of 16 /16
Wennigsen 2. Jahrgang 02 /2009 www.myheimat.de/Wennigsen: Das Magazin zum Mitmachen. Die besten Beiträge aus dem Mitmachportal der Calenberger Zeitung Von jetzt regelmäßig. Gestalten Sie mit. Foto: Horst Schmiedchen Traumhaft In Wennigsen fällt der Startschuss für die Gartenregion 2009 Foto: Andreas Grün Songwriter Carus Thompson begeistert die Fans Helene Jäschke öffnet ihr Fotoarchiv Dagmar Siegmann stellt restaurierte Höfe vor Wirtschaftsförderer Werner Brandt im Gespräch Gelungener Auftritt Gelebte Geschichte Besonderer Charme Interview Foto: Dagmar Siegmann Foto: Helene Jäschke

myheimat Wennigsen

Embed Size (px)

DESCRIPTION

3. Auflage von myheimat wennigsen, erschienen am 21. Februar 2009

Text of myheimat Wennigsen

  • Wennigsen2. Jahrgang 02 /2009www.myheimat.de/Wennigsen: Das Magazin zum Mitmachen.

    Die besten Beitrge aus dem Mitmachportalder Calenberger Zeitung

    Von jetzt regelmig.Gestalten Sie mit.

    Foto

    : Hor

    st Sc

    hmied

    chen

    TraumhaftIn Wennigsen fllt der Startschuss fr die Gartenregion 2009

    Foto

    : And

    reas

    Gr

    n

    Songwriter Carus Thompson begeistert die Fans

    Helene Jschke ffnet ihr Fotoarchiv

    Dagmar Siegmann stellt restaurierte Hfe vor

    Wirtschaftsfrderer Werner Brandt im Gesprch

    Gelungener Auftritt Gelebte Geschichte Besonderer Charme Interview

    Foto

    : Dag

    mar

    Sieg

    man

    n

    Foto

    : Hele

    ne J

    schk

    e

  • myheimat Editorial I 3

    Meine Fotos und Beitrge im Magazin meiner Stadt.

    Wo finde ich meinen Beitrag? im Magazin?Christian Mainka

  • Wennigsen

    Wenn jemand berlegt, ob er mit seiner Familie oder seinem Betrieb nach Wennigsen ziehen soll: Mit welchen Argumenten wrden Sie fr die Gemeinde werben?

    Wennigsen hat eine gewachsene, sehr gute Infrastruktur. jede halbe Stunde kann man mit der S-Bahn in 20 Minuten in Hanno-vers City sein. Auch der Flughafen Hannover ist in diesem Takt in knapp 45 Minuten erreichbar. In Richtung Westen (Barsinghau-sen, Haste, Minden) gibt es in diesem Zeittakt die gleichen Ver-bindungen. Die fr den Autoverkehr sehr gut ausgebaute B 217 garantiert ebenfalls eine problemlose Bewegung in alle Richtungen.Besonders zeichnet sich Wennigsen durch eine hohe Wohnquali-tt aus. Ein groes, vielfltiges Warenangebot aller Branchen mit vielen individuellen Geschften und Dienstleistungen erhht die Lebensqualitt. Auch das Handwerk ist in Wennigsen und den acht dazugehrenden Ortschaften noch sehr gut vertreten. Das gute Angebot der Schulen und die Erreichbarkeit sind weiterere Faktoren fr junge Familien. Die nahe schne Natur ist ein Garant fr ein gesundes Leben.

    Was knnte in Wennigsen noch besser werden, damit die Attraktivi-tt fr Unternehmen weiter steigt?

    Die Ausweisung weiterer Gewerbeflchen fr kleinere und mittle-re Unternehmen.

    Haben Sie einen Tipp fr Freizeitgestaltung in Wennigsen gerade in dieser Jahreszeit, in der das Wetter nicht so gut ist?

