of 28 /28
Razorbacks siegen im ersten Punktspiel der Saison Foto; : Stephan Bertsch Promikochen myheimat brachte Sepp Kellerer zum Kochen Foto: Bernd Aue Foto: C. Königseder Spenden für Haiti Grundschule Puchheim Süd sammelt für Erdbebenopfer Foto: Klaus Schräder myheimat Young ist los! Die Mangas hatten Fürstenfeldbruck fest im Griff Mode und Fashion in Fürstenfeldbruck Modenacht 2010 | S. 18 Foto: Martin Krolop www.myheimat.de/fuerstenfeldbruck - Bürger schreiben für Bürger. Täglich online und monatlich im Stadtmagazin. fürstenfeldbrucker 05 2010 03. Jahrgang

myheimat Stadtmagazin fürstenfeldbrucker 05/2010

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Stadtmagazin für Fürstenfeldbruck und die Region

Text of myheimat Stadtmagazin fürstenfeldbrucker 05/2010

  • Razorbacks siegen im ersten Punktspiel der Saison

    Foto; : Stephan Bertsch

    Promikochenmyheimat brachte Sepp Kellerer zum Kochen

    Foto: Bernd Aue

    Foto: C. Knigseder

    Spenden fr HaitiGrundschule Puchheim Sd sammelt fr Erdbebenopfer

    Foto: Klaus Schrder

    myheimat Young ist los!Die Mangas hatten Frstenfeldbruck fest im Griff

    Mode und Fashion in Frstenfeldbruck

    Modenacht 2010 | S. 18

    Foto: Martin Krolop

    www.myheimat.de/fuerstenfeldbruck - Brger schreiben fr Brger. Tglich online und monatlich im Stadtmagazin.

    frstenfeldbrucker05

    2010 03. Jahrgang

  • Die myheimat Rtselseite

    SUDOKU

    7 3

    8 9

    1 6 5

    1 3

    4 8 6

    3 9 1 2

    2 4 5

    6 4 9 8 2

    9 8

    1 4

    6 5 7

    9 4 6

    3 7 6

    7 5 3 2

    8 1 7

    6 5 8

    5 6leicht

    schwer

    powered by

    WAS IST DAS?

    Wir verlosen 6x2 Fursty Razorbacks Freikarten.Schicken Sie uns eine E-Mail mit der Lsung, Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an [email protected] unter dem Betreff Bilderrtsel. Einsendeschluss ist der 14.06.2010. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Verlosung

    Brgerreporter Harald Schuster verffentlichte im Mai ein Bilderrtsel auf www.myheimat.de. Die Idee hat uns so gut gefallen, dass auch unsere Leser des Magazins an diesem Rtsel teilhaben sollen.

    Also liebe Brgerreporter: Was ist das?

    Viel Spa beim Raten!

  • Alpenstrae 4 82178 Puchheim Tel. 089 / 54 04 22 42

    Gerne organisieren wir Ihre Feste

    und Feiern

    Gnstige Mittagsmens ab 5

    Ristorante - Holzofenpizza - Caf - Vinothek

    Tglich von 11.00 - 15.00 und 18.00 - 23.00 Uhr geffnet.

    Ursula Edelmann >> 4C. Knigseder >> 4Irene Nestler >> 4Stephan Bertsch >> 5Dieter Ducque >> 5Karsten Lauer >> 6, 14Klaus Schrder >> 7Carolin Westphal >> 8Stadt FFB >> 11LRA FFB >> 12Andreas Hembacher >> 16Gaby Grassl >> 26Jenny Franz >> 27

    BERBLICK

    Hier finden Sie Ihre Beitrge:

    Brger berichtenDeutschlands grtesBrgerreporter-Netzwerkfr Lokales

    www.myheimat.de

    Impressum

    Haushaltsverteilung ber Direktwerbung Bayern an Sonder- und Exklusiv-Verteiltagen.

    Herausgeber: mh bayern GmbH & Co. KGPersnlich haftende Gesellschafterin: MH Bayern Verwaltungs-GmbH, Registergericht AugsburgGeschftsfhrer: Edgar Benkler, Renate DempfleChefredakteur: Joachim Meyer V.i.S.d.P.

    Monatliche Auflage: 12.000 Exemplare (Gesamtauflage myheimat Stadtmagazinverbund: 181.000 Exemplare)Anschrift: myheimat Frstenfeldbruck, mh bayern GmbH & Co. KG, Werderstrae 2, 86159 Augsburg

    Anzeigen:Andreas Hembacher

    08141/1 50 02 84 0821/25 92 [email protected]/profil/22404

    Tglich online unter www.myheimat.de/fuerstenfeld-bruck und monatlich kostenlos in Ihrem Briefkasten. Das myheimat frstenfeldbrucker gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Frstenfeldbruck und Umgebung.

    Redaktion:Carolin Westphal

    0821/25 92 [email protected]/augsburg/profile/4565

    Druck: KESSLER Druck + Medien GmbH & Co. KG, Michael-Schffer-Str. 1, 86399 Bobingen

    IN DIESER AUSGABE

    myheimat brachte Frstenfeldbrucks Br-germeister Sepp Kellerer zum Kochen! Das myheimat Promikochen startete er-folgreich in die erste Runde - neben dem Beitrag im Heft solltet Ihr euch das Video, das komplette Interview sowie eine groe Bildergalerie zum Beitrag auf www.myhei-mat.de/promikochen auf keinen Fall ent-gehen lassen! Myheimat war auch auf der Brucker Mo-denacht sowie der Autoschau unterwegs, nachzulesen hier im Heft. Ebenfalls in die-ser Ausgabe: Das Neuste aus Schulen und Kindergrten, aus den Brucker Vereinen sowie die neue Rubrik myheimat Young!

    Sie wollen auch einen Beitrag verf-fentlichen? Ganz einfach, denn jeder kann mitmachen! Zwischen der kostenlosen Re-gistrierung auf www.myheimat.de/fuer-stenfeldbruck und der Verffentlichung Ihres ersten Beitrags vergehen keine 5 Minuten.Redaktionsschluss fr die nchste Ausga-be ist der 04.06.2010. Die Juni-Ausgabe erscheint dann am 15.06.2010!

    Und nun viel Spa beim Lesen!

    Liebe Leserinnen und Leser,

    ...herzlichst Ihr myheimat-Team

    Das myheimat Promikochen ging mit OB Sepp Kellerer in die erste Runde >> S. 8

    Editorial

    Editorial | 3

  • Auenklasse der Ccilien-Schule an der GrundschuleBrgerreporterin Ursula Edelmann: Seit dem Schuljahr 2009/2010 lernen 9 Schler der Ccilien-Schule (Frderschule mit dem Frderschwerpunkt geistige Entwicklung) mit 22 Grundsch-lern der Grundschule am Nieder-bronner Weg ihrer Partnerklasse regelmig gemeinsam. Die beiden ersten Klassen sind in benachbarten Klassenzimmern untergebracht. So ist es problem-los mglich, tglich zusammen zu kommen. ber die Einbindung ins Schulleben der Grundschule und klassenbergreifende sozi-ale Aktivitten, wie z.B. Frhst-cken, Unterrichtsgnge, Feiern und Ausflge hinaus, findet auch regelmig binnendifferenziertes Lernen in gemeinsamen Unter-richtseinheiten statt.

    Um den unterschiedlichen Lern-niveaus und Bedrfnissen der Schlerinnen und Schler ge-recht zu werden, sprechen sich Grundschullehrerin und Sonder-

    schullehrer regelmig ab, pla-nen gemeinsam und unterrichten auch im Team. Gleichzeitig ist in den separaten Klassenrumen der getrennte Unterricht nach dem jeweiligen Lehrplan unver-ndert mglich.

    Dieses Mehr an sozialer Integrati-on von Kindern mit Behinderung durch intensive Kooperation er-leben alle Beteiligten Kinder und Erwachsenen als Bereicherung. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/35231/

    Ein Projekt mit viel positiver Re-sonanz: Soziale Integration von Kindern mit Behinderung

    Kindergarten war kreativ im Malwerk

    Brgerreporterin Irene Nest-ler: Am Mittwoch den 28. April 2010 war die Kindergartengrup-pe Wirbelwind vom Kindergar-ten Nord in Frstenfeldbruck zu Besuch im Malwerk. Begeistert machten sich die jun-gen Knstler und Knstlerinnen gleich ans Werk.

    Mit viel Freude und hochkonzen-triert machten sich die Kinder da-ran auf Holz zu malen und ber all die Kunstwerke zu staunen, die im Atelier zu finden sind.Die inspirierende Atmosphre lie schon schnell eigene Kunst-werke entstehen.

    Frau Piede Karin freut sich im-mer wieder ber den Besuch von verschiedenen Kindergarten-gruppen.

    Wenn auch Sie mit Ihrer Kinder-gruppe kommen wollen so kn-nen Sie sich mit Frau Piede in Verbindung setzen.

    Anmelden bitte unter:08141/1500247 oder [email protected] Zur Au-torin: www.myheimat.de/pro-fil/25828/

    Die Kinder waren mit viel Freude bei der Arbeit im Malwerk

    Spendenaktion fr Kinder in Haiti: Initiiert von den Schlern der Grundschule Puchheim SdBrgerreporterin C. Knigse-der: Offene Augen fr das Leid von Kindern zeigten Sarah Se-verin und Nici Ortbrock aus der Klasse 4 b der Grundschule Pu-chheim Sd. Sie wollten etwas fr die vom Erdbeben schwer getroffenen Kinder in Haiti tun. Klassenlehrerin Evi Wrfl half bei der Verwirklichung, so durf-ten bei der Schuleinschreibung Bcher und selbst gebastelte Le-sezeichen fr den guten Zweck verkauft werden. Spenden ka-men hinzu, und so konnten sie am 29.April 150,00 Euro an das Kinderhilfswerk Plan Deutsch-land bergeben. Die Spende fr Haiti wurde von der lokalen, ehrenamtlich arbeitenden Plan-Aktionsgruppe Frstenfeldbruck mit Freude entgegengenommen und fr die Arbeit mit Kindern in Haiti an Plan Deutschland wei-tergeleitet. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/35740/ Machen sich stark fr Erdbebenopfer: Die Kinder der Grundschule Puchheim Sd

    Bildung

    4 | Bildung

  • Schach - Doppelter Erfolg fr den TUS Frstenfeldbruck

    Brgerreporter Dieter Ducque: berraschende Er-folge feierten die Erste und die Drit-

    te Mannschaft des TUS Frsten-feldbruck am letzten Sonntag bei ihren Rundenspielen im Schach-kreis Zugspitze. In der vorletzten Runde der Zug-spitzliga hatte die 1. Mannschaft des TUS auswrts beim Tabel-lenzweiten, dem SC Unterpfaf-fenhofen-Germering anzutreten. Der TUS gewann mit einem kla-ren und souvern herausgespie-lten 6 : 2 Sieg gegen einen no-minell starken Gegner. Nur eine Brettniederlage - geschuldet u. U. einer zu dem Zeitpunkt schon sicheren Fhrung mit 5 : - lieen die Brucker neben zwei Remis zu. In der C-Klasse empfing die Drit-te des TUS in der letzten Runde den punktgleichen Konkurrenten vom SF Starnberger See II. Der TUS lag auf dem 2. Platz hinter

    den Starnbergern. Nur an Brett 1 musste sich Horst Kellermann der berlegenen Spielstrke sei-nes Gegners von ber 300 DWZ-Punkten mehr beugen. Dafr konnten sich an den folgenden Brettern Hermann Kfer, Valerij Krasin und Mannschaftsfhrer Hans-Joachim Bree in ihren Par-tien durchsetzen und mit einem 3 : 1 Sieg den Saisonabschluss mit dem 1. Platz in der C-Klasse des Schachkreises Zugspitze kr-nen. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/26270/

    TUS III gegen SF Starnberger See II

    Razorbacks Seniors gewinnen erstes Punktspielder neuen Saison

    Brgerreporter Stephan Bertsch: Mit einem knap-pen 34:36 Aus-wrtssieg erkmpft

    sich das Seniorenteam der Fursty Razorbacks die ersten Punkte in der Regionalliga. Die American Footballer des TuS FFB hatten anfnglich Schwie-rigkeiten, den Quaterback der Regensburg Phoenix unter Kon-trolle zu bringen. So konnte die-ser ber die gesamte Spielzeit viel Raumgewinn erlaufen und bereits im ersten Viertel eine 6:0

    und anschlieend 12:0 Fhrung herausspielen.

