51
Institut für Landschaftsökologie, WWU Münster Exkursion: Physische Geographie / Landschaftsökologie SS07 Dozenten: N. Hölzel, T. Kleinebecker, M. Kaiser Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschaftsökologie Sommersemester 2007 Bearbeitet von: Julian Kahl ([email protected]) Daniel Köllner ([email protected]) Serhiy Kachurovskiy ([email protected]) Magnus Karge ([email protected]) Dennis Wilmsmann ([email protected])

Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

Institut für Landschaftsökologie, WWU Münster

Exkursion: Physische Geographie / Landschaftsökologie SS07

Dozenten: N. Hölzel, T. Kleinebecker, M. Kaiser

Protokoll der Exkursion Physische

Geographie / Landschaftsökologie

Sommersemester 2007

Bearbeitet von:

Julian Kahl ([email protected])

Daniel Köllner ([email protected])

Serhiy Kachurovskiy ([email protected])

Magnus Karge ([email protected])

Dennis Wilmsmann ([email protected])

Page 2: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 1 -

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................... 4

1 Einleitung und Einführung in den Raum.......................................................................... 5

1.1 Einleitung ................................................................................................................. 5

1.2 Einführung in den Raum .......................................................................................... 5

1.2.1 Standort 1: Teutoburger Wald, Dörenther Klippen (Sandsteinkamm) ................ 5

1.2.2 Standort 2: Teutoburger Wald, Kalkmergelkamm südlich der Dörenther Klippen

.................................................................................................................................. 6

1.2.3 Wolbecker Tiergarten ........................................................................................ 6

1.2.4 Fahrradexkursion: Norden Münsters und Emsaue mit Teilstandorten ............... 6

1.2.5 Wildes Weddenfeld ........................................................................................... 7

2 Material und Methoden ................................................................................................... 7

2.1 Methoden der bodenkundlichen Erfassung .............................................................. 7

2.2 Methoden der Pflanzenbestimmung ........................................................................ 9

2.2.1 Bestandsaufnahme nach Braun-Blanquet ......................................................... 9

2.3 Methoden zur Tierökologischen Erfassung ............................................................ 11

2.3.1 Methoden der Feldornithologie ....................................................................... 11

2.3.1.1 Revierkartierung .......................................................................................... 11

2.3.1.2 Linienkartierung ........................................................................................... 12

2.3.1.3 Punktstopzählung ........................................................................................ 12

2.3.1.4 Insektensammelmethoden ........................................................................... 12

2.4 Geräte, Materialien und Auswertung ...................................................................... 13

2.5 Klimastation ........................................................................................................... 14

2.6 Methodendiskussion .............................................................................................. 15

3 Ergebnisse ................................................................................................................... 16

3.1 Standort 1: Teutoburger Wald, Dörenther Klippen (Sandsteinkamm) ..................... 16

3.1.1 Bodenkundliche Ergebnisse ............................................................................ 16

3.1.2 Vegetationskundliche Ergebnisse ................................................................... 17

3.1.3 Tierökologische Ergebnisse ............................................................................ 18

3.2 Standort 2: Teutoburger Wald, Nebenkamm südlich der Dörenther Klippen

(Kalksteinkamm) .......................................................................................................... 20

3.2.1 Bodenkundliche Ergebnisse ............................................................................ 20

3.2.2 Vegetationskundliche Ergebnisse ................................................................... 22

3.2.3 Tierökologische Ergebnisse ............................................................................ 23

3.3 Wolbecker Tiergarten ............................................................................................ 23

3.3.1 Bodenkundliche Ergebnisse ............................................................................ 23

Page 3: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 2 -

3.3.2 Vegetationskundliche Ergebnisse ................................................................... 25

3.3.3 Tierökologische Ergebnisse ............................................................................ 28

3.3.4 Naturwaldzelle ................................................................................................ 31

3.4 Fahrradexkursion: Norden Münsters und Emsaue mit Teilstandorten .................... 32

3.4.1 Münsterländer Kiessandzug ............................................................................ 32

3.4.2 Golfplatz Schulze – Gassel ............................................................................. 33

3.4.3 Vorbergs Hügel ............................................................................................... 34

3.4.4 Hägerfeld ........................................................................................................ 36

3.4.5 Rieselfelder Münster ....................................................................................... 37

3.4.6 Naturschutzgebiet Gelmer Heide .................................................................... 38

3.4.7 Emsaue .......................................................................................................... 39

3.5 Wildes Weddenfeld ................................................................................................ 43

3.5.1 Bodenkundliche Ergebnisse ............................................................................ 43

3.5.2 Vegetationskundliche Ergebnisse ................................................................... 46

3.5.3 Tierökologische Ergebnisse ............................................................................ 47

4 Fazit und Ausblick ........................................................................................................ 49

5 Literatur ........................................................................................................................ 49

Page 4: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 3 -

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Artmächtigkeit (Quelle: Barkman et al. (1964)) ............................................... 11

Tabelle 2: Bodenprofil des Sandsteinkammes der Dörenther Klippen (Quelle: eigene

Darstellung) ..................................................................................................................... 16

Tabelle 3: Vegetationsaufnahme 1 auf dem Sandsteinkamm (Quelle: eigene Darstellung)

........................................................................................................................................ 18

Tabelle 4: Punkt-Stopp-Kartierung auf dem Sandsteinkamm (Quelle: eigene Darstellung)

........................................................................................................................................ 19

Tabelle 5: Liste der Insekten auf dem Sandsteinkamm (Quelle: eigene Darstellung) ....... 19

Tabelle 6: Bodenprofil des Kalkmergelkammes südlich der Dörenther Klippen (Quelle:

eigene Darstellung) ......................................................................................................... 20

Tabelle 7: Vegetationsaufnahme 2 auf dem Kalkmergelkamm südlich der Dörenther

Klippen (Quelle: eigene Darstellung) ............................................................................... 22

Tabelle 8: Liste der Insekten auf dem Kalkmergelkamm südlich der Dörenther Klippen

(Quelle: eigene Darstellung) ............................................................................................ 23

Tabelle 9: Bodenprofil am Standort 1, Wolbecker Tiergarten (Quelle: eigene Darstellung)

........................................................................................................................................ 24

Tabelle 10: Bodenprofil am Standort 2, Wolbecker Tiergarten (Quelle: eigene Darstellung)

........................................................................................................................................ 25

Tabelle 11: Vegetationsaufnahme 3, Wolbecker Tiergarten (Quelle: eigene Darstellung) 26

Tabelle 12: Vegetationsaufnahme 4, Wolbecker Tiergarten (Quelle: eigene Darstellung) 27

Tabelle 13: Punkt-Stopp-Kartierung, Wolbecker Tiergarten (Quelle: eigene Darstellung) 28

Tabelle 14: Liste der Insekten, Wolbecker Tiergarten Standort 1 (Quelle: eigene

Darstellung) ..................................................................................................................... 29

Tabelle 15: Liste der Insekten, Wolbecker Tiergarten Standort 2 Durchgang 1 (Quelle:

eigene Darstellung) ......................................................................................................... 30

Tabelle 16: Insekten, Wolbecker Tiergarten Standort 2 Durchgang 2 (Quelle: eigene

Darstellung) ..................................................................................................................... 30

Tabelle 17: Bodenprofil Vorbergs Hügel (Quelle: eigene Darstellung) ............................. 34

Tabelle 18: Bodenprofil 1, Emsaue (Quelle: eigene Darstellung) ..................................... 41

Tabelle 19: Bodenprofil 2, Emsaue (Quelle: eigene Darstellung) ..................................... 42

Tabelle 20: Wildes Weddenfeld (Quelle: eigene Darstellung) .......................................... 45

Tabelle 21: Vegetationsaufnahme 5, Wildes Weddenfeld (Quelle: eigene Darstellung) ... 47

Tabelle 22: Liste der Insekten, Wildes Weddenfeld (Quelle: eigene Darstellung) ............ 48

Page 5: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 4 -

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Einschlagen eines Bohrkerns, Foto: S. Kachurovskiy ................................... 8

Abbildung 2: Ablesen des ph-Werts, Foto: M. Karge ......................................................... 9

Abbildung 3: Klopfschirm, Foto: S. Kachurovskiy............................................................. 13

Abbildung 4: Standort 1, Teutoburger Wald, Dörenther Klippen (Sandsteinkamm) , Mai

2007, Foto: S. Kachurovskiy ............................................................................................ 17

Abbildung 5: Standort 2, Teutoburger Wald, Nebenkamm südlich der Dörenther Klippen

(Kalksteinkamm) , Mai 2007, Foto: S. Kachurovskiy ........................................................ 21

Abbildung 6: Feuersalamander (Salamandra salamandra), Foto: S. Kachurovskiy .......... 29

Abbildung 7: Nutzung des Streifkeschers in Brennesseln, Wolbecker Tiergarten, Mai

2007, Foto: M. Karge ....................................................................................................... 31

Abbildung 8: Naturwaldzelle im Wolbecker Tiergarten, Mai 2007, Foto: M. Karge ........... 32

Abbildung 9: Golfplatz Schulze – Gassel, Mai 2007, Foto: S. Kachurovskiy .................... 34

Abbildung 10: Buchen-Eichenwald, Vorbergs Hügel, Mai 2007, Foto: M. Karge .............. 35

Abbildung 11: Watvögel, Rieselfelder Münster, April 2007, Foto: S. Kachurovskiy .......... 38

Abbildung 12: Naturschutzgebiet Gelmer Heide, Mai 2007, Foto: M. Karge .................... 39

Abbildung 13: Emsaue, Mai 2007, Foto: M. Karge ........................................................... 40

Abbildung 14: Emsaue, Mai 2007, Foto: M. Karge ........................................................... 41

Abbildung 15: Bodenproben, Emsaue, Mai 2007, Foto: M. Karge ................................... 42

Abbildung 16: Bodenprofil, Wildes Weddenfeld, Juni 2007, Foto: M. Karge ..................... 45

Abbildung 17: Ameisenlöwe (Myrmeleontidae), Foto: M. Karge ....................................... 48

Page 6: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 5 -

1 Einleitung und Einführung in den Raum

1.1 Einleitung

Die Exkursion zur Ringvorlesung „Physische Geographie / Landschaftsökologie“ im

Sommersemester 2007 fand in der Zeit vom 29.05.2007 bis 01.06.2007 unter Leitung von

PD Dr. Norbert Hölzel, Dipl.-Lök Till Kleinebecker und Dr. Matthias Kaiser statt. Die

Aspekte Bodenkunde, Vegetationskunde und Tierökologie standen dabei im Vordergrund.

In den vier Exkursionstagen wurden die Standorte Dörenther Klippen, Wolbecker

Tiergarten und Wildes Weddenfeld besucht. Hinzu kam eine Fahrradexkursion durch das

Landschaftsplangebiet Nördliches Aatal und Vorbergshügel, Rieselfelder und Emsaue.

