of 16 /16
Uetze www.myheimat.de/Uetze: Das Magazin zum Mitmachen. Neu: Mit vier Seiten Hänigsen. 2. Jahrgang Oktober 2009 Die Technikschau Tausende beim Treckertreffen in Hänigsen +++ Clansmenchef Bernd Horlbeck über den schottischen Kulturverein +++ Fotos vom Zwiebelfest +++ Veranstaltungskalender +++ Uetzer Feuerwehr feiert Familientag +++ Dollbergen: Schwalben nisten im Blumenkorb +++ Das große Uetze-Rätsel +++

myheimat Uetze VI

Embed Size (px)

DESCRIPTION

myheimat-Magazin für Uetze, sechste Ausgabe, erschienen am 7. Oktober

Text of myheimat Uetze VI

  • Uetzewww.myheimat.de/Uetze: Das Magazin zum Mitmachen.

    Neu: Mit vier Seiten Hnigsen.

    2. Jahrgang Oktober 2009

    Die TechnikschauTausende beim Treckertreffen in Hnigsen

    +++ Clansmenchef Bernd Horlbeck ber den schottischen Kulturverein +++ Fotos vom Zwiebelfest +++ Veranstaltungskalender+++ Uetzer Feuerwehr feiert Familientag +++ Dollbergen: Schwalben nisten im Blumenkorb +++ Das groe Uetze-Rtsel +++

  • 2 I myheimat Uetze

    Uetzer Hobbyautorenberichten.

    Wo finde ich meinen Beitrag?

    berblick

    Wegfall des Sortenschutzes: Kartoffelsorte LINDA ist wieder fr den Handel zugngig. Diese Botschaft fr Zchter und Verbraucher wurde in einem Pressegesprch auf dem Biohof von Hendrik Stolze in Schwblingsen bekannt gegeben. Peter Doms berichtet auf www.myheimat.de/beitrag/171661.

    UETZER MoMEnTE

    Foto

    : Wer

    ner S

    zram

    ka

    Neuauflage: Nach zwlf Jahren treffen sich Freizeitreiter wieder zum P.F.I.F.F (Pferde, Freizeit, Informationen, Freunde und Familien) in Katensen. Einen Bericht und weitere Fotos von Karsten Laufer finden Sie auf www.myheimat.de/beitrag/126862.

    impressumAuflage: 8000 ExemplareVerteilung: haushaltsabdeckend, kostenlosnchste Ausgabe: 16. Dezember 2009

    Annika Kamiek05032/96 43 [email protected]/profil/22881

    Robin Jantos05032/96 43 [email protected]/profil/5409

    Redaktion

    Redaktion

    Karsten Laufer >> 2Peter Doms >> 2Jrgen Hansen >> 3Gerhard Sewe >> 6Beate Walz >> 7Thomas Fabender >> 7Sonja Trautmann >> 7Heike Koch >> 9Uwe Bade >> 11Matthias Voges >> 12J. Httenrauch >> 12Jens Blenk >> 13Uta Kubik-Ritter >> 14Matthias Boeddinghaus >> 15

    Claudia Meiner05032/96 43 [email protected]

    Verlag: MH Niedersachsen GmbH & Co. KG, Am Wallhof 1, 31535 Neustadt am Rbenberge (zugleich auch ladungsfhige Anschrift smtlicher im Impressum genannter Personen); Verantwortliche Redakteure: Peter Taubald, Clemens Wlokas; Gestaltung: Siegfried Borgaes; Verantwortlich fr den Anzei-genteil: Holger Hadeler; Druck: Druckhaus Gttingen, Drans-felder Strae 1, 37079 Gttingen.

    Frederic Henze05032/96 43 [email protected]/profil/6140Redaktion

    Uetze

    Wohnungsbau

    Wirtschaftsbau

    Schlsself. Bauen

    Umbau

    Sanierung

    Bauantrag

    Gebudeenergie- beratung

    Energiepass

    Geprfter Gebudeenergieberater Doris Beckmann-Steuerberaterin-

    [email protected]

    31303 Burgdorf

    Tel.: 05136/88680

    Lneburger Str. 4

    Fax: 05136/886888

  • myheimat Uetze I 3

    rend geehrt. Jrgen Hansen und Volker Simmet von pro regio berreichten ihnen Zertifikate ber die Mitwirkung am Projekt und ein kleines Dankeschn in Form von Ki-nogutscheinen. In dem Berufsorientierungsprojekt Einfh-rungen in Journalismus und Filmgestaltung von Ausbildung im Verbund pro regio e. V. und der Medienwerkstatt Linden lernten die Schler mit der technischen Ausrstung umzugehen, trainierten Interviewtechniken und beschftigten sich mit Filmgestaltung. Anschlieend ging es mit Kamera und Mi-krofon in die Unternehmen, wo die Jugend-lichen sich mit Berufsbildern der Industrie auseinandersetzten und Filmbeitrge zu den Ausbildungsberufen dieser Branche erstellten. Ausbilder schilderten ihre Erwar-tungen an die Bewerber, und Auszubildende berichteten aus dem Berufsalltag. Auf diese Weise konnte das Filmteam einen informa-tiven Blick hinter die Kulissen der Unter-nehmen werfen. Aber nicht nur die Unter-

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Jrgen HansenBeitragsgruppe: keine Schler der Realschule Uetze und der Ge-schwister-Scholl-Realschule Hannover ha-ben in regionalen Industrieunternehmen ei-nen Film ber Ausbildungsberufe gedreht.Die Fertigungsindustrie: Starke Berufe in einer starken Branche: Unter diesem Motto wurden am 9. September in der Agora des Schulzentrums Uetze vor 170 Gsten eine DVD und ein Berufsguide vorgestellt. Nach den Gruworten von Brgermeister Werner Backeberg, der Leiterin der Re-alschule Uetze, Claudia Ruhs, und des Ge-schftsfhrers von Ausbildung im Verbund pro regio, Jrgen Hansen, wurde der etwa 30-mintige Hauptfilm gezeigt. Das junge Filmteam, bestehend aus 13 Schlern, ge-noss reichlich Applaus und wurde gebh-

    nehmen kommen im Film zu Wort. Die BBS Metalltechnik-Elektrotechnik stellt sich zum Thema theoretische Ausbildung vor, die Technikerschule zur Weiterbildung nach dem Berufsabschluss und auf die Frage, wie man frhzeitig herausbekommt, ob man an einer technischen Berufsausbildung Freude haben knnte, geben das Schler-Labore-Netzwerk und das Berufsorientierungszen-trum der Werk-statt-Schule Hannover eine Antwort.In dem Berufsguide sind die Ergebnisse des Projekts zusammengefasst. Dieser wird an alle allgemeinbildenden weiterfhrenden Schulen der Region verteilt. Interessierte knnen den Guide und die DVD auch unter www.proregioev.de kostenlos in begrenzter Menge bestellen.

    Jrgen Hansenist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/18741/

    Schler drehen Film ber die FertigungsindustrieInterview mit Marcel Kronfeld in Hnigsen. Dreharbeiten bei Profex in Uetze.

    Uetze

  • Sie haben im Mrz den Verein The Clansmen mitgegrndet. Wie kommt man auf die Idee, in Uetze einen Verein fr schottische Kul-tur zu erffnen?

    Was meinen wir berhaupt, wenn wir von Kultur sprechen? Wi-kipedia sagt: Kultur ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt... Unter dieser Sicht ist unser An-liegen praktisch schon erklrt: Wir wollen einen Beitrag zur mg-lichst vielseitigen Gestaltung unseres Zusammenlebens leisten, natrlich in der Gemeinde selbst, aber auch darber hinaus, sozusagen ber den Koch-topfrand schauen. Wir wollen dazu beitra-gen, unseren Horizont zu erweitern, indem wir schauen und transportieren, was unsere Nachbarn machen, und unsere Nachbarn sind heute in Europa, wo dort auch immer. In diesem Sinne sehen wir die Vereinsgrn-dung nicht als den Anfang von etwas, sondern als eine Fortset-zung, einen bergang in eine andere Form, die uns auch neue Mglichkeiten erffnet.

