15

Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext

  • Upload
    doanh

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext
Page 2: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext
Page 3: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext
Page 4: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext

Kerstin PoppAndreas Methner (Hrsg.)

Schülerinnen und Schülermit herausforderndem

Verhalten

Hilfen für die schulische Praxis

Verlag W. Kohlhammer

Page 5: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext

Alle Rechte vorbehalten© 2014 W. Kohlhammer GmbH StuttgartUmschlag: Gestaltungskonzept Peter Horlacher Gesamtherstellung:W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG, Stuttgart

ISBN 978-3-17-023849-7

Page 6: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Herausfordernde Verhaltensweisen

Subjektorientierung und Kooperative Beratung . . . . . . . . . . . . 15Monika A. Vernooij & Manfred Wittrock

Herausfordernde Verhaltensweisen in Anbetracht weitererFörderschwerpunkte

Gestaltungsbedingung der Erziehungshilfe unter integrativenBedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Kerstin Popp

Herausfordernde Verhaltensweisen im Kontext »geistigerEntwicklung« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Saskia Schuppener

Herausforderndes Verhalten im Kontext körperlicher und motorischerEntwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Ingeborg Hedderich & Jürgen Tscheke

Herausforderndes Verhalten im Kontext sprachlicherEntwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Markus Spreer & Christian W. Glück

Lehreraufgaben konkret – Lehren

Prävention und Integration im Anschluss an den Response-to-Intervention-Ansatz (RTI): Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) . 89Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Kathrin Mahlau & Stefan Voß

5

Page 7: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext

Die Herausforderungen sind mannigfach . . . . . . . . . . . . . . . 101Walter Schledde & Jörg Schlee

Lernumgebungen erfolgreich gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . 116Diethelm Wahl

Lehreraufgaben konkret – Erziehen

SchoolSoccer® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Oliver Rybniker

Wie man durch hundegestützte Pädagogik erzieherische Ziele erreicht 137Viola Liebich

Lehreraufgaben konkret – Beraten

Universitäre Angebote sonderpädagogischer Beratung für dieschulische Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Roland Stein

Kooperatives Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Andreas Methner

Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund . . . . . . . . . 193Christa Thau-Pätz

Lehreraufgaben konkret – Diagnostizieren

Sonderpädagogische Diagnostikin inklusiven Settings . . . . . . . . 203Peter Jogschies

Diagnostik emotional-sozialen Förderbedarfs – inklusive Gutachten? 219Christian Eichfeld

Lehreraufgaben konkret – Beurteilen

Soziometrie in der Schulklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231Angela Gutschke

Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext . . 242Andrea Bethge

6

Inhalt

Page 8: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext

Lehreraufgaben konkret – Fördern

Evidenzbasierte Förderung emotional-sozialer Kompetenzen zurPrävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Thomas Hennemann

Voneinander Lernen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Tobias Hagen, Marie-Christine Vierbuchen & Clemens Hillenbrand

Kooperative Förderplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276Conny Melzer

Kunstpädagogische Potenziale im Hinblick auf heterogeneSchülergruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293Frederik Poppe & Nora Bernhardt

Autorenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303

7

Inhalt

Page 9: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext
Page 10: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext

Vorwort

Ein Buch mit dem Titel »Herausfordernde Verhaltensweisen« zu versehen isteigentlich eine Herausforderung. Jeder hat einen persönlichen Bezug zu diesemTitel. Als theoretisch nicht ganz präzise wird der Begriff im deutschsprachigenRaum betrachtet. Im angloamerikanischen Sprachraum ist er aber durchaus als»challenging behavior« (»herausforderndes Verhalten«) weit verbreitet. Hierwerden »herausforderndes Verhalten« und Verhaltensstörung häufig synonymgebraucht: »Any repeated pattern of behavior or perception of behavior thatinterferes with or is at risk of interfering with optimal learning or engagement withprosocial interactionswith peers or adults« (Smith&Fox 2003, zit. n. Nilsen 2010,143).