    Im zweiten Viertel erzielte Lukas Dohrmann nach einem Pass von Fursty Quaterback Martin Fuchs-berger den Anschlusstouchdown. Frank Mok konnte einen Pass der Regensburger abfangen und erzielte somit die 12:14 Fhrung. Aber der Gegner lies sich davon nicht beeindrucken und setzte einen weiteren Touchdown samt 2-Point-Conversion drauf. Und wieder war es Lukas Dohrmann, der den 20:20 Halbzeitstand er-zielte.

    Im dritten Viertel ging der Schlagabtausch weiter. Zunchst durch das Heimteam zum 26:20 und anschlieend der Touch-down samt 2-Point-Convesion von Markus Palm zum 26:28.So war also im letzten Viertel zunchst alles offen, als Andreas Mendthal die Fhrung auf 26:34

    Wir verlosen, mit freundlicher Untersttzung von Brgerre-porterin Anja Gleixner, 6x2 Ein-trittskarten fr die aktuelle Sai-son. Teilnehmen knnt Ihr ber unsere Rtselseite im Magazin. Viel Glck!

    Ihr wollt live dabei sein? Die Seniors der Fursty Razorbacks: Ihre Saison verspricht auf jeden Fall noch viele spannende Spiele!

    ausbaute. Manuel Krmer setzte noch 2 Punkte drauf, sodass es kurz vor Schluss 26:36 stand. Der Gastgeber lie sich jedoch nicht lumpen und holte noch auf 34:36 auf, aber letztendlich wa-ren die Razorbacks nicht mehr

    einzuholen und holten mit ihrem Arbeitssieg die ersten Punkte der Saison.Auf jeden Fall verspricht die Sai-son noch viele spannende Spiele! Zum Autor: www.myheimat.de/profil/689/

    Vereinsleben

    Vereinsleben | 5

  • Frhlingsfest Frstenfeldbruck mit TOP SPIN

    myheimat | youngDie Menge tantzte zu Chartbreakern wie Pokerface

    Brgerreporter Karsten Lauer: Es war wie erwartet der Tag auf dem Frstenfeldbrucker Frh-lingsfest, an dem die Stimmung am besten sein wird! Bereits um 19:00 Uhr, als die allseits bekannte Showband Top Spin mit ihrem Programm begann, war das Zelt gut gefllt. Die ers-ten zehn Reihen waren brechend voll mit jungen, feierwtigen Gsten, die zu den Hits von Top

    Spin auf den Bierbnken tanz-ten und Party machten. Hierbei zeigte Top Spin wieder sein Fa-cettenreichtum: so spielten sie die klassischen Stimmungshits wie Ohne Dich, Verdammt ich lieb dich oder Summer Of 69, berraschten aber auch mit aktuellen Chart-Hits wie I Got-ta Feeling von den Black Eyed Peas. Den aufwendigsten und spektakulrsten Auftritt lieferte

    schlielich Frontsngerin Angie mit ihrem Lady Gaga-Medley: in sexy Strumpfhosen und mit Percke kam sie dem Original optisch gleich und die Menge tanzte zu Chartbreakern wie Po-kerface oder Bad Romance.Die Gste wurden an diesem Abend nicht enttuscht und ka-men voll auf ihre Kosten. Auch ein Lob an die Security, die trotz des groen Besucherandrang

    die Ein- und Ausgnge super im Griff hatten und fr einen rei-bunglosen Verkehr sorgten.

    Mehr Bilder unter:www.myheimat.de/profile/35406.html

    6 | myheimat Young

  • Brgerreporter Klaus Schrder: Am Samstag, 10.4.2010 und Sonn-tag, 11.4.2010 ging es auf dem Klosterareal bunt her: Hunderte von Anhngern der japanischen Manga- und Anime-Szene bevl-kerten das ehrwrdige Gelnde und verwandelten es in eine bunte Kulisse. Man konnte erahnen, wie es in Manga Comics zugeht.Wie schon im Vorjahr wurde die Veranstaltung von Animexx or-ganisiert und es gab Workshops, Showgruppen, Manga-Zeichenkur-se und eine Hndlerecke mit Brett-spielen und Videos. Gekrnt wurde die Veranstaltung von einem Verklei-dungswettbewerb, bei dem Originali-tt und Phantasie gefragt waren.

    Mangas in Frstenfeld

    mehr unter:http://www.myheimat.de/

    fuerstenfeldbruck/profile/

    kultur/mangas-in-fuerstenfeld-

    d454453.html

    myh

    eimat

    | y

    oun

    g

    myheimat Young | 7

  • Exklusiv: Myheimat brachte Sepp Kellerer zum Kochen!Vorab: Sepp Kellerer bezeichne-te sich selbst niemals als Koch und wollte auch nicht als sol-cher dargestellt werden. Den-noch sollte an diesem Tag jeder nicht nur zufrieden, sondern auch satt nach Hause gehen.Das Ziel des Tages war: Sepp Kellerer kocht fr myheimat und stellt sich dabei nicht nur den Fragen der Redaktion, son-dern auch denen der myheimat-Brgerreporter! Und der Ober-brgermeister lie sich nicht lumpen und folgte, zusammen mit seiner Ehefrau als seine per-snliche Kchenfee, dem Ruf der myheimat-Redaktion ins Frstenfeldbrucker Kchenstu-dio Wieser.

    So, seids alle t? strahlte er in die Runde das erste myheimat Kochevent in Frstenfeldbruck konnte beginnen. Die erste gro-e Frage: Was gibts denn jetzt eigentlich zu essen? Zur Jah-reszeit passend Brlauchsuppe mit Tomaten-Nocken, Spargel mit Filetspieen und Kartoffeln und zum Nachtisch Rhabarber-creme auf Himmbeerspiegel. Das klingt schon mal klasse, also ran an den Topf - als ers-tes wird die Suppe vorbereitet.

    Also, nachdem ich mich mit dem Ganzen nicht auskenne, muss meine Frau jetzt einmal schauen, dass wir das ins Laufen bringen, lacht Sepp Kellerer und seine gute Fee eilte sogleich her-bei. Ein fachkundiger Blick der Chefkchin, erste Arbeitsanwei-sungen und schon hat man den Oberbrgermeister gekonnt am Herd eingewiesen. Und woher ist das Rezept? Das haben wir von Schuhbeck abgeschaut!

    Ich fahre jeden Tag heim zum Essen und werde jeden Tag aufs Neue verwhnt. Meine Frau kocht auch gerne - ich kann hchstens mal so kleine kalte Sachen machen, gesteht Sepp Kellerer. Und was gibt es dann immer zu essen? Man stellt sich im Essen ja auch um, man will auch leichter essen. Frher, da hab ich sehr viel an der Natur gearbeitet, da hat man einfach eine ganz andere Essgewohnheit gehabt, man hat etwas Krftige-res gebraucht. Und mittlerweile, mit dem ganzen Sitzen, muss man etwas leichter essen. Wie kommt man dann eigentlich von der Landwirtschaft zum Brger-meisteramt? Frher war ich Landbauer, jetzt bin ich Stdte-

    bauer! Aber das Schne in der Landwirtschaft ist, dass man jedes Jahr etwas Neues sieht, er-lebt, erntet - und das ist eigent-lich eine schne Erfllung. In der Politik bin ich ja schon sehr lange. Ich bin mit 24 Jahren in den Kreistag gewhlt worden. Seitdem bin ich im Kreistag und war dann 6 Jahre von 1990 bis 1996 stellvertretender Land-rat. Dann hat in der Stadt Frs-tenfeldbruck die CSU gefragt, ob ich nicht als Brgermeister kandidieren mchte - und ich habe das Glck gehabt, dass ich es geschafft habe, erklrt der Oberbrgermeister seinen Wer-degang, whrend er weiter die Suppe vorbereitet.

    Weiter geht es mit dem Spargel fr den Hauptgang, den Gro-teil hat Frau Kellerer schon fachmnnisch daheim geschlt. Auch myheimat-Redakteurin Carolin Westphal darf jetzt am Gericht Hand anlegen und schlt gemeinsam mit dem Br-germeister die restlichen Spar-gelstangen. Und, wo wir vorhin stehen geblieben sind, dieses Abwechslungsreiche, das ist halt auch das, was fasziniert als Br-germeister. Jeden Tag hat man

    irgendwas anderes, es ist nicht eintnig - immer rhrt sich et-was. Das ist das Spannende! Und wenn er nach den kommen-den vier Jahren noch knnte wrde er weiter machen wollen? Die Antwort kommt prompt von Frau Kellerer, welche gerade an den Kartoffeln hantiert: Nein! Die letzten Jahre waren lange genug. Stimmt, muss Sepp Kel-lerer zupichten: Ich bin dann auch schon 18 Jahre Brger-meister - Du bekommst jetzt erst einmal die Fleischspiee als Auftrag, so Frau Kellerer.

    Der Oberbrgermeister um-mantelt unter dem kritischen Blick seiner Frau die Filetstcke fr die Hauptspeise mit Speck. Schn machst du das. Nur bissl schneller wenns geht lacht diese und bringt schon mal die Pfannen zum schwitzen. Und wenn einer ein bissl mehr Fleisch will?, fragt die besorgte Brger-meistergattin. Dann gibts ned mehr! Basta, lacht Sepp Kelle-rer. Und, wie ist das jetzt so, im Rampenlicht der Dunstabzugs-haube zu stehen? Also dadurch, dass jetzt auch meine Frau dabei ist, bin ich ruhig. Sonst htte ich jetzt schon Bammel. Ich kann et-

    Exklusiv

    8 | Exklusiv

  • Exklusiv: Myheimat brachte Sepp Kellerer zum Kochen!was Kleines machen, Kssptzle oder so, aber so etwas Umfang-reiches, da muss ich passen, da bin ich ehrlich. Aber der Land-rat, der kocht gerne! Wissen wir, deswegen darf Landrat Tho-mas Karmasin auch das nchste Mal an die myheimat-Pfannen! Kurze Zeit spter kann angerich-tet werden und der allgemeine Tenor der Anwesenden ist ein-stimmig: Absolut gelungen und uerst lecker! Nach dem Nach-tisch ist nun auch noch etwas Zeit fr einige Fragen der Br-gerreporter.

