333
Middlesex University Research Repository An open access repository of Middlesex University research Wölfel, Joachim (2018) Interorganisatorische Entwicklungspartnerschaften zwischen Automobilherstellern und Lieferanten: Kausalbeziehungen des Pie Sharing, Pie Expansion und Opportunismus - Eine empirische Analyse zu den Auswirkungen partnerschaftlicher Ertragsaufteilung. DBA thesis, Middlesex University / KMU Akademie & Management AG. Final accepted version (with author’s formatting) This version is available at: Copyright: Middlesex University Research Repository makes the University’s research available electronically. Copyright and moral rights to this work are retained by the author and/or other copyright owners unless otherwise stated. The work is supplied on the understanding that any use for commercial gain is strictly forbidden. A copy may be downloaded for personal, non-commercial, research or study without prior permission and without charge. Works, including theses and research projects, may not be reproduced in any format or medium, or extensive quotations taken from them, or their content changed in any way, without first obtaining permission in writing from the copyright holder(s). They may not be sold or exploited commercially in any format or medium without the prior written permission of the copyright holder(s). Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title of the work, publication details where relevant (place, publisher, date), pag- ination, and for theses or dissertations the awarding institution, the degree type awarded, and the date of the award. If you believe that any material held in the repository infringes copyright law, please contact the Repository Team at Middlesex University via the following email address: [email protected] The item will be removed from the repository while any claim is being investigated. See also repository copyright: re-use policy:

Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

  • Upload
    others

  • View
    15

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

Middlesex University Research RepositoryAn open access repository of

Middlesex University research

http://eprints.mdx.ac.uk

Wölfel, Joachim (2018) Interorganisatorische Entwicklungspartnerschaften zwischenAutomobilherstellern und Lieferanten: Kausalbeziehungen des Pie Sharing, Pie Expansion und

Opportunismus - Eine empirische Analyse zu den Auswirkungen partnerschaftlicherErtragsaufteilung. DBA thesis, Middlesex University / KMU Akademie & Management AG.

Final accepted version (with author’s formatting)

This version is available at: http://eprints.mdx.ac.uk/26501/

Copyright:

Middlesex University Research Repository makes the University’s research available electronically.

Copyright and moral rights to this work are retained by the author and/or other copyright ownersunless otherwise stated. The work is supplied on the understanding that any use for commercial gainis strictly forbidden. A copy may be downloaded for personal, non-commercial, research or studywithout prior permission and without charge.

Works, including theses and research projects, may not be reproduced in any format or medium, orextensive quotations taken from them, or their content changed in any way, without first obtainingpermission in writing from the copyright holder(s). They may not be sold or exploited commercially inany format or medium without the prior written permission of the copyright holder(s).

Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including theauthor’s name, the title of the work, publication details where relevant (place, publisher, date), pag-ination, and for theses or dissertations the awarding institution, the degree type awarded, and thedate of the award.

If you believe that any material held in the repository infringes copyright law, please contact theRepository Team at Middlesex University via the following email address:

[email protected]

The item will be removed from the repository while any claim is being investigated.

See also repository copyright: re-use policy: http://eprints.mdx.ac.uk/policies.html#copy

Page 2: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

Dissertation

Interorganisatorische Entwicklungspartnerschaften zwischen

Automobilherstellern und Lieferanten:

Kausalbeziehungen des

Pie Sharing, Pie Expansion und Opportunismus

Eine empirische Analyse zu den

Auswirkungen partnerschaftlicher Ertragsaufteilung

NAME: Joachim Wölfel, B.Sc, M.Eng, MBA

MATRIKELNUMMER: MUDR0098

STUDIUM: Doctor of Business Administration

ADVISOR: Dr. Pan Theo Grosse-Ruyken

ANZAHL DER WÖRTER: 51.319 Wörter

EINGEREICHT AM: 06.01.2019

Page 3: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG

Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass die vorliegende, an diese Erklärung angefügte

Dissertation selbständig und ohne jede unerlaubte Hilfe angefertigt wurde, dass sie noch

keiner anderen Stelle zur Prüfung vorgelegen hat und dass sie weder ganz noch im Auszug

veröffentlicht worden ist. Die Stellen der Arbeit, einschließlich Tabellen, Abbildungen etc., die

anderen Werken und Quellen (auch Internetquellen) dem Wortlaut oder dem Sinn nach

entnommen sind, habe ich in jedem einzelnen Fall als Entlehnung mit exakter Quellenangabe

kenntlich gemacht.

München, am 06.01.2019 ………………………………………………………………

(Ort, Datum) Unterschrift

Page 4: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

Inhaltsübersicht

1. EINLEITUNG ............................................................................................................. 1

2. THEORETISCHER FORSCHUNGSSTAND .................................................................... 25

3. THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN .......................................................................... 79

4. FORSCHUNGSHYPOTHESEN .................................................................................... 95

5. METHODISCHES VORGEHEN .................................................................................. 122

6. EMPIRISCHE DATENBASIS ...................................................................................... 166

7. EMPIRISCHE ERGEBNISSE ...................................................................................... 190

8. IMPLIKATIONEN FÜR THEORIE UND PRAXIS ........................................................... 222

9. SCHLUSS ............................................................................................................... 259

10. AUFZÄHLUNGEN BISHERIGER PUBLIKATIONEN ........................................................... 271

11. LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................................... 271

12. ABBILDUNGSVERZEICHNIS ............................................................................................ 292

13. TABELLENVERZEICHNIS ................................................................................................. 293

14. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .......................................................................................... 295

15. DANKSAGUNG ............................................................................................................... 297

16. ANHANG ........................................................................................................................ 298

Page 5: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

Inhaltsverzeichnis

1. EINLEITUNG ............................................................................................................. 1

1.1. Problemstellung ................................................................................................. 2 1.1.1. Herausforderungen und Relevanz der Unternehmenspraxis.......................................................... 4 1.1.2. Forschungslücken und Relevanz der Theorie .................................................................................. 9

1.2. Zielsetzung und Forschungsfragen .................................................................... 16

1.3. Aufbau der Arbeit ............................................................................................ 23

2. THEORETISCHER FORSCHUNGSSTAND .................................................................... 25

2.1. Zentrale Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen .............................................. 26 2.1.1. Pie Expansion, Pie Sharing und Opportunisms .............................................................................. 26 2.1.2. Automobilhersteller, Abnehmer und Lieferanten ......................................................................... 29 2.1.3. Interorganisatorische Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften............................... 32

2.2. Grundlagen des Lieferantenmanagements ....................................................... 36 2.2.1. Lieferantenbewertung und -auswahl ............................................................................................ 39 2.2.2. Lieferantenentwicklung................................................................................................................. 41 2.2.3. Lieferantenintegration .................................................................................................................. 42

2.3. Empirischer Forschungsstand ........................................................................... 46 2.3.1. Interorganisatorische Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften............................... 47 2.3.2. Pie Sharing und Pie Expansion ...................................................................................................... 59 2.3.3. Opportunismus.............................................................................................................................. 66

2.4. Gründe verbleibender Herausforderungen trotz Lieferantenmanagements ...... 71

3. THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN .......................................................................... 79

3.1. Bezugsrahmen vergangener Forschungen ......................................................... 80

3.2. Resource Based View ....................................................................................... 83 3.2.1. Definition ....................................................................................................................................... 83 3.2.2. Anwendung auf das Forschungsgebiet dieser Arbeit .................................................................... 88

3.3. Resource Dependence Theory .......................................................................... 90 3.3.1. Definition ....................................................................................................................................... 90 3.3.2. Anwendung auf das Forschungsgebiet dieser Arbeit .................................................................... 91

3.4. Social Exchange Theory .................................................................................... 92 3.4.1. Definition ....................................................................................................................................... 92 3.4.2. Anwendung auf das Forschungsgebiet dieser Arbeit .................................................................... 93

4. FORSCHUNGSHYPOTHESEN .................................................................................... 95

4.1. Hypothesenbildung .......................................................................................... 96 4.1.1. Direkter Pfad des Pie Expansion und dessen indirekte Mediatoren ............................................. 96 4.1.2. Bilateraler Opportunismus .......................................................................................................... 105 4.1.3. Einflüsse und Auswirkungen der Fairness-Wahrnehmung im Pie Sharing .................................. 111

4.2. Hypothesensystem und daraus resultierende Forschungsmodelle ................... 118

5. METHODISCHES VORGEHEN .................................................................................. 122

5.1. Rahmen der Forschungsmethode .................................................................... 123

5.2. Multivariate Analysemethodik der Strukturgleichungsmodellierung ................ 126 5.2.1. Theoretische Erläuterung ............................................................................................................ 126 5.2.2. Methodischer Ablauf ................................................................................................................... 129

5.3. Strukturmodell ............................................................................................... 132 5.3.1. Konstrukt-Definitionen ................................................................................................................ 132 5.3.2. Forschungsmodelle ..................................................................................................................... 136

Page 6: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

5.3.2.1. Direkter Pfad des Pie Expansion und dessen indirekte Mediatoren ................................. 136 5.3.2.2. Bilateraler Opportunismus ................................................................................................ 137 5.3.2.3. Einflüsse und Auswirkungen der Fairness-Wahrnehmung im Pie Sharing ........................ 137

5.3.3. Konstrukt Analysen ..................................................................................................................... 138

5.4. Messmodell .................................................................................................... 143

5.5. Strukturgleichungsmodell ............................................................................... 151 5.5.1. Auswahl der Schätzmethodik ...................................................................................................... 151 5.5.2. Modellbildung SPSS-AMOS ......................................................................................................... 152 5.5.3. Identifizierbarkeit und Stichprobengröße ................................................................................... 153

5.6. Quantitatives Erhebungsdesign ....................................................................... 154 5.6.1. Vorgang der Erhebung ................................................................................................................ 154 5.6.2. Fragebogen.................................................................................................................................. 156

5.7. Validierung und Pre-Test Erhebungsdesign ...................................................... 157

5.8. Statistische Gütekriterien der quantitativen Messung ..................................... 159 5.8.1. Teilstrukturelle Beurteilung ........................................................................................................ 160 5.8.2. Gesamthafte Modellbeurteilung ................................................................................................. 162

5.9. Forschungsethik .............................................................................................. 164

6. EMPIRISCHE DATENBASIS ...................................................................................... 166

6.1. Respondenten ................................................................................................ 167

6.2. Bewertungskontext der Produktentwicklungsprojekte .................................... 170

6.3. Datenprüfung und -aufbereitung ..................................................................... 171 6.3.1. Prüfung von fehlenden Werten .................................................................................................. 171 6.3.2. Prüfung von Ausreißern .............................................................................................................. 173 6.3.3. Prüfung der Normalverteilung .................................................................................................... 174 6.3.4. Prüfung von Schweigeverzerrungen ........................................................................................... 177 6.3.5. Prüfung von Methodenverzerrungen ......................................................................................... 178

6.4. Dateninterpretation ........................................................................................ 180

6.5. Generische Vorbereitungen der Modellbewertungen ...................................... 188

7. EMPIRISCHE ERGEBNISSE ...................................................................................... 190

7.1. Forschungsmodell 1: Direkter Pfad des Pie Expansion und dessen indirekte Mediatoren ................................................................................................................ 191

7.1.1. Einleitung .................................................................................................................................... 191 7.1.2. Faktorenanalyse .......................................................................................................................... 192 7.1.3. Strukturgleichungsmodellierung ................................................................................................. 195 7.1.4. Post-hoc-Analyse ......................................................................................................................... 200

7.2. Forschungsmodell 2: Bilateraler Opportunismus ............................................. 202 7.2.1. Einleitung .................................................................................................................................... 202 7.2.2. Faktorenanalyse .......................................................................................................................... 202 7.2.3. Strukturgleichungsmodellierung ................................................................................................. 206 7.2.4. Post-hoc-Analyse ......................................................................................................................... 210

7.3. Forschungsmodell 3: Einflüsse und Auswirkungen der Fairness-Wahrnehmung im Pie Sharing ............................................................................................................ 212

7.3.1. Einleitung .................................................................................................................................... 212 7.3.2. Faktorenanalyse .......................................................................................................................... 213 7.3.3. Strukturgleichungsmodellierung ................................................................................................. 216

8. IMPLIKATIONEN FÜR THEORIE UND PRAXIS ........................................................... 222

8.1. Theoretischer Forschungsbeitrag der Wissenschaft ......................................... 225 8.1.1. Erkenntnisse aus Forschungsmodell 1 ........................................................................................ 226 8.1.2. Erkenntnisse aus Forschungsmodell 2 ........................................................................................ 229 8.1.3. Erkenntnisse aus Forschungsmodell 3 ........................................................................................ 234

Page 7: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

8.2. Handlungsempfehlungen für Problemstellungen der Unternehmenspraxis ...... 237

8.3. Beantwortung der Forschungsfragen ............................................................... 243 8.3.1. Forschungsfrage 1 ....................................................................................................................... 246 8.3.2. Forschungsfrage 2 ....................................................................................................................... 248 8.3.3. Forschungsfrage 3 ....................................................................................................................... 250

8.4. Anwendungsorientierte Verifizierung der Forschungsergebnisse ..................... 253

9. SCHLUSS ............................................................................................................... 259

9.1. Zusammenfassung .......................................................................................... 260

9.2. Limitationen und Empfehlungen für zukünftige Forschungen ........................... 266

10. AUFZÄHLUNGEN BISHERIGER PUBLIKATIONEN ........................................................... 271

11. LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................................... 271

12. ABBILDUNGSVERZEICHNIS ............................................................................................ 292

13. TABELLENVERZEICHNIS ................................................................................................. 293

14. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .......................................................................................... 295

15. DANKSAGUNG ............................................................................................................... 297

16. ANHANG ........................................................................................................................ 298

16.1. Fragebogen ............................................................................................................. 298

16.2. Statistische Falsifizierung Schweigeverzerrung ..................................................... 304

16.3. Statistische Falsifizierung Methodenverzerrung.................................................... 306

16.4. Vertiefende Ergebnisse der Strukturgleichungsmodellierungen ........................... 307

16.5. Executive Report .................................................................................................... 313

16.6. Management Report .............................................................................................. 316

Page 8: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

1

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

1. Einleitung

Kapitel 1 beschreibt die Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfragen dieser Arbeit. Den

Ausgangspunkt bilden die aktuellen Herausforderungen der Unternehmenspraxis und

theoretische Forschungslücken, welche mittels einer Sekundäranalyse und von

Forschungsaufrufen relevanter Journal-Publikationen identifiziert werden. Verdeutlicht

anhand der Relevanz für Theorie und Praxis, werden darauf aufbauend Zielsetzungen und

Forschungsfragen dieser Arbeit abgeleitet, welche im Rahmen dieser Dissertation adressiert

und beantwortet werden. Den Abschluss findet dieses Kapitel in der Darlegung des Aufbaus

dieser Arbeit, der folglich den Rahmen des weiteren Vorgehens bestimmt. Dieses Kapitel

gliedert sich wie folgt:

❖ Kapitel 1.1 beschreibt die vorliegenden Problemstellungen der

Unternehmenspraxis, die sich aus Sicht der Automobilindustrie im Rahmen von

interorganisatorischen Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften

ergeben, und verdeutlicht deren wissenschaftliche Relevanz anhand der aktuell

vorherrschenden Forschungslücke.

❖ Kapitel 1.2 legt die Zielsetzung dieser Arbeit fest und vertieft diese anhand

konkreter Forschungsfragen, welche im Rahmen dieser Arbeit beantwortet

werden.

❖ Kapitel 1.3 illustriert den Aufbau der Arbeit sowie das weitere Vorgehen.

Page 9: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

2

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

1.1. Problemstellung

Die Automobilindustrie steht vor einem bedeutsamen Wandel. Aufgrund regulatorischer

Anforderungen in Richtung emissionsfreie Antriebstechnologien und des Bestrebens nach

digital hochvernetzten und autonom fahrenden Fahrzeugen wird die Branche in den

kommenden Jahren mit weit größeren Veränderungen konfrontiert, als es in den vergangenen

Jahrzehnten zu bewältigen galt.1 Trotz funktionaler Mehrinhalte im Fahrzeug ist es

Automobilherstellern (OEM2) aufgrund der wettbewerbsintensiven Marktsituation und einer

tendenziell sinkenden Preisbereitschaft der Kunden nicht möglich, steigende

Kostenerhöhungen mittels Preisdurchsetzung zu kompensieren.3 Herausgefordert werden

etablierte OEMs dabei von bisher automotive-fremden Unternehmen wie Google, Apple, Uber

oder Tesla, die – charakterisiert durch eine hohe Innovationskraft und kurze

Entwicklungszyklen – eine treibende Veränderungskraft darstellen. Bereits im Jahr 2014

summierten sich die internen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F&E) in der

deutschen Automobilindustrie alleine auf 17,6 Mrd. Euro (+6 % zum Vorjahr), was ein Drittel

der gesamtwirtschaftlichen F&E-Ausgaben ausmachte.4 Die Ausgaben für die

Produktentwicklung und -einführung eines neuen Fahrzeugmodells belaufen sich auf ca. 1

Mrd. €, wodurch die Kostenparameter der Produktentwicklung eines der signifikantesten

Entscheidungsfaktoren in der Wirtschaftlichkeitsbestimmung neuer Fahrzeugprojekte

darstellen.5 Darüber hinaus gestalten sich die Komplexitätsherausforderungen innerhalb des

OEM-Produktentwicklungsprozesses (PEP) als zunehmend anspruchsvoller. Dies begründet

sich durch die stetige Vergrößerung des Fahrzeugportfolios und dessen

Ausstattungsvarianzen, die technisch hochvernetzten Elektrik/Elektronik-Lösungen in der

Fahrzeugintegration sowie Verkürzungen der Entwicklungszeiten infolge reduzierter

Fahrzeuglebenszyklen.6 Im Zeitraum von 2007 bis 2012 erhöhte sich die Anzahl der

Fahrzeugmodelle deutscher OEMs um 78% von 68 auf 121 Modelle, mit einem fortlaufend

prognostizierten Anstiegstrend bis 2020.7 Volkswagen (VW) verkürzte innerhalb von fünf

Fahrzeuggenerationen die Entwicklungszeit des VW Golf von neun auf fünf Jahre, mit

1 Vgl. Talay et al. (2014), S. 61f. 2 Original Equipment Manufacturer (synonyme Industriebezeichnung für Automobilhersteller). 3 Vgl. Ruhnau (2012), S. 59; Diez (2006), S. 249. 4 Vgl. VDA (2014), S. 17. 5 Vgl. Townsend/Calantone (2014), S. 4; Talay et al. (2014), S. 61. 6 Vgl. Fujimoto (2014), S. 10; Handfield/Lawson (2007), S. 44; VDA (2015b), S. 11f. 7 Vgl. Kleinhans (2014), S. 10.

Page 10: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

3

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

entsprechenden Konsequenzen für die Innovationszyklen und die geforderten

Innovationsgeschwindigkeiten im PEP.8 Die daraus resultierenden

Komplexitätsherausforderungen innerhalb der Multiprojekt-Fahrzeugentwicklung machen

sich auch für Endverbraucher durch weltweit stetig steigende Rückrufaktionen verstärkt

bemerkbar – mit negativen Konsequenzen für OEMs in Form erheblicher Qualitätskosten und

Imageverlusten.9 Mit 1,9 Mio. Fahrzeugen alleine auf dem deutschen Automobilmarkt setzte

sich in 2014 der Negativtrend der weltweiten Fahrzeugrückrufe der Vorjahre fort, welcher in

Deutschland, gemessen an den Neuzulassungen, eine durchschnittliche OEM Rückrufquote in

Höhe von 63 % zur Folge hatte.10 Der PEP von Fahrzeugprojekten wird daher zunehmend

komplexer, kostenintensiver und stärker abhängig von den Vorleistungen

unternehmensübergreifender Ressourcen, wodurch Partnerschaften innerhalb der vertikalen

Supply-Chain zunehmend an Bedeutung gewinnen.11 Aufgrund rascher und innovativer

Wechsel in den jeweils hochspezialisierten Technologien ist es OEMs im heutigen

Hyperwettbewerb nicht mehr möglich, ihr jeweiliges Endprodukt im Alleingang zu entwickeln

und zu produzieren.12 Zur Minimierung von Komplexitätsherausforderungen, bei

gleichzeitiger Nutzung des spezialisierten Wissens ihrer vertikalen Supply-Chain Partner, hat

sich die durchschnittliche OEM Fertigungstiefe auf ca. 25 % und die Entwicklungstiefe auf ca.

50 % reduziert.13 OEMs sind daher verstärkt auf die Einbringung von kostenreduzierenden,

qualitätssteigernden und innovationstreibenden Maßnahmen seitens ihrer Lieferanten

angewiesen.14 Gegenüber den theoretischen Handlungsempfehlungen, gestaltet sich die

Generierung wettbewerbsfähiger Lieferanten-Abnehmer Beziehungen in der

Unternehmenspraxis allerdings deutlich herausfordernder als theoretisch beschrieben,

wodurch diese nicht zwingend zu gesamtpartnerschaftlichen Vorteilen führen.15

8 Vgl. Diez (2012), S. 108. 9 Vgl. Kalaignanam et al. (2013), S. 41ff. 10 Vgl. Doll (2015). 11 Vgl. Handfield/Lawson (2007), S. 44; Liker/Choi (2004), S. 104. 12 Vgl. Kim/Choi (2015), S. 63; Wang et al. (2013), S. 111; Zirpoli/Becker (2011), S. 22f. 13 Vgl. Wagner/Hoegl (2007), S. 59; Proff/Proff (2012), S. 271; Wagner et al. (2009), S. 150. 14 Vgl. Townsend/Calantone (2014), S. 4f; Bidault/Castello (2010), S. 34; Wilhelm/Sydow (2018), S. 3. 15 Vgl. Liker/Choi (2004), S. 105f; Hartley et al. (1997), S. 258; Von Corswant/Tunälv (2002), S. 251.

Page 11: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

4

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

1.1.1. Herausforderungen und Relevanz der Unternehmenspraxis

Das vergangene Jahrzehnt prägte die Unternehmenspraxis durch einen erheblichen

Paradigmenwechsel im modernen Wirtschaftswettbewerb. Die Auffassung, dass

Unternehmen als unabhängige Wirtschaftsakteure konkurrieren, wandelte sich hin zu einem

ganzheitlichen Ansatz des Supply-Chain Wettbewerbs, in dem Partner im Rahmen ihres

gesamtheitlichen Netzwerks im Wettbewerb externen Supply-Chains gegenüberstehen.16

Bedingt durch die differenzierte und interorganisatorische Arbeitsteilung, können sich

Unternehmen nur dann dem direkten Wettbewerb stellen, wenn ihre komplette Supply-Chain

als wettbewerbsfähig gilt. Forschungen im Bereich der interorganisatorischen

Produktentwicklung bestätigten dabei regelmäßig, dass Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschafen einen positiven Einfluss auf die gemeinschaftliche

Entwicklungsperformance ausüben und Potentiale zusätzlicher relationaler Renten

generieren.17 Unternehmen sind sich zwar der essentiellen Notwendigkeit und den

theoretischen Vorteilen partnerschaftlicher Beziehungen bewusst, sehen den

unternehmerischen Partner allerdings oftmals als Konkurrenz der eigenen Ertragsmarge.18 Die

Unternehmenspraxis liefert daher wiederholt Beispiele dafür, dass der Wettstreit nicht

ausschließlich gegenüber Externen, sondern vermehrt innerhalb der eigenen Supply-Chain

ausgetragen wird. Hauptgründe hierfür sind finanzielle Disparitäten der Partner und als unfair

empfundene Aufteilungen des partnerschaftlich erwirtschafteten finanziellen Ertrags („Pie

Sharing“).19 Derartige Belastungen interorganisatorischer Lieferanten-Abnehmer

Beziehungen durch opportunistische Nullsummenspiele spiegeln sich in einem internen Pie

Sharing Wettbewerb wider, induzieren feindliche Reaktionen und schädigen die

Wettbewerbsfähigkeit der Partnerschaft dabei nachhaltig.20 Verdeutlichen lässt sich dieses an

der 50 bis 80 %igen Rate scheiternder Partnerschaften, die oftmals nicht aufgrund fehlender

Ertragsgenerierung, sondern infolge unfairer Ertragsaufteilungen zerfallen.21

Insbesondere die Automobilindustrie liefert regelmäßig Beispiele in denen Lieferanten-

Abnehmer Beziehungen trotz guter Intentionen durch opportunistisches Verhalten dominiert

16 Vgl. Praxmarer-Carus et al. (2013), S. 202; Cheung et al. (2011), S. 1062; Wu et al. (2014), S. 122. 17 Vgl. Narayanan et al. (2015), S. 140ff; Yan/Dooley (2014), S. 59ff; Vanpoucke et al. (2014), S. 446. 18 Vgl. Capozzi et al. (2013), S. 19; Cheung et al. (2011), S. 1061f; 95; Henke/Zhang (2010), S. 41. 19 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1078. 20 Vgl. Capozzi et al. (2013), S. 19; Wagner/Hoegl (2007), Cheung et al. (2011), S. 1061f. 21 Vgl. Martínez-Jerez (2013), S. 66; Wallenburg/Schäffler (2014), S. 41; Bidault/Castello (2010), S. 34.

Page 12: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

5

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

werden, welches konträr zu den traditionell gelehrten Supply-Chain Management Ansätzen

steht.22 In keiner anderen Branche wird in Deutschland daher so oft das rivalisierende

Verhalten zwischen Partnern thematisiert wie in der Automobilindustrie, wie beispielhaft in

folgender Abbildung 1 visualisiert. Aus dem Konflikt zwischen VW und der Prevent Group im

Sommer 2016, welcher sich aufgrund der späten Stornierung eines 558 Millionen USD

Vertrags durch VW ergab, resultierte ein Streit zwischen beiden Partnern über eine

Erstattungszahlung i.H.v. 66 Millionen USD, begründet durch obsolete Investitionen.23 Zur

Erhöhung des Handlungsdrucks stoppte die Prevent Group ihren Warenstrom für

Fahrzeugbauteile der laufenden Produktion des VW Golf und VW Passat, welches zu einem

sechstägigen Stillstand von sechs VW Werken führte, Remanenzkosten für ca. 28.000

betroffene VW Arbeiter verursachte und einen geschätzten Verlust für VW i.H.v. 113 Millionen

EUR zur Folge hatte.24 Das Forbes-Magazin kommentierte in einer Headline: „VW supplier

dispute might foreshadow deeper industry problems.“25 Trotz des theoretischen

Verständnisses, dass kooperative und faire Interaktionen innerhalb von Lieferanten-

Abnehmer Beziehungen im solidarischen Interesse der partnerschaftlichen

Performancesteigerung stehen, spiegelt die Unternehmenspraxis ein opportunistisch

geprägtes Verhalten wider. Unternehmen agieren zur individuellen Ertragsoptimierung

oftmals eigennützig auf Kosten ihres Partners.26 So wurde beispielsweise in 2014 General

Motors von U.S. Lieferanten als schlechtester OEM Partner bewertet; 55% der befragten

Unternehmen beurteilten dabei ihre Lieferanten-Abnehmer Beziehungen als „schlecht bis

sehr schlecht“ und attestierten General Motors ein nur geringes Maß an

Vertrauenswürdigkeit.27 Ebenso sorgte die 2016 medial verkündete VW Erwartungshaltung,

3.000 Mio. EUR Einsparungen durch Lieferanten-Preisnachlässe zu erzielen, um Dieselgate-

Regressforderungen ihrer Endkunden zu kompensieren, für Belastungen bestehender

Beziehungen, die größtenteils in keinem Verantwortungszusammenhang zum Dieselgate

standen.28 Allerdings sind ebenso Unternehmenspraktiken auf Seiten der Lieferanten kritisch

zu bewerten. Die Anzahl an Lieferanten-Kartellen mit internen Preisabsprachen gegen OEMs

stieg während der letzten Jahre stetig an, welches binnen fünf Jahren zu einer kumulierten

22 Vgl. Binder et al. (2008), S. 321. 23 Vgl. Rauwald (2016). 24 Vgl. Cremer (2016). 25 Winton (2016). 26 Vgl. Poppo/Zhou (2014), S. 1508ff; Cheung et al. (2011), S. 1061f; Liu et al. (2012), S. 355ff. 27 Vgl. Kelleher (2014). 28 Vgl. Staff (2015).

Page 13: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

6

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Rekordstrafe i.H.v. ca. 4,5 Billionen EUR führte, verhängt durch europäische, amerikanische

und japanische Kartellhüter.29 EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia vermutete in

2014 Lieferanten- „Kartelle bei fast allen Teilen, die man für ein Auto braucht.“30 Im Gegensatz

zu den in der Theorie beschriebenen Motivationen, zielen die Beweggründe von Lieferanten

im Rahmen einer Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaft primär auf das

wirtschaftliche Geschäft des nachfolgenden Serienproduktionsauftrags ab.31 Das Interesse

einer vorangehenden gemeinschaftlichen Produktentwicklung ist aus Lieferantensicht oftmals

nur von sekundärer Natur, um sich „in das Produkt“ hinein zu entwickeln und eine spätere

Nominierung aufgrund hoher Lieferantenwechselkosten sicherzustellen.32 Kritische

Meinungen innerhalb der Automobilindustrie vertreten daher die Ansicht, dass Lieferanten

bei der Übernahme von Entwicklungsleistungen eine größtmögliche Kosten-Intransparenz

gegenüber OEMs anstreben würden, welche neben der Sicherstellung einer nachgelagerten

Produktionsnominierung auch auf die nachträgliche Erhöhung der eigenen Gewinnmarge

abziele.33 Aufgrund hoher Abhängigkeiten von integrierten Lieferanten, gepaart mit OEM

Kompetenzerosionen als Folge fortschreitender Auslagerungen von Produktions- und

Entwicklungsleistungen, führen derartige selbsterschaffene Quasi-Monopole zu einer

mittelfristigen Gewinnumverteilung in der Automobilbranche.34

Abbildung 1: Rivalisiertes Verhalten zwischen Partnern

(Quelle: Autor)

29 Vgl. Eisert (2014); Staff (2014). 30 FAZ (2014); Sebag/White (2014). 31 Vgl. Wildemann (2004), S. 2. 32 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 56; Oh/Rhee (2010), S. 770; Wildemann 2004, S. 2. 33 Vgl. Ossadnik et al. (2001), S. 880f. 34 Vgl. Proff/Proff (2012), S. 229; Ulaga/Eggert (2006), S. 123f; Kirst/Hofmann (2008), S. 418; Rossetti/Choi (2005), S. 52ff; Wagner/Friedl (2007), S. 711.

Page 14: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

7

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Obige Beispiele liefern aus Sicht der Unternehmenspraxis Indikationen, dass Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaften erheblichen Risiken einer opportunistischen Ausnutzung

zugrunde liegen, welches zu vergifteten Unternehmensbeziehungen und zu wirtschaftlichen

Nachteilen für beide Partner führt.35 Es bildet sich in der Unternehmenspraxis eine Lücke

zwischen dem theoretisch vorhandenen Wissen über den beidseitigen Nutzen einer

partnerschaftlichen Zusammenarbeit und der opportunistischen Realität, die diesen Nutzen

revidiert. Das originäre Ziel einer Entwicklungspartnerschaft besteht daher darin, mittels

komplementärem Ressourcenaustausch den partnerschaftlichen Wertschöpfungskuchen zu

vergrößern, welches als Pie Expansion beschrieben wird. Durch diesen Ressourcenaustausch

besteht für Unternehmen ein Potential, den Wertschöpfungskuchen auf ein Ausmaß zu

vergrößern, welches keiner der Partner im Alleingang generieren könnte. Pie Expansion stellt

daher die Win-Win Facette der Partnerschaft dar. Problemstellungen ergeben sich aber nicht

aus dieser Win-Win Facette des Pie Expansion, sondern daraus, wie der finanzielle Kuchen in

der Partnerschaft fair geteilt wird und welche Wechselwirkungen sich bei einer unfairen

Verteilung des Ertrags ergeben. Die unfair empfundene Aufteilung des Ertragskuchens führt

zu Anreizverlusten des benachteiligten Partners, weitere Ressourcen in die Partnerschaft zu

investieren, wodurch die Größe des Kuchens nicht maximiert werden kann. Des Weiteren

kommt es als Folge der Unfairness zu opportunistischen Gegenreaktionen, begründet aus dem

zweiseitig bedingten Austauschverhalten der Partner. Pie Sharing Rivalität schädigt daher die

partnerschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und sorgt dafür, dass Wertschöpfungspotentiale

nicht hinreichend ausgeschöpft werden können. Zur Generierung und Aufrechterhaltung

hochleistungsfähiger Supply-Chains stellen sich fokale Unternehmen daher die Frage, wie ein

opportunistischer Wettbewerb innerhalb des eigenen partnerschaftlichen

Unternehmensnetzwerks minimiert werden kann, welches vor allem auf Pie Sharing

Rivalitäten zwischen den Partnern zurückzuführen ist.36 Zur Gewährleistung einer

nachhaltigen Vorteilhaftigkeit für beide Partner untersucht diese Arbeit interorganisatorische

Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften im Kontext der Automobilindustrie

daher aus den drei folgenden essentiellen und voneinander abhängig zu betrachtenden

Perspektiven:

(1) Pie Expansion. Entwicklungspartnerschaften dienen mittels Austausches

komplementärer Ressourcen dem gemeinschaftlichen Bestreben einer

35 Vgl. Samaha et al. (2011), S. 99; Fang et al. (2011), S. 774. 36 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1078.

Page 15: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

8

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

partnerschaftlichen Ertragsmaximierung, welche keines der isoliert agierenden

Unternehmen im Alleingang generieren könnte.37

(2) Pie Sharing. Eine faire finanzielle Aufteilung des gemeinschaftlich generierten

Gesamtertrags dient als Grundlage der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, da

andernfalls unzureichende Anreize für die jeweiligen Partner geboten werden, weitere

Ressourcen zur Generierung eines Pie Expansion in die Partnerschaft zu investieren.38

„A resource will continue to flow only if there is a valued return contingent upon it.“39

(3) Opportunismus. Partnerschaften beruhen auf einem zweiseitig bedingten

Austauschverhalten zwischen Unternehmen, deren Fundament sich auf

ungeschriebene Gesetzmäßigkeiten der Reziprozität bezieht.40 Eigennützige

Verhaltensweisen innerhalb von Partnerschaften werden daher durch gleichartiges

Verhalten erwidert. Die „tendency to return negative treatment for negative

treatment“ beschreibt das reziproke Bestreben, durch gleichartige Reaktionen den

Partner zu sanktionieren bzw. zu belohnen.41

Diese Arbeit widmet sich den unternehmenspraktischen Problemstellungen der Pie Sharing

Rivalität mittels Analyse der wechselwirkenden Beeinflussung des Pie Sharing, Pie Expansion

und Opportunismus. Folgende Abbildung 2 visualisiert diese Wechselwirkung.

Abbildung 2: Kausale Wechselwirkungen als Forschungsschwerpunkt

(Quelle: Autor)

37 Vgl. Wagner/Lindemann (2008), S. 544; Jap (1999), S. 461. 38 Vgl. Liu et al. (2012), S. 355ff; Poppo/Zhou (2014), S. 1521f; Luo (2007a), S. 644ff; Carson et al. (1999), S. 117. 39 Emerson (1976), S. 359. 40 Vgl. Hill et al. (2009), S. 281ff; Blau (1964), S. 93; Rousseau (1989), S. 121. 41 Cropanzano/Mitchell (2005), S. 878.

Wechselwirkende Beeinflussung in beide Richtungen

Page 16: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

9

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

1.1.2. Forschungslücken und Relevanz der Theorie

Bisherige wissenschaftliche Forschungen analysierten Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften

überwiegend aus der Perspektive einer „Romantic View“. Die Forschungsprämissen derartiger

Partnerschaften unterstellen die folgenden positiven Annahmefaktoren: partnerschaftliche

Visionen und Ziele, gegenseitiges Vertrauen, offene Kommunikation, beidseitiges Engagement

und ebenbürtige Machtparität.42 Forschungen kommentierten zwar in fragmentierter Form

die mit einer Partnerschaft einhergehenden negativen Phänomene, gingen im Rahmen ihrer

Analysen allerdings nicht explizit auf deren Konsequenzen ein.43 Der einseitige Fokus auf

positive Wirkungen von Partnerschaften, welcher überwiegend aus einer einseitigen

Abnehmerperspektive analysiert wurde, sorgte für eine wissenschaftliche Lücke der

opportunistischen Realität und der daraus resultierenden negativen Effekte auf die

interorganisatorische Performance beider Partner.44 Der Forschungszweig des Pie Sharing

bewegte sich bisher nur an der Oberfläche vielversprechender Forschungsmöglichkeiten, bei

denen zahlreiche theoretische Fragestellungen auf dem Gebiet der interorganisatorischen

Ertragsaufteilung noch offen und nicht verstanden sind.45 Insbesondere baut der Einfluss von

Fairness in Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften bisher nur auf wenigen Forschungen auf.46

Fragestellungen, die sich der fairen partnerschaftlichen Aufteilung des gemeinschaftlich

generierten Outcomes widmen, Faktoren, die eine ungerechte Ertragsaufteilung zwischen den

Partnern beeinflussen oder Konsequenzen, die sich aus einem unfairen Pie Sharing für die

partnerschaftliche Performance ergeben, blieben in bisherigen Forschungen maßgeblich

unterrepräsentiert.47 Momentane Problemstellungen, die sich zwischen Lieferant und

Abnehmer aufgrund unfairer Ertragsverteilungen ergeben und deren Beziehung negativ

beeinflussen, verdienen daher erheblich mehr Forschungsbedarf.48 Dabei sind es vor allem

Entwicklungspartnerschaften, die mit Opportunismus und Pie Sharing Herausforderungen

konfrontiert werden. Dies begründet sich auf der obskuren Natur dieser hochinnovativen,

unsicheren, wissensbasierten, immateriellen und komplexen partnerschaftlichen

Ressourcenzusammenschlüsse, in denen unethisches Verhalten tendenziell leicht zu

42 Vgl. Kirst/Hofmann (2008), S. 421; Villena et al. (2011), S. 561; Koufteros et al. (2005), S. 103. 43 Vgl. Wagner et al. (2011), S. 30; Swink et al. (2007), S. 159; Kirst/Hofmann (2008), S. 421; Rossetti/Choi (2005), S. 56; Petersen et al. (2008), S. 56; Das et al. (2006), S. 567. 44 Vgl. Yan/Kull (2015), S. 403ff; Lado et al. (2008), S. 401ff; Mitręga/Zolkiewski (2012), S. 886f. 45 Vgl. Adegbesan/Higgins (2011), S. 207; Scheer et al. (2003), S. 312. 46 Vgl. Wagner et al. (2011), S. 30. 47 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1061f; Robson et al. (2008), S. 652; Fang et al. (2008), S. 332. 48 Vgl. Wagner/Hoegl (2007), S. 65ff.

Page 17: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

10

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

verschleiern erscheint und deren Ex-post-Projektausgang zum Zeitpunkt des Projektstarts

hoher Ungewissheit unterliegt.49 Da vergangene Forschungen schlussfolgerten, dass

opportunistisches Verhalten die originären Vorteile einer Partnerschaft zerstören kann und

unfaire Ertragsaufteilungen die Grundlage von nachhaltig erfolgreichen Partnerschaften

entziehen, benötigt es einer Intensivierung der Kausalforschung zwischen Pie Sharing, Pie

Expansion und Opportunismus im Kontext interorganisatorischer Produktentwicklungen.50

Um dies zu gewährleisten, baut diese Arbeit bei der Erforschung von

Entwicklungspartnerschaften daher auf den folgenden drei theoretischen Bezugsrahmen auf:

(1) Resource Based View (RBV). Autonom agierende Unternehmen schließen sich in

Partnerschaften auf freiwilliger Basis zum interorganisatorischen Austausch

komplementärer Ressourcen zusammen, welcher auf die Ausweitung ihres

Ressourcenportfolios und die Generierung wettbewerbsfähiger

Ressourcenkombinationen abzielt, um deren Wettbewerbsvorteile zu steigern.51

(2) Resource Dependence Theory (RDT). Die Integration in die Entwicklungsorganisation

und die stetige Übernahme von Entwicklungsleistungen des Abnehmers durch den

Lieferanten induzieren Ressourcenabhängigkeiten zwischen den Partnern, welche die

Machtstellungen zwischen Ressourcengeber und Ressourcennehmer verschieben.52

(3) Social Exchange Theory (SET). Unternehmen beteiligen sich freiwillig an sozialen

Austauschbeziehungen, motiviert durch die Vorteile und Belohnungen, die aus

derartigen Partnerschaften entstehen.53 Die Steuerung und Koordination des

beidseitigen Austauschverhaltens beruhen auf intrinsischen Verbindlichkeiten

hinsichtlich der Einhaltung sozialer Normen.54

Die Analyse von Entwicklungspartnerschaften mittels der Interrelation des oben

beschriebenen theoretischen Bezugsrahmens erlaubt es, gemäß Empfehlung von Hitt et al.

und Palmatier et al., einen Forschungsbeitrag durch Anwendung multipler theoretischer

Perspektiven auf den Forschungskontext zu erzeugen.55 Darüber hinaus liefert diese Arbeit

49 Vgl. Yan/Kull (2015), S. 405; Carson et al. (2006), S. 1058ff; Jap (2001a), S. 87. 50 Vgl. Samaha et al. (2011), S. 99; Liu et al. (2012), S. 355ff; Poppo/Zhou (2014), S. 1521f. 51 Vgl. Oh/Rhee (2010), S. 769; Lavie (2006), S. 638ff; Hitt et al. (2016), S. 77f; Paulraj (2011), S. 19ff. 52 Vgl. Wolf (2012), S. 291; Fang et al. (2008), S. 324; Petersen et al. (2008), S. 58. 53 Vgl. Emerson (1976), S. 335ff. 54 Vgl. Lambe et al. (2001), S. 1ff; Nyaga et al. (2013), S. 44; Fehr/Gächter (2000), S. 159ff; Blau (1964), S. 93. 55 Vgl. Hitt et al. (2016), S. 84f; Palmatier et al. (2007), S. 189ff.

Page 18: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

11

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

durch die Beantwortung expliziter Fragestellungen wissenschaftlich renommierter Journal-

Publikationen folgende Forschungsbeiträge:

Erstens, wissenschaftliche Forschungen im Bereich der Wechselwirkung von Pie Sharing und

Pie Expansion sind gemäß Wagner et al. und Adegbesan & Higgins in der aktuellen Literatur

deutlich unterrepräsentiert, obwohl deren methodische Anwendung signifikante

wirtschaftliche Vorteile für beide Partner versprechen würde.56 Brito & Miguel bestätigten,

dass „to date, few studies have investigated how the total value created is appropriated by

firms in collaborative buyer-supplier relationships.”57 Während Pie Expansion als

gemeinschaftliche Win-Win-Symbiose einer Partnerschaft beschrieben wird und auf eine

Maximierung des partnerschaftlichen Gesamtertrags abzielt, entwickelt sich das

anschließende finanzielle Pie Sharing zu einer Win-Lose-Rivalität zwischen den Partnern, bei

der die Vergrößerung des individuellen Ertragsanteils im spieltheoretischen Wettbewerb

eines Nullsummen-Spiels auf Kosten des Partners ausgetragen wird.58 Dabei handelt es sich

bei Pie Expansion und Pie Sharing um zwei Seiten einer Medaille, welche zwingend gemeinsam

zu betrachten sind.59 Fang et al. forderten daher zukünftige Forschungen auf, im Bereich der

Entwicklungspartnerschaft das Zusammenspiel zwischen partnerschaftlichen Pie Expansion

und Pie Sharing zu untersuchen.60 Bisherige Forschungen im Bereich interorganisatorischer

Partnerschaften analysierten den Einfluss von Fairness auf deren Performance zudem ohne

Unterscheidung individueller Leistungsdimensionen.61 Wagner et al. äußerten daher ihr

explizites theoretisches Interesse an der Forschungslücke kausaler Zusammenhänge von

Business Performance und Outcome Fairness, welche es als Hypothese zukünftiger

Forschungen zu untersuchen gilt.62 Zur Beantwortung obiger Forschungsinteressen analysiert

diese Arbeit das Zusammenspiel zwischen Pie Sharing Fairness und Pie Expansion und

betrachtet dabei die individuellen Leistungsdimensionen der interorganisatorischen

Effektivität (d.h. Produktqualität und Produktinnovation) und Effizienz (d.h. Produktkosten)

von Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften.

56 Vgl. Wagner et al. (2010), S. 845; Adegbesan/Higgins (2011), S. 207. 57 Brito/Miguel (2017), S. 62. 58 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1062. 59 Vgl. Wagner et al. (2010), S. 841. 60 Vgl. Fang et al. (2008), S. 334. 61 Vgl. Liu et al. (2012), S. 355ff; Luo (2007a), S. 644ff; Poppo/Zhou (2014), S. 1508ff. 62 Vgl. Wagner et al. (2011), S. 43.

Page 19: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

12

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Zweitens, durch deren primäres Ziel der Gewinnmaximierung fokussierten sich Lieferanten-

Abnehmer Entwicklungspartnerschaften historisch fast ausschließlich auf materielle Faktoren.

Soziale Faktoren wie Fairness gewinnen jedoch zunehmend an Bedeutung, da

Ungerechtigkeiten in der finanziellen Ertragsaufteilung des partnerschaftlich generierten

Ertrags die interorganisatorische Beziehung beider Partner vergiftet.63 Obwohl vergangene

Forschungen regelmäßig bestätigten, dass Entwicklungspartnerschaften den

gemeinschaftlichen Gesamtertrag steigern, bleibt es gemäß Nyaga et al. und Cheung et al.

unklar, ob dieser Ertrag gerecht zwischen beiden dyadischen Partnern aufgeteilt wird.64

Hawkins et al. stellten diesbezüglich folgende unbestätigte Proposition auf: „When

opportunism is the norm in a supply-chain, the most powerful firm will capture a

disproportionate share of the benefits.”65 Bisherige empirische Analysen wie die von Wagner

& Lindemann, Cheung et al. oder Fang et al. lieferten hinsichtlich der Fragestellung, welcher

Partner im Rahmen der interorganisatorischen Ertragsaufteilung am meisten profitiert,

unterschiedliche Resultate.66 Trotz ihrer signifikanten Bedeutung für die Nachhaltigkeit einer

Partnerschaft konnten bisherige Forschungen gemäß Nyaga et al. keine definierten

Schlussfolgerungen ziehen, wie mit dem Problem unfairen Verhaltens zwischen Partnern

umgegangen werden soll.67 Um interorganisatorische Fairness und die Gerechtigkeit einer

finanziellen Ertragsaufteilung zwischen beiden Partnern zu steigern, widmet sich diese Arbeit

daher der als Grundvoraussetzung zu sehenden Analyse, welche Determinanten die Fairness-

Wahrnehmung des Pie Sharing an erster Stelle beeinflussen.

Drittens, da unfaire Ertragsaufteilungen mit vielfältigen partnerschaftlichen

Beziehungsproblemen in Verbindung zu bringen sind, welche deren interorganisatorische

Wertschöpfungsfähigkeit negativ beeinflussen, empfehlen Wagner & Hoegl die Intensivierung

des Forschungszweigs des Pie Sharing.68 Ein besonderes Interesse äußerte die Literatur dabei

hinsichtlich kausaler Wirkungen zwischen Unfairness und Opportunismus. Die Proposition von

Das & Rahman, dass „payoff inequity will be positively associated with potential for partner

opportunism“, blieb nach bestem Wissen des Autors bisher noch ungetestet.69 Neben der

63 Vgl. Wagner et al. (2011), S. 30; Samaha et al. (2011), S. 99; Fang et al. (2011), S. 774. 64 Vgl. Brito/Miguel (2017), S. 61f; Nyaga et al. (2010), S. 105; Cheung et al. (2011), S. 1061f. 65 Hawkins et al. (2008), S. 906. 66 Vgl. Wagner/Lindemann (2008), S. 548; Cheung et al. (2011), S. 1077; Fang et al. (2008), S. 332f. 67 Vgl. Nyaga et al. (2010), S. 102. 68 Vgl. Wagner/Hoegl (2007), S. 65ff; Lui et al. (2009), S. 1214ff. 69 Das/Rahman (2010), S. 65.

Page 20: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

13

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Berücksichtigung obiger Proposition antwortet diese Arbeit auf den expliziten

Forschungsaufruf von Cheung et al. und Crosno & Dahlstrom, die ein Interesse an der Analyse

äußerten, ob unfaire Ertragsaufteilungen zu Gunsten eines Partners einen Einfluss auf

opportunistische Verhaltensweisen des benachteiligten Partners ausüben.70 Durch die

Analyse des Zusammenhangs zwischen Pie Sharing Fairness und Opportunismus, liefert diese

Arbeit des Weiteren Antwort auf den Forschungsaufruf von Wang et al., die ihr Interesse an

weiteren Quellen des Opportunismus innerhalb von Lieferanten-Abnehmer Beziehungen

schilderten.71 Durch die Beantwortung obiger Forschungsaufrufe liefert diese Arbeit daher

einen Beitrag zur Schließung der aktuellen Forschungslücke hinsichtlich der Kausalbeziehung

zwischen Opportunismus und Pie Sharing Fairness.

Viertens, obwohl Opportunismus wiederholt im Forschungsbereich von Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaften erwähnt wird, kritisieren Hawkins et al., dass die meisten Analysen

partnerschaftlichen Opportunismus nicht in den zentralen Fokus ihrer Forschung stellen

würden.72 Die primäre Motivation opportunistisch agierender Unternehmen liegt in der

eigennützigen Optimierung ihrer individuellen Unternehmensperformance, wohingegen die

Performance der gesamtheitlichen Partnerschaft nur in sekundärer Betrachtung steht.73

Während Forschungen wie die von Palmatier et. al., Baumeister et al. oder Samaha et al.

wiederholt darlegten, dass aufgrund opportunistischer Verhaltensweisen der gesamtheitliche

Vorteil einer Partnerschaft zerstört wird, bleibt bisher ungeklärt, ob zumindest das

opportunistisch agierende Unternehmen durch eigennütziges Handeln auf Kosten des

benachteiligten Partners in der Lage ist, seine eigene Unternehmensperformance zu

steigern.74 Das & Rahman lieferten hierzu die hypothetische Beschreibung, dass der größte

Vorteil von Opportunismus in der Generierung sofortiger Leistungssteigerungen des

opportunistisch agierenden Unternehmens bestehe, welches nach bestem Wissen des Autors

jedoch bisher noch keine empirische Bestätigung erfahren hat.75 Zur Schließung der

Forschungslücke analysiert diese Arbeit die Effekte des bilateralen Opportunismus auf die

finanzielle Unternehmensperformance beider Partner, um Auskunft zu geben, ob ein

70 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1078; Crosno/Dahlstrom (2008), S. 199. 71 Vgl. Wang et al. (2013), S. 111. 72 Vgl. Hawkins et al. (2008), S. 895f. 73 Vgl. Das/Rahman (2010), S. 56f; Williamson (1975), S. 9. 74 Vgl. Palmatier et al. (2006), S. 136ff; Baumeister et al. (2001), S. 323ff; Samaha et al. (2011), S. 99ff. 75 Vgl. Das/Rahman (2010), S. 67.

Page 21: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

14

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

opportunistisch agierendes Unternehmen seine finanzielle Performance auf Kosten des

benachteiligten Partners steigern kann.

Fünftens, diese Arbeit evaluiert die opportunistische Äquivalenz von Lieferanten und

Abnehmern im Rahmen ihrer Partnerschaft mittels eines eigens entwickelten Messmodells

namens „Zone der opportunistischen Parität“. Durch die Messung der jeweiligen Stärke des

opportunistischen Verhaltens beider Partner werden Analyseergebnisse bezüglich der Frage

abgeleitet, ob Partnerschaften einer intensitätsgleichen opportunistischen Äquivalenz – d.h.

opportunistische Parität – unterliegen oder durch den unilateralen Opportunismus eines

Partners ungleich dominiert werden. Nach bestem Wissen des Autors liefert diese Arbeit dabei

erstmalig Analysen hinsichtlich der Fragestellung, ob Partnerschaften auf einer

intensitätsgleichen opportunistischen Augenhöhe zwischen Lieferant und Abnehmer

beruhen.

Sechstens, die überwiegende Mehrheit der Opportunismus-Forschung analysierte

Partnerschaften fast ausschließlich in Bezug auf Governance-Mechanismen aus der

Perspektive der Transaktionskostentheorie und der Principal Agent Theory. Dies erfolgte mit

dem Ziel, opportunistisches Verhalten durch sogenannte Relationship Safeguards (z.B. mittels

vertraglicher Mechanismen, gegenseitigen Vertrauens und partnerschaftlicher Investitionen)

oder durch die Installation von Kontroll- und Anreizmechanismen zu reduzieren.76 Diese

Mechanismen haben jedoch nur eine Minimierung und keine Eliminierung opportunistischen

Verhaltens zur Folge, welches von Jap & Anderson wie folgt resümiert wird: „Despite the firm’s

best efforts to erect governance structures that reduce opportunism and preserve outcomes,

there is always some opportunism that remains.“77 Begründet wird dies in der sogenannten

„Dark-Side“-Literatur zu Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften, welche darlegt, dass selbst

in vermeintlich guten und etablierten Unternehmensbeziehungen destruktive

opportunistische Kräfte wirken.78 Anstatt eine Reduzierung opportunistischen Verhaltens

anzustreben, erweitert diese Arbeit daher die „Dark-Side“-Literatur durch eine Analyse von

Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften unter explizitem Einfluss von bilateralem

Opportunismus.

76 Vgl. Carson et al. (2006), S. 1058ff; Judge/Dooley (2006), S. 23ff; Yan/Kull (2015), S. 407. 77 Jap/Anderson (2003), S. 1684. 78 Vgl. Villena et al. (2011), S. 561ff; Fang et al. (2011), S. 774ff; Mitręga/Zolkiewski (2012), S. 886f.

Page 22: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

15

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Siebtens, trotz Schulterschluss, um im interorganisatorischen Ressourcenaustausch ein

gemeinschaftliches Pie Expansion zu generieren, versuchen Unternehmen ihre eigene

Abhängigkeit von den externen Ressourcen des Partners zu vermeiden und gleichzeitig die

Abhängigkeit des Partners zum eigenen Unternehmen zu steigern.79 Bei der Forschung von

interorganisatorischen Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften sind Effekte aus

Unternehmensabhängigkeiten daher zwingend zu beachten, da „high-involvement supplier

relationships […] tie the [focal firm] into its current ways of operating and restrict its capacity

to change. Supplier relationships are, for a [focal firm], both the impulse to development and

the cage that imprisons it.“80 Da der Austausch von externen Ressourcen im Rahmen von

Partnerschaften das Potential liefert, Machtstellungen zwischen den Partnern zu verschieben,

empfehlen Hitt et al. und Hillman et al. eine synergetische Analyse aus der RDT und der RBV,

die auf eine theoretische Bereicherung des Ressourcenaustauschs aus einer multiplen

Betrachtung abzielt.81 Als Beitrag zum Forschungszweig analysiert diese Arbeit daher

wechselwirkende Kausaleffekte der RDT und der RBV von Entwicklungspartnerschaften.

Achtens, Entwicklungspartnerschaften wurden wiederholt nachgewiesen, einen positiven

Einfluss auf die Unternehmensperformance auszuüben und leistungssteigernde Effekte auf

die Wettbewerbsposition zu induzieren.82 Bisherige Forschungen wie die von Koufteros et al.,

Oh & Rhee, Swink et al. oder Das et al. fokussierten ihre Analysen jedoch nur eindimensional

auf die Sicht des Abnehmers, wodurch Forschungsergebnisse aus Lieferantensicht maßgeblich

unterrepräsentiert sind.83 Die Übernahme von Entwicklungsleistungen des Abnehmers durch

den Lieferanten stellt für Lieferanten allerdings ein bedeutsames Geschäftsfeld dar, welches

Einfluss sowohl auf deren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Lieferanten als auch auf

die Sicherung des nachfolgenden Kerngeschäfts der Komponentenfertigung ausübt. Diese

Arbeit erweitert daher den bisherigen eindimensional analysierten Forschungsstand um eine

dyadische Perspektive, bei der Vorteile einer Entwicklungspartnerschaft für Lieferant und

Abnehmer gleichzeitig analysiert werden.

79 Vgl. Hitt et al. (2016), S. 85. 80 Gadde/Snehota (2000), S. 315. 81 Vgl. Hitt et al. (2016), S. 84f; Hillman et al. (2009), S. 1408. 82 Vgl. Narayanan et al. (2015), S. 140ff; Yan/Dooley (2014), S. 59ff; Hoegl/Wagner (2005), S. 530ff. 83 Vgl. Koufteros et al. (2012), S. 93ff; Oh/Rhee (2010), S. 756ff; Swink et al. (2007), S. 148ff; Das et al. (2006), S. 563ff.

Page 23: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

16

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Neuntens und letztens, Entwicklungspartnerschaften wurden zwar in zahlreichen

Forschungen, wie die von Vanpoucke et al., Lawson et al., Frohlich & Westbrook, Petersen et

al. oder Parker et al. durchweg positive Effekte nachgewiesen.84 Jedoch lieferten andere

Forschungen, wie die von Koufteros et al., Das et al., Villena et al., Primo & Amundson oder

Gadde & Snehota hierzu konträre Resultate, aus denen sich ein negativerer Blick auf derartige

Partnerschaften ergibt.85 Die unterschiedlichen Forschungsergebnisse könnten in den oben

beschriebenen Forschungslücken begründet sein, die bis dahin eine wissenschaftlich

unzureichende Berücksichtigung fanden. Insbesondere der einseitige Fokus auf positive

Determinanten von Partnerschaften, welche vornehmlich nur aus Abnehmerperspektive

analysiert wurden, sorgte für eine wissenschaftliche Lücke im Hinblick auf die

opportunistische Realität und die daraus resultierenden negativen Effekte auf die

Ergebnisauswirkung beider Partner.86 Durch die Fokussierung auf Kausalbeziehungen des Pie

Sharing, Pie Expansion und Opportunismus in einer multiplen theoretischen Betrachtung auf

Basis des RBV, der RDT und der SET baut diese Arbeit auf bestehenden Forschungen auf und

liefert einen Forschungsbeitrag zur Erklärung von Unterschiedlichkeiten früherer

Forschungsergebnisse.

1.2. Zielsetzung und Forschungsfragen

Diese Arbeit zielt neben einer theoretisch fundierten, eigenständigen und vertieften

wissenschaftlichen Forschung auch auf die Lösung von realen und managementrelevanten

Problemstellungen der Unternehmenspraxis ab. Basierend auf den in Kapitel 1.1 dargelegten

Problemstellungen, ist es das Ziel dieser Arbeit, Kausalbeziehungen des Pie Sharing, Pie

Expansion und Opportunismus innerhalb von interorganisatorischen Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften für Automobilhersteller und für Automobilzulieferer zu

analysieren und optimierend zu gestalten. Die konkreten Ergebnisse münden dabei in

Kausalmodelle, in denen obige Wirkungszusammenhänge empirisch gemessen werden. Dies

hat zur Zielsetzung, dass die Wertsteigerung beider Partner aus deren

Ressourcenzusammenschluss maximiert werden soll. Zur Behandlung der praktischen

84 Vgl. Vanpoucke et al. (2014), S. 446; Lawson et al. (2009), S. 156ff; Frohlich/Westbrook (2001), S. 185ff; Petersen et al. (2005), S. 371ff; Parker et al. (2008), S. 71ff. 85 Vgl. Koufteros et al. (2010), S. 49ff; Das et al. (2006), S. 563ff; Villena et al. (2011), S. 561ff; Primo/Amundson (2002), S. 33ff; Gadde/Snehota (2000), S. 305ff. 86 Vgl. Yan/Kull (2015), S. 403ff; Kirst/Hofmann (2008), S. 421; Mitręga/Zolkiewski (2012), S. 886f.

Page 24: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

17

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Problemstellungen bei gleichzeitiger Beantwortung der Forschungsaufrufe werden daher

folgende Ziele festgelegt:

(1) Modellierung der Kausalbeziehung des Pie Sharing, Pie Expansion und Opportunismus.

(2) Statistische Messung und Analyse der Wirkungszusammenhänge mit empirischen Daten.

(3) Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Maximierung der partnerschaftlichen

Wertsteigerung.

Zur Gewährleistung einer breiteren wissenschaftlichen Kommunikation der

Forschungsergebnisse, teilen sich die empirischen Analysen und Resultate dieser Arbeit in drei

kausale Forschungsmodelle auf. Dieses ermöglicht die separate Publizierbarkeit der Modelle

in unterschiedlichen Fachjournalen. Die Modelle repräsentieren dabei jeweils eine der drei

folgenden Forschungsfragen, aus denen zur detaillierteren Beantwortung untergeordnete

Teilforschungsfragen (TFF) abgeleitet werden. Diese Arbeit beruht auf den folgenden

Fragestellungen und ihren daraus visualisierten Forschungsmodellen der Abbildung 3,

Abbildung 4 und Abbildung 5.

Forschungsfrage 1:

Wie können Lieferanten ihren Wettbewerbsvorteil und ihren fairen Ertragsanteil am

interorganisatorisch erwirtschafteten Lieferanten-Abnehmer Entwicklungsprojekt

steigern, welches im einvernehmlichen Interesse des Abnehmers liegt und aus einem

gesamtpartnerschaftlichen Pie Expansion resultiert?

TFF 1.1: Welchen Einfluss hat die Entwicklungskompetenz des Lieferanten auf die

Entwicklungsverantwortung des Lieferanten innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft?

TFF 1.2: Welchen Einfluss hat die Entwicklungsverantwortung des Lieferanten

innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft auf den

Wettbewerbsvorteil des Lieferanten gegenüber anderen Mitbewerbern?

TFF 1.3: Welchen Einfluss hat die Entwicklungsverantwortung des Lieferanten

innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft auf die Abhängigkeit des

Abnehmers zum Lieferanten?

TFF 1.4: Welchen Einfluss hat die Abhängigkeit des Abnehmers zum Lieferanten auf

den Wettbewerbsvorteil des Lieferanten gegenüber anderen Mitbewerbern?

TFF 1.5: Welchen Einfluss hat der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten auf die

Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes in Form von

Page 25: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

18

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

(a) Produktinnovation?

(b) Produktqualität?

(c) Produktkostenoptimierung?

TFF 1.6: Welchen Einfluss hat der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten auf die vom

Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft (Pie Sharing Fairness)?

TFF 1.7: Welchen Einfluss hat Pie Sharing Fairness innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft auf die Wertsteigerung des partnerschaftlichen

Entwicklungsprojektes in Form von

(a) Produktinnovation?

(b) Produktqualität?

(c) Produktkostenoptimierung?

Abbildung 3: Kausal modellierte Teilforschungsfragen zu Forschungsfrage 1

(Quelle: Autor)

Forschungsfrage 2:

Unterliegen interorganisatorische Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften

einer opportunistischen Parität und welche reziproken Effekte übt bilateraler

Opportunismus auf die finanzielle Performance beider Unternehmenspartner aus?

TFF 2.1: Welchen Einfluss hat partnerschaftliche Spannung innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft auf das opportunistische Verhalten des

(a) Abnehmers?

(b) Lieferanten?

Dependency

OEM

on

Supplier

Supplier

development

responsibility

Component

specific

knowledge

Supplier

Outcome

fairness

Pie Sharing

Competitive

advantage

Supplier

Teilfrage 1.1

Product

Innovation

Production

cost

optimization

Product

Quality

Teilfrage 1.2

Page 26: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

19

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

TFF 2.2: Welchen Einfluss hat das opportunistische Verhalten des Abnehmers auf das

opportunistische Verhalten des Lieferanten?

TFF 2.3: Welchen Einfluss hat das opportunistische Verhalten des eigenen

Unternehmens auf die finanzielle Performance des eigenen Unternehmens?

(a) Abnehmersicht.

(b) Lieferantensicht.

TFF 2.4: Welchen Einfluss hat das opportunistische Verhalten des Partners auf die

finanzielle Performance des eigenen Unternehmens?

(a) Abnehmersicht.

(b) Lieferantensicht.

TFF 2.5: Welchen Einfluss hat das opportunistische Verhalten des jeweiligen Partners

auf die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung?

(a) Einfluss des opportunistischen Verhaltens des Abnehmers?

(b) Einfluss des opportunistischen Verhaltens des Lieferanten?

Abbildung 4: Kausal modellierte Teilforschungsfragen zu Forschungsfrage 2

(Quelle: Autor)

Forschungsfrage 3:

Durch welche Einflussfaktoren können Unternehmenspartner die Pie Sharing Fairness

innerhalb interorganisatorischer Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften

optimieren und welche Auswirkungen induziert dies im Hinblick auf die Effektivität und

Effizienz des gemeinschaftlichen Entwicklungsprojektes?

TFF 3.1: Welchen Einfluss hat die finanzielle Performance des jeweiligen Partners auf

die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung?

Financial

performance

OEM

Opportunism

OEM

Outcome

fairness

Pie Sharing

Financial

performance

Supplier

Behavioral

tension

Opportunism

Supplier

Teilfra

ge 2

.2

Teilfrage 2.3b

Teilfrage 2.3a

Page 27: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

20

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

(a) Einfluss der finanziellen Performance des Lieferanten?

(b) Einfluss der finanziellen Performance des Abnehmers?

TFF 3.2: Welchen Einfluss hat partnerschaftliche Spannung innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft auf die vom Lieferanten als fair empfundene

Ertragsaufteilung?

TFF 3.3: Welchen Einfluss hat die Abhängigkeit des Abnehmers zum Lieferanten auf

die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung?

TFF 3.4: Welchen Einfluss hat Pie Sharing Fairness innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft auf das opportunistische Verhalten des Lieferanten?

TFF 3.5: Welchen Einfluss hat das opportunistische Verhalten des Lieferanten auf die

Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes in Form von

(a) Produktinnovation?

(b) Produktqualität?

(c) Produktkostenoptimierung?

Abbildung 5: Kausal modellierte Teilforschungsfragen zu Forschungsfrage 3

(Quelle: Autor)

Aufgrund des dynamischen Wandels der Automobilindustrie sowie des zunehmenden Trends

zu Entwicklungsauslagerungen und interorganisatorischer Zusammenarbeit sind obige

Forschungsfragen aktueller und essentieller denn je. Im Sinne einer anwendungsorientieren

Wissenschaft dient die Beantwortung der oben aufgeführten Forschungsfragen sowohl der

wissenschaftlichen Schließung bestehender Forschungslücken durch die konkrete

Beantwortung von Forschungsaufrufen aus Journal-Publikationen, als auch der Lösung

managementrelevanter Problemstellungen mittels Ableitung von Handlungsempfehlungen

Financial

performance

Supplier

Behavioral

Tension

Outcome

Fairness

Pie Sharing

Financial

performance

OEM

Dependency

OEM

on

Supplier

Opportunism

Supplier

Production

Cost

Optimization

Product

Quality

Product

Innovation

s. Teilfrage 1.7b

Page 28: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

21

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

für die Unternehmenspraxis. Die folgende Abbildung 6 gibt eine Übersicht über die in Kapitel

1.1 dargelegten Problemstellungen, die im Rahmen der Forschungsfragen adressiert werden.

Zur empirischen Beantwortung der Forschungsfragen wird eine hypothetisch-deduktive

Forschungsmethode mit multivariater Analyse angewandt. Die in den Forschungsfragen

formulierten kausalen Zusammenhänge werden durch theoretisch abgeleitete Hypothesen

begründet und mittels quantitativ statistischer Messverfahren im Rahmen von

Strukturgleichungsmodellen bestätigt bzw. falsifiziert. Als empirische Datengrundlagen

werden dabei Entwicklungspartnerschaften aus Lieferantensicht primär erhoben und

analysiert. Diese Forschung unterliegt damit einem konfirmatorischen Charakter. Bestehende

Modelle von Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften werden im Rahmen dieser Arbeit um

neuartige Kausalbeziehungen erweitert. Es kommt dabei zu einer synergetischen Verknüpfung

von bisher nicht gemeinschaftlich analysierten Forschungsfeldern innerhalb des

Forschungskontexts, die sich auf das Pie Sharing, Pie Expansion und Opportunismus, sowie die

theoretischen Bezugsrahmen der RBV, RDT und SET konzentrieren. Eine theoretische

Erläuterung der einzelnen Bestandteile und Begründungen ihrer synergetischen

Verknüpfungen werden im Rahmen dieser Arbeit vertiefend dargelegt. Diese Arbeit erhebt

nicht den Anspruch einer reinen Monografie im Bereich der Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften, sondern widmet sich vielmehr der fundierten empirischen Forschung zur

Erarbeitung neuen Wissens im Bereich der Forschungslücken und Beantwortung der

Forschungsfragen für Theorie und Praxis. Folgende Abbildung 7 visualisiert den Prozess der

Zielsetzung dieser Dissertation in zusammenfassender Form.

Page 29: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

22

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 6: Ableitung Forschungsfragen aus Problemstellungen

(Quelle: Autor)

Pro

ble

mst

ellu

nge

n

v

Forschungsmodell 1

Fors

chu

ngs

frag

e

Wie

nn

en L

iefe

ran

ten

ihre

n

Wet

tbew

erb

svo

rtei

l un

d ih

ren

fair

en E

rtra

gsan

teil

am in

tero

rgan

isat

ori

sch

erw

irts

chaf

tete

n

Lief

eran

ten

-Ab

neh

mer

En

twic

klu

ngs

pro

jekt

st

eige

rn, w

elch

es im

ein

vern

ehm

lich

en In

tere

sse

des

Ab

neh

mer

s lie

gt u

nd

au

s ei

nem

ge

sam

tpar

tner

sch

aftl

ich

en P

ie E

xpan

sio

n

resu

ltie

rt?

Un

tern

ehm

ensp

raxi

s

•W

ettb

ewer

bsi

nte

nsi

ve M

arkt

anfo

rder

un

gen

an

fin

anzi

elle

Lei

stu

nge

n d

es U

nte

rneh

me

ns

ind

uzi

eren

par

tner

sch

afts

inte

rne

Kon

kurr

enzk

ämp

fe u

m d

ie g

röß

ten

An

teile

des

gem

ein

sch

aftl

ich

gen

erie

rten

Ku

chen

s, in

den

en s

ich

un

tern

ehm

eris

che

Part

ner

als

Riv

ale

der

eig

enen

Ert

rags

mar

ge g

egen

üb

erst

ehen

: Pie

Sh

arin

g R

ival

ität

.1

•D

ie B

ind

un

g d

es A

bn

ehm

ers

zu

m a

usg

ewäh

lten

un

d in

tegr

iert

en E

ntw

ickl

un

gsp

artn

er v

eru

rsac

ht

ein

e se

lbst

gen

erie

rte

Ress

ou

rcen

abh

ängi

gkei

t m

it r

esu

ltie

ren

den

Mac

htv

ersc

hie

bu

nge

n.2

Fors

chu

ngs

lück

en

•In

ten

sivi

eru

ng

des

Fo

rsch

un

gsfo

kus

auf

Pie

Sh

arin

g au

fgru

nd

akt

uel

ler

Pro

ble

mst

ellu

nge

n in

du

zier

t au

s u

nge

rech

tfer

tigt

en

Ertr

agsv

erte

ilun

gen

zw

isch

en P

artn

ern

.3

•Er

fors

chu

ng

des

kau

sale

n Z

usa

mm

enh

ang

zwis

chen

Pie

Sh

arin

g Fa

irn

ess

un

d P

ie E

xpan

sio

n in

ner

hal

b v

on

Lie

fera

nte

n-A

bn

ehm

er

Part

ner

sch

afte

n.4

•Er

fors

chu

ng

von

Wec

hse

lwir

kun

gen

zw

isch

en d

er R

eso

urc

eB

ased

Vie

w u

nd

der

Res

ou

rce

Dep

end

ence

Th

eo

ry.5

v

Forschungsmodell 2

Un

terl

iege

n in

tero

rgan

isat

ori

sch

e Li

efer

ante

n-

Ab

neh

mer

En

twic

klu

ngs

par

tner

sch

afte

n e

iner

o

pp

ort

un

isti

sch

en P

arit

ät u

nd

wel

che

rezi

pro

ken

Ef

fekt

e ü

bt

bila

tera

ler

Op

po

rtu

nis

mu

s au

f d

ie

fin

anzi

elle

Per

form

ance

bei

der

U

nte

rneh

men

spar

tner

au

s?

Un

tern

eh

me

nsp

raxi

s

•Tr

otz

gu

ter

Inte

nti

on

en d

om

inie

rt e

ine

op

po

rtu

nis

tisc

he

Real

ität

mit

mac

hta

usn

utz

end

em V

erh

alte

n, u

m im

Eig

enin

tere

sse

die

in

div

idu

elle

fin

anzi

elle

Per

form

ance

ku

rzfr

isti

g zu

ste

iger

n, w

elch

es d

ie A

ust

ausc

hb

ezie

hu

ng

bel

aste

t u

nd

die

Bas

is d

er

gem

ein

sch

aftl

ich

en Z

usa

mm

en

arb

eit

verg

ifte

n.6

Fors

chu

ngs

lück

en

•Er

wei

teru

ng

des

ein

dim

en

sio

nal

en A

bn

ehm

er-

Foku

s d

er O

pp

ort

un

ism

us

Lite

ratu

r au

f d

ie P

ersp

ekti

ve d

es L

iefe

ran

ten

.7

•Er

fors

chu

ng

von

Eff

ekte

des

bila

tera

len

Op

po

rtu

nis

mu

s au

f d

ie f

inan

ziel

le P

erfo

rman

ce d

er je

wei

ligen

Par

tner

.8

•Er

fors

chu

ng

der

op

po

rtu

nis

tisc

hen

Par

ität

vo

n L

iefe

ran

ten

-Ab

neh

mer

Par

tner

sch

afte

n.

v

Forschungsmodell 3

Du

rch

wel

che

Ein

flu

ssfa

kto

ren

nn

en

Un

tern

ehm

ensp

artn

er d

ie P

ie S

har

ing

Fair

nes

s in

ner

hal

b in

tero

rgan

isat

ori

sch

er L

iefe

ran

ten

-A

bn

ehm

er E

ntw

ickl

un

gsp

artn

ersc

haf

ten

o

pti

mie

ren

un

d w

elch

e A

usw

irku

nge

n in

du

zier

t d

ies

im H

inb

lick

auf

die

Eff

ekti

vitä

t un

d E

ffiz

ien

z d

es g

eme

insc

haf

tlic

hen

En

twic

klu

ngs

pro

jekt

es?

Un

tern

eh

me

nsp

raxi

s

•W

ahrn

ehm

un

gen

vo

n P

artn

ersc

haf

ten

un

terl

iege

n o

ftm

als

ein

er e

inse

itig

gep

rägt

en u

nd

als

Win

-Lo

se in

terp

reti

ert

en

Ge

sch

äfts

bez

ieh

un

g, in

wel

cher

der

do

min

ante

re P

artn

er d

ie Z

usa

mm

enar

bei

t u

nd

Ert

rags

auft

eilu

ng

dik

tato

risc

h b

esti

mm

t,

wel

ches

An

reiz

e ei

ner

par

tner

sch

aftl

ich

en P

erfo

rman

cest

eige

run

g m

ind

ert.

9

Fors

chu

ngs

lück

en

•Er

fors

chu

ng

von

Ein

flu

ssfa

kto

ren

so

wie

Au

swir

kun

gen

der

Fai

rnes

s W

ahrn

ehm

un

g d

es P

ie S

har

ing

inn

erh

alb

vo

n

Lief

eran

ten

-Ab

neh

mer

Par

tner

sch

afte

n.1

0

•Er

fors

chu

ng

von

Au

swir

kun

gen

un

fair

er E

rtra

gsau

ftei

lun

gen

au

f O

pp

ort

un

ism

us

un

d P

ie E

xpan

sio

n.1

1

1 V

gl. C

heu

ng

et a

l. (2

01

1),

S. 1

06

1f;

Joke

la/S

öd

erm

an(2

01

7),

S. 2

68

; Wag

ner

/Lin

dem

ann

(2

00

8),

S. 5

48

; Wag

ner

/Ho

egl(

20

07

), S

. 64

; Fan

get

al.

(20

08

), S

. 32

4; N

aray

anan

/Ram

an (2

00

4),

S. 9

5.

2 V

gl. F

ried

l/W

agn

er (

20

12

), S

. 30

66

; Oh

/Rh

ee (

20

10

), S

. 77

0; P

roff

/Pro

ff(2

01

2),

S. 2

29

; Wag

ner

/Fri

edl(

20

07

), S

. 71

1; P

eter

sen

et a

l. (2

00

8),

S. 5

6; S

win

ket

al.

(20

07

), S

. 15

9.

3 V

gl.W

agn

er/H

oeg

l(2

00

7),

S. 6

5 &

67

f; A

deg

bes

an/H

iggi

ns

(20

11

), S

. 20

7.

4 V

gl. W

agn

er e

t al

. (2

01

1) S

. 43

; Fan

g et

al.

(20

08

), S

. 33

4; J

oke

la/S

öd

erm

an(2

01

7),

S. 2

78

.5

Vgl

. Hill

man

et a

l. (2

00

9),

S. 1

40

8; H

itt

et a

l. (2

01

6),

S. 8

4f.

6 V

gl. N

yaga

et a

l. (2

01

3),

S. 4

2f;

Sam

aha

et a

l. (2

01

1),

S. 9

9; F

ang

et a

l. (2

01

1),

S. 7

74

; Ben

ton

/Mal

on

i(2

00

5),

S. 2

; Bel

aya

et a

l. (2

00

9),

S. 1

65

ff; M

artí

nez

-Jer

ez (2

01

3),

S. 6

3.

7 V

gl. W

ynst

raet

al.(

20

10

), S

. 63

7; Y

an/K

ull

(20

15

), S

. 43

3f.

8 V

gl. Y

an/K

ull

(20

15

), S

. 43

3f.

9 V

gl. D

rake

/Sch

lach

ter

(20

08

), S

. 85

2; C

heu

ng

et a

l. (2

01

1),

S. 1

07

7; B

rito

/Mig

uel

(2

01

7),

S. 6

1f;

Du

den

ffer

et

al. (

20

14

), S

. 3f;

Let

tice

et

al. (

20

10

), S

. 31

5.

10

Vgl

. Liu

et a

l. (2

01

2),

S. 3

65

.1

1 V

gl. D

as/R

ahm

an (2

01

0),

S. 6

5; W

ang

et a

l. (2

01

3),

S. 1

11

.

Page 30: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

23

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 7: Prozess zur Zielsetzung Dissertation

(Quelle: Autor)

1.3. Aufbau der Arbeit

Diese Arbeit lehnt sich an den für empirische Forschungsarbeiten empfohlenen Aufbau an.87

Die folgende Abbildung 8 visualisiert die Gliederung, welche auf die Beantwortung der

Forschungsfragen dieser Arbeit ausgerichtet ist. Im einleitenden Kapitel 1 wurden die

zugrunde liegenden Problemstellungen beschrieben, aus denen sich die Zielsetzungen und

Forschungsfragen dieser Arbeit ableiten. Kapitel 2 definiert einleitend die zentralen

Begrifflichkeiten und grenzt diese ab, um anschließend die theoretischen Grundlagen und den

wissenschaftlichen Forschungsstand im Bereich von Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften

zu würdigen und zu diskutieren. Als Erweiterung der theoretischen Grundlagen wird in Kapitel

3 der theoretische Bezugsrahmen dieser Arbeit im Abgleich zu vergangenen Forschungen

erarbeitet. Im Vordergrund von Kapitel 4 steht die theoriebasierte Ableitung der

Forschungshypothesen aus vergangenen Forschungen, welche anhand der im nachfolgenden

Kapitel 5 dargelegten Methodik auf deren Gültigkeit hin geprüft werden. Das anschließende

Kapitel 6 widmet sich der Analyse, Bearbeitung und Interpretation der empirisch erhobenen

Rohdaten, bevor diese im darauffolgenden Kapitel 7 durch Strukturgleichungsmodelle auf ihre

hypothetisierten Kausalbeziehungen bewertet werden. Kapitel 8 diskutiert die Implikationen

87 Vgl. Saunders et al. (2011), S. 600ff.

Unternehmenspraktische Problemstellung

Begründung Thema Forschungsfragen & -modelleZielsetzung Dissertation

Ziele

Forschungsfrage und -modell 1

Wissenschaftliche Relevanz

Forschungsfrage und -modell 2

Forschungsfrage und -modell 3

▪ Aufgrund wettbewerbsintensiver Marktanforderungen stehen sich unternehmerische Partner als Rivalen ihrer gemeinsam erwirtschafteten Ertragsmarge gegenüber: Pie Sharing Rivalität

▪ Opportunistisch zunehmende Win-Lose Realität führt zu Belastungen der Austauschbeziehungen und -performance

▪ Forschungsstand bildete Entwicklungs-partnerschaften aus romantischer Perspektive ab, mit einseitigem Fokus auf das Positive

▪ Induziert aus Problemstellungen der Unternehmenspraxis erfolgten zahlreiche Forschungsaufrufe, Partnerschaften realitätsnäher zu modellieren, insbesondere im Gebiet Pie Sharing Fairness

▪Modellierung der Kausalbeziehung des Pie Sharing, Pie Expansion & Opportunismus im Kontext von OEM/Lieferanten Entwicklungs-partnerschaften

▪ Statistische Messung & Analyse der Wirkungszusammenhänge mit empirischen Daten

▪ Ableitung von Handlungs-empfehlungen zur Maximierung der partnerschaftlichen Wertsteigerung

Steigerung des Wettbewerbsvorteil & fairen Ertragsanteil von Lieferanten innerhalb Partnerschaft, welches im Interesse des OEM ist & aus einem gesamtpartnerschaftlichen Pie Expansion resultiert?

Unterliegen Partnerschaften einer opportunistischen Parität & welche Effekte übt bilateraler Opportunismus auf die finanzielle Performance beider Partner aus?

Welche Faktoren beeinflussen die Fairness der partnerschaftlichen Ertragsaufteilung & welche Auswirkungen induziert dies auf die Performance des Entwicklungsprojektes?

Page 31: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

24

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

der Forschungsergebnisse für Theorie und Praxis und beantwortet die Forschungsfragen. Den

Abschluss findet diese Arbeit in der Zusammenfassung in Kapitel 9, welches des Weiteren

Transparenz zu den Limitationen der Forschungsmethodik schafft und zukünftige

Forschungsempfehlungen bietet.

Abbildung 8: Aufbau Arbeit

(Quelle: Autor)

1. Einleitung

2. Theoretischer Forschungsstand

v

- Zentrale Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen

- Grundlagen des Lieferantenmanagements

- Empirischer Forschungsstand

- Gründe verbleibender Herausforderungen

3. Theoretischer Bezugsrahmen

v

- Bezugsrahmen vergangener Forschungen

- Resource Based View

- Resource Dependence Theory

- Social Exchange Theory

4. Forschungshypothesen

v- Hypothesenbildung - Hypothesensystem

5. Methodisches Vorgehen

v

- Rahmen der Forschungsmethode - Multivariate Analysemethodik - Strukturmodell

- Messmodell - Strukturgleichungsmodell - Erhebungsdesign

- Validierung und Pre-Test - Statistische Gütekriterien - Forschungsethik

- Problemstellung - Zielsetzung und Forschungsfragen - Aufbau der Arbeit

6. Empirische Datenbasis

v- Respondenten - Bewertungskontext -Datenprüfung und -aufbereitung

- Dateninterpretation - Generische Vorbereitungen

8. Implikationen für Theorie und Praxis

v- Theoretischer Forschungsbeitrag - Handlungsempfehlungen Praxis - Beantwortung Forschungsfragen

9. Schluss

v- Zusammenfassung - Limitationen und Empfehlungen zukünftiger Forschung

7. Empirische Ergebnisse

v

7.1 Forschungsmodell 1

v

- Einleitung

- Faktorenanalyse

- Strukturgleichungsmodellierung

- Post-hoc Analyse

7.3. Forschungsmodell 3

v

- Einleitung

- Faktorenanalyse

- Strukturgleichungsmodellierung

7.2. Forschungsmodell 2

v

- Einleitung

- Faktorenanalyse

- Strukturgleichungsmodellierung

- Post-hoc Analyse

Page 32: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

25

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

2. Theoretischer Forschungsstand

Kapitel 2 dient der Einführung und Darstellung der theoretischen Basis von

interorganisatorischen Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften, welche im

Rahmen dieser Arbeit auf Kausalbeziehungen des Pie Sharing, Pie Expansion und

Opportunismus untersucht werden. Neben den zentralen Begriffsdefinitionen dieser Arbeit

wird auf das Konzept des Lieferantenmanagements eingegangen, welches Abnehmern bei der

Steuerung von Entwicklungspartnerschaften mit Lieferanten zur Verfügung steht. Mittels

Ausarbeitung des empirischen Forschungsstandes wird dargelegt, auf welche Forschungen

diese Arbeit konkret aufbaut. Den Abschluss findet dieses Kapitel in einer Diskussion über die

verbleibenden Herausforderungen der Unternehmenspraxis, die sich trotz theoretischem

Forschungsstand und ausgiebigem Lieferantenmanagement ergeben. Dieses Kapitel gliedert

sich wie folgt:

❖ Kapitel 2.1 erläutert mittels Definitionen und Abgrenzungen die zentralen

Begriffe dieser Arbeit.

❖ Kapitel 2.2 beschreibt den Prozess des Lieferantenmanagements und

insbesondere das Teilgebiet der Lieferantenintegration, als wesentliches

Instrument zur Steuerung von Entwicklungspartnerschaften.

❖ Kapitel 2.3 illustriert den aktuellen Forschungsstand im Bereich der Kerngebiete

dieser Arbeit.

❖ Kapitel 2.4 verdeutlicht, warum trotz des aktuellen Forschungsstands und des

Lieferantenmanagements weiterhin aktuelle Herausforderungen bestehen.

Page 33: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

26

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

2.1. Zentrale Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen

2.1.1. Pie Expansion, Pie Sharing und Opportunisms

Durch interorganisatorische Zusammenarbeit, idiosynkratrische Ressourcenallokation und

dem Austausch von materiellen und immateriellen Ressourcen besteht für Unternehmen, die

in einer Partnerschaft agieren, die Möglichkeit, supernormale Profite in Form relationaler

Renten zu erwirtschaften.88 Diese Renten stehen isoliert agierenden Unternehmen nicht zur

Verfügung, wodurch es zu partnerschaftlichen Wettbewerbsvorteilen und einem „Pie

Expansion“ kommt.89 Jap definiert Pie Expansion daher auch als „collaborative process of

creating mutually beneficial strategic outcomes between buyers and suppliers. These

collaborations are designed to expand the size of the joint benefit ‘pie’ and give each party a

share of an incrementally greater pie that could not be generated by either firm in isolation.“90

Als Pie Expansion wird daher die Vergrößerung des gesamtpartnerschaftlichen Kuchens durch

den beidseitigen komplementären Ressourcenaustausch verstanden, welches das originäre

Ziel des Zustandekommens einer Unternehmenspartnerschaft begründet. Pie Expansion in

Entwicklungspartnerschaften kann dabei in multiplen Perspektiven erfasst werden, welche

sich aus finanziellen und nicht finanziellen, sowie gegenwarts- wie auch zukunftsorientierten

Ergebnisfaktoren zusammensetzen.91 Getrieben von ihrer Komplexität bedingt die Messung

partnerschaftlicher Entwicklungsprojekte daher eine multidimensionale Ergebnissicht, um

Aufschluss auf das partnerschaftlich erwirtschaftete Pie Expansion zu geben.92 Im Rahmen

dieser Arbeit werden die beiden intuitivsten Perspektiven des partnerschaftlichen Pie

Expansion betrachtet, welches neben dem „Financial Pie Expansion“ auch das „Product Pie

Expansion“ darstellt. Financial Pie Expansion bezieht sich auf die finanziellen

Performancesteigerungen des Lieferanten und des Abnehmers, welche beide als Folge ihrer

Partnerschaft erreichen konnten. Financial Pie Expansion gibt daher Aufschluss darüber, wie

sich die finanzielle Lage der jeweiligen Partner als Folge des gemeinschaftlichen

Entwicklungsprojektes verändert hat und wird im Rahmen dieser Arbeit in den zwei

Dimensionen finanzielle Performance OEM und finanzielle Performance Lieferant bewertet.93

88 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 53; Dyer/Singh (1998), S. 675f. 89 Vgl. Dyer/Singh (1998), S. 675f. 90 Jap (1999), S. 461. 91 Vgl. Kirst/Hofmann (2008), S. 401f. 92 Vgl. Griffin/Page (1996), S. 479. 93 Vgl. Benton/Maloni (2005), S. 10; Lawson et al. (2009), S. 172.

Page 34: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

27

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Product Pie Expansion bezieht sich auf die Wertsteigerung des partnerschaftlich entwickelten

Produktes und bewertet die Effektivität und Effizienz der Produktentwicklung in den drei

Dimensionen Produktinnovation, -qualität und -kosten. Product Pie Expansion gibt daher

Aufschluss über den produktbezogenen Entwicklungserfolg der Partnerschaft als Folge ihres

komplementären Ressourcenaustauschs. Folgende Abbildung 9 visualisiert die insgesamt fünf

Dimensionen des Pie Expansion, die im Rahmen dieser Arbeit bewertet werden.

Als „Pie Sharing“ wird die finanzielle Ertragsaufteilung zwischen Unternehmenspartnern

bezeichnet. Pie Sharing gibt daher Aufschluss über die finanzielle Aufteilung des

gemeinschaftlich erwirtschafteten Kuchens bzw. des Gesamtertrags zwischen den beteiligten

Partnern, welcher im Rahmen einer interorganisatorischen Entwicklungspartnerschaft

generiert wird.94 „Pie Sharing Fairness“ definiert sich dabei als die subjektive Wahrnehmung

eines Unternehmenspartners, ob der ihm zugeteilte finanzielle Ertragsanteil aus dem

partnerschaftlich erwirtschafteten Kuchen als gerecht verteilt empfunden wird.95 Diese Arbeit

orientiert sich an der Definition von Fairness im Pie Sharing gemäß Jap, welcher dies als „the

organization's perception that it has received a fair share of the divided pie of outcomes,

benefits, and gains from the collaboration“ beschreibt.96 In sehr ähnlicher Form definieren

Kumar et al. die Fairness einer Ertragsverteilung ebenfalls als „a firm’s comparison of its actual

outcomes to those outcomes the firm deems it deserves.“97 Zur Beurteilung der Pie Sharing

Fairness in Entwicklungspartnerschaften ergeben sich in wissenschaftlichen Forschungen aus

Lieferantensicht daher folgende typische Fragestellungen:98

Hat unser Unternehmen einen fairen Anteil am finanziellen Ertrag des partnerschaftlich

erwirtschafteten Kuchens erhalten, im Vergleich…

(1) … zu den Verantwortungen, die uns vom Abnehmer übertragen wurden sind?

(2) … zu den Aufwendungen und Investitionen die wir getätigt haben, um das

Entwicklungsprojekt des Abnehmers umzusetzen?

(3) … zu dem Wissen, welches wir eingebracht haben?

(4) … zu den Pflichten, die wir ausgeführt haben?

94 Vgl. Kumar et al. (1995), S. 63; Jap (2001a), S. 97; Poppo/Zhou (2014), S. 1527. 95 Vgl. Jap (2001a), S. 88. 96 Jap (2001a), S. 88. 97 Kumar et al. (1995), S. 55. 98 Vgl. Jap (2001a), S. 97; Poppo/Zhou (2014), S. 1527; Kumar et al. (1995), S. 63.

Page 35: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

28

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

(5) … zu dem, was wir in ähnlichen Produktentwicklungsprojekten mit anderen

Abnehmern erzielen?

(6) … zu dem, was der Abnehmer am Verkauf des Produktes erhält?

Übergeordnet stellt Pie Sharing Fairness damit eine wertende Beurteilung des individuellen

Unternehmens dar, die sich aus der Wahrnehmung von Verhaltens- und Handlungsweisen des

jeweils anderen Partners innerhalb einer Entwicklungspartnerschaft ergibt.99 Diese Arbeit

analysiert dabei, wie sich die Größe des partnerschaftlich erwirtschafteten Kuchens in

Abhängigkeit mit dem Fairness-Empfinden der finanziellen Ertragsaufteilung verhält,

gemessen an den fünf Dimensionen des Pie Expansion. Folgende Abbildung 9 visualisiert diese

Logik des Zusammenspiels aus Pie Expansion und Pie Sharing Fairness.

Abbildung 9: Dimensionen des Pie Expansion in Abhängigkeit der Fairness

(Quelle: Autor)

Bei der Erläuterung von „Opportunismus“ wird auf die gängig verwendete Definition von

Williamson zurückgegriffen. Dieser beschreibt Opportunismus als „self-interest seeking with

99 Vgl. Jokela/Söderman (2017), S. 268.

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch 3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-

optimierung

ProduktQualität

Finanzielle

Performance

Lieferant

Finanzielle

PerformanceOEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing Fairness

Faires Pie Sharing

Neutrale Mitte

Unfaires Pie Sharing

Performance Level der

einzelnen Kategorien

5= sehr hoch

4= hoch 3= ausgewogen

2= gering1= sehr gering

11,5

22,5

33,5

44,5

5Pro

duktkosten-

optimieru

ngPro

dukt

Qualität

Finanzielle

Perform

ance

Liefe

rant

Finanzielle

Perform

ance

OEM

Produkt

Innovation

Level d

es Pie Sharin

g Fairn

ess

Faires P

ie Sharing

Neutrale M

itte

Unfaires P

ie Sharing

Perform

ance Le

vel der

einzelnen Kate

gorien

5= sehr h

och

4= hoch

3= ausgewogen

2= gering

1= sehr g

ering

Performance Level derPie Expansion Dimensionen, in Abhängigkeit der bewerteten Fairness der monetären Ertragsaufteilung (Pie Sharing):

5= sehr hoch4= hoch 3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

Page 36: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

29

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

guile“100, welches sich ihm zufolge durch „lying, stealing, cheating, and calculated efforts to

mislead, distort, disguise, obfuscate, or otherwise confuse“ 101 charakterisiert. Opportunismus

macht sich dabei durch die eigennützige Gier individueller Akteure bemerkbar, welches sich

gemäß Williamson in oben aufgeführten Verhaltensweisen widerspiegelt.102 Die ethische

Moral des opportunistischen Akteurs wird zu Gunsten des kurzfristig realisierbaren und

individuellen Vorteils geopfert und der Schaden des opportunistisch ausgenutzten Partners

dabei billigend in Kauf genommen.103 Opportunismus kann daher auch als eine mutwillige

Verletzung sozialer Normen innerhalb einer Austauschbeziehung verstanden werden.104 Zur

Beurteilung des opportunistischen Verhaltens in interorganisatorischen Lieferanten-

Abnehmer Entwicklungspartnerschaften ergeben sich in wissenschaftlichen Forschungen

daher folgende typische Fragestellungen:105

(1) Werden unerwartete Ereignisse im Entwicklungsprojekt genutzt, um zusätzliche

Erträge und Zugeständnisse vom Entwicklungspartner zu erzielen?

(2) Werden dem Entwicklungspartner selektiv Informationen vorenthalten?

(3) Werden Vertrags-„Lücken“ gegenüber dem Entwicklungspartner zum eigenen

Vorteil genutzt?

(4) Werden Fakten geändert, um gegenüber dem Entwicklungspartner eigene

Interessen durchzusetzen?

(5) Werden informelle Vereinbarungen gebrochen, um den eigenen Nutzen zu

maximieren?

2.1.2. Automobilhersteller, Abnehmer und Lieferanten

Als „Automobilhersteller“ bzw. Original Equipment Manufacturer (OEM) werden in dieser

Arbeit Unternehmen bezeichnet, die Personenkraftfahrzeuge (PKW) unter eigener Marke in

Produktion bringen und dem Endkunden zum Verkauf anbieten. Als industrieübergreifendes

Pendant wird hierzu der Begriff „Abnehmer“ gewählt, welcher als fokales Unternehmen

Leistungen von seinen Tier-x Lieferanten erhält und diese dem Endkunden zum Verkauf

100 Williamson (1975), S. 255. 101 Williamson (1975), S. 47. 102 Vgl. Williamson (1975), S. 42. 103 Vgl. Jap et al. (2013), S. 216; Zeng et al. (2017), S. 295. 104 Vgl. Villena/Craighead (2017), S. 493. 105 Vgl. Wang et al. (2013), 127f; Kim/Choi (2015), S. 85; Sako/Helper (1998), S. 387ff.

Page 37: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

30

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

anbietet. Unter „Lieferanten“ bzw. Original Equipment Supplier werden in Abhängigkeit von

ihrer Nähe zum Endprodukt im Folgenden vorwiegend Tier-1 und Tier-2 Lieferanten

verstanden, sprich System-, Modul- und Komponentenlieferanten, wie in Abbildung 10

anhand der Lieferantenpyramide dargestellt. Neben dem originären Geschäftsmodell dieser

Lieferanten, welches in der Produktion von Bauteilen besteht, agieren diese Unternehmen zur

Bereitstellung technischer Lösungen ebenfalls in der F&E ihres Technologieumfeldes,

abgeleitet aus funktionalen Anforderungen der OEM. Die durch die Lieferanten für die OEM

übernommenen Entwicklungstätigkeiten dienen dabei im Wesentlichen der Sicherstellung

einer Nominierung des nachgelagerten Serienproduktionsauftrages.106

Abbildung 10: Lieferantenpyramide

(Quelle: Autor)

Eine Sonderstellung im obigen Zusammenspiel zwischen OEM und Lieferanten nehmen

„Entwicklungsdienstleister“ (EDL) ein. Als EDL werden Unternehmen definiert, deren größter

Unternehmensumsatz sich aus Automotive-Entwicklungsdienstleistungen generiert und

deren originäres Geschäftsfeld damit nicht in der Serienproduktion von Bauteilen liegt. Im

Wesentlichen fokussieren sich die Tätigkeiten dieser EDL auf folgende Bereiche: Beratung,

Prototyping, Tooling, Simulation, Absicherung und Erprobung sowie Produktentwicklung. Das

Geschäftsmodell der EDL trennt sich damit klar von dem der Lieferanten ab, da EDL

ausschließlich ihr geistiges Eigentum im Sinne des Entwicklungsergebnisses an den OEM

übergeben, in der Regel nicht aber serienproduzierende Bauteile.107 Im Zusammenspiel aus

OEM, EDL und Lieferant ergibt sich für die Produktentwicklung und Serienproduktion aus

OEM-Sicht daher die in Abbildung 11 dargestellte Kombinatorik.

106 Vgl. Oh/Rhee (2010), S. 770; Wildemann (2004), S. 2. 107 Vgl. VDA (2015b), S. 16.

System- & Modullieferanten

Komponenten-lieferanten

Rohstoff-lieferanten

Page 38: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

31

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 11: Wesentliche Kombinatorik zwischen OEM, Lieferanten und EDL

(Quelle: Autor)

Im Rahmen dieser Arbeit stehen im Kontext interorganisatorischer Produktentwicklungen

daher folgenden zwei Optionen zur Verfügung:

(1) Der OEM lagert im Zuge seiner Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaft

Entwicklungstätigkeiten an den Lieferanten aus, wodurch dieser als vorgelagerter

Entwickler und zumeist auch als späterer Serienproduzent des Bauteils agiert und

daher als Entwicklungslieferant bezeichnet werden kann.

(2) Der OEM lagert im Zuge seiner EDL-Abnehmer Entwicklungspartnerschaft

Entwicklungstätigkeiten an den EDL aus, wodurch dieser als vorgelagerter Entwickler

agiert. Als späterer Serienproduzent wird zumeist ein Serienlieferant mittels Build-to-

Print-Auftrag nominiert.

In 2014 beliefen sich die weltweit getätigten F&E Aufwendungen im Bereich PKW auf 132 Mrd.

€. Lieferanten bedienten hiervon mit 91,8 Mrd. € einen Wertschöpfungsanteil von 69,5 %,

OEMs mit 31,5 Mrd. € einen Wertschöpfungsanteil von 23,8 % und EDLs mit nur 8,8 Mrd. €

einen marginalen Wertschöpfungsanteil von 6,7 %.108 Die folgende Abbildung 12 visualisiert

diese Verteilung. Angesichts der Tatsache, dass aus OEM-Sicht 91,2 % der externen F&E

Leistungen durch Lieferanten und nur 8,7 % des Wertschöpfungsanteils durch EDL erbracht

werden, fokussiert sich diese Arbeit ausschließlich auf obige Option 1 des

108 Vgl. VDA (2015b), S. 8ff.

OEM InhouseProduktion

OEM InhouseProduktion

OEM InhouseEntwickung

OEM InhouseEntwickungSerien-

lieferant(Build-to-print)

Serien-lieferant(Build-to-print)

EDL

EDLEntwicklungs-lieferant

Produkt-entwicklung

Serien-produktion

Mak

eB

uy

Make Buy

Option 2

Option 1

Page 39: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

32

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Entwicklungslieferanten. Dies gewährleistet, dass aktuelle Problemstellungen und

theoretische Fragestellungen aus der Perspektive mit der größten Relevanz betrachtet

werden. Da sich neben der F&E Kernleistung die Funktion von EDLs noch auf Prototyping,

Tooling, Simulation, Absicherung und Erprobung aufteilen und damit die eigentliche

Produktentwicklung einen noch kleineren Teilumfang einnimmt, bekräftigt dies die Signifikanz

von Option 1 gegenüber Option 2. Mittels Fokussierung dieser Forschung auf Lieferanten wird

dabei eine Vermischung der grundsätzlich unterschiedlichen Geschäftsmodelle zwischen

Lieferanten und EDL vermieden, um die Aussagekraft dieser Arbeit zu stärken.

Abbildung 12: Verteilung der weltweiten F&E Aufwendungen im Bereich PKW 2014 (Quelle: Vgl. VDA (2015b), S. 15)

2.1.3. Interorganisatorische Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften

Partnerschaften definieren sich als freiwillige Kooperationen zwischen autonom agierenden

Unternehmen, die dem interorganisatorischen Austausch von Ressourcen dienen, um durch

gemeinsam vorteilhafte Resultate ihre individuelle Unternehmensperformance zu steigern.109

Partnerschaften sind in der Theorie daher als enge Beziehungen unabhängiger Organisationen

definiert, in denen auf ein gemeinschaftlich vorteilhaftes Ergebnis hingearbeitet wird, um

109 Vgl. Lavie (2006), S. 638f; Vanpouck et al. (2014), S. 446; Jap (2001a), S. 86f; Lambe et al. (2002), S. 141f.

[Mrd.€]

-93%-30%-76%

OEM interne F&E

Aufwendungen

31,5

Weltweite F&E AufwendungenAutomobilindustrie

132,0

EDL interne F&E

Aufwendungen

91,8

8,8

Lieferanten interne F&E

Aufwendungen

[Mrd.€] [Mrd.€] [Mrd.€]

23,8% 69,5% 6,7%

Page 40: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

33

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

individuelle Vorteile zu erreichen.110 Aufgrund der interorganisatorischen Zusammenarbeit ist

es Unternehmen möglich, Wirtschaftlichkeitseffekte durch Spezialisierungen zu erzielen, da

sich jedes Supply-Chain Mitglied auf die eigenen Kernkompetenzen konzentrieren kann und

dabei die Fähigkeiten anderer Unternehmen komplementär zu den eigenen Fähigkeiten

genutzt werden.111 Aus Sicht der RBV werden Partnerschaften zwischen Unternehmen daher

eingegangen, um hierdurch Zugang zu ansonsten nicht zugänglichen Ressourcen anderer

Unternehmen zu erhalten, die mit eigenen Ressourcen neu kombiniert werden.112 Vermehrt

wird im Falle von Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften dabei das Konzept der

Lieferantenintegration gewählt, in dem Ressourcen des Lieferanten ganzheitlich in

produktnahe Innovationsprozesse des Abnehmers integriert werden.113 In der Rolle des

„Partners“ wird der Lieferant hierbei vollkommen in den Produktentwicklungsprozess des

Abnehmers integriert, welches auf Grundlage einer Beziehung auf gleicher Augenhöhe

beruht.114 Die Integration des Lieferanten in die Entwicklungsorganisation des Abnehmers

erfolgt dabei in den folgenden vier Entwicklungsphasen: (1) Ideengenerierung, (2)

Machbarkeitsprüfung, (3) Konzeptentwicklung und (4) Serienentwicklung. Ebenso kann im

Anschluss an die Entwicklungsphasen eine Integration von Lieferanten in die nachgelagerten

Industrialisierungsphasen erfolgen. Dies umfasst allerdings nicht den Untersuchungsumfang

dieser Arbeit.

Diese Arbeit orientiert sich bei der Definition von interorganisatorischen Lieferanten-

Abnehmer Entwicklungspartnerschaften eng an der Literatur der Lieferantenintegration,

welche als Teilgebiet des Lieferantenmanagements ein substantielles Element dieser

Forschung darstellt. Die Definition von Entwicklungspartnerschaften bestimmt sich in der

Literatur oftmals in Abhängigkeit von dem jeweiligen Forschungsschwerpunkt, wie in

folgender Tabelle 1 illustriert wird. Aufgrund des Forschungsschwerpunktes dieser Arbeit wird

folgende Definition herangezogen:

Interorganisatorische Entwicklungspartnerschaften zwischen Lieferant und

Abnehmer beziehen sich auf die Erbringung und Einbindung von intellektuellen,

humanen und physischen Ressourcen des Lieferanten in die Organisation des

110 Vgl. Jap (2001a), S. 87. 111 Vgl. Koufteros et al. (2007), S. 849. 112 Vgl. Das/Teng (2000), S. 41. 113 Vgl. Koufteros et al. (2005), S. 99f; Wynstra et al. (2010), S. 625. 114 Vgl. Lettice et al. (2010), S. 311; Clauss/Spieth (2016), S. 1045.

Page 41: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

34

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abnehmers, sowie deren Ausübung von Aufgaben und Verantwortungen in Bezug

auf die Entwicklung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen, die zur

zukünftigen Leistungssteigerung der jeweiligen Partner beitragen sollen.

Tabelle 1: Definition interorganisatorischer Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften

(Quelle: Autor)

Bei der Inanspruchnahme und Integration von externen Leistungen navigieren Abnehmer

dabei innerhalb der Bandbreite zweier essentieller Risiken: die Zusammenarbeit mit

opportunistisch agierenden Lieferanten, die dem OEM im Rahmen von Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften als eigenständige Unternehmen gegenüberstehen, oder die Übernahme bzw.

vertikale Integration von Lieferanten mit der anschließenden Gefahr, innerhalb einer

Quelle Definition

Handfield et al.

(1999), S. 64.

Supplier integration into new product/process/service development suggests

that suppliers are providing information and directly participating in decision

making for purchases used in the new product/process/service. This

integration can occur at any point in the five stage new

product/process/service development model.

Wagner (2003), S.4. Supplier integration is a pivotal supplier management activity and can be

defined as the combination of internal resources of the buying firm with the

resources and capabilities of selected key suppliers through the meshing of

intercompany business processes to achieve a competitive advantage.

Petersen et al.

(2005), S. 379.

Supplier integration into new product development suggests that suppliers are

providing information and directly participating in decision making processes

for purchased items used in the new product, process or service. By

"suppliers" we mean suppliers external to your business unit who have been

linked into your business and/or technical processes. This participation or

involvement may occur at any point in the new product/process/service

development model.

Swink et al. (2007),

S. 151.

Strategic supplier integration is the process of acquiring and sharing

operational, technical and financial information and related knowledge with

the supplier and vice versa. Strategic supplier integration is done in

manufacturing plants in order to better meet product and production

requirements through developing and more effectively exploiting both the

supplier's and plant's capabilities and cost structures.

Van Echtelt et al.

(2008), S. 182.

Supplier involvement refers to the resources (capabilities, investments,

information, knowledge, ideas) that suppliers provide, the tasks they carry out

and the responsibilities they assume regarding the development of a part,

process or service for the benefit of a buyer's current or future development

projects.

Lockstrom et al.

(2011), S. 45.

Supplier integration is defined as a subset of supply chain integration

specifically focusing on the upstream part of the supply chain. […] We define

supplier integration as an exchange mechanism between buyers und suppliers

in terms of information, material, and cash flow. The goal is to provide

maximum value at low cost to the customer.

Page 42: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

35

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

technologischen Rigidität gefangen zu sein.115 In Abgrenzung zu einer vertikalen Integration

bleibt bei einer Partnerschaft die wirtschaftliche Selbstständigkeit beider

Unternehmenspartner gewahrt.116 Eine vertikale Integration bezieht sich auf die monetäre

Akquise des Vermögens eines vor- bzw. nachgelagerten Supply-Chain Mitgliedes mit dem

Zweck der Übertragung von Steuerungs- und Verfügungsrechten auf das erworbene

Unternehmen.117 Die Folge sind eine Internalisierung und Eigenerzeugung der zuvor über den

Markt bezogenen Leistungen.118 Die Gründe für vertikale Integrationen sind unter anderem

zurückzuführen auf die Vermeidung hoher Transaktionskosten bei ineffizienten Marktformen

oder eine Ex-post-Begrenzung opportunistischen Verhaltens, welches in einer Ex-ante-

Vertragsschließung nicht hinreichend kontrollierbar erscheint.119 Aufgrund der großen

Spannbreite an hochspezialisierten Zulieferindustrien, die für die Herstellung eines

Fahrzeuges mit durchschnittlich 10.000 Sachnummern benötigt werden, wäre eine vertikale

Integration aus OEM-Sicht mit hohen Unwägbarkeiten verbunden. Dazu zählen vor allem die

zahlreichen erforderlichen Kapitalbindungen, Flexibilitätseinschränkungen, Risiken der

Obsoleszenz im innovativen Marktumfeld, Steigerungen der Gemeinkosten durch zusätzliche

interne Kapazitäten, Abwanderungen der Mitbewerber vom vertikal integrierten Lieferanten

und damit Einbußen von Skaleneffekten sowie weitere interne Kosten, die alle der Strategie

einer Fusionierung des Abnehmers mit dessen Lieferanten entgegenstehen.120 Selbst eine

bloße Unternehmensbeteiligung wäre aus Sicht der RBV gegenüber einer

Entwicklungspartnerschaft als nachteilig anzusehen, da neben den strategisch relevanten

Ressourcen des Lieferanten auch für den Abnehmer redundante oder gar irrelevante

Ressourcen zwangsläufig mit erworben werden.121 Der vertikalen Integration oder

Unternehmensbeteiligung steht daher oftmals ein zu hoher Preis entgegen, der für einen

interorganisatorischen Ressourcenaustausch aus Abnehmersicht zu zahlen wäre.122

Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften sind zu bevorzugen, wenn sich kritische

Inputressourcen im gestreuten Besitz verschiedener Zulieferunternehmen befinden und keine

Trennung dieser kritischen Lieferanten-Ressourcen von den nichtkritischen Ressourcen durch

115 Vgl. Martínez-Jerez (2013), S. 63. 116 Vgl. Ragatz et al. (1997), S. 200; Birou/Fawcett (1994) S. 11. 117 Vgl. Grossmann/Hart (1986), S. 716. 118 Vgl. Williamson (1971), S. 112. 119 Vgl. Coase (1937), S. 386ff; Williamson (1979), S. 233ff; Klein et al. (1978), S. 297ff. 120 Vgl. Harrigan (1984), S. 639; Christensen (2006), S. 20f; Hinterhuber/Vogel (1986), S. 52ff. 121 Vgl. Das/Teng (2000), S. 37. 122 Vgl. Das/Teng (2000), S. 46; Stuckey/White (1993), S. 76.

Page 43: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

36

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

den Abnehmer möglich erscheinen.123 OEMs fokussieren sich daher zunehmend auf ihre

Kernkompetenzen, welches mit einer vertikalen De-Integration einhergeht, um mittels

Expertenerfahrung in der Fahrzeugarchitektur, Koordination der Wertschöpfungsketten und

Systemintegration ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.124

2.2. Grundlagen des Lieferantenmanagements

Zur Realisierung gemeinschaftlicher Optimierungspotentiale bedienen sich Abnehmer heute

extensiv des Wissens und der Unterstützung ihrer vertikalen Supply-Chain.125 Dies trifft vor

allem für die Automobilindustrie zu, wie sich anhand der Forschungsergebnisse von Powell et

al. beschreiben lässt: „When the knowledge base of an industry is both complex and expanding

and the sources of expertise are widely dispersed, the locus of innovation will be found in

networks of learning, rather than in individual firms.“126 Als letztes Glied der

Wertschöpfungskette konzentrieren sich die OEM-Wertschöpfungsanteile mit zunehmender

Tendenz auf die Gestaltung der Fahrzeugintegration und auf die letzten Stufen der

Fahrzeugproduktion: Presse, Rohbau, Lackierung und Montage.127 Bedingt durch den hohen

Anteil des Fremdbezugs von ca. 70 % der Wertschöpfung werden die finanziellen

Auswirkungen auf die proportionalen Herstellkosten eines Fahrzeugprojektes maßgeblich von

der Lieferantenseite beeinflusst. Die nachfolgende Abbildung 13 visualisiert diesen Trend der

abnehmenden OEM-Wertschöpfungsanteile am Gesamtfahrzeug beispielhaft an der

Zusammensetzung der Herstellkosten eines Mittelklassefahrzeugs zwischen 2010 und den

prognostizierten Werten für 2020.

123 Vgl. Ramanathan et al. (1997), S. 65. 124 Vgl. Christensen (2006), S. 21; McIvor (2000), S. 35. 125 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 53. 126 Powell et al. (1996), S. 116. 127 Vgl. Wilke (2012), S. 16.

Page 44: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

37

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 13: Proportionale Herstellkosten eines Mittelklassefahrzeugs

(Quelle: Proff/Proff (2012), S. 272)

Aufgrund ihrer externen Natur erweisen sich die Beeinflussung und Bündelung von

Ressourcen aus Partnerschaften jedoch als deutlich herausfordernder im Vergleich zu

unternehmensinternen Ressourcen.128 Durch die Fähigkeiten der OEM, strategisch wichtige

Lieferanten basierend auf entwicklungsrelevanten Faktoren zu identifizieren, diese innerhalb

der unternehmenseigenen Entwicklungsorganisation effektiv zu integrieren und im

gesamtheitlichen Systemgedanken zu kombinieren, bietet eine Partnerschaft das Potential zur

Generierung schwer imitierbarer Wettbewerbsvorteile.129 OEMs nominieren Lieferanten und

integrieren diese mit dem Ziel, deren extern bereitgestellten Fähigkeiten als

interorganisatorische Ressource zur gemeinsamen Wettbewerbssteigerung zu nutzen.130 Um

dieses operativ zu steuern, steht Abnehmern das Konzept des Lieferantenmanagements zur

Verfügung.

Das Lieferantenmanagement dient dem Aufbau, der Steuerung und der langfristigen

Entwicklung der Lieferantenbasis eines Unternehmens. Es unterteilt sich in die drei Phasen

des Eingliederungsprozesses, die in den folgenden Kapiteln 2.2.1, 2.2.2 und 2.2.3 näher

128 Vgl. Hitt (2011) S. 10. 129 Vgl. Koufteros et al. (2012), S. 95f. 130 Vgl. Koufteros et al. (2012), S. 109.

Page 45: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

38

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

beschrieben werden: (1) Lieferantenbewertung und -auswahl, (2) Lieferantenentwicklung und

(3) Lieferantenintegration.131 Diese Arbeit fokussiert sich aufgrund des Forschungskontexts

von Entwicklungspartnerschaften vor allem auf die Lieferantenintegration, da diese das

wesentliche Fundament der partnerschaftlichen Zusammenarbeit darstellt und zur

gemeinschaftlichen Produktentwicklung zwischen Lieferant und Abnehmer befähigt.

In ihrer Ausprägung wandelte sich die Denkweise des Lieferantenmanagements dabei von

einer traditionell gegnerisch geprägten hin zu einer moderneren und partnerschaftlich

geprägten Lieferanten-Abnehmer Beziehung.132 Dieser Wandel wurde hervorgerufen durch

die überdurchschnittliche Leistungserbringung japanischer Automobilhersteller, welche in

den 1980ern und 90ern zu einem methodischen Umdenken der westlichen OEMs führte.133

Durch die aktive Einbeziehung des Wissens und der Fähigkeiten ihrer Lieferanten sowie die

Übergabe von Entwicklungs- und Produktionsverantwortungen gelang es japanischen

Automobilherstellern, die in einem Umfeld partnerschaftlicher Lieferanten-Abnehmer

Beziehungen agierten, Wettbewerbsvorteile gegenüber westlichen Mitbewerbern zu

verwirklichen.134 Die westlich geprägte Methode der opportunistischen Lieferanten-

Abnehmer Beziehung war lange Zeit als effektivster Stellhebel des Lieferantenmanagements

angesehen worden, bis die Erfolgsgeheimnisse japanischer Unternehmen diesen

Paradigmenwechsel initiierten.135 Die folgende Tabelle 2 illustriert in gegenüberstellender

Form die Unterschiede dieser Lieferanten-Abnehmer Paradigmen.

131 Vgl. Wagner (2002), S. 11ff. 132 Vgl. Kim/Choi (2015), S. 62; Binder et al. (2008), S. 316. 133 Vgl. Maloni/Benton (2000), S. 51f. 134 Vgl. Wasti/Liker (1997), S. 338. 135 Vgl. Dyer et al. (1998), S. 57.

Page 46: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

39

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 2: Ausprägungen des Lieferantenmanagements

(Quelle: Autor)

2.2.1. Lieferantenbewertung und -auswahl

Zur Gewährleistung, dass die Fähigkeiten des Lieferanten den Bedürfnissen des Abnehmers

entsprechen, ist eine detaillierte Lieferantenbewertung durchzuführen.136 Diese beinhaltet in

ihrem Kern die Analyse der potentiellen Lieferanten hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit. Die

Leistungsfähigkeit wird analysiert anhand der als notwendig definierten Kriterien, die zur

Erfüllung des definierten Entwicklungs- oder Versorgungsumfangs notwendig sind. Ziel ist die

transparente und vollumfängliche Ermittlung aller notwendigen Informationen, die als

Entscheidungsgrundlage zur nachgelagerten Auswahl der zu nominierenden Lieferanten

dient. In Bezug auf Entwicklungspartnerschaften sind detaillierte 360-Grad-Evaluierungen der

136 Vgl. Handfield/Lawson (2007), S. 46.

Opportunistische Lieferanten-Abnehmer Beziehung

("Arm's-length Supplier Management")

Kooperative Lieferanten-Abnehmer Beziehung

("Japanese Close Partnership Management")

Charakteristik

- Begrenzte Kommunikation

- Einfunktionale Schnittstelle: Einkauf (Abnehmer)

zu Vertrieb (Lieferant)

- Minimierung partnerschaftsspezifischer

Investitionen

- Mistrauen und Opportunismus

- Kurzzeit-Verträge mit regelmäßigen

Nachverhandlungen

- Minimaler Lieferantenbeitrag an

Entwicklungstätigkeiten

- Benchmarking der Lieferantenangebote

- Fokus auf proportionale Herstellkosten

- Diskontinuität der Beziehung

- Strikte Unternehmensgrenzen

- Multi-Sourcing zur Minimierung der

Verhandlungsmacht des Lieferanten

- Fortlaufende Suche nach neuen &

wirtschaftlicheren Lieferanten

- Minimierung der Bindung und Abhängigkeit

zum Lieferanten

Charakteristik

- Offener Informations- & Wissensaustausch

- Multifunktionale Schnittstellen: Diverse Funktionen

beider Unternehmen sind crossfunktional involviert

- Ausgeprägte und langfristige

partnerschaftsspezifische Investitionen

- Gegenseitiges Vertrauen als Steuerungsphilosophie

- Langzeit Partnerschaften mit Garantie auf

zukünftige Aufträge

- Lieferantenintegration in Entwicklungsteams des

Herstellers zur gemeinschaftlichen Optimierung

- Benchmarking der Lieferantenfähigkeiten

- 360 Grad Fokus auf Supply Chain Wertsteigerung,

Qualität und Entwicklungszeit

- Kontinuität der Lieferanten-Abnehmer Beziehung

- Interorganisatorische Zusammenarbeit verwischt

Grenzen

- Single-Sourcing mit enger Lieferanten-Abnehmer

Beziehung

- Integrierte Lieferanten verantwortlich für den

gesamten Fahrzeug-Lebenszyklus

Vorteile Vorteile

- Hohe Flexibilität und Realisierbarkeit von

kurzfristigen Chancen des Lieferantenmarkts -->

Minimierte Abhängigkeiten

- Geringe partnerschaftliche Investitionen

(Intellektuelle-, Humane- und Physische-Ressourcen)

und geringe laufende Kosten zur Aufrechterhaltung

der Beziehung notwendig

- Aktive Nutzung des Wissens und der Fähigkeiten

interorganisatorischer Ressourcen

- Erzielung partnerschaftlicher Renten und

gemeinschaftliche Leistungssteigerungen (Pie

Expanding)

- Minimierung der Transaktionskosten aufgrund

geringer Anzahl an Lieferanten

Page 47: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

40

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Lieferanten durchzuführen, in denen neben den wirtschaftlichen Faktoren vor allem die

technischen Fähigkeiten wie Produkt- und Prozessverständnis auf Ebene des definierten

Entwicklungsumfangs bewertet werden, wie z.B.: 137

(1) Erfahrungen und Fähigkeiten des Lieferanten im Entwicklungsprozess sowie im

technologischen Umfeld des zu entwickelnden Umfangs.

(2) Offenlegung und Austausch sensibler technologischer Informationen sowie

Kostentransparenz zur Darlegung von Kostentreibern der Produktentwicklung.

(3) Gemeinsamer Austausch und Verständnis bezüglich der zu entwickelnden Teillösung

des Gesamtproduktes Fahrzeug.

(4) Technologische Komplexität der zu integrierenden Commodity relativ zur eigenen

Entwicklungsexpertise des OEM.

Da kulturelle Faktoren einen wesentlichen Einfluss auf die Effektivität der

interorganisatorischen Zusammenarbeit haben, sind diese ebenso in einer

Lieferantenbewertung zu berücksichtigen.138 Vor der Festlegung von

Entwicklungspartnerschaften ist damit ein ausgiebiges Bewertungsverfahren durchzuführen,

da nur kritisch evaluierte und vertrauensvolle Partner mit nachgewiesener Erfolgshistorie in

das Unternehmen des Abnehmers zu integrieren sind.139 Die Ergebnisse der

Lieferantenbewertung münden in einer kriteriengestützten Rangordnung der evaluierten

Lieferanten und verdeutlicht, welche Lieferanten die beste Bedarfserfüllung für den

Abnehmer darstellen. Die anschließende Lieferantenauswahl umfasst die finale Selektion und

Beschlussfassung zur Nominierung eines oder mehrerer Lieferanten für den definierten

Entwicklungsumfang anhand der in der Lieferantenbewertungsphase evaluierten Kriterien.140

Da die Etablierung und Aufrechterhaltung von Entwicklungspartnerschaften die in endlicher

Form bestehenden Ressourcen des Abnehmers binden, ist unter Optimierung von Kosten-

Nutzen-Abwägungen des Ressourceneinsatzes selektiv zu entscheiden, welche strategische

Lieferanten zur Leistungssteigerung des Abnehmers beitragen.141 Neben der

Lieferantenauswahl sollte die Bestimmung der „technologisch erstrebenswertesten Lösung“

137 Vgl. Petersen et al. (2003), S. 295f. 138 Vgl. Petersen et al. (2005), S. 385. 139 Vgl. Petersen et al. (2003), S. 295. 140 Vgl. Liao et al. (2010), S. 7. 141 Vgl. Boutellier/Wagner (2001), S. 42; Gadde/Snehota (2000), S. 310; Dyer et al. (1998), S.73.

Page 48: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

41

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

als Kernobjekt einer Entwicklungspartnerschaft separat und zuerst forciert werden, bevor es

zu einer Auswahl der Lieferanten kommt.

Als Teilgebiet der Lieferantenbewertung sind darüber hinaus auch fortlaufende Beurteilungen

bereits integrierter Lieferanten durchzuführen, um Änderungen der Leistungsfähigkeit des

Lieferanten und potentielle Marktchancen nicht außer Acht zu lassen. Aufgrund der im Falle

eines Lieferantenwechsels anfallenden Lieferantenwechselkosten resultiert in der

Unternehmenspraxis allerdings ein eher wechselresistentes Verhalten.142

2.2.2. Lieferantenentwicklung

Da Leistungen und Erfolge der Lieferanten für ihre Abnehmer oftmals eine direkte Inputgröße

darstellen, besteht ein originäres Interesse des Abnehmers, die Leistungsfähigkeit seines

Lieferanten zu steigern. Lieferantenentwicklung definiert sich als Förderung der

Leistungsfähigkeit und -kapazität der ausgewählten Lieferanten mit dem Ziel, kurzfristige und

zukünftige Bedürfnisse des Abnehmers zu decken und Wettbewerbsvorteile beider Partner

gemeinschaftlich zu steigern.143 Es wird daher je nach Zeithorizont zwischen reaktiv kurzfristig

dienenden Maßnahmen und proaktiv langfristig dienenden Maßnahmen unterschieden. Bei

der Lieferantenentwicklung kommt es zu einer lieferantenspezifischen und nicht auf andere

Lieferanten transferierbaren Investition des Abnehmers mit dem Ziel, den auserwählten

Lieferanten hinsichtlich Kostenstruktur, Qualität, Logistik oder sonstiger Fähigkeiten zu

verbessern, um den Anforderungen des Abnehmers gerecht zu werden.144 Dies erweist sich

bei bereits etablierten Partnerschaften gegenüber der Suche neuer Lieferanten oftmals als

favorisiertes Mittel, da auf bereits bestehenden partnerschaftsspezifischen Investitionen und

gemeinschaftlichen positiven Erfahrungen aufgebaut werden kann. Als Mittel der

Lieferantenentwicklung steht den Abnehmern eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung,

wie beispielsweise: Bewertungen und Beratungen der Unternehmensprozesse, Unterbreitung

von Anreizen zur Verbesserung der Leistungen, Erhöhung des Lieferantenwettbewerbs,

142 Vgl. Wagner/Friedl (2007), S. 711. 143 Vgl. Liao et al. (2010), S. 7. 144 Vgl. Friedl/Wagner (2012), S. 3066.

Page 49: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

42

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Training des Lieferanten, Vor-Ort-Unterstützung mit unternehmenseigenen Ressourcen,

Bereitstellung finanzieller Mittel für partnerschaftliche Investitionen etc.145

2.2.3. Lieferantenintegration

Zur Verwirklichung von Effektivitäts- und Effizienzsteigerungen innerhalb des

Entwicklungsprojektes bedienen sich Abnehmer der internen und externen Integration.146 Die

Zusammensetzung intraorganisatorischer Teams mittels einer crossfunktionalen Involvierung

unterschiedlicher Funktionsbereiche innerhalb der Entwicklungsteams des Abnehmers bildet

den Kerngedanken der internen Integration.147 Bei dem Konzept der externen Integration

kommt es hingegen zu einer funktionalen Involvierung interorganisatorischer Ressourcen,

sprich vertikalen Down- oder Upstream-Partnern.148 Lieferantenintegration und

Kundenintegration bilden daher zusammen die Form der externen Integration, welche sich als

Teilmenge der Supply-Chain Integration auf vor- bzw. nachgelagerte Supply-Chain Partner

fokussiert.149 Als wesentliche Disziplin des Lieferantenmanagements befasst sich die

Lieferantenintegration mit der Eingliederung von Ressourcen und Fähigkeiten von Lieferanten

in die Organisation des Abnehmers mit dem Ziel der interorganisatorischen

Leistungssteigerung.150

Traditionelle Lieferanten-Abnehmer Beziehungen teilten sich in zwei Sequenzen auf.151 OEMs

erarbeiteten in Eigenregie klar definierte Spezifikationen einzelner Komponenten, welche als

Folge einer OEM-Produktionsauslagerung über den externen Beschaffungsmarkt

ausgeschrieben wurden.152 Basierend auf den Angeboten wurde der favorisierte Lieferant

nominiert, der den Vergabeumfang gemäß OEM-Spezifikation produzierte.153 Eine

gemeinschaftliche Produktentwicklung bedingt hingegen einen engen und

interorganisatorischen Unternehmensaustausch, der weitaus mehr Interaktionen als den

Austausch von Entwicklungsspezifikationen erfordert, um einen Vorteilsgewinn aus der

145 Vgl. Praxmarer-Carus et al. (2013), S. 203; Handfield et al. (2000), S. 38. 146 Vgl. Koufteros et al. (2005), S. 97. 147 Vgl. Birou/Fawcett (1994) S. 4; Griffin/Hauser (1996), S. 191; Wynstra et al. (2003), S. 69. 148 Vgl. Frohlich/Westbrook (2001), S. 185. 149 Vgl. Lockstrom et al. (2011), S. 45; Koufteros et al. (2005), S. 100. 150 Vgl. Wagner (2003), S. 4. 151 Vgl. Tang/Qian (2008), S. 289. 152 Vgl. Tukel/Wasti (2001), S. 271. 153 Vgl. Wagner/Hoegl (2007), S. 64.

Page 50: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

43

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Partnerschaft ziehen zu können.154 Die Integration von Lieferanten ist ein komplexes

Konstrukt, welches sich aus dem Zeitpunkt und der Intensität einer Integration, der

zugrundeliegenden Beziehung zwischen OEM und Lieferant, interorganisatorischen Prozessen

sowie technologischen und anderen moderierenden Einflüssen zusammensetzt.155 Basierend

auf dem Zeitpunkt des Fahrzeuglebenszyklus wird bei der Integration von Lieferanten in zwei

Phasen unterschieden:156

(1) Lieferantenintegration in der Entwicklungsphase (Supplier Product Integration).

(2) Lieferantenintegration in der Industrialisierungsphase (Supplier Process Integration).

Der Hauptfokus der Integration innerhalb der Entwicklungsphase liegt auf einer frühen

Einbindung der Lieferanten in den Produktentwicklungsprozess des OEM zur Übernahme von

projektorientierter Entwicklungsarbeit.157 Im Kern geht es hierbei um die gemeinschaftliche

Generierung von neuem Wissen und die frühzeitige Berücksichtigung der Herstellbarkeit des

Produktes.158 Mit voranschreitender Produktentwicklung verlagern sich die Projekttätigkeiten

von der ursprünglichen Fertigung und Entwicklung stetig in Richtung Herstellung und

Produktion.159 Die frühzeitige Integration in die Produktentwicklung des Abnehmers fördert

die Identifikation des Lieferanten hinsichtlich des zu entwickelnden Produktes sowie dessen

Risikobereitschaft, Investitionen in das interorganisatorische Projekt zu tätigen.160 Der

Schwerpunkt der nachfolgenden Integration in die Industrialisierungsphase ist durch eine

Zusammenarbeit innerhalb der Produkt- bzw. Leistungserstellung gekennzeichnet.161

Integrationen innerhalb der Industrialisierungsphase kennzeichnen sich daher durch

transaktionskostenorientierte Optimierungen.162 In dieser Phase stehen Optimierungen in der

Leistungserstellung und Effizienzsteigerungen entlang der Supply-Chain im Fokus.163 Das

Ausmaß der Integration innerhalb der Entwicklungsphase ist dabei eng verbunden mit dem

der nachgelagerten Industrialisierungsphase.164 Die folgende Abbildung 14 illustriert die

möglichen Zeitpunkte der Lieferantenintegration. Da sich diese Arbeit auf

154 Vgl. Eisenhardt/Schoonhoven (1996), S. 146f. 155 Vgl. Primo/Amundson (2002), S. 36; Ragatz et al. (2002), S. 390f. 156 Vgl. Koufteros et al. (2005), S. 100. 157 Vgl. Boutellier/Wagner (2001), S. 49. 158 Vgl. Boutellier/Wagner 2001, S. 41. 159 Vgl. Wagner (2003), S. 8. 160 Vgl. Binder et al. (2008), S. 321. 161 Vgl. Boutellier/Wagner (2001), S. 50. 162 Vgl. Wagner (2003), S. 12. 163 Vgl. Boutellier/Wagner (2001), S. 42. 164 Vgl. Wagner (2003), S. 12.

Page 51: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

44

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Entwicklungspartnerschaften konzentriert, fokussiert sich die weitere Ausarbeitung

ausschließlich auf die Integration innerhalb der Entwicklungsphase.

Abbildung 14: Phasen der Lieferantenintegration

(Quelle: Vgl. Hofbauer et al. (2012), S. 10; Handfield et al. (1999), S. 62)

Die Integration von Lieferanten in den Produktentwicklungsprozess des OEM bezieht sich auf

die Bereitstellung materieller und immaterieller Ressourcen, die Übernahme und

Verantwortung von Entwicklungsleistungen im Rahmen ausgewählter Komponenten, sowie

weiteren Unterstützungsleistungen.165 In Abhängigkeit von der technischen

Produktentwicklungskomplexität ist neben den zeitlichen Aspekten einer Integration des

Weiteren zwischen unterschiedlichen Intensitäten der Integration zu differenzieren.166 Das

Ausmaß der Integration variiert dabei von einer informell beratenden Funktion des

Lieferanten bezüglich technischer Lösungen, bis hin zu einer komplett eigenständigen

Verantwortung der Entwicklung.167 Die folgende Abbildung 15 visualisiert diese

Ausprägungsformen der Lieferantenintegration in Bezug auf die Intensität der

Entwicklungsverantwortung anhand der Klassifizierung als White-, Grey-, und Black-Box-

Komponenten.168 In der Klassifizierung „OEM- und Norm-Komponenten“ findet keine

Involvierung und damit keine Integration des Lieferanten innerhalb der Produkentwicklung

statt.169 Eine Lieferantenintegration im engeren Sinne bezieht sich im Rahmen des

Produktentwicklungsprozesses nur auf Grey- und Black-Box-Komponenten, bei denen

Lieferanten Entwicklungsaktivitäten des OEM übernehmen.170 In der Kategorisierung von

Grey-Box-Komponenten verbleibt die Hauptentwicklungsverantwortung weiterhin beim

OEM, jedoch übernimmt der Lieferant Teilentwicklungsumfänge und liefert

165 Vgl. Van Echtelt et al. (2008), S.182. 166 Vgl. Primo/Amundson (2002), S. 50. 167 Vgl. Petersen et al. (2005), S. 371; Petersen et al. (2003), S. 284. 168 Vgl. Handfield/Lawson (2007), S. 48. 169 Vgl. Von Corswant/Tunälv (2002), S. 250. 170 Vgl. Von Corswant/Tunälv (2002), S. 250.

