35
RAHMENLEHRPLAN für den Ausbildungsberuf Industriekauffrau/Industriekaufmann im Block- und Teilzeitsystem der Radko-Stöckl-Schule Melsungen Stand: Mai 2011

RAHMENLEHRPLAN - radko-stoeckl-schule.de · Inhaltsverzeichnis Übersicht über die Verteilung der Lernfelder - in der Grundstufe - in der Fachstufe 1 - in der Fachstufe 2 Übersicht

  • Upload
    vohanh

  • View
    220

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

RAHMENLEHRPLAN

für den Ausbildungsberuf

Industriekauffrau/Industriekaufmann

im Block- und Teilzeitsystem

der Radko-Stöckl-Schule Melsungen

Stand: Mai 2011

Inhaltsverzeichnis

Übersicht über die Verteilung der Lernfelder

- in der Grundstufe

- in der Fachstufe 1

- in der Fachstufe 2

Übersicht über Lerninhalte

Curriculum Englisch für Industriekaufleute – Grundstufe - Fachstufe I - Fachstufe II

Lernfeld 1 – In Ausbildung und Beruf orientieren

Lernfeld 2 – Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes

erfassen

Lernfeld 3 – Wertströme erfassen und dokumentieren

Lernfeld 4 – Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen

Lernfeld 5 – Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Lernfeld 6 – Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Lernfeld 7 – Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

Lernfeld 8 – Jahresabschluss analysieren und bewerten

Lernfeld 9 – Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen

Zusammenhang einordnen

Lernfeld 10 – Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren

Lernfeld 11 – Investitions- und Finanzierungsprojekte planen

Lernfeld 12 – Unternehmensstrategien und –projekte umsetzen

Fachpraxis

Datenverarbeitung

Übersicht

über die Verteilung

der Lernfelder in der

- Grundstufe

- Fachstufe 1

- Fachstufe 2

Lernfelder in der Grundstufe - Blocksystem

1. Halbjahr KERNPROZESSE

UNTERSTÜTZENDE PROZESSE

Lernfeld 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

aufgeteilt in:

- Beschaffungsprozesse 1

Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren Lernfeld 3: Wertströme erfassen und dokumentieren Fachpraxis: Lexware „auftrag und faktura“ Englisch: Telephone Conversation (Enquiries, Offers, Orders, Incoterms)

Written Correspondence (Enquiries, Offers, Orders, Incoterms,

Terms of payment) * Datenverarbeitung

2. Halbjahr

Lernfeld 6: - Beschaffungsprozesse 2 Lernfeld 5: Leistungserstellungspro- zesse planen, steuern und kontrollieren aufgeteilt in: - Leistungserstellungsprozesse 1

Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren

Lernfeld 3: Wertströme erfassen und dokumentieren Lernfeld 4: Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen Fachpraxis Lexware s. o. Englisch: Presenting your Company Datenverarbeitung

* Eine detaillierte Auflistung der Inhalte des Englischunterrichtes, verteilt auf die drei Ausbildungsjahre, finden Sie im Anschluss an diesen Übersichtsplan.

Lernfelder in der Fachstufe 1 - Blocksystem

1. Halbjahr

KERNPROZESSE

UNTERSTÜTZENDE PROZESSE

Lernfeld 5: - Leistungserstellungsprozesse 2 Lernfeld 7: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen aufgeteilt in:

- Personalmanagement 1

Lernfeld 2: Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industrieunternehmens erfassen Lernfeld 3: Wertströme erfassen und dokumentieren Lernfeld 4: Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen Fachpraxis Lexware „buchhalter“ Englisch: Job ads - Job interviews - Applications Datenverarbeitung

2. Halbjahr

Lernfeld 7: - Personalmanagement 2 Lernfeld 10: Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren aufgeteilt in:

- Absatzprozesse 1

Lernfeld 3: Wertströme erfassen und dokumentieren Fachpraxis Lexware “buchhalter” Englisch: Letter of credit - Advertise- ment - Terms of payment - Incoterms Datenverarbeitung

Lernfelder in der Fachstufe 2 (Teilzeitsystem)

1. und 2. Halbjahr

KERNPROZESSE

UNTERSTÜTZENDE PROZESSE

Lernfeld 10: - Absatzprozesse 2 Lernfeld 11: Investitions- und Finan- zierungsprojekte planen Lernfeld 12: Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen

Lernfeld 8: Jahresabschluss analy- sieren und bewerten Lernfeld 9: Das Unternehmen im ge- samt und weltwirtschaft- lichen Zusammenhang einordnen

Planspiel und Seminar Umweltsicherheit und Gesundheitsschutz

Zu Beginn des 2. Schulhalbjahresder Grundstufe wird das Unternehmens-

planspiel OEKOWI (wirtschaftswissenschaftliches, ökologisches und gesellschaftspolitisches Unternehmensplanspiel) mit den Schüler/innen durchgeführt.

In Zusammenarbeit mit der Fa. B. Braun AG findet ein Projekt zum Thema Umweltsicherheit und Gesundheitsschutz sowohl im Betrieb als auch in der Schule statt.

Die Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann endet mit folgenden Zusatz-qualifikationen:

Englisch – anerkannte Zusatzqualifikation in der Fremdsprache Englisch

mit einem Zertifikat der University of Cambridge. Ansprechpartner: Frau M. Hübel, Herr A. Kehl Datenverarbeitung – ECDL Führerschein, ein international anerkannter Nachweis von Computerkenntnissen.

Ansprechpartner/in in der R-S-S: Hr. Thorsten Lotz

Curriculum Englisch für Industriekaufleute in Lernortkooperation zwischen

Frau M. Huebel und Herrn A. Kehl (RSS Melsungen)

1. Ausbildungsjahr

A.K. M.H. Methodik

Inhalte Telefon Konversation:

Anfragen

Angebote

Aufträge

Korrespondenz:

Anfragen

Angebote

Aufträge

Phraseologie

Musterbriefe

Interaktive

Korrespondenz

Lehrbuch

Hörverstehen Grammatik

Simple Present/Present

Cont.

Past Tense / Past Cont.

Present Perfect /

Present Perfect Cont.

