8
1 Paläontologische Gesellschaft seit 1912 www.palges.de Schweizerische Paläontologische Gesellschaft seit 1920 www.naturwissenschaften.ch/organisations/spg/ Österreichische Paläontologische Gesellschaft seit 1966 www.paleoweb.net/palges/ Stellungnahme, 13. November 2015 Deutschsprachige Paläontologische Gesellschaften nehmen Stellung zum Regierungsentwurf der "KulturgutschutzNovellierung" und zum Schutz von paläontologischem Kulturgut Zusammenfassung Fossilien als erdgeschichtliche Überreste unserer vormaligen Lebewelt sind oft millio nenfach, beispielsweise in industriell genutzten Rohstoffen wie Kohle, Erdöl, Ton, Kreide, Kalkstein und Schotter, vorhanden, und werden tagtäglich von natürlicher Verwitterung oder Abbau durch Menschenhand zerstört. Dennoch werden weltweit von Paläontologen und privaten Sammlern viele Fossilien geborgen, die zahlreiche Hinweise auf die Ent wicklung des Lebens, des Klimas und auf die Geschichte unseres Planeten liefern. Nur wenige von diesen Funden sind herausragende Zeugnisse der Evolution und des Lebens auf der Erde und damit besonders schützenswert. Dazu zählen beispielsweise wissen schaftliche 'Urmeter' ausgestorbener Arten von fossilen Pflanzen, Tieren und Pilzen, aber auch 'Ikonen' der Paläontologie, wie die Exemplare des Urvogels Archaeopteryx aus Bayern oder den 'UrPferdchen' aus der Grube Messel bei Darmstadt in Hessen. Im gerade veröffentlichten Regierungsentwurf des neuen KulturgutschutzGesetzes werden auch Fossilien als paläontologisches Kulturgut mit abgehandelt. Die Paläontologische Gesellschaft, die Schweizerische Paläontologische Gesellschaft und die Österreichische Paläontologische Gesellschaft empfehlen in diesem Zusammenhang nachdrücklich, ausschließlich die gesetzlichen Regelungen für nationales Kulturgut oder national wertvolles Kulturgut auf paläontologische Funde anzuwenden. Weitere, darüber hinausgehende Regelungen oder Begriffsausweitungen wären unverhältnismäßig und würden die Wissenschafts und Forschungsfreiheit der in Deutschland sowie inter national tätigen Paläontologen und Paläontologinnen, wie auch die museale Landschaft, erheblich einschränken.

PalGes Stellungnahme KGS-Novelle 11 2015 F4steinkern.de/ablage/2015/PalGes_Stellungnahme_KGS-Novelle_13_11_2… · !2! Anlass-und-Hintergrund-Mit!demam14.!September!2015!veröffentlichten!Referentenentwurf1!sowie!dem!veränderten!

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  •   1  

     

     

     

     Paläontologische  Gesellschaft    

           seit  1912                                                                                                                                www.palges.de  

         

     

     

     Schweizerische  Paläontologische  Gesellschaft          seit  1920                                                                                            www.naturwissenschaften.ch/organisations/spg/  

           

     

     Österreichische  Paläontologische  Gesellschaft    

           seit  1966                                                                                                                                                                            www.paleoweb.net/pal-‐ges/  

         

       Stellungnahme,  13.  November  2015    Deutschsprachige  Paläontologische  Gesellschaften  nehmen  Stellung  zum  Regierungsentwurf  der  "Kulturgutschutz-‐Novellierung"  und  zum  Schutz  von  paläontologischem  Kulturgut      Zusammenfassung    Fossilien  als  erdgeschichtliche  Überreste  unserer  vormaligen  Lebewelt  sind  oft  millio-‐nenfach,  beispielsweise  in  industriell  genutzten  Rohstoffen  wie  Kohle,  Erdöl,  Ton,  Kreide,  Kalkstein  und  Schotter,  vorhanden,  und  werden  tagtäglich  von  natürlicher  Verwitterung  oder  Abbau  durch  Menschenhand  zerstört.  Dennoch  werden  weltweit  von  Paläontologen  und  privaten  Sammlern  viele  Fossilien  geborgen,  die  zahlreiche  Hinweise  auf  die  Ent-‐wicklung  des  Lebens,  des  Klimas  und  auf  die  Geschichte  unseres  Planeten  liefern.  Nur  wenige  von  diesen  Funden  sind  herausragende  Zeugnisse  der  Evolution  und  des  Lebens  auf  der  Erde  und  damit  besonders  schützenswert.  Dazu  zählen  beispielsweise  wissen-‐schaftliche  'Urmeter'  ausgestorbener  Arten  von  fossilen  Pflanzen,  Tieren  und  Pilzen,  aber  auch  'Ikonen'  der  Paläontologie,  wie  die  Exemplare  des  Urvogels  Archaeopteryx  aus  Bayern  oder  den  'Ur-‐Pferdchen'  aus  der  Grube  Messel  bei  Darmstadt  in  Hessen.  

    Im  gerade  veröffentlichten  Regierungsentwurf  des  neuen  Kulturgutschutz-‐Gesetzes  werden  auch  Fossilien  als  paläontologisches  Kulturgut  mit  abgehandelt.    Die  Paläontologische  Gesellschaft,  die  Schweizerische  Paläontologische  Gesellschaft  und  die  Österreichische  Paläontologische  Gesellschaft  empfehlen  in  diesem  Zusammenhang  nachdrücklich,  ausschließlich  die  gesetzlichen  Regelungen  für  nationales  Kulturgut  oder  national  wertvolles  Kulturgut  auf  paläontologische  Funde  anzuwenden.  Weitere,  darüber  hinausgehende  Regelungen  oder  Begriffsausweitungen  wären  unverhältnismäßig  und  würden  die  Wissenschafts-‐  und  Forschungsfreiheit  der  in  Deutschland  sowie  inter-‐national  tätigen  Paläontologen  und  Paläontologinnen,  wie  auch  die  museale  Landschaft,  erheblich  einschränken.          

  •   2  

    Anlass  und  Hintergrund  

    Mit  dem  am  14.  September  2015  veröffentlichten  Referentenentwurf1  sowie  dem  veränderten  Regierungsentwurf2  vom  04.  November  2015  zur  gesetzlichen  Neuregelung  des  Kulturgut-‐schutzrechts  möchte  die  Bundesregierung  bisher  bestehende  Gesetze3  in  einem  neuen  und  ein-‐heitlichen  Gesetz  zum  Kulturgutschutz  zusammenführen  sowie  darin  auch  neues  EU-‐Recht4  und  die  UNESCO-‐Konvention5  umsetzen  und  verbessert  implementieren.  Das  erklärte  Ziel  des  Ge-‐setzgebers,  mit  dieser  Gesetzesnovelle  sowohl  illegal  aus  anderen  Staaten  ausgeführtes  Kultur-‐gut  effektiv  an  diese  zurückgeben  zu  können,  wie  auch  deutsches  Kulturgut  besser  vor  Ab-‐wanderung  in  das  Ausland  zu  schützen,  kann  auch  seitens  der  Paläontologischen  Gesellschaften  nur  begrüßt  werden.  Wir  werten  die  mit  der  Gesetzesnovellierung  zu  vollziehende  Unterschutz-‐stellung  aller  in  öffentlichen  Sammlungen  befindlichen  Kulturgüter  als  klares  Bekenntnis  der  Politik  hinsichtlich  Bedeutung  und  Wert  der  musealen  und  forschungsbezogenen  Sammlungen  in  der  Bundesrepublik  Deutschland.    

    Hinsichtlich  der  pauschalen  Aufnahme  von  Fossilien  als  paläontologisches  Kulturgut  in  die  neue  Gesetzgebung  bzw.  der  teilweisen  Gleichsetzung  von  Archäologie  und  Paläontologie6  bedarf  es  jedoch  dringend  einiger  klärenden  Korrekturen,  denn  es  liegt  ein  grundsätzliches  Missverständ-‐nis  vor,  wenn  gravierende  Unterschiede  zwischen  Archäologie  und  Paläontologie  nicht  beachtet  werden.  Der  o.  g.  Gesetzesentwurf  wurde  von  einem  umfangreichen  schriftlichen  (Herbst  2014)  und  mündlichen  (April  2015)  Anhörungsverfahren  von  Fachkreisen,  Verbänden,  Wissenschaft  und  Kirchen  begleitet7.  Dabei  verwundert  es  sehr,  dass  weder  die  Paläontologische  Gesellschaft  als  Vertretung  der  deutschen  Paläontologie,  noch  betroffene  naturwissenschaftliche  For-‐schungsinstitutionen  und  Museen,  wie  das  Konsortium  Deutsche  Naturwissenschaftliche  For-‐schungssammlungen,  vor  Publikation  des  ersten  öffentlichen  Gesetzesentwurfs1  zu  diesem  Ver-‐fahren  eingeladen  bzw.  gehört  wurden.  

     Definition  von  paläontologischem  Kulturgut  

    Die  in  §  2  Absatz  1  geregelten  Begriffsbestimmungen,  insbesondere  (Nummer  9):    "...  jede  bewegliche  Sache  oder  Sachgesamtheit  ...  aus  anderen  Bereichen  des  kulturellen  Erbes  ...  von  paläontologischem  ...  oder  wissenschaftlichem  Wert"  bedarf  dringend  eines  klärenden  Zu-‐satzes  im  Erläuterungstext  des  Gesetzes,  oder  Korrektur  im  Gesetzestext  selbst.  

    Aufgrund  von  kontextuellen  Überschneidungen  betrifft  dies  ebenso  (Nummer  1):    "archäologisches   Kulturgut   ...   Kulturgut,   das   sich   im   Boden   oder   einem   Gewässer   befindet   oder  befunden   hat   oder   bei   dem   aufgrund   der   Gesamtumstände   dies   zu   vermuten   ist".   Sollte   diese  Begriffsbestimmung  im  Sinne  des  Gesetzes  so  formuliert  bleiben,  würde  dies  ebenfalls  paläonto-‐logische,   mineralogische   und   geologische   Objekte   (bspw.   Fossilien,   Minerale,   Gesteine)   bein-‐                                                                                                                1  http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/BKM/2015/2015-‐09-‐15-‐kgsg-‐entwurf-‐online.pdf  2  http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/BKM/2015/2015-‐11-‐04-‐novelle-‐kulturgutschutzgesetz.pdf  3  Kulturgutschutzgesetz  von  1955;  Kulturgüterrückgabegesetz  von  2007  4  EU-‐Verordnung  116/2009  (18.12.2008);  EU-‐Richtlinie  93/7  (15.03.1993);  EU-‐Richtlinie  1024/2012  (25.10.2012)  bzw.  Neufassung  EU-‐Richtlinie  2014/60  (15.05.2014)  5  UNESCO-‐Konvention  (14.11.1970),  von  Deutschland  als  115.  Vertragsstaat  am  30.11.2007  ratifiziert  6  evt.  auch  aufgrund  der  Aussage  von  Prof.  Dr.  Michael  Rind  (stellv.  Vorsitzender  des  Verbandes  der  Landesarchäologen)  in  der  mündlichen  Anhörung  (22.04.2015)  zur  Novellierung  des  Kulturgutschutzgesetzes  http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/BKM/2015/2015-‐09-‐15-‐kgsg-‐protokoll-‐muendliche-‐anhoerung.pdf  7  http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2015/11/2015-‐11-‐04-‐kulturgutschutzrecht.html  

  •   3  

    halten.   Wir   gehen   davon   aus,   dass   diese   Gleichsetzung   von   archäologischen   und   geowissen-‐schaftlichen   Objekten   vom   Gesetzgeber   nicht   gewünscht   ist,   zumal   die   Archäologie   und   die  Paläontologie   als   einzelne   spezifische   Fachwissenschaften   in   der   Öffentlichkeit   oft   genug   ver-‐wechselt  werden.  

    Bei  Fossilien  als  Überreste  tierischen  oder  pflanzlichen  Lebens  aus  erdgeschichtlicher  Zeit  han-‐delt  es  sich  primär  um  Naturgüter,  die  in  großen  Massen  existieren.  Fossilien  werden  bspw.  in  Form  von  Kohlen,  Erdöl,  Kalkstein  oder  Schotter  als  wichtige  Rohstoffe  industriell  abgebaut,  und  damit  tagtäglich  zerstört.  Das  gilt  auch  für  Millionen  von  Fossilien  in  natürlichen  und  künst-‐lichen  Aufschlüssen  (Gebirgskämmen,  Stränden,  Sand-‐  und  Tongruben,  Steinbrüchen,  Straßen-‐baustellen),  die  durch  Atmosphärilien  freigelegt  und  im  Verlaufe  der  Zeit  durch  Erosion  und  Verwitterung  zerstört  werden.  Fossilien  sind  aber  auch  eindeutige  und  deutliche  Zeugnisse  der  Geschichte  des  Lebens  auf  der  Erde  und  der  Evolution.  Daher  ist  der  gesetzliche  Schutz  herausragender  Fossilfunde,  wie  des  Urvogels  Archaeopteryx  bzw.  ihrer  Fundstellen,  wie  das  "UNESCO  Welterbe"  Grube  Messel,  höchst  sinnvoll  und  auch  erforderlich.  Dieser  notwendige  Schutz  gilt  jedoch  nicht  für  die  Fülle  aller  Fossilien,  denn  etwa  90  %  aller  Fossilfunde  haben  lediglich  einen  geringen  oder  gar  keinen  wissenschaftlichen  oder  kommerziellen  Wert.  Auch  lässt  sich  bei  der  Auffindung  bzw.  Aufsamm-‐lung  eines  Fossils  in  der  Regel  noch  nicht  abschätzen,  ob  dieses  herausragende  Bedeutung  hat  und  schutzwürdig  ist,  sondern  erst  nach  genauerer  Prüfung  seiner  Qualität  durch  einen  Fach-‐wissenschaftler  oder  eine  Fachwissenschaftlerin.  

    Erst  durch  menschliche  Einwirkung  auf  solche  Objekte  bzw.  Naturgüter  in  Form  der  Aufsamm-‐lung,  Freilegung  aus  dem  Gestein,  Konservierung,  Bestimmung,  Beschreibung  und  durch  weitere  Dokumentation  und  Erforschung  werden  solche  (primären)  Naturgüter  zu  Kulturgütern  bzw.  nationalen  Kulturgütern  oder  auch  national  wertvollen  Kulturgütern.  Hinzu  kommt,  dass  sich  der  wissenschaftliche  Wert  häufig  drastisch  vom  wirtschaftlichen  Wert  unterscheidet.  Bei  einer  differenzierten  Qualitätseinschätzung  müssen  solche  unterschiedlichen  Bewertungen  ebenfalls  in  Betracht  gezogen  werden.  

     Paläontologische  Objekte  in  öffentlichen  Sammlungen  

    Wir  begrüßen  nachdrücklich  die  Unterschutzstellung  aller  naturwissenschaftlichen  Objekte  in  öffentlichen  Sammlungen  (§  6  Absatz  1)  als  nationales  Kulturgut.  Alleine  für  den  Bereich  der  Paläontologie  betrifft  dies  rund  50  Millionen  Stücke8  in  deutschen  Museen,  Universitäten  und  Forschungsinstitutionen.  Für  einen  sachgemäßen  Umgang  mit  den  aus  dem  Transfer  von  Kultur-‐gut  zu  nationalem  Kulturgut  resultierenden  Folgen  fehlen  unserer  Meinung  nach  jedoch  ge-‐nauere  Ausführungen  im  Gesetzestext  bzw.  in  den  Erläuterungen.  

    Dies  betrifft  vor  allem  das  in  §  18  geregelte  Beschädigungsverbot,  wobei  sich  Gesetzestext  und  Gesetzeserläuterungen  hinsichtlich  der  Begrifflichkeiten  („national  wertvolles  Kulturgut“  versus  „nationales  Kulturgut“)  widersprechen.  Dies  ist  in  der  alltäglichen  musealen  naturwissenschaft-‐lichen  Sammlungspraxis  von  Bedeutung,  die  sich  in  vieler  Hinsicht  von  der  in  der  Kunst-‐  und  Kulturgeschichte,  Ethnologie  und  Archäologie  angewandten  Praxis  unterscheidet.  Invasives  Arbeiten,  wie  Freilegung  aus  dem  Gestein,  Präparation,  Anschliff,  histologische  Schnitte,  Heraus-‐lösen  mittels  chemischer  Substanzen  etc.,  an  paläontologischen,  botanischen  und  zoologischen  Objekten  zum  Zwecke  wissenschaftlicher  Untersuchungen,  sind  die  Regel  und  nicht  die  Aus-‐

                                                                                                                   8  Jansen,  Ulrich  &  Steininger,  Fritz  F.  (Hrsg.,  2002):  Die  Paläontologischen  Sammlungen  in  Deutschland.  101  Seiten.  Frankfurt/M.  ISBN  3-‐510-‐61337-‐6  +  Zuwachs  bis  2015  

  •   4  

    nahme.  Für  viele  geowissenschaftliche  Objekte  (Gesteine,  Minerale,  Meteoriten)  sind  solche  Maßnahmen  allein  schon  für  die  korrekte  Ansprache  und  Bestimmung  unerlässlich.  

    Die  in  den  §§  22,  23  geregelte  vorübergehende  bzw.  dauerhafte  Ausfuhr  von  nationalem  Kultur-‐gut  (und  damit  von  jeglichem  Sammlungsmaterial  in  deutschen  öffentlichen  Sammlungen)  schafft  mehr  Rechtssicherheit  bei  Diebstahl  oder  unerlaubter  dauerhafter  Ausfuhr.  Ergänzt  oder  bestätigt  werden  damit  schon  bestehende  Regelungen  leihgebender  Forschungsinstitutionen.  Vom  Gesetzgeber  wurde  hierbei  augenscheinlich  der  intensive  Leihverkehr  naturwissenschaft-‐lichen  Materials  zu  Forschungs-‐  (nicht  Ausstellungs-‐)  zwecken  übersehen  oder  unterschätzt,  der  in  Deutschland,  bezogen  auf  naturwissenschaftliche  Sammlungen,  monatlich  Hunderte  von  Leih-‐anfragen  mit  Tausenden  von  Einzelstücken  umfasst.  Nicht  ausreichend  berücksichtigt  wurde  bei  der  Gesetzesnovellierung  ebenso  die  in  naturwissenschaftlichen  Museen  und  Institutionen  gängige  Praxis  hinsichtlich  Abgabe  und  Tausch  von  Dublettenmaterial  bzw.  die  De-‐Inventari-‐sierung  (bei  zerstörten  oder  unbrauchbar  gewordenen  Stücken,  bspw.  bei  Pyrit-‐  und  Knochen-‐zerfall).  Die  Möglichkeit  einer  allgemeinen  offenen  Genehmigung  (§  25),  u.  a.  für  wissenschaft-‐liche  Institutionen,  wird  generell  begrüßt,  jedoch  scheinen  uns  die  Möglichkeiten  eines  Entzugs  dieser  Erlaubnis  aufgrund  von  „Unzuverlässigkeiten“  (bspw.  säumige  Leihnehmer)  zu  schnell  gegeben.  

    Die  im  o.  g.  Regierungsentwurf  angegebenen  Zahlen  bzw.  Kosten  entsprechen  unserer  Ein-‐schätzung  nach  in  keiner  Weise  dem  wirklichen  personellen  und  finanziellen  Mehraufwand.  Eine  Vereinfachung  des  Verwaltungsaufwands  bzw.  ein  Bürokratieabbau  im  internationalen  Leihverkehr  ist  aus  unserer  Sicht  nicht  gegeben.  

     Behinderung  der  wissenschaftlichen  Arbeit  von  Paläontologen/Paläontologinnen  

    Internationale  wissenschaftliche  Kooperationen  leben  von  einem  unkomplizierten  Austausch  (unter  Beachtung  berufsethischer  Verpflichtungen9)  von  Daten  und  Material,  der  mit  der  Ge-‐setzesnovellierung  eingeschränkt  bzw.  verkompliziert  würde.  Es  ist  für  uns  mehr  als  unklar,  inwieweit  angesichts  der  in  §  30  geregelten  Einfuhr  von  Kulturgütern  nach  Deutschland  (ohne  Beschränkung  auf  nationales  oder  national  wertvolles  (paläontologisches)  Kulturgut)  künftig  einfachste  Probentransporte  (eigentlich  primärer  Naturgüter;  bspw.  Gesteine,  die  Fossilien  ent-‐halten  oder  enthalten  könnten)  zu  Forschungszwecken  durchgeführt  werden  können.  Somit  ist  es  für  die  in  Deutschland  arbeitenden  Paläontologen/Paläontologinnen  derzeit  im  Detail  nicht  absehbar,  wie  stark  zukünftige  internationale  Forschungs-‐  und  Sammlungsarbeit,  die  Entwick-‐lung  unserer  Forschungssammlungen,  wie  auch  die  jeweilige  individuelle  Forschungsfreiheit10  eingeschränkt  würden.  Ohne  Zweifel  wird  in  den  personell  ohnehin  oft  unterfinanzierten  Institutionen  mit  einem  erheblichen  Verwaltungs-‐Mehraufwand  nebst  zusätzlichen  Kosten  zu  rechnen  sein.    

     Zusammenarbeit  von  Paläontologen/Paläontologinnen  mit  privaten  Fossilien-‐  sammlern  und  -‐sammlerinnen  

    Seit  jeher  hat  das  Sammeln  von  Fossilien  in  Deutschland  einen  ausgeprägten  Volksbildungs-‐charakter  und  führt  Menschen  unterschiedlichster  Herkunft  und  Alter  an  Natur,  Umwelt  und  damit  verbundene  populärwissenschaftliche  oder  wissenschaftliche  Fragen  heran.  Dies  zeigt  

                                                                                                                   9  u.  a.  ICOM  Code  of  Ethics  for  Natural  History  Museums  http://icom.museum/uploads/media/nathcode_ethics_en.pdf  10  die  im  Artikel  5  Grundgesetz  (GG)  verankerte  Forschungs-‐  und  Wissenschaftsfreiheit  

  •   5  

    sich  auch  heute  noch  in  der  großen  Zahl  von  Hobby-‐  und  Privatsammlern  und  deren  Vereini-‐gungen  und  Internetplattformen.  Gerade  in  Zeiten,  in  denen  erdgeschichtliche  Themen  wie  Geo-‐logie  und  Paläontologie  kaum  noch  im  Schulunterricht  behandelt  werden,  erfüllen  sowohl  natur-‐kundliche  Museen  und  Institutionen,  als  auch  Sammlervereinigungen  eine  gewichtige  Rolle  in  der  Bildung  von  Kindern  und  Jugendlichen.  

    Weil  es  keine  paläontologischen  Heimatpfleger  und  in  fast  allen  Bundesländern  keine  flächen-‐deckenden  paläontologischen  Denkmalpflegeämter  gibt,  ist  es  den  wenigen  Berufspaläontologen  und  -‐paläontologinnen  an  deutschen  Museen,  Universitäten  und  vergleichbaren  Forschungs-‐institutionen  nur  eingeschränkt  möglich,  in  Materialentnahme-‐Gruben  und  auf  Baustellen  an-‐fallendes  Fossilmaterial  vollständig  zu  bergen,  zu  konservieren,  vorläufig  zu  erfassen  und  zu  dokumentieren.  Diese  Lücke  füllen  seit  langem  private  Sammler  und  Hobbypaläontologen,  die  bei  temporären  und  kurzfristigen  Aufschlüssen  vor  Ort  sind,  dort  z.  T.  neue  Fundpunkte  ent-‐decken  und  damit  wichtige  Funde  vor  der  Zerstörung  retten.  Dabei  profitiert  die  paläontolo-‐gische  Wissenschaft  maßgeblich  von  der  Zusammenarbeit  mit  privaten  Sammlern.  Diese  mehr  als  200  Jahre  alte  bewährte  Kooperation  sollte  nicht  eingeschränkt  oder  unterbunden  werden,  denn  mit  einem  solchen  Traditionsverlust  wäre  ebenfalls  ein  echter  Kulturverlust  verbunden.    Bürgerliches  Engagement  oder  private  Stiftungen  bzw.  private  paläontologische  oder  natur-‐kundliche  Sammlungen  bildeten  sehr  häufig  die  Grundlage  für  heute  noch  bestehende  öffent-‐liche  Museumssammlungen,  wie  bspw.  dem  Berliner  Naturkundemuseum,  den  Senckenber-‐gischen  Naturforschenden  Sammlungen  in  Frankfurt/M.  oder  dem  Hessischen  Landesmuseum  in  Darmstadt.    Auch  viele  jüngere,  meist  regionalspezifische  paläontologische,  geowissenschaftliche  bzw.  in-‐dustriegeschichtliche  Museen  gehen  auf  die  Initiative  von  Privatsammlern  und  Hobbypaläonto-‐logen  zurück.  Als  Beispiele  können  genannt  werden:  das  Muschelkalkmuseum  Ingelfingen  (Baden-‐Württemberg;  www.muschelkalkmuseum.de),  das  Paläontologische  Museum  Nierstein  (Rheinland-‐Pfalz;  www.museum-‐nierstein.de),  das  Museum  Terra  Triassica  Euerdorf  (Bayern;  www.terra-‐triassica.de),  wie  auch  das  Kreidemuseum  Gummanz/Rügen  (Mecklenburg-‐Vor-‐pommern;  www.kreidemuseum.de).  

    Die  Paläontologische  Gesellschaft  ehrt  Personen,  die  sich  in  solch  ehrenamtlicher  Weise  enga-‐giert  haben,  seit  1984  mit  der  Karl-‐Alfred-‐von-‐Zittel-‐Medaille.  Nicht  wenige  von  diesen  wurden  auch  mit  Verdienstauszeichnungen  der  Bundesrepublik  Deutschland  geehrt.  Seit  1998  verleiht  die  Friedrich-‐von-‐Alberti-‐Stiftung  der  Hohenloher  Muschelkalkwerke  den  Alberti-‐Preis  gleicher-‐maßen  an  Berufs-‐  und  Privatpaläontologen  –  mit  10.000  €  ist  dies  der  höchstdatierte  Paläonto-‐logie-‐Preis  in  Europa.    

     Dauerleihgaben  von  privater  Hand  in  öffentlichen  Sammlungen  

    Längerfristige  Leihgaben  von  privater  Hand  nehmen  erfahrungsgemäß  in  paläontologischen  Ausstellungen  öffentlicher  Museen  nur  einen  sehr  geringen  Anteil  ein,  jedoch  gibt  es  deutsch-‐landweit  einige  Institutionen,  die  Privat-‐  und  Hobbysammlern  eine  umfangreichere  Plattform  zum  Ausstellen  regional  und  überregional  bedeutsamer  Funde  bieten.    Unsicherheiten  bei  Sammlern  und  leihnehmenden  Museen  bzw.  Sammlungsverantwortlichen  im  Zusammenhang  mit  der  Gesetzesnovellierung  sind  dementsprechend  zu  erwarten  oder  wurden  bereits  angekündigt  (bspw.  Bürgermeister-‐Müller-‐Museum  Solnhofen,  Terra  Mineralia  Frei-‐berg/Sa.)    

       

  •   6  

    Konsequenzen  und  Empfehlungen  

    1. Für  den  Text  und  die  Erläuterungen  der  Kulturgutschutz-‐Novellierung  sollten  klare  und  ein-‐deutige  Begrifflichkeiten  benutzt  werden.  Eine  falsche  Gleichsetzung  von  Sachunterschieden  der  Fächer  Archäologie  und  Paläontologie  ist  zu  vermeiden,  da  sich  diese  in  zahlreichen  spe-‐zifischen  Eigenheiten  grundlegend  unterscheiden.  Fossilien  werden  in  Form  von  Kohlen,  Erd-‐öl,  Kalkstein  oder  Schotter  in  industriellem  Maßstab  als  Rohstoff  abgebaut  und  dabei  zerstört.  Nur  ein  äußerst  geringer  Teil  wird  von  professioneller  oder  privater  Hand  aufgesammelt  und  damit  größtenteils  auch  der  Öffentlichkeit  zugänglich.  Der  überwiegende  Teil  davon  hat  je-‐doch  nur  einen  geringen  oder  gar  keinen  wissenschaftlichen  oder  kommerziellen  Wert.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Einen  generellen  Schutz,  wie  er  bspw.  für  archäologische  Artefakte  und  Funde  angestrebt  wird,  auch  für  Fossilien  jeglicher  Art  gesetzlich  zu  verankern,  wäre  unserer  Ansicht  nach  im  höchsten  Maße  unsachgemäß.  Solch  ein  Vorgehen  wäre  mit  einem  Verwaltungsaufwand  ver-‐bunden,  der  nur  sehr  unvollkommen  geleistet  werden  könnte,  es  sei  denn  neue  Verwaltungs-‐strukturen  würden  dauerhaft  geschaffen,  für  die  mit  Kosten  in  Höhe  von  mindestens  sieben-‐  bis  achtstelligen  Euro-‐Beträgen  zu  rechnen  wäre.                                                                                                                                                                                            Die  deutschsprachigen  Paläontologischen  Gesellschaften  empfehlen  daher,  sich  hier  auf  nati-‐onales  Kulturgut  und  national  wertvolles  Kulturgut  zu  beschränken  sowie  klare  und  eindeu-‐tige  Definitionen  dieser  Begriffe  innerhalb  des  Gesetzestextes  und  seiner  Erläuterungen  an-‐zugeben.  Eine  wertende  Differenzierung  –  wie  sie  für  paläontologische  Objekte  gelten  muss  –  ist  schon  im  gleichen  Gesetzesentwurf  für  Kunstobjekte  vorgesehen.  

     

    2. Das  klare  Bekenntnis  der  Politik  zum  Wert  und  der  Bedeutung  von  naturwissenschaftlichen  Kulturgütern  in  deutschen  Museen  und  Sammlungen  wird  seitens  der  Paläontologischen  Gesellschaft,  wie  auch  ihrer  deutschsprachigen  Schwestergesellschaften,  grundsätzlich  be-‐grüßt.  Dabei  muss  jedoch  durch  das  Kulturgutschutz-‐Gesetz  in  klaren  Sprachregelungen  ge-‐währleistet  sein,  dass  übliche  und  oft  unerlässliche  Forschungsarbeiten  an  naturwissen-‐schaftlichem/paläontologischem  Sammlungsmaterial  nicht  behindert  oder  verboten  werden  dürfen.  Hinsichtlich  §  18  (Beschädigungsverbot,  im  Erläuterungstext)  besteht  daher  dringen-‐der  Korrekturbedarf.                                                                                                                                                                                                                                                                                Die  alltägliche  Sammlungspraxis  in  naturwissenschaftlichen/paläontologischen  Sammlungen  unterscheidet  sich  in  vielen  Teilen  von  jener  in  der  Kunst-‐  und  Kulturgeschichte,  wie  auch  in  der  Archäologie.  Dazu  gehört  beispielsweise  die  gängige  Praxis  von  Abgabe  und  Tausch  von  Dublettenmaterial  (bei  oft  tausendfach  vorhandenem,  gleichartigem  Material).  Dem  sollte  die  neue  Gesetzgebung  ebenfalls  Rechnung  tragen.  

     

    3. Die  durch  das  Grundgesetz  Artikel  5  geschützte  Freiheit  von  Wissenschaft  und  Forschung  darf  nicht  eingeschränkt  werden.  Mit  der  im  Regierungsentwurf  zur  Kulturgutschutz-‐Novel-‐lierung  bewusst  weit  gefassten  Kulturgut-‐Definition  wurden  auch  pauschal  Fossilien  imple-‐mentiert.  Da  es  sich  bei  Fossilien  jedoch  primär  um  Naturgüter  handelt,  die  erst  durch  menschliche  Einwirkung  wie  Präparation  oder  wissenschaftliche  Bestimmung  und  Bearbei-‐tung  zu  Kulturgut  werden,  sollte  die  Kulturgutschutz-‐Novellierung  dem  auch  Rechnung  tragen.  Dies  betrifft  vor  allem  die  Einfuhrregelungen  (§  30),  nach  denen  wir  zwar  weiterhin  Fossilien  im  Ausland  sammeln  dürfen,  der  Einfuhr  nach  Deutschland  jedoch  bürokratische  Hindernisse  geschaffen  werden.  Wir  empfehlen  hier  nachdrücklich  eine  Beschränkung  auf  nationales  bzw.  national  wertvolles  paläontologisches  Kulturgut.  

       

  •   7  

     

    4. Die  Paläontologischen  Gesellschaften  in  Deutschland,  der  Schweiz  und  Österreich  bekennen  sich  nachdrücklich  zum  privaten  Sammeln  und  den  Sammlern/Sammlerinnen,  von  denen  viele  auch  Mitglieder  in  unseren  Gesellschaften  sind.  Privates  Sammeln  von  Fossilien  ergänzt  gerade  in  dem  „kleinen  Fach“  Paläontologie  öffentliche  Bemühungen  zur  Bergung  und  Konservierung  von  erdgeschichtlichen  Überresten  vormaliger  Lebewelten.  In  der  Paläon-‐tologie  gibt  es  jedoch  im  Gegensatz  zur  Archäologie  keine  offiziell  arbeitenden  Heimatpfleger  oder  flächendeckenden  Denkmalämter,  so  dass  Forschungsinstitutionen,  Museen  und  Uni-‐versitäten  auf  eine  gute  Zusammenarbeit  mit  Privatpaläontologen  und  Sammlern  angewiesen  sind.  Dies  wird  mit  der  vorliegenden  Gesetzesnovellierung  bedroht.  Es  muss  dagegen  betont  werden,  dass  privates  Engagement  und  entsprechende  Stiftungen,  auch  in  den  Naturwissen-‐schaften  und  der  Paläontologie,  den  Grundstock  für  viele  (heute  öffentliche)  große  und  kleine  Museen  und  Sammlungen  in  der  Bundesrepublik  Deutschland  bilden.  

     

    5. Die  mit  der  Kulturgutschutz-‐Novellierung  (in  der  jetzigen  Fassung)  zu  erwartenden  (sowie  mögliche  zukünftige)  personelle  und  finanzielle  Kosten  werden  unserer  Ansicht  nach  viel  zu  gering  eingeschätzt.                                                                                                                                                                                                                                                                              Dies  bezieht  sich  einerseits  auf  unterschätzte  Größendimensionen  beim  tagtäglich  abzu-‐wickelnden  internationalen  Leihverkehr  zwischen  naturwissenschaftlichen  (inkl.  paläonto-‐logischen)  Forschungsinstitutionen,  Museen  und  Universitäten.  Sollten  außerdem  die  im  Ent-‐wurf  verankerten,  rückwirkend  geltenden  Sorgfaltspflichten  bestehen  bleiben  (wie  auch  die  festgelegte  Umkehr  der  Beweislast),  werden  zahlreiche  Museen  sowie  Sammlungen  an  For-‐schungsinstitutionen  und  Universitäten  auf  Jahre  oder  sogar  Jahrzehnte  hinaus  weitgehend  mit  der  geforderten  Provenienzforschung  beschäftigt  sein,  was  den  wissenschaftlichen  Er-‐kenntnisgewinn  nahezu  komplett  lähmen  würde.  Dies  kann  weder  zielführend,  noch  vom  Gesetzgeber  gewünscht  sein,  zumal  die  hierfür  erforderlichen  zusätzlichen  Mittel  im  Gesetzesentwurf  nicht  berücksichtigt  wurden.  

     

    6. Das  neue  Kulturgutschutz-‐Gesetz  nimmt  dezidiert  auf  die  Paläontologie  Bezug,  außerdem  auch  auf  andere  naturwissenschaftliche  Objekte  ("von  wissenschaftlichem  Wert")  aus  der  Zoologie,  Botanik,  Geologie  und  Mineralogie.                                                                                                                                                                  Deshalb  empfehlen  wir  nachdrücklich,  Vertreter/Vertreterinnen  der  Fachverbände  (bspw.  DGGV,  DMG,  GfBS,  DZG,  DBG,  DGfM,  FG  Naturwissenschaftliche  Museen  im  DMB11),  wie  auch  der  großen  naturkundlichen  Museen  und  naturwissenschaftlichen  Forschungsinstitutionen  (DNSF)  mit  in  den  Prozess  der  Gesetzesnovellierung  einzubinden.  Dies  ist  nach  unserer  Kenntnis  bisher  nicht  erfolgt,  sondern  fast  ausschließlich  wurden  nur  Vertreter  der  Kunst-‐  und  Kulturgeschichte,  Archäologie,  Numismatik  und  anderer  objektbezogener  Kulturwissen-‐schaften  einbezogen  (Wissenschaft,  Museen,  Sammler,  Handel).  

       

     

     

     

     

                                                                                                                   11  DGGV  =  Deutsche  Gesellschaft  für  Geowissenschaften;  DMG  =  Deutsche  Mineralogische  Gesellschaft;  GfBS  =  Gesellschaft  für  Biologische  Systematik;  DZG  =  Deutsche  Zoologische  Gesellschaft;  DBG  =  Deutsche  Botanische  Gesellschaft;  DGfM  =  Deutsche  Gesellschaft  für  Mykologie;  DMB  =  Deutscher  Museumsbund    

  •   8  

    Autoren/Autorin  der  vorliegenden  Stellungnahme  

    Priv.-‐Doz.  Dr.  Mike  Reich    (Koord.),    SNSB-‐BSPG  München  &  Ludwig-‐Maximilians-‐Universität  München  

    Dr.  Björn  Berning,  Oberösterreichisches  Landesmuseum  Linz  

    Dr.  Alexander  Gehler,  Geowissenschaftliches  Museum,  Georg-‐August-‐Universität  Göttingen  

    Dr.  h.  c.  Hans  Hagdorn,  Muschelkalkmuseum  Ingelfingen  

    Priv.-‐Doz.  Dr.  Christian  Klug,  Paläontologisches  Institut  und  Museum,  Universität  Zürich  

    Prof.  em.  Dr.  Wighart  v.  Koenigswald,  Steinmann-‐Inst.,  Rheinische  Friedrich-‐Wilhelms-‐Universität  Bonn  

    Dr.  Cornelia  Kurz,  Naturkundemuseum  Kassel  

    Prof.  Dr.  Alexander  Nützel,  SNSB-‐BSPG  München  &  Ludwig-‐Maximilians-‐Universität  München  

    Prof.  Dr.  Werner  Piller,  Institut  für  Erdwissenschaften,  Karl-‐Franzens-‐Universität  Graz  

    Prof.  Dr.  Joachim  Reitner,  Geowissenschaftliches  Zentrum,  Georg-‐August-‐Universität  Göttingen  

    Prof.  i.  R.  Dr.  Jörg  W.  Schneider,  Geologisches  Institut,  TU  Bergakademie  Freiberg/Sa.  

    Prof.  Dr.  Gert  Wörheide,  SNSB-‐BSPG  München  &  Ludwig-‐Maximilians-‐Universität  München      Kontakt(e)  Präsident  der  Paläontologischen  Gesellschaft  Professor  Dr.  Joachim  Reitner  c/o  Georg-‐August-‐Universität  Göttingen  Geowissenschaftliches  Zentrum  Goldschmidtstr.  3  37077  Göttingen  Tel.:  +49-‐(0)551  39  7950  

    [email protected]  

    Präsident  der  Schweizerischen  Paläontologischen  Gesellschaft  PD  Dr.  Christian  Klug  c/o  Universität  Zürich  Paläontologisches  Institut  und  Museum  Karl-‐Schmid-‐Str.  4  8006  Zürich,  Schweiz  Tel.:  +44-‐(0)634  23  37  

    [email protected]  

    Präsident  der    Österreichischen  Paläontologischen  Gesellschaft  Dr.  Björn  Berning  c/o  Oberösterreichisches  Landesmuseum  Welser  Str.  20  4060  Linz-‐Leonding,  Österreich  Tel.:  +43-‐(0)732-‐7720  52398  

    [email protected]        

     

    Geschäftsstelle  der  Paläontologischen  Gesellschaft  Weismüllerstr.  45  60314  Frankfurt/M.  Tel.:  +49-‐(0)69  403  585  77  

    [email protected]  

     

    Sekretariat  der  Schweizerischen  Paläontologischen  Gesellschaft  Naturmuseum  Solothurn  Klosterplatz  2  4500  Solothurn,  Schweiz  

    [email protected]  

     

    Sekretariat  der  Österreichischen  Paläontologischen  Gesellschaft  Geologische  Bundesanstalt  Neulinggasse  38  1030  Wien,  Österreich  

    [email protected]  

       

     

       

         

    Prof.  Dr.  Joachim  Reitner   PD  Dr.  Christian  Klug   Dr.  Björn  Berning              Paläontologische      

         Gesellschaft  Schweizerische  

    Paläontologische  Gesellschaft  Österreichische  

    Paläontologische  Gesellschaft