24
HOSPIZ- UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEB-END-ICH 2018

OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

HOSPIZ- UND TRAUERSEELSORGE SPEYER

LEB­END­ICH2018

Page 2: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Jahresprogramm ­ Vorwort

Keiner wird gefragt wann es ihm recht ist Abschied zu nehmenvon Menschen Gewohnheiten von sich selbst irgendwann plötzlich heißt es damit umgehen

ihn aushalten annehmen diesen Abschieddiesen Schmerz des Sterbens 

dieses Zusammenbrechenum neu aufzubrechen 

Margot Bickel

Der Trauer Ausdruck geben, sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinander setzen und die tröstende Kraft des Glaubens zu erleben, dazu möchte Ihnen die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer Hilfe, Anregung und Kraft geben.

Page 3: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Der Titel des Jahresprogramms ´LEB-END-ICH` lädt ein, den Fragen nachzu-gehen: Wie bleibe oder werde ICH lebendig angesichts von Sterben, Tod und Trauer? Wie kann ich LEBEN bis zum ENDE gestalten oder begleiten?

Wir freuen uns auf viele Begegnungen und Gespräche im Jahr 2018.Allen Trauernden wünschen wir Kraft und Hoffnung, allen Begleiterinnen und Begleitern danken wir für´s Mit-Gehen und allen wünschen wir Gottes Segen und Beistand.

Regine WagnerSekretärin der Hospiz-

und Trauerseelsorge

Kerstin Fleischer Referentin für Hospiz-

und Trauerseelsorge

Herzliche Grüße

Page 4: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Einführung in den SterbesegenFür Hauptamtliche und für

Ehrenamtliche, die Sterbende begleiten

Der Sterbesegen ist ein christliches Ritual für den Übergang vom Leben zum Tod. Gemäß den Worten Jesu „Ich war krank und ihr habt mich be-sucht.“ (Mt 25,36) gehört es schon im-

mer zu den Aufgaben der Christen,

Kranken und Sterbenden beizuste-

hen. Gerade dann, wenn Menschen

mit dem eigenen Sterben konfrontiert

werden und der Tod unausweichlich

ist, bedürfen sie der Begleitung.

Durch den Sterbesegen erfahren sie

den Beistand der Kirche. Ihren Ange-

hörigen vermittelt er Trost und Stär-

Page 5: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Termin:Montag, 29. Januar 2018, 17.00 ­ 21.00 Uhr

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Waldfischbach­BurgalbenAnmeldeschluss: 22. Januar 2018

kung.All denen, die Sterbende seelsorglich begleiten, will der Sterbesegen aus der christlichen Auferstehungsbot-schaft heraus eine hilfreiche Unter-stützung in ihrem Dienst am Nächsten sein.Für die Ehrenamtlichen ist eine schriftliche Anmeldung nur über das Pfarramt bzw. über den/die verant-wortliche/n Hauptamtliche/n in die-sem Bereich möglich.

Page 6: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Ausbildungzur Leitung der Feier des Sterbesegens

Der Sterbesegen ist ein christliches Ritual für den Übergang vom Leben zum Tod. Gemäß den Worten Jesu „Ich war krank und ihr habt mich be -sucht.“ (Mt 25,36) gehört es schon

immer zu den Aufgaben der Christen,

Kranken und Sterbenden beizuste -

hen. Gerade dann, wenn Menschen

mit dem eigenen Sterben konfron tiert

werden und der Tod unaus weichlich

ist, bedürfen sie der Begleitung.

Page 7: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Der Kurs „Ausbildung zur Leitung der Feier des Sterbesegens“ möchte ehrenamtlich Engagierte ansprechen, die sich qualifizieren lassen, um bei Bedarf diesen Sterbesegen zu spen den.

In 6 Kurseinheiten will der Kurs wichtige Inhalte zur Situation, zum Umgang und Begleitung von Sterben den und ihren Angehörigen ver mitteln. Dazu gehören neben den genannten auch weitere Themen, wie christliche Be -deutung von Sterben, Tod und Auferstehung, Sakramente und ihre Bedeu -tung, Bedeutung des Sterbesegens, Gesprächsführung und Kommunikation, Sterbesegen und seine Er gänzungsmodelle kennen lernen, sowie praktisches Üben.

Gleich zeitig erfordert der Kurs die Bereit schaft, sich auf persönliche Lern -prozesse und eigene Glaubensfragen einzulassen.

Zur schriftlichen Anmeldung bedarf es einer Genehmigung durch den zu stän -digen Pfarrer der Pfarrei oder der Einrichtungsleitung.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, Kurseinheiten, Orte und Zeiten erhalten Sie im Sekretariat der Hospiz­ und Trauerseelsorge.

Page 8: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Auf den Spuren der Emmausjünger

Emmaus – der Name eines Dorfes, zu dem zwei Menschen unterwegs sind, die auf ihrem Weg plötzlich einen Fremden treffen. Sie merken erst hinterher, dass dieser Fremde der auferstandene Jesus Christus ist. Gott selbst ist den beiden durch den Auferstandenen begegnet. Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen darf.Sich auf einen neuen Weg machen, das müssen sich Trauernde nach dem Verlust eines Angehörigen. Es tut gut, sich mit anderen auszutauschen, welche Wege sie bereits gegangen sind, was heilsam und tröstlich auf dem Weg der Trauer war und ist.

Page 9: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Beginn: Donnerstag, 27. September 2018, 10.00 UhrEnde: Freitag, 28. September 2018, 13.30 Uhr

Ort: Priesterseminar, Speyer

Leitung:Kerstin Fleischer ­ Referentin der Hospiz­ und Trauerseelsorge 

Markus Magin ­ Regens am Priesterseminar

Kosten: 65,­ € (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Tagungsgebühr und Material)Bei Bedarf kann bzgl. der Kosten noch einmal Rücksprache gehalten werden.

Anmeldeschluss: 17. September 2018

Trauernde sind eingeladen, den Lebensspuren nachzugehen und vielleicht wieder neu die Spuren Gottes im eigenen Leben zu entdecken. Gerade auch in Zeiten der Trauer. Die Emmausjünger aus dem Evangelium (Lk 24, 13-35) können da eine Hilfe

sein, denn all' ihre Hoffnung ist zunächst zerbrochen. Ihr Freund Jesus wurde

gekreuzigt, und auch sie mussten einen Weg der Trauer gehen.

Page 10: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

In der Trauer leben lernenEin Tag für alle, deren (Ehe­)PartnerIn verstorben ist

„Wenn plötzlich nichts mehr so ist, wie es einmal war …“

… weil der Tod des geliebten (Ehe-)

Partners Ihr Leben auf den Kopf ge-stellt und verändert hat!

Trauer und Schmerz, Zukunftsängste und Sorgen, aber auch Dankbarkeit und Liebe sind Gefühle, die Ihr Leben begleiten. In dieser Zeit der Trauer ist es wohltuend, Gleichgesinnten zu begegnen, um sich auszutauschen. Es kann helfen, miteinander zu sprechen, zu weinen, zu klagen, zu danken, zu lachen, sich zu erinnern.Darum lädt das Bistum Speyer alle Menschen, deren (Ehe-)Partner verstor-ben ist, ins Geistliche Zentrum Maria Rosenberg ein.An diesem Tag sollen Ihre Trauer und das Erinnern an die gemeinsame Zeit mit Ihrem (Ehe-)Partner einen besonderen Raum haben.

Page 11: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Termin: Samstag, 9. Juni 2018, 10.00 ­ 17.30 Uhr 

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Waldfischbach­Burgalben

Leitung:Rita Höfer ­ Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Ehe und Familie

Kerstin Fleischer ­ Referentin der Hospiz­ und Trauerseelsorge

Kosten: 15,­ €

Sie können Ihre Gedanken und Gebete vor Gott bringen und sich in Work-shops auf verschiedene Art und Weise Ihrer Trauer nähern.Im Gottesdienst am Ende des Tages erhalten Sie in der Einzelsegnung Gottes Segen und Weggeleit für Ihren weiteren Trauer- und Lebensweg.Bei Interesse können Sie das genaue Programm und weitere Informationen im Sekretariat der Hospiz- und Trauerseelsorge erfragen.Seien Sie uns herzlich willkommen auf Maria Rosenberg!

Page 12: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Jemand, den Du lieb gehabt hast, ist nicht mehr da, weil er oder sie gestorben ist? Du bist manchmal traurig, enttäuscht oder wütend, dass dieser Mensch nicht mehr da ist?! Dann bist DU bei uns genau richtig!Wir laden Dich ein, uns von diesem Menschen und von Dir zu erzählen.Doch wir wollen nicht nur reden, sondern auch in verschiedenen Workshops zusammen basteln, werkeln, malen, spielen, essen und beten.Du solltest zwischen 8 und 14 Jahre alt sein und den Tag über bei uns alleine bleiben können.

Weit weg und doch so nah...Mein Herzensmensch

Angebot für trauernde Kinder und Jugendliche

Page 13: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Termin: Samstag, 1. Dezember 2018, 9.30 ­ 16.00 Uhr 

Katholisches Pfarrheim St. Laurentius, Mechtersheimer Straße 11,67354 Römerberg­Mechtersheim, 

(auf dem Gelände der katholischen Kindertagesstätte)

Leitung:Kerstin Fleischer ­ Referentin der Hospiz­ und Trauerseelsorge 

Roswitha Schuh ­ Hospiz­ und Trauerbegleiterin für Kinder und FamilienStefanie vom Weg ­ Hospiz­ und Trauerbegleiterin für Kinder und Familien

Kosten: 25,­ € (inkl. Material, Imbiss und Getränke)Anmeldeschluss: 19. November 2018

Page 14: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Meiner Trauer Ausdruck geben"Alles hat seine Zeit..."

... dies gilt auch für die unter -schiedlichen Wegstücke auf ei nem Trauerweg. In diesem Trauer seminar wollen wir über das Reden hinausgehen und andere Ausdrucks -formen für die Trauer finden.

Eingeladen sind Trauernde, die bereit sind, den Abschied nochmals bewusst nachzuvollziehen, die offen sind für die oben genannten, (vielleicht) neu en

Wege und die hoffen, ein Stück

Verwundung und Schmerz ablegen zu

können. Der Verlust eines nahen

Menschen sollte einige Zeit zurück -liegen (mindestens sechs Monate).

Page 15: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Beginn: Freitag, 23. Februar 2018, 17.00 Uhr Ende: Sonntag, 25. Februar 2018, 14.00 Uhr 

Ort: Kloster, Neustadt

Leitung:

Helga EngelhardtTrauerbegleiterin, Gestalttherapeutin

Heribert KampschröerPastoralreferent, Trauerbegleiter Lebens­Wege e. V.

Kosten:  280,­ €Anmeldeschluss: 19. Februar 2018

Page 16: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Netzwerktreffenaller TrauerbegleiterInnen

Sie sind TrauerbegleiterIn?Sie begleiten ein Trauercafé?Sie leiten eine Trauergruppe?Sie begleiten Trauernde?

... und Sie suchen den Austausch mit Gleichgesinnten?

Dann sind Sie bei den Netzwerktref-fen genau richtig.

Regelmäßig treffen wir uns, um uns auszutauschen, gegenseitig zu bera-ten, voneinander zu lernen, miteinan-der zu sprechen und uns weiter zu bilden …

Page 17: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Termine:

Samstag, 3. Februar 2018, 9.30 ­ 15.30 UhrPriesterseminar, Speyer

Kosten: 5,­ € (inkl. Mittagessen)

 Samstag, 23. Juni 2018, 9.30 ­ ca. 17.00 UhrAusflug

Informationen und Hinweise zur Fahrgelegenheitfolgen in der separaten Einladung

Kosten: 10,­ €

Samstag, 10. November 2018, 9.30 ­ 15.30 UhrPriesterseminar, Speyer

Kosten: 5,­ € (inkl. Mittagessen)

Page 18: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Anmelde­ und Rücktrittsbedingungen

Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist eine schriftliche und verbindliche Anmeldung erforderlich.

Durch die unsererseits verbindliche Zusage wird sie von beiden Seiten verbindlich.

Bei einem späteren Rücktritt sind – außer im Falle einer nachgewiesenen Krankheit – Ausfallgebühren zu entrichten, wenn niemand auf der Warteliste steht.

Die Ausfallgebühren betragen bei Abmeldungen:

vom 55. bis 29. Tag vor Veranstaltungsbeginn 25 %vom 28. bis 8. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 % und 

ab dem 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 %

Page 19: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

AnmeldungHiermit melde ich mich zu folgenden Angebot(en) verbindlich an:

Einführung in den Sterbesegen

Auf den Spuren der Emmausjünger

Weit weg und doch so nah - Mein Herzensmensch

Meiner Trauer Ausdruck geben - Trauerwochenende

Netzwerktreffen aller TrauerbegleiterInnen.

Ich bi e um die Zusendung der Anmelde‐Unterlagen für:

Ausbildung zur Leitung der Feier des Sterbesegens

In der Trauer leben lernen - Ein Tag für alle, deren (Ehe-)Partner verstorben ist

Name:

Adresse:

Telefon:

Page 20: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Bischöfliches Ordinariat

Referat Hospiz- und Trauerseelsorge

Webergasse 1167346 Speyer

LEB­END­ICH2018

Page 21: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

„Go  segne deine Augen, dass du weinen kannstund nicht in der Kälte deiner Trauer erstarrst.

Go  segne deine Begegnungen, damit du Menschen findest,die dir geduldig und verstehend zuhören.

Go  segne deinen Mund, damit du Worte findestfür deine Trauer und deinen Schmerz.

Go  segne deine Schri e, damit du deinen Weg findestin dein neues Leben.

Go  segne dein Herz, dass deine Erinnerung wie ein Nest wird,in dem du dich bergen kannst.

Go  segne dich damit, dass dein Glaube nicht zerbrichtund deine Hoffnung wächst,

denn er sieht und hört,tröstet und befreit unseren Tod

zu neuem Leben."Ida Lamp

Page 22: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Notizen

Page 23: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen
Page 24: OSPIZ UND TRAUERSEELSORGE SPEYER LEBENDICH 2018 · Emmaus – das ist die beruhigende Zusage, dass man nicht immer schon am Ziel sein muss, sondern sich in Ruhe auf den Weg machen

Sie haben Interesse an einem Angebot und benö gen noch weitere Informa onen?Sie haben sich entschieden und möchten sich anmelden?Sie haben Wünsche, Anregungen, …

Dann wenden Sie sich an uns:

Bischöfliches OrdinariatReferat Hospiz‐ und TrauerseelsorgeWebergasse 1167346 Speyer

Layout und Gestaltung: Mediendesign Christian Dietrich, [email protected]

Kers n FleischerReferen nHospiz‐ und TrauerseelsorgeTel. 06232‐102479kers n.fleischer@bistum‐speyer.de

Regine WagnerSekretärinHospiz‐ und TrauerseelsorgeTel. 06232‐102288hospiz‐trauerseelsorge@bistum‐speyer.de