16
die kunst zu hören 41. Programmwoche 7. Oktober – 13. Oktober 2017 Samstag, 07. Oktober 2017 09.04. – 09.35 FEATURE Immer dort sein, wo es brennt Das Leben der Agentin Tamara Bunke von Ursula Voß Im Dezember 1960 lernt die 23jährige Studentin Tamara Bunke in Leipzig Ernesto "Che" Guevara kennen. Wenige Monate später reist sie nach Kuba, lässt sich vom kubanischen Geheimdienst anwerben und wird unter dem Decknamen "Tania" für ihren Einsatz als Agentin ausgebildet. Ab Herbst 1964 soll sie Verbindungen zur bolivianischen Regierung knüpfen und als Kontaktfrau die nach und nach eintreffenden Guerilleros betreuen. Durch einen Fehler wird die Agentin enttarnt. Am 31. August 1967 wird Tamara Bunke am Río Grande bei einem Schusswechsel mit Soldaten der bolivianischen Armee erschossen. Fünf Wochen später wird auch Che Guevara gefangengenommen und in La Higuera ermordet. Mit Jutta Hoffmann, Thomas Huber, Daniel Minetti, Arianne Borbach, Thomas Wolff, Petra Kelling Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: mdr 2007 19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Frankfurter Buchmesse: Die andere französischsprachige Literatur Von Holger Heimann „Frankfort en française – Frankfurt auf Französisch“ – mit dieser Losung präsentiert sich Frankreich als Gast der Frankfurter Buchmesse. Die Autoren kommen aus Frankreich, aber auch aus Marokko, Haiti und dem Kongo. Ein Sprachraum stellt sich vor, der weit mehr umfasst als die Region zwischen Marseille und Paris. Die Autoren, die Französisch häufig erst als zweite Sprache gelernt haben, bringen einen neuen Ton und andere Themen in die französischsprachige Literatur. Holger Heimann stellt Schriftsteller vor, die mit ihren Büchern in Frankfurt von sich reden machen werden. Sonntag, 08. Oktober 2017 09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Märtyrer, Popikone, T-Shirt-Motiv? Was vom Mythos Che Guevara übrig blieb Von Anne Herrberg La Higuera ist ein gottverlassenes Nest tief im Inneren Boliviens, sieben Autostunden über verschlungene Dschungelsträßchen von der Provinzhauptstadt Santa Cruz entfernt. Niemand würde sich an diesen abgeschiedenen Flecken verirren, wenn dort nicht, am 9. Oktober 1967, ein gewisser Ernesto Rafael Guevara de la Serna erschossen wurde – Che Guevara, Kommandant der kubanischen Revolution und das Idol der 68er Bewegung. Boliviens Provinz war definitiv der falsche Ort für die Weltrevolution – doch der Beste für Legendenbildung. 50 Jahre später wird der Che hier gefeiert wie ein Popstar, wird ihm als Märtyrer gehuldigt wie einem Heiligen. Ist er doch der einzige, der Touristen und damit Geld in die abgelegene Region bringt – aber die Revolutions- Romantik sorgt auch für Konflikte in dem Dschungelstädtchen. 1

Samstag · Web viewJoaquín Rodrigo: Concierto de Aranjuez Pepe Romero, Gitarre Leitung: Sir Neville Marriner 14:00 Nachrichten, Wetter 14:04 FEATURE Mein Freund Lennie oder Die Reise

  • Upload
    ngolien

  • View
    214

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

Samstag, 07. Oktober 2017

09.04. – 09.35FEATUREImmer dort sein, wo es brenntDas Leben der Agentin Tamara Bunkevon Ursula Voß

Im Dezember 1960 lernt die 23jährige Studentin Tamara Bunke in Leipzig Ernesto "Che" Guevara kennen. Wenige Monate später reist sie nach Kuba, lässt sich vom kubanischen Geheimdienst anwerben und wird unter dem Decknamen "Tania" für ihren Einsatz als Agentin ausgebildet. Ab Herbst 1964 soll sie Verbindungen zur bolivianischen Regierung knüpfen und als Kontaktfrau die nach und nach eintreffenden Guerilleros betreuen. Durch einen Fehler wird die Agentin enttarnt. Am 31. August 1967 wird Tamara Bunke am Río Grande bei einem Schusswechsel mit Soldaten der bolivianischen Armee erschossen. Fünf Wochen später wird auch Che Guevara gefangengenommen und in La Higuera ermordet.Mit Jutta Hoffmann, Thomas Huber, Daniel Minetti, Arianne Borbach, Thomas Wolff, Petra Kelling

Regie: Nikolai von KoslowskiProduktion: mdr 2007

19.04 – 19.30 UhrKULTURTERMINFrankfurter Buchmesse: Die andere französischsprachige LiteraturVon Holger Heimann

„Frankfort en française – Frankfurt auf Französisch“ – mit dieser Losung präsentiert sich Frankreich als Gast der Frankfurter Buchmesse. Die Autoren kommen aus Frankreich, aber auch aus Marokko, Haiti und dem Kongo. Ein Sprachraum stellt sich vor, der weit mehr umfasst als die Region zwischen Marseille und Paris. Die Autoren, die Französisch häufig erst als zweite Sprache gelernt haben, bringen einen neuen Ton und andere Themen in die französischsprachige Literatur. Holger Heimann stellt Schriftsteller vor, die mit ihren Büchern in Frankfurt von sich reden machen werden.

Sonntag, 08. Oktober 2017

09.04 - 09.30 UhrGOTT UND DIE WELTMärtyrer, Popikone, T-Shirt-Motiv?Was vom Mythos Che Guevara übrig bliebVon Anne Herrberg

La Higuera ist ein gottverlassenes Nest tief im Inneren Boliviens, sieben Autostunden über verschlungene Dschungelsträßchen von der Provinzhauptstadt Santa Cruz entfernt. Niemand würde sich an diesen abgeschiedenen Flecken verirren, wenn dort nicht, am 9. Oktober 1967, ein gewisser Ernesto Rafael Guevara de la Serna erschossen wurde – Che Guevara, Kommandant der kubanischen Revolution und das Idol der 68er Bewegung. Boliviens Provinz war definitiv der falsche Ort für die Weltrevolution – doch der Beste für Legendenbildung. 50 Jahre später wird der Che hier gefeiert wie ein Popstar, wird ihm als Märtyrer gehuldigt wie einem Heiligen. Ist er doch der einzige, der Touristen und damit Geld in die abgelegene Region bringt – aber die Revolutions-Romantik sorgt auch für Konflikte in dem Dschungelstädtchen.

1

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

14.04 - 15.00 UhrFEATUREMein Freund Lennie oder Die ReiseVon Ulrich Gerhardt

Juni 1945. Die Freundschaft zweier Internatsschüler, 11 und 12 Jahre alt, gipfelt in einer zehntägigen Reise durch das chaotische Nachkriegsdeutschland auf dem Weg nach Hause von der Donau an den Main, der eine nach Frankfurt, der andere in die Nähe von Würzburg. Sie sind allein unterwegs und schlagen sich durch, zu Fuß oder in überfüllten Zügen. Danach sehen sie sich nie wieder. Dennoch bleibt die kleine Heldentat unvergessen. Fast ein Leben später fragen Kinder, Freunde und Bekannte immer wieder danach, wollen die Geschichte immer wieder hören. Aber wo war der Freund geblieben? Lebte er noch? Damit beginnt das zweite Abenteuer – die Suche und das Wiederfinden, nach so vielen Jahren.

Mitarbeit: Roland GerhardtRegie: Ulrich GerhardtProduktion: hr/DLF/rbb 2017

- Ursendung –

Montag, 09. Oktober 2017

19.04 – 19.30 UhrKULTURTERMINErst Zika, dann Gelbfieber?Die sozialen Ursachen von EpidemienVon Gudrun Fischer

Jede Epidemie hat soziale Folgen und vielleicht auch soziale Ursachen. Noch ist nicht klar, warum vor allem im verarmten Nordosten und in Rio de Janeiro wegen Zika Babys mit neuronalen Schäden auf die Welt kamen. Hat das mit der Armut der Mütter zu tun? Erst jetzt wird auch sozialwissenschaftlich zu Zika geforscht. Und plötzlich grassiert in Brasilien ein anderes, allerdings schon bekanntes Virus: Gelbfieber. Die Fragen nach den sozialen Ursachen eröffnen neue Blickwinkel.

