22
NAHE - NEWS Die umweltfreundliche art zu lesen Mittwoch, 31.08.2011 Die Internetzeitung für die Nahe-Region Jahrgang 1 / KW 35 Wer bekommt die 50. Krone von Marisa Schuck überreicht? BOCKENAU. Von Freitag bis Dienstag wird in der Soonwaldgemeinde die traditionelle Kirmes gefeiert. Höhepunkte sind der Kirmesumzug am Sonntag und der Dämmerschoppen am Montag Abend Seite 14 Kirmes KH. Zu einem Wohnungsbrand kam es am Freitag in der Sigismundstraße. Dabei wurden fünf Personen verletzt. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Stadt hat jetzt ien Spendenkonto eingerichtet Mehr auf Seite 3 REGION. Seit kurzem haben Sie die Möglichkeit, auch private Kleinanzeigen in den Nahe-News zu veröffentlichen. Zusätzlich werden die Anzeigen zwei Wochen auf die Webseite von www.nahe-news.de gestellt. Mehr auf Seite 20 Brand Kleinanzeigen Nohfelden Bingen/Rhein Nahe Nahe-News Kirchgasse 1 55585 Oberhausen (06755 - 96 99 026 06755 - 96 99 027 [email protected] Die Amtszeit von Marisa Schuck und ihren Prinzessinnen Iris Graffe und Simone Bell endet am Samstag im Bad Kreuznacher Kurhaus, wo sie vor einem Jahr gewählt wurden. Foto: M.Wolf Anzeigen- und Redaktionsschluss: montags 10 Uhr Wir suchen ständig Häuser und Eigentums- wohnungen zum Verkauf oder zur Vermietung www.immobilien-tor.de ( 0 67 24 - 2 34 69 77 ( 01 70 - 6 73 04 81 [email protected] REGION. Am Donnerstag 1. September gibt es die 2. Ausgabe der Sendung „Nahe-News“ beim Offenen Kanal „Nahe-TV“ zu sehen. Am Abend (genaue Sendezeit wird auf www.nahe- news.de noch mitgeteilt) wird ihnen Nahe-News Herausgeber Markus Wolf in der Sendung die wichtigsten Ereignisse der letzten vier Wochen aus dem Naheland präsentieren. Falls Sie „Nahe-TV“ nicht empfangen können, dann haben Sie die Chance die Sendung im Live-Stream unter www. nahetv.sonderkanal20.de oder direkt als Video auf der Nahe- News Webseite zu verfolgen. Ab Freitag, 3. September ist das Video auch unter www.nahe- news.de zu sehen. pdw Nahe-News Rückblick bei Nahe-TV KH. Der Countdown läuft. Am Samstag, 3. September entscheidet sich, wer die 50. Naheweinkönigin wird. In einer feierlichen Gala stellen sich Katharina Huber, Karolin Klumb, Jana Notroff und Sabrina Schmitt zur Wahl. Das Jubiläum wird mit einem dreitägigen Weinfest im Bad Kreuznacher Kurpark gefeiert. Mehr über dieses Event das von Weinland Nahe ausgerichtet wird,lesen Sie auf unseren Sonderseiten 8-11 pdw

Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Nahe-News die Internetzeitung für die Nahe-Region KW 35_11

Citation preview

Page 1: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

NAHE - NEWS Die umweltfreundliche art zu lesen

Mittwoch, 31.08.2011 Die Internetzeitung für die Nahe-Region Jahrgang 1 / KW 35

Wer bekommt die 50. Krone von Marisa Schuck überreicht?

BOCKENAU. Von Fre i tag b is D iens tag w i rd in der S o o n w a l d g e m e i n d e d i e traditionelle Kirmes gefeiert. H ö h e p u n k t e s i n d d e r Kirmesumzug am Sonntag und der Dämmerschoppen am Montag Abend Seite 14

KirmesKH. Zu einem Wohnungsbrand kam es am Frei tag in der S i g i s m u n d s t r a ß e . D a b e i wurden fünf Personen verletzt. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Stadt hat jetzt ien Spendenkonto eingerichtet Mehr auf Seite 3

REGION. Seit kurzem haben Sie d ie Mögl ichkei t , auch private Kleinanzeigen in den Nahe-News zu veröffentlichen. Zusätzlich werden die Anzeigen zwei Wochen auf die Webseite von www.nahe-news.de gestellt. Mehr auf Seite 20

Brand Kleinanzeigen

Nohfelden

Bingen/Rhein

Nahe

Nahe-NewsKirchgasse 1

55585 Oberhausen(06755 - 96 99 026 06755 - 96 99 [email protected]

Die Amtszeit von Marisa Schuck und ihren Prinzessinnen Iris Graffe und Simone Bell endet am Samstag im Bad Kreuznacher Kurhaus, wo sie vor einem Jahr gewählt wurden. Foto: M.Wolf

Anzeigen- und Redaktionsschluss:

montags 10 Uhr

Wir suchen ständigHäuser und Eigentums-wohnungen zum Verkauf

oder zur Vermietungwww.immobilien-tor.de( 0 67 24 - 2 34 69 77( 01 70 - 6 73 04 81

[email protected]

REGION. Am Donnerstag 1. September gibt es die 2. Ausgabe der Sendung „Nahe-News“ beim Offenen Kanal „Nahe-TV“ zu sehen. Am Abend (genaue Sendezeit wird auf www.nahe-news.de noch mitgeteilt) wird ihnen Nahe-News Herausgeber Markus Wolf in der Sendung

die wichtigsten Ereignisse der letzten vier Wochen aus dem Naheland präsentieren.Fal ls Sie „Nahe-TV“ nicht

empfangen können, dann haben Sie die Chance die Sendung im Live-Stream unter www.nahetv.sonderkanal20.de oder direkt als Video auf der Nahe-News Webseite zu verfolgen. Ab Freitag, 3. September ist das Video auch unter www.nahe-news.de zu sehen. pdw

Nahe-News Rückblick bei Nahe-TV

KH. Der Countdown läuft . Am Samstag, 3. September entscheidet sich, wer die 50. Naheweinkönigin wird. In einer feierlichen Gala stellen sich

Katharina Huber, Karolin Klumb, Jana Notroff und Sabrina Schmitt zur Wahl. Das Jubiläum wird mit einem dreitägigen Weinfest im Bad

Kreuznacher Kurpark gefeiert. Mehr über dieses Event das von Weinland Nahe ausgerichtet wird,lesen Sie auf unseren Sonderseiten 8-11 pdw

Page 2: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

SEITE 2 - Stadt KH Nahe-News 31.08.2011 - KW 35

KH. Die tanzbegeisterten Damen der Übungsgruppe „Fit durch Tanzen“ haben einen weiteren Grundstein für den Neubau der MTV-Halle gelegt. Vor wenigen Tagen überreichte die Gruppe um Übungsleiterin Mechthild Möhlig einen Baustein im Wert von 300 Euro an den Präsidenten des MTV, Carsten Eider. „Gerne leisten wir unseren Beitrag zum Bau einer neuen MTV-Halle und stellen dafür unser Honorar für einen Auftritt im Rahmen der Bundesgartenschau in Koblenz zur Verfügung“, so die Übungsleiterin. Honoriert wurde dieser Auftritt auch mit einer Anerkennungsurkunde des Ministerpräsidenten Kurt Beck für den „hervorragenden Einsatz und das vorbildliche Engagement“.Carsten Eider: „Ich kann mich den Worten unseres Landesvaters

Kurt Beck nur anschließen. Diese Übungsgruppe ist sowohl sportlich als auch gesellschaftlich ein Vorbild für uns alle. Ich wünsche mir noch viele weitere MTV-Mitglieder, die in diesem Sinne die MTV-Sportfamilie

aufleben lassen.“Wer sich ein Bild von den tänzerischen Leistungen der Gruppe machen möchte, ist herzlich zu einer Probestunde eingeladen: dienstags 18.30 bis 20 Uhr in der MTV-Halle. red

Nahe-NewsPRICKELND ANDERS!

TERMINEWassergymnastik

KH. Einen Wassergymnastik-Kurs bietet das DRK ab Freitag, 2. September um 17.30 Uhr und 18 Uhr in der Dr. Karl-Aschoff-Klinik an. Der Kurs besteht aus zwölf Einheiten. Anmeldung und Infos unter: ( 0671 – 84444202, Mail: [email protected] pdw

RückengymnastikK H . A m M i t t w o c h , 7 . Sep tember s ta r t e t de r Kreisverband des DRK mit einem Rückengymnastik-K u r s . D i e s e c h s Trainingseinheiten finden jeweils mittwochs von 18 bis 19 Uhr im Else-Liebler-Haus in der Stromberger Straße 1a statt. Anmeldung und Infos unter: ( 0671 – 84444202, Mail: [email protected] pdw

Spende für den Bau einer neuen Turnhalle

Über eine Spende von 300 Euro für den Bau einer neuen MTV-Halle freute sich Vorsitzender Carsten Eider. Foto: MTV

KH. Nach dem Wegfall der städtischen Gleichstellungs-beauftragten für Frauen in Bad Kreuznach wird die Stadt jetzt von der Idar-Obersteiner B e r a t u n g s s t e l l e „ F r a u & Beruf“ unter der Trägerschaft des AWO-Kre isverbandes Birkenfeld unterstützt. Jeden vierten Donnerstag im Monat hält Christa Fewes im Stadtteilbüro im Begegnungszentrum „Tilges-brunnen“ im Korellengarten ihre Sprechstunde ab.Am letzten Donnerstag fand die erste Sprechstunde statt. Für ihre erkrankte Kollegin war Inge Kölle eingesprungen. Sie präsentierte Bürgermeisterin Martina Hassel und Quartiers-manager Dirk Basmer ihren blauen Koffer, in dem al le Unterlagen für die Beratung enthalten sind. Das Angebot richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, besonders Wiedereinsteigerinnen. Aber auch Frauen ohne Berufsaus-bildung erhalten hier umfassende Informationen und Beratung z u B e r u f s w e g e p l a n u n g ,

Neuorientierung und vielen anderen berufsbezogenen Themen. Frau& Beruf“ is t eine ideale Ergänzung der Beratungsangebote Jobmobil und Aktivitiy-Café. „Nutzen Sie die Gelegenheit, s ich umfassend über d ie Möglichkeiten zu informieren,

die sich Ihnen bieten“, wirbt Bürgermeisterin Martina Hassel, das Angebot auch zu nutzen. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 22. September statt. Um Voranmeldung wird gebeten. ( 06781 – 5638204 oder Mail: [email protected] pdw/red

Beratungstermine Frau & Beruf

Inge Kölle zeigte Bürgermeisterin Martina Hassel und Quartiersma-nager Dirk Basmer ihren Beratungskoffer. Foto: Stadt

KH. Zwei Verletzte Kinder sind die Bilanz eines Unfalls am Montag gegen 7 Uhr in der Alzeyer Straße. Mit überhöhter Geschwindigkeit geriet ein 22-jähriger mit seinem Auto ins Schleudern. Dabei verlor er die Kontrolle über das Auto und kam nach links auf die Gegenspur. Dort rutschte er weiter nach links von der Fahrbahn ab und wurde mit dem Fahrzeug in die Bushaltestelle geschleudert. Dabei prallte das Fahrzeug mit der Beifahrerseite gegen einen Baum und schleuderte schließlich gegen eine dortige Metallsitzbank auf der zwei Kinder (12, 13) saßen. Diese sprangen vor dem Fahrzeug weg, al lerdings wurde das 12-jährige vom Fahrzeug leicht berührt und das 13-jährige durch herumfliegende Teile. Das Auto kam in der Böschung hinter der Haltestelle um Stehen. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Bei der Bergung des Autos stel l ten die Beamten fest, dass beide Vorderreifen keine Mindestprofiltiefe aufwiesen. pdw/red

