100
SCHuLER KALENDER 2010/2011

Schülerkalender Landtag Brandenburg

Embed Size (px)

DESCRIPTION

SChülerkalender des Landtages Brandenburg

Citation preview

Page 1: Schülerkalender Landtag Brandenburg

SCHuLERKALENDER2010/2011

Page 2: Schülerkalender Landtag Brandenburg

BRANDENBURG

Frankfurt(Oder)

Brandenburga. d. Havel

Oder-Spree

Märkisch-Oderland

Barnim

Uckermark

Ober-havel

Ostprignitz-Ruppin

Prignitz

Teltow-Fläming

Dahme-Spreewald

Potsdam-Mittelmark

Elbe-ElsterSpree-Neiße

Ober-spree-wald-Lausitz

Cottbus

Eberswalde

Oranienburg

Seelow

Beeskow

Lübben(Spreewald)

Forst(Lausitz)

Luckenwalde

Herzberg (Elster)

Belzig

Rathenow

Neuruppin

Perleberg

Prenzlau

Senftenberg

Havelland

Potsdam

MEINE DATEN

Name

Anschrift

Telefon/Handy

E-Mail

Name

Anschrift

Telefon/Handy

E-Mail

Name

Anschrift

Telefon/Handy

E-Mail

Meine persönlichen Daten:

Wichtige Ansprechpartner, falls ich nicht erreichbar bin:

� �

Page 3: Schülerkalender Landtag Brandenburg

SERVICE THEMEN

Jahreskalender �010/�011Monatskalender September �010 – August �011FerientermineStundenpläneZensurenWochenkalenderTermineGeburtstageBestellkarteAdressen/TelefonnummernNotizenRätsellösungenBildnachweiseImpressum

81017182432

192194198199202206210211

GrußwortFriedliche Revolution: „Die Mauer muss weg!“Neues altes LandDas Volk hat gewählt: es gibt viel zu tunBrandenburg bekommt seine Verfassung

„Abgewickelt“Neue UnsicherheitenDas stinkt zum HimmelKulturland BrandenburgKreativer AufbruchGeburtstagskinder

62846607690

104118134148164

� �

Page 4: Schülerkalender Landtag Brandenburg

In den letzten zwanzig Jahren haben die Brandenburgerinnen und Brandenburger gemeinsam viel bewegt. Bei allen bestehenden Herausforderungen können wir auch stolz auf das Erreichte blicken: Junge Unternehmen mit neuen guten Ideen haben sich gegründet, unsere Städte zeigen sich im runderneuerten Gewand und zahlreiche Festivals und kreative Kunstschaffende prägen das Gesicht des Kulturlandes Brandenburg. Nicht umsonst besuchen in jedem Jahr mehr Gäste aus aller Welt unser Land.

Dies wurde möglich, weil die Menschen sich für unser Gemein-wesen eingesetzt haben. Weil sie neue Herausforderungen angenommen haben. Weil sie füreinander einstehend den Schwächeren geholfen haben. Schon jetzt könnt auch Ihr Euch einbringen und mitgestalten. Engagiert Euch, indem Ihr laut aussprecht, was Euch nicht passt, indem Ihr für Eure Anliegen Mitstreiter sucht und auch mal ganz konkret vor Ort mit anpackt. Brandenburg wartet auch auf Eure Ideen.

Für das neue Schuljahr wünsche ich Euch persönlich recht viel Erfolg und spannende neue Einsichten!

Euer

Gunter FritschPräsident des Landtages Brandenburg

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!

Rechtzeitig mit Beginn des neuen Schuljahres haltet Ihr den druckfrischen Schülerkalender des Brandenburger Landtages in Euren Händen. In diesem Jahr gilt es, einen runden Geburtstag zu feiern. Am �. Oktober 1990 wurde mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten auch das heutige Land Brandenburg gegründet. Zuvor hatten die Menschen in einer in unserer Geschichte beispiellosen friedlichen Revolution ihrem Wunsch nach demokratischen Verhältnissen Ausdruck verliehen.

Im Innenteil des Kalenders erfahrt Ihr unter anderem, dass es bereits früher ein Land Brandenburg gegeben hat, und wir berichten von den spannenden Jahren, in denen unser Land seine ersten Schritte auf dem Weg zu einem starken Gemeinwe-sen gegangen ist. Schließlich gratulieren wir auch ganz realen Geburtstagskindern, die zusammen mit dem Land erwachsen geworden sind, und fragen sie nach ihren eigenen Erfahrungen und Wünschen.

GRUSSWORT

� �

Page 5: Schülerkalender Landtag Brandenburg

2010 2011

Mo 5 12 19 26

Di 6 13 20 27

Mi 7 14 21 28

Do 1 8 15 22 29

Fr 2 9 16 23 30

Sa 3 10 17 24

So 4 11 18 25

KW 13 14 15 16 17

Mo 3 10 17 24

Di 4 11 18 25

Mi 5 12 19 26

Do 6 13 20 27

Fr 7 14 21 28

Sa 1 8 15 22 29

So 2 9 16 23 30

KW 17 18 19 20 21

Mo 7 14 21 28

Di 1 8 15 22 29

30Mi 2 9 16 23

Do 3 10 17 24

Fr 4 11 18 25

Sa 5 12 19 26

So 6 13 20 27

KW 22 23 24 25 26

31

22

April Mai Juni

Mo 4 11 18 25

Di 5 12 19 26

Mi 6 13 20 27

Do 7 14 21 28

Fr 1 8 15 22 29

Sa 2 9 16 23 30

31So 3 10 17 24

KW 53 1 2 3 4

Januar

Mo 8 15 22

Di 9 16 23

Mi 10 17 24

Do 11 18 25

Fr 12 19 26

Sa 20

1

2

3

4

5

6 27

So 7 21

13

14 28

KW 5 6 7 8

Februar

1

2

3

4

5

6

Mo 8 15 22 29

Di 9 16 23 30

Mi 10 17 24 31

Do 11 18 25

Fr 12 19 26

Sa 13 20 27

So 7 14 21 28

KW 9 10 11 12 13

März

Mo 5 12 19 26

Di 6 13 20 27

Mi 7 14 21 28

Do 1 8 15 22 29

Fr 2 9 16 23 30

31Sa 3 10 17 24

So 4 11 18 25

KW 26 27 28 29 30

30

31

Mo 2 9 16 23

Di 3 10 17 24

Mi 4 11 18 25

26

27

28

29

Do 5 12 19

Fr 6 13 20

Sa 7 14 21

So 1 8 15 22

KW 31 32 33 34 35

Mo 6 13 20 27

Di 7 14 21 28

Mi 1 8 15 22 29

30Do 2 9 16 23

Fr 3 10 17 24

Sa 4 11 18 25

So 5 12 19 26

KW 35 36 37 38 39

Juli August September

Mo 4 11 18 25

Di 5 12 19 26

Mi 6 13 20 27

Do 7 14 21 28

Fr 1 8 15 22 29

Sa 2 9 16 23 30

31So 3 10 17 24

KW 39 40 41 42 43

Mo 8 15 22 29

Di 9 16 23 30

Mi 10 17 24

Do 11 18 25

Fr 12 19 26

Sa 13

1

2

3

4

5

6 20 27

So 7 14 21 28

KW 44 45 46 47 48

Mo 6 13 20 27

Di 7 14 21 28

Mi 1 8 15 22 29

Do 2 9 16 23 30

31Fr 3 10 17 24

Sa 4 11 18 25

So 5 12 19 26

KW 48 49 50 51 52

Oktober November Dezember

Mo 3 10 17 24 31

Di 4 11 18 25

Mi 5 12 19 26

Do 6 13 20 27

Fr 7 14 21 28

Sa 1 8 15 22 29

So 2 9 16 23 30

KW 52 1 2 3 4 5

Mo 7 14 21 28

Di 1 8 15 22

Mi 2 9 16 23

Do 3 10 17 24

Fr 4 11 18 25

Sa 5 12 19 26

So 6 13 20 27

KW 5 6 7 8 9

Mo 7 14 21 28

Di 1 8 15 22 29

Mi 2 9 16 23 30

31Do 3 10 17 24

Fr 4 11 18 25

Sa 5 12 19 26

So 6 13 20 27

KW 9 10 11 12 13

Januar Februar März

Mo 4 11 18 25

Di 5 12 19 26

Mi 6 13 20 27

Do 7 14 21 28

Fr 1 8 15 22 29

Sa 2 9 16 23 30

31So 3 10 17 24

KW 26 27 28 29 30

Mo 5 12 19 26

Di 6 13 20 27

Mi 7 14 21 28

Do 1 8 15 22 29

30Fr 2 9 16 23

Sa 3 10 17 24

So 4 11 18 25

KW 35 36 37 38 39

Mo 8 15 22 29

Di 9 16 23 30

Mi 10 17 24 31

Do 11 18 25

Fr 12 19 26

Sa 13

1

2

3

4

5

6 20 27

So 7 14 21 28

KW 31 32 33 34 35

Juli SeptemberAugust

Mo 3 10 17 24 31

Di 4 11 18 25

Mi 5 12 19 26

Do 6 13 20 27

Fr 7 14 21 28

Sa 1 8 15 22 29

So 2 9 16 23 30

KW 39 40 41 42 43 44

Mo 7 14 21 28

Di 1 8 15 22 29

30Mi 2 9 16 23

Do 3 10 17 24

Fr 4 11 18 25

Sa 5 12 19 26

So 6 13 20 27

KW 44 45 46 47 48

Mo 5 12 19 26

Di 6 13 20 27

Mi 7 14 21 28

Do 1 8 15 22 29

Fr 2 9 16 23 30

31Sa 3 10 17 24

So 4 11 18 25

KW 48 49 50 51 52

Oktober November Dezember

April

Mo 4 11 18 25

Di 5 12 19 26

Mi 6 13 20 27

Do 7 14 21 28

Fr 1 8 15 22 29

Sa 2 9 16 23 30

So 3 10 17 24

KW 13 14 15 16 17

Mo 2 9 16 23 30

31Di 3 10 17 24

Mi 4 11 18 25

Do 5 12 19 26

Fr 6 13 20 27

Sa 7 14 21 28

So 1 8 15 22 29

KW 17 18 19 20 21 22

Mo 6 13 20 27

Di 7 14 21 28

Mi 1 8 15 22 29

30Do 2 9 16 23

Fr 3 10 17 24

Sa 4 11 18 25

So 5 12 19 26

KW 22 23 24 25 26

Mai Juni

234

� 9

Page 6: Schülerkalender Landtag Brandenburg

2010 2010September �010

Mi 1

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8

Do 9

Fr 10

Sa 11

So 12

Mo 13

Di 14

Mi 15

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Oktober �010

Fr 1

Sa 2

So 3 TagderdeutschenEinheit

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10

Mo 11 BeginnderHerbstferien

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20

Do 21

Fr 22

Sa 23 EndederHerbstferien

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31 Reformationstag

November �010

Mo 1

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9

Mi 10

Do 11

Fr 12

Sa 13

So 14

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25

Fr 26

Sa 27

So 28

Mo 29

Di 30

Dezember �010

Mi 1

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8

Do 09

Fr 10

Sa 11

So 12

Mo 13

Di 14

Mi 15

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23 BeginnderWeihnachtsferien

Fr 24

Sa 25 1.Weihnachtstag

So 26 2.Weihnachtstag

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30

Fr 31

10 11

Page 7: Schülerkalender Landtag Brandenburg

2011 2011Januar �011

Sa 1 Neujahr/EndederWeihnachtsferien

So 2

Mo 3

Di 4

Mi 5

Do 6

Fr 7

Sa 8

So 9

Mo 10

Di 11

Mi 12

Do 13

Fr 14

Sa 15

So 16

Mo 17

Di 18

Mi 19

Do 20

Fr 21

Sa 22

So 23

Mo 24

Di 25

Mi 26

Do 27

Fr 28

Sa 29

So 30

Mo 31 BeginnderWinterferien

Februar �011

Di 1

Mi 2

Do 3

Fr 4

Sa 05 EndederWinterferien

So 06

Mo 7

Di 8

Mi 9

Do 10

Fr 11

Sa 12

So 13

Mo 14

Di 15

Mi 16

Do 17

Fr 18

Sa 19

So 20

Mo 21

Di 22

Mi 23

Do 24

Fr 25

Sa 26

So 27

Mo 28

März �011

Di 1

Mi 2

Do 3

Fr 4

Sa 5

So 6

Mo 7

Di 8

Mi 9

Do 10

Fr 11

Sa 12

So 13

Mo 14

Di 15

Mi 16

Do 17

Fr 18

Sa 19

So 20

Mo 21

Di 22

Mi 23

Do 24

Fr 25

Sa 26

So 27

Mo 28

Di 29

Mi 30

Do 31

April �011

Fr 1

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20 BeginnderOsterferien

Do 21

Fr 22 Karfreitag

Sa 23

So 24 Ostersonntag

Mo 25 Ostermontag

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30 EndederOsterferien

1� 1�

Page 8: Schülerkalender Landtag Brandenburg

2011 2011Mai �011

So 1 TagderArbeit

Mo 2

Di 3

Mi 4

Do 5

Fr 6

Sa 7

So 8

Mo 9

Di 10

Mi 11

Do 12

Fr 13

Sa 14

So 15

Mo 16

Di 17

Mi 18

Do 19

Fr 20

Sa 21

So 22

Mo 23

Di 24

Mi 25

Do 26

Fr 27

Sa 28

So 29

Mo 30

Di 31

Juni �011

Mi 1

Do 2 ChristiHimmelfahrt

Fr 3

Sa 4

So 5

Mo 6

Di 7

Mi 8

Do 9

Fr 10

Sa 11

So 12 Pfingstsonntag

Mo 13 Pfingstmontag

Di 14

Mi 15

Do 16

Fr 17

Sa 18

So 19

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24

Sa 25

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29

Do 30 BeginnderSommerferien

Juli �011

Fr 1

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5

Mi 6

Do 7

Fr 8

Sa 9

So 10

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

Mo 18

Di 19

Mi 20

Do 21

Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28

Fr 29

Sa 30

So 31

August �011

Mo 1

Di 2

Mi 3

Do 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9

Mi 10

Do 11

Fr 12

Sa 13 EndederSommerferien

So 14

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18

Fr 19

Sa 20

So 21

Mo 22

Di 23

Mi 24

Do 25

Fr 26

Sa 27

So 28

Mo 29

Di 30

Mi 31

1� 1�

Page 9: Schülerkalender Landtag Brandenburg

FERI

ENTE

RMIN

E

Bund

esla

ndH

erbs

t�0

10W

eihn

acht

en�0

10/�

011

Win

ter

�011

Ost

ern

�011

Pfing

sten

�011

Som

mer

�011

Bade

n-W

ürtt

embe

rg

Baye

rn

Berl

in

Bran

denb

urg

Brem

en

Ham

burg

Hes

sen

Mec

klen

burg

-Vor

pom

mer

n

Nie

ders

achs

en

Nor

drhe

in-W

estp

hale

n

Rein

land

-Pfa

lz

Saar

land

Sach

sen

Sach

sen-

Anh

alt

Schl

esw

ig-H

olst

ein

Thür

inge

n

02.1

1.−

06.

11.

02.1

1.−

05.

11.

11.1

0.−

23.

10.

11.1

0.−

23.

10.

09.1

0.−

23.

10.

04.1

0.−

15.

10.

11.1

0.−

22.

10.

18.1

0.−

23.

10.

09.1

0.−

23.

10.

11.1

0.−

23.

10.

11.1

0.−

22.

10.

11.1

0.−

23.

10.

04.1

0.−

16.

10.

08.1

0.−

23.

10.

11.1

0.−

23.

10.

09.1

0.−

23.

10.

23.1

2−

08.0

1.

27.1

2.−

07.

01.

23.1

2.−

01.

01.

23.1

2.−

01.

01.

22.1

2.−

05.

01.

23.1

2.−

03.

01.

20.1

2.−

07.

01.

23.1

2.−

23.

10.

22.1

2.−

05.

01.

24.1

2.−

08.

01.

23.1

2.−

07.

01.

20.1

2.−

31.

12.

23.1

2.−

01.

01.

22.1

2.−

05.

01.

23.1

2.−

07.

01.

23.1

2.−

31.

12.

7.0

3.−

11.

