2
Frühjahrstagung 2021 Mittwoch, 16. Juni 2021 9.00 – 17.30 Uhr vor Ort im Careum Auditorium, Zürich, und online als Liveübertragung Dr. Joana Breidenbach Daniela Christen Martina Glauser Tobias Krafft Werner Kuratle Barbara Liebermeister Prof. em. Dr. oec. Hans A. Wüthrich Tagungsthema Vernetzt ist heute alles: Menschen, Prozesse, Geräte – häufig auf digitalem Weg. Online-Kolla- boration ist im Projektmanagement inzwischen selbstverständlich. Dabei verschieben sich im Vergleich zur analogen Zusammenarbeit die Abläufe und Hierarchien. Der persönliche Austausch verändert sich. Das haben wir alle pandemiegetrieben in den ver- gangenen Monaten erlebt. Wie kann zeitgemässes Projektmanagement die neuen Formen der Vernetzung zielgerichtet nutzen? Wie sehen Prozesse und Interaktionen zwischen Menschen in Projekten künftig aus? Welche weiteren Möglichkeiten haben wir? Die Frühjahrstagung 2021 thematisiert die neuen Wege der Zusammenarbeit in Projekten. Sieben Referentinnen und Referenten aus Praxis und Wissenschaft zeigen, was es braucht, damit Projektmanagerinnen und Projektmanager auch in Zukunft erfolgreich arbeiten können. Stefan Häseli Michael Meier Helmut Wiegiehser Stefan Häseli wird uns als Moderator durch die Frühjahrstagung begleiten. Michael Meier, der Denkpinsel, visualisiert die Referate. Helmut Wiegiehser, Pianist und Chansonnier Wir danken unseren Hauptsponsoren: Projektmanagement vernetzt zwischen gestern und morgen

Projektmanagement vernetzt

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Frühjahrstagung 2021

Mittwoch, 16. Juni 20219.00 – 17.30 Uhr vor Ort im Careum Auditorium, Zürich, und online als Liveübertragung

Dr. Joana Breidenbach Daniela Christen Martina Glauser Tobias Krafft Werner Kuratle Barbara Liebermeister Prof. em. Dr. oec. Hans A. Wüthrich

Tagungsthema

Vernetzt ist heute alles: Menschen, Prozesse, Geräte – häufig auf digitalem Weg. Online-Kolla-boration ist im Projektmanagement inzwischen selbstverständlich.

Dabei verschieben sich im Vergleich zur analogen Zusammenarbeit die Abläufe und Hierarchien. Der persönliche Austausch verändert sich. Das haben wir alle pandemiegetrieben in den ver-gangenen Monaten erlebt.

Wie kann zeitgemässes Projektmanagement die neuen Formen der Vernetzung zielgerichtet nutzen? Wie sehen Prozesse und Interaktionen zwischen Menschen in Projekten künftig aus? Welche weiteren Möglichkeiten haben wir?

Die Frühjahrstagung 2021 thematisiert die neuen Wege der Zusammenarbeit in Projekten. Sieben Referentinnen und Referenten aus Praxis und Wissenschaft zeigen, was es braucht, damit Projektmanagerinnen und Projektmanager auch in Zukunft erfolgreich arbeiten können.

Stefan Häseli

Michael Meier

Helmut Wiegiehser

Stefan Häseli wird uns als Moderator durch die Frühjahrstagung begleiten.

Michael Meier, der Denkpinsel, visualisiert die Referate.

Helmut Wiegiehser, Pianist und Chansonnier

Wir danken unseren Hauptsponsoren:

Projektmanagement vernetzt zwischen gestern und morgen

Referentinnen, Referenten und Themen

Daniela Christen

Projektmanagerin digitalswitzerland, ehem. digitale Nomadin

Das digitale Nomadenexperiment – die Welt als Alternative zum Homeoffice

Allein zuhause am Esstisch arbeiten? Oder doch lieber mit dem Job im Gepäck von den unterschiedlichsten Orten dieser Welt? Beides ist möglich. Kann ortsunabhängiges Arbeiten, da wo andere Ferien machen, wirklich funk-tionieren? Daniela Christen hat es während 15 Monaten in 14 verschiedenen Ländern ausprobiert und berichtet von Büros am Strand, Coworking Spaces in Banken und kreativem Arbeiten aus dem Campervan. Was bedeutet das für uns?

Martina Glaser

Co-Leiterin Projektstab Stadtrat Zürich

Der Mensch als Erfolgsfaktor in der Projektarbeit

Digitale Hilfsmittel haben die Projektarbeit stark vereinfacht. Trotz neuer Technologien spielen aber weiterhin Menschen eine absolut zentrale Rolle in Projekten. Mit Beispielen aus Grossprojekten der Stadt Zürich wird die Wichtigkeit des Faktors Mensch in allen Projektphasen aufgezeigt – von der Zusammensetzung des Teams bis zur Entscheidungsfindung und dem Einbezug von Anspruchsgruppen. Es wird berichtet, wie dies auch während der vergangenen Monate gelungen ist.

Tobias Krafft Keynote Speaker

Technische Universität Kaiserslautern, Trusted AI GmbH

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird aktuell breit diskutiert. Doch was bedeuten die Begriffe Algorithmus, Big Data und künstliche Intelligenz wirklich? Die interaktive Keynote arbeitet die Begriffe im Kontext Projekt-management auf und zeigt Chancen und Risiken des Einsatzes von künstlicher Intelligenz.