1.2 Einführung in den Raum

1.2.1 Standort 1: Teutoburger Wald, Dörenther Klipp en

(Sandsteinkamm)

Die Dörenther Klippen als Ziel des ersten Exkursionstages liegen südlich von Ibbenbüren

in der Westfälischen Bucht in NRW. Der Sandsteinkamm als westlichster Teil des

Teutoburger Waldes entstand in der Kreidezeit durch Aufbiegung der Schichten. Hierbei

kam es durch die nördliche Verschiebung der afrikanischen Platte gegen die eurasische

Platte zum Osningbruch. Durch diese geomorphologischen Prozesse ergab sich eine 45°

Stellung der Schichten. Bei diesen Schichten handelt es sich um Kalk, Mergel und

Sandstein. Durch Erosion wurde die weniger verfestigte und gering resistentere

Mergelschicht abgetragen, so dass je ein Schichtkamm aus Kalk- und Sandstein

herausgebildet wurden. Die Erosion wurde durch das humide, subatlantische Klima und

die damit zusammenhängende hohe Feuchtigkeit begünstigt; im Durchschnitt fällt 900mm

Niederschlag im Jahr.

Der Sandstein ist in seinen Eigenschaften ein wasserdurchlässiges, nährstoffarmes und

saures Silikatgestein.

Page 7: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 6 -

1.2.2 Standort 2: Teutoburger Wald, Kalkmergelkamm südlich der

Dörenther Klippen

Im Gegensatz zum Sandsteinkamm ist das Gestein des Kalkmergelkammes wesentlich

nährstoffreicher und zeigt eine klüftige Beschaffenheit der basischen Böden auf. Das

Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere

Erosionswirkung auf das weichere Ausgangsgestein begründet ist.

1.2.3 Wolbecker Tiergarten

Der Wolbecker Tiergarten befindet sich im Kernmünsterland, im Zentrum der

Münsterländer Bucht und stellt einen der ältesten Wälder des Münsterlandes mit 800

Jahren dar. 1850, mit Einsetzen der Industrialisierung wurden fast alle Waldbestände des

Münsterlandes, im Rahmen von Abholzungen für Bau- und Brennholz, vernichtet. Vor 500

Jahren wurde der Wolbecker Tiergarten jedoch als fürstbischhöfliches Jagdgebiet der

Öffentlichkeit unzugänglich gemacht. Der Wald wurde für die Eichelmast genutzt, neben

Schweinen wurden auch Rinder in den Wald getrieben, daher wurde die Eiche gefördert.

Der Erhalt dieses Waldes führte zu einer Insel der Flora- und Faunaverbreitung.

1.2.4 Fahrradexkursion: Norden Münsters und Emsaue mit Teilstandorten

Auf der Fahrradexkursion wurden unterschiedliche Standorte mit verschiedenen

Schwerpunkten im Norden Münsters und in der Emsaue angesteuert:

1. Münsterländer Kiessandzug

2. Golfplatz bei Schulte Gassel

3. Vorbergs Hügel

4. Hägerfeld

5. Naturschutzgebiet Gelmer Heide

6. Rieselfelder Münster

7. Emsaue

Page 8: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 7 -

1.2.5 Wildes Weddenfeld

Das Weddenfeld ist der letzte Standort, er befindet sich südlich des Dorfes Elte im Kreis

Steinfurt süd-östlich von Rheine im Ostmünsterland. Bei dem Standort handelt es sich um

einen Binnendünenkomplex der nördlich der Ems liegt, die in Süd-Ost Richtung durch das

Münsterland verläuft. Mit alten Kiefernwäldern, Heideresten und Wacholderbüschen stellt

der Dünenbereich ein Naturschutzgebiet dar. Der Dünenkomplex ist aus äolischen

Flugsandablagerungen sowie aus fluvialen Ablagerungen der Ems aus der Saale- und

Weichseleiszeit hervorgegangen. Der Binnendünenkomplex war bis ins letzte Jahrhundert

aktiv.

Ab 1850 setzte man Aufforstungsversuche ein um Sandüberlagerungen von Höfen

vorzubeugen. Vergleichbares geschah am Teutoburger Sandsteinkamm, jedoch stellt das

Weddenfeld einen Birkenwald mit wenig natürlicher Vegetation dar, es herrschen

edaphisch trockene Bedingungen. Das gesamte Wilde Weddenfeld wurde mit Kiefern

aufgeforstet, nachdem die Abholzung der Wälder und Weide- bzw. Heidewirtschaft die

natürliche Vegetation und somit auch die natürlichen Lebensräume im Münsterland, fast

vollständig vernichtet hatten.

Es sind viele Säurezeiger vorhanden. Stickstoffeinträge aus Düngungen und über die Luft

machen die Hauptprobleme des Umweltschutzes des Münsterlandes, das

landwirtschaftlich intensiv genutzt wird, aus.

Diese basen- und nährstoffarme Dünenlandschaft wurde durch Heidenutzung sowie auch

durch Maisanbau, gefährdet.

2 Material und Methoden

2.1 Methoden der bodenkundlichen Erfassung

Profilgrabung

Hierbei wird eine Grube mit den ungefähren Maßen von 1m x 1m x 1,5m ausgehoben um

die verschiedenen Bodenschichten freizulegen. Anhand der unterschiedlichen

Beschaffenheit der Bodenschichten können die verschiedenen Horizonte ausgemacht

werden, welche wiederum Ausschlaggebend sind, um den Bodentyp zu bestimmen.

Page 9: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 8 -

Erdbohrstockmethode

Bei dieser Methode wird ein genormter Erdbohrstock mit einem Plastikhammer in den

Boden gerammt. Im Boden befindlich wird er nun um wenigstens 360° gedreht, um

anschließend unter Zuhilfenahme einer Hebeleinrichtung aus dem Boden gezogen zu

werden. Die normierten Bohrstöcke lassen eine Bohrung auf 1m Tiefe bzw. 2m Tiefe, mit

Verlängerung zu. Der Bohrkern hat einen Durchmesser von ca. 1,5cm. Aufgrund ihres

Entwicklers wird diese Methode auch Pürckhauermethode genannt.

Sowohl bei der Profilgrabung als auch bei der Erdbohrstockmethode kann es erforderlich

sein, mit Messer und Pinsel verschmierte Bodenprofile zu reinigen.

Abbildung 1: Einschlagen eines Bohrstocks, Foto: S. Kachurovskiy

Salzsäuretest

Zur Feststellung des Kalkgehaltes einer Bodenschicht wird ein Salzsäuretest

durchgeführt. Entsteht ein Brausen nach dem Aufträufeln 10%iger Salzsäure, so ist das

ein deutliches Zeichen für Kalkbestandteile im Boden.

pH-Wert Messung

Um den pH-Wert des Bodens zu bestimmen, wird etwa 10g des Bodenmaterials in

Kaliumchlorid bzw. destilliertem Wasser gelöst. Dabei liefert Kaliumchlorid ein

realistischeres Ergebnis, da es Regenwasser näher kommt als Aquadest. Zur Feststellung

des Ergebnisses wird ein Lackmustest durchgeführt.

Page 10: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 9 -

Abbildung 2: Ablesen des pH-Werts, Foto: M. Karge

Fingerprobe

Um eine Unterscheidung des Bodens in Sand, Schluff, Lehm oder Ton bzw. der

Mischungsverhältnisse dieser Bodenarten durchzuführen, wird eine Menge des zu

untersuchenden Bodens zwischen den Fingern zerrieben.

2.2 Methoden der Pflanzenbestimmung

2.2.1 Bestandsaufnahme nach Braun-Blanquet

Die Methode nach Braun-Blanquet ist eine analytische Methode zur

Vegetationsaufnahme. Sie eignet sich hauptsächlich zur Analyse von höheren

Pflanzenarten jedoch nicht von hydrobiologischen Untersuchungen und zu komplexen

Pflanzengesellschaften, wie sie in den Tropen existieren.

Page 11: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 10 -

Merkmale und Kriterien

• Individuenzahl und Dichte eines Bestandes.

• Deckungsgrad: Bestimmung des Anteils des Bodens, der von den Pflanzen

bedeckt wird.

• Häufigkeit und Verteilung: Nur die Berücksichtigung mehrerer Probeflächen

erlaubt Rückschlüsse darauf, ob das Vorkommen einer Pflanzenart für das

Untersuchungsgebiet typisch ist oder nicht.

• Frequenz: Erlaubt Aussagen über die Homogenität der Einzelbestände.

• Schichtung: In Wäldern unterscheidet man zwischen Baum-, Strauch-, Kraut- und

Moosschicht.

• Vitalität und Fertilität: Dieser Punkt beschreibt die Güte der Standortbedingungen.

• Periodizität: Der Aufnahmezeitpunkt muss unbedingt protokolliert werden, da sich

Pflanzengesellschaften über den Jahresverlauf in ihrer Zusammensetzung ändern.

Größe der Aufnahmefläche

Um repräsentative Aussagen treffen zu können, darf die Aufnahmefläche nicht zu klein

gewählt werden. In mitteleuropäischen Wäldern hat sich eine Größe von 100m² als

sinnvoll erwiesen. Für Aussagen über die Baumschicht sollte aber eine Fläche von ca.

500m² berücksichtigt werden. Außerdem muss bei zu vergleichenden Flächen auf

ähnliche Standortbedingungen geachtet werden. Die Artmächtigkeit wird in einzelne

Kategorien unterteilt, welche in Tabelle 1 aufgeführt sind.

Page 12: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 11 -

Tabelle 1: Artmächtigkeit (Quelle: Barkman et al. (1964))

Individuen Bedeckung

r 1-2 Individuen pro

Aufnahmefläche

< 5 %

+ 3-20 Individuen pro

Aufnahmefläche

< 5 %

1 20-100 Individuen pro

Aufnahmefläche

< 5 %

2m sehr zahlreich: > 100

Individuen

< 5 %

2a Individuenzahl beliebig 5-12,5 %

2b Individuenzahl beliebig 12,5-25 %

3 Individuenzahl beliebig 26-50 %

4 Individuenzahl beliebig 51-75 %

5 Individuenzahl beliebig 76-100 %

2.3 Methoden zur Tierökologischen Erfassung

2.3.1 Methoden der Feldornithologie

2.3.1.1 Revierkartierung

Bei der Revierkartierung wird ein Untersuchungsgebiet mehrfach begangen. Dabei

werden jegliche Beobachtungen wie z.B. Nestbauaktivitäten, Anzahl der Jungvögel,

Rufäußerungen oder ähnliches in die Karte eingetragen. Die Identifizierung der Vögel

erfolgt durch Fernglasbeobachtung oder Vogelstimmen, wobei die Hauptaktivitätszeit der

Vögel diesbezüglich morgens und abends ist. Die Geländebegehung wird 8-15x zwischen

Februar und Juni durchgeführt.