    Herr Brgermeister, was ist denn nun Ihre persnliche Leib-speise? Hach, das ist immer schwierig. Ich esse eigentlich al-les. Schatz, habe ich irgendeine Lieblingsspeise? Die Frau muss also helfen: Ja doch, Kartoffel-schmarrn...und Schaschlik!Etwas ganz anderes: Anna Fi-

    scher, eine unserer Userinnen sagt, dass die Parksituation in der Innenstadt etwas schwierig ist. Ja, das sagen alle Leute im-mer. Ich denke, dass die Park-situation in Frstenfeldbruck nicht schlechter ist als anders-wo. Die Leute wollen halt unmit-telbar vor dem Geschft parken und alles andere wird kaum ak-zeptiert. Wir haben eine Stunde freies Parken - also auch dort wo Parkuhren sind, gibt es ber eine Stunde Freiticket. Was mich dann am meisten rgert ist, dass die Geschftsleute das selber immer vorsagen, statt dass sie sagen, wo wir Parkpltze haben und die Leute darauf hinweisen. Das hlt die Leute davon ab, dass sie nach Bruck kommen.Eine andere Frage: Frau Schnor-renberg meint, dass radikal ab-geholzt wurde, auch im Umland. Das war nur beim Stausee drau-en, sonst haben wir nichts

    Info

    Das vollstndige Interview mit exklusivem Video des Kochevents plus viele weitere Fotos finden sie online unter www.myheimat.de/promikochen!

    Exklusiv

    Exklusiv | 9

  • REZEPTE

    abgeholzt. Das hat hohe Wellen geschlagen...also wir haben ei-nen Stausee und der ist in den letzten Jahren immer strker von greren Bumen bewach-sen. Diese Bume schlagen ihre Wurzeln in den Stausee rein und wir mussten vom Wasser-wirtschaftsamt aus die Bume entfernen, sonst htten wir viel-leicht irgendwann die Situati-on, dass so ein Staudamm weg bricht. Aber sonst wurde nir-gends abgeholzt, im Gegenteil,

    ich versuche auch immer sehr viele Bume zu panzen. Wir machen jetzt eine Baumpanz-aktion: 75 Jahre sind heuer Stadt-erhebung und da wollen wir 75 Bume panzen. Jeder Stadtrat soll einen bernehmen.Die gleiche Userin hat auch gleich noch eine Frage und zwar ging es da um den Deichensteg. Sie meinte, der sei wohl rela-tiv neu angelegt worden und sei unheimlich eng geworden. Der Deichensteg - das war ja

    die groe Diskussion gewesen. Da geht eine Fugngerbrcke drber und die Leute wollten einfach mit dem Radl drber fahren. Aber wir haben jetzt 100 Meter weiter unten eine grere Brcke drber gebaut, da kann eigentlich auch jeder drber mit dem Radl. Aber das ist wirklich mal ganz interes-sant, was die Leute so bewegt. Woher haben Sie denn Ihre Fragen? - Direkt aus der Stadt und von myheimat.de!

    Doch eine abschlieende Frage, diesmal aus der Redaktion, ha-ben wir jetzt noch: Was bedeutet fr Sie Heimat? Also ich wr-de sagen, Heimat ist etwas sehr bodenstndiges, was traditionel-les, das ist mit Werten verbun-den und ich glaube, da sind wir ganz gut aufgestellt und fhlen uns wohl in Frstenfeldbruck.myheimat sagt Danke an Sepp Kellerer fr so einen gelungenen und illustren Nachmittag na-trlich auch an seine Gattin!

    > Vorspeise

    Brlauchsuppe1 Zwiebel sowie 2 Kartoffeln in 2 El Butter andnsten. Mit Was-ser auffllen und 10 Minuten kochen. Brlauch dazu geben und weitere 10 Minuten kochen lassen. Dann mit dem Mixer fein prieren, 200 ml Sahne zugeben und abschmecken.Fr die Tomatennockerl: 1 Becher Sahne leicht schlagen, 2 El To-matenmark dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    > Hauptgang

    Filet-SpieeSchweinefilet in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden, mit Speck umwickeln und je 2 Stcke aufspieen. Salzen, pfeffern und jede Seite etwa 2 Minuten in l anbraten. Anschlieend 15 Minuten bei 80 Grad im Backofen garen, da-nach weitere 15 Minuten bei 60 Grad.Dazu: Spargel und Kartoffeln

    Zum Spargel: Falsche Sauce Hollandaise150g Butter, die Hlfte davon mit 60 g Mehl anschwitzen und mit 1/2 l Brhe aufgieen. Etwas kcheln lassen.Die restliche Butter und 200 g Sahne unterrhren. 6 Eigelb mit etwas Wasser glatt rhren und unter die Sauce ziehen. Mit viel Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

    Exklusiv

    10 | Exklusiv

  • Nach drei Stunden harter Arbeit: Bruck hat wieder einen MaibaumNach vier Jahren Pause hat die Stadt Frstenfeldbruck heuer wie-der in der Innenstadt einen prchti-gen Maibaum aufgestellt. Rund 60 krftige Helfer richteten auf traditi-onelle Weise mit Schwaibelstangen und ohne fremde Hilfe den rund 34 Meter langen und etwa drei Tonnen schweren Baum im Biergarten des Brauhauses Bruck auf. Sie setzten sich vor allem aus den Aicher Burschen, der Brucker Feu-erwehr, der Fursty Razorbacks und des THWs zusammen. Drei Stunden dauerte die anstrengende Prozedur, aber im Nachhinein lockte frisches Bier und eine znftige Brotzeit be-gleitet von Salutschssen der Knig-lich Privilegierten Feuerschtzen und Marschmusik der Stadtkapelle. Gestiftet hat das Prachtstck die Fa-milie Strzer aus Geiselbullach. Eine besondere Zierde stellen wieder die verschiedenen Zunftzeichen und Taferln von diversen Frderern dar. Die Kreishandwerkerschaft Frsten-feldbruck untersttzt die Abzeichen mit 500 . Die Spendensumme bergab Kreishandwerksmeister Franz Hfelsauer stellvertretend fr die Kreishandwerkerschaft bereits am 30. April an OB Sepp Kellerer (siehe Bild). Erstmals wurde heuer auch eine Maibaumwache organisiert, an der verschiedene Vereine sowie eine Abordnung von Stadtrten und Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses teilgenommen hat.

    Informationen zum Brauch des MaibaumsDie Ursprnge des Maibaums lie-gen zwar im Dunkel der Geschich-te, reichen aber wohl weit in die Vorzeit zurck. Der Baum - oder allgemeiner ausgedrckt - der Kult-pfahl symbolisierte ursprnglich die Verbindung zwischen Dies- und Jenseits. Hinter dem Aufstellen des Maibaums drfte sich demnach die Idee der Lebenserneuerung im Frhjahr verbergen. Diese Wurzeln lassen sich zwar durch Vergleiche mit anderen Kultu-ren vermuten, zumal der Maibaum keine bayerische Eigenart darstellt (eindeutig verwandt ist etwa der Mittsommerbaum in Schweden). Zu beweisen sind sie jedoch nur schwer, denn die ersten Maibume im heutigen Sinn sind in Stdten nachgewiesen, so dass keine direk-te Verbindung mit einem zunchst stark naturverbundenen Kult herge-stellt werden kann. Wenn die vermuteten Wurzeln stimmen, msste der Brauch in ge-wandelter Form, der sich von den eigentlichen Ursprngen schon gelst hat, vom Land in die Stadt getragen worden sein. In seiner uns heute bekannten Form als entrinde-ter Ortsmaibaum ist er seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar. Eine der ltesten Darstellungen ndet sich fr das nahe Starnberg. In einem Fresko der Stadt (um ca. 1590) in der Mnchner Residenz ist

    der Baum rechts vom Schloss deut-lich zu erkennen. Die Bildzeichen und Tafeln mit den Zunftzeichen der rtlichen Handwerker kamen wohl erst im 18. Jahrhundert hinzu. Im frhen 19. Jahrhundert entwi-ckelte sich der Maibaum in vielen Fllen zum Symbol der nun eigen-stndigen Gemeinden. Die gerade fr Oberbayern typische

    weiss-blaue Bemalung kam ver-strkt im spten 19. Jahrhundert auf, als der aufblhende Fremden-verkehr bayerisches Brauchtum einerseits frderte, es dadurch aber in Details oftmals auch verflschte. Die ursprngliche Form mit belasse-ner Spitze und Kranz ist heute unter anderem noch in Niederbayern ver-breitet.

    Konvent der Brgermeister in Brssel am 04. Mai 2010Am Dienstag, den 04. Mai 2010 ist mit meiner Unterschrift der Beitritt der Stadt Frstenfeldbruck zum Konvent der Brgermeister auf EU-Ebene besiegelt worden. Mit dieser Ratizierung gehrt Frstenfeld-bruck nun zu den 1600 Kommu-nen in Europa, die mit dazu beitra-gen wollen, noch ein Stck mehr fr den Klimaschutz zu leisten, als von der EU vorgegeben. Nach dem Motto 20 - 20 - 20 - soll bis zum Jahr 2020 die Energieef-zienz um mehr als 20% gestei-gert werden sowie der Anteil an erneuerbaren und regenerativen Energien mehr als 20% betragen. Nur so ist zu gewhrleisten, dass die schdlichen Treibhausgase und damit die CO2-Belastung reduziert werden knnen. Werden diese Zie-le nicht erreicht, muss man von

    einer durchschnittlichen Erhhung von 3C bis 4C ausgehen. Dies knnte, wie der Prsident des Eu-ropischen Parlaments, Jerzy Bu-zek, erklrte, zu einer Katastrophe fhren. Mit diesen verbindlichen Zielen, so fhrte er aus, leiten wir eine grne Revolution ein. Die Stadt Frstenfeldbruck wird mit dem Abschluss des Energienutzungs-planes Mitte des Jahres die heie Phase einleiten. Dazu werden wir mit den Brgerinnen und Brgern engen Kontakt suchen und groe berzeugungsarbeit leisten ms-sen. Wichtig war zunchst, eine Be-standsaufnahme zu erhalten, damit klar wird, in welchen Bereichen am meisten bezweckt werden kann. Mit den Stadtwerken Frstenfeld-bruck als Partner an der Seite, sollte das ehrgeizige Vorhaben

    gelingen. Es wird eine spannende Aufgabe, die aber im Interesse der gesamten Bevlkerung liegen sollte. Die Mittel, die hier investiert

    werden, tragen eine hohe Rendite in unsere Zukunft.Sepp KellererOberbrgermeister

    Teamsport, Kraftanstrengung und urbayerisches Brauchtum zugleich: Mit reiner Muskelkraft wurde der Brucker Maibaum am 1. Mai aufgestellt

    Stadt Frstenfeldbruck | 11

  • Zehn Kindertagessttten im Landkreis erhalten Qualifizierungszertifikate

    Dem Landkreis Frstenfeldbruck ist die Frderung in dem Bereich Spra-che sehr wichtig.

