1
AOK LKK BKK IKK VdAK AEV Knappschaft Name, Vorname des Versicherten Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status Vertragsarzt-Nr. VK gültig bis Datum geb. am Sterilität (prim.) Sterilität (sek.) Anovulation Lutealinsuff. Galaktorrhoe Hyperprolaktinämie Prämenstr. Syndrom Klinische Angaben Amenorrhoe (prim.) Oligomenorrhoe (über 35 Tage) Polymenorrhoe (unter 26 Tage) Menstruation (über 7 Tage) Metrorrhagie Prämenstruelle Blutung Amenorrhoe (sek.) Andere Blutungsstörungen: Hyperandrogenämie Hirsutismus Adipositas Alopecie Akne Hypothyreose Mastopathie/-dynie Klimakterium Hysterektomie Hyperthyreose Untersuchungsprogramm und Analysenauswahl Nicht gewünschte Parameter bitte streichen! ACTH-Test Serum basal (8 Uhr) und 60 Min. nach Synacthen i.v. (Follikelphase) für Cortisol, DHEA-S und 17-OH-Progesteron Adipositas bei Zyklusstörungen FAI (Testosteron, SHBG), DHEA-S, Cortisol, TSH, FT3, FT4 Amenorrhoe ß-HCG, FSH, LH, Prolaktin, E2, FAI (Testosteron, SHBG), Androstendion, DHEA-S, TSH Alopezie FAI (Testosteron, SHBG), Androstendion, DHEA-S, TSH Dexamethason-Test Morgens (8 Uhr) Serum für Cortisol abnehmen, abends 2 mg Fortecortin (Tabl.) geben. Am folgenden Morgen (8 Uhr) Serum für Cortisol abnehmen. Follikelstimulation LH, E2, Progesteron Galaktorrhoe Stufe 1: Prolaktin, FSH, LH, E2, Progesteron, TSH Stufe 2: Metoclopramid-Test Hyperandrogenämie, Hirsutismus Stufe 1: FAI (Testosteron, SHBG), DHEA-S, Stufe 2: Cortisol, 17-OH-Progesteron Androstendion, TSH Hyperprolaktinämie Stufe 1: Prolaktin, TSH Stufe 2: Metoclopramid-Test Stufe 3: TRH-Test LHRH-Test Serum basal und 30 Min. nach LHRH (z.B. Relefact) i.v. für Bestimmung von LH und FSH abnehmen Lutealfunktionsstörungen Stufe 1: E2, Progesteron Stufe 2: Prolaktin, FSH, LH, FAI (Testosteron, SHBG), DHEA-S, Androstendion Prämenopause/Menopause/Postmenopause Progesteron, FSH, LH, E2 FSH, LH, E2 Metoclopramid-Test (MCP) Serum basal und 25 Min. nach MCP i.v. (in früher Follikel- oder mittlerer Lutealphase) zur Bestimmung von Prolaktin Osteoporose Stufe1 : Crosslinks (2. Morgenurin), BAP Stufe 2: Vitamin D, Parathormon, Cortisol, E2 PCO-Syndrom FSH, LH, E2, Progesteron (Lutealphase), FAI (Testosteron, SHBG), DHEA-S, Androstendion, 17-OH-Progesteron Prämenstruelles Syndrom Prolaktin, E2, Progesteron, TSH, Schilddrüsenfunktion Stufe 1: TSH, FT3, FT4 Stufe 2: SD-Antikörper (TPO, Thyreoglobulin, TSH-Rezeptor) Sterilität Stufe 1: Prolaktin, FSH, LH, E2, Progesteron, FAI Stufe 2: DHEA-S, Androstendion, Cortisol (Testosteron, SHBG), TSH TRH-Test Serum basal und 30 Min. nach TRH i.v. zur Bestimmung von TSH Zyklus- und Blutungsstörungen Prolaktin, FSH, LH, TSH, FAI (Testosteron, SHBG), DHEA-S, Androstendion Ov.-Hemmer.: Subst.-Therapie Präparat: Sonstige Medikamente: Einzelanforderungen: Anamnese Erstbestimmung Folgebestimmung Entnahmedatum: Zyklustag: Zykluslänge: Gewicht: Größe: Sonstiges (SSW) etc.: MVZ für Laboratoriumsmedizin Koblenz-Mittelrhein Viktoriastraße 39 · 56068 Koblenz Tel. 0261/30 40 5-44 · Fax 30 40 5-944 www.labor-koblenz.com · [email protected] GYNÄKOLOGISCHE ENDOKRINOLOGIE Anforderungsbogen DAR Deutscher Akkreditierungs Rat DAC-ML-0126-01-10 Akkreditiert nach DIN EN ISO 15189 Dr. med. Dipl.-Chem. Rüdiger Walscheid Axel Thuy · Dr. med. Martin Kirsch Dr. med. Thomas Mertes Dr. med. Sabine Pelzer · Anja Wurzel Lars Rivaletto Fachärzte für Laboratoriumsmedizin Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Kuhlmann Facharzt für Laboratoriumsmedizin Bluttransfusionswesen Dr. med. Brigitte Schneider-Rätzke Fachärztin für Humangenetik

