2
S c h w 5 b i s c h G m u n tl. Am 3. 7. d. J. weihte die Schenk Filterbau GmbH ihre neue, moderne Fertigungsstatte ein. Der Fabrikneubau dient einercxits dcr VergroRerung und Vcr- besserung des bestehenden Filterschichten-Herstellungswerkes, der Zusammenlegung der 2. Z. getrennten Betriebsstatten, der Schaffung rationellster Artleitseinrichtungen, um bei gleichem Personal kostensparende Herstellung zu ermoglichen und andererscits der Anpassung an die Marktsituation: Sonder- ausfuhrungcn, Grofianlagrn, koinplette FilterstraRen, pro- grammgesteuerte kontinuiei-lich arbeitende Filterkombinate. - Ini Jahre 19(iS beschaftigtc der SCHENK-Firmenverband, zu dein die W. 8c W. Schenlc KG, Leichtgufiwerk, Maulbronn; Schenk Filterbau GinbH, Schwabisch Gmund; Schenk Werkzeug- bau GmbH, Schwabisch Gmund und die W. &I W. Schenk KG, Leichtguljwerk MaulbronnIWerk Schwabisch Gmund gehoren, ca. 2000 Personen. Das Haupteinsatzgebiet des Spezialunter- nehmens Schenk Filterbau GmbH, das sich in erster Link auf deni Gebiet der Filtration - Fest-Flussigtrennung - beschaftigt und als solches internationale Geltung erlangt hat, war in den ersten Jahren die Getrankeindustrie. Durch die 1,ultbild der n e ~ c n Fertigungsstatte der Srlif~nk-Filff,rbtiir (;inhH (freigegebcn vom R.eg. Prasidium Nord-Wurttemberg Nr. 2i30473) Aufnahnic weiterer moderner Filtersysteme konnte auch die chetnische und anverwandte Industrie beliefert werden. - Wein-, Fruchtsaftbetriebe und Brauereien werden seit uber 90 Jahren mit SCHENK-Filtern ausgerustet. Von der Vor- filtration niit Kieselgur bis zur Sterilfltration der fullfertigen Getranke auf Flasrhen haben sich SCHENK-Filter bewahrt. Neben der Getrankeindustrie wird die chemische und ver- wandte Industrie beliefert; z. B. (lie Speiseolindustrie benutzt SCHENK-Filter bei der Herstellung von Margarine, Fetten und Ulen. Bei dcr Zuckergewinnung werden die verschiedenen Safte tnittels SCHENK-Filtern filtriert. Weitere Einsatzge- biete sind: Organische und anorganische Chemie, Kunststoff- herstellung, Viskose, Glukose, Dextrose, Gelatine, Pharma- zeutik, Antibiotika. Molkereien, Wasser, Abwasser, Kern- reaktoranlagen, Farben- und Farbengrundstoffindustrie. Te 1 I n e s / Norwegen. Die Titania AiS, eine Schwester- gesellschaft der Titangesellschaft mbH, Leverkusen, wird die Kapazitat ihrer Titanerzgrube in TellnesINorwegen auf 1 000 000 jato Ilmenitkonzentrat (Ti0,-Gehalt = 45 "Io) sowie aul 55 000 jato Magnesit und 15 000 jato Nickel- und Kupfer- konzentratc erweitcrn. Der liivestitioiisaulwantl ist bei eincr Bauzeit von zwei Jahren auf etwa 46: Mill. NKr veranschlagt. - In Tellnes wurde die Produktion 1960 mit der Gewinnung von 300 000 jato Ilmenitkonzentrat begonnen; 1969 wurde die Kapazitat auf 500 000 jato erhiiht; im September 1970 werden Erweiterungsinvestitionen zur Herstellung von 650 000 jato abgeschlossen sein. Nach Beendigung des Ausbaues auf die Kapazitat von 1 000 000 jato, die der jahrlichen Fiirderung von 3300000 t Erz entspricht, wird der Jahresunisatz der Titania AIS etwa 80 Mill. NKr betragen. Die Nachfrage nach norwegischem Ilmenitkonzentrat nimmt auf Grund der stan- digen Erweiterung der Ti0,-Produktion in Europa und dcs wachsenden Interesses an diesem speziellen Erztyp