Author
joachim-meyer
View
238
Download
6
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Das myheimat Stadtmagazin für Eichenau und die Region
-BrgermeisterwahlIm Gesprch mit Brgermeister-kandidatin Martina Meusel
Bild: Martin Fiedler
Aufschlag in KroatienTC Eichenau im Trainingscamp
Bild: Stefanie Stoever
Bild: Klaus Schrder
myheimat Young ist losMangas in Frstenfeldbruck
Bild: Kathrin Zander
ExtraDie doppelseitige Rezepte-Ecke!
SaisonendeEichenauer Gewichtheber traten letzten Saisonkampf an >> S. 8
Bild: Jean Hoffm
ann
www.myheimat.de/eichenau - Brger schreiben fr Brger. Tglich online und monatlich im Magazin.
eichenauer05
2010 2. Jahrgang
WAS IST DAS?
SUDOKU
powered by Die myheimat Rtselseite
powered by Das myheimat-Oster-Rtsel
Wir verlosen ein myheimat-Fan-Artikel-Paket.Schicken Sie uns eine E-Mail mit der Lsung, Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an [email protected] unter dem Betreff Bilderrtsel. Einsendeschluss ist der 14.06.2010. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Verlosung
Brgerreporter Harald Schuster verffentlichte im Mai ein Bilderrtsel auf www.myheimat.de. Die Idee hat uns so gut gefallen, dass auch unsere Leser des Magazins an diesem Rtsel teilhaben sollen.
Also liebe Brgerreporter: Was ist das?
Viel Spa beim Raten!
7 3
8 9
1 6 5
1 3
4 8 6
3 9 1 2
2 4 5
6 4 9 8 2
9 8
1 4
6 5 7
9 4 6
3 7 6
7 5 3 2
8 1 7
6 5 8
5 6leicht
schwer
Alpenstrae 4 82178 Puchheim Tel. 089 / 54 04 22 42
Gerne organisieren wir Ihre Feste
und Feiern
Gnstige Mittagsmens ab 5
Ristorante - Holzofenpizza - Caf - Vinothek
Tglich von 11.00 - 15.00 und 18.00 - 23.00 Uhr geffnet.
Christa Hiller >> 4Freunde des Alten Schulhauses Puchheim-Bahnhof >> 4Michael Gumtau >> 5, 14Martin Fiedler >> 6Jean Hoffmann >> 8Stefanie Stoever >> 8Ursula Schriemer >> 10Kathrin Zander >> 10Helmut Nimsgern >> 11Franz Scherer >> 11Gaby Grassl >> 12, 13
BERBLICK
Hier finden Sie Ihre Beitrge:
Brger berichtenDeutschlands grtesBrgerreporter-Netzwerkfr Lokales
www.myheimat.de
Impressum
Haushaltsverteilung ber Direktwerbung Bayern an Sonder- und Exklusiv-Verteiltagen.
Herausgeber: mh bayern GmbH & Co. KGPersnlich haftende Gesellschafterin: MH Bayern Verwaltungs-GmbH, Registergericht AugsburgGeschftsfhrer: Edgar Benkler, Renate DempfleChefredakteur: Joachim Meyer V.i.S.d.P.
Monatliche Auflage: 6.000 Exemplare (Gesamtauflage myheimat Stadtmagazinverbund: 181.000 Exemplare)Anschrift: myheimat Eichenau, mh bayern GmbH & Co. KG, Werderstrae 2, 86159 Augsburg
Redaktion:Carolin Westphal
0821/25 92 [email protected]/augsburg/profile/4565
Anzeigen:Andreas Hembacher
08141/1 50 02 [email protected]/profil/22404
Tglich online unter www.myheimat.de/eichenau und monatlich kostenlos in Ihrem Briefkasten.Das Stadtmagazin myheimat eichenauer gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Eichenau und Umgebung.
Druck: KESSLER Druck + Medien GmbH & Co. KG, Michael-Schffer-Str. 1, 86399 Bobingen
IN DIESER AUSGABE
Der Frhling ist da und der Sommer naht: Die schnste Zeit in der Gartenstadt begin-nt! Das bedeutet das Ende der Gewichthe-ber-Saison und die Eichenauer Gewichthe-ber ziehen Bilanz, nachzulesen auf Seite 8. Die Brgermeisterwahl hingegen kommt jetzt erst so richtig ins Rollen - Grund ge-nug fr Brgerreporter Martin Fiedler die Brgermeisterkandidatin Martina Meusel zum Interview zu bitten. Ebenfalls in dieser Ausgabe: Neues von der Frauen Union Ei-chenau, die wieder einmal unterwegs war. Auch der TC Eichenau war in den letzten Wochen auf groer Reise. Zudem in dieser Ausgabe: das doppelseitige Rezepte-Extra!
Ihr wollt auch einen Beitrag verffent-lichen? Ganz einfach, denn jeder kann auf www.myheimat.de/eichenau mitmachen! Redaktionsschluss fr die nchste Ausga-be ist der 06. Juli 2010.
Die nchste Ausgabe des eichenauers kommt erst am 15. Juli 2010 druckfrisch in Eure Briefksten und wird auch zuknf-tig nur noch alle zwei Monate erscheinen. Das macht aber nichts: alle aktuellen Bei-trge ndet Ihr wie gewohnt auch online auf www.myheimat.de/eichenau!