Werner Kuratle

Senior Portfolio Manager und Projektmanager Swisscom AG

Inspiriert oder aufgezwungen? Projektführung in der jetzigen Situation

Mehr oder weniger über Nacht sind bei Swisscom in ihrem Kundenumfeld alle Beteiligten in Projekten gezwungen worden, ihre Zusammenarbeit umzustellen. Projekte standen vor neuen Herausforderungen, ganze Firmen muss-ten ihre Organisation auf «Fernbetrieb» umstellen. Wie hat diese Situation das Outsourcing-Projektmanagement beeinflusst? Was waren die Konsequenzen daraus? Was bedeutet das für die kommende Zeit? Ein Erfahrungs-bericht, basierend auf Swisscom-Projekten.

Barbara Liebermeister Keynote Speaker

Gründung & Leitung Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt am Main

Führen von virtuellen Teams – die Königsdisziplin

Grenzen gibt es bei der Digitalisierung nicht. Egal, an welchem Ort oder in welcher Zeitzone wir uns befinden, egal, ob es einen Virus gibt oder nicht – die digitalen Medien erlauben uns eine unkomplizierte, professionelle Zusammenarbeit. Doch ist die Kommunikation via Mail, Skype, Zoom, Teams oder nur WhatsApp wirklich so ein-fach, wie alle sagen? Barbara Liebermeister zeigt auf, was wir trotz aller Distanz und Virtualität tun können, um Nähe, Teamspirit und digitale Empathie zu leben. Mit ihren Tipps ist König*in in der Königsdisziplin zu sein, gar nicht so schwer.

Prof. em. Dr. oec. Hans A. Wüthrich Keynote Speaker

Managementforscher und Buchautor

Nicht-Wissen als Realität: Wie sieht eine (Projekt-)Führung aus, wenn das Drehbuch fehlt?

Wer in Projekten arbeitet, sucht Orientierung. Von Projektleiterinnen und Projektleitern wird erwartet, dass sie Sicherheit vermitteln und eindeutige Lösungen für mehrdeutige Probleme kennen. Was aber geschieht, wenn dieses verlässliche Wissen fehlt? Einzige Alternative: Dem Vertrauen als «Drehbuch der Unsicherheit» vertrauen.

Dr. Joana Breidenbach Keynote Speaker

Gründerin «betterplace.org» und «Das Dach Berlin»

Digitale Prinzipien in Führung und Zusammenarbeit

Digitalisierung beeinflusst Führung und Zusammenarbeit. Dabei braucht agiles Arbeiten mehr als neue Prozes-se und Rollen. Vielmehr stehen beim Entwicklungsprozess hin zu neuen Arbeitsformen die Selbstverantwortung und die Kommunikations- und Entscheidungskompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus. Jede äussere Veränderung geht mit einer inneren Transformation einher. In diesem Impuls werden Erkenntnisse und Methoden aus der Praxis geteilt, denn das «betterplace lab» arbeitet seit sechs Jahren radikal selbstorganisiert. Eine Arbeitsweise, die sich auch während der Corona-Zeit sehr bewährt (hat).

Kooperationspartner:

Medienkooperation:

Anmeldung

Web: www.fruehjahrstagung.ch

IPMA: zertifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten 8h für PM-Weiterbildung

Hermes: geeignet zur Rezertifizierung

PMI: geeignet zur Rezertifizierung (PDU‘s)

Wir erfüllen die Vorgaben des BAG! Es gelten Maskenpflicht und Abstand im Saal. Sollte der Fall eintreten, dass die Pandemie es nicht zulässt, vor Ort zu sein, werden Sie automatisch auf die On-lineteilnahme umgestellt. Die Mehrkosten des Tickets werden wir in diesem Fall zurückerstatten. Für Sie fallen keine Umbuchungs-gebühren an.

Tagungsorganisation

Beat Dietziker (Projektleiter) Michèle Sacchet Yvonne Voss Anne-Kathrin BolenderThomas Koller Erika BachmannAndré Frank Jürg Kuster Jihed Ben ManaaRolf PeterPatrick Schneider

Geschäftsstelle

spm. Fachverband im ProjektmanagementFlughofstrasse 508152 Glattbrugg044 809 11 70, [email protected]

Kosten

Teilnahme an der Tagung inkl. PDF-Handout und Zugriff auf die Online-Mediathek:CHF 660.– pro Person (vor Ort)CHF 305.– pro Person (online)

Der reduzierte Preis von CHF 530.– pro Person (vor Ort)CHF 235.– pro Person (online)gilt bei Nachweis folgender Mitgliedschaften:– spm und smp – IPMA Zertifizierte – IREB, SGO, SKO, SwissICT– NeWi, PMI Switzerland– SVIN, VNL

Gruppenrabatte für Firmen auf Anfrage

Wichtig: Bitte beachten Sie bei Ihrer Online-Teilnahme, dass Sie uns Ihre Lieferadresse bei der Anmeldung mit-teilen. Sie erhalten vor dem Anlass Post von uns.

Referentinnen, Referenten und Themen

Dr. Joana BreidenbachGründerin «betterplace.org» und «Das Dach Berlin»

Digitale Prinzipien in Führung und Zusammenarbeit

Daniela ChristenProjektmanagerin digitalswitzerland, ehem. digitale Nomadin

Inspiriert und effizient durch Ortsunabhängigkeit – das digitale Nomadenexperiment

Martina GlaserStv. Leiterin Projektstab Stadtrat Zürich

Der Mensch als Erfolgsfaktor in der Projektarbeit

Anne Knödler von Leavinghomefunktion

Collaborative Leadership: Wie wir zusammen klüger, kreativer und kompetenter sein können, als jede/r von uns alleine

Tobias Krafft Technische Universität Kaiserslautern, Trusted AI GmbH

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Merlin WistStrategischer Einkäufer im Konzerneinkauf SBB

Mehr Effizienz und gute Teamarbeit: ein Praxiseinblick

Digitalisierung beeinflusst Führung und Zusammenarbeit. Aber agiles Arbeiten braucht mehr als neue Pro-zesse und Rollen. Vielmehr ist es ein Entwicklungsprozess, bei dem Selbstverantwortung und die Kommu-nikations- und Entscheidungskompetenzen der Mitarbeitenden im Fokus stehen. Jede äussere Verände-rung geht mit einer inneren Transformation einher. In diesem Impuls werden Erkenntnisse und Methoden aus der Praxis geteilt, denn das «betterplace lab» arbeitet seit fünf Jahren radikal selbstorganisiert.