    Was zeichnet den Verein aus?

    Wir meinen, dass die Anziehungskraft des Vereins vor allem im Gemeinschaftserlebnis besteht, beginnend bei der gemeinsamen Organisation und Vorbereitung. Auf keinen Fall wollen wir in

    festgefahrenen Formen erstarren, die leicht fr den Einzelnen mit beruflichen Anforderungen und familiren Verpflichtungen kollidieren knnen und aus anfnglicher Lust eine Last machen. Daher gestalten wir unsere Vorhaben als Angebot an die Mit-glieder, mitzuhelfen. Von der Arbeit des Vorstandes einmal ab-gesehen, nehmen wir von regelmigen Pflichttreffen Abstand. Dort wo es ntig ist, wie zum Beispiel dem Training der Tug o war-Mannschaft, geben sich die Teilnehmer den erforderli-chen zeitlichen Rahmen selbst. Das Beeindruckende, was ganz in

    unserer Intention lag, ist, dass Jung und Alt ganz selbstverstndlich, um in der Sprache unserer Tauzieher zu sprechen, am gleichen Tau ziehen. Verstndigungsprobleme gibt es also weder zwischen Generationen noch zwi-

    schen Nationalitten. Eine Schichtenstruktur im Verein kennen wir nicht und wollen sie auch nicht haben.

    Und wo zwickt es?

    Ein paar Probleme haben wir noch, unsere Arbeit organisato-risch zu optimieren, was nach so kurzem Bestehen nicht unbe-dingt verwunderlich ist. Leider wurde uns auch die Gemeinnt-zigkeit nicht zuerkannt, was die Finanzierung von Veranstaltun-gen zustzlich erschwert und das Spendenaufkommen deutlich dmpft.

    Sportvereine trainieren, Musikvereine ben, Schtzenvereine schie-en. Was machen Sie bei Ihren regelmigen Treffen?

    Wie schon gesagt, die schlichte Regelmigkeit ist nicht unser Ziel. Wir wollen keinen berlasten. Um unser Umfeld mitzuge-stalten, widmen wir uns den verschiedensten Bereichen, wie der schottischen Poetry von Robert Burns, schottischer Folkmusik, dem Tanz und Sportwettkmpfen. Also trainieren und ben wir auch, nur schieen tun wir nicht. Dabei macht natrlich nicht jeder alles. Einzelne bereiten etwas vor, um es dann bei den Tref-fen zu prsentieren. Darber hinaus wollen wir natrlich auch mittels Studienreisen und Vortragsabenden das Leben in Schott-land in allen seinen heutigen Facetten besser kennenlernen, wozu einiges an Vorbereitung von Nten ist.

    Clansmenchef Bernd Horlbeck: Wir wollen einen Beitrag zur Gestaltung des Zusammenlebens leisten

    Wir wollen nicht in festgefahrenen Formen

    erstarren.

    Interview

    4 I myheimat Uetze

    Uetze

  • www.myheimat.de/beitrag/174824Annika Kamiek

    mehr unter:von:

    Wenn jemand berlegt, ob er Ihrem Verein beitreten soll: Mit wel-chen Argumenten wrden Sie dafr werben?

    Dafr knnte es viele Grnde geben: Nicht jeder muss sich mit allem befassen. Falls jemand Lust hat, das kulturelle Leben in der Region Uetze mitzugestalten, das in einer Gemeinschaft zu tun, welche fr viele neue Ideen offen ist und natrlich Interesse fr die schottische Kultur hat, dem wr-de ich schon mal empfehlen, bei uns vorbeizuschauen. In jedem von uns stecken ein paar Talente, die sich zu aller Nutzen wecken lassen.

    Warum gibt es The Clansmen auch noch in zehn Jahren?

    In der Zukunft sehen wir fr unsere Ideen einen groen Spiel-raum, welcher bereits jetzt viele Bereiche einschliet. So sind wir sehr daran interessiert, auch eine Heimstatt fr Folkmusik, Tanz, Literatur und schottisches Kulturgut im generellen Sinne zu wer-den. Die Frage, ob wir in zehn Jahren noch existieren, stellen wir uns eigentlich nicht. Wir konzentrieren uns darauf, den gesteck-ten Rahmen auszufllen, gegebenenfalls zu erweitern und so das Leben in Uetze mitzugestalten. Sptestens seit der Fata Morgana wissen wir, dass die Uetzer keine Leute sind, die sich hinter ihren Tren verstecken. Es liegt folglich an uns, wie gro unser Beitrag zum Leben in der Region in Zukunft sein wird.

    Mal abgesehen von Ihrem Kulturverein: Was macht Uetze in ihren Augen lebenswert?

    Uetze ist ideal fr junge Familien durch das Angebot diverser Kindergrten, aller Schulformen sowie vieler Freizeitmglichkei-ten fr Jung und Alt. Auerdem bietet Uetze auch fr sportliche

    Aktive ganzjhrig viele Mglichkeiten wie ein groes Netz an Rad- und Reitwander-wegen, Schwimmbdern und Naturseen, die im Winter zum Schlittschuhlaufen einladen.

    Und was sollte in Uetze besser werden?

    Das Angebot an Fachrzten, wie zum Beispiel einem Kinderarzt, Augenarzt etc. knnte verbessert werden. Um den Ortskern zu verschnern, wre es in-teressant, viele kleinere Geschfte an-zusiedeln.

    Seit einem Jahr schreiben Brgerreporter aus Uetze auf dem Portal myheimat. Was halten Sie davon?

    myheimat erlaubt es uns, schnell und einfach viele Leuten aus unserer Gemeinde und Umgebung zu erreichen.

    myheimat Uetze I 5

    Uetze

  • Schwalben hinein und das Ganze mit einem Tampen an der Ursprungsstelle, oben bei der Verteilerdose, aufgehngt. Ob das gut geht?Am nchsten Morgen, alles beim Alten: Die Alten ftterten die immer Hungrigen, als ob nichts gewesen wre. Die jungen Schwalben wren sicher auch am Fubo-den versorgt worden. Doch ob die Katze das auf Dauer toleriert htte, ist zumindest fraglich. In der neuen Behausung wurde die Brut flgge. Im folgenden Frhjahr war das Krpchen gleich wieder bezogen, und seitdem ist es fest im Brutprogramm eingebunden. So auch in diesem Jahr: Whrend einige der herkmmlichen Nester leer blieben, wird in dem Krbchen schon die zweite Brut in diesem Jahr grogezogen. Fnf muntere Gesellen, die vor einigen Tagen ausgeflo-gen sind, zur Nachtruhe aber zum Nest zu-rckkehren.

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Gerhard SeweBeitragsgruppe: Attraktivitt Tatort: ein Pferdestall in Dollbergen. Er ist aufgerumt, die Pferde sind im Sommer auf der Weide. Ein Drahtesel, eine kleine Scha-le, aus der sich der Igel tglich etwas von den bereitgestellten Leckereien abholt, und einige Schwalbennester unter der Decke, das ist schon fast alles in diesem Raum.Aber was hat das mit einem Krbchen zu tun?Die Geschichte hat ihren Anfang im vor-letzten Jahr. Frau S. fand eines Tages ein zerbrochenes Schwalbennest auf dem Fu-boden, die jungen Schwalben rings herum. Oh Schreck, was tun? Ein Blumenkrbchen, so etwas wird ja meist aufgehoben, war schnell zur Hand. Das Nestmaterial hinein, die Polsterung etwas geordnet, die jungen

    Den ganzen Sommer ber habe ich in un-regelmigen Abstnden das Treiben im Pferdestall beobachtet und auch einige Fo-tos erstellt.Nun ist der Sommer zu Ende, die Schwal-ben werden sich sammeln und nach Sden fliegen. Werden sie den weiten Weg mit mancherlei Gefahren berstehen und im nchsten Jahr wiederkommen? Und wenn, wie wird das Rennen um die Komfortvilla ausgehen? Ist es das gleiche Prchen, ist es schon der Nachwuchs oder sind es ganz andere, die sich in der bevorzugten Lage niederlassen? Auf alle Flle werde ich auf dem Hof ein Krbchen hnlicher Bauart anbieten, be-zugsfertig zum Frhjahr 2010.

