1
Jahreszeitliche Anregungen/Feste und Feiern: Spätsommer und Herbst Bunte Wasserspiele I Strohhalm-Blubberblasen Leuchtende Regenbogenfläschchen Was kann schwimmen – was geht unter? 41 Bunte Wasserspiele II Fische tummeln sich im Meer Rappel, Zappel, Wasser 42 Bunte Wasserspiele III Mitmachgeschichte: Die Abenteuer des Wassertropfen Pling 43 Bunte Wasserspiele IV Schwimmende Leuchtfische und Wassertiere 44 Kommt zu unserem Wasserfest Wie klingt Wasser? Wir gehen heut auf Tauchstation Wir balancieren mit dem Wasser 45 Getreidezeit Getreide im Jahreskreislauf Getreidesträuße für den Gruppen- raum 46 Getreidezeit Wie wird das Korn zum Mehl? Pizzinchen 47 Am herbstlichen Tisch Leg das Körnchen in die Erde Herbstliche Windlichter Herbstliches Müsli Buchtipp: Natur/Kinder/Garten/ Werkstatt/Herbst 48 Bunte Blättereien Raschelbadewannen Blätter kreativ 49 Bastelbogen 50 Literaturhinweise 51 Poster Mit Schuppenkleid und Feuermaul – Dinosaurier und Drachen Einstiegsseite 21 Dimension des Themas/ Erfahrungsfeld der Kinder 22 Modellziele 23 Elternbrief 24 m1 Dinosaurier – die echten Drachen Informationen für den/ die Erzieher/in 25 Verschiedene Dinosaurier 26 Ein Zuhause für Dinos Buchtipp: Alles über Dinosaurier 27 m2 Auch Dinos waren mal klein Ein Dino wächst heran 28 Ein Dino wächst heran Dinos aus geometrischen Formen 29 Lied: Im Jura, in der Kreidezeit 30 Dino, rühr dich nicht vom Fleck Buchtipps: Der kleine Dino Im Reich der Dinosaurier 31 m3 Den Dinos auf der Spur Wir finden Dinosaurier Welche Farbe hat mein Saurier? 32 Dinosaurier-Umrisse 33 m4 Wenn Dinos heut noch leben würden Was wäre wenn... Buchtipps: Schokodon & Kichersaurus Lila und der regenbogenbunte Dinosaurier 34 m5 Auf den Drachenflügeln der Fantasie Anna-Lena reist ins Drachenland 35 Ich bin ein kleiner Drache Buchtipp: Lina und der Drache 36 m6 Stark wie ein Drache Drachen-Mutmachlied Drachen-Mutmachsteine 37 m7 Keine Angst vor Drachen Der Kindergartendrache Gwennifux 38 Buchtipp: Theodor Terror Sieh nur, was die Drachen machen 39 Suchbild Im Bauch des Drachen 40 Mit 3 dabei – Dreijährige im Kindergarten Einstiegsseite 1 Dimension des Themas/ Erfahrungsfeld der Kinder 2 Modellziele 3 Elternarbeit 4–5 Elternbrief 6 m1 Willkommen im Kindergarten Ein Willkommensbrief 7 Tschüss, tschüss, tschüss Wo ist was im Kindergarten? Buchtipps: Der kleine Brüllbär geht in den Kinder- garten 8 Buchtipp: Käfers Reise Lied: Wir freuen uns 9 m2 So viele neue Gesichter Paten für die Neuen Kennenlern-Fingerspiel Buchtipp: Leopold und der Fremde 10 Unsere neue Gruppe Ein Dominospiel für die ganze Gruppe 11 m3 Jeden Tag kann ich mehr Eins, zwei, drei, die Jacke an Buchtipp: Wir machen was im Kindergarten 12 Schnipsel-, Schnapsel-, Schneidetüten Rezept: Obst am Spieß 13 m4 Mit Hand, Körper und Fuß Das Kleine und Feine ins Töpfchen Kleine Knittermonster 14 Mein Spiegelbild Zwei Zwerge Buchtipp: Budenzauber 15 Lied: Der Elefant ist dick und schwer 16 Körpererfahrung: Kastanienbad Fußgymnastik: Fußkastanien Kastanienschatzlied 17 m5 Mit allen Sinnen entdecken Sandpapierbilder Memory im Dunkeln 18 Wo sind die Klamotten? Eins, zwei, drei, komm herbei Buchtipp: Suchen und Finden 19 Der Zoo macht einen Ausflug Der Hmmmmmm-Geschmackstest 20 I N H A L T S V E R ZEIC H N I S :

