66
Aus der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Direktor: Prof. Dr. med. T. Volk ___________________________________________________________________ Modulation der neuroendokrinen Stressantwort und der Analgesie bei Thorakotomien mit Lungenteilresektion unter verschiedenen perioperativen Analgesieverfahren - eine prospektiv-randomisierte Studie zum Vergleich von patientenkontrollierter Analgesie mit thorakaler Periduralanästhesie mit oder ohne Zusatz von Opioiden Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin der Medizinischen Fakultät der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 2012 vorgelegt von: Susanna Böwer geb. Khalil Boutros geboren am 13. Februar 1979 in Frankfurt am Main

Modulation der neuroendokrinen Stressantwort und der ... · postoperativ eingesetzten Opioide effektiver als bei herkömmlichen Verfahren berücksichtigt und hierdurch eine ungenügende

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Aus der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar

Direktor: Prof. Dr. med. T. Volk

___________________________________________________________________

Modulation der neuroendokrinen Stressantwort und der Analgesie bei Thorakotomien mit Lungenteilresektion unter

verschiedenen perioperativen Analgesieverfahren

- eine prospektiv-randomisierte Studie zum Vergleich von patientenkontrollierter Analgesie mit thorakaler

Periduralanästhesie mit oder ohne Zusatz von Opioiden

Dissertation

zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin

der Medizinischen Fakultät

der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

2012

vorgelegt von:

Susanna Böwer geb. Khalil Boutros

geboren am 13. Februar 1979

in Frankfurt am Main

II

III

Meinem Vater Herrn Dr. med. Michel Khalil

Für Deine immerwährende Liebe und

Dein unerschütterliches Vertrauen in mich

IV

INHALTSVERZEICHNIS

1. ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................................1

2. SUMMARY......................................................................................................................3

3. EINLEITUNG ..................................................................................................................5

3.1. Analgesie ................................................................................................................5

3.1.1. Patientenkontrollierte Analgesie (PCA) .............................................................5

3.1.2. Periduralanästhesie (PDA) ................................................................................8

3.2. Thorakotomie ........................................................................................................ 11

3.3. Stressantwort des chirurgischen Patienten ....................................................... 12

3.3.1. Blutglucose ..................................................................................................... 13

3.3.2. Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin ............................................................... 13

3.4. Einfluss von Anästhesie und Analgesie auf die perioperative Stressantwort . 14

3.5. Fragestellung ........................................................................................................ 15

4. MATERIAL UND METHODIK ....................................................................................... 16

4.1. Auswahl der Patienten und Randomisierung ..................................................... 16

4.1.1. Einschlusskriterien .......................................................................................... 16

4.1.2. Ausschlusskriterien ......................................................................................... 17

4.2. Anästhesie ............................................................................................................ 17

4.2.1. Prämedikation ................................................................................................. 17

4.2.2. Narkoseeinleitung und -aufrechterhaltung ...................................................... 17

4.3. Postoperative Schmerztherapie .......................................................................... 18

4.4. Beurteilung der Analgesiequalität ....................................................................... 19

4.5. Vitalparameter ....................................................................................................... 19

4.6. Scores ................................................................................................................... 19

4.6.1. Postanesthetic Recovery Score nach Aldrete (PARS) ..................................... 20

4.6.2. Sedierung ........................................................................................................ 20

V

4.6.3. Beurteilung von motorischer und sensorischer Blockade ................................ 21

4.7. Messzeitpunkte und Blutgasanalyse ................................................................... 21

4.8. Probengewinnung und -aufarbeitung ................................................................. 21

4.9. Messung des Cortisols......................................................................................... 22

4.10. Messung der Katecholamine ............................................................................... 23

4.11. Statistik ................................................................................................................. 23

5. ERGEBNISSE ............................................................................................................... 25

5.1. Demographie ......................................................................................................... 25

5.2. Vitalparameter ....................................................................................................... 26

5.2.1. Herzfrequenz .................................................................................................. 26

5.2.2. Blutdruck ......................................................................................................... 26

5.3. Schmerzstärke ...................................................................................................... 28

5.3.1. Schmerzstärke in Ruhe ................................................................................... 28

5.3.2. Schmerzstärke beim Husten ........................................................................... 29

5.4. Endokrine Parameter ............................................................................................ 30

5.4.1. Blutglucose ..................................................................................................... 30

5.4.2. Cortisol ............................................................................................................ 31

5.4.3. Katecholamine ................................................................................................ 33

5.5. Ergebnisse der Scores ......................................................................................... 34

5.5.1. Postanesthetic Recovery Score (PARS).......................................................... 34

5.5.2. Sedation .......................................................................................................... 34

5.5.3. Motorik und Sensorik....................................................................................... 35

6. DISKUSSION ................................................................................................................ 36

6.1. Wertung der Methodik .......................................................................................... 36

6.1.1. Patientenauswahl ............................................................................................ 36

6.1.2. Evaluation der Schmerzen .............................................................................. 36

6.1.3. Erhebung von Scores ...................................................................................... 37

VI

6.1.4. Messzeitpunkte und Probengewinnung ........................................................... 37

6.1.5. Auswahl der gemessenen Mediatoren ............................................................ 37

6.1.6. Messung der Mediatoren ................................................................................. 38

6.2. Diskussion der Ergebnisse .................................................................................. 39

6.2.1. Klinische Resultate .......................................................................................... 39

6.2.2. Stressantwort .................................................................................................. 43

6.3. Schlussfolgerung ................................................................................................. 44

7. LITERATURVERZEICHNIS .......................................................................................... 46

8. DANKSAGUNG ............................................................................................................ 58

9. LEBENSLAUF .............................................................................................................. 59

VII

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

aBGA Arterielle Blutgasanalyse

ANOVA Analysis of Variance

ASA American Society of Anesthesiologists

AWR Aufwachraum

BMI Body Mass Index

bpm beats per minute

EKG Elektrokardiogramm

HES Hydroxyethylstärke

HF Herzfrequenz

Int Intubation

i.v. intravenös

kg Kilogramm

KG Körpergewicht

L Lendenwirbel

LA Lokalanästhetikum

MAP Mittlerer arterieller Blutdruck

NRS Numerische Rating-Skala

OP Operation, operativ

PARS Postanesthetic Recovery Score

PCA Patient Controlled Analgesia

PDA Peridurale Anästhesie und Analgesie

PDK Periduralkatheter

PTT partielle Thromboplastinzeit

rpm revolutions per minute

T Zeitpunkt

TEA Thorakale epidurale Anästhesie und Analgesie

Th Brustwirbel

ZVK Zentralvenöser Katheter

1

1. ZUSAMMENFASSUNG

Hintergrund

Thorakotomien gehören zu den schmerzhaftesten chirurgischen Eingriffen überhaupt. Eine

adäquate Anästhesie und postoperative Analgesie ist besonders wichtig, um postoperative

Komplikationen zu vermeiden. Eine systemische Analgesie mit Opioiden und Nicht-Opioiden

wird immer noch als Basis oder sogar Goldstandard für die Behandlung postoperativer

Schmerzen angesehen. Eine thorakale peridurale Anästhesie und Analgesie ist häufig die

Methode der Wahl, wenn es um die Behandlung von Schmerzen nach Thorakotomie geht.

Fragestellung der vorliegenden Arbeit war daher die unterschiedlichen Methoden der

Schmerztherapie als auch ihren Einfluss auf die neuroendokrine Stressantwort nach

Thorakotomien zu untersuchen.

Material und Methodik

Nach Genehmigung der Studie durch die Ethikkommission des Saarlandes und schriftlicher

Einwilligung nach Aufklärung über die Studie am Vorabend der Operation, wurden 45

Patienten, bei denen eine elektive Lungenteilresektion vorgesehen war, zu entweder

Allgemeinanästhesie plus patientenkontrollierte Analgesie mit Piritramid,

Allgemeinanästhesie plus thorakale peridurale Analgesie mit Lokalanästhetikum (Bupivacain)

oder Allgemeinanästhesie plus thorakale peridurale Analgesie mit Opioid (Sufentanil) und

Lokalanästhetikum (Bupivacain) randomisiert. Präoperativ und 4-stündlich über die ersten

24-Stunden postoperativ beurteilten die Patienten ihre Schmerzen mit Hilfe einer

numerischen Rating-Skala. Jeweils präoperativ, direkt postoperativ, 8-Stunden postoperativ

und 24-Stunden postoperativ wurde Blut für die Bestimmung von Blutglucose, Cortisol,

Adrenalin und Noradrenalin abgenommen.

Ergebnisse

Die Schmerzlinderung war in der Gruppe mit thorakaler Periduralanästhesie mit Kombination

aus Sufentanil und Bupivacain sowohl in Ruhe als auch beim Husten zu den meisten

Zeitpunkten signifikant besser als in den anderen beiden Gruppen. Die Gruppe mit thorakaler

Periduralanästhesie mit Opioid und Lokalanästhetikum zeigte postoperativ ebenfalls die

niedrigsten Werte des Blutzuckers. Bei der Sekretion von Cortisol, Adrenalin und Nordrenalin

gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen den drei Gruppen. Patienten, die eine

Periduralanästhesie mit Bupivacain alleine erhielten, hatten eine signifikant höhere Rate an

motorischen Blockaden als die Gruppe mit Sufentanil und Bupivacain.

2

Schlussfolgerung

Eine thorakale peridurale Analgesie mit Sufentanil und Bupivacain erreicht nach

Thorakotomien eine bessere Analgesie als eine thorakale peridurale Analgesie mit

Bupivacain alleine oder eine patientenkontrollierte Analgesie mit Opioiden. Eine mögliche

Beeinflussung der Stressantwort zeigte sich nur in der Gruppe mit thorakaler Analgesie mit

Sufentanil und Bupivacain.

3

2. SUMMARY

Neurohumoral and metabolic stress response to thoracotomy – a prospective randomised trial comparing patient controlled anesthesia and thoracal epidural

anesthesia with or without opioids

Objective

Thoracotomies are among the most painful operations. Adequate anaesthesia and analgesia

are important to avoid postoperative complications. Systemic analgesic treatment with

opioids and non-opioids is still considered to be the basis or even the goldstandard of

postoperative pain therapy. A thoracic epidural anaesthesia is often to be considered the

method of choice to treat pain after thoracic surgery. The aim of this study was to determine

which method results in the best pain relief and its effect on the neuro-endocrine stress

response after thoracotomy.

Methods

After approval by the local ethics committee and obtaining written informed consent, 45

patients scheduled for lung resection were randomized to either general anaesthesia plus

patient controlled analgesia with piritramide postoperatively, general anaesthesia plus

thoracic epidural analgesia delivering local anesthetics (bupivacaine) or general anesthesia

plus thoracic epidural analgesia delivering a combination of an opioid (sufentanil) and local

anaesthetics (bupivacaine). Before surgery and every 4 hours during postoperative day one

the patients rated their pain on a numeric rating scale. Preoperatively and immediately, 8 and

24 hours postoperatively blood was drawn to measure the levels of blood glucose, cortisol,

adrenaline and noradrenaline.

Results

Pain relief was significantly better at most times in the group receiving thoracic epidural

analgesia with sufentanil and bupivacaine in rest and while coughing. The group receiving

thoracic epidural analgesia with sufentanil and bupivacaine showed postoperatively also the

lowest levels of blood sugar. Concerning the secretion of cortisol, adrenaline und

nordrenaline no significant differences between the groups were found. Patients receiving

thoracic epidural analgesia with bupivacaine alone experienced significantly more motor

blocks compared to the group with a combination of sufentanil and bupivacaine.

4

Conclusion

Thoracic epidural analgesia with sufentanil and bupivacaine provides better pain relief after

thoracotomy than a thoracic epidural analgesia with bupivacaine alone or patient controlled

analgesia. Only the group with thoracic epidural analgesia administering sufentanil and

bupivacaine pointed to a possible influence of the stress response.

5

3. EINLEITUNG

3.1. Analgesie

Unter Analgesie versteht man in der Medizin das Ausschalten von Schmerzen. Nach großen

chirurgischen Operationen, insbesondere thoraxchirurgischen Eingriffen sind die Patienten

postoperativ starken Schmerzen ausgesetzt. Die Ausschaltung beziehungsweise Palliation

dieser Schmerzen nimmt sowohl von ethischer als auch pathophysiologischer Seite einen

wichtigen Teil ärztlichen Handelns ein. Eine effektive Schmerztherapie ist besonders in der

frühen postoperativen Phase vonnöten, um einerseits das subjektive Befinden des Patienten

zu verbessern und somit eine frühe Mobilisation des Patienten zu ermöglichen und

andererseits die perioperative Stressreaktion mit ihren negativen Folgen auf nahezu alle

Organsysteme zu vermindern [72,57].

Die Schmerztherapie sollte nicht nur die Schmerzfreiheit des Patienten, sondern postoperativ

auch ein tiefes Durchatmen, Abhusten und eine effektive Physiotherapie ermöglichen, um

pulmonale Komplikationen zu reduzieren [105].

Heutzutage gibt es verschiedene Ansätze eine gute postoperative Schmerztherapie nach

Thorakotomien zu gewährleisten, wie die peridurale Analgesie mit Lokalanästhetika (LA)

und/oder Opioiden, die systemische Analgesie (patientenkontrollierte Analgesie oder

konventionelle Schmerztherapie) mit Opioden, die systemische Analgesie mit

nichtsteroidalen Antiphlogistika, die systemische Analgesie nach WHO-Schema, die

Interkostalnervenblockade, der paravertebrale Nervenblock sowie intrapleurale Blockaden.

Alle Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile [103].

Studien belegen, dass sowohl mit periduraler Schmerztherapie als auch mit

patientenkontrollierter intravenöser Analgesie nach großen, schmerzhaften Eingriffen eine

effektive Analgesie erzielt werden kann [71,56]. Bezüglich der Überlegenheit eines der

beiden Verfahren herrscht nach derzeitiger Datenlage noch Uneinigkeit. Die in dieser Studie

verwendeten Analgesieverfahren werden in den folgenden Abschnitten erläutert.

3.1.1. Patientenkontrollierte Analgesie (PCA)

Ein Verfahren, welches in dieser Studie angewandt wurde, ist die patientenkontrollierte

Analgesie. Sie umfasst die parenterale Zufuhr von Opioiden über Infusionspumpen durch

den Patienten selbst, und zwar nach dessen Bedarf („on demand“). Das therapeutische

6

Konzept dieser Selbstapplikation geht davon aus, dass nur der Patient die Intensität seiner

Schmerzen und die Qualität der Analgetikabehandlung beurteilen kann. Auch wird bei

diesem Verfahren die große Variabilität des postoperativen Schmerzes und der Wirkung der

postoperativ eingesetzten Opioide effektiver als bei herkömmlichen Verfahren berücksichtigt

und hierdurch eine ungenügende Schmerztherapie weitgehend vermieden [70].

In einem Review der Cochrane Library von 2006 wurden von Hudcova et al randomisierte

kontrollierte Studien aus den Jahren 1966-2004 untersucht, in denen es um den Vergleich

von patientenkontrollierter Analgesie und konventioneller intravenöser Opiattherapie zur

Schmerztherapie ging. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass die patientenkontrollierte

Analgesie sowohl die Schmerzkontrolle als auch Patientenzufriedenheit betreffend, die

konventionelle Schmerztherapie mittels intravenöser Opiattherapie überbot [52].

Die Selbstmedikation des Opioids erfolgt über eine mikroprozessorgesteuerte

Infusionspumpe. Verspürt der Patient einen behandlungsbedürftigen Schmerz, so kann er

durch Knopfdruck das System aktivieren und damit einen vom Arzt zuvor eingestellten Bolus

des Opioids anfordern. Die Injektion erfolgt intravenös. Eine erneute Injektion ist erst nach

Ablauf einer programmierbaren Refraktärzeit möglich, so dass eine Überdosierung

vermieden wird. Es empfiehlt sich den Patienten spätestens am Tag vor der Operation in den

Gebrauch der PCA-Pumpe einzuweisen. Die Akzeptanz der PCA durch die Patienten ist

hoch, vermutlich weil ihnen hiermit eine gewisse Kontrolle über ihre Schmerzen übertragen

wird [70].

Am häufigsten werden Morphin und Pethidin, weiterhin Fentanyl, Alfentanil, Buprenorphin,

Nalbuphin, Tramadol, Piritramid für die postoperative PCA verwendet. Allerdings scheint die

Wahl des Opioids für die PCA keine wesentliche Rolle zu spielen [86]. Bei der Dosierung

muss grundsätzlich die große individuelle Variabilität beachtet werden, weiterhin die geringe

Korrelation zwischen der selbst zugeführten Dosis und der analgetischen Wirksamkeit.