Es werden Tageskarten bei jeder Begehung erstellt, diese werden anschließend in

Artenkarten übertragen. Die resultierenden Punktwolken der Arten erlauben Rückschlüsse

auf die jeweiligen Reviere.

Page 13: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 12 -

2.3.1.2 Linienkartierung

Bei diesem Verfahren wird eine vorher fest definierte Strecke im Untersuchungsgebiet

abgeschritten, wobei zu beiden Seiten eine Breite von etwa 20m berücksichtigt wird. Im

optimalen Fall ist das Transekt geschlossen. Gegenstand der eigentlichen Beobachtung

ist identisch mit der der Revierkartierung. Eine Linienkartierung sollte 5-8x jährlich

durchgeführt werden.

2.3.1.3 Punktstopzählung

Die einfachste der drei Methoden ist die Punktstopzählung. Dabei werden an einem

Standort über 15min alle Vogelarten notiert, die visuell oder akustisch wahrgenommen

werden konnten. Die Beobachtungsdauer wird in fünf Intervalle à 3min unterteilt. In jedem

der Intervalle werden neu hinzugekommene Vogelarten notiert. Diese Beobachtungen

werden in ein Arten-Zeit-Diagramm eingetragen, was eine Sättigungskurve als Ergebnis

hat. Bei dieser Methode hat sich eine Häufigkeit von 3-5x jährlich als sinnvoll erwiesen.

2.3.1.4 Insektensammelmethoden

Zum Sammeln der Insekten wurden Geräte wie Klopfschirm, Sammelschale, Exhaustor

und Steifkescher verwendet. Der Klopfschirm wird unter einen Strauch oder Ast gehalten,

wobei die durch Schütteln des Astes herunterfallenden Insekten auf dem Schirm landen

und dann ausgezählt werden.

Beim Einsatz des Streifkeschers werden in der Regel 50 Schläge auf einem

ausgewählten Gebiet durchgeführt, wobei hier auch mobile Arten eingefangen werden

können.

Per Exhaustor können gezielt einzelne Individuen eingesaugt und anschließend im

Glasbehälter betrachtet werden.

Die Sammelschale dient allgemein zur Aufbewahrung und Auszählung von Individuen.

Page 14: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 13 -

2.4 Geräte, Materialien und Auswertung

Geräte

• Klopfschirm

• Sammelschale

• Exhaustor

• Streifkescher

• Bohrgestänge

• Hartplastikhammer

• Hebelwerkzeug

• Spaten

• Messer

• Lackmusstreifen

Abbildung 3: Klopfschirm, Foto: S. Kachurovskiy

Page 15: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 14 -

Chemikalien und Flüssigkeiten

• Aquadest

• Kaliumchlorid, KCl

• Salzsäure, HCl (10%ige Lösung)

Materialien • Informationen (http://iloek.uni-

muenster.de/typo3/fileadmin/templates/Loek/img/Materialien_Phys_Geogr/Hoelzel

/PG_LOEK_Info_Hoelzel.pdf)

• Wegbeschreibungen (http://iloek.uni-

muenster.de/typo3/fileadmin/templates/Loek/img/Materialien_Phys_Geogr/Hoelzel

/wegbeschreibung_Block.pdf)

• Scriptum (http://iloek.uni-

muenster.de/typo3/fileadmin/templates/Loek/img/Materialien_Phys_Geogr/pglkskri

ptblock_neu.pdf)

• Protokollhinweise (http://iloek.uni-

muenster.de/typo3/fileadmin/templates/Loek/img/Materialien_Phys_Geogr/Hoelzel

/PGLoek_Protokollhinweise.pdf)

• Hofmeister, H. (2004): Lebensraum Wald: Pflanzengesellschaften und ihre

Ökologie, 4. Aufl., Verlag Paul Parey. Hamburg.

2.5 Klimastation

Während der kurzen Führung auf dem Dach des Institutsgebäudes wurde die Klimastation

der AG Klimatologie vorgestellt. Im Einzelnen betrifft das die folgenden Messgeräte.

Kombi-Sensor in Wetterhütte

Hier werden sowohl Luftfeuchte als auch Lufttemperatur gemessen. Vergleichend dazu

wurde uns ein handbetriebenes Aspirationspsychrometer gezeigt, das hauptsächlich aus

zwei Thermometern und einem Ventilator besteht. Der Ventilator sorgt für einen Luftstrom

an beiden Thermometern und so für gleiche Verhältnisse. An einem Thermometer wird

die Trockentemperatur abgelesen, am zweiten die Feuchtetemperatur. An letzterem ist

ein Strumpfschlauch angebracht, der mit destilliertem Wasser besprüht wird. Die durch

den Luftzug einsetzende Verdunstungskälte bewirkt einen Temperaturunterschied der

beiden Thermometer. Anhand der gemessenen Temperaturen kann aus einer

Psychrometertafel die Luftfeuchtigkeit direkt abgelesen werden. Im Normalfall sollte

Page 16: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 15 -

dieses Gerät 2m über dem Boden aufgestellt sein. Da sich diese Station aber auf dem

Dach befindet ist durch Verwirbelungen und Wärmestrahlung des Gebäudes mit

Verfälschungen zu rechnen.

Schalenstern-Anemometer und Windfahne

Die Windfahne gibt Auskunft über die Richtung des Windes, während das Anemometer

die Windgeschwindigkeit bestimmt. Auch hier ist anzumerken, dass die Höhe nicht dem

Standard von 10m entspricht.

Pyranometer

Die kurzwellige Strahlung zwischen 300 und 3000nm wird mit diesem Gerät erfasst. Die

Aufzeichnungen erlauben Rückschlüsse auf die Bewölkung am Tag. In der Nacht kann

dieser Zusammenhang nicht hergestellt werden, da die Werte auf Null sinken.

Present Weather Detector

Der PWD gliedert sich in einen Sender und einen Empfänger. Der Sender sendet

Infrarotstrahlen, die bei vorhandenem Nebel gebrochen und anteilig vom Empfänger

registriert werden können. Aus diesen Messungen kann die Sichtweite bestimmt werden.

Darüber hinaus besteht ebenfalls die Möglichkeit Rückschlüsse auf den Niederschlagstyp

zu ziehen.

Niederschlagsmessung

Die für die Messung des Niederschlags verwendete Kippwaage ist in 1m Höhe

(Oberkante Einlasstrichter) angebracht. Hierbei wird ein Signal gesendet, wenn die

Waage 1mm Niederschlag enthält und dadurch gekippt ist. Die Niederschlagsmessung

von 1mm entspricht einem Liter je Quadratmeter.

2.6 Methodendiskussion

Allgemein ist hier festzustellen, dass die Vegetationserfassung, die bodenkundliche und

die tierökologische Erfassung in unserem Fall nicht repräsentativ sind, da sie jeweils nur

an einzelnen wenigen Standorten durchgeführt wurden. Um repräsentativere Ergebnisse

Page 17: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 16 -

zu bekommen, müssen alle Methoden mehrfach an verschiedenen Standorten des

Untersuchungsgebietes durchgeführt werden.

3 Ergebnisse

3.1 Standort 1: Teutoburger Wald, Dörenther Klippen

(Sandsteinkamm)

3.1.1 Bodenkundliche Ergebnisse

Auf dem Sandsteinkamm konnte festgestellt werden, dass Podsol und Braunerde

vorherrschend sind. Bei der Profilgrabung kamen sowohl runde als auch scharfkantige

Steine zum Vorschein. Dies deutet im ersten Fall auf eine chemische Verwitterung im

Tertiär hin. Die Beobachtung im zweiten Fall lässt auf Schutt der Frostverwitterung

während der Saaleeiszeit schließen. Die Durchmischung des Bodens ist ein Resultat von

Solifluktionsprozessen und Eiskeilbildung.

Tabelle 2: Bodenprofil des Sandsteinkammes der Döre nther Klippen (Quelle: eigene

Darstellung)

Horizont Tiefe in cm pH-Wert in KCl

(10%ig)

Ol (wenig zersetzte organische Auflage) 0 – 0,5

Of (fermentierte organische Auflage) 0,5 – 3,5 3,5

Oh (humifizierte organische Auflage) 3,5 – 4,5

Aeh (humoser Oberbodenhorizont) 4,5 – 6,5 3,0

Bh (Unterboden mit Akkumulation von

Humusstoffen)

6,5 – 9,5

Bv (verbraunter Unterboden) 9,5 – 40 4,5

Der Oberboden gliedert sich in die drei Horizonte Ol, Of und Oh. Wobei der Ol-Horizont

aus Streuabfall, der Of-Horizont aus zerkleinertem, fermentiertem organischem Material

und der Oh-Horizont aus feinkörnigem, humifiziertem Material besteht. Durch den relativ

hohen Säuregehalt des Bodens ist kaum Regenwurmaktivität vorhanden; daraus resultiert

eine geringe Humusdurchmischung. Die Kombination dieser Horizonte wird als Moder

bezeichnet. Allgemein ist zu beobachten, dass der Boden mit zunehmender Tiefe immer

Page 18: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 17 -

heller wird. Die Humusschicht ist deutlich schwarz, darunter folgen braune Schichten.

Letztere bestehen zum größten Teil aus Sand; die Farbe wird durch Eisenoxid

hervorgerufen, sogenannte Verbraunung. Es sind zusätzlich graue Bereiche festzustellen.

Dabei handelt es sich um gräuliche Quarzkörner, deren Farbe durch Säureauswaschung

von Eisen entstanden ist.

Wie in Tabelle 2 ersichtlich, steigt der pH-Wert mit zunehmender Tiefe an.

Der hohe Säuregehalt des Bodens ist ein Ergebnis aus folgenden Faktoren:

• saures Ausgangssubstrat

• Plaggenstich

• saurer Regen

Abbildung 4: Standort 1, Teutoburger Wald, Dörenther Klippen (Sandsteinkamm) , Mai 2007, Foto:

S. Kachurovskiy

3.1.2 Vegetationskundliche Ergebnisse

Zur Vegetationsanalyse wird die Braun-Blanquet Methode durchgeführt. Hierzu werden

die einzelnen Schritte, wie in Abschnitt 2.2.1 beschrieben abgearbeitet. Die potentiell

natürliche Vegetation wäre ein basenarmer Buchen-Eichenwald. Die tatsächlich

vorhandene Vegetation ist ein Kiefern-Birkenwald. Dieser entstand durch Heidenutzung

Page 19: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 18 -

der Flächen und eine anschließende Aufforstung mit Kiefern. Es sind sowohl Weymouths-

Kiefern als auch Waldkiefern anzutreffen. Die Zusammensetzung der Pflanzenarten der

untersuchten Fläche kann der Tabelle 3 entnommen werden.