Unfall

Page 3: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

Nahe-News 31.08.2011 - KW 35 Stadt KH Seite 3

Redaktionsschluss:montags, 10 Uhr

KH. Es war bis jetzt der größte Brand für dieses Jahr in der Stadt. Bei dem Wohnungsbrand in der Sigismundstraße wurden am letzten Freitag ein Vater und sein Sohn schwer verletzt. Leichte Verletzungen erlitten seine Frau und zwei weitere Kindern sowie der Großvater.Das Feuer brach gegen 18 Uhr aus, nachdem man versuchte eine brennende Fettpfanne selbst zu löschen.Durch die Fettexplosion brannte innerhalb weniger Minuten die

komplette Küche. Den Bewoh-nern ge lang es noch vor Eintreffen der ersten Feuerwehr-leute die Wohnung zu verlassen. Ein Feuerwehrmann, der gegen-über der Brandwohnung wohnt, stürmte in das brennende Haus so weit er konnte, weil er dort noch die Bewohner vermutete. Innerhalb kurzer Zeit gelang es den 77 Einsatzkräften die Flammen zu bekämpfen. Völlig ausgebrannt ist die Küche der Dachgeschosswohnung. Der Rest der Wohnung wurde

durch Hitze und Rauch stark in Mitleidenschaft gezogen. Die darunter liegende Wohnung wurde durch Löschwasser und eindringendes Regenwasser aufgrund des anhaltenden Star-kregens während des ganzen Einsatzes beschädigt. Beide Wohnungen sind derzeit nicht mehr bewohnbar.Mit schweren Verbrennungen musste der Junge in die Uniklinik nach Mainz geflogen werden. Wie Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer am Montag

mitteilte, geht es dem Jungen wieder besser. Er wurde von der Kinder-Intensivstation auf die Station der Kinderchirurgie verlegt. Alle weiteren Bewohner wurden in die beiden Bad Kreuz-nacher Krankenhäuser einge-liefert. Im Einsatz waren auch Mitar-beiter des Technischen Hilfs-werks, die das offene Dach abdichteten und über die Dreh-leiter das zerstörte Küchenfen-ster mit Planen abhängten. pdw/red

Feuer zerstörte komplette Wohnung im Mehrfamilienhaus

77 Feuerwehrleute waren am letzten Freitag bei der Brandbekämp-fung in der Sigismundstraße im Einsatz. .

Der Feuerwehr gelang es innerhalb kurzer Zeit, die Flammen zu bekämpfen. Fotos: M.Wolf.

Die Stadt hat für die in Not geratene Familie ein Spendenkonto eingerichtet und bittet um Unterstützung unter dem Stichwort „Brand Sigismundstraße“. Sparkasse Rhein-Nahe, Kontonummer: 88484, Bankleitzahl: 56050180.

Spendenkonto

KH-PLANIG . Das Thema F e u e r w e h r s t a n d f ü r 1 6 Vorschulkinder des Kinder-gartens vor wenigen Tagen im Mittelpunkt. Die beiden Feuerwehrleute Jörg Folz und Stefan Maar erklärten den Kindern die „Nummer 112“ und was man tun muss, wenn

es brennt. Nach der Theorie stand für die Kinder noch ein Besuch bei der Planiger Feuerwehr auf dem Programm. Dort wurde den Kindern neben dem Feuerwehrauto auch das Inventar gezeigt. pdw/Foto: Kiga

Kinder über 112 informiertKH. Bis einschließlich 1. Oktober zeigt die Stadtbibliothek Bad Kreuznach eine von UNICEF zusammengestellte Ausstellung mit Bild- und Texttafeln zum Thema „Kinderarbeit“. W e l t w e i t m ü s s e n r u n d 218 Mil l ionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen arbe i ten. Häuf ig erha l ten diese Kinder keinen Lohn. Ihre Arbeit ist gefährlich oder gesundheitsschädlich. Für den Schulbesuch bleibt nur selten Zeit und Kraft.D ie Auss te l lung de f in ie r t

ausbeuterische Kinderarbeit, beschreibt die Ursachen und gibt einen Überblick über die Verbreitung von Kinderarbeit weltweit. Einige der häufigsten Formen ausbeuterischer Kinderarbeit w e r d e n v o r g e s t e l l t , w i e zum Beispiel Kinder, die in der Landwirtschaft arbeiten o d e r D i e n s t m ä d c h e n i n P r i v a t h a u s h a l t e n . D e r „Arbeitsplatz Straße“ ist ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausstellung. red

Ausstellung über Kinderarbeit

Page 4: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

SEITE 4 - Stadt KH Nahe-News 31.08.2011 - KW 35

30 000 weniger Besucher im Freibad Salinental

Verabschiedung im Stadtrat

Heike Reker stellt aus

KH. Am Freitag veröffentlichte die Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer einen offenen Br ief zum Thema „Jahrmarkt 2011“. Hier der Brief im Wortlaut:

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Freude an unserem Jahrmarkt wurde in diesem Jahr leider durch eine Bombendrohung am Samstag get rüb t , d ie glücklicherweise nicht in die Tat umgesetzt wurde. Ich möchte a l len Besucher innen und Besuchern, die an diesem Abend auf der Pfingstwiese waren, für das besonnene und disziplinierte Verhalten bei der Räumung des Platzes danken. Mein besonderer Dank gilt der Polizei

und den Hilfsorganisationen, die alle hervorragende und professionelle Arbeit leisteten.Sehr gefreut habe ich mich darüber, dass an den darauf fo lgenden dre i Tagen der Jahrmarkt sehr gut besucht war, sicherlich auch aus Solidarität mit den Schaustel lern, die

hohe Umsatzeinbußen erleiden mussten. Dies war aber auch ein Bekenntnis zu unserem geliebten Jahrmarkt. Damit haben wir ein richtiges Signal gegeben.Welche Konsequenzen wir aus diesem Vorfall ziehen müssen, darüber werden Politik und Verwaltung in den nächsten Wochen und Monaten beraten und entscheiden. Eines steht jedenfalls heute schon fest.W i r f r e u e n u n s a u f d e n Kreuznacher Jahrmarkt 2012. Dann heißt es wieder: Nix wie enunner“.

Dr. Heike Kaster-Meurer,Oberbürgermeisterin der Stadt

Bad Kreuznach red

Offener Brief der Oberbürgermeisterin

KH. In der jüngsten Stadtrats-sitzung verabschiedete Ober-bürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer den Beigeordneten Karl-Heinz Gilsdorf. Mit einem Weinpräsent für den ehemaligen Beigeordneten und einem Blumenstrauß für seine Ehefrau Martina wünschte ihm die Oberbürgermeisterin alles Gute und bedankte sich nochmals für die geleistete Arbeit. Gilsdorf war von 2003 bis August 2011 als Beigeordneter für die Kämmerei, für Kur und Tourismus sowie für Ordnung und Partnerschaften zuständig. Von 1999 bis 2003 war er

ehrenamtlicher Beigeordneter für Partnerschaften, davor Mitgl ied des Stadtrates ab 1994 und beruflich Rektor der Grundschule Hofgartenstraße.Keine leichte Aufgabe hatte er als Kämmerer der Stadt. „Hoffentlich sehen wir bei unserer Schuldensituation Licht am Ende des Tunnels“, gab er seinem Nachfolger Wolfgang Heinrich und dem Stadtrat als Wunsch und Hoffnung mit auf den Weg. Seine Bilanz nach zwölf Jahren im Stadtvorstand: „Wir sind ein gutes Stück vorangekommen“. pdw/red

Das Ehepaar Gilsdorf bei der Verabschiedung im Stadtrat mit OB Dr. Heike Kaster-Meurer Foto: Stadt.

KH. Ein verregneter Sommer ne ig t s ich dem Ende zu . Wie insgesamt schlecht das Wetter in den „eigentlichen Sommermonaten“ war, lässt sich auch an den Besucherzahlen der beiden Bad Kreuznacher Freibäder ablesen. Bis Ende August wurden im Freibad Salinental rund 64 000 Besucher gezählt, fast ein Drittel weniger als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr (90 000). Gleiches im Freibad Bosenheim, das wegen eines Brandschadens in der Stromversorgung am vergangenen Samstag schließen musste. Dort sank die Zahl von 11715 im Vorjahr auf aktuell 9411.

Der besucherstärkste Tag im Freibad Salinental war der 28. Juni mit immerhin 3331 Badegästen. Minusrekord war am

10. Juni mit 118 Besucherinnen u n d B e s u c h e r n . S e h r erfolgreich waren dagegen die „besonderen Events“. Das betrifft insbesondere das gut besuchte Mitternachtsschwimmen mit geschätzten 500 Gästen, den Aktionstag des Feriendorfes und die Malaktion des Freibad-fördervereines, bei dem sich die Bürgermeisterin nochmals für die Kostenbeteiligung an den neuen Sonnensegeln für das Kleinkinderbecken bedankt. Die Tauchsportgruppen fühlen sich im Freibad so wohl, dass sie auch in den kommenden Jahren ihre Landesmeisterschaften im Flossenschwimmen dort austragen wollen. Das Freibad Salinental ist am Sonntag, 4. September letztmals geöffnet. red

KH. Ihre selbst gemalten Bilder präsentiert die Künstlerin Heike Reker von Freitag, 2. September bis Freitag, 30. September in einer Ausstellung im Antiquariat „taberne libraria“. Die Künstlerin liebt das Malen mit kräftigen,

zum Teil gesättigten Farben. Die Ausstellung ist täglich ab 9 Uhr und sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Die Vernissage ist am Freitag, 2. September um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. pdw

KH. Während seiner Deutsch-l and -Tou rnee kommt de r kanad i sche Mus i ke r und Botschafter von „World Vision“, Jon Bauer nach Bad Kreuznach.Der Auftritt findet am Freitag, 9. September um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum „Die Brücke“ in der Dürerstraße statt. Unterstützt wird Bauer bei dem Konzert von der Band „Vineyard Schwäbisch Hall“. In seiner Heimat ist Jon Bauer eine bekannte Größe in der Worship-Szene und war bereits mit Michael W. Smith auf Tour. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.jonbauer.de pdw

Konzert mit Jon Bauer

Page 5: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

Nahe-News 31.08.2011 - KW 35 Stadt KH Seite 5

KH. Zu einem Austauschabend bezügl ich der Unterr ichts-versorgung an Schulen luden die CDU-Landes-vorsitzende J u l i a K l ö c k n e r u n d d i e CDU-Landtagsabgeordnete Bettina Dickes am vergangenen Dienstag in die „Galerie 60“ ein. 40 Interessierte waren der Einladung gefolgt. Beide Politikerinnen kamen zu dem Entsch luss, dass der Unterrichtsausfall eher Regel als Ausnahme ist. Julia Klöckner: „Natürlich freut sich jeder Schüler, wenn mal eine Schulstunde ausfällt. Auch mir ging es als Jugendliche nicht anders. Aber mittlerweile haben wir ein solches Ausmaß erreicht, dass sich sogar schon die Schüler selbst massiv über den Unterrichtsausfall beschweren. Das ist ein deutliches Zeichen für d ie aktuel le Lage der Unterrichtsversorgung“.