    Wennigsen bietet zu jeder Jahreszeit ein Angebot fr die Frei-zeitgestaltung. Der nahe Deister mit seinem wunderbaren Baum-bestand und den schnen Wanderwegen und Ausblicken in das

    Calenberger Land ist bei jedem Wetter ein Erlebnis. Mitten in der Feldmark befindet sich ein Fitness- und Wellnesspark mit ausge-zeichnetem Angebot zur Untersttzung der Gesundheit und der Stabilitt. Bei uns kann sich jeder vielfltig bettigen, so dass der Bewegungsablauf des menschlichen Krpers bis ins hohe Alter erhalten bleibt. Ein groes Parkplatzangebot garantiert die gute Erreichbarkeit.Die Theaterauffhrungen der Klosterbhne im historischen Klo-stersaal des Wennigser Klosters sind sehr gefragt, sowie von ex-zellenter schauspielerischer Qualitt. Die Konzerte des Wennig-ser Kulturkreises, ebenfalls im Klostersaal, sind mit namhaften Knstlern aus der ganzen Welt besetzt. Das Wennigser Vereins-leben ist in den Wintermonaten besonders aktiv. Viele Veranstal-tungen stehen auf dem Plan.

    Gibt es Veranstaltungen in diesem Jahr, auf die Sie sich ganz be-sonders freuen?

    In der Gartenregion 2009 steht Wennigsen mit seinen Ortsteilen ganz vorn. In diesem Rahmen gibt es eine groe Vielfalt von Auf-fhrungen und Veranstaltungen. Am 8. Februar hat es hier im Beisein des Regionsprsidenten Hauke Jagau, der Kuratorin der Gartenregion Viktoria Krger und vielen Brgerinnen und Brgern, also mit groer Resonanz, die Auftaktveranstaltung gegeben.

    Als Wirtschaftskoordinator unserer Gemeinde freue ich mich besonders auf das Musical der Gartenregion Der geheime Gar-ten, das im schnen Park des Kniggeschen Ritterguts aufgefhrt wird. Ein weiterer Hhepunkt wird fr mich die Auffhrung eines Theaterstcks im Klostersaal sein, das Pastor Gums extra fr die zur Gartenregion 2009 ausgewhlte Wennigser Blume Die Hor-tensie geschrieben hat. Ein spannendes Jahr mit allen Facetten erwartet mich und unsere Brgerinnen und Brger, nicht zu ver-gessen die abendlichen Musikbeitrge und Lesungen in unserem Natur Wasserpark. Auch auf die Krimi-Lesungen im Amtsgericht bin ich schon ganz gespannt.

    Seit einem knappen Jahr schreiben Brgerreporter aus Wennigsen auf dem Portal myheimat. Die besten Beitrge erscheinen in einem gedruckten Magazin. Was halten Sie von dem Projekt?

    Dieses Projekt habe ich mit Interesse verfolgt. Es drckt fr mich eine groe Verbindung zu unserem Ort aus.

    In anderen Kommunen haben Politiker schon An-regungen aus dem myheimat-Portal aufgegrif-fen. Ist das auch fr Wennigsen denkbar? Oder ist die Brgerbeteiligung an politischen Prozessen,

    auch im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung, schon gut genug?

    Gerade in der wirtschaftlichen Entwicklung muss immer wieder neu angesetzt werden. Jeden Tag gibt es auf dem Gebiet neue Er-kenntnisse. Darum halte diesen Punkt in Ihrer Fragestellung fr besonders wichtig.

    Interview mit dem Wirtschaftsfrderer Werner Brandt

    4 I myheimat Wennigsen

  • myheimat Wennigsen I 5

    Wennigsen

    Historisches HoltensenDiese Fotos wurden uns bersandt von der myheimat-Reporterin Helene Jschke (90). Sie zeigen Ortsansichten der 30er und 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.

    Winter 1942 am Bahnhof Holtensen

    Die Holtensener Kirche mit dem Eingang zum Bunker.

    Brillen Foto Contactlinsen

    Frhjahrs-Neuheiten 2009Lassen Sie sich beraten!