Tabelle 3: Vegetationsaufnahme 1 auf dem Sandsteink amm (Quelle: eigene Darstellung)

Vegetationsaufnahme 1

Bearbeiter Karge, Wilmsmann,

Kachurovskiy, Kahl,

Köllner

Waldart Kiefern-Birkenwald Schichtung

Fundort Dörenther Klippen Höhe Deckung

Funddatum 29.05.2007 B1 15 – 20m 30%

Höhe über NN 160m B2 - -

Hanglage und Neigung eben Str. 2m 5%

Angaben zum Boden Sandstein Kr. 40cm 40%

Größe der Probefläche 100m² M 2cm 75%

Zeigerwerte

Artenliste L T K F R N

B.1 + Birke Betula pendula 8 x x

+ Weymouths-Kiefer Pinus strobus

+ Waldkiefer Pinus sylvestris 8 x x

r Rotbuche Fagus sylvatica 8 5 x 5

Str. r Faulbaum Frangula alnus 6 x 7 2

r Wacholder Juniperus communis 9 x x 4 x 2

Kr. 4 Blaubeere Vaccinium myrtillus 5 x 5 x 2 3

4 Drahtschmiele Avanella flexuosa 6 x 2 x 2 3

r Gewöhnlicher Dornfarn Dryopteris

carthusiana

5 x 3 x 4 3

M 5 Rotstengelmoos Pleurozium schreberi 6 3 6 4 2

r Schlafmoos Hypnum cupressiforme 5 x 5 4 4

3.1.3 Tierökologische Ergebnisse

Die tierökologische Erfassung wurde auf einem Waldweg in einem Kiefern-Birkenwald auf

den Dörenther Klippen durchgeführt. Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen am

Page 20: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 19 -

29.05.2007 waren verhältnismäßig wenige Tiere zu beobachten. Die ornithologische

Erfassung erfolgte über die Punkt-Stopp-Kartierung (Tabelle 4) über 5 Intervalle zu je

1min. Insekten wurden mit den in Abschnitt 2.3.1.4 genannten Methoden bestimmt.

Tabelle 5 zeigt die erfassten Insekten.

Tabelle 4: Punkt-Stopp-Kartierung auf dem Sandstein kamm (Quelle: eigene Darstellung)

lat. Name dt. Name Bemerkungen

0 – 1min

Regulus ignicapillus Sommergoldhähnchen

Fringilla coelebs Buchfink

Phylloscopus collybita Zilpzalp Sichtung per Fernglas

1 – 2min

Phylloscopus trochilus Fitis

2 – 3min

Buteo buteo Mäusebussard Sichtung bei Überfliegung

3 – 4min

- -

4 – 5min

Turdus merula Amsel

Troglodytes troglodytes Zaunkönig

Tabelle 5: Liste der Insekten auf dem Sandsteinkamm (Quelle: eigene Darstellung)

lat. Name dt. Name Bemerkungen

Fam. Coccinellidae Marienkäfer gefangen mit Streifkescher

Fam. Formicidae Ameisen gefangen mit Streifkescher

Fam. Aphidoidea Blattläuse gefangen mit Streifkescher

Fam. Pentatomidae Baumwanze gefangen mit Streifkescher

Ordnung Araneida Spinnen gefangen mit Streifkescher

und Klopfschirm

Fam. Vespinae Wespe gefangen mit Streifkescher

Gruppe Microlepidoptera Kleinschmetterlinge gefangen mit Klopfschirm

Fam. Malachiidae Zipfelkäfer gefangen mit Klopfschirm

Fam. Curculionidae Rüsselkäfer gefangen mit Klopfschirm

Page 21: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 20 -

3.2 Standort 2: Teutoburger Wald, Nebenkamm südlich der

Dörenther Klippen (Kalksteinkamm)

3.2.1 Bodenkundliche Ergebnisse

Am alten Steinbruch war eine deutliche Schrägstellung der Sedimentschichten zu

erkennen. Diese setzen sich abwechselnd aus tonig, schiefrigen Lagen und

Kalksteinschichten zusammen. Der hier anzutreffende Kalkstein besteht zu 90% aus

Calciumcarbonat. Die Schichtung ist durch Sedimentation von Muschelkalk in warmen,

flachen Meeren der Kreidezeit entstanden. Auf dem Kalkstein ist nur eine sehr dünne

Bodenschicht von etwa 30cm vorhanden, die innerhalb der letzten 10.000 Jahre

entstanden ist. Daraus lässt sich schließen, dass die Bodenentwicklung auf

Kalksteinausgangssubstrat sehr langwierig ist.

Im Bodenprofil (Tabelle 6) ist kaum Auflagehumus festzustellen. Es schließt sich gleich

ein etwa 8cm mächtiger Ah-Horizont krümeliger Konsistenz an, der durch die Aktivität von

Regenwürmern eine starke Durchmischung von organischen und mineralischen

Bestandteilen erfahren hat.

Dem schließt sich ein Cv-Horizont an. Diese AhC-Kombination ist auch als Rendzina

bekannt.

Tabelle 6: Bodenprofil des Kalkmergelkammes südlich der Dörenther Klippen (Quelle:

eigene Darstellung)

Horizont Tiefe in cm pH-Wert in KCl

(10%ig)

Ah (akkumulierter Humus) 0 – 8

Cv (schwach verwitterter Übergang zum frischen

Gestein)

>8 7

Der pH-Wert von 7 ist ein Resultat der säureneutralisierenden Eigenschaft des Kalks.

Insgesamt kann der Boden an diesem Standort als klüftig, nährstoffreich und basisch

beschrieben werden.

Page 22: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 21 -

Abbildung 5: Standort 2, Teutoburger Wald, Nebenkamm südlich der Dörenther Klippen

(Kalksteinkamm) , Mai 2007, Foto: S. Kachurovskiy

Page 23: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 22 -

3.2.2 Vegetationskundliche Ergebnisse

An diesem Standort ist ein frischer Kalkbuchenwald vorzufinden, was sich gleichzeitig mit

der potentiell natürlichen Vegetation deckt; siehe Tabelle 7.

Tabelle 7: Vegetationsaufnahme 2 auf dem Kalkmergel kamm südlich der Dörenther Klippen

(Quelle: eigene Darstellung)

Vegetati onsaufnahme 2

Bearbeiter Karge, Wilmsmann,

Kachurovskiy, Kahl,

Köllner

Waldart Kalkbuchenwald Schichtung

Fundort Dörenther Klippen Höhe Deckung

Funddatum 29.05.2007 B1 25m 90%

Höhe über NN 70m B2 - -

Hanglage und Neigung SW, 20° Neigung Str. 2m 5%

Angaben zum Boden Rendzina Kr. 10cm 50%

Größe der Probefläche 100m² M - -

Zeigerwerte

Artenliste L T K F R N

B.1 Rotbuche Fagus sylvatica 8 5 x 5

Str. Eberesche Sorbus aucuparia 6 x x 4

Feldahorn Acer campestre 5 7 x 5 7 6

Kr. Brombeere Rubus fruticosus

Brennessel Urtica x x x 6 7 9

schwarzer Holunder Sambucus nigra 7 5 3 5 x 9

Aronstab Arum maculatum 3 6 2 7 7 8

Efeu Hedera helix (4) 5 2 5 x x

Waldmeister Galium odoratum 2 5 2 5 6 5

Wald-Storchschnabel Geranium sylvaticum 6 4 4 6 6 7

Hainveilchen Viola riviniana 5 x 3 4 4 x

gemeiner Nelkenwurz Geum urbanum 4 5 5 5 x 7

Knoblauchsrauke Alliaria petiolata 5 6 3 5 7 9

gewöhnlicher Dornfarn Dryopteris

carthusiana

5 x 3 x 4 3

Page 24: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 23 -

3.2.3 Tierökologische Ergebnisse

Dieser Standort dient im Allgemeinen als Rückzugsgebiet für Kalkmagerrasenarten, vor

allem für viele Tagfalterarten, die sich an den südlichen Hängen des ehemaligen

Steinbruchs aufhalten. Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir aber keine Tagfalter

beobachten. Ersatzweise haben wir den Hang nach wirbellosen Tieren durchsucht, wobei

sämtliche Individuen aus Tabelle 8 mit der Hand gefangen wurden.

Tabelle 8: Liste der Insekten auf dem Kalkmergelkam m südlich der Dörenther Klippen

(Quelle: eigene Darstellung)

lat. Name dt. Name Bemerkungen

Ordnung Isopoda Asseln bauen organische

Rückstände ab

Überklasse Myriapoda Tausendfüsser bauen organische

Rückstände ab

Klasse Chilopoda Hundertfüsser Räuber

Klasse Gastropoda Schnecken

Fam. Elateridae Schnellkäferlarve

Fam. Carabidae Laufkäfer

Dorcus parallelipipedus kleiner Hirschkäfer

Carabus coriaceus Lederlaufkäfer

Triturus alpestris Bergmolch

Fam. Lumbricidae Regenwürmer

3.3 Wolbecker Tiergarten

3.3.1 Bodenkundliche Ergebnisse

Teilstandort 1

Das Ausgangsgestein des Wolbecker Tiergartens stammt aus der Kreide, das mit

pleistozänen Ablagerungen versehen ist. Diese sind tonig–mergelige Substrate und

stammen aus der Saale–Eiszeit. In dieser Zeit wurden die Ablagerungen aus der Kreide

von einer Grundmoräne überlagert, dessen Material noch heute vorzufinden ist. Eine

sandige Auflage wurde während der Weichseleiszeit, unter damals vorherrschendem

Page 25: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 24 -

Tundrenklima, gebildet. Diese ist sowohl durch Erosion von Flüssen (fluvial) als auch

durch Wind (äolisch) abgelagert worden. Über die basenreichen Grundmoräne kam es zu

basenarmen Sand- und Lösseinwehungen, wie etwa auch in der Bördelandschaft. Es

herrscht ein nach oben gerichteter Basengradient vor, wodurch die Pufferwirkung der sich

darunter liegenden Tonschicht verringert. Gleichzeitig dienen die sich darüber

befindenden Ablagerungen als Nährboden für Vegetation, abhängig von der Mächtigkeit

der Auflage. Auf Grund des eiszeitlichen Druckes ist der Boden unten sehr stark

verdichtet. Der vorgefundene Pseudogley gilt auch als Leitboden im Kernmünsterland.

Der Boden ist nahezu abflusslos. Es handelt sich um einen Stauwasserboden.

