57
Nebenwirkungen von Compliance Verlust der Freiheit und (ethische) Überforderung der Mitarbeiter? Vortrag auf der Tagung „Unternehmerische Freiheit und Verantwortung – Compliance und Corporate Responsibilty“ am 23. Oktober 2016 Akademie Franz Hitze Haus Münster Werner Schiewek, Landespolizeipfarrer der EKvW und Lehrbeauftragter des Rates der EKD für Ethik im Polizeiberuf an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster- Hiltrup

Nebenwirkungen von Compliance - franz-hitze-haus.de · Conditio humana 2. Bedeutung der Situation. In Form einer freiwilligen Selbstbindung = Einschränkung unse-rer Willkürfreiheit

Embed Size (px)

Citation preview

Nebenwirkungen von Compliance

Verlust der Freiheit und (ethische) Überforderung der Mitarbeiter?

Vortrag auf der Tagung

„Unternehmerische Freiheit und Verantwortung – Compliance und Corporate Responsibilty“

am 23. Oktober 2016

Akademie Franz Hitze Haus

Münster

Werner Schiewek, Landespolizeipfarrer der EKvW und Lehrbeauftragter des Rates der EKD

für Ethik im Polizeiberuf an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster-

Hiltrup

In unserem Fall:

1. Verlust der Freiheit.

2. Ethisch-moralische Überforderung der Mitarbeiter, vielleicht auch der Unternehmen als ganzer.

Compliance

allein für sich gesehen, ist schon ein sehr anspruchsvolles Projekt.

Ein “erfolgskritischer Faktor” von Compliance besteht in der Förderung von

Man fragt sich jedoch völlig zurecht:

Was ist Integrität?

Man könnte sich (lesend) informieren:

Ist natürlich interessant (und auch lohnenswert!), aber in aller Regel doch recht aufwendig und leider oft auch wenig nachhaltig.

Es gibt einiges zum Thema:

Moralische Integrität

als unser “sachgerechtes Unterscheiden” zwischen Gut und Böse.

Zugrunde liegende Probleme:

1. Conditio humana

Zugrunde liegende Probleme:

1. Conditio humana

2. Bedeutung der Situation

In Form einer freiwilligen Selbstbindung

= Einschränkung unse-rer Willkürfreiheit.

= Wir wollen nicht alles tun, was wir tun könnten.

= Übernahme von moralisch-ethischer Verantwortung.

Moralische Integrität

Lassen wir uns auf das “sachgerechte Unterscheiden” zwischen Gut und Böse wirklich ein, dann sind wir unsere “Freiheit” in einem gewissen Sinne “los”.

Antwort auf Teilfrage 1:Complicance- und Integrity-Aspekte schränken unsere Freiheit ein.

Paradoxer Effekt:

Freiheitsgewinne durch Freiheitseinschränkungen:

Gleichzeitig können wir genau deswegen mit einer Erhöhung unserer Kooperationschancen rechnen und dadurch größere Freiheitsspielräume in F/E, Produktion und Vertrieb gewinnen.

Noch zu klären: Teilfrage 2

(Ethische) Überforderung der Mitarbeiter / Unternehmen?

Verantwortung und Verantwortungs-dimensionen

Verantwor-tungsdimen-

sionen

Wer?

• Individuum•Korporation/ Institution

•Gesellschaft/ Staat

Woher?

• Hans Jonas

Wem gegenüber?

•Gewissen•anderen Individuen

• Institutionen

(Für) Was?

•Handlung•Unterlassung•Resultate/ ProdukteWofür?

•vorhersehbare Folgen

•unvorherseh-bare Folgen

Weswegen?

•Normen und Werte

•Gesetze

Wann?

•prospektiv•aktuell• retrospektiv

Wie?

•Verursachung•Zurechnung•Haftung

Ropohl sowie Knoepffler/Albrecht 2010

Ist das überhaupt nötig?

Und wenn ja, kann man das überhaupt schaffen?

Moral in der Wirtschaft?