    Daher beteiligt er sich mit zwei eigenen Sprachberaterinnen an dem Projekt Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Staatsministeriums fr Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.

    Die Teilnahme an dem Sprachbe-raterprogramm ist freiwillig. Er-freulicherweise nehmen etwa die Hlfte aller Kindertagessttten im Landkreis Frstenfeldbruck die Chance zur Weiterbildung wahr. Das Programm luft noch bis Ende 2011. Die stellvertretende Landrtin Gi-sela Schneid berreichte im Bei-sein der drei Sprachberaterinnen im Rahmen des Familiennach-mittags Sprache macht Spa am 16.04.2010 im Landratsamt Frstenfeldbruck den Leitungen

    folgender Einrichtungen Urkun-den:

    Stdt. Kindergarten Kleiner Muck Germering, Kath. Kinder-garten Alling, Schlerhort Mitte Frstenfeldbruck, Ev. Kindergar-ten Gnadenkirche Frstenfeld-bruck, Ev. Kindergarten Arche Noah Puchheim, Ev. Kindergar-ten Arche Noah Grbenzell, Ev. Johanneskindergarten Olching, Ev. Kindergarten Regenbogen Puchheim, Kath. Kindergarten St. Ulrich Moorenweis.

    mit auf dem Bild: Monika Stern (2. v.l.), Friederike Siebers (3. v.l.), Ga-briele Schmid (4. v.r.)

    Entdecken Sie Gesundheit mit dem Landratsamt Frstenfeldbruck

    Passend zum dies-jhrigen Motto Gesundheit entde-cken prsentiert sich das Land-

    ratsamt Frstenfeldbruck mit interessanten und vielfltigen Informationen auf den Frsten-felder Gesundheitstagen.

    Jung und Alt sind herzlich ein-geladen die Angebote des Land-ratsamtes am 12. und 13. Juni 2010 im Veranstaltungsforum Frstenfeld zu nutzen und Ge-sundheit zu entdecken.

    Getreu dem diesjhrigen Motto besteht die Mglichkeit, sich in einer umfangreichen Infothek Faltbltter zu vielen Lebenslagen auszusuchen und sich persnlich beraten zu lassen. Die Betreuungsstelle und der Be-treuungsverein e. V. stehen an beiden Tagen fr alle Fragen zu Vorsorgevollmacht und Betreu-ung zur Verfgung. Das Agenda

    21-Bro gibt wertvolle Tipps und Anregungen zum Thema Klimaschutz mit Messer und Gabel.

    Beim Sinnesparcours des Fach-bereichs Gesundheit knnen Wagemutige ihre fnf Sinne ent-decken und auf manche berra-schung stoen.

    Der Spieleverleih Spielplus-Schlau des Fachbereichs Jugend und Familie animiert alle Besu-cherinnen und Besucher zum ge-meinsamen Spa am Spiel.

    Mehr aktuelle Informationen aus dem Landratsamt Frsten-feldbruck finden Sie jederzeit online unter www.myheimat.de/fuersten-feldbruck/profile/lra-ffb-293.html!

    Mehr aus dem Landratsamt

    Freizeit und Fahrrad im Landkreis Frstenfeldbruck

    Pnktlich zur Radlsaison er-scheint die Neu-auflage der Rad- und Freizeitkarte

    des Landkreises Frstenfeld-bruck.Die begehrte Kreiskarte mit Radroutennetz des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) ist ab sofort im

    Brgerservice-Zentrum des Landratsamtes in Frstenfeld-bruck, Mnchner Str. 32, Mo. bis Do. von 8 - 18 Uhr, Fr. von 8 - 16 Uhr

    erhltlich. Auch die 7. Aufla-ge wird wieder weg gehen wie warme Semmeln, ist sich Land-rat Thomas Karmasin sicher, als er die ersten druckfrischen Ex-emplare begutachtete.

    Das Landratsamt gibt seit Jahren

    in Kooperation mit dem ADFC, Kreisverband FFB mit ihrem Vorsitzenden Peter Dreisow, der Agentur Westside Concept & De-sign, Helene Hohmann und Peter Dasch und vielen interessierten Anzeigeninserenten das Produkt heraus. Neben den Radwegen und Bau-gebieten sowie den Angaben zum ffentlichen Personennah-verkehr (PNV) wurden auch die Gaststtten im Kartenteil ak-tualisiert. Der redaktionelle Teil wurde ebenso berarbeitet und unter anderem durch Informati-onen zum Rasso-Pilgerweg, dem Ampertal und den Ostanger in Emmering ergnzt.

    Ein besonderer Dank gebhrt den Anzeigenkunden, die eine interessante Werbeplattform nutzen und ein uerst anspre-chendes und qualitativ hochwer-tiges Geschenk fr ihre Kunden erhalten haben.

    Landrat Thomas Karmasin begutachtete bereits die ersten druckfri-schen Exemplare

    Landratsamt Frstenfeldbruck

    12 | Landratsamt Frstenfeldbruck

  • Jubilum: 20 Jahre Popp GartengerteBereits seit 20 Jahren ist Popp Gartengerte der kompetente Ansprechpartner in Frstenfeld-bruck rund um das Thema Gar-tengerte. Anlsslich des Jubil-ums lud der Fachmarkt am 24. April von 9 bis 17 Uhr zum gro-en Tag der offenen Tr, wo sich alle interessierten Kunden bei fantastischem Wetter informie-ren konnten und bei zahlreichen Vorfhrungen die neusten Gar-tengerte bestaunen durften. Natrlich wurde auch mit dem Team das Jubilum gefeiert, fr ausreichend Verpflegung in Form von Kaffee und Kuchen war gesorgt.

    Geplant war eine Hausmesse, um unsere Kunden ber unser Angebot rundum zu informieren. Wir wollten eine Art Ersatzan-gebot fr die nicht mehr statt-findende Frstenfeldbrucker Gewerbeschau einrichten, so In-haber Rainer Popp ber den Tag

    der offenen Tr.Bei der Firma Popp findet der Kunde alles, was sein Grtnerherz begehrt - von der Grasschere bis hin zum Kommunal-Traktor, da-runter so namhafte Hersteller wie STIHL, Kubota oder auch Sabo. Hinzu kommt unser fach-mnnischer Werkstatt-Service. Wir sorgen fr Wartung und Re-paratur aller Gartengerte, auch solcher, die nicht bei uns gekauft wurden! Dazu gehrt auch ein Abhol- und Zustelldienst, erklrt Rainer Popp weiter. Untersttzt wird er bei den Reparaturen von Mechaniker Tobias Grnholz.

    Und was ist nun das Erfolgsre-zept fr 20 Jahre Popp? Zuver-lssigkeit und Top-Service haben oberste Prioritt bei uns! Aber auch, dass wir ein Familienbe-trieb mit eigener Werkstatt sind ist ein Plus, das viele unserer Kunden sehr schtzen, fhrt Rainer Popp stolz aus.

    Die Geschftsrume in der Hasenheide, Liebigstrae 13

    Anzeige

    Ein breites Sortiment an Garten-gerten wartet auf Sie

    Es gibt immer was zu tun: Frau Beate Popp bei der Arbeit

    Die Frstenfeldbrucker Innen-stadt ist nun um eine Attraktion reicher - das Traditionsunter-nehmen Zigarren Huber hat den ehemaligen Biergarten der Pizze-ria I Dogi in einen idyllischen Verkaufsgarten umgestaltet. Auf ber 200 qm findet man in Hubers Gartl Geschenkarti-kel, Kleinmbel, Garten- sowie Wohnaccessoires, Deko-Artikel und noch vieles mehr. Die Kun-den sind begeistert, dass es jetzt

    so eine Einkaufsmglichkeit in der Innenstadt gibt. Selbst an Regentagen, wo der Garten teil-weise mit Planen abgehngt wer-den muss, kommen noch viele Kunden, denn unter dem Dach lsst es sich trotzdem wunder-bar stbern. Das Sortiment wird stndig erweitert und verndert, so dass niemals Langeweile bei den Besuchern aufkommen wird. Es sind auch verschiedene Events fr dieses Jahr geplant,

    wobei aber noch nicht verraten wird, um was es sich jeweils handelt. Selbst im Winter wird der Garten geffnet bleiben, so ist z. B. ein Weihnachtsmarkt fr den ganzen Dezember geplant. Der Zugang zum Garten befindet sich im hinteren Teil des Ladens. Geschftsfhrer Thomas Huber: Unser Oberbrgermeister Sepp Kellerer hat absolut recht, wenn er meint, dass die Innenstadt attraktiver werden sollte. Wir

    haben unsere Mglichkeiten ge-nutzt und hoffen, dass diejenigen Geschftskollegen, die ebenfalls einen Hinterhof, oder Garten haben, unserem Beispiel folgen werden. Das wre ein Einkaufs-flair, womit unser Bruck sich von allen anderen Stdten abheben knnte.

    Zigarren Huber, Hauptstrae 30, 82256 Frstenfeldbruck, Tel.: 08141/63260

    Neue Attraktion in der Frstenfeldbrucker Innenstadt: Hubers Gartl bei Zigarren Huber

    Anzeige

    Stadtleben

    Stadtleben | 13

  • Beauty Fashion & Design: Ein schner AbendBrgerreporter Karsten Lauer: Schn - das Attribut, das die Beauty Fashion und Design-Veranstaltung vom 30. April 2010 wohl am eindeutigsten beschreibt: Eine Mischung aus schnen Autos und schnen Mo-dels, komplettiert durch schne Bekleidung und schnem Styling in einem schnen Ambiente!

    Im Volvo- und Nissan-Autohaus in der Hasenheide (Autohaus A.U.F. und Braun) organisierten Unternehmen aus dem Land-kreis Frstenfeldbruck diese neuartige und wirklich gelun-gene Veranstaltung. So war das Haarstudio Wieser mit seinem Geschftsfhrer Josef Wieser

    Hauptinitiator des Events. Er und sein insgesamt 40-kpfiges Friseurenteam suchten sich die Modelle des Abends selbst aus. Wir haben unsere Kunden an-gesprochen, ob sie Lust htten, mitzumachen, so Wieser. Beklei-det wurden diese von der Mode-, Tracht- und Landhausgalerie in Mammendorf und von Casetta Mode in Frstenfeldbruck. Fr das passende Styling und Make Up sorgten die Damen des Vital Tempel in Frstenfeldbruck.

