3
News aus dem Deutschen Bundestag Newsletter der sachsen-anhaltischen SPD-Bundestagsabgeordneten Aus dem Inhalt: Editorial S. 1 Frauenquote auf den Weg gebracht S. 1 Rüstungsexporte: Mehr Transparenz S. 2 Bestellerprinzip im Maklerrecht & Mietpreisbremse kommen S.2 Gustav-Heinemann- Bürgerpreis 2014 S. 3 28. April 2014 Ausgabe 4/2014 Wir hoffen, Sie haben eine erholsame und friedliche Os- terpause genießen können. Die letzten Wochen und Mo- nate haben mit der Eskalation der Lage in der Ukraine wie- der einmal gezeigt, wie kost- bar und zerbrechlich Frieden und Stabilität auch in Teilen Europas sind. 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Welt- krieges wird auch in Europa noch bzw. wieder militärische Machtpolitik betrieben und mi- litärische Gewalt angewendet. Frieden, Freiheit und Stabilität sind Begriffe, die untrennbar mit der Europäischen Union verbunden sind. Auch wenn bei uns immer wieder viel über die EU geschimpft wird, und natürlich auch nicht im- Liebe Genossinnen und Genossen! Sehr geehrte Damen und Herren! Frauenquote auf den Weg gebracht Frauen sind heute so gut ausgebildet wie nie zuvor. Trotzdem sind Führungsposi- tionen immer noch fest in Männerhand. Nur 17 Prozent der Aufsichtsratsposten in börsennotierten Unternehmen sind durch Frauen besetzt. In den Vorständen großer Un- ternehmen ist der Frauenan- teil deutlich geringer. Freiwilli- ge Selbstverpflichtungen ha- ben daran in den letzten Jahren kaum etwas geändert. Im Koalitionsvertrag haben wir durchgesetzt, den Anteil weib- licher Führungskräfte zu er- höhen und zu diesem Zweck verbindliche Geschlechter- quoten in Vorständen und Aufsichtsräten von Unterneh- men gesetzlich einzuführen. Das ist ein großer Schritt für mehr Gleichstellung in der Arbeitswelt. mer unberechtigt, wird doch deutlich, welches Glück es ist, dass diese EU existiert. Dies sollte Motivation genug sein, bei der bevorstehenden Europawahl am 25. Mai auch wirklich wählen zu gehen! Eine Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt von deutlich unter 40% wie 2009, noch geringer als die durchschnitt- liche Wahlbeteiligung in ganz Deutschland, darf sich nicht wiederholen! In den nächsten Wochen sind wir alle nochmal im Wahlkampf für die Europa- und die Kommunalwahlen gefordert. Wir würden uns freuen, viele von Euch an den Wahlkampfständen bzw. sonstigen Aktivitäten zu tref- fen! Wir drücken allen sozial- demokratischen KandidatIn- nen für den 25. Mai die Daumen. Arne Lietz, unser Kandidat für das Europaparlament, steht auf Platz 24 der SPD- Bundesliste und hat gute Chancen dem nächsten Eu- ropaparlament anzugehören. Wer ihn treffen oder unter- stützen will, findet dazu auf seiner Homepage alle not- wendigen Informationen. Also: Nicht vergessen, 25. Mai wählen gehen! Herzliche Grüße Für die Landesgruppe Vorsitzende Bundesfrauenministerin Ma- nuela Schwesig und Bundes- justizminister Heiko Maas haben nun gemeinsam Leitli- nien für ein Gesetz für die gerechte Teilhabe von Frau- en an Führungspositionen in Unternehmen und im Öffent- lichen Dienst vorgelegt. Die Leitlinien sehen folgende Regelungen vor: Für Neubesetzungen von Aufsichtsräten soll ab 2016 eine Geschlechterquote von 30 Prozent gelten. Die- se verbindliche Quote soll in börsennotierten und voll mitbestimmungspflichtigen Unternehmen gelten. Alle Unternehmen, die ent- weder börsennotiert oder mitbestimmungspflichtig sind, sollen ab 2015 ge- setzlich verpflichtet werden, für Aufsichtsräte, Vorstän- de und die oberste Mana- gement-Ebene Zielgrößen für den Anteil von Frauen festzulegen. Für die etwa 3.500 betroffenen Unter- nehmen gilt, dass sie hinter ihren jetzigen Stand nicht zurückfallen dürfen. Die Regelungen für den Öf- fentlichen Dienst sollen nicht hinter denen für die Privat- wirtschaft zurückbleiben. Deshalb sehen die Leitlinien vor, dass das Bundesgleich- stellungsgesetz und das Bundesgremienbesetzungs- gesetz entsprechend weiter- entwickelt werden. Unter- nehmen mit Bundesbeteili- gung sollen mit gutem Bei- spiel vorangehen. Die kompletten Leitlinien kön- nen hier heruntergeladen wer- den. Die sachsen-anhaltischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag Dr. Karamba Diaby, MdB Tel.: 030-227-73460 [email protected] Marina Kermer, MdB Tel.: 030-227-75544 [email protected] Burkhard Lischka, MdB Tel.: 030-227-71908 [email protected] Waltraud Wolff, MdB Tel.: 030-227-72591 [email protected] Deutscher Bundestag Platz der Republik 11011 Berlin Unsere Bürgerbüros: Siehe S. 3 Impressum Editorial