Machbar-keits-

prüfung

Ideen-generierung

Konzept-entwicklung

Serien-entwicklung

Prototyp,Pilotserie

undProduktions-

anlauf

Serien-produktion

Serien-produktion

After SalesServices

Entwicklungsphase Industrialisierungsphase

Integrations-zeitpunkte

Page 52: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

45

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Expertenvorschläge zur Optimieurng des ganzheitlichen Entwicklungsumfangs.171 Bei Black-

Box-Komponenten kommt es zu einer ganzheitlichen Auslagerung der Entwicklungsaktivitäten

von Seiten des OEM hin zum Lieferanten, welcher basierend auf funktionalen

Spezifikationsvorgaben die Entwicklungsverantwortung eigenständg übernimmt.172 Die

eigenständige Entwicklungsverantwortung des Lieferanten ist daher maximiert. Diese Arbeit

bezieht sich bei der Integration von Lieferanten ausschließlich auf „Grey-Box“- und „Black-

Box“-Entwicklungen, welche in der Literatur aufgrund der Verantwortungsübertragung als

Entwicklungspartnerschaft im engeren Sinne definiert werden.173 Die in dieser Arbeit nicht

betrachtete „White-Box“-Integration bezieht sich nur auf eine Integration mit beratender

Funktion, ohne aktive Übernahme einer Entwicklungsleistung.174

Abbildung 15: Intensität der Lieferantenintegration nach Umfang

(Quelle: Vgl. Petersen et al. (2005), S. 378)

171 Vgl. Koufteros et al. (2007), S. 848. 172 Vgl. Wynstra et al. (2012), S. 103; Koufteros et al. (2005), S. 102. 173 Vgl. Koufteros et al. (2007), S. 847f; Handfield/Lawson (2007), S. 48; Petersen et al. (2005), S. 371. 174 Vgl. Von Corswant/Tunälv (2002), S. 250.

Keine Involvierungder Lieferanten:„ make-to-print“

100% Entwicklungdurch den OEM

oderstandardisiertes

Norm-Teil

Zunehmende Entwicklungsaktivität des Lieferanten

InformelleLieferanten-Integration

OEM wird durchden Lieferanten

in der Entwicklung informell beraten

FormelleLieferanten-Integration

GemeinsameEntwicklungs-

aktivitätzwischen OEM und Lieferanten

Entwicklungs-aktivität

primär beim Lieferanten gemäß

Vorgabefunktionaler

Spezifikationendes OEM

Lieferantenintegration im engeren Sinne

OEM- & Norm-Komponenten

„White-Box“-Komponenten

„Gray-Box“-Komponenten

„Black-Box“-Komponenten

Page 53: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

46

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

2.3. Empirischer Forschungsstand

Dieses Kapitel schildert den aktuellen Stand der empirischen Forschung in Bezug auf den

Forschungsbereich dieser Arbeit. Die folgenden Ausarbeitungen erläutern in

zusammenfassender Form den Forschungsgegenstand, Forschungsbeitrag und die zugrunde

liegende Methodik der als relevant eingestuften Publikationen. Für die vorgenommene

Literaturrecherche wurden vor allem akademische Journale herangezogen. Die

wissenschaftliche Reputation dieser Quellen bestätigt sich anhand der Journal Einstufung

durch den Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) im VHB-JOURQUAL3-

Rating. Die Mehrheit der für diese Arbeit als relevant eingestuften Publikationen stammt aus

A+, A oder B Journalen, wodurch sich die theoretischen Grundlagen dieser Arbeit auf

wissenschaftlich führende und weltweit anerkannte Quellen berufen.175 Die folgende Tabelle

3 listet die wesentlichen Journale auf, auf deren Inhalten diese Arbeit aufbaut, und beziffert

die Anzahl an wissenschaftlichen Publikationen, die aus diesen Quellen verwendet wurden.

Als Datenquelle dieser relevanten Publikationen dienten vornehmlich die folgenden

elektronischen Bibliotheken: ScienceDirect, Wiley Online Library, JSTOR, Emerald Insight,

Springer und Taylor & Francis. Darüber hinaus wurde bei einzelnen Publikationen die

Schneeballmethodik angewandt, um vernetzte und häufig zitierte Publikationen zu erfassen

und zu analysieren. Die Literaturrecherche erstreckte sich größtenteils über den

Publikationszeitraum zwischen 2000 und 2017. Aufgrund der Schneeballmethodik wurden

spezifisch gesuchte Publikationen bis in das Jahr 1953 zurückverfolgt. Um den aktuellen

Forschungsstand und Forschungsbedarf adäquat zu erfassen, konzentrierte sich die Mehrzahl

der Publikationen auf Veröffentlichungen nach 2006.

175 Siehe: http://vhbonline.org/service/jourqual/vhb-jourqual-3

Page 54: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

47

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 3: Wesentliche Literaturquellen aus Journal-Publikationen 176

(Quelle: Autor)

2.3.1. Interorganisatorische Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften

Erste Forschungsaktivitäten im Bereich von Entwicklungspartnerschaften begannen sich 1989

mit den wissenschaftlichen Ergebnissen von Clark zu entwickeln. Basierend auf einer

Benchmark-Analyse aus 29 Fahrzeugprojekten in 20 verschiedenen Unternehmen wurden

erstmals positive Zusammenhänge zwischen partnerschaftlichen Produktentwicklungen und

leistungssteigernden Effekten festgestellt.177 Folgende Abbildung 16 visualisiert die innerhalb

des ScienceDirect Verlag gelisteten Publikationen zum Forschungsinhalt

interorganisatorischer Entwicklungspartnerschaften über die Jahre 2005 bis 2017. Wie

anhand der linearen Trendlinie ersichtlich, ist insbesondere in den letzten Jahren ein starker

Zuwachs an Forschungsaktivitäten im Fachgebiet zu erkennen.

176 Legende Gesamt-Rating des VBH: A+ = Herausragende, weltweit führende wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet; A = Führende wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet; B = Wichtige und angesehene wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet; C = Anerkannte wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet; D = Wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet; k.w.Z. = keine wissenschaftliche Zeitschrift. 177 Vgl. Clark (1989), S. 1247.

Journal RatingAnzahl verwendeter

Publikationen

Journal of Operations Management (JOM) A 29

Journal of Supply Chain Management (JSCM) B 23

Strategic Management Journal (SMJ) A 19

Journal of Product Innovation Management (JPIM) A 16

Journal of Marketing (JM) A+ 15

Journal of Marketing Research (JMR) A+ 13

Industrial Marketing Management (IMM) B 13

MIT Sloan Management Review C 10

Academy of Management Review (AMR) A+ 8

Journal of Management (JOM) A 7

Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS) A 7

Journal of Business Research (JBR) B 7

Academy of Management Journal (AMJ) A+ 5

Management Science (MS) A+ 5

Organization Science (OS) A+ 5

International Journal of Production Economics (IJPM) B 5

Page 55: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

48

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 16: Trendverlauf Publikationen Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften178

(Quelle: Autor)

Die Einbindung von Lieferanten in den Produktentwicklungsprozess des Abnehmers gestaltet

sich aus der facettenreichen Menge diverser In- und Output Faktoren.179 Die nachfolgende

Abbildung 17 illustriert die im aktuellen Forschungsstand oftmals diskutierten

Wirkungsbeziehungen, auf welche im Folgenden detaillierter eingegangen wird.

Abbildung 17: Einflussfaktoren von Entwicklungspartnerschaften im Forschungsstand

(Quelle: Autor)

178 Schlagwortsuche innerhalb der ScienceDirect Datenbank für "Supplier-Integration" in den Kategorien "Article Titles" OR "Abstract" OR "Keywords" mit Sucheinschränkung auf Artikel in denen die Begriffe "Partnerships" OR "Buyer-Supplier" OR "Business-to-Business" OR "Supply-Chain" enthalten sind. 179 Vgl. Primo/Amundson (2002), S. 36.

1 34

2 2 3 14

11

7

4

98

0

2

4

6

8

10

12

14

An

zah

l P

ub

likat

ion

en

Erscheinungsjahr

Lieferanten-Abnehmer Beziehung- Relational View - Social Capital View- Relative Machtverhältnisse

Lieferantenfähigkeit- Art der Fähigkeiten- Bewertung der Fähigkeiten

Integrationszeitpunkte- Entwicklungsphase - Industrialisierungsphase

Auswirkungen Produktentwicklung - Entwicklungskosten- Produktkosten- Produktqualität- Produktinnovation- Entwicklungszeit

Moderatoren- Technologische Unsicherheit

Ressourcenallokation & -intensität- Basierend auf Lieferantenfähigkeit- Basierend auf Produktkomplexität

Partnerschaftliche Investitionen - Intellektuelle Ressourcen- Humane Ressourcen- Physische Ressourcen

Interorganisatorische Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaft

Page 56: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

49

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Unternehmenspartnerschaften beinhalten gemäß der Relational View Theorie das Potential

relationale Renten zu erwirtschaften.180 Relationale Renten werden definiert als „supernormal

profit jointly generated in an exchange relationship that cannot be generated by either firm in

isolation and can only be created through the joint idiosyncratic contributions of the specific

alliance partners.“181 Intakte Lieferanten-Abnehmer Beziehungen bilden zwar das Fundament

einer funktionierenden Zusammenarbeit, tragen damit allerdings nur mittelbar zu einer

daraus resultierenden Leistungssteigerung der Partner bei.182 Als Quelle gemeinschaftlicher

Leistungssteigerungen und relationaler Renten wurden hingegen folgende Befähiger

analysiert:183

(1) Beziehungsspezifische Investitionen in Form von intellektuellen, humanen und

physischen Ressourcen führen zu schnelleren Entwicklungszyklen, zu höherer

Produktdifferenzierung und zur Minimierung der Supply-Chain Kosten.

(2) Komplementäre Ressourcennutzungen fördern die Generierung einzigartiger und

schwer imitierbarer Ressourcenkombinationen, bei gleichzeitiger Nutzung

synergetischer Effekte.

(3) Aktiver Wissensaustausch zwischen den Partnern fördert deren Vertrauensbildung

und steigert interorganisatorische Lerneffekte durch Wissensanreicherung.

Intakte Lieferanten-Abnehmer Beziehungen gelten daher lediglich als Grundvoraussetzung

einer potentiellen Leistungssteigerung.184 Insofern wird innerhalb von Partnerschaften

zwischen „Relationship Structuring Differentiators“, die zur Überwindung

interorganisatorischer Barrieren notwendig sind, und „Asset Allocation Differentiators“

unterschieden, die zur direkten Beeinflussung der leistungssteigernden Resultate beitragen.

Erst durch die Gestaltung einer Atmosphäre des offenen Informationsaustauschs, beidseitigen

Vertrauens, sowie die Verpflichtung einer bilateralen Leistungsbereitschaft ist es möglich,

mittels partnerschaftsspezifischer Investitionen die Vorteile einer Partnerschaft zu

kapitalisieren.185 Die folgende Abbildung 18 verdeutlicht dieses dreistufige Konzept,

kommend von einer intakten Lieferanten-Abnehmer Beziehung, übergehend zu der

180 Vgl. Dyer/Singh (1998), S. 675. 181 Dyer/Singh (1998), S. 662. 182 Vgl. Ragatz et al. (1997), S. 200. 183 Vgl. Dyer/Singh (1998), S. 663ff. 184 Vgl. Birou/Fawcett (1994), S. 11. 185 Vgl. Hoegl/Wagner (2005), S. 543.

Page 57: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

50

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Notwendigkeit von Ressourceninvestitionen, und mündend in einer partnerschaftlichen

Leistungssteigerung.

Abbildung 18: Stufen der partnerschaftlichen Leistungssteigerung

(Quelle: Autor)

Selbst intakte Lieferanten-Abnehmer Beziehungen sind jedoch nicht vor Konflikten gefeit und

unterliegen Gefahrenpotentialen, da „relationships that appear to be doing well are often the

most vulnerable to the forces of destruction that are quietly building beneath the surface of

the relationship.“186 Es wurden folgende Konflikt- und Gefahrenpotentiale enger

Partnerschaften analysiert, die durch die Natur ihrer Erfolge induziert werden:187

(1) Partnerschaften mit starkem gegenseitigem Vertrauen erhöhen die Gefahr einer

systematischen opportunistischen Ausnutzung.

(2) Beziehungsspezifische Investitionen zur Ausrichtung beider Unternehmen bieten

Potentiale zur Erwirtschaftung relationaler Renten und stärken die partnerschaftliche

Bindung. Ein zu hohes Maß des gegenseitigen Fixierens führt allerdings zu einer

Außerachtlassung potentieller Marktalternativen und einer Eindämmung des

Innovationsgrades.

(3) Partnerschaften basieren auf gemeinschaftlichen Erfolgsaussichten. Sind diese

Erfolgsaussichten von kurzer Natur, trägt dies zur Anreizsteigerung eines

opportunistischen Verhaltens bei. Sind die Erfolgsaussichten hingegen von

langfristigerer Natur, erodieren mit der Zeit die Anreize für eine kontinuierliche

Investition in die Beziehung.

186 Anderson/Jap (2005), S. 75. 187 Vgl. Anderson/Jap (2005), S. 78ff.

Vertrauen, offener Austausch, gemeinsame Zielsetzung, Top-Management Commitment

Intellektuelle-, Humane-, Physikalische-Investitionen

Kostenreduzierungen, Qualitätsverbesserungen, Entwicklungszeitverkürzungen

„RelationshipStructuringDifferentiators“

„Asset AllocationDifferentiators“

„Supplier Integration:New Product Success"

Page 58: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

51

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Hinsichtlich des optimalen Zeitpunktes des Eingehens einer Entwicklungspartnerschaft

bestehen in der Wissenschaft unterschiedliche Empfehlungen, die sich zwischen einem

frühestmöglichen und einem selektiven Einsatzzeitpunkt unterscheiden. Die Vorteile einer

frühestmöglichen Integration ergeben sich unter anderem aufgrund einer erhöhten

Bereitschaft der Lieferanten, partnerschaftliche Investitionen zu tätigen und größere Risiken

zu übernehmen.188 Des Weiteren ergeben sich frühzeitige Möglichkeiten eines

interorganisatorischen Austauschs von technologischem Wissen und Informationen zu

Produktkostentreibern, wodurch bessere Konzeptalternativen in frühen Entwicklungsphasen

erprobt werden können.189 Diese Vorteile ergeben sich aus der Kostenbeeinflussbarkeit

entlang des Produktlebenszyklus, welcher, wie in der folgenden Abbildung 19 dargestellt, mit

zunehmender Lebenszeit exponentiell abnimmt.

Abbildung 19: Kostenbeeinflussbarkeit des Produktprojektes

(Quelle: Coenenberg et al. (2009), S. 543)

Andere Forschungen sprechen sich hingegen für selektiv anzuwendende

Integrationszeitpunkte in Abhängigkeit von der technologischen Neuheit des zu

entwickelnden Umfangs aus, wonach vorwiegend hoch innovative Entwicklungen eine frühe

Lieferantenintegration erfordern.190 Diese Empfehlung kommt der Kritik entgegen, dass die

Etablierung von Entwicklungspartnerschaften die endlichen Ressourcen des Abnehmers

binden und daher nicht vollumfänglich über das gesamte Lieferantenportfolio anwendbar

sind.191 Das frühzeitige Eingehen einer Entwicklungspartnerschaft kann sich daher in

Abhängigkeit von dem Entwicklungsumfang sogar negativ auf die Entwicklungsdauer und

188 Vgl. Binder et al. (2008), S. 321. 189 Vgl. Petersen et al. (2003), S. 296; Wilhelm/Sydow (2018), S. 3. 190 Vgl. Parker et al. (2008), S. 79. 191 Vgl. Boutellier/Wagner (2001), S. 42.

Kosten

Festlegung der Kosten

Beeinflussbarkeitder Kosten

Entstehung der Kosten

ProduktLebenszyklus

Markteinführung

Page 59: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

52

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Produktkosten auswirken.192 Basierend auf der Entwicklungskomplexität, den

produktdifferenzierenden Merkmalen sowie den Kosten entwickelten Laseter & Ramdas am

Beispiel der Automobilentwicklung eine Segmentierungsmatrix, anhand derer die

Integrationszeitpunkte differenziert gewählt werden können. Die folgende Tabelle 4

visualisiert diese Matrix.

Tabelle 4: Segmentierte Integrationszeitpunkte nach Entwicklungsumfang

(Quelle: Vgl. Laseter/Ramdas (2002), S. 116)

Die komplementäre Nutzung und der Austausch von interorganisatorischen Ressourcen in

Entwicklungspartnerschaften eröffnet Potentiale für eine Leistungssteigerung des

Entwicklungsprojektes.193 Vergangene Forschungen analysierten Leistungssteigerungen in

Form von Verbesserungen der Produktqualität, Verkürzungen der Entwicklungszeiten,

Einsparungen von Produkt- und Entwicklungskosten sowie eines steigenden

Innovationsgrads.194 Entwicklungspartnerschaften bieten eine Plattform für zahlreiche

Vorteile, jedoch ist dies gleichzeitig mit nicht vernachlässigbaren Kosten und negativ

wirkenden Effekten verbunden, welche die Wirtschaftlichkeit einer Integration gar negativ

auslegen können.195 Dies liefert eine Begründung unter anderem dafür, dass vergangene

empirische Analysen zu unterschiedlichen Resultaten kamen.196 Die folgende Tabelle 5,

Tabelle 6 und Tabelle 7 geben eine Übersicht der wesentlichen Forschungsergebnisse über

vor- und nachteilige Auswirkungen von Entwicklungspartnerschaften.

192 Vgl. Laseter/Ramdas (2002), S. 107. 193 Vgl. Oh/Rhee (2010), S. 769. 194 Vgl. Parker et al. (2008), S. 79f; Koufteros et al. (2007), S. 864f; Das et al. (2006), S. 578. 195 Vgl. Salvador/Martínez (2011), S. 1; Koufteros et al. (2005), S. 123; Oh/Rhee (2010), S. 761. 196 Vgl. Primo/Amundson (2002), S. 33.

Segmentierung Beschreibung der Segmentierung Integrationszeipunkt Beispiele

Kritische Systeme

- Hohe Differenzierugsmerkmale

- Hohe Kosten

- Hohe Komplexität

Frühe & kontinuierliche

Integration

Fahrzeugübergreifende

Baukastenkomponenten

wie Klima- oder

Infotainmentsysteme

Verstecke Komponenten

- Geringe Differenzierugsmerkmale

- Geringe Kosten

- Geringe Komplexität

Späte Integration Tanksystem

Simple Differenzierer

- Hohe Differenzierugsmerkmale

- Mittlere Kosten

- Geringe Komplexität

Frühe aber abnehmende

Integration

Adaptive

Fahrwerksregelung

Unsichtbare Baugruppen

- Keine Differenzierugsmerkmale

- Mittlere/Hohe Kosten

- Mittlere Komplexität

Frühe Integration mit

verzögernden IterationenKabelbaum

Page 60: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

53

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 5: Vor- & Nachteile interorganisatorischer Partnerschaften (1/3)

(Quelle: Autor)

Forschung Vorteile Nachteile

Oh/Rhee

(2010),

S. 767f.

- Lieferantenfähigkeiten in Form von

Flexibilität, Entwicklungsleistung und

Komponenten-Modularisierung beeinflussen

die interorganisatorische Zusammenarbeit

positiv.

- Die Entwicklungszusammenarbeit mit den

Lieferanten beeinflusst den

Wettbewerbsvorteil des Abnehmers positiv.

- Technologische Unsicherheiten moderieren

den Zusammenhang der interorganisatorischen

Entwicklungszusammenarbeit und den

Wettbewerbsvorteil des Abnehmers negativ,

aufgrund steigender Transaktionskosten. Eine

Entwicklungspartnerschaft kann sich für den

Abnehmer auch negativ auswirken.

Parker et al.

(2008),

S. 79f.

- Eine frühe und intensive Integration von

partnerschaftlichen Lieferanten, mit

essentiellen Technologiebeiträgen am

Entwicklungsprojekt, tragen dem Projekterfolg

signifikant bei.

- Eine späte und marginale Integration von

unverbündeten Lieferanten, welche

unwesentliche Technologien in

Entwicklungsprojekte einbringen, tragen einer

Projektverschlechterung bei, da hohe Kosten

der Integration deren Vorteile untergraben.

Wagner/

Hoegl (2007),

S. 63ff.

Hoegl/

Wagner

(2005),

S. 540ff.

- Eine interorganisatorische

Produktentwicklung zwischen Lieferant und

Abnehmer hat einen positiven Einfluss auf die

Effektivität (sprich: Produktkosten und

Produktqualität) und die Effizienz (sprich:

Entwicklungszeit und Entwicklungskosten) des

Produktentwicklungsprojektes.

- Dieser positive Zusammenhang trifft zu,

unabhängig von einer geringen oder hohen

Zusammenarbeitsintensität.

- Aus Sicht der Transaktionskostentheorie wird

von einer frühzeitigen Lieferantenintegration

abgeraten, da partnerschaftsspezifische

Investitionen opportunistische Risiken und

Erhöhungen der Transaktionskosten mit sich

bringen.

- Aufgrund tendenziell vielzähliger Änderungen

im Laufe einer Produktentwicklung, kommt es

bei einer frühzeitigen Lieferantenintegration zu

fortlaufenden Preisverhandlungen aus

sogenannten Change Requests zwischen

Abnehmer und Lieferant.

- Durch eine Integration von Lieferanten in den

Entwicklungsprozess des Abnehmers wird die

Komplexität der Produktentwicklung aufgrund

folgender Punkte zusätzlich erhöht:

Vergrößerung des Projekt-Teams;

divergierende Interessen und Kulturen;

dezentralisierte Entwicklungstätigkeiten in Ort

und Zeit.

Koufteros et

al. (2007),

S. 864f.

- Eine Gray-Box Integration wirkt sich positiv

auf die Produktinnovation und -qualität aus,

wohingegen eine Black-Box Integration zu

keinen signifikanten Vor- oder Nachteilen

führt.

- Je mehr sich ein Abnehmer auf die

Innovations- und Entwicklungskraft des

Lieferanten verlässt, desto größer ist die

Erosion der eigenen Entwicklungsfähigkeiten.

Der Abnehmer wird abhängig von den

Entwicklungsleistungen des Lieferanten.

Das et al.

(2006), S. 578.

- Investitionen des Abnehmers in die

Integration des Lieferanten führen zu

Leistungssteigerungen.

- Wird das Investitionsoptimum jedoch

verlassen, treten beim Abnehmer gemäß dem

Gesetz des sinkenden Grenzertrags

zunehmende Performanceverluste ein.

Page 61: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

54

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 6: Vor- & Nachteile interorganisatorischer Partnerschaften (2/3)

(Quelle: Autor)

Forschung Vorteile Nachteile

Petersen et

al. (2005),

S. 384.

- Mittels adäquater Lieferantenbewertung

hinsichtlich Produktverständnis,

Prozessverständnis, sowie kulturellen Faktoren

und anschließender Lieferantenintegration,

lassen sich Verbesserungen im Entwicklungs-

und Finanzergebnis des Abnehmers

verwirklichen.

- Die Involvierung des Lieferanten zur

Bestimmung gemeinsamer Messgrößen und

Projektziele, führt im Rahmen einer Black Box

Integration zu negativen Auswirkungen der

interorganisatorischen

Entscheidungseffektivität.

Koufteros et

al. (2005),

S. 105

& 124.

- Lieferanten liefern Informationen von

crossfunktionaler Natur in den

Entwicklungsprozess und bringen Wissen über

Materialien, Kosten und Entwickungsprozesse

in die Organisation des Abnehmers ein.

- Die Übergabe von Entwicklungstätigkeiten an

den Lieferanten schädigt die Fähigkeiten des

Abnehmers, neue Produkte und Funktionen in

den Markt einzuführen.

- Die Prozessintegration des Lieferanten hat

einen negativen Einfluss auf die

Produktqualität, insbesondere in

hochkomplexen Umgebungen. Grund hierfür

ist der zusätzliche Komplexitätsanstieg durch

den integrierten Lieferanten.

Petersen et

al. (2003),

S. 284.

- Ein erhöhtes Wissen des Abnehmers über den

Lieferanten führt zu einem größeren

interorganisatorischen Informationsaustausch

und besseren Integration des Lieferanten im

Entwicklungsprojekt.

- Der Austausch technologischer

Informationen führt zu besseren

Projektergebnissen.

- Die Involvierung des Lieferanten führt zu

einer besseren Erreichung der Projektziele.

- Technologische Unsicherheiten lassen sich

durch Informationsaustausch und

Lieferanteninvolvierung minimieren.

N/A

Primo/

Amundson

(2002),

S. 49f.

- Interorganisatorische Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften üben einen

positiven Einfluss auf die Haltbarkeit,

Gebrauchsfähigkeit und Qualität des

entwickelten Produktes aus.

- Abnehmer nehmen keine Beschleunigung der

Entwicklungsprojekte aufgrund einer

Lieferanteninvolvierung wahr. Hingegen kann

es zu einer Verlängerung führen, wenn

Lieferanten unterschiedliche Prioritäten setzen

oder sich unkooperativ verhalten.

- Ein Zusammenhang zwischen Projektkosten

in Form von Entwicklungsbudget oder

Stückkosten und Lieferantenintegration ist

nicht erkennbar.

Page 62: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

55

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 7: Vor- & Nachteile interorganisatorischer Partnerschaften (3/3)

(Quelle: Autor)

Die folgende Tabelle 8, Tabelle 9 und Tabelle 10 liefern einen Überblick über die im Bereich

von Entwicklungspartnerschaften für diese Arbeit als relevant eingestuften Forschungen und

fassen deren wesentliche Forschungsprämissen und -ergebnisse zusammen.

Forschung Vorteile Nachteile

Handfield et

al. (1999),

S. 79f.

- Lieferanten verfügen über bessere Expertisen

und Erfahrungen im Bereich der spezialisierten

Technologien und können dieses Wissen im

gemeinsamen Projekt einbringen.

- Technologische Risiken können zwischen den

Unternehmen aufgeteilt werden.

- Innerhalb einer partnerschaftlichen

Entwicklung ist der Lieferant tendenziell eher

gewillt, Informationen bezüglich seiner neuen

Innovationen zu teilen.

- Trotz Erfolgsrealisierungen, sind nur 20% der

befragten Unternehmen mit den Ergebnissen

als Folge ihrer Bemühungen der

Lieferantenintegration zufrieden.

- Durch Lieferantenintegrationen loggen sich

Abnehmer frühzeitig auf einen Lieferanten und

dessen Technologie ein.

- Integrierte Lieferanten verlieren den Anreiz

Innovationen und technologische Fortschritte

im gleichen Tempo fortzusetzen.

Ragatz et al.

(1997),

S. 200ff.

- Lieferantenintegration führt zu geringeren

Materialkosten und höherer Qualität, sowie

zur Verkürzung der Entwicklungszeiten.

- Abnehmer genießen einen besseren Zugang

und eine bessere Anwendung von

Technologien ihrer Lieferanten.

- Abnehmer können frühzeitig auf die

zukünftigen Technologiefelder ihrer

Lieferanten einwirken zur Ausrichtung auf

eigene Interessen.

N/A

Clark (1989),

S. 1260f.

- Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften erweisen sich in

der Technologie- und Produktentwicklung als

effektiver im Vergleich zu einer vertikalen

Integration (Merger & Acquisition).

- Mittels Involvierung von Lieferanten können

erhebliche Vorteile hinsichtlich der

Entwicklungszeiten und Kosten realisiert

werden. Die Projektlaufzeit der

Fahrzeugentwicklung kann um 4 bis 5 Monate

verkürzt werden.

- Abnehmer profiitieren von den technischen

Kenntnissen ihrer Lieferanten, welches

direkten Einfluss in das Design und den

Entwicklungsprozess nimmt.

N/A

Page 63: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

56

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 8: Publikationen interorganisatorischer Partnerschaften (1/3)

(Quelle: Autor)

Fors

chu

ng

Pe

rsp

ekt

ive

Me

tho

dik

& S

tich

pro

be

.

Ind

ust

rie

foku

s.

Un

ters

uch

un

gso

rt.

Fors

chu

ngs

gege

nst

and

W

ese

ntl

ich

e R

esu

ltat

e u

nd

Fo

rsch

un

gsb

eit

räge

Kim

/Ch

oi

(20

15

)

Lief

eran

ten

-

per

spek

tive

Lief

eran

ten

bef

ragu

ng:

16

3 (

67

%)

von

24

1.

Au

tom

ob

il-

zulie

feri

nd

ust

rie.

No

rd-A

mer

ika.

Wie

lass

en s

ich

Lie

fera

nte

n-A

bn

ehm

er

Par

tner

sch

afte

n h

insi

chtl

ich

ihre

r zu

wäh

len

den

Bez

ieh

un

gsst

rate

gie

adäq

uat

ein

teile

n?

Lief

eran

ten

-Ab

neh

mer

Bez

ieh

un

gen

bei

nh

alte

n k

on

flik

täre

Inte

ress

en u

nd

erf

ord

ern

so

rgfä

ltig

e

stra

tegi

sch

e Ü

ber

legu

nge

n, u

m e

rfo

lgre

ich

zu

sei

n. D

ie k

on

ven

tio

nel

le u

nd

mit

Beg

inn

der

Lief

eran

ten

inte

grat

ion

en

tsta

nd

ene

Sich

t, d

ass

koo

per

ativ

e B

ezie

hu

nge

n im

mer

gu

t u

nd

gegn

eris

che

Bez

ieh

un

gen

sch

lech

t si

nd

, ist

feh

lerh

aft.

In s

trat

egis

chen

Ab

hän

gigk

eite

n is

t

zwis

chen

en

g-p

artn

ersc

haf

tlic

hen

, en

g-ge

gner

isch

en, d

ista

nzi

ert-

gegn

eris

chen

, so

wie

dis

tan

zier

t-p

artn

ersc

haf

tlic

hen

Bez

ieh

un

g zu

un

ters

chei

den

.

Cao

/Zh

ang

(20

11

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

21

1 (

6%

) vo

n 3

53

8.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

USA

.

Wel

chen

Ein

flu

ss ü

ben

Lie

fera

nte

n-A

bn

ehm

er

Par

tner

sch

afte

n a

uf

den

par

tner

sch

aftl

ich

en

Wet

tbew

erb

svo

rtei

l un

d d

ie P

erfo

rman

ce d

er

Un

tern

ehm

en a

us?

Lief

eran

ten

-Ab

neh

mer

Par

tner

sch

afte

n v

erb

esse

rn d

en p

artn

ersc

haf

tlic

hen

Wet

tbew

erb

svo

rtei

l

du

rch

her

e Sy

ner

gien

ko

mp

lem

entä

rer

Res

sou

rcen

un

d g

emei

nsc

haf

tlic

hen

Pro

zess

en. D

er

par

tner

sch

aftl

ich

e W

ettb

ewer

bsv

ort

eil h

at e

inen

dir

ekt

po

siti

ven

Ein

flu

ss a

uf

die

Un

tern

ehm

ensp

erfo

rman

ce.

Oh

/Rh

ee

(20

10

)

Lief

eran

ten

-

per

spek

tive

Lief

eran

ten

bef

ragu

ng:

98

(4

2%

) vo

n 2

31

.

Au

tom

ob

il-

zulie

feri

nd

ust

rie.

Süd

-Ko

rea.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

aben

die

Fäh

igke

iten

des

Lief

eran

ten

bez

ugn

ehm

end

au

f d

esse

n

Flex

ibili

tät,

En

twic

klu

ngs

leis

tun

g u

nd

Ko

mp

on

ente

n-M

od

ula

risi

eru

ng,

au

f d

ie

inte

rorg

anis

ato

risc

he

Zusa

mm

enar

bei

t u

nd

den

Wet

tbew

erb

svo

rtei

l des

Ab

neh

mer

s?

Wie

wir

ken

sic

h t

ech

no

logi

sch

e

Un

sich

erh

eite

n h

iera

uf

aus?

Du

rch

die

Fäh

igke

iten

des

Lie

fera

nte

n b

ezu

gneh

men

d a

uf

Flex

ibili

tät,

En

twic

klu

ngs

leis

tun

g

un

d K

om

po

nen

ten

-Mo

du

lari

sier

un

g, w

ird

die

inte

rorg

anis

ato

risc

he

Lief

eran

ten

-Ab

neh

mer

Zusa

mm

enar

bei

t p

osi

tiv

bee

infl

uss

t, w

elch

e si

ch w

ied

erru

m p

osi

tiv

auf

die

Wet

tbew

erb

sfäh

igke

it d

es A

bn

ehm

ers

ausw

irkt

. Die

ser

po

siti

ve Z

usa

mm

enh

ang

wir

d

jed

och

neg

ativ

du

rch

tec

hn

olo

gisc

he

Un

sich

erh

eite

n m

od

erie

rt. G

run

d s

ind

ste

igen

de

Tran

sakt

ion

sko

sten

, wel

che

die

po

siti

ven

Eff

ekte

ein

er L

iefe

ran

ten

inte

grat

ion

neg

ativ

aufz

ehre

n k

ön

nen

.

Nar

asim

han

et

al. (

20

09

)

Ver

hal

ten

s-

Exp

erim

ent

aus

dya

dis

cher

Per

spek

tive

Mat

hem

atis

ch-

/

Ko

nze

pti

on

elle

r A

nsa

tz

gest

ütz

t vo

n V

erh

alte

ns-

Exp

erim

ente

n m

it

stu

den

tisc

hen

Gru

pp

en.

Wel

che

Ein

flü

ssen

üb

en M

ach

tste

llun

gen

,

Mac

htu

nte

rsch

ied

e u

nd

Fai

rnes

s im

Rah

men

der

So

cial

Exc

han

ge T

heo

ry in

Lie

fera

nte

n-

Ab

neh

mer

Bez

ieh

un

gen

au

s?

Lief

eran

ten

-Ab

neh

mer

Bez

ieh

un

gen

sin

d in

der

Lag

e si

ch a

usz

ub

alan

cier

en. I

st e

in P

artn

er

bei

spie

lsw

eise

an

grei

fbar

, kan

n d

ie B

ezie

hu

ng

zwis

chen

den

bei

den

Un

tern

ehm

en g

estä

rkt

wer

den

, wen

n d

er a

nd

ere

Par

tner

sei

ne

eige

ne

Po

siti

on

bea

bsi

chti

gt s

chw

äch

t. G

eht

ein

Par

tner

Ris

iken

ein

ste

igt

die

s d

ie E

rwar

tun

g ge

gen

üb

er d

em a

nd

eren

Par

tner

, sic

h e

ben

falls

Ris

iken

au

szu

setz

en. E

in s

olc

h b

alan

cier

end

es V

erh

alte

n s

tärk

t P

artn

ersc

haf

ten

un

d

verh

ind

ert

Mac

hta

usn

utz

un

gen

.

Par

ker

et a

l.

(20

08

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

13

4 (

60

%)

von

22

5.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

Vo

rwie

gen

d N

ord

-

Am

erik

a &

Wes

t-Eu

rop

a.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

aben

Inte

grat

ion

s-

zeit

pu

nkt

un

d -

inte

nsi

tät

auf

den

Erf

olg

des

En

twic

klu

ngs

pro

jekt

es?

Ein

e fr

üh

e u

nd

tie

fgre

ifen

de

Inte

grat

ion

vo

n v

erb

ün

det

en L

iefe

ran

ten

, wel

che

neu

e

Tech

no

logi

en in

En

twic

klu

ngs

pro

jekt

e ei

nb

rin

gen

, tra

gen

dem

inte

rorg

anis

ato

risc

hen

Pro

jekt

erfo

lg s

ign

ifik

ant

bei

. Hin

gege

n f

üh

rt e

ine

spät

e u

nd

mar

gin

ale

Inte

grat

ion

vo

n

un

verb

ün

det

en L

iefe

ran

ten

, wel

che

un

wes

entl

ich

e Te

chn

olo

gien

in E

ntw

ickl

un

gsp

roje

kte

ein

bri

nge

n, n

ur

zu m

inim

alen

Ste

iger

un

gen

des

Pro

jekt

erfo

lgs,

od

er m

ind

ern

die

sen

gar

,

aufg

run

d e

iner

Üb

erko

mp

ensa

tio

n d

er In

tegr

atio

nsk

ost

en.

Pet

erse

n e

t al

.

(20

08

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

11

1 (

15

%)

von

75

0.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

UK

.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

at d

ie A

bh

ängi

gkei

t d

es

Ab

neh

mer

s vo

m L

iefe

ran

ten

, bez

ügl

ich

sein

er B

erei

tsch

aft

zu e

iner

Lief

eran

ten

inte

grat

ion

un

d d

er

Inve

stit

ion

shö

he

in s

ozi

ales

Kap

ital

?

Stei

gert

sic

h d

ie A

bh

ängi

gkei

t d

es A

bn

ehm

ers

von

den

Lei

stu

nge

n d

es L

iefe

ran

ten

, fü

hrt

die

s zu

kei

ner

Ste

iger

un

g d

es In

tegr

atio

nsl

evel

s. A

ufg

run

d d

er h

öh

eren

Mac

htp

osi

tio

n u

nd

der

ab

wei

chen

den

Inte

ress

en d

es L

iefe

ran

ten

ist

der

Ab

neh

mer

nic

ht

in d

er L

age,

mit

tels

Lief

eran

ten

inte

grat

ion

ein

e ge

gen

seit

ige

Ab

hän

gigk

eit

zu e

rrei

chen

. Zu

r B

ind

un

g vo

n

Lief

eran

ten

nu

tzen

Ab

neh

mer

Inve

stit

ion

en in

so

zial

es K

apit

al, u

m

Ab

hän

gigk

eits

bez

ieh

un

gen

zu

gen

erie

ren

.

Page 64: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

57

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 9: Publikationen interorganisatorischer Partnerschaften (2/3)

(Quelle: Autor)

Fors

chu

ng

Pe

rsp

ekt

ive

Me

tho

dik

& S

tich

pro

be

.

Ind

ust

rie

foku

s.

Un

ters

uch

un

gso

rt.

Fors

chu

ngs

gege

nst

and

W

ese

ntl

ich

e R

esu

ltat

e u

nd

Fo

rsch

un

gsb

eit

räge

Wag

ner

/

Frie

dl

(20

07

)

N/A

Mat

hem

atis

ch-

/

Ko

nze

pti

on

elle

r A

nsa

tz.

Wan

n s

ollt

e ei

n A

bn

ehm

er z

ur

Stei

geru

ng

sein

er E

inka

ufs

per

form

ance

ein

en

bes

teh

end

en L

iefe

ran

ten

wec

hse

ln, u

nte

r

cksi

chtn

ahm

e vo

n s

ymm

etri

sch

en u

nd

asym

met

risc

hen

Info

rmat

ion

sstä

nd

en?

Au

fgru

nd

vo

n In

form

atio

nsa

sym

met

rien

zw

isch

en A

bn

ehm

er u

nd

bes

teh

end

em L

iefe

ran

t

sin

d b

ei e

inem

Lie

fera

nte

nw

ech

sel n

eben

Lie

fera

nte

nw

ech

selk

ost

en, n

och

zu

sätz

lich

e

Info

rmat

ion

sren

ten

zu

zah

len

, die

ein

e W

ech

selb

erei

tsch

aft

des

Ab

neh

mer

s w

eite

r

ein

sch

rän

ken

. Eve

ntu

elle

Mar

ktch

ance

n d

es A

bn

ehm

ers

ble

iben

au

fgru

nd

vo

n

Wec

hse

lres

iste

nze

n o

ftm

als

un

gen

utz

t. Z

ur

Gew

inn

max

imie

run

g so

llten

Ab

neh

mer

fort

lau

fen

d n

ach

alt

ern

ativ

en B

ezu

gsq

uel

len

Au

ssch

au h

alte

n.

Ko

uft

ero

s et

al.

(20

07

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

15

7 (

16

%)

von

10

00

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

USA

.

Wel

che

un

ters

chie

dlic

hen

Ein

flü

sse

üb

en

ein

e B

lack

-Bo

x u

nd

ein

e G

ray-

Bo

x

Inte

grat

ion

au

f d

ie P

rod

ukt

inn

ova

tio

n

aus?

Mit

Hilf

e ei

ner

Gra

y-B

ox

Inte

grat

ion

kan

n d

ie P

rod

ukt

inn

ova

tio

n d

es A

bn

ehm

ers

po

siti

v

gest

eige

rt w

erd

en, w

elch

es w

ied

eru

m e

inen

po

siti

ven

Ein

flu

ss a

uf

die

Pro

du

ktq

ual

ität

au

süb

t.

Bei

ein

er B

lack

-Bo

x In

tegr

atio

n k

on

nte

n h

inge

gen

kei

ne

sign

ifik

ante

n E

infl

üss

e fe

stge

stel

lt

wer

den

. Je

meh

r si

ch e

in A

bn

ehm

er je

do

ch a

uf

die

Inn

ova

tio

ns-

un

d E

ntw

ickl

un

gskr

aft

des

Lief

eran

ten

ver

läss

t, d

esto

grö

ßer

ero

die

ren

sei

ne

Entw

ickl

un

gsfä

hig

keit

en im

Lau

fe d

er Z

eit,

wel

ches

ein

e A

bh

ängi

gkei

t d

es A

bn

ehm

ers

von

Lie

fera

nte

n z

ur

Folg

e h

aben

kan

n.

Das

et

al. (

20

06

)A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

32

2 (

19

%)

von

17

00

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

USA

.

Wie

viel

Inve

stit

ion

in e

ine

Lief

eran

ten

-

Ab

neh

mer

En

twic

klu

ngs

par

tner

sch

aft

füh

rt z

ur

op

tim

alen

Per

form

ance

?

Die

Bez

ieh

un

g zw

isch

en d

en In

vest

itio

nen

in e

ine

Lief

eran

ten

-Ab

neh

mer

Entw

ickl

un

gsp

artn

ersc

haf

t u

nd

den

res

ult

iere

nd

en L

eist

un

gsst

eige

run

gen

ver

häl

t si

ch

für

den

Ab

neh

mer

als

Ges

etz

des

sin

ken

den

Gre

nze

rtra

gs, m

it k

urv

enfö

rmig

er F

un

ktio

n.

Dem

nac

h h

aben

Üb

erin

vest

itio

n e

ine

zun

ehm

end

e Le

istu

ngs

min

imie

run

g zu

r Fo

lge.

Au

fgru

nd

des

ab

neh

men

den

Gre

nze

rtra

gsve

rlau

f fü

hrt

das

Ver

lass

en d

es In

vest

itio

nso

pti

mu

ms

zu e

iner

abn

ehm

end

en P

erfo

rman

ce d

es A

bn

ehm

ers.

An

der

son

/Jap

(20

05

)

Dya

dis

che

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Dya

dis

che

Bef

ragu

ng

mit

30

0 V

ergl

eich

en a

us

un

ters

chie

dlic

hen

Ind

ust

rien

, so

wie

ein

e

Ver

trie

bsp

artn

er-

bef

ragu

ng

ein

es U

S

Ch

emie

un

tern

ehm

ens

mit

13

00

Tei

lneh

mer

n.

Wel

che

Ein

flü

sse

trag

en b

ei s

chei

nb

ar

enge

n u

nd

inta

kten

Par

tner

sch

afte

n

zum

sch

eite

rn b

ei?

Erfo

lgsf

akto

ren

ein

er g

ute

n L

iefe

ran

ten

-Ab

neh

mer

Bez

ieh

un

g kö

nn

en d

iese

r gl

eich

zeit

ig

Sch

aden

zu

füge

n u

nd

zu

der

en E

rosi

on

bei

trag

en.

Wes

entl

ich

e Sc

had

ens/

Erfo

lgs-

Fakt

ore

n s

ind

:

- Ze

itlic

he

Erfo

lgse

rwar

tun

gen

an

die

Par

tner

sch

aft:

zu

ku

rze

od

er z

u la

ngf

rist

e

Erfo

lgse

rwar

tun

gen

.

- Er

hte

s p

artn

ersc

haf

tlic

hes

Ver

trau

en: T

reib

er o

pp

ort

un

isti

sch

er R

esso

urc

enau

snu

tzu

ng.

- In

vest

itio

nen

zu

r A

usr

ich

tun

g u

nd

Gle

ich

takt

un

g b

eid

er P

artn

er: A

erac

htl

assu

ng

von

Mar

ktch

ance

n.

Ko

uft

ero

s et

al.

(20

05

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

24

4 (

10

%)

von

25

00

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

N/A

.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

aben

inte

rne

un

d

exte

rne

Inte

grat

ion

en a

uf

den

Erf

olg

des

Entw

ickl

un

gsp

roje

ktes

?

Wel

chen

Ein

flu

ss ü

ben

inte

rne

Inte

grat

ion

auf

exte

rne

Inte

grat

ion

au

s?

Inte

rne

Inte

grat

ion

ist

ein

wic

hti

ger

Bef

ähig

er d

er e

xter

nen

Inte

grat

ion

. Die

Inn

ova

tio

nsk

raft

des

Ab

neh

mer

s w

ird

im Z

uge

ein

er s

teig

end

en E

ntw

ickl

ugn

sver

antw

ort

un

g d

es L

iefe

ran

ten

neg

ativ

bee

infl

uss

t. D

ie F

ähig

keit

en d

es A

bn

ehm

ers

eige

nst

änd

ig n

eue

Pro

du

kte

un

d

Fun

ktio

nen

ein

zufü

hre

n, w

erd

en g

esch

ädig

t. E

ine

Pro

zess

inte

grat

ion

des

Lie

fera

nte

n

bee

infl

uss

t vo

r al

lem

in h

och

kom

ple

xen

En

twic

klu

ngs

um

geb

un

gen

die

Pro

du

ktq

ual

ität

neg

ativ

, au

fgru

nd

wei

ter

anst

eige

nd

er K

om

ple

xitä

ten

des

zu

inte

grie

ren

den

Lie

fera

nte

n.

Page 65: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

58

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 10: Publikationen interorganisatorischer Partnerschaften (3/3)

(Quelle: Autor)

Fors

chu

ng

Pe

rsp

ekt

ive

Me

tho

dik

& S

tich

pro

be

.

Ind

ust

rie

foku

s.

Un

ters

uch

un

gso

rt.

Fors

chu

ngs

gege

nst

and

W

ese

ntl

ich

e R

esu

ltat

e u

nd

Fo

rsch

un

gsb

eit

räge

Ho

egl/

Wag

ner

(20

05

)

Lief

eran

ten

-

per

spek

tive

Lief

eran

ten

bef

ragu

ng:

12

4 (

80

%)

von

15

4.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

28

En

twic

klu

ngs

-

pro

jekt

e vo

n 6

Ab

neh

mer

n.

DA

CH

Reg

ion

.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

at d

ie Z

usa

mm

enar

bei

t

zwis

chen

Lie

fera

nt

un

d A

bn

ehm

er in

ner

hal

b

von

Pro

du

kten

twic

klu

nge

n a

uf

die

Eff

izie

nz

un

d E

ffek

tivi

tät

des

Pro

jekt

es?

Wel

chen

Ein

flu

ss ü

bt

hie

rbei

die

Ko

mm

un

ikat

ion

shäu

figk

eit

un

d In

ten

sitä

t

der

Zu

sam

men

arb

eit

aus?

LIef

eran

ten

-Ab

neh

mer

En

twic

klu

ngs

par

tner

sch

afte

n b

eein

flu

ssen

Pro

du

kten

twic

klu

ngs

pro

jekt

e

po

siti

v h

insi

chtl

ich

der

er E

ffiz

ien

z (s

pri

ch: E

ntw

ickl

un

gsze

it u

nd

En

twic

klu

ngs

kost

en)

un

d

Effe

ktiv

ität

(sp

rich

: Pro

du

ktko

sten

un

d P

rod

ukt

qu

alit

ät).

Die

ser

po

siti

ve Z

usa

mm

enh

ang

trif

ft

zu, u

nab

hän

gig

von

ein

er g

erin

gen

od

er h

oh

en Z

usa

mm

enar

bei

tsin

ten

sitä

t. J

edo

ch z

eigt

sic

h

bei

der

Ko

mm

un

ikat

ion

shäu

figk

eit

ein

e U

-fö

rmig

e Fu

nkt

ion

au

f, w

od

urc

h e

in K

om

mu

nik

atio

ns-

Ove

rlo

ad z

u e

iner

Lei

stu

ngs

min

imie

run

g b

eitr

agen

kan

n.

Pet

erse

n e

t al

.

(20

03

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

84

(4

0%

) vo

n 2

10

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

Ca.

80

% N

ord

amar

ika

un

d 2

0%

Eu

rop

a.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

at e

in

inte

rorg

anis

ato

risc

her

Info

rmat

ion

sau

stau

sch

un

d d

ie E

nts

chei

du

ngs

invo

lvie

run

g d

es

LIef

eran

ten

au

f d

ie E

rgeb

nis

se d

es

Entw

ickl

un

gsp

roje

ktes

. Wel

chen

Ein

flu

ss

hab

en h

ierb

ei b

ish

erig

e Er

fah

run

gen

des

Ab

neh

mer

s m

it d

em L

iefe

ran

ten

?

Bes

teh

en g

röß

ere

Erfa

hru

nge

n u

nd

Ken

ntn

isse

des

Ab

neh

mer

s ü

ber

den

zu

inte

grie

ren

den

Lief

eran

ten

, fü

hrt

die

s zu

ein

er b

esse

ren

Invo

lvie

run

g u

nd

ein

em in

ten

siev

erem

inte

rorg

anis

ato

risc

hen

Info

rmat

ion

sau

stau

sch

. Du

rch

die

Inte

nsi

vier

un

g d

es t

ech

no

logi

sch

en

Info

rmat

ion

sau

stau

sch

s kö

nn

en d

abei

bes

sere

Pro

jekt

erge

bn

isse

erz

ieh

lt w

erd

en.

Lief

eran

ten

inte

grat

ion

en in

Pro

du

kten

twic

klu

ngs

team

s er

hen

die

Zie

lerr

eich

un

g d

es P

roje

kts.

Res

ult

iere

nd

e P

rob

lem

e au

s te

chn

olo

gisc

hen

Un

sich

erh

eite

n la

ssen

sic

h d

abei

du

rch

ein

en

inte

rorg

anis

ato

risc

hen

Wis

sen

sau

stau

sch

min

imie

ren

.

Dye

r/Si

ngh

(19

98

)

N/A

Ko

nze

pti

on

elle

r A

nsa

tz.

Rel

atio

nal

Vie

w: V

erw

irkl

ich

un

g vo

n

Wet

tbew

erb

svo

rtei

len

du

rch

inte

rorg

anis

ato

risc

he

Par

tner

sch

afte

n, a

ls

Erw

eite

run

g d

er R

esso

urc

e B

ased

Vie

w.

Mit

tels

bez

ieh

un

gssp

ezif

isch

er R

esso

urc

enin

vest

itio

nen

, akt

ivem

Wis

sen

sau

stau

sch

,

kom

ple

men

täre

r p

artn

ersc

haf

tlic

her

Res

sou

rcen

nu

tzu

ng

un

d e

ffek

tive

r St

euer

un

g, la

ssen

sic

h

in p

artn

ersc

haf

tlic

her

Zu

sam

men

arb

eit

rela

tio

nal

e R

ente

n e

rwir

tsch

afte

n, d

ie e

inem

iso

liert

agie

ren

dem

Un

tern

ehm

en n

ich

t zu

Ver

fügu

ng

stü

nd

en. R

elat

ion

ale

Ren

ten

sin

d ü

ber

no

rmal

e

Gew

inn

e, d

ie d

urc

h i

dio

syn

krat

risc

he

Res

sou

rcen

allo

kati

on

der

sp

ezif

isch

en P

artn

ersc

haf

t

erw

irts

chaf

tet

wer

den

nn

en.

Rag

atz

et a

l.

(19

97

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

83

(4

0%

) vo

n 2

10

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

USA

.

Wel

che

Un

ters

chie

dsm

erkm

ale

ken

nze

ich

nen

die

bes

ten

vo

n d

en s

chle

chte

sten

Lief

eran

ten

inte

grat

ion

en?

Spez

ifis

che

Man

agem

ent-

un

d U

mw

elte

infl

üss

e p

räge

n d

ie U

nte

rsch

eid

un

gsm

erkm

ale

zwis

chen

den

bes

ten

un

d s

chle

chte

sten

Lie

fera

nte

nin

tegr

atio

nen

, wel

che

üb

er d

ie r

esu

ltie

ren

den

Wet

tbew

erb

sste

iger

un

gen

en

tsch

eid

en. „

Rel

atio

nsh

ip S

tru

ctu

rin

g D

iffe

ren

tiat

ors

“ d

ien

en

der

Üb

erw

ind

un

g in

tero

rgan

isat

ori

sch

er B

arri

eren

. Die

se Ü

ber

win

du

ng

ist

no

twen

dig

, um

Inve

stit

ion

en in

„A

sset

Allo

cati

on

Dif

fere

nti

ato

rs“

kap

ital

isie

ren

zu

nn

en, w

elch

e d

er d

irek

ten

Bee

infl

uss

un

g d

er L

eist

un

gsst

eige

run

g au

s ei

ner

Lie

fera

nte

nin

tegr

atio

n b

eitr

ägt.

Cla

rk (

19

89

)A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

29

Fah

rzeu

gpro

jekt

e in

20

Un

tern

ehm

en

(Jap

an 8

, USA

3,

Euro

pa

9).

Au

tom

ob

ilin

du

stri

e.

Au

tom

ob

ilher

stel

ler

aus

Jap

an/U

SA/E

uro

pa

un

ters

chei

den

sic

h h

insi

chtl

ich

ihre

r

Stru

ktu

ren

un

d U

nte

rneh

men

sbez

ieh

un

gen

maß

geb

lich

vo

nei

nan

der

. Wel

che

Ein

flü

sse

hab

en d

iese

Un

ters

chie

dlic

hke

iten

au

f d

ie

Leis

tun

g ih

rer

Pro

du

kten

twic

klu

ng?

Die

En

twic

klu

ngs

fäh

igke

iten

der

Lie

fera

nte

nb

asis

sin

d d

urc

h O

EM im

Rah

men

ein

er a

ktiv

en u

nd

par

tner

sch

aftl

ich

en E

inb

ind

un

g zu

nu

tzen

, um

hie

rau

s ge

mei

nsc

haf

tlic

he

Vo

rtei

le z

u z

ieh

en.

Po

ten

tial

e: V

erkü

rzu

ng

der

Pro

jekt

lau

fzei

t d

er F

ahrz

euge

ntw

ickl

un

g u

m 4

bis

5 M

on

ate

inkl

.

Ko

sten

vort

eile

. Die

Ver

wir

klic

hu

ng

die

ser

Po

ten

tial

e si

nd

jed

och

nu

r in

ein

er r

ezip

roke

n

Par

tner

sch

aft

real

isie

rbar

. Im

Ver

glei

ch z

u e

iner

ver

tika

len

Inte

grat

ion

, erw

eiss

t si

ch e

ine

Lief

eran

ten

inte

grat

ion

inn

erh

alb

der

Pro

du

kten

twic

klu

ng

als

effe

ktiv

ere

Stra

tegi

e.

Page 66: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

59

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

2.3.2. Pie Sharing und Pie Expansion

Die gemeinschaftliche Erwirtschaftung zusätzlicher Gewinne ist eines der primären Ziele von

Unternehmenspartnerschaften.197 Lange Zeit wurde bei Lieferanten-Abnehmer Beziehungen

ausschließlich das Gebiet des Pie Expansion betrachtet, um zu erforschen, wie ein

gemeinschaftlicher Output durch partnerschaftsspezifische Investitionen,

interorganisatorisches Lernen und andere Methoden weiter zu vergrößern ist.198 Dies deckt

sich mit dem im vorangegangenen Kapitel 2.3.1 dargelegten Forschungsstand zu

Entwicklungspartnerschaften, der primär in Richtung Leistungssteigerung durch

interorganisatorische Zusammenarbeit ausgelegt ist. Deutlich unterrepräsentiert ist im

Gegensatz zum Pie Expansion der Forschungsstand des partnerschaftlichen Pie Sharing.199

Dabei sind Pie Expansion und Pie Sharing essentielle und gemeinschaftlich zu betrachtende

Konzepte mit zwei Seiten einer Medaille: 200 Während sich Pie Expansion als Win-Win-Szenario

gestaltet, da sich aus partnerschaftlicher Sicht der Gesamtertrag vergrößert, entwickelt sich

Pie Sharing zunehmend zu einer spieltheoretischen Win-Lose-Interpretation, da der absolut

aufteilbare Ertrag im Machtkampf der beiden Partner bestimmt wird.201

Folgende Abbildung 20 visualisiert die innerhalb des ScienceDirect Verlag gelisteten

Publikationen zum Forschungsinhalt Pie Sharing über die Jahre 2005 bis 2017. Wie anhand der

linearen Trendlinie ersichtlich, ist in den letzten Jahren ein starker Zuwachs an

Forschungsaktivitäten im Fachgebiet zu erkennen. Der Forschungsstrang des Pie Expansion

bzw. Pie Sharing wurde dabei von Jap im Jahre 1999 eingeführt und unterliegt der in Kapitel

2.1.1 dargelegten Definition.202 Jap analysierte erstmals den Einfluss von Pie Sharing

Methoden im Umfeld interorganisatorischer Entwicklungspartnerschaften auf die

Bereitschaft von Partnern zu einer weiteren zukünftigen Zusammenarbeit.203

197 Vgl. Wagner et al. (2011), S. 33. 198 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1061; Jap (2001a), S. 86. 199 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1061f; Jap (2001a), S. 86. 200 Vgl. Wagner et al. (2010), S. 841. 201 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1062. 202 Jap (1999), S. 461. 203 Vgl. Jap (2001a), S. 86ff.

Page 67: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

60

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 20: Trendverlauf Publikationen Pie Sharing204

(Quelle: Autor)

Unternehmen, die in Entwicklungspartnerschaften kooperieren, liefern als Inputgröße und zur

Verwirklichung des gemeinschaftlichen Projektes materielle (z.B. finanzielle Mittel oder

Personal) und immaterielle (z.B. Wissen oder Patente) Ressourcen in unterschiedlichster Art

und Menge.205 In Forschungen der menschlichen Psychologie wie auch in Forschungen im

Bereich von partnerschaftlichen Entwicklungsprojekten beurteilten Individuen eine faire

Output-Aufteilung in Relation zum eingebrachten Input aller Beteiligten.206 Fairness ergibt sich

daher als eine subjektive Auffassung, ob ein partnerschaftlicher Output gerecht unter den

Beteiligten verteilt ist, relativ zu den eingebrachten Input Anteilen der jeweiligen Partner.207

Gemäß Husted & Folger definiert sich Fairness daher als die Wahrnehmung, „that a decision,

outcome, or procedure is both balanced and correct.“208 Eine faire Output-Aufteilung zwischen

Partnern mit Hilfe von Verteilungsregeln ermöglicht die Berücksichtigung anteiliger

Inputgrößen der Partner am erzeugten Output.209 Die partnerschaftliche Aufteilung des

gemeinschaftlich generierten Kuchens wird von Dyer et al. bewusst unkompliziert geschildert:

„Each firm brings some resources to the table which, when combined, are able to

synergistically generate more value than would be possible if the resources were kept

separate. The two parties estimate the size of the pie to be created and then negotiate a split

of the pie. According to the resource dependence perspective, we would expect that the

partners who bring the more critical (i.e., scarce) resources to the relationship will be able to

204 Schlagwortsuche innerhalb der ScienceDirect Datenbank für "Pie-Sharing" OR "Distributive-Fairness" OR "Distributive-Justice" in den Kategorien "Article Titles" OR "Abstract" OR "Keywords" mit Sucheinschränkung auf Artikel in denen die Begriffe "Partnerships" OR "Buyer-Supplier" OR "Business-to-Business" OR "Supply-Chain" enthalten sind. 205 Vgl. Wagner et al. (2010), S. 843. 206 Vgl. Jap (2001a), S. 90. 207 Vgl. Husted/Folger (2004), S. 720. 208 Husted/Folger (2004), S. 720. 209 Vgl. Jap (2001a), S. 90.

13

2

4

1

4

2 1

4 4

7 7

20

2

4

6

8

10

An

zah

l P

ub

likat

ion

en

Erscheinungsjahr

Page 68: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

61

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

appropriate a higher percentage of the rents.“210 Allerdings erscheint dies in

Entwicklungspartnerschaften als äußerst herausfordernd, da die materiellen und vor allem

immateriellen Input-Leistungen, die zum Erfolg des Entwicklungsprojektes führen, sich in ihrer

monetären Bewertung als komplex erweisen und das zukünftige Projektergebnis einer

verstärkten Ex-ante-Ungewissheit unterliegt.211 Zusätzlich wird dies dahingehend erschwert,

dass sich eine als fair wahrgenommene Output-Aufteilung im Auge des Betrachters definiert

und mit einer objektiven Realität nicht übereinstimmen muss.212 Als grundlegende

Verteilungsmethoden zur Output-Aufteilung wird zwischen den zwei folgenden substanziellen

Theorien unterschieden:213

(1) Equity Theorie. Die Aufteilung des partnerschaftlichen Outputs erfolgt in Relation der

eingebrachten Inputgrößen.214 Der Beteiligte, der den größeren Input erbringt, erhält

den entsprechend größeren Output vom Kuchen. Als fair definiert sich damit eine

Aufteilung nach korrespondierendem Input/Output Ratio der Partner.

(2) Equality Theorie. Die Aufteilung des partnerschaftlichen Outputs erfolgt in gleichem

Maße. Alle Beteiligten erhalten den gleichen Anteil am Kuchen, unabhängig von deren

Inputgröße, im Sinne einer 50/50-Verteilung.

Die situativ richtige Auswahl der obigen Verteilungsmethoden unterstützt die

Beziehungsqualität von Unternehmenspartnerschaften positiv.215 Eine universelle

Anwendbarkeit und Akzeptanz der Equity Theorie ist jedoch nicht gegeben, da in der

Unternehmenspraxis unterschiedliche Faktoren wie Kultur und Nationalität einen Einfluss auf

eine als fair empfundene Ertragsaufteilung ausüben.216 Zwar sind sich Unternehmen der

theoretischen Vorteile partnerschaftlicher Beziehungen bewusst, dennoch zeigt sich in der

Praxis ein faires Pie Sharing als äußerst herausfordernd, da beide Partner intensiv um den

aufzuteilenden Ertrag des partnerschaftlichen Outputs konkurrieren.217 Um allerdings die

Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der Supply-Chain sicherzustellen, erweist sich sowohl das

Verständnis als auch die praktische Umsetzung einer fairen Aufteilung von gemeinschaftlich

210 Dyer et al. (2008), S. 138. 211 Vgl. Jap (2001a), S. 87. 212 Vgl. Walster et al. (1973), S. 152; Adams (1963), S. 423; Deutsch (1985), S. 12. 213 Vgl. Jap (2001a), S. 89. 214 Vgl. Adams (1963), S. 422ff. 215 Vgl. Jap (2001a), S. 96. 216 Vgl. Scheer et al. (2003), S. 312. 217 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1061f.

Page 69: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

62

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

generierten Leistungen und Erträgen als essentielle Determinante.218 In Bezug auf eine faire

Output-Verteilung in Partnerschaften wurde jedoch durch Cheung et al. festgestellt, „[that]

there is no guarantee there will be parity of benefits or that relational learning is even mutually

beneficial.“219 In ähnlicher Form äußerten sich Brito & Miguel, „[that] it is not plausible to

expect that collaborative relationships provide balanced gains to all participants.”220

Die Etablierung einer Partnerschaft erfolgt zwar auf Vereinbarungen zu gemeinsamen

Wertsteigerungen, allerdings bleibt unklar, ob der Output dieser Wertsteigerungen fair

zwischen den dyadischen Mitgliedern verteilt wird. Bisherige Forschungen lieferten hierzu

gegensätzliche Resultate.221 Aus Abnehmerperspektive wird ein partnerschaftliches Pie

Expansion beispielsweise nur dann als vorteilhaft und gerecht empfunden, wenn dieses zu

einem absoluten Ertragszuwachs beim Abnehmer führt.222 In der Studie von Wagner &

Lindemann wurde festgestellt, dass bei 40 % der befragten Abnehmer die partnerschaftlichen

Erträge einseitig zu ihren Gunsten verteilt wurden, wohingegen in keinem Fall im Rahmen der

Erhebung der Lieferant überproportional gegenüber dem Abnehmer profitierte.223 Dies deckt

sich mit den Ergebnissen der Forschungen von Cheung et al., in denen ausgewertet wurde,

dass bei einem interorganisatorischen Wissensaustausch derjenige Partner überproportional

profitiert, der dem Kunden am nächsten steht.224 Demgegenüber erforschten Fang et al.

jedoch, dass Abnehmer nur unterproportionale Ertragsanteile am partnerschaftlich

generierten Ertrag erhalten, welches sich durch einseitige Abhängigkeiten des Abnehmers von

seinem Lieferanten begründete.225 In jedem Fall werden Partnerschaften aber dadurch

geprägt, dass mindestens einer der beiden Partner der Wahrnehmung unterliegt, weniger

vom gemeinschaftlich erwirtschafteten Kuchen erhalten zu haben, als dieser es als gerecht

interpretieren würde.226 In diesem Zusammenhang konnten Poppo & Zhou darlegen, dass sich

eine faire Ertragsdistribution zwischen Partnern positiv auf die partnerschaftliche

Austauschperformance auswirkt.227

218 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1062. 219 Cheung et al. (2011), S. 1077. 220 Brito/Miguel (2017), S. 61f. 221 Vgl. Nyaga et al. (2010), S. 101f. 222 Vgl. Wagner et al. (2010), S. 846. 223 Vgl. Wagner/Lindemann (2008), S. 548. 224 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1077. 225 Vgl. Fang et al. (2008), S. 332f. 226 Vgl. Nyaga et al. (2010), S. 102. 227 Vgl. Poppo/Zhou (2014), S. 1521f.

Page 70: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

63

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Neben der Fairness des Pie Sharing entwickelten sich als weitere Forschungszweige der

Fairness-Literatur noch die Forschung der Procedural Fairness und die der Interactional

Fairness heraus. Procedural Fairness widmet sich der Analyse von Verfahrens- und

Prozessgerechtigkeit durch die Bestimmung, ob Entscheidungsprozesse zwischen Partnern im

Sinne von Kommunikation und Beschlussfassung auf gleicher Augenhöhe stattfinden.228

Fragestellungen der Procedural Fairness im Kontext von Partnerschaften untersuchen daher

verstärkt, welchen Einfluss die jeweiligen Unternehmen im Transaktionsprozess haben, die

Entscheidungen ihres Partners hinsichtlich des gemeinschaftlichen Projektes zu

beeinflussen.229 Interactional Fairness bezieht sich auf die Analyse der Qualität des

interpersonellen Austauschs beider Partner in Form von Transparenz, Informationsoffenheit,

Respekt, Ehrlichkeit, etc.230 Obwohl sich per se alle diese Forschungszweige der Fairness-

Literatur für Analysen von Partnerschaften eigenen, resümieren Zaefarian et al., dass deren

relative Signifikanz sich aus dem speziellen Untersuchungsgegenstand ergeben.231 Zu

ähnlichen Ergebnissen kommen Trada & Goyal welche darlegen, dass sich die Fairness der

Ertragsdistribution (d.h. Pie Sharing Fairness) als wichtigste Fairness-Dimension von

Partnerschaften erweist, wenn der Untersuchungsgegenstand die Gefahren der

Austauschbeziehung im Hinblick auf die partnerschaftliche Performance analysiert.232 Da sich

diese Arbeit auf Entwicklungspartnerschaften im Untersuchungsgegenstand der

Kausalbeziehungen des Pie Sharing, Pie Expansion und Opportunismus konzentriert, erweist

sich der Forschungszweig der Pie Sharing Fairness als passend, wohingegen die anderen

Fairness Dimensionen eine untergeordnete Rolle spielen und damit nicht weiter betrachtet

werden. Die folgende Tabelle 11 und Tabelle 12 liefern einen Überblick über die im Bereich

des Pie Sharing für diese Arbeit als relevant eingestuften Forschungen und fassen deren

wesentliche Forschungsprämissen und -ergebnisse zusammen.

228 Vgl. Ireland/Webb (2007), S. 493f; Luo et al. (2015), S. 608. 229 Vgl. Jokela/Söderman (2017), S. 269; Huo et al. (2016), S. 13. 230 Vgl. Cropanzano et al. (2002), S. 326; Jokela/Söderman (2017), S. 269; Huo et al. (2016), S. 13. 231 Vgl. Zaefarian et al. (2016), S. 160ff. 232 Vgl. Trada/Goyal (2017), S. 143.

Page 71: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

64

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 11: Publikationen Pie Sharing (1/2)

(Quelle: Autor)

Fors

chu

ng

Pe

rsp

ekt

ive

Me

tho

dik

& S

tich

pro

be

.

Ind

ust

rie

foku

s.

Un

ters

uch

un

gso

rt.

Fors

chu

ngs

gege

nst

and

W

ese

ntl

ich

e R

esu

ltat

e u

nd

Fo

rsch

un

gsb

eit

räge

Joke

la/

Söd

erm

an

(20

17

)

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Mu

ltip

le C

ase

Stu

dy

mit

24

Un

tern

ehm

en.

Met

all-

un

d

Mas

chin

enin

du

stri

e.

Fin

nla

nd

.

Wel

che

Ver

bin

du

nge

n b

este

hen

ziw

sch

en

Fair

nes

s u

nd

Co

mm

itm

ent

inn

erh

alb

vo

n

Sup

ply

-Ch

ain

Par

tner

sch

afte

n?

Das

Co

mm

itm

ent

des

Ab

neh

mer

s, b

ezu

gneh

men

d a

uf

des

sen

Su

pp

ly-C

hai

n P

artn

ersc

haf

ten

mit

sein

em L

iefe

ran

ten

, hat

ein

en p

osi

tive

n E

infl

uss

au

f d

ie W

ahrn

ehm

un

g d

es L

iefe

ran

ten

, wie

die

ser

die

Fai

rnes

s d

er E

rtra

gsau

ftei

lun

g in

ner

hal

b d

er P

artn

ersc

haf

t w

ahrn

imm

t. E

ine

erh

öh

te

Fair

nes

s-W

ahrn

ehm

un

g d

es L

iefe

ran

ten

wir

d d

urc

h d

iese

n in

Fo

rm v

on

ste

igen

den

par

tner

sch

afts

spez

ifis

chen

Inve

stit

ion

en u

nd

Bes

treb

un

gen

der

par

tner

sch

aftl

ich

en

Per

form

ance

stei

geru

ng

po

siti

v er

wid

ert,

wel

ches

wie

der

um

die

Fai

rnes

s-W

ahrn

ehm

un

g d

es

Ab

neh

mer

s st

eige

rt.

Po

pp

o/

Zho

u (

20

14

)

Dya

dis

che

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

36

6 (

46

%)

von

80

0.

Lief

eran

ten

bef

ragu

ng:

28

3 (

77

%)

von

36

6.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

Ch

ina.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

at e

ine

fair

e

Ver

trag

sges

talt

un

g in

Par

tner

sch

afte

n

auf

die

Au

stau

sch

per

form

ance

der

bet

eilig

ten

Un

tern

ehm

en?

Ein

e ve

rtra

glic

h f

aire

Ert

rags

dis

trib

uti

on

zw

isch

en U

nte

rneh

men

spar

tner

n w

irkt

sic

h

po

siti

v au

f d

ie p

artn

ersc

haf

tlic

he

Au

stau

sch

per

form

ance

der

bet

eilig

ten

Un

tern

ehm

en.

Nar

asim

han

et

al. (

20

13

)

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

21

8 (

75

%)

von

28

9.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

N/A

.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

at F

airn

ess

auf

die

Per

form

ance

vo

n S

up

ply

-Ch

ain

Par

tner

sch

afte

n?

Die

Ste

iger

un

g vo

n V

erfa

hre

nsg

erec

hti

gkei

t, V

erte

ilun

gsge

rech

tigk

eit

un

d in

tera

ktio

nal

en

Ger

ech

tigk

eit

füh

rt z

u V

erb

esse

run

gen

der

par

tner

sch

aftl

ich

en S

up

ply

-Ch

ain

Per

form

ance

.

Alle

Ger

ech

tigk

eits

dim

ensi

on

en s

ind

dab

ei w

ich

tig

un

d d

ie Ü

ber

erfü

llun

g ei

ner

Dim

ensi

on

kan

n e

ine

Un

tere

rfü

llun

g ei

ner

an

der

en D

imen

sio

n n

ich

t ko

mp

ensi

eren

.

Co

ley

et a

l.

(20

12

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

18

3 (

10

%)

von

18

46

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

Deu

tsch

lan

d &

Sch

wei

z.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

at e

in n

ach

Eq

uit

y Th

eori

e

un

glei

ch v

erte

iltes

Res

sou

rcen

verh

ältn

is, a

uf

die

Ber

eits

chaf

t d

er z

ukü

nft

igen

Zusa

mm

enar

bei

t zw

isch

en L

iefe

ran

t u

nd

Ab

neh

mer

?

Ein

Pie

Sh

arin

g zu

Un

gun

sten

des

Ab

neh

mer

s m

ind

ert

des

sen

Ber

eits

chaf

t fü

r ei

ne

zukü

nft

ige

Zusa

mm

enar

bei

t m

it d

em L

iefe

ran

ten

. Der

Ein

flu

ss e

ines

imm

ater

ielle

n U

ngl

eich

gew

ich

ts w

iegt

dab

ei s

tärk

er a

ls b

ei e

inem

mat

erie

llen

Un

glei

chge

wic

ht.

Ein

un

ausg

eglic

hen

es P

ie S

har

ing

zwis

chen

Par

tner

n h

at b

ei k

urz

zeit

igen

Bez

ieh

un

gen

ein

en g

röß

eren

neg

ativ

en E

infl

uss

au

f d

ie

Ber

eits

chaf

t d

er z

ukü

nft

igen

Zu

sam

men

arb

eite

n, a

ls b

ei la

ngf

rist

igen

Bez

ieh

un

gen

.

Liu

et

al. (

20

12

)D

yad

isch

e

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

21

6 (

85

%)

von

25

5

Lief

eran

ten

bef

ragu

ng:

26

9 (

36

%)

von

74

6

Hau

shal

tsw

aren

ind

ust

ie.

Ch

ina.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

at F

airn

ess

auf

die

par

tner

sch

aftl

ich

e Li

efer

ante

n-A

bn

ehm

er

Per

form

ance

?

Fair

nes

s is

t ke

ine

dir

ekte

Det

erm

inan

te, d

ie z

u S

teie

run

gen

der

Per

form

ance

hrt

. Alle

rdin

gs

bee

infl

uss

t Fa

irn

ess

die

Ver

bes

seru

ng

des

par

tner

sch

aftl

ich

en W

isse

nsa

ust

ausc

hs,

En

gage

men

t,

un

d In

vest

itio

nss

teie

run

gen

in d

ie g

emei

nsa

me

Bez

ieh

un

g, w

elch

es s

ich

po

siti

v au

f d

ie

Lief

eran

ten

-Ab

neh

mer

Per

form

ance

au

süb

t.

Wag

ner

et

al.

(20

11

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

18

3 (

10

%)

von

18

46

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

Deu

tsch

lan

d &

Sch

wei

z.

Wel

chen

Ein

flu

ss ü

bt

Ou

tco

me

Fair

nes

s au

f

das

Fo

rtb

este

hen

un

d d

ie B

erei

tsch

aft

ein

er

zukü

nft

igen

par

tner

sch

aftl

ich

en

Zusa

mm

enar

bei

t au

s?

Du

rch

die

Ber

eits

chaf

t ei

ner

fai

ren

Ert

rags

auft

eilu

ng

un

d d

em e

ntg

egen

kom

men

vo

n

Ver

trau

en, i

st e

s d

em L

iefe

ran

ten

glic

h, d

as In

tere

sse

des

Ab

neh

mer

s an

ein

er w

eite

ren

un

d z

ukü

nft

igen

Zu

sam

men

arb

eit

zu s

teig

ern

.

Ch

eun

g et

al.

(20

11

)

Dya

dis

che

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

5 (

10

0%

) vo

n 5

.

Lief

eran

ten

bef

ragu

ng:

12

6 (

93

%)

von

13

6.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

16

Län

der

.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

at e

in

inte

rorg

anis

ato

risc

her

Wis

sen

sau

stau

sch

auf

die

par

tner

sch

aftl

ich

e

Leis

tun

gsst

eige

run

g u

nd

wer

pro

fiti

ert

vom

Wis

sen

sau

stau

sch

am

mei

sten

?

In e

inem

inte

rorg

anis

ato

risc

hen

Wis

sen

sau

stau

sch

pro

fiti

ert

der

jen

ige

Par

tner

vo

n

üb

erp

rop

ort

ion

alen

Lei

stu

ngs

stei

geru

nge

n g

egen

üb

er d

em a

nd

eren

Par

tner

, der

dem

Ku

nd

en

am n

äch

sten

ste

ht.

Im S

pez

ielle

n, g

elin

gt e

s d

em A

bn

ehm

er d

urc

h d

as W

isse

n d

es L

iefe

ran

ten

eige

ne

Effi

zien

zen

zu

ste

iger

n, d

ie a

nd

ern

falls

un

gen

utz

t b

lieb

en. B

ezu

gneh

men

d a

uf

Pie

Shar

ing

erh

ält

von

der

ges

amto

pti

mie

rten

Lei

stu

ngs

stei

geru

ng

der

Lie

fera

nt

nu

r ei

nen

klei

ner

en T

eil d

es K

uch

ens.

Page 72: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

65

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 12: Publikationen Pie Sharing (2/2)

(Quelle: Autor)

Fors

chu

ng

Pe

rsp

ekt

ive

Me

tho

dik

& S

tich

pro

be

.

Ind

ust

rie

foku

s.

Un

ters

uch

un

gso

rt.

Fors

chu

ngs

gege

nst

and

W

ese

ntl

ich

e R

esu

ltat

e u

nd

Fo

rsch

un

gsb

eit

räge

Wag

ner

et

al.

(20

10

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

18

3 (

10

%)

von

18

46

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

Deu

tsch

lan

d &

Sch

wei

z.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

at d

as Z

usa

mm

ensp

iel

zwis

chen

par

tner

sch

aftl

ich

er

Ertr

agss

teig

eru

ng

un

d p

artn

ersc

haf

tlic

her

Ertr

agsa

uft

eilu

ng

auf

die

Zu

frie

den

hei

t u

nd

zukü

nft

ige

Fort

füh

run

g vo

n L

iefe

ran

ten

-

Ab

neh

mer

Bez

ieh

un

gen

?

Au

s Si

cht

des

Ab

neh

mer

s w

ird

ein

par

tner

sch

aftl

ich

es P

ie E

xpan

din

g n

ur

dan

n a

ls v

ort

eilh

aft

ange

seh

en, w

enn

die

s au

ch m

it in

ein

em a

bso

lute

m E

rtra

gszu

wac

hs

sein

es p

artn

ersc

haf

tlic

hen

An

teils

ein

her

geh

t. E

rhäl

t d

er A

bn

ehm

er t

rotz

Pie

Exp

and

ing

den

gle

ich

en a

bso

lute

n A

nte

il,

wir

d d

ie E

rtra

gsau

ftei

lun

g al

s u

nge

rech

t em

pfu

nd

en u

nd

hrt

zu

ein

er U

nzu

frie

den

hei

t

bez

ugn

ehm

end

au

f d

ie g

emei

nsc

haf

tlic

he

Pro

jekt

arb

eit

mit

dem

Lie

fera

nte

n. A

bn

ehm

er

emfi

nd

en e

ine

par

tner

sch

aftl

ich

e W

erts

teig

eru

ng

nu

r d

ann

als

po

siti

v, w

enn

die

se m

it e

iner

Ver

grö

ßer

un

g ih

res

Ertr

ags

verb

un

den

ist.

Wag

ner

/

Lin

dem

ann

(20

08

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

14

2 (

40

%)

von

35

4.

Au

tom

ob

il-,

Leb

ensm

itte

l-,

Mas

chin

enb

au-

&

Ch

emie

ind

ust

rie.

Deu

tsch

lan

d.

Wel

che

Det

erm

inan

ten

bee

infl

uss

en d

as

Pie

Sh

arin

g zw

isch

en P

artn

ern

?

Bei

60

% d

er b

efra

gten

Un

tern

ehm

en w

urd

e d

er E

rtra

g in

su

bje

ktiv

er W

ahrn

ehm

un

g d

er

Ab

neh

mer

ger

ech

t zw

isch

en A

bn

ehm

er u

nd

Lie

fera

nt

aufg

etei

lt, w

oh

inge

gen

bei

40

% d

er

Bef

ragt

en d

er A

bn

ehm

er v

on

der

Ert

rags

auft

eilu

ng

po

siti

ver

als

der

Lie

fera

nt

pro

fiti

erte

. In

kein

em F

all e

rhie

lt d

er L

iefe

ran

t ei

nen

üb

erp

rop

ort

ion

alen

Ert

rags

ante

il. D

ie t

end

enzi

elle

Ertr

agsa

uft

eilu

ng

zu G

un

sten

der

Ab

neh

mer

ist

nic

ht

ind

uzi

ert

du

rch

der

en M

ach

tste

llun

g,

wel

ches

mit

der

"U

nte

rneh

men

sgrö

ße"

gem

esse

n w

urd

e. B

ezie

hu

ngs

qu

alit

ät,

Mo

tiva

tio

nsg

rün

de

des

Lie

fera

nte

n, Z

iele

der

Par

tner

sch

aft

un

d d

ie a

nge

wan

dte

Ver

teilu

ngs

met

ho

dik

bes

tim

men

die

par

tner

sch

aftl

ich

e A

lloka

tio

n d

es E

rtra

gs.

Dye

r et

al.

(20

08

)

N/A

Ko

nze

pti

on

elle

r A

nsa

tz.

Wie

nn

en d

ie in

ein

er P

arte

rsch

aft

erw

irts

chaf

tete

n E

rtäg

e fa

ir z

wis

chen

den

Par

tner

n a

ufg

etei

lt w

erd

en?

Bei

der

Au

ftei

lun

g d

es p

artn

ersc

haf

tlic

hen

Ku

chen

s is

t zw

isch

en d

en in

div

idu

elle

n u

nd

den

gem

ein

sch

aftl

ich

en E

rträ

gen

der

Par

tner

sch

aft

zu u

nte

rsch

eid

en. D

er g

emei

nsc

haf

tlic

he

Teil

der

Ert

äge

läss

t si

ch m

it H

ilfe

der

Res

ou

rce

Dep

end

ence

Th

eory

met

od

isch

au

ftei

len

: Der

Par

tner

, der

die

wer

tvo

llste

n, r

arst

en u

nd

am

sch

wer

sten

imm

itie

rbar

en R

esso

urc

en

ein

geb

rach

t h

at, e

rhäl

t d

en e

nts

pre

chen

d g

röß

ten

Tei

l des

Ku

chen

s.

Fan

g et

al.

(20

08

)

Dya

dis

che

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

18

8 (

51

%)

von

36

7.

Lief

eran

ten

bef

ragu

ng:

64

(4

7%

) vo

n 1

35

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

N/A

.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

at d

ie In

volv

ieru

ng

des

Ab

neh

mer

s in

den

Pro

du

kten

twic

klu

ngs

pro

zess

des

Lie

fera

nte

n

hin

sich

tlic

h d

er W

erts

teig

eru

ng

des

Pro

du

ktes

un

d d

er g

emei

nsc

haf

tlic

hen

Au

ftei

lun

g d

er w

erts

teig

ern

den

Erg

ebn

isse

?

Die

Invo

lvie

run

g d

es A

bn

ehm

ers

in d

en P

rod

ukt

entw

ickl

un

gsp

roze

ss d

es L

iefe

ran

ten

hrt

aufg

run

d v

on

par

tner

sch

afts

spez

ifis

chen

Inve

stit

ion

en z

u e

iner

ab

solu

ten

Wer

tste

iger

un

g d

es

Pro

du

ktes

. Par

tner

sch

afts

spez

ifis

che

Inve

stit

ion

en b

eein

flu

ssen

neb

en d

er g

röß

e d

es V

alu

e P

ie

auch

die

Ert

rags

auft

eilu

ng

zwis

chen

den

Par

tner

n. V

on

der

gem

ein

sch

aftl

ich

en W

erts

teig

eru

ng

erh

ält

der

Ab

neh

mer

nu

r ei

nen

red

uzi

erte

n A

nte

il, d

a si

ch a

ufg

run

d s

ein

er

par

tner

sch

afts

spez

ifis

chen

Inve

stit

ion

en s

ein

e A

bh

änig

keit

zu

m L

iefe

ran

t er

ht,

wel

che

sich

neg

ativ

au

f d

esse

n E

rtra

gsan

teil

ausü

bt.

Jap

(2

00

1a)

Lief

eran

ten

-

per

spek

tive

Lief

eran

ten

bef

ragu

ng:

29

9 (

33

%)

von

90

8.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

USA

.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

aben

die

Pie

Sh

arin

g

Met

ho

den

(Eq

uit

y &

Eq

ual

ity

Shar

ing)

au

f

die

Bez

ieh

un

gsq

ual

ität

vo

n

Un

tern

ehm

ensp

artn

ersc

haf

ten

, im

Um

feld

vo

n k

om

ple

xen

Fo

rsch

un

gs -

un

d

Entw

ickl

un

gsp

roje

kten

.

In A

bh

ängi

gkei

t d

er P

ie S

har

ing

Met

ho

dik

, bas

iere

nd

au

f u

nte

rneh

men

ssp

ezif

isch

en

Res

sou

rcen

allo

kati

on

en u

nd

par

tner

sch

aftl

ich

en Z

iels

etzu

nge

n, v

erb

esse

rt b

zw. v

ersc

hle

chte

rt

sich

die

Zu

frie

den

hei

t u

nd

die

Ber

eits

chaf

t ei

ner

zu

kün

ftig

en Z

usa

mm

enar

bei

t. E

ine

situ

ativ

rich

tige

Au

swah

l un

d a

däq

uat

e A

nw

end

un

g vo

n P

ie S

har

ing

Pri

nzi

pie

n u

nte

rstü

tzt

die

Bez

ieh

un

gsq

ual

ität

un

d d

as B

este

hen

der

Un

tern

ehm

ensp

artn

ersc

haf

t.

Ku

mar

et

al.

(19

95

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

76

2 (

23

%)

von

32

40

.

Au

toh

änd

ler.

USA

& N

ied

erla

nd

e.

Wel

chen

Ein

flu

ss h

at e

in f

aire

r A

rbei

tsab

lau

f

un

d e

ine

fair

e Er

trag

sau

ftei

lun

g au

f d

ie

Bez

ieh

un

g zw

isch

en L

iefe

ran

t u

nd

Ab

neh

mer

?

Sow

oh

l ein

fai

rer

Arb

eits

abla

uf

als

auch

ein

e fa

ire

Ertr

agsa

uft

eilu

ng

bee

infl

uss

t d

ie L

iefe

ran

ten

-

Ab

neh

mer

Bez

ieh

un

gsq

ual

ität

po

siti

v. E

in f

aire

r A

rbei

tsab

lau

f w

irkt

sic

h h

ierb

ei je

do

ch

sign

ifik

ante

r au

f d

ie B

ezie

hu

ngs

qu

alit

ät a

us,

als

ein

e fa

ire

Ertr

agsa

uft

eilu

ng

zwis

chen

den

Par

tner

n.

Page 73: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

66

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

2.3.3. Opportunismus

Forschungen auf dem Gebiet des Opportunismus sind in der Vergangenheit im Wesentlichen

aus zwei theoretischen Bezugsrahmen heraus geprägt worden: Erstens, die Principal Agent

Theory, in welcher Opportunismus überwiegend als das Resultat von

Informationsasymmetrien zwischen dem Prinzipal und seinem Agenten behandelt wurde.233

Gemäß der Principal Agent Theory ergeben sich Informationsasymmetrien dabei aus der

Verantwortungsdelegation des Prinzipals an seinen Agenten. Hierdurch ist es dem Agenten

aufgrund einer unvollständigen Informationslage seines Prinzipals über eigene

Entscheidungsfindung möglich ist, die vom Prinzipal an ihn delegierte Verantwortung

eigennützig und nicht in dessen Sinne wahrzunehmen.234 Zweitens, die

Transaktionskostentheorie, in welcher Opportunismus als Treiber von Transaktionskosten

behandelt und auf deren Vermeidung mittels Governance-Mechanismen hin analysiert

wurde.235 Die Opportunitätsrisiken einer Transaktion erhöhen die Kosten einer

Externalisierung, wodurch das Zustandekommen der Transaktion hinsichtlich ihrer

Wirtschaftlichkeit zu hinterfragen ist.236 Als Mittel zur Minimierung des Opportunismus

konzentrierten sich vergangene Forschungen der Transaktionskostentheorie vor allem auf die

Auswirkungen von Governance-Mechanismen in Form von formellen oder informellen

Sicherheitsmaßnahmen oder der Installation von Kontroll- und Anreizmechanismen.237 Der

Anreiz und das zugrundeliegende ökonomische Kalkül opportunistischen Handelns sollen mit

derartigen Mechanismen minimiert werden, da diese die Wahrscheinlichkeit erhöhen bei

Opportunismus erwischt zu werden, oder die Auswirkungen drohender Strafkosten

verstärken.238 Wie von Jap & Anderson im Zuge ihrer Forschung resümiert, führen derartige

Maßnahmen allerdings niemals zu einer Eliminierung opportunistischen Verhaltens, da

„despite the firm’s best efforts to erect governance structures that reduce opportunism and

preserve outcomes, there is always some opportunism that remains once the transaction is in

place“.239 Folgende Abbildung 21 visualisiert die innerhalb des ScienceDirect Verlag gelisteten

Publikationen zum Forschungsinhalt des Opportunismus über die Jahre 2005 bis 2017. Wie

233 Vgl. Jensen/Meckling (1976), S. 305ff; Eisenhardt (1989), S. 57ff. 234 Vgl. Yan/Kull (2015), S. 408. 235 Vgl. Wang et al. (2013), S. 111ff; Yan/Kull (2015), S. 408. 236 Vgl. Bhattacharya et al. (2015), S. 260. 237 Vgl. Carson et al. (2006), S. 1058ff; Judge/Dooley (2006), S. 23ff; Yan/Kull (2015), S. 407; Dyer (1997), 551ff; Walter et al. (2015), S. 957. 238 Vgl. Jap et al. (2013), S. 216f. 239 Jap/Anderson (2003), S. 1684.

Page 74: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

67

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

anhand der linearen Trendlinie ersichtlich, ist auch innerhalb dieses Fachgebietes in den

letzten Jahren ein starker Zuwachs an Forschungsaktivitäten ersichtlich.

Abbildung 21: Trendverlauf Publikationen Opportunismus240

(Quelle: Autor)

Während Opportunismus im Kontext von Transaktionsgeschäften ausgiebig untersucht

wurde, bleibt unterrepräsentiert, wie Opportunismus sich in partnerschaftlichen

Austauschbeziehungen manifestiert.241 Trotz Analysen aus verschiedenen wissenschaftlichen

Disziplinen bauen insbesondere Entwicklungspartnerschaften auf einem noch ausbaufähigen

Forschungsstand hinsichtlich partnerschaftlichem Opportunismus auf.242 Die zugrunde

liegende obskure Natur von Entwicklungspartnerschaften, welche durch einen hohen Grad an

Innovation und Ungewissheit geprägt ist und sich aus wissensbasierten und komplexen

Ressourcenkombinationen zusammensetzt, hat zur Folge, dass opportunistische

Verhaltensweisen der Partner verstärkt werden.243 Vergangene Forschungen bündelten diese

Art der Ungewissheit von Entwicklungspartnerschaften oftmals unter dem Konstrukt

„Uncertainty“, welches einen positiven Einfluss auf Opportunismus ausübt, da Partner diese

Unsicherheit zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzten.244 Als Ursachen des Opportunismus von

Entwicklungspartnerschaften richtete sich der Fokus der bisherigen Literatur vor allem auf

partnerschaftsspezifische Investitionen, Unsicherheiten und die Frequenz des gegenseitigen

Austauschs.245 Obwohl sich zum Schutz des Abnehmers der bisherige Forschungsfokus eher

240 Schlagwortsuche innerhalb der ScienceDirect Datenbank für "Opportunism" in den Kategorien "Article Titles" OR "Abstract" OR "Keywords" mit Sucheinschränkung auf Artikel in denen die Begriffe "Partnerships" OR "Buyer-Supplier" OR "Business-to-Business" OR "Supply-Chain" enthalten sind. 241 Vgl. Lumineau/Quélin (2012), S. 78. 242 Vgl. Das/Rahman (2010), S. 55f. 243 Vgl. Yan/Kull (2015), S. 405; Wagner/Hoegl (2007), S. 63; Bidault/Castello (2010), S. 34 244 Vgl. Hawkins et al. (2008), S. 903; Bhattacharya et al. (2015), S. 261; Crosno/Dahlstrom (2008), S. 192. 245 Vgl. Bhattacharya et al. (2015), S. 258ff; Trada/Goyal (2017), S. 135f.

26

3

10

6

12

9

13

6

9

1618 19

0

5

10

15

20

An

zah

l P

ub

likat

ion

en

Erscheinungsjahr

Page 75: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

68

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

auf Lieferanten-Opportunismus konzentrierte, äußert sich opportunistisches Verhalten durch

beide Partner und ist daher in der Forschungsintensität gleichermaßen zu berücksichtigen:246

(1) Opportunistische Verhaltensweisen der Abnehmer ggü. Lieferanten: Erzwingen von

Preisreduktionen, gegenseitiges Ausspielen der Lieferanten, bewusste Äußerung

unklarer Anforderungen gekoppelt mit wiederkehrenden Änderungsanforderungen,

Erzwingen zusätzlicher Leistungen ohne wirtschaftliche Kompensation, Ex-ante-

Zurückhaltung von Informationen, um geringere Angebotspreise zu erhalten und Ex-

post-Vorteile zu verwirklichen, Ausnutzung dominierender Machtpositionen etc.

(2) Opportunistische Verhaltensweisen der Lieferanten ggü. Abnehmern: Begrenzung des

Verantwortlichkeitsumfangs, Lieferung geringerer Leistungen im Vergleich zu dem

Versprochenen, Ausnutzung steigender Abhängigkeiten des Abnehmers vom

Lieferanten, Einsetzung von Zweiter-Wahl-Ressourcen, Terminverzögerung etc.

Opportunismus entfaltet sich, wann immer deren Umsetzbarkeit zur Maximierung

individueller Wertsteigerung gegeben ist.247 Der in einer Partnerschaft ausgeübte

Opportunismus beeinträchtigt die gemeinschaftlichen Anreize und beidseitigen

Verpflichtungen zur interorganisatorischen Leistungssteigerung. Opportunismus

beeinträchtigt die partnerschaftliche Zielerreichung und untergräbt den Glauben und das

Vertrauen in die Handlungen des jeweiligen Partners.248 Obwohl die Ursachen und

Auswirkungen von opportunistischem Verhalten in Partnerschaften in der Realität niemals

isoliert voneinander, sondern simultan stattfinden, konzentrierten sich die Analysen

vergangener Forschungen überwiegend nur auf die Ursachen oder nur auf die Auswirkungen

von Opportunismus, ohne diese in einem zentralen und ganzheitlichen Forschungskontext zu

betrachten. Die folgende Tabelle 13 und Tabelle 14 liefern einen Überblick über die im Bereich

des Opportunismus für diese Arbeit als relevant eingestuften Forschungen und fassen deren

wesentlichen Forschungsprämissen und -ergebnisse zusammen.

246 Vgl. Bhattacharya et al. (2015), S. 258f. 247 Vgl. Wang et al. (2013), S. 125. 248 Vgl. Luo (2007b), S. 41.

Page 76: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

69

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 13: Publikationen Opportunismus (1/2)

(Quelle: Autor)

Fors

chu

ng

Pe

rsp

ekt

ive

Me

tho

dik

& S

tich

pro

be

.

Ind

ust

rie

foku

s.

Un

ters

uch

un

gso

rt.

Fors

chu

ngs

gege

nst

and

W

ese

ntl

ich

e R

esu

ltat

e u

nd

Fo

rsch

un

gsb

eit

räge

Bh

atta

char

ya

et a

l.(2

01

5)

Dya

dis

che

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Dya

dis

che

Erh

ebu

ng:

51

(4

3%

) vo

n 1

20

Par

tner

sch

afte

n.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

Au

stra

lien

.

Wel

che

Urs

ach

en d

es L

iefe

ran

ten

-

Op

po

rtu

nis

mu

s fü

hre

n a

uch

zu

ein

em

Ab

neh

mer

-Op

po

rtu

nis

mu

s?

Bis

her

ige

Fors

chu

nge

n a

nal

ysie

rten

in L

iefe

ran

ten

-Ab

neh

mer

Par

tner

sch

afte

n z

um

Sch

utz

des

Ab

neh

mer

s h

aup

tsäc

hlic

h U

rsac

hen

, wel

che

die

Inte

nsi

tät

des

Op

po

rtu

nis

mu

s d

es L

iefe

ran

ten

bee

infl

uss

ten

, un

d z

war

: Par

tner

sch

afts

spez

ifis

che

Inve

stit

ion

en, U

nsi

cher

hei

t d

es

par

tner

sch

aftl

ich

en P

roje

ktes

un

d F

req

uen

z d

es g

egen

seit

igen

Au

stau

sch

s. A

uf

Seit

en d

es

Ab

neh

mer

s b

eein

flu

sst

jed

och

au

ssch

ließ

lich

die

Fre

qu

enz

des

geg

ense

itig

en A

ust

ausc

hs

den

Ab

neh

mer

-Op

po

rtu

nis

mu

s, w

oh

inge

gen

die

bei

den

an

der

en U

rsac

hen

kei

nen

sig

nif

ikan

ten

Ein

flu

ss a

uf

den

Op

po

rtu

nis

mu

s d

es A

bn

ehm

ers

ausü

ben

.

Yan

/Ku

ll

(20

15

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

42

6 (

16

%)

von

26

25

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

USA

& C

hin

a.

Wel

che

pro

jekt

spez

ifis

chen

un

d w

elch

e

bez

ieh

un

gssp

ezif

isch

en G

egeb

enh

eite

n

inte

nsi

vier

en O

pp

ort

un

ism

us

un

d w

ie ü

bt

sich

die

s au

f d

ie Q

ual

ität

un

d E

ffiz

ien

z d

es

Lief

eran

ten

-Ab

neh

mer

Par

tner

sch

aft

aus?

Mit

der

Erh

öh

un

g d

er P

rod

ukt

kom

ple

xitä

t in

ten

sivi

ert

sich

das

op

po

rtu

nis

tisc

he

Ver

hal

ten

des

Lie

fera

nte

n. E

in o

pp

ort

un

isti

sch

es V

erh

alte

n d

es L

iefe

ran

ten

wir

kt s

ich

dab

ei n

egat

iv a

uf

die

Qu

alit

ät u

nd

Eff

izie

nz

des

inte

rorg

anis

ato

risc

hen

En

twic

klu

ngs

pro

jekt

es a

us.

Luo

et

al.

(20

15

)

Dya

dis

che

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Dya

dis

che

Erh

ebu

ng:

22

5 (

25

%)

von

90

0

Par

tner

sch

afte

n.

Hau

shal

tsw

aren

ind

ust

ie.

Ch

ina.

Wel

chen

Ein

flu

ss ü

ben

die

Fai

rnes

s

Dim

ensi

on

en a

uf

inte

nsi

ven

bzw

. sch

wac

hen

Op

po

rtu

nis

mu

s in

ner

hal

b v

on

Lie

fera

nte

n-

Ab

neh

mer

Par

tner

sch

afte

n a

us

un

d w

elch

e

Au

swir

kun

g h

at d

ies

auf

Go

vern

ance

Ko

sten

?

Inte

nsi

ver

Op

po

rtu

nis

mu

s d

efin

iert

sic

h d

urc

h B

rüch

e ve

rtra

glic

h f

ixie

rter

Reg

elu

nge

n,

wo

hin

gege

n s

chw

ach

er O

pp

ort

un

ism

us

du

rch

Brü

che

von

Bez

ieh

un

gsn

orm

en g

eprä

gt is

t.

Fair

nes

s d

er E

rtra

gsd

istr

ibu

tio

n h

at e

ine

neg

ativ

e A

usw

irku

ng

auf

inte

nsi

ven

Op

po

rtu

nis

mu

s

inn

erh

alb

vo

n P

artn

ersc

haf

ten

, wo

hin

gege

n d

ie P

roce

du

al u

nd

Inte

ract

ion

al F

airn

ess

neg

ativ

e

Au

swir

kun

gen

au

f sc

hw

ach

en O

pp

ort

un

ism

us

dar

stel

lten

. Sig

nif

ikan

te A

usw

irku

nge

n a

uf

Go

vern

ance

Ko

sten

erg

eben

sic

h v

or

alle

m b

ei in

ten

sive

n O

pp

ort

un

ism

us.

Wan

g et

al.

(20

13

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

40

0 (

40

%)

von

10

00

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

Ch

ina.

Wel

chen

Ein

flu

ss ü

ben

par

tner

sch

afts

spez

ifis

che

Inve

stit

ion

en u

nd

par

tner

sch

aftl

ich

e U

nsi

cher

hei

ten

au

f d

en

Op

po

rtu

nis

mu

s zw

isch

en L

iefe

ran

ten

un

d

Ab

neh

mer

au

s u

nd

wie

kan

n d

iese

r m

it H

ilfe

des

par

tner

sch

aftl

ich

en S

ozi

alka

pit

als

bes

chrä

nkt

wer

den

?

Die

he

des

So

zial

kap

ital

s in

Lie

fera

nte

n-A

bn

ehm

er P

artn

ersc

haf

ten

sp

ielt

kei

ne

sign

ifik

ante

Ro

lle in

der

Bes

tim

mu

ng

daf

ür,

ob

sic

h U

nte

rneh

men

en

tsch

eid

en, o

pp

ort

un

isti

sch

zu

agi

eren

.

Hin

gege

n k

ön

nen

Ele

men

te d

es S

ozi

alka

pit

als

du

rch

Un

tern

ehm

en g

enu

tzt

wer

den

, um

den

Op

po

rtu

nis

mu

s d

es P

artn

ers

zu m

ind

ern

. So

hrt

bei

spie

lsw

eise

ein

e st

eige

nd

e Fr

equ

enz

sozi

aler

Inte

rakt

ion

en z

wis

chen

den

Par

tner

n z

u e

iner

Min

der

un

g o

pp

ort

un

isti

sch

en V

erh

alte

ns.

Zwar

üb

en p

artn

ersc

haf

tssp

ezif

isch

e In

vest

itio

nen

ein

en v

erst

ärke

nd

en E

infl

uss

au

f d

en

par

tner

sch

aftl

ich

en O

pp

ort

un

ism

us

aus,

alle

rdin

gs s

ind

Au

swir

kun

gen

vo

n p

artn

ersc

haf

tlic

her

Un

sich

erh

eit

auf

par

tner

sch

aftl

ich

en O

pp

ort

un

ism

us

deu

tlic

h h

öh

er z

u b

ewer

ten

.

Nya

ga e

t al

.

(20

13

)

Dya

dis

che

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

15

7 (

96

%)

von

16

3.

Lief

eran

ten

bef

ragu

ng:

12

1 (

78

%)

von

15

5.

Ab

neh

mer

au

s ei

nem

mu

ltin

atio

nal

em K

on

zern

im B

erei

ch H

igh

-Tec

h.

Wel

chen

Ein

flu

ss ü

bt

ein

seit

ige

Mac

hta

usn

utz

un

g au

f d

ie B

ezie

hu

ngs

qu

alit

ät

un

d P

erfo

rman

ce d

er L

iefe

ran

ten

-Ab

neh

mer

Par

tner

sch

aft

aus,

wel

che

du

rch

erh

eblic

he

Mac

ht-

Asy

mm

etri

e ge

ken

nze

ich

net

ist?

Bez

ieh

un

gs P

erfo

rman

ce u

nd

op

erat

ion

ale

Per

form

ance

wer

den

sta

rk v

on

der

Mac

hta

usn

utz

un

g d

es P

artn

ers

bee

infl

uss

t. D

ie N

atu

r d

er B

ezie

hu

ng

bes

tim

mt,

wel

che

Art

vo

n M

ach

tau

snu

tzu

ng

(Rew

ard

Po

wer

, Med

iate

d P

ow

er, N

on

-med

iate

d P

ow

er)

am

geei

gnet

sten

ers

chei

nt,

um

die

Per

form

ance

der

Par

tner

sch

aft

zu s

teig

ern

.

Sam

aha

et a

l.

(20

11

)

Dya

dis

che

&

lon

gitu

din

ale

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

Jah

r 1

: 98

4 (

60

%)

von

16

51

;

Jah

r 2

: 10

04

(5

5%

) vo

n

18

37

;

Jah

r 3

: 10

89

(5

5%

) vo

n

19

65

.

Wel

che

sch

ädlic

he

Ein

flü

sse

üb

en

Un

gere

chti

gkei

ten

inn

erh

alb

vo

n

Par

tner

sch

afte

n a

us?

Un

gere

chti

gkei

ten

inn

erh

alb

vo

n P

artn

ersc

haf

ten

sin

d "

Bez

ieh

un

gsgi

ft",

wel

che

ein

en

dir

ekt

neg

ativ

wir

ken

den

Ein

flu

ss a

uf

die

Bez

ieh

un

g au

süb

en. Z

usä

tzlic

h v

erst

ärke

n

Un

gere

chti

gkei

ten

an

der

e p

artn

ersc

haf

tlic

h-n

egat

iv w

irke

nd

e Fa

kto

ren

wie

Ko

nfl

ikte

un

d O

pp

ort

un

ism

us

un

d u

nte

rgra

ben

gle

ich

zeit

ig v

ort

eilh

afte

Fak

tore

n d

er P

artn

ersc

haf

t.

Page 77: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

70

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 14: Publikationen Opportunismus (2/2)

(Quelle: Autor)

Fors

chu

ng

Pe

rsp

ekt

ive

Me

tho

dik

& S

tich

pro

be

.

Ind

ust

rie

foku

s.

Un

ters

uch

un

gso

rt.

Fors

chu

ngs

gege

nst

and

W

ese

ntl

ich

e R

esu

ltat

e u

nd

Fo

rsch

un

gsb

eit

räge

Vill

ena

et a

l.

(20

11

)

Ab

neh

mer

-

per

spek

tive

Ab

neh

mer

bef

ragu

ng:

13

2 (

18

%)

von

73

0.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

Span

ien

.

Wel

chen

Ein

flu

ss ü

ben

Inve

stit

ion

en in

Sozi

alka

pit

al a

uf

die

Lei

stu

ng

der

Lief

eran

ten

-Ab

neh

mer

Bez

ieh

un

g au

s?

Üb

erin

vest

itio

nen

in s

ozi

ales

Kap

ital

bee

infl

uss

en d

ie L

eist

un

gsfä

hig

keit

ein

er L

iefe

ran

ten

-

Ab

neh

mer

Bez

ieh

un

g n

egat

iv, d

a d

iese

dem

Ges

etz

des

sin

ken

den

Gre

nze

rtra

gs u

nte

rlie

gen

.

Der

Gre

nze

rtra

g d

er L

eist

un

gsfä

hig

keit

nim

mt

ab, d

a d

urc

h d

ie E

rhö

hu

ng

des

So

zial

kap

ital

s

op

po

rtu

nis

tisc

hes

Ver

hal

ten

ste

igt

un

d o

bje

ktiv

e En

tsch

eid

un

gsfi

nd

un

gen

ein

gesc

hrä

nkt

wer

den

.

Das

/Rah

man

(20

10

)

N/A

Ko

nze

pti

on

elle

r

An

satz

.

Wel

che

Det

erm

inan

ten

bee

infl

uss

en

Op

po

rtu

nis

mu

s in

Par

tner

sch

afte

n?

Dre

i Clu

ster

bee

infl

uss

en O

pp

ort

un

ism

us

in P

artn

ersc

haf

ten

wes

entl

ich

.

Öko

no

mis

che

Ein

flü

sse:

Par

tner

sch

aftl

ich

e A

nte

ile u

nd

"m

utu

al h

ost

ages

" w

irke

n n

egat

iv

auf

Op

po

rtu

nis

mu

s, w

oh

inge

gen

ein

seit

ig p

arte

rnsc

haf

tssp

ezif

isch

e In

vest

itio

nen

un

d

un

glei

che

Gew

inn

vert

eilu

nge

n O

pp

ort

un

ism

us

vers

tärk

en.

Bez

ieh

un

gsei

nfl

üss

e: K

ult

ure

lle U

ngl

eich

hei

ten

un

d In

kom

pat

ibili

täte

n z

wis

chen

Ziel

setz

un

gen

der

jew

eilig

en P

artn

er v

erst

ärke

n O

pp

ort

un

ism

us.

Zeit

lich

e Ei

nfl

üss

e: Z

eitl

ich

ku

rz b

esch

rän

kte

Par

tner

sch

afte

n u

nd

sch

nel

ler

Erge

bn

issd

ruck

der

jew

eilig

en P

artn

er v

erst

ärke

n O

pp

ort

un

ism

us.

Cro

sno

/

Dah

lstr

om

(20

08

)

N/A

Met

a-A

nal

yse

von

54

Pu

blik

atio

nen

im

Zeit

rau

m v

on

19

82

bis

20

05

.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

N/A

.

Wel

che

Ro

lle n

imm

t O

pp

ort

un

ism

us

bei

verg

ange

nen

Pu

blik

atio

nen

im

Fors

chu

ngs

ber

eich

vo

n

Au

stau

sch

bez

ieh

un

gen

ein

?

Bas

iere

nd

au

f d

er m

etaa

nal

ytis

chen

Fo

rsch

un

g vo

n 1

83

ver

sch

ied

enen

Eff

ektg

röß

en a

us

54

Pu

blik

atio

nen

ko

nn

te z

usa

mm

enfa

ssen

d f

estg

este

llt w

erd

en, d

ass

op

po

rtu

nis

tisc

hes

Ver

hal

ten

in P

artn

ersc

haf

ten

neg

ativ

mit

der

par

tner

sch

aftl

ich

en L

eist

un

g, Z

ufr

ied

enh

eit,

Ko

mm

un

ikat

ion

un

d N

orm

en in

Ver

bin

du

ng

zu s

etze

n is

t.

Haw

kin

s et

al.

(20

08

)

N/A

Ko

nze

pti

on

elle

r

An

satz

.

Wel

che

Urs

ach

en h

aben

un

d w

elch

e

Au

swir

kun

gen

erg

eben

sic

h d

urc

h

Op

po

rtu

nis

mu

s in

Lie

fera

nte

n-A

bn

ehm

er

Par

tner

sch

afte

n?

Mit

tels

Met

a-A

nal

yse

aus

40

Op

po

rtu

nis

mu

s Fo

rsch

un

gen

zw

isch

en 1

98

4 -

20

05

ko

nn

ten

die

folg

end

en h

isto

risc

hen

An

alys

esch

wer

pu

nkt

e er

kan

nt

wer

den

.

Hau

ptu

rsac

hen

des

Op

po

rtu

nis

mu

s: A

bh

ängi

gkei

ten

, Art

der

Fo

rmal

isie

run

g d

er

Par

tner

sch

aft(

z.B

. Pro

zess

e, K

on

tro

llmit

tel,

Ver

trag

sfo

rmen

, etc

.), B

ezie

hu

ngs

no

rmen

(z.

B.

Ver

trau

en, V

eran

two

rtu

nge

n, G

emei

nsa

mke

iten

, etc

.), p

artn

ersc

haf

tlic

he

Un

sich

erh

eite

n.

Hau

pta

usw

irku

nge

n d

es O

pp

ort

un

ism

us:

Per

form

ance

, Mak

e o

r B

uy

Ents

chei

du

nge

n, K

ost

en.

Jap

/An

der

son

(20

03

)

Dya

dis

che

&

lon

gitu

din

ale

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

1. d

yad

isch

e Er

heb

un

g:

22

0 (

69

%)

von

27

5.

2. d

yad

isch

e Er

heb

un

g:

15

4 (

70

%)

von

16

7.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

USA

.

Wel

che

Wir

ksam

keit

hab

en g

ängi

ge

Op

po

rtu

nis

mu

s-A

bsi

cher

un

gsm

aßn

ahm

en

auf

die

Per

form

ance

des

ab

sich

eren

den

Un

tern

ehm

ens?

Bei

ger

inge

m L

evel

an

Op

po

rtu

nis

mu

s st

eige

rn p

artn

ersc

haf

tlic

he

Inve

stit

ion

en u

nd

Ver

trau

en

die

Per

form

ance

un

d z

ukü

nft

igen

Erw

artu

nge

n a

n d

ie P

artn

ersc

haf

t, w

oh

inge

gen

Zie

lko

ngr

uen

z

kein

e er

ken

nb

aren

Wir

kun

gen

zei

gt. B

ei h

oh

em L

evel

an

Op

po

rtu

nis

mu

s st

eige

rn Z

ielk

on

gru

enz

un

d p

artn

ersc

haf

tlic

he

Inve

stit

ion

en d

ie P

erfo

rman

ce u

nd

zu

kün

ftig

e Er

war

tun

gen

an

die

Par

tner

sch

aft,

wo

hin

gege

n p

artn

ersc

haf

tlic

hes

Ver

trau

en k

ein

e er

ken

nb

aren

Wir

kun

gen

zei

gt.

Jap

(2

00

1b

)D

yad

isch

e &

lon

gitu

din

ale

Lief

eran

ten

-

& A

bn

ehm

er-

per

spek

tive

1. d

yad

isch

e Er

heb

un

g:

22

0 (

69

%)

von

27

5.

2. d

yad

isch

e Er

heb

un

g:

15

4 (

70

%)

von

16

7.

Ind

ust

rieü

ber

grei

fen

d.

USA

.

Wel

che

Ein

flü

sse

füh

ren

bei

inte

rorg

anis

ato

risc

hen

Par

tner

sch

afte

n

zu W

ettb

ewer

bsv

ort

eile

n?

Par

tner

sch

afts

pez

ifis

che

Inve

stit

ion

en f

üh

ren

inn

erh

alb

vo

n in

tero

rgan

isat

ori

sch

en

Lief

eran

ten

-Ab

neh

mer

Bez

ieh

un

gen

zu

par

tner

sch

aftl

ich

en W

ettb

ewer

bsv

ort

eile

n, w

elch

e

sich

wie

der

um

po

siti

v au

f fo

lgen

de

Fakt

ore

n d

er P

artn

ersc

haf

t au

swir

ken

: Wir

tsch

aftl

ich

e

Ertr

äge,

Un

tern

ehm

ensb

ezie

hu

ng,

Erw

atu

nge

n d

er w

eite

ren

zu

kün

ftig

en Z

usa

mm

enar

bei

t.

Bei

Ver

dac

ht

auf

op

po

rtu

nis

tisc

hes

Ver

hal

ten

des

an

der

en P

artn

ers

gege

ber

dem

eig

enen

Un

tern

ehm

en e

rod

iere

n p

artn

ersc

haf

tlic

he

Wet

tbew

erb

svo

rtei

le a

llerd

ings

mit

der

Zei

t.

Page 78: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

71

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

2.4. Gründe verbleibender Herausforderungen trotz

Lieferantenmanagements

Das vorliegende Kapitel 2.4 verdeutlicht in Ergänzung zu den in Kapitel 1.1 dargestellten

Problemstellungen, warum trotz ausgiebigen Lieferantenmanagement weiterhin

Herausforderungen in der Unternehmenspraxis bestehen, für die gemäß Forschungsstand

noch keine Lösungsansätze gefunden wurden.

Aufgrund steigender Spezialisierungsgrade der Unternehmenswelt und zunehmender

Arbeitsteilung sind Unternehmen mehr denn je auf die Leistungen externer Organisationen

angewiesen, um ihre eigene Zukunft im Wettbewerbsumfeld sicherzustellen.249 Da

Lieferanten den größten Anteil der Wertschöpfung i.H.v. circa 75 % am Gesamtfahrzeug und

damit die größten Einsparpotentiale beeinflussen, wird der über die Märkte auf die OEM

wirkende Kostendruck größtenteils an die Lieferanten weitergegeben. Dies setzt das

Zusammenarbeitsmodell der Entwicklungspartnerschaft unter Spannung.250 Die Einforderung

von Lieferanten-Preisnachlässen stellt für OEM die einfachste und schnellste Variante der

Kosteneinsparung dar, welches mitunter deren weit verbreitete Anwendungshäufigkeit

erklärt.251 Um beispielsweise die Renditeziele des VW Konzerns gegenüber dem Wettbewerb

zu stabilisieren, wurde 2014 ein Sparprogramm i.H.v. 5.000 Mio. EUR p.a. initiiert mit

Maßnahmen, die laut VW Vorstand für deren Lieferanten „deutlich, wirksam und auch

schmerzhaft“ sind.252 Beträchtliche Kostensenkungsprogramme bei einem OEM führen jedoch

zu einem Zugzwang bei anderen OEM und damit letztendlich zu einem Branchenbewegen, um

die eigene Wettbewerbsposition gegenüber dem Mitbewerber nicht zu verschlechtern.253 Die

Realisierung von OEM-Einsparprogrammen werden daher nach Experteneinschätzungen

größtenteils von Lieferanten eingefordert, welches bei kurzfristigen Erfolgsoptimierungen in

schmerzhafte Kostenrunden und Gewinneinbußen der Lieferanten mündet und die

interorganisatorische Beziehung belastet.254 Weitere aktuelle Beispiele derartig öffentlicher

249 Vgl. Jap (2001a), S. 86; Pfeffer/Salancik (1978), S. 43. 250 Vgl. Dudenhöffer (2014); VDA 2014, S. 58f. 251 Vgl. Henke et al. (2009), S. 62f. 252 Stern (2014). 253 Vgl. Dudenhöffer et al. (2014), S. 4. 254 Vgl. Dudenhöffer et al. (2014), S. 4; Henke/Zhang (2010), S. 42f.

Page 79: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

72

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Konflikte innerhalb der Automobilindustrie zwischen Lieferant und Abnehmer liefert in

zusammenfassender Form die folgende Tabelle 15 und Tabelle 16.

Tabelle 15: Beispiele öffentlicher Konflikte der Automobilindustrie (1/2)

(Quelle: Autor)

Schlagzeilen

in den MedienVorwürfe und Konflikte

Magazin: Autor

(Jahr)

"Streit um Kostendruck:

Mehr als 120 Zulieferer fordern faire

Behandlung"

- Mittelständische Automobilzulieferer beklagen sich gegenüber den Praktiken der

OEM, welche ihre Markposition ausnutzen und dabei Zulieferer vermehrt unter

Kostendruck setzen.

- In einem offenen Brief fordern Zulieferer faire Spielregeln und „einen Innovations-

und Kostenwettbewerb, der uns auf den Weltmärkten stärkt und nicht schwächt“ .

Automobilwoche:

Gerster/ Eisert

(2018)

"Lieferanten stecken in der Preisdruck-

Zange fest"

- "Der äußerst brutale Druck der Autogiganten auf ihre Zulieferer nimmt seit

Jahrzehnten stetig zu und treibt immer mehr Lieferanten an den Rand ihrer Existenz" .

- "Diese Preisdrückerei entzieht einem langfristig verlässlichen Geschäft die Basis und

ist in ihrer Form mit den Grundsätzen eines ehrbaren Kaufmanns nicht mehr vereinbar ".

Automobilwoche:

Fein (2018)

"Die falsche Strategie der deutschen

Automobilindustrie"

- Die individuelle Sucht nach Gewinnmaximierung, Kostendruck und Missachtung von

Tatsachen führen zu offen ausgetragenen Streitigkeiten und Konflikten zwischen

Lieferanten und OEM, die sich auf beiden Seiten in aller Härte wiederspiegeln.

- Der Kompetenzvorsprung der Lieferanten ist für viele OEM bereits unerreichbar

geworden. Innovative Herausforderungen der Zukunft können daher nur gemeinsam

bewältigt werden.

Manager Magazin:

Randak (2017)

"Ton wird rauer.

Zulieferer vor allem mit

Premiummarken unzufriedenen"

- Lieferantenbefragung über die Zusammenarbeit mit ihren Automobilherstellern.

- OEM konzentrieren sich statt auf Innovationen auf kurzfristig gute Erfolgszahlen.

- Für technische Neuerungen fühlen sich Lieferanten unzureichend honoriert.

- OEM leiden unter enormen Innovationsdruck und geben diesen ohne hinreichende

Kostenkompensation an Lieferanten weiter.

- 88 % der OEM sind nicht gewillt für innovative Produkte bessere Preise zu zahlen.

Automobil

Produktion:

Karius (2017)

"Volkswagen Supplier Dispute Might

Foreshadow Deeper Industry

Problem"

- Die Prevent Group verklagt VW aufgrund der späten Stornierung eines 558 Millionen

USD Vertrags über eine 66 Millionen USD Erstattungszahlung obsoleter Investitionen.

- Zur Erhöhung des Handlungsdrucks stoppte die Prevent Group deren Warenstrom für

Fahrzeugkomponenten der laufenden Produktion des VW Golf und VW Passat

- Dies führte zu einem sechstägigen Stillstand von sechs VW Werken, Remanenzkosten

für ca. 28.000 betroffenen VW Arbeiter und dem geschätzten Verlust für VW i.H.v. 113

Millionen EUR.

Forbes:

Winton (2016)

"Zulieferer-Zoff. Auch Daimler

streitet mit Prevent um Millionen"

- Die Prevent Group sieht Verträge von Daimler als nicht erfüllt und nicht wirksam

beendet an.

- Lieferant verklagt Daimler auf 40 Mio. EUR Schadenersatz.

Manager Magazin

(2016)

"So rabiat wird in BMWs

'Folterkammer' verhandelt"

- „Gespräche zwischen Konzern und Zulieferer haben etwas von einem Kampf David

gegen Goliat.“

Welt:

Neumayer (2016)

"Läutet der Fall Volkswagen eine

Zeitenwende ein?"

- Zahlreiche OEM setzen bei Vertragsschließungen harte Vorgaben und Preise druch.

- Lieferant schildert: „Das passe nicht zum Geschäftsgebaren unserer Zeit, in der

Arbeitsteilung herrsche.“

- VW erläutert, dass „die Absicherung aller Lieferteile durch zwei oder mehrere

Lieferanten faktisch und kaufmännisch nicht möglich“ sei. Die Abhängigkeit sei heute

„so eng, dass alle daran Beteiligten darauf angewiesen sind, dass Verträge eingehalten

werden.“

Wirtschaftswoche:

Reimann et al.

(2016)

Page 80: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

73

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 16: Beispiele öffentlicher Konflikte der Automobilindustrie (2/2)

(Quelle: Autor)

Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft binden sich Abnehmer des Weiteren oftmals

ungewollt in frühen Phasen an Lieferanten und deren Technologien, welches nachgelagert

negative Folgen nach sich ziehen kann.255 Der Entwicklungsprozess eines Fahrzeugprojektes

von der Konzeptionsphase bis zur Markteinführung erstreckt sich über circa fünf bis sechs

Jahre. Die Dauer einer Entwicklungspartnerschaft ist in der Automobilindustrie damit oftmals

deutlich länger als in anderen Industrien.256 Die Integration von Lieferanten vollzieht sich

typischerweise in frühen Entwicklungsphasen, in denen das zu entwickelnde Produkt noch

nicht vollkommen definiert ist und aufgrund des komplexen Systemverbundes noch

zahlreichen Änderungen unterliegt. Vor allem bei Entwicklungspartnerschaften erscheint es

daher umso wahrscheinlicher, dass die ursprüngliche Absicht eines getätigten

Ressourcenerwerbs sich aufgrund einer neuen Produkt- und Implementierungsstrategie

ändert, wodurch sich der Wert dieser Ressource in Abhängigkeit von ihrem neuen Einsatz

bestimmt.257 Dies hat zur Folge, dass Entwicklungspartnerschaften durch fortlaufende

Preisverhandlungen, sogenannte Change Requests charakterisiert sind, die sich bis

Projektende fortsetzen. Eine vollkommene vertragliche Ex-ante-Absicherung hinsichtlich einer

Ex-post-Verteilung des gemeinschaftlich erwirtschafteten Kuchens erscheint daher

255 Vgl. Handfield et al. (1999), S. 79. 256 Vgl. Brito/Miguel (2017), S. 84. 257 Vgl. Barney (1986), S. 1235.

Schlagzeilen

in den MedienVorwürfe und Konflikte

Magazin: Autor

(Jahr)

"GM ranked worst automaker by U.S.

suppliers"

- General Motors wurde von U.S. Lieferanten als schlechtester OEM Partner bewertet

- 55% der Unternehmen bewerteten ihre Lieferanten-Abnehmer Beziehen als „schlecht

bis sehr schlecht“ mit einem geringen Maß an Vertrauenswürdigkeit.

Forbes:

Kelleher (2014)

"Krankes System. Die brutalen

Methoden der Autokonzerne gegen

Zulieferer"

- Lieferanten beklagen sich über erpresserische Zustände im Rahmen ihrer OEM

Verhandlungsrunden.

- Verhaltensregeln in der gemeinsamen Zusammenarbeit werden in der Praxis

zunehmend verletzt.

Wirtschaftswoche:

Eisert/Hielscher

(2015)

"VW seeks 3 billion euros in savings

from suppliers"

- Aufgrund des Diesel-Skandals benötigt VW Kompensationensausgleich wegen hoher

Belastung von Dieselgate Regressforderungen ihrer Endkunden.

- VW verkündet Erwartungshaltung an Lieferanten, 3.000 Millionen EUR Einsparungen

durch Lieferanten-Preisnachlässe zu erzielen (unabhängig ob Lieferant in Dieselgate

involviert ist).

Reuters:

Staff (2015)

"Order von Konzernchef Winterkorn"

- Renditeziele des VWs Konzerns sind ggü. ihrem Wettbewerb zu stabilisieren.

- VW Vorstand verkündet in Sparprogram i.H.v. 5.000 Millionen EUR pro Jahr.

- Die hierdurch wirkenden Maßnahmen sollen laut VW Vorstand für deren Lieferanten

„deutlich, wirksam und auch schmerzhaft “ sein.

Stern (2014

"So krank ist die Zuliefererbranche"Wirtschaftswoche:

Eisert (2014)

"EU's Almunia says more cartel fines

on way for car parts makers"

Reuters:

Staff (2014)

"EU vermutet Kartelle für fast alle

Autoteile"FAZ (2014)

- Steigende Anzahl an Lieferanten-Kartellen mit internen Preisabsprachen gegen OEMs

- Kartellstrafen kumulierten sich binnen fünf Jahren zu einer Rekordstrafe i.H.v. ca. 4,5

Billionen EUR, verhängt durch europäische, amerikanische und japanische Kartellhüter.

- EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia vermutete Lieferanten-„Kartelle bei fast

allen Teilen, die man für ein Auto braucht.“

Page 81: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

74

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

größtenteils als nicht verhandelbar, da die zukünftigen Ertragspotentiale in

Entwicklungsprojekten einer zu hohen Ungewissheit und Änderungsrate unterliegen.258

Kritische Meinungen innerhalb der Automobilindustrie vertreten die Ansicht, dass Lieferanten

bei der Übernahme von Entwicklungsleistungen eine größtmögliche Kosten-Intransparenz

gegenüber Abnehmern anstreben, welche neben der Sicherstellung einer nachgelagerten

Produktionsnominierung auch auf die Erhöhung der eigenen Gewinnmarge abzielt.259 Durch

einen hohen Grad an Intransparenz, kombiniert mit ausgeprägten Änderungskompetenzen,

können aufgrund vielzähliger Change Requests zusätzliche Erlöse durch Lieferanten

erwirtschaftet werden.260 Dem Abnehmer erscheint es aufgrund der immateriellen Natur des

geistigen Eigentums, der technologischen Unsicherheiten und der Komplexität der

Entwicklungsleistungen nur bedingt möglich, den Wert der Lieferantenleistung adäquat zu

bewerten.261 Zur Optimierung der eigenen Ertragsmarge sind Unternehmen, die über

Marktmacht verfügen nur bedingt bereit, auf den Stellhebel ihrer dominierenden Position zu

verzichten.262 Es besteht daher das Risiko, dass der Abnehmer sich an einen Lieferanten

bindet, welcher im Nachgang Preiserhöhungen auf Kosten des Abnehmers einfordert.

Chancen und Möglichkeiten, die sich für den Abnehmer aufgrund neuer Lieferanten im Laufe

der Zeit ergeben, können durch einseitige Abhängigkeiten nur noch sehr eingeschränkt

genutzt werden.263 Diese aus Sicht des OEM eingeschränkten Flexibilitätsmöglichkeiten tragen

zur Erosion effizienter Marktmechanismen bei.264

Abnehmer verlassen sich bei der Ausübung von Entwicklungstätigkeiten verstärkt auf ihre

Lieferanten, welche als „Full-service Supplier“ angesehen werden und die mit festen

Arbeitsplätzen in die Unternehmen der Abnehmer integriert sind.265 Dem OEM ist es aufgrund

der abnehmenden Komponentenexpertise nur noch eingeschränkt möglich, eigenständige

Kalibrierungsoptimierungen durchzuführen.266 Nimmt das Komponenten Know-how des

Abnehmers ab, geht hiermit auch ein Wissensverlust der Systemintegration einher, da es dem

Abnehmer nur noch erschwert möglich ist, systemübergreifende

258 Vgl. Adegbesan/Higgins (2011), S. 191. 259 Vgl. Ossadnik et al. (2001), S. 880f. 260 Vgl. Proff/Proff (2012), S. 269. 261 Vgl. Wasti/Liker (1997), S. 338. 262 Vgl. Benton/Maloni (2005), S. 2. 263 Vgl. Swink et al. (2007), S. 159; Kirst/Hofmann (2008), S. 421. 264 Vgl. Das et al. (2006), S. 567. 265 Vgl. Parker et al. (2008), S. 80; Petersen et al. (2003), S. 294. 266 Vgl. Zirpoli/Becker (2011), S. 38.

Page 82: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

75

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Gesamtleistungsoptimierungen durch Kalibrierungen einzelner Komponenten durchführen zu

können.267 Aufgrund hoher Abhängigkeiten hin zu integrierten Lieferanten, gepaart mit OEM-

Kompetenzerosionen durch fortschreitende Auslagerungen von Entwicklungsleistungen,

führen derartige selbsterschaffene Quasi-Monopole zu einer mittelfristigen

Gewinnumverteilung in der Automobilbranche, mit Ertragseinbußen auf Seiten der OEM.268

Probleme durch Quasi-Monopole entstehen, wenn einzelne Akteure über unverhältnismäßige

Macht gegenüber ihrer Umwelt verfügen und diese opportunistisch zum eigenen Vorteil

ausnutzen.269 Pie Sharing entwickelte sich in der Unternehmenspraxis daher zum

Nullsummen-Spiel, in dem die Ex-post-Größe des gemeinsam generierten Kuchens aufgrund

der Projektkomplexität und der ungewissen Natur nicht vollkommen beziffert werden kann.270

Wird der gemeinschaftlich generierte Kuchen gemäß der subjektiven Wahrnehmung der

Beteiligten jedoch ungerecht verteilt, induziert dies feindliche Reaktionen, welche die

Zusammenarbeit und letztlich die Wettbewerbsfähigkeit der Supply-Chain schädigend

beeinflussen.271 Aufgrund der unternehmerischen Motivation des Pie Expansion ist der

Abnehmer gewillt, das Risiko einer steigenden Abhängigkeit zum Lieferanten hinzunehmen.272

Obwohl obige Charakteristika keinen Sonderfall darstellen und deren Signifikanz aufgrund

steigender Auslagerungen von Entwicklungsleistungen stark an Bedeutung gewinnt, liefert die

empirische Forschung bisher keine Handlungsempfehlungen im kausalen Zusammenspiel

zwischen Pie Sharing, Pie Expansion und Opportunismus.

Der bisherige Kernfokus des Lieferantenmanagements bezieht sich des Weiteren auf die

nachgelagerte Serienproduktion, ohne gesonderten Schwerpunkt auf die vorgelagerte

partnerschaftliche Produktentwicklung. Abhängigkeiten der Abnehmer, die sich durch

Entwicklungspartnerschaften ergeben, sind in der Unternehmenspraxis aufgrund hoher

Lieferantenwechselkosten mitunter Gründe für nachgelagertes Single-Sourcing,

Flexibilitätseinbußen und Verluste effizienter Lieferanten-Wettbewerbsmechanismen.273

Multiple-Sourcing ist die innerhalb des Lieferantenmanagements am häufigsten angewandte

267 Vgl. Zirpoli/Becker (2011), S. 38. 268 Vgl. Proff/Proff (2012), S. 229; Rossetti/Choi (2005), S. 52ff; Wagner/Friedl (2007), S. 711. 269 Vgl. Edwards (1953), S. 404. 270 Vgl. Jap (2001a), S. 86f. 271 Vgl. Robson et al. (2008), S. 652; Jap (2001a), S. 86f; Narayanan/Raman, A. (2004), S. 95. 272 Vgl. Jap (1999), S. 466. 273 Vgl. VDA (2015a), S. 58; Swink et al. (2007), S. 159; Kirst/Hofmann (2008), S. 421; Rossetti/Choi (2005), S. 55; Zirpoli/Becker (2011), S. 22.