Sowohl Julia Klöckner als auch Bettina Dickes sprachen sich dafür aus, Eltern und Kindern kün f t i g zu Beg inn e i nes Schul jahres Informationen darüber an die Hand zu geben, welchen Anspruch die Schüler auf d ie jewei l igen Fächer haben. Im Sinne von mehr Transparenz müsse es dann am Ende des Schuljahres auch eine Aufstellung geben, wie

viele Unterrichtsstunden in den einzelnen Fächern ausgefallen seien. Die rheinland-pfälzische CDU hat anlässlich des Beginns des neuen Schuljahres eine Initiative zum Unterrichtsausfall gestartet. Unter www.unterrichtsausfall-rlp.de können sich Betroffene zu dem Thema austauschen und über ihre Erfahrungen berichten. pdw/red

Schüler beklagen Unterrichtsausfälle

KH . E ine Delegat ion aus Shanghai besuchte am letzten Donnerstag die Kurstadt. Anlass des Besuches der a c h t k ö p f i g e n D e l e g a t i o n w a r u n t e r a n d e r e m d e r Erfahrungsaustausch in Sachen Einsatzplanung, Einsatzgebiete s o w i e V o r h a l t u n g v o n Rettungsmitteln und Ähnlichem. Anlässlich der Errichtung einer Feuerwehrschule in Shanghai ist die Delegation unter Schulleiter J ianwei Zhu in Europa zu Besuch. Vor Bad Kreuznach wurden Einrichtungen in Holland und die Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz besucht.W i l f r i e d D i e p e r s , L e i t e r der Integrierten Leitstel le, u n d W e r n e r H o f m a n n , Kre is feuerwehr inspekteur, stellten ihr jeweiliges Fachgebiet

vor und standen für Fragen der Delegation zur Verfügung. B e s o n d e r s b e e i n d r u c k t waren d ie Gäste von der Reaktionsgeschwindigkeit der Alarmierung auf der Leitstelle, die auch praktisch anhand des regulären Dienstbetriebes gezeigt werden konnte. So besteht im Leitstellenbereich Bad Kreuznach die Möglichkeit

innerhalb von 10 bis 15 Minuten auf bis zu 7 000 Einsatzkräfte zurückgreifen zu können. U n t e r s c h i e d e z w i s c h e n dem deutschen und dem chinesischen System wurden interessiert besprochen und für weitere Planungstätigkeiten in größeren Gremien nach China mitgenommen. pdw/red

Gäste aus Shanghai besuchten Leitstelle

TERMINESeniorenbücherei

KH. Für die nächste Lesung in der Seniorenbücherei in der Mühlenstraße am Freitag, 2. September hat sich Karl Rudolf Hornberger besser bekannt als „Hombes“ angekündigt. Er wird an diesem Nachmittag seine launigen und humorvollen „Stickelcher“ vortragen. pdw

SeniorencafeKH. Das nächste Senioren-cafe im DRK Else-Liebler-Haus findet am Dienstag, 6. September um 14 Uhr statt. An diesem Nachmittag wird Richard Walter die Gäste mit einer Lesung unterhalten. pdw

VortragKH. Zu einem Vortrag zum Thema „Das Arbeitszimmer optimal gestalten – passend zu mir und meiner Tätigkeit“ lädt das Unternehmerinnen N e t z w e r k „ D U “ a m Donnerstag, 8. September von 18 bis 21 Uhr in die Hans-Zöl ler-Straße 100 i n M a i n z - L a u b e n h e i m ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 64,50€ inklusive Getränke. DU-Mitglieder zahlen 51,50€. Anmeldung und weitere Infos unter www.du-netzwerk.de. pdw

Nordic-WalkingKH. Aus drei Auffrischungs-einheiten besteht ein Nordic-Walking-Kurs für Jedermann- und Jederfrau. Der Kurs findet mittwochs ab dem 7. September von 18.15 bis 19.45 Uhr auf dem Kuhberg statt. Anmeldung und Infos unter: ( 0671 – 84444202, Mail: [email protected] pdw

KH. Ein Infoabend für werdende Eltern f indet am Dienstag, 6. September um 18 Uhr im Krankenhaus Sankt Marienwörth statt. Nach einem kurzen Vortrag durch das Hebammenteam

können In te ress ie r te d ie Entbindungsräume kennen lernen. Treffpunkt für den Vortrag ist der Konferenzraum im 5. Obergeschoss des St. Marienwörth (Bauteil D). Infos

vorab gibt das Hebammenteam. ( 0671 - 3721283. Bereits um 17.30 Uhr gibt es ein Referat zum Thema "Stammzellen aus dem Nabelschnurblut". red

Elterninfoabend für werdende Eltern Senden Sie Ihre Termine an:

[email protected]

Page 6: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

SEITE 6 - Stadt KH Nahe-News 31.08.2011 - KW 35

KH. Mit ihrer Reihe „Naturerlebnis Nahe“ will die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH auf den ökologischen Reichtum und die Schönheit des Landschaftsraumes aufmerksam machen, in den die Stadt eingebettet ist. Am Sonntag, 4. September führt eine Tour durch das Salinental zur Naturstation im Kurmittelhaus Bad Münster am Stein und von dort über das Felsmassiv Gans zurück nach Bad Kreuznach. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Gradierwerk Karlshalle (neben Brauwerk), das zu Beginn bestiegen werden kann.

Dabei führt die Wegstrecke entlang des Uferbereichs der Nahe durch ein Naturschutzgebiet, das das größte Reservat der Würfelnatter, einer für Menschen ungefährlichen Wasserschlange, in Deutschland ist. Rückkehr ist gegen 15 Uhr. We m d i e a b s c h l i e ß e n d e Wanderung zu beschwerlich ist, kann auch einfach durch das Salinental zurück nach Bad Kreuznach spazieren oder den Bus nehmen. Teilnahmegebühr: 3,50€, ermäßigt 2€, Eintritt in Naturstation 1,50€ und Fährtarif Bad Münster am Stein 1€ sind individuell zu zahlen. red

KH. Mit eindrucksvollen Auftritten konnte die Flamenco-Gruppe des TSC Crucenia am Wochenende auf der Bundesgartenschau in Kob lenz das Pub l ikum begeistern. Auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Rheinland-Pfalz (LAG) war die Truppe unter Leitung von Brigitte Schupp ans Deutsche Eck gereist, um dort den Zuschauern eine Sevillanas-Variation und eine Rumba vorzuführen. Bei einem weiteren Auftritt wurde

die neue Tango-Choreographie dargeboten. Der Applaus der Zuschauer zeigte, dass die Flamenco-Darbietungen der TSC Damen hervorragend aufgenommen wurden. Dies spiegelt auch die Tatsache wieder, dass die Leiterin von den Verantwortlichen der LAG gebeten wurde, im kommenden J a h r e i n e n S e v i l l a n a s -Lehrgang in Mühlheim Kärlich durchzuführen. red - Foto: G.Honig

Tanzsportclub auf BUGA

KH. Am kommenden Sonntag, 4 . S e p t e m b e r f e i e r t d i e Sternwarte Bad Kreuznach auf den Freizeitgelände „Kuhberg“ und ihrem Vereinsgelände ihr 25-jähriges Bestehen. N a c h d e r G r ü n d u n g i m September 1986 wurde durch viel Eigenleistung eine der größten Sternwarte in Rheinland-Pfalz aufgebaut.

A b 1 3 U h r e r w a r t e t d i e B e s u c h e r e i n m o b i l e s Planetarium der Sternwarte Sessenbach, Kurzvorträge und Modellraketenstarts. Eine Beobachtung an den Teleskopen der Sternwarte ist ebenfalls möglich. Wei te re In fos g ib t es im Internet unter www.sternwarte-kreuznach.de pdw

25 Jahre Sternwarte

Naturkundliche Wanderung

KH. Auf viel Resonanz stieß das Sommerfest der Eintracht am Samstag auf dem Gelände des Möbusstadion. Den ganzen Tag wurde ein abwechslungsreiches Programm den Besuchern geboten. Ein Höhepunkt war der Auftritt der „Cheerleader Squad BKC“ vor dem Anpfiff der

ersten Mannschaft. Prominenter Gast des Sommerfestes war die Torwart-Legende des FSV Mainz05, Dimo Wache, der in der Halbzeitpause den Gästen für ein Interview zur Verfügung stand. Text / Foto: M.Wolf

Viel Spaß beim Sommerfest

KH. Zu einem Testspiel treffen heute Mittwoch, 31. August um 17 Uhr die Profimannschaften MSV Duisburg und der SV Wehen/Wiesbaden im Möbus-

S ta d i o n a u fe i n a n d e r. Im Anschluss um 19 Uhr spielt in der Bezirksligapartie die SG Eintracht Bad Kreuznach gegen den SV Winterbach. pdw

Testspiel im Möbus-Stadion

Page 7: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

Nahe-News 31.08.2011 - KW 35 Wahl der Naheweinkönigin Seite 7

50. Wahl der Naheweinkönigin mit Weinfest im Bad Kreuznacher Kurpark vom 2.-4. September 2011

Wahl Naheweinkönigin 1. September-WE 2011_Layout 1 30.08.2011 17:15 Seite 1

-Anzeige-

Diese Krone wird am Samstag zum 50. Male verliehen

KH. Die Spannung steigt ! Am kommenden Samstag, 3. September findet im Kurhaus die 50. Wahl der Naheweinkönigin

statt. Die Nachfolge von Marisa Schuck möchten Katharina Huber, Carolin Klumb, Jana

Notroff und Sabrina Schmitt antreten. Aus Anlass des Jubiläums findet vom Freitag bis Sonntag im

Kurpark Bad Kreuznach ein großes Weinfest statt. Mehr zu dem Fest auf den nächsten 4 Seiten. pdw / Foto: M.Wolf

Katharina Huber Carolin Klumb Jana Notroff Sabrina Schmitt Ich möchte Naheweinkönigin werden, weil es für mich eine Ehre wäre, das Anbaugebiet Nahe, seine Winzer und ihre Weine repräsentieren zu dürfen.

Ich möchte Naheweinkönigin werden, weil ich einfach allen zeigen will, wo der GUTE Wein herkommt und um zu beweisen, dass ein Mädchen aus Thüringen auch hier etwas erreichen kann.

Ich möchte Nahweinmajestät werden weil mein Papa schon an meiner Geburt gesagt hat: “Die Naheweinmajestät ist geboren” und es ist ein Kindheitstraum.

Ich möchte Naheweinkönigin werden, weil ich mich auf spannende Termine, to l le Erfahrungen und interessante Menschen freue.

Page 8: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

SEITE 8 - Wahl der Naheweinkönigin Nahe-News 31.08.2011 - KW 35-Anzeige-

50. Wahl der Naheweinkönigin mit Weinfest im Bad Kreuznacher Kurpark vom 2.-4. September 2011

Wahl Naheweinkönigin 1. September-WE 2011_Layout 1 30.08.2011 17:15 Seite 1

Grußwort des Vorsitzenden von Weinland Nahe

Liebe ehemalige und aktive Weinmajestäten,

meine sehr verehrten Damen und Herren,

dieses Jahr feiern wir etwas Besonderes. Wir krönen die 50. Naheweinmajestät. Fast 60 Jahre ehrenamtliches Engagement, mit Witz, Charme & Esprit. Hierzu möchte ich al len Betei l igten nicht nur recht herzl ich gratul ieren, sondern auch danken. Es ist in unserer heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, dass sich ehrenamtlich junge Menschen in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Dies tun die Naheweinmajestäten nunmehr seit vielen Jahren für den Nahe Wein und unsere Region und das mit großem Erfolg.Dass d ieses Engagement nicht nur mit Arbeit verbunden i s t , s o n d e r n a u c h S p a ß macht, zeigen die vielfältigen Termine der Majestäten und die Begeisterung, die diese E v e n t s b e i d e n D a m e n , sowie bei Land und Leuten

hervorruft. Ob Eröffnungen auf Weinfesten, Weinproben in ganz Deutschland, spannende Kochevents, Vorträge und Empfänge. Die Vielseitigkeit dieses Amtes kann man schlecht in Worte fassen. Seit 1950 präsentieren sich die Damen aktiv, kreativ und innovativ. Dabei ähneln sich die Motive, die die jungen Damen dazu bewegen, sich zur Wahl zu stellen, damals wie heute. Den Nahe-Wein zu präsentieren, Menschen die Heimat und Kultur näher zu bringen und vor allem zu verdeutlichen, dass Weintrinken Spaß mit viel Niveau ist.Daher freut es mich umso mehr, dass wir in unserem Jubiläumsjahr wieder tol le Kandidatinnen zur Wahl begrüßen dürfen. Eines ist sicher, es wird ein Jahr, das positiv verändert. Ein Jahr, in dem man viele Menschen kennenlernt, positive Begegnungen aller Art hat und vor allem an Selbstbewusstsein gewinnt. Eine Bereicherung für den weiteren Lebensweg. Ich wünsche uns und den Damen, für die Zukunft weiterhin viel Spaß, gutes Gelingen, eine tolle Gemeinschaft und besonders die Leidenschaft zum Wein.Die gesellschaftliche Leistung, die hier von jungen, engagierten Frauen ohne viel Aufheben seit fast 60 Jahren erbracht wird, ist für unsere Region und unsere Winzer von unschätzbarem Wert.Allen Weinmajestäten, Aktiven und vor allem unseren Gästen, wünsche ich eine unvergessliche Jubiläumsfeier.