Dienstag, 10. Oktober 2017

19.04 – 19.30 UhrKULTURTERMIN - LiteraturVon der Liebe zu russischen BüchernKatharina Wagenbach und ihr Verlag "Friedenauer Presse"Von Doris Liebermann

Die Liebe zu Büchern wurde Katharina Wagenbach schon in die Wiege gelegt. Ihr Urgroßvater Maurycy Wolff war im 19. Jahrhundert ein berühmter Verleger in Russland. Auch seine Nachfahren, die nach der Oktoberrevolution 1917 nach Deutschland emigrierten, wirkten als Verleger und Buchhändler. Folgerichtig wurde auch Katharina Wagenbach Verlegerin. Die „Friedenauer Presse“, die ihr Vater begründete, führte sie mit hohem Anspruch und großem Erfolg weiter. Im Frühjahr gab sie den Verlag aus Altersgründen auf, aber er wird von Friederike Jakob und Andreas Rötzer beim Berliner Verlag Matthes und Seitz fortgeführt.

2

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

Mittwoch, 11. Oktober 2017

19.04 – 19.30 UhrKULTURTERMINWe love einanderBerlin und Los Angeles feiern Goldene HochzeitVon Susanne Papawassiliu

Seit 50 Jahren besteht zwischen Berlin und Los Angeles eine offizielle Partnerschaft. Was mit einer Initiative filmschaffender Emigranten begann, hat Ähnlichkeiten mit einer langjährigen Beziehung. Vom ersten Enthusiasmus bis zur Lustlosigkeit, an der Partnerschaft überhaupt zu arbeiten. Jetzt, in den reifen Jahren dieser Städte-Beziehung, ist die Flamme der Begeisterung aber wieder am Lodern. Warum das so ist, hat Susanne Papawassiliu erfahren.

22.04 - 23.00 UhrFEATUREZur BuchmesseWie gemein darf Literatur sein, Herr Lottmann?Von Lorenz Schröter

Der Schriftsteller Joachim Lottmann ist seit 30 Jahren ein lustiger und sehr böser Chronist der deutschen Boheme und Subkultur. Pro Jahr veröffentlicht er ein oder zwei tagebuchartige Romane und jedes Mal muss der Verlag Angst haben, ob er wegen Beleidigung verklagt wird. Nun kommen seine Opfer zu Wort, die Romanvorlagen erzählen ihre Geschichte über den lügnerischen sogenannten Erfinder der Popliteratur. Lottmann hofft nach Jahren des Hungers und in Armut endlich zum Klassiker aufzusteigen. Sein Vorbild ist Goethe. Ein Goethe, der Wartburg fährt und ein Kuscheltier hat und in brasilianischen U-Bahnen Salsa tanzt.

Regie: Mareike Maage Produktion: rbb 2017

- Ursendung -

3

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

Donnerstag, 12. Oktober 2017

19.04 – 19.30 UhrKULTURTERMINTheater und FilmWörter-EchoSchauspieler und ihr Ringen um Erinnern, Vergessen und IdentitätVon Elke Pressler

"Erinnerungen verschönern das Leben; aber das Vergessen allein macht es erträglich“, hat der französische Schriftsteller Honoré de Balzac notiert. Die Schauspielerinnen Nina Petri und Monique Schwitters wissen genau, was er damit meint. Denn manchmal fühlen sie sich von den vielen Sätzen, die sie auswendig gelernt haben, überschwemmt, fremdbestimmt, wissen kaum noch, wer sie selbst sind. Sie möchten vergessen, müssen aber erinnern. Wie kann es gelingen, hinter dem ganzen Wörter-Echo das Eigene zu finden? Elke Pressler macht die Empfindungen der Schauspielerinnen erlebbar.

22.04 - 23.00 UhrPERSPEKTIVENNetzlos glücklichKann man noch analog leben?Von Margit Miosga

Sündhaft teure Camps bieten Entgiftungsferien an - garantiert ohne Netzzugang, kommerzielle Verlage publizieren Magazine, die nach Bastelstunde aussehen, Online-Versender eröffnen Ladengeschäfte. Ganz ohne Netzzugang geht es heute zwar kaum noch, aber immer mehr Menschen wollen zwischendurch unerreichbar und uninformiert sein. Oder entdecken, dass Leben App und zu auch ohne digitales Spielzeug geht. Aber wie sehen analoge Inseln in einer digitalisierten Umwelt praktisch aus?

4

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

Samstag07.10.17

00:00 Nachrichten, Wetter00:05 ARD-NACHTKONZERT

(I) präsentiert von BR-KLASSIK

Percy Grainger: ''Molly on the shore''SWR-RundfunkorchesterLeitung: Emmerich SmolaFranz Xaver Richter: Streichquartett A-Dur, op. 5, Nr. 3casalQuartettErnst Eichner: Harfenkonzert D-Dur, op. 9Silke AichhornKurpfälzisches KammerorchesterLeitung: Stefan FraasRalph Vaughan Williams: Messe g-MollAleksandra Lustig, SopranUlrike Becker, AltJulius Pfeifer, TenorBernhard Hartmann, BassSWR Vokalensemble StuttgartLeitung: Marcus CreedCarl Maria von Weber: Andante e Rondo ungarese c-Moll/C-Dur, J 158Hanno Dönneweg, FagottSWR Radio-Sinfonieorchester StuttgartLeitung: Gregor BühlCharles Koechlin: ''Paysages et marines'', op. 63Michael Korstick, KlavierGeorg Friedrich Händel: ''Salomon'', Der Einzug der Königin von SabaMarco Cera, Emiliano Rodolfi, OboeIl Giardino ArmoncioLeitung: Giovanni Antonini

02:00 Nachrichten, Wetter(BR)

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)Wolfgang Amadeus Mozart: Fagottkonzert B-Dur, KV 191Peter WhelanArcangeloLeitung: Jonathan CohenSergej Tanejew: Klavierquintett g-Moll, op. 30Michail Pletnjew, KlavierVadim Repin, Ily Gringolts, ViolineNobuko Imai, ViolaLynn Harrell, VioloncelloGeorg Friedrich Händel: ''Alcina'', Rezitativ und Arie der Alcina aus dem 2. AktSimone Kermes, SopranIl Complesso BaroccoLeitung: Alan CurtisAntonín Dvořák: Symphonie Nr. 4 d-Moll, op. 13Tschechische PhilharmonieLeitung: Jiří Bělohlávek

04:00 Nachrichten, Wetter(BR)

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)

Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonata A-DurLes Passions de l'AmeVioline und Leitung: Meret LüthiClaude Debussy: 12 EtudesWalter Gieseking, Klavier

05:00 Nachrichten, Wetter(BR)

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)Gustav Holst: ''The planets'', JupiterBerliner PhilharmonikerLeitung: Simon RattleWilliam Lawes: Consort g-MollHespèrion XXILeitung: Jordi SavallMichael Haydn: Symphonie F-Dur, P deestDeutsche Kammerakademie NeussLeitung: Frank BeermannIsaac Albéniz: ''Asturias'', op. 47, Nr. 5Miloš Karadaglić, GitarreMichel-Richard Delalande: Première Suite pour les Soupers du RoyElbipolis Barockorchester HamburgLeitung: Jürgen GroßSergej Rachmaninow: ''Italienische Polka''Miloslav Vildner, HarfeOpus-Studio OrchesterLeitung: Jiří HudecLouis Théodore Gouvy: Oktett Es-Dur, Allegretto, op. 71Les Solistes de PradesLeitung: Michel Lethiec

06:00 Nachrichten, Wetter06:05 KULTURRADIO AM

MORGENAm Mikrofon: Anja Herzog

06:30 Kurznachrichten

06:45 Worte für den Tag''500 Jahre Reformation''Jens Schröter, Berlin

07:00 Nachrichten, Wetter

07:10 Das Porträt

07:30 Kurznachrichten

07:45 Frühkritik

08:00 Nachrichten, Wetter

08:10 Kultur aktuell

08:30 Kurznachrichten

08:45 Satire

09:00 Nachrichten, Wetter09:04 FEATURE

Vor 50 JahrenImmer dort sein, wo es brenntDas Leben der Agentin Tamara BunkeVon Ursula VoßRegie: Nikolai von KoslowskiProduktion: mdr 2007

09:35 KULTURRADIO AM VORMITTAGAm Mikrofon: Alexander Lück

09:45 Kulturkalender

10:00 Nachrichten, Wetter

10:10 Kultur aktuell

10:45 Geschmackssache

11:00 Nachrichten, Wetter

11:10 Kultur aktuell

11:45 Kulturkalender

12:00 Nachrichten, Wetter12:04 KULTURRADIO AM

MITTAGAm Mikrofon: Marek Kalina

12:10 Kultur aktuell

12:45 Satire (Wdh.)

