of 12 /12
Südtiroler Bauernbund Medieninformationen Formate & Preise 2015

Südtiroler Bauernbund - R&C MarketingInhaltsverzeichnis 03 Südtiroler Landwirt 04 Terminkalender 2015 05 Anzeigenformate 07 Anzeigenformate im Kleinanzeigenmarkt 08 PR-Anzeigen Beilagen

  • Author
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Südtiroler Bauernbund - R&C MarketingInhaltsverzeichnis 03 Südtiroler Landwirt 04 Terminkalender...

  • Südtiroler Bauernbund

    MedieninformationenFormate & Preise 2015

  • Inhaltsverzeichnis

    03 Südtiroler Landwirt

    04 Terminkalender2015

    05 Anzeigenformate

    07 AnzeigenformateimKleinanzeigenmarkt

    08 PR-Anzeigen

    Beilagen

    09 Broschüren

    •BäuerlicherFeinschmecker

    •DelikatESSENvomBauern

    10 •Weiterbildungsbroschüre

    •TirolerBauernkalender

    11 Seniorenbote/Internet

    12 TechnischeDaten

    AllgemeineGeschäftsbedingungen

    Kontakt

    Bauernbund|medieninformationen20152 Inhaltsverzeichnis

    Voll informiert mit dem „Südtiroler Landwirt“

    Übersichtlich, informativ und unterhaltsam–sopräsentiertsichder„SüdtirolerLandwirt“,diegrößteundeinzigumfassendeAgrar-ZeitungSüdti-rols.Der„Landwirt“liefertHintergründe,Fachwis-sen,MeinungenundGeschichtenvonBauernfürBauern.SiewollenmitIhrerWerbungSüdtirolsLandwirteunddiegesamtebäuerlicheFamilieerreichen?DannsindSiehiergenaurichtig.

    Hier werben Sie erfolgreich

    DamitSiemitIhrerWerbungErfolghaben,müssenSieIhreBotschaftexaktaufdieZielgruppezuschneiden.UndsiesolltendieWegekennen,aufdenenSieIhreZielgruppesichererreichen.SprechenSiemituns,wirhelfenIhnendabei!Dennwirhabenmehrals65JahreErfahrungdarin,AnbieterundVerbraucherinderLandwirtschaftzusammenzuführen.

  • Unterland

    6.102Leser

    Eisacktal

    9.866Leser

    Bozen

    13.570Leser

    Pustertal

    10.290LeserVinschgau

    8.310Leser

    Burggrafenamt

    12.340Leser

    Leserverteilung des „Südtiroler Landwirts“

    gesamt

    60.478Leser

    3 Leser / Zielgruppen Bauernbund|medieninformationen2015

    Auflage:

    18.625

    Erscheinung:

    •14-tägig(freitags)

    •23Ausgaben/Jahr

    •10Sonderthemen

    •1Sondernummer

    Format:

    230x315mm

    Satzspiegel:

    195x277mm

    Druck:

    Zeitungsrotation

    Verteilung:

    Südtirol

    Zielgruppen:

    11.070 Vieh-undGrünlandbetriebe

    10.335 Waldbesitzer

    7.278 Obstbaubetriebe

    4.784 Weinbaubetriebe

    2.836 Urlaubaufdem

    Bauernhof-Betriebe

    329 Schankbetriebe( Buschen-,

    Alm-undHofschank )

    615 Bäuerliche

    Direktvermarkter

    15.437 MitgliederderSüdtiroler

    Bäuerinnenorganisation

    12.617 MitgliederderSenioren-

    vereinigungimSüdtiroler

    Bauernbund

    9.160 MitgliederderSüdtiroler

    Bauernjugend

  • Titelseite der Sonderausgabe 2013

    Bauernbund|medieninformationen20154 Terminkalender

    Nr. Anzeigenreservierung Erscheinungstermin Sonderthema

    1 DI 13.01. FR 23.01.

    2 FR 30.01. FR 06.02. AllesfürdenGast

    3 DI 10.02. FR 20.02.

    4 FR 20.02. FR 06.03. Apfelanbau

    5 FR 06.03. FR 20.03. Futterbau/Grünlandpflege

    6 DI 24.03. FR 03.04.

    7 FR 03.04. FR 17.04. Sonderkulturen

    8 DI 21.04. DO 30.04.

    9 DO 30.04. FR 15.05. Wassernutzung

    10 DI 19.05. FR 29.05.

    11 FR 29.05. FR 12.06. TagderTechnikimWeinbau

    12 DI 16.06. FR 26.06.

    13 MO 13.07. FR 24.07. Apfelernte

    14 DI 28.07. FR 07.08.

    15 DI 18.08. FR 28.08.

    16 DI 01.09. FR 11.09.

    17 FR 11.09. FR 25.09. Wald&Holz

    18 DI 29.09. FR 09.10.

    19 DI 13.10. FR 23.10.

    SN FR 02.10. DO 29.10. SonderausgabeAGRIALP2015

    20 DI 27.10. FR 06.11.

    21 FR 06.11. FR 20.11. Bauen

    22 FR 20.11. FR 04.12. Tierhaltung&Tiergesundheit

    23 MO 07.12. FR 18.12.

    Sonderthemen

    DieSonderthemenim„SüdtirolerLandwirt“bietenIhnendieChance,IhreZielgruppenpunkt-genauzuerreichen.Befragungenzeigen,dassvie-leunsererLeserdieSonderthemengeradewegenderMischungausredaktionellenFachbeiträgenundthemenbezogenenAnzeigenschätzen.BeideszusammenvermitteltIhnenwichtigeEntschei-dungshilfenundpraktischeBeratung.

