of 16 /16
Lehrte www.sellmann-gmbh.de DER UMWELT ZULIEBE. € 4.000,- ECO-BONUS. 1 Der Fiat Punto Evo Abb. zeigt Sonderausstattung Fiat belohnt Ihr grünes Gewissen: Beim Kauf eines sparsamen Fiat Punto Evo erhalten Sie € 4.000,- Fiat Eco-Bonus. 1 Wir wünschen saubere Fahrt. Zzgl. Übf. 690 € +++ Immensens Ortsbürgermeisterin Heidrun Bleckwenn im Interview +++ Fotoserie Aligse +++ Das große Lehrte-Rätsel +++ Der TTC Arpke stellt sich vor +++ Das THW zieht Bilanz +++ Veranstaltungskalender +++ Foto: Guenter Friedrich Foto: Werner Szramka Verschönern Heimatverein Lebendiges Ahlten hat viel vor 2. Jahrgang Das Beste aus dem Mitmachportal des Anzeigers Blondinen bevorzugt: Zu Besuch im Barbie- museum Seite 14 Dezember 2010 Dezember 2010

myheimat-Magazin Lehrte

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ausgabe Dezember 2010

Text of myheimat-Magazin Lehrte

  • Lehrte

    www.sellmann-gmbh.de

    DER UMWELT ZULIEBE. 4.000,- ECO-BONUS.1

    Der Fiat Punto Evo

    Abb. zeigt Sonderausstattung

    Fiat belohnt Ihr grnes Gewissen: Beim Kauf eines sparsamen Fiat Punto Evo erhalten Sie 4.000,- Fiat Eco-Bonus.1 Wir wnschen saubere Fahrt.

    Zzgl. bf. 690

    +++ Immensens Ortsbrgermeisterin Heidrun Bleckwenn im Interview +++ Fotoserie Aligse +++ Das groe Lehrte-Rtsel +++ Der TTC Arpke stellt sich vor +++ Das THW zieht Bilanz +++ Veranstaltungskalender +++

    Foto

    : Gue

    nter

    Fried

    rich

    Foto: Werner Szram

    ka

    VerschnernHeimatverein Lebendiges Ahlten hat viel vor

    2. Jahrgang

    Das Beste aus dem Mitmachportal des Anzeigers

    Blondinenbevorzugt:Zu Besuch im Barbie-museumSeite 14

    Dezember 2010Dezember 2010

  • Lehrte

    2 I myheimat Lehrte

    Lehrter Hobbyautorenberichten.

    Wo finde ich meinen Beitrag?

    berblick

    Impressum

    Helga Laube-Hoffmann >> 2Jrgen Bruns >> 2Frank Eggers >> 3Werner Szramka >> 3, 14Jrgen Walter >> 3, 15Sabrina Meiner >> 3Christine Beinsen >> 5OKOK-Television >> 6Brunhild Osterwald >> 7Stafan Schmalfeldt >> 8Guenter Friedrich >> 9Wulf Leskow >> 11THW Lehrte >> 12

    Lehrter Momente

    Es war eine der schnsten Weihnachtsfeiern in diesem Jahr in Lehrte, schreibt Jrgen Bruns ber die Weih-nachtsfeier des DRK auf www.myheimat.de/beitrag/1093997. Besonders gefiel Bruns das Bhnenprogramm mit dem Gospelchor der Markusgemeinde, Vanessa Conrad (Geige) und dem Tanzkreis Lehrte.

    Strken am Bfett: Die Mitglieder der Siedlergemeinschaft Glck Auf Lehrte trafen sich zur Grnkohlwande-rung. Nach dem aktiven Part bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, gab es das traditionelle Grnkohlessen im Gemeinschaftshaus. Helga Laube-Hoffmann berichtet auf www.myheimat.de/beitrag/1093923 .

    Lehrte

    Verlag: MH Niedersachsen GmbH & Co. KG, Am Wallhof 1, 31535 Neustadt am Rbenberge (zugleich auch ladungsfhige Anschrift smtlicher im Impressum genannter Personen); Verantwortliche Redakteure: Peter Taubald, Clemens Wlokas; Gestaltung: Siegfried Borgaes; Verantwortlich fr den Anzei-genteil: Michael Willems; Druck: braunschweig-druck GmbH, Ernst-Bhme-Strae 20, 38112 Braunschweig.

    Sabrina Meiner05085/97 15 [email protected]

    Frederic Henze05032/96 43 [email protected]/profil/6140Redaktion

    Lesen Sie jede Woche Neues aus Ihrem Verein ... und tglich alles Wichtige aus der Region, der Landeshauptstadt und der Welt.

    www.haz.dewww.neuepresse.de Ihre Heimatzeitung tglich in HAZ und NP

  • myheimat Lehrte I 3

    Was hat der Falter mit dem Kfer vor, fragt Werner Szramka auf www.myheimat.de/beitrag/1044816. Diese und weitere tolle Makroaufnahmen finden Sie auf www.myheimat.de/gruppen/2969.

    Hermann-Lns-Park-Lauf: Das letzte Mal im Jahr 2010 gingen die Lufer des Post SV auf die Wettkampfstrecke. Jrgen Walter berichtet auf www.myheimat.de/beitrag/1035532 vom Saisonabschluss.

    LSV-Oldies auf Boeltour: Mit Kugel und Bollerwagen ging es fr die in den achtziger Jahren aktive Handballmannschaft durch die Otzer Umgebung. Frank Eggers berichtet auf www.myheimat.de/beitrag/1080731.

    Lehrte

    Lehrterin gewinnt Fiat QuboWie viele Schokowrfel passen in den Kofferraum des Fiat Qubo? Diese Frage beschftigte fnf Wochen etwa 150 000 Kunden von 22 Edeka-Filialen in Deutschland. Die Lsung lautet 90 000. Barbara Flade aus Lehrte und Jante Eckbrett aus Ilten haben richtig geschtzt. Sie gehren zu den deutschlandweit acht Gewinnern und erhielten einen Fiat Qubo Familien-Van, den sie ein Jahr lang inklusive eines 500 Euro Tank-gutscheins nutzen drfen.Die bergabe wurde richtig schn aufgezogen: Zuerst gab es am E-Center in Lehrte Glckwnsche, Blumen und natrlich Schoko-lade von der Marktleitung des Einkaufsmarkts, einem Vertreter des Autohauses Sellmann und dem Rittersport Bezirksleiter fr die beiden Gewinner aus der Region. Dann ging es zum Autohaus Sell-mann in Lehrte, wo die Fiat Qubos bergeben wurden.

    Sabrina Meinerist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/34134/

    !"$ & "

    !"$ & "

    Kosmetikgutschein zu Weihnachten schenkenberraschung 1Leckere Schoko-Gesichts-Kosmetik inclusive Meersalzpeeling fr die Hnde mit Aromalmassage

    statt 69,- nur 49,-

    berraschung 2Santa Claus Wellness Paket HOT STONE Massage (30 MIN.) Die Entspannung pur !!!

    statt 29,- nur 19,-Lassen Sie sich richtig verwhnen!