03.

31.0

1.−

05.

02.

31.0

1.−

05.

02.

31.0

1.−

01.

02.

31.1

.

07.0

2.−

19.

02.

31.0

1.−

01.

02.

07.0

3.−

12.

03.

12.0

2.−

26.

02.

05.0

2.−

12.

02.

31.0

1.−

05.

02.

26.0

4.−

30.

04.

18.0

4.−

30.

04.

18.0

4.−

30.

04.

20.0

4.−

30.

04.

16.0

4.−

30.

04.

07.0

3.−

18.

03.

18.0

4.−

30.

04.

16.0

4.−

27.

04.

16.0

4.−

30.

04.

18.0

4.−

30.

04.

18.0

4.−

29.

04.

18.0

4.−

30.

04.

22.0

4.−

30.

04.

18.0

4.−

27.

04.

15.0

4.−

30.

04.

18.0

4.−

30.

04.

14.0

6.−

25.

06.

14.0

6.−

25.

06.

13.0

6.+

29.

06.

03.0

6.

14.0

6...

26.0

4.−

29.

04.

/03.

06.

10.0

6.−

14.

06.

03.0

6.+

14.

06.

03.0

6.

14.0

6.−

18.

06.

03.0

6.−

04.

06.

11.0

6.−

14.

06.

28.0

7.−

10.

09.

30.0

7.−

12.

09.

30.0

6.−

12.

08.

30.0

6.−

13.

08.

07.0

7.−

17.

08.

30.0

6.−

10.

08.

27.0

6.−

05.

08.

04.0

7−

13.0

8.

07.0

7−

17.0

8.

25.0

7.−

06.

09.

27.0

6.−

05.

08.

24.0

6.−

06.

08.

11.0

7.−

19.

08.

11.0

7.−

24.

08.

04.0

7.−

13.

08.

11.0

7.−

19.

08.SUDOKU

einfach

1� 1�

Page 10: Schülerkalender Landtag Brandenburg

STU

NDE

NPL

AN

Mon

tag

Die

nsta

gM

ittw

och

Don

ners

tag

Frei

tag

Sam

stag

von

bis

Fach

Raum

Fach

Raum

Fach

Raum

Fach

Raum

Fach

Raum

Fach

Raum

h 1 2 3 4 5 6 7 8 9

STU

NDE

NPL

AN

Mon

tag

Die

nsta

gM

ittw

och

Don

ners

tag

Frei

tag

Sam

stag

von

bis

Fach

Raum

Fach

Raum

Fach

Raum

Fach

Raum

Fach

Raum

Fach

Raum

h 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1� 19

Page 11: Schülerkalender Landtag Brandenburg

ZENSUREN 1. HALBJAHR ZENSUREN 1. HALBJAHRFach Zensuren Fach Zensuren

�� ��

Page 12: Schülerkalender Landtag Brandenburg

ZENSUREN 2. HALBJAHR ZENSUREN 2. HALBJAHRFach Zensuren Fach Zensuren

�� ��

Page 13: Schülerkalender Landtag Brandenburg

FRIEDLICHE REVOLUTION:„DIE MAUER MUSS WEG!“

Seit �0 Jahren ist Brandenburg ein eigenständiges Bundesland. Zu verdanken ist diese Entwicklung der Friedlichen Revolution von 19�9 in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Gegen Ende der 19�0er-Jahre hatten sich die Lebensbedingungen der Menschen in der DDR massiv ver-schlechtert. Die Wirtschaft war rückständig, und es fehlte an Waren. Der Staat regulierte das Leben und überwachte seine Menschen. Es gab Menschenrechtsverletzungen und kaum die Möglichkeit, das Land zu verlassen oder in westliche Länder zu verreisen.

Bei den Kommunalwahlen von 19�9 gelang es mutigen Bürgerrechtlern, die systematische Fälschung der Wahlergeb-nisse durch die DDR-Regierung nachzuweisen. Trotz der Krise weigerte sich die Regierung und die hinter ihr stehende Parteidiktatur der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), politische Reformen und Modernisierungen einzuleiten.

Die Bevölkerung war frustriert. Es kam zu großen Demonstrati-onen und Fluchtbewegungen. Allein im September 19�9 versuchten täglich tausende Menschen, ihr Land über Ungarn zu verlassen. In diesem Jahr flohen insgesamt ���.000 Menschen in die Bundesrepublik Deutschland (BRD). Parallel dazu demonstrierten unzählige Menschen friedlich auf den Stra-ßen der DDR gegen die SED-Diktatur und forderten Reformen, Reisefreiheit und freie Wahlen. Bis zu einer halben Million Menschen gingen Anfang November in Leipzig auf die Straße. Die anhaltenden und friedlichen Proteste zeigten Wirkung. Das SED-Regime gab nach.

In der Nacht des 9. Novembers 19�9 öffneten DDR-Grenzposten die Berliner Mauer. Sie war das Symbol der Teilung beider deutscher Staaten und für die unterdrückte Freiheit in der DDR. Der Fall der Mauer war der Auftakt des Endes der SED-Diktatur und ist heute das symbolische Ereignis der Wiedervereinigung Deutschlands. Weltweit bewunderte man den Mut der Bürger der DDR, die erfolgreich mit friedlichen Mitteln für ihr Recht auf Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie gekämpft hatten.

Mit dem Mauerfall beschleunigte sich der Umgestaltungspro-zess in der DDR. Der neue DDR-Ministerpräsident Hans Modrow versuchte zunächst, den Staat im demokratischen und sozialis-tischen Sinn zu reformieren. Dazu suchte er auch das Gespräch mit Oppositionellen. Nach polnischem Vorbild traf man sich am Runden Tisch. Hier vereinbarten alle Beteiligten freie Volkskam-merwahlen und diskutierten über die zukünftige Verfassung der DDR. Ebenso standen Überlegungen zur Wiedervereinigung auf der Tagesordnung.

DEUTSCHLAND VEREINT:1 + 1 = 1

�� �9

Page 14: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Der Runde Tisch plante ein stufenweises Zusammenwachsen beider deutscher Staaten. Allerdings ließen die anhaltenden Demonstrationen keinen Zweifel am Wunsch der Bevölkerung nach einer schnellen deutschen Einheit. Die Frage nach Tempo und Form der Wiedervereinigung bestimmte die Auseinander-setzung im Vorfeld der ersten freien Volkskammerwahlen am 1�. März 1990. Mit dem Sieg der von dem damaligen westdeut-schen Bundeskanzler Helmut Kohl unterstützten Allianz für Deutschland entschieden sich die DDR-Bürger für die schnelle Vereinigung. Ihr Land sollte dem Geltungsbereich des Grundge-setzes, also der Bundesrepublik Deutschland beitreten.

Unter dem neu gewählten DDR-Ministerpräsidenten Lothar de Maizière (CDU) wurde bereits am 1�. Mai 1990 die Einführung einer Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion beschlossen. Nun zahlte man mit der D-Mark. Im September stimmten Volkskammer und Bundestag dem Einigungsvertrag zu. Damit trat die DDR am �. Oktober 1990 der BRD bei und Deutschland war wieder vereint.

?

Viele Brandenburger Dörfer boten im Jahr 1990 trotz allem Einsatz der Einwohner einen traurigen Anblick. Dringend notwendige Investitionen in Bausubstanz, Straßen und Versorgungsleitungen waren oft jahrzehntelang ausgeblieben. Darunter litt auch die Perspektive für eine zukünftige nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Dörfer. Durch Wegzug und folgendem Leerstand verschlimmerte sich die Situation. Auf Grund des großen Nachholbedarfs stand daher in den ersten zwei Jahrzehnten nach der Wiedervereinigung die Grunderneuerung der Dörfer im Vordergrund. So auch in Gollwitz im Amt Wusterwitz. In Zukunft sollen insbesondere die Nahversorgung der Einwohner und die lebendige Nutzung der oftmals für ihren ursprünglichen Zweck nicht länger benötigten historischen Bausubstanz in den Fokus der Anstrengungen rücken.

�0 �1

Page 15: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 34

FREITAG27

SAMSTAG28

SONNTAG29

NOTIZEN

1998:SachsenundBrandenburgbeschließengemeinsamdieErrichtungeinerStiftungfürdassorbischeVolk

AUGUST 2010

MONTAG23

DIENSTAG24

MITTWOCH25

DONNERSTAG26

2002:OffizielleEröffnungderFläming-Skate-StreckeinPetkus

�� ��

Page 16: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 35

FREITAG03

SAMSTAG04

SONNTAG05

NOTIZEN

1991:JörgHoffmannausSchwedtgewinntGoldbeidenSchwimm-weltmeisterschafteninPerth/Australien

2006:VonBrandenburgausindieweiteWelt–ErsterSpatenstichfürdenFlughafenBerlinBrandenburg„WillyBrandt“

AUGUST/ SEPTEMBER 2010

MONTAG30

DIENSTAG31

MITTWOCH01

DONNERSTAG02

1994:VerabschiedungderWestgruppederTruppenderGUS-Staaten(ehemaligesowjetischeStreitkräfte)

1999:Frauenpower–Der1.FFCTurbinePotsdamgründetsichausderFrauenfußballabteilungdesSSVTurbinePotsdam

2004:JudithArndtausKönigs-WusterhausenwirdStraßenradweltmeisterininVerona/Italien2005:PaddelnimHerzenPotsdams–Der1.PotsdamerKanalsprintwirdvomKanuClubPotsdamorganisiert

�� ��

Page 17: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 36

FREITAG10

SAMSTAG¡1

SONNTAG12

NOTIZEN

1995:SchwarzstörchekennenkeineGrenzen–Derdeutsch-polnischeNationalpark„UnteresOdertal“öffnet2005:Die„NeueBühneSenftenberg“wirdzum„TheaterdesJahres“gewählt

SEPTEMBER 2010

MONTAG06

DIENSTAG07

MITTWOCH08

DONNERSTAG09

�� ��

Page 18: Schülerkalender Landtag Brandenburg

BILDERRÄTSEL BILDERRÄTSEL

52, 3

1, 2

..h.

�� �9

Page 19: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 37

FREITAG17

SAMSTAG18

SONNTAG19

NOTIZEN

SEPTEMBER 2010

MONTAG13

DIENSTAG14

MITTWOCH15

DONNERSTAG16

2004:1.FilmfestEberswalde–„DieProvinziale“

�0 �1

Page 20: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 38

FREITAG24

SAMSTAG25

SONNTAG26

NOTIZEN

2008:WiealtdieRegionBrandenburgwirklichist–DasArchäologischeLandesmuseuminBrandenburga.d.Havelwirderöffnet

1997:NaziskeineChancegeben–BrandenburggründetdasAktionsbündnisgegenGewalt,RechtextremismusundFremdenfeindlichkeit

SEPTEMBER 2010

MONTAG20

DIENSTAG21

MITTWOCH22

DONNERSTAG23

2006:HOT–DasTheaterensembledesPotsdamer„Hans-Otto-Theater“spielterstmalsimneuenBauamTiefenSee

�� ��

Page 21: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 39

FREITAG01

SAMSTAG02

SONNTAG03

NOTIZEN

2008:Alt,abernochimmereinzigartig–BrandenburgseinzigesStaatstheaterinCottbusfeiert100-jährigesJubiläum

1995:„GuteZeiten,SchlechteZeiten“wirdabsofortindenBabelsbergerFilmstudiosgedreht2004:Das1.BrandenburgerDorf-undErntefestfindetinNeuzellestatt

1990:DoppelteFreude−AmTagderdeutschenEinheitwirdauchdasLandBrandenburgneugegründet

SEPTEMBER /OKTOBER 2010

MONTAG27

DIENSTAG28

MITTWOCH29

DONNERSTAG30

2009:Der5.BrandenburgerLandtagwirdgewählt:DieSPDerhält33%derStimmen,DIELINKE27,2%unddieCDU19,8%.DieFDPbekommt7,2%,Bündnis90/DieGrünenerzielen5,7%

1995:EinLandesfestvonBrandenburgernfürBrandenburger–Der1.BRANDENBURG-TAGinCottbus2006:DieTänzerdesPotsdamerVereins„CrossLevel“werdenbeiden„IDOWorldHip-Hop-Championships“Weltmeister

�� ��

Page 22: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Am �0. Juli 19�� setzte Reichskanzler von Papen durch einen Staats-streich, den sog. „Preußenschlag“, die sozialdemokratische Regierung in Preußen ab. Über Berlin und die Provinz Brandenburg verhängte man den Ausnahmezustand. Die parlamentarische Demokratie wurde zu einer leeren Hülle. Nach der Machtergreifung schalteten die National-sozialisten beginnend mit dem �1. März 19�� alle deutschen Länder mit der zentralen Reichsregierung gleich. Der von Deutschland begonnene Zweite Weltkrieg zerstörte große Teile Brandenburgs. Nach Kriegsende wurden die Gebiete östlich von Oder und Neiße (Neumark) an Polen angegliedert. Als besonderer Einschnitt für das Bestehen der Mark Brandenburg erwies sich die endgültige Auflösung Preußens im Februar 19�� durch das Alliierte Kontrollratsgesetz. Die verbleibende Provinz „Mark Brandenburg“ wurde 19��, nach Gründung der zentralis-tisch organisierten DDR, in die weitgehend machtlosen Bezirke Potsdam, Frankfurt/O. und Cottbus aufgeteilt. Die Regionen Uckermark und Altmark wurden den Bezirken Neubrandenburg und Magdeburg zugeteilt.

WittstockPerleberg

Nauen

Kyritz

Neuruppin

Pritzwalk

Oranienburg

Templin

Gransee

Havel-berg

Rathenow

Bernau

Eberswalde

Angermünde

Prenzlau

Seelow

Fürstenwalde

Brandenburg PotsdamZossen

BadFreienwalde

Straus-berg

Königs-Wuster-hausen

Frankfurt

Fürsten-berg

BeeskowBelzig

Berlin

Lucken- walde

Jüterbog

Luckau

Lübben Guben

Calau

FinsterwaldeHerzberg

JessenCottbus

ForstSpremberg

Senften-berg

BadLiebenwerda Hoyers-

werdaWeißwasser

Bildung der Bezirke Potsdam, Frankfurt/Oder und Cottbus

Bezirksgrenzen

Stadtgrenzen

Landkreisgrenzen

Ländergrenzen

Bezirksstädte

Kreisstädte

NEUES ALTES LANDSeit 1�1� war Brandenburg eine Provinz des preußischen Staates. Ab 1��� stand an der Spitze der Landesdirektor, der von einem Provinzialausschuss und -landtag unterstützt wurde. Das schnelle Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum der Reichshauptstadt Berlin führte im 19. Jahrhundert zu einer zunehmenden Trennung Brandenburgs von seiner Metropole. 19�0 erfolgte mit dem Groß-Berlin-Gesetz die bis heute beste-hende Teilung in zwei eigenständige staatliche Einheiten. Viele Kreise wurden dabei zerschnitten.

Brandenburgische Provinzialverwaltung 1875/76-1918/20

12

3

5

4

11

6

12

13III

10

718

17

8

9

21

22

2019

1416

15

24

27

2625

31

29

2823

30

VIIII V

II

VI

VII

IV

Berlin

1 Westprignitz2 Ostprignitz3 Ruppin4 Templin5 Prenzlau6 Angermünde7 Königsberg8 Soldin9 Arnswalde

10 Westhavelland11 Osthavelland12 Niederbarnim13 Oberbarnim14 Lebus15 Weststernberg16 Oststernberg17 Landsberg18 Friedeberg

19 Zauch-Belzig20 Teltow21 Beeskow-Storkow22 Jüterbog-Luckenwalde23 Luckau24 Lübben25 Guben26 Crossen27 Züllichau-Schwiebus28 Calau29 Cottbus30 Spremberg31 Sorau

Landkreise

Stadtkreise

I BrandenburgII CottbusIII EberswaldeIV ForstV Frankfurt/OderVI GubenVII Landsberg a. W.VIII Potsdam

��

47

��

Page 23: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Im Zuge der Friedlichen Revolution von 19�9 forderte man, die alten Länder wieder einzuführen. Mit den Wahlen zur Volks-kammer am 1�. März 1990 zeichnete sich die baldige Wieder-vereinigung Deutschlands ab. Das Verwaltungssystem der DDR war nicht auf einen modernen Föderalismus ausgerichtet. Nicht jede Verwaltungseinheit wie Städte und Bezirke regelte die Angelegenheiten, die sinnvollerweise vor Ort am besten ent-schieden werden konnten selbst, sondern sie führten Vorgaben der Zentralregierung aus. Das bundesdeutsche Grundgesetz hingegen regelt ausführlich die Aufgabenteilung zwischen Kommunen (Kreise, Städte und Gemeinden) sowie Ländernund Bundesebene.