zu. Neben dem norwegischen Ilmenit wird auch noch australischer Ilnienit verwendet. Durch den Ausbau der Erzgrube wird die Beleg- schaft der Titania AiS um 50 Arbeitskrafte auf rd. 350 Mit- arbeiter erhoht. - Die Titania AiS und die Titnngesellschaft mbH, Level-kusen, sind Tochtergesellschaften der National Lead Company, New York. Die auf dem Ti0,-Gebiet tatigen europaischen Tochtergesellschaften der National Lead Coin- pany sind in der Kronos-Gruppe zusammengefaat. Die Titania AIS beliefert die Fabriken dieser Gruppe, in Deutschland die Werke Leverkusen und Nordenham der Titangesellschaft mbH mit Ilmenitkonzentrat fur die Herstellung von Kronos Titan- dioxidpigmen ten. T r o i s d o r f. Die Dynaniit Nobel AG zeigt auf der Inter- nationalen Cheinie-Ausstellung in Moskau einen Uberblick iiber die Produkte der Chemikalien- und Kunststoffsparte, die heute den weitaus groRten Anteil am Gesanitumsatz tles Unternehmens neben der traditionalen Fertigung von Ge- brauchssprengmitteln fur Bergbau, Tiefbauwesen und Indu- strie sowie von Jagd- und Sportmunition ausmachen. - In den Werken Lulsdorf, Rheinfelden, Troisdorf und Witten fertigt die Dynamit Nobel AG Dimethylterephthalat, Roh- stoff e fur die Farben- und Lackindustrie. Weichtnacher, Grund- und Hilfsstoffe fur die Nahrungsmittelindustrie, Pharmazic und Kosmetik, Kaliuni- und Natriumverbindungen, Chlor und Chlorprodukte, chlorierte Kohlenwasserstoffe, Zwischenpro- dukte und Katalysatoren, Elekti oschmelzprodukte. Nitrocellu- lose, duroplastische und therrnoplastische Kunststoff-Rohstoffe. T r o i s d o r f. Die Dynaniit Nobel AG gibt folgende Ande- rungen bekannt: DipLKaufmann Hans E. Holzer, srit dem 1. 7. 1969 stellvertretendes Mitglied des Vorstandes der Dy- naniit Nobel AG und als solches Leiter des Ressorts Finanl: und Organisation, wurde zum ordentlichen Vorstandsniitglied ernannt. - Stellvertretendes Vorstandsniitglied des Unter- nehmens wurde Dr. Arno Achterberg, bisher Ixiter der Kunst- stoifrohstoff-Fabrik Troisdorf. Dr. Achterberg wird niit Be- ginn des Jahres 197 I die Leitung der Chemikalien-Sparte ubernehmen, die bis dahin Dr. Kurt Eisleld leitet, der Ende 1970 in den Ruhestand tritt. Neue Preislisten und Druckschriften ACV - Dr. Stn~c-ScIi~~iirldiii~-H~~rk~~iii~~~i, Kiiln-Niehl Fur die schonende DestiLation thermisch empfindlicher Stoffe - z. B. Fettsauren, Fettalkohole, Glycerin oder auch Mono- mere wie Styrol, Chloropren, Lactam. Acrylnitril usw. - entwickelte die Arbeitsgcnzeitzschn/t Chemische Ver/a/zrens- tcclinik (ACV) Dr. Slnge-Sc/iI2niiddiiig-Herkmcinn verschiedene Kolonnentypen besonders riiedrigen Druckverlustes. Uber die Eigenschaften dieser Trennsaulen berichten sie ausfuhrlich in 72. Jahrgang Nr. 8 1970 FETTE . SEIFEN . ANSTRICHMITTEL der 72 Seiten starken Druckschrift ,,Im Dienste der Chemi- schen Industrie" und in den ,,ACV-Forschungsberichten", van denen bisher vier erschienen sind. Wahrend zwei dieser Bc- richtc den ncucn ACV-Bodenk~~l~~n~ie~~ gewitltnet sind, befas- sen sich zwei weitere Arbciten mit den engeren Problenien der schonenden Destillation thermisch empfindlicher Gemischr. Die eine behandelt die verfahrciistec-hnisc-hen und vor allem apparativen Moglichkeiten der Trennung des heute technisch 771