    Gerhard Seweist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/11448/

    Schwalben in Dollbergen: Husch, husch ins Krbchen!

    6 I myheimat Uetze

    Uetze

  • myheimat Ressort I 7

    So feiert Uetze das Zwiebelfest Das Fest wurde in diesem Jahr erstmals von Privatpersonen organisiert mit Erfolg. Weitere Fotos und Eindrcke finden Sie auf myheimat unter www.myheimat.de/themen/zwiebelfest.

    Foto

    : Tho

    mas

    Fab

    ende

    r

    Foto

    : Tho

    mas

    Fab

    ende

    r

    Foto

    : Son

    ja Tra

    utm

    ann

    Foto

    : Son

    ja Tra

    utm

    ann

    Foto

    : Son

    ja Tra

    utm

    ann

    Foto

    : Son

    ja Tra

    utm

    ann

    Foto

    : Son

    ja Tra

    utm

    ann

    Foto

    : Son

    ja Tra

    utm

    ann

    Foto

    : Bea

    te W

    alz

    myheimat Uetze I 7

    Uetze

  • 8 I myheimat Ressort

    DaS MyHeiMat-rtSelFragen zu Uetze inklusive!

    Auflsung auf Seite 15. =, =, =, =ss.Auf www.myheimat.de/tag/myheimatraetsel knnen Sie Begriffe fr das Rtsel in der nchsten Ausgabe vorschlagen.

    Ihr Partnerfr

    Elektro-Installationen

    undAnlagenbau

    WINKELSTRASSE 4 TEL.: 05173 - 24015331311 UETZE FAX: 05173 - 240154WINKELSTRASSE 4 TEL.: 05173 - 24015331311 UETZE FAX: 05173 - 240154

    A. STOBINSKIELEKTROMEISTER

    Ihr Partnerfr

    Elektro-Installationen

    undAnlagenbau

    A. STOBINSKIELEKTROMEISTER Immer

    wieder

    gern!v.d. Celler Tor 1 31303 BurgdorfTel. 97 09 91 [email protected] - Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-14 UhrEigene Parkpltze

    ..aus Liebe zum Radsport

    Wallstrae 7 31303 Burgdorf Tel. (0 51 36) 9 76 97 98

    Geffnet: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

    Jetzt Neu:Eingelegte Matjesnach originalHeuer Art!

    Waagerecht1 Vom Regen in die ... (6) - 4 braucht man zum Essen von Suppe (9) - 10 wird als Beilage zur Ente und Klen gereicht (7) - 11 jemand der nicht da ist, ist ... (8) - 12 Komdie von William Shakespeare: Sommernachts... (5) - 13 grte Ta-geszeitung Niedersachsens (3) - 14 ausgewogen essen = sich gesund er... (6) - 15 Raubfisch (3) - 16 fasanenartiger Vogel (7) - 18 Fluss in Uetze (4) - 20 Seltenheit (7) - 21 provisorischer Festsaal auf Volksfesten (8) - 22 Mischbrot (8) - 24 Nach-barstadt von Uetze (8) - 26 Gebudegeschoss zu ebener Erde (8) - 30 Vorabend-Krimiserie der ARD: Der ... (7) - 33 schriftlich festgehaltene Grundre-geln fr das Zusammenleben in einem Staat (16) - 35 Region, Landschaft (6) - 36 Mitmachportal des Anzeigers (8) - 39 Mineral mit hohem Metall-gehalt, das bergmnnisch abgebaut wird (3) - 40 Fluss durch Burgdorf (3) - 41 jemand, der groen Wert auf Sitten und Anstand legt (8) - 42 Band aus einer eisenhaltigen Metalllegierung (9) - 44 dort tut man das Kaffeepulver hinein (6) - 45 eine Wun-de kann ... (6) - 46 grter See Uetzes (9).

    Senkrecht1 Aufpasser vor der Disco (9) - 2 wird gesammelt, um daraus beispielsweise Pappe zu machen (9) - 3 findet in Uetze hufiger Auf dem Hoopte statt (9) - 5 andere Bezeichnung fr Sperling (5) - 6 wenn sie besteht, sollte man die Berge nicht betreten (13) - 7 Fanghilfe fr die Fischer (9) - 8 Einbringen der landwirtschaftlichen Ertrge (5) - 9 besteht aus 26 Buchstaben (8) - 17 talentlos (8) - 19 Kontostand (5) - 23 oberstes Zimmer im Haus = der Dach... (5) - 25 der lngste Nordseezufluss (5) - 26 hochgra-dig ansteckende Infektionskrankheit (4) - 27 Be-hlter fr Chemikalien = ...glas (7) - 28 Ortschaft im Osten Uetzes (5) - 29 etwas zurcknehmen (10) - 31 eine rhetorische Figur (7) - 32 Abkrzung fr Straenbahn (4) - 34 darin steht, wann der Lieb-lingsverein wieder antritt (9) - 37 Weinprdikat (7) - 38 ein Getrnk: Berliner .... (6) - 40 Fluss, dem die Fuhse bei Celle zufliet (5) - 41 bildender Knstler (5) - 43 nicht neu (3) - 44 niedersch-sischer Radiosender (3).

    8 I myheimat Uetze

  • myheimat Ressort I 9

    Hnigsen

    ist es von enormer Wichtigkeit, dass die Frdervereine von den Brgern untersttzt werden, sei es durch den Eintritt in den Verein oder durch aktive Mitarbeit. Pastor Ralf Halbrgge nahm diesen auer-gewhnlichen Ort fr einen Gottesdienst zum Anlass, um in seiner Predigt die Hin-wendung der Kirche zum Menschen her-vorzuheben. Er habe festgestellt, dass Got-tesdienste auerhalb der Kirche eine immer hhere Bedeutung in der Gemeindearbeit einnehmen. Wie von Landesbischfin K-mann gewnscht, geht er auf die Menschen zu und feiert an ungewhnlichen Orten den Gottesdienst. Des Weiteren bezog sich die Predigt auf bekannte Bibelstellen, die sich mit dem Thema Wasser beschftigen, wie zum Beispiel Moses, der das Wasser teilte, damit das Volk Israels auf der Flucht vor den gyptern in Sicherheit gelangt. Untersttzt wurde Pastor Halbrgge von Mitgliedern des Kirchenvorstands und zwei Konfirmandinnen, die mit Lesungen und

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Heike KochBeitragsgruppe: keine Mehr als 150 Besucher folgten der Einla-dung der Frdervereine Hnigser Freibad und Kirche Hnigsen-Obershagen zum er-sten Gottesdienst im rtlichen Freibad. In der Begrungsrede stellte Rainer Lin-denberg, Vorsitzender des Frderverein Hnigser Freibad, die Frage: Was verbin-det die Kirche mit dem Freibad? Fr H-nigsen bedeutet das, dass sich zwei Frder-vereine auf ehrenamtlicher Basis fr den Erhalt engagieren. In Zeiten leerer Kassen ist es nicht selbstverstndlich, dass kosten-intensive Einrichtungen dauerhaft erhalten bleiben. Das gilt sowohl fr kommunale als auch fr kirchliche Belange. Dank des unermdlichen Einsatzes engagierter Mit-glieder wird der Erhalt ffentlicher Einrich-tungen weitestgehend gesichert. Deshalb

    dem Frbittegebet den Gottesdienst be-reicherten. Musikalisch wurde die Andacht von dem Posaunenchor unter der Leitung von Johannes Mller, von Anngret von Col-lande am E-Piano und Anneke Isberner an der Violine begleitet. Diese Darbietungen untermalten auf wunderbare Weise die be-sondere Stimmung des Abends. Im Anschluss an den Gottesdienst boten die Frdervereine den Besuchern Getrnke an, um den Abend besinnlich bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen. Einstimmig lobten die Besucher die besonderen Atmo-sphre des Gottesdiensts und wnschten eine Wiederholung im kommenden Jahr.