Lernkartei

Grammatikeimer

Farbige Karten mit

Erläuterungen zur

Bildung der Zeiten

Lehrbuch

Rollenspiele Messen CD, MM-Raum, Internet

Verkaufsgespräche führen Rollenspiele

Wirtschaftliche Texte Präsentationen MM-Raum, Internet

Incoterms Lehrbuch, OHP

2. Ausbildungsjahr

A.K. M.H. Methodik

Inhalte Telefon Konversation:

Auftragsbestätigung

Lieferung

Zahlungen,

Kreditanfragen

Liefer-,

Zahlungsverzögerung

Korrespondenz:

Auftragsbestätigung

Lieferung

Zahlungen,

Kreditanfragen

Liefer-,

Zahlungsverzögerung

Phraseologie

Musterbriefe

Interaktive

Korrespondenz

Lehrbuch

Hörverstehen Grammatik

Past Perfect

Future I / Going to

Future

If Clauses 1,2,3

Passiv

Indirekte Rede

Lernkartei

Grammatikeimer

Farbige Karten mit

Erläuterungen zur

Bildung der Zeiten

Lehrbuch

Job interviews Zeitungsartikel,

Rollenspiele

Rollenspiele Meetings planen CD, MM-Raum, Internet

Vorstellung des Unternehmens Redemittel erarbeiten MM-Raum, Internet

Wirtschaftliche Texte MM-Raum, Internet,

Zeitungsartikel

Marketingstrategien

Advertising

Redemittel erarbeiten Lehrbuch, Zeitungs-,

Magazinartikel

Franchising

Factoring

3. Ausbildungsjahr

A.K. M.H. Methodik

Inhalte Korrespondenz:

Reklamationen

Phraseologie

Musterbriefe

Interaktive

Korrespondenz

Lehrbuch

Grammar

Steigerung der

Adjektive

Gerundium

Lernkartei

Grammatikeimer

Farbige Karten mit

Erläuterungen zur

Bildung der Zeiten

Lehrbuch

Bankwesen (Dokumente /

Zahlungsmethoden)

CD, Lehrbuch,

Originaldokumente

Sekretariatskorrespondenz

Prüfungsvorbereitung Practice Book

Lernfeld 1 In Ausbildung und Beruf orientieren

1. Rechtliche und soziale Grundlagen der Berufsausbildung

1.1 Berufliche Tätigkeiten und Perspektiven 1.2 Merkmale von Industrieunternehmen, lndustrietypen und Industriebranchen 1.3 Berufliche Tätigkeitsfelder von Industriekaufleuten

2. Berufsausbildung im dualen System (Betrieb und Schule)

2.1 Ausbildungsordnung 2.2 Rahmenlehrplan 2.3 Ausbildung und Praxis

3. Berufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz und Ausbildungsvertrag

3.1 Rechte und Pflichten von Ausbildenden und Auszubildenden aus dem Ausbildungsvertrag

3.2 Bildungsurlaub 4. Schutzgesetze und Verordnungen im Überblick

4.1 Jugendarbeitsschutzgesetz 4.2 Arbeitszeitgesetz 4.3 Arbeitsschutz und Unfallverhütungsbestimmungen 4.5 Mutterschutzgesetz

4.6 Arbeitsgerichtsbarkeit 5. Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte

5.1 Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des einzelnen Arbeitnehmers 5.2 Betriebsversammlung 5.3 Betriebsrat 5.4 Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) 5.5 Mitbestimmung im Aufsichtsrat

5.5.1 Mitbestimmung im Aufsichtsrat nach dem Betriebsverfassungsgesetz 1952

5.5.2 Mitbestimmung im Aufsichtsrat nach dem Mitbestimmungsgesetz 1976 5.5.3 Montan-Mitbestimmung 1951

5.6 Mitbestimmung in der EU 6. Vergleich der Rechtsformen von Unternehmen 6.1 Handelsrechtliche Grundbegriffe 6.1.1. Kaufmann, Firma, Handelsregister 6.2 Rechtsformen der Unternehmen im Überblick 6.2.1 Kriterien für die Wahl der Rechtsform 6.2.2 Einzelunternehmung 6.2.3 Personengesellschaften: OHG und KG 6.2.4 Kapitalgesellschaften: AG und GmbH 6.2.5 Andere Unternehmensformen

Lernfeld 2 Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes

1. Der Industriebetrieb als organisatorische Einheit (Ausbildungsbetrieb) 1.1 Merkmale eines Industriebetriebes 1.2 Material-, Informations- Geld- und Wertefluss im Unternehmen ausgehend von Lieferanten und Kunden 2. Unternehmensphilospophie (Ausbildungsbetrieb) 3. Unternehmensstrategien und Zielarten 3.1 Oberziele und Unterziele 3.2 Strategische Ziele und operative Ziele 3.3 Formalziele und Sachziele 3.4 Zielkonflikte 4. Leistungs- Geld- und Informationsflüsse im Unternehmen 5. Bereiche der betrieblichen Organisation 5.1 Aufbauorganisation 5.2 Leitungssysteme 5.3 Funktionsbereiche des Unternehmens 5.4 Ablauforganisation 5.5 Betriebliche Organisation: Neues Denken 5.6 Funktions- und prozessorientierte Organisation 5.7 Entscheidungs- und Weisungssysteme 6. Geschäftsprozesse – Verbindung zwischen Kern- und unterstützenden Prozessen am Beispiel der Kundenauftragsbearbeitung 4.1 Geschäftsprozesse: Begriff, Ziele, Arten, Bedeutung für das Unternehmen 4.2 Der Kundenauftrag als Auslöser von Informations-, Material-, Werte- und Geldfluss im Unternehmen 4.2.1 Begriff: Geschäftsprozess 4.2.2 Ziele der Geschäftsprozessoptimierung 4.2.3 Notwendigkeit und Methoden der Prozessanalyse 4.2.4 Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen 7. Bedeutung des Rechnungswesens 7.1 Rechnungswesen privater und öffentlicher Haushalte 7.2 Überblick über Bereiche und Aufgaben des Rechnungswesens (Fibu, KLR, Planungsrechnung) 7.3 Verbindung von Kundenauftrag und Rechnungswesen 8. Aufgaben des Controlling 8.1 Begriff des Controlling 8.2 Controlling als Instrument der Willenssicherung

Lernfeld 3 Wertströme erfassen und dokumentieren

1. Aufgaben eines Industrieunternehmens und Organisation des Rechnungswesens 2. Inventar – Inventur 3. Die Bilanz 3.1 Wertveränderungen in der Bilanz 3.2 Auflösung der Bilanz in Konten 3.3 Das Buchen in Konten und deren Abschluss 3.4 Aussagewert und Darstellung der Bilanzstruktur (Prozentrechnung) 4. Belegbearbeitung und Buchungen 4.1 Einfacher und zusammengesetzter Buchungssatz 4.2 Eröffnungsbilanz und Schlussbilanzkonto 5. Erfolgsvorgänge 5.1 Aufwendungen und Erträge der Industrieunternehmung 5.2 Auswirkungen und Buchungen 5.3 Abschlussbuchungen 6. Abschreibung auf Sachanlagen 6.1 Notwendigkeit der Abschreibung 6.2 Abschreibungsmethoden 6.6.1 Lineare Abschreibung 6.6.2 Degressive Abschreibung 6.6.3 Wechsel der Abschreibungsmethoden 6.6.4 Abschreibung nach der Vereinfachungsregel, nach Leistungseinheiten, GWG 7. Die Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich 7.1 Wesen und Bedeutung der Umsatzsteuer für das Industrie- unternehmen 7.2 Buchung der Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich 7.3 Ermittlung und Bilanzierung der Zahllast sowie des Vor- steuerüberhangs 8. Das Privatkonto 9. Organisation der Buchführung 9.1 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 9.2 Kontenrahmen und Kontenplan 9.3 Belegbearbeitung 9.4 Grund-, Haupt- und Nebenbücher