    Reservieren Sie gleich einen Termin.Telefon (0 51 32)865683. Wir freuen uns auf Sie.

    www.tobschalls-cafestube.de.tt

    Tobschalls CafestubeBahnhofst. 18, 31275 Lehrte, Tel. (05132) 58 77 80

    ffz.: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8 - 14 Uhr, So. 14 - 18 Uhr

    10 Jahre!

    Unser Angebot zur WM:(11.6.-11.7.10)

    bei Auswahl von 1 unserer 6 Frhstcke gibt es gegen Vorlage dieser Anzeige

    Kaffee satt!Tglich Torten und Kuchen

    auch ausser HausSeparater Raucherraum!

    Heiligabend von 9-13 Uhr Frstcksbuffet, um Reservierung wird gebeten.

    1. und 2. Weihnachtstag geschlossen.Ich wnsche all meinen Kunden ein Frohes Fest !

  • Interview

    Immensens Ortsbrgermeisterin Heidrun Bleckwenn: Junge Familien finden in Immensen ein gutes Angebot

    www.myheimat.de/beitrag/1118375Annika Kamiek

    mehr unter:von:

    Wir wollen wach und aktiv bleiben.

    Frau Bleckwenn, Sie sind Immensens Ortsbrgermeisterin. Wenn jemand berlegt, ob er mit seiner Familie nach Im-mensen ziehen soll: Mit welchen Argumenten wrden Sie fr Immensen werben? Was macht Immensen lebenswert?

    Immensen hat den typischen drflichen Charakter bewahrt. Trotzdem haben wir mit der guten Anbindung an den ffentlichen Personennahverkehr und der Autobahnanschlussstelle Lehrte-Ost/Immensen den Vorteil der kurzen Wege, die Immensen mit der Region Hannover vernetzen. Mit der Grundschule, der Kita und dem Angebot an Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmtter finden junge Familien in Immensen ein gutes Angebot zur privaten und beruflichen Lebensgestaltung. Darber hinaus bietet das umfangreiche Angebot un-serer vielen Vereine die unterschiedlichsten Mglichkeiten fr die Freizeitgestaltung. Wer sich fr das Wohnen im Dorf entschieden hat, fr den ist Immensen die beste Adresse.

    Was knnte in Immensen noch besser werden, damit die Wohnqualitt steigt?

    Wie in jeder Kommune gibt es in Immensen auch Probleme. Mit der gnstigen Verkehrsanbindung kommt sehr viel Verkehr ins Dorf, welcher die Durchgangsstraen zeitweise erheblich belastet. Leider sind auch die Einkaufsmglichkeiten in den vergangenen Jahren immer schlechter geworden. Die Nhe zu den Supermr-kten in Arpke, Burgdorf und Lehrte hlt andere Marktbetreiber davon ab, nach Immensen zu kommen. Dieses zu verbessern, hat erste Prioritt.

    Welche schnen Ecken von Immensen wrden Sie Touristen zeigen?

    In Immensen gibt es ganz viele Ecken, die wir unseren Besuchern zeigen mchten. Schon bei der Ankunft in Immensen fllt der

    Blick auf unsere schne Kirche, de-ren Besuch sich auf jeden Fall

    lohnt (tagsber geffnet). Eine Besonderheit sind die Langen Hfe. Das sind Bauernhfe, die sich von der Bauernstrae

    bis zur Strae Hinter den Langen Hfen erstrecken.

    Aber auch ein Spaziergang mit dem Wegweiser von Baum

    zu Baum durch Immensen kann ein ganz besonderes Erlebnis

    sein.

    Der MTV Immensen hat in diesem Jahr sein 100-jhriges Bestehen gefei-ert. Was zeichnet den MTV in Ih-ren Augen aus?

    Der MTV gehrt zu den fnf Vereinen in Immensen, die vor mehr als 100 Jahren gegrndet wurden und noch heute so aktiv wie zu ihrer Grndung sind. Den MTV zeichnet aus, dass er sein Angebot immer den Anforderungen der Zeit angepasst hat. So hat der MTV schon vor vielen Jahren neue Angebote wie z. B. fr Gesundheits-motivierte und nicht betont leistungsorientierte Menschen in sein Programm aufgenommen. Und wir alle wissen, wie wichtig die Kinder- und Jugendarbeit im Sport geworden ist. Dort leistet gerade der Sportverein eine hervorragende Arbeit.

    2007 hat Immensen bei Unser Dorf hat Zukunft gewonnen, dieses Jahr wurde beim MTV gefeiert. Welches ist das nchste Jubel-fest? Oder kehrt in Immensen jetzt erst mal ein bisschen Ruhe ein?

    Fr das nchste Jahr stehen nach meinem Kenntnisstand keine groen Festivitten an. Das heit aber nicht, dass in Immensen nichts los ist. Unser Schtzenfest ist jedes Jahr das groe High-light, an dem sich die gesamte Dorfgemeinschaft beteiligt, und auch zum Dreschefest im August kommen Besucher aus ganz Deutschland. Bei der Aufstellung des Veranstaltungskalenders wird es immer schwieriger, die Termine so zu koordinieren, damit sich keine Veranstaltungen berschneiden. Etwas Ruhe kann ja ganz schn sein, macht aber auch schlfrig und das Durchstarten kostet zustzliche Energie wir wollen wach und aktiv bleiben.

    Htte Immensen in diesem Jahr auch etwas erspart bleiben knnen?

    Der groe Scheunenbrand mitten im Dorf kurz vor dem Festum-zug zum 100. Geburtstag des MTV. Dank des umsichtigen und engagierten Einsatzes unserer Freiwilligen Feuerwehr wurde Schlimmeres verhindert und der Umzug durchs Dorf mit einiger Versptung dann doch starten.

    Am 11. Dezember ist in Immensen wieder Weihnachtsmarkt. Warum lohnt sich ein Besuch auch fr Nicht-Immenser?

    In diesem Jahr findet zum zehnten Mal der Immenser Weihnachts-markt statt. Das Besondere daran ist, dass dieser Weihnachts-markt fast ausschlielich von den rtlichen Vereinen gestaltet und veranstaltet wird. Vor zehn Jahren hat die Feuerwehr die Initiative dazu ergriffen, und von Jahr zu Jahr haben sich immer mehr Ver-eine und Gruppierungen daran beteiligt. In jedem Jahr wurden die zunchst provisorisch aufgestellten Zelte durch neue Holzbuden ersetzt, so dass heute ein richtiges Budenrund entstanden ist. In der Kirche findet ein offenes Singen statt, und Kaffee und Kuchen drfen natrlich auch nicht fehlen. Zum Zehnjhrigen wird es eine berraschung geben. Ich kann nur alle einladen, am Sonnabend, 11. Dezember, ab 12 Uhr nach Immensen zu kommen.

    4 I myheimat Lehrte

  • myheimat Lehrte I 5

    Lehrte

    Der MTV Immensen feiert sich

    Das Jahrhundert-Spiel

    Foto

    s: Ch

    ristin

    e Bein

    sen

    Abschlussball

    Der Groe Festumzug

    Fliesen-Party

    Filmabend zur Vereinsgeschichte

    Live-Musik von den Bayern Strmer.

    Heidrun Bleckwenn enthllt die Wall of Fame.

    Volles Haus bei der Vorfhrung.