News aus dem Deutschen Bundestag (Ausgabe 04/2014)

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Newsletter der sachsen-anhaltischen SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka, Waltraud Wolff, Marina Kermer und Dr. Karamba Diaby.

Citation preview

Page 1: News aus dem Deutschen Bundestag (Ausgabe 04/2014)

News aus dem

Deutschen Bundestag Newsletter der sachsen-anhaltischen SPD-Bundestagsabgeordneten

Aus dem Inhalt:

• Edi tor ia l S. 1

• Frauenquote auf den Weg gebracht S. 1

• Rüstungsexporte: Mehr Transparenz S. 2

• Bestellerprinzip im Maklerrecht & Mietpreisbremse kommen S.2

• Gustav-Heinemann-Bürgerpreis

2014 S. 3

28. April 2014 Ausgabe 4/2014

Wir hoffen, Sie haben eine

erholsame und friedliche Os-

terpause genießen können.

Die letzten Wochen und Mo-

nate haben mit der Eskalation

der Lage in der Ukraine wie-

der einmal gezeigt, wie kost-

bar und zerbrechlich Frieden

und Stabilität auch in Teilen

Europas sind. 100 Jahre nach

Ausbruch des Ersten Welt-

krieges wird auch in Europa

noch bzw. wieder militärische

Machtpolitik betrieben und mi-

litärische Gewalt angewendet.

Frieden, Freiheit und Stabilität

sind Begriffe, die untrennbar

mit der Europäischen Union

verbunden sind. Auch wenn

bei uns immer wieder viel

über die EU geschimpft wird,

und natürlich auch nicht im-

Liebe Genossinnen und Genossen!

Sehr geehrte Damen und Herren!

Frauenquote auf den Weg gebracht Frauen sind heute so gut

ausgebildet wie nie zuvor.

Trotzdem sind Führungsposi-

tionen immer noch fest in

Männerhand. Nur 17 Prozent

der Aufsichtsratsposten in

börsennotierten Unternehmen

sind durch Frauen besetzt. In

den Vorständen großer Un-

ternehmen ist der Frauenan-

teil deutlich geringer. Freiwilli-

ge Selbstverpflichtungen ha-

ben daran in den letzten

Jahren kaum etwas geändert.

Im Koalitionsvertrag haben wir

durchgesetzt, den Anteil weib-

licher Führungskräfte zu er-

höhen und zu diesem Zweck

verbindliche Geschlechter-

quoten in Vorständen und

Aufsichtsräten von Unterneh-

men gesetzlich einzuführen.