Um einen Beitritt zum Geltungsbereich des Grundgesetzes zu ermöglichen, beschloss die DDR-Volkskammer im Juli 1990 das „Verfassungsgesetz zur Bildung von Ländern in der DDR“ (Ländereinführungsgesetz). Danach sollte am 1�. Oktober 1990 die Wiederbegründung der Länder in Kraft treten. Brandenburg sollte sich aus den Bezirken Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus sowie Teilen des Bezirks Neubrandenburg (die ehema-ligen Kreise Prenzlau und Templin) zusammensetzen. Mit der schnellen Wiedervereinigung am �. Oktober 1990 entstand so das neue Bundesland Brandenburg.

DAS NEUE BUNDESLANDBRANDENBURG ENTSTEHT

Brandenburg grenzt im Osten an die Republik Polen. Die Menschen dies- und jenseits der Oder sind Schritt für Schritt aufeinander zugegangen. Lange stellte die Grenze zwischen Brandenburg und Polen jedoch zugleich die Außengrenze der Europäischen Union dar. Der Grenzverkehr war kompliziert und lange Staus – etwa in Frankfurt (Oder) – die Folge. Am 1. Mai �00� traten Polen und neun weitere Staaten Mittel- und Osteuropas der Europäischen Union bei. Seit dem �1. Dezember �00� gehören auch Personenkontrollen an der Grenze endgültig der Vergangenheit an und können Brandenburger und Polen sich ohne Formali-täten ganz alltäglich begegnen, im Nachbarland studieren oder auf Entdeckungsreise gehen.

�� �9

Page 24: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Wappen, Fahne und SiegelSeit August 1990 wurde parallel zur Landesgründung über das Wappen, die Fahne und das Siegel des künftigen Landes Brandenburg diskutiert. Die Entscheidung fiel auf den roten Adler und man nahm die älteste Überlieferung aus dem 1�. Jahrhundert zum Vorbild. Auf Kurhut, Schwert und Zepter wurde jedoch verzichtet. Bei der Landesflagge fiel die Wahl schnell auf die alt hergebrachten Farben Rot und Weiß. Zur besseren Unterscheidung von gleichfarbigen Landesflaggen wurde das Adler-Wappen in die Flagge integriert.

1

1) Siegel mit Wappen der Askanier�) Wappenschild der preußischen

Provinz bis 19���) Großes Wappen der preußischen

Provinz bis 19���) Aktuelle Landesfahne mit dem

aktuellen Landeswappen

��

BRANDENBURG REGIERT SICH SELBST

Die Zuständigkeiten der Gesetzgebung sind zwischen dem Bund und den Bundesländern aufgeteilt und durch das Grundgesetz (Artikel �0 – ��) genau geregelt. Soweit dort der Bundesebene keine Gesetzgebungskompetenz eingeräumt wird, steht diese den Ländern zu. Wichtige Felder der Gesetzgebung des Landes Brandenburg sind die Schulen und Hochschulen, die Polizei oder die Förderung der Kultur und Medien.

So entsteht zwischen den einzelnen Ländern eine Vielfalt der Lösungen. Gelungene Ideen verbreiten sich schnell, in vielen Fällen bleiben regional unterschiedliche Lösungen bestehen. Diese verschiedenen Identitäten machen die kulturelle Vielfalt Deutschlands aus. Umgekehrt besteht die Gefahr, dass die Länder sich beispielsweise gegenseitig Konkurrenz um Unter-nehmen und Fachkräfte machen. Dringende Entscheidungen können bei unklaren oder gemischten Zuständigkeiten verzö-gert werden.

Interessenvertretung der Länder auf Bundesebene ist der Bundesrat. Dort hat Brandenburg vier Stimmen, die von der Landesregierung einheitlich abgegeben werden. Der Bundesrat ist ein Verfassungsorgan des Bundes, besteht aber aus Ver-tretern der Länder. Über den Bundesrat können die Länder in vielen Fällen zusätzlich zu ihren eigenen Zuständigkeiten auch die Gesetzgebung des Bundes beeinflussen und in Fragen der Europäischen Union mitwirken.

Gesetze, die in besonderem Maße die Interessen der Länder berühren, werden Zustimmungsgesetze genannt. Wenn der Bundesrat endgültig ablehnt, ist ein solches Gesetz gescheitert. Andere Gesetze nennt man Einspruchsgesetze. Der Bundesrat kann Zweifel, Kritik und Änderungswünsche einbringen, aber der Bundestag hat das letzte Wort.

�0 �1

Page 25: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 40

FREITAG08

SAMSTAG09

SONNTAG10

NOTIZEN

OKTOBER 2010

MONTAG04

DIENSTAG05

MITTWOCH06

DONNERSTAG07

1998:IntoleranzundFremdenfeindlichkeitentgegentreten–DasBündnis„TolerantesBrandenburg“feiertseineAuftaktveranstaltung

�� ��

Page 26: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 41

FREITAG15

SAMSTAG16

SONNTAG17

NOTIZEN

OKTOBER 2010

MONTAG¡1

DIENSTAG12

MITTWOCH13

DONNERSTAG14

BeginnderHerbstferien

1990:WirsinddasVolk–ZweiMillionenBrandenburgerwählenihrenerstenLandtag:dieSPDbekommt38,2%,dieCDU29,5%,diePDS13,4%,dieBürgerbewegungBündnis909,2%unddieFDP6,6%2005:Film+MedientageHavelland

�� ��

Page 27: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 42

FREITAG22

SAMSTAG23

SONNTAG24

NOTIZEN

EndederHerbstferien

OKTOBER 2010

MONTAG18

DIENSTAG19

MITTWOCH20

DONNERSTAG21

2009:IlkaBessinausLuckenwalde,die„CindyausMarzahn“,gewinntdenDeutschenComedypreisalsBesteKomikerin

�� ��

Page 28: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 43

FREITAG29

SAMSTAG30

SONNTAG31

NOTIZEN

2008:TheaterensemblesausganzEuropatreffensichinPotsdam–DasinternationaleTheaterfestivalUNIDRAMwird15Jahrealt

Reformationstag

OKTOBER 2010

MONTAG25

DIENSTAG26

MITTWOCH27

DONNERSTAG28

1990:DererstefreigewählteLandtagkommtzusammen,ersterLandtagspräsidentwirdDr.HerbertKnoblich(SPD)

�� �9

Page 29: Schülerkalender Landtag Brandenburg

199� gewann die SPD die absolute Mehrheit. Bündnis 90/Die Grünen und FDP scheiterten an der �-Prozent-Hürde. Nach den Wahlen 1999 und �00� regierte in Brandenburg eine Große Koalition aus SPD und CDU. Seit �00� ist die PDS, jetzt unter dem Namen Die LINKE, die zweitstärkste Partei im Brandenburger Landesparlament. Zwischen 1999 und �009 war auch die rechtsextreme DVU mit wenigen Sitzen im Landtag vertreten. Im Juni �00�legte Dr. Manfred Stolpe sein Amt nieder, seit-dem ist Matthias Platzeck Ministerpräsident.

WECHSELNDE POLITISCHE FARBEN

Bei der Landtagswahl im September �009 zog auch dank des Einsatzes vieler Brandenburger erstmals seit zehn Jahren keine rechtsextreme Partei in das Landesparlament ein. Den Parteien FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gelang die Rückkehr in den Landtag. Die SPD stellt erneut die stärkste Fraktion und entschied sich gegen eine Fortsetzung der bisherigen Koalition mit der CDU. Neuer Partner in der Regierung ist die Partei DIE LINKE.

Sitzverteilung:

1.�1�.1�0 Brandenburger gaben bei den ersten freien Landtags-wahlen am 1�. Oktober 1990 ihre Stimme ab – eine Wahlbetei-ligung von ��,1 Prozent. 1� Parteien, politische Vereinigungen und Listenverbindungen standen auf dem Wahlzettel. Im ersten Brandenburger Landesparlament des wiedervereinten Deutschlands teilten sich fünf Parteien die �� Sitze Die übrigen Parteien und politischen Vereinigungen erreichten nicht die notwendigen fünf Prozent der Wählerstimmen, um einen Sitz im Landtag zu bekommen.

DAS VOLK HAT GEWÄHLT:ES GIBT VIEL ZU TUN

Die ersten Landtagsabgeordneten, darunter nur 1� Frauen, hatten ein Durchschnittsalter von �� Jahren und kamen aus allen sozialen Schich-ten und Berufsgruppen. Auffallend hoch war der Anteil von Vertretern technischer Berufe und der Grad der akademischen Bildung. Aus den Mehrheitsverhältnissen bildete sich eine „Ampelkoalition“ aus SPD, FDP und Bündnis 90 mit Ministerpräsident Dr. Manfred Stolpe. Schwer-punkte der ersten fünfjährigen Amtszeit waren neben der Erarbeitung einer Landesverfassung die Verabschiedung von �0� Gesetzen. Schließlich musste binnen kurzer Zeit der rechtliche Rahmen für unser Zusammenleben geschaffen werden. Viele rauchende Köpfe in nicht enden wollenden Nachtsitzungen waren die Folge. Zur Unterstützung hatte der Landtag 1� ständige Ausschüsse eingerichtet, die mit fach-licher Kompetenz die Inhalte der Gesetzentwürfe vorbereiteten.

SPD DIE LINKE CDU

FDP GRÜNE/B90 DVU

4. Wahlperiode2004-2009

3. Wahlperiode1999-2004

2. Wahlperiode1994-1999

1. Wahlperiode1990-1994 36

52

37

33 29 20 6

22 25 5

18 18

13 27 6 6

SPD DIE LINKE CDU

FDP GRÜNE/B90 DVU

4. Wahlperiode2004-2009

3. Wahlperiode1999-2004

2. Wahlperiode1994-1999

1. Wahlperiode1990-1994 36

52

37

33 29 20 6

22 25 5

18 18

13 27 6 6

�0 �1

Page 30: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Deshalb wurden die Kreise neu zugeschnitten und auf 1� reduziert. Dies war nicht sonderlich populär, aber heute zeigt sich, dass die neuen Land-kreise durch die ausgewogene Struktur in der Fläche sehr hochwertige Dienstleistungen für ihre Bürger erbringen können.Im März �001 wiederholte der Landtag diese Erfolgsge-schichte mit der nicht minder umstrittenen Reform des Zuschnitts von Gemeinden und Städten.

Das Land Brandenburg nach dem Ländereinführungsgesetzvom 22. Juli 1990

Pritzwalk

Kyritz

WittstockPerleberg

Rathenow

Templin

Neuruppin

Gransee

Prenzlau

Eberswalde

BernauOranienburg

StrausbergNauen

BERLIN

BadFreienwalde

Angermünde

Schwedt

Seelow

BeeskowBelzig

Potsdam

FürstenwaldePotsdam

Zossen KönigsWusterhsn.

Jüterbog

Brandenburg

Branden-burg

Luckau

Lübben

Lucken- walde

Herzberg

SprembergFinsterwalde

Calau

BadLiebenwerda

Senften-berg

CottbusCottbus

Forst

Guben

Frankfurt

EisenhüttenstadtEisen-

hüttenstadt

Potsdam Stadtkreis

Staatsgrenze/Landesgrenze1990

Veränderung der Landesgrenzenbis 1992

Kreisgrenze

O 25 50 km

Das LandBrandenburgin seinergegenwärtigenStruktur

KREIS- UND GEMEINDESTRUKTUR-REFORM: GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE

Im Jahr 199� packten die Abgeordneten ein heißes Eisen an. Bis dahin gab es im jungen Land Brandenburg �� eigenständige Landkreise mit einer eigenen Kreisstadt und Verwaltung. Diese Struktur war mit erheblichen Kosten und einem langwierigen Abstimmungsbedarf bei überregionalen Planungen verbunden. Viele Kreise litten unter einer ungünstigen geografischen Lage, während andere überproportional von der Nähe zu Berlin und traditionellen Wirtschaftsstandorten profitierten.

Seit dem Jahr 19�0 sind Berlin und Brandenburg getrennte staatliche Einheiten. Brandenburg ist ein Bundesland ohne geografische Mitte. Der Stadtstaat Berlin dagegen läuft Gefahr, Steuereinnahmen an den so genannten Speckgürtel im Umland zu verlieren. Bereits 1991/9� diskutierte man heftig über eine Fusion der Bundesländer Berlin und Brandenburg. ��,� Prozent der Brandenburger stimmten bei der Volksab-stimmung am �. Mai 199� dagegen. Dennoch hat sich eine bereite und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern etabliert. Gerichte, die Landesplanung und Statistikbehörde oder auch das Landesinstitut für Schule und Medien sind als gemeinsame Strukturen und Behörden beider Länder begründet worden. Viele Verbände haben sich länderübergreifend organisiert. Seit dem 1. Mai �00� sendet die gemeinsame Rundfunkanstalt rbb ihre Programme in Berliner wie Brandenburger Wohnzimmer.

BERLIN-BRANDENBURG:DIE GESCHEITERTE VEREINIGUNG

�� ��

Page 31: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 44

FREITAG05

SAMSTAG06

SONNTAG07

NOTIZEN

2004:Filmab–DieHochschulefürFilmundFernsehen„KonradWolf“feiertihrfünfzigjährigesBestehen

1992:Touchdown–DasersteAmericanFootballTeamausBrandenburggründetsich,die„ErknerRazorbacks“

NOVEMBER 2010

MONTAG01

DIENSTAG02

MITTWOCH03

DONNERSTAG04

1990:Dr.ManfredStolpevonderSPDwirdersterMinisterpräsidentdesneuenLandesBrandenburg

02.–07.11.2010:DasFilmFestivalCottbus–FestivaldesosteuropäischenFilms–feiertsein20-jährigesJubiläum

�� ��

Page 32: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 45

FREITAG12

SAMSTAG13

SONNTAG14

NOTIZEN

1990:Derdeutsch-polnischeGrenzvertragwirdunterzeichnet–„VertragzwischenderBundesrepublikDeutschlandundderRepublikPolenüberdieBestätigungderbestehendenGrenze“

NOVEMBER 2010

MONTAG08

DIENSTAG09

MITTWOCH10

DONNERSTAG¡1

�� ��

Page 33: Schülerkalender Landtag Brandenburg

BILDERRÄTSEL ZAHLENREIHEN

5  +S R = V

2

2   →   5   →   11   →   23   →   47   →

2   →   12   →   6   →   30   →   25   →   100   →

1   →   1

   →   5

   →   5   →   5

   →   9

   →2 2 2 2

3   →   8   →   23   →   68   →   203   →

Setze die Zahlenreihen logisch fort.

�� �9

Page 34: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 46

FREITAG19

SAMSTAG20

SONNTAG21

NOTIZEN

NOVEMBER 2010

MONTAG15

DIENSTAG16

MITTWOCH17

DONNERSTAG18

�0 �1

Page 35: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 47

FREITAG26

SAMSTAG27

SONNTAG28

NOTIZEN

26.–29.11.2009:GemeinsammusizierenmitunserenNachbarn–Dasdeutsch-polnischeMusikfestivaltransVOCALEinFrankfurtundSłubicefindetbereitszum8.Malstatt

NOVEMBER 2010

MONTAG22

DIENSTAG23

MITTWOCH24

DONNERSTAG25

1991:DieFachhochschulenBrandenburga.d.H.,Eberswalde,Lausitz(mitStandorteninSenftenbergundCottbus)sowiePotsdamundauchdieTechnischeFachhochschuleWildauwerdeneingerichtet

�� ��

Page 36: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 48

FREITAG03

SAMSTAG04

SONNTAG05

NOTIZEN

NOVEMBER/DEZEMBER 2010

MONTAG29

DIENSTAG30

MITTWOCH01

DONNERSTAG02

Dezember1989:IndenBezirkenPotsdam,CottbusundFrankfurt(Oder)gründensich„RundeTische“,uminformalgleichberechtigterDiskussiondrängendeFragenimZugederfriedlichenRevolutionzuklären.

