Click here to load reader
View
215
Download
0
Embed Size (px)
1
Ausbildung Feuerwehr
RettungsgerRettungsgertete
Ausbildung Feuerwehr
DefinitionDefinition
RettungsgerRettungsgerte sind Gerte sind Gerte, die geeignet sind,te, die geeignet sind,Menschen und Tiere aus einem GefahrenbereichMenschen und Tiere aus einem Gefahrenbereichherauszufherauszufhren oder aus einer lebensbedrohlichenhren oder aus einer lebensbedrohlichenZwangslage zu befreien.Zwangslage zu befreien.
2
Ausbildung Feuerwehr
Genormte RettungsgerGenormte Rettungsgertete
tragbare Leiterntragbare Leitern HubrettungsfahrzeugeHubrettungsfahrzeuge AnhAnhngeleiternngeleitern SprungrettungsgerSprungrettungsgertete FeuerwehrleinenFeuerwehrleinen pneumatische Hebegerpneumatische Hebegertete HydraulikheberHydraulikheber SpreizerSpreizer HydraulikschneidgerHydraulikschneidgertt AbAb-- und Aufseilgerund Aufseilgertete
Welche genormten RettungsgerWelche genormten Rettungsgerte gibt es?te gibt es?
Ausbildung Feuerwehr
tragbare Leiterntragbare Leitern
Als Als tragbare Leiterntragbare Leitern werden alle auf Feuerwehrfahrzeugenwerden alle auf Feuerwehrfahrzeugenmitgefmitgefhrten Leitern bezeichnet, die von der Mannschaft vomhrten Leitern bezeichnet, die von der Mannschaft vomFahrzeug genommen und an die vorgesehene Stelle getragenFahrzeug genommen und an die vorgesehene Stelle getragenwerden.werden.
3
Ausbildung Feuerwehr
tragbare Leiterntragbare Leitern
Leitern dienen vorrangig zur Rettung von Menschen ausLeitern dienen vorrangig zur Rettung von Menschen ausHHhen und Tiefen (Rettungsweg).hen und Tiefen (Rettungsweg).
Sie dienen den EinsatzkrSie dienen den Einsatzkrften zur ften zur berwindung von Hberwindung von Hhenhen--differenzendifferenzen und anderen Hindernissen im Brandund anderen Hindernissen im Brand-- und Hilfeund Hilfe--leistungseinsatzleistungseinsatz (Angriffsweg).(Angriffsweg).
Sie dienen als HilfsgerSie dienen als Hilfsgert bei verschiedensten Anwendungst bei verschiedensten Anwendungs--bereichen.bereichen.
Ausbildung Feuerwehr
tragbare Leiterntragbare Leitern
HakenleiterHakenleiter SteckleiterSteckleiter KlappleiterKlappleiter Dreiteilige SchiebleiterDreiteilige Schiebleiter
StrickleiterStrickleiter SteckstrickleiterSteckstrickleiter Zweiteilige SchiebleiterZweiteilige Schiebleiter
genormte Leitern:genormte Leitern: nicht genormte Leitern:nicht genormte Leitern:
4
Ausbildung Feuerwehr
HubrettungsfahrzeugeHubrettungsfahrzeuge
Fahrzeuge, die vorrangig zur Rettung von Menschen aus NotFahrzeuge, die vorrangig zur Rettung von Menschen aus Not--lagen, ferner zur Durchflagen, ferner zur Durchfhrung technischer Hilfeleistung undhrung technischer Hilfeleistung undzur Brandbekzur Brandbekmpfung verwendet werden. Sie haben einenmpfung verwendet werden. Sie haben einenmaschinell angetriebenen, beweglichen Hubrettungssatz mitmaschinell angetriebenen, beweglichen Hubrettungssatz mitoder ohne Korb.oder ohne Korb.
Ausbildung Feuerwehr
HubrettungsfahrzeugeHubrettungsfahrzeuge
Drehleitern (DL)Drehleitern (DL) Drehleiter mit Rettungskorb (DLK)Drehleiter mit Rettungskorb (DLK) Gelenkmast (GM)Gelenkmast (GM) Teleskopmast (TM)Teleskopmast (TM)
Es gibt folgende Arten von Hubrettungsfahrzeugen:Es gibt folgende Arten von Hubrettungsfahrzeugen:
GelenkGelenk-- und Teleskopmastfahrzeuge findet man hund Teleskopmastfahrzeuge findet man hufig nur beiufig nur beigrogroe Feuerwehren, bei denen bereits Drehleitern vorhandene Feuerwehren, bei denen bereits Drehleitern vorhandensind.sind.