13:00 Nachrichten, Wetter

13:10 Kultur aktuell

13:45 Kulturkalender

14:00 Nachrichten, Wetter

14:10 Das Porträt (Wdh.)

14:45 CD der Woche (Wdh.)

15:00 Nachrichten, Wetter15:04 KLASSIK NACH

WUNSCHmit Ev SchmidtTelefonnummer für Hörerwünsche:030 / 30 10 70 10(Anrufbeantworter)

17:00 Nachrichten, Wetter17:04 ZEITPUNKTE18:00 Nachrichten, Wetter18:04 KAMMERMUSIK

mit Dirk HühnerCarl Maria von Weber und sein KlarinettenquintettEin frisch komponiertes Quintett erhielt der Klarinettist Heinrich Bärmann von Carl Maria von Weber zum Geburtstag. Weber war von dem Solisten so angetan, dass er in schneller Folge zwei Konzerte, ein Concertino und Variationen für sein Instrument schrieb. Das Quintett war allerdings bei der Geschenk-Übergabe noch nicht komplett. Ein vierter Satz kam erst hinterher dazu und machte das Stück zu einem bis heute gültigen Standard der Klarinettenliteratur.

19:00 Nachrichten, Wetter19:04 KULTURTERMIN

Frankfurter BuchmesseDie andere französischsprachige LiteraturEine Sendung von Holger Heimann

5

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

19:30 THE VOICEmit Lothar JänichenSara Gazareksucht das Zarte, Weiche, Lyrische, versucht sich nicht an Experimenten und geht mit ihrer Vorstellung von Jazz in die Tiefe

20:00 Nachrichten, Wetter20:04 KONZERT

AM SAMSTAGABENDBrandenburgische Sommerkonzerte 2017Joana Mallwitz dirigiert das Brandenburgische Staatsorchester FrankfurtLudwig van Beethoven:Violinkonzert D-Dur, op. 61Isabelle van KeulenSinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60Aufnahme vom 27.08.2017 im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte in der Wunderblutkirche St. Nikolai in Bad WilsnackRoland Büchner dirigiert die Regensburger DomspatzenWerke von Tomás Luis da Vittoria, Giovanni P. da Palestrina, Fritz Schieri u. a.Aufnahme vom 22.07.2017 im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte in der St. Nikolaikirche in Luckau

23:00 Nachrichten, Wetter23:04 LATE NIGHT JAZZ

mit Ulf DrechselJazz in e. no. 23 - Song-Klassiker berührend und eigenwilligMan kennt sie, Songs wie ''Strange Fruit'', ''Don't Explain'', ''Slow Hot Wind'' oder ''Speak Low'', nach denen das Trio um Lucia Cadotsch benannt ist. Gemeinsam mit dem Tenorsaxofonisten Otis Sandsjö und dem Bassisten Petter Eldh taucht die in Berlin lebende Schweizer Sängerin in eine ganz eigene Klangwelt ein, in der Songs von Billie Holiday, Nina Simone oder Sarah Vaughan ins Hier und Jetzt getragen werden.Konzertmitschnitt vom 25. Mai 2017; Eberswalde; Paul-Wunderlich-Haus

bis 00:00 Uhr

Sonntag08.10.17

00:00 Nachrichten, Wetter00:05 ARD-NACHTKONZERT

(I) präsentiert von BR-KLASSIK

Peter Tschaikowsky: ''Hamlet'', Fantasie-Ouvertüre, op. 67Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken KaiserslauternLeitung: Christoph Poppen

Anton Bruckner: Messe e-Moll, WAB 27Kammerchor SaarbrückenBläser der Kammerphilharmonie MannheimLeitung: Georg GrünLudwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur - ''Eroica''Rundfunk-Sinfonieorchester SaarbrückenLeitung: Stanislaw SkrowaczewskiWolfgang Amadeus Mozart: ''Le nozze di Figaro'', Rezitativ und Arie der Gräfin aus dem 3. AktJuliane Banse, SopranDeutsche Radio Philharmonie Saarbrücken KaiserslauternLeitung: Christoph Poppen

02:00 Nachrichten, Wetter(BR)

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)Nikolaj Rimskij-Korsakow: ''Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch'', SuiteScottish National Orchestra GlasgowLeitung: Neeme JärviRalph Vaughan Williams: ''Sinfonia antarctica''Patricia Rozario, SopranWomen of the BBC Symphony Chorus LondonBBC Symphony Orchestra LondonLeitung: Andrew DavisGeorg Friedrich Händel: Concerto grosso g-Moll, op. 6, Nr. 6Al Ayre EspañolLeitung: Eduardo López BanzoWolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622Die Deutsche Kammerphilharmonie BremenKlarinette und Leitung: Martin Fröst

04:00 Nachrichten, Wetter(BR)

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)Maurice Duruflé: Prélude et Fugue sur le nom d'Alain, op. 7 Marie-Claire Alain, OrgelJoseph Haydn: Missa solemnis B-Dur, Hob. XXII/14Joanne Lunn, SopranSara Mingardo, AltTopi Lehtipuu, TenorBrindley Sherratt, BassMonteverdi ChoirEnglish Baroque SoloistsLeitung: John Eliot Gardiner

05:00 Nachrichten, Wetter(BR)

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)Carl Maria von Weber: ''Preciosa'', OuvertüreStaatskapelle BerlinLeitung: Otmar SuitnerMuzio Clementi: Sonatine D-Dur, op. 36, Nr. 6Howard Shelley, KlavierJosef Strauß: ''Delirien'', Walzer, op. 212

Cleveland OrchestraLeitung: George SzellAntonio Vivaldi: Konzert B-Dur, R 548Albrecht Mayer, OboeNigel Kennedy, ViolineOlaf Maninger, VioloncelloTaro Takeuchi, Laute, GitarreMitzi Meyerson, CembaloMitglieder der Berliner PhilharmonikerLudwig van Beethoven: Romanze F-Dur, op. 50Christian Tetzlaff, ViolineTonhalle Orchester ZürichLeitung: David ZinmanJoseph Haydn: Sonate B-Dur, Moderato, Hob. XVI/2Marc-André Hamelin, KlavierGiuseppe Verdi: Streichquarett e-Moll, PrestissimoLeipziger Streichquartett

06:00 Nachrichten, Wetter06:04 KLASSIK AM MORGEN

Joseph Haydn:Konzert für Flöte, Oboe, zwei Hörner, zwei Violinen, zwei Violen, Violoncello und Kontrabass F-Dur, Hob. VIIh:5Haydn Sinfonietta WienLeitung: Manfred HussLuigi Boccherini:Sinfonie D-Dur, G 500Deutsche Kammerakademie NeussLeitung: Johannes GoritzkiAntonio Vivaldi:Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo a-Moll, RV 522Berliner Barock SolistenLeitung: Rainer KussmaulLudwig van Beethoven:Sonate für Horn und Klavier F-Dur, op. 17Marie-Luise Neunecker, Lars VogtMichail Glinka:Capriccio brillante über das spanische Volkslied ''Jota aragonesa''Staatskapelle DresdenLeitung: Neville Marriner