�� ��

Page 37: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Die Brandenburger Verfassung ist wie das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland eine Vollverfassung. Das heißt: Theoretisch regelt die Brandenburger Verfassung damit alle öffentlichen Angelegenheiten ihrer Bürger. Allerdings gehen die Regelungen des Grundgesetzes dem Landesrecht vor. Die Verfassung greift eine Reihe moderner Überlegungen und die Erfahrungen der friedlichen Revolution von 19�9 auf. Sie enthält einen umfangreichen Katalog politischer und sozialer Grundrechte wie auch eine Reihe politischer Gestaltungsrechte der Bürger.

Beispielsweise berücksichtigt die Verfassung ausdrücklich die Rechte von Lebenspartnerschaften (Artikel ��) und gleichgeschlechtlicher Liebe (Artikel 1�). Jeder, der sich in seinen Grundrechten verletzt fühlt, kann beim Landesverfas-sungsgericht Beschwerde einreichen. Wie ein grüner Faden zieht sich der Schutz der Umwelt durch den Verfas-sungstext. Der Datenschutz (Artikel 11) und die Transparenz der Verwaltung durch das Recht auf Akteneinsicht (Artikel �1) sind in der Verfassung verankert. Eine weitere Besonder-heit der Brandenburger Verfassung ist die Unterstützung der nationalen Minderheit der Sorben/Wenden bei der Bewah-rung ihrer kulturellen Identität.

Nicht nur ist die Menschenwürde für den Staat laut Ver-fassung unantastbar, sondern es schuldet auch jeder Mensch seinem Mitmenschen die Anerkennung seiner Würde. Darauf gründet sich das tolerante und solidarische Grund-verständnis der Brandenburger.

IN GUTER VERFASSUNGBRANDENBURG BEKOMMTSEINE VERFASSUNG

An den Runden Tischen der Bezirke Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) begann man bereits im Frühjahr 1990 mit Diskussionen über eine Verfassung für das spätere Bundesland Brandenburg. Der Prozess der Verfassungsgebung war aller-dings erst nach der Wiedervereinigung Deutschlands und den Brandenburger Landtagswahlen im Oktober 1990 möglich. Der neu gewählte Landtag berief einen Ausschuss zur Formulierung eines Verfassungsentwurfes. Dieser rief Verbände und Bevöl-kerung auf, sich am Diskussionsprozess zu beteiligen. Sogar ein Verfassungsmobil rollte durch das Land. Über �00 konkrete Vorschläge flossen in die Arbeit des Ausschusses ein. Am 1�. April 199� nahm die große Mehrheit der Landtagsabgeordneten den Verfassungsentwurf an. Zwei Monate später, am 1�. Juni, stimmten die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger in einem Volksentscheid über die neue Verfassung ab. Mit einer Zustim-mung von 9� Prozent war das Ergebnis deutlich, allerdings blieb die Wahlbeteiligung hinter den Erwartungen zurück.

Runder Tisch im Bezirk Potsdam�� ��

Page 38: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Die 199� in Kraft getretene Verfassung steht für ein modernes Staats- und Demokratieverständnis. Dazu gehören auch Staats-ziele wie das Recht auf Wohnraum (Artikel ��), Arbeit (Artikel ��) oder der Schutz der Umwelt (Artikel �9) sowie die Gleichwer-tigkeit der Lebensverhältnisse. Anders als Grundrechte können Staatsziele nicht von dem Einzelnen vor Gericht eingeklagt werden. Dies wäre auch problematisch, da sie der Politik eine dauerhafte Aufgabe stellen, deren Lösung von vielen sich auch ändernden Rahmenbedingungen abhängt. Deshalb streiten die Parteien und Verbände auch nicht über das in der Verfassung verankerte Ziel, sondern den besten Weg, um in dessen Nähe zu gelangen. Es gibt also keine feste Straßenkarte mit dem einen verzeichneten richtigen Weg. Um- und Irrwege sind oft unver-meidlich. Wichtig ist, dass die Politik bei allen Entscheidungen die Staatsziele nicht aus den Augen verliert.

ARBEITSLOSIGKEITTROTZ RECHT AUF ARBEIT?

VOLKSENTSCHEIDE ? JA, BITTE !

Besonderes Anliegen der Landesverfassung ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen. Neben der Arbeit in Verbänden und Initiativen oder der Teilnahme an Kommunal- und Landtagswahlen geschieht dies etwa durch Formen direkter Demokratie. Laut Artikel �� der Verfassung können bereits �0.000 Bürgerinnen und Bürger dem Landtag durch eine Volksinitiative Gesetzesentwürfe und Anträge vorlegen, über die im Parlament diskutiert und abgestimmt werden müssen. Über den Weg des Volksbegeh-rens (Artikel ��) werden die Unterschriften von �0.000 Brandenburgern benötigt, um einen Volksentscheid herbeizu-führen. Im Rahmen eines politischen Volksentscheides können alle Bürger laut Artikel �� über Gesetze und sogar Verfassungsänderungen beschließen. Die Form der direkten Demokratie ist eine Möglichkeit fürs Volk, seine Interessen und Vorstellungen gemeinsam und aktiv in den Entschei-dungsprozess der Landespolitik einzubringen. Ob ein direkt-demokratisches Verfahren von Erfolg gekrönt ist, hängt vor allem von der Beteiligung möglichst vieler Bürger ab.

�� �9

Page 39: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 49

FREITAG10

SAMSTAG¡1

SONNTAG12

NOTIZEN

1990:FürdieganzeMenschheit–DiePotsdamerSchlösserundGärtenwerdenUNESCO-Weltkulturerbe

DEZEMBER 2010

MONTAG06

DIENSTAG07

MITTWOCH08

DONNERSTAG09

�0 �1

Page 40: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 50

FREITAG17

SAMSTAG18

SONNTAG19

NOTIZEN

DEZEMBER 2010

MONTAG13

DIENSTAG14

MITTWOCH15

DONNERSTAG16

1997:Fischotter,Biber&Co–dieFlusslandschaftElbe(Sachsen-Anhalt,Brandenburg,Niedersachsen,Mecklenburg-VorpommernundSchleswig-Holstein)wirdUNESCO-Biosphärenreservat

�� ��

Page 41: Schülerkalender Landtag Brandenburg

BRÜCKENRÄTSEL LOGIKRÄTSELZwei vorgegebene Wörter müssen durch ein drittes Wortergänzt werden, um ein vollständiges Wort zu erhalten.

Welches Wort wird in den folgenden Rätseln gesucht?

Hand- -kleid

Bar- -ball

Spar- -halter

Post- -kissen

Edel- -pilz

Gold- -stäbchen

Ein- -ende

Sonnen- -zeit

Holz- -tuch

Frei- -deckel

Gänse- -arzt

Faul- -pfleger

Hand- -sohle

Glas- -halt

Spar- -stabe

Büro- -gang

Schreib- -tennis

Mobil- -hörer

Indianer- -baum

Drei- -lager

RäuberleiterCarolin und Lea sind zwei Turnerinnen. Carolin ist kleingewachsen. Ihr Freundin Lea hingegen ist sehr groß und überragt Carolinum mehr als einen Kopf. In der Küche wollen die beiden an ein sehr hohes Regal gelangen - dazu stellt sich eine der beiden Turnerinnen auf die Schultern von der anderen. Wer muss auf wessen Schulter steigen, damit die Beiden möglichst hoch in das Regal fassen können?

HasenrennenAcht Hasen wollen Wettrennen veranstalten. Wie viele Rennen müssen sie mindestens veranstalten, damit jeder Hase mindes-tens einmal schneller im Ziel war als jeder andere Hase?Tipp: Man muss das Rennen nicht gewinnen, um schneller alsder Letzte zu sein.

Zwei Karawanen in der WüsteZwei Karawanen treffen in der Wüste aufeinander. Da sagt der eine Karawanenführer zu dem anderen: „Wenn du mir ein Kamel abgibst, dann haben wir gleich viele.“ Da erwidert der andere: „Wenn du mir ein Kamel abgibst, dann habe ich doppelt so viele wie du.“ Wie viele Kamele haben die beiden Karawanen?

����

Page 42: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 51

FREITAG24

SAMSTAG25

SONNTAG26

NOTIZEN

1.Weihnachtstag

2.Weihnachtstag

DEZEMBER 2010

MONTAG20

DIENSTAG21

MITTWOCH22

DONNERSTAG23

2007:WodieFreiheitgrenzenloswird–DieGrenz-undPasskontrollenzwischenPolenundDeutschlandwerdenaufgehoben(ErweiterungdesSchengenerAbkommens)

BeginnderWeihnachtsferien

�� ��

Page 43: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 52

FREITAG31

SAMSTAG01

SONNTAG02

NOTIZEN

Neujahr/EndederWeihnachtsferien1992:DerOstdeutscheRundfunkBrandenburg(ORB)gehtaufSendung2007:ErrichtungdesLandesinstitutesfürSchuleundMedienmitSitzinLudwigsfelde

DEZEMBER 2010 /JANUAR 2011

MONTAG27

DIENSTAG28

MITTWOCH29

DONNERSTAG30

1999:KöniglichesSpielvergnügen–DasSchlosstheaterRheinsbergöffnet

�� �9

Page 44: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Brandenburg erschließt neue Wege und nutzt alte Ressour-cen für zukünftige Erfolge. Neue Strukturen und Instituti-onen in der Wirtschaftsförderung unterstützen den Wandel. �00� richtete die Landesregierung mit einem modernen Konzept die Förderpolitik neu aus und definierte 1� „Regi-onale Wachstumskerne“ und 1� Zukunftsbranchen. Zu den Wachstumskernen zählen �� Städte in allen Teilen Branden-burgs. Sie sollen zum Motor der Entwicklung ihrer Region und ihres Umlandes werden. Zu den Zukunftsbranchen gehören beispielsweise die Luftfahrt, die Energiewirtschaft, die optische Industrie oder die Biotechnologie. Die Land-wirtschaft setzt auf Ökologie. Der Tourismus wird ein neuer, starker Wirtschaftszweig.

NEUE STRUKTUREN FÜR DIE ZUKUNFT

Planwirtschaft In der DDR plante und verwaltete der Staat die Wirtschaft und bestimmte, was und wie viel produziert wurde. Er legte die Preise für Waren fest und verfügte über die Produktions-anlagen. Es gab keine Konkurrenz zwischen unterschied-lichen Anbietern. Die volkseigenen Betriebe waren zur Erfüllung eines Plan-Solls verpflichtet.

MarktwirtschaftHier planen und agieren die überwiegend privaten Unterneh-men selbstständig. Ihre Produkte und Preise gestalten sieje nach Angebot und Nachfrage auf den Märkten. Die Unter-nehmen stehen im Wettbewerb und konkurrieren um ihre Kunden. Der unternehmerische Erfolg ist durch Verluste oder Gewinne bestimmt.

„ABGEWICKELT“

Brandenburg hat nach dem Mauerfall einen zuvor beispiellosen Strukturwandel von der sozialistischen Plan- zur sozialen Markt-wirtschaft erlebt. Ein gewaltiger Umbruch, der den Branden-burgern vieles abverlangt hat. Mit Einführung der D-Mark als starke Außenwährung zum 1. Juli 1990 und den wirtschaftlichen Problemen in ganz Mittel- und Osteuropa verlor die Wirtschaft ihre bisherigen Absatzmärkte. Die unter Einsatz von viel Arbeit und Energie hergestellten Produkte waren weder im Inland noch in Westeuropa wettbewerbsfähig.

Die eigens dafür gegründete Treuhandgesellschaft sollte nach der Wende 1�.000 DDR-Unternehmen mit mehr als vier Milli-onen Beschäftigten aus der sozialistischen Plan- in die soziale Marktwirtschaft überführen. In viereinhalb Jahren, von 1990 bis 199�, schloss die Treuhand ��.000 Verträge ab. Sie verbuchte Investitionszusagen von mehr als �00 Milliarden D-Mark und Zusagen für 1,� Millionen Arbeitsplätze. Diese wurden nicht immer eingehalten. Zur Bilanz gehören auch �.�00 Firmen, für die es keine Zukunft gab. Auch in Brandenburg wurden Betriebe „abgewickelt“. Produktionsstätten verschwanden, plötzlich war Arbeitslosigkeit ein Thema, stellten soziale Veränderungen die Menschen auf eine harte Probe.

Die Wirtschaft der ehemaligen DDR produzierte im Vergleich zu westeuropäischen Unternehmen mit einem hohen Einsatz an Ar-beitskräften und Energie. Mit der Wirtschafts- und Währungsuni-on wurden die Preise der Produkte zwischen beiden deutschen Staaten vergleichbar. Die für den Verkauf an private Investoren vorgesehenen bis dahin staatlichen Großunternehmen verloren in der Folge viele ihrer Kunden. Die �.�00 Beschäftigten fürch-teten um ihre Arbeitsplätze und gingen auf die Straße, so auch die Beschäftigten des Volkseigenen Betriebes (VEB) Chemiefa-serwerk „Friedrich Engels“ in Premnitz. 1990 wurde das Werk in die Märkische Faser Aktiengesellschaft umgewandelt. Alte und unwirtschaftliche Anlagen wurden stillgelegt. Mit der Umstruktu-rierung des Werkes war ein beträchtlicher Abbau der Beschäftig-tenzahl verbunden. Heute produzieren auf dem Gelände des IPP Industriepark Premnitz �� einzelne Unternehmen unterschied-licher Größe und beschäftigen rund 1.1�0 Mitarbeiter.

9190

Page 45: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Im Jahr 1990 waren die Brandenburger Verkehrswege überwiegend in einem schlechten Zustand. Egal ob Straße, Schiene, Wasserweg – kaum eine Strecke war den gestiegenen Anforderungen aus dem freien Personen- und Warenverkehr und der sich entwickelnden Hauptstadtregion des vereinigten Deutschland gewachsen. Viele Milliarden Euro wurden in Instandsetzung, Aus- und Neubau investiert. Auch die Flughäfen in Berlin und Brandenburg erlebten seit der Grenzöffnung einen neuen Ansturm an Passagieren. Für die Brandenbur-gerinnen und Brandenburger waren sie das neue Tor zur ganzen Welt. Derzeit drehen sich etwas südlich des Flughafens in Berlin-Schönefeld auf der größten Baustelle Europas mehr als �0 Kräne und arbeiten bis zu �.000 Menschen an der Fertigstellung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg. Schon bald sollen hier gut �� Millionen Fluggäste jährlich ankommen und abheben.

KÄSEKÄSTCHEN

Ziel des Spiels ist es, die meisten Karos im Feld zu bekommen. Wer am Zuge ist, muss einen Strich ziehen ( also die vorgedruckte Grenze zwischen zwei Karos im Feld verstärken ). Wer mit seinem Strich ein Karo schließt ( also den letzten Strich um einKaro zieht ) oder zwei Karos schließt, setzt sein Zeichen ( Kreuz, Kreis, Häkchen, ... ) hinein und ist sofort noch einmal am Zuge. Es besteht kein Zwang, ein Karo durch einen Strich zu schließen; man darf auch anderswo ziehen, ohne ein Karo zu schließen.Sind alle möglichen Striche gezogen, ist das Spiel beendet. Gewonnen hat, wer die meisten Karos für sich gekennzeichnet hat.