    Wennigsen Hauptstr. 31 Tel. 05103 / 12 17Juwelier, Uhrmacher- & Goldschmiedemeister/in

  • 6 I myheimat Evestorf

    Evestorf

    Vollblutmusiker wie Carus Thompson. So einfach lsst sich diese Frage beantworten. Zahlreiche Fans machten sich von Celle bis Hameln auf den Weg nach Wennigsen-Evestorf. Insgesamt konnten sich knapp 100 Besucherinnen und Besucher in einem dreistndigen Konzert im ausverkauften Dorfgemeinschaftshaus von den Qualitten

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Andreas GrnBeitragsgruppe: Evestorf Was bentigt man, um in den Genuss guter Musik zu gelangen? Eine Gitarre, eine Man-doline, eine Mundharmonika und einen

    des Australiers berzeugen und kamen so in den Genuss des hochklassigen Konzerts. Mit einem Mix aus Folk, Rock und Pop zog der Musiker und Songwriter das Publikum in seinen Bann. Wunderschne Balladen wechselten sich mit kernigen Rocksongs ab. Humorvollen Erluterungen begleiteten kritische Folksongs.

    Carus Thompson zieht Fans in seinen Bann

  • myheimat Wennigsen I 7

    Wennigsen

    Nur wenige Musiker haben eine so pr-gnante Bhnenprsenz wie Thompson und geben mit Charme den Zuhrern das Ge-fhl, nur fr sie zu spielen.Zweimal wurde Carus Thompson nach dem offiziellen Konzertende auf die Bhne zu-rckgerufen und sichtlich gern kam er der Aufforderung seines Publikums nach. Ein ganz besonderer Moment dieses Kon-

    zertes war ohne Zweifel erreicht, als die Fans lautstark den Refrain From little things, big things grown zuerst mit und schlielich fr Carus Thompson sangen. Evestorf war das zweite Konzert der dies-jhrigen Tour, auf der das neue Album Creature of Habit vorgestellt wird. Sie fhrt den Musiker bis zum 15. Mrz durch Deutschland, sterreich, Schweiz, Dne-

    mark, Grobritannien und Irland. Danach wird die Konzerttour in Australien fortge-setzt.

    Andreas Grnist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/8421/

    Der neue Calenberger Landsommer 2009

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Constanze KanzBeitragsgruppe: keine In einem neuen Layout wird Ende Februar die Broschre zum Calenberger Landsom-mer 2009 erscheinen. Zu Altbewhrtem sind einige Neuerungen hinzugekommen.Auf 53 gefhrten Routen mchte der Ar-beitskreis Gstefhrung im Calenberger Land dazu einladen, das Land zwischen Deister und Leine neu zu entdecken. Vom 4. Mrz bis zum 28. November wird dem interessierten Besucher Wissens-wertes ber Land und Leute im Sdwesten der Region Hannover vermittelt. Unter dem Motto Land Menschen Geschichte, entdecken, erleben, erfahren gibt es zahl-reiche gefhrte Touren zu unterschied-lichsten Themen.Auf dem Programm stehen Klassiker wie Rittergter, historische Kirchen mit ihren Kostbarkeiten, liebenswerte, idyllische

    gelegene Drfer, Calenberger Klster und vieles mehr. Fhrungen zu Themen der In-dustriekultur bereichern das Repertoire. Neben den 53 Routen zu festen Termi-nen bietet der Arbeitskreis Gstefhrung im Calenberger Land Gruppenfhrungen, Schlerprogramme und Busbegleitungen an.Die Broschren liegen ab Ende Februar in ffentlichen Einrichtungen aus.

    Weitere Informationen, sowie das Pro-gramm des Calenberger Landsommers als Download, finden Sie unter www.calenber-ger-landsommer.de im Internet.

    Constanze Kanzist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/24539/

    Perlen am Wegesrand.

