36
DEKRA Certification GmbH 30.06.2017 Neue Normanforderungen der ISO 50000er-Reihe - MESSEN, BEWERTEN, VERBESSERN -

Neue Normanforderungen der ISO 50000er-Reihe - … · …stellt einige Anforderungen der DIN EN ISO 50001:2011 klar (z.B. nicht zwingend technisches Wissen beim Beauftragten des Managements

  • Upload
    lyminh

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

DEKRA Certification GmbH30.06.2017

Neue Normanforderungen der ISO 50000er-Reihe- MESSEN, BEWERTEN, VERBESSERN -

230.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Neue Normanforderungen der ISO 50000er-Reihe- MESSEN, BEWERTEN, VERBESSERN -

Agenda

1. Was beinhalten die neuen ISO-Normen 50003, 50004, 50006 und 50015?

2. Anforderungen und Änderungen für die Unternehmen

3. Was verändert sich bei der Kalkulation von Zertifizierungsaudits im Rahmen der ISO 50003?

4. Tipps zur Verbesserung des Energiemanagementsystems aus der ISO 50004

5. Anforderungen an die Messung der energiebezogenen Leistung und sinnvolle Festlegung von energetischer Ausgangsbasis (EnB) und Energieleistungskennzahlen (EnPI) mit Hilfe der ISO 50006

6. Effiziente und normkonforme Messung und Verifizierung der energiebezogenen Leistung mit Hilfe der ISO 50015

7. Praxisbeispiele & Tipps zur Anwendung (in den jeweiligen Agendapunkten enthalten)

330.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Erweiterte Normanforderungen

Was beinhalten die neuen ISO-Normen 50003, 50004, 50006 und 50015?

Welche Anforderungen und Änderungen ergeben sich für die Unternehmen?

430.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Neben der DIN EN ISO 50001 gibt es weitere relevante Normen der 50000er Normenreihe

Weitere relevante ISO-Normen zum Energiemanagement

DIN ISO 50003:Anforderungen an Stellen, die Energiemanagementsysteme auditieren und zertifizieren

ISO 50004:Energiemanagementsysteme – Anleitung zur Einführung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems

DIN ISO 50006:Energiemanagementsysteme – Messung der energiebezogenen Leistung unter Nutzung von energetischen Ausgangsbasen (EnB) und Energieleistungskennzahlen (EnPI)

ISO 50015:Energiemanagementsysteme – Messung und Verifizierung der energiebezogenen Leistung von Organisationen

530.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Relevante Änderungen durch die neuen ISO Normen

Was ändert sich durch die neuen ISO-Normen für die Unternehmen bzw. in den Audits?

Die Berechnung der Auditzeiten ändert sich

Es muss eine Verbesserung der energiebezogenen Leistung nachgewiesen werden

Es wird ein größerer Wert auf belastbare Daten / Messwerte gelegt

Es wird konkreter definiert wie EnB und EnPIssinnvolle festgelegt werden können

Die Validierung von Maßnahmen anhand von Mess- und Bewertungsplänen wird bedeutender

630.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50003

DIN ISO 50003:Was verändert sich bei der Kalkulation von

Zertifizierungsaudits im Rahmen der ISO 50003?

730.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50003

Die Norm DIN ISO 50003

Richtet sich an die Zertifizierungsstellen und regelt insbesondere:• Einteilung der Qualifikation von Auditoren in Scopes• Die Berechnung der Auditzeiten• Wie die Verbesserung der energetischen Leistung zu bewerten ist• Wie die Energiedatenerfassung zu bewerten ist

Praktische Relevanz für Unternehmen insbesondere: • Bei der Berechnung der Auditzeiten (neue Kundenselbstauskunft)• Nachweis der Verbesserung der energetischen Leistung zwingend vorgesehen

830.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50003

Bestimmung der Auditzeiten - Faktor I: EnMS-wirksame Personal

EnMS-wirksamen Personals (Beispiele)

a. Top-Management (oberste Leitung),

b. Beauftragter des Managements,

c. Energiemanagement-Team,

d. Person(en), die für wesentliche Veränderungen verantwortlich ist/sind, die sich auf die energiebezogene Leistung auswirken,

e. Person(en), die für die Wirksamkeit des EnMS verantwortlich ist/sind

f. Person(en), die für die Entwicklung, Verwirklichung oder Aufrechterhaltung von Verbesserungen der energiebezogenen Leistung verantwortlich ist/sind, einschließlich strategischer und operativer Ziele sowie Aktionspläne,

g. Person(en), die für wesentliche Energieeinsätze verantwortlich ist/sind.