10. Buchungen im Beschaffungsbereich – aufwands- und bestandsorientierter Einkauf von Werkstoffen und Handelswaren 10.1 Bezugspreisermittlung 10.2 Sofortrabatte und Anschaffungsnebenkosten 10.3 Rücksendungen von Werkstoffen und Handelswaren 10.4 Nachträgliche Preisnachlässe und Liefererskonti 10.5 Ausgleich von Liefererrechnungen unter Berücksichtigung von Nachlässen, Skonti und Verzugszinsen 11. Buchungen im Absatzbereich 11.1 Verkauf von Erzeugnissen, Handelswaren und Dienst- leistungen mit Rabatten und Vertriebskosten 11.2 Angebotskalkulation von Handelswaren 11.3 Rücksendungen von Kunden und Gutschriften an Kunden für Preisnachlässe und Boni 11.4 Ausgleich von Forderungen unter Berücksichtigung von Nachlässen, Skonti und Verzugszinsen 12. Personalkosten und deren Buchung 12.1 Ermittlung des Bruttoverdienstes 12.2 Abzüge vom Bruttoverdienst: Steuern und Sozialversicherungs- beiträge 12.3 Buchung der Löhne und Gehälter 12.4 Bedeutung und Buchung von Vorschusszahlungen, sonstigen geldlichen Werten, Sachwertbezügen und vermögenswirksamen Leistungen

Lernfeld 4 Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen

1. Kosten- und Leistungsrechnung als Vollkostenrechnung 1.1 Aufgaben und Stufen der Kosten- und Leistungsrechnung 1.2 Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung:

1.2.1 Aufwendungen – neutrale Aufwendungen – Grundkosten 1.2.2 Erträge – neutrale Erträge – Leistungen

1.3 Abgrenzungsrechnung mit Hilfe der Ergebnistabelle zur Ermittlung des Betriebsergebnisses

1.4 Kostenrechnerische Korrekturen durch kalkulatorische Kosten 2. Kostenartenrechnung 2.1 Aufgaben der Kostenartenrechnung 2.2 Fixe und variable Kosten 2.3 Einzel- und Gemeinkosten 2.4 Abhängigkeit der Kosten von der Beschäftigung 3. Kostenstellenrechnung 3.1 Gliederung des Industrieunternehmens in Kostenstellen 3.2 Aufbau und Bedeutung des Betriebsabrechnungsbogens 3.3 Verteilung der Gemeinkosten und Ermittlung der Istzu- schläge im BAB 3.4 Erweiterter und mehrstufiger BAB 3.5 Maschinenstundensatzberechnung auf Istkostenbasis 3.6 Kostenträgerzeitrechnung 3.6.1 Kostenträgerblatt mit Istkosten 3.6.2 Kostenträgerblatt mit Normalkosten 3.6.3 Kostenüber- und Kostenunterdeckung aus betriebs- wirtschaftlicher Sicht 4. Kostenträgerstückrechnung 4.1 Zuschlagskalkulation als Angebots- und Nachkalkulation 4.2 Äquivalenzziffernrechnung 4.3 Divisionskalkulation 5. Teilkostenrechnung 5.1 Wesen und Bedeutung der Deckungsbeitragsrechnung 5.2 Break-even-Analyse 5.2.1 Ein- und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung 5.2.2 Bestimmung von Preisuntergrenzen 5.2.3 Relative und engpassbezogene Deckungsbeiträge 5.2.4 Eigenfertigung oder Fremdbezug 6. Plankostenrechnung als Instrument des Controlling 7. Prozessorientierte Kostenbetrachtung

Lernfeld 5 Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Leistungserstellungsprozesse 1 1. Kernprozesse der Leistungserstellung

1.1 Merkmale des Leistungserstellungsprozess 1.1.1 Produktionsbegriff – Stellung der Produktion im betrieblichen

Leistungsprozess 1.1.2 Aufgaben und Ziele des Produktionsmanagements 1.1.3 Wettbewerb und Produktionswirtschaft

1.2 Produktionsprogramm-Management 1.2.1 Absatz und Produktionsprogramm

1.2.2 Bestimmungsgrößen des Produktionsprogramms 1.2.3 Programmbreite und –tiefe 1.2.4 Fertigungstiefe / „Make or buy“ 1.2.5 Produktionsprogrammplanung – Abstimmung zwischen Absatz- und

Produktionsprogramm 1.3 Erstellung von Dienstleistungen

2. Produktentstehungsmanagement /Produktentstehungs- und - entwicklungsprozess 2.1 Produktlebenszyklus-Modell 2.2 Notwendigkeit von Forschung und Entwicklung 2.3 Prozess der Konstruktion und Stücklistenerstellung

2.3.1 Aufgaben der Konstruktion 2.3.2 Computer Aided Design (CAD) 2.3.3 Konstruktionszeichnungen 2.3.4 Stücklisten / -arten 2.3.5 Teileverwendungsnachweise / Gozinto-Methode

2.4 Rechtsschutz von Erzeugnissen und Fertigungsverfahren - Gewerbliche Schutzrechte - 2.4.1 Patent 2.4.2 Gebrauchs- und Geschmacksmuster 2.4.3 Geschützte Marken 2.5 Umweltmanagement und Produktionswirtschaft 2.5.1 Umweltfreundliche Materialien 2.5.2 Verantwortung für Rückstände / Recycling / Sustainable Development 2.5.3 Umweltqualität der Produkte- und Fertigungsverfahren (Öko-Audit) 3. Kostenmanagement / Kosten und betriebliche Leistungserstellung 3.1 Kostenbegriff und Kostenarten 3.1.1 Kostenarten nach den eingesetzten Gütern 3.1.2 Kostenarten nach dem Umfang der Zurechnungsgröße 3.1.3 Kostenarten nach der Zurechenbarkeit auf die Betriebsleistungen 3.1.4 Kostenarten nach der Abhängigkeit vom Beschäftigungsgrad 3.2 Zusammenhang von Kosten und Erlösen / Break-even-point-Analyse und Deckungsbeitragsrechnung 3.3 Zusammenhang von Kosten und Fertigungslosen / Optimale Losgröße

