Click here to load reader
View
215
Download
0
Embed Size (px)
02.10.2015
Sicherheitsventilprfung nach ASME
- was ist zu beachten
Hinweis: Der Inhalt dieses Vortrages bezieht sich auf die Prfung
von Sicherheitsventilen mit Gas oder Druckluft als Prfmedium
02.10.2015
Warum ASME ?
ASME American Society of Mechanical Engineers
API Regelwerke American Petroleum Institute
Anlagen der l- und Gas Industrie
werden weltweit nach API gebaut
Zwei wesentliche Unterschiede zur EN ISO
02.10.2015
ASME PTC - Performance Test Code 25 EN ISO 4126 Teil 1
Set Pressure (Auswahl aus):
Start-to-leak pressure
Opening (start to lift) pressure
Popping pressure
Ansprechdruck
Simmer US engl. = "sieden"
Overpressure ffnungsdruckdifferenz
Reliefing pressure Abblasedruck
Cold differential set pressure Kalt-Einstelldruck
1
2
3:1
3 ??
Wir bentigen einen "popping pressure" Prfstand !
"popping pressure" was er NICHT ist
"popp" engl. = Knall
beschreibt sehr trefflich den Vorgang, sofern ein Sicherheitsventil schlagartig
auf dem Prfstand ffnet.
Die Fehlinterpretation "to popp a safety valve" wird flschlicherweise als
allgemeingltiges Synonym fr "das Sicherheitsventil prfen" verwendet. Dabei
spielt das Ansprechverhalten keine Rolle.
Fakt ist:
Jedes Sicherheitsventil hat einen popping pressure
Auch das, welches mit einem Zischen anspricht.
Spricht ein Sicherheitsventil mit einem "Plopp" an, so ist das auch
gleichzeitig der popping pressure Punkt.
02.10.2015
Was ist der "popping pressure" ?
Definition ASME PTC 25:
"Druck, bei dem sich der Ventilteller schneller bewegt, verglichen mit
korrespondierenden Geschwindigkeiten bei hherem oder niedrigerem Druck."
02.10.2015
Vereinfacht ausgedrckt:
"Der Augenblick, in dem sich der Ventilteller mit
der hchsten Geschwindigkeit bewegt."
Das Video einer popping pressure Prfung finden Sie hier:
https://youtu.be/zZ0gP-cUKRA
https://youtu.be/zZ0gP-cUKRAhttps://youtu.be/zZ0gP-cUKRAhttps://youtu.be/zZ0gP-cUKRAhttps://youtu.be/zZ0gP-cUKRAhttps://youtu.be/zZ0gP-cUKRA
Die GRENZEN des Standard Ventilprfstandes
02.10.2015
NICHT auf groe Volumenstrme ausgelegt
Der Ventilteller hebt sich nur minimal
Zischt das Ventil, schafft es der Prfstand NICHT mehr bis zum
popping pressure
Neue physikalische Anforderungen
Ausgleichen der Leckageverluste
Die Leckage am Ansprechpunkt erzeugt einen Medienverlust
Der daraus resultierende Druckverlust muss ausgeglichen werden, damit der Druck weiter bis
zum popping pressure gesteiegert werden kann.
Vergrern des Systemvolumens
Der Druck sinkt am Ansprechpunkt nicht so schnell ab Strmung kann sich ausbilden und
den popping pressure "auslsen".
Nach dem weiten ffnen durch den popping pressure ist noch Druck im System, dass den
Ventilteller in der Schliebewegung abbremst.
02.10.2015
Das geringe Systemvolumens und der Hochdruckverrohrung
begrenzen den Standard Sicherheitsventilprfstand
Zusatzkomponenten eines "popping pressure" Prfstandes
Ausreichend groer Druckspeicher
Ausreichend "Vorrat" um die Abblasmenge durch
Vollhub und den Ausgleich der Leckageverluste
am Ansprechpunkt zu kompensieren
02.10.2015
Rohrleitungssystem und Nadelventile mit
vergrertem Querschnitt
Ermglicht ausreichend Strmung, um Leckagen
am Ansprechdruck auszugleichen.