Mit dem Job im Gepäck von den unterschiedlichsten Orten dieser Welt arbeiten; anstatt Arbeitskollegen fremde Menschen und Kulturen kennenlernen. Das ist digitaler Nomadismus. Wie beeinflusst unsere Um-gebung die Qualität der geleisteten Arbeit? Und wie verändert sich die Einstellung zur Arbeit, wenn man plötzlich selbstbestimmt Projekte führen kann? Hat ortsunabhängiges Arbeiten eine Zukunft?

Digitale Hilfsmittel haben die Projektarbeit stark vereinfacht. Trotz neuer Technologien spielen aber weiter-hin Menschen eine absolut zentrale Rolle in Projekten. Mit Beispielen aus Grossprojekten der Stadt Zürich wird die Wichtigkeit des Faktors Mensch in allen Projektphasen aufgezeigt – von der Zusammensetzung des Teams bis zur Entscheidungsfindung und dem Einbezug von Anspruchsgruppen. Nur mit Menschen können Projekte zum Erfolg geführt werden.

Die Ural 650, ein Motorrad aus Sowjetzeiten, ist weltweit bekannt – vor allem für seine Unzuverlässigkeit. Genau deshalb fuhren die 5 Mitglieder des Künstlerkollektivs «Leavinghomefunktion» mit diesem Motorrad in 2,5 Jahren auf dem Landweg von Deutschland ostwärts nach New York. Alle fünf haben an verschie-denen internationalen Universitäten Bildende Kunst studiert. So verstanden sie ihre Reise vor allem als Kunstprojekt. Sie wurden in fremden Territorien, mit fremden Fachbereichen konfrontiert und sind an un-zählige Grenzen gestossen, aber sie haben als Team ihr Ziel erreicht. Sie haben oft daran gezweifelt - aber nie gleichzeitig. Sie haben sich zig-mal neu erfinden müssen und sind über sich selbst hinausgewachsen.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird aktuell breit diskutiert. Doch was bedeuten die Begriffe Algorith-mus, Big Data und künstliche Intelligenz wirklich? Die interaktive Keynote arbeitet die Begriffe im Kontext Projektmanagement auf und zeigt Chancen und Risiken des Einsatzes von künstlicher Intelligenz.

Das Referat erläutert Erfahrungen aus einem Projekt zur Effizienzgewinnung im Sourcingprozess – vom Setup bis zum Abschluss. Die betroffenen Mitarbeitenden sind zu einem Team zusammengewachsen, indem sie ihren Prozess und die Methoden standardisierten, teilautomatisierten sowie teilweise digitali-sierten. Der Schlüssel zum Erfolg bestand mitunter in der Wahl der angewendeten Projektorganisation, -instrumente und -lenkung.

Anmeldung

Web: www.fruehjahrstagung.ch IPMA: zertifizierte Teilnehmer/-innen erhalten: 8h für PM-WeiterbildungHermes: geeignet zur RezertifizierungPMI: geeignet zur Rezertifizierung (PDU‘s)

Kooperationspartner:

Medienkooperation:

TagungsleitungBeat Dietziker, spm. Fachverband im ProjektmanagementJürg Kuster, BWI Management WeiterbildungRolf Peter, spm. Fachverband im ProjektmanagementPatrick Schneider, BWI Management WeiterbildungErika Bachmann, Stadt Zürich, SozialdepartementPhilipp Boos, spm. Fachverband im ProjektmanagementAndré Frank, SRG SSR

Keynote Speaker

Sekretariatespm. Fachverband im ProjektmanagementFlughofstrasse 508152 Glattbrugg 044 809 11 [email protected]

Management Weiterbildung BWI AGTechnoparkstrasse 18005 Zürich 044 277 70 [email protected]

KostenTeilnahme an der Tagung inkl. Lunch, Zwischenverpflegungen und PDF Handout

CHF 660.– pro Person

Der reduzierte Preis von 530.– gilt bei Nachweis folgender Mitgliedschaften: - spm und smp - BWI-Teilnehmer/-innen - SGO, SKO, SwissICT - IPMA Zertifizierte, PMI Switzerland CHF 250.- für Studierende + Nichterwerbstätige

Aufpreis CHF 20.- für gedrucktes Handout

Gruppenrabatte für Firmen auf Anfrage

Keynote Speaker

Referentinnen, Referenten und Themen

Dr. Joana BreidenbachGründerin «betterplace.org» und «Das Dach Berlin»

Digitale Prinzipien in Führung und Zusammenarbeit

Daniela ChristenProjektmanagerin digitalswitzerland, ehem. digitale Nomadin

Inspiriert und effizient durch Ortsunabhängigkeit – das digitale Nomadenexperiment

Martina GlaserStv. Leiterin Projektstab Stadtrat Zürich

Der Mensch als Erfolgsfaktor in der Projektarbeit

Anne Knödler von Leavinghomefunktion

Collaborative Leadership: Wie wir zusammen klüger, kreativer und kompetenter sein können, als jede/r von uns alleine

Tobias Krafft Technische Universität Kaiserslautern, Trusted AI GmbH

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Merlin WistStrategischer Einkäufer im Konzerneinkauf SBB

Mehr Effizienz und gute Teamarbeit: ein Praxiseinblick

Digitalisierung beeinflusst Führung und Zusammenarbeit. Aber agiles Arbeiten braucht mehr als neue Pro-zesse und Rollen. Vielmehr ist es ein Entwicklungsprozess, bei dem Selbstverantwortung und die Kommu-nikations- und Entscheidungskompetenzen der Mitarbeitenden im Fokus stehen. Jede äussere Verände-rung geht mit einer inneren Transformation einher. In diesem Impuls werden Erkenntnisse und Methoden aus der Praxis geteilt, denn das «betterplace lab» arbeitet seit fünf Jahren radikal selbstorganisiert.