Nach Theunissen (2008, 17) stellt die Bezeichnung »herausforderndes Ver-halten« grundsätzlich eine Parallelbezeichnung zu den bereits bestehenden Be-griffen wie Verhaltensauffälligkeiten, Verhaltensstörung oder Problemverhaltendar. Mit Begriffen wie abweichendes Verhalten aus der Soziologie, seelischeBehinderung im SGB, Störung u.a. des Sozialverhaltens und der Emotionen ausdem ICD-10 oder dem Förderbedarf im Bereich des emotionalen Erlebens undsozialen Handelns der KMK haben wir weitere Versuche, ein Phänomen zuerfassen, das ein »von den zeit- und kulturspezifischen Erwartungsnormen ab-weichendes maladaptives Verhalten« (Myschker 2008, 49) beschreibt. Die skiz-zierte Begriffsvielfalt könnte (fast) beliebig erweitert werden. Die begrifflichenFassungsversuche unterscheiden sich zunächst, wie bei den aufgezeigten Beispielendeutlich wird, durch die Fachrichtung, in der sie gebräuchlich sind (vgl. Mutzeck2000, 15). Werden die einzelnen Bereiche in sich detaillierter betrachtet, wirdoffensichtlich, dass weitere Begrifflichkeiten synonym nebeneinanderstehen. Sosind neben dem KMK-geprägten Begriff des Förderbedarfs der emotionalen undsozialen Entwicklung Begriffe wie Verhaltensstörung, Verhaltensauffälligkeit,Gefühls- und Verhaltensstörung derzeit im schulischen Bereich gebräuchlich.»Begriffe könnte man als unwichtig abtun, aber sie sind ein Ausdruck des dahinterstehenden Denkens und Verstehens – und sie wirken unter Umständen auf dasVerständnis dessen, was der Begriff bezeichnet, zurück« (Stein 2002, 5). Damiteinhergehend unterliegt nicht nur das zu beschreibende Verhalten selbst einemzeitlichen Faktor, sondern der gewählte Begriff für die Abweichung in gleicherWeise.

Trotz dieses Risikos wurde der Begriff bewusst gewählt! Denn sie fordern unsheraus, die Kinder und Jugendlichen, die mit unterschiedlichsten Handlungs-abläufen reagieren. Herausforderung ist positiv und negativ belegt. Führt mansich vor Augen, dass das TV-Format »Die strengsten Eltern der Welt« auf einen

9

Page 11: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext

Marktanteil von 7,7% und mehr bei der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigenZuschauer kommt (vgl. Quotenmeter GmbH) und der Suchbegriff »Erziehungs-ratgeber« bei dem Online-Warenhaus Amazon mit 11 288 Ergebnissen generiertwurde (12. 09. 11), wird die Beschäftigung mit der Problematik deutlich. Offen-sichtlich ist das abweichende Verhalten von Kindern und Jugendlichen für vieleErwachsene ein ernst zu nehmendes Thema. Diese als abweichend wahrgenommenVerhaltensweisen stellen (meist) zunächst nur aufgrund ihrer Komplexität undihres Schweregrades noch keine Verhaltensstörung dar. Diese Kinder und Jugend-lichen bringen uns an die Grenzen unserer Belastbarkeit, aber sie fordern uns auch,fordern uns, nach neuen Wegen und Inhalten zu suchen. Mit der Bezeichnung»herausforderndes Verhalten« wird eine Ressource geschaffen, da diese einepositive Konnotation hervorruft (vgl. u. a. Theunissen 2008, 17; Stein 2011,324) und damit diese Verhaltensweisen eine neue Bewertung erhalten (können).Im Kontext von Beratungstheorien würde bei diesem Vorgehen von »Reframing«gesprochen werden (vgl. Stumm& Pritz 2009, 587). »Oft nimmt das Leiden unterder Problematik alleine durch diese Umdeutung stark ab« (Büttner & Quindel2005, 131) und Widerstände können überwunden werden (vgl. Miebach 2010,135 f.). Gleichzeitig können Etikettierungsprozesse, durch stigmatisierende Begriff-lichkeiten wie Verhaltensstörung, frühzeitig unterlaufen werden (vgl. Mühl 2009,7).

Diese Ressource im Hinterkopf, wird in einem ersten Teil des vorliegendenBuches näher auf den Begriff der »herausfordernden Verhaltensweisen« in unter-schiedlichen sonderpädagogischen Kontexten eingegangen werden. Die Einleitungbildet ein Aufsatz von Vernooij & Wittrock, die den Begriff des herausforderndenVerhaltens aufgreifen und nach den Veränderungen auch unter inklusiven Bedin-gungen suchen. In der neuenHerausforderung für die Kooperative Beratung habensie einenmöglichen Anknüpfungspunkt gefunden und geben einen Ausblick auf dieHerausforderung an die Sonderpädagogik, an die Sonderpädagoginnen undSonderpädagogen.

Im nachfolgenden Abschnitt wird das herausfordernde Verhalten im Blick-winkel unterschiedlicher sonderpädagogischer Professionen betrachtet. Der Bei-trag von Kerstin Popp knüpft direkt an die Überlegungen vonMonika A. VernooijundManfredWittrock an, indemdie Entwicklungen auf demGebiet der Pädagogikbei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung und dieHeraus-forderungen im inklusiven System beleuchtet werden. Es folgen Betrachtungen zuherausforderndem Verhalten im Kontext der geistigen Entwicklung (Saskia Schup-pener), der körperlichen und motorischen Entwicklung (Ingeborg Hedderich &Jürgen Tscheke) sowie der sprachlichen Entwicklung (Markus Spreer & ChristianW. Glück). Die Beiträge zeigen, dass diese Erscheinung in allen Förderschwer-punkten präsent ist, aber auch die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Pro-blematik.

