Text of Online-Analyse im pharmazeutischen Außendienst bei AstraZeneca DaWaVision GmbH
Folie 1
Online-Analyse im pharmazeutischen Auendienst bei AstraZeneca DaWaVision GmbH
Folie 2
berblick Firma DaWaVision GmbH Kurzportrait Firma AstraZeneca GmbH auf einen Blick Idee zum Data Warehouse Realisierung Zukunft
Folie 3
Firma DaWaVision GmbH Kurzportrait Grndung im August 1999 Spezialisierung auf Data Warehousing ber 12 Jahre pharmazeutisches Know-How Mehrere, erfolgreiche Data Warehouse-Projekte wurden bei verschiedenen Pharmafirmen durchgefhrt
Folie 4
Firma AstraZeneca GmbH auf einen Blick Geschftsfhrer: Philip Burchard Umsatz 2001: 755 Millionen Euro Mitarbeiter 2001:ca. 2.200, davon mehr als 1.000 im Auendienst Therapiebereiche: Ansthesie, Infektion, Schmerz, Atemwege, Herz-Kreislauf, Magen- Darm, Onkologie, Zentrales Nervensystem Prparate:Verschreibungspflichtig mit Ausnahme EMLA Standorte: Hauptsitz Wedel (Schleswig-Holstein) Niederlassung Plankstadt (Baden- Wrttemberg)
Folie 5
Die Idee zum Data Warehouse Neues Online-ETMS (Electronic Territory Management System) im Einsatz Ausstattung des Auendienstes mit PCs oder Laptops Bisherige Analyse-Werkzeuge wurden nicht mehr weiterentwickelt Ersatz fr komplexen Listenausdruck fr alle Auendienstlinien Keine Herausgabe von internen Daten Mglichkeit der Analyse von internen und externen Daten Einheitliche, konsistente Sicht auf die unternehmensweiten Daten
Folie 6
Anforderungen an das Analyse- Tool Online-Lsung Homogene Lsung fr den Innen und Auendienst Sekundenschneller Online-Zugriff auf Kunden- und Marktdaten vs. Generierung von Endlospapierlisten Flexible Analyse aufgrund vielfltiger Verknpfungs- mglichkeiten von Besuchs-, Umsatzdaten, etc. Erweiterungsmglichkeiten (Module) Innovationsfhigkeit
Realisierung Oracle Externe Daten RPM_Admin - Produktdefinitionen - Marktdefinitionen - AD-Struktur - Aktivitten - Zielgruppen - Klassifikation - Besuchsdaten COGNOS Impromptu COGNOS Transformation Server Access Manager Security Netscape Directory Server Oracle DB AD- System Cognos Upfront (Portal) Cognos Enterprise Server COGNOS Visualizer COGNOS Powerplay
Folie 9
Herausforderungen bei der Realisierung Herausforderung bei den Dateninhalten Regionaler Pharmamarkt (RPM): Zeitrume, Indikatoren, RPM-Strukturen Strukturen im Pharma-Auendienst Markt- und Produktstrukturen Umsetzung im OLAP-Cube Ablauf der RPM-Produktion Von der Datenanlieferung bis zum Publizieren der Informationen Visualisierung im Web
Folie 10
Regionaler Pharmamarkt (RPM) Ausweisung des Grohandelsgeschftes Umsatz und Absatz pro Monat Fr alle Handelsformen von Prparaten Hierarchie im RPM Gesamtmarkt (Bundesrepublik Deutschland) Regionalmarkt Mitarbeitergebiet Segment Strukturunterteilung des RPM in Segmente 1860 Segmente Ca. 2800 Segmente
Folie 11
Auendienststrukturen Auendienstleiter/-in Regionalmarktleiter/-in MA
Kennzahlen Produktumsatz und Produktabsatz Potential Marktanteil Index Vertikale Prozentuierung Kontaktinformationen (add-on)
Folie 14
Umsetzung in OLAP-Cubes Dimension Zeit mit Spezialdatumskategorien Dimension Auendienststruktur Dimension Indikationsgruppen Kennzahlen
Folie 15
Ablauf der Produktion RPM-Flat files (IMS, AZYX RPM_Admin - Produktdefinitionen - Marktdefinitionen - AD-Struktur - Aktivitten - Zielgruppen - Klassifikation - Besuchsdaten COGNOS Impromptu COGNOS Transformation Server Access Manager Security Netscape Directory Server Oracle DB AD- System Powercubes fr die verschiedenen Auendienstlinien
Folie 16
Visualisierung im Web Laptop ADM VPN direkte Einwahl Webserver (IIS) COGNOS Upfront COGNOS Enterprise-Server CGI Standard- berichte Logon Security ID Webuser LAN PowerPlay Client LAN Ticket Server n n Security Netscape Directory Server Powercubes fr die verschiedenen Auendienstlinien (-regionale Daten, Aktivitten) mit Security