    MTV Immensen vs. Hannover 96

    Weitere Fotos von den Hhepunkten der Jubilumsveranstaltungen fin-den Sie auf www.myheimat.de/gruppen/2901.

    Lehrte

  • Lehrte

    6 I myheimat Lehrte

    Ehefrau Brbel fhrten sie bis zum Ruhe-stand die rtliche Bckerei an der Peiner Heerstrae, nicht weit vom Bahnhof ent-fernt. Der Bahnhof Aligse wird von den S-Bahnlinien 6 und 7 (Hannover - Celle) be-dient. Mit der Stadtbahn erreicht man den Hauptbahnhof Hannover innerhalb von 15 Minuten. Da Aligse unweit der Autobahn A2 liegt, ist der Ort ber die Anschlussstel-le Lehrte schnell ber Verkehrswege zu erreichen. Die politischen Geschicke von Rddensen, Kolshorn und Aligse werden im siebenkp-figen Ortsrat Aligse gelenkt (dort haben die SPD vier und die CDU drei Sitze). Seit der Verwaltungs- und Gebietsreform 1974 ge-hrt Aligse zur Stadt Lehrte.

    1286 als Aldagessem gegrndet, ist uns der Ort zwischen Lehrte und Burgdorf heu-te als Aligse bestens bekannt und vertraut. Ein Gedenkstein erinnert an die 700-Jahr-Feier im Jahr 1986. Die mehr als 1800 Menschen leben dort in typischen und zum Teil landwirtschaftlich geprgten Husern, die den drflichen Charakter erhalten ha-ben. Zwischen diesen Husern existieren ei-nige kleinere Gewerbebetriebe. Der Haupt-teil der Bevlkerung des Orts, der etwa 16 Kilometer stlich der Landeshauptstadt Hannover und drei Kilometer nrdlich von Lehrte liegt, sind Pendler.Ein Gewerbegebiet ist sehr erfolgreich in Richtung A2 entwickelt worden, dort ha-

    Fotoserie: Das OKOK-Team besucht Aligse

    OKOK TELEVISION

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    OKOK TELEVISIONstellt die Drfer im Burgdorfer Land vor aufwww.myheimat.de/gruppe/3339

    ben sich interessante Betriebe angesiedelt. Die Infrastruktur lsst noch immer eine Grundversorgung innerhalb des Orts zu. So gibt es einen Supermarkt, eine Schule, Gaststtten, Landwirtschaft und eine erst 1951 gegrndete Freiwillige Feuerwehr. Auch in den Vereinen kann man sich dort engagieren und Sport treiben. Die Sport-freunde Aligse sind bereits seit 1930 ein eingetragener Verein. Zu Pfingsten wird im Ortskern das Scht-zen- und Volksfest gefeiert, und am 1. Advent steht an gleicher Stelle ein nicht-kommerzieller Weihnachtsmarkt - beides Termine, die zum Pflichtprogramm eines Aligsers gehren und den Informationsaus-tausch im Dorf strken. Frher haben sich viele Gesprche auch beim Brtchenholen ergeben, berichtet B-ckermeister Friedrich Bartels, den wir auf unserer Tour durch den Ort treffen. Mit

  • myheimat Lehrte I 7

    Lehrte

    Tipp frs Badewasser: Wohlfhlen in Milch und Honig

    In der dunklen und kalten Jahreszeit kom-men wir erschpft und durchgefroren vom Job oder vom Einkaufsbummel nach Hause. Ein warmes Wannenbad bringt uns Wohl-behagen und Entspannung.Mit einfachen Zutaten knnen wir eine Auszeit in der Wanne nehmen, bei der aller Stress von uns abfallen wird. Schnell ist so ein Bad mit Milch zubereitet:Hierfr erwrmen wir zwei Liter Milch mit zwei Esslffel Honig. Wir geben 2 gehufte Esslffel Salz wenn mglich Meersalz in die Badewanne, lassen warmes Wasser, etwa 38 Grad Celsius, einlaufen und fgen die Honigmilch hinzu. Jetzt ab in die Wanne und ungefhr 15 Minuten dort verweilen.Milch beruhigt die Haut, wirkt rckfettend

    und Feuchtigkeit spendend. So macht das Milchbad unsere Haut samtig weich und lsst sie wieder strahlen. Es verwundert mich nicht, dass Kleopatra nur in Milch ge-badet hat.Der Geruch warmer Milch ist Ihnen unan-

    genehm? Dann fgen wir noch ein paar Tropfen Aromal (Rosen-, oder Lavendel-l) ins Badewasser.

    Brunhild Osterwald

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Brunhild Osterwaldist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/8587/

    Finanztipp des Monats Dezember:Immobilien als Wertanlage und Altersvorsorge!

    www.vb-eg.de

    Anzeige

    V.L.:

    Susanne Elias und Henning Schrder,

    Immobilienabteilung der

    Volksbank-Hauptgeschftsstelle

    Lehrte

    Hauptgeschftsstelle Lehrte,

    August-Bdecker-Platz 1, 31275 Lehrte,

    Tel. (0 51 32) 8 28-0

    Die beste Altersvorsorge hat vier Wnde und ein

    Dach. Der Erwerb einer Immobilie bietet viele

    Vorteile. Zum einen spart man die Miete, zum

    anderen ist die selbstgenutzte Immobilie ein

    Stck Lebensqualitt.

    Wer gut gerechnet hat, zahlt oft beim Erwerb

    einer gebrauchten Immobilie nicht wesentlich

    mehr Tilgung als Miete. Jedoch mit dem Unter-

    schied, dass dadurch der Eigentumserwerb

    finanziert wird. Auch fr dieAltersvorsorge ist

    eine schuldenfreie Immobilie eine solide Basis.

    Doch der Immobilienkauf oder -verkauf sind

    umfangreiche und komplizierte Vorgnge.

    Diese sollten deshalb von geschulten Fachleuten

    begleitet und durchgefhrt werden, da hiermit

    ganz erhebliche rechtliche und finanzielle Ver-

    pflichtungen zusammenhngen. Hufig Ent-

    scheidungen, die Privatpersonen nur einmal im

    Leben treffen.

    Das Expertenteam der Immobilienabteilung

    steht sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf

    von Immobilien mit Rat und Tat zur Verfgung.

    Vom Besichtungstermin bis zum Notartermin,

    die Immobilienexperten der Volksbank kmmern

    sich um den reibungslosen Kauf bzw. Verkauf

    Ihrer Immobilie.

    Und falls noch die passende Finanzierung fr Ihr

    neues Eigenheim fehlt, die Finanzierungsexperten

    der Volksbank eG erstellen ein mageschneidertes

    Angebot.

    Wer zur Zeit mit dem Gedanken spielt,

    eine Immobilie zu kaufen, sollte sich beeilen.

    Ab dem 1. Januar 2011 erhht der Staat die

    Grunderwerbsteuer. Unser Tipp: Informieren Sie

    sich bei uns ber die interessanten Gebraucht-

    immobilien in Ihrer Nhe!