    Um 20:30 Uhr begann die Show. Die Rolltore des Autohauses ff-neten sich und die Models wur-den in die Halle gefahren. Der erste Teil wurde in den Outfits

    Anzeige

    von Casetta Mode prsentiert. Geschftsfhrerin Christiane Hamann wei genau, worauf es ankommt: Fr mich muss Mode immer neu und individu-ell sein! Kein Hinterherhecheln von irgendwelchen Trends und Farben sondern die typgerechte Umsetzung zu einem eigenen passendem Outfit.

    Der zweite Teil der Show fhrte uns zurck zu Traditionen. Pas-send dazu wurden die Models in historischen Autos zum Catwalk gefahren und absolvierten ihren Lauf in den sowohl klassischen, aber auch modern verspielten Trachten der Mode-, Tracht-, und Landhausgalerie. Das Highlight

    der Show wurde dem Publikum im dritten und letzten Teil der Show geboten: In weien und schwarzen Volvo-Cabrios wur-den die extrem gestylten Models hineingefahren und liefen zu lauter Musik in schicker extra-vaganter Abendmode ber den Laufsteg.

    Durch den Abend fhrte die gut 320 Besucher Moderator Felix Nottensteiner. Umrundet wur-de die Veranstaltung durch eine Live-Band, sowie DJ-Musik.Kein Wunder also das nach der Show auch die Veranstal-ter bester Laune waren! Zum Autor: www.myheimat.de/pro-fil/35406/

    Wirtschaft

    14 | Wirtschaft

  • AUTOHAUS BRAUN GMBH

    Rudolf-Diesel-Ring 4 FrstenfeldbruckTel. 0 81 41/22 70 90 [email protected]

    www.autohaus-braun.de

    PUCHER STRASSE 7 FRSTENFELDBRUCK

    Ahornstr. 22 82291 MammendorfTel: 08145/8305 Fax: 08145/8307

    www.mode-tracht-und-landhausgalerie.de

    Kirchstrae 5 82256 FrstenfeldbruckTel.: 08141 / 3573510 Fax: 0 8141 / 3573903

    www.haarstudio-wieser.de

    Maisacher Str. 18 82256 FrstenfeldbruckTel.: 08141 / 41097 Fax: 08141 / 4045472

    Rudolf Diesel Ring 4 82256 FrstenfeldbruckTel.: 08141- 227090 [email protected]

    www.autohaus-braun.de

    Rudolf Diesel Ring 4 82256 FrstenfeldbruckTel.: 08141- 5011-0 [email protected]

    Pucher Strae 7 82256 FrstenfeldbruckTel. 08141-10205

    Powered by:

    Wirtschaft | 15

  • Autos machten die Innenstadt am Wochenende zur FugngerzoneDie groe Auto-, Motorrad- und Zweiradschau machte am 08. und 09. Mai die Frstenfeld-brucker Innenstadt zur Fu-gngerzone. ber 40 Hndler prsentierten am vergangenen Wochenende ihre Modelle und Dienstleistungen einem breiten Publikum. Tausende Besucher fanden bei schnem Wetter und lauen Temperaturen den Weg in die fr den Verkehr gesperrte Innenstadt. Gefragt waren alle Arten von Modellen: vom kleinen sparsamen fahrbaren Untersatz bis hin zum groen und teuren Fahrzeug mit jeder Menge Zu-behr. Die Besucher hatten die Qual der Wahl und konnten auf der grten Autoschau Oberba-yerns die ausgesuchten Autos

    miteinander vergleichen. Fr je-den Geschmack und fr alle An-sprche war die passende Aus-wahl vertreten.Auf zwei Showbhnen fand ein abwechslungsreiches und buntes Rahmenprogramm statt. Halb-stndlich traten Tanzgruppen oder Bands aus Frstenfeldbruck und Region auf und sorgten fr eine ausgelassene Atmosphre auf der Autoschau. Auch den beiden Viehmarktpltzen war einiges geboten: Zum einen die groe Gebrauchtwagen-Meile, auf der man nach einem zuver-lssigen Gebrauchtwagen Aus-schau halten konnte. Beim Ser-vicepunkt des TV konnte der eigene Wagen gleich unverbind-lich geschtzt werden. Zum an-

    Anzeige

    deren war der kleine Viehmarkt-platz fr die jungen Besucher der Autoschau reserviert: Action war hier angesagt. Auf der Autoschau in Frsten-feldbruck waren mehr Elektro-Fahrzeuge ausgestellt als auf der Internationalen Automobil Ausstellung. Dort war nmlich kein einziges der Fahrzeuge der Zukunft ausgestellt. In Frsten-feldbruck gab es gleich mehre-re Modelle, vom Einsitzer bis zum Viersitzer. Eine Probefahrt war gleich vor Ort mglich. Auf der Podiumsdiskussion, bei der unter anderem auch Vertreter des ZIEL 21 teilnahmen, wurde der Antrieb der Zukunft disku-tiert. Stand der Wissenschaft ist, dass der Antrieb der Zukunft die

    Elektromobilitt sein wird. Die Automobilindustrie stellt sich momentan auf diese Antriebsart ein und um. Beim Einpark-Wettbewerb am Samstag konnten die Besucher ihr Einparktalent unter Beweis stellen: Landrat Karmasin stellte als Schirmherr der Veranstaltung sein Knnen unter Beweis und legte mit einer Bestzeit von unter 30 Sekunden vor. Auch bei der Kinderwagen-Rallye am Sonntag ging es auf Zeit und den Gewin-nern winkte ein Cabrio-Wochen-ende. Die Stadtmarketinggruppe Frstenfeldbruck ist besser freut sich auf die Auto-, Motor-rad- und Zweiradschau 2011.

    Text: Magna Ingredi

    ber 40 Hndler prsentierten am vergangenen Wochenende ihre Modelle und Dienstleistungen

    Der kleine Viehmarktplatz war fr junge Besucher reserviert

    Die Besucher hatten die Qual der Wahl

    Gefragt und gezeigt wurden alle Arten von Modellen

    Tausende Besucher fanden den Weg in die Innenstadt

    Wirtschaft

    16 | Wirtschaft

  • Landsberger Strae 14 82272 MoorenweisTel. 08146-94100 Fax 08146-94101

    www.toyota-suessmeier.de

    Wirtschaft

    Wirtschaft | 17

  • Der Sommer hat Einzug gehal-ten in Frstenfeldbruck - mo-disch gesehen auf alle Flle. Am 07. Mai feierte die Modenacht ihr 5jhriges Bestehen mit al-lem was dazu gehrt: Stars und Sternchen, Abendeinkauf bis 23 Uhr, roter Laufsteg in der ge-samten Innenstadt, Frhjahrs- und Sommermodenschauen, Cocktails und Hppchen.

    In zwei groen Modenschauen prsentierten die Modermen aus Frstenfeldbruck und Um-gebung die neuesten Frhjahrs- und Sommertrends. Es wird eindeutig farbenfroh in den kommenden Monaten. Zahlrei-che Besucher trotzten den kal-

    ten Temperaturen und lieen sich von den Modenschauen modisch inspirieren. In den Ge-schften der Frstenfeldbrucker Innenstadt ging es geschftig zu, denn die gesehen Modelle woll-ten sofort anprobiert werden.

    Das Thema der diesjhrigen Modenacht war Hte.Hte. In einer groen Hutausstellung im Rathausfoyer konnten Hutmo-delle aus 200 Jahren bestaunt werden. Eine lebende Werk-statt zeigte das Handwerk der Modistin. Im Gegensatz zum Hutmacher stellt die Modistin Kopfschmuck fr die Frau her. Die besondere Hutausstellung wurde gestaltet von Eva Bunetti,

    Hutatelier Brunetti in Frsten-feldbruck und kam sehr gut bei den Besuchern an.

    Die Miss-Modenacht 2010 Sus-anne Weinzierl stellte sich in einem Kurzinterview vor und betonte, wie wichtig neben dem Modeljob auch eine fundier-te Ausbildung ist. Sie selbst ist Patentfachanwaltsgehiln und hatte schon viele Modelauftr-ge, unter anderem fr den FC Bayern Mnchen und Nikon.Die junge Sngerin DebbyKayy aus Kaltenberg trat auf der gro-en Showbhne vor zahlreichen Besuchern auf und gab ihr ers-tes Konzert. Der groe Applaus zeigte, welche groartigen

    Knstlertalente es im Landkreis gibt.

    Zum Abschluss der Modenacht wurde es auf der Bhne noch einmal aufregend: in der late night dessous & fashion show wurden feine, elegante, freche, moderne, leichte und aufregen-de Dessous und Nachtwsche gezeigt. Auch prsentiert wur-den die Trends in der Bade- und Strandmode. Die Stadtmarketinggruppe Frstenfeldbruck ist besser und der Einzelhandelsverband Brucker Handel freuen sich auf eine erneut gelungene Mo-denacht 2011.

    M O D E N82275 Emmering Hauptstr. 11Mo - Fr 9.30 - 18.30 Sa 9.30 - 18.00 Uhr

    JETZT NEU:

    SELECTION

    5 Jahre ModenachtAnzeige

    18 | Wirtschaft

  • Oberbrgermeister Sepp Kellerer Horst Jirgl (FFB ist besser) Wilhelm Kohl (Der Brucker Handel)Sommerkollektion von VIA APPIA von Gr. 36 - Gr. 48 Modische Beerentne kombiniert mit wei und choco Immer abgestimmt mit den passenden modischen Accessoires wie Ketten und Taschen

    xxxx

    Wirtschaft | 19

  • 1.) late night dessous & fashion-Show. Dessous erhltlich bei Bandou Underware (Frstenfeldbruck).2.) Die neuen Frhlings-/Sommerkollektion 2010 in einmaligen Farben finden Sie bei Fuchsweber Modewelt.3.) Die passende Tracht finden Sie bei der Mode- Tracht- und Landhausgalerie (Mammendorf)4.) Eine Riesenauswahl an angesagter Sport- und Freizeit-Funktionsbekleidung finden Sie bei Top Point.5.) Knackiger Po ohne Fitnessstudio! Pleil Gesunde Schuhe hat die passenden Aktiv-Schuhe fr Sie parat.

    43

    1

    97 8 10

    2

    6.) Hte.Hte: Groe Hutausstellung im Foyer des Rathauses7.) Ein groes Sortiment an Kindermoden fr Mdchen und Jungen hlt Der Kinderladen immer fr Sie bereit.8.) Nur einige der vielfltigen Frhlingsmodelle mit italienischem Flair von Fuchsweber Modewelt.9.) Sngerin DebbyyKayy aus Kaltenberg10.) Moderatorin Katharina Trommer (Magna Ingredi)11.) Susanne Weinzierl (Miss Modenacht 2010)

    Alle Models trugen aktuelle Sonnenbrillen-Kollektionen von Brillen Wachter.

