View
214
Download
0
Embed Size (px)
MOZART: NEUE AUSGABE SMTLICHER WERKE . KRITISCHE BERICHTE
Krit.Bericht-Orchesterwerk6 10.09.2004 13:26 Uhr Seite 1
W O L F G A N G A M A D E U S M O Z A R T
Neue Ausgabesmtlicher WerkeIN VERBINDUNG MIT DEN MOZARTSTDTEN
AUGSBURG, SALZBURG UND WIEN
HERAUSGEGEBEN VON DER
INTERNATIONALEN STIFTUNG MOZARTEUM
SALZBURG
KRITISCHE BERICHTE
SERIE IV . WERKGRUPPE 11
BRENREITER KASSEL . BASEL . LONDON . NEW YORK . PRAG
2004
Krit.Bericht-Orchesterwerk6 10.09.2004 13:26 Uhr Seite 2
W O L F G A N G A M A D E U S M O Z A R T
Kritische Berichte
SERIE IV . WERKGRUPPE 11
SINFONIEN
BAND 6CHRISTOPH-HELLMUT MAHLING UND FRIEDRICH SCHNAPP,
VORGELEGT VON HENNING BEY (2004)
BAND 7GNTER HAUSSWALD (1971)
BAND 8FRIEDRICH SCHNAPP UND LSZL SOMFAI,
VORGELEGT VON HENNING BEY (2003)
BAND 9H. C. ROBBINS LANDON (1963)
BAND 10WOLFGANG PLATH,
VORGELEGT VON FAYE FERGUSON (1999)
BRENREITER KASSEL . BASEL . LONDON . NEW YORK . PRAG
2004
Krit.Bericht-Orchesterwerk6 10.09.2004 13:26 Uhr Seite 3
Die Editionsarbeiten an der Neuen Mozart-Ausgabe werden gefrdert durch:Stadt Augsburg, Stadt Salzburg, Land Salzburg, Stadt Wien.
Komitee fr Salzburger Kulturschtze.Union der deutschen Akademien der Wissenschaften,
vertreten durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur . Mainz,aus Mitteln des Bundesministeriums fr Bildung und Forschung, Bonn,
und des Bayerischen Staatsministeriums fr Wissenschaft, Forschung und Kunst.Bundesministerium fr Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien.
Die Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg dankt auerdemdem Packard Humanities Institute (Los Altos, California) fr grozgige Frderung der
Redaktionsarbeiten an den Kritischen Berichten zu NMA IV/11 . Bnde 6, 8 und 10.
Editionsleitung:Dietrich Berke . Faye Ferguson . Wolfgang Rehm
_____________________________________________________________________________________
Vervielfltigungen jeglicher Art sind gesetzlich verboten.
ISMN M-006-54657-2
Krit.Bericht-Orchesterwerk6 10.09.2004 13:26 Uhr Seite 4
KRITISCHER BERICHT
SERIE IV: ORCHESTERWERKEWERKGRUPPE 11: SINFONIEN . BAND 6
(CHRISTOPH-HELLMUT MAHLING UND FRIEDRICH SCHNAPP)VORGELEGT VON HENNING BEY
INHALT
Abkrzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f/2
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f/5
Sinfonie in G (Ouverture) KV 318 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f/6
Sinfonie in B KV 319 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f/17
Sinfonie in C KV 338 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f/26
Sinfonie in D (Haffner-Sinfonie) KV 385 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f/33
A n h a n g
Im Autograph gestrichenes Menuett (Fragment) zur Sinfonie in C KV 338 . . . . . . . . . . f/44
Wasserzeichen-Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f/45
Berichtigungen und Ergnzungen zum Notenband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f/47
