11

SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit
Page 2: SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit

präsentiert

SCHNEIDER VS. BAXEin Film von Alex van Warmerdam

Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digitalmit Tom Dewispelaere, Alex van Warmerdam, Maria Kraakman, Gene Bervoets,

Annet Malherbe, Loes Haverkot, Pierre Bokma, Eva van de Wijdeven, Henri Garcin

- Presseheft -

Verleih

Pandastorm Pictures GmbHFanny-Zobel-Straße 9 | 12435 Berlin

Tel.: 030. 53 60 178 0Fax: 030. 53 60 178 29

E-Mail: [email protected]

Pressebetreuungmm filmpresseSchliemannstraße 5 | 10437 BerlinTel.: 030. 41 71 57 23Fax: 030. 41 71 57 25E-Mail: [email protected]: www.mm-filmpresse.de

Page 3: SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit

Seite 1

- Synopsis - Schneider steht sein Geburtstagsfest bevor, liebe- und planvoll arrangiert von seiner reizenden Gat-tin und den zwei kleinen Töchtern, als die Arbeit unbarmherzig ruft. Als professioneller Auftragskiller heißt das für Schneider: den mörderischen Schichtdienst pünktlich bis zur Dinnerparty erledigen. Das designierte Opfer, der Schriftsteller Bax, ist angeblich eine ganz einfache Nummer. Denn so bürgerlich es bei Schneider zugeht, so verpeilt und planlos ist der aus Überzeugung koksende Bax. Während Schneider mit großer Ordnungsliebe die Tat präpariert, falsche Schnurrbärte und Täterfahrzeuge di-rigiert, stellt sich in Bax‘ idyllischem Sommerhäuschen im Naturschutzgebiet größte Unordnung her: seine depressive Tochter kommt auf Besuch und bringt ihre Streitlust mit. Erst ein Anruf erinnert ihn da-ran, dass er heute noch etwas zu erledigen hat: den Profikiller Schneider nämlich, der sich mit raschen Schritten in Schussnähe begibt. Gerade hat Schneider Stellung im Schilf bezogen – da ruft ihn der Na-turschutz zur Ordnung. Und Bax hat kaum seine Tochter unter Kontrolle gekriegt, als sein schmieriger

Vater mit neuer Freundin vor der Tür steht. Wer soll da vernünftig morden?!

Alles ist geplant, doch nichts wird funktionieren in dieser schwarzen Gangster-Komödie, die keinen Genre-Baustein auf dem anderen lässt. Mit viel Lakonie und diebischer Freude an absurden Verwick-lungen ist Alex van Warmerdams („Borgman“) neuester Regiestreich eine lustvolle Parodie der Killerko-

mödie in holländischer Polderlandschaft.

- Regie: Alex van Warmerdam -Alex van Warmerdam wurde 1952 in den Niederlanden in Haarlem geboren. Er studierte Grafikdesign und Malerei in der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam, bevor er mit seinem Bruder Marc die Musik-theater-Company Hauser Orkater (1972) und The Mexican Hound Theatre Company (1980) gründete. Zwischen 1978 und 1984 drehte er einen Kurzfilm und zwei TV-Produktionen. 1986 schloss er sein Spiel-filmdebüt ABEL ab, das bei den Internationalen Filmfestspielen Venedig den Kritikerpreis gewann. 1992 drehte er den Spielfilm THE NORTHERNERS, der mit drei Europäischen Filmpreisen (Bester Film, Beste

Musik, Bestes Szenenbild) ausgezeichnet wurde.

Sein nächster Film THE DRESS (1996) wurde in über 25 Länder verkauft und gewann sowohl den FI-PRESCI-Preis in Venedig als auch den niederländischen Filmkritikerpreis beim Netherlands Film Festival.

