17
20.01.2010 1 Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Beteiligungen als Instrument der Wirtschaftsförderung 20.Januar 2010 Referent: Klaus Fürwitt

Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH. Beteiligungen als Instrument der Wirtschaftsförderung 20.Januar 2010 Referent: Klaus Fürwitt. Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH. gegründet 1992 - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 1

MittelständischeBeteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

Beteiligungen als Instrument der Wirtschaftsförderung

20.Januar 2010

Referent: Klaus Fürwitt

Page 2: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 2

• gegründet 1992• Gesellschafterstruktur: vorrangig Kredit-

institute, sächsische Kammern und Verbände• Geschäftsgegenstand:

Übernahme stiller und direkter Beteiligungen– zur Finanzierung von Existenzgründungen,

Innovationen, Unternehmensfestigungen und Unternehmensnachfolgen

Mittelständische

Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

Stärkung der Eigenkapitalbasis

Page 3: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 3

Beteiligungsprogramme

• MBG Exist Existenzgründung

• MBG Kompakt Entscheidung in 4 Wochen

• MBG Klassik Wachstum

• MBG Generation Unternehmensnachfolge

• MBG Idee Innovationsfinanzierung

• MBG Genuss bilanzielles Eigenkapital

• MBG Direkt Direktbeteiligungen

Page 4: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 4

MBG Exist• Existenzgründungsfinanzierung • Beteiligungsbetrag von T€ 50 bis T€ 2.500 • Laufzeit in der Regel 10 Jahre, endfällig• Festentgelt 1. bis 3. Jahr mind. 5,25% p.a.

ab 4. Jahr mind. 6,90% p.a.• gewinnabhängiges Entgelt

1. bis 3. Jahr mind. 1,00% p.a.ab 4. Jahr mind. 2,00% p.a.

• Vereinbarung einer Mehrerlösklausel

Page 5: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 5

MBG Kompakt

• Finanzierung von Wachstum, Investitionen und Warenlager

• Beteiligungsbetrag von T€ 50 bis T€ 200

• Laufzeit in der Regel 15 Jahre, endfällig

• Festentgelt mind. 6,90% p.a.

• gewinnabhängiges Entgelt mind. 2,00% p.a.

• Bearbeitung innerhalb von 4 Wochen

Page 6: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 6

MBG Klassik

• Finanzierung von Wachstum, Investitionen und Warenlager

• Beteiligungsbetrag von T€ 200 bis T€ 2.500

• Laufzeit in der Regel 10 Jahre, endfällig

• Festentgelt mind. 6,90% p.a.

• gewinnabhängiges Entgelt mind. 2,00% p.a.

• Vereinbarung einer Mehrerlösklausel

Page 7: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 7

MBG Generation

• Finanzierung von Unternehmensnachfolgen

• Beteiligungsbetrag T€ 50 bis T€ 2.500

• Laufzeit 8 bis 15 Jahre, endfällig

• Festentgelt mind. 6,90% p.a.

• gewinnabhängiges Entgelt mind. 2,00% p.a.

• ggf. Vereinbarung einer Mehrerlösklausel

• Verkäuferdarlehen

Page 8: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 8

MBG Idee

• Innovationsfinanzierung etablierter Unternehmen

• Beteiligungsbetrag von T€ 50 bis T€ 300

• Laufzeit 8 bis 10 Jahre, endfällig

• Festentgelt mind. 6,90% p.a.

• gewinnabhängiges Entgelt mind. 2,00% p.a.

• Vereinbarung einer Mehrerlösklausel

Page 9: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 9

MBG Genuss• KfW-Genussrechtsprogramm für bonitätsstarke

Unternehmen • nicht an KMU-Kriterien gebunden

(Umsatz € 5 Mio. bis € 150 Mio.)• bilanzielles Eigenkapital• Beteiligungsbetrag von T€ 500 bis T€ 2.000 • Laufzeit 7 Jahre, endfällig• Genussrechtsvergütung:

- laufende Basisvergütung- jährliche gewinnabhängige Ausschüttung

Page 10: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 10

MBG Direkt

• Übernahme von Geschäftsanteilen

• Beteiligungshöhe max. 49% am Gesellschaftskapital

• individuelle Vereinbarung möglicher Exit-Strategien

• in der Regel Kombination mit einer stillen Beteiligung

Page 11: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 11

Anforderungen

• fachliche Qualifikation des Unternehmers• tragfähiges Unternehmenskonzept• angemessene Eigenmittelausstattung• nachhaltige Marktchancen• Teilhaftung der tätigen Gesellschafter

(außer bei MBG Direkt und MBG Genuss)

Page 12: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 12

Vorteile für Unternehmen

• Beteiligung stärkt die Eigenkapitalbasis• Verbesserung der Bilanzrelationen, des Ratings

und der Bonität• günstige und kalkulierbare Beteiligungsentgelte • keine Stellung dinglicher Sicherheiten • keine unternehmerische Mitbestimmung der MBG• Signalwirkung für weitere Finanzierungspartner

Page 13: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 13

• Risikoentlastung bei gleichzeitiger Verbesserung der Sicherheitenposition

• Wachstumsspielraum durch zusätzlichen Finanzierungspartner

• verbessertes Rating• gleichzeitige Verbürgung von Krediten

durch die Bürgschaftsbank Sachsen möglich Bearbeitung aus einer Hand

Vorteile für Hausbank

Page 14: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 14

Finanzierungsbeispiel

Existenzfestigung:

Einlagerung und Digitalisierung von Dokumenten, Archivierung

Page 15: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 15

Investitions- und Finanzierungsplan

Bauliche Investitionen T€ 4.780Grundstück T€ 170Außenanlagen T€ 225Maschinen u. Einrichtungen T€ 2.080Gesamt T€ 7.255

MBG-Beteiligung T€ 750Zuschüsse/Zulagen T€ 2.480Hausbank T€ 2.880Eigenmittel T€ 1.145Gesamt T€ 7.255

Page 16: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 16

Geschäftszahlen 2009

• 42 Beteiligungen mit einem Volumen von € 12,9 Mio. bewilligt

• darunter 3 Direktbeteiligungen• Gesamtbestand: 289 Beteiligungen mit einem

Volumen von € 103 Mio.

Page 17: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

20.01.2010 17

Kontakt

Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

Anton-Graff-Straße 20

01309 Dresden

Telefon: (0351) 4409-305

E-Mail: [email protected]