Author
myheimat-team-potsdam
View
224
Download
6
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Das myheimat Stadtmagazin Potsdam zum Mitmachen! Bürgermagazin
Havelbucht-UfergaststtteWeitsicht oder Beton?Diskussion um die Bebauung
HammerschlagNeues Sportgebude im Kirchsteigfeld
Eine Frage der EhreEhrenamt trgt soziale Verantwortung
Fit in den FrhlingEntgiftung strkt die Krperabwehr
Das myheimat Stadtmagazin zum Mitmachen!
www.myheimat.de/potsdam
Kindersport ...macht fit und schlau >> Seite 6
Die nchste Ausgabe finden Sie am Freitag, den 20. M
rz 2009 in vielen Potsdamer Briefksten!
Monatliche Auflage: 10.000 Exem
plare. Das myheim
at Stadtmagazin Potsdam
gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Potsdam.
Februar 20092. JahrgangPotsdam022009
In dieser Ausgabe:Kino Tickets
fr UCI & Thaliazu gewinnen!
.SC-Potsdam!
Freikarten
Whlen Sie Ihren Tagespreis ! ( Seite 13 )
GINO ROSSI l VENEZIA l MIEZKO l BP ZONE l VER GIOVANNIBRUEL l BARBARA RENZI l RYLKO l LANQIER l DESKA l ROBERTO VITALI
Exklusive Markenschuhe & Taschen zu Tagespreisen!Rumungsverkauf vom 24.02.09 - 28.02.09
Teppich Potsdam THP GmbH Hermann-Elflein-Str. 23 / Ecke Brandenburger, 14467 Potsdam
Jetzt whlen gehen!
2 I myheimat
myheimat
Anzeige
Eine Regierung muss sparsam sein, weil das Geld, das sie erhlt, aus dem Blut und Schweie ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, dass jeder Einzelne dazu beitrgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, dass er die Hlfte seines jhrlichen Einkommens mit dem Staat teilen muss.
(Friedrich II.)
Heidecke, Philipp & PartnerSteuerberater . Rechtsanwlte Gerlachstrae 25 14480 PotsdamTel. :(0331) 6 49 01-0 Fax: (0331) 6 49 01-11e-mail: [email protected]
Andrej Philipp - SteuerberaterTtigkeits- und Interessenschwerpunkte:- Umwandlungsteuerrecht- Erbschaftsteuerrecht- Existenzgrndungsberatung- Betriebswirtschaftliche Beratung und Investitionsplanung- Betriebsprfungsbetreuung- steuerliche Beratung von Freiberuflern
Eike Weichert - SteuerberaterTtigkeits- und Interessenschwerpunkte:- Existenzgrnderberatung- Unternehmen mit Auslandsgeschften- Unternehmen in der Landwirtschaft- Grunderwerbsteuerrecht- Einkommen- und Krperschaftsteuer
Mirko Vogel - SteuerberaterTtigkeits- und Interessenschwerpunkte:- Bilanzierung und Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften- Einkommen- und Krperschaftsteuer- Umsatzsteuerrecht- Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht- Lohnsteuerrecht
Ein starkes Team auf Erfolgskurs
Obstessen hat seine Regeln
Auf myheimat.de verffentlicht von:
Hartmut Kohne
Obst ist vollkommenste Nahrung. Unser Krper bentigt zur Verdauung von Obst am wenigsten Energie, bezieht daraus je-doch mehr Nhrstoffe als aus jeder ande-ren Nahrung. Die einzige Nahrung, die Ihr Gehirn braucht, ist Traubenzucker. Obst besteht hauptschlich aus Fruchtzucker, der leicht in Traubenzucker umgewandelt werden kann, und hufig aus neunzig bis fnfundneunzig Prozent Wasser. Das be-deutet, es reinigt und nhrt zugleich.Im Zusammenhang mit dem Verzehr von Obst gibt es allerdings ein Problem: Die meisten Menschen wissen nicht, wie sie es essen sollen, um dem Krper die ent-haltenen Nhrstoffe am wirksamsten zu-zufhren. Obst muss immer auf leeren Magen ge-gessen werden. Warum? Obst wird vor allem im Dnndarm und nicht so sehr im Magen verdaut. Das Obst gelangt inner-halb weniger Minuten durch den Magen in den Dnndarm, wo es den Zucker ab-gibt. Wenn der Magen aber mit Fleisch, Kartoffeln oder Strke angefllt ist, wird das Obst dort festgehalten und beginnt zu gren. Ein Schnellzug stt auf einen Bummelzug! Haben Sie schon einmal nach einer p-pigen Mahlzeit zum Nachtisch Obst ge-gessen und festgestellt, dass Sie fr den Rest des Tages einen unangenehmen Ge-schmack im Munde hatten und aufstoen mussten? Obst sollte immer auf leeren Magen ge-gessen werden! Niemals als Nachtisch. Obst kann bis zu 20 Minuten vor jeder Mahlzeit gegessen werden, also als Vor-speise. Das Obst sollte am Vormittag ex-klusiv gegessen werden.
Hartmut Kohneist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/23074/
Ehrenamtliche Untersttzung gesuchtWer hat Interesse in seiner Freizeit mit Kindergartenkindern in unserer Kindertagessttte am Stern zu arbeiten?Wir suchen einen freundlichen Pensionr mit handwerklicher Begabung,der mit unseren 4-6 jhrigen Holz, Lehm und Metall bearbeiten kann.
Wir freuen uns ber Ihren Anruf unter: (0331) 600 55 27
Kindertagessttte SternkinderPatrizierweg 66, 14480 Potsdam
Editorial
Meine Fotos und Beitrge im Magazin meiner Stadt.
Wo finde ich meinen Beitrag im Magazin?Hartmut Kohne >> 2Margrit Habick >> 4Mike Schubert >> 4 / 12Gerhard Pohl >> 5Dirk Koeppe>> 5Andreas Koch >> 5SC Potsdam (Titel) >> 6Rathaus Apotheke Babelsberg >> 7Andrej Philipp >> 8/9Ingo Ender >> 11Karin Lorenz >> 12Karsten Knaup >> 13Veranstaltungstermine >> 14Verlosungen >> 14/15
BERBlICKLiebe Leserinnen und Leser,
Potsdamer Einwohner schreiben das myheimat Stadtmagazin fr Potsdam. Jeder kann mitmachen!
... ber Interessante Ereignisse erzhlen, Danke sagen, Tipps geben, ein tolles Foto ver-ffentlichen, was Sie anderen schon immer mitteilen wollten. Auf myheimat.de/potsdam haben Sie die Mglichkeit dazu und SIE knnen dieses Ma-gazin mitschreiben! Das Redaktions-Team von myheimat Potsdam ist bestrebt mg-lichst viele, kleine und groe Beitrge abzudrucken. Denn jeder hat was zu erzhlen, und alle wollen es hren!