Page 4: SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit

Seite 2

THE DRESS war der erste Film, den er mit Graniet Film realisierte, eine Produktionsfirma, die er 1993 mit seinem Bruder Marc gründete. Alex van Warmerdam knüpfte 1998 an seinen Erfolg mit dem Film LITTLE TONY an, der in der Reihe Un Certain Regard in Cannes Weltpremiere feierte. Van Warmerdams nächster Film GRIMM wurde in San Sebastian und Riga präsentiert, während OBER (2006) sowohl vom Publikum als auch von der Presse in Toronto gefeiert wurde. DIE LETZTEN TAGE DER EMMA BLANK (2009) wurde in Venedig als Bester Europäischer Film ausgezeichnet und gewann beim Netherlands Film Festival den Preis für das Beste Drehbuch. Sein nächster Film BORGMAN (2013) war der niederländische

Oscar®-Beitrag und erhielt gleich drei Auszeichnungen beim Netherlands Film Festival.

Filmographie (auswahl)

2015 SCHNEIDER VS. BAX2013 BORGMAN 2009 DIE LETZTEN TAGE DER EMMA BLANK 2006 OBER 2003 GRIMM1998 LITTLE TONY 1996 THE DRESS 1992 THE NORTHERNERS1986 ABEL

- Interview mit dem Regisseur -Beim Netherlands Film Festival hat Ihr vorheriger Film BORGMAN den Preis für den besten Film gewonnen, aber Sie konnten nicht anwesend sein, weil Sie an dem Drehbuch für SCHNEIDER VS. BAX im Nordspanien gearbeitet haben. Warum die Eile? Da ich auch Theaterstücke schreibe, die ich selbst inszeniere, war da aus logistischen Gründen immer eine Theateraufführung zwischen zwei Filmen. Ich wollte dieses Muster durchbrechen. Ich wollte zwei Filme direkt hintereinander machen, um

vom direkten Anschluss zu profitieren.

Als Sie an Ihrem Film OBER (2006) arbeiteten, sagten Sie, dass der Film eine Reaktion auf Ihre frühere Arbeit sei, und Sie sagten etwas ähnliches über BORGMAN. Ist SCHNEIDER VS. BAX ein Anti-BORGMAN-Film? Anti ist nicht das richtige Wort. Wenn ich einen neuen Film beginne, ist das Erste, woran ich mehr oder weniger denke: Und jetzt etwas anderes. BORGMAN war mysteriös, mehrdeutig, metaphysisch. Das werde ich nicht wiederholen. Ein alter Wunsch ist in mir aufgetaucht: einen Film leicht

wie eine Feder zu machen. Eine stilistische Übung. Eine Studie von Licht, Raum, Wasser und Schilf.

Sie haben noch nie einen Film gemacht, der auf dem Drehbuch eines anderen beruht. Ist es Ihnen noch nicht über den Weg gelaufen oder hat es etwas damit zu tun, die Kontrolle zu behalten? Für mich beginnt das Filmemachen immer direkt am Anfang. Und der Anfang ist nicht mehr als die Entschei-dung einen Film machen zu wollen. An diesem Punkt blicke ich in einen großen, weißen, leeren Raum. Die ersten Bilder zeichnen sich ab, Figuren, Situationen. Für eine lange Zeit ist es nicht mehr als Grübeln, Kritzeln und Notizen. Und dann beginnt das Schreiben. Ich versetze mich in die Lage der Figuren, ma-növriere sie in problematische Situationen, denke mir Hindernisse aus. In derselben Zeit visualisiere ich den Raum, in dem sich die Figuren bewegen. Wenn ich das Skript von jemand anderem verfilmen würde,

müsste ich ohne all das auskommen. Nur was mache ich dann?