Mit dabei – Dreijährige im Kindergarten m1 Mit ... · Bunte Wasserspiele I Strohhalm-Blubberblasen Leuchtende Regenbogenfläschchen ... Bunte Blättereien Raschelbadewannen Blätter

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mit dabei – Dreijährige im Kindergarten m1 Mit ... · Bunte Wasserspiele I Strohhalm-Blubberblasen Leuchtende Regenbogenfläschchen ... Bunte Blättereien Raschelbadewannen Blätter

Mit 3 dabei – Dreijährige im Kindergarten

Mit Schuppenkleid und Feuermaul – Dinosaurier und Drachen

Texte und Redaktion: Martina ErkesAm Bassgarten 1641379 Brüggen

Illustrationen, Titelgrafik und Bastelvorlagen:Martina Erkes

Fotos: Martina Erkes

Jahreszeiten und Feste, Seite 41–45:Martina Dietert-PlebsAlte Landstraße 28141844 Wegberg

Jahreszeitliche Anregungen/Feste undFeiern: Spätsommer und Herbst

Bunte Wasserspiele IStrohhalm-BlubberblasenLeuchtende RegenbogenfläschchenWas kann schwimmen – was geht unter? 41

Bunte Wasserspiele IIFische tummeln sich im MeerRappel, Zappel, Wasser 42

Bunte Wasserspiele IIIMitmachgeschichte:Die Abenteuer des Wassertropfen Pling 43

Bunte Wasserspiele IVSchwimmende Leuchtfische undWassertiere 44

Kommt zu unserem WasserfestWie klingt Wasser?Wir gehen heut auf TauchstationWir balancieren mit dem Wasser 45

GetreidezeitGetreide im JahreskreislaufGetreidesträuße für den Gruppen-raum 46

GetreidezeitWie wird das Korn zum Mehl?Pizzinchen 47

Am herbstlichen TischLeg das Körnchen in die ErdeHerbstliche WindlichterHerbstliches MüsliBuchtipp: Natur/Kinder/Garten/Werkstatt/Herbst 48

Bunte BlättereienRaschelbadewannenBlätter kreativ 49

Bastelbogen 50

Literaturhinweise 51

Poster

Mit Schuppenkleidund Feuermaul –

Dinosaurier und Drachen

Einstiegsseite 21

Dimension des Themas/Erfahrungsfeld der Kinder 22

Modellziele 23

Elternbrief 24

m1 Dinosaurier – die echten Drachen

Informationen für den/die Erzieher/in 25

Verschiedene Dinosaurier 26

Ein Zuhause für DinosBuchtipp: Alles über Dinosaurier 27

m2 Auch Dinos waren mal klein

Ein Dino wächst heran 28

Ein Dino wächst heranDinos aus geometrischen Formen 29

Lied: Im Jura, in der Kreidezeit 30

Dino, rühr dich nicht vom FleckBuchtipps:Der kleine DinoIm Reich der Dinosaurier 31

m3 Den Dinos auf der Spur

Wir finden DinosaurierWelche Farbe hat mein Saurier? 32

Dinosaurier-Umrisse 33

m4 Wenn Dinos heut noch lebenwürden

Was wäre wenn...Buchtipps: Schokodon & KichersaurusLila und der regenbogenbunteDinosaurier 34

m5 Auf den Drachenflügeln der Fantasie

Anna-Lena reist ins Drachenland 35

Ich bin ein kleiner DracheBuchtipp: Lina und der Drache 36

m6 Stark wie ein Drache

Drachen-MutmachliedDrachen-Mutmachsteine 37

m7 Keine Angst vor Drachen

Der Kindergartendrache Gwennifux 38

Buchtipp: Theodor TerrorSieh nur, was die Drachen machen 39

SuchbildIm Bauch des Drachen 40

Mit 3 dabei –Dreijährige im Kindergarten

Einstiegsseite 1

Dimension des Themas/Erfahrungsfeld der Kinder 2

Modellziele 3

Elternarbeit 4–5

Elternbrief 6

m1 Willkommen im Kindergarten

Ein Willkommensbrief 7Tschüss, tschüss, tschüssWo ist was im Kindergarten?