In dieser Ausgabe haben wir wieder viele interessante Artikel und Fotos von Potsdamer Brgern abgedruckt: Beitrge, die auf www.myheimat.de/potsdam im letzten Monat verffentlicht wurden. Viel Spa beim Blttern und Lesen!
Mitmachen, so gehts: Auf www.myheimat.de/potsdam einfach kostenlos anmelden und mitmachen: Name, e-Mail, PLZ, eigenes Kennwort eingeben, fertig.
Nun stehen Ihnen alle Funktionen zum Mitmachen zur Verfgung. In weniger als ei-ner Minute knnen Sie Ihren ersten Beitrag verffentlichen. Fangen Sie doch z. B. mit einem Schnappschuss an - oder einem Ausflugs- oder Veranstaltungstipp, einem Auf-ruf fr Ihren Verein, einem Rezept ...
...herzlichst Ihr myheimat-Team
WIR lESEn UnS!
Kanutour durch die MongoleiDer Lesetipp auf Seite 8
Impressum
Herausgeber: PRINTANDMORE Potsdam GmbH & Co.KG, Persnlich haftende Gesellschafterin: PRINTANDMORE Interna-tional GmbH; Geschftsfhrer: Karsten Knaup; Chefredakteur: Ingo Ender; Druck: Brandenburgische Universittsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, K.-Liebknecht-Str. 24-25, 14476 Potsdam-Golm; Anschrift: PRINTANDMORE Potsdam GmbH & Co.KG, myheimat Potsdam, Friesenstrae 11-13, 14482 Potsdam; www.myheimat.de/Potsdam
Angela Krger0331-70 17 89 [email protected]
Ingo Ender0331-70 17 89 [email protected]
Ihre besten Beitrge, die bis zum nchsten Redaktionsschluss am 10.03.2009 online stehen, kommen in die Mrz-Ausgabe des myheimat Stadtmagazin Potsdam!
Redaktion
Anzeigen
Anzeige
myheimat Editorial I 3
4 I myheimat Stadtleben
Diskussion um Havelbucht - Bebauung
Seit Jahren steht die alte Ufergaststtte in der Neustdter Havelbucht leer. Mittlerweile ist das Gebude zu einem Schandfleck verkommen. Eigentmer des Gebudes ist die TLG, Nachfolger der Treuhand. Die TLG plant nun gemeinsam mit der Procurant als Betreiber, ein Seniorenheim auf dem Grundstck zu errichten. Die Investitionssumme liegt bei 12 Millionen Euro. Jedoch lst die Gre und die Gestalt des Baus nicht nur bei Anwohnern derzeit Diskussionen aus. Auch Potsdams Stadtparla-ment konnte sich in seiner letzten Sitzung nicht zu einer Entscheidung durchringen und verwies das Projekt zurck in den Bauausschuss. Wo-rum dreht sich nun die Diskussion? An Stelle des bisherigen 1-etagigen Flachbaus soll ein Gebude entstehen, welches im derzeitigen Entwurf sechs Etagen htte und auch ansonsten deutlich grer wre als die Ufergaststtte. Den Bewohnern wrde praktisch ein Gebude vor den Ausblick in die Bucht gesetzt. Die Investoren haben erklrt, dass sich der Bau jedoch nur so rechnen wrde. Die Alternative scheint also Bra-che oder Sechs-Geschosser. Die Stadtverordneten mssen im Mrz ab-schlieend darber entscheiden.
mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/73795/von: Mike Schubert
Winterstimmung an der Havelbucht
Hallo Redaktions-Team von my heimat
Danke fr das neue Potsdam Magazin. Mir gefllt es.Da ich ein Wald-und-Wiesenmensch bin, halte ich mich gerne in der Natur auf. Potsdam mit seinen groen Parkanlagen und den vielen Havelseen ist ein Revier, das ich gerne per Fahrrad und Faltboot durch-streife. Dabei stehe ich oft unter Fotozwang. Als der Schnee in Potsdam alles verzauberte wre ich am liebsten gleichzeitig durch alle Parkanlagen gewandert.
Aber auch weniger strahlendes Wetter hat durchaus einen Zauber. Ich wohne an der Havelbucht und deshalb soll mein erster Versuch mich mit Bildern an my heimat zu beteiligen die Havelbucht betreffen.
Mit besten Gren
mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/72374/von: Margrit Habick
Blick ber die Havelbucht zur Moschee Blick auf die Planitz-Insel
StadtlebenFo
tos:
Mar
grit
Habi
ck
Grundsteinlegung fr das neue Sport-funktionsgebude im Kirchsteigfeld
Auf myheimat.de verffentlicht von:
Gerhard PohlBeitragsgruppe: SC Potsdam e.V. Am 29.01.09 erfolgte in Anwesenheit des Oberbrgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam Jann Jakobs, weiterer Ehrengste sowie Mitglieder und Sponsoren unseres Vereins, die feierliche Grundsteinlegung fr unser neues Sportfunktionsgebude.In diesem werden der Jugendklub OFF-LINE sowie die Geschftsstelle des SC Potsdam knftig untergebracht sein. Es wird auch eine Anlaufstelle fr die Brger des Wohngebietes Kirchsteigfeld in Sachen Sport sein. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes soll noch in diesem Jahr erfolgen und die komplette bergabe des Neubaus ist fr 2010 vorgesehen. In seinen Ausfhrungen nannte der Oberbrgermei-
ster diesen heutigen Tag als einen besonde-ren fr die knftigen Nutzer und brachte zum Ausdruck, dass die Arbeiten zur Errichtung des Gebudes auch z-gig abgeschlossen wer-den. Danach wurde die Kartusche mit den ak-tuellen Tageszeitungen, Geld und den Baupl-nen gefllt. Nachdem die Kartusche in das Ge-muer eingelegt wurde, gab es traditionell die drei Hammerschlge, durch Jann Jakobs, dem Prsidenten des SC Potsdam Torsten K. Bork sowie Bernd Rich-ter vom KIS Potsdam. Der erste Hammerschlag wurde vom Ober-brgermeister vorgenommen. Er sagte, der 1. Hammerschlag gilt dem Frdermittelge-ber, dem KIS, den Sponsoren des SC Pots-dam und den vielen bekannten Persnlich-keiten unserer Stadt, die sich fr den Bau des Multifunktionsgebudes eingesetzt ha-ben, so dass wir heute den Grundstein fr das Bauwerk legen knnen. Torsten K. Bork fhrte aus, der 2. Ham-merschlag gilt den Sportlern, den Jugend-
lichen, den Brgern dieses Stadtteils und den Mitgliedern des SC Potsdam, die dieses Gebude mit Leben erfllen werden.Den letzten Hammerschlag setzte Bernd Richter mit den Worten, der 3. Hammerschlag gilt all denen, die am Bau beteiligt sind, mge das Bauwerk gut gelingen und der Bau fr ewig stehen.Eine kurze Zusammenkunft und zahlreiche Gesprche mit den Beteiligten im Jugend-club OFFLINE, beendeten diesen feier-lichen Akt. Gerhard Pohlist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/13324/
myheimat Stadtleben I 5
Stadtleben
www.myheimat.de/beitrag/73509/Andreas Koch
Internationale KubarundfahrtDer OSC Potsdam stellt in diesem Jahr ein eigenes Team in Kuba an den Start.Angefhrt wird es vom Eu-ropameister Timo Scholz, weitere Fahrer sind Benja-min Plewa, Kai Hhl, beide OSC Potsdam, sowie die Gastfahrer Leander Schr-eurs, Geert Dijkshoorn (bei-de Holland) und Marcus Lerche vom RSC Cottbus. Als Sportlicher Leiter wird wie im vergangenen Jahr OSC Radchef Andreas Koch fungieren. Die Rundfahrt ist eine UCI 2.2 Rundfahrt der Profikategorie und fhrt einmal lngst ber die Karibik Insel. Insgesamt sind 14 Etappen mit 1793 Kilometern zu absolvieren. Mit dabei auch ein 34 Kilometer langes Einzelzeitfahren. Koch: Hier wird es fr uns besonders schwer, da wir aufgrund der wei-ten Anreise keine Zeitfahrmaschinen mitnehmen knnen. Aber sonst rechnen wir uns auf der einen oder anderen Etappe schon etwas aus. Ausreiergruppen wird es bestimmt fter geben, aber deren Erfolg hngt auch von den Straen und Windverhltnissen ab, ein oder zwei Etappensiege wie im letzten Jahr wren ein groer Erfolg. Die 1. Etappe fhrt ber 153 Kilometer und einige Berge von Baracoa nach Guantnamo, 15 Kilometer entfernt liegt das berchtigte US-Gefangenen Lager. Zielankunft der Rundfahrt wird am 22.02. die Kuba-nische Hauptstadt Havanna sein.
