12
90

Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

90

Page 2: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

91

Rhetorik/Kommunikation

Smalltalk trainieren Freundlich und offen auf Menschen zugehen, um aus einem viel versprechenden Beginn mehr werden zu lassen - viele Menschen möchten geschäftlich oder privat mit Fremden leichter ins Gespräch kommen. Sie wollen sich gegenseitig näher kennenlernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen.Wir zeigen Strategien auf, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Menschen werden sich dadurch in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen wollen.

10731Matthias Dahms

7 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Dienstag, 30.01.18, 18.30-21.30 Uhr • 4 UStd. • 44,- EUR incl. Kursunterlagen • Anmeldung bis 25. Januar

Das Seminar Lampenfieber finden Sie auf Seite 42

Körpersprache und ihre Bedeutung Vortrag mit ÜbungenÜber 93 Prozent unserer Kommunikation werden über bewusste und unbewusste Signale der Körpersprache gesteuert. Nur sie-ben Prozent sind tatsächlich mit Worten verknüpft. Welcher Natur ist dieser hohe Informationsgehalt und was bedeutet diese „universelle“ Sprache konkret für uns? Analyse und Coaching finden anhand der Konzepte der Profis Samy Molcho und Stefan Verra statt. Mit Beispielen und Übungen aus den für Sie wichtigen Bereichen, z.B. Schule, Beruf, Familie und Freizeit, haben Sie hier die Gelegenheit, sich Ihrer Körpersprache noch bewusster zu werden und deren Potenziale anzuwenden.

10732Daniel S. Dutzi

6 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Donnerstag, 21.09.17, 19.00-21.00 Uhr • 3 UStd. • 18,- EUR • Anmeldung bis 18. September

Kommunikation mit „Negationen“ oder guter Wortwahl?! Kennen Sie auch solche Phrasen wie z.B. „Kein Problem!“, „Komm nicht so spät nach Haus“, „Mach mir keine Fehler“, „Hoffentlich werd ich nicht krank“ oder „Enttäusche mich nicht“? Welche Aussage kommt hier beim Empfänger an? Wir Menschen denken überwiegend in Bildern. Welche geistigen Bilder erscheinen bei solchen Formulierungen? Verbessern Sie Ihre Kommunikation durch zielgerichtete und passendere Formulierungen. Erkennen und erfahren Sie in diesem Workshop sinnvolle Alternativen.

10733Andreas Jacobs

6 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Dienstag, 24.10.17, 19.00-20.30 Uhr • 2 UStd. • 10,- EUR • Anmeldung bis 19. Oktober

Schlagfertigkeitstraining Die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden

Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Sie trainieren den selbstbewussten Einsatz der Kör-persprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Aus strahlung verleiht und spontane, humorvolle und spritzige Ant worten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Seminar macht Sie wort-gewandt, sicher und selbstbewusst, nicht nur im Um gang mit Ein wänden und Angriffen.

10734Matthias Dahms

7 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Montag, 23.10.17, 18.30-21.30 Uhr • 4 UStd. • 44,- EUR incl. Kursunterlagen • Anmeldung bis 19. Oktober

Kritikgespräche und schwierige Gespräche konstruktiv führen Sie kennen es im Arbeitsalltag, wie kompliziert und un vor-bereitet manchmal Gespräche laufen. Das geht besser: Mit-arbeiter/innengespräche auf Augenhöhe führen; Projekte, Aufgabenverteilungen und Veränderungen klar und deutlich kommunizieren; Kontakte aufbauen und halten. Sie erhalten einen Einblick in einige gute und schnelle Möglichkeiten, die Sie direkt im Alltag umsetzen und einsetzen können: Gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg: Situation analysieren und das Gespräch vorbereiten; einen angemessenen Ge-sprächsrahmen schaffen; auf den Punkt kommen: kom mu ni ka-tive Methoden für die Gesprächsdurchführung; mit unter schied-lichen Persön lich keiten erfolgreich umgehen; ein Ge spräch gelungen abschließen.Sie erhalten Material zum Nachlesen. Bringen Sie bitte Schreib-unterlagen und jede Menge Lust und Laune mit!

10735Nina Scheitweiler

7 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Mittwoch, 24.01.18, 18.00-21.00 Uhr • 4 UStd. • 20,- EUR incl. Kursunterlagen • Anmeldung bis 19. Januar

Telefontraining – Kundentelefonate Telefonieren kann doch jede/r! Und warum sprechen wir mit manchen lieber als mit anderen? Auch Telefonieren will gelernt sein. Nicht nur, was Sie sagen, sondern wie Sie es sagen, ist entscheidend. Vor allem Ihre Stimme, Ihr Auftreten am Telefon und Ihr Umgang mit den Gesprächspartner/innen sind Ihre Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren.Inhalte sind Begrüßungsformeln / Persönliches Auftreten und Dialog am Telefon / Umgang mit Stimme und Tonfall / Formulierungen und Verhalten in schwierigen Situationen.

10737Nina Scheitweiler

6 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 2 x mittwochs, ab 11.10.17, 19.00-21.00 Uhr • 5 UStd. • 28,- EUR • Anmeldung bis 05. Oktober

neu

neu

neu

BERUF & QUALIFIKATION: RHETORIK/KOMMUNIKATION

Page 3: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

92

Richtig streiten mit Erfolg Übungswerkstatt

Alle kennen es! Alle fürchten es! Und alle tun es! Können Sie fair streiten? Lernen Sie, richtig und mit Erfolg zu streiten! Schnuppern Sie mit uns in dieses Thema hinein. Ob Single, Paar, Eltern oder Großeltern. Die Werkstatt ist für alle gedacht. Inhalte: miteinander sprechen auf Augenhöhe; eigene Wünsche formulieren und dennoch im guten Kontakt mit der Familie bleiben; die richtigen Worte finden für unterschiedliche Meinungen. Sie erhalten Material zum Nachlesen. Bitte bringen Sie Schreibunterlagen mit. Viel Spaß ist beim Probe-Streiten garantiert.

10738Nina Scheitweiler

6 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Donnerstag, 30.11.17, 19.00-21.15 Uhr • 3 UStd. • 19,- EUR • Anmeldung bis 27. November

Business-Knigge Es ist eine Herausforderung, sich im beruflichen Umfeld sicher zu bewegen, souverän den richtigen Ton zu treffen und Fauxpas gekonnt zu vermeiden. Zu den beruflichen Soft Skills zählen heute die angenehmen Umgangsformen. Der souveräne Stil, mit Menschen innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu kommunizieren, zeigt eine professionelle Kompetenz.Ein Portfolio an Tipps und Tricks für ein selbstsicheres Auftreten: Begrüßen, Vorstellen und Verabschieden auf verschiedenen Business-Ebenen / Beachtung der Hierarchien im Kollegenkreis, mit Vorgesetzten oder Kunden / Rangordnung beim Voraus-gehen und Tür aufhalten / Gekonnte Form des Smalltalks / Überzeugendes Benehmen beim Vorstellungsgespräch / Ange-messenes Verhalten bei Meetings / Ansprechende Telefonate, Mails und Briefe / Frauen und Männer – Höflichkeit und Macht -spiele / Business-Dress-Code für alle Fälle / Angenehme Tisch-sitten beim Geschäftsessen.

10741Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin

6 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Donnerstag, 07.12.17, 18.30-21.30 Uhr • 4 UStd. • 29,- EUR incl. Kursunterlagen • Anmeldung bis 04. Dezember

Sich selbst führen Anregungen zur Berufs- und Lebensgestaltung

Sie möchten Impulse für eine positivere Lebensgestaltung im Berufs- und Privat leben? Sie möchten

Ihre un ent deck ten Mög lichkei - ten ausloten, nach Ihrem

eigenen in dividuel len Maß stab? Ihr Ziel ist

mehr Qualität in Dienst und Frei - zeit? Ei ni ge We ge da hin las sen sich im Rah men dieses Se minars erkun- en und probe weise begehen. Neh men Sie sich an die

Hand und führen Sie sich in ein erfül-

len deres Dasein.

10742Rolf Mohr, Dipl.-Psychologe

6 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 2 x samstags. 25.11. und 9.12.17, 10.00-17.00 Uhr (incl. 60 Min. Pause) • 16 UStd. • 96,- EUR • Anmeldung bis 22. November

Brain-Gym-Gehirngymnastik nach Dr. Paul E. Dennison Für Studierende und Berufstätige

WochenendseminarGedächtnis, Konzentration und Koordination können schon mal Probleme bereiten. Der Pädagoge und Gehirnforscher Dr. Paul E. Dennison entwickelte leichte Bewegungsübungen und Akupressur, die Abhilfe schaffen können. Diese Übungen haben witzige Namen. Der „Gorilla“ belebt Ihren gesamten Organismus, der „Schwerkraftgleiter“ bringt Ihren Körper ins Gleichgewicht und die „Denkmütze“ kann zu besserem Hören und verstärkter Konzentration führen. Es gibt einfach auszuführende Übungen, die viel Spaß machen. Eins ist sicher, Sie werden sich fitter und deutlich konzentrierter fühlen, so dass es beim Lernen neuer Sachverhalte oder bei der Arbeit wieder leichter geht. Dazu kommen Kenntnisse in Akupressur und kleine Schreibübungen, durch die Sie Ihr volles Potential erreichen.

11621Dagmar Barth

7 - 10 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Freitag, 20.10., 18.00-21.00 Uhr und Samstag, 21.10.17, 10.00-13.00 Uhr • 8 UStd. • 34,- EUR incl. Kursunterlagen • Anmeldung bis 13. Oktober

Info-Veranstaltungen EDV

Info-Vormittag Rund um die EDV

Die Wahl des „richtigen“ Kurses ist mit entscheidend für Ihren Lernerfolg. Wir bieten Ihnen für den EDV-Bereich: einen Überblick über Kurssystem und Zugangsvoraussetzungen, kurze Vorstellung der angebotenen Software mit Anwendungsbeispielen sowie eine individuelle Einstufungsberatung.

50100Petra Disch, Dipl.-Mathematikerin

Schwetzingen, Volkshochschule • Mittwoch, 13.09.17, 10.00-11.30 Uhr • 2 UStd. • Eintritt frei

Datenverarbeitung

Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) im Bereich DatenverarbeitungDas neue Kursangebot der Volkshochschulen in Baden-Württemberg mit Durchführungsgarantie!

neu

neu

neu

BERUF & QUALIFIKATION: DATENVERARBEITUNG

Page 4: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

93

neu

Sie lernen in einer kleinen Gruppe mit nur 3 bis 4 Personen. Liegen nur zwei Anmeldungen vor, erfolgt automatisch eine Kürzung der Unterrichtsstunden um ein Drittel bei gleichbleibender Kurs-gebühr. Bei nur einer Anmeldung unterbreiten wir Ihnen auf Wunsch Konditionen für eine Einzelschulung.

EDV-Basiswissen

EDV-Basiswissen + Windows 10 Sie haben keine oder nur geringe Vorkenntnisse in der EDV. Sie sind jedoch daran interessiert und möchten einsteigen? Dann empfehlen wir Ihnen den nachfolgenden Kurs „EDV-Basiswissen“.Sie lernen in einem relativ kurzen Zeitabschnitt mit dem PC umzugehen, unter Vermittlung von Grundbegriffen aus der EDV. Gleichzeitig erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in typische Anwendungsgebiete und einen Einblick ins Internet. Die Kursreihe ist zeitlich so geplant, dass Sie noch im gleichen Semester einen speziellen Anwendungskurs, beispielsweise Text-verarbeitung, belegen können.Die Themen: Anwendungsgebiete der EDV (Software im Über-blick); Grundlagen der Informationsverarbeitung; der Com puter mit seinen Bestandteilen (Hardware im Überblick); Hand ha-bung von Tastatur, Maus, Drucker; Einführung in das Be triebs-system MS-Windows 10; Einblick ins Internet; Ein füh rung in die Textverarbeitung.

50121Harald Mayer, Dipl.-Informatiker

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 4 x dienstags, ab 10.10.17, 18.30-21.30 Uhr • 16 UStd. • 152,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 05. Oktober

EDV-Basiswissen + Windows 10 in Deutscher Gebärdensprache als Unterrichtssprache

Sie lernen in einem relativ kurzen Zeitabschnitt mit dem PC umzugehen, unter Vermittlung von Grundbegriffen aus der EDV. Gleichzeitig erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in typische Anwendungsgebiete und einen Einblick ins Internet. Die Kursreihe ist zeitlich so geplant, dass Sie noch im gleichen Semester einen speziellen Anwendungskurs, beispielsweise Text-verarbeitung, belegen können.Die Themen:Anwendungsgebiete der EDV (Software im Überblick); G r u n d l a -gen der In for-

mationsverarbeitung; der Computer mit seinen Be standteilen (Hardware im Überblick); Handhabung von Tas tatur, Maus, Drucker; Einführung in das Betriebssystem MS-Windows 10; Einblick ins Internet; Einführung in die Text verarbeitung. Bei Interesse kann im Anschluss ein Word- und/oder Excelkurs in Deutscher Gebär den sprache stattfinden.

50123Marco Schwager

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 5 x donnerstags, ab 26.10.17, 18.30-20.45 Uhr • 15 UStd. • 130,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 23. Oktober

Betriebssysteme

Windows 10 – Einsteiger/innen Neue Rechner werden von den meisten Anbietern mit dem Betriebssystem Windows 10 ausgeliefert. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/innen den Umgang mit dem neuen Betriebssystem, besonders die Anwendung des neuen Internet-Browsers und des neuen Explorers zur Verwaltung von Dateien und Ordnern. Das Arbeiten mit verschiedenen Anwendungen (Apps) und Einbindung der Teilnehmerwünsche runden den Kurs ab.Eigener Laptop kann mitgebracht werden. Ein Virenscanner sollte eingerichtet sein.

50130Wolfgang Möhl

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 3 x mittwochs, ab 04.10.17, 15.00-17.15 Uhr • 9 UStd. • 100,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 28. September

Windows 10 - Umsteiger/innen Neue Rechner werden von den meisten Anbietern mit dem Betriebssystem Windows 10 ausgeliefert. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/innen die Änderungen mit dem neuen Betriebssystem Windows 10. Kursinhalte: Neuerungen und Änderungen gegenüber älteren Betriebssystemen; neuer Internet Browser (Edge); neue Sprachassistentin (Cortana); neue Oberfläche und Anordnung der Kacheln; Menüband im Ex plorer; verbesserte Suchfunktionen; Dateien und Ordner ver-walten; Arbeiten mit verschiedenen Anwendungen (Apps) und

Einbindung der Teilnehmerwünsche. Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Windows

XP/Vista/7/8.1 oder Kenntnisstand des Kurses „Keine Angst vor dem PC und Internet“.

Eigener Laptop kann mitgebracht werden. Ein Virenscanner sollte eingerichtet sein.

50131Wolfgang Möhl

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwet-zingen, Volkshochschule • 3 x mitt - wochs, ab 22.11.17, 15.00-17.15 Uhr • 9 UStd. • 100,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinst grup-penschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 20. November

BERUF & QUALIFIKATION: DATENVERARBEITUNG

Page 5: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

94

Internet Special E-Mail effektiv einsetzen

Die elektronische Post (E-Mail) gehört heute zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die effektive Nutzung kostenloser Mailprogramme wie Web.de oder Yahoo-Mail.Neben dem Anlegen einer eigene Mailadresse und dem Ar-beiten mit dem Adressbuch (u. a. Verteilerlisten erstellen) wird das Verwalten von E-Mails geübt (in Ordner ablegen, suchen, sortieren, löschen), das Anhängen von Dateien (Dokumente, Grafiken usw.) sowie das Komprimieren von Grafiken zum schnellen Versenden.

50143Barbara Hetzel

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 2 x mittwochs, ab 24.01.18, 15.00-17.15 Uhr • 6 UStd. • 55,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 22. Januar

Drei, zwei, eins ... Meins! Erfolgreich kaufen und verkaufen mit eBay

Das Angebot ist nahezu unbegrenzt: bei eBay, dem weltweit größten Online-Markt finden sich Waren aller Art, die Sie kaufen bzw. verkaufen können, vom Computer über Bücher und Kleider bis hin zu kuriosen Sammelgegenständen. In diesem Seminar, lernen Sie, wie Sie vor allem als Verkäufer erfolgreich an Auk-tionen teilnehmen können und welche Formalitäten dabei einzuhalten sind. Aber auch das Kaufen im Internet kommt nicht zu kurz.

50144Thomas Kammann

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Samstag, 21.10.17, 10.00-13.00 Uhr • 4 UStd. • 47,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 19. Oktober

Speichern und Teilen von Daten in der Cloud (Wolke) mit OneDrive, Dropbox, iCloud ...

Viele Unternehmen bieten Clouddienste zum Speichern und

•�EDV-Grundwissen für Ältere siehe unter Aktive Senioren, Seite 28 f •�Computerkurse für Kinder und Jugendliche siehe unter Junge VHS, Seite 18 •�Kurse zum Umgang mit dem Smartphone, Tablet-PC, iPhone und iPad siehe unter Rat & Tat, Seite 35 ff und Aktive Senioren Ketsch, Seite 114

Windows 10 – Special Sie haben bereits erste Erfahrungen mit dem Computer ge-sammelt und möchten jetzt Ihre Kenntnisse, mit dem Betriebs-system Windows 10 ausbauen? Die Themen: Wissenswertes vor der Installation von Win-dows 10; Einrichten der Festplatte in logische Laufwerke; Ar beits platz, Desktop und Explorer; Systemsteuerung; Win-dows-Zubehör-Programme im Überblick; Anlegen von Ver bund-Dokumenten; Sichern von Daten auf eine zweite Fest platte; Weitere Sicherheitsaspekte: Virenscanner und Fire wall; Da ten -übertragung auf verschiedene Speichermedien (Di gi tal ka mera, Handy, MP3-Player, Organizer) per USB-Schnittstelle; Arbei ten im Internet; Einführung in Windows Mail.Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisstand des Kurses „EDV-Basis-wissen“

50132Harald Mayer, Dipl.-Informatiker

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 4 x dienstags, ab 05.12.17, 18.30-21.30 Uhr • 16 UStd. • 162,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 30. November

Internet

Internet-Basiskurs Für Einsteiger/innen

Sie wollen sich mit dem Internet und seinen faszinierenden Möglichkeiten vertraut machen? In diesem Kurs erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse praxisorientiert. Sie lernen ge-zielt im WorldWideWeb zu surfen und suchen dabei nach In-formationen, Freizeitangeboten, Wissensdatenbanken usw.Kursinhalt: Funktionen und Dienste des Internet im Überblick; Hard- und Softwarevoraussetzungen; Provider; Arbeiten mit dem Microsoft Internet-Explorer; Verhaltensregeln im Inter-net; Informationen recherchieren; Suchmaschinen und Suchstrategien; freies Surfen im WorldWideWeb; Recht und Sicherheit im Netz; Ausblick: E-Mails.Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisstand des Kurses „EDV-Basiswissen“

50141Barbara Hetzel

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 3 x montags, ab 15.01.18, 15.00-17.00 Uhr • 8 UStd. • 92,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 11. Januar

neu

BERUF & QUALIFIKATION: DATENVERARBEITUNG

Page 6: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

95

Teilen (z.B. Austauschen von Fotos oder anderen Dateien auf unterschiedlichen Rechnern) über das Internet an. In diesem Kurs wollen wir die Möglichkeiten von Microsoft mit dem Paket OneDrive und weiteren Anbietern vorstellen sowie Vorteile und Risiken dieser Möglichkeiten erörtern.Falls möglich, richten Sie sich bitte bis Kursbeginn ein kostenloses Microsoft-Konto (Mail-Adresse bei Microsoft) ein und halten das Passwort bereit. Teilnahmevoraussetzung: Grund kennt - nisse im Umgang mit dem PC

50146Wolfgang Möhl

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 2 x donnerstags, ab 23.11.17, 10.00-11.30 Uhr • 4 UStd. • 37,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 21. November

Homepage

Homepage-Erstellung mit dem Content-Management-System Contao Contao ist ein web-basiertes Open Source CMS, das barrierefreie Webseiten generiert. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen des Content-Management-Systems kennen und erstellen mit ei nem vorhandenen Theme eine kleine Webseite. Zielgruppe sind Per-sonen, die eine Contao-Website redaktionell betreuen oder eine Website mit einem vorgefertigten Theme erstellen möchten. Kursinhalte: Kennenlernen der Contao-Struktur; Verwalten von Dateien und Bildern mit Contao; Anlegen, Bearbeiten und Löschen von Seiten sowie Einsatz der Contao-Inhaltselemente (Texte, Bilder, Tabellen, Listen, Galerien, Video-/Audiodateien).Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit Windows

50147Sabine Kühlkamp

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 4 x freitags, ab 12.01.18, 18.00-20.15 Uhr • 12 UStd. • 110,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 08. Januar

Bloggen mit WordPress WordPress ist eines der am meisten verbreiteten Internet-Werkzeuge, um ganz unkompliziert und kostenlos Blogs und Webseiten zu erstellen. Mit einem eigenen Blog führen Sie ein Internet-Tagebuch über Ihre Hobbies, Reisen, Kochrezepte oder sonstige Interessen.Inhalt: Installation und Konfiguration von WordPress; Umgang mit dem Dashboard; Erstellen, Verändern und Entfernen bzw. Unsichtbarstellen von Seiten; Sicherheit und Rechtsvorschriften; Verwendung von Bildern; Einrichten von Querverweisen (Hy per-links), Tools; Verwendung von OneNote sowie Erwei te rungen (Plug-Ins).Teilnahmevoraussetzungen: sicherer Umgang mit Windows und dem Internet, eigene Mailadresse

50148Thomas Kammann

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 3 x montags, ab 15.01.18, 18.00-20.15 Uhr • 9 UStd. • 83,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 11. Januar

Office-Anwendungen

Planen und organisieren mit Outlook 2010 Sie haben beruflich oder privat viel mit der Planung und Verwaltung von Terminen, Besprechungen, Tagungen usw. zu tun? Das Programm Outlook 2010 aus der Microsoft Office-Familie erleichtert Ihnen diese täglichen Aufgaben einschließlich der gesamten Kommunikation.Kursinhalt: Outlook im Überblick; Nachrichten senden, empfangen und verwalten; Termine und Ereignisse verwalten; Adressen erfassen, suchen und filtern; Aktivitäten planen, aus-werten und zuweisen; Kontakte und Aktivitäten aufzeichnen, bearbeiten und automatisieren; sowie für die Teamarbeit die Nutzung gemeinsamer Kalender und öffentlicher Ordner.Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisstand des Kurses „EDV-Basiswissen“

50211Harald Mayer, Dipl.-Informatiker

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 3 x dienstags, ab 16.01.18, 18.30-21.30 Uhr • 12 UStd. • 120,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 11. Januar

Textverarbeitung

Word – Grundkurs Dieser Kurs bietet eine grundlegende Einführung in Word ab Version 2007. Kursinhalt: Die Benutzeroberfläche von Word; neue und verbesserte Funktionen im Überblick; Texte erfassen, korrigieren, markieren; Dokumente auf verschiedene Arten anzeigen; Dateien speichern, öffnen und drucken; Zeichen und Absätze formatieren; Textteile umstellen und kopieren; grafische Elemente einbinden; Kopf- und Fußzeilen einfügen; einfache Tabellen erstellen; vordefinierte Textelemente (Bausteine) ein-fügen.Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisstand des Kurses „EDV-Basiswissen“

BERUF & QUALIFIKATION: DATENVERARBEITUNG

neu

neu

INFO: KursunterlagenWir setzen auf HERDT Schulungsmaterialien Wir setzen seit vielen Jahren im EDV-Bereich auf die Qualität der HERDT-Schulungsunterlagen.Unsere Teilnehmer/innen erhalten die exklusiv mit vhs-eigenem Titelblatt her ge stell ten Lehrbücher zu Beginn des Kurses.Kurs unter lagen sind für die Einsteigerkurse „EDV-Basiswissen“ sowie für alle Grundkurse der Bereiche Betriebssysteme, Inter-net, Office-Anwendungen, Textverarbeitung, Tabellenkal ku la-tion, Datenbanken und Grafik/DTP/Bildbearbeitung er hält-lich. Die Kosten der Lehrbücher sind in den Gebühren der ent sprechenden Kurse enthalten; beachten Sie den Zusatz „incl. Kurs unterlagen“.

Page 7: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

96

50220Barbara Hetzel

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 3 x dienstags, ab 09.01.18, 9.00-12.00 Uhr • 12 UStd. • 120,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 19. Dezember

50221Annette Menges

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 3 x montags, ab 06.11.17, 18.00-21.00 Uhr • 12 UStd. • 120,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 02. November

Word-Workshop 1 Professionelle Briefe nach DIN-Norm 5008

Der formelle Aufbau von Geschäftsbriefen und Bewer bungs-anschreiben ist in der DIN-Norm exakt festgelegt. Hier ler nen Sie anhand von praktischen Beispielen, der DIN-Norm ent -sprechende professionelle Briefvorlagen zu erstellen -–vom Briefkopf über Anschriftenfeld, Falzmarken bis zum An lagen-vermerk.

50224Annette Menges

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule

• Montag, 27.11.17, 18.30-20.45 Uhr • 3 UStd. • 28,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 23. November

Word-Workshop 2 Seriendruck professionell mit Word

Sie können sicher mit Word umgehen und möchten professionelle Serienbriefe erstellen? In diesem Seminar erlernen Sie die wichtigsten Techniken hierzu anhand praxisnaher Beispiele.Die Themen: Grundlagen des Seriendrucks; Sortieren und Fil-tern von Datensätzen; Einfügen und Verschachteln von Be-din gungsfeldern; nützliche Funktionen (z.B. Frage- und Ein-geben-Felder); Verwenden unterschiedlicher Datenquellen (z.B. Excel-Tabelle, Access-Datenbank) sowie Seriendruck von Adressetiketten, Briefumschlägen, Katalogen.

50225Annette Menges

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 2 x dienstags, ab 21.11.17, 18.30-20.45 Uhr • 6 UStd. • 67,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 16. November

Tabellenkalkulation

Excel - Grundkurs Dieser Kurs bietet eine grundlegende Einführung in Excel ab Version 2007. Kursinhalt: Die Benutzeroberfläche von Excel; Arbeitsmappen erstellen, Daten eingeben und verändern; Zeilen/Spalten ein-fügen oder löschen; Tabellen formatieren und drucken; einfache Formeln und Bezüge einsetzen; Diagramme erstellen und bearbeiten. Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisstand des Kurses „EDV-Basiswissen“

50230Thomas Kammann

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 4 x donnerstags, ab 11.01.18, 9.30-11.45 Uhr • 12 UStd. • 120,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 09. Januar

50231Thomas Kammann

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 4 x mittwochs, ab 04.10.17, 18.30-20.45 Uhr • 12 UStd. • 120,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 28. September

Excel-Workshop 1 Finanzmathematische Funktionen

Es werden in diesem Workshop die wichtigsten finanz mathe-matischen Funktionen wie die Berechnung der Abschreibung von Wirtschaftsgütern sowie die Kalkulation von Krediten, Darlehen und Finanzanlagen erarbeitet.Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Excel

50234Thomas Kammann

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volks hochschule • Mitt woch, 08.11.17, 18.00-21.00 Uhr • 4 UStd. • 37,- EUR • Kleinst gruppen schulung

Wir bieten: Individuelle Mitarbeiterschulungen für Firmen und Verwaltungen Qualifizierte Dozent/innen Modernste Schulungsräume

Sie bestimmen: Seminarinhalte Gruppengrößen Kursdauer und Kurszeiten

Interessiert? Wir beraten Sie gerne und stellen für Sie ein maßgeschneidertes Schulungsprogramm zusammen. Ihre Ansprechpartnerin: Petra Disch, Dipl.-Mathematikerin Telefon: 06202 - 2095-30 E-Mail: [email protected]

Wir machen Ihre Leute fit��������������� ��������� �������

BERUF & QUALIFIKATION: DATENVERARBEITUNG

Page 8: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

97

(2 Teil neh mer/innen) möglich • Anmel dung

bis 06. Novem ber

Excel-Work-shop 2 Analyse umfang-reicher Zahlen-mengen

In diesem Kurs wollen wir uns

einige mächtige Analysewerkzeuge

erar beiten. Sie ler-nen die Verarbeitung

von Daten mit Teil er-geb nissen, Gliederung und

Gruppierung. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit Pivot-Tabellen, aber auch Datenbankfunktionen.Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Excel

50235Thomas Kammann

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Mittwoch, 15.11.17, 18.00-21.00 Uhr • 4 UStd. • 37,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 13. November

Excel-Workshop 3 Analyse- und Matrixfunktionen

In diesem weiterführenden Workshop lernen Sie die kaum bekannten und leistungsstarken Matrixfunktionen kennen. Darüber hinaus werden die Analysefunktionen SVERWEIS, WVERWEIS, INDEX, VERWEIS, WAHL SPALTE etc. behandelt.Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Excel

50236Thomas Kammann

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Mittwoch, 22.11.17, 18.00-21.00 Uhr • 4 UStd. • 37,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 20. November

Excel-Workshop 4 Logische Funktionen und Textfunktionen

In diesem weiterführenden Workshop bekommen Sie einen vertieften Einblick in logische Funktionen und Textfunktionen.Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Excel

50237Thomas Kammann

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Mittwoch, 29.11.17, 18.00-21.00 Uhr • 4 UStd. • 37,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 27. November

Excel-Workshop 5 Diagrammerstellung leicht gemacht

Sie erstellen Tabellen mit Excel und möchten diese in Form von Diagrammen optisch aufbereiten und präsentieren? In diesem eintägigen Workshop lernen Sie anhand praktischer Übungen die erweiterten Möglichkeiten der Diagrammerstellung und -bearbeitung kennen.Die Themen: Diagrammtypen; Umgang mit dem Dia gramm-assistent; Layout von Diagrammen individualisieren; Daten-auswahl anpassen, Diagrammspezialitäten (z.B. Trend dia gram-me, Chartdiagramme); Export von Excel-Diagrammen (z.B. nach PowerPoint)Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Excel

50238Thomas Kammann

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Mittwoch, 06.12.17, 18.00-21.00 Uhr • 4 UStd. • 37,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 04. Dezember

BERUF & QUALIFIKATION: DATENVERARBEITUNG

Page 9: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

98

Präsentation

Präsentieren mit PowerPoint Dieser Kurs bietet eine grundlegende Einführung in PowerPoint ab Version 2007. Kursinhalt: Die Benutzeroberfläche von PowerPoint; neue und verbesserte Funktionen im Überblick; Erstellen einer neuen Präsentation; Präsentationen auf verschiedene Arten an zei-gen; Dateien speichern, öffnen und drucken; Umgang mit Formatierungswerkzeugen; Arbeiten mit Folienlayouts; Prä sen-tationen automatisch vorführen (Bildschirmshow).Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisstand des Kurses „EDV-Basiswissen“.

50240Thomas Kammann

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 3 x mittwochs, ab 17.01.18, 18.00-21.00 Uhr • 12 UStd. • 120,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 15. Januar

Präsentieren mit Power Point 2010 für Schüler/innen ab Klasse 7 in den Herbstferien, siehe junge vhs, Seite 18

Bildbearbeitung

Bildbearbeitung mit dem Freeware-Programm Gimp Dieses Programm, das man umsonst aus dem Internet herunterladen kann, ist derzeit noch ein Geheimtipp. Es enthält eine unglaubliche Funktionsvielfalt und steht leistungsmäßig den Marktführern auf diesem Gebiet kaum nach.Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Bild-bearbeitung: die Größe von Fotos bestimmen, die Auf lösung festlegen, das geeignete Dateiformat wählen, Bilder kom-primieren, Ausschnitte herstellen, die Fotoqualität verbessern (rote Augen und Farbstiche entfernen, stürzende Linien gerade stellen, die Farben intensivieren, Kontraste verbessern, Fotos schärfen, Hintergründe weich zeichnen), Fotos frei stellen, Collagen und Animationen erzeugen.Bitte USB-Stick mitbringen.Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Windows

50242Kristine Ravindra

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Freitag, 02.02., 18.00 -21.00 Uhr und Samstag, 03.02.18, 10.00-13.00 Uhr • 8 UStd. • 77,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 30. Januar

Photoshop Elements 13 - Grundlagen Adobe Photoshop Elements ist ein Bildbearbeitungsprogramm, das auch für Einsteiger/innen viele Funktionen bietet. Es ist sozusagen der kleine Bruder von Adobe Photoshop CS.Mit Photoshop Elements können wir Digitalbilder vielfältig bearbeiten: Wir korrigieren Tonwerte bzw. Farben, retuschieren Schönheitsfehler, erstellen Montagen, fügen wirkungsvolle Effekte oder Beschriftungen hinzu und behandeln hilfreiche Grundlagen.

Teilnahmevoraussetzungen: sicherer Umgang mit Windows

50243Ulrich Oberst, Fotodesigner AGD

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Freitag, 26.01., 18.00-21.00 Uhr und Samstag, 27.01.18, 9.00-16.00 Uhr (incl. 60 Min. Pause) • 12 UStd. • 138,- EUR incl. Kursunterlagen • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 23. Januar

Einführung in Adobe Lightroom mit dem eigenen Laptop

Adobe Lightroom ist ein Werkzeug für produktive Digital foto-grafen – die digitale Dunkelkammer mit Archivschrank zur komfortablen Bildverwaltung und -entwicklung. Die über sicht-liche Lightroom-Bibliothek verschafft einen raschen Blick auf große Bildbestände durch Verschlagworten, Bewerten, Grup-pieren und Filtern. In Lightroom führen Sie alle wich tigen Korrekturen wie Weißabgleich, Tonwertkorrekturen, Rausch-reduktion, Schärfung etc. durch. Oft arbeiten Fotografen hier bei mit RAW-Dateien, aber auch JPEG-Dateien können Sie in Light-room verbessern. Auch für die Ausgabe als Fotobuch, Diashow oder Webgalerie hat Lightroom die passenden Werkzeuge an Bord.Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit Windows. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Laptop mit und laden sich vor Kursbeginn eine 30-Tage-Testversion auf Ihren Laptop (www.adobe.com).

50244Ulrich Oberst, Fotodesigner AGD

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Freitag, 15.12., 18.00-21.00 Uhr und Samstag, 16.12.17, 9.00-16.00 Uhr (incl. 60 Min. Pause) • 12 UStd. • 121,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 12. Dezember

Multimedia

Videobearbeitung und digitaler Videoschnitt Von der Montage mit verschiedenen Schnittprogrammen bis zum Erstellen von DVDs mit Menüsteuerung werden alle Arbeitsschritte der Videobearbeitung und die kreativen Mög-lichkeiten dabei vorgestellt. Neben einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Montage und praktischen Tipps zur Computer-Ausstattung werden insbesondere der Einsatz von Effekten, Titelgebung und die Vertonung von Filmen beleuchtet. Es wird mit dem Programm Movie Studio Platinum von Sony gearbeitet. Kursinhalt: Technische Grundlagen (Bild- und Ton-Formate usw.), Bildschirmaufbau und Funktionsweise des Programms, Import des Rohmaterials, Schneiden des Films, Blenden, Titel und Effekte, Vertonung des Films mit Kommentaren und Hintergrund-Musik, Erstellen eines DVD-Menus. Bitte eigene Kamera mitbringen. Voraussetzung: Sichere Windows-Kenntnisse.

50246Norbert Theobald

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 2 x donnerstags, ab 23.11.17, 18.30-21.30 Uhr • 8 UStd.

BERUF & QUALIFIKATION: DATENVERARBEITUNG

Page 10: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

99

• 74,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 20. November

Den Kurs Videodreh – Grundlagen finden Sie unter Kreativität & Freizeit, Seite 58

Von analog zu digital Grundlagen der Gestaltung

Sie brauchen einen Flyer für das eigene Unternehmen oder möchten Ihr privates Geschäftspapier gestalten? Ohne einen Profi kann man sich leicht im Dschungel der vielen Gestaltungs-möglichkeiten verlieren. In diesem Lehrgang bekommen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen der Gestaltung auf dem Papier als Vorlage zu Ihrer eigenen digitalen Umsetzung gezeigt. Bitte bringen Sie Zeichenblock, Bleistifte/Druckbleistifte HB und Buntstifte mit.Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Word

50247Sibel Karan, Kommunikationsdesignerin und Illustratorin

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Freitag, 22.09., 18.00-20.15 und Samstag, 23.09.17, 10.00-12.15 Uhr • 6 UStd. • 55,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 19. September

Freie Schriften & Bildmaterial – eine Internet-Exkursion Vom eigenen Geschäftspapier über Firmenflyer bis hin zu

Grußkarten, heutzutage wird uns das selbst Gestalten solcher

Ma te ria lien leicht ge - macht. Aber wo be-

kommt man be-son ders schöne

Schriften her? Und welche S c h r i f t e n p a s s e n z u w e l c h e m An lass? Ich zeige Ihnen wie Sie im Internet an

k o s t e l o s e S c h r i f t e n

und Bilder heran-kommen.

50248Sibel Karan,

Kommunikationsdesignerin und Illustratorin

3 - 4 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Samstag, 30.09.17, 10.00-13.00 Uhr • 4 UStd. • 37,- EUR • Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer/innen) möglich • Anmeldung bis 27. September

Computerschreiben

Gewusst wie: Computerschreiben in 4 Stunden Fast jeder arbeitet heute mehr oder weniger mit dem Computer. Aber nur wenige können mit zehn Fingern blind schreiben. Mit dem System der Firma ats (Accelerated Teaching Solutions) ist es für jeden möglich, das Tastenfeld eines Computers bedienen zu lernen - in nur 4 Stunden! Ermöglicht wird dies durch ein Trainingsprogramm, das Erkenntnisse aus der Pädagogik, Hirnforschung sowie Assoziations- und Visualisierungstechniken kombiniert. Und das Wichtigste ist: es funktioniert bei jedem.Der Unterricht umfasst 4 Lektionen, die auf 2 x 2 Zeitstunden aufgeteilt werden. Aber auch hier gilt: „Übung macht den Meister“. Nach jedem der beiden Unterrichtstage (Dienstag und Donnerstag) folgt ein Übungstag (Mittwoch und Freitag) mit jeweils 2 Zeitstunden.Teilnahmevoraussetzung: keine

50451Dirk Jenning, Dipl.-Pädagoge

5 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Dienstag, 02.01. bis Freitag, 05.01.18, 13.00-15.00 Uhr • 11 UStd. • 80,- EUR incl. Kursunterlagen • Anmeldung bis 19. Dezember

Gewusst wie: Computerschreiben in 4 Stunden, Ferienkurs für Jugendliche von 10-15 Jahren siehe junge vhs, Seite 18

Kaufmännische Praxis

Finanzbuchführung 1 Dieses Modul ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der be-trieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt.Inhalte: Grundlagen der Buchführung / Grundlagen der Bilanz und Inventur / Organisation der Buchführung, Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten, Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben, Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren, Buchen der Umsatzsteuer unter Berück-sichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland). Für dieses Modul sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.Lehrbuch wird in der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

50520Ursula Coppius, Bilanzbuchhalterin

5 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 14 x montags, ab 09.10.17, 17.45-20.45 Uhr • 56 UStd. • 270,- EUR • Anmeldung bis 4. Oktober

����������������

����������������������������

���������

neu

neu

BERUF & QUALIFIKATION: DATENVERARBEITUNG/KAUFMÄNNISCHE PRAXIS

Petra

Disc

h

Page 11: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

100

Finanzbuchführung 1 – Prüfungsvorbereitung Vorbereitung auf die bundeseinheitliche Prüfung Xpert Business.Prüfungstermin: Samstag, 10.02.18Anmeldeschluss: Montag, 08.01.18

50521Ursula Coppius, Bilanzbuchhalterin

3 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Montag, 05.02.18, 17.45-20.45 Uhr • 4 UStd. • 90,- EUR incl. Prüfungsgebühr 75,- EUR • Anmeldung bis 08. Januar

Finanzbuchführung 2 Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanz-buchführung gehören zu den wichtigsten Vo raussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs aus dem System Xpert Business werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisbezogen vertieft. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten.Inhalte: Sachliche Abgrenzung; zeitliche Abgrenzung von Auf-wendungen und Erträgen; besondere Zahlungs- und Finan-zierungsvorgänge; Umsatzsteuer; geleistete und erhaltene An-zahlungen; Bewertung des Anlagevermögens; Bewertung von Verbindlichkeiten; Rückstellungen; Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen im Industriebetrieb/Bewertung der-gleichen; Abschlussarbeiten; Rechnungslegungsvorschriften.Vorausgesetzt werden solide Grundkenntnisse der Buchführung, wie sie im Kurs Xpert Business Finanzbuchführung Grundlagen (1) vermittelt werden.Im Anschluss an den Kurs kann die bundeseinheitliche Zer-tifikatsprüfung Xpert Business abgelegt werden.Lehrbuch wird in der An - mel debestätigung b e ka n n t g e -geben.

50522Ursula Coppius, Bilanzbuchhalterin

5 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • 14 x mittwochs, ab 04.10.17, 17.45-20.45 Uhr • 56 UStd. • 270,- EUR • Anmeldung bis 28. September

Finanzbuchführung 2 – Prüfungsvorbereitung Vorbereitung auf die bundeseinheitliche Prüfung Xpert Business.Prüfungstermin: Samstag,10.02.18Anmeldeschluss: Mittwoch, 10.01.18

50523Ursula Coppius, Bilanzbuchhalterin

3 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Volkshochschule • Mittwoch, 31.01.18, 17.45-20.45 Uhr • 4 UStd. • 90,- EUR incl. Prüfungsgebühr 75,- EUR • Anmeldung bis 10. Januar

Finanzwirtschaft Dieser Kurs aus dem System Xpert Business ver mittelt grund legende Kenntnisse der Fi-nanz wirtschaft, die eine wichtige Rolle im Unter-nehmen übernimmt. Sie setzt fundiertes Wissen und gute Kenntnisse voraus, um dem Betrieb Kosten zu ersparen.Die Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Ent schei-dungen. Günstige Geldanlagemöglichkeiten erhält nur, wer den Geld- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann. Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie vergleichen und beurteilen zu können.Inhalte: Inlands- und Auslandszahlungsverkehr, Finanz- und Liquiditätsplanung, Leasing und Factoring, Kapitalbeschaffung und Kredite, Anlageformen. Zielgruppe sind Mitarbeiter von Kleinunternehmen und Firmen-Start-ups, Selbstständige, die sich mit dem Themenkomplex beschäftigen sowie bisherige Xpert-

Teilnehmer im Rahmen der gezielten Aufstiegsfortbildung.Im Anschluss an den Kurs kann die bundeseinheitliche

Zertifikatsprüfung Xpert Business abgelegt werden. Das Zertifikat „Finanzwirtschaft“ ist Teil des

Abschlusses „Xpert Business Finanzbuchhalter/in“.

Lehrbuch wird in der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

50524Harald Drescher, Bankfach- und Bank be-triebs wirt5 - 12 Teilnehmer/innen • Schwetzingen, Schimper-Gemeinschaftsschule • 14 x montags, ab 09.10.17, 18.15-21.30 Uhr • 56 UStd. • 270,- EUR • Anmeldung bis 05. Oktober

neu

BERUF & QUALIFIKATION: KAUFMÄNNISCHE PRAXIS

Page 12: Programm Herbst Winter 2017-2018€¦ · Visitenkarte. Nutzen Sie den Abend, um mehr über die Kunst des professionellen Telefonierens zu erfahren und dieses zu trainieren. Inhalte

101

SAP-AnwendertrainingsDas Bildungsunternehmen alfatraining bietet in Zusam-menarbeit mit Xpert Business praxisorientierte SAP-An - wendertrainings an. Als Schulungspartner der SAP für stan - dardisierte Anwenderschulungen qualifiziert alfatraining Teil - nehmerinnen und Teilnehmer mit modernen Lernmethoden und neuester Technik für den heutigen Arbeitsmarkt. Der Präsenzunterricht über Videotechnik erfolgt im Bildungs- zentrum von alfatraining. Die Teilnehmenden erhalten eine SAP Schulungsunterlage und nach jedem Seminar ein SAP-Zertifikat.

SAP-Grundlagen Die Schulung ist speziell für Anwen-der/innen und neue Mitarbeiter/innen im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmenden erlernen die grundlegenden Prozesse des ERP-Systems. Es werden Tipps und Tricks anhand eines durchgängigen Musterfalls gezeigt,

Bundeseinheitliche Zertifikatsprüfungen Xpert BusinessAn der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V. werden Prüfungen in den folgenden Fächern durchgeführt:

PRÜFUNGSFACH PRÜFUNGSTERMIN PRÜFUNGSDAUER GEBÜHR ANMELDESCHLUSS

Finanzbuchführung 1 Samstag, 10.02.18 180 Minuten 75,- EUR 08.01.18Finanzbuchführung 2 Samstag, 10.02.18 180 Minuten 75,- EUR 10.01.18

Die jeweilige Gebühr ist bei der Anmeldung zur Prüfung zu entrichten.

Das bundeseinheitliche Lehrgangs- und Prüfungskonzept wendet sich an Beschäftigte im Handel und Handwerk sowie in der Industrie und Verwaltung, die im Rechnungswesen tätig sind oder eine Tätigkeit in diesem Bereich anstreben. Angesprochen sind auch Wiedereinsteiger/innen in den Beruf und Selbstständige.Lehrgangsziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Finanzbuchführung, verbunden mit dem Verständnis der buchhalterischen Zusammen-hänge. Die Teilnehmer sind nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs in der Lage, die im betrieblichen Rechnungswesen vorkommenden Buchungen selbstständig durchzuführen und die anfallenden Daten mit Hilfe einer gängigen Software nach dem neuesten Stand der gesetz-lichen Bestimmungen zu verarbeiten.Der Lehrgang besteht aus drei Bausteinen und jeweils einem Modul zur Prüfungsvorbereitung. Jeder Baustein kann mit einer bundeseinheitlichen Prüfung Xpert Business abgeschlossen werden. Bei erfolgreichem Bestehen einer Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zeugnis. Der Abschluss „Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung“ kann durch Vorlage der Zeugnisse „Finanzbuchführung II“ und „Finanzbuchführung am PC“ erworben werden. Das Zeugnis „Finanzbuchführung I“ wird nicht vorausgesetzt. Teilnehmende dieser Prüfung können sich jedoch das Ergebnis anrechnen lassen, so dass das Endergebnis dann aus den drei Einzelprüfungen berechnet wird.

den die Teilnehmenden selbst am PC bearbeiten, damit sie die unterschiedlichen Schnittstellen im SAP System kennenlernen und Abläufe im System verstehen und beherrschen.Seminarinhalt: Überblick SAP ERP 6.0; Navigation im System; Organisationsebenen und Stammdaten; ausgewählte Pro-zes se aus den Bereichen: Einkauf, Verkauf, Produktion, Rech-nungswesen, Personalwesen. Abschluss: Original SAP-Teil nah-me bestätigungTeilnahmevoraussetzungen: PC-Kenntnisse. Grundlegende Buchführungskenntnisse werden empfohlen.

50526Dozent/innenteam

1 - 15 Teilnehmer/innen • alfatraining Bildungszentrum e.K., E1, 16, Mannheim • Donnerstag, 05.10. und Freitag, 06.10.17, 8.30-15.30 Uhr (incl. 60 Min. Pause) • 16 UStd. • 360,- EUR • Weitere Termine finden Sie auf der VHS-Homepage • Anmeldung bis 28. September

BERUF & QUALIFIKATION: KAUFMÄNNISCHE PRAXIS