of 24 /24
www.auto-frey.com Gersthofen: Flotowstr. 1 Tel. 0821/49011-0 Augsburg: Bgm.-Wegele-Str. 18 Tel. 0821/747774-0 AUTO FREY Untermeitingen: Lagerlechfelder Str. 50 Tel. 08232/903109 Service DER MAZDA CX-3 DIESEL Sein revier ist die stadt Schon ab 29.990,-€ meitinger Schuldenfrei in die Zukunft Präventionsprojekt an der Hauptschule Meitingen >> Seite 8 Foto: DWA/Riske Für einen sicheren Einstieg Start des Buslotsendienstes der Realschule Meitingen Foto: Sabine Krafft Westendorfer Tellschützen Der Schützenverein stellt sich vor Foto: Sylvia Blank Foto: Nicole Möckl Jugendblasorchester Meitingen Vereinsjugendversammlung mit Neuwahlen Foto: Ute Schmid Ellgauer Musikfrühling Veranstaltungen in Meitingen und Umgebung www.myheimat.de/meitingen - Bürger schreiben für Bürger. Täglich online und monatlich im Regionalmagazin. 06 2010 8. Jahrgang

myheimat Stadtmagazin meitinger 06/2010

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Juniausgabe des myheimat Stadtmagazins meitinger

Text of myheimat Stadtmagazin meitinger 06/2010

  • www.auto-frey.com

    Gersthofen:Flotowstr. 1Tel. 0821/49011-0

    Augsburg:Bgm.-Wegele-Str. 18Tel. 0821/747774-0

    AUTO FREYUntermeitingen:Lagerlechfelder Str. 50Tel. 08232/903109Service Service

    DER

    MAZ

    DA C

    X-3

    DIES

    EL

    Sein

    rev

    ier is

    t di

    e st

    adt

    Scho

    n ab

    29.

    990,

    -

    meitinger

    Schuldenfrei in die ZukunftPrventionsprojekt an der Hauptschule Meitingen >> Seite 8

    Foto: DWA/Riske

    Fr einen sicheren EinstiegStart des Buslotsendienstes der Realschule Meitingen

    Foto: Sabine Krafft

    Westendorfer TellschtzenDer Schtzenverein stellt sich vor

    Foto: Sylvia Blank

    Foto: Nicole Mckl

    Jugendblasorchester MeitingenVereinsjugendversammlung mit Neuwahlen

    Foto: Ute Schmid

    Ellgauer MusikfrhlingVeranstaltungen in Meitingen und Umgebung

    www.myheimat.de/meitingen - Brger schreiben fr Brger. Tglich online und monatlich im Regionalmagazin.

    062010

    8. Jahrgang

  • Foto

    : Feli

    x Hen

    kelm

    ann

    Foto

    : Pet

    ra K

    inze

    r

    Foto: Kathrin ZanderFoto

    : Sus

    i Z.

    Foto

    : Pet

    ra K

    inze

    r

    Foto: Kristina Wernicke

    Foto: Kathrin Zander

    Ihre schnsten Schnappschsse

    im MaiDiese Fotos stammen alle von Brgern.

    Auch Sie knnen mitmachen!Verffentlichen Sie jetzt selbst Fotos auf www.myheimat.de/meitingen.

    Vielleicht stellen wir schon in der nchsten Ausgabe Ihr Foto hier vor!

  • Solaranlagen Pelletskessel Holzkessel Spenglerei Energieberatung Wrmepumpen

    Birgit Franz >> 4, 10Andrea Grtner >> 4Nicole Mckl >> 4Anne Hecht >> 5Claudia Kempf >> 5Kathrin Zander >> 6Sabine Krafft >> 7Irene Polkehn >> 7Rosmarie Gumpp >> 8, 13Sonya Berger >> 9Jeanette Lohwasser >> 9Markt Meitingen >> 10

    Monika Wech >> 14Elisabeth Tobiasch >> 14Sylvia Blank >> 15, 16Gabriele Neuner >> 15Hubert Schuster >> 16Angela Giehl >> 17Dr. Simone Lang >> 17Oliver Schneider >> 17Claudia Riemensperger >> 20Ute Schmid >> 20Teresa Kiss >> 21

    berblick

    Hier finden Sie Ihre Beitrge:

    Brger berichtenDeutschlands grtesBrgerreporter-Netzwerkfr Lokaleswww.myheimat.de

    Impressum

    Haushaltsverteilung ber Direktwerbung Bayern an Sonder- und Exklusiv-Verteiltagen.

    Herausgeber: mh bayern GmbH & Co. KGPersnlich haftende Gesellschafterin: MH BayernVerwaltungs-GmbH, Registergericht AugsburgGeschftsfhrer: Edgar Benkler, Renate DempfleChefredakteur: Joachim Meyer V.i.S.d.P.

    Monatliche Auflage: 7.000 Exemplare(Gesamtauflage myheimat Stadtmagazinverbund: 188.000 Exemplare)Anschrift: myheimat Meitingen, mh bayern GmbH & Co. KG, Werderstrae 2, 86159 Augsburg

    Anzeigen:Oliver Kiehn0821/25 92 [email protected]/profil/1121

    Anzeigen:Gertrud Putz0821/49 70 [email protected]

    Tglich online unter www.myheimat.de/meitingen und monatlich kostenlos in Ihrem Briefkasten.Das Regionalmagazin myheimat meitinger gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Meitingen und Umgebung.

    Redaktion:Tanja Fackelmann0821/25 92 [email protected]/profil/27323

    Druck: KESSLER Druck + Medien GmbH & Co. KG, Michael-Schffer-Str. 1, 86399 Bobingen

    EDITORIAL

    ab sofort knnen Sie den meitinger nicht nur wie gewohnt auf Papier lesen, sondern auch online auf www.myheimat.de/meitin-gen! Dort nden Sie alle Artikel dieser Aus-gabe und noch viele weitere Beitrge von den Meitinger Brgerreportern. Auch Sie knnen mitmachen, indem Sie sich kos- tenlos auf www.myheimat.de/meitingen registrieren und mitschreiben.

    Auerdem mchten wir alle aktiven Br-gerreporter aufrufen, uns auf www.myhei-mat.de/meitingen zu berichten, was ihnen an myheimat besonders gut gefllt und welchen Nutzen sie daraus, z.B. fr ihren

    Verein, ziehen. Oder vielleicht haben Sie schon ein besonderes Erlebnis mit myhei-mat oder einem Artikel gehabt? Erzhlen Sie uns davon! Bei Fragen dazu knnen Sie sich gerne an uns wenden (Kontaktdaten rechts im Impressum).

    Redaktionsschluss fr die nchste Ausga-be ist der 16. Juni, Erscheinungsdatum der 25. Juni.

    Und nun wnschen wir viel Freude beim Lesen!

    Liebe Leserinnen und Leser,

    ...herzlichst Ihr myheimat-Team

    Lesetipp (Seite 9): Das Montessori-Kinderhuschen in der Grtnerei (Foto: J. Lohwasser)

    Editorial

    Editorial | 3

  • Musikalischer Frhlingsgru vom Spielmannszug Herbertshofen

    Brgerreporter Birgit Franz: Einen Tag der offenen Tr veranstaltete der Spielmannszug

    Herbertshofen. Bei Kaffee und Kuchen gestalteten die Block-fltenkinder und die Musiker des Spielmannszuges diesen Nachmittag. Die Kinder konnten danach alle Instrumente auspro-bieren und hatten sichtlich Spa daran. Es wurden Trompeten, Querflten und das Schlagzeug vorgestellt.

    Herzlichen Dank nochmals an alle, die zu diesem schnen Nach-mittag beigetragen haben.

    Mchtest du ein Musikinstru-ment erlernen und hattest an die-sem Tag keine Zeit? Dann komm doch einfach am Donnerstag ab 19.30 Uhr (auer in den Ferien) ins Musikheim. Infos gibts auch bei Birgit Franz, Telefon 7246.

    Wir freuen uns auf deinen Be-such! Zum Autor: www.myhei-mat.de/profil/24832/

    Wer Lust hat, ein Instrument zu erlernen, ist beim Spielmannszug Her-bertshofen an der richtigen Adresse

    Partnerschaft Meitingen-Pouzages: Wolfgang Schwarz wird geehrt

    Brgerreporte-rin Andrea Grt-ner: Er gehrt zu den Wegbereitern der deutsch-fran-

    zsischen Freundschaft in der Marktgemeinde Meitingen. Nach fast vier Jahrzehnten aktiven Einsatzes fr die Partnerschaft Meitingen-Pouzauges zieht sich Wolfgang Schwarz aus dem Part-nerschaftskomitee zurck. Er hat die ersten Bande zur Stadt in der Vende mitgeknpft und den weiteren Verlauf begleitet. Mit

    seinen fundierten Franzsisch- und Geschichtskenntnissen hat er die Partnerschaft belebt und bereichert, beschreibt Komitee-vorsitzende Renate Unger sein Engagement. Brgermeister Dr. Michael Higl merkte zudem an, dass Schwarz dies zudem als langjhriges Mitglied des Markt-gemeinderates, dem er von 1984 bis 2002 angehrte, tat: Sie haben ein wesentliches Stck zur Vertiefung der Beziehungen beigetragen. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/571/

    Komiteevorsitzende Renate Unger und Brgermeister Dr. Michael Higl (l.) bedankten sich bei Wolfgang Schwarz (Mitte) fr sein Engagement

    Neuwahlen bei der Vereinsjugendversammlung des Jugendblasorchesters MeitingenBrgerreporterin Nicole Mckl: Alle jungen Mitglieder des Jugendblasorchesters (JBO) Meitingen waren zur Vereinsju-gendversammlung eingeladen. Die erste Jugendleiterin Simo-ne Mckl erffnete und fhrte durch die Versammlung.

    Zuerst gab es fr alle Anwe-senden einen ausfhrlichen und interessanten Jahresrckblick, der durch viele Bilder umrahmt wurde. Die Jugendleiterin er-whnte sehr viele Veranstal-tungen des JBO Meitingen, bei denen die Mithilfe oder die ganze Organisation und Durchfhrung der Jugendleitung oblag. Hierzu zhlten unter anderem die Pr-fungsvorbereitung auf die er-folgreich abgelegten D1- und D2-Prfungen, die Rumnienfahrt und die Wochenendausflge der beiden Orchester. Aber auch die Teilnahme an rtlichen Festen gehrte dazu, wie z.B. am Weih-

    nachtsmarkt. Anschlieend er-fuhren die Anwesenden wichtige Termine fr das Jahr 2010, un-ter anderem fr Wochenendaus-flge, Prfungen und Beteiligung an rtlichen Veranstaltungen.

    Im Anschluss daran folgte der Kassenbericht der Jugendkasse. Dabei lag es der Jugendleitung besonders am Herzen zu ver-deutlichen, dass der Verein alle aktiven Musiker bei Fahrten un-tersttzt und dies auch weiterhin machen mchte. Im Anschluss an den Kassenbericht wurde die Vereinsjugendversammlung ein-stimmig entlastet. Vor den anstehenden Neuwahlen ging Simone Mckl auf die Be-deutung eines Amtes in der Ver-einsjugendleitung ein. Um diese Position gut auszufllen, sind viel Arbeit, Engagement und Zeit gefordert, unter anderem fr die Planung und Durchfhrung der Fahrten und aktive Mithilfe bei

    Frhlich und gut gelaunt blickt der neue Vorstand des JBO Meitingen auf die kommende Zeit

    allen Vereinsveranstaltungen.Innerhalb der Vereinsjugendlei-tung kam es zu einigen perso-nellen Vernderungen, da zwei Mitglieder in die Vorstandschaft des JBO gewechselt sind. Die Neuwahlen brachten folgende Er-

    gebnisse: 1. Jugendleiterin Simo-ne Mckl, 2. Jugendleiter Florian Mckl, 1. Jugendvertreter Simon Guttroff (neu), 2. Jugendvertre-terin Eva-Maria Sommer (neu). Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/35180/

    Stadtleben

    4 | Stadtleben

  • Zeiss-TechnologieVon der Beratung ber die Messung bis zum Brillenglas

    Optiker Gleich Christoph und Alfred Gleich Staatl. gepr. Augenoptiker

    Donauwrther Strae 2 Telefon (08271) 2419

    86405 Meitingen

    Ob gnstige Einsteiger-Brille oder individuelles High-Tech-Produkt, wir verwenden

    50-jhriges Jubilum der Handball-abteilung des TSV Meitingen

    Brgerreporterin Anne Hecht: Nach Beendigung der Hallensaison kehrt bei den Handbal-

    lern keine Ruhe ein, gilt es doch, sich auf ein besonderes Highlight vorzubereiten. Anlsslich des 50-jhrigen Bestehens der Abtei-lung stecken schon seit Monaten einige Mitglieder in der Vorbe-reitung auf das Festwochenende vom 23. bis 25. Juli am Sportplatz in Meitingen. Sportliche Aktivi-tten mit Turnieraustragungen stehen auf dem Programm, und auch Feierlaune und Spa wer-den nicht zu kurz kommen.

