141
Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Science Bauingenieurwesen Prüfungsordnung: 017-2017 Wintersemester 2017/18 Stand: 19. Oktober 2017 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart

Prüfungsordnung: 017-2017 Studiengang Bachelor of Science ... · insbesondere mit der Herstellung von Beton und der damit verbundenen Ingenieurverantwortung vertraut und sind mit

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

ModulhandbuchStudiengang Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Prüfungsordnung: 017-2017

Wintersemester 2017/18Stand: 19. Oktober 2017

Universität StuttgartKeplerstr. 7

70174 Stuttgart

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 2 von 141

Kontaktpersonen:

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 3 von 141

Inhaltsverzeichnis

100 Basismodule ................................................................................................................ 513650 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge ............................................................................ 634180 Statistik und Informatik ..................................................................................................................... 845790 Höhere Mathematik 1 / 2 für Ingenieurstudiengänge ....................................................................... 11

200 Kernmodule ................................................................................................................. 13210 Pflichtmodule ........................................................................................................................................ 14

10570 Werkstoffe im Bauwesen I .......................................................................................................... 1510580 Bauphysik und Baukonstruktion .................................................................................................. 1710590 Grundlagen der Darstellung und Konstruktion ............................................................................ 2010610 Baubetriebslehre I ....................................................................................................................... 2210640 Geotechnik I: Bodenmechanik .................................................................................................... 2410650 Werkstoffübergreifendes Konstruieren und Entwerfen ................................................................ 2714400 Technische Mechanik I: Einführung in die Statik starrer Körper ................................................. 2914410 Technische Mechanik II: Einführung in die Elastostatik und in die Festigkeitslehre .................... 3134160 Technische Mechanik III: Energiemethoden der Elastostatik, Inkompressible Fluide undDynamik von Starrkörpern .....................................................................................................................

33

34170 Einführung in das Bauingenieurwesen ....................................................................................... 3634190 Baustatik ...................................................................................................................................... 39

220 Wahlpflichtfach Wasser ........................................................................................................................ 4110660 Fluidmechanik I ........................................................................................................................... 4210850 Wasserbau an Flüssen und Kanälen .......................................................................................... 4410900 Siedlungswasserwirtschaft .......................................................................................................... 46

230 Wahlpflichtfach Verkehr ........................................................................................................................ 4910670 Verkehrsplanung und Verkehrstechnik ....................................................................................... 5046290 Entwurf von Verkehrsanlagen ..................................................................................................... 52

300 Ergänzungsmodule ..................................................................................................... 5410660 Fluidmechanik I ................................................................................................................................ 5510670 Verkehrsplanung und Verkehrstechnik ............................................................................................. 5710690 Geodäsie im Bauwesen ................................................................................................................... 5910710 Werkstoffe im Bauwesen II .............................................................................................................. 6110720 Schutz, Instandsetzung und Ertüchtigung von Bauwerken .............................................................. 6210730 Baubetriebslehre II ........................................................................................................................... 6310750 Geotechnik II: Grundbau .................................................................................................................. 6510760 Verbindungen, Anschlüsse ............................................................................................................... 6810770 Schlanke Tragwerke (Vorspannung und Stabilität) .......................................................................... 7010780 Entwerfen und Konstruieren ............................................................................................................. 7210800 Finite Elemente für Tragwerksberechnungen .................................................................................. 7410820 Straßenbautechnik I ......................................................................................................................... 7610830 Raum- und Umweltplanung .............................................................................................................. 7810840 Fluidmechanik II ............................................................................................................................... 8010850 Wasserbau an Flüssen und Kanälen ............................................................................................... 8210860 Bauwerke zur Wasser- und Energienutzung .................................................................................... 8410870 Hydrologie ......................................................................................................................................... 8610880 Abfallwirtschaft und biologische Abluftreinigung .............................................................................. 8810890 Wassergütewirtschaft ........................................................................................................................ 9110900 Siedlungswasserwirtschaft ................................................................................................................ 9310910 Biologie und Chemie für Bauingenieure .......................................................................................... 9610920 Ökologische Chemie ........................................................................................................................ 9810980 Einführung Entwurf mit Architekturstudenten ................................................................................... 10010990 Entwurf in Zusammenarbeit mit Architekturstudenten ...................................................................... 10215830 Höhere Mechanik I: Einführung in die Kontinuumsmechanik und in die Materialtheorie .................. 104

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 4 von 141

15840 Höhere Mechanik II: Numerische Methoden der Mechanik ............................................................. 10642380 Angewandte Bauphysik .................................................................................................................... 10846280 Grundlagen der Schienenverkehrssysteme ..................................................................................... 11146290 Entwurf von Verkehrsanlagen .......................................................................................................... 11368590 Praxisstudie Projektentwicklung ....................................................................................................... 115

400 Schlüsselqualifikationen fachaffin ............................................................................ 11712180 Numerische Grundlagen ................................................................................................................... 11813140 Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie ...................................................................................... 12023070 Sondergebiete des Entwerfens und Konstruierens 1 ....................................................................... 12223080 Sondergebiete des Entwerfens und Konstruierens 2 ....................................................................... 12337160 Fertigungsverfahren in der Bauwirtschaft II ..................................................................................... 12438630 Geologie ........................................................................................................................................... 12638640 Einführung in die Rechtsgrundlagen des Bauwesens ...................................................................... 12838650 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure .................................................................. 13038690 Einführung in das computergestützte Entwerfen und Konstruieren ................................................. 13139070 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten .................................................................................. 13239610 Präsentationswerkstatt Bauphysik .................................................................................................... 13441090 Einführung in die bauphysikalische Messtechnik ............................................................................. 13641830 Leichtbaustudio ................................................................................................................................. 13841840 Leichtbauseminar ............................................................................................................................. 13960490 Wissenschaftliches Schreiben für Ingenieure .................................................................................. 140

81480 Bachelorarbeit Bauingenieurwesen ...................................................................... 141

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 5 von 141

100 Basismodule

Zugeordnete Module: 13650 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge34180 Statistik und Informatik45790 Höhere Mathematik 1 / 2 für Ingenieurstudiengänge

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 6 von 141

Modul: 13650 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge

2. Modulkürzel: 080410503 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 6 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: apl. Prof. Dr. Markus Stroppel

9. Dozenten:

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: HM 1 / 2

12. Lernziele: Die Studierenden• verfügen über grundlegende Kenntnisse der Integralrechnung

für Funktionen mehrerer Veränderlicher, GewöhnlicheDifferentialgleichungen, Fourierreihen.

• sind in der Lage, die behandelten Methoden selbständig, sicher,kritisch und kreativ anzuwenden.

• besitzen die mathematische Grundlage für das Verständnisquantitativer Modelle aus den Ingenieurwissenschaften.

• können sich mit Spezialisten aus dem ingenieurs- undnaturwissenschaftlichen Umfeld über die benutztenmathematischen Methoden verständigen.

13. Inhalt: Integralrechnung für Funktionen von mehrerenVeränderlichen: Gebietsintegrale, iterierte Integrale, Transformationssätze,Guldinsche Regeln, Integralsätze von Stokes und GaußLineare Differentialgleichungen beliebiger Ordnung undSysteme linearer Differentialgleichungen 1. Ordnung (jeweils mitkonstanten Koeffizienten): Fundamentalsystem, spezielle und allgemeine Lösung.Gewöhnliche Differentialgleichungen: Existenz- und Eindeutigkeitssätze, einige integrierbare Typen,lineare Differentialgleichungen beliebiger Ordnung (mit konstantenKoeffizienten), Anwendungen.Aspekte der Fourierreihen und der partiellenDifferentialgleichungen: Darstellung von Funktionen durch Fourierreihen, Klassifikationpartieller Differentialgleichungen, Beispiele, Lösungsansätze(Separation).

14. Literatur: • A. Hoffmann, B. Marx, W. Vogt: Mathematik für Ingenieure 1, 2.Pearson Studium.

• K. Meyberg, P. Vachenauer:Höhere Mathematik 1, 2. Springer.• G. Bärwolff: Höhere Mathematik. Elsevier.• W. Kimmerle: Analysis einer Veränderlichen, Edition Delkhofen.• W. Kimmerle: Mehrdimensionale Analysis, Edition Delkhofen.

Mathematik Online: www.mathematik-online.org.

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 136502 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge (EE)• 136503 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge (FMT)

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 7 von 141

• 136501 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge (Bau)• 136504 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge (Mach)• 136505 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge (Med)• 136507 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge (UWT)• 136508 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge (Verf)• 136509 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge (Verk)• 136506 Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge (Tema)

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 84 hSelbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 96 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 13651Höhere Mathematik 3 für Ingenieurstudiengänge (PL),Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlichunbenotete Prüfungsvorleistung: schriftliche Hausaufgaben/Scheinklausuren,

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Beamer, Tafel, persönliche Interaktion

20. Angeboten von: Institute der Mathematik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 8 von 141

Modul: 34180 Statistik und Informatik

2. Modulkürzel: 021500302 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 6 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Dr.-Ing. Joachim Schwarte

9. Dozenten: Andras BardossyJoachim Schwarte

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Statistik: Nach Abschluß der Veranstaltung Statistik werden von denStudierenden die grundlegenden statistischen Werkzeuge undMethoden beherrscht. Die Teilnehmer kennen die Möglichkeitenund Grenzen der eingesetzten Werkzeuge und sind in derLage, Methoden kritisch zu bewerten und entsprechend denAnforderungen geeignet anzuwenden:Die theoretischen Konzepte von Wahrscheinlichkeit,Zufallsvariable und Stichprobenverteilung werden verstandenund können entsprechend eingeordnet werden. Die Studierendensind mit Methoden zur Identifizierung nichtlinearer Prozesseund statistischer Artefakte vertraut. Darüber hinaus beherrschensie die grundlegenden Methoden der Bewertung vonUntersuchungsergebnissen, wie z.B. Signifikanztests.

Informatik: Die Studierenden können algorithmische Lösungswege füreinfache Problemstellungen selbstständig finden und unterVerwendung einer modernen Programmiersprache umsetzen.Sie sind im Stande die Komplexitätsordnung eine Problems bzw.eines Lösungsverfahrens abzuschätzen und somit Aussagen überdie praktische Brauchbarkeit der jeweils betrachteten Methodenzu machen. Mit Hilfe von Tabellenkalkulationsprogrammenkönnen Sie typische Aufgabenstellungen wie Massenermittlungenund Kostenberechnungen durchführen. Unter Verwendung desSoftwaresystems Matlab sind die Studierenden im Stande kleinereAnwendungsprogramme und die zugehörigen Benutzeroberflächen(GUIs) systematisch zu entwickeln und zu implementieren.Sie sind mit den wesentlichen Risiken der Informations-und Kommunikationstechnologie sowie mit der Anwendungentsprechender Schutzmethoden vertraut.

13. Inhalt: Statistik: • deskriptive Statistik• Darstellung und Interpretation statistischer Daten• lineare und nicht-lineare Regressionsrechnung• Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, theoretische• Verteilungsfunktionen• Binomialverteilung, hypergeometrische Verterteilung• Poissonverteilung, Exponentialverteilung• Normalverteilung und Log-Normalverteilung

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 9 von 141

• schließende Statistik, Konzept der Stichproben und unendlichen• Grundgesamtheiten• Konfidenzintervalle für die Momente von Verteilungen• Hypothesentests• Konfidenzintervalle und Hypothesentests in der bivariaten

Statistik

Informatik: • Algorithmen und Turing-Maschinen• Datenstrukturen• Computer• Programmiersprachen• Programmierprinzipien• Programmentwicklung mit MatLab• Tabellenkalkulation• Sicherheit und Datenschutz

14. Literatur: Statistik: • Vorlesungsskript Statistik• Unterlagen von Übungen und Hausübungen (Downloadbereich

der IWS Homepage)• Hartung, J. 1999. : Statistik - Lehr- und Handbuch der

angewandten Statistik. 12. Aufl. Oldenburg Verlag. München• Sachs, L. 1991. Angewandte Statistik. 7. Auflage. Springer

Auflage. Berlin• Moore, D. S. and G. M. McCabe. 2003. Introduction of the

practice of statistics. 4. Auflage. New York..

Informatik: • Online-Skript innerhalb der Ilias-Umgebung• Duden Informatik

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 341802 Übung Statistik• 341803 Vorlesung Einführung in die Informatik• 341804 Übung Einführung in die Informatik• 341801 Vorlesung Statistik

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: S tatistik: Präsenzzeit: 42hSelbststudium: 48hGesamt: 90 hInformatik: Vorlesung: 28hVirtuell unterstützeGruppenübungen:

14h

Nachbereitung der Vorlesung: 14 hNachbereitung derGruppenübungen:

14 h

Prüfungsvorbereitung in dervorlesungsfreien Zeit:

20h

Gesamt: 90 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 34181Statistik und Informatik (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 10 von 141

20. Angeboten von: Werkstoffe im Bauwesen

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 11 von 141

Modul: 45790 Höhere Mathematik 1 / 2 für Ingenieurstudiengänge

2. Modulkürzel: 080410501 5. Moduldauer: Zweisemestrig

3. Leistungspunkte: 18 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 14 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: apl. Prof. Dr. Markus Stroppel

9. Dozenten: Markus Stroppel

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Hochschulreife, Schulstoff in Mathematik

12. Lernziele: Die Studierendenverfügen uber grundlegende Kenntnisse der Linearen Algebra,der Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer reellenVeränderlichen und der Differentialrechnung für FunktionenmehrererVeränderlicher,sind in der Lage, die behandelten Methoden selbstständig sicher,kritisch und kreativ anzuwendenbesitzen die mathematische Grundlage für das Verständnisquantitativer Modelle aus den Ingenieurwissenschaften.können sich mit Spezialisten aus dem ingenieurs- undnaturwissenschaftlichen Umfeld über die benutztenmathematischenMethoden verständigen.

13. Inhalt: Lineare Algebra: Vektorrechnung, komplexe Zahlen, Matrizenalgebra, lineareAbbildungen, Bewegungen, Determinanten, Eigenwerttheorie,QuadrikenDifferential- und Integralrechnung für Funktionen einerVeränderlichen: Konvergenz, Reihen, Potenzreihen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit,höhere Ableitungen, Taylor-Formel, Extremwerte,Kurvendiskussion,Stammfunktion, partielle Integration, Substitution, IntegrationrationalerFunktionen, bestimmtes (Riemann-)Integral, uneigentlicheIntegrale. Differentialrechnung Folgen/Stetigkeit in reellen Vektorräumen, partielle Ableitungen,Kettenregel, Gradient und Richtungsableitungen, Tangentialebene,Taylor-Formel, Extrema (auch unter Nebenbedingungen),Sattelpunkte,Vektorfelder, Rotation, Divergenz. Kurvenintegrale: Bogenlänge, Arbeitsintegral, Potential

14. Literatur: • W. Kimmerle - M.Stroppel: lineare Algebra und Geometrie.Edition Delkhofen.

• W. Kimmerle - M.Stroppel: Analysis . Edition Delkhofen.

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 12 von 141

• A. Hoffmann, B. Marx, W. Vogt: Mathematik

• K. Meyberg, P. Vachenauer: Höhere Mathematik 1. Differential-und

• Integralrechnung. Vektor- und Matrizenrechnung. Springer.

• G. Bärwolff: Höhere Mathematik, Elsevier.

• Mathematik Online: www.mathematik-online.org.

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 457901 Höhere Mathematik 1 für Ingenieurstudiengänge (Bau, IuI,Verk)

• 457902 Höhere Mathematik 2 für Ingenieurstudiengänge (Bau, IuI,Verk)

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 196 hSelbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 344 hGesamt: 540 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 45791Höhere Mathematik 1 / 2 für Ingenieurstudiengänge (PL),Schriftlich, 180 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Institute der Mathematik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 13 von 141

200 Kernmodule

Zugeordnete Module: 210 Pflichtmodule220 Wahlpflichtfach Wasser230 Wahlpflichtfach Verkehr

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 14 von 141

210 Pflichtmodule

Zugeordnete Module: 10570 Werkstoffe im Bauwesen I10580 Bauphysik und Baukonstruktion10590 Grundlagen der Darstellung und Konstruktion10610 Baubetriebslehre I10640 Geotechnik I: Bodenmechanik10650 Werkstoffübergreifendes Konstruieren und Entwerfen14400 Technische Mechanik I: Einführung in die Statik starrer Körper14410 Technische Mechanik II: Einführung in die Elastostatik und in die Festigkeitslehre34160 Technische Mechanik III: Energiemethoden der Elastostatik, Inkompressible

Fluide und Dynamik von Starrkörpern34170 Einführung in das Bauingenieurwesen34190 Baustatik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 15 von 141

Modul: 10570 Werkstoffe im Bauwesen I

2. Modulkürzel: 021500101 5. Moduldauer: Zweisemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 6 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht

9. Dozenten: Ulf NürnbergerJoachim SchwarteHarald Garrecht

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Vorlesung: Die Studierenden kennen nach dem Besuch der Veranstaltungdas Spektrum der im Bauwesen verwendeten Werkstoffe,beherrschen die Grundlagen hinsichtlich der charakteristischenWerkstoffeigenschaften, erkennen den Bezug diesergrundlegenden Werkstoffeigenschaften zur Baupraxis und sindfähig, die Werkstoffe angemessen im Hinblick auf das Gebrauchs-und Versagensverhalten sowie die Dauerhaftigkeit der damiterstellten Konstruktionen auszuwählen.Übungen: Die Studierenden können die im Bauwesen verwendetenWerkstoffe erkennen, ihre Eigenschaften abschätzen, sindinsbesondere mit der Herstellung von Beton und der damitverbundenen Ingenieurverantwortung vertraut und sind mitden messtechnischen Methoden vertraut, mit denen die in derVorlesung behandelten charakteristischen Werkstoffeigenschaftenin der Materialprüfung ermittelt werden.

13. Inhalt: 2. Semester: • Allgemeine Werkstoffeigenschaften• Stahl• Korrosion und Korrosionsschutz von Stahl• Glas• Kunststoffe• Holz

3. Semester: • Mineralische Bindemittel• Gesteinskörnung• Betonzusätze• Frischbeton• Festbeton• Mischungsentwurf• Spezialbetone

Laborübungen (3.Semester): • Stahl• Holz• Kunststoffe• Frischbeton

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 16 von 141

• Festbeton

14. Literatur: Folienausdrucke, ausgewählte Fachliteratur,Umdrucke zu denÜbungenunterstützende Literatur:• Grübl, P., Weigler, H., Karl, S.: Beton, Arten-Herstellung-

Eigenschaften, Ernst und Sohn, Berlin 2001• Hornbogen, E.: Werkstoffe, 7. Auflage, Springer-Verlag, Berlin

2002• Bargel, H. J., Schulze, G.: Werkstoffkunde, Springer-Verlag, 11.

Auflage, 2013• Wendehorst, R.: Baustoffkunde , 27.Auflage, Vieweg+Teubner

Verlag, 2011• Scholz, W.: Baustoffkenntnis , 17. Auflage, Bundesanzeiger,

2011

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 105701 Vorlesung Werkstoffe im Bauwesen I (SS)• 105702 Vorlesung Werkstoffe im Bauwesen I (WS)• 105703 Übung Werkstoffe im Bauwesen I

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit:84 hSelbststudium / Nacharbeitszeit:96 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10571Werkstoffe im Bauwesen I (PL), Schriftlich, 180 Min.,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichPrüfungsvorleistung: 4 Laborübungen

18. Grundlage für ... : Werkstoffe im Bauwesen II

19. Medienform:

20. Angeboten von: Werkstoffe im Bauwesen

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 17 von 141

Modul: 10580 Bauphysik und Baukonstruktion

2. Modulkürzel: 020800001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 6 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Hon.-Prof. Dr.-Ing. Schew-Ram Mehra

9. Dozenten: Werner SobekNadine HarderSchew-Ram MehraOliver Gericke

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Bauphysik:

Studierende

• kennen die Grundlagen der Bauphysik in den Bereichen Wärme,Feuchte, Tageslicht, Brandschutz, Schall, Raumklima undStadtbauphysik und können diese anwenden.

• können Energiebilanzen aufstellen und Einsparpotentialeermitteln.

• kennen die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten einzelnerBereiche und haben gelernt diese zu vermitteln.

• verstehen bauphysikalische Transportvorgänge und könnennotwendige Maßnahmen ergreifen.

• beherrschen die bauphysikalischen Anforderungen.

Baukonstruktion:

Studierende

• können Tragelemente nach unterschiedlichen Kriterienklassifizieren (Geometrie, Lastabtrag und Beanspruchungsart)

• kennen die Definitionen von Begriffen der Baukonstruktion wiedie Kraft, das Moment, die Verformung, die Verschiebung, dieVerzerrung

• verstehen den Zusammenhang zwischen Kraft und Verformung• kennen und verstehen die baukonstruktiven Eigenschaften

sowie bevorzugte Einsatzgebiete der Baustoffe Stahl, Beton/Stahlbeton, Holz, Mauerwerk, Glas, Kunststoff und Textilien

• kennen unterschiedliche Verfahren zum Fügen und Formen vonBauteilen

• verstehen das Tragverhalten und die Entwurfsprinzipien vonaxial- und biegebeanspruchten Bauteilen

• verstehen das Tragverhalten und die Entwurfsprinzipien vonScheiben, Platten, Schalen, Membranen und Netzen

• beherrschen die Grundsätze zur Aussteifung von Gebäuden

13. Inhalt: Inhalt Lehrveranstaltung Bauphysik: • Grundgesetze der Wärmeübertragung

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 18 von 141

• Wärmeleitung, Wärmekonvektion, Wärmestrahlung• Energiebilanzen• Thermisches Verhalten von Räumen und Außenbauteilen• Energieeinsparungspotentiale• Instationäre Wärmeübertragung• Binder-Schmidt-Verfahren• Wärmebrücken• Feuchtetechnische Grundbegriffe• Feuchtetransport• Vermeidung von Oberflächentauwasser• Glaser-Verfahren• Lichttechnische Grundbegriffe• Tageslichtquotient• Praktische Anforderungen• Brandschutzziele• Brandverlauf ETK• Klassifizierung von Baustoffen und Bauteilen• Akustische Grundbergriffe• Raumakustik• Luft- und Trittschalldämmung• Akustische Phänomene• Straßenverkehrslärm• Klimagerechtes Bauen• Städtische Energiebilanz und Emissionen• Gebäudeaerodynamik

Inhalt Lehrveranstaltung Baukonstruktion: Allgemeines: • Bestandteile eines Tragwerks• Klassifikation der Tragwerkselemente nach ihrer Geometrie und

ihres Lastabtrags• Begriff der Kraft, des Momentes, der Verformung, der

Verschiebung, der Verzerrung• Kräfteoperationen im zentralen und allgemeinen ebenen

Kraftsystem• Begriff der Spannung• Zusammenhang zwischen Kraft und Verformung

Baustoffe: • Baustoff: Mauerwerk, unterschiedliche Ausführungsarten,

Materialien, Tragverhalten• Baustoff: Holz, Aufbau, Tragverhalten, Verwendungsarten• Baustoff: Beton/Stahlbeton, Zusammensetzung, Tragverhalten

und Verformungen, Ausführung• Baustoff: Stahl, Herstellung, Umformverfahren, Tragverhalten,

Anwendungen• Baustoff: Glas, Herstellung, Tragverhalten, Besonderheiten• Baustoff: Kunststoff, Unterscheidungen, Herstellung,

Tragverhalten• Baustoff: Textilien/Membrane, Begriffe, Unterscheidungen

Tragelemente und Tragstrukturen:• Formen und Fügen von Bauteilen• Axialbeanspruchte Bauteile: Tragverhalten, baukonstruktive

Ausbildung• Biegebeanspruchte Bauteile, Tragverhalten und baukonstruktive

Ausbildung diverser Tragstrukturen (Einfeldträger, Kragträger,Gelenkträger, Durchlaufträger, Rahmen, Fachwerke)

• Scheiben

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 19 von 141

• Platten• Schalen - Membrane - Netze• Aussteifungen von Gebäuden

14. Literatur: • Skript: Bauphysik

• Gertis, K., Mehra, S.-R., Veres, E. und Kießl, K.:Bauphysikalische Aufgabensammlung mit Lösungen. 5. Auflage,Springer Vieweg, Wiesbaden (2013).

• Willems, W., Schild, K. und Dinter, S.: Handbuch Bauphysik. Teil1 und 2, Vieweg, Wiesbaden (2006).

• Skript: Tragwerkslehre

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 105801 Vorlesung Bauphysik• 105802 Übung Bauphysik• 105803 Vorlesung Baukonstruktion• 105804 Übung Baukonstruktion

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 63 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 117 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10581Bauphysik (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: 1• 10582Baukonstruktion (PL), Schriftlich, 60 Min., Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Powerpointpräsentation

20. Angeboten von: Akustik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 20 von 141

Modul: 10590 Grundlagen der Darstellung und Konstruktion

2. Modulkürzel: 010600490 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Jose Luis Moro

9. Dozenten:

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Modul Bauphysik/Tragwerkslehre

12. Lernziele: • Die Studierenden haben sich die geometrischenWerkzeuge für das Erfassen dreidimensionaler Objekteund für ihre zweidimensionale Abbildung in Form derProjektion für ihre künftige Arbeit angeeignet. Die Lehre imtechnischen Zeichnen hat die Studierenden dazu befähigt,Informationen zu technischen Objekten für den Planungs-und Konstruktionsprozess fachgerecht mit Hilfe der "SpracheZeichnung" zu vermitteln. Darüber hinaus wurde durch dieÜbungen die räumliche Vorstellungskraft der Teilnehmergeschult. Schließlich haben die Studierenden durch ihreeigene Erfahrung den Wert einer intellektuell klar strukturiertenund ästhetisch anspruchsvollen Zeichnung als ein wichtigesAusdrucksmittel des Ingenieurs und Bauschaffenden erkannt.