Neue Preislisten und Druckschriften

  • View
    219

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Neue Preislisten und Druckschriften

S c h w 5 b i s c h G m u n tl. Am 3 . 7 . d. J. weihte die Schenk Filterbau GmbH ihre neue, moderne Fertigungsstatte ein. Der Fabrikneubau dient einercxits dcr VergroRerung und Vcr- besserung des bestehenden Filterschichten-Herstellungswerkes, der Zusammenlegung der 2 . Z . getrennten Betriebsstatten, der Schaffung rationellster Artleitseinrichtungen, um bei gleichem Personal kostensparende Herstellung zu ermoglichen und andererscits der Anpassung an die Marktsituation: Sonder- ausfuhrungcn, Grofianlagrn, koinplette FilterstraRen, pro- grammgesteuerte kontinuiei-lich arbeitende Filterkombinate. - Ini Jahre 19(iS beschaftigtc der SCHENK-Firmenverband, zu dein die W . 8c W . Schenlc KG, Leichtgufiwerk, Maulbronn; Schenk Filterbau GinbH, Schwabisch Gmund; Schenk Werkzeug- bau GmbH, Schwabisch Gmund und die W. &I W . Schenk KG, Leichtguljwerk MaulbronnIWerk Schwabisch Gmund gehoren, ca. 2000 Personen. Das Haupteinsatzgebiet des Spezialunter- nehmens Schenk Filterbau GmbH, das sich in erster L ink auf deni Gebiet der Filtration - Fest-Flussigtrennung - beschaftigt und als solches internationale Geltung erlangt hat, war in den ersten Jahren die Getrankeindustrie. Durch die

1,ultbild der n e ~ c n Fertigungsstatte der Srl i f~nk-Fi l f f , rb t i i r ( ; inhH (freigegebcn vom R.eg. Prasidium Nord-Wurttemberg

Nr. 2 i30473)

Aufnahnic weiterer moderner Filtersysteme konnte auch die chetnische und anverwandte Industrie beliefert werden. - Wein-, Fruchtsaftbetriebe und Brauereien werden seit uber 90 Jahren mit SCHENK-Filtern ausgerustet. Von der Vor- filtration niit Kieselgur bis zur Sterilfltration der fullfertigen Getranke auf Flasrhen haben sich SCHENK-Filter bewahrt. Neben der Getrankeindustrie wird die chemische und ver- wandte Industrie beliefert; z. B. (lie Speiseolindustrie benutzt SCHENK-Filter bei der Herstellung von Margarine, Fetten und Ulen. Bei dcr Zuckergewinnung werden die verschiedenen Safte tnittels SCHENK-Filtern filtriert. Weitere Einsatzge- biete sind: Organische und anorganische Chemie, Kunststoff- herstellung, Viskose, Glukose, Dextrose, Gelatine, Pharma- zeutik, Antibiotika. Molkereien, Wasser, Abwasser, Kern- reaktoranlagen, Farben- und Farbengrundstoffindustrie.

