Click here to load reader
View
0
Download
0
Embed Size (px)
N ec
k a
rb lic
k N
ec k
a rb
lic k
N r.
25 Sa
m st
a g,
0 7.
12 .2
0 19
Regio Medien
Ih r
14 -t
ä g
li ch
e s
In fo
m a
g a
zi n
m it
I n
fo rm
a ti
o n
e n
a u
s W
en dl
in ge
n K
ön ge
n W
er na
u U
nt er
en sin
ge n
un d
O be
rb oi
hi ng
en
Wir suchen Gebrauchte:
Jungtimer PKW LKW Busse Pi u s Geländewagen W nm ile Firmenfahrzeuge Bau und Landmas hinen Insolvenzfahrzeuge Nutzfahrzeuge
nfallfahrzeuge und otors häden
Inh li Kassem PKW+LKW An- und Verkauf Plochinger Straße 31 73779 Deizisau Tel. 01 60/5 57 99 99 E-Mail: [email protected] www.auto-verkaufen-esslingen.de
Besi htigung und holung ei Ihnen
K utomo ile itzen reise
ei sofortiger
Bezahlung
Te l.
07 11
/7 4 0
4 8 0 3
6
An - &
V er
ka uf
NUSS GRÄB
ER IM MOBI
LIEN
Seit 30 Jahre
n Ihr r egion
aler Pr ofi!
WERNAU. Ausnahmsweise wurde das traditionelle Literarische Quartett der Stadt- bücherei Wernau im Wernauer Schlosskeller zum genauso dramatischen „Litera- rischen Duett“. Die Kommentare des Buchhändlers Bernd Muckenfuß und des Li- teraturliebhabers Günter Klein ergänzten sich bestens und widersprachen sich span- nend. Auch in diesem Jahr bekamen die Zuhörer viele heiße Lesetipps. Wenn einer achtsam leben will, sollte er sich vom Multitasking verabschieden. Immer eins nach dem anderen, auch wenn dabei mal eine Aufgabe liegenbleibt – vielleicht erledigt die sich ja inzwischen ganz von alleine. -Fortsetzung auf Seite 5-
Foto: Dietrich
Vom achtsamen Morden
• KFZ- Reparaturen aller Marken • Unfall-Gutachten
An- und Verkauf / Garantie und Finanzierung möglich Bara
nkauf vo n
KFZ aller Art
Exklusive Geschenkideen für Sie aus Ihrem Juwelier-Fachgeschäft
Goldsc hmuck
bis 15 % Rab
att !
Traurin ge Spe
zialanf ertigun
gen
Trauringe in unendlicher Vielfalt.
STUTTGARTER STR. 1 · 73230 KIRCHHEIM UNTER TECK TEL. 0 70 21/4 88 49 77 · FAX 0 70 21/4 88 49 76
ÖFFNUNGSZEITEN: MO. BIS SA.: 9.00 BIS 20.00 UHR
1| D03-G05 | 585er Gelbgold | Brillant 0,13 Carat | tw/si | 389,– € 2| D03-G10 | 585er Gelbgold | Brillant 0,18 Carat | tw/si | 499,– € 3| D03-G15 | 585er Gelbgold | Brillant 0,23 Carat | tw/si | 639,– € 4| D03-G25 | 585er Gelbgold | Brillant 0,35 Carat | tw/si | 959,– € 5| D03-G50 | 585er Gelbgold | Brillant 0,60 Carat | tw/si | 2.849,– €
Verlobungsringe für Sie angefertigt.
Unsere Serviceleistungen: * Riesen Auswahl an Uhren und
Schmuck * Partnerringe und Eheringe in Gold, Platin, Silber und Edelstahl * Reparatur von Uhren und
Schmuck durch Meisterwerkstatt * Ohrlochstechen mit medizini-
schem Stecker * Gravurservice * Uhrenbänder Leder / Stahl * Batteriewechsel (Qualitätsbatterie incl. reinigen
und abdichten)
Kostenlose Prüfung Ihrer
Schmuckstücke. Wir sichern
Ihnen seriöse und diskrete
Abwicklung zu. Vertrauen Sie
Ihrem Fachgeschäft!
Wir kaufen zum Tageshöchstkurs
- Zahngold (auch mit Zähnen)
- Altgold (Ketten, Ringe, Armbänder etc.)