    Sonderausgabe AGRIALP 2015

    Überdie23.AlpenländischeLandwirtschaftsschauberichtenwiramDonnerstag, 29.10.2015,damitunsereLeserbereitsvorabüberdasGesamtpro-grammundNeuheitendieserFachmesseinformiertsind.Anzeigenreservierung:Freitag,02.10.2015

    • Abgabe der Druckunterlagen jeweils eine Woche vor dem Erscheinungstermin

  • Agrialp: Neuer Rekord an Besuchern in der Messe Bozen S.15

    Angebot: Strom und Gas für Bauern zum Vorzugspreis S.25

    Besenwuchs: Forscher suchen weiterhin nach einer Lösung S.73

    Bauen und Energie: Tipps für bäuerliche Bauherren S.41

    LANDWIRT. 21 | 67. Jahrgang Fachzeitschrift des Südtiroler Bauernbundes . November

    SüdtirolerPoste Italiane Spa, Versand im Postabonnement, D.L. 353/2003 (conv. in L. 27.02.2004 Nr. 46) Art. 1, Comma 1, NE Bozen

    Aus unserer HandWen die Südtiroler Bäuerinnenorganisation mit ihrer neuen Marke ansprechen will.

    S.4

    Foto

    : Fl

    ori

    an A

    nd

    erg

    asse

    n

    3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinunginhalt� s�dtiroler landwirt� � nr.9� � 9. 5. 2014

    2

    bauernbund

    4 RoterHahnErkenntnisse aus einer Lehrfahrt nach Cornwall

    7 FunktionärslehrfahrtTreffen mit den Nordtiroler Kollegen

    8 BäuerlicheSchankbetriebeAuf der Suche der Megatrends

    9 EisacktalVollversammlung im Zei-chen der EU-Agrarreform

    11 BauernjugendMatura-Punkte für Eh-renamt

    12 BauernjugendAuftakt zum „Geotrac-Supercup“ im Nonstal

    13 SeniorenLandesmeisterschaft im Watten

    14 BäuerinnenInterview mit einer Bäue-rin und zehnfachen Mutter

    politik & wirtschaft

    16 SennereiverbandMehr Geld für die Milch, aber weniger Lieferanten

    19 TierzuchtvereinigungHans Gasser übergibt Präsidentschaft

    21 KoviehGutes Ergebnis dank Krise

    22 NahversorgungVollversammlung der NaveS

    24 FachschulenSalern siegt bei Fach-wettbewerb Europaregion Tirol

    25 GemeinsameAgrarpolitikGroßes Ringen in Rom

    leben

    27 LändlicheEntwicklungInterview über die Vorreiterrolle Südtirols

    30 FachschulenNeuer Workshop zum Thema Nachhaltigkeit

    31 BäuerlicherNotstandsfondsSpen-derliste und Spendenübergabe

    service

    33 NationalerAktionsplanNeue Regeln im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln

    35 AbfallregisterSISTRI für kleinere Be-triebe abgeschafft

    36 BetriebsberatungFörderstopp für Trockenmauern

    37 BetriebsberatungÜbersicht über För-derstopps

    38 ErneuerbareEnergienNeues System für die Besteuerung

    40 StrafregisterauszugFür Arbeitgeber nicht notwendig

    41 TelefonverkäufeVorsicht geboten

    42 SteuernInnergemeinschaftliche Ver-käufe

    45 Veranstaltungen

    raiffeisen

    51 MartellVollversammlung mit Neu-wahlen und Sanierungskonzept

    52 RaiffeisenverbandFührungsriege bei Landeshauptmann Kompatscher

    53 VillnössEnergiegenossenschaft ver-leiht Ehrennadel

    produktion & markt

    55 AckerbauStrategien gegen den Mais-wurzelbohrer

    59 BRINGAd-libitum-Tränke für gute Kälberentwicklung

    60 KoviehVersteigerungspreise für Käl-ber und Schlachtvieh

    61 FleckviehSchau im Unterpustertal/Gadertal

    64 GrauviehVollversammlung der Jung-züchter

    65 BraunviehDurchschnitte steigen

    66 HagelschutzStudenten stellen neue Software vor

    67 kleinanzeiger

    71 die letzte seite

    RaiffeisenDie Marteller Erzeugergenossen-

    schaft (MEG) versucht mit neuem Obmann und

    Sanierungskonzept den Neustart S.51

    Leben Daniela Tommasini erklärt, was Südti-

    rols Landwirtschaft so erfolgreich macht und

    ob dieses Erfolgsmodell übertragbar ist S.27

    Bauernbund Eine Roter Hahn-Lehrfahrt

    führte nach Cornwall und auf die Spuren von

    Urlaub auf dem Bauernhof S.4

    nchste aus

    gabe

    SpEzIAL

    Direktvermark

    tung

    3

    9. 5. 2014    nr.9    s�dtiroler landwirt  meinung

    Foto

    TO

    P:

    You

    rclo

    hs

    / w

    ww

    .Pix

    elio

    .de;

