2
Schulmitarbeiterversammlung Protokoll 20.10.2016 Beginn: 18:30 Uhr Leitung: Dr. Grabe, Fr. Ohlicher-Vogel Protokoll: Linus Schmiederer Anwesend: Siehe Liste Begrüßung (Susanne Ohlicher-Vogel) Kurze Geschichte:„Mutter“ Begrüßung neue Mitarbeiter/innen (Susanne Ohlicher-Vogel) Sarah Gaßler, Ole Osenberg (nicht anwesend), Anouk Frerking (entschuldigt), Martin Schnebel (entschuldigt) Naylya Garlipp (entschuldigt), Nicole Kröger, Gabriele Leber Probezeitende: Laura Rausch, Tatiana Vladimirova, Barbara Kalmbach, Christian Pfeiff, Manuela Bruder, Olga Kowalczyk Informationen (Susanne Ohlicher-Vogel) Namensschilder bitte tragen! Leitungstreffen ist am kommenden Mittwoch (26.10. 2016) um 9:30 Uhr; Weiterbildungsreihe: Ordner dürfen von den Teilnehmern mitgenommen werden. Modul 3: 21.01.17 Kulturarbeit mit Kindern; Modul 5: Wertschätzende Elternarbeit in der Schul- und Nachmittagsbetreuung. Liste zum Teilnehmen liegt aus. Frau Kastner referiert über das Thema „Kulturarbeit mit Kindern“. Theater + Musizieren mit Kindern, Singübungen, Museumsbesuche: Wie können diese gestaltet werden? Vor- und Nachbereitung. Theaterspiele als Angebot. Wie lässt sich die Kreativität bei Kindern fördern. Frau Bruder referiert über das Thema „Wertschätzende Elternarbeit“: Elternbeteiligung. Warum ist die Beteiligung so wichtig? Was heißt Elternpartnerschaft? Was machen bei schweren Situationen? Wie werden Elterngespräche geführt / geplant? (Resilienz) Betreuung an der Gartenschule ist seit neuem Schuljahr geschlossen. Betreuung an der Leopoldschule ebenfalls. Betreuung am Humboldt-Gymnasium ist seit dem 01.01.16 dazu gekommen. Informationen (Frithjof Grabe) Einladung zum Malwettbewerb zum Advent (Kinder). Bitte alle Betreuungen mitmachen. Thema Weihnachten / Advent Bild malen. (Wachsmalstifte, Reis- / Klebebilder, alles erlaubt). Abgabe bis zum 01.12.2016. Jedes teilnehmende Kind bekommt eine kleine Anerkennung, das Siegerbild bekommt einen Preis. Name bitte auf Rückseite des Bildes + Betreuungseinrichtung. Weihnachtsmann bitte nicht malen. Herr Grabe spielt gerne die Weihnachtsgeschichte in den Betreuungen vor. Bitte per Mail / Anruf bei Herrn Grabe diesbezüglich melden.

Schulmitarbeiterversammlung Protokoll 20.10.2016 … · Information (Frithjof Grabe (PPP)) • Haushalt umfasst sämtliche Betreuungen, KKF, Freizeiten, etc. . Exemplarisches Beispiel

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Schulmitarbeiterversammlung Protokoll 20.10.2016 … · Information (Frithjof Grabe (PPP)) • Haushalt umfasst sämtliche Betreuungen, KKF, Freizeiten, etc. . Exemplarisches Beispiel

Schulmitarbeiterversammlung

Protokoll 20.10.2016Beginn: 18:30 UhrLeitung: Dr. Grabe, Fr. Ohlicher-VogelProtokoll: Linus SchmiedererAnwesend: Siehe Liste

Begrüßung (Susanne Ohlicher-Vogel)• Kurze Geschichte:„Mutter“

Begrüßung neue Mitarbeiter/innen (Susanne Ohlicher-Vogel)• Sarah Gaßler, Ole Osenberg (nicht anwesend), Anouk Frerking (entschuldigt),

Martin Schnebel (entschuldigt) Naylya Garlipp (entschuldigt), Nicole Kröger, Gabriele Leber

• Probezeitende: Laura Rausch, Tatiana Vladimirova, Barbara Kalmbach, Christian Pfeiff, Manuela Bruder, Olga Kowalczyk

Informationen (Susanne Ohlicher-Vogel)• Namensschilder bitte tragen! • Leitungstreffen ist am kommenden Mittwoch (26.10. 2016) um 9:30 Uhr;• Weiterbildungsreihe: Ordner dürfen von den Teilnehmern mitgenommen werden.

Modul 3: 21.01.17 Kulturarbeit mit Kindern; Modul 5: Wertschätzende Elternarbeit in der Schul- und Nachmittagsbetreuung. Liste zum Teilnehmen liegt aus.