Page 5: SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit

Seite 3

Der Titel Ihres Films impliziert ein Duell und SCHNEIDER VS. BAX enthält viele Elemente eines Western. Hatten Sie vor einen Genrefilm zu machen? Ich habe nicht beabsichtigt, einen Genrefilm zu machen, denn das bedeutet, dass man sich an die Regeln des Genres halten muss und das war nicht in meinem Interesse. Aber das Prinzip eines Western – ein Mann allein in der Landschaft mit einer Waffe und dann ein anderer Mann, ebenfalls mit einer Waffe, das hat mich schon immer fasziniert. Weil es reines Kino ist, da ist kein Wort nötig. Ich wollte etwas mit einem Auftragskiller, einem See und viel Schilf ma-chen. Das enthält bereits Elemente eines Western. Sie können Schilf und Wasser als Ersatz für die Prärie ansehen. Und ein Auftragskiller ist tatsächlich ein Kopfgeldjäger. Aber SCHNEIDER VS. BAX ist auch ein

Spiel mit Fehlern, Pech und Zufall.

Für viele Ihrer früheren Filme haben Sie ganze Häuser bauen lassen, weil die Größe der Zimmer und Flure die Psychologie des Raums bestimmt, oder Sie haben einen Wald im Studio errichten lassen, um sicherzugehen, dass alles genauso ist, wie Sie es im Kopf hatten. Das komplette Innere von Mertens‘ Büro wurde im Studio errichtet, aber den Großteil von SCHNEIDER VS. BAX haben Sie in einem Naturreservat im Norden der Niederlande gedreht, wodurch Sie viele Vorschriften beachten mussten. Was hat das für den Dreh bedeutet? Vor allem war es anstrengend. Ich habe mehr oder weniger das gesamte Schilf der Niederlande gesehen. Besonders ermüdend war, dass jedes Mal wenn wir fast die Erlaubnis bekamen, dort zu drehen, diese in letzter Minute zurückgezogen wurde. Es hing alles mit der Brutzeit und dem Drosselrohrsänger zusammen, einer bedrohten Vogelart. Jedes Mal wenn wir an dem Punkt waren, die Genehmigung zu bekommen, tauchte der Vogel auf und die Erlaubnis wurde entzogen. Der Vogel wurde mein Feind. Ich habe mir einen riesigen Vogel mit einem bösen Blick

vorgestellt, aber es stellte sich heraus, dass es nur ein dummer kleiner Vogel ist.

Warum genau sollte die Geschichte im Schilf spielen? Ich wurde mehr oder weniger im Schilf gebo-ren, also kenne ich es sehr gut. Schilf macht ein bestimmtes Geräusch, wenn man durch es durchläuft. Man ist unsichtbar im Schilf, aber nicht leise. Wenn man sich in einem Schilffeld befindet, ist es chaotisch, besonders wenn die Sonne scheint. Tausende kleine Schatten. Man kann im Schilf schnell verloren ge-

hen, man verliert die Orientierung. Schilf ist ein visuell attraktives Hindernis.

Die Farbgebung ist noch auffallenderer als in vielen Ihrer früheren Filme: fast jeder trägt helle Klei-dung, Innen- und Außeneinrichtung sind geprägt von weißer Farbe und Sandtönen. Wie kamen Sie auf diese Idee? Tatsächlich interessiere ich mich seit DIE LETZTEN TAGE DER EMMA BLANK für

Page 6: SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit

Seite 4

die Sonne, den Sommer. In BORGMAN wollte ich ausschließlich Sonnenlicht haben. Gewalt und dunkle Dinge im Sonnenlicht sind interessanter als Gewalt und dunkle Dinge im Dunklen. Aber warme, sonnige Sommertage sind alles andere als typisch in den Niederlanden. Also war ich in beiden Filmen nur teil-weise erfolgreich. In SCHNEIDER VS. BAX wollte ich diese Idee weiterentwickeln. Und nicht nur mit so viel Sonne wie möglich, sondern mit einer geradezu überwältigenden Helligkeit. Zunächst gibt es keine Nächte. Der Film findet an einem einzigen sonnigen Tag statt. Was das Licht angeht, wollte ich keinen Un-terschied zwischen drinnen und draußen. Schneiders Haus hat ein normales Dach und das Licht kommt durch die Fenster wie das üblich ist. Sobald wir aber Schneiders Haus verlassen, ändern sich die Dinge. In Schneiders Garage kommt viel Licht von oben und ähnlich ist es in Mertens‘ Büro. Aber Bax‘ Holzhaus hat ein Dach komplett aus Glas, sodass sogar das Licht im Bad von oben kommt. Das Sommerhaus im

Wald hat überhaupt kein Dach.

