152
Referenzhandbuch - Deutsch FUJITSU Software ServerView Suite ServerView Virtual-IO Manager CLI V3.8 Kommandoschnittstelle Ausgabe Februar 2018

ServerView Virtual-IO Manager CLI V3 - manuals.ts.fujitsu.commanuals.ts.fujitsu.com/file/12321/sv-viomcli-de.pdf · ServerView Virtual-IO Manager CLI 7 1 Einleitung VIOM CLI ist die

  • Upload
    hatuyen

  • View
    271

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Referenzhandbuch - Deutsch

FUJITSU Software ServerView Suite ServerView Virtual-IO Manager CLI V3.8 Kommandoschnittstelle

Ausgabe Februar 2018

Copyright und Handelsmarken

Kritik… Anregungen… Korrekturen…Die Redaktion ist interessiert an Ihren Kommentaren zu diesem Handbuch. Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Dokumentation zu optimieren und auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen.

Sie können uns Ihre Kommentare per E-Mail an [email protected] senden.

Zertifizierte Dokumentation nach DIN EN ISO 9001:2008Um eine gleichbleibend hohe Qualität und Anwenderfreundlichkeit zu gewährleisten, wurde diese Dokumentation nach den Vorgaben eines Qualitätsmanagementsystems erstellt, welches die Forderungen der DIN EN ISO 9001:2008 erfüllt.

cognitas. Gesellschaft für Technik-Dokumentation mbHwww.cognitas.de

Copyright 2017 FUJITSU LIMITED

Alle Rechte vorbehalten.Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.

Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.

Inhalt

1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

1.1 Änderungen gegenüber der vorigen Ausgabe . . . . . . . . . 8

1.2 ServerView Suite Link-Sammlung . . . . . . . . . . . . . . . . 8

1.3 Dokumentation zur ServerView Suite . . . . . . . . . . . . . 10

2 Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

3 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

4 Installation und Deinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

4.1 Installationsvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154.1.1 Installationsvorgang unter Windows . . . . . . . . . . . . . . . 154.1.2 Installationsvorgang unter Linux . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

4.2 Erster Start und Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . 224.2.1 Erstmaliges Aufrufen des viomcli-Kommandos . . . . . . . . . 224.2.2 Überprüfen der Serverkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . 244.2.3 Erstellen eines Benutzerprofils . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

4.3 VIOM CLI deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264.3.1 Deinstallation unter Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264.3.2 Deinstallation unter Linux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

5 Kommandos und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

5.1 Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

5.2 Kommandosyntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285.2.1 Datentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

5.3 viomcli-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

5.4 Verarbeitungskommandos für die Ausgabe . . . . . . . . . 32

5.5 CLI-Objekte und Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

ServerView Virtual-IO Manager

Inhalt

5.5.1 cliconfig-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365.5.1.1 cliconfig restore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365.5.1.2 cliconfig set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375.5.1.3 cliconfig show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395.5.2 cliuser-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405.5.2.1 cliuser add . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405.5.2.2 cliuser remove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

5.6 VIOM-Objekte und -Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . 425.6.1 api-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455.6.1.1 api get . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455.6.2 config-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465.6.2.1 config delete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465.6.2.2 config save . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475.6.2.3 configs show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485.6.3 iochannels-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495.6.3.1 iochannels add . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495.6.3.2 iochannel get . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615.6.3.3 iochannel remove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655.6.3.4 iochannel set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675.6.3.5 iochannels show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 785.6.4 network-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 795.6.4.1 network add . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 795.6.4.2 network get . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 805.6.4.3 network remove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 815.6.4.4 network set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825.6.4.5 networks show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835.6.5 node-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845.6.5.1 node getconfig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855.6.5.2 node manage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 875.6.5.3 node restore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 885.6.5.4 node setauth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 895.6.5.5 node setconfig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 915.6.5.6 nodes show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 925.6.5.7 node unmanage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935.6.6 portprofile-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945.6.6.1 portprofile get . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945.6.6.2 portprofile refresh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945.6.6.3 portprofile show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955.6.7 ports-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965.6.7.1 ports add . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965.6.7.2 ports remove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

ServerView Virtual-IO Manager

Inhalt

5.6.8 power-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 995.6.8.1 power get . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 995.6.8.2 power set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1005.6.9 profile-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1025.6.9.1 profile add . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1025.6.9.2 profile assign . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1045.6.9.3 profiles export . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1065.6.9.4 profile failover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1075.6.9.5 profile get . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1085.6.9.6 profiles import . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1095.6.9.7 profile reassign . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1105.6.9.8 profile remove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1115.6.9.9 profile set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1125.6.9.10 profiles show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1145.6.9.11 profile unassign . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1155.6.10 profilegroup-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1165.6.10.1 profilegroup add . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1165.6.10.2 profilegroup get . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1175.6.10.3 profilegroup remove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1185.6.10.4 profilegroup set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1195.6.10.5 profilegroups show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1205.6.11 servicelan-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1215.6.11.1 servicelan add . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1215.6.11.2 servicelan get . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1225.6.11.3 servicelan remove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1235.6.11.4 servicelan set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1245.6.12 servicevlan-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1255.6.12.1 servicevlan add . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1255.6.12.2 servicevlan get . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1265.6.12.3 servicevlan remove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1275.6.12.4 servicevlan set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1285.6.13 session-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1295.6.13.1 session close . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1295.6.14 uplinkset-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1305.6.14.1 uplinkset add . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1305.6.14.2 uplinkset get . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1325.6.14.3 uplinkset remove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1335.6.14.4 uplinkset set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1345.6.14.5 uplinksets show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1365.6.15 vlannet-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1375.6.15.1 vlannet add . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1375.6.15.2 get . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

ServerView Virtual-IO Manager

Inhalt

5.6.15.3 vlannet remove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395.6.15.4 vlannet set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1405.6.15.5 vlannets show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

6 Fehler- und Rückgabecodes . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

6.1 Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1436.1.1 Hauptcode 1000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1446.1.2 Hauptcode 1100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1456.1.3 Hauptcode 1200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1456.1.4 Hauptcode 1300 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1466.1.5 Hauptcode 1400 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147

6.2 Rückgabecodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

7 Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149

7.1 Konsolenprotokoll und Protokolldatei . . . . . . . . . . . . 149

7.2 INI-Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150

7.3 Umgebungsvariable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

ServerView Virtual-IO Manager

1 EinleitungVIOM CLI ist die Kommandozeilen-Schnittstelle (Command Line Interface) für VIOM, über die Sie Skripte für administrative VIOM-Aufgaben erstellen können. Während sich andere Produkte der VIOM-Suite durch ein hohes Maß an Sprachunterstützung und grafischen Verwaltungsmöglichkeiten auszeichnen, bietet VIOM CLI eine einfache Schnittstelle für Skriptsprachen sowie für die Automatisierung von Aufgaben auf Windows- und Linux-Plattformen.

VIOM CLI besteht aus zwei Komponenten:

– Die äußerst kleine und plattformabhängige ausführbare viomcli-Binärdatei.

– Der VIOM CLI-Server, der als plattformunabhängiger Java-Dienst konzipiert ist.

Dadurch wird eine leistungsstarke und flexible Funktionalität erzielt. Client und Server verwenden für die Kommunikation Sockets und ein einfaches, textbasiertes Protokoll, wodurch der Einsatz der plattformabhängigen Komponente nicht zwingend erforderlich ist. Stattdessen kann eine Telnet-Verbindung oder eine direkte Verbindung zum Server genutzt werden.

Die folgende Beschreibung bezieht sich ausschließlich auf die Kommandozeilen-Schnittstelle. Die VIOM-Funktionen werden nicht berücksichtigt. Detaillierte Informationen zu VIOM finden Sie im VIOM Benutzerhandbuch.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 7

Änderungen gegenüber der vorigen Ausgabe

1.1 Änderungen gegenüber der vorigen Ausgabe

Die vorliegende Ausgabe gilt für ServerView Virtual-IO Manager CLI V3.8 und löst folgendes Online-Handbuch ab: „PRIMERGY ServerView Suite, ServerView Virtual-IO Manager CLI V3.7“, Ausgabe Februar 2016.

Das Handbuch wurde dem neuesten Stand der Software angepasst.

1.2 ServerView Suite Link-Sammlung

Fujitsu stellt Ihnen über die Link-Sammlung zahlreiche Downloads und weiterführende Informationen zur ServerView Suite und zu PRIMERGY Servern zur Verfügung.

Unter ServerView Suite werden Ihnen Links zu folgenden Themen angeboten:

● Forum

● Service Desk

● Handbücher

● Produktinformationen

● Sicherheitsinformationen

● Software Downloads

● Schulungen

I Software Downloads umfasst die folgenden Downloads:

– Aktuelle Software-Stände zur ServerView Suite sowie ergänzende Readme-Dateien.

– Informationsdateien und Aktualisierungsdateien (Update Sets) für systemnahe Software-Komponenten (BIOS, Firmware, Treiber, ServerView Agents und ServerView Update Agent) zur Aktualisierung der PRIMERGY Server anhand des ServerView Update Managers oder für den lokalen Update einzelner Server anhand des ServerView Update Managers Express.

– Die aktuellen Versionen aller Dokumentationen zur ServerView Suite.

Die Downloads können kostenlos heruntergeladen werden.

8 ServerView Virtual-IO Manager CLI

ServerView Suite Link-Sammlung

Unter PRIMERGY Servern werden Ihnen Links zu folgenden Themen angeboten:

● Service Desk

● Handbücher

● Produktinformationen

● Ersatzteilkatalog

Zugriff auf die ServerView Suite-Link-Sammlung

Die Link-Sammlung der ServerView Suite erreichen Sie über verschiedene Wege:

1. Über den ServerView Operations Manager

Ê Wählen Sie auf der Startseite bzw. in der Menüzeile Help – Links aus.

2. Über die Startseite der Online-Dokumentation zur ServerView Suite auf dem Manual-Server von Fujitsu

I Sie gelangen auf die Startseite der Online-Dokumentation mit folgendem Link:

http://manuals.ts.fujitsu.com

Ê Wählen Sie links in der Auswahlliste x86 Servers.

Ê Klicken Sie rechts unter Ausgewählte Dokumente auf PRIMERGY ServerView Links.

3. Über die ServerView Suite DVD 2

Ê Wählen Sie im Startfenster der ServerView Suite DVD 2 die Option ServerView Software Produktauswahl.

Ê Wählen Sie in der Menüleiste Links.

Anschließend wird die Startseite der ServerView Suite Link-Sammlung angezeigt.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 9

Dokumentation zur ServerView Suite

1.3 Dokumentation zur ServerView Suite

Die Dokumentation ist über das Internet als Download kostenlos erhältlich. Die Online-Dokumentation finden Sie unter http://manuals.ts.fujitsu.com unter dem Link x86 Servers.

ServerView Sitemap

Einen Überblick über die Dokumentation, die Sie unter ServerView Suite finden, sowie die Ablagestruktur können Sie der ServerView Suite Sitemap entnehmen.

1. Wählen Sie links in der Auswahlliste x86 Servers und dann Software.

2. Wählen Sie rechts ServerView Suite.

3. Klicken Sie auf ServerView Suite Sitemap unter Ausgewählte Dokumente.

10 ServerView Virtual-IO Manager CLI

2 ArchitekturDie Funktionalität von VIOM CLI ist in zwei Anwendungen aufgeteilt:

Bild 1: VIOM CLI Architektur

VIOM CLI client

VIOM CLI Server

Virtuelles I/O Management

Sockets

SOAP

ServerView DB

SOAP on HTTP/S HTTP/S

SCS

VIOM Provider

Virtual I/O ManagerDB

FC AG Driver IBP Driver MMB Driver

VIOM CLI Client

ServerView Virtual-IO Manager CLI 11

Das kleine viomcli-Programm ist plattformabhängig und dient als Schnittstelle zwischen dem Benutzer bzw. der Skriptsprache und der zweiten Komponente, dem VIOM CLI-Server. Durch die geringe Größe und den eingeschränkten Funktionsumfang kann es schnell geladen werden und ist äußert leicht portierbar. Zudem kann es durch eine einfache Telnet-Anwendung oder beliebige andere Anwendungen oder Skripte, die eine Kommunikation über Sockets ermöglichen, ersetzt werden.

Die Hauptkomponente ist als plattformunabhängiger Java-Dienst konzipiert – der VIOM CLI-Server. Der Server kommuniziert mit dem Client über Sockets und mit VIOM über das Protokoll SOAP über HTTP. Die Aufgabe des Servers besteht darin, die Authentifizierungsdaten und Benutzerprofile zu verwalten, Eingaben zu analysieren und zu überprüfen, die SOAP-Kommunikation mit dem ServerView Connector Service (SCS) durchzuführen und Antwortdaten sowie Fehlermeldungen zu rendern.

Der Informationsfluss verhält sich in der Regel wie folgt:

1. Der Benutzer oder ein Skript ruft viomcli auf.

2. viomcli liest die Einstellungen aus der INI-Datei des Benutzers.

3. viomcli öffnet ein Socket zum VIOM CLI-Server und übergibt alle Kommandozeilenparameter an den Server.

4. Die Kommandozeile wird durch den VIOM CLI-Server analysiert.

5. Die Authentifizierungsdaten werden extrahiert, und das Benutzerprofil wird geladen und entschlüsselt.

6. Die SOAP-Nachricht wird erstellt. Die entschlüsselten Authentifizierungsdaten werden in die Anfrage eingefügt.

7. Die SOAP-Nachricht wird an SCS gesendet.

8. Die SOAP-Antwort wird von SCS empfangen.

9. Der Rückgabecode wird ausgewertet.

10.Die Daten und der Rückgabecode werden gerendert und über das Socket an viomcli übermittelt.

11.viomcli gibt den vorformatierten Text aus.

12.viomcli gibt den extrahierten Rückgabecode an das Betriebssystem zurück und wird beendet.

12 ServerView Virtual-IO Manager CLI

3 SicherheitZum Schutz sicherheitsrelevanter Informationen gibt es verschiedene Mechanismen:

Bild 2: Sicherheitskonzept von VIOM CLI

User or Script

VIOM CLI Client

VIOM CLI Server

VIOM

Sends command

Local socket connection

Issues SOAP request

HTTPS/SSL

Encrypteduser profiles

Calls user key

ServerView Virtual-IO Manager CLI 13

Auf Kommandozeilen-Level sind keine sicherheitsrelevanten Informationen erforderlich. Alle Sitzungs- und Authentifizierungsdaten werden vom VIOM CLI-Server verarbeitet und in einem verschlüsselten Benutzerprofil-Speicher gespeichert. Alle Benutzer können zur Identifizierung ihre Authentifizierungsdaten für SCS und einen selbst definierten Benutzerschlüssel an den Server übermitteln. Für alle nachfolgenden Anfragen wird nur noch dieser Benutzerschlüssel verwendet. So können Skripte VIOM nutzen, ohne dass dabei Informationen über den verwendeten Server oder über Zugriffsdaten benötigt werden.

Die Serverkomponente von VIOM CLI führt einen Systemdienst aus und akzeptiert ausschließlich Verbindungen über den lokalen Host. Auf diese Weise kann der Dienst einfach überwacht und nur schwer manipuliert werden. Bei Anfragen verwendet der Server die angegebenen Benutzerschlüssel, um das entsprechende Benutzerprofil zu identifizieren und zu entschlüsseln. Benutzerprofile werden im Benutzerkontext des Serverprozesses gespeichert und sind somit von den aufrufenden Skripten abgeschirmt.

Die Kommunikation zwischen dem VIOM CLI-Server und VIOM basiert auf SOAP und kann so konfiguriert werden, dass zur Datensicherheit HTTPS/SSL verwendet wird.

14 ServerView Virtual-IO Manager CLI

4 Installation und DeinstallationVIOM CLI ist als Add-On-Paket auf der ServerView Suite DVD 2 erhältlich. Das MSI-Installationspaket für Windows-Betriebssysteme und das RPM-Paket für Linux-Betriebssysteme sind verfügbar.

Sie können VIOM CLI auf folgenden Betriebssystemen installieren:

– Windows

– SUSE Linux

– Red Hat Linux

Weitere Informationen über die Software-Voraussetzungen finden Sie in der Readme-Datei, die auf der ServerView Suite DVD 2 verfügbar ist.

4.1 Installationsvorgang

In den folgenden zwei Abschnitten wird der detaillierte Installationsvorgang für Windows- und Linux-Betriebssysteme beschrieben.

Wenn Sie schon eine Vorgängerversion des VIOM CLIs auf der zentralen Management-Station installiert haben, so erfolgt automatisch eine Update-Installation.

4.1.1 Installationsvorgang unter Windows

Ê Melden Sie sich unter Windows als Administrator an.

Ê Legen Sie die ServerView Suite DVD 2 in das DVD-ROM-Laufwerk. Wenn die DVD nicht automatisch startet, klicken Sie auf die Datei setup.exe im Root-Verzeichnis der DVD-ROM.

Ê Wählen Sie die Option ServerView Software Product Selection.

Ê Wählen Sie in der Menüzeile des nächsten Fensters die gewünschte Sprache aus.

Ê Wählen Sie ServerView – Virtual-IO Manager.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 15

Installationsvorgang

Ê Doppelklicken Sie zum Starten des Installationsvorgangs auf die Datei viomcli.exe

Bild 3: VIOM CLI Installation Wizard – Startseite

Der VIOM CLI Installation Wizard wird gestartet.

16 ServerView Virtual-IO Manager CLI

Installationsvorgang

Ê Klicken Sie auf Next.

Akzeptieren Sie die Lizenzbedingung, indem Sie die entsprechende Option markieren.

Ê Klicken Sie auf Next.

Bild 4: VIOM CLI Installation Wizard – Benutzerinformationen

Geben Sie Ihren Namen und Ihre Firma/Organisation ein. Zusätzlich müssen Sie festlegen, ob die Einstellungen nur für den aktuellen Benutzer gelten sollen oder für jeden Benutzer, der mit diesem System arbeitet. Wählen Sie die jeweilige Option aus.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 17

Installationsvorgang

Ê Klicken Sie auf Next.

Bild 5: VIOM CLI Installation Wizard – Installationsverzeichnis

Legen Sie das Installationsverzeichnis für VIOM CLI fest. Über die Schaltfläche Browse können Sie die Standardbelegung ändern.

18 ServerView Virtual-IO Manager CLI

Installationsvorgang

Ê Klicken Sie auf Next.

Bild 6: VIOM CLI Installation Wizard – Starten des Installationsvorgangs

Über die Schaltfläche Back können Sie die Einstellungen ändern. Zum Starten des Installationsvorgangs klicken Sie auf Next.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 19

Installationsvorgang

Ê Klicken Sie auf Next.

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wird der folgende Bildschirm angezeigt:

Bild 7: VIOM CLI Installation Wizard – Erfolgreiche Installation

Ê Klicken Sie auf Finish, um die Installation zu beenden.

20 ServerView Virtual-IO Manager CLI

Installationsvorgang

4.1.2 Installationsvorgang unter Linux

Öffnen Sie unter Linux als Root-Benutzer eine Shell, und führen Sie die folgenden Schritte durch:

Ê Wechseln Sie zum Linux-Verzeichnis, in dem sich das Installationsmedium befindet.

Ê Starten Sie den Installationsvorgang über das folgende Kommando:

rpm -iv viomcli-<version>.i386.rpm

Geben Sie für <version> die Version mit Versionsnummer von VIOM CLI ein (z. B. 3.8-01).

Ê Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie den VIOM CLI-Server über das folgende Kommando aus der Shell starten:

/etc/init.d/viomclisrv start

I Der VIOM CLI-Server startet auch automatisch nach einem Neustart im Runlevel 3 und 5.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 21

Erster Start und Konfiguration

4.2 Erster Start und Konfiguration

Bevor Sie die neu installierte Version von VIOM CLI nutzen, sollten Sie die Konfiguration überprüfen und bei Bedarf Änderungen vornehmen. Dieses Kapitel enthält eine kurze Übersicht über die wichtigsten Konfigurationsaufgaben. Das Kommando viomcli wird in Kapitel "Kommandos und Optionen" auf Seite 27 beschrieben.