Liebe Leserinnen und Leser,
...herzlichst Ihr myheimat-Team
Der Lesetipp auf Seite 8: Der TC Eichenau im Trainingscamp
Editorial
Editorial | 3
Frauen Union Eichenau besucht das Geophysikalische Observatorium
Brgerreporterin Christa Hiller: Am 14. April 2010 besuchten wir das Geophysikalische
Observatorium Department fr Geo- und Umweltwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Univer-sitt in Frstenfeldbruck.Dozent Dr. ret. nat. Joachim Was-sermann zeigte uns an Hand von Lichtbildern den Aufbau der Erde und erklrte die Entstehung der Erdbeben. Die Erdkruste besteht aus sieben groen und einer Vielzahl mittlerer und klei-ner (Bruch-) Stcke, den Platten. Die Platten unter den Ozeanen sind ozeanische Platten, solche, die Kontinente tragen, sind kon-tinentale Platten. Die Platten werden durch wrmebedingte Bewegungen tieferer Teile der Erde (Erdmantel) verschoben. Die meisten Erdbeben ereignen sich entlang der Rnder dieser Platten. Allerdings sind auch die inneren Bereiche der Platten
nicht frei von Erdbeben.hnlich wie bei der Windstr-kenskala umfasst die in Europa viel verwendete MSK Intensi-ttsskala 12 Strkegrade, meist in rmischen Ziffern angegeben. Die Intensitt II wird gerade mal versprt, ab Intensitt VI treten erste Gebudeschden auf. Dr. Wassermann erklrte uns wie Seismographen arbeiten und wie durch die Bewegung der Wal-ze Linien auf Papier geschrieben werden. Zur Autorin: www.my-heimat.de/profil/27236/
Die Datenzentrale befindet sich am geophysikalischen Observato-rium in Frstenfeldbruck
Mtter werden mit fleiigen Lieschen beschenkt
Brgerreporterin Christa Hiller: Der Muttertag ist ein Feiertag zu Ehren der Mutter
und der Mutterschaft und findet immer am zweiten Sonntag im Mai statt. Zu diesem Anla verteilte die Frauen-Union Eichenau bei kal-tem und regnerischem Wetter am Grnen Markt an alle Frauen und Mamas rote, rosa und weie fleiige Lieschen die gerne und mit groer Freude angenommen
wurden.Da es zu regnen begonnen hat, wurden zum Auftakt der Brger-meisterwahl auch gleich noch unsere praktischen Regenpon-chos - mit dem Konterfei von Hubert Jung - an unsere Brge-rinnen und Brger verteilt. Der Regenschutz wurde dankbar und begeistert entgegengenommen - schlielich und endlich wird ja niemand von Hubert Jung im Regen stehen gelassen. Zur Au-torin: www.myheimat.de/pro-fil/27236/
Anita hlt die fleiigen Lieserl warm, weils so koit war
v.l. die fleiigen Mdels: Resi, Anita, Angelika und Kathi
Altes Schulhaus Puchheim-Bahnhof gehrt zu Kulturdenkmlern des JahresBrgerreporter Freunde des Alten Schulhauses Puchheim-Bahnhof: Die Freunde des Al-ten Schulhauses erhalten R-ckendeckung durch eine Aktion des Bund Heimat und Umwelt (BHU). Die Vereinigung hat krz-lich historische Schulgebude zum Kulturdenkmal des Jahres 2010 erklrt. Als Vizeprsident des BHU macht
sich der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Brnsen fr den Erhalt historischer Schulhuser stark. Das BHU-Projekt wird aufgrund eines Bundestagsbeschlusses durch den Beauftragten der Bun-desregierung fr Kultur und Me-dien gefrdert.Viele Schulgebude aus dem 19. und 20. Jahrundert prgen als markante historische Bauten bis heute die Siedlungen, auch jenes in Puchheim-Bahnhof. Es gehrt zu den ersten Gebuden des Ortszentrums, das die Ver-antwortlichen seit der Jahrhun-dertwende fr die junge Siedlung schufen. Das Schulhaus symbolisiert die wachsende Bedeutung einer Nahversorgung mit Bildung fr die moderne Gesellschaft. Zuvor hatten die Kinder den kilome-terlangen Weg in die Schule des Dorfes Puchheim auf sich neh-men mssen. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/25765/
Das erste Schulhaus von Puchheim-Bahnhof wurde 1929 erbaut. Es steht bis heute im Ortszentrum. (Foto: Gemeindearchiv Puchheim)
Macht sich fr historische Schul-huser stark: Wolfgang Brnsen. (Foto: W. Brnsen)
Stadtleben
4 | Stadtleben
Eichenauer Knstler Helmut Sacher verstorben
Brgerreporter Michael Gumtau: Helmut Sacher gehrt zum Ur-gestein unter den
Eichenauer Knstlern.
Am 1.3.2010 verstarb er im Al-ter von 84 Jahren. Zusammen mit der Knstlerin Brigitte Storch besuchte ich ihn im September 2009 fr ein kleines Portrait im Gemeindeblog.
Die Gemeinde Eichenau wird ihm ein ehrendes Gedenken bewah-ren.
Ein kleines Portrait finden Sie unter:http://www.myheimat.de/fuer-stenfeldbruck/kultur/helmut-sacher-kuenstler-in-eichenau-d15601.html
Mehr Bilder aus dem Knstler-kreis:h t t p : / / w w w . f l i c k r .
c o m / p h o t o s / g u m t a u /sets/72157609361760293/
Bilder:http://www.flickr.com/search/?q=sacher&w=53132056%40N00 Zum Autor: www.myheimat.de/profil/1660/
Selbstbildnis von Helmut Sacher
Kinder lernen Instrumentalmusik bei der Kreismusikschule
Brgerreporter Michael Gumtau: In Eichenau wird ein Schnupper-unterricht vom 7.
Juni bis 11 Juni angeboten. Es steht zur Auswahl: Klavier, Geige, Cello, Kontrabass, Gitarre, Man-doline, Flten, Klarinette, Saxo-phon, Trompete, Akkordeon und natrlich Keyboard.
Fr Kleinkinder bis 4 Jahre gibt es verschiedene andere Gruppen und fr Kinder von 4 bis 6 Jah-re gibt es die Musikwichtel in der Kreismusikschule.
Die Gemeinde Eichenau frdert die Musikerziehung mit jhrlich 55 000 Euro, so soll der Beitrag fr die Eltern erschwinglich blei-ben. Auskunft gibt Frau Plum montags von 16 bis 18 Uhr unter Tel.: 3634199
Am 12. Juni findet in der Schu-le in der Parkstrae ein offener
Workshop fr interessierte Kin-der statt. Die ANMELDUNG fr das kommende Schuljahr ab September 2010 findet am Dienstag den 15. Juni in den Rumen der Musikschule in der Parkstrae statt. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/1660/
Instrumentalausbildung: nur ein instrumet von vielen
Irene Siegel war das knstlerische Talent bereits in die Wiege ge-legt. Die Freude am Umgang mit Farben und Formen begleitete Sie durch die Schulzeit - bereits damals erschienen ihre Werke in Bchern und Ausstellungen.Dieser Freude lie sie nie mehr los und nach ber 40 Jahren im Berufsleben kann Sie sich nun, im vorzeitigen Ruhestand, wieder ih-rer Kunst widmen. Ich hatte be-reits vier Jahre lang ein eigenes
Atelier im Dachauer Hinterland, doch mit diesem hier in Eichen-au konnte ich meinen Traum in meinen Wohnort holen, so Irene Siegel. Nun lasse ich meine Trume durch den Pinsel flieen und hoffe, durch die Vielseitig-keit meiner Arbeit, Acryl bis Bie-nenwachs, meine Freude daran bermitteln zu knnen, fhrt sie weiter aus. Sie malt keine festen Motive, der Kreativitt sind also keine Grenzen gesetzt, von Land-
schafts- bis Aktmalerei. Irene Sie-gel bemalt Leder und arbeitet aus edlen Stoffen, Taschen, Trachten-taschen sowie Wickelstirnbnder und modische Accessoires!
Ihre Werke werden auch wei-terhin ausgestellt: Nach bereits vergangenen Ausstellungen in Puchheim, Eichenau, Augsburg, VR-Bank Frstenfeldbruck und Biennale in Venedig folgt im Juli eine Ausstellung bei den Garten-
tagen in Puchheim und Grben-zell, sowie unter anderem in De-ggendorf, Trudering und Regen - Galerie Kalina.
