98
Modulbeschreibung Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit Fbl_3.3.3_01_01 Revisionsdatum: 13.11.2012 Seite 1 von 2 Modul: Bachelorarbeit Nr.: Modulnr. ist optional und wird ggf. zentral vergeben. Studiengang: Logistik Abschluss: B. Eng. Modulverantwortliche/r: Studiengangsprecher/in Semester: 7 Dauer: 12 Wochen SWS: 0 davon V/Ü/L/P: ///CP nach ECTS: 12 Art der Lehrveranstaltung: Pflicht Sprache: Deutsch/Englisch Stand vom: 29.04.2014 Empfohlene Kenntnisse: Pauschale Anrechnung von: Aufschlüsselung des Workload Stunden Präsenz: Vorund Nachbereitung: 360 Projektarbeit: Prüfung: Gesamt: 360 Lernziele Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? Anteil in % Bezug zum Inhalt: Fachkompetenzen Kenntnisse/Wissen Die Studierenden können ihr bisher erworbenes Wissen im konkreten Anwendungsund Unternehmenskontext gezielt vertiefen und verbreitern sich themenspezifisches Wissen zielgerichtet selbst erarbeiten. 20 1 Fertigkeiten Die Studierenden können ihr Wissen auf neue Kontexte übertragen ihr Wissen in Bezug auf konkrete Situationen und Problemstellungen ihres Themas anwenden ein konkretes Thema umfassend, systematisch und lösungsorientiert bearbeiten 60 1

Modulbeschreibung - th-wildau.de · Beschreibung 1 Logistische Aufgabenfelder, Problemstellungen und Handlungsweisen in der ... Struktogramme und Programmablaufpläne ( Erste Algorithmen

  • Upload
    dangtu

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 2   

   

 

Modul:  Bachelorarbeit 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Studiengangsprecher/in 

 

Semester: 

7 Dauer: 12 Wochen 

SWS: 0 

davon V/Ü/L/P:  ‐/‐/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

12 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch/Englisch 

Stand vom:  29.04.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   

 

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:   

Vor‐ und Nachbereitung:  360 

Projektarbeit:   

Prüfung:   

Gesamt:  360 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ ihr bisher erworbenes Wissen im konkreten 

Anwendungs‐ und Unternehmenskontext gezielt vertiefen und verbreitern 

‐ sich themenspezifisches Wissen zielgerichtet selbst erarbeiten. 

20  1 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ ihr Wissen auf neue Kontexte übertragen ‐ ihr Wissen in Bezug auf konkrete Situationen und 

Problemstellungen ihres Themas anwenden ‐ ein konkretes Thema umfassend, systematisch 

und lösungsorientiert bearbeiten 

60  1 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 2   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ dem Unternehmenskontext angemessen 

kommunizieren ‐ ihren Arbeitsstand und ihre Fragen dem Betreuer 

gegenüber konkret und verständlich vermitteln 

10  1 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ ihre Arbeit selbstdiszipliniert organisieren ‐ das von ihnen bearbeitete Thema selbständig 

strukturieren und recherchieren ‐ den eigenen Arbeitsstand kritisch reflektieren 

10  1 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1   

Logistische Aufgabenfelder, Problemstellungen und Handlungsweisen in der Unternehmenspraxis 

 

 

Prüfungsform:   Schriftliche Ausarbeitung ‐ Thesis  

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Konsultationen  

Online:    

Selbststudium:  Recherche, Literaturarbeit  

Besonderes:    

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:    

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 2   

   

 

Modul:  Bachelorkolloquium 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Studiengangsprecher/in 

 

Semester:  

7 Dauer: 1 Semester 

SWS:  0 

davon V/Ü/L/P:  ‐/‐/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

3 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch/Englisch 

Stand vom:  29.04.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   

 

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:   

Vor‐ und Nachbereitung:  89 

Projektarbeit:   

Prüfung:  1 

Gesamt:  90 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse ihrer 

Bachelorarbeit identifizieren und wiedergeben ‐ Fach‐ und Methodenwissen zur Erläuterung oder 

Begründung ihrer Arbeit anwenden 

20  1 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse ihrer 

Bachelorarbeit strukturiert, nachvollziehbar und anschaulich in Form einer Präsentation aufbereiten 

‐ den Umfang der Präsentation dem vorgegebenen Zeitfonds entsprechend gestalten 

40  1 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 2   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse ihrer 

Bachelorarbeit fokussiert, nachvollziehbar und verständlich präsentieren  

‐ Fachfragen zu ihrer Bachelorarbeit sowie zu deren methodischen Umfeld sachbezogen beantworten 

‐ Sachzusammenhänge diskutieren 

30  1 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ ihre Arbeit, ihr Vorgehen und ihre Ergebnisse 

kritisch reflektieren 

10  1 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1   

Inhalte, Vorgehen, Ergebnisse, Erkenntnisse der Bachelorarbeit  

 

Prüfungsform:   Mündliche Prüfung mit 15 Minuten Vortrag/Präsentation und 30 Minuten Befragung/Diskussion  

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Kolloquium  

Online:    

Selbststudium:    

Besonderes:    

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:    

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 2   

   

 

Modul:  Bachelorpraktikum 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Studiengangsprecher/in 

 

Semester:  

7 Dauer: 8 Wochen 

SWS:  0 

davon V/Ü/L/P:  ‐/‐/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

10 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch/Englisch 

Stand vom:  29.04.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   

 

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:   

Vor‐ und Nachbereitung:   

Projektarbeit:  300 

Prüfung:   

Gesamt:  300 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ ihr bisher erworbenes Wissen im konkreten 

Anwendungs‐ und Unternehmenskontext gezielt vertiefen und verbreitern 

‐ sich themenspezifisches Wissen zielgerichtet selbst erarbeiten. 

20  1 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ ihr Wissen auf neue Kontexte übertragen ‐ ihr Wissen in Bezug auf konkrete Situationen und 

Problemstellungen im Unternehmen anwenden 

60  1 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 2   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ dem Unternehmenskontext angemessen 

kommunizieren 

10  1 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ ihre Arbeit selbstdiszipliniert organisieren ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10  1 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1   

Logistische Aufgabenfelder, Problemstellungen und Handlungsweisen in der Unternehmenspraxis 

 

 

Prüfungsform:   Praktikumsnachweis des Unternehmens  

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Einbindung in konkrete unternehmenspraktische Tätigkeiten  

Online:    

Selbststudium:  Recherche, Literaturarbeit  

Besonderes:    

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:    

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  Einführung in Datenbanksysteme 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang: Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Frank Gillert  

Semester:  

3 Dauer: 1 Semester 

SWS: 4 

davon V/Ü/L/P: 2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  26.06.2017 

Empfohlene Kenntnisse: Excel, Programmiererfahrung 

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  80 

Projektarbeit:  8 

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ die Grundlagen zu Funktionsweise und 

betrieblicher Bedeutung von RDBMS erläutern und in Zusammenhang bringen 

‐ die Prinzipien der Datenbankmodellierung strukturiert darlegen 

 10   30 

 1,2,13,14   2‐9 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ Dateien in einem RDBMS editieren und einfache 

Abfragen erstellen ‐ sich in beliebige RDBMS zur Nutzung oder zum 

Verständnis von Unternehmensdatenstrukturen im Rahmen von z.B. Materialflussanalysen einarbeiten 

‐ Implementierungen von Datenbanken umsetzen 

 15  10    25 

 10,11,12,15 2‐5    6‐9 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studieren können ‐ mit Fachabteilungen (IT) zur Durchsetzung von 

Interessen aus Sicht der Logistik angemessen kommunizieren 

5  15 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ sich in andere SQL‐Dialekte und weitere 

Befehlsstrukturen selbstständig einarbeiten ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflekieren 

5  10 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15 

Unterschiede zwischen Dateisystemen und Datenbanksystemen  Daten, Datenorganisation, Datenbanken, Datenintegrität und ‐konsistenz  Mengen und Relationen   Datenbanktheorie  Datenbankmodellierung  Semantische Modelle (Entity Relationship Model)  Logische Modellebene  Physische Modellebene  Normalisierung  nach Codd  Einführung in SQL  Erstellung von Datenbanken und Implementierung am Beispiel Access   Erstellung von Abfragen  Datenbankarchitekturen  Datensicherheit und Datenschutz  Projekttag in Gruppenarbeit zum Thema Datenbank für einen Fahrradhändler 

 

Prüfungsform:   Feste Modulprüfung: schriftliche Prüfung mit Verständnisfragen und Transferleistungen  

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesung und Übungen  

Online:  Übungsaufgaben auf moodle Plattform zum  Herunterladen  

Selbststudium:  Gruppenarbeit, Fachliteratur  

Besonderes:    

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Steiner, René: Grundkurs Relationale Datenbanken ‐ Einführung in die Praxis der Datenbankentwicklung für Ausbildung, Studium und IT‐Beruf, 8., erw. u. überarb. Aufl., Springer Fachmedien (e‐book): Wiesbaden 2014 

Ggf.  Pflichtlektüre:   

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:   Einführung in die Informatik 1 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:   Dipl.‐Kfm. Michael Müller  

Semester: 

1 Dauer: 1 Semester 

SWS:  

4 davon V/Ü/L/P:  2/‐/2/‐ 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  deutsch 

Stand vom:  29.04.2014 

Empfohlene Kenntnisse:  Vorkenntnisse Excel und Word; Grundkenntnisse im Umgang mit PC  

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  88 

Projektarbeit:   

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Aussagen‐ und Schaltlogik erklären ‐ kleinere Ablaufprozesse in einem Pseudocode 

darstellen 

25  1 bis 9 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ einfache Fragestellungen als PAP oder in 

Struktogrammen umsetzen ‐ MSOffice‐Anwendungen zielgerichtet einsetzen 

35  1 bis 9 mit Schwerpunkt3,4,7 u. 8 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ ihre Arbeitsergebnisse argumentativ vertreten 

und weiterentwickeln 

25  1 bis 9 mit Schwerpunkt6 bis 9 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Probleme selbstständig strukturieren ‐ Arbeitsziele setzen und den Lernprozess 

eigenständig gestalten ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

15  1 bis 9 mit Schwerpunkt6 bis 9 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1  2  3  4  5  6  7  8  9 

Zahlensysteme ( Dezimal, Dual, Hexadezimal)  Datentypen und Datenkodierung   Aussagen und Schaltlogik  Struktogramme und Programmablaufpläne ( Erste Algorithmen )  Anwendung der Office‐Elemente ( Excel, Word, Visio)  Netzwerktypologien und –strukturen  Einführung in Visual Basic  Lösung von logistischen Fragestellungen mit dem Excel‐Solver Tool  Einfache Sortieralgorithmen 

 

Prüfungsform:   Feste Modulprüfung: schriftliche Prüfung (Klausur) mit Verständnisfragen und Rechenaufgaben  

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesungen und Laborübungen  

Online:  Nutzung bereitgestellter Lernmaterialien und Beispieldateien in der E‐Learning‐Plattform Elektronische Selbsttests 

Selbststudium:  Anwendung von Excelformeln/‐funktionen  

Besonderes:  Nutzung Labore : Intralogistik, Technische Logistikelemente, Verkehrslogistik  

 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  RRZN Handbücher, Leibniz Universität Hannover (Excel für Fortgeschrittene, VBA Grundlagen, Word‐Serienbriefe)  

Ggf.  Pflichtlektüre:  Unterlagen zur Lehrveranstaltung   

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:   Einführung in die Informatik 2 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Dipl.‐Kfm. Michael Müller 

 

Semester:  

2 Dauer: 1 Semester 

SWS:  

4 davon V/Ü/L/P:   0/2/2/0 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  deutsch 

Stand vom:  17.11.2014 

Empfohlene Kenntnisse:  Gute Vorkenntnisse Excel und Word  

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  40 

Projektarbeit:  50 

Prüfung:   

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Informatikthemen in der Logistik erläutern und 

typische Lösungsansätze benennen 

20  1 bis 4 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ komplexere Fragestellungen als PAP oder in 

Struktogrammen umsetzen ‐ mit Schaltungen steuern ‐ Pseudocodes auf neue Fragestellungen 

transferieren 

35  1 bis 7 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ Arbeitsprozesse kooperativ planen ‐ Lösungswege demonstrieren und andere in der 

Lösungsfindung unterstützen 

25  8 bis 15 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Arbeitsziele reflektieren und bewerten ‐ ihren Lernprozess eigenständig und nachhaltig 

gestalten ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

20  1 bis 15 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1  2  3  4  5   6  7  8‐15 

Aussagen‐ und Schaltlogik in logistischen Prozessen  Überblick logistische Software und Einordnung von logistischen Problemen  Visualisierung und Steuerung von logistischen Abläufen und Prozessen mit IT‐Mitteln  Visual Basic : Schnittkarten ansteuern, Sensoren einlesen und Steuerung von Ausgabegeräten  Pseudocode für komplexere Ablaufprozesse entwickeln und modulare Konzepte erarbeiten.  Simulation an Modellen   ( Praxislabor )  Anwendung mobile Einsatzgeräte in der Logistik   Projektarbeit  ( Praxislabor )  ggf. auch JAVA / HTML / Android  

 

Prüfungsform:   Studienbegleitende Modulprüfung: Belegarbeit mit Darstellung der Algorithmen und Programmdokumentation sowie Erstellung eines lauffähigen VBA‐Programmes  

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Einführende Vorlesung; Laborübungen und Gruppenarbeiten  

Online:  Angeleitetes Lernen mit elektronischen Tests und Unterlagen zur Lehrveranstaltung auf der E‐Learning‐Plattform  

Selbststudium:  Anwendung von VBA Befehlen und –funktionen im Rahmen einer Projektarbeit 

Besonderes:    

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  RRZN Handbücher, Leibniz Universität Hannover (Excel für Fortgeschrittene, VBA Grundlagen, Visual Basic) Wille, C.: Operations Research mit Excel und VBA ‐ Leitfaden für die 

Erstellung von Software‐Tools mit Heuristiken zur Standort‐ und Tourenplanung, VDM Verlag 2009 

Nahrstedt, H.: Algorithmen für Ingenieure realisiert mit Visual Basic, Vieweg + Teubner (GWV) 2008 

Ggf.  Pflichtlektüre:  Unterlagen zur Lehrveranstaltung   

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  English for Logistics 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Gaby Neumann 

 

Semester:  

1 Dauer: 1 Semester 

SWS:  4 

davon V/Ü/L/P:  ‐/4/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Englisch 

Stand vom:  26.06.2017 

Empfohlene Kenntnisse:  Englischkenntnisse B1 nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Grundkenntnisse in Logistik entsprechend dem  ersten und zweiten Semesters des Studiengangs 

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  57 

Projektarbeit:  30 

Prüfung:  3 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Fachtermini aus der Logistik in Englisch 

benennen, korrekt zuordnen und ihre Bedeutung erläutern 

‐ den Aufbau und die Gestaltung von Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache erläutern 

40  1, 2, 3 

 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ die Fachsprache Englisch für Logistik 

entsprechend der Schwerpunkte des Moduls und des Studiengangs schriftlich und mündlich korrekt anwenden 

‐ Arbeitsergebnisse und andere Inhalte syntaktisch und grammatikalisch korrekt in englischer Sprache präsentieren 

20  1, 2 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ Kleinprojekte in miteinander kooperierenden 

Teams erarbeiten ‐ Teamarbeit effektiv gestalten, eigene 

Verantwortlichkeiten innerhalb von Teamprojekten klären und übernehmen 

‐ in englischer Sprache professionelle Ergebnisse aus Logistikprojekten präsentieren, ihre eigenen Präsentationskompetenzen reflektieren und ihr Selbstbewusstsein hinsichtlich „Präsentieren auf Englisch“ stärken 

20  1, 2 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Schwerpunkte innerhalb der Kleinprojekte des 

Moduls selbstständig erarbeiten ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

20  1, 2 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1     2    3  

Topics from logistics to be covered in this course: materials handling (conveyors, forklifts, equipment), warehousing, production planning and control (material requirements), identification and inventory (bar codes, RFID), cargo containers (pallets, unit loads), multimodal transport, freight, consignments, others where required  Business communication in English: emails, telephoning, making offers, negotiating deals, presenting offers and projects, documentation of company offers (brochure, website etc.), presentation skills  Applying for jobs in English. In one or two class sessions job and internship application documents and procedures in English will be covered (cv, covering letter, understanding logistics job ads) 

 

Prüfungsform:   Kombinierte Modulprüfung: 50% Projektpräsentation; 50% schriftliche Prüfung zur Logistikterminologie und zu Bewerbungsunterlagen 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Input von Dozenten, Übungen, Bearbeitung von Materialien, Gruppenarbeiten 

Online:  Recherche für das Kleinprojekt des Semesters, Nutzung von bereitgestellten Lernmaterialien in der E‐Learning‐Plattform 

Selbststudium:  Recherche und Erarbeitung des Projekts, Vorbereitung der Abschlusspräsentation 

Besonderes:    

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Grussendorf, Marion, Short Course Series: English for Logistics. Kursbuch, Cornelsen 2010 Webseiten: Glossare zu Logistik, D‐E, E‐E  

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                                      

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  

ERP 1 – Grundlagen Nr.: Modulnummer ist optional und 

wird ggf. zentral vergeben. 