Das ist ein großer Schritt für

mehr Gleichstellung in der

Arbeitswelt.

mer unberechtigt, wird doch

deutlich, welches Glück es

ist, dass diese EU existiert.

Dies sollte Motivation genug

sein, bei der bevorstehenden

Europawahl am 25. Mai auch

wirklich wählen zu gehen!

Eine Wahlbeteiligung in

Sachsen-Anhalt von deutlich

unter 40% wie 2009, noch

geringer als die durchschnitt-

liche Wahlbeteiligung in ganz

Deutschland, darf sich nicht

wiederholen!

In den nächsten Wochen

sind wir alle nochmal im

Wahlkampf für die Europa-

und die Kommunalwahlen

gefordert. Wir würden uns

freuen, viele von Euch an

den Wahlkampfständen bzw.

sonstigen Aktivitäten zu tref-

fen! Wir drücken allen sozial-

demokratischen KandidatIn-

nen für den 25. Mai die

Daumen.

Arne Lietz, unser Kandidat

für das Europaparlament,

steht auf Platz 24 der SPD-

Bundesliste und hat gute

Chancen dem nächsten Eu-

ropaparlament anzugehören.

Wer ihn treffen oder unter-

stützen will, findet dazu auf

seiner Homepage alle not-

wendigen Informationen.

Also: Nicht vergessen, 25.

Mai wählen gehen!

Herzliche Grüße

Für die Landesgruppe

Vorsitzende

Bundesfrauenministerin Ma-

nuela Schwesig und Bundes-

justizminister Heiko Maas

haben nun gemeinsam Leitli-

nien für ein Gesetz für die

gerechte Teilhabe von Frau-

en an Führungspositionen in

Unternehmen und im Öffent-

lichen Dienst vorgelegt. Die

Leitlinien sehen folgende

Regelungen vor:

Für Neubesetzungen von

Aufsichtsräten soll ab 2016

eine Geschlechterquote

von 30 Prozent gelten. Die-

se verbindliche Quote soll

in börsennotierten und voll

mitbestimmungspflichtigen

Unternehmen gelten.

Alle Unternehmen, die ent-

weder börsennotiert oder

mitbestimmungspflichtig

sind, sollen ab 2015 ge-

setzlich verpflichtet werden,

für Aufsichtsräte, Vorstän-

de und die oberste Mana-

gement-Ebene Zielgrößen

für den Anteil von Frauen

festzulegen. Für die etwa

3.500 betroffenen Unter-

nehmen gilt, dass sie hinter

ihren jetzigen Stand nicht

zurückfallen dürfen.

Die Regelungen für den Öf-

fentlichen Dienst sollen nicht

hinter denen für die Privat-

wirtschaft zurückbleiben.

Deshalb sehen die Leitlinien

vor, dass das Bundesgleich-

stellungsgesetz und das

Bundesgremienbesetzungs-

gesetz entsprechend weiter-

entwickelt werden. Unter-

nehmen mit Bundesbeteili-

gung sollen mit gutem Bei-

spiel vorangehen.

Die kompletten Leitlinien kön-

nen hier heruntergeladen wer-

den.

Die sachsen-anhaltischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag

Dr. Karamba Diaby, MdB

Tel.: 030-227-73460 [email protected]

Marina Kermer, MdB

Tel.: 030-227-75544 [email protected]

Burkhard Lischka, MdB

Tel.: 030-227-71908 [email protected]

Waltraud Wolff, MdB

Tel.: 030-227-72591 [email protected]

Deutscher Bundestag Platz der Republik

11011 Berlin

Unsere Bürgerbüros: Siehe S. 3

Impressum

Editorial

Page 2: News aus dem Deutschen Bundestag (Ausgabe 04/2014)

News aus dem Deutschen Bundestag Seite 2 von 2

Die Vorstände der Koalitions-

fraktionen haben sich auf

neue Transparenzregelungen

und Informationspflichten der

Bundesregierung über Ge-

nehmigungsentscheidungen

bei Rüstungsexporten ver-

ständigt. Ein entsprechendes

Eckpunktepapier sieht folgen-

de Regelungen vor:

A) Rüstungsexportbericht:

Künftig soll die Regierung der

Öffentlichkeit und dem Parla-

ment pro Jahr nicht nur einen,

sondern zwei Berichte über

Rüstungsexporte vorlegen.

Der reguläre Rüstungsexport-

bericht soll nicht erst zum En-

de, sondern bereits zur Mitte

des Folgejahres veröffentlicht

werden. Zusätzlich soll jeweils

im Herbst ein Zwischenbericht

über das erste Halbjahr des

laufenden Jahres vorgelegt

werden.

B) Laufende Unterrichtung:

Die Bundesregierung soll den

Bundestag künftig unverzüg-

lich über Export-Genehmi-

gungen des Bundessicher-

heitsrates schriftlich informie-

Rüstungsexporte: Mehr Transparenz ren, spätestens zwei Wochen

nach dessen Sitzung. Die In-

formationspflicht gilt auch für

Entscheidungen des vorberei-

tenden Staatssekretärs-Aus-

schusses. Sie umfasst Infor-

mationen über die Art des

Exports, die Anzahl der Güter

sowie das Empfängerland.

Unterrichtet wird formal der

für Rüstungsexporte federfüh-

rende Bundestagsausschuss

für Wirtschaft und Energie,

der die Unterrichtung an an-

dere beteiligte Ausschüsse

weiterleitet.

Mit den neuen Informations-

pflichten schaffen wir deutlich

mehr Transparenz bei Rüs-

tungsexportentscheidungen.

Dies wird auch zu einer deut-

lich restriktiveren Exportpolitik

beitragen.

Auf der Grundlage des Eck-

punktepapiers wird nun ein

Antrag der Koalitionsfraktio-

nen verfasst werden, der die

Bundesregierung auffordert,

die Maßnahmen umzusetzen.

Das Eckpunktepapier kann

hier herunterladen werden.

1. Mai, 10.00-15.00 Kundgebung und Familienfest des DGB, Marktplatz, Halle

14. Mai, 15.30-17.30 Bürgersprechstunde, SPD-Regionalgeschäftsstelle Süd, Große Märkerstraße 6, Halle

14. Mai, 19.30 Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl, Albrecht-Dürer-Straße 8, Albrecht-Dürer-Grundschule, Halle

15. Mai, 16.00-17.30 Diskussionsforum „Engagiert für Halle“ - Erfahrungen aus 15 Jahren Engagementförderung in Halle, Mehrgenerationen-haus Pusteblume, Zur Saaleaue 51a, Halle

18. Mai, 14.30-18.00 Benefizveranstaltung des Vereins zur Förderung krebs-kranker Kinder „Ein Nachmit-tag mit dem kleinen Nick“. Mit Lesung und Rahmenprogramm in und vor der Oper, Universitätsring 24, Halle

23. Mai, 18.00 Hoffest SPD-Stadtverband, Regionalgeschäftsstelle Süd, Große Märkerstraße 6, Halle

Marina Kermer, MdB

1. Mai, 10.00-12.30 DGB-Familienfest „Gute Arbeit. Soziales Europa“ - mit dem SPD OV Stendal, Gespräche am Stand, Tierpark, Stendal

9. Mai, 18.00 Öffentliche MV SPD OV Havelberg mit OV Gudensberg (Hessen) - Hochwasser-Spen-denübergabe an die Gemeinde Kamern, Gasthaus Mühlen-holz, Elbstraße 7, Havelberg

10. Mai, 8.00-16.00 Kommunal- und Europawahl-kampf, zu Gast beim SPD OV Diesdorf, Kremserfahrt durch die Ortsteile, mit Bürgern im Gespräch, Start: Altmärkisches Café, Am Kloster 4, Diesdorf

