23
Redaktion: Universität Duisburg-Essen Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Manuela Münch Telefon: 0203/379-1482 [email protected] www.uni-due.de/de/presse Beachten Sie bitte: Diese PDF-Datei darf nur für interne Zwecke genutzt werden. Das Abspeichern und eine Weitergabe an Dritte in elektronischer oder Print-Form sowie die Komplett- oder Teileinstellung auf anderen Webseiten ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Pressespiegel Die Universität in den Medien 01.06.2018

Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

Redaktion:Universität Duisburg-EssenRessort Presse in der Stabsstelle des RektoratsManuela MünchTelefon: 0203/[email protected]/de/presse

Beachten Sie bitte:Diese PDF-Datei darf nur für interne Zwecke genutzt werden. Das Abspeichern und eine Weitergabe an Dritte in elektronischer oder Print-Form sowie die Komplett- oder Teileinstellung auf anderen Webseiten ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

Page 2: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

Inhaltsverzeichnis

Tagesaktuelle UDE-Medienauswertung

GIT Laboratory Journal Europe vom 01.06.2018, Seite 14Miniaturized HPLC Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Der Freitag vom 31.05.2018, Seite 4„Der Fremde ist zuerst gefährlich“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

VDI nachrichten vom 01.06.2018, Seite 20„Der Mensch ist fürs Autofahren nicht gemacht“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1Städte sollen sich gegen Überflutung besser schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

ÄRZTE ZEITUNG vom 01.06.2018, Seite 4Exklusive Rabattverträge sind geeignet, den Preis stark zu senken. Das steht aber in einem… . . . . . 11

ÄRZTE ZEITUNG vom 01.06.2018, Seite 4Biosimilars: Bei Verordnungen sind Ärzte noch zurückhaltend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

ARD vom 30.05.2018, Seite 1Patientendaten auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

FOCUS online vom 30.05.2018, Seite 1UDE: Neuartige Forschung zur Photosynthese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Deutsches Ärzteblatt vom 01.06.2018, Seite M-365Chronische Kopfschmerzen durch Übergebrauch von Schmerz- und Migränemitteln . . . . . . . . . . . . . 14

Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 15Der Riesenbärenklau breitet sich aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Süddeutsche Zeitung Ausgabe Starnberg vom 01.06.2018, Seite R8Kreativität ist Trumpf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

NDR vom 01.06.2018, Seite 1Diesel-Durchfahrtsbeschränkungen treten in Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Handelsblatt vom 30.05.2018, Seite 018Opelaner fürchten den Ausverkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

DIE WELT vom 31.05.2018, Seite 11"Der Plan geht nur auf, wenn Opel mehr Autos verkauft" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

2

Page 3: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

Radio Essen vom 30.05.2018, Seite 1An der Uniklinik in Holsterhausen sind schon mehr als 1000 Krebspatienten mit einer… . . . . . . . . . . 23

3

Page 4: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

Tagesaktuelle UDE-Medienauswertung

GIT Laboratory Journal Europe vom 01.06.2018

Auflage: 20.000 (gedruckt)

Miniaturized HPLC SystemsScience or Fiction?In the academic environment, micro-LC played a major role in the early commercialization of HPLC systems in the 1960s. Although thetechnical requirements were significantly worse than today, many university research groups have succeeded in successfully demonstratingthe much-cited advantages of miniaturized HPLC systems in the form of proof-of-concept studies.

Thorsten Teutenberg1, Terence Hetzel2,Juri Leonhardt3The biggest obstacle to the widespread useof micro-LC in routine and research laborato-ries was the reduction of critical system volu-mes. Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new millennium, the conditionswere ideal for exploiting the potential ofmicro-LC for routine applications. In fact, it isnoted that the development of HPLCsystems designed for low flow rates hasrecently gained considerable momentum.The manufacturers pursue different techni-cal approaches. While some of them focuson retrofitting their existing systems, othersdesign special low-flow systems, some ofwhich take up less space.To ensure high separation efficiency whenusing columns with an inner diameter (ID) of300 lam, all volumes leading to band broa-dening must be significantly reduced. Wehave explained this in detail in the article"Micro LC Basics" [1].In addition to reducing dead and systemvolumes, a micro-LC system must be capa-ble of generating a flow rate between 10 µLmin-1 and 50 µL min-1. This can be achie-ved using two different approaches.RetrofittingIn one variant, a conventional system desi-gned for "high-flow" applications is techni-cally modified. This can be done e.g. via anelectronic flow control. A micro- or nano-flowis generated by real-time adjustment of theflow rate in the form of a flow splitter in frontof the separation column. Furthermore, thegradient dwell volume (GDV) must be redu-ced, e.g. by removing the mixer or mixingchamber. At flow rates of less than 50 µLmin-1, a precise mixing of the eluent stre-ams is already achieved by the axial diffu-sion in the capillaries if the diameter of thecapillaries is less than 50 µm [2]. Hence, asimple mixing tee is sufficient.A glance at the technical specifications of"classic" UHPLC systems reveals that the

pumps are often specified for a micro-flow ofup to 10 µL min-1. If the GDV is 50 µL andthe analysis is performed at 10 µL min-1, itwould take five minutes for the gradient toreach the column. Short cycle times cannotbe achieved in this way. In the second vari-ant, for example, pneumatic syringe pumpsare used that generate a real micro or nanoflow. The advantage is that solvents aresaved because the eluent flow does nothave to be split up in front of the column.The second point concerns the injectionvolume. As we explained in the article "Theinjection, the unknown and complex being"[3], technical solutions exist for reproduciblytransferring volumes of less than 100 nL tothe separation column using standard auto-samplers. A disadvantage of conventionalsystems that can be technically modified formicro or nano HPLC applications, is thesometimes considerable distance of morethan 50 cm between the injector and theseparation column. This can lead to a strongband broadening in front of the column, aswell as to long delay times until the injectionplug actually reaches the column. All thisshould be taken into account, even if thetechnical specifications of the manufactur-ers specify a micro-LC flow.The third point concerns the detector. Asexplained in the article "The Detector" [4], atechnical solution exists for each type ofdetection, which is suitable for coupling withmicro-LC and only leads to a negligible bandbroadening. Coupling with mass spectrome-try is particularly well suited because bandbroadening can be reduced by simplyexchanging the emitter tip. Unfortunately,when using spectroscopic detectors, thereduction of the system or cell volume isalways associated with a loss of signal inten-sity. With regard to the general systemdesign, many HPLC systems that can beused as micro LC systems are characteri-zed by a classical structure. This is illustra-ted in Figure 1. Although current micro-LCsystems incorporate many technical innova-

tions, not much has changed in terms ofspace requirements.Low FlowSome companies have introduced nume-rous innovations to the market in recentyears. These are mainly special pumpsystems. However, most of them are standa-lone solutions and therefore not integratedinto an overall system. The problem for theuser is then to combine different individualmodules into a communicating overallsystem that can be controlled via a singlesoftware. It is precisely this problem that iscurrently delaying the large-scale use ofminiaturized HPLC systems. No routinelaboratory has the human and/or technicalresources to perform development work.Manufacturers are still required to providecomplete solutions for the customer. Largecompanies generally focus on more profita-ble market segments. Unfortunately, micro-LC is still a niche technology. Many SMEsare innovation drivers with highly speciali-zed individual products. However, they haveneither the appropriate marketing capacitiesnor sufficient research resources to solve theproblem of holistic system integration. This isonly possible in a joint network.ConclusionThe development of increasingly robust low-flow systems is currently being addressed byall manufacturers. The isolated solutionsmentioned have their charm, but currentlythere is still a lack of concepts to combinedifferent modules from different manufactur-ers into a holistic approach for the user.On the other hand, many industries lack thecourage to introduce a new technology thateven pays for itself relatively quickly. Againand again, it is noticeable that academic pro-blems are used to justify the disadvantagesof miniaturized HPLC systems for industrialroutine analysis. In many cases, this con-cerns the separation performance. With refe-rence to scientific results published in renow-ned peer-reviewed journals, critics refer tothe lower system or separation efficiency. A

4© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 5: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

closer look and analysis of these statementsreveals that these alleged disadvantagesplay no or at least a subordinate role in prac-tice. Another point concerns the detectionsensitivity of the overall procedure. Micro-LCMS coupling has not established itself - atleast at the present time - as the method ofchoice when the focus is on an extremelylow detection limit. One reason for this is thatthe interface between the HPLC and the MSor the ion source have not been optimizedfor the micro-LC flow in the range between10 µL min-1 and 50 µL min- 1. If it is possi-ble to eliminate this fundamental disadvan-tage, many environmental analytical labora-tories would certainly consider micro-LC-MScoupling. On the other hand, there are manyfields of application in the pharmaceuticalindustry where high sensitivity is not a prio-rity. There would be a great deal of leveragehere, to use the new technology and takeadvantage of the reduced consumption ofresources and space. Finally, the questionarises as to how far chip technologies willreplace capillary-based systems. A majoradvantage of chip-based systems is the inte-gration of the connection points between theinjection, separation and detection unit. Witha design that is easy for the user to handle,this means that installation or integration ofthe separation unit into the overall system isvery simple. With the IonKey from Waters,such a technology is already available today.The far greater advantage of chip-basedsystems, namely the integration of reactionand flow channels for carrying out chemicalreactions and simultaneous separation ofreaction and synthesis products, is not com-mercially available, although there arenumerous examples in the scientific litera-ture that clearly demonstrate the benefits ofso-called "vest-pocket laboratories". Whenimplementing chip technology, not only theflexibility of chip design production but alsothe costs must be considered.

A frequent change of a chip only makessense if the manufacturing costs are corre-spondingly low.Affiliations1Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V., IUTA, Duisburg, Germany2Bayer AG, Wuppertal, Germany 3CurrentaGmbH & Co. OHG, Dormagen, GermanyContactDr. Thorsten TeutenbergInstitut für Energie- und Umwelttechnik e. V.(IUTAjDuisburg, [email protected] - - - - -M i c r o - L C : T h e B a s i c s :h t t p : / / b i t . l y / m L C _ B a s i c sSplit or Spitless: Pumps: http://bit.ly/mLC-FlowMore on Micro-LC: http://bit.ly/adlichromInjection: http://bit.ly/mLC-injThe Detector: http://bit.ly/mLC-de CURRICULUM VITAE

Dr. Thorsten Teutenberg studied Che-mistry at Ruhr University Bochum. Here,he studied for a doctorate in AnalyticalChemistry, submitting a thesis on "High-temperature HPLC". In 2004, his careertook him to the Institute of Energy andEnvironmental Technology (IUTA) in Duis-burg as a research associate. Since 2012,he has been in charge of the ResearchAnalysis Department, mainly working onthe various aspects of high-temperatureHPLC, miniaturized separation and detec-tion techniques, and multi-dimensionalchromatography processes.

CURRICULUM VITAE

Dr. Juri Leonhardt finished his studies withthe focus on instrumental analysis andlaboratory management at the University

of Applied Sciences in Krefeld in 2011.Afterwards he began his doctorate at thefaculty of chemistry at the chair of "Instru-mental Analytical Chemistry" at the Univer-sity Duisburg-Essen. His research wasfocused on the development of miniaturi-zed multidimensional liquid chromatogra-phy systems on the basis of nano andmicro liquid chromatography and theirhyphenation to different detection techni-ques. Until 2017 he was research assi-stant at the department of Research Ana-lysis at the Institut für Energie- undUmwelttechnik e. V. (Institute of Energyand Environmental Technology) in Duis-burg. Since 2018 he has been head oflaboratory at the department of productionanalytics at Currenta GmbH & Co. OHG,Dormagen, Germany.

CURRICULUM VITAE

Dr. Terence Hetzel studied "Instrumentalanalysis and laboratory management" atthe University of Applied Sciences in Kre-feld. From 2013 to 2017, he did his PhDthesis at the faculty of chemistry at thechair of "Instrumental Analytical Che-mistry" at the University Duisburg-Essen.His research was primarily focused on thecharacterization and development ofminiaturized separation techniques in com-bination with mass spectrometry. From2012 to 2017, he worked as scientist in thedepartment research analysis at the Insti-tut für Energie- und Umwelttechnik e. V.(Institute for Energy and EnvironmentalTechnology) in Duisburg. In 2017, he joi-ned the Research and Development divi-sion of the Bayer AG and acts since thenas lab head in the field of bioanalysis inWuppertal.

5© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 6: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

Der Freitag vom 31.05.2018

Ressort: Politik Auflage: 28.891 (gedruckt)

„Der Fremde ist zuerst gefährlich“Im Gespräch - Die deutschtürkischen Lebensrealitäten sind differenzierter als die mediale Debatte über sie, sagt der Psychologe Hac-HalilUslucan

Als die deutschen Fußball-NationalspielerMesut Özil und Ilkay Gündoan jüngst mitdem türkischen Staatspräsidenten RecepTayyip Erdoan posierten, war kurz mal wie-der die Hölle los. Hac-Halil Uslucan istMigrationsforscher. Er findet es falsch, vor-schnell von mangelnder Integriertheit derZugewanderten zu sprechen.der Freitag: Herr Uslucan, am 24. Junisind in der Türkei Neuwahlen. Warumsind so viele Deutschtürken für Erdoan?Hac-Halil Uslucan: Nun, es kommt auf dieBerechnungsgrundlage an. Wenn man alleTürkeistämmigen ins Verhältnis setzt, die tat-sächlich AKP wählten, liegt der Anteil um die12, 13 Prozent. Wenn man aber nur diezählt, die zur Wahl gegangen sind, dann istder Prozentsatz sehr hoch. Man sagt abernicht: Die Integration der Türken, die zurWahl gehen, ist gescheitert. Sondern: DieIntergration der Türken ist gescheitert.Dennoch: AKP-Wähler sind in der Vergan-genheit sehr martialisch aufgetreten. Sprichtdas nicht für eine kulturelle und politischeEntfremdung von Deutschland?Es ist kompliziert. Wenn man nach den Prä-ferenzen für deutsche Parteien fragt, dannkommt etwas völlig anderes raus. Ein großerTeil der Wähler ist zwar konservativ orien-tiert …… dann wäre eigentlich die CDU die Par-tei der Wahl …... ist sie aber nicht. Wenn nur Türken inDeutschland wählen dürften, dann hätte Rot-Grün überhaupt keine Schwierigkeiten. Über60 Prozent sind SPD-nah, 12 bis 13 Prozentneigen den Grünen zu, 11 Prozent sindLinke, die CDU spielt kaum eine Rolle, siebekäme sechs, sieben Prozent. Selbst beidenen, die der AKP zuneigen. Der größereTeil wählt also SPD oder würde SPD wäh-len.Interessant. Warum ist das so?Diese Parteien machen eine bessere Inte-grationspolitik, auch wenn sie vielleicht „gott-los“ sind. Von christlichen Parteien geht eineviel stärkere Ausgrenzung aus. Aber da istschon auch eine gewisse Schizophrenie beiden türkeistämmigen Wählern: Man wählthinsichtlich der Türkei gesinnungsorientiert.Von der dortigen Lebenswirklichkeit ist mannatürlich wenig betroffen. An die Türken in

Deutschland gehen sehr widersprüchliche,ambivalente Signale. Ein Comedian hat dasmal auf den Punkt gebracht: Sie stehen voreinem Club und der Türsteher sagt: „Dukommst hier nicht rein, aber du sollst tanzenlernen.“Ausgrenzend äußern sich ja vor allemCSU-Politiker. Gefühlt klappt die Integra-tion in Bayern aber am besten, oder?Für die Integration sind verschiedene Fakto-ren entscheidend. Arbeitsmarkt, Wohnen,politische Partizipation. Die kulturelle Ebene,die soziale Ebene. Aber auch die Ebene derIdentifikation. Also, wie stark sich Zuwande-rer als Teil der Gesellschaft fühlen. Wennman nun die verschiedenen Ebenen addiert,dann kann man sagen, in Süddeutschlandhaben bestimmte Aspekte besser funktio-niert.Wirtschaftlich …Arbeit ist der erste Integrationsmotor für dieZuwanderer. Das Integrationsziel scheintsich einzulösen, sie haben ein besseresLeben. Das stärkt auch das Selbstwirksam-keitsgefühl und die Akzeptanz der Mehr-heitsgesellschaft. Auch wenn Sie mit diesenMenschen sozial wenig zu tun haben, wis-sen sie, der geht einer ordentlichen Arbeitnach, der trägt zum Gemeinwohl bei, derfinanziert sein Leben selber. Dort, wo dasnicht funktioniert, entstehen Neiddebatten.Wenn Zuwanderung als Belastung empfun-den wird, sind diverse Ängste stärker.Wie läuft es denn hier in Essen, wo Sielehren?Das ganze Ruhrgebiet ist ja migrantischgeprägt. Aber die polnische Zuwanderungetwa sehen sie ja nicht, oder nicht mehr. Eshat einen starken Strukturwandel gegeben.Unter Tage waren die Menschen gleich.Einige Regionen haben den Strukturwandelgut hingekriegt, andere nicht so gut – dort,wo nicht in den Dienstleistungssektor über-führt werden konnte. Wo eine hohe Arbeits-losigkeit herrscht.Kaum thematisiert wird der Binnenrassis-mus in migrantischen Milieus. Wie starkist der beispielsweise zwischen Arabernund Türken? Ist der mittelständischeTürke, der seine Arbeit verloren hat, nichtgenauso genervt von Kleinkriminalitätdurch Araber oder Albaner?