Mit dem Job im Gepäck von den unterschiedlichsten Orten dieser Welt arbeiten; anstatt Arbeitskollegen fremde Menschen und Kulturen kennenlernen. Das ist digitaler Nomadismus. Wie beeinflusst unsere Um-gebung die Qualität der geleisteten Arbeit? Und wie verändert sich die Einstellung zur Arbeit, wenn man plötzlich selbstbestimmt Projekte führen kann? Hat ortsunabhängiges Arbeiten eine Zukunft?

Digitale Hilfsmittel haben die Projektarbeit stark vereinfacht. Trotz neuer Technologien spielen aber weiter-hin Menschen eine absolut zentrale Rolle in Projekten. Mit Beispielen aus Grossprojekten der Stadt Zürich wird die Wichtigkeit des Faktors Mensch in allen Projektphasen aufgezeigt – von der Zusammensetzung des Teams bis zur Entscheidungsfindung und dem Einbezug von Anspruchsgruppen. Nur mit Menschen können Projekte zum Erfolg geführt werden.

Die Ural 650, ein Motorrad aus Sowjetzeiten, ist weltweit bekannt – vor allem für seine Unzuverlässigkeit. Genau deshalb fuhren die 5 Mitglieder des Künstlerkollektivs «Leavinghomefunktion» mit diesem Motorrad in 2,5 Jahren auf dem Landweg von Deutschland ostwärts nach New York. Alle fünf haben an verschie-denen internationalen Universitäten Bildende Kunst studiert. So verstanden sie ihre Reise vor allem als Kunstprojekt. Sie wurden in fremden Territorien, mit fremden Fachbereichen konfrontiert und sind an un-zählige Grenzen gestossen, aber sie haben als Team ihr Ziel erreicht. Sie haben oft daran gezweifelt - aber nie gleichzeitig. Sie haben sich zig-mal neu erfinden müssen und sind über sich selbst hinausgewachsen.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird aktuell breit diskutiert. Doch was bedeuten die Begriffe Algorith-mus, Big Data und künstliche Intelligenz wirklich? Die interaktive Keynote arbeitet die Begriffe im Kontext Projektmanagement auf und zeigt Chancen und Risiken des Einsatzes von künstlicher Intelligenz.

Das Referat erläutert Erfahrungen aus einem Projekt zur Effizienzgewinnung im Sourcingprozess – vom Setup bis zum Abschluss. Die betroffenen Mitarbeitenden sind zu einem Team zusammengewachsen, indem sie ihren Prozess und die Methoden standardisierten, teilautomatisierten sowie teilweise digitali-sierten. Der Schlüssel zum Erfolg bestand mitunter in der Wahl der angewendeten Projektorganisation, -instrumente und -lenkung.

Anmeldung

Web: www.fruehjahrstagung.ch IPMA: zertifizierte Teilnehmer/-innen erhalten: 8h für PM-WeiterbildungHermes: geeignet zur RezertifizierungPMI: geeignet zur Rezertifizierung (PDU‘s)

Kooperationspartner:

Medienkooperation:

TagungsleitungBeat Dietziker, spm. Fachverband im ProjektmanagementJürg Kuster, BWI Management WeiterbildungRolf Peter, spm. Fachverband im ProjektmanagementPatrick Schneider, BWI Management WeiterbildungErika Bachmann, Stadt Zürich, SozialdepartementPhilipp Boos, spm. Fachverband im ProjektmanagementAndré Frank, SRG SSR

Keynote Speaker

Sekretariatespm. Fachverband im ProjektmanagementFlughofstrasse 508152 Glattbrugg 044 809 11 [email protected]

Management Weiterbildung BWI AGTechnoparkstrasse 18005 Zürich 044 277 70 [email protected]

KostenTeilnahme an der Tagung inkl. Lunch, Zwischenverpflegungen und PDF Handout

CHF 660.– pro Person

Der reduzierte Preis von 530.– gilt bei Nachweis folgender Mitgliedschaften: - spm und smp - BWI-Teilnehmer/-innen - SGO, SKO, SwissICT - IPMA Zertifizierte, PMI Switzerland CHF 250.- für Studierende + Nichterwerbstätige

Aufpreis CHF 20.- für gedrucktes Handout

Gruppenrabatte für Firmen auf Anfrage

Keynote Speaker

Referentinnen, Referenten und Themen

Dr. Joana BreidenbachGründerin «betterplace.org» und «Das Dach Berlin»

Digitale Prinzipien in Führung und Zusammenarbeit

Daniela ChristenProjektmanagerin digitalswitzerland, ehem. digitale Nomadin

Inspiriert und effizient durch Ortsunabhängigkeit – das digitale Nomadenexperiment

Martina GlaserStv. Leiterin Projektstab Stadtrat Zürich

Der Mensch als Erfolgsfaktor in der Projektarbeit

Anne Knödler von Leavinghomefunktion

Collaborative Leadership: Wie wir zusammen klüger, kreativer und kompetenter sein können, als jede/r von uns alleine