Wolfgang Eckes1. Vorsitzender

www.weinland-nahe.de

Unserer Kandidatin Carolin Klumbwünschen wir für die Wahl derNaheweinkönigin viel Erfolg!

Gemeindeverwaltung LangenlonsheimOrtsbürgermeister Michael Cyfka

und Beigeordnete

Haus der Naheweinköngin Daniela 02/0355585 Oberhausen / Nahe - ( 0 67 55 / 15 26

www.christmann-faller.de

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Weingut + StraußwirtschaftChristmann-Faller

Vom 2. - 4. September finden Sie unsbeim Weinfest im Kurpark

Bad Kreuznach anlässlich der50. Wahl der Naheweinkönigin

Christmann-Faller Weinfest KH 70-2 kw35-2011_Layout 1 29.08.2011 17:09 Seite 1

Für die Wahl derNaheweinkönigin wünschtdie Gemeindeverwaltung

der Guldentaler KandidatinSabrina Schmi viel Erfolg!

Ortsbürgermeister Alfons Lorsbach

Page 9: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

Nahe-News 31.08.2011 - KW 35 Wahl der Weinkönigin Seite 9

50. Wahl der Naheweinkönigin mit Weinfest im Bad Kreuznacher Kurpark vom 2.-4. September 2011

Wahl Naheweinkönigin 1. September-WE 2011_Layout 1 30.08.2011 17:15 Seite 1

-Anzeige-

Auch die Krone feiert 50-jähriges Jubiläum

Die Krone für die Königin feiert am Samstag auch Jubiläum. Denn es ist immer noch die erste Krone, mit der die Königinnen gekrönt werden. 1952 wurde

das besondere Stück in Idar-Oberstein angeschafft.

Die Krone die 130 Gramm wiegt, besteht aus vergoldetem Silber und ist mit acht Jadesteinen am Reifen und 18 Amethysten verziert. Eine kleine „Schönheitsoperation“ hatte sie in den letzten 50 Jahren allerdings hinter sich. Für die Wahl 2004 wurde sie neu vergoldet und aufgearbeitet. Text/Foto: pdw

Jubiläumsparty drei Tage im Kurpark

Natürlich lässt es sich Weinland-Nahe nicht nehmen, die 50. Wahl der Naheweinkönigin auch kön ig l ich zu fe iern . Und wo kann man solch ein Ereignis schöner feiern, als im Kurpark Bad Kreuznach. Von Fre i tag b is Sonn tag sind die zwölf Weinstände geöffnet. Und für die Gäste wird sicherlich nur „königlicher“ Wein ausgeschenkt. Denn aus Weingütern gab es einmal eine Weinkönigin. Sicherlich werden einige ehemalige Königinnen bei den Feierlichkeiten anwesend sein.

Los geht s im Kurpark am Freitag ab 17 Uhr. Für Unterhaltung sorgt die Band „High Energy“. Am Samstag haben die Weinstände bereits ab 12 Uhr geöffnet. Am Nachmittag verbreitet das Kurorchester der Stadt „Trio Pirgos“ (Foto) Stimmung bevor am Abend nochmals „High Energy“ auftritt.Bereits ab 11 Uhr haben die We ins tände am Sonn tag wieder geöffnet . Auch an diesem Nachmittag wird das Kurorchester der Stadt für die musikal ische Unterhaltung sorgen.

Wallhausen drückt seinerKandidatin

Katharina Huberdie Daumen für die Wahl

zur Naheweinkönigin!Ortsbürgermeister Franz-Josef Jost und alle Wallhäuser

Wallhausen Wahl 70-3 kw35-2011_Layout 1 28.08.2011 09:11 Seite 1

Wir wünschen denKandidatinnen

viel Glück!

Kleidung für jedenAnlass finden Sie bei

uns!

Ilona Style 50-2 Wahl Weinköniging kw35-2011_Layout 1 20.08.2011 10:43 Seite

Hauptaufgabe des Vereins W e i n l a n d N a h e i s t d i e Gebietsweinwerbung. Ihm gehören über 400 Mitglieder an. Die Mitglieder werden in zahlreichen Bereichen von der Geschäftsstelle unterstützt. Der Verein gibt beispielsweise Hilfe bei der Erstellung von Werbebriefen, Preislisten oder Weinkarten. Weitere Infos unter: www.weinland-nahe.de red

Nahe-NewsPRICKELND ANDERS

Weinland Nahe

Page 10: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

SEITE 10 - Wahl der Weinkönigin Nahe-News 31.08.2011 - KW 35

50. Wahl der Naheweinkönigin mit Weinfest im Bad Kreuznacher Kurpark vom 2.-4. September 2011

Wahl Naheweinkönigin 1. September-WE 2011_Layout 1 30.08.2011 17:15 Seite 1

-Anzeige-

Geimeinde Spabrücken 100-3 34-2011_Layout 1 29.08.2011 15:55 Seite 1

Die bisherigen 49 Naheweinköniginnen

1950/1951: Helma Wöllstein (Meddersheim), FOTO1952/1953: Mathilde Machwirth (Guldental)1953 /1954 : G ise la Ba r th (Wallhausen)1955/1956: Helene Schwegel (Disibodenberger Hof)1956/1958: Hanna Steyer (Seibersbach)

1958/1961: Renate Velten (Windesheim)1961/1963: Elke Eßling (Weiler bei Monzingen)1963/1965: Waltraud Beuscher (Roxheim)1965/1966: I lse Theobald (Hochstätten)1966 /1967 : Ka r i n Mü l l e r (Mannweiler-Cöll)1968/1970: Birgit Höfer (Burg Layen)1970/1972: Ursu la Kerch (Rehborn)1972/1974: Renate Gänz (Guldental)1974: Doris Emmerich-Köpernick (Waldböckelheim)1974/1975: Edelgard Bauer (Kirschroth1 9 7 5 / 1 9 7 6 : M a r i o n P u t h (Wallhausen)1976/1978: Silvia Buchholz (Guldental)1 9 7 8 / 1 9 8 0 : K a r i n a B e c k (Langenlonsheim)

1980/1982: Ursula Emmerich-Montigny (KH-Planig)1982/1983: E lke Kad isch (Hüffelsheim)1983/1984: Andrea Koll ing (Sommerloch)1984/1985: Barbara Laubenstein (Hochstätten)1986/1987: Gisela Schlich (Bad Münster am Stein)1987/1988: Sybille Machemer (KH-Bosenheim)1 9 8 8 /1 9 8 9 : M a r g i t K l e i n (Bretzenheim)1989/1990: Maria-Antoinette Barth (Sommerloch)1990/1991: Monika Schott (Wallhausen)1992/1993: Birgit Schneider (Bretzenheim)1994/1995: Jul ia Klöckner (Guldental)1996/1997: Sandra Laubenstein (Hochstätten)1997/1998: Nina Herz geb. Deeg (Windesheim)

1999/2000: Carmen Burckardt (Waldlaubersheim)2000/2001: Eva-Maria Stumm (Burg Layen)2001/2002: Judith Honrath (Langenlonsheim)2002/2003: Daniela Fal ler (Oberhausen)2 0 0 3 / 2 0 0 4 : A s t r i d F r i c k (Duchroth)2004 /2005 : Ange la Zuck (KH-Planig)2005/2006: Kar ina Krauß (Raumbach)2006/2007: Tanja Wallhäuser (Mandel)2007/2008: Sarah Schmit t (Guldental)2 0 0 8 / 2 0 0 9 : C h r i s t i n e Dautermann (Duchroth)2009/2010: Carol in Spyra (Niederhausen)2010/2011: Marisa Schuck (Traisen)2011/2012: ???

Wer das Amt der Naheweinkönigin ausüben möchte, der muss kaum Voraussetzungen erfüllen. Allerdings müssen die Damen mindestens 18 Jahre alt sein und im Naheland wohnen. Heute dürfen sie bei der Ausübung des Amtes auch verheiratet sein. Dies war früher nicht der Fal l gewesen. In den Anfangsjahren mussten die Königinnen unverheiratet sein. Damals dauerte die Amtszeit noch zwei Jahre. Aus einem Weingut müssen die Damen auch nicht stammen. Allerdings sollten sie Interesse an Wein haben. Etwas Fachwissen rund um den Weinbau sollte jede Bewerberin mitbringen. pdw

Kriterien für die Wahl

Page 11: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

-Anzeige-Nahe-News 31.08.2011 - KW 35 Wahl der Weinkönigin Seite 11

50. Wahl der Naheweinkönigin mit Weinfest im Bad Kreuznacher Kurpark vom 2.-4. September 2011

Wahl Naheweinkönigin 1. September-WE 2011_Layout 1 30.08.2011 17:15 Seite 1

FÜR JEDES EVENTDIE PASSENDE FRISUR !

VIEL ERFOLG BEI DER WAHL !

Seckler 100-3 kw35-2011 - Sonderpreis 120,00€_Layout 1 19.08.2011 15:58 Seite 1

Der Krönungsabend am 3. September im Kurhaus

KH. Der Krönungsabend beginnt schon am frühen Nachmittag für die vier Kandidatinnen.

Denn bereits um 16.30 Uhr gibt es einen Sektempfang im Kurhaus, bevor um 17 Uhr die Gäste vom Vorsitzenden von Weinland-Nahe, Wolfgang Eckes

und der Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer begrüßt werden. Von 17.15 Uhr bis 18.20 Uhr werden die Kandidatinnen sich auf der Bühne vorstellen und sich auch den Fachfragen stellen. Abgerundet wird dieser Auftritt mit einer gemeinsamen Spiel-

aktion der vier Damen. Die Stimmabgabe erfolgt gegen 18.20 Uhr. Um 19.05 Uhr wird der „Pfälzer“ Ramon Chorman die Gäste zum Lachen bringen. Danach werden „Rock & Rosen“ für Stimmung s o r g e n . D i e a m t i e r e n d e Weinkönigin Marisa Schuck

und die Prinzessinnen Simone Bell und Iris Graffe werden sich um 20.20 Uhr von den Gästen verabschieden und über ihre Erlebnisse berichten.Nach dem aktuellen Zeitplan von Weinland Nahe soll um 21 Uhr gesagt werden: „Die 50. Naheweinkönigin ist ...!!! pdw

Ramon Chorman wird am Krönungsabend die Besucher im Kurhaus zum Lachen bringen Foto: Privat

Der schönste Moment: Die Krönung der neuen Naheweinkönigin. Auf diesem Foto wird 2009 Carolin Spyra gekrönt. Foto: M.Wolf

Nahe-News vor Ort

Falls Sie liebe Leserinnen und Leser der Nahe-News nicht bei der Wahl dabei sein können, haben wir einen besonderen Service. Wir werden aktuell über den Wahlausgang berichten. Nach jetzigem Stand soll die Krönung um 21 Uhr stattfinden. Sollte diese Zeit bestehen bleiben, werden wir auf unserer Webseite: www.nahe-news.de unverzüglich das Ergebnis mitteilen. Auch über WKW, Facebook und Twitter werden wir das Ergebnis verkünden. Einen ausführlichen Bericht über die Wahl können Sie natürlich in der nächsten Ausgabe der Nahe-News lesen. pdw.