Der entnommene Pseudogley (Tabelle 9) lässt sich folgendermaßen beschreiben: Der

Oberboden (Ol) besteht aus einer 5mm mächtigen Laubstreu Deckschicht, diese ist

folglich nur gering ausgeprägt. Diese Humusform ohne Auflage wird als Mull bezeichnet

(L-Mull). Daraufhin wird ein Mineralhorizont (Ah) erreicht, der tiefschwarz gefärbt ist und

mit 17cm eine große Mächtigkeit besitzt, was auf eine hohe biologische Aktivität hinweist

(hohe Pedoturbationsrate). Es folgt ein sehr feinsandiger, etwas lehmiger Horizont. Dieser

Stauwasserhorizont Sw ist 15cm stark. Die Oxide (Eisenoxide) verursachen eine

Weißlichgraue bis rostrote Marmorierung des Bodens. Der verdichtete Teil des Bodens

Sd1 ist 30 cm stark, der darauf folgende Boden Sd2 besitzt die gleiche Mächtigkeit. Der

Boden besteht aus einem Überstaubereich und einem Unterstaubereich. Der Staukörper

ist nur im Winter ausgebildet. Es tritt kein Grundwasser sondern Stauwasser hervor. Im

Sommer herrschen reduzierende Bedingungen vor. Während dieser Zeit wird der größte

Teil der Niederschläge von der Stieleiche transpiriert, daher ist in diesem Zeitraum kein

Stauwasser sichtbar. Eichen können 400-500 Liter Wasser pro Tag transpirieren. Die

Baumvegetation fungiert als Basenpumpe, indem sie Nährstoffe aus dem Unterboden

aufnimmt und in Form von Laub für eine Mineralisation der Auflage bereitstellt. Es

herrscht ein eng geschlossener Nährstoffkreislauf vor, der zur raschen

Nährstoffnachlieferungen und dem daraus resultierenden Pflanzenwachstum führt.

Tabelle 9: Bodenprofil am Standort 1, Wolbecker Tie rgarten (Quelle: eigene Darstellung)

Horizo nt Tiefe in cm pH-Wert in KCl

Ol 0-0,5

Ah 0,5-17 3,5

Sw 17-32 3,5

Sd1 32-62 4,0

Sd2 ab 62 4,5

Page 26: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 25 -

Teilstandort 2

Am zweiten Teilstandort des Exkursionstages wurde nach der Pürckhauer-Methode eine

Bodenprobe entnommen. Hierbei handelt sich auch um einen Pseudogley. Mit Hilfe der

Peilstange konnte das Bodenprofil aus Tabelle 10 aus größeren Tiefen entnommen

werden. Ab ca. 1,30m enthält der Boden Kalk. Der Grundwasserhorizont Go weist

oxidative Rostflecken auf, während in dem Gr Horizont reduzierende Bedingungen

vorliegen und keine Färbung zu sehen ist. Der reduzierende Horizont ist der

Grundwasserleiter.

Tabelle 10: Bodenprofil am Standort 2, Wolbecker Ti ergarten (Quelle: eigene Darstellung)

Horizont Tiefe in cm pH-Werte in KCl

Ah 0-20 -

Sd 20-130 -

Go 130-200 -

Gr ab 200 -

3.3.2 Vegetationskundliche Ergebnisse

Teilstandort 1

Der an diesem Standort vorgefundene Wald ist ein Eichen-Hainbuchenwald, der

hauptsächlich auf wechselfeuchten bzw. schlecht durchlüfteten Böden vorzufinden ist. Die

Eiche wurde auf Grund des qualitativ hochwertigen Holzes und der Eichelmast gefördert.

Um einen geraden Wuchs zu gewährleisten und unnötigen Verästelungen Vorzubeugen

wurde auch die Hainbuche als zweite Baumschicht gefördert, die das Licht abfangen

kann. Die potentielle natürliche Vegetation bestünde aus weniger Eichen, und wäre

Hainbuchenfrei. Denn die sauren Böden und der mit viel Sand überlagerte Pseudogley ist

ein natürlicher Buchenstandort.

In Tabelle 11 ist zu erkennen, dass der Standort sowohl Zeigeraten für basenarme sowie

basenreiche Arten aufweist. Dies ist auf kleinräumige Basengradienten zurückzuführen.

Page 27: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 26 -

Tabelle 11: Vegetationsaufnahme 3, Wolbecker Tierga rten (Quelle: eigene Darstellung)

Vegetationsaufnahme 3

Bearbeiter Karge, Wilmsmann,

Kachurovskiy, Kahl, Köllner

Waldart Eichen-Hainbuchenwald Schichtung

Fundort Wolbecker Tiergarten Höhe Deckung

Funddatum 30.5.2007 B1 28m 30%

Höhe über NN 67m B2 21m 40%

Hanglage und Neig ung Eben Str. 1m-3m 5%

Angabe zum Boden Pseudogley auf Kalk Kr. 0,3m 8%

Größe der Probefläche: 100m² M - -

Zeigerwerte

Artenliste L F R N Bz

B.1 3 Stieleiche Quercus robus 7 X X X 4-5

B.2 3 Hainbuche Carpinus betulus 4 X X X 5

Str. 2 Esche Fraxinus excelsior 4 X 7 7 P

r Zweigriffliger Weißdorn Crataegus

laevigata

6 5 7 X NP

r Sauerklee Oxalis acetosella 1 6 4 7 X

r Goldnessel Lamiastrum gaelobdulum 3 5 7 5 X

1 Brombeere Ubus fruticosus agg. X X X X X

+ Waldsegge Carex sylvatica 2 5 7 5 H

2 Rasenschmiele Dschampsia aspitosa 6 7 X 3 H

r Winkelsegge Carex remota 3 8 X X H

+ Flattergras Milium effusum 4 5 5 5 H

r Große Sternmiere Stellaria holostea 5 5 6 5 C

r Buschwindröschen Anemona nemerosa X X X X G

r Waldziest Stachys slyvatica

r Kriechender Günsel Ayuga reptans 6 6 X 6 H

r Ehrenpreis Veronica Montana 4 7 5 6 C

Page 28: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 27 -

Teilstandort 2

Hainsimse und Pillensegge sind Säurezeiger. Es gibt kaum Vegetation in der

Krautschicht. Die Streuschicht weist große Mächtigkeit auf. Dies ist ein Hinweis auf

schlechte Umsetzung bzw. Humifizierung; es kommt zur Akkumulation von Streu. In

Tabelle 12 sind die einzelnen Pflanzenarten der untersuchten Fläche aufgelistet.

Tabelle 12: Vegetationsaufnahme 4, Wolbecker Tierga rten (Quelle: eigene Darstellung)

Vegetationsaufnahme 4

Bearbeiter Karge, Wilmsmann,

Kachurovskiy, Kahl, Köllner

Waldart Eichen-Hainbuchenwald Schichtung

Fundort Wolbecker Tiergarten Höhe Deckung

Funddatum 30.5.2007 B1 28m 30%

Höhe über NN 67m B2 21m 40%

Hanglage und Neigung eben Str. 1m-3m 5%

Angabe zum Boden Pseudogley auf Kalk Kr. 0,3m 8%

Größe der Probefläche: 100m² M - -

Zeigerwerte

Artenliste L F R N Bz

B.1 3 Stieleiche Quercus robus 7 X X X 4-5

B.2 2 Rotbuche Fagus sylvatica 3 5 X X P

2 Hainbuche Carpinus betulus 4 X X X 5

Str r Bergahorn Acer pseudoplatanus 4 6 X 7 5-6

Kr. r Efeu Hedera helix 7 8 6 8 7-8

r Gewöhnlicher Dornfarn Dryopteris

carthusiana

5 X 4 3 H

r Vogelkirsche Prunus avium 4 5 7 5 P

1 Behaarte Hainsimse Luzula Pilosa 2 X 5 4 H

+ Pillensegge Carex pilulifera 6 5 3 5 H

Page 29: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 28 -

3.3.3 Tierökologische Ergebnisse

Teilstandort 1

Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) (Abbildung 6) ist normalerweise nur in

Bergbeständen vertreten, ist jedoch auch in sehr alten Waldinseln zu finden, die ihm als

Refugialräume dienen. Der Feuersalamander führt ein verborgenes Dasein in Nischen,

Höhlen, unter Totholz, flachen Steinen, zwischen Felsspalten, unter Baumwurzeln oder im

Lückensystem des Bodens. Er bevorzugt heterogen strukturierte Laub- und Mischwälder

sofern eine gewisse Bodenfeuchte vorherrscht. Der Feuersalamander vermehrt sich im

Wasser, an diesem Standort dienen ihm die Gräben als Vermehrungsgebiet. Die sonst

üblichen Lavalhabitate mit kühlen, sauerstoffreichen Wässern in Quellnähe stehen in

diesem Fall nicht zur Verfügung. Seine schwarz-gelbe Farbe dient als Warntracht und als

Schutz vor natürlichen Fressfeinden.

Tabelle 13: Punkt-Stopp-Kartierung, Wolbecker Tierg arten (Quelle: eigene Darstellung)

lat. Name dt. Name Bemerkungen

0 – 1min

Dendrocopos major Buntspecht

Parus major Kohlmeisen

Troglodytes troglodytes Zaunkönig

Columba palumbus Ringeltaube

Erithacus rubecula Rotkehlchen

1 – 2min

Turdus merula Amsel

2 – 3min

Sitta europea Kleiber

3 – 4min

- -

4 – 5min

Certhia brachydactyla Gartenbaumläufer

Die Kurve, die durch Tabelle 13 beschrieben wird, nähert sich einer Asymptote an. Daher

kann davon ausgegangen werden, dass die wesentlichen Arten erfasst wurden.

Die Arten aus Tabelle 14 wurden per Hand, Exhaustor oder Streifkescher gesammelt.

Page 30: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 29 -

Tabelle 14: Liste der Insekten, Wolbecker Tiergarte n Standort 1 (Quelle: eigene Darstellung)

lat. Name dt. Name Bemerkungen

Fam. Cerambycidae Bockkäfer als Larve

Ctenicera pectinicornis Schnellkäferlarven

Klasse Chilopoda Hundertfüßer

Rana temporaria Grassfrosch Gehört zu den Braunfröschen, hat eine

sehr kurze Laichzeit. Er ist ein

Insektenfresser, der untypisch für

Wälder ist.

Abax ater Laubkäfer

Salamandra salamandra Feuersalamander normalerweise Lavalhabitat im Wasser

Abbildung 6: Feuersalamander (Salamandra salamandra) , Mai 2007, Foto: S. Kachurovskiy

Teilstandort 2

Auf einer kurzrasigen Grünlandbrache wurden 50 Kescherschläge, die zu

Vergleichszwecken festgelegt sind, durchgeführt. Im Kescher befand sich eine Anzahl von

Arten, die in Tabelle 15 aufgelistet sind.