9�9�

Page 46: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 1

FREITAG07

SAMSTAG08

SONNTAG09

NOTIZEN

JANUAR 2011

MONTAG03

DIENSTAG04

MITTWOCH05

DONNERSTAG06

9� 9�

Page 47: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 2

FREITAG14

SAMSTAG15

SONNTAG16

NOTIZEN

JANUAR 2011

MONTAG10

DIENSTAG¡1

MITTWOCH12

DONNERSTAG13

9� 9�

Page 48: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 3

FREITAG21

SAMSTAG22

SONNTAG23

NOTIZEN

JANUAR 2011

MONTAG17

DIENSTAG18

MITTWOCH19

DONNERSTAG20

2010:DerinBrandenburggedrehteFilm„DasweißeBand–einedeutscheKindergeschichte“wirddemOscarausgezeichnet

2007:Orkan„Kyrill“fegtüberDeutschlandhinwegundverursachtinweitenLandesteilenschwereSchäden

9� 99

Page 49: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 4

FREITAG28

SAMSTAG29

SONNTAG30

NOTIZEN

JANUAR 2011

MONTAG24

DIENSTAG25

MITTWOCH26

DONNERSTAG27

25.01.–03.02.1991:„TeltowerRübchen“und„BeelitzerSpargel“–BrandenburgistdasersteMalaufderGrünenWocheinBerlindabei

2007:BarockschlossimRuppinerLand:SchlossMesebergeröffnetalsoffiziellesGästehausderBundesregierung

100 101

Page 50: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 5

FREITAG04

SAMSTAG05

SONNTAG06

NOTIZEN

EndederWinterferien

JANUAR /FEBRUAR 2011

MONTAG31

DIENSTAG01

MITTWOCH02

DONNERSTAG03

BeginnderWinterferien

10� 10�

Page 51: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Die jüngste Bevölkerungsprognose für Brandenburg zeigt, dass bis zum Jahr �0�0 ��0.000 Menschen weniger in Brandenburg leben werden als noch �00�. Zwar wird die Bevölkerungszahl im Ballungsgebiet um Berlin zunehmen, in den Berlin fernen Landesteilen jedoch stark zurückgehen. Anders ausgedrückt: die Hälfte der Bevölkerung konzentriert sich auf 1� Prozent, die andere verteilt sich auf �� Prozent der Landesfläche.

Sinkende Geburtenzahlen, steigende Lebenserwartung, die Fol-ge dieses „demografischen Wandels“: Immer weniger junge und immer mehr ältere Menschen leben in Brandenburg. War �00� noch jeder fünfte Brandenburger über �� Jahre alt, so wird es im Jahr �0�0 bereits jeder dritte sein. In Städten wie Branden-burg an der Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder) wohnen dann durchschnittlich ein Fünftel weniger Menschen. Ein weiteres großes Problem ist, dass viele junge Menschen zwischen 1� und �0 Jahren, insbesondere junge Frauen, ihre (ländliche) Hei-mat verlassen. Während sich in und um Berlin die Brandenbur-ger konzentrieren, dünnen andere Regionen, wie die Uckermark oder die Prignitz, aus. Der Weggang der jungen Menschen bedeutet auch, dass weniger Familien gegründet werden oder der lokalen Wirtschaft die Auszubildenden und junge Fachkräfte fehlen. Allein durch den Generationswechsel wird die heimische Wirtschaft bis �01� einen Bedarf an �00.000 Fachkräften ha-ben, insbesondere Hochschulabsolventen.

HERAUSFORDERUNGÄLTER WERDENDE GESELLSCHAFT

NEUE UNSICHERHEITEN

Historische Einflüsse wie die Weltkriege, die Weltwirtschafts-krise oder der „Pillenknick“ beeinflussen die Alters- und Sozialstruktur nachhaltig. Der gesellschaftliche Umbruch 19�9 hat auch demografische Folgen. Zahlreiche Brandenburger verließen schon in den Sommer- und Herbstmonaten 19�9 ihre Heimat. In der Folge sorgten wirtschaftliche Unsicherheiten und Arbeitslosigkeit und ein erst langsam wachsendes Verständnis für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Arbeitgebern zu Abwanderung vorwiegend junger Menschen und einem Rückgang der Geburtenzahlen. Schon heute ist die Zahl der jungen Brandenburger, die eine Familie gründen könnten, nur noch halb so groß als vor zwanzig Jahren.

10� 10�

Page 52: Schülerkalender Landtag Brandenburg

In der DDR war Wohnraum ein knappes Gut. Viele neue Wohnungen entstanden in speziell auf die Bedürfnisse großer zentralisierter Industrieunternehmen ausgerichteten Groß-siedlungen. Niemand dachte daran, dass eines Tages Wohnraum leer stehen könnte. Auch die Stadt Schwedt/Oder hatte seit dem Beginn der 19�0er Jahre staatlich geplant seine Bevölkerung mehr als verfünffacht. Mit dem wirtschaftlichen Umbruch zu Beginn der 1990er Jahre wuchs in der von Petrochemie und Papierindustrie geprägten Stadt die Arbeitslosig-keit. Viele Menschen verließen die Region. Schwedt/Oder hat sehr frühzeitig die Bedeutung belebter und mit attraktiven Freiräumen ausgestalteter Wohngebiete erkannt und den Bestand der Wohnungen an den Bedarf der Menschen angepasst. Plattenbauten wurden etwa abgestockt und modernisiert. Entstanden sind attraktive Quartiere, die den unter-schiedlichen Generationen Platz zum Leben und Arbeiten bieten.

DAS MITEINANDER FÖRDERNBrandenburg stellte sich sehr frühzeitig den Herausforderungen und thematisiert Ursachen, Folgen und Konsequenzen des demografischen Wandels. Im Dialog mit Verantwortungsträgern aus Politik und Verwaltung des Landes, der Regionen, Kreise und Gemeinden sowie mit Wirtschaft und Verbänden wird eine breite gesellschaftliche Diskussion geführt . Krisen wohnt die Chance inne, sie für positive Veränderungen zu nutzen. In immer mehr Städten finden Bürgerinnen und Bürger in neuen Netzwerken Hilfe bei der Bewältigung von ganz alltäglichen Problemen, wie seit dem vergangenen Jahr in der Schwedter Familienagentur fam.e. Ob bei der Suche nach einem Babysit-ter, Fahrgemeinschaften oder Einkaufshilfen für ältere Mit-menschen: Ziel des Projekts ist es, Beruf und Familie besser zu vereinen und das Miteinander in Schwedt zu fördern. „Fam.e“ bündelt und vermittelt Angebote rund um die Themenkreise Familie, Wirtschaft, Vereine, Institutionen.

Auf dem „Marktplatz der Möglichkeiten“ des Demografie-Internet-portals des Landes stellen engagierte Brandenburgerinnen und Brandenburger beispielhafte Projekte vor, die erfolgreich auf demografische Probleme reagieren. Wie die Grundschule Groß-wudicke, die zeigt, dass Dörfer mit eigenen Schulen lebendig bleiben können, wenn Kinder in jahrgangsübergreifenden Gruppen gemeinsam unterrichtet werden. In Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen aus der Region entwickelten dieLehrer ein Konzept, mit dem eine lokale Schulbildung der Kinder im Dorf gelingt.

10�

107

10�

Page 53: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 6

FREITAG¡1

SAMSTAG12

SONNTAG13

NOTIZEN

2003:StrafanzeigenperMausklick–BrandenburgerPolizeirichtetDeutschlandsersteOnlinewacheein

FEBRUAR 2011

MONTAG07

DIENSTAG08

MITTWOCH09

DONNERSTAG10

08.–10.02.1999:1.Animationsfilmforum„CartoonMovie“

10� 109

Page 54: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 7

FREITAG18

SAMSTAG19

SONNTAG20

NOTIZEN

1991:NeueEinrichtungfürjungeKünstler–GründungderMusikakademieRheinsberg

FEBRUAR 2011

MONTAG14

DIENSTAG15

MITTWOCH16

DONNERSTAG17

2008:Andthewinneris...–DieBand„SubwaytoSally“ausPotsdamgewinntdenBundesvisionSongContestinHannover

1990:DieRatsvorsitzendenderBezirkeeinigensichaufdieNeugründungdesLandesBrandenburg2002:DerinFrankfurt(Oder)gedrehteFilm„HalbeTreppe“vonAndreasDresengewinntdenSilbernenBärenderBerlinalealsGroßenPreisderJury

110 111

Page 55: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 8

FREITAG25

SAMSTAG26

SONNTAG27

NOTIZEN

FEBRUAR 2011

MONTAG21

DIENSTAG22

MITTWOCH23

DONNERSTAG24

2002:KevinKuskeausPotsdamwirdinSaltLakeCityOlympiasiegerimViererbob

11� 11�

Page 56: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 9

FREITAG04

SAMSTAG05

SONNTAG06

NOTIZEN

FEBRUAR/MÄRZ 2011

MONTAG28

DIENSTAG01

MITTWOCH02

DONNERSTAG03

1993:„Fritz“gehtaufSendung–AusdemBrandenburgerSender„Rock-radioB“unddemBerliner„Radio4U“gehtderSender„RadioFritz“hervor

11� 11�

Page 57: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Ausgangspunkt des Brandenburger Schutzgebietssystems waren die Biosphärenreservate Schorfheide-Chorin und Spreewald und der Naturpark Märkische Schweiz. Diese drei Großschutzgebiete waren noch in den letzten Wochen der DDR gebildet worden. Das umfangreiche Naturerbe der ostdeutschen Bundesländer wird häufig als „Tafelsilber der Deutschen Einheit“ bezeich-net. Brandenburg hat sein Tafelsilber gut poliert: Inzwischen sind �0 Prozent der Landesfläche in Großschutzgebieten – Naturparks, Biosphärenre-servate und Nationalparks – unter Schutz gestellt.

Die Wasserqualität und der Fischbestand in Flüssen und über �.000 Seen haben sich wieder erholt. Seeadler, Kranich, Wanderfalke, Weiß- und Schwarzstorch sind nach Brandenburg zurückgekehrt. Die Zahl der Adlerpaare steigt in den letzten �0 Jahren stetig. Derzeit hat die Hälfte der mitteleuropäischen Fischadler ihr Nest in Brandenburg. Lachse und Störe schwim-men wieder in Brandenburger Gewässern. Die Umweltorganisa-tion NABU startete �010 an der Havel das größte Renaturie-rungsprojekt an einem europäischen Fluss. Die über tausend seltenen und bedrohten Tier- und Pflanzenarten, die in und an dem Gewässer leben, sollen durch zurückgebaute Uferbefesti-gungen neue Lebensräume finden.

ADLER – EIN WAPPENTIERKEHRT ZURÜCK

NATIONALPARKPROGRAMM UNDGROSSSCHUTZPROJEKTE

DAS STINKT ZUM HIMMEL!Umweltschutz spielte in der DDR kaum eine Rolle. Emissions-starke Braunkohlekraftwerke waren der wichtigste Energieliefe-rant. Auch technisch veraltete Chemie- oder Stahlwerke verschmutzten Umwelt, Luft und Wasser. Braunkohlebagger fraßen in der Lausitz Naturräume und ganze Orte. Für Devisen kamen jedes Jahr fünf Millionen Tonnen Sondermüll aus der BRD. Die Umweltbelastung bedrohte die Pflanzenwelt und verdrängte einige Tierarten aus Brandenburg. Auch um das Brandenburger Wappentier war es schlecht bestellt. Der Adler nistete nur noch selten in Brandenburg. DDR-Umweltaktivisten wurden vom Regime kritisch beäugt und mitunter kriminalisiert und verfolgt. Sie waren ein wichtiger Teil der Bürgerrechtsbewegung.

Breiten Raum nimmt in unserer Verfassung der Schutz der natür-lichen Lebensgrundlagen ein. So istder Umweltschutz als Staatsziel formu-liert. Artikel �9 der Verfassung verpflichtet Land, Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Umwelt vor Schäden oder Belastungen zu bewahren und dafür Sorge zu tragen, dass Umweltschäden beseitigt oder ausgeglichen werden. Öffentliche und private Vorhaben bedürfen des Nachweises ihrer Umweltverträglichkeit. �00� hat der Landtag Brandenburg seine Ziele für den Klimaschutz aktualisiert. Brandenburger Ziel ist es, die energiebedingten Kohlendioxid-Emissionen bis zum Jahr �0�0 um �0 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu senken. Bis �00� waren bereits rund �� Prozent Minderung erreicht.

11� 119

Page 58: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Brandenburg wurde im Jahr 199� an der Oder und im Jahr �00� an der Elbe von verhee-renden Hochwassern heimgesucht. Die Schaffung zusätzlicher Überschwemmungsräume entlang der großen Fließgewässer soll zukünftige Hochwasserwellen stärker verteilenund damit abflachen. Die neuen Feuchtgebiete sind zudem Heimat für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Im Raum Lenzen wurde im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe �00 Hektar neuer Überschwemmungsraum geschaffen. Ein sieben Kilometer langer Deichabschnitt wurde dazu landeinwärts verlegt. Deutlich ist die beginnende Heraus-bildung einer abwechslungsreichen Auenlandschaft zu erkennen.

Naturpark... ist eine große Landesfläche mit überwiegend Landschafts- oder Naturschutzgebieten und großer Arten- und Biotopvielfalt. So wie der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land – eine faszinierende Wald- und Seenlandschaft an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.

Biosphärenreservat... ist ein eingegrenztes Schutzgebiet, das eine charakteristische Pflanzenwelt repräsen-tiert oder Besonderheiten aufweist. Es schützt typische Landschaften wie das Biosphären-reservat Spreewald.

Nationalpark... ist ein klar definiertes, ausgedehntes Gebiet, das durch spezielle Maßnahmen vor Umweltverschmutzung und schädlichen menschlichen Eingriffen geschützt wird. National-parks wie das Untere Odertal, Deutschlands einziger Auennationalpark, sind ökologisch außergewöhnlich wertvoll oder haben eine besonders schöne Natur.

Am Naturschutz in Brandenburg sind viele Menschen und Organisationen beteiligt - auch junge Umweltaktivisten. Die Naturschutzjugend (NaJu) Brandenburg macht sich im Rahmen der bundesweiten Initiative �000+ stark dafür, dass an Schulen mehr Schulmaterial aus Altpapier verwendet wird, um die natürlichen Ressourcen – Wald und Wasser – zu schonen. Beim

„Triologisch“- Projekt der BUNDjugend Brandenburg gehen Zukunftsscouts durch „Entdecken – motzen – besser machen “ in die Offensive. Zukunftsscouts sind 11- bis 1�-Jährige, die sich aktiv für Natur und Umwelt einsetzen. Sie überlegen sich originelle Aktionen und machen damit konkret auf Probleme aufmerksam. So haben zwei zwölfjährige Luckenwalderinnen mit der Aktion „Rauhe Luch“ das Moor-Naturschutzgebiet bekannter gemacht. Elf Zukunftsscouts der Grundschule Zülichendorf haben ihren gemähten Schulrasen in ein Wiesen-paradies für Blumen und Insekten verwandelt.

JUNGE AKTIVE, ALTES PAPIER

1�0 1�1

Page 59: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 10

FREITAG¡1

SAMSTAG12

SONNTAG13

NOTIZEN

MÄRZ 2011

MONTAG07

DIENSTAG08

MITTWOCH09

DONNERSTAG10

1991:DieUNESCOerkenntdieeinmaligeLandschaftdesSpreewaldsalsBiosphärenreservatan

1998:InBrandenburgtrittdaserstedeutscheAkteneinsichts-undInformationszugangsgesetzinKraft

1�� 1��

Page 60: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 11

FREITAG18

SAMSTAG19

SONNTAG20

NOTIZEN

1993:HenryMaskewirdIBF-WeltmeisterdurchPunktsieggegendenUS-Amerikaner„Prince”Charles

MÄRZ 2011

MONTAG14

DIENSTAG15

MITTWOCH16

DONNERSTAG17

1�� 1��

Page 61: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Rathenow

Oranienburg

Brandenburg

Bad BelzigLuckenwalde

Potsdam

Neuruppin

Perleberg

Eberswalde

BerlinSeelow

Beeskow

Lübben

Cottbus

ForstHerzberg

Senftenberg

Frankfurt(Oder)

Prenzlau

1

2

3

45

7

6

9

8

10

12

11

WAHRZEICHEN IN BRANDENBURGwo?

was?

wo?

was?

wo?

was?

wo?

was?

wo?

was?

wo?

was?

wo?

was?

wo?

was?

wo?

was?

wo?

was?

wo?

was?

wo?

was?

... in dieser Karteund ordne den Bildernauf der linken Rätsel-seite die jeweils richtige Ziffer zu.

FINDE DIE WAHRZEICHEN ...

1�� 1��

Page 62: Schülerkalender Landtag Brandenburg

BENENNE DIE GEWÄSSER

Rathenow

Oranienburg

Brandenburg

Bad BelzigLuckenwalde

Potsdam

Neuruppin

Perleberg

Eberswalde

BerlinSeelow

Beeskow

Lübben

Cottbus

ForstHerzberg

Senftenberg

Frankfurt(Oder)

Prenzlau1

23

6

4

5

6

8 9

7

10

11

12

1413

3

4

5

6

7

8

11

12

13

14

10

1

2

9

?

Braunkohle war der wichtigste Energielieferant der ehemaligen DDR. Im Tagebau gefördert, entstanden tiefe Einschnitte in der Kulturlandschaft, die nach Ende des Abbaus brachlagen. Die Tagebaurestfläche in der Nähe der Stadt Welzow (Welcze) bei Spremberg wurde ab 199� bis heute Stück für Stück aufgefüllt und rekultiviert, also als naturnahe Lebens-räume für Pflanzen, Tiere und Anwohner wieder nutzbar gemacht. Viele weitere Tagebau-restlöcher werden derzeit in Europas größtem Rekultivierungsprojekt als Alternative zur Verfüllung mit Wasser geflutet und bilden als Lausitzer Seelandschaft eine neue einmalige Erholungslandschaft.

1�� 1�9

Page 63: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 12

FREITAG25

SAMSTAG26

SONNTAG27

NOTIZEN

2010:ErsterSpatenstichfürdasneueZuhausedesBrandenburgerLandtagesinPotsdamshistorischerMitte

26.–27.3.2010:BallzauberaufhohemNiveau–CottbusistAustragungsortdes5.DFB-Futsal-Cup,derinoffiziellenDeutschenMeisterschaftimHallenfuß-ballnachFIFA-Reglement

MÄRZ 2011

MONTAG21

DIENSTAG22

MITTWOCH23

DONNERSTAG24

2009:FreieFahrtfürgroßeSchiffe–GrundsteinlegungfürdenNeubaudesSchiffshebewerksNiederfinow

2002:DerzumgroßenTeilinBrandenburggedrehteFilm„DerPianist“vonRomanPolanskigewinntdreiOscars

1�0 1�1

Page 64: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 13

FREITAG01

SAMSTAG02

SONNTAG03

NOTIZEN

1992:WiedereröffnungderS-BahnverbindungBerlin-Potsdam1999:EinführungdesVerkehrsverbundesBerlin-Brandenburg2007:DerRSVStahnsdorfgewinntseinletztesSpielderSaisonundsteigtindie2.Basketball-Bundesligaauf

April–Oktober2000:1.LandesgartenschauinLuckau

MÄRZ /APRIL 2011

MONTAG28

DIENSTAG29

MITTWOCH30

DONNERSTAG31

1991:ErrichtungLandesrechnungshof

2001:Das„KleistForumFrankfurt“wirdgegründet–gezeigtwerdenOpernundOperetten,Jazzkonzerte,JugendtheatersowieLesungenundVarieté-Veranstaltungen

Frühjahr1995:WerhatdenbestenFilmgedreht–Beim1.Studentenfilm-festivalderHochschulefürFilmundFernsehen„sehsüchte“zeigenStudentenihreFilmproduktionen

1�� 1��

Page 65: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Brandenburg ist ein Kulturland mit rund ��0 Museen, etwa 1�0 öffentlichen Bibliotheken, vielen Gedenkstätten, Orchestern und Chören, mehr als 10.000 Baudenkmale, �00 Schlössern und Herrenhäusern, Kulturzentren, Stadttheatern und Galerien.

Neben den Kommunen beteiligen sich die Länder und der Bund am Zustandekommen und der Entwicklung von Kunst und Kultur sowie an der Erhaltung des kulturhistorischen Erbes. Das Land Brandenburg hat diesem Engagement Verfassungsrang einge-räumt. Artikel �� regelt die Freiheit der Kunst und die Unter-stützung der Künstler, die öffentliche Förderung des kulturellen Lebens in seiner Vielfalt, die Vermittlung des kulturellen Erbes, den Schutz der Kunstwerke und der Denkmale, die Unterstüt-zung der Teilnahme am kulturellen Leben und den Zugang zu den Kulturgütern. Brandenburg beteiligt sich darüber hinaus an der Finanzierung international, national oder für das Land Brandenburg beson-ders bedeutsamer Kultureinrichtungen, wie beispielsweise die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, die Stiftung Brandenburgische Gedenk-stätten, die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus oder den Theater- und Konzertverbund.

Brandenburg fördert die Entwicklung von soziokulturellen und kulturpädagogischen Angeboten und unterstützt besonders profilierte, überregional wirkende Einrichtungen wie das event Theater in Brandenburg an der Havel, das Glad House in Cott-bus, das Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum („OFFI“) in Bad Freienwalde, die Barnimer Alternative in Strausberg oder den Lindenpark und das Waschhaus in Potsdam. Hier wo früher Dampfschiffe gebaut wurden, verbindet heute der Kulturstand-ort Schiffbauergasse in einzigartiger Weise Wirtschaft und Kultur miteinander. Der markante Neubau des Hans-Otto-Thea-ters setzt ein weithin sichtbares Zeichen, hier bieten vielfältige Gebäude Freiraum für Kreativität und Kunst.

„AND THE OSCAR GOES TO ...... BRANDENBURG!“

Brandenburg fördert die Entwicklung von soziokulturellen und kulturpädagogischen Angeboten und unterstützt besonders profilierte, überregional wirkende Einrichtungen wie das event Theater in Brandenburg an der Havel, das Glad House in Cott-bus, das Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum („OFFI“) in Bad Freienwalde, die Barnimer Alternative in Strausberg oder den Lindenpark und das Waschhaus in Potsdam. Hier, wo früher Dampfschiffe gebaut wurden, verbindet heute der Kulturstand-ort Schiffbauergasse in einzigartiger Weise Wirtschaft und Kultur miteinander. Der markante Neubau des Hans-Otto-Thea-ters setzt ein weithin sichtbares Zeichen, hier bieten vielfältige Gebäude Freiraum für Kreativität und Kunst.

Babelsberg ist international eine Marke - und damit auch das Filmland Brandenburg. In den vergangenen Jahren sind in nahe-zu allen Regionen Brandenburgs Außenaufnahmen für nam-hafte Filme gedreht worden, zuletzt für „Das weiße Band“ oder „Inglorious Basterds“. Babelsberg ist das älteste Großfilmstudio der Welt und das größte in Deutschland. Weltruhm erlangte es schon in seiner Anfangszeit mit Filmen wie „Metropolis“ und „Der Blaue Engel“. Bis zur Wende nutzte die DEFA – das volks-eigene Filmstudio der DDR – das Studiogelände. Heute werden �0 Prozent der deutschen Kinofilmproduktionen im Filmstudio Babelsberg oder mit dessen Unterstützung verwirklicht. Hier wird Deutschlands erfolgreichste Daily Soap „Gute Zeiten schlechte Zeiten“ gedreht.

KULTURLAND BRANDENBURGBrandenburg ist ein Kulturland mit rund ��0 Museen, etwa 1�0 öffentlichen Bibliotheken, vielen Gedenkstätten, Orchestern und Chören, mehr als 10.000 Baudenkmälern, �00 Schlössern und Herrenhäusern, Kulturzentren, Stadttheatern und Galerien.

Neben den Kommunen beteiligen sich die Länder und der Bund am Zustandekommen und der Entwicklung von Kunst und Kultur sowie an der Erhaltung des kulturhistorischen Erbes. Das Land Brandenburg hat diesem Engagement Verfassungs-rang eingeräumt. Artikel �� regelt die Freiheit der Kunst und die Unterstützung der Künstler, die öffentliche Förderung des kulturellen Lebens in seiner Vielfalt, die Vermittlung des kul-turellen Erbes, den Schutz der Kunstwerke und der Denkmale, die Unterstützung der Teilnahme am kulturellen Leben und den Zugang zu den Kulturgütern. Brandenburg beteiligt sich darüber hinaus an der Finanzierung international, national oder für das Land Brandenburg besonders bedeutsamer Kultureinrich-tungen, wie beispielsweise die Stiftung Preußischer Kulturbe-sitz, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, die Brandenburgische Kultur-stiftung Cottbus oder den Theater- und Konzertverbund.

„AND THE OSCAR GOES TO ...... BRANDENBURG!“

1�� 1��

Page 66: Schülerkalender Landtag Brandenburg

LOCAL HEROES: HIER SPIELT DIE MUSIKDer Brandenburgische Rockmusikerverband ruft schon seit 1� Jahren junge Rockbands zum Landesrockwettbewerb auf. Über sechs Vorausscheide, u.a. in Cottbus, Potsdam und Frankfurt (Oder), wird am Ende die beste Band aus Brandenburg ermit-telt, die dann beim bundesweiten „Local-Heroes“-Finale auf die Konzertbühne tritt. Damals wie heute ist Rockmusik ein wich-tiger Teil der Jugendkultur. In der DDR war Punk als Subkultur eine Möglichkeit der politischen Revolte. Aus der Punkband Feeling B wurde später Rammstein. Und die erfolgreiche Indie-Pop-Band Virginia Jetzt! gründete sich 1999 in Elsterwerda.

Ende der 19�0er Jahre hatte der Verfall historischer Stadtkerne und Kulturgüter in der DDR ein beängstigendes Ausmaß angenommen. Ein Beispiel ist der Pfingstberg in Potsdam, dessen Doppelturmanlage dem Verfall preisgegeben war. Viele Menschen begannen, sich ehrenamtlich zu engagieren. 19�� schloss sich so auch eine Gruppe junger Potsdamer zusammen, die es sich zur Aufgabe machte, das zugewachsene Bauwerk aus seinem „Dornröschenschlaf“ zu befreien und die umgebene Landschaftauf dem Pfingstberg wiederherzustellen. Um einen Einblick in ihre Aktivitäten zu geben, organisierten sie aus eigener Initiative das 1. Potsdamer Pfingstbergfest am 10. Juni 19�9. Nach 1990 führten die Arbeitsgemeinschaften ihre Arbeit als gemeinnützige Vereine weiter. Heute gehört das sorgfältig restaurierte Ensemble auf dem Potsdamer Pfingstberg zum Weltkulturerbe der UNESCO.

SUDOKU

mittelschwer

1��1��

Page 67: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 14

FREITAG08

SAMSTAG09

SONNTAG10

NOTIZEN

APRIL 2011

MONTAG04

DIENSTAG05

MITTWOCH06

DONNERSTAG07

1995:AbschlussdesVertragesüberdieLandesplanungzwischendenLändernBerlinundBrandenburg

1995:DerStiftungsratPreußischeSchlösserundGärtentrifftsichzurerstenSitzung

1�� 1�9

Page 68: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 15

FREITAG15

SAMSTAG16

SONNTAG17

NOTIZEN

APRIL 2011

MONTAG¡1

DIENSTAG12

MITTWOCH13

DONNERSTAG14

2006:AllergutenDingesind3–RobertBartkogewinntseinendrittenWelt-meistertitelinderEinerverfolgungbeiderBahnrad-WMinBordeaux

1�0 1�1

Page 69: Schülerkalender Landtag Brandenburg

WORTGITTER Geografie Brandenburg

Waagerecht

1 StadtinderNiederlausitz3 NebenflussderNuthe6 Natur-Therme8 StadtnordöstlichvonBerlin

10 NebenflussderHavel,entspringt imLandkreisOstprignitz-Ruppin15 KulturlandschaftinBrandenburg undSachsen-Anhalt16 FlussdurchBerlinund Brandenburg18 KreisstadtTeltow-Fläming19 FlussdurchWittenberge

Senkrecht

2 StadtimLandkreisOberhavel3 NebenflussderOder4 Landeshauptstadt5 StadtimLandkreis

Postdam-Mittelmark7 Grenzfluss9 EhemaligerWohnsitzvonFriedrichII.

undStadtinOstprignitz-Ruppin11 FlussinPotsdam12 Grenzstadt13 TieflandflussdurchdieUckermark14 NebenflussderHavel17 ZuflussderHavel

Lösungswörter

Rhin(4)Elbe(4)Oder(4)Nuthe(5)Havel(5)Spree(5)Plane(5)Ucker(5)Bernau(6)Teltow(6)Luckau(6)Neisse(6)Kremmen(7)Templin(7)Potsdam(7)Nieplitz(8)Flaeming(8)Frankfurt(9)Rheinsberg(10)Luckenwalde(11)

Finde die richtige Lösung!

1�� 1��

Page 70: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 16

FREITAG22

SAMSTAG23

SONNTAG24

NOTIZEN

Karfreitag

2008:DerBerlin-BrandenburgischePreisfürJungeLiteraturTHEOwirdzumerstenMalverliehen

Ostersonntag

APRIL 2011

MONTAG18

DIENSTAG19

MITTWOCH20

DONNERSTAG21

2006:Let’sDance–Die„fabrik“Potsdam–InternationalesZentrumfürTanzundBewegung–istdieersteKulturinstitution,dienachderUmbauphaseinderSchiffbauergasseöffnet

BeginnderOsterferien

1�� 1��

Page 71: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 17

FREITAG29

SAMSTAG30

SONNTAG01

NOTIZEN

1995:Rosen,Tulpen,Nelken–1.BundesgartenschauimLandBrandenburg(Cottbus)

EndederOsterferien2001:Potsdammachtsichstark–ZumerstenMalfindetdasMusikfestival„RhythmagainstRacism“statt

TagderArbeit2003:GründungdesRBB–eingemeinsamerSenderfürBerlinu.Brandenburg2004:Europawirdgrößer–ZehnStaatentretenderEuropäischenUnionbei

APRIL/MAI 2011

MONTAG25

DIENSTAG26

MITTWOCH27

DONNERSTAG28

Ostermontag1991:KöniglicheHoheitzuGastinPotsdam:1.StaatsbesuchdurchKöniginBeatrixderNiederlande

1998:Eröffnung„NaturparkHoherFläming“

1995:GrundsteinlegungfürdasFernsehzentrumvonORBundZDFinPotsdam-Babelsberg

1�� 1��

Page 72: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Schon während der Schulzeit kann man einiges bewegen: Über �0 Brandenburger Schulen beteiligen sich so jedes Jahr an der Aktion TagWerk. Unter dem Motto „Schüler arbeiten und sind aktiv für Gleichaltrige in Afrika“ suchen sich die Tagwerker für einen Tag einen bezahlten Job in einem Unter-nehmen, leisten Hilfsdienste im Freundes- und Familienkreis und spenden ihr Einkommen für Bildungsprojekte in Afrika.

Jeder Einzelne kann etwas anstoßen: Sei es der Verkauf von Kuchen für den guten Zweck oder als Schulschlichter. Oder Ihr vertretet als Klassensprecher die Interessen Eurer Mitschüler, z.B. in der Schulkonferenz. Die wird zu gleichen Teilen aus Lehrern, Eltern und Schülern gebildet und sorgt dafür, dass demokratische Mitwirkung auch an den Schulen groß geschrieben wird.

Auch nach dem Schulabschluss kann man sich engagieren: beim Freiwilligen Sozialen Jahr in der Altenpflege, bei der Hilfe in einer Kulturinitiative, der Denkmalpflege, im Umwelt-schutz oder Sportbereich. Wer auch in Notsituationen einen ruhigen Kopf bewahrt, kann bei der Jugendfeuerwehr oder den Jugendorganisationen der Hilfsdienste wie Deutschem Rotem Kreuz und Technischem Hilfswerk anpacken.Wer nicht weiß, welcher Freiwilligendienst für ihn der richtige ist, der findet bei den Freiwilligenagenturen eine erste Anlaufstelle.

MITMACHEN ERWÜNSCHT

FreiwilligenPassWer sich sozial engagiert, hilft nicht nur Anderen, sondern gewinnt auch selbst. Auf jeden Fall gewinnst Du Selbstvertrauen. Dies schätzen auch Arbeitgeber. Deshalb gibt es ganz neu den Brandenburger FreiwilligenPass. Darin bekommst Du Dein Engagement und Deine erlernten Fähigkeiten bescheinigt.

1989: KREATIVER AUFBRUCHIn der DDR von den Machthabern mit Argwohn beobachtet und oftmals nur im Verborgenen, organisierten sich im Spätsommer 19�9 immer mehr Menschen in Bürgerkomitees und Initiativen. Die Probleme waren offensichtlich: der Verfall der Städte, die vergiftete Umwelt und der Machtmissbrauch des Staates. In den folgenden Monaten entstand aus diesem zivilgesellschaft-lichen Urknall eine bunte Landschaft von Vereinen, Verbänden und Parteien. Mit Engagement, Kreativität und Verantwortung war vieles möglich. So wurden an vielen Orten wichtige Funda-mente für unser heutiges Gemeinwesen gelegt.