- Münzen (Gold-, Silber- und Gedenkmünzen)
- Golduhren (auch Luxusuhren)
- Silberschmuck (auch mit Zähnen)
- Silberbesteck (auch versilbert)
- Zinngeschirr
4 Samstag, 7. Dezember 2019
WERNAU. Am dritten Adventssonntag, den 15. Dezember 2019, lädt die Stadtkapelle Wernau unter der Leitung des Städtischen Musikdirektors Paul Jacot zur diesjährigen Öffentlichen Weih- nachtsfeier der Stadt Wernau im Quadrium ein. Die Orchester des Musikvereines präsentieren an diesem Abend die Vielfalt der sinfonischen Blas- musik. Fanfarenklänge, Vertonungen von Fan- tasy-Motiven und moderne, jazzige Rhythmen sind Teil des vielseitigen Konzertabends. Ein Ar- rangement traditioneller Weihnachtslieder wird ebenfalls dabei sein. Mit der diesjährigen Öffentlichen Weihnachts- feier möchten sich die Musikerinnen und Musi- ker bei Paul Jacot für zehn Jahre aktive gesamtmu- sikalische Leitung bedanken. Neben der Stadtka- pelle ist er für den Ausbildungsbereich und die Jugendorchester des Musikvereins verantwort- lich. In den vergangenen Jahren entwickelte er die musikalischen Fähigkeiten der Stadtkapel- le kontinuierlich und professionell weiter und setzte innovative Konzepte für die Jugendausbil-
dung um. Die erzielten Erfolge bei Wettbewer- ben und Wertungsspielen zeugen vom Erfolg sei- nes Arbeitens. Die Kinder des Piccolo-Orche- sters spielen seit September 2018 in ihrer aktu- ellen Besetzung zusammen. Sie freuen sich sehr darauf, ihre musikalischen Fortschritte vorstel- len zu können. Seit rund zwei Jahren musizieren die Jugend- lichen des JugendBlasOrchesters miteinander. Sie möchten an diesem Abend mit „Bohemian Rhap- sody“, „Bilder einer Ausstellung“ und „Tempest Rising“ eine Freude bereiten. Den musikalischen Auftakt der Stadtkapelle stellt das Stück „Music for a Festival” von Phil- lip Sparke dar. Der Brite komponierte das Werk 1985 anlässlich der National-Brass-Band-Mei- sterschaft in seiner Heimat Großbritannien. Es umfasst drei Sätze, die jedoch ohne Unterbre- chung gespielt werden. Der erste Teil wird von einer Fanfare eröffnet und mündet in ein leb- haftes Jazz-Thema. Im zweiten ruhigen Teil steht ein musikalisches Quartett im Vordergrund, das
im dritten Teil des Werkes von einem Galopp ab- gelöst wird. Am Ende ertönen wiederum Fanfa- renklänge als musikalisches Finale des Werkes. In der Sinfonie „Der Herr der Ringe“ vertonte Johan de Meij Motive und Figuren des weltbe- kannten Fantasy-Romans nach Tolkien, das als eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhun- derts gilt. Bei dem 1988 uraufgeführten Werk des niederländischen Komponisten handelt es sich um dessen erste große Komposition für sin- fonisches Blasorchester, für die er einen renom- mierten Musikpreis gewann. Die Stadtkapelle Wernau gibt zwei der fünf Sätze der Sinfonie zum Besten. Im Satz „Gandalf“ spielt der edle, weise Zauberer die musikalische Hauptrolle. Im Satz „Hobbits“ deutet sich der sorgenfreie, op- timistische Charakter der Auenland-Bewohner in einem Volkstanz an, während Entschlusskraft und Edelmut des Volkes in einer strahlenden Hymne zum Ausdruck kommen. Die Suite „Saga Candida – Sieben Impressionen einer Hexenjagd“ des belgischen Komponisten Bert Appermont ist ein Arrangement mit den Höhepunkten des Freiluftmusicals „Die Saat des Satans“, das 2002 uraufgeführt wurde und über 10 000 Besucher begeisterte. Zentrale Themen der Suite sind Hexenwahn und Inquisition um 1600 in Flandern. Die Suite umfasst sieben Sze- nen während einer Hexenverfolgung und greift dabei unter anderem die Anklage, die Darstellung der Unschuld, einen Hexensabbat sowie Tod und Verwandlung einer Beschuldigten auf. Zum Abschluss des Konzertabends erklingt der „Wernauer Klassiker“. Im Stück „Frohe Weih- nacht“ hat der ehemalige Wernauer Dirigent Wil- helm Norbisrath traditionelle Weihnachtslieder zu einem festlichen Medley arrangiert. Die Stadtkapelle und die beiden Jugendorchester freuen sich sehr auf ihre Gäste. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Öffentliche Weihnachtsfeier der Stadt Wernau 2019
KÖNGEN. Der Jazz-Club „Schloss Kön- gen“ e.V. gibt das Programm der Konzertrei- he „Jazz im Schloss“ für das erste Halbjahr 2020 bekannt. Das neue Programm bietet einen Querschnitt durch die verschiedenen Strömungen und Stile des Jazz und überzeugt wieder durch Vielfältigkeit und Qualität. So kommen die Freunde des Oldtime Jazz so- wie die Anhänger modernerer Richtungen auf ihre Kosten. Das Köngener Schloss-Swingtett eröffnet am 24. Januar das Konzertjahr 2020. Mit der Budapest Ragtime Band aus Ungarn prä- sentiert sich am 28. Februar ein Septett, das sich auf vielen hochrangigen Jazzfestivals ei- nen Namen gemacht hat. Das Quartett Jazz á la flute um die Flötistin Isabelle Bodenseh
ist ein weltweit sehr außergewöhnliches Jaz- zensemble in der Besetzung Querflöte, Ham- mond-Orgel, Gitarre (Lorenzo Petrocca) und Schlagzeug, das am 27. März erstmals im Jazzclub Köngen auftritt. Am 24. April präsentiert sich das Masha Bijls- ma Quintett mit dem herausragenden hol- ländischen Posaunisten Bart van Lier, der im Jahr 2015 als Posaunist der Sonderklas- se den ITA Award gewinnt. Klassischen Jazz im News Orleans Stil spielen die Hardt Sto- mpers am 29. Mai. Ellen & Bernd Marquart aus Wernau treten am 26. Juni mit zwei wei- teren absoluten Hochkarätern der Jazz-Sze- ne im Quartett auf: Willy Ketzer am Schlag- zeug (2003 als Schlagzeuger mit dem legen- dären Paul Kuhn Trio im Jazz-Club Köngen)
Das Programm von Januar bis Juni 2020 für „Jazz im Schloss“ und Joel Locher am Bass. Die Konzerte fin- den jeweils am Freitag in der Schlosskapelle im Köngener Schloss statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf ab Montag, 2. Dezember 2019 im Rathaus Köngen (Rat- hauspforte) oder bei der Wendlinger Zei- tung für 18 Euro erhältlich (