    Anzeige

  • Lehrte

    8 I myheimat Lehrte

    glieder zunchst Zeit und Geld in die Installation von Neonlampen und die Anschaffung von Spielti-schen investieren. Die von privat angefertigten Spieltische waren allerdings nicht brauchbar, so dass es doch Tische vom Fach-handel sein mussten. Die Spielbedingungen gerade im Winter waren aufgrund des unge-heizten Saals und der undichten Eingangs-tr so, dass man nur mit Handschuhen und dicker Bekleidung antreten konnte. Bereits zwei Jahre nach Grndung spielten sechs Damen, 15 Herren und 24 Jugendli-che im Verein.1970 verlor der TTC seine Spielsttte auf-grund des Baus einer Kegelbahn im Bal-theuers Hoff. So kam es am 1. Juni 1970 zum Zusammenschluss mit der Tischten-nissparte des TSV Sievershausen und zur Grndung der Spielgemeinschaft SG Arpke/Sievershausen. Die Spielsttte war die Wal-ter-Kolb-Turnhalle in Sievershausen.Mit der im Jahr 1976 fertig gestellten Arp-ker Sporthalle erweiterten sich wesentlich die Trainings- und Punktspiel-Mglich-keiten fr den Verein und damit auch die sportlichen Erfolge.

    Legenden Die herausragenden Leistungen in den siebziger Jahren der Spieler Hans-Werner Jhnke, Friedhelm Jhnke, Rdiger Hotop, Heiko Bode, Gerd Schimpf und Heinz Reup-ke waren die Basis fr den weiteren sportli-chen Aufstieg des TTC Arpke. In den vergangenen Jahrzehnten war ins-besondere Martin Scholz Aushngeschild

    Nicht nur das Jahr 2010 nhert sich dem Ende, auch das Jubilumsjahr des TTC aus Arpke ist in wenigen Wochen vorber. Dies ist ein idealer Zeitpunkt, sich den TTC ein-mal nher anzuschauen. GeschichteDie Anfnge des TTC reichen ins Jahr 1959 zurck. Dort wurde Tischtennis noch im Freien, im Arpker Waldbad, gespielt. 1960 hatten sieben erwachsene und drei jugend-liche Hobby-Tischtennisspieler in ihrem bermut beschlossen, den TTC zu grnden. Trotz aller Bedenken war es aus heutiger Sicht der richtige Entschluss.Da es noch gar keine Sporthalle in Arpke gab und der bisherige Spielort, der Saal der Gaststtte Buchholz, in einem nicht punkt-spielfhigen Zustand war, mussten die Mit-

    des TTC. Scholz war mehrfacher Landes- und Norddeutscher Meister der Senioren in der Altersklasse 40 im Einzel, Doppel und/oder Mixed und wurde in diesem Jahr im Einzel deutscher Vizemeister der Senio-ren in der Altersklasse 50.

    ErfolgeNach Grndung der Spielgemeinschaft SG Arpke/Sievershausen 1970 kam es im Fol-gejahr zu den ersten greren Erfolgen. Alle Mannschaften wurden Meister in ihren Spielklassen. In den folgenden Jahrzehnten erfolgte der weitere sportliche Aufstieg bis zum Hhepunkt in den Jahren 1998 und 1999. In den beiden Spielzeiten erspielte sich die 1. Herren-Mannschaft des Vereins die Aufstiegsberechtigung fr die dritt-hchste Spielklasse in Deutschland, die Re-gionalliga. Die Arpker mussten jedoch aus finanziellen Grnden auf das Aufstiegsrecht verzichten.Mehr ber das Engagement und Ehrenamt im Verein sowie die weitere Entwicklung und Zukunft des TTC Arpke, erfahren Sie auf www.myheimat.de/beitrag/1063878.

    50 Jahre TTC Arpke: Der Verein stellt sich vor

    Die Bambini-Gruppe, eine Besonderheit im TTC Arpke .

    Jugendfahrt 1963.

    Telefon 05175/36 34 Telefax 05175/3 12 52

    Otto BurgdorfMeisterbetrieb

    Dachdeckerei-Zimmerei - KlempnereiAutokranservice bis 30 m!!! Eindeckung von Flach- und Steildchern FlachdachsanierungEinbau von Dachflchenfenstern Auenwandbekleidungen Innenverkleidungen Feucht- und Nassraumabdichtung berdachungenDachstuhlbau Dachisolierungen Dachumdeckungen

    Otto Burgdorf GmbH Schmiedestr. 3 31275 Lehrte/Arpke www.dachdeckerei-burgdorf.de

    Stefan Schmalfeldtist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/16208/

    Stefan Schmalfeldt

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Der TTC Arpke von 1960 e. V. ist einer der wenigen reinen Tischtennis-Vereine in der Region Hannover und einer der mitgliedsstrksten und erfolg-reichsten Vereine im Ostkreis des Tisch-tennis Regionsverbandes Hannover. Mitglieder: 160 davon 88 Aktive Mannschaften 7 Herren-, 3 Damen-, 2 Ju-gend- und 2 SchlermannschaftenVorsitzender: Manfred Born

    Der TTC Arpkeist im Internet zu finden unter:www.ttcarpke.de

    Lehrte

  • myheimat Lehrte I 9

    Lehrte

    Resultat des Ahltener Maifestes, das wir in diesem Jahr zum ersten Mal mit fast allen anderen Vereinen und Institutionen auf die Beine gestellt haben. Entsprechend einem Beschluss des Organisationskomitees war ein kleiner Teil des Reinerlses fr diesen Zweck entnommen worden. Am Weihnachtsmarkt der TSG Ahlten hat sich Lebendiges Ahlten mit einer liebevoll dekorierten Bude beteiligt. Dort wurde vor allem der neue Kalender gut verkauft, der aber auch noch in den beiden Kiosken und in der Volksbank zum Preis von 12,50 Euro erhltlich ist. Sichtbare Beispiele fr das Wirken des Ver-eins sind neben der neuen Planetenallee der neu bepflanzte Kreisel am Friedhof und das neuerdings beleuchtete Begrungs-schild mit Ankndigungen von Veranstal-tungen.Gleich zu Anfang des neuen Jahres soll schon mit der Vorbereitung des nchsten Ahltener Maifests begonnen werden, und fr das Frhjahr ist als Ergebnis eines Foto-wettbewerbs eine Fotoausstellung geplant. Auch Postkarten und ein Flyer von Ahlten sind in Vorbereitung, und einige Straen-schilder sollen mit erklrenden Zustzen versehen werden. Wir werden im nchsten Jahr auch Dorffh-rungen anbieten, die wir an den Wnschen der Teilnehmer ausrichten. Darber hinaus sind alle Ahltener Brger aufgerufen, sich an unserem Ideenwett-bewerb zu beteiligen, so dass wir laufend mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden.