Kunst & Design in der neuen Kunstgalerie Siegel in Eichenau
Hauptstrae 43, EichenauTel: 08141/82412 bzw 0162/2117614www.galerie-siegel.de
Galerie Siegel - Kunst & Design
Anzeige
Stadtleben
Stadtleben | 5
Interview mit Martina Meusel, Brgermeisterkandidatin der Eichenauer SPD
Brgerreporter Martin Fiedler: Brgerreporter Martin Fiedler (BR): Wer ist Mar-
tina Meusel? Viele, doch nicht alle kennen Sie. Stellen Sie sich den Lesern doch kurz vor.Martina Meusel (MM): Ich bin Jahrgang 1966, in Mnchen ge-boren. Nach dem Abitur 1986 war ich im medizinischen Bereich ttig und bin jetzt selbststndige Heilpraktikerin mit Praxis in Ei-chenau. Seit 16 Jahren lebe ich mit meinem Mann in unserer Ge-meinde. Wir haben zwei Kinder im Alter von 14 und 18 Jahren.
BR: Sie gehren keiner Partei an. Wie kommt es, dass Sie fr das Brgermeisteramt kandidieren?MM: Ich gehre zu den Men-schen, die gerne etwas bewegen wollen, aber auch zu denen, die den Mund aufmachen, um auf Probleme hinzuweisen. Ich will Dinge in Angriff nehmen, die
meines Erachtens schon viel zu lange liegen gelassen worden sind oder noch nie in Angriff ge-nommen wurden.
BR: An welche Dinge denken Sie dabei?MM: Als Neuhinzugezogene hatte ich damals das Gefhl, ich muss auf Eichenau zugehen, um dazuzugehren. Ich mchte es Neubrgern knftig leichter machen, sich schnell zu recht zu finden. Weitere Anliegen sind die Auf-wertung des Gemeindelebens, die Verbesserung des Brger-services und eine intensivere In-tegration von Jugendlichen und Senioren ins Gemeindeleben.
BR: Eichenau ist doch gut ausge-stattet mit sozialen und anderen Einrichtungen. Was gibt es hier noch zu tun?MM: Sicher gibt es schon viele gute Einrichtungen und die Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter
der Gemeindeverwaltung leisten gute Arbeit und versuchen den Brgern zu helfen. Eine echte Plattform, die alle Angebote fr die Brger vernetzt, fehlt jedoch. So knnte schneller und effek-tiver geholfen werden. Ein kom-munikatives Ortszentrum fr alle Eichenauer ist eines meiner Ziele als Brgermeisterin. Auch bei den anderen Angeboten gibt es noch einige Defizite.
BR: Und die wren?MM: Bei der Mobilitt sollte auch am Wochenende tagsber ein City- oder Ringbusverkehr existieren. Es sollte endlich einen selbstbestimmten Treffpunkt fr Jugendliche geben. Mit dem von der Jugendreferentin Gertrud Merkert angestoenen Planung eines Jugendcafes ist man auf einem guten Weg. Die Gemeinde sollte bei ihrem Handeln mehr auf ihr soziales und konomisches Image ach-ten.
BR: Wie sehen Sie die Entwick-lung der Gemeinde in den nch-sten Jahren?MM: Eichenau verfgt nicht ber groe freie Flchen wie Olching oder Maisach, viele Gemeinde-grundstcke wurden leider in der letzten Legislaturperiode verkauft. Dennoch muss es Ziel der Gemeinde sein, bezahlbaren Wohnraum, insbesondere fr junge Familie und Senioren ohne groe Rente, zu frdern. Im Be-reich Gewerbe muss die Gemein-de ihr Marketing noch optimie-ren.
BR: Rechnen Sie sich als Frau Chancen bei der Wahl aus?MM: Ich bin sicher nicht Favori-tin, aber ich sehe mich als gute Alternative fr Whler, die nicht zu konservativ geprgt sind. Es gibt inzwischen viele Kommunen, die erfolgreich von Frauen ge-fhrt werden. Warum nicht auch Eichenau? Zum Autor: www.my-heimat.de/profil/35244/
Stadtleben
6 | Stadtleben
Brgerreporter Klaus Schrder: Am Samstag, 10.4.2010 und Sonn-tag, 11.4.2010 ging es auf dem Klosterareal bunt her: Hunderte von Anhngern der japanischen Manga- und Anime-Szene bevl-kerten das ehrwrdige Gelnde und verwandelten es in eine bunte Kulisse. Man konnte erahnen, wie es in Manga Comics zugeht.Wie schon im Vorjahr wurde die Veranstaltung von Animexx or-ganisiert und es gab Workshops, Showgruppen, Manga-Zeichenkur-se und eine Hndlerecke mit Brett-spielen und Videos. Gekrnt wurde die Veranstaltung von einem Verklei-dungswettbewerb, bei dem Originali-tt und Phantasie gefragt waren.
Mangas in Frstenfeld
mehr unter:http://www.myheimat.de/
fuerstenfeldbruck/profile/
kultur/mangas-in-fuerstenfeld-
d454453.html
myh
eimat
| y
oun
g
myheimat young | 7
Brgerreporterin Stefanie Stoever: Spiel und Spa beim TC Eichen-au | Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/27941/
Schnappschuss
Der TC Eichenau im Tenniscamp in Kroatien
Brgerreporterin Stefanie Stoever: Das diesjhrige Tenniscamp des TC Eichenau fand
in der ersten Osterferienwoche in der Nhe von Porec in Kroa-tien statt. Fast 50 Tennisaktive machten sich auf den Weg, um auf den Sandpltzen der Ferien-anlage Lanterna die Freiluftsai-son zu erffnen. Das bereits elfte Camp der Tennisschule Wrndl begeisterte Freizeitspieler eben-so wie Mannschaftsspieler. Auch
die Jugend war stark vertreten. Von den Bambini-Kindern bis zu den Juniorinnen und Junioren wurden die Trainingseinheiten voll ausgenutzt. Vormittags wid-mete man sich den technischen Einzelheiten, so dass man sich am Nachmittag auf die Match-proben konzentrieren konnte. Der gesellige Teil am Abend an der Hotelbar kam auch nicht zu kurz. Fazit: Das war spitze - nch-stes Jahr sind wir wieder dabei! Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/27941/
Die Teilnehmer des Camps
Eichenauer Gewichtheber beenden sieglos Bundesligasaison
Brgerreporterin Jean Hoffmann: Am 10.04.2010 zeigten sich die Ei-chenauer Gewicht-
heber zum letzten Mal in der Sai-son 2009/10 ihrem heimischen Publikum in der Eichenauer Frie-senhalle. Kmpferisch zeigten sie hierbei, dass man sie trotz der zahlreichen Niederlagen in der laufenden Saison nicht leicht bezwingen kann. Aufgrund ihrer bisherigen Leistungen waren die Gste vor Wettkampfbeginn klar favorisiert. So ging der Sieg wie erwartet an den Tabellenfhrer vom TSV Waldkirchen, jedoch mussten dessen Heber all ihre Krfte fr den erfolgreichen Ab-schluss aufwarten, denn span-nender als Gedacht hielten die Heber vom Starzelbach ihren Gegner in Schach. Bis zur ersten Hebung des letzten Mannes der Waldkirchner fhrten die Ei-chenauer gar noch um knapp 21
Punkte. Doch der Waldkirchner, Michael Winkelbauer, brach-te seine Mannschaft dann mit 13,7 Punkten in Fhrung. Diesen knappen Vorsprung bauten die Gste im Stoen dann auf 43,4 Punkte aus.Die Trainer Joachim Ruess und Alwin Otto waren trotz der er-neuten Niederlage mit den Leistungen ihrer Schtzlinge sehr zufrieden. Ob die Eichen-auer Gewichtheber in der Saison 2010/11 dann in der Bayern-liga oder doch weiter in der 2. Bundesliga-Sd heben werden, entscheiden die Heber und ihr Trainerteam bei der nchsten Mannschaftsversammlung. Auf-grund der steigenden Leistungen der Mannschaft und ihrer Nach-wuchstalente sind sich alle einig, dass nchste Saison 400 Punkte schaffbar sind und so in beiden Ligen gesiegt werden kann. Zur Autorin: www.myheimat.de/pro-fil/16903/
Die Eichenauer Mannschaft
Vereinsleben
8 | Vereinsleben
+Melden Sie sich aufwww.myheimat.de an!