    5 Jahre Modenacht

    20 | Veranstaltungen

  • 510

    Miss Modenacht 2010 Name: Susanne Weinzierl Alter: 20 Gre: 1,70 m Wohnort: Landsberg am Lech Arbeit: Patentanwaltsfachangestellte in Mnchen Hobbies: Modeln, Kleidung selbst entwerfen, Schauspielern Warum Modeln: Weil es mir viel Spa macht, mit verschiedenen Menschen in Kontakt zu treten und da es ein schner Ausgleich neben meinem Beruf ist. Referenzen: FC Bayern Mnchen, Nikon, Brautmodenschauen, Wirkes Tracht, Stockerpoint, Miss Germany Corporatin

    Anzeige

    Info

    ber 100 Fotos zur Modenacht 2010 finden Sie auf www.myheimat.de/fuerstenfeldbruck

    Sie veranstalten eine groe Messe oder einen interessanten (Firmen-) Event.

    Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir prsentieren Ihre Veranstaltung auffllig.

    Telefon: 0 81 41 / 1 50 02 84 oder [email protected]

    11

    Foto

    : Mar

    tin

    Krol

    op

    6 6

    6

    Wirtschaft | 21

  • www.amperhof.com

    Der bringts!Ihr Lieferservice fr kologische LebensmittelAMPERHOF

    Bestellen Sie nach Lust und Laune !

    Telefon: 08142 - 40879

    Gartenplanung - Gestaltung - Pflege - Kunst im Garten

    Die Hecke am laufenden Meter

    Pflanzfertige Heckenelemente aus Efeu, Hain- / Rotbuche,

    Feuerdorn... z.B. in der Gre H 180 x B 120 cm

    Weitere Infos finden Sie unter oder fordern

    Sie unseren Prospekt unter Tel. 08806/369 an.

    Besuchen Sie unseren Stand an den Frstenfelder Gartentagen!

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    www.garten-bronder.de

    Onlineshop unter www.rollende-gemuesekiste.de

    Frische Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau

    Die rollende Gemsekiste

    Lieferung frei Haus!

    Affinger Str. 23 86444 GebenhofenTel.: 08207/2032 Fax: 08207/8217E-mail: [email protected]

    Konservierungsstoffe, Glutamat und diverse E-Nummern machen unser Essen zwar geschmacksin-tensiver, aber garantiert nicht gesnder. Immer mehr Verbrau-cher reagieren, nicht nur im bertragenen Sinne, allergisch auf die schier unbersichtlichen Inhaltsstoffe in unserem Essen und schlagen nun zurck: Zu-rck zur Basis heit es da, Bio-produkte erleben wahrhaft eine Hochphase!

    Doch aller Anfang ist schwer: Was ist denn wirklich gesund und woher wei ich, dass das, was ich esse, auch wirklich gut fr mich ist? Zuerst hilft ein Blick in die Ernhrungsbibeln der Bchereien oder der Besuch bei einer professionellen Ernh-rungsberatung. Diese geben eine erste Orientierung ber gesunde Ernhrung und Inhaltsstoffe. Damit das eigentlich gesunde Obst und Gemse nicht doch

    noch zum Gesundheitskiller wird, sollte man genau auf das Biosie-gel achten! Bioprodukte sind aus kologisch kontrolliertem Anbau und drfen gentechnisch nicht verndert werden. Auch Pesti-zide und Kunstdnger kommen nicht zum Einsatz. Hinzu kommt, dass bei der Verarbeitung auf smtliche Sstoffe und Stabi-lisatoren sowie auf Konservie-rungsmittel, Geschmacksverstr-ker und synthetische Farbstoffe

    verzichtet werden muss. Bioprodukte aus der Region ge-ben zustzlich ein gutes Gefhl und wenn diese dann auch noch vom Direktvermarkter in der Nhe stammen, steht dem Er-nhrungsglck nichts mehr im Wege. Viele landwirtschaftliche Be-triebe setzen auf den eigenen Hofladen, in dem sie ihre Pro-dukte ohne lange Umwege direkt an den Kunden bringen.

    Gesunde Ernhrung ist nicht schwer -Bioprodukte helfen!

    (Foto: Hubert Rittel) (Foto: www.pixelio.de, Lichtbild Austria) (Foto: Gertraude Knig)

    22 | Ratgeber Bioprodukte

    Ratgeber Bioprodukte

  • TUI Travelstar ADAC Reisebro Leonhardsplatz 4a 82256 Frstenfeldbruck Tel : +49 (0) 8141 58218 Fax : +49 (0) 8141 58418 E-mail : [email protected]

    Garten-Schulung im Beduinen-zelt: Kompetenzzentrum in UttingAuf dem Gelnde der Firma Gar-ten Bronder in Utting entsteht derzeit ein wohl einmaliges Kom-petenzzentrum fr Gartenlieb-haber. Geplante Workshops und Kurse rund um das Thema Gar-ten knnen in dieser Einrichtung witterungsunabhngig in einem beheizbaren Beduinenzelt durch-gefhrt werden. Diese originelle Location ist Garant fr eine ganz besondere Atmosphre, erklrt Firmenchef Herbert Bronder. Sein Unternehmen sieht einen stetig und massiv wachsenden Informationsbedarf bei Gartenbe-sitzern. Da die Grten in unserer Region tendenziell immer kleiner werden und die Menschen durch Ihre Berufsttigkeit immer weni-ger Zeit haben, wollen sie pflege-leichte und platzsparende Ideen mit Pfiff, so der Firmenchef. Die Zeichen der Zeit erkennen und Hilfestellungen bereits in der Planungsphase bei Um- und Neugestaltung zu geben, ist laut Herbert Bronder das Ziel.

    Die Firma Garten Bronder mit dem angegliederten Kompe-tenzzentrum bietet auf ihrem Firmengelnde Schulungen und Vortrge fr Architekten, Gar-ten- und Landschaftsbauer, so-wie selbstverstndlich auch fr interessierte Gartenbesitzer an. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Gestaltung der jeweiligen Vortrge bernehmen erfahrene Praktiker und Fachleute. Nhere Info ab Mitte April unter www.Garten-bronder.de

    Ein Garten soll eine Oase der Ruhe und Erholung sein, nicht der Be-schftigung und Arbeit

    Anzeige9. Frstenfelder Gartentage vom 21. - 24. Mai 2010Fr viele Gartenfreunde aus nah und fern gehren die Frsten-felder Gartentage schon fest zum Jahresrhythmus wie Weihnach-ten und Ostern. Im Jahr 2009 konnte die Gartenmesse zum siebten Mal in Folge einen neuen Besucherrekord verzeichnen und hat sich mit 44.000 Gsten zu ei-ner der grten Messen Deutsch-lands entwickelt.

    An dem Pfingstwochenende im Mai werden ber 210 ausge-whlte Aussteller die Grten, Wiesen, Hfe und Innenrume des Klosterareals wieder aufbl-hen lassen und in einen Dschun-gel verlockender Angebote ver-wandeln. Die neunten Frstenfelder Gar-tentage stehen unter dem Motto naturnah. In den Fachvortrgen, Workshops und der Gestaltung der zwlf Schaugrten wird sich alles um die Themen Nachhaltig-keit und kologie in Haus und Garten drehen.

    Die beliebte Italienische Nacht findet am Samstag ab 19.00 Uhr statt. Die Verkaufsstnde schm-cken sich mit Kerzenschein und das stimmungsvoll illuminierte Klosterareal ldt ein zum stil-vollen Einkauf und abendlichen Flanieren.

    Das Rahmenprogramm mit allen Fachvortrgen, Workshops und Konzerten liegt ab April aus und kann im Internet unter www.fuerstenfelder-gartentage.de ein-gesehen werden.

    Das Klosterareal als Ausstellungs-gelnde ist aufgelockert von Spiel- und Liegewiesen

    Anzeige

  • Bayern-Rundfahrt der Radprofis: Groes Finale in Frstenfeldbruck am 30. Mai 2010Stadt FFB: Am 30. Mai 2010 wird Frstenfeldbruck zum Mek-ka des Radsports: Die Bayern-Rundfahrt der Radprofis ist das grte Radetappenrennen in Deutschland. Zahlreiche hochka-rtige Teams mit Spitzenfahrern kmpfen um die besten Platzie-rungen. Frstenfeldbruck besitzt heuer die Ehre, am 30. Mai als Zielort dieses Top-Events zu fun-gieren. Grte Spannung ist also garantiert, wenn die Rennfahrer gegen 14.30 Uhr auf Hhe des Gerblkeller-Parks in der Augs-burger Strae das Ziel passie-ren. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am 15. Mrz stellten die Organisatoren, die Stadt Frstenfeldbruck und der Hauptsponsor, die Volks- und Raiffeisenbank Frstenfeldbruck, Streckenfhrung, Termine und Rahmenprogramm vor.Die Bayern-Rundfahrt 2010 be-ginnt am 25. Mai in Erding und spannt auf ihren fnf Etappen

    einen weiten Bogen durch die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberfranken, Mit-telfranken und Schwaben. Wei-tere Etappenstdte sind Viech-tach, Bayreuth, Hersbruck und Berching. Fr Ewald Strohmeier, Cheforganisator und Rundfahrt-leiter, steht die Qualitt der Stre-cke auer Frage: Wir bleiben unserer Maxime treu, einen ver-nnftigen Weg zwischen einer anspruchsvollen Route und dem Verzicht auf Hchstgeschwindig-keiten zu whlen. Demnach be-ziehe die Bayern-Rundfahrt ihren Reiz gerade aus der Tatsache, dass nicht immer nur die Favo-riten vorne mit dabei sind, son-dern dass auch kleinere Teams Akzente setzen knnen. OB Sepp Kellerer zeigte sich hoch erfreut, den Zieleinlauf nach Frstenfeld-bruck geholt zu haben. Radfah-ren ist wieder in, da gehen wir davon aus, dass die Zieleinfahrt groe Begeisterung finden wird.

    Von Links: Peter Streng (Organisationsteam), OB Sepp Kellerer, Christi-ne Gerum und Walter Mller (VR-Bank Frstenfeldbruck)

    Zudem sei die Veranstaltung eine ideale Mglichkeit fr Frsten-feldbruck, sich berregional zu prsentieren. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Frh-schoppen, Aktionen fr Kinder, begleitenden Sportaktivitten

    sowie musikalischen und gastro-nomischen Angeboten rundet die Groveranstaltung ab.An dem Eliterennen werden 16 Teams mit je sieben Fahrern aus insgesamt etwa zwanzig Lndern teilnehmen.