4.2.1 Erstmaliges Aufrufen des viomcli-Kommandos

Öffnen Sie auf Ihrem System ein Eingabeaufforderungsfenster bzw. eine Shell, und führen Sie das folgende Kommando aus:

viomcli cliconfig show

Beispiel

Das Kommando sollte in etwa folgende Werte ausgeben:

ERROR: No INI file found, code 1server port 51000charset windows-1252language enmax. client connections 10API pool size 10console log level IMPORTANTfile log level DEBUG_EXTREMElog file C:\Documents and Settings\viom\viomclisrv.log

0 0 OK

Da Sie VIOM CLI zum ersten Mal aufrufen, ist die oben angezeigte Fehlermeldung No INI file found nicht relevant. Die INI-Datei wird automatisch erstellt.

Sollte diese Fehlermeldung wiederholt angezeigt werden, sind die folgenden Ursachen möglich:

– Die INI-Datei wurde gelöscht.– Sie verfügen nicht über die erforderlichen Rechte.– Sie verfügen nicht über ausreichend Speicherplatz zum Erstellen der INI-

Datei.

Die INI-Datei wird in der Regel in dem Unterverzeichnis viomcli in Ihrem Basisordner erstellt.

22 ServerView Virtual-IO Manager CLI

Erster Start und Konfiguration

Möglicherweise erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass die Verbindung mit dem VIOM CLI-Server nicht hergestellt werden konnte. Dies ist der Fall, wenn der Startvorgang des VIOM CLI-Servers noch ausgeführt wird. Der Vorgang kann je nach Konfiguration zwischen 30 Sekunden und 1 Minute in Anspruch nehmen.

Unter Windows

Ê Öffnen Sie das Services Manager-Fenster und überprüfen Sie, ob der Dienst VIOM CLI Server gestartet wurde. Wenn dies nicht der Fall ist, versuchen Sie den Dienst zu starten.

Unter Linux

Ê Geben Sie das folgende Kommando ein:

ps aux| grep -i viomcli

Ê Wenn Sie keinen Prozess finden, der diesen Text enthält, versuchen Sie den VIOM CLI-Server über das folgende Kommando zu starten:

/etc/init.d/viomclisrv start

Ê Wenn das Problem mit dem Starten des VIOM CLI-Servers weiterhin besteht, überprüfen Sie die Rechte des Benutzerkontos, das den Dienst ausführt, und mögliche Protokolldateien auf Fehler. Möglicherweise blockiert eine andere Anwendung die Verbindung mit dem Standardport (51000) des Servers. Deaktivieren Sie diese Anwendung vorübergehend, und fahren Sie mit Abschnitt "Überprüfen der Serverkonfiguration" auf Seite 24 fort, um die Serverkonfiguration zu ändern.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 23

Erster Start und Konfiguration

4.2.2 Überprüfen der Serverkonfiguration

Über das Kommando viomcli cliconfig show können Sie eine Liste aller permanenten Servereinstellungen anzeigen.

Beispiel

server port 51000charset windows-1252language enmax. client connections 10API pool size 10console log level IMPORTANTfile log level DEBUG_EXTREMElog file C:\Documents and Settings\viom\viomclisrv.log

Sie sollten die Werte für server port und charset überprüfen und bei Bedarf die erforderlichen Änderungen vornehmen.

Alle Einstellungen können über das Kommando viomcli cliconfig set geändert werden.

Beispiel

viomcli cliconfig set --port=51000 --maxclients=5 --poolsize=3 --levelcon=not --levelfile=dbg --logfile=c:\logfile.txt --charset=UTF-8 --lang=de

Die verfügbaren Optionen werden in Abschnitt "cliconfig set" auf Seite 37 beschrieben.

Unter Windows-Betriebssystemen sollten Sie die Option charset an die Codepage Ihrer Tastatur anpassen (z. B. --charset=Windows-1252 für Westeuropa). Um länderspezifische Zeichen in cmd.exe zu verwenden, sollten Sie auch in der Shell das Kommando chcp <codepage> ausführen und eine TrueType-Schriftart in der Eingabeaufforderung des Systemmenüs auswählen (Eigenschaften – Schriftart).

Bei Linux-Betriebssystemen ist es in der Regel ausreichend, die Option charset auf UTF-8 zu ändern. Wenn der Zeichensatz nicht korrekt wiedergegeben wird, liegt dies möglicherweise daran, dass die Variable LC_CTYPE nicht festgelegt oder nicht ordnungsgemäß festgelegt wurde. In diesem Fall können Sie die Variable LC_CTYPE ändern (z. B. LC_CTYPE=de_DE.UTF-8) oder den korrekten Zeichensatz über das Kommando cliconfig set festlegen.

24 ServerView Virtual-IO Manager CLI

Erster Start und Konfiguration

Die von Ihnen ausgewählte Portnummer sollte im Bereich 49152 ... 65535 liegen, sie darf jedoch keinen anderen Dienst auf dem gleichen Rechner beeinträchtigen. Nach dem Ändern der Portnummer des Servers muss der Dienst neu gestartet werden, damit die Änderung übernommen wird. Der Wert port in der INI-Datei des Client muss ebenfalls angepasst werden.

4.2.3 Erstellen eines Benutzerprofils

Um viomcli mit SCS und VIOM zu verwenden, müssen Sie Ihr Benutzerkonto angeben, indem Sie ein Benutzerprofil erstellen. Führen Sie hierzu das folgende Kommando aus:

Beispiel

viomcli --user=administrator --password=admin --key=123 --server=123.45.78.12:3172 cliuser add

Dieses Kommando legt ein Profil für den Benutzer administrator mit dem Passwort admin an; der Ziel-Server ist 123.45.78.12 mit dem Port 3172. Schlüssel für die Identifikation ist 123. Nun können Sie jedes beliebige viomcli-Kommando folgendermaßen aufrufen:

viomcli --key=123 api get

Kurzform:

viomcli -k 123 api get

Die folgende API-Informationsübersicht wird ausgegeben:

Subject Version Build Java IP |- - - - - -|- - - - - -|- - -- - - - - - - - - -|- - - - - - - -|- - - - - - - - - API 3.8.0 2017-02-16 17:42:02 Manager 3.8.0 2017-02-16 17:42:07 1.8.0_66-b18 123.45.78.12 0 0 OK

Der Wert des Parameters --key or -k entspricht dem Identifikationsschlüssel, den Sie beim Erstellen des Profils zugewiesen haben.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 25

VIOM CLI deinstallieren

4.3 VIOM CLI deinstallieren

Vor der Deinstallation des VIOM CLIs sollten Sie die Verwaltung aller Server aufheben. Bei der Deinstallation des VIOM CLIs gehen alle Informationen verloren. Daher sollten Sie die Serverprofile speichern, wenn Sie sie später erneut verwenden möchten.

4.3.1 Deinstallation unter Windows

Sie können das VIOM CLI über das Startmenü von Windows deinstallieren:

– Unter Windows Server 2008

Wählen Sie Start – Systemsteuerung – Programme und Funktionen.

Wählen Sie im Menü Ansicht die Option Details auswählen aus. Wählen Sie die Option Version aus und klicken Sie auf OK.

– Unter Windows Server 2012 und neuer:

1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.

2. Wählen Sie unter Programme die Option Programm deinstallieren aus.

4.3.2 Deinstallation unter Linux

Um das VIOM CLI zu deinstallieren, verwenden Sie den Package-Manager rpm. Führen Sie das folgende Kommando aus, um dasl VIOM CLI zu deinstallieren:

rpm -e ServerViewViomcli-<version>i386

Für <version> geben Sie die CLI-Version an (z.B. 3.8-01).

26 ServerView Virtual-IO Manager CLI

5 Kommandos und OptionenDieses Kapitel enthält eine Übersicht über alle viomcli-Kommandos und -Optionen.

5.1 Konventionen

halbfett Im Fließtext werden Kommandos, Menüpunkte, die Namen von Schaltflächen, Optionen, Variablen, Dateinamen und Pfadnamen halbfett dargestellt.

dicktengleich Ausgaben des Systems werden dicktengleich dargestellt.

dicktengleich halbfett

Über die Tastatur einzugebende Kommandos werden dicktengleich halbfett dargestellt.

<abc> Angaben zwischen spitzen Klammern kennzeichnen Variablen, die durch aktuelle Werte ersetzt werden.

[parameter] Angaben zwischen eckigen Klammern kennzeichnen optionale Parameter und Optionen.

[<value1>[,<value2>][,...]]

Kennzeichnet eine durch Kommata getrennte Liste variabler Länge.

Tabelle 1: Konventionen

ServerView Virtual-IO Manager CLI 27

Kommandosyntax

5.2 Kommandosyntax

Die allgemeine Kommandosyntax von viomcli lautet wie folgt:

Syntax

viomcli [options] [object method [parameters]]

Das viomcli-Programm kann über eine Reihe von Optionen aufgerufen werden, die direkt nach dem Namen der ausführbaren Datei folgen müssen. Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt "viomcli-Optionen" auf Seite 30.

Nach der Option kann ein Objekt und eine entsprechende Methode folgen. Sofern ein Objekt vorhanden ist, muss auch eine Methode angegeben werden. Abhängig von der Methode sind entweder keine Parameter oder eine beliebige Anzahl an Parametern möglich. Objekte und Methoden werden in Abschnitt "CLI-Objekte und Methoden" auf Seite 35 sowie in Abschnitt "VIOM-Objekte und -Methoden" auf Seite 42 beschrieben.

28 ServerView Virtual-IO Manager CLI

Kommandosyntax

5.2.1 Datentypen

Die folgenden Datentypen werden in diesem Dokument verwendet:

Type Beschreibung Verwendung

string Eine Zeichenfolge, die aus beliebigen alphanumerischen Zeichen bestehen kann. Eine Zeichenfolge, die Leerzeichen enthält, muss in doppelten Anführungszeichen stehen.

-u admin--user=admin--comment="dies ist ein Kommentar"

integer Eine ganze Zahl. -p 1--port=1

boolean Ein boolescher Wert.(TRUE / FALSE)

-bootuse bedeutet FALSE+bootuse bedeutet TRUE-d bedeutet TRUE (Kurzform von bootuse)Die Kurzform bedeutet immer TRUE.

switch Ein Switch. Sofern nicht anders festgelegt, ist der Standardwert FALSE

-h--help

list Eine durch Komma getrennte Liste von Eigenschaften. Die Eigenschaftswerte müssen in der vorgegebenen Reihenfolge angegeben werden.

--s fc,dc,1,2--spec=fc,dc,1,2

Tabelle 2: Datentypen

ServerView Virtual-IO Manager CLI 29

viomcli-Optionen

5.3 viomcli-Optionen

Das viomcli-Programm kann über eine Reihe von Optionen aufgerufen werden.

Syntax

viomcli[ --server=<string>][ --user=<string>][ --password=<string>] --key=<string>[ --help][ --version][ --output=<string>][ --clean][ --names][ --interactive][ --telnet][ --longtext][ --system]

Parameter

Bis auf den Schlüsselparameter sind alle Parameter optional. Der Schlüsselparameter ist für alle VIOM-Objektmethoden erforderlich.

--server=<string> oder die Kurzform-s <string>OptionalVIOM-Servername bzw. IP und Port durch Doppelpunkt getrennt. Beispiel: server:port

--user=<string> oder die Kurzform-u <string>OptionalBenutzername. Ein Benutzer mit der Rolle Administrator wie im Handbuch Benutzerverwaltung in ServerView beschrieben.

In dieser Version darf der Virtual-IO Manager nur von einem Benutzer mit der Rolle Administrator gestartet werden.

--password=<string> oder die Kurzform -p <string>OptionalPasswort

--key=<string> oder die Kurzform -k <string>Schlüssel zur Identifikation der Benutzer für nachfolgende Anfragen.

--help oder die Kurzform -hOptionalGibt die Hilfe aus.

--version oder die Kurzform -vOptionalGibt die Versionsinformationen aus.

30 ServerView Virtual-IO Manager CLI

viomcli-Optionen

--output=<string> oder die Kurzform -o <string>OptionalÄndert den Ausgabemodus für diese Methode (txt, csv, xml). Dieser Parameter kann festgelegt werden, um zwischen einer formatierten Ausgabe (txt) und einer von einem Programm analysierbaren CSV oder XML-Ausgabe zu wechseln. Das CSV- und XML-Format kann für fast alle Listenanzeigen verwendet werden.

--clean oder die Kurzform -cOptionalSofern festgelegt, werden keine Meldungen oder Fehler ausgegeben. Header und Leerzeichen werden unterdrückt. Die Ausgabe kann somit einfach durch Programme oder Skripts verarbeitet werden.

--names oder die Kurzform -nOptionalZeigt Spaltennamen statt Beschriftungen an.

--interactive oder die Kurzform -iOptionalAktiviert den interaktiven Modus.

--telnet oder die Kurzform -tOptionalAktiviert den Telnet-Modus.

--longtext oder die Kurzform -lOptionalZeigt Meldungen mit langem Text an.

--system oder die Kurzform-yOptionalZeigt Systemmeldungen an.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 31

Verarbeitungskommandos für die Ausgabe

I – Die Option -k bzw. --key muss stets bei allen VIOM-Objekten und -Methoden angegeben werden, um das zu verwendende Benutzerprofil auszuwählen.

– Für den Telnet-Modus oder den interaktiven Modus ist die einmalige Eingabe des Benutzerschlüssels ausreichend. Der gleiche Schlüssel wird dann für alle Anweisungen in der Sitzung verwendet.

– Die Option -o bzw. --output kann festgelegt werden, um zwischen einer formatierten Ausgabe (txt) und einer von einem Programm analysierbaren CSV oder XML-Ausgabe zu wechseln. Das CSV- und XML-Format kann für fast alle Listenanzeigen verwendet werden. Über die Option --clean kann die Ausgabe durch Programme oder Skripts einfach verarbeitet werden, da alle Meldungen, Leerzeichen und Headerzeilen deaktiviert werden können.

5.4 Verarbeitungskommandos für die Ausgabe

Das Kommando filter kann verwendet werden, um eine Spalte oder alle Ergebnisspalten mit einem regulären Ausdruck in Java (Regular Expression) zu durchsuchen und um eine Spalte oder mehrere Spalten für die Ausgabe auszuwählen.

Syntax

viomcli --key=<string> filter [ --column=<integer1>[,<integer2>[,...]]][ --pattern=<string>][ --search=<integer>][ object method[parameter]]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform -k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--column=<integer1>[,<integer2>[,...]] oder die Kurzform -c <integer1>[,<integer2>[,...]]

OptionalEine Liste mit einer Spalte oder mehreren Spalten, die im Ergebnis ausgegeben werden soll bzw. sollen. Mehrere Spalten werden als eine durch Kommata getrennte Liste mit Spalten angegeben.

32 ServerView Virtual-IO Manager CLI

Verarbeitungskommandos für die Ausgabe

--pattern=<string> oder die Kurzform -p <string>OptionalMuster eines regulären Ausdrucks.

--search=<integer> oder die Kurzform -s <integer>OptionalZu durchsuchende Spalte.

Beispiel1

viomcli.exe -k 4321 filter -c 1,2,6 -p "BLADE_S.*" -s 5 nodes show

122 BX600-4 Managed58 BX600-3 Unmanageable26 BX600S3-2 Manageable74 BX600S3-1 Unmanageable42 BX600-2 Unmanageable

0 0 OK

In diesem Beispiel wird die Methode nodes show angewendet. Die Ausgabe wird über den regulären Ausdruck BLADE_S.* gefiltert, der auf Spalte 5 angewendet wird. Von den übereinstimmenden Zeilen werden nur Spalte 1, 2 und 6 zurückgegeben.

Sie können anstelle von Spaltennummern im Filter auch Spaltennamen angeben. Hierfür müssen Sie das viomcli-Kommando über die Option--names bzw. -n aufrufen.

Syntax

viomcli --key=<string> --names filter [ --column=<string1>[,<string2>[,...]]][ --pattern=<string>][ --search=<integer>][ object method[parameter]]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform -k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--names=<key> oder die Kurzform -n <key>OptionalZeigt Spaltennamen statt Beschriftungen an.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 33

Verarbeitungskommandos für die Ausgabe

--column=<string1>[,<string2>[,...]] oder die Kurzform -c <string1>[,<string2>[,...]]

OptionalEine Liste mit einer Spalte oder mehreren Spalten, die im Ergebnis ausgegeben werden soll bzw. sollen. Mehrere Spalten werden als eine durch Kommata getrennte Liste mit Spalten angegeben.

--pattern=<string> oder die Kurzform -p <string>OptionalMuster eines regulären Ausdrucks.

--search=<integer> oder die Kurzform -s <integer>OptionalZu durchsuchende Spalte.

Im nächsten Beispiel erfolgt der Filtervorgang über Spaltennamen.

Beispiel 2

viomcli -k 4321 -n filter -s SubType -p ".*SWITCH.*" -c Id,Name,SubType,ManageStatus nodes show

Id Name SubType ManageStatus|----|-------------------|------------|-------------86 BX600S3-1\R01 SWITCH_SLOT Manageable119 BX600S3-1\S01 LAN_SWITCH Unmanageable140 BX600-4\S02 LAN_SWITCH Managed166 BX600S3-2\S03 FC_SWITCH Manageable38 BX600S3-2\R01 SWITCH_SLOT Manageable121 BX600S3-1\S03 FC_SWITCH Unmanageable57 BX600-2\R04 SWITCH_SLOT Manageable

0 0 OK

Um nur Zeilen auszugeben, bei denen eine bestimmte Spalte nicht leer ist, können Sie das Muster " .+" verwenden. Das bedeutet, dass zwischen dem Anfang und dem Ende der Spalte mindestens ein Zeichen vorhanden sein muss. Im nächsten Beispiel erfolgt der Filtervorgang über Spaltennamen.

Beispiel 3

viomcli -k 333 filter -s Java -p ".+" api get

Subject Version Build Java IP|--------|----------|---------------------|------------------|-------------------Manager 3.8.0 2017-02-16 17:42:07 1.8.0_66-b18 111.222.3.4

0 0 OK

34 ServerView Virtual-IO Manager CLI

CLI-Objekte und Methoden

5.5 CLI-Objekte und Methoden

Die Kommandozeilen-Schnittstelle (CLI, Command Line Interface) unterstützt eine begrenzte Anzahl an Objekten und verbundene Methoden. In der folgenden Tabelle sind die Objekte und verbundenen Methoden der Kommandozeilen-Schnittstelle aufgeführt. Zudem enthält sie Informationen über die Abschnitte mit entsprechenden Beschreibungen.

Objekt Methode Abschnitt

cliconfig restoresetshow

Abschnitt "cliconfig restore" auf Seite 36Abschnitt "cliconfig set" auf Seite 37Abschnitt "cliconfig show" auf Seite 39

cliuser addremove

Abschnitt "cliuser add" auf Seite 40Abschnitt "cliuser remove" auf Seite 41

Table 3: CLI-Objekte und Methoden

ServerView Virtual-IO Manager CLI 35

CLI-Objekte und Methoden

5.5.1 cliconfig-Objekt

Das Objekt cliconfig bietet Methoden für die Verwaltung der CLI-Konfiguration. Für die cliconfig-Methoden ist kein Schlüssel zur Identifikation erforderlich.

5.5.1.1 cliconfig restore

Stellt die Standardkonfigurationswerte wieder her.

Syntax

viomcli cliconfig restore

Die Methode cliconfig restore verfügt über keine Parameter.

Standardkonfigurationswerte

Die Standardkonfigurationswerte lauten wie folgt:

Parameter Standard

server port 51 000

charset Der Standardzeichensatz des Betriebssystems.

language en (Englisch)

max. client connections 10

API pool size 10

console log level NOTHING

file log level IMPORTANT

log file <userhome>/viomclisrv.log <userhome>: Wert der Umgebungsvariable HOMEPATH unter Windows oder Home unter LINUX

Table 4: Standardkonfigurationswerte

36 ServerView Virtual-IO Manager CLI

CLI-Objekte und Methoden

5.5.1.2 cliconfig set

Legt die Konfigurationswerte fest.