    Vorsitzende Ursula Pre blickt auf ein er-eignisreiches Jahr zurck:Erst seit vier Jahren gibt es die Heimat-bundgruppe Lebendiges Ahlten, aber aus dem Dorfleben ist sie schon nicht mehr wegzudenken.Ursula Pre und Gnter Friedrich als Vor-sitzende der inzwischen auf fast 200 Mit-glieder gewachsenen Gruppe, knnen auf ein ereignisreiches Jahr zurckblicken. Sie wollen sich aber keinesfalls auf ihren Lor-beeren ausruhen, sondern haben auch fr das nchste Jahr schon wieder eine volle Agenda.Das Schne ist, dass uns die Ideen nicht ausgehen. Es gibt noch so Vieles, das wir fr unser Dorf tun knnen, sagt die Vorsit-zende. Dabei geht es uns nicht nur darum, Verstndnis fr die Geschichte unseres Dorfs zu wecken, sondern wir wollen auch einen Beitrag zur Verschnerung des Orts-bilds leisten und das Zusammenleben im Dorf weiter strken. Das gute Verhltnis zu den anderen Vereinen zeigt sich auch darin, dass viele Vorstandsmitglieder in mehreren Organisationen mitarbeiten und fr eine gute Vernetzung sorgen. Da dem Vorstand zwei Ortsratsmitglieder angehren, gibt es auch einen kurzen Draht zur Politik und zum Rathaus. Dort rennen wir mit unseren Ideen meist offene Tren ein und finden, wenn ntig, unbrokra-tische Untersttzung.Dies hat sich zuletzt bei unserem jngsten Projekt (m)ein Baum fr Ahlten gezeigt, der Pflanzung von 32 Winterlinden an der

    Lebendiges Ahlten hat auch 2011 viel vor

    Guenter Friedrich

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Guenter Friedrichist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/39276/

    Der Vorstand.

    Beim Maifest machten fast alle Vereine und Institutionen mit.

    Planetenstrae. Dank der spontan bernom-menen Schirmherrschaft unserer Brger-meisterin Jutta Vo hatten wir im Rathaus und beim Bauhof kompetente und enga-gierte Ansprechpartner, die gemeinsam mit unserem Projektleiter Siegmar Grnewald dafr sorgten, dass die Bume gerade noch rechtzeitig vor dem Frosteinbruch in den Boden kamen. Unser Dank gilt natrlich vor allem den zahlreichen Spendern, ohne die diese Akti-on gar nicht mglich gewesen wre. Beson-ders hervorheben mchten wir die Kinder in unseren Kindertagessttten und in der Schule, die mit groer Begeisterung so viel Geld gesammelt haben, dass wir davon ei-nen Baum pflanzen konnten. Alle groen und kleinen Spender waren eingeladen, die neue Allee stimmungsvoll einzuweihen. Natrlich waren auch neben der Schirmherrin Ortsbrgermeister Jr-gen Kelich und etliche Ortsratsmitglieder mit von der Partie. Der Ortsrat hatte nicht nur einen Baum gespendet, sondern setzte sich auch dafr ein, dass der oft vermllte Wertstoffsammelplatz verlegt wird. Das Jahr klang aus mit der nun schon tra-ditionellen Erffnung des Lebendigen Ad-ventskalenders. Pnktlich um 17 Uhr am 1. Dezember waren die Kinder des Dorfs mit ihren Eltern eingeladen, die erste Tr dieses (virtuellen) Kalenders symbolisch zu ffnen. Bei eiskalten Temperaturen gut versorgt mit heien Getrnken und Keksen und gewrmt von einem anheimelnden Feuer, konnten sie den von uns aufgestellten Weihnachtsbaum mit den von ihnen liebevoll gebastelten bunten Anhngern schmcken. Dass der Weihnachtsbaum in diesem Jahr schon vorab bis in die Spitze mit roten Ku-geln geschmckt werden konnte, ist ein

    Der Kreisel wird hergerichtet.

  • Lehrte

    10 I myheimat Lehrte

    Das MyheIMat-RtseLFragen zu Lehrte inklusive!

    Auflsung auf Seite 15. =, =, =, =ss.Auf www.myheimat.de/themen/myheimatraetsel knnen Sie Begriffe fr das Rtsel in der nchsten Ausgabe vorschlagen.

    10 I myheimat Rtsel

    Die nchste Ausgabe des myheimat-Magazins fr Lehrte erscheint Anfang des nchsten Jahres.

    Werden Sie Autor. Stellen Sie Ihre Texte und Fotos auf myheimat.de ein.

    Waldbestattung im RuheForst DeisterBestattungen in der freien Natur

    Rittergut Bredenbeck 130974 Wennigsen

    Telefon: 0 51 09 - 56 96 56www.ruheforst-deister.de

    RuheForst-190x64.indd 1 04.12.2009 15:40:53 Uhr

    Waagerecht1 vom Tal in Richtung Gipfel (6) - 4 schchtern, verlegen (9) - 10 Appetit (7) - 11 Marke, unter der die Stadtwerke Hannover Strom anbieten (8) - 12 Himmelskrper (5) - 13 Dachorganisation der evangelischen Kirche in Deutschland (3) - 14 Tennis: nicht Doppel, sondern ... (6) - 15 in Ahlten ansssiges Versorgungsunternehmen (3) - 16 afrotropische Entenvogel, der inzwischen auch auf der Leine zu finden ist (7) - 18 Vorsit-zender des TTC Arpke: Manfred ... (4) - 20 Bond-Film: Sag ... nie (7) - 21 deutscher Western mit Mario Adorf (1970) (8) - 22 Edelstahl ist ... (8) - 24 Betreten eines Staatsgebiets (8) - 26 Schiffe ohne eigenen Antrieb (8) - 30 Fernmeldeturm in Hannover (7) - 33 Anlage, die einen Prozess regelt (16) - 35 Anerkennung, Bejahung, Bewilli-gung (6) - 36 kandierte Orangen (8) - 39 nord-deutsche Rundfunkanstalt (3) - 40 Touristikkon-zern mit Sitz in Hannover (3) - 41 Bauwerk im Ahltener Wald, berreste beim Autobahnbau in den Siebzigern zerstrt (8) - 42 Stadt am Sdrand der Magdeburger Brde (9) - 44 aus ihr wird Wein gemacht (6) - 45 bei einer Bindehaut-entzndung ist das Auge meist ... (6) - 46 Stoff, in den Babys eingewickelt werden (9).

    Senkrecht1 Immensens Ortsbrgermeisterin: Heidrun ... (9) - 2 die Summe dessen, was brig bleibt (9) - 3 Tuschtzung, Bistermanier oder tzlavie-rung (9) - 5 groe Not (5) - 6 Lehrter Ortsteil, bekannt durch die Schlacht von 1553 (13) - 7 durch Ausstrahlung an der Dunstobergrenze einer Inversion bildet sich ... (9) - 8 Stadtteil von Lehrte, in dem der Stadtpark ist (5) - 9 ohne Stiel (8) - 17 Stadtteil Hannovers zwischen Tier-garten, Mittellandkanal und Sdschnellweg (8) - 19 Revanche, Vergeltung (5) - 23 Siedlungs-raum, zu dem auch Lehrte gehrte: Das Groe ... (5) - 25 Hansestadt nahe Hamburg (5) - 26 we-gen seiner Altbauwohnungen beliebtes Wohn-viertel in Hannover (4) - 27 Gesellschaftsspiel: Die ... von Catan (7) - 28 religises Symbol (5) - 29 Protagonist (10) - 31 Region, zu der Lingen und Meppen gehren (7) - 32 Aufgeld oder Auf-zahlung (4) - 34 wichtiger Bestandteil einer Sge (9) - 37 Sparte in vielen Sportvereinen, etwa beim MTV Immensen (7) - 38 Bltentrieb (6) - 40 Weib, Zicke (derb) (5) - 41 Marderart, die am Wasser lebt (5) - 43 nicht neu (3) - 44 morgen ist ein neuer ... (3).