    Heike Kochist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/24805/

    Gottesdienst im Freibad: Wiederholung gewnscht

    Rainer Lindenberg, Vorsitzender vom Frderverein Hnigser Freibad, bei der Begrung. Predigt ber Johannes 3,37-38 von Pastor Halbrgge.

    Schreiben Sie mit auf myheimat.de!Redaktionsschluss: 4. Dezember

    Ab sofort in jeder Ausgabe:Die Sonderseiten zu Hnigsen.

    myheimat Hnigsen I 9

  • 10 I myheimat Ressort

    Wie fr das Jubilum gemacht war das Wet-ter am letzten Septemberwochenende 2009: Die Sonne strahlte und lie die aufpolierten Trecker in bestem Licht erscheinen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes, sagte Fritz Pischel, der stell-vertretende Vorsitzende der Selbstznder.

    Treckertreffen in Hnigsen

    PWSHaenig_92X100_Pf_0906_zw.mx 17.06.2009 10:17 Uhr Seite 1

    Probedruck

    C M Y CM MY CY CMY K

    Hnigsen

    10 I myheimat Hnigsen

  • myheimat Ressort I 11

    Treckertreffen in HnigsenPischel zhlte 500 Traktoren und Nutzfahr-zeuge, mehr als 350 Aussteller, die aus ganz Deutschland und sogar aus Holland ange-reist waren, und 3500 Besucher.Weiter Bilder zum Treckertreffen finden Sie unter www.myheimat.de/beitrag/174390 von Annika Kamiek.

    Sie erhalten Ihr privates Girokonto ganz nach Ihrem Typ. Infos in allen Filialen und Centern. www.sparkasse hannover.de

    Unsere Girokonten. Einfach mehr drin.16.000 Geschftsstellen, 25.000 Geldautomaten, 130.000 Sparkassen-Berater.*

    s Sparkasse Hannover

    * Jeweils Gesamtanzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe.

    Hnigsen

    Foto

    : Uwe

    Bade

    myheimat Hnigsen I 11

    Foto

    : Uwe

    Bade

  • 12 I myheimat Ressort

    Hnigser strmen das Treppchen

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Matthias VogesBeitragsgruppe: keine Bei der Landesmeisterschaft im Turner- und Schlergruppen-Wettstreit in Han-nover trat der TSV Friesen Hnigsen mit fnf Mannschaften an und war damit der teilnehmerstrkste Verein. Doch nicht nur die Anzahl der Teams, auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Die BIGs (Laris-sa Bonin, Wiebke Conrad, Lisanne und Ma-ren Helling, Carmen Hppke, Natalie Huse-mann, Annika Meyer, Anna Schombera, Mareike Voges, Leonie und Alina Wenzel) gewannen deutlich mit 38,7 Punkten in der Wettkampfklasse TGW-offen.Auch die Turnsternchen (Mona Hppke, Anna-Lina Meyer, Nerea Meyer, Alina Pin-kal, Martina Sauer, Sina Schulze, Hanna Theiner, Manja van Hlst, Amelie Wenzel und Kira Wrede, Trainerin: Mareike Voges)

    zeigten sehr gute Leistungen und wur-den zum wiederholten Mal Landesmeister mit 30,25 von 31 Punk-ten. Den zweiten Platz er-reichten die Turnteufel (Anne Degotschin, De-nise Fiedler, Lina Gilke, Amra Helling, Diana Hoppe, Milena Knoche, Darlyn Meyer, Judith Sander und Michaela Schlich, Trainerinnen Anna Schombera und Alina Wenzel). Mit 29,2 Punkte erzielten sie ihre beste Platzie-rung bei den Landesmeisterschaften. Nur 0,05 Punkte trennten die Flummis (Emily Bremer, Alina Mnnecke, Marie-Jo Nissel, Ayla Pasmakcioglu, Sara Schank-weiler und Carolin Voltmer, Trainerinnen Janin Bremer und Silva Kapitz) vom Trepp-chen, die zum ersten Mal in der hheren Wettkampfklasse SGW II starteten. Die 5. Mannschaft der Friesen, die Janas (Sarah Bunk, Janne Deister, Alina Janke, Katharina Kmmler, Mara Sophie Laubsch,

    Lucia Mezzanotte, Franziska Mller, Maria Paetzel und Christin Overmann, Traine-rinnen Julika Deister und Nadine Schuma-cher) landete mit 30,7 von 40 Punkten auf dem zweiten Platz.

    Matthias Vogesist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/17587/

    Mittwochsrunde: Schon fast 600 TreffenDie Senioren des Brgerschtzenvereins Hnigsen treffen sich w-chentlich in der Mittwochsrunde. Diese hat sich im Jahr 1996 auf Initiative von Gnther Prve und Bernhardt Mundt gebildet und nahm am 20. Mrz den Schiebetrieb mit zunchst zehn Schtzen auf. Zurzeit besteht die Gruppe aus 16 aktiven Mitgliedern, die sich in den zurck-liegenden 13 Jahren rund 580-mal zum Schieen mit gemtlichem Zu-sammensein getroffen haben. Im Juli trafen sich die Mitglieder in voller Uniform zum Ausschieen der den Senioren vorbehaltenen Trophen. Diese wurden dann auf dem Kommers des Hnigser Schtzenfests verliehen. Bei den Trophen han-delt es sich um den Seniorenteller, der anlsslich des zehnjhrigen Be-stehens gestiftet worden war und um den Wiele-berraschungspokal. Letzterer ist immer auch mit einem Getrnkepreis verbunden. Das kann eine Flasche mit einem besonderen Getrnk, ein Kasten Bier oder auch ein Kasten Wasser sein. Die Seniorengruppe trifft sich mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Hnigser Schtzenheim. Interessierte sind herzlich zu einem Probeschieen eingeladen.

    mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/127319/von: J. Httenrauch

    Hnigsen

    12 I myheimat Hnigsen

    Rehabilitation nach der Kur

    Sport- u. Unfallrehabilitation

    Krankengymnastik am Gert

    Wirbelsulengymnastik in der

    Gruppe und Einzeln

    Massagen

    Elektro- u. Ultraschalltherapie

    Fango-, Heiluft- u. Eistherapie

    Schlingentisch-Behandlung

    Reflexzonenmassage

    Bobaththerapie

    Cranie-Sakrale-Therapie

    Lymphdrainage

    Kinesio-Tape

    Hausbesuche

    ChristianeEllersiekKrankengymnastin

    Termine nach Vereinbarung / alle KassenAm Osterfeld 2, Hnigsen

    (0 5147) 73 00

  • feuerwehr und natrlich von der Einsatzab-teilung und dem Musikzug. Darber hinaus leistet das Fahrzeug auch fr die anderen Jugendfeuerwehren der Gemeinde und fr die Jugendpflege wertvolle Dienste. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle an alle Sponsoren. Nachdem das Fahrzeug feierlich berge-ben war, bernahm die Jugendfeuerwehr das Zepter. Da unsere Kleinen in diesem Jahr ihr 15-jhriges Bestehen feiern, ha-ben wir anstelle der blichen Wettkmpfe den Nachmittag mit einem Human-Kicker-turnier gestaltet (siehe Foto). Auf zwei Spielfeldern kmpften die Kinder und Ju-gendlichen sowie Gruppen der Groen gegeneinander. Hart aber fair wurde um jeden Ball gekmpft. Ein Riesenspektakel

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Jens BlenkBeitragsgruppe: keine Am 5. September feierte die Ortsfeuer-wehr Uetze am Feuerwehrhaus den tradi-tionellen Familientag. Nachdem wir diese Veranstaltung im vergangenen Jahr bereits fr die bergabe des neuen Einsatzleitwa-gens nutzten, konnten wir in diesem Jahr das Feuerwehrmobil aus den Hnden von Brgermeister Werner Backeberg in Emp-fang nehmen. Der Ford Transit wurde von verschiedenen Firmen und Geschftsleuten aus der Gemeinde Uetze gesponsert, die zu dieser bergabe eingeladen waren. Genutzt wird das Feuerwehrmobil von der Jugend-

    auch fr die vielen Zuschauer. Der Nach-mittag klang mit der Siegerehrung aus. Der Abend stand unter bayerischem Motto eingeleitet. Wie im vergangenen Jahr, ha-ben wir zu einem gemtlichen Abend mit Oktoberfest- und Weizenbier geladen. In diesem Jahr erfreute uns Lars Kappe mit bayerischem Krustenbraten und Kraut. Eine hervorragende Ergnzung zu diesem urigen Fest. Vielen Dank an alle Kameraden, die mit ih-rem tollem Einsatz diesen Tag zum Erfolg gefhrt haben.