  • 8 I myheimat Wennigsen

    Wennigsen

    dent Hauke Jagau, Wennigsens Brger-meister Christoph Meineke und Renate Borrmann, wurde der neu gestaltete Mh-lendammweg begangen. Die Illuminati-on am Mhlenteich ging an und die neue Wegbeleuchtung wurde eingeschaltet.Im Spritzenhaus spielte Bernward Jaime Rudolph auf der klassischen Gitarre ein kleines Konzert. Die Veranstalter reichten Tee und Glhwein zum Aufwrmen.Am Heimatmuseum verzauberte ein Feu-erschlucker das Publikum, bevor Dirk

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Horst SchmiedchenBeitragsgruppe: Gartenregion-Hannover Die Erffnung des Gartenjahres 2009 in Wennigsen begann mit der Begehung des ersten Abschnitts des Grnen Ws. Es ka-men viel mehr Brger als erwartet, und so konnte der Klostersaal bei weitem nicht alle Besucher fassen.Nach der Erffnung durch Regionsprsi-

    Mller Mhlengeschichten erzhlte. Das Harfentrio der Harfenschule Bredenbeck spielte zum Ausklang in der Gaststtte Pinkenburg ein ganz besonderer Ohren-schmaus.Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.

    (Fotos Seite 9 von Monika Mainka)

    Horst Schmiedchenist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/7767/

    Erffnung des Gartenjahres 2009 in Wennigsen

    Der Saal war voll, und es standen noch viele Gste drauen.

    Bernward Jaime Rudolph , klassische Gitarre im Spritzenhaus. Die neue Beleuchtung des Mhlendammweges.

    Calenberger Kantorei. Blumenfee.

  • myheimat Wennigsen I 9

    Wennigsen

  • 10 I myheimat Vereine

    Vereine

    auch die Evestorfer Vereine wie das DRK (Isabell Bade), die Chorgemeinschaft Fidelia (Elke Niehof-Holzapfel), die Freiwillige Feu-erwehr (Friedrich-Wilhelm Kolberg) und der DG-Verein (Andreas Grn) berichteten von den Highlights des Jahres 2008 und gaben einen Ausblick auf das Jahr 2009. Danach gab Hartmut Falkenberg einen Ausblick auf 2009, und Horst Schmied-chen berichtete von den Aktivitten um das Denkmal Ihme-Stein, das graviert und eingeweiht werden soll.Ein Dankeschn ging an Hans Bloem, der an allen Ortsratssitzungen teilgenommen hat, Kinderbetreuerin Simone Grn, an die The-kenmannschaft und den Evestorfer Mn-nerkochclub. Dieser hatte die Bewirtung in Form von Kanapees bernommen, die sich alle Anwesenden gut schmecken lieen. Mit vielen interessanten Gesprchen ging der Neujahrsempfang zu Ende.

    Horst Schmiedchenist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/7767/

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Horst SchmiedchenBeitragsgruppe: Evestorf Anfang Februar traf sich der Evestorfer Ortsrat zum Neujahrsgesprch. Die Tische im Dorfgemeinschaftshaus waren liebevoll gedeckt und geschmckt, und an der Wand lief eine Beamershow von Andreas Grn und Horst Schmiedchen, die die Evestor-fer Aktivitten aus dem vergangenen Jahr zeigten. In den Pausen gab es schwung-volle Hits auf dem Klavier. Nach der Be-grung erinnerte der scheidende Orts-brgermeister Hartmut Falkenberg an die Ereignisse des Jahres 2008 und stellte seinen Nachfolger Uwe Riemer vor. Wen-nigsens Brgermeister Christoph Meineke lobte die vielen Aktivitten in Evestorf und den guten Zusammenhalt der Evestorfer Vereine und Brger. Anschlieend dankte er Hartmut Falkenberg fr die gute Leitung des Ortsrates. Aber nicht nur der Ortsrat kam zu Wort,