    Am Freitag, den 23. Juli wird ein Turnier fr Hobbymannschaften ausgetragen, wozu alle Sportler aus Meitingen und Umgebung ganz herzlich eingeladen werden. Es finden sich bestimmt einige Siebener-Mannschaften, die ihre Trainingseinheit mit Spa-faktor auf diesen Tag verlegen.

    Fr das leibliche Wohl wird da-nach im Bierzelt bestens gesorgt. Am Samstag, den 24. Juli, sorgt dann am Abend die Showband 7 Promille fr Partystimmung im Bierzelt. Zur Autorin: www.my-heimat.de/profil/34186/

    Abteilungsleiter Mathias Unger (vordere Reihe, 4. v.r.) mit seinem Organisationsteam

    Festwochenende vom 23. bis 25. Juli. Mehr Infos auf www.tsv-mei-tingen.de/handball

    Veranstaltungsinfos

    Meitinger Kombigruppe tanzten gleich drei Mal in den Mai

    Brgerreporterin Claudia Kempf: Die Kinder der Kombigruppe Mei-tingen studierten

    wie jedes Jahr zur Maifeier ei-nen Tanz ein. Dieses Jahr per-formten sie auf das Lied Hallo liebe Sommersonne. Dieser far-benfrohe und ideenreiche Tanz begeisterte die Bewohner vom St.-Martha-Heim, die viel Applaus gespendet haben und eine Zuga-be forderten. Diesen Wunsch ha-ben die Kinder mit groer Freude gleich erfllt. Auch an der Mei-tinger Maifeier haben die Kinder der Kombigruppe ihren Auftritt perfekt gemeistert.

    Der dritte Auftritt fand in der Turnhalle der Meitinger Grund-schule statt. Dort versammelten sich alle Grundschler mit ihren Lehrern, die Kombigruppe und die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen. In einem netten Rahmen fhrten die Vorschul-

    kinder des Kindergartens Meitin-gen und die Kinder der Kombi-gruppe Meitingen ihre Maitnze auf. Auch der musikalische Bei-trag der 1. und 2. Klassen sorgte fr eine rundum gelungene Ver-anstaltung. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/32938/

    Die Tnzer nach einem ihrer ge-lungene Auftritte: Auch Zugaben mussten sie geben

    Stadtleben

    Stadtleben | 5

  • Spiel, Spa und Bewegung:Knaxiade im Meitinger Kindergarten

    Brgerreporterin Kathrin Zander: Spa, Spiel, und Bewegung - Das sind die Zutaten

    fr eine gelungene Knaxiade. Die 140 Kinder des Kindergartens Meitingen konnten sich an sechs verschieden Stationen richtig austoben oder ihre Geschicklich-keit testen. Die Aktion wird vom Turnbezirk Schwaben organisiert und von den schwbischen Spar-kassen gefrdert und ist auch fr das Team der Kindergrten eine Weiterbildungsmanahme. Jeder Gruppenraum wurde von den Er-zieherinnen mit vielen Ideen zur Turnstation umgebaut. Die ge-lungen Abwechselung im Kinder-garten kam bei den Kindern su-per an. Zum Schluss bekamen die Kinder durch Martina Srgel von der Kreissparkasse eine Medail-le und eine Urkunde berreicht. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/13104/

    Stadtleben

    6 | Stadtleben

  • Sozialstation Meitingen schafft den Hattrick: zum 3. Mal sehr gut

    Brgerreporterin Irene Polkehn: Auch der ambu-lante Pflegedienst der kumenischen

    Sozialstation Meitingen wur-de vom Medizinischen Dienst (MDK) mit der Note sehr gut bewertet. Die Befragung per Zu-fall ausgewhlter Patienten er-gab sogar eine glatte 1,0. Nach dem St.-Martha-Heim und der Kurzzeitpflege am Wohnpark Laubenbach sind nun alle drei Unternehmensbereiche geprft und konnten sich in der Spitzen-gruppe platzieren.

    Geschftsfhrerin Irene Polkehn uert sich mit berechtigtem Stolz: Das soll uns erst mal je-mand nachmachen. Seit ber 30 Jahren stellen wir im nrdlichen Landkreis Augsburg und in Baar flchendeckend die Versorgung von Alten und Kranken sicher. Wir waren schon immer davon berzeugt, dass wir Top-Qualitt

    bieten. Jetzt haben wir auch die Besttigung von auen.

    Die Transparenzberichte knnen im Internet unter der Adresse www.pflegelotse.de abgerufen werden. Zur Autorin: www.my-heimat.de/profil/5309/

    Gute Arbeit zahlt sich aus! Die Meitinger Sozialstation hat das bewiesen

    Buslotsendienst der Dr.-Max-Josef-Metzger-Realschule nimmt seine Arbeit aufBrgerreporterin Sabine Krafft: Die drei Bushaltestellen (Rathaus - Caf Contur - Bahn-hof) der Dr.-Max-Josef-Metzger-Realschule in Meitingen werden von jetzt ab regelmig nach Unterrichtsende von ausgebil-deten Buslotsen-Teams betreut. Hauptaufgaben dieser Zweier-Teams sind das Vermeiden von Drngeln und Stoen bei der Ein-fahrt des Busses sowie der gere-gelte Buseinstieg. Die Realschule Meitingen mchte durch die Si-cherung der Bushaltestellen ei-nen Beitrag zur Vermeidung von Schulwegunfllen leisten. Zum Foto (hinten von links): Rek-tor Hans Peter Scholze, Matthias Jodl, Jaro Holzmann, Polizei-hauptkommissar Roland Kiefha-ber, Melanie Cvjetkovic; (vorne von links) Emanuel Becker, Hei-ko Wolf, Tobias Schmid, Tugba Yilmaz, Christian Khl (nicht im Bild: Matthias Karl) Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/467/

    Bereit zum Einsatz! Nach erfolgreicher Ausbildung sind die Buslotsen bestens geschult, um den Buseinstieg sicherer zu machen

    Stadtleben

    Stadtleben | 7

  • Prventionsprojekt der Schuldnerberatung: Wie Schler Schulden vermeiden knnen

    Brgerreporterin Rosmarie Gumpp: Auf Susanne Gru-lers Frage, was sie sich unter Schuld-

    nerberatung vorstellen, finden die Neuntklssler der Meitinger Hauptschule eine eindeutige Antwort: Peter Zwegat. hnlich wie der Schuldnerberater im Fernsehen untersttzen auch Susanne Gruler und ihre bei-den Kolleginnen in der Schuld-ner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werkes Augsburg Menschen, die in finanzielle Schieflage geraten sind. Neben dem laufenden Beratungsange-bot ermglicht eine zustzliche Finanzierung des Amtes fr Ju-gend und Familie im Rahmen der Bildungsarbeit nun auch ein eige-nes Prventionsprojekt an Schu-len im Landkreis. Die prventive Arbeit ist Susanne Gruler sehr wichtig: Damit trgt unsere Stel-le dazu bei, dass berschuldung erst gar nicht entsteht. In ihrer

    Arbeit hat sie tglich mit ber-schuldeten Menschen zu tun und erlebt, dass berschuldung in den meisten Fllen krank macht: Neben psychischen Belastungen wie extremen Existenzngsten und Depressionen kann sie sich auch in krperlichen Beschwer-den wie Rckenschmerzen u-ern. Das Prventionsprojekt richtet sich an die 14- bis 21-Jhrigen in Haupt-, Frder- und Berufs-schulen im Landkreis Augsburg. Eine Auswertung des Schufa-Kompasses 2010 zeigt, dass es die grte Ausfallquote an Kre-diten bereits in der Altersgrup-pe der 18- bis 19-Jhrigen gibt. Zwar sind die Neuntklssler, bei denen Susanne Gruler an die-sem Morgen zu Gast ist, noch nicht volljhrig und somit noch nicht voll geschftsfhig, doch die Diplom-Sozialpdagogin hlt dieses Alter fr genau richtig, um die Schler rechtzeitig zu errei-chen. Ziel des Projektes ist, jun-

    ge Menschen durch finanzielle Allgemeinbildung vor berschul-dung zu schtzen. Die Schler sollen ihr eigenes Konsum- und Planungsverhalten reflektieren und langfristig ihr Verhalten n-dern. In einem Spiel erleben die Schler, dass es nur wenige Se-kunden dauert, ihre Unterschrift, etwa unter einen Handyvertrag, zu setzen. Mit einer vorschnell geleisteten Unterschrift kann man sich jedoch ber Jahre hin-weg finanziell binden. Den Sch-lern soll daher vermittelt werden: Einen Vertrag abzuschlieen be-deutet meist, Geld auszugeben! Das Handy ist der klassische Ein-stieg in die berschuldung. 95 Prozent der unter 25-Jhrigen, so schtzt Susanne Gruler, ha-ben unter anderem Handyschul-den. Die summieren sich schnell auf 2.000 bis 3.000 Euro, wenn der Handyanbieter den Vertrag aufgrund nicht gezahlter Rech-nungen kndigt und Schadener-satz fr die ursprnglich verein-

    barte restliche Vertragslaufzeit geltend macht. Oder aber, wenn zustzlich Mahngebhren und Vollstreckungskosten anfallen. Die Kosten frs Telefonieren betragen dabei oft nicht mehr als 200 Euro. Bevor die Jugend-lichen mit 18 einen Vertrag un-terschreiben, rt die Schuldner-beraterin, den Vertrag ruhig mit nach Hause zu nehmen, um alles in Ruhe durchlesen zu knnen. Dass das Projekt bei den Sch-lern gut ankam, zeigt ein Blick in die Feedbackbgen, die alle am Ende ausgefllt haben: 58 Pro-zent uerten sich im Gesamt-eindruck sehr zufrieden, 42 Prozent zufrieden. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/2227/

    Weitere Informationen zur Schuldnerberatungsstelle gibt es unter www.diakonie-augs-burg.de (Rubrik Sozialarbeit).

    Info

    Schuldnerberaterin Susanne Gruler (3.v.l.) informierte in einer 9. Klasse der Meitinger Hauptschule (Foto: DWA/Riske)

    Stadtleben

    8 | Stadtleben

  • gie ein Hochbeet gebaut haben, Kohlrabipflanzen und Blumen ausgesucht, die Uli Haid den Kin-dern gerne schenkte, ebenso die zuvor selbst bepflanzten Tpfe mit Sonnenblumensamen. Zur Autorin: www.myheimat.de/pro-fil/18640/

    Aktive Kinder im Montessori-Kinderhuschen Meitingen

    B r g e r r e p o r -terin Jeanette Lohwasser: Viele Aktivitten unter-nehmen derzeit

    die Kinder des Montessori-Kin-derhuschens in Meitingen mit ihren engagierten Erzieherinnen. Bereits zur Osterzeit drehte sich bei den Kindern alles rund um die Hhnerfamilie. Auf dem nahegelegenen Meitinger Bau-ernhof der Familie Wnsch am Bahnhof haben sich die Besucher aus dem Kinderhuschen um-gesehen und viele interessante Informationen erhalten. Seit ei-nigen Tagen nun dreht sich fr die Kleinen alles um das Thema fleiige Handwerker. Unter der Regie der Kinderhuschen-Leite-rin Marlene Baumann wanderten die Kinder zur Grtnerei Baur, um in der aktuellen Frhjahrs-zeit Neues ber Gartenarbeit und Ttigkeiten eines Grtners zu erfahren. Grtner Uli Haid nahm

    sich dann auch viel Zeit, ste mit Kindern Sonnenblumensamen in Tpfe, und erklrte genau Schritt fr Schritt, wie man das macht: Erde in den Topf hufen, abstrei-chen, Samen auflegen, mit dem Zeigefinger in die Erde drcken, Loch verschlieen und zuletzt

    Die Kinder des Montessori-Kinderhuschens durften Grtner Uli Haid (vorne) beim Gieen im Gewchshaus helfen

    Die Kinder mit Grtner Uli Haid und den Erzieherinnen

    natrlich angieen. Fehlen durfte auch eine Fhrung durch das Ge-wchshaus nicht, wo die Kinder Grtner Uli Haid beim Gieen tat-krftig zur Hand gehen durften. Vor dem Rckweg wurden fr das Gartenbeet im Kinderhus-chen, wo die Eltern in Eigenre-

    Neuanmeldung der Auwaldzwerge fr das Waldspielgruppenjahr 2010/2011

    Brgerreporterin Sonya Berger: Ab September 2010 beginnt bereits ein neues Wald-

    spielgruppenjahr von September 2010 bis Juli 2011. Wer Inte-resse hat, kann sich bei Sonya Berger, Tel. 08271/427381, melden. Wie in einer klassischen Spiel-gruppe ist die Grundidee unserer Waldgruppe, dass die Kinder ab 2,5 Jahren spielen, lachen, ler-nen, konstruieren, toben und singen knnen. All diese Aktivi-tten finden nach dem Grund-satz: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unangemes-sene Kleidung in den Lechau-en statt. Lediglich bei extremer Witterung wird eine Schutzun-terkunft aufgebaut. Wir treffen uns jeweils einmal wchentlich am Montag (Gruppe 1) und Mitt-woch (Gruppe 2) von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr in den Lechauen (Teilnehmerzahl ist begrenzt).