Was wäre ein Buch über herausforderndes Verhalten, das nicht auch auf denkonkreten Umgang mit diesen Verhaltensweisen eingehen würde? Dies kannnatürlich nur exemplarisch geschehen. Grundlage der weiteren Themen bildendie klassischen Kompetenzen der Lehrertätigkeit: Lehren, Erziehen, Beraten,

Vorwort

10

Page 12: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext

Diagnostizieren, Beurteilen, Fördern und Innovieren. Umdiese Kompetenzbereichegruppieren sich die nächsten Beiträge.

Unter der Überschrift Lehren wird ein Konzept (einer) integrativen und prä-ventiven Grundschule vorgestellt (Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Kathrin Mahlau &Stefan Voß), an die klassischen Aufgaben des Lehrenden erinnert (Walter Schledde& Jörg Schlee und Diethelm Wahl).

Zum Komplex Erziehen stellen sich zwei alternative Angebote vor: das School-Soccer® (ein Fußballprojekt an Berliner Schulen von Oliver Rybniker) und diehundgestützte Pädagogik, das Team Lehrer-Hund (Viola Liebich).

Unter demAspekt Beratungwerden Beratungsangebote für die schulische Praxis(Roland Stein), dieMöglichkeiten des Kooperativen Coachings (AndreasMethner)und die Besonderheiten der Beratung bei Menschen mit Migrationshintergrund(Christa Thau-Pätz) herausgegriffen.

Kann man herausforderndes Verhalten diagnostizieren? Wie erfolgt Förder-diagnostik in der integrativen Förderung (Peter Jogschies und Christian Eichfeld)?

Unter dem Aspekt des Beurteilens geht Angela Gutschke auf die Arbeit mitSoziogrammen ein und Andrea Bethge auf die Vielfältigkeit der Situationen imschulischen Kontext.

Spezielle Förderansätze stehen im Mittelpunkt des nächsten Abschnitts. ImÜberblick bei Thomas Hennemann, als spezielles Programm bei Tobias Hagen,Marie-Christine Vierbuchen & Clemens Hillenbrand, im Sinne der Förderplanungbei Conny Melzer und noch einmal als spezielles Angebot bei Frederik Poppe &Nora Bernhardt.

Auch wenn die großeMehrzahl der Autorinnen und Autoren Sonderpädagogensind, ist das vorliegende Buch nicht nur für Sonderpädagoginnen und Sonder-pädagogen gedacht, sondern auch und vor allem für Regelschullehrerinnen und-lehrer, die nach Anregungen und Antworten auf ihre Fragen im täglichen Umgangmit herausforderndem Verhalten suchen. Wir danken den Mitautoren für ihreBeiträge und wünschen, dass die Verfahren und Methoden dem Leser vieleAnregungen, Ideen und Inspirationen liefern.

Wir danken Frau Marie Pichert, Herrn Christian Müller sowie Herrn MarcusSchmalfuß für die Formatierung, das Korrekturlesen der Beiträge sowie für dieIllustrationen. Last but not least danken wir dem Lektor des Kohlhammer VerlagesHerrn Dr. Klaus-Peter Burkarth für die stete und gute Begleitung.

K. Popp & A. Methner

Vorwort

11

Page 13: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext

Literatur

Büttner, C. & Quindel, R. (2005): Gesprächsführung und Beratung. Sicherheit und Kom-petenz im Therapiegespräch. Heidelberg.

Miebach, B. (2010): Soziologische Handlungstheorie. Eine Einführung. 3. Aufl., Wiesbaden.Mühl, H. (2009): Vorwort zur deutschen Ausgabe. In: Heijkoop, J.: Herausforderndes

Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung. Neue Wege der Begleitung undFörderung. Weinheim, München, 7–9.

Mutzeck, W. (2000): Verhaltensgestörtenpädagogik und Erziehungshilfe. Bad Heilbrunn.Myschker, N. (2008): Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungs-

formen – Ursachen – Hilfreiche Maßnahmen. 6. Aufl., Stuttgart.Nilsen, B.A. (2010): Week by Week. Plans for Documenting Children’s Development.

Belmont.Stein, R. (2002): Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Studienbrief Katholische Erwachsenen-

bildung Rheinland-Pfalz – Landesarbeitsgemeinschaft. Ohne Ort.Stein, R. (2011): Pädagogik bei Verhaltensstörungen – zwischen Inklusion und Intensiv-

angeboten. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 62 (9), 324–337.Stumm, G. & Pritz, A. (2009): Wörterbuch der Psychotherapie. Wien, New York.Theunissen, G. (2008): Positive Verhaltensunterstützung. Marburg.

Vorwort

12

Page 14: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext

Herausfordernde Verhaltensweisen

Page 15: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten · Soziometrie in der Schulklasse ..... 231 Angela Gutschke Beurteilen von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext