1
Meine Kulturhauptstadt Die Kulturhauptstadt ist eine Stadt oder Städten, die die Europäische Union seit 1985 jedes Jahr wählt. Meine Kulturhauptstadt ist Turku, weil ich oft in Turku besucht habe. Turku war die Kulturhauptstadt Europas in 2011, aber der Prozess begann schon 2004. Der Prozess hieß Turku 2011. In 2007 einreichte Turku seine Bewerbung. Die Bewerbung bekam vielen Dank aus Vielseitigkeit. Turku wird in November 2007 gewählt. Turku war die erste Stadt, die eine virtuelle Kulturhauptstadt machte. Die virtuelle Kulturhauptstadt war voll von verschieden Media wie Videos, Animationen und Demonstrationen. Einige Ereignisse waren auch im Internet als Webcast gezeigt. Im Internet waren auch der Kalender und die Karte. Die traditionelle Künste waren wichtige Teile in Turku 2011. In Januar 2011 öffnete das Kulturzentrum Logomo. Es gab viele Konzerte, Schauspiele und Kunstaustellungen in Logomo. Zum Beispiel die „Tom of Finland“ Retrospektive und das „1827 – Infernal Musik“ Musical waren Erfolge. Turku berücksichtigte auch die Alltagskultur. Menschen machten Reklame für Sportveranstaltungen, die Restaurants hatten exotische Gerichte in der Speisekarte und die Universität hatte Tage der offenen Tür.

Meine Kulturhaupstadt Turku

  • Upload
    antti-p

  • View
    215

  • Download
    2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

A short story of Turku as the Culture Capital of European Union in the year 2011. Explains how Turku got chosen and a little about the exhibitions. The story is written in German

Citation preview

Page 1: Meine Kulturhaupstadt Turku

Meine Kulturhauptstadt

Die Kulturhauptstadt ist eine Stadt oder Städten, die die Europäische Union seit 1985 jedes Jahr wählt.

Meine Kulturhauptstadt ist Turku, weil ich oft in Turku besucht habe.

Turku war die Kulturhauptstadt Europas in 2011, aber der Prozess begann schon 2004. Der Prozess

hieß Turku 2011. In 2007 einreichte Turku seine Bewerbung. Die Bewerbung bekam vielen Dank aus

Vielseitigkeit. Turku wird in November 2007 gewählt.

Turku war die erste Stadt, die eine virtuelle Kulturhauptstadt machte. Die virtuelle Kulturhauptstadt

war voll von verschieden Media wie Videos, Animationen und Demonstrationen. Einige Ereignisse

waren auch im Internet als Webcast gezeigt. Im Internet waren auch der Kalender und die Karte.

Die traditionelle Künste waren wichtige Teile in Turku 2011. In Januar 2011 öffnete das Kulturzentrum

Logomo. Es gab viele Konzerte, Schauspiele und Kunstaustellungen in Logomo. Zum Beispiel die „Tom

of Finland“ Retrospektive und das „1827 – Infernal Musik“ Musical waren Erfolge. Turku

berücksichtigte auch die Alltagskultur. Menschen machten Reklame für Sportveranstaltungen, die

Restaurants hatten exotische Gerichte in der Speisekarte und die Universität hatte Tage der offenen

Tür.