07:00 Nachrichten, Wetter07:04 MUSICA SACRA

Musik am 17. Sonntag nach TrinitatisJean-Baptiste Loeillet:Sonate d-Moll für Trompete und OrgelLudwig Güttler, Friedrich KircheisGeorg Christoph Biller:Responsorium 'Nach dir, Herr, verlangt mich' für fünf Chorgruppen und GemeindeVokalkreis LeipzigLeitung: Georg Christoph BillerJohann Kuhnau:Tokkata für Orgel A-DurDietrich WaglerAndreas Raselius:Und siehe, ein kanaanäisch Weib, Motette für Chor a cappellaGeh aus auf die Landstraße, Motette für Chor a cappellaSpandauer KantoreiLeitung: Martin BehrmannCarl Philipp Emanuel Bach:

6

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

Orgelsonate a-Moll, Wq 70/4Ullrich BöhmeGeorg Philipp Telemann:Umschlinget uns, ihr sanften Friedensbande, Kantate für den 17. Sonntag nach TrinitatisRobin Johannsen, SopranMusica Angelica

08:00 Nachrichten, Wetter08:04 KLASSIK FÜR KINDER

mit Stephan HolzapfelMusikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

09:00 Nachrichten, Wetter09:04 GOTT UND DIE WELT

Popstar, Märtyrer, Erlöser?Was vom Mythos Che Guevara übrig bliebVon Anne Herrberg

09:30 BACHKANTATEWer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werdenKantate BWV 47 am 17. Sonntag nach TrinitatisGerlinde Sämann, SopranPetra Noskaiová, AltChristoph Genz, TenorJan van der Crabben, BassLa Petite BandeLeitung: Sigiswald KuijkenPräludium und Fuge für Orgel G-Dur, BWV 541Arvid Gast

10:00

KATHOLISCHER GOTTESDIENSTübertragen aus der katholischen Pfarrkirche Liebfrauen in RecklinghausenPredigt: Pfarrer Oliver Paschke- Übernahme WDR 5 -

11:00 Nachrichten, Wetter11:04 SONNTAGSKONZERT

Academy of St. Martin-in-the-FieldsJohann Sebastian Bach:Konzert für Violine, Streichorchester und Basso continuo Nr. 2 E-Dur, BWV 1042Gidon Kremer, Violine und LeitungCharles Avison:Concerto grosso D-Dur, op. 6 Nr. 10Leitung: Sir Neville MarrinerAugust Ritter:Konzertante Sinfonie für zwei Fagotte und OrchesterKarl Otto Hartmann, Eberhard BuschmannLeitung: Iona BrownMichael Haydn:Duo concertante C-DurSimon Preston, OrgelStephen Shingles, ViolaColin Tilney, Cembalo-continuoLeitung: Sir Neville MarrinerFelix Mendelssohn Bartholdy:Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 'Italienische Sinfonie'Leitung: Sir Neville MarrinerAntonio Salieri:Konzert für Flöte, Oboe und Orchester

C-DurAurèle Nicolet, Heinz HolligerLeitung: Kenneth SillitoCharles Gounod:Sinfonie Nr. 2 Es-DurLeitung: Sir Neville MarrinerJoaquín Rodrigo:Concierto de AranjuezPepe Romero, GitarreLeitung: Sir Neville Marriner

14:00 Nachrichten, Wetter14:04 FEATURE

Mein Freund Lennie oder Die ReiseVon Ulrich GerhardtRegie: der AutorProduktion: hr/DLF/rbb 2017- Ursendung -

15:00 Nachrichten, Wetter15:04 GIUSEPPE VERDI

Eine Sendereihe von Christine Lemke-Matwey14. FolgeVerdi und V.E.R.D.I.„Armes Italien!“: der (oder das) Politische Dass der Name Verdi als Synonym verstanden werden konnte für Vittorio Emanuele Re d'Italia (den ersten König des nach heftigen Kriegen und Kämpfen glücklich geeinten Italiens) ist dem Komponisten stets positiv ausgelegt worden: als patriotisches Bekenntnis. Verdis direktes politisches Engagement freilich – 1861 tritt er als Abgeordneter ins Parlament ein – kann auch kritisch beleuchtet werden. Von den 450 Abgeordneten, so schreibt er selbst, gebe es „in Wirklichkeit nur 449“.Musik aus: „La battaglia di Legnano“, „Nabucco“

17:00 Nachrichten, Wetter17:04 ZEITPUNKTE18:00 l i v e aus der Deutschen Oper

Berlin:ARIBERT REIMANN: L'INVISIBLEInszenierung: Vasily BarkhatovRachel Harnisch, Sopran - Ursula / Marie / Ygraine Annika Schlicht, Mezzosopran - Marthe / BellangèreRonninta Miller, Mezzosopran – DienerinSeth Carico, Bariton – Der VaterStephen Bronk, Bassbariton- Großvater / Der Alte / AglovaleThomas Blondelle, Tenor - Der Onkel / Der FremdeTim Severloh, Matthew Shaw, Martin Wölfel – Dienerinnen der KöniginModeration: Anja Herzog

20:00 Nachrichten, Wetter20:04 BERLINER

PHILHARMONIKERSir Simon Rattle dirigiert

die Berliner PhilharmonikerFelix Mendelssohn Bartholdy:Violinkonzert e-Moll, op. 64Vilde FrangLudwig van Beethoven:Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55Aufnahme vom 01.05.2016 in Røros, Norwegen - EuropakonzertRichard Wagner:''Lohengrin'': Vorspiel, 1. AufzugClaude Debussy:Jeux, Poème danséMaurice Ravel:Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2Robert Schumann:Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97Aufnahme vom 13.11.2012 in der Berliner Philharmonie

23:00 Nachrichten, Wetter23:04 LATE NIGHT JAZZ

mit Ulf DrechselEr tanzte gern um den Konzertflügel herum - Thelonious Monk zum 100. GeburtstagEr ist Pianist und Komponist solcher Jazz-Klassiker wie ''Round About Midnight'', ''Bemsha Swing'', ''I Mean You'', ''Straight No Chaser'' oder ''Blue Monk''. Thelonious Monks musikalischer Nachlass ist nach wie vor Inspirationsquelle für neue Generationen von Musikerinnen und Musikern. Am 10. Oktober jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal. Late Night Jazz präsentiert Monk-Musik - gespielt vom Meister selbst und von Musikern, die ihn verehren.

bis 00:00 Uhr

Montag09.10.17

00:00 Nachrichten, Wetter00:05 ARD-NACHTKONZERT

(I) präsentiert von BR-KLASSIK

Franz Seraph von Destouches: Sinfonia D-DurStaatskapelle WeimarLeitung: Peter GülkeRichard Wagner: ''Das Liebesmahl der Apostel'', WWV 69Sächsischer Staatsopernchor DresdenSächsische Staatskapelle DresdenLeitung: Christian ThielemannGeorg Friedrich Händel: Suite g-Moll, HWV 432Ragna Schirmer, KlavierCarl Nielsen: Flötenkonzert D-Dur, op. 119Aurèle NicoletGewandhausorchester LeipzigLeitung: Kurt MasurCamille Saint-Saëns: ''Saltarelle'', op. 74ensemble amarcordLudwig van Beethoven: ''Die Weihe des Hauses'', Ouvertüre, op. 124MDR-Sinfonieorchester

7

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

Leitung: Jonas Alber

02:00 Nachrichten, Wetter(BR)

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)Georg Philipp Telemann: Ouvertüre a-Moll, TWV 55:a4Zürcher BarockorchesterLeitung: Renate SteinmannJohannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68New York Philharmonic OrchestraLeitung: Kurt MasurFelix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio c-Moll, WoOAlte Musik KölnKarl Ditters von Dittersdorf: Harfenkonzert A-DurAndrea VighBudapest StringsLeitung: Karoly BotvayMaurice Ravel: ''Rapsodie espagnole''Mona und Rica Bard, Klavier