Page 12: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

Großer Showtanzabend

Nahe-News 31.08.2011 - KW 35 VG KH & VG BME Seite 12

TERMINE VG KH

VersammlungH A C K E N H E I M . D i e Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins findet am Mittwoch, 7. September um 19.30 Uhr im Weingut Kerstin und Jupp Korz in der Ringstraße statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen für langjährige Mitglieder. pdw

Cafe-KlatschPFAFFEN-SCHWABEN-HEIM. Der nächste Cafe-Klatsch findet am Mittwoch, 7. September von 16 bis 18 Uhr im Dorgemeinschaftshaus statt. pdw

BasarPFAFFEN-SCHWABEN-HEIM. Das Basarteam lädt zum Kindersachenbasar am Sonntag, 25. September von 14 Uhr bis 15.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Schwangere haben bereits ab 13.30 Uhr Einlass. Der Tischpreis beträgt 8€. Infos und Tischreservierung unter: ( 06701 – 801353 pdw

O B E R H A U S E N . D a s 2 5 . We in fes t des We ingu tes Christmann-Faller wurde am Wochenende drei Tage lang gefeiert. Mit einer Weinprobe für geladene Gäste wurde das Fest am Freitag eröffnet. Begleitet wurde die Probe von Alleinunterhalter Peter Mündnich. Für musikalische

Unterhaltung sorgte am Samstag das Duo „Too Nice“. Der Frühschoppen am Sonntag wurde erstmals vom Musikverein Hochstätten mitgestaltet. Schon traditionell ist am Nachmittag der Auftritt der Bad Kreuznacher Hofsänger. Dem Chor vom Karnevalverein Weisse Fräck gelang es wieder, mit ihren

fröhlichen Weinliedern das Publikum zu unterhalten. Ein Höhepunkt war auch der Auftritt der ehemaligen Weinmajestäten Carolin Spyra, Maren Müller, Christine Dautermann, Sigrid Lukas und Roswitha Martin. Sie waren während ihrer Amtszeit zu Gast beim Weinfest im Weingut Christmann-Faller und ließen

es sich nicht nehmen, zum Jubiläum die Glückwünsche auszusprechen. Wie in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr wieder eine Tombola zugunsten der Aktion „Benni & Co.“ statt. pdw / Fotos: M.Wolf

Drei Tage 25. Weinfest im Weingut Christmann-Faller gefeiert

PFAFFEN-SCHWABENHEIM. Einen großen Showtanzabend v e r s p r i c h t d i e A b t e i l u n g S h o w t a n z d e s Tu S u n d Verein zur Förderung des Schul- und Brei tensports, P f a f f e n - S c h w a b e n h e i m . Die Veranstaltung findet am Samstag,10. September ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Etwa 20 Tanzgruppen haben zugesagt, darunter de r Hessenme is te r 2009 und Vizemeister Rheinland-Pfalz 2010 „Baraderaz“ aus S c h w e p p e n h a u s e n , d i e amtierenden Rheinland-Pfalz Meister (DVG) „Schautanzduo Opal“ aus Frei-Laubersheim

u n d „ N a ` K i s h e s “ a u s Zotzenheim, die den 1. Platz beim Showtanzturnier in Weiler erreichten. Freuen darf man sich auch auf „SPEEDFIRE“ mit einem 80/90er Jahre Mix und „La Passion“ mit Dschingis Kahn. Neben Showtanz erwartet die Gäste Kulinarisches aus der eigenen Küche.Der Eintritt kostet 3,-€. Vorverkauf mit Tischnummerreservierung beim Brotkörbchen in Pfaffen-S c h w a b e n h e i m i n d e r Kreuznacher Straße 37. ( 06701-20 04 06 5 jk

N O R H E I M . Z u m K i n d e r -sachenbasar für Selbstanbieter lädt der Förderverein des katholischen Kindergartens St. Hildegard am Samstag, 3. September von 14 bis 16 Uhr (Schwangere ab 13.30 Uhr) in die Rotenfelshalle ein. Die Tischgebühr beträgt 8 €. Infos und Tischreservierung: ( 0671 – 31318 oder ( 0671 – 4820364. pdw

Basar

HACKENHEIM. Unter dem Motto „Weck, Woscht unn Woi, so muss es Lebe in Rhoihesse soi!“veranstaltet der SPD-Ortsverein bereits seit einigen Jahren, in Zusammenarbeit mit Winzern aus Hackenheim und Umgebung, Veranstaltungen rund um das Thema „Wein“. Zu einer Vergleichsweinprobe lädt der Ortsverein am Samstag, 24. September ab 17 Uhr in das Weingut Peter und Willi Kaul in Hackenheim ein. An diesem Abend bekommen die Gäste einige Rebsorten verschiedener Jahrgänge aus verschiedenen Hackenheimer Weinlagen zur Verkostung gereicht. Für das leibliche Wohl, also für eine gute Unterlage für die Probe, ist bestens gesorgt.Der Kostenanteil beträgt pro Person 10 € inklusive Weinprobe und Essen (Kinder sind frei).Anmeldungen nimmt der Erste Vorsitzende Michael Nickel entgegen. ( 0671 – 8964241. Mail: [email protected] red

SPD lädt zur Weinprobe

BluesFEILBINGERT . Blues und mehr gibt es am Sonntag, 4. September ab 12.30 Uhr von der Gruppe „Goober“ auf der Waldbühne „Schmittenstollen“ zu hören. Die Band spielt Lieder von „Neil Young, CCR, Eagles, Bad Company“ und vielen anderen. Die Anfahrt zum Schmittenstollen erfolgt über Feilbingert bis zum Waldparkplatz. pdw

Page 13: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

Nahe-News 31.08.2011 - KW 35 VG Lalo & VG Stromberg Seite 13

TERMINE VG Lalo

BücherflohmarktB R E T Z E N H E I M . A m Samstag, 2. September von 9.30 Uhr bis 14 Uhr und am Sonntag, 4. September von 14.30 Uhr bis 18 Uhr findet wieder der Bücherflohmarkt auf der Eremitage statt. Neben Büchern werden auch CD´s und Schallplatten zum Verkauf angeboten. pdw

SeniorennachmittagLAUBENHEIM. Der erste Seniorennachmittag nach der Sommerpause findet am Montag, 12. September um 15 Uhr im evangelischen G e m e i n d e h a u s s t a t t . K u c h e n s p e n d e n s i n d willkommen. Anmeldung und Infos: (06704 – 2313. pdw

TERMINE Stromberg

WinzerhoppingWA L D L A U B E R S H E I M . Zu einer Führung unter dem Ti te l „Histor isches W a l d l a u b e r s h e i m “ & Winzerhopping (von einemWeingut ins annere) lädt die Wein- und Kulturbotschafterin Anne Sudé am Sonntag, 11 . S e p t e m b e r u m 1 5 Uhr ein. Treffpunkt ist am Friedhofseingang / Ecke Binger Weg. Dauer: 2,5 Stunden. Die Tei lnahme inklusive Wein kostet 5€. Verbindliche Anmeldungen bis zum 6. September nimmt Anne Sudé entgegen. ( 06707 – 505. Mail: [email protected] pdw

GULDENTAL Unter dem Motto „Zwei Orte – ein Event“ werden wieder zwei der schönsten Orte in Guldental am Bähnchestag m i t e i n a n d e r v e r b u n d e n . Zwischen Feldbahnmuseum und der „Sonnenberghütte“ (Grillhütte hoch in den Weinbergen) wird ein Panorama-Pendelverkehr mi t e inem etwas anderen „Eisenbähnchen“ dem bekannten „Blauen Klaus“ eingerichtet. Als besonderes Highlight hat sich das Alphorn-Ensemble „Tresta Project” angekündigt, das aus dem Musikverein Winzenheim h e r v o r g e g a n g e n i s t u n d nachmittags mehrmals an der Sonnenberghütte auftreten wird. A u f d e m G e l ä n d e d e s Feldbahnmuseums dreht sich diesmal alles um Kinder: Auf

einem Parcours können die Besucher mit einer Laufkarte v e r s c h i e d e n e S t a t i o n e n absolvieren. Am Ende winkt für jeden ein kleiner Preis. Außerdem können die Kinder der

Goldschmiedin Kim Ehrentraut beim Metallgießen über die Schulter schauen. Infos: (06707 – 914754, Mail: [email protected]. red

Blauer Klaus kommt zum zweiten Bähnchestag nach Guldental

DÖRREBACH. Neue Ortsbürger-meisterin ist Nicole Reißert. Bei der Wahl am Sonntag bekam sie von 344 abgegebenen Stimmen insgesamt 193 Stimmen. Die Wahlbeteil igung lag bei 60 Prozent. Reißert trat für die

Freie Wählergemeinschaft an. Die Wahl wurde notwendig, nachdem der bisherige Ortschef Marco Rieder aus persönlichen Gründen sein Amt niederlegte. pdw

Eremitage lädt ein L A N G E N L O N S H E I M .

Einen Infoabend über d ie n e u e n E D V - K u r s e d e s Volksbildungswerkes findet am Montag, 5. September von 18 bis 19 Uhr im Computerraum I der Realschule plus statt. Im Mittelpunkt stehen im Herbst die Foto- und Internetkurse. Es wird auch ein neuer Kurs vo rges te l l t , de r von de r Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale

für Medien und Kommunikation (LMK) konzipiert wurde: „Silver Surfer – sicher online im Alter“. Der Kurs richtet sich an ältere Menschen, die bereits den Computer und das Internet nutzen und ihre Kenntnisse vor allem im Hinblick auf den sicheren Umgang vertiefen möchten. Infos unter ( 06707 – 8006 oder unter www.vbw-langenlonsheim.de red

Neue EDV-Kurse

Reißert ist Ortschefin

BRETZENHEIM. Einen Tag der offenen Tür findet am Sonntag, 4. September von 15 bis 18 Uhr in der Eremitage statt. Zu Beginn wird ein festlicher Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss wird im idyll ischen Innenhof bei Livemusik weitergefeiert. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die historische Eremitage teilzunehmen. An diesem Nachmittag kann man s ich über d ie Arbe i t d e r Wo h n u n g s l o s e n h i l f e k r e u z n a c h e r d i a k o n i e informieren. Für die kleinen Besucher ist eine Springburg und Torwand aufgebaut. red

Page 14: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

SEITE 14 - VG Rüdesheim Nahe-News 31.08.2011 - KW 35

Kirmes in Bockenauvom 2. - 6. September

Kirmes Bockenaul 1.September-WE 2011_Layout 1 29.08.2011 15:42 Seite 1

D A L B E R G . D i e R u i n e der Dalburg zeigt zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 11. September ein neues Erscheinungsbild: Die Klettertechniker Pascal Schmitt aus Eltville und Günther Bauer aus Hergenfeld haben große Teile der mächtigen Fassade und Türme vom Efeu befreit. So können d ie k rä f t i gen Schlingpflanzen nun auch nicht weiter das Mauerwerk zerstören. Zum Burgfest am Denkmalstag werden die Klettertechniker erstmals für die Gäste eine Seilbahn quer durch den Burghof spannen und – natürlich mit professioneller Sicherung – Junge und Junggebliebene zum Fassadenklet tern am alten Gemäuer einladen. Der

Verein „Freunde der Dalburg“ wird insgesamt wieder für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Das Fest wird um 10 Uhr starten. Dieses Jahr werden Gedichtvorträge die musikalische Matinee ab 11 Uhr bereichern. Zahlreiche Helfer aus dem Ort und der Umgebung unterstützen alljährlich den Verein bei der Bewirtung. Eine Rittergruppe aus der Region wird erneut Einblicke in das mittelalterliche Leben bieten. Für Kinder wird es vielfältige Aktionen wie Edelsteinsuchen geben. Das Fest soll abends mit Liedern zum Mitsingen am Lagerfeuer auf dem Festplatz am Fuß der Ruine ausklingen. gb

Dalburg in neuem Erscheinungsbild

Klettertechniker Günther Bauer beim Entfernen des Efeus an der Dalburg. . Foto: K. Schmelzeisen

Liebe Bockenauer-/innen, liebe Gäste,

im Namen unserer Gemeinde darf ich Sie herzlich einladen am kommenden Wochenende von Freitag bis Dienstag, gemeinsam unsere traditionelle Kirmes im

„Alten Ortskern“ zu feiern.Ebenfalls bestens gerüstet hat sich unsere einheimische, weit über die Grenzen Bockenau`s bekannte Gastronomie, die sich freut Ihnen die verschiedensten kul inarischen Angebote zu servieren. Auf dem Kirmesplatz finden Sie in altbewährter Weise Karusell, Schieß- und Kirmesbuden, tägl iche Live-Musik, sowie verschiedene Wein-, Bier,-

und diverse Essenstände mit internationalen Gerichten. Dies alles wird Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie mögl ich machen. Besonders hinweisen darf ich auf den wieder stattfindenden „Kirmesumzug“ am Sonntag ab 15 Uhr der von den örtlichen Vereinen, Privatpersonen und Nachbargemeinden unter dem Motto „70er Jahre- Hippizeit“ gestaltet wird. So wird sich auch in diesem Jahr sicherl ich wieder ein buntes Treiben in der Dorfmitte abspielen, daher schon heute auch ein herzliches Dankeschön a l len Anwohner innen und A n w o h n e r n , o h n e d e r e n verständnisvol le, jähr l iche Toleranz unsere Kirmes in dieser Form nicht stattfinden könnte.Ihnen allen wünsche ich fröhliche Stunden mit viel Spaß und guter Unterhaltung und der Kirmes einen erfolgreichen Verlauf.I h r J ü r g e n K l o t z ,

Ortsbürgermeister

Fr. 2. September: 18 Uhr: Festzug vom Wokelsberg zum Kirmesplatz mit den Bulldog- u. Schlepperfreunden Bockenau“ und den „Bockenauer Dorfmusikanten“18:30 Uhr Aufstellung des „Kerwebaumes“, Eröffnungdurch Ortsbürgermeister Jürgen Klotz mit anschl. Platzkonzert der „Bockenauer Dorfmusikanten“20:30 Uhr Live- Musik mit „DA CAPO“ – Kerweplatz-

Sa. 3.September19 Uhr Live Musik mit dem Duo „LET`S DANCE“ Kerweplatz-

So. 4.September11 Uhr Frühschoppen in allen Gaststätten15 Uhr Kirmesumzug vom Wokelsberg durch die Dorfmitte nach dem Motto: „70er Jahre-Hippizeit“16 Uhr musikalische Unterhaltung mit Ralf Marling - Kerweplatz-

Mo. 5. September11 Uhr Frühschoppen in allen Gaststätten17:30 Uhr: 33. kommunaler Dämmerschoppen im Rathaus19 Uhr „Discomusik mit DJ“ am „Karibikstand“

Di. 6. Septemberab 15 Uhr lädt der Seniorenkreis alle Kirmesgäste zu Zwetschgenkuchen und ab 17 Uhr zu Pellkartoffeln und Hering ins ev. Jugendheim ein.16 Uhr „Karusell-Freifahrten“ für die Kinder 19 Uhr Platzkonzert mit der „Rentner-Band-Sprendlingen“22 Uhr buntes Feuerwerk vom Würwelscheid

-Anzeige-

Programm

Page 15: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

Nahe-News 31.08.2011 - KW 35 VG Rüdesheim & Region Seite 15

Wasserspielanlage gebaut

TERMINE VG Rüdesheim

SkaterbahnH E R G E N F E L D . Z u r E inwe ihung de r neuen S k a t e r b a h n l ä d t d i e S p i e l l e i t p l a n u n g d e r Gemeinde am Freitag, 2. September ab 17 Uhr an die Gemeindehalle ein. Für Verpf legung ist bestens gesorgt. pdw

VersammlungB R A U N W E I L E R . D i e Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins findet am Freitag, 2. September um 20 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ statt. pdw

FeuerwehrfestHARGESHEIM. Zu ihrem traditionellen Fest lädt die Feuerwehr am Sonntag, 4. September ab 11 Uhr an das Feuerwehrhaus ein. Gleichzeitig findet in der Gemeinde ab 13.30 Uhr auch der Wandertag der Bambini-Feuerwehren statt. Ab 17.30 Uhr wird die Siegerehrung vorgenommen. pdw

BlutspendeterminROXHEIM . Der nächste B l u t s p e n d e t e r m i n d e s DRK-Ortsvereins findet am Mittwoch, 7. September von 18 bis 21 Uhr in der Birkenberghalle Roxheim statt. pdw

MAINZ. Zu einem Casting laden die „Chaote-Cheerleader“ aus Klein-Winternheim am Samstag, 3. September ab 11 Uhr in die Mainzer Römerpassage ein. An dem Casting können interessierte Mädchen und junge Damen von 10 bis 28 Jahren teilnehmen. Der Verein bietet auch kleine Kurz-Workshops rund ums „Cheerleading“ an.Die „Chaote-Cheer leader“ s i n d b e i v i e l e n E v e n t s , O p e n - A i r s , W e r b e - u n d

Promotionsveranstaltungen, aber auch auf Radio- und Fernsehbühnen zu Hause und bestreiten viele Auftritte. Cheerleading verbindet mehrere Sportarten miteinander, die man somit gleichzeitig ausübt und damit gewinnt das Cheerleading an A t t rak t i v i t ä t : F i t ness /Ausdauer, Turne lemente , Akrobatik, Hebungen und jede Menge Dance. Coach Jeremy D. Frei: „Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, denn im

Training wird einem alles erklärt und beigebracht. Wichtig ist es, dass man Spaß an der Sache mitbringt!"Nach dem Casting sind schon einige Auftritte in Planung, sodass es für dieses Jahr noch genug Möglichkeiten auch für die neuen Cheerleader gibt, ihre schönen Cheer-Shows zeigen zu können. Infos und Anmeldung unter: www.die-chaote.de pdw/red

Cheerleader-Casting in Mainz

WÖLLSTEIN. Große Freude bei den Kindern der Kindertagesstätte „Rasselbande“. Sie bekamen a m F r e i t a g e i n e n e u e Wa s s e r s p i e l a n l a g e d e s Unternehmens EWR aufgebaut. Innerhalb weniger Minuten verwandelte sich das Gelände durch die 22 Mitarbeiter zu einer Großbaustelle. An allen Ecken wurde gearbeitet. Um die Wasserspielanlage aufzubauen, mussten Palisaden gesetzt

und Holzstufen hergestel l t werden. Um die Verpflegung der Mitarbeiter kümmerte sich der Elternbeirat. Mit selbst gebastelten „Danke-Karten“ bedankten sich die Kinder bei den EWR-Mitarbeitern. Ein großes Lob gab es auch von Ortsbürgermeisterin Lucia Müller und der Leiterin der Kita, Petra Neubrech. pdw / Foto: Gemeinde

MEDARD. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wird seit Freitag die 14 Jahre alte Schildkröte „Otto“ vermisst. Die Besitzerin meldete sie am Sonntag bei der Polizei als vermisst. Das Tier ist circa 15 Zentimeter groß und der Panzer ist bräunlich/grau. Nach Auskunft der Besitzerin würde die Schildkröte auf den Namen „Otto“ reagieren. Das

Tier sei schon öfters ausgebüxt, wurde dann aber immer in der Nachbarschaft gefunden. Dort wurde sie diesmal nicht angetroffen. „Die Tierhalterin macht sich nun Sorgen und bittet um Verständigung, falls Otto irgendwo auftaucht“, so die Polizei in einer Pressemeldung. pdw/red

„Otto“ wird vermisst

RedaktionsschlussMontags 10 Uhr

GewinnerinD i e G e w i n n e r i n u n s e r e s Jahrmarktsgewinnspiels steht fest. Wir hatten vor 14 Tagen in unserer Sonder-Veröffentlichung zum Jahrmarkt gefragt, wie viele Schausteller sich für das Volksfest in Bad Kreuznach beworben hatten. Die richtige Lösung lautete: 1089! Als Gewinnerin wurde Carmen Eppler aus Bad Kreuznach ausgelost. Sie gewann drei Flaschen Nahe-News Secco. Herzlichen Glückwunsch! pdw

Page 16: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

SEITE 16 - BauReMo Nahe-News 31.08.2011 - KW 35

Meisterbetrieb - eine gute Wahl !

Badenheimer Straße 1 - 55543 Bad KreuznachTel. 06 71 / 7 64 84 - www.glaserei-foerster.de

Glaserei FörsterGmbHIhr freundlicher Meisterbetrieb und Spezialist von

Nebenan in allen Fragen rund um unsere Produktpalette

Über100

Jahre

- Fenster & Rollladen aller Art- Rollladenmotorisierungen- Glasreparaturen- Ganzglasduschen / -anlagen- Glasvordächer

- Glas-Innentüren- Küchenrückwände aus Glas- Duschrückwände aus Glas- Insektenschutz- Spiegelwände & Spiegel

24 StundenNotdienst

Bau-Re-MoBauen - Renovieren - Modernisieren -

-Anzeige-

NAHE-NEWSMarkus Wolf

Inhaber / Anzeigenverkauf

( 0 67 55 - 96 99 026mail: [email protected]

Werbung Inhaber Wolf_Layout 1 15.06.2011 16:46 Seite 1

Neue Broschüre: Dämmung für Haus und GeldbeutelDie Pfeile zeigen steil nach oben: Wie eine Studie des Statistischen Bundesamtes ergab, kostete Heizöl im Juni 2011 ganze 11,9 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Auch für andere Brennstoffe wie Strom oder Gas sieht die Entwicklung nicht besser aus. Hier sollen Abnehmer 8,6 Prozent mehr aufbringen. Wer im kommenden Winter nicht frieren will, muss tief in die Tasche greifen. Doch was tun, um das Problem der kontinuierlich steigenden Heizkosten in den Griff zu bekommen? Eine Antwort gibt die von der Baumit GmbH gemeinsam mit Baustoffhändlern, F a c h h a n d w e r k e r n u n d Architekten herausgegebene

Broschüre "Zwöl f Schr i t te zum Energiekostensparen" – ein Leitfaden für Haus- und Wohnungsbesitzer.Der Weg zu einer niedrigeren Heizkostenabrechnung fängt im Kleinen an. Sparen kann jeder – ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen. Experten raten, alle Heizkörper im Haus regelmäßig zu entlüften. Wichtig ist, keine Möbel, Wäscheständer oder Gardinen vor die Radiatoren zu stellen beziehungsweise zu hängen. Nur so kann sich die warme Luft ungehindert verbreiten. Auch der Heizkessel, der Warmwasserbereiter und die Rohre geben Wärme ab. Sind sie nicht gedämmt, wird der Keller beheizt, wo niemand wohnt. Bei Nacht sollte man Vorhänge, Ro l l l äden und Ja l ous i en schließen, um die Kälte draußen zu halten. Wer die Ritzen und Spalten an Fenstern und Türen abdichtet, verstärkt diesen Effekt

zusätzlich. Zudem lassen sich schnell ein paar Euro sparen, wenn die Raumtemperatur in nicht oder wenig genutzten Räumen gezielt reduziert wird.Wer seine Heizkostenrechnung auf Dauer deutlich senken will, muss jedoch wesentlich mehr tun – zum Beispiel mit Hilfe einer Thermographieaufnahme des Hauses. Auf dem Videobild werden die sonst verborgenen Energiever luste in grel len Farben sichtbar und der Besitzer erkennt schnell, an welchen Bauelementen des Gebäudes e t w a s v e r ä n d e r t w e r d e n muss. Welche energetische Lücke zuerst geschlossen werden sollte, ist individuell

verschieden. Für den einen hat die Sanierung der Fenster mit Wärmeschutzverglasungen Priorität, andere Haus- und Wohnungsbesitzer setzen gezielt auf gedämmte Kellerdecken u n d D a c h s t ü h l e . V i e l e Experten raten zur Sanierung der Außenfassade mit einem Wärmedämmverbundsystem, wie es beispielsweise Baumit anbietet. Im Sommer verhindert die Schutzhülle, dass Hitze nach innen gelangt. Im Winter hält die Schicht vor der Wand die Wärme effektiv im Gebäude. Der Clou: Der Energieverlust im gesamten Haus sinkt allein mit dieser Maßnahme um bis zu 35 Prozent.

Die Broschüre "Zwölf Schritte zum Energiekostensparen" kann per E-Mail angefordert werden. [email protected] Text/Foto: bau-pr.de

Page 17: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

Nahe-NewsPRICKELND ANDERS!!!

Nahe-News 31.08.2011 - KW 35 BauReMo Seite 17

Das Leben bringt viele Verände-rungen mit sich, z.B. der Start ins Berufsleben oder die Gründung einer Familie.

Denken Sie in solchen Situatio-nen daran, Ihre Absicherung und Vorsorge anpassen zu lassen? Wissen Sie, was zu tun ist?

Nutzen Sie unser unverbind-liches Beratungsangebot. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

KUNDENDIENSTBÜRO

Hagen HeidrichTelefon 0671 2984550Telefax 0671 [email protected]ße 2155543 Bad Kreuznach

HUK Mainz 135,5-2 kw35-2011_Layout 1 30.08.2011 15:28 Seite 1

Bau-Re-MoBauen - Renovieren - Modernisieren -

-Anzeige-

Haben auch Sie Interesse, Ihr Unternehmen auf dieser Seite zu bewerben?

Ihre Anzeige wird direkt mit Ihrer Firmenwebseite verlinkt!

Neu: Die Sonderseiten BauReMo werden für drei Monate auf der Webseite www.nahe-news.de

veröffentlicht!

Infos unter: (06755 – 9699026 oder mail: anzeigen@nahe-

news.de

Ton in Ton schöner spülenHarmonische Farben sind eine Inspiration für die Sinne. Gut kombiniert schaffen sie eine Umgebung, in der es sich gerne leben und arbeiten lässt. Das macht vor allem in der Küche Sinn, denn sie ist kulinarischer und kommunikativer Mittelpunkt in einem. Ob auf kleinem Grundriss oder großzügig geplant: Ein durchdachtes Farbkonzept schafft Wohlfühlatmosphäre und wirkt auch nach Jahren noch zeitgemäß. Ansprechende Lösungen für den zentralen Arbei tsplatz in der Küche

ermögl ichen insbesondere S p ü l e n a u s S i l g r a n i t PuraDur II. Der hochwertige Verbundwerkstoff besteht zu fast 80 Prozent aus den härtesten Bestandteilen des Granits und lädt mit sorgsam ausgewählten Farben zu kreativer Gestaltung ein.Warme Töne, von zartem Jasmin über das neue, erdige Tartufo bis zu kräftigem Cafe, sowie neutrale Töne von Weiß über Alumetallic bis zu puristischem Anthrazit machen die Wahl angenehm unkompl i z ie r t . Überdies sind die CombiColours-Farben fein auf die aktuellen Materialien und Dekore heutiger Küchenmöbel und Arbeitsplatten abgestimmt und lassen vielfältige Kombinationen zu – Ton in Ton oder Akzente setzend. Da die

Farbpalette für den langfristigen Einsatz entwickel t wurde, integrieren sich Silgranit-Spülen wie die elegante Blancozenar XL 6 S, z.B. in Tartufo, harmonisch in den Lebensraum Küche.Doch Silgranit-Spülen begeistern nicht nur in punkto Gestaltung und Farbauswahl. Das hochwertige Material ist außergewöhnlich widerstandsfähig und pflege-leicht, hitzebeständig bis 280 Grad, lichtecht und besitzt eine

steinig-seidene Oberfläche. Die für Blanco typischen raffi-nierten Detai ls – etwa der umlaufende flache Rand oder der hygienische, verdeckte Überlauf – überzeugen hier ebenso wie das intelligente Zubehör. Wer mögliche Kombinationen von Spülenfarbe und Arbeitsplatte vorab testen will, findet mit dem Online-Farbassistent unter www.blanco.de/combicolours eine praktische Orientierungshilfe. Weitere Informationen und kompetente Beratung zu farbigen Spülen bietet der qualifizierte Küchen- und Möbelfachhandel. Text/Foto:bau-pr.de

Page 18: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

NAHE-NEWSDie kostenlose Internetzeitung

für die Nahe-Region

Werben mit Nahe-News:LINK - KLICK - KONTAKT

[email protected]

www.nahe-news.de

Soonwaldsteig zählt zu den schönsten Deutschlands

SEITE 18 - Region Nahe-News 31.08.2011 - KW 35

BAD SOBERNHEIM. Erfreut zeigte sich der Bad Sobernheimer Autor Wolfgang Ziegler darüber, dass sich zwei seiner eBook-Sachbücher im Katalog der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) der Friedrich-Schiller-Universität Jena etablieren konnten.Ver lags inhaber Johannes K r ü g e r s i e h t i n s e i n e n u m f a n g r e i c h e n e B o o k -Angeboten die Beförderung eines auch in Deutschland aufstrebenden elektronisch-multimedialen Mediums, um das im Computer- und Internet-Zeitalter von Bibliotheken und

Lesern künftig bald kein Bogen mehr geschlagen werden könne. Der Verleger betont weiter, dass die Produktion und Verbreitung eines eBooks weitaus rascher

und kostengünstiger erfolgen kann, als es bei herkömmlichen Büchern der Fall ist und sich so einem weiten Kreis von Autoren der Markt öffne. Insbesondere die Darstellung von beliebig vielen Farbfotos im eBook ist in Sachen Produktion zu nennen, so Krüger, die sonst einen erheblichen Kostenfaktor bedeuten und das gedruckte Buch noch immer teuer machen. So sind auch die beiden an der Uni Jena gelisteten Sachbücher von Wolfgang Ziegler „Vom Jonastal nach Akakor – Die Wahrheit liegt irgendwo da unten …“ und „Achate, Gold und Kupferminen

– Auf Schatzsuche in Thüringer Bergen“ reich mit informativen Farbfotos ausgestattet worden. We i te re üpp ig beb i lde r te eBooks des Autors, wie etwa das besonders für Leser aus der Region Naheland interessante Kultplatzbuch „Magische Plätze an Nahe und Glan“ oder „Mythos Zeitphänomene - Deutschlands sagenhafte Anderswelten“, aber auch der mystische Naheland-Krimi „Katzenspuren“, sind au f der Homepage www.new-ebooks.de als eBook zu finden und zu erwerben. red

Wolfgang Zieglers Bücher als eBook

REGION. Bei der seit 2006 durchgeführten Auszeichnung der schönsten Wanderwege Deu t sch l ands du r ch das Wandermagaz in er re ich te der Soonwa lds te ig e inen dritten Platz in der Kategorie Weitwanderwege. Bei der Wahl durch die Jury schaffte es der Soonwaldsteig hinter dem Schluchtensteig im Schwarzwald u n d d e m S t e i g e r w a l d -Panoramaweg auf das Podium.Ü b e r d a s Wa h l e r g e b n i s freut sich Landrat Bertram F l e c k , Vo r s i t z e n d e r d e s

Naturparks Soonwald-Nahe: „Diese Auszeichnung ist für uns Anlass zur Freude und zugleich Bestätigung für unsere Aktivitäten bei der Planung, Realisierung und Betreuung des P rem iumweges . De r S o o n w a l d s t e i g i s t e i n e tolle Möglichkeit, auf stillen und entlegenen Pfaden die N a t u r s c h ö n h e i t e n d e s Soonwaldes zu erwandern“, so Flecks spontane Reaktion auf die Bekanntgabe der Jury-Entscheidung. red

KH. Zu einer romantischen Reise durch verschiedene Musik- und Tanzrichtungen laden das Ballett-Center Ahmed Shoukry und die Stiftung „kreuznacher diakonie“ am Sonntag, 4. September ein. Die Benefizveranstaltung für Neu Bethesda, einer Einrichtung des Rehabilitationszentrums B e t h e s d a „ k r e u z n a c h e r diakonie“, startet um 17 Uhr im Luthersaal, Ringstraße 60 in Bad Kreuznach. Ein abwechslungsreiches Programm aus k lass i schem Ba l l e t t , Spitzentanz, Kinderballett und Jazztanz erwartet das Publikum.

Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen und kommen dem Haus Neu Bethesda zugute. Dort wohnen Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen Behinderungen. Ziel der Einrichtung ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern sowohl individuelles Wohnen als auch das Erleben von Gemeinschaft zu ermöglichen. Durch Spenden sind Projekte und Angebote möglich, die andernfalls nicht zu realisieren wären. red

Benefizveranstaltung für Neu Bethesda

IDAR-OBERSTEIN. Von Freitag, 2. September bis Sonntag, 4. September veranstaltet der Schützenverein Idar-Oberstein an der Marktschule in Idar sein Schützenfest. Nur einige Meter weiter, auf dem Parkdeck des Parkhauses „Börse“, macht der Theatersommer Station. Beginn ist am Freitag ab 20.30 Uhr mit Mark Ritter, der die Gäste mit seinem gekonnten Gitarrenspiel bis 24 Uhr unterhält.D e r S a m s t a g b e g i n n t bereits um 11 Uhr mit dem J u g e n d - K ö n i g s s c h i e ß e n der Vereinsjugend, aber die Gäste haben dann schon bis in den Abend die Möglichkeit am Fassb iersch ießen mi t Lasergewehr und Sportbogen teilzunehmen. Ab 15 Uhr ermitteln dann die Vereinsmitglieder ihren König oder ihre Königin mit der Armbrust.Im Anschluss gibt es eine Tanzvorführung der „Cherry Berry`s“ vom Idarer Turnverein.

Um 20.30 Uhr tritt dann der Schloßweiher Marinechor auf. Damit die Gaudi nicht aufhört, ist für 22 Uhr das kostenlose Nachtschießen geplant. Bei diesem wird der Schützen-Karl bzw. die Schützen–Karoline unter den Festbesuchern ermittelt.Am Sonntag geht es ab 11 Uhr mit dem Kinder-Königsschießen los. Kinder der Stadt im Alter von 8 bis 14 Jahren können daran kostenlos teilnehmen. Ebenfalls ab 11 Uhr beginnt das Fassbierschießen (mit Sportbogen und Lasergewehr).Um 14.30 Uhr geht es dann weiter mit dem Stadt-Königsschießen mit der Armbrust. Te i l n e h m e n d ü r f e n d i e Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt und natürlich auch Gäste aus nah und fern.Die Proklamation aller Könige und Ritter findet gegen 18 Uhr statt. pdw/red

Schützenfest in Idar

Page 19: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

Nahe-NewsPRICKELND ANDERS!

Nahe-News 31.08.2011 - KW 35 Weinfest Obermoschel Seite 19

KREIS BIRKENFELD. Die OIE mit Sitz in Idar-Oberstein lässt zurzeit alle 10 000 Holzmasten in ihrem Stromversorgungs- und Straßenbeleuchtungsnetz auf ausreichende Standfestigkeit und ordnungsgemäßen Zustand überprüfen. Die Prüfung erfolgt in allen Städten und Gemeinden des Landkreises Birkenfeld und Teilen des Landkreises Kusel und dient der Versorgungssicherheit im Bereich der OIE und dem Werterhalt der Anlagen.

Ein spezialisiertes Fachunter-nehmen untersucht dabei die Maste intensiv. Sind sie noch gut erhalten, werden sie zum Schutz gegen vorzeitige Fäulnis circa einen halben Meter freigegraben. Im Erdreich wird der Mastfuß mit einer Bandage aus einem Schaumstoffkissen, i n d a s e i n S c h u t z m i t t e l

eingebracht ist, versehen. Im Anschluss wird als weiterer Schutz eine Kunststofffolie oder - beispielsweise in der Nähe von Viehweiden - ein Lochblechstreifen aufgebracht.