Page 31: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 30 -

Tabelle 15: Liste der Insekten, Wolbecker Tiergarte n Standort 2 Durchgang 1 (Quelle: eigene

Darstellung)

lat. Name dt. name Bemerkungen

Ordnung Ensifera Langfühlerheuschreckenlarve

Metrioptera brachyptera Beißschrecke

Klasse Gastropoda Schnecke

Succinea putris Bernsteinschnecke insgesamt dominierende Art

Gattung Bombus Hummeln

Fam. Apiformes Biene

Ordnung Brachycera Fliege

Fam. Chrysomelidae Blattkäfer

Gruppe Aphidoidea Blattlaus

Klasse Arachnida Spinnen wenige

Fam. Elateridae Schnellkäfer

Das Fangergebnis des zweiten Durchganges über Brennnesseln, die ein Zeiger für sehr

nährstoffreiche Böden sind, ist Tabelle 16 zu entnehmen.

Tabelle 16: Insekten, Wolbecker Tiergarten Standort 2 Durchgang 2 (Quelle: eigene

Darstellung)

lat. Name dt. name Bemerkungen

Ordnung Brachycera Fliegen

Klasse Arachnida Spinnen auch vielerlei Unterarten:

Silberknecht

Fam. Curculionidae Rüsselkäfer dominante Art

Chrysoperla carnea Florfliege

Metrioptera brachyptera Beißschrecke

Fam. Chrysomelidae Blattkäfer

Ordnung Lepidoptera Schmetterlingsraupe

Fam. Ixodida Zecke

Gruppe Aphidoidea Blattlaus

Auchenorrhyncha Zikade

Eurrhypara hortulata Brennnesselzünsler

Page 32: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 31 -

Abbildung 7: Nutzung des Streifkeschers in Brennesseln, Wolbecker Tiergarten, Mai 2007, Foto: M.

Karge

3.3.4 Naturwaldzelle

Die Naturwaldzelle (Abbildung 8) stellt eine Urwaldzone dar, in der auch Totholz nicht

beseitigt wird. Die Naturwaldzelle besteht aus einer inneren Kernzone die ein

eingezäuntes Gebiet von 1ha Größe umfasst. Insgesamt beträgt die Fläche der

Naturwaldzelle 10ha, die der Eigendynamik und natürlichen Sukzsession überlassen sind.

Die Naturwaldzelle besteht seit 30 Jahren. Besonders ist, dass die Kernzone weder

forstwirtschaftlich genutzt noch durch Förster instandgesetzt wird. In der Außenzone

werden die Wege für Besucher aus Gefahrengründen geräumt. In der Naturwaldzelle

findet Nischenbildung und Spezialisierung von bestimmten Pilz und Käferarten, die von

der Zersetzung von Totholz leben, statt, wie etwa durch Bock- und Prachtkäfer. In der

Naturwaldzelle sind 1800 der insgesamt 5000 Käferarten Deutschlands vertreten. Die

Artenvielfalt ist unter anderem durch unterschiedliche Lichtverhältnisse zu erklären. Es ist

zwischen besonntem und beschattetem Totholz zu unterscheiden, die wiederum eigens

auf sie spezialisierte Pilz- und Käferarten vorweisen. In der Kernzone wird Viehverbiss

ausgeschaltet. Derzeit setzt ein Umbau des Waldes ein: Die Buche setzt sich langsam

gegen die Eiche, die historisch gefördert wurde durch, was darauf hinweist, dass es sich

Page 33: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 32 -

bei der potentiellen natürlichen Vegetation um einen Buchenwald handeln müsste. Dies

war einer der Gründe warum die Naturwaldzelle untersucht wird.

Abbildung 8: Naturwaldzelle im Wolbecker Tiergarten, Mai 2007, Foto: M. Karge

3.4 Fahrradexkursion: Norden Münsters und Emsaue mi t

Teilstandorten

3.4.1 Münsterländer Kiessandzug

Der Münsterländer Kiessandzug erstreckt sich von Nord–West nach Süd–Ost. Er hat eine

Breite von etwa 600–700 Metern. Das Terrain an diesem Standort liegt höher, da das

Material als Kies- und Sandgrube zur Herstellung von Zement genutzt wurde. Auf dem

Kiessandzug lassen sich viele Brauereien finden (z.B. im Geistviertel), die die filternde

Wirkung des Materials für die Gewinnung sauberen Wassers nutzen.

Das Material wurde während der vorletzten Eiszeit als subglaziale

Schmelzwasserablagerung angehäuft. Ein Subglazialer Fluss erodierte und bildete einen

Graben, der sich mit Sanden auffüllte. Derartige Ablagerungen werden als Hosa

bezeichnet. In diesem Fall handelt es sich um einen Geestsandrücken.

Page 34: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 33 -

Nachdem der Abbau des Sandes abgeschlossen war, wurde als Folgenutzung

Landwirtschaft betrieben. Dies entsprach dem damaligen Zeitgeist, während heute als

Folgenutzung der Naturschutz im Mittelpunkt steht. Eine besondere Bedeutung hat der

Kiessandzug für Tiere: Er dient als Verbindung zwischen den Sandflächen am

nahegelegenen Truppenübungsplatz zu jenen Sandtrockenhabitaten der Hohen Ward.

3.4.2 Golfplatz Schulze–Gassel

Dieser Golfplatz dient als Anschauungsobjekt für die Diskussion, ob Golfplätze ökologisch

sind. Entscheidend ist einerseits, welche Nutzung zuvor vorherrschte und wo der

Golfplatz angelegt werden soll. Wenn die Nutzung zuvor aus Ackerwirtschaft bestand,

kann der Golfplatz sicherlich zu einer ökologischen Aufwertung führen, in Schutzgebieten

wäre ein solcher Platz nicht sinnvoll und kann nicht als ökologisch wertvoll betrachtet

werden.

Einerseits sind große Flächen des Golfplatzes nicht bespielt und können daher naturnah

geplant werden. In diesem Fall könnte eine Aufwertung mit Röhrichtanpflanzungen auch

anspruchsvollere Arten anziehen. Andererseits besteht das Green aus nur zwei Arten, es

liegt eine starke Düngung vor und die Vögel werden ständig durch die Golfer gestört. Das

Green ist komplett von seiner Umwelt abgekoppelt und wird stark drainiert, daher

gelangen Herbizide nicht in die Umliegenden Flächen, diese wiederum haben keine

Chance sich auf das Green auszubreiten.

Für den Bauern waren sicherlich wirtschaftliche Gründe ausschlaggebend: Der Landwirt

hat nicht nur die Einnahmen aus der Pacht, sondern als Pfleger der Anlage auch einen

sicheren Arbeitsplatz.

Page 35: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 34 -

Abbildung 9: Golfplatz Schulze – Gassel, Mai 2007, Foto: S. Kachurovskiy

3.4.3 Vorbergs Hügel

Der Hügel (96m hoch) entstand in der Kreide als das Material aufwärts gedrückt wurde.

Da in der Saaleiszeit alle Schichten, die die Kreide überlagerten erodierten, liegt diese

nun an der Oberfläche. Es liegt ein mergeliges Kalksubstrat vor, welches sehr

undurchlässig und daher stauend wirkt. Der Mergel ist ein kalkreicher Lehm und extrem

tonhaltig aus der Kreide. Die Humusanreicherung Ah ist mit 0-6cm nur sehr gering

ausgeprägt, da die Verdichtung des Bodens keinen geeigneten Lebensraum für

Bodenwühler bietet. Es folgt ein Humusreicher Sd – Horizont der bis zum Ende der Probe

reicht. Der Haftboden ist vollkommen dicht, so dass Luftmangel herrscht. Ab einer Tiefe

von etwa 30cm ist der Boden sehr kalkhaltig. Es handelt sich um einen Pelosol, der das

Vorstadium zum Pseudogley darstellt, wie in Tabelle 17 zu erkennen ist.

Tabelle 17: Bodenprofil Vorbergs Hügel (Quelle: eig ene Darstellung)

Horizont Tiefe in cm pH-Werte in KCl

Ah 0-6 -

Sd 6-100 -

Page 36: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 35 -

Die Vegetation an diesem Standort wies folgende Merkmale auf: Der Waldmeister

(Galium odoratum) ist ein Zeiger für sehr basenreiche Standorte. Die Brombeere (Rubus

fruticosus) ist ebenfalls eine sehr stickstoffliebende Pflanze. Sie ist eine der

dominierenden Arten an diesem Standort, konnte sich allerdings erst in der vergangenen

Dekade durchsetzen. Der Stickstoffeintrag erfolgte während der Nutzung des Bestandes

für die Schweinemast. Wegen der Hanglage liegt abgesehen von Haftnässe ein hoher

Abfluss vor, daher und wegen des ausgeglichenen Niederschlagsregimes sind Buchen

(Fagus) dominierend. Unten, bei feuchteren Verhältnissen lassen sich auch Eichen

(Quercus) und Hainbuchen (Carpinus betulus) finden. Der Standort gehört zum

Landschaftsplan nördliches Aatal und Vorbergs Hügel, der eine naturnahe

Waldbewirtschaftung vorsieht.

Abbildung 10: Buchen-Eichenwald, Vorbergs Hügel, Mai 2007, Foto: M. Karge

Page 37: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 36 -

3.4.4 Hägerfeld

Das Hägerfeld ist eine sehr kleinräumig differenzierte Landschaft. An zwei Teilstandorten

soll dies verdeutlicht werden:

Teilstandort 1

An diesem Punkt wird Grünlandwirtschaft betrieben, da der Boden zu schwer ist um ihn

zu pflügen. Die Hecken dienen als Schlagbegrenzungen und weisen einen großen

Artenreichtum auf. Die mangelnde Rentabilität der Bauernhöfe, die ihre Produkte in

frühren Zeiten auf den Steigen in das nächste Dorf auf den Markt brachten, hat zu einem

Wandel geführt: Kuhställe werden zunehmend in Wohnraum umgewandelt und die

Grünflächen werden für den Pferdesport genutzt. Auf Grund der zahlreichen Pferdepfleger

einerseits und der höheren Verdienstmöglichkeiten andererseits liegt ein hohes

Pendleraufkommen vor.

Teilstandort 2

Hier wird großflächig Ackerlandwirtschaft, die mit ihren Hecken die Charakteristik der

Münsterländischen Parklandschaft übernimmt, betrieben. Dies geschah, nachdem das

Gebiet unter Landschaftsschutz gestellt und zahlreiche neue Heckenanpflanzungen

erfolgten. Diese wurden mit Geldern zur Kompensation des Dortmund–Ems–Kanals

finanziert.

