1
194 Essigsaure Sake. Doppeltessigs. Kali und Essigsaure Erscheinen die Gerber als Zeichen der Beendigung des Processes ansehen. Diese Substanz ist unreine Catechu- saure; sie lasst sich durch Waschen mit kaltem Wasser und Auflosen in heissem Wasser etwas reinigen, ist in kaltem Wasser schwer, in heissem Wasser, Alkohol und Aether leicht loslich, und giebt mil Alkalien braune, in der Warme dunkler werdende Losungen. (Lon$. Edinb. and DubLphil. Mag. IH-3.1. - Pharm..Centralbl. 18 15. No. 10.) B. Neue Methode, essigsaure Salze zu fabriciren. Die Aufgabe, welche sich Ma i r e stellte, ein Mittel zu finden, um durch eine einfache Destillation mittelst Blei- oxyds die Essigsaure aus ihren concentrirten oder verdiinn- ten Losungen vollstandio auszuziehen, glaubt derselbe in folgendem Verfahren ge?ost zu haben. Man destillirt den Essig, aber anstatt den Essigdampf durch einen Slrom kalten Wassers zu condensiren, lasst man ihn durch eine in einem Behaltnisse enthaltene Lage Glatte gehen. Die Verbindung der Essigsaure mit dem Bleioxyd geht hier sogleich und vollstandig von statten. Die Essigsgure bleibt in dem Apparate im Zustande eines essigsauren Salzes zuruck und der frei gewordene Was- serdam f entfernt, sich und gelangt in Gefasse mit doppel- ten Boien, wo er zur Abdampfung anderer Fliissigkeiten dienen kann. Sobald die flussige Verbindung des Oxyds leichl sauer geworden ist, was sehr leicht ermittelt wer- den kann, lasst der Arbeiter mit Hulfe eines Hahns den Essigdampf in ein zweites fur eine ncue Operation her- gerichtetes Behaltniss gehen, so dass die Fabrication un- unterbrochen fortgeht. Nach Verlauf von einiger Zeit wird die helle und wie reines Wasser farblose Losung in die Krystallisationsgefasse geleitet. Das Salz, welches so er- halten wird, ist ebenfalls so schon als nur immer moglich. Die Arbeiter sind wahrend der ganzen Operations- dauer keiner Gefahr fur ihre Gesundheit, wie bei den son- stigen Rereitungsarten, ausgesetzt, indess lasst sich das oben angefiihrte Verfahren auch in gleicher Weise gut bei Fabricalion aller essigsauren Salzc, namentlich des essig- sauren Kupfers , anwenden. (Hessler’s Zeitschr. 1836. - Polyt. Centralbl. 1845. 6. HeftJ ZTeber doppeltessigsaures ICali und Darstellung reiner Essigsaure. T h om s on hat schon die Existenz eines sauren essig- B.

Neue Methode, essigsaure Salze zu fabriciren

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

194 Essigsaure Sake. Doppeltessigs. Kali und Essigsaure

Erscheinen die Gerber als Zeichen der Beendigung des Processes ansehen. Diese Substanz ist unreine Catechu- saure; sie lasst sich durch Waschen mit kaltem Wasser und Auflosen in heissem Wasser etwas reinigen, ist in kaltem Wasser schwer, in heissem Wasser, Alkohol und Aether leicht loslich, und giebt mil Alkalien braune, in der Warme dunkler werdende Losungen. (Lon$. Edinb. and DubLphil. Mag. IH-3.1. - Pharm.. Centralbl. 18 15. No. 10.) B.

Neue Methode, essigsaure Salze zu fabriciren. Die Aufgabe, welche sich Ma i r e stellte, ein Mittel zu

finden, um durch eine einfache Destillation mittelst Blei- oxyds die Essigsaure aus ihren concentrirten oder verdiinn- ten Losungen vollstandio auszuziehen, glaubt derselbe in folgendem Verfahren ge?ost zu haben.

Man destillirt den Essig, aber anstatt den Essigdampf durch einen Slrom kalten Wassers zu condensiren, lasst man ihn durch eine in einem Behaltnisse enthaltene Lage Glatte gehen. Die Verbindung der Essigsaure mit dem Bleioxyd geht hier sogleich und vollstandig von statten. Die Essigsgure bleibt in dem Apparate im Zustande eines essigsauren Salzes zuruck und der frei gewordene Was- serdam f entfernt, sich und gelangt in Gefasse mit doppel- ten Boien, wo er zur Abdampfung anderer Fliissigkeiten dienen kann. Sobald die flussige Verbindung des Oxyds leichl sauer geworden ist, was sehr leicht ermittelt wer- den kann, lasst der Arbeiter mit Hulfe eines Hahns den Essigdampf in ein zweites fur eine ncue Operation her- gerichtetes Behaltniss gehen, so dass die Fabrication un- unterbrochen fortgeht. Nach Verlauf von einiger Zeit wird die helle und wie reines Wasser farblose Losung in die Krystallisationsgefasse geleitet. Das Salz, welches so er- halten wird, ist ebenfalls so schon als nur immer moglich.

Die Arbeiter sind wahrend der ganzen Operations- dauer keiner Gefahr fur ihre Gesundheit, wie bei den son- stigen Rereitungsarten, ausgesetzt, indess lasst sich das oben angefiihrte Verfahren auch in gleicher Weise gut bei Fabricalion aller essigsauren Salzc, namentlich des essig- sauren Kupfers , anwenden. (Hessler’s Zeitschr. 1836. - Polyt. Centralbl. 1845. 6. HeftJ

ZTeber doppeltessigsaures ICali und Darstellung reiner Essigsaure.

T h om s o n hat schon die Existenz eines sauren essig-

B.