8
MODX Meet-Up Köln | MODX als Backend für mobile Apps| 22.08.2013 Datenübergabe und Verwendung als Backend Mit wenigen Klicks zum leistungsstarken Backend für mobile Apps MODX 1

MODX als Backend für mobile Apps

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: MODX als Backend für mobile Apps

MODX Meet-Up Köln | MODX als Backend für mobile Apps| 22.08.2013

Datenübergabe und Verwendung als Backend

Mit  wenigen  Klicks  zum  leistungsstarken  Backend  für  mobile  Apps

MODX

1

Page 2: MODX als Backend für mobile Apps

MODX Meet-Up Köln | MODX als Backend für mobile Apps| 22.08.2013

Übersicht

2

01 . Warum  MODX?02 . Warum  ein  CMS  als  Backend?03 . Nachteile04 . Wie  funkDoniert  die  Datenübergabe?  05 . Mini-­‐Tutorial:  In  5  Minuten  zur  eigenen  App  ;-­‐)

Page 3: MODX als Backend für mobile Apps

MODX Meet-Up Köln | MODX als Backend für mobile Apps| 22.08.2013 3

Steile  Lernkurve  im  Vergleich  zu  anderen  Systemen.  Oberfläche  kann  frei  konfiguriert  werden.  Simple  Baumstruktur  für  SeitennavigaDon.

Schnelle Einarbeitung auf Anwenderseite

Kürzere Entwicklungszeit

Flexible Einsatzmöglichkeiten

LäuT  auf  den  Webspace-­‐Angeboten  der  gängigsten  Providern.  InstallaDon  innerhalb  weniger  Minuten.  Einfache  „Templatesprache“.  Erweiterung  über  simple  PHP  und  HTML.

Verwaltung  kleiner  und  großer  WebauTri[e.  Basis  für  E-­‐Commerce-­‐Anwendungen.  Verwendung  als  skalierbarer  „Datencontainer“  für  Backend-­‐Systeme.

Warum MODX?

Page 4: MODX als Backend für mobile Apps

MODX Meet-Up Köln | MODX als Backend für mobile Apps| 22.08.2013 4

Zeitgesteuertes  Publizieren  mit  mehreren  Editoren  möglich.

Publishingplattform

Ausfallsicherheit

Zukunftssicher

Interne  Tools  zum  Backuppen  von  Files  und  Datenbank.  Zugriff  auf  Cloudlösung.

AkDve  Community  mit  Vielzahl  an  Plugins.  Regelmäßige  Verbesserung  und  Erweiterung  durch  Updates.

Entwicklungszeit

GeschwindigkeitEinfachheit

Einsatz  eines  ferDgen  Systems  mit  Login,  Datenbankstruktur  und  Schni[stellen.  LäuT  auf  mySQL,  MS  SQL,  Oracle...

Verwendung  alles  aus  dem  Web  bekannten    Tools  zur  GeschwindigkeitsopDmierung  (Caching).  Zugriff  auf  Cloudlösung.

Datenpflege  kann  von  Nicht-­‐Profis  übernommen  werden.  Auf  Entwicklerseite  nur  PHP/HTML/JS  Kenntnisse  erforderlich.

Warum ein CMS als Backend?

Page 5: MODX als Backend für mobile Apps

MODX Meet-Up Köln | MODX als Backend für mobile Apps| 22.08.2013 5

Trotz  OpDmierung  und  Caching  keine  100%ige  Geschwindigkeit  eines  „naDven“  Systems.

Geschwindigkeit

Austauschbarkeit

Überzeugungsarbeit

Da  simples  System  kann  Entwicklung  ohne  große  Vorkenntnisse  abgegeben  werden.

MODX  häufig  unbekannt.  Sehr  kleiner  Marktanteil  gegenüber  großen  Systemen.

Weniger Flexibiliät

BuganfälligkeitCore-Erweiterung

Keine  100%ige  Flexibilität  in  der  Individualisierung,  da  Bindung  an  vorgegebenenes  System.

Fehler  im  Core  können  nur  durch  Patches  /  Updates  des  Herstellers  behoben  werden.

Individuelle  Erweiterungen  des  Cores  machen  zukünTige  Updates  schwierig.

Welche Nachteile gibt es?

Page 6: MODX als Backend für mobile Apps

MODX Meet-Up Köln | MODX als Backend für mobile Apps| 22.08.2013

1

2

3

11

MODX  als  Datencontainer  und  Oberfläche  zur  Datenpflege

App  zeigt  Inhalte  an  und  erfasst  neue  Daten

Import  /  ExportSchni[stelle

Wie erhält die App ihre Inhalte?

Page 7: MODX als Backend für mobile Apps

MODX Meet-Up Köln | MODX als Backend für mobile Apps| 22.08.2013 7

Schni[stelle  liefert  „on  demand“  ferDges  XML.Vorteil:  einfach  zu  realisieren,  leichte  FehlersucheNachteil:  Datenmenge,  App  muss  XML  in  lesbares  Format  zurückwandeln

Bereitstellung als XML

Bereitstellung von HTML-Seiten

Bereitstellung als JSON String JavaScript Object Notation

Inhalte  werden  über  Templates  generiert  und  als  ferDge  HTML-­‐Seiten  bereitgestellt.Vorteil:  einfach,  mit  Bordmi[eln  realisierbarNachteil:  langsam,  hohe  Datenmenge,  unflexibel

Schni[stelle  liefert  „on  demand“  ferDgen  JSON  String.Vorteil:  schnell,  sauber,  geringe  Datenmenge,  frei  von  überflüssigem  CodeNachteil:  erfordert  Sorgfalt  auf  Entwicklerseite,  um  Fehler  auszuschließen

123

Möglichkeiten der Datenübergabe

Page 8: MODX als Backend für mobile Apps

MODX Meet-Up Köln | MODX als Backend für mobile Apps| 22.08.2013 8

{ Beispiel für Backend }