• In Bezug auf die Planung und die Konstruktion im Hochbauhaben die Studierenden sowohl den Planungsprozess als auchdas Produkt Hochbau in seinen wesentlichen Teilen kennengelernt. Die Studierenden haben dabei einerseits Kenntnisüber die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren erworben,die innerhalb der Entwicklungsphasen eines Gebäudeprojektsauf das spätere Ergebnis einwirken. Ferner haben sich dieTeilnehmer mit den grundlegenden Entwicklungsschritten desPlanungs- und Konstruktionsprozesses vertraut gemacht. Durchdie Baukonstruktionslehre ist die Basis für weiterführendekonstruktiv orientierte Fächer des Hochbaus gelegt worden.Darüber haben die Studierenden verschiedene Beispielezeitgenössischer Hochbauten in der Vorlesung kennen gelernt.

13. Inhalt: Folgende Inhalte werden vermittelt:Grundlagen der technischen Darstellung: • Einführung in die darstellende Geometrie• Einführung in das technische Zeichnen• Einführung in das technische Skizzieren• Zeichenmaterial, CAD• Eintafelprojektion/Kotierte Projektion• Zweitafelprojektion• Mehrtafelprojektion• Komplexe Formen• Räumliche Darstellung (Axonometrie, Perspektive)• Technisches Zeichnen im Bauwesen• Freihandskizze• Modellbau

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 21 von 141

Planung und Konstruktion im Hochbau • Organismus Bauwerk• Herstellung von Gebäuden• Bauen und Umwelt• Bauprodukte• Grundlagen des Konstruierens• Fügen und Verbinden• Hülle

14. Literatur: • Vorlesungsskripte/• Übungsskripte• Literaturliste

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 105901 Vorlesung Grundlagen der technischen Darstellung• 105902 Übung Grundlagen der technischen Darstellung• 105904 Übung Planung und Konstruktion im Hochbau• 105903 Vorlesung Planung und Konstruktion im Hochbau

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 52,5 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 127,5 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10591Planung und Konstruktion im Hochbau I (PL), Schriftlich, 60Min., Gewichtung: 1

• 10592Grundlagen der Darstellung und Konstruktion (USL),Schriftlich oder Mündlich, Gewichtung: 1

Prüfungsergänzungsleistungen/Übungen: 4 Übungen intechnischer Darstellung und 1 planerische Übung in Planung undKonstruktion im Hochbau (müssen zum Bestehen des Modulserbracht werden)

18. Grundlage für ... : Planung und Konstruktion im Hochbau II (PlaKo II)

19. Medienform: Digitale Folien, CAD, Podcasts

20. Angeboten von: Entwerfen und Konstruieren

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 22 von 141

Modul: 10610 Baubetriebslehre I

2. Modulkürzel: 020200100 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner

9. Dozenten: Fritz Berner

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: • Bau: Einführung in das Bauingenieurwesen -Fertigungsverfahren in der Bauwirtschaft

• IuI, Techn.-Päd., BWL techn.: Fertigungsverfahren in derBauwirtschaft

12. Lernziele: Die Studierenden haben Kenntnisse über die Angebots-und Realisierungsphase im Bauen, mit dem SchwerpunktAusschreibung, Vergabe und Kalkulation von Baupreisen.Daneben haben sie Verständnis für die Zusammenhänge undStrukturen in der Bauwirtschaft.

13. Inhalt: Kalkulation von Bauleistungen a) Einführung in die Kalkulation• Grundlagen des Rechnungswesens• Bauauftragsrechnung und Kalkulation• Verfahren der Kalkulation• Aufbau der Kalkulation

b) Durchführung der Kalkulation• Gliederung der Kalkulation• Kostenbestandteile einer Kalkulation• praktische Durchführung anhand von Beispielen

Ausschreibung und Vergabe • Ausschreibung von freiberuflichen Leistungen• Ausschreibung von Lieferleistungen• Ausschreibung von Bauleistungen• VOB• HOAI• Aufbau von Ausschreibungsunterlagen

14. Literatur: • Berner, F., Kochendörfer, B. Schach, R.: Grundlagen derBaubetriebslehre 1, Baubetriebswirtschaft, 2. Auflage, Ausder Reihe: Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft,Springer Vieweg 2013

• Drees, G., Paul, W.: Kalkulation von Baupreisen, 12. Auflage,Berlin: Bauwerk, 2015

• VOB/ HOAI

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 106103 Hausübung und Kolloquium Baubetriebslehre I• 106102 Übung Baubetriebslehre I• 106101 Vorlesung Baubetriebslehre I

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 48 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 132 hGesamt: 180 h

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 23 von 141

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10611Baubetriebslehre I (PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichPrüfungsvorleistung: 1 Hausübung + 1 Kolloquium

18. Grundlage für ... : Baubetriebslehre II

19. Medienform:

20. Angeboten von: Baubetriebslehre

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 24 von 141

Modul: 10640 Geotechnik I: Bodenmechanik

2. Modulkürzel: 020600001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Moormann

9. Dozenten: Christian Moormann

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden kennen die grundlegenden geologischenProzesse, die zur Entstehung verschiedener Bodenarten führen.Sie kennen die wesentlichen Klassifikationsmerkmale und könnendiese zur stofflichen Unterscheidung bzw. bautechnischenGruppeneinteilung von Böden anwenden. Sie wissen um dieNotwendigkeit geotechnischer Untersuchungen für bautechnischeZwecke, kennen die gebräuchlichen Verfahren (Feld- undLaborversuche) und sind sich des Stichprobencharakters jederBaugrunderkundung, bedingt durch die natürliche Heterogenitätdes Untergrundaufbaus, bewusst.Die Studierenden kennen die Grundgleichungen der ein- undder mehrdimensionalen Grundwasserströmung. Sie sind mitden Auswirkungen von Strömungsvorgängen im Untergrundbei Fragenstellungen des Grundbaus vertraut. Sie sind in derLage, Strömungsnetze auszuwerten sowie unter einfachenRandbedingungen Strömungsnetze auch selbst zu konstruieren.Die grundsätzlichen Verfahren zur Grundwasserhaltung sind ihnengeläufig und sie sind in der Lage, einfache Grundwasserhaltungenmit Brunnen zu bemessen.Die Studierenden sind in der Lage, die Auswirkungenverschiedener Ausprägungen der klassifizierenden und derzustandsbeschreibenden Bodenparameter auf das mechanischeVerhalten einzuschätzen. Die grundlegenden Parameter zurQuantifizierung der Steifigkeit und der Festigkeit von Böden sowieihre versuchstechnische Bestimmung sind ihnen bekannt.Die Studierenden sind im Stande, die Spannungsverteilungim Boden unter Belastung für einfache Fälle zu ermitteln.Sie kennen den Einfluss der Grundwassers und sind mitdem Konzept der effektiven Spannungen vertraut. Weiterkennen sie den Unterschied zwischen Sofortsetzungenund Konsolidationssetzungen und sind im Stande, einfacheSetzungsberechnungen durchzuführen.Die Studierenden kennen die Erddrucktheorien nach COULOMBund nach RANKINE. Ihnen ist bewusst, dass die Größe und dieVerteilung des Erddrucks verschiebungsabhängig sind. Sie sind inder Lage, Erddruckverteilungen bei einfachen Randbedingungenunter Anwendung einfacher analytischer Lösungsverfahren zuermitteln.Die elementaren Standsicherheitsnachweise beiFlachgründungen (Sicherheiten gegen Kippen, gegen Gleitenund gegen Grundbruch), die jeweils zu Grunde liegendenVersagensmechanismen sowie die in Ansatz gebrachten

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 25 von 141

Einwirkungen und Widerstände sind den Studierenden bekannt.Sie sind auch in der Lage, diese Nachweise in einfachen Fällenunter Anwendung der entsprechenden Berechnungsverfahrenzu führen. Weiter ist Ihnen auch der Versagenmechanimus desBöschungs- bzw. Geländebruchs (Versagen des Gesamtsystems)bekannt. Sie können verschiedene Berechnungsverfahrenanwenden, um den Nachweis gegen Böschungs- bzw.Geländebruch zu führen.Ein Grundverständnis für die Auswirkungen des Bodenverhaltensauf verschiedene Ingenieuraufgaben im Grundbau ist geweckt.

13. Inhalt: • Entstehung von Böden und deren Klassifikation

• Baugrunderkundung, Feld- und Laborversuche

• Wasser im Boden, Boden als 3-Phasen-System

• Ein- und mehrdimensionale Grundwasserströmung

• Grundwasserhaltung mit Brunnen

• Spannungen im Boden: das Konzept der effektiven Spannungen

• Steifigkeit des Bodens

• Grundlagen der Setzungsermittlung

• Eindimensionale Konsolidation

• Scherfestigkeit und Mohr'scher Spannungskreis

• Erddruckermittlung

• Grundbruchwiderstand von Flachgründungen

• Beurteilung der Böschungsbruchsicherheit

• Einführung Grundbau, Spezialtiefbau in der Anwendung

14. Literatur: Vorlesungs- und Übungsunterlagen werden über ILIASbereitgestellt, außerdem:• Lang, H.-J., Huder, J., Amann, P., Puzrin, A.M.: Bodenmechanik

und Grundbau, 9. Aufl., Springer, Berlin, 2010

• Witt, K.J. (Hrsg.): Grundbau-Taschenbuch Teil 1: GeotechnischeGrundlagen, 7. Aufl., Ernst und Sohn, Berlin, 2009

• Kempfert, H.G., Raithel, M.: Bodenmechanik und Grundbau -Band 1: Bodenmechanik, 2. Aufl., Beuth Verlag, 2009

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 106401 Vorlesung Geotechnik I: Bodenmechanik• 106402 Übung Geotechnik I: Bodenmechanik

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit (5 SWS): 70 hSelbststudium / Nacharbeitszeit (1,5 h pro Präsenzstunde): ca. 105hGesamt: ca. 175 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10641Geotechnik I: Bodenmechanik (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichTeil 1: 30 Minuten, ohne Hilfsmittel

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 26 von 141

Teil 2: 90 Minuten, mit zugelassenen Hilfsmitteln

18. Grundlage für ... : Geotechnik II: Grundbau Geotechnik III

19. Medienform: Beamerpräsentationen, Tafelaufschriebe

20. Angeboten von: Geotechnik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 27 von 141

Modul: 10650 Werkstoffübergreifendes Konstruieren und Entwerfen

2. Modulkürzel: 020900001 5. Moduldauer: Zweisemestrig

3. Leistungspunkte: 12 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 10 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Balthasar Novak

9. Dozenten: Ulrike KuhlmannBalthasar Novak

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden beherrschen die Grundlagen des Konstruierens,Dimensionierens und Entwerfens von Bauteilen und einfachenTragstrukturen. Sie sind danach in der Lage, werkstoffübergreifendund ganzheitlich, d.h. neben der Sicherstellung vonStandsicherheit auch Kriterien der Nutzung und Gestaltung beider Bemessung zu berücksichtigen. Hierbei werden sowohl dieunterschiedlichen Sicherheitskonzepte berücksichtigt, als auch dieverschiedenen Lastannahmen und Grenzzustände.Durch die Vermittlung der Inhalte über alle wesentlichenWerkstoffe sind die Studierenden in der Lage, gezielt die einzelnenWerkstoffe entsprechend ihren Stärken einzusetzen. Sie könnennicht nur einzelne isolierte Tragwerkselemente betrachtensondern verfügen über einen sehr guten Einblick in die komplexeLastabtragung eines Bauwerks und die notwendige Abstimmungder Tragelemente untereinander.

13. Inhalt: Folgende Inhalte werden vermittelt:Sicherheitskonzepte und Querschnitte Anforderungen an Bauwerke, Sicherheitskonzepte (Konzept derTeilsicherheits- und der globalen Beiwerte), Werkstoffe und ihreEigenschaften• Stahl• Holz• Stahlbeton• Spannbeton• Verbundbau

Einwirkungen und ihre Kombinationen einschließlichSchnittgrößenermittlung• Ständige Einwirkungen• Veränderliche Einwirkungen• Außergewöhnliche Einwirkungen• Imperfektionen

Nachweis der Tragfähigkeit (Querschnittsbemessung) fürStahlbau, Holzbau, Stahlbetonbau, Verbundbau• Reine Normalkraftbeanspruchung• Reine Biegebeanspruchung• Kombinierte Beanspruchung• Torsion

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 28 von 141

Nachweis der Gebrauchstauglichkeit (Spannungen,Rissbreiten,Verformungen)Tragelemente und -systeme (entwerfen, modellieren,bemessen, konstruieren) Teil A: Tragwerkselemente am Beispiel des Hallenbaus• Dacheindeckungen• Pfettensysteme• Haupttragwerke• Aussteifung• Wandverkleidungen• Gründung

Teil B: Tragwerkselemente im allgemeinen Hochbau• Decken• Wände• Träger und Unterzüge• Stützen• Aussteifung

Teil C: BogentragwerkeTeil D: Dachtragwerke

14. Literatur: • Vorlesungsskript/ Übungsskript• Petersen: Stahlbau, Petersen: Statik und Stabilität• Leonhardt: Vorlesungen über Massivbau

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 106501 Vorlesung Sicherheitskonzepte und Querschnitte• 106502 Übung Sicherheitskonzepte und Querschnitte• 106503 Vorlesung Tragelemente und -systeme• 106504 Übung Tragelemente und -systeme

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 105 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 255 hGesamt: 360 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10651Werkstoffübergreifendes Konstruieren und Entwerfen (PL),Schriftlich, 180 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichWichtige Hinweisschreiben bezüglich der Prüfungen:http://www.uni-stuttgart.de/ke/lehre/pruefungen/index.html

18. Grundlage für ... : Verbindungen, Anschlüsse Schlanke Tragwerke (Vorspannung undStabilität)

19. Medienform:

20. Angeboten von: Massivbau

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 29 von 141

Modul: 14400 Technische Mechanik I: Einführung in die Statik starrer Körper

2. Modulkürzel: 021020001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Steeb

9. Dozenten: Wolfgang EhlersChristian Miehe

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden haben das Konzept von Kräftesystemenim Gleichgewicht erlernt und können die zugehörigenmathematischen Formulierungen auf Ingenieurproblemeanwenden.

13. Inhalt: Kenntnisse der Methoden der Starrkörpermechanik sindelementare Grundlage zur Lösung von Problemstellungenim Ingenieurwesen. Der erste Teil der Vorlesung behandeltzunächst die Grundlagen der Vektorrechnung. Der Schwerpunktdieses Teils der Vorlesung liegt auf der Lehre der Statik starrerKörper. Dies betrifft die Behandlung von Kräftesystemen, dieSchwerpunktberechnung, die Berechnung von Auflagerkräftenund Schnittgrößen in statisch bestimmten Systemen sowie dieProblematik der Reibung und der Seilstatik. Anschließend werdenin Anwendung von Grundbegriffen der analytischen Mechanik dasPrinzip der virtuellen Arbeit und die Stabilität des Gleichgewichtsbehandelt.• Mathematische Grundlagen der Statik starrer Körper:

Vektorrechnung• Grundbegriffe: Kraft, Starrkörper, Schnittprinzip, Gleichgewicht• Axiome der Starrkörpermechanik• Zentrales und nichtzentrales Kräftesystem• Verschieblichkeitsuntersuchungen• Auflagerreaktionen ebener Tragwerke• Kräftegruppen an Systemen starrer Körper• Fachwerke: Schnittgrößen in stabförmigen Tragwerken• Raumstatik: Kräftegruppen und Schnittgrößen• Kräftemittelpunkt, Schwerpunkt, Massenmittelpunkt• Haftreibung, Gleitreibung, Seilreibung• Seiltheorie und Stützlinientheorie• Arbeitsbegriff und Prinzip der virtuellen Arbeit• Stabilität des Gleichgewichts

Als Voraussetzung für die Behandlung von Problemender Elastostatik werden im zweiten Teil der Vorlesung dieGrundlagen der Tensorrechnung vermittelt und am Beispielvon Rotationen starrer Körper und der Ermittlung vonFlächenmomenten erster und zweiter Ordnung (statischeMomente, Flächenträgheitsmomente) vertieft.• Mathematische Grundlagen der Elastostatik: Tensorrechnung• Flächenmomente 1. und 2. Ordnung

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 30 von 141

14. Literatur: Vollständiger Tafelanschrieb, in den Übungen wird Begleitmaterialausgeteilt.• D. Gross, W. Hauger, J. SchrÖder, W. Wall [2006], Technische

Mechanik I: Statik, 9. Auflage, Springer.• D. Gross, W. Ehlers, P. Wriggers [2006], Formeln und Aufgaben

zur Technischen Mechanik I: Statik, 8. Auflage, Springer.• R. C. Hibbeler [2005], Technische Mechanik I. Statik, Pearson

Studium.

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 144001 Vorlesung Technische Mechanik I• 144002 Übung Technische Mechanik I• 144003 Tutorium Technische Mechanik I

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: • Vorlesung 42 h • Vortragsübung 28 h

Selbststudium / Nacharbeitszeit:• Nacharbeitung der Vorlesung (ca 1,5 h pro Präsenzstunde) 65 h • Nacharbeitung der Vortragsübung wahlweise in

ZusätzlicherÜbungoder im Selbststudium (ca. 1,5 h proPräsenzstunde) 45 h

Gesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 14401Technische Mechanik I: Einführung in die Statik starrer Körper(PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichPrüfungsvorleistung Hausübungen

18. Grundlage für ... : Technische Mechanik II: Einführung in die Elastostatik und in dieFestigkeitslehre

19. Medienform:

20. Angeboten von: Mechanik II

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 31 von 141

Modul: 14410 Technische Mechanik II: Einführung in die Elastostatik und indie Festigkeitslehre

2. Modulkürzel: 021010002 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Marc-André Keip

9. Dozenten: Wolfgang EhlersChristian Miehe

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Technische Mechanik I

12. Lernziele: Die Studierenden sind befähigt, Deformationen elastischerTragwerke zu berechnen sowie als Grundkonzept der Bemessungvon Tragwerken Spannungsnachweise für verschiedeneBeanspruchungen zu führen.

13. Inhalt: Die Elastostatik und die Festigkeitslehre liefern Grundlagenfür die Konstruktion und Bemessung von Bauwerkenund Bauteilen im Rahmen von Standsicherheits- undGebrauchsfähigkeitsnachweisen. Die Vorlesung behandeltzunächst Grundkonzepte und Begriffe der Festigkeitslehrein eindimensionaler Darstellung. Es folgt die Darstellungmehrdimensionaler, elastischer Spannungszustände sowie dieElastostatik des Balkens.• Ein- und mehrdimensionaler Spannungs- und

Verzerrungszustand• Transformation von Spannungen und Verzerrungen• Stoffgesetz der linearen Elastizitätstheorie• Elementare Elastostatik der Stäbe und Balken• Differentialgleichung der Biegelinie• Schubspannungen, Schubmittelpunkt, Kernfläche• Torsion prismatischer Stäbe

14. Literatur: • Vollständiger Tafelanschrieb, in den Übungen wirdBegleitmaterial ausgeteilt.

• D. Gross, W. Hauger, W. Schnell, J. Schröder [2012],Technische Mechanik II: Elastostatik, 11. Auflage, Springer.

• D. Gross, W. Ehlers, P. Wriggers [2011], Formeln und Aufgabenzur Technischen Mechanik II: Elasto-statik , 10. AuflageSpringer.

• R. C. Hibbeler [2005], Technische Mechanik II. Festigkeitslehre.Pearson Studium

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 144101 Vorlesung Technische Mechanik II• 144102 Übung Technische Mechanik II• 144103 Tutorium Technische Mechanik II

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: • Vorlesung 42 h • Vortragsübung 28 h

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 32 von 141

Selbststudium / Nacharbeitszeit: • Nacharbeitung der Vorlesung (ca 1,5 h pro Präsenzstunde) 65 h • Nacharbeitung der Vortragsübung wahlweise in Zusätzlicher

Übung oder im Selbststudium (ca. 1,5 h pro Präsenzstunde) 45h

Gesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 14411Technische Mechanik II: Einführung in die Elastostatik und indie Festigkeitslehre (PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Mechanik I

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 33 von 141

Modul: 34160 Technische Mechanik III: Energiemethoden der Elastostatik,Inkompressible Fluide und Dynamik von Starrkörpern

2. Modulkürzel: 021010009 5. Moduldauer: Zweisemestrig

3. Leistungspunkte: 9 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 8 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Marc-André Keip

9. Dozenten: Christian MieheWolfgang Ehlers

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Kompetenzen aus Technische Mechanik I und TechnischeMechanik II

12. Lernziele: Die Studierenden beherrschen Energiemethoden der Elastostatikund deren Anwendung auf Stäbe und Balkensysteme. Sieverstehen die Modellierung inkompressibler Fluide auf derGrundlage der Kontinuumsmechanik deformierbarer Körperund die Anwendung dieser Theorie auf elementare statischeund dynamische Probleme der Fluidmechanik. Darüberhinaus beherrschen Sie elementare Konzepte der Kinematikund Kinetik zur Beschreibung von bewegten mechanischenSystemen und deren Anwendungen auf die Dynamik und dasSchwingungsverhalten von Tragwerken.

13. Inhalt: Teil I: Energiemethoden der Elastostatik Kenntnisse der Energiemethoden der Mechanik sindVoraussetzung für die Berechnung von Deformations-und Stabilitätsproblemen elastischer Stäbe und Balken.Gleichzeitig dienen sie als Grundlage zur Behandlung statischunbestimmter Probleme. Die Vorlesung behandelt zunächst dieEnergiemethoden der Elastostatik als Grundlage der analytischenMechanik deformierbarer Körper. Anschließend erfolgt eineDarstellung der wichtigsten Anwendungsfälle innerhalb derElastostatik.• Formänderungsenergie und Arbeitssätze der linearen

Elastostatik

• Sätze von Castigliano, Betti und Maxwell

• Das Prinzip der virtuellen Arbeit deformierbarer Körper

• Berechnung von Verschiebungen und Verdrehungen

• Einfach statisch unbestimmte Systeme

• Stabilitätsprobleme der linearen Elastostatik, Euler-Knickstäbe

• Festigkeitshypothesen des Gleichgewichts

Teil II: Inkompressible Fluide Kenntnisse der Strömungsmechanik sind Voraussetzungzur Lösung einer breiten Klasse von Problemstellungen desBauingenieurwesens. Die Vorlesung liefert Grundlagen der

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 34 von 141

Kontinuumsmechanik der Fluide und behandelt zunächstKonzepte zur Beschreibung der Wirkung ruhender Fluide aufStrukturen. Anschließend erfolgt eine Darstellung von Methodender Hydrodynamik idealer und viskoser Fluide zur Beschreibungihrer Bewegung sowie ihrer Wirkung auf Strukturen.• Elementare Begriffe der Kontinuumsmechanik

• Kontinuumsmechanische Bilanzsätze für Masse, Impuls undmechanische Leis-tung

• Stoffgesetze für ideale und viskose Flüssigkeiten

• Hydrostatik: Flüssigkeiten im Schwerefeld, Auftrieb undSchwimmstabilität, Flüssigkeitsdruck auf ebene und gekrümmteFlächen, Stromfadentheorie (Bernoulli-Gleichung)

• Hydrodynamik idealer und viskoser Flüssigkeiten: Euler- undNavier-Stokes-Gleichung, Ähnlichkeitsbetrachtungen

• Hydraulik: Darcy-Strömung

Teil III: Dynamik von Starrkörpern Thema der Vorlesung ist die geometrische Beschreibung vonBewegungen materieller Körper (Massenpunkte und Starrkörper)sowie die Darstellung deren physikalischer Ursache. Die Konzeptesind direkte Grundlage beispielsweise für die Trassierungim Straßen- und Eisenbahnbau und der Beschreibung vonBauwerksbewegungen infolge Wind-, Erdbeben-, Maschinen- undStoßerregungen. Die Vorlesung gliedert sich in die drei AbschnitteKinematik, Kinetik und Schwingungen. Die Kinematik ist dieLehre der Geometrie der Bewegungen materieller Körper. DieKinetik liefert den physikalischen Zusammenhang zwischen denBewegungen und der auf den materiellen Körper wirkenden Kräfte.Schwingungen sind besondere Bewegungen mit periodischerStruktur, die für Bauwerke von hoher Bedeutung sind.• Kinematik der Massenpunkte: Geradlinige und krummlinige

Bewegung, Relativbewegung

• Kinematik der Starrkörper: Translation und Rotation, allgemeineund ebene Bewegung starrer Körper

• Kinetik der Massenpunkte: Impuls- und Drallsatz,d'Alembertsche Trägheitskräfte, Kinetik der Relativbewegung,Energie- und Arbeitssatz der Punktkinetik

• Kinetik starrer Körper: Massenbilanz, Impuls- und Drallsatz,Drallvektor und Massenträgheitstensor, EulerscheKreiselgleichungen, Energie und Arbeitssatz starrer Körper,Prinzip von d'Alembert

• Elementare Stoßtheorie

• Einführung in die Schwingungslehre: Grundbegriffe,ungedämpfte freie und erregte Schwingungen, gedämpfte freieund erregte Schwingungen.

14. Literatur: Vollständiger Tafelanschrieb, in den Übungen wird Begleitmaterialausgeteilt.

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 35 von 141

• D. Gross, W. Hauger, W. Schnell, J. Schröder und W. Wall[2012], Technische Mechanik Band 3: Kinetik, 12. Auflage,Springer.

• D. Gross, W. Ehlers und P. Wriggers [2012], Formeln undAufgaben zur Technischen Mechanik 3: Kinetik, Hydrodynamik,10. Auflage, Springer.

• D. Gross, W. Hauger, W. Schnell and P. Wriggers [2012],Technische Mechanik Band 4: Hydromechanik, Elemente derHöheren Mechanik, Numerische Methoden, 8. Auflage, Springer.

• D. Gross, W. Hauger, E. A. Werner und J. Schröder [2012],Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 4:Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik, NumerischeMethoden, 1. Auflage, Springer.

• R. C. Hibbeler [2012], Technische Mechanik 3, Dynamik,Pearson Studium.

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 341601 Vorlesung Technische Mechanik III• 341602 Vortragsübung Technische Mechanik III• 341603 Tutorium Technische Mechanik III

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Vorlesung Präsenzzeit 63 hSelbststudiumszeit 100 hVortragsübung Präsenzzeit 42 hSelbststudiumszeit 65 hGesamt: 270 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 34161Technische Mechanik III: Energiemethoden der Elastostatik,Inkompressible Fluide und Dynamik von Starrkörpern (PL),Schriftlich, 180 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Mechanik I

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 36 von 141

Modul: 34170 Einführung in das Bauingenieurwesen

2. Modulkürzel: 020200011 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 6 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner

9. Dozenten: Fritz BernerMarkus FriedrichUllrich MartinWolfram ResselSilke WieprechtRalf MinkeUlrich DittmerKristina Terheiden

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden haben einen Überblick über verschiedeneBereiche des Bauingenieurwesens. Im BereichFertigungsverfahren in der Bauwirtschaft kennen sie Komponentendie zur Fertigung in der Bauindustrie erforderlich sind. Im BereichRaum- und Verkehrsplanung verstehen sie die Möglichkeiten undGrenzen der Planung zur Bewältigung ökonomischer, sozialer undökologischer Probleme in städtischen und regionalen Maßstäben.Im Bereich Wasser kennen die Studierenden den Einfluss derhydrologischen Kenngrößen auf die konstruktive Bemessung undkönnen grundlegende Berechnungen durchführen. Sie verfügenüber ein grundlegendes Verständnis des Wasserkreislaufs und derZusammenhänge zwischen Wasserver- und Abwasserentsorgungsowie der Wassergütewirtschaft.

13. Inhalt: Fertigungsverfahren in der Bauwirtschaft Ablauf und Beteiligte beim Bauen • Am Bau Beteiligte• Bauablauf• HOAI• Voraussetzungen zum Baubeginn• Vergabe an Bauunternehmen

Baustelleneinrichtung • Grundlagen• Vorschriften• Sozial- und Büroeinrichtungen, Lagerräume• Verkehrsflächen und Transportwege• Medienversorgung der Baustelle

Hebezeuge • Turmkrane• Autokrane, Mobilkrane• Portalkrane• Kabelkrane• Bauaufzüge

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 37 von 141

• Kranwahl

Beton • Grundlagen• Betonmischanlagen• Betontransport• Betonverarbeitung• Betonstahlbearbeitung

Schalung und Rüstung • Aufgaben einer Schalung• Aufbau von Schalungen• Schalungsarten• Spezialschalungen• Schalungsentwurf• Gerüste

Raum- und Verkehrsplanung • Einführung in die Raum- und Verkehrsplanung• Wirkungen des Verkehrs auf die Raumstruktur, auf die Umwelt,

auf die Angebotsqualität und auf die Wirtschaft• Bewertung der Wirkungen in planerischen Verfahren• Maßnahmen der Raum- und Verkehrsplanung

1) Regional- und Bauleitplanung2) Verkehrsnetzplanung3) Stadtverkehrsplanung4) Verkehrsbauwerke Straße5) Verkehrsbauwerke Schiene6) Betriebsablauf Straße7) Betriebsablauf Schiene8) Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen

Wasserwirtschaft Die Vorlesung besteht aus zwei Teilen. Zum einenwasserwirtschaftliche Betrachtungen zum ThemaManagement von Oberflächenwasser (Hochwasser,Hochwasserschutzmaßnahmen).Es werden folgende Punkte behandelt:• Entstehung von Hochwasser• Möglichkeiten des Schutzes (Rückhalt in der Fläche,

Objektschutz, Rückhaltebecken)• Bau und Funktionsweise von Rückhaltebecken (Trockenbecken,

Becken im Dauerstau, Talsperren)

Zum anderen werden siedlungswasserwirtschaftliche Aspekteder Wasserver- und Abwasserentsorgungssysteme sowie derGewässergütewirtschaft besprochen, wie• Gewässer- und Grundwasserschutz• Eignung von Wasserressourcen zur Trinkwassernutzung• Trinkwasserversorgung (Fassung, Aufbereitung,

Verteilungsinfrastruktur)• Abwasserentsorgung (Charakteristik von Abwasser,

erforderliche Infrastruktursysteme)• Infrastruktursysteme vor dem Hintergrund sich wandelnder

Randbedingungen

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 38 von 141

Generell wird im Rahmen der Vorlesung neben fachlichenAspekten auch das Berufsbild des Bauingenieurs im Bereich derWasserwirtschaft vermittelt.

14. Literatur: • Manuskript: Fertigungsverfahren in der Bauwirtschaft• Drees, G. / Krauß, S.: Baumaschinen und Bauverfahren, 3.

Auflage, Expert-Verlag, 2002• König, H.: Maschinen im Baubetrieb, 2. Auflage, Viehweg

+Teubner Verlag, 2008• Siedentop, S.: Raum- und Verkehrsplanung, Vorlesungsskript.• Gujer, W. Siedlungswasserwirtschaft, Springer Verlag GmbH,

Vorlesungsskript

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 341701 Vorlesung mit Übungen Fertigungsverfahren in derBauwirtschaft

• 341702 Vorlesung mit Übungen Raum und Verkehrsplanung• 341703 Vorlesung Wasserwirtschaft

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 63 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 117 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 34171Einführung in das Bauingenieurwesen (PL), Schriftlich oderMündlich, 120 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

18. Grundlage für ... : Baubetriebslehre I

19. Medienform:

20. Angeboten von: Baubetriebslehre

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 39 von 141

Modul: 34190 Baustatik

2. Modulkürzel: 020300014 5. Moduldauer: Zweisemestrig

3. Leistungspunkte: 9 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 8 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Bischoff

9. Dozenten: Manfred Bischoff

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Kenntnisse in HM I-II , Werkstoffe, Technische Mechanik I-II

12. Lernziele: Die Studenten beherrschen die elementaren Grundlagen derBaustatik für die Modellbildung und Systemerkennung Siesind in der Lage, schnell und zuverlässig Schnittgrößen undVerformungen an statisch bestimmten und unbestimmten ebenenStabtragwerken zu ermitteln. Durch Kenntnis der direktenSteifigkeitsmethode, als Grundlage der Methode der finitenElemente (FEM), haben die Studenten das Verständnis für diskreteKraft- und Verschiebungsgrößen (Freiheitsgrade) Die Studentenverstehen das Tragverhalten von räumlichen und vorgespanntenKonstruktionen und können die Hintergründe der in der Praxisangewandten Methoden und der geltenden Normen verstehen undkritisch hinterfragen. Sie können Einflusslinien für Stabtragwerkeermitteln und auswerten.

13. Inhalt: Die direkte Steifigkeitsmethode als Grundlage für dieMethode der finiten Elemente wird für ebene Stabtragwerkehergeleitet. Außerdem werden weitere wichtige baustatischeProblemstellungen behandelt, wie Vorspannung und Berechnungvon räumlichen Tragwerken. Mit der Berechnung vorgespannterTragwerke und den Grundlagen räumlicher Tragwerkewerden weitere praxisrelevante und für das Verständnis desTragverhaltens von Ingenieurbauwerken wichtige Themen derBaustatik behandelt.• Modellbildung, Systemerkennung• Schnittgrößenermittlung• Kinematik von Tragwerken• Ermittlung von Kraft- und Verschiebungsgrößen mit dem Prinzip

der virtuellen Arbeiten• Berechnung statisch unbestimmter, ebener Stabtragwerke• Kraft- und Verschiebungsgrößenverfahren• Direkte Steifigkeitsmethode• Vorgespannte Tragwerke• räumliche Stabtragwerke• Einflusslinien

14. Literatur: Vorlesungsmanuskript "Baustatik", Institut für Baustatik undBaudynamik

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 341901 Vorlesung Baustatik• 341902 Übung Baustatik

16. Abschätzung Arbeitsaufwand:

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 34191Baustatik (PL), Schriftlich, 180 Min., Gewichtung: 1

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 40 von 141

• V Vorleistung (USL-V), SchriftlichVorleistung: 6 bestandene Hausübungen (unbenotet)

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Baustatik und Baudynamik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 41 von 141

220 Wahlpflichtfach Wasser

Zugeordnete Module: 10660 Fluidmechanik I10850 Wasserbau an Flüssen und Kanälen10900 Siedlungswasserwirtschaft

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 42 von 141

Modul: 10660 Fluidmechanik I

2. Modulkürzel: 021420001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 6 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: apl. Prof. Dr.-Ing. Holger Class

9. Dozenten: Holger ClassRainer Helmig

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Technische Mechanik • Einführung in die Statik starrer Körper• Einführung in die Elastostatik und Festigkeitslehre• Einführung in die Mechanik inkompressibler Fluide

Höhere Mathematik • Partielle Differentialgleichungen• Vektoranalysis• Numerische Integration

12. Lernziele: Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse über dieGesetzmäßigkeiten realer und idealer Fluidströmungen. Siekönnen Erhaltungssätze formulieren und diese auf praxisnaheFragestellungen anwenden. Darüber hinaus erarbeiten sie sichdetaillierte Kenntnisse in der Hydrostatik, Rohrströmung undGerinneströmung und lernen, diese Kenntnisse für die genanntenAnwendungen einzusetzen.

13. Inhalt: Es werden zunächst die zur Formulierung von Erhaltungssätzenerforderlichen theoretischen Grundlagen erarbeitet. Daraufaufbauend werden die Erhaltungssätze für Masse, Impuls undEnergie zunächst mit Hilfe des Reynoldschen Transporttheoremsfür endlich große Kontrollvolumina abgeleitet. Anschließendwerden daraus im Übergang auf ein infinitesimal kleinesFluidelement die partiellen Differentialgleichungen zurBeschreibung von Strömungsproblemen formuliert, z.B. Navier-Stokes-, Euler-, Bernoulli-, Reynolds-Gleichungen.Ein weiterer Schwerpunkt ist die Anwendung der Erhaltungssätzefür stationäre und instationäre Probleme aus der Rohr- undGerinnehydraulik. Dabei wird insbesondere auch der Einflussströmungsmechanischer Kennzahlen wie der Reynolds-Zahl undder Froude-Zahl diskutiert.Einführung in die Fluidmechanik • Ruhende und gleichförmig bewegte Fluide (Hydrostatik)

Erhaltungssätze• für Kontrollvolumina• für infinitesimale Fluidelemente /

Strömungsdifferentialgleichungen• Grenzschichttheorie• Rohrströmungen• Reibungsfreie und reibungsbehaftete Rohrströmungen• Stationäre und instationäre Rohrströmungen

Gerinneströmungen

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 43 von 141

• Abflussdiagramme• Schießender und strömender Abfluss• Abflusskontrolle• Normalabfluss und ungleichförmiger Abfluss• Überströmung von Bauwerken

14. Literatur: • Helmig, R., Class, H.: Grundlagen der Hydromechanik, ShakerVerlag, Aachen, 2005

• Truckenbrodt, E.: Fluidmechanik, Springer Verlag, 1996• White, F.M.: Fluid Mechanics, WCB/McGraw-Hill, New York,

1999

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 106601 Vorlesung Fluidmechanik I• 106602 Übung Fluidmechanik I• 106603 Laborübung Fluidmechanik I

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: (6 SWS) 84 hSelbststudium (1,2h pro Präsenzstunden): 100 hGesamt: 184 h (ca. 6 LP)

17. Prüfungsnummer/n und -name: 10661 Fluidmechanik I (PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1Schriftliche Prüfungsvorleistung/ Scheinklausur

18. Grundlage für ... : Fluidmechanik II

19. Medienform: Entwicklung der Grundlagen als Tafelanschrieb, Lehrfilmezur Verdeutlichung fluidmechanischer Zusammenhänge, zurVorlesung und Übung stehen web-basierte Unterlagen zumvertiefenden Selbststudium zur Verfügung.

20. Angeboten von: Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 44 von 141

Modul: 10850 Wasserbau an Flüssen und Kanälen

2. Modulkürzel: 021410001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. Silke Wieprecht

9. Dozenten: Silke WieprechtLydia Seitz

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Fluidmechanik I (Hydrostatik, Rohrhydraulik, Hydraulik offenerGerinneströmungen)

12. Lernziele: • Die Studierenden kennen die Funktionsweise vonFlusssystemen von der Kleinstruktur bis hin zumübergeordneten System im Einzugsgebiet.

• Sie können ab- und einschätzen welche Folgen wasserbaulicheMaßnahmen auf das Gesamtsystem Gewässer haben und sindso in der Lage bauliche Anlagen nachhaltig zu planen und zubemessen.

• Sie kennen Formen und Funktionsweisen von Wehranlagensowie die konstruktive Ausbildung inklusive der nötigenStandsicherheitsnachweise.

• Sie wissen die Bemessungsgrundlagen für die konstruktiveAusbildung und Anforderungen an Wasserstraßen sowie anSchleusen und Schiffshebewerken anzuwenden.

13. Inhalt: Die Lehrveranstaltung gibt eine umfassende Einführung inFlusssysteme und deren Funktionsweise sowie über baulicheEingriffe durch Wehranlagen und verkehrswasserbaulicheBelange.Das Modul ist inhaltlich in drei Schwerpunkte gegliedert:Flussbau • Flusssysteme• Hydraulische Berechnungen von Fließgewässern• Grundlagen des Feststofftransports• Ingenieurbiologische Bauweisen

Wehre • Arten und Funktionsweise von Wehren• Konstruktive Bemessung• Hydraulische Bemessung• Fischauf- und -abstiegshilfen

Verkehrswasserbau • Wasserstraßen und Schifffahrtstransport• Fahrdynamik und Deckwerk• Schleusen und Schiffshebewerke

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 45 von 141

Mit dem Ziel der Festigung der Kenntnisse aus der Vorlesungwird im Rahmen der Übung semesterbegleitend eine Fallstudiedurchgeführt, bei der die Studierenden selbstständig einwasserbauliches Projekt erarbeiten. Unter der Vorgabe einesrealen Flussabschnitts der als Bearbeitungsbereich vorgegebenist, soll der Studierende in der Lage sein nach eigenenVorstellungen eine Wehranlage mit Schleuse zu planen sowiedie erforderlichen rechnerischen, konstruktiven, hydraulischenund morphologischen Nachweise zu erbringen. Die Fallstudiewird in Gruppen zu je 3-5 Studierenden bearbeitet. Während derBearbeitungsphase sowie zum Abschluss wird je Gruppe deraktuelle Bearbeitungsstand durch regelmäßige Präsentationendokumentiert. So soll erzielt werden, dass gewonnene Ergebnisseauch schlüssig präsentiert werden.

14. Literatur: • Wieprecht, S.: Skript zur Vorlesung Wasserbau an Flüssen undKanälen, Teilgebiete Flussbau, Wehre, Verkehrswasserbau

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 108501 Vorlesung Wasserbau an Flüssen und Kanälen• 108502 Übung Wasserbau an Flüssen und Kanälen

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 42 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 138 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10851Wasserbau an Flüssen und Kanälen (PL), Schriftlich, 120Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Mündlich, 15 Min.Prüfungsvorleistung: Bearbeitung der Fallstudie, Kurzbericht, einVortrag

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Wassermengenwirtschaft

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 46 von 141

Modul: 10900 Siedlungswasserwirtschaft

2. Modulkürzel: 021210001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Dr.-Ing. Ulrich Dittmer

9. Dozenten: Ralf MinkeUlrich DittmerHarald Schönberger

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden verstehen die der Wasserver- undAbwasserentsorgung zugrunde liegenden Prozesse undKonzepte. Sie besitzen grundlegende Kenntnisse der wesentlichentechnischen Anlagen und Bauwerke der Wasseraufbereitungund -verteilung, der Siedlungsentwässerung und Regenwasser-bewirtschaftung sowie der Abwasserreinigung und könnenderen jeweilige Leistungsgrenzen grob beurteilen. Aus demVerständnis dieser Teilkomponenten können sie übergeordneteSystemzusammenhänge ableiten.

13. Inhalt: Wasserversorgung • Berechnung des Wasserbedarfs und Wasserbedarfsprognose

• Überprüfung der verfügbaren Wasserressourcen nach Quantitätund Qualität und Planung der zugehörigen Entnahmebauwerke

Systeme der Wasserversorgung • Wasserspeicherung: Aufgaben und Bauwerke

• Wassertransport und -verteilung:

• Wasserinhaltsstoffe: Klassifizierung, Parameter,Trinkwassergrenzwerte

• Wasseraufbereitungsverfahren: grundlegende Wirkungsweiseund Bemessung

• Ausweisung von Wasserschutzgebieten

Stadthydrologie und Siedlungsentwässerung • Abwasserarten, -mengen und -inhaltsstoffe

• Der Niederschlag-Abflussprozess in urbanen Gebieten

• Grundsätze der Siedlungsentwässerung

• Hydraulik der Entwässerungssysteme

• Stofftransport im Kanalnetz

• Behandlung von Niederschlagswasser

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 47 von 141

• Regenwasserbewirtschaftung (Speicherung, Versickerung,naturnahe Ableitung)

Abwasserreinigung • Anforderungen an die kommunale Abwasserbehandlung

• Mechanische Reinigung

• Biologische Abwasserreinigung: Zielsetzung, grundlegendeVerfahren zur Kohlenstoff- Stickstoff- und Phosphorelimination

• Klärschlammbehandlung: Anfall und Eigenschaften vonKlärschlamm, Ziele der Klärschlammbehandlung, grundlegendeVerfahren

• Grundzüge der Bemessung von Kläranlagen

Im Rahmen der Vorlesungen wird auch auf das Zusammenwirkenbzw. die Wechselwirkungen der Teilbereiche eingegangen

14. Literatur: • Gujer, W. Siedlungswasserwirtschaft, Springer Verlag GmbH(aktuelle Auflage)

• Mudrack, K., Kunst, S., Biologie der Abwasserreinigung,Spektrum Akademischer Verlag (aktuelle Auflage)

• Mutschmann, J, Stimmelmayr, F.: Taschenbuch derWasserversorgung, Vieweg-Verlag (aktuelle Auflage)

• Vorlesungsskript

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 109001 Vorlesung und Übung Grundlagen Abwassertechnik• 109002 Vorlesung und Übung Grundlagen der Wasserversorgung• 109003 2 Exkursionen zu einer Wasserversorgungs- bzw.

Abwasserentsorgungseinrichtung• 109004 Exkursion zu einer Abwasserentsorgungseinrichtung

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Vorlesung und Übung Grundlagen der Abwassertechnik, Umfang2 SWSPräsenzzeit (2 SWS) 28 hSelbstudium (1,75 h pro Präsenzstunde) 49 hVorlesung und Übung Grundlagen der Wasserversorgung, Umfang 2 SWSPräsenzzeit (2 SWS) 28 hSelbstudium (1,75 h pro Präsenzstunde) 49 hExkursion zu einer Abwasserversorgungseinrichtung , Umfang0,25 SWSPräsenzzeit (0,25 SWS) 4hExkursion zu einer Wasserversorgungseinrichtung , Umfang 0,25SWSPräsenzzeit (0,25 SWS) 4hKolloquium als Prüfungsvorraussetzung (Präsenzzeit) 1hKlausurPräsenzzeit : 2hVorbereitung: 15hSumme Präsenzzeit: 67 hSumme Selbststudium: 113 hSumme: 180 h

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 48 von 141

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10901Siedlungswasserwirtschaft (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichPrüfungsvoraussetzung: 1 Kolloquium, 0,75 Stunden

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Darstellung der grundlegenden Lehrinhalte mittels Power-Point -Folien, Entwicklung der Grundlagen als (Tafel)anschrieb,Übungen in Vorlesung integriert, Unterlagen zum vertiefendenSelbststudium, Exkursionen als Anschauungsbeispiele

20. Angeboten von: Siedlungswasserbau und Wassergütewirtschaft

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 49 von 141

230 Wahlpflichtfach Verkehr

Zugeordnete Module: 10670 Verkehrsplanung und Verkehrstechnik46290 Entwurf von Verkehrsanlagen

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 50 von 141

Modul: 10670 Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

2. Modulkürzel: 021320001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich

9. Dozenten: Markus FriedrichWolfram Ressel

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden verstehen den Unterschied zwischenVerkehrsangebot und Verkehrsnachfrage. Sie kennen diewesentlichen Wirkungen des Verkehrs auf die Verkehrsteilnehmer,die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Sie habeneinen Überblick über Maßnahmen zur Verbesserung desVerkehrsangebots und über Verfahren zur Steuerung desVerkehrsablaufes mit Hilfe von Verkehrsleitsystemen. Sie könnengrundlegende Methoden zur Ermittlung und Prognose derVerkehrsnachfrage, zur Gestaltung von Verkehrsnetzen und zurBemessung von Knotenpunkten mit und ohne Lichtsignalanlagenanwenden.

13. Inhalt: Die Lehrveranstaltung gibt eine umfassende Einführung indie Aufgaben und Methoden der Verkehrsplanung und derVerkehrstechnik und behandelt folgende Themen:• Was ist Verkehr: Einführung, Definitionen und Kennzahlen• Der Verkehrsplanungsprozess• Analyse von Verkehrsangebot und Verkehrsnachfrage• Verkehrsmodelle• Verkehrsnachfrage• Routenwahl und Verkehrsumlegung• Planung von Verkehrsnetzen• Verkehrskonzepte• Lärm und Schadstoffemissionen• Grundlagen des Verkehrsflusses• Grundlagen der Bemessung von Straßenverkehrsanlagen• Leistungsfähigkeit der freien Strecke• Leistungsfähigkeit ungesteuerter Knotenpunkte• Leistungsfähigkeit von Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage• Verkehrsbeeinflussungssysteme IV und ÖV• Verkehrsmanagement

14. Literatur: • Friedrich, M., Ressel, W.: Skript Verkehrsplanung undVerkehrstechnik

• Kirchhoff, P.: Städtische Verkehrsplanung: Konzepte, Verfahren,Maßnahmen, Teubner Verlag, 2002.

• Steierwald, G., Künne, H.-D. (Hrsg): Straßenverkehrsplanung -Grundlagen - Methoden - Ziele, Springer-Verlag, Berlin 2005.

• Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen:Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen,Ausgabe 2015

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 51 von 141

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 106701 Vorlesung Verkehrsplanung und Verkehrstechnik• 106702 Übung Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 55 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 125 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 10671 Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (PL), Schriftlich, 120Min., Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Power Point, Tafel, Abstimmungsgeräte

20. Angeboten von: Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 52 von 141

Modul: 46290 Entwurf von Verkehrsanlagen

2. Modulkürzel: 020400321 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ullrich Martin

9. Dozenten: Ullrich MartinWolfram ResselSebastian RappBarbara Schuck

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Hörer der Lehrveranstaltung Straßenplanung und -entwurf können:

• Entwurfstechnische Grundlagen für die dreidimensionaleTrassierung von Straßenverkehrsanlagen (Autobahnen,Landstraßen, Stadtstraßen,Knotenpunkte) definieren,

• Straßen bemessen und Verkehrsqualität nachweisen sowie• fahrdynamische und fahrgeometrische Grundlagen anwenden.

In der Lehrveranstaltung Planung von Bahnanlagen werdendie Grundsätze der Planung sowie des Baus von Bahnanlagenvermittelt. Die Hörer können:

• den Planungsablauf im Bahnbau nachvollziehen,• einfache fahrdynamische Berechnungen selbstständig erstellen,• vereinfachte Spurpläne trassieren und bewerten,• den Aufbau des Bahnkörpers verstehen sowie• dessen konstruktive Auslegung unter Beachtung der

auftretenden Beanspruchungen vereinfacht bestimmen.

13. Inhalt: In der Lehrveranstaltung Straßenplanung und -entwurf werdenfolgende Themengebiete behandelt:• Funktionale Gliederung des Straßennetzes,• Fahrdynamik und Fahrgeometrie,• Bemessung und Querschnittsgestaltung,• Entwurf von Autobahnen, Landstraßen, Stadtstraßen und

Knotenpunkten.

In der Vorlesung Planung von Bahnanlagen wird ein Überblickgegeben über das Gesamtsystem des Bahnverkehrs mit folgendenThemengebieten:• Technische und rechtliche Grundlagen,• Fahrdynamik im Eisenbahnwesen,• Gestaltung von Bahnanlagen (Linienführung,

Querschnittsgestaltung und Bahnhofsanlagen),• Konstruktive Auslegung des Bahnkörpers (Oberbau, Unterbau

und Untergrund),• Durchführung eines Trassierungsbeleges.

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 53 von 141

14. Literatur: • Ressel, W.: Skript zur Lehrveranstaltung Straßenplanung und -entwurf

• Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen(FGSV): Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (RAA),neueste Auflage

• Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen(FGSV): Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL),neueste Auflage

• Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen(FGSV): Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt),neueste Auflage

• Martin, U.: Skript zur Lehrveranstaltung Planung vonBahnanlagen

• Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung (EBO)• Wende, D: Fahrdynamik des Schienenverkehrs, Teubner Verlag

Stuttgart, neueste Auflage• Matthews, V.: Bahnbau, Teubner Verlag Stuttgart, neueste

Auflage• Göbel C., Lieberenz K.: Handbuch Erdbauwerke der Bahnen, 2.,

komplett überarbeitete Neuauflage. DVV Media Group GmbH,2013

• Lichtberger, B.: Handbuch Gleis. DVV Media Group GmbH,2010

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 462901 Vorlesung Straßenplanung und -entwurf• 462902 Übung Straßenplanung und -entwurf• 462903 Exkursion Straßenplanung und -entwurf• 462904 Vorlesung Planung von Bahnanlagen• 462905 Übung Planung von Bahnanlagen• 462906 Exkursionen Planung von Bahnanlagen

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 50 hSelbststudium: 130 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 46291Entwurf von Verkehrsanlagen (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Entwicklung der Grundlagen als Präsentation sowie Tafelanschriebzur Vorlesung, Webbasierte Unterlagen zum vertiefendenSelbststudium

20. Angeboten von: Schienenbahnen und Öffentlicher Verkehr

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 54 von 141

300 Ergänzungsmodule

Zugeordnete Module: 10660 Fluidmechanik I10670 Verkehrsplanung und Verkehrstechnik10690 Geodäsie im Bauwesen10710 Werkstoffe im Bauwesen II10720 Schutz, Instandsetzung und Ertüchtigung von Bauwerken10730 Baubetriebslehre II10750 Geotechnik II: Grundbau10760 Verbindungen, Anschlüsse10770 Schlanke Tragwerke (Vorspannung und Stabilität)10780 Entwerfen und Konstruieren10800 Finite Elemente für Tragwerksberechnungen10820 Straßenbautechnik I10830 Raum- und Umweltplanung10840 Fluidmechanik II10850 Wasserbau an Flüssen und Kanälen10860 Bauwerke zur Wasser- und Energienutzung10870 Hydrologie10880 Abfallwirtschaft und biologische Abluftreinigung10890 Wassergütewirtschaft10900 Siedlungswasserwirtschaft10910 Biologie und Chemie für Bauingenieure10920 Ökologische Chemie10980 Einführung Entwurf mit Architekturstudenten10990 Entwurf in Zusammenarbeit mit Architekturstudenten15830 Höhere Mechanik I: Einführung in die Kontinuumsmechanik und in die

Materialtheorie15840 Höhere Mechanik II: Numerische Methoden der Mechanik42380 Angewandte Bauphysik46280 Grundlagen der Schienenverkehrssysteme46290 Entwurf von Verkehrsanlagen68590 Praxisstudie Projektentwicklung

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 55 von 141

Modul: 10660 Fluidmechanik I

2. Modulkürzel: 021420001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 6 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: apl. Prof. Dr.-Ing. Holger Class

9. Dozenten: Holger ClassRainer Helmig

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Technische Mechanik • Einführung in die Statik starrer Körper• Einführung in die Elastostatik und Festigkeitslehre• Einführung in die Mechanik inkompressibler Fluide

Höhere Mathematik • Partielle Differentialgleichungen• Vektoranalysis• Numerische Integration

12. Lernziele: Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse über dieGesetzmäßigkeiten realer und idealer Fluidströmungen. Siekönnen Erhaltungssätze formulieren und diese auf praxisnaheFragestellungen anwenden. Darüber hinaus erarbeiten sie sichdetaillierte Kenntnisse in der Hydrostatik, Rohrströmung undGerinneströmung und lernen, diese Kenntnisse für die genanntenAnwendungen einzusetzen.

13. Inhalt: Es werden zunächst die zur Formulierung von Erhaltungssätzenerforderlichen theoretischen Grundlagen erarbeitet. Daraufaufbauend werden die Erhaltungssätze für Masse, Impuls undEnergie zunächst mit Hilfe des Reynoldschen Transporttheoremsfür endlich große Kontrollvolumina abgeleitet. Anschließendwerden daraus im Übergang auf ein infinitesimal kleinesFluidelement die partiellen Differentialgleichungen zurBeschreibung von Strömungsproblemen formuliert, z.B. Navier-Stokes-, Euler-, Bernoulli-, Reynolds-Gleichungen.Ein weiterer Schwerpunkt ist die Anwendung der Erhaltungssätzefür stationäre und instationäre Probleme aus der Rohr- undGerinnehydraulik. Dabei wird insbesondere auch der Einflussströmungsmechanischer Kennzahlen wie der Reynolds-Zahl undder Froude-Zahl diskutiert.Einführung in die Fluidmechanik • Ruhende und gleichförmig bewegte Fluide (Hydrostatik)

Erhaltungssätze• für Kontrollvolumina• für infinitesimale Fluidelemente /

Strömungsdifferentialgleichungen• Grenzschichttheorie• Rohrströmungen• Reibungsfreie und reibungsbehaftete Rohrströmungen• Stationäre und instationäre Rohrströmungen

Gerinneströmungen

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 56 von 141

• Abflussdiagramme• Schießender und strömender Abfluss• Abflusskontrolle• Normalabfluss und ungleichförmiger Abfluss• Überströmung von Bauwerken

14. Literatur: • Helmig, R., Class, H.: Grundlagen der Hydromechanik, ShakerVerlag, Aachen, 2005

• Truckenbrodt, E.: Fluidmechanik, Springer Verlag, 1996• White, F.M.: Fluid Mechanics, WCB/McGraw-Hill, New York,

1999

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 106601 Vorlesung Fluidmechanik I• 106602 Übung Fluidmechanik I• 106603 Laborübung Fluidmechanik I

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: (6 SWS) 84 hSelbststudium (1,2h pro Präsenzstunden): 100 hGesamt: 184 h (ca. 6 LP)

17. Prüfungsnummer/n und -name: 10661 Fluidmechanik I (PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1Schriftliche Prüfungsvorleistung/ Scheinklausur

18. Grundlage für ... : Fluidmechanik II

19. Medienform: Entwicklung der Grundlagen als Tafelanschrieb, Lehrfilmezur Verdeutlichung fluidmechanischer Zusammenhänge, zurVorlesung und Übung stehen web-basierte Unterlagen zumvertiefenden Selbststudium zur Verfügung.

20. Angeboten von: Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 57 von 141

Modul: 10670 Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

2. Modulkürzel: 021320001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich

9. Dozenten: Markus FriedrichWolfram Ressel

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden verstehen den Unterschied zwischenVerkehrsangebot und Verkehrsnachfrage. Sie kennen diewesentlichen Wirkungen des Verkehrs auf die Verkehrsteilnehmer,die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Sie habeneinen Überblick über Maßnahmen zur Verbesserung desVerkehrsangebots und über Verfahren zur Steuerung desVerkehrsablaufes mit Hilfe von Verkehrsleitsystemen. Sie könnengrundlegende Methoden zur Ermittlung und Prognose derVerkehrsnachfrage, zur Gestaltung von Verkehrsnetzen und zurBemessung von Knotenpunkten mit und ohne Lichtsignalanlagenanwenden.

13. Inhalt: Die Lehrveranstaltung gibt eine umfassende Einführung indie Aufgaben und Methoden der Verkehrsplanung und derVerkehrstechnik und behandelt folgende Themen:• Was ist Verkehr: Einführung, Definitionen und Kennzahlen• Der Verkehrsplanungsprozess• Analyse von Verkehrsangebot und Verkehrsnachfrage• Verkehrsmodelle• Verkehrsnachfrage• Routenwahl und Verkehrsumlegung• Planung von Verkehrsnetzen• Verkehrskonzepte• Lärm und Schadstoffemissionen• Grundlagen des Verkehrsflusses• Grundlagen der Bemessung von Straßenverkehrsanlagen• Leistungsfähigkeit der freien Strecke• Leistungsfähigkeit ungesteuerter Knotenpunkte• Leistungsfähigkeit von Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage• Verkehrsbeeinflussungssysteme IV und ÖV• Verkehrsmanagement

14. Literatur: • Friedrich, M., Ressel, W.: Skript Verkehrsplanung undVerkehrstechnik

• Kirchhoff, P.: Städtische Verkehrsplanung: Konzepte, Verfahren,Maßnahmen, Teubner Verlag, 2002.

• Steierwald, G., Künne, H.-D. (Hrsg): Straßenverkehrsplanung -Grundlagen - Methoden - Ziele, Springer-Verlag, Berlin 2005.

• Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen:Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen,Ausgabe 2015

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 58 von 141

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 106701 Vorlesung Verkehrsplanung und Verkehrstechnik• 106702 Übung Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 55 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 125 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 10671 Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (PL), Schriftlich, 120Min., Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Power Point, Tafel, Abstimmungsgeräte

20. Angeboten von: Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 59 von 141

Modul: 10690 Geodäsie im Bauwesen

2. Modulkürzel: 062300061 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Dr.-Ing. Martin Metzner

9. Dozenten: Aiham HassanMartin Metzner

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Höhere Mathematik I, II

12. Lernziele: Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis über denAufbau der Geodätischen Koordinatensysteme und Projektionen.Sie kennen die Möglichkeiten zur Beurteilung der Qualität vonMessergebnissen und können grundlegende Methoden zurprimären Datenerfassung anwenden. Die Studierenden kennendie Bedeutung der Geometrie im Bauprozess und können dieMethoden der Geodätischen Messtechnik und Datenerfassungbeurteilen.

13. Inhalt: • Koordinatensysteme und Projektionen• Koordinatentransformationen und -umrechnungen• Zufällige und systematische Fehleranteile• Fehlerfortpflanzung• Toleranzen und Standardabweichungen• Geometriebezogene Qualitätsparameter im Bauprozess• Geodätische Messtechnik (primäre Datenerfassung)• Erfassung von Punkten:• Terrestrische Methoden: Lage- und Höhenmessung,• Berechnungsmethoden• Satellitengestützte Methoden: GPS und Galileo• Erfassung von Flächen und 3D-Objekten:• Laserscanning, Photogrammetrie• Sekundäre Datenerfassung• Kartografie als Grundlage• Digitalisieren• Datenimport• Bauprozessbegleitende Informationskette

14. Literatur: Vorlesungsskript ist vorhanden, zusätzlicheLehrveranstaltungsrelevante Fachbücher:• Witte, Berthold, Schmidt, Huber: Vermessungskunde und

Grundlagen der Statistik für das Bauwesen. Wittwer, Stuttgart,1995.

• Kahmen, Heribert: Angewandte Geodäsie: Vermessungskunde.Walter de Gruyter, Berlin - New York, 2006.

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 106901 Vorlesung Geodäsie im Bauwesen• 106902 Übungen Geodäsie im Bauwesen

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenszeit: 50hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 130hGesamt: 180 h

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 60 von 141

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10691Geodäsie im Bauwesen (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichPrüfungsvorleistung: anerkannte Übungsleistungen in 7Präsenzübungen inkl. jeweiliger schriftlicher Ausarbeitung

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Ingenieurgeodäsie und Geodätische Messtechnik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 61 von 141

Modul: 10710 Werkstoffe im Bauwesen II

2. Modulkürzel: 021500102 5. Moduldauer: Zweisemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht

9. Dozenten: Joachim SchwarteHarald GarrechtKarim Hariri

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Werkstoffe im Bauwesen I

12. Lernziele: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse, die überdie im Fach "Werkstoffe im Bauwesen I" vermittelten Grundlagenhinausgehen, bzgl. der material- und milieugerechten Anwendungder Ingenieurbaustoffe. Sie können realen Deformations- undSchädigungsprozessen die jeweils zugehörigen verfügbarentheoretischen Modelle zuordnen und mit den entsprechendenRechenverfahren Rückschlüsse auf die Prozesse gewinnen.

13. Inhalt: Inhalt der Vorlesung im Sommersemester: • Rheologie (mit Übungen)• Transportvorgänge (mit Übungen)• Bautenschutz (Grundlagen)• Instandsetzung (Grundlagen)

Inhalt der Vorlesung im Wintersemester:

• Betriebsfestigkeit (mit Übungen)• Bruchmechanik (mit Übungen)• Faserbeton, Faserverbundsysteme, Kunststoffe, Holz

14. Literatur: Online-Materialien im Ilias-SystemReinhardt Ingenieurbaustoffe, 2. Auflage, Wilhelm Ernst und Sohn,Berlin 2010

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 107102 Übung Werkstoffe im Bauwesen II• 107101 Vorlesung Werkstoffe im Bauwesen II

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit:56 hSelbststudium / Nacharbeitszeit:124 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 10711 Werkstoffe im Bauwesen II (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Werkstoffe im Bauwesen

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 62 von 141

Modul: 10720 Schutz, Instandsetzung und Ertüchtigung von Bauwerken

2. Modulkürzel: 021500103 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jan Hofmann

9. Dozenten: Jan Hofmann

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Werkstoffe I

12. Lernziele: Der/die Studierende kennt Schadensbilder,Schädigungsmechanismen und Schadensverläufe inBetontragwerken sowie Verfahren zur Schadensanalyse. Weiterhinist er/sie vertraut mit Strategien zur Vermeidung von Schäden undmit Verfahren zur dauerhaften Behebung von Bauschäden sowiezur Verstärkung von Bauwerken.

13. Inhalt: Die Vorlesung ist unterteilt in:• Denkmalerhaltung• Schäden und Restaurierung von Naturstein• Schäden und Instandsetzung von Holzkonstruktionen• Hochbauten, Parkbauten, Brückenbauwerken, Tief- und

Wasserbauwerken, Tunnel- und Sonderbauwerken• Verstärken von Stahlbetonbauteilen mit angeklebten Stahl- bzw.

Kohlenfaserlaschen und eingemörtelten Bewehrungsstäben

Es werden Arbeitsblätter verteilt, die von den Studierendenbearbeitet werden müssen.

14. Literatur: • Raupach, M., Orlowski, J.: Schutz und Instandsetzung vonBetontragwerken. Verlag Bau + Technik GmbH, 2008.

• Weber, S.: Betoninstandsetzung. Vieweg + Teubner Verlag,2009.

• Folien.

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 107202 Übung Schutz, Instandsetzung und Ertüchtigung vonBauwerken

• 107201 Vorlesung Schutz, Instandsetzung und Ertüchtigung vonBauwerken

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 56 hSelbststudium: 124 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 10721 Schutz, Instandsetzung und Ertüchtigung von Bauwerken(PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: -

20. Angeboten von: Befestigungstechnik und Verstärkungsmethoden

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 63 von 141

Modul: 10730 Baubetriebslehre II

2. Modulkürzel: 020200120 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner

9. Dozenten: Fritz Berner

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Baubetriebslehre I

12. Lernziele: Die Studierenden haben das nötige Wissen für eine erfolgreicheVorbereitung der Bauausführung. Sie kennen die Grundlagendes Bauablaufs und können die Ablaufplanung durchführen.Darüber hinaus haben sie vertiefte Kenntnisse zur Planungder wirtschaftlichen Ausführung einer Baumaßnahme und derBaustelleneinrichtungsplanung.

13. Inhalt: Ablauf- und Terminplanung • Grundlagen• Darstellungsformen• Ebenen• EDV-Unterstützung bei Ablaufplanung

Netzplantechnik • Allgemeines• Methoden• Aufbau und Berechnung eines Vorgangsknoten-Netzplanes

Kalkulatorischer Verfahrensvergleich Baustelleneinrichtung und Baustellenlogistik • Rechtliche und vertragliche Grundlagen• Elemente der Baustelleneinrichtung• Grundsätze für den Entwurf• Phasenorientierte Baustelleneinrichtungsplanung

Unternehmensführung im Bauwesen • Rechts- und Unternehmensformen• Arbeitsgemeinschaften• Personalmanagement und Personalführung

Projektmanagement im Bauwesen

14. Literatur: • Berner, F., Kochendörfer, B. Schach, R.: Grundlagen derBaubetriebslehre 2, Baubetriebsplanung, aus der Reihe:Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft, B.G. TeubnerVerlag 2007.

• Manuskript: Unternehmensführung im Bauwesen• Manuskript: Projektmanagement im Bauwesen• VOB, HOAI• AHO-Fachkommission

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 107301 Vorlesung Baubetriebslehre II• 107302 Übung Baubetriebslehre II

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 64 von 141

• 107303 Hausübung und Kolloquium Baubetriebslehre II

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 48 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 132 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10731Baubetriebslehre II (PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichPrüfungsvoraussetzung: 1 Hausübung + 1 Kolloquium

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Baubetriebslehre

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 65 von 141

Modul: 10750 Geotechnik II: Grundbau

2. Modulkürzel: 020600002 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Moormann

9. Dozenten: Christian Moormann

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Geotechnik I: Bodenmechanik (Modul 10750)

12. Lernziele: Den Studierenden ist die spezielle Baugrundsituation in Stuttgartbekannt. Sie wissen um die daraus erwachsenden Schwierigkeitenund Herausforderungen bei der Umsetzung von geotechnischenGroßprojekten.

Mit der geotechnischen Nachweisführung von Stützmauern, vonvernagelten Stützkonstruktionen sowie von durch den Einsatz vonGeokunststoffen hergestellter Bewehrter Erde sind sie vertraut undkönnen diese für einfache Fälle auch durchführen.

Die Studierenden wissen um die Notwendigkeit, strömendesGrundwasser bei der Planung und bei der Bemessung imGrundbau zu berücksichtigen und sind auch in der Lage, diessachgerecht vorzunehmen.

Den Studierenden sind die bei Flachgründungen grundsätzlich zuführenden Standsicherheitsnachweise geläufig. Sie kennen dasBettungsmodul- und das Steifezifferverfahren zur Berücksichtigungder Baugrund-Tragwerk-Interaktion und haben die Grundlagendieser Verfahren verstanden.

Die bei Pfahlgründungen und Kombinierten Pfahl-Plattengründungen (KPP) zum Einsatz kommenden verschiedenenPfahlsysteme sind den Studierenden im Hinblick aufHerstellungs- und Bemessungsverfahren bekannt. Sie habendie Pfahlprobebelastung als Verfahren zur versuchtstechnischenBestimmung der Pfahltragfähigkeit kennen gelernt.

Sie kennen verschiedene Verbau- und Stützwandsysteme,die bei der Herstellung tiefer Baugruben zum Einsatz kommenund können sowohl einfach, als auch mehrfach gestützte oderverankerte Verbauwände auch unter Berücksichtigung vonWasserdrücken bemessen.

Mit den Typen und Herstellungsverfahren ausgewähltergeotechnischer Spezialverfahren wie Verankerungen, Zugpfählenund Injektionen sind Sie vertraut.

Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse in die möglichenVersagenmechanismen bei Böschungen und Geländesprüngen.Sie kennen verschiedenene Methoden zur Böschungssicherung.

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 66 von 141

Sie haben grundlegende Einblicke in die Besonderheiten desErd- und des Dammbaus sowie in gängige geotechnischeMessverfahren erhalten und sind in der Lage, diese als Basisfür weiterführende Lehrveranstaltungen zu nutzen. ErsteEinblicke in die Anwendung numerischer Verfahren in derGeotechnik erleichtern den Studierenden den vertieften Einstiegin diese Thematik in weiterführenden Lehrveranstaltungen desMasterstudiums.

Die Studierenden sind in der Lage, elementaregrundbautechnische Konzepte und Nachweisverfahrenproblemspezifisch anzuwenden. Die vermittelten Kenntnisse undFertigkeiten haben bei Ihnen die Grundlagen für das vertiefteVerständnis komplexerer grundbaulicher Konzepte gelegt.

13. Inhalt: • Baugrundsituation in Stuttgart: Schwierigkeiten undHerausforderung bei geotechnischen Großprojekten

• Entwurf und Berechnung von Stützmauern• Vernagelung• Bewehrte Erde, Einsatz von Geokunststoffen• Berücksichtigung von strömendem Grundwasser bei der

Planung und Bemessung• Flachgründungen: Bettungsmodul-/ Steifezifferverfahren• Pfahlgründungen I: Systeme, Herstellung• Pfahlgründungen II: Bemessung, Probebelastung• Kombinierte Pfahl-Plattengründungen (KPP)• Baugrundverbesserungsverfahren• Standsicherheit von Böschungen• Böschungen II: Methoden der Böschungssicherung• Erd- und Dammbau• Tiefe Baugruben I: Verbauwände und Stützsysteme• Tiefe Baugruben II: Entwurf und Berechnung einfach gestützter

Verbauwände• Tiefe Baugruben III: Entwurf und Berechnung mehrfach

gestützter Verbauwände / Unterfangungen• Verankerungen und Zugpfähle• Injektionen und geotechnische Spezialverfahren• Geotechnische Messverfahren, Beobachtungsmethoden• Numerische Verfahren in der Geotechnik und Sonderthemen,

Einführung Master

14. Literatur: Vorlesungs- und Übungsunterlagen werden über ILIASbereitgestellt, außerdem:• Lang, H.-J., Huder, J., Amann, P., Puzrin, A.M.: Bodenmechanik

und Grundbau, 9. Aufl., Springer, Berlin, 2010• Witt, K.J. (Hrsg.): Grundbau-Taschenbuch Teil 1 bis 3, 7. Aufl.,

Ernst und Sohn, Berlin, 2009• Kempfert, H.G., Raithel, M.: Bodenmechanik und Grundbau -

Band 2: Grundbau, 2. Aufl., Beuth Verlag, 2009• Empfehlungen des Arbeitskreises Baugruben EAB, 5. Aufl.,

Ernst und Sohn, Berlin, 2011• Empfehlungen des Arbeitskreises Pfähle EA Pfähle, 2. Aufl.,

Ernst und Sohn, Berlin, 2012

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 107501 Vorlesung Geotechnik II: Grundbau• 107502 Übung Geotechnik II: Grundbau

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 67 von 141

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit (5 SWS): 70 hSelbststudium / Nacharbeitszeit (1,5 h pro Präsenzstunde): ca. 105hGesamt: ca. 175 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10751Geotechnik II: Grundbau (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichTeil 1: 30 Minuten, ohne HilfsmittelTeil 2: 90 Minuten, mit zugelassenen Hilfsmitteln

18. Grundlage für ... : Geotechnik III Geostatik Tunnelbau Geotechnische Feld- undLaboruntersuchungen Erd- und Dammbau, GeokunststoffeGeotechnischer Entwurf (Projektseminar)

19. Medienform: Beamerpräsentationen, Tafelaufschriebe

20. Angeboten von: Geotechnik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 68 von 141

Modul: 10760 Verbindungen, Anschlüsse

2. Modulkürzel: 020700002 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann

9. Dozenten: Ulrike KuhlmannBalthasar Novak

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Grundkenntnisse werkstoffübergreifendes Konstruieren undEntwerfen

12. Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage, zu konstruieren undinsbesondere die Schnittstellen zwischen Bauteilen bzw. zwischenWerkstoffen zu planen und zu dimensionieren. Sie könnenstatische Modellvorgaben wie Gelenk oder Einspannung in realeKonstruktionsdetails umsetzen.Die Studenten beherrschen die Grundlagen, die hierzu erforderlichsind, wie die Ermittlung des Kraft- und Spannungszustands in denzu verbindenden Bauteilen, das Tragverhalten der verschiedenenVerbindungsmittel, die Knotenausbildung durch Anschlüsse unddie Modellierung und Bemessung von Stabwerkmodellen.

13. Inhalt: Folgende Inhalte werden vermittelt:Grundlagen • Mechanische Verbindungsmittel (Schrauben, Dübel, Nägel usw.)• Flächige Verbindungen (Schweißen, Kleben, Leimen usw.)

Ermittlung von Beanspruchungen im Querschnitt • Querkraft• Torsion• Biegung

Zusammengesetzte Querschnitte / Verbundquerschnitte • Stahl / Stahl• Stahl / Stahlbeton• Holz / Stahlbeton

Knotenausbildung / Anschlüsse im Stahlbau und Holzbau • Normalkraftanschlüsse / Fachwerkknoten• Querkraftanschlüsse / Auflager (Gelenkige Anschlüsse)• Biegesteife Anschlüsse und Stöße

Bemessung und Konstruktion von Detailbereichen imStahlbetonbau mittels Stabwerkmodellen • Scheiben- und Plattentragwerke• Lasteinleitung in Auflagerbereichen• Konsolen / Auflager• Rahmenecken• Räumliche Scheibentragwerke

14. Literatur: • Vorlesungsskript, Übungsskript

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 69 von 141

• Petersen Stahlbau• Neuhaus Lehrbuch des Ingenieurholzbau• Leonhardt Vorlesungen über Massivbau

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 107602 Übung Verbindungen, Anschlüsse• 107601 Vorlesung Verbindungen, Anschlüsse

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 70 hHausübung: 20 hSelbststudium: 105 hGesamt: 195 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10761Verbindungen, Anschlüsse (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 70 von 141

Modul: 10770 Schlanke Tragwerke (Vorspannung und Stabilität)

2. Modulkürzel: 020700001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann

9. Dozenten: Ulrike KuhlmannBalthasar Novak

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: 10650 Werkstoffübergreifendes Konstruieren und Entwerfen (P)

12. Lernziele: Die Studierenden beherrschen die Grundlagen des Entwerfen undKonstruierens von Tragwerken.

Die Studierenden kennen die Möglichkeiten zur Nutzung günstigerMaßnahmen (wie z.B. Vorspannung) und verstehen den Kraftflussin Bauteilen und Bauwerken nachzuempfinden.

Die Studierenden erkennen, wann der Einfluss vonStabilitätseffekten bei schlanken Tragwerken zu berücksichtigenist. Sie beherrschen die Dimensionierung von Stäben aus Stahl,Holz und Stahlbeton. Die Studierenden kennen Nachweisformenfür die unterschiedlichen Versagensmodi und sind in der Lagekonstruktive Maßnahmen sinnvoll einzusetzen.

13. Inhalt: Folgende Inhalte werden vermittelt:• Einsatzmöglichkeiten und Auslegung von vorgespannten

Elementen und Systemen• Dimensionierung und Konstruktion von Spannbeton• Stabwerkmodellierung für die Einleitung von Kräften in D-

Bereichen im Spannbetonbau• Dimensionierung von Stäben aus Stahl/ Holz/ Stahlbeton gegen

Stabilitätsversagen• Ermittlung Knicklängen• Nachweis Stabknicken (Ersatzstabverfahren / Nachweis Theorie

II: Ordnung)• Biegedrillknicken (Nachweise und konstruktive Maßnahmen)• Grundlagen der Dimensionierung von dünnen

Scheibenelementen (Beulen)

14. Literatur: • Vorlesungsskript, Übungskript (beides erhältlich im Kopierlädle)• Leonhardt Vorlesungen über Massivbau• Petersen Stabilität, Roik Vorlesungen

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 107701 Vorlesung Schlanke Tragwerke (Vorspannung und Stabilität)• 107702 Übung Schlanke Tragwerke (Vorspannung und Stabilität)

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 70 hHausübung: 20 hSelbststudium: 105 hGesamt: 195 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10771Schlanke Tragwerke (PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 71 von 141

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 72 von 141

Modul: 10780 Entwerfen und Konstruieren

2. Modulkürzel: 010600420 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Jose Luis Moro

9. Dozenten:

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Tragwerkslehre, TechnischemZeichnen, Konstruktion, Planung und Gebäudeentwurf

12. Lernziele: Die Studierenden haben komplexere funktionaleOrganisationsstrukturen von Gebäuden sowie daraus sichherleitende etablierte Gebäudetypen in ihrer Logik und ihrenGesetzmäßigkeiten kennengelernt und verstanden. Insbesonderedie Wechselwirkung und enge Abhängigkeit zwischen demEntwerfen und dem Konstruieren ist in diesem Zusammenhangvon den Studierenden erfasst worden. Zielkonflikte wurden erkanntund Lösungswege durch überlegte Abwägung und fundierteEntscheidung gefunden.

13. Inhalt: Der Schwerpunkt des Studienfachs ist das Gebäude inganzheitlicher Betrachtung unter Berücksichtigung nicht nurkonstruktiver, sondern auch funktionaler und formalästhetischerGesichtspunkte.Zu den Inhalten zählt nicht nur die Analyse der relevantenEntwurfsfaktoren beim Konzipieren eines Gebäudes, sonderndarüber hinaus das Verdeutlichen der Wechselbeziehungenund gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen ihnen. ZumSeminarprogramm gehören Gebäudeanalysen, Stegreifübungen,Vorträge und Bauwerksbesichtigungen.Das Fach wird in fakultätsübergreifender Form für Architektur-,Bauingenieur- und Technikpädagogikstudenten gelehrt

14. Literatur: • Vorlesungsskripte• Übungsskripte• Literaturliste

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 107801 Vorlesung Entwerfen und Konstruieren• 107802 Übung Entwerfen und Konstruieren

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 42 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 138 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10781Entwerfen und Konstruieren (PL), Schriftlich oder Mündlich,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich2 Entwurfsübungen (Pläne und Modell) und eine schriftlicheAusarbeitung incl. Vortrag• 2 Übungen, 0,40, lehrveranstaltungsbegleitende Prüfung, je 15

min• Vortrag, 0,20, lehrveranstaltungsbegleitende Prüfung, 20 min• Entwerfen und Konstruieren, 0,40, schriftlich, 75 min

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 73 von 141

18. Grundlage für ... : Entwurf in Zusammenarbeit mit Architekturstudenten

19. Medienform: Vortrag mit digitaler Präsentation, Videos, Podcast

20. Angeboten von: Entwerfen und Konstruieren

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 74 von 141

Modul: 10800 Finite Elemente für Tragwerksberechnungen

2. Modulkürzel: 020300002 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Bischoff

9. Dozenten: Malte von Scheven

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: HM I-III , Werkstoffe, Technische Mechanik I, Baustatik

12. Lernziele: Die Studenten kennen die methodischen Grundlagen derMethode der finiten Elemente (FEM). Sie sind in der Lage,ein eigenes, lineares FEM-Programm zu schreiben. DieStudenten sind sich im Hinblick auf die praktische Anwendungder FEM deren Approximationscharakters bewusst undkönnen Ergebnisse von FEM-Berechnungen kontrollieren,interpretieren und kritisch hinterfragen. Für die in der Praxisübliche Modellierung von Tragwerken mit finiten Elementen(und anderen computerorientierten Methoden) beherrschensie die notwendigen theoretischen Grundlagen. Außerdemkönnen die Studenten Tragwerke durch Anwendung vonComputerprogrammen modellieren. Sie verfügen über dieGrundlagen für fortgeschrittene Vorlesungen zum Thema "finiteElemente" im Rahmen eines Masterstudiengangs.

13. Inhalt: • Direkte Steifigkeitsmethode• isoparametrisches Konzept• variationelle Formulierung von finiten Elementen• Anforderungen an die Ansätze, Konvergenzbedingungen• finite Elemente für Fachwerke, Balken, Scheiben und Platten• Locking und alternative FE-Formulierungen• Grundlagen der Modellbildung, mathematisches und

numerisches Modell• Idealisierung von Tragwerken• Beurteilung und Interpretation von Rechenergebnissen• Singularitäten• diskrete Modelle, Freiheitsgrade, Kopplungsbedingungen bei

komplexen Systemen• Einfluss von Approximationsfehlern, Wechselwirkungen

zwischen mathematischem und numerischem Modell

14. Literatur: Vorlesungsmanuskript "Finite Elemente fürTragwerksberechnungen", Institut für Baustatik und Baudynamik

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 108001 Vorlesung Finite Elemente für Tragwerksberechnungen• 108002 Übung Finite Elemente für Tragwerksberechnungen

16. Abschätzung Arbeitsaufwand:

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10801Finite Elemente für Tragwerksberechnungen (PL), Schriftlich,120 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), SchriftlichVorleistung: 3 bestandene Hausübungen (unbenotet)

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 75 von 141

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Baustatik und Baudynamik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 76 von 141

Modul: 10820 Straßenbautechnik I

2. Modulkürzel: 021310101 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel

9. Dozenten: Wolfram ResselStefan AlberTim Teutsch

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden kennen die werkstofflichen Eigenschaftenund das Tragverhalten eines Straßenunterbaus und -oberbausund der dabei zum Einsatz kommenden Werkstoffe und sindin der Lage, einen Straßenoberbau (befestigter Querschnitt)zu dimensionieren. Sie können die Anlagen zur Entwässerungentwerfen und bemessen. Die Hörer kennen die Grundlagen derStraßenerhaltung von Asphalt- und Betonstraßen, sowie Recyclingvon Asphalt / Baustoffen im Straßenbau.

13. Inhalt: In den Vorlesungen und den zugehörigen Übungen werdenfolgende Themen behandelt:Untergrund/Unterbau: • Eigenschaften von Böden• Tragverhalten und bodenmechanische Eigenschaften• Bodenverfestigung und Bodenverbesserung• Prüfverfahren von Böden und ungebundenen Schichten

Oberbau: • Straßenbaustoffe - Prüfungen und Anforderungen• Dimensionierung des Oberbaues von Verkehrsflächen• Schichten im Straßenoberbau• Dimensionierung und Herstellung von Straßendecken und

Tragschichten• Einführung Maschinentechnik im Straßenbau• Recycling von Straßenbaustoffen

Entwässerung von Straßen: • Planung, Entwurf und Bemessung von

Straßenentwässerungseinrichtungen

Straßenerhaltung: • Schadensbilder• Einführung in die Zustandserfassung und -bewertung (ZEB)• Maßnahmen an Asphalt- und Betonstraßen

14. Literatur: • Ressel, W.: Skript "Straßenbautechnik I"• Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

(FGSV): Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus(RStO 12), Köln 2012

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 77 von 141

• Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen(FGSV): Richtlinien für die Anlage von Straßen - Teil:Entwässerung (RAS-Ew), Köln 2005

• Wiehler, H.G., Wellner, F.: Strassenbau - Konstruktion undAusführung, Berlin 2005

• Velske, S. et al.: Straßenbautechnik, 7. neu bearb. Auflage,Werner-Ingenieur-Texte, Köln, 2013

• Bull-Wasser, R, Schmidt, H., Weßelborg, H.-H.: ZTV/TL Asphalt-StB - Handbuch und Kommentar, Kirschbaum Verlag, Bonn2011

• Bleßmann, W., Böhm, S., Rosauer, V., Schäfer, V.: ZTV BEA-StB - Handbuch und Kommentar, Kirschbaum Verlag, Bonn2010

• Floss, R.: Handbuch ZTV E-StB - Kommentar und Leitlinien mitKompendium Erd- und Felsbau, Kirschbaum Verlag, Bonn 2011

• Eger, W., Ritter, H.-J., Rodehack, G., Schwarting, H.: ZTV/TL Beton-StB - Handbuch und Kommentar mit KompendiumBauliche Erhaltung, Kirschbaum Verlag, Bonn 2010

• Hutschenreuther, J.; Wörner, T.: Asphalt im Straßenbau, 3.Auflage, Kirschbaumverlag, 2017

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 108201 Vorlesung Straßenbautechnik• 108202 Übung Straßenbautechnik

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 42 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 138 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10821Straßenbautechnik I (PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

18. Grundlage für ... : Straßenbautechnik II

19. Medienform:

20. Angeboten von: Straßenplanung und Straßenbau

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 78 von 141

Modul: 10830 Raum- und Umweltplanung

2. Modulkürzel: 021100003 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Dr.-Ing. Richard Junesch

9. Dozenten: Richard Junesch

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden kennen die grundlegenden ökonomischenund sozialen Hintergründe räumlicher Entwicklung und ihrerWirkungen. Sie haben eine Überblick über wichtige Leitbilder undStrategien nachhaltiger Entwicklung. Sie wenden dieses Wissenbei der Beurtelungs aktueller raumordnungs- und umweltpolitischerEntwicklungen an.

Sie verstehen die rechtlichen Grundlagen der Raumplanungin Deutschland und die Kompetenzen, Organisationsformen,Instrumente und Steuerungsfähigkeiten der unterschiedlichenEbenen der Raumplanung, die in der Praxis relevant sind. Sie sindmit den Instrumenten des Umweltschutzes und der Umweltplanungvertraut.

13. Inhalt: In der Vorlesung und der zugehörigen Übung werden folgendeThemen behandelt• Triebkräfte der räumlichen Entwicklung• Überblick über die Bevölkerungs-, Siedlungsstruktur- und

Flächennutzugsentwicklung• Grundbegriffe von Raumplanung und Umweltschutz und -

planung• Theoretische Ansätze zur Erklärung der Intensität der

Raumnutzung• Handlungsprinzipien und Instrumente des Umweltschutzes• Grundprinzipien und Ansätze räumlicher Planung

• Grundlagen des Staats- und Verwaltungsaufbaus sowie desräumlichen Planungssystems in Deutschland

• Grundlagen der Raumordnungsplanung und Bauleitplanung• Überblick über wesentliche Umweltfachplanungen

14. Literatur: • Priebs, A..: Raumordnung in Deutschland, Braunschweig 2013.• Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.)

Grundriß der Landes- und Regionalplanung, Hannover 1999.• Fürst, D. u. F. Scholles: Handbuch Theorien und Methoden der

Raum- und Umweltplanung, Dortmund 2001.• Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung:

Raumordnungsbericht 2005, Bonn 2005.• Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg:

Landesentwicklungsbericht Baden-Württemberg 2005, Stuttgart2005

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 108302 Übung Raum- und Umweltplanung

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 79 von 141

• 108301 Vorlesung Raum- und Umweltplanung

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 56 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 112 hGesamt: 168 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 10831 Raum- und Umweltplanung (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Raumentwicklungs- und Umweltplanung

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 80 von 141

Modul: 10840 Fluidmechanik II

2. Modulkürzel: 021420002 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 6 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: apl. Prof. Dr.-Ing. Holger Class

9. Dozenten: Holger ClassRainer Helmig

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Technische Mechanik • Einführung in die Statik starrer Körper• Einführung in die Elastostatik und Festigkeitslehre• Einführung in die Mechanik inkompressibler Fluide

Höhere Mathematik • Partielle Differentialgleichungen• Vektoranalysis• Numerische Integration

Strömungsmechanische Grundlagen • Erhaltungsgleichungen für Masse, Impuls, Energie• Navier-Stokes-, Euler-, Reynolds-, Bernoulli-Gleichung

12. Lernziele: Die Studierenden besitzen Kenntnisse über die Grundlagen derStrömung in verschiedenen natürlichen Hydrosystemen und derenAnwendung im Bau- und Umweltingenieurwesen.

13. Inhalt: Die Veranstaltung Fluidmechanik II befasst sich mit Strömungenin natürlichen Hydrosystemen, wobei insbesondere die beidenSchwerpunkte Grundwasser-/Sickerwasserströmung sowieStrömungen in Oberflächengewässern / offenen Gerinnenbehandelt werden. Die Grundwasserhydraulik umfasstStrömungen in gespannten, halbgespannten und freienGrundwasserleitern, Brunnenströmung, Pumpversuche und anderehydraulische Untersuchungsmethoden für die Erkundung vonGrundwasserleitern.Außerdem werden Fragen der regionalenGrundwasserbewirtschaftung (z.B. Neubildung, ungesättigteZone, Salzwasserintrusion) diskutiert. Am Beispiel derGrundwasserströmung werden Grundlagen der CFD(Computational Fluid Dynamics) erarbeitet, insbesondere dienumerischen Diskretisierungsverfahren Finite-Volumen undFinite-Differenzen. In der Hydraulik der Oberflächengewässerwerden die Flachwassergleichungen / Saint-Venant-Gleichungen,instationäre Gerinneströmung, Turbulenz und geschichteteSysteme behandelt. Dabei werden auch Berechnungsmethodenwie z.B. die Charakteristikenmethode erläutert. Anhand vonBeispielen aus dem wasserbaulichen Versuchswesen erfolgteine Einführung in die Ähnlichkeitstheorie und in die Verwendungdimensionsloser Kennzahlen. Die erarbeiteten Kenntnisse derStrömung inkompressibler Fluide werden auf kompressible Fluide(z.B. Luft) übertragen. Inhalte sind:

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 81 von 141

• Potentialströmungen und Grundwasserströmungen• Computational Fluid Dynamics• Flachwassergleichungen für Oberflächengewässer• Charakteristikenmethode• Ähnlichkeitstheorie und dimensionslose Kennzahlen• Strömung kompressibler Fluide• Beispiele aus dem Bau- und Umweltingenieurwesen

14. Literatur: • Cirpka, O.A.: Ausbreitungs- und Transportvorgänge inStrömungen,

• Vorlesungsskript, Institut für Wasserbau, Universität Stuttgart• Helmig, R., Class, H.: Grundlagen der Hydromechanik, Shaker

Verlag, Aachen, 2005• Truckenbrodt, E.: Fluidmechanik, Springer Verlag, 1996• White, F.M.: Fluid Mechanics, WCB/McGraw-Hill, New York,

1999

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 108401 Vorlesung Fluidmechanik II• 108402 Übung Fluidmechanik II

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: (6 SWS) 84 hSelbststudium (1,2 h pro Präsenzstunden): 100 hGesamt: 184 h (ca. 6 LP)

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10841Fluidmechanik II (PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichSchriftliche Prüfungsvorleistung/ Scheinklausur

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Entwicklung der Grundlagen als Tafelanschrieb, Lehrfilmezur Verdeutlichung fluidmechanischer Zusammenhänge, zurVorlesung und Übung web-basierte Unterlagen zum vertiefendenSelbststudium.

20. Angeboten von: Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 82 von 141

Modul: 10850 Wasserbau an Flüssen und Kanälen

2. Modulkürzel: 021410001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. Silke Wieprecht

9. Dozenten: Silke WieprechtLydia Seitz

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Fluidmechanik I (Hydrostatik, Rohrhydraulik, Hydraulik offenerGerinneströmungen)

12. Lernziele: • Die Studierenden kennen die Funktionsweise vonFlusssystemen von der Kleinstruktur bis hin zumübergeordneten System im Einzugsgebiet.

• Sie können ab- und einschätzen welche Folgen wasserbaulicheMaßnahmen auf das Gesamtsystem Gewässer haben und sindso in der Lage bauliche Anlagen nachhaltig zu planen und zubemessen.

• Sie kennen Formen und Funktionsweisen von Wehranlagensowie die konstruktive Ausbildung inklusive der nötigenStandsicherheitsnachweise.

• Sie wissen die Bemessungsgrundlagen für die konstruktiveAusbildung und Anforderungen an Wasserstraßen sowie anSchleusen und Schiffshebewerken anzuwenden.

13. Inhalt: Die Lehrveranstaltung gibt eine umfassende Einführung inFlusssysteme und deren Funktionsweise sowie über baulicheEingriffe durch Wehranlagen und verkehrswasserbaulicheBelange.Das Modul ist inhaltlich in drei Schwerpunkte gegliedert:Flussbau • Flusssysteme• Hydraulische Berechnungen von Fließgewässern• Grundlagen des Feststofftransports• Ingenieurbiologische Bauweisen

Wehre • Arten und Funktionsweise von Wehren• Konstruktive Bemessung• Hydraulische Bemessung• Fischauf- und -abstiegshilfen

Verkehrswasserbau • Wasserstraßen und Schifffahrtstransport• Fahrdynamik und Deckwerk• Schleusen und Schiffshebewerke

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 83 von 141

Mit dem Ziel der Festigung der Kenntnisse aus der Vorlesungwird im Rahmen der Übung semesterbegleitend eine Fallstudiedurchgeführt, bei der die Studierenden selbstständig einwasserbauliches Projekt erarbeiten. Unter der Vorgabe einesrealen Flussabschnitts der als Bearbeitungsbereich vorgegebenist, soll der Studierende in der Lage sein nach eigenenVorstellungen eine Wehranlage mit Schleuse zu planen sowiedie erforderlichen rechnerischen, konstruktiven, hydraulischenund morphologischen Nachweise zu erbringen. Die Fallstudiewird in Gruppen zu je 3-5 Studierenden bearbeitet. Während derBearbeitungsphase sowie zum Abschluss wird je Gruppe deraktuelle Bearbeitungsstand durch regelmäßige Präsentationendokumentiert. So soll erzielt werden, dass gewonnene Ergebnisseauch schlüssig präsentiert werden.

14. Literatur: • Wieprecht, S.: Skript zur Vorlesung Wasserbau an Flüssen undKanälen, Teilgebiete Flussbau, Wehre, Verkehrswasserbau

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 108501 Vorlesung Wasserbau an Flüssen und Kanälen• 108502 Übung Wasserbau an Flüssen und Kanälen

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 42 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 138 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10851Wasserbau an Flüssen und Kanälen (PL), Schriftlich, 120Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Mündlich, 15 Min.Prüfungsvorleistung: Bearbeitung der Fallstudie, Kurzbericht, einVortrag

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Wassermengenwirtschaft

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 84 von 141

Modul: 10860 Bauwerke zur Wasser- und Energienutzung

2. Modulkürzel: 021410002 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. Silke Wieprecht

9. Dozenten: Silke WieprechtDaniel Stolz

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Fluidmechanik I (Hydrostatik, Rohrhydraulik, Hydraulik offenerGerinneströmungen)

12. Lernziele: Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse über denTalsperrenbau. Dazu gehören wasserwirtschaftliche Grundlagen,die zur Bewirtschaftung eines Speichers notwendig sind genausowie die planerische und bauliche Umsetzung.Sie kennen die Grundlagen der Energienutzung aus Wasserkraftsowie die bauliche Umsetzung und die energetische Bemessung.Unter der Vorgabe eines realen Einzugsgebietes das alsBearbeitungsbereich vorgegeben ist, können die Studierendennach eigenen Vorstellungen eine Talsperre mit zugehörigerWasserkraftanlage sowie den erforderlichen Rohrleitungen alsZuführung planen und bemessen.

13. Inhalt: Die Lehrveranstaltung gibt eine umfassende Einführung überBauwerke die zur Energie- und Wassernutzung dienen.Das Modul ist inhaltlich in drei Schwerpunkte gegliedert:Talsperren • Hydrologische Grundlagen und Speichermanagement• Dämme und Mauern• Einführung DIN 19700• Bemessung und Standsicherheitsnachweise

Wasserkraft • Arten und Funktionsweise von Wasserkraftanlagen• Nieder-, Mittel-, Hochdruckanlagen• Hydraulische Bemessung

Rohrleitungen • Arten von Rohrleitungen• Hydraulische und konstruktive Bemessung

Zur Festigung der Kenntnisse aus der Vorlesung wirdsemesterbegleitend eine Fallstudie durchgeführt, mit dem Ziel,dass die Studierenden selbstständig ein wasserbauliches Projekterarbeiten.Weiterhin sind die erforderlichen rechnerischen, konstruktivensowie hydrologischen und hydraulischen Nachweise zu erbringen.Die Fallstudie wird in Gruppen zu je 3-5 Studierenden bearbeitet.Während der Bearbeitungsphase sowie zum Abschluss wirdje Gruppe der aktuelle Bearbeitungsstand durch regelmäßige

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 85 von 141

Präsentationen dokumentiert. So soll erzielt werden, dassgewonnene Ergebnisse auch schlüssig präsentiert werden.

14. Literatur: Wieprecht, S.: Skript zur Vorlesung Bauwerke zur Wasser-und Energienutzung, Teilgebiete Talsperren, Wasserkraft undRohrleitungen

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 108601 Vorlesung Bauwerke zur Wasser- und Energienutzung• 108602 Gruppenübung Bauwerke zur Wasser- und Energienutzung

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 42 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 138 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10861Bauwerke zur Wasser- und Energienutzung (PL), Schriftlich,120 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Mündlich, 15 Min.Prüfungsvorleistung: Bearbeitung der Fallstudie, Kurzbericht, einVortrag

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Wasserbau und Wassermengenwirtschaft

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 86 von 141

Modul: 10870 Hydrologie

2. Modulkürzel: 021430001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Dr. Jochen Seidel

9. Dozenten: Jochen SeidelAndras Bardossy

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden verstehen die Grundlagen hydrologischerProzessabläufe (z.B. Abflussbildung, -konzentration), derenBeschreibung sowie die unterschiedlichen Konzeptionen undAnwendungsgebiete hydrologischer Modelle. Damit können sieeinfache Modelle erstellen, deren Parameter bestimmen undschließlich die Möglichkeiten und Grenzen der Modelle bzw.Modellkonzeptionen einschätzen.

13. Inhalt: Grundlagen: • Wasserkreislauf, Wasserhaushalt, Einzugsgebiet• Niederschlag• Verdunstung• Versickerung, Infiltration• Grundwasser• Abfluss, Wasserstands-Durchfluss-Beziehung,• Ganglinienanalyse• Grundlagen der Speicherwirtschaft• Kontinuitätsgleichung der Speicherung• Hochwasserrückhalt, Seeretention• Bemessung von Hochwasserrückhaltebecken• Vorratsspeicherung• Grundlagen zur Modellierung von Flussgebieten• Aufbau von Einzugsgebietsmodellen, Abflussbildung und

Abflusskonzentration, Basisabfluss, effektiver Niederschlag• Grundlagen und Methoden der Systemhydrologie,• Einheitsganglinie• Grundkonzeptionen hydrologischer Modelle• Translation und Retention• Flutplan-Verfahren, Zeitflächen-Diagramm,• Retentionsmodelle• Verknüpfung verschiedener Modellkonzeptionen in

Einzugsgebiets-Modellen• Wasserlaufmodelle, Ablauf von Hochwasserwellen in Gerinnen,

Muskingum-Modell• Physikalisch basierte hydrologische Modelle

14. Literatur: • Skript zur Vorlesung• Maniak: "Hydrologie und Wasserwirtschaft", Springer 1997• Linsey, Kohler, Paulhus: "Hydrology for Engineers", McGraw-Hill

Book Company, Singapore 1988• Dyck, Peschke: "Grundlagen der Hydrologie", Verlag für

Bauwesen, Berlin 1995.

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 87 von 141

• Fohrer, Nicola (Hrsg.): "Hydrologie", UTB 2016

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 108702 Übung Hydrologie• 108701 Vorlesung Hydrologie

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 56 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 112 hGesamt: 168 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 10871 Hydrologie (PL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Hydrologie und Geohydrologie

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 88 von 141

Modul: 10880 Abfallwirtschaft und biologische Abluftreinigung

2. Modulkürzel: 021220001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert

9. Dozenten: Martin KranertKarl Heinrich EngesserDetlef ClaußDaniel Dobslaw

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Fundamentale Kenntnisse in Thermodynamik, Biologie, Chemie,Mathematik

12. Lernziele: Die Studierenden kennen die grundsätzlichen Methodender Abfallvermeidung und können die wesentlichen Akteureidentifizieren. Sie kennen die Zusammenhänge zwischen derindustriellen, gesellschaftlichen Entwicklung und dem Aufkommensowie der Zusammensetzung von Siedlungsabfällen. Sie habendas Fachwissen abfallspezifische Sammel- und Transportsystemeauszuwählen, um Siedlungsabfälle, im Rahmen der gesetzlichen,ökonomischen und logistischen Vorgaben, fachgerecht derEntsorgung zu zuführen.Die Studierenden kennen die grundlegenden Verfahren deraeroben und anaeroben biologischen Behandlung. Sie haben dieKompetenz die verschiedenen Vorbehandlungssysteme, wie dieThermische Abfallbehandlung bzw. die mechanisch-biologischeBehandlung, zu beurteilen und entsprechend der infrastrukturellenRahmenbedingungen in ein Abfallwirtschaftskonzept zuintegrieren. Sie kennen die wesentlichen technischen undorganisatorischen Elemente einer Siedlungsabfalldeponie.Sie sind in der Lage das Emissionsverhalten vonAbfallbehandlungsanlagen bzw. Deponien zu erkennen undgeeignete Maßnahmen zum Emissionsschutz einzuleiten.Die Studierenden sind in der Lage die wesentlichen Stoffströmein der Abfallwirtschaft zu bilanzieren und können die Potentialean Sekundärrohstoffen innerhalb der unterschiedlichenAbfallwirtschaftskonzepte ermitteln bzw. bewerten. Sie haben dieKompetenz Logistikkonzepte und Abfallbehandlungsanlagen zukonzipieren und zu dimensionieren. Sie kennen die biologischen,gesetzlichen sowie apparativen Grundlagen der Abluftreinigungund können anhand der analytischen und messtechnischenMethoden geeignete Abluftreinigungskonzepte entwickeln.

13. Inhalt: Grundlagen der Abfallwirtschaft Die effiziente Nutzung von Rohstoffen und der Klimaschutzsind die Herausforderungen moderner Gesellschaften. Derfortschreitende Konsum und die Konzentration der Bevölkerungin Urbanen Räumen wie z.B. Megacities führen zu gravierendenAuswirkungen auf die Umwelt. Die Verknappung von Rohstoffen(z.B. Seltene Erden) wird zum limitierenden Faktor für Wachstum.Produkte des täglichen Lebens werden nach Gebrauch zu Abfall.

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 89 von 141

In Abhängigkeit von der ökonomischen Entwicklungsstufe einesStaates produzieren deren Einwohner 100 kg bis über 1000 kgSiedlungsabfall pro Jahr. Nachhaltige Kreislauf-Abfallwirtschafthat das Ziel diese Materialströme wieder in den Rohstoffkreislaufzurückzuführen und die Emissionen die durch unsachgemäßenUmgang mit Abfällen entstehen zu minimieren.Inhalt der Veranstaltung ist es die abfallwirtschaftlichenZusammenhänge, Technologien sowie methodische Ansätzeund die beeinflussenden Randbedingungen vor dem Hintergrunddes Klima- und Ressourcenschutz darzustellen. Dies sowohl imnationalen als auch im internationalen Kontext.Vermittlung der grundlegenden gesetzlichen, technischen,ökonomischen und ökologischen Ansätze zurAbfallwirtschaft. • Kreislaufwirtschaftsgesetz, Abfallvermeidung,

Definitionen, Abfallmenge und Abfallzusammensetzung,Produktverantwortung, Akteure in der Abfallwirtschaft, Kostender Abfallwirtschaft

Technologien zur Abfallsammlung, Transport, Methoden derAbfallverwertung sowie die Behandlung und Beseitigung vonAbfällen • Abfall-Logistik, Recycling, Biologische Verwertung

(Kompostierung, Vergärung), Mechanisch-biologischeVerfahren, thermische Verfahren, Deponietechnik

Methodische Ansätze zur Modellierung und Bewertung vonMaßnahmen in der Abfallwirtschaft • Konzeptionelle Ansätze zur Abfallwirtschaft, Modellierung

abfallwirtschaftlicher Systeme, Effizienz von Sammelsystemen,Dimensionierung von Anlagen, Berechnung derEmissionsminderungspotentiale, Ressourcenmanagement,Stoffstrommanagement, ökologische Bewertung,

Biologische Abluftreinigung I: • Einführung in die Abluftreinigung• Gesetzliche Grundlagen der Abluftreinigung• Einführung in nichtbiologische Abluftreinigungskonzepte• Grundprinzipien der Biologische Abluftreinigung• Voraussetzung der Biologischen Abluftreinigung• Grundlagen von Biowäscher, Biotricklingfilter und Biofilter• Leistungsvergleich und Anwendungsbereich biologische /nicht

biologische Konzepte• Grundlagen der Analytik von gasförmigen Probeströmen• Grundlagen der Messtechnik für Abluftströme

14. Literatur: • Kranert, M. : Grundlagen der Abfallwirtschaft. 4. Auflage 2010.XXIII, 665 Seiten. Mit 297 Abb. u. 131 Tab. Broschur. ISBN978-3-8351-0060-2

• Vorlesungsmanuskript• Bilitewski et al.: Müllhandbuch• Skript zur Vorlesung ,Biologische Abluftreinigung I• Devinny: Biological Waste Air Purification• Powerpointmaterialien zur Vorlesung• Übungsfragensammlung

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 108803 Vorlesung Biologische Abluftreinigung I• 108802 Übung Grundlagen der Abfallwirtschaft

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 90 von 141

• 108801 Vorlesung Grundlagen der Abfallwirtschaft

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Grundlagen der Abfallwirtschaft, Vorlesung und Übung [Präsenzzeit: 56 h, Selbststudium / Nacharbeitszeit: 89 h]Biologische Abluftreinigung I [Präsenzzeit: 14 h, Selbststudium / Nacharbeitszeit: 21 h]Gesamt: [Präsenzzeit: 70 h, Selbststudium / Nacharbeitszeit: 110 h]

17. Prüfungsnummer/n und -name: 10881 Abfallwirtschaft und biologische Abluftreinigung (PL),Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Vorlesung mit Powerpointpräsentation, elektronisches Skript zumDownload

20. Angeboten von: Abfallwirtschaft und Abluft

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 91 von 141

Modul: 10890 Wassergütewirtschaft

2. Modulkürzel: 021210002 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Ralf Minke

9. Dozenten: Ralf MinkeBirgit SchlichtigHeidrun Steinmetz

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse derwesentlichen wasserwirtschaftlichen Aspekte stehenderund fließender Gewässer sowie des Grundwassers wieSauerstoffhaushalt, Wärmehaushalt, Charakterisierung derBeschaffenheit. Dadurch können sie Gefahrenquellen erkennenund bewerten und Schutzkonzepte entwickeln. Darüber hinaushaben die Studierenden einen Einblick in die praktische Arbeitder in der Wasserwirtschaft tätigen Akteure wie Behörden,Ingenieurbüros, Anlagenbauer und Wasserversorgungs- bzw.Abwasserentsorgungsunternehmen.

13. Inhalt: • Belastungsquellen für die Wasserqualität• Reinwasseranforderungen: nationale und internationale

Richtlinien• Gewässergüteklassifizierung• Sauerstoffhaushalt von Fließgewässern• Sauerstoffhaushalt stehender Gewässer• Künstliche Gewässerbelüftung• Wärmebelastung von Gewässern• naturwissenschaftliche Grundlagen des Gewässerschutzes:

Stoffkreisläufe• Charakterisierung und Bewertung der Gewässerqualität von

Fließgewässern und Seen• Stand der Qualität der Gewässer in Deutschland:

Oberflächengewässer, Grundwasser• Verbesserung der Qualität der Gewässer: Vermeidung von

Stoffeinträgen, technische Hilfen, ingenieurbiologische Hilfenund deren Bewertung.

• Einsatz von Wassergütemodellen in der Gewässertherapie• Arbeitsweise und Aufbau einer unteren Umweltschutz- und

Wasserbehörde (Amt für Umweltschutz)• Arbeitsweise und Aufbau einer oberen Umweltschutz- und

Wasserbehörde (Regierungspräsidium)• Arbeitsweise und Aufbau von Ingenieurbüros (regionale/

nationale Infrastrukturplanung, internationales Consulting)• Arbeitsweise und Aufbau eines Wasserversorgungsunternehmes• Arbeitsweise und Aufbau eines

Abwasserentsorgungsunternehmen

14. Literatur: • Görner, Hübner: Hütte - Umweltschutztechnik, Springer-Verlag

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 92 von 141

• ATV- Lehr- und Handbuch der Abwassertechnik, Band I:Wassergütewirtschaftliche Grundlagen, Verlag Wilhelm Ernstund Sohn

• Gujer, W. Siedlungswasserwirtschaft, Springer Verlag GmbH• Jeweils die aktuellen Auflagen Vorlesungsskript (jeweils die

aktuellen Auflagen)• Fachzeitschriften, z.B. KA Abwasser, Abfall, Hrsg. und Verlag

GFA, GWFWasser/ Abwasser, W.Sci.Tech.• Diverse Merk- und Arbeitsblätter der DWA und des DVGW

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 108901 Vorlesung und Übung Wassergütewirtschaft I• 108902 Vorlesung Wassergütewirtschaft II• 108903 Vorlesung und Übung Angewandte Limnologie• 108904 Exkursion zu Behörden der Wasserwirtschaft• 108905 Exkursion zu Unternehmen der Wasserwirtschaft

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 50 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 130 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10891Wassergütewirtschaft (PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung:1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichPrüfungsvoraussetzung: 1Kolloquium, 0,75 Stunden

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Darstellung der grundlegenden Lehrinhalte mittels Power Point-Folien, Entwicklung der Grundlagen als (Tafel)anschrieb,Unterlagen zum vertiefenden Selbststudium Exkursionen alsAnschauungsbeispiele

20. Angeboten von: Siedlungswasserbau und Wassergütewirtschaft

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 93 von 141

Modul: 10900 Siedlungswasserwirtschaft

2. Modulkürzel: 021210001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Dr.-Ing. Ulrich Dittmer

9. Dozenten: Ralf MinkeUlrich DittmerHarald Schönberger

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden verstehen die der Wasserver- undAbwasserentsorgung zugrunde liegenden Prozesse undKonzepte. Sie besitzen grundlegende Kenntnisse der wesentlichentechnischen Anlagen und Bauwerke der Wasseraufbereitungund -verteilung, der Siedlungsentwässerung und Regenwasser-bewirtschaftung sowie der Abwasserreinigung und könnenderen jeweilige Leistungsgrenzen grob beurteilen. Aus demVerständnis dieser Teilkomponenten können sie übergeordneteSystemzusammenhänge ableiten.

13. Inhalt: Wasserversorgung • Berechnung des Wasserbedarfs und Wasserbedarfsprognose

• Überprüfung der verfügbaren Wasserressourcen nach Quantitätund Qualität und Planung der zugehörigen Entnahmebauwerke

Systeme der Wasserversorgung • Wasserspeicherung: Aufgaben und Bauwerke

• Wassertransport und -verteilung:

• Wasserinhaltsstoffe: Klassifizierung, Parameter,Trinkwassergrenzwerte

• Wasseraufbereitungsverfahren: grundlegende Wirkungsweiseund Bemessung

• Ausweisung von Wasserschutzgebieten

Stadthydrologie und Siedlungsentwässerung • Abwasserarten, -mengen und -inhaltsstoffe

• Der Niederschlag-Abflussprozess in urbanen Gebieten

• Grundsätze der Siedlungsentwässerung

• Hydraulik der Entwässerungssysteme

• Stofftransport im Kanalnetz

• Behandlung von Niederschlagswasser

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 94 von 141

• Regenwasserbewirtschaftung (Speicherung, Versickerung,naturnahe Ableitung)

Abwasserreinigung • Anforderungen an die kommunale Abwasserbehandlung

• Mechanische Reinigung

• Biologische Abwasserreinigung: Zielsetzung, grundlegendeVerfahren zur Kohlenstoff- Stickstoff- und Phosphorelimination

• Klärschlammbehandlung: Anfall und Eigenschaften vonKlärschlamm, Ziele der Klärschlammbehandlung, grundlegendeVerfahren

• Grundzüge der Bemessung von Kläranlagen

Im Rahmen der Vorlesungen wird auch auf das Zusammenwirkenbzw. die Wechselwirkungen der Teilbereiche eingegangen

14. Literatur: • Gujer, W. Siedlungswasserwirtschaft, Springer Verlag GmbH(aktuelle Auflage)

• Mudrack, K., Kunst, S., Biologie der Abwasserreinigung,Spektrum Akademischer Verlag (aktuelle Auflage)

• Mutschmann, J, Stimmelmayr, F.: Taschenbuch derWasserversorgung, Vieweg-Verlag (aktuelle Auflage)

• Vorlesungsskript

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 109002 Vorlesung und Übung Grundlagen der Wasserversorgung• 109003 2 Exkursionen zu einer Wasserversorgungs- bzw.

Abwasserentsorgungseinrichtung• 109001 Vorlesung und Übung Grundlagen Abwassertechnik• 109004 Exkursion zu einer Abwasserentsorgungseinrichtung

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Vorlesung und Übung Grundlagen der Abwassertechnik, Umfang2 SWSPräsenzzeit (2 SWS) 28 hSelbstudium (1,75 h pro Präsenzstunde) 49 hVorlesung und Übung Grundlagen der Wasserversorgung, Umfang 2 SWSPräsenzzeit (2 SWS) 28 hSelbstudium (1,75 h pro Präsenzstunde) 49 hExkursion zu einer Abwasserversorgungseinrichtung , Umfang0,25 SWSPräsenzzeit (0,25 SWS) 4hExkursion zu einer Wasserversorgungseinrichtung , Umfang 0,25SWSPräsenzzeit (0,25 SWS) 4hKolloquium als Prüfungsvorraussetzung (Präsenzzeit) 1hKlausurPräsenzzeit : 2hVorbereitung: 15hSumme Präsenzzeit: 67 hSumme Selbststudium: 113 hSumme: 180 h

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 95 von 141

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10901Siedlungswasserwirtschaft (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichPrüfungsvoraussetzung: 1 Kolloquium, 0,75 Stunden

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Darstellung der grundlegenden Lehrinhalte mittels Power-Point -Folien, Entwicklung der Grundlagen als (Tafel)anschrieb,Übungen in Vorlesung integriert, Unterlagen zum vertiefendenSelbststudium, Exkursionen als Anschauungsbeispiele

20. Angeboten von: Siedlungswasserbau und Wassergütewirtschaft

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 96 von 141

Modul: 10910 Biologie und Chemie für Bauingenieure

2. Modulkürzel: 021221301 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 6 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. Karl Heinrich Engesser

9. Dozenten: Michael KochKarl Heinrich EngesserFranz Brümmer

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: KEINE,Bemerkungen:- zur inhaltlichen und terminlichen Durchführungsiehe die Veranstaltungen des Modules 41180 Umweltbiologie I.im Bachelor UMW (Umweltschutztechnik)

12. Lernziele: Einführung in der Biologie: Die Studierenden haben verstanden:Was sind Mikroorganismen? Wie sind Bakterien aufgebaut?Wo kommen sie vor? Welche Gesetzmäßigkeiten gelten beimWachstum von Mikroorganismen? Welche Krankheiten könnendurch Mikroorganismen hervorgerufen werden? Wo und wiewerden Mikroorganismen in der Umweltbiotechnologie eingesetzt.Tutorium Mikrobiologie für Ingenieure Die Studierenden sind zurRekapitulierung des Vorlesungsstoffs anhand des Fragenkatalogsbefähigt und sind auf die Prüfung vorbereitet Vorlesung Chemiefür Bauingenieure Die Studierenden haben Kenntnis über dieGrundlagen der allgemeinen, anorganischen und organischenChemie, im Besonderen über: die Struktur von Atomen undMolekülen, den Aufbau des Periodensystems der Elemente, diechemische Bindung und chemische Reaktionen, die Eigenschaftenvon Wasser und dessen Inhaltsstoffen, die Zusammensetzung vonLuft, die Chemie und die Umwelteigenschaften wichtiger BaustoffeVorlesungen Mikrobiologie für Ingenieure und Chemie fürBauingenieure II: Die Studierenden erkennen wo bauingenieurlicheAktivitäten auf umweltchemische Probleme treffen. Sie erkennenZusammenhänge zwischen dem Einsatz verschiedener Stoffe undEingriffen in die Umwelt mit den daraus resultierenden Folgen fürWasser, Luft und Boden

13. Inhalt: Einführung in die Biologie:Grundelemente der Allgemeinen Biologie, makromolekulareZusammensetzung, Zellulärer Aufbau von Pro- und Eukaryonten,Zell- und Energiestoffwechsel von auto- und heterotrophenLebewesen, exemplarische Vorstellung von Organsystemenund ihrer Entwicklung, Einführung in die Ökologie undEvolutionsbiologie.

14. Literatur: • Vorlesungsskript• Folien der Vorlesungspräsentation als Download im pdf Format• Klausuraufgabensammlung, Übungen zur Kontrolle des

Selbststudiums• Fuchs/Schlegel, Allgemeine Mikrobiologie• Benedix, Roland, Bauchemie - Einführung in die Chemie für

Bauingenieure, 2. Aufl., Teubner, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 97 von 141

• (2003), Beyer/Walter, Lehrbuch der Organischen Chemie, HirzelVerlag, Stuttgart, 24. Aufl. (2004)

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 109101 Vorlesung Einführung in die Biologie• 109102 Vorlesung Mikrobiologie für Ingenieure I• 109103 Vorlesung Chemie für Bauingenieure I• 109104 Vorlesung Chemie für Bauingenieure II

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 63 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 117 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 10911 Biologie und Chemie für Bauingenieure (PL), Schriftlich, 120Min., Gewichtung: 1

• Anteil Einführung in die Biologie: 0,17• Anteil Mikrobiologie für Ingenieure I : 0,33• Anteil Chemie für Bauingenieure I : 0,33• Anteil Chemie für Bauingenieure II : 0,17

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Vorlesung mit Leinwandpräsentation Skripte undKlausursammlung ist als Download verfügbar

20. Angeboten von: Biologische Abluftreinigung

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 98 von 141

Modul: 10920 Ökologische Chemie

2. Modulkürzel: 021230001 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 6 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. Jörg Metzger

9. Dozenten: Jörg MetzgerMichael Koch

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Der/die Studierende

• beherrscht die Grundlagen der Umweltchemie und grundlegende(chemische) Aspekte der Ökotoxikologie

• kennt die Struktur, das Vorkommen und die Eigenschaftenwichtiger anorganischer und organischer Umweltchemikalien

• ist in der Lage, umweltchemische Zusammenhänge überMatrixgrenzen (Wasser, Boden und Luft) hinweg zu erkennenund zu erläutern

• kennt einfache Verfahren zur Charakterisierung vonStoffen in der Umwelt (z.B. zur Quantifizierung vonKohlenstoffverbindungen) und kann deren Bedeutung für diePraxis erläutern

• ist in der Lage, Umweltphänomene wie Treibhauseffekt,Ozonloch, London- und LA-Smog etc. zu verstehen und zuerklären

• besitzt Kenntnisse über die Struktur und die Eigenschaften vonWasser

• versteht die wasserchemischen Zusammenhänge bei wichtigenwassertechnologischen Verfahren

• kennt wichtige chemische Parameter zur Bewertung derWassergüte

• ist in der Lage, auf Basis der erworbenen Grundkenntnissedie notwendigen Schritte und Voraussetzungen, die für eineökotoxikologische Risiko-Bewertung von chemischen Stoffenbenötigt werden, abzuleiten

13. Inhalt: Das Modul Ökologische Chemie vermittelt mit der Vorlesung unddem Praktikum Umweltchemie grundlegendes theoretisches undpraktisches Wissen über die Struktur, die Quellen und Senken,die Eigenschaften sowie den Transport und die Eliminierung derwichtigsten Umweltchemikalien in den Kompartimenten Wasser,Boden und Luft.Ergänzend schaffen die Vorlesungen Ökotoxikologie undBewertung von Schadstoffen und Verhalten und Toxizitätvon Umweltchemikalien einen Überblick über Wirkungen undWirkungsweisen von Chemikalien. Es werden darüber hinausdie Grundlagen, die zur Risikobewertung bedeutsam sind,herausgearbeitet.

14. Literatur: • Bliefert, C., Bliefert, F., Erdt, Frank.: Umweltchemie, 3. Aufl.,Wiley - VCH, Weinheim, 2002

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 99 von 141

• Fent, K.: Ökotoxikologie, Umweltchemie, Toxikologie, Ökologie,2. Aufl., Thieme, Stuttgart, 2003

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 109201 Vorlesung Umweltchemie• 109205 Praktikum Umweltchemie• 109203 Vorlesung Verhalten und Toxizität von Umweltchemikalien• 109202 Vorlesung Ökotoxikologie und Bewertung von Schadstoffen

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: VorlesungUmweltchemie , Umfang 1 SWSPräsenzzeit (1 SWS) 14 hSelbststudium (2 h pro Präsenzstunde) 28 hinsgesamt 42 h (ca. 1,4 LP)VorlesungÖkotoxikologie und Bewertung von Schadstoffen ,Umfang 1 SWSPräsenzzeit (1 SWS) 14 hSelbststudium (2 h pro Präsenzstunde) 28 hinsgesamt 42 h (ca. 1,4 LP)VorlesungVerhalten und Toxizität von Umweltchemikalien ,Umfang 1 SWSPräsenzzeit (1 SWS) 14 hSelbststudium (2 h pro Präsenzstunde) 28 hinsgesamt 42 h (ca. 1,4 LP)PraktikumUmweltchemie Präsenzzeit (5 Versuchstage a 5 h) 25 hVersuchsvorbereitung, Auswertung, Protokoll (2,5 h proVersuchstag) 12,5 hinsgesamt 37,5 h (ca. 1,3 LP)davon 37,5 h Gruppenarbeit (Kleingruppen von 3-5 Studierenden)KlausurÖkologische Chemie (120 min schriftliche Prüfung)Präsenzzeit: 2hVorbereitung: 12 hinsgesamt 14 h (ca. 0,4 LP)Summe: 178 h (5,9 LP)

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10921Ökologische Chemie (PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Powerpoint-Präsentation (Beamer), ergänzende Erläuterungenals Tafelanschrieb, Übungen zum vertiefenden Selbststudium, alleFolien und Übungen stehen im Web zur Verfügung (pdf-Format)

20. Angeboten von: Hydrochemie und Hydrobiologie in der Siedlungswasserwirtschaft

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 100 von 141

Modul: 10980 Einführung Entwurf mit Architekturstudenten

2. Modulkürzel: 010600390 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester/Sommersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Jose Luis Moro

9. Dozenten:

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Tragwerkslehre, TechnischemZeichnen - CAD, Planung und Gebäudeentwurf, Konstruktion,Gebäudetechnik inkl. erfolgreicher Abschluss Modul Grundlagender Darstellung und Konstruktion

12. Lernziele: Die Studierenden sind befähigt, eine spezifische Thematikaufzuarbeiten, welche die Grundlage für die weitere Arbeit imRahmen des Entwurfs mit Architekturstudenten darstellt. DieStudierenden erwerben dadurch die Fähigkeit, entwurfsbezogeneThemenbereiche durch Analyse, Informationssammlung, -aufarbeitung und -vermittlung derart für die eigene Arbeit und fürdiejenige anderer Beteiligter zu erschließen, dass eine fundierteEntwurfsarbeit in Angriff genommen werden kann.

13. Inhalt: Der Schwerpunkt des Studienfachs liegt in der Entwicklung undDurcharbeitung eines Entwurfs in ganzheitlicher Betrachtungunter Berücksichtigung nicht nur konstruktiver, sondern auchfunktionaler und formalästhetischer Gesichtspunkte. Zu denInhalten zählt nicht nur die Analyse und Umsetzung der relevantenEntwurfsfaktoren beim Konzipieren eines Gebäudes, sonderndarüber hinaus das Verdeutlichen der Wechselbeziehungenund gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen ihnen. Das Fachsoll als praxisorientierte Form der Lehre die Denk-, Arbeits- undVorgehensweisen von Planern vermitteln und die Komplexitätdes Bauens durch die Arbeit an einem praktischen Entwurf mitkomplexen Randbedingungen verdeutlichen.Das Fach wird in fakultätsübergreifender Form für Architektur-,Bauingenieur- und Technikpädagogikstudenten gelehrt.

14. Literatur: • Vorlesungsskripte• Übungsskripte• Literaturliste

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 109801 Vorlesung Einführung Entwurf in Zusammenarbeit mitArchitekturstudenten

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 21 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 69 hGesamt: 90 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10981Einführung Entwurf mit Architekturstudenten (LBP), Mündlich,30 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 101 von 141

Prüfungsvorleistung: Grundlagenanalyse, Entwurfskonzept,zeichnerischer Darstellung und Arbeitsmodelle, Präsentation beiZwischenrundgängen.Darstellung des Entwurfsergebnisses. Gewertet werden dieZeichnungen, das Modell, die schriftliche Erläuterung sowie dieEntwurfspräsentation.

18. Grundlage für ... : Entwurf in Zusammenarbeit mit Architekturstudenten

19. Medienform: Analog und/oder digital, Modell

20. Angeboten von: Entwerfen und Konstruieren

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 102 von 141

Modul: 10990 Entwurf in Zusammenarbeit mit Architekturstudenten

2. Modulkürzel: 010600391 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester/Sommersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Jose Luis Moro

9. Dozenten: Matthias Rottner

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Tragwerkslehre, TechnischemZeichnen - CAD, Planung und Gebäudeentwurf, Konstruktion,Gebäudetechnikinkl. erfolgreicher Abschluss Modul Grundlagender Darstellung und Konstruktion

12. Lernziele: Das bereits erworbene Grundlagenwissen im Gebäudeentwurfist im Rahmen der Lehrveranstaltung weiter vertieft worden.Die Studierenden haben weiter reichende Fähigkeiten in derKonzeptfindung, entwurflichen und konstruktiven Durcharbeitungeines Bauwerksentwurfs erworben. Sie sind hierfür mitumfangreicheren funktionalen Programmen, anspruchsvollerenStandortbedingungen und komplexeren Formfragen konfrontiertworden. Dadurch wurde ihre Fähigkeit geschult, zwischenvielfältigen, teilweise im Konflikt zueinander stehendenentwurflichen Anforderungen überlegt und fundiert zu gewichten.Wesentliches Resultat ist ferner die vertiefte Kenntnis derDarstellungstechnik, sowohl in verbal-schriftlicher wie auchzeichnerisch-grafischer Hinsicht. Die Vertrautheit mit demberufstypischen fachübergreifenden Arbeiten im Team ist darüberhinaus gefestigt und das Verständnis für die Argumentations- undEntscheidungskriterien der beteiligten Fachbereiche gefördertworden.

13. Inhalt: Der Schwerpunkt des Studienfachs liegt in der Entwicklung undDurcharbeitung eines Entwurfs in ganzheitlicher Betrachtungunter Berücksichtigung nicht nur konstruktiver, sondern auchfunktionaler und formalästhetischer Gesichtspunkte. Das Fach wirdin fakultätsübergreifender Form für Architektur-, Bauingenieur- undTechnikpädagogikstudenten gelehrt. Zu den Inhalten zählt nichtnur die Analyse und Umsetzung der relevanten Entwurfsfaktorenbeim Konzipieren eines Gebäudes, sondern darüber hinausdas Verdeutlichen der Wechselbeziehungen und gegenseitigenAbhängigkeiten zwischen ihnen.Das Fach soll als praxisorientierte Form der Lehre die Denk-,Arbeits- und Vorgehensweisen von Planern vermitteln und dieKomplexität des Bauens durch die Arbeit an einem praktischenEntwurf mit komplexen Randbedingungen verdeutlichen.

14. Literatur: • Vorlesungsskripte• Übungsskripte• Literaturliste

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 109901 Vorlesung Entwurf in Zusammenarbeit mitArchitekturstudenten

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 103 von 141

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 21 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 159 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 10991Entwurf in Zusammenarbeit mit Architekturstudenten (LBP),Mündlich, 60 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichPrüfungsvorleistung: Entwurfskonzept, zeichnerischer Darstellungund Arbeitsmodelle, Präsentation bei Zwischenrundgängen.Darstellung des Entwurfsergebnisses. Gewertet werden dieZeichnungen, das Modell, die schriftliche Erläuterung sowie dieEntwurfspräsentation.

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Analog und/oder digital, Zeichnungen, Modell, Vortrag

20. Angeboten von: Entwerfen und Konstruieren

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 104 von 141

Modul: 15830 Höhere Mechanik I: Einführung in die Kontinuumsmechanikund in die Materialtheorie

2. Modulkürzel: 021020005 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Steeb

9. Dozenten: Wolfgang EhlersChristian Miehe

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: • Bau: Technische Mechanik I-III sowie Technische Mechanik IVund Baustatik I

• UMW: Technische Mechanik I-III

12. Lernziele: Die Studierenden verstehen die Grundlagen derKontinuumsmechanik und der Materialtheorie mit Anwendungauf elastisch, viskoelastisch und elasto-plastisch deformierbareFestkörper. Mit den erlernten Kenntnissen können Sie numerischeVerfahren wie die Finite-Elemente-Methode zur Lösung vonRandwertproblemen nutzen.

13. Inhalt: Kenntnisse der Kontinuumsmechanik und der Materialtheoriesind fundamentale Voraussetzung für die Beschreibung vonDeformationsprozessen und Versagensmechanismen vonStrukturen aus metallischen und polymeren Werkstoffen sowievon Geomaterialien. Die Vorlesung bietet eine systematischeDarstellung der kontinuumsmechanischen Grundlagen, die inden Lehrveranstaltungen TM I - IV bereits in vereinfachter Formgenutzt wurden. Die wesentlichen Stoffgesetze der Materialtheoriewerden im Rahmen der Modellrheologie motiviert und aufden allgemeinen 3-dimensionalen Fall verallgemeinert. UnterVoraussetzung kleiner Verzerrungen werden die Stoffgesetzeder Elastizität, der Viskoelastizität und der Elastoplastizitätbehandelt. In Ergänzung zu der theoretischen Darstellung werdeneinige algorithmische Aspekte der Computerimplementation vonMaterialmodellen dargestellt.Kinematik: materieller Körper, Platzierung, Bewegung, Deformations- undVerzerrungsmaßeSpannungszustand: Nah- und Fernwirkungskräfte, Theorem von Cauchy,SpannungstensorenBilanzsätze: Fundamentalbilanz der Kontinuumsmechanik, Bilanzrelationen fürMasse, Bewegungsgroße, Drall, und mechanische LeistungAllgemeine Materialgleichungen: das Schließproblem der KontinuumsmechanikGeometrisch lineare Elastizität: Rheologisches Modell, Verallgemeinerung auf dreiRaumdimensionen, Bestimmung der elastischen KonstantenGeometrisch lineare Viskoelastizität:

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 105 von 141

Motivation und rheologisches Modell, Relaxation und Retardation,viskoelastischer Standardkörper, Clausius-Planck-Ungleichungund interne DissipationGeometrisch lineare Elastoplastizität: Motivation und rheologisches Modell, Metallplastizität(Fließbedingung nach von Mises, Belastungsbedingung,Konsistenzbedingung, Fließregel, Tangententensoren),Verallgemeinerung für GeomaterialienNumerische Aspekte elastisch-inelastischer Materialien: Motivation, Prädiktor-Korrektor-Verfahren

14. Literatur: Vollständiger Tafelanschrieb, in den Übungen wird Begleitmaterialausgeteilt.• J. Altenbach, H. Altenbach [1994], Einführung in die

Kontinuumsmechanik, Teubner.

• R. de Boer [1982], Vektor- und Tensorrechnung für Ingenieure,Springer.

• P. Chadwick [1999], Continuum Mechanics, Dover Publications.

• J. Betten [2002], Kontinuumsmechanik (elastisches undinelastisches Verhalten isotroper und anisotroper Stoffe), 2.erweiterte Auflage, Springer.

• M. E. Gurtin [1981], An Introduction to Continuum Mechanics,Academic Press.

• P. Haupt [2002], Continuum Mechanics and Theory of Materials,2. Auflage Springer.

• G. H. Holzapfel [2000], Nonlinear Solid Mechanics, John Wileyund Sons.

• L. E. Malvern [1969], Introduction to the Mechanics of aContinuous Medium, Prentice-Hall.

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 158301 Vorlesung Höhere Mechanik I• 158302 Übung Höhere Mechanik I

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 53 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 127 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 15831Höhere Mechanik I: Einführung in die Kontinuumsmechanikund in die Materialtheorie (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichPrüfung evtl. mündlich, Dauer 40 Min.

18. Grundlage für ... : Höhere Mechanik II: Numerische Methoden der Mechanik

19. Medienform:

20. Angeboten von: Mechanik II

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 106 von 141

Modul: 15840 Höhere Mechanik II: Numerische Methoden der Mechanik

2. Modulkürzel: 021010006 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Marc-André Keip

9. Dozenten: Wolfgang EhlersChristian Miehe

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Höhere Mechanik I

12. Lernziele: Die Studierenden beherrschen die Anwendung numerischerMethoden auf Probleme der Mechanik. Sie kennen und verstehengrundlegende Konzepte der Numerischen Mathematik undkönnen die Finite-Elemente-Methode benutzen, um Probleme derElastostatik und der Thermoelastizität zu behandeln.

13. Inhalt: Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Methoden zurnumerischen Lösung von Anfangs-Randwertproblemender Mechanik. Sie soll einerseits Anwendern komplexercomputerorientierter Berechnungsverfahren dasnötige Grundwissen zur Handhabung kommerziellerProgrammsysteme und zur Beurteilung numerischer Lösungenvon Ingenieurproblemen liefern. Andererseits bietet sieEntwicklern von Diskretisierungsverfahren und Algorithmender Angewandten Mechanik eine Basis für weiterführende,forschungsorientierte Vorlesungen auf diesem Gebiet. Im Zentrumder Vorlesung steht die Methode der Finiten Elemente und derenAnwendung auf lineare und nichtlineare Problemstellungen derFestkörpermechanik. Daneben werden Elemente der NumerischenMathematik behandelt, die zur Lösung von linearen undnichtlinearen Gleichungssystemen, zur Parameteroptimierung undzur Interpolation und Approximation von Funktionen erforderlichsind.• Motivation und Einführung in die Problematik• Grundlegende Konzepte der Numerischen Mathematik: lineare

Gleichungssysteme (direkte und iterative Verfahren), nichtlineareGleichungssysteme (iterative Verfahren), Interpolation undApproximation, numerische Integration und Differentiation

• Die Finite-Elemente-Methode (FEM): GrundlegendeKonzepte (Randwertproblem, schwache Formulierung derFeldgleichungen, Galerkin-Verfahren), Elementformulierungen,isoparametrisches Konzept, Dreiecks- und Vierecks-Elemente,gemischte Finite Elemente

• Anwendungen der FEM: lineare Randwertprobleme derMechanik (Wärmeleitung, lineare Elastostatik), nichtlineareRandwertprobleme der Mechanik (nichtlineare Elastizität,konsistente Linearisierung, Iterationsverfahren)

• Lösungskonzepte für Anfangs- und Randwertprobleme:Wärmeleitung, Zeitintegration, Elastodynamik

• Fehlerindikatoren und Adaptive Verfahren in Raum und Zeit

14. Literatur: Vollständiger Tafelanschrieb, in den Übungen wird Begleitmaterial

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 107 von 141

ausgeteilt.• K.-J. Bathe [2002], Finite-Elemente-Methoden, 2. Auflage,

Springer.

• T. Belytschko, W. K. Liu, B. Moran [2001], Nonlinear FiniteElements for Continua and Structures, John Wiley und Sons.

• T. J. R. Hughes [2000], The Finite Element Method, DoverPublications.

• P. Wriggers [2008], Nichtlineare Finite-Elemente-Methoden,Springer.

• H. R. Schwarz, N. Köckler [2011], Numerische Mathematik, 8.Auflage, Teubner.

• O. C. Zienkiewicz, R. L. Taylor, J. Z. Zhu [2005], The FiniteElement Method: Its Basis and Fundamentals, Elsevier.

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 158401 Vorlesung Höhere Mechanik II• 158402 Übung Höhere Mechanik II

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 53 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 127 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 15841Höhere Mechanik II: Numerische Methoden der Mechanik(PL), Schriftlich, 120 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichPrüfung evtl. mündlich, Dauer 40 Min.

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Mechanik I

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 108 von 141

Modul: 42380 Angewandte Bauphysik

2. Modulkürzel: 020800010 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 5 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Hon.-Prof. Dr.-Ing. Schew-Ram Mehra

9. Dozenten: Eva VeresSusanne UrlaubSimone Eitele

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Modul 020800001 Bauphysik und Baukonstruktion

12. Lernziele: Konstruktive Bauphysik

Studierende

• beherrschen die Grundlagen stationärer und instationärerbauphysikalischer Vorgänge.

• kennen das Verhalten von Bauprodukten (Gebäude, Räume,Bauteile, Werkstoffe) unter verschiedenen Einwirkungen.

• können Ausführungsbeispiele hinsichtlich ihrerbauphysikalischen Eigenschaften beurteilen.

• sind in der Lage bauphysikalisch richtig zu konstruieren, kritischeDetails zu erkennen und konstruktive Lösungen zu entwickeln.

Technische Bauphysik

Studierende

• beherrschen die Planungsprinzipien und Wirkungsweisehaustechnischer Anlagen.

• kennen die wechselseitigen Einflüsse haustechnischer Anlagen.• sind in der Lage bau- und haustechnische Maßnahmen

aufeinander abzustimmen.• beherrschen die Auslegung und Dimensionierung.

Bauphysikalischer Diskurs

Studierende

• lernen die methodische Vorgehensweise bei der Behandlungbauphysikalischer Problemstellungen kennen und können dieseanwenden.

• bekommen Einblicke in wissenschaftliche Arbeitsweisen.• haben einen Überblick über praxisrelevante bauphysikalische

Aufgabenstellungen.

13. Inhalt: Inhalt Lehrveranstaltung Konstruktive und TechnischeBauphysik:

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 109 von 141

• stationäres und instationäres thermisches und hygrischesVerhalten von Bauteilen

• schalltechnisches Verhalten von Bauteilen• Wechselwirkung bauphysikalischer Phänomene• Ausführungsbeispiele für konstruktive Details im Bestand und im

Neubau• bauphysikalische Schwerpunkte bei der Konstruktion von

Außenwänden, Fenstern, Dächern, erdberührten Bauteilen,Decken, Treppen und Innenwänden

• Heizungstechnik• Nutzung erneuerbarer Energie• Wärmerückgewinnung• Erdwärme• Lüftungstechnik• Klimatechnik• natürliche und künstliche Beleuchtung• Installationsgeräusche

Inhalt der Lehrveranstaltung Bauphysikalischer Diskurs: • Anwendung aus/in der Praxis,• Innovationen und Ausblicke sowie neue Materialien/Bauteile/

Ausführungen• Schwachstellen und Fehlerquellen bei der Ausführung

14. Literatur: Vorlesungsunterlagen Konstruktive BauphysikVorlesungsunterlagen Technische BauphysikUnterlagen zur Vortragsreihe Bauphysikalischer Diskurs• Willems, W., Schild, K. und Dinter, S.: Handbuch Bauphysik Teil

1 und Teil 2. Vieweg, Wiesbaden (2006).• Cziesielski, E., Daniels, K., Trümper, H.: Ruhrgas Handbuch -

Haustechnische Planung. Krämer Verlag, Stuttgart (1985).• Cziesielski, E.: Bauphysik Kalender. Ernst und Sohn, Berlin

(2001).• Willems, W.M., Schild, K. und Stricker, D.: Praxisbeispiele

Bauphysik : Wärme - Feuchte - Schall - Brand - Aufgabenmit Lösungen.3., überarb. und korr. Aufl., Springer Vieweg,Wiesbaden (2015).

• Rietschel, H. und Esdorn, H.: Raumklimatechnik. Springer-Verlag, Heidelberg (1994).

• Lohmeyer, G., Post, M. und Bergmann, H.: PraktischeBauphysik - Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen, 7.Auflage , Vieweg + Teubner, Wiesbaden (2010).

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 423801 Vorlesung Konstruktive Bauphysik• 423802 Vorlesung Technische Bauphysik• 423803 Vortragsreihe Bauphysikalischer Diskurs

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 56 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 124 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 42381Konstruktive und Technische Bauphysik (PL), Mündlich, 25Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder MündlichAbgabe von jeweils vier von fünf Teilen der Projektarbeiten in denFächern Konstruktive Bauphysik sowie Technische Bauphysik.

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Powerpointpräsentation, Anschauungsmaterial (Material-Muster)

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 110 von 141

20. Angeboten von: Akustik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 111 von 141

Modul: 46280 Grundlagen der Schienenverkehrssysteme

2. Modulkürzel: 020400311 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ullrich Martin

9. Dozenten: Ullrich MartinSebastian RappCorinna SalanderSebastian Skorsetz

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Hörer der Lehrveranstaltung "Betrieb von Schienenbahnen" lernen die Grundsätze des Bahnbetriebs kennen und sind in derLage:

• die Charakteristika und die Einsatzbereiche im Personen- undGüterverkehr des Verkehrsträgers Eisenbahn zu erklären,

• die Zusammenhänge von Sicherheitsniveau undKostenstrukturen zu verstehen,

• die grundlegenden Sicherungsprinzipien nachzuvollziehen,• die systemspezifischen Zusammenhänge des Bahnbetriebs zu

verstehen sowie• geeignete Betriebsverfahren auszuwählen.

Die Hörer der Lehrveranstaltung "FahrdynamischeModellbildung" lernen ergänzend zur Lehrveranstaltung "Betriebvon Schienenbahnen" die grundlegenden fahrdynamischenAspekte, die für die Energiebedarfs- und Fahrzeitermittlung desVerkehrsträgers Eisenbahn von Bedeutung sind, in Modellenabzubilden und können:

• die Fahrwiderstände, die Fahrzeiten und den Energiebedarfeiner Zugfahrt mit unterschiedlichen Parametern händisch undmittels einer speziellen Software errechnen,

• Fahrzeuge und Strecken modellieren sowie• den Einfluss unterschiedlicher Fahrspiele auf Fahrzeiten und

Energieverbrauch bewerten

13. Inhalt: In der Lehrveranstaltung " Betrieb von Schienenbahnen" werden folgende Themengebiete behandelt:• Administrativ-organisatorische Strukturen,• Fahrzeitenrechnung,• Zugfolgeregelung und Fahrwegsteuerung,• Fahrplangestaltung,• Betriebsablauf und -steuerung sowie• Fahrzeugsysteme.

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 112 von 141

Die Lehrveranstaltung "Fahrdynamische Modellbildung" bietet einen vertieften Einblick in die Wirkung fahrdynamischerZusammenhänge im Bahnbetrieb:• Fahrwiderstände, Fahrzeiten und Energiebedarf einer Zugfahrt• Modellierung von Strecken-, Fahrzeug- und Zugdaten• Betrachten unterschiedlicher Einflussfaktoren wie, Fahrspiel,

Zugbildung, Streckeneinflüsse

14. Literatur: Skript zu den Lehrveranstaltungen "Betrieb von Schienenbahnen"und "Fahrdynamische Modellbildung" sowie "GrundlagenSchienenfahrzeugtechnik und -betrieb"Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO)Pachl, J.: Systemtechnik des Schienenverkehrs, Teubner VerlagStuttgart, neueste Auflage

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 462803 Exkursion Betrieb von Schienenbahnen• 462804 Vorlesung Fahrdynamische Modellbildung• 462801 Vorlesung Betrieb von Schienenbahnen• 462802 Übung Betrieb von Schienenbahnen

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 50 hSelbststudium: 130 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 46281 Grundlagen der Schienenverkehrssysteme (PL), Schriftlich,120 Min., Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Entwicklung der Grundlagen als Präsentation sowie Tafelanschriebzur Vorlesung und Übung, Webbasierte Unterlagen zumvertiefenden Selbststudium

20. Angeboten von: Schienenbahnen und Öffentlicher Verkehr

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 113 von 141

Modul: 46290 Entwurf von Verkehrsanlagen

2. Modulkürzel: 020400321 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ullrich Martin

9. Dozenten: Ullrich MartinWolfram ResselSebastian RappBarbara Schuck

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Hörer der Lehrveranstaltung Straßenplanung und -entwurf können:

• Entwurfstechnische Grundlagen für die dreidimensionaleTrassierung von Straßenverkehrsanlagen (Autobahnen,Landstraßen, Stadtstraßen,Knotenpunkte) definieren,

• Straßen bemessen und Verkehrsqualität nachweisen sowie• fahrdynamische und fahrgeometrische Grundlagen anwenden.

In der Lehrveranstaltung Planung von Bahnanlagen werdendie Grundsätze der Planung sowie des Baus von Bahnanlagenvermittelt. Die Hörer können:

• den Planungsablauf im Bahnbau nachvollziehen,• einfache fahrdynamische Berechnungen selbstständig erstellen,• vereinfachte Spurpläne trassieren und bewerten,• den Aufbau des Bahnkörpers verstehen sowie• dessen konstruktive Auslegung unter Beachtung der

auftretenden Beanspruchungen vereinfacht bestimmen.

13. Inhalt: In der Lehrveranstaltung Straßenplanung und -entwurf werdenfolgende Themengebiete behandelt:• Funktionale Gliederung des Straßennetzes,• Fahrdynamik und Fahrgeometrie,• Bemessung und Querschnittsgestaltung,• Entwurf von Autobahnen, Landstraßen, Stadtstraßen und

Knotenpunkten.

In der Vorlesung Planung von Bahnanlagen wird ein Überblickgegeben über das Gesamtsystem des Bahnverkehrs mit folgendenThemengebieten:• Technische und rechtliche Grundlagen,• Fahrdynamik im Eisenbahnwesen,• Gestaltung von Bahnanlagen (Linienführung,

Querschnittsgestaltung und Bahnhofsanlagen),• Konstruktive Auslegung des Bahnkörpers (Oberbau, Unterbau

und Untergrund),• Durchführung eines Trassierungsbeleges.

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 114 von 141

14. Literatur: • Ressel, W.: Skript zur Lehrveranstaltung Straßenplanung und -entwurf

• Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen(FGSV): Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (RAA),neueste Auflage

• Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen(FGSV): Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL),neueste Auflage

• Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen(FGSV): Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt),neueste Auflage

• Martin, U.: Skript zur Lehrveranstaltung Planung vonBahnanlagen

• Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung (EBO)• Wende, D: Fahrdynamik des Schienenverkehrs, Teubner Verlag

Stuttgart, neueste Auflage• Matthews, V.: Bahnbau, Teubner Verlag Stuttgart, neueste

Auflage• Göbel C., Lieberenz K.: Handbuch Erdbauwerke der Bahnen, 2.,

komplett überarbeitete Neuauflage. DVV Media Group GmbH,2013

• Lichtberger, B.: Handbuch Gleis. DVV Media Group GmbH,2010

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 462901 Vorlesung Straßenplanung und -entwurf• 462903 Exkursion Straßenplanung und -entwurf• 462902 Übung Straßenplanung und -entwurf• 462904 Vorlesung Planung von Bahnanlagen• 462905 Übung Planung von Bahnanlagen• 462906 Exkursionen Planung von Bahnanlagen

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 50 hSelbststudium: 130 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 46291Entwurf von Verkehrsanlagen (PL), Schriftlich, 120 Min.,Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Entwicklung der Grundlagen als Präsentation sowie Tafelanschriebzur Vorlesung, Webbasierte Unterlagen zum vertiefendenSelbststudium

20. Angeboten von: Schienenbahnen und Öffentlicher Verkehr

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 115 von 141

Modul: 68590 Praxisstudie Projektentwicklung

2. Modulkürzel: 020200991 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner

9. Dozenten: Elena Schiebelbein

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Baubetriebslehre I (Baubetriebswirtschaft), BaubetriebslehreII (Baubetriebsplanung), Ausgewählte Kapitel desBauprozessmanagements oder Immobilienplanung und -entwicklung

12. Lernziele: Die Studierenden haben die theoretischen Grundlagen einerProjektentwicklung sowie die Phasen des Projektablaufsverstanden und können sie in einem konkreten Beispielprojektanwenden. Sie verfügen über das Verständnis der grundsätzlichenVorgehensweise bei einer strategischen Entwicklung einesProjektes und können die Chancen und Risiken eines Projektesanalysieren und bewerten.

Darüber hinaus haben sie Kenntnis über die technisch-betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und Hintergrundwissenbei Immobilienprojekten. Sie zeichnen sich durch eineselbständige, effiziente und analytische Fähigkeit zurLösungsfindung aus und können gleichermaßen Problemegemeinsam im Rahmen einer Teamarbeit erörtern und bewältigen.Sie können die Ergebnisse ihrer Arbeit schriftlich und mündlichgut darstellen und beherrschen grundlegende Methoden derPräsentationstechnik.

13. Inhalt: Projektarbeit Projektentwicklung:• Grundstücksauswahl• Marktanalyse• Standortanalyse• Baurechtliche Grundstücksanalyse• Städtebauliche Analyse• Entwicklung eines Nutzungskonzepts• Wirtschaftlichkeitsuntersuchung• Entwicklung eines Vermarktungskonzepts

14. Literatur: • Berner, F., Kochendörfer, B. Schach, R.: Grundlagen derBaubetriebslehre 1, 2 und 3 aus der Reihe: Leitfaden desBaubetriebs und der Bauwirtschaft, B.G. Teubner Verlag 2012

• Drees, G., Paul, W.: Kalkulation von Baupreisen, Berlin:Bauwerk 2014

• VOB/HOAI

15. Lehrveranstaltungen und -formen:

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit:56 hAusarbeitung Projektstudie und Präsentation:94 hNacharbeitszeit: 30 h

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 116 von 141

Gesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 68591 Praxisstudie Projektentwicklung (LBP), , Gewichtung: 1Lehrveranstaltungsbegleitende Prüfung (LBP): Hausarbeit undPräsentation:0.60 benotete Praxisstudie0.40 benoteter Vortrag

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von:

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 117 von 141

400 Schlüsselqualifikationen fachaffin

Zugeordnete Module: 12180 Numerische Grundlagen13140 Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie23070 Sondergebiete des Entwerfens und Konstruierens 123080 Sondergebiete des Entwerfens und Konstruierens 237160 Fertigungsverfahren in der Bauwirtschaft II38630 Geologie38640 Einführung in die Rechtsgrundlagen des Bauwesens38650 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure38690 Einführung in das computergestützte Entwerfen und Konstruieren39070 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten39610 Präsentationswerkstatt Bauphysik41090 Einführung in die bauphysikalische Messtechnik41830 Leichtbaustudio41840 Leichtbauseminar60490 Wissenschaftliches Schreiben für Ingenieure

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 118 von 141

Modul: 12180 Numerische Grundlagen

2. Modulkürzel: 080310505 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 3 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr. Christian Rohde

9. Dozenten: Bernard HaasdonkChristian RohdeKunibert Gregor SiebertDominik Göddeke

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Höhere Mathematik 1-3

12. Lernziele: Die Studierenden

• haben Kenntnisse über die wesentlichen Grundlagen dernumerischen Mathematik erworben.

• sind in der Lage, die erlernten Grundlagen selbständiganzuwenden (z.B. durch rechnergestützte Lösung numerischerProblemstellungen).

• besitzen die notwendigen Grundlagen zur Anwendungquantitativer ingenieurwissenschaftlicher Modelle.

13. Inhalt: Numerische Lösung linearer Gleichungssysteme mit direktenund iterativen Methoden, numerische Lösung nichtlinearerGleichungssysteme, Quadraturverfahren, approximative Lösunggewöhnlicher Anfangswertprobleme.Wahlweise: Approximation und Interpolation, Finite-DifferenzenMethode und/oder Finite-Element Methode

14. Literatur: • M. Bollhöfer, V. Mehrmann: Numerische Mathematik, Vieweg2004.

• W. Dahmen, A. Reusken: Numerik für Ingenieure undNaturwissenschaftler, Springer (2006).

• MATLAB/Simulink-Skript, RRZN Hannover.

Mathematik Online: • www.mathematik-online.org

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 121801 Vorlesung Numerische Grundlagen• 121802 Vortragsübung Numerische Grundlagen

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 31,5 hSelbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 58,5 hGesamt: 90 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 12181 Numerische Grundlagen (USL), Schriftlich oder Mündlich, 90Min., Gewichtung: 1

• Während der Vorlesungszeit finden Online - Tests statt.

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 119 von 141

• In der vorlesungsfreien Zeit findet eine 90 Min. schriftlichePrüfung statt.

• Das Modul wurde bestanden, wenn im Mittel aus 10%Testergebnis und 90% Prüfungsergebnis eine 4.0 oder bessererreicht wurde.

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Beamer, Tafel, persönliche Interaktion, ILIAS, ViPLab

20. Angeboten von: Angewandte Mathematik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 120 von 141

Modul: 13140 Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie

2. Modulkürzel: 020200160 5. Moduldauer: Zweisemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner

9. Dozenten: Fritz Berner

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Keine

12. Lernziele: Die Studierenden besitzen einen Überblick über dieEntwicklungsgeschichte der Immobilie. Sie kennen die Geschichteder Architektur, des Bauingenieurwesen, der Gebäudetechniksowie der Immobilienwirtschaft und die sich daraus ergebendenZusammenhänge für die Immobilie. Einschneidende Ereignisse,Erfindungen und Fortentwicklungen und die jeweiligenAuswirkungen auf die weitere Immobiliengeschichte sind denStudierenden bekannt. Über herausragende Bauleistungen derVergangenheit und Gegenwart wissen die Studierenden Bescheid.

13. Inhalt: Hinweis: Das Modul dauert zwei Semester und beginntjeweils im Wintersemester. Ein nachträglicher Eintritt imSommersemester mit Teilnahme an der Prüfungsvorleistungist nicht möglich. Grundlagen der Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft • Darstellung des Berufsbildes und der Berufschancen• Was ist eine Immobilie• Grundbegriffe der Immobilie• Kernaufgabe der Immobilienwirtschaft• Immobilienarten• Lebenszyklus einer Immobilie• Immobilienanlageprodukte• wichtige Marktteilnehmer• Ethik in der Immobilienwirtschaft

Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie • Geschichte der Immobilientechnik

1) Geschichte der Architektur2) Geschichte des Bauingenieurwesen3) Geschichte der Gebäudetechnik

• Geschichte der Immobilienwirtschaft

1) Die Entwicklung der Immobilie als Anlageprodukt2) Die Professionalisierung der Immobilie

• Weltkulturdenkmäler• Vorstellung außergewöhnlicher Immobilien und deren

Entwicklungsgeschichte• Technologische Entwicklungen der Immobilie

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 121 von 141

1) Baustoffe / Materialwahl2) Bau-/Herstellungsverfahren3) Fassadentechnik

• Außergewöhnliche Ereignisse bei Immobilien

1) Katastrophen2) Einstürze3) Qualitäten4) Standsicherheitsmängel

• Lebensdauer und Denkmalschutz von Immobilien• Der Rückbau von Immobilien

14. Literatur: Manuskript

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 131401 Vorlesung Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie• 131402 Hausarbeit Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 42 hSelbststudiumszeit / Nachbereitungszeit: 138 hGesamt: 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 13141 Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie (PL), Schriftlich,120 Min., Gewichtung: 1

Prüfungsvoraussetzung: Hausarbeit mit Präsentation

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Baubetriebslehre

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 122 von 141

Modul: 23070 Sondergebiete des Entwerfens und Konstruierens 1

2. Modulkürzel: 010600392 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Wintersemester/Sommersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Weitere Sprachen

8. Modulverantwortlicher: Jose Luis Moro

9. Dozenten:

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Abschluss bauphysikal. und konstr. Grundlagen

12. Lernziele: Die Studierenden haben die Fähigkeit erworben, komplexerebaukonstruktive Fragen zu untersuchen,nachdem sie vorliegende Erfahrungen und Informationen aus derFachliteratur gesammelt,Vergleichslösungen gefunden, dokumentiert und diese ineinem systematischen Zusammenhang eingebettet haben.Hierdurch wurde ihr spezifisches Wissensspektrum sowie auchihr Problembewusstsein und ihre Kenntnis möglicher künftigertechnischer Entwicklungsfelder im Bereich der Baukonstruktionerweitert.

13. Inhalt: Ergänzende und vertiefende Bearbeitung eines konstruktivenSonderthemas. Die Bearbeitung erfolgt als betreute Hausarbeitoder Seminar in Absprache mit dem Institut.

14. Literatur: • Moro J.L., Rottner M., Alihodzic B., Weißbach M. (2009):Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail, Band 1-4, SpringerBerlin, Heidelberg,

• Institut für Entwerfen und Konstruieren: VorlesungsskriptPlanung und Konstruktion im Hochbau

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 230701 Seminar Sondergebiete des Entwerfens und Konstruierens1

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 21 hSelbststudium: 69 hGesamt: 90 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 23071 Sondergebiete des Entwerfens und Konstruierens 1 (LBP),Schriftlich oder Mündlich, Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Reader, Zeichnung, Animation, Modell

20. Angeboten von: Entwerfen und Konstruieren

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 123 von 141

Modul: 23080 Sondergebiete des Entwerfens und Konstruierens 2

2. Modulkürzel: 010600393 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Wintersemester/Sommersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Weitere Sprachen

8. Modulverantwortlicher: Jose Luis Moro

9. Dozenten:

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Abschluss bauphysik. u. konstr. Grundlagen

12. Lernziele: Die Studierenden haben die Fähigkeit erworben, ein vertiefendesbaukonstruktives Einzelthema wissenschaftlich zu untersuchen.Sie wurden in die Lage versetzt, sich die hierfür erforderlichenInformationen selbständig zu beschaffen, aufzuarbeiten undzu dokumentieren. Darüber hinaus haben sie gelernt, imthematischen Zusammenhang eine fundierte wissenschaftlicheThese zu formulieren.

13. Inhalt: Ergänzende und vertiefende Bearbeitung eines konstruktivenSonderthemas. Die Bearbeitung erfolgt als betreute Hausarbeitoder Seminar in Absprache mit dem Institut.

14. Literatur: • Moro J.L., Rottner M., Alihodzic B., Weißbach M.(2009):vBaukonstruktion - vom Prinzip zum Detail, Band 1-4,Springer Berlin, Heidelberg,

• Institut für Entwerfen und Konstruieren: VorlesungsskriptPlanung und Konstruktion im Hochbau

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 230801 Seminar Sondergebiete des Entwerfens und Konstruierens2

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 21 hSelbststudium: 69 hGesamt: 90 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 23081 Sondergebiete des Entwerfens und Konstruierens 2 (LBP),Schriftlich oder Mündlich, Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Reader, Zeichnung, Animation, Modell

20. Angeboten von: Entwerfen und Konstruieren

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 124 von 141

Modul: 37160 Fertigungsverfahren in der Bauwirtschaft II

2. Modulkürzel: 020200200 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner

9. Dozenten: Fritz Berner

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden besitzen, aufbauend auf das ModulFertigungsverfahren I, einen vertiefenden Überblick überdie Vielfalt der im Bauwesen zur Anwendung findendenHerstellungsverfahren. Die zeitgemäßen und technisch innovativenHerstellungsvarianten sind bekannt. Die wirtschaftlichstenBaumaschinen und Bauverfahren können bestimmt werden.

13. Inhalt: Grundbau • Wasserpumpen• Rammen und Ziehen• Bohren• Baugruben und Verbauarten

Erdbau • Grundlagen• Bagger• Maschinen für Erdtransport• Maschinen für Bodeneinbau und Bodenverdichtung• Kompaktgeräte

Straßenbau • Asphaltherstellung• Herstellung von Straßendeckung• Wiederverwertung von Straßenbaustoffen• Bodenstabilisierung und Bodenverbesserung

Leitungs- und Untertagebau • Vortriebsverfahren im Tunnelbau• Bauverfahren zur Herstellung von Rohrleitungen

Brückenbau • Brückensysteme• Herstellungsverfahren von Brücken

Abbruch und Recycling • Abbruchmethoden und -verfahren• Recyclinganlagen zur Aufbereitung der Altbaustoffe

14. Literatur: • Manuskript: "Fertigungsverfahren in der Bauwirtschaft"• Buch: Gerhard Drees / Siri Krauß: Baumaschinen und

Bauverfahren, 3. Auflage, Expert-Verlag, 2002

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 371601 Vorlesung Fertigungsverfahren in der Bauwirtschaft II

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 125 von 141

• 371602 Übung Fertigungsverfahren in der Bauwirtschaft II

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: • Präsenzzeit: 21 h• Selbststudiumszeit / Nachbereitungszeit: 69 h• Gesamt: 90 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 37161 Fertigungsverfahren in der Bauwirtschaft II (BSL), Schriftlich,60 Min., Gewichtung: 1

Prüfungsvoraussetzung: Fertigungsverfahren in der Bauwirtschaft II: 1 Hausübung + 1Kolloquium

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Baubetriebslehre

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 126 von 141

Modul: 38630 Geologie

2. Modulkürzel: 020600003 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Moormann

9. Dozenten: Bernd Zweschper

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden begreifen den Planeten Erde als einäußerst aktives und komplexes Gesamtsystem, in dem in denTeilsystemen Lithosphäre, Atmosphäre, Hydrosphäre undBiosphäre eine Vielzahl dynamischer, zyklisch ablaufenderProzesse zusammenwirken, sich gegenseitig beeinflussen undsich dabei in einem einzigartigen und empfindlichen Gleichgewichtphysikalischer und chemischer Bedingungen befinden. Siebegreifen die Plattentektonik als revolutionäre Theorie, anhandderer nahezu alle geologischen Prozesse schlüssig erklärbargeworden sind. Sie kennen die Wirkungszusammenhängezwischen der Plattentektonik und den geologischen Prozessen derendogenen und der exogenen Dynamik.

Mit elementaren Grundlagen der Mineralogie und der Petrographiesind den Studierenden vertraut. Sie sind in der Lage, verschiedeneGesteine zu unterscheiden, zu klassifizieren und kennen ihrewesentlichen Eigenschaften. Grundlagen der regionalen GeologieSüdwestdeutschlands sind den Studierenden geläufig.

Aus ingenieurgeologischer Sichtweise relevante Eigenschaftensowie ihre auf ihre Gesteinsgenese zurückgehendenAusprägungen sind den Studierenden geläufig. Sie können dieseKenntnisse auf bautechnische und umweltschutztechnischeProblemstellungen anwenden.

Letztlich verstehen die Studierenden die Bedeutung der Geologieals anwendungsorientierte Naturwissenschaft und ihren Bezugzum täglichen Leben.

13. Inhalt: • System Erde, Einführung und Überblick• Schalenaufbau der Erde, Plattentektonik• Seismologie, Erdbeben• Vulkanismus, magmatische Gesteine• Verwitterung, Erosion, Transportvorgänge,• Sedimente und Sedimentgesteine• metamorphe Gesteine• Gebirgsbildung• Massenbewegungen, Kreislauf des Wassers• Regionale Geologie von Südwestdeutschland• Ingenieurgeologie: Festgesteine und Lockergesteine -

Eigenschaften und Klassifikation• Baugrunderkundungsverfahren

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 127 von 141

14. Literatur: Skripte und Übungsunterlagen werden in der Vorlesungausgegeben, außerdem:• Press F., Siever, R.: Allgemeine Geologie, 5. Aufl., Spektrum

Akademischer Verlag, Heidelberg, 2007• Bahlburg, Breitkreuz : Grundlagen der Geologie, 4. Aufl.,

Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2012• Fecker E., Reik, G.: Baugeologie, 2. Aufl., Spektrum

Akademischer Verlag, Heidelberg, 2001• Prinz, H.: Abriss der Ingenieurgeologie, 3. Aufl., Spektrum

Akademischer Verlag, Heidelberg, 2001

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 386301 Vorlesung Geologie

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit (2 SWS): 28 hSelbststudium / Nacharbeitszeit (2 h pro Präsenzstunde): 56 hGesamt: 84 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 38631 Geologie (BSL), Schriftlich, 90 Min., Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... : Geotechnik I: Bodenmechanik

19. Medienform: Beamer-Präsentationen, Tafelaufschriebe, Film

20. Angeboten von: Geotechnik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 128 von 141

Modul: 38640 Einführung in die Rechtsgrundlagen des Bauwesens

2. Modulkürzel: 020200420 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner

9. Dozenten: Iris Rosenbauer

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden haben einen Überblick über alle wesentlichenRechtsgebiete im Bauwesen bekommen. Alle rechtlich relevantenBegrifflichkeiten und baurechtlichen Zusammenhänge sind denStudierenden bekannt.

13. Inhalt: Einführung und Überblick • Ziel der Vorlesung

• Beteiligte beim Bauen

• Gründe für die rechtliche Einflussnahme des Staates

• Überblick relevanter Rechtsgebiete (Abgrenzung)

• Öffentliches Recht - Privatrecht

Einführung in die Rechtsgrundlagen • Einführung in die Rechtsgeschichte

• Einführung in das Rechtssystem der BundesrepublikDeutschland

• Der staatliche Aufbau der Bundesrepublik Deutschland

• Begriffsdefinition Recht (Definition allgemein, Normen,Verordnungen etc.)

• Gliederung des deutschen Rechtes (Allgemein, Rechtsgebiete,Öffentliches Recht - Privatrecht)

• Grundlagen der juristischen Kommunikation

Öffentliches Baurecht • Grundlagen des Öffentlichen Baurechts

• Bauplanungsrecht

• Bauordnungsrecht

Einführung in die Grundbegriffe des Bürgerlichen Rechts • Grundprinzipien des BGB

• Inhalt und Aufbau des BGB

• Grundwissen im BGB-AT

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 129 von 141

• Kaufrecht

• Werkvertragsrecht

Einführung in die VOB Grundbegriffe des Grundstücksrechts • beschränkt dingliche Rechte

• Wohnungseigentumg

• Erbbaurecht

14. Literatur: • BGB, Beck-Texte im dtv

• VOB, Beck-Texte im dtv

• BauGB, Beck-Texte im dtv

• www.gesetze-im-internet.de

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 386401 Vorlesung Einführung in die Rechtsgrundlagen imBauwesen

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: ca. 21 hNachbereitungszeit: ca. 69 hGesamt: ca. 90 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 38641 Einführung in die Rechtsgrundlagen des Bauwesens (BSL),Schriftlich, 60 Min., Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Baubetriebslehre

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 130 von 141

Modul: 38650 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure

2. Modulkürzel: 020200400 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner

9. Dozenten: Cornelius Väth

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden können mit den Grundlagen derBetriebswirtschaftslehre praxisgerecht umgehen. Sie haben einganzheitliches Verständnis und Kenntnis betriebswirtschaftlicherZusammenhänge und Hintergründe.

13. Inhalt: • Unternehmen und Unternehmenszusammenschlüsse • Rechtsformen• Handelsregister• Organisationsformen von Unternehmen

• Produktion und Leistungserstellungsprozess • Fertigung• Produktpolitik• Personal

• Finanzwirtschaftlicher Prozess • Zahlungsmittel• Investitionsrechnung

• Rechnungswesen • Buchführung• Jahresabschluss (Bilanz und GuV)• Ausgewählte Kennzahlen

14. Literatur: • Olfert/Rahn, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 386502 Übung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre• 386501 Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 21 hSelbststudium / Nacharbeitszeit: 44 hGesamt:65 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 38651 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (BSL),Schriftlich, 60 Min., Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... : BWL I: Produktion, Organisation, Personal BWL II:Rechnungswesen und Finanzierung BWL III: Marketing undEinführung in die Wirtschaftsinformatik

19. Medienform: Vorlesung, visuell unterstützt

20. Angeboten von: Baubetriebslehre

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 131 von 141

Modul: 38690 Einführung in das computergestützte Entwerfen undKonstruieren

2. Modulkürzel: 020900002 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Wintersemester/Sommersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Balthasar Novak

9. Dozenten: Balthasar NovakJose Luis MoroUlrike Kuhlmann

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden können mit CAD-Programmen umgehen undeinfache Aufgaben im Bereich des Entwerfens und des Planensvon Tragwerken bewältigen. Sie können 2-D Zeichnungenerstellen, sowie die Übertragung in entsprechende Schnittedurchführen einschließlich der Bemaßung.

13. Inhalt: Folgende Inhalte werden vermittelt:• Kennenlernen unterschiedlicher CAD_Software

• Erstellen unterschiedlicher Layouts und Zeichensätze

• Erstellen von Makros in CAD-Programmen

• Entwerfen und Ändern einfacher Tragstrukturen

• Visualisierung von einfachen Situationen mit CAD

14. Literatur: ACAD-Software

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 386901 Vorlesung Einführung in das computergestüzte Entwerfenund Konstruieren

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: ca. 20 hSelbststudium: ca. 70 hGesamt: ca. 90 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 38691 Einführung in das computergestützte Entwerfen undKonstruieren (BSL), , Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Massivbau

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 132 von 141

Modul: 39070 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

2. Modulkürzel: 020900003 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Wintersemester/Sommersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Werner Sobek

9. Dozenten: Werner SobekChristian Assenbaum

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Studierende

• beherrschen die wichtigsten Techniken der Literaturrecherche• kennen und benutzen relevante Fachdatenbanken des

Bauwesens• strukturieren und evaluieren selbständig Rechercheergebnisse• arbeiten mit professionellen Literaturverwaltungsprogrammen• sind befähigt, Rechercheergebnisse in Form so genannter

Reviews zusammenfassend darzustellen

13. Inhalt: Grundlagen:wissenschaftliche Vorgehensweisenethische, technische und formale Ansprüchewissenschaftliches PublizierenBewertung von VeröffentlichungenRessourcen:Printmedien und elektronische MedienEvaluierung von InternetsuchergebnissenBibliothekswesen:lokale, regionale und überregionale Bibliotheken,Bibliothekssysteme und -verbündeKatalogdatenbanken und SuchmaschinenReferenz- und VolltextdatenbankenRecherchen:Grundtechniken und EvaluierungskriterienBearbeitung, Speicherung und Export von Ergebnissenpraktische Übungen im PC-PoolLiteraturverwaltung:professionelle ProgrammeVerarbeitung von RechercheergebnissenÜbernahme von Zitaten in wissenschaftliche TexteErstellung von Bibliographien

14. Literatur: • Franck, N.: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens: einepraktische Anleitung , 16. Aufl., Paderborn: Schöningh, 2011.

• Hapke, T.: Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens in denIngenieurwissenschaften - erste Thesen und Literaturüberblick ,Arbeitspapier, Hamburg-Harburg: Universitätsbibliothek derTUHH, 2008.

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 133 von 141

• Kerschis, A.: Literaturverwaltung und Wissensorganisation imVergleich , Diplomarbeit, Fachhochschule Potsdam, 2007.

• Vermittlung von Informationskompetenz an deutschenBibliotheken: Standards der Informationskompetenz fürStudierende , Mannheim: Netzwerk InformationskompetenzBaden-Württemberg, 2006.

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 390701 Vorlesung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: ca. 28 hSelbststudium: ca. 62 hGesamt: ca. 90 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 39071 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BSL), Sonstige,Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Konstruktion und Entwurf

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 134 von 141

Modul: 39610 Präsentationswerkstatt Bauphysik

2. Modulkürzel: 020800003 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Wintersemester/Sommersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Hon.-Prof. Dr.-Ing. Schew-Ram Mehra

9. Dozenten: Simone Eitele

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Modul 020800001 Bauphysik und Baukonstruktion

12. Lernziele: Die Studierenden haben die Fähigkeit erworben, ein vertiefendesbauphysikalisches Einzelthema wissenschaftlich dar zu stellen.Sie sind in der Lage, sich die hierfür erforderlichen Informationenselbständig zu beschaffen, aufzuarbeiten, zu strukturieren, zudokumentieren, korrekt zu zitieren und zu repräsentieren.

Darüber hinaus haben sie gelernt, im thematischenZusammenhang eine fundierte wissenschaftliche These zuformulieren und diese in einer Fachdiskussion zu vertreten.

Neben rein fachlicher Ziele haben die Studierenden ihrePräsentationskompetenz für Studium und Beruf unter Vermittlungeigener Erkenntnisse in Wort und Schrift auf wissenschaftlichemNiveau erweitert und ein professionelleres Auftreten erarbeitet.

Zudem können Sie ihre Präsentation mediendidaktisch undrhetorisch aufbereiten und vor einem Zielpublikum adäquatpräsentieren. Weiter haben sie anhand von Feedbackregelngelernt mit Kritik umgehen und Kritik auch angemessen zu äußern.

13. Inhalt: Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen wissenschaftlichenDenkens und Arbeitens, sowie effizienter Arbeitsorganisationin der späteren bauphysikalischen Praxis, wie auch derInformationsweitergabe und -verarbeitung mit anschließenderDiskussion.Der Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung liegt in der Erstellungeiner fachlichen Präsentation unter Berücksichtigung von nichtnur fachlichen Inhalten, sondern auch im Zusammenspiel mit derindividuellen und visuellen Umsetzung vor einem Auditorium.Darüber hinaus wird bei einer anschließenden Diskussion nebender fachlichen auch die rhetorischen Fähigkeiten, sowie derMedieneinsatz und die Fähigkeit Kritik anzunehmen besprochen,erarbeitet und geübt.Wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung ist die Aufzeichnungder jeweiligen Präsentation auf Video mit anschließenderAuswertung und Selbstreflexion des Vortragenden.Vorbereitung einer Präsentation:• Informationsbeschaffung• Gliederung

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 135 von 141

• Inhalt und Auswahl• Darstellung fachliche Inhalte/Visualisierungen• Präsentationstechnik und -medien• Manuskript und Handreichungen

Bei der Präsentation:• Umgang mit Lampenfieber• Sprache• Stimme• Körpersprache• Schwierige Situationen• Umgang mit/in einer Fachdiskussion (Diskussionsregeln)

Im Anschluss an die Präsentation:• Selbstreflexion• Fremdevaluation (schriftlich und mündlich)• Umgang/Äußerung mit/von Kritik (Feedbackregeln)

Bei dieser Veranstaltung beschränkt sich die maximaleTeilnehmeranzahl auf 14 Personen. Anhand von Übungen in Formvon Kurzvorträgen erfolgt im Nachgang jeweils eine komplettePräsentationsanalyse durch die Kommilitonen in Zusammenarbeitmit dem Dozenten.Maximal 14 Personen

14. Literatur: Handout

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 396101 Seminar Präsentationswerkstatt Bauphysik

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 22,5 hSelbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 67,5 hGesamt: 90,0 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 39611 Präsentationswerkstatt Bauphysik (BSL), Mündlich, 20 Min.,Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Powerpoint oder weitere gängige Präsentationstechniken

20. Angeboten von: Akustik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 136 von 141

Modul: 41090 Einführung in die bauphysikalische Messtechnik

2. Modulkürzel: 020800002 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Wintersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Hon.-Prof. Dr.-Ing. Schew-Ram Mehra

9. Dozenten: Eva Veres

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: Modul 020800001 Bauphysik und Baukonstruktion

12. Lernziele: Die Studierenden

• haben diverse Messapparaturen kennen gelernt und könneneinfache Messungen durchführen und Messgrößen bestimmen.

• können die Größenordnung der Messwerte abschätzen.• können mit der Messelektronik umgehen.• kennen diverse Wandlerprinzipien.• können Bezugsgrößen festlegen (Kalibrierung).• kennen die Analogien aus der Elektrotechnik.• können statistische Analysen aus den Messreihen erstellen

(Fehleranalysen).

13. Inhalt: Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen bauphysikalischerMesstechnik. Sie zeigt Randbedingungen, Anwendungsgrenzen,Fehlerinterpretationen und deren Schwachpunkte auf.Der Schwerpunkt des Studienfachs liegt in der Entwicklung einerfunktionsfähigen Messkette in den Bereichen der Akustik, derWärme, der Feuchte und des Lichtes.Einführende Grundlagen: • Aufbau einer Messkette• Messgenauigkeit / Reproduzierbarkeit• Variieren der Randbedingungen• Auswerten und Darstellen der Messergebnisse• Interpretation der Ergebnisse

Gemessen wird: • Lufttemperatur• Oberflächentemperaturen• Wärmestrahlung (Thermografie)• relative Luftfeuchte• Luftgeschwindigkeit• Schallpegel (Lärmpegel verschiedener Lärmquellen, A-

Bewertung)• Nachhallzeit• Beleuchtungsstärke

Maximal 16 Personen

14. Literatur: Handouts

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 410901 Seminar Einführung in die bauphysikalische Messtechnik

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 22,5 hSelbststudiumszeit / Nacharbeitszeit: 67,5 h

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 137 von 141

Gesamt: 90,0 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: • 41091Einführung in die bauphysikalische Messtechnik (BSL),Mündlich, 25 Min., Gewichtung: 1

• V Vorleistung (USL-V), Schriftlich oder Mündlich

18. Grundlage für ... :

19. Medienform: Powerpointpräsentation, Tafel, Overhead, Video,Vorortmessungen

20. Angeboten von: Akustik

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 138 von 141

Modul: 41830 Leichtbaustudio

2. Modulkürzel: 020900005 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 6 LP 6. Turnus: Wintersemester/Sommersemester

4. SWS: 4 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Werner Sobek

9. Dozenten: Werner Sobek

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden erwerben Fähigkeiten zum Entwerfenund Konstruieren im Leichtbau durch theoretische undpraktische Auseinandersetzung mit Leichtbaumaterialien undLeichtbauprinzipien.

13. Inhalt: Selbständige Bearbeitung einer gestellten oder frei gewähltenAufgabe im Bereich des Entwerfens und Konstruierens unterGesichtspunkten des Leichtbaus.Die Bearbeitung erfolgt einzeln oder in Gruppen, die auchinterdisziplinär gemischt aus Architekten und Bauingenieurenbestehen können.Grundlagen Leichtbau:Materialleichtbau einschl. BauweisenbegriffStrukturleichtbau einschl. bewegliche TragwerkeSystemleichtbauAdaptive StrukturenEntwurfsstudio am ILEK:Erlernen experimenteller VerfahrenAnfertigen von StegreifentwürfenAnfertigen von PrototypenBeispiele abgeschlossener Projekte unter:www.ileklab.de.

14. Literatur: Passend zum Thema des Leichtbauseminars wird relevanteLiteratur angegeben.

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 418301 Leichtbauseminar

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: ca. 56 hSelbststudium: ca. 124 hGesamtaufwand: ca. 180 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 41831 Leichtbaustudio (LBP), Schriftlich oder Mündlich, Gewichtung:1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Konstruktion und Entwurf

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 139 von 141

Modul: 41840 Leichtbauseminar

2. Modulkürzel: 020900004 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Werner Sobek

9. Dozenten: Werner Sobek

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen: keine

12. Lernziele: Die Studierenden erwerben Fähigkeiten zum Entwerfenund Konstruieren im Leichtbau durch theoretische undpraktische Auseinandersetzung mit Leichtbaumaterialien undLeichtbauprinzipien.

13. Inhalt: Selbständige Bearbeitung einer gestellten oder frei gewähltenAufgabe im Bereich des Entwerfens und Konstruierens unterGesichtspunkten des Leichtbaus.Die Bearbeitung erfolgt einzeln oder in Gruppen, die auchinterdisziplinär gemischt aus Architekten und Bauingenieurenbestehen können.Entwurfsseminar am ILEK:Erlernen experimenteller VerfahrenErlernen von Leichtbauprinzipien für das konzeptionelle EntwerfenAnfertigen von StegreifentwürfenAnfertigen von PrototypenBeispiele abgeschlossener Projekte unter:www.ileklab.de.

14. Literatur: Passend zum Thema des Leichtbauseminars wird relevanteLiteratur angegeben.

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 418401 Leichtbauseminar

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: ca. 28 hSelbststudium: ca. 62 hGesamtaufwand: ca. 90 h

17. Prüfungsnummer/n und -name: 41841 Leichtbauseminar (BSL), Schriftlich oder Mündlich,Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Konstruktion und Entwurf

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 140 von 141

Modul: 60490 Wissenschaftliches Schreiben für Ingenieure

2. Modulkürzel: - 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 3 LP 6. Turnus: Wintersemester/Sommersemester

4. SWS: 2 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher: Tanja Pohl

9. Dozenten:

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen:

12. Lernziele: Die Studenten erwerben Kenntnisse über Form und Inhalt einerwissenschaftlichen Arbeit in den Ingenieurwissenschaften.

13. Inhalt: Arbeitsvorbereitung, Inhalt und Form einer wissenschaftlichenArbeit, Sprache in der Wissenschaft, Einsatz von Literaturund Hinweise zur Literaturverwaltung, Schreibblockaden undLösungsansätze

14. Literatur:

15. Lehrveranstaltungen und -formen: • 604901 Vorlesung Wissenschaftliches Schreiben für Ingenieure

16. Abschätzung Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 28 StundenSelbststudium: 62 StundenSumme: 90 Stunden

17. Prüfungsnummer/n und -name: 60491 Wissenschaftliches Schreiben für Ingenieure (USL), Sonstige,Gewichtung: 1

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Carl von Bach-Kolleg (MINT-Kolleg Baden-Württemberg)

Modulhandbuch: Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Stand: 19. Oktober 2017 Seite 141 von 141

Modul: 81480 Bachelorarbeit Bauingenieurwesen

2. Modulkürzel: - 5. Moduldauer: Einsemestrig

3. Leistungspunkte: 12 LP 6. Turnus: Sommersemester

4. SWS: 0 7. Sprache: Deutsch

8. Modulverantwortlicher:

9. Dozenten:

10. Zuordnung zum Curriculum in diesemStudiengang:

11. Empfohlene Voraussetzungen:

12. Lernziele:

13. Inhalt:

14. Literatur:

15. Lehrveranstaltungen und -formen:

16. Abschätzung Arbeitsaufwand:

17. Prüfungsnummer/n und -name:

18. Grundlage für ... :

19. Medienform:

20. Angeboten von: Universität Stuttgart