Gibt´s da nicht vielleicht eine entlastende dritte Möglichkeit?

Es reicht völlig aus, wenn der Einzelne ein rational kalkulierender Nutzenmaximierer ist (ein „homo oeconomicus“):

Adam Smith(Invisible hand)Friedrich August von Hayek(Uneinholbarer Informationsverarbeitungsvorsprung freier

Märkte)Milton Friedman(The business of business is business)

Niklas Luhmann(Wirtschaft als autonomes – nicht autarkes! – soziales

System)Karl Homann (Moralische Domestizierung der Wirtschaft einzig und allein

über die Rahmenordnung = Einhaltung von Spielregeln, über die politisch entschieden wird)

Problem:

Es scheint nicht so gut zu funktionieren.

Wie steht´s denn um das

Vertrauen in deutsche Wirtschafts- unternehmen?

?

ARAG Vertrauensmonitor 2010Wem können Sie Ihrer Meinung nach Vertrauen?

Erhebung Juni 2008

Ursachen?

In einem anderen Feld:

Fallbeispiel

Aber auch:

Preisabsprachen / Kartellbildung Bestechung Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen Kinderarbeit Umweltverschmutzung Ressourcenverbrauch / Nachhaltigkeit

Man sollte aber nicht vergessen (I):

Man sollte aber nicht vergessen (II):

Man sollte aber nicht vergessen (II):

Man sollte aber nicht vergessen (II):

Verantwortung für die (gesamte) Wertschöpfungskette?

Verantwortung für

Verantwortung?

Verantwortung für das ganze Elend der Welt?

Eine Überforderung?

Verantwortung für die (gesamte) Wertschöpfungskette?Verantwortung für

Und ein Ende ist nicht abzusehen:

Das ist sehr komplex und die dafür erforderlichen Prozesse und Fähigkeiten nicht minder!

Verantwortung für

1. Compliance (Normen/ Richtlinien/ Gesetze)

2. Integrity (Werte, Moral, Ethik

= Verantwortung dafür,Verantwortung zu übernehmen

Es zeichnet sich ein zunehmender Konsens in dieser Frage ab:

Dazu eine gute und eine

schlechte Nachricht:

Zuerst die gute Nachricht:

Aus der Sicht der Verantwortlichen (Mitarbeiter, Führungskräfte, Spitzenmanagement) bedarf es einer moralisch-ethischen Normalkompetenz (Problem: dunkle Triade – „toxic leadership“)

Dunkle Triade

(Quelle: http://karriereblog.svenja-hofert.de/2015/10/die-dunkle-triade-der-macht-persoenlichkeitsstoerungen-im-top-management-erkennen-und-einschaetzen/)

Toxisches Dreick destruktiver Führung

(Quelle: Eingedeutschte Fassung des Originals von Padilla et al. [2007, S. 180] bei Weibler [2012, S. 636])

Der moralische Kompass reicht fast aus:

Gut

FalschRichtig

Böse

Moral bzw. moralische Werte zu haben, reicht allein nicht aus! Sie müssen auch als Leistungswerte umgesetzt werden:

(Quelle: Werteviereck nach Josef Wieland: Die Ethik der Governance. Marburg 1999, S. 94)

Oder anders gesagt:

Dazu eine gute und eine

schlechte Nachricht:

Und jetzt die schlechte Nachricht:

Für Organisationen ist es ungleich schwieriger die entsprechenden Prozesse zu etablieren und auf hohem Niveau zu steuern.

Allein schon „äußerlich“:

Vor allem aber im konkreten Handeln:

Um was es geht:

„Management of values“

unter besonderen Bedingungen:

Resümee:

1. Verlust der Freiheit.Ja!

Aber es “lohnt” sich.

2. Ethisch-moralische Überforderung der Mitarbeiter, vielleicht auch der Unternehmen als ganzer.

Nein!

Also machbar, ist aber mit erheblichen Anstrengungen verbunden.

Sie haben es geschafft!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!