Es gibt dazu eine schöne Studie von einemFreund von mir. Über Muslim Gypsis, musli-mische Zigeuner. Sie versammelt Beobach-tungen aus Duisburg-Hochfeld, aus Marxloh,Regionen mit hohen Zuwandereranteil. Hierspielen die Deutschen kaum noch eineRolle, die Etablierten sind die Türken.Irgendwann in den 90er Jahren sind die Bul-garen-Türken dazu gekommen. Da habendie Türken gesagt: Das sind keine richtigenTürken – sie haben auf sie herabgeschaut.Aber als dann die Roma kamen, waren dieBulgaren-Türken diejenigen, die gesagthaben: Wir wollen mit denen nichts zu tunhaben, auch wenn die zum Teil aus Bulga-rien oder Rumänien kommen. Die Strategieder Roma ist, sie werden nicht akzeptiert,dafür aber ihre islamische Identität. Deshalbbezeichnen sie sich als Muslime, nicht alsRoma, eben: die Muslim Gipsys. Natürlichgibt es innerhalb der Zuwanderergesell-schaft Diskriminierung. Das ist ein Klassikerder Soziologie. Denken Sie an das Buch vonNorbert Elias Etablierte und Außenseiter. Eszeigt sehr schön wie Außenseiter, wenndann neue Außenseiter kommen, sich alsetabliert verstehen.Wie in den 1960ern die Italiener.Das waren die „Itaker“, gefürchtet, gefähr-lich, die Messerstecher.Sie sind in Berlin aufgewachsen. Ziem-lich ungewöhnlich war da noch, dasseiner mit Migrationshintergrund Abiturmachte. Noch ungewöhnlicher, dass Siedann Literaturwissenschaft studierten.Wie kam das?Im Türkischen gibt es drei klassische Auf-steigerberufe: Arzt, Anwalt, Ingenieur. Ichkann kein Blut sehen, Arzt kam also nicht inFrage. Für mich war klar, ich würde Inge-nieur werden. Ich hatte schon eine Lehre alsMaschinenschlosser angefangen, Ende der1970er Jahre, als wir dachten, wir gehen indie Türkei zurück. Meinem Lehrer war aufge-fallen, dass ich für einen „Ausländer“ –damals hat man noch nicht so unterschie-den – sehr gut in Deutsch bin, was die Mit-schüler auch in Rage brachte.Nach dem Motto: Wie kann es sein, dass„der Ausländer“ die besten Notenbekommt?Genau. Ich hatte Sinn für Literatur, Philoso-

6© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 7: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

phie, Camus und so. Ich habe dann ein sehrgutes Abitur gemacht und Philosophie, Psy-chologie und Literaturwissenschaftenzugleich studiert. Und für jedes Fach hatteich einen Studienplatz bekommen. Es gingdann darum, einen Brotberuf zu erlernen, ichwollte eine bürgerliche Karriere. Psycholo-gie war der bürgerliche Beruf.Psychologe wurden Sie aber auch nicht,sondern einer der gefragtesten Integrati-onsforscher. Das sind Sie aber mehrnolens volens geworden.Ja, mein Doktorvater hatte angeregt, etwasüber die deutschen Philosophen in der Tür-kei zum machen. In der Nazizeit ist eineVielzahl von Philosophen, Ärzten, Künstlern,Musikern ins Exil gegangen: Eduard Zuck-mayr, Bruno Taut, Edzard Reuter, der großeLiteraturwissenschaftler Erich Auerbach.Einige sind geblieben. Das Thema war nochwenig aufgearbeitet. Eigentlich wollte ichnichts mit der Türkei machen. Aber da gabes nun einen enormen Bedarf für Psycholo-gen mit migrantischem Hintergrund. Warte-zeiten von sechs bis neun Monaten aufeinen Therapieplatz sind die Regel.Haben viele Muslime denn nicht Hem-mungen, zum Psychotherapeuten zugehen?Das ändert sich gerade. Weil der Leidens-druck groß ist. Vieles lässt sich nicht mehreinfach mit einem Gebet oder spirituell behe-ben. Zudem hat sich das Image des Psycho-logen oder Psychiaters geändert. Früher hatman gesagt, das ist der „Irrenarzt“. Es gingum kognitive Störungen, heute nimmt manauch die emotionalen Belastungen in denBlick.Was für Belastungen sind das?Im Kontext von Migration und Integration gibtes eine Reihe von Traumata. Ich habe selbstals Einzelfallhelfer gearbeitet. Da sind dieFamilien, die Kinder in der Türkei gelassen

haben. Die „Migrationswaisen“. Mutter-sprachliche Verständigung ist da sehr wich-tig. Emotionale Erlebnisse sind oft in derMuttersprache abgespeichert.Das Türkische hat dafür, hört man, soviele Redewendungen ...Ja, zum Beispiel: „mir brennt die Leber“, eindeutscher Therapeut würde das vielleicht inein Alkoholproblem übersetzen. Aber es istAusdruck tiefsten Leids. Diese Art derSchmerzbezeichnung ist sehr kulturspezi-fisch geprägt. Daher ist der Bedarf an mut-tersprachlichen Therapeuten, die den kultu-rellen Hintergrund kennen, enorm.Ihr Institut hat zur Resilienz, zur psychi-schen Widerstandsfähigkeit von Kindernaus Zuwanderfamilien geforscht...Ja, sonst redet man ja immer über die Defi-zite. Was die empirischen Werte betrifft, istder Unterschied zwischen Migranten undNichtmigranten nicht signifikant. Das istinteressant, weil es sonst oft heißt, Migran-ten haben weniger Selbstwertgefühl, dasSelbstbild ist fragiler. Wo es in der Tat Unter-schiede gibt, ist der soziale Hintergrund. Obein Kind aus einer armen oder reichen Fami-lie kommt. Der soziale Gradient ist der stärk-ste Faktor, egal ob ein Kind aus einer türki-schen, arabischen oder einer deutschenFamilie kommt.Was wirkt denn als Ressource?Wir glauben, dass der stärkere Familialis-mus eine große Ressource ist. Das behü-tete Aufwachsen, die viel engeren Interaktio-nen in der Familie, die aus einer deutschenoder einer individualistischen Perspektive oftals restriktiv wahrgenommen werden. Fürdie Entwicklung des Kindes scheint das einProtektivfaktor zu sein. Auch die Solidaritätist größer. Sie können unter muslimischenFamilien zum Beispiel eher Geld leihen.Materielle Hilfen in Anspruch nehmen.Trifft das Klischee zu, dass Zuwanderer

gastfreundlicher sind?Die Gastfreundschaft ist ja, wenn sie es kul-turanthropologisch einordnen, eine Form derKonfliktbeschwichtigung. Der Fremde istzunächst ja gefährlich, auch faszinierend,aber man kennt ihn nicht. Wie können Sieder ambivalenten Situation entgehen?Jemandem, mit dem sie zusammen das Brotgebrochen haben, haben Sie damit entwaff-net. Das ist eine kulturell kluge Einrichtung,den Krämergeist zurückzustellen und in Vor-leistung zu treten.Warum funktioniert das in Deutschlandnicht so?Man ist hier berechnender. Petra zahlt ihrBier, Klaus zahlt seins – die Türken kloppensich im Lokal fast, wer bezahlt. Ganz latentist natürlich auch in der Türkei ein Momentder Berechnung. Aber die Reziprozität isteinfach schnell da. Wo sie in Vorleistunggehen, sind die anderen im Schuldverhält-nis zu ihnen. Das nächste Mal wird sich einanderer drum reißen, so dass das Systemauf lange Sicht eher ein tragendes ist.Werden die Deutschtürken die Deutschland-fahnen raushängen, wenn Özi l oderGündoan bei der WM ein Tor schießen?Natürlich hängen Türken auch die Deutsch-landfahnen raus. Schließlich ist ja die Türkeibei der WM nicht dabei; da ist es gut, einezweite Heimat zu haben, mit der man sichfreuen und der man die Daumen drückenkann.Das Gespräch führte Katharina SchmitzHac-Halil Uslucan, Jahrgang 1965, kam mitacht Jahren aus der türkischen Provinz Kay-seri nach Berlin. Er promovierte in Psycholo-gie und leitet nun das Zentrum für Türkeistu-dien und Integrationsforschung an der Uni-versität Duisburg-Essen, wo er zudemModerne Türkeistudien lehrt

7© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 8: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

VDI nachrichten vom 01.06.2018

Ressort: Fokus Auflage: 124.905 (gedruckt)

„Der Mensch ist fürs Autofahren nicht gemacht“Verkehr: Autonomes Fahren wird nicht dieLösung des Problems sein, meint Deutsch-lands Stauforscher Nummer eins, MichaelSchreckenberg.Von Regine Bönsch und Christoph Böck-mannVDI nachrichten: Wie entsteht eigentlichein Stau?Schreckenberg: 60 % bis 70 % der Stausentstehen durch schiere Überlastung. Inner-städtisch wird der Verkehr bestimmt durchKreuzungen und Lichtsignalanlagen, kurzAmpeln. Die Autobahn können Sie eigent-lich befahren, ohne dass Sie irgendwo hal-ten müssten. Aber es sind einfach zu vieleAutos unterwegs. Wie viele Autos sind denn zu viele?Der Verkehr wird bei 1200 bis 1500 Fahr-zeugen pro Spur pro Stunde instabil. Wenndie Fahrer alle ortskundig sind und konzen-triert, ist es sogar möglich, 2000 Fahrzeugepro Spur pro Stunde flüssig durchzukriegen.Aber das ist ein Ausnahmefall. Was bedeutet instabil?Instabil bedeutet: Wenn einer zu zögerlichist, haben wir sofort eine Stauwelle. Stauwelle?Sobald ein Fahrzeug stehenbleiben muss,durch eine Engstelle, da eine Spur endet,oder einen Fahrfehler, entsteht eine Stau-welle. Die fließt mit ca. 15 km/h nach hintenweg und wird 30 min, 60 min oder noch län-ger andauern. Durch das Rückwärtsfließenkann sie auch die Autobahn wechseln. Wie geht das?Durch das Rückwärtslaufen kann sie überAutobahnrampen auf eine andere Autobahngelangen. Viele Unfälle geschehen, wenn die Auto-bahn dann wieder frei ist.Das ist Unkonzentriertheit. Die Leute, dieaus dem Stau rausfahren, sind häufigunkonzentriert und übermotiviert. Das führtdazu, dass sie nicht mehr so stark auf dasVerkehrsgeschehen achten. Dadurch ent-steht ein erhöhtes Unfallrisiko am nächstenStauwellenende. Was bringen Navis oder Staumeldungenim Radio, die mir Alternativrouten vor-schlagen, um den Stau zu vermeiden?Nichts, wenn alle auf die gleiche Streckeausweichen. Außerdem gibt es einen Ping-pongeffekt. Wenn die Autofahrer erfahren,dass Strecke A 5 min schneller ist alsStrecke B, fahren alle auf A. Die Streckeläuft voll. Jetzt heißt es, B führt schnellerzum Ziel, und der Effekt dreht sich um. Ping-pong also.

Aber wenn Fahrzeuge und Navis mitein-ander kommunizieren? Frei nach demMotto: Fahr du über Strecke A, ich fahreüber Strecke B?Dazu haben wir ein Projekt mit dem Naviga-tionsspezialisten Tomtom gemacht. Wirhaben den Autos verschiedene Routen vor-geschlagen. 30 % sollten die eine Routenehmen, 70 % die andere. So wollten wirden Verkehr entzerren. Und das Ergebnis des Projekts?Es ist sinnvoll, passiert aber nicht. Was passiert nicht?Viele Menschen halten sich an nichts. Esgibt Menschen, denen ist alles egal. Und wenn die Menschen eines Tages dasLenkrad nicht mehr in der Hand haben,sondern das Auto autonom fährt – wäredas die Lösung?Das ist natürlich alles Quatsch. Das kommtnicht so schnell. Über autonomes Fahrenkönnen wir vielleicht 2050 reden. Wir müs-sen da sehr sorgfältig zwischen den ver-schiedenen Automatisierungsstufen unter-scheiden. Autonom, das heißt, dass dasAuto allein fährt und sich der Fahrer zurück-lehnen kann, nicht sofort eingreifen muss,wenn das Auto nicht mehr weiterweiß.Aber: Das werden wir so schnell nichthaben. Sie können also nicht die Zeitunglesen und sich fahren lassen, sondern müs-sen immer bereit sein – wie der Pilot imFlugzeug auch. Er darf das Flugzeug nichtsich selbst überlassen, auch wenn der Auto-pilot eingeschaltet ist. Ich sehe nicht, dasswir alle komplett autonom fahren – das wol-len die Menschen auch gar nicht. Eineandere Frage ist doch: Muss auf dem Auto„Ich fahre automatisiert“ stehen? Warum sollte das nötig sein?Schließlich macht das Auto völlig andereDinge als ein menschlicher Fahrer. Auto-nome Fahrzeuge sind meiner Meinung nachgefährlich, hochgefährlich, und das auseinem Grund: Sie halten alle Verkehrsre-geln ein. Halten Sie immer 1,5 m Abstand zuRadfahrern? Halten Sie sich an al leGeschwindigkeitsbeschränkungen? Dasschaffen Sie nicht. Würden wir für unser Ver-halten im Straßenverkehr Bußgelder krie-gen, dann wären wir pro Tag 1000 € los. Ist denn die Kombination von normalemund autonomem Verkehr das größteRisiko?Deshalb trennt man in vielen Städten dasnormale vom autonomen Fahren, beispiels-weise in Göteborg. Dann müssen die auto-nomen Fahrzeuge aber immer noch mit

Radfahrern und Fußgängern umgehen kön-nen. Aber es fehlen überall die gesetzlichenRandbedingungen. Lkw haben schon heuteAbstandhaltesysteme und Notbremsassi-stenten an Bord. Aber was nutzt das, wennsie sie nicht nutzen. Aktuell scheint die Politik schwer aktivzu sein, um der deutschen Industrie einenPlatz im Markt fürs autonome Fahren zusichern, oder?Aber es ist ja noch gar nicht klar, ob dieMenschen das auch wirklich wollen. DieEthikkommission, die Politik, sie alle argu-mentieren mit dem Punkt Sicherheit. Wennder Verkehr sicher sein soll, dann muss ichso viel verbieten, wie es eben geht. Sicher-heit funktioniert vor allem mit geschlosse-nen Systemen – also auf Extra-Fahrbahnenwie in Singapur. Aber per se heißt autono-mes Fahren nicht mehr Sicherheit. Bietet das vernetzte Fahren mehr Sicher-heit?Die Warnung vor dem Stauende, das wäredas erste Ziel der Vernetzung. Wir haben eingroßes Projekt mit Daimler, Bosch und auchTomtom, in dem wir davon ausgehen, dassdie Fahrzeugsensorik nicht in der Lage seinwird, Situationen komplett zu überblicken.Das Projekt basiert darauf, dass wir vonStraßenlampenmasten auf Kreuzungen dieVerkehrssituation beobachten – also quasiaus der Vogelperspektive. So wird der Kreu-zungsbereich überwacht und die Informatio-nen an die Fahrzeuge, die mit der Infrastruk-tur kommunizieren, weitergegeben. Das istetwas, was Sinn macht. Was ist das genau für ein Projekt?Das Projekt heißt Meck-View. Es geht umMobile- Edge-Computing-basierte Objekter-kennung für hoch- und vollautomatisiertesFahren. In Kürze werden wir die erstenErgebnisse vorstellen. Wo setzen Sie noch auf Vernetzung?Beim sogenannten Fairness-Parameter. Wirhaben festgestellt, dass das Reißver-schlussverfahren nicht gerecht ist und inef-fektiv. Eigentlich sollte doch jeder gleichlange beim Einfädeln warten. VernetztenFahrzeugen könnte man dann eine gewisseReihenfolge zuordnen. Wie wichtig ist rücksichtsvolles Fahren?Wenn Sie sich so lange wie ich mit Verkehrbeschäftigen, dann wissen Sie, dass das aufder Straße mit den Menschen eigentlichnicht funktionieren kann. Der Mensch ist fürdie Art von Mobilität nicht geeignet. Punkt,aus, fertig! Also doch alles komplett automatisie-

8© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 9: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

ren?Der Deutsche wird dann erst mal da sitzenund so lange warten, bis er beim Fahrzeugeinen Fehler findet. Und dann wird er dochlieber wieder selbst fahren, davon bin ichüberzeugt. Das autonome Auto ist ihm vielzu langsam und zu träge. Ein leidiges Thema für viele Autofahrerund zugleich Staugrund sind Baustellen.Was kann bei diesen verbessert werden?Ich habe gerade dem Verkehrsminister vonNRW, Herrn Wüst, vorgeschlagen, dassman sich dem Baustellenmanagement alseinem der Hauptarbeitsgebiete widmet. Erwird nun 10,3 Mio. € mehr investieren – inacht Großbaustellen, die 107 Wochenschneller fertig werden sollen. Wo liegt eigentlich das Problem, dass esimmer so lange dauern muss?Man spricht aktuell wieder über ein Bonus-Malus-System. Dabei gibt es einen Bonusfür das Straßenbauunternehmen, wenn esschneller fertig wird, und eine Strafe, wennes länger braucht. Nun sind aber die Bau-stellen so ausgelegt, dass Sie sich echtanstrengen müssen, länger zu brauchen, alsim Vertrag steht. Das heißt, sie werdenschon so großzügig ausgeschrieben, dassder Malus gar nicht zum Tragen kommt. Manmuss also Anreize schaffen, damit schnellergebaut wird. Und wie berechne ich, dass ich 107Wochen schneller fertig bin, wenn ich10,3 Mio. € ausgebe?Sie müssen die Kosten für mehr Arbeiter,Wochenend- und Nachtzuschläge kalkulie-ren und berechnen, welche weiteren Kostendurch zusätzliche Beleuchtung und Sicher-heitsmaßnahmen für Nachtarbeit entstehen. Schnelleres Bauen ist das eine, Planungdas andere. Oft wird an einer Stellegebaut, wo kurz zuvor gerade neu asphal-tiert wurde.Ich wohne am Kreuz Duisburg-Süd, an der A

59, dessen Ausbau schon fünf Jahre überfäl-lig ist. Bis 2020 wird dann noch eine weitereAnschlussstelle gebaut. Das ist für den Ver-kehr dort eine Katastrophe. Alles, was schonfertig ist, wird jetzt teilweise wieder gesperrt. Welche Gründe führen die Planer dafüran?Da zieht man sich dann gerne darauf zurück,das wäre nicht anders gegangen aufgrundvon Planfeststellungen, europaweiten Aus-schreibungen und bla bla bla. Das ist natür-lich für einen normal denkenden Menschennicht nachvollziehbar. Um die Planung von Baustellen zu ver-bessern, haben Sie bei der Bundesregie-rung erwirkt, dass Sie die Lkw-Mautdatenbekommen. Was machen Sie damit?Nach drei Lesungen im Bundestag istbeschlossen worden, dass die Lkw-Mautda-ten jetzt für alle freigegeben werden, anony-misiert natürlich. Jetzt kann ich sehen, woLkw langfahren, die z. B. nicht über die A 1-Rheinbrücke fahren dürfen. Die bleiben janicht zu Hause, die fahren woanders lang. Und wenn ich weiß, was die Ausweich-strecken sind, dann weiß ich auch, wo dienächsten Baustellen entstehen werden?Ein einziger Lkw nutzt die Straße so ab wie60 000 Pkw. Da können Sie sich vorstellen,wie schnell dann andere Strecken kaputtsind. Bisher läuft man eigentlich den Bedürf-nissen hinterher. Wir planen heute für dieStrecken, die heute marode sind. Was wirnicht planen, ist das, was wir jetzt schon auf-grund der Belastung in den nächsten fünfJahren erwarten können. Wir könnten heuteschon planen, dass dann eine A 46 immerwieder saniert werden muss. Das würde vielZeit sparen. Was fahren Sie selbst für ein Auto?Ich fahre einen VW Passat. Einen Diesel. Jemand, der so viel über Staus und Ver-kehrsphänomene an sich weiß, der fährtdoch anders, oder?

Ich fahre absichtlich in Staus rein. Wenn ichmit der Familie unterwegs bin, dann könnendie nicht verstehen, dass wir überhaupt inden Stau kommen. Ich müsste ja jeden Staukennen und umfahren können. Ich gucke mirauch gerne an, was die Menschen im Stauso tun. Wenn Sie sich die Filme der Polizeianschauen – ich unterrichte auch die Polizei– und sehen, was die Leute auf der Straßein der Anonymität ihres Fahrzeugs so prakti-zieren, dann verlieren Sie so ein bisschenden Glauben an die Menschheit. Gehören Sie nicht zu denen, die auchmal im Auto schreien?Ich ärgere mich schon, aber ich schreienicht. Das kann auch teuer werden. 10 %aller Autofahrer kann man als aggressiv ein-schätzen und sie sind deshalb nicht für dasAutofahren geeignet. Weil die mental zu schnell aufheizen?Dazu gibt es viele psychologische Studien.Wenn Sie ein Auto besteigen, werden Sieein anderer Mensch. Sind Sie sonst im priva-ten Leben unauffällig, nett, zuvorkommend –so werden Sie im Auto bisweilen zur Bestie. I st Ihr Job nicht manchmal auch depri-mierend? Sie forschen seit Jahren anStaus und nichts ändert sich?Im Gegenteil. Ich habe eine Position, in derich viel bewirken kann. Was ich nicht ändernkann, ist die menschliche Psyche. Aber mankann versuchen, sie zu verstehen und Ein-fluss zu nehmen.Michael Schreckenbergist Stauforscher der Uni Duisburg-Essen.studierte Theoretische Physik an der Univer-sität zu Köln, an der er 1985 in StatistischerPhysik promovierte.berät Polizei, Politik und Firmen. rb„Autonome Fahrzeuge sind meiner Meinungnach hochgefährlich. Und das aus einemGrund: Sie halten alle Verkehrsregeln ein.“Michael Schreckenberg, Verkehrsforscher

Artikellayout (Format) wurde nachträglich verändert

9© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 10: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018

Ressort: Titelseite Auflage: 13.171 (gedruckt)Ausgabe: Westdeutsche Allgemeine WAZ Bottrop

Städte sollen sich gegen Überflutung besser schützenEmschergenossenschaft fordert PlanungsänderungenVon Autor: Annika Fischerund Hubert Wolf

Ruhrgebiet.

Nach den Wolkenbrüchen der vergangenenTage fordern Fachleute, Neubausiedlungenkünftig so anzulegen, dass der Schutz vorÜberflutungen so groß wie möglich ist. „Dassollte verpflichtender Standard werden“, sagtein Sprecher der Emschergenossenschaft.Bisher ist die Anlage von Flutmulden, Fließ-wegen und natürlichem Überschwemmungs-gelände freiwillig.

„Die Städte können sich nicht sofort gegenStarkregen wappnen, aber Planung undNeubau wassersensibel entwickeln“, sagtProfessor André Niemann, Wasserwirt-schaftler an der Uni Duisburg-Essen. Auchdas „Deutsche Institut für Urbanistik“ in Ber-lin will eine „stärkere Berücksichtigung derÜberflutungsgefahren in der Bauleitplanung“.

Im Ruhrgebiet wird an der Vorsorge vorsogenannten „Starkregen-Ereignissen“bereits intensiv gearbeitet. Unter anderenBottrop und Herne sind an einem For-schungsprojekt des Landesumweltministeri-ums beteiligt, bei dem das Institut für Unterir-dische Infrastruktur (IKT) in Gelsenkirchenein „Handbuch“ entwickelt, um Wetter-Schä-den einzugrenzen. Auch bildet das IKT zerti-fizierte „Berater Starkregenvorsorge“ aus;bei den Kommunen ist die Nachfrage groß.Im September greift ein „Starkregen-Kon-gress“ in Gelsenkirchen das Thema auf.

Viele Städte entwickeln mittlerweile Starkre-genkarten, auf denen die Einwohner anunterschiedlichen Blautönen erkennen kön-nen, wie groß die Überschwemmungsgefahran ihrer Adresse ist. Doch diese Kartenseien „oft noch nicht beim Bürger angekom-men“, sagt Niemann. Es gebe „Widerständeund Sekundärinteressen“: aus Sorge umGrundstückspreise und Immobilienwerte.Experten berichten, dass von Stadt zu Stadt

– auch juristisch – versucht werde, die Ver-öffentlichung solcher Karten zu verhindern.Argumentiert wird auch mit dem Daten-schutz.

Die Unwetter hatten am Dienstag vor allemin Wuppertal und Aachen, aber auch in Duis-burg große Schäden angerichtet. Vereinzeltfielen 100 Liter Regen pro Quadratmeter undStunde. Am Wochenende gab es Starkre-gen-Ereignisse auch in Bottrop und Glad-beck. Die Emschergenossenschaft gehtdavon aus, dass sich ihre Zahl von derzeitdrei bis vier im Jahr auf sechs erhöht. Hydro-loge Niemann spricht von einer „gefühltenZunahme. Das gab es immer. Man sieht nurmehr Bilder davon.“

Komm. S.1

/Berichte Rhein-Ruhr

Urheberinformation: FUNKE MEDIENGRUPPE GmbH & Co. KGaA

10© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 11: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

ÄRZTE ZEITUNG vom 01.06.2018

Ressort: Gesundheitspolitik Auflage: 49.170 (gedruckt)

01.06.2018

4 Gesundheitspolitik Freitag/Samstag, 1./2. Juni 2018 Nr. 60-103D

Berlin. Mit Einsparungen von zuletzt214 Millionen Euro ist der ökonomi-sche Effekt von Biosimilars im Ver-gleich zu chemischen Generika mitüber sieben Milliarden Euro noch au-ßerordentlich gering. Nach überein-stimmender Auffassung des GBA-Vor-sitzenden Professor Josef Hecken unddes Duisburger Gesundheitsökono-men Professor Jürgen Wasem musssich dies ändern, um Finanzierungs-spielräume für extrem teure Innovati-onen wie die Gentherapie zu schaffen,so das Plädoyer bei einer Cognomed-Veranstaltung in Berlin.

Dabei ist Europa bei der Zulassungvon Biosimilars Spitze: Insgesamt gibtes 35 Zulassungen (Stand Ende 2017),in Japan sind es acht, in den USA nursieben. Mit Adalimumab und Trastu-zumab sind aktuell besonders um-satzstarke Biologicals patentfrei ge-worden, für die nun biosimilare Alter-nativen zur Verfügung stehen. Aberanders als auf dem Markt der chemi-schen Arzneimittel wenden ÄrzteBiosimilars zunächst zurückhaltendan, obwohl es, wie der Vorsitzende derArzneimittelkommission der deut-schen Ärzteschaft, Professor Wolf-Dieter Ludwig, ebenso wie der Onko-loge Professor Bernhard Wörmannbetonen, keine Hinweise auf Wirk-samkeitsunterschiede oder andersar-tige Risiken im Vergleich zu den Ori-ginalen gebe.

„Es existieren bei Ärzten immernoch Märchen über Biosimilars“, soJohann Fischaleck von der KVB Bay-erns über den zurückhaltenden Ein-satz von Biosimilars. „Biochemie ist

für Ärzte offenbar ein schwierigesThema“, glaubt Fischaleck. Dabeiwerde oft übersehen, dass auch dieProduktion der Original-Biologicalsim Zeitablauf immer wieder verän-dert werde. Entscheidenden Einflussauf das Tempo der Marktdurchdrin-gung misst Fischaleck den regionalenZielvereinbarungen zu, etwa die Fest-legung von Biosimilarquoten, mit de-nen sich die KVen Westfalen-Lippe,Niedersachsen und Bayerns bei derNutzung des Biosimilar-Potenzials andie Spitze gearbeitet haben.

Die Deutsche Gesellschaft für Hä-matologie und Onkologie habe sichebenso wie die europäische ESMOfrühzeitig positiv zu Biosimilars posi-tioniert, so Wörmann. Eine Vielzahlklinischer Vergleichsstudien zeige na-

hezu gleiche Ergebnisprofile von Ori-ginal und Biosimilar.

Gleichwohl sieht Wörmann unbe-antwortete Fragen: Lücken bei klini-schen Vergleichsstudien, unter-schiedlicher Zulassungsstatus in Be-zug auf Indikationen bei Original undBiosimilar sowie ein hohes Ausmaßan Off Label Use mit Originalen unddie Frage, ob dieser Umgang auch mitBiosimilars möglich ist. Mehr Trans-parenz sei wesentlich für das Vertrau-en in diese Nachfolgeprodukte, weilärztliche Entscheidungen nicht alleinwissensbasiert getroffen würden.

Der Ökonom Wasem hält es inzwi-schen für gesellschaftlichen Konsens,dass nach Patentablauf keine Beiträgedes GKV-Systems mehr für die Finan-zierung von Entwicklungskosten ge-leistet werden sollen. Die Besonder-heit bei Biosimilars: Für sie fallen –anders als bei Generika – eigene Ent-wicklungskosten an.

Ein konfliktträchtiges Spannungs-verhältnis sieht Wasem in dem Ziel,einerseits durch kräftige Preissen-kungen möglichst rasch Einsparpo-tenziale zu realisieren, andererseitsaber längerfristig im Interesse einesnachhaltigen Wettbewerbs möglichstviele Biosimilar-Anbieter auf demMarkt zu haben. Wasem spricht sichdafür aus, dem Markt Zeit für die Ent-wicklung von Wettbewerb zu geben.Das könne nicht allein dem GKV-Spit-zenverband überlassen werden. Viel-mehr müsse dies vom Bundeswirt-schafts- und/oder -Gesundheitsmi-nisterium reguliert werden.

Zur Realisierung von Einsparun-gen halten Wasem wie auch GBA-Chef Hecken das Festbetragssystemfür geeignet. Wasem geht hier aber weiter als Hecken und plädiert dafür,perspektivisch auch die Substitutiondurch Apotheker zuzulassen, unterder Voraussetzung, dass jedes Präpa-rat zurückverfolgt werden kann. Daslehnt Hecken ab, er setzt auf Thera-piehinweise des GBA und die Geltungder Arzneimittelrichtlinien auch fürKliniken, um unnötige Umstellungen auf Biosimilars zu verhindern.

Biosimilars: Bei Verordnungensind Ärzte noch zurückhaltendDer verstärkte Einsatz vonBiosimilars ist notwendig,um Finanzspielräume fürInnovationen wie Gen- undKombinationstherapien zuschaffen.

Von Helmut Laschet

● ●

●●

214MILLIONEN

Euro Einsparungen sind 2017laut GBA-Vorstand Professor JosefHecken durch den Einsatz vonBiosimilars erreicht worden.Zum Vergleich: Die Einsparungendurch das Festbetragssystemliegen bei über sieben MilliardenEuro.

Zahl derBiosimilar-Zulassungen35

7

Europa USA

8

Japan

Qu

elle

: Jü

rgen

Was

emG

rafi

k: Ä

rzte

Zeit

un

g

Biologikazugelassenseit 2006

Biologikazugelassen

seit 2015

Biologikazugelassenseit 2009

Berlin. Viele Pflegebedürftige verzich-ten so weit es geht auf professionelleDienste. Sie verlassen sich überwie-gend auf die Hilfe ihrer Partner, von

Familienangehörigen und Freunden.Darauf weisen Erkenntnisse der AOKNordost hin.

Demnach sind in Berlin, Branden-burg und Mecklenburg-Vorpommernrund ein Viertel der Pflegebedürfti-gen in Heimen untergebracht. Vonden verbleibenden 75 Prozent lässtwiederum nur jeder fünfte einen am-bulanten Pflegedienst kommen.

„Wir gehen davon aus, dass nichteinmal alle Pflegebedürftigen Leis-tungen aus der Pflegeversicherungbeziehen“, sagte die Leiterin derAOK-Pflegeakademie, Dr. Katharina

Graffmann-Weschke, am Mittwochbei einer Pressekonferenz in Berlin.Damit haben die Angehörigen aberauch keine Ansprüche auf Pflegegeldund Vertretungen.