Daher sollte auch bei der PCA nicht nach einem pharmakokinetisch ausgerichteten

Dosierungsschema vorgegangen werden [70].

In der vorliegenden Studie wurde die PCA-Pumpe mit Piritramid bestückt. Piritramid – ein

Opioid – ist ein reiner Opioidrezeptoragonist mit einer analgetischen Potenz von 0,7 und

einer Wirkdauer von 4-6h. Es hat als reiner Agonist eine hohe Affinität zu den µ-Rezeptoren.

Die Aktivierung der µ-Rezeptoren führt zu Analgesie (vor allem supraspinal), Euphorie,

Miosis, Atemdepression, Hustendämpfung und Obstipation. Die Analgesie wird

möglicherweise durch Aktivierung eines Rezeptorsubtyps (µ1) hervorgerufen, die

7

Atemdepression und Obstipation durch Aktivierung von µ2-Rezeptoren. Es besteht eine

geringe Affinität zu den kappa-Rezeptoren. Kappa1-Rezeptoren vermitteln eine Analgesie

auf spinaler Ebene, die pharmakologischen Wirkungen von kappa2-Rezeptoren sind bislang

unbekannt, und kappa3-Rezeptoren sollen ebenso den Schmerz auf supraspinaler Ebene

dämpfen. Piritramid nimmt keinen Einfluß auf die δ-Rezeptoren, die eine Analgesie auf

supraspinaler und spinaler Ebene vermitteln. Alle drei Rezeptortypen befinden sich nicht nur

im zentralen Nervensystem, sondern auch auf den peripheren Endigungen dünner oder

nichtmyelinisierter Hautnerven und in Gelenken. Endogene Liganden peripherer

Opioidrezeptoren sind in Immunzellen nachgewiesen worden. Nach derzeitiger Auffassung

entstehen periphere Opioidwirkungen primär in entzündeten peripheren Geweben, wo die

Opioide nicht nur analgetisch, sondern auch antiinflammatorisch wirken sollen [70].

Die Wirkung der Opioide entsteht durch Bindung an einen oder mehrere Rezeptortypen in

spezifischen Geweben. Die Opioidrezeptoren sind an inhibitorische G-Proteine gekoppelt.

Sie hemmen die Adenylatcyclase und sekundär die cAMP-aktivierte Proteinkinase. Es

kommt zur Hemmung von Phosphorylierungsreaktionen. Desweiteren führen die Opioide,

ebenfalls unter Vermittlung von G-Proteinen, zur Öffnung von K+- und Schließung von Ca++-

Kanälen mit Änderung der Ionenströme und Abnahme der Erregbarkeit von Neuronen wie

auch der Transmitterfreisetzung aus Nervenendigungen. Die Rezeptorliganden wirken

entweder als Agonisten und weisen somit eine hohe intrinsische Aktivität auf oder als

partielle Agonisten mit geringer intrinsischer Aktivität oder aber als Antagonisten ohne

intrinsische Aktivität.

Analgetische und atemdepressorische Wirkung von Piritramid ähneln im Wesentlichen

denen von Morphin, jedoch hält die Wirkungsdauer länger an, auch treten seltener Übelkeit

und Erbrechen auf; Histamin wird ebenfalls nicht freigesetzt. Der Einfluss auf die Herz-

Kreislauf-Funktion ist sehr gering. Es wird ausschließlich parenteral verabreicht.

Auch bei diesem Verfahren steht die Atemdepression als gefürchtete Komplikation im

Vordergrund. In einer Meta-Analyse von 2010 verglichen George et al kontrollierte

randomisierte Studien aus den Jahren 1966-2008 auf die Frage hin, ob das Risiko der

Atemdepression bei patientenkontrollierter Analgesie mit Anwendung einer Basisrate steigt.

Die Autoren schlussfolgerten, dass der Zusatz einer Basisrate zur Bolusinjektion das Risiko

einer Atemdepression signifikant steigere [33]. Der Schmerz zählt zu den stärksten

Antagonisten der opioidbedingten Atemdepression. Dennoch muss man auf eine verstärkte

Atemdepression durch Kombination mit sedierenden Pharmaka achten. Desweiteren auf

8

einen postoperativen Überhang intraoperativer Opioide, wenn die Patienten nach initialer

Stimulation wieder einschlafen.

3.1.2. Periduralanästhesie (PDA)

Die Periduralanästhesie ist eine Form der Regionalanästhesie und ein generell anerkanntes

Verfahren zur Schmerztherapie bei Thorakotomien. Die peridurale Zufuhr von

Lokalanästhetika und/oder Opioiden gilt als sehr effektive Methode der postoperativen

Schmerzbehandlung, die nicht nur den Schmerz beseitigt, sondern auch Reflexreaktionen

sowie endokrine und biochemische Reaktionen unterbricht oder zumindest abschwächt [27].

Da jedoch selbst die Injektion von lang wirkenden Lokalanästhetika nur zu einer wenige

Stunden anhaltenden Analgesie führt, ist gewöhnlich ein Periduralkatheter erforderlich, um

wiederholte Injektionen oder eine kontinuierliche Infusion der Lokalanästhetika zu

ermöglichen. Dieser Katheter muss außerdem in Nähe der den postoperativen Schmerz

leitenden Nervenfasern platziert werden, um eine möglichst segmentare Blockade unter

Aussparung der übrigen Nervenfasern zu erreichen und dadurch die Nebenwirkungen

geringer zu halten. Entsprechend werden lumbale und wie in dieser Studie thorakale

Periduralanalgesien für die postoperative Schmerzbehandlung eingesetzt. Eingriffe im

Thoraxbereich erfordern eine thorakale Katheterperiduralanalgesie. Um eine segmentäre

Schmerzausschaltung zu erreichen, müssen bei diesen Eingriffen die spinalen Segmente

Th2-Th8 blockiert werden.

Nach Ober- und Unterbaucheingriffen, aber auch nach intrathorakalen Operationen soll die

Periduralanästhesie eine bessere Schmerztherapie ermöglichen als die systemische Zufuhr

von Opioiden. Die Atemfunktion scheint ebenfalls günstig beeinflusst zu werden; die

Lungenfunktion scheint sich bei periduraler Analgesie rascher zu erholen [10,29,41,42,88].

Als weiterer Vorteil der periduralen Analgesie gilt die Abschwächung zahlreicher, in der

postoperativen Phase fortbestehender endokriner und metabolischer Reaktionen auf den

operativen Eingriff [19].

Das Verfahren ist sehr aufwändig, erfordert geschultes Personal und kann zu

schwerwiegenden Komplikationen führen, wie Blutdruckabfall [51], toxische Blutspiegel des

Lokalanästhetikums, Atemdepression durch Opioide [32], Duraperforation mit nachfolgender

Spinalanästhesie [34,99,106], Gefäßperforation des Katheters und i.v. Injektion des

Lokalanästhetikums, motorische Blockade des Hustenstoßes, Urinretention. Die

schwerwiegendste Komplikation ist die Paraplegie, die das Ergebnis eines epiduralen

Hämatoms während Katheterplatzierung oder -entfernung sein kann. Die Inzidenz eines

9

epiduralen Hämatoms beträgt weniger als 1:150000 [108]. Symptomatische epidurale

Hämatome sind meist mit gleichzeitiger Antikoagulation assoziiert, wobei der Einsatz von

niedermolekularem alleinigem Heparin als sicher gilt, wenn entsprechende Karenzzeiten

eingehalten werden. Auch die vorherige niedrigdosierte Einnahme von Acetylsalicylsäure

stellt nach den Leitlinien der DGAI von 2007 keine Kontraindikation für den Einsatz der PDA

mehr dar [36].

Zu den Kontraindikationen gehören angeborene oder erworbene Gerinnungsstörungen wie

Antikoagualanzientherapie, Hypovolämie, Infektionen an der Injektionsstelle, Schädel-Hirn-

Trauma, schwere Herzinsuffizienz.

3.1.2.1. PDA mit Lokalanästhetikum

Prinzipiell sind alle gebräuchlichen Lokalanästhetika für die postoperative Schmerztherapie

geeignet. Bupivacain und Ropivacain werden aber wegen ihrer langen Wirkdauer bevorzugt.

Diese Substanzen ermöglichen in niedriger Konzentration eine Differentialblockade der

sensorischen Fasern bei weitgehend erhaltener Willkürmotorik, die der Frühmobilisation und

Krankengymnastik des Patienten zu Gute kommt.

Peridural applizierte Lokalanästhetika wirken nach Diffusion durch die Dura an den Wurzeln

der Spinalnerven und vermitteln ihre Wirkung über spannungsgeladene Natriumkanäle. Das

ungeladene, basische Lokalanästhetikum dissoziiert nach Diffusion durch die

Nervenmembran in das Axoplasma in die geladene, kationische Form und lagert sich

intrazellulär an die Bindungsstelle des Natriumkanals an und stabilisiert dadurch dessen

inaktivierte geschlossene Form. Ein Nerv besteht aus A-, B- und C-Fasern, die durch das

Lokalanästhetikum nicht gleich stark blockiert werden. Zuerst wird der präganglionäre

Sympathikus geblockt und es kommt zu einer Gefäßdilatation mit konsekutivem

Warmwerden der Haut und Blutdruckabfall. Dann folgt die Aufhebung des Schmerz- und

Temperaturempfindens. Zuletzt erfolgt die Blockade von Berührung, Druck, Motorik,

Vibrations- und Lageempfinden. Ein Ausschalten der motorischen Fasern erfordert eine

höhere Konzentration des LA als eine rein sensorische Blockade [70].

Peridural applizierte Lokalanästhetika erreichen eine sehr gute Analgesie, führen aber

aufgrund der Sympathikusblockade häufig zu Blutdruckabfällen [21]. Zur Vermeidung dieser

Blutdruckabfälle werden deshalb oft Lokalanästhetika in niedriger Konzentration gewählt, die

dann aber häufig keine ausreichende Analgesie gewährleisten [85]. Desweiteren kommt es

bei einer analgetisch wirksamen Konzentration nicht selten zu motorischen Blockaden.

10

Aufgrund einer großen Menge applizierten Lokalanästhetikums in den Periduralraum kann es

auch zu einer relativen oder absoluten Überdosierung kommen. In einem solchen Fall oder

aufgrund von akzidenteller intravasaler Injektion können toxische Blutspiegel erreicht

werden, die sich in neurotoxischen Symptomen wie Krampanfällen, Koma und/oder

kardiotoxischen Symptomen wie Herzrhythmusstörungen bis hin zu einer therapieresistenten

Asystolie äußern. Das Risiko einer akzidentellen intravasalen Injektion aufgrund einer

Katheterfehllage kann durch eine behutsame Aspiration gefolgt von einer adäquaten

Testdosis deutlich verringert werden [17].

In dieser Studie war das Mittel der Wahl Bupivacain mit einer Konzentration von 0,25%.

Bupivacain ist ein Lokalanästhetikum vom Amidtyp. Die Bupivacain-Base ist stark fettlöslich;

der pKa-Wert beträgt 8,01. Die Proteinbindung im Plasma ist mit 88-96% sehr hoch. Es ist

etwa viermal stärker anästhetisch wirksam als Lidocain, wird aber aufgrund seiner

Kardiotoxizität nicht in der intravenösen Regionalanästhesie angewandt.

Bei intravenöser Injektion können lebensbedrohliche ventrikuläre Herzrhythmusstörungen

ausgelöst werden, die durch eine anhaltende Blockade der Natriumkanäle in der Membran

des Herzens zustande kommt. Es kommt zu einem raschen Eindringen in die Natriumkanäle,

aber nur zu einem langsamen Austritt (fast in-slow out-Phänomen), welches die schlechte

Wiederbelebbarkeit des Herzens nach einem durch Bupivacain induzierten Herzstillstand

verursachen soll.

Außer den Natriumkanälen blockiert Bupivacain auch die Kaliumkanäle und die langsamen

Kalziumkanäle. Der Abbau erfolgt überwiegend in der Leber. Der Wirkungseintritt erfolgt

nach periduraler Gabe nach 5-15 Minuten. Die maximale Dosierung sollte bei

normalgewichtigen Patienten ohne Störung der Leber- und Nierenfunktion 30 mg/h nicht

überschreiten. Die maximale Einzeldosis beträgt 150 mg. Unter periduraler Infusion muss die

Ausbreitung der Analgesie und das Ausmaß der motorischen Blockade in regelmäßigen

Abständen überprüft werden.

3.1.2.2. PDA mit Lokalanästhetikum und Opioid

Die peridurale Injektion von Opioiden als Zusatz zu dem Lokalanästhetikum wird ebenfalls

zur postoperativen Schmerztherapie verwendet.

Peridural applizierte Opioide wirken durch Reduktion der Freisetzung von Neurotransmittern

und die postsynaptische Hyperpolarisation der neuronalen Membranen [25]. Als wesentliche

11

Vorteile der peridural applizierten Opioide gelten die effektive Wirkung und das geringere

Auftreten von Nebenwirkungen als bei intravenöser Gabe.

Die Substanzen können in einer Mischspritze infundiert werden [70]. Es können so die

Vorteile beider Substanzklassen miteinander kombiniert werden: der rasche Wirkungseintritt

und die wirksamere Analgesie der Lokalanästhetika und die längere Wirkdauer und

fehlender Blutdruckabfall und Muskelschwäche der Opioide. Durch die unterschiedlichen

Wirkungsmechanismen kommt es zu einem synergistischen oder additiven Effekt der

Substanzen, wobei die Qualität der postoperativen Analgesie besser zu sein scheint als

durch alleinige Anwendung eines der Substanzen. Gebräuchliche Opioide sind hierbei

Morphin, Tramadol, Fentanyl und Sufentanil. Verglichen mit der alleinigen Gabe von

Lokalanästhetika oder Opioiden scheint eine Kombination beider Wirkstoffgruppen aufgrund

der unterschiedlichen Wirkmechanismen eine überlegene postoperative Analgesie bei

niedrigerer Dosierung der Lokalanästhetika zu erreichen [53,67,115]. Es ist noch nicht klar,

ob der analgetische Effekt einer Kombination aus Opioiden und LA additiv oder synergistisch

ist [16,67], aber experimentelle Studien weisen auf eine synergistische Wirkung hin [55,91].

Dieser Synergismus macht eine Dosisreduzierung beider Substanzen möglich und kann

somit die Nebenwirkungsrate reduzieren.

Die Kombination von periduralen Opioiden und LA erreicht nach großen chirurgischen

Oberbaucheingriffen eine signifikant bessere Analgesie als die patientenkontrollierte

Analgesie (PCA) mit Morphin [12,74,80].

3.2. Thorakotomie

Unter Thorakotomie versteht man die chirurgische Eröffnung des Thorax durch einen

Interkostalschnitt. Sie zählt zu den postoperativ schmerzhaftesten chirurgischen Eingriffen

[77]. Operation und postoperative Schmerzen beeinträchtigen postoperativ das gleiche

Zielorgan – die Lunge. Dadurch entsteht eine signifikante Verbindung zwischen effektiver

postoperativer Analgesie und der Rate an Komplikationen (Atelektasen, Infektionen) nach

Thorakotomien [10]. Die Schmerzen der Patienten haben verschiedene Ursprünge. Diese

beinhalten den chirurgischen Schnitt sowie eventuell die Durchtrennung der Rippen und der

Interkostalnerven. Desweiteren stellt die postoperative Entzündung von

Brustwandstrukturen, die nahe an der Wunde liegen eine mögliche Ursache für einen

Schmerzreiz dar. Auch die Durchtrennung der Pleura parietalis und das Reiben der am Ende

einer Thorakotomie eingelegten Thoraxdrainagen an der Pleura sind als Schmerzauslöser zu

nennen. Die Rolle der Thoraxdrainagen als Schmerzauslöser wird oft unterbewertet. Es

12

wurde gezeigt, dass die Einlage einer einzelnen Drainage statt der konventionellen zwei

Drainagen mit weniger Schmerzen assoziiert ist [8].

3.3. Stressantwort des chirurgischen Patienten

Der Begriff „Stress“ wird heutzutage in vielerlei Kontext gebraucht, ohne dabei immer mit

wissenschaftlichem Anspruch benutzt zu werden. Die eigentliche Stressforschung ist nicht

auf bestimmte Fachgebiete beschränkt und nimmt auch außerhalb der Medizin breiten Raum

ein. Auch die Anästhesiologie hat sich schon frühzeitig für die Auswirkungen von Narkose

und operativem Trauma auf die endokrin-metabolische Stressantwort interessiert [44].