4. Verfahrensmanagement / Rahmenbedingungen der Leistungserstellung 4.1 Bestimmungsgrößen und technische Fertigungsverfahren 4.2 Produktionstypen der Fertigung 4.2.1 Einzelfertigung 4.2.2 Serienfertigung 4.2.3 Sortenfertigung 4.2.4 Massenfertigung 4.3 Organisationstypen der Fertigung 4.3.1 Werkstättenfertigung 4.3.2 Reihen- und Fließfertigung 4.3.3 Gruppenfertigung 4.3.4 Baustellenfertigung 4.4 Flexibilisierung der Fertigungsstrukturen 4.4.1 Substitution von Arbeit durch Kapital 4.4.2 Computer Aided Manufacturing (CAM) 4.4.3 Computer Integrated Manufacturing (CIM) (siehe auch Punkt 6.3.1)

Lernfeld 5 Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Leistungserstellungsprozesse 2 5. Fertigungsprozessmanagement / Auftragsbearbeitungsprozesse in der Fertigung 5.1 Vorkalkulation und Auftragswesen 5.2 Prozesse der Fertigungsplanung 5.2.1 Aufgaben der Fertigungsplanung 5.2.2 Abgrenzung von Fertigungsplanung und –steuerung 5.3 Prozesse der Fertigungssteuerung 5.3.1 Auftragsumwandlung 5.3.2 Materialdisposition 5.3.3 Auftragsverwaltung 5.3.4 Termindisposition 5.3.5 Bereitstellungsdisposition (siehe Lernfeld 6) 5.3.6 Arbeitsverteilung 5.4 Prozesse der Fertigungsüberwachung 5.4.1 Auslastungs- (Kapazitäts-) Kontrolle 5.4.2 Mengen- und Terminkontrolle 5.4.3 Qualitätskontrolle (siehe auch Punkt 6.3.4) 6. Rationalisierungsprozesse 6.1 Begriff und Anlässe der Rationalisierung 6.2 Einzelmaßnahmen der Rationalisierung 6.2.1 Normierung und Standardisierung 6.2.2 Produktspezialisierung 6.2.3 Arbeitsteilung und Arbeitszerlegung 6.2.4 Ergonomische Arbeitsgestaltung / Humanisierung des Arbeitsinhalts 6.3. Ganzheitliche Rationalisierungsmaßnahmen 6.3.1 Computer Integrated Manufacturing (CIM) 6.3.2 Just-in-Time in der Fertigungswirtschaft 6.3.3 Lean Management / Schlankes Unternehmen 6.3.4 Total Quality Management (TQM) 6.3.5 Fraktale Fabrik / Virtuelle Netze 6.4 Produktionscontrolling / Rationalisierungserfolg / Kennziffern 6.4.1 Produktivität 6.4.2 Wirtschaftlichkeit 6.4.3 Rentabilität / Leverage Effekt / Management-buy-out 6.4.4 Ergebnisrechnung (siehe Parallelen zum Rechnungswesen) Parallel zu den Lernfeldern 5 und 6 (Produktion und Beschaffung) erfolgt die fach-praktische Umsetzung mit Hilfe von DV-Programmen. Anknüpfungspunkte vielfältiger Art auch zum Unternehmensplanspiel OEKOWI!

Lernfeld 6 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Beschaffungsprozesse 1

1. Beschaffung als Unterstützungsprozess

Verbindung zwischen Beschaffungs- und Produktionsprozess an einem Fallbeispiel aufzeigen. Dieser Fall ist Grundlage aller nachfolgenden Unterrichtsinhalte. 2. Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftens 2.1 Rechtsordnung 2.2 Rechtsquellen 2.3 Rechtssubjekte, Rechtsobjekte und Rechtsgeschäfte 2.4 Überblick über wichtige Rechtsgeschäfte und Vertragsarten 2.5 Grenzen rechtlicher Handlungsfähigkeit natürlicher Personen

3. Beschaffungsprozesse und Materialwirtschaft

3.1 Aufgaben, Ziele und Zielkonflikte der Materialbeschaffung 3.2 Beschaffungsprozesse und Kosten 3.2.1 Kostenstruktur 3.2.2 ABC-Analyse 3.2.3 XYZ-Analyse 3.2.4 Preisstruktur-Analyse 3.2.5 Optimale Bestellmenge

3.3 Organisation der Materialwirtschaft 3.3.1 Zentrale oder dezentrale Leitung der Materialwirtschaft 3.3.2 Innere Organisation des Einkaufs 4. Beschaffungsplanung 4.1 Bedarfsermittlung (Konstruktionszeichnungen, Stücklisten) 4.1.1 Primär-Bedarf 4.1.2 Sekundär-Bedarf

4.1.3 Tertiär-Bedarf 4.2 Bestellzeit 4.2.1 Bestellrhythmusverfahren 4.2.2 Bestellpunktverfahren 4.3 Bezugsquellenermittlung

4.3.1 Beschaffungsmarktforschung 4.3.2 Liefererbewertung (Kriterien/Lieferantenauswahl mit Nutzenanalyse)

4.3.3 E-Commerce

Lernfeld 6 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Beschaffungsprozesse 2

5. Durchführung des Beschaffungsprozesses (deutsche u. fremdsprachige Geschäftskorrespondenz) 5.1 Vertragsanbahnung (Anfrage) 5.2 Angebot 5.2.1 Formen des Angebots 5.2.2 Inhalte des Angebotes 5.2.3 Angebotsvergleich – Lieferantenauswahl 5.3 Zustandekommen eines Kaufvertrages 5.3.1 Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft 5.3.2 Rechtliche Verpflichtungen und Sonderformen 5.3.3 Einkauf über das Internet 5.4 Zahlungsverkehr (Barzahlung, halbbare Zahlung, bargeldlose Zahlung) 6. Beschaffungsabwicklung und -überwachung 6.1 Wareneingangskontrolle - Mangelhafte Lieferung - Mängelrüge 6.2 Nicht-Rechtzeitig-Lieferung 6.3 Annahmeverzug 6.4 Nicht-Rechtzeitig-Zahlung 6.5 Verjährung 7. Bestandsplanung und –führung