An dieser Stelle ist ein Eingriff in Form von Windkraftanlagen erfolgt, der diskutiert wurde:

Gegen den Bau der Anlagen spricht die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, der

Lärmpegel, der technisch noch reduzierbar ist, der Vogelschlag und der Disko–Effekt. Das

letzte Argument kann jedoch entkräftet werden, da dieser Effekt lediglich bei sehr tief

stehender Sonne auftritt. Ernster zu nehmen ist das Argument des Vogelschlags, da auch

seltene Vögel, wie in Nordrhein–Westfalen der Rotmilan, häufig getroffen werden. Bei nur

geringen Vorkommen kann der Vogelschlag verheerende Folgen haben, möglicherweise

sogar dafür sorgen, dass die Art regional ausstirbt. Dem ist planerisch entgegen zu

wirken. Beispielsweise sollte in der Vogelzugroute vor dem Haarstrang, auf dem sehr

günstige Windbedingungen herrschen, keine Anlage errichtet werden. Das

Hauptargument gegen die Windkraftanlagen ist jedoch das veränderte Verhalten der

Vögel in der Umgebung: Die Feldlerche meidet den Standort weiträumig, andere Arten

verlegen ihre Brutgebiete. Der Anlage folgt also nicht nur eine kleinräumige sondern eine

weiträumige Veränderung.

Page 38: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 37 -

Neben den Windkraftanlagen betreiben die Landwirte, die zunehmend zu Energiewirten

werden, auch Solar– und Biogasanlagen, während die Vorraussetzungen für Erdwärme

und Wasserkraft weniger gut sind.

3.4.5 Rieselfelder Münster

Ende des 19.Jh. dienten die Rieselfelder, die sich auf der Mitteltrasse der Ems befinden,

als Abwasserentsorgung: Das Abwasser der Stadt Münster wurde über Rohre in den

Becken zerrieselt und anschließend in den Dortmund–Ems–Kanal eingeleitet. Aus der

Zeit jener Nutzung stammen sehr hohe Stickstoffablagerungen. Aufgrund dessen bot sich

nach dem Ende der Abwasserbereinigungsfunktion, sie war nach dem Bau einer neuen

Kläranlage nicht mehr erforderlich, die Möglichkeit der landwirtschaftlichen Nutzung an.

Nachdem Studenten seltene Arten feststellten, engagierten sich diese für den Schutz des

Gebietes und waren dabei erfolgreich; ebenso konnten sie die Ansiedlung eines

Gewerbegebietes im Bereich der Rieselfelder verhindern und eine Biologische Station

errichten. Viele Arten, wie etwa Watvögel und Limikolen machen während ihrer Flugroute

zu ihren Brutgebieten in Skandinavien und Sibirien auf den Rieselfeldern Rast, zu dem

leben in den Rieselfeldern zahlreiche nährstoffliebende Klein- und Kleinsttiere, die den

Vögeln als Futter dienen. Nachdem in den 90ern der Maisanbau eingestellt wurde, kam

es zu einer Wiederherstellung und einer Optimierung der Verhältnisse für den

Naturschutz, in dem ein See angelegt wurde, auf dessen Inseln die Vögel ungestört

brüten können. Der See wird auch im Winter teilweise offen gehalten. Dies geschah mit

Mitteln aus dem LIFE – Programm. Zu dem erfolgt die Wasserzufuhr wieder über das alte

Zerrieselungssystem. Da das Wasser jedoch nicht mehr stickstoffhaltig ist, wie etwa zu

Abwasserbereinigungszeiten und auch keine neuen einträge durch die Landwirtschaft

mehr erfolgen, erfolgte ein Rückgang bei einigen Arten, vor allem bei kleineren Arten,

deren Feinde folglich ebenfalls nicht mehr eintrafen. Ein weiterer Grund für den Rückgang

einiger Vögel ist derjenige, dass die angesiedelten Fische die Nahrung der Vögel

wegfressen.

Die Rieselfelder haben nicht nur als europäisches Naturschutzgebiet (RAMSAR)

insbesondere für wandernde Arten sondern auch als Naherholungsgebiet von Münster

eine herausragende Stellung. Naturschutz und ein sanfter, eingegrenzter Naturtourismus

können hier in Einklang gebracht werden.

Page 39: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 38 -

Abbildung 11: Kanadagänse, Rieselfelder Münster, April 2007, Foto: S. Kachurovskiy

3.4.6 Naturschutzgebiet Gelmer Heide

Wie die Namensgebung verrät, war dieses Gebiet früher von ausgedehnten Heiden

geprägt, die für die Plaggenwirtschaft genutzt wurden. Da sie jedoch nicht mehr offen

gehalten wurde (z.B. durch Vieh) ist sie nur noch kleinflächig erhalten, sie ist das älteste

Naturschutzgebiet in Münster, daher ist überhaupt noch ein Teil erhalten. Sie hat ihren

Wert nur noch als Anschauungsobjekt, um zu zeigen, wie die Landschaft früher aussah;

für die Erhaltung dieser kleinen Fläche sprechen also museale Gründe. Da die

Offenhaltung jedoch sehr kostspielig ist, werden für das Abplaggen Jugendstraftäter

eingesetzt. In anderen Heidelandschaften sind Panzer und Brände für das Offen halten

der Landschaft sehr nützlich. Eine Verjüngung ist unbedingt erforderlich, da die Pflanzen

sonst unter ihrer eigenen Streu ersticken würden. Hier lassen sich die Erikaheide und der

Sonnentau finden. Bedingt durch den Nährstoffeintrag über die Luft lässt sich allerdings

auch das Pfeifengras als Zeigerart für sehr nährstoffhaltige Standorte finden.

Page 40: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 39 -

Abbildung 12: Naturschutzgebiet Gelmer Heide, Mai 2007, Foto: M. Karge

3.4.7 Emsaue

Bis in die 30er Jahre war die Ems, die in einem Urstromtal fließt, unverbaut und geprägt

von regelmäßigen Hochwassern. Später legte der Reichsarbeitsdienst die Aue in den

Kreisen Gütersloh und Warendorf trocken, begradigte den Fluss, der sich durch den

Eingriff extrem verkürzte und auf Grund der erhöhten Geschwindigkeit stark erodierte und

zu einer Vertiefung der Ems führte. Auf Grund der Gewässerrahmenrichtlinie der

Europäischen Union wird seit den 80er Jahren versucht, die Aue mit dem

Emsauenschutzprogramm zu renaturieren. Die natürliche Eigendynamik soll

wiederhergestellt werden. Da in den Kreisen Gütersloh und Warendorf jedoch Sand

abgebaut wurde, fehlt das Material um die Eigensedimentation wieder vollständig zu

beleben. Ein wichtiger Schritt der Renaturierung ist das Aussetzen der Unterhaltung der

Böschungen, nun können die Weiden wieder in den Fluss hinein wachsen, ihn lenken und

verlangsamen. Der Verlangsamung des Gewässers diente auch die Anbindung einiger

Altarme, die zudem die alte mäandrierende Flusslandschaft wiederherstellt. Um die

Altarme wieder anbinden zu können, war nicht nur der Aufkauf von Flächen sondern auch

die Hebung des Flusses nötig. An unserem Standort wird die Aue jedoch als Grünland

Page 41: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 40 -

genutzt und trocknet stark aus. Daher hat sie hier lediglich reliktischen Auencharakter.

Während früher regelmäßig Überschwemmungen auftraten, kommt es heute maximal

einmal im Jahr zu einer Überschwemmung. Die Altarme können für den Naturschutz

aufgekauft werden und als Retensionsflächen dienen.

Abbildung 13: Emsaue, Mai 2007, Foto: M. Karge

Page 42: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 41 -

Abbildung 14: Emsaue, Mai 2007, Foto: M. Karge

Die Bodenprobe aus dem ehemaligem Flussbett (Tabelle 18), dem heute nicht mehr

dauerhaft Wasser führendem Mäander, ergab verschiedene Sedimentationsschichten.

Der kräftige Ah–Horizont belegt, dass Wasser im Überfluss vorhanden ist. Der

Grundwasserspiegel liegt sehr hoch. Dem sandigen Horizont folgt ein lehmiger Teil, ehe

überschüttete Humushorizonte zu sehen sind. Diese entstanden durch den Wechsel von

Trockenzeiten und Hochwasser. Während des Hochwassers liegen reduzierende

Bedingungen vor, während sie in der Trockenzeit oxidierend sind. Die Oxidation zeigt sich

durch Rostflecken im Boden.

Tabelle 18: Bodenprofil 1, Emsaue (Quelle: eigene Darstellung)

Horizont Tiefe in cm pH-Werte in KCl

Ah 0-15 -

Go1 15-42 -

Go2 42-100 -

Eine zweite Bodenprobe (Tabelle 19) wurde auf der Anhöhe, dem heute landwirtschaftlich

genutztem Acker entnommen. Auf Grund der Nutzung erwies sich die Probe als weniger

Page 43: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 42 -

humusreich. Durch das Pflügen findet ein starker Humusschwund statt. Darunter befindet

sich kiessandiges Material, welches bereits vor der hiesigen Ablagerung verbraunt ist. Der

vorliegende Bodentyp ist eine Vega, da sie gewandertes (migriertes) Material beinhaltet,

handelt es sich um eine allochtone Vega. Die Umlagerung des Materials erfolgte durch

Erosion. Da die Ems nur in sandigem Terrain fliest, ist der Boden nicht kalkhaltig.

Obgleich der Boden sandig ist, spricht man von einem Auelehmboden.

Tabelle 19: Bodenprofil 2, Emsaue (Quelle: eigene Darstellung)

Horizont Tiefe in cm pH-Werte in KCl

Ap 0-30 -

M 31-100 -

Abbildung 15: Bodenproben, Emsaue, Mai 2007, Foto: M. Karge

Page 44: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 43 -

3.5 Wildes Weddenfeld

Abbildung 16: Wildes Weddenfeld, Quelle: Google Earth 2007

3.5.1 Bodenkundliche Ergebnisse

Das Wilde Weddenfeld befindet sich im nordöstlichsten Teil des Sandmünsterlandes, das

sich vom Teutoburger Wald nach Südosten erstreckt und stellt eine durch Sandböden

geprägte Dünenlandschaft dar. Die Ems durchfloss das Münsterland in der

Weichseleiszeit relativ mächtig, was zu sandigen Sedimentablagerungen und

Trassenbildung, woraus die Emstrassen hervorgingen, führte.

Der Boden des Untersuchungsgebiets besteht aus einem hoch- und spätglazialen

äolischen sowie fluvialen Ausgangssubstrat sowie jüngeren Dünen, deren Entstehung

durch Abholzungen im Mittelalter sowie durch großflächige Waldvernichtungen und der

weit verbreiteten Plaggenwirtschaft in der frühen Neuzeit (bis vor etwa 150 Jahre),

begünstigt wurde und ein erneutes Aufleben der Binnendünenaktivität hervorrief. Der

Dünenkomplex liegt auf einem Kalk-Mergel-Gestein aus dem Mesozoikum auf.

