Author
debodrupos
View
217
Download
1
Embed Size (px)
7/25/2019 Mythbuster Elektroauto
1/33
MythbusterElektromobilittInformationen fr Interessierteaus dem Handschuhfacheines Schweizer Teslafahrers
Autor: Martin Rotta | [email protected]: Renato Demarmels | [email protected]
Behauptungen und InhaltS. 2 Die Reichweite ist zu gering.S. 3 Das Aufladen dauert zu lange.S. 3 Die Akkus sind nach 5 Jahren Schrott.S. 4 Elektroautos sind zu teuer.S. 5 Benziner und Diesel wurden in den letzen Jahren ebenfalls viel sauberer.S. 6 Ein sparsamer Diesel ist sauberer.S. 7 Emissionen mal ganz ehrlichS. 8 Ein Elektroauto verursacht keine Emissionen.S. 9 kostrom hin oder her, dein Strom kommt aus der gleichen Steckdose.S. 10 Die Akku-Herstellung ist eine grosse Belastung fr die Umwelt.S. 11 Elektroautos sind langsam.S. 12 Wrden alle Elektroauto fahren, gbe es Stromausflle.S. 13 Besser Hybrid als Elektro.S. 13 Es braucht Zeit.S. 14 Elektroautos sind gefhrlich und weniger sicher.S. 14 Wer heute ein Elektroauto kauft, kriegt morgen weitere Vorteile dazu.S. 15 Das Auto der Zukunft fhrt mit Wasserstoff.
Weitere UnterlagenS. 16 Eine Fahrt mit Kbi National Kuhn in seinem ElektroautoS. 17 Die beliebtesten Elektroautos der Schweiz (NZZ)
S. 18 Der Tesla ist ein kologischer Rckschritt.S. 19 Wieso das alles?S. 20 The Secret Tesla Motors Master PlanS. 22 The Secret Tesla Motors Master Plan (Deutsch)S. 24 Flyer zum Tesla Model SS. 26 Die Gigafactory Die grsste Batteriefabrik der WeltS. 27 Energieetikette, Bundesamt fr EnergieS. 28 Wieso nicht ein Occasionsfahrzeug?S. 29 Konstruktion eines Elektroautos (Tesla)S. 32 Konstruktion eines Elektroautos (BMW)S. 33 Vorteile / Nachteile, Handout
Stand: Mai 2016
IdeeSchweizer Forum ElektromobilittBeckmann / Imesch / Pauli, 2011
7/25/2019 Mythbuster Elektroauto
2/33
Die Reichweite ist zu gering. Jein.Eher fehlt es (noch) an Infrastruktur.
Die Reichweite von Elektroautos ist fr den Alltag meist ausreichend und hat mit dem Fortschritt derTechnik bereits massiv zugenommen. Die durchschnittliche Distanz, welche in der Schweiz tglichmit dem Auto zurckgelegt wird, ist 24 km. Fr weite Strecken ist eine gute Infrastruktur wichtig.
Schon heute: Selbst gnstige Elektroautos wie der Renault Zoe, Nissan Leaf, oder KiaSoul EV reichen fr den Alltag aus. Fr weite Strecken (d.h. mehr als150km) fehlt ihnen allerdings vielerorts noch die passende Infrastruktur(Bild links, oftmals nur Laden mit mittlerer Geschwindigkeit).
Anders bei der Marke Tesla.Deren Fahrzeuge kommen nicht nur mehrals doppelt so weit, vor allem das Lade-Netzwerk, die so genanntenSupercharger, ermglicht dank kurzen Ladezeiten auch das Zurcklegenweiter Strecken. Zum Beispiel von Zrich nach Norwegen und zurck:
In naher Zukunft: Der Chevrolet Bolt(baugleich Opel Ampera-e, ab 2017) fhrt mit einerAkkuladung real ber 300 km weit (Zrich - Berner Oberland und zurck)und kostet weniger als 40000 CHF. Die Batterien knnen in 30min wiederzu 80% geladen werden.
Das Tesla Model 3 ist ab 2018 in der Schweiz erhltlich, fhrt im Alltaggar zwischen 350 und 450 km weit rein elektrisch, ist sicher, gerumig undschnell. Es kostet ebenfalls um 40000 CHF. Zudem steht das bereits heutesehr gut ausgebaute Supercharger-Netzwerk (links) zur Verfgung.
Mythbuster Elektromobilitt | Martin Rotta | Mai 2016 | Seite 2
7/25/2019 Mythbuster Elektroauto
3/33
Das Aufladen dauert zu lange. Denn bisher fuhren wir die 1000 kmnach Spanien immer am Stck und ohne Pausen durch. Genau.