Syntax

viomcli cliconfig set[ --port=<integer>][ --maxclients=<integer>][ --poolsize=<integer>][ --levelcon=<string>][ --levelfile=<string>][ --logfile=<string>][ --charset=string>][ --lang=<string>]

Parameter

--port=<integer> oder die Kurzform-p <integer>OptionalDie Portnummer des Servers (wird nach dem Serverneustart aktiviert).Mögliche Werte: 49152 - 65535Standard: 51000

--maxclients=<integer> oder die Kurzform-m <integer>OptionalMaximale Anzahl an Clientverbindungen.Mögliche Werte: 1 - nStandard: 10

I Beachten Sie, dass durch eine große Anzahl an Verbindungen die Geschwindigkeit des Servers beeinträchtigt wird. Zudem wird viel Speicherplatz in Anspruch genommen.

--poolsize=<integer> oder die Kurzform -s <integer>OptionalGröße des Objektpools.Standard: 10

I Beachten Sie, dass ein großer Objektpool die erforderliche Startzeit erhöht, die Geschwindigkeit des Servers beeinträchtigt und viel Speicherplatz in Anspruch nimmt.

--levelcon=<string> oder die Kurzform-c <string>OptionalProtokoll-Level für auf der Konsole ausgegebene Meldungen.

notDeaktiviert die Ausgabe auf der Konsole (Standardeinstellung)

ServerView Virtual-IO Manager CLI 37

CLI-Objekte und Methoden

sevKritische Meldungen

impWichtige Meldungen

infInformative Meldungen

dgbDebugging-Meldungen

extErweiterte Debugging-Meldungen

--levelfile=<string> oder die Kurzform-f <string>OptionalProtokoll-Level für Meldungen, die in die Protokolldatei geschrieben werden:

notDeaktiviert die Ausgabe in der Datei

sevKritische Meldungen

impWichtige Meldungen (Standardeinstellung)

infInformative Meldungen

dgbDebugging-Meldungen

extErweiterte Debugging-Meldungen

--logfile=<string> oder die Kurzform-l <string>OptionalPfad und Name der Protokolldatei (wird nach dem Serverneustart aktiviert).Standardeinstellung: <userhome>/viomclisrv.log. Dabei ist <userhome>: die Umgebungsvariable HOMEPATH unter Windows oder Home unter LINUX

38 ServerView Virtual-IO Manager CLI

CLI-Objekte und Methoden

--charset=<string> oder die Kurzform -r <string>OptionalZeichensatz des Client. Alle Zeichensätze der Java-Plattform werden unterstützt (mit Ausnahme von vollständigen 16-Bit-Zeichensätzen).Der Standardzeichensatz des Betriebssystems.

--lang=<string> oder die Kurzform-g <string>OptionalSprache:

deDeutsch

enEnglisch (Standardeinstellung)

jaJapanisch

Beispiel

viomcli config set --port=51000 --maxclients=5 --poolsize=3 -- levelcon=not --levelfile=dbg --logfile=c:\logfile.txt --charset=UTF-8 --lang=de

5.5.1.3 cliconfig show

Gibt die CLI-Konfiguration aus.

Syntax

viomcli cliconfig show

Die Methode cliconfig show verfügt über keine Parameter.

Beispiel

viomcli cliconfig show

server port 51000charset windows-1252language enmax. client connections 10API pool size 10console log level IMPORTANTfile log level DEBUG_EXTREMElog file C:\Documents and Settings\viom\viomclisrv.log

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 39

CLI-Objekte und Methoden

5.5.2 cliuser-Objekt

Das Objekt cliuser bietet Methoden für die Verwaltung von Benutzern und deren Benutzerprofilen.

5.5.2.1 cliuser add

Erstellt ein Benutzerprofil. Die Parameterwerte für diese Methode werden über die viomcli-Optionen gelesen.

Syntax

viomcli --server=<server> --user=<user> --password=<password> --key=<key> cliuser add

Parameter

--server=<server> oder die Kurzform-s <server>VIOM-Servername bzw. IP und Port durch Doppelpunkt getrennt.

Beispiel

Die Syntax entspricht der allgemeinen URL-Syntax und lautet wie folgt: --server=<url>

URL des SCS Servers, z.B. (IPv6 oder IPv4):

– http://[::FFFF:111.222.3.4]:3172– http://111.222.3.4:3172– https://111.222.3.4:3172 (für SSL Connections)

Das Präfix http:// ist nicht zwingend erforderlich. Port 3172 kann ebenfalls ausgelassen werden, da es sich um die Standardeinstellung handelt.

--user=<user> oder die Kurzform-u <user>Benutzername. Ein Benutzer mit der Berechtigung AccessVIOM wie im Handbuch Ein Benutzer mit der Berechtigung AccessVIOM wie im Handbuch beschrieben.

Standardmäßig haben Benutzer mit der Rolle Administrator diese Berechtigung.

40 ServerView Virtual-IO Manager CLI

CLI-Objekte und Methoden

--password=<password> oder die Kurzform-p <password>Passwort

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation der Benutzer für nachfolgende Anfragen.

Der hier festgelegte Schlüssel wird zur Identifikation genutzt. Er muss für alle nachfolgenden Anfragen verwendet werden.

Die Methode add verfügt über keine weiteren Parameter.

Beispiel

viomcli -s 111.222.3.4:3172 -u administrator -p admin -k mykey cliuser add

In diesem Beispiel ist 111.222.3.4 die zentrale Management-Station, auf der VIOM Manager ausgeführt wird. 3172 ist die Portnummer von SCS (ServerView Connector Service). Der Benutzer administrator mit dem Passwort admin wird den Schlüssel mykey für nachfolgende Anfragen verwenden.

5.5.2.2 cliuser remove

Löscht ein Benutzerprofil. Die Parameterwerte für diese Methode werden über die viomcli-Optionen gelesen. Die Syntax lautet daher wie folgt:

Syntax

viomcli --key=<key> cliuser remove

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

Die Methode remove verfügt über keine weiteren Parameter.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 41

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6 VIOM-Objekte und -Methoden

In diesem Abschnitt werden die Objekte sowie die verbundenen Methoden für VIOM beschrieben. Um diese Methoden zu nutzen, müssen Sie über ein VIOM-Benutzerkonto und ein viomcli-Benutzerprofil verfügen. In der folgenden Tabelle sind die VIOM-Objekte sowie die verbundenen Methoden aufgeführt. Zudem enthält sie Informationen über die Abschnitte mit entsprechenden Beschreibungen.

Objekt Methode Abschnitt

api get Abschnitt "api get" auf Seite 45

config deletesave

Abschnitt "config delete" auf Seite 46Abschnitt "config save" auf Seite 47

configs show Abschnitt "configs show" auf Seite 48

iochannel getremoveset

Abschnitt "iochannel get" auf Seite 61Abschnitt "iochannel remove" auf Seite 65Abschnitt "iochannel set" auf Seite 67

iochannels addshow

Abschnitt "iochannels add" auf Seite 49Abschnitt "iochannels show" auf Seite 78

network addgetremoveset

Abschnitt "network add" auf Seite 79Abschnitt "network get" auf Seite 80Abschnitt "network remove" auf Seite 81Abschnitt "network set" auf Seite 82

networks show Abschnitt "networks show" auf Seite 83

node getconfigmanagerestoresetauthsetconfigunmanage

Abschnitt "node getconfig" auf Seite 85Abschnitt "node manage" auf Seite 87Abschnitt "node restore" auf Seite 88Abschnitt "node setauth" auf Seite 89Abschnitt "node setconfig" auf Seite 91Abschnitt "node unmanage" auf Seite 93

nodes show Abschnitt "nodes show" auf Seite 92

portprofile getrefreshshow

Abschnitt "portprofile get" auf Seite 94Abschnitt "portprofile refresh" auf Seite 94Abschnitt "portprofile show" auf Seite 95

ports addremove

Abschnitt "ports add" auf Seite 96Abschnitt "ports remove" auf Seite 98

Tabelle 5: VIOM-Objekte und -Methoden

42 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

power getset

Abschnitt "power get" auf Seite 99Abschnitt "power set" auf Seite 100

profile addassignfailovergetreassignremovesetunassign

Abschnitt "profile add" auf Seite 102Abschnitt "profile assign" auf Seite 104Abschnitt "profile failover" auf Seite 107Abschnitt "profile get" auf Seite 108Abschnitt "profile reassign" auf Seite 110Abschnitt "profile remove" auf Seite 111Abschnitt "profile set" auf Seite 112Abschnitt "profile unassign" auf Seite 115

profiles exportimportshow

Abschnitt "profiles export" auf Seite 106Abschnitt "profiles import" auf Seite 109Abschnitt "profiles show" auf Seite 114

profilegroup addgetremoveset

Abschnitt "profilegroup add" auf Seite 116Abschnitt "profilegroup get" auf Seite 117Abschnitt "profilegroup remove" auf Seite 118Abschnitt "profilegroup set" auf Seite 119

profilegroups show Abschnitt "profilegroups show" auf Seite 120

servicelan addgetremoveset

Abschnitt "servicelan add" auf Seite 121Abschnitt "servicelan get" auf Seite 122Abschnitt "servicelan remove" auf Seite 123Abschnitt "servicelan set" auf Seite 124

servicevlan addgetremoveset

Abschnitt "servicevlan add" auf Seite 125Abschnitt "servicevlan get" auf Seite 126Abschnitt "servicevlan remove" auf Seite 127Abschnitt "servicevlan set" auf Seite 128

session close Abschnitt "session close" auf Seite 129

uplinkset addgetremoveset

Abschnitt "uplinkset add" auf Seite 130Abschnitt "uplinkset get" auf Seite 132Abschnitt "uplinkset remove" auf Seite 133Abschnitt "uplinkset set" auf Seite 134

uplinksets show Abschnitt "uplinksets show" auf Seite 136

Objekt Methode Abschnitt

Tabelle 5: VIOM-Objekte und -Methoden

ServerView Virtual-IO Manager CLI 43

VIOM-Objekte und -Methoden

Wichtige Begriffe in diesem Abschnitt

vlannet addgetremoveset

Abschnitt "vlannet add" auf Seite HIDDENAbschnitt "get" auf Seite 138Abschnitt "vlannet remove" auf Seite 139Abschnitt "vlannet set" auf Seite 140

vlannets show Abschnitt "vlannets show" auf Seite 141

Begriff Syntax Beschreibung

Network ID --id eindeutige Ganzzahl innerhalb eines angelegten Netzwerks, VLAN Netzwerks, Service LANs und Service VLANs

Network Name --name eindeutiger Name innerhalb eines Netzwerks, VLAN Netzwerks, Service LANs und Service VLANs

Tabelle 6: Wichtige Begriffe

Objekt Methode Abschnitt

Tabelle 5: VIOM-Objekte und -Methoden

44 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.1 api-Objekt

Das api-Objekt bietet Methoden für das Abrufen von Informationen über die VIOM-API.

5.6.1.1 api get

Gibt Informationen über die VIOM-API aus.

Syntax

viomcli -k 4321 api get

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

Die Methode api get verfügt über keine Parameter.

Beispiel

viomcli -k 4321 api get

Subject Version Build Java IP|--------|--------|--------------------|--------------|--------API 3.8.0 2017-02-16 17:42:02Manager 3.8.0 2017-02-16 17:42:07 1.8.0_66-b18 11.1.1.1

0 0 OK

Die IP-Adresse in der Zeile Manager kann als Trap-Ziel verwendet im Kommando node setauth werden, wenn ein PRIMERGY Rack Server verwaltet wird.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 45

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.2 config-Objekt

Das config-Objekt bietet Methoden für das Speichern der VIOM-Konfiguration.

5.6.2.1 config delete

Löscht eine gespeicherte VIOM-Konfigurationsdatei auf der zentralen Management-Station.

Syntax

viomcli --key=<key> config delete --file=<string>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--file=<string> oder die Kurzform -f <string>Name und Pfad der Sicherungsdatei.

Beispiel

viomcli -k 4321 config delete -f "backup\test.xml"

0 0 OK

46 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.2.2 config save

Speichert die VIOM-Konfiguration in einer Datei auf der zentralen Management-Station.

Syntax

viomcli --key=<key> config save --file=<string>[ --overwrite][ --profiles][ --boottargets][ --node=<integer1>][ --node=<integer2>] ...

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--file=<string> oder die Kurzform -f <string>Name und optional Pfad der Sicherungsdatei.

--overwrite oder die Kurzform -oOptionalSofern festgelegt, wird eine vorhandene Sicherungsdatei überschrieben.

--profiles oder die Kurzform -pOptionalSofern festgelegt, werden alle Serverprofile gespeichert.

--boottargets oder die Kurzform -bOptionalSofern festgelegt, werden die definierten Boot-Ziele in der Sicherungsdatei gespeichert.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die Knoten-ID eines Blade Servers oder PRIMERGY Rack Servers, dessen VIOM-Konfiguration gesichert werden soll. Der Parameter node kann mehrmals angegeben werden.

Beispiel

viomcli -k 4321 config save -f "backup\test.xml" --overwrite -p -n 59 -n 80 -n 123

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 47

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.2.3 configs show

Zeigt gespeicherte VIOM-Konfigurationen auf der zentralen Management-Station an.

Syntax

viomcli --key=<key> configs show

Die Methode configs show verfügt über keine Parameter.

Beispiel

viomcli -k 4321 configs show

File Created Contains Profiles Contains Boot Targets|----------------|-------------------|-----------------|--------------------backup_2807.xml 2014-07-28 08:09:10 Yes Yes test/backup.xml 2014-07-22 11:22:33 Yes Yes

Server|------------------------------------------------BX900, QTFCQK1234567 ,BX900-2, MCH 12345, AdminSERVER, YLA0000001 ,TX300S7-9, MCH 12345, Admin

48 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.3 iochannels-Objekt

Bietet Methoden für die Verwaltung von I/O-Kanälen.

5.6.3.1 iochannels add

Fügt einen oder mehrere I/O-Kanäle zu einem Serverprofil hinzu.

Syntax

viomcli --key=<key> iochannels add --id=<integer> --spec=<list1> -|+iouse [-|+sriov] -|+bootuse[ -|+roce][ --pxeboot=<list3>][ --fcboot=<list4>][ --iscsiboot=<list5>][ --fctarget=<list6>[ --fctarget=<list6>]][ --iscsitarget=<list7>][ --vaddr=<list8>][ --name=<string>][ --taggednames=<list9>][ --svcnets=<list10>][--dcbgroup=<list11>][ --bandwidth=<integer>[,<integer2>]][ --vlanid=<integer>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Serverprofil-ID.

Die folgenden Parameter gehören einer Gruppe von Parametern an, die mehrmals angegeben werden können.

--spec=<list1> oder die Kurzform -s <list1>Spezifikation für den I/O-Kanal.

Der I/O-Kanal muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<chantype>,<btype>,<bnum>,<port>[,<slotindex>][,<fnum>]

<chantype>Kanaltyp (Zeichenkette)

lanLAN

ServerView Virtual-IO Manager CLI 49

VIOM-Objekte und -Methoden

fcFibre Channel

iscsiiSCSI

lanfLAN-Funktion in CNA

fcfFC-Funktion in CNA

iscsifiSCSI-Funktion in CNA

<btype>I/O-Kartentyp (Zeichenfolge)

dcTochterkarte

obOnboard (integriert)

acErweiterungskarte

<bnum>I/O-Kartennummer (Ganzzahl). Der Hauptplatine des Systems mit den integrierten I/O-Kanälen ist stets die Kartennummer 1 zugewiesen. Die erste Tochterkarte (Mezzanine Card) hat die Kartennummer 1.

<port>I/O-Portnummer (Ganzzahl). Dem ersten I/O-Kanal einer Karte ist die Portnummer 1 zugewiesen.

<slotindex>Wenn das Serverprofil mehr als einen Server-Einbauplatz umfassen soll, dann gibt dieser Index den relativen Einbauplatz an. Standardmäßig ist ru eingestellt, der auch der Wert in einem Profil für einen einzelnen Einbauplatz oder PRIMERGY Rack Server ist.

Mögliche Werte:

rurechter oberer Einbauplatz (Standard)

50 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

lulinker oberer Einbauplatz

rlrechter unterer Einbauplatz

lllinker unterer Einbauplatz

<fnum>Funktionsnummer des I/O-Kanals in CNA. Der Standardwert ist 1.

-|+ iouse oder die Kurzform -u Verwendung des I/O-Kanals (-iouse: no, +iouse: yes, -u: yes). Legt fest, ob ein I/O-Kanal aktiviert oder deaktiviert werden soll. So können Sie LAN-Ports oder FC-Ports aktivieren bzw. deaktivieren.

-|+ bootuse oder die Kurzform -d Verwendung des Startgeräts (-bootuse: no, +bootuse: yes, -d: yes). Legt fest, ob ein I/O-Kanal als Startgerät verwendet werden soll. Bis zu vier I/O-Kanäle können als Startgeräte festgelegt werden.

-|+ roce oder die Kurzform -o RoCE-Einstellung (-roce: no, +roce: yes, -o: yes). Definiert, ob RDMA over Converged Ethernet (RoCE) konfiguriert werden soll oder nicht.

Standard: RoCE ist nicht eingestellt

-|+ sriov oder die Kurzform -r SR-IOV-Einstellung (-sriov: no, +sriov: yes, -r: yes). Legt fest, ob Single Root I/O Virtualization (SR-IOV) für diesen I/O-Kanal aktiviert werden soll. Standardeinstellung: SR-IOV ist deaktiviert.

--bootenv=<list2> oder die Kurzform -e <list2>Die Option bootenv ist veraltet und wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt. Stattdessen gibt es die drei Optionen pxeboot, fcboot und iscsiboot.

--pxeboot=<list3> oder die Kurzform -p <list3>OptionalStartumgebung für PXE-Boot. Kann nur bei dem I/O-Kanaltyp lan oder lanf festgelegt werden.

Die PXE-Startumgebung wird über die folgende Eigenschaft angegeben:

<prio>[,<ipusage>]

ServerView Virtual-IO Manager CLI 51

VIOM-Objekte und -Methoden

<prio>Startpriorität (Ganzzahl)

Mögliche Werte: 1, 2, 3 oder 4. Die Startpriorität 1 ist die höchste Startpriorität. Dieser I/O-Kanal wird als erstes Startgerät verwendet.

<ipusage>OptionalIP-VerwendungStandard ist ip4first.Gibt das IP-Protokoll an, das für PXE-Boot verwendet werden soll. Sie können folgende Werte angeben:

ip4firstEs wird zuerst versucht, mit IPv4 zu booten; wenn dies zu einem Fehler führt, wird IPv6 verwendet. (Standard).

ip4onlyDas Booten wird nur mit IPv4 versucht.

ip6firstEs wird zuerst versucht, mit IPv6 zu booten; wenn dies zu einem Fehler führt, wird IPv4 verwendet.

ip6onlyDas Booten wird nur mit IPv6 versucht.

--fcboot=<list4> oder die Kurzform -f <list4>OptionalStartumgebung für SAN-Boot. Kann nur bei dem I/O-Kanaltyp fc or fcf festgelegt werden. Es muss mindestens ein Fibre Channel-Ziel definiert werden.

Die Fibre Channel-Startumgebung muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<prio>,<fcspeed>,<fctop>

<prio>Startpriorität (Ganzzahl)

Mögliche Werte: 1, 2, 3 oder 4. Die Startpriorität 1 ist die höchste Startpriorität. Dieser I/O-Kanal wird als erstes Startgerät verwendet.

52 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

<fcspeed>Fibre Channel-Geschwindigkeit (Ganzzahl)Gibt die von diesem Port verwendete Übertragungsgeschwindigkeit an. Sie können folgende Werte angeben:

0auto negotiate. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird mit dem externen Switch ausgehandelt

11 Gbit/s Fullduplex

22 Gbit/s Fullduplex

44 Gbit/s Fullduplex

88 Gbit/s Fullduplex

1616 Gbit/s Fullduplex

<fctop>Fibre Channel-Topologie (Ganzzahl)Gibt die Art der Verbindung des Ports mit dem externen SAN-Netzwerk an. Sie können folgende Werte angeben:

0auto (loop first)

4Point-to-Point

8auto (Point-to-Point first)

12Arbitrated loop

--iscsiboot=<list5> oder die Kurzform -c <list5>OptionalStartumgebung für iSCSI-Boot. Kann nur bei dem I/O-Kanaltyp lan oder iscsif festgelegt werden.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 53

VIOM-Objekte und -Methoden

Die iSCSI-Startumgebung muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<prio>,<initiator>[,[<address>],[<subnet>],[<gateway>][,<vlan>]]

<prio>Startpriorität (Ganzzahl)

Mögliche Werte: 1, 2, 3 oder 4. Die Startpriorität 1 ist die höchste Startpriorität. Dieser I/O-Kanal wird als erstes Startgerät verwendet.