    Neujahrsgesprch 2009 in Evestorf

    Polizei und Ortsbrgermeister

    Uwe RiemerwirdOrtsbrgermeister

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Horst SchmiedchenBeitragsgruppe: Evestorf Bei der Ortsratssitzung im Dorfge-meinschaftshaus von Evestorf haben die Mitglieder den neuen Ortsbrger-meister gewhlt Hartmut Falken-berg legt nach sechsjhriger Ttig-keit aus gesundheitlichen Grnden sein Amt zum 28. Februar nieder.Die Evestorfer Whlergemeinschaft schlug Uwe Riemer als Kandidaten vor. Bei der Wahl stimmten die vier Ortsratsmitglieder der Evestorfer Whlergemeinschaft fr Riemer. Ein Ortsratsmitglied weigerte sich, trotz mehrfacher Aufforderung, seinen Wahlzettel abzugeben. Hartmut Fal-kenberg erteilte ihm daraufhin ein Rge. Uwe Riemer nahm die Wahl an.Ob die Verweigerung der Abgabe des Wahlzettels rechtliche Konsequenzen haben wird, prft die Verwaltung der Gemeinde Wennigsen.

    Horst Schmiedchenist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/7767/

    Falkenberg gratuliert seinem Nachfolger.

  • myheimat Wennigsen I 11

    VereineWennigsen

    Im HeimatmuseumGeschichte erleben Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Dagmar SiegmannBeitragsgruppe: Gartenregion-Hannover Whrend der Erffnungsfeier zur Gartenregion hatten wir die Gelegenheit das Heimatmuseum in Wennigsen von innen zu sehen, obwohl dieses erst am 22. Mrz wieder ffnet. Das Museum war ursprnglich eines der drei Mhlengebu-de in Wennigsen, nmlich die Obermhle. Des Weiteren gab es noch die Mittelmhle am heutigen Feuerwehrplatz und die Untermhle am Kloster.Hier ein paar Bilder der liebevoll zusammen getragenen Ex-ponate, die Lust auf mehr machen sollen.

    Dagmar Siegmannist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/18699/

  • Vereine

    12 I myheimat Vereine

    Fahrradwegbeleuchtungwird installiert

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Dagmar SiegmannBeitragsgruppe: Wennigsen und seine Ortschaften Veranstaltet vom hiesigen Mnnergesangverein, trafen sich die Brgerinnen und Brger Ende Januar zum Neujahrsge-sprch.Rund 50 Interessierte lauschten den Gruworten des Orts-brgermeisters und durften sich darber freuen, dass das lange Warten ein Ende hat: Die Radwegbeleuchtung von Holtensens Ortsgrenze bis zum Holtenser Bahnhof wird in-stalliert.Die rtlichen Vereine und Verbnde waren zum grten Teil durch ihre Vorsitzenden vertreten, von denen jeder einen Rckblick und eine Vorausschau zu seinen Aktivitten abgab. Dazu wird es im Laufe des Jahres sicher noch das eine oder andere bei myheimat zu lesen geben.Nach den Ansprachen konnte sich jeder an den phantasie-voll gestalteten Schnittchen gtlich tun, die die Ehefrauen der Snger liebevoll zubereitet hatten, oder beim Wirt eine Kleinigkeit fr den Mittagshunger bestellen.Alles in allem war es, wie es sich fr ein Dorf wie Holtensen gehrt, eine beschauliche und gemtliche Atmosphre, die in den kommenden Jahren sicher fortgesetzt wird.

    Dagmar Siegmannist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/18699/

    Bredenbecks Walkinggruppeist sehr beliebtImmer mehr Damen aus Bredenbeck nutzen das Angebot der SG Bre-denbeck, in netter Runde eine Stunde durch den Deister zu walken. Neben der sportlichen Bettigung ist der Zusammenhalt der Gruppe sehr schn. Wir beginnen immer mit Aufwrmbungen und nutzen die Vielfalt des Deisters fr abwechslungsreiche Touren, bei denen die Unterhaltung nicht zu kurz kommt. Auer dem Walken unternimmt die Walkinggrup-pe gelegentlich Ausflge, diese bleiben lange in guter Erinnerung.Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag um 17 Uhr auf dem Parkplatz am Waldsportplatz in Bredenbeck. Gste und Neueinsteiger sind jeder-zeit willkommen.

    mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/74352/von: Gisela Gehrmann

    www.myheimat.de/beitrag/73432/Peter Brunke

    MGV sucht Verstrkung

    Mit zwei Begrungs-liedern stimmten sich die Anwesenden auf die Jahresversammlung des MGV Bredenbeck ein. Die Aktivitten des Jah-res 2008 verlas Heinz Grimpe. Bei der Feier am 1. Mai, der Gedenkstunde beim Volkstrauertag, dem Adventsmarkt auf dem Hof der Kornbrenne-rei Warnecke sowie beim Krippenspiel in der Holtenser Kirche erfreute der Mnnerchor die Zuhrer. Es folgte die einstimmige Wiederwahl von Heinz Grimpe als Vorsitzenden, Ernst-Otto Khne als Schriftfhrer und Horst Hoffmann als Kassenfhrer. Gustav Thiedau lst Ernst Heim-bruch als Kassenprfer aus den Reihen der Passiven ab. Fr 40-jhrige Vereinszugehrigkeit wurde Friedel Stein ausgezeichnet. 50 Jahre gehren dem Verein Heinz Grimpe, Ernst-Otto Khne, Albert Kandel-hardt, Fritz Schmidt und Gerd Seidensticker an. Seit 60 Jahren halten die Snger Heinz Fischer und Otto Gerland dem MGV Bredenbeck die Treue. Die Ehrungen nahm Herr Hans-Joachim Krause vor. Er ist zweiter Vorsitzender des Bezirksverbandes Hannover-Schaumburg im Nieder-schsischen Chorverband, vor. Derzeit hat der MGV 69 Mitglieder. Da-von sind aktuell 15 Snger aktiv. Zur Erfllung seiner Aufgaben wnscht sich die Chorgemeinschaft daher dringend Verstrkung und bittet vor-nehmlich auch die Neubrger des Ortes an einem bungsabendteilzu-nehmen. Treffpunkt ist freitags um 20.00 Uhr im Gasthaus Seidensti-cker teilzunehmen.

    mehr unter:von:

  • myheimat Vereine I 13

    Singen ist Leben,in jedem Alter

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Inge ScholzBeitragsgruppe: keine Der am 7. Juni 1984 gegrndete Frauen-chor A Cappella feiert in diesem Jahr sein 25-jhriges Jubilum. Viele Sngerinnen wurden in den ver-gangenen Jahren begrt und verabschie-det, heute besteht A Cappella aus 30 ak-tiven und fnf passiven Sngerinnen.Seit zwei Jahren trainiert Peter Supthut den Chor. Er sorgt dafr, dass es mit A Capella stimmlich, mit modernem Liedgut und mu-sikalisch nach vorn geht.Der Rckblick auf 25 Jahre Chorgeschichte ist positiv: Viele eigene Konzerte, musika-lische Gottesdienst-Beitrge, Auftritte bei Jubilen, Veranstaltungen zum 1. Mai, das Sllbergsingen mit befreundeten Chren, musikalische Vereinsreisen, Weihnachts-markt-Singen, Workshops und gesellige Stunden erlebten die Mitglieder gemein-

    sam. In diesem Jahr stellt sich der Frauen-chor einer besonderen Herausforderung dem eigenen Jubilumskonzert am 24. Oktober in der Bredenbecker Schule. Auf dem vorlufigen Programm stehen Lieder wie Frhlich klingen unsere Lieder, Rakanaka Vhangeri, Love me tender, New York, Have a nice day, Sag beim Abschied leise Servus, Goodnight sweet-heart, Lord I want to be a christian und Du passt so gut zu mir. Wer Lust hat mitzusingen, ist herzlich

    willkommen. Die Proben sind montags ab 19.45 Uhr im Bonhoeffer-Haus in Breden-beck, August-Warnecke-Weg.

    Weitere Informationen gibt es bei Gisela Pschel. Telefon (0 51 09) 66 42, .