    Fo

    to F

    LOP

    : U

    . Her

    ber

    t /

    ww

    w.p

    ixel

    io.d

    e

    Zwei Wochen vor der EU-Wahl ist vor allem Europaskepsis und Europamüdigkeit spürbar. Viele Bürgerinnen und Bürger werfen der Europäischen Union vor, sich mit bürokrati-schem Kleinkram zu beschäf-tigen und die ursprünglichen Ziele von Frieden, Freiheit und Entwicklung aus den Augen zu verlieren. Trotz aller Mängel und tatsächlichen Möglichkeiten zur Verbesserung will ich in das beliebte Auf-die-EU-Schimpfen nicht einstimmen. Gerade die aktuellen Ereignis-se in der Ukraine zeigen, wie schnell Krisen auch in Europa wieder aufflammen können. Innerhalb der EU-Grenzen hingegen ist ein Krieg derzeit schwer vorstellbar. Zudem ermöglicht die EU gerade den innergemeinschaftlichen Grenzregionen eine weitaus bessere Entwicklung als mit undurchlässigen Grenzen. Das wissen wir Südtiroler genauso wie viele Gebiete am ehemali-gen eisernen Vorhang. Zugleich kennen wir als Land-

    wirtschaft seit Jahrzehnten die Bedeutung der EU für uns. Sie schafft die großen Rahmenbedingungen der Agrarpolitik. Und sie garan-tiert mit ihrem siebenjäh-rigen Finanzrahmen eine äußerst wertvolle Verlässlich-keit – nachzulesen auch in diesem „Südtiroler Landwirt“ (S. 25). Das schaffen derzeit weder Staat noch Land. Liebe Bäuerinnen und Bau-ern, ich rufe Sie auf, der Eu-ropamüdigkeit entgegen zu treten. Seien Sie überzeugt von der EU. Überzeugen Sie auch möglichst viele andere, dass Wählen auch auf EU-Ebene Mitbestimmen heißt! Wenn Südtirol stark wählt, ist das ein starkes Signal: Es zeigt, dass wir ein kleines Land der Europabegeisterten sind, das in Brüssel gehört werden will!

    Leo Tiefenthaler, Bauernbund-Landesobmann

    Wenn es das Abfallsystem SISTRI ins TOP des „Süd-tiroler Landwirt“ schafft, dann kann es nur einen Grund dafür geben: Es ist abgeschafft! Zwar hat der Staat dem System nicht zur Gänze ein Ende berei-tet, sehr wohl aber für die Landwirtschaft und auch für die vielen anderen kleinen Südtiroler Wirt-schaftsbetriebe.Für den Südtiroler Bau-ernbund ist es eine große Genugtuung: Immerhin hat er sich von Anfang an gegen dieses wahnwitzige, überbürokratisierte und auch noch kostspielige System gestemmt. Er freut sich aber nicht darüber, Recht behalten zu haben, sondern vor allem darü-ber, dass den Mitgliedern nun diese unsinnige Schi-kane erspart bleibt. gst

    In letzter Zeit folgte ein Förderstopp dem anderen: Vom ländlichen Bauwesen und den Maschinen über die Bergwirtschaft bis zur Landschaftspflege. Klar: In einem geordneten Haushalt muss man spa-ren. Gleichzeitig muss die Landesregierung aber zei-gen, dass sie die Bedeu-tung dieser Förderungen kennt: Sie sind strategisch entscheidend für die Bau-ernfamilien, Landschaft, Umwelt, Konsumenten und weite Teile der Wirt-schaft. Es ist gut, wenn die Förderungen überarbeitet werden. Es ist noch wich-tiger, dass sie dann rasch und auch im bisherigen fi-nanziellen Umfang wie-derhergestellt werden. Die Landwirtschaft muss sich auf die Politik verlas-sen können! sr

    Die Europabegeisterung in uns wecken

    TOPEndlich „Aus“ für SISTRI-System

    Dringendes „An“ für Förderungen

    editorial FLOP

    Anzeigenformate

    InnerhalbdesTextteilsbietetder„SüdtirolerLandwirt“zahlreicheAnzeigenformateundPlatzierungsmöglichkeitenzuunterschiedlichenThemenbereichen( Milch-undViehwirtschaft,Obst-undWeinbau,Forstwirtschaft ),zuVeranstaltungenundaktuellenAnlässen.Sonderplatzierungen mit großer Wirkung:SiehabendieMöglichkeit,IhreAnzeigeanbe-sondersattraktivenStellenzuplatzieren.

    Titelseite

    95×34mm,quer

    4c 370,00

    Titelseite–Post-it Stückpreis*

    Teilauflage/Vollauflage 0,33/0,28

    * inkl. Druck und Aufkleben

    Seite3–rechts

    195×64mm,quer

    4c 590,00

    Rückseite

    195×277mm,hoch

    4c 2.184,00

    Sonderplatzierungen

    5 Anzeigenformate Bauernbund|medieninformationen2015

    wirtschaftSommergespräch: Wie die SMG-Chefin die Bauern sieht  S.13

    lebenMiteinander am Hof: Wie man Konflikte be-wältigen kann  S.25 

    serviceRebanlagen: Wofür es Fördergelder vom Land gibt  S.29

    marktObsternte: Warum die neue Verkaufssaison turbulent wird   S.45

    laNDWIRTnr. 15 | 68. Jahrgang Fachzeitschrift des Südtiroler Bauernbundes 29. August 2014

    SüdtirolerPoste Italiane Spa, Versand im Postabonnement, D.L. 353/2003 (conv. in L. 27.02.2004 Nr. 46) Art. 1, Comma 1, NE Bozen

    Gutes BildWarum die Arbeit der Bauern bei der Südtiroler Bevölkerung hoch angesehen ist.