  • myheimat Lehrte I 11

    Lehrte

    Elefanten fahren auf Rollschuhen

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Wulf Leskow myheimat-Autor Wulf Leskow hat sich auf Anregung seiner Nachbarin in einer Karikaturenserie mit Ele-fanten beschftigt. Elefanten, die Rollschuh laufen, Fahrrad fahren oder Mundharmonika spielen - Eben ein wenig anders als normal!, schreibt er. Wei-tere Karikaturen finden Sie auf www.myheimat.de/ beitrag/1098131.

    myheimat Lehrte I 11

    Lehrte

  • Lehrte

    12 I myheimat Lehrte

    wurde, ber 500 000 Liter Wasser heraus zu pumpen. Mit den Einsatz der Spezial-pumpen vom THW konnte diese Aufgabe zeitnah erledigt und weiterer Schaden ver-hindert werden. Dies sind nur drei Beispiele fr die Aktivi-tten der Lehrter THW-Helfer 2010.Ich danke den Angehrigen und den Ar-beitgebern der Helfer fr ihr Verstndnis und die Untersttzung der ehrenamtlichen Arbeit. Es zeichnet Sie alle aus und ist nicht selbstverstndlich. Ohne diese Unterstt-zung wre eine Arbeit im THW nur schwer vorstellbar.Ich schaue sehr zuversichtlich auf das Jahr 2011. Dieser OV verfgt ber hoch moti-vierte und sehr gut ausgebildete Helfer. Ich kann mich auf eine feste Helferschaft verlassen. Es finden immer wieder neue Menschen den Weg zu uns, und wir fhlen uns als Bundesanstalt THW in Lehrte sehr wohl. Somit gilt fr mich: Wann immer unsere Hilfe gebraucht und gewollt wird, dann werden wir fr die Bevlkerung auch da sein.

    So schnell kann ein Jahr vergehen. Schon ist es wieder an der Zeit, auf das Jahr 2010 zurckzuschauen.Als Ortsbeauftragter des THW OV Lehrte bin ich sehr stolz auf meine Helferschaft, die auch in diesem Jahr wieder mit einer sehr hohen Motivation und Einsatzbereit-schaft ihren Dienst im Sinne der Allgemein-heit ausgebt hat. Das ist in der heutigen Zeit nicht immer selbstverstndlich. Allein die etwa 33 000 ehrenamtlich geleisteten Dienststunden beim THW Lehrte 2010 sprechen fr sich. Es ist die hchste Dienst-stundenzahl in den vergangenen sechs Jahren. Die Zahl der Helfer im Ortsverband Lehrte ist mit 120 auf konstant hohem Ni-veau. Im September dieses Jahres starteten wieder neun Helferanwrter im Alter von 18 und 30 Jahren ihre Grundausbildung zum aktiven Helfer im THW. Auch kann ich wieder auf eine sehr erfolgreiche Jugend-arbeit in diesem Jahr zurckblicken. Vor diesem Hintergrund bin ich sicher, dass immer wieder junge Menschen den Weg zum THW Lehrte finden werden.Die Aktivitten der Helfer im Jahr 2010

    Das THW Lehrte hat keine Nachwuchssorgen

    Andreas Flrke

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    THW Lehrteist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/8454/

    Beim THW-Bundesjugendlager in Wolfsburg.

    waren sehr vielfltig und verliefen fr die Lehrter Bevlkerung eher im Hintergrund. Anfang Juli startete ein Helfer fr vier Wo-chen zu einem Auslandseinsatz in das Erd-bebengebiet nach Haiti. Ein weiterer Lehr-ter THW-Helfer ist zurzeit im Einsatz auf Haiti und wird am 24. Dezember wieder in Lehrte zurckerwartet. Beide Kameraden verfgen ber eine Zusatzausbildung und sind Spezialisten in der Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA). Die Fachgruppe Fhrung und Kommuni-kation errichtete und unterhielt in der Zeit vom 28. Juli bis 4. August ein komplettes Telekommunikationsnetz fr die etwa 4 500 Teilnehmer des THW-Bundesju-gendlagers in Wolfsburg. Dort wurde auch der im Frhjahr von der THW-Jugend fer-tiggestellte, neun Meter hohe Kletterturm von unseren Junghelfern aufgebaut und betreut. Eine besondere Einsatzaufgabe galt es am 29. Oktober fr den Technischen Zug (TZ) des Ortsverbands Lehrte zu bewltigen. Bei Unwettereinstzen knnen die Krfte des TZ auf Anforderung vollgelaufene Keller mit ihren Spezialpumpen innerhalb kurzer Zeit vom Wasser befreien. An diesem Tag galt es jedoch, aus dem im Bau befindlichen Schleusenhaus in Bolzum, welches durch eine defekte Frischwasserleitung berflutet

    Einsatz an der Schleuse in Bolzum.

    Zur Versorgung der haitianischen Bevlkerung mit Trinkwasser.

    Lehrte

  • myheimat Lehrte I 13

    Lehrte

    Anonym, IsernhagenQQ : Bei uns ist es an Weihnachten immer sehr besinnlich.Sicherlich hat man greren Stress, aber das gehrt einfach dazu. Es kommt immer darauf an, was man fr eine Einstellung zu dem ganzen Trubel hat. Fr seine Familie und Freunde ist man doch auch bereit, einiges in Kauf zu nehmen. Fr mich ist das positiver Stress, obwohl ich auch oft ziemlich kaputt bin. Aber das ganze Tun und Schaffen kommt doch von Herzen!

    Andreas, LaatzenQQ : Ich glaube, frher hat man die Vorweihnachtszeit intensiver wahrgenommen. Allein schon wegen der Kinder, die sich an Kerzen, Tannenzweigen und dem Kalender erfreuten und mit denen gebastelt wurde whrend das heutzutage alles auerhalb in Schule und Fremdbetreu-ung stattfindet. Auch von den Erwachsenen sind weniger zu Hause, die auf Weihnachten

    einstimmen knnten, weil alle gezwungen oder gewollt doppelverdienen. Auch die familiren Besuche waren meist einfacher, weil man frher noch nher wohnte und durch manchen Besuch auch die horizontale Verwandtschaft eher zusammenfand.

    Kurt Battermann, BurgdorfQQ : Die Ge-schichte mit dem Doppelverdienen drckt natrlich auf die weihnachtliche Stimmung. Aber man kann sich dafr ja etwas Urlaub aufheben.

    Dirk Mntefering, WedemarkQQ : Die Weihnachtszeit war fr mich als Kind im-mer eine besondere Zeit. Mittlerweile ist es eher so, dass man nur noch darauf bedacht ist, es allen anderen recht zu machen. Eine richtig besinnliche Zeit ist es leider nicht mehr. Aber die Weihnachtsfeiertage zusammen mit der Familie, Eltern, Schwie-gereltern und Geschwistern zu verbringen, mchte ich auf keinen Fall missen. Die freudestrahlenden Gesichter der Kinder am Heiligen Abend bzw. am Weihnachts-tag entschdigen immer fr die stressige Adventszeit. Das Zusammenhalten in der Familie, die gemeinsame Zeit, aber auch die festlichen Gottesdienste an allen drei Tagen lassen einen, zumindest fr kurze Zeit, die Alltagssorgen vergessen.