    Jens Blenkist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/8349/

    Gelungener Familientag bei der Feuerwehr

    myheimat Uetze I 13

    Uetze

  • Auf den Spuren des Hengstes WohlklangZuchthengst wnscht. Doch seine enorme Lust zum Steigen, also auf zwei Beinen zu stehen, war ihm wohl angeboren. Er hat viel von seinem Vater Whler geerbt, der als Dressurpferd sein Knnen an die Nach-kommen weitergab. Und sollte Wohlklang vielleicht sein heiteres Gemt von seiner Mutter geerbt haben? Nun ja, zumindest lsst das ihr Name vermuten: Die Lustige. Ihr Vater wiederum war englischer Vollbl-

    ter. So erklrt sich das Springblut in der Nachkommenschaft.

    Und so schnell wie er war, so

    dickkpfig war er auch in manchen Situati-onen. Junghengste mssen zunchst lernen ber Hindernisse zu springen. Gefhrt vom Trainer und dann kurz vor dem Hindernis frei gelassen, nahmen sie dann die recht niedrige Hrde. Wohlklang machte sich oft einen Spa daraus, neben der Hrde ber den hheren Fang zu springen.Wohlklang war immer einer der besten Hengste. Das bewies er auch auf einer f-fentlichen Freiheitsdressur, die Pferd und Betreuer Gnter Nagel in die Olympic Hall

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Uta Kubik-RitterBeitragsgruppe: Donnerstagsrunde Es fing damit an, dass ich im Schlosspark von Celle die lebensgroe Skulptur eines Pferdes sah: Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur. Das erinnerte mich an die Hengstparade 2008, in der auch fters der Name des Hengstes fiel. Wohlklang hat viele Jahre auf der Celler Hengstparade mit der Freiheitsdressur die Be-sucher begeistert und das sein ganzes Leben lang er starb 1986. 1983 war das letzte Jahr, in dem der Hengst ffentlich auftrat. Sein Herz machte ihn zu schaffen.Wer war dieser Hengst? Im Internet fand ich nichts Wissenswertes, weder Bilder noch Informationen. Hilfe bekam ich bei der Gesttsassistentin Maria Hansen vom Landgestt Celle, die mir den Kontakt zu Klaus Holze vermittelte. Ich verabredete mich also mit dem langjhrigen Betreuer von Wohlklang; dem Mann, der 20 Jahre Celler Zuchthengste in der Freiheitsdressur prsentierte.Wohlklang, 1962 in Lbbecke i.W. gebo-ren, war ein intelligentes Pferd mit einem enormen Drang nach Bewegung. Er hatte seinen eigenen Kopf, doch sa ihm auch der Schalk im Nacken. All das, was ich jetzt berichten mchte, habe ich von Klaus Holze erfahren. Wohlklang war mit einem Stockma von 162 Zentimeter nicht besonders gro. Er wirkte eher quadratisch und stand nicht im Rechteckformat, wie man es sich bei einem

    nach London fhrte. Nicht nur das Pu-blikum war begeistert, sondern auch die Queen, die die Hengste zu einer ganz pri-vaten Vorfhrung nach Windsor einlud. 1984 wurde in einem Knstlerwettbewerb ein Bildhauer gesucht, der eine Hengst-skulptur schaffen sollte. Bei der Suche nach einem Modell fiel die Wahl natrlich auf Wohlklang. Von den eingereichten Vor-schlgen haben sich die Verantwortlichen fr den des Worpsweder Knstler Ulrich Conrad entschieden.Wohlklang war allerdings zu der Zeit in der Tierrztlichen Hochschule in Hannover

    und konnte also nicht zum Manehmen zur Verfgung stehen. Also sprang ein anderer Hengst ein. Gut drei Monate hat der Knstler mit Drahtgeflecht und Knetmasse die Basis der Bronzeskulp-tur modelliert, doch stndig bekam er von den Insidern im Gestt zu h-

    ren, dass sein Modell nicht Wohlklang hnelte. Fast htte Conrad dann sein Drahtgestell wieder zerstrt...Die fertige Skulptur wurde 1985 zum 250-jhrigen Bestehen des Landgestts auf dem Paradeplatz aufgestellt und enthllt und nach den Hengstparaden 1985 der f-

    fentlichkeit bergeben. Klaus Holze sagte mir dass die Pferdeskulp-tur Wohlklang sehr hnlich sieht.

    Uta Kubik-Ritterist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/8806/

    14 I myheimat Uetze

    Uetze

  • Sonnabend, 10. Oktober

    LaternenumzugSportplatz Obersha-gen, 19 Uhr

    OktoberfestSiedlerheim Dollber-gen, 18 Uhr

    Sonntag, 11. Oktober

    FlohmarktFestplatz auf dem Hoopte, Uetze

    FlohmarktSchtzenplatz Hnig-sen, 6 Uhr

    DrachenfestTSV Friesen Hnigsen, Osterwiesen Hnigsen, 11 Uhr

    HandballDollbergen vs. Letter, Sporthalle Uetze, 16.30 Uhr

    Montag, 12. Oktober

    Blutspende

    Wichtige Termine auf einen BlickTragen Sie Ihre Termine fr den nchsten Monat auf www.myheimat.de ein

    Jugendtreff Hnigsen Haus am Pappaul, 19 Uhr

    Sonnabend, 24. Oktober

    Rund ums KindBasar, Informationen unter Telefon (0 51 77) 92 20 44, Lwenzahn-schule Dollbergen, Ackersbergstrae, 13 bis 16 Uhr

    Sonntag, 25. Oktober

    Konzert Spielmanns-zug RiedelGaststtte Sandkrug, Hnigsen, 15 Uhr

    Die VershnungKomdie von Hans Scheibner, K4 Kultur-fourUetze, Schulzen-trum Uetze, 19.30 Uhr

    Donnerstag, 29. Oktober

    RatssitzungSchulzentrum Uetze, 19 Uhr

    Freitag, 30. Oktober

    Musikalischer Abend-gottesdienstEv. -luth. Kirche Uetze-Katensen, Kirchstrae, 19.30 Uhr

    Sonntag, 1. Oktober

    Norbert NackendickGeschichte von Michael Ende, K4 Kul-turfourUetze, Pistors, Hnigsen, 15 bis 17.30 Uhr

    Mittwoch, 11. November

    Fuball

    Sonnabend, 21. November

    Kaninchenzuchtaus-stellungAlte Deckstation, Hnigsen, 15 Uhr, auch Sonntag, 22. November

    Freitag, 27. November

    Trio LiMuSiN: Scrooge!Von Charles Dickens, K4 KulturfourUetze, Ev.-luth Kirche Hnig-sen, 19 bis 21 Uhr

    Sonnabend, 5. Dezember

    BarbarafeierBergmannsverein Riedel, Lindencasino, Hnigsen, 19 Uhr

    DRK Uetze, Schulzen-trum Uetze, 14.30 bis 19.30 Uhr

    Freitag, 16. Oktober

    LaternenumzugOrtsfeuerwehr Alt-merdingsen, Schtzen-platz Altmerdingen, 19 Uhr

    Dienstag, 20. Oktober

    LaternenumzugOrtsrat Hnigsen,

    TSV Dollbergen vs. Hannover 96, Sport-platz Ackersbergstra-e, 19 Uhr

    Sonntag, 15. November

    Gottesdienst zum VolkstrauertagEv. -luth. Kirche Katen-sen, Kirchstrae, 9.30 Uhr

    Dienstag, 17. November

    BlutspendeDRK Hnigsen, Scht-zenheim Hnigsen, 16 Uhr

    7 5 $ 8 ) ( ( 6 6 / g ) ) ( /h / / $ 3 $ , 55 2 7 . 2 + / $ % : ( 6 ( 1 '6 3 + 3 7 , & 77 5 $ 8 0 + $ = 1 b + 5 ( 1( 3 $ $ ( 1+ $ , 5 ( % + 8 + 1 ( 5 6 (( ( . ( 1 * 7 $5 $ 5 , 7 b 7 % , ( 5 = ( / 7( ) '* 5 $ 8 % 5 2 7$ + 2% 8 5 * ' 2 5 )7 ( +3 $ 5 7 ( 5 5 ( ) $ + 1 ' ( 5( ( / ( 7 1 ,6 7 $ $ 7 6 9 ( 5 ) $ 6 6 8 1 *7 * = , $ 3 3* ( * ( 1 ' 0 < + ( , 0 $ 7: 1 , ( ( 8( 5 = $ 8 ( 0 2 5 $ / , 6 7, / 5 $ 3 /6 7 $ + / 6 ( , / ) , / 7 ( 56 / ( 1 ( ) $ 6( , 7 ( 5 1 , 5 ( 1 ( 1 6 ( (

    Lsung des Rtsels von Seite 8.

    Brgerreporter-Tipp des MonatsHaus der ev. GemeinschaftPlockhorster Strae, 31311 Uetze

    Matthias Boeddinghaus empfiehlt das:

    Eltze: Treffpunkt fr junge LeuteWenn anderswo auf dem Dorf wenig los ist, dann ist in Eltze im Haus der ev. Gemeinschaft Ohof-Eltze richtig was los. Es gibt im-mer was zu lachen, dazu Spiele unterschiedlicher Art. Der Gesang wird auch immer besser und mit der Zeit knnen wir sogar die eng-lischen Lieder singen. Am Abend gibt es etwas zum Essen selbst gekocht (meistens). Immer sonnabends von 18 bis 21 Uhr. Gste im Alter von 15 bis 25 Jahren sind gerne gesehen. Information unter Telefon (0 51 71) 5 21 77 und E-Mail [email protected]

    Straen-, Gehweg-, Parkplatz-, Groflchenreinigung Winterdienst

    Kleincontainerdienstvon 1,3 m3 bis 2,5m3

    Tel.+ Fax 05173/22 01Mobil 0171/8 15 90 [email protected]

    myheimat Uetze I 15

  • Das Mitmachportal des AnzeigersIhre Heimatzeitung tglich in HAZ und NP

    Ihr Verein feiert sein Jubilum? Sie planen eine groe Veranstaltung? Sie htten gern ein ganz besonderes Erinnerungsstck fr Ihre Mitglieder? Dann knnte das fr Sie interessant sein: Die myheimat-Redaktion gibt nicht nur die regelmigen myheimat-Magazine heraus, sondern auch Spezialausgaben. Drei hochwertige Ausgaben sind bereits erschienen:

    Das Jahresheft: Mitglieder des Musikcorps Langenforth haben auf myheimat.de ber die Aktionen und Auftritte Ihres Vereins im Jahr 2008 berichtet. Daraus ist ein buntes Heft mit vielen Fotos entstanden eine schne Erinnerung, die man sich zur Seite legt und immer wieder hervorkramt. Und natrlich auch der Renner auf der Jahresversamm-lung. Auf www.myheimat.de/beitrag/73715 knnen Sie sich das Magazin anschauen.

    Das Jubilumsheft: 100 Jahre MTV Eltze die Mitglieder stell-ten auf myheimat.de ihren Verein, seine Sparten und Traditionen vor und schrieben auch eine kleine Chronik. Das Magazin dazu war pnkt-lich zur groen Jubilumsveranstaltung fertig. Auf www.myheimat.de/beitrag/103623 bekommen Sie einen Eindruck, wie es aussieht.

    Das Festheft: Das Schtzenfest wird in Neustadt schon seit mehr als 500 Jahren gefeiert. Wie entstanden die Traditionen, die bis heute fortleben? Wer ist alles dabei? Und was muss man als Besucher gesehen haben? Basierend auf den Texten und Fotos der Mitglieder ent-stand ein 20 Seiten starkes Programmheft, das im Vorfeld und bei der Veranstaltung selbst Werbung fr die Schtzengesellschaft machte. Auf www.myheimat.de/beitrag/103366 knnen Sie online darin blttern.

    Wre das vielleicht auch etwas fr Ihren Verein? Dann sprechen Sie uns doch mal an. Fr Vereine entsteht kein finanzielles Risiko. Sie erreichen uns telefonisch unter (0 50 32) 96 43 53 und per E-Mail an die Adresse [email protected]

    1 I myheimat Impressionen

    Musikcorps

    Der etwas andere Musikverein Das MCL-Jahr 2008 in Bildern

    Im FrhjahrKarneval

    Im SommerSchtzenfest

    Im HerbstLaternenumzug

    Am EndeDie groe Party

    Langenforth

    1 I myheimat Impressionen

    MTV Eltze Juni 2009

    Der VereinAnsprechpartner und Sparten im berblick

    Die MenschenSie machen den Verein sympathisch

    Die FesteSpa beim Heideturnfest und Schauturnen

    Die GeschichteDer MTV bewegt die Eltzer

    100 Jahre jungDer MTV Eltze feiert Jubilum

    5/2009SchtzenfestNeustadt

    Juni 2009

    Hrt, Brger, hrt...! Neustadt feiert seine fnfte Jahreszeit

    +++ Die besten Beitrge aus dem Mitmachportal der Leine-Zeitung +++

    Foto

    : Ks

    ter

    2 I Schtzenfest Neustadt

    Wir vertreten das NeustdterSchtzenfest auf myheimat.

    Andrea Grams

    Andreas Knigge

    AndreasRabe

    Andreas Tanke

    AnkeOlm

    AxelFenske

    Christian Hencke

    DietmarFienemann

    DunjaBlmel

    Florian Krippner

    FrankNler

    FredGottwald

    HaraldBaumann

    HaraldLadwig

    HarryLohmann

    HerbertFeuerkiesel

    JensBlmel

    JrgBaumann

    JrgEckert

    JrgHasse

    Kim Jasmin Kraus

    LarsKster

    LisaBaumann

    Magdalena Rozanska

    MarcoBehrmann

    MichaelMparsakidis

    Mustafa Erkan

    OlafHorl

    RobertKemmerich

    SabineKayka

    SilviaBlmel

    StefanRode

    Susanne Hibbe

    SwenKuno

    Frank Nler

    Thomas Schendel

    Thomas Woller

    UdoFeist

    Ulf Hassel-bring-Hibbe

    Volkervom Hofe

    Verlag: MH Niedersachsen GmbH & Co. KG, Am Wall-hof 1, 31535 Neustadt am Rbenberge (zugleich auch ladungsfhige Anschrift smtlicher im Impressum genannter Personen); Verantwortliche Redakteure: Peter Taubald, Clemens Wlokas; Gestaltung: Siegfried Borgaes; Verantwortlich fr den Anzeigenteil: Holger Hadeler; Druck: Werbeagentur Dfacto, Michael Mpar-sakidis, Rundeel 15, 31535 Neustadt

    IMPRESSUMNeustdter Schtzen schreiben ber ihr Fest.

    Frederic Henze05032/96 43 [email protected]/prol/6140

    Robin Jantos05032/96 43 [email protected]/prol/5409Redaktion

    Jrg Frase05032/96 43 [email protected]

    Redaktion

    Kim Jasmin Kraus05032/96 43 [email protected]/prol/17151Anzeigen

    myheimat.de ist das Mitmachpor-tal der Leine-Zeitung. Jeder kann dort kostenlos ber die Themen schreiben, die ihn bewegen. Mehr als 600 Neustdter sind schon da-bei. Eine Auswahl der besten Bei-trge drucken wir in der Zeitung ab und jetzt erstmals fr Neustadt auch in einem farbigen Magazin. Dafr haben Mitglieder der Neu-stdter Schtzengesellschaft ber Geschichte und Gegenwart des traditionsreichen Fests geschrie-ben. Auf www.myheimat.de/ gruppe/2145 nden Sie smtliche Texte und Fotos zum Thema.

