2
233 Nr. 1239. 234 Die Differenz der Werthe aus beideo Curven ist ver- anderlich, z. Th. deshalb, weil sich im Laufe der Stunden die Lage der Verbindungslinie der Vergleichsterne mit 8 gegen dae Auge stark andcrte. Aus den im entsprecheodeo Mnassstabe entworfenen Curven fiode ich das Minimum : 1860 Febr. 9 mittl.Zt. von Athen = 15h58m aua v = 16 10 6 Wird der ersten Angabe dae doppelte Gewicht ertheilt, SO stellt sich das Mininiuni auf 16h2m. Mondfinsterniss 1860 Pebruar 6. Diese Pinsterniss trat bei sehr ungiinstiger Witterung eio, als es zu Athen Gewitter, Hagel, Sturm und Erdbeben gab. Aber die Stunden vom Anfaog bis zum Eode der Finsterniss waren sebr klar, und nur wabrend der Eintritte sttirte einigemale kleioes Cirrusgewtilk. Gegen 100 beobachtete Eintritte uod Austritte theile ich oicht mit, weil meine mit cinenr liihernen Ebelschen Sextanten gemachteo Zeitbe- stimmungeti auf &los unsicher sind; die Aufstellung des Yeridiankreises konnte bis zu diesem Tage ooch nicht be- endet werden. Sollte irgend ein Reisender in noch uner- forschten Landern diese Finsterniss in Riicksicht auf Llngea- bestinimungen beobacbtet baben, so wurde ich splter troch meine Atigaben bekarint zu niachen haben. Fcir nieine Zwecke, den Vergrbsserungscoefhienten des Erdschattens zu finden, dierrt vornehmlich die Kenotniss von der Dauer der Finster- niss fir jeden Puakt der Mondoberflacbe, dessen Ein- und Austritt beobachtet ward. Athen 1860 Febr. I!. In Bezug auf Farbeoerscbeioungeu war die Finsterniw normal uod war sehr lbnlicb den Erscbeiouugen voo 1842 Jan. 26 uod 1858 Febr. 27, weche ich zu Eutin und Olmiitz beobachtet habe. Alle Theile des Erdscbatteos ohoe Aus- nahme blieben vollkomnien durchsichtig, und es wurde das blaue uod das griine Licht sowohl in den Ecken, als auch am ganzen Saunie des Erdschattens gesehen. Das Roth war das gewfihnliche, am starksten n6rdlich uod nordiistlich am Moodrande. Alle Farbeti konnten auch mit l'reiem Auge deutlicli erkanot werden. Das Ende der Finsterniss fand statt uiri 17h32"' niittlere Zeit von Athen. Der braune Halb- schatten blieb noch iiber 15 Min. laug sichtbar, fast besser dem freien, als dem bewaffneten Auge. Die Siidgrenze des Erdsclrattens ging diesnial durch die Yitte des Schikard, dann nabe niirdlich am Tycbo voriilcr, und iiber die helleo Strahlencrater siiulich vom Mare Foecunditatis. J. F. Julius Schmidt. ... . . . - - . -. . - . Observations of Leda , Polyhymnia, Mnemosyne and Pandora, nrade with the Equatorial by Jamca.. Fergusotl. Communicated by Comd. Mawy. _. . .. (corrected for refraction.) Leda. \3- fl* Date M.T. Wash. h'o.ofComy. Corny. Star Aa Ad - ' --- -- 1859 Nov. 19 fjh6" 8'7 8 B. Z. 333,48 -4"'28'47 +0' l"28 19 8 6 897 8 B.Z.333,49 -5 4,75 +S 52950 8 9 2394 ' 9 ("21 -) -0 25,24 -3 57940 20 I. Mean plncee for 1860,O of Comparison stam. Star Mag. a ' d - - - B. 2.333,40 9 2"29"52'56 . +25"35' 45"24 * 21 9 2 24 59,94 +25 39 39956 49 9 2 30 28,85 +25 37 54,301 @ apparent a -d 2" 25'25' 64 +2b043' 59"OQ 2 25 25963 4-2 43 59931 2 24 36724 +25 36 14985 -- Authority - Besee1 Zones Wash. Equat.

Observations of Leda, Polyhymnia, Mnemosyne and Pandora

  • Upload
    maury

  • View
    214

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

233 Nr. 1239. 234

Die Differenz der Werthe aus beideo Curven ist ver- anderlich, z. Th. deshalb, weil sich im Laufe der Stunden die Lage der Verbindungslinie der Vergleichsterne mit 8 gegen dae Auge stark andcrte. Aus den im entsprecheodeo Mnassstabe entworfenen Curven fiode ich das Minimum :

1860 Febr. 9 mittl.Zt. von Athen = 15h58m aua v = 16 10 6

Wird der ersten Angabe dae doppelte Gewicht ertheilt, SO

stellt sich das Mininiuni auf 16h2m.

Mondfinsterniss 1860 Pebruar 6.

Diese Pinsterniss trat bei sehr ungiinstiger Witterung eio, als es zu Athen Gewitter, Hagel, Sturm und Erdbeben gab. Aber die Stunden vom Anfaog bis zum Eode der Finsterniss waren sebr klar, und nur wabrend der Eintritte sttirte einigemale kleioes Cirrusgewtilk. Gegen 100 beobachtete Eintritte uod Austritte theile ich oicht mit, weil meine mit cinenr liihernen Ebelschen Sextanten gemachteo Zeitbe- stimmungeti auf & l o s unsicher s i n d ; die Aufstellung des Yeridiankreises konnte bis zu diesem Tage ooch nicht be- endet werden. Sollte irgend ein Reisender in noch uner- forschten Landern diese Finsterniss in Riicksicht auf Llngea- bestinimungen beobacbtet baben, so wurde ich splter troch meine Atigaben bekarint zu niachen haben. Fcir nieine Zwecke, den Vergrbsserungscoefhienten des Erdschattens zu finden, dierrt vornehmlich die Kenotniss von der Dauer der Finster- niss f i r jeden Puakt der Mondoberflacbe, dessen Ein- und Austritt beobachtet ward.

A t h e n 1860 Febr. I ! .

In Bezug auf Farbeoerscbeioungeu war die Finsterniw normal uod war sehr lbnlicb den Erscbeiouugen voo 1842 Jan. 26 uod 1858 Febr. 27, weche ich zu Eutin und Olmiitz beobachtet habe. Alle Theile des Erdscbatteos ohoe Aus- nahme blieben vollkomnien durchsichtig, und es wurde das blaue uod das griine Licht sowohl in den Ecken, als auch am ganzen Saunie des Erdschattens gesehen. Das Roth war das gewfihnliche, am starksten n6rdlich uod nordiistlich am Moodrande. Alle Farbeti konnten auch mit l'reiem Auge deutlicli erkanot werden. Das Ende der Finsterniss fand statt uiri 17h32"' niittlere Zeit von Athen. Der braune Halb- schatten blieb noch iiber 15 Min. laug sichtbar, fast besser dem freien, als dem bewaffneten Auge. Die Siidgrenze des Erdsclrattens ging diesnial durch die Yitte des Schikard, dann nabe niirdlich am Tycbo voriilcr, und iiber die helleo Strahlencrater siiulich vom Mare Foecunditatis.

J. F. Julius Schmidt. . . . . . . - - . -. . - .

Observations of Leda , Polyhymnia, Mnemosyne and Pandora, nrade with the Equatorial by Jamca.. Fergusotl. Communicated by Comd. Mawy. _. . ..

(corrected for refraction.)

L e d a . \3- f l * Date M.T. Wash. h'o.ofComy. Corny. Star A a A d

-' --- -- 1859 Nov. 19 fjh6" 8'7 8 B. Z. 333,48 -4"'28'47 +0' l"28

19 8 6 897 8 B.Z.333,49 -5 4,75 +S 52950 8 9 2394 ' 9 ("21 -) -0 25,24 -3 57940 20

I .

Mean plncee for 1860,O of Comparison stam. Star Mag. a ' d - - -

B. 2.333,40 9 2"29"52'56 . +25"35' 45"24

* 21 9 2 24 59,94 +25 39 39956 49 9 2 30 28,85 +25 37 54,301

@ apparent a - d

2" 25'25' 64 +2b043' 59"OQ 2 25 25963 4-2 43 59931 2 24 36724 +25 36 14985

-- Authority -

Besee1 Zones

Wash. Equat.

235 Nr. 1230. 236

P o l y h y ni n i a. @-* 3 apparent

Date M. T. Wash. No. uf Comp. Cump. stnrs A a Ad a d v --- -7 -' - 1859 Nov. 26 9l' 6"52'7 9 , 2124 Rtiruker NF. +0"40'75 -8' 17"39 4h l"11.73 +23'21' 37"33

Dec. 12 6 41 49,O 9 1039 Riiniker -2 15,74 -6 54914 3 46 32,14 4-22 39 12994

Mean places for 1860,O of Coniparison atars. Star Mag. d a Authority - - - -

} Riimker Cat. 2 I24 Riimker NF. 9 4b Om29'71 +23'29' 41"03 1039 Riimker 6 3 48 45,98 +22 45 54971

Date

1859 Dec. t 5 16 20 21 23 24 26

1860 Jan. 5 16 18 19

- .M. T. W'aah.

7 It 5 8'" 4 6 3 7 53 43,6 8 1 7 , 3 8 0 31,8 7 59 21,9 8 21 49,3 8 19 11,3 7 52 14,5 7 55 54 , l

7 36 40,3

-

7 4 1 7,4

Star

Weisse XKIII. 1235 s 1267 5 9 c 206

456

\

* 1

Date - 1860 Jan. 20

21 21 23 23 2 5

M. T. Wash.

g h 2 7 Y 3 * 8 8 21 33 ,3 8 40 22,1 9 1 36.1 9 1 36 , l 9 1 1 2 7 , t

-

M n e m o E) y ri e. Q a-"

No. of Comp. Comy. star Acr A d -- -- 3 WeisveXXIII. 1235 -1"58'15 -18' 32"37

13 1267 +O 36,25 + t O 37920 14 1267 + I 21,35 + I 1 59995 12 1267 + 3 3,36 + l 5 12968 10 Weisse 0. 9 4-3 19,94 -15 57198

2 206 + 4 3,06 - 5 14945 6 456 +1 25,38 - 1 5 58955 . 9 456 4-3 10,84 - 7 17943

13 1235 - 1 14,98 --17 45975

6 z 9 +5 4,03 - 1 1 59961

10 1 " +o 47,44 - I 47995

@ apynrent a d

23h58"33'02 +O" 0' 29'89 23 59 15,89 0 1 16,60 0 2 19,04 0 5 28,83 0 3 7 ,12 0 6 52,17 0 4 46,12 0 10 4,30 0 5 37,94 0 I1 58,68 0 7 22,OO 0 15 57,16 0 16 50,39 0 43 6,14 0 2 8 38,12 1 25 1,68 0 30 53,57 I 33 42,79 0 3 2 2,38 1 38 15,60

-' -

Mag. - 8.5 7 7 8 9 9

Mean places for 1860,O of Comparison stars. a Authority d

Oh O"30'14 Bond Har. Cat. +o" 18' 57"3!4 - - - 0 1 42,lO Weisse Cat. -0 5 12790 0 2 17,36 Bond Har. Cat. +O 27 5 1 ~ 8 9 0 12 4 6 , i 7 +O 48 16789 0 27 12,22 Weisee Cat +l 40 56736 0 31 14,42 Wash. Equat. + l 39 59766

Authority - Bond Har. Cat. Y '. W. Mural. Bond Har. Cat.

Weisse Cat. Wash. Equat.

5

No. of Comp.

2 5 9 6 6

20

- P Comy. stars

B.Z. 347,39 ~5 39 5 31

3 1 13 B.A.C. B.Z. 347,3t 31 13 B.A.C.

- a n d o r a . @

A a - -3"42s 18 - 4 37,92 +l 7,11 +O 45,36 - 0 52,13 -1 1 5 , 5 0

I -* A d

-4' 52"54 - 1 34761 + 2 47764 - 4 8958 +9 4 3 ~ 6 5 +2 21967

- Mean places for 1860,O of Comparison stars.

Star Mag. a d - - '- -

@ apparent a d - -

9h 4=17'26 +26'57' 49"64 2 7 1 7 ~ 6 5 9 3 21,53

9 3 20,21 27 1 1 4 ~ 8 8 9 I 20,85 27 8 12930 9 1 21,OO 27 8 . 1 3 ~ 6 0

27 14 42974 8 59 20,02

Authority - B.Z. 347,39

31 1 Bessel Zones 8 gh 7"56'72 +27' 2' 47"97 8 9 2 10.35 26 58 35969

3113 B. A.C. 6 9 0 32i69 3-27 12 26944' Riimker Cat. x 1 2 2 6 , p. 2 9 , ' Observations of Euphrosyne, date Sept. 6,

for 9'' 45"43'2 read 1 1 45'43'2 and same date for -40"22' 7"29 read --40"22' 47'29. Maury.

- W a s h i n g t o n 1860 Febr. 1 .