Buchtipps:Der kleine Brüllbär geht in den Kinder-garten 8

Buchtipp: Käfers ReiseLied: Wir freuen uns 9

m2 So viele neue Gesichter

Paten für die NeuenKennenlern-FingerspielBuchtipp: Leopold und der Fremde 10

Unsere neue GruppeEin Dominospiel für die ganze Gruppe 11

m3 Jeden Tag kann ich mehr

Eins, zwei, drei, die Jacke anBuchtipp:Wir machen was im Kindergarten 12

Schnipsel-, Schnapsel-, SchneidetütenRezept: Obst am Spieß 13

m4 Mit Hand, Körper und Fuß

Das Kleine und Feine ins TöpfchenKleine Knittermonster 14

Mein SpiegelbildZwei ZwergeBuchtipp: Budenzauber 15

Lied: Der Elefant ist dick und schwer 16Körpererfahrung: KastanienbadFußgymnastik: FußkastanienKastanienschatzlied 17

m5 Mit allen Sinnen entdecken

SandpapierbilderMemory im Dunkeln 18

Wo sind die Klamotten?Eins, zwei, drei, komm herbeiBuchtipp: Suchen und Finden 19

Der Zoo macht einen AusflugDer Hmmmmmm-Geschmackstest 20

Inhalt ge druckt auf 100 % Umwelts

chut

zpap

ier

Entwurf, Grafik, Mediengestaltung: graphodata AG, Aachen

Lektorat: Claudia Bley, Bergmoser + Höller Verlag AG, Aachen

Druck: Image Druck GmbH, Aachen

Erscheinungsweise:jährlich 4 Mappen

Bezugspreis:Jahresabonnement € 32,70Einzelheft im Abonnement € 8,15 jeweils zuzüglich Versandkosten

Herausgeber:

Bergmoser + Höller Verlag AG

Karl-Friedrich-Str. 7652072 Aachen

T 0241-93888-10F 0241-93888-134E [email protected]

www.buhv.de

Alle Rechte vorbehalten

INHALTSVERZEICHNIS:

Martina Erkes,geboren 1959, besuchte von 1975 bis 1978

die Fachschule für Sozialpädagogik in Viersen. Nach einer anschließenden Ausbildung als Textil-

mustergestalterin studierte sie Produktdesign an derFH Niederrhein in Krefeld und schloss 1987 als Diplom-Designerin ab. 17 Jahre war sie

als Gruppenleiterin in der Pfadfinderinnenschaft St. Georg aktiv. Seit 1994 arbeitet sie als Kursleiterin

im Bereich Familienbildung und konzipiert und leitetKreativ-, Mal- und Zeichenkurse für Kinder und

Erwachsene. Parallel dazu arbeitet sie als freie Autorinund Illustratorin für verschiedene Verlage.

Mit Ehemann und einer 13-jährigen Tochter lebt sie in Brüggen am Niederrhein.

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Martina Dietert-Plebs bedanken, die im Anhang „Jahreszeiten und Feste” fünf Seiten für die Spät- bzw.Hochsommerzeit erarbeitet hat. Frau Dietert-Plebs leitetejahrelang den Kindergarten „Hampelmann” in Brüggen-Bracht und ist heute im Hospiz Erkelenz tätig.Sie stand mir mit ihren Erfahrungen beratend zur Seiteund auf ihre umfangreiche Kinder- und Fachbuchsamm-lung konnte ich immer wieder zurückgreifen.

06_U-innen-Kiga-03-2002 12.05.2005 11:57 Uhr Seite 1