Studiengang: Logistik 

Abschluss :  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Thorsten Brandes  

Semester:  

3 Dauer:  1 Semester 

SWS: 

4 davon V/Ü/L/P:  1/‐/3/‐ 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung: Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  10.12.2014 

Empfohlene Kenntnisse:  Grundlagen Informatik, Grundlagen Datenbanken  

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  88 

Projektarbeit:   

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ typische Anwendungsarchitekturen für 

Unternehmenssoftware darstellen ‐ typische Funktionalitäten von ERP‐Systemen 

benennen ‐ betriebswirtschaftliche Grundlagen der Logistik 

am konkreten Beispiel von ERP‐Systemen erläutern 

‐ ERP‐Systeme als Abbild des Unternehmens in der Sach‐ und Finanzsphäre in einer Datenbank verstehen 

 5  5  5   5 

 1, 2, 3, 4  5, 6, 7  9, 10   8 

 

Modulbeschreibung                                                      

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ ein ERP‐Systems aus Benutzersicht bedienen ‐ strukturiert nach Fehlern oder Störgrößen 

suchen 

 40 20 

 11, 12 12 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz  

Die Studierenden können ‐ die Komplexität von ERP‐Systemen beurteilen 

und auf die daraus resultierenden Probleme aus Benutzersicht eingehen 

‐ in der Sache treffender und überzeugender argumentieren 

 10   5 

 12   12 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Probleme selbstständig strukturieren ‐ sich Lern‐/Arbeitsziele selbst setzen ‐ ihren Lernprozess eigenständig gestalten, 

selbstständig planen und kontinuierlich umsetzen 

‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

5  1‐12 

 

Inhalt 

Nr.  Beschreibung 

1  2   3  4  5  6   7  8    9      

Prozesslandschaft in Unternehmen  Typen betriebswirtschaftlicher Software nach Funktion (ERP‐Module, EAI, Messaging‐Systeme etc.)  Individual‐ und Standardsoftware  Typische Anwendungsarchitekturen in Unternehmen  Geschichtliche Entwicklung von ERP‐Systemen  Überblick über den Funktionsvorrat von ERP‐Systemen (u.a. an Hand der Solution Map von SAP)  Typische Modulbildung innerhalb von ERP‐Systemen  Abbildung der Legaleinheiten und physischen Struktur von Unternehmen in ERP‐Systemen (Mandant, Buchungskreis, Einkaufs‐ und Verkaufsorganisation, Dispositionsgruppe, Werk, Lagerort etc.)  Vertiefung der Grundlagen zum Rechnungswesen: Verdeutlichung der buchhalterischen Abbildung von Zustandsänderungen in logistischen Prozessen     

Modulbeschreibung                                                      

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 10     11   12 

 Vertiefung der Grundlagen zur Materialdisposition (Logik MRP I, Abgrenzung zu MRP II, stochastische Disposition vs. deterministische Disposition und Hybridformen, Logik der Stücklistenauflösung, Stufen der Bedarfsrechnung, Bestellrechnungsverfahren, Demonstration der Repräsentation der zugehörigen Funktionen in einem ERP‐System)  Erläuterung der Benutzeroberfläche eines ERP‐Systems durch direkte Erfahrung in einem Live‐System  Durcharbeiten von Fallstudien zu logistischen Inhalten in einem Live‐System in Einzelarbeit 

 

Prüfungsform:  Feste Modulprüfung: Schriftliche oder mündliche Prüfung  Das erfolgreiche Durcharbeiten von Fallstudien ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesungen und Übungen  

Online:  Nutzung von bereitgestellten Materialien auf der Lernplattform moodle  

Selbststudium:  Bearbeitung der Fallstudien außerhalb der Präsenzzeit, Literaturarbeit, Vor‐/ Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen 

Besonderes:  Gastvorträge  

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  

Kappauf et al., „Logistik mit SAP“; Galileo Press; Bonn 2012 

Ggf. Pflichtlektüre:  Unterlagen zur Lehrveranstaltung  

 

Modulbeschreibung                                                      

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  

ERP 2 – Systemintegration Nr.: Modulnummer ist optional und 

wird ggf. zentral vergeben. 

Studiengang: Logistik 

Abschluss :  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Thorsten Brandes  

Semester:  

6 Dauer:  1 Semester 

SWS: 

4 davon V/Ü/L/P:  1/‐/3/‐ 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung: Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  10.12.2014 

Empfohlene Kenntnisse:  ERP‐Grundlagen  

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  48 

Projektarbeit:  40 

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Besonderheiten von IT‐Projekten darstellen ‐ grundlegende Vorgehensmodelle zur Einführung 

von ERP‐Systemen erläutern ‐ das Basisvorgehen zur Einstellung (Customizing) 

eines ERP‐Systems erklären 

 5 10  10 

 1, 4 3, 5, 6, 7, 8  9 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ IT‐Projekte strukturieren ‐ den Customizing‐Aufwandes bei der 

Implementierung von ERP‐Systemen beurteilen 

 25 10 

 3, 5, 6, 7, 8 9 

 

 

Modulbeschreibung                                                      

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz  Die Studierenden können ‐ der sozialen Dynamik in umfangreichen und 

langdauernden Projekten ‐ Projekte und deren Ergebnisse präsentieren ‐ in der Sache treffender und überzeugender 

argumentieren 

 20  10 5 

 4, 6  1‐9 1‐9 

Selbstständigkeit  Die Studierenden können ‐ Probleme selbstständig strukturieren ‐ sich Lern‐/Arbeitsziele selbst setzen ‐ ihren Lernprozess eigenständig gestalten, 

selbstständig planen und kontinuierlich umsetzen 

‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

5  1‐9 

 

Inhalt 

Nr.  Beschreibung 

1  2  3  4  5   6  7  8  9 

Grundlagen der Systemanalyse  Grundlagen der Prozessmodellierung und Prozessmodellierungswerkzeuge  Referenzmodelle: Hierarchischer Aufbau, Anwendung, Beispiele  Zielkonflikt: Anpassung der Software an die Organisation oder umgekehrt?  Vorgehensmodelle für die Spezifikation von ERP‐Systemen: Lastenheft, Pflichtenheft, Prototyping  Vorgehensmodelle für die Einführung und Ertüchtigung betrieblicher Anwendungen  Test‐ und Abnahmeverfahren für ERP‐Systeme  Migrationsstrategien bei der Ablösung von Legacy‐Systemen  Durcharbeiten einer Customizing‐Aufgabe in einem ERP‐System  

 

Prüfungsform:  Feste Modulprüfung: Schriftliche oder mündliche Prüfung  Das erfolgreiche Durcharbeiten von Fallstudien ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung 

 

 

 

Modulbeschreibung                                                      

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesungen und Übungen mit Vorstellung einer Seminararbeit zu ausgewählten Teilaspekten 

Online:  Nutzung von bereitgestellten Materialien auf der Lernplattform moodle  

Selbststudium:  Bearbeitung der Fallstudien außerhalb der Präsenzzeit, Literaturarbeit, Vor‐/ Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen 

Besonderes:  Gastvorträge  

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  

Hesseler, Görtz; „Basiswissen ERP‐Systeme: Auswahl, Einführung & Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware“; W3L AG, Dortmund, 2007 

Ggf. Pflichtlektüre:  Unterlagen zur Lehrveranstaltung  

 

Modulbeschreibung                                                      

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  

Grundlagen der Betriebs‐ und Unternehmensführung 

Nr.: Modulnummer ist optional und 

wird ggf. zentral vergeben. 

Studiengang: Logistik 

Abschluss :  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Dipl.‐Kfm. Michael Müller  

Semester:  

1 Dauer:  1 Semester 

SWS: 

4 davon V/Ü/L/P:  2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung: Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  04.07.2017 

Empfohlene Kenntnisse:    

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  88 

Projektarbeit:   

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Grundbegriffe des Wirtschaftens definieren und 

konstitutive Entscheidungen von Unternehmen einordnen 

‐ den prinzipiellen Aufbau von Betrieben und der dort ablaufenden Prozesse beschreiben 

 15   25 

 1, 2   3‐6 

 

 

 

Modulbeschreibung                                                      

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ die erworbenen ökonomische Kenntnisse sowie 

Aspekte des externen Rechnungswesens anwenden 

‐ grundlegende Instrumente der Mitarbeiter‐führung sowie deren Einbettung in die organisatorische Struktur eines Unternehmens  entwickeln 

‐ Buchungssätze anwenden, Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung beurteilen, mit Abgrenzungssätzen steuern 

 15   5    20  

 1, 2, 6   3‐4    1‐6  

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz  

Die Studierenden können ‐ sich aktiv in eine Lerngruppe einbringen und 

Ergebnisse kooperativ mitgestalten ‐ die Modulinhalte in einer betriebswirtschaft‐

lichen Fachsprache kommunizieren ‐ einfache betriebswirtschaftliche Aussagen und 

Lösungswege argumentieren 

10  1‐6 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ sich Lernziele selbst setzen ‐ ihren Lernprozess selbstständig planen und 

kontinuierlich umsetzen ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren, 

mit den gesetzten Lernzielen vergleichen sowie ggf. notwendige Lernschritte aktiv einleiten 

‐ sich Fachwissen selbstständig aneignen 

10  1‐6 

 

Inhalt 

Nr.  Beschreibung 

1   2   3   4  5  6 

Einführung in das ökonomische Denken und Handeln (Prinzipien, Güter, Ressourcen, Kennzeichen)  Grundlagen betriebliches Rechnungswesen (Grundbegriffe, ordnungsgemäße Buchführung, Rechnungslegung)  Aufbau des Betriebes (Standortwahl und Betriebstypen, Unternehmensführung)  Personalwirtschaft und Organisation  Jahresabschluss (GuV, Bilanz, Jahresüberschuss)  Bilanzielle Gestaltungsmöglichkeiten am Beispiel ausgewählter Positionen des Anlage‐ und Umlaufvermögens (Eigen ‐ und Fremdkapital, Vorräte, etc.); Unterschiede in der Rechnungslegung nach HGB und IAS  

 

Modulbeschreibung                                                      

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

Prüfungsform:  Feste Modulprüfung: schriftliche Prüfung (Klausur) mit Verständnisfragen und Rechenaufgaben  

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesungen und Übungen  

Online:  Nutzung von bereitgestellten Materialien auf der Lernplattform moodle und elektronischer Selbsttests  

Selbststudium:  Lehrbuchstudium, Lösung von Fallbeispielen  

Besonderes:    

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Jung , H.: Allgemeine Betriebswirtschaft, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2016 

Junge, Ph.:  BWL für Ingenieure, Gabler‐Verlag, 2012 Olfert, K./Rahn H.‐J.:  Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, kiehl‐

Verlag, 2013 von Känel, S.:  Betriebswirtschaftliche Instrumente für Ingenieure, NWB‐

Verlag, 2008 Weber, W./Kabst, R.:  Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Gabler‐

Verlag, 2017 Wöhe, G./Döring, U.:  Einführung in die Allgemeine 

Betriebswirtschaftslehre, Vahlen‐Verlag, 2016 Wöhe, G./Kaiser, H./Döring, U. : Übungsbuch zur Einführung in die 

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Vahlen‐Verlag, 2016 

Ggf. Pflichtlektüre:    

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:   Grundlagen der Logistik und des SCM 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Marcus Abramowski 

 

Semester: 

1 Dauer: 1 Semester 

SWS: 4 

davon V/Ü/L/P: 2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  09.12.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  40 

Projektarbeit:  47 

Prüfung:  3 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen  Die Studierenden können: ‐ die Grundlagen der Logistik sowie deren Begriffe 

und Definitionen erklären ‐ einen Überblick über Inhalte der logistischen 

Kette der Auftragsabwicklung geben ‐ den Zusammenhang unternehmensinterner 

Aufgaben der Logistik in Unternehmen analysieren 

‐ die verschiedenen Gebiete der inner‐ und außerbetrieblichen Logistik charakterisieren 

‐ verschiedene Aufgabengebiete der Logistik zusammenführen 

50   1‐7  7‐13  1‐6   1‐13  1‐13 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Fertigkeiten  Die Studierenden können: ‐ Basismethoden und Werkzeuge der Logistik, wie 

z.B. Prozessanalyse, anwenden ‐ einfache Spielzeit‐ und Durchsatzberechnungen 

durchführen und analysieren ‐ Projektabläufe für logistische Projekte planen 

30   3, 4, 5  8  10 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz  Die Studierenden können: ‐ Projektaufgaben in kleinen Projektgruppen 

mitgestalten ‐ Projektabläufe kooperativ planen 

10  1‐13 

Selbstständigkeit  Die Studierenden können: ‐ Planungsaufgaben in der Logistik selbständig 

durchführen ‐ Übungsaufgaben selbstorganisiert vor‐ und 

nachbereiten ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10   6, 13  1‐13  1‐13 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1   2    3   4  5  6    7  8  9  10  11 

Einführung und Begriffsdefinition zu Logistik und SCM, Inhalte der Logistik als wissenschaftliche Fachdisziplin  Einordnung der Logistik in die Aufgaben von Volkswirtschaften und Unternehmen, Logistik, strategische Bedeutung von Logistik für den Unternehmenserfolg, Logistik als Managementdisziplin  Anforderungen an moderne Logistiksysteme, Grundlagen der Fremdvergabe von Logistikdienstleistungen  Grundlagen der Beschaffungs‐ und Distributionslogistik  Grundlagen der Produktionslogistik  Einführung in das Konzept des Supply Chain Management als ganzheitlicher Ansatz verglichen mit einer singulären Betrachtung von Beschaffungs‐, Produktions‐ und Distributionslogistik  Grundlagen der Verkehrslogistik  Grundlagen der Materialflusstechnik – Fördern, Umschlagen, Lagern – Begriffsdefinition  Grundlagen der Verpackungslogistik, Bedeutung der Verpackung in der Logistik  Grundlagen der Planung logistischer Systeme  Grundlagen der Entsorgungslogistik 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 12  13 

 Einführung in die Datenverarbeitung in der Logistik  Einführung in Nutzung von ERP‐Systemen in der Logistik 

 

Prüfungsform:   Feste Modulprüfung: schriftliche Prüfung mit Verständnisfragen und einfachen Berechnungsaufgaben 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesung, Übung  

Online:  Materialien in der Lernplattform moodle  

Selbststudium:  Literaturarbeit, Vor‐ und Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen  

Besonderes:    

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Arnold, D, Isermann, A Kuhn, A.: „Handbuch Logistik”, Springer, 2008 Gleißner, H.: „Logistik: Grundlagen, Übungen und Fallbeispiele“, Gabler, 