Page 83: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

76

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Methode, um Supply-Chain Risiken zu minimieren.274 Unter strategischer Überlegung wird ein

Multiple-Sourcing gewählt, wenn aufgrund eines Lieferantenwettbewerbs die langfristig

daraus resultierenden Einsparungen die Effekte einer Singe-Sourcing-Volumenkonzentration

überkompensieren.275 Weitere Gründe für Multiple-Sourcing-Strategien leiten sich durch

Risikoreduzierungen der Teileversorgung vornehmlich aus dem Bereich der Logistik ab oder

aus dem Bereich der Produktion aufgrund von Kapazitätsengpässen einzelner Lieferanten.276

Die strategischen Alternativen zwischen Single- oder Multiple-Sourcing stehen einer

vorgelagerten Entwicklungspartnerschaft als Entscheidungsspielraum jedoch nur sehr

eingeschränkt zur Verfügung, da ein „Multiple-Engineering“ sich wirtschaftlich nur selten als

rentabel erweist. Im Gegensatz zu den in der Theorie beschriebenen Motivationen zielen die

Beweggründe der Lieferanten im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft primär auf das

wirtschaftliche Geschäft des nachfolgenden Serienproduktionsauftrags ab.277 Die Übernahme

von OEM-Entwicklungsleistungen wandelt sich zu einer Grundvoraussetzung für Lieferanten,

um durch Abhängigkeiten des Abnehmers die Nominierung einer nachgelagerten

Produktionsvergabe sicherzustellen.278 Aus Sicht der Transaktionskostentheorie ist eine

Entwicklungspartnerschaft daher kritisch zu beurteilen.279 Die aus einer

Entwicklungspartnerschaft resultierenden partnerschaftsspezifischen Investitionen

unterliegen Gefahren einer opportunistischen Ausnutzung.280 Im Falle einer Abhängigkeit ist

es dem Abnehmer nur noch bedingt möglich, mit einem Lieferantenwechsel zu drohen, um

dessen opportunistisches Verhalten zu reduzieren.281 Zusätzlich führen

Informationsasymmetrien des Lieferanten gegenüber dem Abnehmer dazu, dass sich Risiken

für den Abnehmer in Form von Moral Hazards, Opportunitätskosten und Negativauslesen

bemerkbar machen.282 Aus Sicht des Abnehmers bedeuten derartige Bindungen zum

Lieferanten daher, dass der Abnehmer ertragsoptimierende Marktchancen von anderen

Lieferanten nur noch begrenzt in Betracht ziehen kann, welches zusätzliche

Opportunitätskosten verursacht.283

274 Vgl. Wagner et al. (2009), S. 150. 275 Vgl. Friedl/Wagner (2012), S. 3067. 276 Vgl. Wagner et al. (2009), S. 151. 277 Vgl. Wildemann (2004), S. 2. 278 Vgl. Oh/Rhee (2010), S. 770. 279 Vgl. Wasti/Liker (1997), S. 339f; Wagner/Hoegl (2007), S. 63. 280 Vgl. Dyer (1997), S. 535; Wasti/Liker (1997), S. 339f; Wagner/Hoegl (2007), S. 63. 281 Vgl. Fang et al. (2008), S. 326. 282 Vgl. Eisenhardt (1989), S. 57ff. 283 Vgl. Dyer (1997), S. 552.

Page 84: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

77

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Wie in Summe anhand der offenen Problemstellungen aus Kapitel 1.1 und Kapitel 2.4

ersichtlich und innerhalb der schwedischen Automobilindustrie bestätigt, handelt es sich bei

Entwicklungspartnerschaften in der Unternehmenspraxis um ein wesentlich komplexeres

Unterfangen, als es in der Literatur vielfach dargestellt wird.284 Diese Arbeit widmet sich der

theoretischen Vervollständigung der Kausalbeziehungen des Pie Sharing, Pie Expansion und

Opportunismus im Kontext von Entwicklungspartnerschaften, um den aktuellen

Herausforderungen der Unternehmenspraxis gerecht zu werden. Gefahren, die mit einer

Entwicklungspartnerschaft einhergehen, implizieren nicht, dass diese Art der externen

Ressourcenintegration zu vermeiden ist, sondern betonen vielmehr die Notwendigkeit der

wissenschaftlichen Forschung, die zur Minimierung ihrer Risiken beitragen soll.285

Wissenschaftliche Forschungen erwähnen zwar in fragmentierter Form die mit einer

Entwicklungspartnerschaft negativ einhergehenden Phänomene der Lieferanten-

Wettbewerbsentkopplung sowie Abhängigkeiten und Flexibilitätseinbußen des Abnehmers,

gehen im Rahmen ihrer Analysen allerdings nicht explizit auf deren negative Konsequenzen

ein.286 Der bisher geringe Fokus auf nachteilige Effekte verringert allerdings nicht deren

Bedeutung, welches aufgrund des erhöhten OEM-Kostendrucks im Verdrängungswettbewerb

der Hersteller, der sinkenden Preisbereitschaften der Kunden und der hohen Raten an

ausgelagerter OEM-Wertschöpfung begründbar ist.287 Konzepte der Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaft sind daher hinsichtlich ihrer Nachteile, induziert durch

Abhängigkeiten des Abnehmers, Pie Sharing Rivalitäten und opportunistische

Verhaltensweisen, deutlich kritischer zu hinterfragen als bisher in der Theorie erfolgt.288

Corswant & Tunälv verdeutlichten den Forschungsbedarf in Bezug auf die Risiken von

Entwicklungspartnerschaften anhand eines fiktiven Beispiels, in dem ein Abnehmer im

Nachgang erkannte, dass mit dem integrierten Lieferanten auf eine falsche Technologie

gesetzt worden war.289 Aufgrund der zunehmenden Schnelllebig- und Änderungshäufigkeit

von innovativen Produktprojekten erweisen sich solche fiktiven Szenarien und die hieraus

resultierenden Konsequenzen nicht nur als von theoretischem Interesse, sondern vor allem

von essentieller praktischer Relevanz. Grund hierfür ist, dass Unternehmen zur Maximierung

284 Vgl. Von Corswant/Tunälv (2002), S. 249ff. 285 Vgl. Wynstra/Pierick (2000), S. 49. 286 Vgl. Wagner et al. (2011), S. 30; Swink et al. (2007), S. 159; Rossetti/Choi (2005), S. 56; Petersen et al. (2008), S. 56; Das et al. (2006), S. 567. 287 Vgl. Proff/Proff (2012), S. 271. 288 Vgl. Hofmann (2006), S. 10ff. 289 Vgl. Von Corswant/Tunälv (2002), S. 259.

Page 85: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

78

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

ihres Gewinns ununterbrochen nach alternativen Lieferanten Ausschau halten und

gegebenenfalls einen Lieferantenwechsel anstreben sollten.290 Diese geforderte Flexibilität

bezüglich eines Lieferantenwechsels steht dabei in Kontrast zu obigen Beispielen der

selbstgenerierten Abhängigkeit als Folge einer Entwicklungspartnerschaft. Es ergibt sich ein

wissenschaftliches Spannungsfeld, welches konträr zu den Literaturempfehlungen steht, die

eine fortlaufende Weiterentwicklung bestehender Lieferanten-Abnehmer Beziehungen

favorisieren.291

290 Vgl. Wagner/Friedl (2007), S. 700. 291 Vgl. Wagner/Friedl (2007), S. 700.

Page 86: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

79

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

3. Theoretischer Bezugsrahmen

Kapitel 3 widmet sich dem theoretischen Bezugsrahmen dieser Arbeit. Hier werden die sieben

gängigsten Managementansätze dargestellt, welche in vergangenen Forschungen im

Themenkontext von Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften am häufigsten Anwendung

fanden. Es erfolgt die Auswahl der drei relevanten theoretischen Bezugsrahmen dieser Arbeit

und die Begründung, warum die restlichen vier Managementansätze aufgrund ihres

inhaltlichen Fokus nicht weiter betrachtet werden. Die drei ausgewählten Bezugsrahmen

bestehend aus Resource Based View, Resource Dependence Theory und Social Exchange

Theory, werden vertiefend erläutert und deren Anwendung auf den Forschungskontext der

Arbeit wird abgeleitet. Dieses Kapitel gliedert sich wie folgt:

❖ Kapitel 3.1 beschreibt in kurzer Form die sieben am häufigsten gewählten

theoretischen Bezugsrahmen für Forschungsprojekte dieser Art, aus denen

Resource Based View, Resource Dependence Theory und Social Exchange

Theory als Analyseschwerpunkte gewählt werden.

❖ Kapitel 3.2 vertieft die Theorie der Resource Based View und erklärt deren

Anwendung auf die Untersuchungseinheit dieser Arbeit.

❖ Kapitel 3.3 vertieft die Theorie der Resource Dependence Theory und erklärt

deren Anwendung auf die Untersuchungseinheit dieser Arbeit.

❖ Kapitel 3.4. vertieft die Theorie der Social Exchange Theory und erklärt deren

Anwendung auf die Untersuchungseinheit dieser Arbeit.

Page 87: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

80

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

3.1. Bezugsrahmen vergangener Forschungen

Eine Vielzahl theoretischer Bezugsrahmen steht für die Analyse des Forschungsgebiets dieser

Arbeit zur Verfügung und wurde in vergangenen Forschungen bei Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften appliziert. Die folgende Tabelle 17 und Tabelle 18 bieten eine Übersicht der

am häufigsten gewählten Bezugsrahmen im Forschungsgebiet und vergleichen deren

inhaltlichen Fokus miteinander.

Tabelle 17: Theoretische Bezugsrahmen (1/2)

(Quelle: Autor)

Theoretischer

Bezugsrahmen

Pioniere des

Bezugsrahmen Zentraler theoretischer Inhalt

Anwendungsgebiet

Lieferanten-

Abnehmer

Partnerschaften

Transaktions-

kosten-

theorie

Coase (1937);

Williamson

(1975);

Williamson

(1985)

Die Transaktionskostentheorie widmet sich der Erklärung von

Natur und Zweck von Transaktionen. Die zugrundeliegende

Frage einer Transaktionsentscheidung besteht darin, ob eine

Unternehmensleistung zu internalisieren oder externalisieren

ist. Transaktionskosten sind Aufwendungen, die durch die

Anbahnung und Umsetzung einer Transaktion zustande

kommen. Entsprechende Kosten werden aufgeteilt nach

Suchkosten, Vertragskosten, Kontrollkosten und

Durchsetzungskosten. Das theoretische Hauptziel besteht in

der Transaktionskostenminimierung.

Wagner/Hoegl

(2007);

Das et al. (2006);

Kaufman et al.

(2000);

Dyer (1997);

Wasti/Liker (1997)

Resource

Based

View

(RBV)

Wernerfelt

(1984);

Barney (1991);

Peteraf (1993)

Die RBV fokussiert sich auf die Analyse der

Ressourcenpositionen von Unternehmen. Mittels

heterogener Anordnung wertvoller, seltener und schwer

imitierbaren Ressourcen ist es Unternehmen möglich,

nachhaltige Wettbewerbsvorteile mit überproportionalen

Renten zu generieren. Die RBV zielt dabei auf die internen

Erfolgsfaktoren des jeweiligen Unternehmens ab, um

Wettbewerbsvorteile durch Ressourcenkombinationen

auszubauen und durch Ressourcen-Barrieren nachhaltig

abzusichern.

Koufteros/Vickery/

Dröge (2012);

Oh/Rhee (2010);

Das et al. (2006);

Jap (1999)

Social

Exchange

Theory (SET)

Blau (1964);

Emerson

(1976)

Social exchange wird durch Blau (1964) definiert als

“voluntary actions of individuals that are motivated by the

returns they are expected to bring and typically do in fact

bring from others ”. Die Motivation des sozialen Austauschs

ist die Suche nach Belohnungen und Vermeidung von

Bestrafungen mit der Erwartung, dass der Austauschpartner

gleichartig reagiert. Die SET baut daher verstärkt auf

partnerschaftliches Verrtauen, Commitment und soziale

Normen auf, ohne dies in zwingender Weise durch strikte

vertragliche Regelungen reglementieren zu müssen.

Huo et al. (2016);

Wu et al. (2014);

Nyaga et al. (2013);

Narasimhan et al.

(2009);

Hawkins et al. (2008);

Griffith et al. (2006)

Page 88: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

81

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 18: Theoretische Bezugsrahmen (2/2)

(Quelle: Autor)

Wie in Kapitel 1.1.2 bereits dargelegt, baut diese Arbeit auf den theoretischen Bezugsrahmen

der Resource Based View, Resource Dependence Theory und Social Exchange Theory auf, die

in den folgenden Kapiteln 3.2, 3.3 und 3.4 jeweils vertieft beschrieben werden. An dieser Stelle

sei jedoch vermerkt, warum es zu keiner Auswahl der restlichen oben aufgelisteten

Bezugsrahmen kam: In Abgrenzung zur RBV, RDT und SET würde sich die

Transaktionskostentheorie schwerpunktmäßig vor allem für Analyseentscheidungen zwischen

einer Internalisierung oder Externalisierung von Produktentwicklungsleistungen anbieten,

Theoretischer

Bezugsrahmen

Pioniere des

Bezugsrahmen Zentraler theoretischer Inhalt

Anwendungsgebiet

Lieferanten-

Abnehmer

Partnerschaften

Social

Capital

Theory

Coleman

(1988);

Nahapiet/

Ghoshal

(1998)

In der Theorie des Sozialkapitals wird der Wert einer sozialen

Beziehung bemessen, welches sich in drei Unterpunkte

gliedern lässt: Beziehungskapital (Vertrauen & Bindung),

Kognitives-Kapital (Kollektive Werte & Visionen),

Strukturkapital (gemeinsame Prozesse & Kulturen). Soziales

Kapital bestimmt sich aus den sozialen Beziehungen zu

anderen Individuen oder Unternehmen und den damit

verbundenen wirklichen und potentiellen Möglichkeiten,

aufgrund des bestehenden Beziehungsnetzwerks, Zugang zu

externen Ressourcen zu erhalten.

Wang et al. (2013);

Villena et al. (2011);

Wagner (2011);

Krause et al. (2007);

Carey et al. (2011)

Resource

Dependence

Theory (RDT)

Pfeffer/

Salancik

(1978)

Die RDT fokusiert sich auf die Ressourcenabhängigkeiten

zwischen Unternehmen und stellt eine Erweiterung zur

Resource Based View dar. Induziert durch die Bedeutsamkeit

einer Ressource für ein Unternehmen und die Konzentration

dieser Ressource auf die gegebene Anzahl an Anbieter,

variiert die Abhängigkeit eines Unternehmens zu anderen

Unternehmen, welche über diese Ressource verfügen.

Petersen et al. (2008);

Paulraj/Chen (2007);

Joshi/Arnold (1997);

Buvik/Grönhaug

(2000);

Caniëls/Gelderman

(2007)

Relational

View

Dyer/Singh

(1998);

Lavie (2006)

Die Relational View stellt eine Erweiterung zur Resource

Based View dar und widmet sich der Bildung

partnerschaftlicher Unternehmensnetzwerke. Die

Generierung und Kombinatorik interorganisatorischer

Ressourcen, Fähigkeiten und Abläufe bietet

Unternehmenspartnerschaften das Potential zur

Erwirtschaftung relationaler Renten. Diese Rentenform steht

eigenständig agierenden Unternehmen nicht zur Verfügung.

Zur Schaffung interorganisatorischer Wettbewerbsvorteile

sind Partnerschaften daher auszubauen und zu pflegen.

Sanders et al. (2011);

Cao/Zhang (2011);

Paulraj et al. (2008);

Dyer/Singh (1998)

Principal

Agent

Theory

Jensen/

Meckling

(1976)

Die Principal Agent Theory beschreibt die

Verantwortungsdelegation des Prinzipals an seinen Agenten,

mit den hierdurch einhergehenden und zu minimierenden

opportunistischen Problemstellungen. Die

Verantwortungsdelegation des (eigentumsbesitzenden)

Prinzipals an den Agenten, verursacht die Entstehung von

Informationsasymmetrien, die es dem Agenten ermöglichen,

im Eigeninteresse auf Kosten des Prinzipals zu agieren.

Agency-Costs beschreiben die Überwachungskosten des

Prinzipals, zur Opportunismusminimierung des Agenten und

Ergebnismaximierung des Prinzipals.

Steinle et al. (2014);

Whipple/Roh (2010);

Eriksson (2008);

Wagner/Friedl (2007);

Zsidisin/Ellram (2003)

Page 89: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

82

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

allerdings wäre hierdurch das essentielle Ressourcenzusammenspiel zwischen den

partnerschaftlichen Akteuren in all seinen Facetten maßgeblich unterrepräsentiert.292 Gemäß

der Transaktionskostentheorie ist eine Transaktion dann gegenben, wenn ein

Transaktionsobjekt von einem Marktteilnehmer zu einem anderen Marktteilnehmer

übertragen wird.293 Die Kernfrage der Transaktionskostentheorie liegt dabei weitestgehend in

einer Make-or-Buy-Entscheidungsfindung, da „under certain conditions, the cost of conducting

economic exchange in a market may exceed the cost of organizing the exchange within the

firm.”294 Die Transaktionskostentheorie widmet sich daher verstärkt der Minimierung von

Kostentreibern aus Markttransaktionen, welche sich aus Such-, Verhandlungs-,

Überwachungs- und Entscheidungskosten zusammensetzen.295 Die direkte Beziehung zu

Kosten der Produktentwicklung würde unter Perspektive der Transaktionskostentheorie

hingegen vernachlässigt werden. Des Weiteren fokussieren sich Entwicklungsprojekte

verstärkt auf die Vergrößerung des Produktwertes, welches mittels der

Transaktionskostentheorie nur indirekt betrachtet würde.296 Aus diesem Grund wird die

Transaktionskostentheorie im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter vertieft. Der theoretische

Bezugsrahmen der Relational View wird ebenfalls nicht vertiefend weiterverfolgt, da dieser in

enger Ableitung zur RBV steht und aufgrund der methodischen Schnittmenge in der RBV

teilweise mitenthalten ist. Ferner widmet sich die Relational View verstärkt der Maximierung

des partnerschaftlichen Gesamtertrags ohne Berücksichtigung der individuellen Performance

der jeweiligen Partner. Hierbei wird verstärkt auf die im gemeinschaftlichen

Unternehmensverbund generierbaren Erträge der relationalen Rente eingegangen, die neben

den ricardianischen und monopolistischen Renten eine dritte Rentenform darstellt.297 Da sich

der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit neben den Auswirkungen auf das

gesamtpartnerschaftliche Unternehmensnetzwerk vor allem den finanziellen Auswirkungen

auf Ebene der einzelnen Unternehmen widmet, empfiehlt sich die RBV im Vergleich zur

Relational View als zu favorisierendes Instrument, wenngleich ohnehin große Schnittmengen

zwischen beiden Theorien bestehen.298 Ebenfalls wird die Social Capital Theory nicht

weiterverfolgt, da sich diese ähnlich wie die Relational View verstärkt mit der

292 Vgl. Das/Teng (2000), S. 34. 293 Vgl. Boutellier/Wagner (2001), S. 42. 294 Rindfleisch/Heide (1997), S. 31. 295 Vgl. Husted/Folger (2004), S. 719. 296 Vgl. Wagner/Hoegl (2007), S. 63. 297 Vgl. Dyer/Singh (1998), S. 675; Lavie (2006), S. 641. 298 Vgl. Dyer/Singh (1998), S. 674.

Page 90: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

83

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Beziehungsqualität von Unternehmenspartnerschaften befasst, mit lediglich sekundärer

Betrachtung der finanziellen Auswirkungen auf die einzelnen Unternehmen. Die Principal

Agent Theory zielt weitestgehend auf die Vermeidung negativer Einflüsse ab, wie bspw. die

Eindämmung opportunistischen Verhaltens eines Agenten, und betrachtet die Befähigung des

Positiven nur als eine daraus resultierende Auswirkung, wie bspw. die Generierung von

Wettbewerbsvorteilen.299 Die Principal Agent Theory liefert vorwiegend Maßnahmen zur

Installation von Kontroll- und Anreizmechanismen, die darauf wirken,

Informationsasymmetrien des Prinzipals gegenüber seinem Agenten zu minimieren und den

Agenten im Sinne des Prinzipals zu steuern. Dieses steht ebenfalls nicht im Fokus dieser Arbeit.

3.2. Resource Based View

3.2.1. Definition

Die RBV befasst sich als strategischer Managementansatz mit der Analyse der

Ressourcenposition des Unternehmens zur Generierung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

und ricardianischer bzw. monopolistischer Renten.300 Die Definition des Begriffs „Ressource“

unterliegt hierbei einem breiten Inhaltsspektrum und bezieht sich primär auf deren

Nutzungsrecht, wie in der häufig von Barney herangezogenen Zitation verdeutlicht: „[…] firm

resources include all assets, capabilities, organizational processes, firm attributes,

information, knowledge, etc. controlled by a firm that enable the firm to conceive of and

implement strategies that improve its efficiency and effectiveness.“301 In detaillierterer

Klassifizierung lassen sich Ressourcen in finanzielle, physikalische, technologische und

Management Ressourcen aufteilen. Porter unterscheidet Ressourcen hierbei noch nach ihrem

Charakter der Erfolgsgenerierung: „Resources are only meaningful in the context of performing

certain activities to achieve certain competitive advantages.“302 Die Anwendung,

wertschöpfende Verarbeitung und Kombinatorik dieser Ressourcen, wird als Fähigkeit des

Unternehmens definiert, mit deren Hilfe eine Rentengenerierung erst möglich wird.303

Anstelle einer externen Branchenbetrachtung, die das eigene Unternehmen als Black-Box

interpretiert und damit implizit eine Ressourcen-Homogenität zwischen Wettbewerbern

299 Vgl. Jap (1999), S. 42. 300 Vgl. Wernerfelt (1984), S. 171ff; Peteraf (1993), S. 180ff. 301 Barney (1991), S. 101. 302 Porter (1991), S. 108. 303 Vgl. Penrose (1959), S. 54.

Page 91: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

84

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

unterstellt, fokussiert sich die RBV auf die internen Erfolgsfaktoren des individuellen

Unternehmens.304 Die Ressourcen eines Unternehmens können nur dann als Quelle eines

Wettbewerbsvorteils dienen, wenn diese von ihrem Grundsatz her wertig sind, sprich

unternehmerisches Potential einer Effizienz- und Effektivitätssteigerung bieten.305

Das von Peteraf entwickelte RBV-Modell baut auf vier Säulen der Ressourcenpositionierung

auf, die zur Verwirklichung von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen ganzheitlich zu erfüllen

sind. Wie in folgender Abbildung 22 visualisiert, handelt es sich hierbei um die Heterogenität

und unvollkommene Mobilität von Ressourcen sowie Ex-post- und Ex-ante-Barrieren des

Wettbewerbs.

Abbildung 22: RBV Säulen des Wettbewerbsvorteils

(Quelle: Peteraf (1993), S. 186)

Heterogenität. Um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern zu erlangen, müssen

Unternehmen hinsichtlich ihrer Ressourcen eine Heterogenität aufweisen, mit deren Hilfe

effiziente und effektive Strategien umzusetzen sind.306 Stehen Unternehmen hingegen mit

identischem Ressourceneinsatz im gegenseitigen Wettbewerb, ist anzunehmen, dass

identische Effektivität und Effizienzen erreicht werden, wodurch keine Wettbewerbsvorteile

erzielt werden können.307 In der Theorie würde dies zu einem intensiven Wettbewerb führen,

in dem Unternehmen an ihrem Break-Even-Punkt konkurrieren, ohne zusätzliche Renten

erwirtschaften zu können.308 Mit Hilfe einer Heterogenität ist es Unternehmen jedoch

möglich, einen unvollkommenen Wettbewerb zu erzeugen, wodurch ricardianische bzw.

monopolistische Renten durch den Produzenten erwirtschaftet werden können.

304 Vgl. Mahoney/Pandian (1992), S. 369; Mowery et al. (1998), S. 520. 305 Vgl. Barney (1991), S. 106. 306 Vgl. Barney (1991), S. 101. 307 Vgl. Barney (1991), S. 104. 308 Vgl. Peteraf (1993), S. 180.

CompetitiveAdvantage

Heterogeneity

Ex-Post-Limits to Competition

Ex-Ante-Limits to Competition

ImperfectMobility

Rents sustainedwithin the fim

Rents not offsetby costs

Rents (Monopoly or Ricardian)

Rents sustained

Page 92: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

85

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Ricardianische Renten ergeben sich aufgrund des Einsatzes von knappen Ressourcen, welche

dem Produzenten ein effizienteres Produktionsverfahren gegenüber seinen Mitbewerbern

ermöglichen.309 Die durchschnittlichen Herstellkosten des Produzenten fallen im Vergleich zu

dem des Wettbewerbs geringer aus, wodurch das effiziente Unternehmen höhere Erträge als

der Industriedurchschnitt erwirtschaften kann.310 Monopolistische Renten ergeben sich

hingegen i.d.R. aufgrund einer künstlichen Verknappung des Angebots, bei dem der

Monopolist bei Gewinnmaximierung nur diejenige Ausbringungsmenge produziert, bei der die

Grenzkosten den Grenzerlösen entsprechen.311 Dementsprechend unterscheiden sich die

Quellen der beiden Rentenformen zwischen einem mangelnden Ressourcen-Input und der

künstlichen Verknappung des Ressourcen-Outputs.312

Unvollkommene Mobilität. Um zu gewährleisten, dass der mittels Ressourcenheterogenität

aufgebaute Wettbewerbsvorteil nachhaltig wirkt, verhindert eine unvollkommene Mobilität

den Erwerb bzw. das Abwandern dieser kritischen Ressource hin zum Wettbewerb.313

Hierunter können zum einen Ressourcen fallen, die nicht über den Markt handelbar sind, oder

aber handelbare Ressourcen, die jedoch aufgrund ihrer unternehmenscharakteristischen

Spezialisierung im vorherrschenden Unternehmen einen viel höheren Wert besitzen als bei

Wettbewerbern.314 Unter Zweiteres fallen beispielsweise Ressourcen mit erhöhten

Wechselkosten aufgrund unternehmensspezifischer Investitionen oder Ressourcen, die in

einem anderen Gebrauch höhere Opportunitätskosten ausweisen würden und damit in der

jetzigen Verwendung wertvoller sind.315 Unvollkommene Mobilität sichert demnach das

Fortbestehen der Ressourcenheterogenität.316 Als Ursachen einer unvollkommenen Mobilität

kann zwischen drei verschiedenen Quellen unterschieden werden:317

(1) Einmalig historische Umstände können dazu beitragen, dass eine Ressource, die in

Abhängigkeit von Zeit und Ort erworben wurde, in dieser Art und Weise nicht mehr für

den Wettbewerb zur Verfügung steht.

309 Vgl. Güida (2009), S. 157f. 310 Vgl. Peteraf (1993), S. 180. 311 Vgl. Baumol/Blinder (2011), S. 198. 312 Vgl. Peteraf (1993), S. 182. 313 Vgl. Barney (1991), S. 105. 314 Vgl. Peteraf (1993), S. 183. 315 Vgl. Peteraf (1993), S. 183. 316 Vgl. Peteraf (1993), S. 182. 317 Vgl. Barney (1991), S. 107ff; Peteraf (1993), S. 183f.

Page 93: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

86

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

(2) Kausale Unklarheiten bestehen und führen zu einer unvollkommenen Mobilität, wenn

es weder dem eigenen Unternehmen noch dem Wettbewerb ersichtlich erscheint,

welche Ressourcenkombinationen einen Wettbewerbsvorteil bewirken. Da globale

Konzerne über ein sehr komplexes Netzwerk an Ressourcen verfügen, werden kausale

Unklarheiten über die exakte Quelle des Wettbewerbsvorteils als nicht ungewöhnlich

betrachtet.

(3) Komplexitäten des sozialen Zusammenspiels und Umfelds, die sich unter anderem aus

Lieferanten-Abnehmer Beziehungen, Unternehmensreputationen,

unternehmensinternen Netzwerken oder Unternehmenskulturen ergeben, können

selbst bei genauer Kenntnis des Wettbewerbs nicht imitiert werden und sind daher

ebenfalls Quellen unvollkommener Mobilität.

Der Ressourcenfokus der RBV zielt des Weiteren auf die Entwicklung von

Isolationsmechanismen bzw. Ressourcen-Barrieren innerhalb unvollkommener

Marktsituationen ab.318 Ressourcen-Barrieren dienen hierbei der Sicherung abschöpfbarer

Renten eines unvollkommenen Marktes, da es Mitbewerbern ohne Inanspruchnahme der

schwer imitierbaren Ressourcen und Fähigkeiten nicht möglich ist, derartige Angebote zu

unterbreiten.319 Es ergeben sich im Vergleich zu dem Konzept der Markt-Barrieren folgende

Dualitäten: „[…] an entry barrier without a resource position barrier leaves the firm vulnerable

to diversifying entrants, whereas a resource position barrier without an entry barrier leaves

the firm unable to exploit the barrier.“320 Aufgrund der Isolationsmechanismen in Form von

Ressourcen-Barrieren, die auf einen nachhaltigen Rentenstrom zielen, geht der theoretische

Bezugsrahmen der RBV daher einen Schritt weiter als die reine Konzentration auf

unternehmerische Kernkompetenzen.321

Ex-ante-Barrieren stellen sicher, dass ein geringer Wettbewerb vor der geplanten

Ressourcenpositionierung des Unternehmens besteht und das Kostenniveau deutlich unter

dem vorherrschenden Preisniveau liegen wird.322 Bestünde hingegen ex-ante ein

vollkommener Wettbewerb innerhalb des Marktes, könnten aufgrund der bereits

318 Vgl. Wernerfelt (1984), S. 172f. 319 Vgl. Wernerfelt (1989), S. 4f; Lavie (2006), S. 640. 320 Wernerfelt (1984), S. 173. 321 Vgl. Hart (1995), S. 988f; Mahoney/Pandian (1992), S. 371. 322 Vgl. Peteraf (1993), S. 185.

Page 94: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

87

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

verschobenen Angebotskurve bzw. Preisanpassungen keine zusätzlichen Renten mehr

erwirtschaftet werden, da diese schon weg-konkurriert worden wären.323 Um einen

nachhaltigen Wettbewerbsvorteil von vornherein gewährleisten zu können, muss die

Ressource daher einer Knappheit unterliegen und nicht im Besitz des Wettbewerbs stehen.324

Die entscheidende Relevanz, ob wertvolle Ressourcen zu wirtschaftlichen Erträgen führen,

hängt daher von deren Ex-ante-Bedingungen ab, unter denen sie entwickelt oder erworben

wurden.325 Die über eine Ressource erzielbaren Ex-post- Renten ergeben sich im Wesentlichen

aus dem Ex-ante-Informations- und -Wissensvorsprung eines Unternehmens gegenüber

Wettbewerbern. Grund hierfür ist, dass bei vollkommener Informationstransparenz des

Marktes sich der Wert dieser Ressource bereits auf den Kapitalwert inkl. Abzinsung der

zukünftigen Ex-post-Rente eingependelt hätte.326 Der Inhaber einer Ressource würde nur bei

unvollkommener Informationstransparenz einem Handel unterhalb des zukünftigen

Marktwertes eingehen, wodurch das Unternehmen mit Wissensvorsprung zusätzliche Renten

generieren kann.327 Die durch eine Ressource erzielbaren Renten wären ohne Ex-ante-

Barrieren daher theoretisch bei null.328

Ex-post-Barrieren. Die Existenz und Aufrechterhaltung ricardianischer bzw. monopolistischer

Renten bedingen zwingend, dass Ressourcenheterogenitäten und unvollkommene

Wettbewerbssituationen bestehen bleiben.329 Mittels Ex-post-Barrieren wird verhindert, dass

andere Wettbewerber diese Strategie durch ähnliche Ressourcenkombinationen duplizieren

können.330 Als Quelle kann eine unvollkommene Nachahmbarkeit dienen, welche die

Ressourcenkombination beispielsweise durch Patente sichert, oder eine unvollkommene

Substituierbarkeit, wodurch es selbst mittels Einsatz von substituierten

Ressourcenkombinationen nicht möglich erscheint, identische Strategien zu

implementieren.331

323 Vgl. Peteraf (1993), S. 185. 324 Vgl. Barney (1991), S. 106. 325 Vgl. Barney (2001), S. 48. 326 Vgl. Barney (1986), S. 1233. 327 Vgl. Barney (1986), S. 1233. 328 Vgl. Peteraf (1993), S. 185. 329 Vgl. Mahoney/Pandian (1992), S. 364. 330 Vgl. Barney (1991), S. 105. 331 Vgl. Peteraf (1993), S. 182f.

Page 95: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

88

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Die Erzielung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile durch Anwendung der RBV konnte in

verschiedensten Industrien empirisch belegt werden.332 Der Wettbewerbsvorteil einer

Ressource wird dann als nachhaltig definiert, wenn diese (a) nicht gleichzeitig von einem

anderen Wettbewerber implementiert wird und (b) nach Duplikatsversuchen des

Wettbewerbs weiterhin bestehen bleibt.333 Hingegen ist Nachhaltigkeit nicht mit

Unendlichkeit zu verwechseln, wodurch ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil zwar nicht

durch den Wettbewerb weg-konkurriert wird, allerdings durch Änderungen der

Marktnachfrage verschwinden kann.334 An dieser Stelle sei angemerkt, dass im Zuge des

internen Fokus der RBV nicht auf einen externen Fokus der Unternehmensumwelt verzichtet

werden darf, da sich die unternehmerische Relevanz einer Ressource wesentlich über den

externen Markt bestimmt.335

3.2.2. Anwendung auf das Forschungsgebiet dieser Arbeit

Die interorganisatorische Zusammenarbeit zwischen Lieferant und Abnehmer bildet ein

einzigartiges Ressourcennetzwerk, welches sich aus sozialen Faktoren,

unternehmensspezifischen Zielsetzungen, partnerschaftsspezifischen Investitionen und

weiteren Ressourcen zusammensetzt.336 Unternehmerische Partnerschaften werden primär

aufgrund des Wunsches des individuellen Unternehmens gebildet, mittels

unternehmensübergreifenden Ressourcenkombinationen und -integrationen nachhaltige und

schwer imitierbare Wettbewerbsvorteile für die eigene Unternehmenseinheit zu erzielen,

wodurch sich die RBV als ein favorisierter theoretischer Bezugsrahmen dieser Arbeit

anbietet.337

Zur Verwirklichung von Wettbewerbsvorteilen im Sinne der RBV ist nicht unmittelbar das

Eigentum einer Ressource von entscheidender Bedeutung, sondern bereits die

Ressourcenverfügbarkeit und deren Verwendungsrecht bilden eine hinreichende

Bedingung.338 Die Nutzung von Ressourcen ist nicht auf deren eigentlichen Eigentümer

332 Vgl. Bharadwaj (2000); Newbert (2008); Hamel/Prahalad (1990); Mowery et al. (1998); Wu et al. (2006). 333 Vgl. Barney (1991), S. 102. 334 Vgl. Barney (1991), S. 103. 335 Vgl. Mahoney/Pandian (1992), S. 371. 336 Vgl. Jap (1999), S. 42. 337 Vgl. Das/Teng (2000), S. 34. 338 Vgl. Lavie (2006), S. 641.

Page 96: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

89

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

beschränkt, sondern kann mittels Austausch an eine externe Organisation übertragen

werden.339 Mangelt es einem Unternehmen an eigenen Ressourcen, um Wettbewerbsvorteile

gegenüber Konkurrenten realisieren zu können, besteht die Möglichkeit, diese Erfolgsfaktoren

über interorganisatorische Partnerschaften zu beziehen, ohne Eigentumsrechte erwerben zu

müssen.340 Interorganisatorische Partnerschaften sind freiwillige Kooperationen zwischen

Unternehmen, die dem gegenseitigen Austausch und der Bereitstellung von Ressourcen

dienen und auf die Steigerung von Wettbewerbsvorteilen abzielen.341 Aus Sicht der RBV

werden Partnerschaften zwischen Unternehmen eingegangen, um hierdurch Zugang zu

ansonsten nicht zugänglichen Ressourcen anderer Unternehmen zu erhalten, die mit eigenen

Ressourcen neu kombiniert werden.342 Diese durch Lieferanten angebotenen Ressourcen sind

daher von entscheidender Relevanz für den Erfolg des Abnehmers und müssen effektiv

organisiert werden, um interorganisatorische Wettbewerbsvorteile verwirklichen zu

können.343

Die Mehrzahl an Lieferanten steht dem OEM als externe Unternehmen gegenüber, liefern

dem OEM allerdings einen essentiellen internen Beitrag zur operativen wie auch strategischen

Wettbewerbsfähigkeit.344 Die über den externen Beschaffungsmarkt dem OEM angebotenen

Fähigkeiten und Leistungen der Lieferanten können im Rahmen einer interorganisatorischen

Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaft als Ressource des OEM angesehen

werden.345 In partnerschaftlichen Entwicklungsprojekten werden die Ressourcen von

Lieferanten und OEM oftmals komplementär zueinander genutzt, da sich der gemeinsame

Pool an technischen Fähigkeiten sowohl aus der Komponentenentwicklung des Lieferanten als

auch der Fahrzeugintegration des OEM speist, welches zu einer gestärkten Ressourcenbasis

und Vermeidung von Redundanzen führt.346 Partnerschaften bilden sich daher mit dem Ziel

einer überlegenen Ressourcenkombination, die einem allein agierenden Unternehmen nicht

zur Verfügung stünde.347

339 Vgl. Wernerfelt (1989), S. 45; Lavie (2006), S. 641. 340 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1069; Mowery et al. (1998), S. 520f. 341 Vgl. Lavie (2006), S. 638f. 342 Vgl. Das/Teng (2000), S. 41ff. 343 Vgl. Hitt (2011), S. 10. 344 Vgl. Hitt (2011), S. 10. 345 Vgl. Liao et al. (2010), S. 16f; Wagner/Hoegl (2007), S. 59. 346 Vgl. Koufteros et al. (2007), S. 849; Das/Teng (2000), S. 50. 347 Vgl. Das/Teng (2000), S. 55.

Page 97: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

90

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

3.3. Resource Dependence Theory

3.3.1. Definition

Eine auf der RBV aufbauende Theorie stellt die RDT dar, welche sich in ihrem

Forschungsschwerpunkt auf die Ressourcenabhängigkeiten zwischen Unternehmen

fokussiert. Anders als die RBV, deren Untersuchungseinheit sich verstärkt auf die internen

Ressourcen des Unternehmens bezieht, konzentriert sich die RDT auf Ressourcen der

externen Unternehmensumwelt und deren Abhängigkeitsbeziehung zur eigenen

Organisation.348 Ressourcenabhängigkeiten zwischen Unternehmen bestimmen sich im

Wesentlichen aus drei Determinanten: die Bedeutsamkeit einer Ressource für ein

Unternehmen, die Nachfrage-Intensität am Markt und die Konzentration dieser Ressource auf

die Anzahl an Anbietern, die hiermit Handel unter vergleichbaren Konditionen betreiben.349

Je bedeutsamer und knapper eine Ressource für die Überlebensnotwendigkeit eines

Unternehmens ist, umso größer ist das Bestreben, diese Ressource von anderen externen

Unternehmen zu beziehen, welches zu Abhängigkeitsbeziehungen führen kann.350 Die

Fähigkeit eines Unternehmens, die Unternehmensziele des Supply-Chain Partners aufgrund

eigener Ressourcenallokationen zu beeinflussen, kann dabei als Quelle von Macht durch

Abhängigkeit bezeichnet werden.351 Zur Gewährleistung der unternehmenseigenen

Unabhängigkeit bei gleichzeitiger Stärkung ihrer Machtstellung versuchen Unternehmen, die

eigene Abhängigkeit von den Ressourcen des Partners zu vermeiden, bei gleichzeitiger

Bestrebung, die Abhängigkeit des Partners zum eigenen Unternehmen zu steigern.352 Als

Reaktion auf Abhängigkeiten stehen Unternehmen drei wesentliche Handlungsoptionen zur

Verfügung:353

(1) Absorbierung der Umwelt: Reduzierung der externen Abhängigkeit durch Erwerb und

Übertragung von Steuerungs- und Verfügungsrechten der benötigten Ressource.

(2) Wechselseitigkeit der Umwelt: Generierung gegenseitiger Abhängigkeiten mittels

gemeinsamer Strukturen und Prozesse, um eine Vergrößerung der Machtstellung des

Partners gegenüber der eigenen Organisation zu vermeiden.

348 Vgl. Hitt et al. (2016), S. 84. 349 Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 42. 350 Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 47f. 351 Vgl. Narasimhan et al. (2009), S. 376. 352 Vgl. Hitt et al. (2016), S. 85. 353 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 55.

Page 98: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

91

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

(3) Neugestaltung der Umwelt: Bündelung interorganisatorischer Ressourcen durch

rechtliche Schritte, beispielsweise in einer gemeinschaftlich generierten

Unternehmensform.

Technologische Expertisen zur Befähigung, zukünftige Innovationen zu schaffen, werden

dabei als äußerst kritische Ressourcen bewertet, die im Falle eines externen Bezugs des

Abnehmers über Lieferanten mit besonderer partnerschaftlicher Pflege der

interorganisatorischen Beziehung zu wahren sind.354

3.3.2. Anwendung auf das Forschungsgebiet dieser Arbeit

Abhängigkeitsbeziehungen zwischen Unternehmen im Rahmen von interorganisatorischen

Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften nehmen eine bedeutende Rolle ein.

Verfügt ein Unternehmen über Ressourcen, welche dessen Partner zu einer gegebenen Zeit in

einer bestimmten Menge und Qualität benötigt, entstehen Machtverhältnisse durch den

selektiven Einsatz dieser begehrten Ressourcen.355 Da Ressourcen von Partnern nicht ohne

Gegenwert bereitgestellt werden und die Kosten für die Beziehung von Ressourcen

maßgeblich durch die Wettbewerbscharakteristika des Marktes bestimmt werden, behindern

unvorteilhafte Marktsituationen die Gewinnoptimierung des Abnehmers.356

Entwicklungsleistungen von Lieferanten können aus Sicht des Abnehmers daher als

strategischer Faktormarkt interpretiert werden. Die Gewinnmargen von OEMs, die durch das

Angebot ihrer Produkte im Kundenmarkt erwirtschaftet werden, sind wesentlich über die

Kosten ihrer Ressourcen beeinflusst, welche zur Implementierung der Fahrzeugprojekte

notwendig sind.357 Die innerhalb einer Partnerschaft erwirtschaftbaren

Unternehmensgewinne lassen sich in einen individuellen sowie einen gemeinschaftlichen Teil

trennen.358 Individuelle Unternehmensvorteile ermöglichen es dem Unternehmen

individuelle Gewinne zu erzielen, die nur der eigenen Unternehmung zur Verfügung stehen,

wohingegen die Generierung gemeinschaftlicher Gewinnanteile ausschließlich im

interorganisatorischen Ressourcennetzwerk möglich ist.359 Die Anwendung der RDT auf die

354 Vgl. Cai et al. (2009), S. 661. 355 Vgl. Reimann/Ketchen (2017), S. 3. 356 Vgl. Barney (1986), S. 1232. 357 Vgl. Barney (1986), S. 1232. 358 Vgl. Lavie (2006), S. 642. 359 Vgl. Lavie (2006), S. 642.

Page 99: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

92

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Forschung dieser Arbeit ermöglicht daher eine Evaluierung, welche Auswirkungen

Abhängigkeitsbeziehungen als Folge von interorganisatorischen Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften auf die individuelle Performance der jeweiligen Unternehmen

und der Partnerschaft als Ganzes haben. Der Zielkonflikt zwischen den Vorteilen zusätzlicher

Renten und den Nachteilen, die durch Abhängigkeiten einhergehen, ist bei der Anbahnung

einer Partnerschaft daher unbedingt in Betracht zu ziehen.360

3.4. Social Exchange Theory

3.4.1. Definition

Neben der RBV und RDT stellt die SET den dritten Zweig der theoretischen Grundlage dieser

Arbeit dar. Aus Sicht der SET entsteht die Motivation des Zustandekommens einer sozialen

Austauschbeziehung zwischen Unternehmen aufgrund der Suche und Bestrebung nach

individuellen Vorteilen.361 Unternehmen sind daher gewillt, die Risiken des

partnerschaftlichen Austauschs einzugehen, welche sich durch den Vertrauensvorschuss in

die Handlungen des Partners und durch die Bereitstellung eigener Ressourcen für die

Austauschbeziehung kennzeichnen.362 Als reziproke Verpflichtung für das Eingehen von

sozialen Austauschbeziehungen erwarten Unternehmen jedoch von ihrem Partner eine faire

Behandlung. Gemäß der SET baut das Fundament des sozialen Austauschs daher auf sozialen

Normen auf, welche die Handlungen beider Austauschpartner steuern.363 Soziale Normen der

Reziprozität beschreiben die ungeschriebenen Verpflichtungen der individuellen

Unternehmen, das soziale Austauschverhalten des Partners in gleicher Art zu erwidern.364

Derartige Gegenseitigkeitsnormen des sozialen Austauschs spiegeln sich in einem zweiseitig

bedingten Austauschverhalten beider Partner wider, in dem im Sinne wechselseitiger

Reaktionen eine partnerschaftliche Belohnung mit Belohnung und eine partnerschaftliche

Bestrafung mit Bestrafung erwidert wird.365 Rousseau und Hill et al. definieren das Vertrauen

der Individuen in die ungeschriebenen Verpflichtungen sozialer Reziprozität innerhalb von

Partnerschaften als psychologische Verträge, welche einen fundamentalen Erfolgsgaranten

360 Vgl. Kirst/Hofmann (2008), S. 397. 361 Vgl. Blau (1964), S. 6; Emerson (1976), S. 336. 362 Vgl. Ireland/Webb (2007), S. 484. 363 Vgl. Lambe et al. (2001), S. 2ff. 364 Vgl. Nyaga et al. (2013), S. 44; Fehr/Gächter (2000), S. 159ff. 365 Vgl. Blau (1964), S. 93; Nyaga et al. (2013), S. 44; Fehr/Gächter (2000), S. 159ff.

Page 100: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

93

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

von Partnerschaften darstellen.366 Des Weiteren würden schriftlich fixierte Verpflichtungen

aufgrund der Fülle an zu vereinbarenden Klauseln ökonomisch kaum umsetzbar erscheinen,

welches nochmals die Bedeutung von psychologischen Verträgen unterstreicht.367 Zur

Etablierung funktionierender Austauschbeziehungen, welche durch reziproke

Gegenseitigkeitsnormen gesteuert werden, ist partnerschaftliches Vertrauen eine

entscheidende Determinante, die durch das Handeln beider Partner positiv zu bestätigen

sind.368

Das Paradigma der SET beruht daher auf der Annahme, „that a resource will continue to flow

only if there is a valued return contingent upon it.“369 Da die Handlungen des einen Partners

sich aus dem sozialen Verhalten des anderen Partners bedingen, werden in der Literatur die

drei folgenden Szenarien des sozialen Austauschs beschrieben:370

(1) Je mehr Belohnung ein Partner aus der sozialen Austauschbeziehung für seinen Beitrag

zur Erreichung der partnerschaftlichen Zielsetzung erhält, desto höher ist die

Wahrscheinlichkeit, dass dieser sein positives Verhalten wiederholt.371

(2) Erfährt ein Partner auf sein positives Handeln jedoch nicht die erwartete Belohnung

oder wird gar bestraft, desto vehementer wird dieser ein derartiges Verhalten im

zukünftigen Austausch vermeiden.

(3) Im Falle einer Bestrafung geht das Konzept der negativen Reziprozität gar einen Schritt

weiter, welches von Cropanzano & Mitchell als „tit-for-tat propensity” beschrieben

wird, „to return negative treatment for negative treatment.“372

3.4.2. Anwendung auf das Forschungsgebiet dieser Arbeit

Die Mehrzahl an Business-to-Business Forschungen welche die SET als ihr theoretisches

Grundgerüst angewandt haben, wählten als Forschungsschwerpunkte die Analyse von Macht

und Gerechtigkeit innerhalb von Partnerschaften.373 Entsprechend bietet sich dieser

366 Vgl. Rousseau (1989), S. 121ff; Hill et al. (2009), S. 282f. 367 Vgl. Rousseau (1995), S. 111ff. 368 Vgl. Blau (1964), S. 454; Homans (1974), S. 16; Lambe et al. (2001), S. 2ff. 369 Emerson (1976), S. 359. 370 Vgl. Cropanzano/Mitchell (2005), S. 876. 371 Vgl. Griffith et al. (2006), S. 84; Homans (1974), S. 16. 372 Vgl. Gouldner (1960), S. 172f; Fehr/Gächter (2000), S. 160; Cropanzano/Mitchell (2005), S. 878. 373 Vgl. Emerson (1976), S. 339.

Page 101: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

94

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

theoretische Bezugsrahmen daher für die Forschung von Fairness im interorganisatorischen

Pie Sharing und von opportunistischen Reaktionsuntersuchungen der Unternehmenspartner

an. Im Sinne der SET kalkulieren Unternehmen den erwirtschaftbaren Vorteil als Folge ihrer

sozialen Austauschbeziehung im Kurz- bzw. Langzeitraum und adjustieren basierend darauf

ihr partnerschaftliches Verhalten gegenüber dem Partner.374 Je nach Vorteils- bzw.

Bestrafungserwartung der Partnerschaft, wird positives Handeln verstärkt oder vermindert,

bis hin zu negativen Gegenreaktionen. Wird Vertrauen des einen Partners mit

opportunistischem Verhalten des anderen Partners erwidert, verringert dies die originäre

Motivation des Zustandekommens der Austauschbeziehung, die auf die Bestrebung nach

individuellen Vorteilen abzielt.375 Die Annahme der SET, „that a resource will continue to flow

only if there is a valued return contingent upon it“, wird im Rahmen dieser Arbeit mit Hilfe der

Pie Sharing Fairness gemessen.376 „Positive economic and social outcomes over time increase

the partners‘ […] commitment to maintaining the exchange relationship.“377 Wird von einem

Unternehmen jedoch vermutet, dass sein Partner reziproke Gegenseitigkeitsnormen verletzt,

führt dies zu Schädigungen des Austauschverhaltens.378 Diese Arbeit baut daher auf reziproke

Gegenseitigkeitsnormen auf und nimmt an, dass faire Verhaltensweisen durch faire

Reaktionen bestimmt werden.

374 Vgl. Nyaga et al. (2013), S. 44; Narasimhan et al. (2009), S. 377; Wu et al. (2014), S. 123f. 375 Vgl. Hawkins et al. (2008), S. 897. 376 Emerson (1976), S. 359. 377 Lambe et al. (2001), S. 5f. 378 Vgl. Hill et al. (2009), S. 281ff.

Page 102: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

95

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

4. Forschungshypothesen

Kapitel 4 beschreibt die Ableitung der theoriebasierten Forschungshypothesen dieser Arbeit. In

Anlehnung an die Forschungsfragen aus Kapitel 1.2 erfolgt die Ableitung der

Forschungshypothesen aufbauend auf dem theoretischen Forschungsstand aus Kapitel 2 und

dem theoretischen Bezugsrahmen aus Kapitel 3. Es werden 17 Forschungshypothesen

aufgestellt und inhaltlich begründet. Die anschließende Methodik zur Validierung der

Forschungshypothesen wird in Kapitel 5 dargelegt. Dieses Kapitel gliedert sich wie folgt:

❖ Kapitel 4.1 beschreibt die theoretische Ableitung von 17 Forschungshypothesen

basierend auf vergangenen Forschungsergebnissen.

❖ Kapitel 4.2 liefert den Überblick zum gesamten Hypothesensystem und

verbindet dieses mit den Forschungsfragen dieser Arbeit. Zusätzlich werden die

in Kapitel 4.1 kausal hypothetisierten Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge in

drei Forschungsmodelle überführt.

Page 103: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

96

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

4.1. Hypothesenbildung

Die nachfolgenden Hypothesenableitungen erfolgen in Anlehnung an die drei

Forschungsfragen dieser Arbeit aus Kapitel 1.2 und zielen auf die jeweiligen

Teilforschungsfragen ab. Dieses Kapitel gliedert sich daher in drei Sektionen.

4.1.1. Direkter Pfad des Pie Expansion und dessen indirekte Mediatoren

Durch die breite technologische Vielfalt und tiefe innovative Komplexität im jeweiligen

Industriefeld können sich erfolgreiche Unternehmen nur einem spezialisierten Bereich der

technologischen F&E widmen.379 Dynamische Veränderungen der Unternehmensumwelt

beeinflussen den Grad der Unsicherheit und induzieren dadurch steigende Bedürfnisse des

externen Erfahrungsaustauschs.380 Aus Sicht der RBV bieten Entwicklungspartnerschaften

einem fokalen Unternehmen daher den Zugriff auf relevante und andernfalls nicht

zugängliche Ressourcen des jeweiligen Partners.381 Entwicklungspartnerschaften bilden sich

folglich primär aufgrund des Austauschs von interorganisatorischen Ressourcen mit dem Ziel,

gemeinsam wettbewerbsüberlegene Ressourcenkombinationen zu generieren, die einem

allein agierenden Unternehmen nicht zur Verfügung stünden.382 Die Integration von

Lieferanten in den Entwicklungsprozess des Abnehmers bezieht sich dabei auf die

Bereitstellung von materiellen (z.B. finanzielle Mittel oder Personal) und immateriellen (z.B.

Wissen oder Patente) Ressourcen, die Übernahme und Verantwortung von

Entwicklungsleistungen sowie weitere Unterstützungsleistungen.383 Durch die

interorganisatorische Arbeitsteilung zwischen Lieferant und Abnehmer erfolgen eine erhöhte

Spezialisierung und Konzentration auf die jeweiligen Kernkompetenzen. In der

Automobilindustrie besteht dies im Wesentlichen aus der Komponentenentwicklung des

Lieferanten und der Fahrzeugintegration des OEM und wird komplementär zu den

Kompetenzen der eigenen Organisation genutzt, um Redundanzen zu vermeiden.384 Die

komplementäre Nutzung von Ressourcen trägt zur Generierung einzigartiger und schwer

imitierbarer Ressourcenkombinationen bei, bei gleichzeitiger Verwirklichung synergetischer

379 Vgl. Koufteros et al. (2007), S. 849. 380 Vgl. Koufteros et al. (2005), S. 99. 381 Vgl. Das/Teng (2000), S. 33. 382 Vgl. Oh/Rhee (2010), S. 769; Das/Teng (2000), S. 41; Koufteros et al. (2012), S. 109. 383 Vgl. Van Echtelt et al. (2008), S.182; Wagner et al. (2010), S. 843. 384 Vgl. Koufteros et al. (2007), S. 849; Das/Teng (2000), S. 50.

Page 104: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

97

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Effekte.385 Verfügt der Lieferant über eine höhere technische Entwicklungskompetenz im

Vergleich zum Abnehmer, können diese externen Ressourcen zu einem höheren Grad

komplementär zu den Ressourcen des Abnehmers genutzt werden. Lieferanten, die über

heterogene und immobile Ressourcen verfügen und trotz ihrer Begehrlichkeit aufgrund von

Ex-ante- und Ex-post-Barrieren nicht für andere Unternehmen zur Verfügung stehen, werden

daher öfters durch Abnehmer in Entwicklungspartnerschaften einbezogen.386 Folgende

Forschungshypothese wird daher aufgrund obiger Hinführung abgeleitet:

Forschungshypothese 1:

Die Entwicklungskompetenz des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf die

Entwicklungsverantwortung des Lieferanten innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft.

Entwicklungspartnerschaften erlauben es Lieferanten, steigende

Entwicklungsverantwortungen vom Abnehmer zu übernehmen und ihr ohnehin bereits sehr

differenziertes Expertenwissen weiter zu vertiefen, wohingegen ursprüngliche Kompetenzen

des Abnehmers tendenziell erodieren.387 Neben dem originären Geschäftsmodell dieser

Lieferanten, welches in der Produktion von Komponenten liegt, agieren diese Unternehmen

ebenfalls in der F&E ihres Technologieumfeldes zur Bereitstellung technischer Lösungen,

abgeleitet aus funktionalen Anforderungen der Abnehmer. Anders als bei nachgelagerten

Produktionsaufträgen, bei denen aus strategischen Überlegungen eines nachhaltig zu

belebenden Lieferantenwettbewerbs oftmals Multiple-Sourcing-Nominierungen durch

Abnehmer gewählt werden, fokussieren sich Sourcing-Strategien für vorgelagerte

Produktentwicklungen größtenteils auf einen präferierten Lieferanten.388 Begründet ist dies

durch die in der Entwicklungsphase wirtschaftlichere Lösung des „Single-Engineering“

gegenüber einem „Multiple-Engineering“. Mit fortschreitender Zeit baut der Lieferant im

Rahmen seiner Entwicklungspartnerschaft als alleiniger Partner daher umfassendes Wissen

aus der Produktentwicklung und Organisation des Abnehmers auf, welches zunehmend

schwieriger durch andere Lieferanten zu ersetzen sein wird.389 Aus Lieferantensicht dient eine

385 Vgl. Dyer/Singh (1998), S. 663ff. 386 Vgl. Das/Teng (2000), S. 41. 387 Vgl. Ciravegna/Maielli (2011), S. 87; Koufteros et al. (2005), S. 124; Petersen et al. (2008), S. 56. 388 Vgl. Friedl/Wagner (2012), S. 3067; Wagner et al. (2009), S. 150f. 389 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 56.

Page 105: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

98

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

frühzeitige Integration in die Produktentwicklung des Abnehmers als Absicherung einer

späteren Nominierung des nachgelagerten Serienproduktionsauftrages des

Entwicklungsumfangs.390 Folgende Forschungshypothese wird daher aufgrund obiger

Hinführung abgeleitet:

Forschungshypothese 2:

Die Entwicklungsverantwortung des Lieferanten innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft hat einen positiven Einfluss auf den Wettbewerbsvorteil

des Lieferanten gegenüber anderen Mitbewerbern.

Abhängigkeitsbeziehungen existieren in jedem sozialen System, in dem ein Akteur nicht

vollumfänglich über alle Aktionen und Bedingungen verfügt, die zur Erstellung des gewollten

Outputs notwendig sind.391 Die Ressourcenabhängigkeit eines Unternehmens von einem

anderen Unternehmen wird durch drei wesentliche Faktoren bestimmt:392

(1) Je höher die Bedeutsamkeit einer benötigten Ressource für den unternehmerischen

Erfolg ist, desto größer wird die Macht des besitzenden Unternehmens.

(2) Je geringer die Möglichkeiten der rentablen Substitution durch alternative Ressourcen

ist, desto größer wird die Macht des besitzenden Unternehmens.

(3) Je höher die Einsatzvielfalt der Ressource für andere Unternehmen ist, desto größer

wird die Macht des besitzenden Unternehmens.

Abhängigkeitsphänomene ergeben sich daher aus der Machtstellung eines Ressourcengebers

gegenüber einem Ressourcennehmer.393 Machtpositionen haben dabei einen bedeutenden

Einfluss auf die Gestaltung von Lieferanten-Abnehmer Beziehungen. 394 Ist der Abnehmer

relativ unabhängig von den Leistungen des Lieferanten, nimmt dieser oftmals eine

machtausnutzende Position in der Beziehung ein. Ist der Abnehmer hingegen abhängig von

den Lieferantenleistungen, ist die Beziehung durch Investitionen des Abnehmers in das

partnerschaftliche Sozialkapital gekennzeichnet, um hierdurch den Lieferanten zu binden.

Aufgrund der erhöhten Machtstellung und differenzierten Motivation des Lieferanten gelingt

es dem Abnehmer allerdings nur selten, eine gegenseitige Abhängigkeit als Folge einer

390 Vgl. Oh/Rhee (2010), S. 770. 391 Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 40. 392 Vgl. Medcof (2001), S. 1002; Pfeffer/Salancik (1978), S. 50f. 393 Vgl. Wolf (2012), S. 291. 394 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 60ff.

Page 106: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

99

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Integration zu erreichen.395 Partnerschaftsspezifische Investitionen und die frühzeitige

Festlegung des Abnehmers auf einen Lieferanten in einer interorganisatorischen

Produktentwicklung verursachen dabei sogenannte „Locked-In“ Situationen für Abnehmer.396

Gadde & Snehota beschreiben dies im Kontext interorganisatorischer Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften wie folgt: „high-involvement supplier relationships are at the

heart of a [focal firm’s] survival and the basis of its growth and development. But [it] also tie

the [focal firm] into its current ways of operating and restrict its capacity to change. Supplier

relationships are, for a [focal firm], both the impulse to development and the cage that

imprisons it.“397 Im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften binden sich Abnehmer daher

oftmals ungewollt in frühen Phasen an Lieferanten und deren Technologien.398 Folgende

Forschungshypothese wird daher aufgrund obiger Hinführung abgeleitet:

Forschungshypothese 3:

Die Entwicklungsverantwortung des Lieferanten innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft hat einen positiven Einfluss auf die Abhängigkeit des

Abnehmers zum Lieferanten.

Das Interesse an einer gemeinschaftlichen Entwicklung ist aus Sicht des Lieferanten nur von

sekundärer Natur, um sich „in das Produkt“ hinein zu entwickeln und Abhängigkeiten

aufgrund erhöhter Lieferantenwechselkosten zu generieren, welche dessen Chance auf

Nominierung für den nachgelagerten Serienproduktionsauftrag des entwickelten Umfangs

erhöht.399 Lieferantenwechselkosten sind wirtschaftlich und psychologisch anfallende

Einmalaufwendungen des Abnehmers, die durch den Wechsel von Lieferant A zu Lieferant B

entstehen.400 Diese Kosten können sowohl monetärer als auch nicht monetärer Natur sein

und lassen sich wie folgt klassifizieren:401

(1) Lost performance costs: Verlust von Vorteilen und Privilegien, die im Laufe der

Geschäftsbeziehung aufgebaut wurden.

395 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 60. 396 Vgl. Stuckey/White (1993), S. 73. 397 Gadde/Snehota (2000), S. 315. 398 Vgl. Handfield et al. (1999), S. 79. 399 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 56; Oh/Rhee (2010), S. 770; Wildemann 2004, S. 2. 400 Vgl. Jones et al. (2002), S. 441; Friedl/Wagner (2012), S. 3066; Porter (1980), S. 10. 401 Vgl. Jones et al. (2002), S. 442f; Kirst/Hofmann (2008), S. 417.

Page 107: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

100

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

(2) Uncertainty costs: Ex-ante-Unsicherheit über die Qualität der Leistungen des neuen

Lieferanten.

(3) Pre-switching search and evaluation costs: Zeit und Aufwendungen für die Suche nach

und Bewertung eines neuen Lieferanten vor der Wechselentscheidung.

(4) Post-switching behavioral and cognitive costs: Zeit und Aufwendungen für den Aufbau

einer neuen Beziehung und eines routinierten Ablaufs nach der Wechselentscheidung.

(5) Setup costs: Investitionen zur Harmonisierung und gegenseitigen Ausrichtung der

Prozesse, Systeme und notwendigen Struktur beider Unternehmen.

(6) Sunk costs: Investitionen der vorherigen Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft, die

nicht in die neue Partnerschaft übertragen werden können.

Lieferantenwechselkosten sind damit vor allem in bereits getätigten

partnerschaftsspezifischen Investitionen begründbar, die bei einem Lieferantenwechsel nicht

transferierbar und damit in der wechselnden Partnerschaft ein zweites Mal zu investieren

sind.402 Die Übertragung von hochspezialisiertem immateriellem Vermögen, Fähigkeiten und

firmeneigenem Immaterialgüterrecht von geistigem Eigentum, welches in Personen,

Systemen und Prozessen verankert ist, erweist sich bei einem Lieferantenwechsel als größte

Herausforderung.403 Zusätzlich zu den Lieferantenwechselkosten sind daher bei dem

Austausch von Lieferanten noch Informationsrenten aufgrund von Informationsasymmetrien

zu zahlen, da es nicht ohne weiteres möglich ist, den Informationsvorsprung eines in den

Entwicklungsprozess des OEM integrierten Lieferanten A im Rahmen eines

Lieferantenwechsel zu Lieferant B zu übertragen.404 Durch die Höhe der aus der

Produktentwicklung resultierenden Lieferantenwechselkosten und Informationsasymmetrien

kommt es bereits in frühen Phasen zu einer Abhängigkeit des Abnehmers von seinem

integrierten Lieferanten, die dessen Flexibilität eindämmt und zur Erosion des

Lieferantenwettbewerbs beiträgt.405 Je höher die Informationsasymmetrien und

Lieferantenwechselkosten sind, desto wechselresistenter wird das Verhalten des Abnehmers

sich im Laufe der Zeit für einen anderen Lieferanten zu entscheiden.406 Folgende

Forschungshypothese wird daher aufgrund obiger Hinführung abgeleitet:

402 Vgl. Jap (1999), S. 466; Wang et al. (2013), S. 113f; Wathne/Heide (2000), S. 43; Rossetti/Choi (2005), S. 52. 403 Vgl. Robertson/Gatignon (1998), S. 521. 404 Vgl. Monteverde/Teece (1982), S. 212. 405 Vgl. Das et al. (2006), S. 567; Petersen et al. (2008), S. 56; Wagner/Hoegl (2007), S. 59. 406 Vgl. Wagner/Friedl (2007), S. 702.

Page 108: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

101

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Forschungshypothese 4:

Die Abhängigkeit des Abnehmers zum Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf

den Wettbewerbsvorteil des Lieferanten gegenüber anderen Mitbewerbern.

Durch interorganisatorische Zusammenarbeit, idiosynkratrische Ressourcenallokation und

partnerschaftsspezifische Investitionen besteht für Unternehmen, die in einer Partnerschaft

agieren, die Möglichkeit, supernormale Profite in Form relationaler Renten zu

erwirtschaften.407 Relationale Renten werden definiert als „supernormal profit jointly

generated in an exchange relationship that cannot be generated by either firm in isolation and

can only be created through the joint idiosyncratic contributions of the specific alliance

partners“.408 Diese Renten stehen isoliert agierenden Unternehmen nicht zur Verfügung,

wodurch es zu partnerschaftlichen Wettbewerbsvorteilen kommt.409 Zur Verwirklichung

dieser Optimierungspotentiale sind signifikante Investitionen in Form einer Offenlegung

sensibler technischer Informationen und geistigen Eigentums, sowie die Bindung von

materiellen und immateriellen Ressourcen notwendig.410 Werden diese Voraussetzungen

erfüllt, bereichern Entwicklungspartnerschaften die Effizienz und Effektivität des

gemeinschaftlichen Entwicklungsprojektes positiv und sind durch eine gemeinschaftliche

Erbringung von Wertschöpfungsanteilen manifestiert.411 Eine partnerschaftliche

Produktentwicklung zwischen Lieferant und Abnehmer bietet folgende Vorteile:

(1) Die Einbringung externen Lieferantenwissens sorgt für eine Anreicherung

technologischer Expertise innerhalb des Produktentwicklungsteams, welches in einer

Steigerung des Innovationsgrads, Erhöhung der Produktqualität und einer

Verbesserung hinsichtlich der konzeptionellen Kostenoptimierung mündet.412

(2) Die Realisierung frühzeitiger Problemlösungen unter Einbindung von

Produktionswissen sowie die Möglichkeit simultaner Projektarbeit bieten den Vorteil

einer beschleunigten Produktentwicklung.413 In frühen Entwicklungsphasen können

407 Vgl. Dyer/Singh (1998), S. 675f. 408 Dyer/Singh (1998), S. 662. 409 Vgl. Dyer/Singh (1998), S. 675f. 410 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 53. 411 Vgl. Hoegl/Wagner (2005), S. 540; Oh/Rhee (2010), S. 758; Cao/Zhang (2011), S. 163. 412 Vgl. Ragatz et al. (2002), S. 389ff; Wasti/Liker (1999), S. 444ff; Wilhelm/Sydow (2018), S. 3. 413 Vgl. Lawson et al. (2009), S. 156ff; Dörge et al. (2000), S. 24ff; Wynstra et al. (2010), S. 625ff.

Page 109: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

102

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

bereits nachgelagerte Verbindlichkeiten der Produktherstellung berücksichtigt

werden, welches Potential für Optimierungen in der Herstellbarkeit liefert.414

(3) Enge Beziehungen bieten dem Abnehmer die Möglichkeit, die Entwicklungstätigkeiten

des Lieferanten in Richtung der strategischen Abnehmerinteressen zu beeinflussen,

ohne damit einhergehende technologische Risiken selber tragen zu müssen bzw. nur

anteilig zu teilen.415

Die über den externen Beschaffungsmarkt angebotenen Fähigkeiten und Leistungen der

Lieferanten können im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft aus Sicht des fokalen

Unternehmens als Ressource des Abnehmers interpretiert werden.416 Die komplementäre

Nutzung und der Austausch von interorganisatorischen Fähigkeiten und Ressourcen im

Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft führen zu Leistungssteigerungen der

Entwicklungsprojekte.417 Folgende Forschungshypothese wird daher aufgrund obiger

Hinführung abgeleitet:

Forschungshypothese 5:

Der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf die

Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes in Form von

(a) Produktinnovation.

(b) Produktqualität.

(c) Produktkostenoptimierung.

Outcome Fairness bezeichnet die subjektive Wahrnehmung von Partnern, inwieweit sie den

ihnen zugeteilten Ertragsanteil aus dem partnerschaftlich aufgeteilten Gesamtertrag als

gerechtfertigt empfinden.418 Neben den Vorteilen partnerschaftlicher Produktentwicklung,

die unter anderem aus der komplementären Ressourcennutzung resultieren, sind nachteilige

Effekte wie eine unfaire Gewinnumverteilung des Outputs zwischen den Partnern zu

berücksichtigen.419 Dies trifft vor allem bei relationalen Renten zu, die ausschließlich

gemeinschaftlich erwirtschaftbar sind, allerdings nur in den seltensten Fällen gerecht verteilt

werden können. Die Begründung hierzu liegt in deren tendenziell ungewissen Ex-post-

414 Vgl. Brown/Eisenhardt (1995), S. 371f. 415 Vgl. Handfield et al. (1999), S. 79. 416 Vgl. Liao et al. (2010), S. 16f; Wagner/Hoegl (2007), S. 59. 417 Vgl. Oh/Rhee (2010), S. 769; Cao/Zhang (2011), S. 163. 418 Vgl. Jap (2001a), S. 88. 419 Vgl. Eisenhardt/Schoonhoven (1996), S. 136.

Page 110: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

103

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Größenordnung, opportunistischen Verhaltensweisen sowie unterschiedlichen

Machtstellungen der jeweiligen Partner.420 Im Falle eines unfairen Pie Sharing profitierten in

vergangenen Forschungen überwiegend die dominierenden Abnehmer von größeren

Ertragsanteilen im Vergleich zu denen der Lieferanten.421 Den größten Vorteil aus

Partnerschaften konnten demnach diejenigen Partner erzielen, die am nächsten zum

Endkunden standen.422 Lieferanten klagten dabei in der Vergangenheit wiederholt über

Ungerechtigkeiten bei der Ertragsaufteilung zwischen Lieferant und Abnehmer, da diese

weniger Ertrag zugesprochen bekamen als ihnen ihrer Meinung nach zustand.423

Entwicklungstätigkeiten von Lieferanten, wie auch andere durch den Abnehmer über den

Markt erwerbbare Leistungen, können allerdings als strategischer Faktormarkt interpretiert

werden.424 Dabei bedingen sich die Kosten einer Ressource im Wesentlichen durch die

Wettbewerbssituation innerhalb des jeweiligen Faktormarktes.425 Entwickelt sich die

Wettbewerbssituation des Faktormarktes aus Sicht des Abnehmers unvorteilhaft, ermöglicht

dieser Ressourceneinsatz dem Abnehmer begrenzte Optimierungsmöglichkeiten seiner

finanziellen Performance, was zu Gunsten des Lieferanten geht.426 Durch steigende

Abhängigkeiten und die Vergrößerung der Marktmacht im Rahmen von

Entwicklungspartnerschaften erhöht sich die Fähigkeit des Lieferanten größere Ertragsanteile

gegenüber dem Abnehmer zu verhandeln.427 Trotz des theoretischen Verständnisses über die

Vorteile intakter partnerschaftlicher Beziehungen zeichnet sich in der Unternehmenspraxis

ein Verteilungskampf zwischen Lieferant und Abnehmer um die Ertragsmarge des generierten

Outputs innerhalb ihrer Supply-Chain ab.428 Aufgrund der Festlegung des Abnehmers, einen

Lieferanten mit der Produktentwicklung zu beauftragen, ergibt sich für diesen Lieferanten ein

erhöhter Ex-post-Wettbewerbsvorteil.429 Partnerschaften fördern eine verstärkte

Machtstellung des Lieferanten, wenn der Partner, mit dem kooperiert wird, gleichzeitig als

Abnehmer der erzeugten Leistung agiert.430 Dieser erhöhte Wettbewerbsvorteil, gepaart mit

einer Abhängigkeit des Abnehmers, erlaubt es dem Lieferanten, seine Pie Sharing Ansprüche

420 Vgl. Lavie (2006), S. 645; Inkpen/Beamish (1997), S. 198f; Khanna et al. (1998), S. 208; Jap (2001a), S. 87. 421 Vgl. Wagner/Lindemann (2008), S. 548. 422 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1077; Sahin/Robinson (2005), S. 579. 423 Vgl. Corsten/Kumar (2005), S. 80; Nyaga et al. (2010), S. 105. 424 Vgl. Barney (1986), S. 1232. 425 Vgl. Barney (1986), S. 1232. 426 Vgl. Barney (1986), S. 1232. 427 Vgl. Fang et al. (2008), S. 324. 428 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1061f. 429 Vgl. Fang et al. (2008), S. 333; Bakos/Brynjolfsson (1993), S. 43. 430 Vgl. Eisenhardt/Schoonhoven (1996), S. 139.

Page 111: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

104

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

gegenüber dem Abnehmer durchzusetzen, wodurch sich der vom Lieferanten als fair

empfundene Anteil am Ertragskuchen hin zu einer gerechteren Verteilung vergrößert.431

Folgende Forschungshypothese wird daher aufgrund obiger Hinführung abgeleitet:

Forschungshypothese 6:

Der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf die vom

Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft (Pie Sharing Fairness).

„Faire Geschäftsvereinbarungen zwischen Hersteller und Zulieferer sind ein wichtiger

Grundstein für eine nachhaltige und erfolgreiche Partnerschaft.“432 Diese Fairness ist aus Sicht

der Lieferanten aufgrund ungleicher Verteilungen der Chancen und Risiken zwischen den

Geschäftspartnern allerdings häufig nicht gegeben, was zu Effizienzverlusten in der

gemeinschaftlichen Wertsteigerung führt.433 Eingegangene Risiken in der

interorganisatorischen Zusammenarbeit zu Gunsten des Pie Expansion können aufgrund

gegnerischer Pie Sharing Methoden der Unternehmenspraxis nicht vollumfänglich kapitalisiert

werden. Neben materiellen Indikatoren gewinnen in Partnerschaften immaterielle

Indikatoren wie Fairness daher verstärkt an Bedeutung, da sich faire Ertragsdistribution

zwischen Partnern positiv auf die Austauschperformance der beteiligten Unternehmen

auswirkt.434 Unter Anwendung der SET wird daher im Folgenden argumentiert, dass

wirtschaftlich und sozial positive Ergebnisse, welche beide im Konstrukt Pie Sharing Fairness

gebündelt sind, die Bereitschaft der Partner steigern, stärker in die soziale Austauchbeziehung

und ihre Zielerfüllung zu investieren, da die individuell antizipierten Erträge als Folge dieser

Partnerschaft kapitalisiert werden. Aufgrund wirtschaftlicher Eigeninteressen der jeweiligen

Unternehmen werden Partnerschaften, die zwar zu einem Pie Expansion beitragen würden,

nur dann eingegangen, wenn ihr anteiliger Gewinn mit Partnerschaft größer ist als ihr Gewinn

ohne Partnerschaft.435 Lieferant und Abnehmer betreiben jeweils ihre partnerschaftlichen

Mühen, die zur Vergrößerung des Kuchens beitragen, daher nur bis zu jenem Punkt, an dem

431 Vgl. Fang et al. (2008), S. 333; Narasimhan et al. (2009), S. 376; Lonsdale (2001), S. 22f. 432 Vgl. VDA (2015a), S. 60. 433 Vgl. VDA (2015a), S. 60. 434 Vgl. Wagner et al. (2011), S. 30; Poppo/Zhou (2014), S. 1521f. 435 Vgl. Ghosh/John (1999), S. 133.

Page 112: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

105

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

ihr rückfließender Ertragsanteil ihre eingesetzten Kosten deckt.436 Ergibt sich dennoch eine

unfaire Ertragsaufteilung zwischen den Entwicklungspartnern, schlägt sich dies negativ auf die

interorganisatorische Performance nieder, da benachteiligte Partner ohne Aufrechterhaltung

gerechter Anreize nicht gewillt sind, weiterhin in gleichem Maße in die Zukunft der

Partnerschaft zu investieren, wodurch der Ressourcenaustausch ins Stocken gerät.437

Charakterisieren sich Partnerschaften hingegen durch eine Atmosphäre von gegenseitigem

Vertrauen und fairem Austausch befähigt dies die Zusammenarbeit, ihre potentiellen Vorteile

der interorganisatorischen Performancesteigerung zu kapitalisieren.438 Daraus abgeleitet wird

angenommen, dass eine als fair empfundene Ertragsaufteilung die Reziprozität des Partners

positiv beeinflusst, weitere Ressourcen zur Maximierung der partnerschaftlichen

Entwicklungsergebnisse (generell: Produktinnovation, Produktqualität,

Produktkostenoptimierung) zu investieren, da im Rahmen der Austauschbeziehung die

Beiträge der Partner gerecht entlohnt werden. Folgende Forschungshypothese wird daher

aufgrund obiger Hinführung abgeleitet:

Forschungshypothese 7:

Pie Sharing Fairness innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft hat einen

positiven Einfluss auf die Wertsteigerung des partnerschaftlichen

Entwicklungsprojektes in Form von

(a) Produktinnovation.

(b) Produktqualität.

(c) Produktkostenoptimierung.

4.1.2. Bilateraler Opportunismus

Die „dunkle Seite“ von Partnerschaften und ihre Quelle des bilateralen Opportunismus wird

in dieser Arbeit durch das Konstrukt der partnerschaftlichen Spannung repräsentiert, welches

durch Fang et al. als die Koexistenz zweier gegensätzlicher Kräfte mit unterschiedlichen

Zielsetzungen zwischen Partnern beschrieben wird.439 Aus theoretischer Betrachtung,

definieren sich Partnerschaften als freiwillige Kooperationen zwischen autonom agierenden

436 Vgl. Carson et al. (1999), S. 117. 437 Vgl. Martínez-Jerez (2013), S. 66; Narasimhan et al. (2009), S. 377; Nyaga et al. (2010), S. 102. 438 Vgl. Hoegl/Wagner (2005), S. 543; Poppo/Zhou (2014), S. 1521f. 439 Vgl. Fang et al. (2011), S. 774f.

Page 113: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

106

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Unternehmen, die dem gegenseitigen Austausch von Ressourcen dienen, um eine gemeinsam

vorteilhafte Performancesteigerung zu erzielen.440 In der Unternehmenspraxis ergeben sich

jedoch zunehmend hiervon abweichende Verhaltensweisen, begründet aus individuellen und

teilweise unvereinbaren Zielsetzungen der Partner, welche zu Spannungen innerhalb der

Partnerschaft führen, mit resultierenden Verschlechterungen ihrer Beziehung und deren

Outputs.441 Die Zielsetzungen von Partnerschaften unterliegen in der Unternehmenspraxis

daher für gewöhnlich keiner vollkommenen Deckungsgleichheit, wodurch ein gewisser Grad

an partnerschaftlicher Spannung aufgrund konkurrierender Interessen als unvermeidbar

erscheint.442 Es ergeben sich koexistierende Verhaltensweisen innerhalb von Partnerschaften,

die sich aus kooperativen und konkurrierenden Elementen zusammensetzen: der sogenannte

Kooperationswettbewerb.443 Im Unterschied zu einem intraorganisatorischen

Kooperationswettbewerb, welcher sich aus der Zusammenarbeit verschiedener

Geschäftsbereiche eines Unternehmens ergeben kann, ist ein interorganisatorischer

Kooperationswettbewerb zwischen zwei eigenständigen Unternehmen von deutlich mehr

Rivalität und Konflikten geprägt.444 Partnerschaften leiden unter vehementen Konflikten,

„when one party perceives another as interfering with its goal attainment.”445 Wandelt sich

eine vorwiegend kooperative Partnerschaft zu einer vorwiegend konkurrierenden

Partnerschaft, können Spannungen und Interessenskonflikte zu unbefriedigenden Leistungen

führen.446 In Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften ergeben sich erhebliche Konflikte

aufgrund langfristiger Ertragserwartungen aus getätigten partnerschaftlichen Investitionen

und kurzfristiger Forderungen nach wiederholter Kostenreduzierung als Folge des OEM

Wettbewerbsdrucks.447 Die Spannungsfelder, die aus langfristigen Erwartungen und der

kurzfristigen Realität resultieren, bergen nach Befragungen von Lieferanten die Gefahr,

Supply-Chain Beziehungen langfristig zu schädigen.448 Infolgedessen widerspricht die

partnerschaftliche Spannung daher der zugrunde liegenden Natur des sozialen Austauschs

zwischen Partnern, um mittels beidseitig bedingter Austauschbeziehung kooperativ nach

gemeinsam vorteilhaften Performancesteigerungen und reziproker Vorteilserwiderung zu

440 Vgl. Lavie (2006), S. 638f; Vanpoucke et al. (2014), S. 446; Jap (2001a), S. 86f. 441 Vgl. Fang et al. (2011), S. 774. 442 Vgl. Das/Teng (2000), S. 51. 443 Vgl. Tsai (2002), S. 180; Luo et al. (2006), S. 68. 444 Vgl. Luo et al. (2006), S. 69. 445 Samaha et al. (2011), S. 100. 446 Vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 41; Das/Teng (2000), S. 51f. 447 Vgl. Rossetti/Choi (2005), S. 50. 448 Vgl. Rossetti/Choi (2005), S. 50.

Page 114: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

107

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

streben. Des Weiteren schaden partnerschaftliche Spannungen den Steuerungsmechanismen

gemäß SET, da diese das Fundament der reziproken Verpflichtung und das Vertrauen auf

soziale Austauschnormen zerstören.449 Als Resultat wird im Rahmen dieser Arbeit

hypothetisiert, dass partnerschaftliche Spannungen die Bereitschaft von Unternehmen

beeinflusst, sich an soziale Normen des gegenseitigen Austauschs zu halten, welches sich als

opportunistisches Verhalten äußert:

Forschungshypothese 8:

Partnerschaftliche Spannung innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft

hat einen positiven Einfluss auf das opportunistische Verhalten des

(a) Abnehmers.

(b) Lieferanten.

Aufgrund der strukturell bedingten Asymmetrien, die sich in der Verhandlungsmacht zwischen

OEM und Zulieferer historisch widerspiegeln, charakterisiert sich die Automobilindustrie

durch eine ungleiche Machtstruktur. Eine erhöhte Supply-Chain Machtstellung wird dabei

oftmals den Abnehmern gegenüber ihren Lieferanten zugewiesen.450 Dies kommt vor allem in

der europäischen und US-amerikanischen Automobilindustrie verstärkt zum Ausdruck, in der

OEMs historisch eine oligopolistische Führerschaft der Automobilproduktion einnehmen und

damit das Marktgeschehen dominieren.451 Mit dem primären Unternehmensziel der

Gewinnmaximierung sind Partner mit signifikanter Machtstellung daher nicht zwingend bereit

auf ihre dominante Position vis-a-vis ihrer Partner zu verzichten, da opportunistische

Strategien dem machtausnutzenden Unternehmen kurzfristig zu besseren Ergebnissen

verhelfen können.452 Dies hat zur Folge, dass Lieferanten in der Unternehmenspraxis oftmals

durch sogenannte „Squeeze-out Concessions“ intensiv belastet werden, in denen OEMs

einseitige und übermäßige finanzielle Zugeständnisse von ihren Partnern fordern.453 Aus

Perspektive der SET kann derartig opportunistisches Verhalten als bewusste Verletzung von

sozialen Normen einer Austauschbeziehung verstanden werden.454 In der Literatur werden

449 Vgl. Lambe et al. (2001), S. 2ff. 450 Vgl. Chatain/Zemsky (2007), S. 550; Inderst/Wey (2007), S. 647. 451 Vgl. Habib et al. (2015), S. 182ff; Benton/Maloni (2005), S. 7; Clauss/Spieth (2016), S. 1046. 452 Vgl. Benton/Maloni (2005), S. 2; Nyaga et al. (2013), S. 42f. 453 Vgl. Hammerschmidt et al. (2018), S. 20. 454 Vgl. Villena/Craighead (2017), S. 493.

Page 115: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

108

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

dabei Fallbeispiele insbesondere in der Automobilindustrie aufgezählt, in denen übermäßige

Forderungen der OEM zum Ergebnis hatten, dass einzelne Lieferanten in einer Insolvenz

endeten.455 Im Rahmen dieser Arbeit wird daher hypothetisiert, dass aufgrund der historisch

größeren Machtstellung und aufgrund der vielzähligen Beispiele der Unternehmenspraxis, das

opportunistische Verhalten der OEM als dominierend gegenüber dem opportunistischen

Verhalten der Lieferanten anzusehen ist. Machtverwöhnte Abnehmer nutzen damit mit

höherer Wahrscheinlichkeit ihren dominierenden Einfluss innerhalb der Partnerschaft aus, um

einen größeren Vorteil für ihr eigenes Unternehmen zu beanspruchen.456 Als Reaktion auf

partnerschaftliche Ungleichheit ist ein benachteiligter Partner jedoch bemüht, eine

erstrebenswertere Position mittels opportunistischer Adjustierung der Input- oder Output-

Variablen für sein benachteiligtes Unternehmen wiederherzustellen.457 Dies begründet sich

aus der Perspektive der SET und folgt dem Konzept der negativen Reziprozität, welche von

Cropanzano & Mitchell als „tit-for-tat propensity” beschrieben wird, „to return negative

treatment for negative treatment.“458Als eine mögliche Maßnahme zur Adjustierung dieser

Variablen stehen dem Lieferanten opportunistische Gegenreaktionen zur Verfügung. Als

Resultat obiger Herleitung wird daher angenommen, dass sich die Reaktion des Lieferanten

auf die opportunistische Verhaltensweise des OEM durch opportunistische

Gegenmaßnahmen äußert:

Forschungshypothese 9:

Das opportunistische Verhalten des Abnehmers hat einen positiven Einfluss auf

das opportunistische Verhalten des Lieferanten.

Da zur Entscheidungsbekräftigung eines gewünschten Ressourcenzusammenschlusses sowohl

Lieferanten als auch Abnehmer im Rahmen der Anbahnung einer Partnerschaft tendenziell

auf opportunistische Verhaltensweisen verzichten, ist es den jeweiligen Partnern ex-ante nur

erschwert möglich, zwischen einem opportunistischen und einem nicht opportunistischen

Partner zu unterscheiden.459 Opportunistisches Verhalten beruht auf einem ökonomischen

455 Vgl. Hammerschmidt et al. (2018), S. 24. 456 Vgl. Belaya et al. (2009), S. 165ff; Nyaga et al. (2013), S. 42; Frazier/Rody (1991), S. 52ff. 457 Vgl. Adams (1963), S. 422ff. 458 Vgl. Gouldner (1960), S. 172f; Fehr/Gächter (2000), S. 160; Cropanzano/Mitchell (2005), S. 878. 459 Vgl. Lonsdale (2001), S. 23.

Page 116: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

109

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Kalkül, welches die potentiellen Vorteile eines unethischen Handelns gegenüber den Risiken

entdeckt und sanktioniert zu werden, gegeneinander abwägt.460 Je höher der finanzielle

Anreiz ist, durch Opportunismus zusätzliche finanzielle Leistungssteigerungen zu

erwirtschaften, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, ein derartiges Verhalten

anzutreffen.461 Die wesentlichen Vorteile opportunistischen Verhaltens für den individuellen

Partner liegen dabei in der sofortigen positiven Ergebnisauswirkung für den opportunistischen

Initiator.462 Allerdings untergräbt opportunistisches Verhalten die Entwicklung von

partnerschaftlicher Reziprozität sozialer Normen, auf denen das Fortbestehen einer

erfolgreichen Partnerschaft beruht.463 Unternehmen gründen Partnerschaften, um gemäß der

SET im Rahmen einer Austauschbeziehung nach Vorteilsmaximierung zu streben.464 Der

Austausch zwischen den Partnern wird dabei durch die Einhaltung sozialer Normen gesteuert,

welches im Widerspruch zu opportunistischen Verhaltensweisen steht.465 Die Einhaltung

sozialer Normen dient als ein sich ausgleichender Mechanismus, indem kooperative

Handlungen des gegenüberstehenden Partners durch reziprokes Erwidern gefördert

werden.466 Die Nutzung opportunistischer Verhaltensweisen führt demgegenüber jedoch zu

einem Ungleichgewicht der Austauschbeziehung, da Steuerungsnormen der sozialen

Reziprozität nicht gefolgt werden. Dies veranlasst den benachteiligten Partner dazu, sein

Ungleichgewicht innerhalb der Partnerschaft opportunistisch zu justieren, damit seine initial

antizipierten Ergebnisse aus der Austauschbeziehung wieder erzielt werden können. Wird in

der Wahrnehmung eines Partners der wirtschaftliche Nutzen der Partnerschaft zwischen den

Beteiligten zum Nachteil des eigenen Unternehmens unausgewogen verteilt, steigt dessen

Verlangen zur Erreichung zusätzlicher Erträge durch opportunistisch wirkende

Maßnahmen.467 Im Rahmen dieser Arbeit wird daher hypothetisiert, dass Unternehmen auf

Opportunismus zurückgreifen, um das Gleichgewicht der partnerschaftlichen

Ertragsaufteilung wieder herzustellen und deren wirtschaftliche Erwartung an die

Austauschbeziehung zu erfüllen, welche von ihrem Partner nicht positiv erwidert wurde. Es

wird aufgrund obiger Herleitung daher angenommen, dass Opportunismus darauf abzielt die

460 Vgl. Jap et al. (2013), S. 218. 461 Vgl. Das/Rahman (2010), S. 58ff. 462 Vgl. Das/Rahman (2010), S. 67. 463 Vgl. Luo (2007b), S. 46. 464 Vgl. Blau (1964), S. 6; Emerson (1976), S. 336. 465 Vgl. Lambe et al. (2001), S. 2ff. 466 Vgl. Hammerschmidt et al. (2018), S. 21. 467 Vgl. Das/Rahman (2010), S. 58ff.

Page 117: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

110

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

unternehmenseigenen wirtschaftlichen Erwartungen zu realisieren, welche im Rahmen der

Partnerschaft nicht erlangt oder ungerecht zwischen den Partnern verteilt wurden:

Forschungshypothese 10:

Das opportunistische Verhalten des eigenen Unternehmens hat einen positiven

Einfluss auf die finanzielle Performance des eigenen Unternehmens.

(a) Abnehmersicht.

(b) Lieferantensicht.

Forschungshypothese 11:

Das opportunistische Verhalten des Partners hat einen negativen Einfluss auf die

finanzielle Performance des eigenen Unternehmens.

(a) Abnehmersicht.

(b) Lieferantensicht.

Fairness ist der Eckpfeiler einer jeden Austauschbeziehung. Die Unternehmenspraxis von

Entwicklungspartnerschaften ist dennoch dadurch geprägt, dass die gemeinschaftlich

erwirtschafteten Erträge nur in den seltensten Fällen fair zwischen den Partnern verteilt

werden, da die Größe des gemeinsamen Ertragskuchens in innovativen Projekten oftmals

nicht ex-post abschätzbar ist und beide Partner um den größten Löwenanteil konkurrieren.468

In Entwicklungspartnerschaften stehen sich Abnehmer und Lieferant daher als Partner wie

auch als Wettbewerber gegenüber, die zwar ein partnerschaftliches Pie Expansion anstreben,

allerdings aufgrund ihres natürlichen Eigeninteresses um den größten Anteil des generierten

Kuchens konkurrieren.469 Die Fairness der Ertragsaufteilung ergibt sich dabei aus einer

subjektiven Auffassung, ob ein partnerschaftlich erwirtschafteter Output gerecht unter den

Beteiligten verteilt ist.470 Dies wird dahingehend erschwert, dass sich eine als fair

wahrgenommene Output-Aufteilung im Auge des Betrachters definiert und mit einer

objektiven Realität nicht übereinstimmen muss.471 Da Unternehmen mit dem ultimativen Ziel

der Vergrößerung ihres gesamtwirtschaftlichen Ertrags primär aus Eigeninteresse heraus

agieren, wird aufgrund obiger theoretischer Hinführung in dieser Arbeit hypothetisiert, dass

die Wahrnehmung einer fairen Ertragsaufteilung aus Sicht des Lieferanten durch zwei

468 Vgl. Lavie (2006), S. 645. 469 Vgl. Fang et al. (2008), S. 324; Jokela/Söderman (2017), S. 268. 470 Vgl. Husted/Folger (2004), S. 720. 471 Vgl. Walster et al. (1973), S. 152; Adams (1963), S. 423; Deutsch (1985), S. 12.

Page 118: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

111

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

dichotome Kräfte beeinflusst wird. Während das opportunistische Verhalten des Abnehmers

die Fairness-Empfindung des Lieferanten verschlechtert, wird angenommen, dass der eigene

Opportunismus des Lieferanten seine Fairness- Empfindung der Ertragsaufteilung verbessert.

Es wird angenommen, dass Lieferanten auf opportunistische Verhaltensweisen zurückgreifen,

um sicherzustellen, dass die von der Partnerschaft gewünschten wirtschaftlichen Erwartungen

des Lieferanten erfüllt werden und das Gleichgewicht einer fairen Ertragsaufteilung

wiederhergestellt wird.472

Forschungshypothese 12:

Die Wahrnehmung des Lieferanten hinsichtlich einer fairen Ertragsaufteilung (Pie

Sharing Fairness) ist beeinflusst durch das opportunistische Verhalten beider

Partner.

(a) Das opportunistische Verhalten des Abnehmers hat einen negativen Einfluss

auf die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

(b) Das opportunistische Verhalten des Lieferanten hat einen positiven Einfluss

auf die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

4.1.3. Einflüsse und Auswirkungen der Fairness-Wahrnehmung im Pie Sharing

Unternehmen gehen Partnerschaften ein und führen diese fort, wenn die daraus

resultierenden Vorteile gegenüber einem eigenständigen Wirtschaften überwiegen.473

Andernfalls kommt es zu einer Auflösung der Partnerschaft, wenn interorganisatorische

Vorteile verschwinden.474 Daraus abgeleitet und im Sinne der SET werden

Austauschbeziehungen gegründet, um externe Erfolgsfaktoren über einen

interorganisatorischen Austausch zu beziehen und individuelle Vorteile zu erreichen.475 Das

jeweilige Unternehmen empfindet eine Steigerung der partnerschaftlichen Performance

daher auch nur dann als vorteilhaft, wenn dies mit einer individuellen Leistungssteigerung des

eigenen Unternehmens korrespondiert.476 Da die wahrgenommene Pie Sharing Fairness

grundsätzlich als Resultat einer subjektiven Auffassung beurteilt wird und Unternehmen

472 Vgl. Helm/Kloyer (2004) S. 1103ff. 473 Vgl. Eisenhardt/Schoonhoven (1996), S. 137. 474 Vgl. Eisenhardt/Schoonhoven (1996), S. 137. 475 Vgl. Blau (1964), S. 6; Emerson (1976), S. 336; Mowery et al. (1998), S. 520f. 476 Vgl. Wagner et al. (2010), S. 846.

Page 119: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

112

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

primär aus dem ökonomischen Eigeninteresse agieren, wird hypothetisiert, dass die

partnerschaftlich erzielte finanzielle Performance einen Einfluss auf die Fairness-

Wahrnehmung des Pie Sharing ausübt. Gemäß Argumentation der SET impliziert der Begriff

der Reziprozität die soziale Verpflichtung von Unternehmen das Austauschverhalten ihrer

Partner in gleicher Weise zu erwidern.477 Dies bedeutet, dass eine finanzielle

Performancesteigerung des Lieferanten als Folge seiner Austauschbeziehung mit dem

Abnehmer einen positiven Einfluss auf den Lieferanten ausübt, sich gegenüber sozialen

Gegenseitigkeitsnormen verpflichtet zu fühlen. Steigert hingegen der Abnehmer seine

finanzielle Performance als Folge der Austauschbeziehung, verschlechtert dies die

Verpflichtungen der sozialen Gegenseitigkeitsnormen des Lieferanten, beginnend von

Neutralität bis hin zu einer negativen Voreingenommenheit. Je ausgeprägter die finanzielle

Performancesteigerung des Abnehmers als Folge der Austauschbeziehung, desto größer steigt

das Begehren des Lieferanten ein Stück vom Kuchen des Abnehmers zu erhalten. Das

Bestreben privater Unternehmen besteht primär in einer individuellen Gewinnmaximierung,

in der beide Partner zwar ein partnerschaftliches Pie Expansion anstreben, allerdings aufgrund

ihres natürlichen Eigeninteresses um den größten Anteil des generierten Kuchens

konkurrieren.478 Daraus abgeleitet wird angenommen, dass die Fairness-Wahrnehmung des

Lieferanten sich dadurch beeinflusst, wie hoch die jeweilige finanzielle Performance beider

Partner als Folge ihrer Austauschbeziehung ausfällt:

Forschungshypothese 13:

Die Wahrnehmung des Lieferanten hinsichtlich einer fairen Ertragsaufteilung (Pie

Sharing Fairness) ist beeinflusst durch die finanzielle Performance beider Partner.

(a) Die finanzielle Performance des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf

die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

(b) Die finanzielle Performance des Abnehmers hat einen negativen Einfluss auf

die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

Durch reziproke Partnerschaften auf gleicher Augenhöhe sind Austauschbeziehungen in der

Lage, ihre leistungssteigernden Potentiale zur Verwirklichung eines partnerschaftlichen Pie

Expansion zu kapitalisieren.479 Die Pflege solcher Austauschbeziehungen kann im Sinne der

477 Vgl. Nyaga et al. (2013), S. 44; Fehr/Gächter (2000), S. 159ff. 478 Vgl. Jokela/Söderman (2017), S. 268; Fang et al. (2008), S. 324; Wagner/Hoegl (2007), S. 64. 479 Vgl. Clark (1989), S. 1261.

Page 120: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

113

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

SET als Instrument interpretiert werden, welches Partnerschaften auf Basis sozialer Kredite

und Verpflichtungen steuert, um dadurch die Einhaltung von Gegenseitigkeitsnormen des

sozialen Austauschs zu gewährleisten.480 Werden die Steuerungsmechanismen der sozialen

Reziprozität allerdings durch mindestens einen der beiden Partner nicht hinreichend

angewandt, oder wandelt sich die partnerschaftliche Win-Win-Intention hin zu einer Win-

Lose-Partnerschaft, führt dies zu einem Zerfall der Austauschbeziehung. Die

Unternehmenspraxis zeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen Lieferant und Abnehmer, die

mittels einer partnerschaftlichen Win-Win-Intention zur Verwirklichung eines Pie Expansion

beitragen soll, durch wiederkehrende Konfliktsituationen innerhalb des Pie Sharing negativ

beeinflusst wird.481 Ein besonders gegnerisch geprägtes Win-Lose-Verhalten herrscht laut

Industrieexperten vor allem zwischen OEMs und Lieferanten in der Automobilindustrie vor.482

Wie im Rahmen der sogenannten „Dark-Side“-Literatur zu Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften diskutiert, sind hiervon selbst Partnerschaften betroffen, welche auf

vermeintlich guten und etablierten Unternehmensbeziehungen aufbauen.483 Die

Unternehmenspraxis wird dabei in regelmäßigen Abständen durch Ereignisse überschattet, in

denen beispielsweise OEM-Einsparprogramme nach herrschender Meinung überwiegend auf

Seiten der Lieferanten eingefordert werden, welche in schmerzhaften Gewinneinbußen

münden.484 In der empirischen Erhebung von Lettice et al. kommentierten Lieferanten dieses

Phänomen wie folgt: „[OEMs] are so keen or desperate to cut costs […] wherever they can and

we have had to reduce prices to hold onto certain key bits of business at lower margins […] to

maintain the relationship.”485 Drake & Schlachter definierten in diesem Kontext den Begriff

„Dictatorial Collaboration“, „in which one of the entities […] force other firms in its supply-

chain to provide value-added services or perform operational tasks that benefit the dominant

party without sharing the gain with the other firms.”486

Partnerschaftliche Spannungen charakterisieren sich durch die Koexistenz zweier

gegensätzlicher Kräfte mit unterschiedlichen Zielsetzungen beider Partner, welche Risiken

480 Vgl. Grienberger et al. (1997), S. 913. 481 Vgl. Henke/Zhang (2010), S. 41. 482 Vgl. Binder et al. (2008), S. 321. 483 Vgl. Villena et al. (2011), 561ff; Fang et al. (2011), S. 774ff; Mitręga/Zolkiewski (2012), S. 886f. 484 Vgl. Dudenhöffer et al. (2014), S. 3f. 485 Lettice et al. (2010), S. 315. 486 Drake/Schlachter (2008), S. 852.

Page 121: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

114

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

eines Zerfalls der Austauschbeziehung induzieren.487 Derartige Spannungen entstehen, wenn

sich Unternehmen als Konkurrenten ihrer Ertragsaufteilung betrachten und in eigennütziger

Win-Lose-Haltung eine individuelle Ertragsoptimierung auf Kosten ihres Partners

anstreben.488 Als solches widersprechen partnerschaftliche Spannungen der

zugrundeliegenden Natur und der Zielsetzung von Austauschbeziehungen, die auf reziproke

Erwiderungen von gemeinschaftlichen Vorteilen abzielen. Damit untergraben

partnerschaftliche Spannungen die Mechanismen der gegenseitigen sozialen Verpflichtung

und schädigen das partnerschaftliche Vertrauen in soziale Reziprozität.489 Infolgedessen

führen Spannungen innerhalb von Partnerschaften dazu, dass sich die Bereitschaft zu sozialen

Verpflichtungen und einem fairen Austauschverhalten zwischen den Partnern verringert.

Folgende Forschungshypothese wird daher aufgrund obiger Hinführung abgeleitet:

Forschungshypothese 14:

Partnerschaftliche Spannung innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft

hat einen negativen Einfluss auf die vom Lieferanten als fair empfundene

Ertragsaufteilung (Pie Sharing Fairness).

Historisch begründet mangelte es Lieferanten oftmals an hinreichender Macht, um größere

Anteile des gemeinschaftlich in einer Partnerschaft erwirtschafteten Kuchens zu

beanspruchen.490 Diese historischen Machtverhältnisse zwischen Lieferanten und Abnehmern

kommen jedoch ins Wanken. Die Ursachen liegen in der Notwendigkeit der Abnehmer, sich

bei der Ausübung hochspezialisierter Entwicklungstätigkeiten zunehmend auf ihre Lieferanten

verlassen zu müssen.491 Der Austausch externer Ressourcen im Rahmen von

Entwicklungspartnerschaften gefährdet die historisch stärkere Position der OEMs gegenüber

ihren Lieferanten mit dem Potential, Machtstellungen zwischen beiden Unternehmen gar zu

verlagern.492 Abhängigkeiten zwischen Unternehmen äußern sich mitunter in der jeweiligen

Verhandlungsmacht der einzelnen Partner und lassen sich als Schwierigkeit eines

487 Vgl. Fang et al. (2011), S. 774f. 488 Vgl. Luo et al. (2006), S. 68f. 489 Vgl. Emerson (1976), S. 359. 490 Vgl. Fink et al. (2007), S. 29ff. 491 Vgl. Wynstra et al. (2012), S. 103. 492 Vgl. Narasimhan et al. (2009), S. 376f; Krause et al. (2007), S. 528; Lonsdale (2001), S. 22f.

Page 122: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

115

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Partnerwechsels bestimmen.493 In Entwicklungspartnerschaften charakterisieren sich

Abhängigkeiten aus der Notwendigkeit eines Unternehmens, die Partnerschaft mit einem

anderen Unternehmen erhalten zu müssen, um eigene Entwicklungsziele erreichen zu

können.494 Während Abnehmer zumeist bemüht sind ihre Abhängigkeit gegenüber

Lieferanten zu vermindern, versuchen Lieferanten, diese zu vergrößern.495 Wie durch

Zaefarian et al. dargelegt sind Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften dabei äußerst sensibel

gegenüber der eigennützigen Machtausnutzung einzelner Partner, wodurch die Autoren auf

die Bedeutung des Einflusses von interorganisatorischer Abhängigkeit auf die Fairness-

Wahrnehmung von Partnern verweisen.496 Im Falle einer Unabhängigkeit des Abnehmers vom

Lieferanten bestehen für den Abnehmer hinreichende Wechselalternativen, welches die

Anreize des Abnehmers um einen fairen Umgang gegenüber seinem Lieferanten minimiert.

Umgekehrt kann jedoch argumentiert werden, dass sich die Fairness-Bestrebungen des

Abnehmers gegenüber seinem Lieferanten erhöhen, wenn der Abnehmer abhängig von den

Entwicklungsleistungen seines Lieferanten ist, da ein Partnerschaftsbruch dessen

Entwicklungsziele gefährden würde. Des Weiteren begibt sich der Abnehmer aufgrund der

Auslagerung von Entwicklungstätigkeiten und der damit über die Entwicklungszeit steigenden

Lieferantenwechselkosten in größer werdende Abhängigkeiten, welche die Ex-post-

Verhandlungsmacht des Lieferanten gegenüber dem Abnehmer steigert.497 Ein Lieferant

profitiert durch eine signifikante Steigerung seiner Ex-post-Verhandlungsmacht insbesondere

dann, wenn der Entwicklungspartner gleichzeitig auch der Abnehmer der erzeugten Leistung

ist.498 Als Resultat nimmt die Verhandlungsmacht des OEM gegenüber seinem Lieferanten ab,

wodurch Lieferanten bessere Konditionen gegenüber dem Abnehmer verhandeln.499 Bedingt

durch dessen gestiegene Verhandlungsmacht und die Abhängigkeit des Abnehmers ist es dem

Lieferanten möglich, höhere Pie Sharing Ansprüche durchzusetzen, welches die empfundene

Fairness der Ertragsaufteilung aus Lieferantensicht erhöht. Folgende Forschungshypothese

wird daher aufgrund obiger Hinführung abgeleitet:

493 Vgl. Fang et al. (2008), S. 327. 494 Vgl. Zaefarian et al. (2016), S. 160ff. 495 Vgl. Brito/Miguel (2017), S. 83. 496 Vgl. Zaefarian et al. (2016), S. 160ff. 497 Vgl. Fang et al. (2008), S. 324; Bakos/Brynjolfsson (1993), S. 43. 498 Vgl. Eisenhardt/Schoonhoven (1996), S. 139. 499 Vgl. Rossetti/Choi (2005), S. 56.

Page 123: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

116

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Forschungshypothese 15:

Die Abhängigkeit des Abnehmers zum Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf

die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung (Pie Sharing Fairness).

Um opportunistischen Gefahren entgegenzuwirken, initiieren Partner formelle oder

informelle Sicherheitsmaßnahmen wie neoklassische Verträge, welche die Kosten einer

Transaktion in Form von Verhandlungs-, Vertragsabschluss- und Kontrollkosten allerdings

erhöhen.500 Aufgrund der ungewissen Natur innerhalb innovativer Entwicklungsprojekte

hinsichtlich des Erfolgs des technologischen Outputs, der zahlreichen Eventualitäten sowie der

daraus resultierenden Kosten erscheint es im Rahmen einer Vertragsschließung bei einer

Entwicklungspartnerschaft jedoch nicht handhabbar, eine juristische Absicherung gegen

jegliche opportunistische Risiken sicherzustellen.501 Partnerschaften werden daher zu einem

großen Teil über ungeschriebene Verpflichtungen sozialer Reziprozität im Sinne der SET

gesteuert, sogenannte psychologische Verträge.502 In derartigen Austauschbeziehungen wird

das soziale Austauschverhalten gemäß der Social Exchage Theory substantiell durch die

Fairness-Wahrnehmung ihrer Partner beeinflusst.503 Wird der gemeinschaftlich generierte

Kuchen in der subjektiven Wahrnehmung der Supply-Chain Beteiligten ungerecht verteilt,

induziert dies feindliche Reaktionen, welche die Wettbewerbsfähigkeit der Supply-Chain

schädigend beeinflussen.504 Während unfaires Verhalten interorganisatorisches

Konfliktpotential erhöht, trägt ein faires Miteinander dazu bei, die Wahrscheinlichkeit

opportunistischen Verhaltens zu minimieren.505 Erkennt ein benachteiligter Partner, dass der

wirtschaftliche Vorteil der Partnerschaft ungerecht zwischen den Unternehmen verteilt ist,

erhöht sich dessen Bestreben, durch opportunistisches Verhalten seine eigene Profitabilität

zu steigern und eine fairere Verteilung der partnerschaftlich generierten Erträge zu seinen

Gunsten wiederherzustellen.506 Opportunistisches Verhalten wird daher als

Steuerungsmechanismus gegen den jeweiligen Partner eingesetzt, um sicherzustellen, dass

die wirtschaftlichen Erwartungen aus einer Partnerschaft für das eigene Unternehmen erfüllt

500 Vgl. Williamson (1985), S. 20; Williamson (1991), S. 282; Dyer (1997), 551ff. 501 Vgl. Wagner/Hoegl (2007), S. 63; Bidault/Castello (2010), S. 34; Dyer/Singh (1998), S. 670. 502 Vgl. Rousseau (1989), S. 121ff; Hill et al. (2009), S. 282f. 503 Vgl. Blau (1964), S. 335ff. 504 Vgl. Robson et al. (2008), S. 652; Narayanan/Raman (2004), S. 95; Scheer et al. (2003), S. 303. 505 Vgl. Luo (2007a), S. 644ff; Johnson et al. (2002), S. 1141f; Robson et al. (2008), S. 652. 506 Vgl. Das/Rahman (2010), S. 69ff.

Page 124: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

117

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

werden.507 Umgekehrt kann jedoch argumentiert werden, dass Unternehmen, die ihre

partnerschaftliche Ertragsaufteilung als fair empfinden, ihre soziale Verpflichtung zur

Reziprozität gegenüber ihrem Partner im ethischen Umgang miteinander beibehalten und von

opportunistischen Handlungen absehen. Folgende Forschungshypothese wird daher aufgrund

obiger Hinführung abgeleitet:

Forschungshypothese 16:

Pie Sharing Fairness innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft hat einen

negativen Einfluss auf das opportunistische Verhalten des Lieferanten.

Gemäß Das & Rahman charakterisiert sich Opportunismus in Partnerschaften durch „breaking

promises, not sharing resources or facilities as per agreement, bluffing, lying, misleading,

misrepresenting, distorting, cheating, misappropriating, stealing, etc.“508 Kommt es, wie oben

von Das & Rahman beschrieben, als Folge opportunistischen Verhaltens zu einer Minimierung

des interorganisatorischen Ressourcenaustausches, hat dies Folgen für die partnerschaftliche

Performance, die originär aufgrund dieser Austauschbeziehung gegründet wurde. Vergangene

Forschungen bestätigten bereits den direkten und negativen Effekt den Opportunismus auf

die gemeinschaftliche Performance ausübt.509 Zwar ist es einem opportunistisch agierenden

Unternehmen möglich, kurzfristig einen größeren Rentenanteil als sein Partner zu erlangen,

allerdings führt dies zu einem zukünftigen Pie Shrinking, da opportunistisches Verhalten der

gemeinschaftlichen Zusammenarbeit Schaden zufügt.510 Das benachteiligte Unternehmen

fährt den Ressourcenaustausch zurück, wodurch die absolute Größe des partnerschaftlichen

Gesamtertrags minimiert wird, da relationale Renten gemäß Definition nur in

gemeinschaftlicher Zusammenarbeit erwirtschaftet werden können.511 Opportunismus

vermindert daher die Motivation des benachteiligten Partners, weitere Bemühungen in den

Erfolg des Ressourcenaustauschs zu investieren.512 Die Verhaltensweise des benachteiligten

Partners ändert sich dahingehend, dass mittels Adjustierung der Input- oder Output-Variablen

versucht wird, eine relative Gerechtigkeit wieder herzustellen oder zumindest die

507 Vgl. Helm/Kloyer (2004) S. 1103ff. 508 Das/Rahman (2010), S. 43. 509 Vgl. Crosno/Dahlstrom (2008), S. 191ff; Hawkins et al. (2013), S. 1266ff. 510 Vgl. Lavie (2006), S. 646. 511 Vgl. Lavie (2006), S. 646. 512 Vgl. Jap (2001b), S. 25.

Page 125: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

118

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Ungerechtigkeit so weit wie möglich zu minimieren.513 Der bloße Verdacht auf

opportunistisches Verhalten führt dazu, dass partnerschaftliche Wettbewerbsvorteile mit der

Zeit wieder erodieren, welche ursprünglich mittels partnerschaftsspezifischer Investitionen

erwirtschaftet wurden.514 Opportunismus wird von Samaha et al. daher als „Relationship

Poison“ beschrieben, welcher die gemeinsame Basis der Zusammenarbeit und die

interorganisatorischen Vorteile zerstört.515 Daraus abgeleitet wird angenommen, dass sich

opportunistische Verhaltensweisen negativ auf die Erreichung der partnerschaftlichen

Entwicklungsergebnisse (generell: Produktinnovation, Produktqualität,

Produktkostenoptimierung) auswirken, da im Rahmen der sozialen Austauschbeziehung die

Beiträge ihrer Partner ungerecht entlohnt werden und Opportunismus die

Austauschperformance schädigend beeinflusst. Folgende Forschungshypothese wird daher

aufgrund obiger Hinführung abgeleitet:

Forschungshypothese 17:

Das opportunistische Verhalten des Lieferanten hat einen negativen Einfluss auf

die Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes in Form von

(a) Produktinnovation.

(b) Produktqualität.

(c) Produktkostenoptimierung.

4.2. Hypothesensystem und daraus resultierende Forschungsmodelle

Die im vorangegangenen Kapitel 4.1 durch theoretische Vorüberlegungen abgeleiteten

Forschungshypothesen werden in nachfolgender Tabelle 19 in ihrem konsolidierten

Hypothesensystem dargestellt. Zusätzlich wird beschrieben, welche Forschungshypothesen

auf die Beantwortung welcher Teilforschungsfragen dieser Arbeit abzielen. Die Übersetzung

dieser Forschungshypothesen und ihrer hypothetisierten kausalen Ursache-Wirkungs-

Zusammenhänge erfolgt durch drei Strukturmodelle, mit Hilfe derer die

Forschungshypothesen im Folgenden dieser Arbeit empirisch validiert werden. Als Vorgriff auf

die methodische Modellierung dieser drei Forschungsmodelle, welche vertiefend in Kapitel 5

513 Vgl. Adams (1963), S. 422ff. 514 Vgl. Jap (2001b), S. 25. 515 Vgl. Samaha et al. (2011), S. 110.

Page 126: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

119

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

dargestellt werden, werden diese Modelle im Folgenden zur besseren Verständlichkeit initial

bereits in Abbildung 23, Abbildung 24 und Abbildung 25 einleitend visualisiert. Neben der

Validierung der Forschungshypothesen beantworten die drei Forschungsmodelle damit die in

Kapitel 1.2 aufgestellten und kausal visualisierten Teilforschungsfragen, welche zur Diskussion

der drei Forschungsfragen dieser Arbeit dienen.

Page 127: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

120

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 19: Hypothesensystem

(Quelle: Autor)

Modell 1 Modell 2 Modell 3

Forschungs-

hypothese 1

Die Entwicklungskompetenz des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf die

Entwicklungsverantwortung des Lieferanten innerhalb der Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaft.

H1 TFF 1.1

Forschungs-

hypothese 2

Die Entwicklungsverantwortung des Lieferanten innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft hat einen positiven Einfluss auf den Wettbewerbsvorteil

des Lieferanten gegenüber anderen Mitbewerbern.

H2 TFF 1.2

Forschungs-

hypothese 3

Die Entwicklungsverantwortung des Lieferanten innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft hat einen positiven Einfluss auf die Abhängigkeit des

Abnehmers zum Lieferanten.

H3 TFF 1.3

Forschungs-

hypothese 4

Die Abhängigkeit des Abnehmers zum Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf

den Wettbewerbsvorteil des Lieferanten gegenüber anderen Mitbewerbern.H4 TFF 1.4

Forschungs-

hypothese 5

Der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf die

Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojekts in Form von

(a) Produktinnovation.

(b) Produktqualität.

(c) Produktkostenoptimierung.

H5 TFF 1.5

Forschungs-

hypothese 6

Der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf die vom

Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft (Pie Sharing Fairness).

H6 TFF 1.6

Forschungs-

hypothese 7

Pie Sharing Fairness innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft hat einen

positiven Einfluss auf die Wertsteigerung des partnerschaftlichen

Entwicklungsprojekts in Form von

(a) Produktinnovation.

(b) Produktqualität.

(c) Produktkostenoptimierung.

H7 H4 TFF 1.7

Forschungs-

hypothese 8

Partnerschaftliche Spannung innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft hat

einen positiven Einfluss auf das opportunistische Verhalten des

(a) Abnehmers.

(b) Lieferanten.

H1 TFF 2.1

Forschungs-

hypothese 9

Das opportunistische Verhalten des Abnehmers hat einen positiven Einfluss auf das

opportunistische Verhalten des Lieferanten.H2 TFF 2.2

Forschungs-

hypothese 10

Das opportunistische Verhalten des eigenen Unternehmens hat einen positiven

Einfluss auf die finanzielle Performance des eigenen Unternehmens.

(a) Abnehmersicht.

(b) Lieferantensicht.

H3 TFF 2.3

Forschungs-

hypothese 11

Das opportunistische Verhalten des Partners hat einen negativen Einfluss auf die

finanzielle Performance des eigenen Unternehmens.

(a) Abnehmersicht.

(b) Lieferantensicht.

H4 TFF 2.4

Forschungs-

hypothese 12

Die Wahrnehmung des Lieferanten hinsichtlich einer fairen Ertragsaufteilung (Pie

Sharing Fairness) ist beeinflusst durch das opportunistische Verhalten beider

Partner.

(a) Das opportunistische Verhalten des Abnehmers hat einen negativen Einfluss auf

die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

(b) Das opportunistische Verhalten des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf

die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

H5 TFF 2.5

Forschungs-

hypothese 13

Die Wahrnehmung des Lieferanten hinsichtlich einer fairen Ertragsaufteilung (Pie

Sharing Fairness) ist beeinflusst durch die finanzielle Performance beider Partner.

(a) Die finanzielle Performance des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf die

vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

(b) Die finanzielle Performance des Abnehmers hat einen negativen Einfluss auf die

vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

H1 TFF 3.1

Forschungs-

hypothese 14

Partnerschaftliche Spannung innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft hat

einen negativen Einfluss auf die vom Lieferanten als fair empfundene

Ertragsaufteilung (Pie Sharing Fairness).

H2 TFF 3.2

Forschungs-

hypothese 15

Die Abhängigkeit des Abnehmers zum Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf

die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung (Pie Shairng Fairness).H3 TFF 3.3

Forschungs-

hypothese 16

Pie Sharing Fairness innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft hat einen

negativen Einfluss auf das opportunistische Verhalten des Lieferanten. H5 TFF 3.4

Forschungs-

hypothese 17

Das opportunistische Verhalten des Lieferanten hat einen negativen Einfluss auf die

Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojekts in Form von

(a) Produktinnovation.

(b) Produktqualität.

(c) Produktkostenoptimierung.

H6 TFF 3.5

Teil-

forschungs-

frage (TFF)

Empirische Validierung

im Rahmen von

# Hypothesen

Page 128: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

121

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 23: Forschungsmodell 1

(Quelle: Autor)

Abbildung 24: Forschungsmodell 2

(Quelle: Autor)

Abbildung 25: Forschungsmodell 3

(Quelle: Autor)

Dependency

OEM

on

Supplier

Supplier

development

responsibility

Component

specific

knowledge

Supplier

Outcome

fairness

Pie Sharing

Competitive

advantage

Supplier

H1 + H2 +

H3 +

H4 +

H6 + H7a +

H7b +

H7c +

H5b +

H5a +

H5c +

Product

Innovation

Production

cost

optimization

Product

Quality

Financial

performance

OEM

Opportunism

OEM

Outcome

fairness

Pie Sharing

Financial

performance

Supplier

Behavioral

tension

Opportunism

Supplier

H1a

H1b

H2

H3a

H3b

H4a

H4b

H5a

H5b

Financial

performance

Supplier

Behavioral

Tension

Outcome

Fairness

Pie Sharing

Financial

performance

OEM

Dependency

OEM

on

Supplier

Opportunism

Supplier

H1a +

H1b -

H2 -

H3 +

Production

Cost

Optimization

Product

Quality

Product

Innovation

H6b -

H6c -

H4a +

H4b +

H4c +

H5 -

H6a -

Page 129: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

122

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

5. Methodisches Vorgehen

Kapitel 5 beschreibt die zugrundeliegende Methodik, die zur Beantwortung der

Forschungsfragen aus Kapitel 1.2 und zur Validierung der in Kapitel 4 aufgestellten

Forschungshypothesen angewandt wird. Im Fokus dieses Kapitels stehen die multivariate

Analysemethodik der Strukturgleichungsmodellierung und das Erhebungsdesign zur

Generierung der empirischen Daten. Dieses Kapitel gliedert sich wie folgt:

❖ Kapitel 5.1 gibt eine methodische Einleitung und grenzt den Rahmen der

Forschungsmethodik ab.

❖ Kapitel 5.2 dient der theoretischen Einführung in die multivariate

Analysemethodik der Strukturgleichungsmodellierung und erläutert deren

methodischen Ablauf in Forschungsprojekten.

❖ Kapitel 5.3 definiert die zu erforschenden Konstrukte und visualisiert die

Strukturmodelle, basierend auf den zuvor abgeleiteten kausalen

Forschungshypothesen.

❖ Kapitel 5.4 operationalisiert die Strukturmodelle und erstellt Items, welche als

Messmodelle der jeweiligen Konstrukte dienen.

❖ Kapitel 5.5 baut mittels der in Kapitel 5.3 erstellten Strukturmodelle und der in

Kapitel 5.4 erstellten Messmodelle die Strukturgleichungsmodelle dieser Arbeit

auf und modelliert diese für SPSS-AMOS.

❖ Kapitel 5.6 widmet sich dem Erhebungsdesign und erläutert den Vorgang der

empirischen Erhebung.

❖ Kapitel 5.7 widmet sich der vorläufigen Prüfung der Strukturgleichungsmodelle

mittels Pre-Test-Verfahren.

❖ Kapitel 5.8 beschreibt die statistischen Gütekriterien, die zur quantitativen

Bewertung von Reliabilität und Validität der Strukturgleichungsmodelle dienen.

❖ Kapitel 5.9 verdeutlicht die ethischen Grundprinzipien als Wertegerüst des

Forschungsvorhabens.

Page 130: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

123

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

5.1. Rahmen der Forschungsmethode

Als Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit wurden kausale Wirkungsbeziehungen des Pie

Sharing, Pie Expansion und Opportunismus im Kontext interorganisatorischer

Produktentwicklungen zwischen Automobilherstellern und Lieferanten hypothetisiert. Ziel ist

die Prüfung deduktiv abgeleiteter Kausalzusammenhänge von multiplen und nicht direkt

beobachtbaren Variablen, welche mittels statistischer Messverfahren untersucht und aus der

Perspektive von Automobilzulieferanten empirisch bewertet werden. Die gewählte

Forschungsmethode bestimmt sich in enger Abhängigkeit zu den Forschungszielen und

Forschungsfragen.516 Folgende Abbildung 26 liefert einen Ausblick zu den Eckpfeilern der

Forschungsmethode dieser Arbeit, bevor diese im Folgenden noch tiefergreifend erläutert

wird.

Abbildung 26: Ausblick Eckpfeiler Forschungsmethode

(Quelle: Autor)

Das im Vorfeld der statistischen Untersuchung theoretisch abgeleitete Hypothesensystem

wird mittels eines hypothesenprüfenden Verfahrens im Sinne des kritischen Rationalismus

bestätigt bzw. falsifiziert, um hierdurch bestehende und neuartige Theorien

weiterzuentwickeln.517 Diese Arbeit fundiert daher auf einer konfirmatorischen Methodik, in

516 Vgl. Voss et al. (2002), S. 198; Ellram (1996), S. 98. 517 Vgl. Popper (1959), S. 40ff; Backhaus et al. (2003), S. 351.

Konfirmatorische Forschung von theoretisch abgeleiteten

Kausalhypothesen mittels quantitativer Datensätze

Methode

Forschungs-ansatz

Stichprobe

Datengrundlage: Interorganisatorische Lieferanten-

OEM Entwicklungspartnerschaftenfür Entwicklungsprojekte, die durch

OEM in den letzten fünf Jahren beauftragt wurden

Datenquelle:Schlüsselinformanten aus 453

Automobilzulieferunternehmen befragt. 33% Rücklaufquote mit

Datensätze für 147 verschiedenen Entwicklungspartnerschaften

Erhebungs-design

Überführung der Kausalhypothesen in Strukturmodelle und Operationalisierung der Variablen in ein Messmodell

Standardisierter Fragebogen

Erhebungs-prozess

Pre-Test Verfahren zur Validierung des Fragebogens

Identifikation relevanter Schlüsselinformanten durch telefonische Vorabkontaktierung

Empirische Primärerhebung mittels schriftlich-postalischer Befragung

Analysemethodik

Multivariate Analyse mittels statistischer Strukturgleichungsmodellierung,

zusammengesetzt aus Faktorenanalyse & Strukturmodellanalyse. Bestätigung oder

Falsifikation der theoretischen Hypothesen aus empirischen Daten

Page 131: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

124

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

der anders als bei der Exploration die Hypothesenbildung den Ausgangspunkt der Forschung

darstellt und sich das Forschungsvorhaben maßgeblich über die nachfolgende

Hypothesenprüfung charakterisiert.518 Während die explorative Forschung sich zur

Investigation neuer Theorien für gewöhnlich des qualitativen Forschungsansatzes bedient, um

hierdurch den Untersuchungsgegenstand aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren,

wird in der konfirmatorischen Forschung zur objektiven und generalisierbaren

Hypothesenprüfung üblicherweise der quantitative Forschungsansatz gewählt.519 Die

quantitative Forschung erlaubt es dabei, konkrete Aussagen zur statistischen Signifikanz und

Stärke von Kausalbeziehungen zwischen exogenen und endogenen Konstrukten zu

generieren, und liefert belastbare Daten hinsichtlich Reliabilität und Validität, wodurch sich

diese Methodik bei der empirischen Hypothesenprüfung als favorisiertes Verfahren

erweist.520 Diese Arbeit folgt daher dem gängigen Vorgehen einer konfirmatorischen

Forschung und wählt ebenfalls einen quantitativen Forschungsansatz. Die empirische

Erhebung der Daten erfolgt mittels eines standardisierten Fragebogens, in dem

Automobilzulieferer über ein operationalisiertes Messmodell zu den theoretisch abgeleiteten

Kausalhypothesen befragt werden. Zur kausalanalytischen Messung der nicht direkt

beobachtbaren Variablen und gesamtheitlichen Überprüfung des aufgestellten

Hypothesensystems wird die multivariate Analysemethodik des Strukturgleichungsmodells

gewählt, die für derartige Forschungsarbeiten empfohlen wird.521 Die Auswahl dieses

hybriden Analyseverfahrens, welches sich aus einer Faktoren- und einer Pfadanalyse

zusammensetzt, wurde im Rahmen dieser Arbeit aus folgenden Gründen gewählt:

(1) Strukturgleichungsmodelle erlauben, im Gegensatz zu univariaten Analysen (z.B.:

Regressionsanalyse), die simultane Messung und Untersuchung der

Abhängigkeitsbeziehungen mehrerer Modellvariablen.522

(2) Strukturgleichungsmodelle erlauben aufgrund des faktoranalytischen Ansatzes die

Messung von nicht direkt beobachtbaren Gegebenheiten.523

(3) Die Analyse empirisch erhobener Daten unterliegt in der Regel Messfehlern, welche

im Gegensatz zur Regressionsanalyse in einer Strukturgleichungsmodellierung

518 Vgl. Baumgartner/Homburg (1996), S. 159; Bortz/Döring (2007), S. 30f. 519 Vgl. Riesenhuber (2009), S. 6; Bortz/Döring (2007), S. 22ff; Myers (1997), S. 241. 520 Vgl. Bryman (1984), S. 75ff. 521 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 336f; Parker et al. (2008), S. 77. 522 Vgl. Riesenhuber (2009), S. 14; Hair et al. (2014), S. 718. 523 Vgl. Hair et al. (2014), S. 712.

Page 132: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

125

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

ausdrücklich berücksichtigt werden, was folglich die Möglichkeiten einer

Ergebnisverzerrung verringert.524

(4) Eine Vielzahl vergangener Forschungen im Bereich von Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften wählte ebenfalls die Analysemethodik der

Strukturgleichungsmodelle, welches auf die methodische Akzeptanz dieses

Analyseverfahrens innerhalb des Forschungsgebiets hindeutet.525

(5) Aufgrund der bereits etablierten Anwendung von Strukturgleichungsmodellen im

Bereich von Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften ist eine erhöhte Vergleichbarkeit

und Integrierbarkeit der Forschungsergebnisse dieser Arbeit mit bestehenden

Forschungen gegeben.

In Summe bedingt der quantitative Forschungsansatz dieser konfirmatorischen

Forschungsarbeit daher eine im Vorfeld der Erhebung klar strukturierte methodische

Ausplanung, welche im Folgenden dieses Kapitels 5 noch tiefergehend definiert und erläutert

wird. Die multivariate Analyse der empirisch erhobenen Daten mittels

Strukturgleichungsmodellen ebnet neben der Hypothesenprüfung gleichzeitig den Weg zur

Beantwortung der Forschungsfragen dieser Arbeit. Die folgende Abbildung 27 visualisiert den

Prozess der angewandten Forschungsmethode.

524 Vgl. Backhaus et al. (2015), S. 75f. 525 Vgl. Wynstra et al. (2012); Oh/Rhee (2010); Petersen et al. (2008); Swink et al. (2007); Parker et al. (2008); Binder et al. (2008); Benton/Maloni (2005); Petersen et al. (2005); Koufteros et al. (2005).

Page 133: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

126

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 27: Prozess der Forschungsmethode

(Quelle: Autor)

5.2. Multivariate Analysemethodik der Strukturgleichungsmodellierung

5.2.1. Theoretische Erläuterung

Die multivariate Analysemethodik der Strukturgleichungsmodellierung dient der Messung von

nicht direkt beobachtbaren multiplen Variablen, welche hinsichtlich ihrer kausalen

Wirkungsbeziehungen auf die Stimmigkeit eines theoretisch aufgestellten

Hypothesensystems überprüft werden.526 Diese nicht direkt beobachtbaren oder nur

unmittelbar messbaren Sachverhalte werden als latente Variablen bzw. hypothetische

Konstrukte bezeichnet.527 Im Rahmen der Operationalisierung werden geeignete

Messinstrumente erstellt, um die hypothetischen Konstrukte mit Hilfe von manifesten

Variablen bzw. beobachtbaren Indikatoren empirisch messbar zu gestalten.528 Es empfiehlt

sich hierbei, Konstrukte über multiple Indikatoren zu messen, da die Erfassung komplexer

Sachverhalte mit einer unilateralen Indikatormessung oftmals zu nicht zufriedenstellenden

526 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 336f; Parker et al. (2008), S. 77. 527 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 335. 528 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 5f.

Forschungsprozess: Deduktion.

Von der allgemeinen Theorie zur speziellen Empirie.

Erklärungsmethodik: Konfirmatorische Forschung.

Hypothesenprüfendes Verfahren.

Forschungsansatz: Quantitative Forschung.

Numerische Datenauswertung.

Erhebungsmethodik:

Standardisierte Fragebogen

Datenquelle: Empirisch.