Sie arbeiten nun schon eine lange Zeit mit Kameramann Tom Erisman zusammen. Was ist sein spezifischer Beitrag? Ist er auch an der Regie beteiligt, wenn Sie z.B. selbst schauspielern? Nicht wirklich, auch weil meine Frau Annet Malherbe immer mit am Set war, um Ko-Regie zu führen, wenn ich schauspielern musste. Aber er hat sicherlich einen speziellen Anteil. Ich bereite das Drehbuch des gesamten Films gemeinsam mit Tom vor. Er fragt Grundlegendes, sodass das Drehbuch von hinten bis vorne einmal durch die Mangel genommen wird und wir Überflüssiges herausstreichen. Bei diesem Pro-jekt haben wir viel über das Licht diskutiert. Eines Tages habe ich ein Foto in einer Zeitung gefunden, ein Polaroid von einem Vater und seinem Sohn in einem Tal in den Dünen, aus einem Familienalbum. Das grelle Sommerlicht lieferte ein bestimmtes Glitzern, das ich mochte. Ich habe Tom das Foto gezeigt und gesagt: ‚Schau, das ist es, was ich will, aber nicht nostalgisch.‘ Tom hat erwidert: ‚Was du magst, ist das

Nicht-Fokussierte des Fotos.‘ Da hat er den Nagel auf den Kopf getroffen.

Ihre Filme sind eine Art Familienbetrieb. Seit Ihrem dritten Film ist Ihr Bruder Marc van Warmerdam als Produzent dabei, Ihre Frau Annet Malherbe hat die Hauptrolle in ABEL gespielt und war von da an in Ihren Filmen zu sehen und ist nun auch für das Casting verantwortlich. Ihre Kinder und ein weiterer Bruder waren auch an vielen Ihrer Filme beteiligt. Wie kam das zustande? Das hat sich über die Jahre so entwickelt. Schon seit wir jung sind, haben Marc und ich im Theater zusammengear-beitet. Annet ist eine gute Schauspielerin und es stellte sich heraus, dass sie auch sehr gut im Bereich Casting ist. Sie hilft mir auch bei der Wahl von Make-up und Kostümen. Mein Bruder Vincent hat die Musik für viele meiner Filme gemacht und das ist nur logisch, da er schon viele Stücke für meine Theater-produktionen geschrieben hat. Meine Söhne, die beide Musiker sind, haben Klingeltöne mit der Gruppe Zoutmus gemacht und ein paar Songs, die im Film im Radio laufen. Sie haben auch am Set geholfen, um

etwas Geld zu verdienen.

Stanley Kubrick war ein berüchtigter Regisseur, aber Sie sind ebenfalls recht direkt. Angeblich haben Sie während des Drehs zu Maria Kraakman, einer renommierten Schauspielerin, die Ihre Tochter in SCHNEIDER VS. BAX spielt, gesagt, sie sei wie ein Rechteck. Das habe ich ganz verges-sen. Ich habe es in einem Interview von ihr gelesen. Ich glaube, sie musste ins Zimmer kommen. Dabei hat sie ihre Arme steif neben ihrem Körper gehalten, sodass ich sie als ein Rechteck gesehen habe. Ich habe gesagt: ‚Da kommt ein Rechteck in den Raum.‘ Sie wusste nicht, was ich meinte, also habe ich es ihr auf dem Bildschirm gezeigt. Da hat sie perfekt verstanden, was ich meinte, und danach war das

Rechteck verschwunden.