<initiator>Name des iSCSI-Initiators, der für die Verbindung zum iSCSI-Target verwendet werden soll.

<address>OptionalDie statische Client-IP-Adresse (IPv4-Adresse, dezimal, durch Punkte getrennt), die für diesen Port verwendet werden soll. Diese IP-Adresse wird von dem Port während der gesamten iSCSI-Sitzung verwendet. Wenn address angegeben wird, muss auchsubnet und gateway angegeben werden.

<subnet>OptionalIP-Subnetzmaske (dezimal, durch Punkte getrennt). Gibt die IP-Subnetzmaske des Netzwerkes an, mit dem sich dieser Port verbindet. Wenn subnet angegeben wird, muss auch address und gateway angegeben werden.

<gateway>OptionalIP-Adresse des Netzwerk-Gateways (dezimal, durch Punkte getrennt). Diese Angabe ist notwendig, wenn das iSCSI-Target sich in einem anderen Subnetzwerk befindet als der gewählte iSCSI-Boot-Port. Wenn gateway angegeben wird, muss auch address und subnet angegeben werden.

I Wenn Sie address, subnet und gateway nicht angeben, dann werden Adresse, Subnetz und Gateway vom DHCP Server übernommen.

54 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

--fctarget=<list6> oder die Kurzform -t <list6>OptionalFibre Channel-Ziel

Sie können maximal zwei Fibre Channel-Ziele festlegen. Das Fibre Channel-Ziel muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<wwpn>,<lun>

<wwpn>World Wide Port Name – WWPN (64 Bit) (Zeichenfolge)

Der WWPN wird als Zeichenfolge mit 16 hexadezimalen Zeichen angegeben (Beispiel: 50060e8004578604).

<lun>Logical Unit Number (Ganzzahl).

Das erste angegebene Ziel wird als erstes Ziel verwendet. Das zweite Ziel gibt die LUN-Adresse eines zweiten Startgeräts an. Diese LUN wird verwendet, wenn der Zugriff auf die erste LUN fehlgeschlagen ist. Das zweite Ziel ist optional.

--iscsitarget=<list7> oder die Kurzform -g <list7>OptionaliSCSI-Target für den iSCSI-Boot.

Wenn kein ISCSI-Target angegeben wird, dann wird eines über DHCP vom DHCP Server bezogen. Die Bereitstellung einer Zielauthentifizierung muss in diesem Fall in folgender Form erfolgen:

,,,,<chapname>,<chapsecret>[,<mutualchap secret>]

Ein iSCSI-Target muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<name>,<address>,[<port>],<lun>[,<chapname>,<chapsecret>[,<mutualchapsecret>]]

<name>Name des iSCSI-Targets

<address>IP V4-Adresse des iSCSI-Targets (dezimal, durch Punkte getrennt)

ServerView Virtual-IO Manager CLI 55

VIOM-Objekte und -Methoden

<port>OptionalPortnummer des iSCSI-Targets

<lun>Logical Unit Number (Ganzzahl).

<chapname>CHAP-Benutzername. Wenn dieser Parameter nicht angegeben wird, dann wird auch keine Authentifizierung genutzt. Der Name muss mit dem übereinstimmen, der auf dem iSCSI-Target konfiguriert ist.

<chapsecret>CHAP-Passwort. Das Passwort muss mit dem Passwort übereinstimmen, das auf dem iSCSI-Target konfiguriert ist. Falls Sie ein Passwort angeben, dann muss es eine Länge zwischen 12 und 16 Zeichen besitzen.

Das Passwort darf nicht dasselbe wie das unter <mutualchap secret> sein.

<mutualchapsecret>Geben Sie in diesem Feld das Mutual CHAP-Passwort ein. Das Passwort muss mit dem Passwort übereinstimmen, das auf dem iSCSI-Target konfiguriert ist. Falls Sie ein Passwort angeben, dann muss es eine Länge zwischen 12 und 16 Zeichen besitzen.

Das Passwort darf nicht dasselbe wie das unter <chapsecret> sein.

--vaddr=<list8> oder die Kurzform -v <list8>OptionalVirtuelle Adresse, die für diesen I/O-Kanal definiert werden muss.

Wenn Sie bei der VIOM-Installation einen Adressbereich für die virtuelle MAC- und/oder WWN-Adresse ausgewählt haben, muss standardmäßig die virtuelle Adresse innerhalb des ausgewählten Bereichs liegen.

Wenn Sie bei der Installation keinen Adressbereich angegeben haben oder wenn Sie die Adresse in Klammern eingeben, wird von VIOM keine Bereichsprüfung durchgeführt.

Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, wird die virtuelle Adresse automatisch innerhalb des konfigurierten Bereichs generiert.

56 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

Geben Sie die WWN-Adressen (World WideNode Name und World Wide Port Name) und/oder die MAC-Adresse in folgender Reihenfolge ein:

[<mac>]|[<wwnn>],[<wwpn>][,<mac>]

<mac>MAC-Adresse

Die MAC-Adresse wird als Zeichenfolge mit 12 hexadezimalen Zeichen angegeben.

<wwnn>World Wide Node Name – WWNN

Der WWNN wird als Zeichenfolge mit 16 hexadezimalen Zeichen angegeben.

<wwpn>World Wide Port Name – WWPN (64 Bit) (Zeichenfolge)

Der WWPN wird als Zeichenfolge mit 16 hexadezimalen Zeichen angegeben.

I Wenn Sie keine Adresse eingeben, wird sie automatisch aus dem voreingestellten Bereich generiert.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>OptionalNetzwerkname

I Verschiedene Funktionen desselben CNA-Ports teilen sich das selbe Netzwerk.

--taggednames=<list9> oder die Kurzform -a <list9>OptionalEine durch Kommata getrennte Liste der mit Tags versehenen VLAN-Namen.

<mac> im Fall des Kanaltyps lan, lanf, iscsi, iscsif

<wwnn>,<wwpn> im Fall des Kanaltyps fc

<wwnn>,<wwpn>,<mac> im Fall des Kanaltyps fcf

ServerView Virtual-IO Manager CLI 57

VIOM-Objekte und -Methoden

--svcnets=<list10> oder die Kurzform -m <list10>OptionalEine durch Kommata getrennte Liste von Service LAN- oder Service VLAN-Namen.

--dcbgroup=<list11> oder die Kurzform -w <list11>Optional"Comma-separated" Liste der DCB-Parameter.

[<weight>][,<priority level>]

<weight>Bandbreitenreservierung in Prozent (Ganzzahl)

Mögliche Werte sind 0 bis 100.

Die Bandbreite muss nur dann festgelegt werden, wenn der Parameter bandwidth nicht angegeben wurde.

<priority level >Prioritätsstufe der Prioritätsgruppe (Ganzzahl)

Mögliche Werte sind 0 bis 7. Standard ist 3 für Fibre Channel bzw. 4 für iSCSI.

--vlanid=<integer> oder die Kurzform -l <integer>OptionalVLAN ID des IO-Channel.

--bandwidth=<integer>[,<integer2>] oder die Kurzform -h <integer>[,<integer2>]

OptionalÜber die Bandbreitenoption können ausschließlich für CNA-Funktionen ein oder zwei Werte zwischen 1 und 100 angegeben werden. Wenn Sie hier einen Wert eingeben, dann wird der Wert weight im Parameter dbcgroup überschrieben.

Die erste Ganzzahl (<integer>) steht für die Minimalbandbreite. Die Summe aller Minimalbandbreiten der I/O-Kanäle an ein und demselben CNA-Port muss 100 betragen. Andernfalls werden diese Minimalbandbreitenwerte so angepasst, dass sie die Summe 100 ergeben.

Wird ein zweiter Wert (<integer2>) angegeben, so steht dieser für die Maximalbandbreite. Die Maximalbandbreite darf nicht geringer als die Minimalbandbreite sein. Wird kein Wert eingegeben, so wird von einem Wert von 100 ausgegangen.

58 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

I – Die Parameter der Gruppe definieren einen I/O-Kanal. Sie müssen zusammen verwendet werden, wobei die Gruppe immer mit dem Parameter spec beginnen muss. Der Einsatz von einer bzw. von mehreren Parametergruppen für I/O-Kanäle ist möglich.

– Wenn iouse auf no gesetzt wurde, dürfen bootuse, pxeboot, fcboot, iscsiboot, fctarget, iscsitarget oder vaddr nicht angegeben werden.

– Wenn bootuse auf yes gesetzt wurde, muss pxeboot oder fcboot oder iscsiboot angegeben werden.

– Wenn bootuse auf yes und chantype auf fc oder fcf gesetzt wurde, muss fcboot und mindestens ein fctarget angegeben werden.

– Wenn bootuse auf yes und chantype auf lan gesetzt wurde, muss pxeboot oder iscsiboot angegeben werden.

Beispiel 1

Um iSCSI-Boot für einen I/O-Kanal mit dem Initiatornamen Initiator und der VLAN-ID 11 sowie DHCP für das Ausgangs- und Zielsystem zu konfigurieren, verwenden Sie folgendes Kommando:

viomcli -k 4321 iochannels add -id=2 --spec=lan,ob,1,1 +iouse +bootuse --iscsiboot=1.initiator,,,,11 --name=Network_2

0 0 OK

Beispiel 2

viomcli -k 4321 iochannels add -id=2 --spec=lan,ob,1,1 +iouse +bootuse --iscsiboot=1,name,,,,12 --iscsitarget=,,,,chapname,secretsecret

0 0 OK

In diesem Beispiel wird DHCP für das Zielsystem und CHAP als Authentifizierungsmethode verwendet.

Beispiel 3 - Virtuelle Adressierung

Im folgenden Beispiel wird angenommen, dass bei der Installation folgende Addressbereiche definiert wurden:

– für MAC-Adressen der Bereich: 00:19:99:3E:D2:A1 - 00:19:99:3E:F1:E0– für WWN-Adressen der Bereich:

50:01:99:93:ED:2A:10:00 - 50:01:99:93:EF:1E:0D:FF

Im Folgenden wird ein Serverprofil mit dem Namen Profile_1 und mit vier I/O- Kanälen (ein LAN-Kanal und drei FC-Kanäle) definiert:

ServerView Virtual-IO Manager CLI 59

VIOM-Objekte und -Methoden

viomcli -k 1234 profile add --name=Profile_1 +virt +boot10 0 OK

Die zurückgelieferte Serverprofil-ID ist in diesem Beispiel 1.

Definition der I/O-Kanäle:

viomcli -k 1234 iochannels add --id=1 --spec=lan,ob,1,1 +iouse +bootuse --pxeboot=1 --vaddr=0019993ef000 --name=Network_10 0 OK

viomcli -k 1234 iochannels add --id=1 --spec=fc,dc,1,1 +iouse +bootuse --fcboot=2,10,2 --vaddr=50019993EF000000 --fctarget=00aabbccddeeff00,1 --name=Network_20 0 OK

viomcli -k 1234 iochannels add --id=1 --spec=fc,dc,1,2 +iouse +bootuse --fcboot=3,10,2 --vaddr=,50019993EF000001 --fctarget=00aabbccddeeff00,1 --name=Network_20 0 OK

viomcli -k 1234 iochannels add --id=1 --spec=fc,dc,1,3 +iouse +bootuse --fcboot=4,10,2 --vaddr=50019993EF000002, 50019993EF000003 --fctarget=00aabbccddeeff00,1 --name=Network_20 0 OK

Beispiel

Vergleichen Sie dieses Beispiel mit Beispiel 1. Dieses Mal ist die MAC-Adresse 01:01:01:01:01:01 nicht innerhalb des Bereiches, der bei der Installation angegeben wurde, und muss deshalb in Klammern gesetzt werden.

viomcli -k 1234 iochannels add --id=1 --spec=lan,ob,1,1 +iouse +bootuse --pxeboot=1 --vaddr=(010101010101) --name=Network_1

0 0 OK

60 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.3.2 iochannel get

Ruft Informationen über einen I/O-Kanal ab.

Syntax

viomcli --key=<key> iochannel get --id=<integer> --spec=<list>[ --boot| --address| --dcbgroups]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Serverprofil-ID.

--spec=<list> oder die Kurzform -s <list>Spezifikation für den I/O-Kanal.

Der I/O-Kanal muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<chantype>,<btype>,<bnum>,<port>[,<slotindex>][,<fnum>]

<chantype>Kanaltyp (Zeichenkette)

lanLAN

fcFibre Channel

iscsiiSCSI

lanfLAN-Funktion in CNA

fcfFC-Funktion in CNA

iscsifiSCSI-Funktion in CNA

ServerView Virtual-IO Manager CLI 61

VIOM-Objekte und -Methoden

<btype>I/O-Kartentyp (Zeichenfolge)

dcTochterkarte

obOnboard (integriert)

acErweiterungskarte

<bnum>I/O-Kartennummer (Ganzzahl). Der Hauptplatine des Systems mit den integrierten I/O-Kanälen ist stets die Kartennummer 1 zugewiesen. Die erste Tochterkarte (Mezzanine Card) hat die Kartennummer 1.

<port>I/O-Portnummer (Ganzzahl). Dem ersten I/O-Kanal einer Karte ist die Portnummer 1 zugewiesen.

<slotindex>Wenn das Serverprofil mehr als einen Server-Einbauplatz umfassen soll, dann gibt dieser Index den relativen Einbauplatz an. Standardmäßig ist ru eingestellt, der auch der Wert in einem Profil für einen einzelnen Einbauplatz ist.

Mögliche Werte:

rurechter oberer Einbauplatz (Standard)

lulinker oberer Einbauplatz

rlrechter unterer Einbauplatz

lllinker unterer Einbauplatz

<fnum>Funktionsnummer des I/O-Kanals in CNA. Der Standardwert ist 1.

--boot oder die Kurzform -bOptionalZeigt nur die Startumgebung an.

62 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

--address oder die Kurzform -aOptionalZeigt nur die Adressen-Virtualisierung an.

--dcbgroups oder die Kurzform -wOptionalZeigt die Prioritätsgruppe an, die mit dem I/O-Kanal verbunden ist.

Beispiel 1

viomcli -k 4321 iochannel get -i 123 --spec=fc,dc,1,2

Server. Profile Id: 123Network name: net2IO channel usage: YesBoot device usage: YesService network name: svcnet1Service network name: svcnet2Tagged VLAN name: name100 0 OK

Beispiel 2

viomcli -k 4321 iochannel get --id=3 --spec=fcf,dc,1,1,ru,2 -bBoot Prio. Link Speed FC Topo. WWPN LUN|-----------|-----------|---------|------------------------|----1 0 8 01:01:01:01:01:01:01:01 01 0 8 02:02:02:02:02:02:02:02 0

0 0 OK

Beispiel 3

In diesem Beispiel wird iochannel für Fibre Channel über Ethernet verwendet.

viomcli -k 4321 iochannel get --id=3 --spec=fcf,dc,1,1,ru,2 --dcbgroupsPriority Level Weight Purpose|---------------|-------|--------3 50 FCoE

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 63

VIOM-Objekte und -Methoden

Beispiel 4

In diesem Beispiel fragen Sie die Boot-Parameter für iSCSI-Boot ab (wie in Beispiel 2 auf Seite 59 verwendet.

viomcli -k 4321 iochannel get -i 2 --spec=lan,ob,1,1 --boot

DHCP Initiator Address Netmask Gateway VLAN ID DHCP Target Address Port LUN CHAP |----|---------|-------|-------|-------|----|---|----|------|-------|----|---|-----Yes name 12 Yes CHAP

Name Secret Mutual Secret|---------|-------------|-------------chapname secretsecret

0 0 OK

Beispiel 5

In diesem Beispiel fragen Sie ab, welche virtuellen Adressen in Beispiel 3 auf Seite 59 aktuell für jeden I/O-Kanal vergeben wurden:

viomcli -k 1234 iochannel get --id=1 --spec=lan,ob,1,1 -a

MAC WWNN WWPN|-----------------|-------------------------|-----------------------00:19:99:3e:f0:00 0 0 OK

viomcli -k 1234 iochannel get --id=1 --spec=fc,dc,1,1 -a

MAC WWNN WWPN|-----------------|-------------------------|----------------------- 50:01:99:93:ef:00:00:00 50:01:99:93:ed:2a:10:000 0 OK

viomcli -k 1234 iochannel get --id=1 --spec=fc,dc,1,2 -a

MAC WWNN WWPN|-----------------|-------------------------|----------------------- 50:01:99:93:ed:2a:10:01 50:01:99:93:ef:00:00:010 0 OK

viomcli -k 1234 iochannel get --id=1 --spec=fc,dc,1,3 -a

MAC WWNN WWPN|-----------------|-------------------------|----------------------- 50:01:99:93:ef:00:00:02 50:01:99:93:ef:00:00:030 0 OK

64 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.3.3 iochannel remove

Entfernt einen I/O-Kanal aus einem Serverprofil.

Syntax

viomcli --key=<key> iochannel remove --id=<integer> --spec=<list>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Serverprofil-ID.

--spec=<list1> oder die Kurzform -s <list1>Spezifikation für den I/O-Kanal.

Der I/O-Kanal muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<chantype>,<btype>,<bnum>,<port>[,<slotindex>][,<fnum>]

<chantype>Kanaltyp (Zeichenkette)

lanLAN

fcFibre Channel

iscsiiSCSI

lanfLAN-Funktion in CNA

fcfFC-Funktion in CNA

iscsifiSCSI-Funktion in CNA

ServerView Virtual-IO Manager CLI 65

VIOM-Objekte und -Methoden

<btype>I/O-Kartentyp (Zeichenfolge)

dcTochterkarte

obOnboard (integriert)

acErweiterungskarte

<bnum>I/O-Kartennummer (Ganzzahl). Der Hauptplatine des Systems mit den integrierten I/O-Kanälen ist stets die Kartennummer 1 zugewiesen. Die erste Tochterkarte (Mezzanine Card) hat die Kartennummer 1.

<port>I/O-Portnummer (Ganzzahl). Dem ersten I/O-Kanal einer Karte ist die Portnummer 1 zugewiesen.

<slotindex>Wenn das Serverprofil mehr als einen Server-Einbauplatz umfassen soll, dann gibt dieser Index den relativen Einbauplatz an. Standardmäßig ist ru eingestellt, der auch der Wert in einem Profil für einen einzelnen Einbauplatz ist.

Mögliche Werte:

rurechter oberer Einbauplatz (Standard)

lulinker oberer Einbauplatz

rlrechter unterer Einbauplatz

lllinker unterer Einbauplatz

<fnum>Funktionsnummer des I/O-Kanals in CNA. Der Standardwert ist 1.

66 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.3.4 iochannel set

Legt die Werte eines vorhandenen I/O-Kanals fest.

Syntax

viomcli --key=<key> iochannel set --id=<integer> --spec=<list1> -|+iouse [-|+sriov] -|+bootuse[ -|+roce][ -|+dcbuse][ --pxeboot=<list3>][ --fcboot=<list4>][ --iscsiboot=<list5>][ --fctarget=<list6>[ --fctarget=<list6>]][ --iscsitarget=<list7>][ --vaddr=<list8>][ --name=<string>][ --taggednames=<list9>][ --svcnets=<list10>][ --dcbgroup=<list11>][ --bandwidth=<integer>][,<integer2>][ --vlanid=<integer>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Serverprofil-ID.

Die folgenden Parameter gehören einer Gruppe von Parametern an, die mehrmals angegeben werden können.

--spec=<list1> oder die Kurzform -s <list1>Spezifikation für den I/O-Kanal.