500 km/h Das ist die Geschwindigkeit, mit welcher ein Tesla mitleerer Batterie am Supercharger geladen werden kann.In der Praxis heisst das: - Vollgeladen von zu Hause starten - In der Pinkelpause rasch 100 km nachladen - Nach dem Mittagessen wieder vollgetankt - Und schon ist man von Basel nach Hamburg gefahren________________________________________________________________________
Die Akkus sind nach 5 Jahren Schrott. Falsch.
Das Beispiel Tesla: Seit 2008 ist der Tesla Roadster auf dem Markt.Dieses erste Fahrzeug vom jungen Hersteller Tesla Motors hat nach
160000 km noch rund 85% Kapazitt in der originalen Batterie. Heutegibt Tesla 8 Jahre Garantie bei unbegrenzter Laufleistung.
Das Rezept: Keine Billigakkus wie im Smartphone, sondern speziellauf den Verwendungszweck im Auto hin entwickelt und durchausgeklgelte Elektronik im Betrieb genau berwacht.
Eine Datenerhebung zeigt folgendes Bild (rechts das neuere Modell S, Angaben in Meilen):
! # $%&'()*+ , ('-&.*
/0 # %&(-)%(
! # $%&(1-2+ , *1-&)3/0 # %&2%-(
! # $%&(2%)+ , *-.&(1/0 # %&-*2.2
%
-%
*%%
*-%
(%%
(-%
% *% (% '% 2% -% .% )% 1% 3% *%%
!"#$%'(%#)*+,
-"./#0#1 23444) .5 '(%#)6
7$8$9(0: ;) '(%#) -1(?(=$% @$00#1: A$9B
/4567 89:7 ;8
: 89:7 ;8?@?
Oder anders gesagt: Mit einem Neuwagen fhrt man 400 km am Stck und mit 250000 km aufdem Zhler (nach etwa 10 bis 15 Jahren) immer noch 350 km weit. Und dann? Aufladen, fertig.
Vom neueren Modell S sind in Europa gar bereits Exemplare mit mehr als 200000 km unterwegs.Resultat: ber 90% der originalen Kapazitt, und das selbst bei vielen Schnellladungen.
Zudem unterliegt ein Elektromotor nicht dem selben Verschleiss wie ein Verbrennungsmotor. Er fhrtsich nach 10 Jahren noch immer genau so knackig wie am ersten Tag und verbraucht gleich viel.
Selbst wenn die Batterie einmal ersetzt werden sollte, ist die Antriebstechnik des Autos nach einem
solchen Tausch quasi wieder neuwertig. Hinzu kommt, dass die Preise fr Akkus sich in den letztenJahren mehr als halbiert haben und weiter sinken. Weiter knnen Akkus, deren Kapazittnachgelassen hat, als stationre Stromspeicher eingesetzt werden und haben deshalb noch einengewissen Wert am Markt. Schlussendlich knnen Akkus nahezu vollumfnglich recycelt werden.
Mythbuster Elektromobilitt | Martin Rotta | Mai 2016 | Seite 3
7/25/2019 Mythbuster Elektroauto
4/33
Elektroautos sind zu teuer. Falsch.
Auch wenn der Kaufpreis (im Moment noch) hher ist; Die Gesamtkosten ber 5 bis 8 Jahre liegenin den meisten Fllen gleichauf oder sogar bereits tiefer als bei vergleichbaren Benzinern / Dieseln.
Achtung: Keinen luxurisen Tesla mit einem spartanischen VW Golf vergleichen!
MittelklasseGesamtkosten ber 5 Jahre
ohne allfllige Garantienund Spezialaktionen
VW Golf Diesel1.4 TSI Highline
Nissan LeafTekna 30, inkl. Batterie
Kaufpreis CHF
25'000 CHF
32'000
Treibstoff / Strom CHF8'000 CHF2'500
Versicherung (*) CHF5'000 CHF5'000
Verkehrsabgaben (ZH) CHF1'000 befreit
Reparaturen und Service CHF2'000 CHF1'000
Restwert CHF10'000 CHF10'000
Total ber 5 Jahre CHF31'000 CHF30'500
OberklasseGesamtkosten ber 8 Jahre
ohne allfllige Garantienund Spezialaktionen
BMW 530d xDriveAutomat, LuxuryLine
Tesla Model S75DAutopilot, Leder, Allrad
Kaufpreis CHF
75'000 CHF
92'000Treibstoff / Strom CHF22'000 CHF5'000
Versicherung (*) CHF12'000 CHF12'000
Verkehrsabgaben (ZH) CHF3'200 befreit
Reparaturen und Service CHF5'000 CHF3'500
Restwert CHF15'000 CHF15'000
Total ber 8 Jahre CHF
102'200 CHF
97'500
* Versicherungen geben 10 bis 35% Rabatt fr Elektroautos (in der Tabelle nicht bercksichtigt).Kaufpreise gemss aktuellen Angeboten (Neuwagen, > 50km) auf Autoscout24 SchweizReparaturen beim Elektroauto auch bei hherem Alter weniger, Lebensdauer der Batterien heute kein Problem mehr (vgl. vorherige Seite)
Mythbuster Elektromobilitt | Martin Rotta | Mai 2016 | Seite 4
7/25/2019 Mythbuster Elektroauto
5/33
Benziner und Diesel wurden in den letzen Jahrenebenfalls viel sauberer. Falsch. Nur auf dem Papier.