930.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50003

Bestimmung der Auditzeiten - Faktor II: Komplexität des EnMS

Bestimmung der Komplexität a. Jährlicher Energieverbrauchb. Anzahl von Energiequellenc. Anzahl wesentlicher

Energieeinsätze

1030.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50003

Ergebnisse zur Berechnung der Auditzeiten

Mindestdauer des Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits

1130.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50003

Neben der Berechnung der Auditzeiten fordert die DIN ISO 50003auch einen Nachweis der Verbesserung der energiebezogenen Leistung eines Unternehmen (ist vom Auditor abzuprüfen)

Was kann als Nachweis dienen und welche Nachweise sind zu erbringen?

1. Der Gesamtenergieverbrauch konnte reduziert werden2. Der gesamte Energieverbrauch steigt, aber das Maß der energiebezogenen Leistung, wie von der

Organisation festgelegt, hat sich verbessert (bspw. Verbesserung der Kennzahlen)3. Die energiebezogene Leistung von Ausrüstung verringert sich voraussehbar mit zunehmendem Alter. Eine

Verzögerung oder Verringerung der Leistungsminderungskurven kann eine verbesserte energiebezogeneLeistung nachweisen (bspw. Vermeidung von Leistungsverlusten bei Anlagen durch vorbeugendeInstandhaltung)

4. Es kann die Verbesserung der energiebezogenen Leistung im Verhältnis zu einer ansteigendenAusgangsbasis nachgewiesen werden

Wichtig: Die Nachweise sollten auf belastbaren Daten und Messungen beruhen! Hierbei kann die ISO 50006 und die ISO 50015 hilfreich sein!

1230.06.2017 DEKRA Certification GmbH

ISO 50004

ISO 50004:Tipps zur Verbesserung des Energiemanagementsystems

1330.06.2017 DEKRA Certification GmbH

ISO 50004

ISO 50004

Die Norm ist als Leitfaden ausgeführt und enthält Erläuterungen und Hilfestellungen bei der

Einführung Pflege und Verbesserung

eines EnMS bezüglich der Normkapitel 4.1 – 4.7 der DIN EN ISO 50001.

1430.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Grundlegende Aussagen der ISO 50004

Was möchte die ISO 50004 bewirken?

Sie soll als praktischer Leitfaden für die Unternehmen dienen die ein Energiemanagementsystem gem. DINEN ISO 50001 betreiben oder einführen wollen

Sie möchte Unternehmen dabei unterstützen ihr Energiemanagementsystem so einfach und verständlich wiemöglich zu gestalten und dabei trotzdem die Anforderungen der DIN EN ISO 50001 einzuhalten

Sie möchte Unternehmen dabei unterstützen die Grenzen und Wirkungsbereiche ihres Managementsystemssinnvoll zu definieren

Sie möchte die Energieplanung und Organisation des Energiemanagementsystems durch anschaulicheBeispiele verdeutlichen

Sie möchte den Unternehmen aufzeigen was typische rechtliche und andere Anforderungen sind und wiediese zu bewerten sind

Sie möchte den Unternehmen eine beispielhafte Herangehensweise an eine energetische Bewertung, an dieBewertung wesentlicher, spezifischer Energieverbraucher und Kennzahlenbildung erläutern (hier wird auchauf die ISO 50006 verwiesen).

1530.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Beispiel 1 – Systemgrenzen festlegen

Was sollte bei der Festlegung der Systemgrenzen berücksichtigt werden?

Welche Einrichtungen sind enthalten?

Welche Tätigkeiten und Aktivitäten sind enthalten?

Ist Energie für den Transport enthalten?

Sind auch andere Medien, wie zum Beispiel Wasser- und Gasströme wie bspw. Stickstoff enthalten?

Wer stellt das Top-Management innerhalb des definierten Geltungsbereiches und der Grenzen dar?

Welche Bereiche des Unternehmens sind enthalten / abgebildet?

Sind alle Gebäude und Prozesse abgebildet und enthalten?

Sind weitere Werke/ Standorte enthalten?

1630.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Beispiel 2 – Energieeinflussfaktoren festlegen

Was sind Beispiele für potentielle Energieeinflussfaktoren?