Gehen Sie aufwww.myheimat.de und
klicken Sie auf Registrierung. Nach weniger als 5 Minuten knnen
Sie loslegen. Schreiben Sie Ihren ersten Beitrag oder stellen Sie Bilder und Videos
online. Die besten Texte und Fotos werden in unseren myheimat Magazinen abgedruckt.
Registrieren
e-mail: [email protected]
Wir fertigen in eigener, modern eingerichteter Werkstatt: Fenster, Tren, Haustren, Tore, Einzelmbel, Einbaumbel, Holzdecken. Natrlich sind wir auch der kompetente Ansprechpartner bei Reparaturen. Wir fhren Fertigtren z.. B. der Firmen Moralt und Konold und Fenster der Fa. Waldland in Holz, HolzAlu, Kunststoff und Kunststoff-Alu und bauen diese fachgerecht, RAL-konform, in Alt-und Neubau ein. Wir helfen Ihnen, Ihr Eigenheim sicherer zu machen! Mit Sicherheitstechnik von ABUS an Fenster, Fenstertren und Haustren.
seit
60 Jahre Schreinerei Handelshauser in Eichenau
Im Jahre 1949 wurden viele Be-triebe neu gegrndet - es war der Anfang der neuen Republik und wer Unternehmensgeist hatte und nicht auf den kleinen Betrag des Startgelds angewiesen war, der ng wieder neu an.
In Eichenau feiert nicht nur das Autohaus Eiselt sondern auch die Schreinerei Ferdinand Handelshauser, die beide ihre Betriebe heute noch im Wohnge-
biet haben. Handelshauser war und ist immer noch ein wichtiger Name in Eichenau, wie man der Familiengeschichte entnehmen kann.
Die Familie Ferdinand Handels-hauser zeigt stolz auf der Fir-menseite die Geschichte der Familie, die nun in 2. und 3. Generation den Schreiner Betrieb weiter fhrt: www.handelshauser.net
Auch hierauf kann die Firma be-sonders stolz sein: Bisher haben wir 14 Azubis, davon 2 weibli-che, erfolgreich ausgebildet und die Lehrpltze fr 2010 sind bereits vergeben. ber folgende Ergebnisse unserer Auszubilden-den freuen wir uns besonders: 3 Innungssieger mit Notendurch-schnitt 1 (Theorie und Praxis) in der Gesellenprfung, 1 Sie-ger Gute Form, 1 Anton Hoch Preis, 3 Staatspreise fr ausge-
zeichnete Leistungen whrend der Berufsschulzeit.Interessant ist auch sicherlich ein Edelcomputer im Holzkoffer, auf den in der Pressemappe hin-gewiesen wird. www.handelshauser.net/laptop.htm
Schreinerei HandelshauserNiblerstrae 1982223 EichenauTelefon: 08141 / 81 84 [email protected]
Anzeige
Stadtleben | 9
Schwarzwlderkirsch-MuffinsBrgerrepor-terin Ursula Schriemer: Die Schwarzwlder-k i rschmuff ins
kamen bei meinen Gsten sehr gut an und schmecken tun sie.... mmmmmmm!! Seid ihr neugie-rig geworden, dann bekommt ihr auch das Rezept:
70g Zartbitter-Kuvertre50g Butter110g Mehl 1 TL Kakao1,5 TL Backpulver1/2 TL Natron50g Zucker1 Vanillezucker1 Prise Salz1 Ei2 EL Kirschwasser2 EL Kirschsaft140g Kirschen20g SchokoraspelnSahne und Kirschen fr die Deko
Zubereitung:Kuvertre wird klein geschnitten und zusammen mit der Butter in der Mikrowelle bei 360 Watt in 2-3Min geschmolzen. Mehl, Ka-kao, Backpulver, Natron, Zucker, Vanillezucker und Salz miteinan-der mischen.In die nicht zu heie Kuvert-renbutter Ei, Kirschwasser und Kirschaft geben und alles ver-rhren. Flssige und trockene Zutaten vermengen (nicht zu stark rhren) und in die jeweilige Form fllen. Silikonformen ms-sen nicht gefettet werden, dafr vorher khl mit Wasser aussp-len und wieder trocknen - Blech-formen ausfetten. Backofen auf 190 Grad vorhei-zen - Umluft 170 Grad. Backzeit ca. 20 Minuten.Wer mag kann die Muffins noch mit einem Tupfer Sahne und einer Kirsche garnieren. Zur Autorin: www.myheimat.de/pro-fil/4465/
Geniet diesen Genuss!!