    Die Kinder werden von Kathrin Klimesch, Sonya Berger und Lisa Allmann-Auernhammer pdago-gisch betreut. Selbstverstndlich sind auch Kinder von den um-liegenden Gemeinden herzlich willkommen. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/5287/

    Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unangemessene Klei-dung

    Stadtleben

    Stadtleben | 9

  • Erster Schultag 1975: 1. Klassentreffen nach 35 Jahren an der Grundschule Herbertshofen

    B r g e r r e p o r -ter Birgit Franz: Nach 35 Jahren war es endlich so-weit! Am Samstag,

    den 8. Mai 2010 trafen sich fast alle ehemaligen Grundschler (Einschulung 1975) vor der Her-bertshofer Schule.

    Nach und nach trafen alle ein

    und bei einigen wurde schon gertselt, wer denn das wohl sei. Nach einem Glschen Sekt wurde dann die alte Schule und das alte Klassenzimmer besichtigt.

    Dort wurden dann alte Schulge-schichten ausgepackt und wir hatten riesigen Spa.

    Am Abend wurde beim Kille gefeiert und gelacht. Sehr lustig war auch die Bilderprsentation von Harry. Nach ein paar Stun-den mussten sich einige schon auf den Heimweg machen und der harte Kern lie dann diesen Super-Tag in der Nachtschicht ausklingen.

    Eins war aber allen klar - das nchste Klassentreffen kommt bestimmt. Ein herzliches Dan-keschn an die Organisatoren Roland und Harald. Zum Au-tor: www.myheimat.de/pro-fil/24832/

    Fast wie in alten Zeiten: Die ehemalige Grundschulklasse posiert fr ein Klassenfoto

    Lange nicht mehr gesehen... Groe Wiedersehensfreude herrschte bei allen

    Gemeinsam sind wir stark: Kombigruppe Meitingen zu Gast im Niedrigseilgarten Bliensbach

    Markt Meitingen: Schon lange hat-ten sich die Kom-bigruppenkinder auf den Ausflug

    nach Bliensbach gefreut. Und sie wurden nicht enttuscht: Von ei-ner netten Trainerin in Empfang genommen, las die ihnen gleich eine Geschichte vor. Darin ging es um die Sonne und den Regen-

    bogen. Demnach entstand der Re-genbogen immer dann, wenn die Sonne vor Freude Trnen lachte. Auch die Farben kicherten und schlossen sich zu einem wunder-schnen Regenbogen zusammen. Eines Tages aber zerstritten sich die einzelnen Regenbogenfarben, da jede die erste im bunten Farb-bogen sein wollte. Das Thema GEMEINSAM bestimmte den weiteren Ablauf. Auch bei den Aufgaben, die im Niedrigseilgar-ten zu bewltigen waren, ging es in erster Linie um das gegen-seitige Helfen und aufeinander Achten. So musste ein Kind auf einem Seil balancieren, whrend es zwei andere als Schutzengel sttzten. Auch galt es, mit einem Tau von einer Wolke zur nch-sten zu schwingen oder sich von Tauschlaufe zu Tauschlaufe zu hangeln. Die Kinder hatten viel Spa bei diesem Ausflug. Zum Autor: www.myheimat.de/pro-fil/28720/

    Der Ausflug in den Niedrigseilgarten stand unter dem Thema GEMEIN-SAM

    Wilde Kerle unterwegs: Die Kin-der erlebten einen schnen Tag

    Stadtleben

    10 | Stadtleben

  • Der Heiler der PferdeKastilien 1195. Machtlos muss der 14-jhrige Diego von Malagn zusehen, wie die arabischen Almohaden seine Familie brutal berfallen. Mit letzter Kraft gelingt ihm auf Sabba, seiner Araberstute, die Flucht nach Toledo. Dort erregt seine Gabe, mit Pferden zu sprechen, die Aufmerksamkeit des muslimischen Pferdeheilers Galib. Er nimmt Diego als Lehrling an, fhrt ihn in die Grundkenntnisse des Heilens, das medizinische Wissen und die arabische Sprache ein.Erneut muss Diego fliehen, diesmal einer Frau wegen. Seine Abenteuer fhren ihn mitten hinein in die Auseinander-setzungen zwischen Christen und Muslimen und zwingen ihn immer wieder zu Flucht und Neuanfang. Seinen Traum vergisst er jedoch nie: Mit dem Glck des Mutigen kmpft er um seine Berufung und die Erfllung seiner groen Liebe.Dieser Roman ist anders: Er hat eine wunderbare Mischung zwischen historischen Hintergrundinformationen, Roman-tik und Action. Auerdem wird natrlich viel von Pferden und mittelalterlicher Tierheilkunde berichtet.(Nicht nur) fr Pferdeliebhaber sehr zu empfehlen...

    Alles auf Anfang

    DAVID BENIOFFBlessing VerlagISBN: 978-3-89667-395-417,95 Euro

    Allerliebste Schwester

    WIEBKE LORENZBlessing VerlagISBN: 978-3-89667-410-416,95 Euro

    Drei Jahre ist es her, dass Eva ihre Zwil-lingsschwester verlor,

    unter Umstnden, die nie ganz aufge-klrt worden sind. Danach nahm Evas Leben eine von vielen als ungeheuerlich empfundene Wendung: Sie heiratete den Witwer, den Ehemann der verstorbe-nen Marlene. Allmhlich haben sich die Menschen in ihrer Umgebung an dieses Arrangement gewhnt. Doch ihr selbst kommt es wie ein Frevel vor, und als sie eine Totgeburt erleidet, empndet sie diese als Strafe dafr.

    Whrend ihr Mann diese Tragdie als bloes Malheur behandelt, wird Eva da-von aus der Bahn geworfen. Sie chtet sich in Erinnerungen an die vermeintlich glckliche Kindheit mit ihrer Zwillings-schwester. Immer fter erscheint ihr Marlene in verstrend realen Tagtru-men und sagt ihr, was sie zu tun oder zu lassen habe. Eva droht allen Halt zu verlieren, bis eines Tages in der Buch-handlung, wo sie als Aushilfe arbeitet, ein Mann auftaucht, der ihre Schwester gekannt hat. Auf sonderbare Weise fhlt sie sich zu diesem Unbekannten hingezo-gen und glaubt, dass er ihr helfen kann, das Rtsel um Marlenes Tod zu lsen.

    In einem eindringlichen und suggestiven Tonfall und mit unwiderstehlicher Span-nung zieht Wiebke Lorenz den Leser in den Strudel einer Familiengeschichte voller Obsessionen und Geheimnisse.

    Sayuri

    CARINA BARGMANNArena VerlagISBN: 978-3-401-06446-818,95 Euro

    Der BcherwurmSchlossstrae 2a, 86405 Meitingen, Tel: 08271 / 7341

    GONZALO GINER, Blanvalet Verlag, ISBN: 978-3-7645-0354-3, 21,95 Euro

    BUCHTIPPS FR JUNI

    Leon Zabrocki hatte eine glnzende Karri-ere als Footballspieler

    vor sich bis er sich das Genick brach und nur mhsam wieder laufen lernte. Nun ar-beitet er in der Versicherungsgesellschaft seines Vaters. Eines Abends wird Leon schlagartig bewusst, dass seit vierzehn Jahren nichts Nennenswertes passiert ist in seinem Leben. Und er macht sich auf die Suche nach der Frau, mit der er damals den glcklichsten Nachmittag seines Le-bens verbracht hat.

    Sad Joe ist Schlagzeuger und hat drei Leidenschaften: die Musik, Molly Minx Sngerin seiner Punkrockband und sein Auto. Um den zweihunderttausendsten Ki-lometer des alten Ford Galaxie zu feiern, veranstaltet er sogar ein Straenfest. Als er mit dem Auto langsam an seinen Gsten vorbeirollt, ahnt er jedoch nicht, dass in dem Moment, in dem die Neunen auf sei-nem Tacho auf null springen, auch in sei-nem Leben alles auf Anfang gestellt wird.

    Es ist die Macht des Augenblicks, die die Stories in Alles auf Anfang verbindet. Sie erzhlen von Menschen, denen in einem einzigen Moment das Leben mit seiner ganzen Wucht auf die Fe fllt. Unver-gessliche Figuren und der fr Benioff typi-sche Humor machen Alles auf Anfang zu einem auergewhnlichen Leseerlebnis.

    Anzeige

    Die Kaiserstadt ist in zwei Teile getrennt. Die Bewohner der alten Stadt bekom-

    men Wasser, so viel sie brauchen, wh-rend die Taller, wie die Leute der neuen, auerhalb gelegenen Stadt genannt wer-den, um jeden Tropfen kmpfen mssen. Deshalb beschlieen Marje und Milan in eine der Zisternen einzubrechen, die den Wasseruss in die verschiedenen Stadttei-le regulieren. Ihr Kunststck gelingt, doch noch am Heimweg stolpert Marje in einen Soldaten der Stadtwache, den sie in ihrer Not mit ihrem Dolch verletzt.

    Nur wenige Tage spter erkennt Marje ihren Fehler, als die kaiserliche Familie, allen voran der regierende Kaiserbruder Miro und Kiyoshi, der Neffe des Kaisers und Erbe Miros, durch die Stadt ziehen, um eine Sternen-Prophezeiung zu verkn-den. Die Wasser des Flusses Shanu sin-ken, deshalb mssen alle 16-Jhrigen die Stadt verlassen. Sie werden in die Wste geschickt, wo sie dem sicheren Tod kaum entkommen knnen.

    Mit der Zeit jedoch entdecken Marje und Milan, dass der Kaiserbruder Miro dem Volk nicht ganz die Wahrheit gesagt hat. Denn in im Grunde will er nicht alle 16-Jhrigen loswerden, sondern nur einen einzigen. | ab 12 Jahren

    Buchtipps

    Buchtipps | 11

  • Wenn Milch auf Magen und Darm schlgt Anzeige

    Ihr Ansprechpartner:Oliver Teuber

    ApothekerNaturheilmittel und HomopathieErnhrungsberatungLebensmittelchemiker

    Schlosspark Apotheke

    Kompetenzapotheke fr Naturheilmittel und Homopathie

    Schlostrae 786405 MeitingenTel.: 08271-6011

    E-Mail:[email protected]

    Internet:www.schlosspark-apotheke.com

    Vorsicht, Milch Milchzucker, fachsprachlich Laktose, vertrgt beileibe nicht jeder. Rund zehn Millionen Menschen leiden allein in Deutschland un-ter Laktoseintoleranz, also einer Unvertrglichkeit von Milchzu-cker. Laktoseintoleranz: Die Milch ist schuldStndig Bauchweh, belkeit, Durchfall das ist unangenehm. Vielleicht steckt aber auch eine Laktoseintoleranz hinter diesen Symptomen. Wer darunter lei-det, vertrgt keine Milch. Laktoseintoleranz ist entgegen einer weit verbreiteten Ansicht keine Allergie. Probleme macht der Milchzucker, die Laktose. Um diesen in verdaubare Einzelteile zu zerlegen, braucht der Krper das Enzym Laktase. Gelangt der Milchzucker dagegen ungespal-ten bis in den Dickdarm, wird er von den dort anwesenden Bakte-rien vergoren. Dabei entstehen erstens Gase das Resultat sind Blhungen und zweitens Milch-sure das Resultat ist Durchfall, denn die Sure zieht Wasser in den Darm.

    Bei Babys funktioniert das Enzym Laktase in den allermeisten Fllen einwandfrei. fr sie ist es ja auch lebensnotwendig, groe Men-gen (Mutter-)Milch zu verdauen. Mit etwa 16 Monaten lsst die Aktivitt des Enzyms dann aber immer mehr nach parallel zur vernderten Ernhrung des lter werdenden Kindes. Allerdings bemerkt bei weitem nicht jeder Betroffene sein Verdauungspro-blem: Viele Erwachsene nehmen ohnehin kaum Laktosehaltiges zu sich. Eine Schssel Milchreis oder Vanillepudding ist fr viele allenfalls eine Kindheitserinne-rung. Oder hat sich doch etwas gendert in unserer Ernhrung, dass neuerdings immer mehr Menschen ihren Enzymmangel leidvoll bemerken? Mgliche Kandidaten sind Fertigproduk-te, die wir immer huger essen und die oft Laktose enthalten, oder berraschender: der Lat-te macchiato. Hauptbestandteil der Kaffeevariante ist Milch, oft mehr, als viele im Alltag be-wusst zu sich nehmen wrden. Entsprechend heftig knnen die Beschwerden danach ausfallen. Bauchschmerzen, Durchfall und

    belkeit bis hin zu Kopfschmer-zen und Migrne: Die Symptome einer Laktoseunvertrglichkeit sind vielfltig und sie treten nicht jedes Mal auf, wenn Milch oder Milchprodukte verzehrt werden. Denn nicht alles aus Milch ent-hlt gleich viel Milchzucker. Hei-len lsst sich Laktoseintoleranz nicht. Wer darunter leidet, muss daher bestimmte Lebensmit-tel meiden, wenn er Bauchweh, belkeit und Durchfall verhin-dern will. Vllig auf Milchpro-dukte verzichten mssen aber die wenigsten Betroffenen But-ter oder Hartkse etwa enthalten nur wenig Laktose.Seit Ende 2005 wird die Wahl der richtigen Lebensmittel we-sentlich erleichtert, da nach der Allergenkennzeichnungs-Ver-ordnung auch kleinste Men-gen Milchzucker ausgewiesen werden mssen. Laktosefreie Milchprodukte nden sich in-zwischen in den Regalen vieler Supermrkte. Darber hinaus gibt es zahlreiche Milchersatz-produkte, die auf Soja oder Reis basieren. Wichtig ist es, auf eine ausreichende Kalziumzufuhr zu achten. Trinken Sie tglich kal-ziumreiches Mineralwasser, es-sen Sie frisches Obst, genieen Sie grnes Gemse. Mehr Tipps zur gesunden Ernhrung ohne Laktose hat Ihr gut informiertes Team der Schlosspark Apotheke. Fragen Sie nach!

    Laktasehaltige Prparate beugen Symptomen vor und verbessern die Vertrglichkeit milchzucker-haltiger Lebensmittel. Sie fhren das Enzym Laktase von auen zu

    und helfen so ganz natrlich bei der Verdauung von Milchzucker.

    In den allermeisten Fllen ist der Laktasemangel nicht genetisch bedingt, gleichwohl ist im welt-weiten Vergleich der genetisch und ethnischer Hintergrund re-levant. Z.B. sind bis zu 95% der Afrikaner und Asiaten von ei-nem Enzymverlust betroffen. In Deutschland entsteht der sog. sekundre, oder erworbene Lak-tasemangel oft infolge bestimm-ter Erkrankungen. Der Enzym-mangel kann zum Beispiel durch Dnndarmerkrankungen wie Z-liakie, Morbus Crohn oder bak-terielle Infektionen entstehen, nach Magen-Darm-Operationen auftreten oder durch die Ein-nahme von Antibiotika bedingt sein. Wurde die Grundkrankheit erfolgreich behandelt, kann sich die Milchzuckerunvertrglichkeit wieder zurckbilden. Hilfreich ist in diesem Zusam-menhang, die Darmora zu testen und einen umfassenden Darmaufbau durchzufhren. Da-bei werden dem Krper speziel-le Kulturen an Darmbakterien zugefhrt, um die Darmora zu normalisieren. Was dabei zu be-achten ist und welche Prparate empfehlenswert sind, dazu bera-ten Sie gerne die Mitarbeiter der Schlosspark Apotheke.

    Kompaktes Wissen rund um Nahrungsmittelunvertrglich-keiten vermittelt die Indikati-onsbroschre Laktoseintole-ranz . Es gibt sie kostenlos zum Mitnehmen in Ihrer Schloss-park Apotheke.

    (Fot

    o: T

    horb

    en-W

    enge

    rt/w

    ww

    .pix

    elio

    .de)

    12 | Ratgeber Gesundheit

    Ratgeber Gesundheit

  • Eine Attraktion fr Westendorf: Wassertretanlage zieht viele Einheimische und Besucher an

    Brgerreporterin Rosmarie Gumpp: Georg Ziesenbck ist sehr stolz und er darf es sein. Sein

    Traum von einer Wassertretan-lage ist wahr geworden. Seit dem Jahre 2001 verfolgt mich die Idee, im Schmtterle eine Wassertretanlage entstehen zu lassen. Und der ehemalige Zim-merermeister hat es geschafft. Mit seinen beiden tchtigen Mitarbeitern Walter Schmid und Josef Specht investierte er viele Stunden bis das Werk in sei-ner jetzigen Form bestaunt und vor allem auch benutzt werden kann. Josef Spechts Enkelkinder Seli-na und Niklas scheuen das kalte Wasser nicht und treten offen-sichtlich gerne ein paar Runden. Das Fliegewsser ist hier sehr sauber und ldt zum Wassertre-ten ein. Brgermeisterin Henriette Kirst-

    Kopp erzhlt, dass bereits im letz-ten Sommer hier Schlangen von Menschen anstanden und sich erfrischen wollten. Inzwischen ist die Wassertretstelle noch at-traktiver geworden: Granitsteine verzieren den Platz und sogar Blumen sind angepflanzt. Man merkt den drei rstigen Senioren an, dass sie gerne hier gearbei-tet haben und sehr stolz auf ihre Arbeit sind. Auch ein Armbecken ist vorhanden - so wie es zu einer richtigen Kneipp-Anlage gehrt. Georg Ziesenbck: Ich finde die Stelle fr unser Tretbecken ideal - in freier Natur und nahe beim Feldkreuz. Am 11. Mrz dieses Jahres konn-te der Planer, Organisator und Sponsor Georg Ziesenbck sei-nen 80. Geburtstag feiern und mit der Wassertretanlage erfllte er sich selbst seinen schnsten Wunsch. Neben den zahlreichen Arbeitsstunden, die er nicht ver-raten mag, wurden fr die Was-

    Henriette Kirst-Kopp, Georg Ziesenbck, Josef Specht und Walter Schmid sowie einige begeisterte Wassertreter (v.l.)

    sertretstelle, die sich auf dem Privatgrundstck Ziesenbck befindet, auch noch 55 Sack Ze-ment einbetoniert. Gerne erzhlt Georg Ziesenbck auch, dass die Kinder des Westendorfer Kinder-gartens begeisterte Wassertre-

    ter sind. Fr die Rathauschefin bedeutet die Wassertretanlage eine Attraktion fr den Ort, der sicher nicht nur Einheimische zum Wassertreten einladen wird. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/2227/

    HolzhuserDachsthleHolzbdenTrockenbauBauschreinerei

    Mo und Di Ruhetag

    H a u p t s t r . 3 88 6 7 0 7 W e s t e n d o r f T e l . 0 8 2 7 3 / 2 2 6 6

    Saal mit Bhne und Nebenrume fr alle Feierlichkeiten bis 200 Personen

    Bekannt durch unsere gute brgerliche Kche

    Besuchen Sie auch unseren Biergarten!

    Preiswerte Mittags-Mens (tglich wechselnd)

    Gruwort der Brgermeisterin Henriette Kirst-Kopp

    Liebe Leserinnen und Leser,die Gemeinde Westendorf mit ihren aktuell 1.500 Ein-wohnern hat sich in den letz-ten Jahrzehnten sehr positiv entwickelt. Durch gnstige Baugrundstcke, eine gute In-frastruktur und die optimale Verkehrsanbindung, aber be-sonders auch durch das viel-fltige Vereinsleben bieten wir jungen Familien ein optimales soziales Umfeld.Noch in diesem Jahr wird mit dem Neubau der Kinderkrippe begonnen.Im Rahmen der Dorferneue-

    rung sollen wichtige Straen sowie der Dorfplatz und der Kirchplatz attraktiver gestaltet werden. Hier haben viele Br-gerinnen und Brger sich aktiv mit ihren Ideen eingebracht. Ein weiteres Projekt ist die kologische Ausgestaltung des Schmtterles. Im Schmuttertal laden viele Wege in unserer Flur zur Nah-erholung in der Natur ein.

    Henriette Kirst-Kopp1. Brgermeisterin

    Foto

    : Gem

    einde

    Wes

    tend

    orf

    Foto: Gemeinde Westendorf

    Westendorf | 13

    Westendorf

  • Musikverein Westendorf und Umgebung e.V.: 269 Mitglieder sorgen fr musikalischen Hochgenuss

    B r g e r r e p o r -terin Elisabeth Tobiasch: Der-zeit verzeichnet der Musikverein

    Westendorf 269 Mitglieder, da-von sind 54 in der Kapelle aktiv ttig und 22 Jungmusiker be-finden sich in der Ausbildung. Am Kirchenkonzert, das am 18. April 2010 stattfand, wurde un-ser Dirigent Michael Werner verabschiedet. Die Kapelle spielt derzeit unter der Leitung von Hardy Wiedemann, bis ein neu-er Dirigent in seine Fustapfen treten kann. Mit 62 Auftritten im Jahr 2009 kann der Musikverein Westendorf auf ein sehr erfolg-reiches Jahr zurckblicken. Im Vordergrund steht natrlich die Jugendarbeit. Zurzeit sind 22 Jungmusiker im Verein, davon sind zehn Jungmusiker in der VG Jugendkapelle ttig. Dort erler-nen sie das Zusammenspiel in ei-ner Kapelle, danach knnen sie in

    die Blaskapelle nach Westendorf kommen. Im Rahmen der Dorfer-neuerung wurde vorgeschlagen, eine Gemeindehalle zu bauen. Dort knnten diverse Veranstal-tungen stattfinden. Die Halle wrde vom Schtzenverein, The-aterverein, SV Bunker und vom

    Der Musikverein Westendorf und Umgebung e.V. hat derzeit 269 Mit-glieder

    Kirchenzug nach Khlenthal zur Einweihung und Segnung

    Musikverein gentzt werden. Au-erdem knnten nach Absprache auch private Veranstaltungen stattfinden. Dieses Projekt befin-det sich noch in Planung, bisher ist noch nichts entschieden. Zur Autorin: www.myheimat.de/pro-fil/36428/

    Dieses Jahr vom 02. bis 04. Juli im Festgarten. Der Musikverein freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

    Alljhrliches Gartenfest

    Voller Terminkalender beim Gartenbauverein Westendorf/OstendorfBrgerreporterin Monika Wech: Ein volles Programm hat der Gartenbauverein auch in diesem Jahr. So war die krzlich stattgefundene Jahreshauptver-sammlung mit 70 Teilnehmern sehr gut besucht. Thomas Jaksch von der Staatlichen Forschungs-anstalt in Weihenstephan re-feriert zum Thema Gemse und Krutergarten auf kleinem Raum. Vorsitzende Monika Wech, die dem Verein seit 1992 vorsteht, gab dabei folgende Ter-mine bekannt: Am Donnerstag, 3. Juni entsteht der Blumenteppich fr die Fronleichnamsprozessi-on. Fr den Vereinsausflug zur Landesgartenschau nach Rosen-heim am Sonntag 18. Juli kann man sich bei Peter Domagalski (08273/1345) anmelden. Am Freitag, 13. August steht Krut-ersammeln an und am Samstag, 14. August dann Kruterbschel-binden. Der Erls dieser Kru-terbschelaktion kommt den

    Ministranten fr das Ferienlager zugute. Am Samstag, 2. Okto-ber wird der Erntedankaltar ge-schmckt. Am Ferienprogramm beteiligt sich der Gartenbauverein ebenfalls. Viele Veranstaltungen sind zur guten Tradition gewor-den. Der Pflanztauschmarkt trgt dazu bei, dass die Vielzahl an Stauden und Zierpflanzen, aber auch an Gemsepflanzen ohne finanziellen Aufwand in den Gr-ten zunimmt. Pflanzen von alten Hausgrten sind besonders bei neuen Gartenbesitzern sehr be-liebt. Bekannt sind die Blumen-teppiche bei den kirchlichen Festen in Westendorf. Neben dem Blumenschmuck wird viel in Kruterkunde investiert: Ma-ria Jaumann gilt hier als echte Expertin. Der jhrliche Frauen-fasching in Westendorf hat vor ber 30 Jahren in kleiner Runde begonnen und ist zwischenzeit-lich zu einem echten Erfolg ge-worden.

    Blumenteppich zur Marienfeier (Foto: Peter Domagalski)

    Pflanztauschmarkt am Dorfplatz (Foto: Peter Domagalski)

    Erntedankaltar in der Kirche St. Georg in Westendorf (Foto: Peter Domagalski)

    14 | Westendorf

    Westendorf

  • 2010 findet ab 13.00 Uhr auch ein Tag der offenen Tr statt. Schaut doch auch auf unsere Hompage www.tell-westendorf.de, dort findet ihr noch mehr In-formationen (Verfasserin: Danie-la Neureiter). Zum Autor: www.myheimat.de/profil/18525/

    Sport und Spa bei den Tellschtzen in Westendorf: Neuzugnge sind herzlich willkommenBrgerreporterin Sylvia Blank: Bestimmt hat der ein oder ande-re schon Berichte ber unseren Verein gelesen. Um ein paar Einblicke in unseren Verein zu bekommen, lest doch einfach weiter. Unser Vereinsheim befindet sich im Keller des Gasthofs Schmid-baur. Derzeit verfgen wir ber sechs Schiestnde. Bei uns kann man mit dem Luftgewehr oder mit der Luftpistole schieen. Wir verfgen ber Vereinsgewehre und -pistolen sowie Schiejacken und -hosen. Beim Schiesport ist Konzentration und Ruhe ge-fragt. Wer regelmig trainiert, kann auf verschiedene Meister-schaften, wie Schwbische, Baye-rische oder sogar zur Deutschen Meisterschaft weiterkommen! Ei-nige Schtzen des Vereins - auch aus unserer Jugend - nahmen sogar schon an der Deutschen Meisterschaft teil. Im Schtzengau Wertingen schie-

    en 47 Vereine in verschiedenen Klassen. Wir befinden uns im Gesellschaftsrundenwettkampf im Moment in der obersten Klas-se, der Gauoberklasse. Bei uns geht es nicht nur um den Sport, sondern wir sind auch gesell-schaftlich engagiert und nehmen

    Die Tellschtzen: Unsere Kniginnen 2010 mit Vize-Knigen und Vor-stnden

    Schtzenknnigen 2010: An der Spitze stehen erstmals 3 Damen

    an verschieden Veranstaltungen teil.

    Wenn ihr Lust habt, kommt ab 15. September 2010 ab 18.00 Uhr in unser Vereinsheim, denn jetzt machen wir erstmal eine Sommerpause. Am 26. September

    Erfolgreiche Saison bei der Heimatbhne WestendorfBrgerreporterin Gabriele Neuner: Zahlreiche Mitglieder konnte der 1. Vorstand Claudia Wagner an der Jahreshaupt-versammlung der Heimatbhne Westendorf begren. Nach dem Rckblick und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins, erhielt Peter Hein-rich von Claudia Wagner eine Urkunde und die Ehrennadel fr seine 25-jhrige Mitgliedschaft. Anschlieend trug Susanne Sie-ber den Kassenbericht vor. Da-raus ergab sich, dass ber 1.800 Zuschauer in der vergangenen Saison das Lustspiel Ein turbu-lentes Wochenende besuchten. Das Stck erwies sich als Publi-kumsschlager und sorgte fr ausverkaufte Vorstellung.

    Nach der Entlastung der Vor-standschaft durch Kassenprfer Peter Heinrich fhrte Ehrenvor-stand Ernst Wech die Neuwahlen durch. Die bisherige Vorstand-schaft stellte sich geschlossen

    zur Wiederwahl und wurde ein-stimmig im Amt besttigt. Das Wahlergebnis: 1. Vorstand: Claudia Wagner, 2. Vorstand: Thomas Bobinger, Kassier: Su-sanne Sieber, Schriftfhrer: Ga-briele Neuner. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/33098/

    Claudia Wagner ehrte Peter Hein-rich fr seine 25-jhrige Mitglied-schaft (Foto: Peter Domagalski)

    Westendorf | 15

    Westendorf

  • Kindergarda gugga in Westendorf: Kindergarten St. Georg veranstaltet Tag der offenen TrBrgerreporterin Sylvia Blank: Mal einen Blick hinter die Kulis-sen werfen - fr Ehemalige und auch die aktuellen Kindergarten-kinder und ihre Eltern ergab sich dazu im Westendorfer Kinder-garten St. Georg dazu krzlich die Gelegenheit. ber eine Vielzahl an Besuchern freuten sich das Kindergarten- und Krippenteam und der El-ternbeirat beim Tag der offenen Tr im Mrz unter dem Motto Kindergarda gugga - Miteinan-der Hand in Hand. Auch viele Verwandte, jede Menge West-endorfer Brger und zuknftige Kindergarten- bzw. Krippen-kinder mit ihren Familien waren gekommen. Smtliche Rume durften besichtigt und das Team - das an diesem Tag komplett anwesend war - mit Fragen ge-lchert werden. Der Elternbeirat um Daniela Almer verzeichnete sehr guten Zuspruch beim Ver-kauf von Kaffee, Kuchen und Os-

    terdekorationsartikeln, die von einigen hilfsbereiten Eltern und auch den Kindern selbst gefer-tigt worden waren. Diese konn-ten beim Ostereierverzieren gar nicht genug bekommen, sodass am Ende 150 Eier zum Verkauf angeboten werden konnten. Den Erls von tollen rund 1.200 Euro dieses durch und durch gelun-genen Tages, so die Elternbei-ratsvorsitzende Daniela Almer, spendet der Elternbeirat in voller Hhe dem Kindergarten. Ange-dacht ist die Ausgestaltung des Gartens, nachdem jetzt der An-bau der Kinderkrippe an den be-stehenden Kindergarten ansteht. Bislang ist die im Herbst 2009 neu erffnete Kinderkrippe Dra-chennest in der Schule unterge-bracht - alle Beteiligten freuen sich jetzt aber riesig, dass es nun bald mglich sein wird, alle Kin-der unter einem Dach zu betreu-en. Zum Autor: www.myheimat.de/profil/18525/

    Johannes, Georg, Noah und Leonie, die zuerst fleiig mit Eier gebastelt haben und sich nun ber den regen Zuspruch im Verkaufsstand freuen

    Die kologische Funktion der Umgehungsbche an der Schmutter bei Westendorf

    Brgerreporter Hubert Schuster: Pnktlich um 8.30 Uhr fanden sich 19 Erwachsene

    und fnf Kinder trotz der kalten Witterung zur diesjhrigen Ver-anstaltung im Rahmen der Ba-yernTour Natur am Vereinsheim des Fischervereins Meitingen ein. Nach kurzer Begrung durch die beiden Vorstnde aus Mei-tingen und Thierhaupten, Hubert Schuster und Manfred Stiglmair, machten sich die Teilnehmer auf zu einem Umgehungsbach an der Schmutter bei Westendorf. Dort erluterte Konrad Schr-ger vom Wasserwirtschaftsamt Donauwrth an der 1. Station die Grnde fr den Bau und die kologische Funktion des Um-gehungsbaches. Auf 400 Meter Lnge und einem Hhenunter-schied von ca. 2,20 Meter wird das dortige Wehr umgangen und sorgt dafr, dass die Fische wie-

    der ungehindert flussauf- und -abwrts wandern knnen. Sein Kollege Jrgen Ebinger erklrte an der 2. Station, wie anhand von den im Bach lebenden Kleinlebe-wesen die jeweilige Gewsser-gte bestimmt wird. Mit groen Augen und Neugier bestaunten die Teilnehmer die frisch gefan-genen Kcherfliegen-, Eintags-fliegen- und Libellenlarven sowie Wasserasseln und Wasserschne-cken. Danach ging es zwei Kilo-meter weiter in den Sden von Westendorf an einen Entwsse-rungsgraben. An der 3. Station vermittelten Georg Roth und Jo-hann Roth Wissenswertes ber die Arbeit im Rahmen der Land-schaftspflege. Zum Ausklang der Tour traf man sich wieder am Fi-scherheim. Dort gab es nach der doch etwas kalten Radltour als Belohnung fr die begeisterten Teilnehmer je eine gerucherte Forelle. Zum Autor: www.myhei-mat.de/profil/10090/

    Herr Schrger vom WWA Donauwrth erklrt den Bau und die Funktion des Baches

    Am Umgehungsbach an der Schmutterbrcke

    Herr Ebinger vom WWA erklrt die Kleinlebewesen unter Wasser

    16 | Westendorf

    Westendorf

  • Motoren und knnen das Ganze gleich praktisch umsetzen. Und wenn sich einige Kinder einen Elektrobaukasten zum Geburts-tag wnschen, knnte ein Kurs von Frhes Forschen schuld sein... Zur Autorin: www.myhei-mat.de/profil/35895/

    Kleine Forscher erkunden die Welt: Experimentierkurse in Westendorf

    Brgerreporterin Dr. Simone Lang: Was passiert bei einem Vulkanaus-bruch? Warum

    wiegen wir auf dem Mond we-niger als auf der Erde? Und wie werden hohe und tiefe Tne beim Hineinblasen in eine Flasche erzeugt? Diesen und anderen Fragen gingen die Kinder in den Kursen von Frhes Forschen Westendorf auf den Grund.

    Mit viel Spa fhren die Kleinen alle Experimente selbst durch, oft mit verblffenden Ergebnis-sen. So weit ist meine Rakete ja noch nie geflogen, freute sich Quentin, der am Ferienkurs Vulkane, die Geheimnisse feu-erspeiender Berge teilnahm. Und als die kleinen Forscher im Osterkurs Experimente rund ums Hhnerei gemeinsam fnf schwere Kisten auf leere Eier-schalen stapelten, waren sie sehr

    berrascht, was die dnne Scha-le alles aushlt. Zurzeit werden sehr erfolgreich Forscherkurse an der Schule Westendorf fr Schulkinder sowie im Pfarrheim fr Kindergartenkinder durchge-fhrt. Besonders gefragt bei den Sechs- bis Achtjhrigen sind Ver-

    Alle warten gespannt auf den Ausbruch ihres Vulkanes Dieser Zaubertrank sieht gefhr-lich aus. Ob er wohl schmeckt?

    suche, in denen Feuer eine Rolle spielt. Die Schler der 3. und 4. Klassen fasziniert besonders die Welt der Technik und Elektrizi-tt. Hier entwickeln die Kinder allein oder in der Gruppe Ideen fr komplizierte Schaltkreise mit Lmpchen, Schaltern und

    Bike & Radsport LangweidZugspitzstr. 186462 Langweid

    fon 08230 - 6321fax 08230 - 6340mail [email protected]

    www.bike-radsport.dewww.bike-radsport.de

    In Westendorf wird die kumene gelebt

    Brgerreporter Oliver Schnei-der: Katholische und evangelische Frauen legten ge-

    meinsam einen Blumenteppich fr die Marienfeier am Dorfplatz in Westendorf. Als Motiv wurde das kumenische Kreuz ausge-sucht.