5
Ausbildung Feuerwehr
HubrettungsfahrzeugeHubrettungsfahrzeuge
DL / DLK 12DL / DLK 12--99 DL / DLK 18DL / DLK 18--1212 DL / DLK 23DL / DLK 23--1212
Es gibt folgende Drehleitern:Es gibt folgende Drehleitern:
GelenkGelenk-- und Teleskopmastfahrzeuge werden nicht speziellund Teleskopmastfahrzeuge werden nicht speziellmit einer Zahlenkombination genannt, da sie meistens einermit einer Zahlenkombination genannt, da sie meistens einerSerienproduktion entsprechen (GM 30 oder TM 30)Serienproduktion entsprechen (GM 30 oder TM 30)
Was sagt die Zahlenkombination (z.B. 23Was sagt die Zahlenkombination (z.B. 23--12) sagt aus?12) sagt aus?23: Nennrettungsh23: Nennrettungshhe in Meterhe in Meter12: Nennausladung in Meter12: Nennausladung in Meter
Ausbildung Feuerwehr
AnhAnhngeleiterngeleiter
AnhAnhngeleitern sind, auf einem Einachsngeleitern sind, auf einem Einachs-- Fahrgestell ruhende,Fahrgestell ruhende,ausziehbare Leitern mit einem handbetausziehbare Leitern mit einem handbettigtem Leiterantrieb.tigtem Leiterantrieb.Sie kSie knnen an einem Fahrzeug angehnnen an einem Fahrzeug angehngt werden.ngt werden.Genormt ist nur die AL 16Genormt ist nur die AL 16--4.4.
6
Ausbildung Feuerwehr
SprungtuchSprungtuch
Bezeichnung nach DIN:Bezeichnung nach DIN:ST 8 ST 8 -- S & ST 8 S & ST 8 -- PESPES
Bedienmannschaft:Bedienmannschaft: min. 16 Mannmin. 16 MannRettungshRettungshhe:he: 8 m8 mMaterial:Material: Segeltuch oder Markenpolyesterfasern (PES)Segeltuch oder Markenpolyesterfasern (PES)AuffangflAuffangflche:che: 3,5 x 3,5 m3,5 x 3,5 mDie AuffangflDie Auffangflche che mumu sich durch ein zweites Halteseil aufsich durch ein zweites Halteseil auf3 x 3 m verkleinern lassen.3 x 3 m verkleinern lassen.
Der Durchmesser der Halteseile betrDer Durchmesser der Halteseile betrgt 20 mm.gt 20 mm.
Ausbildung Feuerwehr
SprungpolsterSprungpolster
Bezeichnung nach DIN:Bezeichnung nach DIN: SP 16SP 16Bedienmannschaft:Bedienmannschaft: 6 Mann6 MannRettungshRettungshhe:he: 16 m16 mMaterial:Material: KunstfasernKunstfasernAuffangflAuffangflche:che: 3 x 3 m, rund, 63 x 3 m, rund, 6-- o. 8o. 8--EckigEckig
Im Inneren ist das SP durch senkrechte ZwischenwIm Inneren ist das SP durch senkrechte Zwischenwnde in 16nde in 16Luftkammern unterteilt.Luftkammern unterteilt.
Zielkreis:Zielkreis: 2 m 2 m
Durch HochDurch Hoch-- und Niederziehen der am Rand angeordnetenund Niederziehen der am Rand angeordnetenVentilklappen wird Luft in das Polster gedrVentilklappen wird Luft in das Polster gedrckt.ckt.