04:00 Nachrichten, Wetter(BR)

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)Gioacchino Rossini: ''La Cenerentola'', OuvertüreRoyal Philharmonic OrchestraLeitung: Evelino PidòLuigi Boccherini: Streichquartett C-Dur, op. 2, Nr. 6Quartetto di CremonaAlexander Borodin: Symphonie Nr. 1 Es-DurToronto Symphony OrchestraLeitung: Andrew Davis

05:00 Nachrichten, Wetter(BR)

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)Ludwig van Beethoven: ''Coriolan-Ouvertüre'', op. 62Anima EternaLeitung: Jos van ImmerseelDomenico Gallo: Sonate Nr. 4 G-DurParnassi musiciWolfgang Amadeus Mozart: Symphonie B-Dur, KV 182Philharmonia Orchestra LondonLeitung: Riccardo MutiAntonín Dvořák: Polonaise A-DurHeinrich Schiff, VioloncelloElisabeth Leonskaja, KlavierCamille Saint-Saëns: Morceau de Concert G-Dur, op. 154Nicanor Zabaleta, HarfeOrchestre de l'ORTFLeitung: Jean MartinonVincent d'Indy: Sérénade et Valse, op. 28Isländisches SinfonieorchesterLeitung: Rumon Gamba

06:00 Nachrichten, Wetter06:05 KULTURRADIO AM

MORGENAm Mikrofon: Frank Rawel

06:10 Das Porträt

06:45 Worte für den Tag''500 Jahre Reformation''Hans-Joachim Ditz, Berlin

07:00 Nachrichten, Wetter

07:10 Kommentar

07:45 Frühkritik

08:00 Nachrichten, Wetter

08:10 Kultur aktuell

08:45 Lesestoff

09:00 Nachrichten, Wetter09:05 KULTURRADIO

AM VORMITTAGAm Mikrofon: Shelly Kupferberg

09:10 Wissen

09:30 Kulturkalender

09:45 Geschmackssache

10:00 Nachrichten, Wetter

10:10 KlassikbörseTel.: (030) 30 20 00 40

11:00 Nachrichten, Wetter

11:10 Das Porträt (Wdh.)

11:45 Kulturnachrichten

12:00 Nachrichten, Wetter12:05 KULTURRADIO AM

MITTAGAm Mikrofon: Monika van Bebber

12:10 TagesthemaTel.: (030) 30 20 00 40(ab 12.10 Uhr)

12:45 Kulturkalender

13:00 Nachrichten, Wetter

13:10 CD-Kritik

14:00 Nachrichten, Wetter

14:30 LESUNGBabylon (9/13)Von Yazmina RezaGelesen von Maren Kroymann

15:00 Nachrichten, Wetter15:05 KULTURRADIO

AM NACHMITTAGAm Mikrofon: Frank Schmid

15:10 RätselTel.: (030) 30 20 00 40(ab 15.10 Uhr)

15:45 Kulturnachrichten

16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast

16:45 Kultur aktuell

17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Kultur aktuell

17:45 Kulturnachrichten

18:00 Nachrichten, Wetter18:04 ALTE MUSIK

mit Bernhard SchrammekDie Geigerin Amandine BeyerDie französische Geigerin Amandine Beyer hat sich bereits während ihrer Ausbildung auf die Barockvioline konzentriert und leitet heute den entsprechenden Studiengang an der Schola Cantorum in Basel. Als Solistin, Kammermusikerin sowie mit ihrem eigenen Ensemble Gli Incogniti hat sie zahlreiche CDs mit Werken des 17. und 18. Jahrhunderts eingespielt. Am kommenden Mittwoch ist sie an der Seite der Akademie für Alte Musik Berlin im Konzerthaus zu Gast.

19:00 Nachrichten, Wetter

19:04 KULTURTERMINErst Zika, dann Gelbfieber?Die sozialen Ursachen von EpidemienGudrun Fischer berichtet aus Brasilien

19:30 THE VOICEmit Lothar JänichenRobert Lockwood jr.ist ein amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger, der den Blues von seinem Stiefvater Robert Johnson lernte

20:00 Nachrichten, Wetter20:04 SCHÖNE STIMMEN

mit Rainer DammDie britische Mezzosopranistin Janet BakerSie ist eine Sängerin, die wohl ausnahmslos von allen Stimm-Liebhabern bewundert, verehrt, geliebt, vergöttert wird. Wie man in ihrer Heimat sagt: The Beloved Mezzo.

21:00 Nachrichten, Wetter21:04 MUSIK DER

GEGENWARTmit Barbara EckleDie Komponistin Patricia AlessandriniDie junge italienisch-amerikanische Komponistin Patricia Alessandrini arbeitet multimedial und theatral, und sie beschäftigt sich in ihrer Musik mit Fragen der Wahrnehmung und Erinnerung. Oft nimmt sie alte Aufnahmen historischer Musik, analysiert die Resonanzen der spezifischen Interpretationen und macht sie zur Grundlage neuer Stücke.

22:00 Nachrichten, Wetter

8

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

22:04 DAS GESPRÄCH23:00 Nachrichten, Wetter23:04 LESUNG

Babylon (9/13)Von Yazmina Reza(Wiederholung von 14.30 Uhr)

23:35 NACHTMUSIKbis 00:00 Uhr

Dienstag10.10.17

00:00 Nachrichten, Wetter00:05 ARD-NACHTKONZERT

(I) präsentiert von BR-KLASSIK

Franz Schubert: ''Rosamunde'', ZwischenaktmusikKammerakademie PotsdamLeitung: Olof BomanMieczysław Weinberg: Violoncellokonzert c-Moll, op. 43Nicolas AltstaedtDeutsches Symphonie-Orchester BerlinLeitung: Michał NesterowiczWolfgang Amadeus Mozart: Symphonie D-Dur, KV 297Kammerakademie PotsdamLeitung: Olof Boman

Richard Strauss: ''Die Tageszeiten'', op. 76Rundfunkchor BerlinRundfunk-Sinfonieorchester BerlinLeitung: Marek JanowskiAntonín Dvořák: Terzett C-Dur, op. 74Scharoun Ensemble Berlin

02:00 Nachrichten, Wetter(BR)

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)Frédéric Chopin: Polonaise-Fantaisie As-Dur, op. 61Imogen Cooper, KlavierFranz Schubert: Symphonie Nr. 6 C-Dur, D 589Swedish Chamber OrchestraLeitung: Thomas DausgaardBenedict Randhartinger: LiederIldiko Raimondi, SopranHerbert Lippert, TenorCharles Spencer, KlavierChristian Cannabich: Sinfonie Es-DurConcerto KölnAntonín Dvořák: Zehn Legenden, op. 59Ani und Nia Sulkhanishvili, Klavier

04:00 Nachrichten, Wetter(BR)

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)Johann Sebastian Bach:

Präludium und Fuge B-Dur, BWV 890Dina Ugorskaja, KlavierWilhelm Georg Berger: Violakonzert Nr. 1, op. 12Nils MönkemeyerRundfunk-Sinfonieorchester BerlinLeitung: Horia AndreescuJan Koetsier: Brass-Quintett, op. 65Art of Brass

05:00 Nachrichten, Wetter(BR)

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)Gioacchino Rossini: ''Il viaggio a Reims'', OuvertüreNational Philharmonic OrchestraLeitung: Riccardo ChaillyWolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert D-Dur, KV 412Jeffrey BryantRoyal Philharmonic OrchestraLeitung: Thomas DausgaardAntonín Dvořák: ''Aus dem Böhmerwald'', In den Spinnstuben und Waldesruhe, op. 68, Nr. 1 und Nr. 5Diana Ketler, Konstantin Lifschitz, KlavierGeorg Philipp Telemann: Sonate e-Moll, TWV 41:e2Dorothee Oberlinger, BlockflöteEnsemble 1700Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 2 D-DurMünchner RundfunkorchesterLeitung: Henry RaudalesPhilippe Rombi: ''A gift from paradise''Symphonic OrchestraLeitung: Philippe Rombi

06:00 Nachrichten, Wetter06:05 KULTURRADIO AM

MORGENAm Mikrofon: Frank Rawel

06:10 Das Porträt

06:45 Worte für den Tag''500 Jahre Reformation''Hans-Joachim Ditz, Berlin

07:00 Nachrichten, Wetter

07:10 Kommentar

07:45 Frühkritik

08:00 Nachrichten, Wetter

08:10 Kultur aktuell

08:45 Lesestoff

09:00 Nachrichten, Wetter09:05 KULTURRADIO

AM VORMITTAGAm Mikrofon: Shelly Kupferberg

09:10 Wissen

09:30 Kulturkalender

09:45 Geschmackssache

10:00 Nachrichten, Wetter

10:10 KlassikbörseTel.: (030) 30 20 00 40

11:00 Nachrichten, Wetter

11:10 Das Porträt (Wdh.)