    Inge Scholzist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/24654/

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Ingrid SchumannBeitragsgruppe: keine Nach der Winterpause gingen die Wan-derer des Kneipp-Vereins Wennigsen auf Schusters Rappen ins neue Wanderjahr.

    Monika Jrdens hatte sich um 39 wander-freudige Teilnehmer zu kmmern. Zuerst ging es mit dem Zug nach Bad Nenndorf und dann weiter hinauf zur Mooshtte.Nach einer gemtlichen Mittagspause wanderte die Gruppe weiter ber Bantor-fer Hhe nach Barsinghausen. Obwohl der Regenschirm stndiger Begleiter war, sind

    Wennigsens Wanderer trotzen dem Regenalle gut gelaunt, nach elf Kilometern Wan-derstrecke, wieder nach Hause gefahren.

    Ingrid Schumannist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/14287/

    Gute Stimmung trotz Nieselregens.

    Foto: Horst Schmiedchen

    Vereine

  • Vereine

    14 I myheimat Vereine

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Gerhard MetzlaffBeitragsgruppe: keine Zum Auftakt der Feierlichkeiten des 140-jhrigen Bestehens veranstaltete der Dei-ster Chor einen Jubilumsball. Nach der Be-grung der Gste durch den Vorsitzenden Friedrich Noltemeyer erfreute der Chor die Zuhrer mit flotten Weisen. Anschlieend blickte der Ehrenvorsitzende Hermann Ha-gedorn auf 140 Jahre Vereinsgeschichte zurck.Ehrengast Brgermeister Christoph Meine-ke beglckwnschte den Chor zu dem Jubi-

    lum und berreichte etwas zum len der Stimmen und einen Beitrag zu den Festko-sten. Der Vorsitzende des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen Kreis Hannover schloss sich den Glckwnschen an. Nach-dem auch befreundete Chre gratuliert hat-ten, gingen die Gste zum gemtlichen Teil ber. Untersttzt wurden sie durch Martin Volker, der mit seiner Musik fr gute Stim-mung sorgte.Vier Ehefrauen von Chormitgliedern ber-raschten die Gste mit Vorfhrungen, so erschienen als Gste Maria und Margot Hellwig und erfreuten die Zuschauer mit einem Auszug aus ihrem Programm. Au-erdem sangen Heino, Nana Mouskouri

    Die Jakob Sisters mit Eberhard Werbeck

    Wencke Myrrhe Nana Mouskouri Heino Maria und Margot Hellwig

    Doubles berraschen beim Jubilumsballund die Jakob Sisters. Die Stimmung war auf dem Hhepunkt, als der Chor unter der Leitung von Sangesbruder Hermann Eikhof mit seinem Akkordeon ein von ihm selbst verfasstes Lied ber den Chor und Wennig-sen nach der Melodie der Nordseewellen vortrug.Die Stimmung der Snger und der Gste war so gut, dass einige erst am frhen Mor-gen den Weg ins Bett fanden.

    Gerhard Metzlaffist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/21491/

  • Wichtige Termine auf einen BlickTragen Sie Ihre Termine fr den nchsten Monat auf www.myheimat.de ein

    Sonnabend, 21. Februar

    Wennigser Gesund-heitstag im MusiconJohannes-Kepler-Strae, 10 bis 20 Uhr, nhere Informationen gibt es unter Telefon (0 51 03) 92 78 37

    Donnerstag, 26. Februar

    Diavotrag GalapagosVHS Senioren Kultur-kreis, Seniorendomizil Deisterblick, Hage-mannstrae, 15.30 Uhr

    Freitag, 27. Februar

    Jahresversammlung des FrdervereinsHeimatmuseum Wen-nigsen, Mhlenstrae, 18 Uhr, Telefon (0 51 03) 77 13