2007  Gudehus, T.: „Logistik: Grundlagen, Strategien und Management“, 

Springer, 2010 Pfohl, H.: „Logistiksysteme – Betriebswirtschaftliche Grundlagen“, 

Springer, 2010 Schuh, G.: „Smart Logistics“, Apprimus Verlag, 2009 ten Hompel, M.; Heidenblut, V.: „Taschenlexikon Logistik ‐ Abkürzungen, 

Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik“, Springer, 2011 

Vahrenkamp, R.: „Logistik: Management und Strategien“, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2005 

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  Güterverkehrslogistik 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr. rer. pol. Jens Wollenweber 

 

Semester:  

5 Dauer: 1 Semester 

SWS:  4 

davon V/Ü/L/P: 2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  26.06.2017 

Empfohlene Kenntnisse:   

Pauschale Anrechnung von:    

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  38 

Projektarbeit:  50 

Prüfung:   2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Aufbau und Einsatz der Verkehrsträger erläutern ‐ Akteure der Logistik in Industrie und 

Dienstleistung beschreiben 

 10 10  

 1, 2, 3 1, 2, 3 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ Grundprobleme der Verkehrslogistik wie 

Transport‐und Tourenplanung darstellen, klassifizieren und mit geeigneten Verfahren lösen 

‐ Ablaufprozesse der Disposition organisieren und kontrollieren 

 50    10 

 4‐9    7, 8, 9 

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz  Die Studierenden können  10  Ü1, Ü2 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

  

‐ Arbeitsergebnisse aus Sicht des Anwenders begründen 

‐ die Bearbeitung einer konkreten Aufgaben‐stellung im Team organisieren und realisieren 

Selbstständigkeit  

Die Studierenden können ‐ Lern‐ und Arbeitsziele bei der Bearbeitung von 

Übungsaufgaben realisieren ‐ ihren eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10   Ü1, Ü2,  1‐9, Ü1, Ü2 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Ü1 Ü2 

Vorlesungsteil: Grundlagen und Messung der Güterverkehrslogistik Verkehrsträger und deren Bedeutung im internationalen Güterverkehr Citylogistik, Fahrzeugtechnik und Umweltaspekte Entscheidungsunterstützung in der Transportlogistik Modellierung von logistischen Entscheidungen Bewertungsmethoden in der Transportlogistik Ein‐ und mehrstufige Netzwerkflussprobleme Anwendung von Zuordnungsproblemen im Transport Routen‐ und Tourenplanung in Sammel‐ und Verteilverkehren   Übungsteil (mit IT Tools): Übungen zur Transportplanung mit IT Tools Übungen zur Tourenplanung mit IT Tools 

 

Prüfungsform:   Kombinierte Modulprüfung: ‐ schriftliche Prüfung mit Wissensfragen und quantitativen Aufgaben 

(mindestens 50%) ‐ 2 Übungsaufgaben mit bewerteter Dokumentation und Präsentation in 

Gruppenarbeit (höchstens 50%) 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesung, Übung mit Gruppenarbeit  

Online:  Materialien in der Lernplattform moodle  

Selbststudium:  Erarbeitung der Themen zu den Übungsaufgaben  

Besonderes:    

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Aberle: Transportwirtschaft, Oldenbourg, 2002 Arnold u.a.: Handbuch der Logistik, 3. Auflage, Springer, Berlin Heidelberg 

New York, 2008 Clausen und Geiger: Handbuch der Verkehrs‐ und Transportlogistik, 2. 

Auflage, Springer‐Vieweg, 2013 Gleißner, Femerling: Logistik, Gabler, 2008 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

Heiserich, Helbig, Ullmann: Logistik, 4. Auflage, Gabler, 2011 Ihde: Transport, Verkehr, Logistik, 3. Auflage, Vahlen, München 2001 Lasch / Schulte: Quantitative Logistik‐Fallstudien, Gabler, 2008 Steglich / Feige / Klaus: Logistik‐Entscheidungen, De Gruyter, Oldenbourg, 

2016 

Ggf.  Pflichtlektüre:  Skript zur Lehrveranstaltung   

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 4   

   

 

Modul:   Ingenieurtechnische Grundlagen 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Klaus‐Martin Melzer  

Semester:  

2 Dauer:1 Semester 

SWS:  

8 davon V/Ü/L/P:  3/4/1/‐ 

CP nach ECTS: 

10 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  26.06.2017 

Empfohlene Kenntnisse:   Schulmathematik Sekundarstufe 2, Schulphysik Sekundarstufe 1  

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  120 

Vor‐ und Nachbereitung:  176 

Projektarbeit:   

Prüfung:  4 

Gesamt:  300 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Grundlagen technischer Normen darlegen ‐ technisch/physikalische Zusammenhänge 

erläutern ‐ Definition, Strukturierung und Anwendungs‐

gebiete der wichtigsten Fertigungsverfahren, Maschinenelemente und Werkstoffe beschreiben 

20  1 bis 14 mit Schwerpunkt bei 1, 2 und 9 bis 11 

 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 4   

   

 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ komplexe technische Zeichnungen lesen ‐ einfache technische Zeichnungen anfertigen ‐ mechanische und elektrotechnische Größen in 

einfachen und komplexeren Systemen berechnen 

‐ eine technische Problemstellung aus der Aufgabenstellung ableiten und kritische Größen bestimmen 

50  1 bis 14 mit Schwerpunkt bei 3 bis 8 und 12 bis 14 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ Übungsaufgaben in Gruppen bearbeiten ‐  als Fortgeschrittene Unerfahreneren 

Hilfestellung geben 

10  1 bis 14 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ einfache technische Problemstellungen sicher 

erkennen und zielgerichtet lösen ‐ die Scheu vor komplexen Zusammenhängen 

und Systemen überwinden ‐ ihren Kenntnisstand kritisch reflektieren 

20  1 bis 14 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1   2   3   4   5   6   7   8   

Grundlagen des technischen Zeichnens, Projektionen, Dreitafelansicht, Abwicklungen, Schnitte, Bemaßungen, Normteildarstellung  Physikalische Zusammenhänge, Einheiten, Grundgrößen wie Kraft, Masse, Volumen, Arbeit, Energie, Leistung, Impuls, Strom, Spannung, Geschwindigkeit  Statik starrer Körper, Kräftesystem in zwei und drei Dimensionen, Freischneiden von Körpern, Lagerkräfte, äußere Kräfte, Drehmoment  Anwendungen der Statik auf logistische Fälle: Reibung, Schwerpunkt, Laborübung zu einfacher Förder‐ und Lagertechnik  Kinematik, translatorische und rotatorische Bewegungen, Bewegungsgleichungen, Bahnkurve, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Grundlagen der Schwingungsbewegung  Dynamik starrer Körper, D’Alembertsche Gleichungen, Massenträgheitsmoment, Energieerhaltung, Impulserhaltung  Einführung in die Fluidmechanik, Druck, Volumenstrom, Hydrostatischer Druck, Auftrieb, Überblick über Strömungen  Grundlagen der Festigkeitslehre, Begriff der Spannung und Dehnung, Biegung, Torsion und Knickung, Begriff der Lastwechsel und der Dauerfestigkeit, Dimensionierung einfacher Körper  

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 4   

   

 9   10   11   12   13  14 

 Maschinenelemente, Gliederungssystem, Beispiele für Maschinenelemente mit logistischer Relevanz: Rad, Lager, Welle, Achse, Kupplung,   Grundlagen der Fertigungsverfahren, Definitionen, Überblick über die Anwendung in der Praxis, Labore zum praktischen Kennenlernen  Grundlagen der Werkstoffkunde, Materialien, Eigenschaften, Anwendungsfälle und wichtige Prüfverfahren  Elektrotechnische Grundlagen, Ohmsches Gesetz, Gleichstromkreise, Kapazitäten und Induktivitäten, Wechselstrom, Drehstrom, Überblick über elektrische Maschinen  Einführung in die Halbleitertechnologien, Transistoren und Integrierte Schaltungen  Sensorik und Grundlagen der analogen und digitalen Signalverarbeitung, Laborübungen anhand von logistischen Sensorikanwendungen 

 

Prüfungsform:   Feste Modulprüfung Klausur mit Verständnisfragen und Berechnungsaufgaben  ergänzend kann die Möglichkeit bestehen, in Laborversuchen oder durch Hausarbeiten Bonuspunkte zu erwerben 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  

Vorlesungen, Übungen, Laborübungen 

Online:  Bereitstellung von Übungsaufgaben, Tests, Hintergrundinformationen und organisatorischen Hinweisen in der Lernplattform moodle 

Selbststudium:  Nachbereitung der Präsenzveranstaltung, eigenständige Lösung von Übungsaufgaben, Vor‐ und Nachbereitung der Laborversuche 

Besonderes:  Aufbau der Inhalte so, dass möglichst integrativ und durchgängig die Inhalte aus Mechanik, Elektrotechnik, Maschinenelementen, Fertigungsverfahren, Werkstoffkunde übergreifend bearbeitet werden, Zusammenhänge zwischen den Inhalten herausgearbeitet werden und die Anwendungsfälle mit starkem Bezug zur Logistik anschaulich gewählt werden 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur: 

Kabus, K.‐H.: Mechanik und Festigkeitslehre, 7. akt. Aufl., Hanser 2013 Kabus, K.‐H.: Mechanik und Festigkeitslehre ‐ Aufgaben, 7. akt. Aufl., Hanser 

2013 Wittel, H.; Muhs, D.; Jannasch, D.; Voßiek, J.: Roloff/Matek Maschinen‐

elemente, 21. vollst. überarb. Aufl., Gabler 2013 Bargel, H.‐J.; Schulze, G. (Hrsg.): Werkstoffkunde, 11. bearb. Aufl., Springer 

2012 Westkämper, E.; Warnecke, H.‐J.: Einführung in die Fertigungstechnik, 8. 

überarb. Aufl., Vieweg+Teubner 2010 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 4 von 4   

   

Flegel, G.; Birnstiel, K.; Nerreter, W.: Elektrotechnik für Maschinenbau und Mechatronik, 9. akt. Aufl., Hanser 2009 

Ggf.  Pflichtlektüre:  Unterlagen zur Lehrveranstaltung   

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 2   

   

 

Modul:  Kolloquium zum Praxissemester 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Studiengangsprecher/in 

 

Semester:  

4 Dauer: 1 Semester 

SWS:  0 

davon V/Ü/L/P:  ‐/‐/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch/Englisch 

Stand vom:  13.11.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:   

Vor‐ und Nachbereitung:  142 

Projektarbeit:   

Prüfung:  8 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse ihrer 

unternehmenspraktischen Tätigkeit und insbesondere ihres Belegthemas identifizieren und wiedergeben 

‐ Fach‐ und Methodenwissen zur Erläuterung oder Begründung ihrer Arbeit anwenden 

15  1 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse ihrer 

Belegarbeit strukturiert, nachvollziehbar und anschaulich in Form einer Kurzpräsentation aufbereiten 

‐ den Umfang der Präsentation dem vorgegebenen Zeitfonds entsprechend gestalten 

35  1 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 2   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ Inhalte und Ergebnisse ihrer Belegarbeit anderen 

Studierenden gegenüber nachvollziehbar und verständlich präsentieren 

‐ Fachfragen zu ihrer Belegarbeit sowie dem methodischen Umfeld sachbezogen beantworten

‐ Sachzusammenhänge diskutieren 

40  1 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ ihre Arbeit, ihr Vorgehen und ihre Ergebnisse 

sowie das Praxissemester insgesamt kritisch reflektieren 

10  1 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1  

Einordnung, Inhalt und Ergebnisse der Belegarbeit und des Praxissemesters  

 

Prüfungsform:   Bescheinigte Teilnahme am Kolloquium mit: Vortrag/Präsentation und Befragung/Diskussion zum eigenen Belegthema und 

Praktikum (durch Studierende und Dozenten) Fragen/Diskussionsbeiträgen zu den Vorträgen/Präsentationen anderer 

Studierender 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Kolloquium  

Online:    

Selbststudium:  Vorbereitung von Vortrag und Präsentation  

Besonderes:  Am Ende des Praxissemesters werden das bearbeitete Thema, die erzielten Ergebnisse und die gewonnenen Erkenntnisse anderen Studierenden in einem ganztägigen Kolloquium mit parallelen, von den betreuenden Dozenten moderierten Sequenzen vorgestellt und diskutiert. 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:    

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:   Logistikmanagement 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang: Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr.‐Ing. Frank Gillert  

Semester:  

6 Dauer: 1 Semester 

SWS:  

4 davon V/Ü/L/P:  2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  26.06.2017 

Empfohlene Kenntnisse:    

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  48 

Projektarbeit:  40 

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen  Die Studierenden können - die Aufgabe des Management im Allgemeinen 

erläutern - Herausforderungen im Rahmen der 

Entscheidungsverantwortung auf Fragestellungen der Logistik transferieren 

- die grundlegenden Konzepte und Instrumente zur Entwicklung von Geschäftsfeldstrategien darstellen und Marktverständnis demonstrieren 

- Geschäftsmodelle in der Logistik bewerten - die Kooperationskonzepte der Logistik sowie des 

SCM erläutern und diese als Entscheidungs‐problem beschreiben 

 5  5   10   5 5   

 1, 2, 3  1, 2, 3   1, 2, 3   3, 4, 5 6‐10   

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Fertigkeiten  Die Studierenden können - Chancen und Risiken von Management‐

entscheidungen einordnen, bewerten und hinterfragen 

- über die erworbene Entscheidungskompetenz weiterführende Analysen zu strategischen Fragen initiieren 

- Aufbau und Einsatz von Controlling‐Instrumenten der Logistik auf den Anwendungsfall transferieren 

 15   15   20 

 1‐3   1‐12   11‐12  

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz  Die Studierenden können - Themen im Team bearbeiten 

10  1‐12 

Selbstständigkeit  Die Studierenden können - eine managementorientierten Präsentation 

erarbeiten - ihren Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10  1‐12 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12 

Herausforderung und Treiber in der Logistik und im Supply Chain Management  Strategie, Geschäftsmodelle, Handlungsalternativen  Geschäftsmodelle von Logistikdienstleistern 

 e‐commerce und Online Handel aus Sicht der Logistik  Make or Buy und Outsourcing – Methoden der Bewertung  Efficient Consumer Response und Colaborative Planning Forecasting and Replenishment   Just in Time/Just in Sequence/Vendor Managed Inventory   Supply Chain Operations Reference Model SCOR – Aufbau und Umsetzungsstrategien   Kundenmanagement – Strategien und Umsetzungen   Lieferantenmanagement – Bewertungsmodelle und Implementierungen  Kennzahlensysteme – Zielsysteme und  Implementierung  Balanced Score Card – Zielsysteme und Implementierung 

 

Prüfungsform:   Studienbegleitende Modulprüfung: schriftliche Belegarbeit mit Präsentation 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesung und Übung mit Gruppenarbeit  

Online:  Materialien auf der Lernplattform moodle  

Selbststudium:  

Erarbeitung von Themenkomplexen in Form von Belegarbeiten 

Besonderes:  

Belegarbeit in Gruppen 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Pfohl, H.‐C.: Logistikmanagement: Konzeption und Funktionen, Springer, 2004 

Ggf.  Pflichtlektüre:  

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 2   

   

 

Modul:  Logistikprojekte im Unternehmen 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Studiengangsprecher/in 

 

Semester:  

6 Dauer: 1 Semester 

SWS:  8 

davon V/Ü/L/P:  ‐/‐/‐/8 

CP nach ECTS:  

10 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  29.04.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   

 

Pauschale Anrechnung von:    

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  120 

Vor‐ und Nachbereitung:   

Projektarbeit:  180 

Prüfung:   

Gesamt:  300 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ ihr interdisziplinäres Fachwissen gezielt in die 

Projektarbeit einbringen ‐ ihr Fachwissen problembezogen vertiefen und 

erweitern 

10  1 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ konkrete Problemstellungen in einem 

Unternehmenskontext bearbeiten und lösen ‐ relevante Daten und Eingangsinformationen 

spezifizieren, ermitteln und auswerten 

60  1 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 2   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ die Arbeit in der Projektgruppe organisieren ‐ relevante Informationen im Unternehmen 

erfragen und Vorgehens‐/Lösungsvorschläge argumentativ vertreten 

‐ dem Unternehmenskontext angemessen kommunizieren 

‐ ihre Ergebnisse und Lösungsvorschläge zielgruppengerecht aufbereiten und präsentieren 

20  1 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ erforderliche Recherchen für die Gruppenarbeit 

selbstorganisiert und selbständig durchführen ‐ den eigenen Arbeitsstand kritisch reflektieren 

10  1 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1    

Projektbasiertes Problemlösen in der Unternehmenspraxis  

 

Prüfungsform:   Studienbegleitende Modulprüfung: Projektdokumentation in der vom Unternehmen gewünschten Form Zwischen‐/Abschlusspräsentation im Unternehmen Projektposter 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Projektarbeit, Präsentationen  

Online:    

Selbststudium:  Projektarbeit, Recherche  

Besonderes:  Die Themenstellungen kommen aus Partnerunternehmen und werden semesterbegleitend an einem Ganztag je Woche vor Ort bearbeitet. 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:    

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 4   

   

 

Modul:  Materialflusstechnik 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Gaby Neumann 

 

Semester:  

2 Dauer: 1 Semester 

SWS:  4 

davon V/Ü/L/P:  2/1/1/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  13.11.2014 

Empfohlene Kenntnisse:  

 

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  60 

Projektarbeit:  27 

Prüfung:  3 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Merkmale, Wirkungsweise und Einsatzgebiete 

materialflusstechnischer Komponenten und Systeme der Logistik beschreiben und vergleichen 

‐ grundsätzliche Funktionen der Automatisierungs‐technik nennen 

25  1, 2, 3, 4, 5, 6 

 

 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 4   

   

 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ materialflusstechnische Anlagen aus gezielt 

ausgewählten Förder‐, Umschlag‐ und Lagerkomponenten konzipieren  

‐ Methoden und Verfahren zur Dimensionierung von förder‐, lager‐ und umschlagtechnischen Einrichtungen anwenden 

‐ die Leistungsfähigkeit von Materialflusslösungen ermitteln und beurteilen 

‐ Einsatzbereiche und –grenzen automatisierter Materialflusssysteme erfassen und beurteilen 

50  7, 8, 9, 10, 11, 12 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ praktische Versuche in (heterogenen) Gruppen 

planen, durchführen und auswerten ‐ materialflusstechnische Herausforderungen und 

Lösungen diskutieren und argumentativ vertreten 

15  3, 4, 5, 7, 8, 9, 10 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Übungsaufgaben selbstorganisiert vor‐ und 

nachbereiten ‐ Laborpraktika selbstgesteuert vorbereiten, aus‐/ 

bewerten, reflektieren ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10   7, 8, 9  2, 3, 4, 5, 10 1‐12 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

 1  2  3  4   5  6     7   

Grundlagen der Materialflusstechnik und –automatisierung  ‐ Materialflüsse in der Logistik (Begriffe, Flüsse und Prozesse in der Logistik, 

Materialflusstechnik als Branche) ‐ Einführung in die Materialflusstechnik (Materialflusstechnik in der Logistik, Arten von 

Materialflusssystemen, Beschreibung von Materialflusssystemen) ‐ Elemente der Materialflusstechnik (Bausteine und Gestaltungsmittel der 

Materialflusstechnik) ‐ Einführung in die Materialflussautomatisierung ‐ Informationen im Materialfluss 

(Automatisierungsbegriff, Automatisierungsgrad und –wirkungen im Materialfluss, Beispiele, Information und Identifikation, Identifikationssysteme) 

‐ Grundlagen des Steuerns automatisierter Materialflüsse (Steuern vs. Regeln, Steuerungshierarchien, Steuerungsstrategien und –parameter) 

‐ Komponenten automatisierter Materialflusssysteme (Komponenten automatisierter Materialflusssysteme, Sensorik, Aktorik, Steuerungstechnik, Schnittstellen in Automatisierungssystemen) 

 Materialflusssysteme ‐ Verpackungssysteme (Güter im Materialfluss, Unifizieren von Gütern, 

Verpackungstechnik, Ladeeinheitensicherung und Ladungssicherung)  

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 4   

   

 8   9   10   11  12 

 ‐ Fördersysteme (Grundlagen der Stückgutfördertechnik, Aufbau, Funktion, Arten, 

Einsatzgebiete und Leistungsbestimmung von Stetig‐/Unstetigförderern, Auswahlkriterien und Systemvergleich) 

‐ Lagersysteme (Puffern – Lagern – Speichern, Aufgaben und Arten von Lagern, Lageraufbau und –komponenten, Lagerungsmittel, Fördermittel im Lager, Steuerungs‐ und Managementsysteme, Auswahlkriterien und Systemvergleich) 

‐ Kommissioniersysteme (Begriffsbestimmung, Objekte beim Kommissionieren, Kommissionierprinzipe und –verfahren, Kommissioniersysteme, Auswahlkriterien und Systemvergleich) 

‐ Sortieranlagen (Aufgaben, Funktion, Aufbau und Struktur von Sortieranlagen, Sortertechnik, Systembeispiele, Leistungsbestimmung für Sortieranlagen) 

‐ Umschlagsysteme (Gestaltungsanforderungen/‐lösungen, Verladesysteme und Rampen, Auswahlkriterien und Systemvergleich) 

 

Prüfungsform:   Kombinierte Modulprüfung: 25% Laborpraktikum 75% schriftliche Prüfung mit Verständnisfragen und Berechnungsaufgaben 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesungen, rechnerische Übungen, Laborpraktika  

Online:  Selbsttests mit Feedback, Nutzung bereitgestellter Lernmaterialien in der E‐Learning‐Plattform 

Selbststudium:  Bearbeitung von E‐Learning‐Modulen, Recherche zur Vorbereitung der Erkundungsaufgaben für die Exkursion 

Besonderes:  Mehrtägige Exkursion zum Besuch von Unternehmen und Fachmessen mit Erkundungsaufgaben (Gruppenarbeit) 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Arnold, D.; Isermann, H.; Kuhn, A.; Tempelmeier, H. (Hrsg.): Handbuch Logistik; 3. neu bearb. Aufl.; Springer 2008. 

Arnold, D.; Furmans, K.: Materialfluss in Logistiksystemen; 6. erw. Aufl.; Springer 2010. 

Gleißner, H.; Femerling, J. C.: Logistik – Grundlagen, Übungen, Fallbeispiele; 2. Aufl.; Gabler 2012. 

Gudehus, T.: Logistik ‐ Grundlagen, Strategien, Anwendungen; 4. aktual. Aufl.; Springer 2010. 

Koether, R.: Technische Logistik; 3. aktual. und erw. Aufl.; Hanser 2007.  Martin, H.: Transport‐ und Lagerlogistik – Planung, Struktur, Steuerung und 

Kosten von Systemen der Intralogistik; 9. vollst. überarb. und akt. Aufl.; Springer Vieweg 2014. 

Römisch, P.: Materialflusstechnik ‐ Auswahl und Berechnung von Elementen und Baugruppen der Fördertechnik; 10. überarb. und erw. Aufl.; Vieweg+Teubner 2012. 

ten Hompel, M.; Schmidt, T.: Warehouse Management ‐ Organisation und Steuerung von Lager‐ und Kommissioniersystemen; 4. neu bearb. Aufl.; 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 4 von 4   

   

Springer 2010. ten Hompel, M.; Schmidt, T.; Nagel, L.: Materialflusssysteme – Förder‐ und 

Lagertechnik; 3. völlig neu bearb. Aufl.; Springer 2007.  Deutsches Institut für Normung (Hrsg.): DIN‐Normen (diverse); Beuth: 

Berlin. VDI Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik (Hrsg.): VDI‐

Handbuch Materialfluss und Fördertechnik, Band 1‐8; VDI‐Verlag: Düsseldorf. 

 Einschlägige Fachzeitschriften 

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  Mathematik I 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Gaby Neumann 

 

Semester:  

1 Dauer: 1 Semester 

SWS:  4 

davon V/Ü/L/P:  2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  13.11.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   

 

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  88 

Projektarbeit:   

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Grundlegende Themen, Gesetze, Verfahren und 

Methoden der höheren Mathematik erklären 

15  1, 2, 3, 4, 5 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ grundlegenden Rechenfähigkeiten der höheren 

Mathematik anwenden ‐ mathematische Aufgabenstellungen in verbal 

formulierten Fragestellungen (Textaufgaben) erkennen und lösen 

‐ bei der Lösung von Aufgaben und Problemstellungen sorgfältig und exakt arbeiten sowie die gewonnenen Ergebnisse kritisch bewerten 

65  1, 2, 3, 4, 5 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ selbstorganisiert in heterogenen Gruppen 

kooperieren, Lösungswege demonstrieren und andere in der Lösungsfindung unterstützen 

10  1, 2, 3, 4, 5 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Aufgaben und Problemstellungen selbständig 

analysieren und lösen ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10  1, 2, 3, 4, 5 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1        2  3    4     5       

Allgemeine Grundlagen ‐ Zahlensysteme (rationelle/reelle Zahlen) ‐ Potenzen, Wurzeln, Logarithmen ‐ Mengenlehre (Mengen/Intervalle, Mengenoperationen), Aussagenlogik ‐ Gleichungen, Ungleichungen ‐ Trigonometrie (Grad‐/Bogenmaß, rechtwinklige Dreiecke, trigonometrische 

Funktionen, Additionstheoreme)  Lineare Gleichungssysteme, Gauß‐Algorithmus  Grundlagen der Vektoralgebra 

‐ Addition, skalare Multiplikation, Skalarprodukt, Kreuzprodukt ‐ ebene/räumliche Geometrie 

 Funktionen und Kurven 

‐ reelle/rationale Funktionen, Graphen ‐ Grenzwerte,  Asymptoten, Stetigkeit ‐ Kurvendiskussion ‐ Folgen und Reihen 

 Grundlagen der Differential‐ und Integralrechnung 

‐ Differentialquotient, Tangente, Ableitungsregeln ‐ klassische Extremwertaufgaben ‐ implizites Differenzieren, Newton‐Verfahren, Monotonie, Krümmung ‐ Umkehrung der Differentiation, unbestimmtes/bestimmtes Integral ‐ Rechnen mit Summenzeichen, Flächenproblem ‐ Hauptsatz der Differential‐/Integralrechnung 

 

Prüfungsform:   Feste Modulprüfung: Schriftliche Prüfung mit Verständnisfragen und Berechnungsaufgaben  

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesungen, rechnerische Übungen  

Online:  Nutzung von bereitgestellten Lernmaterialien auf der E‐Learning‐Plattform  

Selbststudium:  Literaturarbeit, selbständiges Lösen von Übungsaufgaben aus der Literatur  

Besonderes:    

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Bartsch: Mathematische Formeln, Fachbuchverlag Leipzig, 1974. Bärwolf, G.: Höhere Mathematik für Naturwiss. und Ingenieure, Elsevier Bronstein; Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harry 

Deutsch Göhler: Höhere Mathematik – Formelsammlung, Verlag Harri Deutsch, 

2005. Hilbert: Mathematik, Fachbuchverlag Leipzig, 1989. Hoever: Höhere Mathematik kompakt, Springer Verlag, 2013. Marti: Übungsbuch zum Grundkurs Mathematik für Ingenieure, Natur‐ und 

Wirtschaftswissenschaftler, Springer Verlag, 2010. Merziger; Mühlbach; Wille; Wirth: Formeln und Hilfen zur Höheren 

Mathematik, Binomi Verlag, 2004. Papula, L.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Bd.1 – 3, 

Vieweg Verlag, 2001. Papula, L.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: 

Anwendungsbeispiele, Vieweg Verlag, 2004. Papula, L.: Mathematische Formelsammlung, Vieweg Verlag, 2003. Rießinger: Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure, Springer, 

2011. Schäfer, W.; Georgi, K.: Mathematik‐Vorkurs. Teubner Verlag Stuttgart Sieber, Sebastian, Zeidler: Grundlagen der Mathematik: Abbildungen, 

Funktionen, Folgen (Mathematik für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Ökonomen, Landwirte), Teubner Verlag, 1990. 

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  Mathematik II 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Gaby Neumann 

 

Semester:  

3 Dauer: 1 Semester 

SWS:  4 

davon V/Ü/L/P:  2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS:  5 

Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  13.11.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   

 

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  88 

Projektarbeit:   

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Grundlegende Methoden und Verfahren der 

Differential‐ und Integralrechnung, Finanzmathematik und linearen Optimierung erklären 

15  1, 2, 3, 4 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ Methoden und Verfahren der Differential‐ und 

Integralrechnung anwenden ‐ in und mit Matrizen rechnen ‐ Grundzusammenhänge der Finanzmathematik 

und linearen Optimierung anwenden 

65  1, 2, 3, 4 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ selbstorganisiert in heterogenen Gruppen 

kooperieren, Lösungswege demonstrieren und andere in der Lösungsfindung unterstützen 

10  1, 2, 3, 4 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Aufgaben und Problemstellungen selbständig 

analysieren und lösen ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10  1, 2, 3, 4 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1        2    3   4 

Anwendung der Differential‐ und Integralrechnung ‐ Partielle Differentiation ‐ Bedingungen für lokale Extrema ‐ zweidimensionale Integration ‐ Partialbruchzerlegung ‐ Berechnung von Flächeninhalten, Rotationsvolumina, Kurvenlängen ‐ Potenzreihen, Taylorreihen 

 Lineare Algebra 

‐ Matrizen und Determinanten ‐ Inverse Matrix 

 Finanzmathematik 

‐ Zins‐ und Zinseszinsrechnung, Rentenrechnung, Ratentilgung, Annuitätentilgung  Lineare Optimierung 

‐ Zielfunktion, Nebenbedingungen ‐ Gleichungsform ‐ graphische Lösung, Simplexmethode 

 

Prüfungsform:   Feste Modulprüfung: Schriftliche Prüfung mit Verständnisfragen und Berechnungsaufgaben  

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesungen, rechnerische Übungen  

Online:  Nutzung von bereitgestellten Lernmaterialien auf der E‐Learning‐Plattform  

Selbststudium:  Literaturarbeit, selbständiges Lösen von Übungsaufgaben aus der Literatur  

Besonderes:    

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Auer, Seitz: Grundkurs Wirtschaftsmathematik, Springer, 2013. Bartsch: Mathematische Formeln, Fachbuchverlag Leipzig, 1974. Bärwolf,G.: Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure, 

Elsevier. Bronstein; Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harry 

Deutsch Christians, Ross: Wirtschaftsmathematik für das Bachelorstudium ‐ Lehr‐ 

und Arbeitsbuch, Springer Verlag, 2013. Göhler: Höhere Mathematik – Formelsammlung, Verlag Harri Deutsch, 

2005. Hilbert: Mathematik, Fachbuchverlag Leipzig, 1989. Hoever: Höhere Mathematik kompakt, Springer Verlag, 2013. Holland; Holland: Wirtschaftsmathematik. Gabler, 1999 Luderer; Würker: Einstieg in die Wirtschaftsmathematik. Teubner, 1995 Manteuffel, Seiffart: Einführung in die lineare Optimierung; Teubner 1970 Marti: Übungsbuch zum Grundkurs Mathematik für Ingenieure, Natur‐ und 

Wirtschaftswissenschaftler, Springer Verlag, 2010. Merziger; Mühlbach; Wille; Wirth: Formeln und Hilfen zur Höheren 

Mathematik, Binomi Verlag, 2004. Papula, L.: Mathematische Formelsammlung, Vieweg Verlag, 2003. Papula, L.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Bd.1 – 3, 

Vieweg Verlag, 2001. Papula, L.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: 

Anwendungsbeispiele, Vieweg Verlag, 2004. Piehler: Einführung in die lineare Optimierung, Teubner Verlag, 1962. Preuß; Wenisch: Lehr‐ und Übungsbuch Mathematik in Wirtschaft und 

Finanzwesen. Fachbuchverlag Leipzig, 1998 Rießinger; Mathematik für Ingenieure, Springer, 2011. Rießinger: Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure, Springer, 

2011. 

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  Methodik und Kommunikation 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Thorsten Brandes 

 

Semester:  

1 Dauer: 1 Semester 

SWS:  4 

davon V/Ü/L/P:  1/3/‐/‐ 

CP nach ECTS:  5 

Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  26.06.2017 

Empfohlene Kenntnisse:  Grundkenntnisse in Programmen zur Erstellung von Präsentationsgrafiken  

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  88 

Projektarbeit:   

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen  Die Studierenden können ‐ die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens 

wiedergeben ‐ die Besonderheiten und Nuancen der 

Kommunikation im beruflichen Kontext erläutern ‐ Vorgehensmodelle, Aufbauorganisation im 

Projektmanagement erklären 

 5  10  20 

 1, 2, 3  1, 2, 3  6 

 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Fertigkeiten  Die Studierenden können ‐ auf typische Kommunikationssituationen im 

beruflichen Kontext adaptieren ‐ für eine gegebene Problemstellung einen 

Lösungsweg unter Anwendung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und des Projektmanagement entwickeln 

‐ selbst erarbeitete Inhalte präsentieren 

 20  15    20 

 2, 3  1‐7    1‐7 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz  Die Studierenden können ‐ sich der Erwartungshaltung von 

Kommunikationspartnern im beruflichen Kontext angemessen adaptieren 

 5 

 2, 3, 4 

Selbstständigkeit  Die Studierenden können ‐ Probleme selbständig strukturieren, den eigenen 

Kenntnisstand und Arbeitsfortschritt kritisch reflektieren, sich Arbeitsziele setzen und den Lernprozess eigenständig gestalten 

 5 

 5 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1   2  3   4  5  6              

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (bspw. nach Maßgabe des vom Fachbereich INW bereitgestellten Leitfadens)  Besonderheiten der Kommunikation im beruflichen Kontext (mündlich, schriftlich)  Kommunikationssituationen im Beruf: Fachgespräch, Konzeptworkshop, Präsentation, Perspektivgespräch, Verhandlungen, Moderation u.a.   Dialektik und Argumentation  Zeitmanagement und Selbstmanagement  Grundlagen des Projektmanagement 

‐ Projektbegriff ‐ Entwerfen von Lösungswegen und Vorgehensmodelle für Projektdurchführungen  ‐ Strukturierung von Arbeitsinhalten ‐ Aufwandsplanung ‐ Typische Organisationsformen  ‐ Regelkommunikation und Berichtswege im Projektmanagement ‐ Kommunikation im Projekt ‐ Erfolgsfaktoren des Projektmanagement ‐ Kulturelle Faktoren ‐ Nützliche Werkzeuge im Projektmanagement: Vorlagen für Protokolle, Project 

Directory, File‐Sharinglösungen, Groupware‐Lösungen, Kommunikationsmatrizen etc‐ IT‐Werkzeuge für das Projektmanagement; Kernfunktionalitäten einer PM‐Software 

an Hand einer Standardapplikation (z.B. MS Project) 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 7 

 Grundlagen Rhetorik und Präsentation 

‐ Kommunikationsmodelle und Kommunikationsprozesse ‐ Redetypen ‐ Sprachstil ‐ Körpersprache ‐ Aufbau und Gestaltung von Präsentationsschaubildern 

 

Prüfungsform:   Kombinierte Modulprüfung: Kurzpräsentation im Verlaufe des Semesters (25%) schriftliche Prüfung (75%) 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesungen, Übungen (insbes. Präsentationsübung)  

Online:  Lehrveranstaltungsmaterialien in der Lernplattform moodle Leitfaden zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten des Fachbereichs INW  

Selbststudium:  Literaturarbeit, selbständiges Erarbeiten von Präsentationen, Vor‐ und Nachbereitung der Präsenzlehre 

Besonderes:  die Vermittlung von Vertiefungswissen zu Rhetorik und Präsentation sowie die Anwendung bzw. das Trainieren der erarbeiteten Kompetenzen erfolgt jeweils in weiteren hierfür geeigneten Veranstaltungen des Studiums 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  

wird jeweils im Semesterapparat bereitgestellt 

Ggf.  Pflichtlektüre:  Unterlagen zu Lehrveranstaltung Leitfaden zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten des Fachbereichs 

Ingenieur‐ und Naturwissenschaften der TH Wildau  

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  Planung von Logistiksystemen 1 ‐ Analyse 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Gaby Neumann 

 

Semester:  

3 Dauer: 1 Semester 

SWS:  4 

davon V/Ü/L/P:  2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  13.11.2014 

Empfohlene Kenntnisse: Grundlagen der Logistik, Grundkenntnisse zur Materialflusstechnik und ihrer Leistungsberechnung, Basismethoden der Statistik  

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  43 

Projektarbeit:  45 

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ die Notwendigkeit von Analysen in der Logistik 

erklären und begründen ‐ Aufgaben, Restriktionen und Vorgehen bei der 

System‐/Prozessanalyse erläutern ‐ Methoden zur Situationsaufnahme, ‐

beschreibung, ‐analyse und ‐bewertung charakterisieren und klassifizieren 

30  1, 2, 3, 4 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ eine IST‐Aufnahme konzipieren, planen und 

durchführen ‐ Logistikprozesse und –systeme unter Anwendung 

verschiedener Methoden beschreiben ‐ Analysedaten methodisch sauber auswerten, 

darstellen und bewerten ‐ Sachbezogene Erkenntnisse und Handlungs‐

bedarfe aus den Analyseergebnissen ableiten 

40  1, 2, 3, 4, 5 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ in Teams ein konkretes Analysevorhaben planen, 

durchführen und auswerten ‐ Vorgehensweise und Methodeneinsatz 

selbstkritisch reflektieren ‐ Analyseergebnisse argumentativ vertreten 

15  2, 3, 4, 5 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Beobachtungen, Datenaufnahmen, 

Informationsbeschaffungen für eine Situationsanalyse selbstorganisiert und selbstgesteuert durchführen und reflektieren 

‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

15   2, 5    1, 2, 3, 4, 5 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1   2       3            

Logistiksystem‐ und –prozessanalyse: Einführung (Begriffe, Ziele, Einordnung, allgemeines Vorgehen, Aufgabenfelder)  Methoden und Verfahren der Datenaufnahme und Informationsbeschaffung 

‐ Total‐ vs. Repräsentativverfahren, Primäre‐ vs. Sekundärdaten ‐ Beobachtungsverfahren (REFA‐Materialfluss‐Erfassung, Multimomentmethode) ‐ Interview‐, Fragebogen‐, Berichts‐, Konferenzmethode ‐ EDV‐gestützte Datenaufnahme (BDE, Datenbanken, Excel) ‐ Plausibilitätskontrolle 

 Methoden und Verfahren zur Beschreibung logistischer Prozesse und Systeme 

‐ Beschreibungsparadigmen, Methoden vs. Modelle, statische vs. dynamische Beschreibungen 

‐ Klassifizierung von Beschreibungsmodellen und –methoden ‐ Prozessmodelle der Logistik (SCOR, Prozessketten, Entscheidungstabellen, 

Wertströme, UML, …) ‐ Steuer‐ und Ablaufmodelle (Zustandsdiagramme, Automaten, Petrinetz, PAP, UML, 

ER, …) ‐ Materialflussbeschreibungen und Flussdarstellungen (Transportmatrix, Sankey‐

Diagramm, Prozesskette, Graphen, Kreisdiagramm, …), Materialflussprozesssymbole   

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 4    5    

 Methoden und Verfahren zur Auswertung und Analyse 

‐ Ressourcenbezogene vs. flussbezogene Analyse, Bewegungsdatensätze ‐ Materialflussanalyse, Sortimentsanalyse, Wertstromanalyse 

 Materialflussuntersuchungen nach VDI 2689 

‐ Anlass und allgemeine Zielsetzung ‐ Systematik (einschließlich Planung der IST‐Aufnahme, Versuchsplanung) ‐ Folgerungen 

 

Prüfungsform:   Kombinierte Modulprüfung: Semesterbegleitendes Projekt als Gruppenarbeit (50%) Schriftliche Prüfung mit Verständnisfragen und Berechnungsaufgaben (50%) 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesung, Übung, Projektkonsultation  

Online:  Nutzung bereitgestellter Lernmaterialien in der E‐Learning‐Plattform  

Selbststudium:  E‐Learning, Selbsttests mit Feedback  

Besonderes:  Die Studierenden wenden das Erlernte in begleitenden Analyseprojekten klar abgegrenzten Umfangs aus dem Umfeld der Hochschule (Verkehrsfluss an einer Kreuzung, Personenfluss in der Mensa, …) von der Zieldefinition über die Planung, Durchführung und Auswertung der Datenaufnahme bis hin zur Darstellung und Beschreibung der Ergebnisse sowie Ableitung von Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen hinsichtlich des untersuchten Logistiksystems/‐prozesses an 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Arnold, D.; Isermann, H.; Kuhn, A.; Tempelmeier, H. (Hrsg.): Handbuch Logistik; 3. neu bearb. Aufl.; Springer 2008. 

Arnold, D.; Furmans, K.: Materialfluss in Logistiksystemen; 6. erw. Aufl.; Springer 2010. 

Gudehus, T.: Logistik ‐ Grundlagen, Strategien, Anwendungen; 4. aktual. Aufl.; Springer 2010. 

Martin, H.: Transport‐ und Lagerlogistik – Planung, Struktur, Steuerung und Kosten von Systemen der Intralogistik; 9. vollst. überarb. und akt. Aufl.; Springer Vieweg 2014. 

Deutsches Institut für Normung (Hrsg.): DIN‐Normen (diverse); Beuth: Berlin. 

VDI Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik (Hrsg.): VDI‐Handbuch Materialfluss und Fördertechnik, Band 1‐8; VDI‐Verlag: Düsseldorf. 

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 4   

   

 

Modul:  Planung von Logistiksystemen 2 ‐ Gestaltung 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Gaby Neumann 

 

Semester:  

5 Dauer: 1 Semester 

SWS:  4 

davon V/Ü/L/P:  2/‐/1/1 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  13.11.2014 

Empfohlene Kenntnisse:  Grundlagen der Logistik, Grundkenntnisse zur Materialflusstechnik und ihrer Leistungsdimensionierung, Grundverständnis zur Analyse von Logistiksystemen 

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  30 

Projektarbeit:  60 

Prüfung:   

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Probleme der Planung logistischer Systeme 

erkennen, einordnen und charakterisieren ‐ Vorgehensweisen und Problemlösungsstrategien 

erklären, Planungsmethoden charakterisieren ‐ kapazitive, technische, ergonomische 

Anforderungen an die Gestaltung von Logistiksystemen erkennen und berücksichtigen 

20  1, 2, 4, 7 

 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 4   

   

 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ Vorgehensweisen und Problemlösungsstrategien 

zielgerichtet und effizient umsetzen ‐ Planungsmethoden erfolgreich anwenden sowie 

Planungslösungen bewerten und auswählen ‐ ein konkretes Logistiksystem für eine 

exemplarische Problemstellung planen ‐ Planungsprojekte managen 

50  1, 2, 3, 5 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ in Teams ein konkretes Planungsprojekt planen, 

durchführen und auswerten ‐ Vorgehensweise und Methodeneinsatz 

selbstkritisch reflektieren ‐ Planungslösungen argumentativ vertreten ‐ Konflikte im Projektteam sachorientiert lösen 

20  6, 7 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ ein Planungsprojekt selbstorganisiert und 

selbstgesteuert bearbeiten und reflektieren ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10  1‐7 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1    2     3       4  5      

Logistiksystemplanung – Eine Einführung (Einordnung und Begriff, Ziel und Vorgehen, Logistiksystemplanung als Problemlösungsprozess, Wissensfelder und Wissensträger der Logistiksystemplanung ) 

 Zielplanung/Planungsgrundlagen: Problemformulierung und IST‐Analyse 

Spezifikation von Soll‐Funktion und Materialflussaufgabe Charakterisierung der Gütermerkmale und Sortimentsstruktur Definition von Randbedingungen und Zielvorgaben 

 Entwurfsplanung: Systementwicklung und ‐gestaltung 

Methoden und Verfahren der Systemkonfiguration (Variantenentwicklung für Systemstruktur sowie Auswahl und Einsatz der technischen Mittel) Methoden und Verfahren der Systemdimensionierung (statisch und dynamisch) Lösungsauswahl und –bewertung (Variantenvergleich) Investitions‐ und Betriebskostenrechnung 

 Detail‐/Ausführungsplanung: Lösungsumsetzung  Grundlagen der Materialflusssimulation und –visualisierung 

Methodik der ereignisdiskreten Simulation Durchführung von Simulationsprojekten Simulationsanwendung in Materialfluss und Logistik Einführung in exemplarische Tools für Materialflusssimulation und ‐visualisierung 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 4   

   

 6  7     

 Management von Planungsprojekten  Ausgewählte Planungsprobleme 

Planung innerbetrieblicher Materialflusssysteme Gestaltung von Distributionssystemen (Distributionsstrukturen und Standortplanung, Transportnetzstrukturen und Touren‐/Routenplanung) Planung von Lager‐ und Kommissioniersystemen sowie Lagerschnittstellen 

 

Prüfungsform:   Studienbegleitende Modulprüfung – Projekt mit Zwischen‐/Abschlusspräsentation (20%) Belegarbeit/Projektdokumentation (40%) Lösung/Vorgehen (einschließlich Modelle; 40%) 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesung, Laborübungen, Projektkonsultationen  

Online:  E‐Learning‐Module zu Simulation und Visualisierung  

Selbststudium:  E‐Learning, Selbsttests mit Feedback  

Besonderes:  Die Studierenden wenden das Erlernte in begleitenden Planungsprojekten klar abgegrenzten Umfangs zur Gestaltung von Materialflusslösungen oder Logistiksystemen an, weisen die Funktions‐ und Leistungsfähigkeit des Lösungsvorschlages simulationsgestützt nach und veranschaulichen die Lösung in einer dynamischen 3D‐Szene. 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Arnold, D.; Isermann, H.; Kuhn, A.; Tempelmeier, H. (Hrsg.): Handbuch Logistik; 3. neu bearb. Aufl.; Springer 2008. 

Arnold, D.; Furmans, K.: Materialfluss in Logistiksystemen; 6. erw. Aufl.; Springer 2010. 

Gudehus, T.: Logistik ‐ Grundlagen, Strategien, Anwendungen; 4. aktual. Aufl.; Springer 2010. 

März, L.; Krug, W.; Rose, O.; Weigert, G. (Hrsg.): Simulation und Optimierung in Produktion und Logistik ‐ Praxisorientierter Leitfaden mit Fallbeispielen; Springer 2010. 

Martin, H.: Transport‐ und Lagerlogistik – Planung, Struktur, Steuerung und Kosten von Systemen der Intralogistik; 9. vollst. überarb. und akt. Aufl.; Springer Vieweg 2014. 

ten Hompel, M.; Sadowsky, V.; Beck, M.: Kommissionierung – Materialflusssysteme 2 – Planung und Berechnung der Kommissionierung in der Logistik; Springer 2011. 

ten Hompel, M.; Schmidt, T.; Nagel, L.: Materialflusssysteme – Förder‐ und Lagertechnik; 3. völlig neu bearb. Aufl.; Springer 2007. 

Deutsches Institut für Normung (Hrsg.): DIN‐Normen (diverse); Beuth: Berlin. 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 4 von 4   

   

VDI Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik (Hrsg.): VDI‐Handbuch Materialfluss und Fördertechnik, Band 1‐8; VDI‐Verlag: Düsseldorf.  einschlägige Fachzeitschriften 

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 2   

   

 

Modul:  Praxissemester 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Studiengangsprecher/in 

 

Semester:  

4 Dauer: 1 Semester 

SWS:  0 

davon V/Ü/L/P:  ‐/‐/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

25 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch/Englisch 

Stand vom:  29.04.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   

Pauschale Anrechnung von:    

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:   

Vor‐ und Nachbereitung:  150 

Projektarbeit:  600 

Prüfung:   

Gesamt:  750 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ ihr bisher erworbenes Wissen im konkreten 

Anwendungs‐ und Unternehmenskontext gezielt vertiefen und verbreitern 

‐ sich themenspezifisches Wissen zielgerichtet selbst erarbeiten. 

35  1 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ ihr Wissen auf neue Kontexte übertragen ‐ ihr Wissen in Bezug auf konkrete Situationen und 

Problemstellungen im Unternehmen anwenden ‐ zu einem Belegthema notwendiges Wissen 

recherchieren sowie Vorgehensweise und Erkenntnisse in einer Belegarbeit systematisch aufbereiten. 

35  1 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 2   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ dem Unternehmenskontext angemessen 

kommunizieren ‐ Inhalte und Ergebnisse ihrer Belegarbeit im 

Unternehmensumfeld nachvollziehbar präsentieren 

15  1 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ ihre Arbeit selbstdiszipliniert organisieren ‐ die Bearbeitung des Belegthemas eigenständig 

planen und voranbringen ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

15  1 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1   

Logistische Aufgabenfelder, Problemstellungen und Handlungsweisen in der Unternehmenspraxis 

 

 

Prüfungsform:   Praktikumsnachweis des Unternehmens, Akzeptanz der Belegarbeit  

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Einbindung in konkrete unternehmenspraktische Tätigkeiten, Konsultation mit dem Mentor aus dem Studiengang  

Online:  ggf. Konsultation per E‐Mail/Skype (bei Unternehmen außerhalb der Region Berlin‐Brandenburg, insbesondere bei Auslandspraktika)  

Selbststudium:  Recherche, Literaturarbeit  

Besonderes:  Jeder Studierende sucht sich eigenständig ein Unternehmen und findet einen Mentor im Studiengang. Während des Praktikums ist eine Belegarbeit zu einem zwischen Unternehmen und Hochschule abgestimmten Thema anzufertigen. 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:    

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 4   

   

 

Modul: Produktionslogistik 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Marcus Abramowski 

 

Semester:  

3 Dauer: 1 Semester 

SWS:  

4 davon V/Ü/L/P:  2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  09.12.2014 

Empfohlene Kenntnisse: Grundlagen der Logistik, Grundlagen der BWL  

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  40 

Projektarbeit:  47 

Prüfung:  3 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen  Die Studierenden können: ‐ die Grundlagen der Fabrikplanung und der PPS 

sowie deren Begriffe und Definitionen erläutern ‐ Fragestellungen der Fabrikplanung und 

Betriebsführung sinnvoll reflektieren ‐ Produktionsmerkmale in der Fabrikplanung 

charakterisieren ‐ die PPS als Dynamisierung des Ergebnisses der 

Fabrikplanung diskutieren ‐ die Auswirkungen von Fertigungsarten und 

‐formen analysieren 

30   1, 2, 3, 5, 6  1‐5  1‐5  5‐10  1‐10 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 4   

   

 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können: ‐ die Produktion am Beispiel des morphologischen 

Merkmalsschemas analysieren und übergreifende Steuerungsmethoden ableiten 

‐ eine Standortplanung mit abschließender Nutzwertanalyse durchführen 

‐ die Güte von Layouts und Materialflüssen beurteilen 

‐ ein geeignetes Steuerungskonzept für die Produktion ableiten 

‐ komplexe, schwer zu lösende Aufgabenstellun‐gen der Fabrikplanung in weniger komplexe Teilaufgaben zerlegen und zielorientiert lösen 

‐ Losgößen berechnen und die Materialdisposition gestalten 

50   7, 8   1, 2  2, 4  3  3, 5, 6‐10   9  

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können: ‐ Projektaufgaben in kleinen Projektgruppen 

gestalten ‐ Projektabläufe kooperativ planen ‐ komplexe Aufgabenstellungen partizipativ lösen 

10   1‐12  1‐12 12 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können: ‐ Übungsaufgaben selbstorganisiert vor‐ und 

nachbereiten ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10  1‐12 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1  2  3  4  5    6   7   8 

Einführung in die Fabrikplanung und Betriebskontrolle  Gundlagen der Fabrikplanung: Standortplanung, Generalbebauungsplanung, Layoutplanung  Strukturierungsmöglichkeiten und Strukturplanung, auch als Grundlage für die PPS  Modellierung in der „digitalen Fabrik“   Ganzheitliche Ansätze der Produktionssteuerung, Toyota‐Produktionssystem (TPS) und Lean Production, JIT‐ und JIS‐Systeme, weitere innovative Verfahren der Produktionssteuerung, Zusammenhang Fabrikstruktur und PPS  Einführung in die Produktionslogistik, Begriffsdefinitionen und morphologisches Merkmalschema der Produktion, Einordnung der PPS in die Unternehmensorganisation  Produktionsprogrammplanung bis zur Bedarfsplanung am Beispiel des Aachener PPS‐Modells  Ziele und Aufgaben der Bedarfsermittlung 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 4   

   

 9    10    11   12 

 Bestell‐ und Losgrößenrechnung, Dispositionsverfahren, Klassische Losgrößenformel nach Andler, Losgrößenverfahren bei steigendem und schwankenden Bedarf, Restriktionen der Bestell‐ und Losgrößenrechnung  Termin‐ und Kapazitätsplanung, Definition Durchlaufzeiten, Ermittlung von Übergangszeiten, Durchführung eines Kapazitätsabgleichs, Verfahren für den Belastungsabgleich, Einlastung im Produktionsverbund  Auftragsfreigabe und Auftragsabwicklung am Beispiel eines ERP‐Systems, Komplexität von PPS‐Systemen, Abgrenzung PPS / MES  Partizipative Planungsverfahren von der integrierenden Geschäftsprozessoptimierung bis zur bedarfsorientierten Planung von Fabriksystemen 

 

Prüfungsform:   Feste Modulprüfung: schriftliche Prüfung mit Verständnisfragen und Berechnungsaufgaben 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  

Vorlesungen und Übungen 

Online:  Lehrveranstaltungsunterlagen in der Lernplattform moodle  

Selbststudium:  

Literaturarbeit, Vor‐ und Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen 

Besonderes:  

 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Adamietz, P.: Adaption von Standardsoftwaresystemen ‐ Ein Beitrag zur unternehmensmodellbasierten Integration von Organisation und Information, Aachen: Shaker 2002 

Bullinger; Kugel; Ohlhausen; Stanke: Integrierte Produktentwicklung – Zehn erfolgreiche Praxisbeispiele. Gabler Verlag, 1995 

Champy, J.; Hammer M.: Business Reengineering ‐ Die Radikalkur für das Unternehmen. 5. Auflage, Campus Verlag, Frankfurt, New York,  1995 

Claus T.: Simultane Produktionsplanung und Geschäftsprozessmodellie‐rung, Frankfurt am Main et al.: Lang 

Eversheim, W.: Organisation in der Produktionstechnik – Konstruktion, 3. Aufl., Springer Verlag Berlin, 1998 

Eversheim, W., Schuh., G. : Produktion und Management, Bd 1 / 2, Springer‐Verlag, 2001 

Gronau, N.: ERP‐Workshop Wissensmanagement im Betrieb komplexer ERP‐Systeme, Berlin: Gito 2005 

Kiener Maier‐Scheubeck Obermaier Weiß: Produktionsmanagement 8. Auflage 2006 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 4 von 4   

   

 Schenk,M.; Wirth,S. : Fabrikplanung und Fabrikbetrieb, Springer‐Verlag, 

2004 Vahrenkamp, R.: „Logistik: Management und Strategien“; Oldenbourg 

Wissenschaftsverlag 2005 Warnecke,H.‐J.; Braun,J. : Vom Fraktal zum Produktionsnetzwerk, Springer‐

Verlag, 1999 Wiendahl, H.‐P. u.a. : Planung modularer Fabriken, Hanser‐Verlag, 2005 

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  Qualitätsmanagement 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng.  

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr. Marcus Abramowski 

 

Semester:  

5 Dauer: 1 Semester 

SWS:  

4 davon V/Ü/L/P:  2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  26.06.2017 

Empfohlene Kenntnisse:  Grundlagen der Logistik und Produktionslogistik  

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  40 

Projektarbeit:  47 

Prüfung:  3 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen  Die Studierenden können ‐ die Grundlagen des Qualitätsmanagements und 

der qualitätsorientierten Unternehmensführung reflektieren 

‐ normative Anforderungen an ein Qualitäts‐managementsystem sowie übergreifende Ansätze zum Qualitätsmanagement (z.B. Total Quality Management) beurteilen 

‐ Grundprinzipien und Vorgehen zur prozess‐orientierten Implementierung von Qualitäts‐managementsystemen (z.B. DIN ISO 9000 ff.) erläutern 

40   1, 2   3, 4, 6    4, 14 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ Methoden des Qualitätsmanagement (z.B. 

Quality Function Deployment, FMEA und SPC) anwenden 

‐ Qualitätsmerkmale und Messergebnisse auswerten und interpretieren 

‐ Auditverfahren anwenden ‐ Stichprobenverfahren anwenden, auswerten und 

interpretieren ‐ statistische Methoden im Qualitätsmanagement 

zur Zuverlässigkeitsplanung/‐prüfung, Stichprobenprüfung und statistischen Versuchsplanung anwenden 

‐ eine Messsystemanalyse durchführen und CAQ‐Unterstützung in den Produkt‐/Dienst‐leistungsrealisierungsprozessen entlang der Wertschöpfungskette anwenden 

‐ die Notwendigkeit von Qualitätsmanagementsystemen beurteilen 

40   1, 2, 3, 4   1, 2, 3, 4  4 3, 11  3, 11    3, 11    4, 14 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ Projektaufgaben in kleinen Projektgruppen 

mitgestalten ‐ Audits kooperativ planen 

10  1‐14 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Übungsaufgaben selbstorganisiert vor‐ und 

nachbereiten ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10  1‐14 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1  2  3  4  5  6  7  8  

Einführung in das Qualitätsmanagement (Begriffe / Historie )  

Qualitätssicherung  Werkzeuge eines Qualitätsmanagementsystems  Normative Qualitätsmanagementsysteme (DIN ISO 9000 ff.)  Qualitätsmanagement und Recht –Produkthaftpflicht  Strategische Qualitätsprogramme (Six Sigma etc.)  Einführung eines Qualitätsmanagementsystems / Auditierung   Total Quality Management  

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 9  10  11   12  13  14 

 Qualitätsmanagement in der Beschaffung  Qualitätsmanagement in der Fertigung –Kaizen  Qualitätsmanagement in frühen Phasen (Produkt I Prozess / Abweichungen); FMEA, TQM etc.  Qualität und Wirtschaftlichkeit  Qualitätsplanung ‐Computer Aided Quality  Qualitätsmanagement in ERP‐Systemen 

 

Prüfungsform:   Feste Modulprüfung: Schriftliche Prüfung mit Verständnisfragen und Berechnungsaufgaben  

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesung, rechnerische Übungen, Projektarbeit  

Online:  Lehrveranstaltungsunterlagen in der E‐Learning‐Plattform  

Selbststudium:  Projektarbeit, Recherche, Literaturarbeit  

Besonderes:    

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Akao, Y.: QFD ‐ Wie die Japaner Kundenwünsche in Qualitätsprodukte umsetzen. Verlag Moderne Industrie, 1992 

Benes, G.: Grundlagen des Qualitätsmanagements, Hanser Verlag, 2012 Kamiske, G. F., Brauer, J.‐P.: Qualitätsmanagement von A – Z, Oktober 

2005 Leiting, A.: Einführung von ERP‐Systemen, Springer‐Verlag, 2012 Linß, G., Qualitätsmanagement für Ingenieure, Springer Verlag, 2011 Masing, W.: Handbuch Qualitätsmanagement, Hanser Verlag, 2014 Pfeifer, T.: Qualitätsmanagement ‐ Strategien, Methoden, Techniken, 

Hanser Verlag, 2010 Schmelzer, H., Sesselmann, W.: Geschäftsprozessmanagement in der 

Praxis, Hanser Verlag, 2003 

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                        

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 15.03.2013  Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  

Quantitative Methoden der BWL Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf. zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss: B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Dipl.‐Kfm. Michael Müller  

Semester:  

2 Dauer:  1 Semester 

SWS: 

4 davon V/Ü/L/P:  2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung: Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  04.07.2017 

Empfohlene Kenntnisse:   

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  88 

Projektarbeit:   

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen  Die Studierenden können ‐ Grundbegriffe des Wirtschaftens definieren und 

konstitutive Entscheidungen von Unternehmen einordnen 

‐ den prinzipiellen Ablauf für Entscheidungs‐findungen in Betrieben und der dort ablaufenden Prozessen beschreiben und die Grundzüge des Marketings nennen 

 15   20    

 1, 2   1‐7    

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ die erworbenen ökonomischen Kenntnisse aktiv 

beurteilen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen vorbereiten und die notwendigen Maßnahmen ableiten 

 25    

 1‐7    

Modulbeschreibung                                        

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 15.03.2013  Seite 2 von 3   

   

‐ die Notwendigkeit des Einsatzes des Marketing‐Mix für eine erfolgreiche Vertriebstätigkeit beurteilen 

‐ die Abbildung der betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche im internen Rechnungswesen berücksichtigen 

5   15  

4   3‐7  

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz  

Die Studierenden können ‐ sich aktiv in eine Lerngruppe einbringen und 

Ergebnisse kooperativ mitgestalten ‐ die Modulinhalte in angemessener Fachsprache 

kommunizieren ‐ einfache kostenrechnerische Aussagen und 

Lösungswege argumentieren 

10  1‐7 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ sich Lernziele selbst setzen ‐ ihren Lernprozess planen und kontinuierlich 

umsetzen ‐ den eigenen Kenntnisstand reflektieren und mit 

den gesetzten Lernzielen vergleichen sowie ggf. notwendige Lernschritte aktiv einleiten 

‐ sich Fachwissen auf unterschiedliche Weise aneignen 

10  1‐7 

 

Inhalt 

Nr.  Beschreibung 

1   2  3   4   5  6  7 

Unternehmensplanspiel (Grundprinzipien, Güter, Ressourcen, Unternehmenskennzahlen)  Entscheidungsmethoden/‐verfahren in der BWL  Produktion und Kosten (Ziele, Elemente, Einsatz‐ und Ausbringungsgüter, betriebliche Prozesse)  Marketing  (Marktforschung, Produkt‐, Preis‐, Kommunikations‐ und Distributionspolitik)  Investition und Finanzierung  internes Rechnungswesen (Kosten‐ und Leistungsrechnung)  Betriebliche Kennzahlen: Das Berufsfeld des Logistikers 

 

 

Prüfungsform:  Fest Modulprüfung: schriftliche Prüfung (Klausur) mit Verständnisfragen und Rechenaufgaben  

 

Modulbeschreibung                                        

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01  Revisionsdatum: 15.03.2013  Seite 3 von 3   

   

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  

Vorlesung und Übung 

Online:  

Materialien auf der Lernplattform moodle und elektronische Selbsttests 

Selbststudium:  

Literaturarbeit, Lösung von Fallbeispielen 

Besonderes:  

 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Jung , H.: Allgemeine Betriebswirtschaft, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2016 

Junge, Ph.:  BWL für Ingenieure, Gabler‐Verlag, 2012 Olfert, K./Rahn H.‐J.:  Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, kiehl‐