Prozessparameter

Produktionsprozess TageslichtverfügbarkeitTemperatur

Produktmix

Betriebsstunden

Materialeigenschaft

1730.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Beispiel 3 – Bewertung rechtlicher Anforderungen

Was sind typische rechtliche und andere Anforderungen die zu berücksichtigen sind?

Lokale, Staatliche, regionale, nationale und internationale gesetzliche Anforderungen

Erforderliche Energieeffizienzstandards für Geräte

Regulierte Energiebewertung oder Auditanforderungen

Organisatorische Richtlinien oder Anforderungen

Vereinbarungen mit Kunden oder Lieferanten

Freiwillige Grundsätze oder Verhaltenskodizes und freiwillige Energievereinbarungen

Vereinbarungen mit Interessensgruppen oder Nichtregierungsorganisationen

1830.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Zusammenfassung ISO 50004

Die ISO 50004…

…soll die DIN EN ISO 50001 verständlicher machen und die Anwendbarkeit für die Unternehmenvereinfachen

…dient als Leitfaden zur Einführung, Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung desEnergiemanagementsystems

…konkretisiert die Anforderungen der DIN EN ISO 50001:2011 …enthält diverse Beispiele und Vorschläge für Unternehmen (neben den hier aufgezeigten Beispielen gibt es

noch weitere Beispiele zum Thema Energiepolitik, Interne Audits, Managementreview etc.) …stellt einige Anforderungen der DIN EN ISO 50001:2011 klar (z.B. nicht zwingend technisches Wissen

beim Beauftragten des Managements nötig, Rechtskataster ist empfohlen, aber keine Normforderung etc.) …verweist ihrerseits wieder bei tiefergehenden Anforderungen auf die weiteren relevanten Normen der

50000er Reihe (z.B. auf die ISO 50006)

1930.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50006

DIN ISO 50006:Anforderungen an die Messung der energiebezogenen Leistung und sinnvolle Festlegung von energetischer

Ausgangsbasis (EnB) und Energieleistungskennzahlen (EnPI)

2030.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50006

Grundbegriffe und Grundsätze der DIN ISO 50006

Energieverbrauch Quantifizierung des Energieverbrauchs und repräsentative Auswertung der Energieverbräuche

Energieeinsatz Die Identifizierung von Energieeinsätzen, wie z.B. Energieversorgungssysteme (z.B. Druckluft, Dampf,

Kaltwasser, usw.), Prozesse und Ausrüstung und den Schwerpunktbereichen/ wesentlichenVerbrauchern

Energieleistungskennzahlen EnPIs sollten relevante energiebezogene Leistungsinformationen bereitstellen und können auf

Einrichtungs-, System-, Prozess- oder Ausrüstungsebene angewendet werden

Energetische Ausgangsbasen Die energetische Ausgangsbasis stellt den Bezugszeitraum da und ein Unternehmen sollte

Veränderungen der energiebezogenen Leistung zwischen dem Bezugszeitraum und demBerichtszeitraum vergleichen.

2130.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50006

Anforderungen an die Bewertung derEnergieeffizienz im Unternehmen

Erfassung aller relevanten Daten und Festlegung der Anwendungsbereiche und -grenzen

Auswahl und Festlegung sinnvoller Energieleistungskennzahlen

Auswahl und Festlegung einer energetischen Ausgangsbasis. (bspw. gesamtes Kalenderjahr)

Evaluierung der festgelegten Kennzahlen und der Ausgangsbasen. Bei betrieblichen oder

organisatorischen Änderungen ggf. Anpassung

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

2230.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50006

Quantifizierung der energiebezogenen Leistung

2330.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50006

Definition der Energieleistungskennzahlen: vier verschiedene Arten

Die DIN ISO 50006 definiert vier verschiedene Arten von Kennzahlen.

Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Komplexität und der Art und Weise, wie diese gebildet werden

Technisches Modell

absolute Kennzahlen

relative Kennzahlen

Statistisches Modell

2430.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50006

Definition der Energieleistungskennzahlen: vier verschiedene Arten

2530.06.2017 DEKRA Certification GmbH

DIN ISO 50006

Relativ häufige Veränderungen, die ein Unternehmen ggf. bei der EnB und den EnPIs berücksichtigen muss:Veränderungen des Energieeinsatzes: Grundlegende Veränderungen bei den verwendeten Energieträgern (z.B. Umstellung Heizöl auf Erdgas)

Verfügbarkeit von Daten: Verbesserungen des Mess- und Datensammlungssystems können zur Verfügbarkeit von Daten besserer

Qualität führen oder neue relevante Variablen hervorbringen.Häufigkeit von Daten: Werden Daten in regelmäßigeren Abständen oder häufiger gesammelt, könnte dies eine wirksamere

Führung und Steuerung ermöglichen.Veränderungen von operativen Zielen: Es kann ein Anliegen der Unternehmen sein, den Zeitraum der EnB zu aktualisieren, um die bislang erzielten

Leistungen abzuschließen und sich auf die Verbesserung der aktuellen energiebezogenen Leistung zukonzentrieren. Eine strategische Entscheidung dieser Art würde die Aktualisierung der EnB auf einenneueren Zeitraum (z. B. das letzte Jahr) erfordern, um als neuer Referenzpunkt zu dienen.

Managementbewertung: Eine der Inputs für die Managementbewertung ist die Überprüfung von EnPIs. Demnach könnte ein Ergebnis

der Bewertung eine Veränderung von EnPIs sein.

2630.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Zusammenfassung DIN ISO 50006

Die ISO 50006…

Stellt einen Leitfaden für die Entwicklung und Etablierung geeigneterEnergieleistungskennzahlen und Ausgangsbasen dar

Unterschieden wird in der Norm zwischen Variablen und statischen Faktoren Zur Verwendung von Kennzahlen, differenziert die Norm vier verschiedene Typen,

welche sich hinsichtlich ihrer Komplexität und der Art und Weise der Bildung,unterscheiden

Ziel ist es, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess der energiebezogenenLeistung durch geeignete Methoden und Maßnahmen herbeizuführen.

2730.06.2017 DEKRA Certification GmbH

ISO 50015

ISO 50015:Effiziente und normkonforme Messung und Verifizierung der

energiebezogenen Leistung

2830.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Inhalt und Ziele der Norm ISO 50015

Die ISO 50015 hat die Messung und Verifizierung der energiebezogenen Leistung von Organisationen zum Gegenstand

Aufbau und Implementierung individueller Messstellenkonzepte, die eine aussagekräftige Messung und Verifizierung der Effizienzsteigerung durch Optimierungsmaßnahmen anhand intelligenter Kennzahlen und Messungen ermöglichen

Umsetzung der Prinzipien zur Messung und Verifizierung

Erstellung Mess- und Bewertungs-/Verifizierungsplan (M&V Plan) zur Sicherstellung von Datenqualität und -integrität

Einführung Mess- und Bewertungs-/Verifizierungsplan (M&V Plan)

Dokumentation von Messung und Verifizierung

Genau wie die ISO 50006 enthält diese Norm keinerlei Verpflichtungen. Die Norm ist bewusst als Leitfaden konzipiert, der primär als Einstieg in die Thematik der Messung der energiebezogenen Leistung dienen soll.

2930.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Ganzheitliches Messkonzept nach der ISO 50015

Die Norm beschreibt sechs Schritte für ein praktikables und ganzheitliches Messkonzept

1• Aufstellen eines M&V-Plans (dieser enthält für jede Phase die

notwendigen Schritte in Form einer Anweisung)

2• Datenerfassung (Eingangsmessung/Baseline)

3• Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen

4• Erfolgskontrolle der Maßnahme durch Analyse

5• M&V-Bericht

6• Wiederholung nach Bedarf

3030.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Beispiel: Energieerfassung - Messmöglichkeiten

Verschiedene Arten der Erfassung von Energieträger im Unternehmen:• Gaszähler• Wasserzähler• Stromunterzählwerke (z.B. Ferraris-Zähler)

Erfassung der Impulse über S0-Schnittstellen

Erfassung der Drehimpulse über optische Sensoren

Kostengünstigste Möglichkeit zur Automatisierung der Erfassung über Auswerteeinheit

Werkzeug zur Beurteilung von Ressourceneffizienz

3130.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Beispiel: Technologie zur Erfassung

Wandler

Datenlogger

Messstelle

Netzwerk

Software

Datenbank

3230.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Beispiel: Bauarten von Wandlern

Einbauwandler

Aufsteck- und

Überwurfwandler

3330.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Beispiel: Technikauswahl / Technologievergleich