BÜRGERLAND BRANDENBURGBrandenburg lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. Die Erfahrungen der friedlichen Revolution haben zur Verankerung des Rechtes auf außerparlamentarische Mit- bestimmung in der Verfassung geführt. Demokratie lebt davon, dass sich die Bürger einmischen. Heute engagiert sich jeder dritte Brandenburger ehrenamtlich. Sie sorgen dafür, dass Schwächeren geholfen wird, in den Städten und Dörfern span-nende Veranstaltungen stattfinden können und Intoleranz und Fremdenhass in unserer Mitte keine Chance haben.

„Alle Menschen haben das Recht, sich in Bürgerinitiativen oder Verbänden zur Beein-flussung öffentlicher Angelegenheiten zusammenzuschließen. Diese haben dasRecht auf Information durch alle staatlichen und kommunalen Stellen und auf Vorbringen ihrer Anliegen bei den zuständigen Stellen und Vertretungskörperschaf-ten. Das Nähere regelt ein Gesetz.“

Verfassung des Landes Brandenburg Artikel �1 Absatz �

1�� 1�9

Page 73: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Linkliste:

www.freiwilligendienste.deDas Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement zeigt Dir den Weg zu Deinem Freiwilligendienst in Brandenburg, Deutschland oder auch weltweit.

www.jugendbeteiligung-brandenburg.deÜbersicht aller Kinder- und Jugendparlamente des Landes.

www.lagfa-brandenburg.deHier gibt es den Kontakt zu allen Freiwilligenagenturen in Brandenburg.

www.ljr-brandenburg.deIm Landesjugendring Brandenburg haben sich mehr als �0 Jugendverbände mit ihren Beteiligungsangeboten zusammengeschlossen.

www.landtag.brandenburg.de > Mitgestalten > PetitionenHier bist Du mit konkreter Kritik und Anregungen zum Handeln der Brandenburger Behörden richtig.

www.stk.brandenburg.de > Bürgerschaftliches Engagement Das Angebot der Brandenburger Landesregierung informiert unter anderem rundum den FreiwilligenPass und bietet weitere hilfreiche Links.

Zum Weiterlesen:

Ackermann, Paul: Bürgerhandbuch. Basisinformationen und �� Tipps zum Tun. �00�.

Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagementan der Staatskanzlei des Landes Brandenburg [Hg.]: Engagierte in Brandenburg. �009.

Kulturland Brandenburg [Hg.]: Bürgerland Brandenburg.Demokratie und Demokratiebewegungen zwischen Elbe und Oder. �009.

NOCH MEHR INFOSEINMISCHEN! MITMISCHEN!Auch über die Schule hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden, wenn einem etwas nicht passt: 1� Kinder- und Jugendparlamente befassen sich mit Fragen, die Jugendliche bewegen. Ihr könnt Eure Vertreter in diese Parlamente wählen oder Euch selbst zur Wahl aufstellen. In Eurer Stadt gibt es noch kein Jugendparlament? Dann setzt Euch für eine Neugrün-dung ein! Unabhängig davon könnt Ihr Euch mit Ideen und Problemen an die Parlamente der Erwachsenen wenden. Dazu gibt es die Petitionsausschüsse. Diese kümmern sich um Anre-gungen und Kritik.

Wer genaue Vorstellungen davon hat, was getan werden sollte, damit es auch in Zukunft für Brandenburg gut vorangeht, der findet bei den Jugendorganisationen der Parteien oder bei vielen lokalen Wählergemeinschaften und Bürgerinitiativen Mitstreiter und kann für seine Ideen mit Energie und Herzblut werben. Gibt es ein Problem, das Euch besonders aufregt? Auch Kinder und Jugendliche können beim Polizeipräsidium eine De-monstration anmelden und gemeinsam ihren Unmut kundtun.

1�0 1�1

Page 74: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 18

FREITAG06

SAMSTAG07

SONNTAG08

NOTIZEN

1990:RadioausderRegion–GründungdesHörfunksenders„AntenneBrandenburg“

2003:UndwaswillstDumalwerden?–1.ZukunftstagfürJungenundMädcheninBrandenburg

MAI 2011

MONTAG02

DIENSTAG03

MITTWOCH04

DONNERSTAG05

2003:Daserste„Run’n’Gun“-BasketballturnierfindetinEisenhüttenstadtstatt

05.–12.05.1991:1.BrandenburgerLandwirtschaftsausstellung(BraLa)inPaaren/Glien1996:Brandenburgerwolleneigenständigbleiben–DerVolksentscheidzurFusionvonBerlinundBrandenburgscheitert

1�� 1��

Page 75: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 19

FREITAG13

SAMSTAG14

SONNTAG15

NOTIZEN

MAI 2011

MONTAG09

DIENSTAG10

MITTWOCH¡1

DONNERSTAG12

2007:ErsterlandesweiterTagdesOffenenUnternehmens

1�� 1��

Page 76: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 20

FREITAG20

SAMSTAG21

SONNTAG22

NOTIZEN

2010:NervenstarkbiszumSchluss–Der1.FFCTurbinePotsdamgewinntdieersteFrauen-Champions-LeaguegegendenfranzösischenMeisterOlympiqueLyonimElfmeterschießen

2004:Die1.„FêtedelaMusique“inPotsdam

MAI 2011

MONTAG16

DIENSTAG17

MITTWOCH18

DONNERSTAG19

1�� 1��

Page 77: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Ordne diese politischen Begriffe in dasWortgitter auf der rechten Seite ein!

WORTGITTER

Lesetipp: Der Landtag Brandenburg von A–Z. Ein kleines Parlamentslexikon.Bestellung: [email protected]

Parlament(9)Fragerecht(10)Präsidium(10)Judikative(10)Abgeordnete(11)Nachrücker(11)Sperrklausel(12)Volksbegehren(13)Gewaltenteilung(15)Misstrauensvotum(16)

Eid(3)Lesung(6)Gesetz(6)Plenum(6)Mandat(6)Mehrheit(8)Haushalt(8)Debatte(7)Anfragen(8)Kabinett(8)

1�� 1�9

Page 78: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 21

FREITAG27

SAMSTAG28

SONNTAG29

NOTIZEN

MAI 2011

MONTAG23

DIENSTAG24

MITTWOCH25

DONNERSTAG26

2000:EnergieCottbusgewinnt2:0gegenKölnundsteigtdamitindie1.Fußball-Bundesligaauf

1�0 1�1

Page 79: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 22

FREITAG03

SAMSTAG04

SONNTAG05

NOTIZEN

schulfrei

MAI /JUNI 2011

MONTAG30

DIENSTAG31

MITTWOCH01

DONNERSTAG02

2000:ErsterRammschlagfürdenHafenneubauSchwedt/Oder

ChristiHimmelfahrt

1�� 1��

Page 80: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Stell dir vor, Du bekleidest ein wichtiges Amt im LandBrandenburg. Welches wäre das und was würdest Du tun?

Wenn ich in Brandenburg Verantwortung tragen würde, wäre ich ein Raumordnungs- oder Städteplaner und würde versuchen, Brandenburg zu gestalten, um es attraktiver zu machen und so verhindern, dass so viele Leute von hier wegziehen.

Engagierst Du Dich ehrenamtlich? Was treibt Dich an?

Ja, ich engagiere ich mich ehrenamtlich, zum Beispiel als Betreuer bei einer Deutsch-Polnischen Begegnung Jugendlicher. In erster Linie mache ich es, weil es mir viel Spaß macht, Leute von dort kennenzulernen, aber auch, weil ich der Überzeugung bin, dass es wichtig ist, seinen Horizont zu erweitern und mit Nachbarn zu-sammen zu arbeiten – besonders im Hinblick auf die Geschichte.

Julia WermkeGeboren am: 9. Januar 1990Hobbys: Reisen, Musik, Fotografieren, Snowboarden,Lesen, Surfen, Theater- und KonzertbesucheLieblingsort in Brandenburg: Stechlinsee, Rahmer See

Ist Brandenburg für Jugendliche attraktiv und lebenswert?

Ob Brandenburg für Jugendliche bereits als Lebensmittelpunkt attraktiv genug ist, ist eine schwierige Frage. Es gibt die einen, die Brandenburg mögen und hier bleiben wollen, und es gibt die anderen, die es stärker in die Großstädte zieht. Vor allem nach Berlin mit den dortigen Arbeitschancen und dem Freizeit- und Kulturangebot. Ich wünsche dem Geburtstagskind deshalb, dass künftige Investitionen vor allem auch in den ländlichen Gegenden getätigt werden.

INTERVIEWSBrandenburg wird �0! Mit dem Geburtstagskind groß geworden sind auch Julia und Jonas. Ebenfalls zwanzig Jahre alt, starten sie mit dem Schulabschluss in der Tasche gerade richtig durch. Wir haben die beiden nach ihren persönlichen Erfahrungen als junge Brandenburger gefragt und wollten wissen, was sie im Land in den nächsten zwei Jahrzehnten anpacken würden.

Jonas ReichelGeboren am: �. Juli1990Hobbys: etwas mit Freunden unternehmen(Disko, Konzerte, Kino, an den See gehen),Sport, Musik hören, Reisen, Lesen Lieblingsort in Brandenburg: Senftenberg

Ist Brandenburg für Jugendliche attraktiv und lebenswert?

Die Lausitz, wo ich lebe, ist eine lebenswerte Region. Es gibt Seen, die die Landschaft prägen und an denen man im Sommer sehr schön Zeit verbringen kann. Es ist eine Landschaft im Wandel und es ist interessant zu sehen, wie sich alles entwickelt von alter Tagebau-Mondlandschaft zu einer Tourismusregion. Es gibt auch eine ganze Menge an Freizeitangeboten und auch die Verkehrsan-bindung an Berlin und Dresden ist gut. Veranstaltungen wie Partys und Konzerte finden statt, aber ich finde, die Auswahl könnte größer sein und man muss oft weite Strecken zurücklegen, wenn man was erleben will.Ein Problem für Jugendliche sind auch eher schlechte Berufsaus-sichten. Gut ist aber, dass es die Hochschule Lausitz gibt, die auch junge Leute von weiter her anzieht.

1�� 1��

Page 81: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Stell Dir vor, Du bekleidest ein wichtiges Amt im Land Branden-burg. Welches wäre das und was würdest Du tun?

Würde ich in Brandenburg ein Amt bekleiden, dann wäre ich mit Sicherheit im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig und würde versuchen, viele Projekte voranzutreiben. Ideen gibt es viele. Wie wäre es beispielsweise mit einem kostenlosen Schüler-ticket? Oder ein gesundes Mittagessen für jedes Kind? Es gibt sehr viele Bereiche, die man verbessern und ausbauen kann, mein Interesse gilt jedoch besonders der Jugendarbeit in Verbindung mit Medien.

Engagierst Du Dich bereits ehrenamtlich? Was treibt Dich an?

Seit September �009 absolviere ich deshalb ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Medienwerkstatt Potsdam und lerne dabei immer mehr über ehrenamtliche Arbeit. Mir gefällt es, neue Menschen kennenzulernen, mit denen man zusammenarbeiten und Projekte entwickeln kann. Ich habe sehr viele wertvolle Sachen gelernt. Außerdem macht mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen viel Spaß und das Ergebnis ist immer lohnenswert.

( Interview mit Julia Wermke · Fortsetzung )

Rathenow

Oranienburg

Brandenburg

Bad BelzigLuckenwalde

Potsdam

Neuruppin

Perleberg

Eberswalde

BerlinSeelow

Beeskow

Lübben

Cottbus

ForstHerzberg

Senftenberg

Frankfurt(Oder)

Prenzlau

Perleberg

Prenzlau

Ratheno

Bra

Neuruppin

L

Eberswalde

BerlinS low

furt

Bad

rgandenburg

CottHerzberg

Senftenberg

bus

Forst

l i

Pots mtsdam

1

2

3

4

5

6

78

10

9

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

BENNENNE DIE LANDSCHAFTEN

1��1��

Page 82: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 23

FREITAG10

SAMSTAG¡1

SONNTAG12

NOTIZEN

Pfingstsonntag

JUNI 2011

MONTAG06

DIENSTAG07

MITTWOCH08

DONNERSTAG09

1�� 1�9

Page 83: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 24

FREITAG17

SAMSTAG18

SONNTAG19

NOTIZEN

1991:DeutschlandundPolenbesiegelnihreFreundschaftundguteNachbarschaftineinemVertrag

18.–20.06.2008:1.Deutsch-PolnischeMedientageinPotsdam

JUNI 2011

MONTAG13

DIENSTAG14

MITTWOCH15

DONNERSTAG16

Pfingstmontag2004:ErsterPotsdamerSchlössermarathon

1992:DieBrandenburgerinnenundBrandenburgerstimmenfürdieneueVerfassung1997:WirfahrennachBerlin–EnergieCottbusspieltimDFB-PokalfinalegegendenVfBStuttgart2005:ErstmaligeVerleihungdesBrandenburgerLandesordens

15.–21.06.1992:ReadyforTakeOff–DieInternationaleLuftfahrt-ausstellung(ILA)findetdasersteMalnachderWiedervereinigunganihremhistorischenStandortaufdemFlughafenBerlin-Schönefeldstatt

2001:AmSchwielowseewirdgerockt–1.„RockinCaputh“-Musikfestival

1�0 1�1

Page 84: Schülerkalender Landtag Brandenburg

SUCHGITTERAxel SchulzBirgit FischerFanny FischerHeinrich von KleistHenry Maske

Axel Schulz deutscher Meister im Schwergewicht, geboren am 9. November 19�� in Bad Saarow Birgit Fischer mehrfache Kanu-Olympiasiegerin, nahm an � Olympischen Spielen teil und gewann dabei � Goldmedaillen, geboren am ��. Februar 19�� in Bran-denburg (Havel) Fanny Fischer Olympiasiegerin �00� in Peking im Vierer Kajak über �00 m, geboren am �. September 19�� in Potsdam Heinrich von Kleist Dramatiker und Lyriker, bekannt geworden unter anderem durch seine Lustspiele „Der zerbro-chene Krug“, „Amphitryon“ und das Trauerspiel „Penthesilea“, geboren am �. Oktober 1��� in Frankfurt (O.), gestorben am �1. November 1�11 am kleinen Wannsee Henry Maske Boxerweltmeister im Halbschwergewicht, geboren �. November 19�� in Treu-enbrietzen Jörg Hoffman Schwimmweltmeister über �00 m und 1�00 m Freistil 1991 in Perth, geboren am �9. Januar 19�0 in Schwedt/Oder Judith Arndt Profi-Radrenn-fahrerin, Siegerin der Straßen-Weltmeisterschaften �00� in Verona/Italien, geboren am ��. Juli 19�� in Königs Wusterhausen Karl Friedrich Schinkel preußischer Archi-tekt und Bühnenbildner, bekannte Gebäude von ihm sind die Neue Wache, das Schau-spielhaus auf dem Gendarmenmarkt und die St. Nikolai Kirche in Potsdam, geboren am 1�. März 1��1 in Neuruppin und gestorben am 9. Oktober 1��1 in Berlin Keimzeit deutsche Rockmusikgruppe, 19�0 in der DDR gegründet unter dem Namen „Jogger“ und 19�� umbenannt in „Keimzeit“, seit 19�9 1� Alben veröffentlicht Kevin Kuske Olympiasieger �00� im Viererbob und �00� im Viererbob und Zweierbob, geboren am �. Januar 19�9 in Potsdam Dr. Manfred Stolpe erster Ministerpräsident des Landes Brandenburg von 1990 bis �00�, geboren am 1�. Mai 19�� in Stettin Matthias Platzeck seit dem ��. Juni �00� Ministerpräsident des Landes Brandenburg, geboren am �9. Dezember 19�� in Potsdam Max Schmeling Boxlegende und Boxweltmeister im Schwergewicht, geboren am ��. September 190� in Klein Luckow und gestorben am �. Februar �00� in Wenzendorf Patrick Ebert Fußballspieler bei Hertha BSC, ge-boren am 1�. März 19�� in Potsdam Robert Bartko Radrennfahrer und mehrfacher Weltmeister in der Einerverfolgung, geboren am ��. Dezember 19�� in Potsdam Sub-way to Sally 199� gegründete Band aus Potsdam und Umgebung, mit Folk-, später auch mit Metal-Einflüssen, Sieger beim Bundesvision Song Contest �00� in Hannover Theodor Fontane Schriftsteller und bedeutender Vertreter des poetischen Realis-mus, geboren am �0. Dezember 1�19 in Neuruppin und gestorben am �0. September 1�9� in Berlin Wilhelm von Humboldt Gelehrter und Mitbegründer der heutigen Humboldt Universität zu Berlin, geboren am ��. Juni 1��� in Potsdam und gestorben am �. April 1��� in Tegel Wolfgang Joop international erfolgreicher Modedesigner, geboren am 1�. November 19�� in Potsdam Yvonne Bönisch erfolgreiche Judoka und Olympiasiegerin �00� in Athen, jüngste �. Dan (Meistergrad) -Trägerin aller Zeiten, ge-boren am �9. Dezember 19�0 in Ludwigsfelde