Diese Nachpf legearbei ten werden voraussichtlich bis Mitte des Jahres 2012 andauern. Auf Dauer nicht mehr standfeste Maste werden entsprechend klassifiziert und durch neue ersetzt. Die OIE bittet betroffene G r u n d s t ü c k s e i g e n t ü m e r, den Mitarbeitern des Fach-unternehmens Zutritt zu den Masten zu gewähren. Diese können sich auf Verlangen ausweisen.Infos unter: ( 06781/55-3443. red

10 000 Holzmasten werden überprüft

Ulis Laden 50-2 kw35-2011_Layout 1 29.08.2011 15:27 Seite 1

K A S T E L L A U N . I n d e r vergangenen Woche erfolgte der offizielle Spatenstich für den Straßenbau der Ortsumgehung Kastellaun. B e g o n n e n w i r d m i t d e r Überführung der K 29 und den dazugehörigen Straßen-bauarbeiten. Der Baubeginn der Trimmbachtalbrücke ist für Ende 2011 vorgesehen. „Im nächsten Jahr werden dann die Arbeiten für alle weiteren Bauwerke und die eigentliche Trasse sukzessive beginnen“, so Minister Roger Lewentz.Die Fertigstellung ist für Mitte 2014 gep lan t . Durch d ie Ortsumgehung Kaste l laun werden die Anwohner der Ortsdurchfahrt von Lärm und Abgasen entlastet. Der gesamte Ortskernbereich wird davon stark profitieren. Für alle Verkehrsteilnehmer wird

sich nach der Fertigstellung des 4,7 Kilometer langen Neubaus der Verkehrsfluss entscheidend verbessern. Zudem wird eine bessere Erreichbarkeit der A61 und der A1 erzielt. Die regional ansässigen Gewerbegebiete erfahren dadurch eine starke Aufwertung. Die Kosten belaufen sich auf 29 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. „Das Geld ist aufgrund der aktuell sehr hohen Verkehrsbelastung auf der Ortsdurchfahrt hier besonders gut angelegt. Die Sicherheit und Leistungsfähigkeit de r Verkehrs in f ras t ruk tu r wird damit dauerhaft erhöht und gleichzeitig die Ortslage K a s t e l l a u n b e s t m ö g l i c h entlastet“, betonte Lewentz. pdw/red

Weinfest in Obermoschel am 3. +4. September

Weinfest Obermoschel. 1.September-WE 2011_Layout 1 30.08.2011 17:05 Seite 1

-Anzeige-

Morhards RäucherlachsRäucherlachs

Stremel-Lachs

Gravad-Lachs

Gubbeen Cheese

Hirsch-Salami

Einzelhandel

Großhandel

Catering

Präsent-Service

Onlineshop

Irischer Räucherlachs,die köstliche Delikatesse der Grünen Insel

Frank Morhard * Richard Müller Str. 3b * 67823 ObermoschelTel: 06362-2311 * Fax: [email protected]

www.morhards-raeucherlachs.de

NAHE-NEWSDie kostenlose Internetzeitung

für die Nahe-Region

Das Nahe-News-Team wünscht allenBesuchern viel Spaß

auf dem Weinfest!

www.nahe-news.de

Arbeiten für Ortsumgehung B237 beginnen

OBERMOSCHEL. Am Samstag, 3. September und Sonntag, 4. September wird in der kleinsten Stadt in der Pfalz wieder das Weinfest gefeiert. Z u E r ö f f n u n g t r e t e n a m Samstag ab 17 Uhr sechs Showtanzgruppen auf. Am Sonntag ab 11 Uhr geht das Weinfest mit Unterhaltungsmusik und Mittagessen weiter. Ab 14

Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. An beiden Tagen findet eine Weinverlosung statt.Für Stimmung sorgt an diesem Wochenende DJ. Dirk und die Gruppe Faktotum.Neben einer großen Auswahl an Weinen werden auch leckere Speisen von Uli´s Laden und Fischspezialitäten von Morhard angeboten. pdw

Willkommen zum Weinfest

Page 20: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

-Anzeige-

Nahe-NewsNewsletteraktion

Sie möchten künftig immer aktuell informiert sein, wenn es Eilmeldungen gibt oder die neue Nahe-News online ist? Dann registrieren Sie sich

einfach für unseren Newsletter.

Demnächst gibt es auch für alle

registrierten Leser wieder eine

Verlosungsaktion.

Lebensfreudein der Region genießen

Straußwirtschaften & Gutsschänke

Ort Weingut Öffnungszeiten

Haben auch Sie eine Straußwirtschaft oder einenGutsausschank? Dann können Sie hier eine Anzeige mit

Direktverlinkung auf Ihre eigene Webseite schalten.Infos unter:

[email protected] oder( 0 67 55 / 96 99 026

26. August / 19.35 UhrWohnungsbrand in Bad Kreuznach - 5 Verletzte

26. August 2011 / 20.38 UhrGesuchter Jörg S. meldete

sich bei der Polizei

26. August 2011 / 17.30 UhrPolizei sucht nach Mord Jörg S.

26. August 2011 / 14.00 UhrOffener Brief der Oberbürgermeisterin

zum Jahrmarkt 2011

Diese Eilmeldungen wurden in dieser Woche veröffentlicht

Newsletter-Mailadresse:[email protected]

Möchten auch Sie eine Private Kleinanzeige veröffentlichen? Dann schreiben Sie uns einfach. Senden Sie uns per Mail den Text und bei Bedarf ein Foto zu. Danach erhalten Sie unsere Bankverbindung zum Bezahlen der Anzeigenveröffentlichung. Nach Eingang der Bezahlung wird die Kleinanzeige einmal in den Nahe-News veröffentlicht und bleibt zwei Wochen

lang auf der Webseite von www.nahe-news.de in der Rubrik Kleinanzeigen.

Alle Anzeigen haben eine Höhe von 50mm x 45mm Breite.

Der Preis beträgt 11,90€ inkl. Mwst.

Mail: [email protected]

SEITE 20 - Service Nahe-News 31.08.2011 - KW 35

Private Kleinanzeigen

Fender SQUIERBULLET STRATEinsteiger E-Gi-tarre mit Ver-stärker undTasche, neu-wertig, 1 Jahralt, unbenutzt, 99 Euro

Telefon:0171-7384990

Oberhausen / Nahe

Weingut undStraußwirtschaftChristmann-FallerHallgartener Str. 2Tel. 06755-1526www.christmann-faller.de

Ab dem 10. Sept.haben wir unsereStraußwirtschaftwieder geöffnet.Öffnungszeiten:

Sa, So, u. a. Feier-tagen ab 12 Uhr

Page 21: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

Ausgehtipps zum Wochenende

Freitag, 02.09.11

17 Uhr: KH: KurparkKurpark Weinfest (bis Sonntag - siehe Seite 7-11)

18 Uhr: Bockenau: OrtsmitteKirmes bis Dienstag ( siehe Seite 14)

Samstag, 03.09.11

15.30 Uhr:Niederhausen: HalleWeinschmeckerfest (So. ab 12 Uhr)

17 Uhr:KH: KurhausWahl der Naheweinkönigin

17 Uhr:Obermoschel: Weinfest (So. ab 11 Uhr - siehe Seite 19)

19 Uhr:Duchroth: TurnhalleWeinfest (So. ab 11 Uhr)

Sonntag, 03.09.11

14 Uhr:Duchroth: Weinfestumzug

15 Uhr:Bockenau: Kirmesumzug

Horch e mol...Nahe-News

NAHE-NEWS

Die kostenloseInternetzeitung

für die Nahe-Region

www.nahe-news.de

Hier könnte auch IhreWerbung stehen!

Kontakt zum „Horch e Mol“Mail: [email protected]

…was waren das doch für schöne Zeiten, als ich einen Föhn gekauft, ihn in die Steckdose gesteckt und den einzigen Knopf daran gedrückt habe - und der Föhn föhnte!Heute hat selbst ein Föhn mindestens zwei Knöpfe und es liegt eine Bedienungsanleitung bei. „Benutzen sie dieses Gerät nicht in der Mikrowelle und nicht in der Badewanne!“ steht in dicken schwarzen Buchstaben auf dem nach Origami-Art gefalteten Papier. Öhm…für wie blöd halten die mich eigentlich? Ich bin in einer Zei t groß geworden, als Elektrogeräte selbsterklärend waren. Stecker der Kaffeemasch ine re in , maximal drei bis vier Knöpfe mit erklärenden Bildchen drauf (und das war dann schon die absolute superteure High-Tech-Ausführung), Knopf gedrückt und der Kaffee lief. Heute, gibt es nur noch einen Knopf - dafür aber ein ganz verflixtes blinke-blinke

Display. „Herzlich willkommen, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben!“ steht da. Was?!? Ich wollte doch nur einen Kaffee! Dann blinkt die Timer-Anzeige und will auf mitteleuropäische Uhrzeit eingestellt werden. Und das mit nur einem Knopf! Was?!? Ich will immer noch nur einen Kaffee. Ich muss tatsächlich die Bedienungsanleitung lesen und mich durch das ganze Einstellungsprozedere quälen, bis das blöde Ding endlich nach einer halben Stunde Kampf mit einem (!) Knopf und der Display-Anzeige einen Kaffee ausspuckt. Ich bin drauf und dran, Oma’s al ten Porzel lan-Fi l ter vom Speicher zu holen. Schließlich will ich doch einfach nur einen Kaffee! Elektrogeräte kann man wirklich auch überentwickeln…

Euer Horch e mol

Nahe-News die Internetzeitung ist ein Produkt des PRESSEDIENST WOLF

Herausgeber, Redaktion & Anzeigenverkauf: Markus WolfLayout & Marketing: Michaela Christmann- Bott

Adresse: Kirchgasse 1 55585 Oberhausen Tel: 06755 - 96 99 026 mail: [email protected]

IMPRESSUM

Nahe-News in sozialen Netzwerken

Die Internetzeitung Nahe-News finden Sie auch in sozialen N e t z w e r k e n w i e WKW, Facebook oder Twitter. Dort werden auch Eilmeldungen d i rek t m i tge te i l t . Klicken Sie einfach auf den gewünschten Button, um direkt we i te rge le i te t zu

werden!

Müllentsorgung - Wann wird was geleert?

Klicken Sie das Wappen an!

Kreis Bad Kreuznach

Kreis Birkenfeld

Kreis Mainz-Bingen

Nahe-News 31.08.2011 - KW 35 VGVgService Seite 21

Ihre Termine senden Sie an:

[email protected]

Page 22: Nahe News die Internetzeitung KW 35_11

POLIZEI:(110 oder ( 0671 - 88110

Rettungsdienst & Feuerwehr(112

Zahnärztliche Notdienstzentrale(0180 504 030 8

Telefonseelsorge(0800 - 1110111

No

tru

fnu

mm

ern Zum Nachdenken

Ap

oth

eken

no

tdie

nst

Mittwoch, 31. August:Herz Apotheke, Gensingen

Rheingrafen Apotheke, Bad Kreuznach

Donnerstag, 01. September:Laurentius Apotheke, Wallhausen

Rochus Apotheke, KH-Planig

Freitag, 02. September:Rosen Apotheke, Bad Kreuznach

Samstag, 03. September:Rochus Apotheke, Gensingen

Adler-Apotheke, Bad Münster am Stein

Sonntag, 04. September:Hirsch Apotheke, Wöllstein

Schwanen Apotheke, Bad Kreuznach

Montag, 05. September:Gräfenbach Apotheke, Hargesheim

Adler Apotheke, Bad Münster am Stein

Dienstag, 06. SeptemberApotheke im Real, Bad Kreuznach Haben Sie erfreuliche Familiennachrichten?

Dann senden Sie diese ganz einfach an die Nahe-News. Die Veröffentlichung ist kostenlos! Mail: [email protected]

Erfreuliche FamiliennachrichtenAm 27. August 2011 feierte Volker Bornewasser seinen

49. Geburtstag!

Die Glückwünsche kommen von Lebensgefährtin Irmgard und dem gesamten Nahe-News-Team!

SEITE 22 - Service Nahe-News 31.08.2011 - KW 35

Gedanken der Woche

Sei wie der überfließendeBrunnen und nicht wiedie Schale, die immergleich viel Wasser enthält.

JeFa

Mittwoch10° C / 21°C

unterschiedlich bewölkt

Donnerstag11° C / 23°C

bewölkt

Freitag 14° C / 25°Cunterschiedlich bewölkt

vereinzelt Schauer

Samstag15° C / 25° C

unterschiedlich bewölkt

Sonntag 16° C / 26° Cunterschiedlich bewölkt,

vereinzelt Schauer

„ Mozart “verrät Euch das

Nahe-News-Wetter!

Alte Bauernregel:

„Ein Regen imAugust ist für

den WaldErquickungslust.“

Zeichnungen: CK & HorchemolWetter: MCB