    Dienstag, 3. Mrz

    ADFC Tour Gehrden und Benther BergTreffpunkt, Sonnenuhr, 14 Uhr

    JazzfrhshoppenWennigser Mark, Ge-orgsplatz, 11 bis 15 Uhr

    Mittwoch, 4. Mrz

    Wandern und RadwandernKneippverein, An-sprechpartner: K. H. Hennies, Tel. (0 51 03) 27 61, Treffpunkt: Dicker Stein, 12 Uhr

    Donnerstag, 5. Mrz

    Kaffee und SpieletreffDorfgemeinschafts-haus Holtensen, Quer-strae, 14.30 Uhr

    Szenische Lesung mit Rainer RudloffVerein K3, Grundschule Bredenbeck, Schulstra-e, 19 Uhr

    Freitag, 6. Mrz

    Theaterstck Die geleehrten FrauenTheater der Kloster-bhne, Klosteramthof, Klostersaal, Platzreser-vierung unter Telefon: (0 51 03) 22 30 oder (0 51 03) 72 48. Weitere Termine: 8. Mrz und 13. Mrz bis 15. Mrz

    Sonnabend, 7. Mrz

    Klsterliches Leben und altes Handwerk Calenberger Land-sommer, Ansprech-partner Canstanze Kanz, Telefon (0 51 09) 6 33 50, bitte zwei Tage vor Fhrungsbeginn anmelden

    Sonnabend, 14. Mrz

    Second Hand BasarGrundschule Wennig-sen, Argesdorfer Strae, 14 bis 16.30 Uhr

    Sonntag, 15. Mrz

    Natur am SonntagErffnungsveranstal-tung fr die Holtenser Doppel-8, 11 Uhr

    Es brennt... Kaba-rett mit H. Kmmerer und R. RbhausenCorvinus Kappele, Egestorfer Strae, 17 Uhr, Infos unter Telefon (0 51 03) 30 06

    Mittwoch, 18. Mrz

    Film The Hours Von Ewigkeit zu Ewigkeit

    Filmclub in der Corvi-nus Kappele, Egestorfer Strae, 19.30 Uhr, Infos unter Telefon (0 51 03) 30 06

    Freitag, 20. Mrz

    Konzert Vertavo StreicherquartettKlosteramthof, Kloster-saal, 20 Uhr, Abon-nement und einge-schrnkter Vorverkauf unter Telefon (0 51 03) 31 74

    Dorfkino Dorfkino Bredenbeck, Ev.-Luther Kirche Hol-tensen, 20 Uhr

    Sonntag, 22. Mrz

    Die bewegende Geschichte eines Calenberger Klosters Sonderfhrung Kloster Wennigsen, Kloster-amthof, 11 Uhr

    OstermarktKornbrennerei Warne-

    cke, Deisterstrae

    SaisonerffnungHeimatmuseum Wen-nigsen, 10 bis 13 Uhr

    Sonntag, 29. Mrz

    Wandern und RadwandernKneippverein, An-sprechpartner Christa Hahne, Telefon (0 51 08) 82 58

    Foto wurde online gestellt von: Andreas Grn

    Seltenes Zusammentreffen

    Neuer Hagen 1 Degersen

    ffnungszeiten:Mo. - Sa. 06.30 - 12.30 Uhrund So. 08.00 - 11.00 Uhr

    myheimat Veranstaltungen I 15

  • Holtenser Hfe haben einenbesonderen Charme

    Auf myheimat.de verffentlicht von:

    Dagmar SiegmannBeitragsgruppe: Heimatbilder Holtensen hat im Volksmund zwar den Zusatz Pott vor sei-nem Namen, was soviel wie Tpferdorf bedeutet, aber es war auch immer ein stark von Landwirtschaft geprgtes Dorf.Heute gibt es nicht mehr viele hauptberufliche Landwirte, aber die alten Hfe, zum Teil wunderschn restauriert, sind berall prsent und verleihen dem Leben hier eine Gemt-lichkeit und Beschaulichkeit, die kein noch so energiebe-wusster Neubau vermitteln kann.

    Dagmar Siegmannist auf myheimat.de zu finden unter:www.myheimat.de/profil/18699/