Im Laufe seiner mühseligen Tätigkeiten hat der Auftragskiller Schneider ein Telefonat mit seiner Frau, die zu Hause das Abendessen für eine Party vorbereitet. Wissen Sie, ob sie von seiner Tätig-

Page 7: SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit

Seite 5

keit weiß? Weiß es die Schauspielerin Loes Haverkort und ist das wichtig? Lassen sie es mich so ausdrücken: Ich habe Loes gesagt, sie soll nicht den Eindruck erwecken als wüsste sie von dem Beruf ihres Mannes, aber ich kann dem Zuschauer nichts verbieten. Ich persönlich weiß nichts über die Gründe

für die Auftragsmorde.

Aber ist da nichts zum Interpretieren, nichts womit sich die Zuschauer identifizieren können? Geht es in SCHNEIDER VS. BAX nicht um Gut und Böse? Natürlich geht es in SCHNEIDER VS. BAX auch um Gut und Böse, aber fast auf eine Art, die das leugnet. Ich möchte es nüchtern zeigen, so wenig dra-matisch wie möglich, ohne Gefühle und ohne moralisches Urteil. Genau das ist es, was Fragen aufwirft, denke ich. Die einzige Figur mit etwas moralischem Bewusstsein ist Gina, wahrscheinlich eine Prostitu-ierte. Ob da etwas zum Interpretieren für den Zuschauer ist? Die Frage kann ich unmöglich beantworten.

Ich bin nicht der Zuschauer, ich bin der Fabrikant.

Nach der Hollywood-Doktrin soll man eine ganz eigene Biografie für jede Figur erschaffen, aber wenn Sie die Figuren entwickeln, wissen Sie nichts oder nur sehr wenig über sie. Ist das nicht schwierig für Ihre Schauspieler? Ich entwerfe keine Biografien, aber ich weiß mehr über die Figuren, als Sie denken. Die Frage ist: Muss der Schauspieler all das wissen? Ich denke nicht. Der Schauspieler ist schon die Figur, weil er für die Rolle besetzt wurde. Kirk Douglas ist Spartakus oder sie könnten auch sagen Spartakus ist Kirk Douglas. Ich gebe den Schauspielern etwas, an das sie sich halten können, denn gemeinsam mit ihnen gehe ich durch die Inszenierung. Wir entscheiden das Tempo und vielleicht

streichen wir auch die eine oder andere Zeile.

‚Müsli macht mich depressiv, Müsli ist für Hühner‘, sagt Ihre Figur. Ist das autobiographisch? Das könnte sehr gut autobiographisch sein.

Den Schnitt von SCHNEIDER VS. BAX übernahm Job ter Burg. Sitzen Sie die ganze Zeit neben ihm oder sehen Sie nur die fertig geschnittenen Versionen? Im Prinzip bin ich immer dabei. Das ist unser dritter gemeinsamer Film. Wir haben eine Art System entwickelt: gemeinsam suchen wir die besten Takes aus einer bestimmtem Szene aus und diskutieren den Aufbau. Er ruft mich an, wenn er die erste Version fertig hat. Ich gebe meinen Kommentar dazu ab und wir arbeiten gemeinsam weiter. Was dann folgt, ist die echte Arbeit: all diese Szenen in einen Film zu verwandeln. Wir schieben Szenen und verwerfen auch eine Menge. Der Kontext bleibt erhalten, aber die Struktur wird eine komplett andere. Wenn wir das Ge-

Page 8: SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit

Seite 6

fühl haben, da ist eine Art Kohärenz, dann zeigen wir den Film höchstens drei weiteren Personen: meinem Bruder und Produzenten Marc und zwei Freunden, deren Meinung ich sehr schätze. Sie dürfen alles sagen – und das tun sie auch. Mit den Kommentaren gehen wir zurück zum Schneideraum. Dann dau-ert es ca. drei bis vier Wochen, bevor große Schritte gemacht wurden und es eine zweite Sichtung gibt. Die zwei Freunde, die bei der ersten Sichtung da waren, sind nicht wieder dabei, denn ihre Meinung ist beeinflusst und sie würden die Änderungen auch zu schnell abnicken, da sie ihre eigenen Anmerkungen darin wiedererkennen. Deshalb neue Freunde – sie können auch Bekannte sein. Wir wiederholen diesen

Prozess, sagen wir, acht Mal im Verlauf von gut vier Monaten.