Page 45: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 44 -

Der Oberboden ist durch eine wenig ausgeprägte Humusschicht, was auf ein junges Alter

des Bodens hinweist, gekennzeichnet. Auf den Oberboden folgt ein 25cm mächtiger Ah

Horizont, der auf einem Cv1 Übergangshorizont liegt. Diese bodenstrukturelle Anordnung

auf Lockersediment, wird als Regosol bezeichnet. Der darauf folgende AeH Horizont weist

eine Ausprägung von 30cm auf und ist grau-weiß eingefärbt. Dies ist ein Hinweis auf eine

Auswaschung von Humus und Eisenoxiden.

Diese sind in der darauf folgenden Bodenschicht, dem Bh Horizont, zu finden. Der

unterste Boden der erfasst wurde ist ein Cv2 Horizont. Podsol-Böden entstehen

typischerweise in Gebieten mit hohen Niederschlägen und relativ geringen Temperaturen,

das Si-reiche und Ca- / Mg-arme Ausgangsgestein führt zur Podsolierung bei der

Bodenentstehung. Durch verschiedene chemische Reaktionen sowie durch den Einfluss

von Sickerwasser wird eine Akkumulation von Eisen und Aluminium im Unterboden und

eine Versauerung, hervorgerufen.

Die senkrechten Verlagerungen von Humus und Eisenoxiden weisen auf einen

durchlässigen Boden hin. Dies liefert eine Erklärung für die relativ beständigen pH-Werte

die von 4,0 - 4,5 verlaufen. Neben der relativ hohen Wasserdurchlässigkeit der Böden ist

auf ihre relative Trockenheit sowie ihre Nährstoffkargheit hinzuweisen. Dies stellt jedoch

keinen limitierenden Faktor für den nährstoffintensiven Maisanbau dar, der auf Grund

ausreichender Niederschläge und gutem Durchwurzelungspotential, vor allem aber durch

intensive Düngungen betrieben wird. Durch die Düngungen wird die von Natur aus

nährstoffarme Binnendünenlandschaft wirtschaftlich erschließbar gemacht. Auf Grund

hoher Düngereinträge und daraus resultierenden Überschüssen an Nährstoffeinträgen,

bestehen erhebliche Eutrophierungsprobleme vor allem durch Nitrat und Ammonium

Einträge. Nitrat gelangt von den Maisfeldern in die Ems bis in die Nordsee. Der

Lebensraum wird durch diese Nährstoffüberschüsse bedroht, wie aber auch durch das

Aussetzen dynamischer Störungen und Störungsregime, an welche Flora und Fauna

angepasst sind. Heute ist das Ökosystem fast ausschließlich noch auf

Truppenübungsgeländen vertreten.

Page 46: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 45 -

Tabelle 20: Wildes Weddenfeld (Quelle: eigene Darst ellung)

Horizont Tiefe i n cm pH-Wert in KCl

A 0-25 4,0

Cv1 25-50 4,5

AeH 50-80 4,5

Bh 80-100 4,5

Cv2 ca. 200 4,5

Abbildung 17: Bodenprofil, Wildes Weddenfeld, Juni 2007, Foto: M. Karge

Page 47: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 46 -

3.5.2 Vegetationskundliche Ergebnisse

Das Untersuchungsgebiet ist durch offene Sandflächen und lückig bewachsene

Sandtrockenrasen charakterisiert. Durch anthropogenen Einfluss ist die potentielle

natürliche Vegetation des Birken-Eichenwalds nicht mehr vertreten. Die durch

Abholzungen entstandenen Heidestrukturen wurden mit Beginn des Mittelalters im

Rahmen der Plaggenwirtschaft genutzt und Ende des 18. Jahrhunderts mit Kiefern

aufgeforstet. Das Vorhandensein von Wacholder im Untersuchungsgebiet gilt als Zeiger

für ehemalige Heidevegetation. Das Vorkommen der Drahtschmiele sowie mittlere

Zeigerwerte weisen auf einen sauren und nährstoffarmen Boden hin. Die Abwesenheit

von Moos in der Vegetationsaufnahme (Tabelle 18) ist auf die geringe

Absorptionsfähigkeit des Lockergesteins im Untergrund, zurückzuführen.

Die aktiven Dünenbereiche sind durch Pionierarten sowie einjährige Arten, mit neuen

Entwicklungszyklen, gekennzeichnet. Hierzu gehört auch das sich auf der Rotenliste

befindende Silbergras, was auch als erster Siedler auf Sandflächen gilt. Einjährige Arten

sind beispielsweise Frühlingspörgel und Bauernsenf.

Die Tendenz in dem Wilden Weddenfeld besteht zur Flächenschließung und

Wiederbewaldung. Das natürliche dynamische Ökosystem der Binnendünen ist auf

Störungen angewiesen bzw. ihnen angepasst und benötigt daher Nutzung und Pflege.

Page 48: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 47 -

Tabelle 21: Vegetationsaufnahme 5, Wildes Weddenfel d (Quelle: eigene Darstellung)

Vegetationsaufnahme 5

Bearbeiter Karge, Wilmsmann,

Kachurovskiy, Kahl, Köllner

Waldart Birken-Eichenwald Schichtung

Fund ort Wildes Weddenfeld Höhe Deckung

Funddatum 01.06.2007 B1 20m 50%

Höhe über NN 40m B2 - -

Hanglage und Neigung eben Str. 4m-5m 5%

Angabe zum Boden Pseudogley auf Kalk Kr. 0,3 –

0,5m

8%

Größe der Probefläche: 100m² M 5cm 60%

Zeigerwerte

Artenliste L F R N Bz

B.1 2 Waldkiefer Pinus sylvestris 7 X X X 5

2 Birke Betula pendula 7 X X X 4-5

2 Stieleiche Quercus robus 7 X X X 4-5

Str. + Eberesche Sorbus aucuparia 6 X 4 X 5-6

Kr. + Wacholder Juniperus cupressaceae 8 4 X X 6-8

+ Waldgeißblatt Lonicera pericylmenum 6 X 3 4 X

1 Heidelbeere Vaccinium ericaceae 5 X 2 3 X

+ Preiselbeere Vaccinium vitis-idaea 3 3 2 2 X

+ Faulbaum Frangula alnus 6 7 2 X 5-6

3.5.3 Tierökologische Ergebnisse

Das Untersuchungsgebiet stellt einen besonderen Lebensraum für Vielerlei Arten,

insbesondere Insekten und räuberisch lebende Arten dar. Hierbei sind vor allem offene

Sandflächen und dichter bewachsene Stellen mit jeweils charakteristischen Populationen

zu erwähnen. Die relativ dicht bewachsenen Flächen weisen teilweise Phytophagen auf,

die Sandflächen hauptsächlich räuberisch lebende Arten, die häufig hohe Mobilitäts- und

Dispersionsfähigkeiten aufweisen, wie beispielsweise die Sandwespe. Die Auflistung zeigt

Tabelle 22.

Page 49: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 48 -

Tabelle 22: Liste der Insekten, Wildes Weddenfeld ( Quelle: eigene Darstellung)

lat. Name dt. Name Bemerkungen

Ammorphila sabulosa Sandwespe sehr typisch für

Binnendünensysteme

Fam. Myrmeleontidae Ameisenlöwe

Auchenorrhyncha Zikade

Fam. Curculionidae Rüsselkäfer

Chilopada myriapoda Hundertfüßer

Fam. Coccinellidae Marienkäfer

Fam. Reduviidae Raubwanze

Palliatus amara Laubkäfer

Ordnung Caelifera Feldheuschrecke

Abbildung 18: Ameisenlöwe (Fam. Myrmeleontidae), Juni 2007, Foto: M. Karge

Page 50: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 49 -

4 Fazit und Ausblick

Im Rahmen der Exkursion „Physische Geographie / Landschaftsökologie“ wurden

unterschiedliche Standorte untersucht und unter verschiedenen Faktoren analysiert. Im

Mittelpunkt standen die tierökologischen, boden- und vegetationskundlichen

Rahmenbedingungen. Die Standorte lagen in jeweils unterschiedlichen Naturräumen mit

jeweils charakteristischen Merkmalen. Insbesondere wurden die Differenzen zwischen

den Naturräumen des Kern- und Sandmünsterlandes, ihrer Pedogenese aus der

Oberkreide und dem Pleistozän, herausgearbeitet und zwischen basenarmen und

basenreichen Standorten unterschieden. Ferner wurden diesbezüglich spezifische Flora

und Fauna Habitate ermittelt. Es wurde deutlich, dass die unterschiedlichen Geofaktoren

einander bedingen und ein komplexes Wirkungsgefüge darstellen. Hierbei ist

anzumerken, dass nicht allein bodenkundlichen Bedingungen die Voraussetzung für Flora

und Fauna stellen, sondern dass diese wiederum Rückkopplungen für

Bodenbildungsprozesse verursachen. Durch menschliche Eingriffe in diesen Kreislauf

können diese komplexen Systeme langfristig und irreparabel geschädigt werden. Hierbei

sind vor allem Nährstoffeinträge und die daraus entstehenden Eutrophierungen relevant.

Andererseits können ganze Ökosysteme auf langfristige menschliche Eingriffe und

Störungsregime in einem solchen Maße angepasst sein, dass sie diese zum Fortbestand

benötigten. Jedoch sind in der Planung die örtlichen ökologischen Gegebenheiten und

Potenziale bezüglich gefährdeter Arten, bedrohter Biotope und der Einzigartigkeit von

Landschaften zu berücksichtigen und abzuwägen, um eine nachhaltige Nutzung zu

ermöglichen.

5 Literatur

Hofmeister, H. (2004): Lebensraum Wald: Pflanzengesellschaften und ihre Ökologie, 4.

Aufl., Verlag Paul Parey. Hamburg.

SPONAGEL, H. (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung. 5., verb. und erw. Auflage.

Schweizerbart Verlag. Stuttgart.

BRAUNS, A. (1991): Taschenbuch der Waldinsekten. 4. neubearbeitete Auflage. Gustav-

Fischer-Taschenbücher. München.

ELLENBERG, H. (1979): Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Mitteleuropas. Erich Glotze

Göttingen.

Page 51: Protokoll der Exkursion Physische Geographie / Landschafts ... · Relief ist hier weniger stark ausgeprägt als auf dem Hauptkamm, was durch eine stärkere Erosionswirkung auf das

- 50 -

Ökologische Zeigerwerte, Universität für Bodenkultur Wien,

http://statedv.boku.ac.at/zeigerwerte/ (abgerufen am 13.06.2007)

Leser, H. [Hrsg.] (2001): Diercke.Wörterbuch-Allgemeine Geographie 21. Aufl.

Westermann. Braunschweig

AG Boden (1994): Bodenkundliche Kartieranleitung. 4. Aufl., Hannover.

Mühlenberg. M. (1993): Freilandökologie. 3 Aufl., Heidelberg, Wiesbaden. UTB