Die Veränderungen, die aufgrund des durch das operative Trauma ausgelösten Stresses

stattfinden, stellen eine generelle physiologische Antwort des Körpers dar und sind

hauptsächlich abhängig von dem Ausmaß des chirurgischen Traumas und von Faktoren, wie

Alter, Gesundheit, Medikation des Patienten und der Gabe von Bluttransfusionen [97].

Unerwünschte Folgen eines chirurgischen Traumas beinhalten eine schwere

Immunsuppression. Die lokale Antwort führt als akute Entzündungsreaktion durch eine lokale

Aktivierung des Kaskadensystems mit Freisetzung von Mediatoren, wie Histamin, Kininen

und Serotonin, zu einer Vasodilatation, einer Erhöhung der Kapillarpermeabilität und

Leckage von Immunglobulinen und Komplement. Diese lokale Antwort führt zu einer

Beeinflussung der systemischen Immunantwort [97].

Hämorrhagien mit einem Blutverlust von 30% ohne Volumensubstitution führen zu weiteren

Abnormitäten der Immunantwort [1]. Minderperfusion und Gewebsischämien vermehren die

neuroendokrine Antwort und die Freisetzung von immunologischen Mediatoren [2]. Auch die

Gabe von homologen Blutprodukten hat immunsuppressive Effekte und kann die

postoperative Immunsuppression negativ beeinflussen. Transfundierte Patienten zeigen

eine höhere Inzidenz an postoperativen Infektionen und Multiorganversagen [96].

Der Zweck dieser Reaktion des Körpers auf ein chirurgisches Trauma ist noch nicht

vollständig verstanden, aber es liegt nahe, dass der Körper ontogenetisch eine Umstellung in

eine katabole Stoffwechsellage vollzieht, um sich zur „Flucht“ bereit zu machen. In der

modernen Medizin, in der perioperative Flüssigkeit und nötige Medikamente zur Verfügung

stehen, sollte diese Stressantwort nicht mehr nötig sein. Im Gegenteil besteht die Gefahr,

dass es bei einer verstärkten und prolongierten Stressantwort zu einer Entwicklung eines

SIRS (sytemic inflammatory response syndrome) und zu einer erhöhten perioperativen

Morbidität und Sterblichkeit kommen könnte [50].

13

Schmerz und Angst aber auch andere perioperative Stressfaktoren, wie Hypovolämie,

Hypoxie, Azidose und systemisch wirksame Mediatoren aus dem Wundgebiet werden als

weitere Trigger der humoralen Stressantwort beschrieben [11].

Generell fällt die immunologische Stressantwort bei chirurgischem Trauma schwächer aus,

als bei einem durch einen Unfall ausgelösten Trauma, da die Homöostase während einer

Operation besser erhalten werden kann, als in den frühen Phasen eines akzidentellen

Traumas [28].

3.3.1. Blutglucose

Der Blutzuckerhaushalt ist bei kohlehydratfreier Infusionstherapie ein wichtiger und einfach

zu erhebender Parameter zur Charakterisierung einer Stressantwort. Da bei maximaler

körperlicher Anstrengung neben der freien Fettsäuren auch vermehrt Glucose verbraucht

wird, kommt es zu keiner Hyperglykämie. Demgegenüber stellt die Hyperglykämie nach

Stressereignissen eine Dysregulation dar [100]. Eine Hyperglykämie per se wird assoziiert

mit einer höheren Rate an Wundinfektionen sowie neurologischen, renalen, kardialen

Komplikationen postoperativ und einem längeren Intensivaufenthalt [102]. Neuere Daten

legen nah, dass eine Hyperglykämie eine wichtige Rolle in der Verschärfung der

Entzündungsreaktion spielt und zu einer Erhöhung der freien Radikale führt [76].

3.3.2. Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin

Die endokrine Stressantwort besteht aus einer erhöhten Sekretion von katabol aktiven

Hormonen, von denen Cortisol, Glucagon und Katecholamine maßgeblich sind, während es

gleichzeitig zu einer Abnahme von anabolen Hormonen, wie dem Insulin kommt und der

Körper sich somit in eine katabole Stoffwechsellage begibt [50].

Durch die Aktivierung der hypothalamisch-hypophysären Achse wird eine teilweise

erhebliche Zunahme der zirkulierenden Katecholaminkonzentration und der Konzentration

der Nebennierenrindenhormone nachgewiesen [4].

Praktisch jedes Hormon hat einen Effekt auf die Immunantwort. Glucocortikoide und

Katecholamine verursachen eine Redistribution von Leukozyten. Glucocortikoide wirken

sowohl antiinflammatorisch als auch immunsuppressiv.

In vorangegangenen Studien konnte festgestellt werden, dass die intravenöse Gabe von

Adrenalin und Cortisol an gesunde Probanden zu ähnlichen Veränderungen der

14

Immunantwort führte, wie bei Patienten, die sich größeren chirurgischen Eingriffen

unterziehen mussten [107].

3.4. Einfluss von Anästhesie und Analgesie auf die perioperative Stressantwort

Eine adäquate postoperative Schmerztherapie ist für eine Hemmung dieser abnormen

physiologischen und psychologischen Antwort vonnöten. Die aktuelle Praxis bereits

perioperativ den Schmerz mit kontinuierlichen Infusionen und Blockaden anzugehen, ist

daher unumgänglich. Allerdings können trotz effektiver Schmerztherapie, humorale Faktoren

die Immunantwort triggern. Ein effektives postoperatives Schmerzmanagement kann somit

nicht alle Anteile der Stressantwort hemmen [27].

Vorhergegangene Studien zeigen, dass peridural applizierte Lokalanästhetika die

Stressreaktion auf chirurgische Eingriffe unterhalb des Bauchnabels effektiv verhindern [27].

Außerdem zeigten Studien, dass Spinal- und Periduralanästhesien zu einer signifikanten

Hemmung der hormonellen und metabolischen Stressantwort und so der Immunantwort

führen [14,39,59]. Die größte Suppression wird durch die Applikation von periduralen

Lokalanästhetika gezeigt, was daran liegen kann, dass Opioide und Lokalanästhetika

unterschiedlichen Mechanismen unterliegen.

Opioide wirken durch die Modulation nozizeptiver Wege innerhalb des zentralen

Nervensystems analgetisch. Lokalanästhetika können unspezifisch sowohl nozizeptive als

auch nonnozizeptive Wege blockieren. Die effektivere Blockade der Stressreaktion durch

Lokalanästhetika unterstützt das Konzept, dass eine gute Analgesie nur teilweise

verantwortlich ist, für diesen Effekt der periduralen Analgesie. Viele Studien haben gezeigt,

dass es bei der Applikation von Opioiden über einen Periduralkatheter zu einer besseren

Analgesie kommt, aber nicht automatisch zu einer effektiveren Verhinderung der

Stressreaktion [27].

Bei der Kombination von peridural appliziertem Lokalanästhetikum mit peridural appliziertem

Opioid zeigte sich in vorangegangenen Studien ein synergistischer Effekt dieser Mischung,

der zum einen zu einer effektiven Analgesie, zum anderen zur Möglichkeit der Reduktion der

applizierten Menge, sowohl des Lokalanästhetikums als auch des Opioids führte [60].

Nicht die Unterbindung der körpereigenen Regulationsmechanismen um jeden Preis ist das

Ziel, sondern ihre Nutzung und Steuerung im Sinne einer verantwortungsvollen Moderation

15

[44]. So zeigt sich eine direkte und wesentliche Beeinflussung zwischen Aktivierung der

neurohumoralen Stressantwort durch Schmerz und Angst und damit indirekt durch die

Auswahl des Anästhesie- und Analgesieverfahrens [11].

3.5. Fragestellung

Aufgrund der unentschiedenen Datenlage zur effektivsten postoperativen Analgesie nach

großen thoraxchirurgischen Eingriffen mit Thorakotomie wurden in der vorliegenden Arbeit in

einer prospektiven randomisierten klinischen Studie die Wirksamkeit der geläufigsten

Methoden untersucht - die peridurale Anästhesie beziehungsweise Analgesie und die

patientenkontrollierte intravenöse Analgesie.

• Welches Verfahren bietet die wirksamere Analgesie nach Thorakotomien? Ist die

kontinuierliche peridurale Anästhesie mit postoperativer periduraler Analgesie der

intravenösen patientenkontrollierten Analgesie überlegen?

• In welchem Ausmaß wird die perioperative Stressantwort, gemessen anhand von

Blutglucose, Cortisol, Noradrenalin und Adrenalin, durch die beiden Verfahren

beeinflusst?

• Bestehen Unterschiede hinsichtlich der Wirksamkeit bei Analgesie und Modulation

der Stressantwort bei Verabreichung von Opioiden mit Lokalanästhetika versus

Lokalanästhetika alleine in den periduralen Raum?

16

4. MATERIAL UND METHODIK

Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine monozentrische, prospektive und

randomisierte Studie. Sie wurde von der Ethikkommission der Ärztekammer des Saarlandes

genehmigt und in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie in

Kooperation mit der Klinik für Thorax- und Herz- Gefäßchirurgie der Universitätskliniken des

Saarlandes, Homburg/Saar, durchgeführt.

4.1. Auswahl der Patienten und Randomisierung

Im Rahmen dieses Untersuchungsabschnittes wurden insgesamt 45 Patienten mit der

Diagnose einer Lungenerkrankung, die elektiv thorakotomiert und lungenteilreseziert wurden,

untersucht. Sie rekrutierten sich aus dem Patientenkollektiv der Universitätskliniken des

Saarlandes. Die Patienten wurden am Vortag der Operation über die Studie aufgeklärt. Es

wurden sämtliche Fragen der Patienten beantwortet und daraufhin deren schriftliches

Einverständnis eingeholt.

Untersucht wurden 45 Patienten der ASA-Gruppen II und III. Die intensivmedizinische

Behandlung der Patienten erfolgte in Kooperation mit anderen Fachabteilungen gemäß den

üblichen Behandlungsstandards und Therapieprotokollen.

In der vorliegenden Studie wurden diese 45 Patienten blockrandomisiert und auf drei

Gruppen à 15 Patienten verteilt. Alle Patienten erhielten eine Allgemeinanästhesie.

Die erste Gruppe bekam zur postoperativen Schmerztherapie Piritramid (Dipidolor®)

intravenös per PCA-Pumpe (patient controlled analgesia). Die Patienten der zweiten und

dritten Gruppe bekamen jeweils einen thorakalen Periduralkatheter (PDK) in Höhe Th5/Th6,

Th6/Th7 oder Th7/Th8. Die zweite Gruppe bekam 0,5%iges Bupivacain (Bucain®) über

einen PDK appliziert. Die dritte Gruppe bekam 0,5%iges Bupivacain (Bucain®) und

Sufentanil (Sufenta®) über einen PDK appliziert.

4.1.1. Einschlusskriterien

Voraussetzung für die Teilnahme an der Studie war das schriftliche Einverständnis des

Patienten. Das Alter musste zwischen 25 und 70 Jahren liegen. Chirurgischerseits musste

eine einseitige Thorakotomie mit Lungenteilresektion vorgenommen werden, die maximal

einer Bilobektomie rechts entsprechen durfte. Der Operationsbeginn sollte zwischen 8:00

Uhr und 12:00 Uhr liegen.

17

4.1.2. Ausschlusskriterien

Aus der Studie ausgeschlossen wurden Patienten mit Erkrankungen des Immunsystems,

Erkrankungen der Nebenniere, Gerinnungsstörungen (Quick<50%, PTT>45 s, Thrombozyten

<100.000/µl), Thrombozytenaggregationshemmer in den letzten 7 Tagen, unter

Glukocorticoidtherapie oder chronischer Schmerztherapie mit Opioiden oder nichtsteroidalen

Antiphlogistika, Schwangere, Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder

vorbestehenden bakteriellen Infektionen (systemisch oder lokal im Bereich der

Punktionsstelle) sowie Patienten mit erheblicher Adipositas (BMI>30).

Ausgeschlossen wurden außerdem Patienten, die länger als eine Stunde postoperativ

nachbeatmet wurden oder eine postoperative rektale Temperatur unter 35°Celsius

aufwiesen.

4.2. Anästhesie

4.2.1. Prämedikation

Alle Patienten bekamen jeweils am Vorabend und morgens präoperativ eine Prämedikation

von 0,1-0,15 mg/kg KG Diazepam per os.

4.2.2. Narkoseeinleitung und -aufrechterhaltung

Das Monitoring bestand aus einer arteriellen Kanüle, einem Zentralvenösen Katheter (ZVK),

Elektrokardiogramm (EKG) mit ST-Segmentanalyse, einer Pulsoxymetrie, einer rektalen

Temperatursonde sowie einer Relaxometrie.

Vor der Narkoseeinleitung beziehungsweise vor der Anlage des Periduralkatheters (PDK)

wurden 500 ml Sterofundin und 500 ml HES 6% 200/0,5 infundiert und 2 mg Midazolam

verabreicht.

Den Patienten der beiden PDA-Gruppen wurde ein thorakaler Periduralkatheter auf der Höhe

Th5/6–7/8 angelegt. Dieser wurde bei den Patienten beider PDA-Gruppen mit einer

Testdosis von 3 ml 0,5% Bupivacain aufgespritzt. Nach unauffälliger Applikation der

Testdosis wurden bei der PDA-LA-Gruppe 9 ml Bupivacain 0,5% dazugegeben. Bei der

PDA-LA/Opioid-Gruppe wurden 9 ml Bupivacain 0,5% und 20 μg Sufentanil hinzugegeben.

Bei einer Ausdehnung nach 30 min tiefer als Th4 und/oder höher als Th10 wurden bei

beiden Gruppen 3 ml Bupivacain 0,5% nachinjiziert.

18

Eingeleitet wurden alle Patienten mit 0,5 μg/kg KG Sufentanil und 2 mg/kg KG Propofol 1%.

Bei Bedarf wurden 20 mg-Boli Propofol nachinjiziert. Relaxiert wurde mit 0,6 mg/kg KG

Atracurium.

Nach Einleitung und vor Operationsbeginn erhielten alle Patienten ein Paracetamol-

Suppositorium à 1000 mg. Für den Wärmeerhalt wurden Infusionswärmer, Wärmematten

und Wärmedecken angewendet.

Die Narkose wurde mit 0,1 µg/kg/min Remifentanil bis zum OP-Beginn, dann mit 0,3

µg/kg/min Remifentanil bis zum Ende der Hautnaht aufrechterhalten. Zur Hypnose wurde

Desfluran nach Bedarf beginnend mit 3 Vol%Fet verabreicht. Bei Bedarf wurde mit 10 mg-

Boli Atracurium nachrelaxiert.

Bei einem Abfall des Mittleren Arteriellen Blutdrucks (MAP) < 60 mmHg wurden 0,3-1 ml

Akrinor und/oder Volumen in Form von Kristalloiden oder Kolloiden gegeben. Bei einem

Abfall der Herzfrequenz (HF) unter 45/min wurden 0,25 - 0,5 mg Atropin injiziert.

Bei der PDA-LA-Gruppe wurde 1,5 Stunden nach Gabe der Testdosis ein PDA-Perfusor mit

Bupivacain 0,25% und einer Laufgeschwindigkeit von 6 ml/h gestartet. Bei der PDA-

LA/Opioid-Gruppe wurde 1,5 Stunden nach Gabe der Testdosis ein PDA-Perfusor mit

Bupivacain 0,25% + 1 μg/ml Sufentanil und einer Laufgeschwindigkeit von 6 ml/h gestartet.

Für beide PDA-Gruppen wurden jeweils 2 Perfusorspritzen für die weitere Behandlung auf

der Intensivstation gerichtet.

4.3. Postoperative Schmerztherapie

Die Patienten der PCA-Gruppe bekamen eine Opioid-PCA-Pumpe. Der 1. Bolus enthielt 7,5

mg Piritramid. Die Bedarfsboli enthielten jeweils 1,5 mg Piritramid. Das Lock-out-Intervall

betrug 10 Minuten.

Die postoperative Schmerztherapie der PDA-LA-Gruppe sah eine Fortführung des

intraoperativ gestarteten PDA-Perfusors mit 0,25% Bupivacain und einer

Laufgeschwindigkeit von 6ml/h vor. Die postoperative Schmerztherapie der PDA-LA/Opioid-

Gruppe sah eine Fortführung des intraoperativ gestarteten PDA-Perfusors mit 0,25%

Bupivacain + 1 μg/ml Sufentanil und einer Laufgeschwindigkeit von 6ml/h vor.