7.1 Lagerhaltung 7.1.1 Aufgaben und Funktionen der Lagerhaltung 7.1.2 Lagerarten 7.2 Lagerorganisation 7.3 Lagerkennzahlen 8. Beschaffungslogistik 8.1 Materialflussplanung und –steuerung 8.2 Beschaffungskonzepte 8.2.1 Just in Time in der Beschaffung 8.2.2 Supply Chain Management (SCM) 8.2.3 Outsourcing 8.2.4 Global, Modular, Single Sourcing 8.2.5 E-Procurement 8.2.6 Logistik- und Beschaffungscontrolling 9. Umweltsicherheit und Gesundheitsschutz 9.1 Lernortkooperation zum Thema Umweltsicherheit und Gesundheitsschutz 9.1 Arbeitsauftrag zu ausgewählten Themen (siehe Unterlagen) 9.2 Betriebliche Unterweisung/praktische Übungen (B.Braun) 9.2 Präsentation der Arbeitsergebnisse

Lernfeld 7 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

Personalmanagement 1 1. Geschäftsprozesse im Personalmanagement 2. Aufgaben und Ziele des Personalmanagements 2.1 Aufgaben des Personalmanagements 2.2 Ziele des Personalmanagements 2.3 Leistungsfähigkeit 2.4 Leistungsdisposition 2.5 Leistungsmotivation 3. Personaldaten und Personalakte 4. Personalbeschaffungsmanagement 4.1 Personalbedarfsplanung 4.2 Personalbedarf 4.2.1 Quantitative Bedarfsplanung 4.2.2 Qualitative Bedarfsplanung 4.3 Zeitpunkt des Personalbedarfs 4.4 Personalentwicklung 4.5 Personalanwerbung 4.6 Mögliche Beschaffungswege 4.6.1 Interne Personalbeschaffung 4.6.2 Externe Personalbeschaffung 4.7 Personalauswahl 4.7.1 Einstellung/Stellenbesetzung 4.7.2 Einarbeitung 5. Personaleinsatzmanagement 5.1 Aufgabe der Personaleinsatzplanung 5.1.1 Qualitativer Personaleinsatz 5.1.2 Qualitativer Personaleinsatz 5.2 Arbeitszeitmodelle 5.2.1 Arbeitszeit 5.2.2 Arbeitszeitmanagement 5.2.3 Schichtarbeit 5.2.4 Gleitende Arbeitszeit 5.2.5 Teilzeitmodelle 5.2.6 Verteilung der Arbeitszeit

Lernfeld 7 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

Personalmanagement 2 6. Personalentwicklungsmanagement 6.1 Instrumente der Personalentwicklung 6.1.1 Laufbahnpläne 6.1.2 Beurteilung 6.1.3 Beurteilungsanlässe 6.1.4 Vorgehen bei der Beurteilung 6.1.5 Beurteilungsfehler 6.2 Personalentwicklungsmaßnahmen 6.2.1 Entwicklungsmaßnahmen am Arbeitsplatz 6.2.2 Entwicklungsmaßnahmen außerhalb des Arbeitsplatzes 6.2.3 Planung der Personalentwicklung 6.2.4 Planung der Entwicklungsmaßnahmen 6.2.5 Planung der Teilnahme an Maßnahmen 7. Personalabbaumanagement 7.1 Notwendigkeit von Personalfreisetzungen 7.2 Kündigung 8. Personalführung 8.1 Zielorientierte Personalführung 8.2 Führungsstile 8.3 Unternehmensidentität (Corporate Identity) 8.4 Unternehmenskultur (Corporate Culture) 8.5 Notwendigkeit einer Unternehmensphilosophie 8.6 Wirkung einer Corporate-Identity-Strategie 9. Management der Arbeitsorganisation 9.1 Arbeitsstudien 9.1.1 Ziel von Arbeitsstudien 9.1.2 Arbeitsablaufstudien 9.1.3 Arbeitszeitstudien 9.2 Moderne Arbeitsorganisation 9.2.1 Notwendigkeit neuer Formen der Arbeitsorganisation 9.2.2 Teamarbeit 9.2.3 Bürokonzept 2010 9.2.4 Fertigungsinseln 9.2.5 Telearbeit

10. Personalkostenmanagement 10.1 Personalkosten (Arten/Beeinflussbarkeit) 10.2 Arbeitswertstudien 10.2.1 Methoden der Arbeitsbewertung 10.2.2 Anforderungsgerechtigkeit und Leistungsgerechtigkeit 10.3 Zeitlohn 10.4 Akkordlohn 10.4.1 Geldakkord 10.4.2 Zeitakkord 10.4.3 Gruppenakkord 10.5 Prämienlohn 10.6 Gewinnbeteiligung 11. Tarifvertrag und tarifvertragliche Regelungen sowie deren Auswirkung auf Arbeitsverträge 11.1 Arten, Geltung und Wirkung von TV 11.2 Rolle der Sozialpartner, Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 11.3 Arbeitskampfmaßnahmen 12. Überblick über das Sozialversicherungssystem

Lernfeld 8 Jahresabschluss analysieren und bewerten

1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge 1.1 Sonstige Forderungen und Sonstige Verbindlichkeiten 1.2 Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten 1.3 Rückstellungen 2. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundlagen 2.1 Bewertungsgrundsätze und Bewertungsprinzipien 2.2 Bewertung des Anlagevermögens 2.2.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 2.2.2 Sachanlagen 2.2.3 Finanzanlagen 2.3 Bewertung des Umlaufvermögens 2.3.1 Bewertung der Vorräte 2.3.2 Bewertung der Forderungen 2.3.3 Einzel- und Pauschalwertberichtigungen 2.4 Bewertung der Schulden 3. Jahresabschluss und Lagebericht der Kapitalgesellschaft 4. Analyse des Jahresabschlusses 4.1 Kennzahlen der Finanzierung (Kapitalstruktur) 4.2 Investierung (Anlagendeckung) 4.3 Konstitution (Vermögensstruktur) 4.4 Liquiditätskennzahlen 4.5 Cash-flow (Selbstfinanzierungskraft) 5. Analyse der Erfolgsrechnung 5.1 Eigenkapitalrentabilität 5.2 Gesamtkapitalrentabilität (Leverage-Effekt) 5.3 Umsatzrentabilität 5.4 Aufbereitung, Auswertung und Analyse nach Handelsrecht und IAS/US-GAAP 6. Auswertung und Präsentation geeigneter Aufgaben

Lernfeld 9 Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammen- hang einordnen