    Schtzenfest Neustadt I 3

    Wollen Sie Ihre Haaregut in Schuss haben?Wollen Sie Ihre Haare

    gut in Schuss haben?Profitieren Sie von unserer

    125 jhrigen Erfahrung!

    Leinstrae 19 Neustadt Telefon0 50 32 / 6 22 26

    F E CHTELRISR

    Freitag, 12. Juni7.15 Uhr Einladung durch die Brenmusik zum Schtzenfest16 Uhr Weckruf an der Alten Wache und Abmarsch der Kinder zum Kinderschtzenfest mit Spielmannszug16 Uhr Festplatz Kinderschtzenfest (Freibad)22 Uhr Zapfenstreich an der Alten Wache Zapfenstreich-party im Festzelt

    Sonnabend, 13. Juni4 Uhr Wecken durch Neustdter Spiel- und Musikzge unter der Leitung des Tambourmajors Matthias Clausing; Antreten der Kompanien bei ihren Hauptleuten:6.15 Uhr 1. Kompanie Hauptmann T. Fehlig, Ludwig-Kaufholz-Weg 146.45 Uhr 2. Kompanie Hauptmann H. Plinke, Marktstrae 31 6.45 Uhr 3. Kompanie Hauptmann H.-E. Hergt, Landwehr 296.45 Uhr 4. Kompanie Kommandeur H.-U. Gewetzki, Landwehr 28 a6.00 Uhr Jgercorps Jgerhauptmann Hhn, Humboldtweg 66.45 Uhr Antreten des Turn- und Sportvereins, Clubheim Lindenstrae 508.15 Uhr Abmarsch des Bataillons von der Lindenstrae9.30 Uhr Beisammensein der Kompanien im VZ Leinepark, der Turnerinnen und Turner im Festzelt14 Uhr Herrenessen im Brgersaal18 Uhr Einmarsch vom Rondell/Festplatz21 Uhr Schtzenfest-Party im Festzelt

    Sonntag, 14. Juni8.45 Uhr Stellung des Bataillons in der Lindenstrae9 Uhr Abmarsch des Bataillons, anschlieend Kompanie-Biertrinken11.15 Uhr Veranstaltung der Show- und Musikzge im Brgersaal11.30 Uhr Festessen mit Damen im Festzelt ( Einlass 11:00 Uhr )13 Uhr Bekanntgabe des Schtzenknigs im Festzelt13.30 Uhr Brenmusik bringt den Schtzenknig nach Hause16.15 Uhr Treffen der Kranzdamen am Alten Rathaus, Ratsherren-Saal17 Uhr Proklamation des Schtzenknigs und Verteilung der Gewinne, anschlieend Festumzug mit den Kranzdamen durch die Stadt und zu-rck zum Festplatz21 Uhr Schlagernacht im Festzelt

    2009Das Programm fr das xxx. Schtzenfest

    Interview

    ist den Brgerinnen und Brgern in der Stadt die Spannung und Vorfreude auf die bevorstehende Schtzenfestzeit deutlich anzumerken. Gesprche ber die kommen-den Ereignisse, wechselseitige Neckereien zwischen den Angehrigen verschiedener Kompanien und das ein oder andere Kom-panielied sind in den Lokalitten zu ver-nehmen. Man ist stolz auf dieses traditions-reiche Fest, dessen Wurzeln sich bis in das 15. Jahrhundert zurckverfolgen lassen.Zur damaligen Zeit oblag die Verteidigung ihrer Heimatstadt den Brgern selbst. Aus diesem Grund wurden die wehrfhigen Mnner von Zeit zu Zeit durch die Obrig-keit zu Waffenbungen einberufen. Wett-kmpfe, das sogenannte Scheibenschieen, wurden durchgefhrt. Aus diesen Waffen-bungen entwickelte sich das bereits im 15. Jahrhundert sehr beliebte Schtzenwesen.

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Jens BlmelBeitragsgruppe: Schtzenfest Neustadt Das Neustdter Schtzenfest ist mehr als der sportliche Wettkampf mit dem Kleinka-libergewehr auf der 100-Meter-Schiebahn.Kein Vereinsklngel, keine regelmigen Terminbindungen, keine nanziellen Ver-pichtungen. Einzigartig in seiner Struktur wird das grte Volksfest im Neustdter Land getragen von der Begeisterung der mitwirkenden Brgerinnen und Brger.Einmal im Jahr lebt die Neustdter Brger-schaft die fnfte Jahreszeit ihrer Heimat-stadt. Von Mai bis Mitte Juni bendet sich Neustadt am Rbenberge Im Scheiten. Lange bevor die Schiebahnen an der Sut-torfer Strae in Betrieb genommen werden,

    Das Schtzenfest, welches immer noch tra-ditionell gefeiert wird, entstand. Heute wie vor 500 Jahren wetteifern die Schtzen um den von Herzog Erich I. gestifteten sil-bernen Schtzenvogel.Das Neustdter Schtzenfest berdauert schon fnf bewegte Jahrhunderte, gerade weil die traditionellen Strukturen gewahrt bleiben, zugleich aber den kulturellen Ent-wicklungen moderner Zeiten Rechnung ge-

    Das Neustdter Schtzenfest: Tradition im modernen

    Tradition

    4 I Schtzenfest Neustadt

    Foto

    : Ks

    ter

    Foto

    : Ks

    ter

    Diskussion

    tragen wird. Heute haben Frauen, Mnner und Kinder gleichsam die Mglichkeit, sich in die vielschichtigen Facetten des Festes einzubringen, um historischen Traditionen erfolgreich modernes Leben zu geben.An den vier Wochenenden vor dem Fest werden der Schiestand und das Schtzen-haus zum Treffpunkt fr Jung und Alt. Jede der vier Brgerkompanien, das Jgercorps, sowie die V. Kompanie, bestehend aus den Mitgliedern des TSV Neustadt, veran-stalten jeweils ihren bungstag am Scht-zenhaus. Offen fr alle Interessierten, steht weniger die Schiekunst im Vordergrund als die Geselligkeit zwischen Brgerschaft, sprich Familien, Freunden und Bekannten: Freundschaften werden vertieft und neue Kontakte und Bekanntschaften gewonnen. Dies alles unter der historischen Prmisse: Ohne Ansehen der Person!

    Wenn schlielich am Freitagvormittag auf dem Neustdter Wochenmarkt die Bren-musik ihre Trommeln und Hrner erklin-gen lsst und der Ausrufer mit den Worten: Hrt Brger hrt...! zum bevorstehenden Fest ld, ist es endlich soweit: Neustadts fnfte Jahreszeit strebt ihrem Hhepunkt entgegen.Das Festwochenende ist eingelutet. Be-reits 16 Uhr treffen sich die Kinder zu ih-rem Nachmittag auf dem Kirchplatz. Unter klingendem Spiel marschieren die jngsten Brgerinnen und Brger zum Festplatz. Kaffee, Kuchen, Eiscreme und andere Le-ckereien stimmen nun auch Mama, Papa, Oma und Opa endgltig auf das begin-nende Fest ein. Whrend die Brenmusik scheinbar un-ermdlich durch die Stadt zieht, drehen sich die Fahrgeschfte auf dem Festplatz

    an diesem Nachmittag zum halben Preis.Pnktlich um 22 Uhr blst die Brenmusik vor der Alten Wache auf dem Kirchplatz, unter begeistertem Jubel Hunderter Br-gerinnen und Brgern den traditionellen Zapfenstreich.Damit ist das Festwochenende ofziell er-ffnet.Schon an diesem Freitgabend fllt sich das Festzelt auf dem Schtzenplatz mit gut ge-launten Besuchern und die Musik endet erst weit nach Mitternacht.Neustadt feiert sein einzigartiges Schtzen-fest.