mehr unter:von:
www.myheimat.de/beitrag/73335/Dirk Koeppe
Seit langem bewhrtist die Landeskirchliche Ge-meinschaft in Potsdam-Ba-belsberg. Seit Jahrzehnten gehren die Evangelische Kirche und die Landeskirch-liche Gemeinschaft (LKG) zusammen. Bundesweit gibt es dieLKG-Bewegung des Evange-lischen Gnadauer Gemein-schaftsverbandes, die sich in der Evangelischen Kirche beheimatet sieht und sich als ergnzendes Puzzle-stck wahrnimmt. Die meisten Mitglieder und Besucher arbeiten ehrenamtlich in der Kirche mit. Und das an verschiedenen Ortsteilen von Potsdam: im Kirchsteigfeld, im Zentrum, in Babelsberg. So gibt es Mitglieder der LKG, die im Kirchenrat aktiv sind, die musikalisch beim Orgelspiel oder Klavierspiel untersttzen und auf viele andere Weisen Menschen helfen. In der LKG wird viel Wert auf das Miteinander gelegt. Man kmmert sich umeinander, besucht die Kranken und lteren und betet freinander. Versammlungsort ist die Friedrichskirche auf dem Weberplatz in Babelsberg. Dieses Kirchengebude wurde 1752/53 von Jan Boumann aus Amsterdam erbaut und vermittelt ein urig-frommes Gefhl. Jeden Donnerstag-Abend findet ab 18:30 Uhr ein offenes Ge-sprch ber verschiedene Bibeltexte statt. (beachte: einmal im Monat startet das Treffen erst um 19:30 Uhr). Treffpunkt ist die Freizeitsttte der Evangelischen Kirche in der Karl-Liebknecht-Str.28 in Babelsberg.
mehr unter:von:
Stadtleben
Kindersport beim SC Potsdam e.V.
Auf myheimat.de verffentlicht von:
SC Potsdam Kinder haben einen groen Bewegungsdrang. Aus diesem Grund steht fr den SC Potsdam e. V. Sport fr die Kleinsten an oberster Stelle. Unser Ziel ist es, den Spa der Kinder an Bewegung durch individuelle und abwechslungsreiche Sportangebote zu frdern. Unser Motto: Mitspracherecht statt Bewegungszwang! Dies soll den Kindern die Mglichkeit geben, ein Wrtchen mitzureden, wenn es um die Auswahl der Aktivitten geht. Sonst wird das Angebot schnell als Zwang empfunden und die Kinder verlieren die Lust am Sport. Die Kinder sollen sich durch den Sport selbst entdecken und lernen, ihren Krper und ihre Fhigkeiten auszuschpfen. Auerdem soll auf spie-lerische Art die Gruppenfhigkeit und damit der Umgang mit anderen Kindern gefrdert werden. Die Kinder lernen somit einfacher, Sozialkompetenzen aufzubauen. Gerade in der heutigen Zeit, in der die meisten Eltern wenig Zeit haben und viele Kinder immer frher unter Bewegungslustlosigkeit leiden, ist es wichtig, Kinder mglichst frh an Sport und regelmige Bewegung zu gewhnen. Deshalb sind wir in-zwischen mit unserem Sportangebot nicht nur in Sporthallen zu finden, sondern auch in zahlreichen Kindertagesttten in Potsdam vertreten. Unser vielseitiges und breites Sportan-gebot beinhaltet u.a. Kinderturnen, Ball,- Staffel- und Fang-spiele, Kindergerechtes Bewegungstraining auf spielerischer Art, Gleichgewichtstraining, Schulung der Motorik, Beweg-lichkeit, Bewegungssicherheit, Geschicklichkeit und Verbes-serung der Konzentration.
SC Potsdammehr unter:www.myheimat.de/potsdam/beitrag/74953/
Foto
s: SC
-Pot
sdam
6 I myheimat Stadtleben
Ballspiel
Balance
Gymnastik in der Gruppe
Springen Klettern
Stadtleben
myheimat Gesundheit I 7
StadtlebenGesundheit
Der Mensch ist gesund, wenn seine Zellen gesund sind. Dazu gehrt auch ein gesun-des Grundgewebe, das ist der Raum zwi-schen den einzelnen Zellen. Liegt hier zu viel Mll in Form von Um-weltgiften oder anderen Schadstoffen, so kommt es zu verschiedenen Strungen: Die Zellen knnen nicht mehr gut mit Nhr-stoffen und Sauerstoff versorgt werden, der Abtransport von Stoffwechselschlacken ist beeintrchtigt und die Impulsbertragung von Nervenzelle zu Nervenzelle wird be-hindert. Der Organismus wird so in seiner Regulationsfhigkeit beeintrchtigt und das schwchste Glied in der Kette, hufig die Haut, ist als erstes betroffen.