Der I/O-Kanal muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<chantype>,<btype>,<bnum>,<port>[,<slotindex>][,<fnum>]

<chantype>Kanaltyp (Zeichenkette)

lanLAN

fcFibre Channel

iscsiiSCSI

ServerView Virtual-IO Manager CLI 67

VIOM-Objekte und -Methoden

lanfLAN-Funktion in CNA

fcfFC-Funktion in CNA

iscsifiSCSI-Funktion in CNA

<btype>I/O-Kartentyp (Zeichenfolge)

dcTochterkarte

obOnboard (integriert)

acErweiterungskarte

<bnum>I/O-Kartennummer (Ganzzahl). Der Hauptplatine des Systems mit den integrierten I/O-Kanälen ist stets die Kartennummer 1 zugewiesen. Die erste Tochterkarte (Mezzanine Card) hat die Kartennummer 1.

<port>I/O-Portnummer (Ganzzahl). Dem ersten I/O-Kanal einer Karte ist die Portnummer 1 zugewiesen.

<slotindex>Wenn das Serverprofil mehr als einen Server-Einbauplatz umfassen soll,

dann gibt dieser Index den relativen Einbauplatz an. Standardmäßig ist rueingestellt, der auch

der Wert in einem Profil für einen einzelnen Einbauplatz ist.

Mögliche Werte:

rurechter oberer Einbauplatz (Standard)

lulinker oberer Einbauplatz

68 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

rlrechter unterer Einbauplatz

lllinker unterer Einbauplatz

<fnum>Funktionsnummer des I/O-Kanals in CNA. Der Standardwert ist 1.

-|+ iouse oder die Kurzform -u Verwendung des I/O-Kanals (-iouse: no, +iouse: yes, -u: yes). Legt fest, ob ein I/O-Kanal aktiviert oder deaktiviert werden soll. So können Sie LAN-Ports oder FC-Ports aktivieren bzw. deaktivieren.

-|+ sriov oder die Kurzform -r OptionalSR-IOV-Einstellung (-sriov: no, +sriov: yes, -r: yes).

Legt fest, ob Single Root I/O Virtualization (SR-IOV) für diesen I/O-Kanal aktiviert werden soll.

-|+ bootuse oder die Kurzform -d Verwendung des Startgeräts (-bootuse: no, +bootuse: yes, -d: yes). Legt fest, ob ein I/O-Kanal als Startgerät verwendet werden soll. Bis zu vier I/O-Kanäle können als Startgeräte festgelegt werden.

-|+ roce oder die Kurzform -o RoCE-Einstellung (-roce: no, +roce: yes, -o: yes). Definiert, ob RDMA over Converged Ethernet (RoCE) konfiguriert werden soll oder nicht.

Standard: Die RoCE-Einstellung wird nicht geändert

-|+ dcbuse oder die Kurzform -b OptionalSchaltet Data Center Bridging für den iochannel ein oder aus (-dcbuse: ausgeschaltet, +dcbuse: eingeschaltet, -b: eingeschaltet)

I -dcbuse löscht eine Prioritätsgruppe.

--bootenv=<list2> oder die Kurzform -e <list2>Die Optionbootenv ist veraltet und wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt. Stattdessen gibt es die drei Optionen pxeboot, fcboot und iscsiboot.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 69

VIOM-Objekte und -Methoden

--pxeboot=<list3> oder die Kurzform -p <list3>OptionalStartumgebung

Die PXE-Startumgebung wird über die folgende Eigenschaft angegeben:

<prio>[,<ipusage>]

<prio>Startpriorität (Ganzzahl)

Mögliche Werte: 1, 2, 3 oder 4. Die Startpriorität 1 ist die höchste Startpriorität. Dieser I/O-Kanal wird als erstes Startgerät verwendet.

<ipusage>OptionalIP-VerwendungGibt das IP-Protokoll an, das für PXE-Boot verwendet werden soll. Sie können folgende Werte angeben:

ip4firstEs wird zuerst versucht, mit IPv4 zu booten; wenn dies zu einem Fehler führt, wird IPv6 verwendet.

ip4onlyDas Booten wird nur mit IPv4 versucht.

ip6firstEs wird zuerst versucht, mit IPv6 zu booten; wenn dies zu einem Fehler führt, wird IPv4 verwendet.

ip6onlyDas Booten wird nur mit IPv6 versucht.

Standard: Die IP-Verwendung wird nicht geändert

--fcboot=<list4> oder die Kurzform -f <list4>OptionalStartumgebung, kann nur beim I/O-Kanaltyp fc oder fcf festgelegt werden.

Die Fibre Channel-Startumgebung muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<prio>,<fcspeed>,<fctop>

<prio>Startpriorität (Ganzzahl)

70 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

Mögliche Werte: 1, 2, 3 oder 4. Die Startpriorität 1 ist die höchste Startpriorität. Dieser I/O-Kanal wird als erstes Startgerät verwendet.

<fcspeed>Fibre Channel-Geschwindigkeit (Ganzzahl)Gibt die von diesem Port verwendete Übertragungsgeschwindigkeit an. Sie können folgende Werte angeben:

0auto negotiate. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird mit dem externen Switch ausgehandelt

11 Gbit/s Fullduplex

22 Gbit/s Fullduplex

44 Gbit/s Fullduplex

88 Gbit/s Fullduplex

1616 Gbit/s Fullduplex

<fctop>Fibre Channel-TopologieGibt die Art der Verbindung des Ports mit dem externen SAN-Netzwerk an. Sie können folgende Werte angeben:

0auto (loop first)

4Point-to-Point

8auto (Point-to-Point first)

12Arbitrated loop

ServerView Virtual-IO Manager CLI 71

VIOM-Objekte und -Methoden

--iscsiboot=<list5> oder die Kurzform -c <list5>OptionalStartumgebung für iSCSI-Boot. Kann nur bei dem I/O-Kanaltyp lan oder iscsif festgelegt werden.

Die iSCSI-Startumgebung muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<prio>,<initiator>[,[<address>],[<subnet>],[<gateway>][,<vlan>]]

<prio>Startpriorität (Ganzzahl)

Mögliche Werte: 1, 2, 3 oder 4. Die Startpriorität 1 ist die höchste Startpriorität. Dieser I/O-Kanal wird als erstes Startgerät verwendet.

<initiator>Name des iSCSI-Initiators, der beim iSCSI-Boot für die Verbindung zum iSCSI-Target verwendet werden soll.

<address>OptionalDie statische Client-IP-Adresse (IPv4-Adresse, dezimal, durch Punkte getrennt), die für diesen Port verwendet werden soll. Diese IP-Adresse wird von dem Port während der gesamten iSCSI-Sitzung verwendet. Wenn address angegeben wird, muss auch subnet und gateway angegeben werden.

<subnet>OptionalIP-Subnetzmaske (dezimal, durch Punkte getrennt). Gibt die IP-Subnetzmaske des Netzwerkes an, mit dem sich dieser Port beim iSCSI-Boot verbindet. Wenn subnet angegeben wird, muss auch address und gateway angegeben werden.

<gateway>OptionalIP-Adresse des Netzwerk-Gateways (dezimal, durch Punkte getrennt). Diese Angabe ist notwendig, wenn das iSCSI-Target sich in einem anderen Subnetzwerk befindet als der gewählte iSCSI-Boot-Port. Wenn gateway angegeben wird, muss auch address und subnet angegeben werden.

72 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

I Wenn Sie address, subnet und gateway nicht angeben, dann werden Adresse, Subnetz und Gateway vom DHCP Server übernommen.

--fctarget=<list6> oder die Kurzform -t <list6>OptionalFibre Channel-Ziel

Sie können maximal zwei Fibre Channel-Ziele festlegen. Das Fibre Channel-Ziel muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<wwpn>,<lun>

<wwpn>World Wide Port Name – WWPN (64 Bit) (Zeichenfolge)

<lun>Logical Unit Number (Ganzzahl).

--iscsitarget=<list7> oder die Kurzform -g <list7>OptionaliSCSI-Target für den iSCSI-Boot.

Wenn kein ISCSI-Target angegeben wird, dann wird eines über DHCP vom DHCP Server bezogen. Die Bereitstellung einer Zielauthentifizierung muss in diesem Fall in folgender Form erfolgen:

,,,,<chapname>,<chapsecret>[,<mutualchap secret>]

Ein iSCSI-Target muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<name>,<address>,[<port>],<lun>[,<chapname>,<chapsecret>[,<mutualchap secret>]]

<name>Name des iSCSI-Targets

<address>IP V4-Adresse des iSCSI-Targets (dezimal, durch Punkte getrennt)

<port>OptionalPortnummer des iSCSI-Targets

<lun>Logical Unit Number (Ganzzahl).

ServerView Virtual-IO Manager CLI 73

VIOM-Objekte und -Methoden

<chapname>CHAP-Benutzername. Wenn dieser Parameter nicht angegeben wird, dann wird auch keine Authentifizierung genutzt. Der Name muss mit dem übereinstimmen, der auf dem iSCSI-Target konfiguriert ist.

<chapsecret>CHAP-Passwort. Das Passwort muss mit dem Passwort übereinstimmen, das auf dem iSCSI-Target konfiguriert ist. Falls Sie ein Passwort angeben, dann muss es eine Länge zwischen 12 und 16 Zeichen besitzen.

Das Passwort darf nicht dasselbe wie das unter <mutualchap secret> sein.

<mutualchap secret>Geben Sie in diesem Feld das Mutual CHAP-Passwort ein. Das Passwort muss mit dem Passwort übereinstimmen, das auf dem iSCSI-Target konfiguriert ist. Falls Sie ein Passwort angeben, dann muss es eine Länge zwischen 12 und 16 Zeichen besitzen.

Das Passwort darf nicht dasselbe wie das unter <chapsecret> sein.

--vaddr=<list8> oder die Kurzform -v <list8>OptionalVirtuelle Adresse, die für diesen I/O-Kanal definiert werden muss.

Wenn Sie bei der VIOM-Installation einen Adressbereich für die virtuelle MAC- und/oder WWN-Adresse ausgewählt haben, muss standardmäßig die virtuelle Adresse innerhalb des ausgewählten Bereichs liegen.

Wenn Sie bei der Installation keinen Adressbereich angegeben haben oder wenn Sie die Adresse in Klammern eingeben, wird von VIOM keine Bereichsprüfung durchgeführt.

Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, wird die virtuelle Adresse automatisch innerhalb des konfigurierten Bereichs generiert.

Geben Sie die WWN-Adressen (World WideNode Name und World Wide Port Name) und/oder die MAC-Adresse in folgender Reihenfolge ein:

[<mac>]|[<wwnn>],[<wwpn>][,<mac>]

<mac> im Fall des Kanaltyps lan, lanf, iscsi, iscsif

<wwnn>,<wwpn> im Fall des Kanaltyps fc

74 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

<mac>MAC-Adresse

Die MAC-Adresse wird als Zeichenfolge mit 12 hexadezimalen Zeichen angegeben.

<wwnn>World Wide Node Name – WWNN

Der WWNN wird als Zeichenfolge mit 16 hexadezimalen Zeichen angegeben.

<wwpn>World Wide Port Name – WWPN (64 Bit) (Zeichenfolge)

Der WWPN wird als Zeichenfolge mit 16 hexadezimalen Zeichen angegeben.

I Wenn Sie keine Adresse eingeben, wird sie automatisch aus dem voreingestellten Bereich generiert.

<wwnn>,<wwpn>,<mac> im Fall des Kanaltyps fcf

ServerView Virtual-IO Manager CLI 75

VIOM-Objekte und -Methoden

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>OptionalNetzwerkname

I Verschiedene Funktionen desselben CNA-Ports teilen sich das selbe Netzwerk. Deshalb kann ein früheres Netzwerk überschrieben worden sein.

--taggednames=<list9> oder die Kurzform -a <list9>OptionalEine durch Kommata getrennte Liste der mit Tags versehenen VLAN-Namen.

--svcnets=<list10> oder die Kurzform -m <list10>OptionalEine durch Kommata getrennte Liste von Service LAN- oder Service VLAN-Namen.

--dcbgroup=<list11> oder die Kurzform -w <list11>Optional"Comma-separated" Liste der DCB-Parameter. Wenn eine Prioritätsgruppe angegeben wird, muss auch +dcbuse angegeben werden.

[<weight>],[<priority level>]

<weight>Bandbreitenreservierung in Prozent (Ganzzahl)

Mögliche Werte sind 0 bis 100.

Die Bandbreite muss nur dann festgelegt werden, wenn der Parameter bandwidth nicht angegeben wurde.

<priority level >Prioritätsstufe der Prioritätsgruppe (Ganzzahl)

Mögliche Werte sind 0 bis 7. Standard ist 3 für Fibre Channel bzw. 4 für iSCSI.

--vlanid=<integer> oder die Kurzform -l <integer>OptionalVLAN ID des IO-Channel.

76 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

--bandwidth=<integer>[,<integer2>] oder die Kurzform -h <integer>[,<integer2>]

OptionalÜber die Bandbreitenoption können ausschließlich für CNA-Funktionen ein oder zwei Werte zwischen 1 und 100 angegeben werden. Wenn Sie hier einen Wert eingeben, dann wird der Wert weight im Parameter dbcgroup überschrieben.

Die erste Ganzzahl (<integer>) steht für die Minimalbandbreite. Die Summe aller Minimalbandbreiten der I/O-Kanäle an ein und demselben CNA-Port muss 100 betragen. Andernfalls werden diese Minimalbandbreitenwerte so angepasst, dass sie die Summe 100 ergeben.

Wird ein zweiter Wert (<integer2>) angegeben, so steht dieser für die Maximalbandbreite. Die Maximalbandbreite darf nicht geringer als die Minimalbandbreite sein. Wird kein Wert eingegeben, so wird von einem Wert von 100 ausgegangen.

I – Wenn iouse auf no gesetzt wurde, dürfen bootuse, pxeboot, fcboot, iscsiboot, fctarget, iscsitarget oder vaddr nicht angegeben werden.

– Wenn bootuse auf yes gesetzt wurde, muss pxeboot oder fcboot oder iscsiboot angegeben werden.

– Wenn bootuse auf yes und chantype auf fc oder fcf gesetzt wurde, muss fcboot und mindestens ein fctarget angegeben werden

– Wenn bootuse auf yes und chantype auf lan gesetzt wurde, muss nur pxeboot oder iscsiboot angegeben werden.

Beispiel

viomcli -k 4321 -o csv iochannel set -i 2 --spec=fc,dc,1,2 +iouse -bootuse -n net3

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 77

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.3.5 iochannels show

Zeigt die I/O-Kanäle eines Serverprofils an.

Syntax

viomcli --key=<key> iochannels show --id=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Serverprofil-ID.

Beispiel

viomcli -k 123 iochannels show --id=2

Ch. Type Index Brd. Type Brd. Number Port Number Function Number Netw. Name|---------|------|----------|------------|------------|----------------|-----------LAN OnBoard 1 1 1 Net_2 LAN OnBoard 1 2 1 LAN rl OnBoard 1 1 1 Net_2 LAN rl OnBoard 1 2 1

NIO Ch. usage Boot Usage Boot Prio. FC Boot Cfg. DCB SRIOV usage RoCE usage |-------------|-----------|-----------|-------------|----|------------|-----------Yes Yes 1 No No No Yes No No No No Yes Yes 2 No No No Yes No No No No

0 0 OK

Diese Ausgabe zeigt die I/O-Kanäle eines Serverprofils für ein BX960 Server Blade mit doppelter Höhe. Die Spalte Index wird nur für Server Blades mit mehreren Einbauplätzen benutzt und enthält in dem Fall den Slot-Index, der bei dem Kommando iochannels add angegeben wurde.

78 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.4 network-Objekt

Bietet Methoden für die Verwaltung eines VIOM-Netzwerks.

5.6.4.1 network add

Erstellt ein neues Netzwerk. Das Kommando gibt die Netzwerk-ID eines neu erstellten Netzwerks an die Standardausgabe zurück.

Syntax

viomcli --key=<key> network add --name=<string>--node=<integer>[ --uset=<integer>][ +|-isol][ --comment=<string>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>Der Netzwerkname.

--node=<integer> oder die Kurzform -o <integer>Die Knoten-ID eines Switch-Einbauplatzes. Damit ein Netzwerk hinzugefügt werden kann, muss ein IBP-Connection Blade an diesem Steckplatz angeschlossen werden.

Im Fall des Switch Stacking geben Sie hier die Knoten-ID des Master-Switch-Einbauplatzes an. Weitere Informationen zum Switch Stacking finden Sie in dem Benutzerhandbuch zum ServerView Virtual-IO Manager.

--uset=<integer> oder die Kurzform -u <integer> OptionalEine Uplink Set-ID. Falls nicht angegeben, wird ein internes Netzwerk erstellt.

+|-isol oder die Kurzform -j OptionalDownlink-Isolation für das Netzwerk (-isol: no, +isol: yes, -j: yes). Standard ist keine Downlink-Isolation.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 79

VIOM-Objekte und -Methoden

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

Beispiel

viomcli -k 4321 network add -n test_net -o 134

50 0 OK

In diesem Beispiel stellt die Ziffer 5 die ID des neu erstellten Netzwerks dar, die in die Standardausgabe geschrieben wird. Die Informationen zum Kommandostatus (0 0 OK) werden in die Standardfehlerausgabe geschrieben. Sollte ein Fehler vorliegen (Rückgabecode ist nicht 0), wird keine ID in die Standardausgabe geschrieben.

5.6.4.2 network get

Ruft Informationen über ein Netzwerk ab.

Syntax

viomcli --key=<key> network get --id=<integer>[ --comment]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Netzwerk-ID.

--comment oder die Kurzform -cOptionalZeigt nur den Kommentar an.

Beispiel

viomcli -k 4321 network get -i 14

Netw. Name Netw. Id Node Id Uplink Set Id Slots Isolation|-----------|---------|--------|--------------|-----|--------test_net_2 14 134 null No

0 0 OK

80 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.4.3 network remove

Entfernt ein Netzwerk.

Syntax

viomcli --key=<key> network remove --id=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Netzwerk-ID.

Beispiel

viomcli -k 4321 network remove -i 14

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 81

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.4.4 network set

Legt die Werte eines vorhandenen Netzwerks fest.

Syntax

viomcli --key=<key> network set --id=<integer>[ --name=<string>][ --uset=<integer>][ +|-isol][ --comment=<string>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Netzwerk-ID.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>OptionalDer Netzwerkname.

--uset=<integer> oder die Kurzform -u <integer> OptionalEine Uplink Set-ID.

+|-isol oder die Kurzform -j OptionalDownlink-Isolation für das Netzwerk (-isol: no, +isol: yes, -j: yes).

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

Beispiel

viomcli -k 4321 network set -i 14 -n test_net2 -c "my test network II"

0 0 OK

82 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.4.5 networks show

Zeigt die Netzwerke eines Knotens an.

Syntax

viomcli --key=<key> networks show --node=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -o <integer>Die Knoten-ID eines Switch-Einbauplatzes.

Beispiel

viomcli -k 4321 networks show -o 134

Networks: ===========

Netw. Name Netw. Id Node Id Uplink Set Id Slots |-----------|---------|--------|--------------|------NET_1 5 134 5 []NET_2 6 134 6 []NET_3 7 134 7 []NET_4 8 134 8 []test_net 13 134 null []test_net_2 14 134 null []

VLAN Networks: ================

Netw. Name Netw. Id Node Id Uplink Set Id Slots VLAN Id |-----------|---------|--------|--------------|------|--------

Service LANs: ===============

Netw. Name Netw. Id Node Id Uplink Set Id Slots VLAN Id|-----------|---------|--------|--------------|------|--------

Service VLANs: ================

Netw. Name Netw. Id Node Id Uplink Set Id Slots VLAN Id |-----------|---------|--------|--------------|------|--------

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 83

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.5 node-Objekt

Bietet Methoden für die Verwaltung eines VIOM-Knotens.

Ein Knoten ist ein beliebiges Gerät und wird durch seine eindeutige Knoten-ID identifiziert. Knoten werden in Haupttypen (z. B. Group oder Slot) und Untertypen (z. B. Blade_Server oder Server_Slot) eingeteilt.

Die folgenden Knotentypen sind möglich:

Ein Knoten kann anderen Knoten zugeordnet sein. Ein Knotenobjekt des Typs „Group“ hat beispielsweise die Zuordnung „provider“ für seine Ziele, d. h. die Steckplätze.