MVZ für Laboratoriumsm edizi nKoble z-M itt lrhlabor-koblenz.de/wp-content/uploads/2012/08/Endokrinokogie.pdf · Metrorrhagie Prämenstruelle Blutung Amenorrhoe (sek.) Andere Blutungsstörungen:

  • Upload
    trinhtu

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: MVZ für Laboratoriumsm edizi nKoble z-M itt lrhlabor-koblenz.de/wp-content/uploads/2012/08/Endokrinokogie.pdf · Metrorrhagie Prämenstruelle Blutung Amenorrhoe (sek.) Andere Blutungsstörungen:

AOK LKK BKK IKK VdAK AEV Knappschaft

Name, Vorname des Versicherten

Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status

Vertragsarzt-Nr. VK gültig bis Datum

geb. am

Sterilität (prim.)

Sterilität (sek.)

Anovulation

Lutealinsuff.

Galaktorrhoe

Hyperprolaktinämie

Prämenstr. Syndrom

Klinische AngabenAmenorrhoe (prim.)

Oligomenorrhoe (über 35 Tage)

Polymenorrhoe (unter 26 Tage)

Menstruation (über 7 Tage)

Metrorrhagie

Prämenstruelle Blutung

Amenorrhoe (sek.)

Andere Blutungsstörungen:

Hyperandrogenämie Hirsutismus

Adipositas

Alopecie

Akne

Hypothyreose

Mastopathie/-dynie

Klimakterium

Hysterektomie

Hyperthyreose

Untersuchungsprogramm und Analysenauswahl Nicht gewünschte Parameter bitte streichen!ACTH-Test Serum basal (8 Uhr) und 60 Min. nach Synacthen i.v. (Follikelphase) für Cortisol, DHEA-S und 17-OH-Progesteron

Adipositas bei Zyklusstörungen FAI (Testosteron, SHBG), DHEA-S, Cortisol, TSH, FT3, FT4

Amenorrhoe ß-HCG, FSH, LH, Prolaktin, E2, FAI (Testosteron, SHBG), Androstendion, DHEA-S, TSH

Alopezie FAI (Testosteron, SHBG), Androstendion, DHEA-S, TSH

Dexamethason-Test Morgens (8 Uhr) Serum für Cortisol abnehmen, abends 2 mg Fortecortin (Tabl.) geben.

Am folgenden Morgen (8 Uhr) Serum für Cortisol abnehmen.

Follikelstimulation LH, E2, Progesteron

Galaktorrhoe Stufe 1 : Prolaktin, FSH, LH, E2, Progesteron, TSH Stufe 2 : Metoclopramid-Test

Hyperandrogenämie, Hirsutismus Stufe 1 : FAI (Testosteron, SHBG), DHEA-S, Stufe 2 : Cortisol, 17-OH-Progesteron

Androstendion, TSH

Hyperprolaktinämie Stufe 1 : Prolaktin, TSH Stufe 2 : Metoclopramid-Test Stufe 3 : TRH-Test

LHRH-Test Serum basal und 30 Min. nach LHRH (z.B. Relefact) i.v. für Bestimmung von LH und FSH abnehmen