• Frau Kastner referiert über das Thema „Kulturarbeit mit Kindern“. Theater + Musizieren mit Kindern, Singübungen, Museumsbesuche: Wie können diese gestaltet werden? Vor- und Nachbereitung. Theaterspiele als Angebot. Wie lässt sich die Kreativität bei Kindern fördern.

• Frau Bruder referiert über das Thema „Wertschätzende Elternarbeit“: Elternbeteiligung. Warum ist die Beteiligung so wichtig? Was heißt Elternpartnerschaft? Was machen bei schweren Situationen? Wie werden Elterngespräche geführt / geplant? (Resilienz)

• Betreuung an der Gartenschule ist seit neuem Schuljahr geschlossen. Betreuung an der Leopoldschule ebenfalls. Betreuung am Humboldt-Gymnasium ist seit dem 01.01.16 dazu gekommen.

Informationen (Frithjof Grabe)• Einladung zum Malwettbewerb zum Advent (Kinder). Bitte alle Betreuungen

mitmachen. Thema Weihnachten / Advent Bild malen. (Wachsmalstifte, Reis- /→ Klebebilder, alles erlaubt). Abgabe bis zum 01.12.2016. Jedes teilnehmende Kind bekommt eine kleine Anerkennung, das Siegerbild bekommt einen Preis. Name bitte auf Rückseite des Bildes + Betreuungseinrichtung. Weihnachtsmann bitte nicht malen.

• Herr Grabe spielt gerne die Weihnachtsgeschichte in den Betreuungen vor. Bitte per Mail / Anruf bei Herrn Grabe diesbezüglich melden.

Page 2: Schulmitarbeiterversammlung Protokoll 20.10.2016 … · Information (Frithjof Grabe (PPP)) • Haushalt umfasst sämtliche Betreuungen, KKF, Freizeiten, etc. . Exemplarisches Beispiel

Information (Frithjof Grabe (PPP))• Haushalt umfasst sämtliche Betreuungen, KKF, Freizeiten, etc. . Exemplarisches

Beispiel an Betreuung. Rahmenbedingungen: Kinder bekommen warmes Mittagessen. Schulräume werden genutzt (keine eigenen Räumlichkeiten). Zwei Kräfte (Leitung + Betreuungskraft).

• Kosten: Personalkosten (bis zu 80%): ~35.000 (incl. Springer) (beinhaltet€ Lohnnebenkosten); Essen: 7.800 (im Schnitt 17 Kinder). Selbstverfügungsetat: 950€ € (ist gut kalkuliert); Telefon: 90 Telefonate bitte aufs Festnetz oder ins gleiche€ mobile Netz. (1&1 Vertrag besagt, dass Festnetztelefonate kostenfrei sind Bitte→ versuchen anzuwenden); Umlage auf Geschäftsstelle: Anmeldewesen (2.700 ),€ Personalwesen (1.600 ), Fachberatung, Finanzverwaltung, Geschäftsführung,€ Projektleitung (7.000 ). Gesamtkosten pro Jahr: 54.610€ €

• Einnahmen (pro Schuljahr): Teilnehmerbeiträge: 38.600 ; Zuschuss verlässliche€ Grundschule Land Ba-Wü (2 Gruppen von 12:10 – 14:00 Uhr): 8.473 ; Zuschuss€ Land Baden-Württemberg Nachmittagsbetreuung: 6.875 . Neue Gruppen werden€ nicht mehr bezuschusst, da Ganztagsschule gefördert werden soll. Kein zusätzliches Geld mehr vom Land. (Gymnasien sind von dieser Regelung ausgeschlossen) Gesamtsumme: 57.000€

• Fazit: Differenz: -600€• Abweichungen vom Schema: teilw. Zuschüsse von Fördervereinen; teilw.

zusätzliche Kosten durch andere Caterer; teilw. zusätzliche Kosten durch Miete von Räumen außerhalb der Schulen. (Reinigung, Mieten Klassenzimmer, Inventar sind städtische Angelegenheit (die Kosten werden von der Stadt getragen)).

• Wichtige Faktoren zur Finanzierung: Betreuungsschlüssel: Freispiel 1:18 (zum Vergleich: die Stadt hat einen Schlüssel von bis zu 1:29); Essen: 1:15; Hausaufgaben 1:10 (entspricht Hortstandard). Hauswirtschaftskraft ab 20-25 Kinder an jedem Nachmittag.

Danksagungen Frithjof Grabe, Susanne Ohlicher-Vogel)

• Danksagung für die Fortbildung „Spiele für viele“ (Katrin Puchalla); Frithjof Fortbildung „Spiele für viele“. Fortbildung wird wiederholt. „Rechtliche Grundlagen für pädagogisch Handelnde“ (Angelika Kliewer)

• Angelika Kliewer 10-jähriges Dienstjubiläum. Gutschein + fünf Tage Sonderurlaub (bezahlt ). Renate Craig mehr als 10-jähriges Jubiläum (elf Jahre; Gutschein + fünf Tage Sonderurlaub (bezahlt).

• Segen