    Der Kreis symbolisiert die Weltku-gel. Jesus reicht ber den Rand un-serer Welt und unseres Denkens

    Tag der offenen Tr in Angelas Kinderstble in WestendorfBrgerreporterin Angela Giehl: Angelas Kinderstble feiert am 12. Juni von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Hauptstrae 9 in Westen-dorf ihr zweijhriges Bestehen. Angelas Kinderstble bietet Be-treuungsangebote fr Kinder, in der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/36301/

    Angela Giehl (links), Edith Leichtle (rechts) und die Kinder freuen sich auf Ihren Besuch am 12. Juni

    Westendorf | 17

    Westendorf

  • BauunternehmenPutz- und Estricharbeiten

    Tel. 0 82 73/ 99 69 77 WINTERGRTEN FENSTER & TREN TREPPENBAU INNENAUSBAU

    Buchbergring 5 86485 Biberbach /AffalternTelefon 0 82 93/90 630 Telefax 0 82 93/90 632

    www.schreinerei-franz-bayer.de [email protected]

    Wer kennt ihn nicht: Den Traum von der eigenen Immobilie? Fr die einen bedeutet das Unabhn-gigkeit von hohen Mietpreisen, fr die anderen eine Investition bis ins hohe Alter. Aber egal wel-che Grnde einen dazu bewogen haben, sich fr den Kauf oder auch den Bau einer eigenen Im-mobilie zu entscheiden, in jedem Fall ist es eine groe Investition, die wohl berlegt sein sollte. Zum Hausbau gehrt aber zual-

    lererst einmal eines: die Finanzie-rung. Wer keinen prall gefllten Bausparvertrag vorweisen kann, der muss nicht bereits vor der Planung kapitulieren. Es gibt in-zwischen genug Finanzierungs-mglichkeiten fr interessierte Huslebauer. Der erste Gang ist am besten der zur Bank, um ber Kredite und andere Finanzie-rungsmglichkeiten ausreichend informiert zu sein.Ist die Finanzierung gesichert,

    beginnt das Unternehmen Ei-genheim mit der theoretischen Planung des Hauses. Wie soll das Eigenheim aussehen, wel-cher Haustyp, wie viele Zimmer, Stockwerke und so weiter. Ste-hen mit Hilfe eines Architekten der Bauplan und die dazuge-hrige Bauzeichnung, kann mit dem Hausbau begonnen werden. Hier setzen die meisten Bau-herren auf regionales Handwerk, da sie stets einen kompetenten

    Ansprechpartner vor Ort haben. Auch beim Innenausbau ist wie-der Kreativitt gefragt. Der Vor-teil zur Mietwohnung: Der Krea-tivitt sind keine Grenzen durch Vermieter gesetzt!Der Traum vom eigenen Haus ist gro und langwierig, doch sptestens, wenn man mit der Familie in den ersten wirklich ei-genen vier Wnden beisammen sitzt, wei man: Die Mhe war es wert!

    Huslebauen leicht gemacht: Der Traum vom eigenen Haus

    (Foto: www.pixelio.de, Michael Grabscheit) (Foto: www.pixelio.de, Ernst Rose) (Foto: www.pixelio.de, Rita Khler)

    18 | Ratgeber Bauen & Wohnen

    Ratgeber Bauen & Wohnen

  • 7009241Auftragsnr. Raiss E. GmbH & Co.Kundennr/Name

    100 mmHhe186 mmBreite

    4Spalten

    A01/96160 Leben in - LechtalKollektiv

    Darstellung der Anzeige nicht in Originalgre!

    15.03.2010 11:04:58

    L5015 BaugewerbeRubrik

    Ausdruck vom

    1852606 /nchster Termin 19.03.2010in Ausgabe H382 Augsburger Land (HF) VDAnzeigentyp

    A_K

    orre

    ktur

    abzu

    g V

    1.7

    => Eiliger KorrekturabzugBei nderungen bitten wir um unverzgliche Benachrichtigung, ansonsten ist die Freigabe zum Druck erteilt!Ansprechpartner: ...................................................... Tel.: ................................. .................................Fax:

    ()Seite 1 von

    Presse-Druck- und Verlags-GmbH,Registergericht Augsburg HRB 6034,

    Sitz der Gesellschaft: AugsburgGeschftsfhrer: Andreas Scherer (Vorsitzender), Alexandra Holland, Edgar Benkler

    1

    7009241Auftragsnr. Raiss E. GmbH & Co.Kundennr/Name

    100 mmHhe186 mmBreite

    4Spalten

    A01/96160 Leben in - LechtalKollektiv

    Darstellung der Anzeige nicht in Originalgre!

    15.03.2010 11:04:58

    L5015 BaugewerbeRubrik

    Ausdruck vom

    1852606 /nchster Termin 19.03.2010in Ausgabe H382 Augsburger Land (HF) VDAnzeigentyp

    A_K

    orre

    ktur

    abzu

    g V

    1.7

    => Eiliger KorrekturabzugBei nderungen bitten wir um unverzgliche Benachrichtigung, ansonsten ist die Freigabe zum Druck erteilt!Ansprechpartner: ...................................................... Tel.: ................................. .................................Fax:

    ()Seite 1 von

    Presse-Druck- und Verlags-GmbH,Registergericht Augsburg HRB 6034,

    Sitz der Gesellschaft: AugsburgGeschftsfhrer: Andreas Scherer (Vorsitzender), Alexandra Holland, Edgar Benkler

    1

    7009241Auftragsnr. Raiss E. GmbH & Co.Kundennr/Name

    100 mmHhe186 mmBreite

    4Spalten

    A01/96160 Leben in - LechtalKollektiv

    Darstellung der Anzeige nicht in Originalgre!

    15.03.2010 11:04:58

    L5015 BaugewerbeRubrik

    Ausdruck vom

    1852606 /nchster Termin 19.03.2010in Ausgabe H382 Augsburger Land (HF) VDAnzeigentyp

    A_K

    orre

    ktur

    abzu

    g V

    1.7

    => Eiliger KorrekturabzugBei nderungen bitten wir um unverzgliche Benachrichtigung, ansonsten ist die Freigabe zum Druck erteilt!Ansprechpartner: ...................................................... Tel.: ................................. .................................Fax:

    ()Seite 1 von

    Presse-Druck- und Verlags-GmbH,Registergericht Augsburg HRB 6034,

    Sitz der Gesellschaft: AugsburgGeschftsfhrer: Andreas Scherer (Vorsitzender), Alexandra Holland, Edgar Benkler

    1

    Baustoffe fr den Hoch- und Tiefbau Dmmstoffe Vollwrmeschutz Fenster, Tren, Tore Produkte fr den Innenausbau Produkte fr den Garten- u, Landschaftsbau Natursteine

    Kein Tr-, Tor- und Fensterkauf ohne Preis von...

    Service, Kompetenz, fairer Preis - einfach Raiss!Mit uns macht bauen Spa - wir freuen und auf Sie!

    Jeder letzte Samstag im Monat ist ...

    bei Windhager Zentralheizung GmbH

    Schau-Samstagdem Hersteller von Pellets- und Holzkesseln

    Windhager Zentralheizung GmbHDeutzring 2D-86405 Meitingen-HerbertshofenTel. 08271/8056-0www.windhager.com

    U

    BESU

    CHEN

    SIEN

    !S

    TERMINE:30. Januar

    27. Februar

    27. Mrz

    24. April

    29. Mai

    26. Juni

    31. Juli

    25. September

    30. Oktober

    27. November

    Jeweils von10.00 bis 14.00 Uhr

    Holz-Kessel

    Pellets-Kessel

    Auerdem wertvolleTipps rund um Heizkostenersparnis, Finanzierung und Frderung!

    Informationen am funktionierendenPellets-Kessel und Holz-Kessel.

    29. Mai

    26. Juni

    31. Juli

    25. September

    30. Oktober

    27. November

    Jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr

    Vorfhrungen und Informati-onen zum Thema HeizungAm 29. Mai findet hierzu wie-der ein Schausamstag bei Windhager statt.

    Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr feuern Windhager-Fachleute vor Ort Pellets- und Holzkessel vor ihren Augen an und geben Auskunft ber Kosten, Material, Garantien und Frderungen.

    Anzeige

    Windhager Zentralheizung GmbH

    Deutzring 2,86405 Meitingen/Herbertsh-ofen

    Tel. 08271/8056-0

    oder www.windhager.com

    7119466Auftragsnr. HartlKundennr/Name

    85 mmHhe92 mmBreite

    2Spalten

    Kollektiv

    Darstellung der Anzeige nicht in Originalgre!

    04.05.2010 16:00:30

    5100 GeschftsanzeigenRubrik

    Ausdruck vom

    1011755 /nchster Termin 08.05.2010in Ausgabe 306 Aichacher Nachrichten GFAnzeigentyp

    A_K

    orre

    ktur

    abzu

    g V

    1.7

    => Eiliger KorrekturabzugBei nderungen bitten wir um unverzgliche Benachrichtigung, ansonsten ist die Freigabe zum Druck erteilt!Ansprechpartner: Tel.: Fax:Siegmann Bernd 08251 / 898115 08251 / 898160

    (IND)

    Abzug NEUSeite 1 von

    Presse-Druck- und Verlags-GmbH,Registergericht Augsburg HRB 6034,

    Sitz der Gesellschaft: AugsburgGeschftsfhrer: Andreas Scherer (Vorsitzender), Alexandra Holland, Edgar Benkler

    1

    7119466Auftragsnr. HartlKundennr/Name

    85 mmHhe92 mmBreite

    2Spalten

    Kollektiv

    Darstellung der Anzeige nicht in Originalgre!

    04.05.2010 16:00:30

    5100 GeschftsanzeigenRubrik

    Ausdruck vom

    1011755 /nchster Termin 08.05.2010in Ausgabe 306 Aichacher Nachrichten GFAnzeigentyp

    A_K

    orre

    ktur

    abzu

    g V

    1.7

    => Eiliger KorrekturabzugBei nderungen bitten wir um unverzgliche Benachrichtigung, ansonsten ist die Freigabe zum Druck erteilt!Ansprechpartner: Tel.: Fax:Siegmann Bernd 08251 / 898115 08251 / 898160

    (IND)

    Abzug NEUSeite 1 von

    Presse-Druck- und Verlags-GmbH,Registergericht Augsburg HRB 6034,

    Sitz der Gesellschaft: AugsburgGeschftsfhrer: Andreas Scherer (Vorsitzender), Alexandra Holland, Edgar Benkler

    1

    Selbstbedienungsservice von Kleinmengen/Baugrundstoffen

    (Kies, Sand, verschiedene Splitte, Schotter, Humus, Rindenmulch, Zierstei-ne, usw.). Alle Materialien in verschie-denen Farben und Formen. Suchen Sie sich in Ruhe Ihr gewnschtes Material aus, ohne Wartezeiten, ohne feste ffnungszeiten*.

    Wir bringen Ihre Anzeige im myheimat Magazin gro raus!

    Rufen Sie uns an: 08 21 / 25 92 84-805

    www.myheimat.de

    Ratgeber Bauen & Wohnen | 19

    Ratgeber Bauen & Wohnen

  • Musikalisch in den Frhling:Ellgauer Musikfrhling

    Brgerreporterin Ute Schmid: Unter der dem Motto Musika-lisch in den Frhling veranstaltet der Musikverein Ellgau im Stadel der Familie Rieger am Samstag, 12. Juni und Sonntag, 13. Juni, den fnften Ellgauer Musikfrh-ling. Am Samstag verwhnt die Musikkapelle Ellgau ihre Gste ab 19.30 Uhr nicht nur kulina-risch, sondern vor allem musi-kalisch. Blasmusik fr Kenner steht auf dem Programm, d.h. es werden anspruchsvolle Stcke von modern bis klassisch zu h-

    ren sein. Man darf gespannt sein, denn die Proben laufen bereits auf Hochtouren. Am Sonntag unterhlt die Musikkapelle Nor-dendorf zum Frhschoppen und Mittagstisch. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/6243/

    Ellgauer Musikfrhling am Wochenende 12./13. Juni 2010 in Ellgau

    Veranstaltungsinfos

    Die Musikkapelle Ellgau ldt zum Ellgauer Musikfrhling ein und freut sich auf viele Gste. Ein Besuch, der sich lohnt

    Lichterfest der CSU Meitingen im Fiakerpark am 18. Juni

    Brgerreporterin Claudia Riemen-sperger: Dieses Jahr ist es wieder soweit: Die CSU

    Meitingen veranstaltet das be-liebte Lichterfest im Grundschul-park Meitingen. Am Freitag, 18. Juni 2010 ab 19.00 Uhr werden die Prosnjeks Sie zu europ-ischen Schmankerln begren. Paella aus Spanien, verschiedene Nudelgerichte aus Italien, Gyros aus Griechenland, feurige Gu-laschsuppe aus Ungarn und auch bayerische Kstlichkeiten wer-den angeboten. Wer noch sen Nachtisch mchte, kann Waffeln und Kaffee am Frankreich-Stand bekommen. Die Kleinen knnen sich auf der Hpfburg austoben oder beim Kinderschminken von der Wasserwacht maskieren las-sen. Auch am Samstag, 19. Juni 2010 ab 19.00 Uhr wird wieder geffnet. Die Band INTAKT be-gleitet uns musikalisch durch den Abend. Zu spterer Stunde

    wird mit Blood of Cemetery aus Herbertshofen noch mal rich-tig gerockt. Bleibt nur noch die Daumen fr schnes Wetter zu drcken, damit das Fest auch stattfinden kann. Es gibt keinen Ausweichtermin. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/2269/