1. Betriebliche Standortentscheidungen beurteilen und auswählen 1.1 Bestimmungsfaktoren für die betriebliche Standortwahl - Zielkonflikte 1.2 Regionale Wirtschaftspolitik 1.3 Standortwahl unter den Bedingungen der europäischen Integration und zunehmender Globalisierung 1.4 Strukturpolitik (regionale u. sektorale Strukturpolitik, Infrastrukturpolitik) 1.5 Arbeitsmarktpolitik (soziale Verantwortung – Lohnnebenkosten – Sozialpolitik) 2. Wirtschaftskreislauf und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2.1 Beziehungen und wechselseitige Abhängigkeiten der Wirtschaftssubjekte im erweiterten Wirtschaftskreislauf 2.1.1 Unternehmen und Haushalte im Güter- und Geldkreislauf 2.1.2 Kreditinstitute als Vermittler bei Sparen und Investieren 2.1.3 Der Staat mit Staatseinnahmen und –ausgaben 2.1.4 Das Ausland mit Exporten, Importen und unentgeltlichen Übertragungen 2.2 Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2.2.1 Begriff und Aufgaben der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 2.2.2 Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandsproduktes (Brutto-, Netto-, Volkseinkommen) 2.2.3 Investitionsarten und deren Auswirkung auf das Bruttoinlandsprodukt 2.2.4 Verteilung des Volkseinkommens 3. Soziale Marktwirtschaft und Wettbewerbspolitik 3.1 Die Wirtschaftsordnung als Teil des Gesellschaftssystems eines Staates 3.2 Wirtschaftsordnungen - Ideal- und - Realtypen 3.3 Bausteine der sozialen Marktwirtschaft 3.4 Möglichkeiten und Formen staatlicher Wettbewerbspolitik 3.5 Unternehmenskonzentrationen 3.5.1 Gründe für Unternehmenskooperation u. –konzentration 3.5.2 Formen der Kooperation und Konzentration 3.5.3 Kartelle und Kartellkontrolle 3.6 Ansprüche, Prinzipien und Maßnahmen staatlicher Ordnungspolitik 3.6.1 Wirtschaftspolitische Maßnahmen des Staates 3.6.2 Strukturpolitik 3.6.3 Wirtschaftspolitische Ziele nach dem Stabilitätsgesetz von 1967 3.6.4 Ziele der Wirtschaftspolitik und ihre Messgrößen 3.6.5 Vom quantitativen zum qualitativen Wirtschaftswachstum 4. Marktstrukturen und ihre Auswirkungen 4.1 Markt/Marktarten/Marktformen 4.2 Anbieter- und Nachfrageverhalten 4.3 Preisbildung auf dem vollkommenen Markt 4.4 Gleichgewichtspreis und –menge

5. Konjunkturen als Gründe staatlicher Wirtschaftspolitik 5.1 Ursachen von Wirtschaftsschwankungen 5.2 Konjunkturverläufe und –phasen, Konjunkturtrend 5.3 Konjunkturindikatoren als Hilfsmittel für Konjunkturdiagnose und –prognose 5.4 Ziele und Zielkonflikte staatlicher Eingriffe in die Konjunkturpolitik 5.5 Grundkonzeptionen staatlicher Wirtschaftspolitik 5.5.1 Magisches Viereck 5.5.2 Ökonomisches Wachstumsdenken und ökologisches Bewusstsein 5.5.3 Sozialstaatliche Sicherung und individuelle Verantwortung 5.6 Messgrößen für die Ziele nach § 1 StabG (Auswertung von Konjunktur- daten) 5.6.1 Geldwert, Preisniveau, Warenkorb und Währungsschema 5.6.2 Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit sowie Arbeitszeitmodelle 5.6.3 Außenbeitrag 5.6.4 Bruttoinlandsprodukt 5.7 Messgrößen für sonstige Ziele 5.7.1 Umweltbilanzen 5.7.2 Transferzahlungen 5.7.3 Ökologische Steuerreform 6. Geld- und Fiskalpolitik als konjunkturpolitische Maßnahmen 6.1 Rechtliche Stellung der Europäischen Zentralbank 6.2 Geldpolitische Instrumente der Europäischen Zentralbank 6.2.1 Offenmarktgeschäfte 6.2.2 Preisstabilität innerhalb der Europäischen Währungsunion 6.3 Chancen und Risiken der Globalisierung 6.4 Fiskalpolitik der Bundesregierung 6.4.1 Realisierung der Ziele nach § 1 StabG (Auswirkung veränderter Abschreibungsbestimmungen) 6.4.2 Fiskalpolitische Instrumente der Nachfrage- und Angebotssteuerung (Auswirkung veränderter Lohnnebenkosten auf den Betrieb) 6.4.3 Chancen und Grenzen der Konjunkturbeeinflussung durch die Fiskalpolitik 6.5 Entwicklungsstand der Staaten 6.6 Handelsströme der Weltwirtschaft 6.7 Außenwirtschaft 6.7.1 Import/Export von Waren, Dienstleistungen und Kapital 6.7.2 Zahlungsbilanz und ihre Teilbilanzen

Lernfeld 10 Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren

Absatzprozesse 1

1. Absatz und Marketing

1.1 Begriff des Absatzes 1.2 Marketing als Unternehmenskonzept 1.3 Marketingziele 1.4 Absatzstrategien

1.4.1 Produktlebenszyklus- und Portfolioanalyse 1.4.2 Positionierungsanalysen 1.4.3 Marktsegmentanalysen 1.4.4 Grundlegende Strategien 1.4.5 Customer Relationship Management (CRM) 1.5 Marketinginstrumente

2. Marktforschung

2.1 Begriff und Aufgaben 2.2 Forschungsgebiete 2.2.1 Bedarfsforschung 2.2.2 Konkurrenzforschung 2.2.3 Konjunkturforschung 2.2.4 Absatzforschung 2.3 Geschäftsprozess einer Marktanalyse 2.4 Methoden der Marktforschung 2.4.1 Sekundärforschung 2.4.2 Primärforschung 2.5 Marktprognose

3. Leistungspolitik

3.1 Produktpolitik 3.1.1 Produktinnovation 3.1.2 Produktvariation 3.1.3 Produktgestaltung 3.1.4 Produktelimination 3.2 Markenpolitik 3.3 Sortimentspolitik 3.4 Preis- und Konditionenpolitik 3.4.1 Aufgaben 3.4.2 Auswirkungen des Preises auf Nachfrage und Umsatz 3.4.3 Arten der Preissetzung 3.4.4.Preisuntergrenzen 3.4.5 Preisstellungssysteme 3.4.6 Preisstrategien 3.4.7 Konditionenpolitik 3.5 Servicepolitik

Lernfeld 10 Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren

Absatzprozesse 2

4. Kommunikationspolitik 4.1 Publicrelations 4.2 Sponsoring 4.3 Absatzwerbung 4.3.1 Ziele und Aufgaben 4.3.2 Werbemittel und Werbeelemente 4.3.3 Werbegrundsätze

