7
i. A. CeRo Deutsch DUDEN(F.A.Brockhaus AG) 2009- 10-23 1 Präteri tum

Pr äteritum

  • Upload
    jalia

  • View
    37

  • Download
    2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Pr äteritum. Präteritum. Präteritum allgemein Die schwache Verben Die starke Verben Die unregelmäßige Verben Beispiele. Präteritum. Das Präteritum bezeichnet ein vergangenes Geschehen, das abgeschlossen ist. Das Präteritum ist das so genannte Erzähltempus . - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Pr äteritum

i. A. CeRo DeutschDUDEN(F.A.Brockhaus AG)

2009-10-23

1

Präteritum

Page 2: Pr äteritum

i. A. CeRo DeutschDUDEN(F.A.Brockhaus AG)

2009-10-23

2

Präteritum

Präteritum allgemein

Die schwache Verben

Die starke Verben

Die unregelmäßige Verben

Beispiele

Page 3: Pr äteritum

i. A. CeRo DeutschDUDEN(F.A.Brockhaus AG)

2009-10-23

3

Präteritum

Das Präteritum bezeichnet ein vergangenes Geschehen, das abgeschlossen ist.

Das Präteritum ist das so genannte ErzähltempusErzähltempus.

Deshalb stehen MärchenMärchen oder RomaneRomane gerade im Präteritum.

Page 4: Pr äteritum

i. A. CeRo DeutschDUDEN(F.A.Brockhaus AG)

2009-10-23

4

Präteritum

Die Schwachen Verben bilden:

* das Präteritum mit der Silbe –te–te

zB: ich glaub-tete du glaub-tete-st (ich glaube)

ich spiel-te du spiel-te-st (ich spiele)

ich mal-te du mal-te-st (ich male)

Page 5: Pr äteritum

i. A. CeRo DeutschDUDEN(F.A.Brockhaus AG)

2009-10-23

5

Präteritum

Die starken Verben bilden:

* das Präteritum mit Veränderung des Stammvokals:

zB: binden Wortstamm: bindich band

fliegen Wortstamm: fliegich flog

Page 6: Pr äteritum

i. A. CeRo DeutschDUDEN(F.A.Brockhaus AG)

2009-10-23

6

Präteritum

Die unregelmäßigen Verben

* verändern den Stammvokal und fügen die Silbe -te an:

zB: nennen ich nann-te

brennen es brann-te

rennen ich rann-te

Page 7: Pr äteritum

i. A. CeRo DeutschDUDEN(F.A.Brockhaus AG)

2009-10-23

7

Präteritum

Beispiele:

* essen* essen aßaß

* trinken* trinken tranktrank

* gefallen* gefallen gefielgefiel

* haben* haben hattehatte

* kommen* kommen kamkam

* schwimmen* schwimmen schwammschwamm

* denken* denken dachtedachte

* stehen* stehen standstand