KfertorteBrgerreporterin Kathrin Zander: Biskuit: 3 Eier, 1 Pr Salz, 90 g Zucker, 90 g Mehl, 1 Msp Backpulver. Fllung: 250 g Erdbeeren, 100 g Marzi-panrohmasse, 100 g Puderzu-cker, 50 g Pistazien, 1 Zitrone, 8 Blatt weie Gelatine, 450 g Sahne-Joghurt, 150 g Zucker, 1 Vanilleschote, 4 cl weier Kokoslikr, 200 g Schlagsahne, 3-4 El Quittengelee. Belag: 500 g Erdbeeren, 300 g Schlagsah-ne, 1 Pckchen Sahnesteif, Mandelblttchen, 1/2 Beutel weier Tortengu, 2 Stck Toffifee, 2 Sticks mit Schoko-berzug, 1 Vanilleschote
Fr den Biskuit Eier trennen, Eiweie mit Salz und 1 EL Zucker steif schlagen. Eiwei mit brigem Zucker und 2 EL Wasser cremig aufschlagen. Ei-schnee und Mehl mit Backpul-ver unterheben. Bei 175 Grad ca. 25 Min backen. Erdbeeren
fr die Fllung klein schneiden. Marzipan mit Puderzucker und fein gemahlenen Pistazien ver-kneten und zwischen Klarsicht-folie zwei dnne Platten ausrol-len. Gelatine einweichen, Joghurt mit Zucker, Vanillemark, Zitro-nensaft und Likr glattrhren, Erdbeerstckchen hinzufgen, Sahne steif schlagen und unter-heben. Biskuit waagerecht hal-bieren. Geele aufkochen. Boden und Deckel dnn damit bestrei-chen und je eine Marzipanplat-te darauflegen. Um den Boden einen Tortenring legen, Creme einfllen, Deckel aufsetzen und 4 Stunden kaltstellen. Erdbeeren fr den Belag in dnne Scheiben schneiden. Sahne mit Sahnesteif schlagen. Mandeln leicht rsten. Torte kuppelartig mit Sahne berziehen, Rand mit Mandeln bestreuen, Erdbeerscheiben zu Flgeln legen, mit Tortengu be-pinseln und aus Toffifee, Sticks und Schote das Gesicht machen.
Fertig ist das Kunstwerk! Mehr dazu unter http://www.myheimat.de/meitingen/profile/kathrin-zander-13104.html
Rezepte-Ecke
10 | Rezepte-Ecke
Brlauch-FleischkchleBrgerreporter Helmut Nims-gern: Das Brt-chen bzw. die Brotscheibe klein
schneiden und etwas anfeuch-ten, in eine Schssel geben, dann die 2 Eier aufschlagen und mit dem Hackfleisch dazu geben, das ganze grob durch kneten und dann den fein ge-hackten Brlauch beifgen, alles wrzen und durchkneten bis die typische Konsistenz zum Formen von Fleischkchle erreicht ist (eventuell etwas
Flssigkeit zufgen) abschme-cken und gegebenenfalls noch-mals nachwrzen und dann etwa 6-7 Kchlein formen. Die so ge-formten Kchlein mit etwas l in der Pfanne braten. Als Beila-ge bieten sich an: Kartoffelbrei und Salat. Ich habe dazu einen Wildkrutersalat bestehend aus frischen und zarten Lwenzahn-blttern, Blttern von Sauerklee, Kresse, Feldsalat, Gnseblm-chen, ganz jungen Brenneseln, Girsch, zarten Sauerampferblt-tern usw. zubereitet. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/4654/
In der Pfanne: Brlauchfleischkchle - dazu empfehle ich Kartoffelbrei und Wildkrutersalat
500gr Hackfleisch2 Eier1 Roggensemmel oder Roggenbrotscheibe1 Bndel Brlauch (etwa handvoll) eventuell dazu etwas Frhlings-zwiebel Gewrze; Salz, Pfeffer (alternativ Hackfleischgewrz)
Zutaten:
Cappuccino vom SpargelBrgerreporter Franz Scherer: Fr Ihr Spargel-sppchen whlte Sabina den Na-
men Cappuccino vom Spar-gelZubereitung: Das Ende vom Spargel abschneiden. Den gr-nen Spargel im unteren Drittel, den weien Spargel ganz sch-len. Zuerst den Weien, dann den grnen Spargel in wenig Salz-Zucker - Wasser weich dnsten. Weien Spargel p-rieren und Salz, Zucker und
Cayennepfeffer abschmecken. Grnen Spargel prieren und mit Salz, Zucker, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnu abschme-cken. 300 ml vom Kochwasser abmessen, mit Milch, Parmesan und Butter erhitzen und teilen. In die eine Hlfte grnes Spargel-mus, in die andere Hlfte weies Spargelmus ziehen. Beide Spp-chen mit dem Zauberstab auf-schumen und hochziehen. Mit etwas Cayennepfeffer bestreuen und sofort zu Tisch geben. Zum Autor: www.myheimat.de/pro-fil/973/
Cappuccino vom Spargel
Zutaten fr 4 Personen:300 g grner Spargel300 g weier Spargel300 ml Milch50 g Parmesan frisch gerieben60 g ButterSalz, Pfeffer, Zucker, Cayennepfeffer, Muskatnuss
Rezepte-Ecke
Rezepte-Ecke | 11
Auch die zweite Vorrunde des Paulaner Solo 2010 garantiert einen mitreienden Kabarett-Abend!Gaby Grassl: Am Freitag, den 11. Juni geht ab 20.00 Uhr das Pau-lander Solo 2010 in die zweite Vorrunde!Holger Edmaier zieht Bilanz. Mit Klavier, Ukulele und Popmu-sik begibt sich der Reimakrobat auf die Suche nach sich und sei-nem inneren Selbst und entdeckt dabei eine verschollene Welt, in der scheinbar alles mglich war - oder noch immer ist!Jundula Deubel erzhlt geniale Episoden aus ihrem spannenden Leben. Erst krzlich zog sie mit ihrem Sohn von Problembezirk zu Problembezirk. Die Geschich-te einer Frau, die aus Neuklln wegging, um Moabit das Frch-ten zu lehren. Tobias ller sucht neue Freunde und findet alte Feinde: Die Lobby-Bagage im Trachtenanzug und die Pharma-Kapitalisten basteln sich die Welt zusammen, wh-rend an der Basis das wahre Le-ben brodelt. Denn der Ettstaller
Sepp und der Kinshofer Schorsch sind von einer Kunstausstellung aus ihrer gewohnten Thekenum-gebung vertrieben worden und mssen sich nun mit kirchlicher Frsorge auf den Depperltest vorbereiten. Eva D. gibt sich den vielfl-tigen Quellen des Rausches hin. Sie singt von groen Gefhlen, glhenden Herzen und ewigen Sehnschten. Sie spricht mit ihrem Dekollet, bestaunt den Augenblick und begegnet der Stille. Eva D. ist lei-denschaftlich ekstatisch, zgellos zart, intensiv und nie lauwarm.
Karten gibt es beim Kartenservice Frstenfeld im Veranstaltungsfo-rum, Telefon 08141 / 6665-444, beim Kreisbote, Telefon 08141 / 4016410, beim Kartenservice Amper-Kurier, Telefon 08141 / 355 440, sowie bei allen Mnchen Ticket Vorverkaufsstel-len (Telefon 089 / 54818181).