4.3.4 Elemente der Werbeplanung 4.3.5 Werbekampagne 4.3.6 Kontrolle des Werbeerfolges

4.4 Salespromotion 4.5 Direct-Marketing 4.6 Event-Marketing 4.7 Unzulässige Werbung 5. Distributionspolitik

5.1 Akquisitorische Distribution 5.1.1 Überblick: Absatzorgane 5.1.2 Werkseigener Absatz 5.1.3 Werksgebundener Absatz 5.1.4 Ausgegliederter Absatz 5.1.5 Absatzwege

5.2 Physische Distribution (Distributionslogistik) 5.2.1 Lagersysteme 5.2.2 Transportentscheidungen

6. Marketing-Mix

7. Kundennahe Geschäftsprozesse

7.1 Kundenmanagement 7.2 Kundentypen 7.3 Kundengewinnung

7.3.1 Begriff, Instrumente 7.3.2 Phasen der Kundengewinnung

7.4 Prozess der Auftragsabwicklung 7.5 Online-Verkauf 7.6 Versandlogistik

7.6.1 Versand als logistisches Problem 7.6.2 Kommissionierung 7.6.3 Verpackung 7.6.4 Güterbeförderung 7.6.5 Aufgaben des Spediteurs

7.7 Kundenbindung und Serviceprozesse 7.7.1 Kundenbindungsmaßnahmen 7.7.2 Serviceprozesse

8. Marketingcontrolling

Lernfeld 11 Investitions- und Finanzierungsprozesse planen

1. Finanzierungskosten für Aufträge und Projekte ermitteln Finanzierung und Investition 1.1 Begriffsklärungen 1.2 Finanzierungs- und Investitionsanlässe 1.3 Finanzierungs- und Investitionsarten 1.4 Statische Investitionsrechnung 1.5 Kostenvergleichsrechnung (Zinsen, Kapitalrentabilität, Kostenvergleichs- rechnung am Beispiel durchführen) 2. Finanzierungen für Aufträge und Projekte vorbereiten 1.1 Begriff, Einordnung und Ziele von Finanzplänen 1.2 Finanzierungsgrundsätze 1.3 Finanzierungskennzahlen 3. Formen der Kreditsicherung (Sicherungsmöglichkeiten) 1.1 Personalkredit 1.1.1 Bürgschaft 1.1.2 Zession 1.2 Realkredit 1.2.1 Sicherungsübereignung 1.2.2 Verpfändung 1.2.3 Hypothek 1.2.4 Grundschuld 1.3 Auskunfteien zur Absicherung von Finanzierungsrisiken 1.4 Leasing 1.4.1 Begriff, Grundform, Merkmale des Leasing 1.4.2 Vorteile/Nachteile des Leasing 1.4.3 Leasingarten – direktes Leasing, indirektes Leasing, Privatleasing 4. Das Not leidende Unternehmen 4.1 Ursachen und Merkmale des Not leidenden Unternehmens 4.2 Maßnahmen bei Krisen der Unternehmung 4.3 Sanierung von Unternehmen 4.4 Der Vergleich 4.4.1 Stundungsvergleich 4.4.2 Erlassvergleich 4.4.3 Außergerichtlicher Vergleich 4.4.4 Gerichtlicher Vergleich 4.5 Unternehmensliquidation 4.6 Insolvenz 4.6.1 Gründe und Begriff 4.6.2 Rangfolge der Gläubiger 4.6.3 Insolvenzverfahren

Lernfeld 12 Unternehmensstrategien und –projekte umsetzen

1. Projektmanagement (am konkreten Beispiel) 1.1 Begriff und Merkmale des Projektmanagements 1.2 Projektvorbereitung und –planung 1.3 Projektdurchführung Als Projekt steht im Mittelpunkt der Unterrichtsarbeit der Fachreport der Aus-zubildenden. 2. Rechtliche Vorgaben – Informationen zur Abschlussprüfung 3. Themenauswahl und Kriterien zur Erstellung des Fachreportes 4. Vorbereitung und Durchführung der Präsentation 4.1 Auswahl notwendiger Materialien 4.2 Medienauswahl 4.3 Aufbau und inhaltliche Struktur der Präsentation 4.4 Veranschaulichung/Visualisierung 4.5 Sprachliche Gestaltung/Kommunikative Kompetenz 5. Vorbereitung und Inhalt des Fachgespräches 6. Bewertung der Praktischen Abschlussprüfung 6.1 Beherrschung des für die Fachaufgabe relevanten Fachwissens 6.2 Einordnung der Fachaufgabe in Gesamtzusammenhänge 6.3 Erläuterung der notwendigen Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen 6.4 Bewertung der Ergebnisse

Fachpraxis

Parallel zu den Lernfeldern 5, 6 und 7 erfolgt die fachpraktische Umsetzung wesentlicher Fachinhalte mit Hilfe spezieller Datenverarbeitungsprogramme aus dem Hause Lex Ware. Gearbeitet wird mit drei verschiedenen Programmmodulen.

- 1. Auftrag und Faktura - 2. Der Buchhalter - 3. Lohn- und Gehaltsabrechnung

DV Fachpraxis - Materialwirtschaft – Auftragsabhängige Produktionsplanung u. -steuerung

Inhalte 1. Vorstellung des DV-Programms 2. Stammdatenaufnahme 2.1 Firmenstammdaten anlegen 2.2 Kunden- und Liefererstammdaten anlegen 2.3 Warengruppen erstellen/Artikelstammdaten anlegen 3. Koordinierung eines Kundenauftrages mit Hilfe des Systems – Prozessschritte 3.1 Kundenauftrag erfassen 3.2 Angebotserstellung 3.3 Auftragsbestätigung 3.4 Lieferscheinerstellung 3.5 Eingangsrechnungen erfassen und an die Finanzbuchhaltung übergeben 3.5 Bestellvorschläge und Angebotsvergleiche erstellen 3.6 Bestellungen erstellen und versenden 3.7 Lieferscheine und Lagerbestandszugänge erfassen

DV Fachpraxis - Finanzbuchhaltung

Inhalte 1. Vorstellung des Programms 2. Stammdatenanlage 2.1 Steuerschlüssel überprüfen 2.2 Buchungsvorlagen erstellen 2.3 Kontenrahmen analysieren und Kontenplan erstellen 3. Kontenanlage 3.1 Sachkonten 3.2 Kundenkonten 3.3 Lieferantenkonten 4. Laufende Verarbeitung 4.1 Dialogbuchungen 4.2 Stapelbuchungen 4.3 Journal 4.4 Kontoabfrage 5. Offene-Posten-Auswertung 5.1 Kunden 5.2 Lieferanten

6. Monats-/Jahresabschluss 6.1 Summen- und Saldenlisten 6.2 Auswertungen 6.2.1 Bilanz 6.2.2 G+V Rechnung 6.2.3 Liquiditätsübersicht 6.2.4 Steuermeldungen 7. Kostenstellenauswertung