T e 1 I n e s / Norwegen. Die Titania AiS, eine Schwester- gesellschaft der Titangesellschaft mbH, Leverkusen, wird die Kapazitat ihrer Titanerzgrube in TellnesINorwegen auf 1 000 000 jato Ilmenitkonzentrat (Ti0,-Gehalt = 45 " I o ) sowie aul 5 5 000 jato Magnesit und 15 000 jato Nickel- und Kupfer- konzentratc erweitcrn. Der liivestitioiisaulwantl ist bei eincr Bauzeit von zwei Jahren auf etwa 46: Mill. NKr veranschlagt. - In Tellnes wurde die Produktion 1960 mit der Gewinnung von 300 000 jato Ilmenitkonzentrat begonnen; 1969 wurde die Kapazitat auf 500 000 jato erhiiht; im September 1 9 7 0 werden Erweiterungsinvestitionen zur Herstellung von 650 000 jato abgeschlossen sein. Nach Beendigung des Ausbaues auf die Kapazitat von 1 000 000 jato, die der jahrlichen Fiirderung von 3300000 t Erz entspricht, wird der Jahresunisatz der Titania AIS etwa 80 Mill. NKr betragen. Die Nachfrage nach norwegischem Ilmenitkonzentrat nimmt auf Grund der stan- digen Erweiterung der Ti0,-Produktion in Europa und dcs wachsenden Interesses an diesem speziellen Erztyp zu. Neben dem norwegischen Ilmenit wird auch noch australischer Ilnienit verwendet. Durch den Ausbau der Erzgrube wird die Beleg- schaft der Titania AiS um 50 Arbeitskrafte auf rd. 350 Mit- arbeiter erhoht. - Die Titania AiS und die Titnngesellschaft mbH, Level-kusen, sind Tochtergesellschaften der National Lead Company, New York. Die auf dem Ti0,-Gebiet tatigen europaischen Tochtergesellschaften der National Lead Coin- pany sind in der Kronos-Gruppe zusammengefaat. Die Titania AIS beliefert die Fabriken dieser Gruppe, in Deutschland die Werke Leverkusen und Nordenham der Titangesellschaft mbH mit Ilmenitkonzentrat fur die Herstellung von Kronos Titan- dioxidpigmen ten.

T r o i s d o r f . Die Dynaniit Nobel AG zeigt auf der Inter- nationalen Cheinie-Ausstellung in Moskau einen Uberblick iiber die Produkte der Chemikalien- und Kunststoffsparte, die heute den weitaus groRten Anteil am Gesanitumsatz tles Unternehmens neben der traditionalen Fertigung von Ge- brauchssprengmitteln fur Bergbau, Tiefbauwesen und Indu- strie sowie von Jagd- und Sportmunition ausmachen. - I n den Werken Lulsdorf, Rheinfelden, Troisdorf und Witten fertigt die Dynamit Nobel A G Dimethylterephthalat, Roh- stoff e fur die Farben- und Lackindustrie. Weichtnacher, Grund- und Hilfsstoffe fur die Nahrungsmittelindustrie, Pharmazic und Kosmetik, Kaliuni- und Natriumverbindungen, Chlor und Chlorprodukte, chlorierte Kohlenwasserstoffe, Zwischenpro- dukte und Katalysatoren, Elekti oschmelzprodukte. Nitrocellu- lose, duroplastische und therrnoplastische Kunststoff-Rohstoffe.

T r o i s d o r f. Die Dynaniit Nobel A G gibt folgende Ande- rungen bekannt: DipLKaufmann Hans E. Holzer, srit dem 1 . 7. 1969 stellvertretendes Mitglied des Vorstandes der Dy- naniit Nobel AG und als solches Leiter des Ressorts Finanl: und Organisation, wurde zum ordentlichen Vorstandsniitglied ernannt. - Stellvertretendes Vorstandsniitglied des Unter- nehmens wurde Dr. Arno Achterberg, bisher Ix i te r der Kunst- stoifrohstoff-Fabrik Troisdorf. Dr. Achterberg wird niit Be- ginn des Jahres 197 I die Leitung der Chemikalien-Sparte ubernehmen, die bis dahin Dr. Kurt Eisleld leitet, der Ende 1970 in den Ruhestand tritt.

