272

⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

  • Upload
    quiasma

  • View
    230

  • Download
    4

Embed Size (px)

DESCRIPTION

⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Citation preview

Page 1: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die
Page 2: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Paul Krugman ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an derPrinceton University, Buchautor und regelmäßiger Kolumnist der NewYork Times. Bei Campus erschienen von ihm bereits Der Mythos vomglobalen Wirtschaftskrieg (1999), Die große Rezession (1999) undSchmalspur-Ökonomie (2000).

Page 3: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Paul Krugman

Der große AusverkaufWie die Bush-Regierung

Amerika ruiniert

Aus dem Englischen von Birgit Hofmannund Herbert Allgeier

Campus VerlagFrankfurt/New York

Page 4: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die amerikanische Originalausgabe erschien 2003 unter dem Titel»The Great Unraveling. Losing Our Way in the New Century« bei

W. W. Norton & Company, Inc., 500 Fifth Avenue, New York, NY 10110.

Copyright © 2003 by Paul KrugmanAll rights reserved.

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in derDeutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten

sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.ISBN 3-593-37437-4

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig.

Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungenund die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Copyright © 2004. Alle deutschsprachigen Rechte beiCampus Verlag GmbH, Frankfurt/Main

Umschlaggestaltung: mancini-design, Frankfurt/MainUmschlagmotiv: Getty Images Deutschland, München

Satz: TypoForum GmbH, SeelbachDruck und Bindung: Pustet, Regensburg

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier.Printed in Germany

Page 5: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Die mageren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. . . und die fetten Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Amerika auf Abwegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Wie meine Artikel entstanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Der Aufbau des Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Einleitung: Quo vadis, Amerika? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Ein politischer Erdrutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Revolutionäre in Amerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Steuern senken und Krieg führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Arbeitshypothesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Die große Gegenbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Teil I: Luftnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

1 Konstrukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Die nächste Eiszeit kommt bestimmt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Abgezockt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Vom Dow gebeutelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

2 Auswärtige Vorzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Die Asienkrise und ihre Ursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Krank dank Kant? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Wir sind nicht Japan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

Page 6: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

3 Greenspanomics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

Grenzwertig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Fünf vor zwölf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Ein Bärenleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Der Karren im Dreck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Die Deflationslücke ist das Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Blindekuh bei der Fed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Bomben und Aktien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Zuckungen im Sand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Mein Wirtschaftsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

4 Eine Hand wäscht die andere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

Vetternwirtschaft made in USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Die Reform und ihre Gegner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Die Gier der Gekkos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Ein Geschmäckle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101Gespielte Empörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Gezielte Erosion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

Teil II: Unschärferelationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

5 Köder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

Rechenkünste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Hände in Unschuld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Bauernfängerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Scheibchenweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Das Universalheilmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Erbschaftsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

6 Gerettet! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

Volltreffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Aggressive Buchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Den Roten, Blauen, Wahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Ist der Maestro nur die Magd? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

7 Abra Abakus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

Der Fluch der guten Tat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Zwei-Klassen-Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Unehrlich währt am längsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152

6 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 7: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Teil III: Die Zeit der Siebenschläfer . . . . . . . . . . . . . . . . 155

8 Polarisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

Ein Rechtsruck zerreißt das Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Familienbande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Glückspilze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

9 Privatinteressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169

Der Preis des Geizes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169Die 55-Cent-Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Kein Ende in Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174

10 Vorwände und Hintertüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177

Einäugige mit Bart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Blankoschecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Das Pitt-Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Plünderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

11 Verschwörungstheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

Die Skandalschleuder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Die Wut im Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189In media res . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Die Kontinente trennen Welten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Einflusskanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

Teil IV: Wenn Märkte versagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

12 Verdunklungsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

California Screaming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Vermutungen um Versuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Finale Finanzialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210Schmauchspuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213Am helllichten Tag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215Tugend und andere Lächerlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

13 Smog oder Fata Morgana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

Die raffinierte Unwahrheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Bushs Mitleid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222

7I n h a l t

Page 8: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Zweitausend Hektar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Dicke Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227

14 Katastrophen im Süden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

Tränen für Argentinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Leb wohl, Lateinamerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Der verlorene Kontinent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235

Teil V: Der Blick über den Tellerrand . . . . . . . . . . . . . . . 239

15 Global Schmobal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

Die Feinde der WTO: Scheinargumente gegen die Welthandels-organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Arbeiter gegen Arbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Das kalte Herz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Gesetzesbrecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Die Bürde des weißen Mannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255

Statt eines Nachworts: Wir werden Sie vermissen,James Tobin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261

8 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 9: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Vorwort

Symbole sind oft eine heikle Sache, doch die »Schuldenuhr« von Man-hattan traf den Nagel auf den Kopf. 1989 von einem ums Gemeinwohlbesorgten Geschäftsmann gestiftet, sollte sie den Politikern des Landesmehr Verantwortungsbewusstsein einimpfen. Der Ticker zeigte in riesi-gen Ziffern die ständig wachsende Staatsverschuldung an – ständigwachsend, weil die Regierung Jahr für Jahr mehr ausgab als einnahmund die Differenz zwangsläufig über Kredite decken musste. Ende derneunziger Jahre wendete sich das Blatt. Je höher die Börsenkurse klet-terten, desto üppiger flossen die Steuergelder in die staatlichen Kassen.Aus dem Schuldenberg wurde – kaum zu glauben – ein Rekordüber-schuss. Im September 2000 zog der gute Mann von Manhattan seinerSchuldenuhr den Stecker.

Doch die Freude hielt nicht lange vor. Seit Juli 2002 steht die Nationerneut vor einem Schuldenberg, der seinesgleichen sucht. Zeit also, denTicker wieder in Gang zu setzen.

Der Kampf gegen das Haushaltsdefizit ist gewiss nicht das einzigInteressante an der jüngeren amerikanischen Geschichte, doch sympto-matisch ist er allemal. Schon oft hat die US-Bundesregierung ihn fürgewonnen erklärt, doch die roten Zahlen waren jedesmal schnell wie-der da. Geht es indes dem Haushalt schlecht, steht es für gewöhnlichauch mit anderen Indikatoren der nationalen Befindlichkeit nicht zumBesten. Anfang der neunziger Jahre etwa lag Amerika am Boden – öko-nomisch, gesellschaftlich, politisch. Nicht umsonst trug ein Bestsellerjener Tage den Titel America: What Went Wrong. Bis zum Ende des

Page 10: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Jahrzehnts hatten wír uns wieder aufgerappelt. Die Wirtschaft boomte,Jobs gab es in Hülle und Fülle, Millionen von Amerikanern konntensich mit dem an der Börse gewonnenen Geld Träume erfüllen. DasHaushaltsdefizit war wie weggeblasen, die hohe Kriminalitätsrate, dieseit den sechziger Jahren das Bild prägte, fiel drastisch; die Großstädtewaren wie durch ein Wunder sicherer als je zuvor. Die Zukunft schienrosig. Der Optimismus war grenzenlos.

Dann aber geriet Sand ins Getriebe. Heute, im Jahr 2003, stecktunsere Wirtschaft wieder tief in der Krise. Schlimmer noch: Vielleichtbefinden sich unsere Gesellschaft und unser politisches System im Nie-dergang. Angst breitet sich aus. Umfragen zufolge hat die Bevölkerungmehrheitlich das Gefühl, dass die Dinge in die falsche Richtung laufen.

Dieses Buch ist in erster Linie eine Chronik jener Jahre, als – wiedereinmal – alles zu kippen begann und der fröhliche Optimismus Ende derneunziger Jahre einem gewaltigen Kater wich. Ich gehe im Folgendenden Ursachen auf den Grund, gilt es doch zu verstehen, warum ein Landmit einem so großen Potenzial dermaßen plötzlich heruntergewirtschaf-tet werden konnte. Im Kern geht es um die Führung – eine unglaublichschlechte, politisch wie wirtschaftlich verantwortungslose Führung, umes vorwegzunehmen. Im Mittelpunkt der Kritik steht eindeutig GeorgeW. Bush, der derzeitige Präsident. Helen Thomas, eine Journalistin, diesich mit der Geschichte des Weißen Hauses auskennt, hat Bush junioreinmal den »schlechtesten aller amerikanischen Präsidenten« genannt.Ob das Urteil in dieser Härte zutrifft, will ich dahingestellt sein lassen –einige seiner Vorgänger liegen gewiss auch nicht schlecht im Rennen.Nur kommt bei Bush erschwerend hinzu, dass heute im Gegensatz zufrüher nicht nur Amerika, sondern die ganze Welt unter der Inkompe-tenz oder den Fehlern amerikanischer Präsidenten leidet.

Zum größten Teil besteht dieses Buch aus Artikeln, die ich zwischenJanuar 2000 und Januar 2003 für die New York Times geschriebenhabe. Ich hoffe allerdings sehr, dass das Ganze mehr ist als die Summeseiner Teile und für den Leser der rote Faden sichtbar wird. Ich werdegleich noch darauf zu sprechen kommen, wie ich in die Journalisten-rolle geriet. Zunächst aber will ich kurz den geschichtlichen Hinter-grund skizzieren.

10 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 11: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die mageren . . .

Ende der Neunziger war die Stimmung euphorisch: viele Arbeitsplätze,steigende Aktienkurse, geordnete Staatsfinanzen, weniger Gewaltver-brechen . . . Die Erinnerung an die Rezession am Anfang des Jahr-zehnts schwand allmählich aus dem kollektiven Gedächtnis. Kaum einAmerikaner hatte zum Millenniumswechsel noch einen Begriff von derNiedergeschlagenheit, die das Land acht Jahre zuvor beherrscht hatte.Und doch liegen in ihr die Wurzeln für das, was folgen sollte.

Wenn man nationale Größe rein militärisch definiert (und in Ame-rika sind solche Zeitgenossen gegenwärtig leider an der Macht), ist derPessimismus des Jahres 1992 widersinnig – auf diesem Gebiet standAmerika damals glänzend da. Der Kommunismus war über Nacht kol-labiert. Der Golfkrieg, in dem viele den Beginn eines zweiten Vietnamfürchteten, geriet zu einer Demonstration amerikanischer Stärke. Ame-rika war damals schon, was es bis heute ist: die einzige Supermacht derWelt.

Doch militärischer Erfolg übersetzt sich nicht automatisch in wirt-schaftliche Stärke. Ein Bonmot aus jener Zeit: »Der Kalte Krieg ist vor-bei. Japan hat ihn gewonnen.« Das bezog sich natürlich auf die Diskre-panz zwischen dem stagnierenden Amerika und dem florierenden,scheinbar übermächtigen Japan. Man munkelte von unfairem Wettbe-werb. Doch wie immer man dazu steht (und diese These war definitivfalsch!), es änderte nichts an der Stimmung: Amerika blies Trübsal.

Wie gesagt, Japan war nicht der Bösewicht, als der es in den USA viel-fach hingestellt wurde. Im Rückblick wissen wir, dass die japanischeWirtschaft wenig später von einem Abschwung sondergleichen erfasstwurde. Das sollte uns eine Lehre sein, zumal die durchaus hausgemach-ten amerikanischen Probleme auch nicht von schlechten Eltern waren.1992 erklärten die Statistiker die Rezession der Jahre 1990/91 für über-wunden, doch half dies wenig, denn der Aufschwung war viel zuschwach. »Jobless recovery« nennt man dieses Phänomen unter Öko-nomen und meint eine Erholung, die keine Arbeitsplätze schafft: DasBruttoinlandsprodukt wächst, doch die Erwerbslosigkeit stagniert odersteigt sogar weiter an. Der Durchschnittsbürger erlebte diese Zeit

11V o r w o r t

Page 12: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

jedenfalls als fortgesetzte Rezession; auch wer noch in Lohn und Brotstand, musste Abstriche hinnehmen. Die Reallöhne sanken seit zweiJahrzehnten, bestenfalls stagnierten sie phasenweise. Die Stahlwerke,die Autoindustrie und andere Branchen, in denen sich traditionell gutesGeld verdienen ließ, steckten in einer Dauerkrise. Die Armut nahm zu,nicht ab. Über 20 Prozent aller amerikanischen Kinder lebten 1992unterhalb der Armutsgrenze – der höchste Wert seit 1964.

Die allgemeine Desillusionierung fand in der Pop- und Massenkulturihren Ausdruck. Nehmen wir stellvertretend drei Kinohits der frühenneunziger Jahre: Falling Apart spricht schon im Titel Bände und han-delt von einem entlassenen Arbeiter, dessen Frustration sich freie Bahnbricht. In Im Herzen der Stadt geht es um Kriminalität und die damitverbundenen Gefahren für das Gemeinwesen. Die Wiege der Sonneheißt nicht umsonst auch Nippon Connection: Der Film erzählt vomNiedergang Amerikas und Aufstieg Japans.

Doch was war eigentlich mit den neuen Technologien und deren Seg-nungen? Anfang der neunziger Jahre zerstob auch diese Hoffnung.Nicht dass es an Innovationen gefehlt hätte – wohl aber an Resultaten.Der Computer setzte seinen Siegeszug ungebremst fort, überall standenFaxgeräte herum, Handy und E-Mail kamen in Mode. Nichts davonwirkte sich nennenswert auf den Arbeitsmarkt und den allgemeinenLebensstandard aus. (Ein bekannter Kollege bezeichnete den ganzenHightech-Firlefanz damals als klassischen Rohrkrepierer. Inzwischenhat der Mann seine Meinung freilich geändert.)

Vor allem aber waren die Bürger und Bürgerinnen von den Verant-wortlichen in Politik und Wirtschaft bitter enttäuscht. In jeder Bahn-hofsbuchhandlung stolperte man über Bücherstapel mit Samurai-Kämpfern auf dem Schutzumschlag. Sie sollten den geneigten Leser indie Geheimnisse japanischer Führungskunst einweihen. Was die Men-schen indes viel mehr beschäftigte, war die evidente Schwäche der US-Firmen und ihres Managements. Japan schien den technischen Fort-schritt abonniert zu haben. »Made in the USA« war kein Qualitätssie-gel mehr, viele US-Verbraucher mieden heimische Produkte geradezu.Die CEOs der großen Konzerne gerieten mächtig in die Kritik – »unfä-hig und überbezahlt« war noch milde ausgedrückt. Und Präsident

12 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 13: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

George Bush (senior), der mit Vertretern der Autobranche in Tokiowirtschaftliche Zugeständnisse einforderte, erlebte ein Fiasko. Das PR-Desaster war perfekt.

Politiker verloren insgesamt stark an Ansehen. Das Bemerkenswer-teste an der Präsidentschaftswahl 1992 war nicht, dass Bush abtretenmusste, sondern dass ein Unternehmer und typischer Mainstream-Ver-treter, Henry Ross Perot, auf Anhieb 19 Prozent der Stimmen bekam. Ineinem System, in dem eine Partei neben Demokraten und Republika-nern nicht einmal den Hauch einer Chance hat, war dies massiver Aus-druck von Enttäuschung und Misstrauen – eine Ohrfeige für das Estab-lishment.

Die Stimmung war damals also im Keller – und doch erwarteten diemeisten Beobachter für die Zukunft noch Schlimmeres. Sie irrtengründlich. Schon bald schwang das Pendel gesellschaftlich wie wirt-schaftlich in die entgegengesetzte Richtung. Acht goldene Jahre bra-chen an.

. . . und die fetten Jahre

Es dauerte freilich eine ganze Weile, bis die Menschen an den Auf-schwung glaubten. Zu tief hatte sich der Pessimismus eingegraben.Noch im Winter 1995/96 waren die Zeitungen und Magazine trotz derseit Jahren sinkenden Arbeitslosenquote voller Negativschlagzeilenüber Entlassungen und Stellenstreichungen. Im Präsidentschaftswahl-kampf von 1996 rieben Bob Dole und seine Republikaner dem amtie-renden Präsidenten Clinton die angeblich zu schwache konjunkturelleErholung unter die Nase. Sie hätten es eigentlich besser wissen müssen.Allerdings blieben auch unvoreingenommene Ökonomen skeptisch,Enttäuschungen sind schließlich nie ausgeschlossen. Irgendwann abergab es nichts mehr zu deuteln – die US-Wirtschaft war im Aufwind, derMarkt boomte. Und auch gesellschaftlich standen die Signale auf Grün.

Heute, da wir erneut in der Klemme stecken, verzerren sich die Ereig-nisse schnell durch einen allzu pessimistischen Blickwinkel. Aber das ist

13V o r w o r t

Page 14: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

kontraproduktiv. Gerade jetzt wäre es wichtig, die guten Seiten derClinton-Jahre nüchtern und ausgewogen zu betrachten. Gewiss, dieEuphorie der späten neunziger Jahre hatte jede Bodenhaftung verloren.Dessen ungeachtet konnte sich das reale Wirtschaftswachstum durch-aus sehen lassen – ja mehr als das! Schauen wir uns einige Indikatorenan.

Zunächst und vor allem (weil für die Menschen das Wesentliche):Ende der neunziger Jahre gab es genug Arbeitsplätze. 32 Millionen neueStellen entstanden zwischen 1992 und 2000, die Erwerbslosenquotewar so tief wie schon lange nicht mehr. Die Vollbeschäftigung eröffnetevielen Familien die Chance, der Armutsfalle zu entkommen, und dieentsprechenden Kennziffern sanken, ebenfalls erstmals seit den sechzi-ger Jahren. Dies wiederum wirkte sich positiv auf soziale Indikatorenwie die Kriminalitätsrate aus: Ende der neunziger Jahre konnte mansich in New York City so sicher fühlen wie zuletzt Mitte der Sechziger.

Noch spektakulärer als das Jobwunder aber war die steigende Pro-duktivität (die den Ausstoß je Beschäftigtem beziffert). In den siebzigerund achtziger Jahren wuchs die Produktivität mit mageren 1 Prozentpro Jahr äußerst bescheiden – der größte Schwachpunkt der US-Wirt-schaft und hauptverantwortlich für den stagnierenden Lebensstandardim Land. Die Rechnung ist simpel: Ohne steigende Produktivität keinenachhaltigen Lohnzuwächse. Erst Mitte der Neunziger legte die Pro-duktivität rapide zu und erreichte am Ende des Jahrzehnts ein Niveauwie nie zuvor in der amerikanischen Geschichte. Dies kam auch denLöhnen zugute. Die Stagnation war vorbei.

Woher rührte diese plötzliche Produktivitätssteigerung? Hierkommt die Technologie ins Spiel, und zwar insbesondere dieInformationstechnologie. Endlich zeigten all die PCs und Computer-netze, was in ihnen steckte! Das war meines Erachtens der entschei-dende Faktor. Natürlich versuchten die Spitzenmanager, sich den Erfolgans eigene Revers zu heften, zumal das einst bewunderte, ja gefürchteteJapan gestrauchelt war. Die US-Wirtschaft gewann ihr Selbstvertrauenzurück, Amerikas Wirtschaftsführer sonnten sich in der Heldenrolle.Das Kürzel CEO (für Chief Executive Officer) hatte Konjunktur. Vielefanden es nur gerecht, dass die Supermänner und -frauen auch Superge-

14 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 15: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

hälter kassierten. Das amerikanische System schien tadellos zu funktio-nieren und schickte an den darbenden Rest der Welt die Botschaft: Sehther, wenn die Anreize stimmen, kommt der Erfolg von ganz allein!

Nehmen wir als dritten Indikator den Aktienmarkt. Ende 1992 standder Dow Jones bei gerade einmal 3500 Punkten, im Jahr 2000 hingegenbei über 10000 Punkten. Trotzdem fühlten sich viele Anleger wie Ver-lierer. Denn wer in Standardwerte investiert hatte, kam im Vergleich zujenen schlecht weg, die mit Technologieaktien spekuliert hatten undfast über Nacht Millionäre geworden waren. So etwas hatte es seit 1929nicht mehr gegeben. Und dies alles sollte nur der Anfang sein – so man-cher Guru sah den wichtigsten amerikanischen Index schon bald bei36000 Punkten.

Zugegeben, es gab Skeptiker. Auch ich traute der fantastischenProduktivitätsentwicklung anfänglich nicht. Die Zweifel legten sichzwar, trotzdem hielt ich die Entwicklung der Börsenkurse mit ih-rer Spitze im Frühjahr 2000 für völlig überzogen. Wer in Ökonomieund internationaler Wirtschaftsgeschichte einigermaßen bewandert ist,musste die Übertreibung der Märkte sehen und sich fragen, wann dieParty vorbei ist. Die Parallelen zwischen der US-Wirtschaft Ende derNeunziger und der japanischen Volkswirtschaft Ende der Achtzigerlagen auf der Hand. Und wir wissen ja: Nachdem die japanische Bör-senblase geplatzt war, stürzte die Wirtschaft ins Bodenlose. Japan ist bisheute nicht auf die Beine gekommen.

Doch die wirtschaftliche Entwicklung der neunziger Jahre war wiegesagt sehr solide und gab berechtigten Anlass zu Optimismus, wenn-gleich es später zum Crash kam. Denn im Unterschied zu den USAhaben die Japaner ihre wirtschaftlichen Probleme durch eine schlechtePolitik verschärft, während wir der Clinton-Regierung hier viel verdan-ken.

Freilich sah dies zu Beginn von Bill Clintons Amtszeit noch andersaus. Auch ich kritisierte damals die Kompetenz seiner Mannschaft inökonomischen Fragen heftig. Das war vor Robert Rubin. Seine Wirt-schaftspolitik – die Rubinomics – war ein Volltreffer und am Ende desJahrzehnts unumstritten. Doch worin bestand das Erfolgsrezept?Zunächst und vor allem traute sich Clinton, die (in den USA sowieso

15V o r w o r t

Page 16: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

relativ niedrigen) Steuern zu erhöhen, um das Haushaltsdefizit abzu-bauen. Man kann diese Maßnahme nicht genug loben, denn sie wardoppelt mutig. Zum einen hatte er das Beispiel seines VorgängersGeorge Bush vor Augen, der für seine Steuererhöhung abgestraft wurde(obwohl selbst Ronald Reagan einen Teil seiner großzügigen Steuerge-schenke später wieder kassierte). Zum anderen war aus der konservati-ven Ecke natürlich mit starkem Gegenwind zu rechnen. Die Republika-ner nahmen den Mund denn auch voll wie immer und prophezeiten derUS-Wirtschaft eine knallharte Bauchlandung. Clinton ließ sich nichtbeirren und hob die Steuern trotzdem an – und wurde mit einer boo-menden Wirtschaft und einem hohen Haushaltsüberschuss belohnt.

Zudem hatte die Clinton-Administration ein Händchen im Umgangmit weltwirtschaftlichen Krisen. Als der mexikanische Peso 1995 mas-siv unter Druck kam, halfen die USA dem Nachbarland gegen denWiderstand der politischen Rechten. Zwei Jahre später krachte es inAsien, und im Herbst 1998 ging infolge der russischen Zahlungspro-bleme einer der großen amerikanischen Hedge-Fonds – Long-TermCapital Management – in die Knie. Die Finanzmärkte reagierten mitPanik und kamen praktisch zum Erliegen. Ich erinnere mich gut an eineKrisensitzung, auf der ein Vertreter der amerikanischen Notenbankgefragt wurde, was man jetzt noch tun könne. Seine Antwort: »Beten.«Doch Rubin beruhigte die Situation, unterstützt vom Vorsitzenden derFederal Reserve Alan Greenspan. Schöne Zeiten waren das, als der US-Finanzminister noch bewundert wurde und sein Wort etwas galt. DieMärkte erholten sich. Anfang 1999 zierten Alan Greenspan, RobertRubin und sein Stellvertreter Larry Summers das Titelblatt des Maga-zins Time. Vom »committee to save the world« war in dem Artikel dieRede. Die Welt hat das Trio zwar nicht allein gerettet, doch ganz aus derLuft gegriffen ist das Lob auch nicht.

Am Beginn des neuen Jahrtausends wurde Amerika von einer erfah-renen, ökonomisch kompetenten Mannschaft regiert, die in Krisenrichtig reagierte und eine verantwortungsbewusste Fiskalpolitik garan-tierte. Wirtschaftlichen Schwächeanfällen würden diese Verantwortli-chen rasch und wirkungsvoll begegnen, weshalb Pseudoaufschwünge ala »jobless recovery« ein für alle Mal der Vergangenheit anzugehören

16 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 17: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

schienen – ganz zu schweigen von einer Rezession mit jahrelanger Stag-nation wie in Japan. Selbst die Pessimisten (zu denen ich mich in gewis-ser Weise zähle) waren im Grunde optimistisch: Die Börsianer würdenganz klar irgendwann auf die Nase fallen. Doch der Wirtschaft insge-samt ging es prächtig. Kein Grund zur Sorge also.

Amerika auf Abwegen

Das Satiremagazin The Onion bezeichnet sich selbst als »Amerikasbeste Informationsquelle«. Zumindest für die letzten Jahre kann mandas wörtlich nehmen. Am 18. Januar 2001 legte das Blatt dem eben ver-eidigten Präsidenten George W. Bush folgende Worte in den Mund:»Der Albtraum von Frieden und Wohlstand ist endlich vorbei.« Gutgebrüllt, Löwe. Denn genau so kam es.

Was war eigentlich geschehen? Wie konnten sich die Zeiten nur soschnell ändern? Ein Tag symbolisiert den Stimmungsumschwung wiekein zweiter – der 11. September 2001. Es war ein Tag, der Träume alsSchäume erwies und die Bedrohung spürbar werden ließ. Doch fürmich ist das nur die halbe Wahrheit. Es waren weitere und tiefer grei-fende Faktoren im Spiel.

Ich will den Schrecken des 11. September nicht kleinreden. Aber werdie Lage im Mittleren Osten beobachtete, wusste, dass Terroristen dieVereinigten Staaten nicht erst seit Kurzem im Visier hatten. Schon beimOklahoma-Anschlag 1995 fiel der Verdacht zunächst auf die islamischeWelt. Experten warnen seit Jahren, dass Islamisten irgendwann aufamerikanischem Boden zuschlagen könnten, wenngleich sich wohl nie-mand eine Katastrophe von der Größenordnung des 11. September vor-stellte. Deswegen sitzt der Schock so tief. Aber dass die USA in der WeltFeinde haben und es uns irgendwann einmal treffen konnte, wusstenwir schon vorher.

Doch das eigentlich überraschende Problem war das eklatante Ver-sagen der amerikanischen Eliten in Politik und Wirtschaft. Die Krise istprimär hausgemacht.

17V o r w o r t

Page 18: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Seit den neunziger Jahren mehren sich die Anzeichen für Exzesse inder Wirtschaft. Allerdings wurden Berichte darüber kaum ernst genom-men. Das Ausmaß und die Unverfrorenheit der Manipulationen warenungeheuerlich, aber wir begriffen viel zu spät, dass der Überschwang ander Börse die irrwitzigsten Machenschaften begünstigte und zu vertu-schen half. Wer mochte sich schon vorstellen, dass sich selbst Vorzeige-unternehmen, die Lieblinge der Business Schools und Wirtschaftsfakul-täten, derart korrupt gebärden würden?

Noch weit stärker beunruhigt, dass in unserem politischen Systemund speziell an der Spitze der Exekutive einiges faul ist. Das verantwor-tungsbewusste Handeln, das wir in den neunziger Jahren kennen undschätzen gelernt hatten, war offenkundig nicht viel mehr als ein glück-licher Zufall, der daraus abgeleitete Vertrauensvorschuss vollkommenungerechtfertigt. Die Konservativen jedenfalls hatten nichts, aber auchgar nichts dazugelernt. Im Wahlkampf 2000 trat George W. Bush miteinem Programm auf, das stereotyp zwei Schlagworte wiederkäute:Steuersenkungen und Sozialabbau. Die Rechnung ging vorn und hintennicht auf und konnte gar nicht stimmen, doch die Medien frönten ihremdummen Personenkult und ließen Sachargumente links liegen.

Auch Notenbankchef Alan Greenspan spielte eine unrühmlicheRolle – die zweite herbe Enttäuschung. Er, den wir unter Clinton alsMann mit Augenmaß und unbeirrbaren Verfechter der Haushaltsdis-ziplin schätzen gelernt hatten, entpuppte sich unter den neuen Herrenim Weißen Haus als Steigbügelhalter einer rücksichtslosen Steuersen-kungspolitik, mochte die Staatsverschuldung auch ins Unermesslichesteigen.

Bushs Politik war nicht nur unsolide, sondern auch völlig inflexibel.Sein Wirtschaftsprogramm sah von jedweder konjunkturellen Feinab-stimmung ab. Ihm ging es nur um eins: radikale Steuersenkungen, die erschrittweise, aber konsequent durchzusetzen beabsichtigte, komme,was da wolle. Schon nach einem Jahr war sonnenklar, dass eine so kurz-sichtige, reaktionäre Vorgehensweise nicht funktionieren konnte undalle Versprechungen glatt an der Wirklichkeit vorbeigingen. Wie schonder Vater sah sich der Sohn mit einer wachstumsschwachen Wirtschaftkonfrontiert, die keine neuen Arbeitsplätze schaffen konnte – »jobless

18 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 19: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

recovery«, wir kennen es schon. Die Lebensverhältnisse der meistenAmerikaner wurden schlechter. Not getan hätte der Wirtschaft in dieserSituation eine kurzfristige Ankurbelung, nicht langfristige Steuersen-kungen. Die waren angesichts der defizitären Haushaltslage überhauptnicht finanzierbar. Bush und seine Helfershelfer fochten das nicht an.Ungerührt und ohne Zugeständnisse verordneten sie dem Land ein Pro-gramm, das 1999 – auf dem Höhepunkt einer überhitzten Konjunktur– formuliert worden war! Als man sich Anfang 2003 dem Eindruck,dass das Volk ein bisschen mehr erwartete, nicht mehr verschließenkonnte, wurde eine Konjunkturankurbelung proklamiert. Sie ahnen es:Das neue Programm war ein Abklatsch des alten – von Sofortmaßnah-men zur Stimulierung der Wirtschaftstätigkeit keine Spur, stattdessengroßzügige Steuererleichterungen für alle Ewigkeit, vorzugsweise zu-gunsten der Reichen.

Das Schockierendste aber war die Erkenntnis, dass abgesehen voneiner miserablen, ideologisch verblendeten Wirtschaftspolitik nochetwas ganz anderes im Gange war: eine regelrechte Revolution vonrechts. Damit werde ich mich weiter unten ausgiebig befassen.

Wie meine Artikel entstanden

Seit Januar 2000 schreibe ich Kolumnen für die New York Times.Damals konnte niemand ahnen (mich eingeschlossen), worauf ich michda einließ.

Von Haus aus bin ich Wirtschaftsprofessor, mein Spezialgebiet sindinternationale Finanzkrisen, von denen die neunziger Jahre einige zubieten hatten. Akademische Arbeiten sind in der Regel nur für Fach-leute lesbar. Deshalb schrieb ich nebenher für ein breiteres Publikum,dem ich ökonomische Fragen und weltwirtschaftliche Zusammen-hänge möglichst allgemein verständlich vorstellen wollte. Bis 1998hatte ich zwei monatliche Kolumnen, eine in Fortune, die andere imOnline-Magazin Slate. Einige dieser Artikel sind hier noch einmal abge-druckt.

19V o r w o r t

Page 20: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Im Sommer 1999 fragte die New York Times bei mir an, ob ich nichtLeitartikel für das Blatt verfassen wolle. Der damalige Chefredakteur,Howell Raines, wollte in der Times der wachsenden Bedeutung derWirtschaft Rechnung tragen. Er fand, das Blatt dürfe sich nicht längerauf Außen- und Innenpolitik beschränken. Er bat mich um regelmäßigeBeiträge zu Fragen der New Economy, der Globalisierung und der inter-nationalen Wirtschaftspolitik, ein weites Feld, aber dass die amerikani-sche Innenpolitik eine zentrale Rolle spielen würde, hätte ich damalsnicht vermutet. Daheim war die Welt damals ja vergleichsweise in Ord-nung, die Verhältnisse machten einen sehr soliden, relativ problemlosenEindruck.

Ich konzentrierte mich also auf den Bereich Wirtschaft in seiner gan-zen Themenvielfalt. Deshalb haben die meisten Beiträge der erstenHälfte des Buches rein ökonomischen, weitgehend unpolitischen Cha-rakter. Doch schon bald schoben sich politische Fragen in den Vorder-grund. Und immer häufiger sah ich mich gezwungen, den Regierendenim eigenen Land ins Gewissen zu reden.

Warum gerade ich? Das liegt auch an der allgemeinen Verwirrung,die man leider diagnostizieren muss. Heute wirft man mir vor, ich sei einin der Wolle gefärbter Liberaler, ja, ein brandgefährlicher Sozialist.Noch vor ein paar Jahren hörte sich das freilich ganz anders an. Jeden-falls war ich jenen ein Dorn im Auge, die sich Liberale nennen. Man hatmir sogar eine Titelgeschichte gewidmet, um mich neokapitalistischerNeigungen zu zeihen. Ralph Nader schrieb einen empörten Brief, indem er meine Kritik an seinen Rundumschlägen gegen die Globalisie-rung zurückwies. Wenn ich in letzter Zeit immer häufiger und immerpolemischer gegen die (radikale) politische Rechte in unserem Landanschreibe, so hat dies einen objektiven Grund – sie regiert heute unserLand, und sie regiert es denkbar schlecht. Die rücksichts- und verant-wortungslose Politik des Bush-Lagers ist schlimm genug, aber nochmehr stößt mich die Doppelmoral ab. Die politische Führung Amerikastreibt ein kühl kalkuliertes Lügenspiel, um ihre eigentlichen Ziele zukaschieren!

Ich gehörte, so viel darf ich von mir behaupten, zu den Ersten, die aufdie empörende Unredlichkeit der Bush-Administration hinwiesen.

20 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 21: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Warum gerade ich? Bin ich ein Hellseher? Nein. Ich bin nur ein Öko-nom, der sein Einmaleins gelernt hat. Mehr ist auch nicht nötig, um dasschmutzige Spiel zu durchschauen. Nicht einen Moment lang schwebteich in der Gefahr, mich an jener Mainstream-Berichterstattung zu betei-ligen, die jede noch so haltlose Meinung, jede abstruse These und nochdie abseitigste Position ernst nimmt. Die amerikanischen Medien prä-sentieren – leider – alle Äußerungen unabhängig vom Wahrheitsgehaltmit der gleichen Gewichtung. Auf die Substanz kommt es ihnen nichtan. Genau die ist mir jedoch wichtig, und wo mein eigener Sachverstandnicht ausreicht, frage ich – einer guten Praxis folgend – Fachleute.

Wir haben es im ach so demokratischen und aufgeklärten Amerikamit einer der übelsten »Schurkenregierungen« dieser Erde zu tun. Dasist beileibe keine Übertreibung, und ich stehe mit meiner Meinung auchkeineswegs allein da. Recherchieren Sie ruhig einmal nach, wie häufigWirtschaftskommentatoren (die in der Regel eins und eins zusammen-zählen können) die Bush-Regierung schon der glatten Lüge und desBetrugs überführt haben! Doch die politischen Kommentatoren wartenvorzugsweise mit Lobgesängen auf die angebliche Seriosität der Repub-likaner auf. Die Artikel der Wirtschaftsjournalisten zielen zwangsläufigauf einen engen Leserkreis und spielen deshalb in der politischen Dis-kussion keine große Rolle. Mit meinen breiter angelegten Leitartikelnin der Times, also einer der angesehensten und auflagenstärksten Zei-tungen des Landes, erreichte ich ein wesentlich größeres Publikum.

Meine, wie ich denke, sehr begründete abweichende Sicht der Dingefiel mir nicht nur deshalb leicht, weil ich von Wirtschaft etwas verstehe,sondern auch weil ich unabhängig bin. Fast alle »politischen« Kom-mentatoren sitzen in Washington und bilden einen einzigen Klüngel.Dass die Abschottung Realitätsverlust bedeutet, liegt nahe. Ihr Bildwird von einem »Interpretationskonsens« bestimmt, der ihre Wahrneh-mung unbemerkt filtert. Bis zum 11. September folgten sie der Marsch-route, Bush junior sei zwar nicht der Klügste, aber eine ehrliche Haut.Nach dem 11. September etablierte sich der Mythos vom entschlosse-nen Helden mit der sauberen Weste – der einfache Ranger aus Texas, andem die Welt gesunden werde (»Texas Ranger to the world« schrieb einKommentator wirklich). Weder das eine noch das andere Bild stimmt.

21V o r w o r t

Page 22: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Wie gesagt, ich gehöre nicht zu den Hofschranzen von Washington.Ich sitze in New Jersey und führe das unabhängige Leben eines Univer-sitätsprofessors. Warum sollte ich Meinungen unterstützen, die ich fürfalsch, absurd oder verlogen halte? Mich kann niemand unter Drucksetzen! Ich bin nicht auf Insiderinformationen angewiesen, derentwil-len sich viele Journalisten krumm buckeln. Ich brauche weder Kontaktenoch »zuverlässige Quellen«, Exklusivinterviews sind mir schnuppe.Mir kann niemand Daumenschrauben anlegen. Hofberichterstattunghat ihren Preis – wer nicht spurt, wird es schon spüren . . . Mir hingegenreichen öffentlich zugängliche Informationen in der Regel vollkommenaus. Wenn ich offen meine Meinung sage und begründe, muss ich keineAngst haben, ob es diesem passt oder jenen ärgert.

Ich habe jedenfalls mit meiner ganz anderen Sicht der Dinge in denletzten drei Jahren nicht hinter dem Berg gehalten und in manches Wes-pennest gestochen. Immerhin gab es auch im Internet eine vergleichs-weise kritische Berichterstattung, doch deren Breitenwirkung ist ausnaheliegenden Gründen leider begrenzt. Während die meisten Kom-mentatoren Lobhudeleien auf die Bush-Administration verbreitetenund von »kühner Vision«, »Kompetenz« und »moralischer Klarheit«faselten, warf ich ihr im Gegenteil Inkompetenz, Ineffektivität undUnredlichkeit vor. Das kam schlecht an, vor allem in den ersten Mona-ten nach dem Attentat vom 11. September 2001. Fragt sich nur, ob ichnicht trotzdem Recht gehabt habe. Bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil!

Der Aufbau des Buches

Ich habe mich bemüht, die hier versammelten Artikel thematisch, alsonicht nur nach Erscheinungsdatum zu ordnen. Trotzdem spielt dieChronologie natürlich eine gewichtige Rolle. Erstens entstand jedeKolumne eben zu ihrer Zeit und stellt eine situative Reaktion dar. Zwei-tens ist eine gewisse Entwicklung nicht zu verkennen, denn das Lebengeht ja weiter und fördert immer neue Erkenntnisse zu Tage. Das Buchgliedert sich in fünf Teile, die wiederum in Kapitel zu je einem spezifi-

22 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 23: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

schen Thema unterteilt sind. Hinzugefügt habe ich die Einleitung, in derHintergründe und politische Zusammenhänge eingehend beleuchtetwerden. Vor jedem der fünf Teile steht eine kleine Einführung, um dieArtikel etwas einzuordnen und das Verständnis zu erleichtern.

Die Kolumnen beginnen mit dem Aktienmarkt, sprich: der exorbi-tanten Börsenentwicklung Ende der neunziger Jahre, dem unvermeidli-chen Crash mit allen Konsequenzen. Ich war zwar schon immer ein Bör-senskeptiker – doch bei weitem nicht skeptisch genug, wie Sie sehenwerden. Da internationale Wirtschaftsbeziehungen (und mithin dieProbleme anderer Volkswirtschaften) zu meinen Schwerpunkten zäh-len, war mir früh klar, dass ein Börsenkrach die USA in enorme wirt-schaftliche Schwierigkeiten stürzen würde. Allerdings muss ich geste-hen, dass ich die Gefahren auch hier anfänglich unterschätzte. Was frei-lich niemand ahnen konnte, war das horrende Ausmaß an Korruptionund Manipulation, das nach und nach zum Vorschein kam. DieserSchock musste erst einmal verdaut und richtig begriffen werden.

Im zweiten Teil geht es schwerpunktmäßig um den Staatshaushaltund das Schicksal der amerikanischen Rentenversicherung. Es ist dieGeschichte einer geradezu vorsätzlichen Staatsverschuldung. Mir zu-mindest war von Anfang an vollkommen klar, dass Bushs Pläne ökono-mischer Unsinn sind und die Zahlen so lange manipuliert werden, bissie dieser Regierung ins ideologische Handwerk passen. Klar war damitauch, dass die Tage des von Clinton geerbten Haushaltsüberschussesgezählt waren. Beides trat denn auch ein – nur viel schneller und härterals erwartet. Selten hat eine Regierung ein Land schneller herunterge-wirtschaftet. Gerade als ich dies schreibe, muss sie einräumen, dass auseinem Überschuss von 230 Milliarden Dollar 300 Milliarden DollarDefizit geworden sind.

Wie war das nur möglich? Dieser Frage gehe ich im dritten Teil nach.Wer verstehen will, wohin dieser Präsident Amerika treibt, muss nebender Ökonomie die Politik ins Kalkül ziehen. Wenn ich mich nicht täu-sche, haben viele aufrechte Amerikaner – Liberale wie Konservative –noch immer nicht begriffen, was in diesem Land vorgeht. Wir müssenuns von dem gewohnten Bild einer anständigen, seriösen Politik verab-schieden. Die politische Wirklichkeit ist hässlich!

23V o r w o r t

Page 24: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die Ereignisse der letzten Jahre haben nicht nur mein Vertrauen indas politische System der USA erschüttert. Sie haben auch deutlichgemacht, dass freie Märkte – im Grunde eine hervorragende Sache –extreme Schattenseiten haben können. Der vierte Teil widmet sichschockierenden Beispielen von Marktversagen – von der kalifornischenEnergiekrise bis zu den katastrophalen argentinischen Verhältnissen.

Natürlich sind die Vereinigten Staaten nicht der Nabel der Welt –weder politisch noch wirtschaftlich. Das Buch schließt daher mit einemBlick auf die Weltwirtschaft sowie die spezifischen Methoden undInstrumente, mit denen wir diese Zusammenhänge zu verstehen versu-chen.

Spaßig ist dieses Buch von seinem Thema her leider nicht. Es geht umRezession, Führungsmängel und die Lügen der Mächtigen. Trotzdembesteht kein Grund zur Verzweiflung, noch ist alles reparabel. Aller-dings muss Amerika begreifen, warum das System einen Knacksbekommen hat und wie Abhilfe möglich ist.

24 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 25: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Einleitung

Quo vadis, Amerika?

In den letzten drei Jahren ist viel passiert – Börsenkrach und Wirt-schaftsskandale, Energiekrise und Rückfall in umweltzerstörerischeDenkmuster, Haushaltsdefizit und Rezession, terroristische Anschlägeund beschädigte Allianzen. Und nun auch noch Krieg. Ich habe mich zuall diesen Themen oft geäußert, hauptsächlich aus wirtschaftlicher Per-spektive. Doch die rein ökonomische Betrachtung genügt längst nichtmehr, denn erst aus der politisch-ideologischen Dimension wird erklär-bar, was in kein vernünftiges ökonomisches Denkschema mehr passt.Es geht um den Aufstieg einer radikalen politischen Bewegung im gu-ten, alten demokratischen Amerika, ob man es glauben mag oder nicht.

Ich spreche natürlich von der radikalen Rechten in unserem Land –einer Bewegung, die inzwischen fast alles in ihren Fängen hat: dasWeiße Haus, den Kongress, einen Großteil der Justiz und einen Großteilder Medien. Diese Hegemonie verändert alles – die tradierten politi-schen (und verfassungsmäßigen) Regeln gelten nichts mehr. DieseThese will ich im Folgenden untermauern. Gleichzeitig werde ichbeschreiben, wie es aus meiner Sicht dazu kam – und welche Folgen eshat.

Page 26: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Ein politischer Erdrutsch

Die meisten Beobachter haben vermutlich noch immer nicht ganzbegriffen, welch gewaltiger Umbruch in Amerika derzeit im Gange istund die politische Landschaft radikal verändert. Während des Präsi-dentschaftswahlkampfs des Jahres 2000 schien für die meisten Ameri-kaner nicht viel auf dem Spiel zu stehen. Selbst in den ersten zwei Amts-jahren von George W. Bush spielten viele Kommentatoren die radi-kalkonservativen Tendenzen der neuen Administration systematischherunter. Dies seien taktische und somit temporäre Manöver, wiegeltensie ab, Bush werde von selbst zur Mitte schwenken, nachdem er sich sei-ner Basis versichert habe. Ich glaube, dass diese Beobachter schwerirren und die breite Öffentlichkeit keine Vorstellung davon hat, wieradikal das Bush-Lager tatsächlich ist. Ein schlagendes Beispiel ist dieReaktion der Öffentlichkeit auf den Vorschlag der Republikaner, dieKörperschaftssteuer rückwirkend zu senken. Bei Umfragen im Herbst2001 mochten viele der Befragten zunächst gar nicht glauben, dass derVorschlag ernst gemeint sein könnte. (Näheres zu diesem Thema findenSie übrigens in Kapitel 10 im Abschnitt »Einäugige mit Bart«.)

Als Ökonom konnte mir die Kluft zwischen den offiziellen Parolenund der Wirklichkeit schwerlich entgehen. Frei von den Zwängen undVerblendungen der Medienbranche, allen voran der Journalistenkastein Washington – in deren Kreis es als unfein gilt, den Mächtigen desLandes auch nur ansatzweise eine Doppelmoral zu unterstellen –,konnte ich dies auch äußern. Doch selbst für mich war der von denNeokonservativen inzwischen angerichtete Schaden in dieser Radikali-tät anfangs unvorstellbar.

Nehmen wir das schlagendste Beispiel: 2001 dachten viele Liberale,man solle um Bushs verantwortungslose Haushaltspolitik am bestennicht viel Aufhebens machen. Steuersenkungen seien derzeit zwarfalsch, aber so wichtig sei das Thema nun auch wieder nicht. Sieschluckten die Kröte. Knapp zwei Jahre später wurden wir Zeugeneines ebenso singulären wie unerhörten Vorgangs: Eine US-Regierungschlug trotz Rekorddefizit mitten in einem Krieg allen Ernstes weitereriesige Steuerkürzungen vor. (»Nichts ist angesichts eines Krieges wich-

26 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 27: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

tiger als Steuersenkungen«, erklärte der Fraktionsführer der republika-nischen Mehrheit im Repräsentantenhaus Tom DeLay unverfroren.)

Oder ein anderes Beispiel: Wer den Republikanern vorzuwerfenwagte, sie beuteten die Tragödie des 11. September für parteipolitischeZwecke aus, wurde als Nestbeschmutzer und Feind der nationalen Ein-heit denunziert. Aber sie haben die Tragödie des 11. September für par-teipolitische Zwecke ausgebeutet. Man sehe sich nur die Plakate an, mitdenen die Republikaner im Senatswahlkampf 2002 den demokrati-schen Senator Tom Daschle auf infamste Weise in die Nähe von SaddamHussein rückten!

Es stinkt zum Himmel, was in diesem Land abläuft, und trotzdemmerken es die meisten Amerikaner nicht – selbst nach drei Jahren. Wieist das zu erklären? Dieser Frage will ich hier nachgehen, denn Aufklä-rung tut Not. Während der Fertigstellung dieses Bandes stieß ich zufäl-lig auf ein Werk, das die aktuelle politische Situation in Amerika ziem-lich genau beschreibt. Es handelt sich nicht um ein neues Buch, und esstammt auch nicht von einem Liberalen. Wir haben es vielmehr miteinem ziemlich verstaubten Werk über die Diplomatie des 19. Jahrhun-derts zu tun. Der Autor ist – das raten Sie nie! – Henry Kissinger.

Revolutionäre in Amerika

1957 veröffentlichte Henry Kissinger seine Doktorarbeit mit dem TitelDas Gleichgewicht der Großmächte. Damals war er Dozent an derHarvard University und ein brillanter, durchaus kritischer Akademiker,noch weit entfernt von seiner Karriere als zynischer Politiker und –noch später – bekannter Vertreter amerikanischer Vetternwirtschaft.Man würde eigentlich nicht erwarten, dass ein Buch über Metternichund Castlereagh zum Verständnis der amerikanischen Politik im 21.Jahrhundert beitragen kann, doch schon auf den ersten drei Seiten liefes mir kalt den Rücken hinunter, so sehr gleichen sich die Verhältnisse.

Kissinger beginnt bei den Problemen eines bis dato stabilen diploma-tischen Systems, das eine »revolutionäre Kraft« erschüttert, also eine

27E i n l e i t u n g

Page 28: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

politische Bewegung, die das bestehende System ablehnt. Es geht um dieNeuordnung Europas nach der Schlacht von Waterloo 1815, also umdie Folgen der Französischen Revolution von Robespierre bis Napo-leon und des Wiener Kongresses. Kissinger zieht auch Parallelen zumTotalitarismus des 20. Jahrhunderts, etwa zum Versagen der Diploma-tie in den dreißiger Jahren (wobei das in keiner Weise eine moralischeGleichsetzung impliziert). Auf die heutigen Verhältnisse übertragen,halte ich es für ausgemacht, dass man die rechtskonservative Bewegungals revolutionäre Kraft im Sinne Kissingers begreifen muss. Sie hatpraktisch das ganze Land – das Weiße Haus, beide Häuser des Kongres-ses, einen Großteil der Justiz und einen Großteil der Medien – unter ihreKontrolle gebracht, sie bestreitet die Legitimität des bestehenden politi-schen Systems und will es rundweg abschaffen.

Sie glauben, ich übertreibe? Wenn dem doch nur so wäre! Leider hältder harte Kern jener Interessenkoalition, die derzeit das Land regiert,ganz offenkundig einige der besten politischen und sozialen Einrichtun-gen für überflüssig und schert sich einen Dreck um die Spielregeln, dieuns ebenso heilig wie selbstverständlich sind.

Nehmen wir etwa den Wohlfahrtsstaat westlicher Prägung mit Ren-ten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung – der Sozialstaat ist in deneinzelnen Ländern zwar unterschiedlich ausgeprägt, stellt aber eindeu-tig und unbestritten eine Errungenschaft dar, die in Deutschland bis aufBismarck und in den USA zum Teil immerhin bis in die dreißiger Jahrezurückreicht, als Roosevelt den New Deal verkündete, zum Teil in densechziger Jahren entstand, als Lyndon Johnson die Great-Society-Pro-gramme ins Leben rief, darunter Medicare. In den Publikationen derHeritage Foundation – Ideologiefabrik der Bush-Administration – fin-det man hingegen ein radikales Gegenprogramm: Man will die genann-ten Institutionen nicht nur zurückstutzen, sondern komplett abschaf-fen.

Oder nehmen wir die Außenbeziehungen. Seit dem Zweiten Welt-krieg, also seit über einem halben Jahrhundert, bewegt sich die Außen-politik der USA im Rahmen internationaler Institutionen und Konven-tionen. Anders formuliert: Wir haben stets Wert darauf gelegt, in derWelt als zivilisierte Nation gesehen zu werden, nicht als imperialistische

28 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 29: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Räuberbande, die militärische Gewalt nach Lust und Laune einsetzt. DieArgumentation der Neokonservativen im Vorfeld des Irak-Kriegs ent-hüllt geradezu überdeutlich, dass sie für zivilisiertes Regelwerk nur Hohnund Spott übrig haben. Ungeschminkter als Richard Perle, der Vorsit-zende eines einflussreichen Pentagon-Beratungsgremiums, kann man eskaum sagen: Sicherheit durch internationales Recht auf Basis internatio-naler Institutionen ist seiner Meinung nach »liberaler Schwachsinn«.Gewalt spielt im Denken der Rechten leider eine ganz selbstverständli-che Rolle. Ein prominenter Vordenker der »Bush-Krieger«, MichaelLedeen vom American Enterprise Institute, lässt uns tief ins Seelenlebeneines strammen Rechtskonservativen blicken: »Wir sind ein kriegeri-sches Volk und wir lieben den Krieg.« Anfänglich hätte man ja noch mei-nen können, die Idee eines zweiten (oder dritten, je nach Zählung) Golf-kriegs als Pilotprojekt für eine Reihe gezielter Waffengänge für dieDemokratisierung und den Weltfrieden sei linkssektiererischen Fanta-sien entsprungen, doch das Bush-Lager hat uns rasch eines Besserenbelehrt. Mehrfach haben Regierungsmitglieder deutlich gemacht, wieernst sie es meinen und dass sie den Irak-Krieg tatsächlich nur als Auf-takt begreifen. So ließ John Bolton, ein hoher Vertreter des amerikani-schen Außenministeriums, gegenüber israelischen Offiziellen durchbli-cken, nach dem Irak-Krieg seien Syrien, Iran und Nordkorea dran.

Damit nicht genug. Ans Eingemachte geht es hinsichtlich einer ande-ren zivilisatorischen Errungenschaft – der verfassungsmäßigen Tren-nung von Kirche und Staat. Was uns hier erwartet, zeigt Tom DeLay,der republikanische Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, mit sei-nem Wort vom »biblischen Weltbild«, das ihm am Herzen liege und daser mit Macht durchzusetzen gedenke. DeLay gibt im Übrigen unum-wunden zu, dass seine unermüdliche Verfolgung Clintons letztlich indieser Frage begründet sei. (Dass DeLay die Evolutionstheorie aus denKlassenzimmern verbannen will, ist ein logisches Produkt seiner eng-stirnigen Bibelauslegung. Sein Versuch, das Massaker von Columbineder Evolutionstheorie anzulasten, wundert einen schon nicht mehr.)

Härtester Vorwurf: Man darf mit einigem Recht bezweifeln, dass diederzeit Mächtigen im Lande der Demokratie verpflichtet sind. Was dieRechten von demokratischer Legitimität halten, zeigt Paul Gigots Wort

29E i n l e i t u n g

Page 30: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

vom »Aufstand der Bürger« im Wall Street Journal. Wir erinnern uns:Wahlfälschungsvorwürfe in Florida, dem Bundesstaat, in dem GeorgeW. Bushs Bruder Gouverneur ist. Eine Nachzählung wird notwendig.Ohne diesen Staat würde Bush die Präsidentschaft an Al Gore verlieren.Wie löblich (und nützlich), dass da mutige Bürger auf die Barrikadengehen und die Nachzählung verhindern! Später allerdings kommtheraus, dass es keineswegs aufgebrachte Bürger, sondern bezahlteHandlanger waren. Ein Naivling, wer nun glaubt, dass sich die Rechtendafür schämen. Im Gegenteil. George W. Bush hat Sendungsbewusst-sein und sieht sich von Gott zum Führer des amerikanischen Volkesberufen. So jedenfalls bezeugt es Bushs enger Vertrauter (und zwischen-zeitlicher Handelsminister) Don Evans. Wer wird sich bei so viel Got-tesnähe noch mit Kleinigkeiten wie demokratischen Verfahrensfragenaufhalten! Die Rechten sehen die umstrittene Präsidentenwahl des Jah-res 2000 folglich ganz locker. Antonin Scalia, der Richter am OberstenGerichtshof der USA, der mit seiner Entscheidung die Wahl letztlichentschied, wurde gefragt, ob er mit Blick auf die Konsequenzen Beden-ken habe. Seine Antwort: »Bedenken? Aber nein. Es war ein tollesGefühl.«

Wenn das eben gezeichnete Bild zutrifft, folgt daraus nicht zwangs-läufig, dass die Führungsclique in Washington mit unserem heutigenAmerika wenig bis gar nichts gemein hat? Nimmt man die Agenden derRechten zusammen, sieht ihr Amerika doch etwa so aus: ein Land, indem es praktisch kein soziales Sicherungssystem gibt, das der Welt mitmilitärischer Gewalt seinen Willen aufzwingt, in dem an den SchulenReligion statt Evolution gelehrt wird und in dem demokratische Wah-len allenfalls noch ein Deckmäntelchen sind.

Doch wer die rechten Hardliner, die derzeit Amerikas Geschicke len-ken, beim Wort nimmt und ihnen den selbst propagierten Radikalismusvorhält, wird postwendend als überspannte Kassandra abgetan, so alsseien die schrillen Töne auf seinem eigenen Mist gewachsen. Klapperngehört zum Handwerk, wiegeln viele gemäßigte Kommentatoren ab,die Rhetorik darf man nicht ganz so ernst nehmen. Nichts wird so heißgegessen, wie es gekocht wird! So wird es bestimmt auch bei Bush undseinen Neokonservativen sein. Wirklich?

30 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 31: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Zurück zu Kissinger. Seine Beschreibung der Reaktion des politi-schen Establishments auf eine revolutionäre Bewegung jener Zeit passtexakt auf das Verhalten breiter politischer und journalistischer Kreiseder USA gegenüber dem Radikalismus der Bush-Regierung, jedenfallswas die letzten zwei Jahre angeht:

Angesichts einer endlos scheinenden Periode der Stabilität vermag man einfachnicht zu glauben, was die revolutionäre Kraft sehr klar und deutlich formuliert:dass sie beabsichtigt, das bestehende System zu zerschlagen und die Verhält-nisse grundlegend zu ändern. Da die Verteidiger des Status quo nicht begreifen,was vor sich geht, neigen sie dazu, die revolutionäre Bewegung so zu behandeln,als seien ihre Ansprüche rein taktischer Natur; als übertreibe sie, um die eigeneVerhandlungsposition zu verbessern, stelle aber die Legitimität des bestehendenSystems nicht infrage; als gehe es ihr lediglich um begrenzte Missstände, die sichmit ein paar kleineren Konzessionen korrigieren lassen. Wer vor der Gefahrwarnt, gilt als Alarmist; wer zu Nachgiebigkeit rät, gilt als klug und vernünf-tig . . . Doch es ist das Wesen einer revolutionären Kraft, dass sie ihren WortenTaten folgen lässt, dass sie alles will und ihre Prinzipien mit Verve und letzterKonsequenz durchzusetzen versucht.

Wie erwähnt, mir lief es kalt den Rücken hinunter, als ich dies las. Dennnur auf dieser Folie lässt sich schlüssig erklären, was in Amerika derzeitgeschieht – warum es der gegenwärtigen Regierung gelungen ist, einedermaßen radikale Politik ohne große Widerstände und ohne echteSachdiskussion durchzusetzen. Lassen Sie mich das an zwei Beispielenerläutern und belegen: den Steuersenkungen des Jahres 2001 und demIrak-Krieg des Jahres 2003.

Steuern senken und Krieg führen

Krieg und Wirtschaftspolitik haben vordergründig wenig miteinandergemein – und in normalen Zeiten spielen sie auf der politischen Bühneunterschiedliche Rollen. Und doch ähnelt sich die Art und Weise, wieBush der Öffentlichkeit seine Steuersenkungen einerseits und den Irak-Krieg andererseits verkaufte, ganz verblüffend.

31E i n l e i t u n g

Page 32: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die Steuersenkungen des Jahres 2001 sind Thema der Kapitel 5 und6. Doch lassen Sie mich kurz vorgreifen. Der Vorschlag stammt aus demJahr 1999, als sich George W. Bush im innerparteilichen Ausschei-dungsrennen zunächst gegen Steve Forbes durchsetzen und entspre-chend profilieren musste. Wer sich in der amerikanischen Politik nurein bisschen auskennt, kennt Forbes als Ultrarechten, der nur eines imSinn hat: Steuersenkungen für Reiche, unabhängig von der konjunktu-rellen Lage. Schon seit den Neunzigern versuchten sich die Republika-ner im Kongress alle Jahre wieder an saftigen Steuerkürzungen, ganzgleich, ob der Haushalt ein Defizit oder einen Überschuss aufwies.Bushs Vorschläge sollten ihm die Unterstützung des rechten Flügels sei-ner Partei sichern. Das zeigte, dass er – wie sich später bestätigte – sehrradikale Ziele verfolgte. Dan Altman von der New York Times hat voll-kommen Recht: Die Steuervorschläge der derzeitigen Administrationliefen, im Ganzen betrachtet, auf die Verwirklichung eines alten Zielsder radikalen Rechten hinaus – Ende aller Steuern auf Kapitalein-künfte, Besteuerung nur mehr der Löhne. Im Klartext also ein System,in dem Erwerbseinkommen besteuert werden, Besitzeinkommen indessteuerfrei bleiben.

In diesem Punkt hat die amerikanische Rechte niemals Versteckgespielt. Sie macht seit langem keinen Hehl aus ihrer Absicht, das beste-hende System zu zerschlagen – in diesem Fall das Steuersystem. Dochdas Establishment konnte und wollte nicht glauben, dass Bush es ernstmeinte, dass er wirklich versuchen würde, sein Ziel auf Biegen oder Bre-chen zu erreichen. Obgleich jeder sehen konnte, wie radikal die Leute inBushs Umfeld waren (und sind), redeten sich die Gemäßigten im Landetrotzdem ein, der Mann sei so extrem auch wieder nicht – irgendwannwerde er sich schon zufrieden geben. Dabei drückte man nicht nur inBezug auf Bushs haarsträubende Ziele beide Augen zu, sondern nahmauch sein Lavieren und Taktieren, mit dem er eben diese Ziele zu errei-chen versuchte, ohne allzu großen Widerspruch hin. Die Gemäßigtenschluckten jedes Argument, das Bush ihnen vorsetzte, und merktennicht oder wollten nicht merken, dass er die Begründungen wechseltewie die Hemden, während die Ziele allemal gleich blieben. BeispielSteuersenkungen: Erst wurden sie damit gerechtfertigt, dass der (von

32 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 33: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Clinton geerbte) Überschuss in der Staatskasse viel zu groß und es des-halb nur recht und billig sei, einen Teil davon wieder in die Taschen »desVolkes« zurückfließen zu lassen. Selbst viele Senatoren der Opposition,also der Demokratischen Partei, stimmten deshalb im Jahr 2001 demBush-Plan zu. Unfasslich! Als sich der Überschuss kurze Zeit später inLuft aufgelöst hatte, rechtfertigte Bush seine Pläne mit dem Argument,die Wirtschaft brauche jetzt eine kurzfristige Ankurbelung. Als klarwurde, dass dies so nicht funktionierte (weil es nicht funktionierenkonnte), bemühte er zur Abwechslung das langfristige Wachstumsar-gument. Selbst jetzt noch fällt es vielen wohlmeinenden Politikern undJournalisten offenkundig schwer, der harten Wahrheit ins Auge zu bli-cken. Da fehlen mir wirklich die Worte!

Kommen wir zum zweiten Punkt, dem Krieg.Die außenpolitischen Debatten zeigen deutlich, dass eine einflussrei-

che Gruppierung der amerikanischen Rechten von Anfang an auf einenKrieg im Mittleren Osten hinarbeitete. Bereits 1992 versuchte PaulWolfowitz, damals Staatssekretär im Pentagon und heute RumsfeldsStellvertreter, die Bush-Doktrin (die damals noch nicht so hieß) zu eta-blieren. In einem seiner Papiere steht Schwarz auf Weiß die Forderungnach einer Irak-Intervention, verbunden mit einer Legitimierung mili-tärischer Präventivschläge seitens der USA. Dick Cheney, damals Ver-teidigungsminister, vertrat diese Position anfänglich ebenfalls, machtedann aber infolge des öffentlichen Protests einen Rückzieher. Dennochagitierten er und einige seiner Mitstreiter, die sich heute in politischenSchlüsselpositionen befinden, fleißig in dieser Richtung weiter.

Angesichts dieses Hintergrunds ist vollkommen klar (und hätte fürjedermann erkennbar sein können), dass Irak-Krieg wie Steuersenkun-gen schon lange auf der Tagesordnung der Neokonservativen standen,also von langer Hand geplant und keineswegs durch aktuelle Ereignisse(wie den 11. September) bedingt waren. Es handelt sich mithin um prin-zipielle und sehr radikale Ziele. Doch wie schon bei den Steuersenkun-gen wollten die Verfechter der Demokratie einfach nicht wahrhaben,dass die Rechten ihre deutlich formulierten Ziele konsequent durchdrü-cken würden. Die ständig wechselnden, offenkundig vorgeschobenenBegründungen des Bush-Lagers wurden beflissen abgenickt. Im Fall

33E i n l e i t u n g

Page 34: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Irak sah das dumme Spiel so aus: Erst begründete die Regierung ihn mitVerbindungen zwischen Saddam Hussein und Al Kaida. Als sich dastrotz intensiver Nachforschungen nicht beweisen ließ, musste das iraki-sche Nuklearprogramm herhalten. (Dabei verwischte man bewusst dieBegriffe und zählte die chemischen Waffen zu den Massenvernichtungs-waffen. Aber Giftgas ist eine völlig andere Kategorie und stellte für dieUSA nie eine ernsthafte Bedrohung dar, während der Atompilz Angsterzeugte.) Mit diesem Argument ließen sich viele auf die Seite derKriegsbefürworter ziehen. Wie bekannt, bekam Bush vom Kongressschließlich grünes Licht.

Auch das Argument vom irakischen Nuklearprogramm entpupptesich schon bald als opportunistische Lüge. Einer der beiden »Beweise«– der Kauf von Aluminiumröhren – fiel in sich zusammen, weil die Röh-ren für die Urananreicherung gar nicht taugen. Der zweite »Beweis« –Dokumente über angebliche Urankäufe in Niger – war eine ziemlichdilettantische Fälschung. Leider interessierte das zu diesem Zeitpunktniemanden mehr, denn Bush argumentierte inzwischen mit einer Demo-kratisierung des Irak, verbunden mit der Demokratisierung des gesam-ten Nahen und Mittleren Ostens. Wieder einmal war der Igel schon da,als der Hase noch immer lief, und erneut klang in amerikanischenOhren alles wunderbar – welcher rechtschaffene Amerikaner möchteschon so hehren Zielen wie Befreiung und Demokratisierung seineZustimmung versagen! Als dann aber der Krieg in vollem Gange war,folgte prompt die nächste Volte: James Woolsey, dem Ambitionen aufeine Topposition in der irakischen Besatzerregierung nachgesagt wer-den, erklärte ihn zum Beginn des »Vierten Weltkriegs« (wobei er denKalten Krieg als Nummer drei zählte). Die Ausdehnung des Konfliktsauch auf Syrien und Iran ist nur eine Frage der Zeit.

Die Sache hat leider System, in der Außen- und Steuerpolitik nichtweniger als in der Energie-, Umwelt-, Gesundheits- und Bildungspoli-tik. Überall vertreten die derzeit Regierenden seit langem radikale Posi-tionen. Ist die Behauptung, diese Regierung verfolge generell radikaleZiele, übertrieben? Nein. In allen Fällen betreibt die Bush-Cliquebewusst ein Verwirrspiel, indem sie Argumente vorschiebt, die so zahmwie ein Schoßhündchen daherkommen. Und jedes Mal fällt der politi-

34 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 35: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

sche Mainstream darauf herein, spielt den Radikalismus herunter, ver-gisst alle gebrochenen Versprechen und kuscht. Der junge Kissingerhatte Recht: Wer an Stabilität gewöhnt ist, will einfach nicht wahrha-ben, dass manche Kräfte die bestehende Ordnung umstoßen wollen,und reagiert deshalb viel zu spät auf die Bedrohung.

Ich muss freilich zugeben, dass ich letztlich nicht schlüssig erklärenkann, warum das so ist. Wozu ein dermaßen radikaler Angriff auf unserpolitisches und gesellschaftliches System? Den Reichen ging es doch inden neunziger Jahren (zu Clintons Zeiten) nicht schlecht. Warum alsoder Hass auf alles, was auch nur entfernt nach Einkommensumvertei-lung aussieht? Oder nehmen wir die Unternehmen – auch ihnen ging esgut. Warum diese vehemente Opposition selbst gegen kleinste Umwelt-auflagen? Oder nehmen wir die Kirchen und Sekten – auch ihnen ginges gut. Warum die Attacke auf das Prinzip der Trennung von Kirche undStaat? Oder nehmen wir Amerikas Einfluss in der Welt, der nie größerwar als heute. Warum der systematische Versuch, bewährte Allianzenzu zerstören und Außenpolitik als militärisches Abenteurertum zubetreiben? Auch wenn die tiefere Motivation rätselhaft bleibt, ist docheines klar: Die gegenwärtige Regierung verfolgt ihre Ziele mit größterKonsequenz. Wie sollten wir damit umgehen?

Arbeitshypothesen

Zunächst kommt es darauf an, die Zusammenhänge zu verstehen undadäquat darzustellen. Als Journalist im Nebenberuf will ich dahereinige Arbeitshypothesen vorschlagen. Sie seien nicht nur der schrei-benden Zunft empfohlen, sondern eignen sich für jeden, der sich überdie politischen Zustände in den USA ein Bild machen will.

1. Die politischen Argumente haben mit den eigentlichen Zielen nichtszu tun.

Revolutionäre Kräfte wissen, was sie wollen. Aus ihrer Perspektive hei-ligt der Zweck stets die Mittel. Folglich darf man sich von ihren Argu-

35E i n l e i t u n g

Page 36: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

menten nicht täuschen lassen, denn die sind vorgeschoben. Wie wir inKapitel 7 sehen werden, ging es Bush mit der Privatisierung der Sozial-versicherung keineswegs um eine Verbesserung der Finanzlage. Daszeigt sich nicht zuletzt daran, dass eine Realisierung seiner Pläne derenfinanzielle Probleme nur vergrößern würde. Die Steuersenkungsvor-lage von Anfang 2003 wurde als Programm zur Ankurbelung des Wirt-schaftswachstums deklariert. Im zuständigen Gremium des Kongressesdurchgerechnet, kam – trotz der Regierungsnähe seines Chefs – einegegen null gehende Wirksamkeit heraus. Und der Irak-Krieg wird, dasind sich die meisten unabhängigen Analytiker einig, die Gefahr terro-ristischer Angriffe vergrößern statt verringern.

Amerikanische Journalisten haben ganz offenkundig große Pro-bleme, mit bewusst irreführenden Argumenten umzugehen. Aufgrundihrer Sozialisation und Ausbildung pflegen sie einen Sachverhalt grund-sätzlich »objektiv«, das heißt von zwei Seiten zu betrachten. Die Vor-stellung, dass hohe staatliche Würdenträger bewusst lügen und dieangeführten »Fakten« völlig irrelevant sind, will ihnen nicht in denKopf. Ich habe in einer Kolumne sarkastisch angemerkt: Wenn Bushbehauptet, die Erde sei eine Scheibe, beherrscht am nächsten Tag fol-gende Schlagzeile die Medien: »Kugel oder Scheibe? Meinungen gehenauseinander«. Viele Journalisten reagierten pikiert. Doch die Sache hatleider eine tiefere Dimension.

Um fair zu sein: Im Normalfall kann man natürlich davon ausgehen,dass politische Vorschläge in bester Absicht – ohne Doppelmoral – vor-gebracht werden. Doch diese Annahme trifft nicht auf eine revolutio-näre Bewegung zu. Sie möchte die bestehende Ordnung zerschlagenund akzeptiert daher auch nicht deren Spielregeln. Der Zweck heiligtfür sie auch die systematische Desinformation. Wenn aber Lügen zumSpiel gehört, darf niemand mit Gewissensbissen beim Lügner rechnen.David Wessel vom Wall Street Journal hielt einem Berater von GeorgeW. Bush während eines Interviews vor, dass er offiziell dies und inoffizi-ell das Gegenteil sage. Die Antwort: »Klar! Man erwartet das von mir.Die Presse belügen gehört zum Geschäft.«

36 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 37: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

2. Auf die Aufdeckung der eigentlichen Ziele kommt es an.

Ökonomisch waren die Anfang des Jahres 2003 vorgeschlagenen Steu-ersenkungen durch keinerlei Theorie (weder linker noch rechter Natur)gedeckt. Im Grunde verfolgten sie ein einziges Ziel: die Steuern aufKapitaleinkünfte sukzessive auf null herunterzufahren. Keinesfallskonnte dadurch im ersten Jahr nennenswert Geld in die Wirtschaftgepumpt, das heißt die Nachfrage angeregt werden, und genauso wenigwaren auf diese Weise neue Arbeitsplätze zu gewinnen. Doch genaudies behaupteten die Regierungsvertreter. Taten sie es aus Unwissenheitoder Inkompetenz? Kaum. Denn diese Herrschaften sind weder anWirtschaftstheorie noch an Wirtschaftswachstum interessiert. Es gehtihnen allein um die Abschaffung aller Kapitalsteuern, darauf lief derVorschlag der Bush-Regierung hinaus. Wer die Politik dieses politischenLagers verstehen will, sollte sich genau ansehen, welche Ziele dessenRädelsführer verfolgten, bevor sie anfingen, ihre Pläne der breitenMasse zu verkaufen.

Das Prinzip des kritischen Beobachters ist daher Geschichtsbewusst-sein. Fragen Sie sich, was diese Leute wirklich wollen. In der Regelbraucht man nicht lange zu suchen. Schauen Sie nach, was all jene, dieheute an den Schalthebeln der Macht sitzen, von sich gaben, als sie nochnicht im Amt waren. Wenn Sie dann feststellen, dass das für die Wald-und Forstpolitik zuständige Regierungsmitglied aus dem Verband derHolzindustrie kommt, können Sie getrost davon ausgehen, dass die Initi-ative »Gesunder Wald«, die den einschlägigen Konzernen das Abholzenerleichtert, mit der proklamierten Verhinderung von Waldbränden abso-lut nichts zu tun hat. Und wenn Sie feststellen, dass sich der Mehrheits-führer im Repräsentantenhaus seit jeher die Förderung eines »biblischenWeltbildes« zur Lebensaufgabe gemacht hat, dürfen Sie ebenfalls getrostannehmen, dass seine religiös gestrickten Initiativen nicht unbedingt eineEffizienzsteigerung bei den Sozialdiensten zum Ziel haben, auch wenn erdies steif und fest behauptet. Wenn Sie drittens etwa feststellen, dass dieArchitekten des Irak-Kriegs Saddam Hussein schon seit zehn Jahren stür-zen wollen, dürfen Sie getrost annehmen, dass der Krieg nicht mit dentragischen Ereignissen vom 11. September zusammenhängt.

37E i n l e i t u n g

Page 38: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Auch hier stehen die Journalisten in der Regel freilich vor einem Pro-blem: Sie haben Angst, überspannter Verschwörungstheorien bezich-tigt zu werden. Faktisch sind natürlich nicht die Kommentatoren anden überzogenen, dreisten Zielen der Rechten schuld, sondern die neo-konservativen Urheber selbst. Umgekehrt wird also ein Schuh daraus:Es wäre wirklichkeitsfremd, zu behaupten, es gebe hier keine Konspira-tion – wenngleich sie sich keineswegs im Dunkeln vollzieht. Organisa-tion wie Ziele liegen vielmehr offen zutage.

3. Die normalen politischen Spielregeln sind ohne Bedeutung.

Politische Skandale haben in Washington Tradition. Über einen hoch-rangigen Politiker werden peinliche Fakten bekannt, die Presse labt sichan dem gefundenen Fressen, alsbald folgt der Rücktritt, und das Lebengeht weiter.

Als Mitglieder der Bush-Regierung in die Schlagzeilen gerieten, er-wartete man einen ähnlichen Verlauf der Dinge. Doch weit gefehlt. Ste-phen Griles beispielsweise, der aus der Kohleindustrie stammende Vize-Innenminister, intervenierte in einem Streit um Explorationsrechtezugunsten eines früheren Klienten, missbrauchte also sein Amt. Grilessitzt noch immer auf seinem Stuhl. Thomas White, heute Armeeminis-ter, früher Enron-Manager, war nachweislich in die Bilanzmanipulatio-nen des Konzerns verwickelt. Es hat ihm nicht geschadet. Richard Perle,der Vorsitzende des verteidigungspolitischen Beirats, war in Geschäfteverwickelt, die nach Interessenkollision förmlich stanken – doch aucher trat lediglich symbolisch als Chairman zurück, im Beirat ist er nachwie vor vertreten. Und wie steht es mit Präsident und Vizepräsident?Auch an ihnen sind Bedenken wegen ihrer früheren beruflichen Aktivi-täten wie an einer Wand abgeprallt.

Die üblichen Regeln gelten nicht mehr. Für eine revolutionäre Bewe-gung, die die Rechtmäßigkeit der bestehenden Ordnung naturgemäßbestreitet, sind deren Spielregeln nicht verbindlich. Mögen noch so vieleSkandalhinweise vorliegen, Fox News, The Washington Times und TheNew York Post werden der Sache nicht nur nicht nachgehen, sondernjede Aufklärung systematisch torpedieren und allen in die Parade fah-ren, die einen solchen Versuch starten. Nehmen wir Bushs Heimat-

38 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 39: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

schutzkonzept: Kaum erhebt sich ein kritisches Wort, werden dieSchlagzeilen plötzlich wieder von Terrorwarnungen bestimmt, sodassdie kritischen Stimmen überlagert werden und ihre Stoßkraft verlieren.Der arglose Leser mag hier einwenden: »Aber das ist doch übertrieben.So etwas machen die doch nicht!« Nun ja, eine normale demokratischeRegierung tut so etwas auch nicht. Wir haben es aber nicht mit einernormalen Regierung zu tun, sondern mit einer revolutionären Kraft!

4. Eine revolutionäre Kraft reagiert auf Kritik nicht sachlich, sondernmit persönlicher Attacke.

Eine revolutionäre Bewegung, die, um es noch einmal zu betonen, dieLegitimität der bestehenden Ordnung rundweg abstreitet, gestattet kei-nerlei Kritik an sich. Wer Fragen aufwirft, muss mit härtesten Angriffenrechnen. Auch hier gilt, der Zweck heiligt jedes Mittel.

Ein spektakuläres Beispiel ereignete sich im April 2003. John Kerry,einer der aussichtsreichen Kandidaten der Demokratischen Partei fürdie nächsten Präsidentschaftswahlen, sagte öffentlich Folgendes: »Waswir jetzt brauchen, ist ein Regimewechsel nicht nur im Irak, sondernauch hier bei uns zu Hause.« An Maßstäben der üblichen politischenRhetorik gemessen, ist an einer solchen Aussage selbst in Kriegszeitennichts Ungewöhnliches. Nehmen wir ein ähnliches Beispiel aus demWahljahr 1944, als die Welt in Flammen stand und Millionen amerika-nischer Soldaten weltweit an verschiedensten Fronten kämpften.Damals nannte Thomas E. Dewey, der Herausforderer, den amtieren-den Präsidenten Franklin Roosevelt recht keck einen »müden altenMann«. Soweit mir bekannt ist, hat dies niemand als Landesverratinterpretiert. Schließlich wären freie Wahlen Unsinn, wenn man denpolitischen Gegner nicht kritisieren darf. Und war es nicht gerade dieFreiheit, wofür Amerika damals zu Felde zog?

Die Tradition, derzufolge Kritik natürlich auch in Kriegszeiten abso-lut zulässig ist, war in Amerika eigentlich immer Konsens. Ein TomDeLay – wir erwähnten ihn bereits mehrfach – hat davon häufig undmitunter bis zum Anschlag Gebrauch gemacht, etwa 1999 während desKosovo-Krieges, als er Clinton die Zivilopfer anlastete und ein Ende derKampfeinsätze forderte. Er mag eine gewisse Indignation ausgelöst

39E i n l e i t u n g

Page 40: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

haben, doch seine politische Laufbahn hat darunter keineswegs gelit-ten.

Seit Bush im Weißen Haus regiert, gelten diese Regeln offenbar nichtmehr. »Senator Kerry überschreitet eine absolute Grenze, wenn er inKriegszeiten eine Ablösung des amerikanischen Oberbefehlshabers zufordern wagt«, tönte etwa der Vorsitzende des Nationalen Ausschussesder Republikanischen Partei, und Dutzende aus der strammen Republi-kanergarde stimmten in den Chor ein. Kerry wurde kurzum mangeln-der Patriotismus vorgeworfen (im mit Begeisterung Fahnen schwen-kenden Amerika ein schlimmer Vorwurf, der in seiner demagogischenWirkung fast immer funktioniert). Wer ein Staatsfeind ist und wernicht, entscheiden die Neokonservativen eben gern selbst. Wen küm-mert da noch, dass Kerry ein hoch dekorierter Vietnam-Veteran ist undin puncto Vaterlandsliebe bestimmt keine Belehrung nötig hat.

Der Fall Kerry ist nur der jüngste Fall aus einer ganzen Serie derarti-ger Inszenierungen, die stets nach demselben Strickmuster abliefen:Wer die Regierung kritisiert oder gar infrage stellt, wird diffamiert, alsvaterlandsloser Geselle verteufelt und – wenn möglich – in seiner beruf-lichen Entwicklung behindert. Wie erwähnt, hatten die Republikanerkeine Skrupel, Tom Daschle, den Führer der Demokraten im Senat, mitSaddam Hussein in Verbindung zu bringen. Auch den Patriotismus vonSenator Max Cleland, der in Vietnam schwer verwundet wurde, ver-suchten die Neokonservativen infrage zu stellen, leider wieder mitErfolg.

All dies war zu erwarten. Schließlich ist Bush hinreichend bekanntfür seine Intoleranz gegenüber Andersdenkenden. Kritik geht ihmgrundsätzlich gegen den Strich, selbst wenn sie von Menschen stammt,die ihm im Großen und Ganzen wohlgesonnen sind. Der WashingtonPost zufolge ist das inzwischen sogar schon Parteigenossen unange-nehm aufgefallen. »Abgeordnete und Lobbyisten der ›Grand Old Party‹(wie die Republikanische Partei auch genannt wird) halten die Art undWeise, wie die Bush-Regierung mit Freunden und Verbündeten um-springt, für extrem aggressiv und unfair.« Dies mag mit der FamilieBush und ihrer Weltanschauung zu tun haben und passt zugleich indas Verhaltensmuster einer revolutionären Bewegung. Zitat Kissinger:

40 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 41: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

»Das entscheidende Merkmal einer revolutionären Kraft besteht nichtdarin, dass sie sich bedroht und herausgefordert fühlt . . ., sondern dasssie sich mit nichts zufrieden gibt (Hervorhebung Kissinger). Nur abso-lute Sicherheit – die vollkommene Ausschaltung des Gegners – ist ihrGarantie und Sicherheit genug.«

5. Eine revolutionäre Kraft geht kompromisslos aufs Ganze.

Als die Steuersenkungspläne des Jahres 2001 publik wurden, spielte diepolitische Mitte deren Bedeutung herunter. Die Steuererhöhungenunter Clinton würden eben in gewissem Umfang korrigiert, redeten sichviele ein. Selbst wer die Pläne nicht gut fand, gestand Bush immerhindas Recht auf seine eigene Politik zu. Als dann klar wurde, dass dieRechnung, die Bush zur Finanzierung seiner Maßnahmen aufgemachthatte, hinten und vorn nicht stimmte, erwartete man von der Regierungin der (prinzipiell vernünftigen) Annahme, dass der politische Gegnerdie Sachargumente aufgreift und einen Kompromiss sucht, Überprü-fung und Korrektur. Doch Bush wich keinen Millimeter, sondern for-derte ohne mit der Wimper zu zucken weitere Steuerkürzungen – womiter jene Senatoren, die die erste Steuersenkungsrunde mitgetragen hat-ten, in arge Erklärungsnöte brachte. Wer A sagt, so Bushs Taktik, mussauch B sagen.

Erst allmählich dämmert es den Anständigen im Lande, dass dieBush-Regierung von Anfang an die Besteuerung von Kapitaleinkünftenaushebeln und die Progression auf ein Minimum beschränken oderabschaffen wollte. Gleichzeitig wird schmerzlich klar, dass die anfängli-chen Zugeständnisse der politischen Mitte ein großer Fehler waren –Bush erreicht sein Ziel dank einer Salamitaktik. Allerdings hege ich someine Zweifel, dass die genannten Ziele – null Kapitalbesteuerung plusPauschalbesteuerung von Löhnen und Gehältern – das Ende der Fah-nenstange markieren. Wer weiß – vielleicht hat das Bush-Lager nochganz anderes vor. Wie wäre es etwa mit Kopfsteuern, damit ausnahms-los jeder zur Kasse gebeten wird?

Ähnlich lief es im Zusammenhang mit dem Irak-Krieg. Nicht wenigeGemäßigte unterstützten ihn als eine Art Sondermaßnahme gegen einengefährlichen und brutalen Diktator. Doch inzwischen wird immer kla-

41E i n l e i t u n g

Page 42: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

rer, dass zumindest der innere Kreis um Bush den Irak-Krieg lediglichals Einstieg betrachtet, als Teil der so genannten Bush-Doktrin, die janichts anderes besagt, als dass die USA ihre militärische Überlegenheitauf der ganzen Welt aggressiv und nach Gutdünken einzusetzen geden-ken. Nachdem die politische Mitte dem Sturz Saddams zugestimmt hat,könnten ihre Repräsentanten in Erklärungsnöte geraten, warum an-dere Diktatoren geschont werden sollten. Bush weiß: Wer A sagt, wirdauch B sagen. Pax Americana – wir kommen.

Irgendwo muss aber doch Schluss sein, werden Sie denken. DieRechten können ja nicht immer noch mehr wollen. Es mag ja sein, dassuns die Regierung ein Steuersystem beschert, das die unteren Einkom-mensschichten unverhältnismäßig stark belastet. Aber dass die Reichenirgendwann faktisch weniger zahlen als die Armen, das ist ja wohl nichtdrin – oder etwa doch? Es mag ja sein, dass nach dem Irak vielleichtnoch Syrien und der Iran dran sein werden, aber mehr geht doch nicht.Bush wird sich nicht an demokratischen Ländern vergreifen – oder etwadoch? Auch ich kann nicht sagen, was die Rechtskonservativen nochalles in petto haben, aber eines habe ich inzwischen gelernt: Glaube nie,dass sie sich durch begrenzte Konzessionen von ihren Zielen abbringenlassen. Bisher lag noch jeder falsch, der prognostizierte, die Bush-Regie-rung würde sich mit diesem oder jenem Kompromiss zufrieden geben.Noch einmal Kissinger: »Es ist das Wesen einer revolutionären Kraft,dass sie ihren Worten Taten folgen lässt, dass sie alles will und ihre Prin-zipien mit Verve und letzter Konsequenz durchzusetzen versucht.«

So sieht es also aus. Gleichwohl ist zu befürchten, dass viele Leserdieses Bild trotz allem für überzeichnet halten werden. Ihnen sei mitKissinger noch einmal ins Stammbuch geschrieben: »Wer vor derGefahr warnt, gilt als Alarmist; wer zu Nachgiebigkeit rät, gilt als klugund vernünftig.« Bislang jedenfalls behielten stets die Recht, die Alarmschlugen. Was also ist zu tun? Wie wird es weitergehen?

42 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 43: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die große Gegenbewegung

Ich habe den Eindruck, dass das amerikanische Volk allmählich dochden Ernst der Lage begreift. Ich kann Andy Rooney von CBS nurzustimmen, der öffentlich bekennt: »Es gibt im Grunde nur eine einzigewirklich gute Nachricht, und auf die müssen wir leider noch warten:dass diese fürchterliche Periode in der amerikanischen Geschichte end-lich vorbei ist.«

Was muss geschehen, damit sich das Blatt möglichst bald wendet?Die Hoffnung auf eine Wende setzt natürlich voraus, dass die Mehr-

zahl der Amerikaner der Agenda der Rechten im Herzen distanziertgegenübersteht, dass das eigentliche Amerika eben ganz anders ist –großzügiger, toleranter und weniger militaristisch als jene, die zur Zeitdas Sagen haben. Gibt es Grund für diese Annahme? Ich denke, ja. Mei-ner Meinung nach konnten die Rechten nur deshalb so erfolgreich sein,weil sie ihre wahren Absichten geschickt verschleierten und an den Pat-riotismus der Amerikaner appellierten. Ich bin der festen Überzeugung,dass die übergroße Mehrheit der Amerikaner die Richtung grundsätz-lich ablehnt, in welche dieses Land im Wortsinn »marschiert«.

Ich habe einen Traum, eine Hoffnung: Es wird der Tag kommen, andem das amerikanische Volk erwacht und begreift, dass sein Vertrauenmissbraucht und seine Vaterlandsliebe mit Füßen getreten wurde. Eswird der Tag kommen, an dem eine große Gegenbewegung einsetzt, umder Zerstörung unserer größten Errungenschaften ein Ende zu setzen.Wann dies sein wird und wie es geschehen wird, weiß ich nicht. Einesaber ist klar: Diese Hoffnung kann nur leben, wenn wir uns um Klar-sicht bemühen und bereit sind, der bösen Wahrheit mutig ins Auge zublicken.

43E i n l e i t u n g

Page 44: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die
Page 45: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

T E I L I

Luftnummern

Page 46: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die
Page 47: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Was waren das für Zeiten, als das Gesetz der Schwerkraft an der Börsenicht mehr zu gelten schien. Wer genug Grips hatte, brach das Studiumab, spekulierte mit Aktien und saß bald schon auf dicken Finanzpols-tern. Die Börsenkapitalisierung von Internet-Klitschen erreichte mirnichts, dir nichts sagenhafte 20 Milliarden Dollar und ermöglichteihnen die Übernahme traditionsreicher Unternehmen. Wer Blue Chipsbesaß oder gar in IT-Start-ups investiert hatte, konnte sich die Kreuz-chen auf dem Lottoschein sparen. Und wer zu spät kam, tja, der wareben ein Versager. »Wie stehen die Aktien, Junge?«, war zur neuenBegrüßungsformel geworden.

Manche Beobachter sind der Auffassung, dass die Wurzeln aller heuti-gen Wirtschaftsprobleme im Börsenboom der neunziger Jahre liegen –dass wir jetzt also die Rechnung für eine höchst ungesunde Entwicklungpräsentiert bekommen. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit. Wie wirnoch sehen werden, haben auch langfristige Entwicklungen – die wirt-schaftliche und politische Polarisierung, das Erstarken einer strammorganisierten politischen Rechten – das ihre beigetragen, plus singuläreEreignisse, allen voran der 11. September. Diese Krise kam bestimmtenKräften wie gerufen. Offen gesagt, viele Fehlentwicklungen der letztenJahre wurzeln im Charakter und in den Intentionen des Mannes im Wei-ßen Haus. Gleichwohl lässt sich die heutige Situation ohne die Illusionenund Exzesse der neunziger Jahre nicht verstehen. Dieser erste Teil desBuches handelt daher vom irrationalen Überschwang – Alan Greenspanprägte den Begriff »irrational exuberance« – und dessen Konsequenzen.

Page 48: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Im Rückblick ist schwer nachzuvollziehen, warum sich angesichtsder wahnwitzigen Höhenflüge der Indizes so wenig warnende Stimmenerhoben. Einiges deutete darauf hin, dass die Aktienkurse außer Randund Band geraten waren, die KGVs (das Verhältnis des Aktienkurseszum Unternehmensgewinn) zum Beispiel standen längst jenseits vonGut und Böse. Gewiss gab es vereinzelte Rufer in der Wüste (unteranderen mich), doch ihre mahnenden Worte gingen im Chor derEuphoriker unter. Denen war jedes Argument recht, um die unaufhalt-sam wachsende Spekulationsblase als gesunde Entwicklung zu rechtfer-tigen. Im ersten Kapitel finden Sie einige Versuche (aus der Zeit vor mei-ner Tätigkeit bei der New York Times), diesen billigen Konstrukten dieGrundlage zu entziehen. Dabei wird auch deutlich, warum normaler-weise vernünftige Leute sich von dem ganzen Irrsinn anstecken ließen.

Die (wenigen) Börsenskeptiker jener Jahre sorgten sich natürlichnicht nur um die Anleger, sondern vor allem um die Volkswirtschaft,der ein Börsenkrach immer hart zusetzt. Die Geschichte bietet einigeLektionen, die einem das Blut in den Adern stocken lassen. Die Spekula-tionsblase der zwanziger Jahre platzte an dem Schwarzen Freitag 1929,gefolgt von der Weltwirtschaftskrise. Wir Amerikaner haben zumGlück seither keine ähnlich schwere Depression mehr erlebt. Das warnicht überall auf der Welt so – und ich weiß, was das heißt, denn ichhabe mich über viele Jahre wissenschaftlich mit diesen Problemenbeschäftigt.

Als Professor mit Schwerpunkt weltwirtschaftliche Zusammen-hänge bin ich gewissermaßen auf Unfälle spezialisiert. Im Zentrum mei-ner Forschungen stehen Volkswirtschaften, in denen es gekracht hat –die Palette der Schadensfälle reicht von Argentinien über Indonesien bishin zu Japan. Eben deshalb begriff ich die Gefahr, in der wir durch denBörsenboom schwebten. Die Erfahrungen der dreißiger Jahre sindtypisch und keineswegs die Ausnahme. Stürzen die Finanzmärkte insBodenlose, zieht der dadurch ausgelöste Vertrauensverlust fast immereine handfeste Wirtschaftskrise nach sich. Dass manche Ökonomenbehaupteten, uns Amerikanern könne so etwas nicht passieren, die US-Wirtschaft sei gegen derlei Entwicklungen gefeit, ließ mir alle Haare zuBerge stehen. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich deshalb mit ver-

48 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 49: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

schiedenen Wirtschaftskrisen und der Lehre, die wir aus ihnen ziehenkönnen und sollten.

Wie haben die Vereinigten Staaten das Ende der exorbitanten Hausseverkraftet? Selbst Pessimisten glaubten ja im Prinzip, dass die Verant-wortlichen in Politik und Wirtschaft – insbesondere der schon fastlegendäre Alan Greenspan – die wirtschaftlichen Auswirkungen einesKurssturzes geschickt steuern könnten. Ich für meinen Teil hielt diesenVertrauensvorschuss schon immer für gewagt. Was in Japan geschah,war bei uns keineswegs ausgeschlossen. Erinnern wir uns: Japan standin den achtziger Jahren glänzend da, galt als geradezu übermächtig.Doch unser Nachbar im Westen geht seit Jahren – seit dem Börsen-krach – am Stock und kommt aus der Stagnation nicht mehr heraus. EinHappy End ist nie garantiert. Auch eine hoch entwickelte Industriena-tion mit erfahrenen Wirtschaftspolitikern an der Spitze kann schwer insStraucheln geraten. In Wahrheit, so behaupte ich, siecht auch Amerikabereits dahin, und die Symptome ähneln jenen in Japan. Mit den Ursa-chen und Zusammenhängen befasse ich mich in Kapitel 3. Bedenklichist vor allem, dass die Rezession nun schon über drei Jahre anhält. Ame-rika fand zwar zurück zu Wachstum, doch blieb der Aufschwung viel zukraftlos. Es entstehen keine neuen Arbeitsplätze. Das Phänomen wirdin der angelsächsischen Fachsprache oft »jobless recovery« genannt,ich finde den älteren Begriff »growth recession« allerdings besser, weilpräziser – die Wachstumsraten sind rückläufig. Kapitel 3 bringt über-dies meine Besorgnis über die amerikanische Wirtschaftspolitik zumAusdruck. Alan Greenspan war der Situation nicht gewachsen, und dieBush-Regierung wiederum ignoriert das Problem und tut alles, um dieMisere zu vergrößern.

Damit sind wir beim Gesamtbild, jenseits einstürzender Börsen-kurse. Der Kern des Übels liegt nicht allein in der zeitweiligen Überbe-wertung der Aktien. Der amerikanische Kapitalismus selbst steckt inder Krise, nur fiel das während der Börseneuphorie kaum jemand auf.Es stank im Staate Dänemark, doch auch ich schenkte dem zu wenigBeachtung – trotz deutlicher Hinweise auf frisierte Bilanzen in einigenKonzernen. Als aber Enron, der einstige Musterknabe unter AmerikasUnternehmen, in die Schlagzeilen geriet, traf es mich wie ein Blitz aus

49L u f t n u m m e r n

Page 50: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

heiterem Himmel: Wenn derartige Machenschaften in einem solchenUnternehmen möglich sind, wie mochte es dann erst beim Rest der US-Wirtschaft aussehen? Diese Befürchtung bestätigte sich allzu schnell.Die aufgeblähten Börsen waren gleichzeitig Ursache und Ergebnis einerMisswirtschaft mit Seuchencharakter.

Kapitel 4 geht dieser Entdeckung nach und untersucht Motive sowiePraktiken der Betrüger. Dabei kommt, für uns alle peinlich genug, eineszur Sprache: die Verstrickungen der derzeitigen Staatsspitze. George W.Bush und Dick Cheney erwarben sich ihren Reichtum mit fast den glei-chen Gaunereien (wenngleich in kleineren Dimensionen) wie die Ab-sahner bei Enron und anderen Skandalfirmen. Zum Gesamtbild gehörtleider, dass zu einer Zeit, in der Amerika dringend einen zweiten Fran-klin Roosevelt bräuchte, Leute das Land regieren, die Teil des Problemssind. Darauf komme ich später noch ausführlich zurück.

50 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 51: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 1

Konstrukte

Die nächste Eiszeit kommt bestimmt

Fortune, 25. Mai 1998 Je mehr ich mich mit der frappierendenHausse befasse, desto stärker bin ich davon überzeugt, dass wir es hierbuchstäblich mit einem Mammutproblem zu tun haben. Ich meine diesnicht nur im Sinn von riesig, sondern in einer archetypischen darwinis-tischen Bedeutung. Lassen Sie mich anhand einer Parabel ein wenig aus-holen.

Alle Psychologieinteressierten wissen, dass Freud derzeit out undDarwin in ist. Das Grundtheorem der so genannten Evolutionspsycho-logie lautet bekanntlich, dass unser Gehirn sich im Zuge seiner Ent-wicklung exzellent an die Umwelt angepasst hat und den Menschen vonNatur aus hilft, sich in der Wirklichkeit zurechtzufinden – sie differen-ziert wahrzunehmen und differenziert auf sie zu reagieren, um über-leben zu können. Dahinter steht eine phylogenetische oder stammesge-schichtliche Entwicklung von rund zwei Millionen Jahren. In dieserlangen Zeit haben wir uns und unsere Lebenswirklichkeit herausgebil-det. Unsere Grundstruktur datiert somit aus einer archaischen Welt,mit der unsere so genannte Zivilisation, die als geistiges Konstrukt erstin den letzten zwei- bis dreihundert Jahren »erfunden« und verfeinertwurde, nicht viel gemein hat. Genau hier liegt das angesprochene psy-chologische Problem begründet. Zugespitzt könnte man sagen, dasswir im Grunde alle noch Jäger und Sammler sind, die sich in die Groß-städte verirrt haben. Glaubt man darwinistischen Psychologen und

Page 52: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Anthropologen, lassen sich damit unsere schlechten Gewohnheitenerklären. Das Verlangen nach Süßigkeiten etwa stammt aus einer Zeit,als von Eiskrem noch niemand etwas wusste. Unser Interesse an Klatsch-geschichten stammt aus einer Zeit lange vor der Boulevardpresse.Unsere Daseinsfürsorge schließlich – und damit sind wir beim Invest-mentverhalten – ist eigentlich für die Mammutjagd gedacht, nicht fürdie Jagd nach Kapitalgewinnen. Das börsenpsychologische Problem istdaher im wahrsten Sinne des Wortes ein Mammutproblem.

Nun zu meiner Parabel. Versetzen wir uns einmal in jene Urzeit, diedie Anthropologen und Evolutionspsychologen das »ancestral adap-tive environment« nennen und aus der unsere Instinkte und Problemlö-sungstechniken stammen. Nehmen wir an, zwei Stämme – der Clan desHöhlenbärs und der Clan des Höhlenbullen – lebten in enger Nachbar-schaft zueinander, verfolgten traditionell aber unterschiedliche Strate-gien. Die Höhlenbären haben sich auf Hasenfallen spezialisiert – einesichere Nahrungsquelle, denn Hasen gibt es reichlich. Der Nachteil: EinHase ist klein, weil halt nur ein Hase. Die Höhlenbullen hingegen jagenbevorzugt das Mammut – eine riskante Sache, denn Großtiere sind rarund die Jagd auf sie ist lebensgefährlich. Doch wenn es klappt, lohnt essich richtig.

Nehmen wir nun weiter an, dass die Höhlenbullen in den letzten zweiJahren großes Jagdglück hatten und praktisch jede Woche ein Mammuterlegten. Die Höhlenbären wurden natürlich neidisch, vernachlässigtenihre Hasenfallen und taten es den Höhlenbullen nach. Wieso natürlich?Es handelt sich um einen Instinkt, der dem Menschen unter urzeitlichenBedingungen gute Dienste leistete. Überlebenswichtige Ereignisse hat-ten damals einen relativ stabilen, dauerhaften Charakter. Die Bedin-gungen, die eine erfolgreiche Mammutjagd versprachen – ein günstigesKlima ließ das Gras wachsen, veränderte Migrationsmuster führtenviele der Tiere in die Region – hielten lange an, folglich war es sinnvoll,dass die Höhlenbären eine nachweislich erfolgreiche Strategie abkup-ferten.

Unser Problem liegt nun darin, dass diese instinktive Reaktion in dermodernen Welt, insbesondere in der Finanzwelt deplatziert ist, zumin-dest in der Theorie der Finanzmärkte. Der Effizienzthese zufolge ent-

52 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 53: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

hält der Aktienkurs zu jedem Zeitpunkt alle Informationen über dasUnternehmen. Danach wäre jede zukünftige Kursbewegung ihremWesen nach unvorhersehbar, mithin vom Zufall abhängig (»randomwalk«), was wiederum in völligem Gegensatz zur oben erwähnten Sta-bilität urzeitlicher Erfahrungsmuster steht. Frühere Kapitalgewinneberechtigen in keiner Weise zu der Annahme, dass sie sich in derZukunft wiederholen werden. Der rationale Anleger lässt die Vergan-genheit daher Vergangenheit sein. Anders formuliert: LetztjährigeGewinne sind Schnee von gestern. Wenn Sie vernünftig sind, steigen Sienicht in Aktien ein, bloß weil ein paar Glückspilze ein Vermögen an derBörse gescheffelt haben. Doch was passiert in Wirklichkeit? Ihr Hirnsagt Ihnen vielleicht: »Aufgepasst, diese KGVs sind verflixt hoch!«Doch die urzeitlich programmierten Instinkte hämmern: »Wir wollenMammutfleisch!«

Es ist schwer, diesem Impuls zu widerstehen. Vor allem aber ver-stärkt er sich zumindest zeitweilig selbst. Dies hat mit einem Täu-schungseffekt zu tun, gleichsam einer Fata Morgana. Während früherschnell offenbar wurde, dass die Vermehrung der Höhlenbullen dieAusbeute des einzelnen Jägers tendenziell schmälerte, erzeugt die Zu-nahme der Börsenbullen tendenziell immer größere Kapitalgewinne –solange die Hausse anhält! Seit Monaten steigen die Kurse trotz mäßi-ger Gewinnmeldungen aus den Unternehmen. Der Grund liegt mithinallein in der Kauflust und in der Gier. Immer mehr Marktteilnehmerärgern sich offenbar über entgangene Gewinnchancen und wollen aufden fahrenden Zug aufspringen. Irgendwann wird dieses Nachzügler-potenzial erschöpft sein.

Theoretisch sollte das natürlich nicht passieren. Rationale Anlegerdenken langfristig, so das Postulat, und stellen die Konjunkturzyklen inRechnung. Stimmt diese Annahme? Sind die Indizes momentan wirk-lich deswegen so hoch, weil weitsichtige Anleger zu Recht annehmen,die New Economy garantiere ewig wachsende Gewinne? Sollten Risi-koprämien in Zeiten der Investmentfonds tatsächlich ein Relikt auslängst vergangenen Tagen sein? Ich glaube es einfach nicht. MeinerMeinung nach ist die viel beschworene Spezies des klugen Anlegersangesichts der derzeit exorbitanten Gewinne zum Aussterben verur-

53K o n s t r u k t e

Page 54: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

teilt. Die kursierenden Rechtfertigungen für die hohen Kurse entsprin-gen reinem Wunschdenken und sind durch keine seriöse Theoriegedeckt.

Vielleicht kapiere ich es ja einfach nicht. Vielleicht bin ich ein dick-schädeliger Neandertaler, den die moderne Welt überfordert. Aber mei-ner Meinung nach ist die neue Eiszeit trotzdem nicht mehr weit.

Abgezockt?

28. Mai 2000 Ökonomen sind selten gute Spekulanten, sie denkenzu viel. Wie der sprichwörtliche Professor, der einen 500-Euro-Scheinauf dem Bürgersteig liegen lässt, weil er nicht glaubt, was er sieht. Wennda wirklich so viel Geld auf der Straße läge, hätte bestimmt schonjemand zugegriffen . . .

Man sollte allerdings nie die Ebenen verwechseln. Denn was an derBörse von Nachteil sein mag, ist im sonstigen Leben mitunter ein Vor-teil. Gelegentlich bietet sich auch den Achtsam-Bedächtigen die Chanceauf einen großen Gewinn, auf ihren 500-Euro-Schein. Klug, wie siesind, werden sie daraus allerdings keine Gesetzmäßigkeit ableiten(»Geld liegt auf der Straße«), sondern Regel und Ausnahme trennenund vor allem auf einer solchen Verwechslung nicht gerade die Alters-vorsorge aufbauen.

Aktien stellen historisch gesehen zweifellos eine ausgezeichneteGeldanlage dar. Ich will nur an Jeremy Siegel, University of Pennsylva-nia, mit seinem Buch Stocks for the Long Run erinnern. Er hat für dasgesamte letzte Jahrhundert nachgewiesen, dass der Anleger mit Aktienlangfristig meistens besser gefahren ist als mit Anleihen. Allerdingszogen viele hieraus den falschen Schluss. Aktien sind keineswegs einemNaturgesetz gleich immer eine gute Geldanlage. Aktien waren in derVergangenheit einfach nur unterbewertet. Ökonomisch formuliert: DieAnleger waren nicht bereit, für einen Anteil an den Unternehmenserträ-gen jenen Preis zu zahlen, den sie angesichts der eben vergleichsweiseniedrigen Risiken wert gewesen wären.

54 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 55: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Das änderte sich freilich Ende des 20. Jahrhunderts. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder kurz KGV – die Kennziffer besagt, wie oft derGewinn pro Aktie im Börsenkurs enthalten ist – stieg und stieg. In demvon Professor Siegel untersuchten Zeitraum lag das KGV im Durch-schnitt bei 15, die effektive Rendite von Aktien gemittelt bei 7 Prozent.Heute bewegt sich das Durchschnitts-KGV amerikanischer Aktien um30! Fragt sich nur, ob es sich um einen »irrationalen Überschwang«handelt oder die Anleger Professor Siegels Lektion endlich begriffenhaben. Wie immer die Antwort ausfällt, es ändert nichts an der Tatsa-che, dass der Fünfhunderter inzwischen weg ist. Denn wenn die Anlegerheute doppelt so viel für einen Ertragsanteil hinblättern und wir derEinfachheit halber eine gleich bleibende Gewinnsteigerungsrate unter-stellen, halbiert sich die historische Effektivverzinsung.

Dessen ungeachtet proklamieren jene, die das Rentensystem derUSA reformieren wollen – allen voran George W. Bush und seine Bera-ter –, Aktien lauthals als die Altersabsicherung schlechthin. Sie behaup-ten, man könne dauerhaft von mindestens 7 Prozent Aktienrendite aus-gehen. Das ist eindeutig falsch, wie das kräftig gestiegene KGV zeigt.Derlei ficht Bush nicht an. Ungerührt wiederholt er die These, Aktienseien schon immer eine gute Anlage gewesen, und behauptet mithin, derFünfhunderter, der gestern auf dem Bürgersteig lag, liege nicht nurheute noch dort, sondern für alle Zukunft.

Noch absurdere Züge gewinnt das Ganze freilich, wenn selbst gutausgebildete Ökonomen derlei hirnrissige Thesen begeistert aufgreifen.Trübt Wunschdenken ihren Verstand? Oder sind da Opportunisten amWerk, die genau wissen, dass sie den Leuten Sand in die Augen streuen?Betrachten wir eine einschlägige Bush-Äußerung:

In einer Rede vom 15. Mai 2000, also noch im Wahlkampf, stellteder Kandidat Folgendes als Tatsache hin: »Selbst wenn ein Arbeitneh-mer sein Erspartes in die sicherste Anlageform der Welt – inflationsin-dexierte US-Staatsanleihen – steckt, ist seine Rendite doppelt so hochwie in der staatlichen Rentenversicherung.« Erstaunlich! Immerhin legtdie staatliche Rentenversicherung alle Beitragsgelder in – Sie ahnen es –US-Staatsanleihen an. Doch gehen wir einen Schritt weiter (und BushsBerater kennen diese Zusammenhänge, auch wenn Bush junior, damals

55K o n s t r u k t e

Page 56: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

noch Gouverneur von Texas, vielleicht wirklich nicht wusste, wovon ersprach). Die heutigen Beitragszahler finanzieren nicht zuletzt die Ren-ten derer, die vor ihnen in Pension gehen. Falls Sie, lieber Leser, dies fürsekundär halten, irren Sie sich gewaltig. Die finanziellen Verpflichtun-gen des Staates verschwinden ja nicht, bloß weil man das Sozialsystemabbaut und die Bürger ihr Geld für die Rente anderswo anlegen lässt.Wenn es so einfach wäre, könnte auch ich schnell eine schmerzlose Ren-tenreform aus dem Hut zaubern.

Doch »zaubern« ist mit Blick auf die amerikanischen Neokonser-vativen nicht ganz das richtige Wort. »Voodoo-Ökonomie« träfe dieSache schon besser.

Vom Dow gebeutelt

2. September 2001 Etwa zu der Zeit, als George W. Bush seineSteuersenkungspläne erstmals publik machte, besuchte ich zum Luncheine Imbissbude. Amerikanische Imbissbuden sind häufig mit einemFernseher ausgestattet, damit die Leute zum Hotdog etwas Unterhal-tung haben. Es lief aber keineswegs irgendein Sportkanal, sondern derBörsen- und Wirtschaftssender CNBC. Damals, es war Ende 1999,dachte ich noch: »Seltsam. Wenn das nur gut geht!« Es ging nicht gut.

Noch im selben Jahr knackte der Dow Jones die 10000-Punkte-Marke. Anfang 2000 sackte er zwar wieder unter diese magische Zifferab, doch war dies nur ein kurzes Intermezzo. Die verrückte Rally aufdem Parkett ging munter weiter. Die verwöhnten Börsianer hatten mitt-lerweile den Nasdaq entdeckt und für den guten alten Dow, die lahmeEnte, höchstens ein mitleidiges Lächeln übrig. Letzte Woche aber pas-sierte es: Die Kurse brachen auf breiter Front ein und schickten denDow erneut durch die 10000er-Marke, allerdings in der falschen Rich-tung. Die Börsenblase ist somit endlich und definitiv geplatzt. Dochwelch ein Schaden für die amerikanische Wirtschaft!

Inzwischen spürt man die direkten wirtschaftlichen Auswirkungendes Crashs. In den Jahren boomender Aktienkurse, hinter denen nicht

56 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 57: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

zuletzt die Euphorie wegen der New Economy stand, kauften die Unter-nehmen wie verrückt Informationstechnologie. Mittlerweile ist Er-nüchterung eingekehrt. Viele Betriebe sitzen infolge überzogener Inves-titionen auf Überkapazitäten, die leider dafür sorgen werden, dass dieUnternehmensinvestitionen in den nächsten Jahren auf niedrigemNiveau stagnieren.

Ermutigend sind diese Aussichten nicht, aber die direkten ökonomi-schen Auswirkungen der gekippten Börseneuphorie sind nur die halbeWahrheit. Die andere Hälfte sind die politischen Konsequenzen.

Schließlich war es kein Zufall, dass Bush seine Steuerpläne auf demHöhepunkt des Spekulationsfiebers, kurz vor dem Crash, veröffent-lichte. Es gab mithin einen engen, wechselseitigen Zusammenhang zwi-schen Börsenmanie und Steuersenkungswahn.

Zum einen schürten rechtsgerichtete, neokonservative Medien dieAktienbegeisterung nach Kräften. Ich erinnere nur an die Leitartikel desWall Street Journal. Dort kolportierte man jeden noch so abstrusenBewertungsansatz, solange er steigende Aktienkurse rechtfertigte. Erin-nern Sie sich noch an die landauf, landab kursierende Vision vom Dow36000? Wer auf die offensichtlichen Schwachpunkte dieser These hin-wies, weil Aktien nicht auf immer und ewig derart hohe Renditen ab-werfen können, wurde als gefährlicher Antikapitalist diffamiert, getreudem Motto: Die Börse ist Kapitalismus in Reinform, wer sie kritisiert,muss links stehen.

Die noch bedeutendere Ursache-Wirkungs-Relation verlief aber inumgekehrter Richtung: Das Börsenfieber bot ein hervorragendes Um-feld, um eine verantwortungslose Politik zumindest temporär in einPlausibilitätsmäntelchen zu hüllen. Die Neokonservativen wittertenihre Chance und griffen zu.

Es ist wichtig, zu begreifen, dass der beklagte (und inzwischen abge-schmolzene) Haushaltsüberschuss auf die Börsenhausse zurückgeht.Zwischen 1994 und 2000 wurden die Steuern ja nicht mehr erhöht.Trotzdem wuchsen die Staatseinnahmen durch den Fiskus. Somit liegtauf der Hand, wo der Überschuss in der Hauptsache herrührte: aus derBesteuerung der Kapitalgewinne. Hieraus zog man allerdings einen völ-lig falschen Schluss – dass die Schatzkammern des Landes auf Dauer

57K o n s t r u k t e

Page 58: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

gefüllt und folglich Steuersenkungen sinnvoll seien. Noch einmal: Bushlancierte seine Steuersenkungspläne auf dem Gipfel der Börseneupho-rie, und kaum jemand begriff zu diesem Zeitpunkt, welch faules Ei dagelegt wurde.

Inzwischen sind wir unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet.Leider kommt der neue Realismus zu spät, um Bushs katastrophalenSteuerpläne zu durchkreuzen. Noch aber bleibt Zeit, ihm den zweitenStreich, den er sich von Anfang an auf die Fahnen geschrieben hat,abzuwehren. Ich meine den Ruin der Social Security, aus der die Ameri-kaner ihre Rente beziehen.

Jeder vernünftige Mensch muss sich doch wundern, warum Bushnicht irgendwann selbst Bedenken kamen – warum er ein Programm,das er Ende 1999 (wohlgemerkt in der heißen Spekulationsphase) vor-gelegt hatte, nach dem Crash unter völlig veränderten wirtschaftlichenVoraussetzungen unverändert beibehielt, als sei nichts gewesen. FürFachleute, also auch für Bushs Beraterstab, war klar, dass er die Steuer-einnahmen auf Sturzflug schicken würde. Doch was tat Bush? Er tischtemit bekannt staatsmännischer Miene Lügenmärchen auf – und derKongress nahm sie ihm auch noch ab!

Es gibt nur eine einzige Erklärung für Bushs Verhalten: Augenwi-scherei mit System. Es zeigt sich immer wieder, dass sich die Bush-Regierung niemals auf veränderte Umstände einstellt. Ihre Pläne (undvor allem die Ziele) bleiben dieselben – nur das »Verkaufsargument«ändert sich. Die Steuersenkungen werden heute als Rezessionsbekämp-fung verkauft, obwohl sie hierfür überhaupt nicht taugen. Und bei derRente läuft es nicht anders. Nachdem man deren Privatisierung nichtmehr mit saftigen Aktiengewinnen schmackhaft machen kann, verlegtman sich auf eine andere Taktik und jagt der Bevölkerung – genausoverantwortungslos – eben Angst ein.

Dem amerikanischen Volk ist durch die neokonservative Regierungbereits ein immenser Schaden entstanden. Das Börsenfieber hat in Poli-tik wie Wirtschaft zu völlig falschen Weichenstellungen geführt. Mitden Konsequenzen werden wir noch viele Jahre leben müssen.

58 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 59: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 2

Auswärtige Vorzeichen

Die Asienkrise und ihre Ursachen

Fortune, 2. März 1998 Ein Teil von mir freut sich über dieFinanzkrise, an der Asien derzeit leidet. Ich bin nicht schadenfroh, nurfallen Turbulenzen dieser Art eben in mein Spezialgebiet. Bereits meinerster größerer Fachaufsatz, geschrieben vor über 20 Jahren, befasstsich mit Zahlungsbilanzkrisen. Ich habe insofern manches mit einemauf Tornados spezialisierten Meteorologen gemein, der sich vermutlichauch freut, wenn er auf dem Radarbild eine solche Teufelswindhoseentdeckt und sie in natura studieren kann. Dass mir die Betroffenen leidtun, versteht sich von selbst. Trotzdem ist das Schauspiel faszinierend,zumal man ja nicht jeden Tag Gelegenheit zu solchen Beobachtungenhat. Durch Krisen gewinnen wir viel bessere Einblicke ins weltwirt-schaftliche Räderwerk, als wenn alles glatt läuft. Hoffen wir, dass unsdie Aufarbeitung der jetzigen Krise helfen wird, künftigen Einbrüchenvorzubauen oder sie zumindest besser zu bewältigen.

Was also haben wir aus der Asienkrise gelernt? Spekulative Attackenauf Währungen sind gewiss nichts Neues, und vor den Gefahren für diesüdostasiatischen Volkswirtschaften wurde schon Jahre vorher ge-warnt. Doch das Ausmaß und die Heftigkeit der Krise hat alle über-rascht. Das Desaster zeigt Gefahrenpotenziale globaler Kapitalmärkte,die man sich früher überhaupt nicht vorstellen konnte.

Inzwischen wissen wir ziemlich genau, was in Asien schief gelaufenist. Es handelt sich gleichsam um ein Schauspiel in zwei Akten: Der erste

Page 60: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Akt erzählt von einem rücksichtslosen Bubenstück, der zweite von des-sen Folgen. Was momentan noch niemand so recht beurteilen kann:Bleibt es beim Zweiakter? Ist die Farce ausgestanden, oder rundet eindritter Akt das Ganze endgültig zum Drama ab?

Die Geschichte beginnt mit einer Spekulationsblase. Ursache warensehr wahrscheinlich Missstände im Kreditwesen. In allen Ländern, diederzeit in die Krise verwickelt sind, waren der öffentliche und der pri-vate Sektor, wenn überhaupt, dann nur sehr unvollkommen voneinan-der getrennt. Der Neffe des Ministers oder der Sohn des Staatspräsiden-ten konnte problemlos eine Bank eröffnen und von der heimischenBevölkerung oder ausländischen Investoren Einlagen annehmen – undalle glaubten eben wegen der offiziellen Verbindung zur Regierung, ihrGeld sei sicher. Staatliche Garantien sind in der ganzen Welt üblich, nor-malerweise jedoch an Auflagen gebunden. Kreditinstitute müssen zumBeispiel Eigenkapital in bestimmter Höhe vorweisen, eine umsichtigeAnlagepolitik betreiben und so fort. In asiatischen Ländern hat manjedoch zu vielen Betreibern einen Freibrief ausgestellt und weder ihrGebaren noch ihre Qualifikation ausreichend überprüft. Die Konse-quenz war ein Spiel nach dem Motto »Kopf oder Zahl«. Wundert es danoch, dass Kredite oft in extrem spekulative Immobiliengeschäfte undrisikoreiche Unternehmensexpansionen flossen?

Angeheizt wurde das Spekulationsfieber noch von gutgläubigen aus-ländischen Investoren, die ihr Geld offenbar fast bedenkenlos in ferneLänder investierten, die sich dem Hörensagen nach wirtschaftlich imAufwind befinden sollten. So wurde der Aufschwung eine Zeitlang zumSelbstläufer: All die riskanten Kredite erzeugten einen Immobilien- undBörsenboom, der wiederum die Bilanzen der Banken und ihrer Kundenaufhübschte.

Der zweite Akt folgte auf dem Fuß – es kam zum Crash. Früher oderspäter war dies ganz unvermeidlich. Irgendwann musste auffallen, dassGrundstückspreise und Aktienkurse weit jenseits der Realität lagen undasiatische Konzerne bei ihren diversen weltweiten Engagements auchnicht erfolgreicher sind als ihre westlichen Konkurrenten. Doch derZusammenbruch kam früher als befürchtet. Spekulationsblasen habeneine Schwachstelle – Pessimismus. Sobald eine hinreichend große Zahl

60 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 61: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

von Anlegern Zweifel bekommt, knallt es. Wieder haben wir es miteinem Selbstläufer zu tun, diesmal jedoch in der Gegenrichtung.

Ganz Asien rauschte also in eine gewaltige Abwärtsspirale. Je mehrnervöse Anleger ihr Kapital abzogen, desto tiefer fielen die Kurse. Undje stärker die Kurse fielen, desto zweifelhafter wurde, ob die Regierun-gen wirklich hinter den verbleibenden Einlagen und Krediten stehenwürden. Dies heizte die Kapitalflucht weiter an. Da aber die Massenausländischer Investoren zu den Ausgängen stürmten, wurden Wäh-rungsabwertungen unausweichlich. Die Falle schnappte zu: Die Ver-mögenswerte von Banken und Unternehmen standen in der abgewer-teten einheimischen Währung in den Büchern, die Schulden indes no-tierten in leider sehr festen Dollar.

Was löste die Kettenreaktion eigentlich aus? Eine schwierige undletztlich müßige Frage. Unter ungünstigen Bedingungen kann dieLawine schon durch einen relativ nichtigen Anlass ins Rollen gebrachtwerden. In Asien waren es sehr wahrscheinlich die rezessiven Tenden-zen im Halbleitermarkt und der Anstieg des Dollars gegenüber demYen. Doch wenn das nicht gewesen wäre, hätte eben etwas anderes dieKrise losgetreten.

Die Implosion der asiatischen Finanzmärkte zieht die beteiligtenVolkswirtschaften insgesamt nach unten. Es ist eine Zangenbewegung:Erstens belastet der Kaufkraftverlust durch die Abwertung die Nach-frage, die Verbraucher fühlen sich natürlich ärmer. Zweitens nimmtinfolge der niedrigen Aktienkurse und – damit verbunden – der hohenZinsen die Investitionsneigung ab. Ein angebotsseitiger Negativeffektkommt leider noch erschwerend hinzu. Wohl wurde die Krise durch dieMisswirtschaft einiger weniger Banken ausgelöst, doch ohne ein insge-samt gut funktionierendes Kreditwesen kommt keine Volkswirtschaftaus – und da hapert es eben. In einigen asiatischen Ländern hat dieserMotor regelrecht einen Kolbenfresser. Selbst Unternehmen, denen estrotz Krise relativ gut gehen sollte (Exporteure zum Beispiel), werdenmit in den Strudel gezogen, weil sie einfach nicht mehr an Krediteherankommen.

Bange Frage: Kann sich die Lage weiter verschlimmern? Falls es zueinem dritten Akt kommt, dann nur deshalb, weil die Wirtschaftskrise

61A u s w ä r t i g e V o r z e i c h e n

Page 62: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

politische Instabilität nach sich zieht, dies würde die Kapitalflucht ver-stärken und die Wirtschaftskrise eskalieren lassen. Irgendwann bre-chen dann alle Dämme. Bis dato allerdings hält sich die Negativent-wicklung in Grenzen. Nur in Indonesien gibt es Anzeichen für einenderartigen Teufelskreis. Die meisten Beobachter sehen allerdings auchdort keine echte Gefahr und glauben, dass das Risiko von Unruhenüberzeichnet wurde.

Ich hoffe sehr, dass sie Recht behalten. Für den Ökonomen ist so ein»Wirbelsturm«, wie er über die asiatischen Finanzmärkte hinwegfegte,ein feines Lehrstück. Doch die betroffenen Menschen, deren Existenz-grundlage, mitunter auch deren Leben auf dem Spiel steht, sollten darü-ber nicht vergessen werden. Für sie ist zu hoffen, dass der Sturm sichbald legt.

Krank dank Kant?

Fortune,19.Juli1999 Vor nicht allzu langer Zeit kursierten imInternet diverse Fassungen eines gefälschten EU-Papiers, demzufolgenach der Währungsunion der logische nächste Schritt die Sprachunionsei. Witzigerweise enthielt es gleich auch einen Vorschlag: Das Engli-sche wurde auserkoren, allerdings mit ein paar kleinen »Optimierun-gen« etwa dergestalt, das harte »c« (vor a, o und u) auch in der Schrei-bung durch ein »k« zu ersetzen. Ein weiterer »Harmonisierungs-vorschlag« lief darauf hinaus, die rigide, dafür aber übersichtliche Syn-tax des Englischen (Subjekt – Prädikat – Objekt) ein wenig aufzulo-ckern, um in Anlehnung an das Deutsche einen Teil des Prädikats ansSatzende zu rücken (»attendre le verbe«, so mokieren sich die Franzo-sen bekanntlich über dieses Spezifikum der deutschen Sprache). Kurzund gut: Die sprachliche »Harmonisierung« gelang so perfekt, dass ausEnglisch zu guter Letzt Deutsch geworden war.

Der Witz brachte natürlich deswegen so viele zum Lachen, weilallenthalben Befürchtungen vor einem übermächtigen Deutschlandlaut werden. Es ist nicht nur der bevölkerungsreichste Mitgliedstaat der

62 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 63: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Europäischen Union, sondern traditionell auch der wirtschaftlichstärkste. Speziell die monetäre Vormachtstellung der Deutschen ist seit20 Jahren ein nicht immer gern gesehenes Faktum. In der Geldpolitikblieb den Notenbanken Hollands, Belgiens und selbst Frankreichswenig anderes übrig, als dem Beispiel der Bundesbank zu folgen. In letz-ter Zeit hat sich die Lage aber – fast unbemerkt – gewandelt. Deutsch-land ist nicht mehr das Zugpferd Europas. Schlimmer noch: Deutsch-land ist krank.

Fragt sich nur, seit wann. Wer die fünfziger und sechziger Jahre mit-erlebt hat, assoziiert »deutsch« automatisch mit »Wirtschaftswunder«.Noch Anfang der neunziger Jahre, unmittelbar nach dem Fall derMauer, sah es vergleichsweise gut aus, gemessen an internationalenMaßstäben. Seit einigen Jahren aber heimst der ehemalige Muster-knabe am laufenden Band schlechte Noten ein.

Manche sehen die Wurzel des Übels in der derzeitigen Mitte-links-Koalition von Gerhard Schröder. Sie habe mit ihren gelegentlichen Aus-flügen in die angestammte sozialistische Rhetorik das Vertrauen derWirtschaft unterminiert, tönen die Konservativen. Dabei vergessen sieallerdings, dass der deutsche Wirtschaftsmotor schon erheblich stot-terte, als Schröder nur in Niedersachsen regierte. Ihm lässt sich allen-falls vorwerfen, dass er das Ruder nicht herumreißen konnte.

Andere verweisen auf die Kosten der deutschen Wiedervereinigung.Zweifellos entstanden daraus enorme Belastungen, und in Deutschlandhielten nolens volens italienische Verhältnisse Einzug – leider ohneDolce Vita. Ähnlich wie Italien, das in einen prosperierenden Nordenund einen rückständigen, immer weiter verarmenden Süden gespaltenist, hat Deutschland seinen Mezzogiorno in Form des Ost-West-Gefäl-les – starker Westen, schwacher Osten. In beiden Fällen strapazieren dieTransfers in die armen Regionen nicht nur die Haushalte, sondern stel-len die Gesellschaft vor eine Zerreißprobe, weil sie in den Empfängerre-gionen eine Art Abhängigkeitskultur nähren.

Es gibt allerdings auch Kritiker, die sich von derlei vordergründigenArgumenten nicht beeindrucken lassen und behaupten, das Problem seiwesentlich älter. Bereits vor 20 Jahren prägte der Wirtschaftswissen-schaftler Herbert Giersch den Begriff »Eurosklerose«, um die Überre-

63A u s w ä r t i g e V o r z e i c h e n

Page 64: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

gulierung und den allzu großzügigen Wohlfahrtsstaat zu geißeln. In bei-dem sah er ein Produktivitäts- und Wachstumshemmnis mit entspre-chend negativen Konsequenzen für den Arbeitsmarkt. Dass er dabei vorallem an Deutschland dachte, versteht sich fast von selbst.

Dies könnte den Eindruck erwecken, als ließe sich der Unterschiedzwischen dem kränkelnden Deutschland und den vitalen angelsäch-sischen Volkswirtschaften auf die simple Formel »freie Märkte oderrigider staatlicher Interventionismus« reduzieren. Die Bürokratie spieltzwar eine Rolle, doch wer sich je mit deutschen Ökonomen und Re-gierungsvertretern unterhalten hat, weiß, dass sie in mancher Hinsichtkonservativer – das heißt staatlichen Eingriffen abgeneigter – sind alswir Amerikaner. Zwar gibt es beispielsweise das Ladenschlussgesetz,während in Amerika jedes Geschäft öffnen kann, wann und so langees will, doch stehen die Deutschen andererseits für eine harte Wäh-rung und solides Wirtschaften. Sie schreien nicht ständig nach Zinssen-kungen, und eine Abwertung der Währung kommt schon gar nichtinfrage, selbst wenn dadurch die Arbeitslosenziffern gesenkt werdenkönnten.

Ich will daher eine provokante These aufstellen: Der größte Unter-schied zwischen den derzeit erfolgreichen Volkswirtschaften (speziellder amerikanischen) und den kränkelnden Ländern (wie Deutschland)hat in Wahrheit keinen politischen, sondern einen philosophisch-welt-anschaulichen Hintergrund. Der Gegensatz lautet nicht Karl Marx ver-sus Adam Smith, sondern Immanuel Kant versus William James, kate-gorischer Imperativ versus Pragmatismus. Wonach die Deutschen dürs-tet, ist ein klares Regelwerk – Prinzipien, an denen sich Wahrheit undMoralität ablesen lassen, sowie klare Regeln fürs tägliche Leben, etwaim Hinblick auf die Ladenöffnungszeiten, den verlässlichen Wert derheimischen Währung und so fort. Die Amerikaner hingegen sehen dasalles viel lockerer, praktisch wie philosophisch: Gut ist, was (zumindesthalbwegs) funktioniert. Wenn die Leute abends um elf einkaufen wol-len, sollen sie es doch tun. Wenn der Dollar heute 80 und morgen150 Yen wert ist, wen kümmert’s!

Dass die amerikanische Methode keineswegs immer besser funktio-niert, brauche ich kaum zu betonen. Die Deutschen bauen auch heute

64 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 65: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

noch die besseren Autos, und bei Amtrak geht es in puncto Termin-planung erheblich unzuverlässiger zu als bei der Deutschen Bahn.Deutschland ist eine erfolgreiche Exportnation, Amerika nicht. Diehohe Qualität deutscher Erzeugnisse, die technische Kompetenz etwaim Maschinenbau – all dies verleiht den Deutschen eine Stärke, dieselbst die weltweit höchsten Lohnkosten verkraften kann. Und auch beider Inflationsbekämpfung war Deutschland in den siebziger und acht-ziger Jahren eindeutig erfolgreicher als wir Amerikaner.

Doch die Welt hat sich verändert, die Gewichte haben sich verscho-ben. Flexibilität scheint heute wichtiger zu sein als Disziplin. Die Tech-nologielandschaft ist in Bewegung, die Märkte sind es nicht weniger.Man darf nicht alles ins Extrem treiben. In einem Umfeld, in dem nichtInflation, sondern Deflation die deutlich realere Gefahr bildet, kann dieFixierung auf eine stabile Währung katastrophale Folgen in Form einerDauerrezession haben.

Und so konnte es geschehen, dass Deutschland erkrankte und damitdas gesamte europäische Einigungsprojekt gefährdet. Denn es wird alswirtschaftliche Lokomotive des neuen Europa dringend gebraucht.Was aber, wenn aus der Zugmaschine langfristig ein Bremsklotz wirdund der Karren in den Dreck fährt? Kant bewahre!

Wir sind nicht Japan

27. Dezember 2000 Wenn Lucy Charlie Brown verspricht, dass erdieses Mal den Ball treten darf – bestimmt! –, dann weiß man schon,wie das enden wird. Wenn der Kojote schwört, dass er diesmal denRoad Runner erledigt, ist völlig klar, wie das enden wird. Und wennNippons Regierungsvertreter behaupten, ihr Land habe die Talsohlenun endgültig durchschritten . . .

Die jüngsten Eckdaten für Japan verheißen wieder einmal nichtsGutes. Die Unternehmen sind so pessimistisch wie eh und je, die Ver-brauchernachfrage ist weiterhin rückläufig, die Arbeitslosigkeit steigt,die Deflation galoppiert. Und der Nikkei-Index, der zu Beginn des Jah-

65A u s w ä r t i g e V o r z e i c h e n

Page 66: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

res bei über 20000 Punkten notierte, dümpelt inzwischen um 14000Zähler.

Im Land des Lächelns ist das nichts Neues. Doch wie steht es mit derUS-Wirtschaft, in der es derzeit so schlecht läuft wie seit Jahren nicht?Die Aktienanalysten verbreiten Panik, und egoistische Politiker über-treffen sich im Ausmalen von Katastrophenszenarien. Trotzdem: Wirsind nicht Japan. Unsere Lage ist anders. Ich will erklären, warum.

Zunächst ist festzuhalten, dass Rezessionen für die großen moder-nen Volkswirtschaften in der Regel kein ernsthaftes Problem sind.Wohlgemerkt: in der Regel. Japan ist die Ausnahme von der Regel.Rezessionen sind im Prinzip beherrschbar, was nicht heißt, dass man dieUrsachen beseitigen könnte (denn die in ausgedehnten Expansionspha-sen immer wieder ausgemottete These, nun sei das zyklische Auf undAb endgültig überwunden, ist schlichter Blödsinn). Aber man kannrezessiven Tendenzen im Normalfall wirksam begegnen, noch dazu miteinem simplen Rezept: Senke die Zinssätze (ein paar Prozentpunktegenügen meist), schaffe damit Liquidität – und schon bald sieht die Weltviel freundlicher aus.

»Bald« heißt natürlich nicht morgen und auch nicht übermorgen. Esbraucht schon ungefähr sechs bis zwölf Monate. Erfahrungsgemäßgelingt es der Fed fast immer, durch Leitzinssenkungen sowohl bei denEndverbrauchern als auch bei den Unternehmen die Nachfrage respek-tive Ausgaben anzukurbeln. Die notwendige »Reaktionszeit« ist derGrund, warum die modernen Volkswirtschaften nach wie vor rezessi-onsgefährdet sind. Mitunter verpasst die Notenbank den optimalenZeitpunkt und greift trotz nachlassender Wirtschaftstätigkeit zu spätein, um einen nachhaltigen Abschwung zu verhindern. Das war bei-spielsweise 1990 in den USA der Fall – und auch jetzt besteht dieseGefahr.

Warum? Bei den letzten Zinsanhebungen bewies die Fed kein glück-liches Händchen. Ende 1999 und Anfang 2000, als Amerikas Wirt-schaft zu überhitzen drohte, waren die Erhöhungen völlig in Ordnung.Im Mai 2000 hob Greenspan den Leitzins noch einmal um einen halbenProzentpunkt an – und das war zu viel des Guten. Klar, im Nachhineinhat man leicht kritisieren.

66 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 67: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die Fed kann (und wird, denke ich) diese letzte Anhebung in aller-nächster Zeit wieder zurücknehmen. Aber die Wirkung wird natürlichein bisschen auf sich warten lassen. Zwischenzeitlich könnte die Wirt-schaft aber mehr als gewollt abkühlen. Wenn wir Pech haben, sinkt dasWachstum zwei, drei Quartale lang sogar unter null – was definitions-gemäß Rezession bedeutet. Dieser Rückschlag dürfte aber in wenigenMonaten verdaut sein – womit wir beim Unterschied zwischen Japanund den USA wären.

Im Falle Japans ist das Katastrophenszenario wirklich angebracht.Da der Leitzins praktisch bei null liegt (ganz auf null steht er übrigensnicht, weil die japanische Notenbank im August 2000 die Zinssätzedummerweise wieder anhob!), kann der Abschwung nur bedeuten,dass die Wirtschaftspolitik des Landes grundsätzlich im Argen liegt undschon längst radikale Maßnahmen erforderlich gewesen wären. Andersin den USA: Unser Konjunkturrückgang ist vollkommen normal unddeutet keineswegs auf fundamentale wirtschaftspolitische Problemehin. Uns hilft daher eine simple Medizin namens Zinssenkung.

Wovor also sollten wir Angst haben? Ein Katastrophenszenario istderzeit äußerst unwahrscheinlich. Natürlich kann man eine solche Ent-wicklung nicht hundertprozentig ausschließen. Falls sie eintritt, hättenwir mit den Japanern mehr gemeinsam, als uns lieb ist. Wir müsstennach dem Platzen unserer hausgemachten Spekulationsblase beküm-mert feststellen, dass es diesmal mit Leitzinssenkungen nicht getan ist.Aber wie gesagt: Das ist meines Erachtens unwahrscheinlich.

Wirklich Sorgen bereitet mir hingegen, wie die amerikanische Politikauf den Abschwung reagieren wird. Ich befürchte, das Bush-Lagerkönnte das leichte Fieber, das sich in bewährter Weise relativ problem-los senken ließe, ausnutzen und der Nation eine teure und gefährliche,weil die Lage verschlimmernde Quacksalbermedizin verabreichen.Meine Einlassungen zielen natürlich wieder einmal auf die unsäglichenSteuersenkungspläne ab. Diese würden nicht nur den kurzzeitigenAbschwung nicht umkehren, sondern die Staatsfinanzen langfristig rui-nieren!

Eine Rezession (ob sie nun kommt oder nicht) braucht uns nichtBange machen. Solche Entwicklungen hat die Fed im Griff. Was wir

67A u s w ä r t i g e V o r z e i c h e n

Page 68: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

fürchten müssen, ist die Panikmache. Dann nämlich könnten wir unsvon dem Rezessionsgespenst nur allzu leicht zu Maßnahmen verleitenlassen, die wir noch auf Jahre hinaus bereuen würden.

68 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 69: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 3

Greenspanomics

Grenzwertig

6. August 2000 Eigentlich war alles perfekt, bis auf einen Ausrut-scher, der die Gemüter im Nachhinein erhitzte. Letzten Mittwochführte die Financial Times ein Interview mit Lawrence Lindsey, in demder frühere Mitarbeiter von Alan Greenspan mit seinen guten Kontak-ten zum ehemaligen Chef reichlich angab und den Eindruck erweckte,der oberste Währungshüter der USA befürworte das Wirtschaftspro-gramm von Präsidentschaftskandidat Bush. Schon einen Tag späterruderte Lindsey heftig zurück. Nicht nur musste er einräumen, das Pro-gramm niemals mit dem Fed-Chairman erörtert zu haben. Er fügte aucheilends hinzu, es sei nicht Mr. Greenspans Aufgabe, »dieses oder jenesSteuerprogramm oder diesen oder jenen Kandidaten zu unterstützen«.

Lindsey trat vermutlich einfach wegen mangelnder Sensibilität insFettnäpfchen und war deshalb von der Reaktion der Öffentlichkeitziemlich überrascht, nicht zuletzt von den harschen Kommentaren derAnalysten bei Goldman Sachs und anderswo, die darauf hinwiesen,dass Bush mit seinen Steuersenkungen die Zinssätze nach oben katapul-tieren würde. Man kann nur hoffen, dass sich Bushs Republikaner dieseLektion zu Herzen nehmen und ihre Pläne künftig mit Sachargumentenverteidigen, statt sich auf reine Rhetorik und Versprechungen zubeschränken – oder nur darauf hinzuweisen, alles sei bestens, weilOnkel Alan derselben Meinung sei. Ich will zwar nicht weiter auf Law-rence Lindseys Schnitzer herumreiten, muss aber dennoch feststellen,

Page 70: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

dass die Sache eine tiefere Dimension hat: Meiner Meinung nach hörtman in letzter Zeit viel zu viel von Alan Greenspans »Meinung«. Unddas ist nicht gut.

Schließlich bekleidet Mr. Greenspan ein Amt, das Fingerspitzenge-fühl und Zurückhaltung verlangt. Der amerikanische Notenbankpräsi-dent besitzt ein Maß an Autonomie, das in einem demokratischenGemeinwesen einmalig ist. Weder die Legislative (der Kongress) nochdie Exekutive (der Präsident) können ihm irgendwelche Weisungenerteilen. Der Fed-Chairman ist vollkommen unabhängig und nur sichselbst verantwortlich. Das allerdings schon.

Es gibt gute Gründe für diesen Sonderstatus. Die Geldpolitik würdePolitiker in schlimme Versuchungen führen (etwa die Wirtschaft auswahltaktischen Gründen mit Geld vollzupumpen) und muss deshalbaus dem Parteiengezänk und dem im engeren Sinn politischen Geschäftherausgehalten werden. Länder wie Großbritannien und Japan, indenen die Zentralbank zunächst den Weisungen des Finanzministeri-ums unterlag, sind nach einigen unerfreulichen Erfahrungen ebenfallszu einem unabhängigen Gremium übergegangen. Der Grundsatz hatsich also bewährt.

Keine Zentralbank allerdings hat ihre Unabhängigkeit so überzeu-gend gerechtfertigt wie die Fed. Dies erklärt auch den Mythos Green-span, der in den vielen Jahren seiner Präsidentschaft fast immer mit vielGeschick agierte. Er sorgte für Wirtschaftswachstum und behieltgleichzeitig die Inflation unter Kontrolle. Zweimal – 1987 und 1998 –erwies er sich mehr oder weniger als Deus ex Machina, als sein Wort dieFinanzmärkte beruhigte und den Gau verhinderte. Es wundert alsonicht, dass seine Meinung allenthalben gefragt ist.

Doch genau hier liegt das Problem: Solange die Fed jeder politischenKontrolle enthoben ist, tut sie gut daran, sich politisch neutral, dasheißt überparteilich zu verhalten – im eigenen Interesse. Denn die Dingewerden bestimmt nicht immer so rund laufen wie in den letzten Jahren.Auch den Währungshütern wird irgendwann einmal ein dicker Patzerunterlaufen, sei es unter Greenspan oder erst unter seinem Nachfolger.Solange die Notenbank als seriöse, sorgsam ihre Grenzen achtendeInstitution respektiert wird, wird ein Patzer keine Folgen haben. Wenn

70 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 71: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

sich der Vorsitzende der Federal Reserve aber als politischer Akteurgeriert und politischen Einfluss in Bereichen ausüben will, die mit sei-nem Job nichts zu tun haben, muss er sich über harte Vorwürfe nichtwundern. Dann käme sofort die Frage auf, wer ihn eigentlich ins Amtgebracht hat.

Dass sich Alan Greenspan neuerdings zu Themen äußert, die mit sei-ner Aufgabe nichts zu tun haben, finde ich höchst bedenklich. Beispiel:Was dachte er sich, als er sich für die Normalisierung der Handelsbezie-hungen zu China aussprach? Ich stimme in der Sache selbstverständlichvöllig mit ihm überein – nur hat die Handelspolitik mit der Geldpolitikherzlich wenig zu tun! Er hätte sich da heraushalten sollen.

Auch seine Reaktion auf Lawrence Lindseys Fauxpas war nicht so,wie man es sich gewünscht hätte. Greenspan ließ über seinen Sprechermitteilen, er hätte zwar »einen hohen beziehungsweise steigendenHaushaltsüberschuss« lieber gehabt, doch »falls politische Gründegegen steigende Überschüsse sprechen, sollte man sie besser durch Steu-ersenkungen als durch Ausgabenerhöhungen abbauen«. Gegen den ers-ten Teil der Aussage habe ich nichts einzuwenden, Geldpolitik und Fis-kalpolitik sind eng verflochten, insofern versteigt sich der Fed-Chefnicht, wenn er einen sparsamen Umgang mit den Staatsgeldern emp-fiehlt. Doch die Entscheidung über die Verwendung von Überschüssen– für Steuersenkungen, für das Gesundheitswesen oder noch konkreterfür Arzneimittelbeihilfen an ältere Mitbürger – ist letztlich Sache derWähler und nicht die von Geldtechnokraten ohne politisches Mandat.

Wenn Alan Greenspan seinen Ruhestand angetreten haben wird,darf er – wie jeder andere Bürger auch – zu solchen Fragen öffentlichStellung beziehen. Doch als Chef der Zentralbank sollte er nicht demEindruck Vorschub leisten, er missachte die Grenzen seines Amtes.

Fünf vor zwölf

14. Dezember 2001 Peinlich, aber wahr: Vor nicht einmal einemMonat bekam Alan Greenspan vom James A. Baker III Institute den

71G r e e n s p a n o m i c s

Page 72: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Enron-Preis verliehen. Ich will ihm nichts unterstellen, aber die engeVerflechtung des bankrotten Energiekonzerns mit den Herrschendenunseres Landes ist schon erstaunlich.

Trotz der Auszeichnung ist Mister Greenspan bald am Ende mit sei-nem Latein. Elf Mal hat die Fed inzwischen den Leitzins gesenkt, ohneWirkung. Was geht da vor?

Eine Ursache dürfte sein, dass der monetäre Transmissionsriemenoffenbar leiert. Die Maßnahmen der Währungshüter greifen in derWirtschaft derzeit nicht. Leider steht zu vermuten, dass der Grund fürdiesen bedauerlichen Zustand in der Person des Vorsitzenden der Fede-ral Reserve zu suchen ist.

Der direkte Einfluss der Zentralbank auf die Wirtschaft ist begrenz-ter, als im Allgemeinen angenommen wird. Zwar hört man oft, dieNotenbank sei die Herrin der Zinssätze. Faktisch kontrolliert sie nureinen einzigen Zinssatz, die »federal funds rate«. Das ist der Satz, zudem die Federal Reserve amerikanischen Kreditinstituten kurzfristigGeld leiht, und er hat für sich genommen volkswirtschaftlich kaumBedeutung.

Normalerweise wirkt sich eine Absenkung der »federal funds rate«indirekt auf sehr relevante Finanzvariablen aus: steigende Börsenkurse,ein schwächerer Dollar und – vor allem – niedrigere Zinssätze. BeiGoldman Sachs hat man diese Variablen im Financial Conditions Index(FCI) zusammengefasst, in der Vergangenheit ein hervorragender Indi-kator für die wirtschaftliche Entwicklung.

Hätte der FCI wie gewohnt reagiert, dann hätten die Leitzinssenkun-gen der Fed seit Januar genug Potenzial gehabt, um die Wirtschaft imFolgejahr unter Volldampf zu setzen. Tatsächlich fiel der Index nur mi-nimal. Hauptgrund: Die langfristigen Zinssätze bewegten sich über-haupt nicht! Die Maßnahmen der Fed verpuffen also, aber warum?

Ein Grund dürfte in einem übersteigerten Optimismus liegen, dersich gleichsam selbst ein Bein stellt. Trotz sich häufender Gegenbeweisehält sich an den Börsen hartnäckig das Gerücht vom »Zauberer«Greenspan, der in allernächster Zeit wieder einen Boom aus dem Ärmelschütteln und anschließend den Leitzins in bekannter Manier anhebenwerde, um eine Überhitzung zu verhindern. Ironischerweise sorgt diese

72 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 73: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Erwartungshaltung sozusagen im Vorgriff für langfristig hohe Zinsen.Und der Boom fällt aus.

Ein zweiter Grund ist der US-Bundeshaushalt. Noch vor wenigenMonaten war uns von den hohen Überschussprognosen ganz schwin-delig. Es sei genug Geld da, so tönte die Bush-Regierung, für kräftigeSteuersenkungen, höhere Staatsausgaben und die Tilgung der lang-fristigen Staatsschulden. Vor einigen Tagen aber beantragte Bushs Fi-nanzminister Paul O’Neill für die Regierung im Kongress in ungewohntleisen Tönen eine Erhöhung des Schuldenrahmens – wohlgemerkt der-selbe O‘Neill, der noch vor kurzem verkündet hatte, so etwas sei frühes-tens ab dem Jahr 2008 wieder nötig, wenn überhaupt!

Ob sich die plötzliche Wiederkehr des Haushaltsdefizits auf die lang-fristigen Zinssätze auswirkt? Allerdings! Noch vor ein paar Monatenerwartete alle Welt, dass die USA ihre Staatsschulden abbauen und derKreditbedarf (und mithin das Angebot an Staatsanleihen) entsprechendsinkt. Nun aber ist das Gegenteil der Fall – die Regierung muss Geldaufnehmen und bringt ihre Schuldverschreibungen unter die Leute.Dies hat zwangsläufig einen Kursrückgang am Rentenmarkt zur Folge,was wiederum einer Anhebung der langfristigen Zinssätze gleich-kommt. Die rapide Verschlechterung der Finanzlage des Bundes ist alsoTeil von Greenspans Problem. (Und wie steht es mit den Steuersenkun-gen? Was wiegt hier schwerer, die Beeinträchtigung von Wirtschaft undZinssätzen oder die Stärkung der Verbraucherausgaben? Soweit ich esüberblicke, dominieren eindeutig die negativen Auswirkungen!)

Alan Greenspan steckt also ganz schön in der Klemme. Sein Einflussauf die Wirtschaft ist zur Zeit jedenfalls viel geringer als erwartet odererhofft. Zum Teil ist er selbst schuld daran. Schließlich hat er fleißigmitgestrickt an dem Mythos, der sich nun als Handicap erweist. Verges-sen wir auch nicht sein entschlossenes Votum für kräftige Steuersen-kungen a la Bush, mit dem er im Januar dem Kongress empfahl, allzuhohen Haushaltsüberschüssen und einem allzu raschen Abbau derStaatsschulden vorzubeugen, weil er darin – völlig unverständlicher-weise – ein großes Risiko sah.

Es wäre mit Sicherheit hilfreich, wenn sich Alan Greenspan wenigs-tens in der jetzigen Situation zu einem deutlichen Wort entschließen

73G r e e n s p a n o m i c s

Page 74: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

könnte, um die irrige Hoffnung auf einen schnellen Um- und Auf-schwung aus der Welt zu schaffen. Noch besser wäre es, wenn er – wieverklausuliert und raunend auch immer – eingestehen würde, dass seinevor dem Kongress abgegebene Empfehlung ein schlechter Rat war. Dieskönnte immerhin der Rückkehr zu einer verantwortungsvollen Fiskal-politik den Weg ebnen. Bislang ist eine solche Reaktion leider nicht inSicht. Denn was tut jener Greenspan, der sich so bereitwillig in dieHaushaltspolitik einmischte und der Bush-Regierung Argumente lie-ferte? Er hüllt sich nun, da sich die Überschussprognosen als heiße Luft,ja schlechte Science-Fiction erwiesen haben, in Schweigen. BeredtesSchweigen allerdings.

Vielleicht hat Alan Greenspan den Enron-Preis ja doch verdient.

Ein Bärenleben

23. Juli 2002 Manche sahen den Dow Jones schon bei 36000Punkten, erinnern Sie sich noch? Darüber wurden sogar Bestsellergeschrieben. Heute mag man gar nicht mehr daran erinnert werden,Dow 36000, das wirkt wie ein Druckfehler, und hoffentlich ist nur die3 am Anfang und nicht die 0 am Ende zu viel . . .

Die Hausse ist inzwischen definitiv vorbei. Inflationsbereinigt stehtder S&P 500 – übrigens ein viel aussagekräftigerer Index als der über-strapazierte Dow – derzeit unter der Marke von Ende 1996, als AlanGreenspan sein berühmtes Diktum vom »irrationalen Überschwang«in die Welt setzte.

Was also sollten die Verantwortlichen in der jetzigen Situation tun,allen voran Zentralbankchef Alan Greenspan, Präsident Bush sowiedieser Finanzminister – wie war der Name doch gleich? – O’Neill.

Es wäre schon mal nicht schlecht, wenn sie endlich die Versuche ein-stellten, die Kurse durch den ständig wiederholten Hinweis auf die fun-damentale Stärke des Marktes in die Höhe zu treiben. Erstens klingt esverdächtig nach Pfeifen im dunklen Wald. Zweitens sind die Aktiengemessen an den Unternehmenserträgen immer noch eher zu hoch

74 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 75: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

bewertet. Drittens sehen die Fundamentaldaten keineswegs so rosigaus, wie die Neokonservativen uns weismachen wollen. Die Zweifel ander Bonität amerikanischer Konzerne – Stichwort Enron – wachsen.Über den Staatskassen kreist der Pleitegeier, und zwar auf allen politi-schen Ebenen bis hinunter zu den Kommunen. Vor allem waren dieWirtschaftsdaten schon vor dem plötzlichen Kurssturz alles andere alsberauschend. Sie deuteten nicht auf einen nachhaltigen Aufschwunghin, sondern auf eine verkappte Dauerrezession. »Jobless recovery«nennen es die Ökonomen und meinen damit einen Aufschwung, der zukraftlos ist, um die Arbeitslosenzahlen nennenswert zu senken.

Tatsache ist, dass Alan Greenspans jüngster Rechenschaftsberichtgegenüber dem Kongress für das laufende Jahr keinen nennenswertenRückgang der Arbeitslosenziffern erwarten lässt. Die Prognose für daskommende Jahr sieht nicht viel besser aus, könnte aber immer noch vielzu optimistisch sein.

Angesichts dieser Aussichten sollte der Fed-Chef vermutlich ernst-haft über eine weitere Zinssenkung nachdenken. Natürlich liegen dieSätze bereits sehr niedrig. Doch wenn wir aus dem japanischen Beispieleines gelernt haben sollten, dann dies: Falls die Gefahr einer Deflationbesteht, hat es überhaupt keinen Zweck, sich »Munition« (sprich wei-tere Leitzinssenkungen) aufzusparen. Die entscheidende Frage lautetmithin: Gibt es diese Gefahr? Meiner Meinung nach ist eine Deflationnach wie vor nicht besonders wahrscheinlich, wenn auch beträchtlichwahrscheinlicher als noch vor ein paar Monaten. Außerdem – eineDeflation sollte man so früh wie möglich bekämpfen, bevor sie sich psy-chologisch festsetzen kann!

In gewisser Weise verstehe ich die Zögerlichkeit. Die amerikanischeZentralbank will die Märkte nicht durch eine weitere Zinssenkung ver-unsichern. Inzwischen sind derlei Bedenken freilich gegenstandslos,denn die Märkte sind verunsichert, die Fed hat folglich nichts mehr zuverlieren.

Wie steht es mit dem Rest der Verantwortlichen, speziell der Regie-rung? Eine Reform des Bilanzwesens ist überfällig, es muss wieder Soli-dität einkehren. Wenn die Anleger nicht von fairen Praktiken überzeugtsind, werden sie der Börse den Rücken kehren. Aber auch eine solche

75G r e e n s p a n o m i c s

Page 76: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Reform kann keine Wunder vollbringen. Glaubwürdigkeitsverlustewiegen schwer, verspieltes Vertrauen ist nicht leicht zurückzugewinnen.Kann – soll? – der Staat in der jetzigen Lage noch mehr tun? Ich denkeschon.

Lassen wir die Politik (im Sinn von Ideologie und Propaganda) füreinen Moment beiseite, betrachten wir die Lage einmal objektiv. Zwei-erlei fällt auf. Zum einen haben sich die Aussichten für die langfristigeHaushaltslage infolge des Börsenabschwungs dermaßen verschlechtert,wie es selbst die größten Pessimisten (meine Wenigkeit eingeschlossen)nicht für möglich gehalten hätten. Das Haushaltsdefizit wird uns min-destens ein Jahrzehnt lang erhalten bleiben, da brauchen wir uns nichtsvorzumachen! Schwere Probleme bei der Finanzierung der Renten undder Gesundheitsfürsorge sind damit vorprogrammiert.

Zum anderen ist eine staatliche Sparpolitik angesichts der schwa-chen konjunkturellen Erholung der falsche Weg. Die Bush-Regierungsollte daher den Geldhahn auf- statt zudrehen.

Die naheliegende Lösung für das vordergründige Dilemma – Ausga-bensteigerung trotz Defizit – heißt: Jetzt die Zügel lockern und sofortwieder anziehen, sobald sich die Wirtschaft erholt hat. Die Administra-tion könnte beispielsweise den in Finanznot geratenen Bundesstaatenunter die Arme greifen, damit wichtige Leistungen an die Bürger nichtgekürzt werden müssen (was ja zusätzlich negative Auswirkungen aufdie Konjunktur hätte). Gleichzeitig sollte man dringend die langfristigeFinanzlage des Staates sichern, indem man die geplanten Steuersenkun-gen (beschlossen zu einer Zeit, als noch Überschussprognosen die Hirnevernebelten) auf Eis legt.

Diese Maßnahmen würden von Verantwortungsbewusstsein undKompetenz zeugen. Ich bin mir sicher, dass ein Seufzer der Erleichte-rung durchs Land ginge.

Doch leider hält Bush im Prinzip an seinem Wirtschaftsprogrammvom Herbst 1999 fest, mit dem er damals im innerparteilichen Kandi-datenrennen den ultrakonservativen Konkurrenten Steve Forbes auszu-stechen versuchte. Damals brachen die Börsenindizes sämtlicheRekorde und ein Bestseller griff schon im Titel – siehe oben – die Pro-gnose vom Dow bei 36000 Punkten auf. Seitdem hat sich das wirt-

76 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 77: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

schaftliche Umfeld vollständig geändert, nur das Regierungsprogrammnicht, und es bewegt sich keinen Deut!

Unsere Wirtschaft steckt zweifellos in Schwierigkeiten, doch kata-strophal ist die Lage mitnichten. Was mir indes große Sorgen bereitet,ist die extreme Inflexibilität jener, von denen eigentlich zu erwarten seinsollte, dass sie die Probleme lösen.

Der Karren im Dreck

2. August 2002 Würde man über die jüngste Entwicklung der US-Wirtschaft einen Film drehen, käme vermutlich so etwas wie 55 Tage inPeking heraus: Eine bunte Schar – Amerikas Verbraucher – wird voneiner Horde Aufständischer – den Kräften der Rezession – angegriffen.Zur allgemeinen Überraschung setzen sich die Überfallenen nicht nurmit viel Courage zur Wehr, sondern halten dem Angriff der Aufständi-schen tapfer stand.

So war es jedenfalls in dem Hollywood-Kriegsepos, das mit Starbe-setzung den Boxeraufstand in China um 1900 als Hintergrund nutzt.Doch niemand hält einer Belagerung ewig stand. Nicht nur im Kino,auch in der rauen amerikanischen Wirklichkeit stellt sich die Frage:Wann trifft endlich die Rettung ein?

Das Drehbuch setzt bei dieser Art von Filmen bekanntlich auf Span-nungseffekte. Die Belagerten wehren heroisch eine Attacke nach deranderen ab, doch die Retter werden durch tausenderlei Hemmnisseimmer wieder aufgehalten. So ähnlich geht es derzeit auch in unsererWirtschaft zu. Die Verbraucher ließen sich weder durch das Platzen derDotcom-Blase noch durch die Anschläge vom 11. September abschre-cken, sondern konsumierten brav weiter. Sie nutzten die niedrigen Zin-sen und schuldeten die Kredite für ihre Eigenheime günstig um, und vonder Differenz gönnten sie sich was.

Alle Prognosen zur Investitionsneigung der Unternehmen erwiesensich bisher jedoch als Makulatur. Keiner überschlägt sich auf diesemGebiet derzeit, und wo derartige Pläne bestanden haben sollten, wur-

77G r e e n s p a n o m i c s

Page 78: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

den sie vielerorts wieder eingestampft. Bröckelnde Aktienkurse undauffliegende Skandale sind Hemmnisse genug.

Wird die Rettung rechtzeitig eintreffen? Schwer zu sagen. Vielleicht,vielleicht auch nicht. Vielleicht sind wir in einem anderen Film, viel-leicht geht es so bitter aus wie bei der Brücke von Arnheim.

Vielleicht fährt der Konjunkturkarren gleich wieder in den nächstenDreck, vielleicht legt die Wirtschaft direkt nach der ersten eine zweiteBauchlandung hin. Noch vor ein paar Monaten zog man sich den Spottder Kommentatoren zu, wenn man auf diese Gefahr, genannt »doubledip«, hinwies. Nur wenige Analysten blieben standfest, darunter Ste-phen Roach von Morgan Stanley. Ich habe in dieser Kolumne immerwieder gesagt, dass sie verdammt gute Argumente anführen können.Derzeit ist ihre Position besser als je zuvor.

Der entscheidende Punkt ist, dass es sich bei der Rezession 2001nicht um einen typischen Nachkriegsabschwung handelte. Anders for-muliert: Sie resultierte nicht aus inflationsbekämpfenden Maßnahmenseitens der Fed (sprich: Leitzinsanhebungen) und war deshalb nicht wiesonst mit Leitzinssenkungen zu stoppen, die Verbrauch und Wohnungs-bau hätten ankurbeln können. Nein, wir hatten es 2001 vielmehr miteiner Art Vorkriegsrezession zu tun, einem regelrechten Kater infol-ge der höchst unvernünftigen Übertreibungen. Durch einen normalenWiederanstieg der Nachfrage ist eine solche Konjunkturdelle nicht zureparieren. Vielmehr können nur sehr hohe Ausgaben der privatenHaushalte die zu geringen geschäftlichen Investitionen einigermaßenkompensieren. Pimco-Vize Paul McCulley hat völlig zu Recht gesagt,dafür müsste ein Wohnungsbaufieber das Nasdaq-Fieber ablösen.

Greenspan glaubt seinen bemerkenswert optimistischen Aussagenvor dem Kongress zufolge offenbar immer noch, das Problem auch die-ses Mal in den Griff zu bekommen. Doch seine Kristallkugel hat in letz-ter Zeit ihren Charme verloren. Schließlich hat er vor wenigen Monatenden Kongress gedrängt, mit Bush die Steuern zu senken und so die»Gefahr« allzu hoher Haushaltsüberschüsse abzuwenden! Und auchder Blick auf die neuesten Daten ist entmutigend.

Nehmen wir nur den scharfen Rückgang des Wirtschaftswachstumsvon fünf Prozent im ersten auf ein Prozent im zweiten Quartal 2002.

78 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 79: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Diese Zahlen sind schon auf den ersten Blick schockierend genug, derzweite Blick steigert die Ernüchterung deutlich. Denn bereits im erstenQuartal war die Nachfrage schwach – sowohl die Unternehmen alsauch die Endverbraucher hielten sich bei den Ausgaben zurück. DasWachstum erklärt sich folglich zum größten Teil daraus, dass die Unter-nehmen ihre Lagervorräte nicht noch weiter abbauten. Im zweitenQuartal verdankt sich das kleine Plus ausschließlich den Lagervorrä-ten – die Endverbrauchernachfrage war rückläufig. Daran hat sich inder Folge nichts geändert. Relativ verlässliche Frühindikatoren wie derEinzelhandelsumsatz verheißen seit geraumer Zeit nichts Gutes.

Ungeachtet der schlechten Zahlen geben sich viele Beobachter, AlanGreenspan eingeschlossen, ausgesprochen optimistisch. Ist also dochalles in Butter?

Nein. Und zwar aus zwei Gründen. Erstens stehen die Analystenunter einem enormen Druck und müssen ihrer Rolle als Stimmungsma-cher gerecht werden. Dies erklärt beispielsweise, weshalb StephenRoach von Morgan Stanley erst neulich auf der Internetseite von CBSMarket Watch klagte: »Es überrascht mich sehr, wie gehässig man michwegen meiner ›Double-Dip‹-Position angreift.« Wall Street repräsen-tiert eben die Verkaufsseite, und das Geschäftsinteresse bestimmt dieArgumente.

Zweitens hat auch die Bush-Regierung ein Interesse an guten Nach-richten. Nur eine Konjunkturerholung kann ihr in der gegenwärtigenSituation – angesichts des explodierenden Haushaltsdefizits – helfen.Sie braucht den Aufschwung, um ihre unverantwortlichen Steuersen-kungen wenigstens nach außen hin rechtfertigen zu können. Und AlanGreenspan braucht ihn, um sich mit seiner unrühmlichen Rolle bei derkürzlich geplatzten Börsenblase aus der Schusslinie zu manövrieren.

Wunschdenken löst bekanntlich keine Probleme. Ich jedenfalls kannden derzeitigen Optimismus überhaupt nicht nachvollziehen. Wo solldenn die starke Nachfrage plötzlich herkommen? Im Augenblickspricht viel mehr dafür, dass das bisschen Aufschwung müde auspen-delt. Glauben Sie mir: Auch ich mag Geschichten mit Happy End. Nursollte das Drehbuch auch Sinn ergeben, sonst geht mir der Film schnellauf den Geist.

79G r e e n s p a n o m i c s

Page 80: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die Deflationslücke ist das Problem

16. August 2002 Wie stark ist die japanische Volkswirtschaft seitdem Börsenkrach in Tokio eigentlich geschrumpft? Eine Fangfrage, lie-ber Leser, liebe Leserin! Sie ist gar nicht geschrumpft. Zwei von zehnJahren weisen ein »Minuswachstum« auf, aber im Schnitt wuchs sie indiesen zehn Jahren um immerhin ein Prozent jährlich.

Trotzdem steckt Japans Wirtschaft in einer Dauerkrise. Das Wachs-tum ist so gering, dass sich die Schere zwischen der möglichen und dertatsächlichen Produktionsleistung immer stärker öffnet. Diese Diffe-renz – Deflationslücke genannt – treibt die Arbeitslosigkeit und dieKaufkraftverluste in die Höhe. Ein bisschen Wachstum kann demnachfast so schlimm sein wie eine echte Schrumpfung.

Nun eine zweite, diesmal ernst gemeinte Frage: Wie sieht die entspre-chende Rechnung für die USA aus?

Der potenzielle Ausstoß der US-Wirtschaft – also das bei Vollbe-schäftigung mögliche BIP – ist in den letzten Jahren um etwa 3,5 Pro-zent pro Jahr gestiegen. Zu verdanken ist dies vor allem der seit Mitteder neunziger Jahre anwachsenden Produktivität. Doch nach denjüngsten, Mitte 2002 revidierten Zahlen gab es einen Einbruch: In sie-ben von acht Quartalen hinkte das tatsächliche Wirtschaftswachstumdem genannten Richtwert hinterher.

Wie ist das zu verstehen? Nach gängiger Ansicht erlebte Amerika imJahr 2001 eine kurze, milde Rezession, von der es sich inzwischenangeblich wieder erholt. Doch die Frage nach der Deflationslückeergibt ein anderes Bild: Vor zwei Jahren rutschte die US-Wirtschaft ineine Krise, in der sie noch immer steckt. Es geht also gar nicht darum, obdie Wirtschaft erneut in die Knie geht. (Sie erinnern sich an die Double-Dip-Kontroverse?) Viel wichtiger und interessanter ist, wann das Brut-toinlandsprodukt (BIP) wieder so stark steigt, dass sich die Deflations-lücke wenigstens ansatzweise schließt. Leider gibt es derzeit nicht diemindesten Anzeichen für eine solche Entwicklung.

Die Ursachen für die amerikanische Misere sind leicht auszumachen:Das Börsenfieber sorgte nicht nur für erhebliche Überkapazitäten, son-dern auch für eine unliebsame Verschuldung. Hinzu kommen die

80 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 81: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Unternehmensskandale. Angesichts solcher Fallstricke war ein rascherund nachhaltiger Aufschwung von vornherein nicht zu erwarten. Unddabei bleibt es vorerst wohl auch.

Sie ahnen vermutlich schon, worauf ich hinauswill. Tatsache ist, dassdie Börsenblase in den USA Ende der neunziger Jahre mindestens sogroß war wie die Börsenblase in Japan Mitte/Ende der achtziger Jahre.Dies wirft eine bange Frage auf: Steht Amerika das gleiche Schicksalbevor? Werden aus zwei desolaten Jahren fünf oder gar zehn?

Ich höre schon den großen Chor der Gegenstimmen: »Wir sind nichtJapan!« Ich bin mir da nicht so sicher. Einerseits gibt es gute Gründe,dem zuzustimmen. Andererseits sind aber einige beunruhigende Punktenicht zu übersehen.

Als ich mich vor rund vier Jahren wissenschaftlich mit den Proble-men Japans zu beschäftigen begann, interessierte ich mich natürlichnicht zuletzt dafür, ob und inwieweit auch in den USA eine dermaßenlange Stagnationsperiode drohen könnte. Dabei kam eine kleineCheckliste mit vier Punkten heraus, die damals glasklar gegen eine sol-che Entwicklung sprachen:

1. Die US-Notenbank hat bei den Zinssätzen noch viel Spielraum undkann allen Eventualitäten Rechnung tragen.

2. Die langfristige Haushaltslage ist ausgesprochen gut. Für den un-wahrscheinlichen Fall, dass Zinssenkungen nicht ausreichen, bleibtgenügend Spielraum für fiskalische Maßnahmen zur Ankurbelungder Konjunktur.

3. Wir haben kein Vertrauensproblem wie die Asiaten. In US-Unterneh-men herrschen saubere Verhältnisse.

4. Die amerikanischen Börsen zeigen zwar ebenfalls Überhitzungs-symptome, doch der Immobilienmarkt ist relativ gesund.

Das war einmal. Die ersten drei Punkte kann man inzwischen glattstreichen, und auch der vierte Punkt ist sehr fraglich geworden.

Immer häufiger ist von einer Blase am Wohnungsmarkt die Rede.Eine Analyse von Dean Baker (Center for Economic Policy Research)gibt wirklich Anlass zur Sorge. Demnach liegen die Eigenheimpreiseinzwischen deutlich über den Mietpreisen, was nichts anderes heißt, als

81G r e e n s p a n o m i c s

Page 82: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

dass Immobilien tendenziell nicht zur Nutzung, sondern aus Spekulati-onsgründen gekauft werden. Und die Argumente, mit denen die hohenPreise gerechtfertigt werden, klingen verdächtig nach den Rationalisie-rungen, mit denen man ehedem die Rekordstände des Nasdaq für nor-mal zu erklären versuchte.

Falls wir tatsächlich eine Überhitzung des Wohnungssektors habenund falls diese Blase platzt – dann gute Nacht. Japan lässt grüßen!

Die Federal Reserve hat vor nicht allzu langer Zeit eine Studie überdie japanischen Verhältnisse in Auftrag gegeben. Danach lag der gravie-rendste Fehler der japanischen Verantwortlichen nicht darin, die auf-keimenden deflationären Tendenzen verkannt zu haben (da befandensie sich schließlich in guter Gesellschaft, viele Analysten waren auchnicht klüger). Aber sie haben die Abschwungrisiken auf die leichteSchulter genommen und nicht rechtzeitig gegengesteuert, etwa durcheine stärkere Lockerung der Geldpolitik. Die Moral von der Geschicht:Falls sich auch nur ansatzweise eine Deflation abzeichnet, muss man soviel Geld in Umlauf bringen, wie nur irgend geht.

Und doch hat die Fed die Zinssätze kürzlich nicht gesenkt. Das ver-stehe, wer will!

Blindekuh bei der Fed

3. September 2002 Einige Jahre vor dem Kollaps des Kommunis-mus soll ein sowjetischer Delegierter auf irgendeiner Konferenz erklärthaben, dass seine Behörde unter den jeweiligen Umständen, und seiensie auch noch so schwierig, stets richtig handele und ergo die sowje-tische Wirtschaftspolitik immer optimal sei. Das habe ich damals inirgendeiner Zeitung gelesen.

Der Mann würde sich bestimmt prächtig mit Alan Greenspan verste-hen, der offenbar jede Verantwortung für die immense Spekulations-blase, die sich vor seinen Augen entwickelte, kategorisch ablehnt: SeinePolitik sei richtig gewesen, beteuert er, weil er das Beste getan habe, wasihm möglich gewesen sei.

82 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 83: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kürzlich hat Greenspan auf der Jackson-Hole-Konferenz eine Redegehalten. Dort präsentierte er einer staunenden Öffentlichkeit zweiErklärungen. Erstens behauptete er, selbst während der exorbitantenKurssteigerungen des Jahres 1999 sei nicht eindeutig gewesen, ob essich um eine gesunde oder ungesunde Entwicklung gehandelt habe: »Eswar sehr schwierig, die Spekulationsblase rechtzeitig mit letzter Sicher-heit zu erkennen. Dass es sie gab, war letztlich erst klar, als sie platzte.«Zweitens habe die Fed sowieso nichts tun können: »Gibt es überhaupteine Politik, mit der sich eine Spekulationsblase . . . eindämmen lässt?Ich glaube kaum.«

Ich war nicht als Einziger gelinde gesagt irritiert von derlei Aussagen.Die Financial Times konterte Greenspans Versuch, seine Hände inUnschuld zu waschen, knallhart mit dem Hinweis, Politik bedeuteimmer Entscheidung unter Unsicherheit, auch der Chef einer Zentral-bank könne keine absolut sicheren Entscheidungsgrundlagen erwarten.Der Leitartikler konnte sich einen zweiten Hinweis nicht verkneifen:Alan Greenspan stelle sich nun zwar als ohnmächtigen Skeptiker dar,habe aber »Ende der neunziger Jahre mit seinen immer optimistische-ren Stellungnahmen sehr wohl dazu beigetragen . . ., dass die Euphoriestetig wuchs und es irgendwann zum Crash kam.«

Wer zum Hüter der Währung eines Landes bestellt wurde, ist keineUnschuld vom Lande. Alan Greenspan wusste es besser. Im September1996 bereits erklärte er auf einer Ausschusssitzung: »Ich bin der Auffas-sung, dass wir an der Börse derzeit ein Spekulationsproblem haben.«Und er lieferte die Lösung gleich mit: »Wir könnten . . . die Einschuss-sätze anheben. Ich garantiere, dass das . . . die Luft herausnimmt.«

Doch geschehen ist nichts, jedenfalls nicht bei den Einschusssätzen.Ebenfalls 1996 hielt er eine Rede, in der das inzwischen geflügelte Wortvom irrationalen Überschwang fiel und er eine ausgesprochen zimperli-che Leitzinsanhebung verkündete. Heute behauptet er, mehr sei nichtmöglich gewesen. Wie kann er das wissen, wenn er es nicht einmal ver-sucht hat? In Wirklichkeit dürfte ihm schlicht der Mut gefehlt haben,sich den Märkten entgegenzustemmen. Anfang 1997 war ihm klar, dassseine zaghaften Bremsmanöver bei den Börsianern auf wenig Gegen-liebe stießen, und er ruderte zurück.

83G r e e n s p a n o m i c s

Page 84: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Damit nicht genug. Er gab dem Affen obendrein Zucker, indem ersich immer euphorischer zur »New Economy« äußerte. Will er wirklichnicht gewusst haben, wie solche Reden auf Anleger wirken? Sie sende-ten eindeutige Signale und wurden – begreiflicherweise – als Rück-nahme seiner früheren Warnungen verstanden. Wenn Greenspan soetwas sagt, dachten die Marktteilnehmer, ist mit den hohen und ständigsteigenden Aktienkursen (nebst zugehörigen KGVs) bestimmt alles inOrdnung!

Das Schlimmste sind freilich nicht Greenspans frühere Versäum-nisse, sondern die Konsequenzen seines Verhaltens für Gegenwart undZukunft. Warum?

Amerika hat derzeit streng genommen nur einen Wirtschaftspoliti-ker von Gewicht – Alan Greenspan, den Fed-Chef. Eine seriöse Fiskal-politik gibt es praktisch nicht mehr, nicht zuletzt wegen des langfristi-gen Haushaltsdefizits, zu dem Greenspan mit seinen Aussagen vor demKongress allerdings auf unrühmliche Weise beitrug. Es ist schon lustig,dass er bei einem Nasdaq-Stand von 5000 Punkten eine Börsenblasediagnostizierte, die Überschussprognosen für die nächsten zehn Jahrejedoch für solide genug hielt, um Bushs radikalen Steuersenkungsplä-nen ein Bonitätszeugnis auszustellen. Eines dürfte schon lange klar sein:Eine seriöse Haushaltspolitik ist von den gnadenlosen Opportunistenin der Bush-Regierung nicht zu erwarten. Jeder Vorschlag für eine kurz-fristige Ankurbelung der Wirtschaft ist ein verkappter Versuch, dieSteuersenkungen langfristig festzuschreiben, sprich: die Steuern derUnternehmen und der Reichen möglichst auf null herunterzufahren.Umso mehr brauchen wir daher eine vernünftige Fed. Sie allein könntenoch gegensteuern, falls die konjunkturelle Erholung weiter an Dyna-mik verliert.

Genau da aber liegt inzwischen das Problem. Alan Greenspans neu-ere Verlautbarungen verstärken meine (leider nicht neuen) Zweifel. Essteht zu befürchten, dass die Fed-Verantwortlichen der fortdauerndenwirtschaftlichen Schwäche nicht mit Maßnahmen, sondern mit Spiegel-fechtereien begegnen.

Was dabei herauskommen kann, konnten wir in Japan nur allzudeutlich verfolgen. Erst redeten sich die Verantwortlichen in der japani-

84 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 85: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

schen Zentralbank mit dem Argument heraus, ihre Aufgabe sei Inflati-ons-, nicht Stagnationsbekämpfung. Als aus der Inflation eine Defla-tion wurde, sah man sich auch dieser Aufgabe glücklich enthoben. Hartformuliert: Statt anzupacken und die Rettung wenigstens zu versuchen,ließ man den Patienten krepieren. Opportunistisches Definitionsge-plänkel als Alibi, um die Hände in den Schoß zu legen!

Ich hätte nie geglaubt, dass unsere hehre Fed je in diese Fußstapfentreten könnte. Doch wer gehört hat, wie Alan Greenspan, der Meisterder Unverbindlichkeit, mit raunender Stimme und heftigst gewundenerklärt, warum er nicht habe tun können, was er offenkundig nicht tunwollte, muss seine Bedenken bekommen.

Bomben und Aktien

13. September 2002 »Unerfreulich, diese Aktienmarktlage – wel-che militärischen Optionen haben wir denn?« Der Cartoon erschienkürzlich im New Yorker. In diesen Zeiten freilich ist die Realität mit-unter härter, als eine Satire es jemals sein kann. Vor etwa einem Viertel-jahr, im Juni, plädierte CNBC-Korrespondent Larry Kudlow in derWashington Times unter dem Titel »Taking Back the Market – byForce« allen Ernstes für die Irak-Invasion, um die Börse wieder in Stim-mung zu bringen.

Noch toller freilich trieb es John Podhoretz mit seiner Juli-Kolumnein der New York Post: Da wurde in großen Lettern für den Oktober eineÜberraschung gefordert, gefolgt von der unverblümten Aufforderung:»Go on, Mr. President: Wag the dog.« (Frei übersetzt: Nur zu, George:Zeig’s dem Kerl!)

Es ist generell Vorsicht geboten, wenn mit einer bestimmten politi-schen Maßnahme verschiedene Zwecke verfolgt werden. Bushs Sprung-haftigkeit bei der Rechtfertigung seiner Steuersenkungspläne hätte unsfrühzeitig zu denken geben sollen. Erst wollte er den Haushaltsüber-schuss abbauen, um dem Volk sein sauer verdientes Geld zurückzuge-ben, dann plötzlich sollte dieselbe Maßnahme die Nachfrage stärken

85G r e e n s p a n o m i c s

Page 86: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

und die Konjunktur ankurbeln, und schließlich wurde das Ganze alsangebotsorientierte Politik verkauft. Zur Rechtfertigung seiner Ziele istdiesem Mann kein Mittel zu fragwürdig.

So auch beim angestrebten Irak-Krieg. Erst war Saddam der Draht-zieher des 11. September und der Anthrax-Anschläge. Als dieses Argu-ment nicht mehr zu halten war, unterstellte man dem Irak Atomwaffen-fähigkeit. Als sich auch das als Desinformation herausstellte, blieb nurnoch das – zutreffende – Bild vom Diktator und Bösewicht. Deja vu?Klar, die Masche hat Methode.

Die These, Krieg sei gut für die Wirtschaft, scheint mir ein konse-quenter weiterer Schritt in diese Richtung zu sein. Ich will gar nichtbestreiten, dass der Krieg zu manchen Zeiten positive wirtschaftlicheEffekte hatte. Ganz unstreitig gilt dies für den Zweiten Weltkrieg, derden Vereinigten Staaten aus der Großen Depression half. Heute stecktdie amerikanische Wirtschaft zwar nicht in einer Depression, könnteaber mit Sicherheit einen kräftigen Anschub gut vertragen. Nach denjüngsten Zahlen ist die konjunkturelle Erholung so schwach auf derBrust, dass sie von einer Dauerrezession kaum zu unterscheiden ist.Würde ein Krieg der Wirtschaft helfen?

Ganz klar: Nein! Speziell der Zweite Weltkrieg ist ein völlig untaugli-cher Vergleichsmaßstab für die potenziellen Auswirkungen eines neuenGolfkriegs. Per Saldo würde er die kriselnde amerikanische Wirtschaftmit großer Sicherheit zusätzlich belasten.

Militärausgaben sind kein Zaubermittel – sie kurbeln die Wirtschaftkeineswegs stärker an als andere Staatsausgaben auch (etwa für dieSanierung schadstoffbelasteter Böden).

Dass der Zweite Weltkrieg positiver wirkte, als es der New Deal desFranklin D. Roosevelt je vermochte, lag schlicht und einfach daran,dass der Krieg Hemmnisse wegfegte und damit günstigere Vorausset-zungen schuf. Bis Pearl Harbor hatte Roosevelt weder die Entschlossen-heit noch die notwendige Kongressmehrheit für wirklich tiefgreifendeProgramme. Der Krieg änderte das. Nun durfte, ja musste die Regie-rung Geld in beispiellosen Mengen ausgeben. Erstmals seit 1929 gab esdamit wieder Vollbeschäftigung.

Derzeit hingegen ist die Lage völlig anders und der Kongress zudem

86 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 87: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

für vernünftige Inlandsprojekte jederzeit zu haben. Wenn die Regierungalso Geld unter die Leute bringen will, muss sie nur ihre Vorbehaltegegen Agrarhilfen für dürregeschädigte Farmer oder eine moderne In-frastruktur für die Feuerwehr aufzugeben. Einen Krieg braucht es nicht,die Wirtschaft lässt sich mit anderen Mitteln anschubsen.

Außerdem ist keineswegs klar, ob ein Krieg überhaupt hinreichendstimulierend auf die Wirtschaftstätigkeit wirken würde. Die benötigtenKriegsgüter lagern vermutlich längst in den Depots, Armeebestellungenwerden infolgedessen kaum die Auftragslage und die Industrieproduk-tion aufhellen. Und die Ausgaben für die nachfolgende Friedenssiche-rung würden sich auf viele Jahre verteilen.

Weitaus realistischer sind indes die möglichen negativen Auswirkun-gen eines Krieges auf die Wirtschaft. Sie lassen sich in einem einzigenWort zusammenfassen: Öl.

Der Irak selbst liefert derzeit zwar so wenig Öl auf den Weltmarkt,dass eine kriegsbedingte Unterbrechung der Produktion kaum Spurenhinterlassen würde. Doch weder der arabisch-israelische Krieg von1973 noch die iranische Revolution von 1979 wirkte sich bekanntlichdirekt auf die Ölförderung aus.

Die Ölpreise stiegen vielmehr aufgrund der indirekten politischenErschütterungen, die der jeweilige Konflikt auslöste. Die arabischenFührer haben bereits gewarnt, dass eine Irak-Invasion die »Höllentore«öffnen würde. Das klingt nicht gut mit Blick auf den Ölmarkt.

Man sollte auch nicht vergessen, dass jeder Ölkrise der siebzigerJahre eine schwere Rezession folgte und selbst die relativ mäßige Öl-preissteigerung vor dem Golfkrieg eine Rezession nach sich zog. Fragtsich nur, ob steigende Rohölpreise unseren schwachen Aufschwungabwürgen und geradewegs zu einer erneuten Rezession führen könn-ten. Die Antwort lautet: Ja.

All dies sollte uns, wohlgemerkt, nicht davon abhalten, im Irak ein-zumarschieren, falls unabweisbare sicherheitspolitische Gründe dafürsprächen. Doch es ist dumm und gefährlich, die möglichen wirtschaftli-chen Konsequenzen zu verharmlosen, geschweige denn zu behaupten,ein Krieg sei gut für die Wirtschaft.

87G r e e n s p a n o m i c s

Page 88: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Zuckungen im Sand

20.September2002 So also versandet der erhoffte konjunkturelleAufschwung, nicht mit einem lauten Schlag, nein, er zuckt nur noch einbisschen.

Mag ja sein, dass ich mich täusche. Die Industrieproduktion ist zwarrückläufig und die Entlassungen nehmen zu, aber vielleicht entwickeltsich die Lage in den kommenden Monaten ja doch nicht so schlecht,dass die Experten eine erneute Rezession konstatieren müssen. Wir soll-ten nur nicht die Entschlossenheit der Bush-Regierung vergessen, esnoch vor den Kongresswahlen am 5. November krachen zu lassen.

Jedenfalls sieht es ganz danach aus, als ob dem Aufschwung die Luftausginge. Hinzu kommt eine fatale Passivität auf Seiten der Verant-wortlichen, die offenbar nicht wissen, was Not tut. Die Situation hatbeklemmende Ähnlichkeit mit jener Anfang der neunziger Jahre.

Es ist im Grunde egal, ob man die derzeitige Konjunktur als leichteErholung oder fortdauernde Rezession definiert. Für die Menschenmacht es keinen Unterschied, ob das Bruttoinlandsprodukt ein bisschenwächst oder ein bisschen schrumpft. Für sie zählt, ob sie einen Job fin-den beziehungsweise ihren Arbeitsplatz behalten können. Und in die-sem Punkt sieht es düster aus. Die offizielle Quote liegt bei 5,7 Prozent,doch das täuscht, denn eine ungewöhnlich große Zahl von Arbeitslosenhat jede Hoffnung aufgegeben, fällt also aus den Statistiken heraus. Die5,7 Prozent sagen auch nichts über die rapide zunehmende Zahl jeneraus, die länger als ein halbes Jahr arbeitslos sind und ihre Felle weg-schwimmen sehen. Aussagekräftig ist hingegen die Zahl der Erstan-träge auf Arbeitslosengeld – ein wichtiger Frühindikator für die künf-tige Arbeitslosigkeit –, und die ist im letzten Monat stark gestiegen.

Bestenfalls haben wir es also mit einer Pseudoerholung zu tun, diesich aus Sicht der Erwerbsbevölkerung kaum von einer Dauerrezessionunterscheidet. Das Center on Budget and Policy Priorities stellt dennauch völlig zu Recht fest, die derzeitige konjunkturelle Abschwächungsei gemessen an Arbeitsplatzabbau und Langzeitarbeitslosigkeit derSituation Anfang der neunziger Jahre, als die Vereinigten Staaten in eineheftige Rezession schlitterten, durchaus vergleichbar.

88 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 89: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Wieder droht ein Debakel. Die Parallelen zwischen unseren Proble-men und dem Konjunktureinbruch unter Bush senior sind stärker, alsdie meisten Beobachter glauben. Auch 1990 rutschte die Wirtschaftwegen vorausgehender Exzesse in die Rezession, obwohl sich die Skan-dale von damals – Junk-Bonds, Immobilienspekulationen – im Ver-gleich zu Enron und Tyco geradezu zahm ausnehmen. Auch damalsfolgte auf die Rezession eine »jobless recovery«, das heißt eine Wachs-tumsrezession, in der das BIP zwar steigt, der Arbeitsmarkt sich abernicht erholt. Und damals wie heute standen Befürchtungen im Raum,dass niedrigere Leitzinsen allein die Wirtschaft nicht aus dem Schlamas-sel ziehen würden. Damals war allerdings das japanische Problem der»Liquiditätsfalle« unbekannt. Man wusste noch nicht, dass auch einZinssatz von null unter Umständen keine Erholung bringt.

Die auffallendste Parallele scheint mir politischer Art zu sein. Beiallen Unterschieden zwischen gemäßigtem Vater und erzkonservativemSohn haben wir damals wie heute eine Regierung, deren führende Figu-ren von Wirtschaftspolitik keine Ahnung haben und ihr vollkommendesinteressiert gegenüberstehen.

Dies mag seltsam klingen, wo doch Bushs Hauptziel in Steuersen-kungen bestand (bis Osama bin Laden aufkreuzte), aber natürlichwaren die Steuereinschnitte überhaupt nie als Wirtschaftspolitik ge-dacht. Es war eine politische Geste, um das konservative Lager imKampf um das Weiße Haus zu einen, den Ultrarechten Steve Forbesabzuwehren und Bush junior als Präsidentschaftskandidaten zu etablie-ren. Erst später entdeckte die Bush-Regierung, dass sich das Steuersen-kungsargument in der Öffentlichkeit praktischerweise multifunktionaleinsetzen lässt – zur Rezessionsbekämpfung, zur Förderung der Fami-lienwerte und überhaupt!

Es hat im Übrigen auch nicht den Anschein, als fiele den Herrschaf-ten in Washington noch irgendetwas anderes ein, nun, da die eigent-lich nicht zur Rezessionsbekämpfung gedachten Steuersenkungen dieRezession auch nicht verhinderten. Als Finanzminister Paul O’Neillgefragt wurde, welche neuen Ideen der dubiose Waco-Gipfel denngeboren habe, antwortete er: Die niedrigen Steuern sind jetzt auf Dauergesichert.

89G r e e n s p a n o m i c s

Page 90: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Besteht angesichts des Kompetenz- und Verantwortungsmangels,den die Bush-Regierung in ökonomischen Fragen an den Tag legt, wirk-lich Anlass zur Sorge? Leider ja. Die Exzesse der neunziger waren weitschlimmer als jene der achtziger Jahre, und entsprechend größer sinddie wirtschaftlichen Gefahren. Wenn (was immer wahrscheinlicherwird) die Arbeitsmarktlage schließlich doch noch auf die Konsumbe-reitschaft der Amerikaner durchschlägt, könnte nur noch entschlosse-nes Handeln das Ruder herumreißen. Freilich wären dann Maßnahmengefragt, die der Wirtschaft wirklich helfen, nicht solche, die auf Stim-menfang aus sind. Ob wir da mit Bush & Co. gute Karten haben? Wohlkaum.

Mein Wirtschaftsplan

4. Oktober 2002 Während das Gebell der Kriegshunde durch dieLande hallt und die Schlagzeilen bestimmt, braut sich an der Konjunk-turfront nichts Gutes zusammen. Die Entwicklung ist zwar schleichendund undramatisch, doch Monat für Monat sind die Zahlen schlechterals erwartet. Lassen wir die Politik für den Moment einmal ganz bei-seite. Betrachten wir die Situation rein ökonomisch, und fragen wir uns,was getan werden sollte.

Der Hauptpunkt ist, dass wir uns derzeit nicht in einer Rezession wiezu Vaters, sondern wie zu Großvaters Zeiten befinden. Anders formu-liert: Es handelt sich nicht um eine klassische Nachkriegsrezession (her-beigeführt durch die Inflationsbekämpfungsmaßnahmen der Zentral-bank und durch ein rasches Lockern der Zinszügel leicht zu beheben),sondern um eine klassische Vorkriegsrezession, die auf Überinvestitio-nen und daraus resultierende Überkapazitäten zurückgeht. Dem warallein mit Zinssenkungen noch nie beizukommen.

Fraglos halfen die raschen Leitzinssenkungen des Jahres 2001, umeinen noch größeren Einbruch zu verhindern. Doch legt man die Geld-politik der Fed unter die Lupe, werden rasch Defizite klar. Vielleichtkann die Zentralbank gar nicht genug tun. Der Tagesgeldsatz, das gän-

90 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 91: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

gige geldpolitische Kriterium, befindet sich in den USA nominal auf sei-nem tiefsten Stand seit Generationen, bereinigt um die Inflation siehtdie Sache jedoch anders aus. Der Realzinssatz, auf den es bei Investi-tionsentscheidungen ankommt, liegt noch immer etwa so hoch wieam tiefsten Punkt der letzten Rezession Anfang der neunziger Jahre.Grund: Die Inflation ist heute beträchtlich niedriger.

Hinzu kommt, dass Alan Greenspan den Leitzins zwar rascher als inder letzten Rezession gesenkt hat, doch bis dato in beträchtlich geringe-rem Umfang: 6,75 Prozentpunkte waren es letztes Mal, nur 4,75 diesesMal. Selbst wenn die Fed den Tagesgeldsatz ganz auf null herunter-setzte, könnte sie nicht die 6,75 Senkungspunkte von damals erreichen.Nimmt man hinzu, dass die Exzesse der neunziger Jahre sicherlich hefti-ger ausfielen als jene der achtziger Jahre, wären entsprechend intensiveWiederbelebungsmaßnahmen erforderlich. In summa: Die Fed hat bis-lang wohl zu wenig getan und könnte gar nicht genug tun, um das Schiffwieder flottzubekommen.

Die unerfreuliche Situation könnte noch eine ganze Weile andauern.Überkapazitäten lassen sich nur langsam abbauen, speziell im Tele-kommunikationssektor. Womöglich wird uns die schwache Konjunk-tur weit ins Jahr 2004 begleiten, vielleicht noch länger. Die Fed sollteden Leitzins auf jeden Fall so weit wie möglich senken. Selbst wenn esnicht ausreicht, wird es die konjunkturelle Erholung doch auf jeden Fallbeflügeln. Welche Optionen gibt es sonst noch?

Notwendig wäre vor allem ein vernünftiges staatliches Investitions-programm – also eines, das die Verbrauchernachfrage stärkt, um diefehlenden Unternehmensinvestitionen so gut wie möglich zu kompen-sieren. Die Elemente eines solchen Programms sind klar und wurdenvon Jeff Madrick in der Times vom 3. Oktober 2002 beschrieben. Ers-tens: Erhöhung der Arbeitslosenhilfe. Diese liegt heute erheblich niedri-ger als noch in der letzten Rezession. Eine Anhebung hätte einen dop-pelt positiven Effekt, weil das Geld den wirklich Bedürftigen zuflösseund gleichzeitig damit zu rechnen wäre, dass es direkt ausgegeben wirdund somit über den Konsum unverzüglich in den Wirtschaftskreislaufzurückkehrt. Zweitens: Finanzspritzen für die Bundesstaaten, denen esderzeit extrem schlecht geht. Auch dies hätte einen doppelt positiven

91G r e e n s p a n o m i c s

Page 92: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Effekt, indem allzu harte Einschnitte bei den staatlichen Dienstleistun-gen (speziell bei der Gesundheitsfürsorge für die Armen) vermiedenwerden und außerdem die Nachfrage angekurbelt wird.

Falls dies umfangmäßig nicht ausreicht – 100 Milliarden Dollarmüssten es für die nächsten zwölf Monate schon sein, da stimme ich JeffMadrick zu –, sollte der Staat eben noch eins drauf setzen, etwa indemer allen Menschen mit kleinen Einkommen einen Nachlass gewährt,damit ihnen ein bisschen mehr in der Lohntüte und damit für den Kon-sum bleibt.

Fragt sich nur, wie das alles finanziert werden soll. Nichts leichter alsdas: Alle geplanten Steuersenkungen abblasen! Die Wirtschaft benötigtin dieser Situation effektive Anschubmaßnahmen, keine Steuersenkun-gen für die nächsten fünf Wohlstandsjahre.

Dies alles ist keine komplizierte Astrophysik, sondern simpelstesökonomisches Lehrbuchwissen, angewandt auf unsere aktuelle Situa-tion.

Dass meine Vorschläge politisch derzeit nicht opportun sind, ist mirklar. Doch ich denke, wir haben das Recht, nach den Gründen zu fra-gen.

92 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 93: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 4

Eine Hand wäscht die andere

Vetternwirtschaft made in USA

15. Januar 2002 Als vor vier Jahren die Asienkrise grassierte, hat-ten viele Beobachter rasch eine Erklärung zur Hand: »Natürlich, dieVetternwirtschaft!« In Fernost sah man es mit der bilanziellen Transpa-renz bekanntlich nicht so eng, und auch ausländische Investoren nah-men daran keinen Anstoß. Wen kümmerten schon Aktiva und Passiva,wo politische Verbindungen als Sicherheiten galten? Erst als sich dieFinanzkrise bereits anbahnte, schaute man genauer hin. Der Schockwar groß.

Irgendwie ist Asien wohl doch nicht so weit weg.Enron fällt einem ein, zum Beispiel. Der politische Sturm, den dieser

Skandal ausgelöst hat, mag auf den ersten Blick verwundern. Schließ-lich, so könnte man argumentieren, hat die Bush-Administration denEnergiekonzern ja nicht vor dem Bankrott bewahrt. Kritische Fragenaber gibt es trotzdem en masse: Warum hat die Regierung so lange ver-sucht, ihre Enron-Kontakte unter der Decke zu halten? Warum hatBush junior wider besseres Wissen behauptet, Enron-Chef Kenneth Laysei bei seiner ersten Gouverneurskandidatur in Texas gegen ihn gewe-sen, erst danach hätten sie sich näher kennen gelernt und angefreundet?Und warum verhält sich die Presse eigentlich so aufsässig?

Weil sie einen handfesten Skandal riecht. Und weil die Regierungfürchtet, dass durch Enron aufgedeckt wird, was nicht aufgedeckt wer-den darf: Vetternwirtschaft a la USA.

Page 94: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Dabei ist das Phänomen keineswegs neu. Auch Clinton riskiertewegen unserer Chiquita-Bananen bekanntlich fast einen Handelskrieg.Dass der Konzern seinen Wahlkampf kräftig sponserte, wird den Lesernicht überraschen. Doch die Bush-Regierung ist erheblich unverfrore-ner, was Interessenkonflikte anlangt. Sie sieht da noch nicht einmal einProblem. Marc Racicot zum Beispiel, der neue Vorsitzende des Repub-lican National Committee, bezieht trotz seines öffentlichen Amts wei-terhin ein siebenstelliges Honorar als Lobbyist. (Mittlerweile beteuerter zwar, er werde seine Tätigkeit als Interessenvertreter ruhen lassen.Das Honorar lässt er sich aber trotzdem zahlen!)

Das eigentlich Pikante an den Beziehungen zwischen Enron und denderzeitigen Machthabern in Washington spielte sich im Vorfeld desSkandals ab. Ein gewisser Kenneth Lay soll dem Leiter der zuständigenRegulierungsbehörde zu verstehen gegeben haben, er solle sich gefäl-ligst kooperativer verhalten, wenn ihm sein Job lieb sei. (Der kam derAufforderung nicht nach – und verlor den Job.) Dick Cheney stellte alsVizepräsident ein Energieprogramm auf, das den seine Task Force bera-tenden Unternehmen hervorragend in den Kram passen dürfte. Cheneyweigert sich kategorisch, Informationen über den Entscheidungspro-zess in seiner Task Force preiszugeben, obwohl dies gesetzwidrig ist.Hat der Mann etwas zu verbergen?

Enron ist inzwischen zwar von der Bildfläche verschwunden, dochdas Ohr der Regierung gehört nach wie vor Energieunternehmen. We-nige Tage vor den neuesten Enron-Enthüllungen gab die Bush-Re-gierung ihre Absicht bekannt, die Umweltauflagen für Kraftwerke zulockern, und kürzlich kündigte sie an, den umstrittenen Plan zur Atom-müll-Lagerung in Nevada voranzutreiben. Diese Entscheidungen sindfür Unternehmen, die in der Gunst des George W. Bush stehen, Milliar-den Dollar wert. Nicht zu Unrecht stellte CBS Market Watch auf seinerInternetseite, um fairen Wettbewerb bemüht, in einem Bericht über dieNevada-Entscheidung sarkastisch fest, eine Gruppe freigebiger Bush-Sponsoren aus dem Energiesektor habe mit dieser Entscheidung regel-recht »den Jackpot geknackt«.

Typisch übrigens die obige Zitatquelle. Es sind derzeit vor allem dieWirtschaftsjournalisten, die kritisch berichten. Die politischen Bericht-

94 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 95: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

erstatter sind dagegen auf Schmusekurs. Verständlich, dass da nicht vielAufklärung herauskommen kann – Fahnenschwenken ist ein anstren-gender Job. Doch was wir von den Wirtschaftsreportern erfahren, iststarker Tobak. Der Chefredakteur von CBS Market Watch sagt zumBeispiel offen, was die politischen Hofschranzen in Washington nie-mals aussprechen würden: »Eine kleine Gruppe von Wirtschaftsfüh-rern übt einen enormen Einfluss auf Bush & Co. aus und sorgt dafür,dass sich die Spielregeln zu ihren Gunsten ändern.«

Ein anderes Beispiel ist das Wirtschaftsmagazin Red Herring, vondem die bis dato größte Reportage über die Carlyle-Gruppe und derengeheime Machenschaften stammt. Die Geschichte liest sich wie dasDrehbuch für eine drittklassige Seifenoper.

Carlyle hat sich auf den Aufkauf maroder Rüstungsunternehmenspezialisiert, deren Finanzsituation sich dank staatlicher Aufträge aufwundersame Weise verbessert und die anschließend gewinnbringendveräußert werden. Raten Sie einmal, wer auf der Gehaltsliste des Hau-ses steht: George H. W. Bush, der frühere US-Präsident. Nicht minderpikant ist die Tatsache, dass bis Oktober 2001 die Familie bin Laden ausSaudi-Arabien zu den Aktionären der Firmengruppe gehörte.

Jede andere Regierung würde die Rolle von Bush senior bei Carlyleals ungehörig einstufen. Die derzeitige Administration jedoch siehtdarin offenbar überhaupt kein Problem. Im Gegenteil. Erst kürzlichsprach Verteidigungsminister Rumsfeld seinem College-Spezi, Carlyle-Chef Frank Carlucci, in Gestalt des heftig umstrittenen Crusader-Artil-leriesystems einen hübschen Auftrag zu – obwohl das Pentagon gegendas System votierte. Sie ahnen schon, wie die Dinge liegen: Der Crusa-der-Auftrag saniert wieder einmal ein Carlyle-Unternehmen.

Leider verstößt keine dieser Machenschaften klar gegen irgendwel-che Gesetze, es stinkt nur zum Himmel. Bush wird mit aller Macht ver-suchen, den Enron-Skandal auf dieses eine, in den letzten Zügen lie-gende Unternehmen zu begrenzen. Doch wir lassen uns nicht täuschen.Der eigentliche Skandal ist unendlich viel größer.

95E i n e H a n d w ä s c h t d i e a n d e r e

Page 96: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die Reform und ihre Gegner

21. Mai 2002 »Die mit Abstand bedeutendste Neuerung auf demKapitalmarkt ist meiner Meinung nach die Einführung der allgemeinenRechnungslegungsgrundsätze«, sagte Lawrence Summers, damalsstellvertretender Finanzminister unter Clinton, in einer Rede im Jahr1998. Er bezog sich damit auf die Generally Accepted Accounting Prin-ciples, kurz GAAP, und beschwor die infolge der Finanzkrise in Turbu-lenzen geratenen asiatischen Länder, wie die Amerikaner solche einheit-lichen, für Transparenz sorgenden Bilanzierungsrichtlinien einzufüh-ren.

Wie wir wissen und der Enron-Skandal deutlich belegt, haben dieUSA selbst so ihre Probleme mit der Transparenz. Werden wenigstenswir uns an Summers’ Rat halten? Werden wir bei uns zu Hause dafürsorgen, dass die Anleger alle entscheidungsrelevanten Informationenerhalten? Momentan sieht es nicht danach aus. So extrem der FallEnron sein mag, atypisch ist er keineswegs.

Für die amerikanische Volkswirtschaft bildet das Jahr 1997 eine ArtWasserscheide. Amtlichen Statistiken zufolge wuchsen die Unterneh-mensgewinne zwischen 1992 und 1997 steil an und stagnierten in denFolgejahren. Im dritten Quartal 2000 lagen die Gewinne nach Steuernkaum höher als drei Jahre zuvor. Demgegenüber stieg das Ergebnis dergewöhnlichen Geschäftstätigkeit der Unternehmen des S&P 500 – dasheißt jene Gewinne, die den Anlegern bekannt gegeben wurden – in dengenannten drei Jahren um 46 Prozent!

Aus technischen Gründen kann es vorkommen, dass die beidenKennziffern leicht voneinander abweichen. Historisch gesehen habensie sich im Prinzip aber mehr oder weniger parallel entwickelt. Woheralso diese plötzliche Diskrepanz? Die Antwort liegt nahe: Ab 1997arbeiteten die Unternehmen offenkundig verstärkt mit Buchführungs-tricks, um ordentliche Gewinnsteigerungen vorzutäuschen.

Auch der Grund dafür liegt auf der Hand: Die Unternehmen standenangesichts der Börsenerwartungen mächtig unter Druck. Sie wolltendie Kursentwicklung nicht gefährden und mussten immer glänzendereZahlen vorlegen. 20 Prozent Gewinnzuwachs waren das Mindeste, was

96 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 97: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

die Börsianer erwarteten – alles darunter wurde abgestraft. Es gab abereinen noch spezifischeren Grund für die Jagd nach Erfolgszahlen:Aktienoptionen. Immer großzügigere Optionspakete und die Hausseließen die Bezüge der Topmanager regelrecht explodieren. Nach Schät-zungen von Business Week verdienten Konzernchefs 1980 im Durch-schnitt 45-mal so viel wie ein »normaler« Mitarbeiter. 1995 hatte sichdieser Faktor auf 160 erhöht, 1997 auf 305. So ein Goldeselchen willgefüttert werden, und eine Zeit lang ging die Rechnung noch auf. ImJahr 2000 strichen Amerikas Führungsspitzen sage und schreibe 458-mal so viel ein wie der durchschnittliche Beschäftigte – obwohl dieUnternehmensgewinne seit drei Jahren stagnierten.

Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Es geht mir hiernicht um die Frage, ob die Spitzenmanager ihre Gehälter auch verdie-nen (überbezahlt sind sie meines Erachtens auf jeden Fall). Das eigent-lich Bedenkliche ist, wie und wofür sie bezahlt werden – für eine Er-folgschimäre. Die Realität interessiert da niemanden mehr.

Dies sollen vernünftige Rechnungslegungsvorschriften natürlich ver-hindern. Erst das unselige Zusammenspiel von schlecht funktionieren-den Richtlinien und willfährigen Abschlussprüfern ermöglichte desKaisers neue Kleider, gestattete den Wirtschaftskapitänen mithin, ihreNacktheit zu verbergen. Die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaftenließen sich von den Schwindeleien der Unternehmen nur allzu gern ein-wickeln, solange sie lukrative Beratungsverträge bekamen.

Zeit für Reformen also? Nicht alle sind dieser Meinung. Heute stehtim Bankenausschuss des Senats eine vom Ausschussvorsitzenden PaulSarbanes eingebrachte Gesetzesvorlage auf der Tagesordnung, mit deransatzweise eine Bilanz- und Buchprüfungsreform auf den Weggebracht werden soll. Für den Gesetzentwurf sprachen sich einige derangesehensten Persönlichkeiten der Finanzwelt aus, unter ihnen PaulVolcker, Greenspans großer Vorgänger, und John Bogle, der berühmteBörsenspekulant. Doch Senator Phil Gramm stellt sich voll hinter dieTotaloffensive der Wirtschaftsprüferlobby und will die Vorlage zu Fallbringen.

Ich würde mich in dieser Frage liebend gern aus dem Parteienstreitheraushalten. Auch bei der Demokratischen Partei gibt es schwarze

97E i n e H a n d w ä s c h t d i e a n d e r e

Page 98: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Schafe, die von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ordentlich geschmiertwurden. Doch die Blockade der Reform geht eindeutig auf das Kontoder Republikaner, und die Drahtzieher sitzen auch noch ganz oben: Wiedie New York Times berichtet, arbeitet Senator Gramm »eng mit derBush-Administration zusammen«, um die Sarbanes-Vorlage zu kippen.

Lassen Sie mich wiederholen, was ich in meiner letzten Kolumnebereits sagte: Saubere Bilanzen sind keine Frage von rechts oder links, esgeht hier um den Schutz der Anleger gegen finanzielle Ausbeutungdurch Insider. Wer sich – wie die Bush-Regierung – der Reform einesabgewirtschafteten Systems widersetzt, stellt die Interessen einer klei-nen Unternehmensoligarchie über das Gemeinwohl.

Ein letzter Gedanke zum Abschluss: Es geht natürlich nicht allein umdie faire Behandlung amerikanischer Anleger. Wie die asiatischen Län-der, so sind auch die Vereinigten Staaten stark auf den Zufluss ausländi-schen Kapitals angewiesen. Da spielt das internationale Vertrauen indie Sauberkeit der amerikanischen Märkte eine wichtige Rolle. Bushjunior mag vielleicht glauben, dass die Investoren gar keine Wahlhaben, dass das Kapital so oder so fließen wird, Reform hin oder her.Denselben Fehler beging Suharto!

Die Gier der Gekkos

4. Juni 2002 »Der Punkt ist, meine Damen und Herren, Gier istgut. Gier funktioniert, Gier bringt’s . . . und Gier, ich prophezeie esIhnen, wird nicht nur Teldar Paper wieder in Schwung bringen, sondernauch das andere notleidende Unternehmen namens USA.«

Das Zitat stammt aus dem berühmten Film Wall Street von 1987.Gordon Gekko, der Übernahmegeier, der diese Rede schwingt, be-kommt sein Fett gehörig ab. An der Wirklichkeit ging die Lektion leidervorbei. Es gibt viele »Gekkos«, und sie reißen die amerikanische Wirt-schaft derzeit in einen regelrechten Skandalstrudel.

Damit wir uns nicht falsch verstehen – ich rede nicht von Moral, son-dern von Unternehmensführung. Menschlich gesehen sind die heutigen

98 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 99: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Unternehmensführer vermutlich weder besser noch schlechter als ihreVorgänger. Was sich geändert hat, ist das Prämiensystem.

Vor einem Vierteljahrhundert ging es in amerikanischen Konzernenganz anders zu. Wenig war zu spüren von der gnadenlosen Härte, die inunseren Tagen das Bild prägt. Gemessen an heutigen Maßstäben han-delte es sich geradezu um Organisationen sozialistischen Zuschnitts:Die Spitzengehälter waren vergleichsweise winzig, Shareholder-Valueund Aktienkurs längst nicht die einzigen Kriterien, die Chefs fühltensich in vielfacher Hinsicht verantwortlich, nicht zuletzt für ihre Mitar-beiter. Das quintessenzielle Vor-Gekko-Unternehmen – wohlwollendund großzügig – war GM, auch bekannt als Generous Motors.

Heute indes sind wir der Ideologie des »Gier ist geil« verfallen undkönnen uns kaum mehr vorstellen, wie ein solches System überhauptfunktionieren konnte. Wo liegen die Gründe für den Wandel? Nachdem Zweiten Weltkrieg ging es steil bergauf – der Lebensstandard ver-doppelte sich. Dann aber geriet das Wachstum ins Stocken. AndereMethoden waren nun gefragt, Aufkäufer und Restrukturierer tratenauf den Plan. Das Übernahmekarussell begann sich zu drehen, immerschneller.

Die betroffenen Unternehmen sollten saniert werden. Die Aufkäuferverordneten eine Schlankheitskur und versprachen – in der Regel mitErfolg –, die Gewinne und mithin die Aktienkurse auf diese Weise wie-der anzuheben. Fehlendes Aktienkapital wurde durch Kredite ersetztund das Management knallhart vor die Wahl gestellt, entweder dasRuder herumzureißen oder sein Bündel zu packen. Gleichzeitig sorgteman über großzügige Erfolgsprämien dafür, dass die Unternehmens-führung persönlich an einer möglichst guten Aktienkursentwicklunginteressiert war. Zumindest die letzte Rechnung ging nur allzu gut auf.

Vielen (speziell amerikanischen) Ökonomen und Managementgurusgalt dies lange Zeit als äußerst praxistaugliches Modell. Gekkos Redeist gleichsam eine schulbuchmäßige Verkörperung der »Principal-Agent«-Theorie, derzufolge das Entgelt der Führungskräfte stark vomAktienkurs des Unternehmens abhängig sein sollte (Anreize sollten dieHandelnden motivieren, sich im Sinn der Geldgeber zu verhalten). ZitatGekko: »Derzeit hat das Management praktisch kein persönliches Inte-

99E i n e H a n d w ä s c h t d i e a n d e r e

Page 100: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

resse am Wohlergehen der Firma. Allen Anwesenden gehören zusam-mengenommen nicht einmal drei Prozent des Unternehmens.« An demTisch saß der Vorstand.

In den neunziger Jahren setzten amerikanische Unternehmen dieseTheorie konsequent um, internalisierten gleichsam ihren Gekko. DieÜbernahmehaie wurden nicht mehr gebraucht und verschwanden all-mählich wieder von der Bildfläche. Übernahmegenies wie Henry Kravishatten Schule gemacht, Worte wie Fremdfinanzierung und LeveragedBuyout waren in aller Munde. Steven Kaplan, Business School of Chi-cago, sagte 1998 – affirmativ, versteht sich: »Wir sind inzwischen allekleine Henrys.« Die neue Ellenbogenmentalität wurde vor allem mitEntgeltpaketen durchgesetzt, die bei steigendem Aktienkurs fürstlichePrämien versprachen.

Bis vor ein paar Monaten sah es auch ganz danach aus, als ob dieMethode hervorragend funktioniere.

Inzwischen zeigen täglich neue Skandale deutlich den Geburtsfehlerder schönen Theorie. Ein System, das Führungskräften den Erfolg soüberaus großzügig vergütet, verleitet sie zwangsläufig zum Schummeln,sobald Wunsch und Wirklichkeit auseinander klaffen. Bilanzmanipula-tionen, Fehlbuchungen, fiktive Umsätze – nichts leichter als das, wennman weitgehend ein Informationsmonopol besitzt.

Natürlich kann das auf lange Sicht nicht gut gehen. Doch wer einpaar Jahre durchhält, scheffelt enormen Reichtum. Ken Lay, Gary Win-nick, Chuck Watson, Dennis Kozlowski – ihnen allen wurde die Früh-rente durch neunstellige Sümmchen versüßt. Solange nicht gerade Haftdroht – und wer glaubt schon daran, dass auch nur einer unserer neurei-chen Übeltäter auch nur einen Tag absitzen muss? –, lohnt sich Unehr-lichkeit zweifellos.

Wer glaubt, da seien uns einige wenige faule Eier gelegt worden, irrt.Statistisch belegt klaffen seit fünf Jahren die gegenüber Anlegern offengelegten Gewinne und andere, objektivere Indikatoren der Gewinnent-wicklung auseinander. Das belegt eindeutig, dass viele, vielleicht diemeisten Großunternehmen ihre Bilanzen geschönt haben.

Leider ist die immer noch nicht so recht anspringende Konjunkturvom Misstrauen gegenüber den Unternehmen stark belastet. Gier ist

100 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 101: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

vielleicht doch nicht das Gelbe vom Ei! Bleibt Hoffnung auf Besserung?Kaum. Washington ist nicht an Reformen interessiert, sondern scheintentschlossen, das Urteil der eigentlich unpolitischen Website von Cor-porate Governance (corpgov.net) zu bestätigen. Dort heißt es sehrnüchtern: »Angesichts der Macht der Wirtschaftslobby sind staatlicheKontrollen weitgehend wirkungslos, weil sie de facto nicht überbetriebsinterne Kontrollen hinausgehen.«

Wenn wir Glück haben, besinnen sich die Unternehmen noch einesBesseren. Bislang sieht es nicht danach aus. Bleibt die skeptische, jabange Frage: Und wer rettet das notleidende Unternehmen namensUSA?

Ein Geschmäckle

28. Juni 2002 Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein kleines, mehrschlecht als recht gehendes Geschäft – sagen wir, eine Eisdiele. Reichwerden kann man da schwerlich – es sei denn, man trickst. Wie dasgeht, zeigen die großen Wirtschafts- und Bilanzskandale, die bislangans Tageslicht kamen – Anschauungsmaterial vom Feinsten, wie manein Unternehmen zum Selbstbedienungsladen umfunktioniert.

Erstens haben wir da die Enron-Strategie. Sie funktioniert so: Kalku-liere den Verbrauch an Eiswaffeln für die nächsten dreißig Jahre undschließe einen Zuliefervertrag ab. Setze in den Büchern die zugehörigenEinkaufskosten kräftig herunter und buche die in den nächsten dreißigJahren zu erwartenden Verkaufserlöse alle im laufenden Jahr. Schonergibt sich ein entzückender Gewinn! Sie brauchen diese Zahlen nunnur noch publik zu machen, und die Leute werden sich um Ihre Ge-schäftsanteile nur so reißen!

Die Dynegy-Strategie ist auch nicht zu verachten: Das Eiscremege-schäft wirft zwar nicht viel ab, doch Sie überzeugen potenzielle Geldge-ber davon, dass sich das künftig ändern werde. Daraufhin schließen Siemit einer anderen Eisdiele ein Scheingeschäft ab, bei dem Sie sich gegen-seitig täglich soundso viele Eiswaffeln abkaufen. Rein pro forma natür-

101E i n e H a n d w ä s c h t d i e a n d e r e

Page 102: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

lich – Sie schleppen mitnichten Waffeln von hier nach dort . . . Die Anle-ger sind von so viel Aktivität schwer beeindruckt, wittern ein aufstre-bendes Geschäft und zahlen jeden gewünschten Preis für Ihre Ge-schäftsanteile.

Oder die Adelphia-Strategie: Man fingiere Kundenaufträge in gro-ßem Stil und lenke die Aufmerksamkeit der Investoren auf das Volu-men, damit sie bei der Rentabilität ein Auge zudrücken. Hier wird nichtmit fingierten Transaktionen gearbeitet, sondern mit einem fingiertenAbsatzmarkt. Angesichts so rascher und erfolgreicher Akquisition ver-geben die Analysten allemal gute Noten, es hagelt Kaufempfehlungen,und die Anleger reißen sich nur so um Geschäftsanteile.

Schließlich ist da noch die WorldCom-Strategie: Hier besteht derTrick weder in Scheinumsätzen noch in Scheinmärkten, man zaubertbei den Kosten, indem man laufende betriebliche Ausgaben – für Milch,Sahne, Zucker oder Schokoladensirup – im Anschaffungspreis etwaeiner neuen Kühlanlage versteckt. Auf dem Papier wird auf diese Weiseaus dem unrentablen ein hoch rentables Geschäft, das augenscheinlichnur deshalb Kapital benötigt, um durch neue Ausrüstung noch produk-tiver und wettbewerbsfähiger zu werden. Das hören Investoren gernund greifen für Ihre Geschäftsanteile tief in die Tasche.

Pardon, eines hätte ich fast vergessen: Sie wollen bestimmt wissen,wie Sie sich dabei persönlich bereichern. Nichts leichter als das: Siereservieren sich viele, viele Aktienoptionen und profitieren vom stei-genden Kurs. Falls Ihnen das nicht reicht, können Sie wie Enron Spezi-alorganisationen nutzen oder wie Adelphia mit persönlichen Darlehenarbeiten. An Absahnmodellen herrscht ja schließlich kein Mangel!

Zwei Punkte fallen an diesem Schummelkatalog auf. Erstens wurdebei jedem der bisher aufgedeckten Skandale anders betrogen. Selbstwenn die Tricks von Enron oder WorldCom nur für relativ wenigeandere Unternehmen taugen, können wir daher ziemlich sicher sein,dass anderen Firmen etwas anderes eingefallen ist. Zweitens beunru-higt, dass die Unregelmäßigkeiten eigentlich leicht zu entdecken waren.WorldCom beispielsweise gibt inzwischen zu, dass 40 Prozent seinerletztjährigen »Investitionen« verkappte Betriebsausgaben waren. Wiekonnten sämtliche Kontrollen versagen? Wie konnten Wirtschaftsprü-

102 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 103: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

fern, Banken und staatlichen Regulierungsstellen Unregelmäßigkeitendieser Größenordnung verborgen bleiben? Weil sie entweder nichtssehen wollten oder weil sie vor den fälligen Konsequenzen zurück-schreckten.

Ich will beileibe nicht behaupten, alle US-Unternehmen seien kor-rupt. Nur hatten manipulationswillige Topmanager bis dato mit wenigWiderstand zu rechnen. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften spieltenbereitwillig mit, wenn die Beraterhonorare nur groß genug waren, dieBanken schraubten ihre Bedenken ebenfalls auf null zurück, wenn derKunde – Beispiel Enron – sie an lukrativen Nebengeschäften beteilig-te. Die öffentlichen Mandatsträger fielen eingedenk der großzügigenWahlkampfspenden und sonstigen Schmiergelder nach Kräften denstaatlichen Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden in den Arm, etwaindem man ihnen Gelder strich oder bewusst gesetzliche Grauzonenschuf, in denen dubiose Geschäftspraktiken blühen konnten.

Und George W. Bush? Ist seine Doppelmoral nicht typisch? Währender die Machenschaften von WorldCom öffentlich anprangert, versuchter hinter den Kulissen ausgerechnet dem Verantwortlichen für dieunsägliche »Enron exemption« – eine gesetzliche Sonderregelung zumSchutz des Energiekonzerns vor Prüfung und Strafverfolgung – eineSpitzenposition bei einer staatlichen Regulierungsbehörde zu beschaf-fen. Und gewisse Kongressabgeordnete sind offenbar weit mehr daraninteressiert, dem New Yorker Generalstaatsanwalt Eliot Spitzer Steinein den Weg zu legen, als die Korruption zu bekämpfen, deretwegen erermittelt.

Die Enthüllungen gehen inzwischen fleißig weiter. Vor einem halbenJahr wurde ich für die These, der Enron-Skandal werde das Selbstver-ständnis der Amerikaner stärker verändern als der 11. September, heftigkritisiert. Klingt das wirklich immer noch so abwegig, wie damals vielemeinten?

103E i n e H a n d w ä s c h t d i e a n d e r e

Page 104: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Gespielte Empörung

2. Juli 2002 Arthur Levitt, von Bill Clinton zum Chef der US-Bör-senaufsicht SEC berufen, engagierte sich seinerzeit sehr für eine stär-kere Kontrolle der Rechnungslegung und damit für transparentereAbschlüsse. Freilich blies ihm aus dem Lager der Wirtschaftslobby har-ter Gegenwind ins Gesicht. Inzwischen ist George W. Bush an derRegierung, und Levitt wurde durch Harvey Pitt ersetzt, der eine»freundlichere« – sprich: nachsichtigere – SEC versprach. Selbst nachdem Enron-Skandal verweigerte sich die Bush-Regierung hartnäckigjeder nennenswerten Reform der Bilanzierungsvorschriften. Beispiels-weise wurde die Forderung des Börsenprofis Warren Buffett, die Ak-tienoptionen der Führungskräfte von den gemeldeten Gewinnen abzu-ziehen, rundweg abgelehnt.

Gleichwohl sind die Herren Bush und Pitt über die Vorfälle beiWorldCom aufs Äußerste entrüstet.

Erinnern wir uns: 1995 verabschiedete der Kongress gegen ClintonsVeto ein Gesetz, das Anlegerklagen blockierte und vermutlich jener Flutvon Wirtschaftsdelikten die Schleusen öffnete, die uns heute fast weg-spült. Michael Oxley, Parteigänger Bushs, leitete damals den Ausschussfür Finanzdienstleistungen im Repräsentantenhaus und spielte bei die-sem Coup eine zentrale, wenn auch unrühmliche Rolle. Als MerrillLynch kürzlich eingestand, von den hauseigenen Analysten als Nieteneingestufte Aktien empfohlen zu haben, schäumte Mr. Oxley vor Wut –allerdings nicht deshalb, weil das Unternehmen die Anleger getäuschthatte, sondern weil es eine saftige Geldstrafe akzeptierte und somitmöglicherweise einen Präzedenzfall schuf. Doch auch Mr. Oxley istüber die Vorfälle bei WorldCom ausgesprochen empört.

Hängt dieser plötzliche Moralismus etwa mit den jüngsten Mei-nungsumfragen zusammen? Reagieren die Herren, weil die Öffentlich-keit offenbar allmählich genug hat von dem unsauberen Spiel?

Um ehrlich zu sein, ein von Umfragen ausgelöster Einstellungswan-del wäre mir lieber als gar keiner. Sehr wahrscheinlich aber ist er so oderso nicht echt. Insbesondere den Unmut des Präsidenten kann manschwerlich ernst nehmen. Chuck Lewis vom unabhängigen Center for

104 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 105: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Public Integrity merkt nicht umsonst sarkastisch an, Bush kenne »sichmit abgewirtschafteten Energieunternehmen und Bilanzunregelmäßig-keiten vermutlich besser aus als je ein CEO vor ihm«. Die Bemerkungzielt auf die Vorgänge bei Harken Energy, die nun wirklich einer öffent-lichen Durchleuchtung bedürfen.

In meiner letzten Kolumne (in der ich mich mit diversen Betrugsme-thoden einschlägiger Unternehmen beschäftigte) habe ich doch tatsäch-lich einen Enron-Bilanztrick vergessen: Scheinverkäufe von Vermö-genswerten. Bemühen wir also noch einmal unser Eisdielenmodell: Dergewiefte Geschäftsinhaber verkauft beispielsweise an Unternehmen Xeinen alten Lieferwagen zu einem exorbitant hohen Preis und weist dieSumme als Gewinn aus. Es handelt sich natürlich um kein echtesGeschäft – Unternehmen X gehört ihm selbst. Bis die Anleger dasherausfinden, sind schon viele Geschäftsanteile zu Höchstkursen ver-kauft.

Nun zu Harken Energy. Wie im Wall Street Journal vom 4. März2002 nachzulesen, saß Bush junior 1989 im Vorstand und im Prüfungs-ausschuss des Unternehmens. Beide Positionen hatte er nebst einemgrößeren Aktienkontingent ergattert, als Harken für 2 Millionen Dol-lar Spectrum 7 – ein kleines, unrentables und überschuldetes Ener-gieunternehmen – sowie dessen CEO, George W. Bush, übernommenhatte. Was er sich bei diesem Kauf eigentlich gedacht habe, wurde derHarken-Gründer gefragt. Antwort: »Naja, wissen Sie, der Mann hießdoch George Bush!«

Leider stand es auch mit Harken nicht zum Besten. Es ging sogarrapide bergab. 1989 vermochte man die Verluste mit den Erlösen ausdem Verkauf eines Tochterunternehmens, Aloha Petroleum, noch eini-germaßen zu kaschieren. Doch wer kaufte Aloha? Eine Gruppe vonHarken-Insidern, die den größten Teil der Kaufsumme auch noch vonHarken selbst geliehen bekamen. An diesem Deal fand die US-Börsen-aufsicht (SEC) wenig Gefallen und erklärte ihn für unzulässig. DasUnternehmen war gezwungen, seine Bilanz rückwirkend zu revidieren.

Lange vor dem Bescheid der SEC – jedoch nur wenige Wochen, bevoreinschlägige Informationen durchsickerten und den Kurs der Harken-Aktie in den Keller schickten – verkaufte George W. Bush zwei Drittel

105E i n e H a n d w ä s c h t d i e a n d e r e

Page 106: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

seiner Unternehmensanteile für schlappe 848000 Dollar. (Nur zumVergleich: Das ist etwa viermal so viel wie im Fall von Martha Stewart,der Chefin von Martha Stewart Omnimedia, Inc., der Insidergeschäfteim Zusammenhang mit Anteilen an einer Biotechnologiefirma vorge-worfen werden.) Seltsamerweise informierte Bush die SEC über ein hal-bes Jahr später, obgleich das Gesetz die sofortige Offenlegung von Insi-dergeschäften verlangt. In einem internen SEC-Papier findet sich zwardie Feststellung, dass Bush gegen das Gesetz verstoßen habe, dochwurde nie Klage erhoben. Es habe wirklich nichts, so beteuern die Betei-ligten unisono, mit der Tatsache zu tun gehabt, dass der Papa damalsPräsident war. Wirklich?

Angesichts dieses Hintergrundes – zu dem auch die nicht minderanrüchige Rolle Dick Cheneys als CEO von Halliburton gehört – darfman feststellen, dass diese Regierung wahrlich prädestiniert ist, umWirtschaftsverbrechern zu Leibe zu rücken. Schließlich besitzen Bush& Co. reichlich Erfahrung aus erster Hand.

Falls irgend ein Zyniker aber behaupten sollte, Bushs neuer Unmutüber betrügerische Unternehmen sei gespielt, kann ich Ihnen jetzt schonsagen, wie seine Sprecher darauf reagieren werden: höchst empört.

Gezielte Erosion

22. Oktober 2002 Die Stimmung unter den Wirtschaftslobbyistenist nachgerade prächtig. »Optimismus pur«, stellt ein Vertreter der He-ritage Foundation fest, »kurz vorm Ausflippen«. Grund sind die am5. November anstehenden Kongresswahlen, bei denen Bushs Republi-kanische Partei den Durchmarsch schaffen wird, so hoffen sie jeden-falls. »Durchmarsch« bedeutet Kontrolle über die drei Zweige des ame-rikanischen Regierungssystems – Weißes Haus plus Mehrheit in beidenHäusern des Kongresses, also Repräsentantenhaus und Senat. DieWunschlisten der Lobbyisten sind schon fertig. »Nachkriegsplanungfürs eigene Land« nennt es der Heritage-Mann süffisant – in Anlehnungan die Planungen für den Nachkriegs-Irak.

106 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 107: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Auch das Weiße Haus erwartet die Weihnachtsbescherung für diesesJahr offenbar bereits im November. Der Wahlsieg erscheint Bush & Co.schon so sicher, dass man der Wirtschaftslobby ihr Hauptgeschenknicht länger vorenthalten mochte – und setzte dem Reformzirkus umdas Bilanzrecht ein Ende. Noch vor ein paar Monaten, im Juli, hatteGeorge W. Bush großspurig verkündet: »Wir werden die Verantwortli-chen finden und bestrafen.« Gleichzeitig winkte er mit einem neuenGesetz, das zwecks verstärkter Bekämpfung der Wirtschaftskriminali-tät »zusätzliche personelle und finanzielle Mittel für die Securities andExchange Commission« bereitstellen werde. Das war einmal. Inzwi-schen beherrscht schließlich der Krieg die Schlagzeilen.

Den ersten Schlag gegen die Reformer führte SEC-Chef Harvey Pitt,als er Plänen zur Einsetzung einer starken und unabhängigen Persön-lichkeit als Leiter eines neuen Bilanzkontrollgremiums eine Absageerteilte.

Das war nur der Auftakt. Die SEC hängt finanziell seit Jahren amTropf, den meisten Beobachtern – eingeschlossen Richard Breeden,Chef der SEC unter Bush senior – schien auch das im Juli von Bushunterzeichnete Budget für eine vernünftige Arbeit bei weitem nicht aus-zureichen. Und nun will die Regierung den größten Teil jener »zusätz-lichen Mittel« wieder streichen.

Bush & Co. behaupten ungerührt, die SEC könne ihren Kontrollauf-gaben auch mit einem viel knapperen Budget gerecht werden. Aberin Wirklichkeit ist die Aufsichtsbehörde extrem unterfinanziert. IhreJuristen und Buchprüfer verdienen allenfalls halb so viel wie ihre Kolle-gen in der freien Wirtschaft, und nur allzu oft stehen sie infolge der per-sonellen Unterbesetzung allein auf weiter Flur gegen die schlagkräfti-gen Rechtsabteilungen der ins Visier genommenen Unternehmen. Zu-dem müssen sie ihre Schriftsätze auch noch selbst tippen und kopieren,weil es hinten und vorn an Hilfskräften fehlt. Die bittere Konsequenz:Viele Ermittlungen können nicht in Angriff genommen werden. Hinzukommt, dass das neue Gesetz die Aufgaben der SEC auch noch aus-weitet.

Was sich hier abspielt, verdeutlicht eine Parallele. Seit 1995 verfährtder Kongress mit dem Steuerwesen ganz ähnlich. Die Finanzbehörden

107E i n e H a n d w ä s c h t d i e a n d e r e

Page 108: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

wurden systematisch auf Sparflamme gesetzt; die Zahl der Betriebsprü-fer etwa ist um 28 Prozent zurückgegangen. Dabei ist völlig klar, dasseine Aufstockung der Mittel für die Finanzämter das Haushaltsdefizitnicht erhöhen, sondern senken würde. Nach Schätzungen der Behördeentgehen ihr jährlich 30 Milliarden Dollar, und zwar hauptsächlich,weil Großverdiener den Staat ungestraft prellen. Wer den Finanzbehör-den den Geldhahn zudreht, leistet im Klartext Beihilfe zur Steuerhinter-ziehung in großem Stil.

Ganz ähnlich liegt der Fall bei der SEC. Die Behauptung, die Behördekomme auch mit weniger Mitteln zurecht, glauben nicht einmal ihreUrheber in der Bush-Regierung. Es geht schlicht und einfach darum, derAufsichtsbehörde bei der Erfüllung ihrer Aufgaben möglichst vieleSteine in den Weg zu legen.

Im Rückblick ist schwer zu verstehen, wie überhaupt jemand so naivsein konnte, unserer derzeitigen politischen Führung Reformwillenzuzubilligen. Noch nie in der Geschichte der Vereinigten Staaten wareine Regierung so unverkennbar eine Marionette der Wirtschaft. Ichrede hier, wohlgemerkt, nicht nur von politischem Einfluss, sondernvon persönlichen Karrieren und den daraus erwachsenen Beziehungen.Bush hat mehr ehemalige Topmanager in seinem Kabinett als jedeRegierung zuvor! Doch noch entlarvender ist James Surowieckis Fest-stellung im New Yorker: »In Bushs Mannschaft gibt es kaum einenCEO, der einer wettbewerbsfähigen, im eigentlichen Sinn unternehme-rischen Gesellschaft vorgestanden hätte.« Mit anderen Worten: VonErfolg kann keine Rede sein, eher von »Vetternwirtschaft, in der esmehr auf Beziehungen als darauf ankommt, was man tut und wie manes tut«. Warum sollten sie dieser schönen alten Welt den Rücken keh-ren?

Übersehen wir auch nicht die persönlichen Anreize (sprich: Loyalitä-ten). Fast alle diese Ex-Manager in der Bush-Administration wurdendank ihrer Washingtoner Verbindungen reich. Mit einer Ausnahme:Bush selbst. Sein Reichtum verdankt sich nicht eigenen Beziehungen,sondern jenen, die sich der Vater in Washington erwarb. Die Liste der»Connections« ist endlos. Senator Phil Gramm zum Beispiel, der dieberüchtigte »Enron exemption« durchboxte (und die Geschäftsmetho-

108 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 109: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

den des Konzerns zu einer Zeit absegnete, als seine Gattin im Vorstanddes Unternehmens saß), legt sein Amt nieder und wechselt in die Privat-wirtschaft. Wohin wohl? Zu UBS Warburg, jenem Unternehmen, dasden Enron-Geschäftsbereich Energiehandel aufkaufte. Ist es nicht son-derbar, dass jene, die den ganzen Sumpf ins Visier nehmen, nie solchePosten angeboten bekommen?

Fazit: Vergessen Sie das Bild von den Saubermännern, die im Fernse-hen ihre Show abziehen. Die ist sowieso nur für das (in ihren Augendumme) Volk gedacht. Da dieses Volk an einem neuen Haken angebis-sen hat, kehren die Herrschaften zur Tagesordnung zurück – Insiderge-schäften, wie gehabt.

109E i n e H a n d w ä s c h t d i e a n d e r e

Page 110: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die
Page 111: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

T E I L I I

Unschärferelationen

Page 112: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die
Page 113: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Einst las ich einen Bericht über ein lateinamerikanisches Land, dessenPolitiker dem Volk das Blaue vom Himmel herunter versprachen. EinePartei soll sogar auf die Idee verfallen sein, das Autofahren zu verbilli-gen, indem man alle bergauf führenden Straßen abschafft.

Naja, werden Sie denken, es gibt bessere Witze. Stimmt. Die Frage istnur, ob wir Amerikaner tatsächlich Besseres zu bieten haben.

Es gibt gewiss große Ähnlichkeiten zwischen Bushs Steuersenkungdes Jahres 2001 und jener von Ronald Reagan 20 Jahre davor. Völligunterschiedlich ist allerdings die Art und Weise, wie die Pläne derÖffentlichkeit verkauft wurden. In bin bestimmt kein Reagan-Bewun-derer, doch immerhin präsentierte er sein Programm ehrlich: Er redetenicht um den heißen Brei herum, sondern sagte deutlich, dass er großeSteuererleichterungen für die Reichen anstrebte, und leugnete auchnicht, dass seine Maßnahmen nur unter den angebotstheoretischen Prä-missen der Konservativen finanziell Sinn ergaben. Anders bei Bush: Ertäuschte die Bürger, wo er nur konnte. Zum einen behauptete er, es gehehauptsächlich um Steuererleichterungen für die Mittelschicht. Zumzweiten behauptete er, die Maßnahmen seien fiskalisch völlig problem-los, weil mit einem soliden Haushalt jederzeit vereinbar. Beide Behaup-tungen waren von Anfang an glatt gelogen, wie sich leicht nachrechnenließ. Trotzdem nahmen die meisten Amerikaner die Absurditätenfromm hin. Kaum jemand in den Medien war bereit, Tacheles zu reden.

Zu Beginn des Präsidentschaftswahlkampfes 2000 konnte ichzunächst kaum glauben, was sich da abspielte. Wie kann der Kandidat

Page 114: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

einer großen politischen Partei, fragte ich mich immer wieder, so skru-pellos lügen und seine wahren Absichten so zynisch verschleiern? Wiekonnte es sein, dass ihm die Medien das auch noch abnahmen? Es ging,das musste ich leider nur zu bald feststellen.

Bush reist mit dem größten Bauernfängerprogramm aller Zeitendurch die Lande. Wenn ein Köder verbraucht ist, greift er zum nächs-ten, und jedes Mal beißen die Fische prächtig an. Erst propagierte ereine für die Staatsfinanzen ruinöse Steuersenkung, die die prallen Ta-schen der Superreichen noch mehr füllt, mit dem Argument, nicht benö-tigte Steuergelder würden so in die Kassen der amerikanischen Durch-schnittsfamilie zurückfließen. Als sich die roten Zahlen häuften, hüllteer sich und seine Politik in die amerikanische Fahne und wies die Schuldam Haushaltsdefizit den bösen Terroristen und anderen unkontrollier-baren Kräften zu. Als Ökonom sagte ich in meiner Kolumne deutlich,was da vor sich ging, und schon schimpften mich die Kritiker eine Kas-sandra. Da ist ausnahmsweise etwas Wahres dran – auch Kassandrafand bekanntlich kein Gehör, und trotzdem (oder gerade deswegen) tra-ten ihre Prophezeiungen ein.

In Kapitel 5 befasse ich mich eingehend mit der Art und Weise, wieBush seine Steuersenkungen verkaufte – mit den Tricks, Ausflüchtenund Lügen, mit denen er erst das Weiße Haus eroberte und dann die ent-sprechenden Gesetzesvorlagen durch den Kongress boxte. Dabei gehtes zwangsläufig um das Versagen von Personen und Institutionen, diedas öffentliche Interesse hätten schützen müssen. Das betrifft in ersterLinie die Presse, die in der politischen Auseinandersetzung mit Busheklatant versagte. Dass man ihm seine ebenso dreisten wie primitivenHaushaltslügen abnahm, ist unverzeihlich. Aber auch Persönlichkei-ten, die sich bis dato als Wächter fiskalischer Vernunft profiliert hattenund in hoher Achtung standen, warfen ihre Prinzipien über Bord. Allenvoran gab sich Alan Greenspan, Chef der Federal Reserve und in Clin-tons Amtszeit der Hohepriester der Haushaltsdisziplin, unter allerleiintellektuellen Verrenkungen zur Unterstützung von Bushs völlig ver-antwortungslosen Steuerplänen her.

Mir war von Anfang an klar, dass diese Steuersenkungen den harterarbeiteten Haushaltsüberschuss bald auffressen würden, wie bald,

114 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 115: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

hat allerdings selbst mich verblüfft. Was ich natürlich auch nichtvoraussehen konnte, waren der 11. September und die Chuzpe, mit derBush seine Chance nutzte, um die eigenen Spuren zu verwischen unddas Defizit ausländischen und sonstigen Bösewichtern anzulasten.Kapitel 6 ist daher der Haushaltsdebatte nach dem 11. Septembergewidmet. Damals wurde sukzessive das ganze Ausmaß des Finanzde-sasters klar – doch kaum jemand schien sich daran zu stören.

»Warum auch?«, könnte man zynisch fragen. Die Apologeten derBush-Politik wollen uns weismachen, dass die Staatsverschuldung nachhistorischen Maßstäben in Relation zur Gesamtwirtschaft nicht beson-ders hoch sei. Gleiches reklamieren sie für das Loch in der Haushalts-kasse: Absolut betrachtet sei es zwar so hoch wie nie zuvor, doch imVerhältnis zur amerikanischen Volkswirtschaft undramatisch. BeideArgumente ziehen nicht, derlei historische Vergleiche führen nur in dieIrre. Die Politik der derzeitigen Regierung ist verantwortungslos undruinös und wird uns in nicht sehr ferner Zukunft eine gewaltige Krisebescheren, dann nämlich, wenn die geburtenstarken Jahrgänge inRente gehen.

Man stellt sich den amerikanischen Staat am besten als ein großesVersicherungsunternehmen mit angegliederter Armee vor. Die Renten-versicherung und die medizinische Versorgung der Alten belasten denBundeshaushalt bereits heute stark. Doch in zehn Jahren wird dieseLast noch viel, viel schwerer sein. Wenn alle anstehenden Verpflichtun-gen eingelöst und zudem die Zinsen für die riesige Staatsverschuldungbezahlt werden sollen, müsste man jetzt schon mit der Akkumulationvon Überschüssen beginnen und die Staatsverschuldung so weit wiemöglich verringern. Noch nie war der Zeitpunkt für riesige Defiziteschlechter als heute.

Freilich könnte man fragen: Warum nicht stattdessen eine Reformder Altersversorgung? Klingt gut, eben deshalb kam Bushs »Reform-programm« im Wahlkampf prima an. Wie wir in Kapitel 7 sehen wer-den, war Bushs Programm von Anfang an eine einzige Augenwischerei.Er vergewaltigt sogar das kleine Einmaleins, wenn er behauptet, dieUmleitung eines Teils der Sozialversicherungseinnahmen auf Privat-konten würde das System finanziell stärken, wo doch eine ganz simple

115U n s c h ä r f e r e l a t i o n e n

Page 116: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Rechnung das Gegenteil beweist. Bei den Gesundheitsplänen war dasLügengebäude zwar ein wenig subtiler, doch nicht weniger haarsträu-bend. In beiden Fällen war und ist die angebliche Medizin das reinsteGift – mit der Konsequenz, dass die von Bushs haltloser Fiskalpolitikverursachten Probleme noch größer würden.

Wo wird das alles hinführen? Als ich diesen Teil des Buches zusam-menstellte, warf ich natürlich noch einmal einen prüfenden Blick aufunsere öffentlichen Finanzen – und schuldete meinen Hypothekenkre-dit sofort auf einen festen Zinssatz um. Irgendwann in den nächstenJahren – eher früher als später – wird den Finanzmärkten auffallen, dassdie Versprechungen der amerikanischen Regierung hinten und vornnicht zusammenpassen – Rentenversprechen an künftige Pensionäre,Rückzahlungsversprechen an die Inhaber von Schatzbriefen und ande-ren Staatsanleihen, Steuersenkungsversprechen mit Sätzen weit unter-halb dessen, was nötig wäre, um all diese Verpflichtungen zu decken.Irgendwer wird bluten müssen. Meiner Meinung nach sind die Verei-nigten Staaten auf dem besten Weg in eine Finanzkrise lateinamerikani-schen Zuschnitts, in der Befürchtungen, die Regierung könne sich ihrerSchulden durch eine Inflation zu entledigen suchen, die Zinssätze in dieHöhe schnellen lassen.

Das lesen Sie hier zum ersten Mal.

116 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 117: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 5

Köder

Rechenkünste

1. Oktober 2000 Es ist Beichtzeit an der Wirtschaftsfront. Je mehrUnternehmen zugeben müssen, dass ihre Gewinne hinter den Erwar-tungen zurückbleiben, desto peinlicher geraten Sendungen wie etwaMoneyline auf CNN. Abend für Abend winden sich die Verantwortli-chen unter den kritischen Fragen der Interviewer, denn die haben in derRegel ihre Hausaufgaben gemacht (ungeschönte Bilanzen natürlichvorausgesetzt) und haken hart nach. Vor allem, wenn die Zahlen nichtstimmen.

Gewisse Leute aber, so scheint mir, genießen dieser Tage eine Sonder-behandlung. Ich hatte eigentlich nicht vor, mich in meiner Kolumnenoch einmal über George W. Bushs Rechenkünste auszulassen – all-mählich bin ich es leid. Doch angesichts seines haarsträubenden Auf-tritts in Moneyline vor einigen Tagen kann ich einfach nicht anders. Eswar so schlimm, dass ich mir zunächst einmal ein Transkript besorgenmusste, um mich zu vergewissern, dass ich richtig gehört hatte. Mankonnte meinen, Bush sei von seinen Beratern folgendermaßen präpa-riert worden: »Lieber George, es gibt da ein kleines Problem. Sie habenim Wahlkampf leider ein paar Dinge gesagt, die schlicht gelogen waren.Am besten, Sie nutzen die paar Minuten an Sendezeit, um einfach allesnoch einmal zu wiederholen. Nennen Sie möglichst genaue Zahlen. Jekonkreter die falschen Zahlen, desto bereitwilliger nehmen Ihnen dieLeute die ganze Nummer ab!«

Page 118: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Zunächst verbreitete sich der Meister über den Haushalt. »Wirhaben einen Überschuss von schätzungsweise 4,6 Billionen Dollar zuerwarten«, erklärte er (was ausnahmsweise stimmt, aber auf einerSchätzung beruht und höchst zweifelhaft ist). Dann fuhr er fort: »Ichwill, dass ein Teil dieses Geldes – fast eine Billion – der Medikamenten-versorgung älterer Menschen zugute kommt; unserer Armee, damit sieden Frieden sichern kann; der Bildung der Menschen weltweit, ich habeda ein paar Ideen. Ich will – schauen Sie, auch für die Umwelt ist nochwas drin.«

Habe ich richtig gehört: fast eine Billion? Noch vor drei Wochen gabBushs Wahlkampfzentrale ein Statement heraus, das für neue ProjekteGesamtausgaben in Höhe von 474,6 Milliarden Dollar vorsieht – dasist knapp die Hälfte! Bush scheint derzeit äußerst bestrebt zu sein, sichin der Öffentlichkeit als »Konservativen mit Herz« darzustellen, demangeblich viel an Bildung, Umwelt und so weiter gelegen ist. Nur: Dasentschuldigt nicht die Skrupellosigkeit, mit der er für all diese gutenDinge plötzlich mehr als doppelt so viel Geld verspricht, als er im eige-nen Haushaltsplan vorgesehen hat.

Dann wandte sich Bush den geplanten Steuersenkungen zu: »Aberein Viertel – rund 1,3 Billionen – ist immer noch im Topf. Ich finde, wirsollten dieses Geld jenen zurückgeben, aus deren Portemonnaie eskommt.« Hoppla, 4 mal 1,3 ergibt 5,2 und nicht 4,6. Und die anvisier-ten Steuersenkungen belaufen sich insgesamt – Zinsen eingeschlossen –auf 1,6 Billionen Dollar, fressen also mehr als ein Drittel des – wohlge-merkt geschätzten – Überschusses auf!

Dann kam Bush auf die Social Security zu sprechen. Zu diesemThema zunächst ein paar Erläuterungen. Das amerikanische Renten-system steckt hauptsächlich deshalb in der Klemme, weil es ein riesiges»Loch« gibt, im Grunde eine versteckte Verschuldung: Die Renten derälteren Generationen wurden stets aus den Beiträgen der jüngerenArbeitnehmer finanziert, die Gelder sind mithin ausgegeben. Man kanndie Privatisierung des Rentensystems keinesfalls damit rechtfertigen –wie Bush es versucht –, dass man die Rendite von Staatsanleihen mit der(impliziten) Effektivverzinsung der Beiträge vergleicht. Denn wer bis-her Beiträge eingezahlt hat, hat ein Anrecht auf seine Rente, ihm gegen-

118 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 119: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

über hat der Staat eine Schuld. Diese Schuld summiert sich auf mehrereBillionen Dollar, und die müssen von irgendwem bezahlt werden.

Zurück zu Bush. Was tat der Mann? Er verglich den Zinssatz deramerikanischen Staatsanleihen mit der angeblichen Verzinsung vonRentenbeiträgen: »Doch der sicherste aller sicheren Sätze – von etwavier Prozent (damit bezieht er sich auf die US-Staatsanleihen) – liegtdoppelt so hoch wie die Verzinsung, die Sie heute von der staatlichenRentenkasse erwarten können.«

Es tut mir leid, aber ich sehe keine Möglichkeit, Bush für diese Aus-führungen – für drei eklatante Falschaussagen innerhalb wenigerMinuten – in irgendeiner Weise mildernde Umstände zu gewähren. Esgeht hier ja nicht um eine komplexe ökonomische Analyse, sondern umeinfachste Fakten. Woraus man folgern muss: Was Bush der Nation insGesicht sagte, war glatt und ganz bewusst gelogen.

So weit, so schlecht. Was mich aber noch mehr erschüttert, ist dasSchweigen der Medien – jener »liberalen Medien«, über die sich dieKonservativen doch so gern aufregen. Ein CEO käme bei Moneylineniemals so ungeschoren davon, wenn er etwa behaupten würde, seineFirma gebe für Forschung doppelt so viel aus wie in der Pressemittei-lung des Unternehmens angegeben. Anders bei Bush: Als der erklärte,dass er für neue Programme doppelt so viel wie im eigenen Wahlkampf-programm ausgewiesen ausgeben wolle, schwieg der Interviewer – undmit ihm die ganze Nation.

Wie eingangs schon festgestellt, hängt mir die ganze Geschichte ei-gentlich längst zum Hals heraus. Doch die Journalisten dieses Landesscheinen offenbar alles, was die Kandidaten über ihre politischen Ab-sichten verkünden, für bare Münze zu nehmen. Irgendjemand mussdoch den Mund aufmachen. Deshalb kann ich nicht anders, als daraufhinzuweisen, dass der Kandidat Bush in einem Interview, in dem er,wohlgemerkt, sein Wirtschaftsprogramm vorstellte, zum wiederholtenMal als Trickbetrüger auftrat: Er versprach weit mehr, als er nach eige-ner Rechnung in der Kasse hat, untertrieb die Kosten der geplantenSteuersenkungen gewaltig und stellte zu guter Letzt die Rentenproble-matik so falsch dar, dass es zum Himmel schreit.

119K ö d e r

Page 120: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Hände in Unschuld

18. Oktober 2000 Unabhängig davon, wie die Präsidentschafts-wahl letztlich ausgeht, wird Amerika im Urteil künftiger Historiker ver-mutlich beim großen politischen Test versagt haben.

Nach Jahrzehnten fiskalischer Verantwortungslosigkeit, von beidengroßen Parteien, Demokraten wie Republikanern, praktiziert, schienendie Vereinigten Staaten Anfang der neunziger Jahre endlich erwachsengeworden zu sein. Wir präsentierten uns damals als eine Nation, dievorauszudenken versteht und in guten Zeiten dafür sorgt, dass sie inschlechten etwas auf der hohen Kante hat. Inzwischen ist dieser Ein-druck allerdings völlig dahin. Es war wohl doch nur eine Illusion –nichts als ein koketter, adoleszenter Flirt mit dem Erwachsensein.

Fiskalisch verantwortungsvolles Handeln heißt solides Haushalten,und das funktioniert beim Staat im Prinzip nicht anders als in jederFamilie: Zahle deine Schulden ab und spare in guten Zeiten, damit du inder Not einen Groschen auf der Seite hast. Und es sind gute Zeiten,deren sich Amerika momentan erfreuen darf! Mindestens drei Faktorensprechen für diese Einschätzung:

Erstens leben wir in friedlichen Zeiten und sind militärisch praktischkonkurrenzlos. Freilich muss man vernünftigerweise davon ausgehen,dass die Verhältnisse nicht auf Dauer so problemlos bleiben werden.Dazu braucht man noch nicht mal an einen neuen Kalten Krieg zu glau-ben. Die Verteidigungsausgaben werden also vermutlich nicht ewig aufdiesem niedrigen Niveau bleiben.

Zweitens sieht es demografisch derzeit noch hervorragend aus. DieUSA sind, zugespitzt formuliert, zu einem großen Teil ja eine zugegebenriesige Kranken- und Rentenversicherung, die den Lebensunterhalt unddie Gesundheitsfürsorge der älteren, aus dem Erwerbsleben ausgeschie-denen Bevölkerung sicherstellt. Momentan halten sich diese Lastennoch in Grenzen. In rund zehn Jahren sieht das anders aus. Dann wer-den die geburtenstarken Jahrgänge allmählich in Pension gehen – unddamit kommt eine enorme und ständig steigende Belastung auf dieStaatskasse zu, Ende unabsehbar. Wenn daher die Steuerbelastung fürden (zahlenmäßig stetig abnehmenden) Rest der Bevölkerung wenigs-

120 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 121: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

tens einigermaßen erträglich bleiben soll, sollten wir besser gleich damitbeginnen, uns ein ordentliches Polster zuzulegen.

Drittens schließlich steht die US-Wirtschaft derzeit weltweit hoch imKurs. Die Unternehmen – und indirekt auch die Finanzämter – profitie-ren davon, dass uns der Rest der Welt als erstklassige Schuldnerbetrachtet. Riesige Kapitalzuflüsse halten die US-Zinssätze seit Jahrenniedrig und die Aktienkurse hoch – was wiederum die Staatskassenfüllt. Manche Ökonomen halten diese starken Kapitalzuflüsse zwar fürgefährlich und sehen damit die nächste Krise schon vorprogrammiert(ähnlich wie bei der Asienkrise 1997, welcher ja ebenfalls starke Kapi-talzuflüsse vorausgingen). Ich will nicht behaupten, dass mich diesesArgument kalt lässt. Doch auch ohne Krise halten ausländische Investo-ren (und nicht nur sie, sondern auch die vermögenden Amerikaner!)selbstverständlich ihre Augen offen und werden irgendwann andern-orts Chancen entdecken und ergreifen. So viel ist also klar: Aus denZuflüssen werden mit Sicherheit irgendwann Abflüsse, und wir solltenuns auf diesen Tag vorbereiten.

Dies kann verantwortlicher- und vernünftigerweise nur bedeuten,dass der Staat jetzt beginnen sollte, große Reserven anzulegen. Lang-fristig denkende Haushaltsexperten sind ohnehin der Meinung, dassder über die nächsten zehn Jahre erzielbare Überschuss ohne die (vonden beiden Präsidentschaftskandidaten) angekündigten Steuersenkun-gen und Ausgabenprogramme noch immer zu niedrig wäre, um diedann einsetzenden Verpflichtungen zu erfüllen. Ein vernünftiges Pro-gramm würde also die Steuern erhöhen und die Staatsausgaben senken.

Derlei der Öffentlichkeit nahe zu bringen, ist gewiss nicht leicht. DiePolitiker haben es aber im Grunde auch nie richtig versucht. Selbst werum Ehrlichkeit und verantwortungsvolles Handeln bemüht war, be-gnügte sich meist mit Halbwahrheiten. Ich erinnere nur an das Bild vonden »eisernen Truhen«, in denen man die Sozialversicherungsgelderverwahren solle. Eine solide Haushaltspolitik hieße indes, den Leutenden eigentlichen Sinn der Maßnahme zu erklären (was natürlich eineverständliche Darlegung der Gesamtzusammenhänge erfordert). Wirmüssen uns nach Lage der Dinge nicht wundern, wenn der Schuss injeder Hinsicht nach hinten losgeht. Einerseits fühlt sich die Öffentlich-

121K ö d e r

Page 122: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

keit – durchaus zu Recht – von Politikern wie Al Gore, die mit Halb-wahrheiten eine pseudosolide Politik zu machen versuchen, veräppelt.Andererseits sieht sie sich – durchaus zu Unrecht – ausgerechnet voneinem Mann wie George W. Bush, der das Blaue vom Himmel herunterverspricht und sie für dumm verkauft, gut vertreten.

Es verblüfft immer wieder, mit welcher Kaltschnäuzigkeit Bushjunior auf die Dummheit der Menschen setzt. Offenbar setzt er darauf,dass die Gelackmeierten sowieso nicht zwei und zwei zusammenzählenkönnen. Das bislang krasseste Beispiel: Im zweiten Fernsehduell be-hauptete er ungeniert, bei seinem Programm flösse »der größte Teil derSteuererleichterungen in die Taschen der Menschen am unteren Endeder Einkommensleiter«, also der wirtschaftlich Schwachen. Das schlägtdem Fass den Boden aus! Die Millionäre und Multimillionäre Amerikasdürften sich totgelacht haben!

Die Eilfertigkeit, mit der die breite Öffentlichkeit diese Melodie auf-nahm und nachsang, ist allerdings befremdlich. Man fühlt sich anOrwell und seinen berühmten Roman 1984 erinnert. »Nur keine ver-wirrenden Zahlen!«, scheint Amerika zu schreien, aber da der »New-speak« alle Begriffe in ihr Gegenteil verkehrt, ist eigentlich gemeint:»Nur keine exakten Zahlen! Wir wollen es nicht wissen! Ignoranz istunsere Stärke!« So gesehen ist Amerika wohl doch noch zu unreif fürjenes klare Denken, ohne das ein verantwortungsvolles Handeln un-möglich ist. Wo die Hauptursache für diesen bedauerlichen Zustandliegt, ist schwer zu sagen. Vielleicht hätten bessere Politiker tatsächlicheine bessere Politik durchsetzen können. Vielleicht aber liegt der Fehlerprimär doch nicht bei den Politikern, sondern bei uns, den Wählern.

Bauernfängerei

25. Oktober 2000 Wussten Sie eigentlich, dass nächstes Jahr 2,3Millionen Amerikaner sterben würden, falls Al Gore die Wahl gewinntund sein Wirtschaftsprogramm umgesetzt würde? Lassen Sie sich nurnicht ins Bockshorn jagen! Natürlich wissen Sie, liebes Publikum, so

122 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 123: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

gut wie jeder herablassende Kommentator, dass eine Kausalverbindungvon Sterberate und Präsidentenwahl ein ausgemachter Blödsinn wäre.Gleichwohl gibt es in Amerika offenbar nicht wenige Zeitgenossen, dieungern selbst denken und stattdessen viel lieber, ja mit Hingabe imOrwellschen Chor der Hörigen mitsingen: »Nur keine verwirrendenZahlen!« Will heißen: »Nur keine Klarheiten! Wir wollen und brau-chen sie nicht!«

Um bei den Tatsachen zu bleiben: Kandidat Bush hat es (noch) nichtso weit getrieben, Al Gore die Schuld an der Sterblichkeit von AmerikasBürgern und Bürgerinnen in die Schuhe zu schieben. Aber er hat etwasVergleichbares angestellt. Als Gore – völlig zu Recht – darauf hinwies,dass Bush Sozialversicherungsgelder in Höhe von einer Billion Dollargleich zweimal verteile – zum einen an die jungen Erwerbstätigen,denen er verspricht, sie dürften das Geld auf privaten Sparkonten anle-gen, und zum anderen an die älteren Arbeitnehmer, denen er verspricht,dass ihre Renten sicher seien –, konterte Bush mit dem Vorwurf, GoresRentenprogramm erhöhe die Staatsverschuldung um nicht weniger als40 Billionen Dollar.

Auf den ersten Blick eine umwerfende Zahl, gewiss. Doch was stecktdahinter? Es handelt sich um die geschätzte Gesamtsumme aller Zah-lungen, die, wohlgemerkt, in den kommenden 50 Jahren aus dem allge-meinen Staatshaushalt in die Social Security fließen werden, Zinsen ein-gerechnet. Ich könnte nun viele Gründe anführen, warum diese Zahl imGrunde wenig aussagt und jedenfalls viel unspektakulärer ist, als Bushoffenkundig suggerieren will.

Der entscheidende Punkt ist ein ganz anderer: Die genannte Zahl hatmit Al Gore nichts zu tun (ähnlich wie bei der eingangs gestellten Fang-frage). Das Rentensystem wird so oder so erhebliche Transfers aus demallgemeinen Staatssäckel erfordern, ob Gores Programm umgesetztwird oder nicht. Es gäbe überhaupt nur eine einzige Möglichkeit, das zuverhindern – die Leistungen zu kürzen und damit Versprechen zu bre-chen.

Über Leistungsabbau aber hat – versteht sich – Mr. Bush bislang keinWort verloren. Sein eigener Rentenplan würde also genauso viel kostenwie das Programm seines Wahlkampfgegners Gore – erheblich mehr

123K ö d e r

Page 124: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

sogar, denn wenn er alle Versprechungen tatsächlich einlösen wollte,müsste er noch eine kräftige zusätzliche Geldquelle anzapfen.

Vermutlich erschiene es selbst Bushs Beratern als gar zu dumm, Goreversuchsweise die US-Sterberate anzuhängen. Die künftigen Lasten desSozialversicherungssystems scheinen da schon besser geeignet, um ge-gen Gore zu punkten. Zumindest, so ihr zynisches Kalkül, wird das dieWähler verwirren, und bis die ihre Gedanken sortiert haben, ist dieWahl gelaufen (und gewonnen). Den Ärger kriegen wir anschließendschon irgendwie vom Tisch.

Doch was für ein Ärger da auf sie zukäme! Die Rentenzahlungensind leider nicht die einzigen Gelder, die Bush zweimal ausgeben will.

Denn Bushs Pläne – in geringerem Maß auch die von Al Gore – beru-hen auf der Annahme, dass die freiwilligen Ausgaben des Bundes in dennächsten zehn Jahren nicht zunehmen. Doch in den letzten Monaten –von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt – zogen beide Parteienim Kongress die Spendierhosen an. Nach Schätzungen der Analytikerbeider politischer Lager werden sich die zusätzlichen Kosten in dennächsten zehn Jahren auf über 800 Milliarden Dollar summieren.

Schlechte Nachrichten also für den künftigen Präsidenten, denn dermuss mit noch knapperen Kassen leben. Gore hat ein wenig mehr Spiel-raum in seinem Haushaltsplan und ließ schon durchblicken, dass dieWahrung des Haushaltsüberschusses für ihn höchste Priorität hat.Möglicherweise würde er also von seinen Steuersenkungen abrücken.Völlig anders liegt der Fall bei Bush, sein Budget weist nur dank kreati-ver Buchführung noch immer ein Plus auf. Außerdem hat er deutlich zuverstehen gegeben, dass ihn nichts auf der Welt von dem Steuersen-kungsvorhaben abbringen wird. (»Read my lips« – frei übersetzt: Dakönnen Sie Gift drauf nehmen! –, pflegte Bush senior in solchen Fällenhinzuzufügen.)

Nach Lage der Dinge ist also damit zu rechnen, dass die mittelfristi-gen Überschussschätzungen schon bald – vielleicht schon im kommen-den Jahr – drastisch nach unten korrigiert werden müssen und länger-fristige Schätzungen Defizite aufweisen werden, so weit das statistischeAuge reicht. Dies wird nicht nur mit realen wirtschaftlichen Risiken ein-hergehen, sondern auch unserem nationalen Selbstbewusstsein einen

124 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 125: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Schlag versetzen. Wir werden den Kopf schütteln über unseren früherenOptimismus und uns fragen, was wir uns bei all dem nur dachten.

Die Antwort wird sein, dass wir uns gar nicht viel dachten, ja in derRegel jenen, die es versuchten, auf die Finger klopften. Wie immer dieWahl ausgehen mag, eines haben die Reaktionen auf die politischenDebatten sehr klar gemacht – dass die amerikanischen Wähler einetief sitzende Abneigung gegen Kandidaten hegen, die auch nur denAnschein von Intellektualität erwecken, und erst recht gegen solche, diedie Wählerschaft als mündiges, aufgeklärtes Publikum behandeln undPositionen kritisch hinterfragen.

Leider scheint dieses Wahljahr von einem Motto beherrscht zu sein,das sich auch als Grabschrift für den bald verflossenen Haushaltsüber-schuss eignen würde: Echte Männer denken nicht. Echt dumm ist nur,dass die Realität sich wenig darum schert. Auch was in manches sper-rige Hirn nicht hineinpasst, kann sehr weh tun.

Scheibchenweise

11. Februar 2001 George W. Bush versucht der Öffentlichkeitseine Steuersenkungspläne mit der typischen Salamitaktik zu verkau-fen: Scheibchenweise, sagt er sich wohl, kommt man der Kritik besserbei. Wie verlogen das Spiel angelegt ist, wird erst klar, wenn man dieScheibchen mühsam zusammenträgt.

Grundsätzlich gibt es in Amerika drei Arten von bundesstaatlichenPersonensteuern. Die wichtigste ist die Sozialversicherungssteuer. Siewird bis knapp 70000 Dollar Jahreseinkommen zu einem Pauschalsatzvon 15,3 Prozent erhoben, rund 80 Prozent aller amerikanischen Haus-halte unterliegen dieser Steuer. Die Einkommensteuer hingegen beläuftsich für die meisten Familien auf weniger als zehn Prozent, steigt bei sie-benstelligen Jahreseinkommen allerdings auf rund 30 Prozent an. Drit-tens schließlich gibt es die Erbschaftssteuer. Sie betrifft Nachlässe vonüber 675000 Dollar (bei Ehepaaren verdoppelt sich der Freibetrag),mithin die Wohlhabenden: Bei zwei Prozent aller Erbschaften fällt diese

125K ö d e r

Page 126: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Steuer tatsächlich an. Im Grunde sind es in ganz Amerika nur ein paartausend Vermögen jährlich, bei deren Vererbung der Staat mitkassiert.

Nun zur Salamitaktik.Konservative, denen die Steuerlast ein Dorn im Auge ist, pflegen die

Sozialversicherungssteuer in ihre Berechnungen einzubeziehen. So auchBush, der seine Steuersenkungen mit Zahlen zu legitimieren versucht,die gleichsam die ganze Salami beinhalten. Immer wieder hören wir voneinem (geschätzten) Überschuss von 5,6 Billionen Dollar, den es abzu-bauen gelte. Nehmen Sie diese Zahl besser nicht allzu ernst. Vor allemaber entfällt mehr als die Hälfte davon – und zwar die glaubwürdigereHälfte – auf Social Security und Medicare. Beide Programme werden inden USA über die Sozialversicherungssteuer finanziert.

Diese spielt aber bei den geplanten Steuersenkungen überhauptkeine Rolle. Genau jene Steuer, die faktisch die meisten Familien be-lastet, wird zwar als Steuersenkungsargument (Thema Überschuss)eingesetzt, findet bei den Maßnahmen – dem Abbau von Belastungen –aber keine Berücksichtigung. Denn was fordert Bush? Erstens einedrastische Absenkung der Einkommensteuer. Wer zahlt Einkommen-steuer? Die Reichen, wie wir gesehen haben. Zweitens nicht nur eineAbsenkung, sondern die Abschaffung der Erbschaftssteuer. Wer zahltErbschaftssteuer? Praktisch nur die Superreichen, wie wir gesehenhaben.

Reiche und Superreiche – sie allein profitieren von Bushs Steuerpoli-tik. Die Sozialversicherungssteuer wird hingegen völlig ignoriert – derkleine Mann soll ruhig zahlen! Die Schlussfolgerung ist eindeutig undleuchtet unmittelbar ein: Die Steuerpläne der Neokonservativen habenextrem Schlagseite, sie begünstigen jene an der Spitze der Einkommens-und Vermögenspyramide. Konkretes Beispiel: Die Familie mit einemJahreseinkommen von 50000 Dollar hätte gerade einmal 800 Dollarmehr in der Haushaltskasse, die Familie mit einem Einkommen von1 Million hingegen 50000 Dollar mehr. Natürlich stimmt es, dass Spit-zenverdiener derzeit einen höheren Steueranteil abführen müssen alsNormal- oder Geringverdiener – doch so viel höher liegt er keineswegs.Wer sich also die Freiheit nimmt, darauf hinzuweisen, dass die Steuer-senkungspläne der Rechten in völlig überzogenem Maße die Superrei-

126 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 127: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

chen begünstigen, braucht sich von niemandem als »Klassenkämpfer«brandmarken zu lassen – schon gar nicht von Bush.

Man könnte nun argumentieren, eine unverhältnismäßig starke Ent-lastung der Reichen komme letztlich allen Amerikanern zugute, weilniedrigere Steuern an der Spitze der Vermögens- und Einkommenspyra-mide die Wirtschaft ankurbelten. Dieses »Gemeinwohlargument« set-zen die Konservativen interessanterweise nicht ein, und das mit gutemGrund. Angesichts des trotz hoher Steuern erstaunlichen Aufschwungswährend der Clinton-Jahre lässt sich eine Steuersenkung nur schwermit wirtschaftlichen Argumenten rechtfertigen. Oder wollen die Neo-konservativen etwa behaupten, bei niedrigen Steuern wäre der Boomnoch kräftiger ausgefallen?

Bush bleibt nur der Versuch, die Wähler an der Nase herumzuführen,indem er behauptet, das Programm bringe der Durchschnittsfamilieweitreichende Steuervorteile. Kürzlich erklärte Finanzminister PaulO’Neill ebenso vollmundig wie wahrheitswidrig, das Steuerprogrammkomme »schwerpunktmäßig eher den niedrigen und mittleren Einkom-men zugute«, nicht ohne hinzuzufügen, das Programm »wirke sich aufjeden Amerikaner aus, der gegenwärtig Steuern zahlt«. Für Haarspalterist das natürlich nicht gelogen, weil der vage Ausdruck »eher« nichtzwangsläufig auch die genannten Einkommensgruppen impliziert undder Terminus »sich auswirken« nicht heißt, dass die Steuerlast derDurchschnittsfamilie tatsächlich reduziert wird. Doch das sind Spitz-findigkeiten und ein Verstoß gegen den elementaren Grundsatz vonTreu und Glauben. Paul O’Neill, früher für seine Geradlinigkeit be-kannt, lernt die Tricks, die ihm in seinem neuen Job abverlangt werden,erstaunlich schnell!

Den falschen Eindruck, es handle sich um eine Steuersenkung für diebreite Masse der Bevölkerung, versucht man nicht zuletzt durch einengeschickten »Aufschnitt« der Salami zu wahren. Die Bush-Leute weisenbei jeder sich bietenden Gelegenheit darauf hin, die unteren Einkom-mensgruppen würden bei der Einkommensteuer relativ stärker entlas-tet als Spitzenverdiener, und hoffen wohl, dass zweierlei unbemerktbleibt: Die Familien werden weniger durch die Einkommen- als durchdie Sozialversicherungssteuer belastet (die nicht gesenkt wird), und der

127K ö d e r

Page 128: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Wegfall der Erbschaftssteuer würde nur den Kindern der Reichen einegewaltige Ersparnis bescheren.

Zur Salamitaktik gehört auch die medienwirksame Konzentrationauf ausgesuchte Haushalte, die als prototypische Gewinner der geplan-ten Steuerreform präsentiert werden. Die Bürger sollen erst gar nichtauf den Gedanken kommen, nach den wirklichen Gewinnern zu fragen.Der einzige Großverdiener und künftige Erbe eines derzeit noch steuer-pflichtigen Nachlasses, dessen Name bei diesen Medieninszenierungenüberhaupt fällt – ohne freilich als Gewinner benannt zu werden –, istGeorge W. Bush selbst.

Otto von Bismarck soll gesagt haben, die Menschen könnten besserschlafen, wenn sie nicht wüssten, was in der Wurst und in der Politik sei.Dem würde Bush zweifellos zustimmen. Er hofft, dass das amerikani-sche Volk nicht allzu genau wissen will, was in seiner Steuersalami drinist und wie er sie aufzuteilen gedenkt.

Das Universalheilmittel

16. Mai 2001 Szenen aus der Steuersenkungsarena:Im Januar 2001 behauptet Bushs Berater Lawrence Lindsey, Steuer-

senkungen und nicht Leitzinssenkungen der Fed seien die richtige Ant-wort auf das verlangsamte Wirtschaftswachstum, Steuererleichterun-gen besäßen eine »viel größere Durchschlagskraft«. Den Ökonomenverschlägt diese These freilich die Sprache: Wie kann jemand allenErnstes einen kurzfristigen Konjunkturrückgang mit langfristigen Steu-ersenkungen kurieren wollen – vor allem, wenn die avisierten Steuer-senkungen überwiegend erst in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehntsstattfinden sollen. Als der Kongress wenig später mit dem Haushaltauch Steuersenkungen in einer Größenordnung von 1,35 Billionen Dol-lar genehmigt, wehren sich Bushs Gefolgsleute mit Händen und Füßendagegen, 100 Milliarden dieses Betrags zur Ankurbelung der Wirt-schaft zur Verfügung zu stellen. Den Grund kennen wir ja: Die Neokon-servativen wollen die Gelder möglichst den Großverdienern zugute

128 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 129: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

kommen lassen, und die diesbezüglichen Erleichterungen sollen ebennicht sofort, sondern erst ab 2006 voll greifen.

Im März 2001 erklärt Präsident Bush, dass »landesweit über 17,4Millionen Geschäftsinhaber und Unternehmer von der Absenkung desSpitzensteuersatzes von 39,6 auf 33 Prozent profitieren werden«. EinePressemitteilung des Finanzministeriums zielt offenkundig in die glei-che Richtung: ». . . mindestens 17,4 Millionen Kleinunternehmer, vondenen derzeit viele zum Steuersatz von 39,6 Prozent veranlagt werden,werden vom Steuersenkungsprogramm des Präsidenten profitieren.«Erneut ist der Ökonom sprachlos. Denn im großen Amerika verdienennur etwa eine Million Bürger genug, um unter den Spitzensteuersatzvon 39,6 Prozent zu fallen! Dass von diesen wenigen Großverdienerndie allerwenigsten Kleinunternehmer sind, liegt auf der Hand. Unab-hängigen Schätzungen zufolge würde lediglich etwa ein Prozent allerKleinunternehmen von der Absenkung des Spitzensteuersatzes profitie-ren. Bush legt dem Wort »viele« eine völlig neue Bedeutung zu!

Im Mai 2001 wird Bush gefragt, was seine Regierung gegen diehohen Benzinpreise unternehmen wolle. »Lassen Sie es mich wiederho-len – versuchen, es klarer zu sagen«, legte der sich ins Zeug. »An dieAdresse des Kongresses, der ein Interesse daran hat, den Verbrauchernbei den Benzinpreisen zu helfen: ›Verabschieden Sie so schnell wie mög-lich das eingebrachte Steuererleichterungsgesetz.‹ Wir haben 100 Milli-arden Dollar bereitgestellt, um den Verbrauchern angesichts der hohenEnergiepreise sofort unter die Arme zu greifen. Das ist der schnellsteWeg, um die Verbraucher zu unterstützen. Die Verbraucher liegen miraußerordentlich am Herzen. Die hohen Benzinpreise machen mir ehr-lich Sorgen. Ich appelliere daher an alle, die sich Gedanken darübermachen, wie man den Verbrauchern am besten helfen kann: Lassen Sieuns das Steuersenkungspaket so schnell wie möglich in die Tat umset-zen.« Erneut ist der Ökonom sprachlos. Denn die ärmsten Familien, dieunter dem hohen Benzinpreis am meisten leiden, gehen bei der Steuer-senkung leer aus. Außerdem handelt es sich bei den 100 Milliarden, dieBush angeblich so engagiert reserviert hat, »um den Verbrauchernangesichts der hohen Energiepreise unter die Arme zu greifen«, umgenau jene kurzfristigen Steuersenkungen, die seine Gefolgsleute im

129K ö d e r

Page 130: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kongress eigentlich mit aller Macht verhindern und aus dem Beschlussstreichen wollten.

Im Juni 2001 setzen steigende Strompreise in einigen Teilen der USAFamilien und Kleinunternehmen hart zu. Bush beharrt darauf, dass sichEnergieprobleme nicht kurzfristig lösen ließen. Es sei vielmehr wichtig,im Naturschutzgebiet von Alaska endlich nach Öl zu bohren. Natür-lich vergisst er nicht den Standardhinweis, sein Steuerpaket werde denFamilien helfen, ihre Stromrechnungen zu begleichen oder – wie ver-ständnisvoll – sich zumindest Kerzen oder Propangaslampen zu kaufen.

Im Juli 2001 bricht in den Vereinigten Staaten die Maul-und-Klauen-Seuche aus und verbreitet sich rasch. Bush sieht keinen Grund, die ge-planten Kürzungen des Agraretats infrage zu stellen. Die beste Lösungfür das Problem seien allemal weitreichende Steuerentlastungen. Dieserlaube den Farmern, sich neue Tierbestände anzuschaffen, helfe denVerbrauchern, mit den höheren Lebensmittelpreisen klarzukommen,und ermögliche den Hausfrauen den Besuch von Kursen für vegetari-sche Küche.

Im August 2001 leidet Houston wegen schlechten Wetters undbekannt lascher Umweltschutzbestimmungen unter Smog – die Stadt,so erinnern wir uns, brach während Bushs Amtszeit als Gouverneur vonTexas in puncto Ozonbelastung alle Rekorde und verdrängte Los Ange-les locker vom ersten Platz der US-Hitliste. Bush bestreitet, dass derOzonpegel als Warnschuss gegen seine produktionsorientierte (sprich:industriefreundliche) Energiepolitik zu werten sei, vielmehr würdenSteuersenkungen dem Problem abhelfen – die Bürger hätten dann mehrfinanzielle Mittel, um sich Luftfilter und Gasmasken zu besorgen undbei Bedarf ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wie wunderbar!

Im September 2001 nennen Kritiker das neue Herbstprogramm derUS-Sender schlicht »TV zum Abgewöhnen« – Primitiveres habe es nochnie gegeben, seit die Bilder laufen lernten. Bush zeigt sich »sehr besorgt«über die abnehmende Qualität der Fernsehunterhaltung und drängt dieZuschauer, seine Steuersenkungspläne zu unterstützen – dann hättensie das nötige Kleingeld, um den Bezahlsender HBO zu abonnieren, undkönnten sich jederzeit Die Sopranos zu Gemüte führen.

130 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 131: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Erbschaftsfragen

30. Mai 2001 In der britischen Filmkomödie Letzte Grüße vonOnkel Joe von 1966 schiebt ein Sohn seinen Vater, einen aufbrausen-den, ziemlich ungenießbaren Machtmenschen, im Rollstuhl an denKlippen entlang. Jeden Wunsch seines Erzeugers kommentiert der Sohnmit einem gehorsamen »Ja, Vater«. Schließlich weist der alte Mann mitgroßer Geste auf die unter ihnen liegende Industrielandschaft underklärt stolz: »Wenn ich einmal nicht mehr bin, wird das alles dir gehö-ren!« Woraufhin ihn der Sohn mit einem »Ja, Vater« in die Tiefe stößt.

Diese Szene kam mir in den Sinn, als ich mich intensiver mit demSteuergesetz befasste, das beide Kammern des Kongresses passiert hatund kürzlich von George W. Bush mit stolzgeschwellter Brust unter-zeichnet wurde.

Die Steuerpläne des George W. Bush waren schon immer seltsamgenug: Um die wahren Auswirkungen auf die Staatsfinanzen zu vertu-schen, legten die Neokonservativen viele große Steuersenkungenabsichtlich ans Ende des zehnjährigen Planungszeitraums. Speziell dieAbschaffung der Erbschaftssteuer wurde bis zum Jahr 2010 verscho-ben. Doch auch dies konnte das Finanzchaos nicht verhindern, sodassder Kongress sich zu einer Klausel gezwungen sah, derzufolge dasbeschlossene Gesetz mit Beginn des Jahres 2011 wieder außer Kraft trittund die Steuersätze auf das Niveau von 2000 zurückkehren.

Eine singuläre Situation für die Erben großer Vermögen: Stirbt diekranke Mutter am 31. Dezember 2010, fällt ihr Vermögen den Erbensteuerfrei zu, stirbt sie am 1. Januar 2011, kassiert der Staat die Hälftedes Vermögens als Steuer. Dies schafft interessante Anreize. Vielleichthätte man die Initiative das Schubs-die-Mutter-Gesetz nennen sollen.

Dies ist aber längst nicht das einzige abstruse Element der Gesetzes-vorlage. Fast genauso bizarr ist die für Ende 2004 vorgesehene plötzli-che Steuererhöhung für Familien der oberen Mittelschicht (also solchemit überdurchschnittlichem Einkommen). Wer die Steuerdebatte ver-folgt hat (insbesondere über die außerordentlich informative Websitedes Center on Budget and Policy Priorities), kennt die Sprengkraft inder »alternative minimum tax«, kurz AMT. Nach dem eben verabschie-

131K ö d e r

Page 132: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

deten Gesetz wird sich die Zahl derer, die diese Mindeststeuer entrich-ten müssen, von 1,5 Millionen auf nicht weniger als 36 Millionen Men-schen erhöhen. Konsequenz: Viele Steuerzahler – typischerweise gutbetuchte, doch keineswegs reiche Familien, die auf kommunaler undeinzelstaatlicher Ebene ohnehin bereits hohe Steuern zahlen – wirddemnächst der Schlag treffen. Von der versprochenen Steuerersparnissehen sie nichts.

Einfach korrigieren lässt sich die Regelung leider nicht – dies würdeden Haushalt infolge fehlender Steuereinnahmen um Hunderte vonMilliarden Dollar zusätzlich belasten. Gleichwohl sah der KongressHandlungsbedarf und beschloss eine Entschärfung. Doch wenn die par-tielle Korrektur bis zum Ende des Jahrzehnts bestehen bliebe, würde derBundeshaushalt die Steuerentlastung (die für den Staat zu Minderein-nahmen führt) kaum verkraften. Daher wurde die entschärfte AMT-Regelung zeitlich begrenzt, sie läuft Ende 2004 aus. Die Vergünstigun-gen fallen dann also weg, und die AMT greift voll. Nach derzeitigerGesetzeslage werden Millionen Haushalte mit einer plötzlichen undheftigen Steuererhöhung konfrontiert sein.

Kurz gesagt: Das neue Steuergesetz ist ein schlechter Witz und wirduns teuer zu stehen kommen, wenn es bei der absurden Konzeption derRegierung bleibt. Natürlich war den Neokonservativen um Bush völligklar, dass die beabsichtigten Steuerentlastungen niemals zu einer solidenHaushaltspolitik passen. Darum ging es ihnen nicht, sondern allein umradikale Steuersenkungen für die Superreichen. Jeder Trick war ihnenrecht, der die wahren Auswirkungen auf die Staatsfinanzen wenigstenstemporär zu kaschieren erlaubt, und so kamen wirre, willkürlicheBestimmungen heraus. Das dreiste Kalkül dahinter: Wenn die Sachedann auffliegt und speziell Angehörige der Mittelschicht den Braten rie-chen und wegen der Mindeststeuer auf die Barrikaden gehen (oder wennsich, wer weiß, die Todesfälle bei betagten Multimillionären zu häufenbeginnen), wird der Kongress eben mit neuen Steuersenkungen reagie-ren. Und wenn Bush wegen all dieser Steuersenkungen (zwangsläufig)mangels Finanzierung seine Wahlversprechen etwa in Bezug auf Medi-care oder höhere Ausbildungsbeihilfen nicht einlösen kann, läuft allesnach Plan. Die Neokonservativen haben nie anderes beabsichtigt!

132 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 133: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Eines Tages werden verantwortungsbewusste Politiker – so sie nichtausgestorben sind – den ganzen Schlamassel wieder in Ordnung brin-gen. Dann müssen einige der Steuerentlastungen, die der Kongressjüngst abgesegnet hat, rückgängig gemacht werden. (Nur ein Vor-schlag: Wie wäre es, die AMT-Regelung vernünftig zu novellieren undzum Ausgleich die Steuersätze für die Spitzenverdiener und Superrei-chen wieder auf ihr Niveau vom Jahr 2000 anzuheben?)

Derzeit freilich ist es noch ein reines Rückzugsgefecht. Die Bush-Regierung hat ein abstruses Gesetz durchgeboxt, und sie wird zweifel-los weiterhin mit allerlei Ablenkungsmanövern arbeiten. Es fragt sichdaher, ob es in Amerika noch Ehrenmänner gibt, die auf ehrlichen Zah-len bei der Reform der Rentenversicherung bestehen werden. Jawohl,Senator Moynihan, Sie sind gemeint.

133K ö d e r

Page 134: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 6

Gerettet!

Volltreffer

7. Dezember 2001 Kurz nach dem 11. September erlaubte sichGeorge W. Bush zwischen den Tiraden gegen die bösen Terroristen undsonstige Feinde Amerikas einen kleinen Scherz. Er hatte verschiedent-lich einen Haushaltsüberschuss mindestens in Höhe des Rentenüber-schusses versprochen – außer im Fall einer Rezession, eines Kriegesoder eines nationalen Notstands. »So ein Glück«, flachste er mit Bud-get-Direktor Mitch Daniels, »ich habe tatsächlich einen Volltreffergelandet.«

Kann man so sagen. Die Enron-Analogie kann man zwar allmählichauch schon nicht mehr hören, doch ist sie in diesem Fall wirklich erhel-lend. Das Management von Enron und die derzeitige US-Regierung (zuderen Machtantritt der Energieriese so viel beitrug) manipulieren beidemit der gleichen Begeisterung Zahlen so, dass die Oberen kräftig abräu-men. Wenn das Kartenhaus dann zusammenbricht, darf das Fußvolkdie Zeche zahlen. Die Verantwortlichen bei Enron verbrannten sichfreilich die Finger, während Bush (noch) hofft, mithilfe der Ereignissedes 11. September ungeschoren davonzukommen.

Anfang dieses Jahres, zu Beginn seiner Amtszeit, drückte Bush einegewaltige, auf zehn Jahre angelegte Steuersenkung durch, die er mitangeblich riesigen Haushaltsüberschüssen begründete. Der größte Teildieser Steuerentlastungen kommt Leuten mit einem Jahreseinkommenab 200000 Dollar aufwärts zugute. Inzwischen freilich hören wir von

Page 135: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Budget-Direktor Daniels, dass der Haushalt bereits im Jahr 2004Schlagseite haben wird – wohlgemerkt: nicht nur der Etat ohne SocialSecurity, sondern der ganze Staatshaushalt! Da die von Grund auf ver-logene Haushaltspolitik der derzeitigen Regierung (jedes andere Prädi-kat wäre zu milde!) von Tag zu Tag schlimmere Konsequenzen zeitigt,bleibt nur eine einzige Schlussfolgerung: Wir werden es in den nächstenJahren wieder mit einem Dauerdefizit zu tun haben, sofern nichtsgeschieht.

Die amerikanischen Medien freilich sind derzeit so sehr damitbeschäftigt, über Afghanistans Tora-Bora-Höhlen und die Jagd auf BinLaden zu berichten, dass ihnen dieses katastrophale Eingeständnis derRegierung – welches nachdrücklich beweist, dass Bush seine Steuerkür-zungen einer naiven Öffentlichkeit bewusst unter falschen Prämissenverkauft hat – keine Schlagzeile wert ist.

Regierungsvertreter behaupten indes fleißig, nicht die Steuersenkun-gen, sondern die konjunkturelle Abkühlung und der Krieg gegen denTerrorismus seien für das Minus verantwortlich. Das ist dummes Zeug!Erstens machen die Ausgaben für die Terrorismusbekämpfung (beiLichte besehen jedenfalls) nur einen kleinen Posten aus. Zweitens zeigtgerade die langfristige Stabilität der zu erwartenden Defizite, dass diesenicht durch konjunkturelle Schwankungen (das heißt die gegenwärtigeRezession) verursacht sein können.

Den eigentlichen Punkt verschweigen die Damen und Herren inWashington sowieso. Gegner der Bush-Pläne wiesen schon immer da-rauf hin, dass es ökonomisch blanker Unsinn ist, aufgrund hypotheti-scher (genauer: überzogener) Überschussprognosen eine riesige Steuer-senkung festzuschreiben. Sie forderten daher – selbstverständlich ohneErfolg –, zunächst einmal die Entwicklung abzuwarten. Inzwischen istfreilich eingetreten, was die Kritiker prognostizierten. Die Rechnungwird die übergroße Mehrzahl der Bürger zu bezahlen haben.

Die Regierung verlegt sich neuerdings auf die Behauptung, die Steu-ersenkungen seien nötig gewesen, um der Rezession entgegenzuwirken.Niemand bestreitet den Sinn des sofortigen Steuernachlasses in Höhevon 40 Milliarden Dollar, der bisher wirksam wurde, und selbst weiteretemporäre Steuererleichterungen für den Rest des Jahres wären absolut

135G e r e t t e t !

Page 136: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

sinnvoll. Das Problem sind vielmehr jene exzessiven Steuersenkungennach 2002, die bereits gesetzlich verankert sind und die wir nach BushsWillen auf jeden Fall schlucken sollen. Denn vergessen wir nicht Bushseingangs erwähnten Volltreffer! Der Mann sieht sich im Recht und vonallen Versprechen entbunden.

Inzwischen freilich sind die negativen Auswirkungen des neuerlichenHaushaltsdefizits allenthalben zu spüren. Die Medikamentenbeihilfeist längst begraben. Und wie steht es mit den Renten? Machen Sie sichkeine Illusionen, mit den Einnahmen aus der Sozialversicherungssteuerwird Bush die vielen Haushaltslöcher wenigstens ansatzweise zu stop-fen versuchen. Für Rücklagen oder gar Schuldenabbau bleibt da keinRaum.

Hinzu kommen knallharte Sparmaßnahmen, selbst in elementarstenBereichen, die eigentlich Priorität haben müssten. Geld für den Wieder-aufbau von New York? Sorry, abgelehnt! Oder nehmen wir den Kampfgegen den Bioterrorismus. Nach Aussage der Regierung wären dafürdrei Milliarden Dollar nötig. Nichts da, die Hälfte muss reichen. Steuer-senkungen (für die Reichen) sind eben wichtiger.

In den übrigen Gebietskörperschaften ist die Lage keineswegs besser.Die Kassen der Kommunen, Distrikte und Bundesstaaten sind leer, be-dingt durch die Rezession einerseits und zusätzliche Ausgaben für Si-cherheit andererseits. Lehrer werden entlassen, Leistungen gestrichen.Wie wäre es da mit Unterstützung vom Bund, das heißt aus Washing-ton? Fehlanzeige.

Bei allen Umfragen kam heraus, dass die »sozialen« Elemente vonBushs Wahlversprechen (jener »Konservatismus mit Herz«, mit demsich die Rechten einen mehrheitsfähigen Anstrich geben wollen) –Sicherung der Renten, bessere Gesundheitsfürsorge, mehr Bildung –dem amerikanischen Wähler eindeutig wichtiger sind als Steuererleich-terungen. Doch Bush versicherte stets, es sei genug Geld da für alles.Das war gelogen, wie er sehr wohl wusste. Da das Geld tatsächlichfehlt, spart er dort, wo es die Schwachen trifft. Die Steuerentlastungensind sakrosankt, der Rest sowieso egal.

Noch bleibt Zeit, umzukehren und weiteren Schaden vom Landabzuwenden. Bush könnte die künftigen Steuerentlastungen für Spit-

136 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 137: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

zenverdiener zurücknehmen. Aber er tut das Gegenteil und versucht,den Steuerabbau weiter zu beschleunigen. Dies ist das Gegenstück zudem Geschehen bei Enron: Wenige Tage bevor der Konzern Konkursanmeldete, genehmigten sich die Topmanager großzügige Prämien.

Lotto und andere Wettspiele sind ein Nullsummenspiel – viele zah-len, wenige gewinnen. Die Haushaltspolitik der Neokonservativenscheint nach dem gleichen Prinzip zu funktionieren. Bush landet denVolltreffer und räumt für sich und die Seinen den Jackpot ab. Wer dieZeche zahlt, wissen wir auch – die übergroße Mehrzahl der Amerika-ner.

Aggressive Buchführung

5. Februar 2002 Kent Conrad, der als Demokrat für NorthDakota im Senat sitzt, hat nicht immer Recht. So lag er jüngst knappdaneben, als er den neuen Haushalt der Bush-Regierung wegen Enron-ähnlicher Methoden kritisierte. Im letzten Jahr wäre der Vergleichabsolut angebracht gewesen. In diesem liegt der Fall ein wenig anders.Trotzdem geht es natürlich wieder um Tricksereien übelster Sorte.

Enrons Pseudorentabilität beruhte gleichsam auf dem Prinzip des»mark to market«, der Bewertung auf Tagesbasis. Konkret gesprochen:Der Konzern schloss Verträge, die – wenn überhaupt – erst nach mehre-ren Jahren Gewinne abwerfen würden, verbuchte diese hypothetischenErträge aber als aktuellen Gewinn. So gelang es, den Aktienkurs nachoben zu treiben, den Führungskräften großzügige Erfolgsprämienzufließen zu lassen und dergleichen mehr.

Ähnlich verfuhr die Bush-Administration beim letztjährigen Haus-halt. Zunächst ließ sie für die nächsten zehn Jahre eine Überschussprog-nose erstellen und behandelte dieses viel zu optimistische, allenfalls alshypothetisches Szenario zu wertende Zahlenwerk dann als grundsolideKalkulationsbasis. Wie bei Enron nutzte man die Fantastereien skru-pellos für den eigenen Vorteil und bediente sich mit einer satten Prämiedurch Steuerentlastungen aus dem Staatstopf. Sogar die öffentlichen

137G e r e t t e t !

Page 138: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Buchprüfer, auch als Kongress bekannt, spielten die ihnen zugedachteRolle ganz wie in dem Drama um Enron.

Ein Jahr später könnte nun jedermann den eklatanten Schwindelsehen, auf dem der letztjährige Haushalt beruhte. In einer rationalenWelt hätte dies zweifellos Konsequenzen für die Regierung, denn siewürde für ihre Täuschungsmanöver zur Verantwortung gezogen. Nichtso in Amerika. Hier erlaubt man der Regierung stattdessen die nächsteTaschenspielerei – das politische Äquivalent eines in der Wirtschaftimmer beliebteren Buchführungstricks namens »einmalige Belastung«.

Laut Investopedia.com werden derlei Abschreibungen beziehungs-weise Wertberichtigungen von den Unternehmen gern benutzt, um»unvorteilhafte Aufwendungen oder fehlgeschlagene Investitionen zubegraben«. Anders formuliert: Statt Fehler einzuräumen, schiebt dasManagement schlechte Ergebnisse dem Einfluss außerordentlicher,unvorhersehbarer Ereignisse zu, frei nach dem Motto: »Wir sind ei-gentlich hoch profitabel, hatten aber im Zusammenhang mit der Über-nahme des Unternehmens X leider Sonderaufwendungen in Höhe vonsoundso viel Millionen oder Milliarden.« Außerordentliche Ereignissekommen natürlich vor; der Trick besteht eben darin, sie so zum eigenenVorteil zu nutzen, dass man die Verantwortung los ist. (Bei gewissenUnternehmen – Cisco zum Beispiel – sind derlei »einmalige Belastun-gen« fast schon zur Regel geworden.)

Zurück zur Politik. Die Ereignisse vom 11. September 2001 warenein Schock. Sie boten Bush aber auch die goldene Möglichkeit, seinefrüheren Missetaten »abzuschreiben«. Oder haben sich über 4 Billio-nen Dollar an geschätzten Überschüssen etwa plötzlich in Luft aufge-löst? Nur kein Wort von der Steuersenkung! Der Kampf gegen den Ter-rorismus ist an allem schuld!, posaunen die Rechten.

Im Klartext: Die Regierung will Kritik an einem fiskalischen Debakelsondergleichen verhindern, indem sie den Scherbenhaufen mit der ame-rikanischen Fahne zudeckt. Das ist durchaus wörtlich gemeint, dennder kürzlich veröffentlichte Haushaltsbericht steckt wirklich zwischenzwei rot-weiß-blauen Buchdeckeln als Symbol des Sternenbanners.

Mein Sarkasmus mag Sie wundern. Ist die Terrorismusbekämpfungdenn nicht eine große Sache?

138 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 139: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Natürlich ist sie das, emotional und moralisch. Fiskalisch hat sie dieGrößenordnung eines Rundungsfehlers.

Natürlich ist nicht zu verkennen, dass die Regierung die terroristi-sche Bedrohung nutzt, um im großen Stil aufzurüsten. Was allerdingseinige kritische Fragen aufwirft. Erstens: Falls wir wirklich den Gürtelenger schnallen müssen, um das Geld für all die Kanonen aufzubrin-gen – wäre es dann nicht vernünftig, die künftigen, aus einer Zeit desÜberflusses stammenden Steuereinschnitte zu überprüfen und notfallszu korrigieren? Doch Bush lehnt das nicht nur rigoros ab, sondern gehtin gewohnter Manier noch einen Schritt weiter und schlägt glatt einezusätzliche Steuersenkung im Volumen von 600 Milliarden Dollar vor.Wer, bitte, sollte da das Kriegsgeschrei der Rechten noch ernst nehmen?

Was mich zum zweiten Punkt bringt. Ich frage mich, was die ganzeAufrüstung eigentlich mit der Terrorismusbekämpfung und speziell derrealen Bedrohung durch Al Kaida zu tun hat. Wird Bin Laden dem-nächst etwa mit mehreren schwer bewaffneten Divisionen aufmar-schieren? Uns militärischen Laien geht ganz und gar nicht in den Kopf,warum ein Angriff von ein paar Verrückten, die offenbar mit nichtsanderem als simplen Mehrzweckmessern bewaffnet waren, ein 15-Mil-liarden-Dollar-Paket für 70 Tonnen schwere Artilleriegeschütze recht-fertigen soll. Und warum brauchen wir drei verschiedene Varianten vonhochmodernen Kampfjets? (Vor dem 11. September ließen selbst Regie-rungsvertreter durchblicken, dass sie dies für überzogen halten.) KeinPolitiker, der wiedergewählt werden will, wird freilich zu sagen wagen,welcher Eindruck sich hier aufdrängt: Die Bush-Regierung verfährtneuerdings offenbar nach dem Motto: »Nur ja keinen Rüstungskon-zern unversorgt lassen!«

Ich könnte noch viele Beispiele vorbringen, doch Sie haben bestimmtgemerkt, worauf ich hinauswill. Die Regierung sieht in der Terroris-musbekämpfung offenbar eine Mission, der sie sich mit Verve (und magsein aus Überzeugung) verschrieben hat. Doch in Bezug auf den Haus-halt handelt es sich hier um keine Mission, sondern um ein Alibi.

139G e r e t t e t !

Page 140: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Den Roten, Blauen, Wahren

7. Mai 2002 Wie schwer musste das terrorismusgeschädigte NewYork noch darum kämpfen, die versprochenen 20 Milliarden an Bei-hilfe aus Washington zu bekommen? Stellen wir dem eine andere Zahlgegenüber: Kürzlich genehmigte der Kongress 180 Milliarden Dollar anAgrarbeihilfen für die nächsten zehn Jahre. Das Pikante daran ist, dassAmerikas landwirtschaftliche Bevölkerung in toto gerade einmal halbso groß ist wie die Bevölkerung von New York City.

Wie bekannt, bin ich ein harter Kritiker der Bush-Regierung. In die-sem Fall sind leider die Demokraten im Senat die primären Übeltäter.Die Regierung widersetzte sich der Anhebung der Agrarhilfen wenigs-tens anfänglich. Freilich nicht lange, die Republikaner haben ihre an-geblichen Prinzipien in bekannt opportunistischer Weise schnell überBord geworfen (wie schon beim Stahlprotektionismus). Doch Politikbeiseite – vielleicht hat die widersinnige Agrarinitiative letztlich dochein Gutes und hilft, einen schädlichen nationalen Mythos ein für alleMal abzuschütteln. Ich meine die antiquierte Vorstellung vom »eigent-lichen« Amerika, dem amerikanischen »Herzland«, das aus den mittle-ren, überwiegend ländlichen Bundesstaaten besteht und dem Rest Ame-rikas moralisch überlegen sein soll.

Die Geschichte ist sattsam bekannt: Die Bewohner des Herzlandesseien vom richtigen Schrot und Korn, echte Kerle, stark und unabhän-gig, familienorientiert; die Küsten hingegen seien von verweichlichtenYuppys bevölkert, allesamt Jammerlappen sondergleichen. George W.Bush hat erklärt, dass es ihn vor allem deshalb immer wieder auf seineSchaubühne (Pardon: Ranch) in Crawford ziehe, weil er »den Kontaktzu den echten Amerikanern« nicht verlieren wolle. (Angesichts solchkerniger Sprüche ist dem Einwohner von New Jersey doch wohl dieFrage erlaubt: Und was sind wir eigentlich? Die Spreu vom Weizen?)

Freilich ist all dies nur dumme, klischeehafte Rhetorik. Weder dasLob des Herzlands noch die Verunglimpfung der Küstenregionenhaben mit der Realität viel zu tun.

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und ein paar statistische Ver-gleiche angestellt. Dabei ging ich von einer beliebten Definition des

140 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 141: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Herzlandes aus – den so genannten »roten Staaten«, die bei der Präsi-dentenwahl des Jahres 2000 (in der die beiden Küsten gegen den mittle-ren Landesteil standen) für Bush stimmten.

Was kommt nun beim Vergleich mit den »blauen Staaten«, die für AlGore votierten, heraus?

In puncto Familienwerte zum Beispiel hat das Herzland überhauptkeine Überlegenheit zu beanspruchen. Indikatoren für persönliche Ver-antwortung und Familienbindung zum Beispiel sprechen mehr oderweniger klar gegen die »roten« Bundesstaaten: Uneheliche Kinder vonminderjährigen oder ledigen Müttern etwa findet man in den rotenStaaten häufiger als in den blauen (Zahlen für 1999: 33,7 Prozentgegenüber 32,5 Prozent). Die Scheidungsraten sind zwar landesweituneinheitlich, in Montana (Mittlerer Westen) liegen sie pro Kopfjedoch um 60 Prozent höher als in New Jersey (Ostküste).

Insbesondere mit dem sechsten Gebot haben die roten Staaten so ihreProbleme. Bei den Tötungsdelikten liegt ihre Quote je 100000 Einwoh-ner bei 7,4, diejenige der blauen Staaten bei insgesamt 6,1. New Jerseyetwa liegt mit lediglich 4,1 sogar deutlich niedriger.

Was den objektiven Betrachter aber wirklich erzürnt, ist die Behaup-tung, das Herzland sei wirtschaftlich stark und unabhängig. Alleinschon das groteske neuerliche Agrargesetz beweist genau das Gegenteil,denn es setzt auf die immensen Subventionen, die bereits in die Herz-land-Region fließen, noch eins drauf. Insgesamt zahlen die roten Staa-ten beträchtlich weniger an Steuern, als ihnen vom Bund an Beihilfenzufließt. Bei den blauen Staaten ist es genau umgekehrt – sie sind dieGeberländer. Per Saldo wird das »rote« vom »blauen« Amerika jähr-lich mit rund 90 Milliarden Dollar subventioniert.

Noch eindeutiger wird das Bild, wenn man die internen Verhältnissein den roten Staaten betrachtet. Es sind die Großstadtregionen, ausdenen die Steuern kommen, während die Subventionen in die ländli-chen Regionen wandern. Bereinigt man die Zahlen der roten Staatenum die Großstädte, so ergibt sich typischerweise ein Bild wie in Mon-tana: Für jeden Steuerdollar, den dieser Bundesstaat 1999 an Washing-ton überwies, bekam er 1,75 Dollar aus dem Bundeshaushalt an Beihil-fen zurück. Für meinen Heimatstaat New Jersey hingegen ergibt sich

141G e r e t t e t !

Page 142: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

fast das umgekehrte Verhältnis. Nimmt man noch die versteckten Sub-ventionen hinzu (wie Bewässerungswasser, das unter dem Selbstkosten-preis zur Verfügung gestellt wird oder die praktisch unentgeltlicheÜberlassung von bundesstaatlichem Weideland), ergibt sich ein ganzeindeutiges Bild: Wirtschaftlich gesehen hängt Amerikas gefeierteHerzregion am Tropf. Wir haben, zugespitzt formuliert, unseren eige-nen Mezzogiorno – eine Region, die weitgehend von den »Care-Pake-ten« aus den wirtschaftlich stärkeren Landesteilen lebt.

Warum das »Herzland« diese Sonderbehandlung genießt, ist freilichkein Geheimnis: Schuld ist unser Wahlsystem, das bevölkerungsarmenBundesstaaten – und das sind überwiegend eben »rote« Staaten – eineunverhältnismäßig starke Repräsentation im Senat garantiert. In derzweiten Kammer des Kongresses, dem Repräsentantenhaus, ist dasMissverhältnis nicht ganz so krass; im Senat jedoch vertritt die Hälfteder Senatoren gerade einmal 16 Prozent der US-Bevölkerung.

Diese politischen Machtverhältnisse sind nun einmal, wie sie sind,und haben ihre historischen Entwicklungen hinter sich. Doch sollte unsdas nicht daran hindern, zumindest der Heuchelei ein für alle Mal einEnde zu bereiten. Das »Herzland« hat keinerlei gerechtfertigtenAnspruch mehr, als das »eigentliche« Amerika zu gelten. In einer Zeit,da die Regierung in Washington wieder mit tiefroten Zahlen wirtschaf-tet und wichtige Sozialprogramme überall im Land gnadenlos zusam-mengestrichen werden, dürfen die »blauen« Staaten wohl die Frageaufwerfen, mit welchem Recht eigentlich eine kleine Minderheit ohne-hin massiv subventionierter Amerikaner Anspruch auf noch mehrUnterstützung erhebt.

Ist der Maestro nur die Magd?

7. Februar 2003 Vermutlich ist es reines Wunschdenken. Doch esgibt Leute, die darauf hoffen, dass der alte Alan Greenspan – der Mann,der einst Hochachtung genoss – nächste Woche wie Phönix aus derAsche steigt.

142 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 143: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Während Clintons Amtszeit wurde er zu einer Ikone haushaltspoliti-scher Vernunft. Stets redete er den Politikern ins Gewissen und drängteauf saubere Staatsfinanzen, auf den Abbau von Defiziten und Staatsver-schuldung. Dann aber kam Bush junior ins Amt, und Greenspan wurdeein anderer. Oder ließ er nur die Maske fallen?

Zunächst machte sich der Fed-Chairman für Bushs Steuerkürzungenstark. Die Steuern müssen runter, so drängte er den Kongress, damit derHaushaltsüberschuss nicht allzu groß und die Staatsverschuldung nichtallzu schnell abgebaut wird. Sie hören richtig – von derlei Gefahrensprach der Mann!

Als dann der Haushalt, wie zu erwarten, ins Defizit rutschte, kamder Meister nicht etwa ins Nachdenken, sondern trat gar dafür ein,die Steuersenkungen dauerhaft festzuschreiben. Aus dem Zuchtmeisterwar endgültig der zahme August geworden.

Inzwischen hat das Finanzloch katastrophale Ausmaße angenommen.In ihrem ersten Budget nach Amtsantritt rechnete die Bush-Regierung fürdas Jahr 2004 noch mit von 262 Milliarden Dollar Überschuss. Im zwei-ten Haushalt (Anfang 2002 vorgelegt) musste man fürs selbe Jahr bereitsein Defizit von 14 Milliarden veranschlagen. Inzwischen sind daraus 307Milliarden geworden. Per Saldo ergibt sich hieraus für die Bush-Ägide bis2004 eine Abwirtschaftung in der Größenordnung von einer halben Bil-lion (genau: 570 Milliarden) Dollar – nur gerechnet bis nächstes Jahr,wohlgemerkt! In den folgenden Jahren wird es aber nicht besser, sondernkonstant schlechter. 570 Milliarden hier, 570 Milliarden dort – das sum-miert sich. Ein absehbarer, ja, forcierter Staatsbankrott!

»Nicht mein Fehler«, sagt Bush. »Eine Rezession und ein Krieg, zweiEreignisse, für die wir nichts können, haben uns leider tiefrote Zahlenbeschert.« Meint er das wirklich im Ernst? Rezession und Krieg kostenalso wirklich 570 Milliarden Dollar pro Jahr, und das über Jahre hin-weg? Außerdem wusste der Herr im Weißen Haus bereits vor Jahres-frist genau, was es mit Rezession und Terror auf sich hat (Osama binLaden geisterte ja lange genug durch die Presse). Doch was versprachuns Bush damals? Eine Rückkehr in die schwarzen Zahlen im Jahr2005! Situation heute: Defizite, so weit das Auge reicht. Die Kosteneines Irak-Kriegs sind da noch gar nicht eingerechnet.

143G e r e t t e t !

Page 144: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Doch jenseits aller Zahlen darf man von einer Regierung ja wohlerwarten, dass sie Lösungen und keine Alibis präsentiert. Bush aber ver-weigert sich nicht nur jeder Problemlösung, sondern betreibt eine syste-matische Problemverschlimmerung. Entgegen allem ökonomischenSachverstand (und bewährter Praxis) will er seinen Steuerkahlschlagtrotz der »kriegsbedingten Defizite«, wie er es abwiegelnd nennt, fröh-lich fortsetzen.

Manchen Wirtschaftsjournalisten fällt zwar seit geraumer Zeit auf,dass mit dem Mann offenbar etwas nicht stimmt. »Der hat nicht alleTassen im Schrank«, stellte etwa CBS Market Watch ziemlich unver-blümt fest. Doch die wahre Dimension von Bushs Fiskalpolitik im Stileiner Bananenrepublik ist bisher den wenigsten klar. Man vergegenwär-tige sich nur, dass die Steuersenkung im Volumen von 674 MilliardenDollar, die derzeit die Schlagzeilen beherrscht, längst nicht alles ist, janicht einmal die Hälfte! Nach eigenen, mit Sicherheit eher tief gestapel-ten Aussagen strebt die Regierung über die nächsten zehn Jahre Steuer-kürzungen im Volumen von 1,5 Billionen Dollar an – mehr also, als2001 (nach Amtsantritt) durchgedrückt wurde. Gut eine weitere hal-be Billion Dollar aber wird benötigt, um die Steuerausfälle infolgeder offenbar geplanten Entschärfung der alternativen Mindeststeuer(AMT) zu kompensieren. Wo dieses Geld herkommen soll, hat uns bis-lang noch niemand verraten.

Clever ist diese Regierung nur im Verschleiern. Mit allerlei Tricks hatsie es geschafft, den größten Teil der Kosten ihrer Steuersenkungen indie ferne Zukunft (ab 2008) zu verschieben. Da passt es exakt ins Bild,dass das Office of Management and Budget plötzlich keine Schätzun-gen für zehn Jahre mehr abgibt, sondern offiziell nur noch auf fünfJahre rechnet. Das ändert nichts daran, dass der Haushalt trotzdem auflangfristigen Schätzungen beruht. Und obwohl diese Kalkulations-grundlage überzogen optimistisch ist (also unrealistische Einnahmenbeinhaltet), ist heute schon klar, dass das Finanzdesaster spätestensdann eintreten wird, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rentegehen. Gleichwohl wagte es Bush, sich in seiner Rede zur Lage derNation staatsmännisch aufzubauen und zu behaupten: »Wir werdenunsere Probleme nicht auf spätere Kongresse, spätere Präsidenten, spä-

144 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 145: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

tere Generationen abwälzen.« Das will gelernt sein, so zu lügen, ohnemit der Wimper zu zucken!

Doch zurück zu Alan Greenspan. Demnächst (kommende Woche)wird er vor dem Bankenausschuss des Senats aussagen. Fragt sich nur:Wird er endlich Tacheles reden?

Der Fed-Chef muss wissen, dass ihn inzwischen viele (auch wenn siees in der Öffentlichkeit nicht laut sagen) als parteiischen, gekauftenHandlanger betrachten. Selbst viele Republikaner denken so. Green-span, sagen sie sich mit wissendem Lächeln, wird alles absegnen, wasvon Bush kommt. Sein Auftritt vor dem Senat ist somit seine letzteChance, dieses Bild zu korrigieren.

Ausreden hat er ohnehin keine mehr. Als ehemaliger Zuchtmeis-ter kann er Bushs nonchalanter Methode des »Heute borgen, zahlenmorgen!« keinesfalls zustimmen. Auch das angebotstheoretische Argu-ment, Steuersenkungen führten faktisch zu höheren Staatseinnahmen,steht ihm nicht mehr zu Gebote, denn vor genau zwei Jahren empfahl erSteuerkürzungen aus dem gegenteiligen Grund – um den Überschussabzubauen.

Doch wer weiß, vielleicht findet Mr. Greenspan trotz allem Wege,um Bushs Verantwortungslosigkeiten die Unbedenklichkeit zu beschei-nigen. Vielleicht nimmt er – der Meister des Zweideutigen, Unverbind-lichen – auch wieder einmal zu delphischem Geraune Zuflucht undstiehlt sich davon. Das hätte seinen Preis: Greenspan ginge in die Ge-schichte ein als einer, der von anderen harte Entscheidungen forderte,selbst aber kein Rückgrat bewies, als es darauf ankam.

Es könnte, wie gesagt, Alan Greenspans letzte Chance sein, seinAnsehen zu retten – und die Zahlungsfähigkeit seines Landes.

145G e r e t t e t !

Page 146: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 7

Abra Abakus

Der Fluch der guten Tat

5. November 2000 Alles begann mit einer guten Tat. In den achtzi-ger Jahren legte der Kongress ein vorbildliches finanzpolitischesVerantwortungsbewusstsein an den Tag: Frühzeitig sorgte er für eineKrise vor, die zwar noch 30 Jahre weit weg, doch absolut absehbar war.

Ich rede von der Altersfürsorge, der Social Security. Bis Anfang derachtziger Jahre wurden die Renten aus dem laufenden Etat bestritten,mit der Konsequenz, dass fast die gesamten Steuereinnahmen eines Jah-res in Sozialleistungen flossen. Um 1980 herum setzte sich dann dieErkenntnis durch, dass dieses System ab etwa dem Jahr 2010 in gewal-tige Schwierigkeiten geraten und aus dem laufenden Haushalt nichtmehr zu finanzieren sein würde. Schuld sind die so genannten Babyboo-mer, die geburtenstarken Nachkriegsjahrgänge, die in etwa zehn Jahrensukzessive in Rente gehen werden. Dies hat zwei komplementäre Kon-sequenzen im Sinne einer sich öffnenden Schere: Die Zahl der (erwerbs-tätigen) Zahler wird zurückgehen und sich auf niedrigem Niveau ein-pendeln; gleichzeitig wird die Zahl der Leistungsbezieher gewaltigansteigen. Derzeit kommen in den USA statistisch noch 3,4 Arbeitneh-mer auf einen Rentner, 2030 wird dieses Verhältnis nur noch 2:1 be-tragen. Ein direktes Umlageverfahren käme damit schnell in die Bre-douille. Entweder wären drastische Steuererhöhungen oder drastischeLeistungskürzungen erforderlich – oder beides.

In den achtziger Jahren zog der Kongress den richtigen Schluss aus

Page 147: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

dieser Situation. Er erhöhte die Sozialversicherungssteuer um mäßigezwei Prozentpunkte, um durch diese zusätzlichen Beiträge Kapital auf-zubauen und schweren Zukunftsproblemen vorzubeugen. Bis zum Ein-tritt der demografischen Krise, so die Überlegung, besäße man ein hin-reichendes Polster, um das System wenigstens für eine gewisse Zeitintakt zu halten. Dies mag vielleicht keine Dauerlösung darstellen, hatuns aber zumindest einen komfortablen Spielraum verschafft. Das Sys-tem kann in der bestehenden Form noch mindestens bis zum Jahr 2037in Kraft bleiben. Mit einigen kleinen Modifikationen ließe es sich sogarleicht bis zum Jahr 2050 oder gar darüber hinaus am Leben erhalten.

Natürlich läuft jede langfristige politische Maßnahme Gefahr, vonnachrückenden Politikern ausgehebelt zu werden. Zu groß ist die Ver-suchung, die Vorratskammer bei Gelegenheit zu plündern. Womit wirbeim aktuellen politischen Streit wären.

George W. Bush möchte genau jenen zwei Prozentpunkten an denKragen. Zwar will er die aufgelaufenen Gelder diesmal nicht auszahlen,sondern umwandeln, das heißt auf Privatkonten transferieren. DieBegünstigten wären in erster Linie junge Arbeitnehmer. Folglich bliebedieses Kapital jenen, für deren Altersabsicherung es ursprünglichgedacht war, vorenthalten – die derzeitigen Erwerbstätigen mittlerenAlters stünden im Regen.

Aber so einfach geht es ja wohl nicht. Falls jene Mittel, die als Absi-cherung für die Babyboomer gedacht waren, für andere Zwecke herhal-ten sollen, müssen eben Ersatzlösungen her. Doch wie sollen die ausse-hen? Leistungskürzungen? Mittelzuführung aus anderen Töpfen? Wassonst käme infrage?

Niemand weiß es, denn Bush hat seinen Vorschlag streng genommennie zu Ende formuliert. Zwar verkündet er nach wie vor, er werde dieAltersvorsorge finanziell auf eine solide Basis stellen. Praktisch enthältsein Vorschlag aber nichts und wieder nichts, was die Rentenfinanzenstärken würde. Er versucht es nicht einmal. Das Thema ist insofernnicht einmal strittig – es gibt keine Maßnahmen, über die man sich strei-ten könnte.

Ich wundere mich schon geraume Zeit darüber, warum die Presseeine so blamable Rolle spielt und das »Unthema« nicht zum Thema

147A b r a A b a k u s

Page 148: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

macht. Liegt es daran, dass die Berichterstatter und Kommentatoreneinfach nicht zu sagen wagen, dass der Kaiser nackt ist, sprich: dass einKernprogramm jenes Mannes, der durchaus unser nächster Präsidentwerden könnte, keinerlei Maßnahmen enthält, mit denen sich seinevollmundigen Versprechungen auch nur ansatzweise einlösen lassen?

Selbst in der jetzigen heißen Wahlkampfphase lassen die MedienBushs Programmdefizit auf sich beruhen und machen sogar Alibispiel-chen mit, indem kolportiert wird, momentan sei die Altersvorsorge jagesichert – das Geld reiche für die nächsten 20 Jahre, um die Leistungenauf dem heutigen Niveau zu halten. Damit wechselt man jedoch dieArgumentationsbasis! Denn Grundlage aller Bestrebungen zur Reformder Alterssicherung war die Erkenntnis, dass das gegenwärtige Systemlangfristig nicht trägt. Sollen wir nun plötzlich eine »Reform« schlu-cken, die sogar noch die »Restfunktionalität« des Systems um 14 Jahreverkürzt?

Angenommen, Bush würde sich durchsetzen: Was würde geschehen?Würde der Staat als Sozialversicherungsträger tatsächlich noch 20Jahre lang volle Leistungen erbringen, um dann eines Tages abrupt zuverkünden: »Tut uns leid, liebe Leute, das Geld ist alle, die Kasse leer!Ab sofort gibt es nur noch 40 Prozent der bisherigen Leistungen!«?Natürlich nicht. Tatsache ist, dass der Druck, Leistungen zu kürzen,sofort einsetzen würde, sobald Bush damit begänne, die Steuereinnah-men auf private Sparkonten fließen zu lassen. Viele heutige Rentenbe-zieher würden schmerzlich spüren, was das heißt.

Glauben Sie wirklich, dass Bush einen geheimen Plan aus dem Ärmelschütteln wird, falls er tatsächlich ins Weiße Haus einzieht? Ich kannIhnen heute schon verraten, was dieser Plan beinhalten müsste: Leis-tungskürzungen, wo sollte das Geld sonst herkommen? (Der Haus-haltsüberschuss wäre längst von Bushs Steuersenkungen aufgefressen.)Vielleicht zieht der Mann aber auch eine andere, wie immer gezinkteKarte aus dem Ärmel, indem er etwa eine parteiübergreifende Kommis-sion einsetzt und sie einen Reformplan entwickeln lässt, den er anschlie-ßend in der Luft zerreißt mit dem Vorwurf, die Opposition kriege denKuchen wieder einmal nicht gebacken (obwohl die Republikanerselbst, um im Bild zu bleiben, den Teig geklaut haben).

148 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 149: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Das klingt sarkastisch und soll es auch sein. Es ist doch der blankeHohn! Verantwortungsbewusste Volksvertreter haben vor 20 Jahrenzukunftsorientiert gehandelt. Und heute kommt ein gefundenes Fressenfür ebenso dreiste wie rücksichtslose politische Taschenspieler dabeiheraus. Es gibt offenbar nicht nur den Fluch der bösen Tat, sondernauch die Dialektik der guten. Man kann auch sagen: Gelegenheit machtDiebe.

Zwei-Klassen-Medizin

19. März 2002 Die Titelgeschichte in der letzten Sonntagsausgabeder Times dürfte viele Amerikaner geschockt haben: Ärzte weisen Pa-tienten ab, enthalten ihnen notwendige Leistungen vor. So weit ist esmit unserem Gesundheitssystem also inzwischen gekommen. Die neu-esten Kürzungen im Medicare-Programm (der Krankenversicherungfür Rentner) verleiten offenbar viele Ärzte dazu, ältere Kassenpatientenerst gar nicht zu behandeln. Machen wir uns nichts vor – dies ist nur derAnfang eines harten Kampfes, der unsere politische Landschaft schonbald prägen wird.

Man kann es zum besseren Verständnis auch mit einem physikali-schen Bild ausdrücken – dem Widerstreit zweier Kräfte. Auf der einenSeite haben wir den Druck steigender Gesundheitskosten; dagegensteht eine Trägheitskraft in Gestalt der Entschlossenheit der konservati-ven Bewegung, den Staat bis aufs Gerippe abzuspecken und auszusau-gen. Noch freilich setzen die Bush-Regierung und ihre Helfershelfer aufein Spiel mit gezinkten Karten. Die Rechten drücken sich vor dem Ein-geständnis, dass es zwischen ihren Versprechungen an die Rentner undder Ideologie vom schlanken Staat auch nur die Spur eines Konfliktsgeben könnte. Doch die Zeit der Augenwischerei geht unweigerlich zuEnde. Die Probleme werden evident, da helfen auch keine geschöntenZahlen mehr. Wer den Medicare-Topf so sehr wie die gegenwärtigeRegierung deckelt, darf sich nicht wundern, dass in der Praxis hintenund vorn das Geld fehlt. Doch wie gesagt, das ist erst der Anfang.

149A b r a A b a k u s

Page 150: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Warum steigen die Gesundheitskosten trotz aller Eindämmungsver-suche eigentlich ständig? Liegt es an der Geldgier der Ärzte? Oder krie-gen die Krankenhäuser den Hals nicht voll? Weder das eine noch dasandere reicht zur Erklärung aus. Der Hauptgrund liegt im medizini-schen Fortschritt. Immer mehr Erkrankungen, gegen die früher keinKraut gewachsen war, sind nun behandelbar. Die Menschen werdenimmer älter, bei immer besserer Gesundheit, also bei mehr Lebensquali-tät. Und das kostet Geld – immer mehr Geld. Ein Mehrfachbypass istetwas anderes, als wenn der Arzt dem Patienten beim Hausbesuchfreundlich die Hand drückt. Er leistet mehr – doch das kostet auchmehr.

In den neunziger Jahren schien es so, als ließe sich der Aufwärtstrendbei den Kosten stoppen. Inzwischen aber ist klar, dass dies nur ein punk-tueller, kurzfristiger Effekt war, bedingt durch die Einführung kosten-dämmender Health Maintenance Organizations, kurz HMOs. Inzwi-schen steigt die Kostenkurve im Gesundheitswesen wieder an.

Wäre die Gesundheitsfürsorge Privatsache, wäre der medizinischeFortschritt kein Problem – so wenig wie die Unterhaltungselektronikoder andere Konsumgüter (die sich die einen leisten können, die ande-ren halt nicht). Doch wie in allen fortgeschrittenen Ländern gilt auch inden USA die Gesundheitsfürsorge als Bürgerrecht, nicht als Privileg.Womit wir beim Problem wären, nicht nur finanziell. Denn unsereKombination von Medicare und Medicaid, dem Pendant zur medizini-schen Versorgung der Armen, löst dieses Recht in der Breite nur unge-nügend und mit einer gewissen Willkür ein. Das Prinzip, auf dem dasSystem basiert, ist dennoch unbestritten: Niemandem soll eine lebens-rettende Behandlung versagt werden, nur weil ihm das nötige Kleingeldfehlt.

Insofern spricht eines klar gegen eine vollständige Privatisierung derGesundheitsfürsorge: Selbst im individualistischen Amerika hat dieUngleichheit ihre Grenzen. Wenn sich die Reichen größere Häuser undexklusivere Reisen als die Durchschnittsfamilie leisten können, wirddas allgemein akzeptiert. Doch mit einer Gesellschaft, in der sich ReicheGesundheit und Lebenszeit kaufen können, während der Normalbür-ger vor die Hunde geht, wollen selbst wir uns nicht anfreunden.

150 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 151: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Deshalb haben wir Hilfsprogramme wie Medicare und Medicaid.Und die Bevölkerung ist in ihrer übergroßen Mehrheit eindeutig dafür,Medicare auch auf die Versorgung mit Medikamenten auszudehnen.Die meisten Menschen in diesem Land wollen nicht, dass lebenswich-tige Medikamente nur jenen zugänglich sind, die sie sich aus eigenerTasche leisten können. Die Einbeziehung der Arzneimittel in die Medi-care-Versorgung ist insofern nicht einfach nur eine fakultative Pro-grammerweiterung, sondern stellt sicher, dass das Grundprinzip desgesamten Programms gewahrt bleibt.

So weit, so gut. Die Erwartungen der Bevölkerung in Bezug auf eineadäquate staatliche Gesundheitsfürsorge – sprich: Sicherstellung, dassjeder Amerikaner, insbesondere jeder amerikanische Rentner, eine aus-reichende Grundversorgung erhält – lassen sich indes nur erfüllen,wenn der Staat genügend finanzielle Mittel bereitstellt. Die konserva-tive Bewegung im Allgemeinen (und die Bush-Regierung im Besonde-ren) ist dazu jedoch nicht bereit. Schließlich müssen Staatsausgabenfinanziert werden – über Steuern!

Gleichwohl sprechen die Konservativen ihre Absicht nicht offenaus – tatsächlich wollen sie den Finanzschwachen die medizinischeGrundversorgung vorenthalten. Wie windet sich Bush aus dieser schwie-rigen Situation heraus?

Er verlegt sich aufs Tricksen. Die Gesundheitsexperten staunten überden jüngsten Haushaltsentwurf der Regierung nicht schlecht. Darinwar bei den Medicare-Ausgaben eine viel niedrigere Kostensteigerungs-rate veranschlagt als von den Fachleuten. Gemessen an dem, was dasüberparteiliche Budget Office des Kongresses für nötig hält, weist dasBudget für die nächsten zehn Jahre einen Fehlbetrag von rund 300 Mil-liarden Dollar auf. Weniger als die Hälfte des von Kennern errechnetenBetrags soll ausreichen, findet der Bush-Entwurf!

Doch die Zeit der Augenwischerei neigt sich wie gesagt definitivihrem Ende zu. Die Zwänge werden inzwischen schmerzlich spürbar.Entweder muss Geld nachgeschoben werden, oder unseren Rentnernbleiben de facto medizinische Leistungen vorenthalten, die ihnen zuste-hen. Wie der eingangs erwähnte Times-Bericht deutlich zeigt, ist dasEnde der Fahnenstange erreicht, der Medicare-Topf leer. Wir sind

151A b r a A b a k u s

Page 152: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

schon so weit, dass Hilfe suchende Patienten rüde abgewiesen werden.Irgendetwas muss geschehen, und zwar bald!

Unehrlich währt am längsten

21.Juni2002 Es sei schwierig, jemandem etwas zu erklären, wenndessen tägliches Brot davon abhänge, nichts zu verstehen, schrieb dersozialkritische Romancier Upton Sinclair in einem seiner Werke. DerSatz trifft die gegenwärtige Diskussion um die Reform der Social Secu-rity auf den Punkt. Denn die Befürworter einer zumindest partiellen Pri-vatisierung mit persönlichen Sparkonten anstelle des gegenwärtigenSystems wollen offenbar nicht begreifen, was für den einfachsten Re-chenverstand vollkommen evident ist: dass eine solche Reform das Sys-tem nicht stärken, sondern im Gegenteil schwächen würde.

Die staatliche Sozialversicherung funktioniert in den USA nach demPrinzip, dass mit den Sozialversicherungssteuern einer Generation inder Hauptsache die Renten der Vorgängergeneration finanziert wer-den. Wenn nun, wie Bush plant, die Beiträge der jüngeren Arbeitnehmerauf Privatkonten gelenkt werden, ergibt sich ein Problem: Wer zahlt dieRenten der heutigen Pensionäre und derjenigen, die in den nächstenJahren in Rente gehen werden? Wer das kleine Einmaleins einigerma-ßen beherrscht, weiß sofort, dass die Privatisierung ein Loch reißenwürde, das irgendwie kompensiert werden muss: durch Leistungskür-zungen, durch Transfers aus anderen Quellen – oder durch beides.

Im Wahlkampf 2000 ließ man George W. Bush leider die haarsträu-bende Behauptung durchgehen, durch die Umstellung auf Privatkontenseien hohe, risikoarme Renditen möglich und zugleich sei auf dieseWeise auch das Sozialsystem zu retten. Warum auch immer, nur wenigeKommentatoren hielten es für nötig, Bush den ganzen Unsinn unter dieNase zu reiben. Erst als konkrete Pläne auf den Tisch kamen, ließ sichdie unsaubere Arithmetik nicht länger ignorieren.

Wie zu erwarten, enthalten die Pläne von Bushs Rentenkommis-sion – euphemistisch Kommission zur Stärkung der Sozialversicherung

152 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 153: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

genannt – sowohl massive Leistungskürzungen als auch diverse »magi-sche Sternchen«, die stellvertretend auf den Zufluss von Billionen vonDollar aus derzeit noch ungenannten Quellen verweisen. Dass dasganze Zahlenwerk so verwirrend wie möglich präsentiert ist, dürfteAbsicht sein. Das Ausmaß des Schadens durch das geplante Programmist trotzdem absehbar. Peter Diamond und Peter Orszag beispielsweisedokumentieren es in ihrem neuen Bericht des Center on Budget andPolicy Priorities. (Peter Diamond, den ich von meiner Lehrtätigkeit amMIT her persönlich kenne, ist einer der renommiertesten Ökonomenund vielleicht der führende Rentenexperte überhaupt, Peter Orszagarbeitet bei der Brookings Institution.)

Der Bericht ist wirklich lesenswert. Selbst mir hat er neue Erkenntnissebeschert. Die geheimnisvollen Mittelzuflüsse etwa, von deren Verfügbar-keit die Kommission einfach ausgeht, könnten fast an sich schon das Sys-tem in seiner heutigen Form dauerhaft und ohne Leistungseinschnitteerhalten. Gleichwohl sehen die Pläne der Kommission starke Einschnittebei der Berufsunfähigkeitsrente vor, einem wichtigen Teil des Sozialver-sicherungssystems, den die Privatisierer allzu gern übersehen.

Ungereimtheiten zuhauf also. Am interessantesten aber ist wohl dieReaktion der Regierung auf den Bericht.

Charles Blahous, ehedem Leiter der Rentenkommission und heuteim Weißen Haus tätig, reagierte sofort mit einem aufgeregten Papier,das man nur als Schnellschuss bezeichnen kann. Es ist erstaunlich, jarekordverdächtig, wie viele Fehlschlüsse und Irrtümer der Mann aufwenigen Seiten unterbringt. Beispielsweise wirft er den beiden Autorenin seinem Ärger völlig zu Unrecht vor, sie hätten bestimmte Punkteübersehen. Peter Orszag konterte trocken: »In seiner überaus eiligenStellungnahme zu unserem Bericht hat der Kommissionsleiter das letzteKästchen offenbar völlig übersehen . . . dort ist der monierte Punktbehandelt, einschließlich der angemahnten Vergleiche (wiewohl dieErgebnisse Herrn Blahous wenig freuen dürften). Zum besseren Ver-ständnis empfehlen wir Herrn Blahous daher, unsere einschlägigenAusführungen in Ruhe nachzulesen.«

Typisch für Blahous’ Taktik ist sein Argument, die Umstellung aufprivate Sparkonten höhle das Sozialsystem keineswegs aus, da der Fluss

153A b r a A b a k u s

Page 154: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

der Gelder vom gemeinschaftlichen Treuhandfonds auf Privatkontendie verfügbare Gesamtsumme nicht schmälere (sofern man die Privat-konten einrechnet). Sie belieben wieder einmal zu scherzen, Mr. Bla-hous! Selbstverständlich lösen sich die Gelder nicht in Luft auf. Nur ste-hen sie jenen nicht mehr zur Verfügung, für die sie gedacht sind – älterenMitbürgern, deren eigene Rentenbeiträge aufgebraucht sind, da sie dieLeistungen für die Vorgängergenerationen finanziert haben.

Je erdrückender die Faktenlage wird, desto stärker setzen die Sozial-versicherungsprivatisierer freilich auf ein absichtliches Verwirrspiel –Desinformation als letzter Strohhalm. Neuerdings bestreiten die Re-publikaner aus taktischen Gründen sogar, dass es sich bei den persönli-chen Konten überhaupt um eine »Privatisierung« handle. Die Bürgersollen wohl nicht merken, dass sie mit diesen Konten wie bei jeder ande-ren privaten Geldanlage den Risiken des Kapitalmarkts ausgesetztwären. »Wehrt euch gegen die Demagogen der Demokratischen Par-tei«, heißt es in einem internen Papier der Republikaner ebenso verlo-gen wie zynisch (denn wer sind hier wohl die Demagogen?). Wieder ein-mal sieht also alles nach einer Mogelpackung aus, was da mit allenTricks als seriös verkauft wird – bis zur nächsten Wahl jedenfalls.

Doch was immer sie auch predigen mögen – es ist und bleibt eineMogelpackung. Und all jene »Experten« auf Regierungsseite, die be-haupten, die Privatisierung stärke unser Rentensystem, geben mehrdenn je zu erkennen, was sie wirklich sind: Scharlatane.

154 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 155: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

T E I L I I I

Die Zeit der Siebenschläfer

Page 156: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die
Page 157: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Wie konnte es so weit kommen? Wie kommt es, dass unser politischesSystem, das Amerika in den neunziger Jahren eine solide wirtschaftlicheBasis verschaffte, uns in diesen Sumpf aus Lug und Trug und Verant-wortungslosigkeit führte, in dem wir heute stecken? Ich betrachte michnoch immer nicht in erster Linie als politischen Kolumnisten und hattenie damit gerechnet, mit dieser Frage konfrontiert zu werden. Wie ichbereits anmerkte, ging ich immer davon aus, meine Kolumne in der NewYork Times solle sich hauptsächlich mit internationalen Wirtschaftsthe-men, nicht mit amerikanischer Innenpolitik befassen. Doch angesichtsdes wachsenden Scherbenhaufens halte ich einen Erklärungsversuch,weshalb unsere Politik schlecht ist, für dringend notwendig.

Zum Teil lässt sich die Frage mit der starken Polarisierung beantwor-ten, die die politischen Lager immer schärfer trennt. Eine Mitte gibt esnicht mehr. Der Nährboden, auf dem diese Polarisierung gedeiht, ist diesich immer stärker öffnende Einkommensschere. Das Ergebnis dieserSituation ist eine Form des Klassenkampfs, in dem jedoch nicht Armgegen Reich kämpft, sondern die ökonomische Elite um die fortgesetzteAusdehnung ihrer Privilegien. Kapitel 8 betrachtet die Polarisierung derUS-Politik entlang ökonomischer Fronten, die notwendigerweise mitder Polarisierung des Einkommens verknüpft ist. Des Weiteren wirderklärt, wie sich Standpunkte, die vor noch nicht allzu langer Zeit alsmoralisch verwerflich galten, mittlerweile ihren Weg in die politischeDiskussion gebahnt haben: Erbliche Privilegien sind in Ordnung, Armezahlen nicht genügend Steuern.

Page 158: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Der Kreuzzug gegen den Wohlfahrtsstaat stützt sich auf ein ideologi-sches Fundament, das den Sinn und Zweck der Regierung in der Stär-kung der nationalen Verteidigung sieht. Unsere heutigen Konservativenstreben danach, die Regierung sogar von traditionellen Aufgaben wieUmweltschutz, Sicherheitsbestimmungen und Flugsicherung zu entbin-den. So mancher – wie die Redaktion der Times – glaubte, der Anschlagvom 11. September, der so gar nicht mit einem konventionellen militä-rischen Konflikt vergleichbar war, könnte an dieser Haltung etwasändern. Weit gefehlt. Kapitel 9 zeigt, dass sich die Bush-Administrationund ihre Verbündeten im Kongress davon nicht beeindrucken ließen. Soversuchte man zum Beispiel nur wenige Tage nach dem 11. Septembernoch immer zu verhindern, dass die Flugsicherheit zur Staatsangelegen-heit deklariert wird. Und nach einigen Tagen überschwänglicher Mit-leidsbekundungen für die Stadt New York inklusive ausführlicherFotoreportagen über die New Yorker Feuerwehr wurden die Hilfsver-sprechungen bereits gebrochen. Im Februar 2003 erreichte die staatli-che Privatisierungsphilosophie den Gipfel der Absurdität: Anstatt sichverstärkt um die Sicherheit im Land zu bemühen, legte die Regierungden Bürgern nahe, mit Klebeband und Plastikplanen eigene Schutzmaß-nahmen zu ergreifen.

Verständlicherweise rechnete das amerikanische Volk damit, dassdie Bush-Administration nach dem 11. September ihre innenpolitischeAgenda bis auf weiteres verschieben würde. Immerhin befand man sichlaut Regierung im Krieg. Und zu Kriegszeiten, so lehrt uns die Ge-schichte, ist von politischen Vorhaben abzusehen, welche die Nationspalten. Schon Franklin D. Roosevelt hielt es nach Pearl Harbor fürnotwendig, sich von »Dr. New Deal« in »Dr. Win the War« umzube-nennen, und stellte seine eigenen politischen Pläne im Interesse der na-tionalen Einheit hintenan.

Die Bush-Administration dachte nach dem 11. September jedoch garnicht daran, ganz im Gegenteil: Terrorismus wurde als willkommeneGelegenheit gehandelt, parteipolitisch zu punkten. Nachdem ich inmeiner Kolumne die Regierung beschuldigt hatte, aus dem 11. Septem-ber parteipolitischen Nutzen zu ziehen, indem sie sich unter dem Deck-mantel des Patriotismus für die Lockerung der Umweltschutzbestim-

158 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 159: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

mungen stark macht, Steuersenkungen für Unternehmen und Reichepropagiert und sich im Grunde doch nur für den Ausgang der Zwi-schenwahlen interessiert, erhielt ich eine bisher unerreichte Menge anhasserfüllten Leserbriefen.

Kapitel 10 beweist jedoch, dass es tatsächlich nur wenige Stundendauerte, bis die Anschläge parteipolitisch ausgeschlachtet wurden, wasschließlich nicht nur mir, sondern auch immer mehr Beobachtern deut-lich zeigt, dass unser Land von einigen absolut skrupellosen Menschenregiert wird. Zyniker, die als politische Triebkräfte im Hintergrundoperieren, findet man in jedem Regierungsteam, denn ohne sie kannselbst der beste Mann keine politische Karriere machen. Unsere Regie-rung hingegen scheint ausschließlich aus Zynikern zu bestehen, die einenationale Tragödie skrupellos für ihre politischen Zwecke ausschlach-ten, ohne auch nur den Versuch zu unternehmen, die wirklichen Pro-bleme in den Griff zu bekommen, und die es für selbstverständlicherachten, dass schon irgendwer das Chaos wieder richten wird, das siehinterlassen.

Wie kam es nun dazu, dass wir von solchen Leuten regiert werden?Kapitel 11 enthüllt einige schmutzige und überhaupt nicht geheimeGeheimnisse der neueren amerikanischen Politik: die zunehmendeManipulation der Medien und des politischen Prozesses durch finanzi-ell gut ausgestattete rechtsgerichtete Gruppen. Ja, Virginia, es gibt diegroße Verschwörung von rechts. Sie macht sich auch gar keine großeMühe, im Geheimen zu operieren. Mit einem Modem und etwas Zeitkann sich jeder ausführlich über das Netzwerk der Institutionen infor-mieren, das systematisch prominente Andersdenkende schikaniert undJournalisten einschüchtert, die sich nicht an die angesagte politischeLinie halten wollen. (Natürlich bin auch ich ein Ziel dieser Angriffe.)Hier können Sie lesen, was in den großen Zeitungen kaum Beachtungfindet.

159D i e Z e i t d e r S i e b e n s c h l ä f e r

Page 160: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 8

Polarisierungen

Ein Rechtsruck zerreißt das Land

04. Januar 2002 Mit der Rückkehr des Kongresses nach Washing-ton beginnt die Schlacht von Neuem – jede Partei beschuldigt die andereder Vetternwirtschaft. Warum dieser andauernde Streit?

Weil es um Grundsatzfragen geht, und weil die Parteiprogrammeweiter auseinander klaffen als jemals zuvor.

Ein kürzlich erschienener Artikel in der Zeitschrift Slate führte michzu Keith Poole und Howard Rosenthal, ihres Zeichens Politikwissen-schaftler, die anhand von Kongressabstimmungen ideologische Posi-tionsbestimmungen von Politikern durchführen. Sie behaupten, mankönne recht genau vorhersagen, wie ein Abgeordneter abstimmen wird,indem man seine Position auf zwei Dimensionen – der ideologischenund der inhaltlichen – betrachtet, wobei letztere beispielsweise seineHaltung zum Grenzsteuersatz und zur Höhe der Sozialausgaben fürden armen Bevölkerungsteil widerspiegelt.

Zudem stellen sie fest, dass die Mitte auseinander gebrochen ist –keine große Überraschung. Ralph Nader mag verächtlich von »Re-publikraten« sprechen, doch da Demokraten und Republikaner seitden achtziger Jahren kontinuierlich auseinander driften, sind die wirt-schaftspolitischen Standpunkte der beiden Parteien heute so weit von-einander entfernt wie zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.

Wessen Position hat sich nun verändert? Tom Daschle scheint nichtweiter links zu stehen als sein Vorgänger Tip O’Neill. Auf der anderen

Page 161: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Seite ist Tom DeLay, bald Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus,deutlich weiter rechts einzuordnen als seine Vorgänger. Kurz gesagt,schon eine oberflächliche Betrachtung deutet darauf hin, dass sich diepolitische Polarisierung in Amerika mit dem Rechtsruck der Republi-kaner und dem gleichzeitigen Verharren der Demokraten erklären lässt.Auch die Zahlen von Poole und Rosenthal, die das Auseinanderdriftender Parteien verdeutlichen, belegen, dass diese Entwicklung den re-publikanischen Trend zu einer konservativeren Wirtschaftspolitik dar-stellt, während die Demokraten sich nicht oder kaum von der Stellebewegten. Es ist mittlerweile so gut wie unmöglich geworden, ein sogenannter gemäßigter Republikaner zu sein, wie auch James Jeffordsund Lincoln Chafee feststellen mussten.

Woher kommt dieser Rechtsruck in den republikanischen Reihen?Er könnte das Ergebnis eines ernsthaften Denkprozesses sein: Den

Republikanern wurde klar, dass niedrige Steuern und weniger Einmi-schung seitens der Regierung für jeden eine gute Sache ist, und dieDemokraten verstehen es einfach nicht. Doch Ideen schlagen normaler-weise nur Wurzeln, wenn der Boden durch soziale und ökonomischeEntwicklungen fruchtbar gemacht wurde. Dr. Poole zufolge ist diewahrscheinlichste Ursache für die politische Polarisierung die ökono-mische Polarisierung: die immer weiter auseinander klaffende Vertei-lung von Einkommen und Wohlstand.

Aus Erfahrung weiß ich, dass die bloße Erwähnung der Einkom-mensverteilung zornige Vorwürfe nach sich zieht, man würde den»Klassenkampf« schüren. Dennoch stellte die (wahrhaft) unparteiischeHaushaltsabteilung des amerikanischen Kongresses kürzlich fest: Un-ter Berücksichtigung der Inflationsrate stieg das Jahreseinkommen fürFamilien der mittleren Einkommensschicht von 1979 bis 1997 von41400 Dollar auf 45100 Dollar, was einer Steigerungsrate von 9 Pro-zent gleichkommt. Das Jahreseinkommen einer Familie der oberen Ein-kommensschicht dagegen stieg von 420200 Dollar auf 1,016 MillionenDollar, was einer Steigerung von 140 Prozent entspricht. Anders ausge-drückt war das Familieneinkommen der oberen Schicht im Jahre 1979zehnmal höher als das der Durchschnittsfamilie, im Jahre 1997 stattli-che 23-mal höher, Tendenz steigend.

161P o l a r i s i e r u n g e n

Page 162: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Es wäre schon sehr verwunderlich, wenn diese tektonische Verschie-bung der ökonomischen Landschaft sich nicht in der Politik widerspie-gelte.

Man könnte eigentlich erwarten, die Einkommenskonzentration ander Spitze ließe energische Forderungen nach gerechterer Verteilunglaut werden. Wie bereits erwähnt, zeigt sowohl die oberflächlicheBetrachtung als auch das Ergebnis von Poole und Rosenthal, dass dieDemokraten keinen Deut nach links, dafür aber die Republikaner umsoweiter nach rechts gerückt sind. In der Tat ist die republikanischeRechtsaußenposition so extrem, dass der normale Wähler Schwierig-keiten hat, sie nachzuvollziehen. In einem meiner früheren Artikel habeich über Fokusgruppen berichtet, welche die exakt beschriebenenInhalte des Steuersenkungspaketes, das die republikanische Fraktionim Oktober verabschiedete, nicht glauben wollten.

Weshalb wird auf wachsende soziale Ungerechtigkeit politisch mitSteuersenkungen für die Reichen reagiert? Gute Frage. Die Antwort istnicht, dass sich die reiche Elite durch das Kreuz an der richtigen Stelledie Aussicht auf noch größeren Reichtum sichert. Dazu ist ihre Anzahlzu gering. Wer die politische Entwicklung in den Vereinigten Staatenverstehen will, sollte sich Gedanken über Wahlkampffinanzierung,Lobbys und die Macht des Geldes bei der Meinungsbildung im Allge-meinen machen.

Die Moral dieser Geschichte ist in jedem Fall die, dass die aktuellenpolitischen Machtkämpfe in Washington keinesfalls nur unbedeutendePlänkeleien sind. Die Rechte geht in die Offensive, während die Linke –auf der früher als Mitte bezeichneten Position – nur darauf bedacht ist,die Stellung zu halten. Viele Beobachter hängen der tröstlichen, abertrügerischen Vorstellung an, die momentane Vetternwirtschaft sei einevorübergehende Verfehlung. Tut mir leid, da muss ich Sie enttäuschen:Genau so und nicht anders wird es in absehbarer Zukunft bleiben. Wirsollten uns besser daran gewöhnen.

162 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 163: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Familienbande

22. November 2002 Amerika, das wissen wir, ist das Land derunbegrenzten Möglichkeiten. Jeder, der Talent und den Willen hat,etwas aus sich zu machen, kann Erfolg haben, ob er oder sie nun eineneinflussreichen Vater hat oder nicht.

Die Gebrüder Bush werden es Ihnen bestätigen. Fragen Sie ElizabethCheney, deren Job als Sonderbeauftragte speziell für sie geschaffenwurde, oder ihren Mann im Office of Management and Budget.

Auskunft geben können auch Eugene Scalia, Chefjurist im Arbeits-ministerium, und Janet Rehnquist, Generalinspektorin im Gesund-heits- und Sozialministerium. Nicht zu vergessen William Kristol,Herausgeber des Weekly Standard, und den konservativen Kommenta-tor John Podhoretz.

Interessant ist, wie wenig Aufsehen – von Kritik einmal ganz zuschweigen – diese Besetzungsliste hervorruft. Mag sein, dass die Me-dien das heikle Thema mit Samthandschuhen behandeln, doch ichglaube, die geringe Resonanz zeugt von einem ganz anderen Phänomen:Erbliche Würden feiern ein Comeback.

Einen reichen oder einflussreichen Vater zu haben hat noch niegeschadet. Letzte Woche stellte mein Princeton-Kollege Alan Kruegerin seiner Times- Kolumne Statistiken vor, die den Mythos von der sozia-len Mobilität in Amerika entzaubern. Sein Fazit: »Wenn die VereinigtenStaaten andere Länder in irgendetwas überragen, dann darin, dass sichüber Generationen hinweg an der Einkommensverteilung kaum etwasändert und die Aufstiegschancen vergleichsweise schlecht sind.« UndKevin Phillips zeigt in seinem Buch Wealth and Democracy auf, dasssich die Errungenschaften der während der frühen industriellen Pionier-zeit entstandenen Dynastien wesentlich nachhaltiger auszahlen, alsgemeinhin angenommen wird.

Die Vergangenheit ist jedoch nur das Vorspiel zur Gegenwart. Lauteiner von Krueger zitierten Studie hat die Vererbbarkeit von sozialemStatus über die letzten Jahrzehnte stark zugenommen. Die vorherr-schenden ökonomischen, sozialen und politischen Entwicklungen wer-den den Kindern unserer heutigen Oberschicht einen immensen Vorteil

163P o l a r i s i e r u n g e n

Page 164: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

gegenüber denjenigen verschaffen, die sich die falschen Eltern ausge-sucht haben.

Zum einen sind erbliche Privilegien heutzutage wertvoller. Vor dreißigJahren war der Chef eines Großunternehmens im Grunde genommen einBürokrat – gut bezahlt, aber nicht einmal wohlhabend. Er konnte seinenNachkommen weder ein großes Vermögen noch seine Position vererben.Im Gegensatz dazu erben die Sprösslinge der hochherrschaftlichen Kon-zernchefs von heute gewaltige Reichtümer und erhalten vorab schoneinen lukrativen Posten. Im Großen und Ganzen sorgt die rapide wach-sende Ungleichheit in Amerika dafür, dass der Graben zwischen Ober-und Mittelschicht immer schwieriger zu überbrücken ist.

Gleichzeitig wird eine Tür zum sozialen Aufstieg – ein gutes und füralle zugängliches Bildungssystem – immer weiter geschlossen. Ehrgeizi-gen Eltern erscheint das staatliche Schulwesen zunehmend als Sack-gasse. Jack Grubman, der geschasste Staranalyst bei Solomon SmithBarney, soll seine Seele angeblich nicht für Gold, sondern für zweiPlätze im richtigen Kindergarten verkauft haben. Was für ein Pech, dassdie meisten amerikanischen Seelen nicht wertvoll genug sind, um denNachwuchs bei der exklusiven New Yorker Adresse 92nd Street Yanmelden zu können.

Auch die Aufhebung der Erbschaftssteuer ist der Vererbung vonsozialem Status sehr zuträglich. Wenn Maßnahmen zugunsten derWohlhabenden selbst dann noch durchgesetzt werden, wenn unsereGesellschaft einen Zwei-Klassen-Charakter trägt, zeigt dies überdeut-lich, welch seltsame Pfade unsere Rechtsordnung und die öffentlicheMeinung eingeschlagen haben.

Das war nicht immer so. Den Dynastien des zwanzigsten Jahrhun-derts – den Kennedys, Rockefellers und sogar den Sulzbergers – begeg-nete die Öffentlichkeit mit Misstrauen und dem Vorwurf, sie hättenihre gesellschaftliche Stellung mehr geerbt als verdient. Damals ver-suchte man noch, dieses Misstrauen durch gute Taten, Werte und Prin-zipien zu entkräften. Tatsächlich umweht die Dynastie der Kennedysein Hauch von Bonnie Prince Charlie, denn die rechtmäßigen Erbenwurden weithin als Beschützer der Unterdrückten gegen die Mächtigengefeiert.

164 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 165: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die heutigen Erben sehen sich nicht mehr dazu verpflichtet, denweniger vom Schicksal Begünstigten Mitgefühl oder gar Unterstützungzukommen zu lassen. Im Gegenteil, oft trifft man sie in der Rolle desBeschützers der Mächtigen gegen die Unterdrückten an. Scalia siehtsein Anrecht auf Ruhm und Ehre wohl darin begründet, einen Kreuzzuggegen Bestimmungen zu führen, die Arbeitnehmer vor gesundheits-schädlichen Arbeitsplätzen schützen, und Rehnquist löste mit ihremVorhaben, die Strafen für betrügerische Gesundheitsorganisationen zumildern, heftige Debatten aus.

Offiziell vertritt die amerikanische Elite noch immer die Ideologie,man müsse sich Ehre und Status redlich verdienen, wie auch unserepolitische Führung noch immer den Anschein erweckt, sie sei für dasVolk da. Doch das wird sich ändern. Eher, als uns lieb ist, wird nur nochdie gute Herkunft zählen und selbst der talentierteste »Emporkömm-ling« Verachtung ernten.

Die Familie ist das höchste Gut, wie uns Meinungsführer immer wie-der vor Augen halten. Und sie haben Recht. Allerdings wird es nochdauern, bis die Menschen wissen, was damit genau gemeint ist: Dashöchste Gut ist der Wert, aus der richtigen Familie zu kommen.

Glückspilze

03. Dezember 2002 Ständig wird an den Konservativen herumge-nörgelt, weil ihr Wirtschaftsprogramm angeblich fast ausschließlichaus Steuersenkungen, Steuersenkungen und noch mal Steuersenkungenbesteht. Gut möglich, dass ich auch schon einmal so was behauptethabe.

Sollte das der Fall gewesen sein, entschuldige ich mich hiermit. Dankder ermutigenden Ergebnisse der Zwischenwahlen verkünden konser-vative Chefideologen nun, sie hielten Steuererhöhungen für richtig –allerdings nur für Arbeitnehmer mit geringem Einkommen.

Schwarz auf weiß war dieser Vorschlag – wie sollte es anders sein –erstmalig in einem Leitartikel im Wall Street Journal zu lesen. Die Auto-

165P o l a r i s i e r u n g e n

Page 166: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

ren, so scheint es, waren über die Tatsache bestürzt, dass einige Gering-verdiener wenig bis gar keine Einkommensteuer zahlen müssen. Nichtwegen dadurch entstehender Steuerausfälle, nein, sie kritisierten, dassdiese »Glückspilze« – Zitat aus dem Wall Street Journal – nicht denangemessenen Hass auf die Regierung empfinden könnten.

Das Wall Street Journal nimmt den gemeinen Glückspilz mit einemJahreseinkommen von nur 12000 Dollar unter die Lupe – so viel Glückmöchte ich nicht haben –, der folglich »knapp 4 Prozent Steuern zahlt«.Dass das eine absichtliche Falschdarstellung ist, überrascht nicht wei-ter, denn die Milchmädchenrechnung bezieht sich lediglich auf die Ein-kommensteuer. Rechnet man Sozialversicherungs- und Umsatzsteuermit ein, zahlt unser Glückspilz gut 20 Prozent seiner 12000 Dollar anden Staat. Aber wer rechnet so etwas schon nach?

Interessant ist jedoch, worüber sich das Wall Street Journal über-haupt mokiert: Die Steuerbelastung für Arbeiter sei zu niedrig, »umechte Wut aufkommen zu lassen«. Falls Sie sich fragen, was das eigent-lich soll: Es geht um einen internen Zank in den rechten Reihen. DasWall Street Journal fürchtet, künftige Steuersenkungen könnten auchganz normale Familien entlasten, und das gilt es zu verhindern. Profitie-ren sollen ausschließlich Unternehmen und Wohlhabende. Der politi-sche Gedanke, über den der Artikel Aufschluss gibt – den Schlechtver-dienern muss möglichst übel mitgespielt werden, sonst finden sie dieRegierung womöglich ganz in Ordnung – könnte jedoch einige Ereig-nisse der jüngsten Zeit erklären.

Zum Beispiel weigerten sich die Republikaner im Repräsentanten-haus vor kurzem, die Arbeitslosenversicherung auszudehnen. Dahererhalten 800000 Arbeitnehmer bald einen Weihnachtsgruß von derRegierung des Inhalts, dass ihr Arbeitslosengeld gestrichen wird. Unteranderen Umständen wäre dieser Beschluss eine ziemliche Härte gewe-sen, da uns die Regierung doch beharrlich predigt, dass nur Steuersen-kungen die Kaufkraft und damit die Wirtschaft ankurbeln können.Insofern erscheint es irgendwie schlecht durchdacht, das Einkommengenau der Haushalte zu kürzen, die mit Sicherheit als erste ihre Ausga-ben einschränken. Doch halt, es geht ja darum, die Bürger den Hass aufihre Regierung zu lehren. Da ergibt es plötzlich Sinn.

166 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 167: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Ein fast noch besseres Beispiel ist die Unfähigkeit des Kongresses,ausreichende Mittel für das State Children’s Health Insurance Program(S-CHIP) aufzubringen, mit dem die medizinische Versorgung für Kin-der und Jugendliche aus finanziell schlecht gestellten Familien gewähr-leistet werden soll. Auf die diffizilen legislativen Schachzüge kommt esim Einzelnen nicht an, denn das Ergebnis ist eindeutig: Die konservativeFraktion hat kein Interesse daran, dieses höchst erfolgreiche Programmam Laufen zu halten. Dabei sind die Summen, um die es hier geht, fürWashingtoner Verhältnisse geradezu lächerlich. Die Folgen werden je-doch umso dramatischere Ausmaße annehmen: Nach Schätzungen desOffice of Management and Budget werden in den nächsten drei Jahren900000 Kinder und Jugendliche aus der Krankenversicherung heraus-fallen.

Aber schließlich leben wir in einer »Ära, in der jeder persönliche Ver-antwortung übernehmen muss«, wie George W. Bush uns immer wie-der vor Augen hält, und wenn ein Kind partout Eltern haben muss, diesich keine Krankenversicherung leisten können, muss es eben die Kon-sequenzen tragen. Wahrscheinlich spielt auch politisches Kalkül eineRolle, denn wie wir nun wissen, darf die Regierung nichts Gutes tun,sonst merken die Bürger womöglich nicht, dass sie schlecht ist. Logisch,oder?

Was lernen wir aus diesem Katalog der Grausamkeiten? Wir lernen»compassionate conservatism« und »leave no child behind« als leereWorte kennen, denn soziales Engagement, Mitgefühl und Kinder-freundlichkeit ist seitens der Konservativen nicht zu erwarten. Einmalabgesehen von dem gutgläubigen John J. DiIulio überrascht dieseErkenntnis niemanden. Eine viel wichtigere Lektion ist, dass wir daranden Grad der Rücksichtslosigkeit und des Extremismus unserer Kon-servativen ablesen können.

Viele verschließen sich dieser Erkenntnis. Das betrifft gemäßigteRepublikaner, die den Kurs ihrer Partei nicht wahrhaben wollen, eben-so wie Demokraten, die mit ihren Zugeständnissen an den »schlan-ken« Staat die Rechten zu besänftigen suchen. Sie hoffen, irgendwannmüsste doch der Punkt erreicht sein, an dem sie endlich genug habenwürden.

167P o l a r i s i e r u n g e n

Page 168: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die Ambitionen der Rechten kennen jedoch kein Maß, und nichts,was die gemäßigte Mitte anzubieten hat, wird ihren Machthunger stil-len. Irgendwann wird es dem amerikanischen Volk auffallen – spätes-tens wenn alle Programme zum Wohl der Bürger abgeschafft wurden.Wie schnell die Wähler hellhörig werden, hängt jedoch davon ab, obgemäßigte Politiker endlich Klartext reden, anstatt sich als Konserva-tive zu tarnen, um nicht ins Kreuzfeuer zu geraten.

168 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 169: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 9

Privatinteressen

Der Preis des Geizes

16. September 2001 Im Moment konzentriert sich Amerika da-rauf, die Schuldigen zu ergreifen und zu bestrafen, doch an der Tragödievom Dienstag tragen wir zumindest einen Teil der Schuld: Warumwaren wir so angreifbar?

Sich als unschuldiges Opfer eines Verbrechens zu beklagen wird derSache nicht gerecht, denn erst anhaltende staatlich verordnete Pfennig-fuchserei machte uns zu einem wehrlosen Opfer. Unsere Problemebeginnen nicht beim globalen Terrorismus, nein, an unserer eigenenPolitik ist etwas faul: Wir sind eine Weltmacht, die zu geizig ist, denPreis für innere Sicherheit zu zahlen.

Die allseits bekannte Tatsache, dass die Sicherheitsvorkehrungen aufamerikanischen Flughäfen seit langem unzureichend sind, lässt imNachhinein die Knie weich werden. Auch weiß man seit Jahren, dassAmerika erklärtes Ziel terroristischer Anschläge ist. Immer wiederhaben Experten davor gewarnt, dass sich der öffentliche Flugverkehrals Werkzeug für Terrorakte anbietet.

Trotz alledem wird das Sicherheitspersonal jedes Flughafens in denVereinigten Staaten nach wie vor mit einem Stundenlohn von ungefährsechs Dollar abgespeist, was nicht einmal dem Stundenlohn einer Fast-Food-Bedienung entspricht. Die Schulung der Flughafen-Schutzengeldauert erschreckend wenige Stunden, und über 90 Prozent der Gepäck-kontrolleure sind noch nicht einmal sechs Monate im Dienst.

Page 170: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Dagegen hätte man längst etwas tun können. Letztes Jahr gab derBundesrechnungshof einen Bericht heraus, in dem die amerikanischeFlughafensicherheit im Vergleich zu anderen Industrienationen scharfkritisiert wurde. In Europa wird das Sicherheitspersonal umfassendgeschult, der Stundenlohn liegt bei ungefähr 15 Dollar – plus diverserSonderleistungen. Warum lässt man in Amerika nicht dasselbe Maß anVorsicht walten?

Weil die Flughafensicherheit in Europa gesetzlich geregelt ist und dieFinanzierung von den Flughäfen oder von der Regierung übernommenwird. In Amerika dagegen müssen die Fluglinien für die Flughafensi-cherheit zahlen, und daher ist es kein Wunder, dass sie so wenig wiemöglich dafür ausgeben. Man kann es ihnen noch nicht einmal übelnehmen. Der Fehler liegt darin, privatwirtschaftlichen Unternehmeneine im Grunde staatliche Aufgabe zu überlassen.

Vorschläge hat es genug gegeben. So regte etwa 1997 Robert Cran-dall von American Airlines an, eine gemeinnützige Organisation mitder Flughafensicherheit zu betrauen. Doch Vorschläge dieser Art stie-ßen auf taube Ohren, zu sehr standen sie im Widerspruch zum Zeit-geist, der immer weniger statt mehr staatliche Einmischung propagiert.

Der Geist der Zeit verträgt sich zudem schlecht mit allen Vorhaben,die nach erhöhten Staatsausgaben riechen und nicht explizit militäri-schen Zwecken dienen. Ein genauerer Blick auf die traurige Geschichteunterlassener Sicherheitsvorkehrungen ergibt, dass jede einzelne an imNachhinein lächerlichen Summen scheiterte. 1996 empfahl eine offizi-elle Beraterkommission jährliche Verbesserungen im Wert von 1 Milli-arde Dollar – ungefähr 2 Dollar pro Passagier. Der Vorschlag, die Ver-besserungen über eine Flughafensteuer zu finanzieren, wurde verwor-fen – die Gelder müssten aus dem allgemeinen Steuertopf kommen, daes schließlich um die nationale Sicherheit gehe. Das Haushaltsbüro desPräsidenten wies die Kommission jedoch umgehend darauf hin, es habe»unrealistische Erwartungen bezüglich der frei verfügbaren Mittel«,was im Klartext hieß: Von politischer Seite wird kein Geld dafür lockergemacht. Und dabei blieb es.

Wie gesagt, unsere Probleme beginnen nicht beim globalen Terroris-mus. Laurie Garrett, Autorin von Die kommenden Plagen, brachte letz-

170 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 171: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

tes Jahr ein bedrückendes Buch mit dem Titel Das Ende der Gesundheitheraus. Sie beschreibt eine Entwicklung, die der Flughafensicherheitauf unheimliche Art und Weise ähnelt: Ein Kernstück unserer staatli-chen Infrastruktur, mit dem jedoch kein Staat zu machen ist, wird solange überstrapaziert, bis es kurz vor dem Kollaps steht. Teils ging mandavon aus, Aufgaben des Staates ließen sich auch privatwirtschaftlicherledigen, teils entzieht die Politik öffentlichen Behörden immer mehrRessourcen, da ein starker Staat – siehe oben – dem Zeitgeist wieder-spricht. Sollte sich herausstellen, dass wir Angriffen von Viren ebensohilflos ausgesetzt sind wie Angriffen von Terroristen, braucht sich nie-mand darüber wundern.

Ich hoffe, wir bringen die Verantwortlichen des Terroranschlags vorGericht. Ich hoffe aber auch, dass Amerika nach dem ersten Schockbereit sein wird, eine der wichtigsten Lektionen aus dem Schrecken dervergangenen Woche zu lernen: Die Regierung muss auch Geld für Pro-gramme ausgeben, die nicht eindeutig militärischen Charakter haben.Wer im öffentlichen Sektor den Gürtel immer enger schnallt, wird – wiedie Erfahrung der vergangenen Woche lehrt – wohl feststellen müssen,dass wir uns damit selbst strangulieren.

Die 55-Cent-Lösung

21. November 2001 Als Gerald Ford New York City trotz allerfinanziellen Nöte im Stich ließ, prangerte ihn die Daily News auf derTitelseite an: »Ford to City: Drop Dead«. Was waren das damals nochfür Zeiten.

Heutzutage muss man die Tagespresse schon sehr aufmerksam lesen,will man erfahren, dass George W. Bush seinen Hilfeschwur an diegebeutelte Stadt gebrochen hat. Und nur echte Politikfreaks wissen,dass dies lediglich Teil eines viel größeren Szenarios ist: Die momentanin Washington debattierten wirtschaftspolitischen Maßnahmen wer-den zu einer Verarmung aller bundesstaatlichen und kommunalenBehörden führen.

171P r i v a t i n t e r e s s e n

Page 172: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Gerald Ford hatte es eigentlich nicht verdient, angeprangert zu wer-den. Er hatte der Stadt nie versprochen, sie aus ihrer größtenteils selbstverschuldeten finanziellen Notlage zu befreien. Weshalb hätte er sichverpflichtet fühlen sollen zu helfen?

Mit Bush verhält sich die Sache anders. Wie Sie sich vielleicht erin-nern, hatte er es nach dem Terroranschlag nicht leicht. Nicht jedernahm sein Versteckspiel am 11. September kritiklos hin, und in NewYork ärgerte man sich darüber, dass er durch Abwesenheit glänzte. DasWeiße Haus reagierte auf die ersten kritischen Stimmen mit derGeschichte über »eine ernst zu nehmende Bedrohung« der Air ForceOne. Bush selbst wirkte seinem Imageverlust dadurch entgegen, dass erden New Yorker Kongressabgeordneten großzügige Hilfe zusagte –Senator Charles Schumer versicherte er, die Stadt habe einen »Blanko-scheck«.

Auch wenn Bush sein Versprechen nicht in allen Einzelheiten erläu-terte, waren sich doch alle Beteiligten darüber einig, wie es zu verstehenwar. In jedem Artikel aus diesen Tagen wurde einhellig berichtet, dassBush die Hälfte der 40 Milliarden Dollar aus dem Antiterrorpaket derStadt New York zukommen lasse, und diese Summe sei nur der Anfang.

Letzte Woche nannte der Bewilligungsausschuss nun endlich genaueZahlen. Das streng an den Regierungsrichtlinien ausgelegte Antiterror-paket sah nur neun Milliarden Dollar für die Stadt New York vor, alsonicht einmal die Hälfte der versprochenen 20 Milliarden Dollar. Nachhektischen Verhandlungen mit aufgebrachten republikanischen Kon-gressabgeordneten wurde die Summe in letzter Minute auf 11 Milliar-den Dollar erhöht.

Aus offiziellen Kreisen ist zwar zu hören, man werde die 20 Milliar-den Dollar schon noch bereitstellen, doch Zweifel an der Zusage sinddurchaus berechtigt, nachdem schon Bushs Versprechen, diesen Betragim Zuge des Antiterrorpakets zur Verfügung zu stellen, nicht eingehal-ten wurde. Je mehr die Erinnerungen an den Anschlag verblassen unddie Verfechter der harten konservativen Linie das Ruder übernehmen,das durch die Ereignisse des 11. September leicht ins Schlingern geratenwar, desto unwahrscheinlicher wird die Zahlung der restlichen 9 Milli-arden an New York.

172 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 173: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Anders als bei Gerald Ford werden die Geschichtsbücher später keinkonkretes Datum nennen können, an dem die Regierung Bush der Stadtihr »Drop Dead!« an den Kopf warf. Stattdessen folgen auf vage Ver-sprechungen höchst kreative Erbsenzählereien, zum Beispiel, dass derEinsatz der Nationalgarde von den 20 Milliarden Dollar abgezogenwird. Langsam, aber sicher zeichnet sich ab, dass die Hilfe, mit der dieNew Yorker so fest gerechnet haben, die Hilfe, die für den Wiederauf-bau der Stadt dringend notwendig ist, ein Wunschtraum war, der sichnicht erfüllen wird.

Wie bereits erwähnt, fügt sich diese Momentaufnahme nahtlos indas Gesamtszenario ein. Die Kombination von Konjunkturrückgangund 11. September lastet schwer auf der Regierung in Washington undallen anderen Hauptstädten des Landes. Da bundesstaatlichen Organegesetzlich zu ausgeglichenen Budgets verpflichtet sind, stehen ihnendrakonische Ausgabenkürzungen bevor.

Die in Washington geschnürten »Konjunkturpakete« verschaffenden Bundesstaaten auch keine Erleichterung, im Gegenteil, sie vergrö-ßern die Misere. Die Pläne, Unternehmensgewinne zu großen Teilenvon den Bundessteuern zu befreien, bedeuten geringere Steuereinnah-men für die einzelnen Bundesstaaten. Aller Wahrscheinlichkeit nachsteht uns im nächsten Jahr ein schönes Spektakel bevor: hohe Steuer-senkungen für Unternehmen und Spitzenverdiener mit über 300000Dollar Jahreseinkommen, während verzweifelte Bundesstaaten an al-len Ecken und Enden sparen müssen – als Erstes am Bildungswesen undder medizinischen Versorgung der armen Bevölkerung.

Doch noch einmal zurück zu New York. Ich wundere mich sehr, dassdieses gebrochene Versprechen so wenig Aufmerksamkeit erregt. In denWochen nach dem 11. September galt der Wiederaufbau der Stadtselbstverständlich als nationale Ehrensache. Inzwischen ist klar, dassdem nicht so ist. Mag sein, dass die Regierung die versprochenen Geldernoch zur Verfügung stellen wird, doch New York wird um jeden einzel-nen der 20 Milliarden Dollar betteln müssen.

Wo bleiben die Schreie der Empörung? Haben ausgerechnet die NewYorker vergessen, wie man sich aufregt?

173P r i v a t i n t e r e s s e n

Page 174: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kein Ende in Sicht

10. September 2002 Die Bürger der Vereinigten Staaten dürfenstolz auf sich sein, wie gut sie den 11. September verkraftet haben. Nie-mand fühlte sich dazu berufen, große Opfer zu bringen, aber das hat jaauch keiner verlangt. Im Großen und Ganzen blieb das amerikanischeVolk im Angesicht des Schreckens ruhig und tolerant. Es brach keinePanik aus. Kein wütender Mob zog durch die Straßen, um Lynchjustizan Menschen zu üben, die nicht amerikanisch aussahen, Übergriffe ausHass und Rachedurst waren die Ausnahme. Das amerikanische Volkblieb dem amerikanischen Selbstverständnis treu.

Trotzdem, ein Jahr ist vergangen, und es herrscht große Unsicherheitim Land. Wirtschaftsskandale, Börsencrashs und steigende Arbeitslo-senzahlen tragen viel zum allgemeinen Unwohlsein bei. Aber wir kön-nen noch immer nicht einschätzen und verstehen, was geschehen ist.Das macht uns zu schaffen. Von unserer politische Führung und denmeisten Medien erfahren wir, wir befänden uns im Krieg. Von Anfangan eine schlechte Metapher, die mit der Zeit immer schlechter wird.

Sowohl in menschlicher als auch in ökonomischer Hinsicht sind dieNachwehen des 11. September eher mit einer Naturkatastrophe als miteinem militärischen Angriff zu vergleichen. Die Parallelen zwischen denAuswirkungen des 11. September und dem Erdbeben in Japan im Jahre1995 sind schon beinahe unheimlich. Aus heiterem Himmel zerstörteder Terroranschlag wie auch das Erdbeben das Leben Tausender un-schuldiger Menschen. Wie der Terroranschlag bescherte das Erdbebeneiner ganzen Nation Alpträume und ließ ein überwältigendes Gefühlder Unsicherheit zurück. Und wie der Terroranschlag brach das Erdbe-ben über eine von einer Finanzkrise geschwächte Nation herein.

Das Erdbeben in Kobe schwächte die japanische Wirtschaft nurvorübergehend, was vermuten ließ, dass auch die Anschläge vom11. September die amerikanische Wirtschaft nur vorübergehend schwä-chen würde. Was sich als wahr herausgestellt hat. Kobe hat die japani-sche Psyche auf lange Sicht erschüttert, und unserer Psyche wird der11. September ebenso langfristig in schmerzlicher Erinnerung bleiben.Japan hat es verwunden, wir werden es auch verwinden.

174 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 175: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Es gibt natürlich einen Unterschied zwischen einer Naturkatastro-phe und einer absichtlichen Gräueltat. Wir sind wütend, geschockt undwild entschlossen, die Schuldigen zu bestrafen. Der 11. September undder Kampf gegen die Achse des Bösen bietet sich für unsere Generationwie von selbst als moralische Entsprechung zu Pearl Harbor und demZweiten Weltkrieg an.

Doch wenn dies ein Krieg ist, unterscheidet er sich stark von allenKriegen, die Amerika bisher gewonnen hat. Wo bleiben die Forderun-gen nach persönlichen Opfern, nach dem nationalen Zusammenhalt?Woran erkennen wir, wann der Krieg vorbei ist und ob wir ihn gewon-nen haben? Im Kampf gegen den Terrorismus wird es keinen »D-Day«geben, keinen Tag, der als Datum der Befreiung vom globalen Terroris-mus in die Geschichte eingehen wird. Der Feldzug gegen den Terroris-mus ist Verbrechensbekämpfung, der Erfolg immer relativ und der Siegniemals endgültig.

Dennoch ist es bezeichnend, dass uns dieser Kampf als Krieg ver-kauft wird, denn im Krieg gelten andere Maßstäbe als in der Verbre-chensbekämpfung, selbst wenn es um die Verfolgung fanatischer Mör-der geht.

Dies zeigt sich sogar bei einer so langweiligen Angelegenheit wie demBundeshaushalt. Im Krieg gelten Haushaltsdefizite als normal, dennjedem leuchtet ein, dass die Staatsverschuldung notwendig ist, um dieAusgaben während eines Ausnahmezustands mit mehr oder wenigerabsehbarem Ende zu finanzieren. Allerdings befinden wir uns weder ineinem Ausnahmezustand, noch ist ein Ende abzusehen. Können wirdavon ausgehen, dass die Ausgaben für die Sicherheit von Volk undVaterland in absehbarer Zeit wieder auf das vor dem 11. Septemberübliche Maß zurückgeschraubt werden? Vielleicht sogar so weit, dassder Haushalt ausgeglichen werden kann? Nein, davon können wir ganzund gar nicht ausgehen. Stattdessen sollten wir uns ernsthaft Gedankendarüber machen, wie wir die Zeche der Regierung langfristig bezahlenkönnen.

Weitaus spannender ist die Frage, wie es um die Grundrechte bestelltist. Im Krieg wurden schon immer gern Gesetze außer Kraft gesetzt.1861 hob Abraham Lincoln das im »Habeas Corpus Act« festgelegte

175P r i v a t i n t e r e s s e n

Page 176: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Recht auf, das Verdächtige vor willkürlicher Verhaftung schützt. Hätteer es nicht getan, gäbe es heute keine Vereinigten Staaten von Amerika.Damals bestand jedoch tatsächlich ein Ausnahmezustand, und mit demEnde des Bürgerkriegs wurde die Rechtsordnung wiederhergestellt.Welches markante Ereignis aber könnte unsere politische Führung dazuveranlassen, von ihren Allmachtsbestrebungen abzusehen?

Ein Ende der Gefahr, in der wir uns befinden, ist nicht in Sicht. DerKampf gegen den Terrorismus wird nie zu Ende sein, und mit den Maß-nahmen, die zu diesem Zweck ergriffen werden, müssen wir auf Dauerleben können. Das sollte sich jeder klarmachen.

Die eigentliche Herausforderung besteht nicht im glorreichen Siegüber den Terrorismus. Dieses Ziel ist unerreichbar. Wir müssen lernen,mit der Bedrohung umzugehen und gleichzeitig zu bewahren, was unszu einer großen Nation macht: Freiheit und Wohlstand.

176 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 177: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 10

Vorwände und Hintertüren

Einäugige mit Bart

31. Oktober 2001 Wer ein Gesetz verstehen will, muss nach derKlausel suchen, die im Besonderen auf hinkende, einäugige Bartträgereingeht – zumindest habe ich das irgendwo einmal gelesen. Das heißt,man muss nach der Hintertür suchen, die ein vorgeblich dem Wohle derAllgemeinheit dienendes Gesetz als eines entlarvt, das Sonderinteressenbedient.

Das letzte Woche verabschiedete Konjunkturförderungsgesetzwurde hauptsächlich im Hinblick auf den Geldregen diskutiert, den esauf die Großkonzerne niederprasseln lässt. Doch das sagt nicht vielüber Sonderinteressen aus, die es bedient. Eines ist klar: Was für dieamerikanische Wirtschaft gut ist, ist auch für General Motors gut, dennein großzügiges Geschenk an die Unternehmen zu verabschieden undden größten Konzernen keine enormen Summen zuzuschustern wäreschwierig. Doch worauf dieses Programm wirklich abzielt, ergibt sicherst aus den schwindelerregenden Vorteilen für die weniger großenUnternehmen.

Ein Teil des Gesetzespakets ist zugunsten einer auserlesenen Hand-voll multinationaler Finanzkonzerne maßgeschneidert, ein anderer Teilbestimmten Krankenversicherern zugedacht. Höchst erstaunlich sindjedoch die Vorteile aus der Aufhebung der alternativen Mindeststeuer(kurz ATM) für Unternehmen, die ganz und gar nicht zu den Großengehören. Die Maßnahme gehört zum vorgeschlagenen Konjunkturpro-

Page 178: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

gramm der Bush-Administration und genießt offensichtlich oberstePriorität.

Es ist keine allzu große Überraschung, wenn – wie ein Verein fürSteuergerechtigkeit verkündet – General Motors mit seinen 380000Mitarbeitern quasi einen Scheck über 800 Millionen Dollar erhält.Dass TXU (früher Dallas Power and Light) mit seinen nur 16000 Mit-arbeitern einen Scheck über immerhin 600 Millionen Dollar erhält,überrascht schon eher. Und es gibt noch mehr mittelgroße Unterneh-men, die sich auf überraschend hohe Summen freuen dürfen: Chevron-Texaco, Enron, Phillips Petroleum, IMC Global und CMS Energy zumBeispiel. Da stellt sich die Frage: Was ist der gemeinsame Nenner dieserUnternehmen?

Sie alle haben etwas mit Energie und Rohstoffabbau zu tun und sindin oder um Texas herum ansässig. Genau: Der hinkende, einäugigeMann mit Bart hat frappierende Ähnlichkeit mit Dick Cheney.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit profitieren von derATM-Aufhebung mehr oder weniger dieselben Firmen, denen das Ener-gieprogramm von Cheneys Arbeitsgruppe hohe Subventionen hättezukommen lassen. Vielleicht erinnern Sie sich daran, dass sich dieRegierung ungeachtet der gesetzlichen Vorschriften geweigert hatte, dieProtokolle dieser Arbeitsgruppe dem Kongress vorzulegen. Das ist auchso eine Sache, die in den Wirren nach dem 11. September völlig unterge-gangen ist.

Wahrscheinlich ist es auch überflüssig, zu erwähnen, dass die großenGewinner bei alledem zufällig mit den Unternehmen identisch sind,welche die Republikaner selbstlos mit großzügigen Wahlspendenbedacht haben. (Womit ich nicht behaupten will, die Demokratenwären gegen die Macht des Geldes besser gefeit.)

Für mich ähnelt die Geschichte der Bush-Administration immermehr der Handlung des Spielfilms Victor/Victoria. Die Geschichtebeginnt mit einem Kandidaten, der angeblich ein Verfechter der gemä-ßigten Linie ist. Dann durchschaut das Publikum seine Maske – oderglaubt es zumindest –, hinter der ein ultrakonservativer Verfechter derharten Linie steckt, der sich nur als Gemäßigter getarnt hatte, um dieWahl zu gewinnen.

178 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 179: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die neuesten Wirtschaftsinitiativen der Regierung, wie CheneysEnergieprogramm, sehen nicht so aus, als stammten sie aus der Federüberzeugter Vertreter der freien Marktwirtschaft. Sie erhöhen wederAngebot noch Nachfrage und sind ökonomisch betrachtet sinnlos.Sinnvoll sind sie dann, wenn man bestimmten Unternehmen zu vielGeld verhelfen will. Der Verdacht liegt nahe, dass die politische Ideolo-gie eine weitere Maske ist, hinter der sich der Lieblingskandidat derUnternehmen verbirgt – nicht aller, wohlgemerkt, sondern einigerweniger, die ganz bestimmte Geschäftsinteressen verfolgen –, der sichals radikalen Konservativen ausgab, der den Gemäßigten spielte, umdie Wahl zu gewinnen.

Eine interessante und allzu plausible Geschichte, welche die Fernseh-sender jedoch kaum erzählen werden. Eine Geschichte, vor der diemeisten Menschen lieber Augen und Ohren verschließen. Dadurchwird die Geschichte natürlich überhaupt erst möglich. Im Land derBlinden ist der hinkende, einäugige Mann mit Bart König.

Blankoschecks

25. November 2001 Die meisten Amerikaner schalten den Fernse-her ein, wenn sie sich über das aktuelle Geschehen informieren möch-ten. Und bei dem, was sie da zu sehen bekommen, kann einem warmums Herz werden: Gezeigt wird das Bild einer Nation, die sich in derKrise vorbildlich benimmt. Und es stimmt ja, die große Mehrheit derAmerikaner hat sich nicht nur entschlossen, sondern auch großzügiggezeigt.

Die Bilder, die nicht im Fernsehen laufen, sind alles andere als herz-erwärmend. Nicht gezeigt werden Politiker und Unternehmer, die sichextrem schlecht benehmen, und ihr schlechtes Benehmen wird erstmöglich – und dadurch noch unerträglicher –, weil ihnen Eigennutznachgesehen wird, wenn er sich nur fest genug in die Flagge hüllt. DasFernsehen scheint eine ganz andere Welt zu zeigen als die, in der wirleben.

179V o r w ä n d e u n d H i n t e r t ü r e n

Page 180: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die wirkliche Welt ist nicht schwer zu entdecken. Wer Zugang zumInternet hat oder die Mühe auf sich nimmt, eine gute Zeitung zu lesen,kann sie erforschen. Oft sind es die Artikel über Wirtschaft und Finan-zen, die der Realität am nächsten kommen, denn hier wird der Blickdurch die rosarote Brille am wenigsten erwartet.

Ökonomisch gesehen ist die Überweisung von »Pauschalbeträgen«besonders aufschlussreich. Sie ist seit dem 11. September bei den Politi-kern sehr beliebt und bedeutet nichts anderes, als dass der Empfängerfür erhaltene Zahlungen keine Gegenleistung erbringen muss – eine ArtBlankoscheck, geeignet, um schnell und unbürokratisch Hilfe zu leis-ten, ohne den Empfänger mit Erwartungen zu überfordern, doch unge-eignet, wenn die Finanzspritze den Empfänger zu etwas bewegen soll,etwa zu investieren oder Arbeitsplätze zu schaffen.

Es ist daher ganz aufschlussreich, wenn der Kongress den Luftfahrt-gesellschaften mit 15 Milliarden Dollar unter die Arme greift, entlas-sene Flughafenangestellte jedoch leer ausgehen. Noch aufschlussrei-cher ist, dass im Repräsentantenhaus ein Konjunkturförderungsgesetzverabschiedet wird, das die Arbeitslosen eher mehr als weniger außenvor lässt, dafür aber rückwirkend die Körperschaftssteuer senkt. Dassummiert sich zu einem Pauschalbetrag von 25 Milliarden Dollar fürausgesprochen profitable Unternehmen.

Die Debatte um das Konjunkturförderungsprogramm wird von denmeisten politischen Berichterstattern als ideologischer Konflikt darge-stellt. Ideologie hat damit jedoch nichts zu tun. Meines Wissens gibt esweder aus dem linken noch aus dem rechten Lager einen ökonomischenLehrsatz, der besagt, die Zahlung von 800 Millionen Dollar an GM ver-anlasse den Autobauer zwingend zu neuen Investitionen, wenn er auchso schon 8 Milliarden Dollar flüssig hat.

Schon Jonathan Chait merkte an, dass die Absichten von DickArmey, Tom DeLay und anderen schon früher bezweifelt wurden.Glauben sie tatsächlich an die Dynamik der freien Marktwirtschaft,oder geht es ihnen darum, von den Armen zu nehmen, um es den Rei-chen zu geben? Jetzt wissen wir es.

Es gibt natürlich noch mehr Verdachtsmomente als die geballtenÜberweisungen von Pauschalbeträgen. Im Windschatten des nationa-

180 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 181: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

len Ausnahmezustands bemüht man sich seit dem 11. September nach-haltig darum, staatliches Land für die private Erdölindustrie und mitihr verknüpfte Interessengruppen zu öffnen. Aus Regierungskreisenwird dies mit der Wahrung der nationalen Sicherheit gerechtfertigt,doch die parallelen Bemühungen um die Abschaffung des Snowmobil-Fahrverbots im Yellowstone Nationalpark lassen die eigentlichenAbsichten deutlich erkennen.

Wie ist es um die Nation also wirklich bestellt? Die Bilder, die überdie Mattscheibe flimmern, erinnern an den Zweiten Weltkrieg. Doch99,9 Prozent der Amerikaner konsumieren diesen Krieg, so gerechtfer-tigt er sein mag, als ein Spektakel, das eine Handvoll hoch qualifizier-ter Profis fernab der Heimatfront für sie veranstaltet. Amerika windetsich bereits in den Nachkriegswehen, und die Instinkte einer Nation imKrieg – das Volk schart sich um die gemeinsame Flagge und vertraut aufseine Führung – werden schamlos ausgenutzt.

In der Tat weisen die aktuellen Ereignisse eine schon unheimlicheÄhnlichkeit mit den Verhaftungswellen nach dem Ersten Weltkrieg auf,die der damalige Justizministers Palmer veranstaltete. Tausende vonImmigranten wurden damals unter dem Verdacht des Radikalismusverhaftet, wobei sich die meisten als vollkommen unbescholtene –einige sogar als amerikanische – Staatsbürger erwiesen. In der Füh-rungsetage von Enron scheint man den Geist von Charles Ponzibeschworen zu haben, und die Bestrebungen, staatliches Land für pri-vate Interessen zugänglich zu machen, erinnert an den Teapot-Dome-Skandal unter Präsident Harding, bei dem es ebenfalls um Ölförderungauf staatlichem Land ging. Vielleicht sind die Zeiten vorbei, in denenoffen Bestechungsgelder gezahlt wurden, dafür sind die Zeiten der ex-trem wertvollen Geschenke an die Unternehmen angebrochen.

Was dieses Land braucht, ist die Rückkehr zur Normalität. Unddamit meine ich nicht die selektive Normalität der Bush-Administra-tion, in der zwar alle wieder einkaufen gehen können, aber weiterhinvon den Medien ausschließlich mit herzerwärmenden Geschichten undKriegspropaganda berieselt werden. Es ist höchste Zeit, dem amerika-nischen Volk das ganze Bild zu enthüllen.

181V o r w ä n d e u n d H i n t e r t ü r e n

Page 182: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Das Pitt-Prinzip

01. November 2002 Harvey Pitt hat sich also in seiner Eigenschaftals Vorsitzender der amerikanischen Börsenaufsicht SEC entschlossen,den Kommissionsmitgliedern ein kleines Detail über den Mann zu ver-schweigen, den er an die Spitze der neuen Aufsichtsbehörde für Wirt-schaftsprüfer berief, obwohl es durchaus einen qualifizierteren Kandi-daten gegeben hätte. William Webster, so berichtet Stephen Labatonvon der Times, saß dem Ausschuss für Rechnungsprüfung bei U.S.Technologies vor. Gegen dieses Unternehmen laufen inzwischen zahl-reiche Verfahren. Investoren sollen um Millionen geprellt worden sein.

Was tat Websters Ausschuss, nachdem ein externer Wirtschaftsprü-fer starke Bedenken über das Controlling von U.S. Technologies geäu-ßert hatte? Er reagierte unverzüglich und feuerte den Wirtschaftsprüfer.

Die Geschichte flog auf, doch Pitts Reaktion muss jeden Satiriker vorNeid erblassen lassen. »Pitt ordnet Untersuchung gegen sich selbst an«,verkündete eine Schlagzeile. Ja, wirklich: Pitts Behörde wird untersu-chen, nach welchen Kriterien Pitt Webster auswählte.

Was hat sich eigentlich Webster dabei gedacht? Für korrupt hält ihnniemand, doch wie kommt er auf die Idee, er wäre der richtige Mann,um den Wirtschaftsprüfern ganz Amerikas auf die Finger sehen zu kön-nen, wenn er noch nicht einmal die Finanzgeschäfte einer einzigen klei-nen Firma überprüfen kann?

Dennoch ist es kein Zufall, dass Pitt sich den falschen Mann gesuchthat. Webster zeichnete sich gegenüber allen anderen Kandidaten durchInkompetenz aus, und auf diese Eigenschaft legte die Lobby der Indus-trie – zu der ganz klar auch Pitt gehört – Wert.

Wir wollen es das Pitt-Prinzip nennen. Nach dem Peter-Prinzip (be-nannt nach Laurence J. Peter) versagen Manager zwangsläufig, weil siebis zur Stufe ihrer Inkompetenz aufsteigen. Demgegenüber besagt dasPitt-Prinzip, dass Inkompetenz manchmal genau das ist, was die Ver-antwortlichen wünschen.

Ausgangspunkt in diesem speziellen Fall war, dass die Interessenver-treter der Anleger darauf pochten, die Finanzschiebereien in den Unter-nehmen zu unterbinden, woraufhin Pitt erklärte, er werde sich darum

182 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 183: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

kümmern. Doch bei uns wird von und für Menschen regiert, derengegenseitiges Beziehungsgeflecht eine außerordentlich einträglicheGeldquelle darstellt. (Sie erinnern sich an Harken und Halliburton?Warum wohl besteht seitens der Regierung so wenig Interesse an einerAufklärung der Vorfälle?) Pitt suchte daher einen Kandidaten mitbeeindruckendem, aber völlig irrelevantem Profil, auf dessen Unfähig-keit er sich verlassen konnte.

Das Pitt-Prinzip erklärt so einiges. So ist zum Beispiel eine guteFinanz- und Wirtschaftspolitik Aufgabe des Finanzministers. Soll dieseAufgabe schlecht erledigt werden, besetze man den Posten mit einemTopmanager aus der Produktion, der von Bundesetats und Makroöko-nomie keine Ahnung hat. Unter seiner Leitung werden rekordverdäch-tige Haushaltsüberschüsse in Windeseile zu enormen Defiziten. Nocham Tag vor der Bekanntgabe des niedrigsten Verbrauchervertrauensseit Jahren wird dieser Mann sagen: »Die Kennziffern verheißen nurGutes.«

Der Justizminister soll die Verfassung schützen und dem Recht zurGeltung verhelfen. Soll die Aufgabe schlecht erledigt werden, besetzeman den Posten mit einem Ex-Senator, der sich von der Verfassung unddem geltenden Recht möglichst wenig vorschreiben lässt – besonders,wenn es um Firlefanz wie rechtmäßige Verfahren, Trennung von Kircheund Staat und ähnliche Kleinigkeiten geht. Dieser fähige Mann stecktals Antwort auf die nationale Krise mehr als tausend Bürger ohne recht-liche Grundlage ins Gefängnis und erwischt dabei nicht einen einzigenKriminellen, der einen terroristischen Akt begangen hat, vom Absenderder Anthrax-Briefe ganz zu schweigen.

Das Pitt-Prinzip lässt sich problemlos auf tiefere Ebenen übertragen.Nachrichtendienste und Verteidigungsexperten sollen Gefahren für dienationale Sicherheit und die Konsequenzen einer amerikanischen Mili-tärintervention realistisch einschätzen. Soll diese Aufgabe schlecht erle-digt werden, überlasse man sie neokonservativen Intellektuellen ohnejegliche praktische Erfahrung. So kann man sich darauf verlassen, dassterroristische Verbindungen aufgedeckt werden, von denen selbst derCIA sagt, sie existieren nicht, und dass militärische Einsätze in dichtbevölkerten Stadtgebieten als ungefährlich eingeschätzt werden, ob-

183V o r w ä n d e u n d H i n t e r t ü r e n

Page 184: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

wohl selbst Militärs bei dem Gedanken eine gewisse Nervosität verspü-ren.

Den wichtigsten Anwendungsbereich des Pitt-Prinzips findet manjedoch ganz oben in der Hierarchie. Die Aufgabe des Präsidenten ist es,die Nation zu vereinen und durch schwere Zeiten zu führen. Soll dieseAufgabe möglichst schlecht erledigt werden, nehme man einen nettenKerl aus guter Familie, der Dank seiner immens guten Beziehungen aufeine steile wirtschaftliche und politische Karriere zurückblicken kann.Er ist genau der richtige Mann, um jedwede Skrupel über die parteipoli-tische Ausschlachtung einer nationalen Krise über Bord zu werfen undals Krönung der Opposition vorzuwerfen, die nationale Sicherheitkümmere sie nicht.

Genauso erreicht man, dass innerhalb eines Jahres ein allgemeinesUnbehagen das Gefühl der nationalen Zusammengehörigkeit ver-drängt und immer mehr Amerikanern klar wird, dass die eingeschla-gene Richtung nicht die richtige sein kann.

Plünderungen

19.November2002 Regel Nummer 1: Tarnung ist alles. Angeblichwill Bush die 850000 Arbeitsstellen des Bundes dem Wettbewerb öff-nen, um die Rentabilität zu erhöhen. Die Konkurrenz wird den büro-kratischen Sumpf austrocknen, verspricht man uns. Die Kosten werdensinken, und jedem – mit Ausnahme einiger überbezahlter Gewerk-schaftler – wird es besser gehen.

Und wer weiß? Hier und da wird die Reform vielleicht wirklich einpaar Dollar einsparen. Doch meiner Meinung nach glaubt nicht ein ein-ziger Politiker oder Journalist in Washington daran, die Privatisierunggroßer Teile des öffentlichen Sektors – ein Schritt, für den laut Regie-rung keine Gesetzesänderung erforderlich ist – geschehe, um Ausgabenzu reduzieren.

Behörden auf allen Verwaltungsebenen haben schon reichlich Erfah-rung sammeln dürfen, wie sich die Privatisierung öffentlicher Stellen

184 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 185: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

auf die Rentabilität auswirkt. Die Ergebnisse überzeugen nicht. In Ein-zelfällen mögen Kosten drastisch sinken, doch im Allgemeinen platzenderlei Träume wie eine Seifenblase. Das ist nicht weiter erstaunlich,denn externe Anbieter unterbreiten sehr günstige Angebote, um denAuftrag an Land zu ziehen, und ziehen, sobald die öffentlichen Stellengestrichen wurden, die Preise stark an. Prognosen von 20 bis 30 ProzentGesamtkostensenkungen sind schlicht und ergreifend lächerlich, undman kann davon ausgehen, dass diejenigen, die derartige Prognosenabgeben, sich darüber auch im Klaren sind.

Worum geht es also?In erster Linie um Tarnung. In Anbetracht der Haushaltsdefizite will

die Regierung publikumswirksame Einsparmaßnahmen zur Schau stel-len, um von einer Überprüfung der Steuersenkungen abzulenken, diemit der Aussicht auf hohe Überschüsse gerechtfertigt wurden. Kür-zungen der Verteidigungsausgaben, im Justizwesen oder bei den Privile-gien für die Mittelschicht – zum Beispiel Rentenversicherung und Medi-care – würden einen dicken Batzen Geld einsparen, sind aber nicht pub-likumswirksam.

Die Privatisierung öffentlicher Stellen ist ein Schachzug, um demDilemma zu entkommen. Die richtige Lösung ist es nicht, die Gehälteraller von der Streichung bedrohten Stellen summieren sich lediglich aufzwei Prozent des Bundesetats. Der Rentabilitätsgewinn durch Privati-sierung wäre, wenn überhaupt, nur ein Tropfen auf den heißen Stein.Doch das Gerede über die Privatisierung wird für einige Jahre denAnschein aufrechterhalten, die Regierung unternehme etwas gegen dasDefizit.

Die Öffentlichkeit von dem wahren Ausmaß der Defizite abzulenkenist ganz sicher nur ein zufälliges und sehr willkommenes Nebenpro-dukt, ebenso wie die Möglichkeit, eine der letzten Bastionen der Ge-werkschaften einzunehmen. Karl Rove, einer der engsten Berater vonGeorge W. Bush, hat Größeres im Sinn.

Vor einigen Monaten verglich er seinen Chef mit Andrew Jackson.So manchem fiel bei dieser Gelegenheit wieder ein, dass Jacksons Amts-zeit unter anderem durch Vetternwirtschaft geprägt war, das heißt,Staatsämter waren seinen politischen Anhängern vorbehalten. Damit

185V o r w ä n d e u n d H i n t e r t ü r e n

Page 186: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

war seit der Einführung des öffentlichen Dienstes und dem damit ver-bundenen Schutz vor politischer Einflussnahme Schluss, jetzt fand dieRegierung endlich einen Weg, diese Hürden zu umgehen.

Spekulationen darüber, wie es weitergeht, sind überflüssig, denn JebBush hat bereits deutliche Zeichen gesetzt.

Der Gouverneur von Florida hat die Privatisierung aggressiv voran-getrieben, und nach sorgfältiger Ergebnisauswertung stand im MiamiHerald zu lesen: ». . . sein kühnes Vorgehen war von Erfolg gekrönt –zumindest für ihn und die Republikanische Partei, wie die Bilanzen zei-gen. Seine Politik ließ ein Netzwerk an Privatunternehmen aus demBoden schießen, was ihm, den Republikanern und dem republika-nischen Lager in Florida viele Millionen Wahlkampfspenden ein-brachte.«

Interessant an diesem Netzwerk ist nicht, dass großzügige Spendenzufällig mit großen Aufträgen verknüpft sind. Interessant ist, dassdamit die traditionelle Unternehmenspraxis ausstirbt, beide Parteienfinanziell zu unterstützen, um auf Nummer sicher zu gehen. In HerrnBushs Florida stehen die Unternehmen auf der Gewinnerseite, die denDemokraten nichts oder nur wenig zukommen lassen. Merkwürdig,oder? Man könnte fast glauben, dass sich Firmen, die mit Florida insGeschäft kommen wollen, einem Loyalitätstest unterziehen müssen.

Soll das heißen, wir fallen in Zustände wie zu Zeiten von Boss Tweedund Mark Hanna zurück? Lieber Himmel, nein! Die waren harmlos.Nicht im Traum wären ihnen die Möglichkeiten eingefallen, die unsererjetzigen Regierung für die Belohnung von Freunden und die Bestrafungvon Feinden zur Verfügung stehen.

Wie weit lässt sich die neue Vetternwirtschaft ausbauen? In welchemAusmaß wird sie sich etablieren, um der Regierungspartei den politi-schen Vorsprung zu sichern? Wir werden es bald herausfinden.

186 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 187: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 11

Verschwörungstheorien

Die Skandalschleuder

29.März2002 Eigentlich schade, dass sich David Brocks Buch Blin-ded by the Right: the Conscience of an Ex-Conservative so ausführlichmit dem Privatleben unserer selbst ernannten Moralapostel beschäftigt.So verkaufsfördernd derartige Geschichten sein mögen, eine wichtigeBotschaft könnte dabei untergehen: Die »rechte Verschwörung« istkeine übertriebene Metapher. Es gibt sie, und sie funktioniert wie eineLobby.

Die moderne politische Ökonomie lehrt uns, dass sich kleine, gutorganisierte Gruppen gegen das öffentliche Interesse durchsetzen kön-nen. Weil der typische Stahlverbraucher die Zusammenhänge nicht ver-steht, setzte die Stahlindustrie Schutzzölle durch, obwohl die Verlustefür die Verbraucher die Gewinne für die Produzenten weit übersteigen.

Blinded by the Right deckt auf, dass sich dieselbe Logik auch aufBereiche jenseits der Ökonomie anwenden lässt. Die Skandalschleuder,für die Brock arbeitete, war im Prinzip eine Interessengruppe, die voneiner Handvoll wohlhabender Fanatiker finanziert wird – Männer wieReverend San Myung Mun, dessen Vereinigungskirche die WashingtonTimes gehört, und Richard Mellon Scaife, großzügiger Sponsor desskandalhungrigen American Spectator und viele andere Unternehmenim rechten Dunstkreis. Die Skandalschleuder arbeitete recht effektiv,da der typische Nachrichtenkonsument die Zusammenhänge auch nichtverstand.

Page 188: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Gemeinsam erreichte die rechte Lobby, dass die Whitewater-Affäre –eine Fehlinvestition, bei der 200000 Dollar in den Sand gesetzt wur-den – zum Synonym für Skandal wurde, obwohl die 73 Millionen Dol-lar teure Untersuchung auch nach acht Jahren keinerlei Beweise für einFehlverhalten der Clintons erbrachte. Man stelle sich nur einmal vor,was die Skandalschleuder mit besser verwertbarem Rohmaterial zu-stande bringen könnte – zum Bespiel mit den definitiv unüblichenTransaktionen des jungen George W. Bush.

Doch die Linke kann natürlich mit keiner vergleichbaren Skandal-schleuder aufwarten. Warum eigentlich nicht?

Zum einen haben Wut und Hass unter den radikalen Rechten einAusmaß erreicht, das sich in der linken Antiglobalisierungsbewegungbestenfalls ansatzweise widerspiegelt. Den Liberalen fehlt nicht nurjede Spur davon, nein, den meisten fehlt sogar der Wille, der Schlechtig-keit unserer heutigen Politik unerschrocken ins Angesicht zu blicken.

Außerdem sind Milliardäre naturgemäß eher rechts- als linksradi-kale Fanatiker. Und großzügige Milliardäre, die sich für liberale Zieleeinsetzen, sind eher idealistische Weltverbesserer als machtbesessenePolitiker. Es ist doch so: Während George Soros großzügig die welt-weite Demokratisierung fördert, unterminiert sie Scaife ebenso großzü-gig im eigenen Land.

Und er ist dabei sehr erfolgreich; Schlüsselfiguren des Scaife-Imperi-ums besetzen mittlerweile hohe Ämter in der Bush-Administration.(Und Muns Zeitung ist das offizielle Lieblingsblatt der Regierung.) DieVerbreitung von Skandalen erweist sich als höchst effektive Strategie,denn die Öffentlichkeit und – eigentlich unverzeihlich – die Medien sindleicht davon zu überzeugen, dass es ohne Feuer keinen Rauch gibt. Nie-mand erkennt, dass es in Wirklichkeit nur einige reiche Kerle sind, dievor Wut rauchen.

Noch immer sind die Medien unglaublich leicht zu täuschen. Manüberlege sich nur einmal, wie hungrig sich alle auf die Lügengeschichtenüber vandalisierende Clinton-Mitarbeiter stürzten, die bei ihrem Ab-schied alles geplündert haben sollen, was nicht niet- und nagelfest war.Oder die etwas neuere Lüge, Ken Lay hätte des Öfteren im WeißenHaus übernachtet.

188 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 189: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Regelmäßige Leser meiner Kolumne wissen, dass ich vor nicht allzulanger Zeit ebenfalls Opfer einer kleineren Verleumdungskampagnewar, die nach dem typischen Muster gestrickt war: Aus dem rechtenDunstkreis wird das Gerücht in die Welt gesetzt, eine ganz normaleGeschäftsbeziehung hätte etwas Unredliches an sich (in meinem Falleine Beratertätigkeit für Enron, als ich noch als College-Professor tätigund mit Sicherheit nicht einflussreich genug war, um der Firma einenGefallen erweisen zu können). Überzeugt davon, dass der Wirbelbedeuten müsse, an der Geschichte wäre etwas dran, stürzten sich dieMedien darauf. Und auch wenn erwiesenermaßen keinerlei Gefälligkei-ten zwischen den Beteiligten ausgetauscht wurden, bleibt mir ein Fleckauf der weißen Weste. (»Es ist doch scheinheilig, den Kapitalismus zukritisieren, wenn er selbst so fleißig mitgemischt hat!«) Nachdem ichBrocks Buch gelesen habe, verstehe ich endlich, was da geschehen ist.

Laut Tim Noah von Slate, mit dem ich normalerweise einer Meinungbin, sagt uns Brock nichts Neues: »Wir wissen . . ., dass eine unerhörtfinanzkräftige und radikale Rechte vom Gedanken besessen war, Clin-ton in den Dreck zu ziehen.« Aber wer ist »wir«? Die meisten Menschenwissen es nicht, und außerdem halte ich es für falsch, darüber in der Ver-gangenheit zu sprechen, denn: Eine unerhört finanzkräftige radikaleRechte will auch heute all jene in den Dreck ziehen, die ihre Linie nichtunterstützen. Und leider lassen sich zu viele Journalisten vor deren Kar-ren spannen.

Für mich war die Lektüre von Blinded by the Right abstoßend, siehat mir aber nichtsdestoweniger die Augen geöffnet. Und ich glaube,anderen erging es ebenso.

Die Wut im Land

23. April 2002 Ein linksliberaler Kandidat bewirbt sich um dasAmt des Präsidenten. Man sollte eigentlich glauben, der Sieg wäre ihmso gut wie sicher, denn seine Partei regierte das Land mit großem Erfolg:niedrige Arbeitslosigkeit, der Wirtschaft geht es wieder besser, die Ten-

189V e r s c h w ö r u n g s t h e o r i e n

Page 190: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

denz ist steigend; der üble Nachgeschmack, den die vorherige Regie-rung hinterlassen hatte, ist verschwunden.

Aber es läuft alles schief. Seine gemäßigte Linie wird ihm zum Ver-hängnis; Kandidaten des linken Flügels, die keinerlei Aussichten aufden Sieg haben und Politik lediglich als Bühne betrachten, denunzierenihn ob seiner pro-kapitalistischen Haltung und entziehen ihm damitwichtige Stimmen. Obwohl alles darauf hindeutet, dass der Kandidatein anständiger Mensch ist, fehlt ihm die wichtige Gabe, sich gut ver-kaufen zu können. Kritiker monieren, er sei »schulmeisterhaft« undwirke auf viele Wähler »herablassend und humorlos«. Zu allem Über-fluss herrscht in den Reihen der gemäßigten Mitte Selbstzufriedenheitund Gleichgültigkeit; sie betrachten die Wahl als schon gewonnen oderglauben, dass sich sowieso kaum etwas ändern wird, egal wie die Wahlausgeht.

Das Ergebnis ist ein überwältigender Sieg für die radikale Rechte. ImGroßen und Ganzen sind die Bürger im Land zwar tolerant und offen,doch gibt es da einen radikalen Kern aus vielleicht 20 Prozent der Wäh-lerschaft, der selbst in guten Zeiten große Wut im Bauch verspürt. Undaufgrund der Besonderheiten des Wahlsystems setzt sich diese rechteMinderheit durch, obwohl die Mehrheit der Wähler für die gemäßigteLinke gestimmt hat.

Falls Sie sich nun an Gores Wahlkampf im Jahre 2000 erinnert füh-len: gut, das ist durchaus beabsichtigt. Doch es ging um die schockie-renden Wahlergebnisse in Frankreich von letztem Sonntag, bei denender amtierende Premierminister Lionel Jospin gegen Jean-Marie Le Penverlor. Vor nicht allzu langer Zeit galt der Rechtsradikale als zu ver-nachlässigender Faktor. Nun feiert er einen triumphalen Sieg.

Wie meinen Lesern sicherlich aufgefallen ist, gibt es Parallelen zwi-schen dem Erdbeben, das die politische Landschaft in Frankreicherschüttert hat, und der Entwicklung in Amerika. Ich möchte daraufeingehen, bevor ich den großen Unterschied bespreche.

Die Wahl in Frankreich hat gezeigt, dass es dort ebenso viele wütendeBürger wie in den Vereinigten Staaten gibt. Die Mehrheit ist das nicht,denn Le Pen erhielt nur ungefähr 17 Prozent der Stimmen, weniger alsoals Ross Perot 1992 in den USA. Doch Wut ist ein nicht zu unterschät-

190 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 191: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

zender Motivationsfaktor, und wenn sich die gemäßigte Mitte blind aufdie Toleranz der Gesellschaft verlässt, kann die radikale Rechte einenEinfluss ausüben, der in keinem Verhältnis zu ihrer zahlenmäßigenStärke steht.

Worüber sind diese wütenden Bürger eigentlich so wütend? Nichtüber die Wirtschaftlage, so viel steht fest. Bill Clinton und Lionel Jospinkonnten die Wut der Rechten auch mit Frieden und Wohlstand nichtbesänftigen. Es scheint vielmehr um traditionelle Werte zu gehen. Inunserem Land führen die wütenden Rechten einen Kreuzzug gegen diegottlosen Liberalen; in Frankreich richtet sich die Wut gegen die Im-migranten. In beiden Fällen scheint es die Angst zu sein, sicheren Bodenunter den Füßen zu verlieren. Sie schürt die Wut. Der wütende Mobsehnt sich nach den guten, alten Zeiten zurück, in denen es noch nichteinmal den Begriff der multikulturellen Vielfalt gab.

In beiden Fällen ist die wütende Minderheit einflussreicher, als ihrezahlenmäßige Stärke vermuten ließe, weil die Linken immer schwächerund die Gemäßigten immer apathischer werden. Al Gore verlor Stim-men an Ralph Nader, Lionel Jospin an alberne Linksaktivisten (zehnProzent der Stimmen entfielen auf zwei Trotzkisten), und beide wurdenvon einer selbstgefälligen Mitte verspottet und ignoriert.

Nun zum Unterschied: Le Pen ist ein politischer Außenseiter. SeinWahlerfolg vom Sonntag bringt ihn zwar in die zweite Runde des Wahl-gangs, doch keiner glaubt im Ernst daran, dass er Frankreichs neuerPräsident wird und seine rechtsradikalen Vorstellungen in absehbarerZukunft in die Tat umsetzen kann.

In den Vereinigten Staaten rekrutieren sich die Republikaner dage-gen aus der radikalen Rechten – oder ist es umgekehrt? Hier könnenjene, die ähnlich radikale Ansichten wie Le Pen vertreten, diese durch-aus in die Tat umsetzen.

Nehmen wir zum Beispiel Tom DeLay, Mehrheitsführer im Reprä-sentantenhaus. Letzte Woche verkündete DeLay, er sei von Gott beauf-tragt, ein »bibeltreues Weltbild« zu verbreiten, und er habe das Amts-enthebungsverfahren gegen Bill Clinton auch deshalb vorangetrieben,weil Clinton »die falsche Weltanschauung« vertrat. Gut, seltsame Poli-tiker gibt es wohl überall. Doch DeLay ist immerhin Mehrheitsführer

191V e r s c h w ö r u n g s t h e o r i e n

Page 192: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

im Repräsentantenhaus und, darin sind sich die meisten Beobachtereinig, die treibende Kraft hinter Sprecher Dennis Hastert.

Justizminister John Ashcroft sollte man auch nicht vergessen.Die Wahlen in Frankreich haben enthüllt, dass wir mit den Franzo-

sen mehr gemein haben, als uns lieb ist. Hier wie dort brodelt viel irra-tionale Wut, sobald man am Lack der politischen Fassade kratzt. Nursind die wütenden Leute bei uns bereits an der Macht.

In media res

29. November 2002 Al Gore erzählte dem New York Observerdiese Woche nur, was offensichtlich ist. »Politik wird in den Medienheutzutage sehr eigenartig besprochen«, stellte er fest, »und einige derganz großen Sender sind, will man es einmal auf den Punkt bringen,Sprachrohr der Republikanischen Partei.«

Die meisten Reporter der »liberalen Medien« reagierten darauf mitbeschämtem Schweigen. Ich weiß zwar nicht genau warum, aber esschickt sich eben nicht, gewisse Dinge auszusprechen, besonders wennsie so offensichtlich der Wahrheit entsprechen.

Die politische Färbung von Fox News, um das wichtigste Beispielvorab zu nennen, ist nun wirklich kein Geheimnis. Roger Ailes, Chefbei Fox, ist gleichzeitig Berater der Regierung Bush. Brit Hume von Foxrühmt sich sogar damit, erheblich zum Ergebnis der Zwischenwahlenbeigetragen zu haben. »Das ist unserer Berichterstattung zu verdan-ken«, sagte er Don Imus. »Die Zuschauer lassen sich bei ihrer Entschei-dung von uns leiten. Man sollte den Einfluss von Fox News nicht unter-schätzen.« (Vielleicht wollte Hume mit seiner Bemerkung ja nur einenkleinen Scherz machen, doch man stelle sich bitte die Empörung vor,hätten die Demokraten gewonnen und Dan Rather hätte dasselbebehauptet.)

Ich will in der heutigen Kolumne jedoch nicht über Fox herziehen.Mir brennt eine schwerwiegendere Frage auf der Seele: Verhindert dasGewinnstreben der Medien bald jegliche objektive Berichterstattung?

192 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 193: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die letzten 50 Jahre war man sich der Gefahr bewusst, die von einerManipulation durch die Medien ausgeht. Schließlich gab es nur dreinationale Sender, eine begrenzte Anzahl von Rundfunklizenzen und inden meisten Städten nur eine oder zwei Tageszeitungen. Wie konnteman sicherstellen, dass die Verantwortlichen ihre Macht nicht dazumissbrauchen, Nachrichten selektiv zu verbreiten?

Die Lösung bestand aus einer Kombination von offiziellen Verord-nungen und inoffiziellen Richtlinien. Die »Fairness-Doktrin« schriebden Medien vor, gegensätzliche Standpunkte gleichberechtigt vorzustel-len. Kartellrechtliche Beschränkungen stellten Meinungsvielfalt sicher.Zudem wurde von den großen Nachrichtenagenturen so viel Professio-nalität erwartet, um klar zwischen Meinung und Bericht zu unterschei-den und sich vor keinen Karren spannen zu lassen. Zugegeben, das Sys-tem funktionierte nicht immer, doch immerhin setzte es Grenzen.

Seit 15 Jahren verlieren die Kontrollen immer mehr an Biss. Die»Fairness-Doktrin« fiel 1987. Kartellrechtliche Restriktionen wurdenkontinuierlich gelockert, und die Telekommunikations- und Medien-aufsichtsbehörde FCC wird nächstes Jahr wahrscheinlich weitereBeschränkungen aufheben und sehr wahrscheinlich zulassen, dass sichdie großen Sendeanstalten gegenseitig aufkaufen. Auch die inoffizielleRichtlinie, unparteilich zu berichten, ist außer Kraft – zumindest dann,wenn man für die Republikaner Partei ergreift.

Die FCC hält die bisherigen Verordnungen für veraltet, da sich derMarkt stark verändert hat. Offiziell heißt es, die Notwendigkeit öffent-licher Regulierungsmaßnahmen habe sich mit den neuen Medien –Kabelfernsehen und Internet – erübrigt, da der Öffentlichkeit nun uner-schöpfliche Informationsquellen zur Verfügung stünden.

Stimmt das? Das Kabelfernsehen bietet eine riesige Auswahl anUnterhaltung an, das Spektrum an Informations- und Nachrichtensen-dungen hat es nicht erweitert. Gut, es gibt inzwischen fünf statt dreireine Nachrichtensender, doch wird dieser Zuwachs durch andere Ent-wicklungen mehr als aufgehoben: Zeitungen, Zeitschriften und Maga-zine setzen ihre Talfahrt fort, und die fünf Nachrichtensender sindAbleger riesiger Mischkonzerne: Im Grunde informiert uns die AOLTime Warner General Electric Disney Westinghouse News Corp.

193V e r s c h w ö r u n g s t h e o r i e n

Page 194: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Das Internet ist eine feine Sache. Wer will, kann Nachrichten ausaller Welt lesen und sich rundum informieren. Doch wer will das schon?Die wenigsten US-Bürger bringen die Zeit und das Interesse auf, engli-sche oder kanadische Zeitungen zu lesen oder sich politische Facharti-kel herunterzuladen. Realistisch betrachtet hat das Internet der Mei-nungsmache unserer fünf großen Sender wenig entgegenzusetzen.

Kurzum, so, wie die Dinge liegen, sind Interessenkonflikte vorpro-grammiert. Die paar Medienkonzerne, die uns mit Nachrichten füttern,sind auf Profit aus, was sie unweigerlich in Versuchung führt, subjektivzu berichten und sich den Interessen der Regierungspartei unterzuord-nen. Es gibt bereits einige sonderbare Beispiele für Nachrichten, dieeinfach totgeschwiegen werden. Über die Antikriegsdemonstration inWashington – zweifellos ein wichtiges Ereignis, wie immer man dazustehen mag –, bei der letzten Monat hunderttausend Menschen auf dieStraße gingen, berichteten einige Sendern nicht.

Ein Fünkchen Anstand und die alten Verordnungen verhindernnoch, dass Medien offen Partei ergreifen. Doch schon bald werden diealten Verordnungen außer Kraft gesetzt, und was den Anstand betrifft. . . wir können dabei zusehen, wie er schwindet.

Gefährden Interessenkonflikte der Medienkonzerne die Demokra-tie? Sie haben meinen Artikel gelesen, entscheiden müssen Sie.

Die Kontinente trennen Welten

18. Februar 2003 Die plötzliche Abkühlung der amerikanisch-europäischen Beziehungen ist Gegenstand zahlreicher Spekulationen.Es werden kulturelle und historische Unterschiede diskutiert, doch einThema vermisse ich in der bisherigen Debatte: In Europa sieht man dieWelt mit anderen Augen, weil man dort andere Informationen be-kommt als in Amerika.

Sehen wir uns das genauer an. Viele Amerikaner schieben Frankreichdie Schuld für die Abkühlung der transatlantischen Beziehungen in dieSchuhe. Ein Boykott französischer Produkte ist im Gespräch.

194 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 195: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Aber Frankreich steht mit seiner Haltung nicht allein. Die Massende-monstrationen von letztem Samstag bestätigen nur, was Umfragenlängst gezeigt haben: Die Regierung Bush gilt nicht als vertrauenswür-dig, und die europäischen Staatsoberhäupter stehen dem Irak-Kriegäußerst skeptisch gegenüber, selbst wenn sie ihn prinzipiell für gerecht-fertigt halten. Fakt ist, dass die größten Demonstrationen in den Län-dern stattfanden, die als Bushs Verbündete gelten.

Auch in Amerika gab es große Demonstrationen. Aber in Europa hatdas Misstrauen gegen die Vereinigten Staaten inzwischen ein Ausmaßerreicht, dass selbst die Briten, unsere engsten Verbündeten, die USAlaut einer kürzlich durchgeführten Umfrage als gefährlichste Nationder Welt einstufen – vor Nordkorea und dem Irak.

Warum sieht man in anderen Ländern die Welt anders als in Ame-rika? Art und Umfang der Berichterstattung spielen dabei eine erhebli-che Rolle. Der internationale Vergleich kommt in Eric Altermansneuem Buch What Liberal Media? etwas kurz, doch schon die Unter-schiede in der amerikanischen und europäischen Berichterstattung stüt-zen seine Aussage. Im Vergleich zu ihren europäischen Gegenstückenkann man die so genannten liberalen US-Medien nur als erzkonserva-tiv – und im aktuellen Fall als kriegstreiberisch – bezeichnen.

Im Print-Bereich ist der Unterschied vorhanden, aber nicht so gravie-rend. Offenbar beschreiben die großen amerikanischen und englischenZeitungen zumindest dieselbe Realität.

Für die meisten Menschen ist aber das Fernsehen die wichtigsteNachrichtenquelle – und hier ist der Unterschied gewaltig. Die Berichteüber die Antikriegsdemonstrationen am Samstag zeigten, dass zwi-schen den Beiträgen aus Amerika und dem Rest der Welt im wahrstenSinn des Wortes Welten liegen.

Wer bei uns am Samstag die Nachrichten einschaltete, sah und hörteFolgendes: Fox titulierte die Demonstranten in New York als »die üb-lichen Demonstranten« oder »Berufsdemonstranten«. CNN äußertesich nicht ganz so abfällig, doch am Sonntag prangte folgende Schlag-zeile auf der Website des Senders: »Irak hoch erfreut über Antikriegsde-monstrationen« – darunter Bilder von Demonstranten in Bagdad, nichtin London oder New York.

195V e r s c h w ö r u n g s t h e o r i e n

Page 196: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die Protestkundgebungen in aller Welt werden also ganz anders dar-gestellt, und doch passt die amerikanische Berichterstattung ins Bild.Die zwei großen US-Sender behandeln eine amerikanische Invasion imIrak seit Monaten als unumstößliche Tatsache und betrachten es alsihre Pflicht, das amerikanische Volk mit ihren Mitteln auf den Kriegvorzubereiten.

Es überrascht nicht sonderlich, dass das Zielpublikum das irakischeRegime und Al Kaida in einen Topf wirft. Laut Umfragen glaubt dieMehrheit der Amerikaner, die meisten – wenn nicht gar alle – Attentäterdes 11. September wären Iraker gewesen. Viele glauben sogar, SaddamHussein persönlich hätte seine Hände im Spiel gehabt, eine Vermutung,die noch nicht einmal die Regierung Bush geäußert hat. Und da vieleAmerikaner so von der Notwendigkeit eines Krieges gegen Saddamüberzeugt sind, halten sie die Europäer, die sich nicht einreihen wollen,für Feiglinge.

Die Europäer wiederum, die im Fernsehen nicht dasselbe zu sehenbekommen wie wir, wundern sich, weshalb gerade der Irak – nichtNordkorea oder überhaupt Al Kaida – zum neuen Hassobjekt der ame-rikanischen Außenpolitik wurde.

Aus diesem Grund werden die amerikanischen Motive so kritischhinterfragt und der Verdacht geäußert, es gehe um Öl oder darum,sich publikumswirksam auf einen Feind zu stürzen, der auch tatsäch-lich besiegt werden kann. In Europa gilt das »Nein« zum Irak-Kriegnicht als Akt der Feigheit. Ganz im Gegenteil, es gilt als Zeichen desMuts, sich von der Regierung Bush nicht herumkommandieren zulassen.

Mir fallen zwei mögliche Erklärungen ein, weshalb die Medien deralten und neuen Welt buchstäblich Welten trennen. Entweder könntein Europa ein so anti-amerikanisches Klima herrschen, dass sämtlicheMedien die Tatsachen verzerrt wiedergeben – sogar im VereinigtenKönigreich, in dem sowohl Regierungs- als auch Oppositionsparteienhinter Bush und dem Irak-Krieg stehen. Oder einige amerikanischeNachrichtenagenturen könnten es vorziehen, den Krieg zu verkaufen,statt objektiv über ihn zu berichten. Dann müssten sie nämlich die Legi-timität dieses Krieges hinterfragen – und das wäre unklug in einem poli-

196 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 197: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

tischen Klima, in dem Patriotismus und Einverständnis mit der ameri-kanischen Außenpolitik so vehement eingefordert werden.

Welche Erklärung ist wohl die richtige? Sie haben meinen Artikelgelesen, entscheiden müssen Sie.

Einflusskanäle

25. März 2003 Im Großen und Ganzen haben wesentlich mehrMenschen gegen den Krieg demonstriert als für den Krieg, dafür ging esauf Pro-Kriegsdemonstrationen wesentlich kriegerischer zu: NachdemNatalie Maines, Sängerin der Dixie Chicks, Kritik an Präsident Bushgeäußert hatte, versammelte sich in Louisiana eine aufgebrachte Men-ge, um Fanartikel, CDs und Bänder der Gruppe von einem schwerenTraktor in Grund und Boden stampfen zu lassen. Wer mit der europäi-schen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts vertraut ist, dem kamdas vielleicht entfernt bekannt vor . . . Wie hieß doch gleich der Titel vonSinclair Lewis’ Roman? Er veröffentlichte 1935 Das ist bei uns nichtmöglich – wirklich nicht?

Wer veranstaltet eigentlich Pro-Kriegsdemonstrationen? Es sindSchlüsselfiguren der Rundfunkanstalten, mit guten Beziehungen zurRegierung Bush, wie sich herausstellt.

Die CD-Zerstörungsorgie wurde von KRMD organisiert, einemRadiosender, der zu Cumulus Media Inc. gehört und die Dixie Chicksaus seinem Programm verbannt hat. Die meisten Pro-Kriegsdemonstra-tionen wurden jedoch von Sendern organisiert, die Clear ChannelCommuncations gehören, einem riesigen Medienkonzern mit Sitz inSan Antonio, der bereits mehr als 1200 Radiostationen kontrolliertund den Äther bald ganz erobert haben wird.

Laut Aussage des Konzerns finden die unter dem Motto »Rally forAmerica« organisierten Demonstrationen auf Eigeninitiative der ein-zelnen Radiostationen statt, doch das ist äußerst unwahrscheinlich.Von Eric Boehlert, der im Magazin Salon schon mehrere höchst auf-schlussreiche Artikel über Clear Channel veröffentlicht hat, wissen wir,

197V e r s c h w ö r u n g s t h e o r i e n

Page 198: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

dass der Konzern dafür berüchtigt – und verhasst – ist, seine Stationenmit eiserner Hand zu führen.

Bislang geriet Clear Channel nur für seine Geschäftspraktiken insKreuzfeuer der Kritik. Der mächtige Konzern soll Aufnahmestudiosund Künstler bis aufs Blut schröpfen und mitverantwortlich dafür sein,dass immer mehr Sendungen zensiert zu sein scheinen. Neuerdingsscheint der Konzern seine Macht dafür zu missbrauchen, einen politi-schen Disput, der die Nation in zwei Lager spaltet, zugunsten einer Seitezu beeinflussen.

Weshalb sollte sich ein Medienkonzern politisch so stark engagie-ren? Vielleicht, weil die Konzernführung damit ihre persönliche Ein-stellung ausdrücken möchte. Allerdings hat Clear Channel – erst nachder Reform des Telecommunications Act 1996 zu überdimensionalerGröße angewachsen – gute Gründe, sich bei der Regierung lieb Kind zumachen. Einerseits wird der Konzern beschuldigt, er drohe Musikernmit der Kürzung ihrer Sendezeit, wenn sie sich nicht von der konzernei-genen Konzertagentur verpflichten ließen, und es gibt sogar einige Poli-tiker, die das ungebändigte Wachstum von Clear Channel per Gesetzwieder zu bremsen beabsichtigen. Andererseits zieht die FCC weitereDeregulierungsmaßnahmen in Betracht, was Clear Channel nicht nurweiteres Wachstum, sondern auch die Eroberung des Fernsehensermöglichen würde.

Oder ist das »quid pro quo« viel simpler gestrickt? Nachdem derKonzern als Organisator der Pro-Kriegsdemonstrationen entlarvtwurde, entfuhr erfahrenen Bushologen ein kollektives »Aha!«. Kon-zernspitze und Bush verbindet eine lange Geschichte. Vizepräsident vonClear Channel ist Tom Hicks, dessen Name den regelmäßigen Lesernmeiner Kolumne bekannt sein dürfte. Als Bush Gouverneur von Texaswar, leitete Hicks die Investment Management Company der Universi-tät von Texas, Utimco. Und der jetzige Präsident von Clear Channel,Lowry Mays, saß im Utimco-Aufsichtsrat. Unter der Führung vonHicks floss ein großer Teil der Universitätsgelder für Utimco in dieHände von Unternehmen, die der republikanischen Partei oder derFamilie Bush treu ergeben waren. 1998 kaufte Hicks die Texas Rangersund machte Bush zum Multimillionär.

198 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 199: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Irgendetwas geht hier vor. Es zeichnet sich erst undeutlich ab, aberich bin mir fast sicher, dass die amerikanische Oligarchie vor unserenAugen ihre nächste Entwicklungsstufe erreicht. Jonathan Chait schriebim New Republic sehr treffend, unter Bush würden Politik und Wirt-schaft zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. Geschäftsinteres-sen bestimmen so gut wie jeden Aspekt der amerikanischen Innenpoli-tik. Unzählige Posten der mittleren Verwaltungsebene werden mit Per-sonen besetzt, die sich nun amtlich um Industriezweige kümmern sol-len, in denen sie einst arbeiteten – eigentlich klar, dass es sich um einbilaterales Gefälligkeitssystem handelt. Wenn sich Spitzenpolitikergegenüber parteifreundlichen Unternehmen erkenntlich zeigen, ist esdoch nur recht und billig, dass Spitzenmanager sich mit kleinen Gefäl-ligkeiten bedanken. Zum Beispiel mit der Organisation von Demons-trationen, in denen »die Basis« zugunsten der Regierung Partei ergreift.

Nur das Fehlen von scharfen Wachhunden ermöglicht dies. Zu Clin-tons Zeiten wurde beim leisesten Verdacht ein Riesentamtam veranstal-tet. Heutzutage stürzen sich die Skandalblätter lieber auf Journalisten,die unliebsame Fragen stellen. Aber gut, es ist Krieg, und im Krieg istschließlich alles erlaubt.

199V e r s c h w ö r u n g s t h e o r i e n

Page 200: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die
Page 201: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

T E I L I V

Wenn Märkte versagen

Page 202: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die
Page 203: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Mit Ökonomie wenig vertraute Menschen glauben die Wirtschaftswis-senschaftler in zwei unversöhnliche Lager aufgespalten: In dem einentummeln sich die konservativen Verfechter der freien Marktwirtschaft,die den Markt sich selbst überlassen wollen. In dem anderen findet mandie Anhänger der in Amerika liberal genannten Schule, die für staatli-che Regulierung plädieren. Doch zwischen den Ökonomen gibt esweniger Streitpunkte als gemeinhin angenommen. Besonders die liberalangehauchten Ökonomen, zu denen ich gehöre, haben großen Respektvor der Dynamik der freien Marktwirtschaft.

Respekt haben heißt aber nicht, vor dem Markt kritiklos zu dienern.Er ist keineswegs unfehlbar, was in den letzten Jahren des Öfteren zubeobachten war und zum Teil verheerende Folgen hatte.

Kapitel 12 beschäftigt sich mit der Energiekrise in Kalifornien in denJahren 2000 und 2001. Die Öffnung des Energiemarktes erwies sich alsKatastrophe, wobei die Ursache jedoch aufgrund der gängigen Vorur-teile über den Segen der Marktwirtschaft verborgen blieb. Viele Men-schen – insbesondere die Elite unserer Wirtschaftsexperten – glaubenmit einer beinahe religiös angehauchten Ehrfurcht daran, dass die freieMarktwirtschaft alle Probleme lösen kann, die staatliche Wirtschafts-lenkung hingegen nur Probleme verursacht. Als in Kalifornien die Ener-giepreise in schwindelerregende Höhen schossen und Stromausfälle zurTagesordnung gehörten, wurde das Thema ganz selbstverständlich alseines behandelt, das die Regierung oder die »schlecht« durchgeführteDeregulierung zu verantworten hatte (wobei nie erklärt wurde, was

Page 204: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

konkret falsch gelaufen wäre). Und natürlich waren die Umweltschüt-zer schuld, weil sie die Energieversorger angeblich am Ausbau ihrerKapazitäten gehindert hatten.

Ich beschloss, mich unvoreingenommen mit dem Thema zu beschäf-tigen, zum Glück verfüge ich ja über den notwendigen fachlichen Hin-tergrund. Es stellte sich bald heraus, dass die kalifornische Katastrophenicht auf mangelnde Kapazitäten zurückzuführen war, sondern auf eineMarktmanipulation durch Stromproduzenten und -lieferanten.

Zuerst stand ich mit meinen Anschuldigungen ziemlich allein da. DieBeweiskette war zwar schlüssig, ließ sich aber nicht konkret belegen.Außerdem widersprach sie der herrschenden Meinung. Dann kamenBeweise zutage, die sogar Laien überzeugten: Memos mit detailliertenManipulationsstrategien, Mitschnitte von Gesprächen, in denen Ener-gieunternehmen den Kraftwerksbetreibern Abschaltungen anordneten.An diesem Punkt wurde klar, dass der Energiemarkt am helllichten Taggeplündert worden war – mit einer Dreistigkeit, die kaum jemand glau-ben konnte oder wollte.

Wofür es keinerlei Beweise gab und was dennoch vielen glaubwürdigerschien, war die Behauptung, die Umweltschützer seien für die Ener-giekrise verantwortlich. Warum eigentlich? Weil ein gängiges Vorurteilbesagt, freie Marktwirtschaft und Umweltschutz seien unvereinbar.Selten sind sich radikale Umweltschützer und radikale Kapitalisten soeinig wie in diesem Punkt, doch sie täuschen sich. Die Volkswirtschafts-lehre nennt gute Gründe, die Umwelt zu schützen, denn Ausgaben fürUmweltschäden sind ebenso real wie konventionellere Kostenfaktoren.Wirtschaftswissenschaftler, ich eingeschlossen, kritisieren unsere aktu-elle Umweltschutzpolitik natürlich des Öfteren, doch die Kritik richtetsich eher auf die Mittel als auf den Zweck. Weniger staatliche Wirt-schaftslenkung ist nicht gleichbedeutend mit weniger Umweltschutz.

Die amerikanische Regierung ist hauptsächlich an Deregulierungs-maßnahmen auf allen Ebenen interessiert, worüber auch gelegentlicheDebatten über eine bessere Umweltpolitik nicht hinwegtäuschen kön-nen. Gerade die Regierung Bush stellt sich in auffälliger Weise gegenden Umweltschutz, was daran liegen könnte, dass so viele ihrer Mitglie-der – und Wahlkampfsponsoren – aus der Öl-, Kohle- und Holzindus-

204 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 205: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

trie stammen. Kapitel 13 beschreibt die Anti-Umweltpolitik der Bush-Administration und die notwendige Unehrlichkeit, mit der diese Tatsa-che verschleiert wird.

Das letzte Kapitel dieses Teils behandelt einen kleinen Ausschnitteines großen Themas: das wirtschaftspolitische Versagen in anderenLändern. Ob der Vorwurf gerecht ist oder nicht, sei dahingestellt: VieleNationen bezichtigen die Vereinigten Staaten, global die Öffnung derMärkte zu forcieren und sich aus der Verantwortung zu stehlen, wenndie Volkswirtschaft durch Währungsspekulation und kollabierendeMärkte der Katastrophe entgegensteuert. Hierzu finden Sie einige inte-ressante Fallstudien.

205W e n n M ä r k t e v e r s a g e n

Page 206: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 12

Verdunklungsgefahr

California Screaming

10. Dezember 2002 Eigentlich hätte die Deregulierung des kalifor-nischen Energiemarkts für billigen, sauberen Strom sorgen sollen. Statt-dessen ist der Strom so knapp geworden, dass der Gouverneur sogar beider Christbaumbeleuchtung sparen muss. Allerdings war die Knapp-heit für die Versorgungsunternehmen so profitabel, dass der Verdachtentstand, der Energiemarkt wäre ganz bewussten Manipulationen zumOpfer gefallen.

Diese Erfahrung sollte nicht nur kritische Fragen über Deregulie-rungsmaßnahmen aufwerfen, sondern auch vor blindem Vertrauen inMarktlösungen warnen.

Gut, als Begleiteffekt der blühenden Wirtschaft ist in Kalifornien dieNachfrage an Energie unerwartet sprunghaft gestiegen, was die Ener-gieknappheit zum Teil erklärt. Es ist möglich, dass die Krise auch ohneMarktöffnung eingetreten wäre.

Möglich, aber nicht wahrscheinlich. In den schlechten alten Zeitenverdienten die Monopolisten auch bei Überschusskapazitäten gut. Essprach also nichts dagegen, in Kapazitätserweiterungen zu investieren.Man baute leistungsfähigere Anlagen als notwendig und konnte uner-wartete Bedarfsspitzen problemlos abdecken. Auf dem dereguliertenEnergiemarkt mit seinen ständigen Preisschwankungen kalkulieren dieVersorgungsunternehmen jedoch anders: Investitionen in Überschuss-kapazitäten bedeuten sinkende Energiepreise und Gewinne. Also wur-

Page 207: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

den kaum neue Anlagen gebaut. Dann führt ein unerwartet hoher Ener-giebedarf zu Energieknappheit und horrenden Preisen.

Daran sei langfristig gesehen nichts auszusetzen, könnte man erwi-dern. Der Ausbau der Kapazitäten war teuer und die Kosten werden aufdie Verbraucher umgeschlagen. Im Durchschnitt wird es für den Ver-braucher sogar günstiger, selbst wenn die Preise schwanken. In denLehrbüchern gilt es durchaus als positiv, wenn bei knappem Angebotder Strompreis kurzfristig in die Höhe schießt, da die Versorgungsun-ternehmen den Gewinn in Neuinvestitionen fließen lassen. Man könntealso argumentieren, dass ein Eingreifen des Staates überflüssig ist – dassdie noch existierende Preisbindung die Krise sogar verschärft und mansich einfach auf die Dynamik des Wettbewerbs verlassen sollte, um dieKrise zu überwinden.

Doch wie wettbewerbsfähig ist der Energiesektor? Erst der Verdacht,dass weniger die unzureichenden Kapazitäten als künstlich aufgeblähtePreise verantwortlich sind, lässt die Krise in Kalifornien zu politischemZündstoff werden.

Wie könnte so eine Marktmanipulation funktionieren? Stellen wiruns vor, es herrschen hochsommerliche Temperaturen, überall im Bun-desstaat laufen die Klimaanlagen auf Hochtouren, die Kraftwerkenähern sich ihrer Leistungsgrenze. Geht nun ein Teil aus welchemGrund auch immer vom Netz, treibt die folgende Energieknappheit dieStrompreise auf dem freien Markt in unvorstellbare Höhen. Ein großerEnergieproduzent hätte also etwas davon, wenn, sagen wir, technischeProbleme die Abschaltung einiger Generatoren erzwingen.

Ist so etwas möglich? In einem neueren Arbeitspapier des NationalBureau of Economic Research beweisen Severin Borenstein, JamesBushnell und Frank Wolak, dass der Markt auf diese Weise vor 1996 inGroßbritannien und in den Sommern 1998 und 1999 in Kalifornienmanipuliert wurde.

Derartige Manipulationen sind im kalifornischen Winter nicht sonaheliegend, da der Bedarf dann niedriger ist. Doch die Behörden sindmisstrauisch geworden, was die Ursachen für die kalifornische Energie-krise angeht – eine Krise, die durch den merkwürdigen Zufall verschärftwird, dass ungefähr ein Viertel der Kraftwerksanlagen aufgrund von

207V e r d u n k l u n g s g e f a h r

Page 208: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

planmäßigen Wartungsarbeiten oder unplanmäßigen Fehlern abge-schaltet wurde.

Vielleicht ist den kalifornischen Versorgungsunternehmen keine Preis-manipulation vorzuwerfen. Allerdings haben sie sowohl die Gelegen-heit als auch das Motiv. Schon merkwürdig, dass die Verfechter derMarktlösung nicht einen Gedanken daran verschwendeten, ob der neueEnergiemarkt so funktionieren würde wie behauptet.

Vielleicht ist das die Lektion aus diesem Debakel: Man sollte keineMarktlösung fordern, solange es ernsthafte Vorbehalte über das Funk-tionieren dieses Marktes gibt. Sowohl die ökonomische Analyse wie diebritischen Erfahrungen hätten die Alarmglocken läuten lassen müssen.Doch diese Warnungen wurden von den Fanatikern, die vom Gesund-heitswesen bis zur Bildung Marktlösungen propagieren, ignoriert.

Vermutungen um Versuchungen

24. März 2001 Willkommen im Kartell Kalifornien. Seit der Betrei-ber des kalifornischen Verteilernetzes ISO letzte Woche seinen Berichtveröffentlichte, ist es mehr oder weniger offiziell: Die Elektrizitätskriseim Goldenen Bundesstaat wurde teilweise durch Marktmanipulationseitens der Stromproduzenten verursacht. Der Bericht erklärt, dieStromproduzenten hätten den staatlichen Verteilern, die den Strom andie Endverbraucher liefern, in einem Zeitraum von zehn Monaten übersechs Milliarden Dollar zu viel abgeknöpft.

Die Bundesbehörden werden diesen Bericht höchstwahrscheinlichignorieren. Doch darauf komme ich später zu sprechen. Zuerst möchteich einige andere Punkte klarstellen.

Der ISO-Bericht bezichtigt die Stromproduzenten nicht einer großenVerschwörung. Der Begriff »Kartell« ist eigentlich deplatziert, Abspra-chen waren gar nicht nötig. Die Sachlage erleichterte es den Unterneh-men, ja, verführte sie zu Manipulationen. Stromproduzenten müsstenschon Heilige oder schlechte Geschäftsleute sein, wenn sie sich dieseexzellente Chance auf Gewinnmaximierung hätten entgehen lassen.

208 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 209: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Stellen wir uns die Situation vor: Es ist Sommer, es ist ungewöhnlichheiß, der kalifornische Elektrizitätsmarkt ist sehr angespannt. Siegehören zu den wenigen großen Versorgern, die den freien Markt mitStrom beliefern. Da drängt sich eine Überlegung förmlich auf: Waswäre, wenn eine meiner Anlagen nun zufällig vom Netz genommenwürde? Und was, wenn dem Gedanken Taten folgten . . .? Sie verste-hen, oder?

Ein weiterer Punkt ist wichtig. Der Vorwurf, die Anbieter hätten dieVerknappung des Angebots forciert, wurde bei Ausbruch der Krisenicht aus dem Ärmel geschüttelt. Er kam nicht von Politikern, dieschnell einen Sündenbock brauchten. Im Gegenteil, lange bevor diekalifornische Krise in die Schlagzeilen geriet, warnten Fachleute ein-dringlich vor möglichen Manipulationen, einige sogar schon, bevor derhiesige Markt überhaupt geöffnet wurde. Das Problem war schon inGroßbritannien aufgetreten, wo man lange vor den Vereinigten Staatenderegulierte und privatisierte und Erfahrungen damit sammelte.

Je intensiver man sich damit befasst, umso mehr Beweise häufensich. Kurz vor der Veröffentlichung des ISO-Berichts wiesen Paul Jos-kow und Edward Kahn in einer Studie ziemlich eindeutig nach, dass die»Ausübung von Marktmacht« eine große Rolle bei der Erhöhung derElektrizitätspreise im letzen Sommer spielte. Die Autoren sind politischweder dem linken Lager zuzuordnen noch Gegner der Deregulierung.Sie haben die Beweislage objektiv analysiert, und die führt unmissver-ständlich zu dem Urteil: Kapazitäten wurden absichtlich zurückgehal-ten, um die Preise in die Höhe zu treiben. Das trug erheblich zu der kali-fornischen Energiekrise bei.

Trotz allem kann man davon ausgehen, dass die Regierung inWashington vor den Beweisen Augen und Ohren fest verschließen wird.Vergangenen Freitag konnte man in dieser Zeitung einen Artikel lesen,nach dem die zuständige Regulierungsbehörde, die Federal EnergyRegulation Commission (FERC), offenbar vom aufmerksamen Wach-hund zum braven Schoßhund mutiert ist. Ein Detail hat mich besonderserschüttert: Die FERC räumte ein, die kalifornischen Stromproduzen-ten hätten »theoretisch Marktmacht ausüben können«, mochte sichaber nicht zur logischen Konsequenz durchringen, dass dies den Tatsa-

209V e r d u n k l u n g s g e f a h r

Page 210: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

chen entsprach. Wie gesagt: Andernfalls hätten diese StromerzeugerHeilige oder schlechte Geschäftsleute sein müssen. Oder sogar beides.

Was könnte die Behörde tun? Hohen Strafen für die Beteiligten steheich skeptisch gegenüber. Wie soll man feststellen, wer welchen Anteilhatte oder sich überhaupt eines Verbrechens schuldig gemacht hat? DieFERC könnte die Elektrizitätspreise vorläufig festsetzen. Das würdeden finanziellen Schaden für Kalifornien begrenzen – momentan sub-ventioniert der Bundesstaat Elektrizität mit 1 Milliarde Dollar imMonat. Außerdem würde die Preisfestsetzung in einem für »Ausübungvon Marktmacht« anfälligen Marktsektor das Angebot erhöhen, dieErzeuger hätten keinen Grund mehr, es künstlich mit dem Ziel derPreiserhöhung zu verknappen.

Doch es wird nicht so kommen. Dafür sorgen schon hörige Wettbe-werbsideologen oder der politische Einfluss der Versorgungsunterneh-men, von denen viele aus – wer hätte das gedacht? – Texas stammen. Sooder so kann man sich wohl keine Regierung vorstellen, die wenigerMitleid für das geplagte Kalifornien aufbringt als die jetzige.

Und falls sich die Kalifornier über diese Gleichgültigkeit ärgern soll-ten: Nur zu! Sie haben allen Grund dazu!

Finale Finanzialisierung

17.August2001 Wen die Götter vernichten wollen, den bringen sievorher auf die Titelseite von BusinessWeek. Als Jeffrey Skillings Fotoam 12. Februar dort prangte, stand fest, dass es das Schicksal nicht gutmit Enron und seinem neuen CEO meinen konnte. Und tatsächlich, amDienstag trat Skilling aus »persönlichen Gründen« zurück. Einen Tagspäter erklärte er, der Hauptgrund des Rücktritts sei der Kursverfall derEnron-Aktie, die seit Januar 50 Prozent an Wert eingebüßt hatte.

Ist das wieder einmal ein Fall von zu hohen Erwartungen, die nichterfüllt wurden? Die übliche Geschichte? Nein, dieser Fall zieht weitereKreise. Enron, mit Firmensitz in Houston, ist die Speerspitze einermächtigen Gruppe, die im Prinzip alles »finanzialisieren« möchte (die

210 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 211: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Wortschöpfung stammt von Enron). Überall soll das Prinzip der Börsegelten.

Dabei geht es in gleichem Maße um Politik wie um Geschäft. DasUnternehmen schreckte noch nie davor zurück, seine politischen Bezie-hungen geschäftlich zu nutzen. Mit George Bushs Einzug ins WeißeHaus – der sich größtenteils Enrons Wahlkampfförderung verdankt –eröffneten sich ungeahnte Möglichkeiten.

Doch die allgemeine »Finanzialisierung« scheint der Bewegung überden Kopf gewachsen zu sein.

Ursprünglich war Enron im Erdgasgeschäft und wie alle Versorger ineiner Zwangsjacke aus Regulierungsvorschriften gefangen. Mitte derachtziger Jahre wurde der Gasmarkt geöffnet, und Kenneth Lay, dama-liger CEO und nach dem Abgang von Skilling wieder neuer CEO,erkannte seine Chance.

Unter ihm wandelte sich Enron vom Energielieferanten zum Makler.Die BusinessWeek schrieb, Enron wäre »Goldman Sachs näher alsConsolidated Edison«. Auf dem deregulierten Erdgasmarkt mausertesich Enron zum Marktführer. Und da die Deregulierung auf dem Erd-gasmarkt gut funktionierte und sich Erdgas zunehmender Beliebtheiterfreute, war Enrons neue Rolle äußerst profitabel.

Nach dem Gas war der Strom dran. Als die elektrische Energie vonder Deregulierungswelle erfasst wurde, stieg Enron zum wichtigstenBroker für Elektrizität auf. Schon bald darauf sah sich der Konzernnach neuen Waren um: Wasser, Bandbreite auf Glasfaserkabeln, Spei-cherplatz für Daten, ja sogar Werbeflächen.

Dann lief es plötzlich nicht mehr so gut für Enron. Das Unternehmenzog sich aus der Wasserversorgung zurück, weil die Regierungen derBundesstaaten ein so wichtiges Gut nicht leichtfertig der Magie desMarktes überlassen wollten. Die Skeptiker fanden ihr Zögern bestätigt,als sich die mit vielen Vorschusslorbeeren bedachte Öffnung des Strom-marktes in Kalifornien als Katastrophe erwies.

Wahre Gläubige verkünden, dass die Energiekrise der Jahre 2000und 2001, die Milliarden Dollar aus den Taschen der Steuerzahler in dieTaschen der Elektrizitätsunternehmen – darunter Enron – beförderte,nicht durch die Deregulierung des Marktes verursacht wurde. Schuld

211V e r d u n k l u n g s g e f a h r

Page 212: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

seien allein Politiker, die durch ihre Einmischung verhinderten, dass dieGesetze des freien Marktes greifen konnten. Die Behauptung ist einfachfalsch und insofern nicht sonderlich überzeugend. Das kalifornischeBeispiel lehrt uns, dass die Gefahren, die eine Regulierung einst angera-ten erscheinen ließen – Monopolbildung und Marktmanipulation –nicht gebannt sind.

Die Ereignisse in Kalifornien haben Regierungen auf allen Ebenenaufgeschreckt. Die Öffnung von Märkten wird in Zukunft die Alarm-glocken schrillen lassen. Es gibt Stimmen, die für eine erneute Regulie-rung des Elektrizitätsmarkts plädieren. Damit schwinden jedoch Opti-onen für Enron, dessen Aktienkurs von neuen Geschäften in anderenderegulierten Bundesstaaten abhängt.

Die Leute, die Enron in das Weiße Haus befördert hat, sitzen immernoch drin und haben offensichtlich nichts dazugelernt. Allerdingskommt es vor, dass die Bush-Administration im Notfall dem eigenenMarktcredo zuwiderhandelt. Zum Beispiel gewährt sie den Versorgernenorme Zuschüsse für nicht existente Versorgungslücken (Barron’swarnte kürzlich mit einem Leitartikel vor einer »Energieschwemme«).

Ansonsten ist der Glaube der Regierung an den freien Wettbewerbungebrochen. Der neue Leiter der Federal Energy Regulatory Commis-sion – die Aufsichtsbehörde, die in Kalifornien verdächtig langegeschlafen hatte – ist – ach, wirklich? – ein Texaner mit engen Beziehun-gen zur Energiebranche. Auch der Glaube der Regierung an die »Finan-zialisierung« als Allheilmittel, angefangen von Schulgutscheinen bis hinzur Rentenversicherung, hat keinen Schaden erlitten.

Doch halt. Wir wollen hoffen, dass wir nicht erst nach einer Kata-strophenkette quer durch das ganze Land eines begreifen werden: DerWettbewerb kann nicht auf alles die Antwort sein.

212 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 213: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Schmauchspuren

10. Mai 2002 Kennen Sie den? Ein Bauer hört verdächtige Geräu-sche aus dem Hühnerstall und ruft: »Wer ist da?« »Außer uns Hühnernist keiner da«, antwortet der Hühnerdieb. Beruhigt geht der Bauer wie-der zu Bett.

Genauso haben sich die Bundesbehörden während der Energiekrisein Kalifornien verhalten. Wie ich schon seit über einem Jahr erkläre,sprechen eindeutige Indizien für Marktmanipulationen. Die Versorgerhatten das Motiv, die Mittel und die Möglichkeit, die Preise in die Höhezu treiben. Zudem zeigt die Krise selbst Symptome, wie sie bei Manipu-lationen auftreten: Unzählige Anlagen standen still, als der Strompreisbereits um das Fünfzigfache gestiegen war.

Dennoch beteten von George W. Bush abwärts sämtliche Zuständi-gen des Bundes Kalifornien die Vorzüge der freien Marktwirtschaft vor.Die Regulierungsbehörde, eigentlich als Überwachungsorgan gedacht,fand keine Hinweise auf ein abgekartetes Spiel: Schließlich hätten dieVersorger eine entsprechende Anfrage verneint. Fall geklärt. In meinerFERC-Lieblingsstudie heißt es, die Stromversorger hätten die Möglich-keit gehabt, »Marktmacht« auszuüben und beträchtliche Gewinne ein-zufahren, es gebe aber keinerlei Beweise, dass sie so etwas tatsächlichgemacht hätten. Die Spitzenmanager der Branche müssen wirklichPfundskerle sein! Das beweisen die vor einigen Tagen aufgetauchtenMemos nun auch. Die Papiere überführen Enron, der Konzern hat diePreise manipuliert und sich dafür sogar schriftliche Strategien mit origi-nellen Decknamen wie Fat Boy, Death Star und Get Shorty ausgedacht.Und da behaupten Miesmacher, Geschäft und Spaß würden sich nichtvertragen!

Die Memos kamen ans Tageslicht, obwohl die FERC sich angestrengtum Blindheit bemühte. (Nicht umsonst hat die Regierung Bush Enrongestattet, sich seine Regulierungsbeamten auszuwählen.) Ein kaliforni-scher Beamter sagte sehr treffend: »Die FERC benimmt sich wie einElternteil, das nicht glauben will, dass sein Kind auf die schiefe Bahngeraten ist. Die Memos sind mit einem heimlichen Tagebuch des Spröss-lings vergleichbar, in dem steht: ›Ich habe eine Tankstelle überfallen.‹«

213V e r d u n k l u n g s g e f a h r

Page 214: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Es besteht nun die große Gefahr, dass die ganze Angelegenheit als rei-ner Enron-Skandal behandelt wird. Das ist falsch: Enron produziertekeinen Strom, sondern handelte damit. Das Unternehmen hatte nurbegrenzten Einfluss auf die Strompreise. Der Markt wurde von ver-schiedenen Unternehmen manipuliert, dafür gibt es genug Indizien.Doch was wäre gewesen, wenn diese Memos nicht bekannt gewordenwären? Die Affäre zeigt, mit welcher Leichtigkeit Unternehmen dieSpuren verwischen können, besonders, wenn sie die Behörde hinter sichwissen. Wir hätten niemals von Fat Boy und Death Star erfahren, hätteEnron nicht aufgrund des Bankrotts seine Macht eingebüßt.

Einen Enron-spezifischen Aspekt möchte ich noch erwähnen, dennich habe Thomas White, Staatssekretär der US-Armee, Unrecht getan.White war Vizepräsident der Enron-Tochter Energy Services, die mei-ner Darstellung nach nur dafür zuständig war, mit gefälschten Gewin-nen den Aktienkurs in die Höhe zu treiben. Energy Services hatte jedocheine zweite Funktion: mit gefälschten Stromverkäufen Enrons Gewinnein die Höhe zu treiben, und zwar auf Kosten des Staates Kalifornien.

Kann mir bitte jemand mal erklären, warum White noch im Amt ist?Am meisten ärgert mich jedoch nicht das Geschäftsgebaren der Ver-

sorger, noch nicht einmal das Gebaren der Bush-Administration –obwohl sie nicht nur tatenlos zusah, wie Kalifornien um rund 30 Milli-arden Dollar betrogen wurde, sondern die Misere des Bundesstaatesauch noch schamlos zur Bewerbung ihres absolut bedeutungslosenEnergieplans nutzte. (Jetzt ist dieser Energieplan natürlich für den Krieggegen den Terrorismus von grundlegender Bedeutung.)

Nein, am meisten ärgert mich die Haltung vieler Kommentatoren:Die Energiekrise in Kalifornien zeige weder die Risiken der Deregulie-rung auf noch warne sie vor blindem Vertrauen in die freie Marktwirt-schaft. Kalifornien sei selbst schuld, behaupten sie, hätte ein »fehlerhaf-tes« System entwickelt – ein entzückend schwammiger Begriff, derjeden Erklärungsversuch erübrigt. Tatsächlich war der größte Fehler,keine Vorsichtsmaßnahmen gegen Marktmanipulation einzubauen.

Ich bin mir sicher, dass auch die neuesten Enthüllungen angestrengtignoriert werden. Weshalb sollte man sich eine so schöne und politischbequeme Theorie von den Fakten verderben lassen?

214 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 215: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Am helllichten Tag

27. September 2002 »Sie gehören zu den wenigen großen Versor-gern, die den freien Markt mit Strom beliefern. Da drängt sich eineÜberlegung förmlich auf: Was wäre, wenn eine meiner Anlagen nunzufällig vom Netz genommen würde? Und was, wenn dem GedankenTaten folgten . . .? Sie verstehen, oder?«

Das schrieb ich im März 2001 auf dem Höhepunkt der Energiekrisein Kalifornien. Ich unterhielt mich damals mit einigen Wirtschaftsex-perten, die diese Entwicklungen unvoreingenommen beobachteten.Auch sie waren überzeugt, dass die Unternehmen künstliche Engpässeerzeugten. Doch erst seit wenigen Wochen, nach der Veröffentlichungeiniger niederschmetternder Berichte, beginnt die breite Öffentlichkeitdas Offensichtliche widerstrebend zu akzeptieren.

Womit wir beim größten Rätsel der Energiekrise in Kalifornienwären: Wie ist es möglich, am helllichten Tag und vor aller Augen30 Milliarden Dollar zu stehlen?

Es war schon immer schwierig, manipulative Markteingriffe eindeu-tig nachzuweisen. Frank Wolak, Professor an der Universität Stanford,zieht den Vergleich zu einem Angestellten, der sich ständig krank mel-det: Es ist offensichtlich, doch solange man ihn nicht bei der Vortäu-schung einer Krankheit erwischt, ist ihm nichts nachzuweisen.

Doch die Beweise häufen sich. Da waren als Erstes die Enron-Memos. Dann stellte die im Bundesstaat zuständige Behörde, die Cali-fornia Public Utility Commission, fest, dass fast alle Stromausfälle inKalifornien zwischen November 2000 und Mai 2001 nicht auf man-gelnde Kapazitäten zurückzuführen waren, sondern die Versorgerabsichtlich Last vom Netz nahmen. Und kürzlich hielt es ein Richter derFERC für erwiesen, dass die El Paso Corporation durch bewusste Dros-selung einer Hauptversorgungsleitung Erdgas verknappte.

Wie kamen die Versorgungsunternehmen eigentlich auf die Idee, siekönnten ungeschoren davon kommen?

Vielleicht, weil die Übeltäter finanzkräftige Sponsoren der Republi-kaner sind. Einige Analysten vermuten, die Energieunternehmen hättenden Markt so dreist manipuliert in dem Glauben, sie hätten sich den

215V e r d u n k l u n g s g e f a h r

Page 216: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Schutz der Bundesregierung erkauft. Verschwörungstheoretiker weisendarauf hin, dass die dramatischsten Engpässe gleich nach der Wahl imJahr 2000 begannen und ein plötzliches Ende fanden, als die Demokra-ten die Mehrheit im Senat gewannen.

Die Regulierungsbeamten der Bundesregierung waren auf alle Fälleentschlossen, nichts Böses zu sehen und zu hören und den Beamten vorOrt keinerlei Hinweise auf dunkle Machenschaften zukommen zu las-sen. So diente eine frühere Entscheidung der FERC bezüglich El Pasonach Ansicht vieler Beobachter der Verschleierung. AES/Williamswurde beschuldigt, einige Turbinen abgeschaltet zu haben, um Stromaus anderen Anlagen des Unternehmens zu wesentlich höheren Preisenverkaufen zu können. Im April 2001 einigten sich die FERC und AES/Williams auf einen Vergleich. Das Unternehmen musste keine Strafezahlen, aber die unlauter erzielten Gewinne zurückzahlen, die FERCnahm im Gegenzug alle Beweise unter Verschluss. Vergangene Wocheberichtete CBS News: »Regulierungsbeamte des Bundes haben Auf-zeichnungen aus dem Unternehmen sichergestellt. Sie beweisen, dassAngestellte von Williams Energy Kraftwerksbetreiber beauftragten,vom Netz zu gehen. Nach einer geheimen Einigung« – die mit Wil-liams? – »nahm die Regierung die Tonbänder unter Verschluss und ver-weigert beharrlich ihre Herausgabe.«

Wenn das stimmt, ertappte die FERC auf dem Höhepunkt der Krisemindestens ein Unternehmen auf frischer Tat – und unterschlug dieBeweise anschließend, obwohl die kalifornischen Beamten die Kom-mission damals anflehten, endlich etwas zu unternehmen. Doch dieseGeschichte erregt kaum Aufmerksamkeit.

Ich weiß nicht, warum, aber es ist anscheinend uncool, über die tat-sächlichen Vorgänge in Kalifornien zu sprechen. Selbst während derKrise drehten sich Kommentare hauptsächlich um Chaos stiftendeBürokraten und nicht um die Profitgier der Unternehmen. Und nach derKrise war alles sehr schnell Schnee von gestern.

Mag sein, dass der nationale Glaube an die freie Marktwirtschaft zustark ist, als dass man ihn mit gegenteiligen Fallbeispielen erschütternwollte. Dennoch wundere ich mich über das Desinteresse, nicht nuran dem Desaster selbst, sondern auch an den Hinweisen auf eine groß

216 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 217: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

angelegte Vertuschungskampagne. Immerhin handelt es sich um denspektakulärsten Fall von Marktmanipulation seit den Tagen der frühenIndustrialisierung, und die Bundesregierung hat nichts dagegen unter-nommen.

Angesichts des Tiefschlafs, in den die FERC während der Krise gefal-len ist, stellt sich die Frage, was wir eigentlich von anderen Behördenerwarten können. Vom Innenministerium über die Forstbehörde bis hinzur Umweltschutzbehörde sind Schlüsselpositionen mit ehemaligenLobbyisten der öffentlich regulierten Wirtschaftszweige besetzt. Siehaben kaum ein Interesse daran, ihren einstigen und zukünftigenArbeitgebern Unannehmlichkeiten zu bereiten.

Wir schneiden uns ins eigene Fleisch, wenn wir die kalifornischeErfahrung ignorieren. Es ist nur allzu wahrscheinlich, dass es nach die-sem Muster weitergehen wird.

Tugend und andere Lächerlichkeiten

28.März2003 Sie sahen sich selbst als bodenständige Realisten undbetrachteten Zweifler als verwirrte Jammerlappen. Sie brachten all jenezum Schweigen, die ihre Theorien infrage stellten, obwohl viele regie-rungstreue Analytiker zu den Skeptikern gehörten. Sie waren sich abso-lut sicher – und doch haben sich in Windeseile all ihre Behauptungen alsabsolut falsch erwiesen.

Nein, es geht nicht um den Krieg gegen den Irak, es geht um die Ener-gie-Arbeitsgruppe, die Cheney 2001 leitete. Allerdings sind die Paralle-len kaum zu übersehen. Im Moment wundern sich viele kluge Köpfe,wie sich Cheney dermaßen täuschen konnte. Immerhin versprach er,unsere Soldaten würden im Irak »als Befreier willkommen« geheißen.Ein erschütternder neuer Bericht über die Energiekrise in Kalifornienruft jedoch die Erinnerung daran wach, dass sich Cheney trotz allerZuversicht des Öfteren getäuscht hat.

Im Frühjahr 2001 gingen in ganz Kalifornien die Lichter aus. Es gabTotal- und Teilausfälle, die Strompreise schossen in unermessliche

217V e r d u n k l u n g s g e f a h r

Page 218: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Höhen. Auf dem Höhepunkt der Krise wurde Cheneys Arbeitsgruppeins Leben gerufen. Die Kurzfassung ihres Ergebnisses lautete, dass dieEnergiekrise ein langfristiges Problem sei, das durch Bürokraten undUmweltschützer verursacht worden war, da beide die großen Unterneh-men an den notwendigen Vorkehrungen hinderten. Die Lösung? Um-weltschutzbestimmungen streichen und die Energiewirtschaft mit Mil-liardenbeträgen subventionieren.

Dieses Ziel vor Augen, tat Cheney das Energiesparen als Zeichen»persönlicher Tugend« ab und verspottete Beamte, die nach Preiskon-trolle verlangten und behaupteten, die Krise sei aufgrund von Markt-manipulation entstanden. Fairerweise muss ich erwähnen, dass dieserletzte Punkt auch bei Politikern und Medien nur Spott hervorrief – undja, ich klopfe mir auf die Schulter, weil ich es von Anfang an bessergewusst habe.

Jetzt wissen wir, dass Cheneys Aussagen allesamt falsch waren.Erwiesenermaßen hatte die Energiekrise in Kalifornien überhaupt

nichts mit Umweltschutzbestimmungen zu tun, dafür aber umso mehrmit Marktmanipulation, was schon 2001 anhand der Indizien klar war.Jetzt gibt es einen Bericht der FERC, die bisher sämtliche Verdachtsmo-mente ignoriert hatte. Damit ist es nun vorbei. Der neue Bericht besagt,dass der Markt von vorn bis hinten manipuliert wurde, und liefert ber-geweise Beweise wie Telefonaufzeichnungen, E-Mails und Memos.Ganz ohne Zweifel haben die Versorger den Großteil aller Elektrizitäts-engpässe in Kalifornien forciert, um Preise und Profite in die Höhe zutreiben.

Was hat die Krise denn nun beendet? Vor allem Energiesparen undPreiskontrolle. Und was ist aus dem langfristigen Kapazitätsdefizitgeworden, das nur mit der Abschaffung von Umweltschutzbestimmun-gen und der Subventionierung der Energiewirtschaft behoben werdenkann? Wenige Monate nach der Veröffentlichung von Cheneys Berichtsanken die Aktienwerte der Versorgungsunternehmen in den Keller, dalangfristig eine Energieschwemme zu erwarten ist.

Cheney und seine bodenständigen Realisten machten viel Lärm umnichts. In ihrem Bericht beschrieben sie Zustände jenseits jeder Realität.Wie kann man sich eigentlich so irren?

218 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 219: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Zum einen hat Cheney bei der Zusammensetzung seiner Arbeits-gruppe sorgsam darauf geachtet, dass sie aus Gleichgesinnten bestand.Soweit man es beurteilen kann, hat er sich ausschließlich mit den Gro-ßen der Energiewirtschaft auseinander gesetzt. Somit fiel die Arbeits-gruppe einem Phänomen zum Opfer, das in Militärkreisen als »inzes-tuöse gegenseitige Bestärkung« bekannt ist und in dem Fachblatt Jane’sDefence Weekly als Zustand beschrieben wird, in dem man nur auf jenehört, die die eigene Meinung bestätigen. Dadurch werden Fehlentschei-dungen immer wahrscheinlicher.

Zum anderen ließ sich Cheney ausgerechnet von jenen beraten, diedie Krise verursacht hatten und sich königlich darüber amüsierten. DieFrage ist nur, ob Cheney in den Witz eingeweiht war.

Wir werden die tatsächlichen Vorgänge in der Energie-Arbeits-gruppe vielleicht nie erfahren, da die Regierung Bush alles daransetzt,nichts nach außen dringen zu lassen. Anfangs schien der Bundesrech-nungshof noch an einer Aufdeckung interessiert, doch laut The Hill tra-ten nach den Zwischenwahlen republikanische Kongressabgeordnetean dessen Chef heran und drohten mit Budgetkürzungen, wenn er derSache weiter nachgehen würde.

Das sollte uns wirklich zu denken geben. Cheney und andere Spit-zenpolitiker haben sich in den letzten zwei Jahren immer wieder ge-irrt – bei der Energiewirtschaft, der Wirtschaftspolitik und beim Haus-halt. Doch dank der starken politischen Rückendeckung muss keinerunangenehme Konsequenzen befürchten. Daher können weder sienoch das Land aus Fehlern lernen – und die Fehler werden immer gra-vierender.

219V e r d u n k l u n g s g e f a h r

Page 220: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 13

Smog oder Fata Morgana

Die raffinierte Unwahrheit

09. Mai 2001 Die Benzinpreise klettern wieder, und der Regierungliefert das ein willkommenes Argument für ihre Ex-und-hopp-Energie-politik. Bei genauerer Betrachtung der aktuellen Benzinknappheit zeigtsich jedoch, dass eine andere Einstellung vonnöten ist. Der sparsameUmgang mit Energie sollte ein Kernpunkt des Energieprogramms sein.Dass er es nicht ist, ist einer der Hauptgründe für unser Problem.

Aber der Reihe nach: Die diesjährigen Spitzenpreise für Benzin sindnicht die Folge von Rohölknappheit. Selbst wenn wir die Tundra inAlaska und den Meeresboden vor Florida bereits flächendeckend auf-gebohrt hätten, wäre die Situation dieselbe. Das momentane Problemist, dass es in den Vereinigten Staaten nicht genügend Raffinerien gibt,um Rohöl zu Benzin zu verarbeiten.

Weshalb? Seit 20 Jahren wurden bei uns keine Mineralölraffinerienneu gebaut, eine Tatsache, die Dick Cheney voller Genugtuung desÖfteren betont. Er schiebt den Umweltschützern die Schuld in dieSchuhe, sie würden der Ölindustrie Steine in den Weg legen. Klingtlogisch, oder?

Naja. Tatsächlich haben ökologische Vorschriften das Produktions-volumen der bestehenden Raffinerien eingeschränkt. Das Problem sindaber nicht so sehr die strengen, sondern die uneinheitlichen Vorschrif-ten. Überall gelten andere Bestimmungen – im Mittleren Westen ist bei-spielsweise ein Ethanolanteil aus Getreide im Benzin vorgeschrieben –,

Page 221: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

und das wirkt sich negativ auf die gesamtamerikanische Produktionaus. Doch der Hauptgrund liegt ganz woanders. Seit zwei Jahrzehntenwurden keine neuen Raffinerien gebaut, weil sie nicht gebraucht wur-den. Bis letztes Jahr war die Erdölverarbeitung ein brotloses Geschäft,das unter Überkapazitäten litt.

Und das kam so: Die Energiekrise der siebziger Jahren noch inschlechter Erinnerung, begann der kleine Mann damit, sparsam mitEnergie umzugehen. Nicht aus »persönlicher Tugend«, wie Cheneyspottete, sondern um Geld zu sparen. Besonders bei Autos wurde aufden Benzinverbrauch geachtet. Gleichzeitig steigerte die Ölindustrieauch ohne den Bau neuer Raffinerien schrittweise ihre Leistungskraft,was bis Ende der neunziger Jahre Überkapazitäten und magere Ge-winnspannen zur Folge hatte.

Die jüngste Verknappung geht auf den sprunghaft angestiegenenBedarf zurück. Er wurde teils durch den Wirtschaftsboom während derletzten Jahre unter Clinton ausgelöst, hauptsächlich aber durch die neuaufflackernde Begeisterung unserer Landsleute für große Benzinschlu-cker – eine Begeisterung, die durch die niedrigen Benzinpreise geschürtwurde. 1998 war Benzin im Vergleich zu den Gesamtverbraucherprei-sen so billig wie nie zuvor – die Gallone kostete 60 Prozent weniger als1981. Dann wurde es Mode, sich immer größere Geländewägen mitimmer mehr PS zu kaufen. Und dann stellte man plötzlich fest, dass dieRaffinerien nicht genügend Benzin liefern können. Nicht strenge Vor-schriften hinderten Anlagenbetreiber am Neubau von Raffinerien, siewurden einfach von der Entwicklung überrollt.

Rufen wir uns nun vor diesem Hintergrund Cheneys neueste Ausfüh-rungen in Erinnerung. Seiner Darstellung nach müssen wir fürchten,mächtige politische Kräfte verhinderten die Energieerzeugung im Land,um uns ins dunkle Mittelalter zurückzuwerfen. In einer Rede erklärteCheney: »Wer sich ausschließlich für Energiesparmaßnahmen einsetzt,weicht den wirklich ernsten Problemen aus . . . dies – für sich genom-men – ist keine ausreichende Basis für eine ausgewogene und nachhal-tige Energiepolitik.« In einer anderen Rede amüsiert er sich über nichtgenannte Quellen, die »dem amerikanischen Volk gesagt haben, esmüsse in der Dunkelheit leben und alle Lichter ausschalten«. Cheney

221S m o g o d e r F a t a M o r g a n a

Page 222: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

suggeriert also, dass wir die Energieknappheit radikalen Umweltschüt-zern verdanken, die den Kapazitätsausbau verhindert haben, dessenNotwendigkeit klügere Menschen längst vorhersahen.

Muss ich eigens darauf hinweisen, dass dies wie so viele andereÄußerungen aus Regierungskreisen eine zynische Falschdarstellung ist?Dick soll uns mal erzählen, welche einflussreichen Leute sich »aus-schließlich für Energiesparmaßnahmen« eingesetzt oder dem amerika-nischen Volk erzählt haben sollen, es müsse in der Dunkelheit leben.Fakt ist, dass sich in den letzten zehn Jahren kein einziger einflussrei-cher Politiker für Energiesparmaßnahmen eingesetzt hat, und schon garnicht ausschließlich.

Wir werden neue Raffinerien brauchen – und neue Kraftwerke, Pipe-lines und so weiter –, doch den momentanen Engpass auf zu hohesUmweltbewusstsein zurückzuführen ist einfach lächerlich. Eine andereAussage kommt der Wahrheit näher: Wir haben ein Problem, weil es diePolitik nicht wagte, das Wort Umweltbewusstsein auch nur in denMund zu nehmen.

Bushs Mitleid

05.August2001 George Bush äußerte kürzlich einen interessantenGedanken zur Wirtschaft. Wirklich! Er ließ keinen seiner üblichenSprüche über das Allheilmittel Steuersenkungen ab, nein, er improvi-sierte und ließ erahnen, was er wirklich denkt und fühlt. Er gestatteteuns sozusagen einen kurzen Blick in sein Innerstes. Und dabei stellt sichheraus, dass seine Seele – oder vielleicht nur sein Herz – Menschen allerNationalitäten zufliegt, die eines gemeinsam haben: Sie verkaufen Öl.

Bush äußerte sich zu der Entscheidung der OPEC, die Erdölför-dermenge um eine Million Barrel täglich zu reduzieren. Diese Mengenennt das amerikanische Energieministerium als Spitzenfördervolu-men, wenn die USA in der Tundra Alaskas die Ölquellen anzapfenwürde – wobei es wohl erst Mitte des nächsten Jahrzehnts so weit seinwird. Der OPEC-Beschluss soll trotz sinkender Nachfrage die Ölpreise

222 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 223: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

stabil halten, was auf den ersten Blick nach einem Beschluss aussieht,der amerikanischen Interessen zuwiderläuft.

Dennoch zeigte Bush erstaunlich viel Mitgefühl für die OPEC. Erscheint den Schmerz der Ölexporteure am eigenen Leib zu spüren. »Sta-bilität auf dem Ölmarkt ist äußerst wichtig. Aussagen einiger OPEC-Minister zufolge ist dies lediglich eine Maßnahme, um den Markt stabilund berechenbar zu halten«, erklärte Bush. Eventuelle Zweifel darüber,ob Bush die Preisbindung nun wirklich billigt oder nur höflich seinwollte, räumte sein Sprecher Ari Fleischer aus: »Der Präsident hält Sta-bilität für absolut wichtig, und Stabilität kann durch niedrige Preise,aber auch durch angemessene Preise erreicht werden.«

Derselbe Mann kündigte während seines Wahlkampfs an, er werdedie OPEC dazu zwingen, »den Hahn aufzudrehen«. Betrachtet dieOPEC Bushs Bemerkungen nun als grünes Licht für eine weitere Dros-selung?

Viele OPEC-Minister waren »hoch erfreut« über Bushs Signal. Siesehen sich in ihren Bemühungen unterstützt, die Preise hoch zu halten.Das sagt zumindest ein Analytiker im Interview mit Reuters.

Ist das nicht komisch? Wenn Kalifornien sich über die hohen Elektri-zitätspreise beschwert, muss es sich eine Predigt über die unumstößli-chen Gesetze von Angebot und Nachfrage anhören. Wenn ausländischeProduzenten sich verbünden, um angesichts einer Ölschwemme diePreise stabil zu halten, signalisiert die Regierung nicht nur ihr Einver-ständnis, sondern verhilft der alten, in Verruf geratenen Theorie, Kar-telle nützten dem Verbraucher, zu neuem Glanz.

Die Bush-Administration nimmt es mit ihren Prinzipien nicht sogenau, wenn es um Öl geht. Das letzte Woche im Kongress verabschie-dete Energiegesetz zeichnet sich besonders durch Desinteresse gegen-über Umweltschäden und dem Fehlen von Energiesparmaßnahmenaus. Dabei ließe sich durch einen niedrigeren Kraftstoffverbrauchwesentlich mehr Öl einsparen, als wir jemals aus der Tundra herausho-len können.

Am erstaunlichsten ist jedoch, dass das Energiegesetz über 30 Mil-liarden Dollar an Subventionen und Steuererleichterungen für die Ener-gieproduzenten vorsieht. Besonders erstaunlich, weil das Geld bekann-

223S m o g o d e r F a t a M o r g a n a

Page 224: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

termaßen knapp wird. Voller Spannung fiebern die Republikaner derBudgetprojektion entgegen, wobei sich jeder in Washington ausrech-nen kann, was dabei herauskommen wird: Die Steuersenkungen habenbis auf Weiteres sämtliche Überschüsse der frei verfügbaren Etats auf-gebraucht.

Es scheint, dass viele Prinzipien unserer Regierung eine Sonderklau-sel enthalten, wenn es um Öl geht. Wir sollen auf die freie Marktwirt-schaft vertrauen und akzeptieren, dass die von Angebot und Nachfrageabhängigen Preise steigen und fallen – es sei denn, jemand verkauft Öl.Wir sollen Eigenverantwortung übernehmen und nicht bei Vater Staatum finanzielle Unterstützung betteln – es sei denn, jemand verkauft Öl.Andere Länder sollen sich damit abfinden, dass die Vereinigten Staatenihre Interessen verfolgen und dabei nicht immer großes diplomatischesFingerspitzengefühl zeigen – es sein denn, diese Länder verkaufen Öl.

Man muss Bushs Naivität, dem Beschluss der OPEC-Minister selbst-lose Motive anzudichten, nicht eigens erwähnen. Der OPEC geht esnicht um Stabilität, sondern um Geld – unser Geld. Sie erweist der Welt-wirtschaft keinen Gefallen mit ihrem Beschluss, im Gegenteil: Weltweithofften Wirtschaftsexperten auf sinkende Ölpreise, um die weltweiteRezession aufzuhalten. Der OPEC-Beschluss zur Senkung des Förder-volumens, den Bush offenbar gutheißt, ist schlecht für die Welt und fürdie Bürger der USA – mit Ausnahme derer, die zufällig Öl verkaufen.

Zweitausend Hektar

01. März 2002 Meiner Berechnung nach ist mein Arbeitsplatz nureinige Quadratzentimeter groß. Ihnen mag das unrealistisch erscheinen,doch ich habe das anhand einer allgemein gültigen Formel berechnet.Allgemein gültig in Kreisen, muss ich hinzufügen, in denen die Erschlie-ßung der Ölvorkommen im nördlichsten Naturschutzgebiet der USA,dem Arctic National Wildlife Refuge (ANWR), propagiert wird.

Alle Einwände gegen die Erschließung der vielleicht letzten großenWildnis Amerikas werden mit einer Standardantwort entkräftet, auf

224 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 225: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

die auch Innenminister Gale Norton vergangene Woche zurückgriff:»Von den 76000 Hektar des Naturschutzgebiets sollen lediglich 800Hektar für die Ölförderung erschlossen werden.« Diese Zahl stammtaus der dem Kongress vorgelegten Version von Cheneys Energiepro-gramm. Mehr Fläche würde für die Ölfördereinrichtungen nicht benö-tigt. Ein beruhigendes Bild entsteht da vor dem geistigen Auge: einewinzige Enklave des Fortschritts in der riesigen Wildnis Alaskas.

Das Bild lügt. Die Erschließung wird kaum auf eine kleine Enklavebegrenzt werden können. Dem US Geological Survey zufolge sind dieÖlvorkommen über das ganze Naturschutzgebiet verstreut, weshalbsich die Bohrtürme über die gesamte Küstenebene erstrecken müssten.Die Verbindungsstraßen zwischen den Bohrtürmen wurden in den800Hektar nicht berücksichtigt, schließlich gehören sie ja nicht zu den»Ölfördereinrichtungen«. Und auch die Aussage »Fläche bedecken« isteigenartig definiert: Wenn sich eine Pipeline auf Stützpfeilern querdurch die Landschaft schlängelt, zählt nur die Fläche, auf der die Stütz-pfeiler stehen. Die freie Fläche unterhalb der Pipeline ist ja schließlichauch nicht »bedeckt«.

Verstehen Sie nun, wie ich auf so engem Raum arbeiten kann?Gemäß dieser Definition zählt nur die Fläche als mein Arbeitsplatz, diebuchstäblich von etwas bedeckt ist: Die Fläche, die Stuhl- und Tisch-beine und meine Schuhsohlen einnehmen. Der Rest meines Büros istunberührte Wildnis.

Diese Lektion umfasst mehr als bedrohte Karibuherden. Die Werbe-kampagne für das Ex-und-hopp-Energieprogramm der Regierung Bushist von vorn bis hinten auf Täuschungen aufgebaut. Wer das Geschehenaufmerksam verfolgt, versteht nicht, warum gerade jetzt so viel Wirbelum die bewussten Falschinformationen des Pentagon entsteht. Wo istder Unterschied zu anderen Regierungsprogrammen?

Erinnern wir uns. Der neueste Vorstoß zur Erschließung des ANWRerfolgte unmittelbar nach dem Versuch, Maßnahmen gegen die globaleErwärmung unter den Tisch fallen zu lassen. Welche Lügen hat uns dieRegierung noch in puncto Energieprogramm aufgetischt?

Als erster Punkt wäre die Behauptung zu nennen, Bohrfelder imANWR dienten der nationalen Sicherheit, seien die Lösung schlechthin,

225S m o g o d e r F a t a M o r g a n a

Page 226: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

um sich von Ölimporten unabhängig zu machen. Laut Energy Informa-tion Administration wird das Fördervolumen in Alaska selbst nachzehn Jahren Entwicklungsarbeit zwischen 600000 und 900000 Barrelpro Tag betragen. Das ist ein Bruchteil der 11 Millionen Barrel, die wirmomentan importieren.

Zweitens wäre da die absurde Annahme, durch die Erschließung desNaturschutzgebietes würden hunderttausend neue Arbeitsplätze ge-schaffen. Sie stützt sich auf eine zehn Jahre alte Studie des – Sie ahnen essicher schon – Erdöl-Unternehmerverbands.

Die hartnäckigen Versuche der Regierung, Engpässe dem Umwelt-schutz anzulasten, ist die mit Abstand unverschämteste Unterstellung,mit der sie für ihre Energiepolitik wirbt. Mittlerweile steht zweifelsfreifest, dass zugunsten des Energieprogramms bewusst gelogen wird.

Dick Cheney klagte zum Beispiel im Frühjahr darüber, seit den sieb-ziger Jahren seien in den Vereinigten Staaten wegen der Umweltschutz-vorschriften keine neuen Raffinerien gebaut worden. Im Mai schriebich hier in der New York Times, dass das nichts mit dem Umweltschutzund alles mit Überkapazitäten in der Branche zu tun hatte. Ich wusstedamals nicht, dass einige Wochen vorher Beamte der Umweltschutzbe-hörde Cheneys vorläufigen Energiebericht mit demselben Argumentscharf kritisiert hatten. In der Endversion des Berichts wird übrigensnicht mehr so direkt behauptet, die Vorschriften zur Luftreinhaltungwären an der Benzinknappheit Schuld – aber zwischen den Zeilen wirddieser Eindruck durchaus vermittelt.

Noch ist es aufmerksamen Bürgern möglich, die Täuschungsmanö-ver zu durchschauen – etwa, indem sie im Internet die Auffassung derzuständigen Behörde über die Ölvorkommen in der Arktis nachlesen.Ich frage mich allerdings, wie lange es noch dauern wird, bis die Bush-Administration die Homepage verbietet. John Ashcroft hat mit seinenneuen Vorschriften bereits dafür gesorgt, dass die Behörden keine Infor-mationen mehr herausgeben müssen, im Gegenteil: Wann immer dierechtliche Grundlage dafür gegeben ist, sollen Anfragen nach Datenabgewiesen werden. Fakten über Ölvorkommen in Naturschutzgebie-ten könnten Terroristen ja wichtige Informationen liefern – das kannman ja nie wissen.

226 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 227: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Dicke Luft

26. April 2002 Am Earth Day ließ sich George W. Bush in derfreien Natur ablichten und rührte dabei die Werbetrommel für sein Pro-gramm »Clear Sky«. Die Demokraten verspotteten ihn als Werkzeugder Umweltverschmutzerinteressen.

Gibt es über die Luftreinhaltepolitik der Regierung überhaupt etwasGutes zu berichten? Ja, aber – dieses »aber« ist so sicher wie das Amenin der Kirche, nicht wahr? – die guten Aspekte werden nur halbherzig,die schlechten hingegen sehr zielstrebig umgesetzt. Damit ist über das»aber« schon fast alles gesagt.

Das bestehende Kontrollsystem für Schadstoffemissionen muss drin-gend überholt werden. In den siebziger Jahren setzte der Clean Air Actstrenge Grenzwerte fest, allerdings nur für »neue« Emissionsquellen.Bereits gebaute Kraftwerke und Industrieanlagen wurden nach dem»Grandfathering«-Prinzip behandelt. Man ging davon aus, die altenDreckschleudern würden mit der Zeit sowieso abgeschaltet.

Das vorhersehbare Ergebnis war, dass die alten Anlagen weiterbetrieben wurden. Anstatt neue Anlagen zu bauen, investierten dieBetreiberfirmen lieber in die Kapazitätserweiterung der alten.

Clinton wollte dieser Praxis während seiner Amtszeit den Garausmachen: Unternehmen, die neue Dreckschleudern bauten und die Aus-gaben als notwendige Erhaltungsmaßnahmen für alte Anlagen ver-buchten, wurden verklagt. Natürlich waren die so genannten NewSource Reviews bei Umweltsündern verhasst, weshalb sie Bushs Wahl-kampf mit vielen Millionen unterstützten.

Da muss es doch eine saubere Lösung geben, oder? Ja, der Handelmit Emissionszertifikaten gestattet Kraftwerken, eine bestimmte Schad-stoffmenge in die Luft blasen. Wer die Umwelt weniger belastet, kannseine Zertifikate an andere Betreiber verkaufen. Somit wird ein Anreizgeschaffen, die Schadstoffemission alter Anlagen zu reduzieren. DiesesPrinzip wird für einige Schadstoffe bereits sehr erfolgreich angewandt,hauptsächlich für Schwefeldioxid. Und indem die Anzahl der Zertifi-kate schrittweise reduziert wird, kann die Regierung langfristig auchdie Schadstoffemission reduzieren.

227S m o g o d e r F a t a M o r g a n a

Page 228: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die Zertifikate spielen in der Luftreinhaltepolitik der RegierungBush eine große Rolle. Was gibt es daran nun eigentlich auszusetzen?Ziemlich viel!

Erstens fällt auf, dass das Kohlendioxid in der Liste fehlt. Es ist aberdie Hauptursache für die globale Erwärmung. Abgesehen davon, dassBush damit eines seiner Wahlversprechen bricht, wirft dies lange Schat-ten auf die Zukunft. Nach Meinung von Umweltexperten ließe sich derKohlendioxidausstoß im Zuge einer umfassenden Strategie zur Emissi-onsbegrenzung wesentlich preiswerter reduzieren als mit nachträgli-chen Emissionskontrollen. Noch können die Unternehmen ihre Investi-tionen daran ausrichten. Insofern behindert die derzeitige Regierungdie Umweltpolitik künftiger Regierungen, indem sie keinerlei Maßnah-men gegen die globale Erwärmung ergreift.

Zweitens lässt Bushs Plan eine doppelt so hohe Schadstoffemissionzu, als die Umweltschutzbehörde inoffiziell für vertretbar hält. Die Kos-ten einer Reduktion um weitere 50Prozent beziffert die Börde in eineminternen Papier als sehr niedrig. Die Bush-Administration ist jedochoffensichtlich der Ansicht, schon geringe Summen würden der Industriezu viel abverlangen.

Das Wichtigste zuletzt: Bisher existiert das Programm »Clear Sky«nur als vage Theorie. Gesetzentwürfe fehlen, und überhaupt scheintman die Umsetzung nicht überstürzen zu wollen. Umso eiliger hat es dieRegierung jedoch mit Erleichterungen der »New Source Reviews«, denGenehmigungsverfahren für neue Anlagen. Damit spart sie ihren Par-tei-Finanziers Milliarden an Umweltschutzausgaben – zulasten derUmwelt und der Neuenglandstaaten, in die der Wind den Dreck vor-rangig bläst. Mag sein, dass der Schwung für »Clear Sky« darunter lei-det. Solange die Dreckschleuderbetreiber unter Beschuss standen,waren alle an einem neuen, weniger hinderlichen Schadstoffkontroll-system interessiert. Jetzt kann es ihnen und ihren Verbündeten im Kon-gress egal sein und eigentlich alles so bleiben, wie es ist.

In der Umweltschutzbehörde herrscht mittlerweile große Frustra-tion, man fühlt sich von den politisch Verantwortlichen im Stich gelas-sen. Der Ombudsmann der Beschwerdestelle für Gefahrstoffe trat ge-meinsam mit einer ganzen Reihe von Beamten aus Protest zurück. Eric

228 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 229: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Schaeffer, bis vor kurzem ein leitender Mitarbeiter, drückte es so aus:»Die Umweltschutzbehörde wurde auf den Rücksitz oder gar in denKofferraum verbannt, während sich die Energiewirtschaft auf dem Bei-fahrersitz königlich amüsiert.«

Tatsächlich im Angebot ist also eine recht bescheidene Initiative zurSchadstoffbegrenzung, wenn sich die Regierung irgendwann noch dazudurchringen sollte. Es gibt wichtigere Dinge, zum Beispiel Krieg führen.Und im Moment bekommen die hochkarätigen Umweltsünder, wofürsie im Wahlkampf bezahlt haben: einen Freibrief im Wert von vielenMilliarden Dollar.

229S m o g o d e r F a t a M o r g a n a

Page 230: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 14

Katastrophen im Süden

Tränen für Argentinien

01. Januar 2002 Die Bilder von den Unruhen in Argentinien fla-ckern auch über nordamerikanische Bildschirme, doch wen interessie-ren sie hier schon? Es ist nur eine Katastrophe in einem kleinen, weitentfernten Land, von dem wir sowieso nichts wissen – ein Land, so weitweg und so unwichtig wie, sagen wir einmal, Afghanistan.

Der Vergleich ist nicht willkürlich gewählt. Die meisten meinerLandsleute mögen die bürgerkriegsähnlichen Szenen für eine der typi-schen Krisen Lateinamerikas halten, und die gehören bei denen dochzur Tagesordnung, oder? Aber für den Rest der Welt trägt die Wirt-schaftspolitik Argentiniens unübersehbar den Stempel »Made in USA«.Zweifellos ist der ökonomische Zusammenbruch in erster Linie eineKatastrophe für die Argentinier, er stellt aber auch der amerikanischenAußenpolitik ein Armutszeugnis aus.

Südamerikanern stellt sich die Angelegenheit so dar: Mehr als jedesandere Entwicklungsland hat Argentinien den amerikanischen Ver-kaufsargumenten des »Neoliberalismus« geglaubt (nicht im Sinne vonTed Kennedy, sondern im Sinne von Marktöffnung). Die Zölle wurdengesenkt, Staatsbetriebe privatisiert, multinationale Konzerne willkom-men geheißen und die Landeswährung an den Dollar gebunden. WallStreet freute sich, und viel Geld floss ins Land. Kurzzeitig sah es so aus,als hätten die Kräfte des ungezügelten Wettbewerbs gesiegt, und seineVerfechter ließen sich ganz unbescheiden feiern.

Page 231: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Dann begannen die Probleme. 1997 schlug die Asienkrise natürlichauch in Lateinamerika Wellen, obwohl Argentinien davon zunächstweniger betroffen schien als seine Nachbarn. Doch während sich Brasi-lien langsam erholte, hielt die Rezession in Argentinien an. Und hörtenicht auf.

Ich könnte den Absturz Argentiniens ausführlich erklären und nach-weisen, dass eher die Geld- und Kreditpolitik als die freie Marktwirt-schaft verheerend wirkte. Doch verständlicherweise sind den Argenti-niern diese feinen Unterschiede ziemlich egal – zumal ihnen Wall Streetund Washington einstimmig versichert hatten, Wettbewerb und harteWährung seien sowieso nicht voneinander zu trennen.

Außerdem verweigerte der Internationale Währungsfonds, derdraußen in der Welt vielfach und mit einem gewissen Recht als Zweig-stelle des US-Finanzministeriums betrachtet wird, jede Hilfe, als dieWirtschaft zusammenbrach. Der IWF wusste seit Monaten, vielleichtseit Jahren, dass der Eins-zu-eins-Wechselkurs von Peso und Dol-lar nicht tragbar war, und hätte dem Land sehr wohl aus der Kredit-falle heraushelfen und politische Rückendeckung geben können, alsdie argentinische Führung tat, was sie tun musste. Wie ein mittelalter-licher Quacksalber, der selbst dann noch auf Aderlass schwört, wennder Patient verblutet ist, forderte der IWF von den Argentiniern,den Gürtel so lange enger zu schnallen, bis es nichts mehr zu umgürtengab.

Inzwischen herrscht in Argentinien das blanke Chaos – einige Be-obachter vergleichen die Zustände mit der Weimarer Republik –, undaus Sicht der Menschen dort sind die Vereinigten Staaten alles andereals ein unbeteiligter Nachbar.

Hierzulande hat vermutlich nicht einmal die politische Führungdafür Verständnis, geschweige denn das Volk. Diejenigen, die Argenti-nien auf seinen ruinösen politischen Kurs geführt haben, schreibenhektisch die Geschichte um und schieben den Opfern die Schuld indie Schuhe. Wir sind sowieso berüchtigt dafür, uns ganz anders zusehen als der Rest der Welt. Einer neueren Umfrage zufolge glauben52 Prozent der US-Bürger, die Vereinigten Staaten wären beliebt, weil»sie viel Gutes tun«. Dieser Meinung mochten sich nur 12 Prozent der

231K a t a s t r o p h e n i m S ü d e n

Page 232: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Südamerikaner und 21 Prozent der übrigen Weltbevölkerung anschlie-ßen.

Wie geht es mit Argentinien weiter? Die beste Lösung wäre eine gere-gelte Abwertung des Peso gewesen, begleitet von einer Umschuldungder meisten Dollar- in Pesokredite. Das ist in weite Ferne gerückt.

Stattdessen wird eine neue argentinische Regierung – wenn es denneinmal so weit ist – höchstwahrscheinlich zu Devisenkontrollen undImportquoten zurückkehren und dem Weltmarkt den Rücken kehren.Man sollte zudem darauf gefasst sein, dass Argentinien wieder seinenalten Antiamerikanismus hätscheln wird.

Ich möchte an dieser Stelle eine Prognose wagen: Wie um 1930 wirddiese rückwärtsgewandte Strategie insofern aufgehen, als sich die Wirt-schaftslage in Argentinien vorübergehend entspannen wird. Dem lang-fristigen Wachstum wird der Protektionismus jedoch schlecht bekom-men, wofür die Geschichte des Landes selbst den besten Beweis liefert.Doch wie schon John Maynard Keynes sagte, langfristig gesehen sindwir alle tot.

Im April verkündete George W. Bush, die geplante Freihandelszoneauf dem amerikanischen Kontinent sei ein Hauptziel der US-Außenpo-litik, und eine solche Freihandelszone würde »das Zeitalter des Wohl-stands in der Hemisphäre der Freiheit einläuten«. Falls das ernstgemeint gewesen sein sollte, haben wir gerade einen herben Rückschlagerlitten. Weinen wir nicht um, sondern mit Argentinien.

Leb wohl, Lateinamerika

16.April2002 Hugo Chavez ist nicht der beste Präsident für Vene-zuela, darin sind sich viele einig, und ich schließe mich dieser Meinungan. Rein zufällig hat er aber die Mehrheit der Stimmen erhalten – ineiner freien, unabhängigen und verfassungsrechtlich einwandfreienWahl. Deshalb distanzierten sich alle demokratischen Nationen derwestlichen Welt ungeachtet möglicher Antipathien gegenüber seinerPerson von dem Umsturzversuch letzte Woche.

232 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 233: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Alle demokratischen Nationen? Nein, eine nicht.Die BBC formulierte es so: »Anstatt den Staatsstreich gegen einen

demokratisch gewählten Präsidenten zu verurteilen, sagt die amerika-nische Regierung, Chavez sei für ihn selbst verantwortlich« und signa-lisierte »Zufriedenheit mit dem Ergebnis« – obwohl die neue Interims-regierung als erste Amtshandlung das Parlament und den OberstenGerichtshof auflöste. Weniger zufrieden war man, als der Staatsstreichdann doch scheiterte. Die BBC schrieb: »Die Wiedereinsetzung vonPräsident Chavez . . . lässt Washington ziemlich dumm aussehen.« Ver-tieft wurde dieser Eindruck durch die Sicherheitsberaterin des WeißenHauses, Condoleeza Rice, die – unglaublich, aber wahr – den wieder-eingesetzten Präsidenten dazu ermahnte, die »verfassungsmäßige Ord-nung aufrechtzuerhalten«.

Das Schlimmste an dieser Geschichte ist der Verrat unserer demokra-tischen Werte: Nach »aus dem Volk, vom Volk, für das Volk gewählt«folgt doch nicht der Zusatz: »solange es den USA gefällt«.

Auch im Hinblick auf realpolitische Ziele war es ausgesprochenunklug, dem Putsch so wohlwollend gegenüberzustehen.

Es ist sehr wohl in unserem Interesse, dass Südamerika aus dem tra-ditionellen Wechselbad zwischen primitivem Populismus und Militär-diktatur aussteigt. Wichtige Interessen – Handel, Sicherheit, Kampfgegen Drogen und vieles mehr – lassen sich wesentlich besser verfolgen,wenn bei unseren südlichen Nachbarn Stabilität herrscht.

Wie lässt sich Stabilität schaffen? In den neunziger Jahren schien es,als hätte man die Zauberformel entdeckt; wir wollen sie die Neue Welt-ordnung nennen. Wirtschaftsreformen sollten Demagogen den Windaus den Segeln nehmen und politische Reformen Militärdiktaturen denNährboden entziehen. Tatsächlich setzte ein wirtschaftlicher und poli-tischer Umbruch ein, der zwar von den USA unterstützt, letztendlichaber von den Südamerikanern selbst vorangetrieben wurde.

Heraus kamen recht unterschiedliche Ergebnisse. Die Wirtschaftsre-formen, auf denen zu Beginn die größten Hoffnungen ruhten, zeitigtenkeine besonderen Erfolge. Das Wirtschaftswunder in Lateinamerikablieb aus, stattdessen gab es einige bemerkenswerte Katastrophen,deren letzte die Krise in Argentinien bildet. Das Beste, was man dazu

233K a t a s t r o p h e n i m S ü d e n

Page 234: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

sagen kann, ist, dass sich inzwischen einige der Opfer, allen voranMexiko, erholen konnten (allerdings nur mit Unterstützung der Clin-ton-Administration) und ein stetiges, wenn auch bescheidenes Wirt-schaftswachstum vermelden können.

Dennoch haben diese Wirtschaftskrisen die Region nicht destabili-siert. Weder die Mexiko-Krise 1995 noch die Brasilien-Krise 1999,noch nicht einmal die aktuelle Krise in Argentinien brachten radikalePopulisten oder Militärjuntas an die Macht. Denn die politischenReformen griffen besser als erwartet. Die Staaten Südamerikas habensich zu erstaunlich krisenfesten Demokratien gewandelt.

Was die Vereinigten Staaten wollten, war Stabilität aufgrund vonwirtschaftlichem Wohlstand. Was sie bekamen, ist Stabilität aufgrundvon Demokratie, entgegen aller ökonomischen Krisen. Es gibt Schlim-meres.

Kommen wir zu Venezuela zurück. Chavez ist ein Populist der altenSchule, und seine Politik zeichnet sich durch Inkompetenz und Rich-tungslosigkeit aus. Trotzdem ist er der rechtmäßig gewählte Präsident,in einem Land, das den Wert demokratischer Rechtmäßigkeit schätzengelernt hat. Was erhofften sich die USA von seinem Sturz? Gut, er hetztegegen uns und schürte auf der diplomatischen Bühne Unruhe. Eineernsthafte Gefahr stellte er nicht dar.

Trotzdem konnten wir es nicht lassen und riefen Erinnerungen an dieschlechten alten Zeiten wach, in denen jeder rechte Möchtegerndikta-tor sich auf die Unterstützung der Vereinigten Staaten von Amerika ver-lassen konnte.

Unglücklicherweise haben sich die USA ausgesprochen inkompe-tente Umsturzgefährten herausgesucht. Chavez hatte ein breites Spek-trum seiner Anhänger gegen sich aufgebracht. Die Demonstrationen,die ihn kurzzeitig zu Fall brachten, begannen mit einem von denGewerkschaften organisierten Generalstreik. Die nach dem Staats-streich eingesetzte Interimsregierung bestand aus Vertretern der Wirt-schaft und aus Wohlhabenden – Punkt. Ist es da ein Wunder, dass derPutsch scheiterte?

Selbst wenn der Staatsstreich geglückt wäre, kann man unser Verhal-ten nur als dumm bezeichnen. Es lief doch alles gut, der Plan ging auf –

234 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 235: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

auf dem ganzen amerikanischen Kontinent war dank gemeinsamerdemokratischer Werte eine Atmosphäre des Vertrauens entstanden.Wie konnten wir diese nur so leichtfertig zerschlagen?

Der verlorene Kontinent

09. August 2002 Am Mittwoch zeigte sich wieder, dass die Regie-rung Bush, die doch lautstark den Freihandel preist und Rettungsaktio-nen ablehnt, gerne auch großzügige Finanzspritzen verabreicht. Vornicht ganz zwei Wochen sorgte Finanzminister Paul O’Neill mit seinerBemerkung, finanzielle Unterstützung für Brasilien fließe auf »Schwei-zer Bankkonten«, für diplomatische Missklänge und den Absturz derbrasilianischen Währung. Jetzt schnürte der Internationale Währungs-fond mit O’Neills Segen ein Hilfspaket für Brasilien in der beispiellosenHöhe von 30Milliarden Dollar.

Es ist wahrscheinlich nur positiv, dass unsere politische Führungendlich zwei unangenehmen Tatsachen ins Auge blickt: Auf unseremKontinent braut sich eine ernste Gefahr für die Interessen der Vereinig-ten Staaten zusammen. Und einfach das Gegenteil der Clinton-Regie-rung zu tun ist nicht immer klug. In der Tat hätte sich aus der Finanz-krise in Südamerika, die bereits deutliche Parallelen zur Asienkrise1997 aufweist, ohne den Kredit an Brasilien ein gewaltiger Sturm ent-wickeln können.

Trotzdem habe ich dabei kein gutes Gefühl. Bevor ich auf meineBedenken eingehe, will ich den IWF-Kredit erklären.

Die gute Nachricht ist, dass Brasiliens Führung ausgesprochen ver-antwortungsbewusst ist. In der Vergangenheit unterstützte der IWFRegierungen, die keine Steuereinnahmen hatten (Russland) oder un-haltbare Devisenkurse festgesetzt hatten (Argentinien). Im Vergleichdazu ist Brasilien ein Musterknabe.

Aber warum steckt es dann in einer Krise? Im Oktober wird gewählt,und Fernando Henrique, Cardosos designierter Nachfolger, liegt weithinter zwei Kandidaten aus dem linken Lager zurück. Das macht die

235K a t a s t r o p h e n i m S ü d e n

Page 236: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Investoren nervös, und mit der daraus resultierenden Abwärtsspiralewiederholt sich die Geschichte der letzten Krisen. Die Befürchtung, derStaat könne aufgrund der hohen Verschuldung zahlungsunfähig wer-den, führt zum Verfall des Real und treibt die Zinssätze in die Höhe.Durch die Bindung der Staatsverschuldung an den Dollar oder an kurz-fristige Zinsen wird ein Staatsbankrott nur wahrscheinlicher.

O’Neills Bemerkung war unverzeihlich, denn sie beschleunigte dieTalfahrt. Der IWF-Kredit ist ein Versuch, den Absturz aufzuhalten undumzudrehen. Letztendlich brachte der verbale Ausrutscher unseresFinanzministers Brasilien wahrscheinlich zusätzliche zehn MilliardenDollar ein.

Warum habe ich kein gutes Gefühl bei der Sache? Man muss sich lei-der fragen, für wen die Rettungsaktion eigentlich gedacht ist. Paul Erd-mann schreibt auf der Website von CBS Market Watch (in einerKolumne voll des Lobes auf die Regierung!): »Die Rettungsaktion fürBrasilien kam auch Citigroup und FleetBoston zugute, für die in Brasi-lien zusammengerechnet an die 20 Milliarden Dollar auf dem Spielstanden. Diese Tatsache wird kaum unter den Tisch gekehrt werden,wenn an der Wall Street die Wahlkampfspenden eingetrieben werden.«

Wichtiger noch ist die Frage, wohin die Aktion neben einer kurzfris-tigen finanziellen Stabilisierung eigentlich führen soll. Wirtschaftlichgesehen ging es den asiatischen Staaten vor der Finanzkrise gut, unddann ist Hilfe zur Selbsthilfe sinnvoll. Dass in Brasilien und anderenLändern der Region die Linke wieder Auftrieb erhält, kommt nicht vonungefähr: Wir haben ihnen einen Rosengarten versprochen, doch selbstvor dieser letzten Krise mussten sich zu viele Menschen mit nichts alsDornen begnügen.

Vor zehn Jahren stellte Washington Lateinamerika einen gewaltigenBoom in Aussicht, wenn es sich für ausländische Ware und Kapital öff-net und staatliche Unternehmen privatisiert. Das Wirtschaftswunderblieb aus. In Argentinien herrschen katastrophale Zustände. Mexikound Brasilien wurden bis vor einigen Monaten noch als Erfolge ver-bucht, doch das Pro-Kopf-Einkommen in beiden Staaten ist heutekaum höher als 1980. Und da die Unterschiede in Einkommen undLebensstandard immer gravierender werden, geht es den meisten Men-

236 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 237: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

schen heute wahrscheinlich schlechter als vor 20 Jahren. Da ist es keinWunder, dass die ständigen Ermahnungen zu noch mehr Enthaltsam-keit und Marktdisziplin auf großes Misstrauen bei der Bevölkerung sto-ßen.

Weshalb konnten die Reformen nicht halten, was sie versprochenhatten? Das ist eine schwierige und beunruhigende Frage. Auch ichhatte an die Versprechungen geglaubt. Nicht an alle, aber an viele. BradDeLong von der Universität Berkeley hatte Recht: Es ist höchste Zeit,meinen Glauben an den Markt zu überdenken. Ich bin mir nicht mehrsicher, ob amerikanische Ratschläge wirklich so gut sind. Eigentlichkann ich die politischen Führer Lateinamerikas gut verstehen, wenn siedie Begeisterung über die freie Marktwirtschaft mit Maßnahmen zumSchutz der Arbeitskräfte und Armen bremsen wollen.

Ich glaube, die USA sollten sich gut überlegen, was sie für ihr Gelderwarten können. Der Süden muss nicht nach unserer Pfeife tanzen, nurweil wir Brasilien vor dem Absturz bewahrt haben. Wir haben bei unse-ren Nachbarn viel an Glaubwürdigkeit eingebüßt, und wenn wir zuhoch pokern, verlieren wir möglicherweise alles, was bisher erreichtwurde.

237K a t a s t r o p h e n i m S ü d e n

Page 238: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die
Page 239: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

T E I L V

Der Blick über den Tellerrand

Page 240: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die
Page 241: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Dieses Buch handelt hauptsächlich von den unschönen Entwicklungen,die in den letzten Jahren in den Vereinigten Staaten zu beobachtenwaren. Und obwohl dies schon ein fast unerschöpfliches Thema ist, istes nur ein Teil einer viel umfangreicheren Geschichte. Schließlich stellenwir US-Amerikaner nur etwa fünf Prozent der Weltbevölkerung, undirgendwann einmal werden die aktuellen politischen Probleme in denUSA überwunden sein. In diesem Abschnitt des Buches möchte icheinige Schritte zur Seite treten und einen Blick auf das globale Ganzewerfen.

Für die Menschheit ist Globalisierung – Oberbegriff für sich auswei-tenden Welthandel, enger werdende Vernetzung der Finanzmärkte undall die anderen Entwicklungen, die die Welt zu einem Dorf werden las-sen – das Thema des 21. Jahrhunderts. Ein Thema, mit dem ich mich inmeiner akademischen Laufbahn ausführlich beschäftigt habe. Auf denTitel von Kapitel 15 haben mich meine Eltern gebracht, als sie mir einSweatshirt mit dem Aufdruck »Global Schmobal« schenkten. Nachdem tieferen Sinn gefragt, erklärten sie mir, ich könne es zu wissen-schaftlichen Konferenzen tragen und auf neugierige Fragen, was es zubedeuten habe, antworten: »Na, Global Schmobal eben.« Jetzt wissenSie, was es mit meiner akademischen Laufbahn auf sich hat.

Im Allgemeinen befürworte ich die Globalisierung. Sogar mehr alsviele andere, mit denen ich normalerweise einer Meinung bin, was dieaktuelle amerikanischen Politik angeht. Im Grunde waren es meineArgumente zugunsten des Welthandels, die mir die Antipathie von

Page 242: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Ralph Nader und diverser links angehauchter Publizisten einbrachten.Ich habe meine Ansicht zu diesem Thema nicht geändert: Kapitel 15dreht sich um die Argumente für den freien Welthandel, die Vorteile, dieer für die ärmeren Länder der Erde mit sich bringt, und die Irrtümer,denen Globalisierungsgegner unterliegen. Mit Handel allein ist es je-doch nicht getan: Es ist unsere humanitäre Pflicht, armen Ländern zuhelfen, und es ist unsere Pflicht, als Nation zurückzustecken, was ich indiesem Kapitel näher erläutern werde.

Auch in Kapitel 16 geht es um den Blick auf das große Ganze. Aller-dings möchte ich hier einen Wirtschaftswissenschaftler ehren, der mitseiner Arbeit dem Geben und Nehmen einen Sinn verlieh. Mein Nach-ruf auf James Tobin soll Freude über ein gut gelebtes Leben ausdrücken.Meine größte Hoffnung ist, dass die traurigen Dinge, über die ichschreiben musste, irgendwann einmal vergessen sind, das Lebenswerkdieses Menschen – und gleichgesinnter Kollegen – jedoch Bestand hat.

242 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 243: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kapitel 15

Global Schmobal

Die Feinde der WTO: Scheinargumente gegendie Welthandelsorganisation

Slate,24.November1999 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte,und eine Doppelseite mit mehr als einem Dutzend Bildern in der NewYork Times kann Bände sprechen. Und wirklich, die aufwändigeAnzeige des Turning Point Projects, einer Koalition von Globalisie-rungsgegnern, vom 15. November verriet mehr über die Absichten derAktivisten, als mit bloßen Worten möglich gewesen wäre. Sehr wahr-scheinlich sogar mehr als beabsichtigt.

Geschaltet wurde die Anzeige anlässlich des in einigen Tagen statt-findenden WTO-Gipfels in Seattle. Die Welthandelsorganisation hatsich in der linken Mythologie zu dem entwickelt, was die VereintenNationen für die Anhänger militärischer Machtdemonstration sind:das Zentrum einer globalen Verschwörung gegen alles, was gut undanständig ist. Dieser Mythos sieht die WTO als eine Art ultra-konspira-tive supranationale Behörde, die Staaten unter die Knute multinationa-ler Konzerne zwingt. Sie zerstört regionale Besonderheiten – die Über-schrift der Anzeige lautete »Globale Monokultur« –, beutet die Naturaus, setzt sich rücksichtslos über demokratische Werte hinweg undbetreibt die Abschaffung aller Gesetze, die finsteren Absichten im Wegestehen.

Wie viele gute Mythen enthält auch dieser ein Fünkchen Wahrheit.Die schrittweise Entwicklung hin zum freien Welthandel, die mit den

Page 244: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Handelsabkommen von Franklin Roosevelt in den dreißiger Jahrenihren Anfang nahm, ist schon immer mit internationalen Kuhhändelnverknüpft gewesen: Wenn du deine Einfuhrzölle senkst, senke ich meineauch. Und es gab schon immer das Problem, dass manche Regierungenmit einer Hand geben und mit der anderen nehmen oder Zölle wie ver-einbart aufgehoben werden, nur um andere Importschranken einzufüh-ren. (Selbstverständlich gilt innerhalb der Europäischen Union der freieWarenverkehr, nur nicht mit wahnsinnigen englischen Rindern, das istzu gefährlich.) Damit die Abkommen eingehalten werden, ist eine qua-sigerichtliche Instanz erforderlich, die Maßnahmen als Wiedereinfüh-rung von Handelsschranken beurteilen und als Vertragsverletzung ahn-den kann. Der Vorläufer der WTO, das Allgemeine Zoll- und Handels-abkommen GATT, tat sich damit schwer, mittlerweile verläuft dieserProzess schnell und liefert maßgebliche Beschlüsse. Natürlich werdensie manchmal angefochten: War das US-Verbot von Tunfisch, bei demnicht ausgeschlossen werden konnte, dass auch Delfine verarbeitetwurden, eine getarnte Handelsbarriere? Doch die so gefürchtete Machtder WTO, die Gesetze eines Landes aufheben zu können, beschränktsich auf die Durchsetzung von diesem Land unterschriebener Vereinba-rungen. Die WTO kann keine Nation, die der Globalisierung skeptischgegenübersteht, zwingen, sich für ausländische Waren und ausländi-sches Kapital zu öffnen. Wenn die meisten Staaten dennoch an demGlobalisierungsprozess teilnehmen wollen, so aus der Überzeugungheraus, dass es ihren Interessen dient.

Und im Großen und Ganzen ist dies auch der Fall. Tatsache ist, dassjedes erfolgreiche Beispiel von ökonomischer Weiterentwicklung imletzten Jahrhundert – jedes arme Land, das einen ordentlichen oderdoch zumindest verbesserten Lebensstandard erreicht hat – durch Glo-balisierung ans Ziel gelangte, durch die Produktion für den Weltmarktanstelle der Selbstversorgung. Viele Arbeiter, die für den globalenMarkt produzieren, werden im Vergleich zu den Industriestaaten ex-trem schlecht bezahlt. Wer jedoch behauptet, die Globalisierung habediese Arbeiter in die Armut getrieben, sieht großzügig über sämtlichezeitlichen und räumlichen Vergleiche hinweg. Er ignoriert, dass dieArmut viel größer war, bevor die für den Export produzierenden

244 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 245: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Arbeitsplätze geschaffen wurden; er ignoriert auch, dass die vom globa-len Marktplatz Ausgeschlossenen mit noch größerer Armut geschlagensind. (Lesen Sie hierzu auch meinen Artikel »In Praise of Cheap Labor«in einer früheren Slate-Ausgabe.) Die Finanzkrise von 1997 bis 1999 lie-ferte jenen kurzzeitig Argumente, die Globalisierung als Unglück füralle Arbeiter bezeichnen. Doch die Krise wurde überwunden, undLösungskonzepte für zukünftige Krisen sollten sich weniger mit Plänenzum Ausstieg aus der Globalisierung befassen als mit der Kontrollekurzfristiger Kapitalflucht. Sogar in Malaysia heißt man langfristigeAuslandsinvestitionen willkommen und vertraut auf den Export, umder Armut zu entgegnen.

Und wie ist das mit der Umwelt? Es ist richtig, dass Wälder für denBedarf der globalen Märkte gerodet werden. Doch wer die Natur aus-beuten will, kann auch ohne die Hilfe multinationaler Konzerne im-mensen Schaden anrichten – fragen Sie einmal die Osteuropäer. Derschlimmste Raubbau, der in der Dritten Welt an der Natur betriebenwird, hat nichts mit der WTO zu tun. Die Waldbrände, die Südostasienjedes Jahr aufs Neue in Rauch hüllen, werden von einheimischen Im-mobilienspekulanten gelegt. Die subventionierte Zerstörung des Re-genwalds am Amazonas begann im Rahmen der internen Entwick-lungspolitik Brasiliens. Der Welthandel wirkt im Grunde eher im Sinneiner besseren Umweltpolitik, da nationale Aktionen internationaleBeachtung finden.

Aber dies alles ist nebensächlich. Die Anzeige zeigt deutlich – ver-mutlich deutlicher als beabsichtigt –, dass es den Globalisierungsgeg-nernnur am Rande um Löhne und Umweltschutz geht. Abgesehen vonzwei Bildern, auf denen Baumstümpfe und ein Abwasserrohr zu sehenwaren, setzte das Turning Point Project folgende Horrorszenarien derGlobalisierung ins Bild: ein Autobahnkreuz, ein voller Parkplatz, einVerkehrsstau, ein Wohnghetto in der Vorstadt, ein Wohnblock mit vie-len Satellitenschüsseln, ein Büro mit Computerbildschirmen, Büroan-gestellte auf belebter Straße, Bürohochhäuser, eine Hühnerfarm, einGang im Supermarkt und das Logo von McDonald’s.

Zu jedem Bild wird gefragt: »Ist das Los Angeles oder Kairo?«, »Istdas Indien oder London?«, und so weiter.

245G l o b a l S c h m o b a l

Page 246: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Was soll an diesen Bildern so schrecklich sein? In der Anzeige heißtes: »Noch vor wenigen Jahrzehnten konnte man im Ausland Neues ent-decken: andere Architektur, andere Landschaften, fremde Sprachen,exotische Gewänder und andere Werte. Damals gab es kulturelle Viel-falt, doch diese Vielfalt geht mit der ökonomischen Globalisierung ver-loren.«

Das lässt sich nicht abstreiten. Welcher Tourist wünscht sich nicht, erkönnte das ländliche Frankreich, Mexiko oder Kansas City erkunden,wie sie früher einmal waren? Doch die Welt dreht sich nicht um touristi-sche Freuden. Sie dreht sich – zumindest sollte sie dies tun – um dasWohl der ganz normalen Bürger, die Tag für Tag auf ihr leben. Und andiesem Punkt bekommt die Empörung der Turning-Point-Aktivisteneinen schalen Beigeschmack.

Es ist bemerkenswert, dass die Horrorszenarien der GlobalisierungDinge zeigen, die die meisten Menschen dieser Welt anstreben. Dinge,von denen sie wünschen, sie hätten sie. Von Bedrohung kann keineRede sein. Natürlich sind Verkehrsstaus und hässliche Autobahnkreuzeärgerlich, doch die meisten Menschen würden diese Ärgernisse gerne inKauf nehmen, wenn sie der Preis für die Freiheit sind, die mit dem Besitzeines Autos einhergeht (oder besser gesagt, wenn sie überhaupt genugGeld für ein Auto hätten). Wohnghettos und Wohnblocks mögen keinschönes Bild abgeben, doch im Vergleich zu Wellblechhütten und Bara-cken zeugen sie von paradiesischen Verhältnissen. In einem ordentli-chen Anzug in einem Büro am Computer zu arbeiten ist mit Sicherheitder harten Arbeit in einem Reisfeld vorzuziehen, und niemand wirddazu gezwungen, bei McDonald’s zu essen.

Was im Einzelfall gut ist, ist natürlich nicht unbedingt gut, wenn esjeder macht. Ein großes Haus mit Garten ist eine feine Sache, doch imgroßen Maßstab verschandelt es die Landschaft, und es wäre wahr-scheinlich besser, wenn wir alle freiwillig unsere Platzansprüche zu-rückschrauben würden (oder uns steuerliche Anreize dazu anhaltenwürden). Dasselbe gilt auch für kulturelle Vorlieben: In Boston schmä-lern die Fans kanadischer Diven natürlich die Chancen für regionaleInterpreten, und wenn die lokalen Radiosender sich auf eine Richtliniebezüglich der kulturellen Inhalte einigen könnten, wäre dies ein

246 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 247: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Gewinn für alle. Doch es gibt einen feinen Unterschied zwischen denArgumenten für kollektive Maßnahmen und arroganter Bevormun-dung, besonders, wenn es um kulturelle Angelegenheiten geht: Solldie Gesellschaft vor unbeabsichtigten Konsequenzen gewarnt werden,oder geht der Streit um persönliche Geschmacksunterschiede?

Aus der Anzeige in der Times wird klar, dass das Turning Point Pro-ject – und die gesamte Bewegung, für die es steht – eher zu arrogan-ter Bevormundung neigt. Freiheit und Demokratie stehen zwar aufdem Banner, doch die eigentliche Forderung ist, dem Einzelnen dieDinge vorzuenthalten, die er sich wünscht – Staaten sollen frei sein,ja sogar darin bestärkt werden, ihren Bürgern das Recht auf Autofah-ren, Büroarbeit, Cheeseburger und Satellitenfernsehen zu versagen.Warum? Weil die Menschen glücklicher sind, wenn sie ihre traditionel-len Sprachen, Gewänder und Werte beibehalten? Dann wären die Spa-nier also glücklicher, wenn sie sich noch immer ganz in Schwarz klei-den müssten und engstirnige Priester das Sagen hätten. In Südamerikawürden noch immer Großgrundbesitzer in weißen Anzügen ihreDrinks schlürfen, während ihnen Pächter auf Knien danken, dass sienicht in dieser »öden« modernen Welt leben müssen, in der es zwischenMadrid und Paris, Atlanta und New York keinen Unterschied mehrgibt.

Ich hege dennoch den Verdacht, dass die Einwohner Madrids undAtlantas trotz des bedauerlichen Verlusts der einen oder anderen Tradi-tion die moderne Welt vorziehen. Und wissen Sie was? Ich finde, dassauch der Rest der Welt das Recht auf eine eigene Entscheidung hat.

Arbeiter gegen Arbeiter

21. Mai 2000 Ungefähr 1920 gab die Kommunistische Partei Süd-afrikas die Parole aus: »Arbeiter aller Welt, vereinigt euch für ein wei-ßes Südafrika!« Das hört sich widersprüchlicher an, als es war, denn diepolitische Kraft hinter der Apartheid hatte starke populistische, sogarsozialistische Wurzeln. Sie wollte ernsthaft die ökonomische Situation

247G l o b a l S c h m o b a l

Page 248: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

der weißen Arbeiterklasse verbessern und sie vor der Ausbeutung durchdas internationale Kapital schützen. Leider erreichte sie dieses Ziel,indem die nicht-weiße Arbeiterklasse, die aufgrund ihrer extremenArmut eine billige Konkurrenz darstellte, von Lohn und Brot ausge-schlossen wurde.

Das Motto der Gewerkschaftsbewegung in den USA ist nicht ganz soschonungslos direkt. Wahrscheinlich gestehen sich ihre Führer nichteinmal selbst ein, dass die immer lauter werdenden Rufe nach Import-beschränkungen im Prinzip nichts anderes sind als der Versuch, dieBedingungen für amerikanische Arbeiter zulasten der Arbeiter in ande-ren Ländern zu verbessern. Die kürzlich hier abgedruckte Erklärungvon James P. Hoffa, Präsident der Teamster-Gewerkschaft, drücktgenau dies aus: »Man kann von der amerikanischen Arbeiterschaftnicht verlangen, mit ausländischen Arbeitskräften zu konkurrieren, diekeinen ausreichenden Lohn erhalten.« Wer darauf besteht, dass dieLöhne in den Ländern der Dritten Welt auf ein Maß angehoben werden,das für amerikanische Verhältnisse als ausreichend gilt, kann in Anbe-tracht der niedrigen Produktivität, der mangelhaften Infrastruktur undder generellen Entwicklungsdefizite in diesen Ländern ebenso gut vonden Arbeitern verlangen, sich mit überzogenen Lohnforderungen alsunrentabel zu brandmarken. Eine Gewerkschaftspolitik, die für die hei-mische Arbeiterklasse Verbesserungen erreichen will, muss ausländi-sche Billigarbeitskräfte notwendigerweise aus dem Arbeitsmarkt aus-schließen.

Die moralische Sackgasse der amerikanischen Gewerkschaftsbewe-gung ist zwar tragisch, war aber kaum zu vermeiden. Tatsache ist, dasses den Arbeitern hierzulande schlecht geht. Das Realeinkommen einesFabrikarbeiters ist niedriger als vor 25 Jahren. Selbst wenn man sichüber Statistiken streiten will, steht außer Frage, dass das Wirtschafts-wachstum ziemlich spurlos an der Arbeiterklasse vorübergegangen ist.Und die Politik ist weit davon entfernt, diese Ungerechtigkeit in irgend-einer Weise auszugleichen, ganz im Gegenteil: Anstatt die Steuern nachEinkommen zu staffeln, werden sie immer weiter gesenkt, und wer essich nicht leisten kann, in der richtigen Gegend zu wohnen, kann nochnicht einmal auf eine ordentliche Ausbildung hoffen.

248 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 249: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Ein arbeiterfreundlich eingestellter Ökonom könnte eine ganze Listevon Maßnahmen aufführen, die unserer Arbeiterklasse Erleichterun-gen verschaffen könnten. Eine Möglichkeit wäre eine Art staatlicheKrankenversicherung, eine andere höhere, gering besteuerte Lohnzu-satzleistungen. Doch als führender Gewerkschaftler müsste ich michfür meine Naivität schelten. Sie wissen es, und ich weiß es auch, dassderartige Vorschläge niemals Gestalt annehmen werden. Die amerika-nische Linke hat heutzutage genug damit zu tun, gegen die Einführungweiterer Steuervergünstigungen für die wohlhabende Elite zu kämpfen.Und die Gewerkschaften – deren Einfluss heute wesentlich geringer alsvor 20 Jahren ist – sind nicht in der Position, politische Entwicklungenumzukehren.

Was bleibt einem Gewerkschaftsführer übrig? Welcher Kampf ver-spricht ihm einen Sieg? Der Kampf gegen Importe, mit denen die einhei-mischen Arbeiter konkurrieren müssen, hat immerhin gewisse Aussich-ten auf Erfolg. Den Wählern ist wahrscheinlich weder klar, dass Schutz-zölle ihren Geldbeutel bedrohen (obwohl es so ist), noch dass solcheMaßnahmen einen minimalen Nutzen verheißen. Es lässt sich leichtnachrechnen, dass selbst ein komplettes Importverbot aus Ländern derDritten Welt den Arbeitslohn in den USA um nur drei oder vier Prozentanheben würde. Aber wenn sich ein Sündenbock anbietet – beispiels-weise das böse Regime in China –, könnte die Gewerkschaftsbewegungmit ihrer zwar eingeschränkten, aber dennoch nicht zu verachtendenLobby durchaus einen Sieg erringen.

Mit anderen Worten, die Entscheidung, den amerikanischen Arbei-tern auf Kosten noch bedürftigerer Arbeiter anderswo helfen zu wollen,ist durchaus nachvollziehbar – wobei dieses Vorgehen aber vehementgeleugnet wird. Wenn ich Gewerkschaftsführer wäre, würde ich wahr-scheinlich auch für Protektionismus eintreten. Diese politische Strate-gie zu verstehen, ja sogar ihre Notwendigkeit zu begreifen, heißt jedochnicht, dass man sie gutheißen muss.

Wer sich an einfachen moralischen Werten orientieren möchte – alsoeigentlich jeder –, wünscht sich, es wäre simpler. Man hätte gern ein kla-res Feindbild in Gestalt unersättlicher, habgieriger Kapitalisten undwünscht sich, Männer wie Hoffa stünden für die Rechte der Arbeiter

249G l o b a l S c h m o b a l

Page 250: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

auf der ganzen Welt. Das linke Lager tut sich schwer mit dem Einge-ständnis, dass die amerikanische Gewerkschaftsbewegung mit all ihrerehrbaren Tradition nun gegen die Interessen der Ärmsten der Weltagiert. Und genau das tut sie.

Das kalte Herz

31. Mai 2002 Armer Bono. Da hat er sich etwas eingebrockt.Die Afrikareise von Bono – Leadsänger von U2 – und Finanzminister

Paul O’Neill war eines der ungewöhnlichsten Unterfangen in derGeschichte der Entwicklungshilfe. Eine Zeit lang verlief die Reise trotzlatenter Spannungen zwischen den beiden Männern recht friedlich, dader Rockstar ein höflicher Mensch ist. Am Montag platzte ihm danndoch der Kragen.

In einem ugandischen Dorf besichtigten die beiden gerade einenneuen Brunnen. Dank des frischen Wassers waren die Krankheitsfälleim Dorf erheblich zurückgegangen. Wie bereits aus anderen besuchtenEntwicklungsprojekten schloss O’Neill daraus, dass die Lebensqualitätder Menschen auch mit wenig Geld immens verbessert werden könneund eine Aufstockung der Entwicklungshilfe daher nicht notwendig sei.Übrigens geben die Vereinigten Staaten momentan 0,11 Prozent desBruttoinlandsprodukts für Entwicklungshilfe aus. Kanada und dieeuropäischen Industriestaaten sind da um etwa das Dreifache großzügi-ger. Der von der Bush-Administration vorgeschlagene »Millenniums-fonds« wird unseren Beitrag zur Entwicklungshilfe erhöhen – auf sageund schreibe 0,13Prozent.

Bono regte sich maßlos auf und erklärte, die Projekte bewiesen ge-nau das Gegenteil. Der Brunnen sei vielmehr »ein Argument dafür, vielGeld für Entwicklungshilfe auszugeben. Er ist ganz und gar kein Grunddafür, es zu unterlassen. Und wenn der Minister das nicht erkennenkann, müssen wir ihm eine Brille und zwei neue Ohren besorgen.«

O’Neills These ist leicht zu widerlegen. Im vergangenen Jahr sah einProjekt der Weltgesundheitsorganisation vor, den armen Ländern so

250 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 251: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

grundsätzliche Dinge wie Antibiotika und mit Insektenschutz vorbe-handelte Moskitonetze zur Verfügung zu stellen. Hätten die USA mitge-macht, würden nach Schätzung der WHO jährlich acht Millionen Men-schenleben gerettet. Der Preis: Amerikas Entwicklungshilfe müsste auf10 Milliarden Dollar pro Jahr steigen. Das sind 10 Cent pro Tag undBürger, aber immerhin eine Verdoppelung des bisherigen Betrags. Sogarafrikanische Menschenleben kosten Geld, will man sie retten.

Ist O’Neill wirklich blind und taub für das afrikanische Elend? Ichglaube nicht. Er sitzt nur zwischen den Stühlen. Einerseits möchte erseine Betroffenheit über die globale Armut zum Ausdruck bringen,andererseits gelten in Washington andere Prioritäten.

Welche Prioritäten das sind, zeigt sich an der schroffen Abfuhr einer-seits, die sich die WHO bei der Bush-Administration einhandelte, undan dem parteiübergreifenden Engagement andererseits, die Erbschafts-steuer auf Dauer abzuschaffen. Bemerkenswert an diesem Engagementist, dass die Gegner der Erbschaftssteuer noch nicht einmal das Allge-meinwohl als Argument aufführten. Niemand behauptet, dass von denSteuererleichterungen für reiche Erben jeder profitieren würde. Manappelliert an das Mitleid mit den Erben, die zu ihrem schmerzlichenVerlust auch noch eine »Todessteuer« entrichten sollen! Der Druck aufdie Tränendrüse funktionierte. Der Kongress wischte die Argumentefür die Beibehaltung der Erbschaftssteuer und den Vorschlag, den Steu-erfreibetrag auf 5 Millionen Dollar zu erhöhen, vom Tisch.

Lassen Sie mich nachrechnen: Eine Erbschaftssteuer mit einem Frei-betrag von 5 Millionen Dollar beträfe eine Handvoll steinreicher Fami-lien. 1999 hatten lediglich 3300 Erbnachlässe einen Steuerwert vonüber 5 Millionen, im Schnitt lag ihr Wert bei 16 Millionen Dollar. Nachdem damaligen Steuersatz und einem Freibetrag von 5 Millionen blie-ben den Erben im Durchschnitt 10 Millionen Dollar – unter Härtefallwürde ich etwas anderes verstehen – und der Staatskasse pro Jahr20 Milliarden. Aber nein, die Erbschaftssteuer muss komplett abge-schafft werden.

So sehen unsere Prioritäten aus. Vor einem Programm, das jährlichacht Millionen Menschen, darunter vielen Kindern, das Leben rettenkönnte, schrecken wir in Anbetracht der immensen Kosten zurück.

251G l o b a l S c h m o b a l

Page 252: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Doch wenn wir auf Steuereinnahmen in doppelter Höhe verzichtenkönnen, damit 3300 vom Glück begünstigte Familien statt läppischen10Millionen Dollar 16Millionen Dollar erben dürfen, zögern wir keineSekunde. Wir lassen keinen Erben im Stich.

Und damit zurück zur Bono-O’Neill-Tour. Wahrscheinlich dachteder Rockstar, amerikanische Spitzenpolitiker wären zu Mitgefühl fä-hig, wenn sie nur nicht so unwissend wären. Wahrscheinlich nahm eran, ihnen wäre einfach nicht klar, wie groß das Elend in den ärmstenRegionen der Welt ist und was Entwicklungshilfe leisten kann. Bonomuss gehofft haben, er könne in O’Neills Herz den Funken Mitgefühlfinden und schüren, der in einem angeblich mitfühlenden Konservati-ven schlummern muss.

Aber wie heißt es doch gleich in einem Song von U2: »But I stillhaven’t found what I’m looking for.« Stimmt, er hat den Funken nochimmer nicht gefunden.

Gesetzesbrecher

24. Mai 2002 In den frühen Regierungsjahren Reagans saß ich einJahr im Council of Economic Advisers, dem Sachverständigenrat derRegierung. Die Art und Weise, wie Wirtschaftspolitik tatsächlich ge-macht wird, fand ich zwar sehr ernüchternd, angenehm überrascht warich hingegen, wie streng man sich an die internationalen Handelsab-kommen hielt.

Trotz aller großartigen Reden über den Freihandel war die Reagan-Administration dem Protektionismus durchaus nicht abgeneigt, sofernes dem politischen Vorteil diente. Das bemerkenswerteste Beispiel wa-ren die »freiwilligen« Selbstbeschränkungsabkommen für den Exportjapanischer Kraftfahrzeuge in die USA. Dennoch galt die Regel, dasssämtliche Interventionen die Vorgaben des Allgemeinen Zoll- und Han-delsabkommens GATT nicht verletzen durften. Die Richtlinien wurdenspäter in die der WTO integriert, und man hielt sich bis zum Ende derÄra Clinton peinlich genau an deren Einhaltung. Alle waren sich einig,

252 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 253: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

dass sich gewisse Dinge einfach nicht gehörten, gleichgültig, wie schnellsich daraus ein politischer Vorteil erzielen ließ.

Kurzum, damals waren verantwortungsbewusste Politiker fürunsere internationale Wirtschaftspolitik zuständig.

Als dann die Regierung Bush gepfefferte Einfuhrzölle auf Stahl er-hob, war es damit vorbei. Rein ökonomisch betrachtet ist das keinegroße Sache. Politisch gesehen werden internationale Gepflogenheitenmit Füßen getreten.

Es ist zu befürchten, dass andere Staaten zum Gegenangriff blasen.Die Europäische Union droht mit Vergeltungszöllen, und Anfang die-ser Woche kündigten Japan, Brasilien, Südkorea und China an, es ihrgleichzutun. (In dieser Hinsicht hat Bush die Welt tatsächlich vereint.)Ein kluger Außenhandelsexperte sagte mir einmal, Amerika beschwöremit seiner Missachtung der Regeln sicherlich Vergeltungsmaßnahmenanderer Staaten herauf, aber diese seien nicht die größte Gefahr, son-dern unsere Vorbildfunktion: Wenn die USA die Handelsabkommenschon nicht einhalten, wer dann?

Warum brauchen wir überhaupt Handelsabkommen? Die Kosten,die Zoll- und Importkontingente den einheimischen Verbrauchern auf-erlegen, übersteigen die Gewinne für die einheimischen Produzenten.Doch ohne Handelsabkommen bekäme der Protektionismus die Ober-hand. Den Verbrauchern ist nicht klar, welcher Verlust ihnen aus Stahl-einfuhrzöllen und Zuckerkontingentierung entsteht, die Stahl- und dieZuckerindustrie spüren ihn dagegen sehr deutlich.

Der freie Welthandel funktioniert nur deshalb einigermaßen, weilsich global – unter der Führung der USA – ein System entwickelt hat,das zwischen den Interessen der Exporteure und den Bedenken der ein-heimischen Produzenten, gegen Billigangebote konkurrieren zu müs-sen, vermittelt. Ein Staat, der Produkte aus dem Ausland zulässt, darfim Gegenzug eigene Erzeugnisse exportieren. In den Verhandlungenwird dann von »Zugeständnissen« gesprochen. Diese Zugeständnisseschützen hauptsächlich uns vor den eigenen ausbeuterischen Trieben.

Das System hängt davon ab, dass abgemacht auch wirklich als abge-macht gilt. Ein Staat, der beispielsweise den Import von Stahl zugelas-sen hat, steht auch dann noch zu seiner Zusage, wenn sich die politische

253G l o b a l S c h m o b a l

Page 254: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Windrichtung geändert hat. Handelsabkommen beinhalten »Schutz-zollklauseln«, damit unter speziellen Bedingungen vorübergehendeEinfuhrzölle erhoben werden können. Die Umstände, unter denen diesmöglich ist, sind sehr genau definiert.

Die amerikanische Stahlindustrie hat diese Bedingungen jedenfallsnicht erfüllt, insbesondere, da die Stahlimporte sowieso zurückgingen.Die Entscheidung der Regierung Bush, den Forderungen der heimi-schen Stahlindustrie nach mehr Schutz nachzugeben, drückt etwas aus,was auch in vielen anderen Bereichen gilt: Die Regeln gelten nicht fürjeden.

Die Regierung bleibt bei ihrer Behauptung, sie vertrete nur die Inte-ressen der USA. Der Außenhandelsbeauftragte Robert Zoellick – dersich bisher für den Freihandel stark machte, doch seit kurzem den Ein-druck eines gebrochenen Mannes macht – erklärte, Uncle Sam lasse sichnicht zum Narren halten. Doch wer glaubt, es gehe um nationale Inte-ressen, kauft mir sicher auch ab, ich hätte eine Warnung vor einem Ter-roranschlag auf die Brooklyn Bridge erhalten, oder?

In Wirklichkeit geht es um die rücksichtslose Durchsetzung vonkurzsichtigen politischen Interessen. In dieselbe Kategorie gehören dieSanktionen gegen die karibischen Staaten, die dort alle positiven Wirt-schaftstendenzen zunichte machten. Und das alles einem Abgeordnetenaus South Carolina zuliebe. Drei Wahlmänner von West Virginia gegenein über 60 Jahre gewachsenes Welthandelssystem – was wiegt wohlschwerer? Die Antwort von Karl Rove ist bekannt.

Mit der Bush in Bälde zufallenden »Trade Promotion Authority« –früher »Fast Track Authority« – kann ein Handelsabkommen vomKongress nicht mehr Punkt für Punkt abgeändert, sondern nur nochkomplett abgelehnt oder angenommen werden. Bush behauptet, dieswäre für neue Freihandelsabkommen nötig. Doch wozu sollen dieeigentlich gut sein, wenn wir die bestehenden schon nicht einhalten?

254 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 255: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Die Bürde des weißen Mannes

24. September 2002 Wenn Karl Rove Lobreden auf frühere Präsi-denten hält, sollte jeder die Ohren spitzen. Erst kürzlich pries er GeorgeW. Bush als zweiten Andrew Jackson. Daran sollte der Kongress den-ken, wenn über Bushs Forderung abgestimmt wird, das HomelandSecurity Department von den für den Staats- und Verwaltungsdienstgeltenden Vorschriften zu befreien. Sie wurden aus Empörung über die»Vetternwirtschaft« eingeführt, die unter Jackson ihre Blüte erlebte.

Rove wollte Bush ursprünglich wohl mit William McKinley verglei-chen. Bis zum 11. September galt Rove als begeisterter Anhänger vonMcKinleys Innenpolitik. McKinley war der Präsident, unter dem sichdie Vereinigten Staaten als imperialistische Großmacht betätigte. Auchheute zeigen sich in der amerikanischen Außenpolitik wieder imperia-listische Bestrebungen.

Natürlich hat die Bush-Doktrin die besten moralischen Absichten,da die USA ja nur in den Staaten einen Machtwechsel unterstützen, diesich in unbestimmter Zukunft zu einer potenziellen Gefahr entwickelnkönnten. Auch die imperialistischen Triebkräfte unter McKinley sahensich moralisch im Recht. Der Krieg gegen Spanien, das seine Kolonienmit brutaler Gewalt regierte, für uns jedoch keine Gefahr darstellte,wurde mit einem terroristischen Akt gerechtfertigt: das Versenken desKriegschiffs Maine. Die Beteiligung Spaniens konnte nie bewiesen wer-den. Die Eroberung der Philippinen erfolgte, so erklärte McKinley, »umdie Filipinos zu erziehen, emporzuheben, zu zivilisieren und zu christia-nisieren«.

Von der moralischen Korrektheit einmal abgesehen sollten uns dieParallelen zwischen Amerikas Sendungsbewusstsein vor hundert Jah-ren und dem heutigen globalen Missionsgedanken Einiges lehren.

Erstens zeigt die Erfahrung aus dem spanisch-amerikanischen Krieg,dass ein durch konventionelle militärische Mittel errungener Sieg nichtunbedingt das Kriegsende bedeutet. Dank der technologischen Überle-genheit der Amerikaner zerstörte Admiral George Dewey in ManilaBay eine spanische Flotte, ohne einen einzigen Mann zu verlieren. Dochder saubere Hightech-Krieg gegen Spanien wandelte sich in ein drecki-

255G l o b a l S c h m o b a l

Page 256: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

ges Gemetzel mit dem philippinischen Widerstand, in dem Hunderttau-sende ziviler Opfer zu beklagen waren.

Zweitens sollten uns die imperialistischen Unternehmungen Ameri-kas davor warnen, großartige strategische Pläne allzu ernst zu nehmen.Damals galten Kolonien als strategischer Gewinn. Rückblickend ist eszweifelhaft, ob uns die Einverleibung der Philippinen gestärkt hat.Heute wird immer wieder versichert, dass uns militärische Aktionengegen Schurkenstaaten vor Terrorakten schützen. Der Schurkenstaat,der momentan in unser Fadenkreuz gerückt ist, war vermutlich nicht andem Anschlag vom 11. September beteiligt. Nach welchen Kriterienwird eigentlich entschieden, wessen Herrschaft zu Ende gehen soll?

Und schließlich sollten wir uns daran erinnern, dass die wirtschaftli-chen Beweggründe, mit denen der westliche Imperialismus im späten19. Jahrhundert gerechtfertigt wurde – Kolonien sind wertvolle Absatz-märkte und Rohstoffquellen –, sich als Unsinn herausgestellt haben.Fast ausnahmslos überstiegen die Kosten, ein koloniales Weltreich zuschaffen und zu verteidigen, die wirtschaftlichen Vorteile bei weitem.Heute erzählen uns die Experten, der Krieg gegen den Irak ließe denÖlpreis sinken und könnte sich sogar als echter finanzieller Glücksgrifferweisen. Die Auswirkungen auf den Ölpreis sind jedoch alles andereals sicher, was man von den Ausgaben für den Krieg, die Besatzung undden Wiederaufbau – denn wir werden den Irak ja hoffentlich nicht erstin Grund und Boden bomben und uns dann aus der Verantwortungstehlen – nicht behaupten kann. Und nein, diese Ausgaben lassen sichnicht mit den Einnahmen aus irakischem Öl finanzieren – es sei denn,wir geben uns vor aller Welt letztendlich doch als Imperialisten zuerkennen.

Der Imperialismus des 19. Jahrhunderts war im Großen und Ganzenein Ablenkungsmanöver. Und der Verdacht, dass die Bush-Doktrinebenfalls eines ist, drängt sich geradezu auf. Ein Manöver, um von denechten Problemen abzulenken: von funktionsuntüchtigen Sicherheits-organen, der ökonomischen Talfahrt, dem katastrophalen Bundes-haushalt und der schwer gestörten Beziehung zu unseren Verbündeten.

256 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 257: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Statt eines Nachworts

Wir werden Sie vermissen,James Tobin

12. März 2002 Gestern starb James Tobin, Professor an der Univer-sität Yale, Nobelpreisträger und ehemaliger Berater John F. Kennedys.Er war ein großartiger Wirtschaftswissenschaftler und ein bemerkens-wert guter Mensch, und sein Tod symbolisiert für mich den Tod einerÄra. Einer Ära, in der ökonomische Debatten freundlicher und wesent-lich aufrichtiger geführt wurden als heute.

Mit seinen Theorien beeinflusste Tobin viele Menschen, die zu seinenSchülern gezählt werden können, auch wenn sie selbst noch nie von ihmgehört haben. Er war eine Person des öffentlichen Lebens und galt eineZeit lang als bekanntester Fürsprecher einer Ideologie, die man alsmarktwirtschaftlichen Keynesianismus bezeichnen kann – der Glaubedaran, dass Märkte eine gute Sache sind und am besten funktionieren,wenn der Staat regulierend eingreift. Eigentlich war Tobin das Urmo-dell des neuen Demokraten, und es ist eine Ironie des Schicksals, dasseinige seiner durch und durch gemäßigten Ideen neuerdings von rechtenund linken Extremisten missbraucht werden.

Tobin war einer der Wirtschaftswissenschaftler, die die Keynesia-nistische Revolution nach Amerika brachten. Vor dieser Revolutionschien es kein ökonomisches Mittelding zwischen fatalistischem Lais-ser-faire und umfassender staatlicher Intervention zu geben – und nach-dem das Laisser-faire weithin für die Große Depression verantwortlichgemacht wurde, konnte man sich kaum vorstellen, wie die freie Markt-wirtschaft überleben sollte.

Page 258: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

John Maynard Keynes änderte das: Mit einer klugen Währungs- undFinanzpolitik, so sagte er, könne die freie Marktwirtschaft künftigDepressionen verhindern.

Was war nun James Tobins Beitrag? Kurz gefasst wandelte er densimplen und rein mechanischen Keynesianismus der vierziger Jahre ineine gut durchdachte Wirtschaftslehre um, die sich auf die für die Inves-toren wichtige Wechselbeziehung zwischen Risiko, Gewinn und Liqui-dität konzentrierte.

In den sechziger Jahren machte der weiterentwickelte Keynesianis-mus Tobin zum bekanntesten Gegenspieler von Milton Friedman, derdamals der Verfechter einer rivalisierenden (und ziemlichen naiven)Doktrin namens Monetarismus war. Friedmans Behauptung, sämtlicheHochs und Tiefs in der Ökonomie ließen sich durch Änderungen derGeldmenge erklären, ließ sich auf Dauer nicht halten. Tobins Ansicht,der Preis der Wirtschaftsgüter sei die treibende Kraft hinter Konjunk-turschwankungen, hat sich dagegen bewahrheitet. (Friedman ist nichts-destotrotz ein hervorragender Wirtschaftswissenschaftler, der fürandere Arbeiten große Beachtung fand.)

Tobin wurde durch zwei wirtschaftspolitische Ansätze bekannt, diebeide von politischen Lagern missbraucht werden – so Tobins eigeneAusdrucksweise –, deren Ansichten er nie teilte.

Zum einen war Tobin der geistige Vater der Steuersenkungen unterKennedy, die den Aufschwung der sechziger Jahre auslösten. Ironi-scherweise sind es heutzutage die Konservativen der harten Linie, dieSteuersenkungen für die Lösung aller Probleme halten. Tobin war daganz anderer Ansicht. Letzte Woche noch saß ich mit ihm in einem Aus-schuss. Er plädierte dafür, der jetzigen Situation nicht mit Steuersen-kungen, sondern mit höheren Inlandsausgaben entgegenzutreten.

Zum anderen schlug Tobin 1972 vor, Devisengeschäfte mit einergeringfügigen Steuer zu belegen, um der Spekulation eine Grenze zu set-zen. Er hielt diese Steuer für eine Möglichkeit, den Freihandel zu för-dern. Sie würde den Staaten ermöglichen, ihre Märkte offen zu halten,ohne sich störenden Kapitalbewegungen von »vagabundierenden Gel-dern« auszuliefern. Ironie des Schicksals: Die »Tobin-Steuer« wurdezur Galionsfigur extremistischer Marktwirtschaftsgegner erhoben, ins-

258 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 259: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

besondere der Antiglobalisierungsgruppierung Attac. Tobins Kommen-tar dazu: »Der lauteste Applaus kommt von der falschen Seite.«

Warum beschleicht mich das Gefühl, dass Tobins Tod für das Endeeiner Ära steht? Man sollte sich vor Augen halten, dass der Kennedy-Sachverständigenrat, die wohl bedeutendste Vereinigung von Wirt-schaftsexperten seit Alexander Hamilton, ungestört denken und arbei-ten konnte. Tobin war nur einer von drei Nobelpreisträgern, die in ihmdamals zusammenarbeiteten. Kann sich jemand ein solches Team inunserer Zeit vorstellen?

Wohl kaum. Als Tobin nach Washington ging, wurden Spitzenöko-nomen noch keinem politischen Gewissenstest unterzogen – und eswäre wohl auch keiner auf den Gedanken gekommen, dass die Verbrei-tung offensichtlicher Unwahrheiten zu ihrer Aufgabe gehört. Mehr willund muss ich dazu nicht sagen, denke ich.

Gestern sprach ich mit Yale-Professor William Brainard, der den»Glauben an die Kraft der Ideen« seines Kollegen Tobin betonte. DieserGlaube wird in dem Maße löchrig, in dem schlechte Ideen mit starkerpolitischer Rückendeckung unseren Kurs bestimmen.

Auch deswegen vermisse ich James Tobin, und ich trauere nicht nurüber seinen Tod, sondern über das Ende einer Ära, in der aufrichtige,exzellente Wissenschaftler wie er einen angemessenen Platz hatten undsogar politisch Einfluss nehmen konnten.

259W i r w e r d e n S i e v e r m i s s e n , J a m e s To b i n

Page 260: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die
Page 261: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Register

Adalphia Strategie 102AES/Williams 216Afghanistan 135, 230Afrika 250Ailes, Roger 192Air Force One 172Aktien, Aktienmarkt 11, 15, 23, 47,

53–55, 57, 74, 78, 84, 85, 98–101,104, 121, 137Aktienoptionen 97, 102, 104Anschein und Erwartung hoher Pro-

fite 96, 97, 137siehe auch Enron, StrategienBoom (auch: Hausse) 47–49, 51,

53, 55, 56, 60, 73, 76, 84, 97Fall der 16, 23, 49, 56, 60, 61, 75,

78Strategien unseriöser Investoren

101–103Technologie 15, 57Überbewertung von 49, 74

Alaska 130, 220, 222, 225, 226Al Kaida 34, 139, 196Alterman, Eric 195Altman, Dan 32American Spectator 187Amtrak 65

Antikriegsdemonstrationen 194–197ANWR (Arctic National Wildlife

Refuge) 224–226Arabisch-Israelischer Krieg (1973) 87Arbeitslosigkeit 11, 75, 80, 88, 166,

174, 180, 189Senkung der 13, 14, 75, 189»jobless recovery« und 75Versicherung 91, 166

Arbeitsministerium 163Argentinien 24, 48, 230–232, 234–236Armey, Dick 180Armut, die Armen 12, 14, 92, 150,

180, 250Gesundheitsfürsorge für 92, 173Kinder 12, 164, 165, 167, 251

Ashcroft, John 192, 226Asienkrise (1997) 16, 59, 61, 81, 93,

96, 121, 231, 235Attac 259Außenpolitik 28, 29, 33–35, 196,

197, 230, 232, 255Autoindustrie 12, 13

Babyboomer 147Pensionierung der 115, 116, 120,

146, 147, 152

Page 262: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Baker, Dean 81Baker, James A. III (Institute) 71Banken 61, 103

Bank von Japan 84in Asien 61siehe auch Federal Reserve

Barron’s 212BBC 233Belgien 63Benzin 129, 220Bildung und Erziehung 34, 118, 136,

164, 173, 208Bin Laden Familie 95Bin Laden, Osama 89, 135, 139, 143Bismarck, Otto von 28, 128Blahous, Charles 153, 154Boehlert, Eric 197Bogle, John 97Bolton, John 29Bono 250, 252Borenstein, Severin 207Börse 47, 53–57, 72, 75, 76, 80, 83,

85Börsenaufsicht siehe SECBörsenblase 9, 15, 49, 50, 56, 60, 79,

81, 84siehe auch Dotcom-Blase und Spe-

kulationsblaseBörsenkrach 23, 25, 48, 49, 56, 80,

174Brainard, William 259Brasilien 231, 234–237, 253Breeden, Richard 107Brock, David 187, 189Bruttoinlandsprodukt (BIP, gross

domestic product GDP) 11, 80, 88,89, 250

Buffett, Warren 104Bundeshaushalt 73, 115, 141, 175,

256

Bundesrechnungshof 170, 219Bürgerkrieg, amerikanischer 176Bush, George H.W. 95Bush, Jeb 30, 163, 186Bush-Doktrin 33, 42, 255, 256Bushnell, James 207Business School of Chicago 100Business Week 97, 210, 211

California Public Utilities Commis-sion 215

Cardoso, Fernando Henrique 235Carlucci, Frank 95Carlyle Group 95CBS 43CBS Market Watch 79, 94, 95, 144,

236CBS News 216Center for Public Integrity 105Center on Budget and Policy Priori-

ties 88, 131, 153Center for Economic Policy Research

81CEOs (auch Topmanager, Führungs-

spitzen) 12, 14, 99, 100, 105, 119,183, 199, 210, 211, 213Abfindungen und Bezüge für 95,

97, 99, 100, 137(ehemalige) CEOs in der Bush-

Regierung 38, 108Chafee, Lincoln 161Chait, Jonathan 180, 199Chaves, Hugo 232–234Cheney, Dick 33, 50, 94, 106, 163,

178, 217–222, 225Energiepolitik und 94, 179,

217–222, 226Chevron Texaco 178China 71, 77, 249, 253CIA 183

262 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 263: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Cisco 138Citigroup 236Clean Air Act 227Clear Channel Communications 197,

198»Clear Sky«-Programm 227, 228Cleland, Max 40Clinton, Bill 13–16, 18, 23, 29, 33,

35, 39, 41, 94, 96, 104, 114, 127,143, 189, 191, 199, 221, 227, 234,235, 252Amtsenthebungsverfahren 191DeLay’s Kritik 29, 191Greenspan und 18, 114, 143Lateinamerikapolitik von 94, 234,

235Lügengeschichten über 188, 189Whitewater-Affäre 188wirtschaftlicher Boom 10, 13, 33,

221, 127CMS Energy 178CNBC 56, 85CNN 117, 195Columbine School 29Conrad, Kent 137Corporate Governance 101Council of Economic Advisers 252,

259Crandall, Robert 170Cumulus Media 197

Daily News 171Daniels, Mitch 134, 135Darwin, Charles 51 ff.Daschle, Tom 27, 40, 160Defense Weekly 219Deflation 65, 75, 80, 82, 85DeLay, Tom 27, 29, 39, 161, 180,

191DeLong, Brad 237

Demokratie 29, 33, 194, 233, 234, 247in Lateinamerika 232, 233

Demokratische Partei 13, 33, 39, 97,120, 192, 216, 227Republikaner verglichen mit 33,

97, 120, 140, 154, 160, 192, 227Deutschland 28, 63–65Dewey, George 255Dewey, Thomas E. 39Diamond, Peter 153Diamond-Orszag Bericht 153DeIulio, John 167Dixie Chicks 197Dole, Bob 13Dotcom-Blase 77Dow 36 000 (Glassman und Hassett)

57, 74, 76Dow Jones 15, 56Drogen 136, 233Dynegy-Strategie 101

Einkommen 92, 131, 134, 161, 166,236, 248Unterschiede von 157, 161, 164,

236, 248Verteilung von 35, 163siehe auch Steuern

El Paso Corporation 215, 216Energie (auch: Energiepolitik, Ener-

giebranche) 34, 93, 94, 109, 129,130, 178, 206–212, 220–223,226, 229

Cheney und 94, 178, 217–221,225, 226

Kapazitäten 204, 206, 207, 209,215, 218, 221, 222, 226, 227

Krise in 25, 203, 204, 207, 212,218, 219

Marktmanipulationen 204, 206,207, 209, 212–215, 218

263R e g i s t e r

Page 264: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Öffnung des Energiemarktes und203, 206, 209, 211

siehe auch Kalifornische Energiekrisesiehe auch Öl, Ölindustrie

Energieministerium 222Energy Information Administration

213, 226Energy Services (Tochterunterneh-

men) 214Enron 38, 49, 50, 72, 74, 75, 89,

93, 94, 102, 103, 108, 109, 134,137, 138, 178, 181, 189, 210, 212,213

»Enron exemption« 103, 108Skandal 49, 50, 93–95, 96,

103–105, 138, 213–215Strategien von 94, 95, 101–103,

105, 210–212EPA (Environmental Protection

Agency, dt. Umweltschutzbehörde)217, 226, 228, 229

Erbschaften 125, 126, 131, 251Erbenprivilegien, Rückkehr der

157, 163–165Erdman, Paul 236Erster Weltkrieg 181Europäische Union (auch: Europa)

28, 62, 63, 65, 194, 196, 197, 244,250, 253

Evans, Don 30Evolution 29, 30, 51

Fairness-Doktrin 193Familienwerte 89, 141»Fast Track Authority« 254Federal Communications Commission

(FCC) 193, 198Federal Energy Regulatory Commis-

sion (FERC) 209, 210, 212, 213,215–218

Federal Reserve 16, 66, 67, 69–72, 75,78, 82–85, 90, 91, 114, 128, 143

fiktive Umsätze 100»financial conditions index« (FCI) 72Financial Times 69, 83Finanz- und Börsenaufsicht

siehe SECFinanz- und Steuerpolitik 16, 74, 84,

116, 120, 138, 144Finanzministerium 231, 235FleetBoston 236Fleischer, Ari 223Florida 30, 186, 220Fluglinien und Flughafensicherheit

158, 170, 171Fluggesellschaften gegen Ange-

stellte 180Flugverkehrskontrolle 169Forbes, Steve 32, 76, 89Ford, Gerald 171–173Fortune 19Fox News 38, 192, 195Frankreich 63, 190- 192, 194, 195

Wahl 2002 in 190–192Freihandel 235, 243, 244, 252–254,

258Freihandelszone, amerikanische 232Freud, Sigmund 51Friedman, Milton 258

Garrett, Laurie 171GATT (General Agreement of Tariffs

and Trade) 244, 252General Motors 99, 177, 178, 180Generally Accepted Accounting Prin-

ciples (GAAP) 96Geological Survey, US 225Gesundheits- und Sozialministerium

163Gesundheitspolitik, Gesundheitsfür-

264 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 265: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

sorge 34, 76, 92, 120, 136, 149, 150,163, 173, 208siehe auch Social Security

Giersch, Herbert 63Gigot, Paul 29Globalisierung 20, 59, 205, 230,

241–250, 255, 259Armut und 242, 244, 245, 248,

250, 251Kapitalmärkte und 59, 205, 231,

244, 247Goldman Sachs 69, 72, 211Golfkrieg 11, 29, 87Gore, Al 30, 120, 122–124, 141,

190–192Gramm, Phil 97, 98, 108Großbritannien (auch: Vereinigtes

Königreich) 70, 196Marktmanipulation in 207, 209

Große Depression 48, 86, 257Great Society 28Greenspan, Alan 16, 18, 47, 49, 66,

69–75, 78, 79, 82–85, 91, 97, 114,142, 143, 145Börsenblase und 47, 49, 79Politik und 18, 47, 49, 69, 71, 72,

83, 114, 142, 143Steuersenkungen und 18, 69, 78,

114, 143, 145Griles, Stephen 38Grubman, Jack 164

Halliburton 106, 183Hamilton, Alexander 259Handelsabkommen siehe Trade Agree-

ment ProgramHandelsministerium 30Hanna, Mark 186Harding 181Harken Energy 105, 183

Hastert, Dennis 192Haushaltsdefizit 9, 10, 16, 19, 25, 26,

32, 73, 76, 79, 84, 108, 114, 136,143, 175, 185Kriege und 26, 175, 256Privatisierung öffentlicher Aufgaben

und 185Sozialversicherung und 136Steuererhöhung und 16Steuersenkungen und 19, 32, 79Terrorismus und 114, 175

Haushaltsüberschuss 16, 23, 32, 33,71, 73, 78, 85, 114, 118, 124, 125,134Aktienmarkt und 57Greenspans Ansicht 71, 73, 78,Steuersenkungen und 32, 78, 114,

118, 148HBO 130health care 92, 136, 150

siehe auch Medicaid, MedicareHeritage Foundation 28, 106Herzland, der Mythos 140–142Hicks, Tom 198Hill, The 219Hoffa, James P. 248, 249Holland 63Homeland Security Department, (Hei-

matschutzministerium) 255Heimatschutzprogramm 39

Hume, Brit 192Hussein, Saddam 27, 34, 37, 40, 42,

86, 196Hypothekenkredit 116

IMC Global 178Immobilien (auch: Eigenheime) 60,

81, 82, 89Imus, Don 192Indien 245

265R e g i s t e r

Page 266: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Indonesien 48, 62Inflation 65, 70, 78, 84, 90, 91, 116,

161Informationstechnologie 14, 57Innenministerium 38, 217, 225Innenpolitik 20, 158Internationaler Währungsfonds

(IWF) 231, 235, 236Internet 22, 180, 193, 194investopedia.com 138Irak 34, 39, 42, 86, 87, 106, 195, 196,

217, 256Irak-Krieg 29, 31, 33, 36, 37, 41, 42,

85–87, 106, 143, 195, 196, 256Massenvernichtungswaffen, Nukle-

arprogramm und 34, 86ökonomische Effekte des 85–87,

106, 143, 256Steuersenkungen und 33

Iran 29, 34, 42, 87ISO (Independent System Operator)

208, 209

Jackson, Andrew 185, 255Jackson-Hole-Konferenz 82James, William 64Jane’s Defence Weekly 219Japan 11, 12, 15, 17, 48, 49, 65–67,

70, 75, 80–84, 89, 174, 253Kobe, Erdbeben in 174Wirtschaftsabsturz in 14, 15, 17,

48, 49, 61, 65–67, 80Jeffords, James 161»jobless recovery« (dt. Wirtschaftsauf-

schwung o. neue Arbeitsplätze) 11,12, 16, 18, 49, 75, 89

Johnson, Lyndon B. 28Joskow, Paul 209Jospin, Lionel 190, 191Justiz 25, 28, 181, 183, 192

Kahn, Edward 209kalifornische Energiekrise 24, 203,

207, 208, 209, 212, 213, 215–218Kalter Krieg 11, 34, 120Kanada 250Kant, Immanuel 64, 65Kapitalismus, amerikanischer 49, 57Kaplan, Steven 100Karibischer Handel 254Kategorischer Imperativ 64Kennedy, John F. 257Kennedy Familie 164Kennedy, Ted 230Kerry, John 39, 40Keynes, John Maynard 232, 258Keynesianismus 232, 257, 258KGV 48, 53–55, 84Kissinger, Henry 27, 28, 31, 35,

40–42Kobe Erdbeben 174Kohleindustrie 38, 204Kommunismus 11, 82Kongress 25, 28, 32, 34, 36, 58, 70,

73, 75, 78, 84, 86, 88, 104, 106,114, 124, 128–133, 138, 140, 142,143, 146, 158, 160, 161, 167, 172,178, 180, 219, 223, 225, 251, 254,255Bundeshaushalt 73, 132, 143Congressional Budget Office 151,

161Irak-Krieg 34, 36, 86

Korruption 18, 23, 97, 182Kosovo 39Kozlowski, Dennis 100Krankenversicherung 177

private 167staatliche 120, 249

Kravis, Henry 100Kriminalitätsrate 10, 11, 14

266 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 267: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Kristol, William 163KRMD (Radiostation) 197Krueger, Alan 163Krugman, Paul 48

Verleumdungskampagne gegen 189

Labaton, Stephen 182Lateinamerika 113, 116, 230, 231,

233, 236, 237Lay, Kenneth 93, 94, 100, 188, 211Lebensmittel 130Ledeen, Michael 29Le Pen, Jean-Marie 190, 191Levitt, Arthur 104Lewis, Chuck 104Lewis, Sinclair 197Lincoln, Abraham 175Lindsey, Lawrence 69, 70, 71, 128»Liquiditätsfalle« 89Lobbying (auch: Lobby, Lobbyismus)

40, 94, 97, 101, 104, 106, 107, 162,182, 187, 188, 217, 249

Löhne 14, 92, 248Long-Term Capital Management 16Los Angeles, Kalifornien 245

Madrick, Jeff 91Maines, Nathalie 197Malaysia 245Marktwirktschaft, freie 24, 179, 180,

203, 212–216, 230–232, 237, 257,258in anderen Ländern 230, 231, 237Umweltschutz und 204Versagen der 24, 205, 231, 237

Marx, Karl 64Maul-und-Klauen-Seuche 130Mays, Lowry 198McCulley, Paul 78McDonald’s 245, 246

McKinley, William 255Medien 18, 21, 26, 28, 36, 38, 114,

128, 163, 174, 179, 181, 188, 189,192–198Berichterstattung und 18, 20, 36,

113, 114, 119, 135, 148, 174, 181,188, 189, 192, 193, 195

Insiderinformationen 21, 22ökonomische Interessen von 192,

194Skandale und 38, 52, 188, 189, 199Wirtschaftsjournalisten 21, 94, 144

Medicaid 150, 151Medicare 28, 126, 132, 149–151, 185Merrill Lynch 104Mexiko 16, 234, 236Miami Herald 186Militär 11, 30, 87, 139, 183, 184,

256Mittlerer Osten 17, 33, 34Moneyline 117, 119Montana, Scheidungsraten in 141Morgan Stanley 78, 79Moynihan, Daniel Patrick 133Mun, Reverend Sun Myung 187, 188

Nader, Ralph 20, 160, 191, 242Nasdaq 56, 78, 82, 84National Bureau of Economic

Research 207National Guard 173nationale Sicherheit 181, 183, 184Nevada, Plan zur Atommülllagerung

94New Deal 28, 86, 158New Economy 20, 53, 57, 84New Jersey 22, 140, 141New Republic 199»newspeak« 122»New Source Reviews« 227, 228

267R e g i s t e r

Page 268: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

New York 136, 140, 158, 164, 172,173, 195Kriminalitätsrate 14Daily News 171

New Yorker 85, 108New York Observer 192New York Post 38, 85New York Times 10, 19, 32, 48, 98,

157, 226, 243Kolumne des Autors für 157Turning-Point-Project 243,

245–247Niger 34Noah, Tim 189Nordamerikanisches Freihandelsab-

kommen siehe FreihandelNordkorea 29, 195, 196Norton, Gale 225

Oberster Gerichtshof 30, 233siehe auch Supreme Court

Office of Management and Budget(OMB) 144, 163, 167

Öl, Ölindustrie 87, 130, 181, 196,204, 220–226in Alaska 130, 220, 222, 225,

226ANWR 224, 225Irak-Krieg und 87, 196, 256Kapazitätserweiterung 221, 222,

226Ölpreise 87, 222–224, 256OPEC und 222–224

Oklahoma, Anschläge 17O’Neill, Paul 73, 74, 89, 127, 235,

236, 250–252O’Neill, Tip 160Onion, The 17OPEC (Organization for Petroleum

Exporting Countries) 222–224

Orszag, Peter 153Orwell, George 122, 123Oxley, Michael 104Ozonbelastung 130

Patriotismus 40, 43, 181, 197Pensionäre 116Pentagon 29, 33, 95, 225Perle, Richard 29, 38Perot, H. Ross 13, 190Peter, Laurence J. 182Peter Prinzip 182Pew Survey siehe VereinigungskirchePhilippinen 255, 256Philipps Petroleum 178Phillips, Kevin 163Pitt, Harvey 104, 107, 182, 183Pitt-Prinzip 182–184Podhoretz, John 85, 163Ponzi, Charles 181Poole, Keith 160–162Populärkultur (Pop-, Massenkultur)

12präventive Angriffe, Legitimation 33»Principal-Agent«-Theorie 99Privatisierung 158

des öffentlichen Sektors 150, 158,170, 171, 184–186

der Social Security 36, 58, 115, 118,119, 148, 150–154, 167

Pro-Kriegs-Demonstrationen 197, 198Protektionismus 140, 232, 249, 252,

253

Radicot, Marc 94Raines, Howell 20»Rally for America« 197Rather, Dan 192Reagan, Ronald 16, 113, 252Red Herring 95

268 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 269: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Regimewechsel 39Regulierung 94, 103, 203, 211–213,

216Rehnquist, Janet 163, 165Religion 30Rentenversicherung 23, 76, 115, 120,

133, 136, 151, 152, 185, 212siehe auch Social Security

Repräsentantenhaus 29, 37, 104, 106,142, 161, 166, 180, 191, 192

Republican National Campaign Com-mittee (RNCC) 40

Republican National Committee 94Republikanische Partei 13, 16, 20,

27, 29, 32, 40, 69, 98, 106, 120,140, 145, 148, 161, 162, 166,167, 172, 178, 186, 191, 193,198, 215, 219, 224

Demokraten verglichen mit 40, 98,120, 161, 162, 167, 178, 216

Reuters 223revolutionäre Kraft, Bewegung 19, 25,

27, 31, 35, 36, 38, 39, 41, 42Angriffsstrategie der 31, 35Berichterstattung und 31, 36Kissingers Sicht auf 27, 28, 31, 35,

41, 42Rezession 11, 12, 17, 24, 25, 49,

65–68, 75, 77, 78, 80, 86–91, 134,136, 143Ölkrise und 87von 1990–91 66, 67, 89

Rice, Condoleeza 233Roach, Stephen 78, 79Rockefeller Familie 164Rooney, Andy 43Roosevelt, Franklin D. 28, 39, 50, 86,

158, 244Rosenthal, Howard 160–162Rove, Karl 185, 254, 255

Rubin, Robert 15, 16Rumsfeld, Donald 33, 95Russland 16, 235

S&P 500 74, 96Salon 197Sarbanes, Paul 97, 98Saudi-Arabien 95Scaife, Richard Mellon 187, 188Scalia, Antonin 30, 165Scalia, Eugene 163, 165Schaeffer, Eric 228Scheingeschäfte 101–105Schröder, Gerhard 63Schumer, Charles 172SEC (Security and Exchange Commis-

sion) 104–108, 182Senat 27, 40, 97, 106, 142, 216

Ausnutzung durch Bush und Repub-likaner 27, 37, 114, 138, 139,158, 159, 196, 256

Bankenausschuss und 97, 145Bilanz- und Buchprüfungsreform

97Finanzausschuss des 104September 11, Anschläge 17, 21,

22, 27, 33, 37, 47, 77, 86, 103,114, 134, 138, 139, 158, 159,169, 171–175, 178, 180, 196,255, 256

Siegel, Jeremy 54, 55Skandalschleuder 187–189Skilling, Jeffrey 210, 211Slate 19, 160, 189, 245Smith, Adam 64Social Security (Staatl. Sozial-, Kran-

ken- und Rentenversicherung,Altersvorsorge) 28, 58, 118, 119,123, 124, 135, 146, 148, 149–154,185

269R e g i s t e r

Page 270: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Bushs Programm von 55, 58, 115,118, 119, 123, 124, 142, 147, 148

Diamond-Orszag-Bericht zur 153Gores Programm von 122–124Kommission zur Stärkung der Sozi-

alversicherung 153Krankenversicherung 167Medicare verglichen mit 126Privatisierung der 36, 115, 118,

148, 152–154Renten 23, 55, 56, 115, 118, 123,

124, 133, 136, 146, 147, 148,154

Soros, George 188Sowjetunion 82Sozialabbau 18, 28, 30, 37, 56, 142,

153, 166, 168Sozialversicherung siehe Social Secu-

ritySpanien 247, 255Spanisch-Amerikanischer Krieg

255Spekulationsblase 48, 57, 58, 60, 67,

82, 83Spitzer, Eliot 103Staatsführungen 50, 195Staatshaushalt 23, 57, 113, 114, 116,

121, 123, 131, 135, 143siehe auch Bundeshaushalt

Staatsverschuldung 9, 18, 23, 73, 115,116, 119, 120, 123, 143, 175, 236

Stahlindustrie 12, 140, 187, 253, 254State Children’s Health Insurance Pro-

gram 167Steuerhinterziehung 108Steuern 16, 32, 141, 157, 164, 252

alternative minimum tax (AMT)131–133, 144, 177, 178

Einkommen 32, 125–127, 131,134, 165, 166

Erbschaft 125–128, 131, 164, 251,252

Erhöhung von 41, 120, 121, 131,146, 147, 165

Flughafen 170Kapitalgewinn 32, 37, 41, 57Kopfsteuer 41Körperschaft 24, 180Löhne 32, 41, 92Medicare und 126, 151Politik und 34, 57, 89, 116, 128,

131–133, 146Social Security (auch: Sozialversi-

cherung) 58, 125–127, 136, 147,152, 166

Umsatz 166Steuersenkungen 18, 19, 26, 31- 33,

36, 56, 58, 67, 69, 73, 76, 78, 79,84, 85, 89, 92, 113, 114, 116,118–121, 124–139, 143–145, 162,165, 166, 173, 185, 222, 224, 249,251, 258für Unternehmen und (Super)Rei-

che 19, 32, 84, 113, 114, 122,126–129, 132, 133, 136, 137,159, 162, 165, 166, 173, 249,251

Greenspans Sicht auf 18, 69, 78,114, 145

unter Kennedy 258unter Reagan 113von 2001 31, 32, 113von 2003 36, 37

Stewart, Martha 106Südafrika 247Südamerika 230, 232–235Südkorea 253Südostasien 245Sulzberger Familie 164Summers, Lawrence 16, 96

270 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f

Page 271: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Supreme Court 30, 233siehe auch Oberster Gerichtshof

Syrien 29, 34, 42

Teapot-Dome-Skandal 181Technologie 65

Versprechen der neuen 12Aktien für 15

Telecommunications Act (1996) 198Telekommunikationssektor 91Telekommunikation- und Medienauf-

sichtsbehörde (FCC)siehe Federal Communications

Commission (FCC)Terrorismus 17, 25, 36, 39, 134, 136,

138, 139, 143, 158, 169, 171, 175,176, 183, 214, 226, 255, 256Bekämpfung des 135, 136, 138,

139, 172, 175, 176, 214, 226, 256Flughafensicherheit und 169, 170Irak-Krieg und 36siehe auch September 11, Anschläge

Texas 21, 56, 93, 130, 178, 198, 210Texas Rangers 198Thomas, Helen 10Time Magazin 16Times (siehe New York Times) 20, 21,

91, 149, 151, 158, 163, 182, 247Tobin, James 242, 257–259

»Tobin-Steuer« 258Tokio 80Trade Agreement Program (Handels-

abkommen) 244, 252–254»Trade Promotion Authority« 254Transaktionen 188

fingierte 102Turning Point Project 243, 245–247Tweed, Boss 186TXU (früher: Dallas Power and

Light) 178

Tyco 89

UBS Warburg 109Uganda 250Umweltpolitik, Umweltschützer 34,

94, 130, 158, 159, 204, 205, 217,218, 220, 222, 223, 226–229ANWR 224–226Cheney’s Kritik an 218, 220, 222,

226»Clear Sky«-Programm 130, 227,

228globale Erwärmung 228Globalisierung und 245Ozonbelastung 130Schadstoffemission 86, 227, 228Smog 130, 220

Umweltschutzbehörde siehe E.P.A.Unternehmensskandale siehe Wirt-

schaftsskandaleUS-Armee 214U.S. Technologies 182Utimco (Investment Management

Company der Universität vonTexas) 198

Venezuela 232, 234Verbrechensbekämpfung 175Verein für Steuergerechtigkeit 178Vereinigungskirche 187Vermögenspyramide 126, 127Verschwörung, rechte 25, 38, 159,

187, 189, 216Versicherungen 115

USA als Versicherungsunterneh-men 115

State Children’s Health InsuranceProgram 167

siehe auch Social SecurityVerteidigungsausgaben 120, 185

271R e g i s t e r

Page 272: ⃝˄[paul r krugman] der grosse ausverkauf wie die

Verteidigungsministerium 95siehe auch Pentagon

Veteranen 40Vetternwirtschaft 27, 60, 94, 160,

162–165, 184, 185, 186, 198, 199,211, 255»Connections« 108Vernetzung 159, 208, 241

Virginia 159, 254Volcker, Paul 97Vollbeschäftigung 14, 80, 86

Waco-Gipfel 89Wahlen

in Frankreich 190–192von 1944 39von 1992 13von 1996 13von 2000 18, 26, 30, 55, 113, 120,

122–125, 148, 152, 190, 223siehe auch Florida

von 2002 88, 106, 165Währung 16, 64, 65, 70, 72, 83, 230,

231, 235Abwertung von 61, 64, 232, 235,

236Spekulationsangriffe auf 59, 205,

258Währungspolitik 16, 61, 230, 231,

235, 258in Großbritannien 70in Japan 70, 82

Wall Street 79, 230, 231, 236Wall Street Journal 30, 36, 57, 105,

165, 166

Washington Post 38, 40Washington Times 38, 85, 187Watson, Chuck 100Webster, William 182Weekly Standard 163Weltgesundheitsorganisation (WHO)

250, 251Welthandel 232, 241–245, 252–254Welthandelsorganisation (WTO) 242,

244, 245, 252Wessel, David 36West Virginia 254White, Thomas 38, 214Whitewater 188

siehe auch ClintonWilliams Energy 216Winnick, Gary 100Wirtschaftsprüfer 97, 98, 102, 103,

108, 138, 182Wirtschaftsskandale, -kriminalität 25,

50, 78, 81, 93–95, 96, 98–101, 105,174

Wohlfahrtsstaat 28, 64, 158Wolak, Frank 207, 215Wolfowitz, Paul 33Woolsey, James 34WorldCom 102, 104WorldCom-Strategie 102Wrong Box, The (Kinofilm, dt. Der

Boxeraufstand) 77

Zoellick, Robert 254Zölle 230, 244, 249, 252–254Zwei-Klassen-Gesellschaft 164Zweiter Weltkrieg 86, 99, 181

272 D e r g r o ß e A u s v e r k a u f