11:45 Kulturnachrichten

12:00 Nachrichten, Wetter12:05 KULTURRADIO AM

MITTAGAm Mikrofon: Monika van Bebber

12:10 TagesthemaTel.: (030) 30 20 00 40(ab 12.10 Uhr)

12:45 Kulturkalender

13:00 Nachrichten, Wetter

13:10 CD-Kritik

14:00 Nachrichten, Wetter

14:30 LESUNGBabylon (10/13)Von Yazmina RezaGelesen von Maren Kroymann

15:00 Nachrichten, Wetter15:05 KULTURRADIO

AM NACHMITTAGAm Mikrofon: Frank Schmid

15:10 RätselTel.: (030) 30 20 00 40(ab 15.10 Uhr)

15:45 Kulturnachrichten

16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast

16:45 Kultur aktuell

17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Kultur aktuell

17:45 Kulturnachrichten

18:00 Nachrichten, Wetter18:04 MUSIKSTADT BERLIN

mit Kai Luehrs-KaiserStreifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt

19:00 Nachrichten, Wetter19:04 KULTURTERMIN

Von der Liebe zu russischen BüchernKatharina Wagenbach und ihr Verlag „Friedenauer Presse“Von Doris Liebermann

19:30 THE VOICEmit Lothar JänichenSabine Kühlich -die Vokalistin präsentiert zusammen mit der Pianistin Laia Genc am 13.Oktober im Nikolaisaal Potsdam bei ''The Voice In Concert'' Kompositionen von Dave Brubeck

9

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

20:00 Nachrichten, Wetter20:04 KLASSIK-WERKSTATT

mit Clemens GoldbergFruchtbare WohngemeinschaftÜber zehn Jahre lebte der jüngste Bach-Sohn Johann Christian mit dem berühmten Gambenvirtuosen Carl Friedrich Abel in London zusammen. Sie veranstalteten eine erfolgreiche Konzertreihe. Dafür entstanden sehr moderne, aparte Quartette in der Besetzung Oboe, Violine, Gambe und Cello. Zum Teil handelt es sich dabei um Bearbeitungen von Sonaten für Gambe und obligatem Cembalo.

21:00 Nachrichten, Wetter21:04 MUSIK DER

KONTINENTEmit Peter RixenMandolinen-Zauberer: Avi AvitalAls Meister der Mandoline hat sich der Israeli Avi Avital einen Namen gemacht, etwa als Interpret klassischer Werke von Bach und Vivaldi. Avital repräsentiert eine Generation klassisch ausgebildeter Musiker, die auch den Wert nicht-klassischer Musik zu schätzen weiß, sei es Klezmer, Tango oder Orient-Jazz mit dem namensgleichen, aber nicht verwandten Bassisten Omer Avital.

22:00 Nachrichten, Wetter22:04 MÄRKISCHE

WANDLUNGENDie MarktschwärmerArtenschutz und ökologische Landwirtschaft durch regionale DirektvermarktungEine Sendung von Jutta Schwengsbier

23:00 Nachrichten, Wetter23:04 LESUNG

Babylon (10/13)Von Yazmina Reza(Wiederholung von 14.30 Uhr)

23:35 NACHTMUSIKbis 00:00 Uhr

Mittwoch11.10.17

00:00 Nachrichten, Wetter00:05 ARD-NACHTKONZERT

(I) präsentiert von BR-KLASSIK

Edvard Grieg: ''Peer Gynt'', Bühnenmusik, op. 23Camilla Tilling, SopranWDR Sinfonieorchester KölnLeitung: Eivind AadlandCamille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 17

Anna MalikovaWDR Sinfonieorchester KölnLeitung: Thomas SanderlingJohann Friedrich Fasch: Doppelchöriges Konzert B-DurCappella ColoniensisLeitung: Hans-Martin LindeClaude Debussy: ''La mer''WDR Sinfonieorchester KölnLeitung: Gary BertiniFelix Mendelssohn Bartholdy: Sechs Lieder ohne Worte, op. 30Michael Endres, Klavier

02:00 Nachrichten, Wetter(BR)

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, op. 15Gilles VonsattelOrchestre de Chambre de GenèveLeitung: Juraj ValcuhaPeter Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll, op. 50Herbert Schuch, KlavierJulia Fischer, ViolineDaniel Müller-Schott, VioloncelloAlexander Borodin: Symphonie Nr. 2 h-Moll, op. 5SWR Radio-Sinfonieorchester StuttgartLeitung: Carlos Kleiber

04:00 Nachrichten, Wetter(BR)

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)Ernest Chausson: ''Poème de l'amour et de la mer'', op. 19Waltraud Meier, MezzosopranBamberger SymphonikerLeitung: Horst SteinErik Satie: Trois GymnopédiesKun Woo Paik, KlavierGeorg Friedrich Händel: Concerto grosso d-Moll, op. 3, Nr. 5Combattimento Consort AmsterdamLeitung: Jan Willem de Vriend

05:00 Nachrichten, Wetter(BR)

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)Johann David Heinichen: Konzert G-Dur, Seibel 232Musica Antiqua KölnLeitung: Reinhard GoebelMatthew Locke: ''Music for His Majesty's Sackbuts and Cornetts''Philip Jones Brass EnsembleSilvius Leopold Weiss: Lautenkonzert C-Dur, SC 90Tempesta di MareAaron Copland: ''Quiet City''Christine Pendrill, EnglischhornMaurice Murphy, TrompeteLondon Symphony OrchestraLeitung: Michael Tilson ThomasAntonio Vivaldi: Konzert g-Moll, R 156

Venice Baroque OrchestraLeitung: Andrea MarconJohann Pachelbel: Partie G-DurHarmonie UniverselleLeitung: Florian Deuter

06:00 Nachrichten, Wetter06:05 KULTURRADIO AM

MORGENAm Mikrofon: Frank Rawel

06:10 Das Porträt

06:45 Worte für den Tag''500 Jahre Reformation''Hans-Joachim Ditz, Berlin

07:00 Nachrichten, Wetter

07:10 Kommentar

07:45 Frühkritik

08:00 Nachrichten, Wetter

08:10 Kultur aktuell

08:45 Lesestoff

09:00 Nachrichten, Wetter09:05 KULTURRADIO

AM VORMITTAGAm Mikrofon: Shelly Kupferberg

09:10 Wissen

09:30 Kulturkalender

09:45 Geschmackssache

10:00 Nachrichten, Wetter10:10 Klassikbörse

Tel.: (030) 30 20 00 40

11:00 Nachrichten, Wetter

11:10 Das Porträt (Wdh.)