2004 BY BRENREITER-VERLAG, KASSEL NEUE MOZART-AUSGABE______________________________________________________________________________________________
Redaktion: EditionsleitungAlle Rechte vorbehalten / 2004 / Printed in Austria
Vervielfltigungen jeglicher Art sind gesetzlich verboten.Kritischer Bericht zu BA 4558
ISMN M-006-54655-8 (kartoniert)
Krit.Bericht-Orchesterwerk6 10.09.2004 13:26 Uhr Seite 5
f/2
ABKRZUNGSVERZEICHNIS
a. a. O. = am angegebenen OrtAMA = Alte Mozart Ausgabe:
Wolfgang Amadeus MozartsWerke. Kritisch durchgese-hene Gesammtausgabe, 24Serien, Leipzig 1876 bis1907, Breitkopf & Hrtel
Andr = Thematisches Verzeichnissgedr. Verz. derjenigen Originalhand-
schriften von W. A. Mozart,[] welche Hofrath Andrin Offenbach a. M. besitzt,Offenbach am Main 1841
App. = Appendice
B. = Basso(i)Bauer- = Mozart. Briefe und Aufzeich-Deutsch nungen. Gesamtausgabe,
gesammelt (und erlutert)von Wilhelm A. Bauer undOtto Erich Deutsch (4 Text-bnde = Bauer-Deutsch I-IV,Kassel etc. 1962/63), aufGrund deren Vorarbeitenerlutert von Joseph HeinzEibl (2 Kommentarbnde =Eibl V und VI, Kassel etc.1971), Register, zusammen-gestellt von Joseph HeinzEibl (= Eibl VII, Kassel etc.1975)
Bg. = Bogen, BgenBl., Bll. = Blatt, Bltterbzw. = beziehungsweise
ca. = circaCl. = Clarino(i)Clar. = Clarinetto(i)cm = ZentimeterCor. = Corno(i)
d. h. = das heit
Edge2001 = Dexter Edge, Mozarts Vien-nese Copyists, Phil. Diss.University of Southern Cali-fornia Los Angeles/CA 2001
EisenMSC = Cliff Eisen, The MozartsSalzburg Copyists: Aspectsof Attribution, Chronology,Text, Style, and PerformancePractice, in: Mozart Studies,hrsg. von Cliff Eisen, Oxford1991, S. 253-[307]
entspr. = entsprechendetc. = et cetera
f., ff. = folgend, folgendeFag. = Fagotto(i)Fl. = Flauto(i)
Gleissner- = Thematisches VerzeichnisVerz. des 1800 an J. A. Andr ge-
langten Mozart-Nachlassesvon Franz Gleissner, Offen-bach um 1800 (Manuskript)
Haber- = Gertraut Haberkamp, DiekampED Erstdrucke der Werke von
Wolfgang Amadeus Mozart.Zwei Bnde: Bibliographie.Textband und Bibliographie.Bildband (= Musikbibliogra-phische Arbeiten, herausge-geben von Rudolf Elvers,Band 10/I und II), Tutzing1986
Hrsg., hrsg. = Herausgeber, herausgegeben
KleinWAM = Wolfgang Amadeus Mozart.Autographe und Abschriften.Katalog bearbeitet von Hans-Gnter Klein (= Staatsbiblio-thek Preuischer Kulturbe-sitz. Kataloge der Musikab-teilung, herausgegeben von
Krit.Bericht-Orchesterwerk6 10.09.2004 13:26 Uhr Seite 6
f/3
Rudolf Elvers. Erste Reihe:Handschriften, Band 6,Wolfgang Amadeus Mozart),Kassel 1982
Korr., korr. = Korrektur, korrigiertKrit. = Kritischer (Bericht)KV = Kchel-Verzeichnis:
Ludwig Ritter von Kchel,Chronologisch-thematischesVerzeichnis smtlicher Ton-werke W. A. Mozarts. DieAuflagen werden durchhochgestellte Ziffern 1, 2, 3,3a (= Auflage 1947 mit Sup-plement) und 6 bezeichnet.
MJb = Mozart-Jahrbuch (1950 ff.)
NMA = Neue Mozart-Ausgabe,Kassel etc. 1955 ff.
No., Nr. = Nummer(n)
o. . = oder hnlichOb. = Oboe(i)
r (hoch- = rectogestellt)RISM = Repertoire International des
Sources Musicales (SerieA/I: Einzeldrucke vor 1800),Kassel etc. 1971 ff., Band 6(1976) mit Band 13 (1998:Addenda et Corrigenda)
S. = Seite(n)Stacc. = Staccato
T. = Takt(e)Timp. = TimpaniTysonWK = Neue Mozart-Ausgabe,
Serie X, Werkgruppe 33,Abteilung 2: Wasserzeichen-
Katalog von Alan Tyson.Zwei Bnde: Abbildungenund Textband, Kassel etc.1992
u. a. = unter anderem, unter anderenurspr. = ursprnglichusw. = und so weiter
v (hoch- = versogestellt)V. = Violino(i)Va. = Viola(e)Vc. = Violoncello(i)vgl. = vergleiche
WSF = Thodore de Wyzewa/Georges de Saint Foix,W.-A. Mozart. Sa vie Musi-cale et son oeuvre, 5 Bnde(Werknummern), Paris1912, 21936 (Bnde1/2),1936-1946 (Bnde 3-5)
Wz. = Wasserzeichen
ZaslawMS = Neal Zaslaw, MozartsSymphonies. Context,Performance Practice,Reception, Oxford 1989
z. B. = zum Beispiel
4tel = Viertel8tel = Achtel16tel = Sechzehntel(usw.)
z. B. cde = Tonfolgez. B. c+e+g = Zusammenklang
Grundstzlich gilt fr diesen KritischenBericht, da bei transponierenden Instru-menten die notierte und nicht die erklin-gende Tonhhe angegeben wird.
Typographischer Hinweis: Die Index-Ziffern bei Quellen-Sigla und fr die Anmerkungen ha-ben im Haupttext denselben Schriftgrad.
Krit.Bericht-Orchesterwerk6 10.09.2004 13:26 Uhr Seite 7
Krit.Bericht-Orchesterwerk6 10.09.2004 13:26 Uhr Seite 8
f/5
V O R B E M E R K U N G
In dem Zeitraum zwischen Erscheinen des Notenbandes und dieses Kritischen Berichts habensich durch die Wiederentdeckung der Krakauer Quellen und durch die bersiedelung derMusikbestnde aus der Frstlich Frstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen in die Ba-dische Landesbibliothek Karlsruhe zwar die Quellenstandorte der in Frage kommendenWerke gendert. Auf die Quellenlage oder etwa den editorischen Befund hatten dieseVernderungen jedoch keinen Einflu, da Autographe wie Stimmenkopien der NMA schondamals in Fotokopien oder als Mikrofilm vorlagen. Ein gewisses Problem bringt dieser zeitli-che Abstand von ber 30 Jahren dennoch mit sich, da hier aus verstndlichen Grnden nichtalle Verweise aus dem Notenband eingelst werden knnen. Deshalb mchte der vorliegendeKritische Bericht einige Gedankengnge aus dem Vorwort zum Notenband vertiefen, vor allemdurch eine ausfhrliche Bercksichtigung des dort genannten (und daher schon bekannten)sekundren Quellenmaterials zu den einzelnen Sinfonien1. In letzter Zeit hat sich die Mozart-Forschung intensiv mit dem vielschichtigen Themenkreis von Mozarts Kopisten und denAbschriften seiner Werke beschftigt und dabei viele fruchtbare Einsichten zutage gefrdert2,die diesen Bericht entscheidend ergnzen oder zumindest als Ausgangspunkt fr weiterfh-rende Untersuchungen dienten. Diese glckliche Kombination zeitigt weitere Ergebnisse, diezusammen mit dem Notenband den Forschungs- und Editionsstand zu Mozarts letzten Salz-burger Sinfonien abrunden mgen.So ist fr die Sinfonie KV 318 ein anderer Erstdruck anzusetzen als der in KV6 genannte (vgl.dazu S. f/9). berdies nimmt dieser Kritische Bericht erstmalig eine detaillierte Auflistungder abweichenden Lesarten sowie Korrekturen
Recommended
View more >