Haupttyp Untertyp

Slot Server_Slot

Slot Switch_Slot

Switch LAN_Switch

Switch FC_Switch

Switch Switch

Group Blade_Server

MMB MMB

Server Server

Server Blade

Tabelle 7: Knotentypen

84 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.5.1 node getconfig

Zeigt Konfigurationsinformationen über einen Knoten an.

Syntax

viomcli --key=<key> node getconfig --node=<integer>[ --assoc]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die anzuzeigende Knoten-ID.

--assoc oder die Kurzform -aOptionalZeigt nur Zuordnungen an.

Beispiel 1

viomcli -k 4321 node getconfig -n 135 -a

Node Id Type Direction

|---------|-------|----------122 Group Provider140 Slot Target0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 85

VIOM-Objekte und -Methoden

Beispiel 2

viomcli -k 4321 node getconfig -n 122

node Id: 122node type: GROUP BLADE_SERVERnode name: BX600-4node status: OKSerial Number: sqywwn00000VIOM manage status: ManageableVIOM fault status: OkVIOM fault causes:system: BX600-4UUID:product: PRIMERGY BX600 Management Blade S3firmware: 3.08housing: BX600S3admin IP: 111.22.33.44administrator: Martin Musterlocation: MCH 12345firmware: 3.08admin firmware: 2.09housing: BX600S3IP: 111.22.33.43admin IP: 111.22.33.44

Associations:===============

Node Id Type Direction|--------|------|----------131 Group Target107 Group Target136 Group Target126 Group Target139 Group Target127 Group Target123 Group Target130 Group Target135 Group Target140 Group Target128 Group Target134 Group Target129 Group Target124 Group Target137 Group Target132 Group Target133 Group Target106 Group Target125 Group Target138 Group Target

0 0 OK

86 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.5.2 node manage

Verwaltet einen Knoten. Nur Knoten des Typs Group Blade_Server oder Server Server können verwaltet werden.

Syntax

viomcli --key=<key> node manage --node=<integer>[ --nopath][ --force]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die zu verwaltende Knoten-ID (Blade Server oder PRIMERGY Rack Server).

--nopath oder die Kurzform -p Sofern festgelegt: Beim Verwalten des Blade Server-Gehäuses handhabt VIOM alle Connection Blades transparent und unterstützt nicht die Konfiguration der Netzwerkpfade.

--force oder die Kurzform -fOptionalErzwingt die Verwaltung, auch wenn der Knoten von einem anderen Virtual-IO Manager verwaltet wird. Wenn ein Knoten angegeben wird, der bereits von einer anderen zentralen Management-Station verwaltet wird, kann die Anfrage nicht ausgeführt werden. In diesem Fall ermöglicht der Parameter force ie Verwaltung dieses Knotens. Die Option force sollte nicht standardmäßig verwendet werden. Sie sollten diese Option nur verwenden, wenn Sie sich sicher sind, dass die andere zentrale Management-Station nicht mehr verwendet wird.

Beispiel

viomcli -k 4321 node manage -n 17 -f

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 87

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.5.3 node restore

Stellt einen Knoten wieder her, um die ursprüngliche Konfiguration von VIOM wieder herzustellen.

Syntax

viomcli --key=<key> node restore --node=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die wieder herzustellende Knoten-ID (Blade Server, Switch-Steckplatz, Serversteckplatz, PRIMERGY Rack Server).

Beispiel

viomcli -k 4321 node restore -n 140

0 0 OK

88 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.5.4 node setauth

Legt Authentifizierungsinformationen für einen Knoten fest.

Syntax

viomcli --key=<key> node setauth --node=<integer> --prot=<string> --user=<string> --pass=<string> --port=<integer>[ --trap=<string>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die Knoten-ID des Knotens, für den Authentifizierungsinformationen festgelegt werden sollen. Dies ist bei MMB- und Switch- und PRIMERGY Rack Server-Knoten möglich. Aktuell ist es erforderlich, die Authentifizierungsinformationen für den MMB eines Blade Servers und für die IBP Connection Blades eines Blade Server-Gehäuses festzulegen, damit eine Verwaltung über VIOM möglich ist, sowie für PRIMERGY Rack Server, die über VIOM verwaltet werden sollen.

--prot=<string> oder die Kurzform -r <string>Das Protokoll.

telTelnet

sshSecure Shell

ipmiIPMI via LAN

--user=<string> oder die Kurzform-u <string>Der Benutzername.

--pass=<string> oder die Kurzform -w <string>Das Passwort des Benutzers.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 89

VIOM-Objekte und -Methoden

--port=<integer> oder die Kurzform-p <integer>Der Protokoll-Port.

--trap=<string> oder die Kurzform -t <string>OptionalIP-Adresse des verwalteten PRIMERGY Rack Servers zum Senden der SNMP-Traps. Siehe Abschnitt "api get" auf Seite 45

I – Für einen Knoten des Typs SWITCH muss es sich bei dem Protokoll standardmäßig um ein Telnet-Protokoll mit der Portnummer 23 oder um ein SSH-Protokoll mit der Portnummer 22 handeln.

– Für einen Knoten des Typs MMB muss es sich bei dem Protokoll standardmäßig um ein Telnet-Protokoll mit der Portnummer 3172 oder um ein SSH-Protokoll mit der Portnummer 22 handeln.

– Für einen PRIMERGY Rack Server Knoten muss es sich bei dem Protolkoll standardmäßig um IPMI over LAN mit dem Port 623 handeln.

Beispiel

viomcli -k 4321 node setauth -n 17 --prot=tel -u test --pass=test1 --port=3172

0 0 OK

90 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.5.5 node setconfig

Legt die Werte eines vorhandenen Knotens fest.

Syntax

viomcli --key=<key> node setconfig --id=<integer>[ --spare]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Knoten-ID.

--spare oder die Kurzform -sOptionalSofern festgelegt, wird dieser Knoten zum Ersatzknoten für einen Failover (nur für einen Serversteckplatz).

I Wenn spare nicht festgelegt ist, wird eine vorhandene Ersatzkonfiguration gelöscht.

Beispiel

viomcli -k 4321 node setconfig -i 17 -spare

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 91

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.5.6 nodes show

Zeigt alle Knoten an.

Syntax

viomcli --key=<key> nodes show

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

Die Methode nodes show verfügt über keine Parameter.

Beispiel

viomcli -k 4321 nodes show

Change 1

Id Node Name State Main Type Sub Type VIOM State Assoc. Type|----|------------------|----------|-----------|-------------|-----------|---------------------62 BX600-3\F03 Unknown SLOT SERVER_SLOT Group, Provider, 58

Slot, Target, 105

30 BX600S3-2\F03 Unknown SLOT SERVER_SLOT Group, Provider, 26

Slot, Target, 92

31 BX600S3-2\F04 Unknown SLOT SERVER_SLOT Group, Provider, 26

Slot, Target, 93

95 TX300-RD OK SERVER SERVER

123 BX600-4\M00 OK MMB MMB Group, Provider, 122

113 BX600S3-1\C03 Unknown SERVER BLADE Group, Provider, 74

Slot, Provider, 78

86 BX600S3-1\R01 Unknown SLOT SWITCH_SLOT Group, Provider, 74

92 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.5.7 node unmanage

Legt einen Knoten fest, der nicht verwaltet werden soll.

Syntax

viomcli --key=<key> node unmanage --node=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die Knoten-ID des Knoten, der nicht verwaltet werden soll.

Beispiel

viomcli -k 4321 node unmanage -n 17

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 93

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.6 portprofile-Objekt

Bietet Methoden, um Informationen zu vorhandenen Portprofilen abzurufen und um die Liste der vorhandenen Portprofile zu aktualisieren.

5.6.6.1 portprofile get

Bietet Informationen zu einem vorhandenen Portprofil.

Syntax

viomcli --key=<key> portprofile get --id=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -I <integer>Die id eines vorhandenen Portprofils, die als Teil der Ergebnisse der Methode portprofiles show zurückgegeben wird.

5.6.6.2 portprofile refresh

Liest die Liste der vorhandenen Portprofile für den angegebenen Knoten und aktualisiert die gespeicherte Liste in VIOM, indem die neuen Informationen hinzugefügt werden. Der angegebene Knoten muss ein Connection Blade umfassen, das Portprofile unterstützt.

Syntax

viomcli --key=<key> portprofile refresh --node=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die Knoten-ID eines Switch-Einbauplatzes. Er muss ein Connection Blade umfassen, das Portprofile unterstützt.

94 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.6.3 portprofile show

Das angegebene Connection Blade unterstützt Portprofile: Listet die vorhandenen Portprofile für dieses Connection Blade auf.

Syntax

viomcli --key=<key> portprofile show --node=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die Knoten-ID eines Switch-Einbauplatzes. Er muss ein Connection Blade umfassen, das Portprofile unterstützt.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 95

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.7 ports-Objekt

Bietet Methoden für die Verwaltung eines VIOM-Uplink Port.

5.6.7.1 ports add

Fügt einen oder mehrere Uplink Ports zu einem Uplink Set hinzu.

Syntax

viomcli --key=<key> ports add --uid=<integer> --port=<list>[ --port=<list>] ...

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--uid=<integer> oder die Kurzform -u <integer>Die Uplink Set-ID.

Die folgenden Parameter können mehrmals angegeben werden.

--port=<list> oder die Kurzform -p <list>Der hinzuzufügende Uplink Port. Der Port muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<portnumber>,<backup>[,<slotid>]

<portnumber>Nummer des Uplink-Ports (Ganzzahl)

Die Nummerierung der Uplink Ports beginnt immer bei 1, unabhängig von dem IBP. Folglich kann zum Beispiel mit --port=1,N der Port 0/11 an einem IBP10/6 oder der Port 0/31 an einem IBP30/12 gemeint sein.

96 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

<backup>Als Backup verwenden (boolescher Wert):

YJa

NNein

<slotid>Im Fall des Switch Stacking ist dies der Slot-Index des Ports, der hinzugefügt werden soll. Standardmäßig ist das die Knoten-ID des Master-Switch-Einbauplatzes.

Beispiel

viomcli -k 4321 ports add --uid=1 --port=2,Y --port=3,N

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 97

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.7.2 ports remove

Entfernt einen oder mehrere Ports aus einem Uplink Set.

Syntax

viomcli --key=<key> ports remove --uid=<integer> --port=<list>[ --port=<list>] ...

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--uid=<integer> oder die Kurzform -u <integer>Die Uplink Set-ID.

Die folgenden Parameter können mehrmals angegeben werden.

--port=<list> oder die Kurzform -p <list>Der Uplink Port, der entfernt werden soll. Der Port muss über die folgende, durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften angegeben werden:

<portnumber>[,<slotid>]

<portnumber>Portnummer des Uplink-Ports (Ganzzahl)

Die Nummerierung der Uplink Ports beginnt immer bei 1, unabhängig von dem IBP. Folglich kann zum Beispiel mit --port=1,N der Port 0/11 an einem IBP10/6 oder der Port 0/31 an einem IBP30/12 gemeint sein.

<slotid>Im Fall des Switch Stacking ist dies der Slot-Index des Ports, der entfernt werden soll. Standardmäßig ist das die Knoten-ID des Master-Switch-Einbauplatzes.

Beispiel

viomcli -k 4321 ports remove --uid=10 -p 2 --port=3

0 0 OK

98 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.8 power-Objekt

Bietet Methoden für die Energieverwaltung.

5.6.8.1 power get

Zeigt Informationen zum Energiemodus für einen Knoten an.

Syntax

viomcli --key=<key> power get --node=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die Knoten-ID eines Knoten (Server Blade, PRIMERGY Rack Server), für den die Informationen zum Energiemodus angezeigt werden sollen.

Beispiel

viomcli -k 4321 power get -n 138

Node Id Power Mode Boot Mode Status|--------|-----------|----------|----------------138 Off Normal PowerOnPending

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 99

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.8.2 power set

Legt die Werte für die Energiekonfiguration fest.

Syntax

viomcli --key=<key> power set --node=<integer> --power=<string> --boot=<string>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die Knoten-ID eines Knoten (Server Blade, PRIMERGY Rack Server), für den die Energiekonfiguration festgelegt werden soll.

--power=<string> oder die Kurzform -p <string>Energiemodus:

onEinschalten

gsOrdnungsgemäßes Herunterfahren

pcEnergiezyklus

rstZurücksetzen

foAbschalten erzwingen

--boot=<string> oder die Kurzform -b <string>Boot-Modus

normNormal

pxe1PXE LAN 1

pxe2PXE LAN 2

100 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

pxe3PXE LAN 3

pxe4PXE LAN 4

pxe5PXE LAN 5

pxe6PXE LAN 6

pxe7PXE LAN 7

pxe8PXE LAN 8

pci1PCI 1

pci2PCI 2

invinventory

initinit

Beispiel

viomcli -k 4321 power set -n 138 -p pc -b pxe1

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 101

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.9 profile-Objekt

Bietet Methoden für die Verwaltung von Serverprofilen.

5.6.9.1 profile add

Erstellt ein neues Serverprofil. Das Kommando gibt die ID eines neu erstellten Serverprofils an die Standardausgabe zurück.

Syntax

viomcli --key=<key> profile add --name=<string> -|+virt -|+boot[ --smux=<string>][ --comment=<string>][ --parent=<id>][ --uefi=<string>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>Der Name des Serverprofils.

-|+virt oder die Kurzform -v Verwendung der I/O-Virtualisierung (-virt: no, +virt: yes, -v: yes)

-|+boot oder die Kurzform -b Verwendung des Boot-Menüs (-boot: no, +boot: yes, -b: yes)

--smux=<string> oder die Kurzform -s <string>OptionalVerbindung der Mezzanine-Karten mit den Switch Fabrics. Hier legen Sie fest, zu welcher Fabric die LAN-Tochterkarte geroutet wird.

fabric3 Alle Pfade werden zu Fabric 3 geroutet.

fabric4StandardAlle Pfade werden zu Fabric 4 geroutet.

fabric34LAN1 wird zu Fabric 3, LAN2 zu Fabric 4 geroutet.

102 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

--parent=<id> oder die Kurzform -p <id>OptionalDie ID der Profilgruppe, die die übergeordnete Gruppe dieses Profils sein soll. Standardmäßig ist dies root profile group.

--uefi=<string> oder die Kurzform -u <string>OptionalLegt die Boot-Schnittstelle für I/O-Kanäle fest, die für das Booten konfiguriert werden.

legacyfirst Standard Legacy Boot wird als Erstes versucht.

uefionly UEFI Boot

uefifirst UEFI Boot wird als Erstes versucht.

legacyonlyLegacy Boot

Beispiel 1

viomcli -k 4321 profile add -n test3 -v +boot -c "my comment"

170 0 OK

In diesem Beispiel stellt die Ziffer 17 die ID des neu erstellten Serverprofils dar, die in die Standardausgabe geschrieben wird. Die Informationen zum Kommandostatus (0 0 OK) erden in die Standardfehlerausgabe geschrieben. Sollte ein Fehler vorliegen (Rückgabecode ist nicht 0), wird keine ID in die Standardausgabe geschrieben.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 103

VIOM-Objekte und -Methoden

Beispiel 2

viomcli -k 1234 profile add -n Profile1 -v -s fabric3 -c "my comment"

80 0 OK

In diesem Beispiel wird ein Serverprofil angelegt, in dem beide Mezzanine- Karten mit Fabric3 verbunden sind.

5.6.9.2 profile assign

Weist einem bestehenden Knoten ein Serverprofil zu. Ein Profil wird einem Knoten eines Server-Einbauplatzes oder PRIMERGY Rack Server zugewiesen. Bevor das Profil einem Knoten zugewiesen wird, sollten I/O-Kanäle zu dem Profil hinzugefügt werden.

Wenn ein Serverprofil einem Einbauplatz zugewiesen wird, der nicht leer ist, dann muss der angeschlossene Serverknoten ausgeschaltet sein sowie die I/O-Kanäle dieses Serverprofiles unterstützen. Zudem muss er die angegebenen I/O-Kanäle, die dem Profil zugewiesen wurden, unterstützen. Wenn ein Serverprofil mehrere Einbauplätze umfasst, muss das Profil dem rechten oberen Einbauplatz des Server Blades mit mehreren Einbauplätzen (z. B. eines BX960) zugewiesen werden.

Wenn ein Serverprofil einem PRIMERGY Rack Server zugewiesen wird, muss der PRIMERGY Rack Server ausgeschaltet sein sowie die angegebenen I/O-Kanäle dieses Serverprofiles unterstützen.

Syntax

viomcli --key=<key> profile assign --id=<integer> --node=<integer>[ --nodwnlinks][ --nopaths][ --nospare][ --ignrun]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Serverprofil-ID.

104 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die Knoten-ID eines Server-Einbauplatzes oder eines PRIMERGY Rack Servers.

--nodwnlinks oder die Kurzform -d OptionalSofern festgelegt, werden Downlinks ignoriert.

--nopaths oder die Kurzform -p OptionalSofern festgelegt, werden Netzwerkpfade für Nicht-IBP-Hardware ignoriert.

--nospare oder die Kurzform -s OptionalSofern festgelegt, werden Einstellungen für Ersatzsteckplätze ignoriert.

--ignrun oder die Kurzform -gOptionalSofern festgelegt, muss das Ziel der Zuweisung nicht ausgeschaltet sein.

Beispiel

viomcli -k 4321 profile assign -i 6 -n 37 --nodwnlinks -p -s

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 105

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.9.3 profiles export

Exportiert ein Serverprofil oder mehrere Serverprofile im XML-Format. Die Ausgabe erfolgt standardmäßig auf der Standardausgabe und kann mit > file name in eine XML-Datei umgeleitet werden.

Syntax

viomcli --key=<key> --output=xml profiles export [ --id=<list1>][ --groupid=<list2>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--output=xml oder die Kurzform -o xmlÄndert den Ausgabemodus für diese Methode in eine von einem Programm analysierbaren XML-Ausgabe.

--id=<list1> oder die Kurzform -i <list1>Gibt an, welche Serverprofile exportiert werden sollen.

<id1>[,<id2>, ...]Die Serverprofil-ID. Sie können auch mehrere Serverprofil-IDs durch Kommata getrennt angeben.

allMit all werden alle Serverprofile exportiert.

--groupid=<list2> oder die Kurzform -g <list2>Gibt an, welche Profilgruppen exportiert werden sollen.

<id1>[,<id2>, ...]Die Profilgruppen-ID. Sie können auch mehrere Profilgruppen-IDs durch Kommata getrennt angeben. Für jede ID werden die Profilgruppe und alle darin enthaltenen Profile und Profilgruppen exportiert.

allMit all werden alle Profilgruppen und Serverprofile exportiert.

I Es muss entweder --id oder --groupid angegeben werden, nicht jedoch beides.

106 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

Beispiel

viomcli -k 4321 -o xml profiles export --id=1 > abc.xml

0 0 OK

Das erste Serverprofil wird in die XML-Datei abc.xml exportiert.

5.6.9.4 profile failover

Startet ein Failover für ein Serverprofil.

Wenn ein Serverprofil mehrere Einbauplätze umfasst, muss das Profil dem rechten oberen Einbauplatz des Server Blades mit mehreren Einbauplätzen (z. B. eines BX960) zugewiesen werden.

Syntax

viomcli --key=<key> profile failover --node=<integer> --profile=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Node ID

--profile=<integer> oder die Kurzform -p <integer>Die Serverprofil-ID.

Beispiel

viomcli -k 4321 profile failover -n 135 -p 1

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 107

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.9.5 profile get

Ruft Informationen über das Serverprofil ab.

Syntax

viomcli --key=<key> profile get --id=<integer>[ --comment]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Serverprofil-ID.

--comment oder die Kurzform -cOptionalZeigt nur den Kommentar an.

Beispiel

viomcli -k 4321 profile get --id=7

108 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.9.6 profiles import

Serverprofile, die in eine XML-Datei exportiert wurden, können Sie bearbeiten und anschließend wieder mit profiles import importieren. Normalerweise erfolgt die Eingabe über die Standardeingabe. Wenn Sie die Serverprofile aus die XML-Datei importieren wollen, dann müssen Sie die Standardeingabe auf die XML-Datei umleiten. Die Umleitung der Standardeingabe erfolgt je nach Betriebssystem unterschiedlich:

– unter Windows mit < <filename> am Ende des Kommandos– unter Linux mit cat <filename>.xml | zu Beginn des Kommandos

I Bevor Sie Serverprofile aus einer Datei importieren, sollten Sie die Syntax der XML-Datei mit einem XML-Editor anhand des mitgelieferten XML-Schemata überprüfen. Das XML-Schema wird bei der Installation der VIOM Web-GUI mit installiert.