Ziel der Entgiftungstherapie ist es, Gift-stoffe, die sich im Bindegewebe und in den Krperzellen eingelagert haben, schonend ber Leber, Niere, Haut und Schleimhaut auszuleiten. Dadurch wird der Stoff-austausch mit der Zelle und somit deren Funktion wieder verbessert.Homopathische Tropfen zur Anregung des Lymphflusses frdern den Abtransport der Giftstoffe hin zu den Ausscheidungsor-ganen Leber, Nieren und Haut. Eine Entgiftungstherapie aktiviert den Stoffwechsel und strkt die krpereigene Abwehr.
Auf myheimat.de verffentlicht von:
Rathaus Apotheke Babelsberg Sicherlich bringen auch Sie Ihr Auto re-gelmig zur Inspektion und unterziehen Ihrer Wohnung einem Hausputz. Genauso wichtig ist es, unseren Krper von all den Stoffen zu befreien, die ihm nicht gut tun. Umweltgifte und chemische Stoffe belasten unseren Krper und knnen so wichtige Funktionen behindern und zu Krankheiten fhren.
Der Gesetzgeber toleriert Insektizide, Herbizide und Fungizide, Emulgatoren, Konservierungsstoffe und Farbstoffe, Weichmacher, Stabilisatoren und Ge-schmacksverstrker, Schwermetalle, Ab-gase, - unser Krper jedoch nicht!Vielen Giften knnen wir kaum ausweichen. Sie reichern sich als schdliche Schlacken in unseren Krper an und verhindern die optimale Versorgung der Zellen mit den notwendigen Nhrstoffen. Falsche Ernh-rung, zu wenig Flssigkeit, Bewegungs-mangel und Genussgifte, verstrken die Belastung mit schdlichen Stoffen.
Eine Ausleitung von Giftstoffen empfiehlt sich bei:
- stndig wiederkehrenden Infekten, Antriebslosigkeit- Allergien- Migrne- Hauterkrankungen- Amalgambelastung- Beruflichem Umgang mit gesundheits- schdlichen Substanzen- Personen, die Umweltbelastungen ausge- setzt sind (z. B. Straenbauarbeiter)
Rathaus Apotheke Babelsbergmehr unter:www.myheimat.de/potsdam/beitrag/73394/
Fit und gesund in den Frhling
> Mehr zum Thema Entgiftung:
Entgiften, wie geht das?Was ist zu beachten? Was brauche ich dazu?
Mehr darber erfahren Sie auf demInfo-Nachmittag am:18. Mrz 2009 um 16.OO Uhr, in der Rathaus Apotheke Babelsberg,
Telefonische Anmeldung erbeten unter: 0331-8709744
Foto
: Rain
er St
urm
/pixe
lio.de
Rcksicht auf unsere kleine Familie. Wir nehmen uns vor, den See in seiner vollen Lnge und Herrlichkeit zu umrunden. Alle sind begeistert. Wir genieen die einmalige Natur, die Einsamkeit und das Kanupara-dies in vollen Zgen. Holz gibt es im ber-fluss, nicht nur hier am See sondern auf der gesamten Fahrt. Unsere Benzinkocher konnten wir unbenutzt lassen. Nach ca. 1 Woche sahen wir in der Ferne die ersten weien Jurten mit Herden. Als wir in einer Bucht unsere Zelte aufgebaut hatten und am Feuer saen, kamen wie aus dem Nichts 3 Reiter und setzten sich zu uns. Es wurde ein sehr lustiger Abend. Die Reiter luden uns in ihre Jurte ein. Da Herrmann jedoch die lange Reitstrecke nicht ohne Probleme berstanden htte, holten sie ihre Frauen. Sie brachten neben getrock-netem und frischem Joghurt, Butter, Brot und natrlich Airag (gegorene Stutenmilch) mit. Nach einer Woche ohne Alkohol wa-ren wir jedoch sehr vorsichtig, obwohl der Airag nur 2% Alkohol haben soll. Die Mon-golen stellten sich wesentlich geschickter beim Paddeln in unseren Booten an, als wir beim Reiten auf ihren Pferden. Mit jedem Tag Sonnenschein wurde der See immer
Auf myheimat.de verffentlicht von:
Andrej Philipp In dem Hovsgol Nationalpark fhlen wir uns richtig wohl. Das Besondere an diesem Nationalpark ist, dass die Natur und das Leben der Nomaden im Einklang mit den natrlichen Gegebenheiten erhalten wer-den soll. So sind die Ufer des Sees durch die Weidewirtschaft ein reinstes Zeltparadies. Wir finden sofort einmalige Zeltpltze - von den Herden der Nomaden abgeweideten Wiesen. An Ruhetagen knnen wir Wande-rungen in die Wildnis auf den Spuren der Nomaden bis in die Sattel der Bergketten unternehmen. berwltigt sind wir von der Weite und der Ursprnglichkeit der Natur. So haben wir kein Problem auf riesigen Wiesen mit Edelwei unser kleines Camp aufzuschlagen. Es ist kaum vorstellbar, dass man Edelweiwiesen wie eine gezch-tete Rasenflche vorfindet. Die ersten Tage genieen wir ohne jede Menschenberhrung und erholen uns von der anstrengenden Tour. Hierbei nehmen Herrmann und Robert in ihren Einern
wrmer. Das Wasser blieb glasklar und wir konnten damit kochen. Unsere Hoffnung auf reichen Fischfang erfllte sich nicht. Marc und Robert fingen mit erheblichem Zeitaufwand einige Eschen. Dafr konnten wir unsere Trockennahrung durch Ein-tausch von Milchprodukten bei den Noma-den ausgleichen. Wir wurden berall sehr gastfreundlich empfangen. So mussten wir lernen, eine Jurte oder ein Blockhaus ohne anklopfen zu betreten. Genauso setzten sich aber die Mongolen an unser Feuer und es war selbstverstndlich, sie zu bewirten. Die Nomaden leben in einer fr uns unvorstell-baren Armut, aber sehr glcklich. Das Leben wird vom Rhythmus der Milch-tiere bestimmt. Wir sahen Jurten in denen zwar nur 2 Bettgestelle standen, jedoch die Familie ber 3 Generationen von der 80-jhrigen Oma bis zum Sugling mit bis zu 8 Personen lebten. Wir wurden aber auch in dieser Jurte hervorragend bewirtet. Bei den Tagestemperaturen um die 30 Grad schme-ckte uns besonders die Milch mit Tee und Salz, da sie nicht nur nahrhaft war, sondern auch den Durst lschte. Wir nherten uns einem Dorf am Ende des Sees.