In beiden Gruppen konnten bei Schmerzen Boli von 4 ml maximal halbstündlich appliziert

werden. Die Infusionsrate konnte bei einem NRS > 30 in Ruhe oder einem NRS > 50 beim

Husten (NRS-Skala: Numerische Rating-Skala (engl. numeric rating scale) von 0-100, siehe

19

4.4.) oder bei sensorischer Blockade tiefer als Th4 und/oder höher als Th10 in 2ml/h-

Schritten erhöht werden. Die maximale Infusionsgeschwindigkeit betrug 12 ml/h.

Bei einer sensorischen Blockade höher als Th2 oder tiefer als L3 oder einer motorischen

Blockade der Beine erfolgte eine Erniedrigung der periduralen Infusionsrate um 2 ml/h.

Ebenso wurde bei Zeichen einer Opiatüberdosierung in der PDA-LA/Opioid-Gruppe die

Infusionsgeschwindigkeit um 2 ml/h reduziert.

Alle Patienten erhielten 6-stündlich 1000 mg Paracetamol-Suppositorien. Die erste Gabe

erfolgte nach Narkoseeinleitung. In allen Gruppen war als Rescue-Medikation die zusätzliche

Gabe von Piritramid erlaubt.

4.4. Beurteilung der Analgesiequalität

Zur Evaluierung der Schmerzen der Patienten wurde eine Numerische Rating-Skala (engl.

numeric rating scale, NRS) herangezogen. Mit Hilfe dieser Skala wurden die Patienten

präoperativ, im Aufwachraum und danach vierstündlich jeweils in Ruhe und beim Husten zu

ihren Schmerzen befragt.

Die numerische Einschätzungsskala ist ein quantitatives Verfahren für die Schmerzmessung.

Der Patient muss dabei seine Schmerzen auf einer Skala von 0 (=keine Schmerzen) bis 100

(= stärkster vorstellbarer Schmerz) einschätzen. Bei wiederholter Dokumentation gibt diese

Methode einen orientierenden Überblick über den zeitlichen Schmerzverlauf und den Erfolg

der Schmerztherapie.

4.5. Vitalparameter

Herzfrequenz und Blutdruck wurden präoperativ, 0, 5, 10, 15, 20, 25, 30 Minuten nach PDK-

Anlage sowie 0, 5, 10, 15 Minuten nach Einleitung und 0, 15, 30, 45, 60, 90 Minuten nach

Operationsbeginn dokumentiert. Postoperativ wurden diese vierstündlich festgehalten.

4.6. Scores

In der vorliegenden Studie wurden bei allen Patienten präoperativ, kontinuierlich im

Aufwachraum und dann vierstündlich der PARS (Postanesthetic Recovery Score) (siehe

Tabelle 1) nach Aldrete und ein Sedierungsscore erhoben sowie das Vorhandensein

20

motorischer oder sensorischer Blockaden überprüft und festgehalten. Die Protokollierung

und Auswertung erfolgte anhand standardisierter Erhebungsbögen für den jeweiligen Score.

4.6.1. Postanesthetic Recovery Score nach Aldrete (PARS)

Der Postanesthetic Recovery Score (PARS) oder Aldrete Recovery Score ist ein Score, der

ursprünglich zur Beurteilung von Patienten im Aufwachraum erstellt wurde. Er berücksichtigt

insgesamt 5 Parameter: Die Aktivität des Patienten, die Atmung, den Blutdruck, das

Bewusstsein und die Hautfarbe. Die Originalpublikation zum Postanesthetic Recovery Score

erschien 1970 [7]. Bei dem modifizierten PARS wurde die Beurteilung der Hautfarbe durch

die Messung der Sauerstoffsättigung mittels Pulsoxymetrie ersetzt [6].

Tabelle 1: Post Anesthesia Recovery Score (nach Aldrete)

2 1 0

Aktivität bewegt alle vier

Extremitäten spontan oder nach

Aufforderung

bewegt zwei Extremitäten spontan

oder nach Aufforderung

bewegt sich weder spontan noch nach

Aufforderung

Atmung atmet tief durch, hustet ausreichend

Eingeschränkte Atmung, Luftnot Apnoe

Kreislauf Blutdruck +/- 20% vom

Ausgangswert vor Narkose

Blutdruck +/- 20-50% vom Ausgangswert vor

Narkose

Blutdruck > +/- 50% vom Ausgangswert vor

Narkose

Bewusstsein vollkommen wach durch Anruf erweckbar reagiert nicht

Hautfarbe rosig blass, fleckig, ikterisch etc. zyanotisch

4.6.2. Sedierung

Die Sedierungstiefe wurde anhand einer 5-Punkte-Skala bezüglich Wachheit und Sedierung

beurteilt:

1= schlafend, nicht weckbar

2= schlafend, schwer erweckbar

3= schlafend, leicht erweckbar

4= wach und ruhig

5= wach und unruhig

21

4.6.3. Beurteilung von motorischer und sensorischer Blockade

Die sensorische Blockade bei Periduralanästhesie wurde vierstündlich anhand von Warm-

Kalt-Diskriminierung bestimmt. Zur Bestimmung einer motorischen Blockade wurde der 4-

Punkte-Score nach Bromage herangezogen:

Motorischer Block (nach Bromage):

0= volle Beweglichkeit des Beines

1= Knie beugen möglich

2= Fuß bewegen möglich

3= keine Bewegung des Beines oder Fußes möglich

4.7. Messzeitpunkte und Blutgasanalyse

Zu den folgenden vier Zeitpunkten T1 bis T4 wurde Blut für eine arterielle Blutgasanalyse

(aBGA) sowie für weitere Untersuchungen aus einem Katheter in der Arteria radialis

entnommen, bezüglich Blutglucose beurteilt oder weiter aufgearbeitet:

T1: präoperativ

T2: im Aufwachraum (direkt postoperativ)

T3: 8h-postoperativ (nach Schnitt)

T4: 24h-postoperativ (nach Schnitt)

Für die Bestimmung wurde ein kommerziell erhältliches Blutgasanalysegerät verwendet.

4.8. Probengewinnung und -aufarbeitung

Als Versuchsmaterial diente arterielles Blut der ausgewählten Patienten. Dazu wurde den

Patienten zu den Zeitpunkten T1 - T4 Vollblut aus einem arteriellen Zugang entnommen.

Zur Blutentnahme wurden kommerziell erhältliche, pyrogenfreie Kunststoffmonovetten

(Serum-Monovette®, EDTA-Monovette®, Lithium-Heparin-Monovette®) der Firma Sarstedt,

Nümbrecht, verwendet. Die Blutproben wurden unmittelbar nach der Entnahme auf Eis

gelagert in das Forschungslabor transportiert und unter sterilen Bedingungen

22

weiterverarbeitet. Die Proben wurden bei 4000rpm und 4°C 10 Minuten zentrifugiert. Der

Überstand wurde in Eppendorfgefäße pipettiert und bei –80°C eingefroren.

4.9. Messung des Cortisols

Die Cortisolmessung wurde vom Zentrallabor der Universitätsklinik Homburg durchgeführt.

Dafür wurde arterielles Blut der Patienten verwandt, welches in kommerziell erhältlichen,

pyrogenfreien Kunststoffmonovetten (Lithium-Heparin-Monovette®) der Firma Sarstedt,

Nümbrecht, aufgefangen wurde. Die Blutproben wurden unmittelbar nach der Entnahme auf

Eis gelagert in das Forschungslabor transportiert und unter sterilen Bedingungen

weiterverarbeitet, in dem sie bei 4000rpm und 4°C 10 Minuten zentrifugiert wurden. Der

Überstand wurde in Eppendorfgefäße pipettiert und bei –80°C eingefroren.

Die Cortisolmessung wurde dann mittels eines immunologischen in-vitro-Tests zur

quantitativen Bestimmung von Cortisol in Humanserum der Firma Roche durchgeführt.

Bei dem Test handelt es sich um einen ElektroChemLumineszens Immuno Assay „ECLIA“,

der zur Durchführung an den Roche Immunoassay Analyseautomaten Elecsys 1010/2010

und am MODULAR ANALYTICS E170 (Elecsys Modul) vorgesehen ist. Der Test verläuft

nach folgendem Prinzip:

• Gesamtdauer des Tests: 18 Minuten

• Inkubation: die Probe (20 μl) wird mit einem Cortisol-spezifischen biotinylierten

Antikörper und einem mit Ruthenium-Komplex markierten Cortisolderivat inkubiert.

Dabei werden die Bindungsstellen des markierten Antikörpers entsprechend der

Konzentration des Analyten in der Probe unter Bildung des jeweiligen

Immunkomplexes teilweise mit Probenanalyt und teilweise mit dem ruthenylierten

Hapten besetzt.

• 2. Inkubation: Nach Zugabe von Streptavidin beschichteten Mikropartikeln wird der

Komplex über Biotin-Streptavidin Wechselwirkung an die Festphase gebunden.

• Das Reaktionsgemisch wird in die Meßzelle überführt, wo die Mikropartikel durch

magnetische Wirkung auf die Oberfläche der Elektrode fixiert werden. Danach

werden mit ProCell die ungebundenen Substanzen entfernt. Durch Anlegen einer

Spannung wird die Chemilumineszenzemission induziert und mit dem Photomultiplier

gemessen.

23

• Die Ergebnisse werden anhand einer Kalibrationskurve ermittelt. Diese wird durch

eine 2-Punkt Kalibration und eine über den Reagenzbarcode mitgelieferte

Masterkurve gerätespezifisch generiert.

4.10. Messung der Katecholamine

Die Messung der Katecholamine Noradrenalin und Adrenalin wurde vom Anästhesielabor

der Medizinischen Hochschule Hannover unter Leitung von Professor HA Adams

durchgeführt. Dafür wurde arterielles Blut der Patienten verwendet, welches in kommerziell

erhältlichen, pyrogenfreien Kunststoffmonovetten (EDTA-Monovette®) der Firma Sarstedt,

Nümbrecht, aufgefangen wurde. Die Blutproben wurden unmittelbar nach der Entnahme auf

Eis gelagert in das Forschungslabor transportiert und unter sterilen Bedingungen

weiterverarbeitet, in dem sie bei 4000rpm und 4°C 10 Minuten zentrifugiert wurden. Der

Überstand wurde in Eppendorfgefäße pipettiert und bei –80°C eingefroren.

Adrenalin und Noradrenalin wurden aus EDTA-Blut durch Hochdruck-

Flüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion (High Pressure Liquid

Chromatography, Electrochemical Detection; HPLC/ECD) bestimmt.

4.11. Statistik

Die statistische Auswertung erfolgte nach Beratung durch das Institut für Medizinische

Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Informatik der Universität des Saarlandes und

unter Verwendung des kommerziell erhältlichen Softwarepakets Sigma Stat 2004® (Version

3.11, Systat Software, Inc.); für die graphische Darstellung der Ergebnisse wurde das

Zeichenprogramm Sigma Plot 2004® (Version 9.01, Systat Software, Inc.) benutzt.

Für die Datenanalyse galt: Alle nominalen Daten wurden als Kontingenztafel angeordnet und

mittels exaktem Fisher-Test beziehungsweise Chi-Quadrat-Test verglichen. Bei den stetigen

Daten erfolgte zuerst eine Prüfung auf Normalverteilung mittels Kolmogorov-Smirnov-Test.

Waren die Kriterien für eine parametrische Testung erfüllt, wurde zum Vergleich von zwei

Gruppen der ungepaarte t-Test oder bei mehr als zwei Gruppen eine einfaktorielle

Varianzanalyse („one way ANOVA“) durchgeführt.

Bei wiederholten Messungen wurde innerhalb einer Gruppe der gepaarte t-Test

beziehungsweise die Varianzanalyse für wiederholte Messungen („repeated measures

ANOVA“) verwendet, zur Analyse des Einflusses von zwei Merkmalen die zweifaktorielle

24

Varianzanalyse für wiederholte Messungen. Wurde bei einer Varianzanalyse ein signifikanter

Unterschied festgestellt, erfolgte anschließend der Student-Newman-Keuls-Test zur post-

hoc-Analyse für multiple Vergleiche beziehungsweise der Bonferroni-Test zur post-hoc-

Analyse für Vergleiche gegen eine Kontrollgruppe.

Waren die Kriterien für die Durchführung parametrischer Testverfahren nicht erfüllt, so

wurden entsprechende nichtparametrische Analyseverfahren (Mann-Whitney-U-Test,

Wilcoxon-Test, Kruskal-Wallis-Test beziehungsweise Friedman-Test) angewendet.

Alle Tests wurden mit zweiseitiger Fragestellung durchgeführt, das Signifikanzniveau als p <

0,05 festgelegt und die Daten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, als Mittelwert

und Standardfehler des Mittelwertes dargestellt.

Die graphische Darstellung der Daten erfolgte als Liniendiagramm oder Boxplot.

25

5. ERGEBNISSE

5.1. Demographie

48 Patienten wurden in die Gruppen Allgemeinanästhesie entweder plus PCA, plus PDA mit

Bupivacain oder plus PDA mit Bupivacain und Sufentanil randomisiert.

Drei Patienten wurden von der Studie ausgeschlossen. Bei einem Patienten misslang die

Anlage eines Periduralkatheters, ein Patient erhielt eine einseitige Pneumektomie und ein

Patient erlitt bei schwerer koronarer 3-Gefäß-Erkrankung einen Myokardinfarkt und blieb

daraufhin intubiert.

Die Patienten der drei Therapiegruppen waren bezüglich Geschlecht, Alter, Größe,

Operationszeit, Einlungenventilationszeit, der Gesamt-Anästhesiezeit und der Gabe von

Akrinor vergleichbar. Auch die Eingriffe und die ASA-Zugehörigkeiten der Gruppen waren

vergleichbar

Ein signifikanter Unterschied bestand lediglich bezüglich des Gewichts zwischen den beiden

Gruppen mit Periduralkatheter (siehe Tabelle 2).

Tabelle 2: Demographische Daten

§ p<0,05 bei Vergleich von PDA-LA und PDK-LA/Opioid

PCA-Gruppe PDA-LA-Gruppe PDA-LA/Opioid-Gruppe

Geschlecht (m/w) 11m/4w 9m/6w 11m/4w

Alter [a] 55 +/- 9,7 59 +/- 8,2 58 +/- 10,9

Gewicht [kg] 74 +/- 16 64 +/- 11,5§ 82 +/- 9,8

Größe [cm] 173 +/- 8,7 171 +/- 7,7 172 +/- 9,4

OP-Zeit [min] 124 +/- 49,3 106 +/- 41,7 126 +/- 39,6

Anästhesie-Zeit [min] 176 +/- 52,9 153 +/- 48,9 169 +/- 42,7

ELV-Zeit [min] 81 +/- 40,8 62 +/- 21,8 93 +/- 39,5

Akrinor [ml] 1,3 +/- 1,00 1,5 +/- 1,17 1,1 +/- 0,91

26

5.2. Vitalparameter

5.2.1. Herzfrequenz

Die Ausgangswerte in allen drei Gruppen waren vergleichbar. Es ließen sich weder prä- und

intraoperativ (siehe Abbildung 1) noch in den ersten 24-Stunden postoperativ (siehe

Abbildung 2) signifikante Unterschiede innerhalb und zwischen den Gruppen bezüglich der

Herzfrequenz feststellen.

Abbildung 1: HF prä- und intraoperativ Abbildung 2: HF prä- und postoperativ

Messzeitpunkt

BaselineIntubation

Int +5 min

Int +10 min

Int +15 min

Int +20 min

Int +25 min

Int +30 min

OP-Beginn (Schnitt)OP +5 min

OP +10 min

OP +15 min

OP +30 min

HF

[bpm

]

0

40

60

80

100

120

140

PCAPDA-LA PDA-LA/Opioid

Messzeitpunkt

prä-O

PAW

R

4h-po

st-OP

8h-po

st-OP

12h-p

ost-O

P

16h-p

ost-O

P

20h-p

ost-O

P

24h-p

ost-O

P

HF

[bpm

]

0

60

80

100

120

140PCAPDA-LA/OpioidPDA-LA

5.2.2. Blutdruck

Die Ausgangswerte in allen drei Gruppen waren vergleichbar.

Während Einleitung und Operation lagen die mittleren arteriellen Blutdrücke in den PDA-

Gruppen zwar etwas niedriger, signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen lagen

jedoch nur 5 Minuten nach Intubation und 5, 10 und 15 Minuten nach Schnitt vor. 5 Minuten

nach Intubation lag der mittlere arterielle Blutdruck in der PCA-Gruppe signifikant höher, als

der mittlere arterielle Blutdruck der PDA-LA-Gruppe. 5, 10 und 15 Minuten nach Schnitt lag

der mittlere arterielle Blutdruck in der PCA-Gruppe signifikant höher als in den beiden PDA-

Gruppen.