Für die ärztliche Versorgung ist dasnicht immer gut. Die AOK-Vertreterdeuteten an, dass durch eine ableh-nende Grundhaltung gegenüber demGesundheitssystem medizinischeProbleme verschleppt würden.

Mit dem Programm „Pflege in Fa-milien fördern“ (PfiFf ) unterstütztdie AOK Nordost Angehörige, gleichin welcher Kasse sie versichert sind.

Dabei arbeitet die Kasse mit 50 Kran-kenhäusern in ihrem Einzugsbereichzusammen. Die Angehörigen erhaltenschon, wenn ihr Verwandter noch imKrankenhaus ist, spezielle Schulun-gen in der Pflege. Seit der Erstauflagedes Projekts im Jahr 2014 konnten sobereits 2700 Angehörige, auch Men-schen aus anderen Kulturen, angelei-tet werden. „Wichtig ist, dass Angehö-rige stark sein können, und zwar fürlange Zeit“, sagte Manfred Ahrendvon der Geschäftsleitung der AOK-Nordost. Zu Beginn der Pflegezeitherrsche oft noch Optimismus. „Das

Belastungssyndrom entwickelt sicherst mit der Zeit“, ergänzte Afife Va-ran von der Pflegeakademie.

Die Pflegedienste nähmen dieAOK-Aktivitäten nicht mehr als Kon-kurrenz wahr, schätzen die AOK-Ver-treter. Das könnte auch an der Auslas-tung der Pflegedienste liegen: Um vorder Entlassung eines Klinikpatientenein Rund-Um-Paket für ihn und seineAngehörigen einschließlich eines am-bulanten Pflegedienstes zu schnüren,müsse er oft Stunden telefonieren, be-richtete Heiko Pötsch vom Vivantes-Auguste-Viktoria-Klinikum.

Pflege zu Hause: Meistens ein Fall für die AngehörigenAngehörige sind der größtePflegedienst. Eine Initiativeder AOK Nordost sorgtdafür, diese fit für diePflege daheim zu machen.

Von Anno Fricke

Berlin. Die Vorsitzenden der Bun-desärztekammer-ArbeitsgruppeSucht und Drogen, Dr. Josef Mi-scho und Erik Bodendieck, habensich anlässlich des Welt-Nichtrau-chertages für ein Verbot der Au-ßenwerbung für Tabakprodukte inDeutschland ausgesprochen. Derin der letzten Legislaturperiodevom Kabinett verabschiedete Ge-setzentwurf für ein Verbot wurdevom Deutschen Bundestag nichtberaten (wir berichteten). „Manmuss sich fragen, ob hier wirt-schaftlichen Interessen ein höhe-rer Stellenwert eingeräumt wird,als der Gesundheit der Bevölke-rung“, kritisiert Bodendieck.„Deutschland sollte nicht als letz-tes europäisches Land Tabakau-ßenwerbung erlauben“, ergänzteMischo. Ein Werbeverbot sei ge-zielte Prävention. (eb)

WELT-NICHTRAUCHERTAG

BÄK kritisiertwirtschaftlicheInteressen

Kassel/Bremen. Im jahrelangenStreit um die Anerkennung von So-lidargemeinschaften als Alternati-ve zu Krankenkassen hat die be-troffene Kasse nun eingelenkt. DieBarmer lässt eine Versicherte ausBayern nach jahrelangem Rechts-streit (die „Ärzte Zeitung“ berich-tete) zur Bremer Solidargemein-schaft Samarita wechseln, wie dieBeteiligten am Mittwoch mitteil-ten. Die Mitglieder solcher Vereinebezahlen sich gegenseitig Behand-lungen im Krankheitsfall.

Die Kasse erkenne mit diesemSchritt die Samarita als Absiche-rung an, erklärte der Dachverbandder Solidargemeinschaften BASSG.Er sieht ein Signal für andere Kas-sen. Die Barmer spricht von einemEinzelfall, aber auch von einer ge-änderten Rechtslage. (dpa)

SOLIDARGEMEINSCHAFT

Barmer erkenntAlternativezur Kasse an

Professor Jürgen Wasem, Gesundheitsökonom und Lehrstuhlinhaberan der Universität Duisburg-Essen, bei der Cognomed-Veranstaltung am Dienstag in Berlin.© UDE / FRANK PREUß

Exklusive Rabattverträge sind geeignet, den Preis stark zu senken. Dassteht aber in einem Konflikt mit dem Ziel einer möglichst großenAnbieterzahl, die für den längerfristigen Wettbewerb wichtig ist.

1 / 1

Urheberinformation: © 2017 Springer Medizin Verlag GmbH

11© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 12: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

ÄRZTE ZEITUNG vom 01.06.2018

Ressort: Gesundheitspolitik Auflage: 49.170 (gedruckt)

Biosimilars: Bei Verordnungen sind Ärzte noch zurückhaltendDer verstärkte Einsatz von Biosimilars istnotwendig, um Finanzspielräume fürInnovationen wie Gen- und Kombinati-onstherapien zu schaffen.Von Helmut LaschetBerlin. Mit Einsparungen von zuletzt 214Millionen Euro ist der ökonomische Effektvon Biosimilars im Vergleich zu chemischenGenerika mit über sieben Milliarden Euronoch außerordentlich gering. Nach überein-stimmender Auffassung des GBA-Vorsitzen-den Professor Josef Hecken und des Duis-burger Gesundheitsökonomen ProfessorJürgen Wasem muss sich dies ändern, umFinanzierungsspielräume für extrem teureInnovationen wie die Gentherapie zu schaf-fen, so das Plädoyer bei einer Cognomed-Veranstaltung in Berlin.Dabei ist Europa bei der Zulassung von Bio-similars Spitze: Insgesamt gibt es 35 Zulas-sungen (Stand Ende 2017), in Japan sind esacht, in den USA nur sieben. Mit Adalimu-mab und Trastuzumab sind aktuell beson-ders umsatzstarke Biologicals patentfreigeworden, für die nun biosimilare Alternati-ven zur Verfügung stehen. Aber anders alsauf dem Markt der chemischen Arzneimittelwenden Ärzte Biosimilars zunächst zurück-haltend an, obwohl es, wie der Vorsitzendeder Arzneimittelkommission der deutschenÄrzteschaft, Professor Wolf-Dieter Ludwig,ebenso wie der Onkologe Professor Bern-hard Wörmann betonen, keine Hinweise aufWirksamkeitsunterschiede oder andersar-tige Risiken im Vergleich zu den Originalengebe.„Es existieren bei Ärzten immer noch Mär-chen über Biosimilars“, so Johann Fischa-

leck von der KVB Bayerns über den zurück-haltenden Einsatz von Biosimilars. „Bioche-mie ist für Ärzte offenbar ein schwierigesThema“, glaubt Fischaleck. Dabei werde oftübersehen, dass auch die Produktion derOriginal-Biologicals im Zeitablauf immer wie-der verändert werde. Entscheidenden Ein-fluss auf das Tempo der Marktdurchdrin-gung misst Fischaleck den regionalen Ziel-vereinbarungen zu, etwa die Festlegung vonBiosimilarquoten, mit denen sich die KVenWestfalen-Lippe, Niedersachsen und Bay-erns bei der Nutzung des Biosimilar-Potenzi-als an die Spitze gearbeitet haben.Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologieund Onkologie habe sich ebenso wie dieeuropäische ESMO frühzeitig positiv zu Bio-similars positioniert, so Wörmann. Eine Viel-zahl klinischer Vergleichsstudien zeigenahezu gleiche Ergebnisprofile von Originalund Biosimilar.Gleichwohl sieht Wörmann unbeantworteteFragen: Lücken bei klinischen Vergleichsstu-dien, unterschiedlicher Zulassungsstatus inBezug auf Indikationen bei Original und Bio-similar sowie ein hohes Ausmaß an OffLabel Use mit Originalen und die Frage, obdieser Umgang auch mit Biosimilars mög-lich ist. Mehr Transparenz sei wesentlich fürdas Vertrauen in diese Nachfolgeprodukte,weil ärztliche Entscheidungen nicht alleinwissensbasiert getroffen würden.Der Ökonom Wasem hält es inzwischen fürgesellschaftlichen Konsens, dass nachPatentablauf keine Beiträge des GKV-Systems mehr für die Finanzierung von Ent-wicklungskosten geleistet werden sollen. DieBesonderheit bei Biosimilars: Für sie fallen –

anders als bei Generika – eigene Entwick-lungskosten an.Ein konfliktträchtiges Spannungsverhältnissieht Wasem in dem Ziel, einerseits durchkräftige Preissenkungen möglichst raschEinsparpotenziale zu realisieren, anderer-seits aber längerfristig im Interesse einesnachhaltigen Wettbewerbs möglichst vieleBiosimilar-Anbieter auf dem Markt zu haben.Wasem spricht sich dafür aus, dem MarktZeit für die Entwicklung von Wettbewerb zugeben. Das könne nicht allein dem GKV-Spitzenverband überlassen werden. Viel-mehr müsse dies vom Bundeswirtschafts-und/oder -Gesundheitsministerium reguliertwerden.Zur Realisierung von Einsparungen haltenWasem wie auch GBA-Chef Hecken dasFestbetragssystem für geeignet. Wasemgeht hier aber weiter als Hecken und plä-diert dafür, perspektivisch auch die Substitu-tion durch Apotheker zuzulassen, unter derVoraussetzung, dass jedes Präparat zurück-verfolgt werden kann. Das lehnt Hecken ab,er setzt auf Therapiehinweise des GBA unddie Geltung der Arzneimittelrichtlinien auchfür Kliniken, um unnötige Umstellungen aufBiosimilars zu verhindern.214MillionenEuro Einsparungen sind2017 laut GBA-Vorstand Professor JosefHecken durch den Einsatz von Biosimilarserreicht worden. Zum Vergleich: Die Ein-sparungen durch das Festbetragssystemliegen bei über sieben Milliarden Euro.

Urheberinformation: © 2017 Springer Medizin Verlag GmbH

12© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 13: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

ARD vom 30.05.2018

Kommentar: Prof. Dr. Jürgen Wasem zum Thema in der Sendung"plusminus" - zu sehen online unter:http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/videos/Patientendaten-Gesundheitskarte-Datenschutz-video-100.html

Patientendaten auf einen BlickDie elektronische Gesundheitskarte ist nachwie vor eine gute Idee für Patienten, meinenExperten. Allerdings konnte die Karte inArztpraxen und Kliniken bisher kaum einge-

setzt werden. Jetzt macht die Bundesregie-rung Druck.

FOCUS online vom 30.05.2018

UDE: Neuartige Forschung zur PhotosyntheseDer Baum, das Effizienzwunder

Sie produzieren Sauerstoff, filtern Staub undspenden Schatten: Bäume tun Menschengut – und sorgen bestmöglich für sich selbst.Denn die grünen Riesen sind wahre Effizien-zwunder. Wie gut sie ihre Ressourcen nut-zen, zeigt Dr. Christiane Wittmann von derUniversität Duisburg-Essen (UDE) an einembisher wenig bekannten Gewebe. Ihre Hilfs-mittel: Nadel und Spritzenkanüle.

Bäume sind in der Lage, ohne fremde Hilfealle lebensnotwendigen Stoffe durch diePhotosynthese herzustellen, dazu brauchensie nur Sonnenlicht, Kohlendioxid und Was-ser. Umweltwissenschaftlerin Wittmannforscht zu Chlorenchym. Dass in der Photo-synthese aktive Gewebe, das den Holzkör-per des Baumes umhüllt und CO 2 äußerteffektiv recycelt, ist bisher wenig untersucht,ebenso der Typ der Photosynthese. „Äste

und Stämme enthalten sehr viel Kohlendio-xid. Ihre Emissionen werden dank Chloren-chym um 75 bis 95 Prozent reduziert, jenach Art und Alter des Baums.“

Blätter, Äste, Stamm – der Baum nutzt allseine Bestandteile, um Photosynthese zubetreiben, die wiederum für ihn selbst, Men-sch und Tier lebenswichtig sind. Chloren-chym ist jedoch viel schwieriger zu untersu-chen als die Blätter. „Es gibt Parallelen zurBlattphosytnthese, aber auch große Unter-schiede zwischen den Geweben von Blattund Stamm und den Stoffwechselwegen.“

Ihre gerade veröffentlichten Erkenntnisse hatWittmann deshalb auf ungewöhnlichenWegen gewonnen: Sie setzte auf den mini-mal-invasiven Einsatz von Mikrosensoren –fast wie bei einer medizinischen Operation.„Die äußeren Gewebe werden sterilisiert unddie nur 40 Mikrometer großen Sensoren mit

Piercingnadeln und Spritzenkanülen in diejeweiligen Gewebe eingeführt. Dadurch wer-den größere Verletzungen vermieden unddie Messungen können unter möglichstnaturnahen Bedingungen erfolgen“, erklärtWittmann. Ein bildgebendes Verfahrenmacht die ablaufenden Prozesse für die For-scherin sichtbar.

„Sauerstoff spielt eine sehr bedeutendeRolle, da er als kostbares Abfallprodukt imGewebe anfällt und bei der Zellatmung zurEnergieversorgung benötigt wird. Der Baumgibt diesen ab und sorgt damit nicht nur fürgute Luft in der Stadt, sondern belüftet sichauch selbst.“

Aktuelle Veröffentlichung in der Fachzeit-schrift New Phytologist:

http://dx.doi.org/10.1111/nph.15198

13© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 14: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

Deutsches Ärzteblatt vom 01.06.2018

Auflage: 368.633 (gedruckt)

Chronische Kopfschmerzen durch Übergebrauch von Schmerz- und MigränemittelnDer chronische Kopfschmerz durch häufigeoder regelmäßige Einnahme von Schmerz-oder Migränemitteln ist nach der Klassifika-tion der Internationalen Kopfschmerzgesell-schaft (IHS ICHD-3) definiert als ein Kopf-schmerz, der an 15 Tagen oder mehr imMonat auftritt und Folge einer zu häufigenEinnahme von Schmerz- oder Migränemit-teln ist (1) (Tabelle 1). Die Definition umfasstentweder den Übergebrauch von einfachenAnalgetika an 15 Tagen im Monat oder vonTriptanen, Ergotaminen, Opioiden und (kof-feinhaltigen oder codeinhaltigen) Kombinati-onsanalgetika an 10 Tagen im Monat übereinen Zeitraum von mindestens drei Mona-ten. Der Übergebrauch jeglicher Schmerz-oder Migränemittel kann zu einem Kopf-schmerz durch Medikamentenübergebrauchführen (2). Dabei müssen die Schmerzmittelnicht zwangsläufig zur Behandlung vonKopfschmerzen eingesetzt worden sein. Diehäufige Einnahme von Schmerzmitteln auchaufgrund anderer Indikation, zum Beispielorthopädischer, kann bei Betroffenen, die aneiner Migräne leiden, zu einem Anstieg derKopfschmerzfrequenz führen (3).Im Einzelfall ist der kausale Zusammenhangzwischen der häufigen Einnahme vonSchmerz- oder Migränemitteln und der Ent-wicklung des Krankheitsbildes schwer zubelegen. Bei e in igen Pat ienten, d ieSchmerz- und Migränemittel häufig einneh-men, nimmt die Kopfschmerzfrequenz nichtzu und der Kopfschmerz manifestiert sichnicht chronisch. In diesem Fall wird nur vonMedikamentenübergebrauch, jedoch nichtvon einem Kopfschmerz durch Medikamen-tenübergebrauch, gesprochen.Während die Migräne und der Kopfschmerzvom Spannungstyp primäre Kopfschmerzer-krankungen sind, ist der Kopfschmerz beiMedikamentenübergebrauch ein sekundärerKopfschmerz, der in Kombination mit einerzugrunde liegenden primären Kopfschmer-zerkrankung auftritt. Deshalb sollten immerbeide Diagnosen gestellt und auch in derICHD klassifiziert werden. Das heißt, sowohlein Kopfschmerz bei Medikamentenüberge-brauch als auch eine chronische Migräne lie-gen vor. Die chronische Migräne ist definiertals Kopfschmerz an 15 Tagen im Monat für 3 Monate, wobei der Kopfschmerz an 8Tagen/Monat die Kriterien für eine Migräneerfüllen muss (1). Bei Patienten mit Cluster-kopfschmerz entwickelt sich das Krankheits-bild nur, wenn zusätzlich eine Migräne

besteht oder wenn eine positive Famili-enanamnese von Migräne vorliegt (4).Vom Kopfschmerz bei Medikamentenüber-gebrauch muss der medikamentenindu-zierte Kopfschmerz abgegrenzt werden.Letzter beschreibt einen Kopfschmerz, derauftritt, wenn Pharmaka, die nicht zurSchmerzbehandlung eingesetzt werden,einen Kopfschmerz kausal bedingen zumBeispiel Sildenafil oder Nitrate (ICHD-3) (1).In den letzten Jahren sind eine Reihe vonStudien zur Epidemiologie, Pathophysiolo-gie und Klinik des Kopfschmerzes durchÜbergebrauch von Schmerz- oder Migräne-mitteln durchgeführt worden. Daneben wur-den aktuelle randomisierte Studien zur The-rapie und Prävention publiziert. Diese neuenwissenschaftlichen Erkenntnisse werden imFolgenden referiert und münden in Empfeh-lungen für die Betreuung von Patienten.EpidemiologieDie Häufigkeit des Kopfschmerzes bei Medi-kamentenübergebrauch in Deutschland liegtzwischen 0,7 und 1 % (5, 6). Zwischen 25-50 % aller Patienten mit chronischen Kopf-schmerzen, das heißt mit mehr als 15 Kopf-schmerztagen im Monat, betreiben dem-nach einen Medikamentenübergebrauch (7).Die eTabelle zeigt Daten zur Häufigkeit desÜbergebrauchs von Schmerz- und Migräne-mitteln für verschiedene Länder. Bei denDaten aus den Vereinigten Staaten vonAmerika (USA) muss berücksichtigt werden,dass dort überwiegend ein Übergebrauchvon Opioiden und Barbituraten besteht.Diese Substanzen werden in Deutschlandzur Akuttherapie von Kopfschmerz nichtempfohlen. Frauen sind im Verhältnis zuMännern mit 4:1 häufiger betroffen (5). DerAltersgipfel liegt zwischen dem 40. und 50.Lebensjahr (8, 9). Die Prävalenz bei Kin-dern und Jugendlichen liegt zwischen 0,3und 1 % (10, 11).DiagnoseDie Charakteristika des Kopfschmerzes beiMedikamentenübergebrauch von Schmerz-und Migränemitteln hängen davon ab, wel-cher primäre Kopfschmerz vorliegt. Patien-ten mit Migräne, die zu häufig Triptane ein-nehmen, berichten tägliche Kopfschmerzen,die in der Regel die Charakteristika einerMigräneattacke erfüllen, oder eine Zunahmeder Migränefrequenz (12) (Tabelle 2). Mitsteigender Häufigkeit der Kopfschmerzenkann sich auch der Phänotyp ändern; beiMigränepatienten treten die vegetativen

Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Erbre-chen, Licht- und Lärmempfindlichkeit in denHintergrund. Die Kopfschmerzen sind dannmitunter schwer von einem Kopfschmerzvom Spannungstyp abzugrenzen. Bei Pati-enten mit chronischem Spannungskopf-schmerz, die Schmerzmittel zu häufig ein-nehmen, nimmt die Kopfschmerzhäufigkeitzu. Dabei ändert sich die Charakteristik derdumpf-drückenden holokraniellen Kopf-schmerzen nicht (12). Ob wirklich substanzs-pezifische klinische Bilder des Kopfschmer-zes durch Medikamentenübergebrauch exi-stieren, muss künftig kritisch in Studien eva-luiert werden. Die Pathophysiologie desKopfschmerzes durch Medikamentenüber-gebrauch wird in eKasten 1 dargestellt.Die Diagnose des Kopfschmerzes bei Über-gebrauch von Schmerz- oder Migränemit-teln stützt sich auf die Anamnese und dieDokumentation der Medikamentenein-nahme in einem Kopfschmerztagebuch.Wenn die Chronifizierung des Kopfschmer-zes im Alter von über 60 Jahren auftritt oderfokal-neurologische beziehungsweise psy-chopathologische Auffälligkeiten vorliegen,muss eine zerebrale Bildgebung mit Kern-spintomographie erfolgen. Bei deutlichemÜbergewicht sollte unabhängig vom Alter derLiquordruck gemessen werden, um eineidiopathische intrakranielle Hypertensionauszuschließen (13).VerlaufDie zeitliche Entwicklung des Kopfschmer-zes bei Übergebrauch von Schmerz- oderMigränemitteln hängt unter anderem vonden eingenommenen Substanzen ab. DieChronifizierung erfolgt schneller bei Tripta-nen und Opioiden verglichen mit Monosub-stanzen und koffeinhaltigen Kombinations-analgetika (9). Allerdings wird dies auch kri-tisch gesehen, denn die Auswahl der Medi-kation orientiert sich umgekehrt auch an derSchwere der Kopfschmerzsymptomatik.Schwerbetroffene Patienten benötigenzwangsläufig häufiger die Kombination ausTriptanen und Analgetika als Patienten miteinem geringeren Schweregrad.RisikofaktorenDie wichtigsten Risikofaktoren für die Ent-wicklung eines Kopfschmerzes bei Medika-mentenübergebrauch finden sich in Tabelle2. Acetylsalicylsäure als Monosubstanz istkein Risikofaktor.BehandlungDie Behandlung des Kopfschmerzes bei

14© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 15: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

Übergebrauch von Schmerz- und Migräne-mitteln erfolgt in drei Stufen (Grafik).1. Stufe (Edukation und Beratung): Die Pati-enten werden darüber aufgeklärt, dass diehäufige Einnahme von Schmerz- und Migrä-nemitteln mit der Entwicklung des chroni-schen Kopfschmerzes in Zusammenhangstehen kann. Das Ziel ist es, die Einnahmevon einfachen Analgetika auf 2. Stufe: Einemedikamentöse und nichtmedikamentöseProphylaxe der primären Kopfschmerzenwird eingeleitet. 3. Stufe: Wenn dieseAnsätze scheitern, sollte eine Medikamen-tenpause (Entzug) im ambulanten, tageskli-nischen oder stationären Setting erfolgen.Parallel dazu werden weiterhin eine medika-mentöse und nichtmedikamentöse Kopf-schmerzprophylaxe durchgeführt. Edukationund BeratungDa Triptane und Analgetika nicht zur psychi-schen oder physischen Abhängigkeit führen,ist der Begriff Medikamentenpause gegen-über dem Begriff Entzug zu bevorzugen. EinTeil der Patienten, die Medikamente ineinem Übergebrauch konsumieren, erfülltdie Kriterien einer Suchterkrankung mit Kon-trollverlust, Toleranzentwicklung und Dosis-steigerung (14). In einer Metaanalyse von 7Studien mit 391 Patienten wurden eineambulante und tagesklinische Medikamen-tenpause mit einer stationären Behandlungverglichen, aber keine Unterschiede in derReduktion der Kopfschmerztage gefunden(15). Die größte Studie mit 379 Patienten mitchronischem Kopfschmerz untersuchte eininterdisziplinäres dreiwöchiges ambulantesProgramm mit medizinischen, psychologi-schen, pflegerischen und physiotherapeuti-schen Komponenten. Die Patienten skalier-ten ihre Kopfschmerzen auf einer Skala vom0-10 vor der Therapie, am Ende des dreiwö-chigen Therapieprogramms und nach einemJahr. Die mittleren Schmerzintensitätenlagen bei 6,1, bei 3,5 und bei 3,3 (16). Ein-drucksvoll war, dass auch Angst- undDepressionswerte verbessert werden konn-ten.MigräneprophylaxeDie meisten Patienten mit chronischemKopfschmerz durch Übergebrauch vonMigränemitteln, die in ein spezialisiertesKopfschmerzzentrum überwiesen werden,haben bereits eine erfolglose Migränepro-phylaxe mit Betablockern, Flunarizin, Valpro-insäure oder Amitriptylin erhalten. Bis voreinigen Jahren galt das Dogma, dass einemedikamentöse Migräneprophylaxe nichtwirksam ist, solange ein Übergebrauch vonSchmerzmitteln und Triptanen besteht.Diese Annahme widerlegten zwei prospek-tive placebokontrollierte Studien mit Topira-mat (17-19). In beiden Studien war Topira-mat in einer Dosis zwischen 50-200 mg proTag bei Patienten mit chronischer Migräneund Medikamentenübergebrauch gegen-

über Placebo signifikant überlegen. In derersten Studie betrug die mittlere Anzahl derMigränetage in vier Wochen 15,5 in derTopiramatgruppe (n = 32) und 16,4 in derPlacebogruppe (n = 27). Nach durchschnitt-lich 90 Tagen reduzierten sich die Migräne-tage/Monat unter Topiramat um 3,5 ± 6,3signifikant im Vergleich zu Placebo (-0,2 ±4,7, p 17). In die zweite Studie wurden 306Patienten mit chronischer Migräne aufge-nommen (Topiramat, n = 153; Placebo, n =153). 38 % der Patienten erfüllten die Krite-rien für einen Medikamentenübergebrauch.Die Responderraten für eine 25 %-igeReduktion der Migränetage/Monat betrugenbei Topiramat 68,6 % und bei Placebo 51,6% (p = 0,005); für eine 50 %-ige Reduktionlagen sie bei 37,3 % versus 28,8 % (p =0,093) (18). Bedacht werden muss aller-dings, dass durch Topiramat psychiatrischeKomorbiditäten zunehmen können. Diesesind gerade bei Patienten mit chronischerMigräne und Medikamentenübergebrauchhäufig (20). In den beiden großen Zulas-sungsstudien zu Onabotulinumtoxin A beiPatienten mit chronischer Migräne erfüllten65 % der Patienten die Kriterien für einenMedikamentenübergebrauchskopfschmerz(21). In diesen Studien wurden Betroffene,die Barbiturate und Opioide zu häufig ver-wendeten, ausgeschlossen. Die Patienten inder Untergruppe Kopfschmerz durch Medi-kamentenübergebrauch zeigten den glei-chen Therapieerfolg mit OnabotulinumtoxinA verglichen mit Placebo wie Patienten ohneMedikamentenübergebrauch (22). KleinereStudien untersuchten die Wirksamkeit vonValproinsäure, Cannabinoiden, Pregabalinund Akupunktur. Da keine dieser Studieneine ausreichende methodische Qualität auf-wies, können diese medikamentösen undnichtmedikamentösen Behandlungsansätzenicht empfohlen werden. Derzeit wird in ran-domisierten Studien die Wirksamkeit vonAntikörpern gegen "calcitonin-gene relatedpeptide" (CGRP) oder den CGRP-Rezeptorbei Patienten mit chronischer Migräne undMedikamentenübergebrauchskopfschmerzanalysiert.Behandlung der Kopfschmerzen und dervegetativen Symptomatik der Medikamen-tenpauseWird bei Patienten mit Kopfschmerz durchMedikamentenübergebrauch eine Medika-mentenpause durchgeführt, verstärken sichbei vielen Patienten zunächst die Kopf-schmerzen. Teilweise ausgeprägte vegeta-tive Funktionsstörungen wie Übelkeit undErbrechen, Unruhe, Angstsymptomatik undSchlafprobleme können auftreten. In einersystematischen Literaturrecherche wurden27 Studien zur Behandlung dieser Sympto-matik identifiziert (23). Empfohlen wurdenFlüssigkeitsersatz, Analgetika, Antipsycho-tika in antiemetischer Indikation und das in

Deutschland nicht zugelassene Dihydroergo-tamin (DHE). Die beiden placebokontrollier-ten Studien zum Einsatz von Kortikosteroi-den in Norwegen und Deutschland wiesenkeinen Unterschied zwischen der aktivenBehandlungsgruppe und Placebo auf (24,25). Die Methodik beider Studien mussjedoch kritisch bewertet werden. Untersuchtwurde eine heterogene Patientengruppe imambulanten und stationären Setting mitunterschiedlichen Komorbiditäten sowieBegleittherapien. Dies könnte dazu geführthaben, dass der Therapieeffekt der Steroidenicht belegt wurde. Die gute Wirksamkeitvon Steroiden in der Medikamentenpause imklinischen Alltag steht den Studienergebnis-sen entgegen. Bei Schmerzspitzen in derMedikamentenpause mit vorherigem Triptan-übergebrauch kann Acetylsalicylsäure inintravenöser Form gegeben werden. Im klini-schen Alltag bewährten sich der weitege-hende Verzicht auf Analgetika, orale oderintravenöse Gaben von Steroiden und einezumindest vorübergehende Behandlung mittrizyklischen Antidepressiva (oral oder intra-venös in Abhängigkeit von der Schwere derSymptomatik) sowie eine antiemetische The-rapie. Randomisierte, kontrollierte klinischeStudien zu diesem Vorgehen liegen bislangnicht vor. Basierend auf Beobachtungsda-ten wurde gezeigt, dass die Ausprägung undDauer der Symptomatik in der Medikamen-tenpause wesentlich von der Art der Sub-stanz, die zu häufig verwendet wurde,abhängt. Fanden Triptane oder Analgetikaalleine im Übermaß Anwendung, ist dieSymptomatik meist gut beherrschbar undklingt innerhalb einer Woche ab. Eine Medi-kamentenpause von Ergotaminen, der kom-binierte Übergebrauch von Triptanen undAnalgetika sowie von koffeinhaltigen Kombi-nationsanalgetika führen meist zu einer pro-longierten Symptomatik (26). Die konse-quente antiemetische Therapie, gelegentlichauch der kurzzeitige Einsatz von Neurolep-tika, haben sich bei dieser Konstellation imklinischen Alltag bewährt. Werden Opioide,in der Regel Tilidin oder Tramadol, insbe-sondere in nicht retardierter Form zu häufigangewendet, kann sich eine echte Entzugs-symptomatik mit Zeichen der vegetativenEntgleisung entwickeln. Opioide und Barbitu-rate sollten nicht abrupt abgesetzt, sondernschrittweise reduziert werden. Die auto-nome Symptomatik mit Tachykardie undBlutdruckanstieg kann mithilfe des 2-Adreno-zeptor-Agonisten Clonidin unter stationärerÜberwachung gut therapiert werden (27).Ergebnisse der MedikamentenpauseEine große multinationale Studie in Europaund Südamerika rekrutierte 376 Patientenmit Medikamentenübergebrauchskopf-schmerz. Die Probanden setzten mit der Ein-nahme von Schmerz- und Migränemittelnaus und erhielten eine Migräneprophylaxe.

15© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 16: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

Nach sechs Monaten betrieben zwei Drittelder Patienten keinen Übergebrauch derAkutmedikation mehr; bei 50 % der Patien-ten hatte sich der chronische Kopfschmerzzu einem episodischen Kopfschmerz verbes-sert (28). In diesem Zeitraum reduziertensich auch Symptome von Depression sowieAngst und die Betroffenen waren wenigerdurch die Kopfschmerzen beeinträchtigt.Weiterhin ungeklärt ist die Frage, ob eineprophylaktische medikamentöse Therapievor, während oder nach der Medikamenten-pause begonnen werden sollte. In Däne-mark wird üblicherweise der Erfolg der Medi-kamentenpause abgewartet, bevor nach dreibis sechs Monaten über die Einleitung einerMigräneprophylaxe entschieden wird. InDeutschland beginnen die Patienten mit dermedikamentösen Migräneprophylaxe über-wiegend unmittelbar vor oder zeitgleich mitder Pause von Schmerz- oder Migränemit-teln. Für diesen pragmatischen Ansatzspricht, dass Patienten mit chronischemKopfschmerz ein hohes Rezidivrisiko aufwei-sen und im stationären Setting die Sympto-matik soweit gedämpft werden kann, dasseine Teilnahme am Therapieprogramm mög-lich wird (eKasten 2).RezidiveIn einer systematischen Literaturübersichtvon 22 Studien mit einem Follow-up zwi-schen zwei und 60 Monaten und einer mittle-ren Beobachtungszeit von zwölf Monatenzeigte sich eine mittlere Rückfallquote zwi-schen 25 und 35 % (23). Prädiktoren füreinen Rückfall waren chronische Span-nungskopfschmerzen verg l ichen mi tMigräne, ein Übergebrauch von Opioidenverglichen mit Triptanen und gleichzeitigbestehende psychiatrische Erkrankungen.Dass eine Schulung und eine Beratung derPatienten in einem strukturierten tagesklini-schen Behandlungsprogramm die Rezidi-vrate des Medikamentenübergebrauchs aufunter 10 % senken kann, wurde in der Nach-beobachtung der Teilnehmer der tagesklini-schen Kopfschmerzbehandlung am Universi-tätsklinikum in Essen gezeigt (29).PräventionAn erster Stelle steht das Erkennen von Risi-kopatienten und deren Edukation imUmgang mit der Akutmedikation. Das Risikoist höher für Patienten mit hoher Kopf-schmerzfrequenz (10-14 Tage/Monat, hoch-frequente episodische Migräne) im Ver-gleich zu Patienten mit niedriger Kopf-s c h m e r z f r e q u e n z ( 1 - 9Kopfschmerztage/Monat, niederfrequenteepisodische Migräne). Ebenso besitzen Pati-enten mit chronischem Kopfschmerz, dasheißt Kopfschmerzen an 15 Tagen imMonat, ein hohes Risiko, einen zusätzlichenMedikamentenübergebrauch zu erleiden,wenn sie an einer zunehmenden Zahl vonKopfschmerztagen Akutmedikation einneh-

men. Werden Opioide eingesetzt, steigt dasRisiko deutlich an; solche Patienten solltenfrühzeitig für Präventionsstrategien identifi-ziert werden (30). Dass Edukation sowohlmit einer Informationsbroschüre als auch miteiner auf kognitiver Verhaltenstherapie beru-henden Gruppentherapie wirksam in derPrävention des Kopfschmerzes durch Medi-kamentenübergebrauch ist, wurde in einerrandomisierten Studie gezeigt (31). AuchApotheker sind aufgefordert, Patienten zuidentifizieren und entsprechend zu beraten.Ihnen kommt eine besondere Bedeutung zu,da mittlerweile zwei Triptane freiverkäuflichsind. Die Mehrheit der Analgetika ist ohne-hin ohne Rezept erhältlich. Sowohl Haus- alsauch Fachärzte sollten in ihrer PraxisMechanismen implementieren, mit derenHilfe sicher erkannt wird, wenn bei Patien-ten der Bedarf an Akutmedikation steigt undzunehmend Verordnungen abgefordert wer-den.Kritische Evaluation des Konzeptes zumKopfschmerz durch Medikamentenüberge-brauchAktuell wird das Konzept des Kopfschmer-zes durch Medikamentenübergebrauch inder Literatur kritisch diskutiert. Zu Recht wirdbemängelt, dass longitudinale Studien mitgrößeren Patientenzahlen weitgehend feh-len und dass ein Teil der Betroffenen voneiner Medikamentenpause nicht profitiert.Die Kausalität von Medikamenteneinnahmeund Kopfschmerzzunahme ist nicht bewie-sen. Der Medikamentenübergebrauch isteiner von zahlreichen Risikofaktoren derChronifizierung, deren Gewichtung individu-ell unterschiedlich sein dürfte. Dennoch wirddies im Konzept der Medikamentenpausenicht ausreichend berücksichtigt. Vor allemfür Patienten, die auf die Behandlung unzu-reichend ansprechen und deren Kopf-schmerz sich auch durch eine Medikamen-tenpause nicht verbessert, ist die Entwick-lung neuer Therapien notwendig (32).Interessenkonflikt Prof. Dr. med. Hans-Chri-stoph Diener hat Honorare für die Planung,Ausführung oder Teilnahme an klinischenStudien, Teilnahme an Advisory Boards oderVorträge erhalten von: Addex Pharma,Alder, Allergan, Almirall, Amgen, Astra-Zeneca, Autonomic Technology, Bayer Vital,Berlin Chemie, Böhringer Ingelheim, Bristol-Myers Squibb, Chordate, CoLucid, Coherex,Electrocore, EndoPharma, GlaxoSmithKline,Grünenthal, Janssen-Cilag, Johnson &Jon-son, Labrys Biologicals, Lilly, La Roche, 3MMedica, MAP, Medtronic, Menarini, Minster,MSD, Neuroscore, Novartis, Novo-Nordisk,Pierre Fabre, Pfizer, Reckitt Benckiser,Sanofi, Schaper und Brümmer, Schering, St.Jude Medical, TEVA und Weber &Weber.Finanzielle Unterstützung für Forschungs-projekte wurde gewährt von: Allergan,Almirall, AstraZeneca, Bayer, Electrocore,

GSK, Janssen-Cilag, MSD und Pfizer. Kopf-schmerzforschung an der Universitätsklinikfür Neurologie und dem WestdeutschenKopfschmerzzentrum Essen erfolgt durch:Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG),Bundesministerium für Bildung und For-schung (BMBF), und die Europäische Union(EU). Prof. Diener leitet die Kommission Leit-linien der Deutschen Gesellschaft für Neuro-logie.PD Holle hat Honorare für die Planung, Aus-führung oder Teilnahme an klinischen Stu-dien, Teilnahme an Advisory Boards oderVorträge erhalten von: Alder, Allergan,Amgen, Autonomic Technology, Bayer Vital,CoLucid, Electrocore, Grünenthal, Lilly, LaRoche, Novartis, Pfizer, Sanofi und TEVA.Finanzielle Unterstützung für Forschungs-projekte wurde gewährt von: Allergan, Grün-enthal.PD Gaul hat Honorare für Vorträge, klini-sche Studien und Advisory Boards von Aller-gan Pharma, Ratiopharm, Boehringer Ingel-heim Pharma, Lilly, Novartis Pharma, Desi-tin Arzneimittel, Cerbotec, Bayer vital, Hor-mosan Pharma, electroCore, Grünenthal,Reckitt Benckiser und TEVA erhalten. PDDr. med. Charly Gaul besitzt keine Aktienoder Anteile pharmazeutischer Unterneh-men.Dr. Dresler erklärt, dass kein Interessenkon-flikt besteht.Manuskriptdateneingereicht: 30. 10. 2017,revidierte Fassung angenommen: 15. 3.2018Anschrift für die VerfasserProf. Dr. med.Hans-Christoph Diener Seniorprofessur fürKlinische NeurowissenschaftenUniversitäts-klinik für Neurologie und WestdeutschesKopfschmerzzentrumHufelandstraße 55,45147 Essen [email protected] HC, Holle D, Dresler T,Gaul C: Chronic headache due to overuse ofanalgesics and anti-migraine agents. DtschArztebl Int 2018; 115: 365-70. DOI:10.3238/arztebl .2018.0365The English version of this article is availa-ble online:www.aerzteblatt-international.deZusatzmaterialMit "e" gekennzeichnete Lite-ratur:www.aerzteblatt.de/lit2218 oder überQR-Codee K ä s t e n ,eTabelle:www.aerzteblatt.de/18m0365 oderüber QR-CodeLiteratur1.Headache Classification Committee of theInternational Headache Society (IHS). TheInternational Classification of Headache Dis-orders ICHD-3, 3rd edition. Cephalalgia2018; 38: 1-211.2.Dichgans J, Diener HC, Gerber WD, Ver-spohl EJ, Kukiolka H, Kluck M: Analgetika-induzierter Dauerkopfschmerz. Dtsch medWschr 1984; 109: 369-73 CrossRef MED-LINE

16© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 17: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

3.Bahra A, Walsh M, Menon S, Goadsby PJ:Does chronic daily headache arise de novoin association with regular use of analge-sics? Headache 2003; 43: 179-90 CrossRefMEDLINE4.Paemeleire K, Evers S, Goadsby PJ: Medi-cation-overuse headache in patients withcluster headache. Curr Pain Headache Rep2008; 12: 122-7 CrossRef5.Straube A, Pfaffenrath V, Ladwig KH, etal.: Prevalence of chronic migraine andmedication overuse headache in Germany-the German DMKG headache study. Cepha-lalgia 2010; 30: 207-13 CrossRef MEDLINE6.Schramm SH, Obermann M, Katsarava Z,Diener HC, Moebus S, Yoon MS: Epidemio-logical profiles of patients with chronicmigraine and chronic tension-type heada-che. J Headache Pain 2013; 14: 40CrossRef MEDLINE PubMed Central7.Stovner L, Hagen K, Jensen R, et al.: Theglobal burden of headache: a documenta-tion of headache prevalence and disabilityworldwide. Cephalalgia 2007; 27: 193-210CrossRef MEDLINE8.Jonsson P, Hedenrud T, Linde M: Epide-miology of medication overuse headache inthe general Swedish population. Cephalal-gia 2011; 31: 1015-22 CrossRef MEDLINE9.Diener HC, Limmroth V: Medication-ove-ruse headache: a worldwide problem. Lan-cet Neurology 2004; 3: 475-83 CrossRef10.Dyb G, Holmen TL, Zwart JA: Analgesicoveruse among adolescents with headache:the Head-HUNT-Youth Study. Neurology2006; 66: 198-201 CrossRef MEDLINE11.Lipton RB, Manack A, Ricci JA, Chee E,Turkel CC, Winner P: Prevalence and bur-den of chronic migraine in adolescents:results of the chronic daily headache in ado-lescents study (C-dAS). Headache 2011; 51:693-706 CrossRef MEDLINE12.Limmroth V, Katsarava Z, Fritsche G,Przywara S, Diener H: Features of medica-tion overuse headache following overuse ofdifferent acute headache drugs. Neurology2002; 59: 1011-4 CrossRef13.Galvin JA, van Stavern GP: Clinical cha-racterization of idiopathic intracranial hyper-tension at the Detroit Medical Center. J Neu-rol Sci 2004; 223: 157-60 CrossRef MED-LINE14.Radat F, Creac'h C, Guegan-MassardierE, et al.: Behavioral dependence in patientswith medication overuse headache: a cross-sectional study in consulting patients usingthe DSM-IV criteria. Headache 2008; 48:1026-36 CrossRef MEDLINE15.de Goffau MJ, Klaver AR, Willemsen MG,Bindels PJ, Verhagen AP: The effectivenessof treatments for patients with medicationoveruse headache: a systematic review andmeta-analysis. J Pain 2017; 18: 615-627CrossRef MEDLINE16.Krause SJ, Stillman MJ, Tepper DE,

Zajac D: A prospective cohort study of out-patient interdisciplinary rehabilitation of chro-nic headache patients. Headache 2017; 57:428-40 CrossRef MEDLINE17.Diener HC, Bussone G, van Oene JC,Lahaye M, Schwalen S, Goadsby PJ: Topi-ramate reduces headache days in chronicmigraine: a randomized, double-blind, pla-cebo-controlled study. Cephalalgia 2007; 27:814-23 CrossRef MEDLINE18.Silberstein S, Lipton R, Dodick D, et al.:Topiramate treatment of chronic migraine: arandomized, placebo-controlled trial of qua-lity of life and other efficacy measures.Headache 2009; 49: 1153-62 CrossRefMEDLINE19.Diener HC, Dodick DW, Goadsby PJ, etal.: Utility of topiramate for the treatment ofpatients with chronic migraine in the pre-sence or absence of acute medication ove-ruse. Cephalalgia 2009; 29: 1021-7CrossRef MEDLINE20.Romigi A, Cervellino A, Marciani MG, etal.: Cognitive and psychiatric effects of topi-ramate monotherapy in migraine treatment:an open study. Eur J Neurol 2008; 15: 190-5CrossRef MEDLINE21.Dodick DW, Turkel CC, DeGryse RE, etal.: Onabotulinumtoxin A for treatment ofchronic migraine: pooled results from thedouble-blind, randomized, placebo-control-led phases of the PREEMPT clinical pro-gram. Headache 2010; 50: 921-36 CrossRefMEDLINE22.Silberstein SD, Blumenfeld AM, Cady RK,et al.: Onabotulinumtoxin A for treatment ofchronic migraine: PREEMPT 24-week poo-led subgroup analysis of patients who hadacute headache medication overuse atbaseline. J Neurol Sci 2013; 331: 48-56CrossRef MEDLINE23.Chiang CC, Schwedt TJ, Wang SJ,Dodick DW: Treatment of medication-ove-ruse headache: a systematic review. Cepha-lalgia 2015 MEDLINE24.Rabe K, Pageler L, Gaul C, et al.: Pred-nisone for the treatment of withdrawal head-ache in patients with medication overuseheadache: a randomized, double-blind, pla-cebo-controlled study. Cephalalgia 2013; 33:202-7 CrossRef MEDLINE25.Boe MG, Mygland A, Salvesen R: Pred-nisolone does not reduce withdrawal heada-che: a randomized, double-blind study. Neu-rology 2007; 69: 26-31 CrossRef MEDLINE26.Katsarava Z, Fritsche G, Muessig M, Die-ner HC, Limmroth V: Clinical features ofwithdrawal headache following overuse oftriptans and other headache drugs. Neuro-logy 2001; 57: 1694-8 CrossRef27.Gowing L, Farrell M, Ali R, White JM:Alpha(2)-adrenergic agonists for the mana-gement of opioid withdrawal. CochraneDatabase Syst Rev 2016: CD002024 MED-LINE

28.Tassorelli C, Jensen R, Allena M, et al.: Aconsensus protocol for the management ofmedication-overuse headache: evaluation ina multicentric, multinational study. Cephalal-gia 2014; 34: 645-55 CrossRef MEDLINE29.Gaul C, van Doorn C, Webering N, et al.:Clinical outcome of a headache-specific mul-tidisciplinary treatment program and adhe-rence to treatment recommendations in atertiary headache center: an observationalstudy. J Headache Pain 2011; 12: 475-83CrossRef MEDLINE PubMed Central30. Westergaard ML, Hansen EH, Glumer C,Jensen RH: Prescription pain medicationsand chronic headache in Denmark: implicati-ons for preventing medication overuse. Eur JClin Pharmacol 2015; 71: 851-60 CrossRefMEDLINE31. Fritsche G, Frettloh J, Huppe M, et al.:Prevention of medication overuse in pati-ents with migraine. Pain 2010; 151: 404-13CrossRef MEDLINE32.Scher AI, Rizzoli PB, Loder EW: Medica-tion overuse headache: an entrenched ideain need of scrutiny. Neurology 2017; 89:1296-304 CrossRef MEDLINE33.Hagen K, Linde M, Steiner TJ, StovnerLJ, Zwart JA: Risk factors for medication-overuse headache: an 11-year follow-upstudy. The Nord-Trøndelag Health Studies.Pain 2012; 153: 56-61 CrossRef MEDLINE34.Scher AI, Lipton RB, Stewart WF, BigalM: Patterns of medication use by chronicand episodic headache sufferers in thegeneral population: results from the frequentheadache epidemiology study. Cephalalgia2010; 30: 321-8 CrossRef MEDLINE35.He Z, Dong L, Zhang Y, Kong Q, Tan G,Zhou J: Metabolic syndrome in femalemigraine patients is associated with medica-tion overuse headache: a clinic-based studyin China. Euro J Neurol 2015; 22: 1228-34CrossRef MEDLINE36.Diener HC, Holle D, Solbach K, Gaul C:Medication-overuse headache: risk factors,pathophysiology and management. Nat RevNeurol 2016; 12: 575-83. CrossRef MED-LINEe1. Westergaard ML, Glumer C, Hansen EH,Jensen RH: Prevalence of chronic heada-che with and without medication overuse:associations with socioeconomic positionand physical and mental health status. Pain2014; 155: 2005-13 CrossRef MEDLINEe2.Castillo J, Munoz P, Guitera V, Pascual J:Epidemiology of chronic daily headache inthe general population. Headache 1999; 39:190-6 CrossRef MEDLINEe3. Wang SJ, Fuh JL, Lu SR, et al.: Chronicdaily headache in chinese elderly-preva-lence, risk factors, and biannual follow-up.Neurology 2000; 54: 314-9 CrossRef MED-LINEe4.Lu SR, Fuh JL, Chen WT, Juang KD,Wang SJ: Chronic daily headache in Taipei,

17© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 18: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

Taiwan: prevalence, follow-up and outcomepredictors. Cephalalgia 2001; 21: 980-6CrossRef MEDLINEe5.Pascual J, Colas R, Castillo J: Epidemio-logy of chronic daily headache. Curr PainHeadache Rep 2001; 5: 529-36 CrossRefe6.Prencipe M, Casini AR, Ferretti C, et al.:Prevalence of headache in an elderly popu-lation: attack frequency, disability, and use ofmedication. J Neurol Neurosurg Psychiatry2001; 70: 377-81 CrossRef MEDLINEPubMed Centrale7.Colas R, Munoz P, Temprano R, GomezC, Pascual J: Chronic daily headache withanalgesic overuse: epidemiology and impacton quality of life. Neurology 2004; 62: 1338-42 CrossRefe8.Zwart J, Dyb G, Hagen K, Svebak S,Stovner L, Holmen J: Analgesic overuseamong subjects with headache, neck, andlow back pain. Neurology 2004; 62: 1540-4CrossRefe9.Dyb G, Holmen TL, Zwart JA: Analgesicoveruse among adolescents with headache:the Head-HUNT-Youth Study. Neurology2006; 66: 198-201 CrossRef MEDLINEe10.Wang SJ, Fuh JL, Lu SR, Juang KD:Chronic daily headache in adolescents: pre-valence, impact, and medication overuse.Neurology 2006; 66: 193-7 CrossRef MED-LINEe11. Wiendels NJ, Knuistingh NA, Rosen-daal FR, et al.: Chronic frequent headache inthe general population: prevalence andassociated factors. Cephalalgia 2006; 26:1434-42 CrossRef CrossRef MEDLINEe12.Aaseth K, Grande RB, Kvaerner KJ,Gulbrandsen P, Lundqvist C, Russell MB:Prevalence of secondary chronic heada-ches in a population-based sample of 30-44-year-old persons. The Akershus study ofchronic headache. Cephalalgia 2008; 28:705-13 CrossRef MEDLINEe13.Aaseth K, Grande RB, Lundqvist C,Russell MB: What is chronic headache in thegeneral population? The Akershus study ofchronic headache. Acta Neurol Scand Suppl2009: 30-2 MEDLINEe14. Rueda-Sanchez M, Diaz-Martinez LA:Prevalence and associated factors for episo-dic and chronic daily headache in theColombian population. Cephalalgia 2008;28: 216-25 CrossRef MEDLINEe15.Katsarava Z, Dzagnidze A, Kukava M,et al.: Primary headache disorders in theRepublic of Georgia: prevalence and riskfactors. Neurology 2009; 73: 1796-803CrossRef MEDLINEe16.da Silva Jr A, Costa EC, Gomes JB, etal.: Chronic headache and comorbibities: atwo-phase, population-based, cross-sectio-nal study. Headache 2010, 50. 1306-12.e17.Straube A, Pfaffenrath V, Ladwig KH, etal.: Prevalence of chronic migraine andmedication overuse headache in Germany-

the German DMKG headache study. Cepha-lalgia 2010; 30: 207-13 CrossRef MEDLINEe18. Jonsson P, Hedenrud T, Linde M: Epi-demiology of medication overuse headachein the general Swedish population. Cephalal-gia 2011; 31: 1015-22 CrossRef MEDLINEe19. Jonsson P, Linde M, Hensing G,Hedenrud T: Sociodemographic differencesin medication use, health-care contacts andsickness absence among individuals withmedication-overuse headache. J HeadachePain 2012; 13: 281-90 CrossRef MEDLINEPubMed Centrale20.Linde M, Stovner LJ, Zwart JA, HagenK: Time trends in the prevalence of heada-che disorders. The Nord-Trøndelag HealthStudies (HUNT 2 and HUNT 3). Cephalalgia2011; 31: 585-96 CrossRef MEDLINEe21.Lipton RB, Manack A, Ricci JA, Chee E,Turkel CC, Winner P: Prevalence and bur-den of chronic migraine in adolescents:results of the chronic daily headache in ado-lescents study (C-dAS). Headache 2011; 51:693-706 MEDLINEe22.Ayzenberg I, Katsarava Z, Sborowski A,et al.: The prevalence of primary headachedisorders in Russia: a countrywide survey.Cephalalgia 2012; 32: 373-81 CrossRefMEDLINEe23. Ertas M, Baykan B, Orhan EK, et al.:One-year prevalence and the impact ofmigraine and tension-type headache in Tur-key: a nationwide home-based study inadults. J Headache Pain 2012; 13: 147-57CrossRef MEDLINE PubMed Centrale24.Hagen K, Linde M, Steiner TJ, StovnerLJ, Zwart JA: Risk factors for medication-overuse headache: an 11-year follow-upstudy. The Nord-Trøndelag Health Studies.Pain 2012; 153: 56-61 CrossRef MEDLINEe25.Shahbeigi S, Fereshtehnejad SM,Mohammadi N, et al.: Epidemiology of head-aches in Tehran urban area: a population-based cross-sectional study in district 8, year2010. Neurol Sci  2013; 34: 1157-66CrossRef MEDLINEe26. Yu S, Liu R, Zhao G, et al.: The preva-lence and burden of primary headaches inChina: a population-based door-to-door sur-vey. Headache 2012; 52: 582-91 CrossRefMEDLINEe27.Schramm SH, Obermann M, KatsaravaZ, Diener HC, Moebus S, Yoon MS: Epide-miological profiles of patients with chronicmigraine and chronic tension-type heada-che. J Headache Pain 2013; 14: 40CrossRef MEDLINE PubMed Centrale28.Park JW, Moon HS, Kim JM, Lee KS,Chu MK: Chronic daily headache in Korea:prevalence, clinical characteristics, medicalconsultation and management. J Clin Neu-rol 2014; 10: 236-43 CrossRef MEDLINE-MEDLINEe29.Westergaard ML, Glumer C, HansenEH, Jensen RH: Medication overuse, heal-

thy lifestyle behaviour and stress in chronicheadache: results from a population-basedrepresentative survey. Cephalalgia 2016; 36:15-28 CrossRef MEDLINEe30. Kristoffersen ES, Lundqvist C: Medica-tion-overuse headache: epidemiology, dia-gnosis and treatment. Ther Adv Drug Saf2014; 5: 87-99 CrossRef MEDLINE PubMedCentrale31.Steiner TJ, Stovner LJ, Katsarava Z, etal.: The impact of headache in Europe: prin-cipal results of the Eurolight project. J Head-ache Pain 2014; 15: 31 CrossRef MEDLINE-PubMed Centrale32.Westergaard ML, Hansen EH, GlumerC, Jensen RH: Prescription pain medicati-ons and chronic headache in Denmark:implications for preventing medication ove-ruse. Eur J Clin Pharmacol 2015; 71: 851-60CrossRef MEDLINEe33.Bravo TP: Headaches of the elderly.Curr Neurol Neurosci Rep 2015; 15: 30CrossRef MEDLINEe34. Mbewe E, Zairemthiama P, Yeh HH,Paul R, Birbeck GL, Steiner TJ: The epide-miology of primary headache disorders inZambia: a population-based door-to-doorsurvey. J Headache Pain 2015; 16: 515MEDLINEe35.Kulkarni GB, Rao GN, Gururaj G, Stov-ner LJ, Steiner TJ: Headache disorders andpublic ill-health in India: prevalence estima-tes in Karnataka State. J Headache Pain2015; 16: 67 CrossRef MEDLINE PubMedCentrale36.Manandhar K, Risal A, Linde M, SteinerTJ: The burden of headache disorders inNepal: estimates from a population-basedsurvey. J Headache Pain 2015; 17: 3CrossRef MEDLINE PubMed Centrale37.Zebenigus M, Tekle-Haimanot R, WorkuDK, Thomas H, Steiner TJ: The prevalenceof primary headache disorders in Ethiopia. JHeadache Pain 2016; 17: 110 CrossRefMEDLINE PubMed Centrale38.Al-Hashel JY, Ahmed SF, Alroughani R:Prevalence of primary headache disorders inKuwait. Neuroepidemiology 2017; 48: 138-46 CrossRef MEDLINEe39.Rastenyte D, Mickeviciene D, StovnerLJ, Thomas H, Andree C, Steiner TJ: Preva-lence and burden of headache disorders inLithuania and their public-health and policyimplications: a population-based study withinthe Eurolight project. J Headache Pain 2017;18: 53 CrossRef MEDLINE PubMed Centrale40. Henning V, Katsarava Z, Obermann M,Moebus S, Schramm S: Remission of chro-nic headache: rates, potential predictors andthe role of medication, follow-up results ofthe German Headache Consortium (GHC)S t u d y . C e p h a l a l g i a 2 0 1 7 :3 3 3 1 0 2 4 1 7 6 9 9 1 8 0 .e41.Global Burden of Disease NeurologicalDisorders Collaborator Group: Global, regio-

18© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 19: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

nal, and national burden of neurological dis-orders during 1990-2015: a systematic ana-lysis for the Global Burden of Disease Study2015. Lancet Neurol 2017; 16: 877-97CrossRefe42.Lance F, Parkes C, Wilkinson M: Doesanalgesic abuse cause headaches de novo?Headache 1988; 28: 61-2 CrossRef MED-LINEe43. Di Lorenzo C, Coppola G, Curra A, etal.: Cortical response to somatosensory sti-mulation in medication overuse headachepatients is influenced by angiotensin conver-ting enzyme (ACE) I/D genetic polymor-phism. Cephalalgia 2012; 32: 1189-97CrossRef MEDLINEe44.di Lorenzo C, di Lorenzo G, Sances G,et al.: Drug consumption in medication ove-ruse headache is influenced by brain-deri-ved neurotrophic factor Val66Met polymor-phism. J Headache Pain 2009; 10: 349-55CrossRef MEDLINE PubMed Centrale45.Cargnin S, Viana M, Ghiotto N, et al.:Functional polymorphisms in COMT andSLC6A4 genes influence the prognosis of

patients with medication overuse headacheafter withdrawal therapy. Eur J Neurol 2014;21: 989-95 CrossRef MEDLINEe46.Srikiatkhachorn A, Anthony M: Seroto-nin receptor adaptation in patients with anal-gesic-induced headache. Cephalalgia 1996;16: 419-22 CrossRef MEDLINEe47.Srikiatkhachorn A, Anthony M: Plateletserotonin in patients with analgesic-inducedheadache. Cephalalgia 1996; 16: 423-6CrossRef MEDLINEe48.Srikiatkhachorn A, Puangniyom S, Govi-trapong P: Plasticity of 5-HT serotonin recep-tor in patients with analgesic-induced trans-formed migraine. Headache 1998; 38: 534CrossRef MEDLINEe49.Rossi C, Pini LA, Cupini ML, CalabresiP, Sarchielli P: Endocannabinoids in plate-lets of chronic migraine patients and medica-tion-overuse headache patients: relation withserotonin levels. Eur J Clin Pharmacol 2008;64: 1-8 CrossRef MEDLINEe50.Cupini LM, Costa C, Sarchielli P, et al.:Degradation of endocannabinoids in chronicmigraine and medication overuse headache.

Neurobiol Dis 2008; 30: 186-9 CrossRefMEDLINEe51.Ayzenberg I, Obermann M, Nyhuis P, etal.: Central sensitization of the trigeminaland somatic nociceptive systems in medica-tion overuse headache mainly involves cere-bral supraspinal structures. Cephalalgia2006; 26: 1106-14 CrossRef MEDLINEe52.Ferraro D, Vollono C, Miliucci R, et al.:Habituation to pain in "medication overuseheadache": a CO2 laser-evoked potentialstudy. Headache 2012; 52: 792-807CrossRef MEDLINEe53.Schwedt TJ, Chong CD: Medicationoveruse headache: pathophysiologicalinsights from structural and functional brainMRI research. Headache 2017; 57: 1173-8CrossRef MEDLINEe54.IHS Classification ICHD-3. www.ichd-3.org/8-headache-attributed-to-a-substance-or-its-withdrawal/ (last accessed on 9 April2018).

Artikellayout (Format) wurde nachträglich verändert

Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018

Ressort: Lokales Auflage: 13.820 (gedruckt)Ausgabe: Westdeutsche Allgemeine WAZ Buer

Der Riesenbärenklau breitet sich ausWarum der Kontakt mit der Pflanze so unangenehm sein kannVon Autor: Erik Acker

Gelsenkirchen.

Nicht nur die kleinen Eichen-Prozessions-raupen machen den Gelsenkirchenern indiesem Jahr zu schaffen, auch der Riesen-bärenklau hat es in sich: Er überragt sie alle.Auf Konkurrenten blickt er von oben herab.Der Riesenbärenklau, auch Bärenkralle oderHerkulesstaude genannt, macht sich in derNatur breit. Am liebsten an Waldrändernoder in der Nähe von Gewässern.

Die Pflanze kann sogar uns Menschen über-ragen – Größen zwischen zwei und dreiMetern sind für sie möglich. Der Riesenbä-renklau ist zudem ein invasiver Neophyt.„Das bedeutet, dass er sich, mit oder ohnemenschliche Hilfe, in einem Gebiet verbrei-tet hat in dem er zuvor nicht vorgekommenist“, erklärt Christiane Wittmann vom Institut

Angewandte Botanik der Uni Duisburg-Essen. Und der Kontakt mit dem Gewächskann Schmerzen verursachen.

Verbrennungen sind möglichAuf der Pflanze verteilt befinden sich Furo-cumarine, ein Abwehrgift der Pflanze.Berührt man also Staude, Blätter oder Blü-ten der Pflanze, gelangt das Gift auf dieHaut. In Verbindung mit UV-Strahlung kanndas zu schweren Verbrennungen führen.„Gefährlich ist, dass bei Berührung die Licht-empfindlichkeit der Haut runtergesetzt wird“,weiß Birgit Königs vom NaturschutzbundNRW (Nabu). Es kann zu Blasenbildung undDermatitis auf der Haut kommen. DieMischung aus Gift und Sonnenlicht ist alsogefährlich.

Wittmann empfiehlt, nach dem Kontakt dieStellen sofort zu säubern und sich im Schat-ten aufzuhalten. Wenn man eine der Pflan-

zen im eigenen Garten hat und sie entfer-nen möchte, sollte man Schutzbekleidungtragen. Das heißt: Handschuhe, lange Hoseund ein langes Oberteil. #####Der Riesenbärenklau stammtursprünglich aus dem Kaukasus. In Deutsch-land verbreitet sich die Pflanze aber schonseit Jahrzehnten – und das ziemlich schnell.Und zwar deshalb, weil der Riesenbären-klau sehr viele Samen produziert und ver-streut: über eintausend Samen pro Staude.Zudem stehlen die großen Pflanzen derKonkurrenz in ihrer Umgebung das Licht,weshalb diese absterben und Platz machen– für noch mehr Riesenbärenklau.

Bild 1:Der Riesenbärenklau ist nicht ungefährlich. Foto: Kerstin Bögeholz

19© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 20: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

Urheberinformation: FUNKE MEDIENGRUPPE GmbH & Co. KGaA

Süddeutsche Zeitung Ausgabe Starnberg vom 01.06.2018

Ressort: Starnberg Auflage: 10.044 (gedruckt)Ausgabe: Süddeutsche Zeitung Starnberg

Kreativität ist TrumpfForums „Bighub“ richtet sich an Start-Ups im ländlichen RaumHerrsching – Menschen mit innovativenIdeen und unternehmerischen Kompeten-zen im ländlichen Raum zusammenbringenund sie unterstützen: Das ist das Ziel desInnovationsforums „Bighub“. Das ProjektBighub bedeutet „Bildung-Innovation-Grün-dung“. Es ist vor neun Monaten im Denker-haus Ammersee gestartet. Über die Ergeb-nisse informiert das Informationsforum am15. Und 16. Juni, im BVS-BildungszentrumHolzhausen am Ammersee. Zum Finale sol-len zwei Preisträger gekürt werden, die einPreisgeld von je 3000 Euro erhalten. DieInitiatoren des Projekts, das vom Bundesmi-nisterium für Bildung und Forschung mit 100000 Euro bezuschusst wird, informierten amMittwoch in Herrsching über die Details.Netzwerke gibt es viele. Das Neue an die-sem ist, dass es sich an kreative junge Men-schen mit unternehmerischen Ideen richtet,die Start-Ups im ländlichen Raum gründenwollen. Es wurden Bewerber aus der Regionsüdlich von München von Bad Tölz bis Gar-misch-Partenkirchen zusammengebracht.Sie konnten voneinander lernen und wurdenauch unterstützt, um ihre Ideen nachhaltigumsetzen zu können. Es gab auch einen

Ideenwettbewerb. Beurteilt wurden dieBewerber beispielsweise nach dem Innovati-onsgrad, dem Nutzen für die Region odernach ihren unternehmerischen Zielen. DiePreise sind in mehrere Kategorien eingeteilt,wie „frische Ideen“ für Jungunternehmerohne Erfahrung oder für jene, die sichbereits Kompetenzen erarbeitet haben. Ins-gesamt gingen 46 Bewerbungen ein. EineJury hat davon 15 Startup-Unternehmenausgewählt, die auf dem Innovationsforumvorgestellt werden. „Im urbanen Raum ist esviel schwieriger, die Leute zu mobilisieren“,erklärte Dänke. Daher sei er sehr über-rascht von der hohen Zahl an Bewerberngewesen.Das hat auch Wolfgang Stark, Professor fürOrganisationspsychologie an der UniversitätDuisburg Essen, festgestellt. „In der Regionmuss man viel mehr Geduld haben, als inder Stadt.“ Stark hat zahlreiche Interviewsgeführt mit „Leuten, die etwas bewegen wol-len“. Nach seinen Erkenntnissen liegen StartUps im ländlichen Raum derzeit im Trend,nicht nur in Deutschland, sondern auch dar-über hinaus. „Bislang hat Innovation immerin der Stadt stattgefunden“, so Stark. Nun

seien neue Zuschüsse notwendig, um dasProjekt weiterführen zu können.Herbert Gillig, Professor an der Fakultät fürWirtschaftsingenieurwesen an der Hoch-schule München, der das „Strascheg Centerfor Entrepreneurship“, Bereich Gründungs-förderung leitet, engagiert sich ebenfalls fürdas Projekt. Er findet es sehr „spannend“,dass es über den städtischen Einzugsbe-reich von München hinausgeht. Die Aus-wahl der 15 Start-Ups sei sehr schwieriggewesen. Denn es habe sehr viele kreativeIdeen gegeben. Unter den Bewerbern sindein E-Bike-Lieferservice, ein Direktvertriebfür gefrorene Milch, ein Bio-Genussmarkt,ein mobiles Theater oder ein Unternehmen,das Schafe als Rasenmäher vermietet oderfür therapeutische Zwecke. Laut Hans-PeterSander von Ammersee Denkerhaus habensich erste Interessenten aus anderen Regio-nen gemeldet: „Wir wollen, dass das Forumein richtiger Kracher wird“.SYLVIA BÖHM-HAIMERLVom Direktvertrieb für gefrorene Milchbis zu Mietschafen als Rasenmäher

Urheberinformation: DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München

20© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 21: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

NDR vom 01.06.2018

Kommentar: Den Hinweis auf die Sendung "Hamburg Journal" finden Sieunter: https://programm.ard.de/?sendung=28226714146073

Diesel-Durchfahrtsbeschränkungen treten in KraftAm 31.05.2018 ist es soweit, die bundes-weit ersten Dieselfahrverbote werden inHamburg eingeführt. Wie geplant wird dannein Abschnitt der Max-Brauer-Allee für Die-sel-Fahrzeuge schlechter als Euro 5 (bzw. Vfür Lkw) gesperrt - und ein Stück der Strese-mannstraße für Lkw schlechter als Euro VI.Umweltsenator Jens Kerstan wird persön-lich die Verbotsschilder einweihen.

Doch wird es dann besser mit der Luft?"Fahrverbote, wie sie Hamburg jetzt plant,sind Aktionismus, absoluter Nonsens", kriti-siert der auf Verkehr spezialisierte Physikerund Dozent an der Universität Duisburg-Essen, Michael Schreckenberg. "Die Schad-stoffbelastung sinkt dadurch allenfalls in der

betroffenen Straße, in den angrenzendenStadtgebieten wird sie dagegen steigen",sagt er voraus. "

Erstens wird es zu Umfahrungsverkehr kom-men, die Leute lassen ihr Auto ja nicht ein-fach stehen, nur weil eine Straße gesperrtist. Zweitens bedeuten Umfahrungsverkehrlängere Strecken, also einen höherenSchadstoffausstoß", so Schreckenberg. Indie gleiche Kerbe schlägt die HamburgerCDU. Völlig offen ist zudem, wie das Verbotan den beiden Verbotszonen kontrolliert wer-den soll. Eine Plakette, an der von außenerkennbar ist, welcher Abgasnorm die Fahr-zeuge entsprechen, gibt es nicht.

Es bleibt daher nur die Lösung, zumindeststichprobenartig Autos anzuhalten undanhand des Fahrzeugscheins zu überprüfen,ob es dort unterwegs sein darf. Auch derWohnort muss noch überprüft werden, daAnlieger ja vom Verbot ausgenommen sind.Die Polizei will in den ersten Tagen desFahrverbots die Autofahrer informieren, abernoch keine Bußgelder verhängen.

Später kostet ein Verstoß ein Verwarn- oderBußgeld von 25 Euro für Pkw und 75 Eurofür Lkw. Bundespolitischer Aufschlag inHamburg, viele Fragen offen. Das HamburgJournal klärt auf.

Handelsblatt vom 30.05.2018

Ressort: Unternehmen & Märkte Auflage: 90.597 (gedruckt)SANIERUNGSPLAN

Opelaner fürchten den AusverkaufDer kriselnde Autobauer könnte Kernsparten veräußern.

Franz Hubik Rüsselsheim, DüsseldorfKeine Werkschließungen und keine betriebs-bedingten Kündigungen: Opel-Chef MichaelLohscheller ist überzeugt, den chronischdefizitären Autobauer ohne harsche Ein-schnitte retten zu können. "Mein Wort gilt",bekräftigte der 49-jährige Manager AnfangMai. Gleichzeitig betont der begeisterteMarathonläufer aber immerzu, dass dieLohnkosten bei Opel zu hoch sind.Lohscheller fordert daher Zugeständnissevon der Gewerkschaft IG Metall bei denGehältern. Über Altersteilzeit und Abfin-dungsprogramme versucht er zudemgeräuschlos möglichst viele Beschäftigte los-zuwerden. Aber reicht das, um ein Unterneh-men zu sanieren, das seit bald 20 Jahrenunentwegt Verluste schreibt, an strukturel-len Schwächen leidet und stetig Marktan-teile verliert? Wahrscheinlich nicht, vermutetman selbst bei Opel.

Interne Management-Präsentationen legennun nahe, wie Lohscheller dennoch den Tur-naround schaffen könnte. In den Papierentaucht nach Informationen des Handels-blatts aus Unternehmenskreisen vermehrtdas Begriffspaar "strategische Partnerschaf-ten" auf. Darunter, so heißt es in den Krei-sen, dürfe man aber nicht klassische Koope-rationen verstehen. "Es geht um den Ver-kauf von Unternehmensteilen", sagt ein Insi-der. "Das steht im Raum", bestätigt einanderer.Die Bereiche, die Opel mittel- bis langfristigveräußern könnte, haben es in sich. NachAngaben aus Unternehmenskreisen erwägtOpel eine Verwertung der Antriebssparte,der Prüfstände, des Prototypenbaus, desWerkzeugbaus und des Testzentrums inDudenhofen. Bis zu 3 000 Mitarbeiter wärendavon betroffen. "Es gibt keine Entscheidun-gen über etwaige strategische Partnerschaf-

ten oder den Verkauf von Teilen des R & DCenters in Rüsselsheim", erklärte dazu einOpel-Sprecher.Die Überlegungen zeigen allerdings, welcheRolle der französische Mutterkonzern PSA(Peugeot, Citroen) für Opel vorsieht. "Inzehn Jahren wird man keinen Unterschiedmehr machen, was vom Opel- oder vom frü-heren PSA-Entwicklungsteam entwickeltwurde", erklärte PSA-Chef Carlos Tavaresbereits vielsagend im vergangenen Jahr.Aus Sicht des Managers ist es nicht wichtig,ob beispielsweise die Motoren von deut-schen oder französischen Ingenieuren ent-wickelt wurden. Tavares will Opel zwar ret-ten und als deutsche Marke erhalten, aberdas heißt nicht zwingend, dass die Technik"made in Germany" sein muss. Für die 7 000Ingenieure in Rüsselsheim bedeutet daswohl nichts Gutes.Zwar verweist man bei Opel gerne darauf,

21© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 22: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

dass der Standort Rüsselsheim neue Ent-wicklungskompetenzen von PSA erhält undkonzernweit etwa die Entwicklung von Sit-zen, manuellen Schaltgetrieben oder denBrennstoffzellenantrieb verantwortet. AberExperten wie Ferdinand Dudenhöffer, Leiterdes Center Automotive Research an derUniversität Duisburg-Essen, beurteilen dieseAbsichtserklärungen als "wenig zukunftsfä-hig". Schließlich würden Sitze vor allem vonZulieferern entwickelt, etwa von der PSA-Tochter Faurecia. Brennstoffzellen dürftenlaut Dudenhöffer zudem in den nächsten 15Jahren kaum eine Rolle spielen: "Elektroau-tos fahren mit Batterien."Trotzdem ist der Autoprofessor überzeugt,dass Opel unter der Regentschaft von PSA2020 tatsächlich wieder schwarze Zahlenschreiben kann. Nur: "Die Kosten für Opelsind hoch", so Dudenhöffer. Der Rüsselshei-mer Autokonzern degeneriere zu einer"PSA-Hülle".Auch vor diesem Hintergrund wird klar,warum Betriebsrat und Geschäftsführungseit Monaten so erbittert um die Zukunft von

Opel ringen. In der sogenannten Einigungs-stelle fordert die Geschäftsleitung Lohnver-zicht und Personalabbau, die Arbeitnehmerdagegen die Einhaltung von Tarifverträgenund ein tragfähiges Sanierungskonzept mitfesten Zusagen für Modelle, Produkte undInvestitionen über das Jahr 2020 hinaus.Am Dienstag fand das 16. Treffen seit Jah-resbeginn statt. Beide Seiten streben nacheinem Kompromiss. Aber immer wieder trittein Kulturkampf zutage. Der Ton in Rüssels-heim ist hörbar ein anderer seit PSA hier dasSagen hat. Wer in der wettbewerbsintensi-ven Automobilwelt überleben will, müsse"darwinistisch" agieren, propagiert PSA-ChefTavares. Die IG-Metall wettert gegen diesen"Kapitalismus pur".Keine Frage: Unter dem Dach von PSA lau-fen die Dinge bei Opel anders. Aber nichtunbedingt zum Schlechten, findet MatthiasDeschamps. "Bei Opel ist jetzt viel mehr Zugdrin", sagt der Mann mit dem französischenNachnamen und dem hessischen Akzent. Erarbeitet seit 1985 bei Opel. Angefangenhatte er als Elektrotechniker im Presswerk.

Heute verantwortet Deschamps interne undexterne Trainings.Das Hemd mit Opel-Logo auf der Brust hatder Unterlippenbartträger in seine Jeansgesteckt. Die Ärmel sind aufgekrempelt."PSA geht in die Prozesse rein, bis insDetail", erklärt Deschamps. "So war dasnoch nie." Einer der wesentlichen Kostenhe-bel dabei: Die Umstellung von neun auf nurnoch zwei Plattformen, auf denen Opel seineverschiedenen Modelle fertigt. Komplexitätreduzieren, wird bei Opel nun großgeschrie-ben.Aber was bleibt am Ende der Sanierung vonOpel übrig? Denkbar ist, dass nach demPrinzip des Cross-Manufacturing auch inKaiserslautern, Eisenach und Rüsselsheimirgendwann Peugeot- oder Citroen-Modellevom Band rollen. Aber verkümmert dabei dieMarke mit dem Blitz nicht endgültig?"Solange wir Arbeit haben, ist das für michn icht w icht ig" , g ib t s ich zumindestDeschamps pragmat isch.

Urheberinformation: Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG 2018: Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion oder Modifikation ganzoder teilweise ohne schriftliche Genehmigung der Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG ist untersagt. All rightsreserved. Reproduction or modification in whole or in part without express written permission is prohibited.

Artikellayout (Format) wurde nachträglich verändert

DIE WELT vom 31.05.2018

Ressort: WIRTSCHAFT Ausgabe: HauptausgabeSeitentitel: DWBE-HP Auflage: 133.895 (gedruckt)

"Der Plan geht nur auf, wenn Opel mehr Autos verkauft"Management und Betriebsrat beenden TarifstreitPhilipp VetterNach wochenlangem Streit zwischen Arbeit-nehmervertretern und dem Opel-Manage-ment über das Sanierungskonzept für denRüsselsheimer Autobauer gibt es nun eineEinigung. Insgesamt werden demnach 3700der rund 18.000 Stellen in Deutschlandabgebaut - ausschließlich durch Maßnah-men wie Altersteilzeit, Vorruhestand und frei-willige Abfindungen. Kündigungen wird esnicht geben. Schon jetzt sei die angestrebteZahl fast erreicht, heißt es beim Betriebsrat.Die Arbeitnehmer verzichten zudem aufTeile der eigentlich vereinbarten Tariferhö-hungen oder erhalten sie erst mit zeitlicherVerzögerung. Im Gegenzug erhalten alleOpelaner eine Jobgarantie bis zum Juli2023. Außerdem kündigte das Management

an, in alle Standorte investieren zu wollen."Wir haben mit diesen Eckpunkten endlichdas bekommen, was wir seit Langem for-dern: Eine Absicherung der Beschäftigtendurch den Kündigungsschutz für die näch-sten fünf Jahre und eine Investitionszusagefür alle deutschen Standorte, um ihreZukunftsfähigkeit zu sichern", sagte Betrie-bsratschef Wolfgang Schäfer-Klug. "Geradevor dem Hintergrund der harten Verhandlun-gen ist dies ein Ergebnis, das die Beschäf-tigten bei Opel deutlich aufatmen und, wennalles unter Dach und Fach ist, sehr viel ruhi-ger schlafen lassen wird." Noch müssen dieDetails der Einigung ausgehandelt werden.Als erste Maßnahme kündigte Opel an, imWerk Eisenach ab Mitte 2019 den SUVGrandland X in zwei Schichten produzieren

zu wollen. Ein Jahr später soll dort auch dieHybridversion des Grandland X gefertigtwerden. Die Arbeitnehmer hatten eigentlichein zweites Modell für den thüringischenStandort gefordert. Von der dortigen Landes-regierung kam daher auch Kritik an der Eini-gung. Er habe sich eine bessere Auslastungund breitere Aufstellung des Opel-Werks inEisenach gewünscht, erklärte der ThüringerWirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee(SPD). Schmerzhaft sei die Verringerung derBelegschaft um bis zu 450 Stellen.Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vomCenter Automotive Research (CAR) der Uni-versität Duisburg lobte die Einigung. "DieGewerkschaft hat das gut gemacht", sagteer. "Es hat sich gelohnt zu kämpfen." DerVerzicht auf Teile der Tariferhöhungen sei

22© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis

Page 23: Pressespiegel - uni-due.de · Westdeutsche Allgemeine WAZ vom 31.05.2018, Seite 1 ... Following the successful market intro-duction of UHPLC technology at the begin-ning of the new

PressespiegelDie Universität in den Medien

01.06.2018

nicht besonders schmerzhaft im Vergleichzur erstrittenen Jobgarantie bis 2023.Allerdings sei es keineswegs ausgemacht,dass die nun vereinbarten Maßnahmen auchausreichen werden, um Opel tatsächlich wie-der in die schwarzen Zahlen zu führen. "DerPlan geht nur auf, wenn Opel wieder mehrAutos verkauft", sagte er. "Opel muss jetztden Vertrieb in Ordnung bringen." Im Aprildieses Jahres habe der Marktanteil der Rüs-selsheimer in Europa laut CAR-Zahlen nurnoch bei 5,4 Prozent gelegen, in den ersten

vier Monaten von 2018 lag der Anteil nochbei 5,7 Prozent, im Vorjahr bei 6,1 Prozent.Dass sich die Zahlen schnell verbessernkönnten, sei unwahrscheinlich. "Der Ver-kaufserfolg der ersten beiden PSA-Opel-Modelle, Crossland und Grandland, ist über-schaubar", sagt Dudenhöffer."Es sieht danach aus, als treffen die PSA-Opel-Modelle weniger den Geschmack unddie Vorlieben der klassischen Opel-Kunden-gruppe." Es handle sich "eben nur um Peu-geot-Autos mit Opel-Emblem". Ein Opel-

Sprecher nannte die Thesen von Dudenhöf-fer "sehr einseitig", es mangle ihnen anObjektivität. Die Modelle Crossland undGrandland seien erfolgreich gestartet. "Faktist, dass wir jetzt konsequent dem Grund-satz folgen, dass wir nur noch Geschäftemachen, die sich wirklich lohnen", sagte derSprecher."Wir steigern erfolgreich dieErtragskraft pro verkauftem Auto, selbstwenn das auf Kosten der Marktanteile geht."

Urheberinformation: (c) Axel Springer SE

Radio Essen vom 30.05.2018

An der Uniklinik in Holsterhausen sind schon mehr als 1000Krebspatienten mit einer besonderen Therapie behandelt worden.An der Uniklinik in Holsterhausen sind schonmehr als 1000 Krebspatienten mit einerbesonderen Therapie behandelt worden. DerTumor wird dort mit Protonen bestrahlt. Das

ist besonders schonend, weil das Gewebedrum herum nicht getroffen wird. Das Proto-nenzentrum ist eines der modernsten auf derganzen Welt. Es gibt es seit fünf Jahren. Im

nächsten Jahr sollen dort noch weitere Kre-bsarten behandelt werden, unter anderemTumore am Auge.

23© PMG Presse-Monitor GmbH Zum Inhaltsverzeichnis