Automobilzulieferanten

Analyseform:

Strukturgleichungsmodelle

Analysemethodik:

Multivariates Verfahren

Bestätigung bzw. Falsifikation Hypothesensystem

Anwendungsorientierte Verifizierung

der Forschungsergebnisse durch Industrie-Experten

& Fachjournal Review-Prozess

Page 134: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

127

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Messergebnissen führt.529 Die Verwendung multipler Indikatoren zur Messung eines

Konstruktes minimiert unter anderem Verzerrungen in Form von systematischen und

zufälligen Messfehlern und spielt für die Identifizierbarkeit des Modells eine entscheidende

Rolle.530 Allerdings sollte keine zu große Anzahl an Indikatoren pro Konstrukt verwendet

werden, da sich dadurch die Komplexität und benötigte Stichprobenanzahl erhöhen, der sich

resultierende Fragebogen zur empirischen Erhebung vergrößert und sich schließlich die

Rücklaufquote der Befragung minimieren kann.531 Die Mehrzahl der Literatur empfiehlt daher

die Verwendung von drei bis fünf Indikatoren pro zu messendem Konstrukt.532 Unter

bestimmten Voraussetzungen erweisen sich jedoch unilaterale Indikatormessungen ebenfalls

als legitim, mit vergleichbar validen Resultaten wie unter der Verwendung von multiplen

Indikatoren.533 Daher empfehlen Rossiter und Bergkvist & Rossiter die Verwendung von

sogenannten Single-Item-Konstrukten bei Forschungsvorhaben, in denen das Objekt des

Konstruktes als konkret und einzigartig konzeptioniert werden kann.534 Die Verwendung von

Single-Item-Konstrukten unter Voraussetzung ihrer Konkretheit und Einzigartigkeit erweist

sich vor allem in den Forschungsdisziplinen der Psychologie-, Gesundheits- oder

Organisationswissenschaften als etablierte Methodik mit Akzeptanz in Top-Journals,

wohingegen in der Marketingwissenschaft noch Pro- und Contra-Lager beobachtbar sind.535

In Abhängigkeit von der Richtungsbeziehung zwischen Indikator und Konstrukt wird zwischen

formativen und reflektiven Indikatoren differenziert.536 Formative Indikatoren üben einen

Effekt auf das Konstrukt aus, wodurch das Konstrukt als Funktion seiner Indikatoren

beschrieben wird.537 Weitaus geläufiger ist hingegen die Verwendung reflektiver Indikatoren,

bei denen das Konstrukt einen Effekt auf die Indikatoren bewirkt. 538 Aufgrund ihrer kausalen

Wirkungsrichtung bedingt dies, dass eine Änderung im Konstrukt eine Änderung aller seiner

reflektiven Indikatoren verursacht und eine hohe Korrelation zwischen den einzelnen

Indikatoren besteht.539 Als Folge ihrer hohen Korrelation ergibt sich daher die Möglichkeit,

529 Vgl. Churchill (1979), S. 66; Homburg/Giering (1996), S. 21. 530 Vgl. Churchill (1979), S. 66; Baumgartner/Homburg (1996), S. 143. 531 Vgl. Anderson/Gerbing (1988), S. 411ff; Huber et al. (2008), S. 23; Bergkvist/Rossiter (2007), S. 175. 532 Vgl. Hair et al. (2014), S. 783f; Bollen (1989a), S. 244; Baumgartner/Homburg (1996), S. 144 533 Vgl. Fisher et al. (2016), S. 15f. 534 Vgl. Rossiter (2002), S. 305ff; Bergkvist/Rossiter (2007), S. 175ff. 535 Vgl. Bergkvist (2015), S. 245ff; Kamakura (2015), S. 237ff; Sundie et at. (2011), S. 664ff. 536 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 5. 537 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 5. 538 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 5. 539 Vgl. Jarvis et al. (2003), S. 201; Christophersen/Grape (2009), S. 104.

Page 135: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

128

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

einzelne Indikatoren zu ersetzen oder zu eliminieren, da diese durch dasselbe Konstrukt

beeinflusst werden.540 Hingegen könnte das Eliminieren eines formativen Indikators das

Messergebnis stark beeinflussen, da hier die Wirkungsbeziehung vom Indikator auf das

Konstrukt weist, welches zu einer Änderung des Konstruktes führt. Da die vorliegende Arbeit

auf der Verwendung reflektiver Indikatoren aufbaut, wie noch im folgenden Kapitel 5.4

begründet wird, bezieht sich die weitere theoretische Erläuterung ausschließlich auf den

reflektiven Ansatz. Die nachfolgende Abbildung 28 visualisiert den Aufbau eines

Strukturgleichungsmodells unter Verwendung reflektiver Indikatoren.

Abbildung 28: Strukturgleichungsmodell

(Quelle: In Anlehnung an Backhaus et al. (2003), S. 350)

Strukturgleichungsmodelle setzen sich aus zwei Modellen zusammen, dem Strukturmodell

und dem Messmodell. Das Messmodell operationalisiert die jeweils nicht direkt messbaren

Konstrukte mittels repräsentativer Indikatoren, die idealerweise einer Eindimensionalität zu

unterliegen haben und damit keine Korrelation zu einem anderen Konstrukt aufweisen.541 Als

Messmethodik wird hierbei auf eine konfirmatorische Faktorenanalyse zurückgegriffen, mit

deren Hilfe die Beziehungen zwischen dem Konstrukt und seinen Indikatoren bestimmt

werden.542 Durch lineare Regressionsanalysen wird der jeweilige Regressionskoeffizient 𝜆𝑖

ermittelt, der die Beziehung zwischen dem exogenen Indikator 𝑥𝑖 bzw. dem endogenen

Indikator 𝑦𝑖 und seinem entsprechenden Konstrukt 𝜉𝑖 bzw. 𝜂𝑖 misst und auch als Faktorladung

540 Vgl. Christophersen/Grape (2009), S. 105. 541 Vgl. Anderson et al. (1987), S. 432. 542 Vgl. Hair et al. (2014), S. 770ff; Backhaus et al. (2003), S. 349.

Messmodell des exogenen Konstruktes

Messmodell des endogenen Konstruktes

Strukturmodell

Messmodell des endogenen Konstruktes

Page 136: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

129

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

bezeichnet wird. Da einzelne reflektive Indikatoren nicht der perfekten Messung eines

Konstruktes Rechnung tragen können, werden diese Unvollständigkeiten mittels ihres

jeweiligen Messfehlers 𝛿1 bzw. 휀𝑖 erfasst.543 Die verursachende Wirkung des Konstruktes auf

seine reflektiven Indikatoren lässt sich mit folgender Regressionsgleichung berechnen:

𝑥𝑖 = 𝜆𝑖 ∗ 𝜉𝑖 + 𝛿1

𝑦𝑖 = 𝜆𝑖 ∗ 𝜂𝑖𝑖 + 휀𝑖

Das Strukturmodell beschreibt die Kausalbeziehung der jeweiligen Konstrukte mittels

multipler Regressionsgleichung in der grafischen Form eines Pfaddiagrammes, dessen

Kausalitäten auf einem theoretisch fundierten Hypothesensystem aufbauen.544 𝛾𝑖 beschreibt

den Pfadkoeffizienten zwischen dem exogenen Konstrukt 𝜉𝑖 und dem endogenen Konstrukt

𝜂𝑖, welches im Bereich zwischen 1 und -1 Auskunft über die Stärke und Richtung ihrer kausalen

Beziehung gibt. 𝛽𝑖 beschreibt den Pfadkoeffizienten zwischen den endogenen Konstrukten 𝜂𝑖.

Die Strukturgleichung der Konstrukte aus obiger Abbildung 28 lässt sich wie folgt

beschreiben:545 𝜂1 = 𝛾11 ∗ 𝜉𝑖

𝜂2 = 𝛽21 ∗ 𝜂1 + 𝛾21 ∗ 𝜉𝑖

Aufbauend auf den Messmodellen und dem Strukturmodell gewährleistet ein

Strukturgleichungsmodell daher die gesamtheitliche Prüfung eines aufgestellten

Hypothesensystems.546

5.2.2. Methodischer Ablauf

Diese Arbeit wendet das multivariate Analyseverfahren der Strukturgleichungsmodellierung

an und folgt dabei dem in der Literatur empfohlenen methodischen Ablauf, wie in folgender

Abbildung 29 visualisiert.

543 Vgl. Christophersen/Grape (2009), S. 105. 544 Vgl. Hair et al. (2014), S. 843ff. 545 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 345. 546 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 337.

Page 137: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

130

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 29: Methodisches Vorgehen Analysemethodik Strukturgleichungsmodell

(Quelle: In Anlehnung an Backhaus et al. (2003), S. 353ff; Homburg/Giering (1996), S. 12; Weiber/Mühlhaus (2014), S. 96; Hair et al. (2014), S. 565ff.)

Den Ausgangspunkt des methodischen Vorgehens bildet die fundierte Auseinandersetzung

mit und die Analyse von bestehenden Theorien und Forschungen, welche im Rahmen von

Kapitel 2 und Kapitel 3 durchgeführt wurden. Durch theoretische Vorüberlegungen wurden

darauf aufbauend in Kapitel 4 Forschungshypothesen abgeleitet und in einem

Hypothesensystem zusammengeführt. Mit Hilfe von Strukturmodellen werden im folgenden

Kapitel 5.3 die aufgestellten Hypothesen hinsichtlich ihrer kausalen Konstruktanordnung in

zusammengehörige Wirkungsbeziehungen übersetzt und visualisiert. Zur Sicherstellung einer

1. Hypothesensystem

Bildung von Hypothesen aufgrund fundierter theoretischer Analysen und intensiven Überlegungen.

2. Strukturmodell

Übersetzung der Hypothesen und ihre Ursache/Wirkungs-Zusammenhänge in ein Strukturmodell.

6. Pre-Test & Anpassungen

Vorstudie der Erhebung für eventuelle Anpassungen und Verbesserungen des Erhebungsdesigns.

4. Identifikation der Modellstruktur & Stichprobengröße

Prüfung der Lösbarkeit des Gleichungsmodells. Beurteilung der notwendigen Stichprobengröße.

3. Messmodell

Operationalisierung des Strukturmodells durch Indikatoren der einzelnen Konstrukte.

7. Datenerhebung

Empirische Erhebung der Daten.

8. Datenanalyse

Schätzung einzelner Modellparameter und Prüfung der gesamtheitlichen Modellstruktur.

5. Erhebungsdesign

Ausgestaltung des Erhebungsvorgangs, Design des Fragebogens und Bestimmung der zu befragenden Stichprobe.

10. Anwendungsorientierte Verifizierung der Forschungsergebnisse

Überprüfung der Praxisrelevanz durch Befragung von Industrie-Experten und Fachjournal Review-Prozess.

9. Ergebnisinterpretation

Bestätigung oder Falsifizierung des Hypothesensystems.

Page 138: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

131

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Ergebnisvergleichbarkeit zu anderen Forschungen werden die hierbei verwendeten

Konstrukte mit Definitionen aus bestehender Literatur abgeglichen und inhaltlich definiert.547

Die nachfolgende Generierung eines Messmodells in Kapitel 5.4 dient der Operationalisierung

der Konstrukte zur empirischen Messbarkeit. Hierbei werden analog wissenschaftlichen

Empfehlungen bereits validierte Indikatoren vergangener Forschungen verwendet, um die

Vergleichbarkeit der Forschungsergebnisse dieser Arbeit mit anderen Forschungen weiter zu

fördern.548 Die Identifizierbarkeit von Strukturgleichungsmodellen ist die

Grundvoraussetzung, um gesuchte Parameter eindeutig zu schätzen.549 In Kapitel 5.5 wird

daher im Vorfeld der empirischen Erhebung geprüft, ob die Anzahl der Indikatorvariablen

ausreichend ist, um eine positive Anzahl an Freiheitsgraden (df = degrees of freedom) zu

erlangen und alle Parameter adäquat schätzen zu können.550 Des Weiteren erfordert die

modellspezifische Analyse von Strukturgleichungsmodellen eine hinreichende

Stichprobengröße, um statistische Signifikanzen ausweisen zu können, welche ebenfalls in

Kapitel 5.5 berechnet wird. Das quantitative Erhebungsdesign wird in Kapitel 5.6 beschrieben

und beinhaltet die Definition des Erhebungsvorgangs, den Prozess der Ausgestaltung des

Fragebogens und die Auswahl der Stichprobe. Zur Qualitätssicherstellung des Fragebogens

widmet sich Kapitel 5.7 einer Pre-Test-Analyse, um eventuelle Anpassungen am Fragebogen

vornehmen zu können, bevor dieser dem vollständigen Teilnehmerkreis der Stichprobe

zugesandt wird. Dabei werden sowohl die Eindeutigkeit und Unmissverständlichkeit der Item-

Fragestellungen validiert, als auch die Relevanz der Items hinsichtlich ihrer Konstrukt-Messung

betrachtet.551 Mit Abschluss des Pre-Tests startet die Datenerhebung des gesamten

Stichprobenumfangs. Die erhobenen Daten werden in Kapitel 6 einer Prüfung auf

Vollständigkeit, Ausreißer, Normalverteilung und Schweigeverzerrung unterworfen, bevor mit

Hilfe einer konfirmatorischen Faktorenanalyse untersucht wird, ob die verwendeten

Indikatoren ihre zugrunde liegenden Konstrukte adäquat messen und die Reliabilitäts- und

Validitätskriterien erfüllen.552 Anschließend werden die drei Strukturmodelle in Kapitel 7

berechnet und die kausalen Beziehungen der Konstrukte analog dem aufgestellten

Hypothesensystem bewertet.553 Die Ergebnisinterpretation schließt die multivariate

547 Vgl. Churchill (1979), S. 67. 548 Vgl. Diller (2006), S. 612; Weiber/Mühlhaus (2014), S. 105; DeVellis (2016), S. 105ff. 549 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 361. 550 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 360f. 551 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 12. 552 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 12. 553 Vgl. Mesquita et al. (2008), S. 923.

Page 139: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

132

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Analysemethodik der Strukturgleichungsmodellierung ab. Die aufgestellten Hypothesen

werden mittels begründeter Messergebnisse bestätigt bzw. falsifiziert und die

Forschungsfragen beantwortet. Um die Relevanz der abgeleiteten Forschungsergebnisse

dieser Arbeit aus Sicht der Unternehmenspraxis zu überprüfen, erfolgt nach Diskussion der

Implikationen für Theorie und Praxis in Kapitel 8 eine anwendungsorientierte Verifizierung der

Forschungsergebnisse, mittels Befragung von Industrie-Experten und Fachjournal Review-

Prozess.

5.3. Strukturmodell

5.3.1. Konstrukt-Definitionen

Um die Vergleichbarkeit der Forschungsergebnisse dieser Arbeit mit anderen Forschungen zu

gewährleisten, werden Definitionen zu den hier verwendeten Konstrukten bereitgestellt, die

verstärkt auf vergangenen Forschungen aufbauen.554 Hierzu wurde vor allem auf

Publikationen in angelsächsischen Journalen zurückgegriffen, die seitens VHB als

wissenschaftlich führende Zeitschriften eingestuft wurden. Diese dienen als Aufsatzpunkt

dieser Arbeit, um bestehende Theorien und bereits festgestellte Forschungserkenntnisse

weiterzuentwickeln.

Das Konstrukt Component Specific Knowledge Supplier (CSK) identifiziert die relative

Entwicklungsfähigkeit des Lieferanten im Vergleich zu den Entwicklungsressourcen des OEM,

in Bezug auf den Entwicklungsumfang des partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes.555

Dabei stehen besonders die Produktkenntnisse des Lieferanten im Vordergrund, die zur

Entwicklung der Komponente bzw. Baugruppe notwendig sind und damit eine spezialisierte

Teilmenge des finalen Endproduktes „Automobil“ darstellen.

Das Konstrukt Supplier Development Responsibility (SDR) beschreibt das Ausmaß an

Entwicklungsverantwortung, welches der Lieferant eigenständig für den OEM im Rahmen des

Entwicklungsprojektes übernommen hat.556 Eine eigenständige Produktentwicklung

basierend auf funktionalen Beschreibungen des OEM eröffnet dem Lieferanten die größte

554 Vgl. Churchill (1979), S. 67. 555 Vgl. Takeishi (2001), S. 427. 556 Vgl. Wynstra et al. (2012), S. 109.

Page 140: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

133

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Verantwortungsspanne. Eine eingeschränkte Entwicklungsverantwortung ergibt sich

hingegen durch eine detaillierte Vorgabe technischer Spezifikationen bzw. Build-to-print

Lastenheft-Vorgaben des OEM, bei denen der Entwicklungs- und Lösungsfreiraum des

Lieferanten erhöhten Einschränkungen unterliegt.557 Wesentliche Entwicklungsvorleistungen

wurden dabei bereits durch den OEM erbracht.

Das Konstrukt Dependency OEM on Supplier (DOS) untersucht den Grad der Abhängigkeit des

OEM zum Lieferanten, welche auf die Entscheidung einer partnerschaftlichen

Produktentwicklung zurückzuführen ist.558 Abhängigkeiten definieren sich aus der

Ressourcenbedeutsamkeit für ein Unternehmen und der Anzahl an Anbietern, die diese

Ressourcen unter vergleichbaren Konditionen zur Verfügung stellen. Ein Unternehmen ist

abhängig von den Ressourcen eines anderen Unternehmens, wenn der Zwang zur

Aufrechterhaltung einer Partnerschaft aufgrund von Risiken eines Anbieterwechsels

besteht.559

Das Konstrukt Competitive Advantage Supplier (CAS) identifiziert die Wettbewerbsvorteile des

Lieferanten gegenüber seinen Mitbewerbern, welche auf die Übernahme von

Entwicklungsleistungen des Lieferanten im Rahmen des Entwicklungsprojektes mit dem OEM

zurückzuführen sind.560 Li et al. definieren Competitive Advantage dabei als „the extent to

which an organization is able to create a defensible position over its competitors.“561 Die

Integration des Lieferanten in die Organisation und in ein laufendes Entwicklungsprojekt des

Abnehmers verhilft dem Lieferanten dazu, Wettbewerbsvorteile gegenüber seinen

Mitbewerbern zu verwirklichen.562

Das Konstrukt Behavioral Tension (BT) bezieht sich auf koexistierende Verhaltensweisen

innerhalb von Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften, die sich aus kooperativen und

konkurrierenden Elementen zusammensetzen, des sogenannten Kooperationswettbewerb.563

Damit einhergehend und verstärkt durch unterschiedliche Zielsetzungen der Unternehmen

557 Vgl. Bozdogan et al. (1998), S. 168. 558 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 65; Wagner et al. (2011), S. 48; Cai et al. (2009), S. 6. 559 Vgl. Medcof (2001), S. 1002; Wagner/Friedl (2007), S. 711. 560 Vgl. Kearns/Lederer (2003), S. 10; Kearns/Lederer (2000), S. 271. 561 Li et al. (2006), S. 111. 562 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 56; Robertson/Gatignon (1998), S. 521. 563 Vgl. Tsai (2002), S. 180; Luo et al. (2006), S. 68.

Page 141: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

134

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

begegnen sich beide Partner in einer Bandbreite zwischen gegensätzlicher Win-Win- und Win-

Lose-Mentalität, welche zu Spannungen innerhalb der Partnerschaft führen.564 Gemäß der

Definition von Fang et al. definiert sich BT damit aus der Koexistenz zweier gegensätzlicher

Kräfte mit unterschiedlichen Zielsetzungen zwischen Partnern.565

Die Konstrukte Opportunism OEM (OO) und Opportunism Supplier (OS) richten sich nach der

wissenschaftlich häufig verwendeten Definition von Williamson, welcher Opportunismus als

„self-interest seeking with guile“ beschreibt.566 Opportunismus charakterisiert sich dabei als

Gier individueller Akteure im Eigeninteresse zu handeln, welches sich gemäß Williamson in

Verhaltensweisen wie „lying, stealing, cheating, and calculated efforts to mislead, distort,

disguise, obfuscate, or otherwise confuse“ widerspiegelt.567 Der Schaden von opportunistisch

ausgenutzten Partnern wird dabei billigend in Kauf genommen.

Das Konstrukt Outcome Fairness Pie Sharing (OF) bezieht sich auf die subjektive

Wahrnehmung des jeweiligen Unternehmens hinsichtlich einer gerechten Aufteilung des

innerhalb einer Partnerschaft erwirtschafteten Gesamtoutputs.568 Das Konstrukt beantwortet

die Fragestellung, ob der als Outcome einer Partnerschaft gemeinschaftlich erwirtschaftete

Kuchen fair zwischen den beteiligten Unternehmen aufgeteilt wird. Jap definiert Outcome

Fairness Pie Sharing als „the organization's perception that it has received a fair share of the

divided pie of outcomes, benefits, and gains from the collaboration.“569 Fairness wird durch

Kumar et al. konzeptualisiert als „a firm’s comparison of its actual outcomes to those outcomes

the firm deems it deserves.“570

Die Messung der Unternehmensleistung, die sich als Folge einer Partnerschaft verändert, ist

ein multidimensionales Konstrukt, welches sich aus finanziellen und nicht finanziellen, sowie

gegenwarts- wie auch zukunftsorientierten Zielsetzungen zusammensetzt.571 Getrieben von

ihrer Komplexität bedingt die Ergebnismessung partnerschaftlicher Entwicklungsprojekte

564 Vgl. Fang et al. (2011), S. 774; Pfeffer/Salancik (1978), S. 41; Das/Teng (2000), S. 51f. 565 Vgl. Fang et al. (2011), S. 774f. 566 Williamson (1975), S. 255. 567 Williamson (1975), S. 42. 568 Vgl. Kumar et al. (1995), S. 63; Jap (2001a), S. 97; Poppo/Zhou (2014), S. 1527. 569 Jap (2001a), S. 88. 570 Kumar et al. (1995), S. 55. 571 Vgl. Kirst/Hofmann (2008), S. 401f.

Page 142: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

135

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

daher eine multidimensionale Ergebnissicht, um Aufschluss über ein daraus resultierendes Pie

Expansion zu geben.572 Zur Optimierung einer Dimension wird innerhalb des Projektverlaufs

oftmals die Opferung anderer Erfolgsdimensionen hingenommen. Die ultimative Messung des

Projekterfolgs mündet größtenteils in der Zielsetzung der finanziellen Performance, um ein

finanzielles Pie Expansion sicherzustellen.573 In dieser Arbeit werden die beiden intuitivsten

Dimensionen des partnerschaftlichen Pie Expansion betrachtet, welches sich neben dem

„Financial Pie Expansion“ auch um das „Product Pie Expansion“ handelt.

Die Messung des finanziellen Erfolges einer Partnerschaft kann dabei sowohl gesamtheitlich

als auch individuell erfolgen.574 Im Rahmen dieser Arbeit wird der finanzielle Erfolg für den

Lieferanten und den OEM individuell betrachtet. Die Konstrukte Financial Performance OEM

(FPO) und Financial Performance Supplier (FPS) geben daher Aufschluss darüber, wie sich die

finanzielle Lage der jeweiligen Partner als Folge des gemeinschaftlichen

Entwicklungsprojektes verändert hat.575

Das innerhalb des Entwicklungsprojektes generierte Product Pie Expansion, welches sowohl

die Wertsteigerung des partnerschaftlich entwickelten Produktes als auch die Projekt-

Performance widerspiegelt, lässt sich in mehreren Dimensionen messen.576 Dabei setzt sich

Product Pie Expansion aus kostenminimierenden wie auch leistungssteigernden Erfolgen des

entwickelten Produktes zusammen.577 Um dies vollumfänglich zu erfassen und mögliche

Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Projekt-Performance-Dimensionen nicht zu

vernachlässigen, wird auf die Single-Item-Konstrukte Product Innovation (PI), Product Quality

(PQ) und Product Cost Optimization (PCO) zurückgegriffen, welche einzeln bewertet

werden.578

572 Vgl. Griffin/Page (1996), S. 479. 573 Vgl. Griffin/Page (1996), S. 479. 574 Vgl. Das/Teng (2000), S. 48. 575 Vgl. Benton/Maloni (2005), S. 10; Lawson et al. (2009), S. 172. 576 Vgl. Bstieler (2006), S. 61. 577 Vgl. Anderson (1995), S. 348. 578 Vgl. Swink et al. (2006), S. 541ff; Cho/Pucik (2005), S. 555ff.

Page 143: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

136

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

5.3.2. Forschungsmodelle

Zur Beantwortung der Forschungsfragen aus Kapitel 1.2 visualisieren die folgenden Abschnitte

5.3.2.1, 5.3.2.2 und 5.3.2.3 die Strukturmodelle der drei Forschungsmodelle. Die Aufteilung

dieser Arbeit in drei Modelle erfolgte unter Berücksichtigung einer breiten wissenschaftlichen

Kommunikation der Forschungsergebnisse, um hierdurch eine separate und dreigeteilte

Publizierbarkeit in Journalen zu gewährleisten. Der Aufbau der Strukturmodelle ergibt sich aus

den in Kapitel 4.1 abgeleiteten Forschungshypothesen und deren theoretisch dargelegten

Ursache-Wirkungs-Kausalbeziehungen.

5.3.2.1. Direkter Pfad des Pie Expansion und dessen indirekte Mediatoren

Forschungsmodell 1 widmet sich dem direkten Pfad des Pie Expansion und dessen indirekte

Mediatoren im Kontext interorganisatorischer Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften. Hierbei kommt es zur Analyse der Kausalbeziehungen des Pie

Sharing, Pie Expansion, Resource Based View und der Resource Dependence Theory. Die

folgende Abbildung 30 visualisiert das Forschungsmodell in Form eines Strukturmodells.

Abbildung 30: Forschungsmodell 1

(Quelle: Autor)

Dependency

OEM

on

Supplier

Supplier

development

responsibility

Component

specific

knowledge

Supplier

Outcome

fairness

Pie Sharing

Competitive

advantage

Supplier

H1 + H2 +

H3 +

H4 +

H6 + H7a +

H7b +

H7c +

H5b +

H5a +

H5c +

Product

Innovation

Production

cost

optimization

Product

Quality

Page 144: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

137

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

5.3.2.2. Bilateraler Opportunismus

Forschungsmodell 2 widmet sich dem bilateralen Opportunismus von Lieferant und Abnehmer

im Kontext interorganisatorischer Entwicklungspartnerschaften und aus Perspektive der

Social Exchange Theory. Die folgende Abbildung 31 visualisiert das Forschungsmodell in Form

eines Strukturmodells.

Abbildung 31: Forschungsmodell 2 (Quelle: Autor)

5.3.2.3. Einflüsse und Auswirkungen der Fairness-Wahrnehmung im Pie Sharing

Forschungsmodell 3 widmet sich den Einflüssen und Auswirkungen der Fairness-

Wahrnehmung im Pie Sharing innerhalb des Kontexts von interorganisatorischen Lieferanten-

Abnehmer Entwicklungspartnerschaften. Die folgende Abbildung 32 visualisiert das

Forschungsmodell in Form eines Strukturmodells.

Financial

performance

OEM

Opportunism

OEM

Outcome

fairness

Pie Sharing

Financial

performance

Supplier

Behavioral

tension

Opportunism

Supplier

H1a

H1b

H2

H3a

H3b

H4a

H4b

H5a

H5b

Page 145: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

138

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 32: Forschungsmodell 3

(Quelle: Autor)

5.3.3. Konstrukt Analysen

Determinanten, die über den Erfolg oder Misserfolg von Partnerschaften bestimmen, setzen

sich aus einem komplexen Gerüst zahlreicher Konstrukte zusammen.579 Im Rahmen dieser

Arbeit wurden diejenigen Konstrukte aus Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften gewählt, die

zur Beantwortung der gestellten Forschungsfragen dienen. Da diese Konstrukte bereits in

vergangenen Forschungsmodellen Anwendung fanden, wird im Folgenden kurz auf deren

historische Forschungsergebnisse und Modellkontext eingegangen, um einen aufbauenden

Bezug für diese Arbeit sicherzustellen. Die folgende Tabelle 20, Tabelle 21 und Tabelle 22

liefern einen Überblick welche Einflüsse den im Rahmen dieser Arbeit verwendeten

Konstrukten bereits in vergangenen Forschungen nachgewiesen wurden.

579 Vgl. Ragatz et al. (2002), S. 390f.

Financial

performance

Supplier

Behavioral

Tension

Outcome

Fairness

Pie Sharing

Financial

performance

OEM

Dependency

OEM

on

Supplier

Opportunism

Supplier

H1a +

H1b -

H2 -

H3 +

Production

Cost

Optimization

Product

Quality

Product

Innovation

H6b -

H6c -

H4a +

H4b +

H4c +

H5 -

H6a -

Page 146: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

139

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 20: Konstruktforschungen und Ergebnisse (1/3)

(Quelle: Autor)

Konstrukt Forschungen Wesentliche Forschungsergebnisse des Konstrukteinflusses

Component

specific

knowledge

Supplier

(CSK)

1) Takeishi (2001)

2) Koufteros et al.

(2012)

3) Oh/Rhee (2010)

4) Handfield et al.

(1999)

1) Verlässt sich der Abnehmer extensiv auf das Entwicklungswissen des

Lieferanten, droht dem Abnehmer ein Differenzierungsverlust zu seinen

Mittbewerbern, da diese womöglich denselben Lieferanten als

Entwicklungspartner integriert haben.

2) Die strategische Auswahl von Lieferanten ausschließlich basierend auf...

...Kosten, führt zu keinen signifikanten und keinen direkten Vorteilen in der

Preisgestaltung des Abnehmers.

...Entwicklungsfähigkeiten des Lieferanten, führen ausschließlich zu einer

Steigerungen der Produktinnovation des Abnehmers.

...Qualität, führt zu einer Steigerungen der Produktqualität und

Preisgestaltung des Abnehmers.

3) Lieferantenfähigkeiten in Form von Flexibilität, Entwicklungsleistung und

Komponenten-Modularisierung beeinflussen die interorganisatorische

Zusammenarbeit positiv.

4) Lieferanten verfügen über bessere Expertisen und Erfahrungen im Bereich

ihrer spezialisierten Technologien und können dieses Wissen zur Steigerung

des gemeinsamen Entwicklungsprojektes einbringen.

Supplier

development

responsibility

(SDR)

1) Hoegl/

Wagner (2005)

2) Koufteros et al.

(2007)

3) Koufteros et al.

(2005)

1) Lieferantenintegrationen beeinflussen Produktentwicklungsprojekte

positiv hinsichtlich ihrer Effizienz (sprich: Entwicklungszeit und

Entwicklungskosten) und Effektivität (sprich: Produktkosten und

Produktqualität).

2) Eine Gray-Box Integration wirkt sich positiv auf die Produktinnovation und

-qualität aus, wohingegen eine Black-Box Integration zu keinen signifikanten

Vor- oder Nachteilen führt.

3) Die steigende Entwicklungsverantwortung des Lieferanten beeinflusst die

Fähigkeiten des Abnehmers eigenständig Produktinnovation durchzuführen

negativ.

Dependency

OEM on

Supplier

(DOS)

1) Pfeffer/

Salancik (1978)

2) Petersen et al.

(2008)

3) Wagner/

Friedl (2007)

1) Abhängigkeiten steigen bei erhöhter Ressourcenbedeutsamkeit und

minimiertem Angebot bei vergleichbaren Konditionen.

2) Dem Abnehmer ist es aufgrund seiner geringeren Durchsetzungskraft als

Folge einer erhöhten Abhängigkeit vom Lieferanten nicht möglich, den

Lieferanten derart in seine eigene Organisation zu integrieren, dass hierdurch

eine gegenseitige Abhängigkeit entsteht.

3) Aufgrund von Informationsasymmetrien zwischen Abnehmer und

bestehenden Lieferanten sind bei einem Lieferantenwechsel neben

Lieferantenwechselkosten noch zusätzliche Informationsrenten zu zahlen,

die eine Wechselbereitschaft des Abnehmers weiter einschränken. Dadurch

bleiben Markchancen des Herstellers ungenutzt.

Competitive

advantage

Supplier

(CAS)

1) Jap (2001b)

2) Li et al. (2006)

3) Cao/Zhang

(2011)

1) Partnerschaftliche Wettbewerbsvorteile wirken sich positiv auf die

wirtschaftlichen Erträge, Unternehmensbeziehung und Erwatungen einer

weiteren zukünftigen Zusammenarbeit in der Partnerschaft aus.

2) Partnerschaftliche Wettbewerbsvorteile führen zu einer Vebesserung der

unternehmerischen Leistung in Form von finanzieller Performance und Markt-

Performance.

3) Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften verbessern den

partnerschaftlichen Wettbewerbsvorteil durch höhere Synergien

komplementärer Ressourcen und gemeinschaftlicher Prozesse. Der

partnerschaftliche Wettbewerbsvorteil hat einen direkt positiven Einfluss auf

die Unternehmensperformance.

Page 147: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

140

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 21: Konstruktforschungen und Ergebnisse (2/3)

(Quelle: Autor)

Konstrukt Forschungen Wesentliche Forschungsergebnisse des Konstrukteinflusses

Opportunism

Supplier (OS)

&

Opportunism

OEM (OO)

1) Williamson

(1975)

2) Wang et al.

(2013)

3) Kim/Choi (2015)

4) Jap (2001b)

5) Yan/Kull (2015)

1) Partnerschaftsspezifische Investitionen bergen Potential für

opportunistisches Verhalten der Unternehmenspartner.

2) Partnerschaftlicher Opportunismus übt negative Einflüsse auf

verschiedene Faktoren der Partnerschaft aus. So wird die partnerschaftliche

Leistung, das finanzielle Ergebnis des Abnehmers und die Höhe der

Transaktionskosten durch Opportunismus des Lieferanten negativ

beeinflusst.

3) In Abhängigkeit der zugrundeliegenden Strategie der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft sind zwischen eng-partnerschaftlichen, eng-

gegnerischen, distanziert-gegnerischen, sowie distanziert-partnerschaftlichen

Beziehung zu unterscheiden und im jeweiligen strategischen Kontext zu

erstreben bzw. zu vermeiden.

4) Der blosse Verdacht auf opportunistisches Verhalten durch den Partner

gegenüber dem eigenen Unternehmen führt dazu, dass partnerschaftliche

Wettbewerbsvorteile mit der Zeit wieder erodieren, welche ursprünglich

mittels partnerschaftspezifischer Investitionen erwirtschaftet wurden.

5) Mit der Erhöhung der Produktkomplexität intensiviert sich das

opportunistische Verhalten des Lieferanten. Ein opportunistisches Verhalten

des Lieferanten wirkt sich dabei negativ auf die Qualität und Effizienz des

interorganisatorischen Entwicklungsprojektes aus.

Behavioral

tension

(BT)

1) Anderson/

Jap (2005)

2) Luo et al. (2006)

3) Fang et al.

(2011)

1) Selbst enge Partnerschaften, die von Stabilität geprägt sind, unterliegen

einer dunklen Seite. Die Faktoren, die den Anreiz des Fortbestehens einer

Partnerschaft bieten sind oftmals auch diejenigen, welche diese gute

Partnerschaft scheitern lassen.

2) Kooperative und konkurrierende Verhaltensweisen, die innerhalb einer

Partnerschaft in Koexistenz vorherrschen, ergeben den sogenannten

Kooperationswettbewerb. Der interorganisatorischer

Kooperationswettbewerb ist im Vergleich zum intraorganisatorischen

Kooperationswettbewerb von deutlich mehr Rivalität und Konflikt geprägt.

Outcome

fairness

Pie Sharing

(OF)

1) Jap (2001a)

2) Poppo/

Zhou (2014)

3) Wagner et al.

(2011)

4) Kumar et al.

(1995)

5) Fang et al.

(2008)

6) Wagner et al.

(2010)

7) Wagner/

Lindemann (2008)

8) Samaha et al.

(2011)

1) Outcome Fairness steigert die Zufriedenheit und die Bereitschaft zu einer

zukünftigen Zusammenarbeit in Unternehmenspartnerschaften.

2) Faire Vertragsgestaltungen zwischen Partner haben einen positiv

medierenden Einfluss auf die Austauschperformance der Unternehmen.

3) Eine faire Ertragsaufteilung durch den Lieferanten erhöht das Interesse

des Abnehmers an einer zukünftigen Zusammenarbeit.

4) Eine faire Ertragsaufteilung hat einen positiven Einfluss auf die Lieferanten-

Abnehmer Beziehungsqualität. Jedoch erweist sich Fairness im Arbeitsablauf

als relativ signifikanter.

5) Eine faire Ertragsaufteilung kann durch Abhängigkeiten negativ beeinflusst

werden.

6) Unternehmenspartner bewerten in interorganisatorischen Projekten

neben ihrem eigenen Ertragsanteil auch den des Partners. Eine Vergrößerung

des partnerschaftlichen Gesamtertrages wird aus Abnehmersicht nur dann

als Vorteilhaft gesehen, wenn sich dadurch gleichzeitig der absolute Anteil

des individuellen Ertrags des Abnehmers erhöht.

7) Kommt es zu einer unfairen Ertragsaufteilung profitiert hiervon tendenziell

der Abnehmer.

8) Ungerechtigkeiten sind "Beziehungsgift", welche einen direkt negativ

wirkenden Einfluss auf die Partnerschaft ausüben. Zusätzlich verstärken

Ungerechtigkeiten andere negativ wirkende Faktoren wie Konflikte und

Opportunismus und untergraben vorteilhafte Faktoren der Partnerschaft.

Page 148: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

141

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 22: Konstruktforschungen und Ergebnisse (3/3)

(Quelle: Autor)

Die folgende Tabelle 23 liefert einen Überblick welche Konstrukte dieser Arbeit in

vergangenen Forschungen bereits betrachtet wurden, welcher Stichprobengröße diese

unterliegen und welches Analyseverfahren gewählt wurde.

Konstrukt Forschungen Wesentliche Forschungsergebnisse des Konstrukteinflusses

Financial

performance

Supplier (FPS)

&

Financial

performance

OEM (FPO)

1) Griffin/

Page (1996)

2) Lawson et al.

(2009)

1) Entwicklungsprojekte lassen sich hinsichtlich ihres Erfolges anhand

verschiedener Dimensionen messen (z.B. technische Innovation,

Kundenzufriedenheit, Marktanteil, finanzielles Ergebnis, etc.). Die

adäquateste Dimension der Erfolgsmessung leitet sich aus der jeweiligen

Projekt-, bzw. Geschäftsstrategie ab, die der Produktentwicklung zugrunde

liegt.

Product Pie

Expansion:

- Production

cost

optimization

(POC)

- Product

quality (PQ)

- Product

innovation (PI)

1) Fang et al.

(2008)

2) Wagner et al.

(2010)

3) Handfield et al.

(1999)

1) Die Involvierung des Abnehmers in den Produktentwicklungsprozess des

Lieferanten führt aufgrund partnerschaftsspezifischer Investitionen zu einer

Wertsteigerung des Produktes.

2) Aus Sicht des Abnehmers wird ein partnerschaftliches Pie Expanding nur

dann als vorteilhaft angesehen, wenn dies auch mit einem absoluten

Zuwachs seines partnerschaftlichen Anteils einhergeht.

3) Projekte mit integrierten Lieferanten weisen deutlich höhere

Verbesserungen auf im Vergleich zu konventionellen Entwicklungsprojekten.

Verbesserungen lassen sich vor allem in Produktqualität, Materialkosten,

Entwicklungszeit und Entwicklungskosten erzielen.

Page 149: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

142

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 23: Relevante Konstrukt-Verwendungen vergangener Forschungen

(Quelle: Autor)

Fors

chu

ng

Co

mp

on

en

t

spe

cifi

c

kno

wle

dge

Sup

plie

r

(CSK

)

Sup

plie

r

de

velo

pm

en

t

resp

on

sib

ility

(SD

R)

De

pe

nd

en

cy

OEM

on

Sup

plie

r

(DO

S)

Co

mp

eti

tive

adva

nta

ge

Sup

plie

r

(CA

S)

Op

po

rtu

nis

m

OEM

(OO

)

Op

po

rtu

nis

m

Sup

plie

r

(OS)

Be

hav

iora

l

Ten

sio

n

(BT)

Ou

tco

me

fair

ne

ss

Pie

Sh

arin

g

(OF)

Fin

anci

al

pe

rfo

rman

ce

Sup

plie

r

(FP

S)

Fin

anci

al

pe

rfo

rman

ce

OEM

(FP

O)

Pro

du

ct P

ie E

xpan

sio

ns

Pro

du

ct in

no

vati

on

(P

I),

qu

alit

y (P

Q),

co

st

op

tim

izat

ion

(P

CO

)

Grö

ße

de

r

Stic

hp

rob

e

An

alys

eve

rfah

ren

Yan

/Ku

ll (2

01

5)

P(P

)4

26

(1

6%

)

von

26

25

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Po

pp

o/Z

ho

u (

20

14

)P

(P)

28

3 (

77

%)

von

36

6

Reg

ress

ion

s-

anal

ysen

Nya

ga/L

ynch

/

Mar

shal

l/A

mb

rose

(2

01

3)

(P)

(P)

(P)

(P)

12

1 (

78

%)

von

15

5

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Wan

g/Li

/Ro

ss/

Cra

igh

ead

(2

01

3)

PP

40

0 (

40

%)

von

10

00

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Wyn

stra

/An

der

son

/

Nar

us/

Wo

ute

rs (2

01

2)

P(P

)3

37

(1

5%

)

vo

n 2

27

4

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Liu

/Hu

ang/

Luo

/Zh

ao (

20

12

)(P

)(P

)(P

)(P

)2

16

(8

5%

)

von

25

5

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Sam

aha/

Pal

mat

ier/

Dan

t (2

01

1)

(P)

P(P

)1

08

9 (

55

%)

von

19

86

Reg

ress

ion

s-

anal

ysen

Cao

/Zh

ang

(20

11

)(P

)P

PP

21

1 (

6%

)

von

35

38

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Wag

ner

/Co

ley/

Lin

dem

ann

(2

01

1)

PP

18

3 (

10

%)

vo

n 1

84

6

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Oh

/Rh

ee (

20

10

)(P

)(P

)

(P)

98

(4

2%

)

von

23

1

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Wag

ner

/Egg

ert/

Lin

dem

ann

(2

01

0)

PP

18

3 (

10

%)

vo

n 1

84

6

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Pet

erse

n/H

and

fiel

d/

Law

son

/Co

usi

ns

(20

08

)(P

)P

11

1 (

15

%)

von

75

0

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Fan

g/P

alm

atie

r/E

van

s

(20

08

)P

PP

64

(4

7%

)

von

13

5

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Par

ker/

Zsid

isin

/

Rag

atz

(20

08

)(P

)P

13

4 (

60

%)

von

22

5

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Pet

erse

n/

Han

dfi

eld

/

Reg

atz

(20

05

)(P

)P

13

4 (

60

%)

von

22

5

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Ko

uft

ero

s/V

on

der

emb

se/

Jaya

ram

(2

00

5)

P

(P)

24

4 (

10

%)

von

25

00

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Pet

erse

n/H

and

fiel

d/

Reg

atz

(20

03

)

(P)

84

(4

0%

)

von

21

0

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Jap

(2

00

1a)

P2

99

(3

3%

)

von

90

8

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Jap

(2

00

1b

)(P

)P

PP

P2

20

(6

9%

)

von

27

5

Stru

ktur

glei

chu

ngs

-

mo

del

l

Ku

mar

/Sch

eer/

Stee

nka

mp

(1

99

5)

P7

62

(2

3%

)

von

32

40

Ko

nfi

rmat

ori

sch

e

Fakt

ore

nan

alys

e

Lege

nd

e: K

on

stru

kt in

äh

nlic

her

(✓

) o

der

gle

ich

er ✓

Fo

rm im

An

alys

ever

fah

ren

des

Fo

rsch

un

gsp

roje

ktes

en

thal

ten

.

Page 150: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

143

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

5.4. Messmodell

Die verwendeten Indikatoren zur Messung der Konstrukte bauen auf vergangenen

Forschungen auf und wurden hierbei hinsichtlich ihrer Reliabilität und Validität geprüft und

bestätigt. Die Verwendung dieser bereits etablierten Messmodelle trägt zur Anerkennung und

besseren Vergleichbarkeit der Forschungsergebnisse bei und wirkt einer zunehmenden

„Konstruktinflation“ entgegen.580 Damit wird Empfehlungen der Literatur Rechnung getragen,

zum einen sparsam mit der Generierung neuer Messmodelle umzugehen und zum anderen

einem auf bestehenden Erkenntnissen aufbauenden Fortschritt der Wissenschaft

beizutragen.581 Die nachfolgende Tabelle 24 und Tabelle 25 führen die einzelnen Konstrukte

inklusive ihrer Indikatoren auf und verweisen auf deren ursprüngliche Quellen. Zur

forschungsspezifischen Anpassung wurden einige Indikatoren für den Kontext dieser Arbeit

modifiziert. Bei diesen Modifikationen handelt es sich um marginale Änderungen, in denen

beispielsweise das Wort „Customer“ durch „OEM“ ersetzt wurde. Als Skalenniveau dieser

Forschungsarbeit wird durchgehend ein Fünf-Punkte-Likert-Skalensystem gewählt, da sich mit

dieser Kategorienanzahl gemäß wissenschaftlicher Empfehlung die besten Messergebnisse

hinsichtlich Reliabilität und Validität erforschen lassen.582 Werden hingegen zu viele

Kategorien gewählt, minimieren sich zum einen die zusätzlichen Informationen, die sich aus

einer höheren Anzahl an Kategorien gewinnen lassen, und zum anderen werden die Befragten

bei einer erhöhten Differenzierungsbreite zunehmend überfordert.583 Die Fünf-Punkte-Likert-

Skala ist daher die in empirischen Forschungen am häufigsten angewandte Skalierung.584 Die

ausgewählten Indikatoren zur Operationalisierung ihrer Konstrukte bedingen des Weiteren

ein reflektives Messverfahren, welches sich aufgrund folgender Gegebenheiten bestimmt:585

(1) Das Konstrukt verursacht seine jeweiligen Indikatoren, wodurch die Kausalbeziehung

vom Konstrukt auf die einzelnen Indikatoren zeigt.

(2) Einzelne Indikatoren sind ohne Auswirkung auf ihr Konstrukt eliminier- und

austauschbar.

(3) Die Indikatoren eines Konstruktes korrelieren untereinander, wodurch eine Änderung

im Konstrukt eine Änderung in allen seiner Indikatoren nach sich zieht.

580 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 105. 581 Vgl. Diller (2006), S. 612; Weiber/Mühlhaus (2014), S. 105; DeVellis (2016), S. 105ff. 582 Vgl. Dawes (2008), S. 61; Matell/Jacoby (1971), S. 666f. 583 Vgl. Green/Rao (1970), S. 33ff; Miller (1956), S. 81ff. 584 Vgl. Schnell et al. (2011), S. 178. 585 Vgl. Christophersen/Grape (2009), S. 109f.

Page 151: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

144

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Zur Operationalisierung des Konstruktes Component Specific knowledge Supplier (CSK) wird

ein Sechs-Item-Messmodell angewandt, welches von Takeishi entwickelt wurde.586 Das

Konstrukt untersucht die Entwicklungsfähigkeiten des Lieferanten, die zur erfolgreichen

Umsetzung des Entwicklungsprojektes notwendig sind. Zur Beurteilung des

technologiespezifischen Kompetenzvorsprungs des Lieferanten gegenüber dem OEM werden

die befragten Zulieferunternehmen aufgefordert, ihre Entwicklungsfähigkeiten relativ zu

denen des OEM zu bewerten.

Zur Operationalisierung des Konstruktes Supplier Development Responsibility (SDR) wird ein

Fünf-Item Messmodell angewandt, welches von Wynstra et al. entwickelt wurde.587 Das

Konstrukt misst das Ausmaß, die Tiefe und die Bedeutsamkeit der Entwicklungsverantwortung

des Lieferanten für den Projektbeitrag, die dieser zur Erfüllung des partnerschaftlichen

Entwicklungsprojektes übernommen hat. Die Items spannen sich dabei über die Bandbreite

von „keiner“ bis hin zu einer „vollkommenen“ Entwicklungsverantwortung.

Zur Operationalisierung des Konstruktes Dependency OEM on Supplier (DOS) wird ein Sechs-

Item-Messmodell angewandt, welches sich aus den Forschungen von Petersen et al., Wagner

et al. und Cai et al. zusammensetzt.588 Die Abhängigkeit des OEM zum Lieferanten wird

aufgrund der essentiellen Produktentwicklungsressourcen beurteilt, welche sich im Besitz des

Lieferanten befinden, nur schwer von Seiten anderer Lieferanten ersetzbar sind und zum

Erfolg des Entwicklungsprojektes maßgeblich beitragen.589 Lieferanten werden unter

Berücksichtigung von Substitutionsmöglichkeiten durch deren Mitbewerber aufgefordert, die

Abhängigkeit des OEM von den Produktentwicklungsressourcen ihres Unternehmens zu

beurteilen.

Zur Operationalisierung des Konstruktes Competitive Advantage Supplier (CAS) wird ein Sechs-

Item-Messmodell angewandt, welches von Kearns & Lederer entwickelt wurde.590 Das

Messmodell wurde ursprünglich entworfen, um Wettbewerbsvorteile durch den Einsatz von

IT zu erfassen, und durch den Autor modifiziert, um Wettbewerbsvorteile durch den Einsatz

586 Vgl. Takeishi (2001), S. 427. 587 Vgl. Wynstra et al. (2012), S. 109. 588 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 65; Wagner et al. (2011), S. 48; Cai et al. (2009), S. 6. 589 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 58. 590 Vgl. Kearns/Lederer (2003), S. 10; Kearns/Lederer (2000), S. 271.

Page 152: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

145

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

von Entwicklungspartnerschaften aus Lieferantensicht zu messen. Das Konstrukt misst den

Wettbewerbsvorteil des Lieferanten in Form von Eintrittsbarrieren konkurrierender

Lieferanten und Wechselbarrieren des OEM, sowie der Förderung unternehmensinterner

Strategien und Stärken. Die Items orientieren sich damit an Porters „Five Competitive

Forces“.591

Zur Operationalisierung des Konstruktes Behavioral Tension (BT) wird ein Fünf-Item

Messmodell angewandt, welches von Fang et al. entwickelt wurde.592 Die Items messen die

einer Partnerschaft zugrundeliegende Natur, welche sich in der Bandbreite einer kooperativen

Win-Win-Einstellung hin zu einer wettstreitenden Win-Lose-Einstellung befindet. Die

Messung gibt dadurch Aufschluss über die Intensität partnerschaftlicher Spannung, welche

sich aus der Koexistenz unterschiedlicher Zielsetzungen zwischen Partnern induziert.

Zur Operationalisierung der Konstrukte Opportunism OEM (OO) und Opportunism Supplier

(OS) wird jeweils ein Sieben-Item-Messmodell angewandt, welches sich aus den Forschungen

von Wang et al., Kim & Choi und Sako & Helper zusammensetzt.593 Die Items wurden

entworfen, um den Grad des opportunistischen Verhaltens des jeweiligen Unternehmens

gegenüber dessen Partner in Form von Falschdarstellungen, unverhältnismäßigen

Forderungen und unwahrem Handeln zu messen.594

Zur Operationalisierung des Konstruktes Outcome Fairness Pie Sharing (OF) wird ein Sechs-

Item-Messmodell angewandt, welches sich aus den Forschungen von Kumar et al., Jap und

Poppo & Zhou zusammensetzt.595 Die jeweiligen Items messen die wahrgenommene Fairness

in der Aufteilung des gemeinschaftlich erwirtschafteten Outputs zwischen den Partnern. Die

teilnehmenden Unternehmen werden aufgefordert unter Berücksichtigung des jeweiligen

Projekt-Inputs beider Partner zu bewerten, ob deren Unternehmen im Vergleich zu ihrem

Partner einen fairen Anteil am gemeinschaftlich generierten Kuchen erhalten haben.

591 Vgl. Porter (1980), S. 5ff. 592 Vgl. Fang et al. (2011), S. 779. 593 Vgl. Wang et al. (2013), 127f; Kim/Choi (2015), S. 85; Sako/Helper (1998), S. 387ff. 594 Vgl. Jap (2001b), S. 19ff. 595 Vgl. Kumar et al. (1995), S. 63; Jap (2001a), S. 97; Poppo/Zhou (2014), S. 1527.

Page 153: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

146

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Zur Operationalisierung der Konstrukte Financial Performance OEM (FPO) und Financial

Performance Supplier (FPS) wird jeweils ein Fünf-Item Messmodell angewandt, welches sich

aus den Forschungen von Benton & Maloni und Lawson et al. zusammensetzt.596 Die

verwendeten Items konzentrieren sich dabei auf gängig angewandte Key Performance

Indicators mit Fokus auf Umsatz, Gewinn und Profitabilität. Die Unternehmen werden

aufgefordert, diese finanziellen Leistungsparameter zu bewerten, die aus dem

gemeinschaftlichen Entwicklungsprojekt resultieren.

Zur differenzierten Bewertung der verschiedenen Dimensionen eines partnerschaftlich

generierten Product Pie Expansion werden drei Single-Item-Messungen mittels der Single-

Item-Konstrukte Product Innovation (PI), Product Quality (PQ), und Production Cost

Optimization (PCO) durchgeführt, welche von Fang et al. entwickelt wurden.597 Die Motivation

zur Verwendung von Single-Item-Konstrukten erfolgte basierend auf den

Forschungsergebnissen von Rossiter und Bergkvist & Rossiter und erwies sich aufgrund

folgender theoretischer, empirischer und praktischer Begründungen für diese Arbeit als

angemessen und anwendbar.598 Theoretische Begründung: Im Gegensatz zu obigen Multi-

Item-Konstrukten unterliegen die Single-Item-Konstrukte PI, PQ, und PCO einer

unidimensionalen Natur und repräsentieren ihr zu messendes Konstrukt eigenständig. Für die

befragten Unternehmen sind diese Single-Item-Konstrukte konkret, unmissverständlich und

einfach interpretierbar.599 Empirische Begründung: Da die Single-Item-Konstrukte keinen

abstrakten Dimensionen unterliegen und konkret sind, würde die künstliche Aufteilung dieser

Single-Items zu Multiple-Items das Risiko erhöhen, auf unerwünschte und durch den

Respondenten falsch interpretierte Attribute zu stoßen. Praktische Begründung: Aus

forschungsökonomischer Sicht würde die künstliche Aufteilung dieser Single-Items zu

Multiple-Items die Länge des Forschungsfragebogens und damit die Belastung der befragen

Unternehmen erhöhen600 Die folgende Tabelle 24 und Tabelle 25 stellen das Messmodell

dieser Arbeit dar.

596 Vgl. Benton/Maloni (2005), S. 10; Lawson et al. (2009), S. 172. 597 Vgl. Fang et al. (2008), S. 334 598 Vgl. Rossiter (2002), S. 305ff; Bergkvist/Rossiter (2007), S. 175ff. 599 Vgl. Hair et al. (2014), S. 610; Weiber/Mühlhaus (2014), S. 111. 600 Vgl. Fisher et al. (2016), S. 15f.

Page 154: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

147

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 24: Multiple Item-Messung (1/2)

(Quelle: Autor)

Multiple Item Messung Quelle

Component specific knowledge Supplier (CSK) (1 = much lower; 5 = much higher).

How would you describe the component specific knowledge & experience of

your firm, compared to the OEM’s?

CSK1 Core technology of the component

CSK2 Functional and structural design of the component

CSK3 Design for manufacturing of the component

CSK4 Durability design of the component

CSK5 Manufacturing process of the component

CSK6 Costs of single parts of the component

Supplier development responsibility (SDR) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

SDR1 Our firm was in charge of numerous development tasks, essential to complete

the OEM's component

SDR2 The OEM significantly relied on our firm to complete development tasks, which

have been delegated to us

SDR3 Our firm received responsibility to develop engineering solutions, which met

functional specifications of the OEM

SDR4 Our firm extended the OEM's development team

SDR5 Our firm developed the new component for the OEM

Dependency OEM on Supplier (DOS) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

Please evaluate the OEM’s dependency on your firm, after your firm took over

product development activities for the OEM.

DOS1 The OEM would have suffered difficulties in developing the product, if they had

lost our firm’s engineering support

DOS2 Switching to another supplier would have resulted in high additional costs for the OEM

DOS3 The OEM would have suffered difficulties finding a good alternative to our firm

DOS4 Much of the product development success can be attributed to our firm

DOS5 The OEM would have suffered difficulties achieving their development goals,

if they had discontinued our partnership

DOS6 The OEM was quite dependent on our firm

Competitive advantage Supplier (CAS) (1 = strongly disagree; 3 = neutral; 5 = strongly agree).

Taking charge of the product development of the OEM has helped our firm to…

CAS1 … keep competitive Suppliers at distance

CAS2 … create entry barriers against competitive Suppliers

CAS3 … leverage our unique firm capabilities

CAS4 … create new business strategies

CAS5 … make it more costly for the OEM to switch to another Supplier

CAS6 … influence the OEM to switch to other products of our portfolio

Opportunism OEM (OO) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

The OEM…

OO1 … spent a lot of time haggling with our firm over issues such as price and

responsibility for problems

OO2 … used unexpected events to sometimes extract concessions from our firm

OO3 … sometimes tried to selectively withhold information from our firm

OO4 … sometimes tried to take advantage of “holes” in their contract to pursue their

own interests

OO5 … sometimes changed the facts presented to our firm to get what they need

OO6 … sometimes tried to breach informal agreements to maximize their own benefit

OO7 … sometimes tried to take unfair advantage of our firm

Opportunism Supplier (OS) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

Our firm…

OS01 … spent a lot of time haggling with the OEM over issues such as price and

responsibility for problems

OS02 … used unexpected events to sometimes extract additional earnings from the OEM

OS03 … sometimes tried to selectively withhold information from the OEM

OS04 … sometimes tried to take advantage of “holes” in our contract to pursue our own interests

OS05 … sometimes changed the facts presented to the OEM to get what we need

OS06 … sometimes tried to breach informal agreements to maximize our own benefit

OS07 … sometimes tried to take unfair advantage of the OEM

Takeishi (2001),

S. 427.

Wynstra et al.,

(2012), S. 109.

Petersen et al.,

(2008), S. 65;

Wagner et al.,

(2011), S. 48;

Cai et al.,

(2009), S. 6.

Kearns/Lederer

(2003), S. 10;

Kearns/Lederer

(2000), S. 271.

Wang et al.,

(2013), 127f;

Kim/Choi

(2015), S. 85;

Sako/Helper

(1998).

Wang et al.,

(2013), 127f;

Kim/Choi

(2015), S. 85;

Sako/Helper

(1998).

Page 155: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

148

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 25: Multiple Item-Messung (2/2)

(Quelle: Autor)

Die verwendeten Kontrollvariablen dieser Arbeit werden als Single-Items bewertet. Dies

entspricht dem gängigen Forschungsansatz für Messvariablen, deren Forschungsrelevanz sich

darauf beschränkt, eine Qualitätssicherung der teilnehmenden Unternehmen und

Multiple Item Messung Quelle

Opportunism Supplier (OS) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

Our firm…

OS1 … spent a lot of time haggling with the OEM over issues such as price and

responsibility for problems

OS2 … used unexpected events to sometimes extract additional earnings from the OEM

OS3 … sometimes tried to selectively withhold information from the OEM

OS4 … sometimes tried to take advantage of “holes” in our contract to pursue our own interests

OS5 … sometimes changed the facts presented to the OEM to get what we need

OS6 … sometimes tried to breach informal agreements to maximize our own benefit

OS7 … sometimes tried to take unfair advantage of the OEM

Behavioral tension (BT)

Overall, how would you describe the OEM-Supplier collaboration?

BT1 Jointly shared resources versus one-sided resource exploitation

BT2 Mutual decisions versus one-sided dictation

BT3 Pursuing mutual interests versus pursuing own interests

BT4 Mutual forbearance versus recrimination

BT5 Win-Win thinking versus Win-Lose thinking

Outcome fairness Pie Sharing (OF) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

Our firm has received a fair share of the financial earnings relative to…

OF1 … the responsibilities assigned to us by the OEM

OF2 … the effort and investments we have made to support the OEM's development project

OF3 … the knowledge contributions that we have made

OF4 … the duties performed by our firm

OF5 … what we make in similar development projects with other OEMs

OF6 … what the OEM earns from sales of the product

Financial performance Supplier (FPS) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

The OEM-Supplier development collaboration has helped our firm to…

FPS1 … improve our financial performance

FPS2 … increase our profit

FPS3 … increase our sales

FPS4 … increase our profitability

FPS5 Without the OEM, our financial performance would not be as good

Financial performance OEM (FPO) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

The OEM-Supplier development collaboration has helped the OEM to…

FP01 … improve the OEM’s financial performance

FP02 … improve the OEM’s profit

FP03 … improve the OEM’s sales

FP04 … improve the OEM’s profitability

FP05 Without our firm, the OEM’s financial performance would not be as good

Product pie expansion; based on three single-item-constructs

(1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

The developed product by our firm, in joint collaboration with the OEM,…

Product innovation (PI) was highly innovative

Product quality (PQ) was of high quality

Production cost optimization (PCO) was produced at low cost

Fang et al.,

(2008), S. 334.

Wang et al.,

(2013), 127f;

Kim/Choi

(2015), S. 85;

Sako/Helper

(1998).

Benton/Maloni

(2005), S. 10;

Lawson et al.,

(2009), S. 172.

Fang et al.,

(2011), S. 779.

Benton/Maloni

(2005), S. 10;

Lawson et al.,

(2009), S. 172.

Kumar et al.,

(1995), S. 63;

Jap (2001), S.

97;

Poppo/Zhou

(2014), S. 1527.

Page 156: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

149

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

individuellen Respondenten durchzuführen und die Stimmigkeit des bewerteten

Forschungskontextes zu beurteilen. Dies stellt zwar einen essentiellen Baustein zur

Gewährleistung eines akzeptablen Datengerüsts dar, allerdings fließen diese Kontrollvariablen

anschließend nicht in die darauffolgenden Strukturgleichungsmodellierungen ein, wodurch im

Hinblick auf forschungsökonomische Vorteile Single-Items gewählt werden. In Summe kann

dadurch die Akzeptanz der forschungsteilnehmenden Unternehmen hinsichtlich eines

ökonomisch vertretbaren Erhebungsaufwands ohne nennenswerte

Forschungseinschränkungen optimiert werden. Die folgende Tabelle 26 stellt die

Kontrollvariablen dieser Arbeit dar.

Basierend auf vergangenen Forschungen und den Erfahrungen des Autors im Bereich der

Automobilindustrie werden Kontrollvariablen verwendet, die zur Beurteilung folgender

Sachverhalte herangezogen werden. Ersten, zur statistischen Beurteilung der Stichproben-

Repräsentativität werden generelle Unternehmensdaten in Form von Mitarbeiteranzahl,

Unternehmensumsatz, Unternehmenshauptsitz und Zulieferindustrie erhoben.

Mitarbeiteranzahl und Unternehmensumsatz liefern dabei zusätzlichen Aufschluss über die

Unternehmensgröße und Ressourcenkapazität der jeweiligen Automobilzulieferer. Die

Indikatoren Zulieferindustrie und Unternehmenshauptsitz werden basierend auf

Sekundärdaten durch den Autor ermittelt. Zweitens, zur Qualitätssicherung und Beurteilung,

ob die individuellen Respondenten über ausreichend erhebungsrelevantes Wissen verfügen,

werden die aktuelle Position, das Tätigkeitsfeld sowie die Dauer der

Unternehmenszugehörigkeit, Positionsausübung und Berufserfahrung erhoben. Drittens wird

der Forschungskontext der Entwicklungspartnerschaft erhoben und mit Hilfe der folgenden

Kategorien beurteilt: Produktentwicklungsphase, Sourcing-Strategie des OEM in Bezug auf das

Entwicklungsprojekt, Produktentwicklungskomplexität, -innovation sowie -kosten und

Imitierbarkeit des Produktergebnisses. Weitere Kontrollvariablen sind die zeitliche Dauer der

Beziehung, die geschätzte Dauer eines Lieferantenwechsels und die relative

Wettbewerbssituation des Lieferanten gegenüber dessen Mitbewerbern.

Page 157: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

150

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 26: Kontrollvariablen

(Quelle: Autor)

Kontrollvariablen Quelle

General questions about firm.

- Total number of employees (2015)

- Sales (2015 in million €)

- Country of firm’s headquarter

- First-Tier industry

General questions about respondent.

- Rank of respondent's current position

(Choices: General Manager/CxO; Director/Head of department; Manager; Team Leader; Other)

- Area of respondent's current responsibility

(Choices: Administration; Product-Development; Sales; Program-Mgm.; Production; Supply-Chain-

Mgm.; Other)

- Overall length of respondent's employment at firm (in full years)

- Length of respondent's employment in current position (in full years)

- Overall length of respondent's job experience in total (in full years)

Economic situation relative to competition (1 = much worse; 3 = equal; 5 = much better).

How would you consider your firm’s competitive situation in comparison to your main

competitor?

- Market share

- Sales

- Sales growth

- Profit margin

- Product innovativeness

Length of relationship.

- In general: For how many years has your firm been working with the OEM (in full years)?

Month to replace Supplier.

- Suppose the OEM wanted to switch to another Supplier. How many months would the

switchover take, until similar performance could be expected from a new Supplier?

Development stage of Supplier involvement.

- At which development stage was your firm involved in the OEM’s new product development

activity?

Stage 1: Idea generation

Stage 2: Preliminary technical assessment

Stage 3: Product concept development

Stage 4: Product development

Stage 5: Prototype building or later

Single-sourcing development (yes; no; unknown).

- In addition to your firm, has another Supplier been nominated by the OEM for the new

product development?

Product development complexity (1 = very low; 5 = very high).

- How would you rank the new development project in regards to complexity?

Product development innovativeness (1 = very low; 5 = very high).

- How would you rank the new development project in regards to innovativeness?

Product development costs (1 = very low; 5 = very high).

- How would you rank the new development project in regards to development costs?

Difficulty of product development imitability (1 = very low; 5 = very high).

- How would you rank the new development project in regards to difficulties to be imitated by

competitors?

Wagner et al.,

(2010), S. 847.

Heide/Miner

(1992), S. 291.

Parker et al.,

(2008),

S. 76.

Wagner et al.,

(2010), S. 847.

Page 158: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

151

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

5.5. Strukturgleichungsmodell

5.5.1. Auswahl der Schätzmethodik

Für die Datenanalyse von Strukturgleichungsmodellen stehen zwei etablierte

Untersuchungsmethoden zur Auswahl: die Varianzstrukturanalyse und die

Kovarianzstrukturanalyse. Die Kovarianzstrukturanalyse ist dabei die am häufigsten

angewandte Methode.601 Diese Form der Modellschätzung zielt darauf ab, mit Hilfe der

modelltheoretischen Varianz-Kovarianzmatrix eine Übereinstimmung zur empirisch

erhobenen Varianz-Kovarianzmatrix zu erlangen.602 Basierend auf den verschiedenen

Schätzalgorithmen, die bei Kovarianzstrukturanalysen zur Verfügung stehen, kristallisiert sich

die Maximum-Likelihood-Methode als das in der Praxis meist verwendete Verfahren heraus,

da diese Methode die exaktesten Schätzer liefert.603 Dieser Schätzalgorithmus setzt eine

Normalverteilung der empirischen Daten voraus, erweist sich allerdings gleichzeitig als robust

gegenüber Abweichungen.604 Während sich die Kovarianzstrukturanalyse durch präzise

Ergebnisse charakterisiert, kommt es bei der alternativen Untersuchungsmethode der

Varianzstrukturanalyse tendenziell zu Überschätzungen der Pfadkoeffizienten und

Unterschätzungen der Ladungen.605 Die Varianzstrukturanalyse eignet sich aufgrund ihrer

Methodik der kleinsten Quadrate bzw. Partial Least Square (PLS) besonders zu

Prognosezwecken; die Bestätigung des Hypothesensystems rückt hier im Gegensatz zur

Kovarianzstrukturanalyse in den Hintergrund.606 Des Weiteren können mittels einer

Varianzstrukturanalyse indirekte Kausaleffekte nicht dargestellt werden und das Verfahren

bietet keine Möglichkeit, globale Gütekriterien bzw. gesamthafte Model-Fit-Beurteilungen

durchzuführen.607 Verschiedene Literaturen empfehlen daher die Anwendung der

Kovarianzstrukturanalyse für konfirmatorische Forschungszwecke, wohingegen die

Varianzstrukturanalyse tendenziell eher bei explorativen Forschungen empfohlen und oftmals

nur als „Soft Modeling“ bezeichnet wird.608 Darüber hinaus steht PLS aufgrund dessen

limitierter Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichsten statistischen Problemstellungen

601 Vgl. Homburg et al. (2014), S. 550. 602 Weiber/Mühlhaus (2014), S. 173. 603 Vgl. Hair et al. (2014), S. 741; Baumgartner/Homburg (1996), S. 149f; Backhaus et al. (2003), S. 362ff. 604 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 363f; Scholderer/Balderjahn (2006), S. 66. 605 Vgl. Scholderer/Balderjahn (2006), S. 61; Herrmann et al. (2008), S. 572. 606 Vgl. Homburg/Klarmann (2006), S. 734; Petter et al. (2007), S. 628f. 607 Vgl. Herrmann et al. (2008), S. 572f. 608 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 72.

Page 159: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

152

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

aktuell in starker Kritik, „leading to the conclusion that PLS should be discontinued [for applied

research] until the methodological problems […] have been fully addressed.“609 Aus diesen

Gründen wird im Rahmen dieser Arbeit die Untersuchungsmethode der

Kovarianzstrukturanalyse mit der Maximum-Likelihood-Methode gewählt. Als Statistik- und

Analyse-Software kommt IBM SPSS-AMOS V23.0 zum Einsatz, welche für

Kovarianzstrukturanalysen ausgelegt ist.

5.5.2. Modellbildung SPSS-AMOS

Der folgende Abschnitt visualisiert die Strukturgleichungsmodelle dieser Arbeit mit allen ihren

Indikatoren. Nach erfolgreich durchgeführter Faktorenanalyse in SPSS-Statistics V23.0 und

SPSS-AMOS V23.0 und eventueller Eliminierung von schwächeren reflektiven Indikatoren

erfolgt die Strukturgleichungsmodellierung aller drei Modelle in IBM SPSS-AMOS.

Abbildung 33: Strukturgleichungsmodell 1

(Quelle: Autor)

609 Rönkkö et al. (2016), S. 10.

Supplier

development

responsibility

Dependency

OEM on

Supplier

Competitive

advantage

Supplier

Outcome

fairness

Pie Sharing

Component

specific

knowledge

Supplier

OF1 OF2 … OF6DOS1 DOS2 … DOS6

SDR1 SDR2 … SDR5CSK1 CSK2 … CSK6

Product

Innovation

Product

Quality

Product

cost

optimization

CAS1 CAS2 … CAS6PI

PQ

PCO

H7a

H7b

H7c

H5a

H5b

H5c

H6

H2

H4

H3

H1

Page 160: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

153

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 34: Strukturgleichungsmodell 2

(Quelle: Autor)

Abbildung 35: Strukturgleichungsmodell 3

(Quelle: Autor)

5.5.3. Identifizierbarkeit und Stichprobengröße

Strukturgleichungsmodelle beruhen auf Mehrgleichungssystemen, deren mathematisch

eindeutige Lösbarkeit nur dann gegeben ist, wenn die Anzahl an Modellgleichungen

mindestens der Anzahl an zu schätzenden freien Parametern entspricht.610 Die eindeutige

610 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 360.

Opportunism

Supplier

Opportunism

OEM

Financial

performance

OEM

Financial

performance

Supplier

Outcome

Fairness

Pie Sharing

FPO1

Behavioral

Tension

FPO2 … FPO5

FPS1 FPS2 … FPS5

OF1 OF2 … OF6

OO1 OO2 … OO7

OS1 OS2 … OS7

BT1 BT2 … BT5

H1a

H1b

H2

H4a

H4b

H5a

H5b

H3a

H3b

Outcome

Fairness

Pie Sharing

Opportunism

Supplier

Financial

performance

Supplier

OF1 OF2 … OF6

OS1 OS2 … OS7

FPS1

FPS2

FPS5

Product

Innovation

Product

Quality

Product

cost

optimization

PI

PQ

PCO

H4b

H4a

H4c

H5

H6a

H6b

H6c

Behavioral

Tension

BT1

BT2

BT5

Dependency

OEM on

Supplier

DOS1

DOS2

DOS6

Financial

performance

OEM

FPO1

FPO2

FPO5

H1a

H1b

H2

H3

Page 161: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

154

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Lösbarkeit bzw. Identifizierbarkeit des Modells wird mit Hilfe des Freiheitsgrads (df = degrees

of freedom) bestimmt, welcher sich aus der Differenz der Modellgleichungsanzahl und der

Anzahl der zu schätzenden Parameter ergibt.611 Entspricht die Anzahl der Gleichungen der

Anzahl an zu schätzenden Parameter, beträgt der Freiheitsgrad 0, wodurch das Modell zwar

eindeutig lösbar erscheint, die Testbarkeit der Modellstruktur allerdings nicht gegeben ist, da

alle Informationen für die Parameterberechnung benötigt werden.612 Der Freiheitsgrad lässt

sich mit Hilfe der Anzahl an Indikatorvariablen 𝑛 und der Anzahl an zu schätzenden

Parametern 𝑘 berechnen:613

𝐹𝑟𝑒𝑖ℎ𝑒𝑖𝑡𝑠𝑔𝑟𝑎𝑑 =1

2∗ [𝑛 ∗ (𝑛 + 1)] − 𝑘

Für die aufgestellten Strukturgleichungsmodelle dieser Arbeit ergeben sich die folgenden

Freiheitsgrade: Forschungsmodell 1 = 199 df; Forschungsmodell 2 = 242 df; Forschungsmodell

3 = 308 df. Aufgrund der hohen Anzahl an Freiheitsgraden sind die Modelle demnach sowohl

eindeutig lösbar als auch hinreichend testbar. Hinsichtlich Empfehlungen idealer

Stichprobengrößen werden bei Strukturgleichungsmodellen oftmals kennzahlenbasierte

Orientierungen geliefert, mit Verhältniszahlen wie 5:1 zwischen freien Parametern und

Stichprobengröße.614 Modellschätzungen der Maximum-Likelihood-Methode liefern unter

Voraussetzung einer Normalverteilung des Datensatzes allerdings bereits ab einer

Stichprobengröße von n = 50 valide Ergebnisse.615

5.6. Quantitatives Erhebungsdesign

5.6.1. Vorgang der Erhebung

Der Vorgang der empirischen Datenerhebung leistet einen entscheidenden Beitrag zur

Datenqualität dieser Arbeit. Das aufgestellte Hypothesensystem wurde in Bezug auf das

praktische Forschungsinteresse innerhalb der Automobilindustrie an einer Stichprobe von

Automobilzulieferer getestet. Als Quelle diente hierzu eine vom Verband der

Automobilindustrie (VDA) bereitgestellte Datenbank von 640 Zulieferunternehmen, die als

611 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 60f. 612 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 360. 613 Vgl. Hair et al. (2014), S. 577. 614 Vgl. Bentler/Chou (1987), S. 91. 615 Vgl. Hair et al. (2014), S. 573.

Page 162: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

155

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

„Herstellergruppe III Kfz-Zulieferer“ gelistet sind. Via Internetrecherche auf den

Unternehmens-Homepages wurde im Vorfeld der Erhebung eine Untersuchung durchgeführt,

ob das angebotene Produkt- und Leistungsportfolio für Entwicklungspartnerschaften und den

Forschungskontext dieser Arbeit als relevant erscheinen. Beurteilt wurden:

(1) Angebotenes Produkt- und Leistungsportfolio im Bereich Automotive.

(2) Bedeutung einer Entwicklungspartnerschaft bezogen auf das Produkt- und

Leistungsportfolio.

(3) Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten des Lieferanten.

Aus den 640 Unternehmen wurden vom Autor 113 Zulieferer als nicht erhebungsrelevant

eingestuft. Der Großteil dieser nicht erhebungsrelevanten Unternehmen war im Bereich der

Logistikdienstleistung tätig, konzentrierte sich auf Build-to-Print-Komponentenfertigungen

ohne eigenständige Entwicklungsleistung oder war Anbieter von Roh-, Hilfs- und

Betriebsstoffen ohne erkennbare Relevanz für eine Entwicklungspartnerschaften mit einem

OEM. Der verbliebene Stichprobenumfang von 527 zu befragenden Zulieferunternehmen

wurde anschließend von zwei Experten der Automobilherstellerindustrie hinsichtlich ihrer

Vollständigkeit und Erhebungsrelevanz geprüft und bestätigt. Der Großteil dieser im VDA

gelisteten Unternehmen hat seinen Stammsitz in Deutschland, agiert jedoch überwiegend im

Rahmen globaler Supply-Chains mit OEMs weltweit.

Die empirische Befragung erfolgte über Schlüsselinformanten der jeweiligen Unternehmen.

Diese Befragungsart birgt das Risiko, dass einzelne Kontaktpersonen nicht immer über

vollumfängliches Wissen aller zu erhebender Fragen verfügen und multiple Kontaktpersonen

daher eine bevorzugte Informationsquelle wären.616 Um dieses Risiko zu minimieren, wurden

die jeweiligen Unternehmen gemäß wissenschaftlicher Empfehlung im Vorfeld der Erhebung

telefonisch kontaktiert, um repräsentative Schlüsselinformanten mit erhebungsrelevantem

Background zu identifizieren.617 Als erhebungsrelevante Kontaktpersonen wurden

Führungskräfte der Automobilzulieferindustrie deklariert, die im Bereich der

Unternehmensführung, des Vertriebs, der Entwicklung, des Programm- oder Supply-Chain

Managements tätig sind und über ein sehr gutes Wissen hinsichtlich der

Entwicklungszusammenarbeit zwischen OEM und Lieferant verfügen. Als weitere

616 Vgl. Mesquita et al. (2008), S. 921. 617 Vgl. Kumar et al. (1993), S. 1633ff; Homburg/Giering (1996), S. 14.

Page 163: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

156

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Qualitätsabsicherung wurde im Rahmen der Erhebung mittels fünf zusätzlicher

Fragestellungen zur Seniorität und Erfahrung des Schlüsselinformanten überprüft, ob der

Respondent über ausreichendes unternehmensinternes Wissen im Fachgebiet verfügt.618

Gemäß der in Kapitel 6.1 dargelegten Analyse der Respondenten-Profile verfügen die

Schlüsselinformanten aufgrund ihrer langjährigen Unternehmenszugehörigkeit und aktuellen

Unternehmensposition über Erfahrungen, die eine adäquate und repräsentative

Beantwortung der Fragebogen als wahrscheinlich bestätigen.

Zur Optimierung der Rücklaufquote wurden empfohlene Techniken innerhalb des

postalischen Erhebungsverfahrens eingesetzt:619 Kontaktpersonen wurden im Vorfeld der

postalischen Befragung telefonisch informiert und hinsichtlich ihrer Teilnahmebereitschaft

motiviert. Der Fragebogen wurde postalisch inkl. eines frankierten Rückumschlags und eines

Begleitschreibens zum Forschungsinhalt an die identifizierten Schlüsselinformanten mit einem

individualisierten Anschreiben versandt. Zur Motivation für die Forschungsteilnahme wurde

jedem teilnehmenden Unternehmen ein individualisierter Benchmark Report mit den

Forschungsresultaten dieser Studie angeboten, welcher die Antworten der Teilnehmer in

anonymisierter Form aus aggregierten Daten aller teilnehmenden Automobilzulieferer

vergleicht. Zusätzlich wurde jedem Teilnehmer die Option eines monetären Anreizes gegeben

5€ an UNICEF für notleidende Kinder durch den Autor spenden zu lassen oder an einem

Gewinnspiel für ein APPLE iPad teilzunehmen. Bei allen nicht beantworteten Fragebögen

wurden jeweils bis zu zwei Follow-up Telefonate durchgeführt, mit anschließender

elektronischer Neuzusendung des Fragebogens an den Schlüsselinformanten. Neben dem in

Papierform postalisch zugesandten Fragebogen wurde ein inhaltsgleicher elektronischer

Online-Fragebogen auf www.unipark.com generiert, der dem Follow-up-Schreiben als

optionale Plattform zur Forschungsteilnahme angefügt wurde.

5.6.2. Fragebogen

Zur empirischen Überprüfung der im Rahmen dieser Arbeit aufgestellten Hypothesen wurde

ein standardisierter Fragebogen entworfen. Wie für Forschungen dieser Art üblich, informiert

618 Siehe Tabelle 26: General Questions about Respondent. 619 Vgl. Edwards et al. (2002), S. 1183ff; Yu/Cooper (1983), S. 36ff.

Page 164: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

157

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

ein Begleitschreiben über Inhalt, Vorgehen, Ziel und Auftraggeber der Untersuchung,

wohingegen der Fragebogen die Fragestellungen zur Item Messung sowie zusätzliche

Kontrollvariablen beinhaltet.620 Zur Sicherstellung eines genormten Bewertungskontextes

lieferte der Fragebogen den Schlüsselinformanten vordefinierte Bewertungsprämissen. Die

Schlüsselinformanten wurden aufgefordert, ein einzelnes und relevantes Lieferanten-

Abnehmer Entwicklungsprojekt ihrer Wahl zu bewerten, mit welchem ihr Unternehmen in den

letzten fünf Jahren von einem OEM beauftragt wurde. Dieses Projekt sollte durch eine vom

Lieferanten eigenständig oder mit dem OEM gemeinschaftlich erbrachte Produktentwicklung

gekennzeichnet sein, in dem der Lieferant eine entscheidende Projektrolle trug.

Da die operationalisierten Items zur Messung der Konstrukte auf bestehenden Forschungen

aus überwiegend angelsächsischen Journalen beruhen, wurde der Fragebogen zunächst in

englischer Sprache entwickelt und anschließend vom Autor in die deutsche Sprache übersetzt.

Zur Sicherstellung der inhaltlichen Äquivalenz wurden beide Fragebögen anschließend mittels

der Double- and Reverse-Translation Methodik von jeweils einem Muttersprachler in die

deutsche bzw. englische Sprache übersetzt. Die anschließende Prüfung und Optimierung der

Übersetzungen wurden gemeinsam durchgeführt.621 Anhang 16.1 visualisiert den Fragebogen

dieser Arbeit in deutscher Form.

5.7. Validierung und Pre-Test Erhebungsdesign

Zur Sicherstellung der Relevanz, Eindeutigkeit, Unmissverständlichkeit und Vollständigkeit der

Item-Fragestellungen wurde der Fragebogen einem Pre-Test-Verfahren unterworfen.622

Dieses Verfahren stellt die abschließende Phase der Fragebogenerstellung dar und dient deren

Verbesserung zur Minimierung von Beantwortungsfehlern.623 Der Pre-Test widmet sich der

Validierung, ob Respondenten den standardisierten Fragebogen und dessen Inhalte in

Analogie zum Forscher interpretieren und untersucht Problemstellungen, die sich während

der Beantwortung der Fragestellungen ergeben könnten.624 Hinsichtlich der Pre-Test-

Methode wird in wissenschaftlichen Empfehlungen meistens auf die Durchführung von

620 Vgl. Kaya (2009), S. 51. 621 Vgl. Brislin (1970), S. 185ff. 622 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 12; DeVellis (2016), S. 134ff. 623 Vgl. Bolton (1993), S. 280; Hunt et al. (1982), S. 269. 624 Vgl. Collins (2003), S. 231.

Page 165: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

158

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

persönlichen Interviews verwiesen, da diese dem Interviewer die Möglichkeit geben,

Reaktionen, Zögern und andere Hinweise wahrnehmen und hierauf reagieren zu können.625

Die inhaltliche Pre-Test-Validierung des Fragebogens erfolgte in drei Schritten. Im ersten

Schritt wurde der Fragebogen mit vier Einkaufsleitern eines deutschen OEM im Rahmen

individueller Experteninterviews diskutiert. Die Experten wiesen mehrjährige Erfahrungen in

Lieferanten-Abnehmer Beziehungen aus OEM-Sicht auf und wurden je ca. eine Stunde

hinsichtlich der Item-Fragestellungen befragt. Im Anschluss an die fachlich bezogenen

Experteninterviews wurde der Fragebogen im zweiten Schritt einem universitären

Expertenpanel vorgestellt, zur fokussierten Validierung des Fragebogen Designs. Das

Expertenpanel setzte sich zusammen aus einem Plenum von circa zehn Doktoranden und vier

Professoren mit unterschiedlichem Forschungsbackground. Zusätzlich wurde der Fragebogen

mittels Einzel-Interviews von zwei weiteren Professoren aus unterschiedlichen Universitäten

mit einer Spezialisierung im Forschungsgebiet diskutiert. Dies gewährleistete in Summe eine

Validierung aus multiplen Experten-Perspektiven, zusammengesetzt aus Fach-Experten und

Forschungs-Experten.626 Da der Fragebogen auf historischen Forschungen aufbaute, deren

Items bereits gemessen und validiert wurden, konnten zwar Verbesserungsvorschläge mit

Hilfe von Rückmeldungen durch obige Experten erarbeitet werden, diese führten in Summe

aber nur zu marginalen Änderungen. Um die Anonymität der Respondenten sicherzustellen,

wurde unter anderem empfohlen, die Erhebung in postalischer Form mit neutraler

universitärer Korrespondenz durchzuführen. Neben einer prognostizierten Erhöhung der

Rücklaufquote trägt dies zur Bias-Reduzierung bei, die bei einer „erzwungenen“ Befragung

über OEM-Korrespondenz an die Lieferanten nicht hätte gewährleistet werden können. Im

dritten Schritt wurde der final über die Experten validierte Fragebogen in einer Pilot-

Stichprobe an 25 Lieferanten verschickt, um bei Bedarf weitere iterative Validierungen und

Verbesserungen durchführen zu können.627 Im Rücklauf der beantworteten Fragebögen

konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Optisch unterlagen die Antworten

einer Normalverteilung und alle Items wurden beantwortet. Der Fragebogen wurde daher

nicht weiter verändert und die Pilot-Stichprobe in die Gesamt-Stichprobe überführt.

625 Vgl. Hunt et al. (1982), S. 270. 626 Vgl. Czaja (1998), S. 56f. 627 Vgl. Converse/Presser (1986), S. 52ff.

Page 166: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

159

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

5.8. Statistische Gütekriterien der quantitativen Messung

Die Anforderungen an die statistische Qualität der empirisch erhobenen Daten lassen sich mit

Hilfe der Gütekriterien der Reliabilität und Validität bestimmen.628 Die Reliabilität gibt

Auskunft über die Zuverlässigkeit und Konsistenz der Daten. Reliable Daten charakterisieren

sich durch ein geringes Maß an zufälligen Fehlern XR, wodurch eine Reproduzierbarkeit

gleicher Messergebnisse gewährleistet ist.629 Die Validität gibt hingegen Auskunft über die

Gültigkeit der gemessenen Daten. Valide Daten charakterisieren sich dadurch, dass der

empirisch gemessene Wert X0 dem wahren Wert XT entspricht und die Messung somit

möglichst frei von systematischen Fehlern XS wie auch zufälligen Fehlern XR ist.630 Demnach

gilt die Reliabilität als notwendige, allerdings nicht hinreichende Bedingung der Validität.631

Die folgende Gleichung verdeutlicht dies:632 X0 = XT + XS + XR

Als weiteres Gütekriterium wird oftmals die Objektivität der Messung herangezogen, die auf

die Unabhängigkeit der Messergebnisse vom Untersuchenden abzielt. Gemäß

wissenschaftlicher Empfehlung wird dies im Rahmen der quantitativen Forschung dieser

Arbeit durch standardisierte Erhebungs- und Auswertungsmethoden gewährleistet.633 Das

Gütekriterium der Generalisierbarkeit, welches verstärkt eher im Bereich der Psychologie

Anwendung findet, wird in dieser Arbeit durch die Repräsentativität der Stichprobengrößen

berücksichtigt.634 Entsprechend den wissenschaftlichen Gütekriterien im Anwendungsgebiet

von Strukturgleichungsmodellen konzentriert sich diese Arbeit zur Qualitätsabsicherung der

Messergebnisse daher auf die statistische Bestimmung der Reliabilität und Validität.635 Die in

den folgenden Kapiteln 5.8.1 und 5.8.2 dargelegten statistischen Gütekriterien finden im

Rahmen dieser Arbeit Anwendung. Sie lassen sich hinsichtlich ihres Messumfangs in

teilstrukturelle und gesamtmodellbewertende Gütekriterien differenzieren. Teilstrukturelle

Gütekriterien analysieren und beurteilen einzelne Umfänge des Modells isoliert voneinander,

wohingegen gesamtmodellbewertende Gütekriterien Aussagen zum vollumfänglichen Model-

Fit liefern, ohne dabei auf die einzelnen Bestandteile des Modells einzugehen.

628 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 5f. 629 Vgl. Himme (2007), S. 487. 630 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 6f. 631 Vgl. Churchill (1979), S. 65. 632 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 7. 633 Vgl. Steinke (2009), S. 264. 634 Vgl. Himme (2007), S. 487; Steinke (2009), S. 266. 635 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 6f.

Page 167: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

160

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

5.8.1. Teilstrukturelle Beurteilung

Die in diesem Kapitel aufgeführten teilstrukturellen Beurteilungen widmen sich den

statistischen Prüfungen der Indikatoren und Konstrukte hinsichtlich ihrer Reliabilität und

Validität. Cronbachs Alpha (α) ist dabei der am häufigsten angewandte Koeffizient zur

Messung der Reliabilität.636 Dessen Berechnung dient der internen Konsistenzbestimmung der

Gesamtheit einer erhobenen Item-Gruppe, die auf die Messung eines Konstruktes abzielt.637

Eine interne Konsistenz ist gegeben, wenn die Ansammlung der jeweiligen Items den

Sachverhalt ihres Konstruktes übereinstimmend misst.638 α kann einen Wertebereich

zwischen 0 und 1 annehmen und gibt Aufschluss darüber, wie gut die Items innerhalb ihrer

Gruppe bei der Messung des Konstruktes korrelieren.639 Die Reliabilität der Item-Gruppe kann

als akzeptabel angesehen werden, wenn der Reliabilitätskoeffizient α ≥ 0,70 beträgt.640 Zur

Optimierung des Cronbachs Alpha Koeffizienten empfiehlt es sich bei einer genügend großen

Anzahl an reflektiven Indikatoren, zusätzlich die jeweiligen korrigierten Item-to-Total-

Korrelationen (KITK) zu bestimmen und Items mit minimalem Korrelationsbeitrag zu

eliminieren.641 Das Akzeptanzniveau einer guten Reliabilität liegt bei KITK ≥ 0,50.642

Die konfirmatorische Faktorenanalyse bildet eine weitere essentielle Bewertungsbasis zur

Bestimmung der Faktorladung und Messfehler, erlaubt allerdings keine trennbare Aussage

hinsichtlich der Reliabilität oder Validität.643 Die Messfehler der jeweiligen Indikatoren werden

hierbei aggregiert berechnet, wodurch keine Unterscheidung zwischen zufälligen und

systematischen Fehlern erfolgt.644 Die standardisierte Faktorladung λi unterliegt einem

empfohlenen Cut-Off Kriterium λ ≥ 0,70.645 Eine standardisierte Faktorladung kann ab λ ≥ 0,60

ebenfalls als hinreichend betrachtet werden, sofern die unten aufgeführten

Konvergenzkriterien der durchschnittlich erfassten Varianz und des Signifikanzniveaus t ≥

1,645 erfüllt sind.646 Der quadrierte Wert der Faktorladung λi ergibt die

636 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 8. 637 Vgl. Churchill (1979), S. 70. 638 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 136. 639 Vgl. Churchill (1979), S. 68. 640 Vgl. Nunnally (1978), S. 245; Homburg/Giering (1996), S. 8. 641 Vgl. Churchill (1979), S. 68. 642 Vgl. Zaichkowsky (1985), S. 343. 643 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 9. 644 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 9. 645 Vgl. Hair et al. (2014), S. 617. 646 Vgl. Huber et al. (2008), S. 86f.

Page 168: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

161

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Indikatorreliabilität rel (xi). Die Indikatorreliabilität bestimmt den Erklärungsgrad des

Indikators hinsichtlich seines zu messenden Konstrukts, d.h., wie gut der singuläre Indikator

sein jeweiliges Konstrukt erklärt.647 rel (xi) spannt sich über den Wertebereich 0 bis 1, wobei

der akzeptierte Schwellenwert bei ≥ 0,40 liegt.648 Dies bedeutet, dass mindestens 40 % der

Varianz des Indikators durch das ihm zugehörige Konstrukt erklärbar sein muss.649 Die

Faktorreliabilität rel (ξi) wie auch die durchschnittlich erfasste Varianz (DEV) geben jeweils

Aufschluss darüber, wie gut ein Konstrukt durch alle ihm zugeordneten Indikatoren erklärt

wird.650 Beide Testkriterien können innerhalb des Definitionsbereichs von 0 bis 1 liegen.

rel (ξi) wird ab ≥ 0,60 und DEV wird ab ≥ 0,50 als akzeptabel angesehen.651

Die Konvergenzvalidität wird über den Signifikanztest der Faktorladung mit Hilfe eines

einseitigen t-Tests bestätigt, wenn die Faktorladungen des zu messenden Konstruktes sich

signifikant von 0 unterscheiden.652 Bei einem unterstellten Signifikanzniveau i.H.v. 5 %, beträgt

das Akzeptanzniveau t ≥ 1,645 bzw. Critical Ratio (CR) ≥ 1,96. Ebenso lässt sich die oben

aufgeführte DEV zur Indikation der Konvergenzvalidität verwenden, da ab einem Niveau von

DEV ≥ 0,50 auf eine Konvergenzvalidität geschlossen werden kann.653 Mittels des Fornell-

Larcker-Kriterium wird die Diskriminanzvalidität geprüft, welches anhand der gemeinsamen

Varianzen bewertet, ob sich die verschiedenen Konstrukte signifikant voneinander

unterscheiden. Das Gütekriterium ist erfüllt, wenn die DEV größer ist als jede quadrierte

Korrelation des Konstruktes zu den anderen Konstrukten.654 Auf einen χ2 Differenztest wird

an dieser Stelle verzichtet, da das Fornell-Larcker-Kriterium einem im Vergleich strengeren

Gütetest unterliegt.

647 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 371f. 648 Vgl. Bagozzi/Baumgartner (1994), S. 402; Homburg/Giering (1996), S. 13. 649 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 372. 650 Vgl. Himme (2007), S. 490. 651 Vgl. Bagozzi/Yi (1988), S. 82; Fornell/Larcker (1981), S. 46. 652 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 11. 653 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 164. 654 Vgl. Fornell/Larcker (1981), S. 46; Homburg/Giering (1996), S. 11.

Page 169: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

162

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Anmerkungen. 𝑛 = Anzahl Indikatoren; 𝜎𝑖

2= Varianz Indikator 𝑖; 𝜎𝑥2 = Varianz Gesamtheit Konstrukt; 𝜆𝑖𝑗

= Faktorladung; 𝜙𝑗𝑗 = Varianz latente

Variable; 𝜃𝑗𝑗 = Varianz Fehlervariable; 𝜎𝑥𝑖 = Standardabweichung Variable 𝑥𝑖; 𝜎𝑥𝑠∗

= Standardabweichung Skala 𝑥𝑠∗; cov ( )= Kovarianz der

beinhalteten Variablen; 𝛷 = Korrelation der Konstrukte; �̂� = nicht-standardisiert geschätzter Parameters; �̂� = Standardfehler des

Parameters

Tabelle 27: Teilstrukturelle Beurteilungskriterien (Quelle: Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 371ff; Homburg/Giering (1996), S. 13;

Weiber/Mühlhaus (2014), S. 201ff.)

5.8.2. Gesamthafte Modellbeurteilung

Mit Hilfe der folgenden statistischen Gütekriterien wird bestimmt, wie gut das theoretisch

aufgestellte Modell mit den empirisch erhobenen Daten erklärt wird.655 Die Beurteilung dieses

sogenannten Model-Fit erfolgt dabei in drei Teilgebieten: inferenzstatistische Gütekriterien,

deskriptive Gütekriterien und modellvergleichende Gütekriterien.

Der Chi-Quadrat (χ2) Test und der Root Mean Square Error of Approximation (RMSEA) Test

sind beides Bewertungsmethoden zur Bestimmung der inferenzstatistischen Güte des Model-

Fit. Der χ2 Test prüft dabei mittels eines Likelihood-Ratio-Tests die Validität des Modells.656

Ein geringer χ2 Wert deutet auf eine geringe Abweichung der empirisch erhobenen Varianz-

Kovarianzmatrix von der modelltheoretischen Varianz-Kovarianzmatrix hin und gilt damit als

erstrebenswert.657 Die χ2 Berechnungslogik unterliegt allerdings der breiten Kritik, dass bei

655 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 173. 656 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 373. 657 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 203f.

Testart Gütekriterium BerechnungAkzeptanzniveau

der KennzahlBedeutung Quelle Akzeptanzniveau

Cronbach Alpha

Interne-

Konsistenz

Reliabilität

≥ 0,70Bestimmung der internen

Konsistenz der Item Gruppe. Nunally (1978), S. 245.

Korrigierte

Item-to-Total

Korrelation

Interne-

Konsistenz

Reliabilität

≥ 0,50

Bestimmung des Korrelations-

beitrags des Items in Relation zur

Korrelation der Item Gruppe.

Zaichkowsky (1985), S. 343.

Faktorladung Reliabilität ≥ 0,70Bestimmung der Faktorladungen

des Messmodells inkl. Messfehler.Hair et al. (2014), S. 617.

Indikator-

reliabilitätReliabilität ≥ 0,40

Bestimmung des Erklärungsgrads

singulärer Indikatoren hinsichlich

ihres zu messenden Konstruktes.

Bagozzi/Baumgartner

(1994), S. 402.

Faktor-

reliabilität Reliabilität ≥ 0,60

Bestimmung des Erklärungsgrads

des Konstruktes durch alle ihm

zugeordneten Indikatoren.

Bagozzi/Yi (1988), S. 82.

Durchschnittlich

erfasste Varianz

Reliabilität /

Konvergenz-

validität

≥ 0,50

Bestimmung des Erklärungsgrads

des Konstruktes durch alle ihm

zugeordneten Indikatoren.

Fornell/Larcker (1981),

S. 46.

Signifikanztest

der Faktorladung

Konvergenz-

validität

t ≥ 1,645

bzw. C.R ≥ 1,96

Bestimmung der Signifikanz der

Faktorladungen größer Null.

Homburg/Giering (1996),

S. 11; Backhaus et al.

(2003), S. 377.

Fornell/Larcker-

Kriterium

Diskriminanz-

validität

DEV ≥ quadrierte

Korrelationen

des Konstruktes

Bestimmung der Beziehungen

zwischen den Konstrukten.

Fornell/Larcker (1981),

S. 46.

𝛼 = 𝑛

𝑛 − 1 1 −

𝜎𝑖2

𝜎𝑥2

𝐾𝐼𝑇𝐾 (𝑥𝑖 , 𝑥𝑠) = 𝑐𝑜𝑣(𝑥𝑖 , 𝑥𝑠∗)

𝜎𝑥𝑖 ∗ 𝜎𝑥𝑠∗

X = ∗ +

𝑟𝑒𝑙 (𝑥𝑖) = 𝜆𝑖𝑗

2 𝜙𝑗𝑗

𝜆𝑖𝑗 2 𝜙𝑗𝑗 + 𝜃𝑖𝑖

𝑟𝑒𝑙 𝑖 = 𝜆𝑖𝑗

²𝜙𝑗𝑗

𝜆𝑖𝑗 ² + 𝜃𝑖𝑖

𝐷𝐸𝑉 𝑖 = 𝜆𝑖𝑗

2 𝜙𝑗𝑗

𝜆𝑖𝑗 2 + 𝜃𝑖𝑖

𝐷𝐸𝑉 𝑖 ≥ 𝛷𝑖𝑗

2

𝐶.𝑅. = 𝜋

𝑠̂

Page 170: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

163

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

steigender Strichprobengröße und/oder steigender Variablenanzahl der χ2 Wert

überproportional zunimmt.658 Da eine χ2 begründete Modellablehnung aufgrund eines

großen Strichprobenumfangs und/oder einer großen Variablenanzahl der sachlogischen

Richtigkeit nicht standhält, wird dieser Wert für gewöhnlich im Verhältnis zu den

Freiheitsgraden (df) des Modells bewertet.659 Als Akzeptanzniveau dieses Quotienten χ2/𝑑𝑓

wird ≤ 3 empfohlen.660 Im Gegensatz zum χ2 Test approximiert der RMSEA die Güte des

Gesamtmodells bereinigt um dessen Modellkomplexität, welches ab einem Akzeptanzniveau

von ≤ 0,08 Bestätigung findet.661 Das hierzu berechnete 90 % Konfidenzintervall des unteren

bzw. oberen RMSEA gibt zusätzliche Informationen hinsichtlich der Spannbreite des Model-

Fit.662 In Summe liefert RMSEA dabei eine Aussage darüber, wie gut das theoretisch

abgeleitete Modell seine empirische Realität darstellen kann. 663

Zu den deskriptiven Gütekriterien zählen der Standardized Root Mean Square Residuals

(SRMR) Test und der Goodness-of-Fit-Index (GFI). Der SRMR berechnet sich aus der Differenz

der empirischen und der modelltheoretischen Varianz-Kovarianzmatrix in Relation zur

Modellkomplexität und liegt im Wertebereich 0 und 1.664 Das Cut-Off Kriterium eines

akzeptablen Model-Fit liegt bei SRMR ≤ 0,10.665 Der GFI evaluiert hingegen den Model-Fit

über das Bestimmtheitsmaß einer Regressionsanalyse des Modells.666 Dessen

Akzeptanzniveau ist bei GFI ≥ 0,90 anzusetzen.667

Zu den modellvergleichenden Gütekriterien gehören der Normed Fit Index (NFI), Tucker-Lewis

Index (TLI)668, Comparative Fit Index (CFI), Incremental Fit Index (IFI) und der Relative

Noncentrality Index (RNI). Verglichen wird in diesen Verfahren das zu bewertende Modell

gegenüber dem Saturated Modell mit perfektem Fit oder dem Independence Modell mit

schlechtem Fit. Gegenüber dem NFI, berücksichtigen die Indizes TLI, CFI, IFI, und RNI die

Modellkomplexität in Form der Anzahl an Freiheitsgraden.669 Das Akzeptanzniveau der obigen

658 Vgl. Iacobucci (2010), S. 91. 659 Vgl. Jöreskog/Sörbom (1982), S. 408; Iacobucci (2010), S. 91; Hair et al. (2014), S. 747ff. 660 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 13. 661 Vgl. Browne/Cudeck (1993), S. 144; Weiber/Mühlhaus (2014), S. 205; Backhaus et al. (2003), S. 375. 662 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 205. 663 Vgl. Backhaus et al. (2015), S. 90ff. 664 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 209. 665 Vgl. Hu/Bentler (1999), S. 27. 666 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 374. 667 Vgl. Homburg/Baumgartner (1995), S. 172. 668 Auch bekannt als Non-Normed Fit Index (NNFI) 669 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 215f.

Page 171: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

164

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

modellvergleichenden Gütekriterien beträgt ≥ 0,90, wobei ein Wert i.H.v. 1 auf einen

perfekten Model-Fit hindeutet.670

Anmerkungen. 𝑁 = Größe der Stichprobe; P= Anzahl Indikatoren; 𝐹𝑗 = Minimum Diskrepanzfunktion; 𝑑𝑓 = Freiheitsgrad; 𝑔 = Anzahl Gruppen

(Normalfall = 1); 𝑆𝑖𝑗= empirische Varianz; 𝜎𝑖𝑗 = modelltheoretische Varianz; �̂�= Minimum c des betrachteten Modells; �̂�𝑏= Minimum

Diskrepanzfunktion des Basis-Modells; 𝑥2𝑏= Chi² des Basis-Modells; 𝑑𝑓𝑏= Freiheitsgrad des Basis-Modells; *TLI auch bekannt als Non-Normed Fit Index (NNFI)

Tabelle 28: Gesamthafte Modellbeurteilungskriterien (Quelle: Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 371ff; Homburg/Giering (1996), S. 13;

Weiber/Mühlhaus (2014), S. 201ff.)

5.9. Forschungsethik

Ethische Grundprinzipien dienen Forschern als Wertegerüst bei der Erfüllung ihres

Forschungsvorhabens, welches auf die Generierung neuen Wissens durch die Beantwortung

lohnenswerter Fragestellungen mit einem erforderlichen Grad an Validität abzielt.671 Ethik

verfolgt dabei vor allem dem moralischen Ansatz einer Maximierung von Nutzen und

Vorteilen, bei gleichzeitiger Minimierung von Schaden und Nachteilen für die Betroffenen,

welche durch die Handlungen des Forschers tangiert werden.672

Großbritanniens “Economic and Social Research Council” definiert sechs Grundprinzipien zur

Sicherstellung von Ethik in Forschungsprojekten, welche im Rahmen dieser Arbeit

Berücksichtigung fanden:673

670 Vgl. Bentler/Bonett (1980), S. 599f; Bollen (1989a), S. 273; Bentler (1990), S. 238ff. 671 Vgl. Hammersley/Traianou (2012), S. 1ff. 672 Vgl. Punch (2013), S. 40. 673 www.esrc.ac.uk/funding/guidance-for-applicants/research-ethics/our-core-principles; Zugriff: 17.06.2017.

Testart BerechnungAkzeptanzniveau

der KennzahlBedeutung Quelle Akzeptanzniveau

≤ 3 Homburg/Giering (1996),

S. 13.

≤ 0,05 guter Fit

≤ 0,08 akzeptabler Fit

≥ 0,10 inakzeptabeler Fit

Browne/Cudeck (1993),

S. 136ff.

≤ 0,10Herrmann et al.

(2008), S. 288f.

≥ 0,90Homburg/Baumgartner

(1995), S. 172.

≥ 0,90Bentler/Bonett (1980),

S. 599f.

≥ 0,90 Bollen (1989a), S. 273.

≥ 0,90 Bentler (1990), S. 238ff.

≥ 0,90 Bollen (1989a).

≥ 0,90McDonald/Marsh (1990),

S. 249ff.

Goodness of

Fit Index (GFI)

Inferenzstatistische Gütekriterien.

Statistischer Model-Fit mittels

Abgleich der empirischen zur

modelltheoretischen

Varianz-Kovarianzmatrix.

Modellvergleich mit Saturated-

oder Independence-Model.

Bestimmung, ob dass betrachete

Modell näher am saturierten

(perfekten Fit) oder unabhängigen

Modell (schlechtem Fit) liegt.

Normed Fit Index (NFI)

Tucker-Lewis Index (TLI)*

Comparative Fit Index (CFI)

Incremental Fit Index (IFI)

Relative Noncentrality

Index (RNI)

Deskriptive Gütekriterien.

Approximation des Model-Fit

mittels Cut-Off Kriterien aus

Vergleichsstudien.

Chi Quadrat (X²) / df

Root Mean Square Error

of Approximation

(RMSEA)

Standardized Root Mean

Square Residuals (SRMR)

𝑥2/𝑑𝑓 = (𝑁 − 1) ∗ 𝐹𝑗

𝑑𝑓

𝑅𝑀𝑆𝐸𝐴 = max 𝑥2 − 𝑑𝑓

𝑑𝑓 ∗ (𝑁 − 𝑔); 0

𝑆𝑅𝑀𝑅=

2

𝑆𝑖𝑗− 𝜎𝑖𝑗

𝑆𝑖𝑖 𝑆𝑗𝑗

2

𝑃(𝑃+1)

𝐺𝐹𝐼 = 1 − �̂�

�̂�𝛴=0

𝑁𝐹𝐼 = 1 − �̂�

�̂�𝑏

𝑇𝐿𝐼 =

𝑥2𝑏

𝑑𝑓𝑏−𝑥2

𝑑𝑓

𝑥2𝑏

𝑑𝑓𝑏− 1

𝐶𝐹𝐼 = 1 − 𝑚𝑎𝑥 (�̂�−𝑑𝑓 ;0)

𝑚𝑎𝑥 (�̂�𝑏−𝑑𝑓𝑏 ;0)

𝐼𝐿𝐼 = 𝑥2

𝑏 − 𝑥2

𝑥2𝑏 − df

𝑅𝑁𝐼 = (𝑥2

𝑏 − 𝑑𝑓𝑏) − (𝑥2 − 𝑑𝑓)

𝑥2𝑏 − 𝑑𝑓𝑏

Page 172: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

165

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

(1) research should aim to maximise benefit for individuals and society and minimise risk

and harm

(2) the rights and dignity of individuals and groups should be respected

(3) wherever possible, participation should be voluntary and appropriately informed

(4) research should be conducted with integrity and transparency

(5) lines of responsibility and accountability should be clearly defined

(6) independence of research should be maintained and where conflicts of interest

cannot be avoided they should be made explicit.

An dieser Stelle wird exemplarisch auf die empirische Datenerhebung dieser Arbeit

eingegangen, um die Berücksichtigung dieser ethischen Prinzipien zu verdeutlichen: Die

Teilnahme der Respondenten erfolgte aus freiwilliger Natur. Im Anschreiben des Fragebogens

wurden Forschungsvorhaben und Zielsetzung dieser Arbeit transparent dargelegt. Ebenso

wurden den Respondenten im Rahmen des Anschreibens Anonymität und strengste

Vertraulichkeit der Daten zugesichert. Resultate aus der Datenerhebung wurden nur in

aggregierter Form verarbeitet und berichtet, ohne Einzelbezug auf und Rückverfolgbarkeit der

teilnehmenden Unternehmen und individuellen Respondenten. Den Teilnehmern wurde ein

Benchmark Report der Ergebnisse zugesandt, aus denen Vorschläge zur Vorteilsmaximierung

für das teilnehmende Unternehmen in Relation zum Stichprobenumfang ableitbar sind.

Page 173: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

166

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

6. Empirische Datenbasis

Kapitel 6 analysiert, bearbeitet und wertet die empirisch erhobenen quantitativen Rohdaten

mittels der Statistiksoftware SPSS-Statistics und SPSS-AMOS aus. Dieses Kapitel schafft damit

die generische Datengrundlage zur Sicherstellung ihrer konsistenten und gültigen

Anwendbarkeit im Rahmen der drei Forschungsmodelle für das nachfolgende Kapitel 7. Dieses

Kapitel gliedert sich wie folgt:

❖ Kapitel 6.1 analysiert die Demografie der teilgenommenen Respondenten und

deren Unternehmensprofile.

❖ Kapitel 6.2 gibt Aufschluss über den empirisch bewerteten Kontext der

Produktentwicklungsprojekte.

❖ Kapitel 6.3 prüft und bereitet die empirische Rohdatenbasis hinsichtlich

fehlender Werte, Ausreißer, Normalverteilungen, Schweigeverzerrungen und

Methodenverzerrung auf.

❖ Kapitel 6.4 widmet sich der ersten statistischen Interpretation der Rohdaten

mittels Balkendiagrammen und Boxplots.

❖ Kapitel 6.5 leitet die generische Vorbereitung zur

Strukturgleichungsmodellierung ein, welches im folgenden Kapitel 7

Anwendung findet.

Page 174: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

167

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

6.1. Respondenten

Zur empirischen Prüfung der Hypothesen dieser Arbeit wurden 527 Unternehmen der

Automobilzulieferindustrie, gelistet in der Datenbank des VDA, hinsichtlich eines Interesses

an der Forschungsteilnahme kontaktiert. 74 Unternehmen lehnten ihre Forschungsteilnahme

ab, wodurch sich die effektive Stichprobengröße auf 453 reduzierte. Als wesentliche Gründe

für die Nicht-Teilnahme wurden die generelle Ablehnung an Forschungsteilnahmen des

jeweiligen Unternehmens, der Zeitmangel der erhebungsrelevanten Schlüsselinformanten

oder der Mangel an aktuell erhebungsrelevanten Entwicklungsprojekten genannt. Derartige

Ablehnungen der Forschungsteilnahme durch Unternehmen entsprechen den in der Theorie

erforschten und in Erhebungen wiederholt genannten Gründen einer Nicht-Teilnahme.674

Gemessen an den 453 Unternehmen, denen ein Forschungsfragebogen größtenteils

postalisch zwischen Januar 2016 bis Juni 2016 zugesandt wurde, konnte ein Rücklauf von 152

Respondenten (33,6 %) erzielt werden. Wie im folgenden Abschnitt 6.3 noch tiefergehend

geschildert wird, wurden fünf Rückläufer aufgrund fehlender bzw. ausreißender Daten

eliminiert, welches zu einem effektiven Rücklauf von 147 Respondenten (32,5 %) führt. Die

Rücklaufquote in Erhebungen dieser Art kann nach konservativer Schätzung mit 15 bis 20 %

angenommen werden.675 Aufgrund der in Kapitel 5.6.1 geschilderten Methodik zur

Optimierung der Rücklaufquote für diese Arbeit konnte mittels telefonischer Identifikation

von Schlüsselinformanten über Vorabkontaktierung, Teilnahmeüberzeugung durch Erklärung

der Teilnahmeanreize sowie Follow-up-Kontaktierungen bei Nichtrücklauf eine

überdurchschnittliche Rücklaufquote erreicht werden. Auch im Abgleich mit historischen

Forschungsprojekten, die einen ähnlichen Forschungsinhalt aufweisen, deutet der Rücklauf

dieser Arbeit auf eine gute Teilnahmequote hin, welches auf die praktische Relevanz und das

Interesse der Schlüsselinformanten am Forschungsvorhaben dieser Arbeit schließen lässt.676

Die Respondenten der jeweiligen Automobilzulieferer wurden hinsichtlich ihrer Position und

Funktion, Berufserfahrung sowie der Dauer ihrer Unternehmenszugehörigkeit und Dauer ihrer

aktuellen Positionsbesetzung befragt, wie in folgender Tabelle 29 dargestellt. Die Analyse der

Respondenten-Profile zeigt, dass 61,9 % der Schlüsselinformanten in leitender

674 Vgl. Tomaskovic-Devey et al. (1994), S. 439ff. 675 Vgl. Das et al. (2006), S. 571. 676 Vgl. Terpend/Krause (2015); Pulles et al. (2014); Koufteros et al. (2012).

Page 175: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

168

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Führungsposition in ihrem Unternehmen als CxO/Geschäftsführer oder

Direktor/Abteilungsleiter tätig sind. Die funktional zugeordnete Tätigkeit konzentrierte sich

bei 59,2 % der Respondenten auf den Bereich Vertrieb, bei 16,3 % auf den Bereich der

Unternehmensleitung und bei 13,6 % auf den Bereich Entwicklung. 94,6 % der Respondenten

verfügten über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung (∅: 22,8 Jahre) und 79,2 % waren bereits

länger als fünf Jahre in ihrem Unternehmen beschäftigt (∅: 12,7 Jahre). In ihrer aktuellen

Position verfügten 54,2 % der Respondenten über mehr als fünf Jahre Erfahrung (∅: 7,4 Jahre).

Der durchschnittliche Respondent ist damit in leitender Führungsposition im Bereich Vertrieb

tätig, hat eine durchschnittliche Berufserfahrung von 22,8 Jahren, arbeitet für sein

Unternehmen seit über zwölf Jahren und sammelte mehr als sieben Jahre Erfahrung in seiner

aktuellen Position. Als zusätzliches Analysemittel wurde die Streuung der

Expertenerfahrungen der Respondenten in Abbildung 36 mittels Boxplots analysiert. In der

Bündelung des 50 % Intervalls zwischen oberem und unterem Quartil bzw. innerhalb des 97,5

% Intervalls zwischen oberem und unterem Whisker wird ersichtlich, dass die ausgewählten

Schlüsselinformanten, im Hinblick auf die Dauer ihrer Berufserfahrung,

Unternehmenszugehörigkeit und Positionsbesetzung über ausreichende Erfahrung verfügen.

In Summe kann in Bezug auf die Charakteristika der Respondenten davon ausgegangen

werden, dass die Schlüsselinformanten einen erhebungsrelevanten Background mit

ausreichend Expertenwissen aufweisen.

Anmerkungen. Summe aller Kategorien: Σ= 147

Tabelle 29: Respondenten der Unternehmen (Quelle: Autor)

Respondent job position N % Respondent function N %

CxO / General Manager 15 10,2% General Management /Administration 24 16,3%

Director / Head of department 76 51,7% Product-Development 20 13,6%

Manager 31 21,1% Sales 87 59,2%

Team Leader 13 8,8% Production 3 2,0%

Other 12 8,2% Other 13 8,8%

Work experience N % Experience in current firm N %

< 10 years 8 5,4% < 2 years 9 6,1%

10 - 14 years 15 10,2% 2 - 4 years 23 15,6%

15 - 19 years 19 12,9% 5 - 9 years 25 17,0%

20 - 25 years 55 37,4% 10 - 15 years 40 27,2%

> 25 years 50 34,0% > 15 years 50 34,0%

Experience in job position N %

< 2 years 21 14,3%

2 - 4 years 46 31,3%

5 - 9 years 34 23,1%

10 - 15 years 30 20,4%

> 15 years 16 10,9%

Sum in all categories: ∑ = 147

Page 176: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

169

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 36: Streuung Respondenten-Expertenerfahrung im Boxplot

(Quelle: Autor)

Die Unternehmenscharakteristika der teilgenommenen Lieferanten wurden anhand der

Kenngrößen Mitarbeiteranzahl, Umsatz, Zulieferbranche, Stammsitz und Dauer der

Lieferanten-Abnehmer Geschäftsbeziehung erhoben, wie in folgender Tabelle 30 dargestellt.

Im Geschäftsjahr 2015 beschäftigten 52,4 % der teilnehmenden Unternehmen jeweils mehr

als 1000 Mitarbeiter (∅: 10.531 Mitarbeiter) und 38,1 % generierten einen Umsatz größer als

500 Mio. EUR (∅: 1.996 Mio. EUR). Die Mitarbeiteranzahl wie auch der Umsatz befanden sich

in einer sehr ausgewogenen Spannbreite von weniger als 100 bis über 250.000 Mitarbeitern

bzw. weniger als 20 Mio. EUR bis über 40.000 Mio. EUR Umsatz, welches die Heterogenität

der Stichprobe positiv unterstreicht. Das durchschnittliche Unternehmen dieser Stichprobe

beschäftigte im Jahr 2015 damit 10.531 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Jahresumsatz

i.H.v. 1.996 Mio. EUR. Kategorisiert in fünf Zulieferbranchen, befindet sich das

Hauptgeschäftsfeld bei 28,6 % der teilnehmenden Unternehmen im Bereich Exterieur &

Karosse, bei 26,5 % im Bereich Antrieb, bei 18,4 % im Bereich Interieur, bei 13,6 % im Bereich

Elektrik/Elektronik und bei 12,9 % im Bereich Fahrwerk. 83,0 % der teilgenommenen

Lieferanten haben ihren Stammsitz in Deutschland. Die Geschäftsbeziehungen zwischen

Lieferanten und Abnehmer existieren innerhalb eines Spektrums von wenigen Jahren bis hin

zu circa 60 Jahren im Maximum, mit einem arithmetischen Mittelwert von 21,1 Jahren. Bei

den Unternehmensprofilen kann von einer repräsentativ gestreuten Verteilung ausgegangen

werden, wodurch die Ergebnisse dieser Stichprobe adäquate Rückschlüsse auf die

Grundgesamtheit des deutschen Zuliefermarktes erlauben.

Page 177: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

170

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Anmerkungen. Summe aller Kategorien: Σ= 147

Tabelle 30: Unternehmensprofile (Quelle: Autor)

6.2. Bewertungskontext der Produktentwicklungsprojekte

Die folgende Abbildung 37 visualisiert den Kontext der Produktentwicklungsprojekte, welche

durch die Respondenten bewertet wurden. Die Involvierung der Lieferanten in

Entwicklungspartnerschaften der OEM startete bei 63 % der befragten Unternehmen in

frühen Phasen des Entwicklungsprozesses, noch vor der eigentlichen Produktentwicklung. Bei

nur 8 % der Entwicklungsprojekte wurden Lieferanten erst in der Prototypenbau- oder einer

späteren Entwicklungsphase aktiv. Die bewerteten Entwicklungsprojekte kennzeichnen sich

dabei vor allem durch einen hohen bis sehr hohen Grad an Komplexität und Innovation aus.

In Summe lässt sich schlussfolgern, dass der Kontext der über die Respondenten bewerteten

Entwicklungsprojekte ein facettenreiches Spektrum an verschiedenen

Entwicklungstätigkeiten und -schwerpunkten widerspiegelt, welches die Repräsentativität der

Bewertungsprämisse unterstreicht.

Number of Employees N % Sales [Mio. €] N %

< 100 8 5,4% < 20 16 10,9%

100 - 499 36 24,5% 20 - 49 16 10,9%

500 - 999 26 17,7% 50 - 100 23 15,6%

1000 - 4999 37 25,2% 100 - 499 36 24,5%

5000 - 15000 23 15,6% 500 - 999 17 11,6%

> 15000 17 11,6% > 1000 39 26,5%

Supplier Industry N % Headquater N %

Exterior & Body 42 28,6% Germany 122 83,0%

Powertrain 39 26,5% USA 9 6,1%

Interior 27 18,4% Austria 5 3,4%

Electric/Electronics 20 13,6% Japan 4 2,7%

Chassis & Steering 19 12,9% Rest of World 7 4,8%

Business relationship OEM/Supplier N %

≤ 5 years 13 8,8%

6 - 10 years 20 13,6%

11 - 15 years 24 16,3%

16 - 20 years 31 21,1%

21 - 30 years 37 25,2%

> 30 years 22 15,0%

Sum in all categories: ∑ = 147

Page 178: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

171

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 37: Kontext der bewerteten Produktentwicklungsprojekte

(Quelle: Autor)

6.3. Datenprüfung und -aufbereitung

6.3.1. Prüfung von fehlenden Werten

Strukturgleichungsmodelle setzen die Vollständigkeit einer empirischen Datenmatrix

voraus.677 Das Ignorieren fehlender empirischer Werte kann zufällige und systematische

Fehler innerhalb der Modellschätzung herbeiführen.678 Zur Minimierung derartiger Risiken

und Vermeidung der damit einhergehenden Einschränkungen von statistischen

Rechenmethoden aufgrund unvollständiger Daten, werden fehlende Werte mit statistisch

abgeleiteten Werten geschätzt.679 Mittels der Single-Imputation Methode wurden in dieser

Arbeit fehlende Werte durch Mean-Substitution bei Verhältnisskalen, Median-Substitution

bei Ordinalskalen und Modus-Substitution bei Nominalskalen statistisch geschätzt. Trotz

methodischer Nachteile, wie beispielsweise die Verzerrung der Normalverteilung aufgrund

einer abnehmenden Varianz, handelt es sich bei diesem Ansatz um die in der Praxis am

677 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 175. 678 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 175. 679 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 177f.

13%

19%

31%

29%

8%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35%

Ideenfindung

Vorläufige technische Bewertung

Konzeptentwicklung

Produktentwicklung

Prototypenbau oder später

1%

5%

1%

3%

6%

14%

16%

24%

27%

31%

41%

34%

48%

32%

33%

27%

18%

17%

10%

11%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Komplexität

Innovationsgrad

Entwicklungskosten

Schwierigkeit der Nachahmung (durch Konkurrenten)

(1) Sehr gering (2) Gering (3) Mittel (4) Hoch (5) Sehr hoch

1%

5%

1%

3%

6%

14%

16%

24%

27%

31%

41%

34%

48%

32%

33%

27%

18%

17%

10%

11%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Komplexität

Innovationsgrad

Entwicklungskosten

Schwierigkeit der Nachahmung (durch Konkurrenten)

(1) Sehr gering (2) Gering (3) Mittel (4) Hoch (5) Sehr hoch

13%

19%

31%

29%

8%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35%

Ideenfindung

Vorläufige technische Bewertung

Konzeptentwicklung

Produktentwicklung

Prototypenbau oder später5. Prototypenbau oder später

2. Vorläufige techn. Bewertung

… Schwierigkeit der Nachahnung

(durch Konkurrenten).

… Entwicklungskosten.

… Innovationsgrad.

… Komplexität.

1. Ideenfindung

3. Konzeptentwicklung

4. Produktentwicklung

In welcher Entwicklungsphase wurde Ihr Unternehmen mit der Produkt entwicklung involviert?

Wie stufen Sie das Entwicklungsprojekt ein,

hinsichtlich…

3,8

3,4

3,4

3,2

1%

5%

1%

3%

6%

14%

16%

24%

27%

31%

41%

34%

48%

32%

33%

27%

18%

17%

10%

11%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Komplexität

Innovationsgrad

Entwicklungskosten

Schwierigkeit der Nachahmung (durch Konkurrenten)

(1) Sehr gering (2) Gering (3) Mittel (4) Hoch (5) Sehr hoch

Page 179: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

172

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

häufigsten gewählte Methodik.680 Da diese Arbeit eine sehr geringe prozentuale Anzahl

fehlender Werte aufweist können die Nachteile der Single-Imputation Methode

vernachlässigt werden.681 Von der Verwendung komplexerer Imputationsverfahren wird aus

forschungsökonomischer Sicht gar abgeraten, wenn dadurch keine substantielle

Ergebnisverbesserung zu erwarten ist, welches in dieser Arbeit aufgrund der geringen Anzahl

fehlenden Werten gegeben ist.682 Nach Eliminierung der Datensätze von fünf Rückläufern

aufgrund von fehlenden/ausreißenden Werten beträgt der prozentuale Anteil der fehlenden

Werte in Bezug auf den Gesamtdatensatz der 147 Respondenten <0,5 % und ist damit als

marginal anzusehen. Durch das geringe Ausmaß an fehlenden Werten innerhalb der Erhebung

kann auf eine hohe Aussagekraft der Ergebnisse geschlossen werden. In der Literatur werden

Datensätze mit einer Rate fehlender Werte im Bereich zwischen 5 und 10 % als unbedenklich

bzw. vernachlässigbar definiert, wodurch sich die Auswahl der gängigen

Imputationsmethoden im Rahmen dieser Arbeit als frei wählbar erweist.683 Die in dieser Arbeit

gewählte Single-Imputation-Methode wird aufgrund der unkomplizierten

Implementierbarkeit bei Datensätzen mit marginaler Anzahl an fehlenden Werten

empfohlen.684 Die Zulässigkeit der Single-Imputation-Methode im Umgang mit fehlenden

Werten bedingt jedoch, dass es sich um Werte der Kategorie „Missing Completely at Random“

(MCAR) handelt und kein systematischer Ausfallmechanismus mit Bias gegeben ist.685 Zur

Prüfung der Hypothese, dass es sich bei den fehlenden Werten dieser Arbeit um MCAR-Werte

handelt, wurde der MCAR-Test nach Little angewandt.686 Mit einem p-Value deutlich größer

als 0,05 wird die Hypothese bestätigt und die Zulässigkeit der Single-Imputation-Methode als

gegeben betrachtet: MCAR-Test nach Little: Chi-Quadrat = 23,223, DF = 23, Sig. = 0,448 p-

Value.

680 Vgl. Kline (2011), S. 57f; Hair et al. (2014), S. 51. 681 Vgl. Hair et al. (2014), S. 54. 682 Vgl. Göthlich (2009), S. 128. 683 Vgl. Schnell et al. (2011), S. 430f; Kline (1998), S. 75; Weiber/Mühlhaus (2014), S. 178; Kline (2011), S. 55. 684 Vgl. Hair et al. (2014), S. 53. 685 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 176. 686 Vgl. Little (1988), S. 1198ff.

Page 180: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

173

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

6.3.2. Prüfung von Ausreißern

Als Ausreißer werden empirische Datenpunkte bezeichnet, deren Größe nicht in die Verteilung

der restlichen Datenpunkte passt.687 Kommt es zur Identifikation univariater Ausreißer

innerhalb der Datenreihe eines Respondenten, wird auf eine Eliminierung der kompletten

Datenreihe verzichtet, um den Verlust der restlichen Datenpunkte zu vermeiden. Ein univariat

ausreißender Datenpunkt wird dann stattdessen mit einem neuen Datenwert statistisch

geschätzt, in Analogie zum Vorgehen aus Kapitel 6.3.1. Bei der Identifikation von Ausreißern

wurden in Abhängigkeit des Skalen-Niveaus unterschiedliche Methoden angewandt: Als

univariate Ausreißer innerhalb von Verhältnisskalen wurden Datenpunkte in Boxplots

definiert, welche sich ober- bzw. unterhalb der Whisker befinden.688 Bei den Ordinalskalen

handelt es sich im Rahmen dieser Arbeit ausschließlich um Fünf-Punkte Likert-Skalen.

Aufgrund ihrer fünfstufig begrenzten Bewertungshöhe, sind diese Skalen damit per Definition

bereits von univariaten Ausreißern befreit. Multivariate Ausreißer innerhalb der reflektiven

Item-Gruppen wurden aufgrund sachlogischer Begründung bestimmt. Nominalskalen

beschränkten sich auf fest definierte Kategorien wie die Länderzuordnung des

Unternehmenshauptsitzes, welche keinen Ausreißern unterliegen. Der prozentuale Anteil an

bereinigten Ausreißern dieser Arbeit in Bezug auf den Gesamtdatensatz der 147

Respondenten beträgt 1,2 % und ist damit ebenfalls als marginal anzusehen. Der bereinigte

Datensatz wurde anschließend mit Hilfe der Berechnung der Mahalanobis-Distanz und der

dazugehörigen Chi-Quadrat-Verteilung auf den Verbleib von multivariaten Ausreißern hin

statistisch analysiert. Dieses Verfahren bestimmt die Wahrscheinlichkeit, ob kombinierte

Datenpunkte einzelner Respondenten Ungewöhnlichkeiten aufweisen.689 Respondent Nr. 121

weist mit 125,2 die größte Mahalanobis-Distanz im Gesamtdatensatz auf, allerdings beträgt

dessen p-Value 0,004 und ist damit größer als die nicht zu unterschreitende

Wahrscheinlichkeitsgrenze von 0,001.690 Es kann daher davon ausgegangen werden, dass

keine multivariaten Ausreißer im Gesamtdatensatz vorliegen.

687 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 178. 688 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 178f. 689 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 178f. 690 Vgl. Kline (2011), S. 54.

Page 181: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

174

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

6.3.3. Prüfung der Normalverteilung

Zur Prüfung der Anwendbarkeit des Maximum-Likelihood-Schätzalgorithmus werden die

empirischen Daten auf deren univariate Normalverteilung hin analysiert. Dies erfolgt im

Rahmen dieser Arbeit mit Hilfe der Schiefe- und Wölbungskoeffizienten bzw. der Kurtosis,

welche eine Vielzahl univariater Normalverteilungsanforderungen abdecken.691 Es ergeben

sich die in der folgenden Tabelle 31 und Tabelle 32 dargelegten Koeffizienten.

691 Vgl. Kline (2011), S. 60.

Page 182: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

175

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 31: Normalverteilungsergebnisse (1/2)

(Quelle: Autor)

Multiple Item MessungMittel-

wert

Standard-

abweichungSchiefe Kurtosis

Component specific knowledge Supplier (CSK) (1 = much lower; 5 = much higher).

How would you describe the component specific knowledge & experience of

your firm, compared to the OEM’s?

CSK1 Core technology of the component 3,90 0,83 -0,74 0,65

CSK2 Functional and structural design of the component 3,61 0,75 -0,78 1,20

CSK3 Design for manufacturing of the component 3,79 0,94 -0,63 0,49

CSK4 Durability design of the component 3,50 0,90 -0,30 0,02

CSK5 Manufacturing process of the component 4,05 0,91 -0,66 -0,43

CSK6 Costs of single parts of the component 3,33 0,89 -0,11 -0,11

Supplier development responsibility (SDR) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

SDR1 Our firm was in charge of numerous development tasks, essential to complete

the OEM's component3,65 1,13 -0,48 -0,76

SDR2 The OEM significantly relied on our firm to complete development tasks, which

have been delegated to us3,69 1,03 -0,76 0,38

SDR3 Our firm received responsibility to develop engineering solutions, which met

functional specifications of the OEM3,97 0,92 -0,58 -0,47

SDR4 Our firm extended the OEM's development team 2,87 1,21 0,13 -0,97

SDR5 Our firm developed the new component for the OEM 3,54 1,19 -0,64 -0,40

Dependency OEM on Supplier (DOS) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

Please evaluate the OEM’s dependency on your firm, after your firm took over

product development activities for the OEM.

DOS1 The OEM would have suffered difficulties in developing the product, if they had

lost our firm’s engineering support3,48 1,10 -0,27 -0,75

DOS2 Switching to another supplier would have resulted in high additional costs for the OEM 3,80 1,02 -0,70 -0,26

DOS3 The OEM would have suffered difficulties finding a good alternative to our firm 3,47 1,01 -0,24 -0,61

DOS4 Much of the product development success can be attributed to our firm 3,52 0,99 -0,69 0,13

DOS5 The OEM would have suffered difficulties achieving their development goals,

if they had discontinued our partnership3,49 1,09 -0,30 -0,68

DOS6 The OEM was quite dependent on our firm 3,10 1,02 -0,07 -0,54

Competitive advantage Supplier (CAS) (1 = strongly disagree; 3 = neutral; 5 = strongly agree).

Taking charge of the product development of the OEM has helped our firm to…

CAS1 … keep competitive Suppliers at distance 3,58 0,97 -0,55 0,01

CAS2 … create entry barriers against competitive Suppliers 3,54 0,95 -0,65 0,30

CAS3 … leverage our unique firm capabilities 3,78 0,86 -0,59 0,48

CAS4 … create new business strategies 3,22 1,00 -0,09 -0,39

CAS5 … make it more costly for the OEM to switch to another Supplier 3,31 0,93 -0,39 0,03

CAS6 … influence the OEM to switch to other products of our portfolio 3,52 0,91 -0,63 0,54

Opportunism OEM (OO) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

The OEM…

OO1 … spent a lot of time haggling with our firm over issues such as price and

responsibility for problems3,91 0,97 -0,91 0,54

OO2 … used unexpected events to sometimes extract concessions from our firm 3,22 1,20 -0,13 -1,06

OO3 … sometimes tried to selectively withhold information from our firm 2,36 1,10 0,41 -0,81

OO4 … sometimes tried to take advantage of “holes” in their contract to pursue their

own interests2,88 1,30 0,08 -1,13

OO5 … sometimes changed the facts presented to our firm to get what they need 2,61 1,17 0,41 -0,65

OO6 … sometimes tried to breach informal agreements to maximize their own benefit 2,39 1,23 0,59 -0,65

OO7 … sometimes tried to take unfair advantage of our firm 2,28 1,16 0,73 -0,29

Page 183: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

176

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 32: Normalverteilungsergebnisse (2/2)

(Quelle: Autor)

Da die Höhe des Akzeptanzniveaus der Schiefe- und Wölbungskoeffizienten in der Literatur

umstritten ist, ergeben sich unterschiedliche Wertebereiche, bei denen von einer

Normalverteilung ausgegangen werden kann. Die folgende Tabelle 33 illustriert die am

häufigsten zitierten Quellen.

Multiple Item MessungMittel-

wert

Standard-

abweichungSchiefe Kurtosis

Opportunism Supplier (OS) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

Our firm…

OS1 … spent a lot of time haggling with the OEM over issues such as price and

responsibility for problems3,54 1,06 -0,37 -0,60

OS2 … used unexpected events to sometimes extract additional earnings from the OEM 3,09 1,13 -0,23 -0,87

OS3 … sometimes tried to selectively withhold information from the OEM 2,10 0,95 0,92 0,85

OS4 … sometimes tried to take advantage of “holes” in our contract to pursue our own

interests2,33 1,18 0,56 -0,62

OS5 … sometimes changed the facts presented to the OEM to get what we need 1,82 1,02 1,51 2,12

OS6 … sometimes tried to breach informal agreements to maximize our own benefit 1,67 0,99 1,84 3,32

OS7 … sometimes tried to take unfair advantage of the OEM 1,58 0,98 2,13 4,45

Behavioral tension (BT)

Overall, how would you describe the OEM-Supplier collaboration?