7
Ausbildung Feuerwehr
SprungretterSprungretter
Zur Zeit werden in Deutschland zweiZur Zeit werden in Deutschland zweiSystem eingesetzt:System eingesetzt:
System EsserSystem Esser System System LorsbachLorsbach
Der Sprungretter besteht aus einem mit Druckluft gefDer Sprungretter besteht aus einem mit Druckluft geflltenlltenSchlauchgerSchlauchgerst, das allseitig von Spezialplanen umschlossenst, das allseitig von Spezialplanen umschlossenwird.wird.Der Sprungretter ist 3 sek. nach der RDer Sprungretter ist 3 sek. nach der Rumung wiederumung wiederSprungbereit.Sprungbereit.
Ausbildung Feuerwehr
SprungretterSprungretter
System:System: EsserEsser LorsbachLorsbachFormat:Format:
Bedienungsmannschaft:Bedienungsmannschaft:
BefBefllung durch:llung durch:
Einsatzbereit in:Einsatzbereit in:
HHhe:he:
RettungshRettungshhe:he:
7,5 x 7,5 m7,5 x 7,5 m 3,5 x 3,5 m3,5 x 3,5 m2,5 m2,5 m 1,7 m1,7 m
6 Mann6 Mann 2 Mann2 Mann
2 L2 Lfter +fter +StromerzeugerStromerzeuger
1 1 PrePreluftflascheluftflasche6 l / 300 bar6 l / 300 bar
50 sek.50 sek. 30 sek.30 sek.
Bei Beiden Systemen nicht angegeben !Bei Beiden Systemen nicht angegeben !
8
Ausbildung Feuerwehr
SprungrettungsgerSprungrettungsgertete
Merke:Merke:
SprungrettungsgerSprungrettungsgerte werden nie unterhalb,te werden nie unterhalb,sondern immer in Nsondern immer in Nhe des he des Absprungortes Absprungortes ffr den Einsatz fertig gemacht und erst dannr den Einsatz fertig gemacht und erst dannin Stellung gebracht.in Stellung gebracht.
Der Einsatz ist durch Kommandos zu leiten Der Einsatz ist durch Kommandos zu leiten
Ausbildung Feuerwehr
SprungrettungsgerSprungrettungsgertete
Merke:Merke:
FFr r bungen und Vorfbungen und Vorfhrungen gilt: hrungen gilt: -- mindestens 16 Mann Haltemannschaftmindestens 16 Mann Haltemannschaft-- maximale Hmaximale Hhe 6 Meterhe 6 Meter-- FallkFallkrpergewicht maximal 50 kgrpergewicht maximal 50 kg
Zu Zu bungszwecken darf nicht gesprungenbungszwecken darf nicht gesprungenWerden ! ! ! Werden ! ! !
9
Ausbildung Feuerwehr
FeuerwehrleinenFeuerwehrleinen
LLnge:nge: 30 m30 mMaterial:Material: KunstfasernKunstfasern
Sie dient zum Retten von Personen, zum Selbstretten, zurSie dient zum Retten von Personen, zum Selbstretten, zurSicherung von EinsatzkrSicherung von Einsatzkrften und anderen Personen beiften und anderen Personen beiAbsturzgefahr, als SicherungsAbsturzgefahr, als Sicherungs-- und Signalleine fund Signalleine fr vorgehender vorgehendeTrupps sowie zum Hochziehen und Ablassen von GerTrupps sowie zum Hochziehen und Ablassen von Gerten.ten.
Durchmesser:Durchmesser: 10 mm +1/10 mm +1/--0 mm0 mm
ReiReikraft:kraft: 14 kN14 kNLebensdauer:Lebensdauer: max. 20 Jahremax. 20 JahreGewicht:Gewicht: max. 2,5 kgmax. 2,5 kg
Ausbildung Feuerwehr
pneumatische Hebegerpneumatische Hebegertete
Niederdruckkissen (Luftheber)Niederdruckkissen (Luftheber)
HochdruckkissenHochdruckkissen
Bei den pneumatischen HebegerBei den pneumatischen Hebegerten sind genormt:ten sind genormt:
pneumatische Hebegerpneumatische Hebegerte dienen zum:te dienen zum:
Befreien eingeklemmter PersonenBefreien eingeklemmter Personen schaffen von Rettungsschaffen von Rettungs-- und Angriffswegenund Angriffswegen heben oder Bewegen von Lastenheben oder Bewegen von Lasten
10
Ausbildung Feuerwehr
Niederdruckkissen (Niederdruckkissen (LLuftufthheber)eber)
B