Tobias Krafft Technische Universität Kaiserslautern, Trusted AI GmbH

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Merlin WistStrategischer Einkäufer im Konzerneinkauf SBB

Mehr Effizienz und gute Teamarbeit: ein Praxiseinblick

Digitalisierung beeinflusst Führung und Zusammenarbeit. Aber agiles Arbeiten braucht mehr als neue Pro-zesse und Rollen. Vielmehr ist es ein Entwicklungsprozess, bei dem Selbstverantwortung und die Kommu-nikations- und Entscheidungskompetenzen der Mitarbeitenden im Fokus stehen. Jede äussere Verände-rung geht mit einer inneren Transformation einher. In diesem Impuls werden Erkenntnisse und Methoden aus der Praxis geteilt, denn das «betterplace lab» arbeitet seit fünf Jahren radikal selbstorganisiert.

Mit dem Job im Gepäck von den unterschiedlichsten Orten dieser Welt arbeiten; anstatt Arbeitskollegen fremde Menschen und Kulturen kennenlernen. Das ist digitaler Nomadismus. Wie beeinflusst unsere Um-gebung die Qualität der geleisteten Arbeit? Und wie verändert sich die Einstellung zur Arbeit, wenn man plötzlich selbstbestimmt Projekte führen kann? Hat ortsunabhängiges Arbeiten eine Zukunft?

Digitale Hilfsmittel haben die Projektarbeit stark vereinfacht. Trotz neuer Technologien spielen aber weiter-hin Menschen eine absolut zentrale Rolle in Projekten. Mit Beispielen aus Grossprojekten der Stadt Zürich wird die Wichtigkeit des Faktors Mensch in allen Projektphasen aufgezeigt – von der Zusammensetzung des Teams bis zur Entscheidungsfindung und dem Einbezug von Anspruchsgruppen. Nur mit Menschen können Projekte zum Erfolg geführt werden.

Die Ural 650, ein Motorrad aus Sowjetzeiten, ist weltweit bekannt – vor allem für seine Unzuverlässigkeit. Genau deshalb fuhren die 5 Mitglieder des Künstlerkollektivs «Leavinghomefunktion» mit diesem Motorrad in 2,5 Jahren auf dem Landweg von Deutschland ostwärts nach New York. Alle fünf haben an verschie-denen internationalen Universitäten Bildende Kunst studiert. So verstanden sie ihre Reise vor allem als Kunstprojekt. Sie wurden in fremden Territorien, mit fremden Fachbereichen konfrontiert und sind an un-zählige Grenzen gestossen, aber sie haben als Team ihr Ziel erreicht. Sie haben oft daran gezweifelt - aber nie gleichzeitig. Sie haben sich zig-mal neu erfinden müssen und sind über sich selbst hinausgewachsen.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird aktuell breit diskutiert. Doch was bedeuten die Begriffe Algorith-mus, Big Data und künstliche Intelligenz wirklich? Die interaktive Keynote arbeitet die Begriffe im Kontext Projektmanagement auf und zeigt Chancen und Risiken des Einsatzes von künstlicher Intelligenz.

Das Referat erläutert Erfahrungen aus einem Projekt zur Effizienzgewinnung im Sourcingprozess – vom Setup bis zum Abschluss. Die betroffenen Mitarbeitenden sind zu einem Team zusammengewachsen, indem sie ihren Prozess und die Methoden standardisierten, teilautomatisierten sowie teilweise digitali-sierten. Der Schlüssel zum Erfolg bestand mitunter in der Wahl der angewendeten Projektorganisation, -instrumente und -lenkung.

Anmeldung

Web: www.fruehjahrstagung.ch IPMA: zertifizierte Teilnehmer/-innen erhalten: 8h für PM-WeiterbildungHermes: geeignet zur RezertifizierungPMI: geeignet zur Rezertifizierung (PDU‘s)

Kooperationspartner:

Medienkooperation:

TagungsleitungBeat Dietziker, spm. Fachverband im ProjektmanagementJürg Kuster, BWI Management WeiterbildungRolf Peter, spm. Fachverband im ProjektmanagementPatrick Schneider, BWI Management WeiterbildungErika Bachmann, Stadt Zürich, SozialdepartementPhilipp Boos, spm. Fachverband im ProjektmanagementAndré Frank, SRG SSR

Keynote Speaker

Sekretariatespm. Fachverband im ProjektmanagementFlughofstrasse 508152 Glattbrugg 044 809 11 [email protected]

Management Weiterbildung BWI AGTechnoparkstrasse 18005 Zürich 044 277 70 [email protected]

KostenTeilnahme an der Tagung inkl. Lunch, Zwischenverpflegungen und PDF Handout

CHF 660.– pro Person

Der reduzierte Preis von 530.– gilt bei Nachweis folgender Mitgliedschaften: - spm und smp - BWI-Teilnehmer/-innen - SGO, SKO, SwissICT - IPMA Zertifizierte, PMI Switzerland CHF 250.- für Studierende + Nichterwerbstätige

Aufpreis CHF 20.- für gedrucktes Handout

Gruppenrabatte für Firmen auf Anfrage

Keynote Speaker

Referentinnen, Referenten und Themen

Dr. Joana BreidenbachGründerin «betterplace.org» und «Das Dach Berlin»

Digitale Prinzipien in Führung und Zusammenarbeit

Daniela ChristenProjektmanagerin digitalswitzerland, ehem. digitale Nomadin

Inspiriert und effizient durch Ortsunabhängigkeit – das digitale Nomadenexperiment

Martina GlaserStv. Leiterin Projektstab Stadtrat Zürich

Der Mensch als Erfolgsfaktor in der Projektarbeit

Anne Knödler von Leavinghomefunktion

Collaborative Leadership: Wie wir zusammen klüger, kreativer und kompetenter sein können, als jede/r von uns alleine