11:45 Kulturnachrichten

12:00 Nachrichten, Wetter12:05 KULTURRADIO AM

MITTAGAm Mikrofon: Monika van Bebber

12:10 TagesthemaTel.: (030) 30 20 00 40(ab 12.10 Uhr)

12:45 Kulturkalender

13:00 Nachrichten, Wetter

13:10 CD-Kritik

14:00 Nachrichten, Wetter

14:30 LESUNGBabylon (11/13)Von Yazmina RezaGelesen von Maren Kroymann

15:00 Nachrichten, Wetter15:05 KULTURRADIO

AM NACHMITTAGAm Mikrofon: Frank Schmid

10

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

15:10 RätselTel.: (030) 30 20 00 40(ab 15.10 Uhr)

15:45 Kulturnachrichten

16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast

16:45 Kultur aktuell

17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Kultur aktuell

17:45 Kulturnachrichten

18:00 Nachrichten, Wetter18:04 OPERNFÜHRER

mit Matthias KätherLéo Delibes: LakméLéo Delibes ist bei uns in Deutschland vor allem wegen seiner Ballette berühmt. In Frankreich wird auch seine Oper Lakmé gern gespielt – einer der Höhepunkte der großen exotischen Oper, die einen kühnen Bogen von Aida zum späten Massenet schlägt.

19:00 Nachrichten, Wetter19:04 KULTURTERMIN

We love einanderBerlin und Los Angeles feiern Goldene HochzeitEine Beziehungsanalyse von Susanne Papawassiliu

19:30 THE VOICEmit Lothar JänichenKarin Krog -Norwegens First Lady of Jazz

20:00 Nachrichten, Wetter20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL

mit Bernhard SchrammekDreamteam Tallis & ByrdZunächst war es ein Schüler-Lehrer-Verhältnis, das Thomas Tallis und den rund 30 Jahre jüngeren William Byrd am englischen Hof zusammenführte. Doch daraus entwickelte sich mit den Jahren eine enge Kollegialität und Freundschaft. 1575 brachten Tallis und Byrd gemeinsam eine maßstabsetzende Motettensammlung heraus, die „Cantiones Sacrae“.

21:00 Nachrichten, Wetter21:04 MUSIK DER

GEGENWARTmit Ulrike KlobesNeue Musik auf Basis Alter MusikDie Systematik und Formen der Alten Musik haben zahlreiche zeitgenössische Komponisten zu neuen Werken inspiriert. Darin haben die alten Klänge oft eine ganz bestimmte Funktion. Unter anderem mit Musik von Heinrich Poos, Carlos Indeerhes und Salvatore Sciarrino.

22:00 Nachrichten, Wetter22:04 FEATURE

Zur BuchmesseWie gemein darf Literatur sein, Herr Lottmann?Von Lorenz SchröterRegie: Mareike MaageProduktion: rbb 2017- Ursendung -

23:00 Nachrichten, Wetter23:04 LESUNG

Babylon (11/13)Von Yazmina Reza(Wiederholung von 14.30 Uhr)

23:35 NACHTMUSIKbis 00:00 Uhr

Donnerstag12.10.17

00:00 Nachrichten, Wetter00:05 ARD-NACHTKONZERT

(I) präsentiert von BR-KLASSIK

Robert Schumann: Introduktion und Allegro appassionato G-Dur, op. 92Tzimon Barto, KlavierNDR Elbphilharmonie OrchesterLeitung: Christoph EschenbachMax Bruch: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 44Antje WeithaasNDR RadiophilharmonieLeitung: Hermann BäumerAnton Bruckner: Vier liturgische Motetten für ChorNDR-ChorLeitung: Simon SchoutenRichard Strauss: Romanze F-Dur, AV 75Daniel Müller-Schott, VioloncelloNDR Elbphilharmonie OrchesterLeitung: Christoph EschenbachJulius Röntgen: Symphonie Nr. 18 A-DurNDR RadiophilharmonieLeitung: David PorcelijnJacques Ibert: TrioLaurent Plettner, ViolineSebastian Maas, VioloncelloBirgit Bachhuber, Harfe

02:00 Nachrichten, Wetter(BR)

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)Antonín Dvořák: Klavierquartett Es-Dur, op. 87Ensemble RaroFrank Bridge: ''The sea'', SuiteNew Zealand Symphony OrchestraLeitung: James JuddGeorge Enescu: Sinfonia concertante, op. 8Ramon Jaffé, VioloncelloMünchner RundfunkorchesterLeitung: Lawrence Foster

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60Budapest Festival OrchestraLeitung: Iván Fischer

04:00 Nachrichten, Wetter(BR)

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate D-Dur, KV 284William Youn, KlavierJoseph Haydn: Symphonie Nr. 4 D-DurIl Giardino ArmonicoLeitung: Giovanni AntoniniHoward Blake: Serenade, op. 419Academy of St. Martin-in-the-FieldsLeitung: Neville Marriner

05:00 Nachrichten, Wetter(BR)

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)Robert Schumann: ''Gesänge der Frühe'', op. 133Franz Vorraber, KlavierAnthony Holborne: ''A happy mid-life''Paul O' Dette, Laute und CitternThe King's NoyseLeitung: David DouglassJean Sibelius: ''Finlandia'', op. 26Berliner PhilharmonikerLeitung: Herbert von KarajanKarol Szymanowski: Mazurka, op. 50, Nr. 17Halina Siedzieniewska-Alberth, KlavierAntonio Vivaldi: Konzert C-Dur, R 558Europa GalanteLeitung: Fabio BiondiAaron Copland: ''An outdoor overture'', SuiteUtah Symphony OrchestraLeitung: Maurice Abravanel

06:00 Nachrichten, Wetter06:05 KULTURRADIO AM

MORGENAm Mikrofon: Frank Rawel

06:10 Das Porträt

06:45 Worte für den Tag''500 Jahre Reformation''Hans-Joachim Ditz, Berlin

07:00 Nachrichten, Wetter

07:10 Kommentar

07:45 Frühkritik

08:00 Nachrichten, Wetter

08:10 Kultur aktuell

08:45 Lesestoff

09:00 Nachrichten, Wetter09:05 KULTURRADIO

AM VORMITTAGAm Mikrofon: Shelly Kupferberg

11

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

09:10 Wissen

09:30 Kulturkalender

09:45 Geschmackssache

10:00 Nachrichten, Wetter

10:10 KlassikbörseTel.: (030) 30 20 00 40

11:00 Nachrichten, Wetter

11:10 Das Porträt (Wdh.)

11:45 Kulturnachrichten

12:00 Nachrichten, Wetter12:05 KULTURRADIO AM

MITTAGAm Mikrofon: Monika van Bebber

12:10 TagesthemaTel.: (030) 30 20 00 40(ab 12.10 Uhr)

12:45 Kulturkalender

13:00 Nachrichten, Wetter

13:10 CD-Kritik

14:00 Nachrichten, Wetter

14:30 LESUNGBabylon (12/13)Von Yazmina RezaGelesen von Maren Kroymann

15:00 Nachrichten, Wetter15:05 KULTURRADIO

AM NACHMITTAGAm Mikrofon: Frank Schmid

15:10 RätselTel.: (030) 30 20 00 40(ab 15.10 Uhr)

15:45 Kulturnachrichten

16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast

16:45 Kultur aktuell

17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Kultur aktuell

17:45 Kulturnachrichten

18:00 Nachrichten, Wetter18:04 DIE ABSOLVENTEN

Studierende der Barockoboen-Klasse von Xenia Löffler und der Barockfagott-Klasse von Christian Beusel i v e aus der Universität der Künste BerlinModeration: Christian SchruffWeltweit sind die Studienplätze an der Musikhochschule Hanns Eisler und an der Universität der Künste Berlin begehrt. An beiden Institutionen lehren bekannte Solisten und Solistinnen. In einer Sendereihe übertragen wir Konzerte mit exzellenten

Studierenden, heute aus der Barockoboen-Klasse von Xenia Löffler und der Barockfagott-Klasse von Christian Beuse.

19:00 Nachrichten, Wetter19:04 KULTURTERMIN

Wörter-EchoSchauspieler und ihr Ringen um Erinnern, Vergessen und IdentitätVon Elke Pressler

19:30 THE VOICEmit Lothar JänichenDave Frishberg -der Cabaret-Bar-Jazzer

20:00 Nachrichten, Wetter20:04 TALENTE UND

KARRIERENmit Dirk HühnerViolindebüts auf CD: Ji Young Lim und Aleksey SemenenkoMit dem Sieg im Königin-Elisabeth-Wettbewerb 2015 hat die südkoreanische Geigerin Ji Young Lim das Ticket für eine internationale Karriere gelöst. Ihre Debüt-CD mit Sonaten von Mozart und Beethoven erscheint denn auch auf einem großen Label. Aleksey Semenenko kommt aus Odessa und studiert zur Zeit noch in Köln. Auf seiner ersten CD-Veröffentlichung präsentiert er sich mit französischem Repertoire.