Kanutour in der Mongolei 2.Teil
8 I myheimat Reise
ReiseFo
tos:
Andr
ej Ph
ilipp
myheimat Reise I 9
Reise
Kurz vor dem Ort winkten uns mongolische Reiter ans Ufer. Nach ersten freundlichen Gesprchen nahmen sie uns unter Verweis auf ihre Kalaschnikows die Psse ab und fragten nach einer Grenzgenehmigung. Zum Glck konnten wir mit den englischen Sprachkenntnissen von Robert und einigen russischen Wrtern von Ines und Andrej die Grenzer berreden, ber unser Satellitente-lefon mit unserem Reisebro in Ulan-Bator zu sprechen. Begeistert waren sie dann, ih-ren Kommandeur anrufen zu knnen. Uns fehlte angeblich eine Genehmigung, sich der Grenze mehr als 100 km zu nhern. Wir erhielten dann unsere Psse nach dem Bezahlen einer Strafe von 100.000 Tureck (80 Dollar) zurck. Spter stellten wir fest, dass das Telefonieren von ca. einer Stun-de ber das Sattelitentelefon teurer als die Strafe war. Nach dem Schreck suchten wir uns wieder einen Zeltplatz. Nach dem Abendessen einigten wir uns auf weniger Ruhetage und lngere Touren. Am nchsten Morgen nherten wir uns nach 14-Tagen Wildnis dem Dorf Hanh. Die Einwohner leben hier von den russischen Touristen, die hier Wodkakuren abhalten. In dem Dorf fanden wir mehrere kleinere Einkaufs-
mglichkeiten. Man konnte die typischen russischen Fischbchsen und polnischen Gewrzgurken kaufen. Besonders freuten wir uns ber frische pfel und Kekse. Nach Hanh schlug das Wetter um. Es begann die Regenzeit und regnete meh-rere Stunden am Tag. Der Wind wurde krftig und teilweise wurden die Wellen auf dem See sehr hoch. Unser Wunsch auf den Fluss zu kommen, trieb uns zu Tagestouren von 30 km an. Hierbei bewhrten sich die Faltbootzweier gegenber den Einern. Die Landschaft war gegenber dem Westufer sehr flach, aber uns luden Strnde zum ver-weilen ein. Ein Problem in der Zeitplanung war die erforderliche berquerung des Sees an einer gnstigen Stelle mit einer Breite von 18 km. Uns machte die berquerung von kilometerbreiten Buchten viel Spa, brach-te uns aber an unsere physischen Grenzen. Abends fielen wir meist vllig erschpft in unsere Schlafscke. Unsere Strapazen wur-den jedoch mit Sonnenschein und leichtem Rckenwind belohnt. Bei der Ankunft im Jurtencamp waren wir ber den Anstieg des Seewassers berrascht. Wir erfuhren dort, dass es die krftigsten Regenflle in
der Mongolei seit 40 Jahren sind. Es sollen in den Wassermassen Nomadenkinder er-trunken sein. Diese Einschtzungen wurden uns leider in den nchsten Wochen best-tigt, wir sahen nicht nur eine grne Wste Gobi, sondern auch die Auswirkungen eines gewaltigen Hochwassers. Wir verstauten unsere Ausrstung nur flchtig, da der Tag sich dem Ende neigte und wir einen Zelt-platz suchten. Pltzlich hinter einer Kurve an einer Felswand war der See zu Ende, aber auer einer riesigen Kiesbank war kein Ausfluss zu sehen. Erst berlegten wir, ob wir uns verfahren hatten. Wir erkannten aber die Holzbrcke ber den Eg Gol und fanden den ehemaligen Flussverlauf. Die Enttuschung war niederschmetternd. Eine Gerlllawine hatte den Eg Gol zugescho-ben. Nun erklrte sich auch der Anstieg des Wasserspiegels im See. Wir liefen das leere Flussbett einige Meter entlang. Das Treideln der Boote wre mglich, aber wir wren dann einige Tage auf einer Wasser-Wanderfahrt gewesen...
Andrej Philippmehr lesen unter:www.myheimat.de/potsdam/beitrag/68013/
10 I myheimat Historisches Potsdam
Historisches Potsdam
1. Potsdamer Automesse
Im Polo-HimmelAuf myheimat.de verffentlicht von:
Ingo Ender Auf der P-Mobil habe ich einen Polo gesehen der mich sehr inte-ressierte und auch viele Besucher zum Staunen brachte.Schrauber Mario Hirt hat seinen VW-Polo, 2F Steilheck, Baujahr 1992, etwas aufbereitet.Mario:Ich habe den Wagen seit 1996. Ab 97-98 erfolgte ein erster Umbau. Danach 30-facher Pokalsieger bei div. Show&Shine Fahrzeugwettbewerben und Polo-Treffen.Die Lackierung, (ca. 14TEuro) von meinem Freund streetgrafix.de, wurde nach der Studie div. Bcher, Fachzeitungen, Internet etc. zum Thema woody (Fahrzeugbauart, Amerika Ende der 40er Jahre) exakt den Vorbildern nachempfunden. Jede Schloss-schraube, jeder Holzbalken wrde auch im Original so verlaufen. Seit 2000 ist er stillgelegt. Ich bin in der Zeit 3x mit Werkstatt und dem zerlegten Auto umgezogen. Von 2006 bis 2008 hab ich ihn nebenbei wieder aufgebaut zum heutigen Stand.Die Umbaustunden sind nicht mehr zu zhlen - etliche 1000... Kosten? Tja, tausende Euro, habe irgendwann aufgehrt zu rech-nen. In der Exklusivitt ist der Polo mein erster Pimp, ich habe aber auch schon bei anderen Projekten mitgewirkt.Die Umweltplakette drfte Dank G-Kat kein Problem sein. Der TV msste alle nderungen begutachten und eintragen, was ein hoher zeitlicher und finanzieller Aufwand bedeutet. Alle Ein-zelabnahmen, schtze ich so auf 2- bis 3-TEuro.Frs Gelnde ist er eher nicht gedacht, und auch zu schade. Im Moment betrachte ich ihn als reines Showfahrzeug oder Werbe-trger der mit 30 km/h und dem Kiteboard auf dem Dach durch Berlin cruist...Geplant habe ich den Wagen als Requisite bei div. Film- und Werbeagenturen anzumelden und ihn demnchst als Werbetr-ger fr eine selbstndige Existenz zu nutzen. Ausgestellt war er in der aktuellen Optik schon bei einer Veranstaltung in Dresden, der XS-Car-Night im Juli08, und Hamburger Polo-Treffen im September08. Demnchst ist ein Artikel in der VW-Speed gep-lant, und div. andere Magazine.brigens, das 4 sale Schild auf der P-Mobil war nicht ernst gemeint - Mario H. wollte nur mal die Reaktionen testen. Ingo Endermehr unter:www.myheimat.de/potsdam/beitrag/73324/
myheimat 1. Potsdamer Automesse I 11
Foto
s: In
go En
der
12 I myheimat Stadtleben
Stadtleben
Ehrenamt trgt soziale Verantwortung
Auf myheimat.de verffentlicht von:
Karin lorenz Die Bereitschaft, sich in unserer Gesell-schaft ehrenamtlich zu engagieren, ist un-verzichtbarer Bestandteil in unserer Zivil-Gesellschaft geworden. Ursachen sind zum einen die politisch verursachte Krise der ffentlichen Finanzen und zum anderen der Rckzug des Staates aus seiner sozialen Verantwortung. Ehrenamtlich fungierende Personen bernehmen Aufgaben, die durch staatliche Institutionen nicht oder nicht hin-reichend erfllt werden. Es gibt Menschen, die ohne jeden Eigennutz und unter Einsatz von enorm viel Kraft und Zeit (von finanzi-ellen Aufwendungen will ich gar nicht re-den), beharrlich an der Verwirklichung von idealen Zielen arbeiten. Ich habe das Glck, einen solchen Menschen zu kennen. Ger-hard Swientek, Vorsitzender des Boxsport-vereins Potsdam e. V. und (erstklassiger) Trainer, hat es sich zur Aufgabe gemacht,
anzuknpfen an die Leistungen ehemaliger herausragender Potsdamer Boxsportler, wie z. B. Manfred Wolke, Martin Neef und die Gebrder Gehn.Potsdam soll wieder eine Hochburg des Boxsports werden mit Sportlern, die hier in einem Potsdamer Verein trainieren, und nicht, wie in Liga-Wettbewerben des Deut-schen Boxsportverbandes, wo Sportler aus anderen Vereinen aus der ganzen Bundes-republik fr einen heimischen Verein an-treten knnen.Dieses Ziel erfordert eine riesige Kraft-anstrengung bei den Sportlern und beim Trainer, weil die Sportler, um erfolgreich zu sein, wie in einer Sportschule ausgebil-det und entwickelt werden mssen, ohne jedoch ber die gleichen finanziellen und materiellen Voraussetzungen zu verfgen.Der Boxsportverein Potsdam e. V. wurde am 28.09.2006 durch die Initiative von Gerhard Swientek gegrndet. Seine hoffnungsvollsten Talente im Al-tersbereich zwischen 14 und 19 Jahren trainieren mit ihm tglich von Montag bis Sonntag und haben mit ihren Erfolgen im Wettkampfjahr 2007 und 2008 gezeigt, dass sie sich dieser Sportart und der damit verbundenen Zielsetzung voll verschrieben
haben. Jeder Sieg ist auch immer ein sym-bolisches Dankeschn an ihren Trainer, Gerhard Swientek, der sie mit seiner un-ermdlichen Arbeit zu diesen Leistungen befhigt. Karin lorenzist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/12877/
neues Institut strkt Wissenschaftsstand-ort - Chance fr die Templiner Vorstadt
Auf myheimat.de verffentlicht von:
Mike Schubert Die geplante Ansiedlung des Spitzenfor-schungsinstituts fr Klimawandel, Erdsy-stem und Nachhaltigkeit in Potsdam, knnte eine Initialzndung fr die Speicherstadt und die Entwicklung der gesamten Templi-ner Vorstadt werden. Knnte, denn noch ist leider nicht endgltig entschieden, wo das neue wissenschaftliche Spitzeninstitut sein Sitz nehmen wird. Bekannt ist bisher nur, das der frhrer Bundesumweltmini-ster Klaus Tpfer erster Leiter des Instituts wird.Aber es gibt eine gute Chance, dass das Institut in unmittelbarer Nhe des Tele-grafenbergs mit seinen Wissenschaftsein-
richtungen entsteht. Wenn ein Institut mit solcher Reputation nach Potsdam kommt, dann gehrt es auch an einen exponierten Standort. Und die Speicherstadt ist zwei-felsohne ein solcher Standort. Die Ansiedlung knnte der Startschuss fr die Entwicklung der gesamten Templiner Vorstadt sein. Die Vorrausetzungen sind durch die Rahmenplanung fr die Templi-ner Vorstadt gegeben. Die Erstellung des Rahmenplanes hatte die SPD im Stadtpar-lament im Sommer 2007 veranlasst. Damit rckte das Gebiet zwischen Brauhausberg,
Speicherstadt bis hinunter zum Tornow mehr als bisher, in den Fokus der Stadt-entwicklung. Der Nahtstelle von altem und neuem Potsdam muss in den kommenden Jahren das Augenmerk gelten, damit die Stadt rumlich zusammenwchst. Projekte wie der Uferweg und der Uferpark entlang der Leipziger Strae mssten genutzt wer-den, um die Attraktivitt der Templiner Vorstadt zu steigern. Mike Schubertist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/12119/
Speicherstadt in der Leipziger Strae in diesem Speicher entstehen derzeit Wohnungen
myheimat Stadleben I 13
Stadtleben
Untersttzen Sie das myheimat Stadtmagazin der Potsdamer!
Untersttzen Sie mit Ihrer Anzeige als Potsdamer Unternehmen das Mitmachmagazin fr alle Potsdamer!
Anzeigen Hotline: 03 31 / 70 17 89 - 62
oder [email protected]
Streit am GriebnitzseeWeg oder ganzes Ufer?
Glienicker BrckeEreignisse der Zeitgeschichte
Spitzensportler TreffenOlympiasieger beim SC Potsdam e. V.
Potsdamer Motivekunsttherapeutische Arbeit im i-Punkt
Das myheimat Stadtmagazin zum Mitmachen!
www.myheimat.de/potsdam
Campus am Stern wchst!
Leibnitz Gymnasium und Pappelhain-
Grundschule werden konsequent saniert >> Seite 8
Die nchste Ausgabe finden Sie am Freitag, den 14. Novem
ber 2008 in vielen Potsdamer Briefksten!
Monatliche Auflage: 10.000 Exem
plare. Das myheim
at Stadtmagazin Potsdam
gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Potsdam.
Oktober 2008I. Jahrgang
Potsdam022008
Vorbereitung fr den MaiEuropafest in Werder
Friedrich der II.Kartoffeln auf dem Grab
MongoleiMit dem Kanu unterwegs
Krach mit dem KnigVoltair zog ins Marquisat
Das myheimat Stadtmagazin zum Mitmachen!
www.myheimat.de/potsdam
Eisparty... auf dem Heiligen See >> Seite 11
Die nchste Ausgabe finden Sie am Freitag, den 20. Februar 2009 in vielen Potsdam
er Briefksten! M
onatliche Auflage: 10.000 Exemplare. Das m
yheimat Stadtm
agazin Potsdam gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Potsdam
.
Januar 20092. JahrgangPotsdam012009
In dieser Ausgabezu gewinnen:
Familienkarten zur1. Potsdamer Automesse
Kino-Freikarten.Fitness-Ticket!(zum Ausschneiden)
Havelbucht-UfergaststtteWeitsicht oder Beton?Diskussion um die BebauungHammerschlagNeues Sportgebude im Kirchsteigfeld
Eine Frage der EhreEhrenamt trgt soziale VerantwortungFit in den FrhlingEntgiftung strkt die Krperabwehr
Das myheimat Stadtmagazin zum Mitmachen!
www.myheimat.de/potsdam
Kindersport ...macht fit und schlau >> Seite 6
Die nchste Ausgabe finden Sie am Freitag, den 20. M
rz 2009 in vielen Potsdamer Briefksten!