Tobias Krafft Technische Universität Kaiserslautern, Trusted AI GmbH

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Merlin WistStrategischer Einkäufer im Konzerneinkauf SBB

Mehr Effizienz und gute Teamarbeit: ein Praxiseinblick

Digitalisierung beeinflusst Führung und Zusammenarbeit. Aber agiles Arbeiten braucht mehr als neue Pro-zesse und Rollen. Vielmehr ist es ein Entwicklungsprozess, bei dem Selbstverantwortung und die Kommu-nikations- und Entscheidungskompetenzen der Mitarbeitenden im Fokus stehen. Jede äussere Verände-rung geht mit einer inneren Transformation einher. In diesem Impuls werden Erkenntnisse und Methoden aus der Praxis geteilt, denn das «betterplace lab» arbeitet seit fünf Jahren radikal selbstorganisiert.

Mit dem Job im Gepäck von den unterschiedlichsten Orten dieser Welt arbeiten; anstatt Arbeitskollegen fremde Menschen und Kulturen kennenlernen. Das ist digitaler Nomadismus. Wie beeinflusst unsere Um-gebung die Qualität der geleisteten Arbeit? Und wie verändert sich die Einstellung zur Arbeit, wenn man plötzlich selbstbestimmt Projekte führen kann? Hat ortsunabhängiges Arbeiten eine Zukunft?

Digitale Hilfsmittel haben die Projektarbeit stark vereinfacht. Trotz neuer Technologien spielen aber weiter-hin Menschen eine absolut zentrale Rolle in Projekten. Mit Beispielen aus Grossprojekten der Stadt Zürich wird die Wichtigkeit des Faktors Mensch in allen Projektphasen aufgezeigt – von der Zusammensetzung des Teams bis zur Entscheidungsfindung und dem Einbezug von Anspruchsgruppen. Nur mit Menschen können Projekte zum Erfolg geführt werden.

Die Ural 650, ein Motorrad aus Sowjetzeiten, ist weltweit bekannt – vor allem für seine Unzuverlässigkeit. Genau deshalb fuhren die 5 Mitglieder des Künstlerkollektivs «Leavinghomefunktion» mit diesem Motorrad in 2,5 Jahren auf dem Landweg von Deutschland ostwärts nach New York. Alle fünf haben an verschie-denen internationalen Universitäten Bildende Kunst studiert. So verstanden sie ihre Reise vor allem als Kunstprojekt. Sie wurden in fremden Territorien, mit fremden Fachbereichen konfrontiert und sind an un-zählige Grenzen gestossen, aber sie haben als Team ihr Ziel erreicht. Sie haben oft daran gezweifelt - aber nie gleichzeitig. Sie haben sich zig-mal neu erfinden müssen und sind über sich selbst hinausgewachsen.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird aktuell breit diskutiert. Doch was bedeuten die Begriffe Algorith-mus, Big Data und künstliche Intelligenz wirklich? Die interaktive Keynote arbeitet die Begriffe im Kontext Projektmanagement auf und zeigt Chancen und Risiken des Einsatzes von künstlicher Intelligenz.

Das Referat erläutert Erfahrungen aus einem Projekt zur Effizienzgewinnung im Sourcingprozess – vom Setup bis zum Abschluss. Die betroffenen Mitarbeitenden sind zu einem Team zusammengewachsen, indem sie ihren Prozess und die Methoden standardisierten, teilautomatisierten sowie teilweise digitali-sierten. Der Schlüssel zum Erfolg bestand mitunter in der Wahl der angewendeten Projektorganisation, -instrumente und -lenkung.

Anmeldung

Web: www.fruehjahrstagung.ch IPMA: zertifizierte Teilnehmer/-innen erhalten: 8h für PM-WeiterbildungHermes: geeignet zur RezertifizierungPMI: geeignet zur Rezertifizierung (PDU‘s)

Kooperationspartner:

Medienkooperation:

TagungsleitungBeat Dietziker, spm. Fachverband im ProjektmanagementJürg Kuster, BWI Management WeiterbildungRolf Peter, spm. Fachverband im ProjektmanagementPatrick Schneider, BWI Management WeiterbildungErika Bachmann, Stadt Zürich, SozialdepartementPhilipp Boos, spm. Fachverband im ProjektmanagementAndré Frank, SRG SSR

Keynote Speaker

Sekretariatespm. Fachverband im ProjektmanagementFlughofstrasse 508152 Glattbrugg 044 809 11 [email protected]

Management Weiterbildung BWI AGTechnoparkstrasse 18005 Zürich 044 277 70 [email protected]

KostenTeilnahme an der Tagung inkl. Lunch, Zwischenverpflegungen und PDF Handout

CHF 660.– pro Person

Der reduzierte Preis von 530.– gilt bei Nachweis folgender Mitgliedschaften: - spm und smp - BWI-Teilnehmer/-innen - SGO, SKO, SwissICT - IPMA Zertifizierte, PMI Switzerland CHF 250.- für Studierende + Nichterwerbstätige

Aufpreis CHF 20.- für gedrucktes Handout

Gruppenrabatte für Firmen auf Anfrage

Keynote Speaker

Referentinnen, Referenten und Themen

Dr. Joana BreidenbachGründerin «betterplace.org» und «Das Dach Berlin»

Digitale Prinzipien in Führung und Zusammenarbeit

Daniela ChristenProjektmanagerin digitalswitzerland, ehem. digitale Nomadin

Inspiriert und effizient durch Ortsunabhängigkeit – das digitale Nomadenexperiment