Was war die größte Herausforderung, als Sie SCHNEIDER VS. BAX gemacht haben? Im Film gibt es keine Nacht. Er beginnt im Morgengrauen und endet am späten Nachmittag. Das ist eine sehr gewaltige Einschränkung. Es ist unmöglich, den Fortlauf eines einzigen sonnigen Tages zu kreieren, wenn man 45 Tage lang dreht, manchmal mit Sonne, manchmal ohne Sonne, manchmal mit Regen. Das führte auch zu Problemen im Schnitt. In einem normalen Film, mit den notwendigen Nächten, ist es viel einfacher mit der Struktur und Kontinuität herumzuspielen. Nach einer Nachtszene kann man sozusagen wieder von vorn

beginnen. In diesem Film war das viel schwieriger.

- Tom Dewispelaere als Schneider - Tom Dewispelaere machte 1998 seinen Abschluss am Herman Teirlinck Studio. Gemeinsam mit Ben Segers, Stijn Van Opstal and Geert Van Rampelberg gründet er das Schauspielerkollektiv Olympique Dramatique. Er ist Ensemblemitglied am Antwerpener Schauspielhaus (Toneelhuis). Dewispelaere ist re-gelmäßig in TV-Serien und Filmen zu sehen wie THE PEARLFISHERS (2006), VAN VLEES EN BLOED (2009), GROENTEN UIT BALEN (2011) und CORDON (2014). SCHNEIDER VS. BAX ist sein zweiter Film

unter der Regie von Alex van Warmerdam, der erste war BORGMAN (2013).

Filmographie (auswahl)

2015 SCHNEIDER VS. BAX2013 BORGMAN 2011 GROENTEN UIT BALEN 1997 STRIKER BOB

Page 9: SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit

Seite 7

- Alex van Warmerdam als Bax -Bio- und Filmographie finden Sie oben bei den Infos zum Regisseur.

- Maria Kraakman als Francisca -Maria Kraakman ist Absolventin der Arnheimer Schauspielschule (Arnhemse Toneelschool) und war für lange Zeit festes Ensemblemitglied der Theatergruppe Oostpool. 2005 gewann sie das Goldene Kalb als Beste Darstellerin, die Auszeichnung des Netherlands Film Festival, für ihre Rolle im Film GUERNSEY von Nanouk Leopold. Zuvor war sie in Leopolds ÎLES FLOTTANTES (2001) sowie in TV-Produktionen und Theaterstücken wie „Eline Vere“ zu sehen. 2010 gewann sie den Theo-d’Or-Preis für ihre Rolle in der Theaterproduktion „Orlando“. Seit der Saison 2015/16 ist Maria Kraakman Mitglied der Toneelgroep

Amsterdam.

Filmographie (auswahl)

2015 SCHNEIDER VS. BAX2009 MY QUEEN KARO2005 GUERNSEY 2001 ÎLES FLOTTANTES

- Gene Bervoets als Mertens -Gene Bervoets, 1956 in Antwerpen, Belgien geboren, graduierte 1980 vom Herman Teirlinck Studio. Bervoets war bislang in nicht weniger als 50 Filmen zu sehen. 2009 wurde er beim Netherlands Film Festival als Bester Darsteller für seine Rolle in DIE LETZTEN TAGE DER EMMA BLANK nominiert. In jüngster Zeit spielte Bervoets in DER ADMIRAL – KAMPF UM EUROPA (2015), LOFT – TÖDLICHE AF-FÄREN (2008) und DUSKA (2007). SCHNEIDER VS. BAX ist der dritte gemeinsame Film mit Alex van Warmerdam nach BORGMAN und DIE LETZTEN TAGE DER EMMA BLANK. Neben dem Kino arbeitet

Gene Bervoets für flämische und holländische TV-Serien.