Monatliche Auflage: 10.000 Exem
plare. Das myheim
at Stadtmagazin Potsdam
gibt es auch an zahlreichen Auslagestellen in Potsdam.
Februar 20092. JahrgangPotsdam02
2009
In dieser Ausgabe:Kino Ticketsfr UCI & Thaliazu gewinnen!
.SC-Potsdam!Freikarten
Whlen Sie Ihren Tagespreis ! ( Seite 13 )
GINO ROSSI VENEZIA MIEZKO BP ZONE VER GIOVANNIBRUEL BARBARA RENZI RYLKO LANQIER DESKA ROBERTO VITALI
Exklusive Markenschuhe & Taschen zu Tagespreisen!Rumungsverkauf vom 24.02.09 - 28.02.09Teppich Potsdam THP GmbH Hermann-Elflein-Str. 23 / Ecke Brandenburger, 14467 Potsdam
Jetzt whlen gehen!
Exklusive Markenschuhe & Taschen zu Tagespreisen!Rumungsverkauf vom 24.02.09 - 28.02.09
Whlen Sie Ihren Tagespreis!Jedes Paar Schuhe & jede Tasche kostet am:
Teppich Potsdam THP GmbH Hermann-Elflein-Str. 23/ Ecke Brandenburger Str.
Mo-Sa 10.00 - 18.00
Jetzt whlen gehen!
Dienstag, 24.02.09 50,- Mittwoch, 25.02.09 40,-
Donnerstag, 26.02.09 30,- Freitag, 27.02.09 20,-
Samstag, 28.02.09 10,-
1-2-3 Ist Potsdam auch bald Schuldenfrei?Vor kurzem bin ich auf eine sagenhafte Erfolgsgeschichte gestoen. Die Stadt Langenfeld in Nordrhein-Westfalen hat es geschafft ihre Schulden in Hhe von ca. 19 Mio. innerhalb von 20 Jahren abzubauen. In dem Buch 1-2-3 Schuldenfrei - Wie Lan-genfeld aus Amtsschimmeln Rennpferde machte beschreibt der Brgermeister der Stadt, Magnus Staehler, den Weg der Stadt Langenfeld in die politische und wirtschaft-liche Freiheit. Ohne dem Beispiel Dssel-dorf oder Dresden, die durch das Verkaufen ihres Tafelsilbers entschuldet wurden, zu folgen und ohne eine Privatisierungswelle einzuleiten, haben die Langenfelder das Wunder am 3.10.2008 vollbracht. Am Rathaus war ein Schuldenuhr angebracht die allen Brgern den rcklufigen Schuldenstand anzeigte. Just am Tag der Deutschen Einheit zeigte die Uhr den Schulden-stand 0,- an. Ab diesem Zeitpunkt wuchs das Konto der Langenfelder doppelt so schnell, denn nun waren keine Zinsen mehr zu zahlen und die Mittel, die fr die Tilgung eingesetzt wurden, stehen nun dem Haushalt zur Verfgung. Es gibt in unserer schnen Stadt Versuche diesem Beispiel zu folgen. Thema: Stadtteilpate. Brger melden defekte Spielpltze u. . der Stadt, die den Mangel schnell abstellt. Stadtteilpaten sind auch berbringer von Br-gerinteressen an die Stadt. Die Brger erhalten damit zustzlich ein wei-teres Instrument der Einflussnahme auf die Stadtpolitik. Langenfeld hat mit der Einfhrung der Stadtteilpaten groen Erfolg. Das ist aktive Politik. Die Zeiten Politikverdrossener Brger ist vorbei. Potsdam hat bei 151.000 Einwohnern etwa 69 Mio. Schulden und eine Zinsbelastung von 7.854.500 p.a. Weg mit den Schulden! Ich empfehle den Stadtverordneten daher die Literatur dieses Buches.
www.myheimat.de/beitrag/75063/Karsten Knaup
mehr unter:von:
Wir suchen:Anzeigenverkufer/in
Ihre AufgabenAufbau und Pflege eines eigenen Kundenstammsund Beratung unserer Anzeigen-Kunden.
Ihr ProfilSie sind offen, zielstrebig und knnen unsere Kundenvom Konzept des myheimat Stadtmagazins berzeu-gen. Sie haben ein sicheres Auftreten am Telefon und auch im persnlichen Gesprch.
Bewerbung an:PRINTANDMORE Potsdam GmbH & Co.KG, Friesenstrae 11-13, 14482 Potsdam,[email protected], Tel:0331-70 17 89-0,
Wir bilden aus!Fachinformatiker -Fachrichtung Systemintegration
Interessierte junge Menschen knnen sich bis zum 01.04.2009 bei uns schrift-lich um einen Ausbildungsplatz in unserem Systemhaus bewerben.Wir laden Sie dann gern zu einem Gesprch ein.
Bewerbung an:PRINTANDMORE Potsdam GmbH & Co.KG, Friesenstrae 11-13, 14482 Potsdam,[email protected], Tel:0331-70 17 89-0,
> Was, Wann und Wo? | VeranstaltungstermineSamstag/Sonntag, 21./22.02.2009l Messe: Hochzeit-Baby-Kind, ab 10.00, Metropolis Halle, mit Braut- und Herren-Modeshows, Tanzshows, KinderbetreuungSamstag, 21.02.2009l Die Suche nach dem Goldstein, 19.30, BiosphreSamstag-Rosenmontag, 21.-23.02.2009l Faschings-Party, der LKC wird 30Jahre, 20.00, LindenparkRosenmontag/Dienstag, 23./24.02.2009l Marlene Jaschke (Jutta Wbbe) in Verflixt nochmal, 20.00, NikolaisaalDonnerstag, 26.02.2009l Mit der Schere durch den Garten, Grundlagen des Obstbaumschnitts, 18.00, Uranial Don Quijote, 10.00, Theaterwindmhle T-WerkFreitag, 27.02.2009l Hlle, Hlle, Hlle,Balladenabend, 19.30, Kabarett Obeliskl Karaoke-Night,mit 14482 Hitradio Babelsberg, 20.00, ClrchensSamstag, 28.02.2009l -oh wie gut das niemand wei, aus der Welt der Mrchen, 12.00, Daily Coffeel Dreigroschenoper, Schler/innen des Helmholtz Gymnasiums, 19.00, Nikolaisaall Rock Shock, mit Vermona Inferno, 22.00, Lindenparkl Mittelalterliches Bankett, Men mit Unterhaltung, 19.00, Rittersaal SacrowFreitag-Sonntag, 06.-08.03.2009l Messe: PotsdamBau, ab 10.00, Metropolis Halle, 11. Landesbaumesse fr Heim, Haus und HandwerkFreitag-Sonntag, 20.-22.03.2009l Messe: Vital50Plus, ab 10.00, Metropolis Halle, 4. Brandenburger Gesundheits- und Seniorenmesse
myheimat
3 x 2 Freikartenzu gewinnen!