    Jens Blmelist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/19862/

    Schtzenfest

    Schtzenfest Neustadt I 5

    Foto

    : Ks

    ter

    Outfit

    II. Kompanie blau/weie Fliege, weie Margerite/blaue Kornblume:1. Hauptmann Heiner Plinke, 2. Premierleutnant Klaus Hibbe, 3. Leutnant Gunnar Krber, 4. Kompanievertreter Ingo Babst, 5. Kompanievertreter Michael Pullwitt, 6. Fahnenbegleiter Lars Kster, 7. Fahnentrger Alexander Zache, 8. Fahnenbegleiter Holger Pschke. Ehrenhauptmnner: Dankwart Mller, Ulrich Temps.

    I. Kompanieweie Fliege, weie Nelke:

    1. Hauptmann Thomas Fehlig, 2. Fhnrich Jens Blmel, 3. Leutnant Lars Hetebrgge, 4. Kompanievertreter Thomas Schendel, 5. Kompanievertreter Volker vom Hofe, 6. Fahnenbegleiter Dirk Schneemann, 7. Fahnen-trger Michael Weist, 8. Fahnenbegleiter Andreas Hillenberg.Ehrenhauptmann Gnter Rahlfs.

    Kompanien

    10 I Schtzenfest Neustadt

    Foto

    : Ks

    ter

    Foto

    : Ks

    ter

    III. Kompaniegelbe Fliege, gelbe Rose:

    1. Hauptmann Hans-Erich Hergt, 2. Leutnant Ulf Hasselbring-Hibbe, 3. Leutnant Marco Behrmann, 4. Kompanie-vertreter Werner Hesse, 5. Kompanievertreter Helmut Horl, 6. Fahnenbegleiter Jan Florian Krippner, 7. Fahnen-trger Ricco Rex, 8. Fahnenbegleiter Michael Mparsakidis. Ehrenhauptmnner: Waldemar Duda, Heinz-Ulrich Hetebrgge.

    IV. Kompanierote Fliege, rote Rose (diesjhrige Kommandeurskompanie):1. Hauptmann Hans-Ullrich Gewetzki (diesjhriger Kommandeur), 2. Stabshauptmann Olaf Horl, 3. Leutnant Dirk Wilhelm Rahlfs, 4. Kompanievertreter Carsten Grlich, 5. Kompanievertreter Gnter Kutynok, 6. Fahnenbegleiter Rainer Kurtz, 7. Fahnentrger Udo Feist, 8. Fahnenbegleiter Christian Protze. Ehrenhauptmnner: Herward Ladewig, Jochen Bruns, Hans-Jrgen Glser, Werner Vo.

    Kompanien

    Schtzenfest Neustadt I 11

    Foto

    : Ks

    ter

    Foto

    : Ks

    ter

    Erinnerungen

    16 I Schtzenfest Neustadt

    ich damals gewesen bin, ein kleiner Pups. Das sollte sich aber gut acht Jahre spter ndern. Ich war damals gerade knapp ein Jahr Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt und von der Feuerwache an der Lindenstrae aus starten bekanntermaen sonnabends und sonntags die Ausmrsche. Die Atmosphre kann man kaum beschrei-ben. Es ist auf jeden Fall beeindruckend, dieses Akustikgemisch aus Gesprchen, Gesngen, Trommeln, Pauken und Trom-peten, und das schne Bild der befrackten Kompaniemitglieder, der uniformierten Ofziere der Kompanien und der Kostme der Musikgruppen.Etwas unangenehm war zum damaligen

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Jrg BaumannBeitragsgruppe: Schtzenfest Neustadt Das Schtzenfest Neustadt ist sicher nicht nur fr mich das grte kulturelle Ereignis in Neustadt am Rbenberge. 2009 ist das 30., das ich miterlebe. Angefangen hat es im zarten Alter von zehn Jahren. Damals, als frisch Zugezogener aus dem Ruhrpott (Duisburg), war das ja zunchst gor nscht. Denn wenn man die Kirmes in Duisburg kennt, dann sind die paar Fahrgeschfte im beschaulichen Neustadt fr so einen kleinen Knirps, wie

    Zeitpunkt (1978) der lange Ausmarsch, der ber die Landwehr fhrte. Im Gegensatz dazu knnte man die heutigen Ausmr-sche sicher auf einem Bein hpfenderwei-se mit links durchziehen. Scherz beiseite. Aber warum denn? Schlielich macht das Schtzenfest Neustadt doch auch Spa und es gibt immer was zum Lachen oder auch zum Nachdenken. Ich erinnere mich noch an zwei Neustdter Originale, die sicher nicht jeder kannte. Die Rede ist von Puter und von Oma Drehdich. Puter, das war sein Spitzname. Ich kannte ihn nicht anders. Er war hchstens 1,60 Meter gro, von schmchtiger Statur, mit proportional gesehen viel zu groen Ohren

    Meine Gedanken zum Schtzenfest Neustadt

    Foto

    : Ks

    ter

    Foto

    : Ks

    ter

    Foto

    : Ks

    ter

    Foto

    : Ks

    ter

    Foto

    : Ks

    ter

    31535 Neustadt Mittelstrae 17Fon 05032/ 90 77 93

    Wir wnschen Euch viel Spabeim Schtzenfest!

    Erinnerungen

    Schtzenfest Neustadt I 17

    und zu groer Nase. Dazu sumten sein Gebiss maximal 15 Zhne, von denen auch noch einige von barocker Natur waren, um nicht zu sehr ins Detail zu gehen. Wei-terhin hatte er ein Triefauge, so ungefhr wie Karl Dall. Puter lief whrend der Woche stets mit einem Cordhut und einem viel zu engen und zu kurzen, sehr verschlissenen Sakko durch die Innenstadt. Mit der einen Hand zog er einen kleinen Handwagen, in der anderen Hand hielt er einen Besen. Be-gleitet wurde er immer von einem schwarz-wei-gescheckten Hund, der sicher ein paar mehr Rassen als blich in seinen Ge-nen vereinte, aber sehr s war. Immer, wenn sich die Ausmrsche zum Neustdter Schtzenfest in Gang setzten, war Puter da-bei. Und zwar immer vorneweg, mit einem zum Dirigentenstab umgestalteten, dn-nen Ast einer Birke, die als Hausschmuck an vielen Hauseingngen in Neustadt zum Schtzenfest zu nden sind. Da fhlte sich

    Puter immer in seinem Element. Man sah es ihm an, dass er in solchen Augenblicken glcklich war. ber Oma Drehdich kann ich nicht so viel berichten. Denn diese alte Dame, die heu-te, genau wie Puter, nicht mehr unter uns weilt, tauchte immer nur und mit aller Pnktlichkeit zum Neustdter Schtzenfest auf. Manchmal marschierten sie und Puter zusammen vorneweg. Sie tanzte immer sehr beschwingt und drehte sich dabei stets mit einem Lcheln im Gesicht. Ich glaube, auch sie war in solchen Augenblicken einfach nur glcklich.Warum erzhle ich gerade die Geschichten von solch scheinbar unbedeutenden Men-schen? Nun, ganz einfach: Sie sind nur Randerscheinungen, aber auch diese ma-chen das Neustdter Schtzenfest aus. Wurden sowohl Puter als auch Oma Dreh-dich oft nur belchelt und verspottet, so haben sie mich doch eines gelehrt, nmlich

    dass es egal ist, wer oder was man ist, so-lange man das Glck auch nur fr wenige Augenblicke einfangen kann. Und sei es nur beim Neustdter Schtzenfest.Zurck zum Schtzenfest der Gegenwart: Den jungen oder jung gebliebenen Fh-rungskrften der Schtzengesellschaft ist es gelungen, mit vielen positiven Manah-men das Neustdter Schtzenfest wieder sehr weit nach oben auf die Beliebtheits-skala der Neustdter Brger zu bringen. Ich kann nur sagen: Schtzenfest Neustadt macht Spa!Diesen Satz verstehe ich sogar als eine Art Werbeslogan. Ich will sagen: Es lohnt sich auf jeden Fall, das Neustdter Schtzenfest zu besuchen. Egal wie jung oder alt man ist.

    Jrg Baumannist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/20456/

    Foto

    : Ks

    ter

    Foto

    : Ks

    ter

    Foto

    : Ks

    ter

    myheimat-Magazine:Jetzt auch fr Vereine.