27

30 Minuten nach Schnitt zeigte sich kein signifikanter Unterschied mehr innerhalb der

Gruppen (siehe Abbildung 3).

Innerhalb der Kontrollgruppe zeigte sich im Aufwachraum ein tendenzieller Anstieg des

mittleren arteriellen Blutdrucks. 8h-postoperativ sahen wir signifikant niedrigere Werte als

präoperativ und im Aufwachraum. Innerhalb der PDA-LA-Gruppe sahen wir im Aufwachraum

keine Veränderung zu präoperativ, im Verlauf dagegen einen Abfall des mittleren arteriellen

Blutdrucks, der 24h-postoperativ signifikant niedriger war als präoperativ und im AWR.

Innerhalb der PDA-LA/Opioid-Gruppe sahen wir 8h- und 24h-postoperativ einen signifikant

niedrigeren mittleren arteriellen Blutdruck als präoperativ und im Aufwachraum.

Insgesamt war der mittlere arterielle Blutdruck in der PDA-LA/Opioid-Gruppe im weiteren

Verlauf niedriger als der mittlere arterielle Blutdruck der anderen Gruppen, tendenziell zeigte

sich dieser Unterschied im Aufwachraum ohne statistisch signifikant zu sein. 8h-postoperativ

war der mittlere arterielle Blutdruck in der PDA-LA-Gruppe signifikant höher als der mittlere

arterielle Blutdruck der PDA-LA/Opioid-Gruppe (siehe Abbildung 4).

Abbildung 3: MAP prä- und intraoperativ Abbildung 4: MAP prä- und postoperativ

# * # * # * ## * # * # * #

Messzeitpunkt

BaselineIntubation

Int +5 min

Int +10 min

Int +15 min

Int +20 min

Int +25 min

Int +30 min

OP-Beginn (Schnitt)OP +5 min

OP +10 min

OP +15 min

OP +30 min

MA

P [m

mH

g]

0

60

80

100

120

140PDA-LA/OpioidPCAPDA-LA

# * # * # * #

§§

Messzeitpunkt

prä-O

PAWR

4h-po

st-OP

8h-po

st-OP

12h-p

ost-O

P

16h-p

ost-O

P

20h-p

ost-O

P

24h-p

ost-O

P

MA

P [m

mH

g]

0

60

80

100

120

140PCAPDA-LA/OpioidPDA-LA

§

* p<0,05 im Vergleich PCA und PDK-LA/Opioid # p<0,05 im Vergleich PCA und PDK-LA

§ p<0,05 im Vergleich PDK-LA und PDK-LA/Opioid

28

5.3. Schmerzstärke

5.3.1. Schmerzstärke in Ruhe

Die Ausgangswerte waren in allen Gruppen gleich. Sie lagen präoperativ bei einem NRS-

Wert von 0. Keiner der Patienten gab Schmerzen an.

Die von den Patienten via Numerischer Rating-Skala (NRS) angegebenen Schmerzscores

lagen in der PDA-LA/Opioid-Gruppe während der gesamten beobachteten postoperativen

Phase bis zu 24h-postoperativ niedriger als in der PCA-Gruppe und der PDA-LA-Gruppe.

Signifikante Unterschiede zur PDA-LA-Gruppe waren 12h-, 16h-, 20h- und 24h-postoperativ

zu beobachten. Im Vergleich zu der PCA-Gruppe hatte die PDA-LA/Opioid-Gruppe im

Aufwachraum sowie 4h-postoperativ signifikant niedrige Werte auf der NR-Skala. Im

Aufwachraum hatte die PDA-LA-Gruppe signifikant niedrigere Werte als die PCA-Gruppe.

12h- bis 24h-postoperativ gab die PCA-Gruppe tendenziell geringere Schmerzen als die

PDA-LA-Gruppe an.

24h-postoperativ war kein signifikanter Unterschied im Schmerzscore zwischen der PCA-

Gruppe und der PDA-LA/Opioid-Gruppe mehr zu sehen (siehe Abbildung 5).

29

Abbildung 5: NRS in Ruhe prä- und postoperativ

Messzeitpunkt

prä-OPAWR

4h-post-OP

8h-post-OP

12h-post-OP

16h-post-OP

20h-post-OP

24h-post-OP

NR

S

0

20

40

60

80

100

PCAPDA-LAPDA-LA/Opioid

* # * § § § §

* p<0,05 im Vergleich PCA und PDK-LA/Opioid # p<0,05 im Vergleich PCA und PDK-LA § p<0,05 im Vergleich PDK-LA und PDK-LA/Opioid

5.3.2. Schmerzstärke beim Husten

Die Ausgangswerte der Schmerzscores waren präoperativ in allen Gruppen vergleichbar.

Die von den Patienten angegebenen Schmerzscores lagen in der PCA-Gruppe sowohl im

Aufwachraum als auch 4h-postoperativ signifikant höher als in den beiden PDA-Gruppen.

8h-, 12h, und 16h-postoperativ lag der Schmerzscore der PDA-LA/Opioid- Gruppe signifikant

niedriger als bei der PCA-Gruppe. 12h-, 16h- und 20h-postoperativ lag der Schmerzscore

der PDA-LA/Opioid-Gruppe signifikant niedriger als der Schmerzscore der PDA-LA-Gruppe.

Zwischen der PCA-Gruppe und der PDA-LA-Gruppe zeigte sich zu diesen Zeitpunkten kein

signifikanter Unterschied.

24h-postoperativ konnte kein signifikanter Unterschied zwischen den drei Gruppen mehr

festgestellt werden (siehe Abbildung 6).

30

Abbildung 6: NRS beim Husten prä- und postoperativ

Messzeitpunkt

prä-OPAWR

4h-post-OP

8h-post-OP

12h-post-OP

16h-post-OP

20h-post-OP

24h-post-OP

NR

S

0

20

40

60

80

100PCAPDA-LAPDA-LA/Opioid

*

# * # * * § * § §

* p<0,05 im Vergleich PCA und PDK-LA/Opioid # p<0,05 im Vergleich PCA und PDK-LA § p<0,05 im Vergleich PDK-LA und PDK-LA/Opioid

5.4. Endokrine Parameter

5.4.1. Blutglucose

Die Blutglucosespiegel waren präoperativ in allen Gruppen vergleichbar. Der

Blutglucosespiegel änderte sich im Verlauf von präoperativ bis 24h-postoperativ innerhalb

der Gruppen signifikant. Alle drei Gruppen zeigten sowohl im Aufwachraum als auch 8h-

postoperativ jeweils signifikante Anstiege in der Blutglucosekonzentration. 24h-postoperativ

waren die Werte aller Gruppen zwar noch signifikant höher als die präoperativen

Ausgangswerte, zeigten aber zugleich eine signifikante Reduktion im Vergleich zu 8h-

postoperativ.

Zwischen den Gruppen zeigte sich in der PDA-LA/Opioid-Gruppe ein deutlich niedrigerer

Blutglucosespiegel im Laufe der postoperativen Phase als in den beiden anderen Gruppen.

31

Bereits im Aufwachraum war er signifikant niedriger als der Blutglucosespiegel der PCA-

Gruppe. 8h-postoperativ wurde in allen Gruppen die Spitze des Blutglucoseanstiegs erreicht,

um dann 24h-postoperativ signifikant abzusinken. Dabei lag der Spiegel der PDA-LA-

Gruppe tendenziell höher als der Spiegel der PCA- und der PDA-LA/Opioid-Gruppe (siehe

Abbildung 7).

Abbildung 7: Blutglucose prä- und postoperativ

Messzeitpunkt

Glu

cose

[mg/

dl]

0

100

200

300

400

PCAPDA-LAPDA-LA/Opioid

prä-OPAWR

8h-post-OP

24h-post-OP

*

* p<0,05 im Vergleich PCA und PDK-LA/Opioid

5.4.2. Cortisol

Die Cortisolspiegel waren präoperativ in allen Gruppen vergleichbar. Sie änderten sich im

Verlauf von präoperativ bis 24h-postoperativ innerhalb der Gruppen signifikant. Die PCA-

Gruppe zeigte sowohl im Aufwachraum als auch 8h-postoperativ jeweils signifikante

Anstiege in der Cortisolkonzentration. 24h-postoperativ waren die Werte der PCA-Gruppe

zwar noch signifikant höher als die präoperativen Ausgangswerte, zeigten aber zugleich eine

signifikante Reduktion im Vergleich zu 8h-postoperativ. Die PDA-LA-Gruppe zeigte 8h- und

32

24h-postoperativ signifikant höhere Werte als präoperativ. Die PDA-LA/Opioid-Gruppe zeigte

sowohl im Aufwachraum als auch 8h-postoperativ signifikant erhöhte Werte, die 24h-

postoperativ signifikant im Vergleich zu 8h-postoperativ abfielen, jedoch weiterhin signifikant

höher waren als die Ausgangswerte.

Zwischen den Gruppen zeigten sich keine signifikanten Unterschiede, sondern lediglich

Tendenzen. Es zeigte sich in der PDA-LA/Opioid-Gruppe ein niedrigerer Cortisolanstieg im

Laufe der postoperativen Phase als in den beiden anderen Gruppen. Im Aufwachraum war

der Cortisolspiegel der PCA-Gruppe höher als die Spiegel der PDA-Gruppen. Im

postoperativen Verlauf stieg dann der Cortisolspiegel der PDA-LA-Gruppe weiter an, um 8h-

postoperativ ähnliche Werte zu erlangen wie die PCA-Gruppe. Zum 24h-Messzeitpunkt

fielen die Cortisolspiegel in allen Gruppen ab. Zu diesem Zeitpunkt bestand kein Unterschied

mehr zwischen den Gruppen (siehe Abbildung 8).

Abbildung 8: Cortisol prä- und postoperativ

Messzeitpunkt

prä-OPAWR

8h-post-OP

24h-post-OP

Cor

tisol

[µg/

dl]

0

10

20

30

40

50

60PCAPDA-LAPDA-LA/Opioid

33

5.4.3. Katecholamine

5.4.3.1. Adrenalin

Die Adrenalinspiegel waren präoperativ in allen Gruppen vergleichbar. Die

Adrenalinsekretion lag im Aufwachraum in der PCA-Gruppe und der PDA-LA/Opioid-Gruppe

tendenziell höher als in der PDA-LA-Gruppe. Im Verlauf glichen sich die Werte der drei

Gruppen aneinander an (siehe Abbildung 9).

Abbildung 9: Adrenalin prä- und postoperativ

Messzeitpunkt

prä-OPAWR

8h-post-OP

24h-post-OP

Adr

enal

in [p

g/m

l]

0

200

400

600 PCAPDA-LAPDA-LA/Opioid

5.4.3.2. Noradrenalin

Die Noradrenalinspiegel waren präoperativ in allen drei Gruppen vergleichbar. Die

Noradrenalinsekretion lag im Aufwachraum in der PCA-Gruppe tendenziell höher als in den

PDA-Gruppen. 8h- und 24h-postoperativ glichen sich die Werte der PDA-LA/Opioid-Gruppe

und der PCA-Gruppe auf einem höheren Niveau weiter an, während die Werte der PDA-LA-

Gruppe tendenziell niedrig blieben (siehe Abbildung 10).

34

Abbildung 10: Noradrenalin prä- und postoperativ

Messzeitpunkt

prä-OPAWR

8h-post-OP

24h-post-OP

Nor

adre

nalin

[pg/

ml]

0

200

400

600

800PCAPDA-LA PDA-LA/Opioid

5.5. Ergebnisse der Scores

5.5.1. Postanesthetic Recovery Score (PARS)

Bei der Evaluation des PARS gab es keine Unterschiede zwischen der PCA-Gruppe und den

PDA-Gruppen. Die Patienten erreichten zu den meisten Zeitpunkten die höchstmögliche

Punktzahl von 10. Abweichungen auf 9 oder 8 gab es selten und waren durch

Blutdruckschwankungen, nächtliches Schlafen oder eine motorische Blockade erklärt.

5.5.2. Sedation

Bezüglich der Sedation gab es keine Unterschiede zwischen den Gruppen. Die Patienten

waren durchgehend wach und ruhig und während der nächtlichen Beurteilung immer leicht

weckbar.

35

5.5.3. Motorik und Sensorik

Aus der PDA-LA-Gruppe hatten vier Patienten postoperativ einen motorischen Block

zwischen Grad 1 und Grad 3 nach Bromage, der zwischen 8h- und 24h-postoperativ auftrat.

Die Blockadedauer lag zwischen einer und 16 Stunden. Nach Reduktion der Perfusorlaufrate

entwickelten sich alle Blockaden restlos zurück. Es traten keine weiteren Komplikationen auf.

36

6. DISKUSSION

In der vorliegenden Studie wurde die intravenöse patientenkontrollierte Analgesie mit zwei

verschiedenen kontinuierlichen Periduralanästhesie und –analgesie-Regimen zur

postoperativen Schmerztherapie nach Thorakotomien verglichen. Die PDA wurde entweder

mit einem Lokalanästhetikum oder einer Kombination aus einem Lokalanästhetikum und

einem Opioid durchgeführt. Über die PCA wurde Piritramid verabreicht.

Ein Ziel der Studie war zu klären, welches Verfahren dem Patienten postoperativ die bessere

Analgesie bot.

Weiterhin wurde untersucht, welchen Einfluss die verschiedenen postoperativen

Analgesieformen auf die Stressantwort der Patienten nach chirurgischem Trauma hatten.

6.1. Wertung der Methodik

6.1.1. Patientenauswahl

Es wurden 45 Patienten in diese Studie eingeschlossen; bei allen wurde eine elektive

Thorakotomie mit Lungenteilresektion durchgeführt.

Patienten, die unter chronischer Schmerztherapie mit Opioiden standen, wurden

ausgeschlossen, da deren Opioidbedarf nicht mit dem anderer Patienten vergleichbar

gewesen wäre und in diesem Patientenkollektiv die Schmerzempfindung vielfältigen

Einflüssen unterliegen kann.

Aus immunologischen Gesichtspunkten wurden immunsupprimierte Patienten nicht in die

Studie eingeschlossen, da mit einer Beeinträchtigung der Immunantwort gerechnet werden

musste. Dies wurde in vorherigen Studien, die sich mit der Immunfunktion befassten,

ebenfalls so gehandhabt [90].

6.1.2. Evaluation der Schmerzen

Die Evaluation der Schmerzen erfolgte anhand einer numerischen Einschätzungsskala

(NRS). Diese ist heutzutage Standard in der Schmerzforschung sowie im klinischen Alltag

[31]. Ursprünglich wurde die NRS zur Erfassung chronischer Schmerzen entwickelt, wird

aber häufig zur Beurteilung akuter Schmerzzustände, insbesondere postoperativer

37

Schmerzen eingesetzt. Studien haben gezeigt, dass die NRS sowohl bei chronischen als

auch bei mäßigen bis stärksten Schmerzen lineare Eigenschaften aufweist [46].

6.1.3. Erhebung von Scores

Ein Scoring-System dient der Klassifizierung von Patienten. Es soll eine komplexe klinische

Situation auf einen Zahlenwert reduzieren, um so eine Vergleichbarkeit klinischer Parameter

zu erreichen und eine Grundlage für die weitere Behandlung zu schaffen. Die eingehenden

Organe/Organsysteme werden anhand von klinischen Parametern beurteilt und mit einer

Punktzahl bewertet. Die Summe dieser Punktzahlen ergibt den Score-Wert. In einen Score

sollten möglichst objektiv und einfach zu ermittelnde Parameter eingehen, damit der Score

weitgehend frei von subjektiven Bewertungsfehlern bleibt und in der Routine gut anwendbar

ist. Die Erfassung der Scores erfolgt anhand standardisierter Erhebungsbögen.

6.1.4. Messzeitpunkte und Probengewinnung

Zur Verlaufsbeobachtung der Glucose-, Cortisol- und Katecholaminkonzentrationen bei

Thorakotomie mit Lungenteilresektion wurden vier Messzeitpunkte gewählt und zwar

präoperativ, unmittelbar postoperativ sowie 8 Stunden und 24 Stunden nach

Operationsbeginn.

Der Messzeitpunkt T 1 diente der Erfassung der Stressantwort vor chirurgischem Stimulus

als Ausgangswert. Die folgenden Messzeitpunkte erlaubten neben dem Vergleich der

Patienten untereinander auch die Beurteilung des individuellen Verlaufs der Stressantwort

des einzelnen Patienten.