Lutealfunktionsstörungen Stufe 1 : E2, Progesteron Stufe 2 : Prolaktin, FSH, LH, FAI (Testosteron,

SHBG), DHEA-S, Androstendion

Prämenopause/Menopause/Postmenopause Progesteron, FSH, LH, E2 FSH, LH, E2

Metoclopramid-Test (MCP) Serum basal und 25 Min. nach MCP i.v. (in früher Follikel- oder mittlerer Lutealphase) zur Bestimmung von Prolaktin

Osteoporose Stufe1 : Crosslinks (2. Morgenurin), BAP Stufe 2 : Vitamin D, Parathormon, Cortisol, E2

PCO-Syndrom FSH, LH, E2, Progesteron (Lutealphase), FAI (Testosteron, SHBG), DHEA-S, Androstendion, 17-OH-Progesteron

Prämenstruelles Syndrom Prolaktin, E2, Progesteron, TSH,

Schilddrüsenfunktion Stufe 1 : TSH, FT3, FT4 Stufe 2 : SD-Antikörper (TPO, Thyreoglobulin,

TSH-Rezeptor)

Sterilität Stufe 1 : Prolaktin, FSH, LH, E2, Progesteron, FAI Stufe 2 : DHEA-S, Androstendion, Cortisol

(Testosteron, SHBG), TSH

TRH-Test Serum basal und 30 Min. nach TRH i.v. zur Bestimmung von TSH

Zyklus- und Blutungsstörungen Prolaktin, FSH, LH, TSH, FAI (Testosteron, SHBG), DHEA-S, Androstendion

Ov.-Hemmer.: Subst.-Therapie Präparat:

Sonstige Medikamente:

Einzelanforderungen:

AnamneseErstbestimmung Folgebestimmung Entnahmedatum:

Zyklustag: Zykluslänge: Gewicht: Größe:

Sonstiges (SSW) etc.:

DAR

DeutscherAkkredit ierungsRat

DAC-ML-0126-01-10A k k r e d i t i e r t n a c hD I N E N I S O 1 5 1 8 9

Dr.med.Dipl.-Chem. Rüdiger WalscheidAxel Thuy • Dr.med. Martin Kirsch

Dr.med. Thomas Mertes Dr.med. Sabine Pelzer • Anja Wurzel

Lars Rivaletto Fachärzte für Laboratoriumsmedizin

Prof.Dr.med. Wolf-Dieter Kuhlmann Facharzt für LaboratoriumsmedizinBluttransfusionswesen

Dr.med. Brigitte Schneider-RätzkeFachärztin für Humangenetik

MVZ für Laboratoriumsmedizin Koblenz-MittelrheinViktoriastraße 3956068 KoblenzTelefon 0261 / 304050 Fax 0261 / 30405-944 www.labor-koblenz.com

MVZ für Laboratoriumsmedizin Koblenz-MittelrheinViktoriastraße 39 · 56068 Koblenz Tel. 0261/30 40 5-44 · Fax 30 40 5-944www.labor-koblenz.com · [email protected]

GYNÄKOLOGISCHE ENDOKRINOLOGIE

Anforderungsbogen DAR

DeutscherAkkreditierungsRat

DAC-ML-0126-01-10Akkreditiert nachDIN EN ISO 15189

Dr. med. Dipl.-Chem. Rüdiger WalscheidAxel Thuy · Dr. med. Martin Kirsch

Dr. med. Thomas MertesDr. med. Sabine Pelzer · Anja Wurzel

Lars RivalettoFachärzte für Laboratoriumsmedizin

Prof. Dr. med. Wolf-Dieter KuhlmannFacharzt für Laboratoriumsmedizin

Bluttransfusionswesen

Dr. med. Brigitte Schneider-RätzkeFachärztin für Humangenetik

Dr. med. Dipl.-Chem. Rüdiger WalscheidAxel Thuy · Dr. med. Martin KirschDr. med. Thomas MertesDr. med. Sabine Pelzer · Anja WurzelLars RivalettoFachärzte für Laboratoriumsmedizin

Prof. Dr. med. Wolf-Dieter KuhlmannFacharzt für LaboratoriumsmedizinBluttransfusionswesen

Dr. med. Brigitte Schneider-RätzkeFachärztin für Humangenetik