Weitere Informationen zu dem Import und Export von Serverprofilen und zum Format der Export-Dateien finden Sie in dem entsprechenden Kapitel im Benutzerhandbuch zum ServerView Virtual-IO Manager.

Syntax

viomcli --key=<key> profiles import[ --parent=<id>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--parent=<id> oder die Kurzform -p <id>optionalDie ID der Profilgruppe, in die die Profile importiert werden. Falls nicht angegeben, werden die Serverprofile in die Root-Gruppe importiert.

Beispiel 1 (Windows)

Kommando zum Import der Serverprofile aus der Datei serverprofil1:

viomcli -k 4321 profiles import < serverprofil1

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 109

VIOM-Objekte und -Methoden

Beispiel 2 (Linux)

Kommando zum Import der Serverprofile aus der Datei serverprofil1:

cat serverprofil1|viomcli -k 4321 profiles import

0 0 OK

5.6.9.7 profile reassign

Weist ein geändertes Serverprofil erneut einem bestehenden Knoten zu.

Syntax

viomcli --key=<key> profile reassign --id=<integer> --node=<integer>[ --ignrun]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Serverprofil-ID.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die Knoten-ID eines Server-Einbauplatzes oder eines PRIMERGY Rack Servers.

--ignrun oder die Kurzform -gOptionalSofern festgelegt, muss das Ziel der Zuweisung nicht ausgeschaltet sein.

110 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.9.8 profile remove

Entfernt ein bestehendes Serverprofil. Ein zugewiesenes Serverprofil kann nicht entfernt werden.

Syntax

viomcli --key=<key> profile remove --id=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Serverprofil-ID.

Beispiel

viomcli -k 4321 profile remove --id=7

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 111

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.9.9 profile set

Legt die Werte eines vorhandenen Serverprofils fest.

Syntax

viomcli --key=<key> profile set --id=<integer>[ --name=<string>][ -|+virt ][ -|+boot][ --smux=<string>][ --comment=<string>][ --parent=<id>][ --uefi=<string>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Serverprofil-ID.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>OptionalDer Name des Serverprofils.

-|+virt oder die Kurzform -v OptionalVerwendung der I/O-Virtualisierung (-virt: no, +virt: yes, -v: yes)

-|+boot oder die Kurzform -b OptionalVerwendung des Boot-Menüs (-boot: no, +boot: yes, -b: yes)

--smux=<string> oder die Kurzform -s <string>OptionalVerbindung der Mezzanine-Karten mit den Switch Fabrics. Hier legen Sie fest, zu welcher Fabric die LAN-Tochterkarte geroutet wird.

fabric3 Alle Pfade werden zu Fabric 3 geroutet.

fabric4StandardAlle Pfade werden zu Fabric 4 geroutet.

fabric34LAN1 wird zu Fabric 3, LAN2 zu Fabric 4 geroutet.

112 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

--parent=<id> oder die Kurzform -p <id>OptionalDie ID der Profilgruppe, in die das Profil verschoben wird. Falls nicht angegeben, wird das Profil nicht verschoben. Um ein Serverprofil in die Root-Gruppe zu verschieben, muss --parent=1 angegeben werden.

--uefi=<string> oder die Kurzform -u <string>OptionalLegt die Boot-Schnittstelle für I/O-Kanäle fest, die für das Booten konfiguriert werden.

legacyfirst Legacy Boot wird als Erstes versucht.

uefionly UEFI Boot

uefifirst UEFI Boot wird als Erstes versucht.

legacyonlyLegacy Boot

Beispiel 1

viomcli -k 4321 profile set --id=7 +boot -c "my new comment"

0 0 OK

Beispiel 2

viomcli -k 1234 profile set --id=8 --smux=fabric34

0 0 OK

Ändert die Verbindung der Mezzanine- Karten mit den Switch Fabrics in dem Serverprofil mit der ID 8 (siehe Beispiel 2 auf Seite 104). Nach dieser Änderung wird LAN1 zu Fabric 3 und LAN2 zu Fabric 4 geroutet.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 113

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.9.10 profiles show

Zeigt alle Serverprofile an.

Syntax

viomcli --key=<key> profiles show

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

Die Methode profiles show verfügt über keine Parameter.

Beispiel 1

viomcli -k 4321 profiles show

Beispiel 2

Nach Beispiel 2 von Seite 113 erhalten Sie folgende Ausgabe:

viomcli -k 1234 profiles show

114 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.9.11 profile unassign

Hebt die Zuweisung eines Serverprofils von einem Knoten auf. Wenn der Serversteckplatz, dem das Profil zugewiesen ist, nicht leer ist, muss der angeschlossene Server ausgeschaltet werden, damit die Zuweisung des Profils von dem Steckplatz aufgehoben werden kann. Wenn das Profile einem Rack Server zugewiesen ist, muss der Server ausgeschaltet werden, damit die Zuweisung des Profils aufgehoben werden kann .

Syntax

viomcli --key=<key> profile unassign --id=<integer> --node=<integer>[ --force]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Serverprofil-ID.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die Knoten-ID eines Server-Einbauplatzes oder eines PRIMERGY Rack Servers.

--force oder die Kurzform -fOptionalErzwingt die Aufhebung in jedem Fall.

Beispiel

viomcli -k 4321 profile unassign -i 6 -n 37

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 115

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.10 profilegroup-Objekt

Methoden für die Verwaltung von Profilgruppen

5.6.10.1 profilegroup add

Erstellt eine neue Profilgruppe. Das Kommando gibt die ID der neu erstellten Profilgruppe an die Standardausgabe zurück.

Syntax

viomcli --key=<key> profilegroup add --name=<string>[ --comment=<string>][ --parent=<id>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>Name der Profilgruppe

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

--parent=<id> oder die Kurzform -p <id>OptionalDie ID der Profilgruppe, die die übergeordnete Gruppe der neuen Profilgruppe sein soll. Falls nicht angegeben, wird die übergeordnete Gruppe zur Root-Gruppe.

Beispiel 1

viomcli -k 4321 profilegroup add --name=group1

60 0 OK

116 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.10.2 profilegroup get

Ruft Informationen zur Profilgruppe ab.

Syntax

viomcli --key=<key> profilegroup get --id=<integer>[ --comment]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer> ID der Profilgruppe

--comment oder die Kurzform -cOptionalZeigt nur den Kommentar an.

Beispiel

viomcli -k 4321 profilegroup get --id=5

Prof. Group Id Type Prof. Group Path

|---------------|------------|-----------------

5 UserDefined /group1

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 117

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.10.3 profilegroup remove

Entfernt eine vorhandene Profilgruppe. Alle Gruppen in dieser Gruppe werden ebenfalls entfernt (rekursiv). Alle Serverprofile in der entfernten Gruppe (rekursiv) werden in die übergeordnete Gruppe der entfernten Gruppe verschoben.

Syntax

viomcli --key=<key> profilegroup remove --id=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer> ID der Profilgruppe

Beispiel

viomcli -k 4321 profilegroup remove --id=5

0 0 OK

118 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.10.4 profilegroup set

Legt die Werte einer vorhandenen Profilgruppe fest.

Syntax

viomcli --key=<key> profilegroup set --id=<integer>[ --name=<string>][ --comment=<string>][ --parent=<id>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>ID der Profilgruppe

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>OptionalName der Profilgruppe

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

--parent=<id> oder die Kurzform -p <id>OptionalDie ID der Profilgruppe, in die die Profilgruppe verschoben wird. Falls nicht angegeben, wird das Profil nicht verschoben. Um eine Profilgruppe in die Root-Gruppe zu verschieben, muss --parent=1 angegeben werden.

Beispiel 1

viomcli -k 4321 profilegroup set --id=5 --name=new_name

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 119

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.10.5 profilegroups show

Zeigt alle Profilgruppen an.

Syntax

viomcli --key=<key> profilegroups show

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

Beispiel 1

viomcli -k 4321 profilegroups show

Prof. Group Id Type Prof. Group Path

|---------------|------------|-----------------

5 UserDefined /group1

8 UserDefined /group2

0 0 OK

120 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.11 servicelan-Objekt

Bietet Methoden für die Verwaltung von Service LANs.

5.6.11.1 servicelan add

Erzeugt ein neues Service LAN. Das Kommando gibt die Netzwerk-ID eines neu erzeugten Service LANs an die Standardausgabe zurück.

Syntax

viomcli --key=<key> servicelan add --name=<string>--node=<integer> --uset=<integer> --vlan=<integer>[ +|- isol][ --comment=<string>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>Der Netzwerkname.

--node=<integer> oder die Kurzform -o <integer>Die Knoten-ID eines Switch-Einbauplatzes.

Im Fall des Switch Stacking geben Sie hier die Knoten-ID des Master-Switch-Einbauplatzes an. Weitere Informationen zum Switch Stacking finden Sie in dem Benutzerhandbuch zum ServerView Virtual-IO Manager.

--uset=<integer> oder die Kurzform -u <integer>Eine Uplink Set-ID.

--vlan=<integer> oder die Kurzform -v <integer>Eine VLAN-ID.

+|-isol oder die Kurzform -j OptionalDownlink-Isolation für das Service-LAN-Netzwerk (-isol: no, +isol: yes, -j: yes). Standard ist keine Downlink-Isolation.

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

ServerView Virtual-IO Manager CLI 121

VIOM-Objekte und -Methoden

Beispiel

viomcli -k 4321 servicelan add -n slan_test -o 134 -u 13 -v 110 0 OK

5.6.11.2 servicelan get

Ruft Informationen über das Service LAN ab.

Syntax

viomcli --key=<key> servicelan get --id=<integer>[ --comment]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Netzwerk-ID des Service LANs.

--comment oder die Kurzform -cOptionalZeigt nur den Kommentar an.

Beispiel

viomcli -k 4321 servicelan get -i 1

Netw.Id Netw.Name Node Id Uplink Set Id Slots VLAN Id Isolation|--------|----------|--------|--------------|------|--------|--------1 slan_test 211 1 1 No0 0 OK

122 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.11.3 servicelan remove

Entfernt ein vorhandenes Service LAN.

Syntax

viomcli --key=<key> servicelan remove --id=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Netzwerk-ID des Service LANs.

Beispiel

viomcli -k 4321 servicelan remove -i 15

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 123

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.11.4 servicelan set

Legt die Werte eines vorhandenen Service LANs fest.

Syntax

viomcli --key=<key> servicelan set --id=<integer>[ --name=<string>][ --uset=<integer>][ --vlan=<integer>][ +|- isol][ --comment=<string>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Netzwerk-ID des Service LANs.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>OptionalDer Netzwerkname.

--uset=<integer> oder die Kurzform -u <integer>OptionalEine Uplink Set-ID.

--vlan=<integer> oder die Kurzform -v <integer>OptionalEine VLAN-ID.

+|-isol oder die Kurzform -j OptionalDownlink-Isolation für das Service-LAN-Netzwerk (-isol: no, +isol: yes, -j: yes).

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

Beispiel

viomcli -k 4321 servicelan set -i 15 -n "slan_test_new" -u 13

0 0 OK

124 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.12 servicevlan-Objekt

Bietet Methoden zur Verwaltung von Service VLANs.

5.6.12.1 servicevlan add

Erzeugt ein neues Service VLAN. Das Kommando gibt die Netzwerk-ID eines neu erzeugten Service VLANs an die Standardausgabe zurück.

Syntax

viomcli --key=<key> servicevlan add --name=<string>--node=<integer> --uset=<integer> --vlan=<integer>[+|-isol][ --comment=<string>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>Der Netzwerkname.

--node=<integer> oder die Kurzform -o <integer>Die Knoten-ID eines Switch-Einbauplatzes.

Im Fall des Switch Stacking geben Sie hier die Knoten-ID des Master-Switch-Einbauplatzes an. Weitere Informationen zum Switch Stacking finden Sie in dem Benutzerhandbuch zum ServerView Virtual-IO Manager.

--uset=<integer> oder die Kurzform -u <integer>Eine Uplink Set-ID.

--vlan=<integer> oder die Kurzform -v <integer>Eine VLAN-ID.

+|-isol oder die Kurzform -j OptionalDownlink-Isolation für das Service-VLAN-Netzwerk (-isol: no, +isol: yes, -j: yes). Standard ist keine Downlink-Isolation.

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

ServerView Virtual-IO Manager CLI 125

VIOM-Objekte und -Methoden

Beispiel

viomcli -k 4321 servicevlan add -n svlan_test -o 211 -u 1 -v 1120 0 OK

5.6.12.2 servicevlan get

Ruft Informationen über das Service VLAN Netzwerk ab.

Syntax

iomcli --key=<key> servicevlan get --id=<integer>[ --comment]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Netzwerk-ID des Service VLANs.

--comment oder die Kurzform -cOptionalZeigt nur den Kommentar an.

Beispiel

viomcli -k 4321 servicevlan get -i 2

Netw.Id Netw.Name Node Id Uplink Set Id Slots VLAN Id Isolation|--------|----------|--------|--------------|------|--------|--------2 svlan_test 211 1 11 No0 0 OK

126 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.12.3 servicevlan remove

Entfernt ein vorhandenes Service VLAN-Netzwerk.

Syntax

viomcli --key=<key> servicevlan remove --id=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Netzwerk-ID des Service VLANs.

Beispiel

viomcli -k 4321 servicevlan remove -i 15

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 127

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.12.4 servicevlan set

Legt die Werte eines vorhandenen Service VLAN Netzwerks fest.

Syntax

viomcli --key=<key> servicevlan set --id=<integer>[ --name=<string>][ --uset=<integer>][ --vlan=<integer>][ +|- isol][ --comment=<string>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Netzwerk-ID des Service VLANs.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>OptionalDer Netzwerkname.

--uset=<integer> oder die Kurzform -u <integer>OptionalEine Uplink Set-ID.

--vlan=<integer> oder die Kurzform -v <integer>OptionalEine VLAN-ID.

+|-isol oder die Kurzform -j OptionalDownlink-Isolation für das Service-VLAN-Netzwerk (-isol: no, +isol: yes, -j: yes).

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

Beispiel

viomcli -k 4321 servicevlan set -i 15 -n "svlan_test_new" -u 13

0 0 OK

128 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.13 session-Objekt

Bietet Methoden für die Verwaltung der SCS-Sitzung (ServerView Connector Service).

5.6.13.1 session close

Schließt die SCS-Sitzung. In der Regel wird diese Methode nicht benötigt. Doch aus Sicherheitsgründen kann diese Methode eingesetzt werden, um eine SCS-Sitzung sofort abzubrechen.

Syntax

viomcli --key=<key> session close

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

Die Methode session close verfügt über keine Parameter.

Beispiel

viomcli -k 4321 session close

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 129

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.14 uplinkset-Objekt

Bietet Methoden für die Verwaltung von Uplink Sets.

5.6.14.1 uplinkset add

Erstellt einen neuen Uplink Set. Das Kommando gibt die ID eines neu erstellten Uplink Set an die Standardausgabe zurück.

Syntax

viomcli --key=<key> uplinkset add --name=<string>--nodeid=<integer> +|-fover +|-ldp[ +|-lacp][ +|-igmp]--speed=<string>[ --dcbgroup=<list1>][ --dcbgroup=<list2>] ...

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>Der Name des Uplink Sets.

--nodeid=<integer> oder die Kurzform -o <integer>Die Knoten-ID eines Switch-Einbauplatzes. Damit ein neuer Uplink Set erstellt werden kann, muss ein IBP Connection Blade im Switch-Steckplatz angeschlossen werden.

Im Fall des Switch Stacking geben Sie hier die Knoten-ID des Master Switch-Steckplatz an. Weitere Informationen zum Switch Stacking finden Sie in dem Benutzerhandbuch zum ServerView Virtual-IO Manager.

-|+fover oder die Kurzform -f Verwendung des Failover (-fover: no, +fover: yes, -f: yes)

-|+ldp oder die Kurzform -l Verwendung der Linkdown-Ereignisverteilung (-ldp: no, +ldp: yes, -l: yes)

-|+lacp oder die Kurzform -a OptionalVerwendung des Link Aggregation Control Protocol (-lacp: no, +lacp: yes, -a: yes). Die Standardeinstellung ist no.

130 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

-|+igmp oder die Kurzform -g OptionalVerwendung des IGMP Snooping (-igmp: no, +igmp: yes, -g: yes). Die Standardeinstellung ist yes.

--speed=<string> oder die Kurzform -s <string>Übertragungsgeschwindigkeit:

autoautomatische Anpassung

10m10 Mbit/s

100m100 Mbit/s

--dcbgroup=<list> oder die Kurzform -w <list>Optional"Comma-separated" Liste der DCB-Parameter.

<weight>[,<purpose>][,<priority level>]

<weight>Bandbreitenreservierung in Prozent (Ganzzahl)

Mögliche Werte sind 0 bis 100.

<purpose>Optional

fcoeFCoE

iscsiiSCSI

I Für ein Connection Blade PY CB Eth Switch 10/40Gb 18/8+2 (SBAX3) sollte <purpose> weggelassen werden (nur FCoE und Priority Level 3 werden unterstützt).

<priority level >OptionalPrioritätsstufe der Prioritätsgruppe (Ganzzahl)

Mögliche Werte sind 0 bis 7. Standard ist 3 für FCoE bzw. 4 für iSCSI. Eine oder mehrere Prioritätsstufen können angegeben werden, durch Kommas getrennt.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 131

VIOM-Objekte und -Methoden

I Für ein Connection Blade PY CB Eth Switch 10/40Gb 18/8+2 (SBAX3) sollte <priority level> weggelassen werden (nur FCoE und Priority Level 3 werden unterstützt).

I Der Parameter --dcbgroup kann mehrere Male in einer Kommandozeile erscheinen, einmal pro Prioritätsgruppe.

Beispiel

viomcli -k 4321 uplinkset add -n test -o 29 -f -l -s auto

40 0 OK

In diesem Beispiel stellt die Ziffer 4 die ID des neu erstellten Uplink Set dar, die in die Standardausgabe geschrieben wird. Die Informationen zum Kommandostatus (0 0 OK) werden in die Standardfehlerausgabe geschrieben. Sollte ein Fehler vorliegen (Rückgabecode ist nicht 0), wird keine ID in die Standardausgabe geschrieben.

5.6.14.2 uplinkset get

Ruft Informationen über das Uplink Set ab.

Syntax

viomcli --key=<key> uplinkset get --id=<integer>[ --dcbgroups]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Uplink Set-ID.

--dcbgroups oder die Kurzform -wOptionalZeigt alle Prioritätsgruppen an, die mit dem Uplink-Set verbunden sind.

132 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

Beispiel 1

viomcli -k 4321 uplinkset get --id=10

Id Set Name Link Speed Failover Link Dwn. Prop. Used by Netw.|---|---------|-----------|---------|----------------|--------------10 NET_2 Auto Yes Yes 10

0 0 OK

Beispiel 2

In diesem Beispiel wird uplink set für Fibre Channel über Ethernet verwendet.

viomcli -k 4321 uplinkset get --id=10 --dcbgroups

Priority Level Weight Purpose|---------------|-------|------[3] 50 FCoE

0 0 OK

5.6.14.3 uplinkset remove

Entfernt ein vorhandenes Uplink Set.

Syntax

viomcli --key=<key> uplinkset remove --id=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Uplink Set-ID.

Beispiel

viomcli -k 4321 uplinkset remove --id=1

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 133

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.14.4 uplinkset set

Legt die Werte eines vorhandenen Uplink Sets fest.

Syntax

viomcli --key=<key> uplinkset set --id=<integer>[ --nodeid=<integer>][ +|-fover ][ +|-ldp][ -|+dcbuse][ --speed=<string>][ --dcbgroup=<list1>][ --dcbgroup=<list2>] ...

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Uplink Set-ID.