Das für die Untersuchungen erforderliche Vollblut wurde in pyrogenfreie Laborröhrchen

abgenommen, auf Eis gelagert und unmittelbar ins Forschungslabor transportiert. Dort

wurden die Proben sofort an einer sterilen Werkbank weiterverarbeitet und direkt bei -80°C

für maximal 3 Monate gelagert. Damit wurden mögliche lagerungsbedingte Beeinflussungen

der Messergebnisse weitgehend ausgeschlossen.

6.1.5. Auswahl der gemessenen Mediatoren

In der vorliegenden Studie wurden Blutglucose, Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin zur

Erfassung der Stressreaktion gemessen.

Die Blutglucose ist ein wichtiger und einfach zu erhebender Parameter zur Charakterisierung

einer Stressantwort. Die endokrine Stressantwort besteht desweiteren aus einer erhöhten

Sekretion von katabol aktiven Hormonen, von denen unter anderem Cortisol und die

38

Katecholamine maßgeblich sind. Die Messung von Adrenalin und Noradrenalin

beziehungsweise ihrer Metabolite im Urin ist zudem eine der ältesten Methoden, die Aktivität

des sympathischen Nervensystems zu erfassen.

Alle vier Mediatoren sind daher gut geeignet, um die perioperative Stressfunktion zu

beschreiben.

6.1.6. Messung der Mediatoren

Die Messung der Blutglucosekonzentration erfolgte unmittelbar nach Entnahme von circa 2

ml arteriellem Blut und wurde mit Hilfe eines herkömmlichen Blutgasanalysegeräts

ausgewertet, um Ergebnisverfälschungen zu vermeiden.

Die Messung der Serumkonzentrationen des Cortisols erfolgte mittels eines

immunologischen in vitro Tests zur quantitativen Bestimmung von Cortisol in Humanserum

(Elektro-Chemi-Lumineszens-Immuno-Assay „ECLIA“, Firma Roche). Das Verfahren mit den

neuen Chemilumineszenz-Markern bietet sowohl eine hohe analytische Sensitivität als auch

einen breiten Messbereich zur quantitativen Bestimmung von Analyten in biologischen

Flüssigkeiten.

Um zu große Abweichungen bei den Cortisolkonzentrationen der Patienten aufgrund der

zirkadianen Rhythmik der Cortisolausschüttung zu verhindern, wurden nur Patienten in die

Studie eingeschlossen, deren OP-Beginn zwischen 8 Uhr und 12 Uhr lag.

Die Messung der Katecholamine wurde durch Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie mit

elektrochemischer Detektion durchgeführt. Zur Zeit ist die Hochdruckflüssigkeits-

chromatographie die Methode der Wahl zur Messung der Katecholamine sowohl aus Plasma

als auch aus Urin. Es handelt sich um ein elektrochemisches Verfahren.

Die Messung von Adrenalin und Noradrenalin beziehungsweise ihrer Metabolite im Urin ist

eine der ältesten Methoden, die Aktivität des sympathischen Nervensystems zu erfassen.

Aus offensichtlichen Gründen ist diese Messung statisch und hat daher über kurzzeitige

Änderungen der sympathischen Aktivität eine weniger gute Aussagekraft.

Die Messung der Plasmakatecholaminkonzentration ist aussagekräftiger, unterliegt aber

auch deutlichen Beschränkungen, die im Folgenden näher erklärt werden sollen.

Das im Plasma zirkulierende Noradrenalin repräsentiert nur circa 5-20% des an den

Nervenendigungen ausgeschütteten Transmitters [48]. Zum größten Teil wird Noradrenalin

aus dem synaptischen Spalt durch aktiven Transport wieder in die präsynaptische

39

Nervenendigung aufgenommen. Ein weiterer Teil wird extraneural aufgenommen und in den

peripheren Gewebszellen durch Katechol-O-Methyltransferase und Monoaminooxydase

inaktiviert [26]. Außerdem ist das Verhältnis zwischen synaptischer Noradrenalinfreisetzung

im Gewebe und Übertritt in den Blutstrom in den einzelnen Organen, abhängig von der

jeweiligen Durchblutung und Reuptakemechanismen, unterschiedlich ausgeprägt [68]. Die

Plasmakatecholaminkonzentration kann also nur ein grober Marker für die allgemeine

Aktivität des sympathischen Nervensystems sein.

6.2. Diskussion der Ergebnisse

6.2.1. Klinische Resultate

Das beachtlichste Ergebnis der Studie ist, dass Patienten nach Thorakotomie und

Lungenteilresektion, die intra- und postoperativ eine Periduralanästhesie mit

Lokalanästhetika und Opioiden erhielten, postoperativ sowohl in Ruhe als auch beim Husten

zu den meisten Messzeitpunkten signifikant weniger Schmerzen hatten als die anderen

beiden Patientengruppen. Dies konnte mit Hilfe der Numerischen Rating-Skala gezeigt

werden.

Neuere Studien kommen zu ähnlichen Ergebnissen [94,118]. Eine Studie, die nach

Thorakotomien die peridurale Applikation von Sufentanil mit einer Kombination aus

Sufentanil plus Bupivacain hinsichtlich der Analgesie verglich, kam zu einem ähnlichen

Ergebnis [40]. Genauso zeigte sich die Überlegenheit der Analgesie bei Studien, die eine

peridural applizierte Kombination aus Opioiden plus Lokalanästhetika mit alleiniger

periduraler Applikation von Lokalanästhetika verglich [13,116].

Unsere und andere Studien konnten zeigen, dass die peridurale Applikation von Analgetika

die Analgesie gegenüber intravenöser Applikation von Analgetika verbessern kann, aber

nicht unbedingt die Morbidität und Mortalität verändert [94]. Inwiefern dies jedoch einen

Einfluss auf Morbidität, Mortalität und Hospitalisationsdauer hat, bleibt jedoch umstritten und

ist Gegenstand zahlreicher Studien.

In einer Metaanalyse von randomisierten, kontrollierten Studien von Wu und Liu aus dem

Jahre 2007 konnte kein Einfluss der Analgesiemethode auf die postoperative Mortalität und

Morbidität festgestellt werden. Dies wurde am ehesten auf zu niedrige Fallzahlen zur

Detektion von meist seltenen postoperativen Komplikationen zurückgeführt [75].

40

Eine von Ballantyne et al 1998 durchgeführte Metaanalyse zeigte, dass eine peridurale

Analgesie zu einem signifikant geringerem Auftreten von pulmonalen Komplikationen führt

[10]. Eine Metaanalyse von Rodgers et al aus dem Jahre 2000 zeigte ein signifikant

besseres Outcome der Patienten mit periduraler Analgesie, die Mortalität, das Auftreten

tiefer Beinvenenthrombosen, Lungenembolie, Pneumonie und Atemdepression betreffend

[95].

Park et al zeigten in einer Untergruppe von 1021 Patienten, dass eine peridurale Anästhesie

und Analgesie das Outcome nach Eingriffen an der Aorta bezüglich Myokardinfarkt, Insult

und pulmonaler Insuffizienz signifikant verbesserten. In der Gesamtpopulation konnte

allerdings kein signifikanter Unterschied zwischen Allgemeinanästhesie alleine oder mit

Periduralanästhesie und –analgesie festgestellt werden [89]. Aufgrund des Fehlens von

Hochrisikopatienten könnte diese Studie, die Patientenzahl betreffend, aber unterpowert

gewesen sein.

Dem gegenüber steht die bereits erwähnte randomisierte, prospektive Studie von Rigg et al

aus dem Jahre 2002, die den Einsatz von Periduralanästhesie und -analgesie an 915

Patienten bezüglich des klinischen Outcomes untersuchte. Um die statistisch notwendige

Anzahl an Patienten zum Nachweis eines negativen oder positiven Resultats zu erfassen,

wurden bei dieser Studie Hochrisikopatienten gewählt, die sich großen viszeralchirurgischen

Eingriffen unterzogen. Als primäres Outcome wurde die Mortalität; als weitere Parameter zur

Einschätzung der Morbidität wurden respiratorisches Versagen, kardiovaskuläre

Komplikationen, Nierenversagen und Sepsis untersucht. Lediglich hinsichtlich des

respiratorischen Versagens konnte eine eindeutige Aussage zugunsten der

Periduralanästhesie und –analgesie getroffen werden. Leider wurde in dieser Studie die

Höhe des platzierten Periduralkatheters nicht erwähnt. Die lumbale oder thorakale Insertion

könnte aber zur Beurteilung der potentiellen Auswirkung auf das Outcome wichtig sein

[62,111]. Desweiteren wurden Zweifel an der statistisch ausreichenden Power geäußert, da

deutlich weniger Patienten als geplant in der periduralen Gruppe untersucht wurden [111].

Für Patienten nach ausschließlich thorakalen Eingriffen liegen solche Daten noch nicht vor.

Die bis jetzt durchgeführten Studien hatten zum einen oft kleine Patientenzahlen und wurden

zum anderen nicht mit dem Ziel durchgeführt, das klinische Outcome zu ermitteln, sondern

untersuchten eher stellvertretende Parameter wie Analgesie oder Lungenfunktion. Da

pulmonale Komplikationen bei thorakalen Operationen eine entscheidende Rolle spielen, ist

es denkbar, dass eine peridurale Analgesie das Outcome wesentlich beeinflussen könnte.

Aufgrund der hohen Morbiditätsrate bei diesen Patienten wäre eventuell auch eine geringere

41

Anzahl notwendig als bei den bisher durchgeführten Studien bei viszeralchirurgischen

Operationen.

Desweiteren zeigte unsere Studie ein signifikant höheres Auftreten motorischer Blockaden

bei Patienten, denen nur Bupivacain über den Periduralkatheter verabreicht wurde. Am

ehesten ist dies durch die höhere Laufrate des peridural applizierten Lokalanästhestikums

aufgrund einer schlechteren Analgesie zu erklären. Eine ähnliche Beobachtung machten

auch Tsui et al, die in circa einem Fünftel ihrer Patienten, die peridural Lokalanästhetika

erhielten, eine Schwäche der unteren Extremität feststellten [109].

Bupivacain ist nach wie vor eines der gebräuchlichsten Lokalanästhetika und schon lange

Standard bei der Durchführung perioperativer neuraler Blockaden. Auch bei der

Durchführung der periduralen Analgesie ist es das am weitesten verbreitete

Lokalanästhetikum, obwohl dessen Gebrauch nicht nur in motorischen Blockaden, sondern

manches Mal in fataler kardiovaskulärer und zentralnervöser Toxizität endete. Allerdings

kam es im Wesentlichen nach akzidentieller intravasaler Injektion zu solchen Zwischenfällen.

Neuere Studien zeigen beim Einsatz von Levobupivacain, einem S-Enantiomer von

Bupivacain, welches weniger toxisch ist, ähnlich gute Ergebnisse wie Bupivacain [15,20,98].

Zunehmend wird aufgrund des toxischen Potentials von Bupivacain auch auf Ropivacain als

Alternative zur periduralen Applikation zurückgegriffen. Studien haben gezeigt, dass es auch

dort zu keiner wesentlichen Verschlechterung der Analgesie kommt [14,65,79].

Neuere Studien befassen sich mit der Anwendung alternativer Pharmaka im Periduralraum.

Unter anderem zeigt Ketamin aussichtsreiche Wirkung. Sowohl in der Behandlung akuter

sowie chronischer Schmerzen werden vielversprechende Effekte erreicht [87]. Auch die

peridurale Applikation von Neostigmin wird in neueren Studien auf ihre Wirkung erprobt

[112]. Allerdings befindet sich sowohl die peridurale Applikation von Ketamin als auch von

Neostigmin noch in einem experimentellen Stadium und muss durch weitere Studien

genauer untersucht werden [22]. Desweiteren ist Clonidin in der Behandlung von Schmerzen

nach Thorakotomie als vielversprechend zu erwähnen [81]. Insofern könnte Clonidin in

Zukunft als Zusatz oder alleine eine wertvolle Alternative zu den klassischen peridural

applizierten Pharmaka bieten. Weitere Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit der zusätzlichen

Anwendung von Gabapentin zur thorakalen periduralen Analgesie, wobei diese Studien noch

zu keiner signifikanten Verbesserung der Analgesie führten [64].

Weiterhin untersuchten Joshi et al in einem Review des Jahres 2008 regionalanästhetische

Alternativen zur Periduralanästhesie und kamen zu dem Schluss, dass der paravertebrale

42

Block mit kontinuierlicher Applikation von Lokalanästhetika eine analgetisch gleichwertige

Methode zur periduralen Applikation einer Kombination aus Opioiden und Lokalanästhetika

zur postoperativen Schmerztherapie nach Thorakotomie darstellt [54]. De Cosmo et al

bestätigten in einem Review aus dem Jahr 2009 den paravertebralen Block als Alternative

bei Kontraindikation oder nicht möglicher Platzierung eines Periduralkatheters [23]. Auch

Gulbahar et al beschäftigten sich mit dem paravertebralen Block und kamen zu dem

Ergebnis, dass er eine sinnvolle Alternative zur Periduralanästhesie darstellt [38]. In einer

Studie von Pintaric et al aus dem Jahr 2011 wurden beim Vergleich von periduraler

Analgesie versus paravertebralem Block keine Unterschiede in der Analgesie festgestellt. Es

konnte aber gezeigt werden, dass die Patienten mit dem paravertebralen Block

hämodynamisch stabiler waren und weniger Vasopressor beziehungsweise Kolloide zur

Aufrechterhaltung der Zielgewebeoxygenierung benötigten [92].

Auch wenn sich gezeigt hat, dass eine Periduralanästhesie der intravenösen

patientenkontrollierten Analgesie hinsichtlich der Schmerzminderung überlegen ist, ist es

leider nicht immer möglich, Patienten für operative Eingriffe im abdominalen und thorakalen

Bereich mit einer Katheteranalgesie zu versorgen, wenn zum Beispiel vorbestehende

Gerinnungsstörungen eine solche Anlage nicht erlauben.

Deswegen befassen sich neuere Studien auch mit einer Verbesserung der systemischen

postoperativen Analgesie [93]. Goldstandard für die systemische Analgesie nach größeren

postoperativen Eingriffen bleibt weiterhin die patientenkontrollierte Applikation von Opioiden

mittels Morphin oder Piritramid. Auch wenn sie zu größerer Patientenzufriedenheit führt als

die nurse controlled analgesia, verringert sie weder die Krankenhausaufenthaltsdauer noch

die opioidinduzierten Nebenwirkungen. Auch hier bestehen Versuche durch eine zusätzliche

Ketamingabe, den Opioidverbrauch zu senken, wobei diese Ergebnisse noch nicht eindeutig

sind und eher bei Subgruppen, wie Patienten, die schon eine gewisse Opiattoleranz

entwickelt haben, sinnvoll erscheinen [18,104,113].

Neuere Studien untersuchen die zusätzliche Anwendung von Gabapentin und Pregabalin in

der akuten Schmerztherapie, um den Opiatverbrauch zu senken [35,47]. Desweiteren

beschäftigen sich weitere Studien mit der zusätzlichen Gabe von Lidocain-Infusionen, um

den Opiatverbrauch und opiatinduzierte Nebenwirkungen zu vermindern. Dies scheint für

manche Eingriffe, wie der radikalen Prostatektomie sinnvoll, wobei noch Unklarheit über

Dauer und Dosis der Anwendung von Lidocain herrscht [37,69].

43

Desweiteren gibt es auch Entwicklungen in der Akutschmerztherapie an neueren

Technologien zu arbeiten, wie die intranasale Applikation von Opiaten oder iontophoretische

transdermale Systeme, die die Applikation von Fentanyl mittels eines auf der Haut

angebrachten Systems ermöglichen, die auch eine patientenkontrollierte Analgesie erlauben

[43].

6.2.2. Stressantwort

Die Mechanismen, über die Anästhetika eine Schmerz bezogene Stressantwort begrenzen

oder eventuell sogar inhibieren könnten, wurden in den letzten Jahren eingehend dargestellt

[50,82].

Während keine Patienten unserer Studie präoperativ Unterschiede in der

Blutglucosekonzentration aufwiesen, zeigte sich postoperativ ein signifikant niedrigerer Wert

der Blutglucose in der Gruppe, die Bupivacain und Sufentanil über den Periduralkatheter

bekam. Dies könnte ein Indiz für eine abgeschwächte Stressreaktion sein.