Neue Preislisten und Druckschriften ACV - D r . Stn~c-ScIi~~iirldiii~-H~~rk~~iii~~~i, Kiiln-Niehl

Fur die schonende DestiLation thermisch empfindlicher Stoffe - z. B. Fettsauren, Fettalkohole, Glycerin oder auch Mono- mere wie Styrol, Chloropren, Lactam. Acrylnitril usw. - entwickelte die Arbeitsgcnzeitzschn/t Chemische Ver/a/zrens- tcclinik (ACV) Dr. Slnge-Sc/iI2niiddiiig-Herkmcinn verschiedene Kolonnentypen besonders riiedrigen Druckverlustes. Uber die Eigenschaften dieser Trennsaulen berichten sie ausfuhrlich in

72. Jahrgang Nr. 8 1970 FETTE . S E I F E N . A N S T R I C H M I T T E L

der 72 Seiten starken Druckschrift ,,Im Dienste der Chemi- schen Industrie" und in den ,,ACV-Forschungsberichten", van denen bisher vier erschienen sind. Wahrend zwei dieser Bc- richtc den ncucn A C V - B o d e n k ~ ~ l ~ ~ n ~ i e ~ ~ gewitltnet sind, befas- sen sich zwei weitere Arbciten mit den engeren Problenien der schonenden Destillation thermisch empfindlicher Gemischr. Die eine behandelt die verfahrciistec-hnisc-hen und vor allem apparativen Moglichkeiten der Trennung des heute technisch

771

Page 2: Neue Preislisten und Druckschriften

aufierordentlich wichtigen Xthylenbenzol-Styrol-Gemisches (16 Seiten) und die andere die von der ACV entwickelten Auf- haueleinente zur Fettsaure-Destillation und -Fraktionicrung, sowic Speiseol-Entsauerung und -Desodorierung (25 Seiten). - Intercsscnten werden diese Druckschriften kostcnlos zur Verfiigung gcstcllt. Anfragcn sind zu richtcn an die ACV Dr. ~ ~ / ~ r ~ ~ , - ~ ~ ~ / i i ~ i i ( / ~ l i i i ~ - I I ~ , ~ / ~ ~ i / ~ / t i ~ i , 5 Kuln 60. Postfach 620570.

11riti.sh Titan Prorlucls Co. Ltrl., London Das Unternehmen hat dic Druckschriften ,,B'IP/1.57: Mca-

suring colour (Farbmessung)". B'I'P/159: Tcil I unil I 1 '1'1- OXIDE pigments lor printing inks (TIOXIDE-Piginentc fur Druckfarben) '' und ,,BTP/l4b: Das Messen dcr Wetterbestan- digkeit" herausgehracht. - In der Broschure BTPII46 wer- den die voii dcr British Titiin f'rodnrts Co. Ltd. durchgefuhr- ten Untcrsuchungsmcthodcn an Farben, Dekorplatten, Papier- tnustern, Kunststoffen, Glas-Emaillen, Kunstlasern, Textilien und Gummi erortert (wodurch ein Versag.cn des Materials verursacht werden kann: wic das Unternehmen entwickeltes Material priift; welchen Klimabedingungen das Material aus- gesetzt wird usw.).

Chctni.rr/illc. W c i kc Hii1.r A G , Marl Am 29. August jahrte sich zum 30 Ma1 der Tag. an dem

bei den Cheinisc1zc.n Wc'rkrn Hiils dic Produktion aufgenom- inen wurdc. Dieses Ereignis nahm die Werkzeitschrift der Chrnzi.tr1ic.n Woi-kr Hiils =IG ,,Blick vom Hochhaus" zum An- lati. uni in cinem Interview mit dem Vorsitzenden des Vor- standes Prof. Dr. F rmr Broirh die bisherige Entwicklung, die gegenwirtigc Situation und die kiinftigcn Miiglichkcitcn der Unternehmensg.ruppe z u umrcifien.