Akkumulator mit 2" Leitung zur Spannstelle
Vergrert das Systemvolumen des Prfstandes
Verlauf einer "popping pressure" Prfung
PL Leckage Ventil beginnt am Ansprechpunkt zu zischen. Druck sinkt
aufgrund Akkumulator und Leitungssystem nicht zusammen.
PP popping pressure Punkt Druck sinkt aufgrund Akkumulator nicht
komplett ab
02.10.2015
Grenzen der Auslegung
Ein thermodynamisches System mit Zu- und Abfluss lsst sich mathematisch
einwandfrei modellieren.
Der "Spalt" zwischen Ventilteller und Sitz, der sich am Ansprechdruck ergibt,
ist nicht definiert die mathematische Modellierung scheitert.
02.10.2015
Eine gezielte Auslegung des popping pressure Prfstandes fr eine
Ventilgre und Druckstufe ist nicht mglich
Kosten der "popping pressure" Prfung
Zustzliche Investitionskosten
Zustzlicher Akkumulator
2" Kugelhahn
2" HD Leitunge PN300
ggf. Kompressor
Erhhte Prfkosten
Erhhter Verlust an Druckmedium bei jeder Prfung (Ventil ffnet komplett)
Verlust aus dem Akkumulator bei "nchster Prfung" eines Sicherheitsventils mit niedrigerem
Ansprechdruck.
02.10.2015
popping pressure Prfungen sind immer mit
erhhten Prfkosten verbunden.
Erwgungen fr die Praxis
Popping pressure Prfungen sind immer mit erhhten Kosten verbunden
Ein Akkumulator sollte immer vom Spanntisch abzusperren sein.
Jenseits PN300 steigen die Investitionskosten berproportional an
Sind Prfanforderungen komplex (Wasser und Luft), ist es sinnvoll, eine
ausgewiesenen popping pressure Prfstand vorzusehen.
Das Nachrsten eines Akkumulators an eine Standardprfstand ist aufgrund
der Physik nicht nachteilhaft, lst die Aufgabe "popping pressure Prfung" aber
nicht hinreichend.
02.10.2015
Weitere Informationen
METRUS GmbH
J. Junior
Richard-Lucas-Str. 6
DE-41812 Erkelenz
+49 (2431) 945020
www.metrus.de
Infos zum Prfstand:
http://www.metrus.de/de/pruefstaende/ventilpruefstand/sv-20-200-pa
Datenblatt: http://www.metrus.de/phocadownload/flyers/sv20-200-pa-flyer.pdf
02.10.2015
http://www.metrus.de/http://www.metrus.de/de/pruefstaende/ventilpruefstand/sv-20-200-pahttp://www.metrus.de/de/pruefstaende/ventilpruefstand/sv-20-200-pahttp://www.metrus.de/de/pruefstaende/ventilpruefstand/sv-20-200-pahttp://www.metrus.de/de/pruefstaende/ventilpruefstand/sv-20-200-pahttp://www.metrus.de/de/pruefstaende/ventilpruefstand/sv-20-200-pahttp://www.metrus.de/de/pruefstaende/ventilpruefstand/sv-20-200-pahttp://www.metrus.de/de/pruefstaende/ventilpruefstand/sv-20-200-pahttp://www.metrus.de/de/pruefstaende/ventilpruefstand/sv-20-200-pahttp://www.metrus.de/phocadownload/flyers/sv20-200-pa-flyer.pdfhttp://www.metrus.de/phocadownload/flyers/sv20-200-pa-flyer.pdfhttp://www.metrus.de/phocadownload/flyers/sv20-200-pa-flyer.pdfhttp://www.metrus.de/phocadownload/flyers/sv20-200-pa-flyer.pdfhttp://www.metrus.de/phocadownload/flyers/sv20-200-pa-flyer.pdfhttp://www.metrus.de/phocadownload/flyers/sv20-200-pa-flyer.pdfhttp://www.metrus.de/phocadownload/flyers/sv20-200-pa-flyer.pdfhttp://www.metrus.de/phocadownload/flyers/sv20-200-pa-flyer.pdf