Page 10: SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit

Seite 8

Filmographie (auswahl)

2015 SCHNEIDER VS. BAX2015 DER ADMIRAL – KAMPF UM EUROPA2014 IMAGE2013 BORGMAN2009 DIE LETZTEN TAGE DER EMMA BLANK2008 LOFT – TÖDLICHE AFFÄREN2007 DUSKA

- Pierre Bokma als Bolek -Nach seinem Abschluss an der Theaterakademie Maastricht Toneelschool arbeitete Pierre Bokma un-unterbrochen für Film, Fernsehen und Theater in den Niederlanden und im Ausland. Er übernahm Hauptrollen in vielbeachteten Theaterproduktionen wie „King Lear“ und „Richard III“. Zweimal gewann er den Louis d’Or, den wichtigsten Theaterpreis der Niederlande. Bokma wurde mit prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet, einschließlich der Paul Steenbergen Medaille, drei Awards als Bester Darsteller beim Nederlands Film Festival und den Beeld en Geluid Award, dem niederländischen Fernsehpreis.

Bokma spielte in TV-Serien wie im „Tatort: Medizinmänner“ neben Götz George und in Filmen wie DER ANSCHLAG (1986) von Fons Rademakers, der mit einem Golden Globe und einem Oscar® aus-gezeichnet wurde, PROSPEROS BÜCHER (1991) von Peter Greenaway, DAS INTERVIEW (2003) von Theo van Gogh, von dem Steve Buscemi 2007 ein amerikanisches Remake drehte und Ulrich Köhlers Berlinale-Beitrag SCHLAFKRANKHEIT (2011). Für seine Rolle in dem TV-Film DE UITVERKORENE

gewann Bokma 2007 einen Emmy Award.

Filmographie (auswahl)

2015 SCHNEIDER VS. BAX2013 BORGMAN2011 SCHLAFKRANKHEIT2003 DAS INTERVIEW2001 DIE GEHEIMNISVOLLE MINUSCH1991 PROSPEROS BÜCHER1986 DER ANSCHLAG

Page 11: SCHNEIDER VS. BAX - Neue Visionen · 2016-09-26 · präsentiert SCHNEIDER VS. BAX Ein Film von Alex van Warmerdam Gangster-Komödie, Niederlande 2016, 96 Minuten, Dolby Digital mit

Seite 9

- Cast -

Schneider Tom Dewispelaere

Ramon Bax Alex van Warmerdam

Francisca Maria Kraakman

Gina Annet Malherbe

Mertens Gene Bervoets

Nadine Eva van de Wijdeven

Bolek Pierre Bokma

Lucy Loes Haverkort

Gerard Henri Garcin

- Crew -

Buch und Regie Alex van Warmerdam

Kamera Tom Erisman NSC

Schnitt Job ter Burg NCE

Szenenbild Geert Paredis

Musik Alex van Warmerdam

Kostüm Stine Gudmundsen-Holmgreen

Maske Marike Willard-Hoogveld

Sound Design Peter Warnier

Casting Annet Malherbe in Zusammenarbeit mit Kemna Casting

Visual Effects Supervisors Dennis Kleyn, Albert van Vuure

Herstellungsleitung Berry van Zwieten

Produzent Marc van Warmerdam

Koproduzenten Eurydice Gysel, Koen Mortier, Robert Kievit

Produktion Graniet Film

Koproduktion Czar Film, Vara, Mollywood

Mit Unterstützung von Netherlands Film Fund, COBO, Eurimages, Flemish Audiovisual

Fund, Screen Flanders & Agentschap Ondernemen, Abraham

Tuschinski Fund