Verlag, 2013 von Känel, S.:  Betriebswirtschaftliche Instrumente für Ingenieure, NWB‐

Verlag, 2008 Weber, W./Kabst, R.:  Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Gabler‐

Verlag, 2017 Wöhe, G./Döring, U.:  Einführung in die Allgemeine 

Betriebswirtschaftslehre, Vahlen‐Verlag, 2016 Wöhe, G./Kaiser, H./Döring, U. : Übungsbuch zur Einführung in die 

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Vahlen‐Verlag, 2016 

Ggf. Pflichtlektüre:  

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:   Rechtsfragen für Logistiker 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Dipl.‐Kfm. Michael Müller  

Semester: 

5 Dauer: 1 Semester 

SWS:  

4 davon V/Ü/L/P:  4/‐/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  deutsch 

Stand vom:  17.11.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   

Pauschale Anrechnung von:   

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  88 

Projektarbeit:   

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen  Die Studierenden können ‐ logistische Fragestellungen in die Rechtsbereiche 

einordnen und die zuständigen Institutionen erklären 

25  

1‐11 

Fertigkeiten  Die Studierenden können  ‐ typische Rechtsprobleme aus dem Bereich der 

Logistik erkennen, strukturieren und bewerten ‐ Incoterms zielgerichtet einsetzen 

35  1‐11 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz  Die Studierenden können ‐ ihre Arbeitsergebnisse argumentativ vertreten 

und weiterentwickeln 

25  1‐11 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Selbstständigkeit  Die Studierenden können ‐ individuelle Arbeitsziele setzen und den 

Lernprozess eigenständig gestalten ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

15  1‐11 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1   2   3   4  5   6  7   8    9  10  11 

Einführung ins Recht bezogen auf Logistikbranchen (Rechtsbereiche, Rechtsquellen einschl. privater Rechtssetzung [z.B. Incoterms] und deren Verhältnis zueinander)  Grundlagen des Vertragsrechts (Abschluss einschl. Stellvertretung, Wirksamkeit, Vertragsverletzungen und ihre Folgen am Beispiel des Kaufvertrages)  Typische Logistikverträge (Fracht, Spedition): Pflichten der Parteien, Beendigung, Folgen von Vertragsverletzungen)  Incoterms; CMR, AdSp: Rechtsnatur, Inhalt, Rechte und Pflichten der Parteien  Haftung von Logistikunternehmen/‐unternehmern (Verschuldens‐ und Gefährdungshaftung; Haftung für Hilfspersonen) und ihre Absicherung  bei Lagerung, Transport, Umschlag  Mögliche Unternehmensformen (Vor‐ und Nachteile, Gründung und Liquidation, Haftung)  Rechtsfragen im internationalen/europäischen Transport (einschl. Zollfragen, Kontrollbefugnisse (Stichwort Schengen)   Öffentlich‐rechtliche Anforderungen an Logistikunternehmer einschl. spezieller Logistikbranchen (Genehmigungen, technische und personelle Anforderungen, Fahrtenbuch etc.); verbotene oder gefährliche Güter  Arbeitsrechtliche Anforderungen (Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer)  Betriebliche Mitbestimmung  Übungen und Fallbeispiele aus dem Logistikbereich  

 

Prüfungsform:   Feste Modulprüfung: schriftliche Prüfung mit Verständnisfragen und Lösen von Fallbeispielen  

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  

Vorlesung mit Übungsanteil 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

Online:  

Lernmaterialien und elektronische Selbsttests in der Lernplattform moodle 

Selbststudium:  

Lösen von Fallbeispielen 

Besonderes:    

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  BGB  Bürgerliches Gesetzbuch, aktuelle Auflage HGB: Handelsgesetzbuch, aktuelle Auflage Jaschinski, C.; Hey, A.: Wirtschaftsrecht, 7. Auflage, Merkur Verlag 2013 Wieske, T.: Logistikrecht, 1. Auflage, Springer 2015 Wieske, T.; Kollatz, P; Salzmann, A.: Logistik‐AGB: Kurzkommentar, Verlag 

Heinrich Vogel 2007  Graf von Bernstorff, C.: Incoterms® 2010 der Internationalen 

Handelskammer (ICC) ‐ Kommentierung für die Praxis inklusive offiziellem Regelwerk, 3. aktual. und erw. Auflage, Bundesanzeiger Verlag 2015

Ggf.  Pflichtlektüre:  

 Unterlagen zur Lehrveranstaltung 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:   Spezifikation technischer Systeme 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Klaus‐Martin Melzer  

Semester: 

5 Dauer:1 Semester 

SWS: 

4 davon V/Ü/L/P:  1/‐/‐/3 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  29.04.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   Grundlagen der Logistik, Kosten‐ und Leistungsrechnung, Ingenieurtechnische Grundlagen, Materialflusstechnik, Methodik und Präsentation 

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  18 

Projektarbeit:  70 

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ Wechselwirkungen zwischen technischen, 

rechtlichen und kaufmännischen Aspekten bei der Beschaffung technischer Systeme erkennen und beschreiben 

‐ die Grundlagen des Vergaberechts darlegen ‐ Begrifflichkeiten im Umfeld von Vergabe‐

verfahren einordnen 

20  1 bis 5 mit Schwerpunkt 1 bis 2 

 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ sprachliche Unterschiede zwischen 

Aufforderungen, Angeboten und Handlungsempfehlungen zum Ausdruck bringen

‐ Anforderungen an komplexe Objekte und Dienstleistungen sowie deren Leistungsmerkmale eindeutig formulieren 

‐ sensibel und sorgfältig mit Unterlagen und Formulierungen in Beschaffungs‐ und Vergabeprozessen umgehen 

‐ Kriterien und Methoden für den Angebots‐vergleich entwickeln 

‐ Konsequenzen einer Vergabeentscheidung oder einer Beteiligung an einem Bieterverfahren abschätzen 

‐ nutzungszeitabhängige Parameter im Vergleich zur Investitionssumme beachten, Nutzen und Preis abgleichen 

40  1 bis 5 mit Schwerpunkt 2 bis 5 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ ihre Arbeit in Gruppen organisieren ‐ auf Fragen und Kritik an der Arbeit von 

Vorgruppenergebnissen angemessen reagieren ‐ Unterlagen anderer Gruppen gesichtswahrend, 

aber kritisch werten ‐ Handlungsempfehlungen mit teils 

weitreichenden Konsequenzen aussprechen ‐ die Aussagefähigkeit der Ergebnisse in einem 

transparenten Verfahren sicherstellen ‐ Ergebnisse im Rollenspiel verschiedener 

Funktionsträger im Vergabeprozess präsentieren 

25  2 bis 5 mit Schwerpunkt 3 bis 5 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Aufgabenstellungen eigenständig strukturieren 

und in Form komplexer Unterlagen umsetzen ‐ verschiedene Aufgabenschwerpunkte mit 

unterschiedlichen Fertigstellungsterminen zeitgleich bearbeiten 

‐ ihren Kenntnisstand kritisch reflektieren 

15  3 bis 5  

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1   2  

Definition von Begriffen zum Thema, Einführung in die Problematik der Vergabe aus technischer, rechtlicher und kaufmännischer Sicht  Übung zur grundsätzlichen Bedeutung der Präzision bei der Beschreibung von Leistungsmerkmalen und Anforderungen 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 3    4   5   

 Erstellung von Verdingungsunterlagen für beispielhaft zu beschaffende technische Systeme, bestehend aus einem Lastenhaft und ergänzenden formalen, rechtlichen und kaufmännischen Rahmenbedingungen  Formulierung von Angeboten auf die Verdingungsunterlagen, bestehend aus Leistungsbeschreibung, Preis und ggf. ergänzenden formalen Nachweisen oder Erklärungen  Auswertung der eingegangenen Angebote, Vergleichbarmachen, Kriteriendefinition, Methodenerarbeitung, Sensitivitätsanalyse und Aussprache einer Handlungsempfehlung  

 

Prüfungsform:   Studienbegleitende Modulprüfung: Erstellen von Verdingungsunterlagen, Angeboten und Angebotsbewertungen als Belegarbeiten und Präsentationen in Kleingruppen, etwa gleichrangige Bewertung der Unterlagen zu den drei Phasen des Vergabeprozesses, Pflichtkonsultationen zu Zwischenergebnissen 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Einführende Vorlesungen, Übungen in Gruppenarbeit, Präsentation der Gruppenergebnisse und vertiefende Diskussionen, Pflichtkonsultationen zu Zwischenständen aus dem Selbststudium 

Online:  Bereitstellung von Hintergrundinformationen und organisatorischen Hinweisen in der Lernplattform moodle 

Selbststudium:  Erarbeitung der Unterlagen und Präsentationen in Gruppenarbeit  

Besonderes:  Abhängigkeit der Gruppenarbeit von den Ergebnissen der Vorgruppen, Umgang mit Nachfragen und Nacharbeit zur Sicherstellung eines guten Gesamtergebnisses 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur: 

VOB ‐ Vergabe‐ und Vertragsordnung für Bauleistungen, 2013 HOAI ‐ Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, 2013 Vergaberecht: Vergabe‐ und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A und B – 

VOB, Rechtsstand: 15. Oktober 2012 Vergaberecht: Vergabe‐ und Vertragsordnung für Leistungen Teil A, B ‐ VOF, 

Rechtsstand: 15. Oktober 2012 Dageförde, A.; Einführung in das Vergaberecht, 2008 Datinger, T.; Vergaberechtliche Schwerpunkte der Zuschlagsprinzipien im 

Zuge der Angebotsbewertung, 2009 

Ggf.  Pflichtlektüre:  Unterlagen zur Lehrveranstaltung   

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  Statistik für Logistiker 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Gaby Neumann 

 

Semester:  

2 Dauer: 1 Semester 

SWS:  4 

davon V/Ü/L/P:  2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  29.04.2014 

Empfohlene Kenntnisse:   

 

Pauschale Anrechnung von:    

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  30 

Projektarbeit:  58 

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 

und Statistik wiedergeben ‐ die Bedeutung von stochastischen Einflüssen in 

der Logistik erkennen 

20  1, 2, 3, 5 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ empirische Daten qualitativ und quantitativ 

analysieren und interpretieren ‐ mit stochastischen Einflüssen in der Logistik 

umgehen ‐ statistische Modelle für logistische Sachverhalte 

ableiten und auswerten 

60  2, 4 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ praktische Versuche in (heterogenen) Gruppen 

planen, durchführen und auswerten ‐ eine komplexe Praxisaufgabe in 2er‐Teams 

kooperativ bearbeiten und die Lösungen argumentativ vertreten 

10  2, 3, 4 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Belege zur Vertiefung und praktischen 

Anwendung des Lernstoffes selbstorganisiert und selbstgesteuert bearbeiten 

‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10  2, 3, 4 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1        2         3     4       5 

Einführung: Stochastik in der Logistik ‐ Zufällige Einflüsse in der Logistik (stochastische Logistikprozesse, Ströme) ‐ Rolle der Statistik in der Logistik (mögliche Ergebnisse einer statistischen Analyse, 

statistische Untersuchung und Entscheidungsfindung) ‐ Typische Aufgabenfelder für die Statistik in der Logistik (Mittelwertrechnung in der 

Logistik, Bedarfsprognosen, Bedienungsmodelle / Zuverlässigkeitsmodelle, statistische Qualitätskontrolle) 

 Mathematische Statistik – Deskriptive Statistik 

‐ Grundgesamtheit, Stichprobe, Stichprobenfunktion, Merkmalstypen ‐ Empirische Verteilung und statistische Maßzahlen eines messbaren Merkmals ‐ Konzentrationsmaße (Lorenzkurve, ABC‐Analyse) ‐ Aufbereitung und Darstellung zweidimensionaler Daten ‐ Zusammenhangsmaße (Korrelation, Regression) ‐ Zeitreihenanalyse ‐ Typische Anwendungsfälle in der Logistik 

 Wahrscheinlichkeitsrechnung 

‐ Ereignis, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit ‐ Diskrete bzw. stetige Zufallsgrößen und ihre Verteilungsfunktionen ‐ Typische Anwendungsfälle in der Logistik 

 Mathematische Statistik – Induktive Statistik 

‐ Problemstellungen der schließenden Statistik ‐ Statistische Schätzmethoden (Punktschätzung, Intervallschätzung) ‐ Testen von Hypothesen / statistische Prüfverfahren ‐ Statistische Modellbildung (Varianz‐, Regressionsanalyse) ‐ Typische Anwendungsfälle in der Logistik 

 Statistische Versuchsplanung für die Logistik ‐ Stichprobentheorie 

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

Prüfungsform:   Kombinierte Modulprüfung: ‐ Gruppenarbeit (10%) ‐ Belegarbeit (40%) ‐ Klausur (50%) 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesungen, rechnerische Übungen  

Online:  Aufgaben‐/Formelsammlung, elektronische Selbsttests mit Feedback  

Selbststudium:  Gruppenprojekt, Belegarbeit, selbständiges Lösen von Übungsaufgaben  

Besonderes:  Das Gruppenprojekt (6‐7 Studierende je Team) umfasst die praktische Durchführung, Beobachtung, Erfassung, Auswertung und Interpretation eines logistikorientierten Zufallsexperimentes. In der Belegarbeit (2 Studierende je Team) sind reale Daten für unterschiedlichste Logistikprozesse und –systeme statistisch zu beschreiben, zu analysieren, zu interpretieren und unter Verwendung geeigneter Methoden der statistischen Modellbildung für Prognosen oder die Ableitung von grundlegenden Schlussfolgerungen zu nutzen. 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Sachs, L.; Hedderich, J.: Angewandte Statistik; 12. neu bearb. Aufl.; Springer: Berlin/Heidelberg 2006. 

Holland, H.; Scharnbacher, K.: Grundlagen der Statistik; 7. aktual. Aufl.; Gabler: Wiesbaden 2006. 

Cramer, E.; Kamps, U.: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik; 2. überarb. Aufl.; Springer: Berlin/Heidelberg 2008. 

Mittag, H.‐J.: Statistik. Eine interaktive Einführung; Springer: Berlin/Heidelberg 2011. 