Jörg HoffmanJudith ArndtKarl Friedrich SchinkelKeimzeitKevin Kuske

Manfred StolpeMatthias PlatzeckMax SchmelingPatrick EbertRobert Bartko

Subway to SallyTheodor FontaneWilhelm von HumboldtWolfgang JoopYvonne Bönisch

1�� 1��

Page 85: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 25

FREITAG24

SAMSTAG25

SONNTAG26

NOTIZEN

25.–28.06.2009:EuropasBesteinBrandenburg:1.Kanurennsport-Europa-meisterschaftenaufdemBeetzseeinBrandenburg/Havel

JUNI 2011

MONTAG20

DIENSTAG21

MITTWOCH22

DONNERSTAG23

1�� 1��

Page 86: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 26

FREITAG01

SAMSTAG02

SONNTAG03

NOTIZEN

1991:InBrandenburgwirdderersteLandesbehindertenbeauftragteindenneuenLändernberufen2005:ErrichtungdesGemeinsamenLandessozialgerichtsBerlin-BrandenburgmitSitzinPotsdamunddesGemeinsamenOberverwaltungsgerichtsBerlin-BrandenburgmitSitzinBerlin

1992:BrandenburgundMecklenburg-VorpommerneinigensichaufneuegemeinsameLandesgrenze

JUNI /JULI 2011

MONTAG27

DIENSTAG28

MITTWOCH29

DONNERSTAG30

BeginnderSommerferien2003:DerBrandenburgerAusbildungskonsenssetztsichfürmehrLehrstellenimLandein

1�� 1��

Page 87: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 27

FREITAG08

SAMSTAG09

SONNTAG10

NOTIZEN

2009:Ausfürdas„Bombodrom“–Kyritz-RuppinerHeidewirdkeinmilitärischerLuft-Boden-Schießplatz

JULI 2011

MONTAG04

DIENSTAG05

MITTWOCH06

DONNERSTAG07

1�� 1�9

Page 88: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 28

FREITAG15

SAMSTAG16

SONNTAG17

NOTIZEN

1991:StudienvielfaltinBrandenburg–DreiUniversitätenwerdengegründet(UniversitätPotsdam,TechnischeUniversitätCottbus,Europa-UniversitätFrankfurt[Oder])

JULI 2011

MONTAG¡1

DIENSTAG12

MITTWOCH13

DONNERSTAG14

1�0 1�1

Page 89: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 29

FREITAG22

SAMSTAG23

SONNTAG24

NOTIZEN

JULI 2011

MONTAG18

DIENSTAG19

MITTWOCH20

DONNERSTAG21

1�� 1��

Page 90: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 30

FREITAG29

SAMSTAG30

SONNTAG31

NOTIZEN

2006:DasAbrahamGeigerKolleganderUniPotsdamfeiertdieersteOrdinationvonRabbinerninDeutschlandseitdemHolocaust

JULI 2011

MONTAG25

DIENSTAG26

MITTWOCH27

DONNERSTAG28

Juli/August1997:„Jahrhundertflut“anderOderverursachtgroßeSchäden

1�� 1��

Page 91: Schülerkalender Landtag Brandenburg

Brandenburgs Hochschullandschaft bietet seinen Studierenden ein vielfältiges Fächerangebot. Nach 1990 wurden in Branden-burg drei Universitäten und fünf Fachhochschulen neu gegrün-det. Entsprechend modern sind die Einrichtungen und jung die Studiengänge. Außerdem übernahm das Land die bereits seit 19�� bestehende Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“. Kooperationen mit Wirtschaft und außeruniversitären Forschungseinrichtungen tragen zu einem hohen Ausbildungs-niveau bei und geben den Studenten wichtige Praxiseinblicke. Familienfreundliche Studienordnungen und Kinderbetreuung vor Ort sind eine Selbstverständlichkeit.

Die wachsende Zahl an Studierenden im Land Brandenburg macht deutlich, dass sich das Konzept der Hochschulen inner-halb der letzten Jahre erfolgreich bewährt hat. Während es im Jahr 1990 nur etwa �0.000 Studierende in Brandenburg gab, sind es heute rund �0.000 Hochschüler.

Hochschulen

BTU CottbusEuropa-Universität ViadrinaFachhochschule BrandenburgFachhochschule PotsdamHochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)Hochschule Lausitz (FH)Technische Hochschule Wildau (FH)Universität Potsdam

STUDIUM IN BRANDENBURG

1�� 1��

Page 92: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 31

FREITAG05

SAMSTAG06

SONNTAG07

NOTIZEN

AUGUST 2011

MONTAG01

DIENSTAG02

MITTWOCH03

DONNERSTAG04

August2002:Elbehochwasser–ImsüdbrandenburgischenMühlbergstehtdasWasserhochwienochnie,dochdieDeichehalten.

1�� 1�9

Page 93: Schülerkalender Landtag Brandenburg

KW 32

FREITAG12

SAMSTAG13

SONNTAG14

NOTIZEN

EndederSommerferien

AUGUST 2011

MONTAG08

DIENSTAG09

MITTWOCH10

DONNERSTAG¡1

190 191

Page 94: Schülerkalender Landtag Brandenburg

TERMINEDatum Ort

TERMINEDatum Ort

19� 19�

Page 95: Schülerkalender Landtag Brandenburg

DEINE MEINUNG!

Deine Meinung zum Schülerkalender ist uns wichtig!Bewerte den Kalender, indem Du Schulnoten vergibst für :

Funktion

Inhalt

Layout

Was hat Dir besonders gut gefallen?

Was können wir noch besser machen? Deine Vorschläge:

654321

654321

654321

GEBURTSTAGESeptember

November

Oktober

Dezember

19�

Page 96: Schülerkalender Landtag Brandenburg

ADRESSEN/TELEFONNUMMERNBE

STEL

LKAR

TEBi

tte

mit

ein

er��

- Cen

t - B

rief

mar

kefr

eim

ache

nIc

h m

öcht

e im

Sch

ulja

hr �

011/

�01�

mit

dem

Sch

üler

kale

nder

des

Land

tags

arb

eite

n. B

itte

sen

den

Sie

den

Kal

ende

r an

:( B

itte

deu

tlic

h in

Dru

ckbu

chst

aben

sch

reib

en )

Tele

fon/

E-M

ail

PLZ,

Ort

Stra

ße (

Woh

nans

chri

ft )

mei

ne S

chul

e

Vorn

ame,

Nam

e

Land

tag

Bran

denb

urg

Refe

rat

Öff

entl

ichk

eits

arbe

it

Am

Hav

elbl

ick

1���

� Po

tsda

m

Der

Schü

lerk

alen

der

ist

für

Euch

kost

enfr

ei

199

Page 97: Schülerkalender Landtag Brandenburg

NOTIZENNOTIZEN

�0� �0�

Page 98: Schülerkalender Landtag Brandenburg

RÄTSELLÖSUNGENSeite 69 Zahlenreihen

1) 95 Die vorherige Zahl verdoppeln und 1 hinzufügen

�) 96 Lösungsweg: � × � = 1� –� = � × � = �0 – � = �� × � = 100 – � = 9� Die Ausgangszahl wird mit � multipliziert. Von dem Ergebnis wird die Zahl � subtrahiert. Bei jedem folgenden Schritt wird der Faktor/Subtra- hend um den Wert eins vermindert. Dabei gilt die Zwischensumme als neue Zahl und wird als neue Rechnung angesehen.

�) 9 Lösungsweg: Die Ausgangszahl wird mit 1/� multipliziert, das Ergebnis mit � addiert und das weitere Ergebnis mit � multipliziert, danach werden die Ergebnisse wieder beginnend mit 1/� multipliziert, so dass sich das Muster × 1/� + � × � fortsetzt.

1 × 1/� = 1/� 1/� + � = �/� �/� × � = � � × 1/� = �/� �/� + � = 9/� 9/� × � = 9

�) 608 � + � = � + 1� (� x �) = �� + �� (� x 1�) = �� + 1�� (� x ��) = �0� + �0� (� x 1��) = �0�

Seite 16 Sudoku leicht: Seite 137 Sudoku mittelschwer:

S. 126 /127 Wahrzeichen in Brandenburg

Zeile 1: Wildau (Dahme-Spreewald) / Technische Hochschule [�] & Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) / Sendemast a. d. Funkerberg [�]Zeile �: Potsdam / Hans-Otto-Theater [�] & Potsdam / Nikolaisaal [�]Zeile �: Lichterfeld (Elbe-Elster) / Abräumförderbrücke F�0 [10] & Cottbus / Stadion der Freundschaft [11]Zeile �: Brand (Dahme-Spreewald) / Tropical Island [9] & Frankfurt / Oderturm [�]Zeile �: Klettwitz (Oberspreewald-Lausitz) / Eurospeedway Lausitz [1�] & Niederfinow (Barnim) / Schiffshebewerk [�]Zeile �: Wittenberge (Prignitz) / Uhrenturm Nähmaschinenwerk [1] & Rüdersdorf (Märkisch-Oderland) / Schachtöfen (Kalkstein-Tagebau) [�]

RÄTSELLÖSUNGENSeite 38 Bilderrätsel 1

Wahlkreisbüro Jeder Abgeordnete hat die Möglichkeit, ein Büro als Kontakt- und Verbindungsstelle einzurichten. In diesem Büro sind in der Regel die Abgeord-netenmitarbeiter tätig. Während der Sprechstunden haben die Bürgerinnen und Bürger hier die Möglichkeit, ihrem Abgeordneten oder seinem Mitarbeiter ihre Anliegen vorzutragen.

Seite 39 Bilderrätsel �

Koalition Eine Koalition ist ein Zusammenschluss von zwei oder mehreren in einem Parlament vertretenen Parteien zur Bildung einer arbeitsfähigen Regie-rungsmehrheit. Dies ist notwendig, wenn nach einer Landtagswahl keine der im Parlament vertretenen Parteien die absolute Mehrheit der Sitze errungen hat.

Seite 68 Bilderrätsel �

Misstrauensvotum Der Landtag kann dem Ministerpräsidenten das Misstrauen nur dadurch aussprechen, dass er mit den Stimmen der Mehrheit seiner Mitglieder einen Nachfolger wählt (Artikel �� Landesverfassung). Diese Form nennt man konstruktives Misstrauensvotum.

Seite 84 Brückenrätsel

Hand-Ball-kleid, Bar-Fuß-ball, Spar-Buch-halter, Post-Stempel-kissen,Edel-Stein-pilz, Gold-Fisch-stäbchen, Ein-Satz-ende, Sonnen-Uhr-zeit,Holz-Tisch-tuch, Frei-Bier-deckel, Gänse-Haut-arzt, Faul-Tier-pfleger,Hand-Schuh-sohle, Glas-Haus-halt, Spar-Buch-stabe, Büro-Stuhl-gang,Schreib-Tisch-tennis, Mobil-Telefon-hörer, Indianer-Stamm-baum, Drei-Rad-lager

Seite 85 Logikrätsel

1) Damit die obere Person mit ihren Händen die maximale Höhe erreicht, muss die kleinere Person (Carolin) nach unten. Denn Lea hat als die größere Person auch die längeren Arme. Unten würden ihre langen Arme nichts nützen.

�) Sie müssen mindestens zwei Rennen veranstalten. Die Reihenfolge, in der die Hasen das Ziel erreichen, muss beim zweiten Rennen genau anders herum als beim ersten Rennen sein. (ABCDEFGH - HGFEDCBA)

�) Lösung: Kamele des ersten Karawanenführers = A Kamele des zweiten Karawanenführers = B

B - 1 = A +1 => B = A+� B +1 = � * (A-1) => A+�+1 = �* (A-1) => A+� = �A-� => �+� = A => � = A

Also ist A = � und B = �.

�0� �0�

Page 99: Schülerkalender Landtag Brandenburg

IMPRESSUMBILDNACHWEIS

Landtag BrandenburgReferat ÖffentlichkeitsarbeitAm Havelblick �1���� Potsdam

Tel.: 0��1/9�� 1� ��Fax: 0��1/9�� 1� ��E-Mail: [email protected]

Texte:Brandenburgische Historische Kommission,Landtag Brandenburg,Historischer Kalender der Staatskanzlei Brandenburg

Redaktion & Gestaltung:Brille und Bauch · Agentur für Kommunikation

Druck:Brandenburgische Universitätsdruckerei undVerlagsgesellschaft Potsdam GmbH

Diese Publikation wird vom Landtag Brandenburg im Rahmen der parlamentarischen Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben. Die Abgabe ist kostenfrei. Der Weiterverkauf ist nicht gestattet. Eine Verwendung zum Zwecke der Wahlwerbung ist unzulässig.

Titel: Istockphoto.de; S. �: Landtag Brandenburg; S. �1: Ministerium für Infrastruk-tur und Landwirtschaft, Architekturbüro civitas; S. �� von oben nach unten: GNU-Lizenz, Wikimedia/Stahlkocher, Dieter Schütz/pixelio.de, Rainer Sturm/pixelio.de; S. �9 oben: Walter Imhof/pixelio.de; S. ��/�� Karten: Brandenbur-gische Historische Kommission; S. �9 unten: Creative Commons �.0 - Lizenz, Ralf Roletschek; S. �1 Wappen: Nr. 1–� Landtag Brandenburg, Nr. �–� Brandenbur-gische Historische Kommission; S. �� Mitte: Rundfunk Berlin Brandenburg; S. �� von oben nach unten: Creative Commons-Lizenz, Gibnews; Christoph Aron ( pi-xelmaster-x )/pixelio.de, Rainer Sturm/pixelio.de; S. �� unten: MV/Michael Hüb-ner; S. ��/�� unten: Landtag Brandenburg; S. 90 unten: Bundesarchiv, Bild 1�� -1990 -1�10 - 00�, Foto: Grimm, Peer; Kräne: Stadt Premnitz; S. 9� von oben nach unten: David Herrmann, © gmp Architekten, JSK International, Visualisierung: Björn Rolle/Berliner Flughäfen; S. 10�: Stadt Schwedt/Oder; S. 1�1: Natur-schutzgroßprojekt „Lenzener Elbtalaue“ Trägerverbund Burg Lenzen ( Elbe ) e. V.; S. 1��: linke Spalte von oben nach unten: TH Wildau, Freie Dokumentation, GNU-Lizenz, Urheber: Suse; Karsten Schneider/pixelio.de; Tropical Islands, Branden-burg; Freie Dokumentation, GNU-Lizenz, Urheber: Gunnar Richter; Freie Doku-mentation, GNU-Lizenz, Urheber: Frank Stubenrauch; S. 1�� rechte Spalte von oben nach unten: Freie Dokumentation, GNU-Lizenz, Urheber: Joeopitz; Stefan Müller; FC Energie Cottbus; Stadt Frankfurt Oder; Lothar Henke/pixelio.de; Freie Dokumentation, Creative Commons, Urheber: Harald Rossa; S. 1�9: Lan-desvermessung und Geo-basisinformation Brandenburg; S. 1��: Stiftung Preu-ßische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg; S. 1��: Jonas Reichel; S. 1��: Julia Wermke; S. 1��: Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Karten (soweit nicht anders gekennzeichnet): Landesvermessung und Geobasis-information Brandenburg

�10 �11

Page 100: Schülerkalender Landtag Brandenburg