    Helmut Metzner, WunstorfQQ : Bei mir zu Hause luft es in der Vorweihnachtszeit ziemlich ruhig ab. Dieser vorweihnacht-liche Kaufrausch ist bei uns schon viele Jahre abgeschafft. Einen Weihnachtsbaum fr 40 Euro, um ihn fr gut eine Woche in die Wohnung zu stellen, das machen wir schon lange nicht mehr. Ein schnes weihnachtliches Gesteck steht bei uns in der Adventszeit auf dem Tisch, das reicht. Am Heiligabend fahren wir jedes Enkelkind an, bringen die Geschenke, quatschen ein

    wenig und freuen uns mit der Familie. Ein Weihnachtsessen wird reihum von allen mal ausgerichtet, wobei es nicht immer eine fette Gans sein muss.

    Heike Bartels, HannoverQQ : Geschenke finde ich total berflssig. Aufmerksamkeit und viel Zeit miteinander zu haben, ist ge-messen an der Zeit, die uns auf Erden bleibt, so wahnsinnig kostbar.

    Gertraude Knig, LehrteQQ : In ver-gangenen Jahren im Krankenhaus war der Dezember immer ein gesunder Stress, Heiligabend und Silvester besuchte ich die Nachtschwestern auf allen Stationen. Weihnachten, besonders den Heiligabend, verbringen wir als Familie immer im Elternhaus. Selbst als die eigene Familie gegrndet wurde, trafen wir uns immer alle bei meinen Eltern. Ich mchte das nicht missen.

    Evelyn Werner, SeelzeQQ : Jeder entschei-det doch selbst, wie er zwischen ntigen und gemussten Veranstaltungen, Treffen seine Advents- und Weihnachtszeit gestaltet. Manchmal ist es auch das Wollen, von getre-tenen Pfaden abzubiegen, und neue Wege zu gehen. Dazu gehrt vielleicht nur Mut! Und manchmal ergibt sich unvorhergesehen ein-fach die Chance einer Auszeit dann muss man sie nur ergreifen! So erging es mir, als ich auf dem lauten Weihnachtsmarkt pltzlich die Stimmen des Harenberger Gesangsvereins hrte und um mich herum alles Laute vergessen war. Es knnen also auch kleine Momente sein.

    Welche Einstellung haben Sie zur Adventszeit? Auf www.myheimat.de/beitrag/197995knnen Sie mitdiskutieren.

    In der Adventszeit sind viele Men-schen gestresst: Der ganze Besuch, der sich zu Weihnachten angesagt hat. Noch nicht alle Geschenke zu-sammen, berfllte Geschfte. Und dann, so klagte einer, der Ausblick auf die Feiertage: Heiligabend zu Hause, am ersten Feiertag bei den Eltern an der Kste, dann schnell wieder zurck zum Besuch bei den Schwiegereltern im Ruhrgebiet. Und hoffentlich mgen alle ihre Ge-schenke. Entspannung sieht anders aus. Ist Weihnachten berhaupt noch ein schnes Fest oder mehr Stress als Freude? Sollte man mal darber nachdenken, ob man Weihnachten nicht anders begehen kann?

    Debatte: Ist Weihnachten den Stress eigentlich wert?

    Foto

    : Helm

    ut Ku

    zina

    Diskussion

  • Lehrte

    14 I myheimat Lehrte

    lung. Christel Stter-Behme besitzt mehr als 1200 Puppen. Die Exponate werden fters gewechselt. Nach dem ausfhrlichen Muse-umsrundgang ist es dann gut, sich mit le-ckerem Kuchen und Kaffee oder Schokolade zu strken, und noch einmal das Gesehene Revue passieren zu lassen.Das Museum, Ecke Eichstrrae, hat von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geffnet. Der Eintritt kostet zwei Euro.

    Im Juni hat Christel Stter-Behme in mhe-voller Arbeit mit ihrer Bekannten Petra Js-cke die Rumlichkeiten im unteren Bereich der Rathausvilla hergerichtet, um dort eine Vielzahl von Vitrinen einzurichten zur Aus-stellung ihrer umfangreichen Barbie- und Puppensammlung. Die Rume der Villa und deren Einrichtung wurden zum Teil erhal-ten, renoviert und wieder wunderbar inte-griert. Die dort noch existenten Delfter Flie-sen an den Wnden und die Bereiche mit

    Puppentrume im Barbie Museum in Ilsede

    Werner Szramka

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Werner Szramkaist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/22638/

    den noch erhaltenen Bodenfliesen, wurden wieder zum alten Glanz herausgeputzt. Im Caf-Bereich sind ein Tresen und Tische und Sthle mit netten Accessoires hergerichtet. Man kann dort in gemtlicher Atmosphre Kaffee und Kuchen genieen. Besonders ist aber das wunderbar hergerichtete Puppen-museum mit den dort ausgestellten Barbies und deren Utensilien. In diesem Museum sind zurzeit etwa 500 Barbiepuppen zu sehen. Hierzu gehren Szenarien wie zum Beispiel Hinterhof-Punk-Barbie, 1000 und eine Nacht, Zauberin und Hexen, Rock-Star-Show und Prilblmchen ra,. Fr die kleinen und groen Barbieinte-ressierten ist dies eine wunderbare Ausstel-

  • myheimat Lehrte I 15

    Lehrte

    Ausstellungen

    Irgendwo andersMalerei von Mirjam Nemetschek, Std-tische Galerie, Alte Schlosserei 1, Di, Mi, Fr, So 14 - 18 Uhr, Do 16 - 20 Uhr, bis 23. Januar.

    Kathrin Bode-Foto-grafienAWO-Seniorenzen-trum im Gloria-Park, Ahltener Strae 20, tglich 9 - 17 Uhr, bis 24. Februar.

    Weihnachts- ausstellungSchafskserei, Stein-beck 1, Immensen, Mi - Fr 15 - 18 Uhr, Mi 10 - 13 Uhr, So 11 - 17 Uhr, bis 12. Dezember.

    Freitag, 10. Dezember

    Boule-SpielenDeutsch-Franzsischer Club, Fontne im neu-en Stadtpark, 10 Uhr, immer mittwochs und freitags.

    Welpenspiel- und PrgestundeSchferhundverein Lehrte, Vereinsgelnde Hohnhorstweg, 17 - 18 Uhr, immer freitags.

    InternetcafSchlercaf, Fried-richstrae 9, 14 - 22 Uhr, immer montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags.

    Sonnabend, 11. Dezember

    WochenmarktMarktplatz, 8 - 13 Uhr, immer sonnabends.

    PreisskatSportheim, Schmiede-weg 12, Sievershausen, 14.30 Uhr, auch Sonna-bend, 15. Januar.

    WeihnachtskaffeeGlck auf Lehrte, Knappenweg 51, Anmeldung bei Ewald Opiela unter Telefon (0 51 32) 38 08 erforder-lich, 15 Uhr.

    Sonntag, 12. Dezember

    BrgersprechstundeSPD-Brgeramt, Bahn-hofstrae 2, 11 - 12 Uhr, immer sonnabends.

    WeihnachtsreitenReitverein Hmeler-wald, Gut Schierke, Hmelerwald, 14.30 Uhr.

    MrchenstundeFamilienServiceBro, Rathausplatz 1, 15 Uhr, und 16.30 Uhr.

    Pure DesmondA Silent Night, Jazz, Alte Schlosserei, Alte Schlosserei 1, 17 Uhr.

    Mittwoch, 15. Dezember

    SpieleabendClubraum des LSV-Tennisparks, 19 Uhr, auch 19. Januar, 16. Februar, 16. Mrz und 20. April.

    Donnerstag, 16. Dezember

    SuppenkcheWarme Mahlzeit beim Lehrter Tisch (1,50 Euro), Bahnhofstrae 5, immer donnerstags 12 - 14 Uhr.

    Der eingebildete KrankeKomdie von Molire, Mnchner Tournee, Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Strae 16, 19.30 Uhr.

    Sonntag, 19. Dezember

    WeinachtsfeierSoVD Hmelerwald, BGZ, Hirschberger Strae, 15 Uhr.

    Andreas WeberPiano Africain, Fach-werkhaus im Stadt-park, Manskestrae 12, 17 Uhr.

    Sonntag, 26. Dezember

    ModellbahnenMuseumsstellwerk, Richtersdorf, 10 - 13 Uhr, auch Sonntag, 23. Februar.

    Winter-Cupder F-Jugend, SV Lehrte 06, Sporthalle Schlesische Strae, 9 - 15.30 Uhr.

    Mittwoch, 5. Januar

    Nabu-Stammtisch fr JedermannRestaurant Zur Rbe, Mielestrae 11, 19 Uhr.

    Donnerstag, 13. Januar

    Harper ReganSchauspiel von Simon Stephens mit Marion Kracht, Kurt-Hirsch-feld-Forum, Burgdorfer Strae 16, 19.30 Uhr.

    Sonntag, 16. Januar

    Very Best of Black GospelMarkuskirche, Am Di-stelborn 1, 15 Uhr und 19.30 Uhr.

    Mittwoch, 19. Januar

    Rechtliche Absiche-rungen im AlterVortrag von Gerlinde Scholz, Altenbegeg-nungssttte, Goethe-strae 12, 18 Uhr.

    Wichtige Termine auf einen BlickTragen Sie Ihre Veranstaltungstipps auf www.myheimat.de/veranstaltungen ein!

    % ( 5 * $ 1 9 ( 5 6 & + b 0 7/ ( 4 6 / , 2 ,( 6 6 / 8 6 7 ( 1 ( 5 & , 7

  • Das myheimat-Rezeptmagazin ist da!Wie schmeckt Wirsingkohl auch Kin-dern? Welches Irish-Stew-Rezept ist das beste? Wie kann man bekannte Gerichte pfiffig variieren? Und wie lange muss Christstollen stehen, bis er schmeckt? Es sind die Kochfragen des Alltags, mit denen sich die Auto-ren des Mitmachportals myheimat beschftigen. Mehr als 90 der Re-zepte sind jetzt in einem hochwertig gedruckten und gestalteten Magazin erschienen.Dabei handelt es sich nicht blo um eine Rezeptsammlung, wie sie hun-dertfach im Handel erhltlich ist. Es macht auch einfach Spa, in dem Ma-gazin zu stbern. Denn viele Autoren reichern ihre Rezepte mit Anekdoten, Tipps und selbst geschossenen Fotos an oder weisen auf mgliche Fehler hin, die sie selbst gemacht haben. So unterschiedlich wie die Gerichte ist auch der persnliche Stil der Auto-ren. Das macht den Reiz aus.Sortiert ist das Magazin nach den vier Jahreszeiten. Auf jeweils meh-reren Doppelseiten knnen Sie sich inspirieren lassen. Ob Hauptgericht, Suppe oder Dessert, Gebck oder Getrnk: Die myheimat-Autoren liefern Ideen fr saisontypische Speisen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf alltagstauglichen Rezep-ten: Gerichte, die sich mit wenig Aufwand nachkochen lassen.Das 60 Seiten starke Magazin ko-stet 4,90 Euro. Es ist erhltlich in allen Geschftsstellen der HAZ und der NP. Fr zuzglich 1,50 Euro Versandkosten knnen Sie es im Internet auf shop.haz.de und shop. neuepresse.de sowie telefonisch unter (0 18 01) 51 85 18 bestellen (Festnetz: 3,9 Cent pro Minute, Mobilfunkhchstpreis: 42 Cent pro Minute).

    Appetitanreger gesucht? Diese und viele weitere Rezepte fin-den Sie im Magazin:

    WinterQQ : Bauerntopf, Schnee-blle mit gemahlenen Mandeln, Rumpsteak, Doraden vom Blech, Nikkaluokta-Suppe, Honig-Schweinebraten, Marzipan mit gebrannten Mandeln, Wildente mit Rotkohl, Kse Mont dOr, Marzipan-Pistazien-Stollen, Mandelprinten, Apfelpunsch, L a m m schu lter m it Ha sel -nusskruste, Putenbrust mit

    Steinpilzfllung, Kalbsbraten, Pustekuchen, Msliriegel, Ks-spatzen, Rote-Beete-Salat mit Spiegelei.

    FrhlingQQ : Mexikanischer Schichtsalat, Erdbeermarme-lade aus der Mikrowelle, ge-bratener Spargel, Quarkspei-sentraum, Kressecremesuppe mit Rucherlachspastetchen, Kartoffel-Gurken-Salat, Lamm-Imkerbraten, Soleier, Spargel-mousse mit Lachs, Tomaten-Pangasiusragout, Curry nach

    Omas Art, indische Hhnchen-brust, Falafel, klare Tomaten-suppe, Beefsteak Hongkong, Zucchinirllchen, Osterlamm, Mango-Joghurt-Biskuit.

    SommerQQ : Portugiesischer Stockfisch, Pizza vom Grill, Zanderfilet auf Antipasti, Fla-denbrot, Ananascreme, Lingu-ine mit Lachs, sommerlicher Wurstsalat, Rucola-Nudelsalat, Kaktusfeigenmarmelade, Salz-gurken, Bratwurst mit Schuss, Zucchini-Cremesuppe, Cashew-

    Paprika-Aufstrich, Apfeltirami-su, Kohlrabirsti.

    HerbstQQ : Fruchtige Krbissup-pe, Zwiebelkuchen, Holunder-beersaft, Braten in Bltterteig, Raffaello-Kokos-Muffins, Pfund-stopf, Wirsingsuppe mit Nudeln, Steckrbensuppe, Apfelwaffeln, Ofen-Djuvec auf Butterreis, Krbisauf lauf, Dampfnudeln, Irish Stew, Fotokuchen, Brom-beertorte, Aargauer Reblitorte, Kartoffelpuffer, Zwetschgendat-schi, Gute-Laune-Kekse.