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:  Telematik in der Logistik 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Prof. Dr.‐Ing. Frank Gillert 

 

Semester:  

3 Dauer: 1 Semester 

SWS:  

4 davon V/Ü/L/P:  2/2/‐/‐ 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  deutsch 

Stand vom:  10.06.2014 

Empfohlene Kenntnisse:  Einführung in die Informatik, Einführung in Datenbanksysteme, Ingenieurtechnische Grundlagen 

Pauschale Anrechnung von:  

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  50 

Projektarbeit:  40 

Prüfung:   

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen  Die Studierenden können ‐ die technischen Komponenten telematischer 

Systeme, deren Architekturen und Anwendungen erläutern sowie Applikationen funktional beschreiben 

‐ die systemischen Zusammenhänge der Komponenten sowie deren technologische Restriktionen erklären und Einsatzfelder bewerten 

‐ die wesentlichen Konzepte des Technologie‐management benennen und auf die Fragen telematischer Systeme übertragen 

‐ die Bedeutung von Standardisierung erläutern und diese strukturell sowie institutionell beschreiben 

 20    10    10   10 

 7‐12    1    2‐5   6 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

Fertigkeiten  Die Studierende können ‐ sich in beliebige neue Technologiezusammen‐

hänge insb. informations‐ und telekommunikationslastiger Bereiche einarbeiten

‐ Technologieentscheidungen im Rahmen logistischer Systeme vorbereiten und treffen 

‐ komplexe und ganzheitliche Technologie‐zusammenhänge unterschiedlichen Zielgruppen im Unternehmen kommunizieren (präsentieren) 

‐ eigenständige Entscheidungen über die Relevanz innovativer Technologien für die Logistik treffen 

 10   10  10   10 

 1‐6   1‐6  1‐6   1‐6 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz  Die Studierenden können ‐ fachbezogene Interessen bei innovativen 

Unternehmensprojekten durchsetzen 

5  1‐12 

Selbstständigkeit  Die Studierenden können ‐ Erkenntnisse eigenständig verschriftlichen und 

komprimierte Präsentationen zur Wissens‐vermittlung erstellen 

‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

5  1‐12 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12 

Komplexität technologsicher Systeme  Scheitern von Technologieansätzen am Beispiel von RFID  Macht und Marktstrukturen  Hype und Realität von technologischen Verfahren  Technology Adoption Cycle  Bedeutung von Standards und Plattformen   Identifikationstechnologien in der Logistik (Datenträger)  Identifikationstechnologien in der Logistik (Sensorebene)  Softwarearchitekturen für telematische Anwendungen   Kommunikationstechnologien   Ortung und Lokalisierung  Anwendungssysteme in der Logistik 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

Prüfungsform:   Studienbegleitende Modulprüfung: schriftliche Belegarbeit mit Präsentation 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesung und Übungen mit Gruppenarbeit  

Online:  Nutzung bereitgestellter Materialien auf der Lernplattform moodle  

Selbststudium:  Erarbeitung von Inhalten über Recherchen in den einschlägigen neuen Medien  

Besonderes:  Übungen im AutoID/RFID Testcenter  

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Krüger, G., Abrosimov, L.: Lehr‐ und Übungsbuch Telematik , Hanser Leipzig, 2000 

Gillert F., Hansen W‐R.: RFID für die Optimierung von Geschäftsprozessen, Hanser, 2006 

Fleisch, E.: Das Internet der Dinge : Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis ; Visionen, Technologien, Anwendungen, Springer, 2005  

Finkenzeller, K.: RFID‐Handbuch : Grundlagen und praktische Anwendungen induktiver Funkanlagen, Transponder und kontaktloser Chipkarten, Hanser, 2006 

Ggf.  Pflichtlektüre:  

 

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:   Transportketten und ‐netze 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:   Prof. Dr. rer. pol. Jens Wollenweber 

 

Semester:  

6 Dauer: 1 Semester 

SWS:  

4 davon V/Ü/L/P:  2/1/‐/1 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  26.06.2017 

Empfohlene Kenntnisse:     

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  28 

Projektarbeit:  60 

Prüfung: mit Vorbereitung  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ den Aufbau und Einsatz von Transportketten und 

‐netzen beschreiben ‐ Umschlageinrichtungen technisch und 

betriebswirtschaftlich bewerten ‐ die Geschäftsmodelle zur Entwicklung von 

Transportketten erläutern 

 10  10  10 

 1, 3, 4  1, 2  4 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ ein Transportnetzwerkdesign erarbeiten und 

bewerten ‐ intermodale Transportaufgaben analysieren und 

entwickeln ‐ Fortgeschrittene Probleme der Verkehrslogistik 

 10  20  20 

 1‐6  3, 4, 5  6, 7, 8 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

wie Standortplanung darstellen, klassifizieren und mit geeigneten Verfahren lösen 

 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ die Bearbeitung einer Aufgabenstellung im Team 

organisieren und realisieren, die Abläufe begründen und die Ergebnisse gestalten 

‐ Vorgehen und Ergebnisse der Projektarbeit nachvollziehbar präsentieren und argumentativ vertreten 

10  Ü1 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ Lern‐ und Arbeitsziele bei der Bearbeitung von 

Projekten definieren und realisieren ‐ Verantwortung für das Projektmanagement 

übernehmen ‐ Ihren Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10  Ü1 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

 1 2 3 4 5 6 7 8   Ü1 

Vorlesungsteil: Grundlagen und Bedeutung des Intermodalen Verkehrs Horizontale und vertikale Umschlagsysteme Die Bedeutung intermodaler Transporte auf Schiene und Wasserstraße Gestaltung von Transport‐ und Distributionsnetzwerken Preisbildung und Tarife im Güterverkehr Standortprobleme in der Ebene und auf Netzwerken Warehouse Location Probleme Standortplanung unter Serviceaspekten (Covering)  Übungsteil: Projektthemen zur Konzeption intermodaler Logistikketten 

 

Prüfungsform:   Kombinierte Modulprüfung: ‐ schriftliche Prüfung mit Wissens‐ und Kenntnisfragen sowie 

quantitativen Aufgaben (mindestens 50%) ‐ Projektarbeit zur Konzipierung intermodaler Transportketten mit 

Bewertung der Dokumentation und Präsentation in Gruppen (höchstens 50%) 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  

Vorlesung, Übung und Gruppenarbeit 

Online:  

Lehrveranstaltungsunterlagen in der Lernplattform moodle 

Selbststudium:  Erarbeitung der Themen zu den Übungs‐/Belegarbeiten 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

Besonderes:  

Teamarbeit mit Projektdokumentation 

 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Clausen und Geiger: Handbuch der Verkehrs‐ und Transportlogistik, 2. Auflage, Springer‐Vieweg, 2013 

Gronalt u.a.: Handbuch Intermodaler Verkehr, 2. Auflage, Shaker Verlag,  2011 

Heiserich, Helbig, Ullmann: Logistik, 4. Auflage, Gabler, 2011 Biebig u.a.: Seeverkehrswirtschaft, 2004 Wittenbrink: Transportmanagement, Gabler, 2014 Steglich / Feige / Klaus: Logistik‐Entscheidungen, De Gruyter, Oldenbourg, 

2016 

Ggf.  Pflichtlektüre:  Skript zur Lehrveranstaltung   

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 3   

   

 

Modul:   VWL und Makrologistik 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Jens Wollenweber 

 

Semester:  

5 Dauer:  1 Semester 

SWS: 

4 davon V/Ü/L/P:  4/‐/‐/‐ 

CP nach ECTS: 

5 Art der Lehrveranstaltung:  Pflicht 

Sprache:  Deutsch 

Stand vom:  28.09.2017 

Empfohlene Kenntnisse:    

Pauschale Anrechnung von:    

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  88 

Projektarbeit:   

Prüfung:   2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen  

Die Studierenden können ‐ die Grundlagen der Makroökonomie beschreiben ‐ die Grundlagen der Makrologistik erläutern ‐ die Fiskalpolitik mit ihren Effekten darstellen 

 20 25 20 

 1, 2 2, 3, 4, 5 6, 7, 8 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ Fachartikel selbständig bearbeiten und erläutern ‐ Wirkungsszenarien für veränderte 

Rahmenbedingungen erarbeiten 

 10 10 

 8‐14 9‐13 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ volkswirtschaftliche Sachverhalte umfassend 

darstellen und diskutieren 

10  1‐14 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 3   

   

 

 

Selbstständigkeit  Die Studierenden können ‐ Lern‐ und Arbeitsziele setzen ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

5  1‐14 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1     2    3  4  5  6    7  8  9  10  11   12  13  14 

Menschliches Verhalten in ökonomischer Perspektive und Grundtatbestände der Wirtschaft (Bedürfnisse, Bedarf, Güter, Knappheit, Ökonomisches Prinzip, Arbeitsteilung und Tausch, Produktion und Produktionsmöglichkeiten, Transformationskurve, Opportunitätskosten, System der Produktionsfaktoren, Faktorallokation)  Ordnungstheoretische Bestimmung von Wirtschaftssystemen (Wirtschaftsordnung, Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftssystem, Koordinierungs‐, Planungs‐ und Anreizmechanismus, Grundwerte und wirtschaftspolitische Ziele, Magisches Viereck)  Marktformen (Monopol, Oligopol, Konkurrenz)  Marktversagen (Unteilbarkeiten, externe Effekte, öffentliche Güter)  Träger der Wirtschaftspolitik  Fiskalpolitik (Funktionen des Staates, Allokationsfunktion, private und öffentliche Güter, externe Effekte, Umweltbelastung als negativer externer Effekt, Internalisierung externer Effekte)  Wachstum und Konjunktur   Außenhandel und Weltwirtschaft  Währung (Währungssysteme, IWF, Europäische Währungsintegration)  Zoll‐ und Handelspolitik  Einfluss ordnungspolitischer Rahmenbedingungen auf Logistiknetzwerke (bspw. durch Nationalisierungsvorschriften)  EU und europäischer Binnenmarkt sowie Globalisierung   Optionspreistheorie und Real Options Model  Makrologistik ‐ Verkehrsinfrastruktur und Verkehrselastizität 

 

   

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 3 von 3   

   

 

Prüfungsform:   Feste Modulprüfung: schriftliche Prüfung mit Wissens‐ und Verständnisfragen  

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  

Vorlesung mit Übungsanteilen 

Online:  

Lehrveranstaltungsunterlagen in der Lernplattform moodle 

Selbststudium:  

Erarbeitung der Themen für Diskussion und Prüfungsvorbereitung 

Besonderes:  

 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  Ihde: Transport, Verkehr, Logistik: Gesamtwirtschaftliche Aspekte und einzelwirtschaftliche Handhabung, 3. Auflage, Vahlen, München 2001 

Mankiw, Taylor: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 6. Auflage, Schäffer‐Poeschel, 2016 

Samuelson, Nordhaus: Volkswirtschaftslehre: Das internationale Standardwerk der Makro‐ und Mikroökonomie, 5. Auflage, FinanzBuch Verlag, 2016 

Baßeler, Heinrich, Utecht: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, 19. Auflage, Schäffer‐Poeschel, 2010

Ggf.  Pflichtlektüre:  Skript zur Lehrveranstaltung   

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 2   

   

 

Modul:  Wahlpflichtfach 1 aus dem Katalog Spezielle Aspekte der Logistik 1 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Studiengangsprecher/in 

 

Semester:  

6 Dauer: 1 Semester 

SWS:  4 

davon V/Ü/L/P:  4/‐/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Wahlpflicht 

Sprache:  Deutsch/Englisch 

Stand vom:  26.06.2017 

Empfohlene Kenntnisse:   

Pauschale Anrechnung von:    

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  60 

Projektarbeit:  28 

Prüfung:  2 

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ ihr Wissen zu spezifischen Aspekten der Logistik 

gezielt vertiefen und verbreitern 

35  1 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ ihr Wissen auf neue Kontexte übertragen ‐ ihr Wissen in Bezug auf spezifische Felder der 

Logistik anwenden 

35  1 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ selbstorganisiert in heterogenen Gruppen 

Problemlagen, Vorgehensweisen und Lösungskonzepte sachorientiert diskutieren 

‐ Dritten Sachzusammenhänge erklären 

20  1 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 2   

   

 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ sich Themenfelder und ausgewählte Inhalte 

selbstorganisiert und selbständig erarbeiten ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10  1 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1  Aktuelle Themenfelder und Praxisanforderungen aus ausgewählten Bereichen der Logistik, z.B. 

‐ Healthcare Logistics ‐ Planung und Bewertung von Logistikstandorten ‐ Change Management  ‐ Personenverkehr (Public Transport) ‐ Risiko‐/Sicherheitsmanagement ‐ Handelslogistik ‐ Beschaffungsmanagement 

 

Prüfungsform:   Kombinierte Modulprüfung: Studienbegleitender Anteil (z.B. Projektarbeit, Präsentationen, Belegarbeiten) Schriftliche oder mündliche Prüfung (mindestens 50%)  Die konkrete Art der Kompetenznachweise und die Gewichtung von studienbegleitendem Anteil und schriftlicher/mündlicher Prüfung sind von der jeweiligen Ausgestaltung des Moduls abhängig. 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesung, Übung, Laborpraktika, Projektarbeit (je nach spezifischer Ausgestaltung des Moduls) 

Online:  Nutzung von bereitgestellten Lernmaterialien auf der E‐Learning‐Plattform  

Selbststudium:  Recherche, Literaturarbeit  

Besonderes:  Nach Möglichkeit werden Exkursionen und Fachvorträgen von Praxisvertre‐tern in die konkrete Ausgestaltung des Moduls integriert, um die aktuelle Relevanz der behandelten Themenfelder zu unterstreichen.  Die Studierenden wählen ein Angebot aus dem jeweils gültigen Katalog. Ggf. kann das Modul auch in englischer Sprache angeboten werden. 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  von der spezifischen Ausgestaltung des Moduls abhängig  

Ggf.  Pflichtlektüre:     

 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 1 von 2   

   

 

Modul:  Wahlpflichtfach 2 aus dem Katalog Spezielle Aspekte der Logistik 2 

Nr.: Modulnr. ist optional und wird 

ggf.  zentral vergeben. 

Studiengang:  Logistik 

Abschluss:  B. Eng. 

Modulverantwortliche/r:  Studiengangsprecher/in 

 

Semester:  

7 Dauer: 1 Semester 

SWS:  4 

davon V/Ü/L/P:  4/‐/‐/‐ 

CP nach ECTS:  

5 Art der Lehrveranstaltung:  Wahlpflicht 

Sprache:  Deutsch/Englisch 

Stand vom:  26.06.2017 

Empfohlene Kenntnisse:   

Pauschale Anrechnung von:     

 

Aufschlüsselung des Workload  Stunden 

Präsenz:  60 

Vor‐ und Nachbereitung:  30 

Projektarbeit:  60 

Prüfung:   

Gesamt:  150 

 

Lernziele 

  Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden erreichen? 

Anteil in % 

Bezug zum  Inhalt: 

Fachkompetenzen 

Kenntnisse/Wissen   

Die Studierenden können ‐ ihr Wissen zu spezifischen Aspekten der Logistik 

gezielt vertiefen und verbreitern 

35  1 

Fertigkeiten   

Die Studierenden können ‐ ihr Wissen auf neue Kontexte übertragen ‐ ihr Wissen in Bezug auf spezifische Felder der 

Logistik anwenden 

35  1 

Personale Kompetenzen 

Soziale Kompetenz   

Die Studierenden können ‐ selbstorganisiert in heterogenen Gruppen 

Problemlagen, Vorgehensweisen und Lösungskonzepte sachorientiert diskutieren 

‐ anderen Sachzusammenhänge erklären 

20  1 

Modulbeschreibung                                       

Legende: V=Vorlesung, Ü=Übung, L=Labor, P=Projektarbeit  Fbl_3.3.3_01_01                         Revisionsdatum: 13.11.2012   Seite 2 von 2   

   

 

Selbstständigkeit   

Die Studierenden können ‐ sich Themenfelder und ausgewählte Inhalte 

selbstorganisiert und selbständig erarbeiten ‐ den eigenen Kenntnisstand kritisch reflektieren 

10  1 

 

Inhalt  

Nr.  Beschreibung 

1    

Aktuelle Themenfelder und Praxisanforderungen aus ausgewählten Bereichen der Logistik, z.B. 

‐ Simulationsgestützte Analyse und Optimierung logistischer Systeme ‐ Sicherheits‐ und Risikomanagement ‐ International Logistics ‐ Instandhaltung ‐ Fallstudien Materialflussplanung ‐ Produktgestaltung ‐ Automatisierungstechnik 

 

Prüfungsform:   Studienbegleitende Modulprüfung: Projektarbeit, Präsentationen, Belegarbeiten, Modellentwicklung  Die konkrete Art der Kompetenznachweise und die Gewichtung von Teilleistungen sind von der jeweiligen Ausgestaltung des Moduls abhängig. 

 

Lehr‐/Lernformen 

Präsenz:  Vorlesung, Übung, Laborpraktika, Projektarbeit (je nach spezifischer Ausgestaltung des Moduls) 

Online:  evtl. E‐Learning, Nutzung von bereitgestellten Lernmaterialien auf der E‐Learning‐Plattform 

Selbststudium:  Recherche, Literaturarbeit  

Besonderes:  Das Wahlpflichtfach wird als 2wöchige oder zweimal einwöchige Blockveranstaltung in der ersten Hälfte des Semesters durchgeführt.  Die Studierenden wählen ein Angebot aus dem jeweils gültigen Katalog. Ggf. kann das Modul auch in englischer Sprache angeboten werden. 

 

Literatur 

Empfohlene Literatur:  von der spezifischen Ausgestaltung des Moduls abhängig  

Ggf.  Pflichtlektüre: