2

Click here to load reader

Programmflyer Fachtagung FH Bielefeld 18.01.2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Anerkannt statt ausgenutzt - welche Zukunft hat die Soziale Arbeit? Kurzvorträge - Handlungsstrategien - Diskussion - Ausblick - Fachtagung am 18. Januar 2013 an der FH Bielefeld, siehe auch: https://www.facebook.com/home.php#!/events/458577794207210/

Citation preview

Page 1: Programmflyer Fachtagung FH Bielefeld 18.01.2013

Fachtagung an der FH BielefeldFachtagung an der FH BielefeldFachtagung an der FH BielefeldFachtagung an der FH Bielefeld

Kurt Schumacher Str. 6Kurt Schumacher Str. 6Kurt Schumacher Str. 6Kurt Schumacher Str. 6 33615 Bielefeld33615 Bielefeld33615 Bielefeld33615 Bielefeld

Gebäude CGebäude CGebäude CGebäude C

> Freitag, 18.1. 2013> Freitag, 18.1. 2013> Freitag, 18.1. 2013> Freitag, 18.1. 2013 16.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr

Kurzvorträge Kurzvorträge Kurzvorträge Kurzvorträge ---- Handlungsstrategien Handlungsstrategien Handlungsstrategien Handlungsstrategien ---- Diskussion Diskussion Diskussion Diskussion ---- Ausblick Ausblick Ausblick Ausblick

Page 2: Programmflyer Fachtagung FH Bielefeld 18.01.2013

Auftakt: Warum werden wir eigentlich so schlecht bezahlt? Auftakt: Warum werden wir eigentlich so schlecht bezahlt? Auftakt: Warum werden wir eigentlich so schlecht bezahlt? Auftakt: Warum werden wir eigentlich so schlecht bezahlt? Auf der Suche nach Ursachen für unsere Situation Referent: Jörg Werner, Leiter des Seminars „Für angemessene (finanzielle) Anerkennung von Sozialer Arbeit“ I. PrI. PrI. PrI. Preeeekkkkääääre Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeitre Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeitre Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeitre Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit Referent: David Brazier, Träger des Förderpreises des deutschen Fachbereichstages für seine empirische Arbeit zu den Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit in Bremen II. Tarife: Für wen gelten sie eigentlich und wie können wir darauf Einfluss II. Tarife: Für wen gelten sie eigentlich und wie können wir darauf Einfluss II. Tarife: Für wen gelten sie eigentlich und wie können wir darauf Einfluss II. Tarife: Für wen gelten sie eigentlich und wie können wir darauf Einfluss nehmen?nehmen?nehmen?nehmen? Referentin: Christin Schörmann, Beisitzerin des DBSH, der größten Sozialarbeiter/innengewerkschaft in Deutschland III. Verweigert euch! Haltung in Zeiten übergriffigeIII. Verweigert euch! Haltung in Zeiten übergriffigeIII. Verweigert euch! Haltung in Zeiten übergriffigeIII. Verweigert euch! Haltung in Zeiten übergriffiger r r r Funktionalisierungsversuche Funktionalisierungsversuche Funktionalisierungsversuche Funktionalisierungsversuche Referent: Professor Dr. Gebhard Theis, FH Bielefeld IV. Soziale Arbeit in Zeiten beschleunigten Wandels IV. Soziale Arbeit in Zeiten beschleunigten Wandels IV. Soziale Arbeit in Zeiten beschleunigten Wandels IV. Soziale Arbeit in Zeiten beschleunigten Wandels ---- Bewältigungsstrategien von FührungskräftenBewältigungsstrategien von FührungskräftenBewältigungsstrategien von FührungskräftenBewältigungsstrategien von Führungskräften Wie sehe ich selbst das? Und wie kann ich damit mein professionelles Selbstverständnis als Sozialarbeiter/in beschreiben und begründen? Referentin: Professorin Dr. Gertrud Siller, FH Bielefeld V. Was können wir tun?V. Was können wir tun?V. Was können wir tun?V. Was können wir tun? Netzwerke und Organisationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit Referent: Jörn Rabeneck, ZIS - Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien e.V. Voranmeldung bitte unverbindlich unter [email protected] bitte unverbindlich unter [email protected] bitte unverbindlich unter [email protected] bitte unverbindlich unter [email protected]