NOXStichwort: Abgasskandalbei VW (und anderen)
berschreitung der Abgas-Grenzwerte um ein Mehrfaches
Quelle:ZDF Doku, Frontal 21 Die AbgaslgeMessungen der Abgasprfstelle der BernerFachhochschule in Biel
CO2
Quelle: InternationalCouncil on Clean Trans-portation ICCT, 2015:From laboratory to road,A 2015 update of official
And real-world fuelconsumption and CO2values for passenger carsin europe.
Die Realitt auf der Strasse weicht immer strker von den Herstellerangaben ab:
Die schwarze Linie zeigt die Angaben der Hersteller.
Die gepunktete Linie bildet den realen Durchschnittsverbrauch bzw. die CO2-Emissionen ab.
Nur scheinbar werden also die Ziele der Politik (130g bis 2015, 95g bis 2020) erreicht.
170167 166 164 163 162
159
154
146
140
136132
127123
184 183 182 182 184 182 181179
172169 169 167 168 168
0
50
100
150
200
2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014
CO2
emissions[g/km]
Vehicle build year
EU average: Type-approval
EU average: Estimated real-world situation based on level
of divergence in Spritmonitor.de data
Figure 30.20012014 real-world vs. type-approval CO2emissions based on Spritmonitor.de
estimates and type-approval data from the European Environment Agency (European Environment
Agency, 2014; European Environment Agency, 2015)43.
Mythbuster Elektromobilitt | Martin Rotta | Mai 2016 | Seite 5
7/25/2019 Mythbuster Elektroauto
6/33
Mit der heutigen Stromerzeugung ist ein Elektroautodreckiger als ein sparsamer Diesel. Falsch.
!" $%&&'( )*+,- ./01
!"#$# &'(#))# "$* +,- #"+# .,-/01-23
2%--3&456,78 9:8+3,;
7/25/2019 Mythbuster Elektroauto
7/33
Emissionen mal ganz ehrlich Real im Alltag und mit gleichen Messlatten
Literaturverzeichnis siehe Rckseite Originaldokument (via Link oder QR-Code)
!"#$%'()*+!"#$%&'
#($$"
*+$,-%./00123
-
4!/5(-60&0.7(#!"$58#9:.1#:3;?9@
,-.#$/
0123$21#
4
0123$21#44
5$161%
7869:;7?#@44
A(B($"9:#%.CD=
EFG
(65H2IAD>
JKFL
@L%
7(#17(3:.H2NOPG
?%.."&O0"5
K(1066IMHL
K(1066IMHL
K(1066IMHQ
K(1066IMHL
K(1066IMHQ
K(1066IMHL
4!%..%(&0&@6?
#@F
H>@6?#@F
I1#.#8JKB+,1#6?1%%1#82
C8.1R%##060S"&$T*/#(HMM;!,
@2L
6
Q2N
6
U2M
6
Q2M
6
V2N
6
@2L
;W
@2L
;W
M2VN;W
M
2VN;W
HU2H
;F-
HU2H
;F-
HU2H
;F
-
HL2M
;F-
I1#.#8JKB+#18%$F!%%?8
CL"#@)((>FM
#0"60#=:#3-.3-&%$$"660#7"-#
X0:W0S(!W60%3-0&AB/R9T
D$#(!F9A8B#12F9,1#6?1%%J2C
A8B#31JC&5#".$#:;$:#RD$#"..0&T2
78#0%&0&E0#W60%3-!%$"&10#0&E0#;0-#.!%$$06&RX2J
2mE(10#7"-##"1T!8..$0&1%0.00^0&5"66.0##03-&0$_0#10&2
b18%1NO'[email protected]#-0:$0"!K"#;$0#-+6$6%3-0&7"-#X0:W$B/0&:&1%-#0#A#0%^.$(550
igI%.$1".58#1%04#10#_+#!:&W-":/$S0#"&$_(#$6%3-0A#0%^-":.W"
.2
!