Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA...
of 14/14
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Personennamen des Altertums und des Mittelalters | Stand: 27.03.2014 1
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Personennamen des Altertums und des Mittelalters
Text of Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA...
Folie 1
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der ffentlichen
Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Personennamen
des Altertums und des Mittelalters | Stand: 27.03.2014 1
Folie 2
Personen des Altertums und des Mittelalters Modul GND AG RDA
Schulungsunterlagen Modul GND: Personennamen des Altertums und des
Mittelalters | Stand: 27.03.2014 2
Folie 3
Bevorzugte Namen fr Personen des Altertums Projekt der BSB: PAN
(Personennamen der Antike) Normdatei PAN (Ansetzungs- und
Verweisungsformen gem den RAK) wurde in PND eingespielt (1991-) AG
RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Personennamen des Altertums und
des Mittelalters | Stand: 27.03.2014 3
Folie 4
RDA In RDA gibt es keine eigenen Regelungen fr Namen des
Altertums! 9.2.2.49.2.2.4 (Bevorzugter Name, Erfassung)
9.2.2.5.29.2.2.5.2 (Bevorzugter Name, Sprache) 9.1.19.1.1 9.2.2.2
(Quelle)9.2.2.2 F8F8 (Rmische Namen) AG RDA Schulungsunterlagen
Modul GND: Personennamen des Altertums und des Mittelalters |
Stand: 27.03.2014 4
Folie 5
Sprache vgl. ERL 2 zu RDA 9.2.2.5.29.2.2.5.2 Der bevorzugte
Name fr Personen des Altertums wird anhand der Rangfolge der Liste
der fachlichen Nachschlagewerke fr die GND gewhlt. Das bedeutet,
dass der bevorzugte Name fr Autoren der Antike nach PAN
(Personennamen der Antike), fr rmische Personen in lateinischer
Form, fr griechische oder byzantinische Namen in latinisierter Form
und fr andere Namen (Nichtautoren) in der im Deutschen
gebruchlichen Form gewhlt wird. AG RDA Schulungsunterlagen Modul
GND: Personennamen des Altertums und des Mittelalters | Stand:
27.03.2014 5
Folie 6
Fazit: Personennamen des Altertums nach RDA Autoren der
griechisch-rmischen Antike werden nach PAN angesetzt. Nichtautoren
der Antike und sonstige Personen des Altertums werden in der im
Deutschen gebruchlichen Form gem den NSW gebildet. Keine
wesentlichen nderungen bei bevorzugten Namen fr Personen des
Altertums in der GND nach RDA! AG RDA Schulungsunterlagen Modul
GND: Personennamen des Altertums und des Mittelalters | Stand:
27.03.2014 6
Folie 7
Beispiele nach RDA Homerus, 8. Jahrhundert v. Chr. AN: Homros,
8. Jahrhundert v. Chr. AN: Homer, 8. Jahrhundert v. Chr....
Horatius Flaccus, Quintus, 65 v. Chr.-8 v. Chr. AN: Horaz, 65 v.
Chr.-8 v. Chr. AN: Flaccvs, Quintus Horatius, 65 v. Chr.-8 v. Chr.
Dionysius, Alexandrinus, -265 AN: Dionysius, von Alexandria, -265
AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Personennamen des Altertums
und des Mittelalters | Stand: 27.03.2014 7
Folie 8
Beispiele nach RDA (Nichtautoren) Alexander III., Makedonien,
Knig, 356 v. Chr.-323 v. Chr. AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND:
Personennamen des Altertums und des Mittelalters | Stand:
27.03.2014 8
Folie 9
Bevorzugte Namen fr Personen des Mittelalters Projekt der BSB:
PMA (Personennamen des Mittelalters) Normdatei PMA ist Bestandteil
der GND AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Personennamen des
Altertums und des Mittelalters | Stand: 27.03.2014 9
Folie 10
RDA In RDA gibt es keine eigenen Regelungen fr Namen des
Mittelalters! 9.2.2.49.2.2.4 (Bevorzugter Name, Erfassung)
9.2.2.5.29.2.2.5.2 (Bevorzugter Name, Sprache) AG RDA
Schulungsunterlagen Modul GND: Personennamen des Altertums und des
Mittelalters | Stand: 27.03.2014 10
Folie 11
Bevorzugter Name vgl. ERL 2 und ERL 3 zu RDA 9.2.2.5.29.2.2.5.2
Der bevorzugte Name fr Personen[] des Mittelalters wird anhand der
Rangfolge der Liste der fachlichen Nachschlagewerke fr die GND
gewhlt. [] Der bevorzugte Name von Personen des Mittelalters wird
in der im Deutschen gebruchlichen Form gewhlt. [] Bisher
latinisiert gebildete Namen werden bei Vorliegen einer anderen im
Deutschen gebruchlichen Form der PMA-Redaktion der BSB zur
berarbeitung gemeldet. Gehen Sie vom Jahr 1500 als Ende des
Mittelalters aus. AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND:
Personennamen des Altertums und des Mittelalters | Stand:
27.03.2014 11
Folie 12
Fazit: Personennamen des Mittelalters nach RDA Der bevorzugte
Name von Personen des Mittelalters wird in der im Deutschen
gebruchlichen Form gem den Nachschlagwerken gewhlt. Ist keine
deutsche Form nachweisbar, wird der bevorzugte Name gem PMA
gebildet. AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Personennamen des
Altertums und des Mittelalters | Stand: 27.03.2014 12
Folie 13
Umgang mit Altdaten: Personennamen des Mittelalters nach RDA
Bisher latinisiert gebildete Namen sind bei Vorliegen einer anderen
im Deutschen gebruchlichen Form der PMA-Redaktion der BSB zur
berarbeitung zu melden! AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND:
Personennamen des Altertums und des Mittelalters | Stand:
27.03.2014 13
Folie 14
Beispiele nach RDA Hildegard, von Bingen, 1098-1179 AN:
Hildegardis, Bingensis, 1098-1179 [bisherige bevorzugte Benennung]
Nikolaus, von Kues, 1401-1464 AN: Nicolaus, de Cusa, 1401-1464
[bisherige bevorzugte Benennung] Thomas, von Aquin, 1225-1274 AN:
Thomas, de Aquino, 1225-1274 [bisherige bevorzugte Benennung]
Walther, von der Vogelweide, 1170-1230 AG RDA Schulungsunterlagen
Modul GND: Personennamen des Altertums und des Mittelalters |
Stand: 27.03.2014 14