Jundula Deubel erzhlt aus ihrem spannenden Leben - von Problembe-zirk zu Problembezirk
Holger Edmaier zieht Bilanz und begibt sich auf die Suche nach seinem inneren Selbst
Tobias ller war auf der Suche nach neuen Freunden und fand alte Feinde
Dienstag, 18. Mai
Wochenmarkt in EichenauSeit ber 20 Jahren gibt es den Wochenmarkt in Eichenau und viele Hndler und Bauern sind schon von Anfang an dabei. | Hauptplatz, Eichenau
Mittwoch, 19. Mai
JazzFirst: Sandy Patton & Max Neissendorfer TrioJazzFirst 15. Saison, 5. Konzert: Sandy Patton & Max Neissen-dorfer Trio, Sandy Patton, Max Neissendorfer, Michel Poffet, David Elias.Sandy Patton trat mit Super-stars wie Al Gray und Dizzy Gillespie auf und war drei Jahre mit dem Lionel Hampton Or-chestra auf Tournee. Begleitet wird sie in Frstenfeld durch das Max Neissendorfer Trio. Der renommierte Pianist und Snger Max Neissendorfer gibt als Leiter der Munich Jazz School sein Wissen an die jun-ge Jazz-Generation weiter; in seinem aktuellen Trio spielt er mit Drummer David Elias und Michel Poffet am Bass. | Ver-anstaltungsforum Frstenfeld, Kleiner Saal, Frstenfeldbruck | 20:00
Donnerstag, 20. Mai
Rasen, Blumenrasen oder Blumenwiese? Die Kreis-fachberatung hilft bei der Entscheidung!Da das Rasen- bzw. Blu-menwiesenthema hufig in Beratungsanfragen auftaucht, hat die Kreisfachberatung ei-nen neuen Powerpointvortrag ausgearbeitet.Unter der berschrift: Rasen und Blumenwiese bietet sie diesen Vortrag nun in bewhr-ter Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Frstenfeld-bruck am 20. Mai 2010 im Realschulpavillon Frstenfeld-bruck an. Von 19.00 ca. 21.00 Uhr erfahren die Teilnehmer alles Wichtige ber Anlage, Pflegemanahmen, Dngung, Pflanzenschutz, automatische Bewsserung, finanziellen Aufwand u.a.. Anmeldung bitte ber die VHS Frstenfeldbruck (Kurs-Nr. 523, Teilnahmegebhr je nach Ermigungsgrund zwischen 6,00 und 8,00 ). | Realschulpavillon, Frstenfeld-bruck | 19:00 - 21:00
Freitag, 21. Mai
9. Frstenfelder Gartentage 21. 24. Mai 2010
Fr Gartenfreunde aus Nah und Fern gehren die Frstenfelder Gartentage zum Jahresrhythmus wie Weihnachten und Ostern. Am Pfingstwochenende werden ber 210 ausgewhlte Aussteller die Grten, Wiesen, Hfe und Innenrume des Klosterareals aufblhen lassen. Die 9. Frstenfelder Gartentage stehen unter dem Motto naturnah. In Fachvor-trgen, Workshops und der Gestaltung der 12 Schaugrten wird sich alles um die Themen Nachhaltigkeit und kologie in Haus und Garten drehen. Das Gesamtprogramm liegt ab April aus und kann im Internet unter www.fuerstenfelder-gartentage.de eingesehen werden. | Veranstaltungsforum Frstenfeld, Frstenfeldbruck | 10:00
ISB e.V.: Beratung fr alle mit schmalem Geldbeutel und SpielenachmittagBeratung und Hilfe zur Selbsthilfe des ISB e.V. fr alle mit schmalem Geldbeutel und Spielenachmittag mit Gesellschaftsspielen. | LiB im Stadtteilzentrum West, Frs-tenfeldbruck | 14:00 - 18:00
Dienstag, 25. Mai
Wochenmarkt in EichenauSeit ber 20 Jahren gibt es den Wochenmarkt in Eichenau und viele Hndler und Bauern sind schon von Anfang an dabei. | Hauptplatz, Eichenau
LiB: Basteln und Handarbeiten zu den JahreszeitenJeden 2. und 4. Dienstag im Monat fr "kleine und groe" Interessierte, die gemeinsam Handarbeiten lernen oder lehren mchten und/oder gerne basteln. Treffpunkt: 15.30 Uhr, LiBlingsTreff/Brgersaal | LiB im Stadtteilzentrum West, Frstenfeldbruck | 15:30 - 17:00
Freitag, 28. Mai
ISB e.V.: Beratung fr alle mit schmalem Geldbeutel und Nachmittag der BewegungISB e.V. - Initiative zur Selbsthilfe fr Betroffene mit geringem Einkommen ldt alle ein zum Nachmittag der Bewegung mit Rckengymnas-tik, Gruppentanz und Paartanz. Die Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe fr alle mit schma-lem Geldbeutel findet parallel statt. | LiB im Mehrgenerati-onenhaus, Frstenfeldbruck | 14:00 - 18:00
Fraunhofer Saitenmusik - Volksmusik ohne GrenzenBenefizkonzert zugunsten von Opstapje im Landkreis FFB. Alpenlndisch, europisch und weltoffen: Wenn die Fraunho-fer eine ihrer musikalischen Entdeckungsreisen antreten, sind sie offen fr das, was ih-nen begegnet. Mit Salzburger- oder Appenzeller-Hackbrett, Harfe, Bass, Gitarre und Block-flte schpfen sie aus einem groen Vorrat von Klangfarben und Interpretationsmglich-keiten. | Veranstaltungsforum Frstenfeld, Kleiner Saal, Frstenfeldbruck | 20:00
Samstag, 29. Mai
Stadtmuseum Frstenfeld-bruckAuf hoher See mit Maler-werkstatt | Stadtmuseum, Frstenfeldbruck | 13:00
Dienstag, 1. Juni
ffentliche Papiersammlung am 1.6. und 29.6. in EichenauDer Landkreis sammelt Altpapier!Mehr unter http://www.awb-ffb.de
Mehr zum Thema im Gemein-deblog: http://www.myheimat.
de/fuerstenfeldbruck/politik/wertstoffsammlung-im-land-kreis-fuerstenfeldbruck-d18589.html | Altpaiersammlung, Eichenau
Wochenmarkt in EichenauSeit ber 20 Jahren gibt es den Wochenmarkt in Eichenau und viele Hndler und Bauern sind schon von Anfang an dabei. | Hauptplatz, Eichenau
Heimann & Rassau - Wit-wenalarm - frisch frnkisch frhliches KultkabarettIn ihrem neuen Programm Witwenalarm toben sich Volker Heimann & Martin Rassau ganz aktuell und in ihrer ganzen frnkisch-lustigen Bandbreite aus. Die beiden zeigen sich als Verwand-lungsknstler ebenso wie als Wortakrobaten, mal treu doof, dann wieder spinnert-blasiert. Immer wieder findet sich Platz fr spontane Improvisationen, aktuelle Seitenhiebe und lokale Anspielungen. Das pralle Leben eben prallt auf die Zuschauer aus frnkischer Sicht versteht sich! | Veranstaltungsforum Frstenfeld, Stadtsaal, Frsten-feldbruck | 19:30
Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickTragen Sie Ihre Termine fr den nchsten Monat auf www.myheimat.de ein
12 | Veranstaltungen
Fraunhofer Saitenmusik: Volksmusik ohne GrenzenGaby Grassl: Alpenlndisch, eu-ropisch und weltoffen: Wenn die Fraunhofer eine ihrer mu-sikalischen Entdeckungsreisen antreten, sind sie offen fr das, was ihnen begegnet. Ihr Repertoire spannt einen wei-ten Bogen - von berlieferten Volksweisen bis zu klassischen Werken von Beethoven, Mozart, Hndel und Orff.
Mit Salzburger- oder Appenzel-ler-Hackbrett, Harfe, Bass, Gitar-re und Blockflte schpfen sie aus einem groen Vorrat von Klangfarben und Interpretations-mglichkeiten.
Karten gibt es beim Kartenservice Frstenfeld im Veranstaltungsfo-rum, Telefon 08141 / 6665-444, beim Kreisbote, Telefon 08141 / 4016410, beim Kartenservice Amper-Kurier, Telefon 08141 / 355 440, sowie bei allen Mn-chen Ticket Vorverkaufsstellen (Telefon 089 / 54818181).
Fraunhofer Saitenmusik prsen-tiert sich im Veranstaltungsforum Frstenfeld
Was: Fraunhofer SaitenmusikWann: 28.05.2010, 20.00 UhrWo: Veranstaltungsforum Frstenfeld, Kl. Saal
Was? Wann? Wo?
Sissi Perlinger:Gnn Dir ne Auszeit!Gaby Grassl: Nach vier Jahren intensiver Schreib-, Komposi-tions- und Probenarbeit legt Sissi Perlinger ihr bisher reifstes und lustigstes Programm vor. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und den groen Poin-ten unserer Zeit, gelingt ihr mit Gnn Dir ne Auszeit! ein ko-mischer Rundumschlag gegen alle Denkgewohnheiten, die sich nach nherer Betrachtung als kontraproduktiv erweisen. Mit unglaublichen Kostmen sowie einer erfrischend provokativ po-sitiven Sicht der Dinge bewirkt die Perlinger eine Rundum-Er-neuerung der Seele.
Karten gibt es beim Kartenservice Frstenfeld im Veranstaltungsfo-rum, Telefon 08141 / 6665-444, beim Kreisbote, Telefon 08141 / 4016410, beim Kartenservice Amper-Kurier, Telefon 08141 / 355 440, sowie bei allen Mn-chen Ticket Vorverkaufsstellen (Telefon 089 / 54818181).
Die Kult-Komdiantin prsentiert sich - mal wieder - als wahrer Au-genschmaus.
Was: Sissi PerlingerWann: 10.06.2010, 20.00 UhrWo: Veranstaltungsforum Frstenfeld, Stadtsaal
Was? Wann? Wo?
Donnerstag, 3. Juni
Weinfest der Heimatgilde Die Brucker, 03. - 06. JuniDie Brucker Heimatgilde ldt zu ihrem 17. Weinfest in den Stadtsaalhof des Veran-staltungsforums ein. Zehn Winzer aus der Pfalz bieten Weinkennern und solchen, die es werden wollen, ihre besten Weine an. Fr das leibliche Wohl ist mit vielfl-tigen Angeboten vom Pflzer Saumagen ber Brotzeitplat-ten, Antipasti bis zum Hendl gesorgt. Sollte der Wettergott es nicht so gut meinen, wird die Veranstaltung in die gemtliche Tenne verlegt. | Veranstaltungsforum Frstenfeld, Frstenfeldbruck | 12:00
Freitag, 4. Juni
ISB e.V. ThemengesprcheISB e.V.: Themengesprche, sowie jeden Freitag: Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe fr alle mit schmalem Geldbeu-tel | LiB im Stadtteilzentrum West, Frstenfeldbruck | 14:00 - 18:00
ISB e.V. Beratung fr alle mit schmalem Geldbeutel und ThemengesprcheBeratung und Hilfe zur Selbsthilfe des ISB e.V. fr alle mit schmalem Geldbeutel;
Themengesprche | LiB im Stadtteilzentrum West , Frs-tenfeldbruck | 14:00 - 18:00
LiB: Fahrt in die Stadtbiblio-thek - gemeinsam lesen und schmkernJeden ersten Freitag im Monat gemeinsam den Nachmittag in der Bibliothek verbringen, lesen und Bcher ausleihen, fr Jung und Alt. Gebhr: 2,20 Euro fr die Busfahrt. Infos: 08141-316615 | LiB im Stadtteilzentrum West, Frstenfeldbruck | 14:00
Montag, 7. Juni
Schnupperkonzert : Kinder lernen Instumentalmusik in Eichenau auch bei der KreismusikschuleWenn unklar ist, welches INSTRUMENT ein Kind lter als 6 Jahre erlernen mchte, dann bietet sich in Eichenau der Schnupperunterricht in der Woche nach den Pfingstferien vom 7. Juni bis 11 Juni an.Auskunft gibt Frau Plum montags von16 bis 18 Uhr
unter Tel.: 3634199 | Pfef-ferminzmuseum Eichenau, Eichenau
Treffen "Frauen mitten im Leben"Thema: Gesunde Ernhrung fr Frauen mit Silke Schn-gart, Ernhrungsberaterin. | Evang. Gemeindehaus, Eichenau | 20:00
Dienstag, 8. Juni
Wochenmarkt in EichenauSeit ber 20 Jahren gibt es den Wochenmarkt in Eichenau und viele Hndler und Bauern sind schon von Anfang an dabei. | Haupt-platz, Eichenau
GottesdienstPfarrer Rudolf Reich | Friedenskirche Eichenau, Eichenau | 10:00
LiB: Basteln und Handarbei-ten zu den JahreszeitenJeden 2. und 4. Dienstag im Monat fr "kleine und groe" Interessierte, die gemeinsam Handarbeiten lernen oder lehren mchten und/oder gerne basteln. Treffpunkt: 15.30 Uhr LiBlingsTreff/Br-gersaal | LiB im Stadtteilzent-rum West, Frstenfeldbruck | 15:30 - 17:00
Friedenskirche Eichenauffentliche Kirchenvorstands-sitzung | Friedenskirche Eichenau, Eichenau | 19:30
Donnerstag, 10. Juni
SeniorentreffThema: "Caritas: Betreutes Wohnen zu Hause" | Evang. Gemeindehaus, Eichenau | 14:30
Sissi Perlinger: Gnn Dir ne Auszeit!"Nach vier Jahren intensiver Schreib-, Kompositions- und Probenarbeit legt Sissi Perlinger ihr bisher reifstes und lustigstes Programm vor. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und den groen Pointen unserer Zeit, gelingt ihr mit Gnn Dir ne Auszeit ein komischer Rundumschlag gegen alle Denkgewohnheiten, die sich nach nherer Betrachtung als kontraproduktiv erweisen. Die Kult-Komdiantin prsentiert sich - mal wieder - als wahrer Augenschmaus. Mit unglaublichen Kostmen
sowie einer erfrischend provokativ positiven Sicht der Dinge bewirkt die Perlinger eine Rundum-Erneuerung der Seele. | Veranstaltungs-forum Frstenfeld, Stadtsaal, Frstenfeldbruck | 20:00
Freitag, 11. Juni
Boule Spiel - ein Erfolg in Eichenau: 4 Wiederholungen 2010 geplantWegen des Erfolges bei den Boule Spielen in diesem AJhr sind fr 2010 vier neue Termi-ne geplant: 11. Juni, 16. Juli, 13. August und 10. September.Mehr auf www.dffeichenau.de | Rathaus Eichenau, Eichenau
WM 2010 - Public Viewing im Pavillon FFB, 11. Juni - 11. Juli 2010Die WM 2010 in Sdafrika wird bei uns im Pavillon FFB tglich live auf drei Grobildleinwnden bertragen. In gemtlicher Biergartenatmosphre knnt ihr etwas trinken und essen und gemeinsam tolle Fuballspiele erleben! Zu allen Deutschland-Spielen gibt es als Special sogar ein Spanferkel!Vom 11. Juni bis 11. Juli hat der Pavillon tglich von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr geffnet. | Pavillon FFB, Klosterstrae 7, Frstenfeldbruck | 16:00
Paulaner Solo 2010, 2. VorrundeKabarettwettbewerb mit Holger Edmaier, Eva D.,Tobias ller und Jundula Deubel.Auch die zweite Vorrunde des Paulaner Solo 2010 garantiert einen mitreienden Kabarett-Abend! Bitte informieren Sie sich hierzu direkt unter www.paulaner-solo.de | Veran-staltungsforum Frstenfeld, Kleiner Saal, Frstenfeldbruck | 20:00
Samstag, 12. Juni
Kleine Eichenauer Radltour zu den keltischen Viereck-schanzenViele Familien die neu nach Eichenau ziehen wissen noch nicht, dass ganz in der Nhe bei Holzhausen und Steinlach Viereckschanzen sind, die von frher Besiedlung in der Region zeugen. Die FW Gruppe macht im Zuge des Brgermeisterwahlkampfes wieder eine kleine Radltour. Ersatztermin: 19. Juni. | Radlausflug Sammelplatz, Eichenau | 14:00
Dauerhafte Termine
- Ausstellung: Wie ein Fels in der Brandung
Der Eichenauer Kunstmaler und Zeichner Joachim Oberlnder zeigt einige
seiner Bilder im Evangelischen Pflegezentrum Eichenau.
- PC-Stammtisch in der Seniorenbegegnungssttte
Jeden Donnerstag (bis auf Schulferien), Veranstaltung luft im Rahmen der
Seniorenbegegnungssttte des KAV Kranken- und Altenpflegevereins der
katholischen Kirche.
- Pfefferminzmuseum Eichenau
ffnungszeiten: sonntags von 14 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungen
Veranstaltungen | 13
Wir kmmern uns um alles! Autokaufberatung neuartig
, neutral & markenunabhngig
Kaufabwicklung schnell und unbrokratisch
Kmmerservice zuverlssig und kompetent
Fahrzeugpege intensiv und kologisch
Elektromobilitt Elektro-Roller und Elektro-Fahrrde
r
Ringstrae 30 | 82223 Eichenau | fon 08141.150 02 79email [email protected] | www.car-ramba.com
neuartig, neutral & markenunabhngig
schnell und unbrokratisch
zuverlssig und kompetent
Elektro-Roller und Elektro-Fahrrder
Probephase beendet - Ampelanlage im Norden von Eichenau wird erstellt
Brgerreporter Michael Gumtau: Die Ampel an der nrdlichen Ein-fahrt nach Eiche-
nau war bisher nur zur Erpro-bung aufgestellt. Am 16.4.2010 wurde sie von einem berhohen Kranwagen umgelegt, so dass die Straenbauverwaltung nun schnell daran gehen wird, den Beschluss auf dauerhafte Erstel-lung umzusetzen. Wie erwartet wurde, ist die Ampel fr Schul-kinder und Mtter mit Kinderwa-
gen sowie ltere Personen eine gerne angenommene Hilfe. Im Durchschnitt der Probezeit wur-de sie tglich zwischen 70 und 100 mal benutzt. Gut bei der Erprobung war die schnelle Umschaltung auf grn fr die Fugnger innerhalb von wenigen Sekunden. Wenn die Schaltphase lnger wre, dann ist die Versuchung doch zu gro, in einer Lcke im Verkehrsstrom die Fahrbahn bis zur Mittelinsel doch zu berqueren. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/1660/
Die provisorische Ampel ist kaputt - die dauerhafte Ampel wird installiert.
Seit Jahrzehnten gewinnen wir unsere Energie aus fossilen Brennstoffen und aus der Kern-spaltung. Die Folgen fr unsere Umwelt sind dabei katastrophal: Klimaerwrmung, Treibhausef-fekt, Luftverschmutzung. Hinzu kommen die langsam aber stetig versiegenden Quellen fossiler Energie und Probleme bei der Lagerung radioaktiven Abfalls.Umweltschutz ist schon lngst nicht mehr nur ein Hirngespinst
militanter Naturfreaks, auch Po-litik und Medien merken wie un-ausweichlich es ist, sich mit dem Thema Umwelt- und Naturschutz auseinander zu setzen. Der Ruf nach alternativen und insbeson-dere regenerativen Energiequel-len wird immer lauter und die Wissenschaft investiert immer mehr Zeit in die Entwicklung alternativer Energien. Zu den Populrsten zhlen vor allem die Photovoltaik und die Solarwr-
me, welche die Energie der Son-ne in fr uns nutzbare Energie umwandelt. Daneben stehen die Windkraft, Geothermie, Bioener-gie und die Verwendung von Bio-masse. Die Mahnmale der neuen Energiegewinnung verteilen sich vermehrt auf deutschen Ebenen: Riesige Felder aus Solaranlagen, Staudmme und Windrder zie-ren das Landschaftsbild. Und die Sterne fr alternative Energien stehen gut. Bis 2030 soll laut der
Internationalen Energieagentur mehr als ein Viertel des Energie-verbrauchs durch erneuerbare Energien abgedeckt werden kn-nen. Greenpeace und der Wis-senschaftliche Beirat fr Globale Umweltvernderungen gehen sogar davon aus, dass 2050 die Hlfe der weltweit bentigten Energie durch erneuerbare En-ergiequellen sicher gestellt wird. Eine gute Prognose fr die Zu-kunft...
Alternative Energien nutzbar machen und dabei die Umwelt schonen
(Foto: www.pixelio.de, stormfire) (Foto: www.pixelio.de, Rainer Sturm) (Foto: www.pixelio.de, woti61)
14 | Ratgeber
Ratgeber
(Foto: Marie-Thrse Ritz-Burgstaller)
(Foto: Klaus Schrder)(Foto: U
rte Langer)
(Foto: Marie-Thrse Ritz-Burgstaller)
(Foto: Klaus Morscher)
(Foto: Marie-Thrse Ritz-Burgstaller)
Ihre schnsten Schnappschsse im Mai
Stellen Sie Ihre schnsten Schnappschsse online auf www.myheimat.de/eichenau