Martina GlaserStv. Leiterin Projektstab Stadtrat Zürich

Der Mensch als Erfolgsfaktor in der Projektarbeit

Anne Knödler von Leavinghomefunktion

Collaborative Leadership: Wie wir zusammen klüger, kreativer und kompetenter sein können, als jede/r von uns alleine

Tobias Krafft Technische Universität Kaiserslautern, Trusted AI GmbH

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Merlin WistStrategischer Einkäufer im Konzerneinkauf SBB

Mehr Effizienz und gute Teamarbeit: ein Praxiseinblick

Digitalisierung beeinflusst Führung und Zusammenarbeit. Aber agiles Arbeiten braucht mehr als neue Pro-zesse und Rollen. Vielmehr ist es ein Entwicklungsprozess, bei dem Selbstverantwortung und die Kommu-nikations- und Entscheidungskompetenzen der Mitarbeitenden im Fokus stehen. Jede äussere Verände-rung geht mit einer inneren Transformation einher. In diesem Impuls werden Erkenntnisse und Methoden aus der Praxis geteilt, denn das «betterplace lab» arbeitet seit fünf Jahren radikal selbstorganisiert.

Mit dem Job im Gepäck von den unterschiedlichsten Orten dieser Welt arbeiten; anstatt Arbeitskollegen fremde Menschen und Kulturen kennenlernen. Das ist digitaler Nomadismus. Wie beeinflusst unsere Um-gebung die Qualität der geleisteten Arbeit? Und wie verändert sich die Einstellung zur Arbeit, wenn man plötzlich selbstbestimmt Projekte führen kann? Hat ortsunabhängiges Arbeiten eine Zukunft?

Digitale Hilfsmittel haben die Projektarbeit stark vereinfacht. Trotz neuer Technologien spielen aber weiter-hin Menschen eine absolut zentrale Rolle in Projekten. Mit Beispielen aus Grossprojekten der Stadt Zürich wird die Wichtigkeit des Faktors Mensch in allen Projektphasen aufgezeigt – von der Zusammensetzung des Teams bis zur Entscheidungsfindung und dem Einbezug von Anspruchsgruppen. Nur mit Menschen können Projekte zum Erfolg geführt werden.

Die Ural 650, ein Motorrad aus Sowjetzeiten, ist weltweit bekannt – vor allem für seine Unzuverlässigkeit. Genau deshalb fuhren die 5 Mitglieder des Künstlerkollektivs «Leavinghomefunktion» mit diesem Motorrad in 2,5 Jahren auf dem Landweg von Deutschland ostwärts nach New York. Alle fünf haben an verschie-denen internationalen Universitäten Bildende Kunst studiert. So verstanden sie ihre Reise vor allem als Kunstprojekt. Sie wurden in fremden Territorien, mit fremden Fachbereichen konfrontiert und sind an un-zählige Grenzen gestossen, aber sie haben als Team ihr Ziel erreicht. Sie haben oft daran gezweifelt - aber nie gleichzeitig. Sie haben sich zig-mal neu erfinden müssen und sind über sich selbst hinausgewachsen.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird aktuell breit diskutiert. Doch was bedeuten die Begriffe Algorith-mus, Big Data und künstliche Intelligenz wirklich? Die interaktive Keynote arbeitet die Begriffe im Kontext Projektmanagement auf und zeigt Chancen und Risiken des Einsatzes von künstlicher Intelligenz.

Das Referat erläutert Erfahrungen aus einem Projekt zur Effizienzgewinnung im Sourcingprozess – vom Setup bis zum Abschluss. Die betroffenen Mitarbeitenden sind zu einem Team zusammengewachsen, indem sie ihren Prozess und die Methoden standardisierten, teilautomatisierten sowie teilweise digitali-sierten. Der Schlüssel zum Erfolg bestand mitunter in der Wahl der angewendeten Projektorganisation, -instrumente und -lenkung.

Anmeldung

Web: www.fruehjahrstagung.ch IPMA: zertifizierte Teilnehmer/-innen erhalten: 8h für PM-WeiterbildungHermes: geeignet zur RezertifizierungPMI: geeignet zur Rezertifizierung (PDU‘s)

Kooperationspartner:

Medienkooperation:

TagungsleitungBeat Dietziker, spm. Fachverband im ProjektmanagementJürg Kuster, BWI Management WeiterbildungRolf Peter, spm. Fachverband im ProjektmanagementPatrick Schneider, BWI Management WeiterbildungErika Bachmann, Stadt Zürich, SozialdepartementPhilipp Boos, spm. Fachverband im ProjektmanagementAndré Frank, SRG SSR

Keynote Speaker

Sekretariatespm. Fachverband im ProjektmanagementFlughofstrasse 508152 Glattbrugg 044 809 11 [email protected]

Management Weiterbildung BWI AGTechnoparkstrasse 18005 Zürich 044 277 70 [email protected]

KostenTeilnahme an der Tagung inkl. Lunch, Zwischenverpflegungen und PDF Handout

CHF 660.– pro Person

Der reduzierte Preis von 530.– gilt bei Nachweis folgender Mitgliedschaften: - spm und smp - BWI-Teilnehmer/-innen - SGO, SKO, SwissICT - IPMA Zertifizierte, PMI Switzerland CHF 250.- für Studierende + Nichterwerbstätige

Aufpreis CHF 20.- für gedrucktes Handout

Gruppenrabatte für Firmen auf Anfrage

Keynote Speaker

Referentinnen, Referenten und Themen

Dr. Joana BreidenbachGründerin «betterplace.org» und «Das Dach Berlin»

Digitale Prinzipien in Führung und Zusammenarbeit

Daniela ChristenProjektmanagerin digitalswitzerland, ehem. digitale Nomadin

Inspiriert und effizient durch Ortsunabhängigkeit – das digitale Nomadenexperiment