BT1 Jointly shared resources versus one-sided resource exploitation 3,22 0,93 -0,26 -0,36

BT2 Mutual decisions versus one-sided dictation 3,07 0,92 -0,04 -0,67

BT3 Pursuing mutual interests versus pursuing own interests 3,05 1,14 -0,22 -0,91

BT4 Mutual forbearance versus recrimination 3,04 0,84 0,34 0,02

BT5 Win-Win thinking versus Win-Lose thinking 2,99 0,98 0,06 -0,55

Outcome fairness Pie Sharing (OF) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

Our firm has received a fair share of the financial earnings relative to…

OF1 … the responsibilities assigned to us by the OEM 2,86 0,90 0,33 -0,28

OF2 … the effort and investments we have made to support the OEM's development 2,95 0,99 -0,02 -0,46

OF3 … the knowledge contributions that we have made 2,96 0,93 0,03 -0,36

OF4 … the duties performed by our firm 2,93 0,94 0,00 -0,46

OF5 … what we make in similar development projects with other OEMs 3,07 0,94 -0,20 -0,18

OF6 … what the OEM earns from sales of the product 2,37 0,98 0,20 -0,76

Financial performance Supplier (FPS) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

The OEM-Supplier development collaboration has helped our firm to…

FPS1 … improve our financial performance 3,35 1,02 -0,39 -0,31

FPS2 … increase our profit 3,14 0,97 -0,20 -0,42

FPS3 … increase our sales 3,93 0,85 -1,06 1,84

FPS4 … increase our profitability 3,20 0,93 -0,16 -0,23

FPS5 Without the OEM, our financial performance would not be as good 3,33 0,92 -0,17 -0,06

Financial performance OEM (FPO) (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

The OEM-Supplier development collaboration has helped the OEM to…

FPO1 … improve the OEM’s financial performance 3,44 0,95 -0,50 -0,16

FPO2 … improve the OEM’s profit 3,42 0,96 -0,37 -0,25

FPO3 … improve the OEM’s sales 3,28 1,03 -0,24 -0,58

FPO4 … improve the OEM’s profitability 3,26 0,90 -0,19 -0,13

FPO5 Without our firm, the OEM’s financial performance would not be as good 2,95 1,03 0,15 -0,33

Product pie expansion; based on three single-item-constructs (1 = strongly disagree; 5 = strongly agree).

The developed product by our firm, in joint collaboration with the OEM,…

Product innovation (PI) was highly innovative 3,56 0,94 -0,54 -0,12

Product quality (PQ) was of high quality 4,05 0,77 -1,89 6,34

Production cost optimization (PCO) was produced at low cost 3,12 0,92 0,14 0,07

Page 184: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

177

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 33: Beurteilungskriterien der Normalverteilung

(Quelle: Vgl. Muthén/Kaplan (1985), S. 187; West et al. (1995), S. 74; Kline (2011), S. 63)

Unter Berücksichtigung des in obiger Tabelle 33 dargelegten Akzeptanzniveaus von Muthén &

Kaplan weisen acht von 61 Indikatoren aufgrund deren Schiefe- oder Wölbungskoeffizienten

bei streng konservativer Betrachtung |<1| auf eine Verletzung der Normalverteilung hin.

Gemäß dem moderateren Akzeptanzniveau von West et al. mit einem Schiefe- und

Wölbungskoeffizienten von |<2| bzw. |<7| kommt es zu einer Normalverteilungsverletzung

hingegen nur bei einem von 61 Indikatoren. Eine extreme Normalverteilungsverletzung

gemäß Kline ist bei keinem der Indikatoren gegeben. Auf eine Manipulation der Daten zur

Erreichung einer perfekten Normalverteilung wird verzichtet, da dieses Vorgehen in der Praxis

nur selten Anwendung findet und es zu Interpretationsschwierigkeiten führen könnte.692 Da

von der Maximum-Likelihood-Schätzmethodik nur bei signifikanter Abweichung von der

Normalverteilung abgeraten wird und der Datensatz dieser Arbeit nur punktuell moderate

Abweichungen aufweist, wird an diesem Schätzverfahren festgehalten.693 Es sei an dieser

Stelle vorweggenommen, dass einige der Indikatoren mit moderater

Normalverteilungsverletzung bei der in Kapitel 6.5 durchgeführten Vorbereitung der

Faktorenanalysen ohnehin eliminiert werden, begründet durch ihre geringe Item-to-Total-

Korrelation.

6.3.4. Prüfung von Schweigeverzerrungen

Schweigeverzerrung bzw. Nonresponse Bias kann sich aufgrund eines Teilnahmeausfalls von

Probanden einer Stichprobe ergeben, wenn diese gegenüber den Respondenten abweichende

Antworten liefern würden.694 Zur Validierung, dass der Datensatz dieser Arbeit keinem

Nonresponse Bias unterliegt, wurden Respondenten früher Rückläufer gegenüber

Respondenten der späten Rückläufer mittels eines Levene-Tests der Varianzgleichheit und des

t-Tests der Mittelwertgleichheit verglichen. Dabei wird angenommen, dass die Charakteristika

692 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 182. 693 Vgl. Bollen (1989b), S. 425. 694 Vgl. Armstrong/Overton (1977), S. 396.

GütekriteriumAkzeptanzniveau nach

Muthén/Kaplan (1985)

Akzeptanzniveau nach

West et. al. (1995)

Extremgrenzen

nach Kline (2011)

Schiefekoeffizient |< 1 | | <2 | | <3 |= "Extremely skewed"

Wölbungskoeffizient | <1 | | <7 | | <10 |= "Extreme kurtosis"

Page 185: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

178

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

der späten Rückläufer aufgrund der notwendigen Teilnahmemotivierung durch Follow-up-

Kontaktierung, die Gruppe des Teilnahmeausfalls adäquat repräsentieren. Die gemessene

Antwortzeit aller Respondenten belief sich im arithmetischen Mittelwert auf 24 Tage bzw. im

Median auf 20 Tage und schwankte in einem Maximum später Rückläufer bis hin zu 100

Tagen.695 Unter Berücksichtigung der Respondenzzeit wurden folgende Gruppen definiert:

• Early response group = ≤ 10 Tage Respondenzzeit; N: 45.

• Late response group = ≥ 28 Tage Respondenzzeit; N: 43.

Getestet wurden die Gruppen hinsichtlich der Unterschiedlichkeiten ihrer

Unternehmenscharakteristika in Form von Mitarbeiteranzahl und Umsatz sowie aller finalen

Indikatoren die der Konstruktmessung dienen. Die Nullhypothese der

Varianzunterschiedlichkeit beider Gruppen kann mittels eines Levene-Tests falsifiziert

werden, da die gemessene Signifikanz des p-Value bei allen getesteten Merkmalen ≥ 0,05 ist

und sich die Varianz beider Gruppen damit statistisch nicht signifikant voneinander

unterscheidet. Mit Ausnahme des Indikators BT03 kann die Nullhypothese des t-Tests der

Mittelwertunterschiedlichkeit ebenfalls für alle getesteten Merkmale mit einer gemessenen

zweiseitigen Signifikanz des p-Value ≥ 0,05 falsifiziert werden. Die Mittelwerte beider Gruppen

sind damit statistisch nicht signifikant unterschiedlich voneinander und eine

Mittelwertgleichheit ist gegeben. Da der Levene-Test die Gleichheit aller 44 getesteten

Merkmale und der t-Test die Gleichheit von 43 aus 44 getesteten Merkmalen bestätigt, wird

in Summe davon ausgegangen, dass die Antworten im Rahmen dieser Arbeit keiner

Schweigeverzerrung unterliegen (ausführliche Statistik siehe Anhang Kapitel 16.2).

6.3.5. Prüfung von Methodenverzerrungen

Methodenverzerrungen bzw. Common Method Bias (CMB) kann sich ergeben, wenn exogene

und endogene Variablen durch den gleichen Respondenten erhoben werden und dieser sein

Antwortverhalten aufgrund eigenständig angenommener Konstruktzusammenhänge zur

Wahrung seiner Antwortkonsistenz kognitiv schlussfolgert.696 Eine Meta-Analyse von

Craighead et al. über Journal-Publikationen im Fachgebiet Operations Management zwischen

695 Berechnet inkl. Wochenendtage und Postweg hin/zurück. 696 Vgl. Podsakoff et al. (2003), S. 881.

Page 186: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

179

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

2001 und 2009 legte dar, dass 88 % der Forschungen die Thematik des CMB nicht adressierten,

obwohl Single-Source-Befragungen angewandt wurden.697 Die Anwendung von Multiple-

Source-Befragungen, in denen exogene und endogene Variablen durch unterschiedliche

Quellen bewertet werden, liefern nach den Ergebnissen von Spector jedoch ebenfalls keine

Garantie eines CMB Ausschlusses, sondern stellen teilweise sogar fehlerhaftere Ergebnisse

dar.698 Des Weiteren ergeben sich eindeutige Machbarkeitsgrenzen, da Multiple-Source-

Befragungen in komplexen Kausalmodellen mit multiplen Ursache-Wirkungs-Beziehungen aus

praktischer und forschungsökonomischer Sicht nicht anwendbar sind.699 Obwohl eine

vollständige Vermeidung von CMB in wissenschaftlich-empirischen Forschungen daher nie

gänzlich sichergestellt werden kann bzw. deren beeinflussende Effekte teilweise sogar

akzeptiert werden, stehen Maßnahmen zur Verfügung, um CMB Effekte zu limitieren und auf

Signifikanz zu bewerten.700

Zur Sicherstellung, dass der Datensatz dieser Arbeit keinem relevanten CMB unterliegt,

wurden gemäß Empfehlungen von Chang et al. und Podsakoff et al. sowohl Ex-ante-

Maßnahmen vor der Datenerhebung, als auch statistische Ex-post-Validierungen des

erhobenen Datensatzes durchgeführt.701 Zur ex-ante CMB Begrenzung, wurde ein CMB-

reduzierter Fragebogen mit nicht kausaler Konstruktanordnung entwickelt, welcher die

Neigung der Respondenten zu einer kognitiven Vermutung von Konstruktkorrelationen

erschwerte. Zusätzlich wurde den Respondenten die Anonymität ihrer Antworten sowohl

telefonisch als auch im postalischen Anschreiben zugesichert, was deren Neigung ebenfalls

minderte, ihr Antwortverhalten hinsichtlich kausal angenommener

Konstruktzusammenhänge zu schlussfolgern.702 Zur Ex-post-Validierung des erhobenen

Datensatzes wurde ein multipler Ansatz mit der Common Latent Factor Analyse und dem

Harman's Single Factor Test durchgeführt.703 Die Common Latent Factor Analyse erfolgte

mittels SPSS AMOS. Es wurde hierbei eine konfirmatorische Faktorenanalyse exklusive und

eine konfirmatorische Faktorenanalyse inklusive Common Latent Factor durchgeführt. Die

Modelldifferenz der standardisierten Regressionsladungen aller Items befand sich hierbei

697 Vgl. Craighead et al. (2011), S. 582. 698 Vgl. Spector (2006), S. 221ff. 699 Vgl. Podsakoff et al. (2003), S. 887. 700 Vgl. Conway/Lance (2010), S. 329; Chang et al. (2010), S. 182; Craighead et al. (2011), S. 583. 701 Vgl. Chang et al. (2010), S. 180ff; Podsakoff et al. (2003), S. 887ff. 702 Vgl. Podsakoff et al. (2003), S. 888. 703 Vgl. Craighead et al. (2011), S. 582.

Page 187: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

180

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

innerhalb einer Bandbreite von 0,015 und 0,057, deutlich unterhalb des Akzeptanzniveaus von

<0,2, welches auf keinen signifikanten Einfluss von CMB schließen lässt.704 Der Harman's

Single Factor Test wurde mittels einer explorativen Faktorenanalyse in SPSS Statistics

durchgeführt, bei der die Anzahl an extrahierenden Faktoren auf 1 restringiert wurde. Das

restringierte Faktorergebnis legte dar, dass die maximal erklärte Varianz dieses Faktors bei nur

21,61 % und damit deutlich unter der Mehrheit und Schwellengrenze von < 50 % liegt,

welches auf keinen Einfluss von CMB hindeutet.705 Da die Ergebnisse der Common Latent

Factor Analyse und des Harman's Single Factor Tests beide unterhalb der gängig verwendeten

Schwellengrenzen liegen, wird in Summe davon ausgegangen, dass die Daten dieser Arbeit

keinem signifikanten CMB unterliegen (ausführliche Statistik siehe Anhang Kapitel 16.3).

6.4. Dateninterpretation

Dieser Abschnitt präsentiert die Umfrageergebnisse der 147 Respondenten und liefert erste

Interpretationen zu den Rohdaten mit Hilfe von Balkendiagrammen und Boxplots, bevor in

den darauffolgenden Kapiteln statistisch tiefergreifende multivariate Analysemethoden

Anwendung finden. Die Umfrageergebnisse aus Abbildung 38 verdeutlichen, dass Lieferanten

die eigenen Produktkenntnisse und -erfahrungen ihrer Kerndisziplin größtenteils als höher

bzw. viel höher einschätzen als die des Abnehmers. Dies trifft sowohl bei Aspekten der

Produktion als auch bei der Entwicklung der Komponenten zu.

704 Vgl. Podsakoff et al. (2003), S. 894. 705 Vgl. Podsakoff et al. (2003), S. 889.

Page 188: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

181

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 38: Relative Produktkenntnisse und -erfahrungen Lieferant

(Quelle: Autor)

Zunehmend werden Lieferanten bereits innerhalb früher Phasen in die

Produktentwicklungstätigkeiten des Abnehmers involviert, welches neben deren originären

Geschäftsfeld der Komponentenfertigung zu einem zweiten Geschäftsfeld der

Komponentenentwicklung herangewachsen ist. Wie in Abbildung 39 erkennbar, wurde dies

auch durch die Lieferantenbefragung bestätigt. Lieferanten übernehmen zunehmend

Produktentwicklungstätigkeiten von essentieller Relevanz für die Abnehmer und

verantworten deren technische Lösung eigenständig. Dabei sehen sich Lieferanten allerdings

nur begrenzt als Erweiterung des OEM Produktentwicklungsteams.

Abbildung 39: Produktentwicklungsverantwortung Lieferant

(Quelle: Autor)

Wie würden Sie die Produktkenntnisse und -erfahrungen Ihres Unternehmens

beurteilen, im Vergleich zum OEM?

3,9Kerntechnologie der Komponente.

Funktionales & strukturelles Design

der Komponente.

Design zur Herstellbarkeit der Komponente.

Design zur Langlebigkeit der Komponente.

Produktionsprozess der Komponente.

Kosten der Einzelbestandteile der Komponente.

1%

1%

3%

2%

0%

2%

6%

5%

3%

10%

7%

14%

18%

31%

30%

37%

18%

43%

54%

56%

40%

39%

37%

33%

22%

7%

24%

12%

37%

9%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Kerntechnologieder Komponente

Funktionales &strukturelles Design

der Komponente

Design zurHerstellbarkeit

der Komponente

Design zurHaltbarkeit

der Komponente

Produktionsprozessder Komponente

Kosten derEinzelbestandteileder Komponente

Viel geringer Geringer Gleich

3,6

3,8

3,5

4,1

3,3

1%

1%

3%

2%

0%

2%

6%

5%

3%

10%

7%

14%

18%

31%

30%

37%

18%

43%

54%

56%

40%

39%

37%

33%

22%

7%

24%

12%

37%

9%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Kerntechnologieder Komponente

Funktionales &strukturelles Design

der Komponente

Design zurHerstellbarkeit

der Komponente

Design zurHaltbarkeit

der Komponente

Produktionsprozessder Komponente

Kosten derEinzelbestandteileder Komponente

(1) Viel geringer (2) Geringer

1%

1%

3%

2%

0%

2%

6%

5%

3%

10%

7%

14%

18%

31%

30%

37%

18%

43%

54%

56%

40%

39%

37%

33%

22%

7%

24%

12%

37%

9%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Kerntechnologieder Komponente

Funktionales &strukturelles Design

der Komponente

Design zurHerstellbarkeit

der Komponente

Design zurHaltbarkeit

der Komponente

Produktionsprozessder Komponente

Kosten derEinzelbestandteileder Komponente

(1) Viel geringer (2) Geringer (3) Gleich (4) Höher (5) Viel höher

Wie würden Sie die Produkt-Entwicklungsverantwortung Ihres Unternehmen

beurteilen, welche Sie im OEM Produkt-Projekt wahrgenommen haben?

Unser Unternehmen verantwortete zahlreiche

Entwicklungstätigkeiten, mit essentieller Relevanz für

das Produkt-Projekt.

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungs-

tätigkeit unseres Unternehmens, welche er an uns

delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung

technischer Lösungen, zur Erfüllung funktionaler

Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das

Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue

Produkt für den OEM.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

3,7

3,7

4,0

2,9

3,5

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeitunseres Unternehmens, welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitungtechnischer Lösungen, zur Erfüllung funktionaler

Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte dasProduktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für denOEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Page 189: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

182

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Bedingt durch die hohen Produktkenntnisse und -erfahrungen der Lieferanten und deren

Übernahme von essentiellen Produktentwicklungstätigkeiten fallen die Umfrageergebnisse

bezüglich der Abhängigkeit des Abnehmers zum Lieferanten (s. Abbildung 40) wie

angenommen aus. Lieferanten bewerteten die Abhängigkeit des Abnehmers zu ihrem

Unternehmen aufgrund ihrer Involvierung in Produktentwicklungsprojekte als überwiegend

hoch bis sehr hoch.

Abbildung 40: Abhängigkeit des Abnehmers

(Quelle: Autor)

Zur Quantifizierung der Abhängigkeit des Abnehmers vom Lieferanten wurde die Dauer eines

erfolgreichen Lieferantenwechsels unter Berücksichtigung notwendiger Investitionen,

Qualifizierungen von Mitarbeitern und Befähigungen von Arbeitsprozessen erhoben. Zur

Gewährleistung einer differenzierten Einschätzung wurde unterschieden, ob der

forschungsteilnehmende Lieferant als einziges Unternehmen vom OEM mit der

Produktentwicklung beauftragt wurde (= Single-Sourcing), weitere Lieferanten ebenfalls

beauftragt wurden (= Multiple-Sourcing), oder die Sourcing-Strategie des OEM unbekannt ist

(= Unknown OEM Sourcing Strategy). Die folgende Abbildung 41 stellt die

Bewertungsergebnisse dar. In Multiple-Sourcing Produktentwicklungsprojekten wird die

Dauer eines erfolgreichen Lieferantenwechsels im Median mit neun Monaten bzw. im

arithmetischen Mittelwert mit achteinhalb Monaten geschätzt. Bei Single-Sourcing-

Produktentwicklungen beträgt die geschätzte Wechseldauer hingegen 12 bzw. 12,9 Monate.

26 Lieferanten gaben an, dass die OEM Sourcing Strategie nicht bekannt sei, welches erklärt,

Wie stufen Sie die Abhängigkeit des OEM zu Ihrem Unternehmen ein, nachdem Ihr

Unternehmen die Produkt-Entwicklungstätigkeiten übernommen hat?

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklung

des Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch

unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hätte

beim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessere

Alternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung ist

unserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten die

Entwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere

Partnerschaft gekündigt hätte.

Der OEM war ziemlich abhängig

von unserem Unternehmen.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

3,5

3,8

3,5

3,5

3,5

3,1

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Page 190: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

183

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

warum sich die Wechseldauer zwischen Multiple- und Single-Sourcing-

Produktentwicklungsprojekten bewegt. Neben der Mittelwertbetrachtung ergeben sich

zwischen dem Multiple- und Single-Sourcing vor allem in der Streuung signifikante

Unterschiede, wie anhand der Pfeillängen der Boxplots ersichtlich. Das 50% Intervall des

Single-Sourcings zwischen oberem und unterem Quartil ist mit zehn bis 15 Monaten

Wechseldauer stärker gestaucht und bewegt sich auf einem deutlich höheren Niveau als das

Multiple-Sourcing. So ergibt sich eine Differenz der beiden Sourcing-Strategien im oberen

Quartil von drei Monaten (+25%) und im unteren Quartil sogar von sechs Monaten (+150%).

Des Weiteren befinden sich über dem oberen Whisker des Single-Sourcings noch elf

Respondenten, welche die Dauer des Lieferantenwechsels zwischen 24 und 25 Monaten

geschätzt haben.

Abbildung 41: Dauer eines Lieferantenwechsels

(Quelle: Autor)

Aufgrund der Entwicklungsauslagerung des Abnehmers zum Lieferanten ist es diesem im Zuge

der Entwicklungspartnerschaft möglich, seine Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen

Lieferanten zu stärken. Wie in Abbildung 42 dargestellt, sind Wettbewerbsvorteile in

unterschiedlichen Stellhebeln für den Lieferanten realisierbar.

5%

21%

7%

43%

7%

17%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45%

≤ 3 Monate

4 - 6 Monate

7 - 9 Monate

10 - 12 Monate

13 - 17 Monate

≥ 18 Monate

5%

21%

7%

43%

7%

17%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45%

≤ 3 Monate

4 - 6 Monate

7 - 9 Monate

10 - 12 Monate

13 - 17 Monate

≥ 18 Monate≥ 18 Monate

13 - 17 Monate

10 - 12 Monate

7 - 9 Monate

4 - 6 Monate

≤ 3 Monate

[N= 31 (21%)] [N= 90 (61%)] [N= 26 (18%)]

Wurde neben Ihrem

Unternehmen ein weiterer

Lieferant mit der finalen

Produktentwicklung

beauftragt?

Dauer eines

Lieferantenwechsels.

Angenommen der OEM möchte

zu einem anderen Lieferanten

wechseln. Wie viele Monate

hätte ein Wechsel gedauert, bis

ein neuer Lieferant vergleichbare

Leistungen erbringt?

Page 191: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

184

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 42: Wettbewerbsvorteil Lieferant

(Quelle: Autor)

Hinsichtlich des Outcome Fairness Pie Sharing zeichnete sich ein eher ausgewogenes Bild ab.

Zufriedenheit und Unzufriedenheit der partnerschaftlichen Ertragsaufteilung in Relation zum

erbrachten Input stehen etwa im gleichen Verhältnis, wie in Abbildung 43 visualisiert. Lediglich

die relative Betrachtung des Ertrags des Abnehmers im Endkundengeschäft sorgt für eine

einseitig stark erhöhte Unzufriedenheit der Lieferanten.

Abbildung 43: Outcome Fairness Pie Sharing

(Quelle: Autor)

3%

3%

1%

4%

4%

3%

11%

10%

5%

18%

13%

7%

27%

29%

26%

39%

39%

33%

44%

46%

48%

29%

37%

45%

15%

12%

19%

10%

7%

11%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

konkurrierende Mittbewerber auf Distanz zu halten

Eintrittsbarrieren gegenüber unseren Mittbewerbernaufzubauen

unsere besonderen Fähigkeiten besser zu nutzen

neue Geschäftsstrategien zu entwickeln

dem OEM einen Lieferantenwechsel aufgrund hoherZusatzkosten zu erschweren

dem OEM zu beeinflussen, sich für weitere Produkteunseres Portfolios zu entscheiden

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Welche Wettbewerbsvorteil konnte Ihr Unternehmen erzielen, aufgrund der OEM

Entwicklungsauslagerung?

Die Übernahme der Produkt-Entwicklungsverantwortung vom OEM

hatte unserem Unternehmen geholfen…

… konkurrierende Mittbewerber auf Distanz zu halten.

… Eintrittsbarrieren gegenüber unseren Mittbewerbern

aufzubauen.

… unsere besonderen Fähigkeiten besser zu nutzen.

… neue Geschäftsstrategien zu entwickeln.

… dem OEM einen Lieferantenwechsel aufgrund

hoher Zusatzkosten zu erschweren.

… dem OEM zu beeinflussen, sich für weitere

Produkte unseres Portfolios zu entscheiden.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

3,6

3,5

3,8

3,2

3,3

3,5

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

Outcome Fairness (Pie-Sharing). Wie beurteilen Sie die partnerschaftliche

Ertragsaufteilung zwischen Ihrem Unternehmen und dem OEM?

Unser Unternehmen hat einen fairen Anteil am finanziellen

Ertrag erhalten, im Vergleich…

… zu den Verantwortungen, die der OEM uns

übertragen hat.

… zu den Aufwendungen und Investitionen die wir

getätigt haben, um das Entwicklungsprojekt des

OEM umzusetzen.

… zu dem Wissen, welches wir eingebracht haben.

… zu den Pflichten, die wir ausgeführt haben.

… zu dem, was wir in ähnlichen Produkt-

Entwicklungsprojekten mit anderen OEMs erzielen.

… zu dem, was der OEM am Verkauf des

Produktes erhält.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

2,9

3,0

3,0

3,0

3,1

2,4

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

7%

5%

5%

5%

21%

34%

26%

27%

28%

19%

35%

39%

38%

41%

39%

43%

31%

19%

24%

24%

24%

28%

13%

4%

5%

4%

3%

5%

1%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

… zu den Verantwortungen, die der OEM uns übertragen hat

… zu den Aufwendungen und Investitionen die wir getätigt haben, um das Entwicklungsprojekt des OEM umzusetzen

… zu dem Wissen, welches wir eingebracht haben

… zu den Pflichten, die wir ausgeführt haben

… zu dem, was wir in ähnlichen Produkt-Entwicklungsprojekten mit anderen OEMs erzielen

… zu dem, was der OEM am Verkauf des Produktes erhält

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Page 192: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

185

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 44 und Abbildung 45 visualisieren die Intensität des jeweiligen opportunistischen

Verhaltens von Lieferant und Abnehmer im Rahmen ihrer Partnerschaft. Bei beiden Partnern

werden „unerwartete Ereignisse“ oft dafür ausgenutzt, opportunistische Verhaltensweisen

gegenüber dem anderen Partner auszuüben. In Summe werden Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften größtenteils als tendenziell moderat opportunistisch eingestuft, jedoch sind

einige Beziehungen gemäß den Umfrageergebnissen auch von verstärktem Opportunismus

geprägt. Das Verhalten der Abnehmer wird dabei als opportunistischer eingestuft im Vergleich

zu dem der Lieferanten.

Abbildung 44: Opportunismus OEM

(Quelle: Autor)

Abbildung 45: Opportunismus Lieferant

(Quelle: Autor)

… nutzte unerwartete Ereignisse, um gelegentlich

Preisnachlässe und Zugeständnisse von uns zu

erzielen.

… versuchte gelegentlich unserem Unternehmen

selektiv Informationen vorzuenthalten.

… versuchte gelegentlich Vertrags-„Lücken“ zum

eigenen Vorteil zu nutzen.

… änderte gelegentlich Fakten, um von uns zu

bekommen was er wollte.

… versuchte gelegentlich informelle Vereinbarungen

zu brechen, um den eigenen Nutzen zu maximieren.

… versuchte gelegentlich aus unserem Unternehmen

unfaire Vorteile zu ziehen.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Wie beurteilen Sie das opportunistische Verhalten des OEM?

Der OEM…

3,2

2,4

2,9

2,6

2,4

2,3

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

7%

25%

18%

18%

28%

29%

27%

35%

25%

34%

33%

36%

20%

21%

21%

25%

18%

18%

31%

17%

24%

16%

14%

12%

16%

2%

12%

7%

7%

5%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

… nutzte unerwartete Ereignisse, um gelegentlich Preisnachlässe und Zugeständnisse von uns zu erzielen.

… versuchte gelegentlich unserem Unternehmen selektiv Informationen vorzuenthalten.

… versuchte gelegentlich Vertrags-„Lücken“ zum eigenen Vorteil zu nutzen.

… änderte gelegentlich Fakten, um von uns zu bekommen was er wollte.

… versuchte gelegentlich informelle Vereinbarungen zu brechen, um den eigenen Nutzen zu maximieren.

… versuchte gelegentlich aus unserem Unternehmen unfaire Vorteile zu ziehen.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

… nutzte unerwartete Ereignisse, um gelegentlich

zusätzliche Erträge und Zugeständnisse vom OEM

zu erzielen.

… versuchte gelegentlich dem OEM selektiv

Informationen vorzuenthalten.

… versuchte gelegentlich Vertrags-„Lücken“ zum

eigenen Vorteil zu nutzen.

… änderte gelegentlich Fakten, um vom OEM zu

bekommen was wir wollten.

… versuchte gelegentlich informelle Vereinbarungen

zu brechen, um den eigenen Nutzen zu maximieren.

… versuchte gelegentlich aus dem OEM

unfaire Vorteile zu ziehen.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Wie beurteilen Sie das opportunistische Verhalten des Ihres Unternehmens?

Unser Unternehmen…

3,1

2,1

2,3

1,8

1,7

1,6

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

10%

27%

30%

47%

56%

63%

23%

46%

31%

36%

30%

26%

24%

19%

21%

10%

7%

5%

35%

5%

14%

3%

2%

2%

8%

3%

5%

4%

4%

4…

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

… nutzte unerwartete Ereignisse, um gelegentlich Preisnachlässe und Zugeständnisse von uns zu erzielen.

… versuchte gelegentlich unserem Unternehmen selektiv Informationen vorzuenthalten.

… versuchte gelegentlich Vertrags-„Lücken“ zum eigenen Vorteil zu nutzen.

… änderte gelegentlich Fakten, um von uns zu bekommen was er wollte.

… versuchte gelegentlich informelle Vereinbarungen zu brechen, um den eigenen Nutzen zu maximieren.

… versuchte gelegentlich aus unserem Unternehmen unfaire Vorteile zu ziehen.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Page 193: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

186

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Die Umfrageergebnisse in Bezug auf partnerschaftliche Spannungen innerhalb der

Entwicklungspartnerschaft zeigen ein gemischtes Bild auf. 1/3 der Befragten stuften die

Lieferanten-Abnehmer Zusammenarbeit als Win-Lose Beziehung ein, welche einseitig geprägt

ist. Demgegenüber steht jedoch die gleiche Anzahl an Befragten, welche die Beziehung als

gemeinschaftliche Win-Win Symbiose beschreiben, welches in Abbildung 46 dargestellt ist.

Abbildung 46: Partnerschaftliche Spannungen

(Quelle: Autor)

Abbildung 47 und Abbildung 48 visualisieren die finanzielle Ergebnisentwicklung beider

Partner, welche auf die Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaft zurückzuführen ist.

Die Übernahme von Entwicklungstätigkeiten des Abnehmers dient überwiegend als Befähiger

für den Lieferanten, sein finanzielles Ergebnis in Summe verbessern zu können. Die deutliche

Umsatzsteigerung in Relation zu der geringeren Gewinnsteigerung lässt erhöhte

Kostenpositionen der Lieferanten aufgrund der Entwicklungsübernahme vermuten. Auch auf

Seiten der Abnehmer kann mittels der Partnerschaft die finanzielle Ergebnissituation

verbessert werden. Dies erscheint plausibel, da Partnerschaften originär im Hinblick auf

Ergebnissteigerungen eingegangen werden und deren Rentabilität in der Regel durch die

intensive Auseinandersetzung mit Wirtschaftlichkeitsrechnungen untermauert wird.

Evaluierung partnerschaftlicher Spannungen zwischen OEM und Lieferant.

Ganzheitlich betrachtet, wie würden Sie die

OEM-Lieferanten-Beziehung beschreiben?

(1) Gemeinsame Ressourcenteilung…oder

… (5) Einseitige Ressourcenausnutzung?

(1) Gemeinsame Entscheidungen….

oder

…. (5) Einseitige Vorgaben?

(1) Verfolgung gemeinsamer Interessen…

oder

… (5) Verfolgung eigener Interessen?

(1) Gemeinsame Nachsicht…

oder

… (5) Gegenseitige Schuldzuweisung?

(1) Win-Win Denken

oder

… (5) Win-Lose Denken?

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

3,2

3,1

3,1

3,0

3,0

3%

3…

10%

1%

5%

19%

27%

24%

24%

28%

37%

35%

24%

50%

36%

35%

31%

35%

20%

26%

5%

4%

7%

5%

5%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Gemeinsame Ressourcenteilung oder einseitigeRessourcenausnutzung

Gemeinsame Entscheidungen oder einseitige Vorgaben

Verfolgung gemeinsamer Interessen oder Verfolgungeigener Interessen

Gemeinsame Nachsicht oder gegenseitige Schuldzuweisung

Win-Win Denken oder Win-Lose Denken

(1) Trifft voll zu (2) Trifft zu (3) Neutral

3%

3%

10%

1%

5%

19%

27%

24%

24%

28%

37%

35%

24%

50%

36%

35%

31%

35%

20%

26%

5%

4%

7%

5%

5%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Gemeinsame Ressourcenteilung oder einseitigeRessourcenausnutzung

Gemeinsame Entscheidungen oder einseitige Vorgaben

Verfolgung gemeinsamer Interessen oder Verfolgung eigenerInteressen

Gemeinsame Nachsicht oder gegenseitige Schuldzuweisung

Win-Win Denken oder Win-Lose Denken

(1) Trifft voll zu (2) Trifft zu (3) Neutral (4) Trifft zu (5) Trifft voll zu

3%

3%

10%

1%

5%

19%

27%

24%

24%

28%

37%

35%

24%

50%

36%

35%

31%

35%

20%

26%

5%

4%

7%

5%

5%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Gemeinsame Ressourcenteilung oder einseitigeRessourcenausnutzung

Gemeinsame Entscheidungen oder einseitige Vorgaben

Verfolgung gemeinsamer Interessen oder Verfolgung eigenerInteressen

Gemeinsame Nachsicht oder gegenseitige Schuldzuweisung

Win-Win Denken oder Win-Lose Denken

(1) Trifft voll zu (2) Trifft zu (3) Neutral (4) Trifft zu (5) Trifft voll zu

3%

3%

10%

1%

5%

19%

27%

24%

24%

28%

37%

35%

24%

50%

36%

35%

31%

35%

20%

26%

5%

4%

7%

5%

5%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Gemeinsame Ressourcenteilung oder einseitigeRessourcenausnutzung

Gemeinsame Entscheidungen oder einseitige Vorgaben

Verfolgung gemeinsamer Interessen oder Verfolgung eigenerInteressen

Gemeinsame Nachsicht oder gegenseitige Schuldzuweisung

Win-Win Denken oder Win-Lose Denken

(1) Trifft voll zu (2) Trifft zu (3) Neutral (4) Trifft zu (5) Trifft voll zu

Page 194: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

187

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 47: Finanzielle Performance Lieferant

(Quelle: Autor)

Abbildung 48: Finanzielle Performance Abnehmer

(Quelle: Autor)

Im Rahmen der interorganisatorischen Produktentwicklung konnten

Wertschöpfungssteigerungen in verschiedensten Stellhebeln realisiert werden, wie in

Abbildung 49 dargestellt. Auf die Frage nach der Erreichung minimaler Produktionskosten kam

es zu keiner übergreifenden Zustimmung. Dies könnte durch eine „Übererfüllung“ der

anderen Stellhebel bedingt sein, da sich beispielsweise erhöhte Qualitätseigenschaften

negativ auf die Produktionskosten auswirken.

… die finanziellen Ergebnisse zu verbessern.

… den Gewinn zu steigern.

… den Umsatz zu steigern.

… die Profitabilität zu steigern.

Ohne den OEM würden unsere finanziellen

Ergebnisse schlechter sein.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Auswirkungen des Produkt-Entwicklungsprojektes auf die

finanziellen Ergebnisse des Lieferanten.

Das partnerschaftliche Entwicklungsprojekt hat

unserem Unternehmen geholfen…

3,4

3,1

3,9

3,2

3,3

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

5%

5%

2%

3%

3%

15%

20%

4%

18%

13%

32%

37%

16%

41%

42%

37%

32%

56%

31%

33%

11%

6%

22%

7%

10%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

… die finanziellen Ergebnisse zu verbessern.

… den Gewinn zu steigern.

… den Umsatz zu steigern.

die Profitabilität zu steigern.

Ohne den OEM würden unsere finanziellen Ergebnisseschlechter sein.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

… die finanziellen Ergebnisse zu verbessern.

… den Gewinn zu steigern.

… den Umsatz zu steigern.

… die Profitabilität zu steigern.

Ohne unser Unternehmen würden die finanziellen

Ergebnisse des OEM schlechter sein.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Auswirkungen des Produkt-Entwicklungsprojektes auf die

finanziellen Ergebnisse des OEM.

Das partnerschaftliche Entwicklungsprojekt hat

dem OEM geholfen…

3,4

3,4

3,3

3,3

3,0

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

3%

4%

3%

7%

14%

14%

20%

16%

25%

29%

32%

31%

41%

41%

45%

40%

35%

33%

18%

10%

11%

10%

7%

8%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

… die finanziellen Ergebnisse zu verbessern.

… den Gewinn zu steigern.

… den Umsatz zu steigern.

die Profitabilität zu steigern.

Ohne unser Unternehmen würden die finanziellenErgebnisse des OEM schlechter sein.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Page 195: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

188

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 49: Wert des neuen Produktes

(Quelle: Autor)

6.5. Generische Vorbereitungen der Modellbewertungen

Bevor in den folgenden Kapiteln 7.1, 7.2 und 7.3 auf die Berechnung und Analyse der drei

spezifischen Modelle eingegangen wird, leitet dieser Abschnitt die generisch vorbereitenden

Schritte zur Modellschätzung und -optimierung ein. Zur Ermöglichung von

Parameterschätzungen und als Referenzskala zur Standardisierung der Varianz, wird in den

drei folgenden Kapiteln 7.1, 7.2 und 7.3 gemäß gäniger Forschungsmethodik aus jedem

Konstrukt ein Referenzindikator bestimmt, welcher hinsichtlich seines Regression Weight auf

1 fixiert wird.706 Es werden hierbei diejenigen Indikatoren mit der jeweils größten

Faktorladung ausgewählt, da diese ihr zu messendes Konstrukt am besten widerspiegeln. Bei

allen anderen Parametern der jeweiligen Messmodelle handelt es sich um zu schätzende bzw.

freie Parameter ohne Fixierung.

Zur Optimierung der Internen-Konsistenz Reliabilität wurden schrittweise Indikatoren mit

geringer korrigierter Item-to-Total-Korrelation (KITK) eliminiert.707 Diese Eliminierung erweist

sich aufgrund des reflektiven Charakters der Indikatoren als unproblematisch, da die

einzelnen Indikatoren als substituierbare Messverfahren operationalisiert wurden.708 In den

folgenden Kapiteln 7.1, 7.2 und 7.3 wird daher nur noch auf die verbliebenen und KITK

optimierten Indikatoren eingegangen. Der Großteil der Konstrukte wird nach KITK

706 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 388. 707 Vgl. Churchill (1979), S. 68. 708 Vgl. Bollen/Lennox (1991), S. 308.

... war hoch innovativ.

... hatte eine hohe Qualität.

… konnte mit minimalen Kosten produziert werden.

.. war sehr kompatibel zum Produktionsprozess.

... verbesserte im Ganzen die Funktionsweise des

OEM Endproduktes.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Wie beurteilen Sie den Wert des neuen Produktes?

Das durch unser Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem

OEM entwickelte Produkt, …

3,6

4,1

3,1

3,6

3,9

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

2%

3%

3%

1%

1%

13%

18%

13%

5%

25%

7%

50%

29%

24%

47%

67%

20%

45%

42%

13%

22%

8%

12%

28%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

... war hoch innovativ.

... hatte eine hohe Qualität.

… konnte mit minimalen Kosten produziert werden.

... war sehr kompatibel zum Produktionsprozess.

... verbesserte im Ganzen die Funktionsweise des OEMEndproduktes.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Page 196: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

189

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Optimierung durch vier Indikatoren reflektiert, welche zur finalen Schätzung und Bewertung

der drei Messmodelle und der drei Strukturgleichungsmodelle herangezogen werden.

Folgende Abbildung 50 visualisiert die übriggebliebenen Indikatoren und deren Konstruke

sowie die ausgewählten Regression Weight Fixierungen der Referenzindikatoren.

Abbildung 50: KITK optimiertes Messmodell

(Quelle: Autor)

Component

specific

knowledge

Supplier

CSK1

CSK2

CSK3

CSK4

Supplier

development

responsibility

SDR1

SDR2

SDR3

SDR5

Dependency

OEM on

Supplier

DOS1

DOS4

DOS5

DOS6

Competitive

advantage

Supplier

CAS1

CAS2

CAS3

Opportunism

OEM

OO3

OO5

OO6

OO7

Opportunism

Supplier

OS3

OS5

OS6

OS7

Behavioral

tension

BT2

BT3

BT4

BT5

Outcome

fairness Pie

Sharing

OF1

OF2

OF3

OF5

Financial

performance

Supplier

FPS1

FPS2

FPS4

FPS5

Financial

performance

OEM

FPO1

FPO2

FPO4

FPO5

Product

innovation PI

Product

qualityPQ

Production

cost

optimizationPCO

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

Page 197: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

190

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

7. Empirische Ergebnisse

Kapitel 7 analysiert die drei Forschungsmodelle dieser Arbeit anhand der in Kapitel 6

erarbeiteten empirischen Datenbasis, um eine Antwort auf die drei Forschungsfragen dieser

Arbeit zu geben. Alle Forschungsmodelle werden eingeleitet mit jeweils einer kurzen

wiederholenden Erläuterung des Analyseschwerpunkts. Als fundamentale Voraussetzung

werden die jeweiligen Messmodelle hinsichtlich ihrer Reliabilität und Validität bewertet und

analysiert, bevor es zu einer Analyse der Strukturgleichungsmodelle kommt. Dieses Kapitel

gliedert sich wie folgt:

❖ Kapitel 7.1 analysiert das Forschungsmodell 1 „Direkter Pfad des Pie Expansion

und dessen indirekte Mediatoren“ und liefert weitere empirische Erkenntnisse

mittels einer Post-hoc-Datenanalyse.

❖ Kapitel 7.2 analysiert das Forschungsmodell 2 „Bilateraler Opportunismus“ und

liefert weitere empirische Erkenntnisse mittels einer Post-hoc-Datenanalyse.

❖ Kapitel 7.3 analysiert das Forschungsmodell 3 „Einflüsse und Auswirkungen der

Fairness-Wahrnehmung im Pie Sharing“.

Page 198: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

191

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

7.1. Forschungsmodell 1: Direkter Pfad des Pie Expansion und dessen

indirekte Mediatoren

7.1.1. Einleitung

Das im Folgenden anhand der empirischen Daten analysierte Forschungsmodell 1 dient der

Beantwortung von Forschungsfrage 1 dieser Arbeit, welche lautet: Wie können Lieferanten

ihren Wettbewerbsvorteil und ihren fairen Ertragsanteil am interorganisatorisch

erwirtschafteten Lieferanten-Abnehmer Entwicklungsprojekt steigern, welches im

einvernehmlichen Interesse des Abnehmers liegt und aus einem gesamtpartnerschaftlichen

Pie Expansion resultiert? Da sich Entwicklungspartnerschaften innerhalb der Schnittstelle

mehrerer theoretischer Spannungsfelder befinden, erfolgt die Beantwortung der

Forschungsfrage aus einer perspektivischen Analyse von vier Managementkonzepten: (1) Pie

Expansion, (2) Pie Sharing, (3) RBV und (4) RDT. Trotz umfangreicher Literatur, welche die

solitäre Anwendung dieser Managementkonzepte im Rahmen von Partnerschaften

bestätigten, analysierten bisherige Forschungen nicht deren wechselwirkende

Kausalzusammenhänge in Bezug auf die Dynamik zwischen Unternehmen. Die synergetische

Betrachtung multipler theoretischer Managementkonzepte erlaubt es dabei, komplexeren

Phänomenen der Unternehmenspraxis gerecht zu werden, da einzelne Theorien einem

vollumfänglichen Analyseschwerpunkt nicht gerecht werden würden.709 Die folgende

Abbildung 51 visualisiert die Schnittstellen der theoretischen Spannungsfelder.

Abbildung 51: Schnittstelle theoretischer Spannungsfelder

(Quelle: Autor)

709 Vgl. Hitt et al. (2016), S. 84f; Palmatier et al. (2007), S. 189ff.

Pie sharing

Pie expansion

Ressource dependence

theory

Ressource basedview

InterorganisatorischeLieferanten-AbnehmerEntwicklungspartnerschaften

Page 199: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

192

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Bei der Analyse des Forschungsmodells 1 wird dabei unterschieden zwischen dem direkten

Pfad des Pie Expansion und dessen indirekt wirkenden Mediatoren. Es wird hypothetisiert,

dass Faktoren der RBV in direkter Form zum Pie Expansion beitragen. Dieses Pie Expansion

wird jedoch indirekt beeinflusst durch interorganisatorische Abhängigkeitsbeziehungen der

RDT. Ebenso wirkt die Fairness des partnerschaftlichen Pie Sharing als indirekter Einfluss auf

die Größe des Pie Expansion ein. Abbildung 52 visualisiert das konzeptionelle Kausalmodell.

Mittels einer Post-hoc-Analyse werden die empirischen Resultate der Modellanalyse

zusätzlich bekräftigt.

Abbildung 52: Konzeptionelles Kausalmodell

(Quelle: Autor)

7.1.2. Faktorenanalyse

Zur Bewertung der Reliabilität und Validität der reflektiven Messskalen des Messmodells

wurde eine konfirmatorische Faktorenanalyse in SPSS-Statistics und SPSS-AMOS mittels des

Maximum-Likelihood-Schätzalgorithmus durchgeführt. Die konfirmatorische Faktorenanalyse

beinhaltete alle reflektiven Messskalen des Forschungsmodells, bestehend aus dessen Multi-

Item und Single-Item Konstrukten. Die Model-Fit Resultate liefern den Beweis für eine gute

Anpassungsgüte des theoretisch aufgestellten Modells mit den empirisch erhobenen Daten:

2(363) = 481,37; 2/df = 1,326; CFI = 0,954; TLI = 0,945; IFI = 0,955; RNI = 0,954; SRMR = 0,0512;

RMSEA = 0,047 mit 90 % Konfidenzintervall = [0,035; 0,058].710 Wie in der folgenden Tabelle

710 Vgl. Hair et al. (2014), S. 541ff.

Pie expansionCompetitive advantage based on

resource based viewResource exchange within

buyer-supplier NPD partnerships

Direct path to pie expansion

Resource Based View

Legende:

Resource Dependency Theroy

Pie Expansion & Pie Sharing

Page 200: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

193

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

34 anhand der Schätzwerte und Gütekriterien dargestellt, erfassen die reflektiven Indikatoren

ihr zu messendes Konstrukt gut und liefern den Beweis für ein hinreichendes Ausmaß an

Konvergenzvalidität und interner Konsistenz.

Anmerkungen. IR = Indikator Reliabilität (quadrierte Faktorladung), t-Value = Critical Ratio, SE = Standardfehler, KITK = Korrigierte Item-to-Total Korrelation, DEV = durchschnittlich erfasste Varianz. P-Value Level via two-tailed t-Test. 1 Faktorladung des Referenzindikators auf 1 fixiert aufgrund von Messungszwecken.

Tabelle 34: Ergebnis Faktorenanalyse Modell 1 (Quelle: Autor)

Stand.

Faktor-

ladung

IR t-Value SE p-Value KITK

Cronbachs

Alpha ohne

Item

Cronbachs

Alpha

Faktor-

ReliabilitätDEV

0,825 0,828 0,545

CSK1 0,722 0,521 7,682 0,113 >0,001 0,644 0,782

CSK2 0,742 0,550 7,949 0,101 >0,001 0,653 0,782

CSK3 0,742 0,550 -1

-1

-1 0,668 0,773

CSK4 0,748 0,560 8,252 0,118 >0,001 0,647 0,781

0,868 0,872 0,629

SDR1 0,824 0,679 11,046 0,086 >0,001 0,755 0,817

SDR2 0,754 0,568 9,774 0,081 >0,001 0,686 0,845

SDR3 0,768 0,589 10,148 0,071 >0,001 0,713 0,838

SDR5 0,825 0,680 -1 -1 -1 0,745 0,824

0,885 0,886 0,661

DOS1 0,788 0,620 11,211 0,084 >0,001 0,726 0,861

DOS4 0,798 0,637 11,126 0,077 >0,001 0,710 0,866

DOS5 0,850 0,723 -1

-1

-1 0,798 0,832

DOS6 0,815 0,665 11,817 0,076 >0,001 0,764 0,846

0,847 0,849 0,653

CAS1 0,823 0,678 10,576 0,094 >0,001 0,737 0,767

CAS2 0,843 0,711 -1

-1

-1 0,740 0,763

CAS3 0,755 0,571 9,447 0,087 >0,001 0,674 0,826

0,892 0,892 0,675

OF1 0,820 0,672 11,664 0,075 >0,001 0,758 0,863

OF2 0,862 0,743 -1 -1 -1 0,798 0,847

OF3 0,821 0,675 12,155 0,074 >0,001 0,755 0,864

OF5 0,781 0,610 11,077 0,078 >0,001 0,738 0,870

0,902 0,902 0,701

FPS1 0,851 0,724 15,251 0,062 >0,001 0,801 0,867

FPS2 0,943 0,889 -1

-1

-1 0,848 0,849

FPS4 0,840 0,706 14,762 0,058 >0,001 0,795 0,869

FPS5 0,695 0,483 10,001 0,069 >0,001 0,686 0,906

0,907 0,911 0,720

FPO1 0,840 0,705 14,387 0,063 >0,001 0,780 0,884

FPO2 0,914 0,836 -1 -1 -1 0,841 0,862

FPO4 0,873 0,761 14,928 0,060 >0,001 0,832 0,867

FPO5 0,759 0,577 11,322 0,079 >0,001 0,722 0,907

Financial performance

Supplier (FPS)

Financial performance

OEM (FPO)

Supplier development

responsibility (SDR)

Dependency OEM on

Supplier (DOS)

Competitive advantage

Supplier (CAS)

Component specific

knowledge Supplier (CSK)

Multiple Item Messung

Outcome fairness

Pie Sharing (OF)

Page 201: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

194

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Die KITK der Indikatoren befinden sich deutlich oberhalb der Mindestanforderung von

≥ 0,500 in einem Wertebereich zwischen 0,644 und 0,848.711 Die Messung des Cronbachs

Alpha der Konstrukte weist auf eine entsprechend hohe Interne-Konsistenz-Reliabilität hin

und befindet sich in einem Wertebereich zwischen 0,825 und 0,907 ebenfalls deutlich über

dem Akzeptanzniveau α ≥ 0,700.712 Die standardisierten Faktorladungen deuten auf hohe

Korrelationen zwischen den jeweiligen Indikatoren und ihren Konstrukten hin und erfüllen das

gängige Cut-Off Kriterium mit Werten λi ≥ 0,700.713 Die daraus resultierenden

Indikatorreliabilitäten (IR) befinden sich in einem Wertebereich zwischen 0,483 und 0,889. Die

einzelnen Indikatoren sind damit in der Lage, 48 % bis 89 % der Varianz des Konstruktes zu

erklären, und das Akzeptanzniveau rel (xi) ≥ 0,400 bzw. ≥ 40 % wird durchgängig erfüllt.714

Die Konstrukte werden demnach gut durch ihre Indikatoren repräsentiert. Die statistische

Signifikanz der Faktorladungen wird mit Hilfe des t-Tests bestätigt und die Nullhypothese

H0: λi = 0 kann verworfen werden, da im p-Value über alle Indikatoren eine

Wahrscheinlichkeit von ≤ 0,001 gegeben ist.715 Der Signifikanztest bzw. t-Value der

Faktorladung wird in SPSS-AMOS in Form des Critical Ratio (CR) bestimmt und berechnet sich

aus dem Quotienten aus Kovarianz und Standardfehler (SE).716 Mit einer unterstellten

Irrtumswahrscheinlichkeit i.H.v. 5 % erfüllt der CR bei ≥ 1,96 das Akzeptanzniveau.717 Der

berechnete CR der Indikatoren befindet sich in einem Wertebereich zwischen 7,682 und

15,251 und erreicht das Akzeptanzniveau daher deutlich. Die jeweiligen SE unterschreiten in

einem Bereich von 0,058 und 0,118 die notwendige Niveaugüte ≤ 0,20, wodurch die

Maximum-Likelihood-Schätzung als valide erscheint.718 Auf Konstruktebene kann die

Reliabilität mit Hilfe der erfassten Faktorreliabilität und der DEV ebenfalls bestätigt werden.

Die Faktorreliabilität befindet sich in einem Wertebereich zwischen 0,828 und 0,911 und die

DEV in einem Wertebereich zwischen 0,545 und 0,720, wodurch die Erfüllung der

Mindestanforderung rel (ξi) ≥ 0,600 und DEV ≥ 0,500 gegeben ist. Da die DEV bei allen

gemessenen Konstrukten ≥ 0,500 beträgt, kann ebenfalls von einer Konvergenzvalidität

ausgegangen werden.719

711 Vgl. Zaichkowsky (1985), S. 343. 712 Vgl. Nunnally (1978), S. 245. 713 Vgl. Hair et al. (2014), S. 617. 714 Vgl. Bagozzi/Baumgartner (1994), S. 402. 715 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 16. 716 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 377. 717 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 377. 718 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 404. 719 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 168.

Page 202: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

195

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Die Diskriminanzvalidität wurde bewertet und bestätigt nach dem Fornell-Larcker-Kriterium.

Die DEV der jeweiligen Konstrukte ist deutlich größer als die quadrierten Korrelationen des

Konstruktes mit seinen restlichen Konstrukten.720 Die DEV befindet sich in einem

Wertebereich zwischen 0,545 und 0,720, die quadrierten Korrelationen der Konstrukte

hingegen in einem weitaus kleineren Wertebereich zwischen 0,000 und 0,484. Damit ist eine

signifikante Unterscheidung der jeweiligen Konstrukte gegeben.721 Auf eine zusätzliche

Berechnung des χ2Differenztests wird verzichtet, da bereits das Fornell-Larcker-Kriterium

einer deutlich strengeren Güte zur Bestimmung der Diskriminanzvalidität unterliegt. Tabelle

35 liefert den Überblick der Berechnungsergebnisse zur Bestimmung der

Diskriminanzvalidität.

Anmerkungen. Korrelationskoeffizienten unterhalb und quadrierte Korrelationskoeffizienten (shared variance R²) oberhalb der Diagonale. Durchschnittlich erfasste Varianz (DEV) fett hervorgehoben auf der Diagonale. Bei Single-Item-Konstrukten DEV = 1,000. * p < 0,05; ** p < 0,01; *** p < 0,001 (two-tailed).

Tabelle 35: Konstrukt Korrelations Matrix und deskriptive Statistik Modell 1 (Quelle: Autor)

Die Reliabilität und Validität der reflektiven Messskalen des Messmodells können damit

bestätigt und die aufgeführten Indikatoren zur Messung ihrer Konstrukte uneingeschränkt

herangezogen werden.

7.1.3. Strukturgleichungsmodellierung

Zur Bewertung der Reliabilität und Validität des Pfadmodells wurde eine

Strukturgleichungsmodellierung in SPSS-AMOS mit Hilfe des Maximum-Likelihood-

Schätzalgorithmus durchgeführt. Die Model-Fit Resultate liefern den Beweis für eine gute

Anpassungsgüte des theoretisch aufgestellten Modells hinsichtlich der empirisch erhobenen

720 Vgl. Fornell/Larcker (1981), S. 46. 721 Vgl. Hair et al. (2014), S. 618.

Mean SD (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10)

(1) FPO 3,267 0,849 0,720 0,000 0,097 0,019 0,086 0,144 0,021 0,113 0,053 0,073

(2) FPS 3,257 0,844 -0,008 0,701 0,031 0,262 0,067 0,046 0,018 0,020 0,003 0,031

(3) CAS 3,635 0,810 0,312** 0,175 0,653 0,132 0,211 0,233 0,247 0,068 0,121 0,148

(4) OF 2,961 0,816 0,139 0,512*** 0,364*** 0,675 0,067 0,171 0,024 0,100 0,121 0,124

(5) SDR 3,714 0,907 0,293** 0,259** 0,459*** 0,258** 0,629 0,484 0,232 0,088 0,122 0,187

(6) DOS 3,398 0,904 0,379*** 0,214* 0,483*** 0,413*** 0,696*** 0,661 0,167 0,047 0,209 0,306

(7) CSK 3,699 0,696 0,146 0,135 0,497*** 0,155 0,482*** 0,409*** 0,545 0,055 0,079 0,082

(8) PI 3,560 0,945 0,336** 0,143* 0,260*** 0,316*** 0,296*** 0,216*** 0,235** 1,000 0,197 0,047

(9) PQ 4,050 0,774 0,230** 0,054 0,348*** 0,348*** 0,349*** 0,457*** 0,281** 0,444*** 1,000 0,280

(10) PCO 3,120 0,918 0,270*** 0,177 0,385** 0,352*** 0,432*** 0,553* 0,287* 0,217** 0,529*** 1,000

Page 203: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

196

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Daten: 2(199) = 296,37; 2/df = 1,489; CFI = 0,942; TLI = 0,932; IFI = 0,943; RNI = 0,942;

SRMR = 0,093; RMSEA = 0,058 mit 90 % Konfidenzintervall = [0,044; 0,071].722 Der χ2/df Test

unterschreitet mit 1,489 die Akzeptanzschwelle von ≤ 3 deutlich, welches nach Bereinigung

der Freiheitsgrade auf einen guten Model-Fit zwischen der empirisch erhobenen Varianz-

Kovarianzmatrix und der modelltheoretischen Varianz-Kovarianzmatrix hin deutet.723 Dies

kann durch einen berechneten RMSEA i.H.v. 0,058 mit 90 % Konfidenzintervall i.H.v. 0,045

LO90 und 0,065 HI90 zusätzlich bestätigt werden, welcher das geforderte Cut-Off Kriterium

von ≤ 0,080 selbst bei der obersten 90 % Intervallgrenze unterschreitet.724 Bei den

deskriptiven Gütekriterien lässt sich mit einem berechneten SRMR i.H.v. 0,093 die geforderte

Unterschreitung des Cut-Off von ≤ 0,100 ebenfalls bestätigen.725 Bei den

modellvergleichenden Verfahren wird das Akzeptanzniveau mit einem CFI = 0,942; TLI = 0,932;

IFI = 0,943; RNI = 0,942 erreicht. Im Rahmen der Berechnung und Interpretation der

Modellbeurteilungskriterien sei vermerkt, dass bereits die drei Gütekriterien 2/df, RMSEA

und CFI eine oftmals ausreichend genaue Approximation der Güte des Model-Fit erlauben.726

In Summe kann in Anbetracht der Gütekriterien von einem guten Model-Fit ausgegangen und

das Gesamtmodell bestätigt werden. Die folgende Tabelle 36 und Abbildung 53 zeigen die

Resultate der Strukturgleichungsmodellierung und liefern Indiz dafür, dass alle Hypothesen

aufgrund der drei folgenden Ergebnisse bestätigt werden können: Erstens, alle

standardisierten Pfadkoeffizienten weisen positive (+) kausale Ursache-Wirkungs-Richtungen

auf, wie hypothetisiert. Zweitens, alle standardisierten Pfadkoeffizienten liefern Indiz für eine

substanzielle kausale Effektstärke innerhalb der Bandbreite von β = 0,187CAS -> PCO und

β = 0,703SDR -> DOS. Drittens, die statistische Signifikanz der Pfadkoeffizienten kann mittels des

t-Value in einem Bereich zwischen 2,00 und 7,829 und des p-Value ≤ 0,05 bestätigt werden.

Die Standardfehler der Pfadkoeffizienten liegen in einem zuverlässigen Bereich zwischen

0,080 und 0,141 deutlich unterhalb des Akzeptanzniveaus von ≤ 0,200.

722 Vgl. Hair et al. (2014), S. 541ff. 723 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 13; Weiber/Mühlhaus (2014), S. 203f. 724 Vgl. Browne/Cudeck (1993), S. 136ff. 725 Vgl. Hu/Bentler (1999), S. 27. 726 Vgl. Hair et al. (2014), S. 751f.

Page 204: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

197

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Anmerkungen. t-Value = Critical Ratio, SE = Standardfehler, p-Value Level via two-tailed t-Test.

Tabelle 36: Nicht standardisierte Bewertungsergebnisse Modell 1 (Quelle: Autor)

Anmerkungen. Pfadkoeffizienten als standardisiertes Bewertungsergebnis.

Abbildung 53: Resultate Pfadanalyse Modell 1 (Quelle: Autor)

In Zustimmung zu H1: CAS(+) → SDR, beeinflusst die Entwicklungskompetenz des Lieferanten

positiv die ihm übertragene Entwicklungsverantwortung innerhalb der Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaft (β = 0,507; p < 0,001). Die Entwicklungsverantwortung des Lieferanten

innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft hat einen positiven Einfluss auf den

Wettbewerbsvorteil des Lieferanten gegenüber anderen Mitbewerbern (β = 0,282; p < 0,05),

wie in H2: SDR(+) → CAS behauptet. In Zustimmung zu H3: SDR(+) → DOS und H4: DOS(+) → CAS

führt eine größere Entwicklungsverantwortung des Lieferanten zu einer größeren

Abhängigkeit des Abnehmers zum Lieferanten (β = 0,703; p < 0,001), welches den

Wettbewerbsvorteil des Lieferanten gegenüber anderen Mitbewerbern positiv mediiert

Unstandard.

SchätzungSE t-Value p-Value

SDR <--- CSK 0,715 0,141 5,07 < 0,001

DOS <--- SDR 0,663 0,085 7,83 < 0,001

CAS <--- DOS 0,284 0,112 2,53 0,011

CAS <--- SDR 0,229 0,106 2,16 0,031

OF <--- CAS 0,416 0,100 4,16 < 0,001

PI <--- OF 0,243 0,097 2,51 0,012

PQ <--- OF 0,215 0,080 2,67 0,008

PCO <--- OF 0,262 0,099 2,64 0,008

PI <--- CAS 0,410 0,108 3,80 < 0,001

PQ <--- CAS 0,283 0,089 3,19 < 0,001

PCO <--- CAS 0,216 0,108 2,00 0,046

Kausale Ursache-

Wirkungsrichtungen

H3

+0,703***t = 7,83

Dependency OEM

on Supplier

Supplier development responsibility

Component specific

knowledgeSupplier

Outcome fairness

Pie Sharing

Product Innovation

Competitive advantage Supplier

H1

+0,507***t = 5,07

H2

+0,282*t = 2,16

H4

+0,331*t = 2,53

H6

+0,389***t = 4,16

H7c

+0,243**t = 2,64

H7b

+0,237**t = 2,67

H7a

+0,219*t = 2,51

H5a

+0,345***t = 3,80

H5b

+0,293***t = 3,19

H5c

+0,187*t = 2,00 Production cost

optimization

Product Quality

Fit Indices:Chi² = 296,37df = 199Chi²/df = 1,489RMSEA = 0,058SRMR = 0,093TLI = 0,932CFI = 0,942IFI = 0,943RNI = 0,942

* p < 0,05; ** p < 0,01; *** p < 0,001 (two-tailed)

Page 205: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

198

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

(β = 0,331; p < 0,05). In Bezug auf die Höhe des Wettbewerbsvorteils des Lieferanten konnten

folgende Effekte auf das Pie Sharing und Pie Expansion gemessen werden. Wie in

H5: CAS(+) → PI; PQ; PCO angenommen, beeinflusst der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten

positiv die Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes in Form von

Produktinnovation (β = 0,345; p < 0,001), Produktqualität (β = 0,293; p < 0,001) und

Produktkostenoptimierung (β = 0,187; p < 0,05). In Zustimmung zu H6: CAS(+) → OF führt ein

höherer Wettbewerbsvorteil des Lieferanten dazu, dass sich die Fairness im

partnerschaftlichen Pie Sharing zwischen Lieferant und Abnehmer aus Sicht des Lieferanten

erhöht (β = 0,389; p < 0,001). In Übereinstimmung mit H7: OF(+) → PI; PQ; PCO beeinflusst Pie

Sharing Fairness innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft positiv die

Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes in Form von

Produktinnovation (β = 0,219; p < 0,05), Produktqualität (β = 0,237; p < 0,01) und

Produktkostenoptimierung (β = 0,243; p < 0,01).

Neben den oben geschilderten Resultaten bezüglich der direkten Effekte, wurden vier

indirekte Mediationen in Forschungsmodell 1 mit Hilfe der drei gängigsten Analysemethoden

in Tabelle 37 bewertet. Erstens, basierend auf der Causal-Steps-Methode von Baron & Kenny

konnten partielle Mediationen bei allen vier indirekten Mediator-Kausalitäten festgestellt

werden.727 Der direkte Effekt, ausgelöst von der jeweiligen unabhängigen Variable zu der

Ergebnisvariable, war in allen Fällen niedriger, wenn die entsprechende Mediator-Variable

inkludiert wurde (C‘ Pfad), gegenüber dem totalen Effekt exklusive Mediatorvariablen (C

Pfad). Zweitens, weitere Bestätigung lieferte der z-Test nach Sobels, welcher gemessen über

die nicht standardisierten Pfadkoeffizienten und Standardfehler das notwendige

Akzeptanzniveau z-Score ≥ 1,96 in allen Fällen überschritten hat und sich damit der

Mediatoreffekt signifikant von 0 unterscheidet.728 Drittens und aufgrund der Kritik, dass

Sobels z-Test keiner Normalverteilung unterliegt und weniger belastbare Ergebnisse liefert,

wurde zur Prüfung des Einflusses der Mediator-Variablen die Signifikanz der indirekten Effekte

gemäß der Methode von Zhao et al. bestimmt.729 Hierfür wurde im Rahmen der vier

mediierenden Einflüsse von Forschungsmodell 1 die Signifikanz der jeweiligen indirekten

Effekte mittels der Bootstrapping Methode berechnet, welche gemäß Preacher & Hayes die

727 Vgl. Baron/Kenny (1986), S. 1176f. 728 Vgl. Sobels (1982), S. 290ff. 729 Vgl. Zhao et al. (2010), S. 204.

Page 206: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

199

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

belastbarste Methode darstellt.730 Gemäß Empfehlung von Preacher und Hayes wurden 5000

Bootstrap Stichprobenwiederholungen mittels SPSS-AMOS bei einem 95%igen Bias-

korrigierten Konfidenzintervall durchgeführt.731 Die Bootstrap Ergebnisse bestätigen die

Signifikanz der indirekten Effekte des A-B Pfads.

Anmerkungen. Pfadkoeffizienten als standardisiertes Bewertungsergebnis. * p < 0,05; ** p < 0,01; *** p < 0,001 (two-tailed).

Tabelle 37: Mediation Test Modell 1 (Quelle: Vgl. Preacher/Hayes (2004), S. 717ff; Sobels (1982), S.290ff; Baron/Kenny (1986), S. 1176f)

Die Ergebnisse der statistischen Auswertung zeigten, dass das theoretische Forschungsmodell

1 mit den empirischen Daten bestätigt werden konnte. Zusammenfassend können aus den

statistischen Berechnungen der Strukturgleichungsmodellierung und den bestätigten

Kausalhypothesen daher folgende empirische Ergebnisse gezogen werden: Die Höhe der

Lieferanten-Entwicklungskompetenz beeinflusst positiv das Ausmaß der beauftragten

Entwicklungsverantwortung, welche der OEM an den Lieferanten im Rahmen der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft übertragt. Durch das erhöhte Ausmaß an

Entwicklungsverantwortung ist der Lieferant in der Lage, seinen Wettbewerbsvorteil

gegenüber anderen Mitbewerbern zu vergrößern, da der integrierte Lieferant

partnerschaftsspezifische Kompetenzen über das Produkt und die Entwicklungsorganisation

des OEM aufbaut. Zusätzlich führt eine erhöhte Entwicklungsverantwortung des Lieferanten

dazu, dass der Abnehmer einer größeren Abhängigkeit gegenüber dem integrierten

Lieferanten ausgesetzt ist, welches den Wettbewerbsvorteil des Lieferanten zusätzlich

verstärkt. Induziert durch die Höhe des Wettbewerbsvorteils des Lieferanten konnten dabei

mehrere Effekte auf das Pie Sharing und Pie Expansion gemessen werden. Erstens, der

Wettbewerbsvorteil des Lieferanten beeinflusst positiv die Wertsteigerung des

partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes in Form von Produktinnovation, Produktqualität

730 Vgl. Preacher/Hayes (2004), S. 717ff. 731 Vgl. Preacher/Hayes (2008), S. 889.

SDR --> DOS --> CAS

Mediator: DOS

CAS --> OF --> PI

Mediator: OF

CAS --> OF --> PQ

Mediator: OF

CAS --> OF --> PCO

Mediator: OF

Totaler Effekt

(C Pfad exkl. Mediator) 0,514*** 0,433*** 0,390*** 0,285***

Direkter Effekt

(C' Pfad inkl. Mediator) 0,282* 0,345*** 0,293*** 0,187*

Indirekter Effekt

(A-B Pfad inkl. Mediator) 0,233* 0,085** 0,092* 0,095**

Mediation z-Score 2,41 2,15 2,26 2,23

Art der Mediation Partielle Mediation Partielle Mediation Partielle Mediation Partielle Mediation

Page 207: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

200

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

und Produktkostenoptimierung, da der Lieferant exklusive Kompetenzen über das Produkt

und die Entwicklung im Rahmen seiner interorganisatorischen Entwicklungstätigkeit aufbauen

und einbringen konnte. Zweitens, der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten beeinflusst positiv

die Pie Sharing Fairness-Wahrnehmung des Lieferanten, da dieser Aufgrund seiner erhöhten

Machtstellung in der Lage ist einen fairen finanziellen Ertragsanteil am gemeinschaftlichen

Entwicklungsprojekt zu erhalten. Da die verbesserte Fairness-Wahrnehmung des Pie Sharing

die Anreize des Lieferanten erhöht, weitere Ressourcen in die Zielerreichung der Partnerschaft

zu investieren, beeinflusst dies zusätzlich die Wertsteigerung des partnerschaftlichen

Entwicklungsprojektes in Form von Produktinnovation, Produktqualität und

Produktkostenoptimierung und ist daher ebenfalls positiv aus Sicht des OEM zu bewerten.

Durch einen interorganisatorischen Ressourcenaustausch sind Partnerschaften daher in der

Lage den gemeinschaftlichen Kuchen zu vergrößern, welches sich als direkter Pfad des Pie

Expansion darstellte. Der direkte Pfad des Pie Expansion wird durch indirekt wirkende

Faktoren beeinflusst, welche damit ebenfalls eine signifikante Wirkung auf die generierbare

Größe des Kuchens ausüben. Diese indirekt wirkenden Faktoren sind a) die resultierende

Ressourcenabhängigkeit als Folge der Entwicklungsauslag und b) die Fairness-Wahrnehmung

der finanziellen Ertragsaufteilung zwischen den Partnern. Folgende Abbildung 54 fasst die

oben statistisch bewerteten empirischen Ergebnisse des Forschungsmodells 1 in

konsolidierter Form zusammen. Weitergehende Erläuterungen zu den Resultaten und deren

Implikationen für Theorie und Unternehmenspraxis werden in Kapitel 8 diskutiert.

Abbildung 54: Empirische Ergebnisse Forschungsmodell 1

(Quelle: Autor)

7.1.4. Post-hoc-Analyse

Im Anschluss an die Strukturgleichungsmodellierung wurde zusätzlich eine Post-hoc-Analyse

durchgeführt. Diese zielt darauf ab, weitere kausale Muster in den bestehenden Datensätzen

H3

+,703***t = 7,83

Dependency OEM

on Supplier

Supplier development responsibility

Component specific

knowledgeSupplier

Outcome fairness

Pie Sharing

Product Innovation

Competitive advantage Supplier

H1

+,507***t = 5,07

H2

+,282*t = 2,16

H4

+,331*t = 2,53

H6

+,389***t = 4,16

H7c

+,243**t = 2,64

H7b

+,237**t = 2,67

H7a

+,219*t = 2,51

H5a

+,345***t = 3,80

H5b

+,293***t = 3,19

H5c

+,187*t = 2,00 Production cost

optimization

Product Quality

Fors

chu

ngs

mo

de

ll 1

✓Direkter Pfad des partnerschaftlichen Pie Expansion.

- Interorganisatorischer Ressourcenaustausch vergrößert den gemeinschaftlichen Kuchen

✓Indirekt wirkende Einflüsse auf Pie Expansion.

- Entwicklungspartnerschaften erhöhen OEM Abhängigkeit

- OEM Abhängigkeit steigert Wettbewerbsvorteil Lieferant

- Wettbewerbsvorteil Lieferant erhöht faire Ertragsaufteilung

- Faire Ertragsaufteilung wirkt positive auf Größe des Kuchen

Page 208: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

201

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

zu erforschen. Das Ergebnis spiegelt sich in Effekten des Pie Sharing auf Determinanten des

Pie Expansion wider, welches die Resultate aus Kapitel 7.1.3 weiter stützt. Die Daten des

Konstruktes Outcome Fairness Pie Sharing (OF) wurden hierfür in drei Kategorien unterteilt:

faires Pie Sharing; neutrale Mitte; unfaires Pie Sharing innerhalb der Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaft. Alle drei Fairness-Kategorien wurden, wie die folgende Abbildung

55 zeigt, im Rahmen einer Radar-Chart-Analyse gegen die fünf Determinanten des Pie

Expansion gemessen: Produktinnovation, -qualität, -kosten sowie die finanzielle Performance

beider Partner aus den gemeinsamen Entwicklungstätigkeiten.

Anmerkungen. Clusterbildung Outcome Fairness (OF): Faires Pie Sharing = Konstrukt Mittelwert: 4,5; neutrale Mitte =

Konstrukt Mittelwert: 3,0; unfaires Pie Sharing = Konstrukt Mittelwert: 1,5 Abbildung 55: Fairness Stufen Pie Sharing

(Quelle: Autor)

In Übereinstimmung mit der Strukturgleichungsmodellierung aus Kapitel 7.1.3 weist die

Radar-Chart-Analyse auf signifikante Auswirkungen auf das Pie Expansion in allen fünf

Kategorien hin, in Abhängigkeit von der Fairness des Pie Sharing. Produkteigenschaften in

Form von Kosten, Qualität und Innovation sowie finanzielle Performance-Indikatoren beider

Partner wurden durch die Lieferanten als wesentlich besser eingestuft, wenn die

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch 3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

Fairness-Level Ertragsaufteilung:

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

FairNeutrale Mitte Unfair

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-

optimierung

ProduktQualität

Finanzielle

Performance

Lieferant

Finanzielle

PerformanceOEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing Fairness

Faires Pie Sharing

Neutrale Mitte

Unfaires Pie Sharing

Performance Level der

einzelnen Kategorien

5= sehr hoch

4= hoch 3= ausgewogen

2= gering1= sehr gering

11,5

22,5

33,5

44,5

5Pro

duktkosten-

optimieru

ngPro

dukt

Qualität

Finanzielle

Perform

ance

Liefe

rant

Finanzielle

Perform

ance

OEM

Produkt

Innovation

Level d

es Pie Sharin

g Fairn

ess

Faires P

ie Sharing

Neutrale M

itte

Unfaires P

ie Sharing

Perform

ance Le

vel der

einzelnen Kate

gorien

5= sehr h

och

4= hoch

3= ausgewogen

2= gering

1= sehr g

ering

Erhöhung aller Dimensionen des Pie Expansion mit steigendem Level partnerschaftlich fairer Ertragsaufteilung.

Performance Level derPie Expansion Dimensionen, in Abhängigkeit der bewerteten Fairness der monetären Ertragsaufteilung (Pie Sharing):

5= sehr hoch4= hoch 3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

Page 209: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

202

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

interorganisatorische Produktentwicklung auf einer fairen finanziellen Ertragsaufteilung

zwischen Abnehmer und Lieferant beruht. Bei unfairen Ertragsaufteilungen befinden sich

diese Determinanten hingegen tendenziell auf einem moderaten oder sogar unteren und

damit unbefriedigenden Level.

7.2. Forschungsmodell 2: Bilateraler Opportunismus

7.2.1. Einleitung

Das im Folgenden anhand der empirischen Daten analysierte Forschungsmodell 2 dient der

Beantwortung von Forschungsfrage 2 dieser Arbeit, welche lautet: Unterliegen

interorganisatorische Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften einer

opportunistischen Parität und welche reziproken Effekte übt bilateraler Opportunismus auf

die finanzielle Performance beider Unternehmenspartner aus? Als Forschungsgrundlage

orientiert sich dieses Kapitel an der Social Exchange Theory, welche ein zweiseitig bedingtes

Austauschverhalten beider Partner unterstellt. Reziproke Verhaltensweisen sind dabei

eingebettet in wechselseitige Reaktionen gleicher Natur, in der eine partnerschaftliche

Belohnung mit Belohnung und eine partnerschaftliche Bestrafung mit Bestrafung erwidert

wird. Übersetzt auf die im Forschungsmodell 2 zu analysierenden Effekte und Konsequenzen

eines bilateralen Opportunismus im Kontext von Entwicklungspartnerschaften bedeutet dies:

„Agiert mein Partner opportunistisch mir gegenüber, agiere ich opportunistisch gegenüber

meinem Partner.“ Forschungsmodell 2 stellt Opportunismus in den Forschungsmittelpunkt

der Analyse. Darüber hinaus wird mittels einer Post-hoc-Analyse der „opportunistische Fit“

zwischen Partnern bewertet, um zu beurteilen, ob sich derartige Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften innerhalb einer opportunistischen Parität auf gleicher Augenhöhe befinden,

oder ein Ungleichgewicht aufgrund eines einseitig dominierenden Opportunismus gegeben

ist. Hierzu wird eigens ein Messmodell namens „Zone der opportunistischen Parität“

entwickelt.

7.2.2. Faktorenanalyse

Zur Bewertung der Reliabilität und Validität der reflektiven Messskalen des Messmodells

wurde eine konfirmatorische Faktorenanalyse in SPSS-Statistics und SPSS-AMOS mit Hilfe des

Maximum-Likelihood-Schätzalgorithmus durchgeführt. Die folgende Abbildung 56 visualisiert

Page 210: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

203

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

den Bewertungsaufbau und die Ergebnisse der Faktorenanalyse. Die Model-Fit Resultate

liefern den Beweis für eine gute Anpassungsgüte des theoretisch aufgestellten Modelles mit

den empirisch erhobenen Daten: 2(237) = 302,7; 2/df = 1,277; CFI = 0,974; TLI = 0,969;

IFI = 0,974; RNI = 0,974; SRMR = 0,045; RMSEA = 0,044 mit 90 % Konfidenzintervall = [0,027;

0,058].732 Wie in der folgenden Tabelle 38 anhand der Schätzwerte und Gütekriterien

dargestellt, erfassen die reflektiven Indikatoren ihr zu messendes Konstrukt gut und liefern

den Beweis für ein hinreichendes Ausmaß an Konvergenzvalidität und interner Konsistenz.

Abbildung 56: Resultate konfirmatorische Faktorenanalyse Modell 2

(Quelle: Autor)

732 Vgl. Hair et al. (2014), S. 541ff.

0,343 -0,007 0,510-0,173

0,346 0,203 0,163 0,140

-0,019 -0,177 -0,217

-0,152 -0,287

-0,576

FPO1 FPO2 FPO4 FPO5 FPS1 FPS2 FPS4 FPS5 OF1 OF2 OF3 OF5OS3 OS5 OS6 OS7OO3 OO5 OO6 OO7BT2 BT3 BT4 BT5

0,743 0,836 0,768 0,805

0,552 0,700 0,590 0,648

0,493

0,732 0,821 0,906 0,900 0,755 0,875 0,933 0,940 0,841 0,913 0,876 0,754 0,853 0,936 0,844 0,703 0,806 0,874 0,815 0,787

0,536 0,674 0,820 0,809 0,570 0,766 0,870 0,884 0,708 0,833 0,768 0,569 0,728 0,876 0,712 0,494 0,649 0,764 0,664 0,620

Fit Indices:Chi² = 302,7df = 237Chi²/df = 1,277RMSEA = 0,044SRMR = 0,045TLI = 0,969CFI = 0,974IFI = 0,974RNI = 0,974

Financialperformance

OEM

Financialperformance

Supplier

Outcome Fairness

Pie Sharing

Opportunism Supplier

Opportunism OEM

Behavioral Tension

Page 211: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

204

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Anmerkungen. IR = Indikator Reliabilität (quadrierte Faktorladung), t-Value = Critical Ratio, SE = Standardfehler, KITK = Korrigierte Item-to-Total-Korrelation, DEV = durchschnittlich erfasste Varianz. P-Value Level via two-tailed Test. 1 Faktorladung des Referenzindikators auf 1 fixiert aufgrund von Messungszwecken.

Tabelle 38: Ergebnis Faktorenanalyse Modell 2 (Quelle: Autor)

Die KITK der Indikatoren befinden sich deutlich oberhalb der Mindestanforderung von

≥ 0,500 in einem Wertebereich zwischen 0,679 und 0,881.733 Die Messung des Cronbachs

Alpha der Konstrukte weist auf eine entsprechend hohe Interne-Konsistenz-Reliabilität hin

und befindet sich in einem Wertebereich zwischen 0,864 und 0,930 ebenfalls deutlich über

dem Akzeptanzniveau α ≥ 0,700.734 Die standardisierten Faktorladungen deuten auf hohe

Korrelationen zwischen den jeweiligen Indikatoren und ihren Konstrukten hin und erfüllen das

733 Vgl. Zaichkowsky (1985), S. 343. 734 Vgl. Nunnally (1978), S. 245.

Stand.

Faktor-

ladung

IR t-Value SE p-Value KITK

Cronbachs

Alpha ohne

Item

Cronbachs

Alpha

Faktor-

ReliabilitätDEV

0,864 0,868 0,622

BT2 0,743 0,553 9,665 0,074 > 0,001 0,679 0,840

BT3 0,836 0,700 -1

-1

-1 0,765 0,809

BT4 0,768 0,590 9,928 0,068 > 0,001 0,698 0,835

BT5 0,805 0,648 11,080 0,074 > 0,001 0,734 0,817

0,906 0,907 0,710

OO3 0,732 0,536 10,848 0,067 > 0,001 0,706 0,906

OO5 0,821 0,674 13,353 0,065 > 0,001 0,783 0,880

OO6 0,906 0,820 -1

-1

-1 0,839 0,859

OO7 0,900 0,809 16,192 0,058 > 0,001 0,827 0,864

0,930 0,931 0,772

OS3 0,755 0,570 12,165 0,064 > 0,001 0,741 0,939

OS5 0,875 0,766 16,972 0,057 > 0,001 0,854 0,903

OS6 0,933 0,870 -1

-1

-1 0,872 0,897

OS7 0,940 0,884 21,205 0,047 > 0,001 0,881 0,894

0,902 0,903 0,703

FPS1 0,853 0,728 15,344 0,062 > 0,001 0,801 0,867

FPS2 0,936 0,876 -1 -1 -1 0,848 0,849

FPS4 0,844 0,712 14,840 0,058 > 0,001 0,795 0,869

FPS5 0,703 0,494 10,197 0,069 > 0,001 0,686 0,906

0,907 0,911 0,719

FPO1 0,841 0,708 14,389 0,063 > 0,001 0,780 0,884

FPO2 0,913 0,833 -1

-1

-1 0,841 0,862

FPO4 0,876 0,768 14,893 0,061 > 0,001 0,832 0,867

FPO5 0,754 0,569 11,194 0,080 > 0,001 0,722 0,907

0,892 0,892 0,674

OF1 0,806 0,649 11,684 0,072 > 0,001 0,758 0,863

OF2 0,874 0,764 -1

-1

-1 0,798 0,847

OF3 0,815 0,664 12,275 0,072 > 0,001 0,755 0,864

OF5 0,787 0,620 11,684 0,075 > 0,001 0,738 0,870

Outcome fairness

Pie Sharing (OF)

Opportunism

OEM (OO)

Opportunism

Supplier (OS)

Financial performance

Supplier (FPS)

Financial performance

OEM (FPO)

Behaviroal tension (BT)

Multiple Item Messung

Page 212: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

205

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

gängige Cut-Off Kriterium mit Werten λi ≥ 0,700.735 Die daraus resultierenden

Indikatorreliabilitäten (IR) befinden sich in einem Wertebereich zwischen 0,494 und 0,884. Die

einzelnen Indikatoren sind damit in der Lage, 49 % bis 88 % der Varianz des Konstruktes zu

erklären, und das Akzeptanzniveau rel (xi) ≥ 0,400 bzw. ≥ 40 % wird durchgängig erfüllt.736

Die Konstrukte werden demnach gut durch ihre Indikatoren repräsentiert. Die statistische

Signifikanz der Faktorladungen wird mit Hilfe des t-Tests bestätigt und die Nullhypothese

H0: λi = 0 kann verworfen werden, da im p-Value über alle Indikatoren eine

Wahrscheinlichkeit von ≤ 0,001 gegeben ist.737 Der Signifikanztest bzw. t-Value der

Faktorladung wird in SPSS-AMOS in Form des Critical Ratio (CR) bestimmt und berechnet sich

aus dem Quotienten aus Kovarianz und Standardfehler (SE).738 Mit einer unterstellten

Irrtumswahrscheinlichkeit i.H.v. 5 % erfüllt der CR bei ≥ 1,96 das Akzeptanzniveau.739 Der

berechnete CR der Indikatoren befindet sich in einem Wertebereich zwischen 9,665 und

21,205 und erreicht das Akzeptanzniveau daher deutlich. Die jeweiligen SE unterschreiten in

einem Bereich von 0,047 und 0,080 die notwendige Niveaugüte ≤ 0,20, wodurch die

Maximum-Likelihood-Schätzung als valide erscheint.740 Auf Konstruktebene kann die

Reliabilität mit Hilfe der erfassten Faktorreliabilität und des DEV ebenfalls bestätigt werden.

Die Faktorreliabilität befindet sich in einem Wertebereich zwischen 0,868 und 0,931 und die

DEV in einem Wertebereich zwischen 0,622 und 0,772, wodurch die Erfüllung der

Mindestanforderung rel (ξi) ≥ 0,600 und DEV ≥ 0,500 gegeben ist. Da die DEV bei allen

gemessenen Konstrukten ≥ 0,500 beträgt, kann ebenfalls von einer Konvergenzvalidität

ausgegangen werden.741

Die Diskriminanzvalidität wurde bewertet und bestätigt nach dem Fornell-Larcker-Kriterium.

Die DEV der jeweiligen Konstrukte ist deutlich größer als die quadrierten Korrelationen des

Konstruktes mit seinen restlichen Konstrukten.742 Die DEV befindet sich in einem

Wertebereich zwischen 0,622 und 0,772, die quadrierten Korrelationen der Konstrukte

hingegen in einem weitaus kleineren Wertebereich zwischen 0,000 und 0,332. Damit ist eine

735 Vgl. Hair et al. (2014), S. 617. 736 Vgl. Bagozzi/Baumgartner (1994), S. 402. 737 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 16. 738 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 377. 739 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 377. 740 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 404. 741 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 168. 742 Vgl. Fornell/Larcker (1981), S. 46.

Page 213: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

206

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

signifikante Unterscheidung der jeweiligen Konstrukte gegeben.743 Auf eine zusätzliche

Berechnung des χ2Differenztests wird verzichtet, da bereits das Fornell-Larcker-Kriterium

einer deutlich strengeren Güte zur Bestimmung der Diskriminanzvalidität unterliegt. Tabelle

39 liefert den Überblick der Berechnungsergebnisse zur Bestimmung der

Diskriminanzvalidität.

Anmerkungen. Korrelationskoeffizienten unterhalb und quadrierte Korrelationskoeffizienten (shared variance R²) oberhalb der Diagonale. Durchschnittlich erfasste Varianz (DEV) fett hervorgehoben auf der Diagonale. * p < 0,05; ** p < 0,01; *** p < 0,001 (two-tailed).

Tabelle 39: Konstrukt Korrelation Matrix und deskriptive Statistik Modell 2 (Quelle: Autor)

Die Reliabilität und Validität der reflektiven Messskalen des Messmodells können damit

bestätigt und die aufgeführten Indikatoren zur Messung ihrer Konstrukte uneingeschränkt

herangezogen werden.

7.2.3. Strukturgleichungsmodellierung

Zur Bewertung der Reliabilität und Validität des Pfadmodells wurde eine

Strukturgleichungsmodellierung in SPSS-AMOS mit Hilfe des Maximum-Likelihood-

Schätzalgorithmus durchgeführt. Die Model-Fit Resultate liefern den Beweis für eine gute

Anpassungsgüte des theoretisch aufgestellten Modells hinsichtlich der empirisch erhobenen

Daten: 2(242) = 339,16; 2/df = 1,401; CFI = 0,961; TLI = 0,956; IFI = 0,962; RNI = 0,961;

SRMR = 0,085; RMSEA = 0,052 mit 90 % Konfidenzintervall = [0,039; 0,065].744 Der χ2/df Test

unterschreitet mit 1,401 die Akzeptanzschwelle von ≤ 3 deutlich, welches nach Bereinigung

der Freiheitsgrade auf einen guten Model-Fit zwischen der empirisch erhobenen Varianz-

Kovarianzmatrix und der modelltheoretischen Varianz-Kovarianzmatrix hindeutet.745 Dies

kann durch einen berechneten RMSEA i.H.v. 0,052 mit 90 % Konfidenzintervall i.H.v. 0,039

743 Vgl. Hair et al. (2014), S. 618. 744 Vgl. Hair et al. (2014), S. 541ff. 745 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 13; Weiber/Mühlhaus (2014), S. 203f.

Mean SD (1) (2) (3) (4) (5) (6)

(1) OF 2,961 0,816 0,674 0,260 0,020 0,082 0,047 0,332

(2) FPS 3,257 0,844 0,510*** 0,703 0,000 0,031 0,027 0,023

(3) FPO 3,267 0,849 0,140 -0,007 0,719 0,041 0,030 0,000

(4) OO 2,412 1,028 -0,287** -0,177 0,203* 0,710 0,118 0,243

(5) OS 1,796 0,898 -0,217* 0,163 -0,173 0,343*** 0,772 0,120

(6) BT 3,041 0,822 -0,576*** -0,152 -0,019 0,493*** 0,346*** 0,622

Page 214: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

207

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

LO90 und 0,065 HI90 zusätzlich bestätigt werden, welcher das geforderte Cut-Off Kriterium

von ≤ 0,080 selbst bei der obersten 90 % Intervallgrenze unterschreitet.746 Bei den

deskriptiven Gütekriterien lässt sich mit einem berechneten SRMR i.H.v. 0,085 die geforderte

Unterschreitung des Cut-Off von ≤ 0,100 ebenfalls bestätigen.747 Bei den

modellvergleichenden Verfahren wird das Akzeptanzniveau mit einem CFI = 0,961; TLI = 0,956;

IFI = 0,962; RNI = 0,961 erreicht. Hinsichtlich der Berechnung und Interpretation der

Modellbeurteilungskriterien sei vermerkt, dass bereits die drei Gütekriterien 2/df, RMSEA

und CFI eine oftmals ausreichend genaue Approximation der Güte des Model-Fit erlauben.748

In Summe kann in Anbetracht der Gütekriterien von einem guten Modell-Fit ausgegangen und

das Gesamtmodell bestätigt werden. Die folgende Tabelle 40 und Abbildung 57 zeigen die

Resultate der Strukturgleichungsmodellierung und liefern Indiz dafür, dass mit Ausnahme von

H5b alle Hypothesen aufgrund der drei folgenden Ergebnisse bestätigt werden können:

Erstens, alle standardisierten Pfadkoeffizienten weisen die entsprechend positiven (+) bzw.

negativen (-) kausalen Ursache-Wirkungs-Richtungen auf, wie hypothetisiert. Zweitens, alle

standardisierten Pfadkoeffizienten liefern Indiz für eine substanzielle kausale Effektstärke

innerhalb der Bandbreite von β = |0,225OO -> OS| und |β = 0,500BT -> OO|. Drittens, die statistische

Signifikanz der Pfadkoeffizienten kann mittels des t-Value in einem Bereich zwischen |2,27|

und |5,71| und des p-Value ≤ 0,05 bestätigt werden. Die Standardfehler der

Pfadkoeffizienten liegen in einem zuverlässigen Bereich zwischen 0,074 und 0,100 deutlich

unterhalb des Akzeptanzniveaus von ≤ 0,200.

Anmerkungen. t-Value = Critical Ratio, SE = Standardfehler, p-Value Level via two-tailed t-Test.

Tabelle 40: Nicht standardisierte Bewertungsergebnisse Modell 2 (Quelle: Autor)

746 Vgl. Browne/Cudeck (1993), S. 136ff. 747 Vgl. Hu/Bentler (1999), S. 27. 748 Vgl. Hair et al. (2014), S. 751f.

Unstandard.

SchätzungSE t-Value p-Value

OO <--- BT 0,573 0,100 5,71 < 0,001

OS <--- BT 0,224 0,098 2,27 0,023

OS <--- OO 0,187 0,082 2,28 0,023

FPS <--- OO -0,217 0,076 -2,84 0,004

OF <--- OO -0,198 0,074 -2,67 0,008

FPO <--- OO 0,230 0,074 3,11 0,002

FPS <--- OS 0,248 0,091 2,73 0,006

OF <--- OS -0,130 0,087 -1,49 0,136

FPO <--- OS -0,261 0,087 -3,00 0,003

Kausale Ursache-

Wirkungsrichtungen

Page 215: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

208

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Anmerkungen. Pfadkoeffizienten als standardisiertes Bewertungsergebnis.

Abbildung 57: Resultate Pfadanalyse Modell 2 (Quelle: Autor)

In Zustimmung zu H1: BT(+) → OO; OS führen partnerschaftliche Spannungen innerhalb der

Lieferanten-Abnehmer Beziehung zu einer Verstärkung sowohl des opportunistischen

Verhaltens des Abnehmers (β = 0,500; p < 0,001) als auch des Lieferanten (β = 0,235;

p < 0,025). Gemäß H2: OO(+) → OS mediiert das opportunistische Verhalten des Abnehmers

dabei positiv das opportunistische Verhalten des Lieferanten. Zur Prüfung des Einflusses von

Mediator-Variablen innerhalb von Strukturgleichungsmodellen ist gemäß Zhao et al. die

Signifikanz der indirekten Effekte zu bestimmen.749 Hierfür wurde im Rahmen des

mediierenden Einflusses von Forschungsmodell 2 die Signifikanz des indirekten Effektes von

BT(+) → OO(+) → OS mittels der Bootstrapping Methode berechnet.750 Analog der Empfehlung

von Preacher & Hayes wurden 5000 Bootstrap Stichprobewiederholungen mittels SPSS-AMOS

bei einem 95%igen Bias-korrigierten Konfidenzintervall (CI) durchgeführt.751 Die Bootstrap

Ergebnisse bestätigen H2: OO(+) → OS aufgrund der Signifikanz des indirekten Effektes des A-

B Pfads, mit einem positiven CI zwischen 0,012 und 0,280. Da der C‘ Pfad mit inkludierten

Effekten der Mediator-Variablen OO ebenfalls signifikant ist (β = 0,225; p < 0,05), handelt es

749 Vgl. Zhao et al. (2010), S. 204. 750 Vgl. Preacher/Hayes (2004), S. 717ff. 751 Vgl. Preacher/Hayes (2008), S. 889.

Financial performance

OEM

Opportunism OEM

Outcome fairness

Pie Sharing

Financial performance

Supplier

Behavioral tension

Opportunism Supplier

H5b

n.s.

Fit Indices:Chi² = 339,2df = 242Chi²/df = 1,401RMSEA = 0,052SRMR = 0,085TLI = 0,956CFI = 0,961IFI = 0,962RNI = 0,961

* p < 0,05; ** p < 0,01; *** p < 0,001; n.s. = nicht signifikant (two-tailed)

H4a

-0,274**t = -3,00

H4b

-0,264**t = -2,84

H5a

-0,254**t = -2,67

H3b

+0,250**t = 2,73

H3a

+0,290**t = 3,12

H2

+0,225*t = 2,28

H1a

+0,500***t = 5,71

H1b

+0,235*t = 2,27

Page 216: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

209

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

sich gemäß Definition von Baron & Kenny um eine partielle Mediation.752 In Zustimmung zu

H3: OO(+) → FPO; OS(+) → FPS beeinflusst das opportunistische Verhalten des eigenen

Unternehmens positiv die finanzielle Performance des eigenen Unternehmens. Dies konnte

sowohl aus Abnehmersicht (β = 0,290; p < 0,01) als auch aus Lieferantensicht (β = 0,250;

p ≤ 0,01) bestätigt werden. Wie in H4: OS(-) → FPO; OO(-) → FPS angenommen, beeinflusst

jedoch das opportunistische Verhalten des Partners negativ die finanzielle Performance des

eigenen Unternehmens. Dies konnte sowohl aus Abnehmersicht (β = -0,274; p ≤ 0,01) als auch

aus Lieferantensicht (β = -0,264; p ≤ 0,01) bestätigt werden. Die empirische Messung von H5:

OO(-); OS(+) → OF führte nur zu einer teilweisen Bestätigung. Zwar ließ sich beweisen, dass sich

das opportunistische Verhalten des Abnehmers negativ auf die Fairness des

partnerschaftlichen Pie Sharing auswirkt (β = 0,254; p < 0,01), allerdings konnte kein

signifikanter Einfluss des opportunistischen Verhaltens des Lieferanten auf dessen als fair

empfundenes Pie Sharing gemessen werden.

Die Ergebnisse der statistischen Auswertung zeigten, dass das theoretische Forschungsmodell

2 mit den empirischen Daten bestätigt werden konnte. Zusammenfassend können aus den

statistischen Berechnungen der Strukturgleichungsmodellierung und den bestätigten

Kausalhypothesen daher folgende empirische Ergebnisse gezogen werden: Spannungen

innerhalb von Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften führen zu einer Verstärkung des

opportunistischen Verhaltens beider Partner. Das opportunistische Verhalten des Lieferanten

wird zusätzlich in Abhängigkeit des Verhaltens des Abnehmers beeinflusst; je höher der

Abnehmer-Opportunismus, desto höher das opportunistische Verhalten des Lieferanten.

Mittels Opportunismus ist es dem opportunistisch agierenden Unternehmen möglich, die

unternehmenseigene finanzielle Performance zu verbessern, bei gleichzeitiger

Verschlechterung der finanziellen Performance des Partners. Dies könnte als vermeintlicher

Vorteil des opportunistischen Initiators interpretiert werden, um die eigene finanzielle

Performance auf Kosten des Partners zu verbessern. Initiiert der benachteiligte Partner

allerdings eine opportunistische Gegenreaktion, werden diese kurzfristig wirkenden Vorteile

wieder revidiert. Dies konnte sowohl aus Abnehmersicht als auch aus Lieferantensicht

bestätigt werden und gibt Aufschluss darüber, dass beide Partner per se in der Lage sind

opportunistische Konsequenzen innerhalb der Partnerschaft eigenständig zu balancieren. Eine

752 Vgl. Baron/Kenny (1986), S. 1173.

Page 217: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

210

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

opportunistische Ausnutzung des benachteiligten Partners kann durch opportunistische

Gegenreaktion wieder ausgeglichen werden. Aufgrund opportunistischer Gegenreaktionen

kann durch unethisches Verhalten des opportunistischen Initiators daher kein langfristiger

Vorteilsgewinn generiert werden. Zusätzlich übt das opportunistische Verhalten des

Abnehmers einen negativen Einfluss auf die vom Lieferanten als fair empfundene

Ertragsaufteilung des Pie Sharing aus, wohingegen der unternehmenseigene Opportunismus

des Lieferanten dessen eigene Fairness-Wahrnehmung nicht beeinflusst. Folgende Abbildung

58 fasst die oben statistisch bewerteten empirischen Ergebnisse des Forschungsmodells 2 in

konsolidierter Form zusammen. Weitergehende Erläuterungen zu den Resultaten und deren

Implikationen für Theorie und Unternehmenspraxis werden in Kapitel 8 diskutiert.

Abbildung 58: Empirische Ergebnisse Forschungsmodell 2

(Quelle: Autor)

7.2.4. Post-hoc-Analyse

Im Anschluss an die Strukturgleichungsmodellierung wurde zusätzlich eine Post-hoc-Analyse

durchgeführt. Diese zielt darauf ab, weitere kausale Muster in den bestehenden Datensätzen

zu erforschen. Das Ergebniss spiegelt sich in einem entwickelten Messmodell namens „Zone

der opportunistischen Parität“ wider, welches die Resultate aus Kapitel 7.2.3 weiter stützt. Die

Zone der opportunistischen Parität stellt die partnerschaftliche Übereinstimmung eines

intensitätsgleichen opportunistischen Verhaltens zwischen Lieferant und Abnehmer dar und

ist in Abbildung 59 visualisiert. Wird die Zone der opportunistischen Parität hingegen

überschritten, deutet dies auf ein ungleiches bzw. einseitig geprägtes opportunistisches

Verhalten eines Partners gegenüber dem anderen Partner hin. Das Messmodell bewertet den

Opportunismus beider Partner anhand der Konstrukte OO und OS und visualisiert, ob sich

Lieferant und Abnehmer auf gleicher opportunistischer Augenhöhe gegenüberstehen,

welches die Zone der opportunistischen Parität widerspiegelt.

Financial performance

OEM

Opportunism OEM

Outcome fairness

Pie Sharing

Financial performance

Supplier

Behavioral tension

Opportunism Supplier

H5b

n.s.

H4a

-,274**t = -3,00

H4b

-,264**t = -2,84

H5a

-,254**t = -2,67

H3b

+,250**t = 2,73

H3a

+,290**t = 3,12

H2

+,225*t = 2,28

H1a

+,500***t = 5,71

H1b

+,235*t = 2,27

Fors

chu

ngs

mo

de

ll

2

✓Bilateraler Opportunismus mit wechselseitigen Reaktionen.

- Kurzfristiger Ertragsvorteil des opportunistischen Initiators

- Gegenopportunistische Reaktion des Partners revidiert Vorteile

- Damit bestehen keine Anreize opportunistisch zu handeln

✓Opportunistische Asynchronität zw. OEM und Lieferant.

- Aus Lieferantensicht unterliegen 30% der Partnerschaften einer opportunistischen Dominanz des OEM, auf ungleicher Augenhöhe

Page 218: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

211

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 59: Zone opportunistischer Parität

(Quelle: Autor)

Die folgende Abbildung 60 visualisiert die opportunistische Punktwolke der empirischen

Daten, welche zusätzlich mit einer Regressionsfunktion unterlegt wurden. Bei 70,1 % (N = 103)

der Respondenten wird das opportunistische Verhalten des Lieferanten äquivalent zu dem des

Abnehmers eingeschätzt, welches als Datenpunkte innerhalb der Zone der opportunistischen

Parität visualisiert ist. Der Großteil der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften befindet sich

damit auf intensitätsgleicher opportunistischer Augenhöhe. Als besorgniserregender stellt

sich jedoch heraus, dass 29,9% (N = 44) der Respondenten die Partnerschaft als einseitig

opportunistisch einstufen, in welcher ein Partner überproportional dessen Vorteil gegenüber

dem anderen Partner ausnutzt. In Bezug auf die 29,9 % der einseitig opportunistischen

Partnerschaften wurden 88,6% (N = 39) der Partnerschaften einseitig opportunistisch durch

die Abnehmer dominiert. Dies wird ersichtlich anhand der berechneten Regressionsfunktion

y = 1,07 + 0,3 ∗ x, welche die Zone der opportunistischen Parität in Richtung Abnehmer

überschreitet und auf ein tendenziell asymmetrisch opportunistisches Verhalten schließen

lässt. Der Effekt einer einseitig dominierten opportunistischen Partnerschaft durch den

Abnehmer kann als Ursache für dessen signifikante Supply-Chain Machtstellung gegenüber

dem Lieferanten gesehen werden, die vor allem in der europäischen und US-amerikanischen

Automobilindustrie stark ausgeprägt erscheint.753

753 Vgl. Habib et al. (2015), S. 182ff; Benton/Maloni (2005), S. 1ff; Inderst/Wey (2007), S. 647.

Zone opportunistischer

Parität

Op

po

rtu

nis

msu

pp

lier

Hoch

Niedrig

Opportunismbuyer

Niedrig Hoch

Page 219: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

212

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Anmerkungen. 1 = sehr niedrig, 5 = sehr hoch; Hellgrau = wenige Datenpunkte, Dunkelgrau = viele Datenpunkte. Abbildung 60: Resultate Zone opportunistischer Parität

(Quelle: Autor)

7.3. Forschungsmodell 3: Einflüsse und Auswirkungen der Fairness-

Wahrnehmung im Pie Sharing

7.3.1. Einleitung

Das im Folgenden anhand der empirischen Daten analysierte Forschungsmodell 3 dient der

Beantwortung von Forschungsfrage 3 dieser Arbeit, welche lautet: Durch welche

Einflussfaktoren können Unternehmenspartner die Pie Sharing Fairness innerhalb

interorganisatorischer Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften optimieren und

welche Auswirkungen induziert dies im Hinblick auf die Effektivität und Effizienz des

gemeinschaftlichen Entwicklungsprojektes? Zur Beantwortung der Forschungsfrage

untersucht Forschungsmodell 3 simultan Einflussfaktoren wie auch Auswirkungen der

Fairness-Wahrnehmung im Pie Sharing in einem ganzheitlichen Ansatz. Dabei wird Pie Sharing

Fairness in den analytischen Forschungsmittelpunkt gestellt mit dem Ziel, den ökonomischen

Zone opportunistischer

Parität

Op

po

rtu

nis

mu

sLi

efer

ant

Hoch

Niedrig

OpportunismusOEM

Niedrig Hoch

Der Großteil der Entwicklungspartnerschaften balanciert sich auf Augenhöhe in opportunistischer Parität. Die Austauschbeziehungen sind

jedoch belastet, aufgrund des hohen Grad opportunistischer Stärke.

▪ 70% der Partnersch. innerhalb der Zone opportunistischer Parität.D.h.: Opportunistische Verhaltensweise auf Augenhöhe.

▪ 30% der Partnersch. unterliegen einem opportunistischen „Mis-Fit“.D.h.: Opportunistische Asynchronität mit einseitig dominierendem Partner.

Zone opportunistischer

Parität

Page 220: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

213

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Entscheidungsprozess von Partnerschaften mit dem sozialen Faktor der Fairness hinsichtlich

ihrer Ursachen und ihrer Wirkungen zu ergänzen.

7.3.2. Faktorenanalyse

Zur Bewertung der Reliabilität und Validität der reflektiven Messskalen des Messmodells

wurde eine konfirmatorische Faktorenanalyse in SPSS-Statistics und SPSS-AMOS mit Hilfe des

Maximum-Likelihood-Schätzalgorithmus durchgeführt. Die konfirmatorische Faktorenanalyse

beinhaltete alle reflektiven Messskalen des Forschungsmodells, bestehend aus dessen Multi-

Item- und Single-Item-Konstrukten. Die Model-Fit Resultate liefern den Beweis für eine gute

Anpassungsgüte des theoretisch aufgestellten Modells mit den empirisch erhobenen Daten:

2(291) = 329,63; 2/df = 1,133; CFI = 0,985; TLI = 0,982; IFI = 0,985; RNI = 0,985; SRMR = 0,0428;

RMSEA = 0,030 mit 90 % Konfidenzintervall = [0,000; 0,045].754 Wie in der folgenden Tabelle

41 anhand der Schätzwerte und Gütekriterien dargestellt, erfassen die reflektiven Indikatoren

ihr zu messendes Konstrukt gut und liefern den Beweis für ein hinreichendes Ausmaß an

Konvergenzvalidität und interner Konsistenz.

754 Vgl. Hair et al. (2014), S. 541ff.

Page 221: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

214

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Anmerkungen. IR = Indikator Reliabilität (quadrierte Faktorladung), t-Value = Critical Ratio, SE = Standardfehler, KITK = Korrigierte Item-to-Total-Korrelation, DEV = durchschnittlich erfasste Varianz. P-Value Level via two-tailed Test. 1 Faktorladung des Referenzindikators auf 1 fixiert aufgrund von Messungszwecken.

Tabelle 41: Ergebnis Faktorenanalyse Modell 3 (Quelle: Autor)

Die KITK der Indikatoren befinden sich deutlich oberhalb der Mindestanforderung von ≥ 0,500

in einem Wertebereich zwischen 0,679 und 0,881.755 Die Messung des Cronbachs Alpha der

Konstrukte weist auf eine entsprechend hohe Interne-Konsistenz-Reliabilität hin und befindet

sich in einem Wertebereich zwischen 0,864 und 0,930 ebenfalls deutlich über dem

Akzeptanzniveau α ≥ 0,700.756 Die standardisierten Faktorladungen deuten auf hohe

755 Vgl. Zaichkowsky (1985), S. 343. 756 Vgl. Nunnally (1978), S. 245.

Stand.

Faktor-

ladung

IR t-Value SE p-Value KITK

Cronbachs

Alpha ohne

Item

Cronbachs

Alpha

Faktor-

ReliabilitätDEV

0,902 0,902 0,701

FPS1 0,851 0,725 15,306 0,062 > 0,001 0,801 0,867

FPS2 0,943 0,889 -1 -1 -1 0,848 0,849

FPS4 0,839 0,704 14,798 0,057 > 0,001 0,795 0,869

FPS5 0,701 0,491 10,042 0,069 > 0,001 0,686 0,906

0,907 0,911 0,720

FPO1 0,838 0,702 14,356 0,063 > 0,001 0,780 0,884

FPO2 0,915 0,836 -1

-1

-1 0,841 0,862

FPO4 0,874 0,764 14,932 0,060 > 0,001 0,832 0,867

FPO5 0,759 0,576 11,300 0,079 > 0,001 0,722 0,907

0,864 0,868 0,622

BT2 0,746 0,556 9,610 0,075 > 0,001 0,679 0,840

BT3 0,833 0,693 -1

-1

-1 0,765 0,809

BT4 0,767 0,589 9,811 0,069 > 0,001 0,698 0,835

BT5 0,808 0,652 11,011 0,075 > 0,001 0,734 0,817

0,885 0,886 0,661

DOS1 0,777 0,604 11,132 0,082 > 0,001 0,726 0,861

DOS4 0,774 0,598 10,864 0,075 > 0,001 0,710 0,866

DOS5 0,864 0,747 -1

-1

-1 0,798 0,832

DOS6 0,833 0,693 12,069 0,075 > 0,001 0,764 0,846

0,892 0,892 0,675

OF1 0,814 0,663 11,763 0,073 > 0,001 0,758 0,863

OF2 0,867 0,751 -1

-1

-1 0,798 0,847

OF3 0,820 0,672 12,272 0,073 > 0,001 0,755 0,864

OF5 0,784 0,614 11,273 0,076 > 0,001 0,738 0,870

0,930 0,931 0,772

OS3 0,753 0,567 12,152 0,064 > 0,001 0,741 0,939

OS5 0,872 0,761 16,943 0,057 > 0,001 0,854 0,903

OS6 0,934 0,873 -* -* -* 0,872 0,897

OS7 0,941 0,885 21,317 0,046 > 0,001 0,881 0,894

Multiple Item Messung

Behaviroal tension (BT)

Opportunism

Supplier (OS)

Financial performance

Supplier (FPS)

Financial performance

OEM (FPO)

Dependency OEM on

Supplier (DOS)

Outcome fairness

Pie Sharing (OF)

Page 222: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

215

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Korrelationen zwischen den jeweiligen Indikatoren und ihren Konstrukten hin und erfüllen das

gängige Cut-Off Kriterium mit Werten λi ≥ 0,700.757 Die daraus resultierenden

Indikatorreliabilitäten (IR) befinden sich in einem Wertebereich zwischen 0,491 und 0,889. Die

einzelnen Indikatoren sind damit in der Lage, 49 % bis 89 % der Varianz des Konstruktes zu

erklären, und das Akzeptanzniveau rel (xi) ≥ 0,400 bzw. ≥ 40 % wird durchgängig erfüllt.758

Die Konstrukte werden demnach gut durch ihre Indikatoren repräsentiert. Die statistische

Signifikanz der Faktorladungen wird mit Hilfe des t-Tests bestätigt und die Nullhypothese

H0: λi = 0 kann verworfen werden, da im p-Value über alle Indikatoren eine

Wahrscheinlichkeit von ≤ 0,001 gegeben ist.759 Der Signifikanztest bzw. t-Value der

Faktorladung wird in SPSS-AMOS in Form des Critical Ratio (CR) bestimmt und berechnet sich

aus dem Quotienten aus Kovarianz und Standardfehler (SE).760 Mit einer unterstellten

Irrtumswahrscheinlichkeit i.H.v. 5 % erfüllt der CR bei ≥ 1,96 das Akzeptanzniveau.761 Der

berechnete CR der Indikatoren befindet sich in einem Wertebereich zwischen 9,610 und

21,317 und erreicht das Akzeptanzniveau daher deutlich. Die jeweiligen SE unterschreiten in

einem Bereich von 0,046 und 0,082 die notwendige Niveaugüte ≤ 0,20, wodurch die

Maximum-Likelihood-Schätzung als valide erscheint.762 Auf Konstruktebene kann die

Reliabilität mit Hilfe der erfassten Faktorreliabilität und des DEV ebenfalls bestätigt werden.

Die Faktorreliabilität befindet sich in einem Wertebereich zwischen 0,868 und 0,931 und die

DEV in einem Wertebereich zwischen 0,622 und 0,772, wodurch die Erfüllung der

Mindestanforderung rel (ξi) ≥ 0,600 und DEV ≥ 0,500 gegeben ist. Da die DEV bei allen

gemessenen Konstrukten ≥ 0,500 beträgt, kann ebenfalls von einer Konvergenzvalidität

ausgegangen werden.763

Die Diskriminanzvalidität wurde bewertet und bestätigt nach dem Fornell-Larcker-Kriterium.

Die DEV der jeweiligen Konstrukte ist deutlich größer als die quadrierten Korrelationen des

Konstruktes mit seinen restlichen Konstrukten.764 Die DEV befindet sich in einem

Wertebereich zwischen 0,622 und 0,772, die quadrierten Korrelationen der Konstrukte

757 Vgl. Hair et al. (2014), S. 617. 758 Vgl. Bagozzi/Baumgartner (1994), S. 402. 759 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 16. 760 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 377. 761 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 377. 762 Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 404. 763 Vgl. Weiber/Mühlhaus (2014), S. 168. 764 Vgl. Fornell/Larcker (1981), S. 46.

Page 223: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

216

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

hingegen in einem weitaus kleineren Wertebereich zwischen 0,000 und 0,332. Damit ist eine

signifikante Unterscheidung der jeweiligen Konstrukte gegeben.765 Auf eine zusätzliche

Berechnung des χ2Differenztests wird verzichtet, da bereits das Fornell-Larcker-Kriterium

einer deutlich strengeren Güte zur Bestimmung der Diskriminanzvalidität unterliegt. Tabelle

42 liefert den Überblick der Berechnungsergebnisse zur Bestimmung der

Diskriminanzvalidität.

Anmerkungen. Korrelationskoeffizienten unterhalb und quadrierte Korrelationskoeffizienten (shared variance R²) oberhalb der Diagonale. Durchschnittlich erfasste Varianz (DEV) fett hervorgehoben auf der Diagonale. Bei Single-Item-Konstrukten DEV = 1,000. * p < 0,05; ** p < 0,01; *** p < 0,001 (two-tailed).

Tabelle 42: Konstrukt Korrelation Matrix und deskriptive Statistik Modell 3 (Quelle: Autor)

Die Reliabilität und Validität der reflektiven Messskalen des Messmodells können damit

bestätigt und die aufgeführten Indikatoren zur Messung ihrer Konstrukte uneingeschränkt

herangezogen werden.

7.3.3. Strukturgleichungsmodellierung

Zur Bewertung der Reliabilität und Validität des Pfadmodells wurde eine

Strukturgleichungsmodellierung in SPSS-AMOS mit Hilfe des Maximum-Likelihood-

Schätzalgorithmus durchgeführt. Die Model-Fit Resultate liefern den Beweis für eine gute

Anpassungsgüte des theoretisch aufgestellten Modells hinsichtlich der empirisch erhobenen

Daten: 2(308) = 407,25; 2/df = 1,322; CFI = 0,961; TLI = 0,956; IFI = 0,962; RNI = 0,961;

SRMR = 0,092; RMSEA = 0,047 mit 90 % Konfidenzintervall = [0,034; 0,059].766 Der χ2/df Test

unterschreitet mit 1,322 die Akzeptanzschwelle von ≤ 3 deutlich, welches nach Bereinigung

der Freiheitsgrade auf einen guten Model-Fit zwischen der empirisch erhobenen Varianz-

765 Vgl. Hair et al. (2014), S. 618. 766 Vgl. Hair et al. (2014), S. 541ff.

Mean SD (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9)

(1) BT 3,040 0,822 0,622 0,000 0,120 0,023 0,332 0,076 0,094 0,086 0,014

(2) FPO 3,267 0,849 -0,019 0,720 0,030 0,000 0,019 0,144 0,073 0,053 0,114

(3) OS 1,800 0,898 0,347*** -0,173 0,772 0,026 0,046 0,018 0,072 0,194 0,082

(4) FPS 3,257 0,844 -0,153 -0,008 0,162 0,701 0,262 0,045 0,031 0,003 0,020

(5) OF 2,961 0,816 -0,576*** 0,139 -0,215* 0,512*** 0,675 0,169 0,123 0,121 0,099

(6) DOS 3,398 0,904 -0,275** 0,379*** -0,133 0,211* 0,411*** 0,661 0,303 0,208 0,046

(7) PI 3,558 0,945 -0,306*** 0,270** -0,268** 0,177* 0,351*** 0,550*** 1,000 0,280 0,047

(8) PQ 4,054 0,774 -0,294** 0,230** -0,440*** 0,054 0,348*** 0,456*** 0,529*** 1,000 0,197

(9) PCO 3,116 0,918 -0,117 0,337*** -0,286*** 0,143 0,314*** 0,215* 0,217** 0,444*** 1,000

Page 224: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

217

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Kovarianzmatrix und der modelltheoretischen Varianz-Kovarianzmatrix hindeutet.767 Dies

kann durch einen berechneten RMSEA i.H.v. 0,047 mit 90 % Konfidenzintervall i.H.v. 0,034

LO90 und 0,059 HI90 zusätzlich bestätigt werden, welcher das geforderte Cut-Off Kriterium

von ≤ 0,080 selbst bei der obersten 90 % Intervallgrenze unterschreitet.768 Bei den

deskriptiven Gütekriterien lässt sich mit einem berechneten SRMR i.H.v. 0,092 die geforderte

Unterschreitung des Cut-Off von ≤ 0,100 ebenfalls bestätigen.769 Bei den

modellvergleichenden Verfahren wird das Akzeptanzniveau mit einem CFI = 0,961; TLI = 0,956;

IFI = 0,962; RNI = 0,961 erreicht. Hinsichtlich der Berechnung und Interpretation der

Modellbeurteilungskriterien sei vermerkt, dass bereits die drei Gütekriterien 2/df, RMSEA

und CFI eine oftmals ausreichend genaue Approximation der Güte des Model-Fit erlauben.770

In Summe kann in Anbetracht der Gütekriterien von einem guten Modell-Fit ausgegangen und

das Gesamtmodell bestätigt werden. Die folgende Tabelle 43 und Abbildung 61 zeigen die

Resultate der Strukturgleichungsmodellierung und liefern Indiz, dass mit Ausnahme von H1b

alle Hypothesen aufgrund der drei folgenden Ergebnisse bestätigt werden können: Erstens,

alle standardisierten Pfadkoeffizienten weisen die entsprechend positiven (+) bzw. negativen

(-) kausalen Ursache-Wirkungs-Richtungen auf, wie hypothetisiert. Zweitens, alle

standardisierten Pfadkoeffizienten liefern Indiz für eine substanzielle kausale Effektstärke

innerhalb der Bandbreite von β = |-0,195OS -> PI| und |β = -0,463BT -> OF|. Drittens, die

statistische Signifikanz der Pfadkoeffizienten kann mittels des t-Value in einem Bereich

zwischen |-2,43| und |-5,64| und des p-Value ≤ 0,05 bestätigt werden. Die Standardfehler

der Pfadkoeffizienten liegen in einem zuverlässigen Bereich zwischen 0,063 und 0,097 deutlich

unterhalb des Akzeptanzniveaus von ≤ 0,200.

767 Vgl. Homburg/Giering (1996), S. 13; Weiber/Mühlhaus (2014), S. 203f. 768 Vgl. Browne/Cudeck (1993), S. 136ff. 769 Vgl. Hu/Bentler (1999), S. 27. 770 Vgl. Hair et al. (2014), S. 751f.

Page 225: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

218

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Anmerkungen. t-Value = Critical Ratio, SE = Standardfehler, p-Value Level via two-tailed t-Test.

Tabelle 43: Nicht standardisierte Bewertungsergebnisse Modell 3 (Quelle: Autor)

Anmerkungen. Pfadkoeffizienten als standardisiertes Bewertungsergebnis.

Abbildung 61: Resultate Pfadanalyse Modell 3 (Quelle: Autor)

Die empirische Messung von H1: FPS(+); FPO(-) → OF führte nur zu einer teilweisen Bestätigung.

Zwar konnte bewiesen werden, dass sich die finanzielle Performance des Lieferanten aus

dessen Sicht positiv auf die Fairness-Wahrnehmung im partnerschaftlichen Pie Sharing

auswirkt (β = 0,397; p < 0,001), wohingegen die finanzielle Performance des Abnehmers

keinen signifikanten Einfluss auf die Fairness im Pie Sharing darstellt. Die Begründungen

werden im folgenden Kapitel 8 gesamtheitlich diskutiert. In Zustimmung zu H2: BT(-) → OF

beeinflussen partnerschaftliche Spannungen innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Beziehung

Unstandard.

SchätzungSE t-Value p-Value

OF <--- FPS 0,369 0,067 5,54 < 0,001

OF <--- BT -0,411 0,073 -5,66 < 0,001

OF <--- DOS 0,176 0,073 2,42 0,016

OF <--- FPO 0,079 0,072 1,10 0,274

PI <--- OF 0,381 0,094 4,07 < 0,001

PQ <--- OF 0,258 0,072 3,60 < 0,001

PCO <--- OF 0,292 0,091 3,19 < 0,001

OS <--- OF -0,236 0,097 -2,44 0,015

PI <--- OS -0,198 0,081 -2,44 0,015

PQ <--- OS -0,317 0,063 -5,02 < 0,001

PCO <--- OS -0,226 0,080 -2,82 0,005

Kausale Ursache-

Wirkungsrichtungen

Financial performance

Supplier

BehavioralTension

OutcomeFairness

Pie Sharing

Financial performance

OEM

Production Cost Optimization

Product Quality

Product Innovation

Dependency OEM

on Supplier

Opportunism Supplier

H1a

0,397***t = 5,54

H1b

n.s.

H5

-0,215*t = -2,44

H6a

-0,195*t = -2,43

H3

0,196*t = 2,42

H2

-0,463***t = -5,64

H4c

0,269***t = 3,19

H4b

0,284***t = 3,60

H4a

0,342***t = 4,07

H6b

-0,382***t = -5,03

H6c

-0,229**t = -2,82

Fit Indices:Chi² = 407,3df = 308Chi²/df = 1,322RMSEA = 0,047SRMR = 0,092TLI = 0,956CFI = 0,961IFI = 0,962RNI = 0,961

* p < 0,05; ** p < 0,01; *** p < 0,001; n.s. = nicht signifikant (two-tailed)

Page 226: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

219

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

negativ die Fairness im Pie Sharing (β = -0,463; p < 0,001). Wie in H3: DOS(+) → OF

angenommen, führt eine höhere Abhängigkeit des Abnehmers zum Lieferanten zu einer

höheren Fairness im Pie Sharing aus Sicht der Lieferanten (β = 0,196; p < 0,05). In Bezug auf

die Auswirkungen von Pie Sharing Fairness konnten folgende Effekte gemessen werden. In

Übereinstimmung mit H4: OF(+) → PI; PQ; PCO beeinflusst Pie Sharing Fairness positiv die

Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes in Form von

Produktinnovation (β = 0,342; p < 0,001), Produktqualität (β = 0,284; p < 0,001) und

Produktkostenoptimierung (β = 0,269; p < 0,001). Wird der partnerschaftliche Gesamtertrag

aus Sicht des Lieferanten jedoch unfair aufgeteilt, verstärkt dies das opportunistische

Verhalten des Lieferanten (β = -0,215; p < 0,05), welches H5: OF(-) → OS bestätigt. In

Übereinstimmung mit H6: OS(-) → PI; PQ; PCO beeinflusst opportunistisches Verhalten des

Lieferanten negativ die Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes in

Form von Produktinnovation (β = -0,195; p < 0,05), Produktqualität (β = -0,382; p < 0,001) und

Produktkostenoptimierung (β = -0,229; p < 0,01).

Zur Analyse, ob die Mediator-Variable OS die Konstrukte PI, PQ und PCQ negativ mediierend

beeinflusst oder es sich lediglich um einen direkten nicht mediierenden Effekt handelt, wurde

gemäß Zhao et al. die Signifikanz der indirekten Effekte bestimmt.771 Wie in Tabelle 44

dargelegt, wurde die Signifikanz der indirekten Effekte mittels der Bootstrapping Methode

berechnet.772 Analog der Empfehlung von Preacher & Hayes wurden 5000 Bootstrap

Stichprobenwiederholungen mittels SPSS-AMOS bei einem 95%igen Bias-korrigierten

Konfidenzintervall (CI) durchgeführt.773 Die Bootstrap Ergebnisse bestätigen aufgrund der

positiv ausfallenden CI zwischen 0,004 und 0,210 die Signifikanz der indirekten Effekte, welche

durch die Mediator-Variable OS auf die abhängigen Variablen PI, PQ und PCO mediiert

werden. Da die direkten Effekte der unabhängigen Variable OF auf die abhängigen Variablen

PI, PQ und PCO ebenfalls signifikant sind, handelt es sich gemäß Definition von Baron & Kenny

um eine partielle Mediation.774

771 Vgl. Zhao et al. (2010), S. 204. 772 Vgl. Preacher/Hayes (2004), S. 717ff. 773 Vgl. Preacher/Hayes (2008), S. 889. 774 Vgl. Baron/Kenny (1986), S. 1173.

Page 227: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

220

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Anmerkungen. Pfadkoeffizienten als standardisiertes Bewertungsergebnis. * p < 0,05; ** p < 0,01; *** p < 0,001 (two-tailed).

Tabelle 44: Mediation Test Modell 3 (Quelle: Vgl. Preacher/Hayes (2004), S. 717ff.; Baron/Kenny (1986), S. 1176f)

Die Ergebnisse der statistischen Auswertung zeigten, dass das theoretische Forschungsmodell

3 mit den empirischen Daten bestätigt werden konnte. Zusammenfassend können aus den

statistischen Berechnungen der Strukturgleichungsmodellierung und den bestätigten

Kausalhypothesen daher folgende empirische Ergebnisse gezogen werden: Die Fairness-

Wahrnehmung des Lieferanten bezüglich einer fairen Ertragsaufteilung (Pie Sharing Fairness)

wird beeinflusst durch dessen eigene finanzielle Performance, wohingegen die finanzielle

Performance des Abnehmers keinen Einfluss auf die Fairness-Wahrnehmung des Lieferanten

ausübt. Die Fairness-Wahrnehmung wird daher primär durch die unternehmenseigene

finanzielle Performance bestimmt, welche im Rahmen der Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaft erwirtschaftet wird. Ebenfalls wird die Fairness-Wahrnehmung im Pie Sharing

durch die Höhe der partnerschaftlichen Spannung und durch die Abhängigkeit des Abnehmers

vom Lieferanten im Rahmen des interorganisatorischen Entwicklungsprojektes beeinflusst.

Induziert durch den Grad der Fairness-Wahrnehmung des Lieferanten konnten mehrere

Effekte auf das Pie Expansion der Entwicklungspartnerschaft gemessen werden. Erstens, die

Fairness-Wahrnehmung des Lieferanten beeinflusst positiv die Wertsteigerung des

partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes in Form von Produktinnovation, Produktqualität

und Produktkostenoptimierung. Höhere finanzielle Anreize bewirken eine positive

Bereitschaft des Lieferanten, weitere Ressourcen in die Zielerreichung der Partnerschaft zu

investieren. Zweitens, wird der partnerschaftliche Gesamtertrag aus Sicht des Lieferanten

jedoch unfair aufgeteilt, verstärkt dies das opportunistische Verhalten des Lieferanten,

welches die Wertsteigerung des Entwicklungsprojektes negativ beeinflusst. Folgende

Abbildung 62 fasst die oben statistisch bewerteten empirischen Ergebnisse des

Forschungsmodells 3 in konsolidierter Form zusammen. Weitergehende Erläuterungen zu den

OF --> OS --> PI

Mediator: OS

OF --> OS --> PQ

Mediator: OS

OF --> OS --> PCO

Mediator: OS

Totaler Effekt

(C Pfad exkl. Mediator) 0,386*** 0,371*** 0,321***

Direkter Effekt

(C' Pfad inkl. Mediator) 0,342*** 0,284*** 0,269***

Indirekter Effekt

(A-B Pfad inkl. Mediator)CI: 0,004 bis 0,160 CI: 0,007 bis 0,210 CI: 0,004 bis 0,136

Art der Mediation Partielle Mediation Partielle Mediation Partielle Mediation

Page 228: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

221

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Resultaten und deren Implikationen für Theorie und Unternehmenspraxis werden in Kapitel 8

diskutiert.

Abbildung 62: Empirische Ergebnisse Forschungsmodell 3

(Quelle: Autor)

Financial performance

Supplier

BehavioralTension

OutcomeFairness

Pie Sharing

Financial performance

OEM

Production Cost Optimization

Product Quality

Product Innovation

Dependency OEM

on Supplier

Opportunism Supplier

H1a

,397***t = 5,54

H1b

n.s.

H5

-,215*t = -2,44

H6a

-,195*t = -2,43

H3

,196*t = 2,42

H2

-,463***t = -5,64

H4c

,269***t = 3,19

H4b

,284***t = 3,60

H4a

,342***t = 4,07

H6b

-,382***t = -5,03

H6c

-,229**t = -2,82

Fors

chu

ngs

mo

de

ll 3

✓Einflussfaktoren Fairness-Wahrnehmung Pie Sharing.

- Fairness-Wahrnehmung der Ertragsaufteilung wird dominiert durch wirtschaftliches Eigeninteresse. Finanzielle Performance des Partners nur insignifikanten Einfluss auf Fairness Empfinden

- Abhängigkeiten & partnerschaftliche Spannungen

✓Auswirkungen der Fairness-Wahrnehmung Pie Sharing.

- Opportunismus als Reaktion auf unfaire Ertragsaufteilung, mit negativer Wechselwirkung auf die Größe des gemeinschaftlichen Kuchen

Page 229: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

222

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

8. Implikationen für Theorie und Praxis

Kapitel 8 beschreibt die Ergebnisse und Implikationen dieser Arbeit für Theorie und

Unternehmenspraxis. Aus Gründen der Übersicht wird in diesem Kapitel auf eine erneute

Darstellung der statistischen Kennzahlen verzichtet, da auf diese bereits in den vorherigen

Kapiteln eingegangen wurde. Für einen statistisch konsolidierten Gesamtüberblick der

Forschungshypothesen sei auf folgende Tabelle 45 und Tabelle 46 verwiesen. Dieses Kapitel

gliedert sich wie folgt:

❖ Kapitel 8.1 präsentiert die theoretische Signifikanz des Forschungsbeitrags

dieser Arbeit für die Wissenschaft.

❖ Kapitel 8.2 leitet die praktischen Handlungsempfehlungen aus den

Forschungsergebnissen ab, die sich der Lösung von Problemstellungen der

Unternehmenspraxis widmen.

❖ Kapitel 8.3 gibt Antwort auf die in Kapitel 1.2 aufgestellten Forschungsfragen

dieser Arbeit.

❖ Kapitel 8.4 widmet sich der anwendungsorientierten Verifizierung der

Forschungsergebnisse hinsichtlich Praxisrelevanz.

Page 230: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

223

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 45: Ergebnisse Forschungshypothesen 1/2

(Quelle: Autor)

SEt-

Val

ue

p-V

alu

e

Mo

del

l 1 M

od

ell 2

Mo

del

l 3

Fors

chun

gs-

hypo

thes

e 1

Die

Ent

wic

klun

gsko

mpe

tenz

des

Lie

fera

nten

hat

ein

en p

osi

tive

n E

infl

uss

auf

die

Entw

ickl

ungs

vera

ntw

ort

ung

des

Lief

eran

ten

inne

rhal

b de

r Li

efer

ante

n-A

bneh

mer

Part

ners

chaf

t.

H1

+0,5

070,

141

5,07

< 0,

001

best

ätig

tTF

F 1.

1

Fors

chun

gs-

hypo

thes

e 2

Die

Ent

wic

klun

gsve

rant

wo

rtun

g de

s Li

efer

ante

n in

nerh

alb

der

Lief

eran

ten-

Abn

ehm

er P

artn

ersc

haft

hat

ein

en p

osi

tive

n E

infl

uss

auf

den

Wet

tbew

erbs

vort

eil

des

Lief

eran

ten

gege

nüb

er a

nder

en M

itbe

wer

bern

.

H2

+0,2

820,

106

2,16

< 0,

05be

stät

igt

TFF

1.2

Fors

chun

gs-

hypo

thes

e 3

Die

Ent

wic

klun

gsve

rant

wo

rtun

g de

s Li

efer

ante

n in

nerh

alb

der

Lief

eran

ten-

Abn

ehm

er P

artn

ersc

haft

hat

ein

en p

osi

tive

n E

infl

uss

auf

die

Abh

ängi

gkei

t de

s

Abn

ehm

ers

zum

Lie

fera

nten

.