    Bringen Sie zum Lichterfest am 18. Juni gute Laune und Hunger mit

    Freitag, 28. Mai

    Jugendtreff PLANLOS Immer am letzten Freitag im Monat nach dem Ju-gendgottesdienst ab 19.30 (- 22.00 Uhr) im Jugendkeller der evangelischen Johan-nesgemeinde Meitingen (St.-Johannes-Strae). Alle Jugendlichen ab zwlf Jahren sind herzlich willkom-men, unabhngig von deren Konfession. | Jugendkeller der evangelischen Johannes-gemeinde, Meitingen | 19:30

    Sonntag, 30. Mai

    Soldatenkameradschaft MeitingenSoldatenwallfahrt | Solda-tenkameradschaft, Meitin-gen | 08:00

    Montag, 31. Mai

    Morgengymnastik beim TSV Meitingentrendig fit das Sportpro-gramm fr Frhaufsteher bietet mit Pezziball, Drums, Aerobic, Musik und Tanz ein buntes Aufwrmprogramm zur Aktivierung von Herz und Kreislauf. Weiter gehts mit funktioneller Gymnastik fr Rcken, Bauch, Beine, Po zur

    Lockerung, Dehnung und Krftigung der Muskulatur. Stretching, Atem- und Ent-spannungsbungen runden die Stunden ab. | Ballspielhalle, Meitingen | 09:00

    Mobile FamilienberatungAnsprechpartnerinnen: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpdagogin (FH) Birgit Slch, Dipl.-So-zialpdagogin (FH) Telefon: 08271/813777 Auerhalb der Brozeiten kann eine Nach-richt hinterlassen werden. | Familienzentrum, Meitingen | 10:00 - 11:00

    Zeit fr FragenDoris Zahn, Dipl.-Sozialp-dagogin (FH), Birgit Slch, Dipl.-Sozialpdagogin (FH), Kurt Niener, Dipl.-Sozial-pdagoge (FH). Austausch, kennen lernen, fragen Erziehung, Fachliteratur | Familienzentrum, Meitingen | 15:00 - 17:00

    Anonyme AlkoholikerWeitere Informationen zur Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker erhalten Sie von: Franz 08271/40126; Wilfried 08272/90361 | Gemeindehaus der ev. St.-Johannes-Kirche, Meitingen | 19:30

    Mittwoch, 2. Juni

    PlattenpartyVeranstalter: Freiwillige Feuerwehr Neukirchen | Feuer-wehrhaus, Meitingen

    Meitinger Hoffest der SGL-Kapelle mit den Westendorfer Musikanten | Hinter dem Pfarrheim, Meitin-gen | 18:30

    Auf der Gnsewiese oder: Wie die Vergissmeinnicht auf die Erde kamenWollt Ihr wissen, was es mit den Himmelsschlsselchen auf sich hat, warum der Lwenzahn, Lwenzahn heit? Oder wollt Ihr die Geschichte der kleinen Kletterrose erfahren? Kosten: 5,- Euro, Alter: ab 6 Jahre | Im Hof beim Kruterschneckle, Ellgau | 20:00

    Donnerstag, 3. Juni

    1. BrauereifestDo/So ab 10.00 Uhr, Fr ab 16.00 Uhr, Sa ab 12.00 Uhr. Der Eintritt ist fr das gesamte Wochen-ende frei. | Schloss Scherneck, Rehling

    Jugendblasorchester MeitingenFronleichnam: Umzug mit kleiner Gruppe kurzfristige

    nderungen unter www.jbo-meitingen.de oder in der Probe. | Mitte, Meitingen

    Menschen mit KrebsHinweis: Bis zum Abschluss der Umbauarbeiten an der evangelischen Kirche finden die Treffen im kath. Pfarrheim Haus St. Wolfgang, Hauptstr. 20, 86405 Meitingen, statt. | , Meitingen | 18:00

    Freitag, 4. Juni

    Abbau Maibaudurch den SchtzenvereinUnter Uns ErlingenDie Helfer treffen sich im Hof von Karl Schimpfle. | OT Erlingen, Meitingen | 18:00

    Sonntag, 6. Juni

    KleintiermarktVeranstalter: Kleintierzuchtver-ein Meitingen | Hof der Neuen Post, Meitingen | 07:00 - 11:00

    Bcherflohmarkt im Haus St. WolfgangDer Erls kommt der Jugend-arbeit der Kolpingsfamilie zugute. Fragen zum Flohmarkt beantwortet Thomas Hofmann unter Telefon 0170/6865683. | Haus St. Wolfgang, Meitingen | 08:00 - 17:00

    Umzug und BierzeltFFW Neukirchen | Feuer-wehrhaus, Meitingen | 13:00 - 18:00

    Kolping-KegelnDie Kegelfreunde der Kolpingsfamilie Meitingen treffen sich wieder zum ge-meinschaftlichen Kegeln im Kegelheim in den Lechauen. Auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen | Sportkegelheim in den Lechauen, Meitingen | 19:00

    Montag, 7. Juni

    Koordinierender Kinder-schutz im Familienzentrum KOKIFrau Angerer ist telefonisch erreichbar im Landratsamt unter 0821/ 3102-2171 oder persnlich zu sprechen. | Familienzentrum, Meitingen

    Morgengymnastik beim TSV MeitingenBallspielhalle, Meitingen | 09:00

    Mobile FamilienberatungFamilienzentrum, Meitingen | 10:00 - 11:00

    Zeit fr FragenFamilienzentrum , Meitingen | 15:00 - 17:00

    Anonyme AlkoholikerGemeindehaus der ev. St.-Johan-nes-Kirche, Meitingen | 19:30

    Konsequenz statt StrafeReferentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozi-alpdagogin (FH). Anmeldung bis sptestens vier Werktage vorher unter 08271/813340 mglich. Vortrag zweiteilig: Am 7.6. und am 14.6. von 19.30 bis 21.00 Uhr | Familienzentrum , Meitingen | 19:30 - 21:00

    Donnerstag, 10. Juni

    Gruppentreffen der Bayerische Krebsgesellschaft e.V.: Selbsthilfe-gruppen Meitingen/WertingenDanach: Leistungen und Untersttzung der gesetzlichen Krankenkassen fr Tumorpatien-ten. Vortrag ffentlich - Anmel-dungen telefonisch erbeten. Tel.nr.: 08273/2793 | Kath. Pfarrheim Haus St. Wolfgang, Meitingen | 18:00

    Freitag, 11. Juni

    kumenisches Gebet | Pfarrkirche St. Wolfgang, Meitin-gen | 18:00

    Samstag, 12. Juni

    Le Salse italienische Nu-delsoenFindet statt bei mindestens sechs TeilnehmerInnen. Eine

    Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickTragen Sie Ihre Termine fr den nchsten Monat auf www.myheimat.de ein

    20 | Veranstaltungen

  • Meitinger Hoffest der SGL-Kapelle mit den Westendorfer MusikantenBrgerreporterin Teresa Kiss: Am 02. und 03. Juni findet auch heuer wieder das Meitinger Hof-fest statt. Den Auftakt machen die West-endorfer Musikanten zum Bier-anstich am Mittwochabend. Ab 18.30 Uhr gibts znftige Blas-musik und kulinarische Spezia-litten aus der SGL-Kche. Am Donnerstag den 03. Juni beginnt der Tag mit der Fronleichnams- prozession. Danach sind alle recht herzlich zum Mittagstisch im Zelt eingeladen. Fr die mu-

    sikalische Umrahmung sorgt die Seniorenkapelle des Vereins, auch genannt Jugendkapelle von 1956. Nachmittags wird dann wie immer geschafkopft, was das Zeug hlt. Anmeldungen frs Preisschafkopfturnier erfol-gen im Zelt. Ab 17.00 Uhr gibts fr die kleinen Besucher ein Fi-gurentheater der Erzhlbhne Biberbach im Pfarrheim. Zum Abschluss spielt ab 18.00 Uhr fr Sie die SGL-Werkskapelle. Zur Autorin: www.myheimat.de/profil/681/

    Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die SGL-Kapelle Meitingen!

    berfhrung im In- und Ausland, an jeden Friedhof Bestattungsvorsorge Auf Wunsch Hausbesuch

    Wir sind immer fr Sie da! Tag und Nacht

    Neus Deuterstrae 10Nhe Klinikum und BKH

    0821/4866693

    Augsburg Neussser Str. 17 Nhe Klinikum

    0821/406050

    Meitingen Schlostrae 9c

    08271/4219555

    ww

    w.bestattungsdienst-bnsel.de

    telefonische Anmeldung ist erforderlich: 08271/40768. Anmeldeschluss 07.06.10. Teilnahmegebhr bei Anmeldung. | Familienzen-trum, Meitingen | 10:00 - 13:30

    Kolpingsfamilie luft den Jakobsweg von Holzen nach BiberbachNach rund elf Kilometern Fumarsch kehren die Wallfahrer in einen Gasthof in Biberbach ein. Wer sich der Gruppe anschlieen mchte, kann sich bis sptestens 11. Juni bei Chris-tian Adamek unter Telefon 0160/8472618 anmelden. | Treffpunkt: Pfarrkirche St. Wolfgang, Meitingen | 13:30

    Musikalisch in den Frhling - Ellgauer MusikfrhlingAm 12. und 13. Juni | Halle der Familie Rieger, Ellgau | 19:30

    QuintenzirkelVeranstalter: Bezirk Schwaben | Kapitelsaal, Thierhaupten | 20:00

    VerwhnabendMit ganz einfachen Rezepten knnen wir die Kraft der Natur nutzen, um unserem Leib und unserer Seele etwas Gutes zu tun. Kosten: 18,00, Euro | Am Ring 6, Ellgau | 20:00

    Sonntag, 13. Juni

    GartenfestVeranstalter: Schtzenver-ein Edelwei | Schtzen-heim, Thierhaupten

    Montag, 14. Juni

    Morgengymnastik beim TSV MeitingenBallspielhalle, Meitingen | 09:00

    Mobile FamilienberatungFamilienzentrum, Meitingen | 10:00 - 11:00

    Zeit fr FragenFamilienzentrum , Meitingen | 15:00 - 17:00

    Anonyme AlkoholikerGemeindehaus der ev. St.-Johannes-Kirche, Meitingen | 19:30

    Franzsisch-KonversationskreisJeden 2. Montag im Monat. Veranstalter: Partnerschafts-komitee Meitingen-Pouzages. Interessierte sind herzlich eingeladen. | Gasthaus Alte Post , Meitingen | 20:00

    Mittwoch, 16. Juni

    TSV 1925 Meitingen e.V.Testen Sie Ihre sportliche Fitness und machen Sie mit beim Sportabzeichentreff. | TSV-Sportplatz, Meitingen | 18:00

    Donnerstag, 17. Juni

    Vortrag: Essig und l, Kruter in der KcheVeranstalter: Frauenbund Herbertshofen | Pfarrheim, Herbertshofen, Meitingen | 19:45

    Partnerschaftskomitee Meitingen - PouzaugesEine Fahrt in die Partnerstadt Pouzauges, Teilnahme am Festival de la Musique. Die Unterbringung erfolgt bei Pouzaugeser Familien. Preis: 170,00,- Euro. Infos bei Renate Unger unter 08271/2970. | , Meitingen

    Freitag, 18. Juni

    Schnupperstundefr Blockflte und Frher-ziehung | Vereinsheim, Meitingen

    Lichterfest der CSU Meitingen im Fiakerpark | Grundschulpark, Meitingen | 19:00 - 23:30

    Samstag, 19. Juni

    Pfannkuchen satt wenn der Vater mit dem Sohne/der TochterReferentin: Cornelia Haas-Msonef. Kurs findet ab vier Vater-Kind-Paaren statt. Telefonische Anmeldung erforderlich: 08271/40768. Anmel-deschluss ist Montag, der 14.06.10. Gebhr bei Anmeldung fllig. | Familienzentrum, Mei-tingen | 09:30 - 13:30

    Arbeiten oder Spielen? Meitinger Montessori-Kin-derhaus informiert ber sein Angebot Tag der offenen Tr mit Sommerfest: Besichtigung der Rume, persnliche Gesprche mit Pdago-gen, Vorstand und Eltern. Informationen ber den Alltag im Kinderhaus, die Betreuungsmglichkeiten, die Organisation und die Elternmitarbeit | Montessori-Kinderhaus , Meitingen | 15:00 - 18:00