    Mittwoch, 19. Mai

    JazzFirst: Sandy Patton & Max Neissendorfer TrioJazzFirst 15. Saison, 5. Konzert: Sandy Patton & Max Neissen-dorfer Trio. Sandy Patton, Max Neissendorfer, Michel Poffet und David Elias. Sandy Patton trat mit Super-stars wie Al Gray und Dizzy Gillespie auf und war drei Jahre mit dem Lionel Hampton Orchestra auf Tournee. Die amerikanische Sngerin unterrichtet seit 1995 Gesang an der Swiss Jazz School in Bern. Daneben arbeitet sie an ihren Alben und tourt quer durch Europa. Mit ihrem Stim-mumfang, der Differenziertheit des Stimmeinsatzes und ihren Scat Vocals erinnert Sandy Patton an die legendre Sarah Vaughan. Begleitet wird sie in Frstenfeld durch das Max Neissendorfer Trio. Der renom-mierte Pianist und Snger Max Neissendorfer gibt als Leiter der Munich Jazz School sein Wissen an die junge Jazz-Gene-ration weiter; in seinem aktuel-len Trio spielt er mit Drummer David Elias und Michel Poffet am Bass. | Veranstaltungsfo-rum Frstenfeld, Kleiner Saal, Frstenfeldbruck | 20:00

    Donnerstag, 20. Mai

    Rasen, Blumenrasen oder Blumenwiese? Die Kreis-fachberatung hilft bei der Entscheidung!Nach dem kalten Winter freuen sich die Menschen ber das endlich wieder sprieende Grn. Ganz besonders aber freuen sich die Gartenbesitzer und -mieter, die dieses Frhjahr lnger als blich mit den Gar-tenstiefeln scharren mussten. Jetzt wechselt auch der Rasen allmhlich wieder seine Farbe hin zu frischem Grn. Aller-dings erscheint die grne Farbe oft sehr lckig und die einstige englische Rasenflche entwi-ckelt sich von Jahr zu Jahr weg vom imaginren Idealzustand. Es tauchen Fragen auf, warum das so ist, ob man das ndern kann oder ob man diese allmhliche Entwicklung zu einem Moos- und Unkrautra-sen (Naturfreunde sagen dazu Blumenrasen) zulassen soll. Hinzu kommen Rasenschden durch den dieses Jahr infolge der relativ langen Schneebe-deckung hufig auftretenden Schneeschimmel und andere Rasenkrankheiten. Andere Landkreisbrger sind frische Hausbesitzer und machen

    sich gerade Gedanken, ob sie lieber einen englischen Rasen, einen Blumenrasen oder eine Blumenwiese anlegen sollen. Bei diesen Entscheidungen hilft den Brgern die Kreisfach-beratung fr Gartenkultur und Landes-pflege im Land-ratsamt. Da das Rasen- bzw. Blumenwiesenthema hufig in Beratungsanfragen auftaucht, hat die Kreisfachberatung einen neuen Powerpointvor-trag ausgearbeitet. Unter der berschrift: Rasen und Blumenwiese bietet sie diesen Vortrag nun in bewhrter Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Frstenfeld-bruck am 20. Mai 2010 im Realschulpavillon Frstenfeld-bruck an. Von 19.00 ca. 21.00 Uhr erfahren die Teilnehmer alles Wichtige ber Anlage, Pflegemanahmen, Dngung, Pflanzenschutz, automatische Bewsserung, finanziellen Aufwand u.a.. Anmeldung bitte ber die VHS Frstenfeldbruck (Kurs-Nr. 523, Teilnahmegebhr je nach Ermigungsgrund zwischen 6,00 und 8,00 ). .Realschulpavillon, Frstenfeld-bruck | 19:00 - 21:00

    Freitag, 21. Mai

    9. Frstenfelder Gartentage 21. 24. Mai 2010

    Fr Gartenfreunde aus Nah und Fern gehren die Frsten-felder Gartentage zum Jahres-rhythmus wie Weihnachten und Ostern. 2009 konnte die Messe mit rund 44.000 Gsten einen neuen Besucherrekord verzeichnen und hat sich somit zu einer der grten Gartenmessen Deutschlands entwickelt. Am Pfingstwochen-ende werden ber 210 ausge-whlte Aussteller die Grten, Wiesen, Hfe und Innenrume des Klosterareals aufblhen lassen. Die 9. Frstenfelder Gartentage stehen unter dem Motto naturnah. In Fachvor-trgen, Workshops und der Gestaltung der 12 Schaugrten wird sich alles um die Themen Nachhaltigkeit und kologie in Haus und Garten drehen. Das Gesamtprogramm liegt ab April aus und kann im Internet unter www.fuerstenfelder-gar-tentage.de eingesehen werden. | Veranstaltungsforum Frsten-feld, Frstenfeldbruck | 10:00

    ISB e.V.: Beratung fr alle mit schmalem Geldbeutel und SpielenachmittagBeratung und Hilfe zur Selbsthilfe des ISB e.V. fr alle mit schmalem Geldbeutel und Spielenachmittag mit Gesellschaftsspielen. | LiB im

    Stadtteilzentrum West, Frs-tenfeldbruck | 14:00 - 18:00

    Dienstag, 25. Mai

    LiB: Basteln und Handarbeiten zu den JahreszeitenJeden 2. und 4. Dienstag im Monat fr "kleine und groe" Interessierte, die gemeinsam Handarbeiten lernen oder lehren mchten und/oder gerne basteln. Treffpunkt: 15.30 Uhr, LiBlingsTreff/Brgersaal | LiB im Stadtteilzentrum West, Frstenfeldbruck | 15:30 - 17:00

    Freitag, 28. Mai

    ISB e.V.: Beratung fr alle mit schmalem Geldbeutel und Nachmittag der BewegungISB e.V. - Initiative zur Selbsthil-fe fr Betroffene mit geringem Einkommen ldt alle ein zum Nachmittag der Bewegung mit Rckengymnastik, Gruppen-tanz und Paartanz. Die Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe fr alle mit schma-lem Geldbeutel findet parallel statt. | LiB im Mehrgenerati-onenhaus, Frstenfeldbruck | 14:00 - 18:00

    Fraunhofer Saitenmusik - Volksmusik ohne GrenzenBenefizkonzert zugunsten von

    Opstapje im Landkreis FFB. Alpenlndisch, europisch und weltoffen: Wenn die Fraunho-fer eine ihrer musikalischen Entdeckungsreisen antreten, sind sie offen fr das, was ihnen begegnet. Ihr Repertoire spannt einen weiten Bogen von berlieferten Volkswei-sen bis zu klassischen Werken von Beethoven, Mozart, Hndel und Orff. Mit Salzburger- oder Appenzeller-Hackbrett, Harfe, Bass, Gitarre und Blockflte schpfen sie aus einem groen Vorrat von Klangfarben und Interpretationsmglichkeiten. | Veranstaltungsforum Frsten-feld, Kleiner Saal, Frstenfeld-bruck | 20:00

    Samstag, 29. Mai

    Stadtmuseum Frstenfeld-bruckAuf hoher See mit Maler-werkstatt | Stadtmuseum, Frstenfeldbruck | 13:00

    Dienstag, 1. Juni

    Heimann & Rassau - Wit-wenalarm - frisch frnkisch frhliches KultkabarettIn ihrem neuen Programm Witwenalarm toben sich Volker Heimann & Martin Rassau ganz aktuell und in ihrer ganzen frnkisch-lustigen

    Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickTragen Sie Ihre Termine fr den nchsten Monat auf www.myheimat.de ein

    24 | Veranstaltungen

  • Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises FrstenfeldbruckTel. (0 81 41) 519 - 517e-mail: [email protected]

    Zum Wegwerfen zu schade?In der Wertstoffbrse Frstenfeld-bruck knnen Sie gut erhaltene Sachen wie Mbel, Hausrat, Bekleidung etc. abgeben

    Wertstoffbrse Frstenfeldbruck

    www.awb-ffb.de

    Annahmezeiten

    Dienstag 8 - 12 Uhr 14 - 18 UhrDonnerstag 8 - 12 Uhr 14 - 18 UhrSamstag 8 - 12 Uhr

    AdresseAm Kugelfang 5 82256 Frstenfeldbruck

    Der Verkauf der Second hand-Waren findet Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr statt.Vorbeischauen lohnt sich!

    Alices fantomastischer Regen-bogenkasperl verzaubert die Kinder!Der Kasperl kommt mit seiner mobilen Bhne berall dort hin, wo er gerne gesehen wird. UND GANZ NEU: Ab Sptsommer 2010 hat er einen festen Auf-fhrungsort mit festen Auffh-rungsterminen im idyllischen beracker, Gemeinde Maisach. Nheres kann man bald auch der Homepage des Kasperls ent-nehmen: www.regenbogenkas-perl.de. Wenn der Kasperl mit Seppl, der Gromutter und den vielen anderen Figuren aus dem Koffer steigt, beginnt das Aben-teuer. Dann bringt die gebrtige Straubingerin Alice Nl, selbst Mutter von 3 Kindern, haupt-amtliche Hauptschullehrerin und im Nebenberuf Puppenspielerin, ihre Puppen zum Tanzen. Alle Stcke, die sich durch Musik und viele Lieder von anderen Kasperltheatern unterscheiden, schreibt sie selbst. Die Kinder im Alter von 3-9 Jahren tauchen ein in lustige, aber auch lehrreiche Geschichten, die von Umwelt,

    Verkehr und vielen anderen The-men im Jahreskreis erzhlen. Die Stcke decken sich mit Inhalten, die den kleinen Zuhrern auch in Kindergarten und Schule wieder-holt begegnen. Den erhobenen Zeigefinger wird man bei den Stcken der Puppenspielerin aus Leidenschaft jedoch nicht antreffen. Die Wahl-Olchingerin Alice Nl bringt in jeder ihrer Vorstellungen den Kindern den Kasperl zum Greifen nahe und ermglicht ihnen einen neugie-rigen Blick hinter die Kulissen.

    Ein roter Samtvorhang, Regenbo-genfarben und jede Menge Spa erwartet die Besucher

    AnzeigeBandbreite aus. Die beiden zeigen sich als Verwand-lungsknstler ebenso wie als Wortakrobaten, mal treu doof, dann wieder spinnert-blasiert. Und immer wieder nehmen sie sich selbst auf die Schippe, und ihr Programm garantiert nicht gnadenlos ernst. Immer wieder findet sich Platz fr spontane Improvisationen, aktuelle Seitenhiebe und lokale Anspielungen. Das pralle Leben eben prallt auf die Zuschauer aus frnkischer Sicht versteht sich! | Veranstaltungsforum Frstenfeld, Stadtsaal, Frsten-feldbruck | 19:30

    Donnerstag, 3. Juni

    Weinfest der Heimatgilde Die BruckerDie Brucker Heimatgilde ldt zu ihrem 17. Weinfest in den Stadtsaalhof des Veran-staltungsforums ein. Zehn Winzer aus der Pfalz bieten Weinkennern und solchen, die es werden wollen, ihre besten Weine an. Fr das leibliche Wohl ist mit vielfl-tigen Angeboten vom Pflzer Saumagen ber Brotzeitplat-ten, Antipasti bis zum Hendl gesorgt. Schleckermuler werden sich auf Crepes, Waf-feln, Kuchen und Eis freuen. An allen vier Tagen wird ein abwechslungsreiches Unter-haltungsprogramm geboten. Verschiedene Showtanzgrup-pen stellen ihr Knnen unter Beweis. Zu erleben sind auch der JugendMusikVerein Frstenfeldbruck und das Schlerblasorchester St. Ottilien. Freude und Spa garantiert der Zirkus Kunter-bunt des Viscardi-Gymnasi-ums. Sollte der Wettergott es nicht so gut meinen, wird die Veranstaltung in die gemtli-che Tenne verlegt. Der Eintritt ist frei. | Veranstaltungsforum Frstenfeld, Frstenfeldbruck | 12:00