H3

+0,7

030,

085

7,83

< 0,

001

best

ätig

tTF

F 1.

3

Fors

chun

gs-

hypo

thes

e 4

Die

Abh

ängi

gkei

t de

s A

bneh

mer

s zu

m L

iefe

rant

en h

at e

inen

po

siti

ven

Ein

flus

s au

f

den

Wet

tbew

erbs

vort

eil d

es L

iefe

rant

en g

egen

über

and

eren

Mit

bew

erbe

rn.

H4

+0,3

310,

112

2,53

< 0,

05be

stät

igt

TFF

1.4

Fors

chun

gs-

hypo

thes

e 5

Der

Wet

tbew

erbs

vort

eil d

es L

iefe

rant

en h

at e

inen

po

siti

ven

Ein

flus

s au

f di

e

Wer

tste

iger

ung

des

part

ners

chaf

tlic

hen

Ent

wic

klun

gspr

oje

kts

in F

orm

vo

n

(a) P

rodu

ktin

nova

tio

n.

(b) P

rodu

ktqu

alit

ät.

(c) P

rodu

ktko

sten

opt

imie

rung

.

H5

(a) +

0,3

45

(b) +

0,2

93

(c) +

0,1

87

0,10

8

0,08

9

0,10

8

3,80

3,19

2,00

< 0,

001

< 0,

001

< 0,

05

best

ätig

tTF

F 1.

5

Fors

chun

gs-

hypo

thes

e 6

Der

Wet

tbew

erbs

vort

eil d

es L

iefe

rant

en h

at e

inen

po

siti

ven

Ein

flus

s au

f di

e vo

m

Lief

eran

ten

als

fair

em

pfun

den

e Er

trag

sauf

teilu

ng in

nerh

alb

der

Lief

eran

ten-

Abn

ehm

er P

artn

ersc

haft

(Pie

Sha

ring

Fai

rnes

s).

H6

+0,3

890,

100

4,16

< 0,

001

best

ätig

tTF

F 1.

6

Fors

chun

gs-

hypo

thes

e 7

Pie

Shar

ing

Fair

ness

inne

rhal

b de

r Li

efer

ante

n-A

bneh

mer

Par

tner

scha

ft h

at e

inen

posi

tive

n E

infl

uss

auf

die

Wer

tste

iger

ung

des

part

ners

chaf

tlic

hen

Entw

ickl

ungs

pro

jekt

s in

Fo

rm v

on

(a) P

rodu

ktin

nova

tio

n.

(b) P

rodu

ktqu

alit

ät.

(c) P

rodu

ktko

sten

opt

imie

rung

.

H7

H4

Mo

dell

1:

(a) +

0,2

19

(b) +

0,2

37

(c) +

0,2

43

Mo

dell

3:

(a) +

0,3

42

(b) +

0,2

84

(c) +

0,2

69

0,09

7

0,08

0

0,09

9

0,09

4

0,07

2

0,09

1

2,51

2,67

2,64

4,07

3,60

3,19

< 0,

05

< 0,

01

< 0,

01

< 0,

001

< 0,

001

< 0,

001

best

ätig

tTF

F 1.

7

Fors

chun

gs-

hypo

thes

e 8

Part

ners

chaf

tlic

he S

pann

ung

inne

rhal

b de

r Li

efer

ante

n-A

bneh

mer

Par

tner

scha

ft h

at

eine

n p

osi

tive

n E

infl

uss

auf

das

opp

ort

unis

tisc

he V

erha

lten

des

(a) A

bneh

mer

s.

(b) L

iefe

rant

en.

H1

(a) +

0,5

00

(b) +

0,2

35

0,10

0

0,09

8

5,71

2,27

< 0,

001

< 0,

05be

stät

igt

TFF

2.1

Teil-

fors

chu

ngs

-

frag

e (T

FF)

Hyp

oth

esen

-

erge

bn

is

Stan

dar

dis

iert

er

Pfa

dko

effi

zien

t

(Eff

ektg

röß

e)(S

tati

stis

che

Sign

ifik

anz)

Empi

risc

he V

alid

ieru

ng

im R

ahm

en v

on

#H

ypo

thes

en

Page 231: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

224

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 46: Ergebnisse Forschungshypothesen 2/2

(Quelle: Autor)

SE

t-V

alu

ep

-Val

ue

Mo

del

l 1 M

od

ell 2

Mo

del

l 3

Fors

chu

ngs

-

hyp

oth

ese

9

Das

op

po

rtun

isti

sch

e V

erha

lten

des

Abn

ehm

ers

hat

ein

en p

osi

tive

n E

infl

uss

au

f d

as

op

port

unis

tisc

he

Ver

hal

ten

des

Lie

fera

nten

.H

2+0

,225

0,08

22,

28

< 0,

05

best

ätig

tTF

F 2.

2

Fors

chu

ngs

-

hyp

oth

ese

10

Das

op

po

rtun

isti

sch

e V

erha

lten

des

eig

enen

Un

tern

ehm

ens

hat

ein

en p

osi

tive

n

Einf

luss

auf

die

fin

anzi

elle

Per

form

ance

des

eig

enen

Unt

ern

ehm

ens.

(a)

Ab

neh

mer

sich

t.

(b)

Lief

eran

ten

sich

t.

H3

(a) +

0,2

90

(b) +

0,2

50

0,07

4

0,09

1

3,12

2,73

< 0,

01

< 0,

01

best

ätig

tTF

F 2.

3

Fors

chu

ngs

-

hyp

oth

ese

11

Das

op

po

rtun

isti

sche

Ver

halt

en d

es P

artn

ers

hat

ein

en n

egat

iven

Ein

flu

ss a

uf

die

fin

anzi

elle

Per

form

ance

des

eig

enen

Unt

ern

ehm

ens.

(a)

Ab

neh

mer

sich

t.

(b)

Lief

eran

ten

sich

t.

H4

(a)

-,2

74

(b) -

,26

4

0,87

0

0,76

0

-3,0

0

-2,8

4

< 0,

01

< 0,

01

best

ätig

tTF

F 2.

4

Fors

chu

ngs

-

hypo

thes

e 12

Die

Wah

rneh

mu

ng d

es L

iefe

ran

ten

hins

ich

tlic

h e

iner

fai

ren

Ert

rags

auft

eilu

ng

(Pie

Shar

ing

Fair

nes

s) is

t b

eein

flu

sst

dur

ch d

as o

pp

ort

unis

tisc

he

Ver

hal

ten

bei

der

Par

tner

.

(a)

Das

opp

ort

unis

tisc

he

Ver

hal

ten

des

Ab

neh

mer

s h

at e

inen

neg

ativ

en E

infl

uss

au

f

die

vo

m L

iefe

rant

en a

ls f

air

empf

und

ene

Ertr

agsa

uft

eilu

ng.

(b)

Das

opp

ort

unis

tisc

he

Ver

hal

ten

des

Lief

eran

ten

hat

ein

en p

osi

tive

n E

infl

uss

au

f

die

vo

m L

iefe

rant

en a

ls f

air

empf

und

ene

Ertr

agsa

uft

eilu

ng.

H5

(a) -

0,25

4

(b) n

.s

0,07

4

n.s

-2,6

7

n.s

< 0,

01

n.s

teilw

.

best

ätig

tTF

F 2.

5

Fors

chu

ngs

-

hyp

oth

ese

13

Die

Wah

rneh

mu

ng d

es L

iefe

ran

ten

hins

icht

lich

ein

er f

aire

n E

rtra

gsau

ftei

lun

g (P

ie

Shar

ing

Fair

nes

s) is

t b

eein

flu

sst

dur

ch d

ie f

inan

ziel

le P

erfo

rman

ce b

eid

er P

artn

er.

(a)

Die

fin

anzi

elle

Per

form

ance

des

Lie

fera

nte

n h

at e

inen

po

siti

ven

Ein

flu

ss a

uf

die

vom

Lie

fera

nte

n a

ls f

air

empf

unde

ne

Ertr

agsa

uft

eilu

ng.

(b)

Die

fin

anzi

elle

Per

form

ance

des

Abn

ehm

ers

hat

ein

en n

egat

iven

Ein

flu

ss a

uf

die

vom

Lie

fera

nte

n a

ls f

air

empf

unde

ne

Ertr

agsa

uft

eilu

ng.

H1

(a)

+0,3

97

(b)

n.s

.

0,06

7

n.s

.

5,54

n.s

.

< 0,

001

n.s.

teilw

.

best

ätig

tTF

F 3.

1

Fors

chu

ngs

-

hyp

oth

ese

14

Par

tner

sch

aftl

iche

Sp

ann

ung

inne

rhal

b d

er L

iefe

ran

ten

-Ab

neh

mer

Par

tner

sch

aft

hat

ein

en n

egat

iven

Ein

flus

s au

f d

ie v

om

Lie

fera

nten

als

fai

r em

pfu

nd

ene

Ertr

agsa

ufte

ilung

(Pi

e Sh

arin

g Fa

irne

ss).

H2

-0,4

63

0,07

3-5

,64

< 0,

001

best

ätig

tTF

F 3.

2

Fors

chun

gs-

hyp

oth

ese

15

Die

Ab

hän

gigk

eit

des

Abn

ehm

ers

zum

Lie

fera

nte

n ha

t ei

nen

po

siti

ven

Ein

flu

ss a

uf

die

vo

m L

iefe

rant

en a

ls f

air

empf

unde

ne

Ertr

agsa

uft

eilu

ng

(Pie

Sh

airn

g Fa

irn

ess)

.H

3+0

,196

0,07

32,

42

< 0,

05

best

ätig

tTF

F 3.

3

Fors

chu

ngs-

hyp

oth

ese

16

Pie

Sh

arin

g Fa

irn

ess

inn

erh

alb

der

Lie

fera

nte

n-A

bn

ehm

er P

artn

ersc

haf

t h

at e

inen

neg

ativ

en E

infl

uss

auf

das

op

port

unis

tisc

he V

erh

alte

n d

es L

iefe

ran

ten

. H

5-0

,215

0,09

7-2

,44

< 0,

05

best

ätig

tTF

F 3.

4

Fors

chu

ngs-

hyp

oth

ese

17

Das

op

port

unis

tisc

he V

erh

alte

n d

es L

iefe

rant

en h

at e

inen

neg

ativ

en E

infl

uss

au

f d

ie

Wer

tste

iger

ung

des

par

tner

sch

aftl

ich

en E

ntw

ickl

ungs

pro

jekt

s in

Fo

rm v

on

(a)

Pro

duk

tin

no

vati

on.

(b)

Pro

dukt

qual

ität

.

(c)

Pro

duk

tko

sten

opt

imie

run

g.

H6

(a) -

0,1

95

(b) -

0,38

2

(c) -

0,2

29

0,08

1

0,06

3

0,08

0

-2,4

3

-5,0

3

-2,8

2

< 0,

05

< 0,

001

< 0,

01

best

ätig

tTF

F 3.

5

Teil-

fors

chu

ngs

-

frag

e (T

FF)

Hyp

oth

esen

-

erge

bn

is

Stan

dar

dis

iert

er

Pfa

dko

effi

zien

t

(Eff

ektg

röß

e)(S

tati

stis

che

Sign

ifik

anz)

Emp

iris

che

Val

idie

rung

im R

ahm

en v

on

#H

ypo

thes

en

Page 232: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

225

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

8.1. Theoretischer Forschungsbeitrag der Wissenschaft

Aufgrund des interdisziplinarischen Charakters, der mit der Forschung von Lieferanten-

Abnehmer Entwicklungspartnerschaften im Kontext des Pie Sharing, Pie Expansion und

Opportunismus einhergeht, sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Implikationen

dieser Arbeit von besonderem Interesse für mehrere Disziplinen. Vornehmlich profitieren

durch den Forschungsbeitrag dieser Arbeit die Supply-Chain Literatur und die Operations

Management Literatur. Wie in Tabelle 47 dargestellt, lieferten diese beiden Disziplinen als

theoretischen Ausgangspunkt ebenfalls die meisten Literaturquellen für diese Arbeit. Durch

den besonderen Fokus auf Pie Sharing Fairness und Opportunismus profitiert des Weiteren

die Disziplin der Relationship Marketing Literatur von den Ergebnissen dieser Arbeit. Aufgrund

der synergetischen Verknüpfung der Resource Based View, Resource Dependence Theory und

Social Exchange Theory konnten wesentliche Beiträge zur General Management Literatur

geleistet werden. Die folgenden Kapitel 8.1.1, 8.1.2 und 8.1.3 liefern Antworten auf die

wissenschaftlichen Forschungsaufrufe aus Journal-Publikationen zu den oben genannten

Disziplinen.

Tabelle 47: Wesentliche Literaturquellen aus Journal-Publikationen

(Quelle: Autor)

Journal RatingAnzahl verwendeter

Publikationen

Journal of Operations Management (JOM) A 29

Journal of Supply Chain Management (JSCM) B 23

Strategic Management Journal (SMJ) A 19

Journal of Product Innovation Management (JPIM) A 16

Journal of Marketing (JM) A+ 15

Journal of Marketing Research (JMR) A+ 13

Industrial Marketing Management (IMM) B 13

MIT Sloan Management Review C 10

Academy of Management Review (AMR) A+ 8

Journal of Management (JOM) A 7

Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS) A 7

Journal of Business Research (JBR) B 7

Academy of Management Journal (AMJ) A+ 5

Management Science (MS) A+ 5

Organization Science (OS) A+ 5

International Journal of Production Economics (IJPM) B 5

Page 233: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

226

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

8.1.1. Erkenntnisse aus Forschungsmodell 1

Die überwiegende Mehrheit bisheriger Forschungen fokussierte ihre Analysen zu

Entwicklungspartnerschaften überwiegend auf Einflussfaktoren induziert durch

Unterschiedlichkeiten der Lieferantenentwicklungsverantwortung und -fähigkeit sowie

Einflussfaktoren induziert durch Qualität und Stärke der Lieferanten-Abnehmer Beziehung.775

Das Forschungsmodell 1 dieser Arbeit analysierte Entwicklungspartnerschaften mit dem Fokus

auf kausale Wirkungsbeziehungen des Pie Sharing und Pie Expansion sowie der Resource

Based View (RBV) und Resource Dependence Theory (RDT), welche in bisherigen Forschungen

größtenteils isoliert betrachtet wurden. Die Ergebnisse dieses Modells lieferten dabei vier

essentielle Beiträge und neue Erkenntnisse zum aktuellen Stand der Forschung:

(1) Pie Sharing Fairness übt einen signifikanten Einfluss auf die interorganisatorische

Wertschöpfungsfähigkeit zur Generierung eines partnerschaftlichen Pie Expansion aus

und ist damit auch von Vorteil für das fokale Unternehmen des Abnehmers.

(2) Direkt positiv wirkende Effekte der RBV (= interorganisatorische

Ressourcenkombination) auf den Wettbewerbsvorteil des Lieferanten werden durch

indirekte Mediation der RDT (= Ressourcenabhängigkeit des Abnehmers vom

Lieferanten) verstärkt.

(3) Der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten übt einen signifikanten Einfluss auf die

interorganisatorische Wertschöpfungsfähigkeit zur Generierung eines

partnerschaftlichen Pie Expansion aus und ist damit auch von Vorteil für das fokale

Unternehmen des Abnehmers.

(4) Der auf vergangenen Forschungen aufbauende „Direct Path to Pie Expansion“ konnte

aufgrund synergetischer Betrachtungen des Pie Sharing und Pie Expansion sowie der

RBV und RDT um seine indirekt mediierenden Effekte im Sinne einer ganzheitlichen

Modellbetrachtung erweitert werden.

Erstens, aufgrund aktueller Problemstellungen, die sich in Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften durch ungerechtfertigte Ertragsverteilungen des partnerschaftlichen

Gesamtertrags ergeben und damit interorganisatorische Beziehungen negativ beeinflussen,

empfahlen Wagner & Hoegl sowie Adegbesan & Higgins die Intensivierung des

775 Vgl. Koufteros et al. (2012), S. 93ff; Cousins et al. (2011), S. 930ff; Oh/Rhee (2010), S. 756ff; Villena et al. (2011), S. 561ff; Autry/Golicic (2010), S. 87ff; Lawson et al. (2008), S. 446ff.

Page 234: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

227

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Forschungsfokus auf Pie Sharing.776 Die Ergebnisse dieser Arbeit geben ebenfalls eine

konkrete Antwort auf den Forschungsaufruf von Wagner et al. und Fang et al., welche beide

ihr Interesse an der bestehenden Forschungslücke zwischen den Kausalzusammenhängen von

Fairness im Pie Sharing und dessen Auswirkungen auf das Pie Expansion innerhalb von

Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften äußerten.777 Ebenfalls betonten Jokela & Söderman

ihr Forschungsinteresse an Pie Sharing Fairness und dessen Ergebnisauswirkungen bei

Entwicklungspartnerschaften, da Fairness-Forschungen diesen Kontext bisher

vernachlässigten und sich neuartige Forschungszweige durch dessen Signifikanz innerhalb der

Supply-Chain Literatur ableiten ließen.778 Mittels einer Strukturgleichungsmodellierung und

einer Post-hoc Radar Chart Analyse der empirisch erhobenen Daten konnte bestätigt werden,

dass Pie Sharing Fairness einen signifikanten Einfluss auf die partnerschaftlichen

Wertschöpfungsfähigkeiten des Pie Expansion ausübt. Aufbauend auf den historischen

Forschungen von Cheung et al., Samaha et al., Fang et al., Narasimhan et al. und Jap konnten

die Resultate dieser Arbeit die Bedeutsamkeit der Kausalbeziehung des Pie Sharing auf das Pie

Expansion erstmalig darlegen.779 Damit stellt die Fairness der partnerschaftlichen

Ertragsverteilung eine wesentliche Determinante in Entwicklungspartnerschaften dar, um das

Ursprungsziel einer Ertragsmaximierung mit Hilfe eines interorganisatorischen

Ressourcenaustauschs zu erreichen. Fairness innerhalb des interorganisatorischen Austauschs

ermöglicht damit die Maximierung des partnerschaftlichen Gesamtertrags auf ein Ausmaß,

welches keinem der beiden Partner durch isoliertes Handeln möglich wäre. Unfairness

verringert hingegen die Größe des partnerschaftlichen Gesamtertrags und gefährdet die

partnerschaftlichen Wertschöpfungsfähigkeiten, da für den benachteiligten Partner

verminderte Anreize geschaffen werden, Ressourcen in die Partnerschaft zu investieren. Die

Perspektive des Pie Expansion sollte daher zukünftig nicht ohne die Perspektive des Pie

Sharing analysiert werden, da durch Ungerechtigkeit der Ertragsaufteilung das Ursprungsziel

des Ressourcenaustauschs gefährdet wird.

Zweitens, Hillman et al. und Hitt et al. forderten zukünftige Forschungen dazu auf,

Wechselwirkungen der beiden bisher hauptsächlich isoliert betrachteten Management-

776 Vgl. Wagner/Hoegl (2007), S. 65ff; Adegbesan/Higgins (2011), S. 207. 777 Vgl. Wagner et al. (2011) S. 43; Fang et al. (2008), S. 334. 778 Vgl. Jokela/Söderman (2017), S. 278. 779 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1061ff; Samaha et al. (2011), S. 99ff; Fang et al. (2008), S. 322ff; Narasimhan et al. (2009), S. 374ff; Jap (2001a), S. 86ff.

Page 235: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

228

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Theorien der RBV und RDT zu erforschen.780 Ihre Hypothese diesbezüglich lautete, dass die

Applikation des unternehmensinternen Fokus der RBV zusammen mit dem

unternehmensexternen Fokus der RDT zu neuen Erkenntnissen beider Theorien im

angewandten Forschungskontext führen werde. Während bisher nur wenige Forschungen wie

die von Sjoerdsma & Weele und Oh & Rhee interorganisatorische

Entwicklungspartnerschaften aus der Perspektive der RBV analysiert haben, erweitert diese

Arbeit deren Modelle und kombiniert den Ansatz der RBV mit der Perspektive einer

interorganisatorischen Unternehmensabhängigkeit beider Partner im Sinne der RDT.781 Durch

die Verknüpfung beider Management-Theorien konnten bedeutende Quellen zur Steigerung

des Wettbewerbsvorteils von Lieferanten nachgewiesen werden. Ein interorganisatorischer

Ressourcenaustausch im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften ermöglicht es Abnehmern

zwar, in Summe Wertsteigerungen des neu entwickelten Produktes zu realisieren, jedoch

dürfen daraus resultierende Abhängigkeitsbeziehungen nicht vernachlässigt werden. Die

Resultate dieser Arbeit bestätigen, dass Entwicklungspartnerschaften dem Lieferanten

ermöglichen, die Abhängigkeit des Abnehmers von den Entwicklungsressourcen des

Lieferanten signifikant zu erhöhen, welches die Effekte der RBV verstärkend mediiert und zu

einem erhöhten Wettbewerbsvorteil des Lieferanten gegenüber dessen Mitbewerbern führt.

Drittens, diese Arbeit zielte darauf ab, dass Verständnis von Partnerschaften aus Sicht der

Abnehmer und Lieferanten gleichermaßen zu bereichern, da sich bisherige Forschungen wie

die von Thomas oder Cousins et al. überwiegend eindimensional auf den Abnehmer

konzentrierten, ohne Berücksichtigung auf Lieferanten.782 Ebenfalls wurde eine Antwort auf

den Forschungsaufruf von Wynstra et al. gegeben, welche ein Interesse an Faktoren äußerten,

die sowohl die finanzielle Performance des Lieferanten als auch die des Abnehmers

beeinflussen, um den oben beschriebenen eindimensionalen Abnehmer-Fokus zu

erweitern.783 Wie bereits unter Punkt 2 aufgeführt, wirken Entwicklungspartnerschaften

positiv auf den Wettbewerbsvorteil des Lieferanten, welcher zusätzlich verstärkt wird durch

die Abhängigkeit des Abnehmers von dessen Entwicklungsressourcen. Die Verbesserung des

Wettbewerbsvorteils wirkt jedoch nicht nur eindimensional vorteilhaft für den Lieferanten,

780 Vgl. Hillman et al. (2009), S. 1408; Hitt et al. (2016), S. 84f. 781 Vgl. Sjoerdsma/Weele (2015), S. 192ff; Oh/Rhee (2010), S. 756ff. 782 Vgl. Thomas (2013), S. 890ff; Cousins et al. (2011), S. 930ff. 783 Vgl. Wynstra et al. (2010), S. 637.

Page 236: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

229

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

sondern erhöht gleichzeitig auch den Wettbewerbsvorteil der Partnerschaft in Summe.

Effekte des verbesserten Wettbewerbsvorteils des Lieferanten beeinflussen die finanzielle

Performance beider Partner positiv und haben darüber hinaus positive Auswirkungen auf

wesentliche Wertsteigerungen des Entwicklungsprojektes in Form von Produktinnovation, -

qualität und -kosten. Damit überträgt sich der gesteigerte Wettbewerbsvorteil des Lieferanten

auf den Abnehmer und ist für beide Seiten erstrebenswert, da sich der kollaborative Vorteil

der Partnerschaft erhöht.784 Eine sogenannte „Locked-in“-Position des Abnehmers aufgrund

erhöhter Entwicklungsabhängigkeiten muss daher nicht zwangsläufig als negativer Effekt

interpretiert werden. Es konnten diesbezüglich sogar positive Effekte nachgewiesen werden.

Viertens, Forschungsmodell 1 differenziert sich von bisherigen Analysen aufgrund der

synergetischen Betrachtung der Konzepte des Pie Sharing und Pie Expansion sowie der RBV

und RDT, und deren Applikation auf den Erfolg von Entwicklungspartnerschaften. Diese Arbeit

erweitert dadurch vergangene Forschungsmodelle, welche vor allem den „Direct Path to Pie

Expansion“ analysierten, mit den indirekt mediierend wirkenden Pfaden des Pie Sharing und

der interorganisatorischen Unternehmensabhängigkeit im Sinne der RDT. Es wurde dargelegt,

dass die Kombinatorik dieser typischerweise isoliert betrachteten Konzepte in signifikanten

Wechselwirkungen miteinander stehen, welches die Baseline für eine ganzheitlichere Analyse

von Partnerschaften für zukünftige Forschungen bietet.

8.1.2. Erkenntnisse aus Forschungsmodell 2

Forschungsmodell 2 fokussierte sich auf die Effekte des bilateralen Opportunismus innerhalb

von Entwicklungspartnerschaften. Der aktuelle Forschungsstand konnte durch die

empirischen Ergebnisse dieses Modells um folgende fünf Erkenntnisse bereichert werden:

(1) Der bilaterale Opportunismus von Lieferant und Abnehmer steht in einer reziproken

Kausalbeziehung zur finanziellen Performance beider Unternehmen. Die finanziellen

Vorteile des opportunistischen Initiators werden durch opportunistische

Gegenreaktionen des benachteiligten Partners revidiert.

784 Vgl. Cao/Zhang (2011), S. 163ff.

Page 237: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

230

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

(2) Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften unterliegen aus Lieferantensicht einer

tendenziell durch den Abnehmer dominierten opportunistischen Asymmetrie, welches

sich in einer Überschreitung der „Zone der opportunistischen Parität“ widerspiegelte.

(3) Partnerschaftliche Spannungen üben einen direkten Einfluss auf das opportunistische

Verhalten des Lieferanten aus, welches durch den Opportunismus des Abnehmers

zusätzlich positiv mediiert wird.

(4) Trotz langjährig etablierter Zusammenarbeit von Lieferant und Abnehmer unterliegen

Entwicklungspartnerschaften mit hoher Wahrscheinlichkeit einer opportunistischen

Konfrontation mindestens eines Partners.

(5) Abnehmeropportunismus übt einen negativen Einfluss auf die vom Lieferanten

wahrgenommene Fairness des Pie Sharing aus, wohingegen der unternehmenseigene

Lieferantenopportunismus keinen signifikanten Einfluss auf dessen eigene Fairness-

Wahrnehmung ausübt.

Erstens, bisherige Forschungen analysierten Opportunismus bei Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften überwiegend aus der Perspektive des Abnehmers und konzentrierten sich

dabei vorwiegend eindimensional auf dessen Ergebnisauswirkungen.785 Opportunistische

Wechselwirkungen zwischen den Partnern und deren Auswirkungen auf das Unternehmen

des Lieferanten blieben dabei unterrepräsentiert. Durch die simultane Analyse reziproker

Kausalbeziehungen des opportunistischen Verhaltens beider Partner und dessen dyadische

Auswirkungen beantworten die Ergebnisse dieser Arbeit den Forschungsaufruf von Yan & Kull,

welche die Erweiterung der Opportunismus Literatur aus der Perspektive des Lieferanten

forderten.786 Des Weiteren wurde der Aufruf von Wynstra et al. berücksichtigt, welche ihr

Interesse an Faktoren mit Auswirkung auf die finanzielle Performance von Lieferant und

Abnehmer äußersten, um den eindimensionalen Literaturfokus auf beide Partner zu

erweitern.787 Die Resultate des Modells verdeutlichen, dass Opportunismus für das unethisch

handelnde Unternehmen nur dann vorteilhaft ist, wenn dieser einseitig besteht und auf eine

opportunistische Gegenreaktion des benachteiligten Partners verzichtet wird. Da der

Opportunismus des einen Partners jedoch die opportunistischen Verhaltensweisen des

anderen Partners verstärkt, werden die temporär wirkenden finanziellen Vorteile durch die

785 Vgl. Yan/Kull (2015), S. 403ff; Lado et al. (2008), S. 401ff; Mitręga/Zolkiewski (2012), S. 886f. 786 Vgl. Yan/Kull (2015), S. 433f. 787 Vgl. Wynstra et al. (2010), S. 637.

Page 238: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

231

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

opportunistische Gegenreaktion des benachteiligten Partners wieder revidiert. Aufgrund

dieses bilateralen Opportunismus ist es Unternehmen nur initial möglich, ihre finanzielle

Performance durch opportunistische Verhaltensweisen zu steigern, bis die Gegenreaktion des

anderen Partners eintritt und die initialen Vorteile dadurch neutralisiert werden. Die positiv

wirkende Stärke des unternehmenseigenen Opportunismus auf die unternehmenseigene

finanzielle Performance ist dabei betragsmäßig von ähnlicher Intensität wie die negativ

wirkende Stärke der opportunistischen Gegenreaktion des Partners, welche alle finanziellen

Anreize des opportunistischen Initiators revidiert. Diese Resultate des bilateralen

Opportunismus gelten für den Abnehmer und den Lieferanten gleichermaßen und konnten

für beide Seiten bestätigt werden. Die Ergebnisse dieses Modells erweitern damit auch die

unbeantwortete Hypothese von Das & Rahman, die postulierten, dass der größte Vorteil des

opportunistischen Handelns in dessen sofortiger positiver Ergebnisauswirkung für den

opportunistischen Initiator liege.788 Als Erweiterung zu Das & Rahman sei noch ergänzt, dass

diese initialen Vorteile nur so lange Gültigkeit besitzen, bis die opportunistische

Gegenreaktion des benachteiligten Partners einsetzt. Wie in vergangenen Studien allerdings

bereits bewiesen, zerstört ein anhaltender Opportunismus das Fundament der

partnerschaftlichen Beziehung und vermindert deren partnerschaftliche

Wertschöpfungsfähigkeit.789

Zweitens, diese Arbeit evaluierte die opportunistische Äquivalenz beider Partner mittels des

entwickelten Messmodells namens „Zone der opportunistischen Parität“. Die Resultate

demonstrieren, dass Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften nur bedingt einer

intensitätsgleichen opportunistischen Äquivalenz beider Partner unterliegen. Anstelle einer

opportunistischen Äquivalenz stellte sich eine opportunistische Asymmetrie heraus. Diese

charakterisierte sich durch einen zu 29,9 % der Daten belegten einseitig geprägten

Opportunismus, welcher aus Lieferantensicht größtenteils durch den Abnehmer dominiert

wird, zu Ungunsten weniger opportunistisch agierender Lieferanten. In Anbetracht der unter

Punkt 1 genannten Ergebnisse bezüglich des bilateralen Opportunismus und unter

Berücksichtigung einer partnerschaftlichen Opportunismus-Asymmetrie durch den

dominierenden Abnehmer kann daher folgender Rückschluss gezogen werden: Bei einem

großen Teil der Entwicklungspartnerschaften gelingt es dem Abnehmer durch seinen einseitig

788 Vgl. Das/Rahman (2010), S. 67. 789 Vgl. Gulati/Sytch (2007), S. 39; Brown et al. (2000), S. 51ff; Das/Rahman (2010), S. 67.

Page 239: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

232

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

dominierenden Opportunismus, seine eigene finanzielle Performance auf Kosten des

Lieferanten zu erhöhen, da Lieferanten tendenziell darauf verzichten, opportunistische

Gegenreaktionen zu initiieren. Die Erklärung der opportunistischen Asymmetrie könnte auf

die OEM Machtstellung innerhalb ihrer Supply-Chain zurückzuführen sein, welche vor allem in

der europäischen und US-amerikanischen Automobilindustrie stark ausgeprägt erscheint.790

Drittens, vergangene Forschungen konzentrierten ihre Analysen zu den Ursachen

opportunistischen Verhaltens innerhalb von Partnerschaften fast ausschließlich auf drei

Hauptfaktoren: Informationsasymmetrien zwischen beiden Partnern, Projektunsicherheiten

und partnerschaftsspezifische Investitionen.791 Durch die Modellanalyse dieser Arbeit

konnten partnerschaftliche Spannungen als weitere Quelle des opportunistischen Handelns

ermittelt werden, welche einen Einfluss sowohl auf den Lieferanten als auch auf den

Abnehmer ausüben. Dabei konnte zum Forschungsaufruf von Kim & Choi beigetragen werden,

die ein Forschungsinteresse an den Auswirkungen von partnerschaftlichen Spannungen

äußerten.792 Des Weiteren liefern die Ergebnisse dieser Arbeit eine Antwort auf den

Forschungsaufruf von Yan & Kull, die ein Forschungsinteresse an der Kausalbeziehung

zwischen Lieferantenopportunismus und Abnehmeropportunismus äußerten.793 Die

Modellanalyse dieser Arbeit ermittelte, dass der Opportunismus des einen Partners als Quelle

des Opportunismus des anderen Partners agiert. Dabei mediiert der Abnehmeropportunismus

den Lieferantenopportunismus positiv, welches in einem sich verstärkenden

opportunistischen Kreislauf enden kann und damit das Fundament einer partnerschaftlichen

Zusammenarbeit zerstört. Die Resultate dieser Arbeit betonen damit die Notwendigkeit, dass

zukünftige Forschungen den Opportunismus innerhalb von Partnerschaften nicht isoliert

bewerten sollen. Die isolierte Opportunismus Betrachtung von nur einem Unternehmen kann

zu Fehlmessungen führen, da der bilaterale Opportunismus beider Unternehmen auf einer

gegenseitigen Beeinflussung beruht. Dies konnte beispielsweise bei den finanziellen

Auswirkungen dargestellt werden, in denen die positiven Effekte des unternehmenseigenen

Opportunismus durch die opportunistischen Gegenreaktionen des Partners revidiert wurden.

790 Vgl. Habib et al. (2015), S. 182ff; Benton/Maloni (2005), S. 1ff; Inderst/Wey (2007), S. 647. 791 Vgl. Bhattacharya et al. (2015), S. 258ff; Handley/Benton (2012), S. 55ff; Wathne/Heide (2000), S. 36ff. 792 Vgl. Kim/Choi (2015), S. 77. 793 Vgl. Yan/Kull (2015), S. 433f.

Page 240: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

233

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Viertens, durch die Analyse von Partnerschaften unter Einfluss von Opportunismus liefern die

Ergebnisse dieser Arbeit ebenfalls einen Forschungsbeitrag zur sogenannten „Dark Side of

Buyer-Supplier Relationship“-Literatur. Da sich vergangene Forschungen hauptsächlich der

Analyse ergebnisverbessernder Faktoren einer Partnerschaft widmeten, forderten Das et al.

eine Intensivierung der Analyse von Ursachen und Risiken, welche eine Ertragsminderung

hervorrufen könnten.794 Die Vernachlässigung der opportunistischen Realität in

Partnerschaften könnte dabei ein Grund für die Heterogenität der Forschungsergebnisse sein,

bei denen Forschungen wie die von Lawson et al., Parker et al., Vanpoucke et al. oder Petersen

et al. zu positiven und andere Studien wie die von Koufteros et al., Das et al., Villena et al. oder

Primo & Amundson zu negativen Schlussfolgerungen hinsichtlich der Performance einer

Partnerschaft kamen.795 Die in dieser Arbeit untersuchten Partnerschaften beruhen

größtenteils auf lang etablierten Unternehmensbeziehungen, in denen Lieferant und

Abnehmer im Mittelwert seit 21,1 Jahren zusammenarbeiten. In der Forschung von Das wurde

darauf verwiesen, dass Unternehmensbeziehungen von kurzer partnerschaftlicher Dauer

tendenziell einem erhöhten opportunistischen Verhalten ausgesetzt seien. Grund dafür sei,

dass der zukünftige Wert einer temporären Unternehmensbeziehung für die jeweiligen

Partner nicht von Signifikanz sei und sofortige durch Opportunismus erreichbare

Ertragspotentiale attraktiver erscheinen.796 Obwohl die betrachteten Partnerschaften dieser

Arbeit im Schnitt auf sehr langen und etablierten Unternehmensbeziehungen beruhen,

deuten die empirischen Daten darauf hin, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit dennoch

mindestens einer der beiden Partner opportunistisch gegenüber dem anderen handelt. Bei

31,9 % der Partnerschaften wurde mindestens einer der Partner als mittelschwer

opportunistisch bewertet (Likert Skalen Durchschnitt von 3 bei einem der beiden Konstrukte

Opportunism OEM oder Opportunism Supplier). Dies kann vor allem auf die einer

Entwicklungspartnerschaft zugrundeliegenden obskuren Natur zurückzuführen sein, da

opportunistische Verhaltensweisen bei solch hochinnovativen, unsicheren, wissensbasierten,

immateriellen und komplexen interorganisatorischen Ressourcenzusammenschlüssen durch

794 Vgl. Das et al. (2006), S. 564. 795 Vgl. Lawson et al. (2009), S. 156ff; Parker et al. (2008), S. 71ff; Vanpoucke et al. (2014), S. 446; Petersen et al. (2005), S. 371ff; Koufteros et al. (2010), S. 49ff; Das et al. (2006), S. 563ff; Villena et al. (2011), S. 561ff; Primo/Amundson (2002), S. 33ff. 796 Vgl. Das (2006), S. 13.

Page 241: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

234

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

unethische Partner verschleiert werden können und der Ex-post-Projektausgang zum

Zeitpunkt des Projektstarts ungewiss ist.797

Fünftens, anstelle einer Konzentration auf die interorganisatorischen Stärken zur Behauptung

im Wettstreit mit externen Supply-Chains stehen sich Lieferant und Abnehmer zunehmend im

internen Wettstreit hinsichtlich der partnerschaftlichen Ertragsaufteilung gegenüber.798 Trotz

der unternehmenspraktischen Relevanz widmeten sich laut Wagner et al. bisher nur wenige

Forschungen dem Kontext einer fairen partnerschaftlichen Ertragsaufteilung im Rahmen von

Entwicklungspartnerschaften.799 Als Beitrag zur Schließung der Forschungslücke wurde im

Forschungsmodell 2 untersucht, welche Konsequenzen das opportunistische Verhalten von

Lieferant und Abnehmer für die vom Lieferanten wahrgenommene Fairness des Pie Sharing

hat. Die empirischen Resultate legten dar, dass der Abnehmeropportunismus einen negativen

Einfluss auf die vom Lieferanten wahrgenommene Fairness des Pie Sharing induziert,

wohingegen der unternehmenseigene Lieferantenopportunismus keinen signifikanten

Einfluss auf dessen eigene Fairness-Wahrnehmung ausübt. Als Begründung liegt nahe, dass

sich Lieferanten aufgrund des machtintensiveren Abnehmeropportunismus hinsichtlich ihres

fairen Anteils am partnerschaftlich generierten Kuchen wesentlich mehr herausgefordert

fühlen, im Vergleich zu der Pie Sharing Beeinflussung infolge ihres eigenen opportunistischen

Handelns.

8.1.3. Erkenntnisse aus Forschungsmodell 3

Forschungsmodell 3 stellte Pie Sharing Fairness in den Forschungsmittelpunkt mit dem Ziel,

sowohl die Input- als auch die Output-Faktoren dieses Konstruktes zu erforschen. Das Modell

folgt damit unter anderem dem Forschungsaufruf von Liu et al., welche forderten, neben den

Konsequenzen von interorganisatorischer Fairness auf Partnerschaften zukünftige Analysen

auch auf die zugrunde liegenden Ursachen der Fairness-Wahrnehmung zu erweitern.800 Die

Ergebnisse dieses Modells lieferten dabei drei Einflussfaktoren, welche zur Harmonisierung

der Pie Sharing Fairness für zukünftige Forschungen berücksichtigt werden können. Zusätzlich

797 Vgl. Yan/Kull (2015), S. 405; Carson et al. (2006), S. 1058ff. 798 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1078; Fang et al. (2008), S. 334. 799 Vgl. Wagner et al. (2011), S. 43. 800 Vgl. Liu et al. (2012), S. 365.

Page 242: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

235

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

konnten weitere Erkenntnisse aus dem Wechselspiel aus Pie Sharing, Pie Expansion und

Opportunismus bestätigt werden:

(1) Die finanzielle Performance des Lieferanten übt einen positiven Einfluss auf dessen

wahrgenommene Fairness des Pie Sharing aus, wohingegen die finanzielle

Performance des Abnehmers keinen signifikanten Einfluss ausübt.

(2) Partnerschaftliche Spannungen üben einen negativen Einfluss auf die Fairness des Pie

Sharing aus.

(3) Die Abhängigkeit des Abnehmers von den Entwicklungsressourcen des Lieferanten übt

einen positiven Einfluss auf die vom Lieferanten wahrgenommene Fairness des Pie

Sharing aus.

(4) Pie Sharing Fairness übt einen direkten Einfluss auf das Pie Expansion in Form von

Verbesserungen der Produktinnovation, -qualität und -kosten aus, welches durch den

Opportunismus des Lieferanten negativ mediiert wird.

Erstens, die Resultate dieser Arbeit bestätigten die Hypothese, dass die finanzielle

Performance des Lieferanten dessen Wahrnehmung der partnerschaftlichen Pie Sharing

Fairness positiv beeinflusst. Die Ergebnisse zeigten allerdings auch, dass die finanzielle

Performance des Abnehmers keinerlei Signifikanz für die Fairness-Wahrnehmung des

Lieferanten darstellt. In Summe bekräftigen diese Ergebnisse damit, dass die Fairness-

Wahrnehmung der partnerschaftlichen Ertragsaufteilung wesentlich vom wirtschaftlichen

Eigeninteresse der unternehmensinternen finanziellen Performance beeinflusst wird,

wohingegen die finanzielle Performance des Partners lediglich von sekundärem Interesse

erscheint. Das Ergebnis dieser Arbeit zeigt daher Gemeinsamkeiten zu den empirischen

Resultaten von Wagner et al. Hier wurde festgestellt, dass Unternehmen nur dann eine

Steigerung der partnerschaftlichen Performance als vorteilhaft beurteilen, wenn dies mit

einer unternehmenseigenen Leistungssteigerung korrespondiert.801

Zweitens, im Gegensatz zu intraorganisatorischen Projektarbeiten charakterisieren sich

interorganisatorische Partnerschaften durch erheblich mehr Rivalität.802 Die Analyse der

empirischen Daten konnte bestätigen, dass partnerschaftliche Spannungen einen negativen

Einfluss auf die Wahrnehmung von Pie Sharing Fairness ausüben. Da partnerschaftliche

801 Vgl. Wagner et al. (2010), S. 846. 802 Vgl. Luo et al. (2006), S. 69; Park/Ungson (2001), S. 37ff.

Page 243: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

236

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Spannungen die Bereitschaft von Lieferant und Abnehmer hinsichtlich einer weiteren

zukünftigen Zusammenarbeit verringern, vermindern sich dadurch beidseitige

Verpflichtungen bilateraler Fairness.

Drittens, das Bündnis einer Entwicklungspartnerschaft ermöglicht es dem Lieferanten, sich „in

das Produkt“ zu entwickeln und hierdurch die Abhängigkeit des Abnehmers vom Lieferanten

aufgrund steigender Lieferantenwechselkosten zu erhöhen.803 Die Resultate dieser Arbeit

bestätigen, dass die Abhängigkeit des Abnehmers vom Lieferanten dabei einen signifikanten

Einfluss auf die Fairness des partnerschaftlichen Pie Sharing ausübt. In der Wahrnehmung des

Lieferanten steigt durch die Abhängigkeit des Abnehmers von seinem Unternehmen sein als

fair empfundener Anteil am partnerschaftlich erwirtschafteten Gesamtertrag. Dies könnte vor

allem auf die erhöhte Verhandlungsmacht des integrierten Lieferanten zurückzuführen sein,

welche es diesem erlaubt, fairere Pie Sharing Ansprüche im Rahmen der Partnerschaft

durchzusetzen.804 Durch die Erforschung der drei obigen Konstrukte, die einen Einfluss auf die

Fairness-Wahrnehmung innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft ausüben, konnte

ein Beitrag hinsichtlich des Forschungsbedarfs von Liu et al. geleistet werden.805

Weitere Beiträge lieferte Forschungsmodell 3 in Bezug auf die Auswirkungen einer fairen

Ertragsaufteilung, welches im Wechselspiel aus Pie Sharing, Pie Expansion und Opportunismus

analysiert wurde. In Analogie zu Forschungsmodell 1 konnte auch hier bestätigt werden, dass

Fairness im Pie Sharing einen signifikant positiven Einfluss auf das partnerschaftliche Pie

Expansion in Form von Verbesserungen der Produktinnovation, -qualität und -kosten ausübt.

Wird der gemeinschaftlich generierte Gesamtertrag gemäß der Wahrnehmung des

Lieferanten jedoch unfair innerhalb der Partnerschaft verteilt, löst dies opportunistische

Gegenreaktionen des Lieferanten aus, welches sich negativ auf das partnerschaftliche Pie

Expansion auswirkt. Begründet wird dies dadurch, dass der sich benachteiligt fühlende

Lieferant mittels Opportunismus versucht, seinen Pie Sharing Anteil auf ein Niveau zu

erhöhen, welches dieser als faire Ertragsaufteilung empfindet, passend zu seinem relativen

Ressourceneinsatz zum Pie Expansion. Die Resultate dieses Modells können damit die noch

unbeantwortete Hypothese von Das & Rahmans bestätigen, dass „payoff inequity will be

803 Vgl. Petersen et al. (2008), S. 56. 804 Vgl. Fang et al. (2008), S. 333; Bakos/Brynjolfsson (1993), S. 43. 805 Vgl. Liu et al. (2012), S. 365.

Page 244: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

237

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

positively associated with potential for partner opportunism.“806 Darüber hinaus gibt

Forschungsmodell 3 eine Antwort auf den Forschungsaufruf von Wang et al., welche weitere

Ursachenanalysen in Bezug auf opportunistisches Verhalten in Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften forderten.807 Zwar liegt der Vorteil für das opportunistisch agierende

Unternehmen gemäß Das & Rahmans darin, sofortige finanzielle Leistungssteigerungen

erzielen zu können, jedoch schädigt dies die langfristige Wertschöpfungsfähigkeit der

Partnerschaft signifikant.808

8.2. Handlungsempfehlungen für Problemstellungen der

Unternehmenspraxis

Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften stellen zahlreiche Problemstellungen für

die Unternehmenspraxis dar. Die Automobilindustrie liefert regelmäßige Beispiele, bei denen

opportunistisches Verhalten und unfaire Ertragsaufteilungen zwischen Lieferant und

Abnehmer zu besorgniserregenden Konsequenzen ihrer partnerschaftlichen Wertschöpfungs-

und Wettbewerbsfähigkeit führen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden diesbezüglich die

folgenden Problemstellungen betrachtet:

(1) Wettbewerbsintensive Marktanforderungen an die finanziellen Leistungen des

Unternehmens induzieren partnerschaftsinterne Konkurrenzkämpfe um die größten

Anteile des gemeinschaftlich generierten Kuchens, in denen sich unternehmerische

Partner als Rivalen der eigenen Ertragsmarge gegenüberstehen: Pie Sharing

Rivalität.809

(2) Die Bindung des Abnehmers zum integrierten Entwicklungspartner verursacht eine

selbstgenerierte Ressourcenabhängigkeit mit resultierenden

Machtverschiebungen.810

(3) Trotz guter Intentionen dominiert eine opportunistische Realität mit

machtausnutzendem Verhalten, um im Eigeninteresse die individuelle finanzielle

806 Vgl. Das/Rahman (2010), S. 65. 807 Vgl. Wang et al. (2013), S. 111. 808 Vgl. Das/Rahman (2010), S. 67. 809 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1061f; Jokela/Söderman (2017), S. 268; Wagner/Lindemann (2008), S. 548. 810 Vgl. Friedl/Wagner (2012), S. 3066; Oh/Rhee (2010), S. 770; Wagner/Friedl (2007), S. 711.

Page 245: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

238

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Performance kurzfristig zu steigern, welches die Austauschbeziehung belastet und die

Basis der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit vergiftet.811

(4) Wahrnehmungen von Partnerschaften unterliegen oftmals einer einseitig geprägten

und als Win-Lose interpretierten Geschäftsbeziehung, in welcher der dominantere

Partner die Zusammenarbeit und die Ertragsaufteilung diktatorisch bestimmt. Dieses

mindert die Anreize einer partnerschaftlichen Performancesteigerung.812

Die Ergebnisse dieser Arbeit führten zu zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen, aus denen

unternehmenspraktische Handlungsempfehlungen abgeleitet wurden, wie in Abbildung 63

visualisiert. Aus diesen Handlungsempfehlungen kann die Unternehmenspraxis in mehrfacher

Weise Nutzen ziehen, um obige Problemstellungen zu bewältigen. Folgende

Handlungsempfehlungen können Managern bezüglich ihrer Steuerung von

Entwicklungspartnerschaften gegeben werden.

Abbildung 63: Überführung Theorie in Praxis

(Quelle: Autor)

811 Vgl. Nyaga et al. (2013), S. 42f; Samaha et al. (2011), S. 99; Fang et al. (2011), S. 774. 812 Vgl. Drake/Schlachter (2008), S. 852; Cheung et al. (2011), S. 1077; Brito/Miguel (2017), S. 61f.

Erhöhung Wettbewerbsvorteil

Lieferant beiErweiterung

Geschäftsmodell der Komponentenfertigung um Produktentwicklung

Überführung Theorie in Praxis

Wissenschaftliche Beiträge

Erweiterung eindimensionaler

OEM-Fokus um Lieferanten-

Fokus

Kombinatorik Resource Base View mit ResourceDependenceTheory

Erweiterung bestehender Modelle um indirekte Mediatoreinflüsse

Dreiecksbeziehung Pie Expansion,

Pie Sharing, Opportunismus

Wechselwirkungen des bilateralen Opportunismus

Theorie

Unternehmerische Empfehlungen

Fairer Umgang resultiert in beidseitigen

Vorteilen

Achtung: Entwicklungs-partnerschaften unterliegen aufgrund obskurer Natur erhöhtem Opportunismus

Abfrage & Monitoring Fairness Wahrnehmung

zur Erreichung der Wertschöpfungs-

potentiale

Verankerung & Harmonisierung Wechselwirkung Pie Sharing & Pie Expansion

Temporäre Vorteile unethischen Handelns werden revidiert durch opportunistische Gegenreaktionen. Somit keine Anreize für Opportunismus

Praxis

▪ Diese empirische Arbeit gibt Antwort auf 16 Forschungs-aufrufe aus wissenschaftlich führenden Journals.

▪ Die erzeugten Forschungsbeiträge konnten vorwiegend aus einer synergetischen Applikation von bisher in Isolation betrachteten Managementkonzepten erarbeitet werden.

Erweiterung „Romantic View“von Partnerschaften um

„Dark Side“ Literatur

▪ Partnerschaften erlauben es Unternehmen den Kuchen auf ein Ausmaß zu vergrößern, dass im Alleingang nicht möglich wäre.

▪ Dies bedingt die Einhaltung von Regeln des sozialen Austauschs.▪ Der Anspruch am Ertragskuchen ist am Verhältnis des

Ressourceneinsatzes der Partner auszulegen, um damit einer fairen Verteilung gerecht zu werden. Dieser Steuerungsimpuls maximiert die Größe des potentiellen Kuchens, durch Optimierung der Anreize zu Ressourceninvestitionen.

Erhöhung Wettbewerbsvorteil

Lieferant beiErweiterung

Geschäftsmodell der Komponentenfertigung um Produktentwicklung

Page 246: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

239

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Erstens, das Konzept des Pie Sharing, Pie Expansion und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen

sind in den Unternehmen beider Partner auf Top-Management-Ebene zu verstehen, zu

verankern und vorzuleben. Ein faires Pie Sharing führt zu einem partnerschaftlichen Pie

Expansion, wohingegen ein unfaires Pie Sharing ein Pie Shrinking zur Folge hat. Konträre

Effekte zum eigentlichen Ziel des Zusammenschlusses beider Unternehmen entstehen, wenn

aufgrund unfairer Pie Sharing Haltungen eines Partners die partnerschaftlichen

Wertschöpfungsfähigkeiten des Pie Expansion negativ beeinflusst werden. Die

Harmonisierung zwischen Pie Sharing und Pie Expansion in Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften ist daher durch das Top-Management sicherzustellen, um die gewünschten

Wertschöpfungsergebnisse realisieren zu können. Rivalitäten zwischen Lieferant und

Abnehmer ergeben sich in der Unternehmenspraxis vorwiegend aufgrund von Win-Lose

Differenzen im Pie Sharing des partnerschaftlichen Gesamtertrags. Dies geschieht, obwohl zu

Beginn der Partnerschaft Einigkeit bei beiden Unternehmen besteht, dass ein

interorganisatorischer Ressourcenaustausch dem partnerschaftlichen Pie Expansion dienen

soll. Ohne konsequente Harmonisierung des Wechselspiels zwischen Pie Sharing und Pie

Expansion ist es einem Partner aufgrund dessen Machtstellung ggf. möglich, einen prozentual

größeren individuellen Ertragsanteil zu beanspruchen, ohne zu realisieren, dass sich dadurch

die absolute Summe des partnerschaftlichen Gesamtertrags aufgrund des Pie Sharing

Fehlverhaltens nachteilig verkleinert. Um den Gesamtertrag innerhalb der

Entwicklungspartnerschaft zu maximieren und zu kapitalisieren, müssen Unternehmen zuerst

eine solide Base-Line der Fairness im Pie Sharing etablieren. Die Generierung von nachhaltigen

Partnerschaften ist dabei nur möglich, wenn folgende drei Prinzipien erfüllt werden:

(1) Die Grundvoraussetzung einer Partnerschaft besteht in deren Fähigkeit,

partnerschaftliches Pie Expansion mittels eines interorganisatorischen

Ressourcenaustauschs generieren zu können. Sind die interorganisatorischen

Ressourcenkombinationen nicht geeignet, ein partnerschaftliches Pie Expansion zu

erzeugen, welches über die Wertschöpfungsfähigkeiten der eigenständig agierenden

Unternehmen hinausgeht, ist die Partnerschaft in Summe nur bedingt erstrebenswert.

(2) Der individuelle Ertragsanteil beider Unternehmen am partnerschaftlich generierten

Gesamtertrag muss größer ausfallen als die Kosten des jeweiligen

Ressourceneinsatzes, die zu dem partnerschaftlichen Pie Expansion beitrugen.

Andernfalls ist die Partnerschaft aufgrund eines partnerschaftlichen Pie Expansion

Page 247: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

240

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

zwar in Summe erstrebenswert (siehe Punkt 1), allerdings nicht auf Ebene jedes

Partners.

(3) Aus dem Input-Vergleich des relativen Ressourceneinsatzes des jeweiligen

Unternehmens sollten beide Unternehmen das Pie Sharing als fair bewerten können.

Andernfalls ist die Partnerschaft zwar in Summe (siehe Punkt 1) und auch für jeden

Partner (siehe Punkt 2) erstrebenswert, allerdings beeinflussen Wechselwirkungen

eines unfairen Pie Sharing das Pie Expansion negativ und der erzielbare Gesamtertrag

sinkt, welches das originäre Ziel des Ressourcenaustauschs belastet.

Zweitens, die individuelle Wahrnehmung des Partners hinsichtlich dessen als fair

empfundenen Anteils im Pie Sharing sollte als entscheidender Erfolgsgarant verfolgt werden.

Der Annual Report des Volkswagen-Konzerns thematisiert, dass „the fair treatment of our

business partners […] are among the guiding principles followed by our Company. […]

Consciously implementing core values like integrity and fairness, rather than simply defining

them, has been and will continue to be actively promoted.“813 Konträr zu derartigen

„Commitments“ steht derzeit jedoch noch die tatsächliche Unternehmenspraxis. Trotz

Fairness-Thematisierungen über das Top-Management können sich Unternehmenspartner

gemäß Cheung et al. nicht auf eine faire Verteilung des gemeinschaftlich generierten

Gesamtertrags verlassen.814 Die Resultate dieser Arbeit bestätigten Pie Sharing Fairness als

signifikanten Stellhebel der Effektivität und Effizienz des partnerschaftlichen

Entwicklungsprojektes, mit einem direkten Einfluss auf die Produktinnovation, -qualität und -

kostenreduzierung. Zusätzlich übt die Fairness des Pie Sharing einen signifikanten Einfluss auf

die opportunistische Verhaltensweise des Lieferanten aus, welche als Ausgleichsreaktion auf

eine unfaire Ertragsaufteilung interpretiert werden kann. Zur Optimierung der

partnerschaftlichen Wertsteigerungsfähigkeiten gewinnen soziale Einflussfaktoren daher

zunehmend an Bedeutung. Manager sollten daher neben konventionellen

Steuerungsmechanismen auch die Kompetenz zur Nutzung sozialer Faktoren besitzen. Die

Berücksichtigung sozialer Faktoren wie Fairness und deren bewusster Einsatz sollte damit

verbunden sein, dass nur der faire Anteil am partnerschaftlichen Gesamtertrag beansprucht

wird, losgelöst von der eigenen Machtstellung. Das partnerschaftliche Verhältnis von Lieferant

und Abnehmer ist auf gleicher Augenhöhe zu gestalten.

813 Volkswagen (2013), S. 134. 814 Vgl. Cheung et al. (2011), S. 1077.

Page 248: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

241

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Drittens, aus traditioneller Abnehmersicht werden Lieferanten primär als Verursacher von

Materialkosten angesehen und hierauf subsumiert. OEM verstehen sich hierbei als primäre

Ertragsquelle ihrer Lieferanten, um deren Zugang sich Lieferanten über mehrstufige

Vergabeprozesse eigenständig bewerben müssen. In der Automobilindustrie wird dabei

oftmals der Standpunkt vertreten, dass Lieferanten einer erhöhten Abhängigkeit von ihren

Abnehmern ausgesetzt sind und Abnehmer folglich von einer starken Machtstellung

profitieren. Diese Sichtweise begründet sich vor allem aus der Annahme, dass eine Vielzahl an

Lieferanten eine geringe Anzahl von OEM umwerben. Aus dem Forschungskontext dieser

Arbeit kann bei Entwicklungspartnerschaften jedoch auch umgekehrt argumentiert werden,

dass a) sich die OEM um eine geringe Anzahl von Lieferanten mit hochspezialisierter

notwendiger Entwicklungsexpertise bewerben müssen, um ihre gewünschten Ziele und die

am Markt geforderten Innovationen im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft entwickeln

lassen zu können und b) sich OEM Erträge vorwiegend aus interorganisatorischen

Produktentwicklungen speisen, welche sich ohne innovative Entwicklungspartner rückläufig

verhalten würden. In vielen innovativen Gebieten ist der Kompetenzvorsprung der Lieferanten

für die OEM bereits unerreichbar geworden, sodass technische Herausforderungen der

Zukunft nur in interorganisatorischer Zusammenarbeit bewältigt werden können.815

Lieferanten sollten daher neben ihrem ursprünglichen Kerngeschäft der

Komponentenfertigung aktiv das Geschäftsmodell der Lieferanten-Abnehmer

Produktentwicklung ausbauen, da sie hierdurch ihren Wettbewerbsvorteil gegenüber

anderen Mitbewerbern signifikant erhöhen können. Die frühzeitige Integration des

spezialisierten Lieferanten in die Entwicklungsprojekte verstärken die Wettbewerbsposition

zur Sicherstellung seines Kerngeschäftes, welches in der Komponentenfertigung des

partnerschaftlich entwickelten Produktes liegt. Lieferanten profitieren von spezialisierten

Entwicklungsressourcen dadurch, dass der Abnehmer ihrem Unternehmen erhöhte

Entwicklungsverantwortungen überträgt. Die Entwicklungsübernahme verschafft Lieferanten

zum einen eine vorteilhafte Wettbewerbsposition gegenüber Mitbewerbern und zum

anderen erhöht sich die Abhängigkeit des Abnehmers von den Entwicklungsleistungen des

Lieferanten, welches dessen Wettbewerbsvorteile zusätzlich verstärkt. Diese Abhängigkeit

des Abnehmers spiegelt sich dabei in einer gesteigerten Machtstellung des Lieferanten

wider.816 Der verstärkte Wettbewerbsvorteil des Lieferanten erlaubt es diesem, fairere Pie

815 Vgl. Randak (2017). 816 Vgl. Narasimhan et al. (2009), S. 376.

Page 249: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

242

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Sharing Ertragsanteile zu verwirklichen, in Relation zu seinen in die Partnerschaft

eingebrachten Ressourcen. Daraus resultiert ein beidseitiger Vorteil, da sich aufgrund der

positiven Effekte des Pie Sharing auf das Pie Expansion der partnerschaftliche Gesamtertrag

in Summe vergrößert.

Viertens, die Intensität des opportunistischen Verhaltens von Lieferant und Abnehmer beruht

auf einem ökonomischen Kalkül, welches die potentiellen Vorteile eines unethischen

Handelns gegenüber den Risiken, entdeckt und sanktioniert zu werden, gewichtet.817 Manager

müssen sich dabei bewusst werden, dass die finanziellen Vorteile durch das opportunistische

Streben nach wirtschaftlichem Eigeninteresse auf Kosten ihres Partners mit hoher

Wahrscheinlichkeit revidiert werden, hervorgerufen durch opportunistische Gegenreaktionen

des benachteiligten Partners. Da sich die finanziell positiven Effekte des eigenen

opportunistischen Verhaltens durch finanziell negativ wirkende Gegenreaktionen des

benachteiligten Partners ausgleichen, verbleibt kein ökonomischer Anreiz für Manager, ein

derartiges Verhalten aus eigenem Antrieb zu initiieren. Eine uneingeschränkte Achtsamkeit

gegen ein opportunistisches Verhalten ist innerhalb von Entwicklungspartnerschaften

dennoch erforderlich, da die obskure Natur eines innovativen und komplexen

interorganisatorischen Entwicklungsprojektes opportunistisches Verhalten tendenziell

anregt. Obwohl 70,1 % der in dieser Arbeit analysierten Partnerschaften einer

opportunistischen Parität unterlagen, wurden dennoch 29,9 % der untersuchten

Entwicklungsprojekte durch den einseitigen Opportunismus eines Unternehmens dominiert,

welcher zu 88,6 % vom vermeintlich stärkeren Abnehmer ausging. Da das opportunistische

Verhalten des Abnehmers jedoch opportunistisch verstärkende Gegenreaktionen des

Lieferanten auslöst, sollten Manager beider Seiten opportunistisch zurückhaltend agieren.

Dies verhindert, dass ein Teufelskreis des gegenseitigen Opportunismus die Grundlage der

interorganisatorischen Fähigkeit einer partnerschaftlichen Wertsteigerung zerstört.

Zusammenfassend ist auf Basis der Ergebnisse dieser Arbeit zu empfehlen, dass Unternehmen

nur ihren fairen Anteil am partnerschaftlich erwirtschafteten Gesamtertrag beanspruchen

sollten. Unfairness und Opportunismus beeinflussen das originäre Ziel eines

partnerschaftlichen Pie Expansion negativ und stehen damit im Widerspruch zu den Gründen,

817 Vgl. Jap et al. (2013), S. 218.

Page 250: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

243

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

aus denen der interorganisatorische Ressourcenaustausch beider Unternehmen ursprünglich

eingegangen wurde. Pie Sharing und Pie Expansion sind daher als zwei Seiten einer Medaille

in der Unternehmenskultur zu verankern und vorzuleben. Bei der Gestaltung von

Unternehmenspartnerschaften sollten Manager auf eine kurzfristige Ausnutzung individueller

Vorteilsmaximierung zu Lasten des Partners verzichten. Dies schädigt andernfalls die

Grundlage der Supply-Chain Beziehung und partnerschaftlichen Performance, welches damit

letztendlich zu einer längerfristigen Gefahr der unternehmenseigenen Performance führt. Die

Erwartungshaltung, dass ein partnerschaftliches Pie Expansion mit einseitiger

Vorteilsausnutzung im nachhaltigen Interesse beider Partner stehen könnte, muss dem

rationalen Instinkt einer erfolgreichen Partnerschaft widersprechen. Es ist zu empfehlen, dass

Unternehmenspartner bereits zu Beginn ihrer partnerschaftlichen Sondierungsverhandlung

nach mehr Transparenz streben, um deren Motivationen offen darzulegen und soziale

Normen zu vereinbaren. Innerhalb des partnerschaftlichen Netzwerks sollten zur frühzeitigen

Erkennung regelmäßig Fairness-Indikatoren erhoben werden, die als Steuerungsimpulse zur

Maximierung des partnerschaftlichen Gesamtertrags zu verstehen sind. Die gemeinschaftliche

Bestrebung, externe Ressourcen im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft zur Generierung

eines partnerschaftlichen Pie Expansion zu kombinieren, sollte auf einer rationalen Ebene

getroffen werden. Diese beinhaltet ein klares und beidseitiges Verständnis beider Partner,

dass eine faire partnerschaftliche Ertragsaufteilung im Interesse der gemeinsamen

Zielerreichung steht.

8.3. Beantwortung der Forschungsfragen

Diese Arbeit zielte darauf ab, die Wirkungszusammenhänge des Pie Sharing, Pie Expansion

und Opportunismus innerhalb von Entwicklungspartnerschaften zwischen

Automobilherstellern und Lieferanten zu analysieren, um die Wertsteigerung für beide

Partner aus deren Ressourcenzusammenschluss zu maximieren. Die folgenden Kapitel 8.3.1,

8.3.2 und 8.3.3 beantworten die dazugehörigen drei Forschungsfragen. Einen

zusammenfassenden Überblick zu den Problemstellungen, Forschungsfragen,

Forschungsantworten und Ergebnissen dieser Arbeit liefern Tabelle 48 und Tabelle 49.

Page 251: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

244

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 48: Problemstellung, Forschungsfrage, Forschungsantwort

(Quelle: Autor)

Pro

ble

mst

ellu

nge

n

v

Forschungsmodell 1

Fors

chu

ngs

frag

e

Wie

nn

en L

iefe

ran

ten

ihre

n

Wet

tbew

erb

svo

rtei

l un

d ih

ren

fa

iren

Ert

rags

ante

il am

in

tero

rgan

isat

ori

sch

er

wir

tsch

afte

ten

Lie

fera

nte

n-

Ab

neh

mer

En

twic

klu

ngs

pro

jekt

st

eige

rn, w

elch

es im

ei

nve

rneh

mlic

hen

Inte

ress

e d

es

Ab

neh

mer

s lie

gt u

nd

au

s ei

nem

ge

sam

tpar

tner

sch

aftl

ich

en P

ie

Exp

ansi

on

res

ult

iert

?

Un

tern

eh

me

nsp

raxi

s

•W

ettb

ewer

bsi

nte

nsi

ve M

arkt

anfo

rder

un

gen

an

fin

anzi

elle

Lei

stu

nge

n d

es U

nte

rneh

men

s in

du

zier

en p

artn

ersc

haf

tsin

tern

e K

on

kurr

enzk

ämp

fe u

m d

ie g

röß

ten

An

teile

des

ge

me

insc

haf

tlic

h g

ener

iert

en K

uch

ens,

in d

enen

sic

h u

nte

rneh

mer

isch

e P

artn

er a

ls R

ival

e d

er e

igen

en E

rtra

gsm

arge

geg

enü

ber

steh

en: P

ie S

har

ing

Riv

alit

ät.1

•D

ie B

ind

un

g d

es A

bn

ehm

ers

zum

au

sgew

ählt

en u

nd

inte

grie

rten

En

twic

klu

ngs

par

tner

ve

rurs

ach

t ei

ne

selb

stge

ner

iert

e R

esso

urc

enab

hän

gigk

eit

mit

res

ult

iere

nd

en

Mac

htv

ersc

hie

bu

nge

n.2

Fors

chu

ngs

lück

en

•In

ten

sivi

eru

ng

des

Fo

rsch

un

gsfo

kus

auf

Pie

Sh

arin

g au

fgru

nd

akt

uel

ler

Pro

ble

mst

ellu

nge

n

ind

uzi

ert

aus

un

gere

chtf

erti

gten

Ert

rags

vert

eilu

nge

n z

wis

chen

Par

tner

n.3

•Er

fors

chu

ng

des

kau

sale

n Z

usa

mm

en

han

g zw

isch

en P

ie S

har

ing

Fair

nes

s u

nd

Pie

Exp

ansi

on

in

ner

hal

b v

on

Lie

fera

nte

n-A

bn

ehm

er P

artn

ersc

haf

ten

.4

•Er

fors

chu

ng

von

Wec

hse

lwir

kun

gen

zw

isch

en d

er R

eso

urc

eB

ased

Vie

w u

nd

der

Res

ou

rce

Dep

end

ence

Th

eo

ry.5

Fors

chu

ngs

an

two

rt

v

Ab

neh

mer

wie

au

ch L

iefe

ran

ten

pro

fiti

ere

n s

ow

oh

l du

rch

den

dir

ekte

n

als

auch

den

ind

irek

ten

Pfa

d d

es P

ie E

xpan

sio

n im

Rah

men

ihre

r in

tero

rgan

isat

ori

sch

en P

artn

ersc

haf

t, d

a d

iese

die

Eff

ekti

vitä

t u

nd

Ef

fizi

enz

des

gem

ein

sch

aftl

ich

en E

ntw

ickl

un

gsp

roje

ktes

bee

infl

uss

en. D

ie

Ab

hän

gigk

eit

des

Ab

neh

mer

s vo

n s

ein

em im

Rah

men

ein

er

Entw

ickl

un

gsp

artn

ersc

haf

t in

tegr

iert

en L

iefe

ran

ten

ist

nic

ht

nac

hte

ilig

zu

inte

rpre

tie

ren

, da

sow

oh

l die

Stä

rku

ng

des

Wet

tbew

erb

svo

rtei

ls d

es

Lief

eran

ten

als

au

ch d

ie d

amit

ver

bu

nd

ene

un

d d

esse

n a

ls fa

irer

em

pfu

nd

ene

par

tner

sch

aftl

ich

e Er

trag

sau

ftei

lun

g ei

nen

po

siti

ven

Ein

flu

ss

dar

auf

ausü

ben

, das

s Li

efer

ante

n im

Zu

ge d

es E

ntw

ickl

un

gsp

roje

ktes

st

ärke

r ge

will

t si

nd

, au

f ei

n g

eme

insc

haf

tlic

hes

Pie

Exp

ansi

on

h

inzu

wir

ken

, un

d d

amit

sch

ließ

lich

die

ori

gin

äre

Ziel

setz

un

g d

es

par

tner

sch

aftl

ich

en Z

usa

mm

en

kom

me

ns

max

imie

rt w

ird

.

v

Forschungsmodell 2

Un

terl

iege

n in

tero

rgan

isat

ori

sch

e Li

efer

ante

n-A

bn

ehm

er

Entw

ickl

un

gsp

artn

ersc

haf

ten

ei

ner

op

po

rtu

nis

tisc

hen

Par

ität

u

nd

wel

che

rezi

pro

ken

Eff

ekte

ü

bt

bila

tera

ler

Op

po

rtu

nis

mu

s au

f d

ie f

inan

ziel

le P

erfo

rman

ce

bei

der

Un

tern

ehm

ensp

artn

er

aus?

Un

tern

ehm

ensp

raxi

s

•Tr

otz

gu

ter

Inte

nti

on

en d

om

inie

rt e

ine

op

po

rtu

nis

tisc

he

Rea

lität

mit

m

ach

tau

snu

tzen

dem

Ver

hal

ten

, um

im E

igen

inte

ress

e d

ie in

div

idu

elle

fin

anzi

elle

P

erfo

rman

ce k

urz

fris

tig

zu s

teig

ern

, wel

ches

die

Au

stau

sch

bez

ieh

un

g b

elas

tet

un

d d

ie

Bas

is d

er g

emei

nsc

haf

tlic

hen

Zu

sam

men

arb

eit

verg

ifte

n.6

Fors

chu

ngs

lück

en

•Er

wei

teru

ng

des

ein

dim

ensi

on

alen

Ab

neh

mer

-Fo

kus

der

Op

po

rtu

nis

mu

s Li

tera

tur

auf

die

Per

spek

tive

des

Lie

fera

nte

n.7

•Er

fors

chu

ng

von

Eff

ekte

des

bila

tera

len

Op

po

rtu

nis

mu

s au

f d

ie f

inan

ziel

le P

erfo

rman

ce

der

jew

eilig

en P

artn

er.8

•Er

fors

chu

ng

der

op

po

rtu

nis

tisc

hen

Par

ität

vo

n L

iefe

ran

ten

-Ab

neh

mer

Par

tner

sch

afte

n.

v

Bei

70

,1 %

der

un

ters

uch

ten

En

twic

klu

ngs

par

tner

sch

afte

n k

on

nte

fe

stge

stel

lt w

erd

en, d

ass

die

se e

iner

op

po

rtu

nis

tisc

hen

Par

ität

u

nte

rlie

gen

, wo

hin

gege

n 2

9,9

% e

inse

itig

op

po

rtu

nis

tisc

h d

om

inie

rt

wer

den

. Du

rch

bila

tera

len

Op

po

rtu

nis

mu

s si

nd

Par

tner

per

se

in d

er L

age,

o

pp

ort

un

isti

sch

e W

irku

nge

n a

uf

die

fin

anzi

elle

Per

form

ance

ihre

s U

nte

rneh

men

s in

ner

hal

b d

er P

artn

ersc

haf

t d

urc

h A

ktio

n u

nd

Rea

ktio

n z

u

bal

anci

eren

, wo

du

rch

im F

alle

ein

er s

ich

erg

eben

den

Geg

enre

ktio

n k

ein

b

este

hen

der

Vo

rtei

lsge

win

n d

urc

h d

en o

pp

ort

un

isti

sch

en In

itia

tor

gezo

gen

wer

den

kan

n. O

pp

ort

un

isti

sch

e V

erh

alte

nsw

eise

n z

ur

kurz

fris

tige

n V

ort

eils

op

tim

ieru

ng

ind

ivid

uel

ler

Ertr

agsp

osi

tio

nen

en

tzie

hen

P

artn

ersc

haf

ten

jed

och

die

Gru

nd

lage

ihre

r so

zial

en A

ust

ausc

hb

ezie

hu

ng.

v

Forschungsmodell 3

Du

rch

wel

che

Ein

flu

ssfa

kto

ren

nn

en U

nte

rneh

men

spar

tner

d

ie P

ie S

har

ing

Fair

nes

s in

ner

hal

b

inte

rorg

anis

ato

risc

her

Li

efer

ante

n-A

bn

ehm

er

Entw

ickl

un

gsp

artn

ersc

haf

ten

o

pti

mie

ren

un

d w

elch

e A

usw

irku

nge

n in

du

zier

t d

ies

im

Hin

blic

k au

f d

ie E

ffek

tivi

tät

un

d

Effi

zien

z d

es g

emei

nsc

haf

tlic

hen

En

twic

klu

ngs

pro

jekt

es?

Un

tern

eh

me

nsp

raxi

s

•W

ahrn

ehm

un

gen

vo

n P

artn

ersc

haf

ten

un

terl

iege

n o

ftm

als

ein

er e

inse

itig

gep

rägt

en

un

d a

ls W

in-L

ose

inte

rpre

tie

rten

Ge

sch

äfts

be

zie

hu

ng,

in w

elc

he

r d

er

do

min

ante

re

Par

tner

die

Zu

sam

me

nar

bei

t u

nd

Ert

rags

auft

eilu

ng

dik

tato

risc

h b

esti

mm

t, w

elch

es

An

reiz

e ei

ner

par

tner

sch

aftl

ich

en P

erfo

rman

cest

eige

run

g m

ind

ert.

9

Fors

chu

ngs

lück

en

•Er

fors

chu

ng

von

Ein

flu

ssfa

kto

ren

so

wie

Au

swir

kun

gen

der

Fai

rnes

s W

ahrn

ehm

un

g d

es P

ie S

har

ing

inn

erh

alb

vo

n L

iefe

ran

ten

-Ab

neh

mer

Par

tner

sch

afte

n.1

0

•Er

fors

chu

ng

von

Au

swir

kun

gen

un

fair

er E

rtra

gsau

ftei

lun

gen

au

f O

pp

ort

un

ism

us

un

d

Pie

Exp

ansi

on

.11

v

Als

Ein

flu

ssfa

kto

r d

er F

airn

ess

Wah

rneh

mu

ng

im P

ie S

har

ing

kon

nte

n d

ie

eige

ne

fin

anzi

elle

Per

form

ance

, p

artn

ersc

haf

tlic

he

Span

nu

nge

n s

ow

ie

Un

tern

ehm

ensa

bh

ängi

gkei

ten

iden

tifi

zier

t w

erd

en. D

ie R

esu

ltat

e d

iese

r A

rbei

t b

estä

tigt

en, d

ass

die

Fai

rnes

s in

der

Au

ftei

lun

g d

es p

artn

ersc

haf

tlic

h

erw

irts

chaf

tete

n E

rtra

gsku

chen

s al

s si

gnif

ikan

ter

Stel

lheb

el d

er E

ffek

tivi

tät

un

d E

ffiz

ien

z zu

inte

rpre

tier

en is

t, w

elch

er b

ei M

issa

chtu

ng

zu

op

po

rtu

nis

tisc

hen

Ver

hal

ten

swei

sen

hrt

un

d d

amit

den

Um

fan

g d

es

Ertr

agsk

uch

ens

min

imie

rt. W

ird

die

Lei

stu

ng

des

ein

en P

artn

ers

mit

un

fair

en

Ertr

agsa

uft

eilu

nge

n e

rwid

ert,

ver

rin

gert

die

s d

ie o

rigi

när

e M

oti

vati

on

des

Zu

stan

dek

om

me

ns

der

so

zial

en A

ust

ausc

hb

ezie

hu

ng.

Pie

Sh

arin

g Fa

irn

ess

wir

kt a

ls s

tim

ulie

ren

des

Inst

rum

ent

der

Au

stau

sch

per

form

ance

, da

die

ses

sow

oh

l wir

tsch

aftl

ich

e al

s au

ch s

ozi

ale

Kom

po

nen

ten

ver

ein

t.

1 V

gl. C

heu

ng

et a

l. (2

01

1),

S. 1

06

1f;

Joke

la/S

öd

erm

an(2

01

7),

S. 2

68

; Wag

ner

/Lin

dem

ann

(2

00

8),

S. 5

48

; Wag

ner

/Ho

egl(

20

07

), S

. 64

; Fan

get

al.

(20

08

), S

. 32

4; N

aray

anan

/Ram

an (2

00

4),

S. 9

5.

2 V

gl. F

ried

l/W

agn

er (

20

12

), S

. 30

66

; Oh

/Rh

ee (

20

10

), S

. 77

0; P

roff

/Pro

ff(2

01

2),

S. 2

29

; Wag

ner

/Fri

edl(

20

07

), S

. 71

1; P

eter

sen

et a

l. (2

00

8),

S. 5

6; S

win

ket

al.

(20

07

), S

. 15

9.

3 V

gl.W

agn

er/H

oeg

l(2

00

7),

S. 6

5 &

67

f; A

deg

bes

an/H

iggi

ns

(20

11

), S

. 20

7.

4 V

gl. W

agn

er e

t al

. (2

01

1) S

. 43

; Fan

g et

al.

(20

08

), S

. 33

4; J

oke

la/S

öd

erm

an(2

01

7),

S. 2

78

.5

Vgl

. Hill

man

et a

l. (2

00

9),

S. 1

40

8; H

itt

et a

l. (2

01

6),

S. 8

4f.

6 V

gl. N

yaga

et a

l. (2

01

3),

S. 4

2f;

Sam

aha

et a

l. (2

01

1),

S. 9

9; F

ang

et a

l. (2

01

1),

S. 7

74

; Ben

ton

/Mal

on

i(2

00

5),

S. 2

; Bel

aya

et a

l. (2

00

9),

S. 1

65

ff; M

artí

nez

-Jer

ez (2

01

3),

S. 6

3.

7 V

gl. W

ynst

raet

al.(

20

10

), S

. 63

7; Y

an/K

ull

(20

15

), S

. 43

3f.

8 V

gl. Y

an/K

ull

(20

15

), S

. 43

3f.

9 V

gl. D

rake

/Sch

lach

ter

(20

08

), S

. 85

2; C

heu

ng

et a

l. (2

01

1),

S. 1

07

7; B

rito

/Mig

uel

(2

01

7),

S. 6

1f;

Du

den

ffer

et

al. (

20

14

), S

. 3f;

Let

tice

et

al. (

20

10

), S

. 31

5.

10

Vgl

. Liu

et a

l. (2

01

2),

S. 3

65

.11

Vgl

. Das

/Rah

man

(20

10

), S

. 65

; Wan

get

al.

(20

13

), S

. 11

1.

Page 252: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

245

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 49: Ergebnisse der Teilforschungsfragen

(Quelle: Autor)

Forschungs-

hypothese 1

Die Entwicklungskompetenz des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf die

Entwicklungsverantwortung des Lieferanten innerhalb der Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaft.

bestätigt TFF 1.1

Forschungs-

hypothese 2

Die Entwicklungsverantwortung des Lieferanten innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft hat einen positiven Einfluss auf den Wettbewerbsvorteil

des Lieferanten gegenüber anderen Mitbewerbern.

bestätigt TFF 1.2

Forschungs-

hypothese 3

Die Entwicklungsverantwortung des Lieferanten innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft hat einen positiven Einfluss auf die Abhängigkeit des

Abnehmers zum Lieferanten.

bestätigt TFF 1.3

Forschungs-

hypothese 4

Die Abhängigkeit des Abnehmers zum Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf

den Wettbewerbsvorteil des Lieferanten gegenüber anderen Mitbewerbern.bestätigt TFF 1.4

Forschungs-

hypothese 5

Der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf die

Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojekts in Form von

(a) Produktinnovation.

(b) Produktqualität.

(c) Produktkostenoptimierung.

bestätigt TFF 1.5

Forschungs-

hypothese 6

Der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf die vom

Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung innerhalb der Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaft (Pie Sharing Fairness).

bestätigt TFF 1.6

Forschungs-

hypothese 7

Pie Sharing Fairness innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft hat einen

positiven Einfluss auf die Wertsteigerung des partnerschaftlichen

Entwicklungsprojekts in Form von

(a) Produktinnovation.

(b) Produktqualität.

(c) Produktkostenoptimierung.

bestätigt TFF 1.7

Forschungs-

hypothese 8

Partnerschaftliche Spannung innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft hat

einen positiven Einfluss auf das opportunistische Verhalten des

(a) Abnehmers.

(b) Lieferanten.

bestätigt TFF 2.1

Forschungs-

hypothese 9

Das opportunistische Verhalten des Abnehmers hat einen positiven Einfluss auf das

opportunistische Verhalten des Lieferanten.bestätigt TFF 2.2

Forschungs-

hypothese 10

Das opportunistische Verhalten des eigenen Unternehmens hat einen positiven

Einfluss auf die finanzielle Performance des eigenen Unternehmens.

(a) Abnehmersicht.

(b) Lieferantensicht.

bestätigt TFF 2.3

Forschungs-

hypothese 11

Das opportunistische Verhalten des Partners hat einen negativen Einfluss auf die

finanzielle Performance des eigenen Unternehmens.

(a) Abnehmersicht.

(b) Lieferantensicht.

bestätigt TFF 2.4

Forschungs-

hypothese 12

Die Wahrnehmung des Lieferanten hinsichtlich einer fairen Ertragsaufteilung (Pie

Sharing Fairness) ist beeinflusst durch das opportunistische Verhalten beider

Partner.

(a) Das opportunistische Verhalten des Abnehmers hat einen negativen Einfluss auf

die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

(b) Das opportunistische Verhalten des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf

die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

teilw.

bestätigtTFF 2.5

Forschungs-

hypothese 13

Die Wahrnehmung des Lieferanten hinsichtlich einer fairen Ertragsaufteilung (Pie

Sharing Fairness) ist beeinflusst durch die finanzielle Performance beider Partner.

(a) Die finanzielle Performance des Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf die

vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

(b) Die finanzielle Performance des Abnehmers hat einen negativen Einfluss auf die

vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung.

teilw.

bestätigtTFF 3.1

Forschungs-

hypothese 14

Partnerschaftliche Spannung innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft hat

einen negativen Einfluss auf die vom Lieferanten als fair empfundene

Ertragsaufteilung (Pie Sharing Fairness).

bestätigt TFF 3.2

Forschungs-

hypothese 15

Die Abhängigkeit des Abnehmers zum Lieferanten hat einen positiven Einfluss auf

die vom Lieferanten als fair empfundene Ertragsaufteilung (Pie Shairng Fairness).bestätigt TFF 3.3

Forschungs-

hypothese 16

Pie Sharing Fairness innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft hat einen

negativen Einfluss auf das opportunistische Verhalten des Lieferanten. bestätigt TFF 3.4

Forschungs-

hypothese 17

Das opportunistische Verhalten des Lieferanten hat einen negativen Einfluss auf die

Wertsteigerung des partnerschaftlichen Entwicklungsprojekts in Form von

(a) Produktinnovation.

(b) Produktqualität.

(c) Produktkostenoptimierung.

bestätigt TFF 3.5

Teil-

forschungs-

frage (TFF)

Hypothesen-

ergebnis# Hypothesen

Page 253: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

246

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

8.3.1. Forschungsfrage 1

„Wie können Lieferanten ihren Wettbewerbsvorteil und ihren fairen Ertragsanteil

am interorganisatorisch erwirtschafteten Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungsprojekt steigern, welches im einvernehmlichen Interesse des

Abnehmers liegt und aus einem gesamtpartnerschaftlichen Pie Expansion

resultiert?“

Die Umsetzung fairen Austauschverhaltens innerhalb eines Umfeldes, in dem Unternehmen

aufgrund wettbewerbsintensiver Marktanforderungen eine individuelle Profitmaximierung

anstreben, gestaltet sich als eine zunehmend herausfordernde Problemstellung der

Unternehmenspraxis. Dies hängt damit zusammen, dass die Anwendung partnerschaftlicher

Fairness oftmals als Entscheidungsoption zwischen einer egoistischen Generierung sofortiger

Ergebnisse und einem Ergebnisverzicht zum Zwecke einer nachhaltigen

Partnerschaftsbelebung eingesetzt wird. Zur Behandlung dieser Problemstellung der

Unternehmenspraxis wurde Forschungsfrage 1 adressiert und in das theoretische

Forschungsmodell 1 übersetzt, welches sich dem direkten Pfad des Pie Expansion und dessen

indirekte Mediatoren widmet. Die empirische Analyse dieses Forschungsmodells lieferte vier

übergreifende Beiträge, durch welche die Forschungsfrage im darauf Folgenden beantwortet

wird:

(1) Durch die synergetische Betrachtung der vier Managementkonzepte, bestehend aus

Pie Expansion, Pie Sharing, RBV und RDT, entstand ein klareres Bild der

interorganisatorischen Entwicklungspartnerschaft.

(2) Dieses Bild erlaubte es die wechselwirkende kausale Machtdynamik zwischen den

jeweiligen Unternehmen im Rahmen ihrer Entwicklungspartnerschaft zu analysieren.

(3) Der Forschungsfokus von Entwicklungspartnerschaften konnte auf eine dyadische

Perspektive verbreitert werden, aus der die Vorteile für Abnehmer und Lieferant

gleichermaßen erkennbar wurden.

(4) Das nomologische Netzwerk konnte erweitert werden, welches die Literatur zum

Forschungsfeld von Entwicklungspartnerschaften verknüpft.

Der direkte Pfad des Pie Expansion ist in Abbildung 64 visualisiert. Er leitet sich aus der RBV ab

und zeigt, dass die OEM-Entwicklungsübernahme des Lieferanten dessen

Wettbewerbsvorteile gegenüber Mittbewerbern erhöht. Dies wirkt sich ebenfalls positiv auf

Page 254: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

247

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

die Wertsteigerung des gemeinschaftlichen Entwicklungsprojektes in Form von

Verbesserungen der Produktinnovation, Produktqualität und Produktkostenoptimierung aus.

Neben diesem direkten Pfad des Pie Expansion sind indirekte Mediatoren aufgrund ihres

signifikanten Einflusses jedoch ebenfalls zwingend zu berücksichtigen. Die Fähigkeiten des

Lieferanten, sich neben der Produktproduktion auch auf die vorgelagerte Produktentwicklung

zu spezialisieren, erhöht dessen Attraktivität und Wahrscheinlichkeit, in

Entwicklungspartnerschaften durch OEMs einbezogen zu werden. Die Übernahme von OEM-

Entwicklungstätigkeiten verstärkt die Abhängigkeit des OEM zum Lieferanten, da der Lieferant

komplementäre Ressourcen in Form von Entwicklungsleistung einbringt und umfassendes

Wissen aus der interorganisatorischen Produktentwicklung sowie der Organisation des

Abnehmers aufbaut. Dies steigert als indirekter Mediator zusätzlich den Wettbewerbsvorteil

des Lieferanten gegenüber seinen Mitbewerbern, wirkt aber ebenso positiv auf den direkten

Pfad des Pie Expansion ein, was vom Abnehmer als vorteilhaft zu betrachten ist. Dies

bedeutet, dass sich der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten auf den Wettbewerbsvorteil des

Abnehmers überträgt und sich als Vergrößerung des partnerschaftlichen Pie Expansion

empirisch messen lässt.

Den zweiten signifikanten Mediator auf den direkten Pfad des Pie Expansion stellt die Fairness

des partnerschaftlichen Pie Sharing dar. Entwicklungspartnerschaften üben einen erheblichen

Einfluss auf die Ertragsaufteilung zwischen Lieferant und Abnehmer aus. Gemeinschaftlich

erwirtschaftete Erträge unterliegen in den seltensten Fällen einer gerechten Verteilung

zwischen Partnern. Interorganisatorische Partnerschaften bekräftigen die Machtstellung des

Lieferanten, wenn der Entwicklungspartner gleichzeitig der Abnehmer der im Nachgang

serienproduzierten Leistungen ist. Gestärkt durch einen verbesserten Wettbewerbsvorteil ist

es dem Lieferanten im Rahmen seiner OEM-Entwicklungsübernahme möglich, einen aus

seiner Sicht faireren Anteil am gemeinschaftlich erwirtschafteten Kuchen zu erlangen. Da die

Fairness der Ertragsaufteilung als indirekter Mediator positiv auf den direkten Pfad des Pie

Expansion einwirkt und damit den Umfang des erwirtschaftbaren Kuchens vergrößert, ist ein

durch den Lieferanten als fair eingestuftes Pie Sharing ebenfalls durch den Abnehmer als

vorteilhaft zu betrachten. Durch Fairness im Pie Sharing ist es Entwicklungspartnerschaften

möglich, ein maximiertes Pie Expansion vollumfänglich zu kapitalisieren, welches das originäre

Ursprungsziel der interorganisatorischen Zusammenarbeit darstellt und im

gemeinschaftlichen Interesse der Austauschbeziehung steht. Unfaires Verhalten im Pie

Page 255: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

248

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Sharing verringert hingegen den Umfang des gemeinschaftlich erwirtschafteten Kuchens, da

dem benachteiligten Partner verminderte Anreize zur Investition seines Ressourceneinsatzes

in die partnerschaftliche Zielsetzung geschaffen werden.

Die Abhängigkeit des Abnehmers von seinem im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft

integrierten Lieferanten ist daher nicht als nachteilig zu interpretieren. Sowohl die Stärkung

des Wettbewerbsvorteils des Lieferanten als auch die damit verbundene Wahrnehmung einer

fair empfundenen Ertragsaufteilung üben einen positiven Einfluss darauf aus, dass Lieferanten

im Zuge des Entwicklungsprojektes stärker incentiviert sind, auf ein überproportionales Pie

Expansion hinzuwirken. Dies maximiert die originäre Zielsetzung des partnerschaftlichen

Zusammenkommens. Abnehmer wie auch Lieferanten profitieren daher sowohl durch den

direkten als auch durch den indirekten Pfad des Pie Expansion, da diese die Effektivität und

Effizienz des gemeinschaftlichen Entwicklungsprojektes beeinflussen.

Abbildung 64: Bestätigtes Kausalmodell des Direct Path to Pie Expansion

(Quelle: Autor)

8.3.2. Forschungsfrage 2

„Unterliegen interorganisatorische Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften einer opportunistischen Parität und welche

reziproken Effekte übt bilateraler Opportunismus auf die finanzielle Performance

beider Unternehmenspartner aus?“

Pie expansionCompetitive advantage based on

resource based viewResource exchange within

buyer-supplier NPD partnerships

Direct path to pie expansion

Resource Based View

Legende:

Resource Dependency Theroy

Pie Expansion & Pie Sharing

Page 256: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

249

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Während Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften in der Theorie oftmals aus einer sehr

harmonisch wirkenden Perspektive beschrieben werden, zeichnen sich in der

Unternehmerpraxis konfliktäre und teilweise gegnerisch geprägte Verhaltensweisen ab. Im

Rahmen der empirischen Befragung dieser Arbeit stuften 1/3 der befragten Lieferanten ihre

Partnerschaft als einseitige Win-Lose-Beziehung mit erheblicher partnerschaftlicher

Spannung ein. Dies deckt sich mit den zahlreichen in den Medien kommunizierten

Problemstellungen der Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und OEM im Fallbeispiel der

Automobilindustrie. Zur Behandlung der Problemstellung und der hieraus resultierenden

opportunistischen Verhaltensweisen der Unternehmenspraxis wurde Forschungsfrage 2

adressiert. Deren Beantwortung wurde abgeleitet aus den empirischen Ergebnissen des

Forschungsmodells 2 sowie der Post-hoc-Analyse des entwickelten Messmodells „Zone der

opportunistischen Parität“, welche sich beide dem bilateralen Opportunismus innerhalb der

Entwicklungspartnerschaft zwischen Lieferant und Abnehmer widmen.

Entwicklungspartnerschaften setzen sich aus Elementen des wirtschaftlichen und sozialen

Austauschs zusammen.818 Zwar basieren Unternehmenszusammenschlüsse primär auf

Interessen eines wirtschaftlichen Austauschs, allerdings können diese nur gewährleistet und

maximiert werden, wenn Normen einer sozialen Austauschbeziehung bestehen und

angewandt werden. Wird die Reziprozität sozialer Normen hingegen missachtet, kann

dadurch das wirtschaftliche Kalkül für mindestens des sozial benachteiligten Partners nicht

mehr realisiert werden, unter dessen Prämisse die Partnerschaft originär eingegangen wurde.

Die Missachtung sozialer Austauschnormen wirkt sich damit schädigend auf die Lieferanten-

Abnehmer Beziehung aus, wie am Beispiel des bilateralen Opportunismus im Folgenden

geschildert. Durch opportunistisches Verhalten ist es dem initiierenden Unternehmen

möglich, sofortige positive Ertragssteigerungen auf Kosten des Partners zu realisieren. Dies

kann als vermeintlicher Vorteil für den opportunistischen Initiator beschrieben werden. Das

opportunistische Verhalten des eigenen Unternehmens beeinflusst dessen eigene finanzielle

Performance positiv. Da Partnerschaften allerdings auf einem beidseitig bedingten sozialen

Austauschverhalten beruhen, erfolgt als Antwort auf eine opportunistische Ausnutzung, und

im Sinne einer wechselseitigen Reaktion, in der Regel eine opportunistische Erwiderung. Es

konnte bestätigt werden, dass das opportunistische Verhalten des Abnehmers einen Einfluss

818 Vgl. Villena/Craighead (2017), S. 491.

Page 257: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

250

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

auf das opportunistische Verhalten des Lieferanten ausübt. Da das opportunistische Verhalten

sich negativ auf die finanzielle Performance des ausgenutzten Unternehmens auswirkt,

versucht das geschädigte Unternehmen mittels opportunistischer Gegenreaktionen die

eigene Position zu adjustieren. Durch bilateralen Opportunismus sind Partner daher per se in

der Lage, opportunistische Wirkungen auf die finanzielle Performance ihres Unternehmens

durch Aktion und Reaktion eigenständig zu balancieren. Dies hat zur Folge, dass bei

opportunistischer Aktion und gleichstarker Reaktion kein Vorteilsgewinn durch den

opportunistischen Initiator aufgrund seines unethischen Verhaltens gezogen werden kann,

sich allerdings die partnerschaftliche Austauschperformance aufgrund der Missachtung

sozialer Normen der Reziprozität in Summe verschlechtert.

Bei 70,1 % der untersuchten Partnerschaften konnte mittels der „Zone der opportunistischen

Parität“ festgestellt werden, dass Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften einer

opportunistischen Parität unterliegen. Durch den intensitätsgleichen Opportunismus auf

gleicher Augenhöhe ist es keinem der Partner möglich, einen finanziellen opportunistischen

Vorteilsgewinn zu erzielen, da Effekte des bilateralen Opportunismus sich gegenseitig

revidieren. Jedoch unterliegen aus Sicht der Lieferantenbefragung 29,9 % der analysierten

Partnerschaften keinem opportunistischen Fit, sondern werden asymmetrisch durch einen

einzelnen Partner opportunistisch dominiert. Dies ist aus Sicht der Lieferantenbefragung

größtenteils ein einseitig opportunistisch dominierender Abnehmer. Opportunistische

Verhaltensweisen zur kurzfristigen Vorteilsoptimierung individueller Ertragspositionen

entziehen Partnerschaften jedoch die Grundlage ihrer sozialen Austauschbeziehung und

wirken sich daher negativ auf die langfristige partnerschaftliche Wertschöpfungsfähigkeit aus,

die das originäre Ziel des Unternehmenszusammenschlusses begründete.

8.3.3. Forschungsfrage 3

„Durch welche Einflussfaktoren können Unternehmenspartner die Pie Sharing

Fairness innerhalb interorganisatorischer Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften optimieren und welche Auswirkungen induziert

dies im Hinblick auf die Effektivität und Effizienz des gemeinschaftlichen

Entwicklungsprojektes?“

Page 258: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

251

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Der aktuellen Problemstellung der Unternehmenspraxis geschuldet und als industrieller

Interessensvertreter beider Seiten legte der Verband der Automobilindustrie (VDA) dar, dass

„Faire Geschäftsvereinbarungen zwischen Hersteller und Zulieferer […] ein wichtiger

Grundstein für eine nachhaltige und erfolgreiche Partnerschaft“ darstellen. Abgeleitet aus den

Problemstellungen unfairer Geschäftsbeziehungen zwischen Lieferant und Abnehmer

definierten Drake & Schlachter in diesem Kontext den Begriff „Dictatorial Collaboration“, „in

which one of the entities […] force other firms in its supply chain to provide value-added

services or perform operational tasks that benefit the dominant party without sharing the gain

with the other firms”. Um die Fairness innerhalb von Entwicklungspartnerschaften mit Hilfe

ihrer Einflussfaktoren zu adjustieren und ihre Auswirkungen auf die Generierung und

Aufrechterhaltung hochleistungsfähiger Supply-Chains zu messen, wurde Forschungsfrage 3

adressiert und in das theoretische Forschungsmodell 3 übersetzt. Zur Optimierung von

Steuerungsmechanismen, die der Führung von Entwicklungspartnerschaften dienen, wurden

traditionell ökonomische Faktoren um den sozialen Faktor der Pie Sharing Fairness ergänzt. Es

wurden hierzu die Einflüsse und die Auswirkungen der Fairness im partnerschaftlichen Pie

Sharing simultan und als ganzheitliches Konzept untersucht.

Der generierbare Ertrag einer Entwicklungspartnerschaft wird durch den Ressourceneinsatz

der autonom geführten Unternehmen bestimmt, wodurch das erwirtschaftbare Ergebnis

einer Partnerschaft immer durch Verhaltensweisen beider Partner bedingt ist. Da die

empfundene Fairness der Ertragsaufteilung einen signifikanten Einfluss darauf ausübt, wie viel

Energie der jeweilige Partner in die Performancesteigerung des gemeinschaftlichen

Entwicklungsprojektes investiert, ist eine erhöhte Aufmerksamkeit darauf zu richten, durch

welche Stellhebel die partnerschaftliche „Fairness-Wahrnehmung“ an erster Stelle beeinflusst

wird. Unternehmenspartner investieren mit einer höheren Wahrscheinlichkeit in die Output-

Generierung der Entwicklungspartnerschaft, wenn deren Wahrnehmung einer fairen

Ertragsaufteilung und damit eine gerechtfertigte Entlohnung für deren eingebrachte

Ressourcen gegeben ist. Als Einflussfaktor der Fairness-Wahrnehmung im partnerschaftlichen

Pie Sharing konnten folgende Faktoren identifiziert werden. Aus Lieferantensicht übt die

finanzielle Performance, die durch das eigene Unternehmen im Rahmen der Partnerschaft

erwirtschaftet wird, einen positiven Einfluss auf eine als fair empfundene Ertragsaufteilung

aus. Hingegen übt die erreichte finanzielle Performance des Abnehmers keinen signifikanten

Einfluss auf die Wahrnehmung des Lieferanten hinsichtlich partnerschaftlicher Fairness im Pie

Page 259: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

252

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Sharing aus. Dies lässt darauf schließen, dass die Fairness-Wahrnehmung im Rahmen einer

partnerschaftlichen Ertragsaufteilung vornehmlich durch das wirtschaftliche Eigeninteresse

des eigenen Unternehmens bestimmt ist. Der Ertragskuchen wird nur dann als fair verteilt

empfunden, wenn die kalkulierten Ertragserwartungen des eigenen Unternehmens als Folge

ihrer sozialen Austauschbeziehung erfüllt werden. Ebenso beeinflussen partnerschaftliche

Spannungen innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Beziehung die Fairness-Wahrnehmung im

partnerschaftlichen Pie Sharing. Der negative Einfluss partnerschaftlicher Spannungen auf die

Fairness-Wahrnehmung lässt darauf schließen, dass die Bereitschaft zur Aufrechterhaltung

sozialer Austauschnormen und Verpflichtungen zu bilateraler Fairness sinkt. Als weiterer

Einflussfaktor konnte die Abhängigkeit des Abnehmers vom Lieferanten identifiziert werden,

welche aus Lieferantensicht die Fairness im Pie Sharing erhöht und welches auf eine erhöhte

Ex-post-Verhandlungsmacht zurückzuführen ist. Grund dafür ist, dass der

Entwicklungspartnerschaft gleichzeitig die Position des Abnehmers der erzeugten und

serienproduzierten Leistung einnimmt.

Das Angebot einer fairen Ertragsaufteilung bestimmt zum einen die Größe des gemeinsam

erwirtschaftbaren Ertragskuchens in Form von Produktinnovation, Produktqualität und

Produktkostenoptimierung und beeinflusst zum anderen die opportunistische Neigung des

Partners. Bei einer unfairen Ertragsaufteilung konnte nachgewiesen werden, dass Partner auf

eine kurzfristig erzielbare opportunistische Ertragsmaximierung zu Lasten des anderen

Partners verzichten, welche der gemeinschaftlichen Performance der

Entwicklungspartnerschaft kontraproduktiv entgegenstünde. Wird der Ertragskuchen unfair

zwischen den Partnern verteilt, werden andere Wege angestrebt, um das erwünschte

Ertragsergebnis für das individuelle Unternehmen zu erzielen, was sich in opportunistischem

Verhalten widerspiegelt. Opportunismus wird innerhalb von Partnerschaften daher als

Steuerungsmechanismus gewählt, um sicherzustellen, dass die wirtschaftlichen Erwartungen

des als fair empfundenen Ertragsanteils für das eigene Unternehmen erfüllt werden. Der

soziale Faktor Pie Sharing Fairness ist damit auch als eine wirtschaftliche Variable zu

betrachten. In Abhängigkeit der wahrgenommenen Pie Sharing Fairness agieren Partner

innerhalb der Bandbreite einer gemeinschaftlichen Performancesteigerung und einem

opportunistischen Verhalten. Die Resultate dieser Arbeit bestätigten daher, dass die Fairness

in der Aufteilung des partnerschaftlich erwirtschafteten Ertragskuchens als signifikanter

Stellhebel der Effektivität und Effizienz des partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes zu

Page 260: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

253

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

interpretieren ist, welcher bei Missachtung zu opportunistischen Verhaltensweisen der

Partner führt und damit den Umfang des Ertragskuchens minimiert. Gemäß der

Gesetzmäßigkeit der sozialen Reziprozität werden Handlungen zur Steigerung der

partnerschaftlichen Performance nur dann als erstrebens- und wiederholenswert

interpretiert, wenn der gegenüberstehende Austauschpartner diese Handlungen durch

gleichartige Gegenreaktionen vorteilsbringend honoriert. Wird die Leistung des einen

Partners mit unfairen Ertragsaufteilungen des anderen Partners erwidert, verringert dies die

originäre Motivation des Zustandekommens der sozialen Austauschbeziehung und das

Bestreben nach partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Austauschbeziehungen beruhen daher

auf sozialer und wirtschaftlicher Wechselseitigkeit, weshalb Pie Sharing Fairness als

stimulierendes Instrument wirkt, da dieses Konstrukt sowohl wirtschaftliche als auch soziale

Komponenten vereint.

8.4. Anwendungsorientierte Verifizierung der Forschungsergebnisse

Das Interesse der Unternehmenspraxis am Forschungsinhalt und den -ergebnissen dieser

Arbeit äußerte sich bereits bei Beginn des Forschungsprojektes in 2015. Der Verband der

Automobilindustrie (VDA) förderte diese Arbeit durch die Bereitstellung von

Unternehmensdaten der Zulieferindustrie, welche als Schlüsselinformanten befragt wurden,

und bat um Rückmeldung der Ergebnisse bei Forschungsabschluss: „Es wäre sehr interessant

für den VDA, wenn Sie uns Ihre Ergebnisse der Untersuchung zur Verfügung stellen könnten.“

Ebenso deutete die hohe Rücklaufquote mit 147 teilgenommenen Unternehmen auf ein

verstärktes Interesse der Unternehmenspraxis hin. Die praxisorientierte Zusammenfassung

zum Exposé dieser Arbeit, welche sich den Problemstellungen der Unternehmenspraxis im

hier dargelegten Forschungskontext widmete, wurde 2015 im industrienahen Management

Fachjournal Industrie Management819, auf Empfehlung der Fachjournal Reviewer, publiziert.

Um mit Abschluss dieser Arbeit die Relevanz der Forschungsergebnisse aus Sicht der

Unternehmenspraxis zu überprüfen, erfolgte 2018 eine anwendungsorientierte Verifizierung.

Die Verifizierung der Forschungsergebnisse und Bestätigung ihres anwendungsorientierten

Bezugs erfolgte dabei in einem mehrstufigen Prozess:

819 http://www.industrie-management.de/

Page 261: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

254

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

(1) Fachjournal Review Prozess: Publizierbarkeit der Forschungsergebnisse mit anonymer

Blind-Peer-Review Validierung in Management Fachjournalen mittels Bestätigung von

Fach- & Industrieexperten des Editorial Reviewer Panel.

(2) Expertenbefragung der Automotive-Unternehmensberatungsbranche: Bestätigung

der praktischen Relevanz der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen dieser Arbeit

aus Sicht der Beratungsbranche.

(3) Expertenbefragung des Automotive-Branchenverband VDA: Bestätigung der

praktischen Relevanz der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen dieser Arbeit aus

Sicht des Automotive-Branchenverbands.

Erstens, die Forschungsergebnisse dieser Arbeit wurden in Analogie zu den drei

Forschungsmodellen in drei individuelle Studienreporte zusammengefasst (à 6.800 bis 9.000

Wörter) und in englischsprachigen Management Fachjournalen eingereicht. Bei den

Fachjournalen handelt es sich um das Industrial Marketing Management (IMM) Journal, das

International Journal of Automotive Technology and Management (IJATM) und das

Management Decision (MD) Journal. In diesem Zuge wurden die Forschungsergebnisse dieser

Arbeit in intensiven Validierungsprozessen mittels Blind-Peer-Review-Verfahren durch

Experten des Fachgebiets und Editoren bewertet. Zur Erfüllung der

Qualitätssicherungsrichtilinien der praxisnahen Fachjournalen wurde hierbei teilweise

gefordert, mehrere Industrie-Experten zu benennen, welche durch das Editoren-Team

kontaktiert wurden, um den anwendungsorientierten Bezug des Reports zu bestätigen, noch

bevor der Studienreport an das Blind-Peer-Review-Verfahren übergeben wurde. Bei allen drei

Fachjournalen wurde die erste Runde des Blind-Peer-Review-Verfahren bestätigt. Folgende

Kommentare wurden dabei durch die verschiedenen Reviewer getätigt.

MD: “The topic of this research is of significant interest to both academics and

practitioners. This paper is well-written, and the contribution of this study is

stated clearly”.

IMM: “This manuscript is on an interesting topic, looking at “pie sharing” in buyer-

supplier partnerships, a topic well worthy of investigation.”

IJATM: “The paper is relevant to the journal and appears to be based on sound empirical

research. I also find an interesting original contribution in the effort to view value

creation and sharing in NPD as 'two sides of the same coin' instead of artificially

splitting the two phases (and losing track of the reciprocal dependencies).”

Page 262: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

255

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

“I found this to be an interesting paper on how value is created and shared

between OEMs and their suppliers. This is clearly an important topic and the

authors have collected survey data to test several hypotheses in this area.”

Zweitens, um den anwendungsorientierten Bezug der Forschungsergebnisse und die

Empfehlungen für die Unternehmenspraxis weitergehend zu verifizieren, wurde die

Automotive-Unternehmensberatungsbranche befragt. Die Sichtweise der

Unternehmensberatung wurde ausgewählt, da deren Kernkompetenz zur Beantwortung

industrieller Problemstellungen Aufschluss darüber liefert, ob die Forschungsergebnisse

dieser Arbeit relevant für deren Mandanten sind. Hierzu wurde ein praxisnaher

Managementreport aus den Kernaussagen dieser Arbeit verfasst (s. Anhang Kapitel 16.5

Executive Report und 16.6 Management Report). Mittels telefonischer Vorabkontaktierung

und Erläuterung des Forschungsinhalts konnten als Schlüsselinformanten der Automotive-

Unternehmensberatungsbranche drei Advisory-Partner gewonnen werden: Der Managing

Direktor und Global Automotive Leader von PwC Deutschland; der Partner und

Geschäftsführer von PwC Strategy& Deutschland; der Senior Advisory Partner des

Automotive-Team Ernst & Young Deutschland. Aus der telefonischen Expertenbefragung des

Global Automotive Leader PwC, durchgeführt am 24.08.2018 von 10:50 – 11:30 Uhr, wurden

folgende Rückmeldung gewonnen:

▪ „Sehr sehr relevantes und extrem wichtiges Thema in der Industrie.“

▪ „Aus meiner Sicht eine sehr gute Arbeit und ein Ergebnis, das ich so teilen würde.“

▪ Arbeit gibt Antwort auf äußerst relevante Fragestellung für OEM: „Wie generiere ich das

beste Umfeld für Innovationen im Bereich der F&E“. Ergebnisse zeigen, wie F&E Belange im

Lieferantenmanagement zu verankern sind.

▪ Lieferantenmanagement ist stark verwachsen mit der F&E, da dort das Zusammenspiel

zwischen dem OEM und dem Lieferanten etabliert wird, weit bevor dies zeitlich

nachgelagert in die Zusammenarbeit im Rahmen der Serienproduktion übergeht. Dennoch

wird das Lieferantenmanagement in der Unternehmenspraxis aktuell maßgeblich durch

den Einkauf vorgegeben, mit Fokus auf die Belange einer nachgelagerten Serienproduktion.

Die Sicht der F&E mit einer vorgelagerten interorganisatorischen Produktentwicklung wird

in der Unternehmenspraxis vernachlässigt, obwohl diese als erster Kontaktpunkt die

Lieferanten-OEM Beziehung definiert.

Page 263: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

256

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

▪ F&E Belange sind daher dringend im Lieferantenmanagement zu berücksichtigen, um eine

bestmögliche Entwicklungszusammenarbeit zu garantieren. Die Ergebnisse der Arbeit sind

damit relevant für Handlungsempfehlungen, um den aktuellen Konflikt zwischen Einkauf

und F&E zu adressieren und die Konsistenz der Lieferantenmanagement-Systeme zu

vereinbaren, um hier die Belange der F&E zu berücksichtigen; Stichwort: Innovative

Entwicklungspartnerschaften. Die Analyse und Ergebnisse der Arbeit sind daher genau

„Spot on“.

▪ Insbesondere aufgrund des aktuellen Transformationsprozesses der Automobilindustrie in

Richtung Elektromobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung und Mobilitätsservices

müssen sich Entwicklungskompetenzen der Zukunft für OEMs zwingend verändern und Re-

Fokussieren. Alle anderen Themen müssen über das Lieferantenmanagement abgedeckt

werden, da die aktuellen Entwicklungsaufgaben andernfalls nicht mehr selber handhabbar

sind. Die Arbeit beantwortet daher auch die Fragestellung, mit welchen Vorzugsstraßen

strategisch wichtige Lieferanten zu behandeln sind, um das notwendige Umfeld im

kritischen Transformationsprozess der F&E zu finden, welcher genau jetzt beginnt. „Die

Arbeit trifft daher den Punkt der Zeit“.

▪ Und selbst nach dem erfolgen Transformationsprozess und der Re-Fokussierung der

Entwicklungskompetenzen der OEM bleiben die Ergebnisse interessant. Der Kostendruck

in der Branche wird verbleiben und der Umgang mit strategisch wichtigen Lieferanten ist

zu definieren.

Am Ende der Expertenbefragung wurde Seitens des Global Automotive Leader das Angebot

einer Promotionskooperation unterbreitet, um die Ergebnisse dieser Arbeit via PwC

Stragegy& zu veröffentlichen und an deren Mandanten weiterzuempfehlen. Es wurde daher

seitens PwC der Kontakt zu einer zweiten Expertenbefragung mit dem Partner und

Geschäftsführer von PwC Strategy& bereitgestellt. In Ergänzung zu obigen Rückmeldungen

wurde aus dieser zweiten telefonischen Expertenbefragung mit anschließendem

persönlichem Treffen, durchgeführt am 29.08.2018 von 19:30 – 20:30 Uhr und am 11.09.2018

von 20:00 – 22:00 Uhr in München, folgende Rückmeldung gewonnen:

▪ „Sie haben sich eine wirklich spannende Fragestellung als Promotionsthema ausgesucht“.

▪ „Ich möchte Ihnen hiermit die praktische Relevanz Ihres Promotionsthemas bestätigen“.

▪ „Wir wollen das Publikationsthema zeitlich vorziehen, also in den nächsten Wochen

beginnen“.

Page 264: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

257

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Als dritten Schlüsselinformanten der Automotive-Unternehmensberatungsbranche konnte

die Rückmeldung eines Senior Advisory Partner des Automotive-Teams von Ernst & Young

eingeholt werden. Auch hier konnte verifiziert werden, dass die empirisch erarbeiteten

Ergebnisse aus Sicht der Ernst & Young Automotive-Unternehmensberatung bestätigt werden

können und dass die abgeleiteten Schlussfolgerungen in die Unternehmensstrategien der

Industrie zu verankern sind.

Drittens, um abschließend den anwendungsorientierten Bezug der Forschungsergebnisse aus

Sicht der Grundgesamtheit der deutschen Automotive-Branche zu verifizieren, wurde der

Automotive-Branchenverband VDA befragt, welcher gesamthaft die Interessen seiner

Mitglieder vertritt. Hierzu wurde ebenfalls nach telefonischer Vorabkontaktierung der

praxisnahe Managementreport mit den Kernaussagen dieser Arbeit bereitgestellt (s. Anhang

Kapitel 16.5 Executive Report und 16.6 Management Report). Im Rahmen der telefonischen

Expertenbefragung der Abteilung Zulieferindustrie VDA, wurden in mehreren telefonischen

Gesprächen im Zeitraum des 20.08.2018 bis 07.09.2018, die folgenden Rückmeldungen

gewonnen:

▪ „Das Thema ist sehr interessant und verliert nicht an Attraktivität.“

▪ Die Arbeit trifft genau das Interesse des VDA, da der Dachverband beide Seiten (OEM und

Lieferant) vereint.

▪ „Die VDA -Geschäftsstelle schenkt den Ergebnissen der Studie besondere Aufmerksamkeit.

Gerne würden wir in einigen VDA-Gremien die Studie vorstellen sowie mit den Unternehmen

über die Implikationen diskutieren.“

Die Ergebnisse der Dissertation wurden in Form des Executive Report und Management

Report (s. Anhang Kapitel 16.5 und 16.6) am 10.09.18 über eine VDA Sonder-Kommunikation

an über 500 Geschäftsführer der Zulieferindustrie verteilt und empfohlen, um im Namen des

VDA auf die Ergebnisse der Arbeit hinzuweisen und die Best Practice Empfehlungen in der

Unternehmenspraxis zu operationalisieren.

In Summe kann daher geschlussfolgert werden, dass die Forschungsergebnisse dieser Arbeit

aus Industriesicht bestätigt werden. Folgende Abbildung 65 visualisiert den Prozess der

anwendungsorientierten Verifizierung.

Page 265: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

258

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 65: Anwendungsorientierte Verifizierung

(Quelle: Autor)

Förderung durch Branchenverband Publikation Industrie Management

Bes

täti

gun

g H

and

lun

gsem

pfe

hlu

nge

n

du

rch

Exp

erte

nb

efra

gun

g d

er

Un

tern

ehm

ensp

raxi

sManaging Director und Global Automotive Leader PwC DeutschlandTermin: 24.08.2018; Dauer: 40 min.

▪ „Aus meiner Sicht eine sehr gute Arbeit und ein Ergebnis, das ich so teilen würde.“▪ Arbeit gibt Antwort auf äußerst relevante

Fragestellung für OEM: „Wie generiere ich das beste Umfeld für Innovationen im Bereich der F&E“. Ergebnisse zeigen, wie F&E Belange im Lieferantenmanagement zu verankern sind. Ergebnisse der Arbeit sind „Spot on.“▪ PwC bietet Promotionskooperation an und

eine Veröffentlichung der Ergebnisse unter PwC Strategy&.

Industrial Marketing Management

▪ Bereitstellung von Kontakt-daten der Zuliefer-unternehmen▪ „Es wäre sehr interessant

für den VDA, wenn Sie uns Ihre Ergebnisse der Untersuchung zur Ver-fügung stellen könnten“

Expertenbefragung PwC

Abteilung ZulieferindustrieTermin: div. Telefonate + E-Mail Korrespondenz

▪ „Die VDA -Geschäftsstelle schenkt den Ergebnissen der Studie besondere Aufmerksamkeit.“▪ Die Ergebnisse der Dissertation

wurde am 10.09.18 über eine VDA Sonder-Kommunikation an > 500 Geschäftsführer der Zuliefer-industrie verteilt und empfohlen.

Expertenbefragung VDA

1. Runde Blind Peer-Review

Praxisorientierte Zusammenfassung zum Exposé dieser Arbeit, welche sich den Problemstellungen der Unternehmenspraxis im Forschungskontext widmete.

Frü

he

Ph

ase

vor

Erge

bn

isfi

nd

un

g

Jou

rnal

Pro

zess

mit

Blin

d-R

evi

ew

Ver

ifiz

ieru

ng

Partner und Geschäftsführer PwC Strategy& DeutschlandTermin: 29.08.2018 + 11.09.2018; Dauer: 60 min. + 120 min.

▪ „Sie haben sich eine wirklich spannende Fragestellung als Promotionsthema ausgesucht.“▪ „Ich möchte Ihnen hiermit

die praktische Relevanz Ihres Promotionsthemas bestätigen.“

Senior Advisory Partner Automotive Team EYDeutschlandE-Mail Korrespondenz 02.07.2018.

▪ „Die empirischen Ergebnisse ent-sprechen auch meinen Erkenntnissen aus der täglicher Beratung der Automobilindustrie.“

Expertenbefr. EY

Management Decision

1. Runde Blind Peer-Review

Int. Journal of Automotive Technology & Mgm.

1. Runde Blind Peer-Review

▪ „This manuscript is on an interesting topic, looking at ‘pie sharing’ in buyer-supplier partnerships, a topic well worthy of investigation.“

▪ „The topic of this research is of significant interest to both academics and practitioners. This […] contribution of this study is stated clearly”.

▪ „I found this to be an interesting paper on how value is created and shared between OEMs and their suppliers. This is clearly an important topic.“

Expertenbefr. PwC

147 teilgenommene Unternehmen

Page 266: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

259

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

9. Schluss

Kapitel 9 fasst als abschließendes Kapitel die zentralen Forschungsergebnisse dieser Arbeit

zusammen und legt dar, unter welchen Limitationen diese Ergebnisse zu interpretieren sind.

Die Empfehlungen für zukünftige Forschungsvorhaben schließen diese Arbeit ab. Dieses Kapitel

gliedert sich wie folgt:

❖ Kapitel 9.1 gibt ein Resümee und liefert eine Zusammenfassung der Kerninhalte

dieser Arbeit.

❖ Kapitel 9.2 erläutert die Limitationen des Forschungsprojektes und gibt

Empfehlungen für zukünftige Forschungsvorhaben.

Page 267: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

260

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

9.1. Zusammenfassung

Mehr denn je streben Unternehmen nach interorganisatorischen

Ressourcenzusammenschlüssen in Form von Entwicklungspartnerschaften, um mittels eines

unternehmensübergreifenden Austauschs von komplementären Ressourcen ihre

Wettbewerbsvorteile zu steigern. Trotz des theoretischen Verständnisses, dass kooperative

und faire Interaktionen innerhalb von Partnerschaften im solidarischen Interesse der

gemeinschaftlichen Performancesteigerung – sprich einem Pie Expansion – stehen, spiegelt

die Unternehmenspraxis eine zunehmend opportunistisch belastete Win-Lose-Realität wider.

Während die Literatur vermehrt eine romantische Perspektive von

Unternehmenspartnerschaften vermittelt, um in Einigkeit ein gemeinschaftliches Pie

Expansion zu erzielen, führen intern und extern induzierte Performanceerwartungen dazu,

dass sich Lieferant und Abnehmer verstärkt als Pie Sharing Rivalen des gemeinschaftlich

erwirtschafteten Kuchens begegnen. Insbesondere die Automobilindustrie liefert regelmäßig

Beispiele für opportunistisches Verhalten und unfaire Ertragsaufteilungen zwischen Lieferant

und Abnehmer, die zu besorgniserregenden Konsequenzen ihrer partnerschaftlichen

Wertschöpfungs- und Wettbewerbsfähigkeit führen. Induziert durch die Problemstellungen

der Unternehmenspraxis im Bereich von Pie Sharing Rivalitäten bei

Entwicklungspartnerschaften und ihrer zunehmenden wissenschaftlichen Relevanz,

ausgedrückt durch wiederholte Forschungsaufrufe in renommierten Journal-Publikationen,

zielt diese Arbeit auf die empirische Analyse von Kausalbeziehungen des Pie Sharing, Pie

Expansion und Opportunismus ab. Diese Arbeit widmete sich der Beantwortung folgender

Forschungsfragen, aus deren Erkenntnisgewinnung sowohl dem theoretischen

Forschungsbedarf als auch den Problemstellungen der Unternehmenspraxis Rechnung

getragen wird:

➢ Forschungsfrage 1: Wie können Lieferanten ihren Wettbewerbsvorteil und ihren fairen

Ertragsanteil am interorganisatorisch erwirtschafteten Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungsprojekt steigern, welches im einvernehmlichen Interesse des Abnehmers

liegt und aus einem gesamtpartnerschaftlichen Pie Expansion resultiert?

➢ Forschungsfrage 2: Unterliegen interorganisatorische Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften einer opportunistischen Parität und welche reziproken

Effekte übt bilateraler Opportunismus auf die finanzielle Performance beider

Unternehmenspartner aus?

Page 268: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

261

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

➢ Forschungsfrage 3: Durch welche Einflussfaktoren können Unternehmenspartner die

Pie Sharing Fairness innerhalb interorganisatorischer Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften optimieren und welche Auswirkungen induziert dies im

Hinblick auf die Effektivität und Effizienz des gemeinschaftlichen

Entwicklungsprojektes?

Die theoretische Einführung und kritische Würdigung des wissenschaftlichen

Forschungsstandes von Entwicklungspartnerschaften lieferte den Ausgangspunkt für das

inhaltliche Verständnis des Forschungsvorhabens. Durch die Fokussierung auf

Kausalbeziehungen zwischen Pie Sharing, Pie Expansion und Opportunismus in multipler

theoretischer Betrachtung der Bezugsrahmen aus Resource Based View, Resource

Dependence Theory und Social Exchange Theory baute diese Arbeit auf bestehenden

Forschungen auf. Die synergetische Verknüpfung und gemeinschaftliche Analyse der

theoretischen Bezugsrahmen diente dabei der Erstellung von neuartig entwickelten kausalen

Forschungshypothesen, welche aus aktueller Forschungsliteratur theoretisch abgeleitet und

inhaltlich begründet wurden. Die insgesamt 17 abgeleiteten Forschungshypothesen zielten in

ihrer Summe auf die Beantwortung der Forschungsfragen ab und untersuchten mehrere

Spannungsfelder in folgender Form:

➢ Die Ursachen eines gemeinschaftlichen Pie Expansion in Entwicklungspartnerschaften

wurden aus Sicht der Resource Based View erforscht.

➢ Da Entwicklungspartnerschaften jedoch maßgebliche Abhängigkeitsbeziehungen

zwischen Unternehmen induzieren, wurde der Forschungszweig der Resource Based

View um mediierende Einflüsse der Abhängigkeit des Abnehmers von den

Entwicklungsleistungen des Lieferanten ergänzt, die sich aus Sicht einer Resource

Dependence Theory begründeten.

➢ Da Pie Expansion in Entwicklungspartnerschaften nur die Win-Win-Facette der

gemeinschaftlich generierten Wertsteigerung darstellt, wurde zusätzlich der

mediierende Einfluss der Fairness im beidseitigen Pie Sharing erforscht, um

Auswirkungen einer Win-Los-Ertragsaufteilung zwischen den Partnern zu analysieren.

➢ Das Konzept des bilateralen Opportunismus zwischen Unternehmenspartnern wurde

mit Hilfe der Social Exchange Theory adressiert, abgeleitet aus den Normen sozialer

Reziprozität.

Page 269: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

262

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

➢ Traditionelle ökonomische Faktoren, die der Steuerung von

Entwicklungspartnerschaften dienen, wurden um den sozialen Faktor der Pie Sharing

Fairness ergänzt, indem Einflüsse und Auswirkungen der Fairness partnerschaftlicher

Ertragsaufteilung simultan als ganzheitliches Konzept untersucht wurden.

Als Forschungsmethode wurde ein hypothetisch-deduktives Verfahren mit multivariater

Analyse angewandt. Die 17 theoretisch hypothetisierten Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge

von Entwicklungspartnerschaften wurden in drei kausale Forschungsmodelle übersetzt, die im

Rahmen der empirischen Validierung mittels quantitativ statistischer Messverfahren bestätigt

bzw. falsifiziert wurden. Als empirische Datenbasis diente eine Primärerhebung.

Schlüsselinformanten von 453 Automobilzulieferunternehmen wurden mittels eines

standardisierten Fragebogens hinsichtlich der Abläufe und Gegebenheiten ihrer Lieferanten-

Abnehmer Entwicklungspartnerschaft befragt. Grundlage waren Entwicklungsprojekte, die in

den letzten fünf Jahren von Automobilherstellern beauftragt wurden und in denen die

nominierten Lieferanten eine entscheidende Projektrolle einnahmen. Mit einer effektiven

Rücklaufquote von 32,5 % konnten 147 partnerschaftliche Entwicklungsprojekte zwischen

Automobilzulieferer und Automobilhersteller erhoben und analysiert werden. Zur Bewertung

der empirischen Daten wurde die multivariate Analysemethodik der

Strukturgleichungsmodellierung gewählt, methodisch erläutert sowie hinsichtlich des

Forschungskontexts modelliert und operationalisiert. Die empirisch erhobenen quantitativen

Rohdaten wurden mittels der Statistiksoftware SPSS-Statistics und SPSS-AMOS zur

qualitativen Sicherstellung der Datengrundlage geprüft. Die Rohdaten wurden mit Hilfe von

Balkendiagrammen initial interpretiert und diskutiert, bevor es zu der statistisch

tiefergreifenden multivariaten Kausalanalyse einer Strukturgleichungsmodellierung der drei

Forschungsmodelle kam.

Subsumiert unter der Modellüberschrift „Direkter Pfad des Pie Expansion und dessen

indirekte Mediatoren“ analysierte Forschungsmodell 1 interorganisatorische

Entwicklungspartnerschaften mit dem Fokus auf kausalen Wirkungsbeziehungen des Pie

Sharing und Pie Expansion, sowie der Resource Based View und der Resource Dependence

Theory. Hierbei wurden der direkte Pfad des Pie Expansion und dessen indirekte Mediatoren,

bestehend aus interorganisatorischen Abhängigkeitsbeziehungen und der Fairness der

partnerschaftlichen Ertragsaufteilung, in synergetischer Betrachtung ihrer theoretischen

Page 270: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

263

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Spannungsfelder bewertet. Durch eine zusätzliche Post-hoc-Analyse konnten die empirischen

Resultate des Forschungsmodells mit Hilfe einer Radar-Chart Bewertung zusätzlich bekräftigt

werden. Die empirischen Resultate lieferten eine Bestätigung aller sieben

Forschungshypothesen.

Subsumiert unter der Modellüberschrift „Bilateraler Opportunismus“ analysierte

Forschungsmodell 2 die Effekte des bilateralen Opportunismus zwischen Lieferant und

Abnehmer im Rahmen ihrer Entwicklungspartnerschaft. Dies erfolgte aus der Perspektive

eines beidseitig bedingten Austauschverhaltens im Sinne der Social Exchange Theory bzw. der

Reziprozität sozialer Normen. Opportunismus wurde in den Forschungsmittelpunkt der

Analyse gestellt. Durch eine zusätzliche Post-hoc-Analyse konnte ein Messmodell namens

„Zone der opportunistischen Parität“ entwickelt werden, welches weitere empirische

Resultate zum opportunistischen Fit beider Partner bzw. zu deren opportunistischen Parität

lieferte. Die empirischen Resultate liefern eine Bestätigung von vier Forschungshypothesen.

Eine Forschungshypothese konnte hingegen nur teilweise bestätigt werden.

Subsumiert unter der Modellüberschrift „Einflüsse und Auswirkungen der Fairness-

Wahrnehmung im Pie Sharing“ analysierte Forschungsmodell 3 simultan sowohl

Einflussfaktoren als auch Auswirkungen der Fairness-Wahrnehmung im Pie Sharing innerhalb

von Entwicklungspartnerschaften, um diese in einem ganzheitlichen Ansatz zu bewerten. Pie

Sharing Fairness stellte damit den Forschungsmittelpunkt der Analyse dar. Die empirischen

Resultate liefern eine Bestätigung von fünf Forschungshypothesen. Eine Forschungshypothese

konnte hingegen nur teilweise bestätigt werden.

Diese Arbeit lieferte neue empirische Erkenntnisse bezüglich wechselwirkender Kausaleffekte

des Pie Sharing, Pie Expansion und Opportunismus im Rahmen von

Entwicklungspartnerschaften zwischen Automobilherstellern und Lieferanten, welche bisher

nur isoliert betrachtet wurden. Bestehende Forschungen, welche sich überwiegend der

ökonomischen Perspektive von Partnerschaften widmeten, wurden dabei um den sozialen

Faktor der partnerschaftlichen Fairness der Ertragsaufteilung ergänzt. Die zentralen

Forschungsergebnisse dieser Arbeit lieferten mehrere Beiträge zur Weiterentwicklung des

wissenschaftlichen Forschungsstands, aus denen Handlungsempfehlungen zur Lösung von

Page 271: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

264

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Problemstellungen der Unternehmenspraxis abgeleitet wurden. In komprimierter Form

können folgende drei Kernaussagen dieser Arbeit zusammengefasst werden:

(1) Die Resultate der Erhebung deuten darauf hin, dass ein Insourcing von OEM-

Entwicklungsleistungen in das Unternehmen des Lieferanten zu signifikanten

Einflüssen auf die partnerschaftliche Ertragsaufteilung zwischen OEM und Lieferant

führt (=Pie Sharing). Induziert durch die Entwicklungsübernahme sind Lieferanten in

der Lage, deren Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Mitbewerbern zu stärken,

welches zusätzlich dazu führt, dass Lieferanten, in Relation zum eingebrachten Input

ihrer Entwicklungsleistung, einen aus Lieferantensicht fairen Ertragsanteil in der

Entwicklungspartnerschaft erwirtschaften können.

(2) Die Fairness des partnerschaftlichen Pie Sharing hat dabei signifikante Auswirkungen

auf wesentliche Determinanten des Produktentwicklungsprojektes in Form von

Produktinnovation, -qualität und -kosten, welche in Relation zur Pie Sharing Fairness

positiv oder negativ beeinflusst werden. Ein faires Pie Sharing führt zu einem

partnerschaftlichen Pie Expansion, wohingegen ein unfaires Pie Sharing ein Pie

Shrinking zur Folge hat. Zusätzlich übt die Fairness des Pie Sharing einen signifikanten

Einfluss auf die opportunistische Verhaltensweise des Lieferanten aus, welches als

Ausgleichsreaktion auf eine unfaire Ertragsaufteilung interpretiert werden kann.

(3) Ein opportunistisches Verhalten des individuellen Partners führt zunächst zwar zu

einem positiven Einfluss auf dessen finanzielle Performance, diese wird jedoch in

gleicher Effektstärke negativ durch opportunistische Gegenreaktionen des

benachteiligten Partners wieder revidiert. Aus Lieferantensicht kommt es im direkten

Vergleich des opportunistischen Verhaltens von OEM und Lieferant größtenteils zu

einem intensitätsgleichen Match (70 %), bei dem der Level des opportunistischen

Verhaltens des Lieferanten in etwa mit dem des OEM übereinstimmt. Bei den

restlichen 30 % wird dieser „Belt of balanced Opportunism“ allerdings durch

einseitigen Opportunismus verlassen, welches nach Auffassung der Lieferanten vor

allem auf Seiten der OEM gegeben ist.

Folgendes Fazit, welches sich der Lösung aktueller Problemstellungen von Pie Sharing

Rivalitäten zwischen Unternehmenspartnern widmet, kann abschließend aus dieser Arbeit

gezogen werden (s. Abbildung 66): Das jeweilige Unternehmen ist im Rahmen von

Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften langfristig nur dann in der Lage, seine

Page 272: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

265

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

eigene Wertsteigerung zu maximieren, wenn gleichzeitig die Maximierung des Wohls der

partnerschaftlichen Gesamtheit wie auch die Maximierung des Wohls des kooperierenden

Partners angestrebt werden. Pie Sharing und Pie Expansion sind dabei als zwei Seiten einer

Medaille zu interpretieren. Damit besteht ein originäres Interesse des jeweiligen Partners im

Sinne eines fairen Pie Sharing, neben dem unternehmenseigenen Wohl auch das Wohl des

Partners zu optimieren. Dadurch können die Maximierung des partnerschaftlichen Pie

Expansion und die Minimierung opportunistischer Verhaltensweisen erreicht werden.