--nodeid=<integer> oder die Kurzform -o <integer>OptionalNode ID

-|+fover oder die Kurzform -f OptionalVerwendung des Failover (-fover: no, +fover: yes, -f: yes)

-|+ldp oder die Kurzform -l OptionalVerwendung der Linkdown-Ereignisverteilung (-ldp: no, +ldp: yes, -l: yes)

-|+dcbuse oder die Kurzform -b OptionalSchaltet Data Center Bridging ein oder aus (-dcbuse: ausgeschaltet, +dcbuse: eingeschaltet, -b: eingeschaltet)

I -dcbuse löscht alle Prioritätsgruppen des Uplink-Sets.

--speed=<string> oder die Kurzform -s <string>OptionalÜbertragungsgeschwindigkeit:

autoautomatische Anpassung

134 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

10m10 Mbit/s

100m100 Mbit/s

--dcbgroup=<list> oder die Kurzform -w <list>Optional"Comma-separated" Liste der DCB-Parameter.

<weight>[,<purpose>][,<priority level>]

<weight>Bandbreitenreservierung in Prozent (Ganzzahl)

Mögliche Werte sind 0 bis 100.

<purpose>Optional

fcoeFCoE

iscsiiSCSI

<priority level >OptionalPrioritätsstufe der Prioritätsgruppe (Ganzzahl)

Mögliche Werte sind 0 bis 7. Standard ist 3 für FCoE bzw. 4 für iSCSI. Eine oder mehrere Prioritätsstufen können angegeben werden, durch Kommas getrennt.

I Der Parameter --dcbgroup kann mehrere Male in einer Kommandozeile erscheinen, einmal pro Prioritätsgruppe.

Vorhandene Prioritätsgruppen werden gelöscht.

Beispiel

viomcli -k 4321 uplinkset set --id=10 --speed=auto

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 135

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.14.5 uplinksets show

Zeigt die Uplink Sets eines Knoten an.

Syntax

viomcli --key=<key> uplinksets show --node=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -n <integer>Die Knoten-ID eines Switch-Einbauplatzes.

Beispiel

viomcli -k 4321 uplinksets show -n 29

Uplink Set Id Set Name Link Speed Failover Link Dwn. Prop. Used by Netw. LACP IGMP Snooping DCB|--------------|----------|-----------|----------|---------------|--------------|- --|-------------|---1 test Auto No Yes No No Yes No0 0 OK

136 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.15 vlannet-Objekt

Bietet Methoden für die Verwaltung von VLAN-Netzwerken.

5.6.15.1 vlannet add

Erstellt ein neues VLAN-Netzwerk. Das Kommando gibt die Netzwerk-ID eines neu erstellten VLAN-Netzwerks an die Standardausgabe zurück.

Syntax

viomcli --key=<key> vlannet add --name=<string> --node=<integer> --uset=<integer> --vlan=<integer> +|-native[ +|- isol][ --comment=<string>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>Der Netzwerkname.

--node=<integer> oder die Kurzform -o <integer>Die Knoten-ID eines Switch-Einbauplatzes.

Im Fall des Switch Stacking geben Sie hier die Knoten-ID des Master Switch-Steckplatz an. Weitere Informationen zum Switch Stacking finden Sie in dem Benutzerhandbuch zum ServerView Virtual-IO Manager.

--uset=<integer> oder die Kurzform -u <integer>Eine Uplink Set-ID.

--vlan=<integer> oder die Kurzform -v <integer>Eine VLAN-ID.

-|+native oder die Kurzform -a Native (-native: no, +native: yes, -a: yes)

+|-isol oder die Kurzform -j OptionalDownlink-Isolation für das VLAN-Netzwerk (-isol: no, +isol: yes, -j: yes). Standard ist keine Downlink-Isolation.

ServerView Virtual-IO Manager CLI 137

VIOM-Objekte und -Methoden

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

Beispiel

viomcli -k 4321 vlannet add -n vlan_test -o 134 -u 13 -v 1 +native -c vtest

80 0 OK

In diesem Beispiel stellt die Ziffer 8 die ID des neu erstellten VLAN-Netzwerks dar, die in die Standardausgabe geschrieben wird. Die Informationen zum Kommandostatus (0 0 OK) werden in die Standardfehlerausgabe geschrieben. Sollte ein Fehler vorliegen (Rückgabecode ist nicht 0), wird keine ID in die Standardausgabe geschrieben.

5.6.15.2 get

Ruft Informationen über ein VLAN-Netzwerk ab.

Syntax

viomcli --key=<key> vlannet get --id=<integer>[ --comment]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Netzwerk-ID.

--comment oder die Kurzform -cOptionalZeigt nur den Kommentar an.

Beispiel

viomcli -k 4321 vlannet get -i 15

Netw. Id Netw. Name Node Id Uplink Set Id Slots VLAN Id Native Isolation |---------|-----------|--------|--------------|------|--------|-------|---------15 vlan_test 134 13 1 Yes No

0 0 OK

138 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.15.3 vlannet remove

Entfernt ein VLAN-Netzwerk.

Syntax

viomcli --key=<key> vlannet remove --id=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Netzwerk-ID.

Beispiel

viomcli -k 4321 vlannet remove -i 15

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 139

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.15.4 vlannet set

Legt die Werte eines vorhandenen VLAN-Netzwerks fest.

Syntax

viomcli --key=<key> vlannet set --id=<integer>[ --name=<string>][ --uset=<integer>][ -|+native][ +|- isol][ --comment=<string>]

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--id=<integer> oder die Kurzform -i <integer>Die Netzwerk-ID.

--name=<string> oder die Kurzform -n <string>OptionalDer Netzwerkname.

--uset=<integer> oder die Kurzform -u <integer>OptionalEine Uplink Set-ID.

-|+native oder die Kurzform -a OptionalNative (-native: no, +native: yes, -a: yes)

+|-isol oder die Kurzform -j OptionalDownlink-Isolation für das VLAN-Netzwerk (-isol: no, +isol: yes, -j: yes).

--comment=<string> oder die Kurzform -c <string>OptionalEin Kommentar

Beispiel

viomcli -k 4321 vlannet set -i 15 -n "vlan_test_new" -native -u 13

0 0 OK

140 ServerView Virtual-IO Manager CLI

VIOM-Objekte und -Methoden

5.6.15.5 vlannets show

Zeigt die VLAN-Netzwerke eines Knotens an.

Syntax

viomcli --key=<key> vlannet show --node=<integer>

Parameter

--key=<key> oder die Kurzform-k <key>Schlüssel zur Identifikation des Benutzers in der Anfrage.

--node=<integer> oder die Kurzform -o <integer>Die Knoten-ID eines Switch-Einbauplatzes.

Beispiel

viomcli -k 4321 vlannets show -o 134

Netw. Id Netw. Name Node Id Uplink Set Id Slots VLAN Id Native Isolation|---------|-----------|--------|--------------|------|--------|-------|--------15 vlan_test 134 13 1 Yes No

0 0 OK

ServerView Virtual-IO Manager CLI 141

VIOM-Objekte und -Methoden

142 ServerView Virtual-IO Manager CLI

6 Fehler- und RückgabecodesNach dem Ausführen eines Kommandos wird stets eine Meldung im folgenden Format ausgegeben:

<major code> <minor code> <message string>

Wenn das Kommando erfolgreich ausgeführt wurde, wird die folgende Meldung angezeigt:

0 0 OK

Wenn bei der Ausführung des Kommandos ein Fehler aufgetreten ist, enthält die angezeigte Meldung eine Fehlermeldung. Gewöhnlich wird die Zeichenfolge als Meldung mit kurzem Text angezeigt. Sie können über die viomcli-Optionen --longtext oder --system festlegen, dass eine Meldung mit langem Text bzw. eine Systemmeldung angezeigt wird (siehe Abschnitt "viomcli-Optionen" auf Seite 30).

6.1 Fehlercodes

VIOM CLI-Fehlercodes sind in Hauptcodes (Major Codes) und Nebencodes (Minor Codes) aufgeteilt. Die folgenden Hauptcode-Kategorien werden durch VIOM CLI definiert:

Fehlercodes und Meldungen werden in die Standardfehlerausgabe (STDERR) geschrieben. Andere Inhalte werden in die Standardausgabe (STDOUT) geschrieben.

Hauptcode Kategorie

< 1000 VIOM/SCS-spezifische Fehlermeldung

1000 Allgemeine Fehler

1100 CLI-Optionsfehler

1200 CLI-Kommandofehler

1300 Fehler der Kategorie „Objektwert fehlt“

1400 Fehler der Kategorie „Objektwert unbekannt“

Tabelle 8: Fehlercodes

ServerView Virtual-IO Manager CLI 143

Fehlercodes

6.1.1 Hauptcode 1000

Der Hauptcode 1000 fällt unter die Kategorie der allgemeinen Fehler. Die folgenden Nebencodes sind definiert:

Nebencode

Name Beschreibung

0 unknown error Die Ursache für diesen Fehler ist nicht bekannt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Server-Protokolldatei.

1 call failed Der Aufruf der SCS-Funktion ist fehlgeschlagen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Server-Protokolldatei.

2 I/O error Die Kommunikation mit SCS konnte nicht hergestellt werden oder wurde beendet.

3 option value is missing Der Wert für eine bestimmte Option wurde nicht angegeben.

4 type mismatch Bei dem angegebenen Wert für die Option handelt es sich um einen unerwarteten Typ.

5 general parsing error Es wurde eine unbekannte Option angegeben.

6 unparsable part Die angegebene Zeichenfolge konnte nicht analysiert werden.

7 syntax error Eine erwartete Option bzw. ein erwarteter Wert wurde nicht angegeben.

8 access to file denied Der Zugriff auf die Datei wurde verweigert.

9 unsupported charset Der angegebene Zeichensatz wird nicht unterstützt.

10 unsupported language Die angegebene Sprache wird nicht unterstützt.

Tabelle 9: Hauptcode 1000

144 ServerView Virtual-IO Manager CLI

Fehlercodes

6.1.2 Hauptcode 1100

Der Hauptcode 1100 fällt unter die Kategorie der CLI-Optionsfehler. Die folgenden Nebencodes sind definiert:

6.1.3 Hauptcode 1200

Der Hauptcode 1200 fällt unter die Kategorie der CLI-Kommandofehler. Die folgenden Nebencodes sind definiert:

11 open session failed Der Versuch, eine Sitzung für SCS zu öffnen, ist fehlgeschlagen.

Nebencode

Name Beschreibung

1 invalid output format Das angegebene Ausgabeformat, das für das Rendering verwendet werden soll, wird nicht unterstützt.

2 incomplete access data Es wurde kein Benutzerschlüssel oder ein ungültiger Benutzerschlüssel angegeben. Oder es liegt kein Benutzerprofil für diesen Benutzerschlüssel vor.

3 duplicate user key Der angegebene Benutzerschlüssel ist bereits vorhanden und kann nicht für ein neues Profil verwendet werden.

Tabelle 10: Hauptcode 1100

Nebencode

Name Beschreibung

1 unknown logger level Das angegebene Protokoll-Level ist nicht bekannt.

Tabelle 11: Hauptcode 1200

Nebencode

Name Beschreibung

Tabelle 9: Hauptcode 1000

ServerView Virtual-IO Manager CLI 145

Fehlercodes

6.1.4 Hauptcode 1300

Der Hauptcode 1300 fällt unter die Kategorie der VIOM-Objekt- und Methodenfehler. Er gibt an, dass ein Objektwert fehlt. Die folgenden Nebencodes sind definiert:

Nebencode

Name Beschreibung

1 missing node ID Eine Knoten-ID ist erforderlich.

2 missing uplink set ID Eine Uplink Set-ID ist erforderlich.

3 missing password Ein Passwort ist erforderlich.

4 missing port Ein Port ist erforderlich.

5 missing ports Ports sind erforderlich.

6 missing protocol type Ein Protokolltyp ist erforderlich.

7 missing user name Ein Benutzername ist erforderlich.

8 missing profile name Der Name eines Serverprofils ist erforderlich.

9 missing virtual usage Ein Wert für die Verwendung der Virtualisierung ist erforderlich.

10 missing profile id Eine Profil-ID ist erforderlich.

11 missing network name Ein Netzwerkname ist erforderlich.

12 missing network id Eine Netzwerk-ID ist erforderlich.

13 missing VLAN id Eine VLAN-ID ist erforderlich.

14 missing vlan native

15 missing uplink set name Der Name eines Uplink Set ist erforderlich.

16 missing failover usage Ein Wert für die Verwendung des Failover ist erforderlich.

17 missing link down propagation

Ein Wert für die Verwendung der Linkdown-Ereignisverteilung ist erforderlich.

18 missing link speed Eine Übertragungsgeschwindigkeit ist erforderlich.

Tabelle 12: Hauptcode 1300

146 ServerView Virtual-IO Manager CLI

Fehlercodes

6.1.5 Hauptcode 1400

Der Hauptcode 1400 fällt unter die Kategorie der VIOM-Objekt- und Methodenfehler. Er gibt an, dass der angegebene Objektwert unbekannt ist. Die folgenden Nebencodes sind definiert:

19 missing channel type Ein Kanaltyp ist erforderlich.

20 missing board number Eine Kartennummer ist erforderlich.

21 missing board type Ein Kartentyp ist erforderlich.

22 missing port number Eine Portnummer ist erforderlich.

23 missing power mode Ein Energiemodus ist erforderlich.

24 missing boot menu usage Ein Wert für die Verwendung des Boot-Menüs ist erforderlich.

25 missing file name Ein Dateiname ist erforderlich.

Nebencode

Name Beschreibung

1 unknown speed value Der angegebene Wert für die Übertragungsgeschwindigkeit ist unbekannt.

2 unknown protocol value Der angegebene Wert für das Protokoll ist unbekannt.

3 unknown io channel type Der angegebene I/O-Kanaltyp ist unbekannt.

4 unknown power mode Der angegebene Energiemodus ist unbekannt.

5 unknown boot mode Der angegebene Boot-Modus ist unbekannt.

Tabelle 13: Hauptcode 1400

Nebencode

Name Beschreibung

Tabelle 12: Hauptcode 1300

ServerView Virtual-IO Manager CLI 147

Rückgabecodes

6.2 Rückgabecodes

Die Rückgabecodes des viomcli-Programms umfassen den Bereich 0 bis 255 und werden über die Haupt- und Nebenfehlercodes berechnet.

Wenn als Rückgabecode eine Null ausgegeben wird, bedeutet dies, dass keine Fehler aufgetreten sind und die Ausführung erfolgreich war.

Hauptcode

Nebencode

Rückgabecode

Beschreibung

< 1000 alle 1 Alle VIOM/SCS-spezifischen Fehlermeldungen.

1000 0 21 Unbekannter Fehler.

1000 1 22 Aufruf ist fehlgeschlagen.

1000 2 23 I/O-Fehler.

1000 3 24 Optionswert fehlt.

1000 4 25 Typ stimmt nicht überein.

1000 5 26 Allgemeiner Analysefehler.

1000 6 27 Nicht analysierbarer Teil.

1000 7 28 Syntaxfehler.

1000 8 29 Zugriff auf die Datei wurde verweigert.

1000 9 30 Zeichensatz wird nicht unterstützt.

1000 10 31 Sprache wird nicht unterstützt.

1000 11 32 Öffnen der Sitzung ist fehlgeschlagen.

1100 alle 2 Alle CLI-Optionsfehler.

1200 alle 3 Alle CLI-Kommandofehler.

1300 alle 4 Alle Fehler der Kategorie „Objektwert fehlt“.

1400 alle 5 Alle Fehler der Kategorie „Objektwert unbekannt“.

Tabelle 14: Rückgabecodes

148 ServerView Virtual-IO Manager CLI

7 Weitere InformationenDieses Kapitel enthält weitere Informationen über die folgenden Themen:

– Das Konsolenprotokoll und die Protokolldatei– Die INI-Datei– Die Umgebungsvariable VIOMCLI– Die Verwendung von Telnet– Das Client-Server-Protokoll

7.1 Konsolenprotokoll und Protokolldatei

Das Konsolenprotokoll und die Protokolldatei verfügen über das gleiche Format. Spalten werden durch Leerzeichen getrennt, und die Ausgabe sieht in etwa wie folgt aus:

2010-02-08 16:31:27.562 4 1 pool created2010-02-08 16:31:27.593 3 1 server ready2010-02-08 16:31:35.250 4 1 locking pool object 300356362010-02-08 16:31:35.281 4 12 server thread started2010-02-08 16:31:35.281 5 12 socket streams opened2010-02-08 16:31:35.296 5 12 Command Line Parser: found 4 elements2010-02-08 16:31:35.296 5 12 Command Line Parser: element index 12010-02-08 16:31:35.296 5 12 Command Line Parser: 2 matches found

Spalte Beschreibung

1 Datum

2 Zeit

3 Protokoll-Level:1 kritisch2 wichtig3 informativ4 Debugging – niedrig5 Debugging – hoch

Tabelle 15: Beschreibung der Spalten

ServerView Virtual-IO Manager CLI 149

INI-Datei

In dem oben aufgeführten Beispiel wird die Meldung „server ready“ durch den Hauptthread protokolliert. Die Meldung „socket streams opened“ mit der ID 12 wird durch den Arbeitsthread protokolliert, der eine Client-Anfrage bearbeitet. Alle nachfolgenden Meldungen mit der ID 12 werden durch die gleiche Client-Sitzung erzeugt. Wenn Sie also gleichzeitig mehr als ein Skript ausführen, können Sie genau nachverfolgen, welche Meldungen zusammengehören.

Die Protokolldatei wird rotiert, sobald sie die festgelegte Maximalgröße von 10 MB erreicht. Die alte Protokolldatei erhält den Namen <logfile_name>.0. Sollte eine Datei mit diesem Namen bereits vorhanden sein, wird diese Datei überschrieben.

7.2 INI-Datei

Die viomcli-INI-Datei wird normalerweise im Verzeichnis <userhome>/viomcli gespeichert und trägt den Namen viomcli.ini (<userhome>: Umgebungsvariable HOMEPATH unter Windows bzw. Home unter LINUX).

Der Standardinhalt lautet wie folgt:

[general]debug=0params=

[server]addr=127.0.0.1port=51000eof=01 0D 0A 0D 0A

4 Thread-ID:Der Hauptthread des Servers hat die Thread-ID 1. Der Server startet einen neuen Thread für jeden Client. Alle Meldungen mit der gleichen Thread-ID werden durch die gleiche Client-Sitzung erzeugt.

5 Meldung

Spalte Beschreibung

Tabelle 15: Beschreibung der Spalten

150 ServerView Virtual-IO Manager CLI

Umgebungsvariable

7.3 Umgebungsvariable

Sie können Optionen festlegen, die bei jedem Aufruf über die Umgebungsvariable VIOMCLI verwendet werden sollen. Dabei handelt es sich um eine andere Methode, bei der die Optionen nicht über den Wert params in der INI-Datei verwendet werden.

Da erst die Umgebungsvariable VIOMCLI ausgewertet wird, hebt sie die INI-Einstellungen auf. Parameter, die über die Umgebungsvariable oder die INI-Datei hinzugefügt werden, können über die Parameter in der Kommandozeile außer Kraft gesetzt werden.

Beispiel

Unter Windows:

set VIOMCLI=--key=1234

oder:

set VIOMCLI=-k 1234

Wert Beschreibung

debug 0 kein Debugging (Standardeinstellung)1 aktiviert die Debug-Ausgabe des viomcli-Programms

params Kommando-Parameter, die für jeden Aufruf verwendet werden sollten (Ausgabeoptionen, Benutzerschlüssel usw.).Beispiel: params=--key=1234 bzw. params=-k 1234

addr Die IP-Adresse des VIOM CLI-Servers (Standard: 127.0.0.1 – der lokale Host).

port Der Port des VIOM CLI-Servers (Standard: 51000)

eof Die EOF-Sequenz (End of File) als Hexadezimalwert (Standard: 01 0D 0A 0D 0A). Diese Sequenz wird durch den Server übermittelt, um das Ende der Übertragung zu kennzeichnen.

Tabelle 16: Inhalt der INI-Datei

ServerView Virtual-IO Manager CLI 151

Umgebungsvariable

152 ServerView Virtual-IO Manager CLI