     S.4

    Volltreffer!

    NEU!

    Aufkleberwerb

    ung

    (Post-it)

    72 x 72 mm

  • 3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    1/1 Seite

    195×277mm,hoch

    s/w 1.260,00

    4c 1.764,00

    4c rechteS. 2.152,08

    1/3 Seite

    128,5×132mm,hoch

    s/w 420,00

    4c 588,00

    4c rechteS. 717,36

    1/6 Seite

    128,5×64mm,quer

    s/w 210,00

    4c 294,00

    4c rechteS. 358,68

    1/2 Seite

    195×132mm,quer

    s/w 630,00

    4c 882,00

    4c rechteS. 1.076,04

    1/3 Seite

    62×267mm,hoch

    s/w 420,00

    4c 588,00

    4c rechteS. 717,36

    1/6 Seite

    62×132mm,hoch

    s/w 210,00

    4c 294,00

    4c rechteS. 358,68

    2/3 Seite

    128,5×267mm,hoch

    s/w 840,00

    4c 1.176,00

    4c rechteS. 1.434,72

    1/4 Seite

    195×64mm,quer

    s/w 315,00

    4c 441,00

    4c rechteS. 538,02

    Bauernbund|medieninformationen20156 Anzeigenformate

    Rabattstaffelung*

    ab3Seiten 5%

    ab4Seiten 10%

    ab5Seiten 15%

    ab10Seiten 20%

    * gültig innerhalb eines Kalenderjahres

    • Alle Preise in Euro und exklusive MwSt.

    *Korrekturen werden nach Aufwand berechnet!

    s/w = schwarz/weiß 4c = vierfarbig

    Weitere Formate: s/w 4C 4C rechte S.

    1/4 Seite: 128,5 x 98 mm 315,00 441,00 538,02

    1/12 Seite: 62 x 64 mm 105,00 147,00 179,34

    Grafische Gestaltung: Richtpreise/ Mindestpreise

    1/12 – 1/1 Seite 35,00–80,00

  • 3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    3

    0. 0. 2011    nr.0    s�dtiroler landwirt  meinung

    kleinanzeiger s�dtiroler landwirt    nr.18    10. 10. 2014

    86

    „Südtiroler Landwirt“ 2.0.20Anzeigenschluss für Kleinanzeiger: Fr., .. mittags

    Fax + 0 www.sbb.it/kleinanzeiger

    Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Südtiroler Bauernbundgenossenschaft, Kanonikus-Michael-Gamper-Straße , Bozen Druck: Graphische Betriebe Athesiadruck, Bozen. – Ermächtigung vom Landesgericht

    Bozen . . , Nr. / Schriftleitung: Bozen, Kanonikus-Michael-Gamper-Straße , Tel. , Fax , E-Mail: [email protected] Presse rechtlich verantwortlich:

    Guido Steinegger Redaktionssitzung: Siegfried Rinner, Anni Girardi, Guido Steinegger, Renate Anna Rubner, Michael Deltedesco Redaktion: Bernhard Christanell, Martina Köhl; SBJ: Andreas Mair;

    Bäuerinnen: Verena Niederkofl er; Senioren: Karin Alber Layout: Daniel Hafner Anzeigenabteilung: Anni Girardi, Tel. , Andreas Egger, Tel. , Fax ,

    E-Mail: [email protected] Aufl age: . – Erscheint vierzehntägig (jeden zweiten Freitag) – Anzeigen: Es gilt die Preisliste . Druckreif übermittelte Unterlagen können von der Anzeigenabteilung nicht

    korrigiert werden. Für die Richtigkeit der Inserate haftet ausschließlich der Auftraggeber bzw. die beauftragte Agentur. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Anzeigen unter Umständen zurückzuweisen und

    unverlangt eingesandte Manuskripte nicht zu veröffentlichen. Bildnachweis: Nicht gekennzeichnete Fotos stammen aus dem SBB-Archiv und sind Eigentum des Herausgebers. Namentlich gekennzeichnete

    Beiträge geben die Meinung des Autors wieder. Quellennachweis: AgE, AMI, AIZ, AGRA, LPA; Fachzeitschrift gefördert laut Staatsgesetz Nr. vom ... Internet: www.sbb.it – www.suedtirolerlandwirt.it

    Bitte Anzeigenformular ausfüllen und schicken an: Fax: + 0 Anzeigenabteilung „Südtiroler Landwirt“ K.M. Gamper-Str. 5 – Postfach 2 – 00 Bozen Alle Wortanzeigen werden im „Südtiroler Landwirt“ und im Internet unter www.sbb.it/kleinanzeiger veröffentlicht.Die Bezahlung der Anzeige (, Euro pro Wort, Mindestberechnung Wörter) ist erst nach Erhalt der Rechnung vorzunehmen.

    Bitte veröffentlichen Sie folgende Wortanzeige in der nächstmöglichen AusgabeBitte alle Felder sorgfältig ausfüllen! Anzeigen mit fehlenden Angaben werden nicht berücksichtigt!

    Nachname/Firma: Vorname:

    Adresse: PLZ: Ort.:

    Tel:

    Geburtsort: Geburtsdatum:

    Steuernummer: Mwst.-Nr./UID-Nr.:

    BAUERNBUND-MITGLIED: Ja Nein Rechnung für: privat unternehmerische/landwirtschafl ./freiberufl . Tätigkeit

    In der angekreuzten Rubrik soll meine Anzeige erscheinen: Die Anzeige soll erscheinen mit:

    Automarkt Kaufgesuche Verkäufe voller Anschrift Immobilien Mietgesuche Vermietungen nur mit Telefonnummer Grundstücke Pacht Tiermarkt Chiffre-Nummer Bekanntschaften Stellenmarkt Verschiedenes

    Datum: Unterschrift:

    tiermarkt

    Zwei junge, braune Milchziegen zu verkaufen. Tel. 0473 616588Graue Kuh zu verkaufen. Abkalbeda-tum 29.10.2014, 3. Kalb. Tel. 320 0393769Weiße Tiroler Bergschafe und Jura Zuchtschafe zu verkaufen. Tel. 0472 771047

    Norikerpferde übernehmen Holzrücke-arbeiten! Bei Durchforstung, Aufräu-marbeiten und Holzschlägerungen. Tel. 339 5758918, www.obergruberhof.comSehr gute Holsteinkalbinnen und frisch-melkende, 11.000l Stalldurchschnitt, zu verkaufen. Tirol, Tel. 0043 664 4137313, www.holsteinzucht.euBock ("Bunte deutsche Edelziege") zu verkaufen. Tel. 338 9322021

    kleinanzeiger s�dtiroler landwirt    nr.18    10. 10. 2014

    84

    85

    10. 10. 2014    nr.18    s�dtiroler landwirt kleinanzeiger

    Entrümpelungen gegen Erhalt von noch brauchbarer Ware. Tel. 347 9131457

    pacht

    Wiesen in Gemeinde Barbian (Drei-kirchen) langfristig zu verleihen bzw. zu verpachten. Tel. 340 6429840

    kaufgesuche

    Zahle Höchstpreise für alte Bauern-möbel, Stuben und Bodenbretter. Tel. 338 3200159Alte Stuben- und Bauernmöbel zu kaufen gesucht. Tel. 0471 359396 (Tischlerei) oder 348 0839537Ford Schmalspur-Traktor mit Allrad, gebraucht gesucht. Tel. 0049 171 7111325

    250 Betonsäulen (5x5x2,5 m), abzu-geben. Tel. 347 5389230 Überetsch

    grundstcke

    Wald in Pfalzen zu verkaufen. Tel. 340 39824418 ha landw. Grund mit Beregnung, südlich von Verona, Nähe Umfah-rungsstraße, zu verkaufen. Ideal für Baumschulen. Verhandelbarer Preis von 6-7 Euro/m². Keine Vermitt-lungsspesen. Tel. 045 7513781 oder 320 2115754

    stellenmarkt

    Erntehelfervermittlung aus Ungarn. E-Mail: [email protected], Tel. 0036 704292175Pensionist für Bauernhof mit Vieh-haltung von Mitte November bis Mitte April gesucht. Unterkunft und Verpflegung gewährleistet. Tel. 348 3724609

    verschiedenes

    Ofensetzer baut für Sie Kachelöfen, Bauernöfen und moderne Öfen. Auch anfallende Reparaturen wer-den erledigt. Tel. 348 27175795-6 LKW-Ladungen Kuhmist zu ver-schenken. Tel. 340 0791852 (Nähe Bozen)

    Gebrauchte Milchtanks und geprüf-te Milchkühler günstig zu verkaufen. AGRARTECHNIK Gottfried Seeber, Fabrikstraße 2A, Stegen/Bruneck, Tel. 338 5070191 (Bruneck) oder 335 5212443 (Bozen).

    vermietungen

    Ritten/Lengstein, 4-Zimmerwoh-nung möbliert, mit Garten zu ver-mieten. Info, Tel. 349 8136090

    1 Modul

    45x30mm

    s/w 46,70

    4c 65,38

    2 Module

    45x64mm

    s/w 93,40

    4c 130,76

    3 Module

    45x98mm

    s/w 140,10

    4c 196,14

    4 Module

    195x30mm

    s/w 186,80

    4c 261,52

    Preise

    proWort 1,45

    Mindestberechnung 10Wörterà14,50

    Rabattstaffelung*

    10x 5%

    15x 10%

    23x 15%

    * gültig innerhalb eines Kalenderjahres

    • Veröffentlichung im „Südtiroler Landwirt“ und

    www.sbb.it/kleinanzeiger

    (Aufpreis mit Foto im Internet: 2,00 Euro)

    • Auf Wortanzeigen werden keine Rabatte gewährt!

    • Alle Preise in Euro und exklusive MwSt.

    Anzeigenformate im Kleinanzeigenmarkt

    DerKleinanzeigenmarktisteinwichtigerundvielgenutzterBestandteildes„SüdtirolerLandwirts“.ObFormat-oderWortanzeige,unterdenverschiedenstenRubrikenfindenSieeinegünstigeundäußersteffizienteGelegenheit,IhrAngebotpublikzumachen!

    Wortanzeigen im Kleinanzeigenmarkt

    7 Anzeigenformate Bauernbund|medieninformationen2015

  • Postspesen werden in Rechnung gestellt, wenn die Ausgabe durch die jeweilige Beilage das zulässige Höchstgewicht überschreitet.

    PR-Anzeigen

    PlatzierenSieIhreBotschaftwerbewirksamalsPR-TextmitFotoim„SüdtirolerLandwirt“!SiekönnenzwischendenunterschiedlichenAnzeigenformatenwählen.EsgiltderjeweiligeAnzeigenpreisabzüglich25%.

    BestenspräsentierenSieso:

    •Produkt-Neuheiten•Hausmesse/TagderoffenenTür•Jubiläen•Eröffnungen•Maschinenvorführungen

    Gewicht Stückpreis

    bis20g 0,14

    bis30g 0,15

    bis40g 0,17

    bis50g 0,19

    bis60g 0,22

    Beilagen in einzelnen

    Bezirken

    70,00

    ( Fixkosten )

    • Alle Preise in Euro und exklusive MwSt.

    Beilagen

    InformierenSiedieLeserdes„SüdtirolerLandwirts“umfassendüberIhreLeistungenundAngebote!DerbesteWegdazusindWerbe-beilagen:MiteinemProspektim„SüdtirolerLandwirt“erreichenSieIhreZielgruppengarantiert–landesweitoderineinzelnenBezirken.

    Mindestgröße:105x148mmMaximalgröße:210x297mm( A4 )PapierqualitätfürEinzelblätter:130g/m2

    DerVermerkI.P.( insertopubblicitario–Werbebeilage )mussaufderVorderseitederGesamtauflagedesjeweiligenProspektesaufgedrucktsein.Voraussetzung für das Einlegen der Beilage ist die Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien, die Ihnen von der Anzeigenabteilung zugeschickt werden.

    Bauernbund|medieninformationen20158 PR-Anzeigen /Beilagen

  • 9 Broschüren Bauernbund|medieninformationen2015

    DelikatESSEN vom Bauern

    DieBroschüre„DelikatEssenvomBauern“präsentiertausgewählteQualitätsprodukteSüdtirolerErzeuger.Undsiezeigt,wodiesemitdem„RotenHahn“gekennzeichnetenLeckereienzuhabensind.DasidealeUmfeldfürAnzeigen,mitdenenSiegesundheits-undqualitätsbewussteVerbraucheransprechen.

    Bäuerlicher Feinschmecker

    MitIhrerAnzeigeindiesemkulinarischenWegweisererreichenSieGenießerausdemIn-undAusland.Der„Feinschmecker“führtzuausgewähltenHof-undBuschenschankbetriebeninganzSüdtirol.Orte,andenendiebäuerlicheTraditionlebtundganzbesondereGaumenfreudenaufdenBesucherwarten.

    Auflage:90.000(50.000dt.+40.000ital.)Zielgruppe:Einheimische,in-undausländischeGästeVerteilung:Südtirol,ItalienundAuslandErscheinung:Juli2015Anzeigenreservierung:April2015

    Format(Breite×Höhe) Preis

    Rückseite 105x230mm( abfallend ) 2.930,00

    3.Umschlagseite 105x230mm( abfallend ) 2.240,00

    GanzeSeite 105x230mm( abfallend ) 1.440,00

    Aufschlag für Platzierung auf rechter Seite 20%

    Format(Breite×Höhe) Preis

    3.Umschlagseite 210x210mm( abfallend ) 2.240,00

    GanzeSeite 210x210mm( abfallend ) 1.440,00

    1/2Seite 210x105mm( abfallend ) 810,00

    Aufschlag für Platzierung auf rechter Seite 20%

    • Alle Preise in Euro und exklusive MwSt.

    Auflage:140.000(90.000dt.+50.000ital.)Zielgruppe:qualitätsbewussteKonsumentenVerteilung:Südtirol(alsBeilagederTageszeitungen„Dolomiten“

    und„AltoAdige“,aufMessenundVeranstaltungen)Erscheinung:September2015Anzeigenreservierung:Mai2015

  • Weiterbildungsbroschüre

    IndieserBroschüremachtder„SüdtirolerBauernbund“aufseinWeiterbildungsan-gebotaufmerksam.MitdurchschlagendemErfolg:IndervergangenenSaisonbildetensich14.710TeilnehmerinSeminarendesBauernbundesweiter–einevielseitiginter-essierteundzukunftsorientierteZielgruppefürIhreWerbung.

    Auflage:20.000Zielgruppe:alleMitgliederdesSüdtirolerBauernbundesVerteilung:SüdtirolErscheinung:September2015Anzeigenreservierung:Juni2015

    Bauernbund|medieninformationen201510 Broschüren

    Tiroler Bauernkalender

    DerTirolerBauernkalenderbietetnützlicheInformationenundvergnüglicheUnterhaltungfürJungundAlt.DiesesJahrbuchdesTirolerLandlebensbegleitetdiebäuerlichenFamilienderRegionseit1909–einhochaktuellerKlassiker,denjederLandwirtinSüdtirolkennt.

    Auflage:20.000Zielgruppe:alleMitgliederdesSüdtirolerBauernbundesVerteilung:SüdtirolErscheinung:Oktober2015Anzeigenreservierung:Juni2015

    Format( Breite×Höhe ) Preis

    Rückseite 210x210mm( abfallend ) 2.490,00

    2.Umschlagseite 210x210mm(abfallend) 1.890,00

    3.Umschlagseite 210x210mm(abfallend) 1.890,00

    GanzeSeite 210x210mm(abfallend) 1.050,00

    1/2Seite 176x87mm(quer) 750,00

    1/2Seite 87x176mm(hoch) 750,00

    1/4Seite 87x87mm 530,00

    Aufschlag für Platzierung auf rechter Seite 20%

    Format( Breite×Höhe ) Preis

    Rückseite 165x240mm( abfallend ) 2.490,00

    2.Umschlagseite 165x240mm( abfallend ) 1.890,00

    3.Umschlagseite 165x240mm( abfallend ) 1.890,00

    GanzeSeite 165x240mm( abfallend ) 1.050,00

    1/2Seite 140x100mm 750,00

    1/4Seite 140x50mm 530,00

    Aufschlag für Platzierung auf rechter Seite 20%

    • Alle Preise in Euro und exklusive MwSt.

  • Tipps von Andrea Heistinger

    S.

    So wirkt Kräutermedizin

    S.

    2011

    Computerkurs für Anfänger

    S.

    Versand im Postabo. Art. Absatz /c, Gesetz /Filiale BZ – erscheint dreimal jährlichMitteilungsblatt der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund

    1 / 2011Seniorenbote

    Das Beste aus Südtirols

    Dorfkochbüchern S.

    RED-Einkommenserklärung

    „Aufstockung“ der Mindestrente S.

    2014

    Erholungswoche in Prämajur/Mals

    Kurwochen in Bad Füssing S.

    Poste Italiane Spa, Versand im Postabonnement, D.L.

    / (conv. in L. .. Nr. ) Art. , Comma ,

    NE Bozen • Sonderheft Nr. zur Nr. „Südtiroler Landwirt“

    vom ..Mitteilungsblatt der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund

    2 / 2014Seniorenbote

    Mit dem Ziel, die Situation der Bauern-rentner zu verbessern, wurde vor 25 Jahren die „Vereinigung der Bauernrentner“ ge-gründet.

    Heute beschäftigt sich die „Senioren-vereinigung im Südtiroler Bauernbund“ mit vielen gesellschaftlichen Themen und sieht sich als Interessensvertreterin der bäuerlichen wie auch der nicht-bäuerlichen Senioren.

    Am 16. Juni 1989 fand im Kulturheim Gries in Bozen die erste Jahresversammlung der „Vereinigung der Bauernrentner“ statt. Bereits im Jahr davor, am 29. August 1988, war sie gegründet worden – nach der Süd-tiroler Bauernjugend und der Südtiroler Bäuerinnenorganisation als dritte bäuer-liche Organisation unter dem Dach des Süd-tiroler Bauernbundes. „Mit der Gründung sollten die Rechte der Renteninhaber ge-

    stärkt, ihre Interessen gezielter vertreten und damit die Situation der Bauernrentnerinsgesamt verbessert werden“, erklärte Gottfried Oberstaller, Landespräsident der Seniorenvereinigung im Rahmen derJubiläumsfeier am Samstag, 12. Juli im„Ansitz Kematen“ in Klobenstein amRitten. Er dankte den Gründern für ihren Mut, ihren Einsatz und ihren Weitblick: „Sie haben die Basis für heute geschaffen.“

    Dialog zwischen den Generationen wichtig

    In den letzten 25 Jahren hat die Senioren-vereinigung ihr Betätigungsfeld kontinuier-lich erweitert. „Die soziale Absicherung spielt zwar noch immer eine ganz zentrale Rolle, es rücken aber zunehmend auch an-dere Themen in den Mittelpunkt“, berich-tete Gottfried Oberstaller.

    Die Ziele der Seniorenvereinigung sindunter anderem, den älteren Menschen Wert und Würde zu geben, kirchliche und welt-liche Bräuche und Traditionen zu pflegen und ein respektvolles Miteinander mehre-rer Generationen auf den Höfen zu fördern. Hierbei setzt die Seniorenvereinigung auf mehr Dialog zwischen den Generationen und eine stärkere Vernetzung der älteren Menschen untereinander. Festgehalten sind diese Werte im Leitbild, das sich die Senio-renvereinigung im letzten Jahr gegeben hat.

    „Es hat nie Streit gegeben“

    Auf das Leitbild wies auch die Ehrenprä-sidentin der Seniorenvereinigung Maria Bertolini Koppelstätter in ihren Grußwor-ten hin und unterstrich: „Das Leitbild soll

    Seit 25 Jahren an der Seite der älteren Menschen

    Rund Funktionäre und Mitglieder feierten Mitte Juli am Ritten den „Geburtstag“ der Seniorenvereinigung.

    11 Internet Bauernbund|medieninformationen2015

    Banner auf www.sbb.it

    NutzenSiedasgrößteLandwirtschaftspor-talSüdtirols(1000BesucherproTag)umIhrenBekanntheitsgradunddieBesucher-zahlenaufIhrenInternetseitenzusteigern.

    Gebrauchtmaschinenmarkt – über 51.000 Angebote!

    www.sbb.it/gebrauchtmaschinen MitdiesemInternet-PortalbringenLandma-schinen-HändlerihreGebrauchtmaschinenschnellundeinfachandenMann.

    BuchungsmöglichkeitenauchfürdasFach-blatt„SüdtirolerLandwirt“.

    Maschinenkontingente Preis

    Kontingentvon30Angebotenjeweils mit Fotos 280,00

    Kontingentvon50Angebotenjeweils mit Fotos 490,00

    einmalige Freischaltkosten 25,00

    Format Preis(30Tage)

    B1751x133px 280,00

    B2200x80-400px 250,00

    B3751x133px 230,00

    • Alle Preise in Euro und exklusive MwSt.

    Formate(BreitexHöhe) Preis

    Rückseite 215x282mm 1.470,00

    1/3Seitehoch 62x282mm 480,00

    1/4Seitequer 215x70mm 340,00

    1/6Seitequer 215x48mm 250,00

    1/6Seitehoch 62x108mm 250,00

    Aufschlag für Platzierung auf rechter Seite 20%

    Seniorenbote

    DasoffizielleMitteilungsorganderSenioren-vereinigungimSüdtirolerBauernbund:AlsmodernesundinformativesMediumbein-haltetesaktuelle,soziale,wirtschaftliche,kul-turelleundpolitischeThemenfürMenschenderGeneration60+.NebenausführlichenTätigkeits-berichtenaufLandes-undOrtsebene,Wissens-wertemüberGesundheitundLebenimAlter,ErfahrungsberichtenimBereichMedizinundKüche,kommtauchdas„Heitere“nichtzukurz.

    Auflage: 12.800Zielgruppe:SeniorenVerteilung:SüdtirolErscheinung:1.April–1.August–1.DezemberAnzeigenreservierung:einMonatvorErscheinungstermin

    21

    3

  • Bauernbund|medieninformationen201512 Technische Daten / Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Anzeigenannahme:DerHerausgeberbehältsichvor,einzelneAnzeigen-undBeilagenaufträgewegendesInhaltes,dertechnischenFormodernacheinheitlichenGrundsätzenabzulehnen.DerAuftraggeberwirddavonunterrichtet.

    Aufträge:DieAufträgekönnenmündlichoderschriftlichvereinbartwerden.Aufträge,deneneineRabattvereinbarungzugrundeliegt,sind,wennnichtsAnderesvereinbartist, innerhalbeinesJahresnachVertragsabschlussbzw.demerstenerteiltenAuftragabzuwickeln.WirdeinJahresauftragnichterfüllt,somussderAuftraggeberdieDifferenzzwischendemgewährtenunddemder tatsächlichenAbnahmeentsprechendenRabattdemHerausgeberderZeitungzurückvergüten.

    Rücktrittsrecht: RücktrittsrechtvomAnzeigenauftragbestehtbiszu5WerktagevordemjeweiligenAnzeigenschluss.

    Druckunterlagen: FürdierechtzeitigeAnlieferungderentsprechendenDruckunterlagensowiefürdieRichtigkeitdesTexteshaftetderAuftraggeber.DieFreigabezumDruckgiltauchdannalserteilt,wenndieProbeabzügenichtfristgerechtbestätigtwerden.DruckunterlagenwerdennuraufWunschandenAuftraggeberzurückgeschickt.

    Zahlungsbedingungen: Grundsätzlich wird die bestellte Größe verrechnet. Bei keinenbesonderen Größenvorschriften wird die tatsächliche Abdruckhöhe verrechnet. Reichtder vorgeschriebene Raum für die eingesandte Vorlage nicht aus, wird ebenfalls die Ab-druckhöhe in Rechnung gestellt. Bei Änderungen der Anzeigenpreise treten die neu-en Bedingungen auch bei laufenden Aufträgen sofort in Kraft. Rechnungen sind nachRechnungserhaltohnejedenAbzugfällig.BeiZahlungsverzugwerdendiebanküblichenZinsenberechnet. Der Herausgeber kann die weitereAusführung desAuftrages bis zur Bezahlungeinstellen.

    Reklamationen: Reklamationen jeder Art müssen innerhalb von 10 Tagen nach Erschei-nung der Anzeige schriftlich eingehen, andernfalls können sie nicht mehr berücksich-tigt werden. Der Auftraggeber hat bei unleserlichem, falschem oder unvollständigemAbdruckderAnzeigeAnspruchaufeineErsatzanzeige,abernurindemAusmaß,indemderZweckderAnzeigebeeinträchtigtwurde.VerfahrensbedingteFarbabweichungengegenüberdemOriginalberechtigenzukeinenErsatzleistungen.BeitelefonischinAuftraggegebenenAnzeigenoderÄnderungenübernimmtderHerausgeberkeineHaftungfürdieRichtigkeitderWiedergabe.

    Digitale Daten: Bildformate:JPEG,EPS,TIFF,druckreifePDF;Auflösung300dpi.Die Bilddaten müssen für den Zeitungsdruck (Konvertierungsprofil: ISOnewspaper26v4 –herunterzuladenaufwww.ifra.com)aufbereitetsein.Datenübertragung:E-mail:[email protected]

    Anni Girardi Tel.00390471999332Andreas Egger Tel.00390471999465

    Ka[email protected]sbb.itwww.sbb.it/werbungwww.suedtirolerlandwirt.it

    Südtiroler BauernbundAnzeigenabteilung