Einsatzzweck und Rahmenbedingungen bestimmen Technologie

System mit verschiedenen Komponenten (Messgrößen)

Master-Slave-Module zum zentralen Datenabgriff

Ethernet-Schnittstelle zum Datenabgriff

Display-Option für Installationsarbeiten

Einfache Montage

Erweiterbares System

Messmethoden

Die Norm überlässt grundsätzlich jedem Unternehmen selbst die Entscheidung, ob es auf Berechnungsansätze, temporäre Messungen oder kontinuierliche Messungen zurückgreift. Sie nennt aber Überlegungen, die bei der Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Messmethode eine Rolle spielen sollten: Dazu zählen etwa Erfahrungswerte, Kosten und Aufwand sowie Genauigkeitsanforderungen ebenso wie die Art und Größe der Organisation.

3430.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Beispiel: Praxisbeispiel eines Messkonzeptes

Aufnahme der Verbrauchsstruktur in NSHV:

Definition sinnvoller Messstellen

Ziel, z.B. bedarfsgerechte Energieerfassung, auf Basis vonKostenstellen, auf Anlagenebene oderanderer Planungsgrößen

Was soll gemessen werden?Abstimmung im Unternehmen welcheZahlen überhaupt benötigt werden (z.B.mit Controlling, Technik, Instandhaltungetc.)

Wo kann was gemessen werden? Örtliche Gegebenheiten lassen nichtimmer den Einbau von Messtechnikzu (Platzmangel, Schaltschrank veraltet,etc.

NSHV/ Feld Ebene1 Sicherung Kabel NSHV/Feld Ebene 2

HV33 Glas Lindemann Absaugung

HV33 Glas 7 Kleinverbraucher HV33 Glas alter Kompressor 1 (nicht belegt)HV33 Glas alter Kompressor 2 (nicht belegt)HV33 Glas alter Kompressor 3 (nicht belegt)

HV33 Glas STD Nebenraum (kleine Presse + Bandförderer Nebenanlage + Kleinverbraucher)

HV33 Glas UVT NE-Scheider (Steinert-Anlage) HV33 Glas UV Turm (Lindemann Turm)

Zelle 0Abgang 2 große Hammmermühle Bau 020 500 A 240 mm² UV Container

743 Hammermühle inkl. Peripherie

Zelle 1 Abgang 3 nicht belegt

Zelle 1 Abgang 4 Stützpunkt Bau 740 (Kleinanlagen) 315 A 150 mm²

Zelle 2Abgang 5 nicht belegt

Zelle 2Abgang 6 nicht belegt

Zelle 3Abgang 7

Technikum Bau 150HV88 Werkstatt 200 A 95 mm²

Zelle 3Abgang 8

Kesselhaus Bau 170 + SeparationsanlagenHV54 Heizung 100 A 50 mm²

Zelle 10Abgang 21

Stationsverteilung UV Bau 040 in Zelle 10HV85 Energieverteilung

Z ll 10

Bü G häft füh B 601

UV neue Halle Containerraum (u.A. Kompressor + Kleinverbraucher)

240 mm²

HV33 Glas Lindemann Mühle

HV33 Glas

Zelle 0 Abgang 1

Kompressorstation (alt) Bau 020HV33 Glas Lindemann 350 A

3530.06.2017 DEKRA Certification GmbH

Zusammenfassung ISO 50015

Die ISO 50015…

Gibt Handlungsanweisungen für den Aufbau und die Implementierung individueller Messstellenkonzepte, dieeine aussagekräftige Messung und Verifizierung der Effizienzsteigerung ermöglichen

Unterstützt bei der Bewertung von Optimierungsmaßnahmen anhand intelligenter Kennzahlen undMessdaten

Normiert die Prinzipien zur Messung und Verifizierung Es wird empfohlen, einen Mess- und Verifizierungsplan zu erstellen um die Datenqualität und

-integrität sicherzustellen

In der Praxis wird der hier angesprochene M&V Plan bzw. der M&V Bericht nicht in einer „klassischen“ Berichtsform dargelegt, sondern er setzt sich zusammen aus Softwaredaten, Exceltabellen, Messprotokollen etc. – es handelt sich meist nicht um ein separates Dokument sondern er findet sich im Rahmen der energetischen Bewertung und der Energieberichtserstattung wieder.

DEKRA Certification GmbH30.06.2017

Vielen Dank!

DEKRA Certification GmbH