Ljungqvist et al beschreiben in ihrem Review aus dem Jahre 2005 ausführlich die negativen

Auswirkungen eines unkontrollierten perioperativen Blutglucoseanstiegs und betonen die

Möglichkeit der Abmilderung der metabolischen Antwort durch die Periduralanästhesie, die

mindestens zwei Tage postoperativ bestehen sollte. Sie beschreiben drei positive

Auswirkungen der Periduralanästhesie. Zum einen reduziere die Periduralanästhesie die

Ausschüttung der Stresshormone aus den Nebennieren und somit die Insulinresistenz und

den Proteinkatabolismus. Zum anderen biete sie die effektivste Analgesie nach großen

Eingriffen, welches zu einer weiteren Reduktion der postoperativen Insulinresistenz führe.

Zum dritten würde die Notwendigkeit systemisch applizierter Opioide effektiv vermindert,

welches eine Auswirkung auf die gastrointestinale Motilität und den frühen Nahrungsaufbau

habe [76].

In unserer Studie konnte man einen signifikant niedrigeren Blutglucosespiegel in der Gruppe

mit Periduralanästhesie sehen. Im weiteren postoperativen Verlauf glichen sich die Werte

der drei Gruppen aber wieder an.

In unserer Studie zeigten sowohl die Cortisolkonzentrationen als auch die Adrenalin- und

Noradrenalinkonzentrationen Tendenzen zwischen den Gruppen. Eine statistische

Signifikanz wurde nicht erreicht, was statistisch gesehen auf die nicht ausreichende Power

beziehungsweise niedrige Fallzahl zurückzuführen sein könnte.

44

Ahlers et al publizierten 2008 eine Studie, in der eine Patientengruppe, die eine perioperative

Periduralanästhesie erhielt, mit einer anderen Gruppe verglichen wurde, die intraoperativ zur

Analgesie zunächst systemische Opioide erhielt und erst postoperativ eine

Periduralanalgesie. Die Studie zeigte, dass es intraoperativ sowohl zu einem signifikanten

Anstieg der Cortisolkonzentration als auch zu einem signifikanten Anstieg der

Adrenalinkonzentration gegenüber der Gruppe kam, die bereits intraoperativ eine

Periduralanästhesie erhielt [5].

In einer weiteren randomisierten klinischen Studie erhielten Patientinnen, die sich einer

elektiven Hysterektomie unterzogen, eine Allgemeinanästhesie mit oder ohne periduraler

Anästhesie. Die Cortisolspiegel in der Gruppe, die eine peridurale Anästhesie erhielt, waren

vermindert [83]. In einer anderen, nicht randomisierten Studie wurde unter anderem die

Stressantwort von Kolektomie-Patienten unter Allgemeinanästhesie mit oder ohne

Periduralkatheter verglichen. Auch hier zeigten die Plasmaspiegel von Cortisol und Adrenalin

unter periduraler Anästhesie einen Trend zu niedrigeren Werten [66]. Leider wurden in keiner

dieser genannten Studien Schmerzparameter der Patienten erfasst.

Auch die postoperative Analgesie reduziert die Stressantwort auf Schmerzen durch

Interaktionen des peripheren und zentralen Nervensystems. Kehlet beschreibt, dass eine

postoperative Periduralanalgesie von mindestens 24- bis 48-stündiger Dauer durch die

Blockade afferenter Stimuli die Stressantwort deutlich mindert, wobei es eine Rolle spielt auf

welcher Höhe der Periduralkatheter angelegt ist und welche Medikamente beziehungsweise

Medikamentenkombinationen angewendet werden [ 50,63].

Ein Kritikpunkt an fast allen Studien, die sich mit der Stressantwort befassen, ist die fehlende

Verknüpfung mit der Schmerzskala. Außerdem sind alle Studien auf die perioperative Phase

angelegt und können so durch fehlende Langzeitwerte nicht zeigen, ob die Modulation der

Stressantwort eine Verringerung von Infektionen zur Folge haben. Künftige Studien sollten

deswegen Langzeitwerte berücksichtigen.

6.3. Schlussfolgerung

Eine thorakale Periduralanästhesie und –analgesie führt bei Patienten, die sich einer

Lungenteilresektion unterziehen müssen, zu einer signifikanten Reduktion der Schmerzen.

Ob dies einen Einfluss auf das Outcome hat, sollte in weiteren Studien untersucht werden.

Die Stressantwort wird durch verschiedene Analgesieformen, im Besonderen durch eine

Periduralanalgesie moduliert beziehungsweise vermindert. Inwiefern die Immunkompetenz

45

des Patienten dadurch beeinflusst wird beziehungsweise inwieweit das Infektionsrisiko

dieser Patienten dadurch verringert wird, ist nicht bekannt und eröffnet ein weites Feld für

kommende Studien, die sich mit der Langzeitwirkung dieser Modulation beschäftigen

könnten.

Solche Studien sollten mit großen Patientenzahlen den komplexen Zusammenhang

zwischen Schmerz, Analgesie und Stressantwort in Bezug auf Morbidität und Mortalität der

Patienten erforschen.

46

7. LITERATURVERZEICHNIS

1 Abraham E, Freitas AA (1989) Hemorrhage in mice induces alterations in

immunoglobulin-secreting B-cells. Crit Care Med 17:1015-1019

2 Abraham E, Freitas AA (1991) Physiological stress and cellular ischaemia: Relationship

to immunosuppression and susceptibility to sepsis. Crit Care Med 19: 613-618

3 Adams HA (1994) Endokrine Streßreaktion, Kreislauf – und Aufwachverhalten bei

totaler intravenöser und Inhalationsanästhesie. Anaesthesist 43: 730-737

4 Adams HA, Hempelmann G (1991) Die endokrine Stressreaktion in Anästhesie und

Chirurgie - Ursprung und Bedeutung. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther

26: 294-305

5 Ahlers O, Nachtigall I, Lenze J, Goldmann A, Schulte E, Höhne C, Fritz G, Keh D (2008)

Intraoperative thoracic epidural anaesthesia attenuates stress-induced

immunosuppression in patients undergoing major abdominal surgery. Br J Anaesth

101: 781-787

6 Aldrete JA (1995) The post-anesthesia recovery score revisited. J Clin Anesth 7: 89-91

7 Aldrete JA, Kroulik D (1970) A postanesthetic recovery score. Anesth Analg 49: 924-934

8 Alex J, Ansari J, Bahalkar P, Agarwala S, Rehman MU, Saleh A, Cowen ME (2003)

Comparison of the immediate postoperative outcome of using the conventional two

drains versus a single drain after lobectomy. Ann Thorac Surg 76: 1046-1049

9 Azad SC, Groh J, Beyer A, Schneck D, Dreher E, Peter K (2000) Continuous peridural

analgesia vs patient - controlled intravenous analgesia for pain therapy after

thoracotomy. Anaesthesist 49: 9-17

10 Ballantyne JC, Carr DB, Deferranti S, Suarez T, Lau J, Chalmers TC, Angelillo IF,

Mosteller F (1998) The comparative effects of postoperative analgesic therapies on

pulmonary outcome: cumulative metaanalyses of randomized, controlled trials. Anesth

Analg 86: 598-612

11 Bauer M, Rensing H, Ziegenfuss T (1998) Anesthesia and perioperative immune

47

function. Anaesthesist 47: 538-556

12 Boylan JF, Katz J, Kavanagh BP, Klinck JR, Cheng DC, Demajo WC, Walker PM,

Johnston KW, Sandler AN (1998) Epidural bupivacaine-morphine analgesia versus

patient-controlled analgesia following abdominal aortic surgery: analgesic, respiratory,

and myocardial effects. Anesthesiology 89: 585-593

13 Brodner G, Mertes N, Van Aken H, Möllhoff T, Zahl M, Wirtz S, Marcus MA, Buerkle H

(2000) What concentration of sufentanil should be combined with ropivacaine 0.2%

wt/vol for postoperative patient-controlled epidural analgesia? Anesth Analg 90: 649-657

14 Bromage PR, Shibata HR, Willoughby HW (1971) Influence of prolonged epidural

blockade on blood sugar and cortisol responses to operations upon the upper part of the

abdomen and the thorax. Surg Gynecol Obstet 132: 1051-1056

15 Calvo Vecino JM, San Norberto L, Abad Gurumeta A, Velasco Villanueva D, Velásquez

Muñoz MF, Pico Brezmes S, Pérez Gallardo A (2007) Levobupivacaine versus racemic

bupivacaine for thoracic and upper lumbar epidural anesthesia-analgesia in children.

Rev Esp Anestesiol Reanim 54: 288-296

16 Camann W, Abouleish A, Eisenach J, Hood D, Datta S (1998) Intrathecal sufentanil and

epidural bupivacaine for labor analgesia: dose-response of individual agents and in

combination. Reg Anesth Pain Med 23: 457-462

17 Camorcia M (2009) Testing the epidural catheter. Curr Opin Anaesthesiol 22: 336–340

18 Carroll IR, Angst MS, Clark JD (2004) Management of perioperative pain in patients

chronically consuming opioids. Reg Anesth Pain Med 29: 576–591

19 Christensen P, Kehlet H (1982) Influence of epidural Morphine on the adrenocortical

and hyperglycemic response to surgery. Br J Anaesth 54: 23-27

20 Cok OY, Eker HE, Turkoz A, Findikcioglu A, Akin S, Aribogan A, Arslan G (2011)

Thoracic epidural anesthesia and analgesia during the perioperative period of thoracic

surgery: levobupivacaine versus bupivacaine. J Cardiothorac Vasc Anesth 25: 449-454

21 Conacher ID, Paes ML, Jacobson L, Phillips PD, Heaviside DW (1983) Epidural

analgesia following thoracic surgery. A review of two years' experience. Anaesthesia 38:

48

546-551

22 Congedo E, Sgreccia M, De Cosmo G (2009) New drugs for epidural analgesia. Curr

Drug Targets 10: 696-706

23 De Cosmo G, Aceto P, Gualtieri E, Congedo E (2009) Analgesia in thoracic surgery:

review. Minerva Anestesiol 75: 393-400

24 De Cosmo G, Congedo E, Lai C, Sgreccia M, Amato A, Beccia G, Aceto P. (2008)

Ropivacaine vs. levobupivacaine combined with sufentanil for epidural analgesia after

lung surgery. Eur J Anaesthesiol 25: 1020-1025

25 Dickenson A (1991) Mechanisms of the analgesic actions of opiates and opioids. Br

Med Bull 47: 690-702

26 Eisenhofer G, Finberg JP (1994) Different metabolism of norepinephrine and

epinephrine by catechol-O-methyltransferase and monoamine oxidase in rats. J

Pharmacol Exp Ther 268: 1242-1251

27 Engquist A, Brandt MR, Fernandes A, Kehlet H (1977) The blocking effect of epidural

analgesia on the adrenocortical and hyperglycemic response to surgery. Acta

Anaesthesiol Scand 21: 330-335

28 Feliciano D (1987) Lymphocyte function and abdominal operations. Trauma vs elective

surgery. Arch Surg 122: 697-701

29 Fratacci MD, Kimball WR, Wain JC, Kacmarek RM, Polaner DM, Zapol WM (1993)

Diaphragmatic shortening after thoracic surgery in humans. Effects of mechanical

ventilation and thoracic epidural anesthesia. Anesthesiology 79: 654-665

30 Freise H, Meissner A, Brodner G, Sielenkämper AW, Fischer LG (2008) Thoracic

Epidural Analgesia with Low Concentration of bupivacaine induces thoracic and lumbar

sympathetic block. Anesthesiology 109: 1107-1112

31 Gatti A, Sabato AF, Occhioni R, Colini Baldeschi G, Reale C (2009) Controlled-release

oxycodone and pregabalin in the treatment of neuropathic pain: results of a multicenter

Italian study. Eur Neurol 61: 129-137

49

32 Geller E, Chrubasik J, Graf R, Chrubasik S, Schulte-Monting J (1993) A randomized

double-blind comparison of epidural sufentanil versus intravenous sufentanil or epidural

fentanyl analgesia after major abdominal surgery. Anesth Analg 76: 1243-1250

33 George JA, Lin EE, Hanna MN, Murphy JD, Kumar K, Ko PS, Wu CL (2010) The effect

of intravenous opioid patient-controlled analgesia with and without background infusion

on respiratory depression: a meta-analysis. J Opioid Manag 6: 47-54

34 Giebler RM, Scherer RU, Peters J (1997) Incidence of neurologic complications related

to thoracic epidural catheterization. Anesthesiology 86:55-63

35 Gilron I. (2006) Review article: the role of anticonvulsant drugs in postoperative pain

management: a bench-to-bedside perspective. Can J Anaesth 53: 562-571

36 Gogarten W, Van Aken H, Büttner J, Riess H, Wulf H, Bürkle H (2007)

Rückenmarksnahe Regionalanästhesien und Thromboembolieprophylaxe/

antithrombotische Medikation, 2. überarbeitete Empfehlung der Deutschen Gesellschaft

für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Anästh Intensivmed 48: 109-127

37 Groudine SB, Fisher HA, Kaufman RP Jr, Patel MK, Wilkins LJ, Mehta SA, Lumb PD

(1998) Intravenous lidocaine speeds the return of bowel function, decreases

postoperative pain, and shortens hospital stay in patients undergoing radical retropubic

prostatectomy. Anesth Analg 86: 235-239

38 Gulbahar G, Kocer B, Muratli SN, Yildirim E, Gulbahar O, Dural K, Sakinci U (2010) A

comparison of epidural and paravertebral catheterisation techniques in post-

thoracotomy pain management. Eur J Cardiothorac Surg 37: 467-472

39 Hagen C, Brandt MR, Kehlet H (1980) Prolactin, LH, FSH, GH, and cortisol response to

surgery and the effect of epidural analgesia. Acta Endocrinol 94: 151-154

40 Hansdottir V, Woestenborghs R, Nordberg G (1996) The pharmacokinetics of

continuous epidural sufentanil and bupivacaine infusion after thoracotomy. Anesth Analg

83: 401-406

41 Hasenbos M, Van Egmond J, Gielen M, Crul JF (1985) Post-operative analgesia by

epidural versus intramuscular nicomorphine after thoracotomy. Part II. Acta

Anaesthesiol Scand 29: 577-582

50

42 Hasenbos M, Van Egmond J, Gielen M, Crul JF (1987) Post-operative analgesia by high

thoracic epidural versus intramuscular nicomorphine after thoracotomy. Part III. The

effects of per- and post-operative analgesia on morbidity. Acta Anaesthesiol Scand 31:

608-615

43 Heitz JW, Witkowski TA, Viscusi ER (2009) New and emerging analgesics and

analgesic technologies for acute pain management. Curr Opin Anaesthesiol 22: 608-617

44 Hempelmann G, Adams HA (1991) Streß und Anästhesie. Anasthesiol Intensivmed

Notfallmed Schmerzther 26: 293

45 Hennek K, Sydow FW (1984) Die thorakale Periduralanästhesie zur intra-und

postoperativen Analgesie bei Lungenresektionen. Reg Anaesth 7: 115-124

46 Herr KA, Spratt K, Mobily PR, Richardson G (2004) Pain intensity assessment in older

adults: use of experimental pain to compare psychometric properties and usability of

selected pain scales with younger adults. Clin J Pain 20: 207-219

47 Ho KY, Gan TJ, Habib AS (2006) Gabapentin and postoperative pain - a systematic

review of randomized controlled trials. Pain 126: 91-101

48 Hoeldtke RD, Cilmi KM, Reichard GA Jr, Boden G, Owen OE (1983) Assessment of

norepinephrine secretion and production. J Lab Clin Med 101: 772-782

49 Holte K, Kehlet H (2002) Effect of postoperative epidural analgesia on surgical outcome.

Minerva Anestesiol 68: 157-161

50 Holte K, Kehlet H (2002) Epidural anaesthesia and analgesia efects on surgical stress

responses and implications for postoperative nutrition. Clin Nutr 21: 199–206

51 Horlocker TT (2000) Complications of spinal and epidural anesthesia. Anesthesiol Clin

North America 18: 461-485

52 Hudcova J, McNicol E, Quah C, Lau J, Carr DB (2006) Patient controlled opioid

analgesia versus conventional opioid analgesia for postoperative pain. Cochrane

Database Syst Rev 18: CD003348

53 Jørgensen H, Wetterslev J, Møiniche S, Dahl JB (2000) Epidural local anaesthetics

versus opioid-based analgesic regimens on postoperative gastrointestinal paralysis,

51

PONV and pain after abdominal surgery. Cochrane Database Syst Rev: CD001893

54 Joshi GP, Bonnet F, Shah R, Wilkinson RC, Camu F, Fischer B, Neugebauer EA, Rawal

N, Schug SA, Simanski C, Kehlet H (2008) A systematic review of randomized trials

evaluating regional techniques for postthoracotomy analgesia. 107: 1026-1040

55 Kaneko M, Saito Y, Kirihara Y, Collins JG, Kosaka Y (1994) Synergistic antinociceptive

interaction after epidural coadministration of morphine and lidocaine in rats.

