MS2N-Material Zum Selbststudium Rektion Der Adjektive

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/26/2019 MS2N-Material Zum Selbststudium Rektion Der Adjektive

    1/3

    MS2N - Material zum Selbststudium

    Adjektiv. Rektion des Adjektivs.

    Zahlreiche Adjektive in prdikativer Stellung verbinden sich obligatorisch mit einem oder

    mehreren Kasus.

    I. Adjektive mit einem Kasus

    1. Reine Kasus

    a)Akkusativ: alt, breit, gro, hoch, lang !ert

    Mein Opa ist schon 92 Jahre alt.

    Der Aufsatz ist drei Seiten lang.

    b) Dativ: hnlich, angeboren, angst, bekannt, b"se, dankbar, egal, eigen, #eind, gelu#ig,

    gemeinsam, ge!achsen, hei, kalt, lieb, recht, schlecht, treu, $bel, !illkommen, $berlegen,

    %ugnglich, %ugetan

    Sie ist seinem Vater hnlich.

    Sei mir nicht bse!

    c) Genitiv: eingedenk, ge!iss, ledig, schuldig, sicher, verdchtig, !$rdig

    "nser #achbar $urde eines Diebstahls %erdchtig.

    2. Kasus mit Konjunktion (a)) oder Prposition (b)ff.)

    a) als &' (om.): anerkannt, bekannt, ber$hmt

    &r ist als 'etr(ger be)annt.

    b) an &' Akkusativ): gebunden, ge!"hnt

    *ch bin an seine +aunig)eit nicht ge$hnt.

    c) an &' ativ): arm, beteiligt, interessiert, reich, schuld

    ,ussland ist reich an 'odenschtzen.

    &r ist an der Vorbereitung der Veranstaltung auch beteiligt.

    d) aus: geb$rtig, ersichtlich

    -ir sind geb(rtig aus rag.

    e) bei: behil#lich, beliebt, verhasst

    Dieser Snger ist besonders bei den Jugendlichen beliebt.

  • 7/26/2019 MS2N-Material Zum Selbststudium Rektion Der Adjektive

    2/3

    #) #$r: ausschlaggebend, be%eichnend, charakteristisch, emp#nglich, #rei, geeignet, g$nstig,

    nachteilig, not!endig, rei#, schmer%lich, vorteilha#t, %ustndig

    Diese /at ist f(r ihn chara)teristisch.

    Die &reignisse $aren f(r uns im &ndeffe)t sehr %orteilhaft.

    Anmerkung:

    Auerdem k"nnen verschiedene Adjektive, die den ativ regieren, alternativ mit f(r

    erscheinen: angenehm, heilsam, interessant, klar, m"glich, n$t%lich, peinlich, unbegrei#lich,

    unentbehrlich, verstndlich, !ichtig.

    Deine 0ustimmung ist mir1f(r mich $ichtig.

    g) gegen: emp#indlich, ge#$hllos, gleichg$ltig, immun, machtlos, misstrauisch

    &r ist gegen lte sehr empfindlich.

    h) in &'Akkusativ) verliebt:

    Sie ist in den schnsten Jungen in der lasse %erliebt.

    in &' ativ): er#ahren, geschickt, ge$bt, !ohnha#t

    Sie hei3t Maria #ec)ermann4 $ohnhaft in 'erlin.

    i) mit: be#reundet, einverstanden, #ertig, identisch, solidarisch, vergleichbar, verheiratet,

    ver!andt, %u#rieden

    'ist du mit deiner +eistung zufrieden5

    Sie ist mit unserem lassenlehrer %er$andt.

    j) nach: durstig, hungrig, gierig

    -ir sind nach neuen &rlebnissen durstig.

    k) $ber: rgerlich, beschmt, betr$bt, erbittert, er#reut, erstaunt, #roh, gl$cklich, traurig,

    ver%!ei#elt

    *ch bin (ber ihn $ir)lich rgerlich4 man )ann sich auf ihn nie %erlassen.

    6ber seine &rgebnisse bin ich $ir)lich erstaunt.

    l) um: besorgt, verlegen

    *ch bin um ihre 7esundheit besorgt.

    m) von: abhngig, #rei, krank, m$de, $ber%eugt, verschieden, voll

    &s ist %on *hrer &ntscheidung abhngig.

  • 7/26/2019 MS2N-Material Zum Selbststudium Rektion Der Adjektive

    3/3

    *ch $ar %on ihren ompetenzen nicht so sehr (berzeugt.

    n) vor: bla, sicher, starr, stumm

    &r $ar stumm %or Schrec).

    o) %u: bereit, berechtigt, #hig, geeignet, entschlossen, gescha##en, grob

    *ch bin bereit zur &rf(llung dieser Aufgabe.

    Adjektive mit versciedenen Kasus

    *. +ei manchen Adjektiven ist der Kasusgebrauch sch!ankend. Z!ischen den verschiedenen

    ormen gibt es keine +edeutungsunterschiede.

    a) Akkusativ und -enitiv

    *ch bin das Streiten1des Streitens (berdr(ssig.

    benso: m$de, !ert

    b) ativ und /rpositionf(r

    &r $ar mir1 f(r mich angenehm4 nur zuzuhren.

    benso: heilsam, interessant, klar, m"glich, n$t%lich, peinlich, schdlich, unbegrei#lich,

    unverstndlich, !esentlich, !ichtig

    c) /rpositionf(rundzu

    Der 8und ist brauchbar f(r die Jagd 1zur Jagd.

    benso: bereit, geeignet, geschickt

    d) /rpositionzuundgegen(ber

    Sie ist zu allen1allen gegen(ber freundlich.

    benso: #rech, grob, gut, nett, %ur$ckhaltend

    0. +ei einigen Adjektiven sind %!ei Kasus $blich. iese -ruppe ist jedoch viel kleiner als die

    Adjektive, die nur mit einem Kasus verbunden sind.

    +eispielst%e:

    Das Mdchen ist ihren Mitsch(lern in Mathemati) $eit (berlegen.*ch bin *hnen f(r den ,atschlag dan)bar.Das ind ist den &ltern eine Ant$ort schuldig.

    Quellen:

    1elbig2+uscha: 3eit#aden der deutschen -rammatik. 4$nchen *550.

    1elbig2+uscha: eutsche -rammatik. in 1andbuch #$r den Auslnderunterricht. 4$nchen *55*.