I l r g r r r w . FrankfurtiMain Die Ucgussu hat ein Fnltblatt uber Proventin@ 7 heraus-

gebracht, in dem die Vortcilc und Eigenschaftcn dieses Faser- schutzmittels, das Polyanlidtasern bei dcr Wasserstoffperoxid- bleiche wirksani gegcn oxydatioen Angriff schiitzt, erlautert werden. Zwei Beispicle aus Tier Praxis, das Bleichen von I-lelanca~--Bauniwoll-Kundstuhlwirkwarc auf der Haspelkufe untl die Wasserstofffpcroxidbleiche von Duo-Cotton-Gewebe auf einer Brcitbleichanlage, gcbcn AufschluB uber den Einsatz dcs Produktes. - Ehenfalls neu erschienen ist cine 5Xseitige Broschiire mit dcin Titel ..DL-Methionin, Grundlagen der Supplementierung von Nahrungs- und Futtermitteln" von Dr. / < i r r l o l / Fmhncnstith. Die Druckschrift, in der die wichtigsten Erkcnntnissc auf dem Aminosaurengebiet zusamnienfassend dargrstellt werden. wendet sich - wie es im Vorwort heifit - nicht nur an den Ernahruligsphysiologen, sondern sol1 auch rine Hilfe fur den Mischfutterherstcller sein. Besonders aus- fiihrlich wird der Aminosiurenbedarf der verschiedenen Haus- ticrarten und des Menschen behandelt. Erlauterungen zur Wirtschaftlichkeit der Aminosaurensupplementierung runden die Ausluhrungen ab. Mehr als 200 Literaturzitate im Anhang der Scht-if't zcigen, welch eine Fiillc von Material verarbeitet wurtle.

/~( irb~n/d~rikl lc . i i B t r y r AG. Leverkusen Die Fnrbenfrrbrikcii Bnycr AG hat die Druckschriftcn ,,Eisen-

oxidschwarz 303 T", ,,Bayer-Entschaumer und ihre Anwen- dung" und ,,Silopren" herausgebracht, in der das Unterneh- men iiber dic Eigenschaf'ten und Anwendungsgebiete dieser Produkte unterrichtet. - Eine weitere Informationsschrift unter den1 Titel ,.Moltopren" berichtet iiber diesen weichcn Polyurethan-Schaumstoff, der sowohl in der Mobel-, Textil-, Verpackungs-, Auto-. Flug- und Fahrzeugindustrie als auch im Haushalt und in der Technik Verwendung findet.

f:ciIbcri/nbrikrir Buyer AG. Leverkusen Die Furbcn/nbriken Bnyer haben Merkblatter iiber Alkydal

M 381 UV, Alkydal M 38? UV und Clophen A 60 heraus- gcbracht. - Alkydal M 381 UV ist ein kurzoliges Alkydharz nuf Basis einer Mischung ptlanzlicher Ole, welches eincn Photo- initiator fur saurehartende Lackc cnthalt, der bei Belichtung mit UV-Strahlen Chlorwasserstoff (bei Alkydal M 382 UV Sulfonsaure) wirksam werden IaBt. Bei Clophen A 60 han- delt es sich um ein zahflussiges, farb- und geruchloses chlorier- tcs Diphcnyl.

Fui-bwcrkc Horchst, Frankfurtihhin In der Reihe Kunststoffc Hocrhsl hat das Unternehmen eine

@Hostalit-Broschiire herausgegeben, die die bisher verfug- baren Merkblatter ablost. In der neuen Broschiire werden einleitend die Verfahren zur Herstellung von PVC durch Suspensions-, Emulsions- und Masse-Polymerisation kurz skiz- ziert. Anschlieflend werden das Hostalit-Sortiment und die Rohstoffeigenschaften erlautert. Einen sehr breiten Raum nehmen die Kapitel iiber Verarbeitungshilfsmittel, physika- Iische und chemische Eigenschaften und die Verarbeitungsarten ein. Der Text wird durch zahlreiche graphische Darstellungen und Tabellen erganzt. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert neben dem ausfuhrlichen lnhaltsverzeichnis die Benutzung der ncuen Broschiire.