11. Mai, 17.30-18.45 Ehrung des 91-jährigen Genos-sen Otto Nawrocki, Vizewelt-meister Senioren-Weltmeister-schaft 2013 anl. Premiere Dokumentarfilm „Unerschöpf-lich“ über sein Leben, Uppstall-Kino, Uppstall 4, Stendal

14. Mai, 16.30-18.00 Podiumsdiskussion zur Europawahl mit Arne Lietz und dem ver.di-Ortsverein Stendal, Raum 150, Landratsamt Stendal, Hospitalstr. 1, Stendal

15. Mai, 18.00 Öffent. MV der SPD Salzwedel, Restaurant Einar Krause, Vor dem Neuperver Tor 10, Salzwedel

Bestellerprinzip im Maklerrecht & Mietpreisbremse kommen! Im Koalitionsvertrag hat die

SPD die Einführung der ge-

setzlichen Mietpreisbremse

sowie des so genannten

Bestellerprinzips im Makler-

recht durchgesetzt.

Bundesjustizminister Heiko

Maas hat kürzlich einen ers-

ten Gesetzentwurf vorgelegt,

der vorsieht, die im Koaliti-

onsvertrags getroffenen Ver-

einbarungen diesbezüglich

eins zu eins umzusetzen.

Mietpreisbremse: In Gebieten

mit angespannten Woh-

nungsmärkten darf die Miete

bei Wiedervermietung künftig

auf maximal 10 Prozent über

der ortsüblichen Vergleichs-

miete erhöht werden. Die

Länder legen jeweils für fünf

Jahre fest, für welche Gebiete

die Mietpreisbremse gilt.

Ausgenommen sind Erstver-

mietungen in Neubauten und

Anschlussvermietungen nach

umfassenden Modernisierun-

gen. Dadurch soll verhindert

werden, dass Investitionen

ausgebremst werden.

Bestellerprinzip im Makler-

recht: Künftig soll das Prinzip

"Wer bestellt, der bezahlt" si-

cherstellen, dass derjenige,

der die Maklerleistung beauf-

tragt, auch verpflichtet ist, die

dafür anfallenden Gebühren

zu tragen.

Damit werden Mieter bei der

Wohnungssuche von der Ge-

bühr für den Makler entlastet,

der in der Regel vom Vermie-

ter beauftragt – und künftig

auch bezahlt – wird.

Weitere Infos zur Mietpreis-

bremse gibt es hier auf der

Homepage des Justizministe-

riums.

Auswahl unserer (partei-) öffentlichen

Termine in Sachsen-Anhalt:

1. Mai, ab 11.00 1. Mai-Veranstaltung in Magdeburg, Alter Markt, Magdeburg und Mai-Feier, Pfännerstr. 35, Schönebeck

14. Mai, 10.00 Politikerbrunch mit Schülern des Gymnasiums Stephaneum, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 16, Aschersleben

14. Mai, 19.00 "Lischka trifft …“ Vertreter des SC Magdeburg – mit Spieler Andreas Rojewksi und SCM-Geschäftsführer Marc-Henrik Schmedt, Familienhaus, Hohepfortestr.14, Magdeburg

17. Mai, 10.00 Grußwort auf der Festveran-staltung „50 Jahre Kita Barby“, Veranstalter: Trägerverein Nestwärme e.V., Kita Elbe-spatzen, Schulstraße 7, Barby

22. Mai, 14.00 Sitzung des Magdeburger Stadtrates, Altes Rathaus, Alter Markt 6, Magdeburg

27. Mai, 19.00 Stadtratsausschuss „Bildung, Schule, Sport“, Altes Rathaus, Alter Markt 6, Magdeburg

Waltraud Wolff, MdB

2. Mai, 13.00 Abschluss Planspiel „Europa-wahl“ der FES mit Schüler-Innen der Europaschule Gym-nasium Gommern, Gemeinde-haus, Kirchplatz 2, Gommern

14. Mai, 10.00 Wahlkampftour mit Steffen Burchhardt, dem SPD-Kandi-daten für die Landratswahl im Jerichower Land, Genthin

14. Mai, 16.00 Sitzung Kreistag des Landkrei-ses Börde, Börde-Gymnasium, Raßbachplatz 4, Wanzleben

17. Mai, 10.00 Mitgliederversammlung im Landesverband der Lebens-hilfe Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg, Ackerstr. 16

26. Mai, 11.00 Parlamamentarische Exkursion „Biodiversität und Nachhaltig-keit“ auf dem Truppenübungs-platz Altmark, Salchauer Chaussee 1, Gardelegen

27. Mai, 10.00 Arbeitsgespräch mit dem BV Deutscher Gartenfreunde e.V. in einer Kleingartenanlage in Haldensleben

Komplette Landesgruppe

11. – 13. Mai, „1 Jahr nach dem Hochwasser von 2013“ - Klausurtagung in Tangermünde, Fischbeck, Magdeburg & Halle

Dr. Karamba Diaby, MdB

Auswahl unserer (partei-) öffentlichen

Termine in Sachsen-Anhalt:

Burkhard Lischka, MdB

Page 3: News aus dem Deutschen Bundestag (Ausgabe 04/2014)

News aus dem Deutschen Bundestag Seite 3 von 3

Der Gustav-Heinemann-Preis

erinnert an den ersten sozial-

demokratischen Bundesprä-

sidenten, der von 1969 bis

1974 im Amt war. Für Gustav

Heinemann stand das

Grundgesetz mit seinem An-

gebot an Freiheit und Ge-

rechtigkeit in einem demokra-

tischen und sozialen Rechts-

staat im Mittelpunkt seines

Handelns und Denkens.

Entsprechend würdigt der

Preis Bürgermut und Zivilcou-

rage - zum Beispiel im Ein-

satz für Frieden und Demo-

kratie, im Einsatz für Solidari-

tät mit Schwachen, Rand-

gruppen und Minderheiten

oder im Einsatz für eine

menschliche Arbeitswelt. Der

Preis ist mit 10.000 Euro do-

tiert. Aus 170 Vorschlägen

hat das Kuratorium vier aus-

gewählt, die nun zur Abstim-

mung stehen. Bis zum 4. Mai

kann auf SPD.de abgestimmt

werden, wer dieses Jahr den

Preis erhalten soll. Die Nomi-

nierten:

Patrick Dahlemann

Der 25-jährige SPD-Politiker

aus Mecklenburg-Vorpom-

mern stellte sich im vergan-

genen Jahr auf einer ‚Offenen

Mikro’-Veranstaltung der NPD

dem rechten Mob entgegen.

Das Video seines mutigen

Einsatzes für die Demokratie

erreichte auf YouTube in kur-

zer Zeit knapp 250.000 Klicks

– ein großer Erfolg gegen die

Nazis.

Gustav-Heinemann-Bürgerpreis 2014

Dr. Karamba Diaby, MdB

Große Märkerstraße 6 06108 Halle Tel.: 0345 – 68 278 441/442 Fax: 0345 – 68 278 443

MitarbeiterInnen: Franca Meye [email protected]

Marcus Schlegelmilch [email protected]

www.karamba-diaby.de

---------- Marina Kermer, MdB

Stadtseeallee 1 39576 Stendal Tel.: 03931 – 58 93 289

Mitarbeiter: Patrick Puhlmann [email protected]

Ernst Thälmann Str. 75 a 29410 Salzwedel

Gartenstraße 27 39638 Gardelegen

Kylische Str. 54d 06526 Sangerhausen

www.marina-kermer.de

---------- Burkhard Lischka, MdB

Bürgelstr. 1 39104 Magdeburg Tel.: 0391-50965475 Fax: 0391-50965476

Mitarbeiter: Christian Hausmann Dennis Hippler [email protected]

www.burkhard-lischka.de

---------- Waltraud Wolff, MdB Bahnhofstr. 18 39326 Wolmirstedt

Mitarbeiterinnen: Eva Marquardt Annette Wilke

Tel.: 039201-21201 Fax: 039201-29101

[email protected]

Collegienstraße 59a 06886 Lutherstadt Wittenberg

Mitarbeiter: Reinhard Rauschning Tel.: 03491 - 61 38 20 Fax: 03491 - 61 38 21

www.waltraud-wolff.de

Die Gegnerschaft der von ihr

kritisierten konservativen

Muslime und ihrer Verbände

nimmt sie in Kauf – und lässt

sich dadurch nicht entmuti-

gen bei ihrem Bemühen um

den interreligiösen Dialog

und die Überwindung religiös

begründeter Vorurteile.

Sarah Harrison

Die britische Journalistin

kämpft – nicht nur als Mitar-

beiterin in der Rechtsabtei-

lung von WikiLeaks – nach-

drücklich und wirkungsvoll für

den Schutz und die Unter-

stützung von Whistleblowern.

Sie stärkt und ermutigt Men-

schen, die Machtmissbrauch

und Rechtsbruch in Politik

und Wirtschaft öffentlich ma-

chen. Zudem kämpft sie ge-

gen die massenhafte Über-

wachung des Telefon- und E-

Mail-Verkehrs und für die

Verteidigung derjenigen, die

solche Praktiken enthüllen.

Harrison hat auch den US-

Whistleblower Edward

Snowden 2013 bei seinen

Bemühungen um sichere Zu-

flucht längere Zeit begleitet.

Sie rechnet mit Verfolgung in

ihrem Heimatland und scheut

die Rückkehr nach Großbri-

tannien.

Also: Bis 4. Mai auf SPD.de

abstimmen – am 5. Mai wird

an gleicher Stelle das Ergeb-

nis verkündet.

Der Kampf gegen Rechts ist

ihm ein Herzensanliegen: So

begleitete er zum Beispiel die

NPD auf ihrer Wahlkampftour

und klärte Passanten über die

Hetze der NPD auf. Auch

wiederholte Drohungen kön-

nen Dahlemann nicht davon

abbringen, entschieden ge-

gen die rechte Propaganda

aufzutreten.

Runder Tisch Marxloh e.V.

Der Runde Tisch Marxloh

e.V. steht für Engagement

und Aktivitäten von Stadtteil-

entwicklung und Stadtteilar-

beit in Duisburg. Zu diesem

Zweck vernetzt der Verein

verschiedene politische und

bürgerschaftliche Akteure,

sorgt für bürgerschaftliche

Beteiligung in demokrati-

schen Prozessen – und bietet

konkrete Lösungsansätze

und Umsetzungsstrategien.

Seit Jahren engagiert sich der

Runde Tisch für Arbeitssu-

chende, Integration und ist in

der Jugendsozialarbeit aktiv.

Lamya Kaddor

Die Islamwissenschaftlerin

Lamya Kaddor, in Deutsch-

land 1978 als Kind aus Syrien

kommender Eltern geboren,

arbeitet als Religionslehrerin

und Autorin zahlreicher Bü-

cher. Sie tritt für ein zeitge-

mäßes Verständnis des Is-

lam, für die Gleichberechti-

gung muslimischer Frauen

und für die Integration der

Muslime in die Gesellschaft

ein.

JA, ich will den Newsletter der sachsen-anhaltischen SPD-Bundestagsabgeordneten regelmäßig per Email erhalten !

Name:……………………………………………………………………………………………………………….

Email: ……………………………………………………………………………………………………………….

Diesen Abschnitt bzw. diese Angaben bitte an: SPD-Mitglied ? ja - nein per Fax: 030-227 70166 oder: per Email: [email protected] oder: per Brief: Waltraud Wolff, MdB; Deutscher Bundestag, Platz der Republik; 11011 Berlin.

Unsere Bürgerbüros:

Bis zum 4. Mai mit abstimmen !