Martina GlaserStv. Leiterin Projektstab Stadtrat Zürich

Der Mensch als Erfolgsfaktor in der Projektarbeit

Anne Knödler von Leavinghomefunktion

Collaborative Leadership: Wie wir zusammen klüger, kreativer und kompetenter sein können, als jede/r von uns alleine

Tobias Krafft Technische Universität Kaiserslautern, Trusted AI GmbH

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Merlin WistStrategischer Einkäufer im Konzerneinkauf SBB

Mehr Effizienz und gute Teamarbeit: ein Praxiseinblick

Digitalisierung beeinflusst Führung und Zusammenarbeit. Aber agiles Arbeiten braucht mehr als neue Pro-zesse und Rollen. Vielmehr ist es ein Entwicklungsprozess, bei dem Selbstverantwortung und die Kommu-nikations- und Entscheidungskompetenzen der Mitarbeitenden im Fokus stehen. Jede äussere Verände-rung geht mit einer inneren Transformation einher. In diesem Impuls werden Erkenntnisse und Methoden aus der Praxis geteilt, denn das «betterplace lab» arbeitet seit fünf Jahren radikal selbstorganisiert.

Mit dem Job im Gepäck von den unterschiedlichsten Orten dieser Welt arbeiten; anstatt Arbeitskollegen fremde Menschen und Kulturen kennenlernen. Das ist digitaler Nomadismus. Wie beeinflusst unsere Um-gebung die Qualität der geleisteten Arbeit? Und wie verändert sich die Einstellung zur Arbeit, wenn man plötzlich selbstbestimmt Projekte führen kann? Hat ortsunabhängiges Arbeiten eine Zukunft?

Digitale Hilfsmittel haben die Projektarbeit stark vereinfacht. Trotz neuer Technologien spielen aber weiter-hin Menschen eine absolut zentrale Rolle in Projekten. Mit Beispielen aus Grossprojekten der Stadt Zürich wird die Wichtigkeit des Faktors Mensch in allen Projektphasen aufgezeigt – von der Zusammensetzung des Teams bis zur Entscheidungsfindung und dem Einbezug von Anspruchsgruppen. Nur mit Menschen können Projekte zum Erfolg geführt werden.

Die Ural 650, ein Motorrad aus Sowjetzeiten, ist weltweit bekannt – vor allem für seine Unzuverlässigkeit. Genau deshalb fuhren die 5 Mitglieder des Künstlerkollektivs «Leavinghomefunktion» mit diesem Motorrad in 2,5 Jahren auf dem Landweg von Deutschland ostwärts nach New York. Alle fünf haben an verschie-denen internationalen Universitäten Bildende Kunst studiert. So verstanden sie ihre Reise vor allem als Kunstprojekt. Sie wurden in fremden Territorien, mit fremden Fachbereichen konfrontiert und sind an un-zählige Grenzen gestossen, aber sie haben als Team ihr Ziel erreicht. Sie haben oft daran gezweifelt - aber nie gleichzeitig. Sie haben sich zig-mal neu erfinden müssen und sind über sich selbst hinausgewachsen.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird aktuell breit diskutiert. Doch was bedeuten die Begriffe Algorith-mus, Big Data und künstliche Intelligenz wirklich? Die interaktive Keynote arbeitet die Begriffe im Kontext Projektmanagement auf und zeigt Chancen und Risiken des Einsatzes von künstlicher Intelligenz.

Das Referat erläutert Erfahrungen aus einem Projekt zur Effizienzgewinnung im Sourcingprozess – vom Setup bis zum Abschluss. Die betroffenen Mitarbeitenden sind zu einem Team zusammengewachsen, indem sie ihren Prozess und die Methoden standardisierten, teilautomatisierten sowie teilweise digitali-sierten. Der Schlüssel zum Erfolg bestand mitunter in der Wahl der angewendeten Projektorganisation, -instrumente und -lenkung.

Anmeldung

Web: www.fruehjahrstagung.ch IPMA: zertifizierte Teilnehmer/-innen erhalten: 8h für PM-WeiterbildungHermes: geeignet zur RezertifizierungPMI: geeignet zur Rezertifizierung (PDU‘s)

Kooperationspartner:

Medienkooperation:

TagungsleitungBeat Dietziker, spm. Fachverband im ProjektmanagementJürg Kuster, BWI Management WeiterbildungRolf Peter, spm. Fachverband im ProjektmanagementPatrick Schneider, BWI Management WeiterbildungErika Bachmann, Stadt Zürich, SozialdepartementPhilipp Boos, spm. Fachverband im ProjektmanagementAndré Frank, SRG SSR

Keynote Speaker

Sekretariatespm. Fachverband im ProjektmanagementFlughofstrasse 508152 Glattbrugg 044 809 11 [email protected]

Management Weiterbildung BWI AGTechnoparkstrasse 18005 Zürich 044 277 70 [email protected]

KostenTeilnahme an der Tagung inkl. Lunch, Zwischenverpflegungen und PDF Handout

CHF 660.– pro Person

Der reduzierte Preis von 530.– gilt bei Nachweis folgender Mitgliedschaften: - spm und smp - BWI-Teilnehmer/-innen - SGO, SKO, SwissICT - IPMA Zertifizierte, PMI Switzerland CHF 250.- für Studierende + Nichterwerbstätige

Aufpreis CHF 20.- für gedrucktes Handout

Gruppenrabatte für Firmen auf Anfrage

Keynote Speaker

Digital erfolgreich – auch über den Tag hinaus. Die Keynotes und Vorträge sind nach der Tagung in der Mediathek abrufbar.