26
Pan- European Network 1 Core Group EUROFAMCARE Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und die Anbieterperspektive Daniel Lüdecke, Eva Mnich, Hanneli Döhner, Christopher Kofahl Die EUROFAMCARE Gruppe: Deutschland: Döhner H (Projekt Koordinator), Kofahl C, Lüdecke D, Mnich E (Hamburg) and Rothgang H, Becker R (Bremen); Griechenland: Mestheneos E, Triantafillou J, Prouskas C, Mestheneos K; Italien: Lamura G, Balducci C, Melchiorre MG, Quattrini S, Spazzafumo L; Polen: Bien B, Wojszel B, Synak B, Czekanowski P, Bledowski P; Schweden: Öberg B, Krevers B, Johansson SL; England: McKee K, Barber L, Brown J, Nolan M “Services for Supporting Family Carers of Elderly People in Europe: Characteristics, Coverage and Usage” – EUROFAMCARE EUROFAMCARE is an international research project funded within the 5th Framework Programme of the European Community, Key Action 6: The Ageing Population and Disabilities, 6.5: Health and Social Care Services to older People, Contract N° QLK6- “Services for Supporting Family Carers of Elderly People in Europe: Characteristics, Coverage and Usage” E U R O F A M C A R E E U R O F A M C A R E

Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

1

CoreGroup

EUROFAMCARE

Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger:

Die Betroffenen- und die Anbieterperspektive

Daniel Lüdecke, Eva Mnich, Hanneli Döhner, Christopher Kofahl

Die EUROFAMCARE Gruppe:

Deutschland: Döhner H (Projekt Koordinator), Kofahl C, Lüdecke D, Mnich E (Hamburg) and Rothgang H, Becker R (Bremen); Griechenland: Mestheneos E, Triantafillou J, Prouskas C, Mestheneos K; Italien: Lamura G, Balducci C, Melchiorre MG, Quattrini S, Spazzafumo L; Polen: Bien B, Wojszel B, Synak B, Czekanowski P, Bledowski P; Schweden: Öberg B, Krevers B, Johansson SL; England: McKee K, Barber L, Brown J, Nolan M

“Services for Supporting Family Carers of Elderly People in Europe: Characteristics, Coverage and Usage” – EUROFAMCARE

EUROFAMCARE is an international research project funded within the 5th Framework Programme of the European Community, Key Action 6: The Ageing Population and Disabilities, 6.5: Health and Social Care Services to older People, Contract N° QLK6-CT-2002-02647 "EUROFAMCARE“

“Services for Supporting Family Carers of Elderly People in Europe: Characteristics, Coverage and Usage”

E U R O F A M C A R EE U R O F A M C A R EE U R O F A M C A R EE U R O F A M C A R E

Page 2: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

2

CoreGroup

EUROFAMCARE

EUROFAMCARE - Einleitung

• EUROFAMCARE als 6-Länder-Studie– In jedem Land wurden Informationen zur Situation von 1000

pflegenden Angehörigen mit standardisierten Fragebögen erhoben

– Zusätzlich wurden Anbieter sozialer Dienstleistungen mit qualitativen Interviews (telefonisch und postalisch) befragt

• Zielsetzung– EUROFAMCARE soll einen europäischen Überblick geben über

die Situation pflegender Angehöriger von älteren Menschen bezüglich der Existenz, Bekanntheit, Verfügbarkeit, Nutzung und Akzeptanz von unterstützenden Diensten / Einrichtungen.

Page 3: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

3

CoreGroup

EUROFAMCARE

EUROFAMCARE - Einleitung

• Erste Analyseergebnisse– In diesem Vortrag sollen erste Ergebnisse dieser Untersuchungen

vorgestellt werden

– Fokus auf „objektive“, sozio-strukturelle Merkmale der pflegenden Angehörigen und das Inanspruchnahmeverhalten sozialer Unterstützungsangebote

– Erste Annäherungen an die Perspektiven der Dienstleistungsanbieter

Page 4: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

4

CoreGroup

EUROFAMCARE

Typenbildung

• Typologie „pflegende Angehörige“– Es wurden vier Gruppen (Typen) von pflegenden Angehörigen

gebildet und analysiert

– Aufgrund von Item-non-response besteht die Grundgesamtheit aus N=497 Fällen (insgesamt sind es N=1003 Fälle).

• Angestrebte Typologie „Anbieter“– Da die Anbieterstudie noch nicht abgeschlossen ist, liegen erst

sehr wenig Fälle vor (N=26). Statistisch signifikante Aussagen oder Vergleiche zwischen Anbietern und pflegenden Angehörigen sind noch nicht möglich

– Dennoch: Versuch einer ersten Annäherung an das Datenmaterial

Im jetzt folgenden Teil geht es um die Charakterisierung der Typen pflegender Angehöriger…

Page 5: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

5

CoreGroup

EUROFAMCARE

Dimensionsanalyse

Hauptkomponentenanalyse mit „Varimax“-Rotation (orthogonal)

Autonomie,

Zeitsouveränität

Aktivitäten außerhalb der Betreuung wahrnehmen Urlaub/Auszeit von der Betreuung Aktivitäten für den Pflegebedürftigen Mehr Zeit mit der Familie verbringen

Stressbewältigung,

Problemorientierung

Über Probleme sprechen Angehörigengruppe besuchen Hilfe im Umgang mit Familienstreitigkeiten

Praktisch-technische Unterstützung

Hilfe bei Planung der zukünftigen Betreuung Pflege mit Arbeitsverhältnis vereinbaren Mehr Geld für die Pflege Wohnraumanpassungen

Schulung und Information

Informationen über Unterstützungshilfen Informationen über Krankheitsbilder Schulung der Betreuungsfähigkeiten

Page 6: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

6

CoreGroup

EUROFAMCARE

Klassifikationsübersicht und Clusterbildung

G1 G2 G3 G4 Gesamt

Korrekt zugeordnete Fälle zu ...%

77,5 94,4 88,0 88,7 87,7

Diskriminanzmodell mit den vier Dimensionen für die Lösung mit vier Clustern

-1,5

-1

-0,5

0

0,5

1

1,5

G1 G2 G3 G4

D1 Zeitsouveränität

D2 Stressbewältigung

D3 Praktische Hilfen

D4 Schulung und Info

Page 7: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

7

CoreGroup

EUROFAMCARE

Typenbildung (N=497)

• Gruppe 1 – „Enablement“ (blau, N=89)– Möchte selbstständige, „normale“ Lebensführung sowohl für sich

selbst als auch für pflegebedürftige Person aufrechterhalten.

– Erreicht dies unter anderem durch Interesse an Schulungen und allgemeinen Informationen.

• Gruppe 2 – „Problemorientierung“ (rot, N=107)– Legt viel Wert auf Stressbewältigung und problemorientierte

Lösungsstrategien im Pflegealltag.

– Erreicht dies durch Gespräche und Informationsaustausch, zum Teil auch durch technisch-praktische Hilfen.

Page 8: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

8

CoreGroup

EUROFAMCARE

Typenbildung (N=497)

• Gruppe 3 – „Entlastungsorientiert “ (grün, N=142)– Legt viel Wert auf Zeitsouveränität und selbstständige

Lebensführung (Arbeit und Pflege vereinbar?).

– Erreicht dies verstärkt durch Nutzung technisch-praktischer Hilfen, hat dabei wenig Interesse oder Bedarf an Stress- und Problemlösestrategien (im Sinne der Gruppe 2).

• Gruppe 4 – „Indifferent“ (gelb, N=159)– Diese Gruppe fällt dadurch auf, dass sie sich im Vergleich zu

anderen Gruppen in den Ausprägungen der einzelnen Dimensionen sehr neutral und unauffällig verhält.

• Gesamt: N=497

Page 9: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

9

CoreGroup

EUROFAMCARE

Untersuchung von bestimmten Merkmalen

• Auf den nächsten Folien sollen folgende Merkmale in den einzelnen Gruppen untersucht werden:

– Geschlecht pflegende Angehörige und Pflegebedürftige

– Haushaltseinkommen

– Bildung

– Verwandtschaftsverhältnis

– Wohnsituation

– Eingruppierung in Pflegestufen

Page 10: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

10

CoreGroup

EUROFAMCARE

Geschlechterverhältnis in den einzelnen Gruppen

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

Pflegeb. männl. Pflegebed. weibl. Pflegende männl. Pflegende weibl.

Enablement Problemorientiert Entlastungsorientiert Indifferent

N=496

Page 11: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

11

CoreGroup

EUROFAMCARE

Haushaltseinkommen in den Gruppen (in %)

0

5

10

15

20

25

30

35

40

Bis 1100 € Bis 2000 € Bis 3300 € Mehr als 3300 €

Enablement Problemorientiert Entlastungsorientiert Indifferent

N=315

Page 12: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

12

CoreGroup

EUROFAMCARE

Bildungsniveau in den Gruppen (in %)

0

10

20

30

40

50

60

Bis Hauptschule Bis 11. Klasse Abitur /Handelsschule

(Fach-)Hochschule

Enablement Problemorientiert Entlastungsorientiert Indifferent

N=470

Page 13: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

13

CoreGroup

EUROFAMCARE

Verwandtschaftsverhältnis in den Gruppen (in %)

0

10

20

30

40

50

60

Ehepartner Kind Schwiegerkind sonstiges

Enablement Problemorientiert Entlastungsorientiert Indifferent

N=497

Page 14: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

14

CoreGroup

EUROFAMCARE

Entfernung/Wohnsituation in den Gruppen (in %)

0

10

20

30

40

50

60

Selber Haushalt GetrennteHaushalte, selbes

Haus

Nah dran Weiter weg

Enablement Problemorientiert Entlastungsorientiert Indifferent

N=497

Page 15: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

15

CoreGroup

EUROFAMCARE

Pflegestufen in den Gruppen (in %)

0

10

20

30

40

50

60

Keine PS PS 1 PS 2 PS 3 PS 3 mitHärteregelung

Enablement Problemorientiert Entlastungsorientiert Indifferent

N=497

Page 16: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

16

CoreGroup

EUROFAMCARE

Anzahl der genutzten Dienste in den Gruppen

0

1,5

3

4,5

Durchschnittliche Anzahl der genutzten Dienste für

pflegebedürftige Personen

N=497

0%

10%

20%

30%

40%

50%

Anteil der Personen einer Gruppe,die einen Dienst für

pflegende Angehörige nutzen

Enablement Problemorientiert Entlastungsorientiert Indifferent

Page 17: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

17

CoreGroup

EUROFAMCARE

Inanspruchnahme von Diensten

Auf den folgenden Folien geht es um das

Inanspruchnahmeverhalten bestimmter

sozialer Unterstützungsangebote.

Dabei geht es sowohl um die Art der Angebote als auch die

Beurteilung bestimmter Merkmale von Dienstleistungen.

Bei dieser Beurteilung sind zusätzlich die

Anbieterperspektiven mit in die (später folgenden)

Diagramme aufgenommen.

Page 18: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

18

CoreGroup

EUROFAMCARE

Darstellung ausgewählter Dienste für Pflegebedürftige und ihre Nutzungshäufigkeit

Kurzzeitpflege (N=14)

Pflegehilfsmittel(N=92)

SozialrechtlicheBeratung (N=35)

Pflegeheim (N=35)

Mobiler Friseur(N=97)

MedizinischeBeratung (N=36)

Krankengymnastik(N=75)

Enablement Problemorientiert Entlastungsorientiert Indifferent

Page 19: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

19

CoreGroup

EUROFAMCARE

Darstellung ausgewählter Dienste für pflegende Angehörige und ihre Nutzungshäufigkeit

Kurse für Laienpfleger(N=6)

Pflegeberatungsstellen(N=13)

Medizinische Beratung(N=34)

Internet (N=17)

Angehörigengruppe(N=10)

Selbsthilfegruppe(N=11)

Enablement Problemorientiert Entlastungsorientiert Indifferent

Page 20: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

20

CoreGroup

EUROFAMCARE 0 20 40 60 80 100

Anbieter Indifferent Entlastungsorientiert Problemorientiert Enablement

Folgende Eigenschaften von Angeboten, die mit „sehr wichtig“ beantwortet wurden (in %)

Hilfe kommt zurversprochenen

Zeit

Hilfe passt inden Tagesablauf

Hilfe ist verfügbar, wenn sie am

meisten gebraucht wird.

Hilfe wird immer vom gleichen

Mitarbeiter übernommen

Page 21: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

21

CoreGroup

EUROFAMCARE

Zitate von Anbietern

„Telefonische Angehörigensprechstunde bieten wir drei Stunden am Nachmittag an. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die Abendstunden oder Kurse nicht gut angenommen werden,

daher haben wir versucht, ein Angebot zu entwickeln, das die pflegenden Angehörigen auch von der Arbeit aus erreichen.“

„Wir haben eine Kundenbefragung gemacht und der Rücklauf lag bei fast 100%. Der größte Kritikpunkt bei 20% der Befragten

war der Mitarbeiterwechsel und das sie ihre Wunschzeit nicht bekommen haben.“

„Ja, es gibt dafür die Pflegeplanung, die individuell auf jeden Pflegebedürftigen zugeschnitten wird. Hierbei werden

möglichst auch die Bedürfnisse der Angehörigen berücksichtigt, wann z.B. die Pflege stattfinden soll, damit sie in den Tagesablauf integriert werden kann. Wir müssen uns

den Gegebenheiten anpassen, nicht umgekehrt.“

Page 22: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

22

CoreGroup

EUROFAMCARE 0 20 40 60 80 100

Anbieter Indifferent Entlastungsorientiert Problemorientiert Enablement

Folgende Eigenschaften von Angeboten, die mit „sehr wichtig“ beantwortet wurden (in %)

Mitarbeiter behandeln

Befragten mit Respekt

Mitarbeiter behandeln Pflegebedürftigen mit

Respekt

Mitarbeiter habendie benötigten

Fähigkeiten

Mitarbeiter hören auf meine Meinung

Page 23: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

23

CoreGroup

EUROFAMCARE

Zitate von Anbietern

„Wir machen ja schon Schulungen von Ehrenamtlichen unter dem Gesichtspunkt der familiären Sterbebegleitung, wo die

Angehörigen als wichtige Beteiligte und nicht als Störfaktor gesehen werden. Das müssen die Mitarbeiter sehen.“

„In den Seminaren und in der Angehörigengruppe sehe ich die pflegenden Angehörigen als die Experten ihrer jeweiligen

Pflegesituation und mich als diejenige, die ihnen die gewünschten Informationen gibt. Meines Erachtens benötigen pflegende Angehörige vor allem Anerkennung für ihre Arbeit.“

„Nur in einem partnerschaftlichen Verhältnis lässt sich ein gutes Pflegeergebnis erzielen, denn der Angehörige muss mit uns genauso zufrieden sein wie der Pflegebedürftige. Wir werden ja täglich in die Intimsphäre des Hauses eingelassen und dies

sollte in gegenseitiger Akzeptanz erfolgen.“

Page 24: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

24

CoreGroup

EUROFAMCARE 0 20 40 60 80 100

Anbieter Indifferent Entlastungsorientiert Problemorientiert Enablement

Folgende Eigenschaften von Angeboten, die mit „sehr wichtig“ beantwortet wurden (in %)

Hilfe ist nichtzu teuer

Verbesserung der Lebensqualität des

Betreuers

Verbesserung der Lebensqualität des

Pflegebedürftigen

Hilfe orientiert sich an Bedürfnissen des

Pflegebedürftigen und des Betreuers

Page 25: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

25

CoreGroup

EUROFAMCARE

Zitate von Anbietern

„Gute telefonische Erreichbarkeit und vor allem emotionale Entlastung. Unterstützung für den Alltag, nächste Schritte entwickeln, so etwas wie Alltagskompetenz wieder finden

können, mehr Normalität im Alltag vielleicht.“

„ Vor allem in der Dementenbetreuung. Wir gehen in die Familien und betreuen in den Familien und wir sind auch im ständigen Austausch mit den pflegenden Angehörigen, um ihnen das Leben leichter zu machen. Das ist unsere Hauptaufgabe.“

„Der Bedarf an Gesellschaft und Gesprächen geht oft über unseren Zeitrahmen hinaus. Diese Leistungen stehen nicht im Leistungskatalog, hier wäre der Gesetzgeber gefordert dies in

den Pflegezeiten besser zu berücksichtigen. Oft stellen wir unsere private Zeit zur Verfügung.“

Page 26: Pan- European Network Core Group EUROFAMCARE 1 Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger: Die Betroffenen- und

Pan-EuropeanNetwork

26

CoreGroup

EUROFAMCARE

Unterschiedliche Sichtweisen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger:

Die Betroffenen- und die Anbieterperspektive

Daniel Lüdecke, Eva Mnich, Hanneli Döhner, Christopher Kofahl

“Services for Supporting Family Carers of Elderly People in Europe: Characteristics, Coverage and Usage” – EUROFAMCARE

EUROFAMCARE is an international research project funded within the 5th Framework Programme of the European Community, Key Action 6: The Ageing Population and Disabilities, 6.5: Health and Social Care Services to older People, Contract N° QLK6-CT-2002-02647 "EUROFAMCARE“

“Services for Supporting Family Carers of Elderly People in Europe: Characteristics, Coverage and Usage”

E U R O F A M C A R EE U R O F A M C A R EE U R O F A M C A R EE U R O F A M C A R E

Ende