TI). Goldschmidt AG, Esscn Das Unternehmen hat Heft 2/70 Nr. 11 seiner Mitteilungen

,,Goldschmidt inlormicrt . . _.' herausgebracht. Thema des Hef- tes sind diesmal Lagerwerkstoffe und deren Anwendung, iiber die W . Hilgrrs in seiner Arbeit uber ,,Lagermetalle" und H . Locwii. in seinem Aufsatz , ,Aus cler Praxis der Gleitlager- fertigung" berichten.

Rijlim Lt Hans GmbH, Darinstadt Mit der Sonderausgabe ,.Acrylharze" vermittelt die Kiihm R.

H u m GnzbH ihren Kunden und Interessenten in der Lackindu- strie einen Einblick in die Grundlagen der Chemie und An- wendungstechnik ihrer Lackrohstoffe auf Acrylharzbasis.

Stirhtlcbcn Aktioigcsc~ll.cr/i/2r/t /iir Rcrgbriii i i n d Chmiscl ic I n d i i s t r i c , K d n Das Unternehmen hat ein neues Pigment in seine Palette

aulgenommen, dessen technische Daten und Anwendungs- moglichkeitcn es in seinem Prospekt ,,Hornbitan@ R 611" be- kannt gibt.

G. Sicglr S. CO. GinbH. Stuttgart-Feuerbach Bei der Zusaminenstellung des neuen Merkblattes ,,Sico-

Seifenfarben" wurde die dritte Auflage der Mitteilung 3 der Forbsloff-Komniission d o - Deutschen Forsciiioigsgemeinschnft beriicksichtigt. Nehen der Nummer der Mitteilung 3 sind je- weils die Colour-Index-Nummer der einzelnen Farbmittel und die technischen Daten, wie Lichtechtheit und Alkalibe- standigkeit, angegeben. In dem Merkblatt wurden die Sico- Scifenfarben in die 5 Gruppen wasserlosliche Farbstoffe, Dis- persoid-Farbstoffe, Teigfarben, Pigmente und Fettfarben unter- teilt.

Vir tor W o l f K G , Steinau Kreis Schliichtern Die Victor W o l / K G hat zu ihrer deutschsprachigen Bro-

schiire ,,Wolfamid@-Polyamidharze" eine Kseitige Erganzung herausgegeben, in der sie auf einige Spezialtypen dieser Poly- amide hinweist, die sowohl fur die Herstellung von HeiB- schnielzklebern und Heiflversiegelungen als auch fur thixo - tropc Anstriche Verwendung tinden.

Fiir den Textteil verantwortlich- Prof. Dr. Dr. h. c. Dr. E. h . H . P. Kaufmann, 44 MunsterlWestf., fur den Anzeigenteil: W . Scfiniickel, 1 Berlin 15, Druck: Aschendorffsche Buchdruckerei, 44 MiinsterlWestf. - Aus der Nennung van Warenbezeidmnngen in dieser Zeitschrift kiinnen keine Riikschliisse darauf gezogen werden, ob es sich um geschiitzte oder nichtgeschiitzte Narnen handelt. Alle Rechte, auch das der fotomcchanishen Wiedergabe, sind vorbehalten. - Mit der Annahme cines Manuskriptes erwirht der Verlag au5er dem Recht zur ausschlie5lichen Vervielfaltigung auch das Recht, Dritten die Herstellung von fotornecfianischen Vervielfiltigungen zii gestatten. - Erscheinungsweise: mona tlich. - Jahresbezugspreir einschlie5lich Versandkostcn und Mehrwertsteuer: Inland DM 72.--, Ausland DM 114.--. Abbestellungen gelten nur Zuni Jahresschlun und miissen bis zum 15. November vorliegen. Auslandsabonnements sind in beliebiger Wdhrung zum Tageskurs zahlbar. Anzeigenpreis auf Anfrage. @ Industrieverlag von Hernhaussen KG, 2 Hamburg, 1970. Printed in Germany