Fr die Spielwoche 05.03. - 12.03.2009
Beantworten Sie einfach folgende Frage:Wer spielt den Mafioso im Ruhestand Enrico?
Bitte senden Sie Ihre Antwort an: [email protected] Kennwort UCI Februar 2009, Einsendeschluss ist der 01.03.2009Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
UCI KINOWELT Potsdam, Babelsberger Str. 10, 14473 Potsdam, www.uci-kinowelt.deProgrammauskunft & Kartenreservierungen: 0331 - 233 7 233, Mo - So von 13.00 - 19.00
MORD IST MEIn GESCHFT, lIEBlInGEigentlich ist Toni Ricardelli (Rick Kavanian) mit seinem Beruf als Profikiller ganz zufrieden: Gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und man hat mit Menschen zu tun. Das Einzige, was ihm noch fehlt, ist die richtige Frau, denn sobald die Sprache auf seinen - nun ja - exotischen Beruf kommt, ist auch die romantischste Liaison sofort beendet. Als Toni den ehemaligen Mafioso und Autor Enrico Puzzo (Franco Nero) erledigt, um die Verffentlichung von dessen Memoiren zu verhindern, begegnet er der schusseligen Verlagsangestellten Julia (Nora Tschirner) und verliebt sich prompt. Einzige Chance, um in ihrer Nhe bleiben zu knnen, ist, sich als Autor Puzzo auszugeben und damit Julias Karriere im Buchverlag zu retten. Aber Tonis neue Rolle stellt sich trotz der Hilfe seines alten Freundes Pepe (Bud Spencer) schnell als haarige Mission heraus.Nicht nur, dass Julias Verlobter, der Verlegersohn Bob Kimbell (Janek Rieke), den echten Puzzo kennt und droht, ihn zu enttarnen. Auch Mafiaboss Salvatore Marino (Gnther Kaufmann) setzt eine ganze Horde von Killern auf ihn an. Allen voran der charmante Bayer Helmut Mnchinger (Christian Tramitz), dessen Schatzi ihn gerne am Handy mit kleinen Alltagsproblemen bei der Arbeit strt. Und so wird Tonis Leben als Mafiaautor schnell zum gefhrlichsten Job seiner Karriere...
Genre/Land/Jahr: Komdie/Deutschland/2008 FSK/Filmlnge: ab 12 / 109 MinutenStart: 26.02.2009Darsteller: Rick Kavanian, Nora Tschirner, Janek Rieke, Ludger Pistor, Jasmin Schwiers Regisseur: Sebastian Niemann
"
Fr die nchste Ausgabe ...... des myheimat Stadtmagazins Potsdam
Wir suchen Ihre besten Rezepte!
Stellen Sie Ihre lieblingsrezepte einfach auf www.myheimat.de/potsdam online!
Die besten Beitrge und Bilder drucken wir in der nchsten Ausgabe!
Zeigen Sie uns Ihren besten Schnapp-schuss!
Ihr Foto einfach hochladen auf www.myheimat.de/potsdam - die besten Fotos drucken wir in der nchsten Aus-gabe ab!
Zu diesen Rubriken knnen Sie gerne im Magazin beitragen:- Vereinsleben - Veranstaltungen- Stadtleben - Sport- Rezepte - Restaurantkritik- Personen-Portrait - historische Orte- Freizeittipps - Schule & Kita- Reiseberichte - Ehrenamt ...auf: www.myheimat.de/potsdam
Die nchste Ausgabe erscheint am 20.03.09Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am:10. Mrz 2009
Schnappschsse...Rezepte... Potsdamer Meinungen ...
DER VORlESERSie ist rtselhaft und viel lter als er und sie wird seine erste Leidenschaft. Eines Tages ist Hanna (Kate Winslet) spurlos verschwunden. Erst Jahre sp-ter trifft Michael (David Kross/Ralph Fiennes) sie wieder - als Angeklagte im Gerichtssaal. Hier erfhrt er von ihrem persnlichen Schicksal und von ihrer grausamen Vergangenheit als KZ-Aufseherin. Am Ende wird er sie durch sei-ne nie verlorengegangene Zuneigung erlsen.
Mit DER VORLESER hat der Oscarnominierte und mehrfach preisgekrnte Regisseur Stephen Daldry (Billy Elliot - I will dance) einen Weltbestseller verfilmt, der nach seinem Erscheinen 1995 inzwischen in 40 Sprachen ber-setzt wurde und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Es ist die Verfilmung einer unmglichen, sonderbaren und zugleich so intensiven Liebe, dass sie das Leben von zwei Menschen fr alle Zeit mit-einander verbindet. In den Hauptrollen brillieren Kate Winslet und Ralph Fiennes, die Titelrolle spielt der deutsche Shootingstar David Kross.
USA 2008 FSK/Filmlnge: ab 12 / 119 MinutenStart: 26.02.2009Darsteller: Kate Winslet, Ralph Fiennes, David Kross, Bruno Ganz, Lena Olin, Hannah Herzsprung, Karoline Herfurth, Matthias Habich, Burg-hart Klauner, Alexandra Maria Lara, Jeanette Hain
Regisseur: Stephen Daldry
3 x 2 Freikartenzu gewinnen!
Fr die Spielwoche 05.03. - 12.03.2009
Beantworten Sie einfach folgende Frage:Wann erschien die Romanvorlage zum Film?
Bitte senden Sie Ihre Antwort an: [email protected] Kennwort Thalia Februar 2009, Einsendeschluss ist der 01.03.2009Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Thalia Arthouse Kinos Babelsberg, Rudolf-Breitscheid-Str. 50, 14482 Potsdam, www.thalia-arthouse.deReservierungen: 0331 - 74 370 20, Programmansage: 0331 - 74 370 30
Foto
: Ger
hard
Pohl
Foto
: Joe B
lum
Foto
: Elis
abet
h Mar
ia Ed
er
myheimat Vorschau I 15
BAHNHOFSPASSAGENPOTSDAM
Eine Welt im Bahnhof.
Ab 13 Uhr buntes Kinder-programm mit Faschingsdorf (Riech-, Tast- und Spielestand)
www.bahnhofspassagen-potsdam.de
Clown Retzi mit Spiel, Spa und Unter-haltung, Schminken und Regenbogenfriseur Radio TEDDY ist live vor Ort
FASCHINGS-Dienstag,24. Februar
PARTYVon 12 bis 19 Uhr