Entwicklungspartnerschaften müssen im Geiste eines gemeinschaftlich fairen Teilens der

partnerschaftlich erwirtschafteten Gesamterträge eingegangen werden, welches die

individuellen Beiträge der Partner für den Erfolg des Projektes zu berücksichtigen hat. Da ein

faires Pie Sharing die Basis für eine nachhaltig tragfähige Entwicklungspartnerschaft darstellt,

sind die Unternehmenswerte des verantwortlichen Managements zwingend an diesem

Prinzip auszurichten. Dem eigenen Unternehmen geht es in Bezug auf die Lieferanten-

Abnehmer Entwicklungspartnerschaft daher langfristig nur dann gut, wenn es auch dem

jeweiligen Partner aufgrund fairen partnerschaftlichen Pie Sharing gut geht. Das Wohl beider

Unternehmen ist daher als deckungsgleiche interorganisatorische Schnittmenge zu

betrachten, welches in einem beidseitigen fairen Handeln zu optimieren ist.

Abbildung 66: Zusammenfassung und Fazit

(Quelle: Autor)

Mittels interorganisatorischem Austausch komplementärer Ressourcen ist es Entwicklungspartnerschaften möglich, eine Vergrößerung ihres partnerschaftlichen Gesamtertrags zu erzielen.

Pie Sharing Fairness

Pie Expansion

Opportu-nismus

Win-Lose Pie Sharing Rivalitäten hindern jedoch dieses originäre Ziel des Pie Expansion, auf welchem das Fundament einer Entwicklungs-partnerschaft an erster Stelle begründet wurde.

Zur Zielerreichung der partnerschaftlichen Ertragsmaximierung sind kausale Wechselwirkungen des Pie Sharing, Pie Expansion & Opportunismus zwingend zu berücksichtigen: ▪Faire Ertragsaufteilung führt zu einer Vergrößerung des Ertragskuchen & Reduzierung opportun. Verhalten.▪Unfaire Ertragsaufteilung führt zu einer Verkleinerung des Ertragskuchen & Erhöhung opportun. Verhalten.

Das wirtschaftliche Wohl beider Partner ist daher als deckungsgleiche interorganisatorische Schnittmenge zu betrachten, welche ausschließlich in einem beidseitig fairen Handeln optimierbar ist.

Neben dem unternehmenseigenen Wohl ist daher auch das Wohl des Partners anzustreben, da dies zu einer partnerschaftlichen Maximierung des Gesamtkuchens führt & in beider Interesse steht. Darauf wurde derpartnerschaftliche Zusammenschluss originär begründeten.

Wechselwirkungen des Pie Sharing, Pie Expansion & Opportunismus sind in Entwicklungspartnerschaften zwingend zu berücksichtigen, um partnerschaftliche Wertschöpfungs- & Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Page 273: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

266

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

9.2. Limitationen und Empfehlungen für zukünftige Forschungen

Wie bei jeder umfragebasierten Primäranalyse sind auch die empirischen Ergebnisse dieser

Arbeit im Licht ihrer Limitationen zu interpretieren, welchen das Forschungsprojekt aufgrund

der gewählten Methodik ausgesetzt war. Erstens, die Daten der Analyse beziehen sich nicht

auf multiple, sondern auf einzelne Schlüsselinformanten je Unternehmen, wodurch ein

Interrater-Reliabilitätstest für die Auskünfte des jeweiligen Unternehmens nicht durchführbar

ist.820 Die Datenerhebung über Schlüsselinformanten birgt daher das Risiko, dass einzelne

Respondenten nicht über vollumfängliche Erfahrung aller zu erhebenden Daten verfügen.821

Zur Minimierung dieses Risikos wurden gemäß Empfehlung von Kumar et al. alle

teilnehmenden Unternehmen im Vorfeld der eigentlichen Erhebung telefonisch kontaktiert,

um repräsentative Schlüsselinformanten mit erhebungsrelevantem Background zu

identifizieren.822 Die daraus resultierenden Demographien der Respondenten-Profile liefern

eine hinreichende Indikation dafür, dass die ausgewählten Schlüsselinformanten über

ausreichendes Wissen im Fachgebiet verfügen. Zweitens, diese Arbeit fokussierte sich

bewusst auf die Automobilindustrie und die Lieferantenbefragung beinhaltete größtenteils

Unternehmen mit Stammsitz in Deutschland. Dies könnte Bedenken bezüglich einer industrie-

und länderübergreifenden Generalisierbarkeit der Ergebnisse hervorrufen.823 Obwohl die

Möglichkeit besteht Vergleiche zu anderen Industrien und Ländern zu ziehen, bspw. die U.S.

Luftfahrtindustrie mit ähnlichen Charakteristika wie die deutsche Automobilindustrie824,

würde die Replikation dieser Arbeit auf einem breiteren Industriespektrum eine Validierung

der Generalisierbarkeit weiter fördern. Drittens, diese Arbeit konzentrierte sich bei der

Erhebung der empirischen Daten ausschließlich auf Lieferanten als Quelle der Information,

um hierdurch den Kontext von Entwicklungspartnerschaften zu analysieren. Wohl wissend,

dass Studien wie die von Nyaga et al. eine hohe Übereinstimmungsquote zwischen den

Bewertungsergebnissen von Lieferanten und Abnehmern in Bezug auf deren

interorganisatorische Partnerschaft aufweisen, könnten dyadische Daten zu weiteren

Erkenntnissen dieser Arbeit beitragen.825 Zukünftige Forschungen sollten bezugnehmend auf

den Kontext dieser Arbeit einen Quervergleich der isolierten Perspektiven von Abnehmern

820 Vgl. Wagner et al. (2010), S. 582ff. 821 Vgl. Mesquita et al. (2008), S. 921. 822 Vgl. Kumar et al. (1993), S. 1633ff; Homburg/Giering (1996), S. 14. 823 Vgl. Sharma/Weathers (2003), S. 287ff. 824 Vgl. Rossetti/Choi (2005), S. 46ff; Scott (2014). 825 Vgl. Nyaga et al. (2010), S. 101ff.

Page 274: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

267

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

und Lieferanten vornehmen mit dem Ziel, Übereinstimmungen und Gegensätzlichkeiten zu

erforschen. Dies stößt vor allem aus Sicht der hier dargelegten Resultate zum Wechselspiel

zwischen Pie Sharing und Pie Expansion auf hohes Forschungsinteresse. Gleiches gilt für die

„Zone opportunistischer Parität“, welche aus Lieferantenperspektive gemessen wurde.

Viertens, Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften konnten in vergangenen Forschungen als

dynamisch und zyklisch bestätigt werden, welches über die Zeit betrachtet sich in

verändernden Verhaltensweisen beider Partner widerspiegelt.826 Diese Arbeit betrachtete das

partnerschaftliche Zusammenspiel zwischen Lieferant und Abnehmer als zeitlich fixierte

Momentaufnahme. Unter Verwendung longitudinaler Daten könnten beispielsweise Aktionen

und Reaktionen im opportunistischen Verhalten beider Partner auf deren Dynamik hin

analysiert werden. Fünftens, die Daten des Konstruktes Opportunism Supplier wurden aus der

Lieferantenperspektive als opportunistische Selbsteinschätzung bewertet, welches Sorgen

hinsichtlich eines Social-Desirability Bias hervorrufen könnte.827 Im Rahmen einer Meta-

Analyse historischer Opportunismus-Forschung zwischen 1975 und 2005 wurde von Crosno &

Dahlstrom analysiert, dass ca. 50 % aller Lieferanten-Abnehmer Bewertungen auf

opportunistischer Selbsteinschätzung beruhen.828 Unter Berücksichtigung der Ergebnisse von

Crosno & Dahlstrom, dass opportunistische Selbsteinschätzungen einer in Wirklichkeit

höheren Intensität unterliegen, wenn diese durch den gegenüberstehenden Partner bewertet

werden, würde dies die Forschungshypothesen 16 und 17 aufgrund statistisch noch

signifikanterer Effekte weiter untermauern.829

Diese Arbeit lieferte wertvolle Beiträge für Theorie und Praxis. Die oben dargestellten

Limitationen können als Grundlagen für zukünftige Forschungsprojekte herangezogen

werden. Im Rahmen der Ergebnisinterpretation ergaben sich darüber hinaus zwei weitere auf

dieser Arbeit aufbauende Fragestellungen, welche als konkreter Input für zukünftige

Forschungen empfohlen werden. Erstens, Pie Sharing Fairness stellte sich als maßgebender

Einflussfaktor in Lieferanten-Abnehmer Beziehungen heraus, um das originäre Ziel eines Pie

Expansion im Rahmen der interorganisatorischen Zusammenarbeit zu maximieren. Die

Ergebnisse dieser Arbeit zeigten, dass folgende Determinanten die Fairness-Wahrnehmung

826 Vgl. Autry/Golicic (2010), S. 87ff. 827 Vgl. Jap/Anderson (2003), S. 1686. 828 Vgl. Crosno/Dahlstrom (2008), S. 193f. 829 Vgl. Crosno/Dahlstrom (2008), S. 199f.

Page 275: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

268

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

des partnerschaftlichen Pie Sharing beeinflussen: Wettbewerbsvorteil Lieferant, finanzielle

Performance Lieferant, Abhängigkeit zwischen Lieferant und OEM, partnerschaftliche

Spannungen. Pie Sharing Fairness erwies sich als sehr facettenreiches Konzept, welches

aufgrund seiner signifikanten Wirkung auf die Zielerreichung von monetären und nicht

monetären Steuergrößen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit wesentlich mehr

Forschungsarbeit rechtfertigt. Zukünftige Forschungen sollten daher weitere Einflussfaktoren

analysieren, welche zu einem fairen Pie Sharing beitragen. Unternehmen würden von

weiteren Stellhebeln profitieren, durch die sie ihren fairen Ertragsanteil innerhalb einer

Partnerschaft stabilisieren und ein partnerschaftliches Pie Expansion maximieren könnten.

Zweitens, die Resultate dieser Arbeit bestätigten, dass Lieferanten aufgrund der Übernahme

von Entwicklungstätigkeiten des Abnehmers ihren Wettbewerbsvorteil gegenüber

Mitbewerbern steigern können. Dies führt zu einem Pie Expansion durch welches beide

Partner profitieren. Ungeklärt bleibt jedoch die Fragestellung, ob diese positiven Effekte des

Pie Expansion auch auf andere Abnehmer übergehen, mit denen der Lieferant ebenfalls

interorganisatorische Entwicklungspartnerschaften umsetzt.

Neben den oben beschriebenen Forschungsempfehlungen, die auf die Minimierung von

Forschungslimitationen und auf die Erweiterung von Forschungsergebnissen abzielen, können

unter Berücksichtigung zukünftiger industrieller Entwicklungen die im Folgenden

prognostizierten Forschungsbedarfe abgeleitet werden. Diese Forschungsbedarfe induzieren

sich aus dem Transformationsprozess der Automobilindustrie. Wie in zahlreichen industriellen

Fachjournalen dargelegt, wird sich die Automobilindustrie in den kommenden zehn Jahren

einem stärkeren Wandel unterziehen, als diese in den letzten 100 Jahren erlebt hat. Dies

begründet sich im Wesentlichen aus vier Innovationsfeldern, die als strategische Stoßrichtung

nahezu deckungsgleich bei allen Automobilherstellern angestrebt werden und damit

signifikante Auswirkungen auf die gesamthafte Automotive-Supply-Chain nach sich ziehen:

Elektromobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung, Mobilitätsservices. Durch diese

Stoßrichtungen ergeben sich die folgenden zwei prognostizierten Forschungsbedarfe für das

Forschungsgebiet dieser Arbeit. Erstens, die Größe des generierbaren Ertragskuchens wird

sich aufgrund steigender regulatorischer Emissionsanforderungen in Richtung emissionsfreie

Antriebe deutlich verändern. Die einst sehr profitablen Fahrzeuge mit Verbrennungsantrieb

werden durch den Einsatz kostenintensiver Substitutionstechnologien stufenweise

ertragsschwächer. Generationen aktueller Verbrennungsantriebe werden bereits zunehmend

Page 276: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

269

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

durch teure Schadstoffreinigungssysteme in ihrer Profitabilität reduziert. Durch den Einsatz

der Brückentechnologie des Plug-in-Hybrid-Antriebs wird sich die Kostenposition der OEM

zunehmend verschlechtern, da das duale Antriebssystem sowohl mit einem

Verbrennungsantrieb als auch mit einem teuren Elektroantrieb ausgestattet werden muss.

Ebenso liefert ein Ausblick auf die aktuell angestrebte Zukunftstechnologie der reinen

Elektromobilität keine Indizien dafür, dass die historisch gewohnten Gewinnmargen von

Verbrennerfahrzeugen wieder erreichbar erscheinen. Darüber hinaus verlieren die etablierten

OEM mit dem Wandel in die Elektromobilität ihren jahrzehntelang aufgebauten

Kompetenzvorsprung, der sich unter anderem auf ihre Führerschaft von Inhouse entwickelten

und produzierten Verbrennungsmotoren begründete. Die aufgrund dieser

Transformationsprozesse aktuell niedrigen Eintrittsbarrieren liefern daher Anreiz zum

Markteintritt für branchenfremde Teilnehmer, welches die Wettbewerbssituation zwischen

den OEM zunehmend verschärft. Aufgrund obiger Erläuterung lässt sich resümieren, dass der

Ertragskuchen, welcher aus dem Verkauf von margenstarken Verbrennerfahrzeugen generiert

wurde, tendenziell abnehmen wird und sich der Verteilungskampf um die übrigbleibenden

Ertragsanteile zwischen mehreren Marktteilnehmern weiter anheizt. Ein zukünftiger

Forschungsbedarf des Konzeptes des Pie Sharing kann daher auf die Automobilindustrie und

dessen einhergehenden Transformationsprozess prognostiziert werden. Fragestellungen

können sich auf die Größe des zukünftig generierbaren Ertragskuchens der Branche beziehen,

unterteilt in die Morphose der Verbrennertechnologie, Hybridtechnologie und

Elektromobilität. Zweitens, die Veränderung der innovativen Stoßrichtungen wird ebenfalls

eine Veränderung der etablierten Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften mit sich ziehen.

Hochspezialisierte Zulieferer nehmen bereits heute Oligopol- oder Monopolstellungen

innerhalb ihres Innovationsfeldes ein. Da zukünftige Kerntechnologien wie das autonome

Fahren aufgrund seines Entwicklungsausmaß und seiner Komplexität nicht im Alleingang zu

bewältigen sind, wird sich die partnerschaftliche Entwicklungszusammenarbeit zwischen OEM

und Lieferanten weiter intensivieren, sich auf wenige Kernteilnehmer konzentrieren und

dabei Machtverhältnisse und Spielregeln grundlegend verändern. Auch hieraus lassen sich

Fragestellungen für zukünftige Forschungsbedarfe im Kontext dieser Arbeit ableiten, die sich

der stetig zunehmenden Abhängigkeit zwischen Lieferant und OEM widmen und

Auswirkungen auf deren partnerschaftliche Ertragsaufteilung induzieren. In Summe bietet die

bereits begonnene Transformation der Automobilindustrie daher zahlreiche

Forschungspotentiale, die sich den Chancen und Risiken der Automotive-Supply-Chain

Page 277: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

270

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

widmen. Folgende Abbildung 67 liefert einen gesamthaften Überblick zu den dargelegten

Forschungsempfehlungen.

Abbildung 67: Zukünftige Forschungsempfehlungen

(Quelle: Autor)

Zukünftige Forschungsempfehlungen zur Begrenzung methodischer Limitationen

(1) Replikation der Forschung auf einem breiteren Industriespektrum (bisheriger Fokus Automobilindustrie), zur zusätzlichen Validierung der Generalisierbarkeit.

(2) Dyadische Befragung von Lieferanten und Abnehmern zum gleichen Entwicklungsprojekt (bisheriger Fokus Lieferanten-perspektive), zum dyadischen Abgleich der Wahrnehmungen im Wechselspiel des Pie Sharing und Pie Expansion.

(3) Verwendung longitudinaler Daten (bisheriger Fokus als zeitlich fixierte Momentaufnahme), zur Analyse von dynamischen und zyklischen Aktionen und Reaktionen im opportunistischen Verhalten.

Zukünftige Forschungsempfehlungen zur Erweiterung der Forschungsergebnisse

(1) Analyse weiterer Einflussfaktoren des facettenreichen Konzeptes Pie Sharing Fairness, zur Offenlegung zusätzlicher Stellhebel für die Maximierung partnerschaftlicher Wertsteigerung innerhalb von Lieferanten-Abnehmer Beziehungen.

(2) Lieferanten steigern durch die interorganisatorische Entwicklungspartnerschaft mit ihrem Abnehmer nachweislich deren Wettbewerbsvorteile, welches in einem gemeinschaftlichen Pie Expansion resultiert. Gehen positive Effekte des Pie Expansion auch auf andere Abnehmer über, mit denen der Lieferant ebenfalls zusammenarbeitet?

Zukünftige Forschungsempfehlungen aufgrund des Transformationsprozess der Automobilindustrie

(1) Prognose zur Größe des zukünftig generierbaren Ertragskuchens der Automobilindustrie, unterteilt in die Morphose der Verbrennertechnologie, Hybridtechnologie und Elektromobilität.

(2) Prognose zu den Machtverhältnissen und ihren Auswirkungen auf die Ertragsaufteilung zukünftiger Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften, im Hinblick auf den Transformationsprozess der strategischen Innovationsfelder der Elektromobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung, Mobilitätsservices.

Page 278: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

271

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

10. Aufzählungen bisheriger Publikationen

Wölfel, J., Grosse-Ruyken, P. T. (201x). Fairness of the NPD Partnership’s Financial Distribution Pie. Industrial Marketing Management. Status: 2nd round of Review after major Revision.

Wölfel, J., Grosse-Ruyken, P. T. (201x). Bilateral opportunism in buyer-supplier partnerships. Management Decision. Status: Status: 2nd round of Review after major Revision.

Wölfel, J., Grosse-Ruyken, P. T. (201x). Pie Sharing and Pie Expansion in Buyer-Supplier new Product Development Partnerships. International Journal of Automotive Technology and Management. Status: Status: 2nd round of Review after major Revision.

Wölfel, J. (2018). Auswirkungen einer (un)fairen Ertragsaufteilung auf die Performance von Entwicklungspartnerschaften zwischen Automobilherstellern und Lieferanten. Eine empirische Analyse von 147 Lieferanten-OEM Produktentwicklungs-projekten. Verband der Automobilindustrie VDA. Sonder-Kommunikation an die Geschäftsführung der VDA Mitglieder.

Grosse-Ruyken, P. T., & Wölfel, J. (2015). Lieferantenintegration innerhalb der Produktentwicklung von Automobilherstellern. Quasi-monopolistische Einflüsse und Herausforderungen der Ertragsaufteilung. Industrie Management, 31(6), 56 - 59.

11. Literaturverzeichnis

Adams, J. S. (1963). Towards an understanding of inequity. Journal of Abnormal and Social Psychology, 67(5), 422-436.

Adegbesan, J. A., & Higgins, M. J. (2011). The intra-alliance division of value created through collaboration. Strategic Management Journal, 32(2), 187-211.

Anderson, E., & Jap, S. D. (2005). The dark side of close relationships. MIT Sloan Management Review, 46(3), 75-82.

Anderson, J. C. (1995). Relationships in business markets: exchange episodes, value creation, and their empirical assessment. Journal of the Academy of Marketing Science, 23(4), 346-350.

Anderson, J. C., & Gerbing, D. W. (1988). Structural equation modeling in practice: A review and recommended two-step approach. Psychological Bulletin, 103(3), 411-423.

Anderson, J. C., Gerbing, D. W., & Hunter, J. E. (1987). On the assessment of unidimensional measurement: Internal and external consistency, and overall consistency criteria. Journal of Marketing Research, 24(4), 432-437.

Armstrong, J. S., & Overton, T. S. (1977). Estimating nonresponse bias in mail surveys. Journal of Marketing Research, 14(3), 396-402.

Autry, C. W., & Golicic, S. L. (2010). Evaluating buyer–supplier relationship–performance spirals: A longitudinal study. Journal of Operations Management, 28(2), 87-100.

Backhaus, K., Erichson, B., & Weiber, R. (2015). Fortgeschrittene multivariate Analysemethoden: eine anwendungsorientierte Einführung. 3. Aufl., Springer-Verlag, Heidelberg.

Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2003). Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung. 10. Aufl., Springer-Verlag, Heidelberg.

Page 279: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

272

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Bagozzi, R. P., & Baumgartner, H. (1994). The Evaluation of Structural Equation Models and Hypothesis Testing. In: Richard P. Bagozzi (Hrsg.), Principles of Marketing Research. Blackwell Publishers, Cambridge, 386-422.

Bagozzi, R. P., & Yi, Y. (1988). On the evaluation of structural equation models. Journal of the Academy of Marketing Science, 16(1), 74-94.

Bakos, J. Y., & Brynjolfsson, E. (1993). Information technology, incentives, and the optimal number of suppliers. MIS Quarterly, 10(2), 37-53.

Barney, J. (1991). Firm resources and sustained competitive advantage. Journal of Management, 17(1), 99-120.

Barney, J. B. (1986). Strategic factor markets: Expectations, luck, and business strategy. Management Science, 32(10), 1231-1241.

Barney, J. B. (2001). Is the resource-based “view” a useful perspective for strategic management research? Yes. Academy of Management Review, 26(1), 41-56.

Baron, R. M., & Kenny, D. A. (1986). The moderator–mediator variable distinction in social psychological research: Conceptual, strategic, and statistical considerations. Journal of Personality and Social Psychology, 51(6), 1173-1182.

Baumeister, R. F., Bratslavsky, E., Finkenauer, C., & Vohs, K. D. (2001). Bad is stronger than good. Review of General Psychology, 5(4), 323-370.

Baumgartner, H., & Homburg, C. (1996). Applications of structural equation modeling in marketing and consumer research: A review. International Journal of Research in Marketing, 13(2), 139-161.

Baumol, W. J., & Blinder, A. S. (2011). Economics - Principles and Policy. 12. Aufl., South Western College Publishing, Mason.

Belaya, V., Gagalyuk, T., & Hanf, J. (2009). Measuring asymmetrical power distribution in supply chain networks: what is the appropriate method? Journal of Relationship Marketing, 8(2), 165-193.

Bentler, P. M. (1990). Comparative fit indexes in structural models. Psychological Bulletin, 107(2), 238-246.

Bentler, P. M., & Bonett, D. G. (1980). Significance tests and goodness of fit in the analysis of covariance structures. Psychological Bulletin, 88(3), 588-606.

Bentler, P. M., & Chou, C. P. (1987). Practical issues in structural modeling. Sociological Methods & Research, 16(1), 78-117.

Benton, W. C., & Maloni, M. (2005). The influence of power driven buyer/seller relationships on supply chain satisfaction. Journal of Operations Management, 23(1), 1-22.

Bergkvist, L. (2015). Appropriate use of single-item measures is here to stay. Marketing Letters, 26(3), 245-255.

Bergkvist, L., & Rossiter, J. R. (2007). The predictive validity of multiple-item versus single-item measures of the same constructs. Journal of Marketing Research, 44(2), 175-184.

Bergkvist, L., & Rossiter, J. R. (2007). The predictive validity of multiple-item versus single-item measures of the same constructs. Journal of Marketing Research, 44(2), 175-184.

Bharadwaj, A. S. (2000). A resource-based perspective on information technology capability and firm performance: an empirical investigation. MIS Quarterly, 24 (1), 169-196.

Bhattacharya, A., Singh, P. J., & Nand, A. A. (2015). Antecedents of buyer opportunistic behavior in outsourcing relationships. International Journal of Production Economics, 166, 258-268.

Bidault, F., & Castello, A. (2010). Why too much trust is death to innovation. MIT Sloan Management Review, 51(4), 33-38.

Page 280: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

273

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Binder, M., Gust, P., & Clegg, B. (2008). The importance of collaborative frontloading in automotive supply networks. Journal of Manufacturing Technology Management, 19(3), 315-331.

Birou, L. M., & Fawcett, S. E. (1994). Supplier involvement in integrated product development: a comparison of US and European practices. International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 24(5), 4-14.

Blau, P. M. (1964). Exchange and power in social life. Transaction Publishers, New Brunswick. Bollen, K. A. (1989a). Structural equations with latent variables. John Wiley & Sons, New

York. Bollen, K. A. (1989b). A new incremental fit index for general structural equation models.

Sociological Methods & Research, 17(3), 303-316. Bollen, K., & Lennox, R. (1991). Conventional wisdom on measurement: A structural

equation perspective. Psychological Bulletin, 110(2), 305-314. Bolton, R. N. (1993). Pretesting questionnaires: content analyses of respondents' concurrent

verbal protocols. Journal of the Academy of Marketing Science, 12(3), 280-303. Bortz, J., & Döring, N. (2007). Forschungsmethoden und Evaluation für Human-und

Sozialwissenschaftler. 4. Aufl., Springer-Verlag, Heidelberg. Boutellier, R., & Wagner, S. M. (2001). Strategische Partnerschaften mit Lieferanten. In: Belz,

C., & Mühlmeyer, J. (Hrsg.), Key Supplier Management, Hermann Luchterhand Verlag, München, 38-60.

Bozdogan, K., Deyst, J., Hoult, D., & Lucas, M. (1998). Architectural innovation in product development through early supplier integration. R&D Management, 28(3), 163-173.

Brislin, R. W. (1970). Back-translation for cross-cultural research. Journal of Cross-Cultural Psychology, 1(3), 185-216.

Brito, R. P., & Miguel, P. L. (2017). Power, governance, and value in collaboration: Differences between buyer and supplier perspectives. Journal of Supply Chain Management, 53(2), 61-87.

Brown, J. R., Dev, C. S., & Lee, D. J. (2000). Managing marketing channel opportunism: the efficacy of alternative governance mechanisms. Journal of Marketing, 64(2), 51-65.

Brown, S. L., & Eisenhardt, K. M. (1995). Product development: Past research, present findings, and future directions. Academy of Management Review, 20(2), 343-378.

Browne, M. W., & Cudeck, R. (1993). Alternative ways of assessing model fit. Sociological Methods & Research, 21(2), 230-258.

Bryman, A. (1984). The debate about quantitative and qualitative research: a question of method or epistemology? British Journal of Sociology, 35(1), 75-92.

Bstieler, L. (2006). Trust Formation in Collaborative New Product Development. Journal of Product Innovation Management, 23(1), 56-72.

Buvik, A., & Grönhaug, K. (2000). Inter-firm dependence, environmental uncertainty and vertical co-ordination in industrial buyer–seller relationships. Omega, 28(4), 445-454.

Cai, S., Yang, Z., & Hu, Z. (2009). Exploring the governance mechanisms of quasi-integration in buyer–supplier relationships. Journal of Business Research, 62(6), 660-666.

Caniëls, M. C., & Gelderman, C. J. (2007). Power and interdependence in buyer supplier relationships: A purchasing portfolio approach. Industrial Marketing Management, 36(2), 219-229.

Cao, M., & Zhang, Q. (2011). Supply chain collaboration: Impact on collaborative advantage and firm performance. Journal of Operations Management, 29(3), 163-180.

Page 281: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

274

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Capozzi, M. M., Van Biljon, P., & Williams, J. (2013). Organizing R&D for the Future. MIT Sloan Management Review, 54(3), 19-20.

Carey, S., Lawson, B., & Krause, D. R. (2011). Social capital configuration, legal bonds and performance in buyer–supplier relationships. Journal of Operations Management, 29(4), 277-288.

Carson, S. J., Devinney, T. M., Dowling, G. R., & John, G. (1999). Understanding institutional designs within marketing value systems. Journal of Marketing, 63, 115-130.

Carson, S. J., Madhok, A., & Wu, T. (2006). Uncertainty, opportunism, and governance: The effects of volatility and ambiguity on formal and relational contracting. Academy of Management Journal, 49(5), 1058-1077.

Chang, S. J., Van Witteloostuijn, A., & Eden, L. (2010). From the editors: Common method variance in international business research. Journal of International Business Studies, 41(2), 178-184.

Chatain, O., & Zemsky, P. (2007). The horizontal scope of the firm: Organizational tradeoffs vs. buyer-supplier relationships. Management Science, 53(4), 550-565.

Cheung, M. S., Myers, M. B., & Mentzer, J. T. (2011). The value of relational learning in global buyer-supplier exchanges: a dyadic perspective and test of the pie-sharing premise. Strategic Management Journal, 32(10), 1061-1082.

Cho, H. J., & Pucik, V. (2005). Relationship between innovativeness, quality, growth, profitability, and market value. Strategic Management Journal, 26(6), 555-575.

Christensen, J. F. (2006). Withering core competency for the large corporation in an open innovation world. In: Chesbrough, H., Vanhaverbeke, W., & West, J. (Hrsg.), Open innovation: Researching a new paradigm. Oxford University Press, New York, 35-61.

Christophersen, T., & Grape, C. (2009). Die Erfassung latenter Konstrukte mit Hilfe formativer und reflektiver Messmodelle. In: Klapper, D., Konradt, U., Walter, A., & Wolf, J. (Hrsg.), Methodik der empirischen Forschung. Gabler Verlag, Wiesbaden, 103-118.

Churchill Jr, G. A. (1979). A paradigm for developing better measures of marketing constructs. Journal of Marketing Research, 16(1), 64-73.

Ciravegna, L., & Maielli, G. (2011). Outsourcing of new product development and the opening of innovation in mature industries: A longitudinal study of fiat during crisis and recovery. International Journal of Innovation Management, 15(1), 69-93.

Clark, K. B. (1989). Project scope and project performance: the effect of parts strategy and supplier involvement on product development. Management Science, 35(10), 1247-1263.

Clauss, T., & Spieth, P. (2016). Treat your suppliers right! Aligning strategic innovation orientation in captive supplier relationships with relational and transactional governance mechanisms. R&D Management, 46(3), 1044-1061.

Coase, R. H. (1937). The nature of the firm. Economica, 4(16), 386-405. Coenenberg, A. G., Fischer, T. M., & Günther, T. (2009). Kostenrechnung und Kostenanalyse.

7. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart. Coley, L.S., Lindemann, E., & Wagner, S. M. (2012). Tangible and intangible resource inequity

in customer-supplier relationships. Journal of Business & Industrial Marketing, 27(8), 611-622.

Collins, D. (2003). Pretesting survey instruments: an overview of cognitive methods. Quality of Life Research, 12(3), 229-238.

Page 282: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

275

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Converse, J. M., & Presser, S. (1986). Survey questions: Handcrafting the standardized questionnaire. Sage Publications, Thousand Oaks.

Conway, J. M., & Lance, C. E. (2010). What reviewers should expect from authors regarding common method bias in organizational research. Journal of Business and Psychology, 25(3), 325-334.

Corsten, D., & Kumar, N. (2005). Do suppliers benefit from collaborative relationships with large retailers? An empirical investigation of efficient consumer response adoption. Journal of Marketing, 69(3), 80-94.

Cousins, P. D., Lawson, B., Petersen, K. J., & Handfield, R. B. (2011). Breakthrough scanning, supplier knowledge exchange, and new product development performance. Journal of Product Innovation Management, 28(6), 930-942.

Craighead, C. W., Ketchen, D. J., Dunn, K. S., & Hult, G. T. M. (2011). Addressing common method variance: guidelines for survey research on information technology, operations, and supply chain management. IEEE Transactions on Engineering Management, 58(3), 578-588.

Cremer, A. (2016). VW, suppliers settle dispute after marathon talks. Reuters, www.reuters.com/article/us-volkswagen-suppliers-idUSKCN10Y05I, Zugriff: 24.09.16.

Cropanzano, R., & Mitchell, M. S. (2005). Social exchange theory: An interdisciplinary review. Journal of Management, 31(6), 874-900.

Cropanzano, R., Prehar, C. A., & Chen, P. Y. (2002). Using social exchange theory to distinguish procedural from interactional justice. Group & Organization Management, 27(3), 324-351.

Crosno, J. L., & Dahlstrom, R. (2008). A meta-analytic review of opportunism in exchange relationships. Journal of the Academy of Marketing Science, 36(2), 191-201.

Czaja, R. (1998). Questionnaire pretesting comes of age. Marketing Bulletin, 9, 52-66. Das, A., Narasimhan, R., & Talluri, S. (2006). Supplier integration—finding an optimal

configuration. Journal of Operations Management, 24(5), 563-582. Das, T. K. (2006). Strategic alliance temporalities and partner opportunism. British Journal of

Management, 17(1), 1-21. Das, T. K., & Rahman, N. (2010). Determinants of partner opportunism in strategic alliances:

a conceptual framework. Journal of Business and Psychology, 25(1), 55-74. Das, T. K., & Teng, B. S. (2000). A resource-based theory of strategic alliances. Journal of

Management, 26(1), 31-61. Dawes, J. G. (2008). Do data characteristics change according to the number of scale points

used? An experiment using 5 point, 7 point and 10 point scales. International Journal of Market Research, 51(1), 61-77.

Deutsch, M. (1985). Distributive justice: A social-psychological perspective. Yale University Press, New Haven.

DeVellis, R. F. (2016). Scale development: Theory and applications. 4. Aufl., Sage Publications, Thousand Oaks.

Diez, W. (2006). Automobil-Marketing. Navigationssystem für neue Absatzstrategien. 5. Aufl., MI-Wirtschaftsbuch Verlag, Landsberg am Lech.

Diez, W. (2012). Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie: Herausforderungen und Perspektiven. Oldenbourg Verlag, München.

Diller, H. (2006). Probleme der Handhabung von Strukturgleichungsmodellen in der betriebswirtschaftlichen Forschung. Die Betriebswirtschaft, 66(6), 611.

Page 283: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

276

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Doll, N. (2015). Unsere Autohersteller haben ein Qualitätsproblem. Die Welt, www.welt.de/wirtschaft/article137326380/Unsere-Autohersteller-haben-ein-Qualitaetsproblem.html, Zugriff: 10.08.2015.

Drake, M. J., & Schlachter, J. T. (2008). A virtue-ethics analysis of supply chain collaboration. Journal of Business Ethics, 82(4), 851-864.

Dröge, C., Jayaram, J., & Vickery, S. K. (2000). The ability to minimize the timing of new product development and introduction: an examination of antecedent factors in the North American automobile supplier industry. Journal of Product Innovation Management, 17(1), 24-40.

Dudenhöffer, F. (2014). Zulieferer, wehrt euch! Gastkommentar Ferdinand Dudenhöffer. Handelsblatt, 13.08.2014, Nr. 154.

Dudenhöffer, F., Proff, H., Bräunig, K., & Baader, M. (2014). Sparprogramme der deutschen Autoindustrie: Kann die Schlüsselindustrie so ihre Position halten? Ifo Schnelldienst, 67(18), 3-15.

Dyer, J. H. (1997). Effective interfirm collaboration: How firms minimize transaction costs and maximize transaction value. Strategic Management Journal, 18(7), 535-556.

Dyer, J. H., & Ouchi, W. G. (1993). Japanese-Style Partnerships: Giving Companies a Competitive Edge. MIT Sloan Management Review, 35(1), 51-63.

Dyer, J. H., & Singh, H. (1998). The relational view: Cooperative strategy and sources of interorganizational competitive advantage. Academy of Management Review, 23(4), 660-679.

Dyer, J. H., Cho, D. S., & Chu, W. (1998). Strategic Supplier Segmentation: The next “Best Practice” in Supply Chain Management. California Management Review, 40(2), 57-77.

Dyer, J. H., Singh, H., & Kale, P. (2008). Splitting the pie: rent distribution in alliances and networks. Managerial and Decision Economics, 29(2-3), 137-148.

Edwards, C. D. (1953). Vertical integration and the monopoly problem. Journal of Marketing, 17(4), 404-410.

Edwards, P., Roberts, I., Clarke, M., DiGuiseppi, C., Pratap, S., Wentz, R., & Kwan, I. (2002). Increasing response rates to postal questionnaires: systematic review. BMJ, 324(7347), 1183-1191.

Eisenhardt, K. M. (1989). Agency theory: An assessment and review. Academy of Management Review, 14(1), 57-74.

Eisenhardt, K. M., & Schoonhoven, C. B. (1996). Resource-based view of strategic alliance formation: Strategic and social effects in entrepreneurial firms. Organization Science, 7(2), 136-150.

Eisert, R. (2014). So krank ist die Zuliefererbranche. Wirtschaftswoche, www.wiwo.de/unternehmen/auto/autoteile-so-krank-ist-die-zuliefererbranche/10168610.html, Zugriff: 10.08.2015.

Eisert, R., & Hielscher, H. (2015). Krankes System. Die brutalen Methoden der Autokonzerne gegen Zulieferer. Wirtschaftswoche, https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/krankes-system-die-brutalen-methoden-der-autokonzerne-gegen-zulieferer/11238074.html, Zugriff: 10.03.2018.

Ellram, L. M. (1996). The use of the case study method in logistics research. Journal of Business Logistics, 17(2), 93-138.

Emerson, R. M. (1976). Social exchange theory. Annual Review of Sociology, 2(1), 335-362. Eriksson, P. E. (2008). Achieving suitable coopetition in Buyer–Supplier relationships: The

case of AstraZeneca. Journal of Business-to-Business Marketing, 15(4), 425-454.

Page 284: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

277

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Fang, E., Palmatier, R. W., & Evans, K. R. (2008). Influence of customer participation on creating and sharing of new product value. Journal of the Academy of Marketing Science, 36(3), 322-336.

Fang, S. R., Chang, Y. S., & Peng, Y. C. (2011). Dark side of relationships: A tensions-based view. Industrial Marketing Management, 40(5), 774-784.

FAZ (2014). EU vermutet Kartelle für fast alle Autoteile. FAZ, www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/almunia-kuendigt-strafen-an-eu-vermutet-kartelle-fuer-fast-alle-autoteile-12742427.html, Zugriff: 10.08.2015.

Fein, H. A. (2018). Automotive-Preisstudie 2017: Lieferanten stecken in der Preisdruck-Zange fest. Automobilwoche, https://www.automobilwoche.de/article/20180911/ NACHRICHTEN/180919979/automotive-preisstudie--lieferanten-stecken-in-der-preisdruck-zange-fest-der-preisdruck-zange-fest, Zugriff: 28.10.18.

Fehr, E., & Gächter, S. (2000). Fairness and retaliation: The economics of reciprocity. The Journal of Economic Perspectives, 14(3), 159-181.

Fink, R. C., Edelman, L. F., & Hatten, K. J. (2007). Supplier performance improvements in relational exchanges. Journal of Business & Industrial Marketing, 22(1), 29-40.

Fisher, G. G., Matthews, R. A., & Gibbons, A. M. (2016). Developing and investigating the use of single-item measures in organizational research. Journal of Occupational Health Psychology, 21(1), 1-21.

Fornell, C., & Larcker, D. F. (1981). Evaluating structural equation models with unobservable variables and measurement error. Journal of Marketing Research, 18(1), 39-50.

Frazier, G. L., & Rody, R. C. (1991). The use of influence strategies in interfirm relationships in industrial product channels. Journal of Marketing, 55(1), 52-69.

Friedl, G., & Wagner, S. M. (2012). Supplier development or supplier switching? International Journal of Production Research, 50(11), 3066-3079.

Frohlich, M. T., & Westbrook, R. (2001). Arcs of integration: an international study of supply chain strategies. Journal of Operations Management, 19(2), 185-200.

Fujimoto, T. (2014). The long tail of the auto industry life cycle. Journal of Product Innovation Management, 31(1), 8-16.

Gadde, L. E., & Snehota, I. (2000). Making the most of supplier relationships. Industrial Marketing Management, 29(4), 305-316.

Gerster, M., & Eisert, R. (2018). Streit um Kostendruck: Mehr als 120 Zulieferer fordern faire Behandlung. Automobilwoche, https://www.automobilwoche.de/article/ 20180623/HEFTARCHIV/180629943/1280/exklusiv---streit-um-kostendruck-mehr-als--zulieferer-fordern-faire-behandlung?utm_source=mailchimp&utm_ medium=newsletter&utm_campaign=nachrichten, Zugriff: 26.06.18.

Ghosh, M., & John, G. (1999). Governance value analysis and marketing strategy. Journal of Marketing, 63, 131-145.

Göthlich, S. E. (2009). Zum Umgang mit fehlenden Daten in großzahligen empirischen Erhebungen. In: Albers, S., Klapper, D., Udo, K., Achim, W., & Joachim, W. (Hrsg.), Methodik der empirischen Forschung. 3. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden, 119-135.

Gouldner, A. W. (1960). The norm of reciprocity: A preliminary statement. American Sociological Review, 25(2), 161-178.

Green, P. E., & Rao, V. R. (1970). Rating scales and information recovery. How many scales and response categories to use? Journal of Marketing, 34(3), 33-39.

Grienberger, I. V., Rutte, C. G., & van Knippenberg, A. F. (1997). Influence of social comparisons of outcomes and procedures on fairness judgments. Journal of Applied Psychology, 82(6), 913-919.

Page 285: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

278

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Griffin, A., & Hauser, J. R. (1996). Integrating R&D and marketing: a review and analysis of the literature. Journal of Product Innovation Management, 13(3), 191-215.

Griffin, A., & Page, A. L. (1996). PDMA success measurement project: recommended measures for product development success and failure. Journal of Product Innovation Management, 13(6), 478-496.

Griffith, D. A., Harvey, M. G., & Lusch, R. F. (2006). Social exchange in supply chain relationships: The resulting benefits of procedural and distributive justice. Journal of Operations Management, 24(2), 85-98.

Grossman, S. J., & Hart, O. D. (1986). The costs and benefits of ownership: A theory of vertical and lateral integration. Journal of Political Economy, 94(4), 691-719.

Güida, J. J. (2009). Mikroökonomie und Management. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart. Gulati, R., & Sytch, M. (2007). Dependence asymmetry and joint dependence in

interorganizational relationships: Effects of embeddedness on a manufacturer's performance in procurement relationships. Administrative Science Quarterly, 52(1), 32-69.

Habib, F., Bastl, M., & Pilbeam, C. (2015). Strategic responses to power dominance in buyer-supplier relationships: a weaker actor’s perspective. International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 45(1/2), 182-203.

Hair, J. F., Black, W. C., Babin, B. J., & Anderson, R. E. (2014). Multivariate data analysis. 7. Aufl., Pearson Education, Upper Saddle River.

Hamel, G., & Prahalad, C. K. (1990). The core competence of the corporation. Harvard Business Review, 68(3), 79-91.

Hammerschmidt, M., Wetzel, H. A., & Arnold, T. J. (2018). The burden of rank: The impact of preferred supplier status on excessive buyer requests. Industrial Marketing Management, 71(1), 19-26.

Hammersley, M., & Traianou, A. (2012). Ethics in qualitative research: Controversies and contexts. Sage Publications, London.

Handfield, R. B., & Lawson, B. (2007). Integrating suppliers into new product development. Research-Technology Management, 50(5), 44-51.

Handfield, R. B., Krause, D. R., Scannell, T. V., & Monczka, R. M. (2000). Avoid the pitfalls in supplier development. MIT Sloan Management Review, 41(2), 37-49.

Handfield, R. B., Ragatz, G. L., Petersen, K., & Monczka, R. M. (1999). Involving suppliers in new product development? California Management Review, 42(1), 59-82.

Handley, S. M., & Benton, W. C. (2012). The influence of exchange hazards and power on opportunism in outsourcing relationships. Journal of Operations Management, 30(1), 55-68.

Harrigan, K. R. (1984). Formulating vertical integration strategies. Academy of Management Review, 9(4), 638-652.

Hart, S. L. (1995). A natural-resource-based view of the firm. Academy of Management Review, 20(4), 986-1014.

Hartley, J. L., Meredith, J. R., McCutcheon, D., & Kamath, R. R. (1997). Suppliers' contributions to product development: An exploratory study. IEEE Transactions on Engineering Management, 44(3), 258-267.

Hawkins, T. G., Pohlen, T. L., & Prybutok, V. R. (2013). Buyer opportunism in business-to-business exchange. Industrial Marketing Management, 42(8), 1266-1278.

Hawkins, T. G., Wittmann, C. M., & Beyerlein, M. M. (2008). Antecedents and consequences of opportunism in buyer–supplier relations: Research synthesis and new frontiers. Industrial Marketing Management, 37(8), 895-909.

Page 286: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

279

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Heide, J. B., & Miner, A. S. (1992). The shadow of the future: Effects of anticipated interaction and frequency of contact on buyer-seller cooperation. Academy of Management Journal, 35(2), 265-291.

Helm, R., & Kloyer, M. (2004). Controlling contractual exchange risks in R&D interfirm cooperation: an empirical study. Research Policy, 33(8), 1103-1122.

Helper, S. (1991). How much has really changed between US automakers and their suppliers. MIT Sloan Management Review, 32(4), 15-28.

Henke Jr, J. W., & Zhang, C. (2010). Increasing supplier-driven innovation. MIT Sloan Management Review, 51(2), 41-46.

Henke, J. W., Yeniyurt, S., & Zhang, C. (2009). Supplier price concessions: A longitudinal empirical study. Marketing Letters, 20(1), 61-74.

Herrmann, A., Homburg, C., & Klarmann, M. (2008). Handbuch Marktforschung: Methoden-Anwendungen-Praxisbeispiele, 3. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.

Hill, J. A., Eckerd, S., Wilson, D., & Greer, B. (2009). The effect of unethical behavior on trust in a buyer–supplier relationship: The mediating role of psychological contract violation. Journal of Operations Management, 27(4), 281-293.

Hillman, A. J., Withers, M. C., & Collins, B. J. (2009). Resource dependence theory: A review. Journal of Management, 35(6), 1404-1427.

Himme, A. (2007). Gütekriterien der Messung: Reliabilität, Validität und Generalisierbarkeit. In: Klapper, D., Konradt, U., Walter, A., & Wolf, J (Hrsg.), Methodik der empirischen Forschung. Gabler Verlag, Wiesbaden, 375-390.

Hinterhuber, H. H., & Vogel, A. A. (1986). Die strategische Analyse der vertikalen Integration und der Diversifikation. Journal für Betriebswirtschaft, 36(2), 52-75.

Hitt, M. A. (2011). Relevance of strategic management theory and research for supply chain management. Journal of Supply Chain Management, 47(1), 9-13.

Hitt, M. A., Xu, K., & Carnes, C. M. (2016). Resource based theory in operations management research. Journal of Operations Management, 41, 77-94.

Hoegl, M., & Wagner, S. M. (2005). Buyer-supplier collaboration in product development projects. Journal of Management, 31(4), 530-548.

Hofbauer, G., Mashhour, T., & Fischer, M. (2012). Lieferantenmanagement: Die wertorientierte Gestaltung der Lieferbeziehung. 2. Aufl., Oldenbourg Verlag, München.

Hofmann, E. (2006). Entkopplung von Supply Chains: Konzeptionelle Anregungen zum lebenszyklusgerechten Verständnis von Wertschöpfungsnetzwerken. Logistik Management, 8(1), 10-27.

Homans, G. C. (1974). Social behavior: Its elementary forms. Harcourt Brace Jovanovich, Oxford.

Homburg, C., & Baumgartner, H. (1995). Beurteilung von Kausalmodellen: Bestandsaufnahme und Anwendungsempfehlungen. Marketing: Zeitschrift für Forschung und Praxis, 17(3), 162-176.

Homburg, C., & Giering, A. (1996). Konzeptualisierung und Operationalisierung komplexer Konstrukte: ein Leitfaden für die Marketingforschung. Marketing: Zeitschrift für Forschung und Praxis, 18(1), 5-24.

Homburg, C., & Klarmann, M. (2006). Die Kausalanalyse in der empirischen betriebswirtschaftlichen Forschung-Problemfelder und Anwendungsempfehlungen. Die Betriebswirtschaft, 66(6), 727-748.

Homburg, C., Pflesser, C., & Klarmann, M. (2014). Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen: Kausalanalyse; in: Herrmann, A., Homburg, C., & Klarmann, M. (Hrsg.),

Page 287: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

280

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Handbuch Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. 4. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden, 547-577.

Hu, L. T., & Bentler, P. M. (1999). Cutoff criteria for fit indexes in covariance structure analysis: Conventional criteria versus new alternatives. Structural Equation Modeling: A Multidisciplinary Journal, 6(1), 1-55.

Huber, F., Herrmann, A., Meyer, F., Vogel, J., & Vollhardt, K. (2008). Kausalmodellierung mit Partial Least Squares: Eine anwendungsorientierte Einführung. Springer-Verlag, Wiesbaden.

Hunt, S. D., Sparkman Jr, R. D., & Wilcox, J. B. (1982). The pretest in survey research: Issues and preliminary findings. Journal of Marketing Research, 19(2), 269-273.

Huo, B., Wang, Z., & Tian, Y. (2016). The impact of justice on collaborative and opportunistic behaviors in supply chain relationships. International Journal of Production Economics, 177, 12-23.

Husted, B. W., & Folger, R. (2004). Fairness and transaction costs: The contribution of organizational justice theory to an integrative model of economic organization. Organization Science, 15(6), 719-729.

Iacobucci, D. (2010). Structural equations modeling: Fit indices, sample size, and advanced topics. Sample Size, and Advanced Topics. Journal of Consumer Psychology, 20(1), 90-98.

Inderst, R., & Wey, C. (2007). Buyer power and supplier incentives. European Economic Review, 51(3), 647-667.

Inkpen, A. C., & Beamish, P. W. (1997). Knowledge, bargaining power, and the instability of international joint ventures. Academy of Management Review, 22(1), 177-202.

Ireland, R. D., & Webb, J. W. (2007). A multi-theoretic perspective on trust and power in strategic supply chains. Journal of Operations Management, 25(2), 482-497.

Jap, S. D. (1999). Pie-expansion efforts: collaboration processes in buyer-supplier relationships. Journal of Marketing Research, 36(4), 461-475.

Jap, S. D. (2001a). “Pie sharing” in complex collaboration contexts. Journal of Marketing Research, 38(1), 86-99.

Jap, S. D. (2001b). Perspectives on joint competitive advantages in buyer–supplier relationships. International Journal of Research in Marketing, 18(1), 19-35.

Jap, S. D., & Anderson, E. (2003). Safeguarding interorganizational performance and continuity under ex post opportunism. Management Science, 49(12), 1684-1701.

Jap, S. D., Robertson, D. C., Rindfleisch, A., & Hamilton, R. (2013). Low-stakes opportunism. Journal of Marketing Research, 50(2), 216-227.

Jarvis, C. B., MacKenzie, S. B., & Podsakoff, P. M. (2003). A critical review of construct indicators and measurement model misspecification in marketing and consumer research. Journal of Consumer Research, 30(2), 199-218.

Jensen, M. C., & Meckling, W. H. (1976). Theory of the firm: Managerial behavior, agency costs and ownership structure. Journal of Financial Economics, 3(4), 305-360.

Johnson, J. P., Korsgaard, M. A., & Sapienza, H. J. (2002). Perceived fairness, decision control, and commitment in international joint venture management teams. Strategic Management Journal, 23(12), 1141-1160.

Jokela, P., & Söderman, A. (2017). Re-examining the link between fairness and commitment in buyer-supplier relationships. Journal of Purchasing and Supply Management, 23(4), 268-279.

Jones, M. A., Mothersbaugh, D. L., & Beatty, S. E. (2002). Why customers stay: measuring the underlying dimensions of services switching costs and managing their differential strategic outcomes. Journal of Business Research, 55(6), 441-450.

Page 288: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

281

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Jöreskog, K. G., & Sörbom, D. (1982). Recent developments in structural equation modeling. Journal of Marketing Research, 19(4), 404-416.

Judge, W. Q., & Dooley, R. (2006). Strategic alliance outcomes: a transaction-cost economics perspective. British Journal of Management, 17(1), 23-37.

Kalaignanam, K., Kushwaha, T., & Eilert, M. (2013). The impact of product recalls on future product reliability and future accidents: Evidence from the automobile industry. Journal of Marketing, 77(2), 41-57.

Kamakura, W. A. (2015). Measure twice and cut once: the carpenter’s rule still applies. Marketing Letters, 26(3), 237-243.

Kamath, R. R., & Liker, J. K. (1994). A second look at Japanese product development. Harvard Business Review, 72(6), 154-173.

Karius, A. (2017). Ton wird rauer. Zulieferer vor allem mit Premiummarken unzufriedener. Automobil Produktion, www.automobil-produktion.de/zulieferer/ zulieferer-vor-allem-mit-premiummarken-unzufriedener-301.html? utm_campaign= 20160928_0700_APR+Morgenpost+RSS-NL+APR+Morgenpost &utm_source=apr-morningpost&utm_medium=email&utm_term=-, Zugriff: 26.03.18.

Kaufman, A., Wood, C. H., & Theyel, G. (2000). Collaboration and technology linkages: a strategic supplier typology. Strategic Management Journal, 21(6), 649-663.

Kaya, M. (2009). Verfahren der Datenerhebung. In: Klapper, D., Konradt, U., Walter, A., & Wolf, J (Hrsg.), Methodik der empirischen Forschung. Gabler Verlag, Wiesbaden, 49-64.

Kaynak, H. (2003). The relationship between total quality management practices and their effects on firm performance. Journal of Operations Management, 21(4), 405-435.

Kearns, G. S., & Lederer, A. L. (2000). The effect of strategic alignment on the use of IS-based resources for competitive advantage. Journal of Strategic Information Systems, 9(4), 265-293.

Kearns, G. S., & Lederer, A. L. (2003). A resource-based view of strategic IT alignment: how knowledge sharing creates competitive advantage. Decision Sciences, 34(1), 1-29.

Kelleher, J.B. (2014). GM ranked worst automaker by U.S. suppliers: survey. Reuters, www.reuters.com/article/us-gm-suppliers-survey-idUSBREA4B01I20140512, Zugriff: 05.01.17.

Khanna, T., Gulati, R., & Nohria, N. (1998). The dynamics of learning alliances: Competition, cooperation, and relative scope. Strategic Management Journal, 19(3), 193-210.

Kim, Y., & Choi, T. Y. (2015). Deep, Sticky, Transient, and Gracious: An Expanded Buyer-Supplier Relationship Typology. Journal of Supply Chain Management. 51 (3), 61–86.

Kirst, P., & Hofmann, E. (2008). Supplier integration and the challenge of relationship - Exit strategies. In: Otto, A., & Obermaier, R. (Hrsg.), Logistikmanagement, Springer-Verlag, Wiesbaden, 397-425.

Klein, B., Crawford, R. G., & Alchian, A. A. (1978). Vertical integration, appropriable rents, and the competitive contracting process. Journal of Law and Economics, 21(2), 297-326.

Kleinhans, C. (2014). Zeit des Umbruchs. Automobil Industrie. Sonderausgabe: Engineering-Dienstleister, 6-10.

Kline, R. B. (1998). Methodology in the social sciences. Guilford Press, New York. Kline, R. B. (2011). Principles and practice of structural equation modeling. 3. Aufl., Guilford

Press, New York.

Page 289: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

282

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Koufteros, X. A., Cheng, T. E., & Lai, K. H. (2007). “Black-box” and “gray-box” supplier integration in product development: Antecedents, consequences and the moderating role of firm size. Journal of Operations Management, 25(4), 847-870.

Koufteros, X. A., Rawski, G. E., & Rupak, R. (2010). Organizational integration for product development: the effects on glitches, on-time execution of engineering change orders, and market success. Decision Sciences, 41(1), 49-80.

Koufteros, X., Vickery, S. K., & Dröge, C. (2012). The effects of strategic supplier selection on buyer competitive performance in matched domains: does supplier integration mediate the relationships? Journal of Supply Chain Management, 48(2), 93-115.

Koufteros, X., Vonderembse, M., & Jayaram, J. (2005). Internal and external integration for product development: the contingency effects of uncertainty, equivocality, and platform strategy. Decision Sciences, 36(1), 97-133.

Krause, D. R., Handfield, R. B., & Tyler, B. B. (2007). The relationships between supplier development, commitment, social capital accumulation and performance improvement. Journal of Operations Management, 25(2), 528-545.

Kumar, N., Scheer, L. K., & Steenkamp, J. B. E. (1995). The effects of supplier fairness on vulnerable resellers. Journal of Marketing Research, 32(1), 54-65.

Kumar, N., Stern, L. W., & Anderson, J. C. (1993). Conducting interorganizational research using key informants. Academy of Management Journal, 36(6), 1633-1651.

Lado, A. A., Dant, R. R., & Tekleab, A. G. (2008). Trust-opportunism paradox, relationalism, and performance in interfirm relationships: evidence from the retail industry. Strategic Management Journal, 29(4), 401-423.

Lambe, C. J., Spekman, R. E., & Hunt, S. D. (2002). Alliance competence, resources, and alliance success: conceptualization, measurement, and initial test. Journal of the Academy of Marketing Science, 30(2), 141-158.

Lambe, C. J., Wittmann, C. M., & Spekman, R. E. (2001). Social exchange theory and research on business-to-business relational exchange. Journal of Business-to-Business Marketing, 8(3), 1-36.

Laseter, T. M., & Ramdas, K. (2002). Product types and supplier roles in product development: an exploratory analysis. IEEE Transactions on Engineering Management, 49(2), 107-118.

Lavie, D. (2006). The competitive advantage of interconnected firms: An extension of the resource-based view. Academy of Management Review, 31(3), 638-658.

Lawson, B., Petersen, K. J., Cousins, P. D., & Handfield, R. B. (2009). Knowledge sharing in interorganizational product development teams: the effect of formal and informal socialization mechanisms. Journal of Product Innovation Management, 26(2), 156-172.

Lawson, B., Tyler, B. B., & Cousins, P. D. (2008). Antecedents and consequences of social capital on buyer performance improvement. Journal of Operations Management, 26(3), 446-460.

Lettice, F., Wyatt, C., & Evans, S. (2010). Buyer–supplier partnerships during product design and development in the global automotive sector: Who invests, in what and when? International Journal of Production Economics, 127(2), 309-319.

Levene, H. (1960). Robust tests for equality of variances. In: Olkin, I., & Hotelling, H. (Hrsg.), Contributions to Probability and Statistics: Essays in Honor of Harold Hotelling. Stanford University Press, Stanford, 278-292.

Li, S., Ragu-Nathan, B., Ragu-Nathan, T. S., & Rao, S. S. (2006). The impact of supply chain management practices on competitive advantage and organizational performance. Omega, 34(2), 107-124.

Page 290: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

283

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Liao, Y., Hong, P., & Rao, S. S. (2010). Supply management, supply flexibility and performance outcomes: an empirical investigation of manufacturing firms. Journal of Supply Chain Management, 46(3), 6-22.

Liker, J. K., & Choi, T. Y. (2004). Building deep supplier relationships. Harvard Business Review, 82(12), 104-113.

Little, R. J. (1988). A test of missing completely at random for multivariate data with missing values. Journal of the American Statistical Association, 83(404), 1198-1202.

Liu, Y., Huang, Y., Luo, Y., & Zhao, Y. (2012). How does justice matter in achieving buyer–supplier relationship performance? Journal of Operations Management, 30(5), 355-367.

Lockstrom, M., Schadel, J., Moser, R., & Harrison, N. (2011). Domestic supplier integration in the chinese automotive industry: the buyer's perspective. Journal of Supply Chain Management, 47(4), 44-63.

Lonsdale, C. (2001). Locked-ln to Supplier Dominance: On the Dangers of Asset Specificity for the Outsourcing Decision. Journal of Supply Chain Management, 37(1), 22-27.

Lui, S. S., Wong, Y. Y., & Liu, W. (2009). Asset specificity roles in interfirm cooperation: Reducing opportunistic behavior or increasing cooperative behavior? Journal of Business Research, 62(11), 1214-1219.

Lumineau, F., & Quélin, B. V. (2012). An empirical investigation of interorganizational opportunism and contracting mechanisms. Strategic Organization, 10(1), 55-84.

Luo, X., Slotegraaf, R. J., & Pan, X. (2006). Cross-functional “coopetition”: The simultaneous role of cooperation and competition within firms. Journal of Marketing, 70(2), 67-80.

Luo, Y. (2007a). The independent and interactive roles of procedural, distributive, and interactional justice in strategic alliances. Academy of Management Journal, 50(3), 644-664.

Luo, Y. (2007b). Are joint venture partners more opportunistic in a more volatile environment? Strategic Management Journal, 28(1), 39-60.

Luo, Y., Liu, Y., Yang, Q., Maksimov, V., & Hou, J. (2015). Improving performance and reducing cost in buyer–supplier relationships: The role of justice in curtailing opportunism. Journal of Business Research, 68(3), 607-615.

Mahoney, J. T., & Pandian, J. R. (1992). The resource-based view within the conversation of strategic management. Strategic Management Journal, 13(5), 363-380.

Maloni, M., & Benton, W. C. (2000). Power influences in the supply chain. Journal of Business Logistics, 21(1), 49-73.

Manager Magazin (2016). Zulieferer-Zoff. Auch Daimler streitet mit Prevent um Millionen. Manager Magazin, http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel /auch-daimler-streitet-mit-zulieferer-prevent-vor-gericht-a-1108888.html#ref=nl-managerupdate, Zugriff: 24.09.17.

Martínez-Jerez, F. A. (2013). Rewriting the Playbook for Corporate Partnerships. MIT Sloan Management Review, 55(2), 63-70.

Matell, M. S., & Jacoby, J. (1971). Is There an Optimal Number of Alternatives for Likert Scale Items? Study. Educational and Psychological Measurement, 31(3), 657-674.

McIvor, R. (2000). A practical framework for understanding the outsourcing process. Supply Chain Management: An International Journal, 5(1), 22-36.

Medcof, J. W. (2001). Resource-based strategy and managerial power in networks of internationally dispersed technology units. Strategic Management Journal, 22(11), 999-1012.

Page 291: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

284

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Mesquita, L. F., Anand, J., & Brush, T. H. (2008). Comparing the resource-based and relational views: knowledge transfer and spillover in vertical alliances. Strategic Management Journal, 29(9), 913-941.

Miller, G. A. (1956). The magical number seven, plus or minus two: some limits on our capacity for processing information. Psychological Review, 63(2), 81-97.

Mitręga, M., & Zolkiewski, J. (2012). Negative consequences of deep relationships with suppliers: An exploratory study in Poland. Industrial Marketing Management, 41(5), 886-894.

Monteverde, K., & Teece, D. J. (1982). Supplier switching costs and vertical integration in the automobile industry. The Bell Journal of Economics, 13(1), 206-213.

Mowery, D. C., Oxley, J. E., & Silverman, B. S. (1998). Technological overlap and interfirm cooperation: implications for the resource-based view of the firm. Research Policy, 27(5), 507-523.

Muthén, B., & Kaplan, D. (1985). A comparison of some methodologies for the factor analysis of non-normal Likert variables. British Journal of Mathematical and Statistical Psychology, 38(2), 171-189.

Myers, M. D. (1997). Qualitative research in information systems. MIS Quarterly, 21(2), 241-242.

Narasimhan, R., Nair, A., Griffith, D. A., Arlbjørn, J. S., & Bendoly, E. (2009). Lock-in situations in supply chains: A social exchange theoretic study of sourcing arrangements in buyer–supplier relationships. Journal of Operations Management, 27(5), 374-389.

Narasimhan, R., Narayanan, S., & Srinivasan, R. (2013). An investigation of justice in supply chain relationships and their performance impact. Journal of Operations Management, 31(5), 236-247.

Narayanan, S., Narasimhan, R., & Schoenherr, T. (2015). Assessing the contingent effects of collaboration on agility performance in buyer–supplier relationships. Journal of Operations Management, 33-34(1), 140-154.

Narayanan, V. G., & Raman, A. (2004). Aligning incentives in supply chains. Harvard Business Review, 82(11), 94-102.

Neumayer, P. A. (2016). So rabiat wird in BMWs 'Folterkammer' verhandelt. Welt, https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/plus159000207/So-rabiat-wird-in-BMWs-Folterkammer-verhandelt.html?lid=589939, Zugriff: 26.03.18.

Newbert, S. L. (2008). Value, rareness, competitive advantage, and performance: a conceptual-level empirical investigation of the resource-based view of the firm. Strategic Management Journal, 29(7), 745-768.

Nunnally, J. C. (1978). Psychometric theory, 2. Aufl., McGraw-Hill, New York. Nyaga, G. N., Lynch, D. F., Marshall, D., & Ambrose, E. (2013). Power asymmetry, adaptation

and collaboration in dyadic relationships involving a powerful partner. Journal of Supply Chain Management, 49(3), 42-65.

Nyaga, G. N., Lynch, D. F., Marshall, D., & Ambrose, E. (2013). Power asymmetry, adaptation and collaboration in dyadic relationships involving a powerful partner. Journal of Supply Chain Management, 49(3), 42-65.

Nyaga, G. N., Whipple, J. M., & Lynch, D. F. (2010). Examining supply chain relationships: do buyer and supplier perspectives on collaborative relationships differ? Journal of Operations Management, 28(2), 101-114.

Oh, J., & Rhee, S. K. (2010). Influences of supplier capabilities and collaboration in new car development on competitive advantage of carmakers. Management Decision, 48(5), 756-774.

Page 292: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

285

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Ossadnik, W., Dorenkamp, A., & Ellinghorst, A. (2001). Transaktionskosten bei Zulieferbeziehungen in der Automobilindustrie. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 71(8), 869-892.

Palmatier, R. W., Dant, R. P., & Grewal, D. (2007). A comparative longitudinal analysis of theoretical perspectives of interorganizational relationship performance. Journal of Marketing, 71(4), 172-194.

Palmatier, R. W., Dant, R. P., Grewal, D., & Evans, K. R. (2006). Factors influencing the effectiveness of relationship marketing: a meta-analysis. Journal of Marketing, 70(4), 136-153.

Park, S. H., & Ungson, G. R. (2001). Interfirm rivalry and managerial complexity: A conceptual framework of alliance failure. Organization Science, 12(1), 37-53.

Parker, D. B., Zsidisin, G. A., & Ragatz, G. L. (2008). Timing and extent of supplier integration in new product development: a contingency approach. Journal of Supply Chain Management, 44(1), 71-83.

Paulraj, A. (2011). Understanding the relationships between internal resources and capabilities, sustainable supply management and organizational sustainability. Journal of Supply Chain Management, 47(1), 19-37.

Paulraj, A., & Chen, I. J. (2007). Environmental uncertainty and strategic supply management: a resource dependence perspective and performance implications. Journal of Supply Chain Management, 43(3), 29-42.

Paulraj, A., Lado, A. A., & Chen, I. J. (2008). Inter-organizational communication as a relational competency: Antecedents and performance outcomes in collaborative buyer-supplier relationships. Journal of Operations Management, 26(1), 45-64.

Penrose, E. T. (1959). The Theory of the Growth of the Firm. John Wiley, New York. Peteraf, M. A. (1993). The cornerstones of competitive advantage: a resource-based view.

Strategic Management Journal, 14(3), 179-191. Petersen, K. J., Handfield, R. B., & Ragatz, G. L. (2003). A Model of Supplier Integration into

New Product Development. Journal of Product Innovation Management, 20(4), 284-299.

Petersen, K. J., Handfield, R. B., & Ragatz, G. L. (2005). Supplier integration into new product development: coordinating product, process and supply chain design. Journal of Operations Management, 23(3), 371-388.

Petersen, K. J., Handfield, R. B., Lawson, B., & Cousins, P. D. (2008). Buyer dependency and relational capital formation: the mediating effects of socialization processes and supplier integration. Journal of Supply Chain Management, 44(4), 53-65.

Petter, S., Straub, D., & Rai, A. (2007). Specifying formative constructs in information systems research. MIS Quarterly, 31(4), 623-656.

Pfeffer, J., & Salancik, G. R. (1978). The external control of organizations: A resource dependence perspective. Harper & Row Publisher, New York.

Podsakoff, P. M., MacKenzie, S. B., Lee, J. Y., & Podsakoff, N. P. (2003). Common method biases in behavioral research: a critical review of the literature and recommended remedies. Journal of Applied Psychology, 88(5), 879.

Popper, K. R. (1959). The logic of scientific discovery. Hutchinson, London. Poppo, L., & Zhou, K. Z. (2014). Managing contracts for fairness in buyer–supplier exchanges.

Strategic Management Journal, 35(10), 1508-1527. Porter, M. E. (1980). Competitive strategy: Technologies for analyzing industries and

competitors. The Free Press, New York. Porter, M. E. (1991). Towards a dynamic theory of strategy. Strategic Management Journal,

12(2), 95-117.

Page 293: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

286

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Powell, W. W., Koput, K. W., & Smith-Doerr, L. (1996). Interorganizational collaboration and the locus of innovation: Networks of learning in biotechnology. Administrative Science Quarterly, 41(1), 116-145.

Praxmarer-Carus, S., Sucky, E., & Durst, S. M. (2013). The relationship between the perceived shares of costs and earnings in supplier development programs and supplier satisfaction. Industrial Marketing Management, 42(2), 202-210.

Preacher, K. J., & Hayes, A. F. (2004). SPSS and SAS procedures for estimating indirect effects in simple mediation models. Behavior Research Methods, 36(4), 717-731.

Preacher, K. J., & Hayes, A. F. (2008). Asymptotic and resampling strategies for assessing and comparing indirect effects in multiple mediator models. Behavior Research Methods, 40(3), 879-891.

Primo, M. A., & Amundson, S. D. (2002). An exploratory study of the effects of supplier relationships on new product development outcomes. Journal of Operations Management, 20(1), 33-52.

Proff, H., & Proff, H. (2012). Dynamisches Automobilmanagement. Strategien für international tätige Automobilunternehmen im Übergang in die Elektromobilität. 2. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.

Pulles, N. J., Veldman, J., Schiele, H., & Sierksma, H. (2014). Pressure or pamper? The effects of power and trust dimensions on supplier resource allocation. Journal of Supply Chain Management, 50(3), 16-36.

Punch, K. F. (2013). Introduction to social research: Quantitative and qualitative approaches. Sage Publications, London.

Ragatz, G. L., Handfield, R. B., & Petersen, K. J. (2002). Benefits associated with supplier integration into new product development under conditions of technology uncertainty. Journal of Business Research, 55(5), 389-400.

Ragatz, G. L., Handfield, R. B., & Scannell, T. V. (1997). Success factors for integrating suppliers into new product development. Journal of Product Innovation Management, 14(3), 190-202.

Ramanathan, K., Seth, A., & Thomas, H. (1997). Explaining joint ventures: Alternative theoretical perspectives. Cooperative Strategies, 1, 51-85.

Randak, S. (2018). Die falsche Strategie der deutschen Autoindustrie. Manager Magazin, http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/volkswagen-vw-und-daimler-gehen-bei-prevent-den-falschen-weg-a-1202329.html, Zugriff: 26.06.18.

Rauwald, C. (2016). VW Said to Pay Compensation to Supplier to End Standoff. Bloomberg, www.bloomberg.com/news/articles/2016-08-23/vw-said-to-pay-compensation-to-supplier-to-end-six-day-standoff, Zugriff: 05.01.17.

Reimann, A., Eisert, R., & Schaal, S. (2016). Läutet der Fall Volkswagen eine Zeitenwende ein? Wirtschafts Woche, https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/ autozulieferer-laeutet-der-fall-volkswagen-eine-zeitenwende-ein/14452110.html, Zugriff: 24.09.17.

Reimann, F., & Ketchen, D. J. (2017). Power in supply chain management. Journal of Supply Chain Management, 53(2), 3-9.

Riesenhuber, F. (2009). Großzahlige empirische Forschung. In: Albers, S., Klapper,D., Konradt, U., Walter, A., & Wolf, J. (Hrsg.), Methodik der empirischen Forschung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 1-16.

Rindfleisch, A., & Heide, J. B. (1997). Transaction cost analysis: Past, present, and future applications. Journal of Marketing, 61(4), 30-54.

Page 294: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

287

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Ro, Y. K., Su, H. C., & Chen, Y. S. (2016). A tale of two perspectives on an impending supply disruption. Journal of Supply Chain Management, 52(1), 3-20.

Robertson, T. S., & Gatignon, H. (1998). Technology development mode: a transaction cost conceptualization. Strategic Management Journal, 19(6), 515-531.

Robson, M. J., Katsikeas, C. S., & Bello, D. C. (2008). Drivers and performance outcomes of trust in international strategic alliances: The role of organizational complexity. Organization Science, 19(4), 647-665.

Rönkkö, M., McIntosh, C. N., Antonakis, J., & Edwards, J. R. (2016). Partial least squares path modeling: Time for some serious second thoughts. Journal of Operations Management, 47, 9-27.

Rossetti, C., & Choi, T. Y. (2005). On the dark side of strategic sourcing: experiences from the aerospace industry. Academy of Management Executive, 19(1), 46-60.

Rossiter, J. R. (2002). The C-OAR-SE procedure for scale development in marketing. International Journal of Research in Marketing, 19(4), 305-335.

Rousseau, D. (1995). Psychological contracts in organizations: Understanding written and unwritten agreements. Sage Publications, Thousand Oaks.

Rousseau, D. M. (1989). Psychological and implied contracts in organizations. Employee Responsibilities and Rights Journal, 2(2), 121-139.

Ruhnau, T. (2012). Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie: Hybride Distribution zur selbstregulierenden Fahrzeugallokation. Springer-Verlag, Wiesbaden.

Sahin, F., & Robinson, E. P. (2005). Information sharing and coordination in make-to-order supply chains. Journal of Operations Management, 23(6), 579-598.

Sako, M., & Helper, S. (1998). Determinants of trust in supplier relations: Evidence from the automotive industry in Japan and the United States. Journal of Economic Behavior & Organization, 34(3), 387-417.

Salvador, F., & Martínez, V. H. V. (2011). Mitigating supplier integration’s challenges in NPD: The role of modular design competence. Academy of Management Proceedings, 2011(1), 1-6.

Samaha, S. A., Palmatier, R. W., & Dant, R. P. (2011). Poisoning relationships: Perceived unfairness in channels of distribution. Journal of Marketing, 75(3), 99-117.

Sanders, N. R., Autry, C. W., & Gligor, D. M. (2011). The impact of buyer firm information connectivity enablers on supplier firm performance: a relational view. The International Journal of Logistics Management, 22(2), 179-201.

Saunders, M., Lewis, P., & Thornhill, A. (2011). Research methods for business students. 5. Aufl., Pearson Education, Essex.

Scheer, L. K., Kumar, N., & Steenkamp, J. B. E. (2003). Reactions to perceived inequity in US and Dutch interorganizational relationships. Academy of Management Journal, 46(3), 303-316.

Schnell, R., Hill, P. B., & Esser, E. (2011). Methoden der empirischen Sozialforschung. 9. Aufl., Oldenbourg Verlag, München.

Scholderer, J., & Balderjahn, I. (2006). Was unterscheidet harte und weiche Strukturgleichungsmodelle nun wirklich? Ein Klärungsversuch zur LISREL-PLS-Frage. Marketing, 28(1), 57-70.

Scott, A. (2014). As Boeing, Airbus factories hum, suppliers get rattled. Reuters, https://www.reuters.com/article/us-boeing-suppliers-insight/as-boeing-airbus-factories-hum-suppliers-get-rattled-idUSBREA2212J20140303, Zugriff: 21.01.18.

Page 295: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

288

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Sebag, G., & White, A. (2014). SKF to Schaeffler Fined $1.3 Billion in EU Ball-Bearing Case. Bloomberg, www.bloomberg.com/news/articles/2014-03-19/skf-to-schaeffler-fined-1-3-billion-in-eu-ball-bearing-cartel, Zugriff: 05.01.17.

Sharma, S., & Weathers, D. (2003). Assessing generalizability of scales used in cross-national research. International Journal of Research in Marketing, 20(3), 287-295.

Sjoerdsma, M., & van Weele, A. J. (2015). Managing supplier relationships in a new product development context. Journal of Purchasing and Supply Management, 21(3), 192-203.

Sobel, M. E. (1982). Asymptotic confidence intervals for indirect effects in structural equation models. Sociological Methodology, 13(1982), 290-312.

Spector, P. E. (2006). Method variance in organizational research: truth or urban legend? Organizational Research Methods, 9(2), 221-232.

Staff, R. (2014). EU's Almunia says more cartel fines on way for car parts makers. Reuters, http://uk.reuters.com/article/uk-eu-cartels-autoparts-idUKKBN0HE13L20140919, Zugriff: 05.01.17.

Staff, R. (2015). VW seeks 3 billion euros in savings from suppliers. Reuters, http://uk.reuters.com/article/us-volkswagen-emissions-suppliers-idUKKCN0S61UF20151012, Zugriff: 05.01.17.

Steinke, I. (2009). Die Güte qualitativer Marktforschung. In: Buber, R., & Holzmüller, H. H. (Hrsg.), Qualitative Marktforschung. Konzepte-Methoden-Analysen. 2. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden, 261-283.

Steinle, C., Schiele, H., & Ernst, T. (2014). Information asymmetries as antecedents of opportunism in buyer-supplier relationships: Testing principal-agent theory. Journal of Business-to-Business Marketing, 21(2), 123-140.

Stern (2014). Order von Konzernchef Winterkorn. Volkswagen muss Milliarden sparen. Stern, https://www.stern.de/wirtschaft/news/order-von-konzernchef-winterkorn-volkswagen-muss-milliarden-sparen-3955748.html, Zugriff: 27.03.2015.

Stuckey, J., & White, D. (1993). When and when not to vertically integrate. MIT Sloan Management Review, 34(3), 71-83.

Sundie, J. M., Kenrick, D. T., Griskevicius, V., Tybur, J. M., Vohs, K. D., & Beal, D. J. (2011). Peacocks, Porsches, and Thorstein Veblen: Conspicuous consumption as a sexual signaling system. Journal of Personality and Social Psychology, 100(4), 664-680.

Swink, M., Narasimhan, R., & Wang, C. (2007). Managing beyond the factory walls: effects of four types of strategic integration on manufacturing plant performance. Journal of Operations Management, 25(1), 148-164.

Swink, M., Talluri, S., & Pandejpong, T. (2006). Faster, better, cheaper: A study of NPD project efficiency and performance tradeoffs. Journal of Operations Management, 24(5), 542-562.

Takeishi, A. (2001). Bridging inter-and intra-firm boundaries: management of supplier involvement in automobile product development. Strategic Management Journal, 22(5), 403-433.

Talay, M. B., Calantone, R. J., & Voorhees, C. M. (2014). Coevolutionary dynamics of automotive competition: Product innovation, change, and marketplace survival. Journal of Product Innovation Management, 31(1), 61-78.

Tang, D., & Qian, X. (2008). Product lifecycle management for automotive development focusing on supplier integration. Computers in Industry, 59(2), 288-295.

Terpend, R., & Krause, D. R. (2015). Competition or cooperation? Promoting supplier performance with incentives under varying conditions of dependence. Journal of Supply Chain Management, 51(4), 29-53.

Page 296: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

289

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Thomas, E. (2013). Supplier integration in new product development: Computer mediated communication, knowledge exchange and buyer performance. Industrial Marketing Management, 42(6), 890-899.

Tomaskovic-Devey, D., Leiter, J., & Thompson, S. (1994). Organizational survey nonresponse. Administrative Science Quarterly, 39(3), 439-457.

Townsend, J. D., & Calantone, R. J. (2014). Evolution and transformation of innovation in the global automotive industry. Journal of Product Innovation Management, 31(1), 4-7.

Trada, S., & Goyal, V. (2017). The dual effects of perceived unfairness on opportunism in channel relationships. Industrial Marketing Management, 64, 135-146.

Tsai, W. (2002). Social structure of “coopetition” within a multiunit organization: Coordination, competition, and intraorganizational knowledge sharing. Organization Science, 13(2), 179-190.

Tukel, O. I., & Wasti, S. N. (2001). Analysis of supplier buyer relationships using resource constrained project scheduling strategies. European Journal of Operational Research, 129(2), 271-276.

Ulaga, W., & Eggert, A. (2006). Value-based differentiation in business relationships: Gaining and sustaining key supplier status. Journal of Marketing, 70(1), 119-136.

Van Echtelt, F. E., Wynstra, F., Van Weele, A. J., & Duysters, G. (2008). Managing Supplier Involvement in New Product Development: A Multiple-Case Study. Journal of Product Innovation Management, 25(2), 180-201.

Vandenbosch, M., & Sapp, S. (2010). Opportunism knocks. MIT Sloan Management Review, 52(1), 17.

Vanpoucke, E., Vereecke, A., & Wetzels, M. (2014). Developing supplier integration capabilities for sustainable competitive advantage: A dynamic capabilities approach. Journal of Operations Management, 32(7), 446-461.

VDA (2014). Jahresbericht 2014. Verband der Automobilindustrie e.V., Berlin. VDA (2015a). Jahresbericht 2015. Verband der Automobilindustrie e.V., Berlin. VDA (2015b). Automotive Entwicklungsdienstleistung. Zukunftsstandort Deutschland.

Verband der Automobilindustrie e.V., Berlin. Villena, V. H., & Craighead, C. W. (2017). On the same page? How asymmetric buyer–

supplier relationships affect opportunism and performance. Production and Operations Management, 26(3), 491-508.

Villena, V. H., Revilla, E., & Choi, T. Y. (2011). The dark side of buyer–supplier relationships: A social capital perspective. Journal of Operations Management, 29(6), 561-576.

Volkswagen (2013). Annual Report 2013. www.volkswagenag.com/content/vwcorp/info_center/en/publications/2014/03/Y_2013_e.bin.html/binarystorageitem/file/GB+2013_e.pdf, Zugriff: 21. 12. 2014.

Von Corswant, F., & Tunälv, C. (2002). Coordinating customers and proactive suppliers: a case study of supplier collaboration in product development. Journal of Engineering and Technology Management, 19(3), 249-261.

Voss, C., Tsikriktsis, N., & Frohlich, M. (2002). Case research in operations management. International Journal of Operations & Production Management, 22(2), 195-219.

Wagner, S. M. (2002). Lieferantenmanagement. Hanser, München. Wagner, S. M. (2003). Intensity and managerial scope of supplier integration. Journal of

Supply Chain Management, 39(3), 4-15. Wagner, S. M. (2011). Supplier development and the relationship life-cycle. International

Journal of Production Economics, 129(2), 277-283.

Page 297: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

290

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Wagner, S. M., & Friedl, G. (2007). Supplier switching decisions. European Journal of Operational Research, 183(2), 700-717.

Wagner, S. M., & Hoegl, M. (2007). On the Challenges of Buyer-Supplier Collaboration in Product Development Projects. In: Gibbert, M., & Durand, T. (Hrsg.), Strategic Networks: Learning to Compete (Strategic Management Society Book Series), Blackwell Publishing, Malden, 58-71.

Wagner, S. M., & Lindemann, E. (2008). Determinants of value sharing in channel relationships. Journal of Business & Industrial Marketing, 23(8), 544-553.

Wagner, S. M., Bode, C., & Koziol, P. (2009). Supplier default dependencies: Empirical evidence from the automotive industry. European Journal of Operational Research, 199(1), 150-161.

Wagner, S. M., Coley, L. S., & Lindemann, E. (2011). Effects of suppliers’ reputation on the future of buyer-supplier relationships: The mediating roles of outcome fairness and trust. Journal of Supply Chain Management, 47(2), 29-48.

Wagner, S. M., Eggert, A., & Lindemann, E. (2010). Creating and appropriating value in collaborative relationships. Journal of Business Research, 63(8), 840-848.

Wagner, S. M., Rau, C., & Lindemann, E. (2010). Multiple informant methodology: a critical review and recommendations. Sociological Methods & Research, 38(4), 582-618.

Wallenburg, C. M., & Schäffler, T. (2014). The Interplay of Relational Governance and Formal Control in Horizontal Alliances: A Social Contract Perspective. Journal of Supply Chain Management, 50(2), 41-58.

Walster, E., Berscheid, E., & Walster, G. W. (1973). New directions in equity research. Journal of Personality and Social Psychology, 25(2), 151-176.

Walster, E., Walster, G. W., & Berscheid, E. (1978). Equity: Theory and research. Allyn & Bacon, Bosten.

Walter, S. G., Walter, A., & Müller, D. (2015). Formalization, communication quality, and opportunistic behavior in R&D alliances between competitors. Journal of Product Innovation Management, 32(6), 954-970.

Wang, Q., Li, J. J., Ross, W. T., & Craighead, C. W. (2013). The interplay of drivers and deterrents of opportunism in buyer–supplier relationships. Journal of the Academy of Marketing Science, 41(1), 111-131.

Wasti, S. N., & Liker, J. K. (1997). Risky business or competitive power? Supplier involvement in Japanese product design. Journal of Product Innovation Management, 14(5), 337-355.

Wasti, S. N., & Liker, J. K. (1999). Collaborating with suppliers in product development: a US and Japan comparative study. IEEE Transactions on Engineering Management, 46(4), 444-460.

Wathne, K. H., & Heide, J. B. (2000). Opportunism in interfirm relationships: Forms, outcomes, and solutions. Journal of Marketing, 64(4), 36-51.

Weiber, R., & Mühlhaus, D. (2014). Strukturgleichungsmodellierung: Eine anwendungsorientierte Einführung in die Kausalanalyse mit Hilfe von AMOS, SmartPLS und SPSS. Springer-Verlag, Berlin.

Wernerfelt, B. (1984). A resource-based view of the firm. Strategic Management Journal, 5(2), 171-180.

Wernerfelt, B. (1989). From critical resources to corporate strategy. Management Science, 14(3), 4-12.

West, S. G., Finch, J. F., & Curran, P. J. (1995). Structural equation modeling: Concepts, issues, and applications. In: Hoyle, R. H. (Hrsg.), Structural equation models with nonnormal variables: Problems and remedies. Sage Publications, London, 56-75.

Page 298: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

291

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Whipple, J. M., & Roh, J. (2010). Agency theory and quality fade in buyer-supplier relationships. The International Journal of Logistics Management, 21(3), 338-352.

Wildemann, H. (2004). Konzeptwettbewerb und Know-how-Schutz in der Automobil-und Zulieferindustrie. TCW Transfer-Centrum-Verlag, München.

Wilhelm, M., & Sydow, J. (2018). Managing Coopetition in Supplier Networks–A Paradox Perspective. Journal of Supply Chain Management.

Wilke, J. (2012). Supply Chain Koordination durch Lieferverträge mit rollierender Mengenflexibilität: Eine Simulationsstudie am Beispiel von Lieferketten der deutschen Automobilindustrie. Springer-Verlag, Wiesbaden.

Williamson, O. E. (1971). The vertical integration of production: market failure considerations. The American Economic Review, 61(2), 112-123.

Williamson, O. E. (1975). Markets and Hierarchies: Analysis and Antitrust Implications. The Free Press, New York.

Williamson, O. E. (1979). Transaction-cost economics: the governance of contractual relations. Journal of Law and Economics, 22(2), 233-261.

Williamson, O. E. (1985). The economic intstitutions of capitalism. Firms, markets, relational contracting. The Free Press, New York.

Williamson, O. E. (1991). Comparative economic organization: The analysis of discrete structural alternatives. Administrative Science Quarterly, 36(2), 269-296.

Winton, N. (2016). Volkswagen Supplier Dispute Might Foreshadow Deeper Industry Problem. Forbes, www.forbes.com/sites/neilwinton/2016/08/30/volkswagen-supplier-dispute-might-foreshadow-deeper-industry-problem/#49a086f91f44, Zugriff: 24.09.16.

Wolf, J. (2012). Organisation, Management, Unternehmensführung. Theorien und Kritik, 5. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.

Wu, F., Yeniyurt, S., Kim, D., & Cavusgil, S. T. (2006). The impact of information technology on supply chain capabilities and firm performance: A resource-based view. Industrial Marketing Management, 35(4), 493-504.

Wu, L., Chuang, C. H., & Hsu, C. H. (2014). Information sharing and collaborative behaviors in enabling supply chain performance: A social exchange perspective. International Journal of Production Economics, 148, 122-132.

Wynstra, F., & Ten Pierick, E. (2000). Managing supplier involvement in new product development: a portfolio approach. European Journal of Purchasing & Supply Management, 6(1), 49-57.

Wynstra, F., Anderson, J. C., Narus, J. A., & Wouters, M. (2012). Supplier Development Responsibility and NPD Project Outcomes: The Roles of Monetary Quantification of Differences and Supporting-Detail Gathering. Journal of Product Innovation Management, 29(1), 103-123.

Wynstra, F., Von Corswant, F., & Wetzels, M. (2010). In Chains? An Empirical Study of Antecedents of Supplier Product Development Activity in the Automotive Industry. Journal of Product Innovation Management, 27(5), 625-639.

Wynstra, F., Weggeman, M., & Van Weele, A. (2003). Exploring purchasing integration in product development. Industrial Marketing Management, 32(1), 69-83.

Yan, T., & Dooley, K. (2014). Buyer–supplier collaboration quality in new product development projects. Journal of Supply Chain Management, 50(2), 59-83.

Yan, T., & Kull, T. J. (2015). Supplier Opportunism in Buyer–Supplier New Product Development: A China-US Study of Antecedents, Consequences, and Cultural/Institutional Contexts. Decision Sciences, 46(2), 403-445.

Page 299: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

292

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Yu, J., & Cooper, H. (1983). A quantitative review of research design effects on response rates to questionnaires. Journal of Marketing Research, 20(1), 36-44.

Zaefarian, G., Najafi-Tavani, Z., Henneberg, S. C., & Naudé, P. (2016). Do supplier perceptions of buyer fairness lead to supplier sales growth? Industrial Marketing Management, 53, 160-171.

Zaichkowsky, J. L. (1985). Measuring the involvement construct. Journal of Consumer Research, 12(3), 341-352.

Zeng, F., Chi, Y., Dong, M. C., & Huang, J. (2017). The dyadic structure of exchange partners' governing-agency social capital and opportunism in buyer–supplier relationships. Journal of Business Research, 78, 294-302.

Zhao, X., Lynch Jr, J. G., & Chen, Q. (2010). Reconsidering Baron and Kenny: Myths and truths about mediation analysis. Journal of Consumer Research, 37(2), 197-206.

Zirpoli, F., & Becker, M. C. (2011). The limits of design and engineering outsourcing: performance integration and the unfulfilled promises of modularity. R&D Management, 41(1), 21-43.

Zsidisin, G. A., & Ellram, L. M. (2003). An agency theory investigation of supply risk m anagement. Journal of Supply Chain Management, 39(2), 15-27.

12. Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Rivalisiertes Verhalten zwischen Partnern ........................................................... 6

Abbildung 2: Kausale Wechselwirkungen als Forschungsschwerpunkt .................................... 8

Abbildung 3: Kausal modellierte Teilforschungsfragen zu Forschungsfrage 1 ........................ 18

Abbildung 4: Kausal modellierte Teilforschungsfragen zu Forschungsfrage 2 ........................ 19

Abbildung 5: Kausal modellierte Teilforschungsfragen zu Forschungsfrage 3 ........................ 20

Abbildung 6: Ableitung Forschungsfragen aus Problemstellungen ......................................... 22

Abbildung 7: Prozess zur Zielsetzung Dissertation................................................................... 23

Abbildung 8: Aufbau Arbeit ...................................................................................................... 24

Abbildung 9: Dimensionen des Pie Expansion in Abhängigkeit der Fairness .......................... 28

Abbildung 10: Lieferantenpyramide ........................................................................................ 30

Abbildung 11: Wesentliche Kombinatorik zwischen OEM, Lieferanten und EDL .................... 31

Abbildung 12: Verteilung der weltweiten F&E Aufwendungen im Bereich PKW 2014 ........... 32

Abbildung 13: Proportionale Herstellkosten eines Mittelklassefahrzeugs .............................. 37

Abbildung 14: Phasen der Lieferantenintegration ................................................................... 44

Abbildung 15: Intensität der Lieferantenintegration nach Umfang ........................................ 45

Abbildung 16: Trendverlauf Publikationen Entwicklungspartnerschaften .............................. 48

Abbildung 17: Einflussfaktoren von Entwicklungspartnerschaften im Forschungsstand ........ 48

Abbildung 18: Stufen der partnerschaftlichen Leistungssteigerung........................................ 50

Abbildung 19: Kostenbeeinflussbarkeit des Produktprojektes ................................................ 51

Abbildung 20: Trendverlauf Publikationen Pie Sharing ........................................................... 60

Abbildung 21: Trendverlauf Publikationen Opportunismus .................................................... 67

Abbildung 22: RBV Säulen des Wettbewerbsvorteils .............................................................. 84

Abbildung 23: Forschungsmodell 1 ........................................................................................ 121

Abbildung 24: Forschungsmodell 2 ........................................................................................ 121

Abbildung 25: Forschungsmodell 3 ........................................................................................ 121

Abbildung 26: Ausblick Eckpfeiler Forschungsmethode ........................................................ 123

Abbildung 27: Prozess der Forschungsmethode .................................................................... 126

Page 300: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

293

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 28: Strukturgleichungsmodell ............................................................................... 128

Abbildung 29: Methodisches Vorgehen Analysemethodik Strukturgleichungsmodell ......... 130

Abbildung 30: Forschungsmodell 1 ........................................................................................ 136

Abbildung 31: Forschungsmodell 2 ........................................................................................ 137

Abbildung 32: Forschungsmodell 3 ........................................................................................ 138

Abbildung 33: Strukturgleichungsmodell 1 ............................................................................ 152

Abbildung 34: Strukturgleichungsmodell 2 ............................................................................ 153

Abbildung 35: Strukturgleichungsmodell 3 ............................................................................ 153

Abbildung 36: Streuung Respondenten-Expertenerfahrung im Boxplot ............................... 169

Abbildung 37: Kontext der bewerteten Produktentwicklungsprojekte ................................. 171

Abbildung 38: Relative Produktkenntnisse und -erfahrungen Lieferant ............................... 181

Abbildung 39: Produktentwicklungsverantwortung Lieferant .............................................. 181

Abbildung 40: Abhängigkeit des Abnehmers ......................................................................... 182

Abbildung 41: Dauer eines Lieferantenwechsels ................................................................... 183

Abbildung 42: Wettbewerbsvorteil Lieferant ........................................................................ 184

Abbildung 43: Outcome Fairness Pie Sharing ........................................................................ 184

Abbildung 44: Opportunismus OEM ...................................................................................... 185

Abbildung 45: Opportunismus Lieferant ................................................................................ 185

Abbildung 46: Partnerschaftliche Spannungen ...................................................................... 186

Abbildung 47: Finanzielle Performance Lieferant .................................................................. 187

Abbildung 48: Finanzielle Performance Abnehmer ............................................................... 187

Abbildung 49: Wert des neuen Produktes ............................................................................. 188

Abbildung 50: KITK optimiertes Messmodell ......................................................................... 189

Abbildung 51: Schnittstelle theoretischer Spannungsfelder ................................................. 191

Abbildung 52: Konzeptionelles Kausalmodell des Direct Path to Pie Expansion ................... 192

Abbildung 53: Resultate Pfadanalyse Modell 1 ..................................................................... 197

Abbildung 54: Empirische Ergebnisse Forschungsmodell 1 ................................................... 200

Abbildung 55: Fairness Stufen Pie Sharing ............................................................................. 201

Abbildung 56: Resultate konfirmatorische Faktorenanalyse Modell 2 ................................. 203

Abbildung 57: Resultate Pfadanalyse Modell 2 ..................................................................... 208

Abbildung 58: Empirische Ergebnisse Forschungsmodell 2 ................................................... 210

Abbildung 59: Zone opportunistischer Parität ....................................................................... 211

Abbildung 60: Resultate Zone opportunistischer Parität ....................................................... 212

Abbildung 61: Resultate Pfadanalyse Modell 3 ..................................................................... 218

Abbildung 62: Empirische Ergebnisse Forschungsmodell 3 ................................................... 221

Abbildung 63: Überführung Theorie in Praxis ........................................................................ 238

Abbildung 64: Bestätigtes Kausalmodell des Direct Path to Pie Expansion ........................... 248

Abbildung 65: Anwendungsorientierte Verifizierung ............................................................ 258

Abbildung 66: Zusammenfassung und Fazit .......................................................................... 265

Abbildung 67: Zukünftige Forschungsempfehlungen ............................................................ 270

13. Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Definition interorganisatorischer Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften ........... 34

Tabelle 2: Ausprägungen des Lieferantenmanagements ........................................................ 39

Tabelle 3: Wesentliche Literaturquellen aus Journal-Publikationen ....................................... 47

Tabelle 4: Segmentierte Integrationszeitpunkte nach Entwicklungsumfang .......................... 52

Page 301: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

294

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 5: Vor- & Nachteile interorganisatorischer Partnerschaften (1/3) ............................. 53

Tabelle 6: Vor- & Nachteile interorganisatorischer Partnerschaften (2/3) ............................. 54

Tabelle 7: Vor- & Nachteile interorganisatorischer Partnerschaften (3/3) ............................. 55

Tabelle 8: Publikationen interorganisatorischer Partnerschaften (1/3) .................................. 56

Tabelle 9: Publikationen interorganisatorischer Partnerschaften (2/3) .................................. 57

Tabelle 10: Publikationen interorganisatorischer Partnerschaften (3/3) ................................ 58

Tabelle 11: Publikationen Pie Sharing (1/2) ............................................................................. 64

Tabelle 12: Publikationen Pie Sharing (2/2) ............................................................................. 65

Tabelle 13: Publikationen Opportunismus (1/2) ...................................................................... 69

Tabelle 14: Publikationen Opportunismus (2/2) ...................................................................... 70

Tabelle 15: Beispiele öffentlicher Konflikte der Automobilindustrie (1/2) .............................. 72

Tabelle 16: Beispiele öffentlicher Konflikte der Automobilindustrie (2/2) .............................. 73

Tabelle 17: Theoretische Bezugsrahmen (1/2) ........................................................................ 80

Tabelle 18: Theoretische Bezugsrahmen (2/2) ........................................................................ 81

Tabelle 19: Hypothesensystem .............................................................................................. 120

Tabelle 20: Konstruktforschungen und Ergebnisse (1/3) ....................................................... 139

Tabelle 21: Konstruktforschungen und Ergebnisse (2/3) ....................................................... 140

Tabelle 22: Konstruktforschungen und Ergebnisse (3/3) ....................................................... 141

Tabelle 23: Relevante Konstrukt-Verwendungen vergangener Forschungen ....................... 142

Tabelle 24: Multiple Item-Messung (1/2) .............................................................................. 147

Tabelle 25: Multiple Item-Messung (2/2) .............................................................................. 148

Tabelle 26: Kontrollvariablen ................................................................................................. 150

Tabelle 27: Teilstrukturelle Beurteilungskriterien ................................................................. 162

Tabelle 28: Gesamthafte Modellbeurteilungskriterien ......................................................... 164

Tabelle 29: Respondenten der Unternehmen ....................................................................... 168

Tabelle 30: Unternehmensprofile .......................................................................................... 170

Tabelle 31: Normalverteilungsergebnisse (1/2) ..................................................................... 175

Tabelle 32: Normalverteilungsergebnisse (2/2) ..................................................................... 176

Tabelle 33: Beurteilungskriterien der Normalverteilung ....................................................... 177

Tabelle 34: Ergebnis Faktorenanalyse Modell 1 .................................................................... 193

Tabelle 35: Konstrukt Korrelations Matrix und deskriptive Statistik Modell 1 ...................... 195

Tabelle 36: Nicht standardisierte Bewertungsergebnisse Modell 1 ...................................... 197

Tabelle 37: Mediation Test Modell 1 ..................................................................................... 199

Tabelle 38: Ergebnis Faktorenanalyse Modell 2 .................................................................... 204

Tabelle 39: Konstrukt Korrelation Matrix und deskriptive Statistik Modell 2 ....................... 206

Tabelle 40: Nicht standardisierte Bewertungsergebnisse Modell 2 ...................................... 207

Tabelle 41: Ergebnis Faktorenanalyse Modell 3 .................................................................... 214

Tabelle 42: Konstrukt Korrelation Matrix und deskriptive Statistik Modell 3 ....................... 216

Tabelle 43: Nicht standardisierte Bewertungsergebnisse Modell 3 ...................................... 218

Tabelle 44: Mediation Test Modell 3 ..................................................................................... 220

Tabelle 45: Ergebnisse Forschungshypothesen 1/2 ............................................................... 223

Tabelle 46: Ergebnisse Forschungshypothesen 2/2 ............................................................... 224

Tabelle 47: Wesentliche Literaturquellen aus Journal-Publikationen ................................... 225

Tabelle 48: Problemstellung, Forschungsfrage, Forschungsantwort ..................................... 244

Tabelle 49: Ergebnisse der Teilforschungsfragen .................................................................. 245

Tabelle 50: Resultate Nonresponse Bias (1/2) ....................................................................... 304

Tabelle 51: Resultate Nonresponse Bias (2/2) ....................................................................... 305

Tabelle 52: Resultate Common Method Bias ......................................................................... 306

Tabelle 53: Standardisierte und Nicht-Standardisierte Parameterschätzer Modell 1 ........... 307

Page 302: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

295

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 54: Korrelationsmatrix Modell 1 ................................................................................ 308

Tabelle 55: Standardisierte und Nicht-Standardisierte Parameterschätzer Modell 2 ........... 309

Tabelle 56: Korrelationsmatrix Modell 2 ................................................................................ 310

Tabelle 57: Standardisierte und Nicht-Standardisierte Parameterschätzer Modell 3 ........... 311

Tabelle 58: Korrelationsmatrix Modell 3 ................................................................................ 312

14. Abkürzungsverzeichnis

AGFI Adjusted-Goodness-of-Fit-Index AMOS Statistik Software Add-on zu SPSS zur Strukturgleichungsmodellierung bspw. beispielsweise BT Behavioral Tension bzw. beziehungsweise ca. circa CAS Competitive Advantage Supplier CFI Comparative Fit Index CI Bias-korrigierter Konfidenzinterval CMB Common Method Bias CR Critical Ratio (= t-Value) CSK Component Specific Knowledge Supplier d.h. das heißt DEV Durchschnittlich erfasste Varianz df Freiheitsgrad (degrees of freedom) DOS Dependency OEM on Supplier EDL Entwicklungsdienstleister et al. et alii (=und andere) EUR Euro € F&E Forschung und Entwicklung f. folgende [Seite] ff. folgenden [Seiten] FPO Financial Performance OEM FPS Financial Performance Supplier GFI Goodness-of-Fit Index i.H.v. in Höhe von IFI Incremental Fit Index IJATM International Journal of Automotive Technology and Management IMM Industrial Marketing Management inkl. inklusive IR Indikator Reliabilität Kfz Kraftfahrzeug KITK Korrigierten Item-to-Total Korrelationen MD Management Decision MCAR Missing completely at random NFI Normed Fit Index NNFI Non-Normed Fit Index NPD New product development

Page 303: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

296

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

OEM Original Equipment Manufacturer / Automobilhersteller (Synonym) OF Outcome Fairness Pie Sharing OO Opportunism OEM OS Opportunism Supplier PCO Production Cost Optimization PEP Produktentwicklungsprozess PI Product Innovation PKW Personenkraftfahrzeuge PLS Partial Least Square PQ Product Quality RBV Resource Based View RDT Resource Dependence Theory RMSEA Root Mean Square Error of Approximatiton RNI Relative Noncentrality Index S. Seite SDR Supplier Development Responsibility SE Standard Error SET Social Exchange Theory SI Supplier Integration SPSS Statistical Package for the Social Sciences (IBM Statistik Software) SRMR Standardized Root Mean Square Residuals TFF Teilforschungsfrage TLI Tucker-Lewis Index U.S. United States of America USD U.S. Dollar $ VDA Verband der Automobilindustrie Vgl. Vergleiche VHB Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft VW Volkswagen z.B. zum Beispiel

Page 304: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

297

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

15. Danksagung

Mein besonderer Dank geht an Dr. Pan Theo Grosse Ryken, Postdoctoral Researcher am

Lehrstuhl für Logistics Management der ETH Zürich, welcher mich als Advisor dieser Arbeit

und Co-Autor der hieraus entstandenen Fachjournal-Artikel mit Ratschlägen und Impulsen

stets unterstützte. Ebenso danke ich Prof. Dr. Christoph Bode, Inhaber des Lehrstuhls für

Procurement der Universität Mannheim, für seine Ratschläge und Unterstützung im

Publikations-Prozess der Fachjournal-Artikel. Danke an die 147 Automobilzulieferanten für

den telefonischen Austausch zum Forschungsinhalt dieser Arbeit und der Teilnahme an der

empirischen Erhebung. Für die Verifizierung der Praxisrelevanz im Rahmen des

Publikationsverfahrens des Fachjournal-Artikels im International Journal of Automotive

Technology and Management möchte ich mich bei den Industrie-Experten Herrn Lucian Dold

(Omron Corporation), Herrn Jonas Hartinger (BMW Group) und Herrn Tim Schumacher

(Continental AG) bedanken. Über die hilfreichen Feedbacks, die im Zuge der Publikations-

Prozesse zu den Fachjournal-Artikeln eingegangen sind, möchte ich mich ebenso bei den

anonymen Blind-Peer-Review Unterstützern bedanken. Für die Verifizierung der

Forschungsergebnisse, Bestätigung des anwendungsorientierten Bezugs und Kommunikation

der Handlungsempfehlungen an die Unternehmenspraxis, möchte ich mich besonders bei den

Industrie-Experten Herrn Felix Kuhnert (PwC), Herrn Henning Rennert (PwC Strategy&) und

Herrn Andre Kunkel (Verband der Automobilindustrie VDA) bedanken, welche mir im Rahmen

der verschiedenen Expertenbefragungen zur Verfügung standen und mich unterstützten. Ein

ganz spezieller Dank geht an meine Familie, für deren Verständnis, Zeit und moralische

Unterstützung, die sie mir während meiner Promotion gaben.

Page 305: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

298

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

16. Anhang

16.1. Fragebogen

Interorganisatorische Produktentwicklungen zwischen Automobilhersteller und Lieferant.

Ein Wettbewerbsvorteil zur Steigerung finanzieller Erträge von Lieferanten?

Empirische Forschung einer Dissertation an der Middlesex University London*

Sehr geehrter Herr XXXXX,

wie am XX.XX.2016 telefonisch besprochen, sende ich Ihnen den Fragebogen zur empirischen Untersuchung von

partnerschaftlichen Produktentwicklungen zwischen Automobilherstellern (OEMs) und Lieferanten. Als

Dankeschön spenden wir gerne 5€ an UNICEF und erstellen für Sie einen individualisierten Benchmark Report

der Forschungsergebnisse. Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung unter:

Tel.: +49 (0) 177 6379462, [email protected]

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und freundliche Grüße

Joachim Wölfel, B.Sc. M.Eng. MBA

Status quo der Automobilzulieferindustrie

▪ Automobilzulieferer sind einem anspruchsvollen globalen Wettbewerb mit verstärktem Innovations- und Kostendruck ausgesetzt. Die Erzielung von Produktionsvergaben bei OEMs, mit gleichzeitiger Sicherstellung einer adäquaten finanziellen Rendite, gestaltet sich für Zulieferer als zunehmende Herausforderung.

▪ Verstärkt lagern OEMs ihre Entwicklungstätigkeiten für neue Fahrzeugumfänge bereits in frühen Phasen an ihre Lieferanten aus. Anstelle eines reinen Produktionsauftrages, übernehmen Lieferanten daher zunehmend vorgelagerte Entwicklungsleistungen der OEMs.

Ziel der Studie: Leistungssteigerung des Lieferanten

▪ Wirkt sich eine frühzeitige Übernahme von OEM Entwicklungstätigkeiten positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Performance des Lieferanten aus?

▪ Teilnehmerkreis: Ca. 500 Automobilzulieferer gelistet in der Datenbank der VDA (Verband der Automobilindustrie).

Ihre Teilnahme: 8 - 10 Minuten

▪ Diese Studie richtet sich an Führungskräfte der Automobilzulieferindustrie aus den Bereichen Unternehmensführung, Entwicklung, Programm- und Supply-Chain-Management. Teilnehmer sollten über ein sehr gutes Wissen im Bereich der Produkt-Entwicklungszusammenarbeit zwischen OEM und ihrem Unternehmen verfügen.

Ihre Antworten: Anonym & streng vertraulich

▪ Ergebnisse dienen der Wissenschaft und werden keinem Unternehmen weitergegeben. Wissenschaftliche Veröffentlichungen erfolgen ausschließlich in aggregierter Form, ohne Einzelbezug zu den ca. 500 Teilnehmern.

▪ Füllen Sie den Fragebogen bitte vollständig aus, da Unvollständigkeiten zu erheblichen statistischen Problemen führen können. Falls Ihnen eine Antwort nicht bekannt ist, füllen Sie diese bitte nach subjektiver Schätzung aus.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme

▪ Sie erhalten einen individualisierten Benchmark Report mit den Ergebnissen dieser Studie, welcher Ihre Antworten mit den in anonymisierter Form aggregierten Daten der ca. 500 teilnehmenden Automobilzulieferer vergleicht.

Interorganisatorische Produktentwicklungen zwischen Automobilhersteller und Lieferant.

Ein Wettbewerbsvorteil zur Steigerung finanzieller Erträge von Lieferanten?

Empirische Forschung einer Dissertation an der Middlesex University London*

Sehr geehrter Herr XXXXX,

wie am XX.XX.2016 telefonisch besprochen, sende ich Ihnen den Fragebogen zur empirischen Untersuchung von

partnerschaftlichen Produktentwicklungen zwischen Automobilherstellern (OEMs) und Lieferanten. Als

Dankeschön spenden wir gerne 5€ an UNICEF und erstellen für Sie einen individualisierten Benchmark Report

der Forschungsergebnisse. Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung unter:

Tel.: +49 (0) 177 6379462, [email protected]

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und freundliche Grüße

Joachim Wölfel, B.Sc. M.Eng. MBA

Status quo der Automobilzulieferindustrie

▪ Automobilzulieferer sind einem anspruchsvollen globalen Wettbewerb mit verstärktem Innovations- und Kostendruck ausgesetzt. Die Erzielung von Produktionsvergaben bei OEMs, mit gleichzeitiger Sicherstellung einer adäquaten finanziellen Rendite, gestaltet sich für Zulieferer als zunehmende Herausforderung.

▪ Verstärkt lagern OEMs ihre Entwicklungstätigkeiten für neue Fahrzeugumfänge bereits in frühen Phasen an ihre Lieferanten aus. Anstelle eines reinen Produktionsauftrages, übernehmen Lieferanten daher zunehmend vorgelagerte Entwicklungsleistungen der OEMs.

Ziel der Studie: Leistungssteigerung des Lieferanten

▪ Wirkt sich eine frühzeitige Übernahme von OEM Entwicklungstätigkeiten positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Performance des Lieferanten aus?

▪ Teilnehmerkreis: Ca. 500 Automobilzulieferer gelistet in der Datenbank der VDA (Verband der Automobilindustrie).

Ihre Teilnahme: 8 - 10 Minuten

▪ Diese Studie richtet sich an Führungskräfte der Automobilzulieferindustrie aus den Bereichen Unternehmensführung, Entwicklung, Programm- und Supply-Chain-Management. Teilnehmer sollten über ein sehr gutes Wissen im Bereich der Produkt-Entwicklungszusammenarbeit zwischen OEM und ihrem Unternehmen verfügen.

Ihre Antworten: Anonym & streng vertraulich

▪ Ergebnisse dienen der Wissenschaft und werden keinem Unternehmen weitergegeben. Wissenschaftliche Veröffentlichungen erfolgen ausschließlich in aggregierter Form, ohne Einzelbezug zu den ca. 500 Teilnehmern.

▪ Füllen Sie den Fragebogen bitte vollständig aus, da Unvollständigkeiten zu erheblichen statistischen Problemen führen können. Falls Ihnen eine Antwort nicht bekannt ist, füllen Sie diese bitte nach subjektiver Schätzung aus.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme

▪ Sie erhalten einen individualisierten Benchmark Report mit den Ergebnissen dieser Studie, welcher Ihre Antworten mit den in anonymisierter Form aggregierten Daten der ca. 500 teilnehmenden Automobilzulieferer vergleicht.

Page 306: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

299

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Leitfaden der Befragung

▪ Beziehen Sie sich bei der Beantwortung der Fragen bitte auf ein relevantes OEM Entwicklungsprojekt Ihrer Wahl, für welches Ihr Unternehmen in den letzten fünf Jahren von einem OEM beauftragt wurde.

▪ Das Projekt sollte durch eine von Ihnen eigenständige oder mit dem OEM gemeinschaftliche Produktentwicklung gekennzeichnet sein, in dem Ihr Unternehmen eine entscheidende Projektrolle hatte.

A. Produktentwicklung des Lieferanten, ausgelagert durch den OEM. Gründe einer interorganisatorischen Produktentwicklung.

1. Lieferant - OEM Entwicklungskontext.

1.1

In welcher Entwicklungsphase wurde Ihr Unternehmen mit der Produktentwicklung involviert?

□ 1. Ideenfindung □ 2. Vorläufige technische Bewertung □ 3. Konzeptentwicklung

□ 4. Produktentwicklung □ 5. Prototypenbau oder später

1.2 Wurde neben Ihrem Unternehmen ein weiterer Lieferant mit der finalen Produktentwicklung beauftragt?

Ja

Nein

Unbekannt

1.3

Wie stufen Sie das Entwicklungsprojekt ein, hinsichtlich… Sehr

gering

Sehr hoch

1 2 3 4 5

… Komplexität. □ □ □ □ □ … Innovationsgrad. □ □ □ □ □ … Entwicklungskosten. □ □ □ □ □ … Schwierigkeit der Nachahmung (durch Konkurrenten). □ □ □ □ □

1.4 Generell: Seit wie vielen Jahren bestehen Geschäftsbeziehungen mit dem OEM? ______Jahre

2.

Wie würden Sie die Produktkenntnisse und -erfahrungen Ihres Unternehmens beurteilen, im Vergleich zum OEM?

Viel geringer

Viel

höher

1 2 3 4 5

2.1 Kerntechnologie der Komponente. □ □ □ □ □

2.2 Funktionales und strukturelles Design der Komponente. □ □ □ □ □

2.3 Design zur Herstellbarkeit der Komponente. □ □ □ □ □

2.4 Design zur Haltbarkeit der Komponente. □ □ □ □ □

2.5 Produktionsprozess der Komponente. □ □ □ □ □

2.6 Kosten der Einzelbestandteile der Komponente. □ □ □ □ □

3. Produkt-Entwicklungsverantwortung des Lieferanten.

Stimme gar nicht

zu

Stimme voll zu

1 2 3 4 5

3.1 Unser Unternehmen verantwortete zahlreiche Entwicklungs-tätigkeiten, mit essentieller Relevanz für das Produkt-Projekt. □ □ □ □ □

3.2 Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens, welche er an uns delegiert hat. □ □ □ □ □

3.3 Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllung funktionaler Spezifikationen des OEM. □ □ □ □ □

3.4 Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM. □ □ □ □ □

3.5 Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM. □ □ □ □ □

Page 307: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

300

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

B. Abhängigkeiten des OEM und Wettbewerbsvorteile des Lieferanten. Untersuchung der Relevanz des Lieferanten innerhalb der OEM Produktentwicklung.

4. Wie stufen Sie die Abhängigkeit des OEM zu ihrem Unternehmen ein, nachdem Ihr Unternehmen die Produkt-Entwicklungstätigkeiten übernommen hat?

Stimme gar nicht

zu

Stimme voll zu

1 2 3 4 5

4.1 Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklung des Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

□ □ □ □ □

4.2 Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hätte beim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt. □ □ □ □ □

4.3 Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessere Alternative zu unserem Unternehmen zu finden. □ □ □ □ □

4.4 Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung ist unserem Unternehmen zuzuschreiben. □ □ □ □ □

4.5 Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten die Entwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte. □ □ □ □ □

4.6 Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen. □ □ □ □ □

5. Dauer eines Lieferantenwechsels.

5.1

Angenommen der OEM möchte zu einem anderen Lieferanten wechseln. Wie viele Monate hätte ein Wechsel gedauert, bis ein neuer Lieferant vergleichbare Leistungen erbringt?

(Berücksichtigen Sie: Notwendige Investitionen / Qualifizierungen von Mitarbeitern / Ausgleich von Wissensdefiziten / Entwicklung der Arbeitsbeziehungen mit dem OEM / etc.)

_____Monate

6. Wettbewerbsvorteile des Lieferanten. Die Übernahme der Produkt-Entwicklungsverantwortung vom OEM hatte unserem Unternehmen geholfen…

Stimme gar nicht

zu

Stimme voll zu

1 2 3 4 5

6.1 … konkurrierende Mittbewerber auf Distanz zu halten. □ □ □ □ □

6.2 … Eintrittsbarrieren gegenüber unseren Mittbewerbern aufzubauen. □ □ □ □ □

6.3 … unsere besonderen Fähigkeiten besser zu nutzen. □ □ □ □ □

6.4 … neue Geschäftsstrategien zu entwickeln. □ □ □ □ □

6.5 … dem OEM einen Lieferantenwechsel aufgrund hoher Zusatzkosten zu erschweren. □ □ □ □ □

6.6 … dem OEM zu beeinflussen, sich für weitere Produkte unseres Portfolios zu entscheiden.

□ □ □ □ □

C. Finanzielle Ertragsverteilung zwischen OEM und Lieferant. Einflüsse aus der Produkt-Entwicklungstätigkeit.

7. Outcome Fairness (Partnerschaftliche Ertragsaufteilung). Unser Unternehmen hat einen fairen Anteil am Outcome und Ertrag erhalten, im Vergleich…

Stimme gar nicht

zu

Stimme voll zu

1 2 3 4 5

7.1 … zu den Verantwortungen, die der OEM uns übertragen hat. □ □ □ □ □

7.2 … zu den Aufwendungen und Investitionen die wir getätigt haben, um das Entwicklungsprojekt des OEM umzusetzen. □ □ □ □ □

7.3 … zu dem Wissen, welches wir eingebracht haben. □ □ □ □ □

7.4 … zu den Pflichten, die wir ausgeführt haben. □ □ □ □ □

7.5 … zu dem, was wir in ähnlichen Produkt-Entwicklungsprojekten mit anderen OEMs erzielen. □ □ □ □ □

7.6 … zu dem, was der OEM am Verkauf des Produktes erhält. □ □ □ □ □

Page 308: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

301

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

8.

Eigeninteresse des OEM. Der OEM…

Stimme gar nicht

zu

Stimme voll zu

1 2 3 4 5

8.1 … beanspruchte viel Zeit, um über Themen wie Preise oder Problem-Verantwortlichkeiten mit uns zu verhandeln. □ □ □ □ □

8.2 … nutzte unerwartete Ereignisse, um gelegentlich Preisnachlässe und Zugeständnisse von uns zu erzielen. □ □ □ □ □

8.3 … versuchte gelegentlich unserem Unternehmen selektiv Informationen vorzuenthalten. □ □ □ □ □

8.4 … versuchte gelegentlich Vertrags-„Lücken“ zum eigenen Vorteil zu nutzen. □ □ □ □ □

8.5 … änderte gelegentlich Fakten, um von uns zu bekommen was er wollte.

□ □ □ □ □

8.6 … versuchte gelegentlich informelle Vereinbarungen zu brechen, um den eigenen Nutzen zu maximieren. □ □ □ □ □

8.7 … versuchte gelegentlich aus unserem Unternehmen unfaire Vorteile zu ziehen. □ □ □ □ □

9.

Eigeninteresse des Lieferanten. Unser Unternehmen…

Stimme gar nicht

zu

Stimme voll zu

1 2 3 4 5

9.1 … beanspruchte viel Zeit, um über Themen wie Preise oder Problem-Verantwortlichkeiten mit dem OEM zu verhandeln. □ □ □ □ □

9.2 … nutzte unerwartete Ereignisse, um gelegentlich zusätzliche Erträge und Zugeständnisse vom OEM zu erzielen. □ □ □ □ □

9.3 … versuchte gelegentlich dem OEM selektiv Informationen vorzuenthalten. □ □ □ □ □

9.4 … versuchte gelegentlich Vertrags-„Lücken“ zum eigenen Vorteil zu nutzen. □ □ □ □ □

9.5 … änderte gelegentlich Fakten, um vom OEM zu bekommen was wir wollten. □ □ □ □ □

9.6 … versuchte gelegentlich informelle Vereinbarungen zu brechen, um den eigenen Nutzen zu maximieren. □ □ □ □ □

9.7 … versuchte gelegentlich aus dem OEM unfaire Vorteile zu ziehen. □ □ □ □ □

10. Ganzheitlich betrachtet, wie würden Sie die OEM-Lieferanten-Beziehung beschreiben?

(Berücksichtigen Sie: Unbezahlte Zusatztätigkeiten / Kostenanspannungen des OEM / Regress Forderungen / etc.)

10.1 Gemeinsame Ressourcenteilung neutral Einseitige Ressourcenausnutzung

sehr stark □ stark □ □ □ stark □ sehr stark

10.2 Gemeinsame Entscheidungen neutral Einseitige Vorgaben

sehr stark □ stark □ □ □ stark □ sehr stark

10.3 Verfolgung gemeinsamer Interessen neutral Verfolgung eigener Interessen

sehr stark □ stark □ □ □ stark □ sehr stark

10.4 Gemeinsame Nachsicht neutral Gegenseitige Schuldzuweisung

sehr stark □ stark □ □ □ stark □ sehr stark

10.5 Win-Win Denken neutral Win-Lose Denken

sehr stark □ stark □ □ □ stark □ sehr stark

11. Finanzielle Ergebnisse des Lieferanten. Das partnerschaftliche Entwicklungsprojekt hat unserem Unternehmen geholfen…

Stimme gar nicht

zu

Stimme voll zu

1 2 3 4 5

11.1 … die finanziellen Ergebnisse zu verbessern. □ □ □ □ □

11.2 … den Gewinn zu steigern. □ □ □ □ □

11.3 … den Umsatz zu steigern. □ □ □ □ □

11.4 … die Profitabilität zu steigern. □ □ □ □ □

11.5 Ohne den OEM, würden unsere finanziellen Ergebnisse schlechter sein. □ □ □ □ □

Page 309: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

302

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

12. Finanzielle Ergebnisse des OEM. Das partnerschaftliche Entwicklungsprojekt hat dem OEM geholfen…

Stimme gar nicht

zu

Stimme voll zu

1 2 3 4 5

12.1 … die finanziellen Ergebnisse zu verbessern. □ □ □ □ □

12.2 … den Gewinn zu steigern. □ □ □ □ □

12.3 … den Umsatz zu steigern. □ □ □ □ □

12.4 … die Profitabilität zu steigern. □ □ □ □ □

12.5 Ohne unser Unternehmen, würden die finanziellen Ergebnisse des OEM schlechter sein. □ □ □ □ □

13. Wert des neuen Produktes. Das durch unser Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem OEM entwickelte Produkt, …

Stimme gar nicht

zu

Stimme voll zu

1 2 3 4 5

13.1 ... war hoch innovativ. □ □ □ □ □ 13.2 ... hatte eine hohe Qualität. □ □ □ □ □ 13.3 … konnte mit minimalen Kosten produziert werden. □ □ □ □ □ 13.4 ... war sehr kompatibel zum Produktionsprozess. □ □ □ □ □

13.5 ... verbesserte im Ganzen die Funktionsweise des OEM Endproduktes. □ □ □ □ □

13.6 ... verbesserte die Entwicklungsprozesse des OEM Endproduktes (z.B. durch eine einfachere Fahrzeugintegration). □ □ □ □ □

D. Allgemeine Fragen

14. Allgemeine Fragen zu Ihrem Unternehmen.

14.1 Mitarbeiteranzahl (2015): 14.2 Umsatz (2015 in Mio. €):

15. Wie beurteilen Sie die Wettbewerbssituation Ihres Unternehmens im Vergleich zu Ihrem Hauptwettbewerber?

Viel schlechter

Viel

besser

1 2 3 4 5

15.1 Marktanteil. □ □ □ □ □ 15.2 Umsatz. □ □ □ □ □ 15.3 Umsatzwachstum. □ □ □ □ □ 15.4 Gewinnmarge. □ □ □ □ □ 15.5 Produktinnovationskraft. □ □ □ □ □

16. Allgemeine Fragen zu Ihrer Person.

16.1

Welcher der folgenden Begriffe beschreibt Ihre Position am besten? (nur einen wählen)

□ Geschäftsführer / CxO □ Direktor / Abteilungsleiter □ Manager

□ Teamleiter □ Andere Position:_______________________________________

16.2

Welcher der folgenden Begriffe beschreibt Ihr Tätigkeitsgebiet am besten? (nur einen wählen)

□ Allgemeine Leitung □ Entwicklung □ Vertrieb □ Programm-Management

□ Produktion □ Supply Chain □ Sonstiges: _____________________________

16.3 Wie lange sind Sie bei dem Unternehmen tätig? ______Jahre

16.4 Wie lange sind Sie in der Position tätig? ______Jahre

16.5 Über wie viele Jahre Berufserfahrung verfügen Sie? ______Jahre

Page 310: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

303

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Lieferantenintegration innerhalb der Produktentwicklung von Automobilerstellern. Ein Wettbewerbsvorteil zur Steigerung finanzieller Erträge von Lieferanten?

Optionaler Freitext, falls Sie uns noch etwas mitteilen möchten:

Wir danken Ihnen sehr für Ihre Teilnahme!

Rücksendeformular

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme können Sie zwischen einer der folgenden Optionen wählen:

□ Ja, bitte spenden Sie 5€ an UNICEF für Kinder in Not.

□ Ja, ich nehme an der Verlosung eines APPLE iPad Mini 16GB teil.

Wünschen Sie einen individualisierten Benchmark Report mit den Ergebnissen dieser Studie?

□ Ja, bitte senden Sie mir einen individualisierten Benchmark Report zu.

Bitte teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit mindestens einer E-Mail-Adresse mit, falls Sie Interesse an Ihrem Benchmark Report oder der Verlosung haben.

Kontaktdaten (Ihre Anonymität bleibt gewahrt).

Name

Straße / PLZ / Ort / Land

Email-Adresse

Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen mit Hilfe des

bereits frankierten Rückumschlags an:

Joachim Wölfel, B.Sc. M.Eng. MBA

Stichwort: „Dissertation Lieferantenintegration“

Robert-Stolz-Straße 4b, 86199 Augsburg, Deutschland

[email protected]

Page 311: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

304

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

16.2. Statistische Falsifizierung Schweigeverzerrung

Anmerkungen. Early response group = ≤ 10 Tage Respondenzzeit; Late response group = ≥ 28 Tage Respondenzzeit; N: 43.

Tabelle 50: Resultate Nonresponse Bias (1/2) (Quelle: Autor)

Page 312: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

305

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Anmerkungen. Early response group = ≤ 10 Tage Respondenzzeit; Late response group = ≥ 28 Tage Respondenzzeit; N: 43.

Tabelle 51: Resultate Nonresponse Bias (2/2) (Quelle: Autor)

Page 313: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

306

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

16.3. Statistische Falsifizierung Methodenverzerrung

Tabelle 52: Resultate Common Method Bias

(Quelle: Autor)

Reflektiver

IndikatorKonstrukt

Standard.

Schätzung

Reflektiver

IndikatorKonstrukt

Standard.

Schätzung

Modell

Delta

CSK1 <--- CSK 0,729 CSK1 <--- CSK 0,707 0,022

CSK2 <--- CSK 0,731 CSK2 <--- CSK 0,676 0,055

CSK3 <--- CSK 0,741 CSK3 <--- CSK 0,694 0,047

CSK4 <--- CSK 0,752 CSK4 <--- CSK 0,695 0,057

SDR1 <--- SDR 0,825 SDR1 <--- SDR 0,794 0,031

SDR2 <--- SDR 0,752 SDR2 <--- SDR 0,726 0,026

SDR3 <--- SDR 0,768 SDR3 <--- SDR 0,731 0,037

SDR5 <--- SDR 0,825 SDR5 <--- SDR 0,806 0,019

DOS1 <--- DOS 0,787 DOS1 <--- DOS 0,769 0,018

DOS4 <--- DOS 0,799 DOS4 <--- DOS 0,770 0,029

DOS5 <--- DOS 0,849 DOS5 <--- DOS 0,827 0,022

DOS6 <--- DOS 0,816 DOS6 <--- DOS 0,783 0,033

OF1 <--- OF 0,813 OF1 <--- OF 0,767 0,046

OF2 <--- OF 0,869 OF2 <--- OF 0,850 0,019

OF3 <--- OF 0,818 OF3 <--- OF 0,780 0,038

OF5 <--- OF 0,784 OF5 <--- OF 0,745 0,039

CA1 <--- CA 0,821 CA1 <--- CA 0,794 0,027

CA2 <--- CA 0,846 CA2 <--- CA 0,811 0,035

CA3 <--- CA 0,755 CA3 <--- CA 0,708 0,047

OO3 <--- OO 0,733 OO3 <--- OO 0,709 0,024

OO5 <--- OO 0,821 OO5 <--- OO 0,794 0,027

OO6 <--- OO 0,907 OO6 <--- OO 0,891 0,016

OO7 <--- OO 0,897 OO7 <--- OO 0,882 0,015

OS3 <--- OS 0,756 OS3 <--- OS 0,720 0,036

OS5 <--- OS 0,874 OS5 <--- OS 0,844 0,030

OS6 <--- OS 0,934 OS6 <--- OS 0,906 0,028

OS7 <--- OS 0,939 OS7 <--- OS 0,912 0,027

BT2 <--- BT 0,742 BT2 <--- BT 0,709 0,033

BT3 <--- BT 0,841 BT3 <--- BT 0,807 0,034

BT4 <--- BT 0,762 BT4 <--- BT 0,733 0,029

BT5 <--- BT 0,807 BT5 <--- BT 0,781 0,026

FPS1 <--- FPS 0,848 FPS1 <--- FPS 0,824 0,024

FPS2 <--- FPS 0,940 FPS2 <--- FPS 0,913 0,027

FPS4 <--- FPS 0,845 FPS4 <--- FPS 0,807 0,038

FPS5 <--- FPS 0,700 FPS5 <--- FPS 0,649 0,051

FPO1 <--- FPO 0,840 FPO1 <--- FPO 0,810 0,030

FPO2 <--- FPO 0,914 FPO2 <--- FPO 0,889 0,025

FPO4 <--- FPO 0,873 FPO4 <--- FPO 0,838 0,035

FPO5 <--- FPO 0,758 FPO5 <--- FPO 0,722 0,036

Konfirmatorische Faktorenanalyse

exkl. Common Latent Factor

Konfirmatorische Faktorenanalyse

inkl. Common Latent Factor

Page 314: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

307

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

16.4. Vertiefende Ergebnisse der Strukturgleichungsmodellierungen

Tabelle 53: Standardisierte und Nicht-Standardisierte Parameterschätzer Modell 1

(Quelle: Autor)

Standard.

Schätzung

Unstandard.

SchätzungSE t-Value p-Value

SDR <--- CSK 0,507 0,715 0,141 5,07 < 0,001

DOS <--- SDR 0,703 0,663 0,085 7,83 < 0,001

CAS <--- DOS 0,331 0,284 0,112 2,53 0,011

CAS <--- SDR 0,282 0,229 0,106 2,16 0,031

OF <--- CAS 0,389 0,416 0,100 4,16 < 0,001

PI <--- OF 0,219 0,243 0,097 2,51 0,012

PQ <--- OF 0,237 0,215 0,080 2,67 0,008

PCO <--- OF 0,243 0,262 0,099 2,64 0,008

PI <--- CAS 0,345 0,410 0,108 3,80 < 0,001

PQ <--- CAS 0,293 0,283 0,089 3,19 < 0,001

PCO <--- CAS 0,187 0,216 0,108 2,00 0,046

CSK1 <--- CSK 0,722 0,866 0,110 7,87 < 0,001

CSK2 <--- CSK 0,732 0,793 0,100 7,95 < 0,001

CSK3 <--- CSK 0,741 1,000

CSK4 <--- CSK 0,757 0,982 0,120 8,18 < 0,001

SDR1 <--- SDR 0,819 0,941 0,085 11,00 < 0,001

SDR2 <--- SDR 0,754 0,793 0,080 9,90 < 0,001

SDR3 <--- SDR 0,765 0,715 0,071 10,09 < 0,001

SDR5 <--- SDR 0,825 1,000

DOS1 <--- DOS 0,792 0,942 0,085 11,10 < 0,001

DOS4 <--- DOS 0,798 0,852 0,076 11,21 < 0,001

DOS5 <--- DOS 0,851 1,000

DOS6 <--- DOS 0,811 0,891 0,078 11,48 < 0,001

CAS1 <--- CAS 0,825 1,000

CAS2 <--- CAS 0,825 0,980 0,095 10,28 < 0,001

CAS3 <--- CAS 0,753 0,818 0,087 9,42 < 0,001

OF1 <--- OF 0,812 0,863 0,074 11,68 < 0,001

OF2 <--- OF 0,864 1,000

OF3 <--- OF 0,821 0,896 0,075 11,88 < 0,001

OF5 <--- OF 0,789 0,869 0,078 11,21 < 0,001

PI1 <--- PI 1,000 1,000

PQ1 <--- PQ 1,000 1,000

PCO1 <--- PCO 1,000 1,000

Kausale Ursache-

Wirkungsrichtungen

Page 315: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

308

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 54: Korrelationsmatrix Modell 1

(Quelle: Autor)

Ko

rrel

atio

ns-

mat

rix

(1)

(2)

(3)

(4)

(5)

(6)

(7)

(8)

(9)

(10)

(11)

(12)

(13)

(14)

(15)

(16)

(17)

(18)

(19)

(20)

(21)

(22)

(23)

(24)

(25)

(26)

(27)

(28)

(29)

(30)

(1) C

SK1,

000

(2) S

DR

0,50

71,

000

(3) D

OS

0,35

70,

703

1,00

0

(4) C

AS

0,26

10,

514

0,52

91,

000

(5) O

F0,

101

0,20

00,

206

0,38

91,

000

(6) P

CO

0,07

30,

145

0,14

90,

282

0,31

61,

000

(7) P

Q0,

100

0,19

80,

204

0,38

50,

351

0,15

71,

000

(8) P

I0,

112

0,22

10,

228

0,43

00,

353

0,16

60,

210

1,00

0

(9) P

CO

10,

073

0,14

50,

149

0,28

20,

316

1,00

00,

157

0,16

61,

000

(10)

PQ

10,

100

0,19

80,

204

0,38

50,

351

0,15

71,

000

0,21

00,

426

1,00

0

(11)

PI1

0,11

20,

221

0,22

80,

430

0,35

30,

166

0,21

01,

000

0,16

60,

517

1,00

0

(12)

CA

030,

196

0,38

70,

398

0,75

30,

293

0,21

20,

290

0,32

40,

212

0,29

00,

324

1,00

0

(13)

CA

020,

215

0,42

40,

436

0,82

50,

321

0,23

20,

317

0,35

50,

232

0,31

70,

355

0,62

11,

000

(14)

CA

010,

215

0,42

40,

436

0,82

50,

321

0,23

20,

317

0,35

50,

232

0,31

70,

355

0,62

10,

681

1,00

0

(15)

OF0

50,

080

0,15

80,

162

0,30

70,

789

0,24

90,

277

0,27

90,

249

0,27

70,

279

0,23

10,

253

0,25

31,

000

(16)

OF0

30,

083

0,16

40,

169

0,31

90,

821

0,25

90,

288

0,29

00,

259

0,28

80,

290

0,24

00,

263

0,26

30,

648

1,00

0

(17)

OF0

20,

088

0,17

30,

178

0,33

60,

864

0,27

30,

303

0,30

50,

273

0,30

30,

305

0,25

30,

277

0,27

70,

681

0,70

91,

000

(18)

OF0

10,

082

0,16

20,

167

0,31

60,

812

0,25

60,

285

0,28

70,

256

0,28

50,

287

0,23

80,

260

0,26

00,

640

0,66

60,

701

1,00

0

(19)

SD

R05

0,41

80,

825

0,58

00,

424

0,16

50,

120

0,16

30,

183

0,12

00,

163

0,18

30,

320

0,35

00,

350

0,13

00,

135

0,14

30,

134

1,00

0

(20)

SD

R03

0,38

80,

765

0,53

80,

394

0,15

30,

111

0,15

10,

169

0,11

10,

151

0,16

90,

296

0,32

50,

325

0,12

10,

126

0,13

20,

124

0,63

11,

000

(21)

SD

R02

0,38

20,

754

0,53

00,

388

0,15

10,

109

0,14

90,

167

0,10

90,

149

0,16

70,

292

0,32

00,

320

0,11

90,

124

0,13

00,

122

0,62

20,

577

1,00

0

(22)

SD

R01

0,41

50,

819

0,57

60,

421

0,16

40,

119

0,16

20,

181

0,11

90,

162

0,18

10,

317

0,34

80,

348

0,12

90,

135

0,14

20,

133

0,67

60,

627

0,61

81,

000

(23)

OD

S06

0,28

90,

571

0,81

10,

429

0,16

70,

121

0,16

50,

185

0,12

10,

165

0,18

50,

323

0,35

40,

354

0,13

20,

137

0,14

40,

135

0,47

10,

437

0,43

00,

467

1,00

0

(24)

OD

S05

0,30

30,

598

0,85

10,

450

0,17

50,

127

0,17

30,

194

0,12

70,

173

0,19

40,

339

0,37

10,

371

0,13

80,

144

0,15

10,

142

0,49

40,

458

0,45

10,

490

0,69

01,

000

(25)

OD

S04

0,28

40,

561

0,79

80,

422

0,16

40,

119

0,16

20,

182

0,11

90,

162

0,18

20,

318

0,34

80,

348

0,12

90,

135

0,14

20,

133

0,46

30,

429

0,42

30,

459

0,64

70,

678

1,00

0

(26)

OD

S01

0,28

20,

557

0,79

20,

419

0,16

30,

118

0,16

10,

180

0,11

80,

161

0,18

00,

315

0,34

60,

346

0,12

90,

134

0,14

10,

132

0,46

00,

426

0,42

00,

456

0,64

20,

674

0,63

21,

000

(27)

CSK

040,

757

0,38

40,

270

0,19

70,

077

0,05

60,

076

0,08

50,

056

0,07

60,

085

0,14

90,

163

0,16

30,

061

0,06

30,

066

0,06

20,

317

0,29

40,

289

0,31

40,

219

0,23

00,

215

0,21

41,

000

(28)

CSK

030,

741

0,37

60,

264

0,19

30,

075

0,05

40,

074

0,08

30,

054

0,07

40,

083

0,14

60,

159

0,15

90,

059

0,06

20,

065

0,06

10,

310

0,28

70,

283

0,30

80,

214

0,22

50,

211

0,20

90,

561

1,00

0

(29)

CSK

020,

732

0,37

10,

261

0,19

10,

074

0,05

40,

073

0,08

20,

054

0,07

30,

082

0,14

40,

157

0,15

70,

059

0,06

10,

064

0,06

00,

306

0,28

40,

280

0,30

40,

212

0,22

20,

208

0,20

70,

554

0,54

21,

000

(30)

CSK

010,

722

0,36

60,

258

0,18

80,

073

0,05

30,

072

0,08

10,

053

0,07

20,

081

0,14

20,

155

0,15

50,

058

0,06

00,

063

0,05

90,

302

0,28

00,

276

0,30

00,

209

0,21

90,

205

0,20

40,

547

0,53

50,

528

1,00

0

Page 316: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

309

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 55: Standardisierte und Nicht-Standardisierte Parameterschätzer Modell 2

(Quelle: Autor)

Standard.

Schätzung

Unstandard.

SchätzungSE t-Value p-Value

OO <--- BT 0,500 0,573 0,100 5,71 < 0,001

OS <--- BT 0,235 0,224 0,098 2,27 0,023

OS <--- OO 0,225 0,187 0,082 2,28 0,023

FPS <--- OO -0,264 -0,217 0,076 -2,84 0,004

OF <--- OO -0,254 -0,198 0,074 -2,67 0,008

FPO <--- OO 0,290 0,230 0,074 3,11 0,002

FPS <--- OS 0,250 0,248 0,091 2,73 0,006

OF <--- OS -0,138 -0,130 0,087 -1,49 0,136

FPO <--- OS -0,274 -0,261 0,087 -3,00 0,003

BT2 <--- BT 0,738 0,704 0,073 9,59 < 0,001

BT3 <--- BT 0,848 1,000

BT4 <--- BT 0,755 0,659 0,068 9,76 < 0,001

BT5 <--- BT 0,809 0,817 0,073 11,13 < 0,001

OO3 <--- OO 0,733 0,726 0,067 10,86 < 0,001

OO5 <--- OO 0,818 0,863 0,065 13,29 < 0,001

OO6 <--- OO 0,904 1,000

OO7 <--- OO 0,902 0,947 0,058 16,20 < 0,001

OS3 <--- OS 0,754 0,782 0,064 12,28 < 0,001

OS5 <--- OS 0,874 0,968 0,056 17,17 < 0,001

OS6 <--- OS 0,932 1,007 0,047 21,23 < 0,001

OS7 <--- OS 0,941 1,000

FPS1 <--- FPS 0,854 0,954 0,062 15,36 < 0,001

FPS2 <--- FPS 0,937 1,000

FPS4 <--- FPS 0,843 0,859 0,058 14,84 < 0,001

FPS5 <--- FPS 0,701 0,705 0,069 10,17 < 0,001

FPO1 <--- FPO 0,841 0,907 0,063 14,44 < 0,001

FPO2 <--- FPO 0,915 1,000

FPO4 <--- FPO 0,875 0,898 0,060 14,90 < 0,001

FPO5 <--- FPO 0,752 0,886 0,079 11,16 < 0,001

OF1 <--- OF 0,806 0,845 0,073 11,54 < 0,001

OF2 <--- OF 0,876 1,000

OF3 <--- OF 0,814 0,876 0,072 12,18 < 0,001

OF5 <--- OF 0,785 0,853 0,076 11,23 < 0,001

Kausale Ursache-

Wirkungsrichtungen

Page 317: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

310

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 56: Korrelationsmatrix Modell 2

(Quelle: Autor)

Korr

elat

ions

-

mat

rix(1

)(2

)(3

)(4

)(5

)(6

)(7

)(8

)(9

)(1

0)(1

1)(1

2)(1

3)(1

4)(1

5)(1

6)(1

7)(1

8)(1

9)(2

0)(2

1)(2

2)(2

3)(2

4)(2

5)(2

6)(2

7)(2

8)(2

9)(3

0)

(1) B

T1,

000

(2) O

O0,

500

1,00

0

(3) O

S0,

347

0,34

21,

000

(4) F

PO0,

050

0,19

6-0

,175

1,00

0

(5) F

PS-0

,045

-0,1

790,

160

-0,0

961,

000

(6) O

F-0

,175

-0,3

01-0

,225

-0,0

260,

510

1,00

0

(7) B

T20,

738

0,36

90,

256

0,03

7-0

,033

-0,1

291,

000

(8) F

PO5

0,03

70,

148

-0,1

310,

752

-0,0

72-0

,019

0,02

81,

000

(9) F

PO4

0,04

40,

172

-0,1

530,

875

-0,0

84-0

,022

0,03

20,

658

1,00

0

(10)

FPO

20,

046

0,18

0-0

,160

0,91

5-0

,088

-0,0

230,

034

0,68

80,

800

1,00

0

(11)

FPO

10,

042

0,16

5-0

,147

0,84

1-0

,080

-0,0

220,

031

0,63

30,

736

0,77

01,

000

(12)

OS7

0,32

70,

322

0,94

1-0

,164

0,15

0-0

,212

0,24

1-0

,124

-0,1

44-0

,150

-0,1

381,

000

(13)

OO

70,

451

0,90

20,

309

0,17

7-0

,161

-0,2

720,

333

0,13

30,

155

0,16

20,

149

0,29

11,

000

(14)

BT5

0,80

90,

404

0,28

10,

040

-0,0

37-0

,141

0,59

70,

030

0,03

50,

037

0,03

40,

264

0,36

51,

000

(15)

BT4

0,75

50,

377

0,26

20,

038

-0,0

34-0

,132

0,55

70,

028

0,03

30,

034

0,03

20,

247

0,34

00,

611

1,00

0

(16)

BT3

0,84

80,

424

0,29

50,

042

-0,0

38-0

,148

0,62

60,

032

0,03

70,

039

0,03

60,

277

0,38

20,

686

0,64

01,

000

(17)

OS6

0,32

40,

319

0,93

2-0

,163

0,14

9-0

,210

0,23

9-0

,123

-0,1

43-0

,149

-0,1

370,

877

0,28

80,

262

0,24

50,

275

1,00

0

(18)

OS5

0,30

40,

299

0,87

4-0

,153

0,14

0-0

,197

0,22

4-0

,115

-0,1

34-0

,140

-0,1

290,

822

0,27

00,

246

0,22

90,

257

0,81

51,

000

(19)

OS3

0,26

20,

258

0,75

4-0

,132

0,12

0-0

,170

0,19

3-0

,099

-0,1

15-0

,121

-0,1

110,

710

0,23

30,

212

0,19

80,

222

0,70

30,

659

1,00

0

(20)

FPS

5-0

,032

-0,1

250,

112

-0,0

670,

701

0,35

7-0

,023

-0,0

50-0

,059

-0,0

61-0

,056

0,10

5-0

,113

-0,0

26-0

,024

-0,0

270,

104

0,09

80,

084

1,00

0

(21)

FPS

4-0

,038

-0,1

510,

135

-0,0

810,

843

0,43

0-0

,028

-0,0

61-0

,070

-0,0

74-0

,068

0,12

7-0

,136

-0,0

31-0

,029

-0,0

320,

126

0,11

80,

102

0,59

01,

000

(22)

FPS

2-0

,042

-0,1

670,

150

-0,0

900,

937

0,47

8-0

,031

-0,0

67-0

,078

-0,0

82-0

,075

0,14

1-0

,151

-0,0

34-0

,032

-0,0

360,

140

0,13

10,

113

0,65

70,

790

1,00

0

(23)

FPS

1-0

,039

-0,1

530,

136

-0,0

820,

854

0,43

6-0

,028

-0,0

61-0

,071

-0,0

75-0

,069

0,12

8-0

,138

-0,0

31-0

,029

-0,0

330,

127

0,11

90,

103

0,59

90,

720

0,80

01,

000

(24)

OO

60,

452

0,90

40,

310

0,17

8-0

,162

-0,2

720,

333

0,13

30,

155

0,16

20,

149

0,29

10,

815

0,36

50,

341

0,38

30,

289

0,27

10,

233

-0,1

13-0

,136

-0,1

51-0

,138

1,00

0

(25)

OO

50,

409

0,81

80,

280

0,16

1-0

,146

-0,2

460,

302

0,12

10,

141

0,14

70,

135

0,26

40,

738

0,33

10,

309

0,34

70,

261

0,24

50,

211

-0,1

02-0

,123

-0,1

37-0

,125

0,74

01,

000

(26)

OO

30,

366

0,73

30,

251

0,14

4-0

,131

-0,2

210,

270

0,10

80,

126

0,13

20,

121

0,23

60,

661

0,29

60,

277

0,31

10,

234

0,21

90,

189

-0,0

92-0

,110

-0,1

23-0

,112

0,66

30,

600

1,00

0

(27)

OF5

-0,1

37-0

,236

-0,1

77-0

,020

0,40

10,

785

-0,1

01-0

,015

-0,0

18-0

,018

-0,0

17-0

,166

-0,2

13-0

,111

-0,1

04-0

,116

-0,1

65-0

,155

-0,1

330,

281

0,33

70,

375

0,34

2-0

,214

-0,1

94-0

,173

1,00

0

(28)

OF3

-0,1

42-0

,245

-0,1

83-0

,021

0,41

50,

814

-0,1

05-0

,016

-0,0

18-0

,019

-0,0

18-0

,173

-0,2

21-0

,115

-0,1

08-0

,121

-0,1

71-0

,160

-0,1

380,

291

0,35

00,

389

0,35

5-0

,222

-0,2

01-0

,180

0,63

91,

000

(29)

OF2

-0,1

53-0

,264

-0,1

97-0

,022

0,44

70,

876

-0,1

13-0

,017

-0,0

20-0

,021

-0,0

19-0

,186

-0,2

38-0

,124

-0,1

16-0

,130

-0,1

84-0

,172

-0,1

490,

313

0,37

70,

419

0,38

2-0

,239

-0,2

16-0

,193

0,68

80,

713

1,00

0

(30)

OF1

-0,1

41-0

,243

-0,1

82-0

,021

0,41

10,

806

-0,1

04-0

,016

-0,0

18-0

,019

-0,0

17-0

,171

-0,2

19-0

,114

-0,1

06-0

,120

-0,1

69-0

,159

-0,1

370,

288

0,34

70,

386

0,35

1-0

,220

-0,1

99-0

,178

0,63

30,

657

0,70

61,

000

Page 318: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

311

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 57: Standardisierte und Nicht-Standardisierte Parameterschätzer Modell 3

(Quelle: Autor)

Standard.

Schätzung

Unstandard.

SchätzungSE t-Value p-Value

OF <--- FPS 0,397 0,369 0,067 5,54 < 0,001

OF <--- BT -0,463 -0,411 0,073 -5,66 < 0,001

OF <--- DOS 0,196 0,176 0,073 2,42 0,016

OF <--- FPO 0,081 0,079 0,072 1,10 0,274

PI <--- OF 0,342 0,381 0,094 4,07 < 0,001

PQ <--- OF 0,284 0,258 0,072 3,60 < 0,001

PCO <--- OF 0,269 0,292 0,091 3,19 0,001

OS <--- OF -0,215 -0,236 0,097 -2,44 0,015

PI <--- OS -0,195 -0,198 0,081 -2,44 0,015

PQ <--- OS -0,382 -0,317 0,063 -5,02 < 0,001

PCO <--- OS -0,229 -0,226 0,080 -2,82 0,005

FPS1 <--- FPS 0,854 0,953 0,062 15,31 < 0,001

FPS2 <--- FPS 0,939 1,000

FPS4 <--- FPS 0,841 0,856 0,058 14,79 < 0,001

FPS5 <--- FPS 0,699 0,702 0,069 10,11 < 0,001

FPO1 <--- FPO 0,842 0,910 0,063 14,44 < 0,001

FPO2 <--- FPO 0,914 1,000

FPO4 <--- FPO 0,872 0,897 0,060 14,88 < 0,001

FPO5 <--- FPO 0,758 0,894 0,079 11,28 < 0,001

BT2 <--- BT 0,742 0,717 0,075 9,60 < 0,001

BT3 <--- BT 0,837 1,000

BT4 <--- BT 0,765 0,676 0,069 9,82 < 0,001

BT5 <--- BT 0,809 0,827 0,075 11,05 < 0,001

DOS1 <--- DOS 0,779 0,909 0,082 11,12 < 0,001

DOS4 <--- DOS 0,770 0,807 0,075 10,75 < 0,001

DOS5 <--- DOS 0,867 1,000

DOS6 <--- DOS 0,831 0,895 0,075 11,92 < 0,001

OF1 <--- OF 0,816 0,871 0,074 11,75 < 0,001

OF2 <--- OF 0,860 1,000

OF3 <--- OF 0,817 0,896 0,074 12,16 < 0,001

OF5 <--- OF 0,785 0,868 0,077 11,23 < 0,001

OS3 <--- OS 0,752 0,773 0,064 12,11 < 0,001

OS5 <--- OS 0,871 0,958 0,057 16,87 < 0,001

OS6 <--- OS 0,934 1,000

OS7 <--- OS 0,943 0,994 0,047 21,32 < 0,001

PI1 <--- PI 1,000 1,000

PQ1 <--- PQ 1,000 1,000

PCO1 <--- PCO 1,000 1,000

Kausale Ursache-

Wirkungsrichtungen

Page 319: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

312

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Tabelle 58: Korrelationsmatrix Modell 3

(Quelle: Autor)

Korr

elat

ions

-

mat

rix(1

)(2

)(3

)(4

)(5

)(6

)(7

)(8

)(9

)(1

0)(1

1)(1

2)(1

3)(1

4)(1

5)(1

6)(1

7)(1

8)(1

9)(2

0)(2

1)(2

2)(2

3)(2

4)(2

5)(2

6)(2

7)(2

8)(2

9)(3

0)(3

1)(3

2)(3

3)(3

4)(3

5)(3

6)

(1) B

T1,

000

(2) F

PO-0

,019

1,00

0

(3) F

PS-0

,153

-0,0

071,

000

(4) D

OS

-0,2

750,

379

0,20

91,

000

(5) O

F-0

,579

0,16

20,

508

0,43

71,

000

(6) O

S0,

125

-0,0

35-0

,109

-0,0

94-0

,215

1,00

0

(7) P

I-0

,222

0,06

20,

195

0,16

80,

384

-0,2

681,

000

(8) P

Q-0

,212

0,05

90,

186

0,16

00,

366

-0,4

430,

211

1,00

0

(9) P

CO-0

,184

0,05

10,

162

0,13

90,

318

-0,2

870,

165

0,20

01,

000

(10)

PI

-0,2

220,

062

0,19

50,

168

0,38

4-0

,268

1,00

00,

211

0,16

51,

000

(11)

PQ

-0,2

120,

059

0,18

60,

160

0,36

6-0

,443

0,21

11,

000

0,20

00,

518

1,00

0

(12)

BT2

0,74

2-0

,014

-0,1

13-0

,204

-0,4

300,

093

-0,1

65-0

,157

-0,1

37-0

,165

-0,1

571,

000

(13)

BT5

0,80

9-0

,015

-0,1

23-0

,222

-0,4

690,

101

-0,1

80-0

,171

-0,1

49-0

,180

-0,1

710,

600

1,00

0

(14)

PCO

-0,1

840,

051

0,16

20,

139

0,31

8-0

,287

0,16

50,

200

1,00

00,

165

0,42

6-0

,137

-0,1

491,

000

(15)

FPO

5-0

,014

0,75

8-0

,006

0,28

70,

122

-0,0

260,

047

0,04

50,

039

0,04

70,

045

-0,0

11-0

,012

0,03

91,

000

(16)

FPO

4-0

,017

0,87

2-0

,006

0,33

10,

141

-0,0

300,

054

0,05

20,

045

0,05

40,

052

-0,0

12-0

,013

0,04

50,

661

1,00

0

(17)

FPO

2-0

,017

0,91

4-0

,007

0,34

60,

148

-0,0

320,

057

0,05

40,

047

0,05

70,

054

-0,0

13-0

,014

0,04

70,

692

0,79

71,

000

(18)

FPO

1-0

,016

0,84

2-0

,006

0,31

90,

136

-0,0

290,

052

0,05

00,

043

0,05

20,

050

-0,0

12-0

,013

0,04

30,

638

0,73

40,

770

1,00

0

(19)

OS7

0,11

8-0

,033

-0,1

03-0

,089

-0,2

030,

943

-0,2

53-0

,417

-0,2

70-0

,253

-0,4

170,

087

0,09

5-0

,270

-0,0

25-0

,029

-0,0

30-0

,028

1,00

0

(20)

BT3

0,83

7-0

,016

-0,1

28-0

,230

-0,4

850,

104

-0,1

86-0

,178

-0,1

54-0

,186

-0,1

780,

621

0,67

7-0

,154

-0,0

12-0

,014

-0,0

15-0

,013

0,09

81,

000

(21)

BT4

0,76

5-0

,015

-0,1

17-0

,210

-0,4

430,

095

-0,1

70-0

,162

-0,1

41-0

,170

-0,1

620,

567

0,61

8-0

,141

-0,0

11-0

,013

-0,0

13-0

,012

0,09

00,

640

1,00

0

(22)

OS6

0,11

6-0

,032

-0,1

02-0

,088

-0,2

010,

934

-0,2

50-0

,414

-0,2

68-0

,250

-0,4

140,

086

0,09

4-0

,268

-0,0

25-0

,028

-0,0

30-0

,027

0,88

00,

097

0,08

91,

000

(23)

OS5

0,10

9-0

,030

-0,0

95-0

,082

-0,1

870,

871

-0,2

34-0

,386

-0,2

50-0

,234

-0,3

860,

081

0,08

8-0

,250

-0,0

23-0

,026

-0,0

28-0

,026

0,82

10,

091

0,08

30,

813

1,00

0

(24)

OS3

0,09

4-0

,026

-0,0

82-0

,071

-0,1

620,

752

-0,2

02-0

,333

-0,2

16-0

,202

-0,3

330,

070

0,07

6-0

,216

-0,0

20-0

,023

-0,0

24-0

,022

0,70

90,

078

0,07

20,

702

0,65

51,

000

(25)

FPS

5-0

,107

-0,0

050,

699

0,14

60,

355

-0,0

760,

136

0,13

00,

113

0,13

60,

130

-0,0

79-0

,086

0,11

3-0

,004

-0,0

04-0

,005

-0,0

04-0

,072

-0,0

89-0

,082

-0,0

71-0

,067

-0,0

571,

000

(26)

FPS

4-0

,128

-0,0

060,

841

0,17

50,

428

-0,0

920,

164

0,15

70,

136

0,16

40,

157

-0,0

95-0

,104

0,13

6-0

,005

-0,0

05-0

,006

-0,0

05-0

,087

-0,1

07-0

,098

-0,0

86-0

,080

-0,0

690,

588

1,00

0

(27)

FPS

2-0

,143

-0,0

070,

939

0,19

60,

477

-0,1

030,

183

0,17

50,

152

0,18

30,

175

-0,1

06-0

,116

0,15

2-0

,005

-0,0

06-0

,006

-0,0

06-0

,097

-0,1

20-0

,110

-0,0

96-0

,089

-0,0

770,

656

0,79

01,

000

(28)

FPS

1-0

,130

-0,0

060,

854

0,17

80,

434

-0,0

930,

167

0,15

90,

138

0,16

70,

159

-0,0

97-0

,105

0,13

8-0

,005

-0,0

05-0

,006

-0,0

05-0

,088

-0,1

09-0

,100

-0,0

87-0

,081

-0,0

700,

597

0,71

90,

802

1,00

0

(29)

OF5

-0,4

550,

127

0,39

90,

343

0,78

5-0

,169

0,30

10,

287

0,25

00,

301

0,28

7-0

,337

-0,3

680,

250

0,09

60,

110

0,11

60,

107

-0,1

59-0

,381

-0,3

48-0

,158

-0,1

47-0

,127

0,27

90,

336

0,37

40,

341

1,00

0

(30)

OF3

-0,4

740,

132

0,41

60,

357

0,81

7-0

,176

0,31

40,

299

0,26

00,

314

0,29

9-0

,351

-0,3

830,

260

0,10

00,

115

0,12

10,

111

-0,1

66-0

,396

-0,3

62-0

,164

-0,1

53-0

,132

0,29

10,

350

0,39

00,

355

0,64

11,

000

(31)

OF2

-0,4

980,

139

0,43

70,

376

0,86

0-0

,185

0,33

00,

315

0,27

40,

330

0,31

5-0

,370

-0,4

030,

274

0,10

50,

121

0,12

70,

117

-0,1

74-0

,417

-0,3

81-0

,173

-0,1

61-0

,139

0,30

60,

368

0,41

00,

374

0,67

50,

703

1,00

0

(32)

OF1

-0,4

730,

132

0,41

50,

357

0,81

6-0

,176

0,31

30,

299

0,26

00,

313

0,29

9-0

,351

-0,3

820,

260

0,10

00,

115

0,12

00,

111

-0,1

65-0

,396

-0,3

61-0

,164

-0,1

53-0

,132

0,29

00,

349

0,38

90,

354

0,64

00,

667

0,70

21,

000

(33)

OD

S6-0

,228

0,31

50,

173

0,83

10,

363

-0,0

780,

139

0,13

30,

116

0,13

90,

133

-0,1

69-0

,185

0,11

60,

239

0,27

50,

288

0,26

5-0

,074

-0,1

91-0

,174

-0,0

73-0

,068

-0,0

590,

121

0,14

60,

163

0,14

80,

285

0,29

70,

312

0,29

61,

000

(34)

OD

S5-0

,238

0,32

90,

181

0,86

70,

379

-0,0

820,

146

0,13

90,

121

0,14

60,

139

-0,1

77-0

,193

0,12

10,

249

0,28

70,

300

0,27

7-0

,077

-0,1

99-0

,182

-0,0

76-0

,071

-0,0

610,

126

0,15

20,

170

0,15

50,

297

0,31

00,

326

0,30

90,

721

1,00

0

(35)

OD

S4-0

,211

0,29

20,

161

0,77

00,

337

-0,0

720,

129

0,12

30,

107

0,12

90,

123

-0,1

57-0

,171

0,10

70,

221

0,25

40,

267

0,24

6-0

,068

-0,1

77-0

,162

-0,0

68-0

,063

-0,0

540,

112

0,13

50,

151

0,13

70,

264

0,27

50,

289

0,27

50,

640

0,66

81,

000

(36)

OD

S1-0

,214

0,29

50,

163

0,77

90,

341

-0,0

730,

131

0,12

50,

108

0,13

10,

125

-0,1

59-0

,173

0,10

80,

224

0,25

80,

270

0,24

9-0

,069

-0,1

79-0

,164

-0,0

68-0

,064

-0,0

550,

114

0,13

70,

153

0,13

90,

267

0,27

80,

293

0,27

80,

647

0,67

60,

600

1,00

0

Page 320: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

313

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

16.5. Executive Report

Auswirkungen einer (un)fairen Ertragsaufteilung auf die Performance von Entwicklungspartnerschaften

zwischen Automobilherstellern und Lieferanten

Eine empirische Analyse von 147 Lieferanten-OEM Produktentwicklungsprojekten

Joachim Wölfel, Middlesex University London

Durch parnterschaftliche Produktentwicklungsprojekte und dem damit verbundenen Austausch von Entwicklungsressourcen ist es Lieferanten-OEM Entwicklungspartnerschaften möglich, ihren gemeinschaftlich genierierbaren Ertragskuchen auf ein Ausmaß zu vergrößern, welches im Alleingang nicht möglich wäre. Die Größe des potentiellen Ertragskuchens verändert sich jedoch in Abhängikeit der wahrgenommenen Fairness der Ertragsaufteilung. Die Förderung der Fairness in Entwicklungspartnerschaften genieriert aufgrund der Anreizmaximierung von Ressourceninvestitionen das beste Umfeld für Produktinnovation, -qualität und -kosten, welches sich ebenfalls in der finanziellen Performance von Lieferant und OEM widerspiegelt und messen lässt.

Mehr denn je streben Unternehmen der Automobilindustrie nach

Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften, um mittels eines

unternehmensübergreifenden Austauschs von komplementären

Entwicklungsressourcen ihre gemeinschaftlichen Wettbewerbsvorteile

zu steigern. Trotz guter Intentionen und des theoretischen

Verständnisses, dass kooperative und faire Interaktionen innerhalb von

Partnerschaften im solidarischen Interesse der gemeinschaftlichen

Performancesteigerung – sprich der Vergrößerung des Ertragskuchens –

stehen, spiegelt die Unternehmenspraxis eine zunehmend

opportunistisch belastete Realität wider, welche diese originären

Vorteile der Partnerschaft wieder revidiert. Aufgrund

wettbewerbsintensiven Marktanforderungen an finanzielle Leistungen

begegnen sich Lieferant und OEM bei der Aufteilung ihrer

gemeinschaftlich generierten Erträge verstärkt als Rivalen des

erwirtschafteten Kuchens, mit wiederholender Bestrebung einer

eigennützigen Ertragsoptimierung auf Kosten des jeweiligen Partners.

Derartige Konkurrenzkämpfe um die größten Stücke des gemeinsamen

Ertragskuchens führen aktuell jedoch zu besorgniserregenden

Konsequenzen der partnerschaftlichen Wertschöpfungs- und

Wettbewerbsfähigkeit. Induziert aus den Problemstellungen der

partnerschaftlichen Ertragsrivalität wurden im Rahmen dieser

Dissertation 147 Entwicklungsprojekte zwischen Lieferanten und OEM

analysiert, welche in den letzten fünf Jahren beauftragt wurden. Die

Befragung erfolgt aus Sicht der Zulieferindustrie mit dem Ziel, die

zukünftige Wertsteigerung aus dem unternehmensübergreifenden

Ressourcenzusammenschluss von Entwicklungspartnerschaften für

beide Partner zu maximieren. Durch die Analyse der Daten der

Entwicklungspartnerschaften können folgende Best-Practice

Empfehlungen zur Steuerung von Lieferanten-OEM

Produktentwicklungsprojekten abgeleitet werden.

Umfang und Aufteilung des Ertragskuchens.

Entwicklungspartnerschaften dienen mittels Austausches

komplementärer Ressourcen dem gemeinschaftlichen Bestreben für

eine partnerschaftliche Ertragsmaximierung, welche keines der isoliert

agierenden Unternehmen im Alleingang generieren könnte. Die

Vergrößerung des gesamtpartnerschaftlichen Kuchens begründet zwar

das originäre Ziel des Zustandekommens der Entwicklungspartnerschaft,

gilt allerdings nicht als hinreichende Bedingung für deren Erfolg und

Fortbestand. Als entscheidender Erfolgsgarant für das Umfeld von

Entwicklungspartnerschaften konnte empirisch gemessen werden, dass

der Level der partnerschaftlichen Fairness bei der Aufteilung des

gemeinschaftlich generierten Ertragskuchens einen signifikanten KPI

Einfluss auf die Performance von Entwicklungsprojekten ausübt

(Abbildung 1). Durch eine faire Ertragsaufteilung konnte die Effektivität

und Effizienz von Produktentwicklungsprojekten in den Dimensionen

Produktinnovation, -qualität und -kosten gesteigert werden, sowie die

finanzielle Performance des OEM und des Lieferanten als Folge ihrer

Partnerschaft. Eine faire Ertragsaufteilung bietet daher das Potential

einer Vergrößerung des gemeinschaftlichen Ertragskuchens. Umgekehrt

wurde festgestellt, dass eine unfaire Aufteilung einer Partnerschaft die

Anreize und Grundlagen der Zusammenarbeit beraubt, weitere

Ressourcen in die Entwicklungspartnerschaft zu investieren, wodurch

sich der Umfang des Kuchens rückläufig verhält. Zusätzlich übt die

Fairness der Ertragsaufteilung einen signifikanten Einfluss auf das

opportunistische Verhalten aus. Wird der Ertragskuchen unfair zwischen

den Partnern verteilt, werden andere Wege angestrebt, um das

erwünschte Ertragsergebnis für das individuelle Unternehmen zu

erzwingen, was sich in opportunistischem Verhalten widerspiegelt.

Opportunismus kann daher als Ausgleichsreaktion auf eine unfaire

Verteilung interpretiert werden und beeinflusst die Größe des

erwirtschaftbaren Ertragskuchens ebenfalls negativ. Konträre Effekte

zum eigentlichen Ziel des Zusammenschlusses beider Unternehmen

entstehen daher, wenn aufgrund unfairer Ertragsaufteilungen die

partnerschaftliche Wertschöpfungsfähigkeit negativ beeinflusst wird.

Rivalitäten zwischen Lieferant und Abnehmer ergeben sich in der

Unternehmenspraxis vorwiegend aufgrund von Win-Lose Differenzen

bei der Aufteilung des partnerschaftlichen Gesamtertrags, wohingegen

zu Beginn der Partnerschaft Einigkeit besteht, dass ein komplementärer

Ressourcenaustausch der partnerschaftlichen Ertragsmaximierung

dienen soll. Um die gewünschten Wertschöpfungsergebnisse zu

kapitalisieren, ist daher eine Harmonisierung zwischen

Umfangsmaximierung und fairer Aufteilung des Ertragskuchens über das

Top-Management sicherzustellen. Ohne konsequente Harmonisierung

Joachim Wölfel ist Doktorand an der Middlesex University im Forschungsgebiet Lieferanten- management und verfügt über sieben Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie im Bereich Finanzwesen.

[email protected]

Page 321: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

314

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

dieses Wechselspiels ist es einem Partner ggf. möglich, einen prozentual

ungerecht hohen Ertragsanteil zu beanspruchen, ohne zu realisieren,

dass sich dadurch die absolute Summe des Gesamtertrags aufgrund des

Pie Sharing Fehlverhaltens nachteilig verkleinert. Neben konventionellen

Steuerungsmechanismen, bestehend aus wirtschaftlichen Faktoren, sind

soziale Einflussfaktoren in der Ausgestaltung von Entwicklungs-

partnerschaften daher tiefergehend zu berücksichtigen. Für die Bildung

und den Erfolg nachhaltiger Partnerschaften können folgende Leitlinien

empfohlen werden:

(1) Die Grundvoraussetzung einer Partnerschaft besteht in deren

Fähigkeit, mittels komplementärem Ressourcenaustauschs, den

gemeinschaftlichen Ertragskuchen auf einen Umfang zu

maximieren, welcher im Alleingang nicht möglich wäre. Sind die

Ressourcen des Zusammenschlusses hierfür nicht geeignet, ist die

Partnerschaft in Summe nur bedingt erstrebenswert.

(2) Der individuelle Ertragsanteil beider Unternehmen am

partnerschaftlich erwirtschafteten Gesamtertrag muss größer

ausfallen als die Kosten ihres jeweiligen Ressourceneinsatzes, die

zur Generierung des Kuchens beitrugen. Andernfalls ist die

Partnerschaft aufgrund Punkt (1) in Summe zwar erstrebenswert,

allerdings nicht auf Ebene jedes Partners.

(3) Aus dem Input-Vergleich des relativen Ressourceneinsatzes des

jeweiligen Unternehmens im Verhältnis zu dem des Partners sollten

beide Unternehmen die Ertragsaufteilung als fair bewerten können.

Andernfalls ist die Partnerschaft zwar aufgrund Punkt (1) in Summe

und auch aufgrund Punkt (2) für jeden Partner erstrebenswert,

allerdings beeinflussen Wechselwirkungen einer unfairen

Ertragsaufteilung den Umfang des Ertragskuchens negativ, welches

das originäre Ziel des Ressourcenaustauschs belastet.

Abbildung 1: Vergrößerung des Ertragskuchens in Abhängigkeit der Fairness der

Ertragsaufteilung. 1 = sehr gering; 3 = ausgewogen; 5= sehr hoch.

Auswirkungen aufgrund Abhängigkeiten von Entwicklungsressourcen.

In der Automobilindustrie wird oftmals die Position vertreten, dass

Lieferanten einer erhöhten Abhängigkeit von ihren Abnehmern

ausgesetzt sind und OEM folglich von einer deutlich stärkeren

Machtstellung profitieren. Diese Sichtweise begründet sich vor allem aus

der Annahme, dass eine Vielzahl an Lieferanten eine geringe Anzahl von

OEM umwerben. Aus dem Forschungskontext von Entwicklungs-

partnerschaften zeichnete sich hierzu jedoch ein konträres Bild ab. Die

Bindung der OEM zu ausgewählten und integrierten Entwicklung-

spartnern verursacht eine selbstgenerierte Ressourcenabhängigkeit mit

resultierender Machtverschiebung und prozentualer Umverteilung des

Ertragskuchens zwischen den Partnern. Die Resultate der Erhebung

zeigen, dass ein Insourcing von OEM-Entwicklungsleistungen in das

Unternehmen des Lieferanten zu signifikanten Auswirkungen der

partnerschaftlichen Ertragsaufteilung führt. Induziert durch die

Entwicklungsübernahme sind Lieferanten in der Lage, deren

Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Mittbewerbern deutlich

auszubauen, wodurch aus Lieferantensicht ein fairer Ertragsanteil am

Kuchen der Entwicklungspartnerschaft erwirtschaftet werden kann. Aus

Lieferantensicht ist daher zu empfehlen, neben dem ursprünglichen

Kerngeschäft der Komponentenfertigung aktiv das Geschäftsmodell der

Lieferanten-OEM Produktentwicklung auszubauen. Die frühzeitige

Integration des spezialisierten Lieferanten in OEM Entwicklungsprojekte

verstärkt dessen Wettbewerbsposition zur Sicherstellung seines

Kerngeschäftes, welches in der anschließenden Komponentenfertigung

der partnerschaftlich entwickelten Produkte liegt. Lieferanten

profitieren von spezialisierten Entwicklungsressourcen messbar

dadurch, dass ihrem Unternehmen erhöhte OEM-Entwicklungs-

verantwortungen übertragen werden. Die Entwicklungsübernahme

verschafft Lieferanten zum einen eine vorteilhafte Wettbewerbsposition

gegenüber Mitbewerbern und zum anderen erhöht sich die Abhängigkeit

des Abnehmers von dessen Entwicklungsressourcen, welches die

Wettbewerbsvorteile des Lieferanten zusätzlich verstärkt. Der verstärkte

Wettbewerbsvorteil des Lieferanten erlaubt es diesem, faire

Ertragsanteile, in Relation zu seinen in die Partnerschaft eingebrachten

Entwicklungsressourcen, zu verwirklichen. Die Abhängigkeit des OEM

von seinem im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft integrierten

Lieferanten ist allerdings nicht zwangsläufig als nachteilig zu

interpretieren. Sowohl die Stärkung des Wettbewerbsvorteils des

Lieferanten als auch die damit verbundene und dessen als fair

empfundene partnerschaftliche Ertragsaufteilung üben einen signifikant

positiven Einfluss auf die Größe des gemeinschaftlichen Ertragskuchens

aus und wirken dadurch ebenfalls positiv für den OEM. Damit überträgt

sich der Wettbewerbsvorteil des Lieferanten auf den des OEM und ist für

beide Seiten erstrebenswert, da sich der kollaborative Vorteil der

Partnerschaft erhöht.

Opportunistische Wechselseitigkeit, ohne Vorteilsgenerierung.

Partnerschaften beruhen auf einem zweiseitig bedingten

Austauschverhalten zwischen Unternehmen, deren Fundament sich auf

ungeschriebenen Gesetzmäßigkeiten sozialer Normen aufbaut.

Vorteilsbringende bzw. vorteilsausnutzende Verhaltensweisen werden

durch gleichartig belohnende bzw. sanktionierende Reaktionen des

betroffenen Partners erwidert. Im Rahmen der Analyse dieser Arbeit

wurde festgestellt, dass ein opportunistisches Verhalten des jeweiligen

Partners sich positiv auf dessen eigene finanzielle Performance auswirkt.

Kommt es jedoch zu einer opportunistischen Gegenreaktion des

benachteiligten Partners im Zuge ihrer zweiseitig bedingten

Verhaltenssteuerung, konnte gemessen werden, dass alle kurzfristigen

Vorteile des opportunistischen Initiators in gleicher Effektstärke negativ

durch den benachteiligten Partner wieder revidiert werden. Eine durch

Opportunismus benachteiligte Position kann mittels Gegen-

opportunismus wieder adjustiert werden. Partnerschaften sind daher

per se in der Lage die Effekte opportunistischen Handelns eigenständig

zu balancieren, wodurch sich keinerlei Vorteilsgewinn und ökonomischer

Anreiz des opportunistischen Initiators ergibt, derartiges Verhalten aus

eigenem Antrieb zu initiieren.

Eine uneingeschränkte Achtsamkeit bezüglich opportunistischen

Verhaltens ist innerhalb von Entwicklungspartnerschaften dennoch

erforderlich, da die obskure Natur eines innovativen und komplexen

Entwicklungsprojektes opportunistisches Verhalten tendenziell anregt.

Im Rahmen der Analyse wurde weiter festgestellt, dass aus

Lieferantensicht bei 70% der Entwicklungspartnerschaften sich Lieferant

und OEM auf intensitätsgleicher opportunistischer Augenhöhe

gegenüberstehen, in denen das opportunistische Verhalten des

Lieferanten dem des OEM entspricht und umgekehrt (Abbildung 2). Von

größerer Besorgnis ist jedoch festzustellen, dass bei den restlichen 30%

der Partnerschaften es zu einer wahrgenommenen Opportunismus-

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch 3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch 3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

Fairness-Level Ertragsaufteilung:

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

FairNeutrale MitteUnfair

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-

optimierung

ProduktQualität

Finanzielle

Performance

Lieferant

Finanzielle

PerformanceOEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing Fairness

Faires Pie Sharing

Neutrale Mitte

Unfaires Pie Sharing

Performance Level der

einzelnen Kategorien

5= sehr hoch

4= hoch 3= ausgewogen

2= gering1= sehr gering

11,5

22,5

33,5

44,5

5Pro

duktkosten-

optimieru

ngPro

dukt

Qualität

Finanzielle

Perform

ance

Liefe

rant

Finanzielle

Perform

ance

OEM

Produkt

Innovation

Level d

es Pie Sharin

g Fairn

ess

Faires P

ie Sharing

Neutrale M

itte

Unfaires P

ie Sharing

Perform

ance Le

vel der

einzelnen Kate

gorien

5= sehr h

och

4= hoch

3= ausgewogen

2= gering

1= sehr g

ering

Page 322: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

315

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Asymmetrie kommt, mit jeweils einem opportunistisch deutlich

dominierenden Partner.

Da die Intensität des opportunistischen Verhaltens auf einem

ökonomischen Kalkül beruht, welches die potentiellen Vorteile eines

unethischen Handelns gegenüber den Risiken, entdeckt und sanktioniert

zu werden, gewichtet, ist ein -70%iger Abschlagsfaktor der Vorteile zu

unterstellen. Dieser Abschlagsfaktor begründet sich daraus, dass 70%

der Partnerschaften wie oben erhoben auf einer opportunistischen

Parität beruhen, bei denen es zu vorteilsrevidierenden Gegenreaktion

des benachteiligten Partners kommt. Es sei des Weiteren vermerkt, dass

der reine Verdacht auf opportunistische Ausnutzung ausreichend ist, um

einer Partnerschaft ihr Fundament sozialer Austauschnormen zu

schädigen, welches in Summe wie oben beschrieben, die

Wertschöpfungsfähigkeit des Entwicklungsprojektes negativ belastet

und den gemeinsamen Ertragskuchen verkleinert. Der dadurch in

Summe verbleibende ökonomische Anreiz für opportunistisches

Verhalten wird als negativ eingestuft.

Abbildung 2: Zone opportunistischer Parität.

Hellgrau = wenige Datenpunkte, Dunkelgrau = viele Datenpunkte.

Zusammenfassend ist auf Basis der Ergebnisse dieser Arbeit folgendes

Fazit zu ziehen: Das jeweilige Unternehmen ist im Rahmen von

Lieferanten-OEM Entwicklungspartnerschaften langfristig nur dann in

der Lage, seine eigene Wertsteigerung zu maximieren, wenn gleichzeitig

die Maximierung des Wohls der partnerschaftlichen Gesamtheit wie

auch die Maximierung des Wohls des kooperierenden Partners

angestrebt werden. Die gemeinschaftliche Vergrößerung des

Ertragskuchens und dessen partnerschaftliche Aufteilung sind dabei als

zwei Seiten einer Medaille zu interpretieren. Damit besteht ein

originäres Interesse des jeweiligen Partners im Sinne einer fairen

Ertragsaufteilung, neben dem unternehmenseigenen Wohl auch das

Wohl des Partners zu optimieren, da dadurch die Maximierung des

partnerschaftlichen Gesamtertrags bei gleichzeitiger Minimierung

opportunistischen Verhaltens erreicht werden kann. Umgekehrt wirkt

sich eine eigennützige Vorteilsmaximierung zu Lasten des Partners

schädigend auf die gemeinschaftliche Wertschöpfungsfähigkeit aus und

steht damit im Widerspruch zur eigentlichen Motivation des

interorganisatorischen Ressourcenaustauschs. Entwicklungs-

partnerschaften müssen im Geiste eines fairen Teilens der

erwirtschafteten Gesamterträge eingegangen werden, welches die

individuellen Beiträge der Partner für den Erfolg des Projektes zu

berücksichtigen hat. Es ist zu empfehlen, dass Unternehmenspartner

bereits zu Beginn ihrer Sondierungsverhandlung nach mehr Transparenz

streben, um deren Motivationen und ökonomisches Kalkül offen

darzulegen, und soziale Normen der Austauschbeziehung vereinbaren

sowie kommunizieren. Innerhalb des partnerschaftlichen Netzwerks

sollten zur frühzeitigen Erkennung Fairness-Indikatoren erhoben

werden, die als Steuerungsimpulse zur Maximierung des

partnerschaftlichen Gesamtertrags zu verstehen sind. Das Wohl beider

Unternehmen ist als deckungsgleiche interorganisatorische

Schnittmenge zu betrachten, welche in einem beidseitigen fairen

Handeln zu optimieren ist. Folgende Abbildung 3 visualisiert das

zusammenfassende Fazit.

Zone opportunistischer

Parität

Op

po

rtu

nis

mu

sLi

efer

ant

Hoch

Niedrig

OpportunismusOEM

Niedrig Hoch

Sehr hoch

Sehr hoch

Sehr niedrig

Sehr niedrig

Mittels interorganisatorischem Austausch komplementärer Ressourcen ist es Entwicklungspartnerschaften möglich, eine Vergrößerung ihres partnerschaftlichen Gesamtertrags zu erzielen.

Pie Sharing Fairness

Pie Expansion

Opportu-nismus

Win-Lose Pie Sharing Rivalitäten hindern jedoch dieses originäre Ziel des Pie Expansion, auf welchem das Fundament einer Entwicklungs-partnerschaft an erster Stelle begründet wurde.

Zur Zielerreichung der partnerschaftlichen Ertragsmaximierung sind kausale Wechselwirkungen des Pie Sharing, Pie Expansion & Opportunismus zwingend zu berücksichtigen: ▪Faire Ertragsaufteilung führt zu einer Vergrößerung des Ertragskuchen & Reduzierung opportun. Verhalten.▪Unfaire Ertragsaufteilung führt zu einer Verkleinerung des Ertragskuchen & Erhöhung opportun. Verhalten.

Das wirtschaftliche Wohl beider Partner ist daher als deckungsgleiche interorganisatorische Schnittmenge zu betrachten, welche ausschließlich in einem beidseitig fairen Handeln optimierbar ist.

Neben dem unternehmenseigenen Wohl ist daher auch das Wohl des Partners anzustreben, da dies zu einer partnerschaftlichen Maximierung des Gesamtkuchens führt & in beider Interesse steht. Darauf wurde derpartnerschaftliche Zusammenschluss originär begründeten.

Wechselwirkungen des Pie Sharing, Pie Expansion & Opportunismus sind in Entwicklungspartnerschaften zwingend zu berücksichtigen, um partnerschaftliche Wertschöpfungs- & Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Abbildung 3: Zusammenfassendes Fazit

Page 323: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

316

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

16.6. Management Report

Auswirkungen einer (un)fairen Ertragsaufteilung auf die Performance von Entwicklungspartnerschaften

zwischen Automobilherstellern und Lieferanten

Eine empirische Analyse von 147 Lieferanten-OEM Produktentwicklungsprojekten zu den Kausalbeziehungen des Pie Sharing, Pie Expansion und Opportunismus

Joachim Wölfel, Middlesex University London

Durch parnterschaftliche Produktentwicklungsprojekte und dem damit verbundenen Austausch von Entwicklungsressourcen ist es Lieferanten-OEM Entwicklungspartnerschaften möglich, ihren gemeinschaftlich genierierbaren Ertragskuchen auf ein Ausmaß zu vergrößern, welches im Alleingang nicht möglich wäre. Die Größe des potentiellen Ertragskuchens verändert sich jedoch in Abhängikeit der wahrgenommenen Fairness der Ertragsaufteilung. Die Förderung der Fairness in Entwicklungspartnerschaften genieriert aufgrund der Anreizmaximierung von Ressourceninvestitionen das beste Umfeld für Produktinnovation, -qualität und -kosten, welches sich ebenfalls in der finanziellen Performance von Lieferant und OEM widerspiegelt und messen lässt.

Aktuelle Problemstellung von Entwicklungspartnerschaften

Das vergangene Jahrzehnt prägte die Unternehmenspraxis durch einen

erheblichen Paradigmenwechsel im modernen Wirtschaftswettbewerb.

Die Auffassung, dass Unternehmen als unabhängige Wirtschaftsakteure

konkurrieren, wandelte sich hin zu einem ganzheitlichen Ansatz des

Supply-Chain Wettbewerbs. Supply-Chain Partner stehen im Rahmen

ihres gesamtheitlichen Netzwerks im Wettbewerb gegenüber externen

Supply-Chains. Bedingt durch die interorganisatorische Arbeitsteilung,

können sich Unternehmen nur dann dem direkten Wettbewerb stellen,

wenn ihre komplette Supply-Chain als wettbewerbsfähig gilt.

Unternehmen sind sich zwar der essentiellen Notwendigkeit und den

theoretischen Vorteilen von partnerschaftlichen Beziehungen bewusst,

sehen den unternehmerischen Partner allerdings oftmals als

Konkurrenten der eigenen Ertragsmarge an. Die Unternehmenspraxis

liefert daher wiederholt Beispiele dafür, dass der Wettstreit nicht

ausschließlich gegenüber Externen, sondern vermehrt innerhalb der

eigenen Supply-Chain ausgetragen wird. Hauptgründe hierfür sind

finanzielle Disparitäten zwischen den Partnern und eine als unfair

empfundene Aufteilungen des partnerschaftlich erwirtschafteten

Ertrags („Pie Sharing“). Derartige Belastungen interorganisatorischer

Lieferanten-Abnehmer Beziehungen durch opportunistische Null-

summenspiele spiegeln sich in einem internen Pie Sharing Wettbewerb

wider, induzieren feindliche Reaktionen und schädigen die

Wettbewerbsfähigkeit der Partnerschaft nachhaltig. Verdeutlichen lässt

sich dies an der 50 bis 80 %igen Rate scheiternder Partnerschaften, die

oftmals nicht aufgrund fehlender Ertragsgenerierung, sondern infolge

unfairer Ertragsaufteilungen zerfallen.

Insbesondere die Automobilindustrie liefert regelmäßig Beispiele in

denen Lieferanten-Abnehmer Beziehungen trotz guter Intentionen

durch opportunistisches Verhalten dominiert werden. Derartiges

Verhalten der Unternehmenspraxis steht konträr zu den traditionell

gelehrten und partnerschaftlichen Supply-Chain Management Ansätzen.

Trotz des theoretischen Verständnisses, dass kooperative und faire

Interaktionen innerhalb von Lieferanten-Abnehmer Beziehungen im

solidarischen Interesse der partnerschaftlichen Performancesteigerung

stehen, spiegelt die Unternehmenspraxis ein opportunistisch geprägtes

Verhalten wider. Unternehmen agieren zur individuellen

Ertragsoptimierung oftmals eigennützig auf Kosten ihres Partners. Es

bildet sich in der Unternehmenspraxis daher eine Lücke zwischen dem

theoretisch vorhandenen Wissen über den beidseitigen Nutzen einer

partnerschaftlichen Zusammenarbeit und der opportunistischen

Realität, die diesen Nutzen revidiert. Zur Generierung und

Aufrechterhaltung hochleistungsfähiger Supply-Chains stellen sich

fokale Unternehmen daher die Frage, wie ein opportunistischer

Wettbewerb innerhalb des eigenen partnerschaftlichen Unternehmens-

netzwerks minimiert werden kann, was vor allem auf Pie Sharing

Rivalitäten zwischen den Partnern zurückzuführen ist. Zur

Gewährleistung einer nachhaltigen Vorteilhaftigkeit für beide Partner

untersucht diese Arbeit interorganisatorische Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften im Kontext der Automobilindustrie daher

aus den drei folgenden essentiellen und voneinander abhängig zu

betrachtenden Perspektiven:

(1) Pie Expansion. Entwicklungspartnerschaften dienen mittels

Austausches komplementärer Ressourcen dem gemeinschaftlichen

Bestreben einer partnerschaftlichen Ertragsmaximierung, welche

keines der isoliert agierenden Unternehmen im Alleingang

generieren könnte. Die Vergrößerung des gesamt-

partnerschaftlichen Kuchens begründet das originäre Ziel des

Zustandekommens der Partnerschaft.

(2) Pie Sharing. Eine faire finanzielle Aufteilung des gemeinschaftlich

generierten Gesamtertrags dient als Grundlage der partner-

schaftlichen Zusammenarbeit, da andernfalls unzureichende

Anreize für die jeweiligen Partner geboten werden, weitere

Ressourcen zur Generierung eines Pie Expansion in die Partnerschaft

zu investieren.

(3) Opportunismus. Partnerschaften beruhen auf einem zweiseitig

bedingten Austauschverhalten zwischen Unternehmen, deren

Fundament sich auf ungeschriebene Gesetzmäßigkeiten der

Reziprozität bezieht. Eigennützige Verhaltensweisen innerhalb von

Joachim Wölfel ist Doktorand an der Middlesex University im Forschungsgebiet Lieferanten- Management. Vor seiner Promotion erwarb er einen Master in Engineering an der der University of Technology Sydney, einen MBA an der London School of Business & Finance und einen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen. Er sammelte über sieben Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie bei zwei deutschen Automobilherstellern, vorwiegend im Finanzressort des Fahrzeugprojekt-Controllings.

[email protected]

Page 324: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

317

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Partnerschaften werden daher durch gleichartiges Verhalten

erwidert.

Zielsetzung und Forschungsfragen

Basierend auf den dargelegten Problemstellungen, ist es das Ziel dieser

Arbeit, die Kausalbeziehungen des Pie Sharing, Pie Expansion und

Opportunismus innerhalb von Entwicklungspartnerschaften zwischen

Automobilherstellern und Automobilzulieferern zu analysieren und

optimierend zu gestalten. Durch die Optimierung des Stellhebels „Pie

Sharing“ zielt diese Arbeit darauf ab, die Wertsteigerung für beide

Partner aus deren Ressourcenzusammenschluss zu maximieren. Es

werden dabei die Auswirkungen einer fairen Ertragsaufteilung auf die

Performance von Entwicklungspartnerschaften untersucht und

Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Forschungsfrage 1: Wie können Lieferanten ihren Wettbewerbsvorteil

und ihren fairen Ertragsanteil am interorganisatorisch

erwirtschafteten Lieferanten-Abnehmer Entwicklungsprojekt

steigern, welches im einvernehmlichen Interesse des Abnehmers

liegt und aus einem gesamtpartnerschaftlichen Pie Expansion

resultiert?

Forschungsfrage 2: Unterliegen interorganisatorische Lieferanten-

Abnehmer Entwicklungspartnerschaften einer opportunistischen

Parität und welche reziproken Effekte übt bilateraler

Opportunismus auf die finanzielle Performance beider

Unternehmenspartner aus?

Forschungsfrage 3: Durch welche Einflussfaktoren können

Unternehmenspartner die Pie Sharing Fairness innerhalb

interorganisatorischer Lieferanten-Abnehmer Entwicklungs-

partnerschaften optimieren und welche Auswirkungen induziert

dies im Hinblick auf die Effektivität und Effizienz des

gemeinschaftlichen Entwicklungsprojektes?

Empirische Befragung der Automobilzulieferanten

Als empirische Datenbasis zur Beantwortung der Forschungsfragen

diente eine Primärerhebung. Schlüsselinformanten von 453

Automobilzulieferunternehmen wurden mittels standardisierter

Fragebögen hinsichtlich ihrer interorganisatorischen Entwicklungs-

partnerschaften befragt. Grundlage waren Entwicklungsprojekte, die in

den letzten fünf Jahren von OEM beauftragt wurden und in denen die

nominierten Lieferanten eine entscheidende Projektrolle einnahmen.

Mit einer effektiven Rücklaufquote von 32,5 % konnten 147

partnerschaftliche Entwicklungsprojekte erhoben und analysiert

werden. Tabelle 1 liefert einen Überblick über die Respondenten- und

Unternehmensstatistik der Forschungsteilnehmer. Der durchschnittliche

Respondent ist in leitender Führungsposition im Bereich Vertrieb tätig,

hat eine durchschnittliche Berufserfahrung von 22,8 Jahren, arbeitet für

sein Unternehmen seit über zwölf Jahren und sammelte mehr als sieben

Jahre Erfahrung in seiner aktuellen Position.

Tabelle 1: Respondenten- und Unternehmensstatistik der 147 Forschungsteilnehmer

Rückmeldungen aus Lieferantenbefragung

Die wesentlichen Rückmeldungen aus den Befragungen der

Automobilzulieferunternehmen können wie folgt zusammengefasst

werden.

Die Umfrageergebnisse aus Abbildung 1 verdeutlichen, dass Lieferanten

die eigenen Produktkenntnisse und -erfahrungen ihrer Kerndisziplin

überwiegend als höher bzw. viel höher einschätzen als die des OEM. Dies

trifft sowohl bei Aspekten der Produktion als auch bei der Entwicklung

der Komponenten zu.

Abbildung 1: Relative Produktkenntnisse und -erfahrungen Lieferant

Zunehmend werden Lieferanten bereits innerhalb früher Phasen in die

Produktentwicklungstätigkeiten des OEM involviert, welches neben

deren originären Geschäftsfeld der Komponentenfertigung zu einem

zweiten Geschäftsfeld der Komponentenentwicklung herangewachsen

ist. Wie in Abbildung 2 erkennbar, wurde dies auch durch die Befragung

bestätigt. Lieferanten übernehmen zunehmend Produktentwicklungs-

tätigkeiten von essentieller Relevanz für die OEM und verantworten

deren technische Lösung eigenständig. Dabei sehen sich Lieferanten

allerdings nur begrenzt als Erweiterung des OEM

Produktentwicklungsteams an.

Unternehmensstatistik N % Respondentenstatistik N %

Mitarbeiter Anzahl Position

< 100 8 5,4% CxO / General Manager 15 10,2%

100 - 499 36 24,5% Director / Head of department 76 51,7%

500 - 999 26 17,7% Manager 31 21,1%

1.000 - 4.999 37 25,2% Team Leader 13 8,8%

5.000 - 15.000 23 15,6% Other 12 8,2%

> 15.000 17 11,6% Tätigkeit

Umsatz [Mio. EUR]

General Management

/Administration 24 16,3%

< 20 16 10,9% Product-Development 20 13,6%

20 - 49 16 10,9% Sales 87 59,2%

50 - 100 23 15,6% Production 3 2,0%

100 - 499 36 24,5% Other 13 8,8%

500 - 999 17 11,6% Berufserfahrung

> 1.000 39 26,5% < 10 Jahre 8 5,4%

Headquarter 10 - 14 Jahre 15 10,2%

Deutschland 122 83,0% 15 - 19 Jahre 19 12,9%

USA 9 6,1% 20 - 25 Jahre 55 37,4%

Österreich 5 3,4% > 25 Jahre 50 34,0%

Japan 4 2,7% Zugehörigkeit im Unternehmen

Rest of World 7 4,8% < 2 Jahre 9 6,1%

Zulieferindustrie 2 - 4 Jahre 23 15,6%

Exterior & Body 42 28,6% 5 - 9 Jahre 25 17,0%

Powertrain 39 26,5% 10 - 15 Jahre 40 27,2%

Interior 27 18,4% > 15 Jahre 50 34,0%

Electric/Electronics 20 13,6% Erfahrung in Position

Chassis & Steering 19 12,9% < 2 Jahre 21 14,3%

Wirtschaftsbeziehung OEM/Lieferant 2 - 4 Jahre 46 31,3%

≤ 5 Jahre 13 8,8% 5 - 9 Jahre 34 23,1%

6 - 10 Jahre 20 13,6% 10 - 15 Jahre 30 20,4%

11 - 15 Jahre 24 16,3% > 15 Jahre 16 10,9%

16 - 20 Jahre 31 21,1%

21 - 30 Jahre 37 25,2%

> 30 Jahre 22 15,0%

Wie würden Sie die Produktkenntnisse und -erfahrungen Ihres Unternehmens

beurteilen, im Vergleich zum OEM?

3,9Kerntechnologie der Komponente.

Funktionales & strukturelles Design

der Komponente.

Design zur Herstellbarkeit der Komponente.

Design zur Langlebigkeit der Komponente.

Produktionsprozess der Komponente.

Kosten der Einzelbestandteile der Komponente.

1%

1%

3%

2%

0%

2%

6%

5%

3%

10%

7%

14%

18%

31%

30%

37%

18%

43%

54%

56%

40%

39%

37%

33%

22%

7%

24%

12%

37%

9%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Kerntechnologieder Komponente

Funktionales &strukturelles Design

der Komponente

Design zurHerstellbarkeit

der Komponente

Design zurHaltbarkeit

der Komponente

Produktionsprozessder Komponente

Kosten derEinzelbestandteileder Komponente

Viel geringer Geringer Gleich

3,6

3,8

3,5

4,1

3,3

1%

1%

3%

2%

0%

2%

6%

5%

3%

10%

7%

14%

18%

31%

30%

37%

18%

43%

54%

56%

40%

39%

37%

33%

22%

7%

24%

12%

37%

9%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Kerntechnologieder Komponente

Funktionales &strukturelles Design

der Komponente

Design zurHerstellbarkeit

der Komponente

Design zurHaltbarkeit

der Komponente

Produktionsprozessder Komponente

Kosten derEinzelbestandteileder Komponente

(1) Viel geringer (2) Geringer

1%

1%

3%

2%

0%

2%

6%

5%

3%

10%

7%

14%

18%

31%

30%

37%

18%

43%

54%

56%

40%

39%

37%

33%

22%

7%

24%

12%

37%

9%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Kerntechnologieder Komponente

Funktionales &strukturelles Design

der Komponente

Design zurHerstellbarkeit

der Komponente

Design zurHaltbarkeit

der Komponente

Produktionsprozessder Komponente

Kosten derEinzelbestandteileder Komponente

(1) Viel geringer (2) Geringer (3) Gleich (4) Höher (5) Viel höher

Page 325: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

318

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 2: Entwicklungsverantwortung Lieferant

Bedingt durch ihre hohen Produktkenntnisse und der Übernahme von

essentiellen OEM-Produktentwicklungstätigkeiten durch Lieferanten

fallen die Umfrageergebnisse bezüglich der Abhängigkeit des OEM zum

Lieferanten (s. Abbildung 3) wie angenommen aus. Lieferanten

bewerteten die Abhängigkeit des OEM zu ihrem Unternehmen aufgrund

ihrer Involvierung in OEM-Produktentwicklungsprojekte als

überwiegend hoch bis sehr hoch.

Abbildung 3: Abhängigkeit des OEM

Zur Quantifizierung der Abhängigkeit des OEM vom Lieferanten wurde

die Dauer eines erfolgreichen Lieferantenwechsels unter

Berücksichtigung von notwendigen Investitionen, der Qualifizierung von

Mitarbeitern, und der Befähigungen von Arbeitsprozessen erhoben. Es

wurde dabei unterschieden, ob der Lieferant als einziges Unternehmen

vom OEM mit der Produktentwicklung beauftragt wurde (= Single-

Sourcing), weitere Lieferanten ebenfalls beauftragt wurden (= Multiple-

Sourcing), oder die Sourcing-Strategie des OEM unbekannt ist (=

Unknown OEM Sourcing Strategy). Die folgende Abbildung 4 stellt die

Bewertungsergebnisse dar. In Multiple-Sourcing Produktentwicklungs-

projekten wird die Dauer eines erfolgreichen Lieferantenwechsels auf

neun Monate geschätzt. Bei Single-Sourcing-Produktentwicklungen

beträgt die geschätzte Wechseldauer hingegen 12 Monate. 26

Lieferanten gaben an, dass die OEM Sourcing Strategie nicht bekannt sei,

welches erklärt, warum sich die Wechseldauer zwischen Multiple- und

Single-Sourcing-Produktentwicklungsprojekten bewegt. Neben der

obigen Mittelwertbetrachtung ergeben sich zwischen dem Multiple- und

Single-Sourcing vor allem in der Streuung signifikante Unterschiede, wie

anhand der Pfeillängen der Boxplots ersichtlich. Das 50% Intervall des

Single-Sourcings zwischen dem oberen und unteren Quartil ist mit zehn

bis 15 Monaten Wechseldauer stärker gestaucht und bewegt sich auf

einem deutlich höheren Niveau als das Multiple-Sourcing. Des Weiteren

befinden sich über dem oberen Whisker des Single-Sourcings noch elf

Respondenten, welche die Dauer des Lieferantenwechsels zwischen 24

und 25 Monaten geschätzt haben.

Abbildung 4: Dauer eines Lieferantenwechsels

Aufgrund der Entwicklungsauslagerung des OEM zum Lieferanten ist es

dem Lieferanten im Zuge der Entwicklungspartnerschaft möglich, seine

Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Lieferanten zu stärken. Wie in

Abbildung 5 dargestellt, können Lieferanten ihre Wettbewerbsvorteile

dabei in unterschiedlichen Stellhebeln ausbauen.

Abbildung 5: Wettbewerbsvorteil Lieferant

Hinsichtlich der Fairness im Pie Sharing zeichnete sich ein ausgewogenes

Bild ab. Zufriedenheit und Unzufriedenheit der partnerschaftlichen

Ertragsaufteilung in Relation zum erbrachten Input beider Partner

stehen etwa im gleichen Verhältnis, wie in Abbildung 6 visualisiert.

Lediglich die relative Betrachtung des Ertrags der OEM im

Endkundengeschäft sorgt für eine einseitig stark erhöhte

Unzufriedenheit der Lieferanten.

Abbildung 6: Fairness des Pie Sharing

Abbildung 7 und Abbildung 8 visualisieren die Intensität des

opportunistischen Verhaltens von Lieferant und OEM im Rahmen ihrer

Partnerschaft. Bei beiden Partnern werden „unerwartete Ereignisse“ oft

dafür ausgenutzt, opportunistische Verhaltensweisen gegenüber dem

anderen Partner auszuüben. In Summe werden Lieferanten-Abnehmer

Partnerschaften größtenteils als moderat opportunistisch eingestuft,

jedoch sind einige Beziehungen gemäß den Umfrageergebnissen auch

von verstärktem Opportunismus geprägt. Das Verhalten der OEM wird

Wie würden Sie die Produkt-Entwicklungsverantwortung Ihres Unternehmen

beurteilen, welche Sie im OEM Produkt-Projekt wahrgenommen haben?

Unser Unternehmen verantwortete zahlreiche

Entwicklungstätigkeiten, mit essentieller Relevanz für

das Produkt-Projekt.

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungs-

tätigkeit unseres Unternehmens, welche er an uns

delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung

technischer Lösungen, zur Erfüllung funktionaler

Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das

Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue

Produkt für den OEM.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

3,7

3,7

4,0

2,9

3,5

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeitunseres Unternehmens, welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitungtechnischer Lösungen, zur Erfüllung funktionaler

Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte dasProduktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für denOEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Wie stufen Sie die Abhängigkeit des OEM zu Ihrem Unternehmen ein, nachdem Ihr

Unternehmen die Produkt-Entwicklungstätigkeiten übernommen hat?

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklung

des Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch

unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hätte

beim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessere

Alternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung ist

unserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten die

Entwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere

Partnerschaft gekündigt hätte.

Der OEM war ziemlich abhängig

von unserem Unternehmen.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

3,5

3,8

3,5

3,5

3,5

3,1

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

5%

21%

7%

43%

7%

17%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45%

≤ 3 Monate

4 - 6 Monate

7 - 9 Monate

10 - 12 Monate

13 - 17 Monate

≥ 18 Monate

5%

21%

7%

43%

7%

17%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45%

≤ 3 Monate

4 - 6 Monate

7 - 9 Monate

10 - 12 Monate

13 - 17 Monate

≥ 18 Monate≥ 18 Monate

13 - 17 Monate

10 - 12 Monate

7 - 9 Monate

4 - 6 Monate

≤ 3 Monate

[N= 31 (21%)] [N= 90 (61%)] [N= 26 (18%)]

Wurde neben Ihrem

Unternehmen ein weiterer

Lieferant mit der finalen

Produktentwicklung

beauftragt?

Dauer eines

Lieferantenwechsels.

Angenommen der OEM möchte

zu einem anderen Lieferanten

wechseln. Wie viele Monate

hätte ein Wechsel gedauert, bis

ein neuer Lieferant vergleichbare

Leistungen erbringt?

3%

3%

1%

4%

4%

3%

11%

10%

5%

18%

13%

7%

27%

29%

26%

39%

39%

33%

44%

46%

48%

29%

37%

45%

15%

12%

19%

10%

7%

11%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

konkurrierende Mittbewerber auf Distanz zu halten

Eintrittsbarrieren gegenüber unseren Mittbewerbernaufzubauen

unsere besonderen Fähigkeiten besser zu nutzen

neue Geschäftsstrategien zu entwickeln

dem OEM einen Lieferantenwechsel aufgrund hoherZusatzkosten zu erschweren

dem OEM zu beeinflussen, sich für weitere Produkteunseres Portfolios zu entscheiden

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Welche Wettbewerbsvorteil konnte Ihr Unternehmen erzielen, aufgrund der OEM

Entwicklungsauslagerung?

Die Übernahme der Produkt-Entwicklungsverantwortung vom OEM

hatte unserem Unternehmen geholfen…

… konkurrierende Mittbewerber auf Distanz zu halten.

… Eintrittsbarrieren gegenüber unseren Mittbewerbern

aufzubauen.

… unsere besonderen Fähigkeiten besser zu nutzen.

… neue Geschäftsstrategien zu entwickeln.

… dem OEM einen Lieferantenwechsel aufgrund

hoher Zusatzkosten zu erschweren.

… dem OEM zu beeinflussen, sich für weitere

Produkte unseres Portfolios zu entscheiden.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

3,6

3,5

3,8

3,2

3,3

3,5

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

Outcome Fairness (Pie-Sharing). Wie beurteilen Sie die partnerschaftliche

Ertragsaufteilung zwischen Ihrem Unternehmen und dem OEM?

Unser Unternehmen hat einen fairen Anteil am finanziellen

Ertrag erhalten, im Vergleich…

… zu den Verantwortungen, die der OEM uns

übertragen hat.

… zu den Aufwendungen und Investitionen die wir

getätigt haben, um das Entwicklungsprojekt des

OEM umzusetzen.

… zu dem Wissen, welches wir eingebracht haben.

… zu den Pflichten, die wir ausgeführt haben.

… zu dem, was wir in ähnlichen Produkt-

Entwicklungsprojekten mit anderen OEMs erzielen.

… zu dem, was der OEM am Verkauf des

Produktes erhält.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

2,9

3,0

3,0

3,0

3,1

2,4

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

7%

5%

5%

5%

21%

34%

26%

27%

28%

19%

35%

39%

38%

41%

39%

43%

31%

19%

24%

24%

24%

28%

13%

4%

5%

4%

3%

5%

1%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

… zu den Verantwortungen, die der OEM uns übertragen hat

… zu den Aufwendungen und Investitionen die wir getätigt haben, um das Entwicklungsprojekt des OEM umzusetzen

… zu dem Wissen, welches wir eingebracht haben

… zu den Pflichten, die wir ausgeführt haben

… zu dem, was wir in ähnlichen Produkt-Entwicklungsprojekten mit anderen OEMs erzielen

… zu dem, was der OEM am Verkauf des Produktes erhält

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Page 326: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

319

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

dabei als opportunistischer eingestuft im Vergleich zu dem der

Lieferanten.

Abbildung 7: Opportunismus OEM

Abbildung 8: Opportunismus Lieferant

Die Umfrageergebnisse in Bezug auf partnerschaftliche Spannungen

innerhalb der Entwicklungspartnerschaft zeigen ein gemischtes Bild auf.

1/3 der Befragten stuften die Zusammenarbeit als Win-Lose Beziehung

ein, welche einseitig geprägt ist. Demgegenüber steht jedoch die gleiche

Anzahl an Befragten, welche die Beziehung als gemeinschaftliche Win-

Win Symbiose beschreiben, welches in Abbildung 9 dargestellt ist.

Abbildung 9: Partnerschaftliche Spannungen

Abbildung 10 und Abbildung 11 visualisieren die finanzielle

Ergebnisentwicklung beider Partner, welche auf die Lieferanten-

Abnehmer Entwicklungspartnerschaft zurückzuführen ist. Die

Übernahme von OEM-Entwicklungstätigkeiten dient Lieferanten als

Befähiger, um ihr finanzielles Ergebnis zu verbessern. Die deutliche

Umsatzsteigerung in Relation zu der geringeren Gewinnsteigerung lässt

erhöhte Kostenpositionen der Lieferanten aufgrund der

Entwicklungsübernahme vermuten. Auch auf Seiten der OEM kann

mittels der Partnerschaft die finanzielle Ergebnissituation verbessert

werden. Dies erscheint plausibel, da Partnerschaften originär im Hinblick

auf Ergebnissteigerungen eingegangen werden und deren Rentabilität

durch die intensive Auseinandersetzung mit Wirtschaftlichkeits-

rechnungen untermauert wird.

Abbildung 10: Finanzielle Performance Lieferant

Abbildung 11: Finanzielle Performance OEM

Im Rahmen der interorganisatorischen Produktentwicklung konnten

Wertschöpfungssteigerungen in verschiedensten Stellhebeln realisiert

werden, wie in Abbildung 12 dargestellt. Auf die Frage nach der

Zielerreichung minimaler Produktionskosten kam es zu keiner

übergreifenden Zustimmung. Dies könnte durch eine „Übererfüllung“

der anderen Stellhebel bedingt sein, da sich beispielsweise erhöhte

Qualitätseigenschaften negativ auf die Produktionskosten auswirken

können.

Abbildung 12: Wert des neuen Produktes

Untersuchungsergebnis Forschungsmodell 1: Der direkte Pfad des Pie

Expansion und dessen indirekte Einflussfaktoren

Das Forschungsmodell 1 analysierte Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften hinsichtlich ihres direkten Pfads des Pie

Expansion, unter Rücksichtnahme von indirekt wirkenden

Einflussfaktoren, die eine essentielle Auswirkung auf die Höhe jenes Pie

Expansion ausüben. Folgende Abbildung 13 visualisiert die kausalen

Forschungsergebnisse und deren als signifikant bestätigten Ursache-

Wirkung-Beziehungen.

Abbildung 13: Kausale Wirkungsbeziehungen

… nutzte unerwartete Ereignisse, um gelegentlich

Preisnachlässe und Zugeständnisse von uns zu

erzielen.

… versuchte gelegentlich unserem Unternehmen

selektiv Informationen vorzuenthalten.

… versuchte gelegentlich Vertrags-„Lücken“ zum

eigenen Vorteil zu nutzen.

… änderte gelegentlich Fakten, um von uns zu

bekommen was er wollte.

… versuchte gelegentlich informelle Vereinbarungen

zu brechen, um den eigenen Nutzen zu maximieren.

… versuchte gelegentlich aus unserem Unternehmen

unfaire Vorteile zu ziehen.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Wie beurteilen Sie das opportunistische Verhalten des OEM?

Der OEM…

3,2

2,4

2,9

2,6

2,4

2,3

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

7%

25%

18%

18%

28%

29%

27%

35%

25%

34%

33%

36%

20%

21%

21%

25%

18%

18%

31%

17%

24%

16%

14%

12%

16%

2%

12%

7%

7%

5%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

… nutzte unerwartete Ereignisse, um gelegentlich Preisnachlässe und Zugeständnisse von uns zu erzielen.

… versuchte gelegentlich unserem Unternehmen selektiv Informationen vorzuenthalten.

… versuchte gelegentlich Vertrags-„Lücken“ zum eigenen Vorteil zu nutzen.

… änderte gelegentlich Fakten, um von uns zu bekommen was er wollte.

… versuchte gelegentlich informelle Vereinbarungen zu brechen, um den eigenen Nutzen zu maximieren.

… versuchte gelegentlich aus unserem Unternehmen unfaire Vorteile zu ziehen.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

… nutzte unerwartete Ereignisse, um gelegentlich

zusätzliche Erträge und Zugeständnisse vom OEM

zu erzielen.

… versuchte gelegentlich dem OEM selektiv

Informationen vorzuenthalten.

… versuchte gelegentlich Vertrags-„Lücken“ zum

eigenen Vorteil zu nutzen.

… änderte gelegentlich Fakten, um vom OEM zu

bekommen was wir wollten.

… versuchte gelegentlich informelle Vereinbarungen

zu brechen, um den eigenen Nutzen zu maximieren.

… versuchte gelegentlich aus dem OEM

unfaire Vorteile zu ziehen.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Wie beurteilen Sie das opportunistische Verhalten des Ihres Unternehmens?

Unser Unternehmen…

3,1

2,1

2,3

1,8

1,7

1,6

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

10%

27%

30%

47%

56%

63%

23%

46%

31%

36%

30%

26%

24%

19%

21%

10%

7%

5%

35%

5%

14%

3%

2%

2%

8%

3%

5%

4%

4%

4…

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

… nutzte unerwartete Ereignisse, um gelegentlich Preisnachlässe und Zugeständnisse von uns zu erzielen.

… versuchte gelegentlich unserem Unternehmen selektiv Informationen vorzuenthalten.

… versuchte gelegentlich Vertrags-„Lücken“ zum eigenen Vorteil zu nutzen.

… änderte gelegentlich Fakten, um von uns zu bekommen was er wollte.

… versuchte gelegentlich informelle Vereinbarungen zu brechen, um den eigenen Nutzen zu maximieren.

… versuchte gelegentlich aus unserem Unternehmen unfaire Vorteile zu ziehen.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Evaluierung partnerschaftlicher Spannungen zwischen OEM und Lieferant.

Ganzheitlich betrachtet, wie würden Sie die

OEM-Lieferanten-Beziehung beschreiben?

(1) Gemeinsame Ressourcenteilung…oder

… (5) Einseitige Ressourcenausnutzung?

(1) Gemeinsame Entscheidungen….

oder

…. (5) Einseitige Vorgaben?

(1) Verfolgung gemeinsamer Interessen…

oder

… (5) Verfolgung eigener Interessen?

(1) Gemeinsame Nachsicht…

oder

… (5) Gegenseitige Schuldzuweisung?

(1) Win-Win Denken

oder

… (5) Win-Lose Denken?

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

3,2

3,1

3,1

3,0

3,0

3%

3…

10%

1%

5%

19%

27%

24%

24%

28%

37%

35%

24%

50%

36%

35%

31%

35%

20%

26%

5%

4%

7%

5%

5%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Gemeinsame Ressourcenteilung oder einseitigeRessourcenausnutzung

Gemeinsame Entscheidungen oder einseitige Vorgaben

Verfolgung gemeinsamer Interessen oder Verfolgungeigener Interessen

Gemeinsame Nachsicht oder gegenseitige Schuldzuweisung

Win-Win Denken oder Win-Lose Denken

(1) Trifft voll zu (2) Trifft zu (3) Neutral

3%

3%

10%

1%

5%

19%

27%

24%

24%

28%

37%

35%

24%

50%

36%

35%

31%

35%

20%

26%

5%

4%

7%

5%

5%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Gemeinsame Ressourcenteilung oder einseitigeRessourcenausnutzung

Gemeinsame Entscheidungen oder einseitige Vorgaben

Verfolgung gemeinsamer Interessen oder Verfolgung eigenerInteressen

Gemeinsame Nachsicht oder gegenseitige Schuldzuweisung

Win-Win Denken oder Win-Lose Denken

(1) Trifft voll zu (2) Trifft zu (3) Neutral (4) Trifft zu (5) Trifft voll zu

3%

3%

10%

1%

5%

19%

27%

24%

24%

28%

37%

35%

24%

50%

36%

35%

31%

35%

20%

26%

5%

4%

7%

5%

5%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Gemeinsame Ressourcenteilung oder einseitigeRessourcenausnutzung

Gemeinsame Entscheidungen oder einseitige Vorgaben

Verfolgung gemeinsamer Interessen oder Verfolgung eigenerInteressen

Gemeinsame Nachsicht oder gegenseitige Schuldzuweisung

Win-Win Denken oder Win-Lose Denken

(1) Trifft voll zu (2) Trifft zu (3) Neutral (4) Trifft zu (5) Trifft voll zu

3%

3%

10%

1%

5%

19%

27%

24%

24%

28%

37%

35%

24%

50%

36%

35%

31%

35%

20%

26%

5%

4%

7%

5%

5%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Gemeinsame Ressourcenteilung oder einseitigeRessourcenausnutzung

Gemeinsame Entscheidungen oder einseitige Vorgaben

Verfolgung gemeinsamer Interessen oder Verfolgung eigenerInteressen

Gemeinsame Nachsicht oder gegenseitige Schuldzuweisung

Win-Win Denken oder Win-Lose Denken

(1) Trifft voll zu (2) Trifft zu (3) Neutral (4) Trifft zu (5) Trifft voll zu

… die finanziellen Ergebnisse zu verbessern.

… den Gewinn zu steigern.

… den Umsatz zu steigern.

… die Profitabilität zu steigern.

Ohne den OEM würden unsere finanziellen

Ergebnisse schlechter sein.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Auswirkungen des Produkt-Entwicklungsprojektes auf die

finanziellen Ergebnisse des Lieferanten.

Das partnerschaftliche Entwicklungsprojekt hat

unserem Unternehmen geholfen…

3,4

3,1

3,9

3,2

3,3

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

5%

5%

2%

3%

3%

15%

20%

4%

18%

13%

32%

37%

16%

41%

42%

37%

32%

56%

31%

33%

11%

6%

22%

7%

10%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

… die finanziellen Ergebnisse zu verbessern.

… den Gewinn zu steigern.

… den Umsatz zu steigern.

die Profitabilität zu steigern.

Ohne den OEM würden unsere finanziellen Ergebnisseschlechter sein.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

… die finanziellen Ergebnisse zu verbessern.

… den Gewinn zu steigern.

… den Umsatz zu steigern.

… die Profitabilität zu steigern.

Ohne unser Unternehmen würden die finanziellen

Ergebnisse des OEM schlechter sein.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Auswirkungen des Produkt-Entwicklungsprojektes auf die

finanziellen Ergebnisse des OEM.

Das partnerschaftliche Entwicklungsprojekt hat

dem OEM geholfen…

3,4

3,4

3,3

3,3

3,0

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

3%

4%

3%

7%

14%

14%

20%

16%

25%

29%

32%

31%

41%

41%

45%

40%

35%

33%

18%

10%

11%

10%

7%

8%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

… die finanziellen Ergebnisse zu verbessern.

… den Gewinn zu steigern.

… den Umsatz zu steigern.

die Profitabilität zu steigern.

Ohne unser Unternehmen würden die finanziellenErgebnisse des OEM schlechter sein.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

... war hoch innovativ.

... hatte eine hohe Qualität.

… konnte mit minimalen Kosten produziert werden.

.. war sehr kompatibel zum Produktionsprozess.

... verbesserte im Ganzen die Funktionsweise des

OEM Endproduktes.

3%

1%

2%

4%

3%

5%

17%

14%

16%

12%

16%

23%

28%

14%

30%

24%

28%

35%

31%

45%

36%

48%

33%

29%

20%

26%

16%

12%

20%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Der OEM hätte Schwierigkeiten in der Entwicklungdes Produktes erlitten, käme es zu einem Abbruch unserer Entwicklungsleistung.

Der Wechsel zu einem anderen Lieferanten hättebeim OEM zu hohen Zusatzkosten geführt.

Der OEM hätte Schwierigkeiten gehabt, eine bessereAlternative zu unserem Unternehmen zu finden.

Ein Großteil des Erfolges der Produktentwicklung istunserem Unternehmen zuzuschreiben.

Der OEM hätte Schwierigkeiten erlitten dieEntwicklungsziele zu erreichen, wenn er unsere Partnerschaft gekündigt hätte

Der OEM war ziemlich abhängig von unserem Unternehmen

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

Wie beurteilen Sie den Wert des neuen Produktes?

Das durch unser Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem

OEM entwickelte Produkt, …

3,6

4,1

3,1

3,6

3,9

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

3%

5%

0%

14%

8%

17%

6%

8%

29%

11%

19%

26%

19%

24%

22%

35%

41%

41%

23%

37%

27%

22%

32%

10%

22%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Verantwortung zahlreicherEntwicklungstätigkeiten,mit essentieller Relevanz…

Der OEM verließ sich wesentlich auf die Entwicklungstätigkeit unseres Unternehmens,welche er an uns delegiert hat.

Unser Unternehmen verantwortete die Erarbeitung technischer Lösungen, zur Erfüllungfunktionaler Spezifikationen des OEM.

Unser Unternehmen erweiterte das Produktentwicklungsteam des OEM.

Unser Unternehmen entwickelte das neue Produkt für den OEM.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu (3) Teils teils (4) Stimme zu (5) Stimme voll zu

2%

3%

3%

1%

1%

13%

18%

13%

5%

25%

7%

50%

29%

24%

47%

67%

20%

45%

42%

13%

22%

8%

12%

28%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

... war hoch innovativ.

... hatte eine hohe Qualität.

… konnte mit minimalen Kosten produziert werden.

... war sehr kompatibel zum Produktionsprozess.

... verbesserte im Ganzen die Funktionsweise des OEMEndproduktes.

(1) Stimme gar nicht zu (2) Stimme nicht zu

AbhängigkeitOEM von Lieferant

Entwicklungs-verantwortung

Lieferant

Entwicklungs-erfahrungLieferant

Pie SharingFairness aus

Sicht Lieferant

Wettbewerbs-vorteil

Lieferant

+ +

+

+

++

+

+

+

+

+

ProduktInnovation

Produkt-kosten-

optimierung

ProduktQualität

Legende kausaler Einflüsse:

+ = Positiver Zusammenhang: je größer die Ursache, desto größer die Wirkung

- = Negativer Zusammenhang: je größer die Ursache, desto kleiner die Wirkung

Ursache Wirkung+/-

Page 327: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

320

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Die Ergebnisse dieses Modells lieferten mehrere essentielle Beiträge:

Der direkte Pfad des Pie Expansion (s. Abbildung 14) leitet sich aus der

Ressourcenorientierung ab. Es konnte bestätigt werden, dass der

interorganisatorische Ressourcenaustausch einer Partnerschaft

aufgrund der komplementären Ressourcenkombination zu

Wettbewerbsvorteilen führt. Ein interorganisatorischer Ressourcen-

austausch ermöglicht es Abnehmern zwar Wertsteigerungen des neu

entwickelten Produktes zu realisieren, jedoch dürfen indirekt wirkende

Einflussfaktoren nicht vernachlässigt werden. Eine aus OEM-Sicht

essentiell zu berücksichtigende Variabel ist die aus der

Entwicklungspartnerschaft induzierte Abhängigkeit von OEM und

Lieferant. Die Fähigkeit des Lieferanten, sich neben der Produkt-

produktion auch auf die Produktentwicklung zu spezialisieren, erhöht

dessen Attraktivität und Wahrscheinlichkeit, in OEM-Entwicklungs-

partnerschaften einbezogen zu werden. Die Übernahme von OEM-

Entwicklungstätigkeiten durch den Lieferanten verstärkt die

Abhängigkeit des OEM zum Lieferanten, da dieser komplementäre

Ressourcen in Form von Entwicklungsleistungen einbringt und

umfassendes Wissen aus der interorganisatorischen Produktentwicklung

des OEM aufbaut. Die Resultate dieser Arbeit bestätigen, dass

Entwicklungspartnerschaften es dem Lieferanten ermöglichen, die

Abhängigkeit des Abnehmers von den Entwicklungsressourcen des

Lieferanten signifikant zu erhöhen, welches zu einem erhöhten

Wettbewerbsvorteil des Lieferanten gegenüber dessen Mitbewerbern

führt. Die Verbesserung des Wettbewerbsvorteils wirkt jedoch nicht

eindimensional nur vorteilhaft für den Lieferanten, sondern erhöht

gleichzeitig auch den Wettbewerbsvorteil der Partnerschaft in Summe.

Effekte des verbesserten Wettbewerbsvorteils des Lieferanten

beeinflussen die finanzielle Performance beider Partner positiv und

haben darüber hinaus positive Auswirkungen auf wesentliche

Wertsteigerungen des Entwicklungsprojektes in Form von

Produktinnovation, -qualität und -kosten. Damit überträgt sich der

verbesserte Wettbewerbsvorteil des Lieferanten auf den Abnehmer und

ist für beide Seiten erstrebenswert, da sich der kollaborative Vorteil der

Partnerschaft erhöht. Eine sogenannte „Locked-in“-Position des

Abnehmers aufgrund erhöhter Entwicklungsabhängigkeiten zum

Lieferanten muss daher nicht zwangsläufig als negativer Effekt für den

Abnehmer interpretiert werden. Im Rahmen dieser Arbeit konnten

diesbezüglich sogar positive Effekte nachgewiesen werden.

Abbildung 14: Direkte und indirekte Wege der Ertragsmaximierung in Partnerschaften

Der zweite essentielle und indirekt wirkende Einflussfaktor stellt die

Fairness des partnerschaftlichen Pie Sharing dar. Entwicklungs-

partnerschaften üben einen erheblichen Einfluss auf die

Ertragsaufteilung zwischen Lieferant und Abnehmer aus.

Gemeinschaftlich erwirtschaftete Erträge unterliegen in den seltensten

Fällen einer gerechten Verteilung zwischen Partnern. Entwicklungs-

partnerschaften bekräftigen die Machtstellung des Lieferanten, wenn

der Entwicklungspartner gleichzeitig der Abnehmer der im Nachgang

serienproduzierten Leistungen ist. Gestärkt durch einen verbesserten

Wettbewerbsvorteil ist es dem Lieferanten im Rahmen seiner OEM-

Entwicklungsübernahme möglich, einen aus seiner Sicht faireren Anteil

am gemeinschaftlich erwirtschafteten Kuchen zu erlangen. Da die

Fairness der partnerschaftlichen Ertragsaufteilung zwar nur einen

indirekten, dafür allerdings sehr signifikant und positiv wirkenden,

Einfluss auf das Pie Expansion ausübt und damit den Umfang des

erwirtschaftbaren Kuchens vergrößert, ist ein durch den Lieferanten als

fair eingestuftes Pie Sharing ebenfalls durch den Abnehmer als

vorteilhaft zu betrachten. Die Fairness der partnerschaftlichen

Ertragsaufteilung stellt damit eine wesentliche Determinante der

Austauschbeziehung dar, um das originäre Ziel einer Ertrags-

maximierung mit Hilfe eines interorganisatorischen Ressourcen-

austauschs vollumfänglich zu kapitalisieren. Unfairness verringert

hingegen die Größe des partnerschaftlichen Gesamtertrags und

gefährdet die partnerschaftliche Wertschöpfungsfähigkeit, da für den

benachteiligten Partner verminderte Anreize geschaffen werden,

Ressourcen in die Partnerschaft zu investieren. Die Ergebnisse zu den

Auswirkungen fairer und unfairer Ertragsaufteilung auf die Performance

von Entwicklungspartnerschaften zwischen Automobilherstellern und

Lieferanten werden in folgender Abbildung 15 visualisiert.

Abbildung 15: Pie Expansion Abhängigkeit der Fairness der Ertragsaufteilung Legende: 1 = sehr gering; 3 = ausgewogen; 5= sehr hoch

Mit Hilfe obiger Untersuchungsergebnisse kann folgende Antwort auf

Forschungsfrage 1 abgeleitet werden: Abnehmer wie auch Lieferanten

profitieren sowohl durch den direkten als auch durch den indirekten

Pfad des Pie Expansion im Rahmen ihrer Partnerschaft, da diese die

Effektivität und Effizienz des gemeinschaftlichen Entwicklungsprojektes

beeinflussen. Die Abhängigkeit des Abnehmers von seinem im Rahmen

einer Entwicklungspartnerschaft integrierten Lieferanten ist nicht

nachteilig zu interpretieren, da sowohl die Stärkung des

Wettbewerbsvorteils des Lieferanten als auch die damit verbundene

fairere partnerschaftliche Ertragsaufteilung einen positiven Einfluss

darauf ausüben, dass Lieferanten im Zuge des Entwicklungsprojektes

stärker incentiviert sind, auf ein gemeinschaftliches Pie Expansion

hinzuwirken. Dies maximiert die Erreichung der originären Zielsetzung

des partnerschaftlichen Zusammenkommens, welches auf die

Vergrößerung des gemeinsamen Ertragskuchens durch einen

interorganisatorischen Ressourcenaustausch abzielte.

Untersuchungsergebnis Forschungsmodell 2: Bilateraler Opportu-

nismus zwischen OEM und Lieferant

Das Forschungsmodell 2 analysierte die Effekte des bilateralen

Opportunismus innerhalb von Lieferanten-Abnehmer Entwicklungs-

partnerschaften. Folgende Abbildung 16 visualisiert die kausalen

Forschungsergebnisse und deren signifikant bestätigten Ursache-

Wirkung-Beziehungen.

Pie ExpansionWettbewerbsvorteile aus

RessourcenkombinationInterorganisatorischer

Ressourcenaustausch zw. Partnern

Direkter Pfad des partnerschaftlichen Pie Expansion

1) Ressourcenorientierung

2) Ressourcenabhängigkeitsansatz

3) Pie Sharing & Pie Expansion

Management-Konzepte:

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch 3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

Fairness-Level Ertragsaufteilung:

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-optimierung

ProduktQualität

FinanziellePerformance

Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing FairnessFaires Pie SharingNeutrale MitteUnfaires Pie Sharing

Performance Level dereinzelnen Kategorien

5= sehr hoch4= hoch

3= ausgewogen2= gering1= sehr gering

FairNeutrale MitteUnfair

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Produktkosten-

optimierung

ProduktQualität

Finanzielle

Performance

Lieferant

Finanzielle

PerformanceOEM

ProduktInnovation

Level des Pie Sharing Fairness

Faires Pie Sharing

Neutrale Mitte

Unfaires Pie Sharing

Performance Level der

einzelnen Kategorien

5= sehr hoch

4= hoch 3= ausgewogen

2= gering1= sehr gering

11,5

22,5

33,5

44,5

5Pro

duktkosten-

optimieru

ngPro

dukt

Qualität

Finanzielle

Perform

ance

Liefe

rant

Finanzielle

Perform

ance

OEM

Produkt

Innovation

Level d

es Pie Sharin

g Fairn

ess

Faires P

ie Sharing

Neutrale M

itte

Unfaires P

ie Sharing

Perform

ance Le

vel der

einzelnen Kate

gorien

5= sehr h

och

4= hoch

3= ausgewogen

2= gering

1= sehr g

ering

Page 328: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

321

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 16: Kausale Wirkungsbeziehungen

Die Ergebnisse dieses Modells lieferten mehrere essentielle Beiträge: Im

Rahmen der empirischen Befragung stufte 1/3 der Lieferanten ihre

Partnerschaft als einseitige Win-Lose-Beziehung mit erheblicher

partnerschaftlicher Spannung ein. Dies deckt sich mit den zahlreichen in

den Medien kommunizierten Problemstellungen im Zusammenarbeits-

modell zwischen Lieferanten und OEM am Fallbeispiel der Automobil-

industrie. Entwicklungspartnerschaften setzen sich aus Elementen des

wirtschaftlichen und sozialen Austauschs zusammen. Zwar basieren

Unternehmenszusammenschlüsse primär auf Interessen eines

wirtschaftlichen Austauschs, allerdings können diese nur erreicht und

maximiert werden, wenn soziale Normen im beidseitigen Austausch

bestehen und Anwendung finden. Wird die Reziprozität des sozialen

Austauschs geschädigt und kann damit das wirtschaftliche Kalkül, unter

dessen Prämisse die Partnerschaft originär eingegangen wurde, für

mindestens den reziprok benachteiligten Partner nicht mehr erzielt

werden, wirkt sich dies schädigend auf die Lieferanten-Abnehmer

Beziehung aus. Durch Opportunismus ist es dem opportunistisch-

initiierenden Unternehmen möglich, sofortige positive Ertrags-

steigerungen auf Kosten des Partners zu realisieren, welches als

vermeintlicher Vorteil für den opportunistischen Initiator beschrieben

werden kann. Das opportunistische Verhalten des eigenen

Unternehmens beeinflusst dessen unternehmenseigene finanzielle

Performance positiv. Da Partnerschaften allerdings auf einem beidseitig

bedingten Austauschverhalten beruhen, erfolgt als Antwort auf eine

opportunistische Ausnutzung, und im Sinne einer wechselseitigen

Reaktion, in der Regel eine opportunistische Erwiderung. Es konnte

bestätigt werden, dass das opportunistische Verhalten des Abnehmers

einen Einfluss auf das opportunistische Verhalten des Lieferanten

ausübt. Da das opportunistische Verhalten des Initiators sich negativ auf

die finanzielle Performance des ausgenutzten Unternehmens auswirkt,

versucht das geschädigte Unternehmen mittels opportunistischer

Gegenreaktionen die eigene Position zu adjustieren. Die Resultate des

Modells verdeutlichen, dass Opportunismus für das unethisch

handelnde Unternehmen nur dann vorteilhaft ist, wenn dieser einseitig

besteht, d.h. ohne dass eine opportunistische Gegenreaktion des

benachteiligten Partners damit einhergeht. Da der Opportunismus des

einen Partners jedoch die opportunistischen Verhaltensweisen des

anderen Partners verstärkt, werden die temporär wirkenden finanziellen

Vorteile durch die opportunistische Gegenreaktion des benachteiligten

Partners wieder revidiert. Durch bilateralen Opportunismus sind Partner

daher per se in der Lage, opportunistische Wirkungen auf die finanzielle

Performance ihrer Unternehmen durch Aktion und Reaktion

eigenständig zu balancieren, wodurch im Falle einer Gegenrektion kein

Vorteilsgewinn durch den opportunistischen Initiator gezogen werden

kann.

Diese Arbeit evaluierte die opportunistische Äquivalenz beider Partner

mittels des entwickelten Messmodells namens „Zone der

opportunistischen Parität“. Die Zone der opportunistischen Parität stellt

die partnerschaftliche Übereinstimmung eines intensitätsgleichen

opportunistischen Verhaltens dar und visualisiert, ob sich Lieferant und

Abnehmer auf gleicher opportunistischer Augenhöhe gegenüberstehen.

Die Resultate in Abbildung 17 demonstrieren, dass Lieferanten-

Abnehmer Partnerschaften nur bedingt einer intensitätsgleichen

opportunistischen Äquivalenz unterliegen. Bei 70,1 % (N = 103) der

Respondenten wird das opportunistische Verhalten des Lieferanten

äquivalent zu dem des OEM eingeschätzt, welches als Datenpunkte

innerhalb der Zone der opportunistischen Parität visualisiert sind.

Innerhalb dieses intensitätsgleichen Opportunismus ist es keinem der

Partner möglich, einen finanziellen Vorteilsgewinn durch eigennützigen

Opportunismus zu erzielen, da Effekte des bilateralen Opportunismus

sich revidieren. Jedoch unterliegen aus Sicht der Lieferantenbefragung

29,9% (N = 44) der analysierten Partnerschaften keinem

opportunistischen Fit, sondern werden asymmetrisch durch einen

einzelnen Partner opportunistisch dominiert. In Bezug auf die 29,9 % der

einseitig opportunistischen Partnerschaften wurden aus Lieferanten-

sicht 88,6% (N = 39) der Partnerschaften einseitig durch die Abnehmer

dominiert, zu Ungunsten weniger opportunistischer Lieferanten. Bei

einem großen Teil der Entwicklungspartnerschaften gelingt es dem

Abnehmer durch seinen einseitig dominierenden Opportunismus daher,

seine eigene finanzielle Performance auf Kosten des Lieferanten zu

erhöhen, da Lieferanten darauf verzichten, opportunistische

Gegenreaktionen auszuüben. Die Erklärung dieser opportunistischen

Asymmetrie der OEM könnte auf deren Machtstellung innerhalb ihrer

Supply-Chain zurückzuführen sein, welche vor allem in der europäischen

und US-amerikanischen Automobilindustrie stark ausgeprägt erscheint.

Abbildung 17: Resultate Zone opportunistischer Parität

Legende: 1 = sehr niedrig, 5 = sehr hoch; Hellgrau = wenige Datenpunkte, Dunkelgrau = viele DP.

Mit Hilfe obiger Untersuchungsergebnisse kann folgende Antwort auf

Forschungsfrage 2 abgeleitet werden: Bei 70,1 % der untersuchten

Entwicklungspartnerschaften konnte festgestellt werden, dass diese

einer opportunistischen Parität unterliegen, wohingegen 29,9 % einseitig

opportunistisch dominiert werden. Durch bilateralen Opportunismus

sind Partner per se in der Lage, opportunistische Wirkungen auf die

finanzielle Performance ihres Unternehmens innerhalb der

Partnerschaft durch Aktion und Reaktion zu balancieren, wodurch im

Falle einer sich ergebenden Gegenrektion kein bestehender

Vorteilsgewinn durch den opportunistischen Initiator gezogen werden

kann. Opportunistische Verhaltensweisen zur kurzfristigen

Vorteilsoptimierung unternehmenseigener Ertragspositionen entziehen

Partnerschaften jedoch die Grundlage ihrer sozialen

Austauschbeziehung.

Untersuchungsergebnis Forschungsmodell 3: Einflüsse und

Auswirkungen der Fairness-Wahrnehmung partnerschaftlicher

Ertragsaufteilung

Das Forschungsmodell 3 analysierte die Einflüsse und die Auswirkungen

der Fairness-Wahrnehmung partnerschaftlicher Ertragsaufteilung.

Folgende Abbildung 18 visualisiert die kausalen Forschungsergebnisse

und deren als signifikant bestätigten Ursache-Wirkung-Beziehungen.

FinanziellePerformance

OEM

Pie SharingFairness aus

Sicht Lieferant

FinanziellePerformance

Lieferant

PartnerschaftlicheSpannungen

+

+

+

+

+

nicht signifikant

Legende kausaler Einflüsse:

+ = Positiver Zusammenhang: je größer die Ursache, desto größer die Wirkung

- = Negativer Zusammenhang: je größer die Ursache, desto kleiner die Wirkung

Ursache Wirkung+/-

-

-

-

OpportunismusOEM

OpportunismusLieferant

Zone opportunistischer

Parität

Op

po

rtu

nis

mu

sLi

efer

ant

Hoch

Niedrig

OpportunismusOEM

Niedrig Hoch

Page 329: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

322

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

Abbildung 18: Kausale Wirkungsbeziehungen

Die Ergebnisse dieses Modells lieferten mehrere essentielle Beiträge:

Der generierbare Ertrag einer Entwicklungspartnerschaft wird durch den

Ressourceneinsatz des Lieferanten und des Abnehmers bestimmt. Da die

empfundene Fairness der partnerschaftlichen Ertragsaufteilungen einen

signifikanten Einfluss darauf ausübt, wie viel Energie der jeweilige

Partner in die Performancesteigerung des gemeinschaftlichen

Entwicklungsprojektes investiert, ist eine erhöhte Aufmerksamkeit

darauf zu richten, durch welche Stellhebel die partnerschaftliche

„Fairness-Wahrnehmung“ an erster Stelle beeinflusst wird. Partner

investieren mit einer höheren Wahrscheinlichkeit in die gemeinsame

Entwicklungspartnerschaft, wenn deren Wahrnehmung einer fairen

Ertragsaufteilung und damit eine gerechtfertigte Entlohnung für deren

eingebrachte Ressourcen gegeben ist. Als Einflussfaktor der Fairness-

Wahrnehmung im partnerschaftlichen Pie Sharing konnten folgende

Faktoren identifiziert werden. Aus Lieferantensicht übt die finanzielle

Performance, die durch das eigene Unternehmen im Rahmen der

Partnerschaft erwirtschaftet wird, einen positiven Einfluss auf deren

Fairness-Wahrnehmung der partnerschaftlichen Ertragsaufteilung aus.

Die finanzielle Performance des Abnehmers beeinflusst die Fairness-

Wahrnehmung des Lieferanten hingegen kaum. Dies lässt darauf

schließen, dass die Fairness-Wahrnehmung vornehmlich durch das

wirtschaftliche Eigeninteresse des eigenen Unternehmens bestimmt

wird und der Ertragskuchen nur dann als fair verteilt empfunden wird,

wenn die kalkulierten Erwartungen des erwirtschaftbaren Ertrages durch

das eigenen Unternehmen erreicht werden. Ebenso beeinflussen

partnerschaftliche Spannungen die Fairness-Wahrnehmung im Pie

Sharing. Der negative Einfluss partnerschaftlicher Spannungen auf die

Fairness-Wahrnehmung lässt darauf schließen, dass die Bereitschaft zur

Aufrechterhaltung sozialer Austauschnormen und zu beidseitigen

Verpflichtungen bilateraler Fairness sinkt. Als weiterer Einflussfaktor

konnte die Abhängigkeit des Abnehmers vom Lieferanten identifiziert

werden, welche aus Lieferantensicht die Fairness im Pie Sharing

ebenfalls erhöht. Dies begründet sich aus einer erhöhten Ex-post-

Verhandlungsmacht des Lieferanten, da dass der Partner des

Entwicklungsprojektes gleichzeitig die Position des Abnehmers der

erzeugten und serienproduzierten Leistung einnimmt.

Die Gestaltung einer fairen Ertragsaufteilung bestimmt zum einen die

Größe des gemeinsam erwirtschaftbaren Ertragskuchens in Form von

Produktinnovation, -qualität und -kosten und beeinflusst zum anderen

das opportunistische Verhalten des Partners, welche der

gemeinschaftlichen Performance der Entwicklungspartnerschaft

kontraproduktiv entgegenstünde. Wird der Ertragskuchen unfair

zwischen den Partnern verteilt, werden andere Wege angestrebt, um

das erwünschte Ertragsergebnis für das individuelle Unternehmen zu

erzielen, was sich in opportunistischem Verhalten widerspiegelt.

Opportunismus kann daher als die Ausgleichsreaktion unfairer

Ertragsaufteilungen interpretiert werden und wird innerhalb von

Partnerschaften als Steuerungsmechanismus gewählt, um

sicherzustellen, dass die wirtschaftlichen Erwartungen des als fair

empfundenen Ertragsanteils für das eigene Unternehmen erreicht

werden. Der soziale Faktor Pie Sharing Fairness ist damit auch als eine

wirtschaftliche Variable zu betrachten, deren Ausprägung die

Bereitschaft der Partner beeinflusst, innerhalb welcher Bandbreite beide

Unternehmen jeweils agieren: gemeinschaftliche Performance-

steigerung vs. eigennütziger Opportunismus. Die Resultate dieser Arbeit

bestätigten daher, dass die Fairness in der Aufteilung des

erwirtschafteten Ertragskuchens als signifikanter Stellhebel der

Effektivität und Effizienz des partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes

zu interpretieren ist, welcher bei Missachtung zu opportunistischen

Verhaltensweisen der Partner führt und damit den Umfang des

Ertragskuchens minimiert. Gemäß der Gesetzmäßigkeit der sozialen

Reziprozität werden Handlungen zur Steigerung der partnerschaftlichen

Performance durch das ausführende Unternehmen nur dann als

erstrebens- und wiederholenswert interpretiert, wenn der ihm

gegenüberstehende Austauschpartner diese Handlungen durch

gleichartige Gegenreaktionen vorteilsbringend honoriert. Werden die

Leistungen des einen Partners mit unfairen Ertragsaufteilungen des

anderen Partners erwidert, verringert dies die originäre Motivation des

Zustandekommens der sozialen Austauschbeziehung. Austausch-

beziehungen beruhen daher auf sozialer und wirtschaftlicher

Wechselseitigkeit, weshalb Pie Sharing Fairness als stimulierendes

Instrument wirkt, da dieses Konstrukt beide Komponenten vereint.

Mit Hilfe obiger Untersuchungsergebnisse kann folgende Antwort auf

Forschungsfrage 3 abgeleitet werden: Als Einflussfaktor der Fairness-

Wahrnehmung im Pie Sharing konnten die eigene finanzielle

Performance, partnerschaftliche Spannungen sowie Unternehmens-

abhängigkeiten identifiziert werden. Die Resultate dieser Arbeit

bestätigten, dass die Fairness in der Aufteilung des partnerschaftlich

erwirtschafteten Ertragskuchens als signifikanter Stellhebel der

Effektivität und Effizienz zu interpretieren ist, welcher bei Missachtung

zu opportunistischen Verhaltensweisen führt und damit den Umfang des

Ertragskuchens minimiert. Wird die Leistung des einen Partners mit

unfairen Ertragsaufteilungen erwidert, verringert dies die originäre

Motivation des Zustandekommens der sozialen Austauschbeziehung. Pie

Sharing Fairness wirkt als stimulierendes Instrument der

Austauschperformance, da dieses sowohl wirtschaftliche als auch soziale

Komponenten vereint.

Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis

Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften stellen zahlreiche

Problemstellungen für die Unternehmenspraxis dar. Insbesondere die

Automobilindustrie liefert regelmäßige Beispiele, bei denen

opportunistisches Verhalten und unfaire Ertragsaufteilungen zu

besorgniserregenden Konsequenzen ihrer partnerschaftlichen

Wertschöpfungs- und Wettbewerbsfähigkeit führen. Im Rahmen dieser

Arbeit wurden diesbezüglich die folgenden Problemstellungen

betrachtet:

(1) Wettbewerbsintensive Marktanforderungen an die finanziellen

Leistungen des Unternehmens induzieren partnerschaftsinterne

Konkurrenzkämpfe um die größten Anteile des gemeinschaftlich

generierten Kuchens, in denen sich unternehmerische Partner als

Rivalen ihrer eigenen Ertragsmarge gegenüberstehen: Pie Sharing

Rivalität.

(2) Die Bindung des Abnehmers zum ausgewählten und integrierten

Entwicklungspartner verursacht eine selbstgenerierte

Ressourcenabhängigkeit mit resultierenden Machtverschiebungen.

(3) Trotz guter Intentionen dominiert eine opportunistische Realität mit

machtausnutzendem Verhalten, um im Eigeninteresse die

unternehmenseigene finanzielle Performance kurzfristig zu

steigern, welches die Austauschbeziehung belastet und die Basis der

gemeinschaftlichen Zusammenarbeit vergiftet.

(4) Wahrnehmungen von Partnerschaften unterliegen oftmals einer

einseitig geprägten und als Win-Lose interpretierten Geschäfts-

beziehung, in welcher der dominantere Partner die Zusammen-

FinanziellePerformance

Lieferant

Pie SharingFairness aus

Sicht Lieferant

FinanziellePerformance

OEM

AbhängigkeitOEM von Lieferant

Produkt-kosten-

optimierung

ProduktQualität

ProduktInnovation

OpportunismusLieferant

+

-

PartnerschaftlicheSpannungen

+

+

-

-

-+

+

-

nicht signifikant

Page 330: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

323

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

arbeit und Ertragsaufteilung diktatorisch bestimmt. Dieses mindert

die Anreize einer partnerschaftlichen Performancesteigerung.

Aus den Ergebnissen dieser Arbeit kann die Unternehmenspraxis in

mehrfacher Weise Nutzen ziehen, um obige Problemstellungen zu

bewältigen. Folgende vier Handlungsempfehlungen können Managern

bezüglich ihrer Steuerung von interorganisatorischen Lieferanten-

Abnehmer Produktentwicklungen gegeben werden:

Erstens, das Konzept des Pie Sharing, Pie Expansion und ihre

gegenseitigen Wechselwirkungen sind in den Unternehmen beider

Partner auf Top-Management-Ebene zu verstehen, zu verankern und

vorzuleben. Ein faires Pie Sharing führt zu einem partnerschaftlichen Pie

Expansion, wohingegen ein unfaires Pie Sharing ein Pie Shrinking zur

Folge hat. Konträre Effekte zum eigentlichen Ziel des

Zusammenschlusses beider Unternehmen entstehen, wenn aufgrund

unfairer Pie Sharing Haltungen eines Partners die partnerschaftlichen

Wertschöpfungsfähigkeiten des Pie Expansion negativ beeinflusst

werden. Die Harmonisierung zwischen Pie Sharing und Pie Expansion in

Lieferanten-Abnehmer Partnerschaften ist daher durch das Top-

Management sicherzustellen, um die gewünschten Wertschöpfungs-

ergebnisse aus der Partnerschaft realisieren zu können. Rivalitäten

zwischen Lieferant und Abnehmer ergeben sich in der

Unternehmenspraxis vorwiegend aufgrund von Win-Lose Differenzen im

Pie Sharing des partnerschaftlichen Gesamtertrags, wohingegen zu

Beginn der Partnerschaft Einigkeit bei beiden Unternehmen besteht,

dass ein interorganisatorischer Ressourcenaustausch dem

partnerschaftlichen Pie Expansion dienen soll. Ohne konsequente

Harmonisierung des Wechselspiels zwischen Pie Sharing und Pie

Expansion ist es einem Partner aufgrund dessen Machtstellung ggf.

möglich, einen prozentual größeren Ertragsanteil zu beanspruchen,

ohne zu realisieren, dass sich dadurch die absolute Summe des

partnerschaftlichen Gesamtertrags aufgrund des Pie Sharing

Fehlverhaltens nachteilig verkleinert. Um den partnerschaftlichen

Gesamtertrag zu maximieren und zu kapitalisieren, müssen

Unternehmen zuerst eine solide Base-Line der Fairness im Pie Sharing

finden und etablieren. Die Bildung von nachhaltigen Partnerschaften ist

dabei nur möglich, wenn folgende drei Prinzipien erfüllt werden:

(1) Die Grundvoraussetzung einer Entwicklungspartnerschaft besteht in

deren Fähigkeit, partnerschaftliches Pie Expansion mittels eines

interorganisatorischen Ressourcenaustauschs generieren zu

können. Sind die interorganisatorischen Ressourcenkombinationen

nicht geeignet, ein partnerschaftliches Pie Expansion zu erzeugen,

welches über die Wertschöpfungsfähigkeiten der eigenständig

agierenden Unternehmen hinausgeht, ist die Partnerschaft in

Summe nur bedingt erstrebenswert.

(2) Der individuelle Ertragsanteil beider Unternehmen am

partnerschaftlich generierten Gesamtertrag muss größer ausfallen

als die Kosten des jeweiligen Ressourceneinsatzes, die zu dem

partnerschaftlichen Pie Expansion beitrugen. Andernfalls ist die

Partnerschaft aufgrund eines partnerschaftlichen Pie Expansion

zwar in Summe erstrebenswert (siehe Punkt 1), allerdings nicht auf

Ebene jedes Partners.

(3) Aus dem Input-Vergleich des relativen Ressourceneinsatzes des

jeweiligen Unternehmens sollten beide Unternehmen das Pie

Sharing als fair bewerten können. Andernfalls ist die Partnerschaft

zwar in Summe (siehe Punkt 1) und auch für jeden Partner (siehe

Punkt 2) erstrebenswert, allerdings beeinflussen Wechselwirkungen

eines unfairen Pie Sharing das Pie Expansion negativ und der

erzielbare Gesamtertrag sinkt, welches das originäre Ziel des

interorganisatorischen Ressourcenaustauschs belastet.

Zweitens, die individuelle Wahrnehmung des Partners hinsichtlich des

als fair empfundenen Anteils im Pie Sharing sollte als entscheidender

Erfolgsgarant innerhalb der Lieferanten-Abnehmer Partnerschaft

verfolgt werden. Der Annual Report des Volkswagen-Konzerns

thematisiert, dass „the fair treatment of our business partners […] are

among the guiding principles followed by our Company. […] Consciously

implementing core values like integrity and fairness, rather than simply

defining them, has been and will continue to be actively promoted.“

Konträr zu derartigen „Commitments“ steht derzeit jedoch noch die

tatsächliche Unternehmenspraxis. Trotz Fairness-Thematisierungen

über das Top-Management können sich Partner nicht auf eine faire

Verteilung des gemeinschaftlich generierten Gesamtertrags verlassen.

Die Resultate dieser Arbeit bestätigten Pie Sharing Fairness als

signifikanten Stellhebel der Effektivität und Effizienz des

partnerschaftlichen Entwicklungsprojektes, mit einem direkten Einfluss

auf die Produktinnovation, -qualität und -kosten. Zusätzlich übt die

Fairness des Pie Sharing einen signifikanten Einfluss auf das

opportunistische Verhalten des Lieferanten aus, welche als

Ausgleichsreaktion auf eine unfaire Ertragsaufteilung interpretiert

werden kann. Zur Optimierung der partnerschaftlichen

Wertsteigerungsfähigkeiten gewinnen soziale Einflussfaktoren daher

zunehmend an Bedeutung. Manager sollten daher neben

konventionellen Steuerungsmechanismen auch die Kompetenz zur

Nutzung sozialer Faktoren besitzen. Die Berücksichtigung sozialer

Faktoren wie Fairness und deren bewusster Einsatz in Partnerschaften

sollte damit verbunden sein, dass nur der faire Anteil am

partnerschaftlichen Gesamtertrag beansprucht wird, losgelöst von der

eigenen Machtstellung. Das partnerschaftliche Verhältnis von Lieferant

und Abnehmer ist auf gleicher Augenhöhe zu gestalten.

Drittens, aus traditioneller Abnehmersicht werden Lieferanten primär

als Verursacher von Materialkosten angesehen und hierauf subsumiert.

OEM verstehen sich hierbei als primäre Ertragsquelle ihrer Lieferanten,

um deren Zugang sich Lieferanten über mehrstufige Vergabeprozesse

eigenständig bewerben müssen. In der Automobilindustrie wird dabei

oftmals der Standpunkt vertreten, dass Lieferanten einer erhöhten

Abhängigkeit von ihren Abnehmern ausgesetzt sind und Abnehmer

folglich von einer starken Machtstellung profitieren. Diese Sichtweise

begründet sich vor allem aus der Annahme, dass eine Vielzahl an

Lieferanten eine geringe Anzahl von OEM umwerben. Aus dem

Forschungskontext dieser Arbeit kann bei Entwicklungspartnerschaften

jedoch auch umgekehrt argumentiert werden, dass a) sich die OEM um

eine geringe Anzahl von Lieferanten mit technologisch

hochspezialisierter Entwicklungsexpertise bewerben müssen, um ihre

gewünschten Ziele und die am Markt geforderten Innovationen im

Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft entwickeln lassen zu können

und b) sich die Erträge der OEM vorwiegend aus interorganisatorischen

Produktentwicklungen speisen, welche sich ohne innovative

Entwicklungspartner rückläufig verhalten würden. Lieferanten sollten

daher neben ihrem ursprünglichen Kerngeschäft der Produktproduktion

aktiv das Geschäftsmodell der interorganisatorischen Produkt-

entwicklung ausbauen, da sie hierdurch ihren Wettbewerbsvorteil

gegenüber anderen Mitbewerbern signifikant erhöhen können. Die

frühzeitige Integration des spezialisierten Lieferanten in OEM-

Entwicklungsprojekte verstärkt die Wettbewerbsposition zur

Sicherstellung seines Kerngeschäftes, welches in der Produktproduktion

des partnerschaftlich entwickelten Umfangs liegt. Lieferanten

profitieren von spezialisierten Entwicklungsressourcen dadurch, dass

der Abnehmer ihrem Unternehmen erhöhte Entwicklungs-

verantwortungen überträgt. Die Entwicklungsübernahme verschafft

Lieferanten zum einen eine vorteilhafte Wettbewerbsposition

gegenüber Mitbewerbern und zum anderen erhöht sich die Abhängigkeit

des Abnehmers von den Entwicklungsleistungen des Lieferanten,

welches dessen Wettbewerbsvorteile zusätzlich verstärkt. Diese

Abhängigkeit des Abnehmers spiegelt sich dabei in einer erhöhten

Machtstellung des Lieferanten wider. Der verstärkte Wettbewerbs-

vorteil des Lieferanten erlaubt es diesem, faire Pie Sharing

Ertragsanteile, in Relation zu seinen in die Partnerschaft eingebrachten

Ressourcen, zu verwirklichen. Daraus resultiert ein beidseitiger Vorteil,

Page 331: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

324

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

da sich aufgrund der positiven Effekte des Pie Sharing auf das Pie

Expansion der partnerschaftliche Gesamtertrag in Summe vergrößert.

Viertens, die Intensität des opportunistischen Verhaltens von Lieferant

und Abnehmer beruht auf einem ökonomischen Kalkül, welches die

potentiellen Vorteile eines unethischen Handelns gegenüber den

Risiken, entdeckt und sanktioniert zu werden, gewichtet. Manager

müssen sich dabei bewusst werden, dass die finanziellen Vorteile durch

das opportunistische Streben nach wirtschaftlichem Eigeninteresse auf

Kosten ihres Partners mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder revidiert

werden, aufgrund opportunistischer Gegenreaktionen des

benachteiligten Partners. Da sich die finanziell positiven Effekte des

unternehmenseigenen Opportunismus durch die finanziell negativen

Gegenreaktionen des benachteiligten Partners wieder revidieren,

verbleibt kein ökonomischer Anreiz für Manager, ein derartiges

Verhalten aus eigenem Antrieb zu initiieren. Eine uneingeschränkte

Achtsamkeit gegen ein opportunistisches Verhalten ist innerhalb von

Entwicklungspartnerschaften dennoch erforderlich, da die obskure

Natur eines innovativen und komplexen interorganisatorischen

Entwicklungsprojektes opportunistisches Verhalten tendenziell anregt.

Obwohl 70,1 % der in dieser Arbeit analysierten Partnerschaften einer

opportunistischen Parität unterlagen, wurden dennoch 29,9 % der

untersuchten Entwicklungsprojekte durch den einseitigen

Opportunismus eines einzelnen Unternehmens dominiert, welcher zu

88,6 % vom vermeintlich stärkeren Abnehmer ausging. Da das

opportunistische Verhalten des Abnehmers jedoch opportunistisch

verstärkende Gegenreaktionen des Lieferanten auslöst, sollten Manager

beider Partner zurückhaltend agieren, um zu verhindern, dass ein

Teufelskreis des gegenseitigen Opportunismus die Grundlage einer

partnerschaftlichen Wertsteigerung zerstört.

Zusammenfassend ist auf Basis der Ergebnisse dieser Arbeit zu

empfehlen, dass Unternehmen nur ihren fairen Anteil am

partnerschaftlich erwirtschafteten Gesamtertrag beanspruchen sollten.

Unfairness und Opportunismus beeinflussen das originäre Ziel eines

partnerschaftlichen Pie Expansion negativ und stehen damit im

Widerspruch zu den Gründen, aus denen der interorganisatorische

Ressourcenaustausch beider Unternehmen ursprünglich eingegangen

wurde. Pie Sharing und Pie Expansion sind daher als zwei Seiten einer

Medaille in der Unternehmenskultur zu verankern. Bei der Gestaltung

von Unternehmenspartnerschaften sollten Manager auf eine kurzfristige

Ausnutzung individueller Vorteilsmaximierung zu Lasten des Partners

verzichten, da dies die Grundlage ihrer Supply-Chain Beziehung und

partnerschaftlichen Performance schädigt, welches damit letztendlich zu

einer längerfristigen Gefahr ihrer unternehmenseigenen Performance

führt. Die Erwartungshaltung, dass ein partnerschaftliches Pie Expansion

mit einseitiger Vorteilsausnutzung im nachhaltigen Interesse beider

Partner stehen könnte, muss dem rationalen Instinkt einer erfolgreichen

Partnerschaft widersprechen. Es ist zu empfehlen, dass

Unternehmenspartner bereits zu Beginn ihrer Sondierungsverhandlung

nach mehr Transparenz streben, um deren Motivationen offen

darzulegen und um soziale Normen zu vereinbaren. Innerhalb des

partnerschaftlichen Netzwerks sollten zur frühzeitigen Erkennung

Fairness-Indikatoren in Umfragen erhoben werden, die als

Steuerungsimpulse zur Maximierung des partnerschaftlichen

Gesamtertrags zu verstehen sind. Die gemeinschaftliche Bestrebung,

externe Ressourcen im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft zur

Generierung eines partnerschaftlichen Pie Expansion zusammen-

zuschließen, sollte auf rationaler Ebene in einem beidseitigen

Verständnis einer fairen Ertragsaufteilung der partnerschaftlichen

Vorteile getroffen werden.

Fazit

Mehr denn je streben Unternehmen nach interorganisatorischen

Ressourcenzusammenschlüssen in Form von Lieferanten-Abnehmer

Entwicklungspartnerschaften, um mittels Austauschs von

komplementären Ressourcen ihre Wettbewerbsvorteile zu steigern.

Trotz des theoretischen Verständnisses, dass kooperative und faire

Interaktionen innerhalb von Partnerschaften im solidarischen Interesse

der gemeinschaftlichen Performancesteigerung – sprich einem Pie

Expansion – stehen, spiegelt die Unternehmenspraxis eine zunehmend

opportunistisch belastete Win-Lose-Realität wider. Während die

Literatur überwiegend eine romantische Perspektive von

Unternehmenspartnerschaften vermittelt, führen intern und extern

induzierte Performanceerwartungen dazu, dass sich Lieferant und

Abnehmer verstärkt als Pie Sharing Rivalen des gemeinschaftlich

erwirtschafteten Kuchens begegnen. Insbesondere die Automobil-

industrie liefert regelmäßig Beispiele für opportunistisches Verhalten

und unfaire Ertragsaufteilungen zwischen Lieferant und OEM, die zu

besorgniserregenden Konsequenzen ihrer partnerschaftlichen

Wertschöpfungs- und Wettbewerbsfähigkeit führen. Induziert durch die

Problemstellungen der Unternehmenspraxis im Bereich von Pie Sharing

Rivalitäten bei Entwicklungspartnerschaften, ist es das Ziel dieser Arbeit,

die Kausalbeziehungen des Pie Sharing, Pie Expansion und

Opportunismus zu analysieren und optimierend zu gestalten, um

dadurch die Wertsteigerungen beider Partner aus deren

Ressourcenzusammenschluss zu maximieren.

Als empirische Datenbasis wurden 147 interorganisatorische

Entwicklungsprojekte der Automobilindustrie erhoben und analysiert.

Die zentralen Forschungsergebnisse dieser Arbeit liefern mehrere

Handlungsempfehlungen, welche sich den Auswirkungen fairer

Ertragsaufteilung auf die Performance von Entwicklungspartnerschaften

widmen. In komprimierter Form können folgende drei Kernaussagen

zusammengefasst werden:

(1) Ein Insourcing von OEM-Entwicklungsleistungen in das

Unternehmen des Lieferanten führt zu signifikanten Auswirkungen

der partnerschaftlichen Ertragsaufteilung zwischen OEM und

Lieferant (=Pie Sharing). Induziert durch die Entwicklungs-

übernahme sind Lieferanten in der Lage, deren Wettbewerbsvorteil

gegenüber ihren Mitbewerbern zu stärken, welches zusätzlich dazu

führt, dass Lieferanten, in Relation zum eingebrachten Input ihrer

Entwicklungsleistung, einen aus Lieferantensicht fairen Ertragsanteil

in der Entwicklungspartnerschaft erwirtschaften können.

(2) Die Fairness des partnerschaftlichen Pie Sharing hat dabei

signifikante Auswirkungen auf wesentliche Determinanten des

Produktentwicklungsprojektes in Form von Produktkosten, -qualität

und -innovation, welche in Relation zur Pie Sharing Fairness positiv

oder negativ beeinflusst werden. Ein faires Pie Sharing führt zu

einem partnerschaftlichen Pie Expansion, wohingegen ein unfaires

Pie Sharing ein Pie Shrinking zur Folge hat. Zusätzlich übt die Fairness

des Pie Sharing einen signifikanten Einfluss auf das opportunistische

Verhalten des Lieferanten aus, welches als Ausgleichsreaktion auf

eine unfaire Ertragsaufteilung interpretiert werden kann.

(3) Ein opportunistisches Verhalten des jeweiligen Partners führt

zunächst zwar zu positiven Einflüssen auf dessen

unternehmenseigene finanzielle Performance, diese wird jedoch in

gleicher Effektstärke negativ durch opportunistische

Gegenreaktionen des benachteiligten Partners wieder revidiert. Aus

Lieferantensicht kommt es im direkten Vergleich des

opportunistischen Verhaltens von OEM und Lieferant größtenteils

zu einem intensitätsgleichen Match (70 %), bei dem der Level des

opportunistischen Verhaltens des Lieferanten in etwa mit dem des

OEM übereinstimmt. Bei den restlichen 30 % wird dieser „Belt of

balanced Opportunism“ allerdings durch einseitigen Opportunismus

verlassen, welches nach Auffassung der Lieferanten vor allem auf

Seiten der OEM gegeben ist.

Zu den aktuellen Problemstellungen der Pie Sharing Rivalität in

Entwicklungspartnerschaften kann folgendes Fazit aus dieser Arbeit für

die Unternehmenspraxis gezogen werden: Das jeweilige Unternehmen

ist im Rahmen von Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften

Page 332: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title

325

Dissertation_Wölfel Joachim_MUDR0098

langfristig nur dann in der Lage, seine eigene Wertsteigerung zu

maximieren, wenn gleichzeitig die Maximierung des Wohls der

partnerschaftlichen Gesamtheit wie auch die Maximierung des Wohls

des kooperierenden Partners angestrebt werden. Pie Sharing und Pie

Expansion sind dabei als zwei Seiten einer Medaille zu interpretieren.

Damit besteht ein originäres Interesse des jeweiligen Partners im Sinne

eines fairen Pie Sharing, neben dem unternehmenseigenen Wohl auch

das Wohl des Partners zu optimieren. Dadurch können die Maximierung

des partnerschaftlichen Pie Expansion und die Minimierung

opportunistischer Verhaltensweisen erreicht werden. Entwicklungs-

partnerschaften müssen im Geiste eines gemeinschaftlichen fairen

Teilens der partnerschaftlich erwirtschafteten Gesamterträge

eingegangen werden, welches die individuellen Beiträge der Partner für

den Erfolg des Projektes zu berücksichtigen hat. Da ein faires Pie Sharing

die Basis für eine nachhaltig tragfähige Entwicklungspartnerschaft

darstellt, sind die Unternehmenswerte des verantwortlichen

Managements zwingend an diesem Prinzip auszurichten. Dem eigenen

Unternehmen geht es in Bezug auf die Entwicklungspartnerschaft daher

langfristig nur dann gut, wenn es auch dem jeweiligen Partner aufgrund

fairer partnerschaftlicher Ertragsaufteilung gut geht. Das Wohl beider

Unternehmen ist daher als deckungsgleiche interorganisatorische

Schnittmenge zu betrachten, welches in einem beidseitigen fairen

Handeln zu optimieren ist. Folgende Abbildung 18 visualisiert das

zusammenfassende Fazit.

Mittels interorganisatorischem Austausch komplementärer Ressourcen ist es Entwicklungspartnerschaften möglich, eine Vergrößerung ihres partnerschaftlichen Gesamtertrags zu erzielen.

Pie Sharing Fairness

Pie Expansion

Opportu-nismus

Win-Lose Pie Sharing Rivalitäten hindern jedoch dieses originäre Ziel des Pie Expansion, auf welchem das Fundament einer Entwicklungs-partnerschaft an erster Stelle begründet wurde.

Zur Zielerreichung der partnerschaftlichen Ertragsmaximierung sind kausale Wechselwirkungen des Pie Sharing, Pie Expansion & Opportunismus zwingend zu berücksichtigen: ▪Faire Ertragsaufteilung führt zu einer Vergrößerung des Ertragskuchen & Reduzierung opportun. Verhalten.▪Unfaire Ertragsaufteilung führt zu einer Verkleinerung des Ertragskuchen & Erhöhung opportun. Verhalten.

Das wirtschaftliche Wohl beider Partner ist daher als deckungsgleiche interorganisatorische Schnittmenge zu betrachten, welche ausschließlich in einem beidseitig fairen Handeln optimierbar ist.

Neben dem unternehmenseigenen Wohl ist daher auch das Wohl des Partners anzustreben, da dies zu einer partnerschaftlichen Maximierung des Gesamtkuchens führt & in beider Interesse steht. Darauf wurde derpartnerschaftliche Zusammenschluss originär begründeten.

Wechselwirkungen des Pie Sharing, Pie Expansion & Opportunismus sind in Entwicklungspartnerschaften zwingend zu berücksichtigen, um partnerschaftliche Wertschöpfungs- & Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Abbildung 18: Zusammenfassendes Fazit

Page 333: Middlesex University Research Repository thesis.pdf · Full bibliographic details must be given when referring to, or quoting from full items including the author’s name, the title