8
Nahrungspyramide und Energiefluss Die Darstellung von Nahrungsabhängigkeiten und energetischen Beziehungen in der Natur.

Nahrungspyramide und Energiefluss Die Darstellung von Nahrungsabhängigkeiten und energetischen Beziehungen in der Natur

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Nahrungspyramide und Energiefluss Die Darstellung von Nahrungsabhängigkeiten und energetischen Beziehungen in der Natur

Nahrungspyramide und Energiefluss

Die Darstellung von Nahrungsabhängigkeiten und energetischen Beziehungen in der Natur.

Page 2: Nahrungspyramide und Energiefluss Die Darstellung von Nahrungsabhängigkeiten und energetischen Beziehungen in der Natur

Übersicht

1. Die Nahrungspyramide

eine Darstellungsform für die komplexen energetischen Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren eines

Ökosystems

2. Der Energiefluss

eine Darstellungsform für den Transfer der von der Sonne gelieferten Energie in einem Ökosystem bis zu ihrer völligen Umwandlung in Wärme

Page 3: Nahrungspyramide und Energiefluss Die Darstellung von Nahrungsabhängigkeiten und energetischen Beziehungen in der Natur

Die Nahrungspyramide

ProduzentenProduzenten

PrimärkonsumentenPrimärkonsumenten

SekundärkonsumentenSekundärkonsumenten

TertiärkonsumentenTertiärkonsumenten

Produzenten:

Meist grüne Pflanzen, die zur Photosynthese befähigt sind

Stellen die Basis für die Pyramide

Tertiärkonsumenten:

Ernähren sich von den Sekundärkonsumenten und stellen die Spitze der Pyramide dar

Fleischfresser; Endkonsumenten

Sekundärkonsumenten:

Ernähren sich von den Primärkonsumenten

Fleischfresser

Primärkonsumenten:

Ernähren sich von den Produzenten

Pflanzenfresser

Page 4: Nahrungspyramide und Energiefluss Die Darstellung von Nahrungsabhängigkeiten und energetischen Beziehungen in der Natur

Eigenschaften der Nahrungspyramide

Jeweils 90% der Energie wird für biologische Prozesse, Bewegung und als Abwärme umgesetzt, nur ca. 10% werden beim Übergang in die nächst höhere Ebene weitergegeben.

Nur ca. 0,1% der produzierten Energie erreicht für gewöhnlich die Endkonsumenten

• Zur Spitze der Nahrungspyramide nehmen im allgemeinen Individuenzahl, Biomasse, Energie und Reproduktionsrate ab, Körpergröße und

Aktionsradius der Organismen hingegen zu.

Page 5: Nahrungspyramide und Energiefluss Die Darstellung von Nahrungsabhängigkeiten und energetischen Beziehungen in der Natur

Beispiel für eine Nahrungspyramide

© www.wissenschaft-online.de

a Produzenten Phytoplankton

b–g Konsumenten:b Zooplanktonc Planktonfresserd Raubfischee Robbenf Schwertwalg Bartenwal (“Abkürzung” der Nahrungspyramide durch Planktonnahrung)

Die Nahrungspyramide im Meer

Page 6: Nahrungspyramide und Energiefluss Die Darstellung von Nahrungsabhängigkeiten und energetischen Beziehungen in der Natur

Der Energiefluss

Energieflussdiagramm Stark schematisiertes Energieflußdiagramm eines autochthonen Ökosystems gemäßigter Breiten, durchschnittlich produktiv und ohne Wechselwirkungen zu benachbarten Systemen. Die Zahlen geben Werte des Energiestroms in kJ an. Die Nettoproduktion (Pn) der Primärproduzenten Pp steht einer Kette von Primär-, Sekundär- und Tertiärkonsumenten (K1, K2, K3), Detritivoren und Destruenten (D) zur Verfügung(R: Respiration).

Page 7: Nahrungspyramide und Energiefluss Die Darstellung von Nahrungsabhängigkeiten und energetischen Beziehungen in der Natur

Energieeinstrahlung in ein Ökosystem

Page 8: Nahrungspyramide und Energiefluss Die Darstellung von Nahrungsabhängigkeiten und energetischen Beziehungen in der Natur

Energiepyramide

• pyramidenförmige Darstellung der Energiegehalte in den Trophiestufen eines abgegrenzten biozönotischen Systems (See, Wald usw.)

• Prozentsatz der Nutzung der vorangegangenen Stufe ist die ökologische Effizienz