    Freitag, 4. Juni

    LiB: Fahrt in die Stadtbiblio-thek - gemeinsam lesen und schmkernJeden ersten Freitag im Monat gemeinsam den Nachmittag in der Bibliothek verbringen, lesen und Bcher ausleihen, fr Jung und Alt. Gebhr: 2,20 Euro fr die Busfahrt. Infos: 08141-316615 | LiB im Stadtteilzentrum West, Frstenfeldbruck | 14:00

    ISB e.V. ThemengesprcheISB e.V.: Themengesprche, sowie jeden Freitag: Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe fr alle mit schmalem Geldbeu-tel | LiB im Stadtteilzentrum West, Frstenfeldbruck | 14:00 - 18:00

    Monatag, 7. Juni

    Schnupperkonzert : Kinder lernen Instumentalmusik in Eichenau auch bei der KreismusikschuleWenn unklar ist, welches INSTRUMENT ein Kind lter als 6 Jahre erlernen mchte, dann bietet sich in Eichenau der Schnupperunterricht in der Woche nach den Pfingstferien vom 7. Juni bis 11 Juni an.Auskunft gibt Frau Plum montags von16 bis 18 Uhr unter Tel.: 3634199 | Pfef-ferminzmuseum Eichenau, Eichenau

    Treffen "Frauen mitten im Leben"Thema: Gesunde Ernhrung fr Frauen mit Silke Schn-gart, Ernhrungsberaterin. | Evang. Gemeindehaus, Eichenau | 20:00

    Dienstag, 8. Juni

    LiB: Basteln und Handarbei-ten zu den JahreszeitenJeden 2. und 4. Dienstag im Monat fr "kleine und groe" Interessierte, die gemeinsam Handarbeiten lernen oder lehren mchten und/oder gerne basteln. Treffpunkt: 15.30 Uhr LiBlingsTreff/Br-gersaal | LiB im Stadtteilzent-rum West, Frstenfeldbruck | 15:30 - 17:00

    Donnerstag, 10. Juni

    Sissi Perlinger: Gnn Dir ne Auszeit!Vorpremiere im Veranstal-tungsforum!Nach vier Jahren intensiver Schreib-, Kompositions- und Probenarbeit legt Sissi Perlinger ihr bisher reifstes und lustigstes Programm vor. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und den groen Pointen unserer Zeit, gelingt ihr mit Gnn Dir ne Auszeit ein komischer Rundumschlag gegen alle Denkgewohnheiten, die sich nach nherer Betrachtung als kontraproduktiv erweisen. Die Kult-Komdiantin prsentiert sich - mal wieder

    - als wahrer Augenschmaus. Mit unglaublichen Kostmen sowie einer erfrischend provokativ positiven Sicht der Dinge bewirkt die Perlinger eine Rundum-Erneuerung der Seele. | Veranstaltungs-forum Frstenfeld, Stadtsaal, Frstenfeldbruck | 20:00

    Freitag, 11. Juni

    ISB e.V.: Beratung fr alle mit schmalem Geldbeutel und KreativnachmittagBeratung und Hilfe zur Selbsthilfe des ISB e.V. fr alle mit schmalem Geldbeutel. Kreativnachmittag mit Hand-arbeiten, Basteln und Zeich-nen. | LiB im Stadtteilzentrum West, Frstenfeldbruck | 14:00 - 18:00

    WM 2010 - Public Viewing im Pavillon FFB, 11. Juni - 11. Juli 2010Die WM 2010 in Sdafrika wird bei uns im Pavillon FFB tglich live auf drei Grobildleinwnden bertragen. In gemtlicher Biergartenatmosphre knnt ihr etwas trinken und essen und gemeinsam tolle Fuballspiele erleben! Zu allen Deutschland-Spielen gibt es als Special sogar ein Spanferkel!Vom 11. Juni bis 11. Juli hat der Pavillon tglich von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr geffnet. | Pavillon FFB, Klosterstrae 7, Frstenfeldbruck | 16:00

    Paulaner Solo 2010, 2. VorrundeKabarettwettbewerb mit Holger Edmaier, Eva D.,Tobias ller und Jundula Deubel.Auch die zweite Vorrunde des Paulaner Solo 2010 garantiert einen mitreienden Kabarett-Abend! Bitte informieren Sie sich hierzu direkt unter www.paulaner-solo.de | Veran-staltungsforum Frstenfeld, Kleiner Saal, Frstenfeldbruck | 20:00

    Boule Spiel - ein Erfolg in Eichenau: 4 Wiederholungen 2010 geplantWegen des Erfolges bei den Boule Spielen in diesem AJhr sind fr 2010 vier neue Termi-ne geplant: 11. Juni, 16. Juli, 13. August und 10. September.Mehr auf www.dffeichenau.de | Rathaus Eichenau, Eichenau

    Dauerhafte Termine

    - Stadtbibliothek Frstenfeldbruckffnungszeiten: montags 14 bis 20 Uhr, dienstags bis freitags 10 bis 18 Uhr, erster Samstag im Monat 10 bis 13 Uhr.

    - Stadtmuseum Frstenfeldbruckffnungszeiten: dienstags bis samstags 13 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 bis 17 Uhr- Tue Gutes und sprich darberWandmalerei im Josefstift Frstenfeldbruck, vom Knstler gestiftet

    - Tai Chi fr GebteJeden Freitag von 20 bis 21 Uhr im Brucker-Yoga-Zentrum

    - Pfefferminzmuseum Eichenauffnungszeiten: sonntags von 14 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Veranstaltungen

    Veranstaltungen | 25

  • Sissi Perlinger:Gnn Dir ne Auszeit!Gaby Grassl: Nach vier Jahren intensiver Schreib-, Komposi-tions- und Probenarbeit legt Sissi Perlinger ihr bisher reifstes und lustigstes Programm vor. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und den groen Poin-ten unserer Zeit, gelingt ihr mit Gnn Dir ne Auszeit! ein ko-mischer Rundumschlag gegen alle Denkgewohnheiten, die sich nach nherer Betrachtung als kontraproduktiv erweisen. Mit unglaublichen Kostmen sowie einer erfrischend provokativ po-sitiven Sicht der Dinge bewirkt die Perlinger eine Rundum-Er-neuerung der Seele.

    Karten gibt es beim Kartenservice Frstenfeld im Veranstaltungsfo-rum, Telefon 08141 / 6665-444, beim Kreisbote, Telefon 08141 / 4016410, beim Kartenservice Amper-Kurier, Telefon 08141 / 355 440, sowie bei allen Mn-chen Ticket Vorverkaufsstellen (Telefon 089 / 54818181).

    Die Kult-Komdiantin prsentiert sich - mal wieder - als wahrer Au-genschmaus.

    Was: Sissi PerlingerWann: 10.06.2010, 20.00 UhrWo: Veranstaltungsforum Frstenfeld, Stadtsaal

    Was? Wann? Wo?

    Fraunhofer Saitenmusik: Volksmusik ohne GrenzenGaby Grassl: Alpenlndisch, eu-ropisch und weltoffen: Wenn die Fraunhofer eine ihrer mu-sikalischen Entdeckungsreisen antreten, sind sie offen fr das, was ihnen begegnet. Ihr Repertoire spannt einen wei-ten Bogen - von berlieferten Volksweisen bis zu klassischen Werken von Beethoven, Mozart, Hndel und Orff.

    Mit Salzburger- oder Appenzel-ler-Hackbrett, Harfe, Bass, Gitar-re und Blockflte schpfen sie aus einem groen Vorrat von Klangfarben und Interpretations-mglichkeiten.

    Karten gibt es beim Kartenservice Frstenfeld im Veranstaltungsfo-rum, Telefon 08141 / 6665-444, beim Kreisbote, Telefon 08141 / 4016410, beim Kartenservice Amper-Kurier, Telefon 08141 / 355 440, sowie bei allen Mn-chen Ticket Vorverkaufsstellen (Telefon 089 / 54818181).

    Fraunhofer Saitenmusik prsen-tiert sich im Veranstaltungsforum Frstenfeld

    Was: Fraunhofer SaitenmusikWann: 28.05.2010, 20.00 UhrWo: Veranstaltungsforum Frstenfeld, Kl. Saal

    Was? Wann? Wo?

    Gaby Grassl: Am Freitag, den 11. Juni geht ab 20.00 Uhr das Pau-lander Solo 2010 in die zweite Vorrunde!Holger Edmaier zieht Bilanz. Mit Klavier, Ukulele und Popmu-sik begibt sich der Reimakrobat auf die Suche nach sich und sei-nem inneren Selbst und entdeckt dabei eine verschollene Welt, in der scheinbar alles mglich war - oder noch immer ist!Jundula Deubel erzhlt geniale

    Episoden aus ihrem spannenden Leben. Erst krzlich zog sie mit ihrem Sohn von Problembezirk zu Problembezirk. Die Geschich-te einer Frau, die aus Neuklln wegging, um Moabit das Frch-ten zu lehren. Tobias ller sucht neue Freunde und findet alte Feinde: Die Lobby-Bagage im Trachtenanzug und die Pharma-Kapitalisten basteln sich die Welt zusammen, wh-rend an der Basis das wahre Le-

    ben brodelt. Denn der Ettstaller Sepp und der Kinshofer Schorsch sind von einer Kunstausstellung aus ihrer gewohnten Thekenum-gebung vertrieben worden und mssen sich nun mit kirchlicher Frsorge auf den Depperltest vorbereiten. Eva D. gibt sich den vielfl-tigen Quellen des Rausches hin. Sie singt von groen Gefhlen, glhenden Herzen und ewigen Sehnschten.

    Sie spricht mit ihrem Dekollet, bestaunt den Augenblick und be-gegnet der Stille.

    Karten gibt es beim Kartenservice Frstenfeld im Veranstaltungsfo-rum, Telefon 08141 / 6665-444, beim Kreisbote, Telefon 08141 / 4016410, beim Kartenservice Amper-Kurier, Telefon 08141 / 355 440, sowie bei allen Mnchen Ticket Vorverkaufsstel-len (Telefon 089 / 54818181).

    Auch die zweite Vorrunde des Paulaner Solo 2010 garantiert einen mitreienden Kabarett-Abend!

    Veranstaltungen

    26 | Veranstaltungen

  • Marlene und Florian: Ans Pucher Meer gehen ist das Beste, was man hier im Sommer tun kann!

    Keta: Ich sonne mich am liebsten am Pucher Meer.

    Annemarie: Im Sommer gehe ich am liebs-ten ins Eiscaf al Ponte und trinke dort einen guten Cap-puccino.

    Stephanie: Was mir hier sehr gut gefllt sind unsere schnen Parks. Man kann dort die Natur genie-en und sich herrlich sonnen.

    > Was gefllt Ihnen am Sommer in Frstenfeldbruck?

    myheimat fragt nach

    Mehr online unter : www.myheimat.de/stadtbergen/profile/jenny-franz-34582.html

    Zu guter Letzt... | 27