Anesthesiology 80: 137-150

56 Kavanagh BP, Katz J, Sandler, AN (1994) Pain control after thoracic surgery. A review

of current techniques. Anesthesiology 81: 737-759

57 Kehlet H (1989) Surgical stress: The role of pain and analgesia. Br J Anaesth 63: 189-

195

58 Kehlet H (1997) Multimodal approach to control postoperative pathophysiology and

rehabilitation. Br J Anaesth 78: 606-617

59 Kehlet H, Brandt MR, Hansen AP, Alberti KG (1979) Effect of epidural analgesia on

metabolic profiles during and after surgery. Br J Surg 66: 543-546

60 Kehlet H, Dahl JB (1993) The value of “multimodal” or “ balanced analgesia” in

postoperative pain treatment. Anesth Analg 77: 1048-1056

61 Kehlet H, Holte K (2001) Effect of postoperative analgesia on surgical outcome. Br J

Anaesth 87: 62-72

62 Kehlet H, Holte K (2002) Epidural anaesthesia and analgesia in major surgery. Lancet

360: 568-569

63 Kehlet, H (2000) Manipulation of the metabolic response in clinical practice. World J

Surg 24: 690-695

64 Kinney MA, Mantilla CB, Carns PE, Passe MA, Brown MJ, Hooten WM, Curry TB, Long

TR, Thomas Wass C, Wilson PR, Weingarten TN, Huntoon MA, Rho RH, Mauck

WD,Pulido JN, Allen MS, Cassivi SD, Deschamps C, Nichols FC, Robert Shen K, Wigle

DA, Hoehn SL, Alexander SL, Hanson AC, Schroeder DR (2011) Preoperative

Gabapentin for Acute Post-thoracotomy Analgesia: A Randomized, Double-Blinded,

52

Active Placebo-Controlled Study. Pain Pract doi: 10.1111/j.1533-2500.2011.00480.x

65 Koch T, Fichtner A, Schwemmer U, Standl T, Volk T, Engelhard K, Stevens MF, Putzke

C, Scholz J, Zenz M, Motsch J, Hempel V, Heinrichs A, Zwissler B (2008)

Levobupivacaine for epidural anaesthesia and postoperative analgesia in hip surgery: a

multi-center efficacy and safety equivalence study with bupivacaine and ropivacaine.

Anaesthesist. 57: 475-482

66 Koltun WA, Bloomer MM, Tilberg AF, Seaton JF, Ilahi O, Rung G, Gifford RM, Kauffman

GL Jr (1996) Awake epidural anesthesia is associated with improved natural killer cell

cytotoxicity and a reduced stress response. Am J Surg 171: 68-73

67 Kopacz DJ, Sharrock NE, Allen HW (1999) A comparison of levobupivacaine 0.125%,

fentanyl 4 microg/mL, or their combination for patient-controlled epidural analgesia after

major orthopedic surgery. Anesth Analg 89: 1497-1503

68 Kopin IJ, Rundqvist B, Friberg P, Lenders J, Goldstein DS, Eisenhofer G (1998)

Different relationships of spillover to release of norepinephrine in human heart, kidneys,

and forearm. Am J Physiol 275: 165-173

69 Koppert W, Weigand M, Neumann F, Sittl R, Schuettler J, Schmelz M, Hering W (2004)

Perioperative intravenous lidocaine has preventive effects on postoperative pain and

morphine consumption after major abdominal surgery. Anesth Analg 98: 1050-1055

70 Larsen R (2002) Anästhesie. 7. Auflage, Urban und Fischer, Kapitel 8: 163-166, 183

Kapitel 23: 545 ff., Kapitel 31: 796, 802 ff.

71 Lehmann, KA (1995) Patient-controlled analgesia in treatment of postoperative pain.

Zentralbl Chir 120: 1-15

72 Liu S, Carpenter RL, Neal JM (1995) Epidural anesthesia and analgesia. Their role in

postoperative outcome. Anesthesiology 82: 1474-1506

73 Liu S, Wu CL (2007) The effect of analgesic technique on postoperative patient-reported

outcomes including analgesia: a systematic review. Anesth Analg 105: 789-808

74 Liu SS, Carpenter RL, Mackey DC, Thirlby RC, Rupp SM, Shine TS, Feinglass NG,

Metzger PP, Fulmer JT, Smith SL (1995) Effects of perioperative analgesic technique on

53

rate of recovery after colon surgery. Anesthesiology 83: 757-765

75 Liu SS, Wu CL (2007) Effect of postoperative analgesia on major postoperative

complications: a systematic update of the evidence. Anesth Analg 104: 689 –702

76 Ljungqvist O et al (2005) Metabolic perioperative management: novel concepts. Curr

Opin Crit Care. 11: 295-299

77 Loan WB, Morrison JD (1967) The incidence and severity of postoperative pain. Br J

Anaesth 39: 695-698

78 Loris JL, Lamy ML (2003) Spinal Mechanisms contribute to Analgesia produced by

Epidual Sufentanil combined with bupivacaine for postoperative analgesia. Anesth

Analg 97: 1446-1451

79 Macias A, Monedero P, Adame M, Torre W, Fidalgo I, Hidalgo F (2002) A randomized,

double-blinded comparison of thoracic epidural ropivacaine, ropivacaine/fentanyl, or

bupivacaine/fentanyl for postthoracotomy analgesia. Anesth Analg 95: 1344-1350

80 Mann C, Pouzeratte Y, Boccara G, Peccoux C, Vergne C, Brunat G, Domergue J, Millat

B, Colson P (2000) Comparison of intravenous or epidural patient-controlled analgesia

in the elderly after major abdominal surgery. Anesthesiology 92: 433-441

81 Matot I, Drenger B, Weissman C, Shauli A, Gozal Y (2004) Epidural clonidine,

bupivacaine and methadone as the sole analgesic agent after thoracotomy for lung

resection. Anaesthesia 59: 861-866

82 Moore CM, Cross MH, Desborough JP, Burrin JM, Macdonald I.A, Hall GM (1995)

Hormonal effects of thoracic extradural analgesia for cardiac surgery. Br J Anaesth 75:

387-393

83 Moore CM, Desborough JP, Powell H, Burrin JM, Hall GM (1994) Effects of extradural

anaesthesia on interleukin-6 and acute phase response to surgery. Br J Anaesth 72:

272-279

84 Moore CM, Hall GM (1995) Hormonal effects of thoracic extradural analgesia for cardiac

surgery. Br J Anaesth 75: 387-393

85 Mourisse J, Hasenbos MA, Gielen MJ, Moll JE, Cromheecke GJ (1992) Epidural

54

bupivacaine, sufentanil or the combination for postthoracotomy pain. Acta Anaesthesiol

Scand 36: 70-74

86 Murphy JD, Yan D, Hanna MN, Bravos ED, Isaac GR, Eng CA, Wu CL (2010)

Comparison of the postoperative analgesic efficacy of intravenous patient-controlled

analgesia with tramadol to intravenous patient-controlled analgesia with opioids. J

Opioid Manag 6: 141-147

87 Ozyalcin NS, Yucel A, Camlica H, Dereli N, Andersen OK, Arendt-Nielsen L (2004)

Effect of pre-emptive ketamine on sensory changes and postoperative pain after

thoracotomy: comparison of epidural and intramuscular routes. Br J Anaesth 93: 356-

361

88 Pansard JL, Mankikian B, Bertrand M, Kieffer E, Clergue F, Viars P (1993) Effects of

thoracic extradural block on diaphragmatic electrical activity and contractility after upper

abdominal surgery. Anesthesiology 78: 63-71

89 Park WY, Thompson JS, Lee KK (2001) Effect of epidural anesthesia and analgesia on

perioperative outcome: a randomized, controlled Veterans Affairs cooperative study.

Ann Surg 234: 560-571

90 Pascual C, Karzai W, Meier-Hellmann A, Bredle DL, Reinhart K (1997) A controlled

study of leukocyte activation in septic patients. Intensive Care Med 23: 743-748

91 Penning JP, Yaksh TL (1992) Interaction of intrathecal morphine with bupivacaine and

lidocaine in the rat. Anesthesiology 77: 1186-2000

92 Pintaric TS, Potocnik I, Hadzic A, Stupnik T, Pintaric M, Jankovic VN (2011)

Comparison of continuous thoracic epidural with paravertebral block on

perioperative analgesia and hemodynamic stability in patients having open lung surgery.

Reg Anesth Pain Med 36: 256-260

93 Pogatzki-Zahn EM, Zahn PK (2007) Systemic analgesia: an update. Anasthesiol

Intensivmed Notfallmed Schmerzther 42: 22-31

94 Rigg JR, Jamrozik K, Myles PS, Silbert BS, Peyton PJ, Parsons RW, Collins KS (2002)

Epidural anaesthesia and analgesia and outcome of major surgery: a randomised trial.

Lancet 359: 1276-1282

55

95 Rodgers A, Walker N, Schug S, McKee A, Kehlet H, van Zundert A, Sage D, Futter M,

Saville G, Clark T, MacMahon S (2000) Reduction of postoperative mortality and

morbidity with epidural or spinal anaesthesia: results from overview of randomised trials.

BMJ 321: 1493

96 Salo M (1988) Immunosuppressive effects of blood transfusion in anaesthesia and

surgery. Acta Anaesthesiol Scand Suppl 89: 26-34

97 Salo M (1992) Effects of Anaesthesia and Surgery on the immune response. Acta

Anaesthesiol Scand 36: 201-220

98 Sanford M, Keating GM (2010) Levobupivacaine: a review of its use in regional

anaesthesia and pain management. Drugs 70: 761-791

99 Scherer R, Schmutzler M, Giebler R, Erhard J, Stocker L, Kox WJ (1993) Complications

related to thoracic epidural analgesia: a prospective study in 1071 surgical patients.

Acta Anaesthesiol Scand 37: 370-374

100 Seeling W , Schmitz JE (1984) Glucose, ACTH, Kortisol, T4, T3 und rT3 im Plasma

nach Cholezystektomie. Reg Anaesth 7: 1-10

101 Seitz W (1991) Stress and the endocrine system. A contribution to the value of

endocrine parameters in anesthesia and surgery. Anaesthesiol Reanim 16: 147-158

102 Shine TS, Uchikado M, Crawford CC, Murray MJ (2007) Importance of perioperative

blood glucose management in cardiac surgical patients. Asian Cardiovasc Thorac Ann

15: 534-538

103 Slinger PD, McRae K (2002) Regional Anesthesia for Thoracotomy. Regional

Anesthesia for Cardiothoracic Surgery. Lippincott Williams and Wilkins, Baltimore, ch 7:

111 ff.

104 Subramaniam K, Subramaniam B, Steinbrook RA (2004) Ketamine as adjuvant

analgesic to opioids: a quantitative and qualitative systematic review. Anesth Analg 99:

482–495

105 Sugimachi K, Ueo H, Natsuda Y, Kai H, Inokuchi K, Zaitsu A (1982) Cough dynamics in

oesophageal cancer: Prevention of postoperative pulmonary complications. Br J Surg

56

69: 734-736

106 Tanaka K, Watanabe R, Harada T, Dan K (1993) Extensive application of epidural

anesthesia and analgesia in a university hospital: incidence of complications related to

technique. Reg Anesth 18: 34-38

107 Tønnesen E, Christensen NJ, Brinkløv MM (1987) Natural Killer Cell activity during

cortisol and adrenaline infusion in healthy volunteers. Eur.J Clin Invest 17: 497-503

108 Tryba M (1993) Epidural regional anesthesia and low molecular heparin: Pro.

Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 28: 179-181

109 Tsui SL, Irwin MG, Wong CM, Fung SK, Hui TW, Ng KF, Chan WS, O'Reagan AM

(1997) An audit of the safety of an acute pain service. Anaesthesia 52: 1042-1047

110 Uitvlugt A (1990) Managing complications of epidural analgesia. Int Anesthesiol Clin 28:

11-16

111 Van Aken H, Gogarten W, Brüssel T, Brodner G (2002) Epidural anaesthesia and

analgesia in mayor surgery. Lancet 360: 568

112 Van de Velde M, Berends N, Kumar A, Devroe S, Devlieger R, Vandermeersch E, De

Buck F (2009) Effects of epidural clonidine and neostigmine following intrathecal labour

analgesia: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Int J Obstet Anesth 18:

207-214

113 Vandermeulen E (2006) Systemic analgesia and co-analgesia. Acta Anaesthesiol Belg

57: 113–120

114 Von Dossow V, Welte M, Spies C (2001) Thoracic Epidural Anesthesia Combined with

General Anesthesia: The Preferred Anesthetic Technique for Thoracic Surgery. Anesth

Analg 92: 848-854

115 Wheatley RG, Schug SA, Watson D (2001) Safety and efficacy of postoperative epidural

analgesia. Br J Anaesth 87: 47-61

116 Wiebalck A, Brodner G, Van Aken H (1997) The effects of adding sufentanil to

bupivacaine for postoperative patient-controlled epidural analgesia. Anesth Analg 85:

124-129

57

117 Wu CL, Caldwell MD (2002) Effect of post-operative analgesia on patient morbidity. Best

Pract Res Clin Anaesthesiol 16: 549-563

118 Wu CL, Cohen SR, Richman JM, Rowlingson AJ, Courpas GE, Cheung K, Lin EE, Liu

SS (2005) Efficacy of postoperative patient-controlled and continuous infusion epidural

analgesia versus intravenous patient-controlled analgesia with opioids: a meta-analysis.

Anesthesiology 103: 1079-1088

58

8. DANKSAGUNG

Dem ehemaligen Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und

Schmerztherapie der Universitätsklinik Homburg/Saar, Herrn Professor Reinhard Larsen,

möchte ich für die in mir geweckte Begeisterung für das Fach Anästhesie sowie die

Möglichkeit des wissenschaftlichen Arbeitens im Forschungslabor der Klinik danken.

Dem derzeitigen Direktor der Klinik, Herrn Professor Thomas Volk, danke ich für die

Möglichkeit der Fortführung und Vollendung dieser Arbeit.

Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Professor Hauke Rensing, meinem Doktorvater und

Betreuer, für die Überlassung des Promotionsthemas, die Heranführung an das

wissenschaftliche Arbeiten sowie seine stete berufliche und freundschaftliche Unterstützung

beim Abfassen dieser Arbeit.

Danken möchte ich auch Herrn Professor Michael Bauer sowie Herrn Privatdozent Andreas

Kortgen für ihre fachkundige Beratung.

Ganz herzlich danke ich auch Frau Beate Wolf und Frau Dr. med. Dagmar Kaiser für die

gute Zusammenarbeit und die tatkräftige Unterstützung bei der experimentellen

Durchführung der Versuche.

Nicht zuletzt gilt mein tiefempfundener Dank meiner Familie. Meinen Eltern Michel und

Fayza für ihre bedingungslose Liebe, die mich zu der Person gemacht hat, die ich bin. Ohne

ihre moralische und finanzielle Unterstützung wäre nichts von alldem möglich gewesen.

Meinen Brüdern Markus und Peter für ihre kontinuierliche Motivation. Und ganz besonders

meinem geliebten Ehemann Uwe, der mir voller Liebe und Geduld jeder Zeit zur Seite stand.

Einen kleinen Dank möchte ich auch unserem Sohn aussprechen, der mir durch seine

nahende Geburt den letzten nötigen Ansporn verlieh, diese Arbeit zu einem guten Ende zu

führen.

59

9. LEBENSLAUF

Persönliche Daten Name: Böwer geb. Khalil Boutros Vorname: Susanna Geburtsdatum: 13.02.1979 Geburtsort: Frankfurt am Main Familienstand: verheiratet Eltern: Dr. med. Michel Khalil Boutros

Fayza Khalil Boutros (geb. Fouad Guirguis)

Schulausbildung 1985 – 1989 Grundschule am Weilbach, Flörsheim-Weilbach 1989 – 1997 Humboldt-Gymnasium Wiesbaden Juni 1997 Allgemeine Hochschulreife Studium 1997 – 2004 Studium der Humanmedizin an der Universität des

Saarlandes September 2000 1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung März 2003 2. Abschnitt der ärztlichen Prüfung April 2004 3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung Weiterbildung März 2005 – März 2010 Assistenzärztin an der Klinik für Anästhesiologie,

Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Homburg/Saar

Juni 2008 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Juni 2010 Facharztprüfung für Anästhesiologie seit November 2010 Fachärztin am akademischen Lehrkrankenhaus

der Université libre de Bruxelles – CHU St. Pierre, Brüssel, Belgien