    Dauerhafte Termine- Treffpunkt fr AlleinerziehendeJeden ersten Dienstag im Monat. Die Treffen sind kostenlos.Anmeldung unter 08271/813777Familienzentrum Meitingen16:00 - 18:00 Uhr

    - Brauereifest Der Eintritt ist frei. Do/So.ab 10.00 Uhr, Fr ab 16.00 Uhr, Sa ab 12.00 Uhr03. bis 06. Juni 2010Schloss Scherneck, Rehling

    Le Salse italienische NudelsoenCornelia Haas-Msonef. Findet statt bei mindestens sechs TeilnehmerInnen. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: 08271/40768. Anmeldeschluss 07.06.10. Teilnahmegebhr bei Anmeldung. | Familienzen-trum, Meitingen | 18:30 - 21:30

    SommerkonzertVeranstalter: Gesangverein Harmonie | Kreuzgarten oder Kapitelsaal, Thierhaupten | 20:00

    Sonntag, 20. Juni

    SommerfestVeranstalter: Kath. Kirchen-stiftung St. Wolfgang | Pfarrgarten, Meitingen | 14:00

    Montag, 21. Juni

    Frhstck fr Alleinerzie-hendeFamilienzentrum, Meitingen | 10:00 - 12:00

    Morgengymnastik beim TSV MeitingenBallspielhalle, Meitingen | 09:00

    Mobile FamilienberatungFamilienzentrum, Meitingen | 10:00 - 11:00

    Zeit fr FragenFamilienzentrum , Meitingen | 15:00 - 17:00

    Anonyme AlkoholikerGemeindehaus der ev. St.-Johannes-Kirche, Meitingen | 19:30

    Mittwoch, 23. Juni

    Blitzkche AsienReferentin: Cornelia Haas-Msonef. Kurs findet ab sechs Teilnehmern statt. Telefonische Anmeldung: 08271/40768. Anmeldeschluss ist Freitag, der 18.06.10. Die Gebhr wird bei der Anmel-dung fllig. | Familienzentrum, Meitingen | 18:00 - 22:00

    Starke Kruter um Johanni-WanderungWir wollen diesen Johanni-Krutern auf die Spur kommen und erfahren Inte-ressantes ber vergangene Traditionen und Bruche. Wir fahren mit dem Fahrrad und laufen dann. Kosten: 7,00,- Euro Am Ring 6, Ellgau | 18:30

    Veranstaltungen

    Veranstaltungen | 21

  • Sg. = Sieger, Zw. = Zweiter, Gr. = Gruppe; AF = Achtelfinale, HF = Halbfinale

    VORRUNDEFr., 11. Juni Sa., 12. Juni So., 13. Juni Mo., 14. Juni Di., 15. Juni

    ZAF : MEX | 16.00 Uhr

    ARG : NGA | 13.30 Uhr DZA : SVN | 13.30 Uhr NLD : DNK | 13.30 Uhr NZL : SVK | 13.30 Uhr

    KOR : GRC | 16.00 Uhr DEU : AUS | 16.00 Uhr JPN : CMR | 16.00 Uhr CIV : PRT | 16.00 Uhr

    URY : FRA | 20.30 Uhr ENG : USA | 20.30 Uhr SRB : GHA | 20.30 Uhr ITA : PRY | 20.30 Uhr BRA : PRK | 20.30 Uhr

    Mi., 16. Juni Do., 17. Juni Fr., 18. Juni Sa., 19. Juni So., 20. Juni

    HND : CHL |13.30 Uhr FRA : MEX | 13.30 Uhr DEU : SRB | 13.30 Uhr GHA : AUS | 13.30 Uhr SVK : PRY | 13.30 Uhr

    ESP : CHE | 16.00 Uhr GRC : NGA | 16.00 Uhr SVN : USA | 16.00 Uhr NLD : JPN | 16.00 Uhr ITA : NZL | 16.00 Uhr

    ZAF : URI | 20.30 Uhr ARG : KOR | 20.30 Uhr ENG : DZA | 20.30 Uhr CMR : DNK | 20.30 Uhr BRA : CIV | 20.30 Uhr

    Mo., 21. Juni Di., 22. Juni Mi., 23. Juni Do., 24. Juni Fr., 25 Juni

    PRT : PRK | 13.30 Uhr MEX : URY | 13.30 Uhr SVN : ENG | 13.30 Uhr SVK : ITA | 13.30 Uhr PRT : BRA | 13.30 Uhr

    CHL : CHE | 16.00 Uhr FRA : ZAF | 16.00 Uhr USA : DZA | 16.00 Uhr PRY : NZL | 16.00 Uhr PRK : CIV | 16.00 Uhr

    ESP : HND | 20.30 Uhr NGA : KOR | 20.30 Uhr GHA : DEU | 20.30 Uhr DNK : JPN | 20.30 Uhr CHL : ESP | 20.30 Uhr

    GRC : ARG | 20.30 Uhr AUS : SRB | 20.30 Uhr CMR : NLD | 20.30 Uhr CHE : HND | 20.30 Uhr

    ACHTELFINALE VIERTELFINALE HALBFINALE SPIEL UM PLATZ 3 / FINALESa., 26. Juni Mo., 28. Juni Fr., 2. Juli Di., 6. Juli Sa., 10. Juli

    Sg. Gr. A : Zw. Gr. B | 16.00 Uhr (1) Sg. Gr. E : Zw. Gr. F | 16.00 Uhr (5) Sg. AF 5 : Sg. AF 6 | 16.00 Uhr (1)Sg. VF 2 : Sg. VF 1 | 20.30 Uhr Zw. HF 1 : Zw. HF 2 | 20.30 Uhr

    Sg. Gr. C : Zw. Gr. D | 20.30 Uhr (2) Sg. Gr. G : Zw. Gr. H | 20.30 Uhr (6) Sg. AF 1 : Sg. AF 2 | 20.30 Uhr (2)

    So., 27. Juni Di., 29 Juni Sa., 3. Juli Mi., 7. Juli So., 11. Juli

    Sg. Gr. D : Zw. Gr. C | 16.00 Uhr (3) Sg. Gr. F : Zw. Gr. E | 16.00 Uhr (7) Sg. AF 4 : Sg. AF 3 | 16.00 Uhr (3)Sg. VF 3 : Sg. VF 4 | 20.30 Uhr Sg. HF 1 : Sg. HF 2 | 20.30 Uhr

    Sg. Gr. B : Zw. Gr. A | 20.30 Uhr (4) Sg. Gr. H : Zw. Gr. G | 20.30 Uhr (8) Sg. AF 7 : Sg. AF 8 | 20.30 Uhr (4)

    NZL : SVK | 13.30 Uhr

    CIV : PRT | 16.00 Uhr

    Ein afrikanisches Wintermrchen:

    Die Fuballweltmeisterschaft in SdafrikaDas Wunder von Bern (1954), Die Wasserschlacht gegen Po-len (1974), Andreas Brehmes goldener Schuss (1990) Die Deutschen verknpfen stets ganz spezielle Emotionen mit Fuball-weltmeisterschaften. In kaum einem anderen Land Europas ha-ben sich bestimmte Schlssels-zenen und Momente derartig in das kollektive Gedchtnis einge-graben wie in Deutschland. Viele Fuballfans unterschiedlichen Alters knnen sich noch genau daran erinnern, wo, wann und mit wem sie die Finalspiele mit deutscher Beteiligung gesehen haben. Nun ebern die Deutschen der ersten Fuballweltmeister-schaft auf afrikanischem Boden entgegen. Vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 werden Ballartisten

    wie Messi, Robben & Co. die Fans zwischen Kapstadt und Durban verzcken. Ein besonders groes Plus: Die Zeitverschiebung spielt bei dieser Weltmeisterschaft so gut wie keine Rolle, da Sdafrika und Deutschland in derselben Zeitzone liegen. Weitaus ungns-tiger knnten sich dagegen die klimatischen Bedingungen fr die Akteure vor Ort auswirken. Die WM fllt in den sdafrika-nischen Winter. Bodenfrost und nchtliche Temperaturen um den Gefrierpunkt sind im win-terlichen Johannesburg keine Seltenheit. Doch Ausreden zh-len ab dem 11. Juni nicht mehr. Dann rollt der Ball und Otto Reh-hagels unumstliche Fuball-Weisheit Wichtig is aufm Platz beansprucht uneingeschrnkte

    Gltigkeit. Und in dieser Disziplin ist die deutsche Mannschaft bei groen Turnieren nie zu unter-schtzen, weist Deutschland doch eine der besten Turnierbilanzen aller teilnehmenden Mannschaf-ten auf, wenn man die bisheri-gen Titelkmpfe zum Mastab nimmt. Im Aufgebot stehen nicht weniger als sieben Spieler von Meister Bayern Mnchen, unter anderem Mario Gomez, Philipp Lahm und Miroslav Klose. Aber auch ansonsten ist das Team gut gerstet: Jungspunde wie Marko Marin, Mesut zil (beide Werder Bremen), Lukas Podolski (1. FC Kln) und Stefan Kieling (Bay-er Leverkusen) verstrken die Mannschaft. Die erste Bewhrungsprobe fr Jogi Lws Kicker steht am 13.

    Juni gegen Australien in Dur-ban an. Am 18. Juni ist Serbien in Nelson Mandela Bay/Port Elizabeth der Gegner und am 23. Juni wartet die Auswahl von Ghana in Johannesburg (Soccer City). Deutschlandweit darf dann mitgeebert werden, ob alleine oder in trauter Zweisamkeit vor dem heimischen Fernseher, ob in stimmungsvoller Atmosphre im Biergarten oder bei Public Viewing-Veranstaltungen wie beispielsweise auf dem Rathaus-platz in der Schrobenhausener Innenstadt oder vor der Gro-bildleinwand in Stadtbergen (Lei-tershofer Dorfplatz, Hauptstra-e). berall hoffen die Fans, dass unser Sommermrchen 2006 seine Fortsetzung im afrikani-schen Winter ndet.

    Fuball WM 2010Fuball WM 2010

    22 | WM-Special

  • In der Juli-Ausgabe wagen wir wieder einen Blick ber den Tellerrand Meitin-gens, diesmal sd-westlich und zwar nach Biberbach. Dafr suchen wir viele interessante Beitrge. Berichtet uns auf www.myheimat.de/meitingen ber Veranstaltungen, aus den Schulen und Kindergrten oder aus dem Vereinsle-ben. (Foto: Markt Biberbach)

    Biberbach

    Die Grillsaison hat begonnen! Was gibt es Schneres, als im Freien zu sitzen und gut zu essen und zu trinken? Dafr su-chen wir noch viele Rezepte! Verratet uns auf www.myheimta.de/meitingen, eure Tipps bei der Salatzubereitung, leckere Sommercocktails, wie ihr euer Grillfleisch einlegt...(Foto: Uwe Bachen)

    Grillen

    Grundschule bedeutet mehr, als nur le-sen, schreiben und rechnen zu lernen. Sicherlich haben die Meitinger Grund-schulen einiges zu bieten. Berichtet uns in Text und Bildern auf www.myheimat.de/meitingen ber Ausflge oder ber Projekte, die derzeit an den Grundschu-len laufen. (Foto: Arbeitsgemeinschaft Schulhausnachrichten)

    Grundschulen

    Fuball WM 2010

    Public Viewing

    Fuball WM 2010

    MeitingenWM Public Viewing beim Spiel Deutschland gegen Australien auf der Grobildleinwand 4 x 3 m. Veranstaltungsort: Rieder RanchSchlossberg 586836 Untermeitingen

    Neusalle Deutschlandspiele und ab Viertelfinale alle Spiele live auf 45m2 KinoleinwandFon: 0821 / 567 70 60 oder [email protected]

    StadtbergenAlle Spiele der deutschen NationalmannschaftVeranstalter: FFW Leitershofen und JungeUnionLeitershofer Dorfplatz (Brunnenplatz), Hauptstr. Que

    lle: w

    ww.

    all-si

    lhou

    ette

    s.com

    Fr die nchste AusgAbe

    DIE NCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM 25.06.2010Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am: Mittwoch, den 16.06.2010

    Aus all Ihren Beitrgen entsteht ein authentisches Bild Ihrer Stadt. Erleben Sie es jeden Tag online auf myheimat.de oder hier im Magazin.