21:00 Nachrichten, Wetter21:04 MUSIK DER

KONTINENTEmit Peter RixenFlamenco-EvolutionTraditionell ist die Gitarre das Flamenco-Instrument schlechthin. Daneben haben sich in jüngerer Zeit aber auch Piano, Saxophon, Trompete und Mundharmonika etabliert. Und die Begeisterung für den Flamenco teilen längst auch Musiker, die nicht aus Spanien stammen.

22:00 Nachrichten, Wetter22:04 PERSPEKTIVEN

Netzlos glücklichKann man noch analog leben?Von Margit Miosga

23:00 Nachrichten, Wetter23:04 LESUNG

Babylon (12/13)Von Yazmina Reza(Wiederholung von 14.30 Uhr)

23:35 NACHTMUSIKbis 00:00 Uhr

Freitag13.10.17

00:00 Nachrichten, Wetter

00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)

präsentiert von BR-KLASSIKFelix Mendelssohn Bartholdy: ''Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser'', op. 42Johanna Winkel, SopranChor des Bayerischen RundfunksMünchner RundfunkorchesterLeitung: Howard ArmanJohann Sebastian Bach: Präludium und Fuge G-Dur, BWV 884Dina Ugorskaja, KlavierCarl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll, op. 73Karl-Heinz SteffensBamberger SymphonikerLeitung: Radoslaw SzulcHector Berlioz: ''Harold en Italie'', op. 16Hermann Menninghaus, ViolaSymphonieorchester des Bayerischen RundfunksLeitung: Manfred HoneckEnnio Morricone: ''Cinema tragico, lirico, epico''Gilda Buttà, KlavierChor des Bayerischen RundfunksMünchner RundfunkorchesterLeitung: Ennio Morricone

02:00 Nachrichten, Wetter(BR)

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)Alexander Skrjabin: Sonate F-Dur, op. 68 – ''Die schwarze Messe''Herbert Schuch, KlavierRobert Schumann: Symphonie Nr. 2 C-Dur, op. 61Orchestre Philharmonique de Radio FranceLeitung: Marek JanowskiLudwig van Beethoven: Fünf schottische Lieder aus op. 108Christian Gerhaher, BaritonAnton Barachovsky, ViolineSebastian Klinger, VioloncelloGerold Huber, KlavierPhilipp Ludwig Scharwenka: Klavierquintett b-Moll, op. 118 Ewa Kupiec, KlavierArmida QuartettOttorino Respighi: ''Vetrate di chiesa''Philadelphia OrchestraLeitung: Eugene Ormandy

04:00 Nachrichten, Wetter(BR)

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)Franz Schubert: ''Wanderer-Fantasie'', D 760, op. 15Aaron Pilsan, KlavierCarl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur, op. 74Sebastian ManzSWR Radio-Sinfonieorchester StuttgartLeitung: Antonio MéndezOttorino Respighi: ''Suite della tabacchiera''

12

die kunst zu hören41. Programmwoche7. Oktober – 13. Oktober 2017

Antonio Plotino, Alberto Boschi, FlötePaolo Bottini, OboeSergio Dagnino, Oboe, EnglischhornGabriele Screpis, Luigi Tedone, FagottHector Moreno, Norberto Capelli, Klavier

05:00 Nachrichten, Wetter(BR)

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)Joseph Mysliveček: Oktett Nr. 1 Es-DurOrfeo BläserensembleAnton Diabelli: Variationi sopra un tema favorito, op. 57Johannes Tappert, Thomas Müller-Pering, GitarreEdvard Grieg: ''Lyrische Stücke'', Berceuse, op. 38, Nr. 1Hideyo Harada, KlavierAntonio Rosetti: Sinfonie F-DurZürcher KammerorchesterLeitung: Johannes MoesusJohannes Brahms: Walzer cis-Moll, op. 38, Nr. 7Yaara Tal, Andreas Groethuysen, KlavierPhilip Glass: ''The Hours'', Morning passagesValentina Lisitsa, Klavier

06:00 Nachrichten, Wetter06:05 KULTURRADIO AM

MORGENAm Mikrofon: Frank Rawel

06:10 Das Porträt

06:45 Worte für den Tag''500 Jahre Reformation''Hans-Joachim Ditz, Berlin

07:00 Nachrichten, Wetter

07:10 Kommentar

07:45 Frühkritik

08:00 Nachrichten, Wetter

08:10 Kultur aktuell

08:45 Lesestoff

09:00 Nachrichten, Wetter09:05 KULTURRADIO

AM VORMITTAGAm Mikrofon: Shelly Kupferberg

09:10 Wissen

09:30 Kulturkalender

09:45 Geschmackssache

10:00 Nachrichten, Wetter

10:10 KlassikbörseTel.: (030) 30 20 00 40

11:00 Nachrichten, Wetter

11:10 Das Porträt (Wdh.)

11:45 Kulturnachrichten

12:00 Nachrichten, Wetter12:05 KULTURRADIO AM

MITTAGAm Mikrofon: Monika van Bebber

12:10 TagesthemaTel.: (030) 30 20 00 40(ab 12.10 Uhr)

12:45 Kulturkalender

13:00 Nachrichten, Wetter

13:10 CD-Kritik

14:00 Nachrichten, Wetter

14:30 LESUNGBabylon (13/13)Von Yazmina RezaGelesen von Maren Kroymann

15:00 Nachrichten, Wetter15:05 KULTURRADIO

AM NACHMITTAGAm Mikrofon: Frank Schmid

15:10 RätselTel.: (030) 30 20 00 40(ab 15.10 Uhr)

15:45 Kulturnachrichten

16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast16:45 Kultur aktuell

17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Kultur aktuell

17:45 Kulturnachrichten

18:00 Nachrichten, Wetter18:04 ALTE MUSIK

mit Bernhard SchrammekBarockes JagdgetönHerbstzeit ist Jagdzeit, das war auch schon in der Barockzeit so. Und wenn die Fürsten mit ihrem Gefolge am Abend von der Jagd zurückkehrten, musste die Hofkapelle den musikalischen Rahmen für das Festmahl geben. Entsprechend viele Jagdkonzerte und -sinfonien sind erhalten geblieben. Ganz klar, dass die Hörner hierbei eine herausragende Rolle spielen.

18:50 SCHALOMJüdisches Leben heute

19:00 Nachrichten, Wetter19:04 KULTURTERMIN

Religion und Gesellschaft

19:30 THE VOICEmit Lothar JänichenLiane Carroll -die britische Jazzsängerin und Pianistin hat mit Pop-Größen wie Paul McCartney und Gerry Rafferty

zusammengearbeitet und ist eine der vielseitigsten Pianistinnen der englischen Jazzszene mit einer emotional berührenden Stimme

20:00 Nachrichten, Wetter20:05

ARD-RADIONACHT DER BÜCHERL i t e r a t u r i m G e s p r ä c h mit den AutorenAeham Ahmad, Cecelia Ahern, Eva Demski, Bernd Gieseking, Axel Hacke, Ijoma Mangold, Robert Menasse, Sven Regener, Ingo Schulze, Leila Slimani, Uwe Timm, Ulrich Wickert, Ranga Yogeshwar u. a.Zwischentexte: Marc-Uwe KlingFür musikalische Unterhaltung sorgt das Trio Échec et MatModeration: Catherine Mundt und Alf Mentzerl i v e aus dem Sendesaal des Hessischen Rundfunksin Frankfurt am MainEine Produktion des HR

- Übernahme hr -

22:00 Nachrichten, Wetter

bis 00:00 Uhr

13