DV Fachpraxis - Lohn- und Gehaltsprogramm

Inhalte 1. Stammdatenaufnahme 1.1 Datenpflege Firmendaten 1.1.1 Bank 1.1.2 Firmenstammdaten 1.1.3 Krankenkasse 1.1.4 Zahlungsempfänger 1.1.5 Aufbau Buchungsliste 1.1.6 Lohnarten 1.2 Datenpflege Personalstamm 1.2.1 Neuanlage 1.2.2 Änderung 1.2.3 Feste Bezüge, Abzüge 1.2.4 Tarifänderungen 1.2.5 Vorgabewerte 2. Eingabe Abrechnungsdaten 3. Verdienstabrechnungen 4. Zahlungen 4.1 Abschlagszahlungen 4.2 Lohn, Gehalt, VWL, Krankenkasse 4.3 Krankenkasse 5. Auswertungen 5.1 Krankenkassenbeiträge 5.2 Lohnjournal, Lohnsteueranmeldung 5.3 Kostenstellenstatistik 6. Abschluss, Auswertungen 6.1 Monatsabschluss 6.2 Lohnkonto 6.3 Lohnsteuerbescheinigungen 6.4 Jahresabschluss

Datenverarbeitung

Grundlagen IT, Excel, Power-Point, Access, Word, Publisher, Frontpage, Internet

IT-Grundlagen Daten Begriffsklärung, unterschiedliche Datenarten E – V – A – Prinzip Codierung von Daten ASCII, ANSI, Dualzahlen, Dezimalzahlen Bit - Byte, KB, MB, GB, TB

Software

Betriebssystem Anwenderprogramme Shareware und Freeware Lizenzrechte

Hardware

Central Processing Unit Prozessorentypen Taktgenerator Arbeitsspeicher RAM- und ROM-Speicher Bussysteme und Slots Grafik-Karte Netzwerkkarte Ein- und Ausgabegeräte Schnittstellen Speichermedien: Disketten (Floppydisk), Festplatte (Harddisk), CD-ROM, DVD, Magnetplatte, Magnetband, Streamer

Mit Anwenderprogrammen arbeiten: Excel, Power-Point, Access Word Frontpage Publisher

Inhalte Excel:

Formatieren: Zahlen in Zellen formatieren Text in Zellen formatieren Zellen- Zellbereiche formatieren Rechtschreibprüfung verwenden Dokumente einrichten

Drucken Grundlegende Druckoptionen verwenden Seitenansicht darstellen können Teil eines Blattes oder definierten Zellbereich drucken

Einfügen von Objekten Objekte innerhalb der Tabellenkalkulationsdatei bewegen und Größe

verändern Unterschiedliche Diagramme erstellen und analysieren können Diagramme editieren oder modifizieren, Skalierungen ändern, Farben,

Diagrammart ändern, verschieben bzw. löschen. Mit Excel rechnen : einfache Formeln erstellen Autofill-Funktionen einsetzen Summenformel bilden Icons einsetzen Grundrechenarten anwenden Prozentrechnung durchführen absolute und relative Adressierung beherrschen

Funktionen anwenden: Mittelwert, Maximalwert, Minimalwert einfache und verschachtelte Wenn-Dann-Funktionen SummeWenn-Funktion Zählen-Wenn-Funktion Runden-Funktion Ganzzahl-Funktion Datenbank-Funktionen DBSUMME, DBANZAHL, DBMITTELWERT, DBMAX DATUM-Funktion, TAGE360-Funktion Sortieren und Filtern von Daten Verknüpfung von Tabellen

Mit Power-Point Präsentationen erstellen Das Anwendungsfenster Die Titelleiste und ihre Elemente Menüzeile und die Symbolleisten Folienansichten Folien kopieren Foliensortierungsansicht zwischen Folien wechseln Kopf- und Fußzeilen einfügen Bildschirmpräsentationen Zeigeoperationen bei laufender Bildschirmpräsentation verwenden Folienübergänge Animationseffekte

Päsentationsvorlagen Auswahl des Designs Wechseln des Designs Folienfarbskala

Präsentationen individuell erstellen Textfelder erstellen und bearbeiten Textformatierungen Farben, Rahmen, Schattierungen Zeichenobjekte einfügen und bearbeiten Objekte markieren, gruppieren, drehen, spiegeln, ausrichten Cliparts einfügen und bearbeiten Organigramme oder Diagramme nachbearbeiten Inhalte aus dem Internet einfügen Zusammenarbeit mit Word Importieren aus Excel

Texte mit Word erstellen Einfache Funktionen anwenden: kopieren, navigieren, Tabulator, Spalten, Formatierungen Grafiken einfügen und ändern Briefgestaltung nach DIN 5008 Mit Tabellen arbeiten Formatvorlagen Dokumentvorlagen Verknüpfungen mit Excel

Mit ACCESS eine Datenbank erstellen Theorie: Sinn und Nutzen von Datenbanken Einsatzgebiete Praxis: Tabellen anlegen Entwurfsansicht aktivieren Felddefinitionen eingeben Primärschlüssel setzen Tabellenentwurf speichern Besonderheiten bei Felddatentyp-Defininitionen Tabellenstruktur ändern

Daten verwalten Datensätze erfassen Datensätze anzeigen Datensätze suchen und filtern Tabellen verknüpfen Beziehungen zwischen Tabellen herstellen Abfragen Kriterien festlegen Auswertungen in Abfragen Abfragefilter Formulare einrichten und nutzen Formulare erstellen Formulare verwenden Bereiche in Formularen gestalten

Mit dem Publisher arbeiten: Broschüren entwerfen und erstellen z. B. für das eigene Berufsbild, für Weiterbildungsmöglichkeiten usw.

Das Internet nutzen: Geschichte des Internet Aufbau und Adressierung Internetprotokolle Aufbau einer Web-Seite Hypertext und Hyperlinks Zugangsvoraussetzungen Browser Provider Dienste im Internet Suchmaschinen Sicherheit im Internet

Mit Microsoft FrontPage Internetseiten erstellen Hypertext Markup Language (HTML) kennen lernen Grundstruktur einer HTML-Seite Struktur eines Web Web anlegen Webseite erstellen Designs verwenden Webseite importieren Kenntnisse aus Word übertragen z. B. kopieren, einfügen, Rahmen- und Schattierung, Nummerierung und

Aufzählung.... Grafikdateien importieren ClipArt-Gallery verwenden und erweitern Grafiken bearbeiten Text als Hyperlink verwenden Grafik als Hyperlink verwenden Mit der Navigationsansicht arbeiten Mit Frames arbeiten Tabellen einsetzen Formulare einfügen Offlinevorschau Das erstellte Web online betrachten